313
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres Profil), Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Stand: 03. Juni 2020 Seite 1 von 313 Inhaltsverzeichnis Gesamtkonto 11515 Master-Arbeit 6 Schwerpunkte Bahnanlagen 11607 Projekt Bahnanlagen 8 11769 Building Information Modeling im Eisenbahnwesen 10 23406 Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur 12 Baubetrieb und Bauwirtschaft 11615 Wirtschaftlicher Baubetrieb und Netzplantechnik 14 11616 Unternehmensorganisation und Bauleitung 16 11617 Projekt Baustelleneinrichtungsplanung und Baustellensicherheit 18 11618 Ausbaugewerke und Ausbautechnik 21 Bauphysik und Gebäudetechnik 11600 Ausgewählte Kapitel Bauphysik und Bautenschutz 23 11601 Ausgewählte Kapitel Gebäudetechnik 25 11603 Projekt Energetische Gebäudeplanung 27 12285 Projekt Bestandsgebäude 29 12531 Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden 31 12787 Ausgewählte Themen aus dem Klimagerechten Bauen und Betreiben 33 Baustofftechnologie 11580 Innovative Baustoffe 35 11581 Schäden, Schutz, Instandsetzung von Baustoffen 37 11582 Projekt Angewandte Baustofftechnologie 39 Simulationsmethoden 11583 Nichtlineare Finite-Elemente-Methoden 41 11584 Lineare Finite-Elemente-Methoden 43 11585 Projekt Simulation 45 Geotechnik 11588 Baugrunddynamik und marine Geotechnik 47 11590 Projekt Geotechnik 49 11921 Angewandter Ingenieurtiefbau 51 23419 Spezialgebiete der Geotechnik 53 Konstruktiver Ingenieurbau - 1

Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - SenftenbergPlatz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus

Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres Profil), Master of Science, Prüfungsordnung 2014

Stand: 03. Juni 2020 Seite 1 von 313

Inhaltsverzeichnis

Gesamtkonto11515 Master-Arbeit 6

SchwerpunkteBahnanlagen

11607 Projekt Bahnanlagen 811769 Building Information Modeling im Eisenbahnwesen 1023406 Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur 12

Baubetrieb und Bauwirtschaft11615 Wirtschaftlicher Baubetrieb und Netzplantechnik 1411616 Unternehmensorganisation und Bauleitung 1611617 Projekt Baustelleneinrichtungsplanung und Baustellensicherheit 1811618 Ausbaugewerke und Ausbautechnik 21

Bauphysik und Gebäudetechnik11600 Ausgewählte Kapitel Bauphysik und Bautenschutz 2311601 Ausgewählte Kapitel Gebäudetechnik 2511603 Projekt Energetische Gebäudeplanung 2712285 Projekt Bestandsgebäude 2912531 Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden 3112787 Ausgewählte Themen aus dem Klimagerechten Bauen und Betreiben 33

Baustofftechnologie11580 Innovative Baustoffe 3511581 Schäden, Schutz, Instandsetzung von Baustoffen 3711582 Projekt Angewandte Baustofftechnologie 39

Simulationsmethoden11583 Nichtlineare Finite-Elemente-Methoden 4111584 Lineare Finite-Elemente-Methoden 4311585 Projekt Simulation 45

Geotechnik11588 Baugrunddynamik und marine Geotechnik 4711590 Projekt Geotechnik 4911921 Angewandter Ingenieurtiefbau 5123419 Spezialgebiete der Geotechnik 53

Konstruktiver Ingenieurbau - 1

Page 2: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 2 von 313

11512 Nichtlineare Berechnungen und Stabilität 5511513 Projekt Statik und Dynamik 5723503 Schwingungsanfällige Tragwerke 59

Konstruktiver Ingenieurbau - 211605 Stahl im Hochbau 6111606 Projekt Weitgespannte Tragwerke 6323431 Ingenieurholzbau 65

Konstruktiver Ingenieurbau - 311694 Vorgespannte Tragwerke 6711711 Brückenbau 6911757 Projekt Hybride Konstruktionen 72

Konstruktive Tragwerkserhaltung11620 Diagnosis of Historic Structures 7411621 Safety Evaluation of Historic Structures 7611622 Project Design of Intervention 78

Nachhaltige Stadt- und Versorgungstechnik11609 Betrieb von Anlagen und Netzen 8011610 Planung von Infrastrukturen 8211611 Projekt Nachhaltige Stadt- und Versorgungstechnik 84

Wasserbau11592 Spezialwasserbau 8611593 Flussbau 8811594 Projekt Wasserbau 9043205 Technische Hydromechanik 92

Wasserwirtschaft11595 Abwassertechnik 9411596 Projekt Wasserwirtschaftliche Anlagen 9643515 Wasseraufbereitungstechnologien 98

Raumbezogene Informationssysteme11642 Building Information Modeling 10111840 Geoinformationssysteme (GIS) für Ingenieure 10311841 Projekt - Building Information Modeling und Geoinformationssysteme 10512977 Projekt - Building Information Modeling im Gebäudebestand 107

Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen11512 Nichtlineare Berechnungen und Stabilität 11011513 Projekt Statik und Dynamik 11211580 Innovative Baustoffe 11411581 Schäden, Schutz, Instandsetzung von Baustoffen 11611582 Projekt Angewandte Baustofftechnologie 11811583 Nichtlineare Finite-Elemente-Methoden 120

Page 3: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 3 von 313

11584 Lineare Finite-Elemente-Methoden 12211585 Projekt Simulation 12411588 Baugrunddynamik und marine Geotechnik 12611590 Projekt Geotechnik 12811591 Numerik in der Geotechnik 13011592 Spezialwasserbau 13211593 Flussbau 13411594 Projekt Wasserbau 13611595 Abwassertechnik 13811596 Projekt Wasserwirtschaftliche Anlagen 14011600 Ausgewählte Kapitel Bauphysik und Bautenschutz 14211601 Ausgewählte Kapitel Gebäudetechnik 14411603 Projekt Energetische Gebäudeplanung 14611605 Stahl im Hochbau 14811606 Projekt Weitgespannte Tragwerke 15011607 Projekt Bahnanlagen 15211609 Betrieb von Anlagen und Netzen 15411610 Planung von Infrastrukturen 15611611 Projekt Nachhaltige Stadt- und Versorgungstechnik 15811615 Wirtschaftlicher Baubetrieb und Netzplantechnik 16011616 Unternehmensorganisation und Bauleitung 16211617 Projekt Baustelleneinrichtungsplanung und Baustellensicherheit 16411618 Ausbaugewerke und Ausbautechnik 16711620 Diagnosis of Historic Structures 16911621 Safety Evaluation of Historic Structures 17111622 Project Design of Intervention 17311624 Praxis Tragwerkserhaltung 17511625 Ingenieurpraktikum 17711642 Building Information Modeling 17911694 Vorgespannte Tragwerke 18111699 Theoretische und Experimentelle Untersuchungen im Konstruktiven Ingenieurbau 18311700 Projekt - Energieeffizientes Hochhaus 18511711 Brückenbau 18711718 Exkursion 19011757 Projekt Hybride Konstruktionen 19211769 Building Information Modeling im Eisenbahnwesen 19411840 Geoinformationssysteme (GIS) für Ingenieure 19611841 Projekt - Building Information Modeling und Geoinformationssysteme 19811916 Aktive Tragwerke 20011921 Angewandter Ingenieurtiefbau 202

Page 4: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 4 von 313

12271 PhD Seminar Hybrid Structures 20412285 Projekt Bestandsgebäude 20612531 Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden 20812787 Ausgewählte Themen aus dem Klimagerechten Bauen und Betreiben 21012889 Wissenschaftliches Seminar im Bauingenieurwesen 21212977 Projekt - Building Information Modeling im Gebäudebestand 21413051 Modern Discretization Methods 21721417 Immobilienökonomie und -recht 21921422 Stadtökonomie und Projektentwicklung 22223321 Eisenbahnrecht für Ingenieure und Planer 22423406 Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur 22623407 Leit- und Sicherungstechnik 22823419 Spezialgebiete der Geotechnik 23023431 Ingenieurholzbau 23223503 Schwingungsanfällige Tragwerke 23425404 Bautechnikgeschichte 23638502 Unternehmensführung 23843205 Technische Hydromechanik 24043417 Experimentalhydraulik 24243419 Bergbauliche Wasserwirtschaft 24443515 Wasseraufbereitungstechnologien 246

Wahlpflichtmodule - Angebot Universität11206 Höhere Mathematik - T3 24911208 Statistik (Service) 25111254 Bodenschutz- und Altlastenrecht 25311322 Optimierungsmethoden des Operations Research 25511389 Werkstoffkunde - Stahl 25811414 Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungen 26011693 Ecological-Economic Modelling for Biodiversity Conservation 26211720 Orientierungswissen im Finanzbereich 26413438 Risiko- und Technikfolgenabschätzung 26625102 Bau- und Stadtbaugeschichte 1 26825201 Bau- und Stadtbaugeschichte 2 27025203 Bau- und Stadtbaugeschichte 27225307 Theorie und Geschichte des Wohnens 27431424 Strömungsmesstechnik 27635321 Planung, Bau, Instandhaltung von Energieversorgungsanlagen 27835322 Technik und Nutzung regenerativer Energiequellen 28035403 Fernwärmesysteme und Kraft-Wärme-Kopplung 28236214 Verkehrslogistik 284

Page 5: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 5 von 313

38203 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II 28638207 Management und Unternehmensethik 1 28938502 Unternehmensführung 29141213 Privatrecht II 29341306 Umweltrecht und Genehmigungsverfahren 29642208 Siedlungswasserwirtschaft 29842405 Bodenbiologie 30042434 Grundwasserhydrologie 30242440 Anwendungen der Hydrogeologie 30443204 Kreislaufwirtschaft und Entsorgung 30743304 Kreislaufwirtschaft und Entsorgungslogistik 30943503 Deponietechnik 311

Erläuterungen 313

Page 6: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 6 von 313

Modul 11515 Master-Arbeitzugeordnet zu: Gesamtkonto

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11515 Pflicht

Modultitel Master-Arbeit

Master Thesis

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. König, Claus

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Semester

Leistungspunkte 30

Lernziele Mit dem erfolgreichen Abschluss der Master-Arbeit weisen dieStudierenden die Fähigkeit nach, innerhalb einer vorgegebenenFrist eine komplexe Ingenieuraufgabe selbständig und erfolgreichbearbeiten und dabei ingenieurwissenschaftliche Methoden sowieingenieurtheoretische und -praktische Kenntnisse anwenden zu können.Die Bearbeitungszeit beträgt 20 Wochen.

Inhalte Die Master-Arbeit besteht aus der schriftlichen Arbeit und derAussprache. Sie ist in einem selbstgewählten Lehrgebiet der im Studiumbelegten Schwerpunkte gemäß Anlage 1, lfd. Nr. 1 bis 3 der Master-Prüfungsordnung Bauingenieurwesen 2014 zu wählen. Die Master-Arbeit soll anspruchsvolle praxis- oder forschungsnahe Fragestellungendes gewählten Fachgebiets thematisieren.

Empfohlene Voraussetzungen Dringend empfohlen wird der erfolgreiche Abschluss aller Module des 1.bis 3. Fachsemesters des Masterstudiums

Zwingende Voraussetzungen Nachweis von 78 Leistungspunkten aus dem Masterstudium

Lehrformen und Arbeitsumfang Konsultation - 1 SWSSelbststudium - 885 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseWird entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung vom betreuendenFachgebiet bereitgestellt

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Schriftliche Ausarbeitung (75%)

Page 7: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 7 von 313

• Mündliche Aussprache (in der Regel ca. 30 Minuten zuzüglichDiskussion) (25%)

Die Bewertung erfolgt gemäß §25 der RahmenO-Master vom 12.September 2016 der BTU.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul Einzeltermine zur Konsultation/Diskussion des Arbeitsstands(individuelle Termine nach Absprache)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630455 SeminarMaster-Arbeit630914 SeminarMaster-Arbeit630083 PrüfungMaster-Arbeit Bauingenieurwesen

Page 8: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 8 von 313

Modul 11607 Projekt Bahnanlagenzugeordnet zu: Bahnanlagen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11607 Pflicht

Modultitel Projekt Bahnanlagen

Project Railway Infrastructure

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Thiel, Hans-Christoph

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul kann derStudierende Ingenieurwissen für die fachspezifische und übergreifendeTätigkeit des Bauingenieurs im Bahnbau anhand eines komplexenProjekts (Bahnhofsgestaltung, Tiefbau, Gleistechnik, Ingenieurbau undBautechnologie sowie exemplarische Abstimmungs-, Genehmigungs-und Überwachungsprozesse) anwenden.Kompetenzen: Er versteht es Fähigkeiten zur baukonstruktiven,belastungsabhängigen und erhaltungswirtschaftlichen Anordnung,Dimensionierung, Durchbildung, Herstellungstechnologie undDiagnostik von Bahnanlagen herauszubilden und den Umgang mit derBranchensoftware sowie dem strukturierten Ingenieurdialog trainierenund festigen.Anwendung / Umsetzung: Das ingenieurwissenschaftliche Fachwissendes Bahnbaus wird an Hand eines realen Vorhabens vom Studierendenangewandt und reflektiert sowie beispielhaft als Vorentwurfs-, Entwurfs-und/oder Ausführungsplanung dokumentiert. Die Dokumentationorientiert sich an öffentlich-rechtlichen Erfordernissen (Planungs- und/oder Bauwerksmappe).

Inhalte 1. betreute Projektarbeit eines komplexen Entwurfs des Neu- bzw.Ausbaus von Bahnanlagen der freien Strecke und/oder einesBahnhofs

2. Seminaristische Erörterung einer baukonstruktiven,bautechnologischen, baustofflichen, bauwirtschaftlichen,verkehrlichen und/oder eisenbahnbetrieblichen Problemstellung, dieim Kontext zur Projektaufgabe steht.

Empfohlene Voraussetzungen • Projekt Verkehrsanlagen (11498)

Page 9: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 9 von 313

• Verkehr und Betrieb von Spurbahnen (11500)• Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur (23406)• Leit- und Sicherungstechnik (23407)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Fendrich, Lothar; Fengler, Wolfgang (2013): Handbuch

Eisenbahninfrastruktur. Berlin: Springer.• Schriften der Reihe ETR-Edition ab 2000• Jahresausgaben der Reihe Eisenbahn-Ingenieur Kalender/

Kompendium ab 1995• Skripte der Professur Eisenbahnwesen

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Erarbeitung einer Projektdokumentation (70%)• Projektpräsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse (30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung/Seminar• Prüfung Projekt Bahnanlagen

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 10: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 10 von 313

Modul 11769 Building Information Modeling im Eisenbahnwesenzugeordnet zu: Bahnanlagen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11769 Wahlpflicht

Modultitel Building Information Modeling im Eisenbahnwesen

Building Information Modeling Railway Engineering

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Thiel, Hans-Christoph

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für grundlegende Aspekteaus BIM-Projektabwicklungsplänen im Eisenbahnwesen. Der BIM-Prozess wird von den Grundlagedaten über räumliche Modelle bis zurgeplanten Variante unter Berücksichtigung verschiedener Fachgewerkeaufgezeigt.

Inhalte 1. BIM Anwendungsfälle im Eisenbahnwesen2. Datenmanagement und Datenaustausch3. Erstellung von 3D Modellen4. geotechnische und umweltseitige Grundlagen für Planungen im

Eisenbahnwesen5. Integration von Bahntrassen und Gleisnetzen in das 3D Modell6. Modellierung von Bahntrassen7. Schallanalyse von Eisenbahntrassen und Lärmbetroffenheiten 8. Integration konstruktiver Ingenieurbauwerke9. Bauablauf und Kollisionsanalysen

Empfohlene Voraussetzungen • Modul 11522 Vermessung & Bauinformatik Modultitel• Modul 11532 Strasse&Bahn• Modul 11547 Projekt Allgemeiner Ingenieurbau• Modul 11642 Building Information Modeling• Modul 23406 Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSExkursion - 30 Stunden

Page 11: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 11 von 313

Selbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Borrmann, André; König, Markus; Koch, Christian; Beetz, Jakob (Hg.)

(2015): Building Information Modeling. Technologische Grundlagenund industrielle Praxis. Wiesbaden: Springer Vieweg (VDI-Buch)

• Deutsche Bahn AG (2016): BIM - Digitales Planen und Bauen. BIM-Vorgaben für kleine und mittlere Verkehrsstationen. 1. Aufl.

• Obergrießer, Mathias (2017): Digitale Werkzeuge zur integriertenInfrastrukturbauwerksplanung. Am Beispiel des Schienen- undStraßenbaus: Springer Vieweg.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• erfolgreiche Bearbeitung der seminaristischen Thematik, Vortrag

einschließlich Dokumentation (50%)

• mündliche Prüfung, 15 min. (50%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 638835 Vorlesung BIM im Eisenbahnwesen• 638836 Seminar BIM-Applikationen

Veranstaltungen im aktuellen Semester 638835 VorlesungBuilding Information Modeling im Eisenbahnwesen - 2 SWS638836 SeminarBuilding Information Modeling im Eisenbahnwesen - 2 SWS638897 PrüfungBuilding Information Modeling im Eisenbahnwesen

Page 12: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 12 von 313

Modul 23406 Spurgebundene Verkehrsinfrastrukturzugeordnet zu: Bahnanlagen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 23406 Wahlpflicht

Modultitel Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur

Railway Infrastructure Systems

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Thiel, Hans-Christoph

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Ziel des Moduls ist die vertiefte Erörterung aller Teildisziplinenspurgeführter Verkehrssysteme: Verkehrskonzept, Betriebsverfahren,Fahrzeuge, Disposition und Steuerung, Bahnanlagengestaltung,Geometrie, Konstruktion, Betrieb, Erhaltung.

Inhalte 1. Betriebsführung der Infrastruktur2. Spurplangestaltung und betriebliche Infrastrukturplanung3. Leit- und Sicherungstechnik4. Das Zusammenwirken von Rad und Schiene5. Auslegung des Eisenbahnoberbaus6. Schienen und Schienenschweißen7. Weichen8. Eisenbahndämme und Einschnitte9. Trassierung und Gleisplangestaltung10. Querschnittsgestaltung der Bahnanlagen11. Eisenbahnbrücken, Tunnel und Ingenieurbauwerke12. funktionelle und bautechnische Gestaltung von Bahnhöfen und

Verkehrskontenpunkten13. Bahnübergänge14. Bahnbetriebliche Telekommunikationstechnik15. Instandhaltung und Anlagenmanagement des Fahrwegs

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWS

Page 13: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 13 von 313

Selbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Fendrich, Lothar; Fengler, Wolfgang (Hg.) (2019): Handbuch

Eisenbahninfrastruktur. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage:Springer.

• Heinisch, Roland; Kracke, Rolf; Lehmann, Eckart; Rahn, Theo;Stuchly, Horst (Hg.) (1993): Erstellen und Instandhaltung vonBahnanlagen. Darmstadt (Edition ETR).

• Heinisch, Roland; Keppel, Armin; Klumpp, Dieter; Siegmann, Jürgen(Hrsg.) (Hg.) (2005): Ausbaustrecke Hamburg - Berlin für 230 km/h.Hamburg: Eurailpress (Edition ETR)

• Weigelt, Horst; Honerkamp, Bernd (Hg.) (2006): SchnellbahnachseNürnberg - Ingolstadt - München. Neue Infrastruktur mitSpitzentechnologie. Hamburg: Eurailpress Tetzlaff-Hestra GmbH&CoKG (Edition ETR)

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 638804 Vorlesung Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur• 638805 Seminar Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur• 638881 Prüfung Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 14: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 14 von 313

Modul 11615 Wirtschaftlicher Baubetrieb und Netzplantechnikzugeordnet zu: Baubetrieb und Bauwirtschaft

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11615 Wahlpflicht

Modultitel Wirtschaftlicher Baubetrieb und Netzplantechnik

Economical Construction Management and Critical Path Method

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Köppchen, Harald

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Die Studentinnen und Studenten sind nachAbschluss des Moduls in der Lage, die für den Herstellungsprozessvon Bauobjekten erforderlichen Bautechnologien kostenoptimiertauszuwählen. Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls erwerben die Studentinnenund Studenten die Fähigkeit zur Beurteilung der Abhängigkeitenvon Baukosten, Bauablauf und Einsatz der Bauverfahren bzw.Bautechnologien. Anwendung / Umsetzung: Die Studentinnen und Studenten werden inden Lehrveranstaltungen aktiv durch Diskussionen (Vorlesung) undÜbungen (Seminar) an der Wissensvermittlung einbezogen.

Inhalte In den Lehrveranstaltungen werden wirtschaftlich-technischeGrundlagen und Zusammenhänge für die bauwirtschaftlicheAuswahl von Bauverfahren zur Produktivitätssteigerung beimHerstellungsprozess der Bauprojekte aufgezeigt. Dabei werdendie Kosten und Technologien ausgewählter Bauverfahren undBauverfahrenstechniken diskutiert.

Empfohlene Voraussetzungen Grundverständnis und Interesse an bauwirtschaftlichen(Betriebswirtschaft) und bauverfahrenstechnische (Bautechnik) Themen.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 1 SWS

Page 15: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 15 von 313

Selbststudium - 135 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Im Rahmen der Vorlesungen / Seminare werden Arbeitsunterlagen

zur Verfügung gestellt• Bauer, H.: Baubetrieb, 3. Auflage 2007, Springer Verlag• Hofstadler, C.: Produktivität im Baubetrieb. 2014 Springer Vieweg

Verlag• Noosten, D.: Netzplantechnik. 2013 Springer Vieweg Verlag• Zilch, K., Diederichs, C.J., Katzenbach, R., Beckmann, K.J. (Hrsg.):

Handbuch für Bauingenieure. 2. Auflage 2012, Springer ViewegVerlag

• weitere Literaturangaben werden in Lehrveranstaltungenbekanntgeben

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Modul wird nur im Wintersemester angeboten. Nächstes Angebot zumWintersemester 2020/21!

Veranstaltungen zum Modul Teilnahme an der angebotenen Vorlesung WirtschaftlicherBaubetrieb und Netzplantechnik und dem angebotenen Seminar zurNetzplantechnik.

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 16: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 16 von 313

Modul 11616 Unternehmensorganisation und Bauleitungzugeordnet zu: Baubetrieb und Bauwirtschaft

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11616 Wahlpflicht

Modultitel Unternehmensorganisation und Bauleitung

Management, Organization and Site-Management

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Köppchen, Harald

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügen dieStudierenden über Kenntnisse zur Unternehmensorganisation sowieBauleitung im Speziellen. Sie kennen wichtige organisatorischeund operative Herausforderungen und Handlungsgrundsätze derUnternehmensführung und können sich vertiefend in die Aufgaben derBauleitung hineinversetzen.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierendenvertiefende Kompetenzen und Fachwissen zu baubetrieblichenThemengebieten erworben. Insbesondere die Kenntnisse zurUnternehmensorganisation, sowie die Aspekte und Aufgaben derBauleitung eines Unternehmens. Das Wissen kann mit Beispielen ausdem Hoch- und Tiefbau aber auch Ingenieurbau und Verkehrswegebausowie Bauen im Bestand in Verbindung gebracht werden.Anwendung / Umsetzung: Die Studierenden haben die Möglichkeitzur Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse undKompetenzen in zeitlich parallelen und folgenden bauwirtschaftlichund baubetrieblich geprägten Modulen. Sie erarbeiten sich einenWissensvorsprung und profitieren von einer bauwirtschaftlichenAusrichtung, der zum Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt werdenkann.

Inhalte In den Vorlesungen werden Grundlagen der Organisation,Besonderheiten der Bauwirtschaft, Unternehmenscontrolling sowieOrganisationsformen und Stellen- und Abteilungsaufbau vermittelt.Ferner wird der Begriff "Bauleiter" hergeleitet, dessen rechtliche Stellungsowie dessen Aufgaben und Herausforderungen in den verschiedenenPhasen (Akquisition, Anlaufphase, Bauphase, Fertigstellungsphase,

Page 17: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 17 von 313

Gewährleistungsphase), sowie die notwendigen persönlichenFähigkeiten eines Bauleiters herausgearbeitet.

Empfohlene Voraussetzungen • Grundverständnis und Interesse an bauwirtschaftlichen undbaubetrieblichen Themen.

• Grundlagenwissen zu baubetrieblichen Aspekten (Terminplanung,Kostenmanagement, Bau- und Vertragsrecht, Bauverfahrenswesen).

• Grundsätzliche Empfehlung für ein weitgefasstes Verständnis imBereich des Ingenieurwesens ist die Bereitschaft zur aktiven undvorausschauenden Wissensmehrung durch Tätigkeiten in derWirtschaft, um das universitäre Wissen abzurunden und anzuwenden.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSExkursion - 1 SWSSelbststudium - 105 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Skripte zum Modul sowie ergänzende Unterlagen, die im Rahmen der

Vorlesung und der Übung zur Anwendung kommen• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band I, 2. Auflage 2013, Springer Vieweg Verlag• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band II, 2008 Teubner Verlag• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band III, 2009 Teubner Vieweg Verlag• Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), Ausgabe

2013• Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A, B, C (VOB),

Ausgabe 2012• Baustellenverordnung

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur (120 min.)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630702 Vorlesung Unternehmensorganisation und Bauleitung• 630781 Prüfung Unternehmensorganisation und Bauleitung

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630702 VorlesungUnternehmensorganisation und Bauleitung630781 PrüfungUnternehmensorganisation und Bauleitung

Page 18: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 18 von 313

Modul 11617 Projekt Baustelleneinrichtungsplanung undBaustellensicherheitzugeordnet zu: Baubetrieb und Bauwirtschaft

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11617 Pflicht

Modultitel Projekt Baustelleneinrichtungsplanung und Baustellensicherheit

Site-Equipment-Planning and Health and Safety

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Hentschel, Manuel

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modulverfügen die Studierenden über vertiefende Kenntnisse zurBaustelleneinrichtungsplanung. Hierunter versteht man sämtlichePlanungen zu Ressourcen (Geräten, Stoffen, Personal) sowie sonstigeHilfsmittel, die zum wirtschaftlichen Betrieb einer Baustelle notwendigsind. Ferner kennen die Studierenden wesentliche Grundlagen undnotwendiges Aufbauwissen zu den Aspekten des Sicherheits- undGesundheitsschutzes auf Baustellen.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierendenvertiefende Kompetenzen und Fachwissen zu baubetrieblichenThemengebieten erworben. Insbesondere die Kenntnisse zurBaustelleneinrichtung als übergeordnete Aufgabe der Bauplanung undBauabwicklung bei allen Baumaßnahmen im Hoch- und im Tiefbau aberauch Ingenieurbau und Verkehrswegebau sowie im Bauen im Bestand.Anwendung / Umsetzung: Die Studierenden haben die Möglichkeitzur Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse undKompetenzen in zeitlich parallelen und folgenden bauwirtschaftlichund baubetrieblich geprägten Modulen. Sie erarbeiten sich einenWissensvorsprung und profitieren von einer bauwirtschaftlichenAusrichtung, der zum Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt werdenkann.

Inhalte In den Vorlesungen werden wichtige Gesetze undGenehmigungssachverhalte, die Grundlagen der BE-Planung,Einzelelemente, Verkehrserschließung und Medienversorgungbehandelt. Ferner wird der Themenkomplex Sicherheit undGesundheitsschutz anhand der Baustellenverordnung und das damit

Page 19: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 19 von 313

verbundene duale System in Deutschland vorgestellt. Der Blick inseuropäische Ausland ermöglicht zudem eine Abgrenzung zwischenStärken und Schwächen.

Empfohlene Voraussetzungen • Grundverständnis und Interesse an bauwirtschaftlichen undbaubetrieblichen Themen.

• Grundlagenwissen zu baubetrieblichen Aspekten (Terminplanung,Kostenmanagement, Bau- und Vertragsrecht, Bauverfahrenswesen).

• Grundsätzliche Empfehlung für ein weitgefasstes Verständnis imBereich des Ingenieurwesens ist die Bereitschaft zur aktiven undvorausschauenden Wissensmehrung durch Tätigkeiten in derWirtschaft, um das universitäre Wissen abzurunden und anzuwenden.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Skripte zum Modul sowie ergänzende Unterlagen• Berner, F. et al.: Grundlagen der Baubetriebslehre, Band I, 2. Auflage

2013, Springer Vieweg Verlag• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band II, 2008 Teubner Verlag• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band III, 2009 Teubner Verlag• Schach, R. Otto, J., Baustelleneinrichtungsplanung, 2012, Teubner

Vieweg Verlag• Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), Ausgabe

2013• Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A, B, C (VOB),

Ausgabe 2012• Baustellenverordnung

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Projektarbeit - 40%• Klausur 80 min - 60%

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 260504 Vorlesung/Seminar Projekt Baustelleneinrichtung undBaustellensicherheit

• Exkursion• 821175 Prüfung Projekt Baustelleneinrichtungsplanung und

Baustellensicherheit

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630704 Vorlesung/SeminarProjekt Baustelleneinrichtung und Baustellensicherheit630782 PrüfungProjekt Baustelleneinrichtungsplanung und Baustellensicherheit

Page 20: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 20 von 313

Page 21: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 21 von 313

Modul 11618 Ausbaugewerke und Ausbautechnikzugeordnet zu: Baubetrieb und Bauwirtschaft

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11618 Wahlpflicht

Modultitel Ausbaugewerke und Ausbautechnik

Finishing Craft and Building Technologies

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Köppchen, Harald

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügen dieStudierenden über spezielle und vertiefende Kenntnisse zu sämtlichenAusbaugewerken. Dabei liegt der Schwerpunkt in der ausführlichenDarstellung der verschiedenen Gewerke der Ausbautechnik. Zudemwird in den einzelnen Gewerken immer wieder der Fokus auf denSachverhalt Bauen im Bestand gerichtet.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die StudierendenKompetenzen und Fachwissen, insbesondere für die Sachverhalteder Ausbaugewerke erworben. Sie werden für Schnittstellen undQualitätsanforderungen sensibilisiert und können typische Problemesomit frühzeitig als Führungspersonal erkennen und vermeiden.Anwendung / Umsetzung: Die Studierenden haben die Möglichkeitzur Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse undKompetenzen in zeitlich parallelen und folgenden bauwirtschaftlichund baubetrieblich geprägten Modulen. Sie erarbeiten sich einenWissensvorsprung und profitieren von einer bauwirtschaftlichenAusrichtung, der zum Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt werdenkann.

Inhalte In den Vorlesungen werden Begriffe, Normen und Richtlinien,Werkstoffe, Baustoffe, Bauverfahren als auch Schnittstellen zwischenden Gewerken der Ausbautechnik erarbeitet. Anhand von Beispielenwird das Wissen praxisnah vertieft und verinnerlicht.

Empfohlene Voraussetzungen • Grundverständnis und Interesse an bauwirtschaftlichen undbaubetrieblichen Themen.

• Grundlagenwissen zu baubetrieblichen Aspekten (Terminplanung,Kostenmanagement, Bau- und Vertragsrecht, Bauverfahrenswesen).

Page 22: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 22 von 313

• Grundsätzliche Empfehlung für ein weitgefasstes Verständnis imBereich des Ingenieurwesens ist die Bereitschaft zur aktiven undvorausschauenden Wissensmehrung durch Tätigkeiten in derWirtschaft, um das universitäre Wissen abzurunden und anzuwenden.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Skripte zum Modul sowie ergänzende Unterlagen, die im Rahmen der

Vorlesung und der Übung zur Anwendung kommen• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band I, 2. Auflage 2013, Springer Vieweg Verlag• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band II, 2008 Teubner Verlag• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band III, 2009 Teubner Vieweg Verlag• Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), Ausgabe

2013• Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A, B, C (VOB),

Ausgabe 2012• von der Damerau, Tauterat: VOB im Bild, Hochbau- und

Ausbauarbeiten bearbeitet und hrsg. Von Franz, Stern,Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH& Co. KG, Köln 2007, 19.Auflage

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur (120 min.)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630752 Vorlesung Ausbaugewerke und Verfahrenstechnik im Altbau• 630783 Prüfung Ausbaugewerke und Ausbautechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630783 PrüfungWiederholungsprüfung Ausbaugewerke und Ausbautechnik

Page 23: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 23 von 313

Modul 11600 Ausgewählte Kapitel Bauphysik und Bautenschutzzugeordnet zu: Bauphysik und Gebäudetechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11600 Wahlpflicht

Modultitel Ausgewählte Kapitel Bauphysik und Bautenschutz

Selected Topics of Building Physics

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Strangfeld, Peter

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Aufbauend auf den Grundkenntnissen ausdem Bachelorstudium haben die Studierenden nach Abschluss desModuls, Kenntnisse unterschiedlicher bauphysikalischer Vorgänge imZusammenhang mit einem erforderlichen Bautenschutz erlangt.Kompetenzen: Sie sind in der Lage vorhandene Baufehler zuanalysieren, darzustellen und auszuwerten und sie im Zusammenhangmit bauphysikalischen Vorgängen zu beseitigen und zu vermeiden.Anwendung / Umsetzung: Im Rahmen von Fallbeispielen aus der Praxiswerden die erworbenen Kenntnisse von den Studierenden angewendet.Ein Hauptziel ist dabei die Analyse vorhandener Fehler und dieEntwicklung der bauphysikalisch und baukonstruktiv erforderlichenLösung.

Inhalte In den Seminaren werden die Grundkenntnisse aus dem BereichBauphysik vertieft. Insbesondere geht es um den Feuchteschutz vonBauteilen und Räumen, Abdichtungen, Wärmebrücken, Schimmelpilzund Veralgung. Weiterhin werden Grundlagen zur Erstellung vonbautechnischen Gutachten vermittelt.

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Arbeitsmaterialien des Lehrstuhls

Page 24: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 24 von 313

• Liersch, K. W.; Langner, N.: Bauphysik kompakt. 4. Aufl., Bauwerk,2011.

• Willems, W. M.: Lehrbuch der Bauphysik. 7. Aufl., Springer Vieweg,2013.

• Lohmeyer, G.: Praktische Bauphysik. 8. Aufl., Springer Vieweg, 2013.• Ahnert, R.; Krause, K.-H.: Typische Baukonstruktionen von 1860 bis

1960. 3 Bände, 7. Aufl., Huss-Medien, 2009.• Cziesielski, E.: Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen. 3. Aufl.,

Teubner, 1997.• Cziesielski, E.; Bonk M.; Lufsky, K.: Bauwerksabdichtung. 6. Aufl.,

Teubner, 2006

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• schriftliche Seminararbeit über eine vorgegebene Analyse- und

Konstruktionsaufgabe (ca. 30 Seiten Ausarbeitung, benotet)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul wird mit dem Studiengang KLIBB zusammendurchgeführt.Bei Fragen am FG Bauphysik und Gebäudetechnik melden.

Veranstaltungen zum Modul • Teilnahme an einem Seminar

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630691 Seminar/ÜbungBauklimatik + Baustoffe P1 Wahlmöglichkeit (Modul 11600) - 4 SWS630653 Vorlesung/SeminarAusgewählte Kapitel Bauphysik und Bautenschutz - 4 SWS

Page 25: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 25 von 313

Modul 11601 Ausgewählte Kapitel Gebäudetechnikzugeordnet zu: Bauphysik und Gebäudetechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11601 Wahlpflicht

Modultitel Ausgewählte Kapitel Gebäudetechnik

Selected Topics of Building Services

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Schütz, Winfried

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügen dieStudierenden über fundiertes und strukturiertes Fachwissen auf demGebiet der Gebäudetechnik. An Beispielen zum jeweiligen Themawurden diese Kenntnisse vertieft und angewendet.Kompetenzen: Die Studierenden haben die Fähigkeit erlangt,die Kenntnisse in den Gesamtzusammenhang innerhalb derGebäudetechnik einzuordnen sowie deren Vernetzung mitanderen Teilgebieten zu erkennen. Darüber hinaus sind sie zuSozialkompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, Neugierde undEigeninitiative in der Lage.Anwendung / Umsetzung: Sie können ihre erworbenen Kenntnisseanwenden und eigenständige Lösungen an komplexen Beispielenherbeiführen.

Inhalte Wahlweise werden Inhalte aus den folgenden Bereichen gewählt:• Sonderkapitel der Heiz-, Kälte- und Raumlufttechnik• KWK• Innovative Technikkonzepte• regenerative Heiz- und Kühlsysteme

Aktuelle Themen können ergänzt werden.

Empfohlene Voraussetzungen Grundkenntnisse der Bauphysik und Gebäudetechnik

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSeminar - 2 SWS

Page 26: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 26 von 313

Selbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseArbeitsmaterialien des Fachgebiets

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:• erfolgreiches Referat oder anerkannte Übung im Rahmen eines

Praktikums

Modulabschlussprüfung:• mündliche Prüfung, ca. 45 min

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul wird mit dem Studiengang KLIBB zusammendurchgeführt.Bei Fragen am FG Bauphysik und Gebäudetechnik melden.

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung Ausgewählte Kapitel Gebäudetechnik• Seminar oder Praktikum zu ausgewählten Kapiteln der

Gebäudetechnik• Prüfung Ausgewählte Kapitel der Gebäudetechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 27: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 27 von 313

Modul 11603 Projekt Energetische Gebäudeplanungzugeordnet zu: Bauphysik und Gebäudetechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11603 Pflicht

Modultitel Projekt Energetische Gebäudeplanung

Project Low-Energy Building Design

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Schütz, Winfried

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Aufbauend auf den Grundkenntnissen ausdem Bachelorstudium hat der Studierende nach Abschluss desModuls, Kenntnisse zum energiesparenden Bauen hinsichtlich derbauphysikalischen, anlagentechnischen und energetischen Aspektesowie deren Bilanzierung erlangt.Kompetenzen: Er hat Fähigkeiten zum Erfassen von komplexenAnforderung an Bauphysik, Gebäudetechnik und Nutzung vonGebäuden sowie deren Bilanzierung, Bewertung und Integrationim Rahmen einer Planung von Neubauten bzw. Analyse vonBestandsgebäuden entwickelt.Anwendung / Umsetzung: Die Umsetzung erfolgt im Rahmen einesProjektes, in dem ein Neubau bzw. ein Bestandsgebäude umfassendanalysiert, bilanziert und bewertet werden muss. Ein Hauptziel ist dabeiu.a. die Entwicklung von Energieversorgungskonzepten auf der Basisvon regenerativen Energieformen.

Inhalte Im Seminar werden das Anliegen und die Ziele des energiesparendenBauens, auch im Kontext deutscher und europäischer Richtlinienund Vorschriften, vermittelt. Weiterhin geht es um den raum- undgebäudebezogenen Energiebedarf sowie dessen Deckung durchspezifische Anlagentechnik unter Berücksichtigung regenerativerEnergien. Bei Bestandsgebäuden kommt die Analyse vonThermografieaufnahmen und Verbrauchsdaten hinzu.

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 28: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 28 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Arbeitsmaterialien des Lehrstuhls• Liersch, K.; Langner N.: EnEV Praxis 2009 Wohnbau. 3. Aufl.

Bauwerk, 2009.• Willems, W. M.: Lehrbuch der Bauphysik. 7. Aufl. Springer Vieweg,

2013.• Lohmeyer, G.: Praktische Bauphysik. 8. Aufl. Springer Vieweg, 2013.• Ahnert, R.; Krause, K.-H.: Typische Baukonstruktionen von 1860 bis

1960. 3 Bände, 7. Aufl., Huss-Medien, 2009.

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:• erfolgreiches Referat im Rahmen der Seminararbeit

Modulabschlussprüfung:• schriftliche Ausarbeitung einer Hausarbeit (benotet) Umfang ca. 30

Seiten

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul wird mit dem Studiengang KLIBB zusammendurchgeführt.Bei Fragen am FG Bauphysik und Gebäudetechnik melden.

Veranstaltungen zum Modul • Teilnahme an einem Seminar

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630652 SeminarProjekt Energetische Gebäudeplanung - 4 SWS

Page 29: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 29 von 313

Modul 12285 Projekt Bestandsgebäudezugeordnet zu: Bauphysik und Gebäudetechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 12285 Pflicht

Modultitel Projekt Bestandsgebäude

Project Existing building

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Mügge, Günter

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studieren haben vertiefte Kenntnisse über die besonderenWechselwirkungen zwischen Gebäudehülle, Anlagentechnikund -betrieb, Nutzungsart (bzw. -änderung) und Anforderungendes Denkmalschutzes bei der energetischen Sanierung vonBestandsgebäuden.

Inhalte Am Beispiel eines vorgebenen Bestandsgebäudes erarbeiten dieStudierenden in interdisziplinären Gruppen Lösungen für folgendeAspekte- Umbau des Gebäudes unter Berücksichtigung der zukünftigenNutzung- bauphysikalisch sinnvolle Sanierung der Gebäudehülle- Planung von gebäudetechnischen AnlagenJe nach Gebäude sind dabei unterschiedliche Anforderungen(Energieeinspar-Verordnung, Denkmalschutz etc.) zu berücksichtigen.

Empfohlene Voraussetzungen parallele Teilnahme am Modul Energetische Ertüchtigung vonBestandgebäudenModul 25425 Denkmalpflege und -Sanierungspraxis

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 4 SWSHausarbeit - 60 StundenSelbststudium - 60 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweisesiehe Modul Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäude (12531).

Page 30: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 30 von 313

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungZwischenpräsentation in Gruppen, Dauer: 10 min (20%)Abschlusspräsentation in Gruppen, Dauer: 20 min (30%)Hausarbeit, ca. 20 Seiten-abhängig von der Aufgabenstellung (50%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Projekt Bestandsgebäude bildet mit den Modulen EnergetischeErtüchtigung von Bestandsgebäuden (12531) und "Denkmalpflege-und Sanierungspraxis" (25425) den Schwerpunkt "EnergetischeGebäudesanierung" im Studiengang "Klimagerechtes Bauen undBetreiben".

Veranstaltungen zum Modul 638403 - Vorlesung/ Seminar Projekt Bestandsgebäude638404 - Prüfung Projekt Bestandsgebäude

Veranstaltungen im aktuellen Semester 638403 ProjektProjekt Bestandsgebäude - 4 SWS638404 PrüfungProjekt Bestandsgebäude

Page 31: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 31 von 313

Modul 12531 Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäudenzugeordnet zu: Bauphysik und Gebäudetechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 12531 Wahlpflicht

Modultitel Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden

Energetic Reconstruction of existing Buildings

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Mügge, Günter

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden kennen die vielfältigen Randbedingungen ausBauphysik, Gebäudetechnik und rechtlichen Grundlagen bei derenergetischen Sanierung von Bestandsgebäuden. Sie verstehen dieWechselwirkungen zwischen den Maßnahmen an der Gebäudehülleund notwendigen Änderungen der Gebäudetechnik bzw. ihrem Betrieb.Sie erkennen die Schwachstellen der thermischen Hülle und derGebäudetechnik und können sinnvolle Sanierungskonzepte erstellen.

Inhalte - Analysemethoden zur Beurteilung von Bestandsgebäuden- sinnvolle Sanierungsmaßnahmen für die verschiedenenGebäudebauteile- sinnvolle Maßnahmen für die Erneuerung bzw. Anpassung derGebäudetechnik- die Zusammenhänge von Energetischer Sanierung undDenkmalschutz- Wirtschaftlichkeit von Gebäudesanierungen- Sanierungskonzepte für Quartiere- Sanierungsbeispiele

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSHausarbeit - 60 StundenSelbststudium - 60 Stunden

Page 32: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 32 von 313

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseReiß, Johann; Erhorn, Hans; Reiber, Martin: Energetisch sanierteWohngebäude. Fraunhofer-IRB-Verlag, Stuttgart 2002.Kaiser, Christian: Ökologische Altbausanierung. VDE Verlag GmbH,Berlin, Offenbach 2017.Schönburg, Kurt: Lehmbauarbeiten: Beuth Verlag GmbH, Berlin, Wien,Zürich 2017.Calì, Davide; Heesen, Florian; Osterhage, Tanja; Streblow, Rita;Madlener, Reinhard; Müller, Dirk: Energieeinsparpotenzial sanierterWohngebäude unter Berücksichtigung realer Nutzungsbedingungen.Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2016.Willems, Wolfgang M (Hrsg.): Lehrbuch der Bauphysik. Schall - Wärme- Feuchte - Licht - Brand - Klima. Springer Verlag.Weitere Literatur und -hinweise im zugeordneten E-Learning-Kurs.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungAusarbeitung eines abgestimmten Themas mit thematischerPräsentation

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Projekt Bestandsgebäude (12285)Denkmalpflege- und Sanierungspraxis (25425)Das Modul Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäudenbildet mit den genannten Modulen den Schwerpunkt EnergetischeGebäudesanierung

Veranstaltungen zum Modul 638405 - Vorlestung/Seminar Energetische Ertüchtigung vonBestandsgebäuden638406 - Prüfung Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden

Veranstaltungen im aktuellen Semester 638406 PrüfungEnergetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden

Page 33: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 33 von 313

Modul 12787 Ausgewählte Themen aus dem Klimagerechten Bauenund Betreibenzugeordnet zu: Bauphysik und Gebäudetechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 12787 Wahlpflicht

Modultitel Ausgewählte Themen aus dem Klimagerechten Bauen undBetreiben

Selected Topics of Climate Adapted Building Construction andOperation

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Mügge, Günter

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul verfügen die Studierenden überein fundiertes und strukturiertes Fachwissen über die behandeltenTeilgebiete aus dem Klimagerechten Bauen und Betreiben.Sie sind in der Lage, das erworbene Spezialwissen in einenGesamtzusammenhang einzuordnen. Das Wissen wird durch geeigneteLaborpraktika, beispielhafte Anlagenplanungen und Auswertungenmeteorologischer und energetischer Messdaten vertieft.

Inhalte Je nach Aktualität und im Kontext mit parallelen Lehrveranstaltungenwerden ausgewählte Kapitel aus dem Klimagerechten Bauen undBetreiben behandelt, insbesondere die Nutzung solarer Energien für dieregenerative Energieversorgung von Gebäuden oder die Bewertung desAnlagenbetriebs und des Nutzerverhaltens mithilfe der Möglichkeitendes Energie-Controllings. Details zu den aktuell behandelten Inhaltenwerden auf der Internetseite des Fachgebiets Energiemanagementbekannt gegeben.

Empfohlene Voraussetzungen Grundkenntnisse Bau- und Gebäudetechnik

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSPraktikum - 10 StundenHausarbeit - 50 StundenSelbststudium - 60 Stunden

Page 34: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 34 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Veranstaltungsunterlagen werden auf der e-learning-Plattform

bereitgestellt.• Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Praktikumsbericht (Voraussetzung für die Modulabschlusprüfung)• Hausarbeit (ca. 20 Seiten)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul Je nach Aktualität und Bezug zu parallelen Modulen wird durchdas Fachgebiet Energiemanagement eines der folgendenLehrveranstaltungen angeboten:• Vorlesung Solare Energien (638413)• Vorlesung Energie-Controlling (638412)Im WS 2019/20 wird die Veranstaltung Solare Energien durchgeführt.

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 35: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 35 von 313

Modul 11580 Innovative Baustoffezugeordnet zu: Baustofftechnologie

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11580 Wahlpflicht

Modultitel Innovative Baustoffe

Innovative Building Materials

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr. rer. nat. Gebauer, Gert

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul besitzt der Studierende ein Verständnisvom Aufbau, den Eigenschaften und der Funktionsweise voninnovativen bzw. neuartigen Baustoffen sowie Baustoffsystemen. Erhat Kenntnisse zur sachgemäßen Auswahl von innovativen Baustoffenentsprechend der jeweiligen Anwendung unter Berücksichtigungpraxisrelevanter Bedingungen und Regelwerke, sowei die Fähigkeit zurBeurteilung von innovativen Baustoffen unter dem Gesichtspunkt derNachhaltigkeit erlangt.

Inhalte Es werden innovative Baustoffentwicklungen und -anwendungenaus verschiedenen Baustoffbereichen vorgestellt. Aspekte wieNachhaltigkeit, klimagerecht und ressourcenschonend werdenberücksichtigt.Ausgewählte Schwerpunkte sind nachfolgend aufgeführt:• Nanotechnologie im Bauwesen (z.B. selbstreinigende Oberflächen,

Aerogelbaustoffe, …)• Bionik im Bauwesen (z.B. hochstabile Leichtbauwerkstoffe, bionische

Beschichtungen, …)• Baugläser mit besonderen Eigenschaften (z.B. Multifunktionsgläser,

schaltbare Gläser, …)• Innovative Dämmsysteme (z.B. Vakuumdämmsysteme, transparente

Wärmedämmung, …)• Betone für besondere Anwendungen (z.B. ultrahochfeste Betone,

lichtdurchlässige Betone, …)• Selbstheilende Baustoffe (z.B. selbstheilender Asphalt,

selbstheilender Beton, …)• Feuchteregulierende Baustoffe (z.B. Archivbaustoffe,

Feuchtraumbaustoffe, …)

Page 36: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 36 von 313

• Verbundwerkstoffe mit „gesteuerten“ Eigenschaften (z.B. Faser- undSchichtverbundstoffe, …)

• Weitere aktuelle Entwicklungen und Anwendungen

Empfohlene Voraussetzungen • Baustoffe & Bauchemie (11520)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSProjekt - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseVorlesungsskript mit Links zu Fachveröffentlichungen (wird zumkostenlosen Download bereit gestellt)

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• ein Projektbeleg - Projekt zu selbst recherchierten innovativen

Baustoffen einschließlich Präsentation der Ergebnisse (50%)• mündliche Prüfung, 15 min. (50%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul ist Bestandteil des Schwerpunktkomplexes„Baustofftechnologie“.

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung Innovative Baustoffe• Projekt/Beleg Innovative Baustoffe (Voraussetzung)• Präsentation zum Projekt (Voraussetzung)• Prüfung Innovative Baustoffe

Veranstaltungen im aktuellen Semester 638233 PrüfungInnovative Baustoffe

Page 37: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 37 von 313

Modul 11581 Schäden, Schutz, Instandsetzung von Baustoffenzugeordnet zu: Baustofftechnologie

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11581 Wahlpflicht

Modultitel Schäden, Schutz, Instandsetzung von Baustoffen

Damages, Protection and Repair of Building Materials

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich apl. Prof. PD Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Hünger, Klaus-Jürgen

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügendie Studierenden über vertiefte Kenntnisse zu grundlegendenSchadensmechanismen, vorbeugenden Maßnahmen zu derenVermeidung und zu Instandsetzungsmöglichkeiten von Baustoffen und -konstruktionen aus baustofflicher Sicht.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierenden dieFähigkeit zur eigenständigen objektbezogenen Schadensanalyse,zu Maßnahmen zur Schadensprävention sowie zur Erstellung vonInstandsetzungskonzepten an Bestandsbauwerken erworben.

Inhalte • Darstellung schädigender Prozesse in Natursteinen, keramischenBaustoffen, in Mörteln und Beton sowie in organischen (Holz) undmetallischen Baustoffen

• Erläuterung der prinzipiell ablaufenden chemischen,elektrochemischen und physikalischen Schadensmechanismen(lösende und treibende Korrosion)

• Durchführung einer Schadensanalyse und Ableitung vonInstandsetzungsvarianten an Bestandsbauwerken

• Schadensprävention durch zielgerichtete Baustoffauswahl nachNormen und Richtlinien

Empfohlene Voraussetzungen Teilnahme an den Modulen

• Innovative Baustoffe (11580)• Baustoffe & Bauchemie (11520)• Projekt - Analyse Werkstoff (11542)

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 38: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 38 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 3 SWSSeminar - 3 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Scholz, W.; Möhring, R.: Baustoffkenntnis. 17. Aufl. Werner, 2011.• Henning, O.; Knöfel, D.: Baustoffchemie. 6. Aufl., Bauwesen, 2002.• Stark, J.; Wicht, B.: Dauerhaftigkeit von Beton. Birkhäuser, 2001.• SCHADIS: Bauschadenssammlung. Fraunhofer-Institut, 2002.• Richtlinie für Schutz und Instandsetzung von Beton (RiLi SIB), 2001.• weitere Richtlinien und Merkblätter der technischen Fachgremien und

Arbeitskreise

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Gesamtnote der 6 schriftlichen Antestate zu den 6 Praktika (15%)• Anfertigung einer Projektmappe (35%)• schriftliche Prüfung, 85 min (50%)

Das Modul gilt als bestanden, wenn die Mindestnote 4,0 erreicht wurde.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung Schäden, Schutz, Instandsetzung• Seminar Schäden, Schutz, Instandsetzung• Prüfung Schäden, Schutz, Instandsetzung

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630504 VorlesungVorlesung Schäden, Schutz, Instandsetzung - 3 SWS630508 SeminarSeminar Schäden, Schutz, Instandsetzung - 3 SWS630580 PrüfungPrüfung Schäden, Schutz, Instandsetzung

Page 39: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 39 von 313

Modul 11582 Projekt Angewandte Baustofftechnologiezugeordnet zu: Baustofftechnologie

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11582 Pflicht

Modultitel Projekt Angewandte Baustofftechnologie

Project Building Materials Technology Applied

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr. rer. nat. Gebauer, Gert

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul ist der Studierende in der Lage Bauteilebzw. Konstruktionen auf der Basis mineralisch gebundener Baustoffeauch in Kombination mit anderen Bau- und Werkstoffen eigenständig zuentwickeln und herzustellen. Er hat Kenntnisse zur anwendungs- undfunktionsoptimierten Herstellung von Bauteilen bzw. Baukonstruktionenund die Fähigkeit zur Bewertung des jeweiligen Projektentwurfshinsichtlich praxisrelevanter Bedingungen und technischer Regelwerkeerworben. Der Studierende hat die Möglichkeiten zur Beeinflussungder Eigenschaften mineralisch gebundener Baustoffe (speziell Betone)sowie daraus hergestellter Bauteile erlernt und ein Verständnis für diemess- bzw. prüftechnische Beurteilung von Baustoffen und Bauteilenentwickelt.

Inhalte Das Projekt beinhaltet Entwurf, praktische Realisierung sowiemesstechnische Prüfung spezieller Bauteile bzw. Konstruktionen aufder Basis verschiedener Bau- und Werkstoffe unter Berücksichtigungaktueller Technologien und Produktentwicklungen. Schwerpunktmäßigsollen spezielle Betone (z.B. Hochleistungs-betone) zumEinsatz kommen, jedoch sollen auch Verbundbaustoffe bzw.Verbundkonstruktionen aus verschiedenen Werkstoffen (z.B.Sandwichelemente aus Beton-Schaumstoff-Verbund) einbezogenwerden.Dabei sind verschiedene Anforderungen an die im „Labormaßstab“herzustellenden Bauteile bzw. Baukonstruktionen zu berücksichtigen(z.B. leichtgewichtig bzw. masseoptimiert, dünnwandig, filigran, duktileEigenschaften, …). Charakteristische Eigenschaften bzw. Kennwerte(z.B. Verformungs- und Bruchverhalten, mechanische Kennwerte,physikalische Kennwerte, …) sind zu ermitteln. Eine ausführliche

Page 40: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 40 von 313

schriftliche Dokumentation ist anzufertigen sowie das Projektabschließend in einer Präsenation vorzustellen.Des Weiteren werden Exkursionen in Beton- und Baustoffwerke bzw.auf Baustellen durchgeführt.

Empfohlene Voraussetzungen • Baustoffe & Bauchemie (11520)• Massivbau & Betontechnologie (11528)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 1 SWSExkursion - 1 SWSProjekt - 4 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseSkript mit Links zu Fachveröffentlichungen (wird zum kostenlosenDownload bereit gestellt)

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Projektarbeit, 60 h - Entwurf, Bau und

messtechnische Prüfung spezieller Bauteilebzw. Konstruktionen einschließlich schriftlicher Dokumentation (75%)

• Präsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse dieserProjektarbeit (25%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul ist Bestandteil des Schwerpunktkomplexes„Baustofftechnologie“.

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesungen• Exkursionen• Projektarbeit zu einem ausgewählten Thema der Angewandten

Baustofftechnologie (Pflicht)• Präsentation des Projekts

Veranstaltungen im aktuellen Semester 638274 ExkursionProjekt Angewandte Baustofftechnologie - 1 SWS638271 ProjektProjekt Angewandte Baustofftechnologie - 4 SWS638273 PrüfungProjekt Angewandte Baustofftechnologie

Page 41: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 41 von 313

Modul 11583 Nichtlineare Finite-Elemente-Methodenzugeordnet zu: Simulationsmethoden

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11583 Wahlpflicht

Modultitel Nichtlineare Finite-Elemente-Methoden

Nonlinear Finite Element Methods

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich PD Dr.-Ing. habil. Zhu, Jianzhong

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Modulveranstaltungenhaben die Studierenden einen Überblick über die Ursachen vonnichtlinearen Phänomenen und können typische Beispiele nennen. Siekennen die Grundlagen der nichtlinearen Finiten-Elemente-Methoden,die Algorithmen zur Lösung nichtlinearer Gleichungen sowie dieProbleme bei nichtlinearer Berechnung. Sie können Pro und Kontra fürnichtlineare/lineare Rechnung abwiegen. Kompetenzen: Im Rahmen der Modulveranstaltungen erwerben die Studierendendie Fähigkeit, mit dem kommerziellen General Purpose FE-ProgrammANSYS nichtlineare Berechnungen durchzuführen und die Ergebnissesinnvoll und kritisch zu bewerten.Anwendung / Umsetzung:Das in der Vorlesung erworbene Wissen wird in den Übungen vertieft.Begleitend zu der Lehrveranstaltung ist eine Seminararbeit (Beleg) zurVertiefung der erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen zu bearbeiten.

Inhalte Nach einer Einführung in die grundsätzliche nichtlineareProblematik bei Last-Verschiebungsberechnungen wird zunächstdie Kontinuumsmechanik behandelt und das Prinzip dervirtuellen Verschiebungen bei großen Verformungen vorgestellt.Im zweiten Teil dieses Moduls werden einige nichtlineareElemente der Strukturmechanik (Stab- und Seilelemente, ebeneBalkenelemente, Plattenelemente, usw.) hergeleitet. Der dritteTeil widmet sich den Lösungsalgorithmen bei nichtlinearenBerechnungen. Das Newton-Raphson-Verfahren und die

Page 42: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 42 von 313

verschiedenen Kurvenverfolgungsalgorithmen, insbesondere dasBogenlängenverfahren werden ausführlich erläutert. Im vierten undletzten Teil erfolgt die Behandlung elastoplastisches Materialverhaltens.Die Grundlagen der Plastizitätstheorie werden eingehend erläutertund die Methoden zur elastoplastischen Spannungsberechnung beinichtlinearer Finite-Elemente-Berechnung vorgestellt. Begleitend zurVorlesung werden zahlreiche Beispiele mit dem kommerziellen GeneralPurpose FE-Programm ANSYS durchgerechnet.

Empfohlene Voraussetzungen Die vorherige Teilnahme an dem Modul 11584 Lineare Finite-Elemente-Methoden wird dringend empfohlen!

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Klingbeil, E.: Tensorrechnung für Ingenieure. Wissenschaftsverlag,

1989.• Betten, J.: Kontinuumsmechanik. Springer, 2012.• Becker, E.; Bürger, W.: Kontinuumsmechanik. Teubner, 1975.• Argyris, J.; Mlejnek, H.-P.: Die Methode der finiten Elemente. Band I,

II, III, Vieweg, 1986.• Bathe, K.-J.: Finite-Elemente-Methoden. Springer, 2002.• Wriggers, P.: Nichtlineare Finite-Elemente-Methoden. Springer, 2008.• Crisfield, M.A.: Non-linear Finite Element Analysis of Solids and

Structures, Volume 1: Essentials, and Volume 2: Advanced Topics.John Wiley& Sons, 2003.

• Belytschko, T.; Liu, W. K.; Moran, B.: Nonlinear Finite Elements forContinua and Structures. John Wiley & Sons, 2007.

• Felippa, Carlos A.: Nonlinear Finite Element Methods, University ofColorado, USA, 2013.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• mündliche Prüfung (Abgabegespräch zu einen Beleg), 40 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung nichtlineare Finite-Elemente-Methoden (4 SWS, PD Dr.Zhu)

• Seminar nichtlineare Finite-Elemente-Methoden (2 SWS, PD Dr. Zhu)• Beleg nichtlineare Finite-Elemente-Methoden mit Abgabegespräch

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630205 Vorlesung/SeminarNichtlineare Finite-Elemente-Methoden - 5 SWS630285 PrüfungNichtlineare Finite-Elemente-Methoden

Page 43: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 43 von 313

Modul 11584 Lineare Finite-Elemente-Methodenzugeordnet zu: Simulationsmethoden

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11584 Wahlpflicht

Modultitel Lineare Finite-Elemente-Methoden

Linear Finite Element Methods

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich PD Dr.-Ing. habil. Zhu, Jianzhong

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der erfolgreichen Teilnahme an denModulveranstaltungen erlangen die Studierenden vertieftesHintergrundwissen über die FE-Methoden und kennen die Vorzüge unddie Schwächen einiger Elemente, was eine verantwortliche Anwendungvon FE-Programmen und eine kritische Bewertung von FE-Ergebnissenermöglicht. Kompetenzen: Im Rahmen der Modulveranstaltungen erwerben dieStudierenden die Fähigkeit, mit dem kommerziellen General PurposeFE-Programm ANSYS (lineare) statische Berechnungen für komplizierteTragwerke durchzuführen.Anwendung / Umsetzung:Das in der Vorlesung erworbene Wissen wird in den Übungen vertieft.Begleitend zu der Lehrveranstaltung ist eine Seminararbeit (Beleg) zurVertiefung der erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen zu bearbeiten.

Inhalte Nach einem Überblick über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeitender FE-Methoden im Bauwesen und in anderen Industrie- undWissenschaftsbereichen werden zunächst die Grundlagen der FE-Methoden behandelt. Als Stichwort in diesem Teil ist zu nennen:Energie-und Arbeitsprinzipien, Variationsrechnung, Ritzsches Verfahren,Notwendigkeit der bereichsweise definierten Ansatzfunktionen,Direkte Steifigkeits-methode, Substruktur-Technik, Stabilitätsprobleme,Schwingungsprobleme, Methode des gewichteten Residuums,Timoshenko-Balken-Elemente und shear-locking-Effekte, p-Methoden.Im zweiten Teil werden einige finite Elemente der Strukturmechanik(Scheibenelemente, Plattenelement, usw.) hergeleitet, ihre Vorzüge,ihre Schwächen und auch die Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Page 44: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 44 von 313

Es wird auch auf die Anwendungen im Betonbau und im Stahlbaueingegangen. Begleitend zur Vorlesung findet eine Einführung in daskommerzielle General Purpose FE-Programm ANSYS statt. Damit istdieses Modul für zukünftige Tragwerksplaner zu empfehlen.

Empfohlene Voraussetzungen Teilnahme an den Input-Modulen des Master-SchwerpunktsKonstruktiver Ingenieurbau-1 (MO11512), (MO23503)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Argyris, J.; Mlejnek, H.-P.: Die Methode der finiten Elemente. Band I,

II, III, Vieweg, 1986.• Bathe, K.-J.: Finite-Elemente-Methoden. Springer, 2002.• Zienkiewicz, O.C.; Taylor, R.L.: a) The Finite Element Method (6th

Edition), Vol. 1: Its Basis and Fundamentals, Vol. 2: For Solid andStructural Mechanics, Elsevier Butterworth-Heinemann, 2005, b)Methode der finiten Elemente (deutsche Übersetzung). Carl HanserVerlag München, 1984.

• Knoten, K.; Wessels, H.: Finite Elemente, eine Einführung fürIngenieure. 4. Auflage, Springer, 2008.

• Rombach, G.: Anwendung der Finite-Elemente-Methode imBetonbau, Fehlerquellen und ihre Vermeidung. Ernst & Sohn, 2000.

• Kindmann, R.; Kraus, M.: Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau.Ernst & Sohn, 2007.

• Müller, G.; Groth, G.: FEM für Praktiker, Band 1: Grundlagen,Basiswissen und Arbeitsbeispiele zur Finite-Element-Methode mitdem Programm ANSYS. expert-verlag, 2007.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• mündliche Prüfung (Abgabegespräch zu einen Beleg), 40 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung lineare Finite-Elemente-Methoden (4 SWS, PD Dr. Zhu)• Seminar lineare Finite-Elemente-Methoden (2 SWS, PD Dr. Zhu)• Beleg lineare Finite-Elemente-Methoden mit Abgabegespräch

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 45: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 45 von 313

Modul 11585 Projekt Simulationzugeordnet zu: Simulationsmethoden

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11585 Pflicht

Modultitel Projekt Simulation

Project Simulation

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich PD Dr.-Ing. habil. Zhu, Jianzhong

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Semester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen/Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügen dieStudierenden über Kenntnisse zur Problemklassifikation (Analyseart),zum Aufbau und zur Entwicklung von Modellierungsstrategien, derEigenschaften der Finiten Elemente, von Vernetzungsmethoden,mathematischen Lösungsverfahren und Auswertemethoden.Fähigkeiten: Die Studierenden sind in der Lage, moderne FEM-Programme anzuwenden (Modellbildung, Analyse, Auswertung),Fehlerquellen im Modell zu erkennen (Diskretisierungs-, Verfahrens-und Bedienungsfehler sowie Unschärfen in den gewählten Parametern),Fehler abzuschätzen und Bewertungskriterien aufzustellen(Spannungen, Festigkeitshypothesen, Verschiebungen).

Inhalte Die theoretischen Inhalte der Vorlesungen des Schwerpunktes„Simulationsmethoden“ sollen auf komplexe praxisorientierteAufgabenstellungen (etwa aus den Bereichen nichtlinearer Statik,Dynamik, Fluidmechanik, Thermodynamik, gekoppelte Feldprobleme)mit kommerzieller FE-Software angewendet werden. Dafür wird häufigeine eigenständige Auseinandersetzung der Studierenden auch mitneuen Inhalten und neuer Software erforderlich sein. Begleitenderfolgen ergänzende Lehrveranstaltungen zu speziellen Themen.

Empfohlene Voraussetzungen • Nichtlineare Finite-Elemente-Methoden (11583)• Lineare Finite-Elemente-Methoden (11584)• Plastizitätstheorie (11586)• Thermische Simulation (11587)

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 46: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 46 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 1 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 135 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• abhängig von der gewählten Themenstellung• aktuelle Literaturliste des Fachgebiets

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• schriftliche Ausarbeitung (Projektordner mit textlichen und bildlichen

Erläuterungen einschließlich wissenschaftlicher Nachweise)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul ist Bestandteil des Schwerpunktes "Simulationsmethoden"im Master Bauingenieurwesen.

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung Projekt Simulation• Seminar zum augewählten Projektthema• Prüfung Projekt Simulation

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 47: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 47 von 313

Modul 11588 Baugrunddynamik und marine Geotechnikzugeordnet zu: Geotechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11588 Wahlpflicht

Modultitel Baugrunddynamik und marine Geotechnik

Soil Dynamics and Marine Geotechnics

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Grandas Tavera, Carlos

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Die Studierenden haben nach Abschluss desModuls die Fähigkeiten erlangt, grundlegende baugrunddynamischeFragestellungen zu erkennen und mit Hilfe fundamentalerBerechnungsverfahren zu lösen. Darüber hinaus können sie Küsten-und Offshore-Bauwerke unter Berücksichtigung der an dieseKonstruktionen gestellten besonderen Anforderungen berechnen undentwerfen.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierendendie Fähigkeit zur Analyse und Lösung baugrunddynamischerProblemstellungen sowie Boden-Fluid-Struktur-Interaktionsproblemenerworben.Anwendung / Umsetzung: Die erlernten Kenntnisse werden iningenieurpraktischen oder wissenschaftlichen Tätigkeiten eingesetzt.

Inhalte Im Rahmen der Veranstaltung "Baugrunddynamik" werden zunächst dieGrundlagen der Schwingungslehre behandelt. Anschließend wird dieWellenausbreitung im elastisch isotropen Halbraum vorgestellt. Labor-und Feldversuche zur Bestimmung dynamischer Bodeneigenschaftenwerden präsentiert und praxisnahe Übungen zum besseren Verständnisund zur Festigung des Erlernten durchgeführt.Die geotechnischen Besonderheiten des Bauens am und im Meerwerden in der Veranstaltung "Marine Geotechnik" vermittelt. Dabeiwerden sowohl Bauwerke des Hafenbaus und Küstenschutzes als auchOffshore-Bauwerke betrachtet. Die Randbedingungen des Bauensim Meer, insbesondere die Einwirkungen aus Wellen und Wind, unddie daraus abgeleiteten Bemessungsgrundlagen sowie die gängigenGründungsverfahren werden vorgestellt. Die anschauliche Darstellungbzw. die Anwendung der vermittelten Kenntnisse erfolgt an Beispielen

Page 48: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 48 von 313

von Hafen- und Offshore-Bauwerken. In Übungsveranstaltungen werdenLösungen zu marinegeotechnisch typischen Aufgabenstellungenerarbeitet.

Empfohlene Voraussetzungen • Grundkenntnisse in Bodenmechanik und Grundbau• Grundkenntnisse Mechanik

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Studer, J.A.; Koller, M.G.: Bodendynamik - Grundlagen, Kennziffern,

Probleme und Lösungsansätze. 3. Aufl., Springer, 2008.• Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Hrsg.): Empfehlungen des

Arbeitskreises „Baugrunddynamik“, 2002.• Haupt, W (Hrsg.): Bodendynamik. Vieweg, 1986.• Meskouris, K.; Hinzen, K.-G.; Butenweg, C.; Mistler, M.: Bauwerke

und Erdbeben - Grundlagen, Anwendung, Beispiele. 3. Aufl., Springer,2011.

• Das, B.M.: Fundamentals of soil dynamics, Elsevier SciencePublishing Co. Amsterdam, 1983.

• Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Hrsg.): Empfehlungen desArbeitsausschusses „Ufereinfassungen“ Häfen und WasserstraßenEAU. 10. Aufl., Ernst & Sohn, 2004.

• Poulos, H.G.: Marine Geotechnics. Unwin Hyman, London, 1988.• Brinkmann, B.: Seehäfen - Planung und Entwurf. Springer, 2005.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur, 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630340 Vorlesung Baugrunddynamik und marine Geotechnik• 630341 Übung Baugrunddynamik und marine Geotechnik• 630345 Prüfung Baugrunddynamik und marine Geotechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 49: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 49 von 313

Modul 11590 Projekt Geotechnikzugeordnet zu: Geotechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11590 Pflicht

Modultitel Projekt Geotechnik

Project Geotechnics

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Grandas Tavera, Carlos

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach erfolgreichem Abschluss des Modulskönnen die Studierenden einen geotechnischen Entwurf bestehend ausKonstruktion und/oder Bemessung eigenständig bearbeiten.Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, innerhalb einervorgegebenen Frist eine grundlagenorientierte praktische Fragestellungaus dem Bereich Geotechnik selbstständig mit wissenschaftlichenMethoden zu bearbeiten, und haben die Fähigkeit, praxisorientierteLösungen für ingenieurtechnische Aufgabenstellungen unterBerücksichtigung sicherheitstechnischer, ökologischer, ethischer undwirtschaftlicher Gesichtspunkte zu entwickeln.Anwendung / Umsetzung: Die erworbenen Kenntnisse werden beider Planung und Ausführung von geotechnischen Konstruktioneneingesetzt.

Inhalte Die Inhalte des Moduls werden von Semester zu Semesterunterschiedlich gestaltet, so dass aktuelle Problemstellungen zugeotechnischen Fragen, geotechnischer Beurteilung, oder Bemessungund Steuerung der Bauausführung von geotechnischen Bauwerkebearbeitet werden können. Als Gegenstand werden komplexeAufgabenstellungen aus der Praxis der Geotechnik gewählt. DieProjektarbeit wird so gestaltet, dass auch fächerübergreifende Aspektein die Aufgabenbearbeitung einfließen.

Empfohlene Voraussetzungen Kenntnisse in Ingenieurgeologie, Bodenmechanik und Grundbau

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 2 SWS

Page 50: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 50 von 313

Selbststudium - 150 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseAbhängig vom gewählten Projektthema.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• schriftliche Projektdokumentation mit textlichen, bildlichen

Erläuterungen einschließlich wissenschaftlicher Nachweise (70%)• mündliche Präsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse

(30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Projekt kann sowohl allein als auch als Gruppenarbeit absolviertwerden.

Veranstaltungen zum Modul • Seminar Projekt Geotechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester Projekt Geotechnik

Page 51: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 51 von 313

Modul 11921 Angewandter Ingenieurtiefbauzugeordnet zu: Geotechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11921 Wahlpflicht

Modultitel Angewandter Ingenieurtiefbau

Applied Underground Engineering

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Krug, AndreasProf. Dr.-Ing. Grandas Tavera, Carlos

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen/Kenntnisse: Die Studierenden vertiefen Ihre Kenntnisse aufdem Gebiet des Ingenieurtiefbaus. Daneben werden Themen ausdem Projektmanagement und der Ausführung von Bauprojektenpraxisbezogen vermittelt. Geotechnische Schadensfälle aus derBaupraxis werden aufgegriffen und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Kompetenzen sichin die verschiedenen Akteure des Planungs- und Bauprozesseshineinzuversetzen. Anwendung: Die Kenntnisse und Fertigkeiten, die im Modul erworbenwerden, dienen den Studierenden bei Ihrer späteren Arbeit imgeotechnischen Ingenieurbüro oder bei der Bauausführung vongeotechnischen Konstruktionen.

Inhalte Aufbauend auf Kenntnissen des Grund- und Spezialtiefbauswerden ausgewählte Themen aus der Ingenieurpraxis desGeotechnikers vorgestellt. Diese werden semesterweise den aktuellenHerausforderungen angepasst.

Empfohlene Voraussetzungen GrundbauSpezialgebiete der Geotechnik

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWS

Page 52: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 52 von 313

Selbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Witt, K.J. (Hrsg.): Grundbau-Taschenbuch. Teil 1 bis 3, 7. Aufl., Ernst

& Sohn, 2009.• Möller, G.: Geotechnik – Grundbau. 2. Aufl., Ernst & Sohn, 2012.• Kolymbas, D.: Geotechnik – Bodenmechanik, Grundbau und

Tunnelbau. 3. Aufl., Springer, 2012.• Maybaum, Georg: Verfahrenstechnik und Baubetrieb im Grund- und

SpezialtiefbauBaugrund – Baugruben – Baugrundverbesserung –Pfahlgründungen – Grundwasserhaltung

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur 120 min

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul Teilnahme an der Vorlesung "Angewandter Ingenieurtiefbau"und der Übung "Technologie und Bemessung von Verfahren desangewandten Ingeniertiefbaus"

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 53: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 53 von 313

Modul 23419 Spezialgebiete der Geotechnikzugeordnet zu: Geotechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 23419 Wahlpflicht

Modultitel Spezialgebiete der Geotechnik

Special Fields in Geotechnology

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Grandas Tavera, Carlos

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen/Kenntnisse: Nach erfolgreicher Teilnahme an denVeranstaltungen sind die Studierenden mit ausgewählten speziellenKapiteln der Geotechnik vertraut.Kompetenzen: Die Studierenden erwerben Kenntnisse überverschiedene Konstruktionen der Geotechnik und des Spezialtiefbaus.Sie erlangen die Fähigkeit zur selbstständigen Durchführung vonTragfähigkeits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweisen und zur Analyseder Verformungs- und Bruchzustände von Grundbauwerken.Anwendung / Umsetzung: Die erlernten Kenntnisse können zur Planungund Ausführung geotechnischer Konstruktionen und Konstruktionen desSpezialtiefbaus eingesetzt werden.

Inhalte Aufbauend auf den Grundlagen des Grundbaus werden in dieserVeranstaltung spezielle Bauverfahren des Tiefbaus und derGeotechnik vorgestellt und berechnet. Themen wie Böschungsbruch,Stützkonstruktionen und Sicherungen von Geländesprüngen,Verfahren der Baugrundverbesserung und -verfestigung, räumlicheErddrucktheorie, Unterfangungen sowie Interaktionsprobleme zwischenBoden und Bauwerk stehen dabei im Mittelpunkt der Diskussion. Zumbesseren Verständnis werden die Themen durch praxisnahe Übungenbegleitet.

Empfohlene Voraussetzungen Kenntnisse in Ingenieurgeologie, Bodenmechanik und Grundbau

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWS

Page 54: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 54 von 313

Selbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Witt, K.J. (Hrsg.): Grundbau-Taschenbuch Teil 1 bis 3, 7. Aufl., Ernst &

Sohn, Berlin, 2009.• Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Hrsg.): Empfehlungen des

Arbeitskreises Baugruben EAB, 5. Aufl., Ernst & Sohn, Berlin, 2012.• Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Hrsg.): Empfehlungen des

Arbeitskreises Pfähle EA Pfähle, 2. Aufl., Ernst & Sohn, Berlin, 2012.• Möller, G.: Geotechnik - Grundbau, 2. Aufl., Ernst & Sohn, Berlin,

2012.• Kolymbas, D.: Geotechnik - Bodenmechanik, Grundbau und

Tunnelbau, 3. Aufl., Springer, 2012.• Gudehus, G.: Bodenmechanik, Stuttgart: Enke, 1981.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur, 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630330 Vorlesung Spezialgebiete der Geotechnik• 630331 Übung Spezialgebiete der Geotechnik• 630335 Prüfung Spezialgebiete der Geotechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630330 VorlesungSpezialgebiete der Geotechnik630331 Seminar/ÜbungSpezialgebiete der Geotechnik630335 PrüfungSpezialgebiete der Geotechnik

Page 55: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 55 von 313

Modul 11512 Nichtlineare Berechnungen und Stabilitätzugeordnet zu: Konstruktiver Ingenieurbau - 1

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11512 Wahlpflicht

Modultitel Nichtlineare Berechnungen und Stabilität

Nonlinear Analysis and Stability

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Dornisch, Wolfgang

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modulsind die Studierenden in der Lage, das nichtlineare Tragverhaltenkomplexer Strukturen vorherzusagen. Dazu zählen das Erkennensicherheitsrelevanter Stabilitätsprobleme und die realistische Bewertungdurch Berücksichtigung großer Verformungen und Entstehungplastischer Zonen.Kompetenzen: Der Studierende hat die Fähigkeit erworben, nichtlineareBerechnungen und Bemessungen von Stabtragwerken aus denWerkstoffen Stahl, Stahlbeton und Holz durchzuführen. Spannungs-und Querschnittsnachweise mit nichtlinearem Werkstoffverhalten,Stabilitätsnachweise als Spannungsnachweise und vereinfachteNachweise zu führen.

Inhalte • Grundlagen der Stabilitätsnachweise in den europäischenRegelwerken

• Grundlagen geometrisch nichtlinearer Berechnung und Bemessung• Berechnung ebener Stabtragwerke nach der baustatischen Theorie II.

Ordnung• Geometrische Ersatzimperfektionen• Lösung von Stabilitätsproblemen• Energiemethoden zur Lösung von Stabilitätsproblemen• Stabilitätsnachweise im Stahlbau, Holzbau und Massivbau• Biegedrillknicken• Grundlagen materiell nichtlinearer Berechnung und Bemessung• Statischer und kinematischer Grenzwertsatz• Traglastverfahren• Fließgelenktheorie I. und II. Ordnung• Fließlinientheorie für Platten

Page 56: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 56 von 313

Empfohlene Voraussetzungen • Statik - Stabtragwerke (11525)• Statik - Flächentragwerke (11540)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 3 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 105 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Manuskript LS Statik und Dynamik, BTU Cottbus• Petersen, Ch.: Statik und Stabilität der Baukonstruktionen, 2. Auflage,

Vieweg, 1992

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:• Abgabe von zwei vorlesungsbegleitenden Belegaufgaben vor der

Klausur beim Prüfer. Jede der beiden Belegaufgaben muss vomPrüfer mit "bestanden" bewertet worden sein.

Modulabschlussprüfung:• Klausur, 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 250172 Vorlesung/Seminar Nichtlineare Berechnungen und Stabilität• 630989 Prüfung Nichtlineare Berechnung und Stabilität

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630972 Vorlesung/SeminarNichtlineare Berechnungen und Stabilität630989 PrüfungNichtlineare Berechnung und Stabilität

Page 57: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 57 von 313

Modul 11513 Projekt Statik und Dynamikzugeordnet zu: Konstruktiver Ingenieurbau - 1

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11513 Pflicht

Modultitel Projekt Statik und Dynamik

Project Statics and Dynamics

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Dornisch, Wolfgang

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul hat derStudierende folgende Kenntnisse erlangt:• ein Verständnis über die Grundlagen des Verhaltens einfacher

und komplexer Strukturen infolge statischer und/oder dynamischerEinwirkungen

• die Fähigkeit zur Systemmodellierung und Formulierung derGrundgleichungen einschließlich der dynamischen Einwirkungen

• Kenntnisse zu analytischen und diskreten Lösungsverfahren

Kompetenzen: Die Studierenden erkennen, beurteilen und berechnenKonstruktionen unter statischen und/oder dynamischen Einwirkungen.Sie ermitteln und bewerten die Beanspruchungen für das betrachteteBauteil und dessen Interaktion mit der Gesamtstruktur.Anwendung / Umsetzung: Sie können die analytischen undnumerischen Verfahren zur Lösung anspruchsvoller Aufgabenstellungenaus dem Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus anwenden.

Inhalte Das Projektmodul reflektiert und vertieft an einem konkretenAnwendungsbeispiel, die in den Inputmodulen zum Schwerpunktvermittelten Modulinhalte.

Empfohlene Voraussetzungen Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau im BachelorstudiengangBauingenieurwesen

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Projekt - 2 SWSSelbststudium - 150 Stunden

Page 58: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 58 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Skript Fachgebiet Statik und Dynamik• Petersen, C.: Dynamik der Baukonstruktionen. Vieweg, 1996.• Meskouris, K.: Baudynamik - Modelle, Methoden, Praxisbeispiele.

Ernst & Sohn, 1999.• Eibl; Come: Baudynamik, in: Betonkalender Teil 2, Ernst & Sohn,

1997.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Projektordner mit textlichen, bildlichen Erläuterungen einschließlich

wissenschaftlicher Nachweise (70%)• Präsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse des Projektes

(30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630971 Projekt Projekt Statik und Dynamik• 630992 Prüfung Projekt Statik und Dynamik

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 59: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 59 von 313

Modul 23503 Schwingungsanfällige Tragwerkezugeordnet zu: Konstruktiver Ingenieurbau - 1

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 23503 Wahlpflicht

Modultitel Schwingungsanfällige Tragwerke

Vibrations of Structures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Dornisch, Wolfgang

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen/KenntnisseVerständnis der Grundlagen des Verhaltens einfacher undkomplexer Strukturen infolge dynamischer Einwirkungen,Fähigkeit zur Systemmodellierung und Formulierung derGrundgleichungen einschließlich der dynamischen Einwirkungen,Kenntnisse zu analytischen und diskreten Lösungsverfahren bei zeitlichveränderlichen EinwirkungenAnwendung/UmsetzungAnwendung analytischer und numerischer Verfahren zur Lösung vonSchwingungs- und Stoßproblemen dynamisch beanspruchter Tragwerkeim Ingenieurwesen, Strukturanalyse mittels FEM FähigkeitenErkennen, Beurteilen und Berechnen von Konstruktionen unter nichtruhenden bzw. dynamischen Einwirkungen, Ermittlung und Bewertungder Beanspruchungen für das betrachtete Bauteil und dessenInteraktion mit der Gesamtstruktur

Inhalte • Dynamische Einwirkungen im Bauwesen• Dynamisches Gleichgewicht, Bewegungsgleichung• Ein- und Mehrfreiheitsgrad-Systeme, freie und erzwungene

Schwingungen• Lösungsverfahren (Frequenzganganalyse, Modale Analyse,

Numerische Integration)• Erdbebenbeanspruchte Tragwerke (Antwortspektrenverfahren),

windinduzierte Schwingungen• Schwingungsisolation und Schwingungstilgung• Anwendung der Finite Elemente Methode in der Dynamik

Page 60: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 60 von 313

Empfohlene Voraussetzungen Modul 11922 "Numerik & Simulation"Modul 11540 " Statik-Flächentragwerke"

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Foliensatz Fachgebiet Statik und Dynamik• Skript Fachgebiet Statik und Dynamik• Meskouris: Baudynamik - Modelle, Methoden, Praxisbeispiele, Ernst

& Sohn, Berlin, 1999• Eibl/Come: Baudynamik, in: Betonkalender Teil 2, Ernst & Sohn,

Berlin 1997

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur 90 MinVoraussetztung für die Teilnahme an der Prüfung ist das Bestehen einerBelegarbeit.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul Vorlesung/Seminar Schwingungsanfällige Tragwerke

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630985 PrüfungSchwingungsanfällige Tragwerke

Page 61: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 61 von 313

Modul 11605 Stahl im Hochbauzugeordnet zu: Konstruktiver Ingenieurbau - 2

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11605 Wahlpflicht

Modultitel Stahl im Hochbau

Steel Structures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing.habil. Pasternak, Hartmut

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, üblicheQuerschnitte und Bauteile des Stahlleicht- und Stahlverbundbauszu entwerfen, zu konstruieren und zu bemessen. Sie haben ihreKenntnisse über Eigenschaften von kaltgeformten und dünnwandigenBauteilen sowie Stahlverbundquerschnitten vervollständigt.

Inhalte Lehrinhalte des Stahlleichtbaus sind Bemessung und Konstruktion vonkaltgeformten und plattenförmigen Bauteilen. Besondere Bedeutungdabei haben Stabilitätsnachweise.Im Stahlverbundbau werden Verbundträger, -decken und –stützensowie Verbundmittel behandelt. Ebenfalls wird Brandschutz imStahlverbundbau thematisiert.

Empfohlene Voraussetzungen • Schwingungsanfällige Tragwerke (23503)• Nichtlineare Berechnungen und Stabilität (11512)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Petersen, C.: Stahlbau, Grundlagen der Berechnung und baulichen

Ausbildung von Stahlbauten. Springer Verlag, Wiesbaden, 2013.• Krüger, U.: Stahlbau, Teil 2 Stabilitätslehre Stahlhochbau und

Industriebau. Ernst&Sohn Verlag, Berlin, 1998.

Page 62: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 62 von 313

• Kindmann, R.; Krahwinkel, M.: Stahl- und Verbundkonstruktionen,Entwurf, Konstruktion, Berechnungsbeispiele, 2. Auflage, Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden, 2012.

• Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau;Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2005 + AC:2009.

• Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-3:Allgemeine Regeln – Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteileund Bleche; Deutsche Fassung EN 1993-1-3:2006 + AC:2009.

• Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil1-5: Plattenförmige Bauteile; Deutsche Fassung EN 1993-1-5:2006 +AC:2009.

• Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerkenaus Stahl und Beton – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregelnund Anwendungsregeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN1994-1-1:2004 + AC:2009.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungAm Ende des Semesters ist eine schriftliche Prüfung im Umfangvon 120 min zu absolvieren. Die schriftliche Prüfung besteht ausTeilklausuren der Schwerpunktthemen Stahlverbundbau (50%) undStahlleichtbau (50%). In jedem Schwerpunktthema sind mindestens40% zu erbringen. Die Leistungen in den Schwerpunktthemen werdengleichgewichtet. In der Modulabschlussprüfung sind mindestens 50% zuerzielen, damit das Modul erfolgreich absolviert werden kann.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630103 Vorlesung/Seminar Stahl im Hochbau• 630182 Prüfung Stahl im Hochbau

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630182 PrüfungStahl im Hochbau

Page 63: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 63 von 313

Modul 11606 Projekt Weitgespannte Tragwerkezugeordnet zu: Konstruktiver Ingenieurbau - 2

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11606 Pflicht

Modultitel Projekt Weitgespannte Tragwerke

Project Wide-Span Structures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing.habil. Pasternak, Hartmut

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Semester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul kennen die Studierenden die Grundlagendes Entwurfs weitgespannter Tragwerke. Sie vervollständigen underweitern ihre Kenntnisse über Stabilitätsprobleme und Besonderheitenbei der Bemessung und Konstruktion weitgespannter Tragglieder. Siebeherrschen die Grundlagen der Seilstatik.Die Studierenden vertiefen und wenden die erworbenen Kenntnisse undKompetenzen am Beispiel ausgewählter weitgespannter Tragwerke an.

Inhalte Die Lehrinhalte des Projektmoduls sind, neben den Entwurfskriterienweitgespannter Tragwerke, Dach- und Hüllelemente, Seile,Stahlleichtbau- und Stahlverbundbauprofile sowie Brand- undKorrosionsschutz.

Empfohlene Voraussetzungen • Nichtlineare Berechnungen und Stabilität (11512)• Stahl im Hochbau (11605)• Ingenieurholzbau (23431)• Schwingungsanfällige Tragwerke (23503)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 6 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Petersen, C.: Stahlbau, Grundlagen der Berechnung und baulichen

Ausbildung von Stahlbauten. Springer, 2013.• Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil

1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau;Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2005 + AC:2009.

Page 64: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 64 von 313

• Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-3:Allgemeine Regeln – Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteileund Bleche; Deutsche Fassung EN 1993-1-3:2006 + AC:2009.

• Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil1-5: Plattenförmige Bauteile; Deutsche Fassung EN 1993-1-5:2006 +AC:2009.

• Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerkenaus Stahl und Beton – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregelnund Anwendungsregeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN1994-1-1:2004 + AC:2009.

• Skripte und weitere Literaturhinweise des Lehrstuhls

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungAm Ende des Semesters ist eine Seminararbeit einzureichen undabschließend zu präsentieren. Die Bewertung der Seminararbeit erfolgtin Teilleistungen:1. Entwurf des Tragwerks (10%)2. Fachvortrag zu projektspezifischem Thema (20%)3. statisch-konstruktive Bearbeitung (20%)4. Projektmappe mit Bemessung und Plänen (40%)5. Abschlusspräsentation (10 %)

Die Termine für die Teilleistungen sowie die Vergabe derVortragsthemen werden zu Beginn des Semesters in einerEinführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630114 Seminar Projekt Weitgespannte Tragwerke• 630183 Prüfung Projekt Weitgespannte Tragwerke

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630114 SeminarProjekt Weitgespannte Tragwerke630187 PrüfungProjekt Weitgespannte Tragwerke

Page 65: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 65 von 313

Modul 23431 Ingenieurholzbauzugeordnet zu: Konstruktiver Ingenieurbau - 2

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 23431 Wahlpflicht

Modultitel Ingenieurholzbau

Engineering Design of Timber Structures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing.habil. Pasternak, Hartmut

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen/Kenntnisse• Systemmodellierung, zu Bemessungsmethoden und zur konstruktive

Durchbildung von stabförmigen, ebenen und räumlichen Tragwerkenin Holzbauweisen und der zugehörigen Verbindungen

• Brandschutz im Holzbau und zum Holzschutz

Anwendung/Umsetzung

• Bemessung von Holzbauteilen im Grenzzustand der Tragfähigkeit undGebrauchstauglichkeit.

• Brandschutzbemessung von Holzbauteilen und Verbindungen imHolzbau.

Fähigkeiten

• Statisch-konstruktive Planung von Konstruktionen in Holzbauweise

Inhalte • Warmbemessung von Bauteilen aus Holz/Holzwerkstoffe undVerbindungen, brandschutzgerechtes Konstruieren

• Schadensfälle an Holzkonstruktionen• Bemessung von Brettschichtholzträgern mit veränderlicher Höhe,

Rahmenecken• Nachweis zusammengesetzter Bauteile (Tafelbau)• Konstruktive Planung von Häusern in Holzbauweise, Dachtragwerke,

Skelettbau, Tafelbau, Blockbau• Schwingungsuntersuchungen an Holzbalkendecken• Holzschutz

Page 66: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 66 von 313

Empfohlene Voraussetzungen • Kenntnisse in Technischer Mechanik, Festigkeitslehre, Statik• Grundlagen der Bemessung von Holzbauteilen und Verbindungen

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 3 SWSÜbung - 1 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Skripte zur Vorlesung• Holzbau 1 + 2, Werner, G. und Zimmer, K. : Springer-Verlag• Praxishandbuch Holzbau, DIN 1052: Beuth 2006• Holzbautaschenbuch Band 1• Holz Brandschutz Handbuch, Auflage 3• "holzbau-handbuch" Herausgeber DGfH• DIN EN 1995-1-1• DIN EN 1995-1-2

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung:Erfolgreiche schriftliche Ausarbeitung zum Thema der Aufgabenstellung(Beleg)Modulabschlussprüfung:Klausur, 180 Minuten

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen HI2

Veranstaltungen zum Modul • 630113 Übung (HI2) Ingenieurholzbau• 630105 Vorlesung/Seminar (HI2) Ingenieurholzbau• 630181 Prüfung Ingenieurholzbau

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630186 PrüfungHI2 - Ingenieurholzbau

Page 67: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 67 von 313

Modul 11694 Vorgespannte Tragwerkezugeordnet zu: Konstruktiver Ingenieurbau - 3

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11694 Wahlpflicht

Modultitel Vorgespannte Tragwerke

Design and Construction of Prestressed Stuctures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Bleicher, Achim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage,vorgespannte Tragwerke im Hoch- und Brückenbau zu entwerfen,analysieren, bemessen und konstruieren. Sie können das Prinzip derVorspannung werkstoffübergreifend anwenden und verstehen dasLast- und Verformungsverhalten von Spannbeton- und vorgespanntenSeiltragwerken.

Inhalte Vorspannungsarten, Last- und Verformungsverhalten sowieSchnittkraftermittlung vorgespannter Tragwerke, Spannkraftverlusteinfolge Kriechen, Schwinden und Relaxation, Bemessung in denGrenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit,Technologie und konstruktive Durchbildung

Empfohlene Voraussetzungen • Massivbau & Betontechnologie (11528)• Statik - Flächentragwerke (11540)• Massiv- & Stahlbau (11541)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Hossdorf, H.: Das Erlebnis Ingenieur zu sein. Birkhäuser 2003.• Kleinmanns, J. ; Weber, C. (Hrsg.): Fritz Leonhardt 1909 – 1999 Die

Kunst des Konstruierens, Edition Axel Menges, 2009• Bögle, A. ; Cachola Schmal, P. ; Flagge I. (Hrsg.): leicht weit, Jörg

Schlaich Rudolf Bergermann

Page 68: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 68 von 313

• Avak, R.; Glaser, R.: Spannbetonbau. 2. Aufl., Bauwerk, 2007.• Rombach, G.: Spannbetonbau. 2. Aufl., Ernst & Sohn, 2010.• Leonhardt, F.; Mönnig, E.: Vorlesungen über Massivbau. Teil 5:

Spannbeton. Springer, 1980.• Palkowski, S.:Statik der Seilkonstruktionen, Springer, 1990

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungAm Ende des Semesters ist eine schriftliche Prüfung im Umfang von120 min zu absolvieren. Die schriftliche Prüfung muss mit mindestensausreichend (4,0) bestanden sein, damit das Modul erfolgreichabsolviert werden kann.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630450 Vorlesung/Seminar Vorgespannte Tragwerke• 630483 Prüfung Vorgespannte Tragwerke

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630484 PrüfungVorgespannte Tragwerke

Page 69: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 69 von 313

Modul 11711 Brückenbauzugeordnet zu: Konstruktiver Ingenieurbau - 3

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11711 Wahlpflicht

Modultitel Brückenbau

Conceptual and Structural Design of Bridges

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Bleicher, Achim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Im Modul Brückenbau liegt der Fokus auf dem werkstoffübergreifendenEntwerfen, Berechnen, Bemessen und konstruktiven Durchbildenvon Brückentragwerken. Thematisiert werden Spannbeton-, Stahl-,Holz- und Verbundbrücken. Die Studierenden lernen die Planungs-und Konstruktionsgrundsätze des Brückenbaus kennen. Sie werdenbefähigt, einfache Vorentwürfe und Vorbemessungen von Brücken zuerstellen und können in die Mitarbeit an schwierigeren Entwürfen undAusführungsbearbeitungen einsteigen.

Inhalte Werkstoffübergreifender Entwurf verschiedener Brückentragwerke• Planerische Vorgaben, Entwurfskriterien und Konstruktionsprinzipien

für Brücken allgemein• Tragwerkskonzepte, Querschnittsausbildungen und wesentliche

Details• Straßen-, Eisenbahn- und Fußgängerverkehr

Berechnung, Optimierung und Bemessung• Einwirkungen und Einwirkungskombinationen• Methoden der Modellierung und Schnittgrößenermittlung, auch für

seilgestützte und integrale Brücken (Hand- und FE- Berechnungen)• Bemessung der Haupttragsysteme im Grenzzustand der Tragfähigkeit• Gebrauchstauglichkeitsnachweise, Beurteilung des

Schwingungsverhaltens

Konstruktive Durchbildung und Bauausführung• Detaillieren von Anschlüssen und Verbindungen• Betrachtung von Bauzuständen und Montagekonzepten• Vorfertigung

Page 70: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 70 von 313

• Seile• Erhaltung und Verstärkung• Ermüdungsgerechtes Konstruieren

Empfohlene Voraussetzungen • Schwingungsanfällige Tragwerke (23503)• Nichtlineare Berechnungen und Stabilität (11512)• Stahl im Hochbau (11605)• Vorgespannte Tragwerke (11694)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Stahlbau Handbuch - Für Studium und Praxis - 2, Stahlbau

Verlagsgesellschaft mbH Köln 1985 (Abschnitt 27 Stahlbrücken S.561-671)

• Stahlbau Kalender 2012, Ernst & Sohn GmbH (Abschnitte 10-14, S.521-768)

• Petersen, Ch.: Dynamik der Baukonstruktion, Vieweg, Braunschweig,1996.

• Petersen, Ch.: Stahlbau - Grundlagen der Berechnung undbaulichen Ausbildung von Stahlbauten, 4. Auflage, Springer Vieweg,Wiesbaden, 2012.

• Müller, M.: Straßenbrücken in Stahlbauweise nach Eurocode,Beispiele prüffähiger Standsicherheitsnachweise. Auflage 2, BeuthVerlag, Berlin, 2015.

• Mehlhorn, G. (Hrsg.): Handbuch Brücken. 2. Aufl., Springer, 2010.• Leonhardt, F.: Brücken. 4. Aufl., DVA, 1994.• Brühwiler, E.; Menn, Ch.: Stahlbetonbrücken. 3. Aufl., Springer, 2003.• Svensson, H.: Schrägkabelbrücken. 1. Aufl., Ernst & Sohn, 2011.• Walther, R, Missbauer, P.: Schrägseilbrücken. 2. Aufl., Beton-Verlag,

1994.• Baus U., Schlaich M.: Fussgängerbrücken – Konstruktion, Gestalt,

Geschichte, Birkhäuser Verlag 2007.• Bögle, A., Schmal, P., Flagge, I.: leicht weit – Light Structures, Jörg

Schlaich, Rudolf Bergermann. Prestel Verlag, München, 2003.• Geißler, K.: Handbuch Brückenbau – Entwurf, Konstruktion,

Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung. Ernst & Sohn, 2014

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungAm Ende des Semesters ist eine schriftliche Prüfung im Umfangvon 120 min zu absolvieren. Die schriftliche Prüfung bestehtaus Lehrinhalten der Lehrstühle Stahl- und Holzbau und Massivbau.Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50% derPrüfungsleistung erbracht wurden, wobei in jedem Fachgebietmindestens 40% erreicht werden müssen.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen kein Angebot im SS 2019!

Page 71: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 71 von 313

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung/Seminar Brückenbau• Prüfung

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630102 VorlesungBrückentragwerke (Stahlbau) - 2 SWS630103 Seminar/ÜbungBrückenbau - Übung (Stahlbau) - 1 SWS630472 Vorlesung/SeminarBrückenbau - 3 SWS630483 PrüfungBrückenbau

Page 72: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 72 von 313

Modul 11757 Projekt Hybride Konstruktionenzugeordnet zu: Konstruktiver Ingenieurbau - 3

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11757 Pflicht

Modultitel Projekt Hybride Konstruktionen

Project Hybrid Structures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Bleicher, Achim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Im Projektstudium stehen der ganzheitliche Entwurf und dieKonstruktion als Verbindung praktischen und theoretischen Wissensim Mittelpunkt. Die Studierenden werden in die Lage versetzt,gestalterische, konstruktive, funktionale und wirtschaftliche Aspektezusammen zu bringen. Im Rahmen des Projektstudiums wird auchdie Teilnahme an Wettbewerben (Schinkel, VDI, etc.) zusammen mitStudierenden der Architektur und Landschaftsplanung fokussiert.

Inhalte Die Lehrinhalte des Projektmoduls bauen auf den ModulenVorgespannte Tragwerke (11694) und Brückenbau (11711) auf undvervollständigen und erweitern die erworbenen Kenntnisse in denBereichen erkstoffübergreifender Entwurf, Berechnung, Optimierung undBemessung sowie konstruktive Durchbildung und Bauausführung fürNeu- und Bestandsbauten.

Empfohlene Voraussetzungen • Vorgespannte Tragwerke (11694)• Brückenbau (11711)• Aktive Tragwerke (11916)• Schwingungsanfällige Tragwerke (23503)• Nichtlineare Berechnungen und Stabilität (11512)• Stahl im Hochbau (11605)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Page 73: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 73 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Mehlhorn, G. (Hrsg.): Handbuch Brücken. 2. Aufl., Springer, 2010.• Leonhardt, F.: Brücken. 4. Aufl., DVA, 1994.• Brühwiler, E.; Menn, Ch.: Stahlbetonbrücken. 3. Aufl., Springer, 2003.• Svensson, H.: Schrägkabelbrücken. 1. Aufl., Ernst & Sohn, 2011.• Walther, R, Missbauer, P.: Schrägseilbrücken. 2. Aufl., Beton-Verlag,

1994.• Baus U., Schlaich M.: Fussgängerbrücken – Konstruktion, Gestalt,

Geschichte, Birkhäuser Verlag 2007.• Bögle, A., Schmal, P., Flagge, I.: leicht weit – Light Structures, Jörg

Schlaich, Rudolf Bergermann. Prestel Verlag, München, 2003.• Geißler, K.: Handbuch Brückenbau – Entwurf, Konstruktion,

Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung. Ernst & Sohn, 2014• auf weitere Literatur wird im Rahmen des Seminars verwiesen

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungIm Rahmen der Seminarveranstaltung wird zu einem gewählten Themaeine Projektmappe mit Baubeschreibung, Statik und Plänen erstellt.

Die Prüfungsleistung setzt sich dabei aus 5 Teilen zusammen:1. Konsultation mit Präsentation, i.d.R. 15 min. des Arbeitsstands (10%)2. Konsultation mit Präsentation, i.d.R. 15 min. des Arbeitsstands (20%)3. Konsultation mit Präsentation, i.d.R. 15 min. des Arbeitsstands (30%)4. Endpräsentation der Ergebnisse, i.d.R. 15 min. (20%)5. Schriftliche Ausarbeitung als Projektmappe (20%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Seminar• Teilnahme an Exkursion

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 74: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 74 von 313

Module 11620 Diagnosis of Historic Structuresassign to: Konstruktive Tragwerkserhaltung

Study programme Bauingenieurwesen

Degree Module Number Module Form

Master of Science 11620 Compulsory elective

Modul Title Diagnosis of Historic Structures

Untersuchung historischer Tragwerke

Department Faculty 6 - Architecture, Civil Engineering and Urban Planning

Responsible Staff Member Prof. Dr.-Ing. Wendland, David

Language of Teaching / Examination English

Duration 1 semester

Frequency of Offer On special announcement

Credits 6

Learning Outcome The participants learn about the principles of conservation of historicalstructures. They will get an insight into the methodology, designprinciples and conceptual bases of intervention. The structuralbehaviour of historical and traditional structures, typical historical andtraditional constructions and materials, and constructive aspects in therestoration of historical structures will be discussed.

Contents The module consists of lectures and / or an excursion with extensivefield studies, and a complementary seminar where single aspects areelaborated by the participants.

Recommended Prerequisites None

Mandatory Prerequisites None

Forms of Teaching and Proportion Lecture - 2 hours per week per semesterSeminar - 2 hours per week per semesterSelf organised studies - 120 hours

Teaching Materials and Literature The literature will be announced at the beginning of the course. Thescripts will be available on the learning platform.

Module Examination Continuous Assessment (MCA)

Assessment Mode for Module

ExaminationPresentation, Duration dependent on seminar papers (50%)Oral consultation, 15 min. (50%)

Evaluation of Module Examination Performance Verification – graded

Page 75: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 75 von 313

Limited Number of Participants none

Remarks The module is passed if at least 50% (corresponding to grade 4.0) isachieved.

Module Components VL/EX - Conservation of Historical StructuresSE - Aspects of Structural Conservation

Components to be offered in theCurrent Semester

620202 SeminarAspects of Structural Conservation - 2 Hours per Term620203 ExcursionConservation of Historical Structures - 2 Hours per Term

Page 76: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 76 von 313

Module 11621 Safety Evaluation of Historic Structuresassign to: Konstruktive Tragwerkserhaltung

Study programme Bauingenieurwesen

Degree Module Number Module Form

Master of Science 11621 Compulsory elective

Modul Title Safety Evaluation of Historic Structures

Bewertung historischer Tragwerke

Department Faculty 6 - Architecture, Civil Engineering and Urban Planning

Responsible Staff Member Prof. Dr.-Ing. Wendland, David

Language of Teaching / Examination English

Duration 1 semester

Frequency of Offer On special announcement

Credits 6

Learning Outcome The participants gain knowledge about historical structures and theirproperties as well as the historic approach to design and built structures.The participants learn to apply their competences in structuralengineering to the analysis, assessment and consolidation of historicalstructures.

Contents Description of characteristic historical construction typologies andmaterials, diagnostic methods; Assessment, calculation, and safetyevaluation of historical structures.

Recommended Prerequisites None

Mandatory Prerequisites None

Forms of Teaching and Proportion Seminar - 4 hours per week per semesterSelf organised studies - 120 hours

Teaching Materials and Literature The literature will be announced at the beginning of the course. Thescripts will be available on the learning platform.

Module Examination Continuous Assessment (MCA)

Assessment Mode for Module

Examination• Prerequisite:

abstract in the seminar 5-10 min• Modul examination:

Oral examination, 20 min.

Evaluation of Module Examination Performance Verification – graded

Page 77: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 77 von 313

Limited Number of Participants none

Remarks The module is passed if at least 50% (corresponding to grade 4.0) isachieved.

Module Components SE – Analysis of Historical StructuresSE – Characteristics and Dagnostic Methods of Historical StructuresExamination - Safety Evaluation of Historical Structures

Components to be offered in theCurrent Semester

620204 SeminarAnalysis of Historical Structures - 2 Hours per Term620205 SeminarCharacteristics and Diagnostic Methods of Historical Structures - 2Hours per Term

Page 78: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 78 von 313

Module 11622 Project Design of Interventionassign to: Konstruktive Tragwerkserhaltung

Study programme Bauingenieurwesen

Degree Module Number Module Form

Master of Science 11622 Mandatory

Modul Title Project Design of Intervention

Projekt Konstruktive Sanierung und Ertüchtigung

Department Faculty 6 - Architecture, Civil Engineering and Urban Planning

Responsible Staff Member Prof. Dr.-Ing. Wendland, David

Language of Teaching / Examination English

Duration 1 semester

Frequency of Offer On special announcement

Credits 6

Learning Outcome The participants develop comprehensive knowledge on how to deviseprojects of maintenance and consolidation of historical structures,safeguarding the historical and monumental value. This includesdetailed analyses, methodology of intervention, understanding of thespecial conditions of historical and traditional construction systemsand their materials, study of possible alternatives of interventions inrestoration or consolidation, and finally the concept and elaboration of aproposal for intervention in the conservation of a historical structure orsingle aspects of it.They will further develop their ability in scientifically based analyses ofhistorical structures, and of formulating their monumental value.They will also further develop their skills in communicating theintervention project and the underlying analyses in a professional debateusing appropriate media.

Contents Analysis and elaboration of an intervention project (restoration,consolidation, safety evaluation) of a given historical structure.

Recommended Prerequisites Attendance at the modules belonging to the focus area StructuralPreservation

Mandatory Prerequisites None

Forms of Teaching and Proportion Study project - 150 hoursConsultation - 2 hours per week per semester

Teaching Materials and Literature The literature will be announced at the beginning of the course. Thescripts will be available on the learning platform.

Page 79: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 79 von 313

Module Examination Continuous Assessment (MCA)

Assessment Mode for Module

Examination• Presentation, Duration dependent on seminar papers (40%)• Project folder (50%)• Final presentation of the project, 15 min (10%)

Evaluation of Module Examination Performance Verification – graded

Limited Number of Participants none

Remarks Specific modules offered please vote in time (in the preparation of theMaster Plan at the beginning of the 1st semester) with the moduleresponsible!

Module Components • Seminar "Practices of Refurbishing and Strengthening of Structures"• Seminar "Context Project"• Seminar "Consultation Project"• Examination

Components to be offered in theCurrent Semester

620207 SeminarProject Consultation - 2 Hours per Term

Page 80: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 80 von 313

Modul 11609 Betrieb von Anlagen und Netzenzugeordnet zu: Nachhaltige Stadt- und Versorgungstechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11609 Wahlpflicht

Modultitel Betrieb von Anlagen und Netzen

Operation of Facilities and Networks

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Koziol, Matthias

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügen dieStudierenden über prozessorientiertes Fachwissen zum Betriebvon technischen Infrastrukturen. Sie verfügen über Kenntnisse zurunternehmerischen Organisation von Infrastrukturangeboten und zumBetriebsmanagement. Dies beinhaltet die wirtschaftliche Bewertung vonInvestitionen und Betriebsmaßnahmen.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierendendie Fähigkeit erworben, wichtige Säulen des Anlagenbetriebes, wieBetriebsführung, Wartung, Instandhaltung und Erneuerung technisch zuplanen, wirtschaftlich zu bewerten und organisatorisch umzusetzen.Anwendung / Umsetzung: Die Studierenden vertiefen undwenden die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen in einersemesterbegleitenden Übungsaufgabe an, die auf dem ProjektNachhaltige Stadt- und Versorgungstechnik aufbaut.

Inhalte Für zentrale Systeme der Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgungund Energieversorgung:

• Betriebliche Organisationsformen • Betriebsführung von Netzen und Anlagen incl. Netzmanagement• Wartung und Instandhaltungsstrategien, Erneuerung von Anlagen und

Netzen• Kalkulation von Kosten, Wirtschaftlichkeitsberechnung• Grundlagen Controlling

Empfohlene Voraussetzungen • Planung von Infrastruktur (11610)

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 81: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 81 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Scripte und Unterrichtmaterialien der durchführenden Lehrstühle• AGFW: Technisches Handbuch Fernwärme, Frankfurt a.M. 2009• Mutschmann/Stimmelmayr: Taschenbuch der Wasserversorgung,

Franckh-Kosmos-Verlag, aktuelle Auflage.• ATV-Handbuch: Betriebstechnik, Kosten und Rechtsgrundlagen der

Abwasserreinigung, Ernst & Sohn-Verlag, aktuelle Auflage• Bank: Basiswissen Umwelttechnik, Vogel-Verlag, aktuelle Auflage• Martin Korda (Hrsg.); Städtebau, Technische Grundlagen; Teubner

Verlag, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden, 5.Auflage;• M. Koziol/D. Freudenberg; Arbeitshilfe zur Anpassung der

technischen Infrastruktur beim Stadtumbau, ISW Schriftenreihe2-2003, Frankfurt/Oder 2003

• Schneider, Bautabellen, Werner Verlag, aktuelle Auflage

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• schriftliche Klausur oder E-Klausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 640508 Vorlesung Betrieb von Anlagen und Netzen• Übung "Betrieb von Anlagen und Netzen"• 640583 Prüfung Betrieb von Anlagen und Netzen

Veranstaltungen im aktuellen Semester 640505 VorlesungBetrieb von Anlagen und Netzen640506 SeminarBetrieb von Anlagen und Netzen640582 PrüfungBetrieb von Anlagen und Netzen

Page 82: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 82 von 313

Modul 11610 Planung von Infrastrukturenzugeordnet zu: Nachhaltige Stadt- und Versorgungstechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11610 Wahlpflicht

Modultitel Planung von Infrastrukturen

Designing of Technical Infrastructure

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Koziol, Matthias

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügendie Studierenden über vertiefte Kenntnisse zum Aufbau und zuFunktionsweisen technischer Infrastrukturen und zur Bemessung derSystemkomponenten. Darüber hinaus werden Rahmenbedingungen fürErrichtung und Betrieb vermittelt und darauf aufbauend Anwendungs-und Funktionsbereiche abgeleitet.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierendendie Fähigkeit erworben, technische Infrastrukturen konzeptionell zuentwickeln und zu planen. Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlungeiner umfassenden ganzheitlichen Sichtweise auf das Zusammenspielzwischen leitungsgebundener Ver- und Entsorgung und der räumlichenund baulichen Entwicklung von Städten und Gemeinden.

Inhalte • Planung und Bemessung von zentralen Systemen derTrinkwasserversorgung, der Schmutz- und Regenwasserentsorgungsowie von Fern- und Nahwärmeversorgungsystemen

• Planung und Bemessung von dezentralen Systemen derSchmutzwasserentsorgung und Regenwasserbewirtschaftung

• Konzipierung der Einbindung regenerativer Energien in konventionelleEnergieversorgungssysteme

• Transformation von Wasser- und Abwassersystemen in Hinblick aufzukünftige Entwicklungen incl. Risikomanagement

• Ableitung von Wirkungsmechanismen zwischen der Entwicklung vonSiedlungsstrukturen und Ver- und Entsorgungssystemen für Wasser,Abwasser und Energie

• Strategien der Daseinsvorsorge

Empfohlene Voraussetzungen keine

Page 83: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 83 von 313

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Scripte und Unterrichtmaterialien der durchführenden Lehrstühle• AGFW: Technisches Handbuch Fernwärme, Frankfurt a.M. 2009• Mutschmann/Stimmelmayr: Taschenbuch der Wasserversorgung,

Franckh-Kosmos-Verlag, aktuelle Auflage.• ATV-Handbuch: Planung der Kanalisation, Ernst & Sohn-Verlag,

aktuelle Auflage• Bank: Basiswissen Umwelttechnik, Vogel-Verlag, aktuelle Auflage• Martin Korda (Hrsg.); Städtebau, Technische Grundlagen; Teubner

Verlag, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden, 5.Auflage;• M. Koziol/D. Freudenberg; Arbeitshilfe zur Anpassung der

technischen Infrastruktur beim Stadtumbau, ISW Schriftenreihe2-2003, Frankfurt/Oder 2003

• Schneider, Bautabellen, Werner Verlag, aktuelle Auflage

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• schriftliche Klausur oder E-Klausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 640505 Vorlesung/Seminar Planung von Infrastrukturen• 640582 Prüfung Planung von Infrastrukturen

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 84: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 84 von 313

Modul 11611 Projekt Nachhaltige Stadt- und Versorgungstechnikzugeordnet zu: Nachhaltige Stadt- und Versorgungstechnik

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11611 Pflicht

Modultitel Projekt Nachhaltige Stadt- und Versorgungstechnik

Sustainable Infrastructure in Cities

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Koziol, Matthias

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme an diesem Modul habendie Studierenden die Erkenntnisse zur Planung und Bemessung vonInfrastrukturen aus dem Modul "Planung von Infrastrukturen" (11610) aneinem konkreten Versorgungsgebiet gefestigt.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben sie die Fähigkeiterworben, technische Infrastrukturen konzeptionell zu entwickelnund zu planen. Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlung einerumfassenden ganzheitlichen Sichtweise auf das Zusammenspielzwischen leitungsgebundener Ver- und Entsorgung und der räumlichenund baulichen Entwicklung von Städten und Gemeinden.

Inhalte Für ein Projektgebiet werden die Strategien der Trinkwasserver-, derAbwasserentsorgung sowie der Energieversorgung ausgewählt unddiese Systeme einschließlich der Komponenten geplant.

Empfohlene Voraussetzungen • Planung von Infrastrukturen (11610)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 1 SWSSelbststudium - 165 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Scripte und Unterrichtmaterialien der durchführenden Lehrstühle• AGFW: Technisches Handbuch Fernwärme, Frankfurt a.M. 2009• Mutschmann/Stimmelmayr: Taschenbuch der Wasserversorgung,

Franckh-Kosmos-Verlag, aktuelle Auflage.• ATV-Handbuch: Planung der Kanalisation, Ernst & Sohn-Verlag,

aktuelle Auflage

Page 85: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 85 von 313

• Bank: Basiswissen Umwelttechnik, Vogel-Verlag, aktuelle Auflage• Martin Korda (Hrsg.); Städtebau, Technische Grundlagen; Teubner

Verlag, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden, 5.Auflage;• M. Koziol/D. Freudenberg; Arbeitshilfe zur Anpassung der

technischen Infrastruktur beim Stadtumbau, ISW Schriftenreihe2-2003, Frankfurt/Oder 2003

• Schneider, Bautabellen, Werner Verlag, aktuelle Auflage

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungSchriftlicher Beleg zum Projekt einschließlich mündliche Präsentation/Diskussion der Projektergebnisse. Der Inhalt des Beleges und dessen Präsentation/Diskussion werden alsEinheit angesehen und mit einer Gesamtnote bewertet.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul Teilnahme an einem Seminar

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 86: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 86 von 313

Modul 11592 Spezialwasserbauzugeordnet zu: Wasserbau

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11592 Wahlpflicht

Modultitel Spezialwasserbau

Special Hydraulic Engineering

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Thürmer, Konrad

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul hat der Studierende vertiefte Kenntnissezu Entwurf, Konstruktion und Bemessung von Bauwerken an undin Gewässern erlangt. Ihm wurden detaillierte Kenntnisse überSpezialbauwerke im Wasserbau vermittelt.

Inhalte Hydromechanische GrundlagenWiederholung der Grundlegenden Gesetze der TechnischenHydromechanikTalsperrenEntwurf, Konstruktion und Bemessung einer Talsperre am Beispiel einerSchwergewichtsmauerHochwasserrückhaltebeckenEntwurf, Konstruktion und Bemessung eines grünenHochwasserrückhaltebeckensFlussdükerEntwurf, Konstruktion und Bemessung eines Flussdükers unter einemKanalWasserkraftanlageEntwurf, Konstruktion und Bemessung einer Laufwasserkraftanlage

Empfohlene Voraussetzungen Dringend empfohlen wird vorab die Belegung des Moduls• 43205 - Technische Hydromechanik

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Page 87: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 87 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Bollrich, G. u. a.: Technische Hydromechanik. Bd. 1 – 3, 7. Aufl.,

Beuth, 2010 - 2013.• Giesecke, J.; Heimerl, St.: Wasserkraftanlagen – Planung, Bau und

Betrieb, 6.Aufl. Berlin: Springer, 2014.• Hütte, M.: Ökologie und Wasserbau. Berlin: Parey, 2000.• Schröder, W.; Römisch, Kl.: Binnenverkehrswasserbau. Düsseldorf:

Werner, 2001.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur (benotet) 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 230707 Vorlesung/Übung Spezialwasserbau • 230709 Prüfung Spezialwasserbau

Veranstaltungen im aktuellen Semester 230707 Vorlesung/ÜbungSpezialwasserbau - 4 SWS230709 PrüfungSpezialwasserbau

Page 88: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 88 von 313

Modul 11593 Flussbauzugeordnet zu: Wasserbau

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11593 Wahlpflicht

Modultitel Flussbau

River Engineering

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Thürmer, Konrad

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul hat der Studierende vertiefendeKenntnisse der Gerinnehydraulik sowie Kenntnisse zur Bewertungund Bemessung von Maßnahmen der Fließgewässergestaltung, -unterhaltung, -renaturierung, des Hochwasserschutzes und deslandwirtschaftlichen Wasserbaus erlangt.

Inhalte Strömungsmechanische GrundlagenWasserbauwerke:• Deiche: Aufgaben, Wirkungen, Arten, Bauweisen, Stand- und

Gleitsicherheit, Unterhaltung, Verteidigung• Wehre: Gestaltung und Bauweisen, Stahlwasserbau, gegenständliche

Modellversuche• Fischwanderhilfen: Anforderungen, Gestaltung von Ein- und Auslauf,

Leitströmung, Bauweisen, Funktionskontrolle

Flussbau:• Flussmorphologie: Linienführung, Längs- und Querprofil,

Durchgängigkeit• Sicherung der Gewässerprofile: Baustoffe, Bauweisen,

Sicherungsbauwerke, ingenieurbiologisch Bauweisen• Bewirtschaftung und Unterhaltung: Grundlagen und Maßnahmen• Renaturierung: Zustandsbewertung, Maßnahmen zur Verbesserung

der Standortbedingungen• Hochwasserschutz: HW-Ableitung, HW-Rückhalt,

Bemessungshochwasser

Empfohlene Voraussetzungen Dringend empfohlen wird vorab die Belegung des Moduls• 43205 - Technische Hydromechanik

Page 89: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 89 von 313

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Bollrich, G. u. a.: Technische Hydromechanik. Bd. 1 – 3, 7. Aufl.,

Beuth, 2010 - 2013.• Lattermann, E.: Wasserbau-Praxis. Band 1 und 2, 2. Aufl., Bauwerk,

2005 - 2006.• Lange, G.; Grubinger, H.: Gewässeregulierung, Gewässerpflege. 3.

Aufl., Parey, 1993.• Hütte, M.: Ökologie und Wasserbau. Parey, 2000.• Schiechtl, H.M.; Stern, R.: Naturnaher Wasserbau. Ernst & Sohn,

2002.• Wiegleb, K., Verkehrs- und Tiefbau. Band 4 Wassertechnik,

Bauwesen, 1991.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur (benotet) 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 230710 Vorlesung Flussbau• Prüfung Flussbau

Veranstaltungen im aktuellen Semester 230746 PrüfungFlussbau

Page 90: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 90 von 313

Modul 11594 Projekt Wasserbauzugeordnet zu: Wasserbau

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11594 Pflicht

Modultitel Projekt Wasserbau

Project Hydraulic Engineering

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Thürmer, Konrad

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Im Rahmen des Moduls haben die Studenten ihreKenntnisse zur Planung und zum Bau wasserbaulicher Anlagen vertieftund wurden mit Bewertungsmethoden für die jeweilige Ortssituationvertraut gemacht.Kompetenzen: Nach der Teilnahme am Modul haben die Studierendendie Fähigkeit zur eigenständigen Analyse, Bewertung undKommunikation wasserbaulicher Problemstellungen erworben.

Inhalte Eigenständige planerische Bearbeitung einer wasserbaulichen Anlage.

Empfohlene Voraussetzungen Dringend empfohlen wird vorab die Belegung der Module

• 11592 - Spezialwasserbau• 11593 - Flussbau

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 2 SWSHausarbeit - 60 StundenSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Bollrich, G. u. a.: Technische Hydromechanik. Bd. 1 – 3, 7. Aufl.,

Beuth, 2010 - 2013.• Lattermann, E.: Wasserbau-Praxis. Band 1 und 2, 2. Aufl., Bauwerk,

2005 - 2006.• Lange, G.; Grubinger, H.: Gewässeregulierung, Gewässerpflege. 3.

Aufl., Parey, 1993.• Hütte, M.: Ökologie und Wasserbau. Parey, 2000.

Page 91: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 91 von 313

• Schiechtl, H.M.; Stern, R.: Naturnaher Wasserbau. Ernst & Sohn,2002.

• Blind, H.: Wasserbauten aus Beton. Ernst & Sohn, 1987.• Kaczynski, J.: Stauanlagen, Wasserkraftanlagen. 2. Aufl., Werner,

1994.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Seminararbeit (70%)• Präsentation der Ergebnisse, 10-15 min. (30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 230711 Seminar Wasserbau• Prüfung Wasserbau

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 92: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 92 von 313

Modul 43205 Technische Hydromechanikzugeordnet zu: Wasserbau

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 43205 Wahlpflicht

Modultitel Technische Hydromechanik

Technical Hydromechanics

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Thürmer, Konrad

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Kenntnisse in der Technischen Hydromechanik der tropfbarenFlüssigkeiten, insbesondere der Hydrostatik, der Rohr- und derGerinnehydraulik.

Inhalte • In der Hydrostatik werden Kenntnisse über den Druck auf ebeneund gekrümmte Flächen vermittelt, sowie über Auftrieb undSchwimmstabilität.

• In der Hydrodynamik (Rohr- und Gerinnehydraulik) werdendie Grundlagen der Erhaltungssätze gelehrt; des Weiteren dieBedingungen für stationäres Fließen in Druckrohrleitungen mitbesonderer Beachtung der turbulenten Strömung.

• Am Beispiel der Rohrhydraulik werden - neben anderenGesetzmäßigkeiten - die Gesetze für die Reibungsverluste undlokalen Verluste hergeleitet. In der Gerinnehydraulik werdenunter anderem auf die Fließzustände „strömen“ und „schießen“,Schleppspannung und Wechselsprung eingegangen.

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Bollrich u. a.: Technische Hydromechanik Bd. 1 - 3

Page 93: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 93 von 313

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 120 Minuten

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul im Sommersemester:• 230701 Vorlesung Technische Hydromechanik• 230702 Übung Technische Hydromechanik• 230754 Prüfung Technische Hydromechanik

im Wintersemester:• 230758 Prüfung Technische Hydromechanik

Veranstaltungen im aktuellen Semester 230701 VorlesungTechnische Hydromechanik - 2 SWS230702 ÜbungTechnische Hydromechanik - 2 SWS230754 PrüfungTechnische Hydromechanik

Page 94: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 94 von 313

Modul 11595 Abwassertechnikzugeordnet zu: Wasserwirtschaft

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11595 Wahlpflicht

Modultitel Abwassertechnik

Wastewater Discharge and Treatment Technology

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Straub, Andrea

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügendie Studierenden über Kenntnisse zu Abwassersystemensowie zu Abwasserreinigungsanlagen und den dazugehörigenkonstruktiven Details. Darüber hinaus sind ihnen die grundlegendenArbeitsschutzbedingungen sowie sicherheitsrelevanten Begriffe vertraut.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierendendie Fähigkeit zur eigenständigen Analyse, Auslegung neuer sowieBewertung vorhandener abwassertechnischer Anlagen und Strukturenerworben.

Inhalte Bei den verschiedenen Abwasserableitungssystemen werdenzu den typischen Rohrsystemen auch die ableitungstypischenBauwerke mit den Teilbereichen Baustoffe, Verlegemöglichkeitensowie Baumethoden erörtert. Darüber hinaus werden unterschiedlicheKonzepte der Abwasserreinigung bis zur Schlammbehandlungerläutert und hinsichtlich ihres Einsatzbereiches bewertet. PraxisnaheÜbungen ermöglichen die Entwicklung eines Verständnisses für diesystemrelevanten Größen.

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSPraktikum - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Page 95: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 95 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Hosang, W.; Bischoff, W.: Abwassertechnik. Teubner, 1998.• Imhoff, K. et al.: Taschenbuch der Stadtentwässerung. 30. Aufl.,

Oldenbourg, 2007.• Fachzeitschriften wie Korrespondenz Abwasser, wwt• DWA-Merk- und Arbeitsblätter

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:

• erfolgreiche Bearbeitung der Praktikumsaufgaben inklusive Abgabeeiner schriftlichen Auswertung dazu

Modulabschlussprüfung:

• Klausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung/Praktikum Abwassertechnik• Prüfung Abwassertechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630084 PrüfungAbwassertechnik

Page 96: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 96 von 313

Modul 11596 Projekt Wasserwirtschaftliche Anlagenzugeordnet zu: Wasserwirtschaft

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11596 Pflicht

Modultitel Projekt Wasserwirtschaftliche Anlagen

Project Sanitary Environmental Engineering

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Straub, Andrea

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Im Rahmen des Moduls haben die Studentenihre Kenntnisse zur Planung und zum Bau wasserwirtschaftlicherAnlagen vertieft und wurden mit Bewertungsmethoden für die jeweiligeOrtssituation vertraut gemacht.Kompetenzen: Die Studierenden haben die Fähigkeit zureigenständigen Analyse, Bewertung und Kommunikationwasserwirtschaftlicher Problemstellungen erworben.Anwendung / Umsetzung: Dem Studierenden wurden fachübergreifendeTätigkeiten des Planungsingenieurs durch Projektbearbeitung unterBeachtung der Bereiche Stadtplanung, Verkehr und Wasserwirtschaftvermittelt.

Inhalte Planung einer wasserwirtschaftlichen Anlage für ein Siedlungsgebietunter Beachtung der Erschließung, Bebauungsstruktur und dertechnischen Infrastruktur für ein Plangebiet.

Empfohlene Voraussetzungen • Abwassertechnik (11595)• Wasseraufbereitungstechnologie (43515)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 2 SWSKonsultation - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Hosang, W.; Bischoff, W.: Abwassertechnik. Teubner, 1998.• Imhoff, K. et al.: Taschenbuch der Stadtentwässerung. 30. Aufl.,

Oldenbourg, 2007.

Page 97: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 97 von 313

• Mutschmann, J., Stimmelmayr, F.: Taschenbuch derWasserversorgung. 16. Aufl., Springer Vieweg, 2014

• DWA-Arbeitsblätter und -Merkblätter

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Ausarbeitung einer Seminaraufgabe einschließlich mündlicher

Präsentation/Diskussion der Ergebnisse, 30 min.

Die Inhalte der Seminararbeit sowie die Ergebnisse der mündlichenPräsentation/Diskussion werden als Einheit angesehen und mit einerGesamtnote bewertet.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Projekt Wasserwirtschaftliche Anlagen• Prüfung Wasserwirtschaftliche Anlagen

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630033 KonsultationWasserwirtschaftliche Anlagen630030 ProjektWasserwirtschaftliche Anlagen630080 PrüfungProjekt Wasserwirtschaftliche Anlagen

Page 98: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 98 von 313

Modul 43515 Wasseraufbereitungstechnologienzugeordnet zu: Wasserwirtschaft

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 43515 Wahlpflicht

Modultitel Wasseraufbereitungstechnologien

Water Treatment Technologies

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Preuß, Volker

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden erlangen ein Verständnis hydrochemischerZusammenhänge und deren Anwendung zur Gestaltung vonAufbereitungsprozessen, sowie Kenntnisse zur Bewertung undBemessung von Anlagen zur Wasseraufbereitung.

Inhalte Hydrochemie der Wasseraufbereitung• Bedeutung und Bewertung von Wasserinhaltsstoffen• Konzentrationsbereiche, gelöst-partikulär, anorganisch, organisch,

Grenzwerte (spez. für Trinkwasser), Aufbereitungsziele

Thermodynamische und Reaktionstechnische Grundlagenhydrochemischer Berechnungen• chemische Gleichgewichte, Massenwirkungsgesetz,

Reaktionsstöchiometrie, Reaktionstechnische Beschreibung vonFiltern, Verweilzeit, Massstabsübertragung über Reaktormodelle,Software PhreeqC

Anwendung hydrochemischer Berechnungen auf Phasengleichgewichte• Gasaustausch, Sorptionsgleichgewichte, Lösungs/

Fällungsgleichgewichte, Stoffübergang, Membranprozesse

Prozesssimulation• Chemikaliendosierung (darunter Neutralisation), Enteisenungs- und

Adsorptionsfilter, Untergrundbehandlungen• Apparate und Anlagen zur Wasseraufbereitung

Gasaustausch

Page 99: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 99 von 313

• offene/geschlossene Belüftung, Entsäuerung, Entfernung flüchtigerStoffe

Filtration• Bau- und Betriebsweisen, Enteisenung/Entmanganung/Entsäuerung

durch Filtration

Enthärtung/Entcarbonisierung• Verfahren und Verfahrenstechnik

Membranverfahren• Membranprozesse, Membranen, Modulkonstruktionen, Stoffaustausch

Desinfektion• Grundlagen, Verfahren

Rückstände aus der Trinkwasseraufbereitung• Beschaffenheiten, Behandlung, Vermeidung, Vermarktung,

Entsorgung

Empfohlene Voraussetzungen • Modul 42208 Siedlungswasserwirtschaft

oder• Modul 43303 Grundlagen der Wasserversorgung

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSExkursion - 8 StundenSelbststudium - 112 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Vorlesungsskripte• Damrath, H.: Wasserversorgung. Stuttgart: Teubner Verlag, 1998.• Melin, Th., Rautenbach, R.: Membranverfahren. Berlin, Heidelberg:

Springer, 2004.• Mutschmann, J., Stimmelmayr, F.: Taschenbuch der

Wasserversorgung. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags GmbH, 1995.• Wingrich, H.: Bemessung und Betrieb von Anlagen zur

Grundwasseraufbereitung. Dresdner Berichte 20, Dresden, 2002.• Stumm, W.; Morgan, J.J.(1996): Aquatic chemistry - Chemical

Equilibria and Rates in Natural Waters; third edition John Wiley, NewYork

• Merkel, B.J.; Planer-Friedrich, B. (2002): Grundwasserchemie;Praxisorientierter Leitfaden zur numerischen Modellierung vonBeschaffenheit, Kontamination und Sanierung aquatischer Systeme;Springer Berlin Heidelberg

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Page 100: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 100 von 313

Bemerkungen Wahlpflichtmodul im Studiengang UI Master (3. Semester,Studienrichtung WI).

Veranstaltungen zum Modul • 230712 Vorlesung Hydrochemie der Wasseraufbereitung• 230713 Vorlesung Apparate und Anlagen zur Wasseraufbereitung• 230702 Prüfung Wasseraufbereitungstechnologien• 230757 Prüfung Wasseraufbereitungstechnologien

Veranstaltungen im aktuellen Semester 230730 PrüfungWasseraufbereitungstechnologien

Page 101: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 101 von 313

Modul 11642 Building Information Modelingzugeordnet zu: Raumbezogene Informationssysteme

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11642 Wahlpflicht

Modultitel Building Information Modeling

Building Information Modeling

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Gnoth, Steffen

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden grundlegendeKenntnisse zur digitalen Modellierung der physikalischen undfunktionalen Eigenschaften eines Bauwerkes in Form eines 3D-Gebäudemodells vom Prozess der Grundlageermittlung bis zumRückbau.Sie besitzen die Fähigkeit zur projektbezogenen Erzeugung einesdigitalen 3D-Gebäudemodells zur Gewährleistung eines integriertenGebäudeplanungsprozesses unter Berücksichtigung aller relevantenGebäudedaten.Sie können mit spezifischer BIM Software umgehen und sie in der LageBIM - Prozess an einfachen Bauobjekten anzuwenden.

Inhalte Es werden Begriffsdefinition, Ziele und Motivation zu BIM, BIM-Standards, der Einfluss des BIM auf die Leistungsphasen sowie derUmgang mit den Daten und Informationen aus der Modellierunghinsichtlich aller Projektbeteiligten vermittelt. Ein wesentlicher Fokusliegt dabei auf der Gewährleistung der Datendurchgängigkeit und demDatenmanagement im BIM - Planungsprozess.Der Umgang mit spezieller BIM - Software wird in praxisnahen, zeitlichparallelen Übungen ermöglicht, so dass die Studierenden in Teamarbeitdie erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen zum BIM - Prozess aneinfachen Bauobjekten üben können.

Empfohlene Voraussetzungen Modul 11518: Baukonstruktion & DarstellungslehreModul 11548: Projekt - Energie-, Umwelt-, Gebäudetechnik

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 102: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 102 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSExkursion - 10 StundenSelbststudium - 110 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseWird entsprechend der jeweiligen Lehrveranstaltung, Übung bzw.Aufgabenstellungen von der betreuenden Institution zur Verfügunggestellt.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung1. Themenreferat 20min (10%) 2. Grundlagen der Bauwerksmodellierung (15%)3. Bauwerks- und Geländemodellierung (20%)4. Modellprüfung und Softwareschnittstellen (15%)5. Projektpräsentation und -dokumentation (40%)

Zu den Teilen 2. - 4. erfolgt eine Projektpräsentationen (amComputer) einschließlich Diskussion der Ergebnisse. Der Teil 5 ist dieAbschlusspräsentation, dazu ist die Projektdokumentation pro Gruppeim eLearning-Kurs upzuloaden.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung Building Information Modeling (BIM)• Seminar/Übung Building Information Modeling (BIM)• Prüfung Building Information Modeling (BIM)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630811 VorlesungBuilding Information Modeling - 4 SWS630812 Übung/PraktikumBuilding Information Modeling - 2 SWS630813 Übung/PraktikumBuilding Information Modeling - Übung - 2 SWS630886 PrüfungBuilding Information Modeling - Prüfung630810 InformationsveranstaltungEinführungsveranstaltung BIM - 1 SWS

Page 103: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 103 von 313

Modul 11840 Geoinformationssysteme (GIS) für Ingenieurezugeordnet zu: Raumbezogene Informationssysteme

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11840 Wahlpflicht

Modultitel Geoinformationssysteme (GIS) für Ingenieure

Geographical Information Systems (GIS) for Engineering Sciences

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Heine, Katja

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden werden zunächst mit den theoretischen Grundlagender Geoinformationssysteme vertraut gemacht, und es wird einEinblick in das weitgefächerte Anwendungsspektrum mit demSchwerpunkt ingenieurtechnischer Anwendungen im Bau- undUmweltingenieurwesen gegeben. Diese Kenntnisse werden durchpraktische Übungen mit verschiedener GIS-Software sowie durch dieBearbeitung eines Kurzzeitprojektes vertieft.

Inhalte Erfassung, Modellierung und Visualisierung von Geodaten,Datenbanken, Analysefunktionen für raumbezogene Daten,ingenieurtechnische GIS-Anwendungen

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSProjekt - 1 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseBill, R. 1999: Grundlagen der Geo-Informationssysteme. Band 1, 4.Aufl. Wichmann, ISBN 3-87907-325-2

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfungschriftliche Leistungskontrolle 60 Minuten - 50%Projektarbeit (Beleg) - 50%

Page 104: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 104 von 313

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen M.Sc. Bauingenieurwesenempfohlen mit 11642 - Building Information Modeling

Veranstaltungen zum Modul 630810 Einführung in Geoinformationssysteme

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 105: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 105 von 313

Modul 11841 Projekt - Building Information Modeling undGeoinformationssystemezugeordnet zu: Raumbezogene Informationssysteme

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11841 Pflicht

Modultitel Projekt - Building Information Modeling undGeoinformationssysteme

Project - Building Information Modeling and Geographical InformationSystems

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Noack, Gerold

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme an dem Modul besitzendie Studierenden grundlegende Kenntnisse zum BIM und GIS inden Bereichen Technologie, Prozesse, Menschen und Richtlinien.Darüber hinaus sind ihnen praxiserprobte Methoden und Werkzeugebekannt, mit denen Projekte mit BIM und GIS effizient gestaltet werdenkönnen. Es werden Standards, der Einfluss auf die Leistungsphasensowie der Umgang mit den Daten und Informationen zwischen denProjektbeteiligten vermittelt.Kompetenzen: Die Studierenden besitzen erste Erfahrungen zurprojektbezogenen Erzeugung eines digitalen 3D-Gebäude- bzw.Geländemodells zur späteren Gewährleistung eines integrierten BIM-Planungsprozesses unter Berücksichtigung aller relevanten Gebäudeund Geoinformationsdaten.Anwendung / Umsetzung: Die Studierenden setzen sich ganzheitlichmit dem Themenkomplex BIM und GIS auseinander. Der Umgangmit spezifischer BIM und GIS-Software wird in praktischen, zeitlichparallelen Übungen ermöglicht, so dass die Studierenden dieerworbenen Kenntnisse und Kompetenzen an einfachen Projekten inTeamarbeit üben können.

Inhalte • Einführung in Building Information Modeling• Technologische Voraussetzungen• BIM-Prozesse: Planung, Koordinierung, Bauausführung, Betrieb und

Richtlinien• BIM in den HOAI Leistungsphasen

Page 106: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 106 von 313

• Datendurchgängigkeit und Datenmanagement im BIM-Planungsprozess

• kontinuierliche Projektarbeit mit der Möglichkeit einer Vertiefungin den Bereichen (Modellierung, Konstruktion & Tragwerk,Gebäudetechnik

Empfohlene Voraussetzungen Modul 11840 - GIS für IngenieureModul 11642 - Building Information Modeling (BIM)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 5 SWSExkursion - 10 StundenSelbststudium - 95 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseWird entsprechend der jeweiligen Lehrveranstaltung, Übung bzw.Aufgabenstellung von der betreuenden Institution zur Verfügung gestellt.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungSeminarvortrag : 20%Projektdokumentation: 60%Projektpräsentation (Vortrag): 20%

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul SeminarProjektExkursion

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630805 Seminar/Praktikum(11841) Projekt - Building Information Modeling undGeoinformationssysteme - 4 SWS630882 PrüfungProjekt - Building Information Modeling und Geoinformationssysteme

Page 107: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 107 von 313

Modul 12977 Projekt - Building Information Modeling imGebäudebestandzugeordnet zu: Raumbezogene Informationssysteme

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 12977 Pflicht

Modultitel Projekt - Building Information Modeling im Gebäudebestand

Project Building Information Modeling in the building stock

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Heine, KatjaDr.-Ing. Gnoth, Steffen

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse:Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierendengrundlegende Kenntnisse zum Einsatz der BIM-Methodik in denBereichen Technologie, Prozesse, Menschen und Richtlinien,insbesondere bei der Bearbeitung von Bestandsbauwerken. Darüberhinaus sind ihnen praxiserprobte Methoden und Werkzeuge bekannt,mit denen Bestandsprojekte effizient erfasst und deren Modelle gestaltetund umgesetzt werden können. Es werden nationale und internationaleStandards, der Einfluss auf die Leistungsphasen sowie der Umgang mitden Daten und Informationen zwischen den Projektbeteiligten vermittelt. Kompetenzen:Im Rahmen des Moduls erwerben die Studierenden die Fähigkeitzur eigenständigen Erfassung und Strukturierung einer praxisnahenAufgabenstellung, zum kommunikativen Informations- undErfahrungsaustausch bei der Ideen- und Lösungssuche sowie bei derProjektdokumentation. Darüber hinaus erwerben die StudierendenKompetenzen in der Anwendung vermessungstechnischer Methodenzur digitalen Bauwerkserfassung, der Bauwerksmodellierung sowiederen Visualisierung. Anwendung / Umsetzung:Die Studierenden erhalten eine praxisnahe interdisziplinäreAufgabenstellung in Form eines Bestandbauwerkes mit zusätzlichenAngaben zur Umgebung bzw. der Grundstücksbeschaffenheit und

Page 108: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 108 von 313

dessen unmittelbarer Umgebung, mit dem Ziel der Überführung bzw.Bereitstellung des Bestandsbauwerkes für einen BIM-konformenBearbeitungsprozess. Neben der Beschaffung von bauwerksbezogenenDatenmaterial erlernen die Studierenden das modellbasierte Vorgehenin den Planungsbereichen Neubau, Bestand und Abbruch.

Inhalte InhalteAufbauend auf BA-Modulen wird im Rahmen dieses Moduls eininterdisziplinäres Projekt in kleinen Gruppen bearbeitet, wo das bishervermittelte Wissen speziell aus den Vertiefungsrichtungen Anwendungfindet. Lehrveranstaltungen und Übungen zu aktuellen fachspezifischenGesetzestexten, Richtlinien, bau- und anlagentechnischen Lösungen,dem Softwareeinsatz und der Projektdokumentation werden individuellergänzend zum Projektfortschritt angeboten.Teil 1: BestandsanalyseIm ersten Schritt wird eine Ersterfassung des kompletten Bestandesmit dem Ziel der Überführung in ein BIM-Modell vorgenommen.Dazu kommen vermessungstechnische Methoden und Verfahren wiebeispielweise die Tachymetrie, das terrestrische Laserscanning(TLS)sowie die Mehrbildphotogrammetrie zu Einsatz.Teil 2: Bauwerks- und GeländemodellierungAnhand der erfassten Geometrie- und Sachdaten erfolgt die 3D-Bestandsmodellierung in einer BIM-konformen CAD Software (z.B.Autodesk Revit). Neben der Behandlung der PlanungsbereicheNeubau, Bestand und Abbruch werden Softwareschnittstellen zurModellkontrolle, zur späteren Ausschreibung/Vergabe sowie zurBauablaufsimulation näher betrachtet.Teil 3: Planungs- und Softwarekoordination -BIM-Koordination, Bauablaufplanung, Ausschreibung und VergabeFür die Planungsbereiche Neubau, Bestand und Abbruch werdendie erforderlichen Softwareschnittstellen zur Modellkontrolle, zurspäteren Ausschreibung/Vergabe sowie zur Bauablaufsimulation näherbetrachtet.Teil 4: Facility Management -Visualisierung, Datendokumentation, Flächennutzung, Wartung-und InstandhaltungAnhand des Bauwerksmodells werden Ideen zum Sanierungs-und Energiekonzept, einschließlich der Beheizung, Klimatisierung,Trinkwasserversorgung, Ab- und Regenwasserentsorgung sowiezur Abfallbeseitigung und eventuellen Recyclingprozessen auf demGrundstück entwickelt und dokumentiert. Es ist ein Raumbuch zuerstellen und darin die wesentliche Auswahl der Gebäudetechnikzu definieren. Der Abschluss bildet eine kundenspezifischepraxisorientierten Visualisierung des Bauobjektes.

Empfohlene Voraussetzungen - Physik & Bauphysik (11523)- Gebäude- & Stadttechnik (11529)-Siedlung & Infrastruktur (11526)- Building Information Modeling (11642)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 2 SWSProjekt - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Page 109: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 109 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise- Skripte zur Lehrveranstaltung- Bormann, A.: Building Information Modelling. Springer, 2015.- Wiedemann, Albert: Handbuch Bauvermessung, Basel Birkhäuser2004- Kaiser, Chr. & Nusser, J. & Schrammel, Florian (Hrsg.):Praxishandbuch Facility Management Springer Fachmedien WiesbadenGmbH- Runder Tisch GIS e.V.: Leitfaden Geodäsie und BIM. Onlineversion

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung- Präsentation zu einem projektrelevanten Thema (10%)- Präsentationen und schriftliche Ausarbeitung der Projektergebnisse infolgenden Teilleistungen:(1) Bestandsanalyse / Raumbuch (10%)(2) Georeferenziertes Geländemodell / Bauwerksmodell (20%)(3) Planungs- und Softwarekoordination (10%)(4) Abschlusspräsentation des Projektes (20%)In der Abschlusspräsentation und Diskussion wird zusammenfassendauf alle vorherigen Teilaspekte eingegangen.(5) Abschlussbericht (30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul - Projekt/Seminar BIM im Bestand

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630806 Seminar/PraktikumProjekt - Building Information Modeling (BIM) im Gebäudebestand - 4SWS - 4 SWS630883 PrüfungPrüfung - Projekt Building Information Modeling (BIM) imGebäudebestand

Page 110: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 110 von 313

Modul 11512 Nichtlineare Berechnungen und Stabilitätzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11512 Wahlpflicht

Modultitel Nichtlineare Berechnungen und Stabilität

Nonlinear Analysis and Stability

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Dornisch, Wolfgang

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modulsind die Studierenden in der Lage, das nichtlineare Tragverhaltenkomplexer Strukturen vorherzusagen. Dazu zählen das Erkennensicherheitsrelevanter Stabilitätsprobleme und die realistische Bewertungdurch Berücksichtigung großer Verformungen und Entstehungplastischer Zonen.Kompetenzen: Der Studierende hat die Fähigkeit erworben, nichtlineareBerechnungen und Bemessungen von Stabtragwerken aus denWerkstoffen Stahl, Stahlbeton und Holz durchzuführen. Spannungs-und Querschnittsnachweise mit nichtlinearem Werkstoffverhalten,Stabilitätsnachweise als Spannungsnachweise und vereinfachteNachweise zu führen.

Inhalte • Grundlagen der Stabilitätsnachweise in den europäischenRegelwerken

• Grundlagen geometrisch nichtlinearer Berechnung und Bemessung• Berechnung ebener Stabtragwerke nach der baustatischen Theorie II.

Ordnung• Geometrische Ersatzimperfektionen• Lösung von Stabilitätsproblemen• Energiemethoden zur Lösung von Stabilitätsproblemen• Stabilitätsnachweise im Stahlbau, Holzbau und Massivbau• Biegedrillknicken• Grundlagen materiell nichtlinearer Berechnung und Bemessung• Statischer und kinematischer Grenzwertsatz• Traglastverfahren• Fließgelenktheorie I. und II. Ordnung• Fließlinientheorie für Platten

Page 111: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 111 von 313

Empfohlene Voraussetzungen • Statik - Stabtragwerke (11525)• Statik - Flächentragwerke (11540)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 3 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 105 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Manuskript LS Statik und Dynamik, BTU Cottbus• Petersen, Ch.: Statik und Stabilität der Baukonstruktionen, 2. Auflage,

Vieweg, 1992

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:• Abgabe von zwei vorlesungsbegleitenden Belegaufgaben vor der

Klausur beim Prüfer. Jede der beiden Belegaufgaben muss vomPrüfer mit "bestanden" bewertet worden sein.

Modulabschlussprüfung:• Klausur, 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 250172 Vorlesung/Seminar Nichtlineare Berechnungen und Stabilität• 630989 Prüfung Nichtlineare Berechnung und Stabilität

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630972 Vorlesung/SeminarNichtlineare Berechnungen und Stabilität630989 PrüfungNichtlineare Berechnung und Stabilität

Page 112: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 112 von 313

Modul 11513 Projekt Statik und Dynamikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11513 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Statik und Dynamik

Project Statics and Dynamics

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Dornisch, Wolfgang

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul hat derStudierende folgende Kenntnisse erlangt:• ein Verständnis über die Grundlagen des Verhaltens einfacher

und komplexer Strukturen infolge statischer und/oder dynamischerEinwirkungen

• die Fähigkeit zur Systemmodellierung und Formulierung derGrundgleichungen einschließlich der dynamischen Einwirkungen

• Kenntnisse zu analytischen und diskreten Lösungsverfahren

Kompetenzen: Die Studierenden erkennen, beurteilen und berechnenKonstruktionen unter statischen und/oder dynamischen Einwirkungen.Sie ermitteln und bewerten die Beanspruchungen für das betrachteteBauteil und dessen Interaktion mit der Gesamtstruktur.Anwendung / Umsetzung: Sie können die analytischen undnumerischen Verfahren zur Lösung anspruchsvoller Aufgabenstellungenaus dem Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus anwenden.

Inhalte Das Projektmodul reflektiert und vertieft an einem konkretenAnwendungsbeispiel, die in den Inputmodulen zum Schwerpunktvermittelten Modulinhalte.

Empfohlene Voraussetzungen Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau im BachelorstudiengangBauingenieurwesen

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Projekt - 2 SWSSelbststudium - 150 Stunden

Page 113: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 113 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Skript Fachgebiet Statik und Dynamik• Petersen, C.: Dynamik der Baukonstruktionen. Vieweg, 1996.• Meskouris, K.: Baudynamik - Modelle, Methoden, Praxisbeispiele.

Ernst & Sohn, 1999.• Eibl; Come: Baudynamik, in: Betonkalender Teil 2, Ernst & Sohn,

1997.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Projektordner mit textlichen, bildlichen Erläuterungen einschließlich

wissenschaftlicher Nachweise (70%)• Präsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse des Projektes

(30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630971 Projekt Projekt Statik und Dynamik• 630992 Prüfung Projekt Statik und Dynamik

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 114: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 114 von 313

Modul 11580 Innovative Baustoffezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11580 Wahlpflicht

Modultitel Innovative Baustoffe

Innovative Building Materials

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr. rer. nat. Gebauer, Gert

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul besitzt der Studierende ein Verständnisvom Aufbau, den Eigenschaften und der Funktionsweise voninnovativen bzw. neuartigen Baustoffen sowie Baustoffsystemen. Erhat Kenntnisse zur sachgemäßen Auswahl von innovativen Baustoffenentsprechend der jeweiligen Anwendung unter Berücksichtigungpraxisrelevanter Bedingungen und Regelwerke, sowei die Fähigkeit zurBeurteilung von innovativen Baustoffen unter dem Gesichtspunkt derNachhaltigkeit erlangt.

Inhalte Es werden innovative Baustoffentwicklungen und -anwendungenaus verschiedenen Baustoffbereichen vorgestellt. Aspekte wieNachhaltigkeit, klimagerecht und ressourcenschonend werdenberücksichtigt.Ausgewählte Schwerpunkte sind nachfolgend aufgeführt:• Nanotechnologie im Bauwesen (z.B. selbstreinigende Oberflächen,

Aerogelbaustoffe, …)• Bionik im Bauwesen (z.B. hochstabile Leichtbauwerkstoffe, bionische

Beschichtungen, …)• Baugläser mit besonderen Eigenschaften (z.B. Multifunktionsgläser,

schaltbare Gläser, …)• Innovative Dämmsysteme (z.B. Vakuumdämmsysteme, transparente

Wärmedämmung, …)• Betone für besondere Anwendungen (z.B. ultrahochfeste Betone,

lichtdurchlässige Betone, …)• Selbstheilende Baustoffe (z.B. selbstheilender Asphalt,

selbstheilender Beton, …)• Feuchteregulierende Baustoffe (z.B. Archivbaustoffe,

Feuchtraumbaustoffe, …)

Page 115: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 115 von 313

• Verbundwerkstoffe mit „gesteuerten“ Eigenschaften (z.B. Faser- undSchichtverbundstoffe, …)

• Weitere aktuelle Entwicklungen und Anwendungen

Empfohlene Voraussetzungen • Baustoffe & Bauchemie (11520)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSProjekt - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseVorlesungsskript mit Links zu Fachveröffentlichungen (wird zumkostenlosen Download bereit gestellt)

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• ein Projektbeleg - Projekt zu selbst recherchierten innovativen

Baustoffen einschließlich Präsentation der Ergebnisse (50%)• mündliche Prüfung, 15 min. (50%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul ist Bestandteil des Schwerpunktkomplexes„Baustofftechnologie“.

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung Innovative Baustoffe• Projekt/Beleg Innovative Baustoffe (Voraussetzung)• Präsentation zum Projekt (Voraussetzung)• Prüfung Innovative Baustoffe

Veranstaltungen im aktuellen Semester 638233 PrüfungInnovative Baustoffe

Page 116: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 116 von 313

Modul 11581 Schäden, Schutz, Instandsetzung von Baustoffenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11581 Wahlpflicht

Modultitel Schäden, Schutz, Instandsetzung von Baustoffen

Damages, Protection and Repair of Building Materials

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich apl. Prof. PD Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Hünger, Klaus-Jürgen

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügendie Studierenden über vertiefte Kenntnisse zu grundlegendenSchadensmechanismen, vorbeugenden Maßnahmen zu derenVermeidung und zu Instandsetzungsmöglichkeiten von Baustoffen und -konstruktionen aus baustofflicher Sicht.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierenden dieFähigkeit zur eigenständigen objektbezogenen Schadensanalyse,zu Maßnahmen zur Schadensprävention sowie zur Erstellung vonInstandsetzungskonzepten an Bestandsbauwerken erworben.

Inhalte • Darstellung schädigender Prozesse in Natursteinen, keramischenBaustoffen, in Mörteln und Beton sowie in organischen (Holz) undmetallischen Baustoffen

• Erläuterung der prinzipiell ablaufenden chemischen,elektrochemischen und physikalischen Schadensmechanismen(lösende und treibende Korrosion)

• Durchführung einer Schadensanalyse und Ableitung vonInstandsetzungsvarianten an Bestandsbauwerken

• Schadensprävention durch zielgerichtete Baustoffauswahl nachNormen und Richtlinien

Empfohlene Voraussetzungen Teilnahme an den Modulen

• Innovative Baustoffe (11580)• Baustoffe & Bauchemie (11520)• Projekt - Analyse Werkstoff (11542)

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 117: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 117 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 3 SWSSeminar - 3 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Scholz, W.; Möhring, R.: Baustoffkenntnis. 17. Aufl. Werner, 2011.• Henning, O.; Knöfel, D.: Baustoffchemie. 6. Aufl., Bauwesen, 2002.• Stark, J.; Wicht, B.: Dauerhaftigkeit von Beton. Birkhäuser, 2001.• SCHADIS: Bauschadenssammlung. Fraunhofer-Institut, 2002.• Richtlinie für Schutz und Instandsetzung von Beton (RiLi SIB), 2001.• weitere Richtlinien und Merkblätter der technischen Fachgremien und

Arbeitskreise

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Gesamtnote der 6 schriftlichen Antestate zu den 6 Praktika (15%)• Anfertigung einer Projektmappe (35%)• schriftliche Prüfung, 85 min (50%)

Das Modul gilt als bestanden, wenn die Mindestnote 4,0 erreicht wurde.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung Schäden, Schutz, Instandsetzung• Seminar Schäden, Schutz, Instandsetzung• Prüfung Schäden, Schutz, Instandsetzung

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630504 VorlesungVorlesung Schäden, Schutz, Instandsetzung - 3 SWS630508 SeminarSeminar Schäden, Schutz, Instandsetzung - 3 SWS630580 PrüfungPrüfung Schäden, Schutz, Instandsetzung

Page 118: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 118 von 313

Modul 11582 Projekt Angewandte Baustofftechnologiezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11582 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Angewandte Baustofftechnologie

Project Building Materials Technology Applied

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr. rer. nat. Gebauer, Gert

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul ist der Studierende in der Lage Bauteilebzw. Konstruktionen auf der Basis mineralisch gebundener Baustoffeauch in Kombination mit anderen Bau- und Werkstoffen eigenständig zuentwickeln und herzustellen. Er hat Kenntnisse zur anwendungs- undfunktionsoptimierten Herstellung von Bauteilen bzw. Baukonstruktionenund die Fähigkeit zur Bewertung des jeweiligen Projektentwurfshinsichtlich praxisrelevanter Bedingungen und technischer Regelwerkeerworben. Der Studierende hat die Möglichkeiten zur Beeinflussungder Eigenschaften mineralisch gebundener Baustoffe (speziell Betone)sowie daraus hergestellter Bauteile erlernt und ein Verständnis für diemess- bzw. prüftechnische Beurteilung von Baustoffen und Bauteilenentwickelt.

Inhalte Das Projekt beinhaltet Entwurf, praktische Realisierung sowiemesstechnische Prüfung spezieller Bauteile bzw. Konstruktionen aufder Basis verschiedener Bau- und Werkstoffe unter Berücksichtigungaktueller Technologien und Produktentwicklungen. Schwerpunktmäßigsollen spezielle Betone (z.B. Hochleistungs-betone) zumEinsatz kommen, jedoch sollen auch Verbundbaustoffe bzw.Verbundkonstruktionen aus verschiedenen Werkstoffen (z.B.Sandwichelemente aus Beton-Schaumstoff-Verbund) einbezogenwerden.Dabei sind verschiedene Anforderungen an die im „Labormaßstab“herzustellenden Bauteile bzw. Baukonstruktionen zu berücksichtigen(z.B. leichtgewichtig bzw. masseoptimiert, dünnwandig, filigran, duktileEigenschaften, …). Charakteristische Eigenschaften bzw. Kennwerte(z.B. Verformungs- und Bruchverhalten, mechanische Kennwerte,physikalische Kennwerte, …) sind zu ermitteln. Eine ausführliche

Page 119: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 119 von 313

schriftliche Dokumentation ist anzufertigen sowie das Projektabschließend in einer Präsenation vorzustellen.Des Weiteren werden Exkursionen in Beton- und Baustoffwerke bzw.auf Baustellen durchgeführt.

Empfohlene Voraussetzungen • Baustoffe & Bauchemie (11520)• Massivbau & Betontechnologie (11528)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 1 SWSExkursion - 1 SWSProjekt - 4 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseSkript mit Links zu Fachveröffentlichungen (wird zum kostenlosenDownload bereit gestellt)

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Projektarbeit, 60 h - Entwurf, Bau und

messtechnische Prüfung spezieller Bauteilebzw. Konstruktionen einschließlich schriftlicher Dokumentation (75%)

• Präsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse dieserProjektarbeit (25%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul ist Bestandteil des Schwerpunktkomplexes„Baustofftechnologie“.

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesungen• Exkursionen• Projektarbeit zu einem ausgewählten Thema der Angewandten

Baustofftechnologie (Pflicht)• Präsentation des Projekts

Veranstaltungen im aktuellen Semester 638274 ExkursionProjekt Angewandte Baustofftechnologie - 1 SWS638271 ProjektProjekt Angewandte Baustofftechnologie - 4 SWS638273 PrüfungProjekt Angewandte Baustofftechnologie

Page 120: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 120 von 313

Modul 11583 Nichtlineare Finite-Elemente-Methodenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11583 Wahlpflicht

Modultitel Nichtlineare Finite-Elemente-Methoden

Nonlinear Finite Element Methods

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich PD Dr.-Ing. habil. Zhu, Jianzhong

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Modulveranstaltungenhaben die Studierenden einen Überblick über die Ursachen vonnichtlinearen Phänomenen und können typische Beispiele nennen. Siekennen die Grundlagen der nichtlinearen Finiten-Elemente-Methoden,die Algorithmen zur Lösung nichtlinearer Gleichungen sowie dieProbleme bei nichtlinearer Berechnung. Sie können Pro und Kontra fürnichtlineare/lineare Rechnung abwiegen. Kompetenzen: Im Rahmen der Modulveranstaltungen erwerben die Studierendendie Fähigkeit, mit dem kommerziellen General Purpose FE-ProgrammANSYS nichtlineare Berechnungen durchzuführen und die Ergebnissesinnvoll und kritisch zu bewerten.Anwendung / Umsetzung:Das in der Vorlesung erworbene Wissen wird in den Übungen vertieft.Begleitend zu der Lehrveranstaltung ist eine Seminararbeit (Beleg) zurVertiefung der erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen zu bearbeiten.

Inhalte Nach einer Einführung in die grundsätzliche nichtlineareProblematik bei Last-Verschiebungsberechnungen wird zunächstdie Kontinuumsmechanik behandelt und das Prinzip dervirtuellen Verschiebungen bei großen Verformungen vorgestellt.Im zweiten Teil dieses Moduls werden einige nichtlineareElemente der Strukturmechanik (Stab- und Seilelemente, ebeneBalkenelemente, Plattenelemente, usw.) hergeleitet. Der dritteTeil widmet sich den Lösungsalgorithmen bei nichtlinearenBerechnungen. Das Newton-Raphson-Verfahren und die

Page 121: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 121 von 313

verschiedenen Kurvenverfolgungsalgorithmen, insbesondere dasBogenlängenverfahren werden ausführlich erläutert. Im vierten undletzten Teil erfolgt die Behandlung elastoplastisches Materialverhaltens.Die Grundlagen der Plastizitätstheorie werden eingehend erläutertund die Methoden zur elastoplastischen Spannungsberechnung beinichtlinearer Finite-Elemente-Berechnung vorgestellt. Begleitend zurVorlesung werden zahlreiche Beispiele mit dem kommerziellen GeneralPurpose FE-Programm ANSYS durchgerechnet.

Empfohlene Voraussetzungen Die vorherige Teilnahme an dem Modul 11584 Lineare Finite-Elemente-Methoden wird dringend empfohlen!

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Klingbeil, E.: Tensorrechnung für Ingenieure. Wissenschaftsverlag,

1989.• Betten, J.: Kontinuumsmechanik. Springer, 2012.• Becker, E.; Bürger, W.: Kontinuumsmechanik. Teubner, 1975.• Argyris, J.; Mlejnek, H.-P.: Die Methode der finiten Elemente. Band I,

II, III, Vieweg, 1986.• Bathe, K.-J.: Finite-Elemente-Methoden. Springer, 2002.• Wriggers, P.: Nichtlineare Finite-Elemente-Methoden. Springer, 2008.• Crisfield, M.A.: Non-linear Finite Element Analysis of Solids and

Structures, Volume 1: Essentials, and Volume 2: Advanced Topics.John Wiley& Sons, 2003.

• Belytschko, T.; Liu, W. K.; Moran, B.: Nonlinear Finite Elements forContinua and Structures. John Wiley & Sons, 2007.

• Felippa, Carlos A.: Nonlinear Finite Element Methods, University ofColorado, USA, 2013.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• mündliche Prüfung (Abgabegespräch zu einen Beleg), 40 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung nichtlineare Finite-Elemente-Methoden (4 SWS, PD Dr.Zhu)

• Seminar nichtlineare Finite-Elemente-Methoden (2 SWS, PD Dr. Zhu)• Beleg nichtlineare Finite-Elemente-Methoden mit Abgabegespräch

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630205 Vorlesung/SeminarNichtlineare Finite-Elemente-Methoden - 5 SWS630285 PrüfungNichtlineare Finite-Elemente-Methoden

Page 122: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 122 von 313

Modul 11584 Lineare Finite-Elemente-Methodenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11584 Wahlpflicht

Modultitel Lineare Finite-Elemente-Methoden

Linear Finite Element Methods

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich PD Dr.-Ing. habil. Zhu, Jianzhong

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der erfolgreichen Teilnahme an denModulveranstaltungen erlangen die Studierenden vertieftesHintergrundwissen über die FE-Methoden und kennen die Vorzüge unddie Schwächen einiger Elemente, was eine verantwortliche Anwendungvon FE-Programmen und eine kritische Bewertung von FE-Ergebnissenermöglicht. Kompetenzen: Im Rahmen der Modulveranstaltungen erwerben dieStudierenden die Fähigkeit, mit dem kommerziellen General PurposeFE-Programm ANSYS (lineare) statische Berechnungen für komplizierteTragwerke durchzuführen.Anwendung / Umsetzung:Das in der Vorlesung erworbene Wissen wird in den Übungen vertieft.Begleitend zu der Lehrveranstaltung ist eine Seminararbeit (Beleg) zurVertiefung der erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen zu bearbeiten.

Inhalte Nach einem Überblick über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeitender FE-Methoden im Bauwesen und in anderen Industrie- undWissenschaftsbereichen werden zunächst die Grundlagen der FE-Methoden behandelt. Als Stichwort in diesem Teil ist zu nennen:Energie-und Arbeitsprinzipien, Variationsrechnung, Ritzsches Verfahren,Notwendigkeit der bereichsweise definierten Ansatzfunktionen,Direkte Steifigkeits-methode, Substruktur-Technik, Stabilitätsprobleme,Schwingungsprobleme, Methode des gewichteten Residuums,Timoshenko-Balken-Elemente und shear-locking-Effekte, p-Methoden.Im zweiten Teil werden einige finite Elemente der Strukturmechanik(Scheibenelemente, Plattenelement, usw.) hergeleitet, ihre Vorzüge,ihre Schwächen und auch die Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Page 123: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 123 von 313

Es wird auch auf die Anwendungen im Betonbau und im Stahlbaueingegangen. Begleitend zur Vorlesung findet eine Einführung in daskommerzielle General Purpose FE-Programm ANSYS statt. Damit istdieses Modul für zukünftige Tragwerksplaner zu empfehlen.

Empfohlene Voraussetzungen Teilnahme an den Input-Modulen des Master-SchwerpunktsKonstruktiver Ingenieurbau-1 (MO11512), (MO23503)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Argyris, J.; Mlejnek, H.-P.: Die Methode der finiten Elemente. Band I,

II, III, Vieweg, 1986.• Bathe, K.-J.: Finite-Elemente-Methoden. Springer, 2002.• Zienkiewicz, O.C.; Taylor, R.L.: a) The Finite Element Method (6th

Edition), Vol. 1: Its Basis and Fundamentals, Vol. 2: For Solid andStructural Mechanics, Elsevier Butterworth-Heinemann, 2005, b)Methode der finiten Elemente (deutsche Übersetzung). Carl HanserVerlag München, 1984.

• Knoten, K.; Wessels, H.: Finite Elemente, eine Einführung fürIngenieure. 4. Auflage, Springer, 2008.

• Rombach, G.: Anwendung der Finite-Elemente-Methode imBetonbau, Fehlerquellen und ihre Vermeidung. Ernst & Sohn, 2000.

• Kindmann, R.; Kraus, M.: Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau.Ernst & Sohn, 2007.

• Müller, G.; Groth, G.: FEM für Praktiker, Band 1: Grundlagen,Basiswissen und Arbeitsbeispiele zur Finite-Element-Methode mitdem Programm ANSYS. expert-verlag, 2007.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• mündliche Prüfung (Abgabegespräch zu einen Beleg), 40 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung lineare Finite-Elemente-Methoden (4 SWS, PD Dr. Zhu)• Seminar lineare Finite-Elemente-Methoden (2 SWS, PD Dr. Zhu)• Beleg lineare Finite-Elemente-Methoden mit Abgabegespräch

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 124: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 124 von 313

Modul 11585 Projekt Simulationzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11585 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Simulation

Project Simulation

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich PD Dr.-Ing. habil. Zhu, Jianzhong

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Semester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen/Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügen dieStudierenden über Kenntnisse zur Problemklassifikation (Analyseart),zum Aufbau und zur Entwicklung von Modellierungsstrategien, derEigenschaften der Finiten Elemente, von Vernetzungsmethoden,mathematischen Lösungsverfahren und Auswertemethoden.Fähigkeiten: Die Studierenden sind in der Lage, moderne FEM-Programme anzuwenden (Modellbildung, Analyse, Auswertung),Fehlerquellen im Modell zu erkennen (Diskretisierungs-, Verfahrens-und Bedienungsfehler sowie Unschärfen in den gewählten Parametern),Fehler abzuschätzen und Bewertungskriterien aufzustellen(Spannungen, Festigkeitshypothesen, Verschiebungen).

Inhalte Die theoretischen Inhalte der Vorlesungen des Schwerpunktes„Simulationsmethoden“ sollen auf komplexe praxisorientierteAufgabenstellungen (etwa aus den Bereichen nichtlinearer Statik,Dynamik, Fluidmechanik, Thermodynamik, gekoppelte Feldprobleme)mit kommerzieller FE-Software angewendet werden. Dafür wird häufigeine eigenständige Auseinandersetzung der Studierenden auch mitneuen Inhalten und neuer Software erforderlich sein. Begleitenderfolgen ergänzende Lehrveranstaltungen zu speziellen Themen.

Empfohlene Voraussetzungen • Nichtlineare Finite-Elemente-Methoden (11583)• Lineare Finite-Elemente-Methoden (11584)• Plastizitätstheorie (11586)• Thermische Simulation (11587)

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 125: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 125 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 1 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 135 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• abhängig von der gewählten Themenstellung• aktuelle Literaturliste des Fachgebiets

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• schriftliche Ausarbeitung (Projektordner mit textlichen und bildlichen

Erläuterungen einschließlich wissenschaftlicher Nachweise)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul ist Bestandteil des Schwerpunktes "Simulationsmethoden"im Master Bauingenieurwesen.

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung Projekt Simulation• Seminar zum augewählten Projektthema• Prüfung Projekt Simulation

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 126: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 126 von 313

Modul 11588 Baugrunddynamik und marine Geotechnikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11588 Wahlpflicht

Modultitel Baugrunddynamik und marine Geotechnik

Soil Dynamics and Marine Geotechnics

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Grandas Tavera, Carlos

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Die Studierenden haben nach Abschluss desModuls die Fähigkeiten erlangt, grundlegende baugrunddynamischeFragestellungen zu erkennen und mit Hilfe fundamentalerBerechnungsverfahren zu lösen. Darüber hinaus können sie Küsten-und Offshore-Bauwerke unter Berücksichtigung der an dieseKonstruktionen gestellten besonderen Anforderungen berechnen undentwerfen.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierendendie Fähigkeit zur Analyse und Lösung baugrunddynamischerProblemstellungen sowie Boden-Fluid-Struktur-Interaktionsproblemenerworben.Anwendung / Umsetzung: Die erlernten Kenntnisse werden iningenieurpraktischen oder wissenschaftlichen Tätigkeiten eingesetzt.

Inhalte Im Rahmen der Veranstaltung "Baugrunddynamik" werden zunächst dieGrundlagen der Schwingungslehre behandelt. Anschließend wird dieWellenausbreitung im elastisch isotropen Halbraum vorgestellt. Labor-und Feldversuche zur Bestimmung dynamischer Bodeneigenschaftenwerden präsentiert und praxisnahe Übungen zum besseren Verständnisund zur Festigung des Erlernten durchgeführt.Die geotechnischen Besonderheiten des Bauens am und im Meerwerden in der Veranstaltung "Marine Geotechnik" vermittelt. Dabeiwerden sowohl Bauwerke des Hafenbaus und Küstenschutzes als auchOffshore-Bauwerke betrachtet. Die Randbedingungen des Bauensim Meer, insbesondere die Einwirkungen aus Wellen und Wind, unddie daraus abgeleiteten Bemessungsgrundlagen sowie die gängigenGründungsverfahren werden vorgestellt. Die anschauliche Darstellungbzw. die Anwendung der vermittelten Kenntnisse erfolgt an Beispielen

Page 127: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 127 von 313

von Hafen- und Offshore-Bauwerken. In Übungsveranstaltungen werdenLösungen zu marinegeotechnisch typischen Aufgabenstellungenerarbeitet.

Empfohlene Voraussetzungen • Grundkenntnisse in Bodenmechanik und Grundbau• Grundkenntnisse Mechanik

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Studer, J.A.; Koller, M.G.: Bodendynamik - Grundlagen, Kennziffern,

Probleme und Lösungsansätze. 3. Aufl., Springer, 2008.• Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Hrsg.): Empfehlungen des

Arbeitskreises „Baugrunddynamik“, 2002.• Haupt, W (Hrsg.): Bodendynamik. Vieweg, 1986.• Meskouris, K.; Hinzen, K.-G.; Butenweg, C.; Mistler, M.: Bauwerke

und Erdbeben - Grundlagen, Anwendung, Beispiele. 3. Aufl., Springer,2011.

• Das, B.M.: Fundamentals of soil dynamics, Elsevier SciencePublishing Co. Amsterdam, 1983.

• Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Hrsg.): Empfehlungen desArbeitsausschusses „Ufereinfassungen“ Häfen und WasserstraßenEAU. 10. Aufl., Ernst & Sohn, 2004.

• Poulos, H.G.: Marine Geotechnics. Unwin Hyman, London, 1988.• Brinkmann, B.: Seehäfen - Planung und Entwurf. Springer, 2005.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur, 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630340 Vorlesung Baugrunddynamik und marine Geotechnik• 630341 Übung Baugrunddynamik und marine Geotechnik• 630345 Prüfung Baugrunddynamik und marine Geotechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 128: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 128 von 313

Modul 11590 Projekt Geotechnikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11590 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Geotechnik

Project Geotechnics

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Grandas Tavera, Carlos

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach erfolgreichem Abschluss des Modulskönnen die Studierenden einen geotechnischen Entwurf bestehend ausKonstruktion und/oder Bemessung eigenständig bearbeiten.Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, innerhalb einervorgegebenen Frist eine grundlagenorientierte praktische Fragestellungaus dem Bereich Geotechnik selbstständig mit wissenschaftlichenMethoden zu bearbeiten, und haben die Fähigkeit, praxisorientierteLösungen für ingenieurtechnische Aufgabenstellungen unterBerücksichtigung sicherheitstechnischer, ökologischer, ethischer undwirtschaftlicher Gesichtspunkte zu entwickeln.Anwendung / Umsetzung: Die erworbenen Kenntnisse werden beider Planung und Ausführung von geotechnischen Konstruktioneneingesetzt.

Inhalte Die Inhalte des Moduls werden von Semester zu Semesterunterschiedlich gestaltet, so dass aktuelle Problemstellungen zugeotechnischen Fragen, geotechnischer Beurteilung, oder Bemessungund Steuerung der Bauausführung von geotechnischen Bauwerkebearbeitet werden können. Als Gegenstand werden komplexeAufgabenstellungen aus der Praxis der Geotechnik gewählt. DieProjektarbeit wird so gestaltet, dass auch fächerübergreifende Aspektein die Aufgabenbearbeitung einfließen.

Empfohlene Voraussetzungen Kenntnisse in Ingenieurgeologie, Bodenmechanik und Grundbau

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 2 SWS

Page 129: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 129 von 313

Selbststudium - 150 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseAbhängig vom gewählten Projektthema.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• schriftliche Projektdokumentation mit textlichen, bildlichen

Erläuterungen einschließlich wissenschaftlicher Nachweise (70%)• mündliche Präsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse

(30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Projekt kann sowohl allein als auch als Gruppenarbeit absolviertwerden.

Veranstaltungen zum Modul • Seminar Projekt Geotechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester Projekt Geotechnik

Page 130: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 130 von 313

Modul 11591 Numerik in der Geotechnikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11591 Wahlpflicht

Modultitel Numerik in der Geotechnik

Numerics in Geotechnics

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Grandas Tavera, Carlos

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Die Studierenden besitzen nach Abschlussdes Moduls vertiefte theoretische und praxisbezogene Kenntnisseauf dem Gebiet der rechnergestützten Problemanalyse und derenAnwendung in der Geotechnik. Sie können komplizierte Grundbauwerkerechnergestützt modellieren, die Wechselwirkung zwischen Bauwerkund Baugrund verstehen und die erforderlichen Bodenkennwertesinnvoll abschätzen. Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierenden dieFähigkeit erworben, komplexe geotechnische Probleme numerischabzubilden. Anwendung / Umsetzung: Die Studierenden können nach erfolgreichemAbschluss des Moduls mit dem erlangten Verständnis Berechnungenin der Geotechnik für die Planung und Ausführung von geotechnischenKonstruktionen durchführen.

Inhalte Im Rahmen des Moduls werden ausgewählte geotechnischeSchadensfälle aufgegriffen und mit Hilfe einer rechnergestütztenAnalyse mögliche Schadensursachen ermittelt. Im Weiteren wirdanhand von Parameterstudien und Sensitivitätsanalysen die Bandbreiteder geotechnischen Kennwerte und Ihr Einfluss abgeschätzt.

Empfohlene Voraussetzungen Grundkenntnisse in Mechanik, Grundbau und Bodenmechanik.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWS

Page 131: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 131 von 313

Übung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Witt, K.J. (Hrsg.): Grundbau-Taschenbuch Teil 1 bis 3, 8. Aufl., Ernst &

Sohn, Berlin, 2016.• Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Hrsg.): Empfehlungen des

Arbeitskreises Baugruben EAB, 5. Aufl., Ernst & Sohn, Berlin, 2012.• Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Hrsg.): Empfehlungen des

Arbeitskreises Pfähle EA Pfähle, 2. Aufl., Ernst & Sohn, Berlin, 2012.• Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Hrsg.): Empfehlungen für

den Entwurf und die Berechnung von Erdkörpern mit Bewehrung ausGeokunststoffen – EBGeo 2. Aufl., Ernst & Sohn, Berlin, 2010.

• Möller, G.: Geotechnik - Grundbau, 2. Aufl., Ernst & Sohn, Berlin,2012.

• Kolymbas, D.: Geotechnik - Bodenmechanik, Grundbau undTunnelbau, 3. Aufl., Springer, 2012.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur, 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630350 Vorlesung Numerik in der Geotechnik• 630351 Übung Numerik in der Geotechnik• 630355 Prüfung Numerik in der Geotechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 132: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 132 von 313

Modul 11592 Spezialwasserbauzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11592 Wahlpflicht

Modultitel Spezialwasserbau

Special Hydraulic Engineering

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Thürmer, Konrad

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul hat der Studierende vertiefte Kenntnissezu Entwurf, Konstruktion und Bemessung von Bauwerken an undin Gewässern erlangt. Ihm wurden detaillierte Kenntnisse überSpezialbauwerke im Wasserbau vermittelt.

Inhalte Hydromechanische GrundlagenWiederholung der Grundlegenden Gesetze der TechnischenHydromechanikTalsperrenEntwurf, Konstruktion und Bemessung einer Talsperre am Beispiel einerSchwergewichtsmauerHochwasserrückhaltebeckenEntwurf, Konstruktion und Bemessung eines grünenHochwasserrückhaltebeckensFlussdükerEntwurf, Konstruktion und Bemessung eines Flussdükers unter einemKanalWasserkraftanlageEntwurf, Konstruktion und Bemessung einer Laufwasserkraftanlage

Empfohlene Voraussetzungen Dringend empfohlen wird vorab die Belegung des Moduls• 43205 - Technische Hydromechanik

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Page 133: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 133 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Bollrich, G. u. a.: Technische Hydromechanik. Bd. 1 – 3, 7. Aufl.,

Beuth, 2010 - 2013.• Giesecke, J.; Heimerl, St.: Wasserkraftanlagen – Planung, Bau und

Betrieb, 6.Aufl. Berlin: Springer, 2014.• Hütte, M.: Ökologie und Wasserbau. Berlin: Parey, 2000.• Schröder, W.; Römisch, Kl.: Binnenverkehrswasserbau. Düsseldorf:

Werner, 2001.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur (benotet) 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 230707 Vorlesung/Übung Spezialwasserbau • 230709 Prüfung Spezialwasserbau

Veranstaltungen im aktuellen Semester 230707 Vorlesung/ÜbungSpezialwasserbau - 4 SWS230709 PrüfungSpezialwasserbau

Page 134: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 134 von 313

Modul 11593 Flussbauzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11593 Wahlpflicht

Modultitel Flussbau

River Engineering

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Thürmer, Konrad

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul hat der Studierende vertiefendeKenntnisse der Gerinnehydraulik sowie Kenntnisse zur Bewertungund Bemessung von Maßnahmen der Fließgewässergestaltung, -unterhaltung, -renaturierung, des Hochwasserschutzes und deslandwirtschaftlichen Wasserbaus erlangt.

Inhalte Strömungsmechanische GrundlagenWasserbauwerke:• Deiche: Aufgaben, Wirkungen, Arten, Bauweisen, Stand- und

Gleitsicherheit, Unterhaltung, Verteidigung• Wehre: Gestaltung und Bauweisen, Stahlwasserbau, gegenständliche

Modellversuche• Fischwanderhilfen: Anforderungen, Gestaltung von Ein- und Auslauf,

Leitströmung, Bauweisen, Funktionskontrolle

Flussbau:• Flussmorphologie: Linienführung, Längs- und Querprofil,

Durchgängigkeit• Sicherung der Gewässerprofile: Baustoffe, Bauweisen,

Sicherungsbauwerke, ingenieurbiologisch Bauweisen• Bewirtschaftung und Unterhaltung: Grundlagen und Maßnahmen• Renaturierung: Zustandsbewertung, Maßnahmen zur Verbesserung

der Standortbedingungen• Hochwasserschutz: HW-Ableitung, HW-Rückhalt,

Bemessungshochwasser

Empfohlene Voraussetzungen Dringend empfohlen wird vorab die Belegung des Moduls• 43205 - Technische Hydromechanik

Page 135: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 135 von 313

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Bollrich, G. u. a.: Technische Hydromechanik. Bd. 1 – 3, 7. Aufl.,

Beuth, 2010 - 2013.• Lattermann, E.: Wasserbau-Praxis. Band 1 und 2, 2. Aufl., Bauwerk,

2005 - 2006.• Lange, G.; Grubinger, H.: Gewässeregulierung, Gewässerpflege. 3.

Aufl., Parey, 1993.• Hütte, M.: Ökologie und Wasserbau. Parey, 2000.• Schiechtl, H.M.; Stern, R.: Naturnaher Wasserbau. Ernst & Sohn,

2002.• Wiegleb, K., Verkehrs- und Tiefbau. Band 4 Wassertechnik,

Bauwesen, 1991.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur (benotet) 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 230710 Vorlesung Flussbau• Prüfung Flussbau

Veranstaltungen im aktuellen Semester 230746 PrüfungFlussbau

Page 136: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 136 von 313

Modul 11594 Projekt Wasserbauzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11594 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Wasserbau

Project Hydraulic Engineering

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Thürmer, Konrad

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Im Rahmen des Moduls haben die Studenten ihreKenntnisse zur Planung und zum Bau wasserbaulicher Anlagen vertieftund wurden mit Bewertungsmethoden für die jeweilige Ortssituationvertraut gemacht.Kompetenzen: Nach der Teilnahme am Modul haben die Studierendendie Fähigkeit zur eigenständigen Analyse, Bewertung undKommunikation wasserbaulicher Problemstellungen erworben.

Inhalte Eigenständige planerische Bearbeitung einer wasserbaulichen Anlage.

Empfohlene Voraussetzungen Dringend empfohlen wird vorab die Belegung der Module

• 11592 - Spezialwasserbau• 11593 - Flussbau

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 2 SWSHausarbeit - 60 StundenSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Bollrich, G. u. a.: Technische Hydromechanik. Bd. 1 – 3, 7. Aufl.,

Beuth, 2010 - 2013.• Lattermann, E.: Wasserbau-Praxis. Band 1 und 2, 2. Aufl., Bauwerk,

2005 - 2006.• Lange, G.; Grubinger, H.: Gewässeregulierung, Gewässerpflege. 3.

Aufl., Parey, 1993.• Hütte, M.: Ökologie und Wasserbau. Parey, 2000.

Page 137: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 137 von 313

• Schiechtl, H.M.; Stern, R.: Naturnaher Wasserbau. Ernst & Sohn,2002.

• Blind, H.: Wasserbauten aus Beton. Ernst & Sohn, 1987.• Kaczynski, J.: Stauanlagen, Wasserkraftanlagen. 2. Aufl., Werner,

1994.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Seminararbeit (70%)• Präsentation der Ergebnisse, 10-15 min. (30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 230711 Seminar Wasserbau• Prüfung Wasserbau

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 138: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 138 von 313

Modul 11595 Abwassertechnikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11595 Wahlpflicht

Modultitel Abwassertechnik

Wastewater Discharge and Treatment Technology

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Straub, Andrea

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügendie Studierenden über Kenntnisse zu Abwassersystemensowie zu Abwasserreinigungsanlagen und den dazugehörigenkonstruktiven Details. Darüber hinaus sind ihnen die grundlegendenArbeitsschutzbedingungen sowie sicherheitsrelevanten Begriffe vertraut.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierendendie Fähigkeit zur eigenständigen Analyse, Auslegung neuer sowieBewertung vorhandener abwassertechnischer Anlagen und Strukturenerworben.

Inhalte Bei den verschiedenen Abwasserableitungssystemen werdenzu den typischen Rohrsystemen auch die ableitungstypischenBauwerke mit den Teilbereichen Baustoffe, Verlegemöglichkeitensowie Baumethoden erörtert. Darüber hinaus werden unterschiedlicheKonzepte der Abwasserreinigung bis zur Schlammbehandlungerläutert und hinsichtlich ihres Einsatzbereiches bewertet. PraxisnaheÜbungen ermöglichen die Entwicklung eines Verständnisses für diesystemrelevanten Größen.

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSPraktikum - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Page 139: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 139 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Hosang, W.; Bischoff, W.: Abwassertechnik. Teubner, 1998.• Imhoff, K. et al.: Taschenbuch der Stadtentwässerung. 30. Aufl.,

Oldenbourg, 2007.• Fachzeitschriften wie Korrespondenz Abwasser, wwt• DWA-Merk- und Arbeitsblätter

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:

• erfolgreiche Bearbeitung der Praktikumsaufgaben inklusive Abgabeeiner schriftlichen Auswertung dazu

Modulabschlussprüfung:

• Klausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung/Praktikum Abwassertechnik• Prüfung Abwassertechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630084 PrüfungAbwassertechnik

Page 140: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 140 von 313

Modul 11596 Projekt Wasserwirtschaftliche Anlagenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11596 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Wasserwirtschaftliche Anlagen

Project Sanitary Environmental Engineering

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Straub, Andrea

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Im Rahmen des Moduls haben die Studentenihre Kenntnisse zur Planung und zum Bau wasserwirtschaftlicherAnlagen vertieft und wurden mit Bewertungsmethoden für die jeweiligeOrtssituation vertraut gemacht.Kompetenzen: Die Studierenden haben die Fähigkeit zureigenständigen Analyse, Bewertung und Kommunikationwasserwirtschaftlicher Problemstellungen erworben.Anwendung / Umsetzung: Dem Studierenden wurden fachübergreifendeTätigkeiten des Planungsingenieurs durch Projektbearbeitung unterBeachtung der Bereiche Stadtplanung, Verkehr und Wasserwirtschaftvermittelt.

Inhalte Planung einer wasserwirtschaftlichen Anlage für ein Siedlungsgebietunter Beachtung der Erschließung, Bebauungsstruktur und dertechnischen Infrastruktur für ein Plangebiet.

Empfohlene Voraussetzungen • Abwassertechnik (11595)• Wasseraufbereitungstechnologie (43515)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 2 SWSKonsultation - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Hosang, W.; Bischoff, W.: Abwassertechnik. Teubner, 1998.• Imhoff, K. et al.: Taschenbuch der Stadtentwässerung. 30. Aufl.,

Oldenbourg, 2007.

Page 141: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 141 von 313

• Mutschmann, J., Stimmelmayr, F.: Taschenbuch derWasserversorgung. 16. Aufl., Springer Vieweg, 2014

• DWA-Arbeitsblätter und -Merkblätter

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Ausarbeitung einer Seminaraufgabe einschließlich mündlicher

Präsentation/Diskussion der Ergebnisse, 30 min.

Die Inhalte der Seminararbeit sowie die Ergebnisse der mündlichenPräsentation/Diskussion werden als Einheit angesehen und mit einerGesamtnote bewertet.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Projekt Wasserwirtschaftliche Anlagen• Prüfung Wasserwirtschaftliche Anlagen

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630033 KonsultationWasserwirtschaftliche Anlagen630030 ProjektWasserwirtschaftliche Anlagen630080 PrüfungProjekt Wasserwirtschaftliche Anlagen

Page 142: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 142 von 313

Modul 11600 Ausgewählte Kapitel Bauphysik und Bautenschutzzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11600 Wahlpflicht

Modultitel Ausgewählte Kapitel Bauphysik und Bautenschutz

Selected Topics of Building Physics

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Strangfeld, Peter

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Aufbauend auf den Grundkenntnissen ausdem Bachelorstudium haben die Studierenden nach Abschluss desModuls, Kenntnisse unterschiedlicher bauphysikalischer Vorgänge imZusammenhang mit einem erforderlichen Bautenschutz erlangt.Kompetenzen: Sie sind in der Lage vorhandene Baufehler zuanalysieren, darzustellen und auszuwerten und sie im Zusammenhangmit bauphysikalischen Vorgängen zu beseitigen und zu vermeiden.Anwendung / Umsetzung: Im Rahmen von Fallbeispielen aus der Praxiswerden die erworbenen Kenntnisse von den Studierenden angewendet.Ein Hauptziel ist dabei die Analyse vorhandener Fehler und dieEntwicklung der bauphysikalisch und baukonstruktiv erforderlichenLösung.

Inhalte In den Seminaren werden die Grundkenntnisse aus dem BereichBauphysik vertieft. Insbesondere geht es um den Feuchteschutz vonBauteilen und Räumen, Abdichtungen, Wärmebrücken, Schimmelpilzund Veralgung. Weiterhin werden Grundlagen zur Erstellung vonbautechnischen Gutachten vermittelt.

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Arbeitsmaterialien des Lehrstuhls

Page 143: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 143 von 313

• Liersch, K. W.; Langner, N.: Bauphysik kompakt. 4. Aufl., Bauwerk,2011.

• Willems, W. M.: Lehrbuch der Bauphysik. 7. Aufl., Springer Vieweg,2013.

• Lohmeyer, G.: Praktische Bauphysik. 8. Aufl., Springer Vieweg, 2013.• Ahnert, R.; Krause, K.-H.: Typische Baukonstruktionen von 1860 bis

1960. 3 Bände, 7. Aufl., Huss-Medien, 2009.• Cziesielski, E.: Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen. 3. Aufl.,

Teubner, 1997.• Cziesielski, E.; Bonk M.; Lufsky, K.: Bauwerksabdichtung. 6. Aufl.,

Teubner, 2006

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• schriftliche Seminararbeit über eine vorgegebene Analyse- und

Konstruktionsaufgabe (ca. 30 Seiten Ausarbeitung, benotet)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul wird mit dem Studiengang KLIBB zusammendurchgeführt.Bei Fragen am FG Bauphysik und Gebäudetechnik melden.

Veranstaltungen zum Modul • Teilnahme an einem Seminar

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630691 Seminar/ÜbungBauklimatik + Baustoffe P1 Wahlmöglichkeit (Modul 11600) - 4 SWS630653 Vorlesung/SeminarAusgewählte Kapitel Bauphysik und Bautenschutz - 4 SWS

Page 144: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 144 von 313

Modul 11601 Ausgewählte Kapitel Gebäudetechnikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11601 Wahlpflicht

Modultitel Ausgewählte Kapitel Gebäudetechnik

Selected Topics of Building Services

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Schütz, Winfried

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügen dieStudierenden über fundiertes und strukturiertes Fachwissen auf demGebiet der Gebäudetechnik. An Beispielen zum jeweiligen Themawurden diese Kenntnisse vertieft und angewendet.Kompetenzen: Die Studierenden haben die Fähigkeit erlangt,die Kenntnisse in den Gesamtzusammenhang innerhalb derGebäudetechnik einzuordnen sowie deren Vernetzung mitanderen Teilgebieten zu erkennen. Darüber hinaus sind sie zuSozialkompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, Neugierde undEigeninitiative in der Lage.Anwendung / Umsetzung: Sie können ihre erworbenen Kenntnisseanwenden und eigenständige Lösungen an komplexen Beispielenherbeiführen.

Inhalte Wahlweise werden Inhalte aus den folgenden Bereichen gewählt:• Sonderkapitel der Heiz-, Kälte- und Raumlufttechnik• KWK• Innovative Technikkonzepte• regenerative Heiz- und Kühlsysteme

Aktuelle Themen können ergänzt werden.

Empfohlene Voraussetzungen Grundkenntnisse der Bauphysik und Gebäudetechnik

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSeminar - 2 SWS

Page 145: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 145 von 313

Selbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseArbeitsmaterialien des Fachgebiets

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:• erfolgreiches Referat oder anerkannte Übung im Rahmen eines

Praktikums

Modulabschlussprüfung:• mündliche Prüfung, ca. 45 min

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul wird mit dem Studiengang KLIBB zusammendurchgeführt.Bei Fragen am FG Bauphysik und Gebäudetechnik melden.

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung Ausgewählte Kapitel Gebäudetechnik• Seminar oder Praktikum zu ausgewählten Kapiteln der

Gebäudetechnik• Prüfung Ausgewählte Kapitel der Gebäudetechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 146: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 146 von 313

Modul 11603 Projekt Energetische Gebäudeplanungzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11603 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Energetische Gebäudeplanung

Project Low-Energy Building Design

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Schütz, Winfried

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Aufbauend auf den Grundkenntnissen ausdem Bachelorstudium hat der Studierende nach Abschluss desModuls, Kenntnisse zum energiesparenden Bauen hinsichtlich derbauphysikalischen, anlagentechnischen und energetischen Aspektesowie deren Bilanzierung erlangt.Kompetenzen: Er hat Fähigkeiten zum Erfassen von komplexenAnforderung an Bauphysik, Gebäudetechnik und Nutzung vonGebäuden sowie deren Bilanzierung, Bewertung und Integrationim Rahmen einer Planung von Neubauten bzw. Analyse vonBestandsgebäuden entwickelt.Anwendung / Umsetzung: Die Umsetzung erfolgt im Rahmen einesProjektes, in dem ein Neubau bzw. ein Bestandsgebäude umfassendanalysiert, bilanziert und bewertet werden muss. Ein Hauptziel ist dabeiu.a. die Entwicklung von Energieversorgungskonzepten auf der Basisvon regenerativen Energieformen.

Inhalte Im Seminar werden das Anliegen und die Ziele des energiesparendenBauens, auch im Kontext deutscher und europäischer Richtlinienund Vorschriften, vermittelt. Weiterhin geht es um den raum- undgebäudebezogenen Energiebedarf sowie dessen Deckung durchspezifische Anlagentechnik unter Berücksichtigung regenerativerEnergien. Bei Bestandsgebäuden kommt die Analyse vonThermografieaufnahmen und Verbrauchsdaten hinzu.

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 147: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 147 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Arbeitsmaterialien des Lehrstuhls• Liersch, K.; Langner N.: EnEV Praxis 2009 Wohnbau. 3. Aufl.

Bauwerk, 2009.• Willems, W. M.: Lehrbuch der Bauphysik. 7. Aufl. Springer Vieweg,

2013.• Lohmeyer, G.: Praktische Bauphysik. 8. Aufl. Springer Vieweg, 2013.• Ahnert, R.; Krause, K.-H.: Typische Baukonstruktionen von 1860 bis

1960. 3 Bände, 7. Aufl., Huss-Medien, 2009.

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:• erfolgreiches Referat im Rahmen der Seminararbeit

Modulabschlussprüfung:• schriftliche Ausarbeitung einer Hausarbeit (benotet) Umfang ca. 30

Seiten

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul wird mit dem Studiengang KLIBB zusammendurchgeführt.Bei Fragen am FG Bauphysik und Gebäudetechnik melden.

Veranstaltungen zum Modul • Teilnahme an einem Seminar

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630652 SeminarProjekt Energetische Gebäudeplanung - 4 SWS

Page 148: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 148 von 313

Modul 11605 Stahl im Hochbauzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11605 Wahlpflicht

Modultitel Stahl im Hochbau

Steel Structures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing.habil. Pasternak, Hartmut

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, üblicheQuerschnitte und Bauteile des Stahlleicht- und Stahlverbundbauszu entwerfen, zu konstruieren und zu bemessen. Sie haben ihreKenntnisse über Eigenschaften von kaltgeformten und dünnwandigenBauteilen sowie Stahlverbundquerschnitten vervollständigt.

Inhalte Lehrinhalte des Stahlleichtbaus sind Bemessung und Konstruktion vonkaltgeformten und plattenförmigen Bauteilen. Besondere Bedeutungdabei haben Stabilitätsnachweise.Im Stahlverbundbau werden Verbundträger, -decken und –stützensowie Verbundmittel behandelt. Ebenfalls wird Brandschutz imStahlverbundbau thematisiert.

Empfohlene Voraussetzungen • Schwingungsanfällige Tragwerke (23503)• Nichtlineare Berechnungen und Stabilität (11512)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Petersen, C.: Stahlbau, Grundlagen der Berechnung und baulichen

Ausbildung von Stahlbauten. Springer Verlag, Wiesbaden, 2013.• Krüger, U.: Stahlbau, Teil 2 Stabilitätslehre Stahlhochbau und

Industriebau. Ernst&Sohn Verlag, Berlin, 1998.

Page 149: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 149 von 313

• Kindmann, R.; Krahwinkel, M.: Stahl- und Verbundkonstruktionen,Entwurf, Konstruktion, Berechnungsbeispiele, 2. Auflage, Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden, 2012.

• Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau;Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2005 + AC:2009.

• Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-3:Allgemeine Regeln – Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteileund Bleche; Deutsche Fassung EN 1993-1-3:2006 + AC:2009.

• Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil1-5: Plattenförmige Bauteile; Deutsche Fassung EN 1993-1-5:2006 +AC:2009.

• Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerkenaus Stahl und Beton – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregelnund Anwendungsregeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN1994-1-1:2004 + AC:2009.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungAm Ende des Semesters ist eine schriftliche Prüfung im Umfangvon 120 min zu absolvieren. Die schriftliche Prüfung besteht ausTeilklausuren der Schwerpunktthemen Stahlverbundbau (50%) undStahlleichtbau (50%). In jedem Schwerpunktthema sind mindestens40% zu erbringen. Die Leistungen in den Schwerpunktthemen werdengleichgewichtet. In der Modulabschlussprüfung sind mindestens 50% zuerzielen, damit das Modul erfolgreich absolviert werden kann.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630103 Vorlesung/Seminar Stahl im Hochbau• 630182 Prüfung Stahl im Hochbau

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630182 PrüfungStahl im Hochbau

Page 150: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 150 von 313

Modul 11606 Projekt Weitgespannte Tragwerkezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11606 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Weitgespannte Tragwerke

Project Wide-Span Structures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing.habil. Pasternak, Hartmut

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Semester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul kennen die Studierenden die Grundlagendes Entwurfs weitgespannter Tragwerke. Sie vervollständigen underweitern ihre Kenntnisse über Stabilitätsprobleme und Besonderheitenbei der Bemessung und Konstruktion weitgespannter Tragglieder. Siebeherrschen die Grundlagen der Seilstatik.Die Studierenden vertiefen und wenden die erworbenen Kenntnisse undKompetenzen am Beispiel ausgewählter weitgespannter Tragwerke an.

Inhalte Die Lehrinhalte des Projektmoduls sind, neben den Entwurfskriterienweitgespannter Tragwerke, Dach- und Hüllelemente, Seile,Stahlleichtbau- und Stahlverbundbauprofile sowie Brand- undKorrosionsschutz.

Empfohlene Voraussetzungen • Nichtlineare Berechnungen und Stabilität (11512)• Stahl im Hochbau (11605)• Ingenieurholzbau (23431)• Schwingungsanfällige Tragwerke (23503)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 6 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Petersen, C.: Stahlbau, Grundlagen der Berechnung und baulichen

Ausbildung von Stahlbauten. Springer, 2013.• Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil

1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau;Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2005 + AC:2009.

Page 151: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 151 von 313

• Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-3:Allgemeine Regeln – Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteileund Bleche; Deutsche Fassung EN 1993-1-3:2006 + AC:2009.

• Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil1-5: Plattenförmige Bauteile; Deutsche Fassung EN 1993-1-5:2006 +AC:2009.

• Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerkenaus Stahl und Beton – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregelnund Anwendungsregeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN1994-1-1:2004 + AC:2009.

• Skripte und weitere Literaturhinweise des Lehrstuhls

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungAm Ende des Semesters ist eine Seminararbeit einzureichen undabschließend zu präsentieren. Die Bewertung der Seminararbeit erfolgtin Teilleistungen:1. Entwurf des Tragwerks (10%)2. Fachvortrag zu projektspezifischem Thema (20%)3. statisch-konstruktive Bearbeitung (20%)4. Projektmappe mit Bemessung und Plänen (40%)5. Abschlusspräsentation (10 %)

Die Termine für die Teilleistungen sowie die Vergabe derVortragsthemen werden zu Beginn des Semesters in einerEinführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630114 Seminar Projekt Weitgespannte Tragwerke• 630183 Prüfung Projekt Weitgespannte Tragwerke

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630114 SeminarProjekt Weitgespannte Tragwerke630187 PrüfungProjekt Weitgespannte Tragwerke

Page 152: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 152 von 313

Modul 11607 Projekt Bahnanlagenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11607 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Bahnanlagen

Project Railway Infrastructure

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Thiel, Hans-Christoph

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul kann derStudierende Ingenieurwissen für die fachspezifische und übergreifendeTätigkeit des Bauingenieurs im Bahnbau anhand eines komplexenProjekts (Bahnhofsgestaltung, Tiefbau, Gleistechnik, Ingenieurbau undBautechnologie sowie exemplarische Abstimmungs-, Genehmigungs-und Überwachungsprozesse) anwenden.Kompetenzen: Er versteht es Fähigkeiten zur baukonstruktiven,belastungsabhängigen und erhaltungswirtschaftlichen Anordnung,Dimensionierung, Durchbildung, Herstellungstechnologie undDiagnostik von Bahnanlagen herauszubilden und den Umgang mit derBranchensoftware sowie dem strukturierten Ingenieurdialog trainierenund festigen.Anwendung / Umsetzung: Das ingenieurwissenschaftliche Fachwissendes Bahnbaus wird an Hand eines realen Vorhabens vom Studierendenangewandt und reflektiert sowie beispielhaft als Vorentwurfs-, Entwurfs-und/oder Ausführungsplanung dokumentiert. Die Dokumentationorientiert sich an öffentlich-rechtlichen Erfordernissen (Planungs- und/oder Bauwerksmappe).

Inhalte 1. betreute Projektarbeit eines komplexen Entwurfs des Neu- bzw.Ausbaus von Bahnanlagen der freien Strecke und/oder einesBahnhofs

2. Seminaristische Erörterung einer baukonstruktiven,bautechnologischen, baustofflichen, bauwirtschaftlichen,verkehrlichen und/oder eisenbahnbetrieblichen Problemstellung, dieim Kontext zur Projektaufgabe steht.

Empfohlene Voraussetzungen • Projekt Verkehrsanlagen (11498)

Page 153: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 153 von 313

• Verkehr und Betrieb von Spurbahnen (11500)• Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur (23406)• Leit- und Sicherungstechnik (23407)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Fendrich, Lothar; Fengler, Wolfgang (2013): Handbuch

Eisenbahninfrastruktur. Berlin: Springer.• Schriften der Reihe ETR-Edition ab 2000• Jahresausgaben der Reihe Eisenbahn-Ingenieur Kalender/

Kompendium ab 1995• Skripte der Professur Eisenbahnwesen

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Erarbeitung einer Projektdokumentation (70%)• Projektpräsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse (30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung/Seminar• Prüfung Projekt Bahnanlagen

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 154: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 154 von 313

Modul 11609 Betrieb von Anlagen und Netzenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11609 Wahlpflicht

Modultitel Betrieb von Anlagen und Netzen

Operation of Facilities and Networks

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Koziol, Matthias

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügen dieStudierenden über prozessorientiertes Fachwissen zum Betriebvon technischen Infrastrukturen. Sie verfügen über Kenntnisse zurunternehmerischen Organisation von Infrastrukturangeboten und zumBetriebsmanagement. Dies beinhaltet die wirtschaftliche Bewertung vonInvestitionen und Betriebsmaßnahmen.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierendendie Fähigkeit erworben, wichtige Säulen des Anlagenbetriebes, wieBetriebsführung, Wartung, Instandhaltung und Erneuerung technisch zuplanen, wirtschaftlich zu bewerten und organisatorisch umzusetzen.Anwendung / Umsetzung: Die Studierenden vertiefen undwenden die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen in einersemesterbegleitenden Übungsaufgabe an, die auf dem ProjektNachhaltige Stadt- und Versorgungstechnik aufbaut.

Inhalte Für zentrale Systeme der Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgungund Energieversorgung:

• Betriebliche Organisationsformen • Betriebsführung von Netzen und Anlagen incl. Netzmanagement• Wartung und Instandhaltungsstrategien, Erneuerung von Anlagen und

Netzen• Kalkulation von Kosten, Wirtschaftlichkeitsberechnung• Grundlagen Controlling

Empfohlene Voraussetzungen • Planung von Infrastruktur (11610)

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 155: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 155 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Scripte und Unterrichtmaterialien der durchführenden Lehrstühle• AGFW: Technisches Handbuch Fernwärme, Frankfurt a.M. 2009• Mutschmann/Stimmelmayr: Taschenbuch der Wasserversorgung,

Franckh-Kosmos-Verlag, aktuelle Auflage.• ATV-Handbuch: Betriebstechnik, Kosten und Rechtsgrundlagen der

Abwasserreinigung, Ernst & Sohn-Verlag, aktuelle Auflage• Bank: Basiswissen Umwelttechnik, Vogel-Verlag, aktuelle Auflage• Martin Korda (Hrsg.); Städtebau, Technische Grundlagen; Teubner

Verlag, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden, 5.Auflage;• M. Koziol/D. Freudenberg; Arbeitshilfe zur Anpassung der

technischen Infrastruktur beim Stadtumbau, ISW Schriftenreihe2-2003, Frankfurt/Oder 2003

• Schneider, Bautabellen, Werner Verlag, aktuelle Auflage

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• schriftliche Klausur oder E-Klausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 640508 Vorlesung Betrieb von Anlagen und Netzen• Übung "Betrieb von Anlagen und Netzen"• 640583 Prüfung Betrieb von Anlagen und Netzen

Veranstaltungen im aktuellen Semester 640505 VorlesungBetrieb von Anlagen und Netzen640506 SeminarBetrieb von Anlagen und Netzen640582 PrüfungBetrieb von Anlagen und Netzen

Page 156: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 156 von 313

Modul 11610 Planung von Infrastrukturenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11610 Wahlpflicht

Modultitel Planung von Infrastrukturen

Designing of Technical Infrastructure

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Koziol, Matthias

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügendie Studierenden über vertiefte Kenntnisse zum Aufbau und zuFunktionsweisen technischer Infrastrukturen und zur Bemessung derSystemkomponenten. Darüber hinaus werden Rahmenbedingungen fürErrichtung und Betrieb vermittelt und darauf aufbauend Anwendungs-und Funktionsbereiche abgeleitet.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierendendie Fähigkeit erworben, technische Infrastrukturen konzeptionell zuentwickeln und zu planen. Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlungeiner umfassenden ganzheitlichen Sichtweise auf das Zusammenspielzwischen leitungsgebundener Ver- und Entsorgung und der räumlichenund baulichen Entwicklung von Städten und Gemeinden.

Inhalte • Planung und Bemessung von zentralen Systemen derTrinkwasserversorgung, der Schmutz- und Regenwasserentsorgungsowie von Fern- und Nahwärmeversorgungsystemen

• Planung und Bemessung von dezentralen Systemen derSchmutzwasserentsorgung und Regenwasserbewirtschaftung

• Konzipierung der Einbindung regenerativer Energien in konventionelleEnergieversorgungssysteme

• Transformation von Wasser- und Abwassersystemen in Hinblick aufzukünftige Entwicklungen incl. Risikomanagement

• Ableitung von Wirkungsmechanismen zwischen der Entwicklung vonSiedlungsstrukturen und Ver- und Entsorgungssystemen für Wasser,Abwasser und Energie

• Strategien der Daseinsvorsorge

Empfohlene Voraussetzungen keine

Page 157: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 157 von 313

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Scripte und Unterrichtmaterialien der durchführenden Lehrstühle• AGFW: Technisches Handbuch Fernwärme, Frankfurt a.M. 2009• Mutschmann/Stimmelmayr: Taschenbuch der Wasserversorgung,

Franckh-Kosmos-Verlag, aktuelle Auflage.• ATV-Handbuch: Planung der Kanalisation, Ernst & Sohn-Verlag,

aktuelle Auflage• Bank: Basiswissen Umwelttechnik, Vogel-Verlag, aktuelle Auflage• Martin Korda (Hrsg.); Städtebau, Technische Grundlagen; Teubner

Verlag, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden, 5.Auflage;• M. Koziol/D. Freudenberg; Arbeitshilfe zur Anpassung der

technischen Infrastruktur beim Stadtumbau, ISW Schriftenreihe2-2003, Frankfurt/Oder 2003

• Schneider, Bautabellen, Werner Verlag, aktuelle Auflage

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• schriftliche Klausur oder E-Klausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 640505 Vorlesung/Seminar Planung von Infrastrukturen• 640582 Prüfung Planung von Infrastrukturen

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 158: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 158 von 313

Modul 11611 Projekt Nachhaltige Stadt- und Versorgungstechnikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11611 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Nachhaltige Stadt- und Versorgungstechnik

Sustainable Infrastructure in Cities

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Koziol, Matthias

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme an diesem Modul habendie Studierenden die Erkenntnisse zur Planung und Bemessung vonInfrastrukturen aus dem Modul "Planung von Infrastrukturen" (11610) aneinem konkreten Versorgungsgebiet gefestigt.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben sie die Fähigkeiterworben, technische Infrastrukturen konzeptionell zu entwickelnund zu planen. Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlung einerumfassenden ganzheitlichen Sichtweise auf das Zusammenspielzwischen leitungsgebundener Ver- und Entsorgung und der räumlichenund baulichen Entwicklung von Städten und Gemeinden.

Inhalte Für ein Projektgebiet werden die Strategien der Trinkwasserver-, derAbwasserentsorgung sowie der Energieversorgung ausgewählt unddiese Systeme einschließlich der Komponenten geplant.

Empfohlene Voraussetzungen • Planung von Infrastrukturen (11610)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 1 SWSSelbststudium - 165 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Scripte und Unterrichtmaterialien der durchführenden Lehrstühle• AGFW: Technisches Handbuch Fernwärme, Frankfurt a.M. 2009• Mutschmann/Stimmelmayr: Taschenbuch der Wasserversorgung,

Franckh-Kosmos-Verlag, aktuelle Auflage.• ATV-Handbuch: Planung der Kanalisation, Ernst & Sohn-Verlag,

aktuelle Auflage

Page 159: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 159 von 313

• Bank: Basiswissen Umwelttechnik, Vogel-Verlag, aktuelle Auflage• Martin Korda (Hrsg.); Städtebau, Technische Grundlagen; Teubner

Verlag, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden, 5.Auflage;• M. Koziol/D. Freudenberg; Arbeitshilfe zur Anpassung der

technischen Infrastruktur beim Stadtumbau, ISW Schriftenreihe2-2003, Frankfurt/Oder 2003

• Schneider, Bautabellen, Werner Verlag, aktuelle Auflage

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungSchriftlicher Beleg zum Projekt einschließlich mündliche Präsentation/Diskussion der Projektergebnisse. Der Inhalt des Beleges und dessen Präsentation/Diskussion werden alsEinheit angesehen und mit einer Gesamtnote bewertet.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul Teilnahme an einem Seminar

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 160: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 160 von 313

Modul 11615 Wirtschaftlicher Baubetrieb und Netzplantechnikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11615 Wahlpflicht

Modultitel Wirtschaftlicher Baubetrieb und Netzplantechnik

Economical Construction Management and Critical Path Method

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Köppchen, Harald

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Die Studentinnen und Studenten sind nachAbschluss des Moduls in der Lage, die für den Herstellungsprozessvon Bauobjekten erforderlichen Bautechnologien kostenoptimiertauszuwählen. Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls erwerben die Studentinnenund Studenten die Fähigkeit zur Beurteilung der Abhängigkeitenvon Baukosten, Bauablauf und Einsatz der Bauverfahren bzw.Bautechnologien. Anwendung / Umsetzung: Die Studentinnen und Studenten werden inden Lehrveranstaltungen aktiv durch Diskussionen (Vorlesung) undÜbungen (Seminar) an der Wissensvermittlung einbezogen.

Inhalte In den Lehrveranstaltungen werden wirtschaftlich-technischeGrundlagen und Zusammenhänge für die bauwirtschaftlicheAuswahl von Bauverfahren zur Produktivitätssteigerung beimHerstellungsprozess der Bauprojekte aufgezeigt. Dabei werdendie Kosten und Technologien ausgewählter Bauverfahren undBauverfahrenstechniken diskutiert.

Empfohlene Voraussetzungen Grundverständnis und Interesse an bauwirtschaftlichen(Betriebswirtschaft) und bauverfahrenstechnische (Bautechnik) Themen.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 1 SWS

Page 161: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 161 von 313

Selbststudium - 135 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Im Rahmen der Vorlesungen / Seminare werden Arbeitsunterlagen

zur Verfügung gestellt• Bauer, H.: Baubetrieb, 3. Auflage 2007, Springer Verlag• Hofstadler, C.: Produktivität im Baubetrieb. 2014 Springer Vieweg

Verlag• Noosten, D.: Netzplantechnik. 2013 Springer Vieweg Verlag• Zilch, K., Diederichs, C.J., Katzenbach, R., Beckmann, K.J. (Hrsg.):

Handbuch für Bauingenieure. 2. Auflage 2012, Springer ViewegVerlag

• weitere Literaturangaben werden in Lehrveranstaltungenbekanntgeben

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Modul wird nur im Wintersemester angeboten. Nächstes Angebot zumWintersemester 2020/21!

Veranstaltungen zum Modul Teilnahme an der angebotenen Vorlesung WirtschaftlicherBaubetrieb und Netzplantechnik und dem angebotenen Seminar zurNetzplantechnik.

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 162: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 162 von 313

Modul 11616 Unternehmensorganisation und Bauleitungzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11616 Wahlpflicht

Modultitel Unternehmensorganisation und Bauleitung

Management, Organization and Site-Management

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Köppchen, Harald

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügen dieStudierenden über Kenntnisse zur Unternehmensorganisation sowieBauleitung im Speziellen. Sie kennen wichtige organisatorischeund operative Herausforderungen und Handlungsgrundsätze derUnternehmensführung und können sich vertiefend in die Aufgaben derBauleitung hineinversetzen.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierendenvertiefende Kompetenzen und Fachwissen zu baubetrieblichenThemengebieten erworben. Insbesondere die Kenntnisse zurUnternehmensorganisation, sowie die Aspekte und Aufgaben derBauleitung eines Unternehmens. Das Wissen kann mit Beispielen ausdem Hoch- und Tiefbau aber auch Ingenieurbau und Verkehrswegebausowie Bauen im Bestand in Verbindung gebracht werden.Anwendung / Umsetzung: Die Studierenden haben die Möglichkeitzur Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse undKompetenzen in zeitlich parallelen und folgenden bauwirtschaftlichund baubetrieblich geprägten Modulen. Sie erarbeiten sich einenWissensvorsprung und profitieren von einer bauwirtschaftlichenAusrichtung, der zum Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt werdenkann.

Inhalte In den Vorlesungen werden Grundlagen der Organisation,Besonderheiten der Bauwirtschaft, Unternehmenscontrolling sowieOrganisationsformen und Stellen- und Abteilungsaufbau vermittelt.Ferner wird der Begriff "Bauleiter" hergeleitet, dessen rechtliche Stellungsowie dessen Aufgaben und Herausforderungen in den verschiedenenPhasen (Akquisition, Anlaufphase, Bauphase, Fertigstellungsphase,

Page 163: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 163 von 313

Gewährleistungsphase), sowie die notwendigen persönlichenFähigkeiten eines Bauleiters herausgearbeitet.

Empfohlene Voraussetzungen • Grundverständnis und Interesse an bauwirtschaftlichen undbaubetrieblichen Themen.

• Grundlagenwissen zu baubetrieblichen Aspekten (Terminplanung,Kostenmanagement, Bau- und Vertragsrecht, Bauverfahrenswesen).

• Grundsätzliche Empfehlung für ein weitgefasstes Verständnis imBereich des Ingenieurwesens ist die Bereitschaft zur aktiven undvorausschauenden Wissensmehrung durch Tätigkeiten in derWirtschaft, um das universitäre Wissen abzurunden und anzuwenden.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSExkursion - 1 SWSSelbststudium - 105 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Skripte zum Modul sowie ergänzende Unterlagen, die im Rahmen der

Vorlesung und der Übung zur Anwendung kommen• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band I, 2. Auflage 2013, Springer Vieweg Verlag• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band II, 2008 Teubner Verlag• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band III, 2009 Teubner Vieweg Verlag• Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), Ausgabe

2013• Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A, B, C (VOB),

Ausgabe 2012• Baustellenverordnung

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur (120 min.)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630702 Vorlesung Unternehmensorganisation und Bauleitung• 630781 Prüfung Unternehmensorganisation und Bauleitung

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630702 VorlesungUnternehmensorganisation und Bauleitung630781 PrüfungUnternehmensorganisation und Bauleitung

Page 164: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 164 von 313

Modul 11617 Projekt Baustelleneinrichtungsplanung undBaustellensicherheitzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11617 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Baustelleneinrichtungsplanung und Baustellensicherheit

Site-Equipment-Planning and Health and Safety

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Hentschel, Manuel

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modulverfügen die Studierenden über vertiefende Kenntnisse zurBaustelleneinrichtungsplanung. Hierunter versteht man sämtlichePlanungen zu Ressourcen (Geräten, Stoffen, Personal) sowie sonstigeHilfsmittel, die zum wirtschaftlichen Betrieb einer Baustelle notwendigsind. Ferner kennen die Studierenden wesentliche Grundlagen undnotwendiges Aufbauwissen zu den Aspekten des Sicherheits- undGesundheitsschutzes auf Baustellen.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierendenvertiefende Kompetenzen und Fachwissen zu baubetrieblichenThemengebieten erworben. Insbesondere die Kenntnisse zurBaustelleneinrichtung als übergeordnete Aufgabe der Bauplanung undBauabwicklung bei allen Baumaßnahmen im Hoch- und im Tiefbau aberauch Ingenieurbau und Verkehrswegebau sowie im Bauen im Bestand.Anwendung / Umsetzung: Die Studierenden haben die Möglichkeitzur Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse undKompetenzen in zeitlich parallelen und folgenden bauwirtschaftlichund baubetrieblich geprägten Modulen. Sie erarbeiten sich einenWissensvorsprung und profitieren von einer bauwirtschaftlichenAusrichtung, der zum Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt werdenkann.

Inhalte In den Vorlesungen werden wichtige Gesetze undGenehmigungssachverhalte, die Grundlagen der BE-Planung,Einzelelemente, Verkehrserschließung und Medienversorgungbehandelt. Ferner wird der Themenkomplex Sicherheit undGesundheitsschutz anhand der Baustellenverordnung und das damit

Page 165: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 165 von 313

verbundene duale System in Deutschland vorgestellt. Der Blick inseuropäische Ausland ermöglicht zudem eine Abgrenzung zwischenStärken und Schwächen.

Empfohlene Voraussetzungen • Grundverständnis und Interesse an bauwirtschaftlichen undbaubetrieblichen Themen.

• Grundlagenwissen zu baubetrieblichen Aspekten (Terminplanung,Kostenmanagement, Bau- und Vertragsrecht, Bauverfahrenswesen).

• Grundsätzliche Empfehlung für ein weitgefasstes Verständnis imBereich des Ingenieurwesens ist die Bereitschaft zur aktiven undvorausschauenden Wissensmehrung durch Tätigkeiten in derWirtschaft, um das universitäre Wissen abzurunden und anzuwenden.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Skripte zum Modul sowie ergänzende Unterlagen• Berner, F. et al.: Grundlagen der Baubetriebslehre, Band I, 2. Auflage

2013, Springer Vieweg Verlag• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band II, 2008 Teubner Verlag• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band III, 2009 Teubner Verlag• Schach, R. Otto, J., Baustelleneinrichtungsplanung, 2012, Teubner

Vieweg Verlag• Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), Ausgabe

2013• Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A, B, C (VOB),

Ausgabe 2012• Baustellenverordnung

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Projektarbeit - 40%• Klausur 80 min - 60%

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 260504 Vorlesung/Seminar Projekt Baustelleneinrichtung undBaustellensicherheit

• Exkursion• 821175 Prüfung Projekt Baustelleneinrichtungsplanung und

Baustellensicherheit

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630704 Vorlesung/SeminarProjekt Baustelleneinrichtung und Baustellensicherheit630782 PrüfungProjekt Baustelleneinrichtungsplanung und Baustellensicherheit

Page 166: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 166 von 313

Page 167: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 167 von 313

Modul 11618 Ausbaugewerke und Ausbautechnikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11618 Wahlpflicht

Modultitel Ausbaugewerke und Ausbautechnik

Finishing Craft and Building Technologies

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Köppchen, Harald

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme am Modul verfügen dieStudierenden über spezielle und vertiefende Kenntnisse zu sämtlichenAusbaugewerken. Dabei liegt der Schwerpunkt in der ausführlichenDarstellung der verschiedenen Gewerke der Ausbautechnik. Zudemwird in den einzelnen Gewerken immer wieder der Fokus auf denSachverhalt Bauen im Bestand gerichtet.Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die StudierendenKompetenzen und Fachwissen, insbesondere für die Sachverhalteder Ausbaugewerke erworben. Sie werden für Schnittstellen undQualitätsanforderungen sensibilisiert und können typische Problemesomit frühzeitig als Führungspersonal erkennen und vermeiden.Anwendung / Umsetzung: Die Studierenden haben die Möglichkeitzur Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse undKompetenzen in zeitlich parallelen und folgenden bauwirtschaftlichund baubetrieblich geprägten Modulen. Sie erarbeiten sich einenWissensvorsprung und profitieren von einer bauwirtschaftlichenAusrichtung, der zum Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt werdenkann.

Inhalte In den Vorlesungen werden Begriffe, Normen und Richtlinien,Werkstoffe, Baustoffe, Bauverfahren als auch Schnittstellen zwischenden Gewerken der Ausbautechnik erarbeitet. Anhand von Beispielenwird das Wissen praxisnah vertieft und verinnerlicht.

Empfohlene Voraussetzungen • Grundverständnis und Interesse an bauwirtschaftlichen undbaubetrieblichen Themen.

• Grundlagenwissen zu baubetrieblichen Aspekten (Terminplanung,Kostenmanagement, Bau- und Vertragsrecht, Bauverfahrenswesen).

Page 168: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 168 von 313

• Grundsätzliche Empfehlung für ein weitgefasstes Verständnis imBereich des Ingenieurwesens ist die Bereitschaft zur aktiven undvorausschauenden Wissensmehrung durch Tätigkeiten in derWirtschaft, um das universitäre Wissen abzurunden und anzuwenden.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Skripte zum Modul sowie ergänzende Unterlagen, die im Rahmen der

Vorlesung und der Übung zur Anwendung kommen• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band I, 2. Auflage 2013, Springer Vieweg Verlag• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band II, 2008 Teubner Verlag• Berner, F., Kochendörfer, B., Schach, R.: Grundlagen der

Baubetriebslehre, Band III, 2009 Teubner Vieweg Verlag• Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), Ausgabe

2013• Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A, B, C (VOB),

Ausgabe 2012• von der Damerau, Tauterat: VOB im Bild, Hochbau- und

Ausbauarbeiten bearbeitet und hrsg. Von Franz, Stern,Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH& Co. KG, Köln 2007, 19.Auflage

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur (120 min.)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630752 Vorlesung Ausbaugewerke und Verfahrenstechnik im Altbau• 630783 Prüfung Ausbaugewerke und Ausbautechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630783 PrüfungWiederholungsprüfung Ausbaugewerke und Ausbautechnik

Page 169: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 169 von 313

Module 11620 Diagnosis of Historic Structuresassign to: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Study programme Bauingenieurwesen

Degree Module Number Module Form

Master of Science 11620 Compulsory elective

Modul Title Diagnosis of Historic Structures

Untersuchung historischer Tragwerke

Department Faculty 6 - Architecture, Civil Engineering and Urban Planning

Responsible Staff Member Prof. Dr.-Ing. Wendland, David

Language of Teaching / Examination English

Duration 1 semester

Frequency of Offer On special announcement

Credits 6

Learning Outcome The participants learn about the principles of conservation of historicalstructures. They will get an insight into the methodology, designprinciples and conceptual bases of intervention. The structuralbehaviour of historical and traditional structures, typical historical andtraditional constructions and materials, and constructive aspects in therestoration of historical structures will be discussed.

Contents The module consists of lectures and / or an excursion with extensivefield studies, and a complementary seminar where single aspects areelaborated by the participants.

Recommended Prerequisites None

Mandatory Prerequisites None

Forms of Teaching and Proportion Lecture - 2 hours per week per semesterSeminar - 2 hours per week per semesterSelf organised studies - 120 hours

Teaching Materials and Literature The literature will be announced at the beginning of the course. Thescripts will be available on the learning platform.

Module Examination Continuous Assessment (MCA)

Assessment Mode for Module

ExaminationPresentation, Duration dependent on seminar papers (50%)Oral consultation, 15 min. (50%)

Evaluation of Module Examination Performance Verification – graded

Page 170: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 170 von 313

Limited Number of Participants none

Remarks The module is passed if at least 50% (corresponding to grade 4.0) isachieved.

Module Components VL/EX - Conservation of Historical StructuresSE - Aspects of Structural Conservation

Components to be offered in theCurrent Semester

620202 SeminarAspects of Structural Conservation - 2 Hours per Term620203 ExcursionConservation of Historical Structures - 2 Hours per Term

Page 171: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 171 von 313

Module 11621 Safety Evaluation of Historic Structuresassign to: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Study programme Bauingenieurwesen

Degree Module Number Module Form

Master of Science 11621 Compulsory elective

Modul Title Safety Evaluation of Historic Structures

Bewertung historischer Tragwerke

Department Faculty 6 - Architecture, Civil Engineering and Urban Planning

Responsible Staff Member Prof. Dr.-Ing. Wendland, David

Language of Teaching / Examination English

Duration 1 semester

Frequency of Offer On special announcement

Credits 6

Learning Outcome The participants gain knowledge about historical structures and theirproperties as well as the historic approach to design and built structures.The participants learn to apply their competences in structuralengineering to the analysis, assessment and consolidation of historicalstructures.

Contents Description of characteristic historical construction typologies andmaterials, diagnostic methods; Assessment, calculation, and safetyevaluation of historical structures.

Recommended Prerequisites None

Mandatory Prerequisites None

Forms of Teaching and Proportion Seminar - 4 hours per week per semesterSelf organised studies - 120 hours

Teaching Materials and Literature The literature will be announced at the beginning of the course. Thescripts will be available on the learning platform.

Module Examination Continuous Assessment (MCA)

Assessment Mode for Module

Examination• Prerequisite:

abstract in the seminar 5-10 min• Modul examination:

Oral examination, 20 min.

Evaluation of Module Examination Performance Verification – graded

Page 172: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 172 von 313

Limited Number of Participants none

Remarks The module is passed if at least 50% (corresponding to grade 4.0) isachieved.

Module Components SE – Analysis of Historical StructuresSE – Characteristics and Dagnostic Methods of Historical StructuresExamination - Safety Evaluation of Historical Structures

Components to be offered in theCurrent Semester

620204 SeminarAnalysis of Historical Structures - 2 Hours per Term620205 SeminarCharacteristics and Diagnostic Methods of Historical Structures - 2Hours per Term

Page 173: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 173 von 313

Module 11622 Project Design of Interventionassign to: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Study programme Bauingenieurwesen

Degree Module Number Module Form

Master of Science 11622 Compulsory elective

Modul Title Project Design of Intervention

Projekt Konstruktive Sanierung und Ertüchtigung

Department Faculty 6 - Architecture, Civil Engineering and Urban Planning

Responsible Staff Member Prof. Dr.-Ing. Wendland, David

Language of Teaching / Examination English

Duration 1 semester

Frequency of Offer On special announcement

Credits 6

Learning Outcome The participants develop comprehensive knowledge on how to deviseprojects of maintenance and consolidation of historical structures,safeguarding the historical and monumental value. This includesdetailed analyses, methodology of intervention, understanding of thespecial conditions of historical and traditional construction systemsand their materials, study of possible alternatives of interventions inrestoration or consolidation, and finally the concept and elaboration of aproposal for intervention in the conservation of a historical structure orsingle aspects of it.They will further develop their ability in scientifically based analyses ofhistorical structures, and of formulating their monumental value.They will also further develop their skills in communicating theintervention project and the underlying analyses in a professional debateusing appropriate media.

Contents Analysis and elaboration of an intervention project (restoration,consolidation, safety evaluation) of a given historical structure.

Recommended Prerequisites Attendance at the modules belonging to the focus area StructuralPreservation

Mandatory Prerequisites None

Forms of Teaching and Proportion Study project - 150 hoursConsultation - 2 hours per week per semester

Teaching Materials and Literature The literature will be announced at the beginning of the course. Thescripts will be available on the learning platform.

Page 174: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 174 von 313

Module Examination Continuous Assessment (MCA)

Assessment Mode for Module

Examination• Presentation, Duration dependent on seminar papers (40%)• Project folder (50%)• Final presentation of the project, 15 min (10%)

Evaluation of Module Examination Performance Verification – graded

Limited Number of Participants none

Remarks Specific modules offered please vote in time (in the preparation of theMaster Plan at the beginning of the 1st semester) with the moduleresponsible!

Module Components • Seminar "Practices of Refurbishing and Strengthening of Structures"• Seminar "Context Project"• Seminar "Consultation Project"• Examination

Components to be offered in theCurrent Semester

620207 SeminarProject Consultation - 2 Hours per Term

Page 175: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 175 von 313

Modul 11624 Praxis Tragwerkserhaltungzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11624 Wahlpflicht

Modultitel Praxis Tragwerkserhaltung

Structural Preservation in Practice

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Wendland, David

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele Kenntnisse:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierendenüber vertiefte Kenntnisse zum bearbeiteten Themenfeld derTragwerkserhaltung.Kompetenzen:Die Studierenden haben die methodische Kompetenz erworben, eineanspruchsvolle Aufgabenstellung eigenständig und zielführend zubearbeiten.

Inhalte Im Mittelpunkt des Moduls steht die vertiefte Auseinandersetzung miteiner ausgewählten Problemstellung aus dem Bereich der konstruktivenTragwerkserhaltung.

Empfohlene Voraussetzungen Teilnahme an den Modulen zum Schwerpunkt "KonstruktiveTragwerkserhaltung".

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Konsultation - 1 SWSSelbststudium - 165 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseUnterlagen des betreuenden Lehrstuhls.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Projektordner mit textlichen, bildlichen Erläuterungen einschließlich

wissenschaftlicher Nachweise (70%)• Präsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse (30%)

Page 176: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 176 von 313

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Konkreten Bedarf für dieses Modul bitte rechtzeitig, d.h. mit derErstellung des Master-Studienplans am Anfang des 1. Semesters, mitdem Modulverantwortlichen abstimmen!

Veranstaltungen zum Modul • 620210 Konsultation Praxis Tragwerkserhaltung

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 177: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 177 von 313

Modul 11625 Ingenieurpraktikumzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11625 Wahlpflicht

Modultitel Ingenieurpraktikum

Engineering Placement

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich PD Dr.-Ing. habil. Zhu, Jianzhong

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Semester

Leistungspunkte 12

Lernziele Mit dem erfolgreichen Abschluss des Ingenieurpraktikums weisendie Studierenden die Fähigkeit nach, ihre bereits erworbeneningenieurwissenschaftlichen Methoden sowie ingenieurtheoretischenKenntnisse in Praxis oder Forschung anwenden undvertiefen zukönnen.

Inhalte Erwartet wird ein Praktikum bevorzugt in einem Planungsbürooder größeren Bauunternehmen, in einer Forschungseinrichtungoder in der öffentlichen Verwaltung in planerischer, forschender,bauleitender, bauüberwachender oder ähnlich gearteter Tätigkeit. DieArbeitsschwerpunkte müssen dem hohen Niveau eines Masterstudiumsentsprechen.Bereits nach ca. 2 Wochen Praktikum soll ein Zwischenkolloquiumsicherstellen, dass gemäß der Praktikumsordnung- der oder die Praktikant*in der betreuenden Institution eingebunden ist- der Praktikumsbericht angelegt ist.Im Abschlusskolloquium präsentiert der oder die Praktikant*ininsbesondere die wesentlichen Arbeitsschwerpunkte des absolviertenPraktikums sowie den Ingenieurwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnwährend der Praktikumsphase.Weitere Details siehe Praktikumsordnung gemäß geltender Prüfungs-und Studienordnung.

Empfohlene Voraussetzungen Teilnahme an den Modulen von zwei Master-Schwerpunkten.

Zwingende Voraussetzungen Nachweis von 30 Leistungspunkten aus dem Masterstudium.

Lehrformen und Arbeitsumfang Konsultation - 10 Stunden

Page 178: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 178 von 313

Selbststudium - 350 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseWerden entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung von derbetreuenden Institution bereitgestellt.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Zwischenkolloquium unter Federführung der BTU:

Präsentation mit Diskussion, 30 min (15%)• Praktikumsbericht (siehe Feld "Bemerkungen"), (50%)• Abschlusskolloquium unter Federführung des

Praktikumsunternehmens:Präsentation mit Diskussion, 60 min (35%)

Voraussetzung für einen Modulabschluss sind das erfolgreicheBestehen von 75% der genannten Leistungen.

Bewertung der Modulprüfung Studienleistung - unbenotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Vor Beginn des Praktikums und vor der Modulanmeldung wirdzur Gewährleistung eines erfolgreichen Praktikums sowie dessenAnerkennung ein Gespräch mit dem Modulverantwortlichen unbedingtempfohlen. Dabei ist zur fachlichen Einordnung des beabsichtigtenPraktikums der mit dem/der Mentor*in abgestimmte und von dieser*munterschriebene Studienplan vorzulegen.Der Modulverantwortliche kann zur inhaltlichen Betreuung desPraktikums und dessen Anerkennung seitens der BTU eine*n fachlichnahestehende*n Kolleg*in einbinden.

Veranstaltungen zum Modul Die Konsulationen werden als Zwischen- und Abschlusskolloquiumdurchgeführt. Die Teilnahme ist Pflicht.

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 179: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 179 von 313

Modul 11642 Building Information Modelingzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11642 Wahlpflicht

Modultitel Building Information Modeling

Building Information Modeling

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Gnoth, Steffen

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden grundlegendeKenntnisse zur digitalen Modellierung der physikalischen undfunktionalen Eigenschaften eines Bauwerkes in Form eines 3D-Gebäudemodells vom Prozess der Grundlageermittlung bis zumRückbau.Sie besitzen die Fähigkeit zur projektbezogenen Erzeugung einesdigitalen 3D-Gebäudemodells zur Gewährleistung eines integriertenGebäudeplanungsprozesses unter Berücksichtigung aller relevantenGebäudedaten.Sie können mit spezifischer BIM Software umgehen und sie in der LageBIM - Prozess an einfachen Bauobjekten anzuwenden.

Inhalte Es werden Begriffsdefinition, Ziele und Motivation zu BIM, BIM-Standards, der Einfluss des BIM auf die Leistungsphasen sowie derUmgang mit den Daten und Informationen aus der Modellierunghinsichtlich aller Projektbeteiligten vermittelt. Ein wesentlicher Fokusliegt dabei auf der Gewährleistung der Datendurchgängigkeit und demDatenmanagement im BIM - Planungsprozess.Der Umgang mit spezieller BIM - Software wird in praxisnahen, zeitlichparallelen Übungen ermöglicht, so dass die Studierenden in Teamarbeitdie erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen zum BIM - Prozess aneinfachen Bauobjekten üben können.

Empfohlene Voraussetzungen Modul 11518: Baukonstruktion & DarstellungslehreModul 11548: Projekt - Energie-, Umwelt-, Gebäudetechnik

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 180: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 180 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSExkursion - 10 StundenSelbststudium - 110 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseWird entsprechend der jeweiligen Lehrveranstaltung, Übung bzw.Aufgabenstellungen von der betreuenden Institution zur Verfügunggestellt.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung1. Themenreferat 20min (10%) 2. Grundlagen der Bauwerksmodellierung (15%)3. Bauwerks- und Geländemodellierung (20%)4. Modellprüfung und Softwareschnittstellen (15%)5. Projektpräsentation und -dokumentation (40%)

Zu den Teilen 2. - 4. erfolgt eine Projektpräsentationen (amComputer) einschließlich Diskussion der Ergebnisse. Der Teil 5 ist dieAbschlusspräsentation, dazu ist die Projektdokumentation pro Gruppeim eLearning-Kurs upzuloaden.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung Building Information Modeling (BIM)• Seminar/Übung Building Information Modeling (BIM)• Prüfung Building Information Modeling (BIM)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630811 VorlesungBuilding Information Modeling - 4 SWS630812 Übung/PraktikumBuilding Information Modeling - 2 SWS630813 Übung/PraktikumBuilding Information Modeling - Übung - 2 SWS630886 PrüfungBuilding Information Modeling - Prüfung630810 InformationsveranstaltungEinführungsveranstaltung BIM - 1 SWS

Page 181: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 181 von 313

Modul 11694 Vorgespannte Tragwerkezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11694 Wahlpflicht

Modultitel Vorgespannte Tragwerke

Design and Construction of Prestressed Stuctures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Bleicher, Achim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage,vorgespannte Tragwerke im Hoch- und Brückenbau zu entwerfen,analysieren, bemessen und konstruieren. Sie können das Prinzip derVorspannung werkstoffübergreifend anwenden und verstehen dasLast- und Verformungsverhalten von Spannbeton- und vorgespanntenSeiltragwerken.

Inhalte Vorspannungsarten, Last- und Verformungsverhalten sowieSchnittkraftermittlung vorgespannter Tragwerke, Spannkraftverlusteinfolge Kriechen, Schwinden und Relaxation, Bemessung in denGrenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit,Technologie und konstruktive Durchbildung

Empfohlene Voraussetzungen • Massivbau & Betontechnologie (11528)• Statik - Flächentragwerke (11540)• Massiv- & Stahlbau (11541)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Hossdorf, H.: Das Erlebnis Ingenieur zu sein. Birkhäuser 2003.• Kleinmanns, J. ; Weber, C. (Hrsg.): Fritz Leonhardt 1909 – 1999 Die

Kunst des Konstruierens, Edition Axel Menges, 2009• Bögle, A. ; Cachola Schmal, P. ; Flagge I. (Hrsg.): leicht weit, Jörg

Schlaich Rudolf Bergermann

Page 182: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 182 von 313

• Avak, R.; Glaser, R.: Spannbetonbau. 2. Aufl., Bauwerk, 2007.• Rombach, G.: Spannbetonbau. 2. Aufl., Ernst & Sohn, 2010.• Leonhardt, F.; Mönnig, E.: Vorlesungen über Massivbau. Teil 5:

Spannbeton. Springer, 1980.• Palkowski, S.:Statik der Seilkonstruktionen, Springer, 1990

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungAm Ende des Semesters ist eine schriftliche Prüfung im Umfang von120 min zu absolvieren. Die schriftliche Prüfung muss mit mindestensausreichend (4,0) bestanden sein, damit das Modul erfolgreichabsolviert werden kann.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630450 Vorlesung/Seminar Vorgespannte Tragwerke• 630483 Prüfung Vorgespannte Tragwerke

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630484 PrüfungVorgespannte Tragwerke

Page 183: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 183 von 313

Modul 11699 Theoretische und Experimentelle Untersuchungen imKonstruktiven Ingenieurbauzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11699 Wahlpflicht

Modultitel Theoretische und Experimentelle Untersuchungen imKonstruktiven Ingenieurbau

Theoretical and Experimental Investigations in Structural Engineering

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Bleicher, Achim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele Kenntnisse:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierendenüber vertiefte Kenntnisse zum bearbeiteten Themenfeld imKonstruktiven Ingenieurbau.Kompetenzen:Die Studierenden haben die methodische Kompetenz erworben, eineanspruchsvolle Aufgabenstellung eigenständig und zielführend zubearbeiten.

Inhalte Im Mittelpunkt des Moduls steht die vertiefte Auseinandersetzung miteiner ausgewählten Problemstellung aus dem Bereich des konstruktivenIngenieurbaus.

Empfohlene Voraussetzungen Teilnahme an den Modulen zu den Schwerpunkten "KonstruktiverIngenieurbau".

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Konsultation - 1 SWSSelbststudium - 165 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseWerden vom betreuenden Lehrstuhl zur Verfügung gestellt.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Page 184: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 184 von 313

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Projektordner mit textlichen, bildlichen Erläuterungen einschließlich

wissenschaftlicher Nachweise (70%)• Präsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse (30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Konkreten Bedarf für dieses Modul bitte rechtzeitig, d.h. mit derErstellung des Master-Studienplans am Anfang des 1. Semesters, mitdem Modulverantwortlichen abstimmen!

Veranstaltungen zum Modul Konsultation Theoretische und Experimentelle Untersuchungen imKonstruktiven Ingenieurbau

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 185: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 185 von 313

Modul 11700 Projekt - Energieeffizientes Hochhauszugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11700 Wahlpflicht

Modultitel Projekt - Energieeffizientes Hochhaus

Project - Energy-Efficient Skyscraper

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Bleicher, Achim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Im Projektstudium stehen der ganzheitliche Entwurf und dieKonstruktion als Verbindung praktischen und theoretischenWissens im Mittelpunkt. Hier werden die Studierenden angeleitet,gestalterische, konstruktive, funktionale und wirtschaftliche Aspektezusammen zu bringen, zu analysieren und zu verstehen. Im Rahmendes Projektstudiums wird auch die Teilnahme an Wettbewerbenzusammen mit Studierenden der Architektur und der TechnischenGebäudeausrüstung fokussiert.

Inhalte • Konstruktionsarten im Hochhausbau• Aussteifungssysteme• Nutzungskonzepte• energetische Konzepte

Empfohlene Voraussetzungen • Nichtlineare Berechnungen und Stabilität (11512)• Strukturoptimierung (11627)• Stahl im Hochbau (11605)• Vorgespannte Tragwerke (11598)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseBekanntgabe zu Beginn der Lehrveranstaltung.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Page 186: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 186 von 313

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungIm Rahmen der Seminarveranstaltung wird zu einem gewählten Themaeine Projektmappe mit Baubeschreibung, Statik und Plänen erstellt. DiePrüfungsleistung setzt sich dabei aus 5 Teilen zusammen:1. Konsultation mit Präsentation, i.d.R. 15 min. des Arbeitsstands

(10%)2. Konsultation mit Präsentation, i.d.R. 15 min. des Arbeitsstands

(20%)3. Konsultation mit Präsentation, i.d.R. 15 min. des Arbeitsstands

(30%)4. Endpräsentation der Ergebnisse, i.d.R. 15 min. (20%)5. Schriftliche Ausarbeitung als Projektmappe (20%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Modul wird erstmals im Sommersemester 2017 angeboten!

Veranstaltungen zum Modul Besuch eines Seminars

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 187: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 187 von 313

Modul 11711 Brückenbauzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11711 Wahlpflicht

Modultitel Brückenbau

Conceptual and Structural Design of Bridges

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Bleicher, Achim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Im Modul Brückenbau liegt der Fokus auf dem werkstoffübergreifendenEntwerfen, Berechnen, Bemessen und konstruktiven Durchbildenvon Brückentragwerken. Thematisiert werden Spannbeton-, Stahl-,Holz- und Verbundbrücken. Die Studierenden lernen die Planungs-und Konstruktionsgrundsätze des Brückenbaus kennen. Sie werdenbefähigt, einfache Vorentwürfe und Vorbemessungen von Brücken zuerstellen und können in die Mitarbeit an schwierigeren Entwürfen undAusführungsbearbeitungen einsteigen.

Inhalte Werkstoffübergreifender Entwurf verschiedener Brückentragwerke• Planerische Vorgaben, Entwurfskriterien und Konstruktionsprinzipien

für Brücken allgemein• Tragwerkskonzepte, Querschnittsausbildungen und wesentliche

Details• Straßen-, Eisenbahn- und Fußgängerverkehr

Berechnung, Optimierung und Bemessung• Einwirkungen und Einwirkungskombinationen• Methoden der Modellierung und Schnittgrößenermittlung, auch für

seilgestützte und integrale Brücken (Hand- und FE- Berechnungen)• Bemessung der Haupttragsysteme im Grenzzustand der Tragfähigkeit• Gebrauchstauglichkeitsnachweise, Beurteilung des

Schwingungsverhaltens

Konstruktive Durchbildung und Bauausführung• Detaillieren von Anschlüssen und Verbindungen• Betrachtung von Bauzuständen und Montagekonzepten• Vorfertigung

Page 188: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 188 von 313

• Seile• Erhaltung und Verstärkung• Ermüdungsgerechtes Konstruieren

Empfohlene Voraussetzungen • Schwingungsanfällige Tragwerke (23503)• Nichtlineare Berechnungen und Stabilität (11512)• Stahl im Hochbau (11605)• Vorgespannte Tragwerke (11694)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Stahlbau Handbuch - Für Studium und Praxis - 2, Stahlbau

Verlagsgesellschaft mbH Köln 1985 (Abschnitt 27 Stahlbrücken S.561-671)

• Stahlbau Kalender 2012, Ernst & Sohn GmbH (Abschnitte 10-14, S.521-768)

• Petersen, Ch.: Dynamik der Baukonstruktion, Vieweg, Braunschweig,1996.

• Petersen, Ch.: Stahlbau - Grundlagen der Berechnung undbaulichen Ausbildung von Stahlbauten, 4. Auflage, Springer Vieweg,Wiesbaden, 2012.

• Müller, M.: Straßenbrücken in Stahlbauweise nach Eurocode,Beispiele prüffähiger Standsicherheitsnachweise. Auflage 2, BeuthVerlag, Berlin, 2015.

• Mehlhorn, G. (Hrsg.): Handbuch Brücken. 2. Aufl., Springer, 2010.• Leonhardt, F.: Brücken. 4. Aufl., DVA, 1994.• Brühwiler, E.; Menn, Ch.: Stahlbetonbrücken. 3. Aufl., Springer, 2003.• Svensson, H.: Schrägkabelbrücken. 1. Aufl., Ernst & Sohn, 2011.• Walther, R, Missbauer, P.: Schrägseilbrücken. 2. Aufl., Beton-Verlag,

1994.• Baus U., Schlaich M.: Fussgängerbrücken – Konstruktion, Gestalt,

Geschichte, Birkhäuser Verlag 2007.• Bögle, A., Schmal, P., Flagge, I.: leicht weit – Light Structures, Jörg

Schlaich, Rudolf Bergermann. Prestel Verlag, München, 2003.• Geißler, K.: Handbuch Brückenbau – Entwurf, Konstruktion,

Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung. Ernst & Sohn, 2014

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungAm Ende des Semesters ist eine schriftliche Prüfung im Umfangvon 120 min zu absolvieren. Die schriftliche Prüfung bestehtaus Lehrinhalten der Lehrstühle Stahl- und Holzbau und Massivbau.Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50% derPrüfungsleistung erbracht wurden, wobei in jedem Fachgebietmindestens 40% erreicht werden müssen.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen kein Angebot im SS 2019!

Page 189: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 189 von 313

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung/Seminar Brückenbau• Prüfung

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630102 VorlesungBrückentragwerke (Stahlbau) - 2 SWS630103 Seminar/ÜbungBrückenbau - Übung (Stahlbau) - 1 SWS630472 Vorlesung/SeminarBrückenbau - 3 SWS630483 PrüfungBrückenbau

Page 190: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 190 von 313

Modul 11718 Exkursionzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11718 Wahlpflicht

Modultitel Exkursion

Excursion

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Bleicher, Achim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele • Analyse spezifischer Eigenschaften und Qualitäten von Bauwerken• Zusammenbringen von praktischem und theoretischem Wissen unter

Berücksichtigung von gestalterischen, statischen, konstruktiven,fertigungstechnischen und wirtschaftlichen Aspekten

• Anwendung des gelernten Fachwissens für neue Bauaufgaben• Dialog zwischen allen am Planungs- und Bauprozess beteiligten

Disziplinen

Inhalte Studien- und Besichtigungsreisen von ca. einer Woche Dauer,mit Besichtigung von im Vorfeld untersuchten und thematisch imZusammenhang mit den Lehr- und Forschungsaufgaben in denModulen stehenden Projekten. Bestandteile sind auch Gesprächs-und Informationstermine mit relevanten Akteuren vor Ort (PlanendenIngenieuren und Architekten sowie Wissenschaftlern).Die Vor- und Nachbereitung der Exkursion erfolgt in der Regel in Formeines Readers, der veröffentlicht wird.

Empfohlene Voraussetzungen Bachelor oder gleichwertiger Abschluss im Bauingenieurwesen

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 2 SWSExkursion - 40 StundenHausarbeit - 30 StundenSelbststudium - 80 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseWerden von den teilnehmenden Studierenden in Abstimmung erarbeitet.

Page 191: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 191 von 313

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Vorbereitung der Exkursion (Mitorganisation des Reiseverlaufs), i.d.R.

20%• Beiträge im Reader und Erstellen des Readers, i.d.R. 40%• Teilnahme an der Veranstaltung und Vorträge, i.d.R. 40%

Die Vorbereitung der Exkursion, die Beiträge im Reader und dieVorträge werden als untrennbare Einheit angesehen und nur mit einerNote bewertet.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Für die Teilnahme an Exkursionen können Reisekosten anfallen. DieReisekosten sind durch den Studierenden zu tragen. Zuschüsse ausdem Haushalt der Universität sind i.d.R. üblich, jedoch stehen dieseunter Haushaltsvorbehalt.Lehrsprache Englisch in Abhängigkeit des Reiseziels.

Veranstaltungen zum Modul Teilnahme an

• Vorbereitungs- / Nachbereitungsseminar• der Exkursion

den Vorträgen.

Der Termin für die Exkursion während der Seminartermine bekanntgegeben.

Die Prüfungsleistungen werden zu Teilen im Rahmen derSeminartermine abgenommen.

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 192: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 192 von 313

Modul 11757 Projekt Hybride Konstruktionenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11757 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Hybride Konstruktionen

Project Hybrid Structures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Bleicher, Achim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Im Projektstudium stehen der ganzheitliche Entwurf und dieKonstruktion als Verbindung praktischen und theoretischen Wissensim Mittelpunkt. Die Studierenden werden in die Lage versetzt,gestalterische, konstruktive, funktionale und wirtschaftliche Aspektezusammen zu bringen. Im Rahmen des Projektstudiums wird auchdie Teilnahme an Wettbewerben (Schinkel, VDI, etc.) zusammen mitStudierenden der Architektur und Landschaftsplanung fokussiert.

Inhalte Die Lehrinhalte des Projektmoduls bauen auf den ModulenVorgespannte Tragwerke (11694) und Brückenbau (11711) auf undvervollständigen und erweitern die erworbenen Kenntnisse in denBereichen erkstoffübergreifender Entwurf, Berechnung, Optimierung undBemessung sowie konstruktive Durchbildung und Bauausführung fürNeu- und Bestandsbauten.

Empfohlene Voraussetzungen • Vorgespannte Tragwerke (11694)• Brückenbau (11711)• Aktive Tragwerke (11916)• Schwingungsanfällige Tragwerke (23503)• Nichtlineare Berechnungen und Stabilität (11512)• Stahl im Hochbau (11605)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Page 193: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 193 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Mehlhorn, G. (Hrsg.): Handbuch Brücken. 2. Aufl., Springer, 2010.• Leonhardt, F.: Brücken. 4. Aufl., DVA, 1994.• Brühwiler, E.; Menn, Ch.: Stahlbetonbrücken. 3. Aufl., Springer, 2003.• Svensson, H.: Schrägkabelbrücken. 1. Aufl., Ernst & Sohn, 2011.• Walther, R, Missbauer, P.: Schrägseilbrücken. 2. Aufl., Beton-Verlag,

1994.• Baus U., Schlaich M.: Fussgängerbrücken – Konstruktion, Gestalt,

Geschichte, Birkhäuser Verlag 2007.• Bögle, A., Schmal, P., Flagge, I.: leicht weit – Light Structures, Jörg

Schlaich, Rudolf Bergermann. Prestel Verlag, München, 2003.• Geißler, K.: Handbuch Brückenbau – Entwurf, Konstruktion,

Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung. Ernst & Sohn, 2014• auf weitere Literatur wird im Rahmen des Seminars verwiesen

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungIm Rahmen der Seminarveranstaltung wird zu einem gewählten Themaeine Projektmappe mit Baubeschreibung, Statik und Plänen erstellt.

Die Prüfungsleistung setzt sich dabei aus 5 Teilen zusammen:1. Konsultation mit Präsentation, i.d.R. 15 min. des Arbeitsstands (10%)2. Konsultation mit Präsentation, i.d.R. 15 min. des Arbeitsstands (20%)3. Konsultation mit Präsentation, i.d.R. 15 min. des Arbeitsstands (30%)4. Endpräsentation der Ergebnisse, i.d.R. 15 min. (20%)5. Schriftliche Ausarbeitung als Projektmappe (20%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Seminar• Teilnahme an Exkursion

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 194: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 194 von 313

Modul 11769 Building Information Modeling im Eisenbahnwesenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11769 Wahlpflicht

Modultitel Building Information Modeling im Eisenbahnwesen

Building Information Modeling Railway Engineering

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Thiel, Hans-Christoph

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für grundlegende Aspekteaus BIM-Projektabwicklungsplänen im Eisenbahnwesen. Der BIM-Prozess wird von den Grundlagedaten über räumliche Modelle bis zurgeplanten Variante unter Berücksichtigung verschiedener Fachgewerkeaufgezeigt.

Inhalte 1. BIM Anwendungsfälle im Eisenbahnwesen2. Datenmanagement und Datenaustausch3. Erstellung von 3D Modellen4. geotechnische und umweltseitige Grundlagen für Planungen im

Eisenbahnwesen5. Integration von Bahntrassen und Gleisnetzen in das 3D Modell6. Modellierung von Bahntrassen7. Schallanalyse von Eisenbahntrassen und Lärmbetroffenheiten 8. Integration konstruktiver Ingenieurbauwerke9. Bauablauf und Kollisionsanalysen

Empfohlene Voraussetzungen • Modul 11522 Vermessung & Bauinformatik Modultitel• Modul 11532 Strasse&Bahn• Modul 11547 Projekt Allgemeiner Ingenieurbau• Modul 11642 Building Information Modeling• Modul 23406 Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSExkursion - 30 Stunden

Page 195: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 195 von 313

Selbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Borrmann, André; König, Markus; Koch, Christian; Beetz, Jakob (Hg.)

(2015): Building Information Modeling. Technologische Grundlagenund industrielle Praxis. Wiesbaden: Springer Vieweg (VDI-Buch)

• Deutsche Bahn AG (2016): BIM - Digitales Planen und Bauen. BIM-Vorgaben für kleine und mittlere Verkehrsstationen. 1. Aufl.

• Obergrießer, Mathias (2017): Digitale Werkzeuge zur integriertenInfrastrukturbauwerksplanung. Am Beispiel des Schienen- undStraßenbaus: Springer Vieweg.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• erfolgreiche Bearbeitung der seminaristischen Thematik, Vortrag

einschließlich Dokumentation (50%)

• mündliche Prüfung, 15 min. (50%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 638835 Vorlesung BIM im Eisenbahnwesen• 638836 Seminar BIM-Applikationen

Veranstaltungen im aktuellen Semester 638835 VorlesungBuilding Information Modeling im Eisenbahnwesen - 2 SWS638836 SeminarBuilding Information Modeling im Eisenbahnwesen - 2 SWS638897 PrüfungBuilding Information Modeling im Eisenbahnwesen

Page 196: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 196 von 313

Modul 11840 Geoinformationssysteme (GIS) für Ingenieurezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11840 Wahlpflicht

Modultitel Geoinformationssysteme (GIS) für Ingenieure

Geographical Information Systems (GIS) for Engineering Sciences

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Heine, Katja

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden werden zunächst mit den theoretischen Grundlagender Geoinformationssysteme vertraut gemacht, und es wird einEinblick in das weitgefächerte Anwendungsspektrum mit demSchwerpunkt ingenieurtechnischer Anwendungen im Bau- undUmweltingenieurwesen gegeben. Diese Kenntnisse werden durchpraktische Übungen mit verschiedener GIS-Software sowie durch dieBearbeitung eines Kurzzeitprojektes vertieft.

Inhalte Erfassung, Modellierung und Visualisierung von Geodaten,Datenbanken, Analysefunktionen für raumbezogene Daten,ingenieurtechnische GIS-Anwendungen

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSProjekt - 1 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseBill, R. 1999: Grundlagen der Geo-Informationssysteme. Band 1, 4.Aufl. Wichmann, ISBN 3-87907-325-2

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfungschriftliche Leistungskontrolle 60 Minuten - 50%Projektarbeit (Beleg) - 50%

Page 197: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 197 von 313

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen M.Sc. Bauingenieurwesenempfohlen mit 11642 - Building Information Modeling

Veranstaltungen zum Modul 630810 Einführung in Geoinformationssysteme

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 198: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 198 von 313

Modul 11841 Projekt - Building Information Modeling undGeoinformationssystemezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11841 Wahlpflicht

Modultitel Projekt - Building Information Modeling undGeoinformationssysteme

Project - Building Information Modeling and Geographical InformationSystems

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Noack, Gerold

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Nach der Teilnahme an dem Modul besitzendie Studierenden grundlegende Kenntnisse zum BIM und GIS inden Bereichen Technologie, Prozesse, Menschen und Richtlinien.Darüber hinaus sind ihnen praxiserprobte Methoden und Werkzeugebekannt, mit denen Projekte mit BIM und GIS effizient gestaltet werdenkönnen. Es werden Standards, der Einfluss auf die Leistungsphasensowie der Umgang mit den Daten und Informationen zwischen denProjektbeteiligten vermittelt.Kompetenzen: Die Studierenden besitzen erste Erfahrungen zurprojektbezogenen Erzeugung eines digitalen 3D-Gebäude- bzw.Geländemodells zur späteren Gewährleistung eines integrierten BIM-Planungsprozesses unter Berücksichtigung aller relevanten Gebäudeund Geoinformationsdaten.Anwendung / Umsetzung: Die Studierenden setzen sich ganzheitlichmit dem Themenkomplex BIM und GIS auseinander. Der Umgangmit spezifischer BIM und GIS-Software wird in praktischen, zeitlichparallelen Übungen ermöglicht, so dass die Studierenden dieerworbenen Kenntnisse und Kompetenzen an einfachen Projekten inTeamarbeit üben können.

Inhalte • Einführung in Building Information Modeling• Technologische Voraussetzungen• BIM-Prozesse: Planung, Koordinierung, Bauausführung, Betrieb und

Richtlinien• BIM in den HOAI Leistungsphasen

Page 199: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 199 von 313

• Datendurchgängigkeit und Datenmanagement im BIM-Planungsprozess

• kontinuierliche Projektarbeit mit der Möglichkeit einer Vertiefungin den Bereichen (Modellierung, Konstruktion & Tragwerk,Gebäudetechnik

Empfohlene Voraussetzungen Modul 11840 - GIS für IngenieureModul 11642 - Building Information Modeling (BIM)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 5 SWSExkursion - 10 StundenSelbststudium - 95 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseWird entsprechend der jeweiligen Lehrveranstaltung, Übung bzw.Aufgabenstellung von der betreuenden Institution zur Verfügung gestellt.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungSeminarvortrag : 20%Projektdokumentation: 60%Projektpräsentation (Vortrag): 20%

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul SeminarProjektExkursion

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630805 Seminar/Praktikum(11841) Projekt - Building Information Modeling undGeoinformationssysteme - 4 SWS630882 PrüfungProjekt - Building Information Modeling und Geoinformationssysteme

Page 200: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 200 von 313

Modul 11916 Aktive Tragwerkezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11916 Wahlpflicht

Modultitel Aktive Tragwerke

Active Structures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Bleicher, Achim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse: Zusammenführung von Theorien, Methodenund Werkzeugen aus verschiedenen Themengebieten zur optimalenAuslegung aktiver Tragwerke.Kompetenzen: Nach erfolgreicher Modulteilnahme sind dieStudierenden in der Lage einfache aktive Tragwerke bzw.adaptronische / mechatronische Systeme auszulegen, zu modellierenund zu simulieren. Die Inhalte des Moduls werden durch Arbeit mit derSimulationssoftware Matlab / Simulink umgesetzt.

Inhalte • Bewegungsmechanismen aktiver Tragwerke• Modellbildung und Simulation einfacher aktiver Tragwerke

als Grundlage für die Auslegung mechatronischer Systeme(Zustandsraumdarstellung)

• Mechatronische / adaptronische Systeme (Sensorik, Aktuatorik,Regelung)

• Aktive und semi-aktive Systeme zur Schwingungskontrolle• Entwurf modellbasierter Regelungen

Empfohlene Voraussetzungen • Vorgespannte Tragwerke (11694)• Schwingungsanfällige Tragwerke (23503)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 1 SWSSelbststudium - 135 Stunden

Page 201: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 201 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Otto, F., 1972. IL 5 Wandelbare Dächer Convertible Roofs. Karl

Krämer, Wittenborn and Company, Stuttgart / Bern, New York.• Isermann, R., 2008. Mechatronische Systeme. Springer Berlin

Heidelberg, Berlin, Heidelberg.• Housner, Bergman, Caughey, Chassiakos, Claus, Masri, 1997.

Structural Control: Past, Present and Future. Journal of EngineeringMechanics Vol. 123, 897–971.

• Janocha, H., 2007. Adaptronics and Smart Structures. Springer BerlinHeidelberg, Berlin, Heidelberg.

• Preumont, A., 2011. Vibration Control of Active Structures: AnIntroduction, Auflage: 3rd ed. 2011. ed. Springer, Berlin.

• Soong, T.T., 1990. Active structural control: theory and practice.Longman Scientific & Technical; Wiley, Harlow, Essex, England: NewYork.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Anfertigung eines schriftlichen Projektberichts (70%)• Präsentation der Ergebnisse (15 Min.) (15%)• Mündliche Prüfung (15 Min.) (15%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen kein Angebot im SS 2019!

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung/Seminar Aktive Tragwerke

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630456 Vorlesung/SeminarAktive Tragwerke - 3 SWS630488 PrüfungAktive Tragwerke

Page 202: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 202 von 313

Modul 11921 Angewandter Ingenieurtiefbauzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11921 Wahlpflicht

Modultitel Angewandter Ingenieurtiefbau

Applied Underground Engineering

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Krug, AndreasProf. Dr.-Ing. Grandas Tavera, Carlos

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen/Kenntnisse: Die Studierenden vertiefen Ihre Kenntnisse aufdem Gebiet des Ingenieurtiefbaus. Daneben werden Themen ausdem Projektmanagement und der Ausführung von Bauprojektenpraxisbezogen vermittelt. Geotechnische Schadensfälle aus derBaupraxis werden aufgegriffen und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Kompetenzen sichin die verschiedenen Akteure des Planungs- und Bauprozesseshineinzuversetzen. Anwendung: Die Kenntnisse und Fertigkeiten, die im Modul erworbenwerden, dienen den Studierenden bei Ihrer späteren Arbeit imgeotechnischen Ingenieurbüro oder bei der Bauausführung vongeotechnischen Konstruktionen.

Inhalte Aufbauend auf Kenntnissen des Grund- und Spezialtiefbauswerden ausgewählte Themen aus der Ingenieurpraxis desGeotechnikers vorgestellt. Diese werden semesterweise den aktuellenHerausforderungen angepasst.

Empfohlene Voraussetzungen GrundbauSpezialgebiete der Geotechnik

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWS

Page 203: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 203 von 313

Selbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Witt, K.J. (Hrsg.): Grundbau-Taschenbuch. Teil 1 bis 3, 7. Aufl., Ernst

& Sohn, 2009.• Möller, G.: Geotechnik – Grundbau. 2. Aufl., Ernst & Sohn, 2012.• Kolymbas, D.: Geotechnik – Bodenmechanik, Grundbau und

Tunnelbau. 3. Aufl., Springer, 2012.• Maybaum, Georg: Verfahrenstechnik und Baubetrieb im Grund- und

SpezialtiefbauBaugrund – Baugruben – Baugrundverbesserung –Pfahlgründungen – Grundwasserhaltung

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur 120 min

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul Teilnahme an der Vorlesung "Angewandter Ingenieurtiefbau"und der Übung "Technologie und Bemessung von Verfahren desangewandten Ingeniertiefbaus"

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 204: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 204 von 313

Module 12271 PhD Seminar Hybrid Structuresassign to: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Study programme Bauingenieurwesen

Degree Module Number Module Form

Master of Science 12271 Compulsory elective

Modul Title PhD Seminar Hybrid Structures

Doktorandenseminar Hybride Konstruktionen

Department Faculty 6 - Architecture, Civil Engineering and Urban Planning

Responsible Staff Member Prof. Dr.-Ing. Bleicher, Achim

Language of Teaching / Examination English

Duration 1 semester

Frequency of Offer Every semester

Credits 6

Learning Outcome The class aims at giving an overview of the state of ongoing PhD thesesat the Chair of Hybrid Structures – Structural Concrete. Participantswill present their objectives, used methodology, previous results andtheir further strategy. The presentation will be the basis for a criticaldiscussion with the fellow participants in the presence of the firstsupervisors.

Contents The content is defined by the participants’ contributions. Presentationswill be on the field of hybrid structures. Current topics are modelling,simulation and control of active structures as well as compositestructures.

Recommended Prerequisites none

Mandatory Prerequisites none

Forms of Teaching and Proportion Seminar - 4 hours per week per semesterSelf organised studies - 120 hours

Teaching Materials and Literature none

Module Examination Final Module Examination (MAP)

Assessment Mode for Module

ExaminationOral exam (45 min)

Evaluation of Module Examination Study Performance – ungraded

Limited Number of Participants none

Page 205: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 205 von 313

Remarks none

Module Components Seminar Hybrid Structures

Components to be offered in theCurrent Semester

630473 Seminar for doctoral candidatesPhD Seminar Hybrid Structures

Page 206: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 206 von 313

Modul 12285 Projekt Bestandsgebäudezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 12285 Wahlpflicht

Modultitel Projekt Bestandsgebäude

Project Existing building

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Mügge, Günter

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studieren haben vertiefte Kenntnisse über die besonderenWechselwirkungen zwischen Gebäudehülle, Anlagentechnikund -betrieb, Nutzungsart (bzw. -änderung) und Anforderungendes Denkmalschutzes bei der energetischen Sanierung vonBestandsgebäuden.

Inhalte Am Beispiel eines vorgebenen Bestandsgebäudes erarbeiten dieStudierenden in interdisziplinären Gruppen Lösungen für folgendeAspekte- Umbau des Gebäudes unter Berücksichtigung der zukünftigenNutzung- bauphysikalisch sinnvolle Sanierung der Gebäudehülle- Planung von gebäudetechnischen AnlagenJe nach Gebäude sind dabei unterschiedliche Anforderungen(Energieeinspar-Verordnung, Denkmalschutz etc.) zu berücksichtigen.

Empfohlene Voraussetzungen parallele Teilnahme am Modul Energetische Ertüchtigung vonBestandgebäudenModul 25425 Denkmalpflege und -Sanierungspraxis

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 4 SWSHausarbeit - 60 StundenSelbststudium - 60 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweisesiehe Modul Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäude (12531).

Page 207: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 207 von 313

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungZwischenpräsentation in Gruppen, Dauer: 10 min (20%)Abschlusspräsentation in Gruppen, Dauer: 20 min (30%)Hausarbeit, ca. 20 Seiten-abhängig von der Aufgabenstellung (50%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Projekt Bestandsgebäude bildet mit den Modulen EnergetischeErtüchtigung von Bestandsgebäuden (12531) und "Denkmalpflege-und Sanierungspraxis" (25425) den Schwerpunkt "EnergetischeGebäudesanierung" im Studiengang "Klimagerechtes Bauen undBetreiben".

Veranstaltungen zum Modul 638403 - Vorlesung/ Seminar Projekt Bestandsgebäude638404 - Prüfung Projekt Bestandsgebäude

Veranstaltungen im aktuellen Semester 638403 ProjektProjekt Bestandsgebäude - 4 SWS638404 PrüfungProjekt Bestandsgebäude

Page 208: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 208 von 313

Modul 12531 Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäudenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 12531 Wahlpflicht

Modultitel Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden

Energetic Reconstruction of existing Buildings

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Mügge, Günter

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden kennen die vielfältigen Randbedingungen ausBauphysik, Gebäudetechnik und rechtlichen Grundlagen bei derenergetischen Sanierung von Bestandsgebäuden. Sie verstehen dieWechselwirkungen zwischen den Maßnahmen an der Gebäudehülleund notwendigen Änderungen der Gebäudetechnik bzw. ihrem Betrieb.Sie erkennen die Schwachstellen der thermischen Hülle und derGebäudetechnik und können sinnvolle Sanierungskonzepte erstellen.

Inhalte - Analysemethoden zur Beurteilung von Bestandsgebäuden- sinnvolle Sanierungsmaßnahmen für die verschiedenenGebäudebauteile- sinnvolle Maßnahmen für die Erneuerung bzw. Anpassung derGebäudetechnik- die Zusammenhänge von Energetischer Sanierung undDenkmalschutz- Wirtschaftlichkeit von Gebäudesanierungen- Sanierungskonzepte für Quartiere- Sanierungsbeispiele

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSHausarbeit - 60 StundenSelbststudium - 60 Stunden

Page 209: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 209 von 313

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseReiß, Johann; Erhorn, Hans; Reiber, Martin: Energetisch sanierteWohngebäude. Fraunhofer-IRB-Verlag, Stuttgart 2002.Kaiser, Christian: Ökologische Altbausanierung. VDE Verlag GmbH,Berlin, Offenbach 2017.Schönburg, Kurt: Lehmbauarbeiten: Beuth Verlag GmbH, Berlin, Wien,Zürich 2017.Calì, Davide; Heesen, Florian; Osterhage, Tanja; Streblow, Rita;Madlener, Reinhard; Müller, Dirk: Energieeinsparpotenzial sanierterWohngebäude unter Berücksichtigung realer Nutzungsbedingungen.Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2016.Willems, Wolfgang M (Hrsg.): Lehrbuch der Bauphysik. Schall - Wärme- Feuchte - Licht - Brand - Klima. Springer Verlag.Weitere Literatur und -hinweise im zugeordneten E-Learning-Kurs.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungAusarbeitung eines abgestimmten Themas mit thematischerPräsentation

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Projekt Bestandsgebäude (12285)Denkmalpflege- und Sanierungspraxis (25425)Das Modul Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäudenbildet mit den genannten Modulen den Schwerpunkt EnergetischeGebäudesanierung

Veranstaltungen zum Modul 638405 - Vorlestung/Seminar Energetische Ertüchtigung vonBestandsgebäuden638406 - Prüfung Energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden

Veranstaltungen im aktuellen Semester 638406 PrüfungEnergetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden

Page 210: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 210 von 313

Modul 12787 Ausgewählte Themen aus dem Klimagerechten Bauenund Betreibenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 12787 Wahlpflicht

Modultitel Ausgewählte Themen aus dem Klimagerechten Bauen undBetreiben

Selected Topics of Climate Adapted Building Construction andOperation

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Mügge, Günter

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul verfügen die Studierenden überein fundiertes und strukturiertes Fachwissen über die behandeltenTeilgebiete aus dem Klimagerechten Bauen und Betreiben.Sie sind in der Lage, das erworbene Spezialwissen in einenGesamtzusammenhang einzuordnen. Das Wissen wird durch geeigneteLaborpraktika, beispielhafte Anlagenplanungen und Auswertungenmeteorologischer und energetischer Messdaten vertieft.

Inhalte Je nach Aktualität und im Kontext mit parallelen Lehrveranstaltungenwerden ausgewählte Kapitel aus dem Klimagerechten Bauen undBetreiben behandelt, insbesondere die Nutzung solarer Energien für dieregenerative Energieversorgung von Gebäuden oder die Bewertung desAnlagenbetriebs und des Nutzerverhaltens mithilfe der Möglichkeitendes Energie-Controllings. Details zu den aktuell behandelten Inhaltenwerden auf der Internetseite des Fachgebiets Energiemanagementbekannt gegeben.

Empfohlene Voraussetzungen Grundkenntnisse Bau- und Gebäudetechnik

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSPraktikum - 10 StundenHausarbeit - 50 StundenSelbststudium - 60 Stunden

Page 211: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 211 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Veranstaltungsunterlagen werden auf der e-learning-Plattform

bereitgestellt.• Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Praktikumsbericht (Voraussetzung für die Modulabschlusprüfung)• Hausarbeit (ca. 20 Seiten)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul Je nach Aktualität und Bezug zu parallelen Modulen wird durchdas Fachgebiet Energiemanagement eines der folgendenLehrveranstaltungen angeboten:• Vorlesung Solare Energien (638413)• Vorlesung Energie-Controlling (638412)Im WS 2019/20 wird die Veranstaltung Solare Energien durchgeführt.

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 212: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 212 von 313

Modul 12889 Wissenschaftliches Seminar im Bauingenieurwesenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 12889 Wahlpflicht

Modultitel Wissenschaftliches Seminar im Bauingenieurwesen

Scientific Seminar in Civil Engineering

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Wetzk, Volker

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden können innerhalb der vorgegebenen Frist einforschungsorientiertes Thema unter strenger Nutzung der Grundregelndes Wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens weitgehendselbstständig und erfolgreich bearbeiten.

Inhalte Das Wissenschaftliche Seminar besteht aus einer schriftlichenAusarbeitung, die in einem selbstgewählten Themenbereich desBauingenieurwesens unter regelmäßiger Rücksprache mit dem Betreuerangefertigt wird.

Empfohlene Voraussetzungen - Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Konsultation - 1 SWS

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweiseentsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung vom betreuendenFachgebiet bereitgestellt

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfungschriftliche Ausarbeitung (100%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Page 213: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 213 von 313

Bemerkungen Das Wissenschaftliche Seminar kann als "Testlauf" in Vorbereitungzur Masterarbeit verstanden werden, in dem bei der Bewertunginsbesondere geachtet wird auf:- die weitgehend selbsständigeBearbeitung des Themas,- das einem Masterstudium entsprechendehohe fachliche Niveau,- die konsequente Anwendung derfachspezifischen Regeln für das wissenschaftliche Arbeiten.

Veranstaltungen zum Modul Einzeltermine zur Konsultation des Arbeitsstands (individuelle Terminenach Absprache)

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 214: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 214 von 313

Modul 12977 Projekt - Building Information Modeling imGebäudebestandzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 12977 Wahlpflicht

Modultitel Projekt - Building Information Modeling im Gebäudebestand

Project Building Information Modeling in the building stock

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Dr.-Ing. Heine, KatjaDr.-Ing. Gnoth, Steffen

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen / Kenntnisse:Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierendengrundlegende Kenntnisse zum Einsatz der BIM-Methodik in denBereichen Technologie, Prozesse, Menschen und Richtlinien,insbesondere bei der Bearbeitung von Bestandsbauwerken. Darüberhinaus sind ihnen praxiserprobte Methoden und Werkzeuge bekannt,mit denen Bestandsprojekte effizient erfasst und deren Modelle gestaltetund umgesetzt werden können. Es werden nationale und internationaleStandards, der Einfluss auf die Leistungsphasen sowie der Umgang mitden Daten und Informationen zwischen den Projektbeteiligten vermittelt. Kompetenzen:Im Rahmen des Moduls erwerben die Studierenden die Fähigkeitzur eigenständigen Erfassung und Strukturierung einer praxisnahenAufgabenstellung, zum kommunikativen Informations- undErfahrungsaustausch bei der Ideen- und Lösungssuche sowie bei derProjektdokumentation. Darüber hinaus erwerben die StudierendenKompetenzen in der Anwendung vermessungstechnischer Methodenzur digitalen Bauwerkserfassung, der Bauwerksmodellierung sowiederen Visualisierung. Anwendung / Umsetzung:Die Studierenden erhalten eine praxisnahe interdisziplinäreAufgabenstellung in Form eines Bestandbauwerkes mit zusätzlichenAngaben zur Umgebung bzw. der Grundstücksbeschaffenheit und

Page 215: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 215 von 313

dessen unmittelbarer Umgebung, mit dem Ziel der Überführung bzw.Bereitstellung des Bestandsbauwerkes für einen BIM-konformenBearbeitungsprozess. Neben der Beschaffung von bauwerksbezogenenDatenmaterial erlernen die Studierenden das modellbasierte Vorgehenin den Planungsbereichen Neubau, Bestand und Abbruch.

Inhalte InhalteAufbauend auf BA-Modulen wird im Rahmen dieses Moduls eininterdisziplinäres Projekt in kleinen Gruppen bearbeitet, wo das bishervermittelte Wissen speziell aus den Vertiefungsrichtungen Anwendungfindet. Lehrveranstaltungen und Übungen zu aktuellen fachspezifischenGesetzestexten, Richtlinien, bau- und anlagentechnischen Lösungen,dem Softwareeinsatz und der Projektdokumentation werden individuellergänzend zum Projektfortschritt angeboten.Teil 1: BestandsanalyseIm ersten Schritt wird eine Ersterfassung des kompletten Bestandesmit dem Ziel der Überführung in ein BIM-Modell vorgenommen.Dazu kommen vermessungstechnische Methoden und Verfahren wiebeispielweise die Tachymetrie, das terrestrische Laserscanning(TLS)sowie die Mehrbildphotogrammetrie zu Einsatz.Teil 2: Bauwerks- und GeländemodellierungAnhand der erfassten Geometrie- und Sachdaten erfolgt die 3D-Bestandsmodellierung in einer BIM-konformen CAD Software (z.B.Autodesk Revit). Neben der Behandlung der PlanungsbereicheNeubau, Bestand und Abbruch werden Softwareschnittstellen zurModellkontrolle, zur späteren Ausschreibung/Vergabe sowie zurBauablaufsimulation näher betrachtet.Teil 3: Planungs- und Softwarekoordination -BIM-Koordination, Bauablaufplanung, Ausschreibung und VergabeFür die Planungsbereiche Neubau, Bestand und Abbruch werdendie erforderlichen Softwareschnittstellen zur Modellkontrolle, zurspäteren Ausschreibung/Vergabe sowie zur Bauablaufsimulation näherbetrachtet.Teil 4: Facility Management -Visualisierung, Datendokumentation, Flächennutzung, Wartung-und InstandhaltungAnhand des Bauwerksmodells werden Ideen zum Sanierungs-und Energiekonzept, einschließlich der Beheizung, Klimatisierung,Trinkwasserversorgung, Ab- und Regenwasserentsorgung sowiezur Abfallbeseitigung und eventuellen Recyclingprozessen auf demGrundstück entwickelt und dokumentiert. Es ist ein Raumbuch zuerstellen und darin die wesentliche Auswahl der Gebäudetechnikzu definieren. Der Abschluss bildet eine kundenspezifischepraxisorientierten Visualisierung des Bauobjektes.

Empfohlene Voraussetzungen - Physik & Bauphysik (11523)- Gebäude- & Stadttechnik (11529)-Siedlung & Infrastruktur (11526)- Building Information Modeling (11642)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 2 SWSProjekt - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Page 216: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 216 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise- Skripte zur Lehrveranstaltung- Bormann, A.: Building Information Modelling. Springer, 2015.- Wiedemann, Albert: Handbuch Bauvermessung, Basel Birkhäuser2004- Kaiser, Chr. & Nusser, J. & Schrammel, Florian (Hrsg.):Praxishandbuch Facility Management Springer Fachmedien WiesbadenGmbH- Runder Tisch GIS e.V.: Leitfaden Geodäsie und BIM. Onlineversion

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung- Präsentation zu einem projektrelevanten Thema (10%)- Präsentationen und schriftliche Ausarbeitung der Projektergebnisse infolgenden Teilleistungen:(1) Bestandsanalyse / Raumbuch (10%)(2) Georeferenziertes Geländemodell / Bauwerksmodell (20%)(3) Planungs- und Softwarekoordination (10%)(4) Abschlusspräsentation des Projektes (20%)In der Abschlusspräsentation und Diskussion wird zusammenfassendauf alle vorherigen Teilaspekte eingegangen.(5) Abschlussbericht (30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul - Projekt/Seminar BIM im Bestand

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630806 Seminar/PraktikumProjekt - Building Information Modeling (BIM) im Gebäudebestand - 4SWS - 4 SWS630883 PrüfungPrüfung - Projekt Building Information Modeling (BIM) imGebäudebestand

Page 217: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 217 von 313

Module 13051 Modern Discretization Methodsassign to: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Study programme Bauingenieurwesen

Degree Module Number Module Form

Master of Science 13051 Compulsory elective

Modul Title Modern Discretization Methods

Moderne Diskretisierungsverfahren

Department Faculty 6 - Architecture, Civil Engineering and Urban Planning

Responsible Staff Member Prof. Dr.-Ing. Dornisch, Wolfgang

Language of Teaching / Examination English

Duration 1 semester

Frequency of Offer On special announcement

Credits 6

Learning Outcome Students will obtain state-of-the-art knowledge about the use and theformulation of modern discretization methods in the frame of the finiteelement method and/or other numerical solution procedures. Besidestheoretical knowledge, which is conveyed in initial input lectures,students will learn how to implement these novel approaches in anumerical solution framework.

Contents The module will focus on the following contents:• Concepts for the description of geometry in design and analysis• Implementation of interpolation concepts in simulation frameworks• Theoretical formulation of novel element types• Implementation and validation of novel element formulations

Recommended Prerequisites Attendance at the modules belonging to the focus area „KonstruktiverIngenieurbau 1“ and „Simulationsmethoden“, Knowledge of at least oneprogramming language

Mandatory Prerequisites None

Forms of Teaching and Proportion Seminar - 2 hours per week per semesterSelf organised studies - 150 hours

Teaching Materials and Literature • J.A. Cottrell, T.J.R. Hughes, Y. Bazilevs: Isogeometric Analysis:Toward Integration of CAD and FEA. Wiley, Chichester, 2009.

• R. de Borst, M.A. Crisfield, J.J.C. Remmers, C.V. Verhoosel:Nonlinear Finite Element Analysis of Solids and Structures, 2ndedition. Wiley, Chichester, 2012.

Page 218: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 218 von 313

• L. Piegl, W. Tiller: The NURBS Book. Springer-Verlag, BerlinHeidelberg. 1995.

• O.C. Zienkiewicz, R.L. Taylor, J.Z. Zhu: The Finite Element Method:Its Basis and Fundamentals, 7th edition. Butterworth-Heinemann,Amsterdam, 2013.

Module Examination Continuous Assessment (MCA)

Assessment Mode for Module

Examination• Implemented functions and modules for the numerical solution

framework (50%)• Written elaboration of the selected topic, 20-30 pages (30%)• Oral presentation and discussion of the results of the written

elaboration, 20 min. (20%)

Evaluation of Module Examination Performance Verification – graded

Limited Number of Participants none

Remarks The module will be offered as indicated in the focus area catalogue("Schwerpunkthandbuch") of M.Sc. Bauingenieurwesen (SPO 2014)

Module Components • 630973 Seminar Modern Discretization Methods• 630974 Examination Modern Discretization Methods

Components to be offered in theCurrent Semester

630973 SeminarModern Discretization Methods - 2 Hours per Term

Page 219: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 219 von 313

Modul 21417 Immobilienökonomie und -rechtzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 21417 Wahlpflicht

Modultitel Immobilienökonomie und -recht

Real Estate Management and Legislation

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Weyrauch, Bernhard

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden verstehen den Lebenszyklus von Immobilien und dieZiele sowohl von Eigentümern als auch von Betreibern und Nutzerneines Objektes oder eines Grundstücks. Sie kennen die Aufgabendes technischen und des kaufmännischen Gebäudemanagements.Sie können die Immobilie an veränderte Anforderungen desMarktes anpassen und diese Anpassung von konstruktiver wie vonwirtschaftlicher Seite her betreuen. Sie kennen die öffentlich-rechtlichenVorschriften, die bei der Instandhaltung und der Modernisierung vonGebäuden und baulichen Anlagen und deren Erweiterung zu beachtensind.

Inhalte Sie haben eine Vorstellung vom Lebenszyklus von Immobilien,der im Fall eines Gebäudes aus Leerstand bis Nutzungsbeginn,Nutzung, Modernisierung und Instandsetzung, Umbau, Umnutzung,Zwischennutzung, Leerstand bis Abbruch und Beseitigung bestehenkann. Sie kennen die Grundlagen der Immobilienwertermittlung, dienormierten wie die nicht normierten Verfahren der Immobilienbewertung.Sie wissen, welche dinglichen und sachlichen Rechte an Grundstückenbei der Bewertung von Einfluss sind.Sie können die verschiedenen Anforderungen an die Instandsetzungund Modernisierungden, den Umbau oder die Umnutzung einerImmobilie von privater Seite (Investoren, Nutzer/Mieter, Nachfrager)und öffentlicher Seite zusammenführen und entsprechend abgestimmteLösungen formulieren.Sie können die Wirtschaftlichkeitsgrundlagen undWirtschaftlichkeitskriterien bei der Umnutzung von Grundstückenund Gebäuden anwenden. Sie sind in der Lage, die entsprechendeInvestitionsrechnung und Kosten-Finanzierungsübersichten zu erstellen.

Page 220: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 220 von 313

Die Instandsetzung, Modernisierung oder Umnutzung von Gebäudenoder die Erweiterung von baulichen Anlagen löst in der Regel eineNeubewertung der planungsrechtlichen Zulässigkeit des Vorhabensaus. Durch den Umbau oder die Nutzungsänderung eines Gebäudeskann sein Bestandsschutz soweit eingeschränkt werden, dass eineAnpassungspflicht an geltende Standards und Normen ausgelöst wird.Die Studierenden sind daher in der Lage, das Erfordernis einerbauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Genehmigung eines solchenVorhabens zu erkennen. Sie können einschätzen, ob Rechtsbereicheauf ihre Betroffenheit hin in Zusammenarbeit mit den zuständigenÄmtern abzuprüfen sind, wie z. B. das besondere Städtebaurecht, dasDenkmalrecht, das Immissionsschutzrecht, das Naturschutzrecht, etc.Sie kennen alle Maßnahmen, die den Betrieb und die Unterhaltungeines Objektes ausmachen, insbesondere den wirtschaftlichen Einsatzvon Arbeitsleistungen und Energien. Sie können im Rahmen desFlächenmanagement die optimale Verwendung der im Gebäudevorhandenen Flächen, Räume bzw. Nutzungseinheiten beurteilen. Essind ihnen als kaufmännische Aufgaben auch die Kostenplanung undKostenkontrolle vertraut.

Empfohlene Voraussetzungen Das Modul baut auf den Kenntnissen, die im Modul 21302 Grundlagender Bauplanung und 21303 Grundlagen der Bauausführung vermitteltwurden auf. Die vorausgegangene Teilnahme an diesen Modulen wirdempfohlen.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseSiehe Literaturhinweise auf der Homepage des Lehrstuhls Planungs-und Bauökonomie und des Lehrstuhls Bau- und Planungsrecht.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungPräsentation von Vorträgen 50 %Schriftliche Ausarbeitung 50 %

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen sowie zumModulabschluss werden zu Beginn des Semester gegeben.ÖR A2

Veranstaltungen zum Modul • 610884 Immobilienökonomie und –recht Prüfung• 610803 Immobilineökonomie Vorlesung/Übung• 640712 Immobilienrecht Vorlesung

Veranstaltungen im aktuellen Semester 610803 SeminarImmobilienökonomie (ÖRA2) - Teil des Moduls 21417 - 2 SWS640712 Seminar(ÖRA2) Immobilienrecht610884 Prüfung

Page 221: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 221 von 313

Immobilienökonomie und -recht (ÖRA2)

Page 222: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 222 von 313

Modul 21422 Stadtökonomie und Projektentwicklungzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 21422 Wahlpflicht

Modultitel Stadtökonomie und Projektentwicklung

Urban Economics and Property Development

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr. rer. pol. habil. Ibert, Oliver

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden lernen die Stadtökonomie als die interdisziplinäreBeschreibung und Analyse urbaner wirtschaftlicher Prozessemittels Erklärungsansätzen aus der Ökonomie, Soziologie undGeographie kennen. Dabei werden zentrale Konzepte und Theorienzum Verständnis urbaner Ökonomien erlernt, aber auch empirischeErkenntnisse zu ökonomischen Prozessen im urbanen Kontextvermittelt. Die Studierenden lernen die Ökonomie als einenwesentlichen Treiber von Stadtentwicklung kennen und könnenplanerische Relevanz ökonomischer Prozesse einschätzen.

Inhalte Ökonomische Aktivitäten gelten als wichtige, wenn nicht als wichtigsterTreiber für die Stadtentwicklung. Ausgangspunkt vieler stadtökonomischer Analysen ist dasStandortverhalten einzelner ökonomischer Akteure. Unternehmennutzen und prägen den städtischen Raum mit ihrer spezifischenHandlungsrationalität. Sie bewerten städtische Räume vor demHintergrund ihrer ökonomischen Aktivitäten. Was sind für Unternehmenrelevante Standortfaktoren und wie erfolgt die unternehmerischeStandortwahl?Städte sind geprägt durch den Austausch von Waren, Arbeitskräften,Wissen oder Rohstoffen. Wie kann die Mobilität von Produktionsfaktorenund Waren erfasst werden und welche Wirkungen hat dies auf diebeteiligten Städte? Die Positionierung einer Stadt in überörtlichenAustauschprozessen bietet Entwicklungsoptionen, die beispielsweisedurch die Export-Basis-Theorie oder sektorale Erklärungsansätzeausgeleuchtet werden.

Page 223: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 223 von 313

Ökonomisches Handeln prägt nicht nur einzelne Städte, sondernführt auch zu einer räumlichen Verflechtung mittels ökonomischerBeziehungen. Dabei entstehen Standortmuster innerhalb von Städtensowie in Stadt-Umland Beziehungen. Weiterhin entstehen typischeRaumstrukturen, etwa räumliche Ungleichheiten oder teilräumlicheVerflechtungen. Boden- und Immobilienmärkte sind dabei ein wichtigerMechanismus zur Hervorbringung städtischer Strukturen. Darüberhinaus prägen ökonomische Prozesse Muster globaler Arbeitsteilungund globaler Ungleichheit.Ökonomisches Handeln ist einem ständigen Wandel unterzogen.Um im Wettbewerb bestehen zu können, erzeugen Unternehmenimmer wieder Innovationen, also entwickeln neue Produkte, nutzenneuartige Prozesse oder erschließen neue Märkte. Der urbane Kontextbeeinflusst die Fähigkeit von Unternehmen innovativ oder kreativ zusein. Innovationen gelten aber auch als wichtigster Treiber städtischerEntwicklung.Die vergangenen Jahrhunderte waren geprägt von einer Verschiebungder ökonomischen Wertschöpfung vom landwirtschaftlichen Sektor hinzur Industrie, seit den 1960er Jahren aber verstärkt von der Industriein Richtung Dienstleistungen. Städte gelten in erster Linie als Zentrenzur Erbringung von hochwertigen Dienstleistungen. Darauf aufbauendsind eine Vielzahl von sektoralen Analysen städtischer Ökonomienentstanden, etwa zu Finanzzentren, Kreativen Städten, Tourismus-Städte oder wissensintensiven Zentren. Aktuelle Entwicklungen werdenauch im Hinblick auf bestehende Herausforderungen wie Digitalisierungund Klimawandel kritisch untersucht.

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseLiteraturhinweise werden in den Lehrveranstaltungen gegeben.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungMündliche Präsentation in Form eines Referats (40%) undHausarbeit (60%) zu einer ausgewählten Thematik aus dem Modul.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung 25

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 610805 Stadtökonomie und Projektentwicklung Vorlesung • 610806 Stadtökonomie und Projektentwicklung Übung • 610881 Stadtökonomie und Projektentwicklung Prüfung • 640402 Stadtökonomie Seminar

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 224: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 224 von 313

Modul 23321 Eisenbahnrecht für Ingenieure und Planerzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 23321 Wahlpflicht

Modultitel Eisenbahnrecht für Ingenieure und Planer

Railway Law for Engineers and Planners

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Thiel, Hans-Christoph

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul beherrschen die Studierenden dieRechtsgrundlagen für die Planung, den Bau und den Betrieb vonEisenbahnen und die hieraus abgeleiteten Verordnungen. Sie sindin der Lage, Gesetze und Verordnungen mit deren wesentlicheninhaltlichen Schwerpunkten im Zusammenhang mit rechtlichenAuseinandersetzungen anzuwenden. Die Studierenden habenihr Wissen zum öffentlichen und privaten Recht um den Teil desFachplanungsrechts im Eisenbahnwesen erweitert.

Inhalte 1. Einführung2. Eisenbahnbezogenes Recht der Bundesrepublik Deutschland3. Eisenbahnbezogenes (Bundes-)Landesrecht4. Recht der Europäischen Union5. Internationale Abkommen im Eisenbahnverkehr6. Internationale (Eisenbahn-)Verbände

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 3 SWSSeminar - 1 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseSkripte und Lehrunterlagen der Lehrstühle

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Page 225: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 225 von 313

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur, 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung/Seminar Eisenbahnrecht für Ingenieure und Planer

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 226: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 226 von 313

Modul 23406 Spurgebundene Verkehrsinfrastrukturzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 23406 Wahlpflicht

Modultitel Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur

Railway Infrastructure Systems

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Thiel, Hans-Christoph

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Ziel des Moduls ist die vertiefte Erörterung aller Teildisziplinenspurgeführter Verkehrssysteme: Verkehrskonzept, Betriebsverfahren,Fahrzeuge, Disposition und Steuerung, Bahnanlagengestaltung,Geometrie, Konstruktion, Betrieb, Erhaltung.

Inhalte 1. Betriebsführung der Infrastruktur2. Spurplangestaltung und betriebliche Infrastrukturplanung3. Leit- und Sicherungstechnik4. Das Zusammenwirken von Rad und Schiene5. Auslegung des Eisenbahnoberbaus6. Schienen und Schienenschweißen7. Weichen8. Eisenbahndämme und Einschnitte9. Trassierung und Gleisplangestaltung10. Querschnittsgestaltung der Bahnanlagen11. Eisenbahnbrücken, Tunnel und Ingenieurbauwerke12. funktionelle und bautechnische Gestaltung von Bahnhöfen und

Verkehrskontenpunkten13. Bahnübergänge14. Bahnbetriebliche Telekommunikationstechnik15. Instandhaltung und Anlagenmanagement des Fahrwegs

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWS

Page 227: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 227 von 313

Selbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Fendrich, Lothar; Fengler, Wolfgang (Hg.) (2019): Handbuch

Eisenbahninfrastruktur. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage:Springer.

• Heinisch, Roland; Kracke, Rolf; Lehmann, Eckart; Rahn, Theo;Stuchly, Horst (Hg.) (1993): Erstellen und Instandhaltung vonBahnanlagen. Darmstadt (Edition ETR).

• Heinisch, Roland; Keppel, Armin; Klumpp, Dieter; Siegmann, Jürgen(Hrsg.) (Hg.) (2005): Ausbaustrecke Hamburg - Berlin für 230 km/h.Hamburg: Eurailpress (Edition ETR)

• Weigelt, Horst; Honerkamp, Bernd (Hg.) (2006): SchnellbahnachseNürnberg - Ingolstadt - München. Neue Infrastruktur mitSpitzentechnologie. Hamburg: Eurailpress Tetzlaff-Hestra GmbH&CoKG (Edition ETR)

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 638804 Vorlesung Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur• 638805 Seminar Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur• 638881 Prüfung Spurgebundene Verkehrsinfrastruktur

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 228: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 228 von 313

Modul 23407 Leit- und Sicherungstechnikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 23407 Wahlpflicht

Modultitel Leit- und Sicherungstechnik

Railway Signalling and Interlocking

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Thiel, Hans-Christoph

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen die Studierendendie System- und wesentlichen Bauteiltechnik der Leit- undSicherungstechnik-Anlagen der Eisenbahnen.Sie besitzen Kenntnisse zu wesentlichen Prozessen des Planens, desBaus und der Erhaltung von LST-Anlagen.

Inhalte 1. Grundlagen der Verkehrssicherungstechnik (Theorie, Begriffe,Sicherheitsphilosophie)

2. Sicherung von Fahrzeugbewegungen (Raumabstand, freie Strecke,Bahnhof, Zugbeeinflussung, Bahnübergänge)

3. Technische Systeme (Stellwerksbauarten, ElektronischenStellwerke, Betriebszentralen)

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Lorenz, Manfred: Stellwerkstechnik Bände 1 bis 3. Eigenverlag 1998

und 2001. EBO, ESO• DB AG: Richtlinien 301, 809, 818 (Signalanlagen planen und

vorhalten), 819 (LST-Anlagen planen) und 892

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:• erfolgreiche Bearbeitung von drei Übungsaufgaben, bis 13. VL-Woche

Page 229: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 229 von 313

Modulabschlussprüfung:• mündliche Prüfung, 45 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen IA4

Veranstaltungen zum Modul • 638841 Vorlesung Leit- und Sicherungstechnik• 638880 Prüfung Leit- und Sicherungstechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 230: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 230 von 313

Modul 23419 Spezialgebiete der Geotechnikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 23419 Wahlpflicht

Modultitel Spezialgebiete der Geotechnik

Special Fields in Geotechnology

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Grandas Tavera, Carlos

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen/Kenntnisse: Nach erfolgreicher Teilnahme an denVeranstaltungen sind die Studierenden mit ausgewählten speziellenKapiteln der Geotechnik vertraut.Kompetenzen: Die Studierenden erwerben Kenntnisse überverschiedene Konstruktionen der Geotechnik und des Spezialtiefbaus.Sie erlangen die Fähigkeit zur selbstständigen Durchführung vonTragfähigkeits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweisen und zur Analyseder Verformungs- und Bruchzustände von Grundbauwerken.Anwendung / Umsetzung: Die erlernten Kenntnisse können zur Planungund Ausführung geotechnischer Konstruktionen und Konstruktionen desSpezialtiefbaus eingesetzt werden.

Inhalte Aufbauend auf den Grundlagen des Grundbaus werden in dieserVeranstaltung spezielle Bauverfahren des Tiefbaus und derGeotechnik vorgestellt und berechnet. Themen wie Böschungsbruch,Stützkonstruktionen und Sicherungen von Geländesprüngen,Verfahren der Baugrundverbesserung und -verfestigung, räumlicheErddrucktheorie, Unterfangungen sowie Interaktionsprobleme zwischenBoden und Bauwerk stehen dabei im Mittelpunkt der Diskussion. Zumbesseren Verständnis werden die Themen durch praxisnahe Übungenbegleitet.

Empfohlene Voraussetzungen Kenntnisse in Ingenieurgeologie, Bodenmechanik und Grundbau

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWS

Page 231: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 231 von 313

Selbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Witt, K.J. (Hrsg.): Grundbau-Taschenbuch Teil 1 bis 3, 7. Aufl., Ernst &

Sohn, Berlin, 2009.• Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Hrsg.): Empfehlungen des

Arbeitskreises Baugruben EAB, 5. Aufl., Ernst & Sohn, Berlin, 2012.• Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Hrsg.): Empfehlungen des

Arbeitskreises Pfähle EA Pfähle, 2. Aufl., Ernst & Sohn, Berlin, 2012.• Möller, G.: Geotechnik - Grundbau, 2. Aufl., Ernst & Sohn, Berlin,

2012.• Kolymbas, D.: Geotechnik - Bodenmechanik, Grundbau und

Tunnelbau, 3. Aufl., Springer, 2012.• Gudehus, G.: Bodenmechanik, Stuttgart: Enke, 1981.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur, 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 630330 Vorlesung Spezialgebiete der Geotechnik• 630331 Übung Spezialgebiete der Geotechnik• 630335 Prüfung Spezialgebiete der Geotechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630330 VorlesungSpezialgebiete der Geotechnik630331 Seminar/ÜbungSpezialgebiete der Geotechnik630335 PrüfungSpezialgebiete der Geotechnik

Page 232: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 232 von 313

Modul 23431 Ingenieurholzbauzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 23431 Wahlpflicht

Modultitel Ingenieurholzbau

Engineering Design of Timber Structures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing.habil. Pasternak, Hartmut

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen/Kenntnisse• Systemmodellierung, zu Bemessungsmethoden und zur konstruktive

Durchbildung von stabförmigen, ebenen und räumlichen Tragwerkenin Holzbauweisen und der zugehörigen Verbindungen

• Brandschutz im Holzbau und zum Holzschutz

Anwendung/Umsetzung

• Bemessung von Holzbauteilen im Grenzzustand der Tragfähigkeit undGebrauchstauglichkeit.

• Brandschutzbemessung von Holzbauteilen und Verbindungen imHolzbau.

Fähigkeiten

• Statisch-konstruktive Planung von Konstruktionen in Holzbauweise

Inhalte • Warmbemessung von Bauteilen aus Holz/Holzwerkstoffe undVerbindungen, brandschutzgerechtes Konstruieren

• Schadensfälle an Holzkonstruktionen• Bemessung von Brettschichtholzträgern mit veränderlicher Höhe,

Rahmenecken• Nachweis zusammengesetzter Bauteile (Tafelbau)• Konstruktive Planung von Häusern in Holzbauweise, Dachtragwerke,

Skelettbau, Tafelbau, Blockbau• Schwingungsuntersuchungen an Holzbalkendecken• Holzschutz

Page 233: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 233 von 313

Empfohlene Voraussetzungen • Kenntnisse in Technischer Mechanik, Festigkeitslehre, Statik• Grundlagen der Bemessung von Holzbauteilen und Verbindungen

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 3 SWSÜbung - 1 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Skripte zur Vorlesung• Holzbau 1 + 2, Werner, G. und Zimmer, K. : Springer-Verlag• Praxishandbuch Holzbau, DIN 1052: Beuth 2006• Holzbautaschenbuch Band 1• Holz Brandschutz Handbuch, Auflage 3• "holzbau-handbuch" Herausgeber DGfH• DIN EN 1995-1-1• DIN EN 1995-1-2

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung:Erfolgreiche schriftliche Ausarbeitung zum Thema der Aufgabenstellung(Beleg)Modulabschlussprüfung:Klausur, 180 Minuten

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen HI2

Veranstaltungen zum Modul • 630113 Übung (HI2) Ingenieurholzbau• 630105 Vorlesung/Seminar (HI2) Ingenieurholzbau• 630181 Prüfung Ingenieurholzbau

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630186 PrüfungHI2 - Ingenieurholzbau

Page 234: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 234 von 313

Modul 23503 Schwingungsanfällige Tragwerkezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 23503 Wahlpflicht

Modultitel Schwingungsanfällige Tragwerke

Vibrations of Structures

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Dornisch, Wolfgang

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Wissen/KenntnisseVerständnis der Grundlagen des Verhaltens einfacher undkomplexer Strukturen infolge dynamischer Einwirkungen,Fähigkeit zur Systemmodellierung und Formulierung derGrundgleichungen einschließlich der dynamischen Einwirkungen,Kenntnisse zu analytischen und diskreten Lösungsverfahren bei zeitlichveränderlichen EinwirkungenAnwendung/UmsetzungAnwendung analytischer und numerischer Verfahren zur Lösung vonSchwingungs- und Stoßproblemen dynamisch beanspruchter Tragwerkeim Ingenieurwesen, Strukturanalyse mittels FEM FähigkeitenErkennen, Beurteilen und Berechnen von Konstruktionen unter nichtruhenden bzw. dynamischen Einwirkungen, Ermittlung und Bewertungder Beanspruchungen für das betrachtete Bauteil und dessenInteraktion mit der Gesamtstruktur

Inhalte • Dynamische Einwirkungen im Bauwesen• Dynamisches Gleichgewicht, Bewegungsgleichung• Ein- und Mehrfreiheitsgrad-Systeme, freie und erzwungene

Schwingungen• Lösungsverfahren (Frequenzganganalyse, Modale Analyse,

Numerische Integration)• Erdbebenbeanspruchte Tragwerke (Antwortspektrenverfahren),

windinduzierte Schwingungen• Schwingungsisolation und Schwingungstilgung• Anwendung der Finite Elemente Methode in der Dynamik

Page 235: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 235 von 313

Empfohlene Voraussetzungen Modul 11922 "Numerik & Simulation"Modul 11540 " Statik-Flächentragwerke"

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Foliensatz Fachgebiet Statik und Dynamik• Skript Fachgebiet Statik und Dynamik• Meskouris: Baudynamik - Modelle, Methoden, Praxisbeispiele, Ernst

& Sohn, Berlin, 1999• Eibl/Come: Baudynamik, in: Betonkalender Teil 2, Ernst & Sohn,

Berlin 1997

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur 90 MinVoraussetztung für die Teilnahme an der Prüfung ist das Bestehen einerBelegarbeit.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul Vorlesung/Seminar Schwingungsanfällige Tragwerke

Veranstaltungen im aktuellen Semester 630985 PrüfungSchwingungsanfällige Tragwerke

Page 236: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 236 von 313

Modul 25404 Bautechnikgeschichtezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 25404 Wahlpflicht

Modultitel Bautechnikgeschichte

Construction History

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Wendland, David

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus sporadisch nach Ankündigung

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Teilnehmer/innen vertiefen ihr Verständnis von Fragestellungen undMethoden der Bautechnikgeschichte. Dabei erarbeiten sie exemplarischein wissenschaftliches Thema der Bautechnikgeschichte undreflektieren kritisch vergleichbare Fragestellungen der Gegenwart. ImErgebnis werden die Erkenntnisse zielgruppenorientiert aufgearbeitet.

Inhalte Auf Master-Niveau bietet die Lehrveranstaltung einen Ort für dieintensive exemplarische Auseinandersetzung mit ausgewählten Themender Bautechnikgeschichte. Dabei können unterschiedliche Problemeaus der Geschichte des Konstruierens und aus dem Gebiet derErtüchtigung historischer Konstruktionen behandelt werden. Neben derwissenschaftlichen Erarbeitung steht die qualifizierte Aufbereitung derErgebnisse im Mittelpunkt. Diese werden in eigenen wissenschaftlichund methodisch anspruchsvollen Beiträgen von den Teilnehmer/innenvorgestellt und diskutiert.Die Themen können dabei an Projekte des Lehrstuhls angebunden seinund zum Beispiel auf die Vorbereitung diesbezüglicher Ausstellungenzielen.

Empfohlene Voraussetzungen Teilnahme am Modul 23302 / 12688- Geschichte ist erforderlich.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseDie Literatur wird zum Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Skriptewerden über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Page 237: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 237 von 313

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Zwischenpräsentation, 15 Min (25 %) • Hausarbeit zu einem vorgegebenen Thema (40%) • Endpräsentation, 15 Min. (35%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Modul 25404 kann nach Rücksprache mit demModulverantwortlichen als Vertiefung gewählt werden, wenn das Modul23444/ 12811 belegt wird. Das Modul gilt als bestanden, wenn mindestens 50 % (entspr. Note 4,0)erreicht wird.

Veranstaltungen zum Modul SE Bautechnikgeschichte

Veranstaltungen im aktuellen Semester 620204 SeminarAnalysis of Historical Structures - 2 SWS620205 SeminarCharacteristics and Diagnostic Methods of Historical Structures - 2 SWS

Page 238: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 238 von 313

Modul 38502 Unternehmensführungzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 38502 Wahlpflicht

Modultitel Unternehmensführung

General Management

Einrichtung Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Verantwortlich Dr. rer. pol. Duchek, Stephanie

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden kennen die theoretischen und vor allempraxisrelevanten Grundlagen im Bereich der strategischen Führungvon Unternehmen. Sie können Instrumente und Strukturen effizientenHandelns zum Wohle der Organisation und aller Stakeholder unterEinsatz der zur Verfügung stehenden betrieblichen Ressourcendarstellen und Lösungsvorschläge für konkrete Probleme entwerfen.

Inhalte In diesem Modul erwerben die Studierenden Wissen zu den Theoriendes strategischen Managements und der Unternehmensführung.Überdies erarbeiten sie sich Kompetenzen unter anderem zu Methodender Früherkennung, der Wettbewerbs- und Geschäftsfeldstrategien undder Internationalisierung. Ergänzt wird dies durch die Erläuterung undkritische Diskussion verschiedener Managementpraktiken.

Empfohlene Voraussetzungen Englische Literatur lesen und verstehen.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseVorlesungsbegleitendes Skript im moodle-Lernportal mitentsprechenden Literaturhinweisen

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur (90 min)

Page 239: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 239 von 313

Im Rahmen der Übung können bis zu 10% der Gesamtpunkte alsBonuspunkte für die Modulabschlussprüfung erarbeitet werden.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Unternehmensführung (Vorlesung)• Unternehmensführung (Übung)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 530123 VorlesungUnternehmensführung - 2 SWS530124 ÜbungUnternehmensführung - 2 SWS530125 PrüfungUnternehmensführung

Page 240: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 240 von 313

Modul 43205 Technische Hydromechanikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 43205 Wahlpflicht

Modultitel Technische Hydromechanik

Technical Hydromechanics

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Thürmer, Konrad

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Kenntnisse in der Technischen Hydromechanik der tropfbarenFlüssigkeiten, insbesondere der Hydrostatik, der Rohr- und derGerinnehydraulik.

Inhalte • In der Hydrostatik werden Kenntnisse über den Druck auf ebeneund gekrümmte Flächen vermittelt, sowie über Auftrieb undSchwimmstabilität.

• In der Hydrodynamik (Rohr- und Gerinnehydraulik) werdendie Grundlagen der Erhaltungssätze gelehrt; des Weiteren dieBedingungen für stationäres Fließen in Druckrohrleitungen mitbesonderer Beachtung der turbulenten Strömung.

• Am Beispiel der Rohrhydraulik werden - neben anderenGesetzmäßigkeiten - die Gesetze für die Reibungsverluste undlokalen Verluste hergeleitet. In der Gerinnehydraulik werdenunter anderem auf die Fließzustände „strömen“ und „schießen“,Schleppspannung und Wechselsprung eingegangen.

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Bollrich u. a.: Technische Hydromechanik Bd. 1 - 3

Page 241: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 241 von 313

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 120 Minuten

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul im Sommersemester:• 230701 Vorlesung Technische Hydromechanik• 230702 Übung Technische Hydromechanik• 230754 Prüfung Technische Hydromechanik

im Wintersemester:• 230758 Prüfung Technische Hydromechanik

Veranstaltungen im aktuellen Semester 230701 VorlesungTechnische Hydromechanik - 2 SWS230702 ÜbungTechnische Hydromechanik - 2 SWS230754 PrüfungTechnische Hydromechanik

Page 242: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 242 von 313

Modul 43417 Experimentalhydraulikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 43417 Wahlpflicht

Modultitel Experimentalhydraulik

Experimental Hydraulics

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Thürmer, Konrad

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach Abschluss des Moduls ist der Studierende in der LageModellgesetze im hydraulischen Versuchswesen und numerischeVerfahren in der Strömungsmechanik (1D-, 2D- und 3D-Modelle) anzuwenden. Er besitzt vertiefende Kenntnisse in derStrömungsmechanik und versteht komplexe Strömungsvorgänge.

Inhalte • Modellgesetze, Modellähnlichkeit• hydraulische Kennzahlen• Ähnlichkeitsmechanik• Modellgrenzen• Modellbau• Messmethoden und Messverfahren• Statistik (Fehleranalyse)• Navier-Stokes-Gleichung• Erhaltungssätze (Masse, Impuls, Energie)• Numerische Lösungsmethoden

Empfohlene Voraussetzungen Dringend empfohlen wird vorab die Belegung des Moduls TechnischeHydromechanik, Modul-Nr. 43205.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSExkursion - 12 StundenPraktikum - 40 StundenSelbststudium - 68 Stunden

Page 243: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 243 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Vorlesungsskript• Douglas et.al.: Fluid Mechanics• Bollrich et.al.: Hydromechanik Bd. 2• Ferziger et.al.: Numerische Strömungsmechanik

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Praktikum findet im Wasserbaulabor in Schleusingen statt.

Veranstaltungen zum Modul im Sommersemester:• 230705 Vorlesung/Übung Experimentalhydraulik • 230728 Prüfung Experimentalhydraulik• 230771 Prüfung Experimentalhydraulik

im Wintersemester:• 230728 Prüfung Experimentalhydraulik

Veranstaltungen im aktuellen Semester 230705 Vorlesung/ÜbungExperimentalhydraulik - 4 SWS230728 PrüfungExperimentalhydraulik230771 PrüfungExperimentalhydraulik

Page 244: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 244 von 313

Modul 43419 Bergbauliche Wasserwirtschaftzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 43419 Wahlpflicht

Modultitel Bergbauliche Wasserwirtschaft

Mine Water Management

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Preuß, Volker

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul ist der Studierende in der Lagetechnologische Gestaltungen und Bemessungen wasserwirtschaftlicherAnlagen im Bergbau zu bewerten.

Inhalte Entwässerungsverfahren:Ermittlung der anfallenden Grund- und Oberflächenwässer, Förderungvon Grundwasser durch Brunnenriegel (Planung, Konstruktion,Bemessung, Bau), Bewirtschaftung von Wasserfassungen undRohrleitungssystemen

Montanhydrologisches Monitoring:

Aufgaben, Datenerhebung, Datenauswertung

Bergbaulich veränderte Wässer:hydrogeochemische Grundlagen, Anforderungen an Baustoffe undBauwerkeAufbereitung von Sümpfungswässern:Zielparameter, Technologien, Auslegung und Bemessung von aktivenund passiven BehandlungsverfahrenAbleitung von aufbereiteten Grubenwässern:Anforderung bei Einleitung in die Vorflut

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 245: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 245 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSExkursion - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Vorlesungsskript Hydrochemie der Wasseraufbereitung• Appelo, C. A. J.; Postma, D.: Geochemistry, Groundwater and

Pollution. Balkema, 2005.• Bieske, E.: Bohrbrunnen. München: Oldenbourg, 1998.• Drebenstedt, Carsten [Hrsg.]: Entwässerungstechnik im Bergbau und

Bauwesen. Freiberg: TU Bergakad., 2005.• Geller, Walter [Hrsg.]: Acidic mining lakes. Springer, 1998.• Urban, D.: Arbeitshilfen für den Brunnenbauer. Bonn: Wirtschafts- und

Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, 2002.• Younger, P.,L.; Banwart, S., A.; Hedin, R., S.: Mine water. Dordrecht:

Kluwer, 2002.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Einbindung von Gastdozenten / Lehrbeauftragten.

Veranstaltungen zum Modul im Sommersemester:• 230704 Vorlesung Bergbauliche Wasserwirtschaft• 230729 Prüfung Bergbauliche Wasserwirtschaft• 230772 Prüfung Bergbauliche Wasserwirtschaft

im Wintersemester:• 230729 Prüfung Bergbauliche Wasserwirtschaft

Veranstaltungen im aktuellen Semester 230704 VorlesungBergbauliche Wasserwirtschaft - 2 SWS230720 SeminarBergbauliche Wasserwirtschaft - 2 SWS230729 PrüfungBergbauliche Wasserwirtschaft230772 PrüfungBergbauliche Wasserwirtschaft

Page 246: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 246 von 313

Modul 43515 Wasseraufbereitungstechnologienzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Themenfeld Bauwesen

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 43515 Wahlpflicht

Modultitel Wasseraufbereitungstechnologien

Water Treatment Technologies

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Preuß, Volker

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden erlangen ein Verständnis hydrochemischerZusammenhänge und deren Anwendung zur Gestaltung vonAufbereitungsprozessen, sowie Kenntnisse zur Bewertung undBemessung von Anlagen zur Wasseraufbereitung.

Inhalte Hydrochemie der Wasseraufbereitung• Bedeutung und Bewertung von Wasserinhaltsstoffen• Konzentrationsbereiche, gelöst-partikulär, anorganisch, organisch,

Grenzwerte (spez. für Trinkwasser), Aufbereitungsziele

Thermodynamische und Reaktionstechnische Grundlagenhydrochemischer Berechnungen• chemische Gleichgewichte, Massenwirkungsgesetz,

Reaktionsstöchiometrie, Reaktionstechnische Beschreibung vonFiltern, Verweilzeit, Massstabsübertragung über Reaktormodelle,Software PhreeqC

Anwendung hydrochemischer Berechnungen auf Phasengleichgewichte• Gasaustausch, Sorptionsgleichgewichte, Lösungs/

Fällungsgleichgewichte, Stoffübergang, Membranprozesse

Prozesssimulation• Chemikaliendosierung (darunter Neutralisation), Enteisenungs- und

Adsorptionsfilter, Untergrundbehandlungen• Apparate und Anlagen zur Wasseraufbereitung

Gasaustausch

Page 247: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 247 von 313

• offene/geschlossene Belüftung, Entsäuerung, Entfernung flüchtigerStoffe

Filtration• Bau- und Betriebsweisen, Enteisenung/Entmanganung/Entsäuerung

durch Filtration

Enthärtung/Entcarbonisierung• Verfahren und Verfahrenstechnik

Membranverfahren• Membranprozesse, Membranen, Modulkonstruktionen, Stoffaustausch

Desinfektion• Grundlagen, Verfahren

Rückstände aus der Trinkwasseraufbereitung• Beschaffenheiten, Behandlung, Vermeidung, Vermarktung,

Entsorgung

Empfohlene Voraussetzungen • Modul 42208 Siedlungswasserwirtschaft

oder• Modul 43303 Grundlagen der Wasserversorgung

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSExkursion - 8 StundenSelbststudium - 112 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Vorlesungsskripte• Damrath, H.: Wasserversorgung. Stuttgart: Teubner Verlag, 1998.• Melin, Th., Rautenbach, R.: Membranverfahren. Berlin, Heidelberg:

Springer, 2004.• Mutschmann, J., Stimmelmayr, F.: Taschenbuch der

Wasserversorgung. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags GmbH, 1995.• Wingrich, H.: Bemessung und Betrieb von Anlagen zur

Grundwasseraufbereitung. Dresdner Berichte 20, Dresden, 2002.• Stumm, W.; Morgan, J.J.(1996): Aquatic chemistry - Chemical

Equilibria and Rates in Natural Waters; third edition John Wiley, NewYork

• Merkel, B.J.; Planer-Friedrich, B. (2002): Grundwasserchemie;Praxisorientierter Leitfaden zur numerischen Modellierung vonBeschaffenheit, Kontamination und Sanierung aquatischer Systeme;Springer Berlin Heidelberg

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Page 248: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 248 von 313

Bemerkungen Wahlpflichtmodul im Studiengang UI Master (3. Semester,Studienrichtung WI).

Veranstaltungen zum Modul • 230712 Vorlesung Hydrochemie der Wasseraufbereitung• 230713 Vorlesung Apparate und Anlagen zur Wasseraufbereitung• 230702 Prüfung Wasseraufbereitungstechnologien• 230757 Prüfung Wasseraufbereitungstechnologien

Veranstaltungen im aktuellen Semester 230730 PrüfungWasseraufbereitungstechnologien

Page 249: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 249 von 313

Modul 11206 Höhere Mathematik - T3zugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11206 Wahlpflicht

Modultitel Höhere Mathematik - T3

Mathematics - T3

Einrichtung Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- undInformationstechnik

Verantwortlich Prof. Dr. rer. nat. habil. Pickenhain, Sabine

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Vermittlung von speziellen Fertigkeiten für fortgeschritteneAnwendungen der Mathematik in den Ingenieurwissenschaften.Behandelt werden die Vektoranalysis, Integralsätze, Fourierreihenund -integrale, Funktionaltransformationen, Techniken zur Lösunggewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen; der Einsatz undUmgang mit Computeralgebra-Systemen und Programmpaketen wirdgeübt.

Inhalte • Vektoranalysis:Skalar- und Vektorfelder, Differentialoperatoren, Potentialfelder,Divergenz, Rotation, Koordinatentransformationen

• Integralsätze:Kurven- und Oberflächenintegrale 1. und 2. Art, Sätze von Gauss undStokes, Greensche Formeln

• Fourier-Analysis:Periodische Funktionen, Fourier-Reihen im Reellen und imKomplexen, Fourier-Transformation, L2-Konvergenz, Eigenschaftenund Anwendungen, diskrete Fourier-Transformation und FFT.

Empfohlene Voraussetzungen Kenntnis des Stoffes von:• Modul 11107 : Höhere Mathematik - T1• Modul 11108 : Höhere Mathematik - T2

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 3 SWSÜbung - 1 SWS

Page 250: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 250 von 313

Selbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• K. Meyberg und P. Vachenauer: Höhere Mathematik 2, Springer

Verlag, Berlin - Heidelberg - New York, 4. Auflage 2001• T. Westermann: Mathematik für Ingenieure mit MAPLE, Band 2,

Springer Verlag, Berlin - Heidelberg - New York, 2. Auflage 2001• T. Plaschko, K. Brod: Höhere mathematische Methoden für Ingenieure

und Physiker, Springer Verlag, Berlin - Heidelberg - New York, 1989• M. Fröhner, G. Windisch: EAGLE-GUIDE Elementare Fourier-Reihen,

Edition am Gutenbergplatz, Leipzig, 2004

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:• erfolgreiche Bearbeitung von Hausaufgaben

Modulabschlussprüfung:• Klausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Die Studierenden wählen eine Übung aus dem Angebot aus.

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung Höhere Mathematik (T) Teil 3 - 3 SWS• Übung Höhere Mathematik (T) Teil 3 - 1 SWS• Aufbaukurs Höhere Mathematik (T) Teil 3 - 2 SWS (fakultativ)• Tutorium Höhere Mathematik (T) Teil 3 - 2 SWS (fakultativ)• Prüfung Höhere Mathematik (T) Teil 3

Veranstaltungen im aktuellen Semester 130680 Vorlesung/ÜbungWiederholungskurs Höhere Mathematik (T) Teil 3 - 2 SWS130697 PrüfungHöhere Mathematik T3 - (Wiederholung)

Page 251: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 251 von 313

Modul 11208 Statistik (Service)zugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11208 Wahlpflicht

Modultitel Statistik (Service)

Statistics (Service)

Einrichtung Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- undInformationstechnik

Verantwortlich Prof. Dr. rer. nat. habil. Wunderlich, RalfProf. Dr. rer. nat. Hartmann, Carsten

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele • Erwerb grundlegender Kenntnisse und Fertigkeiten inWahrscheinlichkeitstheorie und Mathematischer Statistik

• Befähigung zum Bearbeiten fachspezifischer Aufgabenstellungenmit statistischen Methoden und zum kritischen Interpretieren derErgebnisse statistischer Untersuchungen.

In der Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen gelegt und anfachspezifischen Beispielen erläutert.In den Übungen werden diese Kenntnisse vertieft und auf weiterefachspezifische Sachverhalte angewendet. Aufgabenserien zurselbstständigen Bearbeitung dienen der weiteren Festigung, Vertiefungund Erweiterung der Inhalte von Vorlesung und Übung.

Inhalte Einführung in Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und derMathematischen Statistik: Deskriptive Statistik, Zufallsgrößen undderen Verteilungen (diskret und stetig), Grenzwertsätze, Gesetzegroßer Zahlen, Punkt- und Intervallschätzungen, Signifikanztests(verteilungsgebunden und verteilungsfrei für eine bzw. zweiStichproben), Korrelations- und Regressionsanalyse

Empfohlene Voraussetzungen Kenntnis des Stoffes der Module• 11107: Höhere Mathematik - T1• 11108: Höhere Mathematik - T2

oder• 11113: Mathematik IT-2 (Lineare Algebra)

Page 252: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 252 von 313

• 11213: Mathematik IT-3 (Analysis)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Beyer/Hackel/Pieper: Wahrscheinlichkeitsrechnung und

mathematische Statistik, Teubner, 1999• Beichelt, F.: Stochastik für Ingenieure, Teubner, 1995• Storm, R.: Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik u.

statistische Qualitätskontrolle, Fachbuchverlag Leipzig, 2001• Kühlmeyer, Manfred/Kühlmeyer, Claudia: Statistische

Auswertungsmethoden für Ingenieure (VDI-Buch) Springer 2001• Hedderich/Sachs: Angewandte Statistik: Methodensammlung mit R,

15. Auflage 2016

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:• erfolgreiche Bearbeitung von Hausaufgaben

Modulabschlussprüfung:• Klausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen • Studiengang eBusiness B.Sc.: Pflichtmodul• Studiengang Medizininformatik B.Sc.: Pflichtmodul

Die Veranstaltungen „für Medizininformatiker“ finden vorläufig amStandort Senftenberg statt.

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung: Statistik• Übung zur Vorlesung• die Teilnahme am Tutorium ist optional

Veranstaltungen im aktuellen Semester 130040 VorlesungStatistik für Anwender - 2 SWS330495 VorlesungStatistik für Medizininformatiker - 2 SWS130041 ÜbungStatistik für Anwender - 2 SWS140021 ÜbungStatistik für Medizininformatiker - 2 SWS130042 PrüfungStatistik für Anwender330499 PrüfungStatistik für Medizininformatiker

Page 253: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 253 von 313

Modul 11254 Bodenschutz- und Altlastenrechtzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11254 Wahlpflicht

Modultitel Bodenschutz- und Altlastenrecht

Soil Protection in the German Law System

Einrichtung ZfRV - Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften

Verantwortlich Prof. Dr. rer. publ. Dr. h. c. Knopp, Lothar

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls haben die Studierenden dieGrundzüge des Bodenschutz- und Altlastenrechts sowie spezifischerverwaltungsverfahrensrechtlicher Regelungen und vertraglicherGestaltungsmöglichkeiten verstanden und können diese anwenden.

Inhalte Überblick zum Bodenschutz- und Altlastenrecht: Schwerpunktist das Bundes-Bodenschutzgesetz und die Bodenschutz- undAltlastenverordnung; Abgrenzung zu anderen (Umwelt-) Gesetzen, diebodenschutzbezogene Regelungen enthalten.Detaillierte Vermittlung folgender Inhalte: Altlastenerfassung,Sanierungsverantwortlicher, Sanierungsmaßnahmen, Sanierungsplanund -vertrag, Kostenfragen und Haftungsbegrenzungen.Zur Ergänzung der theoretischen Inhalte werden im Laufe derVeranstaltung Gerichtsurteile zum Bodenschutz- und Altlastenrechtvorgestellt und besprochen sowie unterschiedliche öffentlich-rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Altlastenfällen anhand vonPraxisbeispielen erarbeitet.

Empfohlene Voraussetzungen Vorlesungen: Staats- und Verwaltungsrecht 1 und 2 (41303, 41305,12225) sowie Umweltrecht (12226)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseGesetzestexte zur Mitnahme in (jeder!) Veranstaltung• BBodSchG

Page 254: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 254 von 313

• VwGO• VwVfG

Diese Texte können kostenfrei heruntergeladen werden als .pdf unterhttp://www.gesetze-im-internet.de. Bitte drucken Sie diese Dateien ausund bringen Sie das ausgedruckte Dokument stets mit!grundlegend zum Allgemeinen Verwaltungsrecht:• Detterbeck, Allgemeines Verwaltungsrecht, 15. Auflage 2017

zum Bodenschutzrecht:• Erbguth/Schlacke, Umweltrecht, 6. Auflage 2016• Koch, Umweltrecht, 4. Auflage 2014• Peine, Allgemeines Verwaltungsrecht, 11. Auflage 2015• Peters/Hesselbarth/Peters, Umweltrecht, 5. Auflage 2015• Storm, Umweltrecht, 10. Auflage 2015

Zusätzlich kann das Skript bei den Lehrmaterialien unter www.b-tu.de/zfrv heruntergeladen werden.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Erstellen einer Hausarbeit, 10-12 Seiten (70%)• Vorstellung der Hausarbeit durch eine Präsentation, 15 Minuten (30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Die Themen der Hausarbeiten werden in der ersten Lehrveranstaltungvergeben.

Veranstaltungen zum Modul • 505119 - Vorlesung Bodenschutz- und Altlastenrecht

Veranstaltungen im aktuellen Semester 505119 VorlesungBodenschutz- und Altlastenrecht - 4 SWS

Page 255: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 255 von 313

Modul 11322 Optimierungsmethoden des Operations Researchzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11322 Wahlpflicht

Modultitel Optimierungsmethoden des Operations Research

Optimization Methods in Operations Research

Einrichtung Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- undInformationstechnik

Verantwortlich Prof. Dr. rer. nat. habil. Fügenschuh, Armin

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Aufbauend auf den Kenntnissen über Lineare Modelle, lernendie Studenten in der Vorlesung Operations Research weiterewirtschaftsmathematisch relevante Modellierungsmethoden kennen.Techniken der DISKRETEN OPTIMIERUNG und Elemente derGRAPHENTHEORIE und/oder DYNAMISCHEN PROGRAMMIERUNGerweitern das ihnen zur Verfügung stehende Spektrum mathematischerMethoden der statischen wie der Prozeßoptimierung. Die Studentenwerden zur algorithmischen Strukturierung von Lösungsverfahrenbefähigt.Am Beispiel des Programmpakets GAMS werden sie an die Bearbeitungpraktischer Aufgaben mit Standardsoftware herangeführt.Die Studenten erlernen, selbständig in kleineren Gruppen anProblemlösungen einschl. ihrer mathematischen Darstellung und ihrerInterpretation zu arbeiten.Nach Besuch des Moduls “Optimierungsmethoden des OperationsResearch” sind die Studenten in der Lage, ausgewählteOptimierungsmethoden des Operations Research auf Fragestellungender Wirtschaftswissenschaften anzuwenden.

Inhalte • Grundbegriffe der Optimierung: Aufgabentypen, kontinuierliche unddiskrete Probleme;

• Dynamische Optimierung: Grundbegriffe und -methoden, Bellman-Prinzip, Lagerhaltung, Investmentoptimierung.

• Lineare Optimierung: Problemstellung, Methoden, Dualität, Beispiele.• Lineare ganzzahlige Optimierung: Problemstellung und Beispiele,

Schnittverfahren,• Zur Auswahl:

Page 256: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 256 von 313

(A) Graphen und Netzwerke: Grundbegriffe, Minimalgerüst, kürzesteWege, optimale Flüsse.(B) branch-& -bound-Verfahren in der Diskreten Optimierung.

• Einführung in Struktur und Syntax von GAMS.

Empfohlene Voraussetzungen Dringend empfohlen: Kenntnis des Stoffes der Module• 11109: Mathematik W-1• 11117: Mathematik W-2• 11210: Wirtschaftsmathematik W-4

oder• 11312: Optimierung I

Ohne diese Vorkenntnisse wird es nicht möglich sein, den Inhalt desModuls zu verstehen und die Prüfung zu bestehen.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSÜbung - 1 SWSHausarbeit - 15 StundenSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Dempe,S.,Schreier,H.: Operations Research, Teubner 2006• Zimmermann, H.-J.: Operations Research, Vieweg 2005• Neumann, K., Morlock, M.: Operations Reserach, C. Hanser, 2002• http://www.math.tu-cottbus.de//fakultaet1/de/hochschuldozentur-

optimierung/

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung:• Erfolgreiche Bearbeitung der Vorbereitungsaufgaben zur Übung

Modulabschlussprüfung:• Klausur, 90 Minuten

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen • Studiengang Mathematik B.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex„Anwendungen“, Bereich „Betriebswirtschaftslehre“

• Studiengang Wirtschaftsmathematik B.Sc.: Wahlpflichtmodul imKomplex „Anwendungen“, Bereich „Witschaft“

• Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc. und M.Sc.:Wahlpflichtmodul

• Studiengang Betriebswirtschaftslehre M.Sc. Wahlpflichtmodul

Das Modul kann nicht im Studiengang Angewandte Mathematik M.Sc.abgerechnet werden!

Page 257: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 257 von 313

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung Operations Research - Optimierungsmethoden desOperations Research

• Übung Operations Research - Optimierungsmethoden des OperationsResearch

• Prüfung Operations Research - Optimierungsmethoden desOperations Research

Veranstaltungen im aktuellen Semester 130799 PrüfungOperations Research - Optimierungsmethoden des OperationsResearch - Wiederholung

Page 258: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 258 von 313

Modul 11389 Werkstoffkunde - Stahlzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11389 Wahlpflicht

Modultitel Werkstoffkunde - Stahl

Materials Science - Steel

Einrichtung Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. habil. Weiß, Sabine

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse bezüglich des Eisen-Kohlenstoffdiagrammes. Sie lernen die Gleichgewichtsphasen kennenund können Angaben über Phasengehalte machen, Phasenreaktionenangeben und Aussagen zum Gefüge machen. Die Studierendenlernen, welchen Einfluss andere Legierungselemente auf denWerkstoff Stahl haben. Im Anschluss an die Gleichgewichtsphasenwerden die Ungleichgewichtsphasen und deren Erzeugung durchdie verschiedenen Wärmebehandlungsverfahren erlernt. In diesemZusammenhang werden vertiefte Kenntnisse zu den ZTU-Diagrammenvermittelt. Die verschiedenen Härtungsmechanismen (mechanisch,thermisch und thermochemisch) werden erarbeitet. Am Beispiel desSystems Fe-C werden die wichtigsten Gusseisen und Stähle (unlegierteund legierte Baustähle, Sinterstähle, Vergütungsstähle, Werkzeugstähle,chemisch beständige Stähle) sowie deren Nomenklatur vorgestellt.

Inhalte Stahl ist der vielfältigste und am häufigsten verwendeteKonstruktionswerkstoff. Auf der Basis der naturwissenschaftlichen undmetallkundlichen Grundlagen wird der Zusammenhang zwischen denGrundlagen und den Gebrauchs- (z.B. Festigkeit, Zähigkeit, Korrosions-beständigkeit) und Fertigungseigenschaften (z.B. Schweißbarkeit,Umformbarkeit, usw.) aufgezeigt.In den Vorlesungen werden theoretische Inhalte vermittelt, die in denÜbungen vertieft und erweitert sowie im Selbststudium ergänzt werden.Zu den wesentlichen Inhalten zählen: Mikrostruktureller Aufbauund Eigenschaften von Stählen und Gusseisen- Werkstoffensowie Herstellungsverfahren; Wärmebehandlungsverfahren undUmformbehandlungen. Es werden Anwendungsbeispiele aus

Page 259: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 259 von 313

Automobilbau, Maschinenbau und Medizintechnik sowie aktuelleForschungsschwerpunkte der einzelnen Eisen- Werkstoffe vorgestellt.

Empfohlene Voraussetzungen Kenntnisse des Moduls 36104 "Grundlagen der Werkstoffe"

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Vorlesungsmanuskript• Mica und Claus Wegst: Stahlschlüssel-Taschenbuch 2013:

Wissenswertes über Stähle, ISBN: 978-3922599289• Dietrich Horstmann: Das Zustandsschaubild Eisen-Kohlenstoff

und die Grundlagen der Wärmebehandlung der Eisenkohlenstoff-Legierungen, Verlag Stahleisen, ISBN: 978- 3514003378

• W. Dahl: Werkstoffkunde Stahl, Bd. 1: Grundlagen, Springer Verlag,ISBN: 978-3540126195

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• mündliche Prüfung, mind. 30 min. ODER• Klausur, 90 min.

In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob diePrüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Werkstoffkunde Stahl (Vorlesung)• Werkstoffkunde Stahl (Übung)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 340630 VorlesungWerkstoffkunde - Stahl - Vorlesung - 2 SWS340631 ÜbungWerkstoffkunde - Stahl - Übung - 2 SWS340675 PrüfungWerkstoffkunde - Stahl

Page 260: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 260 von 313

Modul 11414 Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11414 Wahlpflicht

Modultitel Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungen

Complex Analysis and Partial Differential Equations

Einrichtung Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- undInformationstechnik

Verantwortlich Prof. Dr. rer. nat. habil. Pickenhain, Sabine

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Vermittlung von speziellen Fertigkeiten für fortgeschritteneAnwendungen der Mathematik in den Ingenieurwissenschaften.Behandelt werden Methoden der komplexen Analysis, Potentialtheorieund Methoden zur Lösung partieller Differentialgleichungen;Computeralgebra-Systeme und Programmpakete werden praktischgenutzt.

Inhalte • Grundbegriffe der komplexen Analysis:Gauss’sche Zahlenebene, komplexe Funktionen komplexerArgumente, Stetigkeit, elementare Funktionen und Eigenschaften

• Differentiation und Integration im Komplexen:Konforme Abbildungen, Cauchy-RiemannscheDifferentialgleichungen, harmonische Funktionen, komplexesPotential, Integration, Integralsatz und Integralformel von Cauchy

• Reihenentwicklungen:Potenz-, Taylor-, Laurentreihen, Singularitäten, Residuentheorie undihre Anwendung in der reellen Analysis

• Einführung in die Theorie partieller Differentialgleichungen und ihreLösungstechniken:Laplace- und Poissongleichung, Separationsmethoden,Randwertprobleme

Empfohlene Voraussetzungen Kenntnis des Stoffes der Module• 11107 : Höhere Mathematik - T1• 11108 : Höhere Mathematik - T2• 11206 : Höhere Mathematik - T3

Page 261: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 261 von 313

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• K. Meyberg und P. Vachenauer: Höhere Mathematik 2, Springer

Verlag, Berlin - Heidelberg - New York, 4. Auflage 2001• W. Forst, D. Hoffmann: Funktionentheorie erkunden mit MAPLE.

Springer Verlag, Berlin - Heidelberg - New York, 2000• T. Westermann: Mathematik für Ingenieure mit MAPLE, Band 2,

Springer Verlag, Berlin - Heidelberg - New York, 2. Auflage 2001

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:• erfolgreiche Bearbeitung von Hausaufgaben

Modulabschlussprüfung:• Klausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen • Studiengang Mathematik B. Sc.: Wahlpflichtmodul im Modulkomplex„Vertiefung“

• Studiengang Wirtschaftsmathematik B. Sc.: Wahlpflichtmodul imModulkomplex „Vertiefung“

• Studiengang Physik B.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Nebenfach“• Ingenieurstudiengänge

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung: Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungen• Übung zur Vorlesung• Zugehörige Prüfung

Veranstaltungen im aktuellen Semester 130610 VorlesungFunktionentheorie und partielle Differentialgleichungen - 3 SWS130611 ÜbungFunktionentheorie und partielle Differentialgleichungen - 2 SWS130614 PrüfungFunktionentheorie und partielle Differentialgleichungen (ehem. HöhereMathematik (T) Teil 4)

Page 262: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 262 von 313

Module 11693 Ecological-Economic Modelling for BiodiversityConservationassign to: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Study programme Bauingenieurwesen

Degree Module Number Module Form

Master of Science 11693 Compulsory elective

Modul Title Ecological-Economic Modelling for Biodiversity Conservation

Ökologisch-ökonomische Modellierung für den Schutz der biologischenVielfalt

Department Faculty 2 - Environment and Natural Sciences

Responsible Staff Member Prof. Dr. rer. pol. Wätzold, Frank

Language of Teaching / Examination English

Duration 1 semester

Frequency of Offer On special announcement

Credits 6

Learning Outcome Student shall

• acquire knowledge about the ecological modelling of populations• acquire knowledge about the economic modelling of conservation

instruments• acquire knowledge about the ecological-economic modelling of land

use and conservation instruments• be able to discuss related issues on a scientific level• be able to read scientific papers and discuss them critically

Contents • Ecological modelling of populations• Economic modelling of conservation instruments• Ecological-economic modelling of land use and conservation

instruments

Recommended Prerequisites It is recommended to take the course 41427 - Economics of Land Useand Biodiversity Conservation in parallel

Mandatory Prerequisites None

Forms of Teaching and Proportion Lecture - 2 hours per week per semesterSeminar - 2 hours per week per semesterExcursion - 8 hoursSelf organised studies - 112 hours

Teaching Materials and Literature To be announced in class.

Page 263: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 263 von 313

Module Examination Continuous Assessment (MCA)

Assessment Mode for Module

Examination• Seminar presentation, 15 min. (25%)• Essay (25%)• Written examination, 80 min. (50%)

Evaluation of Module Examination Performance Verification – graded

Limited Number of Participants none

Remarks Complementary Module ERM MasterNo offer in WS 18/19!

Module Components • 240911 Lecture/Seminar Ecological-Economic Modelling forBiodiversity Conservation

Components to be offered in theCurrent Semester

240911 Lecture/SeminarEcological-Economic Modelling for Biodiversity Conservation - 4 Hoursper Term

Page 264: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 264 von 313

Modul 11720 Orientierungswissen im Finanzbereichzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 11720 Wahlpflicht

Modultitel Orientierungswissen im Finanzbereich

Orientation in Finance

Einrichtung Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Verantwortlich Prof. Dr. rer. pol. habil. Mißler-Behr, Magdalena

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls kennen und verstehen dieStudierenden das ökonomische und finanzielle Orientierungswissenrund um das globale Finanzsystem und das private Finanzmanagementund sind in der Lage Diskussionen zu führen.Die Studierenden wissen, welche Aspekte und Fragestellungen fürein sinnvolles, privates Finanzmanagement wichtig sind und welcheGestaltungsmöglichkeiten es hierbei gibt.

Inhalte • Finanzsystem und Infrastruktur von Kapitalmärkten• Moderne Portfoliotheorie: Diversifikation und Asset Allocation• Behavioral Finance: Anomalien und psychologische Theorien der

Finanzmärkte• Geld & Währung als Symbol von Macht und Reichtum• Finanz- und Eurokrise: Rückblick und Bewertung von Risiken und

Chancen• Grundlagen der persönlichen Finanzplanung• Umgang mit Lebensrisiken• Vermögensaufbau und Altersvorsorge• Umgang mit Darlehen und Krediten

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Page 265: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 265 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweisewerden in der Vorlesung bekannt gegeben

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur (90 Minuten)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Kein Angebot im Sommersemester 2020!

Veranstaltungen zum Modul • Orientierungswissen im Finanzbereich (Vorlesung)• Orientierungswissen im Finanzbereich (Übung)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 530237 PrüfungOrientierungswissen im Finanzbereich (Wiederholungsprüfung)

Page 266: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 266 von 313

Modul 13438 Risiko- und Technikfolgenabschätzungzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 13438 Wahlpflicht

Modultitel Risiko- und Technikfolgenabschätzung

Risk- and Technology Assessment

Einrichtung Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Verantwortlich apl. Prof. Dr. phil. habil. Friesen, Hans

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 2 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Das Modul bietet vertiefte Kenntnisse in Theorie und Praxis der Risiko-und Technikfolgenabschätzung an. Der Bogen spannt sich von derInformationsbeschaffung über die Modellbildung bis hin zur Empfehlungund Kommunikation der Ergebnisse für den geeigneten Adressaten.Unerlässliches Wissen für die Beratung und das Management in F&E,Förderpolitik, Technologiepolitik, Technikpublizistik etc. wird vermittelt.In diesem Modul werden anhand von Fallstudien und kleineren eigenenProjekten auch handwerkliche Kompetenzen angesprochen.

Inhalte Es werden Themen wie Nanotechnologie, NBIC („convergingtechnologies“), große Netze und große technische Systeme,IuK, Biotechnologie, Nuklearenergie, Energieversorgung,Wasserstofftechnologie etc. angesprochen. Die Themenschwerpunktewechseln je nach Veranstaltung und Dozent.

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Nachfolgemodul 12180Risiko- und Technikfolgenabschätzung.

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseWerden von den Dozenten bei der Ankündigung der Lehrveranstaltungangegeben.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Page 267: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 267 von 313

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungInnerhalb des Moduls werden verschiedene Lehrveranstaltungen,die einen thematischen Bezug zum Modul haben, angeboten. Ausdiesem Angebot sind zwei Lehrveranstaltungen zu belegen. Jede dieserLehrveranstaltungen schließt mit einer der folgenden Teilleistungen ab,die vor Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung bekannt gegeben wird:• eine Hausarbeit (ca. 10 Seiten/2000 Wörter) ODER• ein Referat (15 Minuten) ODER• eine mündliche Prüfung (ca. 15 Minuten) ODER• eine Klausur (ca. 60 bis 90 Minuten)

Jede der Teilleistungen wird einheitlich auf einer Skala von 0-50Punkten entsprechend der erbrachten Leistung bewertet.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen • Studiengang Kultur und Technik M. A.: Wahlpflichtmodul im"Wahlpflichtbereich B: Technik und Technologieentwicklungim öffentlichen Diskurs" oder im Komplex "AngewandteTechnikphilosophie".

Veranstaltungen zum Modul diverse Vorlesungen / Seminare zur Thematik

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 268: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 268 von 313

Modul 25102 Bau- und Stadtbaugeschichte 1zugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 25102 Wahlpflicht

Modultitel Bau- und Stadtbaugeschichte 1

History of Architecture and Urban Development 1

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Rheidt, Klaus

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 2 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester gerader Jahre

Leistungspunkte 6

Lernziele Kompetenz in der Verwendung bau- und stadtbaugeschichtlichenGrundwissens. Mittels der Vorlesung werden die Studierendenbefähigt, die antiken und mittelalterlichen Grundlagen der neuzeitlichenArchitektur und des Städtebaus zu erkennen. Sie erhaltenGrundkenntnisse über antike und mittelalterliche Bauweisen, überEntwicklung der Baustile und Proportionen sowie über Stadtplanungund können historische Gebäude und Städte typologisch und zeitlicheinordnen.

Inhalte Bau- und Stadtbaugeschichte von der Antike bis zur Renaissance

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Liste der behandelten Bauten, Städte und Architekten mit Daten

werden auf der Internetseite des Lehrstuhls zur Verfügung gestellt.• Literaturhinweise zum Selbststudium

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur (90 Minuten)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Page 269: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 269 von 313

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Veranstaltung wird im Wechsel mit "Bau- und Stadtbaugeschichte 2"angeboten.

Veranstaltungen zum Modul Teilnahme an der Vorlesung "Bau- und Stadtbaugeschichte", die sichüber zwei Semester erstreckt

Veranstaltungen im aktuellen Semester 620183 PrüfungBau- und Stadtbaugeschichte 1

Page 270: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 270 von 313

Modul 25201 Bau- und Stadtbaugeschichte 2zugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 25201 Wahlpflicht

Modultitel Bau- und Stadtbaugeschichte 2

History of Architecture and Urban Development 2

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Rheidt, Klaus

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 2 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester ungerader Jahre

Leistungspunkte 6

Lernziele Kompetenz in der Verwendung bau- und stadtbaugeschichtlichenGrundwissens. Mittels der Vorlesung werden die Studierenden befähigt,die großen Entwicklungslinien der neuzeitlichen Architektur und desStädtebaus von der Renaissance bis heute nachzuvollziehen. Siekönnen historische Gebäude und Städte typologisch und zeitlicheinordnen und erhalten ein Grundwissen über die Entwicklung derBau- und Siedlungsformen, der Stadtplanung, der Bautechnik, desIngenieurbaus und der Denkmalpflege.

Inhalte Bau- und Stadtbaugeschichte von der Renaissance bis zur Gegenwart

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Liste der behandelten Bauten, Städte und Architekten mit Daten

werden auf der Internetseite des Lehrstuhls zur Verfügung gestellt.• Literaturhinweise zum Selbststudium

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur (90 Minuten)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Page 271: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 271 von 313

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Veranstaltung wird im Wechsel mit "Bau- und Stadtbaugeschichte 1"angeboten.

Veranstaltungen zum Modul Teilnahme an der Vorlesung "Bau- und Stadtbaugeschichte", die sichüber zwei Semester erstreckt

Veranstaltungen im aktuellen Semester 620101 VorlesungBau- und Stadtbaugeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - 2 SWS620181 PrüfungBau- und Stadtbaugeschichte 2

Page 272: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 272 von 313

Modul 25203 Bau- und Stadtbaugeschichtezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 25203 Wahlpflicht

Modultitel Bau- und Stadtbaugeschichte

History of Architecture and Urban Development

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Rheidt, Klaus

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Semester

Leistungspunkte 6

Lernziele Kompetenz in der Verwendung bau- und stadtbaugeschichtlichenGrundwissens.Mittels der Vorlesung „Bau- und Stadtbaugeschichte“ werden dieStudierenden befähigt, die großen Entwicklungslinien der Architekturund des Städtebaus nachzuvollziehen. Sie können historische Gebäudeund Städte typologisch und zeitlich einordnen und erhalten einGrundwissen über die Entwicklung der Bau- und Siedlungsformen,der Stadtplanung, der Bautechnik, des Ingenieurbaus und derDenkmalpflege.

Inhalte Ausgewählte Epochen der Bau- und Stadtbaugeschichte (imVorlesungszyklus „Bau- und Stadtbaugeschichte“)

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSKonsultation - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Liste der behandelten Bauten, Städte und Architekten mit Daten

werden während der Veranstaltung ausgegeben• Literaturhinweise zum Selbststudium

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:• Vertiefung eines Themas aus der Vorlesung in Form einer Hausarbeit

Page 273: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 273 von 313

Modulabschlussprüfung:• mündliche Prüfung, 15 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Vorlesung (GTB1, G2) Bau- und Stadtbaugeschichte• Konsultation Bau- und Stadtbaugeschichte• Prüfung Bau- und Stadtbaugeschichte

Veranstaltungen im aktuellen Semester 620101 VorlesungBau- und Stadtbaugeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - 2 SWS620102 KonsultationBau- und Stadtbaugeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts(fächerübergreifend)620186 PrüfungBau- und Stadtbaugeschichte - Fächerübergreifendes Modul (25203)

Page 274: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 274 von 313

Modul 25307 Theorie und Geschichte des Wohnenszugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 25307 Wahlpflicht

Modultitel Theorie und Geschichte des Wohnens

Theory and History of Housing

Einrichtung Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Verantwortlich Prof. Dr. phil. Claus, Sylvia

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Das Modul "Geschichte des Wohnens" befähigt die Studierendenzur Beurteilung der Entwicklung der Grundrisse und der sozialenFunktionen des Wohnens für den Zeitraum ab dem beginnenden 19.Jahrhundert und bis zur Gegenwart. Es wird Grundlagenwissen zurbaugeschichtlichen Entwicklung von Wohnbauten sowie Kenntnissezur stilistischen Einordnung verschiedener Bauformen des Wohnensvermittelt.

Inhalte • Historische und kulturelle Grundlagen des Wohnens und seinerBauformen

• Historische und theoretische Grundlagen des städtischen Wohnens

Das zugehörige Seminar wird in Form von Exkursionen undBaubesichtigungen durchgeführt, die dazu dienen anhand historischerund zeitgenössischer Wohnbeispiele die Lehrinhalte jeweils vor Ort undin der unmittelbaren Anschauung weiter zu vertiefen. Die Studierendeneignen sich Grundwissen an und erlernen mit dem Abschluss desSeminars Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (Erarbeitungund Bewertung von Quellen, Interpretation und Analyse von Architekturund Stadt, kritischen Umgang mit Primär- und Sekundärtexten,Systematisierung, Diskussion und Argumentation von Erkenntnissen).

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWS

Page 275: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 275 von 313

Selbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweisejeweils aktualisiert auf den Webseiten der beteiligten Lehrstühle

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Teilklausur über den Inhalt der Vorlesung, Dauer 80 min - 50 % der

Gesamtnote;Kurzzusammenfassungen der Vorlesung werden als Lernhilfebereitgestellt

• Kurzvortrag im Seminar, max. 15 min. oder schriftlicherSeminarbericht, 8.000-10.000 Zeichen - 50 % der Gesamtnote

In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob diePrüfungsleistung/en in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringenist/sind.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul Vorlesung/Seminar zum Thema Theorie und Geschichte des Wohnens

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 276: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 276 von 313

Modul 31424 Strömungsmesstechnikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 31424 Wahlpflicht

Modultitel Strömungsmesstechnik

Flow Measurement

Einrichtung Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Egbers, Christoph

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierendenin der Lage experimentelle Methoden der Strömungsmechanik zubeherrschen.

Inhalte Verfahren zur Sichtbarmachung von Strömungen; Übericht zuoptischen Messverfahren; Laser-Doppler-Anemometrie;Particle-Image-Velocimetry; Particle-Tracking-Velocimetry; Flüssigkristall-Meßtechnik; Farbinjektion; Hitzdraht- und Heißfilm-Technik; Verfahrenzur Messung von Zustandsgrößen (Temperatur, Druck, Feuchte);DurchflussmessungWindkanalmesstechnik (Sechskomponentenwaage,Sondenmesstechnik, Drucksensitive Farben, Fadenverfahren,Oberflächenfäden)

Empfohlene Voraussetzungen Kenntnisse der englischen Sprache

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Eigenes Skript• Ruck: Lasermethoden i. d. Strömungsmesstechnik, AT Verlag,

Stuttgart, 1990

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung für die Modulabschlussprüfung:

Page 277: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 277 von 313

• erfolgreiches Absolvieren der Übungen im Rahmen derÜbungsveranstaltungen

Modulabschlussprüfung:• Vortrag einschließlich Diskussion der Ergebnisse, 30 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Strömungsmesstechnik (Vorlesung)• Strömungsmesstechnik (Übung)

Veranstaltungen im aktuellen Semester keine Zuordnung vorhanden

Page 278: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 278 von 313

Modul 35321 Planung, Bau, Instandhaltung vonEnergieversorgungsanlagenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 35321 Wahlpflicht

Modultitel Planung, Bau, Instandhaltung von Energieversorgungsanlagen

Design, Commissioning and Maintenance of Plants for Energy Supply

Einrichtung Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Krautz, Hans-Joachim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden erwerben Kenntnissen über den Projektablauf beider Errichtung von energietechnischen Anlagen, der Organisation desBetriebes, den Planung der Instandhaltung während des Betriebs sowiemit der Schadensanalyse von Energieversorgungsanlagen.

Inhalte Grundlagen von Prüf- und Genehmigungsverfahren (Bundes-Imissionsschutzgesetz; Umweltverträglichkeitsprüfungs(UVP)-Gesetz, Technische Regeln); Organisation derProjektabwicklung bei der Errichtung von Energieversorgungsanlagen(Bauherren-, Generalunternehmer-, Generalplanermodell);Strukturierung planungstechnischer Leistungen (Ingenieur-und Industriearchitektenvertrag); inhaltliche Ausgestaltung derunterschiedlichen Planungsphasen eines Projektes (Konzept-,Entwurfs-, Detail- und Ausführungsplanung); Betrieb undAnlageninstandhaltung der EnergieversorgungsanlagenBetriebsführung von Anlagen (An- und Abfahren, Laständerung,Kannlast, Inselbetrieb/Lastabschalt-prüfung); Qualifizierungdes Zustandswissens für Betriebsführung und Instandhaltung;Schadenanalyse und Analyse des Ausfallverhaltens; stochastischeBewertung des Ausfallverhaltens, Zuverlässigkeitsbewertungendurch Kenngrößen, Ausfallverteilungen und die Verfügbarkeits- undSchwachstellenanalyse

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 279: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 279 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseVorlesungsskripte werden ausgegeben bzw. im Internet bereitgestellt

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur, 120 Minuten ODER• mündliche Prüfung, 45 Minuten

In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob diePrüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Planung, Bau und Instandhaltung von Energieversorgungsanlagen(Vorlesung)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 320405 VorlesungPlanung, Bau und Instandhaltung von Energieversorgungsanlagen - 4SWS320471 PrüfungPlanung, Bau und Instandhaltung von Energieversorgungsanlagen

Page 280: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 280 von 313

Modul 35322 Technik und Nutzung regenerativer Energiequellenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 35322 Wahlpflicht

Modultitel Technik und Nutzung regenerativer Energiequellen

Technology and Utilisation of Renewable Energy Sources

Einrichtung Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Krautz, Hans-Joachim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden erwerben Kenntnisse zu den Grundlagen der Technikund Nutzung regenerativer Energiequellen, den Rahmenbedingungenund den Möglichkeiten der Einbindung von Strom und Wärme inbestehende Strukturen. Damit werden die Studierenden in die Lageversetzt, standortspezifische Untersuchungen durchführen zu könnenund dabei die Nutzbarkeit der erneuerbaren Energieträger und derenEinbindung untersuchen, bewerten und optimieren zu können.

Inhalte Aufbau und Funktionsweise von• Solarenergie, thermisch aktiv/passiv; Fotovoltaik;• Windenergie;• Wasserkraftwerk;• Geothermischen Anlagen, oberflächennahe und Tiefengeothermie;• Biomasse;• Wasserstoff- und Brennstoffzellen;• Wirtschaftlichkeitsrechnung von Anlagen.

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Folienskript (teilweise),• Nitsch, J., Energieversorgung der Zukunft·rationelle Energienutzung

und erneuerbare Quellen;

Page 281: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 281 von 313

• Kaltschmitt, M. [Hrsg.], Erneuerbare Energieträger in Deutschland·-Potentiale und Kosten;

• verschiedene Autoren zu den Schlagworten des Inhalts.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur, 120 Minuten ODER• mündliche Prüfung, 45 Minuten

In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob diePrüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Technik und Nutzung regenerativer Energiequellen (Vorlesung)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 320430 VorlesungTechnik und Nutzung Regenerativer Energiequellen - 4 SWS320472 PrüfungTechnik und Nutzung Regenerativer Energiequellen

Page 282: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 282 von 313

Modul 35403 Fernwärmesysteme und Kraft-Wärme-Kopplungzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 35403 Wahlpflicht

Modultitel Fernwärmesysteme und Kraft-Wärme-Kopplung

District Heating Supply / Combined Heat and Power Generation

Einrichtung Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Krautz, Hans-Joachim

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Teil - Fernwärmesysteme:Die Studierenden lernen die technische und wirtschaftliche Grundlagenund Methoden der sicheren Versorgung mit Fernwärme kennen underwerben Kenntnisse bei der Auslegung von Netzen.Teil - Kraft-Wärme-Kopplung:Der Aufbau und die Funktionsweise von Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird den Studierenden vermittelt, sie sind befähigtKWK-Anlagen auszulegen und zu bewerten.

Inhalte Teil - Fernwärmesysteme:Status der Fernwärmeversorgung in Deutschland; Netzaufbau;Wärmetransport und Betrieb; Wärmeverbrauch und -abnehmer;Ökonomische Aspekte der zentralen Wärmeversorgung; ÖkologischeAspekte der Wärmeversorgung; Sonderanwendungen.Teil - Kraft-Wärme-Kopplung:Wärmebelastungsdiagramme und thermodynamische Kennzahlen,theoretische Grundlagen, Auslegungsrechnungen, Bauarten undAufstellungskonzepte von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen für dieHeizwärmeversorgung, Charakteristik der industriellen Kraft-Wärme-Kopplung, Berechnung von Entnahmediagrammen

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Page 283: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 283 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Håkansson, K., Handbuch der Fernwärmepraxis• Materialien der Arbeitsgemeinschaft Fernwärme (AGFW).• Munser, H.: Fernwärmeversorgung, Verlag für Grundstoffindustrie,

Leipzig 1980• Glück, B.: Heizwassernetze für Wohn- und Industriegebiete, Verlag für

Bauwesen, Berlin 1985• Schmitz/ Koch: Kraft-Wärme-Kopplung, VDI Verlag• Suttor, W.: Praxis Kraft-Wärme-Kopplung, Verlag C.F. Müller

Heidelberg, ständige Aktualisierung• Suttor, K.-H. u. W.: Die KWK-Fibel, Resch-Verlag, 1993• Belting, Theodor: Blockheizkraftwerke, Verlag TÜV Rheinland Sauer,

E.: Energietransport, -speicherung und –verteilung, Verlag TÜVRheinland

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur, 120 Minuten ODER• mündliche Prüfung, 45 Minuten

In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob diePrüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Fernwärmeversorgung (Vorlesung/Übung)• Kraft-Wärme-Kopplung (Vorlesung/Übung)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 320478 PrüfungFernwärmesysteme und Kraft-Wärme-Kopplung

Page 284: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 284 von 313

Modul 36214 Verkehrslogistikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 36214 Wahlpflicht

Modultitel Verkehrslogistik

Traffic Logistics

Einrichtung Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Meinberg, Uwe

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Vorlesung setzt sich mit verkehrslogistischen Systemenauseinander. Der Schwerpunkt liegt auf Westeuropa; zu einigenThemen werden jedoch Unterschiede zu anderen Regionen der Weltaufgezeigt. Es werden die Verkehrsträger Straße, Schiene, Wasser undLuft mit den jeweils spezifischen Umschlagsystemen betrachtet. Nacheiner Erläuterung der Grundlagen für die einzelnen Module erfolgt dieVernetzung dieser Module zu Transportketten mit einer Betrachtungspezifischer Logistikdienstleister. Internationale Verkehre werden inBezug zur Zollabwicklung betrachtet. Die Vorlesung zeigt Konzepte zurVerkehrswegeplanung, zur Flusssteuerung und Modelle zur Kosten undLeistungsermittlung in der Transportwirtschaft auf. Abschließend wirdauf die wichtigsten Informations- und Kommunikationssysteme sowieauf die dazugehörenden Standards eingegangen.

Inhalte • Inhalt, Ziel und Begriff der Logistik• Einordnung und Strukturierung der Verkehrs-, Beschaffungs- und

Distributionslogistik• Verkehrsträger: Straße, Schiene, Wasser, Luft• Umschlagsysteme: GVZ, Bahnhof, Hafen, Flughafen• Kombinierte Verkehre• Logistikdienstleister: branchenübergreifend, branchenspezifisch• Zollabwicklung• Systemgrößen und Bewertungskriterien der Verkehrslogistik• Analyse- und Optimierungsmethoden• Informations- und Kommunikationssysteme

Empfohlene Voraussetzungen keine

Page 285: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 285 von 313

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Handbuch der Verkehrslogistik, Springer

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur, 90 Minuten

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Verkehrslogistik (Vorlesung)• Verkehrslogistik (Seminar)• Verkehrslogistik (Prüfung)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 340412 VorlesungVerkehrslogistik - 2 SWS340413 Seminar/ÜbungVerkehrslogistik - 2 SWS340470 PrüfungVerkehrslogistik

Page 286: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 286 von 313

Modul 38203 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre IIzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 38203 Wahlpflicht

Modultitel Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II

Business Administration II

Einrichtung Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Verantwortlich Dr. rer. oec. Brusch, Ines

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 4

Lernziele Die Studierenden kennen die elementaren Grundbegriffe undFragestellungen aus den betriebswirtschaftlichen Bereichen Absatz/Marketing, Beschaffung, Produktion. Sie wissen, wie betrieblicheFragestellungen mithilfe von theoretischen Modellen gelöst werdenkönnen. Sie können grundlegende Marktanalysen durchführen undauswerten, Beschaffungsvorgänge in Unternehmen planen sowieProduktionsfunktionen einfacher Strukturen berechnen.

Inhalte 1. Absatz / Marketing• Wesen und Entwicklungslinien des Marketing, Marketing im

Management-Prozess• Marktforschung: Definition und Zweck, Datengewinnung,

Datenaufbereitung, Datenanalyse,• Marketingpolitische Instrumente: Produkt-, Preis-, Distributions- und

Kommunikationspolitik

2. Beschaffung• Überblick: Zweck und Funktionen, Handlungstatbestände und Ziele• Materialbedarfsermittlung: Instrumente zur

Materialbedarfsvorhersage,• Bestellmengenplanung: Bestimmung der optimalen Bestellmenge

3. Produktion• Überblick: Einordnung und Anliegen der Produktionstheorie,

Grundbegriffe• Produktions- und Kostentheorie: Zusammenhänge

zwischen Faktoreinsatz und Ertrag, Arten und Typen

Page 287: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 287 von 313

von Produktionsfunktionen, Anpassungsmaßnahmen imProduktionsbereich

• Produktionsplanung: Produktionsprogrammplanung ohne und mitKapazitätsbeschränkungen

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Nachfolgemodul 11957Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III: Beschaffung, Produktion undAbsatz.

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 60 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Vorlesungsskript• Wöhe, G.; Döring, U.; Brösel, G. (2016): Einführung in die allgemeine

Betriebswirtschaftslehre, Vahlen, 26. Aufl.• Schierenbeck, H. (2016): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre,

Oldenbourg, 19. Aufl.• Domschke, W., Scholl, A. (2008): Grundlagen der

Betriebswirtschaftslehre: Eine Einführung ausentscheidungsorientierter Sicht, Springer, 4. Aufl.

• Kistner, K.-P., Steven, M. (2002): BWL im Grundstudium Band 1:Produktion, Absatz, Finanzierung, Physica, 4. Aufl.

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur, 90 Minuten

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Das Tutorium wird zusätzlich angeboten. Die Teilnahme ist freiwillig.

Veranstaltungen zum Modul • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II (Vorlesung)• Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II (Übung - 7 Termine im 14-

tägigen Rhythmus)• optional: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II (Tutorien)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 530401 VorlesungAllgemeine Betriebswirtschaftslehre III: Beschaffung, Produktion undAbsatz - 2 SWS530402 ÜbungAllgemeine Betriebswirtschaftslehre III: Beschaffung, Produktion undAbsatz - 2 SWS530403 TutoriumAllgemeine Betriebswirtschaftslehre III: Beschaffung, Produktion undAbsatz530418 PrüfungAllgemeine Betriebswirtschaftslehre II

Page 288: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 288 von 313

Page 289: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 289 von 313

Modul 38207 Management und Unternehmensethik 1zugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 38207 Wahlpflicht

Modultitel Management und Unternehmensethik 1

Management and Business Ethics 1

Einrichtung Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Verantwortlich Dr. rer. pol. Duchek, Stephanie

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 4

Lernziele Grundlegende Begriffe und Problemstellungen der Unternehmensethikund der nachhaltigen Unternehmensführung sind bekannt. DieStudierenden können die verschiedenen Ziele von Unternehmen(ökonomisch, ökologisch, sozial) beschreiben und in ein ausgewogenesVerhältnis setzen. Sie kennen die wesentlichen theoretischen Konzeptezur Integration nachhaltiger unternehmerischer Verantwortung undkönnen diese selbständig und praxisnah anwenden.

Inhalte Historischer Abriss; Ethik und Werte; Shareholder Management vs.Stakeholder Management; Management, Strategie, Controlling undNachhaltigkeit; Globalisierung und unternehmerische Verantwortung;Nachhaltige Organisationsformen und Mitarbeiterführung; Nachhaltigkeitund Prozessmanagement; Management technischen Wandelszwischen Technikfreundlichkeit und Technikfeindlichkeit; Barrieren undStolpersteine ethischer Verantwortung.

Empfohlene Voraussetzungen Englische Literatur lesen und verstehen.

Zwingende Voraussetzungen Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Nachfolgemodul 11966Allgemeine Betriebswirtschaftslehre VI: Unternehmensführung undEthik.

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseVorlesungsbegleitendes Skript mit entsprechenden Literaturhinweisenab der ersten Lehrveranstaltung im moodle-Lernportal verfügbar.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Page 290: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 290 von 313

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Seminararbeit, 12 Seiten (70%)• Präsentation, 15 Minuten (30%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Separate Anmeldung in Moodle erforderlich.

Veranstaltungen zum Modul • Management und Unternehmensethik I (Seminar)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 530102 SeminarManagement und Unternehmensethik I - 2 SWS530128 PrüfungManagement und Unternehmensethik I (Wiederholungsprüfung)

Page 291: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 291 von 313

Modul 38502 Unternehmensführungzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 38502 Wahlpflicht

Modultitel Unternehmensführung

General Management

Einrichtung Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Verantwortlich Dr. rer. pol. Duchek, Stephanie

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden kennen die theoretischen und vor allempraxisrelevanten Grundlagen im Bereich der strategischen Führungvon Unternehmen. Sie können Instrumente und Strukturen effizientenHandelns zum Wohle der Organisation und aller Stakeholder unterEinsatz der zur Verfügung stehenden betrieblichen Ressourcendarstellen und Lösungsvorschläge für konkrete Probleme entwerfen.

Inhalte In diesem Modul erwerben die Studierenden Wissen zu den Theoriendes strategischen Managements und der Unternehmensführung.Überdies erarbeiten sie sich Kompetenzen unter anderem zu Methodender Früherkennung, der Wettbewerbs- und Geschäftsfeldstrategien undder Internationalisierung. Ergänzt wird dies durch die Erläuterung undkritische Diskussion verschiedener Managementpraktiken.

Empfohlene Voraussetzungen Englische Literatur lesen und verstehen.

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseVorlesungsbegleitendes Skript im moodle-Lernportal mitentsprechenden Literaturhinweisen

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur (90 min)

Page 292: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 292 von 313

Im Rahmen der Übung können bis zu 10% der Gesamtpunkte alsBonuspunkte für die Modulabschlussprüfung erarbeitet werden.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • Unternehmensführung (Vorlesung)• Unternehmensführung (Übung)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 530123 VorlesungUnternehmensführung - 2 SWS530124 ÜbungUnternehmensführung - 2 SWS530125 PrüfungUnternehmensführung

Page 293: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 293 von 313

Modul 41213 Privatrecht IIzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 41213 Wahlpflicht

Modultitel Privatrecht II

German Civil Law II

Einrichtung Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Verantwortlich Prof. Dr. jur. Albrecht, Eike

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 4

Lernziele Aufbauend auf dem Modul Privatrecht I vertiefen die Studierendenihre Kenntnisse im Privatrecht. Durch die Vorlesung werden denStudierenden die grundlegenden theoretischen Rechtskenntnisseund Methoden vermittelt, deren praktische Anwendung zur fach- undsachgerechten Bearbeitung einfach gelagerter juristischer Fälle in denÜbungsveranstaltungen erlernt wird. Nach dem Besuch des Moduls sinddie Studierenden in der Lage, das Privatrecht in seiner systematischenGesamtheit zu erfassen. Sie erkennen das Zusammenspiel dereinzelnen Institute und Anspruchsgrundlagen des BGB und könnenin der kaufmännischen Praxis auftretende zivilrechtlich konnotierteSachverhalte zutreffend identifizieren, bewerten und einer umfassend-konsistenten, intersubjektiv nachvollziehbar begründeten juristischenLösung zuführen

Inhalte Unter besonderer Berücksichtigung, Festigung und Vertiefung der indem Modul Privatrecht I erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse dieGrundzüge der Bücher 2, Abschnitte 8 ff. (Besonderes Schuldrecht)und 3 (Sachenrecht) des BGB sowie das Zivilprozessrecht in einerorientierenden Einführung. Im Einzelnen:• Wiederholung und Vertiefung des Schuldrechts Allgemeiner

Teil, insbesondere Leistungsstörungsrecht, Beteiligung Dritteram Schuldverhältnis, Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern,Verbraucherschutzrecht.

• Schuldrecht Besonderer Teil I: Gesetzlich typisierte vertraglicheSchuldverhältnisse (insbesondere Kauf-, Werk-, Miet-, Dienst-/Arbeits-und Darlehensvertrag), ihr Zustandekommen, ihre jeweilsspezifischcharakteristischen Leistungsinhalte, Gestaltungsvariantenund -möglichkeiten sowie sonstigen typischen Merkmale und ihre

Page 294: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 294 von 313

jeweiligen leistungsstörungsrechtlichen Maßgaben insbesondereunter Herausarbeitung von Abweichungen zum Regelungsprogrammdes Allgemeinen Schuldrechts.

• Schuldrecht Besonderer Teil II: Gesetzliche Schuldverhältnisse:Geschäftsführung ohne Auftrag (Art und Wesen sowie Anwendbarkeit,Voraussetzungen und Rechtsfolgen der berechtigten, unberechtigtenund unechten Geschäftsführung ohne Auftrag); UngerechtfertigteBereicherung (Charakteristik, Funktion und Beziehungen desBereicherungsrechts zu sonstigen Instituten des Privatrechts,Voraussetzungen der Leistungskondiktion des § 812 Abs. 1S. 1 Alt. 1 BGB, der Nichtleistungskondiktion des § 812 Abs.1 S. 1 Alt. 2 und der Eingriffskondiktion(en) des § 816 BGB,die übrigen Kondiktionen im orientierenden Überblick, Art undUmfang bereicherungsrechtlicher Ansprüche gem. §§ 818 BGB ff.);Deliktische Schadensersatzansprüche (Art und Wesen, insbesondereim Vergleich zu vertraglichen Schadensersatzansprüchen,Anwendbarkeit, Voraussetzungen und Rechtsfolgen des § 823 Abs. 1BGB [mit orientierender Einführung zur Haftung wegen der Verletzungvon Verkehrssicherungspflichten], des § 823 Abs. 2 BGB und des§ 831 BGB, orientierende Einführung zur Gefährdungshaftung [§ 7StVG, § 833 S. 1 BGB, Produkthaftung] und zur Amtshaftung).

• Sachenrecht I: Gegenstand (insbesondere Begriff der Sache),Systematik, Stellung und Prinzipen des Sachenrechts, Begriffder dinglichen Recht bzw. Ansprüche; Besitz (Wesen desBesitzes, Besitzarten, Erwerb und Verlust des Besitzes,Besitzschutz); Eigentum an beweglichen Sachen (Art und Wesendes Eigentums, rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb auch vomNichtberechtigten, gesetzlicher Eigentumserwerb, Beseitigungs- undUnterlassungsanspruch aus § 1004 BGB auch im Zusammenspiel mit§ 823 Abs. 1 BGB, Herausgabeanspruch nach § 985 BGB).

• Sachenrecht II: Orientierender Überblick zu Rechten (insbesondereEigentum) an unbeweglichen Sachen.

• Kreditsicherungsrecht: (Bürgschaft, Sicherungszession, Pfand,Anwartschaftsrechte, Sicherungsübereignung, Hypothek,Grundschuld).

• Orientierende Einführung zum Zivilprozessrecht: Klage undMahnbescheid als maßgebliche Optionen zur Anspruchsdurchsetzung(Voraussetzungen, wesentlicher Verfahrensablauf, Aktions- undReaktionsmöglichkeiten).

• Systemisches Verständnis des Privatrechts: Zusammenspiel undKonkurrenzen der einzelnen Institute und Regelungsbereiche desBGB und besonderer Berücksichtigung ihrer zivilprozessualen Aus-und Wechselwirkungen.

Empfohlene Voraussetzungen Dringend empfohlen: vorherige Belegung des Moduls Privatrecht I(12156)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 60 Stunden

Page 295: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 295 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Beck-Texte im dtv „Bürgerliches Gesetzbuch - BGB“ (Nr. 5001)

aktuelle Auflage!• Klunzinger, Einführung in das Bürgerliche Recht – aktuelle Auflage!• Vorlesungsskript, Übungsfälle und sonstige Materialien werden unter

Moodle zur Verfügung gestellt.• Kommentare zum BGB (z.B. Palandt, Jauernig, usw.).

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Klausur, 90 Minuten

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Die von den Studierenden selbst zu beschaffenden Gesetzestexte(siehe Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise) müssen in jederVeranstaltung (Vorlesung/Übung) vorliegen!Bitte achten Sie auch darauf, dass bei insgesamt geringenTeilnehmerzahlen nur ein Übungstermin - am Freitag, 15:30 - 17:00Uhr angeboten werden kann. Achten Sie insoweit auf die Hinweisedes Lehrstuhls (moodle) zu Beginn des Semesters.

Veranstaltungen zum Modul Im Sommersemester:• VL Privatrecht II - Schuld- und Sachenrecht• UE Übung zu Privatrecht II• Prüfung Privatrecht II

Im Wintersemester:• Prüfung Privatrecht II für Wiederholer• UE Übung im Privatrecht II für Wiederholer (Angebot kann nicht

garantiert werden. Ggf. als Crashkurs/Blockveranstaltung. Achten Sieauf Hinweise des Lehrstuhls.)

Veranstaltungen im aktuellen Semester 520203 VorlesungPrivatrecht II - Schuld- und Sachenrecht - 2 SWS520212 ÜbungPrivatrecht II - 2 SWS520214 PrüfungPrivatrecht II

Page 296: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 296 von 313

Modul 41306 Umweltrecht und Genehmigungsverfahrenzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 41306 Wahlpflicht

Modultitel Umweltrecht und Genehmigungsverfahren

German Environmental Law and Approval Procedure

Einrichtung Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Verantwortlich Prof. Dr. jur. Albrecht, Eike

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, einumweltrechtliches Genehmigungsverfahren zu initiieren, zu begleitenund durchzuführen und die grundlegenden Fragen, sowohl in materiell-rechtlicher Hinsicht, als auch im Hinblick auf Formalien und dasVerfahren, beantworten zu können.Lehrender: Prof. Dr. Eike Albrecht

Inhalte Grundlagen umweltrechtlicher Genehmigungsverfahren unterBerücksichtigung von Planungsentscheidungen; besonderesAugenmerk wird auf den Klimaschutz gelegt.Seminar zu aktuellen umweltrechtlichen Themen als Vertiefung zu denVorlesungsinhalten.

Empfohlene Voraussetzungen vorherige Teilnahme am Modul "Staats- und Verwaltungsrecht 2"

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseGesetzestexte:• Beck-Texte im dtv „Umweltrecht“ (Nr. 5533) – jeweils aktuelle Auflage!• International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction,

5. Aufl., 2016

Lehrbücher:• Kloepfer, Umweltrecht, 4. Aufl. 2016• Sparwasser/Engel/Vosskuhle, Umweltrecht, 5. Aufl. 2003

Page 297: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 297 von 313

• Koch, Umweltrecht• Kotulla, Umweltrecht

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Präsentation, 10 Minuten mit anschließender Diskussion (20%)• Hausarbeit im Umfang von 5 Seiten nach vorgegebener Struktur

(80%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Gesetzestexte zwingend erforderlich!Vertiefung zum Modul "Staats- und Verwaltungsrecht 2".

Veranstaltungen zum Modul • VL Umweltrecht- und Genehmigungsverfahren• SE Umweltrecht- und Genehmigungsverfahren

Veranstaltungen im aktuellen Semester 520201 VorlesungUmweltrecht und Genehmigungsverfahren520202 SeminarUmweltrecht- und Genehmigungsverfahren (Modul 41306) - 2 SWS

Page 298: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 298 von 313

Modul 42208 Siedlungswasserwirtschaftzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 42208 Wahlpflicht

Modultitel Siedlungswasserwirtschaft

Water Management in Settlement Areas

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Dr.-Ing. Preuß, Volker

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage ihrWissen zu den Grundlagen der Wasserver- und Abwasserentsorgunganzuwenden.

Inhalte Komplex Wasserversorgung:Wasserbedarfsermittlung, Möglichkeiten der Rohwassergewinnung,Grundlagen der Wasseraufbereitung, Wasserförderung undWasserspeicherung, Planung/Bemessung/Bau/Betrieb/Rehabilitationvon RohrleitungsnetzenKomplex Abwasserentsorgung:Anfall und Beschaffenheit kommunaler Abwässer, Geschichteder Abwasserreinigung, Abwasserableitung, Auslegungvon Abwasserkanälen, Abwasserbehandlungsanlagen mitBelebtschlamm- und Biofilmverfahren, Industriewasserbehandlung,Klärschlammbehandlung

Empfohlene Voraussetzungen Grundkenntnisse in Hydrochemie und Hydraulik

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 90 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Vorlesungsskript Wasserversorgung• Damrath, H.: Wasserversorgung. Stuttgart: Teubner Verlag, 1998.• Mutschmann, J., Stimmelmayr, F.: Taschenbuch der

Wasserversorgung. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags GmbH, 1995.

Page 299: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 299 von 313

• Roscher, H.: Sanierung städtischer Wasserversorgungsnetze. Berlin:Verlag für Bauwesen, 2000.

• Hosang, W., Bischof, W.: Abwassertechnik. Stuttgart, Leipzig: TeubnerVerlag, 1998.

• ATV Lehr- und Handbuch. Berlin, Ernst & Sohn, 1985

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 120 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 230501 Vorlesung/Übung Siedlungswasserwirtschaft• 230706 Vorlesung/Übung Siedlungswasserwirtschaft • 230743 Prüfung Siedlungswasserwirtschaft• 230799 Prüfung Siedlungswasserwirtschaft

Veranstaltungen im aktuellen Semester 230743 PrüfungSiedlungswasserwirtschaft

Page 300: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 300 von 313

Modul 42405 Bodenbiologiezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 42405 Wahlpflicht

Modultitel Bodenbiologie

Soil Biology

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Wanner, Manfred

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, dieKomplexität biologischer Systeme am Beispiel des Lebensraumes"Boden" zu erkennen. Sie beherrschen bodenzoologischeArbeitsmethoden, sowie das Anfertigen und Halten von Fachvorträgen.

Inhalte • Charakterisierung des Lebensraumes Boden• Anpassungen der Organismen an den Lebensraum Boden• Vorstellung der relevanten Organismengruppen:

Bodenmikroorganismen, Bodenmikrofauna, Bodenmesofauna,Bodenmakrofauna

• Symbiosen• Entwicklung von Lebensgemeinschaften in Böden• Anpassungen der Organismen an Sonderstandorte• Bodenbiologische Arbeitsmethoden• Bodenorganismen als Bioindikatoren• Bodenbürtige Schadorganismen und Beispiele biologischer

Schädlingsbekämpfung• Dekomposition• Anthropogene Einflüsse auf den Lebensraum Boden und seine

Organismen

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Seminar - 2 SWSExkursion - 10 StundenPraktikum - 2 SWS

Page 301: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 301 von 313

Selbststudium - 110 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• ein Skript wird den Teilnehmern der Lehrveranstaltungen zur

Verfügung gestellt• Spezialliteratur wird zu Beginn der Vorlesung empfohlen

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• Schriftliche Ausarbeitung zu einem bodenbiologischen Thema

(mögliche Themen werden vom Kursleiter bekannt gegeben) in Formeiner wissenschaftlichen Publikation mit Deckblatt, Inhaltsverzeichnis,7-10 Seiten Text und Literaturverzeichnis. Quantitative Daten in Formvon Tabellen und Abbildungen sind zusätzlich erforderlich.Ziel der schriftlichen Ausarbeitung ist, Datenmaterial aus aktuelleninternationalen wissenschaftlichen Zeitschriften inhaltlich und formalkorrekt zu analysieren und darzustellen.Details werden mit dem Kursleiter besprochen.(40%)

• Schriftliche Prüfung, Dauer 80 min. (60%)

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul im Sommersemester:• 240761 Seminar Grundzüge der Bodenbiologie • 240794 Exkursion Bodenbiologische Exkursion• 240760 Praktikum Ausgewählte Gruppen der Bodenfauna• 240751 Prüfung Ausgewählte Gruppen der Bodenfauna

im Wintersemester:• 240707 Prüfung Ausgewählte Gruppen der Bodenfauna

Veranstaltungen im aktuellen Semester 240761 SeminarGrundzüge der Bodenbiologie - 2 SWS240794 ExkursionBodenbiologische Exkursion240760 PraktikumAusgewählte Gruppen der Bodenfauna - 2 SWS240751 PrüfungAusgewählte Gruppen der Bodenfauna

Page 302: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 302 von 313

Modul 42434 Grundwasserhydrologiezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 42434 Wahlpflicht

Modultitel Grundwasserhydrologie

Groundwater Hydrology

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Prof. Dr. rer. nat. Hinz, Christoph

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Das Modul vermittelt den Studierenden einen Überblick über dieBedeutung des Grundwassers, dessen Vorkommen und Bewegung.Der Studierende soll die Herangehensweise bei der Beschreibungder Bewegung des Grundwassers verstehen sowie Konzepte undVorgehensweisen bei der Ermittlung relevanter Größen bezüglichMenge- und Beschaffenheit in natürlichen Systemen kennenlernen.

Inhalte Grundwasservorkommen und -systeme, Fluid- undGesteinseigenschaften, Grundwasserströmung, Parameterbestimmung,hydraulische Tests, Grundwasserneubildung, Ungesättigter Wasserfluss

Empfohlene Voraussetzungen Gewässerschutz und Wasserbewirtschaftung I (Modul 42102)

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSÜbung - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Foliensammlung zum Lehrgebiet• Hölting, B.: Hydrogeologie – Einführung in die Allgemeine und

Angewandte Hydrogeologie. Enke Verlag, 5te Auflage, 1995 (alsebook verfügbar)

• Freeze, A. & Cherry, J.: Groundwater, Prentice Hall Inc., 1979• Mull, R. & Holländer, H.: Grundwasserhydraulik und –hydrologie –

Eine Einführung, Springer Verlag, 2002 (als ebook verfügbar)• Kinzelbach, W. & Rausch, R.: Grundwassermodellierung. Gebrüder

Borntraeger Verlag, 1995

Page 303: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 303 von 313

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung2 Hausarbeiten, je max. 10 S. Text + Abbildungen + Tabellen +Referenzen

Wertung pro Hausarbeit: 50 %

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul Im Wintersemester:• 240603 Vorlesung: Grundwasserhydrologie• 240605 Übung: Übung zu 420403

Veranstaltungen im aktuellen Semester 240670 PrüfungGrundwasserhydrologie

Page 304: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 304 von 313

Modul 42440 Anwendungen der Hydrogeologiezugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 42440 Wahlpflicht

Modultitel Anwendungen der Hydrogeologie

Applications of Hydrogeology

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Prof. Dr. rer. nat. Wendland, Frank

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Den Studierenden werden vertiefende Kenntnisse in wichtigenThemenbereichen der Umwelt- bzw. Hydrogeologie vermittelt. Nach dererfolgreichen Teilnahme am Modul sind sie in der Lage, verschiedeneAnsätze und Methodiken zu verstehen und anzuwenden.

Inhalte Methoden, Ansätze und Vorgehensweisen zur Analyse vonGrundwasserressourcen aus qualitativer und quantitativer Sicht,insbesondere im Hinblick auf Management großer Flusseinzugsgebiete:• Grundlagen und Verfahren zur Charakterisierung der

Grundwasserbeschaffenheit: Grundlagen für das Verständnis derregionalen Beschaffenheit von Grundwasser

• Rechtsgrundlagen zum Grundwasserschutz• Charakterisierung der Grundwasserbeschaffenheit: statistische

Verfahren, natürliches und anthropogen beeinflusstes Grundwasser• Beispiele aus der praktischen Forschungsarbeit• Bilanzierung und Management von Wasserhaushalt: Grundlagen

des Wasserhaushalts, Wasserhaushaltskomponenten (insbes.Grundwasserneubildung)

• Wasserhaushaltsmodellierung: Grundlagen, Modell GROWA;• Umweltrelevante Stoffströme in Boden und Grundwasser (Stickstoff,

Phosphor)• Modellkonzepte, Datengrundlagen, Validierung, Beispiele aus der

Forschungsarbeit

Empfohlene Voraussetzungen Kenntnisse von Hydrogeologie und Geochemie (z.B. aus Modul 42435Angewandte Geologie) sind sehr empfehlenswert.

Zwingende Voraussetzungen keine

Page 305: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 305 von 313

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 3 SWSSeminar - 1 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Herrmann, F., Luise Keller, Ralf Kunkel, Harry Vereecken, Frank

Wendland (2015): Determination of spatially differentiated waterbalance components including groundwater recharge on the FederalState level – A case study using the mGROWA model in North Rhine-Westphalia (Germany).- Journal of Hydrology: Regional Studies294-312.

• Herrmann, F., Berthold, G., Fritsche, J.-G., Kunkel, R., Voigt, H.J. &Wendland, F (2012): Development of a conceptual hydrogeologicalmodel for the evaluation of residence times of water in soil andgroundwater: the state of Hesse case study, Germany.- EnvironmentalEarth Sciences 67:2239–2250.

• Kunkel, R. & F. Wendland (2002): The GROWA98 model for waterbalance analysis in large river basins - the river Elbe case study.Journal of Hydrology, 259, 152-162.

• Kunkel, R. & Wendland, F. (1997): WEKU - A GIS supportedstochastic model of groundwater residence times in upper aquifersfor the supraregional groundwater management. Envir. Geol., 30(1/2),1-9.

• Tetzlaff, B., Miso Andjelov, Petra Kuhr, Joze Uhan & Frank Wendland(2015): Model-based assessment of groundwater recharge inSlovenia.- Environmental Earth Sciences 74, 6177–6192

• Tetzlaff, B. & Wendland, F. (2012): Modelling sediment input tosurface waters for German states with MEPhos: Methodology,sensitivity and uncertainty.- Water Resources Management, 165-184.

• Wendland, F., S. Hannappel, R. Kunkel, R. Schenk, H. J. Voigt & R.Wolter (2005): A procedure to define natural groundwater conditionsof groundwater bodies in Germany. Water Science and Technology,51, 249-257.

• Wendland, F., A. Blum, M. Coetsiers, R. Gorova, J. Griffioen, J.Grima, K. Hinsby, R. Kunkel, A. Marandi, T. Melo, A. Panagopoulos,H. Pauwels, M. Ruisi, P. Traversa, J. S. A. Vermooten & K.Walraevens (2008): European aquifer typology: a practical frameworkfor an overview of major groundwater composition at European scale.Environmental Geology, 55 (1), 77-85.

• Wendland, F., H. Behrendt, H. Gömann, U. Hirt, P. Kreins, U. Kuhn,R. Kunkel & B. Tetzlaff (2009): Determination of nitrogen reductionlevels necessary to reach groundwater quality targets in large riverbasins: the Weser basin case study, Germany. Nutrient Cycling inAgroecosystems, 85 (1), 63-78.

• Wendland, F., H. Albert, M. Bach & R. Schmidt (1994): Potentialnitrate pollution of ground-water in Germany: a supraregionaldifferentiated model. Environmental Geology, 24, 1-6.

Modulprüfung Continuous Assessment (MCA)

Prüfungsleistung/en für

Modulprüfung• schriftlicher Test, 60 min. (30%)• Präsentation über ein vorher abgesprochenes Thema, 15 min. (50%)• aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (20 %)

Page 306: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 306 von 313

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 248431 VL/SE "Hydrogeologie großer Einzugsgebiete"

Veranstaltungen im aktuellen Semester 248431 Vorlesung/SeminarHydrogeologie großer Einzugsgebiete - 4 SWS

Page 307: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 307 von 313

Modul 43204 Kreislaufwirtschaft und Entsorgungzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 43204 Wahlpflicht

Modultitel Kreislaufwirtschaft und Entsorgung

Cycle Economy and Disposal

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich PD Dr.-Ing. habil. Burkhardt, Marko

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Sommersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Im Modul werden den Studierenden die Grundprinzipien, Methoden undTechnologien der nachhaltigen Stoff- und Ressourcenwirtschaft sowiedie Komplexität der zahlreichen naturwissenschaftlich-ökologischen,rechtlichen, technologischen und ökonomischen Aspekte bei derproblemorientierten Findung von Lösungen in der Kreislauf- undAbfallwirtschaft vermittelt.

Inhalte • Definitionen und Begriffsbestimmungen• Strategien und rechtlichen Rahmenbedingungen• Charakterisierung von Abfällen• Prinzipien der Kreislaufwirtschaft • Betrieblicher Umweltschutz: Produkt und Prozessgestaltung• Grundzüge der Redistributionslogistik• Verwertungs- und ablagerungsorientierte Behandlung von Abfällen,

Recyclingtechnologien• Einführung in die Deponietechnik• Das integrierte Abfallwirtschaftskonzept, Probleme des

Entsorgungsmanagements • Beispiele für funktionale, stoffliches und thermische Verwertung

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Page 308: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 308 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Wiemer, K.: Mechanische-Biologische Restabfallbehandlung,

Druckhaus Göttingen, 1995• K.J. Thomé-Kozmienski (Hrsg.): Management der Kreislaufwirtschaft,

EF-Verlag, Berlin 1995• R. I. Stessel: Recycling and Resource Recovery, Springer-Verlag,

Berlin, Heidelberg 1996• O. Tabasaran (Hrsg.): Abfallwirtschaft – Abfalltechnik, Ernst & Sohn,

Berlin 1994• Lemser/Maselli/Tillmann: Betriebwirtschaftliche Grundlagen der

öffentlichen Abfallwirtschaft , Springer 1996• Kopien der verwendeten Unterrichtsmaterialien

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul Im Sommersemester:• 238170 Vorlesung Kreislaufwirtschaft und Entsorgung• 238151 Prüfung Kreislaufwirtschaft und Entsorgung

Im Wintersemester:• 238159: Prüfung Kreislaufwirtschaft und Entsorgung

Veranstaltungen im aktuellen Semester 238170 VorlesungKreislaufwirtschaft und Entsorgung - 4 SWS238151 PrüfungKreislaufwirtschaft und Entsorgung

Page 309: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 309 von 313

Modul 43304 Kreislaufwirtschaft und Entsorgungslogistikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 43304 Wahlpflicht

Modultitel Kreislaufwirtschaft und Entsorgungslogistik

Cycle Economy and Disposal Logistics

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich PD Dr.-Ing. habil. Burkhardt, Marko

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Die Studierenden werden mit ausgewählten rechtlichen, technischenund organisatorischen Problemen der Verwertung und Entsorgungvon Abfällen, insbesondere von gefährlichen Abfällen, vertrautgemacht. Im Vordergrund stehen dabei alternative und innovativeVerfahren und Methoden, die auch aus der unmittelbaren Forschungabgeleitet werden. Die Studierenden sollen in der Lage sein, Konzepteund Prozesse zu entwerfen und zu bewerten sowie Lösungen zurtechnischen Umsetzung zu entwickeln.

Inhalte • Definitionen, Begriffsbestimmungen, Konzepte• Potentiale und Grenzen der Vermeidung und des Recycling• rechtlicher Rahmen der Verwertung und Entsorgung, insbesondere

von gefährlichen Abfällen• Methoden, Verfahren und Techniken der Sammlung, des Transports,

des Umschlags und der Lagerung von Abfällen, insbesondere vongefährlichen Abfällen

• Gewinnung von Sekundärrohstoffen, Energie und Brennstoffen ausAbfällen

Empfohlene Voraussetzungen keine

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 2 SWSSeminar - 2 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Page 310: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 310 von 313

Unterrichtsmaterialien und

Literaturhinweise• Thomé-Kozmiensky (Hrsg.): Management der Kreislaufwirtschaft; EF-

Verlag für Energie- und Umwelttechnik• Tabasaran (Hrsg.): Abfallwirtschaft, Abfalltechnik, Verlag Ernst & Sohn• aktuelle Gesetzes- und Verordnungstexte

Modulprüfung Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungVoraussetzung:ein Kurzvortrag (max. 15 Min.) im Rahmen des SeminarsModulabschlussprüfung:Klausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Bemerkungen Kein Angebot im WS 2019/20!

Veranstaltungen zum Modul jedes Wintersemester:• 238190 Vorlesung/Übung Kreislaufwirtschaft und Entsorgungslogistik• 238139 Prüfung Kreislaufwirtschaft und Entsorgungslogistik• 238193 Prüfung Kreislaufwirtschaft und Entsorgungslogistik

jedes Sommersemester:

• 238150 Prüfung Kreislaufwirtschaft und Entsorgungslogistik

Veranstaltungen im aktuellen Semester 238150 PrüfungKreislaufwirtschaft und Entsorgungslogistik

Page 311: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 311 von 313

Modul 43503 Deponietechnikzugeordnet zu: Wahlpflichtmodule - Angebot Universität

Studiengang Bauingenieurwesen

Akademischer Grad Modulnummer Modulform

Master of Science 43503 Wahlpflicht

Modultitel Deponietechnik

Landfill Technology

Einrichtung Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften

Verantwortlich Prof. Dr. rer. nat. habil Martienssen, Marion

Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jedes Wintersemester

Leistungspunkte 6

Lernziele Erwerb grundlegender und vertiefter Kenntnisse zur Planung vonabfallwirtschaftlichen Entsorgungsanlagen insbesondere Deponienals Voraussetzung für das Erkennen der komplexen technischen undplanungsrechtlichen Anforderungen an Deponien.

Inhalte Rechtliche und technische Anforderungen gem. DepV und BbergG/ABBergV an den Standort, Basisabdichtung, Oberflächenabdichtung,Sickerwasserfassung/-behandlung, fachspezifische Berechnungenund Nachweise (Standsicherheit, Entwässerung), Planungsschritte,Genehmigungsverfahren, Grundlagen des Deponiebetriebes.

Empfohlene Voraussetzungen Kenntnisse der Fachgebiete Grundbau und Umweltgeologie

Zwingende Voraussetzungen keine

Lehrformen und Arbeitsumfang Vorlesung - 4 SWSSelbststudium - 120 Stunden

Unterrichtsmaterialien und

LiteraturhinweiseSkript, DepV, BQS, GDA E, BBergG, ABBergV, Fachliteratur,Umweltgesetzgebung

Modulprüfung Modulabschlussprüfung (MAP)

Prüfungsleistung/en für

ModulprüfungKlausur, 90 min.

Bewertung der Modulprüfung Prüfungsleistung - benotet

Teilnehmerbeschränkung keine

Page 312: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 312 von 313

Bemerkungen keine

Veranstaltungen zum Modul • 238123 Vorlesung Ablagerung von Abfällen / Deponietechnik• 238134 Prüfung Ablagerung von Abfällen / Deponietechnik• 238189 Prüfung Ablagerung von Abfällen / Deponietechnik

Veranstaltungen im aktuellen Semester 238137 PrüfungAblagerung von Abfällen / Deponietechnik

Page 313: Master of Science, Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch für ......Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus Modulhandbuch für den Studiengang Bauingenieurwesen (universitäres

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Stand: 03. Juni 2020 Seite 313 von 313

Erläuterungen

Das Modulhandbuch bildet als Teil der Prüfungsordnung die Rechtsgrundlage für ein ordnungsgemäßesStudium. Darüber hinaus soll es jedoch auch Orientierung bei der Gestaltung des Studiums geben.

Dieses Modulhandbuch wurde am 03. Juni 2020 automatisch für den Master (universitär)-StudiengangBauingenieurwesen (universitäres Profil), PO-Version 2014, aus dem Prüfungsverwaltungssystem aufBasis der Prüfungsordnung generiert. Es enthält alle zugeordneten Module einschließlich der ausführlichenModulbeschreibungen mit Stand vom 03. Juni 2020. Neben der Zusammensetzung aller Veranstaltungenzu einem Modul wird zusätzlich das Veranstaltungsangebot für das jeweils aktuelle Semester gemäß demVeranstaltungsverzeichnis der BTU ausgegeben.

The module catalogue is part of the examination regulation and as such establishes the legal basis forstudies according to the rules. Furthermore, it should also give orientation for the organisation of the studies.

This module catalogue was generated automatically by the examination administration system on the baseof the examination regulation on the 3 June 2020, for the Master (universitär) of Civil Engineering (research-oriented profile). The examination version is the 2014, Catalogue contains all allocated modules including thedetailed module descriptions from 3 June 2020. Apart from the composition of all components of a module,the list of lectures, seminars and events for the current semester according to the catalogue of lectures of theBTU is displayed.