30
Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften Modulbeschreibungen Stand: 27. September 2010

Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften

Modulbeschreibungen Stand: 27. September 2010

Page 2: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 2

Page 3: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 3

Curriculum Übersicht Grundstruktur: Fachwissenschaftliche Weiterführung informationswissenschaftlicher Grundlagen mit zwei vertiefenden Profilierungsmöglichkeiten und Fokus auf Projektarbeit Semesterabfolge:

1. Semester: vier informationswissenschaftliche Basismodule + ein Projektmanagementmodul

2. Semester: drei Wahlpflichtmodule aus einer Profillinie: entweder - Records Management/Digitale Archivierung oder - Wissenstransfer/Projektkoordination sowie ein Projekt (aus vier)

3. Semester: Master-Thesis (inkl. Verteidigung) + Kolloquium

Modul Kompe-

tenz-bereich

Lehr-form

N Stud.

Track R SWS/CP

Track W SWS/CP

Sem.

M 1.1 Aktuelle Ansätze der Informationswissenschaft

I V 32 2/4 2/4 1

M 1.2 Informationsbewertung I sU+Ü 32 3/6 3/6 1

M 1.3 Semantische Technologien I sU+Ü 32 3/6 3/6 1

M 1.4 Informationsintegration I sU+Ü 32 3/6 3/6 1

M 4.1 Projektmanagement M S /Tr 32 4/8 4/8 1

M 2.1 RM/DA: Umfeld, Nutzen, Strategie

R S+Pr 16 3/6 2

M 2.2 RM /DA: Organisation und Konzeption

R S+Pr 16 3/6 2

M 2.3 RM/DA: Integrierte Systemlösungen

R S+Pr 16 3/6 2

M 3.1 WT/PK Wissensmoderation W S+Pr 16 3/6 2

M 3.2 WT/PK Wissenspräsentation W S+Pr 16 3/6 2

M 3.3 WT/PK Virtuelle Wissensumgebungen

W S+Pr 16 3/6 2

M 4.2 Projekt M Projekt 4x8 5/12 5/12 2

M 5.2 Kolloquium (unbenotet) Kollo-quium

32 2/2 2/2 3

M 5.1 Thesis inkl. Verteidigung Thesis 32 0/28 0/28 3

Legende SWS= Semesterwochenstunden Präsenzzeit; CP= Credit Punkt/Workload Kompetenzbereich: I = interdisziplinäre Informationswissenschaft; M=Projektmanagementkompetenzen; R=Spezialisierung in Records Management und Digitale Archivierung („Track R“); W=Spezialisierung in Wissenstransfer und Projektkoordination („Track W“) Lehrform: V= Vorlesung; sU+Ü= seminaristischer Unterricht mit Übungsanteilen; S=Seminar; S+Pr=Seminar mit Projektanteilen

Page 4: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 4

Page 5: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 5

M 1.1

Modulkürzel M 1.1

Modulname Aktuelle Ansätze der Informationswissenschaft

Typ integratives Pflichtmodul

Studiensemester 1

Turnus jährlich / jedes SS

Dauer 1 Semester

Workload 120 h (4 CP)

Kontaktzeit 2SWS / 30 h

Selbststudium Ca. 90 h

Voraussetzungen breites informationswissenschaftliches Basiswissen: klassische Informationstheorien und Ansätze des Information Retrieval (von Boolescher Logik und Relevance Ranking bis hin zu automatischen Verfahren und Ansätzen der KI); breites Allgemeinwissen der aktuellen geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskussion um Information in der Gesellschaft.

SWS 2

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Studierenden erarbeiten sich eine eigene Position in der aktuellen Diskussion um die Entwicklung der Informationswissenschaften und können sich kritisch und konstruktiv auseinandersetzen mit den kontrahierenden Paradigmen der Informationswissenschaften wie sie von Ingwersen und Järvelin thematisiert wurden (2005). Die Studierenden kennen die "klassischen Theorien", Modelle und Forschungsergebnisse der Forschungen zum Einsatz von Informationstechnologien sowie zur Fragen des Informationsverhaltens von Nutzern von Informationssystemen. Sie können den jeweiligen wissenschaftlichen Meta-Diskurs hinterfragen und interdisziplinär erweitern. Das Modul bietet Entscheidungshilfen zur Wahl des Profilierungstracks und zur Einordnung der weiteren Pflichtmodule des ersten Semesters.

Inhalte • Theorie/Metatheorie/Methode (Epistemologie)

• Entwicklung der Fachdisziplin • Kulturwissenschaftliche vs.

ingenieurwissenschaftliche Sicht auf Information

• interdisziplinäre Ansätze des Informations-/Wissensbegriffs

• Systemorientierte Retrieval Modelle • Benutzermodelle und Interface, user-

centered (UX) Design, Human

Page 6: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 6

Computer Interaction • Informationspsychologie • Informationsverhaltensforschung

Lehrformen Vorlesung

geplante Gruppengröße 32

Prüfungsformen Hausarbeit

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 5%

Modulbeauftragter Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm

Lehrende Prof. Dr. Hobohm / Prof. Dr. Däßler / NN (Nachfolge Hennings) / Gastreferenten

Literatur (exemplarisch) Case, Donald O. (2002): Looking for Information: A Survey on Information Seeking, Needs, and Behavior. San Diego: Academic Press. Cooper. Alan (2006): The inmates are running the asylum. Why high-tech products drive us crazy and how to restore the sanity. Indianapolis, Ind. : Sams. Day, Ronald E. (2001): The modern invention of information : discourse, history, and power. Carbondale (u.a.) : Southern Illinois Univ. Press Fisher, Karen E.; Erdelez, Sanda; Mckechnie, Lynne (Hg.) (2005): Theories of information behavior. Medford, N.J: Information Today (ASIST monograph series). Garrett, Jesse (2003): The Elements of User Experience. Indianapolis: New Riders, 2003. Ingwersen, Peter; Järvelin, Kalervo (2005): The turn: integration of information seeking and retrieval in context. Dordrecht u.a.: Springer (Kluwer international series on information retrieval). Mangold, Roland (2007): Informationspsychologie. Wahrnehmen und Gestalten in der Medienwelt. München: Elsevier Spektrum Akad. Verl. Morville, Peter (2005): Ambient Findability. Sebastopol: O'Reilly. Pirolli, Peter L.T. (2007): Information foraging theory : adaptive interaction with information. New York, NY u.a.: Oxford Univ. Press.

Page 7: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 7

M 1.2

Modulkürzel M 1.2

Modulname Informationsbewertung

Typ Pflichtmodul

Studiensemester 1

Turnus jährlich im WS

Dauer 1 Semester

Workload 180 h (6 CP)

Kontaktzeit 3 SWS / 45 h

Selbststudium ca. 135 h

Voraussetzungen Informationswissenschaftliche Grundkenntnisse, speziell im Bereich Bestandsaufbau oder archivischer Übernahme

SWS 3

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Studierenden kennen die Kriterien des Aufbaus von Informations-Sammlungen bzw. die Methoden der Überlieferungsbildung und können diese kritisch einschätzen, auf konkrete Anwendungsfälle beziehen und ggf. weiterentwickeln. Sie können sich positionieren zu Konzepten der Informationsqualität, Informationsethik und zum Wert von Informationen. Sie können die gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen der Auswahl nach bestimmten Methoden einschätzen.

Inhalte • philosophische Grundpositionen • Methodenkritik / Wissenschaftstheorie • Informationsqualität • Methoden der Überlieferungsbildung

und des Sammlungsaufbaus • Auswahl von Informationsobjekten • Bestandsanalyse und -beschreibung • ökonomische Bewertungsmethoden

Lehrformen seminaristischer Unterricht mit Übungsanteilen

geplante Gruppengröße 32

Prüfungsformen Analyse von Fallbeispielen; Literaturrezeption

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 5%

Modulbeauftragter Dr. Karin Schwarz

Lehrende Dr. Karin Schwarz / Prof. Dr. Hobohm

Literatur (exemplarisch) Bischoff, Frank M. (Hrsg.) (2005): Neue Perspektiven archivischer Bewertung : Beiträge zu einem Workshop an der Archivschule Marburg, 15. November 2004. Budd, John M. (2001): Knowledge and Knowing in Library and Information Science. A Philosophical Framework. Lanham u.a.: Scarecrow. Buschman, John E. (2003): Dismantling the public sphere:

Page 8: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 8

situating and sustaining librarianship in the age of the new public philosophy. Westport, Conn. u.a.: Libraries Unlimited. Derrida, Jacques (1997): Dem Archiv verschrieben. Eine Freudsche Impression. Berlin: Brinkmann + Bose. Dokumentationsziele und Aspekte der Bewertung in Hochschularchiven und Archiven wissenschaftlicher Institutionen : Beiträge zur Frühjahrstagung der Fachgruppe 8 am 23. und 24. März 2006 an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken - Saarbrücken 2007. Evans, G. Edward; Saonaro, Margaret Zarnosky (2005): Developing Library and Information Center Collections. Westport, Conn: Libraries Unlimited. Horstmann, Anja (Hrsg.) (2010): Archiv - Macht - Wissen : Organisation und Konstruktion von Wissen und Wirklichkeiten in Archiven. Frankfurt u.a. Koop, Ulrike (2009): Wirkungsmessung für Bibliotheken unter besonderer Berücksichtigung des Return on Investment. Osnabrück: FH Fak. f. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Kretzschmar, Robert (2005): Positionen des Arbeitskreises Archivische Bewertung im VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare zur archivischen Überlieferungsbildung : Einführung und Textabdruck. In: Der Archivar, 58,2 - S. 88-94 Kretzschmar, Robert (2010): Auf dem Weg in das 21. Jahrhundert: Archivische Bewertung, Records Management, Aktenkunde und Archivwissenschaft. In: Der Archivar, 63,2 - S. 144-150. Kuhlen, Rainer (2004): Informationsethik. Formen des Umgangs mit Wissen und Information in elektronischen Räumen. Konstanz: UTB - UVK. Lamont, Michele (2009): How Professors Think: Inside the Curious World of Academic Judgement. Cambridge, Mass: Harvard University Press. Leser, Ulf; Naumann, Felix (2007): Informationsintegration. Heidelberg: dpunkt. Kap. 8.4 "Informationsqualität", S. 353-367. Lewis, Alison M. (2008): Questioning library neutrality. Essays from Progressive Librarian. Duluth Minn.: Library Juice Press. Redman, Thomas C. (1996): Data Quality in the Information Age. Boston u.a.: Artech House. Wiech, Martina (2005): Steuerung der Überlieferungsbildung mit Archivierungsmodellen : ein archivfachliches Konzept des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen. In: Der Archivar, 58,2 - S. 94-100.

Page 9: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 9

M 1.3

Modulkürzel M 1.3

Modulname Semantische Technologien

Typ Integratives Pflichtmodul (MA)

Studiensemester 1

Turnus jährlich / jedes SS

Dauer 1 Semester

Workload 180 h (6 CP)

Kontaktzeit 3 SWS / 45 h

Selbststudium 135 h

Voraussetzungen solide Kenntnisse in Webtechnologien, speziell XML sowie Grundlagen der Datenmodellierung; informationswissenschaftliche Grundlagen (inhaltliche Erschließung, kontrolliertes Vokabular, Metadaten)

SWS 3

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Studierenden verfügen über fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der maschineninterpretierbaren Wissensrepräsentation, mit speziellem Fokus auf Standardisierungskonzepte und Methoden, die unter dem Schlagwort "Semantic Web" subsumiert werden. Sie kennen die aktuell verwendeten Basiskomponenten des "Semantic Web Layer Cake" - URI, RDF, RDFS, OWL, SPARQL - , sowohl in ihrer funktionalen Bedeutung als auch in der praktisch-handwerklichen Anwendung und sind in der Lage, den Bezug zu bewährten "klassischen" informationswissenschaftlichen Methoden herzustellen, z.B. Thesauri und Klassifikationssysteme auf Basis von SKOS. Sie kennen aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen z.B. im Bereich "Linked Data" oder RDA, mit Fokus auf informationswissenschaftlich relevante Gebiete, z.B. "Library Linked Data". Die Studierenden kennen die grundlegenden Arbeitsschritte und Methoden der Ontologieentwicklung und Domänenmodellierung. Sie haben ein grundlegendes Verständnis für die Problemstellungen, Vorteile und Nachteile bei der Wiederverwendung bereits vorhandener Ontologien und Semantic Web-Vokabulare (Auswahl, Analyse/Bewertung, Mapping, "Ontology Alignement / Merging").

Inhalte - Problemstellungen und Lösungsansätze maschinell interpretierbarer

Page 10: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 10

Semantik/Wissensrepräsentation - Semantic Web Layer Cake - RDF/RDFS/SKOS/OWL/SPARQL: Grundlagen, Werkzeuge und Anwendungsbeispiele. - Fallstudie: Methodik der Transformation eines "konventionellen" komplexen Datenbestandes nach RDF/SKOS. - Linked Data - Grundlagen und Bedeutung im Kontext von Informationsintegration und Interoperabilität - Aktuelle Fragestellungen im Kontext von Linked Data: Vokabularanalyse, -bewertung und -standardisierung - Fortgeschrittene Methoden der Domänenmodellierung: Domänenanalyse und Grundlagen der Ontologieentwicklung - Problemstellungen im Kontext der Ontologieentwicklung: Eigenentwicklung vs. Wiederverwendung vorhandener Ontologien. - Fallstudie Ontologieentwicklung

Lehrformen seminaristischer Unterricht mit Übungsanteilen

geplante Gruppengröße Seminar: 32; Gruppenarbeit: je 5-6

Prüfungsformen Präsentation der Ergebnisse der Fallstudien

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 5%

Modulbeauftragter Prof. Dr. Günther Neher

Lehrende Prof. Dr. Günther Neher, Prof. Dr. Felix Sasaki

Literatur (exemplarisch) Allemang, Dean; Hendler, James A. (2008): Semantic web for the working ontologist. Modeling in RDF, RDFS and OWL. Amsterdam: Morgan Kaufmann/Elsevier. Hitzler, Pascal (2008): Semantic Web. Grundlagen. 1. Aufl. Berlin: Springer (eXamen.press). Leser, Ulf; Naumann, Felix (2007): Informationsintegration. Architekturen und Methoden zur Integration verteilter und heterogener Datenquellen. 1. Aufl. Heidelberg: dpunkt-Verl.: Kapitel 7 Sowie aktuelle Online-Ressourcen im Bereich Semantic Web und Linked Data, z.B.: http://www.w3.org/2001/sw/; http://linkeddata.org/ ; http://www.w3.org/2005/Incubator/lld/ (Zugriff nur für W3C Mitglieder)

Page 11: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 11

M 1.4

Modulkürzel M 1.4

Modulname Informationsintegration

Typ Integratives Pflichtmodul (MA)

Studiensemester 1

Turnus jährlich / jedes SoSe

Dauer 1 Semester

Workload 180 h (6 CP)

Kontaktzeit 3 SWS / 45 h

Selbststudium 135 h

Voraussetzungen informationswissenschaftliche Grundlagen (inhaltliche Erschließung, kontrolliertes Vokabular, Metadaten)

SWS 3

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Studenten sind in der Lage, Problemstellungen der Informationsintegration selbstständig zu erkennen. Die Studenten können die verschiedenen Formen von Heterogenität von Daten korrekt einordnen. Sie verfügen über einen klaren Orientierungsrahmen, der ihnen ermöglicht die Komplexität von Integrationsprojekten in der Praxis durch Bezug zu den diversen Aufgabenbereichen der Informationsintegration zu analysieren. Ihnen sind verschiedene Ansätze zur Herstellung von Interoperabilität und von Verfahren zur Heterogenitätsbehandlung bzw. entsprechende Forschungsanstrengungen in diesen Themenfeldern bekannt. Sie können aufgrund dieses Wissens Arbeitsschritte für Projekte formulieren. Sie können für die eigene Institution, für ihre eigene Domäne einen Pfad der weiteren Informationsintegration entwerfen und sind in der Lage, entsprechende fachspezifische Standards und Empfehlungen umzusetzen. Den Studenten wird ermöglicht, die Themen in den von ihnen gewählten Vertiefungsbereichen auf übergreifende Fragestellungen zu beziehen.

Inhalte - Die Problemstellungen der Informationsintegration: Verteilung, Autonomie, Heterogenität - Formen von Heterogenität - Modellierungsmethoden und Schema-Heterogenität - Heterogenität und Vokabulare

Page 12: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 12

- Heterogenität und Metadaten - Architekturen integrierter Informationssysteme - Informationsintegration und Standards - Anwendungsszenarien und Fallstudien Wegen der großen Bedeutung des Semantic Webs für die Informationsintegration wird dieser Ansatz im parallelen Grundlagen-Modul M 1.3 Semantic Web behandelt.

Lehrformen seminaristischer Unterricht mit Übungsanteilen

geplante Gruppengröße Seminar: 32, Gruppenarbeit: je 5-6

Prüfungsformen Schriftliche Ausarbeitung der Projektergebnisse, Gruppenreferat

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 5%

Modulbeauftragter Prof. Dr. Felix Sasaki

Lehrende Sven Hirsch, Prof. Dr. Felix Sasaki

Literatur (exemplarisch) Krause, Jürgen (2004): Standardisierung und Heterogenität. in: Kuhlen, Rainer u.a. (Hgs): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, München: Saur. - S. 635-641. Leser, Ulf; Naumann, Felix (2007): Informationsintegration. Architekturen und Methoden zur Integration verteilter und heterogener Datenquellen. Heidelberg: dpunkt-Verl. - Kap. 1,3,4,5 Mayr, Philipp; Mutschke, Peter; Petras, Vivien (2008): Reducing semantic complexity in distributed digital libraries: Treatment of term vagueness and document re-ranking. In: Library Review, Vol. 57,3 - S. 213 - 224 aktuelle Online-Ressourcen im Bereich Interoperabilität und Heterogenitätsbehandlung, z.B.: Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) http://www.kim-forum.org/

Page 13: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 13

M 4.1

Modulkürzel M 4.1

Modulname Projektmanagement

Typ Integratives Pflichtmodul (MA)

Studiensemester 1

Turnus jährlich / jedes SoSe

Dauer 1 Semester

Workload 210 h (8 CP)

Kontaktzeit 4 SWS / ca. 60 h

Selbststudium ca. 150 h

Voraussetzungen Grundlagen Projektmanagement (Erfahrungen aus bisheriger Projektarbeit)

SWS 4

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Teilnehmer sind in der Lage, Projektgruppen zu moderieren, zu motivieren und zu führen. Sie können verantwortlich ein größeres Team von PM-Personal führen, als Mitglied im Projektleitungsteam eines komplexen Projektes in jedem Projektmanagement-Bereich arbeiten und Verantwortung für die diesbezüglichen Projektparameter übernehmen und PM-Methoden, -Techniken und -Werkzeuge anwenden (entspricht Level B, C der GPM). Die Teilnehmer können unterschiedliche Grundkonzepte des Projektmanagements (PRINCE2, GPM, SCRUM etc.) beurteilen und situationsgerecht anpassen.

Inhalte • Reflektion der eigenen Projektarbeit • Best Practice Projekte • Vermittlung sozialer Kompetenzen beim

Führen von Projektteams • Kommunikationstraining • Teamentwicklung, Führen in Projekte • Konflikte und Krisen • Problemlösung • Kreativitätstechniken • Motivation, Kommunikation • Vergleich der PM Methoden

Lehrformen Seminar, Training

geplante Gruppengröße Seminar: 30, Gruppenarbeit: je 5-6

Prüfungsformen Schriftliche Ausarbeitung der Projektergebnisse, Gruppenreferat , Assessment

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 5%

Modulbeauftragter Prof. Dr. Stephan Büttner

Lehrende Prof. Dr. Büttner; externe Trainer

Literatur (exemplarisch) A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) Pennsylvania: Project

Page 14: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 14

Management Institute, 3. Ausg. 2004. Hüsgen, Matthias (2005): Projektteams: das Sechs-Ebenen-Modell zur Selbstreflexion im Team-Instrument und Einsatz. Psychologie und Beruf, Bd. 3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Lindner, Frank (2010): Projektwissensmanagement: Status quo, Gestaltungsfaktoren und Erfolgsdeterminanten des Wissensmanagements in der Projektabwicklung. Berlin: Lit. Schindler, Martin (2001): Wissensmanagement in der Projektabwicklung: Grundlagen, Determinanten und Gestaltungskonzepte eines ganzheitlichen Projektwissensmanagements. Reihe: Wirtschaftsinformatik, Bd. 32. Lohmar: Eul.

 

Page 15: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 15

M 2.1

Modulkürzel M 2.1

Modulname Records Management und Digitale Archivierung: Umfeld, Nutzen, strategische Maßnahmen

Typ Wahlpflichtmodul (Profil 1)

Studiensemester 2

Turnus jährlich im WS

Dauer 1 Semester

Workload 180 h (6 CP)

Kontaktzeit 3 SWS / 45 h

Selbststudium ca. 135 h

Voraussetzungen Grundlegende Kenntnisse des Einsatzes von Informationstechnologie in Organisationen. Kenntnis von Methoden der Informationsbewertung (M1.2)

SWS 3

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Studierenden können mit Bezug auf Bewertungsmethoden eine strategische Konzeption als Voraussetzung für den Erfolg organisatorischer und technischer Maßnahmen sowie entsprechender Entscheidungsprozesse zum Records Management (RM) und zur Digitalen Archivierung (DA) entwickeln. Sie kennen Methoden zur Analyse von Geschäfts- und Verwaltungsprozessen sowie theoretische Konzepte, Prozessmodelle, Referenzmodelle, Rechtsvorschriften, Handlungsstrategien und Standards, die für RM und DA relevant sind.

Inhalte Umfeld und Nutzen: • Begriffe, Abgrenzungen und Ziele des

Dokumentenmanagement, Content Management, Records Management und der digitalen Langzeitarchivierung

• Einordnung von RM und DA in Informations- und Unternehmensstrategie

Prozessanalyse: • Lebenszyklen (z.B. Enterprise Content

Management, archivische Prozesskette)

• Analyse von Geschäftsprozessen und Ermittlung von Informationsbedarfen

Richtlinien, Referenzmodelle und Standards: • Rechtliche Grundlagen von RM und DA • elektronische

Bestandserhaltungsstrategien • Aufbewahrungs- und

Aussonderungsstrategien

Page 16: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 16

• Kriterienkataloge (z.B. NESTOR, VOI) • Standards und Referenzmodelle (z.B.

ISO 15489, MOREQ, DOMEA, OAIS) • Metadatenmodelle

Lehrformen Seminar mit Projektanteilen

geplante Gruppengröße 16

Prüfungsformen Mündliche Prüfung

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 10%

Modulbeauftragter Prof. Dr. Schreyer

Lehrende Prof. Däßler, Prof. Schreyer, N.N.

Literatur (exemplarisch) Borghoff, Uwe M. (2003): Langzeitarchivierung. Methoden zur Erhaltung digitaler Dokumente. Heidelberg: dpunkt-Verlag Gadatsch, Andreas (2002): Management von Geschäftsprozessen. Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis; eine Einführung für Studenten und Praktiker. 2., überarb. und erw. Aufl. Braunschweig: Vieweg Kampffmeyer, Ulrich (2006): ECM Enterprise Content Management. Hamburg: Project Consult Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH. Olson, Jack E. (2009): Database archiving. How to keep lots of data for a very long time. San Francisco Calif., Oxford: Morgan Kaufmann. Riggert, Wolfgang (2009): ECM - Enterprise Content Management. Konzepte und Techniken rund um Dokumente. Wiesbaden: Vieweg + Teubner. Roßnagel, Alexander (2007): Langfristige Aufbewahrung elektronischer Dokumente. Anforderungen und Trends, Baden-Baden. Shepherd, Elizabeth; Yeo, Geoffrey (2009): Managing records. A andbook of principles and practice, London. Toeback, Peter M. (2007): Records Management. Ein Handbuch. Baden: hier + jetzt Neuroth, Heike; Oßwald, Achim (2010): Nestor Handbuch. Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung. Nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit Digitaler Ressourcen für Deutschland. Göttingen

Page 17: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 17

M 2.2

Modulkürzel M 2.2

Modulname Records Management und Digitale Archivierung: Organisation und Konzeption

Typ Wahlpflichtmodul (Profil 1)

Studiensemester 2

Turnus jährlich im WS

Dauer 1 Sem.

Workload 180 (6 CP)

Kontaktzeit 3 SWS / 45 h

Selbststudium ca. 135 h

Voraussetzungen Kenntnisse des Dokumentenmanagements, der Informationsbewertung und semantischer Technologien

SWS 3

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Studierenden verfügen über methodische Kompetenzen im Bereich der Prozessmodellierung, um Prozessabläufe und Informationsflüsse planen zu können. Des Weiteren sind sie in der Lage, Inhalte, die sich bereits in den Prozessketten befinden, hinsichtlich ihres aktuellen und künftigen Nutzens sowie hinsichtlich einer eventuellen langfristigen Aufbewahrung zu bewerten. Sie haben gelernt, organisatorische Konzepte, Richtlinien und Hilfsmittel (z. B. Registraturordnung, Aktenplan, Metadatenschema) zu entwickeln und kennen Methoden des Akzeptanzmanagements.

Inhalte Prozessmodellierung • Modellierungssprachen (z.B. UML) • Werkzeuge zur Entwicklung von

Organisations-, Prozess-, und Funktionsmodellen

Bewertung und Erfassung • Bewertung von Informationen im

Kontext der institutionellen, unternehmerischen und rechtlichen Anforderungen

• Aktenbildung • Erfassung, Klassifikation,

Metadatenkonzept Organisationskonzepte

• Organisatorische Richtlinien und Instrumente

• Rechtekonzept • Akzeptanzmanagement

Lehrformen Seminar mit Projektanteilen

Page 18: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 18

geplante Gruppengröße 16

Prüfungsformen Hausarbeit

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 10%

Modulbeauftragter Dr. Karin Schwarz

Lehrende Dr. Schwarz, Prof. Däßler, Prof. Schreyer

Literatur (exemplarisch) Brugger, Ralph (2009): IT-Projekte strukturiert realisieren. Situationen analysieren, Lösungen konzipieren - Vorgehen systematisieren, Sachverhalte visualisieren - UML und EPKs nutzen. 2., vollst. überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden: Vieweg. Engel, Andreas (2008): IT-gestützte Vorgangsbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung. Bausteine zur Prozessgestaltung im E-Government. Berlin. Götzer, Klaus u. a. (2008): Dokumenten-Management: Informationen im Unternehmen effizient nutzen. 4. Aufl. Heidelberg: dpunkt Verlag. Steinbrecher, Wolf; Müll-Schnurr, Martina (2010): Prozessorientierte Ablage. Dokumentenmanagement-Projekte zum Erfolg führen. Praktischer Leitfaden für die Gestaltung einer modernen Ablagestruktur. 2., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden: Gabler. Störrle, Harald (2005): UML 2 für Studenten. München: Pearson Studium. Toebak, Peter M. (2007): Records Management. Ein Handbuch. Baden: hier + jetzt Verl. für Kultur und Geschichte.

Page 19: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 19

M 2.3

Modulkürzel M 2.3

Modulname Records Management und Digitale Archivierung: Integrierte Systemlösungen

Typ Wahlpflichtmodul (Profil 1)

Studiensemester 2

Turnus jährlich im WS

Dauer 1 Sem.

Workload 180 h (6 CP)

Kontaktzeit 2 SWS / 45 h

Selbststudium ca. 135 h

Voraussetzungen Kenntnisse zum Themenbereich Informationsintegration (M1.4) und XML

SWS 3

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Studierenden können die konkrete Umsetzung von Informationslösungen (Hard- und Softwarelösung) in Organisationen planen und organisieren. Sie sind in der Lage, einen Anforderungskatalog zu erstellen, am Markt befindliche Systemlösungen zu bewerten, eine geeignete auszuwählen und erforderliche Systemanpassungen (z.B. Schnittstellen) zu konzipieren. Dafür haben sie sich umfassende Kenntnisse über den Aufbau, die Funktionsweise und die Nutzung integrierter Systemarchitekturen sowie grundlegende Kenntnisse über die Architektur und Funktionsweise von Standardsystemen wie DMS, CMS, DBS oder RMS angeeignet.

Inhalte Informationslösungen für RM in Behörden und Unternehmen

• Funktionsweise, Architektur und Zusammenwirken von DMS, CMS, DBS, RMS

• Standardisierungen und Schnittstellen/ Datentransfer

• Digitale Signatur Aufbau und Funktionsweise von Archivlösungen

• Speichertechnologien • Datenmigration und Datenintegration • Aufbereitung und Nutzung archivierter

Daten und Informationen Bewerten und Auswahl von Informationssystemen

• Marktanalysen, Umgang mit Vergleichsstudien

• Entwicklung von Anforderungskatalogen, Pflichten- und

Page 20: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 20

Lastenheften • Ausschreibungen • Softwareauswahlprozess

Lehrformen Seminar mit Projektanteilen

geplante Gruppengröße 16

Prüfungsformen Projektarbeit

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 10%

Modulbeauftragter Prof. Dr. Däßler

Lehrende Prof. Däßler, Prof. Schreyer, N.N.

Literatur (exemplarisch) Somasundaram, Gajendran (2009): Information storage and management. Storing, managing, and protecting digital information. Indianapolis, Ind.: Wiley. Götzer, Klaus G.; Schmale, Ralf; Maier, Berthold (2008): Dokumenten-Management. Informationen im Unternehmen effizient nutzen. 4. Augl.: dpunkt Verlag. Rüttger, Michael (2002): Das Webdatenbanken-Pflichtenheft: moderne industrie Buch. Stahlknecht, Peter ; Hasenkamp, Ulrich (2010): Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 12. Aufl. Berlin : Springer Wege ins Archiv: ein Leitfaden für die Informationsübernahme in das digitale Langzeitarchiv ; Version I Entwurf für die öffentliche Kommentierung (2008). Koblenz: nestor c/o Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek; Bundesarchiv (Nestor-Materialien, 10).

Page 21: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 21

M 3.1

Modulkürzel M 3.1

Modulname Wissenstransfer und Projektkoordination: Wissensmoderation

Typ Wahlpflichtmodul (Profil 2)

Studiensemester 2

Turnus Jährlich im WS

Dauer 1 Sem.

Workload 180 h (6 CP)

Kontaktzeit 3 SWS / 45 h

Selbststudium Ca. 135 h

Voraussetzungen Kenntnisse und Erfahrungen in "Kommunikation und Präsentation" und im "strategischem Management"; Kenntnisse der neueren Informationswissenschaft (M 1.1)

SWS 3

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Studierenden beherrschen Techniken der Moderation und Kreation von Wissen im Sinne von Probst u.a. und können klassische Moderationstechniken (Open Space, World Café, Story Telling) auf Wissens- und Informationserfordnisse einer Organisation übertragen. Sie können interne wie externe Kommunikationsstrategien zur Informationsarbeit auf der Basis von "making knowledge visible" (Elisabeth Orna) entwickeln und diese in die Praxis des Wissenstransfers der Organisation einbetten. Die Teilnehmer sind sich bewusst, welchen Stellenwert strategisch kommunikative Maßnahmen haben zur Erreichung der Durchsetzung von Policy-Maßnahmen einer Informationsstrategie z.B. im Wissenstransfer, im Forschungsdatenmanagement, bei der Einführung von Open Acces oder Repositories, bzw. im Wissensmanagement allgemein.

Inhalte • Kreativitäts- und Moderationstechniken

• Communities of Practice • Moderationsformen im

Wissensmanagement • interne Öffentlichkeitsarbeit • Kennzahlenmanagement zur

Durchsetzung von Policies

Lehrformen Seminar mit Trainingsanteilen

geplante Gruppengröße 32

Prüfungsformen Assessment

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 10%

Page 22: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 22

Modulbeauftragter Prof. Dr. Hobohm

Lehrende Prof. Dr. Hobohm; Judith Pfeffing + NN (externe Trainer)

Literatur (exemplarisch) Coakes, E.; Clarke, S. (Hg.) (2006): Encyclopedia of Communities of Practice in Information and Knowledge Management. Hershey: Idea Group Reference. Hobohm, Hans-Christoph (2010): Wissensmanagement und Projektorganisation. In: Ladwig, Desiree; Kunze, Jürgen; Hartmann, Michael (Hg.): Exit Matters. Auf dem Weg in die Projektgesellschaft. Frankfurt: Peter Lang, S. (im Satz). Kreitel, Willhild Angelika (2008): Ressource Wissen: wissensbasiertes Projektmanagement erfolgreich im Unternehmen einführen und nutzen ; mit Empfehlungen und Fallbeispielen. Wiesbaden: Gabler. Lindner, Frank (2010): Projektwissensmanagement: Status quo, Gestaltungsfaktoren und Erfolgsdeterminanten des Wissensmanagements in der Projektabwicklung. Berlin: Lit. Orna: Elisabeth (2005): Making Knowlegde visible. Burlington: Gower. Reinmann, Gabi; Mandl, Heinz (Hg.) (2004): Psychologie des Wissensmanagements: Perspektiven, Theorien und Methoden. Göttingen: Hogrefe. Schweizer, Karin (2006): Moderation und Steuerung der netzbasierten Wissenskommunikation: ein Reader. Frankfurt am Main u.a.: Lang. Weber, Tilo; Antos Gerd (Hgs.) (2009): Typen von Wissen: begriffliche Unterscheidung und Ausprägungen in der Praxis des Wissenstransfers. Frankfurt am Main: Lang. Wichter, Sigurd; Stenschke, Oliver (Hgs.) (2004): Theorie, Steuerung und Medien des Wissenstransfers. Transferwissenschaften, Bd. 2. Frankfurt am Main: Lang. Zboralski, Katja (2007): Wissensmanagement durch Communities of Practice. Eine empirische Untersuchung von Wissensnetzwerken. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden.

Page 23: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 23

M 3.2

Modulkürzel M 3.2

Modulname Wissenstransfer und Projektkoordination: Wissenspräsentation

Typ Wahlpflichtmodul (Profil 2)

Studiensemester 2

Turnus Jährlich im WS

Dauer 1 Semester

Workload 180 h (6 CP)

Kontaktzeit 3 SWS / 45 h

Selbststudium Ca. 135 h

Voraussetzungen Kenntnisse zum Themengebiet Informationskompetenz und Öffentlichkeitsarbeit; Kenntnisse von Methoden der Informationsbewertung (M 1.2)

SWS 3

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Studierenden können Wissensobjekte im kulturellen, historischen und/oder sozialen Kontext einschätzen und deren adäquate Präsentation in einem konkreten Nutzungszusammenhang konzipieren. Sie können geeignete Sammlungsobjekte bewerten, auswählen und ihre mediale und kommunikative Aufbereitung sowie das Controlling der Wirkung bei der intendierten Zielgruppe einer Vermittlungsaktivität steuern. Die Studierenden können (auch multimediale) Publikationsprojekte, kooperative Ausstellungen oder die interaktiven Webpräsentation von Objekten aus Einrichtungen des kulturellen Erbes oder der Wissenschaft fachlich konzipieren und steuern. Die Studierende lernen in interdisziplinären Teams Kompetenzen individuell und effektiv im Hinblick eines konkreten Projektziels einzusetzen.

Inhalte • Public Understanding of Science • Quellenkritik, kritische Edition • Bildungsarbeit, Informationsdidaktik • Medienwirkung / Multimedialität • Filmische Darstellung und Nutzung • Interdisziplinarität • Event Management

Lehrformen Forschungs- und projektorientierte Methoden zur Förderung der Eigenständigkeit der Studierenden

geplante Gruppengröße 16

Page 24: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 24

Prüfungsformen Präsentation der Projektarbeit im Team unter Berücksichtigung der individuellen Einzelergebnisse

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 10%

Modulbeauftragter Prof. Dr. S. Freund

Lehrende Prof. Dr. S. Freund; Praxispartner; Interflex-Teams

Literatur (exemplarisch) Assmann, Aleida (2007): Geschichte im Gedächtnis: von der individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenierung. München: C.H. Beck. Ballod, Matthias (2007): Informationsökonomie, Informationsdidaktik: Strategien zur gesellschaftlichen, organisationalen und individuellen Informationsbewältigung und Wissensvermittlung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Eibl, Maximilian u.a. (Hgs.) (2006): Knowledge Media Design: Theorie, Methodik, Praxis. München u.a.: Oldenbourg. Gruber, Marion (2009): E-Learning im Museum und Archiv: Vermittlung von Kunst und Kultur im Informationszeitalter. Saarbrücken: VDM. John, Hartmut; Anja Dauschek, Anja (Hgs.) (2008): Museen neu denken: Perspektiven der Kulturvermittlung und Zielgruppenarbeit. Bielefeld: Transcript. Knight, David M. (2006): Public Understanding of Science: A History of Communicating Scientific Ideas. London: Routledge.(Routledge studies in the history of science, technology, and medicine; 26) Monaco, James (2009): Film verstehen: Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch. Grundlage zur Methodik der Lehrveranstaltungen: Reich, Kerstin (2006): Konstruktivistische Didaktik. Lehr- und Studienbuch mit Methodenpool: Beltz

Page 25: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 25

M 3.3

Modulkürzel M 3.3

Modulname Wissenstransfer und Projektkoordination: Virtuelle Wissensumgebungen

Typ Wahlpflichtmodul (Profil 2)

Studiensemester 2

Turnus jährlich im WS

Dauer 1 Semester

Workload 180 h (6 CP)

Kontaktzeit 3 SWS / 45 h

Selbststudium ca. 135 h

Voraussetzungen Vertiefte informationswissenschaftliche und informationstechnologische Kenntnisse, speziell aus dem Bereich semantischer Technologien (M 1.3) und Konzepten der Informationsintegration (M1.4)

SWS 3

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnik zur Unterstützung von Wissenstransferprozessen erfordert neben der Kenntnis und Analyse der entsprechenden Systeme eine genaue Einschätzung der Interface-Situation ("human computer interaction"), der Notwendigkeiten von Usability und Informationsvisualisierung. Mit teilweise oder komplett virtuellen Wissens- und Forschungsumgebungen ändert sich das Aufgabengebiet der in die Informationsinfrastruktur eingebundenen Experten gravierend. Von der Ideengenerierung über die experimentelle Datenerhebung, der Aggregation, der Kollaboration bis zur Publikation stellen sie eine Arbeitsplattform bereit und begleiten den Forschungsprozess von Anfang bis Ende. Die Teilnehmer

• kennen die Anforderungen an die Informationsinfrastruktur in den Stufen des wissenschaftlichen Schaffensprozesses,

• sind befähigt, die Prozesse, z.B. die Lebenszyklen von Daten (DCC) zu analysieren

• können ganzheitliche Modellösungen erarbeiten, bei denen es um genuin informationswissenschaftliche Tätigkeiten und Fertigkeiten, wie Wissensmanagement, Fähigkeiten zur Bewertung und Einordnung in

Page 26: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 26

Kontexten geht. Im Ergebnis des Zusammenwirkens von Informationstechnik und der menschlichen Komponente können die Teilnehmer eine Konzeption für einen konkreten Anwendungsfall für eine virtuelle Wissensumgebung entwickeln.

Inhalte • Wissensmanagementsysteme • Wissensrepräsentation /

Informationsvisualisierung • E-Science • E-Learning • CSCW / social media • Modellierung (IT gestützt) • Data Mining

Lehrformen Seminar / Übung

geplante Gruppengröße 16

Prüfungsformen Seminararbeit

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 10%

Modulbeauftragter Prof. Dr. Stephan Büttner

Lehrende Prof. Dr. Stephan Büttner / NN (Forschungsprof. Info-Viz) / Prof. Dr. Rolf Däßler

Literatur (exemplarisch) Bonneau, Georges-Pierre; Ertl, Thomas; Nielson, Gregory M. (2006): Scientific Visualization: The Visual Extraction of Knowledge from Data. Berlin: Springer. Han, Jiawei ; Kamber Micheline (2006): Data Mining - Concepts and Techniques, Morgan & Kaufmann Hearst, Marti (2009): Search User Interfaces, Cambridge University Press Hey, Anthony J. G.; Tansley, Stewart; Tolle, Kristin Michele (2009): The Fourth Paradigm Data-Intensive Scientific Discovery. Redmond, Wash.: Microsoft Research. Maier, Ronald; Hädrich, Thomas; Peinl, René (2009): Enterprise Knowledge Infrastructures. 2. Aufl., Berlin/Heidelberg/New York: Springer. Gronau, Norbert (Hg.) (2009): Anwendungen und Systeme für das Wissensmanagement : Ein aktueller Überblick. Berlin: GITO, 2009.  Trier, Matthias (2007): Virtual Knowledge Communities - IT-supported Visualization and Analysis. Saarbrücken: VDM.

Page 27: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 27

M 4.2

Modulkürzel M 4.2

Modulname Projekt

Typ Pflichtmodul

Studiensemester 2

Turnus jährlich im WS

Dauer 1 Sem.

Workload 360 h (12 CP)

Kontaktzeit Ca. 5 SWS / 75 h

Selbststudium ca. 285 h

Voraussetzungen M 4.1 sowie eigene Projekterfahrung

SWS 5

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Studierenden erfahren im Sinne des forschenden Lernens die eigene Umsetzung von Konzepten und Modellen der jeweiligen gewählten Spezialisierung und können ggf. ihre persönliche Profilierung schärfen. Sie entwickeln dabei ihre Kompetenzen zur Bearbeitung von neuen komplexen Aufgaben- und Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in einem strategieorientierten beruflichen Tätigkeitsfeld weiter.

Inhalte Vier konkrete, jeweils aktuelle Projekte werden hierzu pro Jahr angeboten, in der Regel im Rahmen des Interflex Programms der Hochschule („Exzellenz in der Lehre“) sowie in Kooperation mit externen Partnern. Beispiele: Track RM/DA

• Konzeption des Geschäftsprozesses ‚Digitale Archivierung’ im Volkswagen-Konzern

• Entwicklung von Policies für die Datenbankarchivierung

• Einführung des DMS-Systems im Land Brandenburg (Kooperation mit dem Arbeitskreise Digitale Archivierung Berlin/Brandenburg)

• Einführung einer Records Management Strategie in der Potsdamer Stadtverwaltung

Track WM/PK • Verbesserung des Wissenstransfers des

Naturkundemuseums Potsdam • Aufbereitung wichtiger Dokumente

der VG Mühlen AG zur Darstellung der Firmengeschichte

Page 28: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 28

• Audiovisuelle Aufbereitung von Zeitzeugenberichten der Nachwende-Zeitgeschichte in Potsdam

• Implementierung einer Datenmanagement Policy am Geoforschungszentrum im Kontext der Einführung von eSciDoc

• Digitalisierung und Aufbereitung des Bildarchivs der ehemaligen Baufirma Philipp Holzmann AG

Lehrformen Projektarbeit

geplante Gruppengröße 8

Prüfungsformen Projektpräsentation und Abnahme des Ergebnisses durch den Projektpartner.

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 15%

Modulbeauftragter -

Lehrende Alle Kollegen und Interflex Partner

Literatur (exemplarisch) -

Page 29: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 29

M 5.2

Modulkürzel M 5.2

Modulname Masterkolloquium

Typ Pflichtmodul

Studiensemester 3

Turnus jährlich im SS

Dauer 1 Sem.

Workload 60 h (2 CP)

Kontaktzeit 2 SWS / 30 h

Selbststudium ca. 30 h

Voraussetzungen -

SWS 2

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Studierenden reflektieren die Ergebnisse der vorangegangenen Semester und kommen zu einer wissenschaftlichen Einschätzung der aktuellen Entwicklungen der Informationswissenschaften. Exemplarisch wird aktuelle Fachliteratur kritisch diskutiert, so dass die epistemologische Einschätzung der eigenen Masterarbeit unterstützt und das Führen eines Fachdiskurses ermöglicht wird. Diskursiv entwickeln sie weitere Kompetenzen zur Gewinnung von Forschungserkenntnissen und zur Entwicklung innovativer Lösungen und Verfahren.

Inhalte Variabel – bezogen auf die Bedürfnisse der Masterarbeiten und aktuellen Themenstellungen. Ggf. Gastreferenten

Lehrformen Kolloquium

geplante Gruppengröße 32

Prüfungsformen Unbenotet

Stellenwert der Modulnote zur Endnote unbenotet

Modulbeauftragter -

Lehrende Alle Kollegen und Betreuer von Masterarbeiten

Literatur (exemplarisch) -

Page 30: Modulbeschreibungen - Fachhochschule Potsdam · 2013-09-02 · Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch Seite 5 M 1.1 Modulkürzel M 1.1 Modulname

Konsekutiver Masterstudiengang Informationswissenschaften - Modulhandbuch

Seite 30

M 5.2

Modulkürzel M 5.1

Modulname Masterarbeit (Thesis)

Typ Pflichtmodul

Studiensemester 3

Turnus jährlich im SS

Dauer 1 Sem.

Workload 21 Wochen (28 CP)

Kontaktzeit -

Selbststudium -

Voraussetzungen -

SWS -

Lernergebnisse (learning outcomes) Die Studierenden können entsprechend Level 7 DQR belegen, dass sie über Kompetenzen zur Bearbeitung von neuen komplexen Aufgaben- und Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in den Informationswissenschaften bzw. in den von den Spezialisierungen des Masters gegebenen, strategieorientierten beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen und sich gemäß DQR 8 Kompetenzen zur Gewinnung von Forschungserkenntnissen und zur Entwicklung innovativer Lösungen und Verfahren angeeignet haben.

Inhalte

Lehrformen -

geplante Gruppengröße 32

Prüfungsformen Schriftliche Hausarbeit inkl. Präsentation/Verteidigung (Bewertung 25%)

Stellenwert der Modulnote zur Endnote 30%

Modulbeauftragter -

Lehrende Alle Kollegen und Betreuer von Masterarbeiten

Literatur (exemplarisch) -