75
Anhang zum Modulhandbuch für den Master-Studiengang „Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung“ Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Universität Augsburg Wintersemester 2010/2011 Stand: 18. Oktober 2010

Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Anhang

zum Modulhandbuch für den

Master-Studiengang

„Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung“

Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Universität Augsburg

Wintersemester 2010/2011

Stand: 18. Oktober 2010

Page 2: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

MA Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung, 1. Semester (Wintersemester 2010/2011) Lehrveranstaltungsangebot – Übersicht Besonderer

Anmelde- zeitraum

Lehrveranstaltung

DozentIn

Fach

Zeit

Raum

Gesellschaftlicher Wandel und soziale Konflikte

Jungmann Soziologie Do, 11.45 2002b, Jura

Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung

Weller Politikwissenschaft Mi, 14.00 2103

Formen und Institutionen politischer Konfliktbearbeitung

Bake Politikwissenschaft Di, 8.15

2117

Grundlagenmodul

Empirische Methoden der

Konfliktforschung - Überblick (Pflicht) Holzinger Soziologie Mo, 8.15 2118a

Wissenschaftstheorie der sozialwissenschaftlichen Hermeneutik

Llanque Politikwissenschaft Di, 11.45 2119

Qualitative Methoden sozialwissenschaftlicher Forschung vertieft: Theorie und Praxis sozialwissenschaftlicher Diskursforschung

Schneider Soziologie Do, 8.15 2102

Quantitative Methoden sozialwissenschaftlicher Forschung vertieft: Theorien rationalen Handelns

Herrmann Soziologie Mi, 11.45 2104

Qualitative Methoden sozialwissenschaft-licher Forschung vertieft: Interviewführung - zwischen Alltagskompetenz und komplexer sozialer Situation

Brake Soziologie Block im Nov./Dez.

k. A.

Methodenmodul

Einführung in die qualitativen Methoden Schweizer Politikwissenschaft

Di, 17.30 1019

Praxismodul Praxisseminar Bake/Zöhrer Politikwissenschaft Mi, 15.45 +Block 1019

2

Page 3: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

MA 3. Semester (Wintersemester 2010/2011) Lehrveranstaltungsangebot in den Vertiefungsmodulen Besonderer

Anmelde- zeitraum

Lehrveranstaltung

DozentIn

Fach

Zeit

Raum

Neue Formen von Macht und Herrschaft Lau Soziologie Di., 11.45 2101 Krieg vs. Terrorismus: Zur Analyse

aktueller Konflikte Bock Politikwissenschaft Mi., 14.00 2104

Normen, Werte und Loyalität in der Weltpolitik am Beispiel Afghanistan

Roos Politikwissenschaft Mo, 14.00 2105

Resource Governance: Die Bearbeitung und Regelung von Ressourcenkonflikten

Weller Politikwissenschaft Di, 10.00 2104

Explaining Afghanistan? – Außenpolitiktheorien im Plausibilitätstest

Roos Politikwissenschaft Di., 15.45 2105

Europäische Kultur(en) der Gegenwart Weber Europäische Kulturgeschichte / Neuere u. Neueste Gesch.

Do., 9.00 2129

Texte zur Geschichte und Deutung des Imperialismus

Kronenbitter Geschichte Mi., 14.00 1087

Allgemeines Völkerrecht

Vedder Jura Mi., 10.00 Jura 1012

Von der 2. Berlinkrise zur Kubakrise Pressler Geschichte Mi., 15.45 2129

Vertiefungsmodul 1: Analysen transnationaler Konflikte

Der 11. September 2001 Gassert Geschichte Mi., 15.45 2129

Die Regelung von Konflikten in Organisationen

Saam Soziologie Mi, 10.00 1018

Konflikt, Wettbewerb und Verhandeln Schultze Politikwissenschaft Do, 14.00 2102 Erinnern und Vergessen Lau Soziologie Mo, 14.00 2101 Musiktherapeutische Vorgehensweisen als

Fördermaßnahmen und psychosoziale Prävention

Timmermann Musiktherapie Block k. A.

Vertiefungsmodul 2: Analysen gesellschaftlicher Konfliktpotenziale und -dynamiken

Gender in der Erziehung Macha Pädagogik Di., 14.00 2123

3

Page 4: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

1.-15.9.! vgl. Digicampus; Achtung: Vorbesprechung

Chancen und Risiken der Internetnutzung für die Entwicklung im Jugendalter

Kratzer Psychologie Di., 11.01.2011, 17:30 - 19:00 Fr. 28.01.2011 14:00-18:00 Sa. 29.01.2011 09:00-18:00

2102 2104 2102

4.9., vgl. Digicampus

Literature and Ecology Müller / Sauter Anglistik/Amerikanistik Di., 15.45 k. A.

Rezeptionsforschung – Wirkung und Erleben narrativer Medienangebote

Bilandzic Kommunikationswissenschaft Di., 11.45 / Block 10.-11.02.

k.A.

4.9., vgl. Digicampus

Cultural Memory: Theory, Text, Image Sarkowsky Anglistik/Amerikanistik Di., 11.45 Raum 1003

Polizei in der Bundesrepublik – Bild und Selbstbild

Reiss/Pressler Geschichte Mo., 15.45 k. A.

1.-15.9. !vgl. Digicampus Vorbesprechung Mi., 20.10., 17.30, Raum 2105

Konfliktklärung und Mediation: Grundlagen Zimmermann Psychologie Mi. 20.10.2010 17:30-19:00 Fr. 03.12.2010 10:00-18:00 Sa. 04.12.2010 10:00-18:00

2105 2123

Die letzte Reise. Sterben, Tod und Trauer in der Migration

Lembert-Dobler Volkskunde Mi, 15.45 2127

Konflikt, Wettbewerb und Verhandeln Schultze Politikwissenschaft Do, 14.00 2102 Europäische Integration und Policy-

Forschung Grasnick Politikwissenschaft Di, 14.00 2102

Der 11. September 2001 Gassert Geschichte Mi., 15.45 2129 “The True North Strong and Free“. Kanada

als nordisches Land: Kulturelle Konstruktionen und politisches Handeln

Funck Geschichte Fr., 14.00 1003

Vertiefungsmodul 3: Politische Integration und Governance in Nordamerika und Europa

Kolonialismus und Mächtegleichgewicht Kronenbitter Geschichte Fr. 05.11.2010 15:45-19:00 Fr. 03.12.2010

1005

4

Page 5: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

15:45-19:00 Fr. 14.01.2011 15:45-19:00 Sa. 15.01.2011 09:00-19:00 Fr. 04.02.2011 15:45-19:00

Von der 2. Berlinkrise zur Kubakrise Pressler Geschichte Mi., 15.45 2129 4.9., vgl. Digicampus

Cultural Memory: Theory, Text, Image Sarkowsky Anglistik/Amerikanistik Di., 11.45 Raum 1003

Umweltsoziologie Herrmann Soziologie Mi, 10.00 2119 Resource Governance: Die Bearbeitung

und Regelung von Ressourcenkonflikten Weller Politikwissenschaft Di, 10.00 2104

Umweltmanagement Thorenz Physik Mo., 10.00 101 U-Innocube

Ressourcenstrategie - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Reller / Schmidt / Meißner

Physik/Geographie Do., 14.00 HS 1003 Hörsaalzentrum Physik

Vertiefungsmodul 4: Ressourcen-konflikte und globale Gerechtigkeit

4.9., vgl. Digicampus

Literature and Ecology Müller / Sauter Anglistik/Amerikanistik Di., 15.45 k. A.

Die Regelung von Konflikten in

Organisationen Saam Soziologie Mi, 10.00 1018

Normen, Werte und Loyalität in der Weltpolitik am Beispiel Afghanistan

Roos Politikwissenschaft Di, 17.30 2105

Krieg vs. Terrorismus: Zur Analyse aktueller Konflikte

Bock Politikwissenschaft Mi., 14.00 2104

Erinnern und Vergessen Lau Soziologie Mo., 14.00 8017 Explaining Afghanistan? –

Außenpolitiktheorien im Plausibilitätstest Roos Politikwissenschaft Di., 15.45 2105

Vertiefungsmodul 5: Friedensanalysen

Resource Governance: Die Bearbeitung und Regelung von Ressourcenkonflikten

Weller Politikwissenschaft Di., 10.00 2104

5

Page 6: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

1.-15.9. !vgl. Digicampus Vorbesprechung Mi., 20.10., 17.30, Raum 2105

Konfliktklärung und Mediation: Grundlagen Zimmermann Psychologie Mi. 20.10.2010 17:30-19:003.12. - 4.12. 10:00 - 18:00

2123 2105 2123

Musiktherapeutische Vorgehensweisen als Fördermaßnahmen und psychosoziale Prävention

Timmermann Musiktherapie Block k. A.

Politik und Film - medienethische Untersuchungen zu Gebrauch und Missbrauch

Kistler Christliche Sozialethik Di., 14.00, 14-tägig

2106 oder 2107

4.9., vgl. Digicampus

Cultural Memory: Theory, Text, Image Sarkowsky Anglistik/Amerikanistik Di., 11.45 1003

Entertainment goes politics: Genrespezifische Politikbotschaften in Unterhaltungsformaten

Eilders / Nitsch Kommunikationswissenschaft Mo., 11:45 – 14:00 & Block

2103

Allgemeines Völkerrecht Vedder Jura Mi., 10.00 1012, Jura Kolonialismus und Mächtegleichgewicht Kronenbitter Geschichte Fr. 05.11.2010

15:45-19:00 Fr. 03.12.2010 15:45-19:00 Fr. 14.01.2011 15:45-19:00 Sa. 15.01.2011 09:00-19:00 Fr. 04.02.2011 15:45-19:00

1005

Normen, Werte und Loyalität in der

Weltpolitik am Beispiel Afghanistan Roos Politikwissenschaft Di, 17.30 2105 Vertiefungsmodul 6:

Kultur und Konflikt Kultur und Konflikt: Wissenssoziologie der

Wissensgesellschaft Lau Soziologie Di, 15.45 2104

6

Page 7: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

7

Kultur und Konflikt: Einführung in die erklärende Soziologie – James Coleman

Schmid Soziologie Mo, 15.45 1018

Erinnern und Vergessen Lau Soziologie Mo., 14.00 8017 Europäische Kultur(en) der Gegenwart Weber Europäische Kulturgeschichte

/ Neuere u. Neueste Gesch. Do., 9.00? 2129

Musiktherapeutische Vorgehensweisen als Fördermaßnahmen und psychosoziale Prävention

Timmermann Musiktherapie Block k. A.

Gender in der Erziehung Macha Pädagogik Di., 14.00 2123

Der 11. September 2001 Gassert Geschichte Mi., 15.45 2129 Politik und Film - medienethische

Untersuchungen zu Gebrauch und Missbrauch

Kistler Christliche Sozialethik Di., 14.00, 14-tägig

k. A.

Rezeptionsforschung – Wirkung und Erleben narrativer Medienangebote

Bilandzic Kommunikationswissenschaft Di., 11.45 / Block am 10.12. und 11.02.

2103 2104 2123.

4.9., vgl. Digicampus

Cultural Memory: Theory, Text, Image Sarkowsky Anglistik/Amerikanistik Di., 11.45 Raum 1003

Forschungsmodul Forschungsseminar: Analysen der

Bearbeitung interkultureller Konflikte Weller Politikwissenschaft Di, 15.45 2118a

Praxismodul Praxisseminar Bake/Zöhrer Politikwissenschaft Mi, 15.45 + Block 1019

Page 8: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

MASTER 1. SEMESTER Grundlagenmodul Titel: Gesellschaftlicher Wandel und soziale Konflikte DozentIn: Dr. Alexander Jungmann Fach: Soziologie Zeit: Do, 11:45 - 13:15 ab 21.10.2010

Raum: 2002b, Jura ECTS: 6

Kennnummer: 04 04 03 0020 Inhalt: In dieser Veranstaltung soll es zunächst um die Aneignung sozialwissenschaftlicher, insb. soziologischer Theorien sozialer Konflikte gehen. Kommentar: Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Nachkriegszeit des 2. WK. liegen. In einem zweiten Durchgang beschäftigen wir uns mit maßgeblichen neueren bzw. gegenwärtigen sozialen Konfliktbereichen als Gegenstand soziologischer Konflikttheorien wie etwa soziale Ungleichheit, Neue soziale Bewegungen und ihre thematische Ausrichtung, Lebensstil- und Identitätskonflikte sowie gegenwärtige Kultur- und Religionskonflikte. Schließlich sollen 'brandaktuelle' kommunale Konfliktfelder und ihre Akteure am Beispiel Augsburgs aufgegriffen und aus der Seminarperspektive heraus diskutiert werden. Prüfungsform: Beteiligungsnachweis/Studienarbeit Mündliche und schriftliche Beiträge im Rahmen des Seminars (33%) und nachträglicher Hausarbeit (67%). Die 33 % der Seminarbeiträge setzen sich aus der mündlichen Präsentation eines selbst (als Arbeitsgruppe) erarbeiteten Themas, einem Handout sowie kleineren schriftlichen Exzerpten und Essays zu den Seminarthemen und der Seminarliteratur zusammen. Literatur: Bonacker, Thorsten: Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung, Opladen 2002 f. Bonacker, Thorsten: Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien: Konflikttheorien, in: Georg Kneer/Markus Schroer (Hg.): Handbuch soziologische Theorien, Wiesbaden 2009 Imbusch, Peter/Zoll, Ralf (Hg.): Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden 2006

8

Page 9: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung

Dozent: Prof. Dr. Christoph Weller Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Mi., 14 - 15.30 Beginn 20.10.

Raum: 2103 ECTS: 6 LP

Kennnummer: 04 03 02 0010

Inhalt: In diesem Seminar erarbeiten sich die Studierenden grundlegende Begriffe, Konzepte, Theorieansätze und Forschungsschwerpunkte der Friedens- und Konfliktforschung und setzen sich mit den Chancen und Schwierigkeiten ihrer Interdisziplinarität auseinander. Kommentar: Die sozialwissenschaftliche Konfliktforschung kann auf unterschiedliche Traditionen zurückblicken. Eine davon ist die Friedens- und Konfliktforschung, deren Ansätze und Herangehensweisen in diesem Seminar reflektiert werden. Prüfungsform: Hausarbeit in Form einer Dokumentation von Arbeitsschritten und Einzelaufgaben während des Semesters. Literatur:

Bercovitch, Jacob / Kremenyuk, Victor / Zartman, William (eds.): The Sage Handbook of Conflict Resolution, London 2009.

Sommer, Gert / Fuchs, Albert (Hrsg.): Krieg und Frieden: Handbuch der Konflikt- und

Friedenspsychologie, Weinheim 2004.

Austin, Alex / Fischer, Martina / Ropers, Norbert (Eds.): Transforming Ethnopolitical Conflict. The Berghof Handbook, Wiesbaden 2004.

Heitmeyer, Wilhelm / Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Gewalt: Entwicklungen, Strukturen,

Analyseprobleme, Frankfurt a.M. 2004.

Müller, Harald: Begriff, Theorien und Praxis des Friedens, in: Hellmann, Gunther / Wolf, Klaus Dieter / Zürn, Michael (Hrsg.): Die neuen Internationalen Beziehungen, Baden-Baden 2003, 209-250.

Gilady, Lilach / Russett, Bruce: Peacemaking and Conflict Resolution, in: Carlsnaes, Walter / Risse,

Thomas / Simmons, Beth A. (eds.): Handbook of International Relations, London 2002, 392-408.

9

Page 10: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Formen und Institutionen politischer Konfliktbearbeitung

Dozent: Julika Bake, M.A. Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Di 8.15 - 9.45 Beginn 19.10.10

Raum: 2117, Gebäude D ECTS: 6

Kennnummer: 04 03 02 0018

Inhalt: Institutionen und Formen politischer Konfliktbearbeitung auf gesellschaftlicher und internationaler Ebene kennenlernen, ihre Vorannahmen, Grundsätze und Potentiale reflektieren; eine Methode bzw. einen Ansatz der Konfliktbearbeitung näher betrachten, auf ein praktisches Beispiel anwenden und selbst erleben sowie im Bezug auf ihre Chancen und Grenzen reflektieren Kommentar: Warum eigentlich Konflikt“bearbeitung“? Nach dem Einstieg über Begriffe wie Konfliktverregelung, Konfliktverwaltung und Konfliktlösung sehen wir uns verschiedene Formen der Konfliktbearbeitung an und fragen nach ihren Vorannahmen und Potentialen. Von der Idee des Rechtsstaats über Konfliktbearbeitung durch demokratische Strukturen kommen wir zum internationalen Friedensicherungssystem. Die UN-Charta zeigt, dass Krieg längst nicht mehr als legitimes Konfliktbearbeitungsinstrument gilt. Aber wie werden (internationale) Konflikte heute geregelt, wie (nachhaltiger) Frieden hergestellt? Zum Semesterabschluss werden wir ein (von den Studierenden bestimmtes) Thema in einem Rollen- oder Planspiel vertiefen und selbst erfahren, was Konfliktbearbeitung praktisch bedeuten kann. Prüfungsform: Schriftliche Arbeit, bestehend aus: Abstracts zu den Basistexten (40% der Note), Rollenprofil für das Rollen- bzw. Planspiel (40% der Note) sowie ein kurzes Reflexionsessay zum selbigen (20% der Note) Literatur:

Ahlbrecht, Kathrin / Bendiek, Annegret / Meyers, Reinhard / Wagner, Sabine (2009): Konfliktregelung und Friedensicherung im internationalen System, Wiesbaden.

Austin, Alex / Fischer, Martina / Ropers, Norbert (Hrsg.): Transforming Ethnopolitical Conflict. The Berghof Handbook, Wiesbaden.

Bercovitch, Jacob / Kremenyuk, Victor / Zartman, I. William (Hrsg.) (2008): The Sage Handbook of Conflict Resolution, London.

Harris, Peter / Reilly, Ben (Hrsg.) (1998, Neudruck 2003): Democracy and Deep-Rooted Conflict: Options for Negotiators. IDEA Handbook Series, Stockholm

Luhmann, Niklas (1983): Legitimation durch Verfahren, Frankfurt am Main.

10

Page 11: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Methodenmodul

Titel: Empirische Methoden der Konfliktforschung - Überblick (Pflicht)

Dozent: Holzinger, M.A. Fach: Soziologie

Zeit: Mo. 8:15-9:45 Beginn 25.10.10

Raum: 2118a ECTS: 2

Kennnummer: 04 04 01 0005

Inhalt: Im interdisziplinären Gebiet sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung finden mitunter sehr divergente methodische Zugänge ihre Anwendung. Dies liegt zu einem an der unterschiedlichen erkenntnistheoretischen und fachdisziplinären Provenienz einzelner Forscher und ihre method(olog)ischen Präferenzen. Zum anderen begründet der Gegenstand im Einzelfall ein bestimmtes Forschungsdesign als angemessen, während andere Zugänge verworfen werden müssen. Kommentar: Ziel der Veranstaltung ist es, einen exemplarischen Überblick über die vielfältige Praxis empirischer Forschung im Bereich sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung zu geben. Dabei werden in einem ausgewogenen Verhältnis unterschiedliche Verfahren sowohl qualitativer als auch quantifizierender Forschung adressiert. Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme, Bereitschaft zur Übernahme eines Referates bzw. zur Anfertigung eines Kurzessays

Literatur: Blatter, Joachim/Janning, Frank/Wagemann, Claudius (2007): Qualitative Politikanalyse. Eine Einführung in

Forschungsansätze und Methoden. VS Verlag: Wiesbaden. Bohnsack, Ralf (1999): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer

Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich. Bonacker, Thorsten (Hrsg.) (2005): Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung. 3. Auflage.

Wiesbaden. VS Verlag.

11

Page 12: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Wissenschaftstheorie der sozialwissenschaftlichen Hermeneutik

Dozent: Prof. Dr. Marcus Llanque Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Di.. 11:45-13:15 Uhr

Raum: 2119 ECTS: 4 LP

Kennnummer: 0403010011

Inhalt: Ideengeschichte als Kultur, Hermeneutik, Diskurs und Rationalität Kommentar: Wissenschaftstheorie: In diesem Methodenkurs werden einige Grundlagen politikwissenschaftlicher Theoriebildung diskutiert, der Schwerpunkt liegt auf den Gebieten sozialwissenschaftlichen Hermeneutik, Ideen- und Begriffsgeschichte sowie Diskursanalyse in der Tradition Foucaults Prüfungsform: Essays während des laufenden Semesters (100%)

Literatur: -

12

Page 13: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Theorie und Praxis sozialwissenschaftlicher Diskursforschung DozentIn: Prof. Dr. Werner Schneider Fach: Soziologie Zeit: 08.15-09.45 Uhr Raum: 2102 ECTS: 5 Kennnummer: 04 04 02 0008 Inhalt: Theorie und Praxis sozialwissenschaftlicher Diskursforschung Kommentar: Mit den 1990ern hat sich in den Sozialwissenschaften der Begriff des Diskurses in Auseinandersetzung mit einer an Michel Foucault orientierten Perspektive auf Diskursforschung etabliert. Das spezifische Profil der sozialwissenschaftlichen Diskursforschung konturiert sich entlang verschiedener theoretischer Anschlüsse an – im weiteren Sinne – sprachwissenschaftliche und (post-)strukturalistische Konzepte sowie insbesondere auch an wissenssoziologische Theoreme. Der Begriff 'Diskursanalyse' bezeichnet dabei keine mehr oder weniger kontextfrei vorzustellende und anzuwendende 'Methode' im Sinne einer präzise ausweisbaren Verfahrenstechnik der Datenerhebung und -auswertung. Vielmehr umfasst er eine voraussetzungsvolle Forschungsperspektive auf gesellschaftliche Wirklichkeit und eine spezifische Herangehensweise an Forschungsthemen, die ein vielfältiges Methodenspektrum umfassen. Das Seminar soll einen theoretisch wie methodisch ausgerichteten Einblick in das Feld der Diskursforschung geben und anhand von ausgewählten diskursanalytischen Forschungsarbeiten deren Anwendung vertiefend vermitteln. Prüfungsform: Beteiligungsnachweis (Referat max. 20 Min. inkl. Thesenpapier oder Literaturessay mit max. 3 Seiten) und schriftl. Hausarbeit (100%, ca. 20 Seiten) Literatur: – Angermüller, J./Bunzmann, K./Nonhoff, M. (Hrsg.): Diskursanalyse: Theorien, Methoden,

Anwendungen, Hamburg 2001 – Bührmann, Andrea D. & Schneider, Werner: Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die

Dispositivanalyse. Bielefeld 2008 – Jäger, S.: Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung, 4. Aufl., Münster 2004 – Keller, R./Hirseland, A./Schneider, W./Viehöver, W. (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche

Diskursforschung, 2 Bde. (1 Bd.: Theorien und Methoden, 2. Bd.: Forschungspraxis), jeweils 3. erw. Aufl., Wiesbaden 2010 u. 2008

13

Page 14: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Interviewführung - zwischen Alltagskompetenz und komplexer sozialer Situation

Dozent: Dr. Anna Brake Fach: Soziologie

Zeit: Blockveranstaltung (Fr/Sa) 3 Termine im November/Dezember

Raum: wird noch bekanntgegeben ECTS: 2 LP

Kennnummer: 0404030008

Inhalt: Methodologische Reflexion qualitativer Interviewformen, Stärkung der Gestaltungskompetenz schwieriger Interviewsituationen Kommentar: Die Durchführung qualitativer Interviews scheint sich auf einem ersten Blick nicht wesentlich von den Erfordernissen einer gelingenden alltäglichen Gesprächssituation zu unterscheiden: aufmerksam zuhören, Blickkontakt wahren, anschlussfähige Fragen stellen begegnen uns auch im Alltag als Elemente einer positiv erlebten Kommunikationssituation. Auch wenn also prima facie hier wesentlich Alltagskompetenzen angesprochen sind, so stellt gleichwohl das Führen eines offenen oder halbstrukturierten Interviews vielfältige komplexe Handlungsanforderungen an die Interviewerin: einerseits Vertrautheit herstellen, andererseits ein systematisiertes Befremden der eigenen Kultur leisten; einerseits offen gegenüber den Relevanzstrukturen der Befragten sein, andererseits das Gespräch im Sinne des Erkenntnisinteresses strukturieren. Das Seminar zielt darauf ab, Studierenden, die im Zusammenhang ihrer Abschlussarbeit qualitative Interviews führen wollen, methodologische Reflexion und handwerkliche Kompetenz mit auf den Weg zu geben, damit die Interviewsituation aktiv gestaltet und reflektiert werden kann. Im Mittelpunkt der Blockveranstaltung stehen daher vor allem Arbeitsformen, die das Gespür für häufig im Interview auftretende Probleme schärfen und die Handlungskompetenz in solchen kritischen Interviewsituationen stärken: Vor dem Hintergrund dieser Zielsetzung werden wir Analysen der Interviewführung auf der Basis von Transkripten aus „echten“ Forschungszusammenhängen vornehmen, wir werden im Rahmen von praktischen Übungen den Umgang mit schwierigen Interviewsituationen (z.B. Schweigen/Nicht-Kooperation oder ausuferndem Erzählverhalten) einüben und anschließend diese Übungseinheiten auf der Basis von Audiomaterial und Videoaufzeichnungen einer genauen Analyse unterziehen. Vor allem zu Beginn der Veranstaltung werden wir uns mit einschlägigen methodischen und methodologischen Texten zum Problem der Offenheit und des Verstehensprozesses im Interview beschäftigen. Wegen des Übungscharakters und der Arbeit mit Videoaufzeichnungen muss die Veranstaltung auf 20 Teilnehmende beschränkt werden. Prüfungsform: Schriftliche Reflexion einer ausgewählten Interviewsequenz (50%) und aktive Teilnahme an praktischen Übungen zur Gesprächsführung und deren Auswertung (50%) Literatur zur Einführung:

Helfferich, Cornelia (2005): Die Qualität qualitativer Daten. Ein Manual zur Durchführung qualitativer Einzelinterviews. Leverkusen: Verlag für Sozialwissenschaften

Hopf, Christel (1978): Die Pseudo-Exploration – Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung. In: Zeitschrift für Soziologie 7, S. 97-115

14

Page 15: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Quantitative Methoden sozialwissenschaftlicher Forschung vertieft: Theorien rationalen Handelns DozentIn: Lars Herrmann Fach: Soziologie Zeit: Mi, 11:45-13:15 Raum: 2104 Gebäude D ECTS: 4 Kennnummer: 04 04 03 0012 Inhalt: Im Seminar werden quantitative empirische Studien besprochen, deren Forschungsfragen auf der Basis der Theorie rationalen Handelns konzipiert wurden. Kommentar: Beispielsweise werden Studien diskutiert, die einen interkulturellen Vergleich von politischem Protestverhalten vornehmen, internationale Verhandlungen modellieren und Umweltprobleme als soziale Dilemmata analysieren. Prüfungsform: Abstracts (Pflicht, unbenotet), Hausarbeit (100%) Literatur: Reader

15

Page 16: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Einführung in die qualitativen Methoden Dozent: Sebastian Schweizer Fach: Politikwissenschaft Zeit: Blockseminar Raum: 1019 ECTS: 2 / 4 Kennnummer: 04 03 03 0012 Zeit: Di, 17.30-19h & Block Inhalt: Das als Blockveranstaltung konzipierte Seminar soll kurz auf die definitorischen und praktischen Unterschiede quantitativer und qualitativer Ansätze eingehen und dann auf qualitative Methoden, die vor allem auf das "Verstehen" von sozialen Phänomenen rekurrieren, fokussieren. Kommentar: Es werden Möglichkeiten der qualitativen Datengewinnung und Datenauswertung aufgezeigt sowie der kritische Umgang mit Forschungsergebnissen erläutert. Eine praxisnahe Orientierung des Seminars an die Forschungsgebiete der Studierenden soll gewährleistet werden. In dem Seminar können entweder 2 LP (durch Teilnahme und Posterpräsentation) oder 4 LP (durch Teilnahme, Posterpräsentation und Erstellung eines Exposés für eine wissenschaftliche Arbeit) erworben werden Prüfungsform: Teilnahme, Posterpräsentation zu Forschungsfrage und Forschungsdesign am ersten Blocktag (zusammen 50%), Anfertigung eines Exposés für eine wissenschaftliche Arbeit (50%) Literatur: (vorläufig) Behnke, Joachim et. al. (2010): Empirische Methoden der Politikwissenschaft, 2. Auflage, Schöningh, Paderborn. Blatter, Joachim et. al. (2007): Qualitative Politikanalyse. Eine Einführung in Forschungsansätze und Methoden, VS Verlag, Wiesbaden Flick, Uwe (2009): Sozialforschung. Methoden und Anwendungen- ein Überblick für die BA-Studiengänge, Rowohlt, Reinbek. Gläser, Jochen/Laudel, Grit (2010): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen, 4. Auflage, VS Verlag, Wiesbaden. Hug, Theo (2010). Empirisch forschen. Die Planung und Umsetzung von Projekten im Studium, UTB, Konstanz. Lamnek, Siegfried (2005): Qualitative Sozialforschung. Lehrbuch, 4. Auflage, Beltz, Weinheim Lauth, Joachim/Pickel, Gert/Pickel, Susanne (2009): Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft. Eine Einführung, VS Verlag, Wiesbaden Mayring, Philipp (2002): Einführung in die Qualitative Sozialforschung, 5., überarbeitete und neu ausgestattete Auflage, Beltz, Weinheim und Basel.

16

Page 17: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Praxismodul

Titel: Praxisseminar

Dozent: Julika Bake/ Michaela Zöhrer Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Mi, 15.45 – 17.15 Uhr

Raum: 1019, D ECTS: 2

Kennnummer: 04 03 02 0011 Inhalt: Insgesamt elf ReferentInnen aus unterschiedlichen Berufsfeldern der Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft etc., denen ihr Studium und persönlicher Einstieg in das Berufsleben noch gegenwärtig ist, berichten von ihrer Arbeit und beantworten Fragen zu notwendigen Qualifikationen und Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Darüber hinaus werden die Studierenden bei ihren Bewerbungen für ein studienbegleitendes Praktikum unterstützt: Sie werden über wesentliche Förderungsmöglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes unterrichtet und ihnen wird die Möglichkeit geboten, sich über individuelle Erfahrungen auszutauschen – unter anderem werden die Masterstudierenden des vorherigen Jahrgangs in einer Blockveranstaltung am 19.11. (14.00-18.00 Uhr) von ihren Praktikumserfahrung im In- und Ausland berichten. Kommentar: ---

Prüfungsform: ---

Literatur: ---

17

Page 18: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

MASTER 3. SEMESTER Vertiefungsmodul 1: Analysen transnationaler Konflikte Titel: Neue Formen von Macht und Herrschaft DozentIn: Prof. Dr. Christoph Lau Fach: Soziologie Zeit: Di. 11:45-13:15 Beginn: 26.10.2010

Raum: 2101 ECTS: 4

Kennnummer: 0404010001 Inhalt: In dem Seminar soll ein spezieller Aspekt des strukturellen Wandels moderner Gegenwartsgesellschaften zur Diskussion gestellt werden, nämlich die Entstehung neuer Formen von Macht und Herrschaft im Übergang zur reflexiven Modernen. Die institutionellen Herrschaftsformen der Ersten Moderne beruhten auf der Eindeutigkeit hierarchisch geordneter Befehls- und Kontrollkompetenzen. Wie sich anhand des Weber’schen Bürokratiekonzepts oder des tayloristischen Betriebs zeigen lässt, war die Sachlichkeit und Berechenbarkeit von Herrschaft im Rahmen einer legalen Ordnung die Grundlage ihrer technischen Effizienz. Kommentar: Eine Reihe neuer Entwicklungen im Bereich alltäglicher Lebensführung, im Unternehmen und auf dem Gebiet der Staatlichkeit zeigen, dass die Unterscheidung von hierarchischer Kontrolle und Autonomie an Bedeutung verliert. Nach einer Einführung in die soziologische Macht- und Herrschaftstheorie soll daher anhand empirischer Beispiele der Frage nachgegangen werden, wie sie Herrschaft wandelt, wenn weder die zu entscheidenden Sachverhalte eindeutig gegeben sind, noch klar definiert ist, wer welchen Anweisungen zu folgen hat. Prüfungsform: Falls diese LV für die Modulprüfung gewählt wird: Hausarbeit 76% und Abhandlung 33% Literatur: Maurer, A., Herrschaftssoziologie. Eine Einführung, Frankfurt 2004 Bröckling, U., Krasmann, S., Lemke, Th. (Hg.), Gouvernementalität der Gegenwart, Frankfurt 2000.

18

Page 19: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: „Resource Governance“: Die Bearbeitung und Regelung von Ressourcenkonflikten

Dozent: Prof. Dr. Christoph Weller Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Di., 10 – 11:30 Beginn 19.10.10

Raum: 2103 ECTS: 4 LP

Kennnummer: 04 03 02 0013

Inhalt: Die Knappheit natürlicher Ressourcen wird als trans- oder internationaler Konflikt aufgefasst, der in unterschiedlichsten Formen und Institutionen bearbeitet wird: diese Bearbeitung ist Gegenstand wissenschaftlicher Analysen, mit denen sich dieses Seminar auseinandersetzen wird. Kommentar: Ressourcen-Konflikte gewinnen zunehmend die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und werden dabei häufig als neue oder zukünftig besonders bedrohliche Herausforderungen der internationalen Politik dargestellt. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Strukturen von Ressourcenkonflikten sowie mit den verschiedenen Bearbeitungsformen, die sich zusammenfassend als "Resource Governance" bezeichnen und analysieren lassen, denn die Knappheit und Verfügung über natürliche Ressourcen führt einerseits zu eskalationsgefährdeten Konflikten, viel häufiger aber auch zu Kooperation und grenzüberschreitenden Institutionen internationaler Zusammenarbeit. Prüfungsform: Mündliche Prüfung (33%) und Hausarbeit (67%). Bewertet wird die mündliche Präsentation eines selbst erarbeiteten Themas und eine schriftliche Hausarbeit. Literatur zum Einstieg:

Le Monde diplomatique (Hrsg.): Atlas der Globalisierung: Sehen und verstehen, was die Welt bewegt, Berlin 2009:

Stiftung Entwicklung und Frieden (Hrsg.): Globale Trends 2010: Frieden – Entwicklung – Umwelt, Frankfurt a.M. 2010.

Wissenschaft und Frieden (Hrsg.): Ressourcen: Ausbeutung, Krieg, Elend (W&F, Heft 2/2009), Bonn 2009.

Bleischwitz, R. / Pfeil, F. (Hrsg.): Globale Rohstoffpolitik: Herausforderungen für Sicherheit, Entwicklung und Umwelt, Baden-Baden 2009.

19

Page 20: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Krieg vs. Terrorismus: Zur Analyse aktueller Konflikte

Dozent: Dr. Andreas Bock Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Mi 14 - 15.30 Beginn 21.10.12

Raum: 2104 Gebäude D ECTS: 4 LP

Kennnummer: 04 03 02 0021

Inhalt: Auseinandersetzung mit den Rechtfertigungsversuchen von Terrorismus und Krieg am Beispiel verschiedner aktueller Konfliktszenarien. Kommentar: Terrorismus ist das Paradebeispiel für illegitime Gewalt. Ted Honderichs Versuch,Terrorismus in seinem Buch „Nach dem Terror” als mit Krieg gleichberechtigte Form der Selbstverteidigung (und damit als de facto im Einklang mit dem UN-System stehend) zu rechtfertigen, hat in Deutschland einen Skandal ausgelöst und Honderich den Vorwurf des Antisemitismus eingebracht. Warum aber lässt sich Terrorismus nicht rechtfertigen? Weil er Unschuldige zu Opfern macht? Aber halten wir Krieg nicht dennoch, obwohl auch er unschuldige Opfer fordert, unter Umständen für gerechtfertigt, mehr noch: für geboten? Die Auseinandersetzung mit aktuellen Krisenszenarien steht im Zentrum des Seminars. Prüfungsform: Mündliche Prüfung (33%) und Hausarbeit (67%). Bewertet wird die mündliche Präsentation eines selbst erarbeiteten Themas und eine schriftliche Hausarbeit. Das Thema muss mit dem Dozenten abgesprochen sein. Literatur:

Pollack, Kenneth M.: The Threatening Storm: The Case for Invading Iraq, New York 2002 Kagan, Robert: Of Paradise and Power: America and Europe in the New World Order, New York 2003 Yoo, John: “International Law and the War in Iraq”, in: The American Journal of International Law, Vol.

97, No. 3 (Jul., 2003), S. 563-576 Van Evera, Stephen: “Assessing U.S. Strategy in the War on Terror”, in: Annals of the American

Academy of Political and Social Science, Vol. 607, Confronting the Specter of Nuclear Terrorism (Sep., 2006), S. 10-26

Thakur, Ramesh: “Iraq, UN and Changing Bases of World Order”, in: Economic and Political Weekly, Vol. 38, No. 23 (Jun. 7-13, 2003), S. 2261-2266

Greenwood, Christopher: “International Law and the ‘War against Terrorism’”, in: International Affairs (Royal Institute of International Affairs 1944-), Vol. 78, No. 2 (Apr., 2002), S. 301-317

20

Page 21: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Explaining Afghanistan? – Außenpolitiktheorien im Plausibilitätstest DozentIn: Dr. Ulrich Roos Fach: Politikwissenschaft Zeit: Di., 15.45-17.15 Uhr Raum: 2103 ECTS: 4 Kennnummer: 04 03 02 0014 Inhalt: Vergleich verschiedener Instrumente und Theorien der Außenpolitikanalyse am Beispiel der deutschen Beteiligung an der ISAF-Mission in Afghanistan Kommentar: Foreign Policy Analysis als politikwissenschaftliche Teil-Teildisziplin der Internationalen Beziehungen weist eine lange Tradition und eine Fülle verschiedener Verfahrensvorschläge für die Analyse außenpolitischen Handelns auf. Wir werden im Laufe des Semesters einige der einflussreichsten Forschungsansätze kennenlernen, miteinander vergleichen und auf ihre Plausibilität hin testen. Dabei wenden wir alle theoretischen Modelle und die daran gekoppelten Verfahren am gleichen Fall, nämlich der deutschen Beteiligung an der ISAF-Mission in Afghanistan an. Bei idealem Verlauf verfügen die TeilnehmerInnen gegen Ende des Seminars über vertiefte Kenntnisse verschiedener Außenpolitiktheorien und Forschungsverfahren, konnten möglicherweise außerdem ihr Wissen über den Afghanistan-Einsatz vertiefen und die gewonnenen formaltheoretischen Wissensbestände fallübergreifend für die Erklärung und Prognose weltpolitischer Ereignisse einsetzen. Die Bereitschaft auch englischsprachige Theoriearbeiten zu lesen, deren Kerngehalte zu identifizieren und zu rekonstruieren und in Exzerpten zusammenzufassen, ist unbedingte Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar. Dazu ist ein gewisses Interesse an der akribischen Auseinandersetzung mit theoretischen Modellen genauso notwendig, wie die Fähigkeit sich in kurzer Zeit in einen empirischen Fall (ISAF-Einsatz) einzulesen und die angeeigneten formaltheoretischen und empirischen Wissensbestände unter Anleitung miteinander vergleichen zu können. Prüfungsform: Exzerptesammlung (entlang der regelmäßigen Lektüre der in der Regel englischsprachigen Seminartexte als Grundlage der aktiven Mitarbeit im Plenum (Übernahme von verschiedenen Expertenrollen) bestimmt die Note zu 50%; Reflexion der Seminarinhalte, Verschriftlichung weiterführender Gedanken in Form einer schriftl. Hausarbeit (ca.15 Seiten) bestimmt die Note zu 50%. Literatur: – Eine ausführliche Literaturliste und ein Seminarplan werden im Digicampus eingestellt

21

Page 22: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Der 11. September 2001

Dozent: Prof. Dr. Philipp Gassert Fach: Neuere und Neueste Geschichte

Zeit: Mi 15.45-17.45 Raum: 2129 ECTS: 8 LP

Kennnummer:

Inhalt: Mit den terroristischen Angriffen auf New York und Washington schien ein neues Zeitalter anzubrechen. Das Hauptseminar fragt danach, inwiefern der 11. September tatsächlich einen Wendepunkt der Weltgeschichte darstellte, was seine Ursachen und Folgen waren. Kommentar: Das Hauptseminar beschäftigt sich sowohl mit den politischen als auch mit kulturgeschichtlichen Aspekten der Ereignisse des 11. September – und zwar sowohl in Bezug auf die Geschichte der USA als auch der Europas und der übrigen Welt. Methodisch verbindet das Hauptseminar interdisziplinär Ansätze klassischer politischer Geschichte und der Geschichte der internationalen Beziehungen mit kulturgeschichtlichen Perspektiven und Fragestellungen. Prüfungsform: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat (mit Thesenpapier), Seminararbeit im Umfang von ca. 25 Seiten. Literatur:

Mary L. Dudziak (Hrsg.), September 11 in History: A Watershed Moment? Durham 2003. Stephan Alexander Weichert, Die Krise als Medienereignis: Über den 11. September als

Medienereignis, Köln 2006.

22

Page 23: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Normen, Werte und Loyalität in der Weltpolitik am Beispiel Afghanistan. Eine tour d`horizon (neuerer) sozialkonstruktivistischer Ansätze in den Internationalen Beziehungen DozentIn: Dr. Ulrich Roos Fach: Politikwissenschaft Zeit: Mo., 14.00-15.30 Uhr Raum: 2105 ECTS: 4 Kennnummer: 04 03 02 0012 Inhalt: Vergleich verschiedener Systemtheorien der Weltpolitik am Beispiel der ISAF-Mission in Afghanistan Kommentar: In jüngerer Zeit nimmt die Zahl und die Bedeutung neuerer systemtheoretischer Ansätze zur Erklärung weltpolitischer Prozesse in der politikwissenschaftlichen Teildisziplin spürbar zu. Unter Begriffen wie „Global Governance“, „Globalisierungsforschung“, „Forschungsgruppe Weltgesellschaft“, „New Systems Theories of World Politics“ werden neue theoretische Perspektiven auf die inter- und transnationale Politik formuliert, die sich sowohl von klassischer Außenpolitikforschung abgrenzen als auch die Differenzen zu klassischen systemischen IB-Theorien wie der Weltsystemtheorie oder dem Neorealismus betonen. Das Seminar zielt darauf ab, die Kerne einiger dieser neuen theoretischen Modelle zu rekonstruieren und deren Annahmen mit realweltlichen Prozessen zu vergleichen. Als empirischer Fall dient uns die ISAF-Mission der NATO in Afghanistan. Wie überzeugend können die verschiedenen Modelle diesen Ausschnitt des gegenwärtigen Weltgeschehens erklären. Worin unterscheiden sie sich, was ist ihnen gemeinsam und als wie nützlich für unserer Erklärungs- und Prognosebemühungen erweisen sie sich? Bei idealem Verlauf verfügen die TeilnehmerInnen gegen Ende des Seminars über Kenntnisse bezüglich der neuesten systemtheoretischen Erklärungsansätze der Internationalen Beziehungen und haben Methoden einstudiert, um diese Wissensbestände für die Erklärung und Prognose weltpolitischer Prozesse zu operationalisieren. Die Bereitschaft englischsprachige Theoriearbeiten zu lesen, deren Kerngehalte zu identifizieren und zu rekonstruieren und in Exzerpten zusammenzufassen, ist unbedingte Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar. Dazu ist ein gewisses Interesse an der akribischen Auseinandersetzung mit theoretischen Modellen genauso notwendig, wie die Fähigkeit sich in kurzer Zeit in einen empirischen Fall (ISAF-Einsatz) einzulesen und die angeeigneten formaltheoretischen und empirischen Wissensbestände unter Anleitung miteinander vergleichen zu können. Prüfungsform: a) das Erstellen einer Exzerptesammlung (der in der Regel englischsprachigen Seminartexte als Grundlage der aktiven Mitarbeit im Plenum z.B. in Form der Übernahme von verschiedenen Expertenrollen) bestimmt die Note zu 50%; b) die eingehende Reflexion der Seminarinhalte, Verschriftlichung weiterführender Gedanken in Form einer schriftl. Hausarbeit (ca.15 Seiten) bestimmt die Note zu 50%. Literatur: – Eine ausführliche Literaturliste und ein Seminarplan werden im Digicampus eingestellt

23

Page 24: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Europäische Kultur(en) der Gegenwart

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang E.J. Weber Fach: Europäische Kulturgeschichte/Neuere und Neueste Geschichte

Zeit: Do 9 - 10.30 Beginn 21.10.2010

Raum: 2129 ECTS: 4 LP

Kennnummer:

Inhalt: Erarbeitung eines Überblicks über die historischen Grundlagen, Sektoren, Haupttendenzen und Hauptmerkmale der europäischen Kultur(en) seit ca. 2000 unter bes. Berücksichtigung von Biologismus, Ökonomismus und der Pluralisierung und Individualisierung der Lebensstile sowie der Frage nach den Möglichkeiten einer gemeinsamen europäischen Kultur Kommentar: Die Veranstaltung hat Forschungsseminarcharakter und ist daher mit höheren Anforderungen bei der Lektüre und Sitzungsdiskussion verbunden. Persönliche Anmeldung per e-mail oder in der Sprechstunde erforderlich. Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme und mündliche Beteiligung, gflls. Mediengestützte Themenpräsentation (Referat), individuelle Hausarbeit; im Bedarfsfall (zwecks Abprüfung von Vorbereitungslektüren) plus schriftliche Klausur.

Literatur: Eine einschlägige Monographie fehlt bisher. Für einen Einstieg über eine eher geläufige Perspektive geeignet erscheint der folgende Artikel: http://bazonline.ch/ausland/europa/Die-Vielfalt-ist-der-groesste-europaeische-Wert/story/17541836; Grundinformationen bietet ferner Hermann W. von der Dunk: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, München 2004, Bd. II, Kap. IX und X. Weitere Hinweise werden den angemeldeten Teilnehmern per e-mail übersandt.

24

Page 25: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Allgemeines Völkerrecht

Dozent: Prof. Dr. Christoph Vedder Fach: Jura

Zeit: Mi., 10:00 – 11:30 Raum: Jura 1012 ECTS: 4

Kennnummer:

Inhalt: Juristische Einführung in das Allgemeine Völkerrecht. Kommentar: - Prüfungsform: Klausur

Literatur: Wird in der Vorlesung bekanntgegeben

25

Page 26: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Von der 2. Berlinkrise zur Kubakrise

Dozent: Florian Pressler Fach: Geschichte

Zeit: Mi 15:45 - 18:15 Ab 27.10.2010

Raum: 2129 ECTS: 6

Kennnummer:

Inhalt: Die Jahre 1958-1962 zählen zu den heißesten im Verlauf des Kalten Krieges. Im November 1958 stellte Chruschtschow den Viermächtestatus Berlins in Frage und verlangte ultimativ den Abzug der westlichen Besatzungsmächte aus der Stadt. Die Möglichkeit einer erneuten Blockade Westberlins und einer militärischen Auseinandersetzung zwischen den Blöcken über die Zufahrtswege nach Berlin rückte in greifbare Nähe. Im Oktober 1962 entdeckten amerikanische Aufklärungsflugzeuge im Bau befindliche sowjetische Raketenstellungen auf Kuba. Die Kennedy-Administration war keinesfalls bereit, diese in Fragestellung des Status quo zu akzeptieren und sah sich zu einer Reaktion gezwungen, bevor die Raketenstellungen einsatzbereit sein würden. Dabei war die Blockade Kubas zunächst nur eine Option neben der Zerstörung der Raketen aus der Luft oder einer US-Invasion auf Kuba. Das Proseminar beschäftigt sich mit den Strategien, Bedrohungsperzeptionen und Reaktionsmustern der Supermächte während der Berlin- und Kuba-Krise. Es fragt auch nach den Einflussmöglichkeiten und Absichten der beteiligten „kleinen“ Staaten wie Kuba, der BRD und DRR. Die komplexen politischen und strategischen Konstellationen sollen unter anderem an Hand eines Planspiels verdeutlicht werden. Das Proseminar für am Beispiel in die Grundlagen des historischen Arbeitens ein. Kommentar: - Prüfungsform: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat (mit Thesenpapier), zwei kleinere Hausaufgaben, Seminararbeit im Umfang von ca. 12 Seiten. Literatur: Don Munton und David A. Welch, The Cuban Missile Crisis. A Concise History, New York und Oxford 2007. Gerhard Wettig, Chruschtschows Berlin-Krise 1958-1963. Drohpolitik und Mauerbau, München 2006.

26

Page 27: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Texte zu Geschichte und Deutung des Imperialismus

Dozent: Günther Kronenbitter Fach: Geschichte

Zeit: Di., 19:15 - 20:45 Ab 26.10.2010

Raum: 1087 ECTS:

Kennnummer:

Inhalt: Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Diskussion ausgewählter Quellen zu den Motiven imperialistischer Politik und zur Interpretation des Imperialismus (von J.A. Hobson und Lenin über R. Robinson / J. Gallagher bis zu P.J.Cain / A.G. Hopkins und J. Osterhammel). Kommentar: - Prüfungsform: Beteiligungsnachweis (unbenotet), Kurzreferat mit Thesenpapier und Kurzessay (benotet)

Literatur: Eric Hobsbawm, Das imperiale Zeitalter 1875-1914, Frankfurt am Main 1989 Hans-Ulrich Wehler (Hg.), Imperialismus, 3. Aufl., Köln 1976

27

Page 28: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Vertiefungsmodul 2: Analysen gesellschaftlicher Konfliktpotenziale und -dynamiken

Titel: Die Regelung von Konflikten in Organisationen

Dozent: Prof. Dr. Nicole J. Saam Fach: Soziologie

Zeit: Mi 10.00-11.30 Beginn 20.10.11

Raum: BCM 8013 ECTS: 4 LP

Kennnummer:

Inhalt: Grundkenntnisse des Konfliktmanagement in Organisationen, Vertiefung eines ausgewählten sozialwissenschaftlichen Theorieansatzes des Konfliktmanagement in Organisationen, Besprechung exemplarischer internationaler sozialwissenschaftlicher Studien Kommentar: Das Seminar führt in drei Schritten in die Regelung von Konflikten in Organisationen ein: Zunächst werden aus organisationspsychologischer Perspektive und auf Basis eines Lehrbuchs zentrale Grundbegriffe sowie Grundkenntnisse des Konfliktmanagement vermittelt. Im Anschluss daran wird ausführlich ein sozialwissenschaftlicher Theorieansatz behandelt: die Spieltheorie. Sie hat im Gegensatz zu vielen anderen sozialwissenschaftlichen Theorien nicht nur Konzepte entwickelt, mit denen Konflikte analysiert werden können, sondern auch Konzepte des Konfliktmanagement theoretisch fundiert. In einem letzten Schritt werden exemplarische internationale sozialwissenschaftliche Studien behandelt, die die Regelung von Konflikten in Organisationen in konzeptioneller und/oder empirischer Weise erforschen. Diese Studien geben nicht nur einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung, sondern auch Anregungen für mögliche Abschlussarbeiten (MA-Arbeit) im Themenfeld „Konflikte in Organisationen“. Das Seminar endet mit einer Abschlussdiskussion. Prüfungsform: Einzelleistungen zum Erwerb eines Seminarscheins sind:

Teilnahme: Für den Scheinerwerb ist eine regelmäßige Teilnahme am Seminar erforderlich. Abstract: Zum Seminar wird ein begleitender Reader bereitgestellt, der eine Pflichtlektüre zu jeder

Sitzung enthält. Bei jeder Sitzung ist ein 1-2 DIN A4–seitiges Abstract der Pflichtlektüre abzugeben. Moderation: Jede StudentIn übernimmt die Moderation einer Sitzung (Ersatz für Referate). Die

ModeratorIn bereitet Fragen zu Themen aus der Pflichtlektüre vor, die er/sie für interessant und wichtig hält.

Seminararbeit: Jede StudentIn fertigt eine Seminararbeit (Umfang ca. 10-12 Seiten) an. Das Thema ist frei wählbar aus dem gesamten Seminarprogramm.

Benotung: Moderation (33%) und Hausarbeit (67%) bilden zusammen die Endnote. Literatur:

Glasl, F. (2004). Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte und Berater. 8. Aufl. Bern: Haupt.

Jost, Peter-Jürgen (1999). Strategisches Konfliktmanagement in Organisationen. Eine spieltheoretische Einführung. 2. überarb. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

28

Page 29: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Konflikt, Wettbewerb und Verhandeln Dozent: Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Do., 14 - 15.30 Beginn 28.10.

Raum: 2103 ECTS: 4 LP

Kennnummer:

Inhalt: In dem Seminar sollen Grundprobleme gesellschaftlicher und politischer Entscheidungsfindung in der Demokratie der Gegenwart erörtert und anhand der gesellschaftspolitischen Veränderung im Gefolge der aktuellen Weltwirtschaftskrise analysiert werden. Kommentar: Angaben zu Inhalt, Prüfungsform und Literatur erfolgen zu Beginn des Semesters Prüfungsform: Bewertung der Hausarbeit (100%)

Einführende Literatur:

29

Page 30: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Erinnern und Vergessen DozentIn: Prof. Dr. Christoph Lau Fach: Soziologie Zeit: Mo. 14:00-15:30 h Beginn: 25.10.2010

Raum: 2101 ECTS: 4

Kennnummer: 0404010002 Inhalt: Vergessen und Erinnern dienen unterschiedlichen gesellschaftlichen Zielen. Vergessen soll eine gemeinsame Zukunft ermöglichen, die frei ist von den alten Konflikten. Es hilft Rache und Vergeltung zu vermeiden. Erinnern dagegen ist die Voraussetzung für Gerechtigkeit. Nur so können Täter bestraft und nur so kann Schuld gegeneinander abgewogen werden. Und es scheint die einzige Möglichkeit zu sein, künftige Gewalt und Barbarei zu verhindern. Kommentar: Vor dem Hintergrund etablierter Theorien des kollektiven Gedächtnisses (Halbwachs, Assmann) soll dieser Zielkonflikt anhand neuerer sozialwissenschaftlicher Beiträge diskutiert und präzisiert werden. Im zweiten Teil des Seminars geht es darum, diese theoretischen Einsichten auf unterschiedliche Beispiele des Erinnerns bzw. Vergessens nach gewaltsamen Konflikten anzuwenden. Prüfungsform: Falls diese LV für die Modulprüfung gewählt wird: Hausarbeit 67% und Abhandlung 33% Literatur zur Einführung: Meier, Ch., Das Gebot zu Vergessen und die Unabweisbarkeit des Erinnerns, München 2010 Welzer, H., Moller, S., Tschuggnall, K., "Opa war kein Nazi". Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis, Frankfurt a. M. 2002

30

Page 31: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Musiktherapeutische Vorgehensweisen als Fördermaßnahmen und psychosoziale Prävention Teil 1: Theoretische und praktische Grundlagen Teil 2: Fallbeispiele, Projektentwicklung, Praktika Dozent: Prof. Dr. Tonius Timmermann Fach: Musiktherapie

Zeit: Blockveranstaltungen nach Ankündigung

Raum: wird noch bekannt gegeben ECTS: 4 LP

Kennnummer:

Inhalt: WHO und die Förderung von psychosozialer Gesundheit und sozialem Frieden; Musik und Politik; klinische und nichtklinische Anwendung musiktherapeutischer Vorgehensweisen; Fördermaßnahmen, soziale und emotionale Intelligenz und Empathie; psychosoziale Prävention, Gewaltprävention; Praktische Übung und Einübung; Fallbeispiele, Projektentwicklung, Praktika. Kommentar: Sozialer Frieden wird zunehmend ein Thema für das öffentliche Bildungssystem. Die möglichst frühe Förderung von emotionaler und sozialer Intelligenz und Empathie ab dem Kindergartenalter, Präventionsarbeit, insbesondere Gewaltprävention an Brennpunkt-Schulen usw. kann am besten über spielerische und künstlerische Mittel erfolgen. Gemeinsames Musizieren, speziell soziale Interaktionsspiele mit Klang, Rhythmus, Stimme sowie gemeinsame Improvisationen erfordern Achtsamkeit, Zuhören, Zuwendung, Empathie, sich Einfügen, mithin Formen von Disziplin um des gemeinsamen schöpferischen Prozesses willen. Entsprechende Angebote werden durchprobiert, ihre Anleitung eingeübt. Die Praxisnähe wird auch durch Fallbeispiele, Möglichkeiten für die Entwicklung und Durchführung von Projekten und Praktika hergestellt. Prüfungsform: Teil 1: Klausur Teil 2: Hausarbeit Literatur: Decker-Voigt, Hans-Helmut & Oberegelsbacher, Dorothea & Tonius Timmermann (2008): Lehrbuch Musiktherapie, Reinhardt/UTB Timmermann, Tonius & Schmidt, Hans Ulrich (2007): Musiktherapie. In Menzel/Wiater (Hrsg.): Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf in der Regelschule, Band III. Außerschulische Unterstützungssysteme. Auer Verlag, Augsburg Timmermann, Tonius (2008): Musikpädagogik und Musiktherapie – Schnittfelder und Grenzen. In: Busch, Barbara (Hrsg): Einfach musizieren!? Studientexte zur Instrumentalpädagogik. Wissner-Lehrbuch. Forum Musikpädagogik Band 81. Wissner Verlag Augsburg

31

Page 32: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Cultural Memory: Theory, Text, Image

Dozent: Prof. Dr. Katja Sarkowsky Fach: Anglistik/Amerikanistik

Zeit: Di 11.45-13.15 Beginn 19.10.2010 (verbindliche Vorbesprechung)

Raum: 1003 ECTS: 8 (HS)/2 (Ü)ECTS

Kennnummer:

Inhalt: Constructions of cultural memory Kommentar: Individual and collective memory – of trauma, but also of positive continuity – construct and affirm identities and provide legitimation for cultural, political, and social practices. Memory and its relevance are negotiated and find their manifestation in cultural products: literature, photography, buildings, monuments, memorials, historical sites. In this class, we will look at a variety of such manifestations and ask what kind of memory they seek to perpetuate, in which contexts, to what ends, how they connect individual and collective memory, but also how they – intended or not – open up new and multiple meanings and ways of rememberance. This class will focus on the context of Canada and the United States, but will also take into account examples from other parts of the world, including Germany. Prüfungsform:

HS: 2 essays (30%) Hausarbeit (70%)

Ü: unbenotet Literatur: Joy Kogawa, Obasan (1981); W. G. Sebald, Austerlitz (2001); David Chariandy, Soucouyant (2007); weitere Texte werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben, ein Reader wird zur Verfügung gestellt.

32

Page 33: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Gender in der Erziehung DozentIn: Prof. Dr. Hildegard Macha Fach: Pädagogik Zeit: Di. 14:00-15:30 Beginn: 19.10.2010

Raum: 2123 ECTS: 8

Kennnummer: 04 06 02 0012 Inhalt:

Begriffsbestimmungen und Definitionen zum Begriff der Heterogenität Heterogenität und Bildungserfolg, Bildungsungleichheit Heterogenität in verschiedenen Sozialisationsinstanzen und Institutionen Aktuelle empirische Bildungsforschung

Kommentar: Es werden die Auswirkungen verschiedener Dimensionen der Heterogenität, insbesondere Gender, für Erziehung und Bildung aufgezeigt. Den Studierenden soll vermittelt werden, wie sich die unterschiedlichen Voraussetzungen, insbesondere Geschlecht, in den Erziehungs- und Bildungsprozessen von Heranwachsenden und Lernenden auswirken und wie sich der Umgang mit Heterogenität als pädagogischer Anspruch formulieren lässt. Prüfungsform: Studienarbeit mit Beteiligungsnachweis Literatur zur Einführung: Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

33

Page 34: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Chancen und Risiken der Internetnutzung für die Entwicklung im Jugendalter

Dozent: Silvia Kratzer Fach: Psychologie

Zeit: Di, 11.01.2011, 17:30 - 19:00 (2102) Fr, 28.01.2011 14-18 (2104) Sa, 29.01.2011 9-18 (2104)

Raum: 2102/2104 ECTS: 2 / 4

Kennnummer: 04 09 01 0030

Inhalt: In diesem Seminar sollen wichtige Themengebiete der Entwicklungspsychologie des Jugendalters (z.B. Identitätsentwicklung) im Zusammenhang mit der Nutzung des neuen Mediums Internet beleuchtet werden. Dabei soll besonderes Augenmerk auf Themengebiete gelegt werden, die innerhalb der pädagogischen Praxis von Bedeutung sind. Kommentar: Vorausgesetzte Kenntnisse: Grundkenntnisse der Psychologie (z.B. "Einführung in die Psychologie") Teilnahmebedingungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit Prüfungsform: 2 LP: Aktive Mitarbeit im Seminar sowie Erarbeitung Themenbereich, Posterpräsentation 4 LP: Aktive Mitarbeit im Seminar sowie Erarbeitung Themenbereich, Posterpräsentation sowie kleine Hausarbeit Literatur: -

34

Page 35: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Literature and Ecology

Dozent: Timo Müller und Michael Sauter Fach: Amerikanistik

Zeit: Di 15:45-17:15 Ab 26.10.2010

Raum: k.A. ECTS: 8

Kennnummer: -

Inhalt: As increasing public awareness has put environmental issues on the political agenda, ecological approaches have been gaining momentum in literary studies. The growing interest and input from various sides has profoundly affected ecocritical debate. Not only has it opened new perspectives on classic texts: in this course we will survey recent contributions to ecocritical theory and discuss their ethical potential. The reading list also includes Henry David Thoreau’s Walden, nature poetry ranging from Wordsworth to Gary Snyder and beyond, as well as classics of non-fiction nature writing. Kommentar: Please note: several seminar sessions will take place within the framework of the conference “Literature, Ecology, Ethics” (March 3-5, 2011, Haus St. Ulrich, Augsburg). Students should be able to attend. Also note: Participants are expected to have read Walden at beginning of course, there will be short quiz to test knowledge of the text. Prüfungsform: Regular attendance, active participation, short presentation, mid-term paper, final paper

Literatur: Thoreau, Henry David. Walden, Or, Life in the Woods. Further texts will be made available through master-copies / a reader.

35

Page 36: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Rezeptionsforschung - Wirkung und Erleben narrativer Medienangebote

Dozent: Prof. Dr. Helena Bilandzic Fach: Kommunikationswissenschaft

Zeit: Di, 11:45-14:00; Blocktage: Fr 10.12.; 08:15- 19:00; Fr 11.02.; 14:00-19:00. Beginn 19.10.2010

Raum: ECTS: 4 LP

Kennnummer:

Inhalt: Narrative Persuasion, Erleben von narrativen Medienangeboten, Rezeptions- und Wirkungsforschung Kommentar: Geschichten sind in den Medien omnipräsent, angefangen bei Filmen und Büchern bis hin zu narrativer Berichterstattung, Computerspielen und Blogs. Im letzten Jahrzehnt hat sich eine rege Forschungsaktivität um das Erleben und die Wirkung von Geschichten entwickelt. Die Wirkung von Geschichten ist faszinierend: Auch wenn sie fiktional oder unrealistisch sind oder sogar offensichtlich falsche Aussagen enthalten, übernehmen Rezipienten Wissen und Weltbilder und werden in ihren Einstellungen und Gefühlen davon beeinflusst. In diesem Seminar werden die bestehenden theoretischen Ansätze zur narrativen Persuasion erarbeitet. In einer eigenen empirischen Studie zu diesem Themenbereich werden sich die Teilnehmer/innen mit Fragen der Forschungslogik, Operationalisierung, Auswertung und Darstellung von Forschungsergebnissen im Bereich der Rezeptions- und Wirkungsforschung auseinandersetzen. Prüfungsform: Hausarbeit (100%): Projektbericht (Theorie und Methode, ohne Auswertung)

Literatur: Wird in digicampus bekannt gegeben.

36

Page 37: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Polizei in der Bundesrepublik - Bild und Selbstbild

Dozent: Ansgar Reiss / Florian Pressler Fach: Geschichte

Zeit: Mo 15:45 - 17:15 ab 25.10.2010

Raum: k.A. ECTS: 4

Kennnummer: -

Inhalt: In der Polizei konkretisiert sich staatliches Handeln. Dennoch hat sie bisher nur wenig historiographische Aufmerksamkeit gefunden. Die Übung führt auf grundlegende Strukturen hin, konfrontiert diese aber auch mit der medialen Repräsentation. Sie findet statt im Hinblick auf die Eröffnung eines Polizeimuseums am Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt. Deshalb liegt ein besonderes Gewicht auf dem historisch reflektierten Umgang mit Einzelereignissen, mit Sachzeugnissen und Bildern. Kommentar: Die Veranstaltung wird von Dr. Ansgar Reiss geleitet. Dr. Florian Pressler ist nur zeitweilig und aus administrativen Gründen als Dozent eingetragen. Anmeldung bitte nicht über Digicampus, sondern bis 22.10.2010 an [email protected] Prüfungsform: Mündliche und schriftliche Bearbeitung von Arbeitsaufträgen während des Semesters.

Literatur: -

37

Page 38: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Konfliktklärung und Mediation: Grundlagen

Dozent: Dr. Achim Zimmermann Fach: Psychologie

Zeit: Vorbesprechung (verpflichtend!): Mi, 20.10., 17:00-19:30 Uhr (2105) Termine: Fr. 03.12.10, 10:00-18:00 Uhr, (2123) Sa.04.12.10, 10:00-18:00 Uhr (2123)

Raum: 2105 / 2123 ECTS: 3 / 5 / 6

Kennnummer: 04 09 01 0010

Inhalt: Im Seminar werden die notwendigen Teilprozesse einer einvernehmlichen Konfliktregelung und – klärung durch den Ansatz der Mediation erarbeitet. Zu diesem Seminar wird eine zusätzliche Blockveranstaltung angeboten, in der die Methoden der Mediation mit Hilfe von Rollenspielen erfahren und erprobt werden. Kommentar: Vorausgesetzte Kenntnisse: Grundkenntnisse der Psychologie (z.B. Vorlesung Einführung in die Psychologie) Teilnahmebedingungen: Regelmäßige Teilnahme und Seminarbeiträge Prüfungsform: 3 LP: Seminarbeitrag u. Thesenpapier 5 LP/ 6 LP: Seminarbeitrag sowie: große Hausarbeit oder kleine Hausarbeit und aktive Teilnahme an Blockveranstaltung Literatur: Montada, L. & Kals, E. (2001). Mediation. Lehrbuch für Psychologen und Juristen. Weinheim: Beltz PVU.

38

Page 39: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Die letzte Reise. Sterben, Tod und Trauer in der Migration

Dozent: Christiane Lembert-Dobler, M.A. Fach: Europäische Ethnologie

Zeit: Mi,15:45 - 17:15 Ab 27.10.2010

Raum: 2127 ECTS: 2 / 6

Kennnummer: -

Inhalt: In einer durch Zuwanderung und Globalisierung zunehmend multiethnischen und multireligiösen Gesellschaft gerät die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Glaubensvorstellungen und Ritualen bezüglich Sterben, Tod, Bestattung und Trauer zunehmend in den Fokus. Genauso wenig wie kulturelle Prägung als eine geographisch begrenzte oder ethnisch oder gar nationalstaatlich bedingte Konstante aufgefasst werden kann sondern u.a. von Alter, Geschlecht, sozialer Zugehörigkeit, Sozialisation in der Stadt oder auf dem Land abhängig ist, unterliegen religions- und glaubensspezifische Vorstellungen nicht unbedingt einem verbindlichen Kanon sondern sind von vielfältigen gesellschaftlichen und individuellen Prozessen abhängig. Trotzdem ist die Verbindung eines staatlichen Gebildes mit einer bestimmten Religion – nehmen wir das Christentum im deutschen Staat – in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens spürbar. Die Feiertage richten sich nach den Festen der katholischen und evangelischen Kirche. Besondere Riten in Zeiten des Übergangs wie Geburt, Adoleszenz, Heirat, Gebären, Sterben, Tod, Bestattung sind mit religiösen oder spirituellen Glaubensvorstellungen verbunden. Sie können von Anhängern anderer Religionen nicht selbstverständlich in einer vorwiegend christlich geprägten Gesellschaft praktiziert werden. Im Seminar werden unterschiedliche Vorstellungen rund um das Thema Tod und Bestattung im Spiegel der Einwanderungsgesellschaft beleuchtet. Kommentar: - Prüfungsform: Referat und Hausarbeit

Literatur: -

39

Page 40: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Vertiefungsmodul 3: Politische Integration und Governance in Nordamerika und Europa

Titel: Konflikt, Wettbewerb und Verhandeln Dozent: Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Do., 14 - 15.30 Beginn 28.10.

Raum: 2103 ECTS: 4 LP

Kennnummer:

Inhalt: In dem Seminar sollen Grundprobleme gesellschaftlicher und politischer Entscheidungsfindung in der Demokratie der Gegenwart erörtert und anhand der gesellschaftspolitischen Veränderung im Gefolge der aktuellen Weltwirtschaftskrise analysiert werden. Kommentar: Angaben zu Inhalt, Prüfungsform und Literatur erfolgen zu Beginn des Semesters Prüfungsform: Bewertung der Hausarbeit (100%)

Literatur: -

40

Page 41: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Europäische Integration und Policy-Forschung

Dozent: Dr. Jan Grasnick Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Di., 14 - 15.30 Beginn 19.10.

Raum: 2102 ECTS: 4 LP

Kennnummer:

Inhalt: Das Seminar beschäftigt sich nach einer theoretischen Einordnung europäischer Politikfeldanalyse mit verschiedenen Politikfeldern und deren Steuerungsmöglichkeiten im Rahmen der Europäischen Union. Mit dem Fortschreiten der europäischen Integration ist die EU mittlerweile in fast allen denkbaren Policies tätig.. Kommentar: Das Seminar dient dazu herauszufinden, wie weit die Europäisierung in den jeweiligen Bereichen fortgeschritten ist Prüfungsform: 20-25minütiges Referat (33%) und ca. 15seitige Hausarbeit (67%).

Einführende Literatur: Schubert, Klaus / Bandelow, Nils (Hrsg.) 2003: Lehrbuch der Politikfeldanalyse, München u. a. Schneider, Volker / Janning, Frank 2006: Politikfeldanalyse. Akteure, Diskurse und Netzwerke in der öffentlichen Politik, Wiesbaden. Heinelt, Hubert / Knodt, Michèle (Hrsg.) 2008: Politikfelder im EU-Mehrebenensystem. Instrumente und Strategien europäischen Regierens, Baden-Baden. Wallace, Helen / Wallace, William / Pollack, Mark (Hrsg.) 52005: Policy-making in the European Union, Oxford u. a. Leiße, Olaf (Hrsg.) 2010: Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon, Wiesbaden.

41

Page 42: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: „The True North Strong and Free“. Kanada als nordisches Land: Kulturelle Konstruktionen und politisches Handeln

Dozent: Marcus Funck Fach: Geschichte

Zeit: Fr, 14:00 - 15:30 Ab 22.10.2010

Raum: 1003 ECTS: 8

Kennnummer: -

Inhalt: Kanada ist ein nordisches Land. Nahezu zwei Drittel des Staatsgebietes liegen geographisch im Norden und ein Drittel des kanadischen Bruttosozialprodukts wird in den drei Territorien nördlich des 60. Breitengrades bzw. in den nördlichen Teilen der Provinzen erwirtschaftet. Seit 1925 – als weltweit erster Staat – hat Kanada seine Besitzansprüche im arktischen Norden definiert und seitdem die Doktrin der arctic sovereignty entwickelt. Auch ist der Norden in hohem Maße in der kanadischen Kultur repräsentiert, fester Bestandteil des Identitätsdiskurses und Objekt ganz unterschiedlicher Bedeutungszuweisungen. Gleichzeitig aber bildet der arktische Norden auch die angestammte Lebens- und Vorstellungswelt einer indigenen Bevölkerung, die zunehmend selbstbewusst eigene Interessen artikuliert. In diesem Hauptseminar untersuchen wir die Wechselwirkungen zwischen dem kanadischen Norden als Raum gelebter Realität, kultureller Konstruktion und widerstreitender politischer Interessen im historischen Wandel – und richten damit den Blick auf eine bislang vernachlässigte Region, der zukünftig zentrale Bedeutung in den globalen Ressourcenkonflikten zukommen wird. Kommentar: - Prüfungsform: -

Literatur: Sherrill E. Grace. Canada and the Idea of North, Montreal 2002. Renée Hulan. Northern Experience and the Myths of Canadian Culture, Montreal 2002.

42

Page 43: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Kolonialismus und Mächtegleichgewicht im Zeitalter des Imperialismus Dozent: Günther Kronenbitter Fach: Geschichte

Zeit: Vorbesprechung: Fr, 5.11.10 15:45-19:00 Termine: Fr, 3.12.10 15:45-19:00 Fr, 14.1.11 15:45-19:00 Sa, 15.1.11 9:00-19:00 Fr, 4.2.11 15:45-19:00

Raum: 1005 ECTS: 8 LP

Kennnummer:

Inhalt: Das Hauptseminar beschäftigt sich mit der globalen Dimension des Mächtesystems im Zeitalter des Imperialismus. Untersucht werden die Voraussetzungen, Träger, Motive und Erscheinungsformen imperialistischer Expansionspolitik, die gesellschaftlichen und innenpolitischen Rückwirkungen des Imperialismus auf Europa, die USA und Japan und sowie die Auswirkungen auf die Beziehungen der Großmächte zwischen 1881/82 und 1914/18. Kommentar: Angaben zu Inhalt, Prüfungsform und Literatur erfolgen zu Beginn des Semesters Prüfungsform: Beteiligungsnachweis (unbenotet) und Hausarbeit (20-25 Seiten, benotet)

Literatur: Jürgen Osterhammel, Kolonialismus. Geschichte – Formen – Folgen, 6., durchgesehene Aufl., München 2009 Gregor Schöllgen, Friedrich Kießling, Das Zeitalter des Imperialismus, 5., überarbeitete und erweiterte Aufl., München 2009

43

Page 44: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Cultural Memory: Theory, Text, Image

Dozent: Prof. Dr. Katja Sarkowsky Fach: Anglistik/Amerikanistik

Zeit: Di 11.45-13.15 Beginn 19.10.2010 (verbindliche Vorbesprechung)

Raum: 1003 ECTS: 8 (HS)/2 (Ü)ECTS

Kennnummer:

Inhalt: Constructions of cultural memory Kommentar: Individual and collective memory – of trauma, but also of positive continuity – construct and affirm identities and provide legitimation for cultural, political, and social practices. Memory and its relevance are negotiated and find their manifestation in cultural products: literature, photography, buildings, monuments, memorials, historical sites. In this class, we will look at a variety of such manifestations and ask what kind of memory they seek to perpetuate, in which contexts, to what ends, how they connect individual and collective memory, but also how they – intended or not – open up new and multiple meanings and ways of rememberance. This class will focus on the context of Canada and the United States, but will also take into account examples from other parts of the world, including Germany. Prüfungsform:

HS: 2 essays (30%) Hausarbeit (70%)

Ü: unbenotet Literatur: Joy Kogawa, Obasan (1981); W. G. Sebald, Austerlitz (2001); David Chariandy, Soucouyant (2007); weitere Texte werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben, ein Reader wird zur Verfügung gestellt.

44

Page 45: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Der 11. September 2001

Dozent: Prof. Dr. Philipp Gassert Fach: Neuere und Neueste Geschichte / GETK

Zeit: Mi 15.45-17.45 Raum: 2129 ECTS: 8 LP

Kennnummer:

Inhalt: Mit den terroristischen Angriffen auf New York und Washington schien ein neues Zeitalter anzubrechen. Das Hauptseminar fragt danach, inwiefern der 11. September tatsächlich einen Wendepunkt der Weltgeschichte darstellte, was seine Ursachen und Folgen waren. Kommentar: Das Hauptseminar beschäftigt sich sowohl mit den politischen als auch mit kulturgeschichtlichen Aspekten der Ereignisse des 11. September – und zwar sowohl in Bezug auf die Geschichte der USA als auch der Europas und der übrigen Welt. Methodisch verbindet das Hauptseminar interdisziplinär Ansätze klassischer politischer Geschichte und der Geschichte der internationalen Beziehungen mit kulturgeschichtlichen Perspektiven und Fragestellungen. Prüfungsform: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat (mit Thesenpapier), Seminararbeit im Umfang von ca. 25 Seiten. Literatur:

Mary L. Dudziak (Hrsg.), September 11 in History: A Watershed Moment? Durham 2003. Stephan Alexander Weichert, Die Krise als Medienereignis: Über den 11. September als

Medienereignis, Köln 2006.

45

Page 46: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Vertiefungsmodul 4: Ressourcenkonflikte und globale Gerechtigkeit Titel: „Resource Governance“: Die Bearbeitung und Regelung von Ressourcenkonflikten

Dozent: Prof. Dr. Christoph Weller Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Di., 10 – 11:30 Beginn 19.10.10

Raum: 2103 ECTS: 4 LP

Kennnummer: 04 03 02 0013

Inhalt: Die Knappheit natürlicher Ressourcen wird als trans- oder internationaler Konflikt aufgefasst, der in unterschiedlichsten Formen und Institutionen bearbeitet wird: diese Bearbeitung ist Gegenstand wissenschaftlicher Analysen, mit denen sich dieses Seminar auseinandersetzen wird. Kommentar: Ressourcen-Konflikte gewinnen zunehmend die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und werden dabei häufig als neue oder zukünftig besonders bedrohliche Herausforderungen der internationalen Politik dargestellt. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Strukturen von Ressourcenkonflikten sowie mit den verschiedenen Bearbeitungsformen, die sich zusammenfassend als "Resource Governance" bezeichnen und analysieren lassen, denn die Knappheit und Verfügung über natürliche Ressourcen führt einerseits zu eskalationsgefährdeten Konflikten, viel häufiger aber auch zu Kooperation und grenzüberschreitenden Institutionen internationaler Zusammenarbeit. Prüfungsform: Mündliche Prüfung (33%) und Hausarbeit (67%). Bewertet wird die mündliche Präsentation eines selbst erarbeiteten Themas und eine schriftliche Hausarbeit. Literatur zum Einstieg:

Le Monde diplomatique (Hrsg.): Atlas der Globalisierung: Sehen und verstehen, was die Welt bewegt, Berlin 2009:

Stiftung Entwicklung und Frieden (Hrsg.): Globale Trends 2010: Frieden – Entwicklung – Umwelt, Frankfurt a.M. 2010.

Wissenschaft und Frieden (Hrsg.): Ressourcen: Ausbeutung, Krieg, Elend (W&F, Heft 2/2009), Bonn 2009.

Bleischwitz, R. / Pfeil, F. (Hrsg.): Globale Rohstoffpolitik: Herausforderungen für Sicherheit, Entwicklung und Umwelt, Baden-Baden 2009.

46

Page 47: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Ressourcenkonflikte und globale Gerechtigkeit: Umweltsoziologie DozentIn: Lars Herrmann Fach: Soziologie Zeit: Mi, 10:00-11:30 Raum: 2119 Gebäude D ECTS: 4 Kennnummer: 04 04 03 0013 Inhalt: Im Seminar werden die theoretischen Perspektiven der Umweltsoziologie besprochen. Insbesondere die Modernisierungstheorie, die Systemtheorie, die Konstruktivismus-Debatte und die Theorie rationalen Handelns.. Kommentar: Darüber hinaus beschäftigt sich das Seminar mit Umwelteinstellungen und Umweltverhalten in der Bevölkerung, betrieblichem Umweltverhalten, sowie der Umweltbewegung und Umweltorganisationen Prüfungsform: Abstracts (Pflicht, unbenotet), Hausarbeit (100%) Literatur: Diekmann, Andreas und Peter Preisendörfer (2001). Umweltsoziologie. Eine Einführung. Reinbek: Rowohlt.

47

Page 48: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Ressourcenstrategie - Bildung für nachhaltige Entwicklung Dozenten: Prof. Dr. A. Reller, Dr. C. Schmidt, Dr. S. Meißner

Fach: Ressourcenstrategie, Ressourcengeographie

Zeit: Do 14 - 15:30 Erste Veranstaltung: 28.10.10

Raum: HS 1003 (Hörsaalzentrum Physik)

ECTS: 4 LP

Kennnummer: 07700 Inhalt: Das rapide Bevölkerungswachstum, die zunehmende Industrialisierung wirtschaftlich aufstrebender Länder sowie die Konsumgewohnheiten wohlhabender Gesellschaften führen mit der derzeitigen Wirtschaftsweise zu massiven ökologischen, sozioökonomischen und politischen Veränderungen, deren Ausmaße mittlerweile globale Dimensionen erreicht haben. Dies betrifft vor allem die starke Nachfrage nach Ressourcen und Energie, deren Verfügbarkeit oftmals begrenzt ist. Angesichts dieser vielfältigen Herausforderungen gilt es zukünftig Lösungskonzepte und Handlungsoptionen zu entwickeln, deren Komplexität nur durch eine interdisziplinäre Herangehensweise zu bewältigen ist. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Vorlesung mit der Frage, wie zukünftig ein nachhaltiger und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen erreicht werden kann und welchen Beitrag die unterschiedlichen Fachdisziplinen aus dem Bereich der Wirtschaftwissenschaften, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften etc. hierzu leisten können und müssen. Folgende Schwerpunkte sind Bestandteil der Vorlesung: Ressourcenvorkommen und -nutzung, ökoeffizientes und nachhaltiges Wirtschaften, Ressourcenmanagement, Konzepte nachhaltigen Handelns, Umweltethik und -kommunikation, gerechte Verteilung von Ressourcen sowie Ressourcenkonflikte. Prüfungsform: Abschlussklausur Literatur: ‐ Böschen, S.; Reller, A.; Soentgen, J.: Stoffgeschichten - Eine neue Perspektive für transdisziplinäre

Umweltfoschung. GAIA 13 (2004), Nr. 1. S. 19 - 25. ‐ Haas, H.-D.; Schlesinger, D. M.: Umweltökonomie und Ressourcenmanagement. Wissenschaftliche

Buchgesellschaft. Darmstadt, 2007. ‐ Jäger, J.: Was verträgt unsere Erde noch? Wege der Nachhaltigkeit. Fischer-Verlag. Frankfurt a. M.,

2007. ‐ Leonard, A.: The Story of Stuff. Wie wir unsere Erde zumüllen. Econ-Verlag. Berlin, 2010. ‐ Meadows, D. H., Meadows, D. H.; Randers, J.: Grenzen des Wachstums: das 30-Jahre-Update.

Hirzel. Stuttgart, 2009. ‐ Rogall, R.: Nachhaltige Ökonomie. Ökonomische Theorie und Praxis einer Nachhaltigen

Entwicklung. Metropolis-Verlag. Marburg, 2009. ‐ Schmidt-Bleek, F.: Nutzen wir die Erde richtig? Die Leistungen der Natur und die Arbeit des

Menschen. Fischer-Verlag. Frankfurt a. M., 2007. ‐ Vale, R.; Vale, B.: Time to eat the dog? The real guide to sustainable living. Thames & Hudson.

London, 2009. - von Hauff, M.; Kleine, A.: Nachhaltige Entwicklung. Grundlagen und Umsetzung. Oldenbourg

Wissenschaftsverlag. München, 2009.

48

Page 49: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Umweltmanagement Dozenten: Dr. A. Thorenz Fach: Ressourcengeographie Zeit: Mo 10 - 11:30 Erste Veranstaltung: 18.10.10

Raum: 101 (Gebäude U - Innocube)

ECTS: 3 LP

Kennnummer: N.N. Inhalt: Zielsetzung des Seminars Umweltmanagement ist es, eine umweltschutz- und ressourcenorientierte Strategie aus Sicht der Betriebswirtschaft zu vermitteln (u.a. Kreislaufwirtschaft, Umweltpolitik) und die Funktionsbereiche des betrieblichen Umweltmanagements eingehend vorzustellen. Dabei werden Basisstrategien und Instrumente der Materialwirtschaft, Fertigungswirtschaft, Absatz- und Entsorgungswirtschaft erläutert. Die theoretischen Grundlagen des Umweltmanagements werden mit Praxisbeispielen veranschaulicht. Darüber hinaus wird über die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen diskutiert und das Konzept des Corporate Social Responsibility vorgestellt und an Praxisbeispielen aufgezeigt. Kommentar: Das Seminar wird als Blockveranstaltung abgehalten. Hierfür sind zu Beginn ein Einführungsblock und zum Ende des Semesters ein Präsentationsblock vorgesehen. Die Zeiten der Blöcke werden gesondert bekannt gegeben. Prüfungsform: Hausarbeit und Präsentation Literatur: - Dyckhoff, H., Souren, R. (2008): Nachhaltige Unternehmensführung. Grundzüge industriellen Umweltmanagements, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg. - Michaelis, P. (1999): Betriebliches Umweltmanagement: Grundlagen des Umweltmanagements, Umweltmanagement in Funktionsbereichen, Fallbeispiele aus der Praxis, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne, Berlin .

49

Page 50: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Literature and Ecology

Dozent: Timo Müller und Michael Sauter Fach: Amerikanistik

Zeit: Di 15:45-17:15 Ab 26.10.2010

Raum: k.A. ECTS: 8

Kennnummer: -

Inhalt: As increasing public awareness has put environmental issues on the political agenda, ecological approaches have been gaining momentum in literary studies. The growing interest and input from various sides has profoundly affected ecocritical debate. Not only has it opened new perspectives on classic texts: in this course we will survey recent contributions to ecocritical theory and discuss their ethical potential. The reading list also includes Henry David Thoreau’s Walden, nature poetry ranging from Wordsworth to Gary Snyder and beyond, as well as classics of non-fiction nature writing. Kommentar: Please note: several seminar sessions will take place within the framework of the conference “Literature, Ecology, Ethics” (March 3-5, 2011, Haus St. Ulrich, Augsburg). Students should be able to attend. Also note: Participants are expected to have read Walden at beginning of course, there will be short quiz to test knowledge of the text. Prüfungsform: Regular attendance, active participation, short presentation, mid-term paper, final paper

Literatur: Thoreau, Henry David. Walden, Or, Life in the Woods. Further texts will be made available through master-copies / a reader.

50

Page 51: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Vertiefungsmodul 5: Friedensanalysen Titel: „Resource Governance“: Die Bearbeitung und Regelung von Ressourcenkonflikten

Dozent: Prof. Dr. Christoph Weller Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Di., 10 – 11:30 Beginn 19.10.10

Raum: 2103 ECTS: 4 LP

Kennnummer: 04 03 02 0013

Inhalt: Die Knappheit natürlicher Ressourcen wird als trans- oder internationaler Konflikt aufgefasst, der in unterschiedlichsten Formen und Institutionen bearbeitet wird: diese Bearbeitung ist Gegenstand wissenschaftlicher Analysen, mit denen sich dieses Seminar auseinandersetzen wird. Kommentar: Ressourcen-Konflikte gewinnen zunehmend die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und werden dabei häufig als neue oder zukünftig besonders bedrohliche Herausforderungen der internationalen Politik dargestellt. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Strukturen von Ressourcenkonflikten sowie mit den verschiedenen Bearbeitungsformen, die sich zusammenfassend als "Resource Governance" bezeichnen und analysieren lassen, denn die Knappheit und Verfügung über natürliche Ressourcen führt einerseits zu eskalationsgefährdeten Konflikten, viel häufiger aber auch zu Kooperation und grenzüberschreitenden Institutionen internationaler Zusammenarbeit. Prüfungsform: Mündliche Prüfung (33%) und Hausarbeit (67%). Bewertet wird die mündliche Präsentation eines selbst erarbeiteten Themas und eine schriftliche Hausarbeit. Literatur zum Einstieg:

Le Monde diplomatique (Hrsg.): Atlas der Globalisierung: Sehen und verstehen, was die Welt bewegt, Berlin 2009:

Stiftung Entwicklung und Frieden (Hrsg.): Globale Trends 2010: Frieden – Entwicklung – Umwelt, Frankfurt a.M. 2010.

Wissenschaft und Frieden (Hrsg.): Ressourcen: Ausbeutung, Krieg, Elend (W&F, Heft 2/2009), Bonn 2009.

Bleischwitz, R. / Pfeil, F. (Hrsg.): Globale Rohstoffpolitik: Herausforderungen für Sicherheit, Entwicklung und Umwelt, Baden-Baden 2009.

51

Page 52: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Die Regelung von Konflikten in Organisationen

Dozent: Prof. Dr. Nicole J. Saam Fach: Soziologie

Zeit: Mi 10.00-11.30 Beginn 20.10.11

Raum: BCM 8013 ECTS: 4 LP

Kennnummer:

Inhalt: Grundkenntnisse des Konfliktmanagement in Organisationen, Vertiefung eines ausgewählten sozialwissenschaftlichen Theorieansatzes des Konfliktmanagement in Organisationen, Besprechung exemplarischer internationaler sozialwissenschaftlicher Studien Kommentar: Das Seminar führt in drei Schritten in die Regelung von Konflikten in Organisationen ein: Zunächst werden aus organisationspsychologischer Perspektive und auf Basis eines Lehrbuchs zentrale Grundbegriffe sowie Grundkenntnisse des Konfliktmanagement vermittelt. Im Anschluss daran wird ausführlich ein sozialwissenschaftlicher Theorieansatz behandelt: die Spieltheorie. Sie hat im Gegensatz zu vielen anderen sozialwissenschaftlichen Theorien nicht nur Konzepte entwickelt, mit denen Konflikte analysiert werden können, sondern auch Konzepte des Konfliktmanagement theoretisch fundiert. In einem letzten Schritt werden exemplarische internationale sozialwissenschaftliche Studien behandelt, die die Regelung von Konflikten in Organisationen in konzeptioneller und/oder empirischer Weise erforschen. Diese Studien geben nicht nur einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung, sondern auch Anregungen für mögliche Abschlussarbeiten (MA-Arbeit) im Themenfeld „Konflikte in Organisationen“. Das Seminar endet mit einer Abschlussdiskussion. Prüfungsform: Einzelleistungen zum Erwerb eines Seminarscheins sind:

Teilnahme: Für den Scheinerwerb ist eine regelmäßige Teilnahme am Seminar erforderlich. Abstract: Zum Seminar wird ein begleitender Reader bereitgestellt, der eine Pflichtlektüre zu jeder

Sitzung enthält. Bei jeder Sitzung ist ein 1-2 DIN A4–seitiges Abstract der Pflichtlektüre abzugeben. Moderation: Jede StudentIn übernimmt die Moderation einer Sitzung (Ersatz für Referate). Die

ModeratorIn bereitet Fragen zu Themen aus der Pflichtlektüre vor, die er/sie für interessant und wichtig hält.

Seminararbeit: Jede StudentIn fertigt eine Seminararbeit (Umfang ca. 10-12 Seiten) an. Das Thema ist frei wählbar aus dem gesamten Seminarprogramm.

Benotung: Moderation (33%) und Hausarbeit (67%) bilden zusammen die Endnote. Literatur:

Glasl, F. (2004). Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte und Berater. 8. Aufl. Bern: Haupt.

Jost, Peter-Jürgen (1999). Strategisches Konfliktmanagement in Organisationen. Eine spieltheoretische Einführung. 2. überarb. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

52

Page 53: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Konfliktklärung und Mediation: Grundlagen

Dozent: Dr. Achim Zimmermann Fach: Psychologie

Zeit: Vorbesprechung (verpflichtend!): Mi, 20.10., 17:00-19:30 Uhr (2105) Termine: Fr. 03.12.10, 10:00-18:00 Uhr, (2123) Sa.04.12.10, 10:00-18:00 Uhr (2123)

Raum: 2105 / 2123 ECTS: 3 / 5 / 6

Kennnummer: 04 09 01 0010

Inhalt: Im Seminar werden die notwendigen Teilprozesse einer einvernehmlichen Konfliktregelung und – klärung durch den Ansatz der Mediation erarbeitet. Zu diesem Seminar wird eine zusätzliche Blockveranstaltung angeboten, in der die Methoden der Mediation mit Hilfe von Rollenspielen erfahren und erprobt werden. Kommentar: Vorausgesetzte Kenntnisse: Grundkenntnisse der Psychologie (z.B. Vorlesung Einführung in die Psychologie) Teilnahmebedingungen: Regelmäßige Teilnahme und Seminarbeiträge Prüfungsform: 3 LP: Seminarbeitrag u. Thesenpapier 5 LP/ 6 LP: Seminarbeitrag sowie: große Hausarbeit oder kleine Hausarbeit und aktive Teilnahme an Blockveranstaltung Literatur: Montada, L. & Kals, E. (2001). Mediation. Lehrbuch für Psychologen und Juristen. Weinheim: Beltz PVU.

53

Page 54: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Erinnern und Vergessen DozentIn: Prof. Dr. Christoph Lau Fach: Soziologie Zeit: Mo. 14:00-15:30 h Beginn: 25.10.2010

Raum: 2101 ECTS: 4

Kennnummer: 0404010002 Inhalt: Vergessen und Erinnern dienen unterschiedlichen gesellschaftlichen Zielen. Vergessen soll eine gemeinsame Zukunft ermöglichen, die frei ist von den alten Konflikten. Es hilft Rache und Vergeltung zu vermeiden. Erinnern dagegen ist die Voraussetzung für Gerechtigkeit. Nur so können Täter bestraft und nur so kann Schuld gegeneinander abgewogen werden. Und es scheint die einzige Möglichkeit zu sein, künftige Gewalt und Barbarei zu verhindern. Vor dem Hintergrund etablierter Theorien des kollektiven Gedächtnisses (Halbwachs, Assmann) soll dieser Zielkonflikt anhand neuerer sozialwissenschaftlicher Beiträge diskutiert und präzisiert werden. Kommentar: Im zweiten Teil des Seminars geht es darum, diese theoretischen Einsichten auf unterschiedliche Beispiele des Erinnerns bzw. Vergessens nach gewaltsamen Konflikten anzuwenden. Prüfungsform: Falls diese LV für die Modulprüfung gewählt wird: Hausarbeit 67% und Abhandlung 33% Literatur zur Einführung: Meier, Ch., Das Gebot zu Vergessen und die Unabweisbarkeit des Erinnerns, München 2010 Welzer, H., Moller, S., Tschuggnall, K., "Opa war kein Nazi". Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis, Frankfurt a. M. 2002

54

Page 55: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Normen, Werte und Loyalität in der Weltpolitik am Beispiel Afghanistan. Eine tour d`horizon (neuerer) sozialkonstruktivistischer Ansätze in den Internationalen Beziehungen DozentIn: Dr. Ulrich Roos Fach: Politikwissenschaft Zeit: Mo., 14.00-15.30 Uhr Raum: 2105 ECTS: 4 Kennnummer: 04 03 02 0012 Inhalt: Vergleich verschiedener Systemtheorien der Weltpolitik am Beispiel der ISAF-Mission in Afghanistan Kommentar: In jüngerer Zeit nimmt die Zahl und die Bedeutung neuerer systemtheoretischer Ansätze zur Erklärung weltpolitischer Prozesse in der politikwissenschaftlichen Teildisziplin spürbar zu. Unter Begriffen wie „Global Governance“, „Globalisierungsforschung“, „Forschungsgruppe Weltgesellschaft“, „New Systems Theories of World Politics“ werden neue theoretische Perspektiven auf die inter- und transnationale Politik formuliert, die sich sowohl von klassischer Außenpolitikforschung abgrenzen als auch die Differenzen zu klassischen systemischen IB-Theorien wie der Weltsystemtheorie oder dem Neorealismus betonen. Das Seminar zielt darauf ab, die Kerne einiger dieser neuen theoretischen Modelle zu rekonstruieren und deren Annahmen mit realweltlichen Prozessen zu vergleichen. Als empirischer Fall dient uns die ISAF-Mission der NATO in Afghanistan. Wie überzeugend können die verschiedenen Modelle diesen Ausschnitt des gegenwärtigen Weltgeschehens erklären. Worin unterscheiden sie sich, was ist ihnen gemeinsam und als wie nützlich für unserer Erklärungs- und Prognosebemühungen erweisen sie sich? Bei idealem Verlauf verfügen die TeilnehmerInnen gegen Ende des Seminars über Kenntnisse bezüglich der neuesten systemtheoretischen Erklärungsansätze der Internationalen Beziehungen und haben Methoden einstudiert, um diese Wissensbestände für die Erklärung und Prognose weltpolitischer Prozesse zu operationalisieren. Die Bereitschaft englischsprachige Theoriearbeiten zu lesen, deren Kerngehalte zu identifizieren und zu rekonstruieren und in Exzerpten zusammenzufassen, ist unbedingte Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar. Dazu ist ein gewisses Interesse an der akribischen Auseinandersetzung mit theoretischen Modellen genauso notwendig, wie die Fähigkeit sich in kurzer Zeit in einen empirischen Fall (ISAF-Einsatz) einzulesen und die angeeigneten formaltheoretischen und empirischen Wissensbestände unter Anleitung miteinander vergleichen zu können. Prüfungsform: a) das Erstellen einer Exzerptesammlung (der in der Regel englischsprachigen Seminartexte als Grundlage der aktiven Mitarbeit im Plenum z.B. in Form der Übernahme von verschiedenen Expertenrollen) bestimmt die Note zu 50%; b) die eingehende Reflexion der Seminarinhalte, Verschriftlichung weiterführender Gedanken in Form einer schriftl. Hausarbeit (ca.15 Seiten) bestimmt die Note zu 50%. Literatur: Eine ausführliche Literaturliste und ein Seminarplan werden im Digicampus eingestellt

55

Page 56: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Krieg vs. Terrorismus: Zur Analyse aktueller Konflikte

Dozent: Dr. Andreas Bock Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Mi 14 - 15.30 Beginn 21.10.12

Raum: 2104 Gebäude D ECTS: 4 LP

Kennnummer: 04 03 02 0021

Inhalt: Auseinandersetzung mit den Rechtfertigungsversuchen von Terrorismus und Krieg am Beispiel verschiedner aktueller Konfliktszenarien. Kommentar: Terrorismus ist das Paradebeispiel für illegitime Gewalt. Ted Honderichs Versuch,Terrorismus in seinem Buch „Nach dem Terror” als mit Krieg gleichberechtigte Form der Selbstverteidigung (und damit als de facto im Einklang mit dem UN-System stehend) zu rechtfertigen, hat in Deutschland einen Skandal ausgelöst und Honderich den Vorwurf des Antisemitismus eingebracht. Warum aber lässt sich Terrorismus nicht rechtfertigen? Weil er Unschuldige zu Opfern macht? Aber halten wir Krieg nicht dennoch, obwohl auch er unschuldige Opfer fordert, unter Umständen für gerechtfertigt, mehr noch: für geboten? Die Auseinandersetzung mit aktuellen Krisenszenarien steht im Zentrum des Seminars. Prüfungsform: Mündliche Prüfung (33%) und Hausarbeit (67%). Bewertet wird die mündliche Präsentation eines selbst erarbeiteten Themas und eine schriftliche Hausarbeit. Das Thema muss mit dem Dozenten abgesprochen sein. Literatur:

Pollack, Kenneth M.: The Threatening Storm: The Case for Invading Iraq, New York 2002 Kagan, Robert: Of Paradise and Power: America and Europe in the New World Order, New York 2003 Yoo, John: “International Law and the War in Iraq”, in: The American Journal of International Law, Vol.

97, No. 3 (Jul., 2003), S. 563-576 Van Evera, Stephen: “Assessing U.S. Strategy in the War on Terror”, in: Annals of the American

Academy of Political and Social Science, Vol. 607, Confronting the Specter of Nuclear Terrorism (Sep., 2006), S. 10-26

Thakur, Ramesh: “Iraq, UN and Changing Bases of World Order”, in: Economic and Political Weekly, Vol. 38, No. 23 (Jun. 7-13, 2003), S. 2261-2266

Greenwood, Christopher: “International Law and the ‘War against Terrorism’”, in: International Affairs (Royal Institute of International Affairs 1944-), Vol. 78, No. 2 (Apr., 2002), S. 301-317

56

Page 57: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Cultural Memory: Theory, Text, Image

Dozent: Prof. Dr. Katja Sarkowsky Fach: Anglistik/Amerikanistik

Zeit: Di 11.45-13.15 Beginn 19.10.2010 (verbindliche Vorbesprechung)

Raum: 1003 ECTS: 8 (HS)/2 (Ü)ECTS

Kennnummer:

Inhalt: Constructions of cultural memory Kommentar: Individual and collective memory – of trauma, but also of positive continuity – construct and affirm identities and provide legitimation for cultural, political, and social practices. Memory and its relevance are negotiated and find their manifestation in cultural products: literature, photography, buildings, monuments, memorials, historical sites. In this class, we will look at a variety of such manifestations and ask what kind of memory they seek to perpetuate, in which contexts, to what ends, how they connect individual and collective memory, but also how they – intended or not – open up new and multiple meanings and ways of rememberance. This class will focus on the context of Canada and the United States, but will also take into account examples from other parts of the world, including Germany. Prüfungsform:

2 Essays (30%) Hausarbeit (70%)

Literatur: Joy Kogawa, Obasan (1981); W. G. Sebald, Austerlitz (2001); David Chariandy, Soucouyant (2007); weitere Texte werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben, ein Reader wird zur Verfügung gestellt.

57

Page 58: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Allgemeines Völkerrecht

Dozent: Prof. Dr. Christoph Vedder Fach: Jura

Zeit: Mi., 10:00 – 11:30 Raum: Jura 1012 ECTS: 4

Kennnummer:

Inhalt: Juristische Einführung in das Allgemeine Völkerrecht. Kommentar: - Prüfungsform: Klausur

Literatur: Wird in der Vorlesung bekanntgegeben

58

Page 59: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Kolonialismus und Mächtegleichgewicht im Zeitalter des Imperialismus Dozent: Günther Kronenbitter Fach: Geschichte

Zeit: Vorbesprechung: Fr, 5.11.10 15:45-19:00 Termine: Fr, 3.12.10 15:45-19:00 Fr, 14.1.11 15:45-19:00 Sa, 15.1.11 9:00-19:00 Fr, 4.2.11 15:45-19:00

Raum: 1005 ECTS: 8 LP

Kennnummer:

Inhalt: Das Hauptseminar beschäftigt sich mit der globalen Dimension des Mächtesystems im Zeitalter des Imperialismus. Untersucht werden die Voraussetzungen, Träger, Motive und Erscheinungsformen imperialistischer Expansionspolitik, die gesellschaftlichen und innenpolitischen Rückwirkungen des Imperialismus auf Europa, die USA und Japan und sowie die Auswirkungen auf die Beziehungen der Großmächte zwischen 1881/82 und 1914/18. Kommentar: Angaben zu Inhalt, Prüfungsform und Literatur erfolgen zu Beginn des Semesters Prüfungsform: Beteiligungsnachweis (unbenotet) und Hausarbeit (20-25 Seiten, benotet)

Literatur: Jürgen Osterhammel, Kolonialismus. Geschichte – Formen – Folgen, 6., durchgesehene Aufl., München 2009 Gregor Schöllgen, Friedrich Kießling, Das Zeitalter des Imperialismus, 5., überarbeitete und erweiterte Aufl., München 2009

59

Page 60: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Musiktherapeutische Vorgehensweisen als Fördermaßnahmen und psychosoziale Prävention Teil 1: Theoretische und praktische Grundlagen Teil 2: Fallbeispiele, Projektentwicklung, Praktika Dozent: Prof. Dr. Tonius Timmermann Fach: Musiktherapie

Zeit: Blockveranstaltungen nach Ankündigung

Raum: wird noch bekannt gegeben ECTS: 4 LP

Kennnummer:

Inhalt: WHO und die Förderung von psychosozialer Gesundheit und sozialem Frieden; Musik und Politik; klinische und nichtklinische Anwendung musiktherapeutischer Vorgehensweisen; Fördermaßnahmen, soziale und emotionale Intelligenz und Empathie; psychosoziale Prävention, Gewaltprävention; Praktische Übung und Einübung; Fallbeispiele, Projektentwicklung, Praktika. Kommentar: Sozialer Frieden wird zunehmend ein Thema für das öffentliche Bildungssystem. Die möglichst frühe Förderung von emotionaler und sozialer Intelligenz und Empathie ab dem Kindergartenalter, Präventionsarbeit, insbesondere Gewaltprävention an Brennpunkt-Schulen usw. kann am besten über spielerische und künstlerische Mittel erfolgen. Gemeinsames Musizieren, speziell soziale Interaktionsspiele mit Klang, Rhythmus, Stimme sowie gemeinsame Improvisationen erfordern Achtsamkeit, Zuhören, Zuwendung, Empathie, sich Einfügen, mithin Formen von Disziplin um des gemeinsamen schöpferischen Prozesses willen. Entsprechende Angebote werden durchprobiert, ihre Anleitung eingeübt. Die Praxisnähe wird auch durch Fallbeispiele, Möglichkeiten für die Entwicklung und Durchführung von Projekten und Praktika hergestellt. Prüfungsform: Teil 1: Klausur Teil 2: Hausarbeit Literatur: Decker-Voigt, Hans-Helmut & Oberegelsbacher, Dorothea & Tonius Timmermann (2008): Lehrbuch Musiktherapie, Reinhardt/UTB Timmermann, Tonius & Schmidt, Hans Ulrich (2007): Musiktherapie. In Menzel/Wiater (Hrsg.): Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf in der Regelschule, Band III. Außerschulische Unterstützungssysteme. Auer Verlag, Augsburg Timmermann, Tonius (2008): Musikpädagogik und Musiktherapie – Schnittfelder und Grenzen. In: Busch, Barbara (Hrsg): Einfach musizieren!? Studientexte zur Instrumentalpädagogik. Wissner-Lehrbuch. Forum Musikpädagogik Band 81. Wissner Verlag Augsburg

60

Page 61: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: „Politik und Film – medienethische Untersuchungen zu Gebrauch und Missbrauch “ Dozent: Dipl.-Theol. Sebastian Kistler M.A. Fach: Christliche Sozialethik, Katholisch-

Theologische Fakultät Zeit: Di 14.00 – 17.15 14-tägig Erste Sitzung: 19.10.2010, 15.45 – 17.15 Uhr

Raum: 2106 oder 2107 ECTS: 6 LP

Kennnummer: 01066

Inhalt: Medienethische Untersuchungen zu politischen Inhalten in Spielfilmen und zur Wirkung von Zensur und Lobbyarbeit auf politische Berichterstattung Kommentar: Die Politik scheint der Filmindustrie eine beinahe nie-versiegende-Quelle von Inhalten an die Hand zu geben. Es gibt Filme, in denen traumatische Kriegserfahrungen verarbeitet, wilde Verschwörungstheorien zu Wahrheit hochstilisiert, Patriotismus und Ideologien befriedigt werden oder in denen auf globale Missstände aufmerksam gemacht wird. Längst bedient sich allerdings auch die Politik des Mediums Film, um für die eigene Sache zu werben oder politische Entscheidungen zu legitimieren. Der Irak-Krieg wurde von der US-Regierung bewusst als Medienspektakel inszeniert. Kamerateams versorgten die Öffentlichkeit in beschönigten Bildern mit den Fortschritten der Truppen und erreichten somit zumindest anfänglich breite öffentliche Zustimmung. Das Seminar möchte sich mit den Wechselwirkungen zwischen Politik und Film aus unterschiedlichen Blickwinkeln auseinandersetzen. Zunächst soll mit Filmanalysen untersucht werden, wie Politik in Spielfilmen dargestellt wird und welche Inhalte und Einstellungen dadurch vermittelt werden. Daran schließt sich eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Missbrauch der Medien an, bei der auf Zensur und bewusste Lobbyarbeit in der Berichterstattung aber auch in Spielfilmen eingegangen wird. Schließlich sollen die Möglichkeiten und Grenzen der „Weltverbesserung“ durch das Massenmedium Film ausgelotet werden. Prüfungsform: Referat (33%) und Hausarbeit (67%). Bewertet wird die mündliche Präsentation eines als Arbeitsgruppe erarbeiteten Themas und eine schriftliche Hausarbeit. Literatur: - Bohrmann, Thomas/ Veith, Werner/ Zöller, Stephan (Hrsg.): Handbuch Theologie und populärer Film. Bd. 1 und 2. Paderborn 2007 und 2009 Filmvorauswahl: - 2012, Roland Emmerich - Der Baader Meinhof Komplex, Uli Edel - Die Truman Show, Peter Weir - Die Welle, Frederick Lau, Dennis Gansel - Eine unbequeme Wahrheit, Davis Guggenheim - Let’s make money, Erwin Wagenhofer - Slumdog Millionair, Danny Boyle - Thank you for smoking, Jason Reitman - The day after tomorrow, Roland Emmerich - Wag the dog, Barry Levinson - We feed the world – Essen global, Erwin Wagenhofer

61

Page 62: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Vertiefungsmodul 6: Kultur und Konflikt

Titel: Cultural Memory: Theory, Text, Image

Dozent: Prof. Dr. Katja Sarkowsky Fach: Anglistik/Amerikanistik

Zeit: Di 11.45-13.15 Beginn 19.10.2010 (verbindliche Vorbesprechung)

Raum: 1003 ECTS: 8 (HS)/2 (Ü)ECTS

Kennnummer:

Inhalt: Constructions of cultural memory Kommentar: Individual and collective memory – of trauma, but also of positive continuity – construct and affirm identities and provide legitimation for cultural, political, and social practices. Memory and its relevance are negotiated and find their manifestation in cultural products: literature, photography, buildings, monuments, memorials, historical sites. In this class, we will look at a variety of such manifestations and ask what kind of memory they seek to perpetuate, in which contexts, to what ends, how they connect individual and collective memory, but also how they – intended or not – open up new and multiple meanings and ways of rememberance. This class will focus on the context of Canada and the United States, but will also take into account examples from other parts of the world, including Germany. Prüfungsform:

HS: 2 essays (30%) Hausarbeit (70%)

Ü: unbenotet

Literatur: Joy Kogawa, Obasan (1981); W. G. Sebald, Austerlitz (2001); David Chariandy, Soucouyant (2007); weitere Texte werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben, ein Reader wird zur Verfügung gestellt.

62

Page 63: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Erinnern und Vergessen DozentIn: Prof. Dr. Christoph Lau Fach: Soziologie Zeit: Mo. 14:00-15:30 h Beginn: 25.10.2010

Raum: 2101 ECTS: 4

Kennnummer: 0404010002 Inhalt: Vergessen und Erinnern dienen unterschiedlichen gesellschaftlichen Zielen. Vergessen soll eine gemeinsame Zukunft ermöglichen, die frei ist von den alten Konflikten. Es hilft Rache und Vergeltung zu vermeiden. Erinnern dagegen ist die Voraussetzung für Gerechtigkeit. Nur so können Täter bestraft und nur so kann Schuld gegeneinander abgewogen werden. Und es scheint die einzige Möglichkeit zu sein, künftige Gewalt und Barbarei zu verhindern. Vor dem Hintergrund etablierter Theorien des kollektiven Gedächtnisses (Halbwachs, Assmann) soll dieser Zielkonflikt anhand neuerer sozialwissenschaftlicher Beiträge diskutiert und präzisiert werden. Kommentar: Im zweiten Teil des Seminars geht es darum, diese theoretischen Einsichten auf unterschiedliche Beispiele des Erinnerns bzw. Vergessens nach gewaltsamen Konflikten anzuwenden. Prüfungsform: Falls diese LV für die Modulprüfung gewählt wird: Hausarbeit 67% und Abhandlung 33% Literatur zur Einführung: Meier, Ch., Das Gebot zu Vergessen und die Unabweisbarkeit des Erinnerns, München 2010 Welzer, H., Moller, S., Tschuggnall, K., "Opa war kein Nazi". Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis, Frankfurt a. M. 2002

63

Page 64: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Wissenssoziologie der Wissensgesellschaft DozentIn: Prof. Dr. Christoph Lau Fach: Soziologie Zeit: Di: 15:45-17:15 h Beginn: 26.10.2010

Raum: 2104 ECTS: 4

Kennnummer: 0404010003 Inhalt: Bereits Anfang der 70er Jahre wies der amerikanische Soziologie Daniel Bell auf die zunehmende Bedeutung theoretischen Wissens als Quelle von Innovationen hin. Er diagnostizierte den Übergang von der tayloristischen Industriegesellschaft zur postindustriellen Dienstleistungsgesellschaft und sagte die zentrale Rolle wissensverarbeitender Berufe und Tätigkeiten voraus. Bells Prognosen haben sich inzwischen in ihren Grundzügen bestätigt. Wissen ist zum entscheidenden Produktionsfaktor geworden. Der Bestand an technischem und wissenschaftlichem Wissen verdoppelt sich seit Beginn der 80er Jahre alle sieben bis zehn Jahre. Vorangetrieben und gestärkt wurde der Übergang zur Wissensgesellschaft durch Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie und in anderen Schlüsselbereichen, wie der Biotechnologie. Die Konsequenzen dieser Entwicklung sind tiefgreifend und vielfältig. Sie beziehen sich auf die Veränderung der gesellschaftlichen Arbeitsteilung, die Entstehung neuer Berufe von "Wissensarbeitern" und neuer wissensbasierter Industrien. Mit der explosionsartigen Zunahme von Wissen und seiner technisch ermöglichten universellen Verfügbarkeit vermehrt sich allerdings nicht nur die Menge beglaubigter Informationen, sondern auch das Nicht-Wissen. Dies liegt nicht nur an der Komplexität der Informationsmengen und der Widersprüchlichkeit des Expertenwissens, sonder auch daran, dass mit der Verwissenschaftlichung von Gesellschaft und Wirtschaft auch das wissenschaftliche Prinzip des methodischen Zweifels allgemein verbreitet wurde. Kommentar: In der Veranstaltung sollen auf der Grundlage aktueller Untersuchungen und empirische Befunde die unterschiedlichen Aspekte der entstehenden Wissensgesellschaft behandelt werden. Dabei geht es nicht zuletzt darum, das Schlagwort von der "Wissensgesellschaft" mit faktischen Entwicklungen zu konfrontieren. Im Mittelpunkt des Seminars werden dabei die Erzeugung, die Vermittlung und der selektive, konstruktive Umgang mit Wissen stehen, wobei letzteres auch das Management von Unsicherheit und Komplexität beinhaltet. Die Veranstaltung hat also nicht nur zum Ziel, die vielfältigen Konsequenzen der neuen Entwicklungen für Ausbildung, Forschung, organisatorische Entscheidungen und nicht zuletzt den Alltag darzustellen und zu diskutieren. Vielmehr geht es auch darum, unterschiedliche praktische Umgangsweisen mit Nicht-Wissen, Ambivalenz und Unsicherheit zu überprüfen. Prüfungsform: Falls diese LV für die Modulprüfung gewählt wird: Hausarbeit 76% und Abhandlung 33% Literatur: Einführende Literatur: Stehr, N.: Arbeit, Eigentum, Wissen. Zur Theorie von Wissensgesellschaften. Frankfurt/Main 1994 Weingart, P., Die Stunde der Wahrheit?, Weilerwist 2001

64

Page 65: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Einführung in die erklärende Soziologie - James Coleman DozentIn: Prof. Dr. Dr. Michael Schmid Fach: Soziologie Zeit: Mo. 15:45-17:15 h Beginn: 18.10.2010

Raum: D 1018 ECTS:

Kennnummer: 0404010004 Inhalt: Die Veranstaltung widmet sich der Sozial- und Gesellschaftstheorie von James Coleman, einem der führenden Vertreter der handlungstheoretisch fundierten Soziologie. Kommentar: Dabei werden einschlägige Themenfelder des gesellschaftlichen Zusammenlebens behandelt wie: Handlung und soziale Beziehungen, Herrschaft, Normen und Vertrauen Prüfungsform: Falls diese LV für die Modulprüfung gewählt wird: Hausarbeit 67% und Abhandlung 33% Literatur: Lesetext.

- James S. Coleman (1990): Grundlagen der Sozialtheorie. Band 1: Handlungen und Handlungssysteme, München: Oldenbourg Verlag

Kommentartexte:

- Hans-Peter Müller und Michael Schmid (1998): James S. Coleman. 12.05.1926 – 25.03.1995, in: Hans-Peter Müller und Michael Schmid (Hrsg.), Norm, Herrschaft und Vertrauen. Beiträge zu James S. Colemans Grundlagen der Sozialtheorie, Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 7-25

- Michael Schmid (2004): Die Handlungs- und Sozialtheorie von James S. Coleman, in: Manfred Gabriel (Hrsg.): Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 187-221

- Michael Schmid (2006): Individuelle Rationalität und die ‚Interdependenz von Handlungen‘, in: Michael Schmid, Die Logik mechanismischer Erklärungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 67-75

65

Page 66: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Rezeptionsforschung - Wirkung und Erleben narrativer Medienangebote

Dozent: Prof. Dr. Helena Bilandzic Fach: Kommunikationswissenschaft

Zeit: Di, 11:45-14:00; Blocktage: Fr 10.12.; 08:15- 19:00; Fr 11.02.; 14:00-19:00. Beginn 19.10.2010

Raum: ECTS: 4 LP

Kennnummer:

Inhalt: Narrative Persuasion, Erleben von narrativen Medienangeboten, Rezeptions- und Wirkungsforschung Kommentar: Geschichten sind in den Medien omnipräsent, angefangen bei Filmen und Büchern bis hin zu narrativer Berichterstattung, Computerspielen und Blogs. Im letzten Jahrzehnt hat sich eine rege Forschungsaktivität um das Erleben und die Wirkung von Geschichten entwickelt. Die Wirkung von Geschichten ist faszinierend: Auch wenn sie fiktional oder unrealistisch sind oder sogar offensichtlich falsche Aussagen enthalten, übernehmen Rezipienten Wissen und Weltbilder und werden in ihren Einstellungen und Gefühlen davon beeinflusst. In diesem Seminar werden die bestehenden theoretischen Ansätze zur narrativen Persuasion erarbeitet. In einer eigenen empirischen Studie zu diesem Themenbereich werden sich die Teilnehmer/innen mit Fragen der Forschungslogik, Operationalisierung, Auswertung und Darstellung von Forschungsergebnissen im Bereich der Rezeptions- und Wirkungsforschung auseinandersetzen. Prüfungsform: Hausarbeit (100%): Projektbericht (Theorie und Methode, ohne Auswertung)

Literatur: Wird in digicampus bekannt gegeben.

66

Page 67: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Normen, Werte und Loyalität in der Weltpolitik am Beispiel Afghanistan. Eine tour d`horizon (neuerer) sozialkonstruktivistischer Ansätze in den Internationalen Beziehungen DozentIn: Dr. Ulrich Roos Fach: Politikwissenschaft Zeit: Mo., 14.00-15.30 Uhr Raum: 2105 ECTS: 4 Kennnummer: 04 03 02 0012 Inhalt: Vergleich verschiedener Systemtheorien der Weltpolitik am Beispiel der ISAF-Mission in Afghanistan Kommentar: In jüngerer Zeit nimmt die Zahl und die Bedeutung neuerer systemtheoretischer Ansätze zur Erklärung weltpolitischer Prozesse in der politikwissenschaftlichen Teildisziplin spürbar zu. Unter Begriffen wie „Global Governance“, „Globalisierungsforschung“, „Forschungsgruppe Weltgesellschaft“, „New Systems Theories of World Politics“ werden neue theoretische Perspektiven auf die inter- und transnationale Politik formuliert, die sich sowohl von klassischer Außenpolitikforschung abgrenzen als auch die Differenzen zu klassischen systemischen IB-Theorien wie der Weltsystemtheorie oder dem Neorealismus betonen. Das Seminar zielt darauf ab, die Kerne einiger dieser neuen theoretischen Modelle zu rekonstruieren und deren Annahmen mit realweltlichen Prozessen zu vergleichen. Als empirischer Fall dient uns die ISAF-Mission der NATO in Afghanistan. Wie überzeugend können die verschiedenen Modelle diesen Ausschnitt des gegenwärtigen Weltgeschehens erklären. Worin unterscheiden sie sich, was ist ihnen gemeinsam und als wie nützlich für unserer Erklärungs- und Prognosebemühungen erweisen sie sich? Bei idealem Verlauf verfügen die TeilnehmerInnen gegen Ende des Seminars über Kenntnisse bezüglich der neuesten systemtheoretischen Erklärungsansätze der Internationalen Beziehungen und haben Methoden einstudiert, um diese Wissensbestände für die Erklärung und Prognose weltpolitischer Prozesse zu operationalisieren. Die Bereitschaft englischsprachige Theoriearbeiten zu lesen, deren Kerngehalte zu identifizieren und zu rekonstruieren und in Exzerpten zusammenzufassen, ist unbedingte Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar. Dazu ist ein gewisses Interesse an der akribischen Auseinandersetzung mit theoretischen Modellen genauso notwendig, wie die Fähigkeit sich in kurzer Zeit in einen empirischen Fall (ISAF-Einsatz) einzulesen und die angeeigneten formaltheoretischen und empirischen Wissensbestände unter Anleitung miteinander vergleichen zu können. Prüfungsform: a) das Erstellen einer Exzerptesammlung (der in der Regel englischsprachigen Seminartexte als Grundlage der aktiven Mitarbeit im Plenum z.B. in Form der Übernahme von verschiedenen Expertenrollen) bestimmt die Note zu 50%; b) die eingehende Reflexion der Seminarinhalte, Verschriftlichung weiterführender Gedanken in Form einer schriftl. Hausarbeit (ca.15 Seiten) bestimmt die Note zu 50%. Literatur: – Eine ausführliche Literaturliste und ein Seminarplan werden im Digicampus eingestellt

67

Page 68: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Musiktherapeutische Vorgehensweisen als Fördermaßnahmen und psychosoziale Prävention Teil 1: Theoretische und praktische Grundlagen Teil 2: Fallbeispiele, Projektentwicklung, Praktika Dozent: Prof. Dr. Tonius Timmermann Fach: Musiktherapie

Zeit: Blockveranstaltungen nach Ankündigung

Raum: wird noch bekannt gegeben ECTS: 4 LP

Kennnummer:

Inhalt: WHO und die Förderung von psychosozialer Gesundheit und sozialem Frieden; Musik und Politik; klinische und nichtklinische Anwendung musiktherapeutischer Vorgehensweisen; Fördermaßnahmen, soziale und emotionale Intelligenz und Empathie; psychosoziale Prävention, Gewaltprävention; Praktische Übung und Einübung; Fallbeispiele, Projektentwicklung, Praktika. Kommentar: Sozialer Frieden wird zunehmend ein Thema für das öffentliche Bildungssystem. Die möglichst frühe Förderung von emotionaler und sozialer Intelligenz und Empathie ab dem Kindergartenalter, Präventionsarbeit, insbesondere Gewaltprävention an Brennpunkt-Schulen usw. kann am besten über spielerische und künstlerische Mittel erfolgen. Gemeinsames Musizieren, speziell soziale Interaktionsspiele mit Klang, Rhythmus, Stimme sowie gemeinsame Improvisationen erfordern Achtsamkeit, Zuhören, Zuwendung, Empathie, sich Einfügen, mithin Formen von Disziplin um des gemeinsamen schöpferischen Prozesses willen. Entsprechende Angebote werden durchprobiert, ihre Anleitung eingeübt. Die Praxisnähe wird auch durch Fallbeispiele, Möglichkeiten für die Entwicklung und Durchführung von Projekten und Praktika hergestellt. Prüfungsform: Teil 1: Klausur Teil 2: Hausarbeit Literatur: Decker-Voigt, Hans-Helmut & Oberegelsbacher, Dorothea & Tonius Timmermann (2008): Lehrbuch Musiktherapie, Reinhardt/UTB Timmermann, Tonius & Schmidt, Hans Ulrich (2007): Musiktherapie. In Menzel/Wiater (Hrsg.): Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf in der Regelschule, Band III. Außerschulische Unterstützungssysteme. Auer Verlag, Augsburg Timmermann, Tonius (2008): Musikpädagogik und Musiktherapie – Schnittfelder und Grenzen. In: Busch, Barbara (Hrsg): Einfach musizieren!? Studientexte zur Instrumentalpädagogik. Wissner-Lehrbuch. Forum Musikpädagogik Band 81. Wissner Verlag Augsburg

68

Page 69: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Explaining Afghanistan? – Außenpolitiktheorien im Plausibilitätstest DozentIn: Dr. Ulrich Roos Fach: Politikwissenschaft Zeit: Di., 15.45-17.15 Uhr Raum: 2103 ECTS: 4 Kennnummer: 04 03 02 0014 Inhalt: Vergleich verschiedener Instrumente und Theorien der Außenpolitikanalyse am Beispiel der deutschen Beteiligung an der ISAF-Mission in Afghanistan Kommentar: Foreign Policy Analysis als politikwissenschaftliche Teil-Teildisziplin der Internationalen Beziehungen weist eine lange Tradition und eine Fülle verschiedener Verfahrensvorschläge für die Analyse außenpolitischen Handelns auf. Wir werden im Laufe des Semesters einige der einflussreichsten Forschungsansätze kennenlernen, miteinander vergleichen und auf ihre Plausibilität hin testen. Dabei wenden wir alle theoretischen Modelle und die daran gekoppelten Verfahren am gleichen Fall, nämlich der deutschen Beteiligung an der ISAF-Mission in Afghanistan an. Bei idealem Verlauf verfügen die TeilnehmerInnen gegen Ende des Seminars über vertiefte Kenntnisse verschiedener Außenpolitiktheorien und Forschungsverfahren, konnten möglicherweise außerdem ihr Wissen über den Afghanistan-Einsatz vertiefen und die gewonnenen formaltheoretischen Wissensbestände fallübergreifend für die Erklärung und Prognose weltpolitischer Ereignisse einsetzen. Die Bereitschaft auch englischsprachige Theoriearbeiten zu lesen, deren Kerngehalte zu identifizieren und zu rekonstruieren und in Exzerpten zusammenzufassen, ist unbedingte Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar. Dazu ist ein gewisses Interesse an der akribischen Auseinandersetzung mit theoretischen Modellen genauso notwendig, wie die Fähigkeit sich in kurzer Zeit in einen empirischen Fall (ISAF-Einsatz) einzulesen und die angeeigneten formaltheoretischen und empirischen Wissensbestände unter Anleitung miteinander vergleichen zu können. Prüfungsform: Exzerptesammlung (entlang der regelmäßigen Lektüre der in der Regel englischsprachigen Seminartexte als Grundlage der aktiven Mitarbeit im Plenum (Übernahme von verschiedenen Expertenrollen) bestimmt die Note zu 50%; Reflexion der Seminarinhalte, Verschriftlichung weiterführender Gedanken in Form einer schriftl. Hausarbeit (ca.15 Seiten) bestimmt die Note zu 50%. Literatur: – Eine ausführliche Literaturliste und ein Seminarplan werden im Digicampus eingestellt

69

Page 70: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Europäische Kultur(en) der Gegenwart

Dozent: Prof. Dr. Wolfgang E.J. Weber Fach: Europäische Kulturgeschichte/Neuere und Neueste Geschichte

Zeit: Do 9 - 10.30 Beginn 21.10.2010

Raum: 2129 ECTS: 4 LP

Kennnummer:

Inhalt: Erarbeitung eines Überblicks über die historischen Grundlagen, Sektoren, Haupttendenzen und Hauptmerkmale der europäischen Kultur(en) seit ca. 2000 unter bes. Berücksichtigung von Biologismus, Ökonomismus und der Pluralisierung und Individualisierung der Lebensstile sowie der Frage nach den Möglichkeiten einer gemeinsamen europäischen Kultur Kommentar: Die Veranstaltung hat Forschungsseminarcharakter und ist daher mit höheren Anforderungen bei der Lektüre und Sitzungsdiskussion verbunden. Persönliche Anmeldung per e-mail oder in der Sprechstunde erforderlich. Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme und mündliche Beteiligung, gflls. Mediengestützte Themenpräsentation (Referat), individuelle Hausarbeit; im Bedarfsfall (zwecks Abprüfung von Vorbereitungslektüren) plus schriftliche Klausur.

Literatur: Eine einschlägige Monographie fehlt bisher. Für einen Einstieg über eine eher geläufige Perspektive geeignet erscheint der folgende Artikel: http://bazonline.ch/ausland/europa/Die-Vielfalt-ist-der-groesste-europaeische-Wert/story/17541836; Grundinformationen bietet ferner Hermann W. von der Dunk: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, München 2004, Bd. II, Kap. IX und X. Weitere Hinweise werden den angemeldeten Teilnehmern per e-mail übersandt.

70

Page 71: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: „Politik und Film – medienethische Untersuchungen zu Gebrauch und Missbrauch “ Dozent: Dipl.-Theol. Sebastian Kistler M.A. Fach: Christliche Sozialethik, Katholisch-

Theologische Fakultät Zeit: Di 14.00 – 17.15 14-tägig Erste Sitzung: 19.10.2010, 15.45 – 17.15 Uhr

Raum: 2106 oder 2107 ECTS: 6 LP

Kennnummer: 01066

Inhalt: Medienethische Untersuchungen zu politischen Inhalten in Spielfilmen und zur Wirkung von Zensur und Lobbyarbeit auf politische Berichterstattung Kommentar: Die Politik scheint der Filmindustrie eine beinahe nie-versiegende-Quelle von Inhalten an die Hand zu geben. Es gibt Filme, in denen traumatische Kriegserfahrungen verarbeitet, wilde Verschwörungstheorien zu Wahrheit hochstilisiert, Patriotismus und Ideologien befriedigt werden oder in denen auf globale Missstände aufmerksam gemacht wird. Längst bedient sich allerdings auch die Politik des Mediums Film, um für die eigene Sache zu werben oder politische Entscheidungen zu legitimieren. Der Irak-Krieg wurde von der US-Regierung bewusst als Medienspektakel inszeniert. Kamerateams versorgten die Öffentlichkeit in beschönigten Bildern mit den Fortschritten der Truppen und erreichten somit zumindest anfänglich breite öffentliche Zustimmung. Das Seminar möchte sich mit den Wechselwirkungen zwischen Politik und Film aus unterschiedlichen Blickwinkeln auseinandersetzen. Zunächst soll mit Filmanalysen untersucht werden, wie Politik in Spielfilmen dargestellt wird und welche Inhalte und Einstellungen dadurch vermittelt werden. Daran schließt sich eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Missbrauch der Medien an, bei der auf Zensur und bewusste Lobbyarbeit in der Berichterstattung aber auch in Spielfilmen eingegangen wird. Schließlich sollen die Möglichkeiten und Grenzen der „Weltverbesserung“ durch das Massenmedium Film ausgelotet werden. Prüfungsform: Referat (33%) und Hausarbeit (67%). Bewertet wird die mündliche Präsentation eines als Arbeitsgruppe erarbeiteten Themas und eine schriftliche Hausarbeit. Literatur: - Bohrmann, Thomas/ Veith, Werner/ Zöller, Stephan (Hrsg.): Handbuch Theologie und populärer Film. Bd. 1 und 2. Paderborn 2007 und 2009 Filmvorauswahl: - 2012, Roland Emmerich - Der Baader Meinhof Komplex, Uli Edel - Die Truman Show, Peter Weir - Die Welle, Frederick Lau, Dennis Gansel - Eine unbequeme Wahrheit, Davis Guggenheim - Let’s make money, Erwin Wagenhofer - Slumdog Millionair, Danny Boyle - Thank you for smoking, Jason Reitman - The day after tomorrow, Roland Emmerich - Wag the dog, Barry Levinson - We feed the world – Essen global, Erwin Wagenhofer

71

Page 72: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Der 11. September 2001

Dozent: Prof. Dr. Philipp Gassert Fach: Neuere und Neueste Geschichte / GETK

Zeit: Mi 15.45-17.45 Raum: 2129 ECTS: 8 LP

Kennnummer:

Inhalt: Mit den terroristischen Angriffen auf New York und Washington schien ein neues Zeitalter anzubrechen. Das Hauptseminar fragt danach, inwiefern der 11. September tatsächlich einen Wendepunkt der Weltgeschichte darstellte, was seine Ursachen und Folgen waren. Kommentar: Das Hauptseminar beschäftigt sich sowohl mit den politischen als auch mit kulturgeschichtlichen Aspekten der Ereignisse des 11. September – und zwar sowohl in Bezug auf die Geschichte der USA als auch der Europas und der übrigen Welt. Methodisch verbindet das Hauptseminar interdisziplinär Ansätze klassischer politischer Geschichte und der Geschichte der internationalen Beziehungen mit kulturgeschichtlichen Perspektiven und Fragestellungen. Prüfungsform: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat (mit Thesenpapier), Seminararbeit im Umfang von ca. 25 Seiten. Literatur:

Mary L. Dudziak (Hrsg.), September 11 in History: A Watershed Moment? Durham 2003. Stephan Alexander Weichert, Die Krise als Medienereignis: Über den 11. September als

Medienereignis, Köln 2006.

72

Page 73: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Forschungsmodul:

Titel: Forschungsseminar: Analysen der Bearbeitung interkultureller Konflikte

Dozent: Prof. Dr. Christoph Weller Fach: Politikwissenschaft

Zeit: Di., 15:45 – 17:15 Beginn 19.10.10

Raum: 2118a ECTS: 10 LP

Kennnummer: 04 03 02 0015

Inhalt: Im Mittelpunkt des Forschungsseminars und des begleitenden Tutoriums stehen die Konzeption von eigenen Forschungsprojekten und die Reflexion der damit einhergehenden methodischen und theoretischen Fragen und Probleme. Kommentar: Dieses Lehrangebot richtet sich vornehmlich an Studierende des MA "Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung" ab 3. Semester sowie an Diplom- und Magister-Studierende, die im genannten zeitlichen Umfang (mindestens zwei volle Arbeitstage pro Woche) an diesem Forschungsseminar mitarbeiten wollen. Diese Lehrveranstaltung des Forschungsmoduls, die zusätzlich von einer Tutorin begleitet wird, dient der probeweisen Anwendung der Kenntnisse aus dem Methodenmodul und bereitet auf die Anfertigung einer Master-Arbeit vor. Durch den Besuch der Veranstaltung werden die Studierenden in die Lage versetzt, methodisch und theoretisch reflektierte eigene Forschungsprojekte zu konzipieren und durchzuführen sowie Exposees für Forschungsarbeiten zu erstellen. Dabei werden die Studierenden bei der Konzeption und wissenschaftlichen Ausarbeitung eigener Forschungsideen aktiv unterstützt. Inhaltlich stehen Analysen der Bearbeitung interkultureller Konflikte, von der persönlichen und lokalen bis zur inter- und transnationalen Ebene im Mittelpunkt dieses Forschungsseminars. Der Workload von 300 Stunden setzt voraus, dass den Studierenden pro Woche mindestens zwei volle Arbeitstage für die Mitwirkung an diesem Seminar zur Verfügung stehen. Prüfungsform: Mündliche Präsentation (20%), AG-Papers (30%), Hausarbeit (50%). Bewertet wird die mündliche Präsentation eines selbst erarbeiteten Themas, die wöchentlich von kleinen Arbeitsgruppen zu erstellenden AG-Papers und eine individuelle schriftliche Hausarbeit. Literatur zum Einstieg:

Wagschal, Uwe /Croissant, Aurel / Metz, Thomas / Trinn, Christoph / Schwank, Nicolas: Kulturkonflikte in inner- und zwischenstaatlicher Perspektive, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 17 (2010): 1, 7-39.

Ropers, Norbert: Interkulturelle Konfliktbearbeitung – Kultur als Barriere und als Brücke für Friedenssicherung und Friedensstiftung, in: Vogt, Wolfgang R. (Hrsg.): Gewalt und Konfliktbearbeitung, Baden-Baden 1997, 205-219.

Avruch, Kevin: Culture and Conflict Resolution, Washington D.C. 2002.

73

Page 74: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titel: Forschungsseminar: Die Regelung von Konflikten in Organisationen

Dozent: Prof. Dr. Nicole J. Saam Fach: Soziologie

Zeit: Mi 10.00-11.30 Beginn 20.10.11

Raum: 1018, Gebäude D ECTS: 10 LP

Kennnummer:

Inhalt: Im Mittelpunkt des Forschungsseminars und des begleitenden Tutoriums bzw. Kolloquiums stehen die Konzeption von eigenen Forschungsprojekten und die Reflexion der damit einher gehenden theoretischen und methodischen Fragen und Probleme. Kommentar: Das Forschungsseminar setzt sich aus Seminar und Forschungsprojekt zusammen. Das Seminar führt in drei Schritten in die Regelung von Konflikten in Organisationen ein: Zunächst werden aus organisationspsychologischer Perspektive und auf Basis eines Lehrbuchs zentrale Grundbegriffe sowie Grundkenntnisse des Konfliktmanagement vermittelt. Im Anschluss daran wird ausführlich ein sozialwissenschaftlicher Theorieansatz behandelt: die Spieltheorie. Sie hat im Gegensatz zu vielen anderen sozialwissenschaftlichen Theorien nicht nur Konzepte entwickelt, mit denen Konflikte analysiert werden können, sondern auch Konzepte des Konfliktmanagement theoretisch fundiert. In einem letzten Schritt werden exemplarische internationale sozialwissenschaftliche Studien behandelt, die die Regelung von Konflikten in Organisationen in konzeptioneller und/oder empirischer Weise erforschen. Diese Studien geben nicht nur einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung, sondern auch Anregungen für mögliche Abschlussarbeiten (MA-Arbeit) im Themenfeld „Konflikte in Organisationen“. Das Seminar endet mit einer Abschlussdiskussion. Im Forschungsseminar konzipieren Sie darüber hinaus anhand Ihrer theoretischen und methodischen Kenntnisse und Fähigkeiten ein eigenes Forschungsprojekt. Sie werden bei der Konzeption und wissenschaftlichen Ausarbeitung ihrer Forschungsidee zusätzlich im Rahmen eines Forschungskolloquiums unterstützt. Das Thema Ihres Projektes schließt inhaltlich an das Seminar an. Der Workload von 300 Stunden setzt voraus, dass Ihnen pro Woche mindestens zwei volle Arbeitstage für die Mitwirkung am Forschungsseminar zur Verfügung stehen. Prüfungsform: Einzelleistungen zum Erwerb eines Seminarscheins sind:

Teilnahme: Für den Scheinerwerb ist eine regelmäßige Teilnahme am Seminar erforderlich. Abstract: Zum Seminar wird ein begleitender Reader bereitgestellt, der eine Pflichtlektüre zu jeder

Sitzung enthält. Bei jeder Sitzung ist ein 1-2 DIN A4–seitiges Abstract der Pflichtlektüre abzugeben. Moderation: Jede StudentIn übernimmt die Moderation einer Sitzung (Ersatz für Referate). Die

ModeratorIn bereitet Fragen zu Themen aus der Pflichtlektüre vor, die er/sie für interessant und wichtig hält.

Exposé zum Forschungsprojekt (Umfang ca. 10-12 Seiten). Benotung: Moderation (20%), Abstracts (40%) und Exposé zum Forschungsprojekt (40%) bilden

zusammen die Endnote. Literatur:

Glasl, F. (2004). Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte und Berater. 8. Aufl. Bern: Haupt.

Jost, Peter-Jürgen (1999). Strategisches Konfliktmanagement in Organisationen. Eine spieltheoretische Einführung. 2. überarb. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

74

Page 75: Modulhandbuch für den - philso.uni-augsburg.de · Der Schwerpunkt wird dabei auf Ansätze der gesellschaftstheoretischen Klassik zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

75

Praxismodul Titel: Praxisseminar

Dozent: Julika Bake/ Michaela Zöhrer Fach: Politikwissenschaft

Zeit: 24.11. 14-18h

Raum: 2118 ECTS: 2

Kennnummer: 04 03 02 0011 Inhalt: Im Rahmen einer Blockveranstaltung des Praxisseminars werden Sie als Drittsemester den Masterstudierenden des neuen Jahrgangs von ihren Praktikumserfahrung im In- und Ausland berichten. Diese Blockveranstaltung findet am 24.11. von 14 bis 18 Uhr statt. Kommentar: ---

Prüfungsform: ---

Literatur: ---