Upload
others
View
0
Download
0
Embed Size (px)
Landeseinheitlicher Aktenplan Stand: April 2015
Obergruppen 01 - 09 = Querschnittsaufgaben, interne Angelegenheiten des ISIM, VollzugObergruppen 10 - 95 = fachspezifische Angelegenheiten, Recht, Gesetzgebung usw.
Az. Beschreibung
01 Äußere Organisation, Verfassung
01 0 Internationale Organisationen
01 00 Aufbau und Struktur der internationalen Organisationen (außer Europa)
01 000 Internationale Behörden und Institutionen
01 001 Vereinte Nationen (UNO) und angegliederte Organisationen
01 002 Nordatlantische Verteidigungsgemeinschaft (NATO)
01 003 OECD
01 1 Europäische Gemeinschaften und andere Europäische Organisationen
01 10 EU Verträge, konstituierende Akte
01 100 Gründungsverträge
01 101 Einheitliche Europäische Akte (EEA)
01 102 Vertrag über die Europäische Union
01 103 Vertrag von Amsterdam
01 105 Assoziierungsabkommen, Beitritt zur EU
01 106 Partnerschafts- und Kooperationsabkommen
01 109 Fortentwicklung der europäischen Integration
01 11 Organe der EU
01 110 Europäisches Parlament
01 111 Europäischer Rat
01 112 Kommission (Arbeitsprogramm)
01 113 Gerichtshof (EuGH)
01 114 Wirtschafts- und Sozialausschuss
01 115 Ausschuss der Regionen
01 116 Rechnungshof
01 117 Sonstige Ausschüsse
01 12 Einrichtungen und Verwaltung der EU
01 120 Haushaltsplan und Finanzplanung
01 121 Statistisches Amt der EU (Eurostat)
01 122 Modernisierung der Verwaltung der EU
01 128 EU-Beratungsstellen in Rheinland Pfalz
01 129 Deutsches Personal bei der EU-Verwaltung
01 13 Grundsätze und Politiken der Europäischen Gemeinschaft
01 130 Subsidiaritätsprinzip
01 131 Unionsbürgerschaft
01 132 Grundlagen der Gemeinschaft
01 133 Die Politik der Gemeinschaft
01 134 Föderalismus in Europa
01 136 Sonstige Aufgabenbereiche
01 137 Einzelne Aktionen der EU
01 138 Grund- und Menschenrechte (Minderheitsproblematik)
01 139 Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
01 14 Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres
01 15 Beziehungen der EU zu Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften
01 150 Beziehungen EU - Bund
01 151 Beziehungen EU - Länder
01 152 Europa der Regionen
01 153 Beziehungen EU - Land Rheinland-Pfalz
01 154 Beziehungen EU - Kommunen
01 155 Beziehungen der EU zu Nichtmitgliedstaaten
01 16 Europarecht
01 160 Entwicklung des Europarechts
01 161 Verhältnis Europarecht/nationales Recht
01 162 Rechtsschutz gegen Akte der EU
01 163 Vertragsverletzungsverfahren
01 165 Umsetzung von Richtlinien
01 166 Internationale Juristische Studiengänge
01 17 Verfassung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit in Staaten der EU
01 170 Handbuch über Verwaltungsstrukturen der EU Staaten
01 171 Verwaltungsvernetzung
01 19 Andere europäische Organisationen
01 190 Europarat; Beteiligung des Landes beim Abschluss völkerrechtlicher Verträge
01 191 Europäische Kommission und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
01 192 Ständige Konferenz der Gemeinden und Regionen Europas
01 193 EG/EFTA Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
01 194 Westeuropäische Union
01 195 Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE)
01 2 Ausland
01 20 Verfassung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit in anderen Staaten (außerhalb EU)
01 21 Beziehungen zu anderen Staaten, Internationale Aktivitäten
01 210 Abkommen des Bundes mit anderen Staaten
01 211 Abkommen der Bundesländer mit anderen Staaten
01 212 Zusammenarbeit mit den Staaten Mittel-, Ost- und Südosteuropas
01 213 Zusammenarbeit mit Großbritannien
01 215 Humanitäre Aktivitäten der Landesregierung
01 218 Zusammenarbeit mit US-Bundesstaaten
01 219 Verzeichnis über Abkommen mit auswärtigen Partnern
01 22 Diplomatische Vertretungen
01 220 Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland
01 221 Vertretungen des Auslands in der Bundesrepublik Deutschland
01 222 Antritts, -Besuche von ausländischen Repräsentanten
01 23 Grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit
(außer Grenzangelegenheiten)
01 230 Besprechungen der Koordinationsreferenten für die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit
01 231 Deutsch-belgische Zusammenarbeit
01 232 Deutsch-luxemburgische Zusammenarbeit
01 233 Deutsch-französisch-luxemburgische Zusammenarbeit
01 234 Deutsch-französisch-schweizerische Zusammenarbeit
01 235 Fachspezifische Kommission
01 236 Kommunale Kooperation
01 238 Presseschau zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
01 239 Grenzüberschreitende Förderprogramme (z.B. INTERREG)
01 24 Zusammenarbeit mit Ruanda
01 240 Allgemeine Fragen der Entwicklungshilfe / Allgemeines (Geschäftsverteilungspläne,
Deswos)
01 241 Allgemeine Fragen der Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda / Begründung und Durchführung
der Partnerschaft (Departement Loiret)
01 242 Träger der Partnerschaftsbeziehungen
01 243 Einzelne Partnerschaftsvorhaben
01 244 Kommunale Partnerschaften
01 25 Fluthilfe/Wiederaufbauhilfe Südostasien
01 250 Südostasienhilfe Grundsatzfragen
01 251 Engagement von Rheinland-Pfalz in Sri Lanka
01 252 Träger der Partnerbeziehungen (mit Ausnahme kommunaler Partnerschaften)
01 253 Einzelne Partnerschaftsvorhaben
01 254 Kommunale Partnerschaften
01 26 Förderung entwicklungspolitischer Vorhaben in Rheinland-Pfalz
01 260 Grundsatzfragen (Förderkriterien, entwicklungspolitische Leitlinien)
01 261 Engagement von Rheinland-Pfalz in der Entwicklungspolitik
01 262 Projektträger entwicklungspolitischer Vorhaben
01 263 Projektvorhaben der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit
01 264 Entwicklungspolitische Projektvorhaben im Ausland
01 3 Bund und Länder
01 30 Bundesverfassung und -gesetzgebung
01 300 Reichsverfassungen
01 301 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
01 302 Verfassungsschutz (Bund)
01 303 Politische Parteien
01 304 Bundesgesetzgebung einschließlich Gesetzgebungsvorhaben und Abbau
(keine Rechtsbereinigung)
01 305 Bundessymbole
01 31 Bundesgebiet, Bundeshauptstadt
01 310 Bundesgebiet, Bundes- und Ländergrenzen
01 311 Neue Bundesländer
01 313 Bundeshauptstadt (Sitz von Bundestag, -regierung und -rat)
01 314 Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Jubiläen
01 32 Verfassungsorgane des Bundes
01 320 Bundestag
01 321 Sitzungen des Bundestages
01 322 Bundestagsausschüsse
01 323 Bundesrat
01 324 Sitzungen des Bundesrates
01 325 Bundesratsausschüsse
01 326 Bundespräsident
01 327 Bundeskanzler
01 328 Bundesregierung
01 329 Bundesversammlung
01 33 Organisation der Bundesverwaltung
01 330 Verwaltungszweige und -einrichtungen des Bundes / Bundesministerien
01 331 Bundesrechnungshof
01 332 Deutsche Bundesbank
01 333 Deutsche Bundesbahn
01 334 Bundesnetzagentur
01 335 Bundesanstalt für Arbeit
01 336 Statistisches Bundesamt
01 338 Standortpolitik für Behörden des Bundes und der Länder
01 339 Sonstige Bundesbehörden
01 34 Streitkräfte, Bundesgrenzschutz
01 340 Bundeswehr
01 341 Stationierungsstreitkräfte
01 342 Bundesgrenzschutz
01 343 Genehmigung zum Betreten militärischer Anlagen
01 35 Bundesgerichtsbarkeit
01 350 Bundesverfassungsgericht
01 351 Oberste Bundesgerichte
01 352 Andere Bundesgerichte
01 37 Beziehungen zwischen Bund und Ländern sowie der Länder untereinander
01 370 Abkommen des Bundes mit den Ländern
01 371 Abkommen zwischen den Ländern
01 372 Ministerpräsidentenkonferenz, Besprechungen mit dem Bundeskanzler
01 373 Konferenzen der Länderminister
01 374 Arbeitsgemeinschaften der Länder, Nationale Kommissionen, sonstige Zusammenarbeit
01 375 Partnerschaft mit Thüringen
01 38 Verfassung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit in anderen Ländern
01 380 Verfassung in anderen Ländern
01 381 Regierung und Verwaltung in anderen Ländern
01 383 Gerichtsbarkeit in anderen Ländern
01 389 Andere Einrichtungen in anderen Ländern *jeweils mit Namen des Bundeslandes
01 39 Völkerrechtliche Verträge und Staatsverträge
01 390 Völkerrechtliche Verträge mit Beteiligung der Länder (Lindauer Absprache)
01 391 Staatsverträge zwischen den Bundesländern
01 4 Organisation und Verfassung des Landes
01 40 Landesverfassung und -gesetzgebung
01 400 Verfassungsrecht Rheinland-Pfalz
01 401 Landesgesetzgebung
01 402 Verfassungsschutz (Land)
01 403 Politische Parteien (Land)
01 404 Landessymbole
01 405 Geschichte und Entwicklung des Landes
01 406 Jubiläen und sonstige Festtage des Landes
01 41 Landesgebiet
01 410 Landesgrenze
01 411 Gliederung des Landes
01 42 Landtag
01 420 Geschäftsordnung des Landtages
01 421 Sitzungen des Landtags
01 422 Landtagsausschüsse
01 423 Bürgerbeauftragter (auch auf anderen Ebenen)
01 424 Datenschutzkommission
01 425 Landtagsabgeordnete
01 426 Präsident des Landtags, Landtagsverwaltung
01 427 Landtagsanfragen und Anhörungen im Landtag
01 428 Landtagsdrucksachen (Plenarprotokolle und Sonstiges)
01 429 Berichte an den Landtag betr. Bundesratsangelegenheiten, Staatsverträge, sonstige
Abkommen, Ministerpräsidenten- u. Fachministerkonferenzen, EU-Angelegenheiten
01 43 Landesregierung, Ministerpräsident
01 430 Organisation der Landesregierung
01 431 Gemeinsame Geschäftsordnung der Landesregierung, sowie für die Ministerien, die
Staatskanzlei und die Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen
Union (GGO)
01 432 Ministerpräsident, Staatskanzlei
01 433 Ministerratssitzungen
01 434 Ministerratsvorlagen
01 435 Konferenz der Staatssekretäre
01 436 Gremien der Landesregierung
01 437 Koalitionsvereinbarungen, Regierungserklärungen
01 439 Landesregierung als Verfassungsorgan
01 44 Oberste Landesbehörden
01 440 Ministerien
01 441 Landesrechnungshof
01 45 Gerichte des Landes
01 450 Verfassungsgerichtshof
01 451 Ordentliche Gerichte
01 452 Verwaltungsgerichte
01 453 Sozialgerichte
01 454 Arbeitsgerichte
01 455 Finanzgericht Rheinland-Pfalz
01 47 Organisation und Aufgaben der Verwaltung in Rheinland-Pfalz
01 470 Verwaltungsorganisation in Rheinland-Pfalz
01 471 Verwaltungsaufgaben und allgemeine Zuständigkeitsregelungen in Rheinland-Pfalz
01 472 Verhältnis Bürger/Staat, bürgernahe Verwaltung, Bürgerbüro
01 473 Zuständigkeitsverzeichnis - Bürger- und Unternehmensservice
01 474 Entstaatlichung öffentlicher Aufgaben (Privatisierungen) (s. 06 112)
01 475 Einheitlicher Ansprechpartner
01 48 Gebietsreform
01 480 Kommunale Gebietsreform in Rheinland-Pfalz
01 481 Staatliche Gebietsreform in Rheinland-Pfalz
01 482 Funktionalreform in Rheinland Pfalz
01 483 Vorschläge zur Verwaltungsvereinfachung
01 5 Verwaltung des Landes*) *)Geschäftsordnungen u. Geschäftsverteilungspläne sind
hier bei den jeweiligen Behörden abzulegen ( unter Obergruppe 02 nur
eigene Dienststelle)
01 50 Dienststellen und Einrichtungen des Landes im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten/
Staatskanzlei
01 509 Sonstige Dienststellen und Einrichtungen
01 51 Dienststellen und Einrichtungen des Landes für die Bereiche Inneres und Sport
01 510 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Struktur- und Genehmigungsdirektionen
(Bezirksregierungen bis 31.12.1999)
01 511 Kreisverwaltungen als untere Behörden der allgemeinen Landesverwaltung
01 512 Statistisches Landesamt
01 513 Dienststellen im Bereich des Asyl- und Ausländerwesens
01 514 Polizeibehörden des Landes
01 515 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung/Zentrale Verwaltungsschule
01 516 Vermessungs- und Katasterverwaltung
01 517 Katastrophenschutz
01 518 Ämter für Verteidigungslasten
01 519 Sonstige Dienststellen und Einrichtungen
01 52 Dienststellen und Einrichtungen des Landes für den Bereich Finanzen
01 520 Finanzverwaltung (Steuern) einschließlich der Finanzschule
01 521 Lastenausgleichsverwaltung
01 522 Amt für Wiedergutmachung
01 523 Staatliche Bauverwaltung - LBB
01 529 Sonstige Dienststellen und Einrichtungen
01 53 Dienststellen und Einrichtungen des Landes für den Bereich Justiz
01 530 Staatsanwaltschaften
01 531 Justizvollzugsanstalten
01 539 Sonstige Dienststellen und Einrichtungen
01 54 Dienststellen und Einrichtungen des Landes für die Bereiche Arbeit, Soziales, Familie und
Gesundheit
01 540 Gerichte für Arbeitssachen
01 541 Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
01 542 Landesversorgungsamt und Versorgungsdienststellen
01 543 Landesausführungsbehörde für Unfallversicherung
01 549 Sonstige Dienststellen und Einrichtungen
01 55 Dienststellen und Einrichtungen des Landes für die Bereiche Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft
und Weinbau
01 550 Landwirtschaftsverwaltung und Landwirtschaftliche Beratungsstellen
01 551 Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz
01 552 Landesamt für Geologie und Bergbau
01 553 Bergverwaltung
01 554 Landeskulturverwaltung
01 555 Eichverwaltung
01 556 Straßenverwaltung
01 559 Sonstige Dienststellen und Einrichtungen
01 56 Dienststellen und Einrichtungen des Landes für die Bereiche Bildung, Frauen und Jugend
01 560 Schulen
01 561 Lehrerbildungseinrichtungen
01 569 Sonstige Dienststellen und Einrichtungen
01 57 Dienststellen und Einrichtungen des Landes für die Bereiche Wissenschaft, Weiterbildung,
Forschung und Kultur
01 570 Hochschulen
01 571 Staatliche Orchester, Museen und Bibliotheken
01 572 Landesamt für Denkmalpflege
01 573 Landesarchivverwaltung
01 574 Landesmedienzentrum
01 575 Landeszentrale für politische Bildung
01 579 Sonstige Dienststellen und Einrichtungen
01 58 Dienststellen und Einrichtungen des Landes für die Bereiche Umwelt und Forsten und
Verbraucherschutz
01 580 Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (bis Juni 2004: Landesamt für
Umweltschutz und Gewerbeaufsicht)
01 581 Landesuntersuchungsamt (bis Ende 1999: Landesveterinäruntersuchungsamt)
01 582 Gewerbeaufsichtsverwaltung
01 583 Wasserwirtschaftsverwaltung
01 584 Abfallwirtschafts-, Bodenschutzverwaltung
01 585 Landespflegeverwaltung
01 586 Landesforsten
01 589 Sonstige Dienststellen und Einrichtungen
01 59 Dienststellen im Bereich des Landesrechnungshofes
01 590 Rechnungsämter
01 6 Außerstaatliche Organisationen und Einrichtungen
01 60 Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
01 61 Einrichtungen der öffentlichen Meinungsbildung im Bereich der Massenmedien
01 610 Einrichtungen für die Presse
01 611 Einrichtungen für Funk und Fernsehen
01 62 Gewerkschaften, Berufsvertretungen und Arbeitgeberverbände für den öffentlichen Dienst
01 620 Gewerkschaften und Berufsverbände
01 621 Arbeitgeberverbände
01 63 Gewerkschaften, Berufsvertretungen, Kammern und Arbeitgeberverbände außerhalb des
öffentlichen Dienstes
01 630 Gewerkschaften und Berufsvertretungen
01 631 Arbeitgeberverbände
01 632 Kammern
01 64 Geldinstitute, Banken
01 641 Landesbank
01 642 Landwirtschaftliche Rentenbank
01 69 Andere Verbände und Vereinigungen
01 690 Verbände und Vereinigungen der Wirtschaft und des Geldwesens
01 691 Verbände und Vereinigungen der Ernährung, Land , Wasser , Forst- und Holzwirtschaft, des
Weinbaues, der Jagd, der Fischerei
01 692 Verbände und Vereinigungen des Bau- und Wohnungswesens
01 693 Verbände und Vereinigungen des Verkehrswesens
01 694 Verbände und Vereinigungen für Bildung und Erziehung
01 695 Verbände und Vereinigungen für Kunst, Musik, Literatur und andere kulturelle
Angelegenheiten
01 696 Verbände und Vereinigungen für Soziales und Gesundheit, Umwelt und Abfallwirtschaft
01 697 Verbände und Vereinigungen des Fremdenverkehrs
01 699 Sonstige Verbände und Vereinigungen
01 7 Ehrenamt
01 8 Auszeichnungen und Ehrungen
01 80 Auszeichnungen und Ehrungen des Bundes
01 81 Auszeichnungen und Ehrungen des Landes Rheinland Pfalz
01 810 Freiherr-vom-Stein-Plakette
01 82 Auszeichnungen und Ehrungen der anderen Bundesländer
01 83 Ausländische Auszeichnungen und Ehrungen
01 89 Sonstige Auszeichnungen und Ehrungen
01 9 Gremien und Aufsichtsräte
Az. Beschreibung
02 Innere Organisation
02 0 Allgemeine Angelegenheiten der Dienststelle
02 00 Gliederung, Geschäftsverteilung, Organisationsfragen
02 000 Aufgaben und Zuständigkeiten der Dienststelle
02 001 Gliederung der Dienststelle
02 002 Geschäftsverteilungsplan
02 003 Organisations- und Geschäftsprüfungen, Arbeitsuntersuchungen
02 004 Angelegenheiten der Dienstaufsicht, auch über nachgeordnete Behörden
02 005 Geschäftsverfügungen
02 01 Stellenplanung, Stellenbewertung
02 010 Bewertung der Dienstposten
02 011 Bewertung der Arbeitsplätze
02 012 Stellenbedarf
02 013 Stellenplan, Stellenverteilung
02 014 Stellenbesetzung
02 015 Personalwirtschaftskonzepte
02 016 Parlamentarische Anfragen zu Stellenplanung, Stellenbewirtschaftung
02 02 Mitgliedschaften und Vertretungen
02 03 Verkündungsorgane, Publikationen
02 030 Bezug von Verkündungs- und Amtsblättern
02 031 Herausgabe von Verkündungs- und Amtsblättern
02 032 Hausmitteilungen
02 033 Nachrichtenblatt der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz
02 034 Zeitschriften
02 04 Berichte und Verzeichnisse
02 040 Denkschriften, Tätigkeits-, Erfahrungs- und Rechenschaftsberichte
02 041 Meldungen über besondere Vorkommnisse
02 042 Innerdienstliche Statistiken
02 043 Adressbuchangaben, Dolmetscherlisten, Schiedsnummerverzeichnisse
02 044 Beiträge zu Handbüchern, Kalendern usw.
02 045 Chroniken
02 046 Abkürzungsverzeichnisse
02 05 Öffentlichkeitsarbeit
02 050 Aufgaben und Konzepte der Öffentlichkeitsarbeit
02 051 Presserecht, Recht der anderen Medien
02 052 Unterrichtung der Öffentlichkeit durch Medien - Pressemitteilungen
02 053 Unmittelbare Unterrichtungen der Öffentlichkeit durch die Dienststelle
02 054 Presseangelegenheiten innerhalb der Dienststelle
02 055 Zusammenarbeit mit der Landespressestelle
02 056 Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung
02 057 Polizeimusik
02 058 Durchführung von Polizeiveranstaltungen (z.B. Polizeimusikfestival)
02 059 Polizei-Kurier
02 06 Repräsentation
02 060 Beflaggung der Dienstgebäude
02 061 Glückwunsch und Dankadressen
02 062 Beileidsbezeugungen, Kranzspenden, Nachrufe
02 063 Staatsbesuche, Empfänge, Feiern, Reden
02 064 Teilnahme an Veranstaltungen, Schirmherrschaften
02 065 Verfügungsfonds
02 07 Besuch von sonstigen Veranstaltungen
02 070 Konferenzen, Sitzungen, Tagungen
02 071 Besuch von Ausstellungen, Messen
02 072 Besichtigungen, Besuche
02 073 Betriebsausflüge
02 08 Schenkungen, Vermächtnisse, Leihgaben, Erbschaften, Sponsoring
02 081 Schenkungen
02 082 Vermächtnisse
02 083 Leihgaben
02 084 Erbschaften
02 085 Sponsoring
02 1 Dienstbetrieb und Geschäftsgang
02 10 Übergreifende Regelungen für den Dienstbetrieb
02 100 Geschäftsordnung (GGO u. GOLR bei 01 431)
02 101 Allgemeine Dienstanweisungen
02 102 Hausordnungen
02 103 Dienstausweise, Kriminaldienstmarke, Visitenkarten und sonstige Ausweise
02 104 Werbung, Verkauf und Sammlungen in den Dienststellen
02 105 Amtssprache
02 106 Einrichtung und Gestaltung von Arbeitsplätzen
02 107 Mitbenutzung von staatlichen Einrichtungen (z.B. Kopierer, Dienstfahrzeuge u.ä.)
02 108 Verträge - Vergabe von Aufträgen, Gutachten, Studien -
02 109 Sonstige Innerdienstliche Regelungen
02 11 Geschäftsverkehr (Vorschriften)
02 110 Innerdienstlicher Geschäftsverkehr, Geschäftsablauf (ohne Schriftgut über Sachfragen)
02 111 Dienstlicher Verkehr mit anderen Dienststellen und Dritten, Einhaltung des Dienstweges
02 113 Amtlicher Verkehr in das Ausland und mit ausländischen Dienststellen im Inland
02 114 Unzustellbare Posteingänge
02 12 Geheimschutz, Verschlußsachen
02 120 Rechtsgrundlagen
02 121 Geheimschutzplan
02 122 Abgabe von VS an das Landeshauptarchiv
02 123 Informationen/Sicherheitsmitteilungen für Geheimschutzbeauftragte
02 124 Vollzug der Verschlußsachenanweisung
02 125 Sicherheitsmaßnahmen, Aufbewahrung und Weiterleitung von VS
02 126 Bestellung von Beauftragten und ihren Vertretern nach der Verschlußsachenanweisung
02 127 Sicherheitsüberprüfungen, Sicherheitsakten
02 128 Verschluss-Sachen
02 129 Bund-Länderausschuss Geheimschutz in der Wirtschaft
02 13 Arbeitszeit, Sprechzeiten
02 130 Arbeitszeit, Dienststunden
02 131 Öffnungszeiten, Sprechzeiten
02 132 Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft (soweit nicht in Obergruppe 18 geregelt)
02 133 Arbeitszeitregelung an besonderen Tagen
02 134 Arbeitszeit, gleitende
02 14 Telearbeit
02 140 Dienstanweisung
02 141 Verträge
02 142 Arbeitszeit
02 15 Übertragung besonderer Befugnisse
02 150 Zeichnungsbefugnis
02 151 Anordnungsbefugnis für förmliche Kassenanweisungen
02 152 Feststellungsbefugnis
02 153 Befugnis für das Verwenden von Dienstsiegel, Beglaubigungsbefugnis
02 154 Postvollmachten
02 155 Beurkundungsbefugnis
02 16 Schriftguterstellung
02 160 Schreibdienst
02 161 Zeichenbüro
02 162 Druck und Vervielfältigung
02 163 Vordruckgestaltung
02 164 Übersetzung
02 165 Bürgernahe Sprache
02 166 Geschlechergerechte Sprache
02 17 Schriftgutverwaltung
02 170 Organisation der Schriftgutverwaltung
02 171 Aktenplan
02 172 Aktenordnung (Akteneinsicht s. 05 114)
02 173 Schriftgutaufbewahrung
02 174 Schriftgutaussonderung, Abgabe an die Landesarchive
02 175 Schriftgutausleihe
02 176 Dokumentenmanagement System - DMS
02 177 Bundesarchivgesetz
02 18 Postangelegenheiten
02 180 Vorschriften für den Postverkehr
02 181 Postgebühren, Postwertzeichen, Freistempler
02 182 Postfach
02 183 Zentrale Poststelle, Postaustauschfächer
02 184 Posteingangs- , Postausgangs- und Botendienst
02 185 Portokasse
02 186 Anschriftenverzeichnisse, Großverteiler, E-Mail-Verteiler
02 187 Elektronische Poststelle
02 19 Funk- und Fernmeldebetrieb
02 190 Fernmelderecht
02 191 Fernsprecheinrichtungen und -anlagen
02 192 Fernschreibeinrichtungen und -anlagen (Telex und Teletex)
02 193 Funkeinrichtungen und -anlagen
02 194 Fernkopierer, Telefaxgeräte
02 195 Fernmeldegebühren, Einrichtungs- und Betriebskosten
02 196 Teilnehmerverzeichnisse
02 197 Elektroakustische Einrichtungen
02 2 Haus- und Liegenschaftsverwaltung
02 20 Dienstgrundstücke
02 200 Verwaltung von Dienstgrundstücken, Garagen und Parkplätzen
02 201 Erwerb, Veräußerung, Tausch von Dienstgrundstücken
02 202 Abgabe und Übernahme von Dienstgrundstücken innerhalb der Landesverwaltung
02 203 Ersatzlandbeschaffung für Dienstzwecke
02 204 Erbbauverträge
02 205 Dingliche Rechte
02 206 Ausbau- und Erschließungsbeiträge
02 207 Regierungsviertel Mainz/Iduna Haus
02 21 Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen
02 210 Neu-, Um- und Erweiterungsbauten
02 211 Bauunterhaltung
02 212 Grundrisspläne, Bestandspläne, Lagepläne, Flächennachweis
02 213 VOB
02 22 Bewirtschaftung der Dienstgrundstücke, Versicherungsangelegenheiten
02 220 Beheizung, Klimaanlagen
02 221 Stromversorgung
02 222 Gasversorgung
02 223 Wasserversorgung und Entwässerung
02 224 Sonstige betriebstechnische Anlagen
02 225 Reinigung
02 226 Müllabfuhr
02 227 Pflege der Außenanlagen
02 228 Steuern und Abgaben
02 229 Feuermelde- und Blitzschutzanlagen, Antennenanlagen
02 23 Gebäudeverwaltung allgemein
02 230 Zuweisung der Diensträume
02 231 Umzüge
02 232 Unfälle Dritter auf Dienstgrundstücken, in Dienstgebäuden und Diensträumen
02 233 Einbrüche, Diebstahl im Dienstgebäude
02 234 Beschädigungen
02 235 Fundsachen
02 236 Brandversicherung
02 24 Miet- und Pachtangelegenheiten
02 240 Vermietung, Verpachtung
02 241 Anmietung, Pacht, Gestattungen
02 242 Überlassung von Dienstgebäuden, Diensträumen und Dienstgrundstücken an Dritte
02 243 Mietwohnungen in Dienstgebäuden, Dienst- und Werkdienstwohnungen
02 25 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen
02 250 Bewachung der Dienstgebäude
02 251 Sicherheits- und Alarmanlagen, Ruf , Notrufanlagen
02 252 Brandschutz
02 253 Behördenselbstschutz, Erste Hilfe (Eigensicherung siehe 20 135)
02 254 Unfallschutz
02 255 Strahlenschutz
02 256 Sicherheitstechnische Überprüfung von Dienstgebäuden und Einrichtungen
02 257 Nutzung der Tiefgarage als öffentlicher Schutzraum
02 26 Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB)
02 261 Gesetze, Organisationsverfügungen
02 262 Zuständigkeit, Verfahren, Aufbau des Landesbetriebes LBB
02 263 Liegenschaftsbewertung und -übersichten
02 264 Haushaltsmittelbeantragung und -bewirtschaftung
02 265 Nutzungsentgeltvereinbarungen/Mietverträge
02 266 Einzelfälle/Sondervereinbarungen
02 267 Verwaltungsrat des Landesbetriebes LBB
02 3 Beschaffung und Unterhaltung
02 30 Beschaffungsrichtlinien EU, Bund und Land
02 300 EU-Beschaffungsrichtlinien
02 301 EVB-IT (vormals: Beschaffungsrichtlinien Bund; Besondere Vertragsbedingungen im Bereichder Informationstechnik)
02 302 Beschaffungsrichtlinien Land
02 31 Rahmenverträge
02 310 DV-Rahmenverträge
02 32 Allgemeine Grundsätze für die Beschaffung und Verwaltung von Gebrauchsgegenständen undVerbrauchsmaterial02 320 Preise und Lieferbedingungen bei öffentlichen Aufträgen
02 321 Mehrwertsteuerrückvergütung nach dem Berlinförderungsgesetz
02 322 Verwertung von Altmaterial
02 33 Beschaffung und Verwaltung von Verbrauchsmaterial
02 330 Büromaterial
02 331 Vordrucke
02 332 Verbrauchsmaterial für Garten und Hof
02 333 Reinigungsmaterial
02 334 Arzneimittel
02 335 Betriebsstoffe für betriebstechnische Anlagen
02 336 Einwegdecken für Polizeigewahrsam
02 337 Laborverbrauchsmittel
02 34 Beschaffung und Verwaltung von Gebrauchsgegenständen und Ausstattungsgegenständen
02 340 Flaggen und Amtsschilder
02 341 Dienstsiegel
02 342 Fensterdekorationen, Teppiche, Handtücher
02 343 Büromöbel
02 344 Beleuchtungskörper
02 345 Stahlblech und Panzerschränke
02 346 Kunstgegenstände, Bilder
02 347 Bekanntmachungstafeln, Schaukästen, Schauständer
02 348 Laborausstattung
02 35 Beschaffung und Verwaltung von Geräten und Maschinen (einschließlich Wartungsverträge)
02 350 Büromaschinen und -geräte
02 351 Maschinen und Geräte der Poststelle
02 352 Maschinen und Geräte der Druckerei
02 353 Film und Vorführgeräte
02 354 Rundfunk und Fernsehgeräte
02 355 Reinigungsgeräte
02 356 Werkzeuge und Gartengeräte
02 357 Beschaffung von technischen Geräten /Labormess- und Prüfgeräte
02 358 Sonstige Maschinen und Geräte
02 36 Beschaffung, Haltung von Dienstfahrzeugen
02 360 Dienstkraftfahrzeuge
02 361 Dienstfahrzeuge anderer Art
02 362 Berechtigung zum Führen von Dienstfahrzeugen
02 363 Einsatz von Dienstfahrzeugen
02 364 Unfälle, Haftungs- und Versicherungsfragen
02 365 Tankstellen und Kraftstofflager
02 366 Fahrzeugwerkstätten
02 367 Ersatzteile für Dienstfahrzeuge
02 37 Beschaffung und Verwaltung von Sonderbedarfsmitteln
02 370 Dienst- und Schutzkleidung
02 4 Zentrale Einrichtungen
02 40 Büchereien, Dokumentationsstellen
02 400 Verwaltung der Büchereien und Dokumentationsstellen
02 401 Beschaffung von Literatur
02 402 Kataloge
02 403 Ausleihe von Büchern, Literatur
02 404 Abgabe und Übernahme von Literatur
02 405 Literaturverzeichnis
02 41 Werkstätten (ohne Kfz Werkstätten)
02 42 Betriebsküchen und -kantinen
02 420 Wirtschaftsführung der Betriebsküchen
02 421 Wirtschaftsführung der Betriebskantinen, Verwaltung der Cafeteria
02 422 Abschlüsse und Prüfungen der Betriebsküchen und -kantinen
Az. Beschreibung
03 Personalangelegenheiten (Vollzug)
03 0 Gemeinsame Personalangelegenheiten
03 00 Allgemeine Personalangelegenheiten
03 000 Allgemeine personalrechtliche Angelegenheiten
03 001 Vorschriften zur Führung von Personalakten
03 002 Beurteilungen von Angehörigen des öffentlichen Dienstes, Dienstzeugnisse, Zeugnisse fürBeschäftigte
03 003 Dienstjubiläen
03 004 Anerkennungen, Belobigungen, Dankurkunden
03 005 Dienst in den Streitkräften und zivilen Hilfsdiensten
03 006 Anzeigen gegen Angehörige des öffentlichen Dienstes
03 007 Frauen im öffentlichen Dienst, Frauenbeauftragte, Gleichstellungsbeauftragte
03 008 Führung von Amts- und Berufsbezeichnungen
03 009 Beschwerdestelle - Anwendung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
03 01 Rechte und Pflichten aller Angehörigen des öffentlichen Dienstes (Rechte und Pflichten nur derBeamten siehe 03 14, Rechte und Pflichten der Beschäftigten 03 23)
03 010 Schweigepflicht
03 011 Aussagegenehmigungen
03 012 Nebentätigkeiten
03 013 Annahme von Belohnungen und Geschenken
03 014 Reisen in und durch den kommunistischen Machtbereich
03 015 Verfassungstreue, politische Betätigung
03 016 Arbeitszeitrechtliche Bestimmungen im öffentlichen Dienst
03 017 Urlaub, Sonderurlaub
03 018 Berufsschulpflicht
03 02 Fürsorge und Betreuung
03 020 Unterstützungen
03 021 Gehaltsvorschüsse, Lohnvorschüsse
03 022 Landesmietwohnungen, Dienstwohnungen, Werkdienstwohnungen
03 023 Wohnungsfürsorge für Landesbedienstete
03 024 Dienst- und Schutzkleidung
03 025 Gemeinschaftsveranstaltungen
03 026 Essens- und Kantinenzuschüsse
03 027 Gesundheitsvor- und -fürsorgemaßnahmen
03 028 Dienstunfälle, Arbeitsunfälle, Ersatz von Sachschäden
03 03 Sonderrechte bestimmter Personengruppen im öffentlichen Dienst
03 030 Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts für Angehörige des öffentlichenDienstes
03 031 Rechtsverhältnisse von Angehörigen des öffentlichen Dienstes nach Art. 131 GG (soweitVersorgung siehe 03 705)
03 032 Rechtsverhältnisse der Schwerbehinderten und behinderten Angehörigen des öffentlichenDienstes
03 033 Mutterschutz für Angehörige des öffentlichen Dienstes
03 034 Jugendschutz für Angehörige des öffentlichen Dienstes
03 035 Unterbringung im öffentlichen Dienst nach dem Soldatenversorgungsgesetz
03 036 Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst
03 037 Frauenförderung
03 038 Vereinbarkeit von Familie und Beruf
03 04 Personalwirtschaft, Allgemein
03 040 Personalbewirtschaftung
03 041 Stellenausschreibungen
03 042 Bewerbungen, Anfragen
03 043 Personalauswahl
03 044 Personaleinsatz (Vertretungsregelung)
03 045 Personallisten u. -karteien, Personalstatistik
03 046 Unterbringung von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern anderer und aufgelöster Behörden
03 047 Übernahme von Zivilbeschäftigten der Stationierungsstreitkräfte und der Bundeswehr
03 048 Personalaustausch mit ausländischen Staaten und Regionen
03 049 Europool für den Einsatz rheinland-pfälzischer Bediensteter bei der EU
03 06 Personalvertretung
03 060 Vorschriften über die Personalvertretung
03 061 Wahlen zu den Personalvertretungen
03 062 Organisation und Sachkosten der Personalvertretungen
03 063 Freistellung von Personalratsmitgliedern
03 064 Sitzungen und Sprechtage des Personalrats
03 065 Personalversammlungen
03 066 Zusammenarbeit mit den Personalvertretungen
03 067 Regelung von Streitfragen und gerichtliche Verfahren inPersonalvertretungsangelegenheiten
03 068 Fortbildung von Personalratsmitgliedern
03 07 Personalentwicklung
03 070 Übergreifende Personalentwicklung (Allgemein und Konzepte)
03 071 Interne Personalentwicklung (Allgemein und Konzepte)
03 072 Personaleinsatzmanagement
03 073 Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen
03 074 Personalentwicklungscontrolling
03 075 Personalmanagement anderer Verwaltungsbehörden sowie Wirtschaft und Industrie
03 08 Arbeitsrechtliche Vorschriften für Beschäftigte
03 080 Recht des Beschäftigungsverhältnisses
03 081 Kündigungsschutzgesetz
03 082 Tarifvertragsgesetz
03 1 Beamte
03 10 Vollzug des Beamtenrechts in der Dienststelle
03 100 Beamtenrecht des Reichs und der früheren Länder
03 101 Rahmengesetzgebung des Bundes
03 102 Beamtenrecht des Bundes
03 103 Beamtenrecht des Landes Rheinland Pfalz
03 104 Beamtenrecht anderer Länder der Bundesrepublik
03 105 Ausländisches Beamtenrecht
03 106 Dienstrecht der zwischen- und überstaatlichen Einrichtungen
03 107 Richtergesetz
03 11 Beamtenverhältnis (Beurteilungen siehe 03 002)
03 110 Grundsätze des Beamtenverhältnisses
03 111 Laufbahnen der Beamten, Laufbahnrecht, so weit nicht in 18 3 geregelt
03 112 Ernennung (Anstellung, Wiedereinstellung, Beförderung)
03 113 Abordnungen, Versetzungen, Umsetzungen
03 114 Beendigung des Beamtenverhältnisses
03 115 Hinausschiebung des Eintritts in den Ruhestand
03 116 Teilzeitbeschäftigung
03 117 Beförderung
03 118 Konkurrentenverfahren
03 119 Elternzeit, Beurlaubung der Beamten
03 12 Ausbildung und Prüfung der Beamten und Dienstanfänger
03 120 Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung der Beamten und Dienstanfänger
03 121 Lehr- und Stoffverteilungspläne für die Ausbildung der Beamten und Dienstanfänger
03 122 Praktische Ausbildung
03 123 Nebendienstlicher Unterricht
03 124 "Ausbildungsleiter; Lehrkräfte für die Beamtenausbildung"
03 125 Lehrgänge für die Ausbildung der Beamten
03 126 Prüfungen der Beamten und Dienstanfänger
03 127 Ausbildung von Angehörigen anderer Verwaltungen
03 13 Landespersonalausschuss
03 130 Mitglieder, Geschäftsordnung und Verfahren des Landespersonalausschusses
03 131 Entscheidungen, Zustimmungen und Mitwirkungen des Landespersonalausschusses
03 132 Vorschläge und Stellungnahmen des Landespersonalausschusses
03 14 Rechte und Pflichten der Beamten
03 140 Rechte der Beamten, allgemein
03 141 Pflichten der Beamten, allgemein
03 142 Verletzungen der Dienstpflichten, allgemein
03 143 Haftung der Beamten
03 144 Amtshaftung
03 15 Durchführung von DO-Verfahren/Gnadenrecht
03 150 Nichtförmliche Verfahren
03 151 Förmliche Verfahren
03 152 Sonstige Verfahrensmaßnahmen
03 153 Gnadenrecht
03 16 Aufstieg in die nächsthöhere Laufbahn
03 160 Gesetzliche Grundlagen
03 161 Regelaufstieg
03 162 Aufstieg für besondere Verwendung
03 163 Prüfungsfreier Aufstieg
03 2 Beschäftigte - Vollzug -
03 20 Recht des Beschäftigten
03 200 Angestelltentarif des Reichs und der früheren Länder
03 201 Angestelltentarifrecht des Bundes und der Länder bis 31.10.2006
03 202 Vorschriften für außertarifliche Beschäftigung
03 203 Tarifrecht der Länder (TV-L)
03 21 Beschäftigungsverhältnis der Beschäftigten
03 210 Einstellung der Beschäftigten
03 211 Eingruppierung der Beschäftigten u.a. auch Korrektur tariflicher Eingruppierungen
03 212 Beendigung des Beschäftigtenverhältnisses
03 213 Teilzeitbeschäftigung, Altersteilzeit der Beschäftigten
03 214 Abordnungen, Versetzungen, Umsetzungen der Beschäftigten
03 215 Elternzeit, Beurlaubung der Beschäftigten
03 22 Ausbildung und Prüfung der Beschäftigten und Auszubildenden
03 220 Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung der Beschäftigten und Auszubildenden
03 221 Lehr- und Stoffverteilungspläne für die Ausbildung der Beschäftigten und Auszubildenden
03 222 Praktische Ausbildung der Beschäftigten und Auszubildenden
03 223 Nebendienstlicher Unterricht der Beschäftigten und Auszubildenden
03 224 Ausbildungsleiter; Lehrkräfte für die Ausbildung der Beschätigten und Auszubildenden
03 225 Lehrgänge für die Ausbildung der Beschäftigten und Auszubildenden
03 226 Prüfungen der Beschäftigten und Auszubildenden
03 23 Rechte und Pflichten der Beschäftigten
03 230 Rechte der Beschäftigten
03 231 Pflichten der Beschäftigten
03 232 Schadenshaftung der Beschäftigten
03 233 Führen von Dienstkraftfahrzeugen
03 234 Rufbereitschaft
03 4 Andere Vertragsverhältnisse
03 40 Nebenamtlich und nebenberuflich Beschäftigte
03 400 Rechtsverhältnisse der nebenamtlich und nebenberuflich Beschäftigten
03 405 Rechtsverhältnisse der nebenamtlichen und nebenberuflichen Lehrkräfte
03 41 Beschäftigte mit Gestellungsverträgen
03 42 Beschäftigte mit Werkverträgen
03 43 Praktikanten
03 44 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
03 5 Gemeinsame Vorschriften über Zuwendungen im öffentlichen Dienst
03 50 Reisekosten
03 500 Reisekostenrecht
03 501 Genehmigung und Abrechnung von Dienstreisen/Dienstgängen, Reiseberichte
03 502 Reisekostenvergütung
03 503 Beamteneigene und privateigene Kraftfahrzeuge
03 504 Aufwandsvergütungen
03 505 Auslandsdienstreisen
03 51 Umzugskosten
03 510 Umzugskostenrecht
03 511 Umzugskostenvergütung
03 513 Beiträge zum Beschaffen oder Instandsetzen von Wohnungen
03 52 Trennungsgeld, Kosten der auswärtigen Beschäftigung von Bediensteten
03 520 Trennungsgeldvorschriften
03 521 Trennungsgeld
03 522 Trennungsgeld für Beamte im Vorbereitungsdienst
03 53 Job-Ticket
03 54 Beihilfen
03 540 Beihilfevorschriften
03 541 Sonderregelungen für Beschäftigte
03 55 Kindergeld
03 550 Zahlungen nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) an Angehörige des öffentlichenDienstes
03 59 Andere gemeinsame Vorschriften zu den Zuwendungen im öffentlichen Dienst
03 590 Aufwandsentschädigungen
03 591 Besondere Zuwendungen
03 592 Vermögensbildung der Arbeitnehmer
03 593 Schulbeihilfen
03 594 Nebeneinkünfte
03 595 Unterrichts und Prüfungsvergütungen
03 596 Steuern und Abgaben
03 597 Pfändungen und Abtretungen von Bezügen
03 598 Rückforderung überzahlter Bezüge
03 6 Bezüge der Angehörigen des öffentlichen Dienstes
03 60 Besoldung der Beamten
03 600 Besoldungsrecht des Reichs und der früheren Länder
03 601 Besoldungsrecht des Bundes
03 602 Besoldungsrecht des Landes Rheinland Pfalz
03 603 Besoldungsrecht anderer Länder der Bundesrepublik
03 604 Besoldungsrecht der zwischenstaatlichen Einrichtungen
03 607 Besoldungsrecht für die Gemeinden, Landkreise sowie der Aufsicht des Landesunterstehenden sonstigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichenRechts
03 61 Festsetzung und Zahlung der Dienstbezüge der Beamten
03 610 Besoldungsdienstalter
03 611 Grundgehalt
03 612 Ortszuschlag
03 613 Zulagen
03 614 Anwärterbezüge
03 615 Berechnung und Zahlung der Dienstbezüge, Kontenführung
03 616 Mehrarbeitsvergütung
03 617 Sonderzuwendung, Urlaubsgeld
03 62 Festsetzung und Zahlung des Entgeltes der Beschäftigten (Tarifrecht des Beschäftigten siehe03 20, Ortszuschlag siehe 03 612)
03 620 Stufenzuordnung gem. § 16 TV-L
03 621 Persönliche und andere Zulagen zum Entgelt - § 14
03 622 Entgeltfortsetzung und Geldzuschuss
03 623 Überstundenvergütung
03 624 Übergangsgeld für Beschäftigte
03 625 Entgelt für Auszubildende
03 626 Errechnung und Zahlung der Entgelte (OFD-ZBV) - § 24
03 64 Sozialversicherung, Unfallversicherungen und Betriebsrente (VBL) - § 25
03 640 Gemeinsame Angelegenheiten der Sozialversicherungszweige
03 641 Rentenversicherung der Beschäftigten
03 643 Gesetzliche Krankenversicherung
03 644 Arbeitslosenversicherung
03 645 Betriebsrente (VBL) TV Altersversorgung (ATV)
03 646 Nachversicherung
03 647 Unfallversicherung
03 648 Pflegeversicherung
03 7 Beamtenversorgung (Hier auch Altersversorgung von Beschäftigten nach
beamtenrechtlichen Grundsätzen)
03 70 Versorgungsrechtliche Vorschriften
03 700 Beamtenversorgungsrecht des Reichs und der früheren Länder
03 701 Beamtenversorgungsrecht des Bundes
03 702 Beamtenversorgungsrecht des Landes Rheinland Pfalz
03 703 Beamtenversorgungsrecht der anderen Bundesländer
03 704 Versorgungsrechtliche Vorschriften des BWGöD
03 705 Versorgungsrechtliche Vorschriften für frühere Angehörige des öffentlichen Dienstes nach demG 131
03 706 Sondervorschriften des Besoldungsrechts für Versorgungsempfänger
03 71 Festsetzung und Regelung der Versorgung
03 710 Altersversorgung
03 711 Hinterbliebenenversorgung
03 712 Versorgungsbezüge nach Dienstordnungsrecht, Gnadenbezüge, laufendeUnterstützungen
03 713 Unfallfürsorge
03 714 Kriegsunfallversorgung
03 715 Übergangsgeld (Ausgleich)
03 716 Rentenanrechnung auf die Versorgungsbezüge
03 717 Rückforderung von Versorgungsbezügen
03 718 Anwendung bisherigen und neuen Rechts für Versorgungsempfänger
03 719 Sonstige versorgungsrechtliche Regelungen
03 72 Zahlung der Versorgungsbezüge
03 720 Errechnung und Zahlung der Versorgungsbezüge, Kontenführung
03 721 Jahresbescheinigungen über den Versorgungsbezug
03 8 Fortbildung
03 80 Grundlagen, Zusammenarbeit
03 800 Vorschriften, Vereinbarungen
03 801 Fortbildungskonzepte und -programme des Bundes und der Länder
03 802 eLearning auf Bundes-/Länderebene und in Rheinland-Pfalz
03 803 Nationale und Internationale Koordination und Zusammenarbeit
03 804 Fortbildung anderer Institutionen/Stellen
03 81 Jahresfortbildungsprogramm - Fortbildung im Wandel
03 810 Organisation, Verfahren, Formulare zur allgemeinen und Führungskräftefortbildung
03 811 Planung und Durchführung der allgemeinen Fortbildungsveranstaltungen
03 812 Planung und Durchführung der Führungskräftefortbildung (ohne FKS)
03 813 Planung und Durchführung des Führungskollegs Speyer (FKS)
03 82 Weitere Fortbildungsprogramme
03 820 Bildungsbedarfsanalyse, Bildungscontrolling
03 821 Erstellung des Bildungsprogramms
03 822 Haushalt, Budget, Genehmigung des Bidlungsprogramms
03 823 Bildungsprogramm, Veröffentlichung, Partner
03 824 Anmeldeverfahren, Teilnehmerauswahl, Beteiligung der Personalvertretung
03 825 Organisation und Durchführung der Fortbildungsveranstaltungen
03 826 Publikationen, Wissensspeicher zu Bildungsprogrammen
03 827 Statistik, Jahresberichte zu Bildungsprogrammen
03 83 Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rheinland-Pfalz (VWA)
03 830 Vorschriften, Organe
03 831 Teilanstalten der VWA, Studienleiter
03 832 Studiengänge
03 833 Studium, Diplom-Prüfung
03 834 Bundesverbände
03 84 Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
03 840 Vorschriften, Organe
03 89 Fortbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
03 890 Finanzielle Angelegenheiten
03 891 Veranstaltungen der FHöV
03 892 Kooperation mit der Kommunalakademie
Az. Beschreibung
04 Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
04 0 Haushaltsrelevante Vorschriften, allgemeine Angelegenheiten des Haushaltswesens
04 00 Haushaltsrecht des Landes Rheinland-Pfalz
04 000 Landesverfassung und Landeshaushaltsgesetze
04 001 Landeshaushaltsordnung inkl. Verwaltungsvorschriften
04 002 Besondere haushaltsrechtliche Vorschriften
04 003 Kommunaler Haushalt, Finanzausgleich
04 01 Haushaltsrechtliche Vorschriften nach Gruppierungsplan
04 010 Steuereinnahmen
04 011 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus dem Schuldendienst
04 012 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen
04 013 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen,besondere Finanzierungsmaßnahmen
04 014 Personalausgaben
04 015 Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für Schuldendienst
04 016 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme von Investitionen
04 017 Baumaßnahmen
04 018 Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
04 019 Besondere Finanzierungsausgaben
04 02 Alternative Finanzierungsmodelle
04 020 Leasing
04 021 Öffentliche-Private Partnerschaften (ÖPP)
04 05 Haushaltsvorschriften anderer Bundesländer
04 06 Haushaltsvorschriften des Bundes
04 060 Grundgesetz und Haushaltsgrundsätzegesetz
04 061 BHO inkl. Verwaltungsvorschriften
04 062 Finanzhilfen
04 063 Bund-Länder Finanzausgleich
04 064 Mischfinanzierungen
04 07 Haushaltsvorschriften der EU
04 08 Gremien, Sitzungen, Anfragen, Berichte zum Haushaltswesen
04 080 Gremien, Protokolle zum Haushaltswesen
04 081 Kontakte zu Organisationen, Presse zum Haushaltswesen
04 082 Berichte zum Haushaltswesen
04 083 Anfragen zum Haushaltswesen
04 1 Finanzplanung
04 10 Recht in der Finanzplanung
04 11 Steuerschätzungen
04 12 Finanzausgleich, Konsolidierung
04 121 Finanzausgleich innerhalb der EU
04 122 Finanzausgleich zwischen Bund und Länder
04 123 Finanzausgleich unter den Ländern
04 124 Finanzausgleich zwischen Land und Kommunen
04 13 Finanzpläne
04 14 Eckwerte
04 19 Automatisierung (Finanzhilfe)
04 2 Aufstellung des Haushalts und des Nachtragshaushalts
04 20 Allgemeingültige Vorgaben des Ministeriums der Finanzen zum Haushalt
04 21 Einzelpläne des Haushalts
04 22 Allgemeingültige Vorgaben des Ministeriums der Finanzen zum Nachtragshaushalt
04 23 Einzelpläne des Nachtragshaushalts
04 24 Drucklegung Haushalt
04 25 Aufstellung Haushalte anderer Länder
04 26 Aufstellung Bundeshaushalt
04 27 Aufstellung des EU-Haushalts
04 28 Gremien, Sitzungen, Anfragen, Berichte zur Haushaltsaufstellung
04 280 Gremien, Protokolle zur Haushaltsaufstellung
04 281 Kontakte zu Organisationen, Presse zur Haushaltsaufstellung
04 282 Berichte zur Haushaltsaufstellung
04 283 Anfragen zur Haushaltsaufstellung
04 29 Automatisierung bei Haushaltsaufstellung
04 290 Haushaltsaufstellungsverfahren (HAWWeb)
04 3 Ausführung des Haushaltsplans
04 30 Haushaltsgesetz und allgemeingültige Vorgaben des Ministeriums der Finanzen zur Haushalts-und Wirtschaftsführung
04 31 Vorgaben zur Haushalts- und Wirtschaftsführung im Einzelplan
04 32 Haushaltsmittelbewirtschaftung (Einnahmen, Ausgaben, Verpflichtungsermächtigungen)
04 33 Stellenplanbewirtschaftung
04 34 Veränderung von Ansprüchen (Stundung, Niederschlagung, Erlass von Forderungen)
04 35 Beteiligung des Landes an privatrechtlichen Unternehmen
04 36 Ausführung Bundeshaushalt
04 37 Ausführung EU-Haushalt
04 38 Gremien, Sitzungen, Anfragen, Berichte zur Haushaltsausführung
04 380 Gremien, Protokolle zur Haushaltsausführung
04 381 Kontakte zu Organisationen, Presse zur Haushaltsausführung
04 382 Berichte zur Haushaltsausführung
04 383 Anfragen zur Haushaltsausführung
04 39 Automatisierung der Hauhaltsausführung
04 390 Integriertes rheinland-pfälzisches Anordnungs- und Bewirtschaftungssystem (IRMA)
04 391 CARLA
04 392 Personalausgabenbudgetierung (PAB)
04 4 Haushaltssteuerung
04 40 Beauftragter für den Haushalt
04 400 Bestellung des Beauftragten für den Haushalt
04 401 Übertragung von Bewirtschaftungsermächtigungen inkl. für Stellenpläne
04 402 Übertragung von haushaltsrechtlichen Befugnissen
04 403 Beteiligung bei der Veränderung von Ansprüchen
04 404 Beteiligung beim Abschluss von Verträgen und Vergleichen
04 405 Beteiligung bei organisatorischen Angelegenheiten mit haushaltsmäßigen Auswirkungen
04 406 Beteiligung bei Prüfungen durch den Rechnungshof
04 407 Sonstige Beteiligungen
04 41 Budgetierungen
04 410 Budgetierung von Personalausgaben
04 411 Budgetierung von Sachausgaben
04 42 Leistungsaufträge
04 420 Leistungsaufträge - speziell
04 43 Kosten- und Leistungsrechnung
04 430 Entwicklungen
04 431 Projektinitiierung
04 432 Verwaltungskontenplan, Kostenarten
04 433 Kostenstellen, Produkte
04 434 Verrechnungskonzept
04 435 Kennzahlen
04 436 Quelldateien
04 439 Automatisierung zur Kosten- und Leistungsrechnung
04 45 Controlling
04 450 Berichtswesen - speziell
04 5 Liegenschafts- und Vermögensverwaltung
04 50 Verwaltung des Grundvermögens
04 500 Grundstücke und Gebäude
04 501 Erbbauverträge
04 502 Dingliche Rechte an Grundstücke
04 503 Beteiligungen, Beteiligungsrechte
04 509 Grundbesitzverzeichnis
04 51 Verwaltung des Kapitalvermögens
04 510 Darlehen des Landes
04 511 Darlehen des früheren Deutschen Reiches und des früheren Preußischen Staates
04 512 Reichs- und Staatsschuldenforderungen
04 513 Wertpapiere, Kostbarkeiten
04 514 Erbschaften, Schenkungen, Spenden
04 52 Verwaltung des beweglichen Vermögens
04 520 Erwerb und Veräußerung von Vermögensgegenständen
04 521 Bestandsverzeichnisse
04 522 Bestandsprüfungen
04 53 Baumaßnahmen
04 530 Wertsteigernde Baumaßnahmen auf/in LBB-Grundstücken/Gebäuden
04 531 Baumaßnahmen auf/in sonstigen landeseigenen Grundstücken/Gebäuden
04 532 Baumaßnahmen auf /in von Dritten angemieteten Grundstücken/Gebäuden
04 54 Miet- und Pachtangelegenheiten
04 540 Nutzungsentgeltvereinbarungen mit LBB
04 541 Von Dritten angemietete/gepachtete Objekte
04 542 Vermietete/Verpachtete Objekte
04 58 Gremien, Sitzungen, Anfragen, Berichte zur Liegenschafts- und Vermögensverwaltung
04 580 Gremien, Protokolle zur Liegenschafts- und Vermögensverwaltung
04 581 Kontakte zu Organisationen, Presse zur Liegenschafts- und Vermögensverwaltung
04 582 Berichte zur Liegenschafts- und Vermögensverwaltung
04 583 Anfragen zur Liegenschafts- und Vermögensverwaltung
04 59 Automatisierung in der Liegenschafts- und Vermögensverwaltung
04 590 Anlagenbuchführung
04 6 Rechnungslegung und Haushaltsrechnung
04 60 Allgemeingültige Vorgaben des Ministeriums der Finanzen zur Haushaltsrechnung
04 600 Vorgaben zur Haushaltsrechnung im Einzelplan
04 61 Haushaltsrechnung
04 610 Haushaltsabschluss
04 611 Ausgabereste Bonus, Malus
04 612 Einnahmereste
04 62 Berichtspflichten
04 7 Kassenwesen
04 70 Landeskassen
04 700 Vorschriften des Kassenwesens
04 701 Einrichtung, Organisation und Zuständigkeiten der Kassen
04 702 Zahlungsverkehr
04 703 Geldverwaltung
04 704 Buchführung
04 705 Behandlung von Wertgegenständen
04 706 Währungsfragen
04 71 Einrichtung und Organisation von Zahlstellen und Dauervorschüssen
04 710 Vorschriften, Zahlstellenbestimmungen
04 711 Einrichtung von Zahlstellen
04 712 Einrichtung von Dauervorschüssen
04 72 Kassenaufsicht, Zahlstellen- und Dauervorschussprüfungen
04 720 Bestellung der Kassen- und Zahlstellenaufsicht
04 721 Kassenprüfungen
04 722 Zahlstellenprüfungen
04 723 Dauervorschussprüfungen
04 73 Rechnungslegung der Kassen
04 76 Bundeskassen
04 77 EU-Kasse, Zahlstelle
04 78 Gremien, Sitzungen, Anfragen, Berichte zum Kassenwesen
04 780 Gremien, Protokolle zum Kassenwesen
04 781 Kontakte zu Organisationen, Presse zum Kassenwesen
04 782 Berichte zum Kassenwesen
04 783 Anfragen zum Kassenwesen
04 79 Automatisierung zum Kassenwesen
04 790 HKR-Verfahren
04 8 Prüfungswesen
04 80 Allgemeine Vorschriften des Prüfungswesens
04801 Gesetz über den Rechnungshof Rheinland Pfalz
04 81 Rechnungsprüfung des Landeshaushaltes
04 810 Jahresberichte des Rechnungshofes
04 811 Einzelberichte des Rechnungshofes
04 82 Prüfung Sonderrechnung
04 86 Prüfung des Bundeshaushalt
04 860 Jahresbericht des Bundesrechnungshofes
04 861 Einzelberichte des Bundesrechnungshofes
04 87 Rechnungsprüfung des EU-Haushaltes
04 870 Einzelberichte zur Rechnungsprüfung
04 88 Gremien, Sitzungen, Anfragen, Berichte zum Prüfungswesen
04 880 Gremien, Protokolle zum Prüfungswesen
04 881 Kontakte zu Organisationen, Presse zum Prüfungswesen
04 882 Berichte zum Prüfungswesen
04 883 Anfragen zum Prüfungswesen
04 89 EU-Finanzkontrolle
04 890 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
04 891 Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ)
04 892 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
04 893 Europäischer Sozialfonds (ESF)
04 894 Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF)
Az. Beschreibung
05 Rechtsangelegenheiten
05 0 Öffentliches Recht
05 00 Allgemeines Verwaltungsrecht
05 000 Grundsätze des allgemeinen Verwaltungsrechts
05 001 Inhalt und Verkündung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
05 002 Öffentliches Sachenrecht
05 003 Anstalts- und Körperschaftsrecht
05 004 Verwaltungsvorschriften, Erlässe, Rundschreiben
05 005 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
05 01 Besonderes Verwaltungsrecht
05 02 Strafrecht
05 021 Strafgesetzbuch
05 022 Geldwäschegesetz
05 023 Verbrechensbekämpfungsgesetz
05 04 Prozessrecht
05 040 Prozeßvertretung des Landes, Vertretungsordnungen
05 041 Strafprozeßordnung
05 05 Mitteilungen in Gerichtsverfahren
05 053 Strafverfolgungsstatistikgesetz
05 1 Verwaltungsverfahrensgesetz und Kostenrecht
05 10 Rechtsvorschriften zum Verwaltungsverfahren
05 100 Verwaltungsverfahrensgesetze des Bundes und anderer Länder
05 101 Landesverwaltungsverfahrensgesetz
05 11 Allgemeine Regeln zum Verwaltungsverfahren
05 110 Örtliche und sachliche Zuständigkeit im Verwaltungsverfahren
05 111 Amtshilfe
05 112 Beteiligte, Vertretung, Beistand, ausgeschlossene Personen
05 113 Beweismittel, Eid, Versicherung an Eides statt
05 114 Akteneinsicht, amtliche Auskunft
05 115 Fristen, Termine, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
05 116 Amtliche Beglaubigung
05 117 Verwaltungsakt
05 118 Öffentlich rechtlicher Vertrag
05 12 Besondere Verfahrensarten
05 120 Förmliche Verwaltungsverfahren
05 121 Planfeststellungsverfahren
05 122 Rechtsbehelfsverfahren
05 123 Verwaltungszustellungsverfahren
05 124 Verwaltungszwangsverfahren
05 125 Verwarnungsverfahren
05 13 Ehrenamtliche Tätigkeit, Ausschüsse
05 130 Ehrenamtliche Tätigkeit
05 14 Verwaltungskosten, Gebühren
05 140 Verwaltungskostengesetz
05 141 Landesgebührengesetz
05 142 Gebührenverzeichnis, allgemeine und besondere
05 143 Gebühren, Entgelte, Auslagen der Verwaltung
05 144 Kosten im Verwaltungszwangsverfahren
05 145 Kosten im Rechtsbehelfsverfahren
05 146 Erlöse aus Veräußerungen von Erzeugnissen
05 147 Entschädigung für Dolmetscher
05 148 Entschädigung für Zeugen und Sachverständige
05 2 Zivilrecht
05 20 Bürgerliches Recht
05 21 Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
05 22 Andere Gebiete des zivilen Rechts
05 220 Privatversicherungsrecht
05 221 Urheberrecht, Verlagsrecht
05 222 Gewerblicher Rechtsschutz
05 223 Rechtsberatung, Mitwirkung bei zivil rechtlichen Verträgen
05 23 Staatshaftung
05 231 Reform der Staatshaftung (Allgemeines)
05 232 Einzelfragen
05 233 Regreßhaftung der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes
05 234 Staatshaftung in der Europäischen Gemeinschaft
05 235 Haftung zwischen Bund und Ländern für eine ordnungsgemäße Verwaltung (Artikel 104 a Abs. 5GG)
05 236 Rechtsprechung
05 237 Einzelfälle (u.a. KKW Mülheim-Kärlich)
05 3 Internationales Recht, Supranationales Recht, Völkerrecht
05 30 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
05 4 Rechtspflege
05 40 Ordentliche Gerichtsbarkeit
05 400 Gerichtsverfassungsgesetz
05 401 Zivilprozesse, Zwangsvollstreckung
05 402 Strafprozesse, Strafvollzug
05 403 Strafregister, Mitteilungen in Strafsachen (siehe 13 25)
05 404 Freiwillige Gerichtsbarkeit
05 406 Andere Verfahren vor ordentlichen Gerichten (z.B. Konkurs)
05 41 Verwaltungsgerichtsbarkeit
05 410 Verwaltungsgerichtsordnung und Nebengesetze
05 413 Verfahren vor den Verwaltungsgerichten
05 414 Widerspruchsverfahren
05 416 Einstweilige Anordnung und Beschränkung der aufschiebenden Wirkung imVerwaltungsrechtsverfahren Nummerierung nach Prozeßregister
05 42 Andere Gerichtsbarkeiten
05 420 Verfahren vor den Arbeitsgerichten
05 421 Verfahren vor den Sozialgerichten
05 422 Verfahren vor den Finanzgerichten
05 423 Verfahren vor den Berufsgerichten
05 424 Schiffahrtsgerichtsbarkeit, Nummerierung nach Prozeßregister
05 43 Notare, Rechtsvertretungen
05 430 Notare
05 431 Rechtsanwälte
05 432 Rechtsberater
05 44 Gerichtsgebühren und Kosten
05 45 Opferentschädigungsgesetz/Opferschutz
05 49 Politische Säuberung, Politische Häftlinge
05 490 Landesverordnung über die politische Säuberung im Lande Rheinland-Pfalz
05 491 Säuberungsdurchführungsverordnung vom 2. Dezember 1947
05 492 Politische Säuberung - Einzelfragen
05 493 Abschluss der politischen Säuberung, Allgemeines
05 494 Gesetz zum Schutz der in der Bereinigung tätigen Personen (Schutzgesetz)
05 495 Rechtsprechung im Säuberungsrecht
05 496 Behandlung politischer Fragebogen in Personalakten
05 497 Politische Häftlinge
05 5 Rechtsbereinigung
05 50 Rechtsbereinigung des Bundes
05 501 Rechtsbereinigungsgesetze
05 51 Rechtsbereinigung anderer Bundesländer
05 52 Rechtsbereinigung in Rheinland-Pfalz
05 521 Rechtsbereinigungsgesetze
05 522 Bereinigung von Verwaltungsvorschriften
05 6 Sonstige Rechtsangelegenheiten
Az. Beschreibung
06 Grundsatzfragen der Regierungsarbeit, Regierungsplanung
06 0 Regierungsplanung
06 00 Grundlagen der Regierungsplanung / Regierungsprogramm
06 01 Regierungsprogramme / Umsetzung
06 1 Aufgabenplanung des Landes
06 10 Arbeitsziele, Erfolgskontrolle, Controlling
06 101 Steuerungskonzept, Steuerungsmodelle
06 102 Controlling
06 103 Berichtswesen
06 104 Aufgabenplanung in der Dienststelle
06 11 Aufgabenwahrnehmung
06 110 Aufgabenplanung
06 111 Aufgabenkritik
06 112 Entstaatlichung, Privatisierung
06 113 Ergänzung staatlicher Aufgaben durch ehrenamtliche Betätigung
06 12 Gesetzgebungsprogramm
06 13 Verordnungsprogramm
06 14 Struktur- und Förderungsprogramm
06 2 Aufgabenplanung des Bundes und anderer Länder
Az. Beschreibung
07 Informations- und Kommunikationstechnik (IuK)
07 0 Organisation und allgemeine Angelegenheiten der IuK
07 00 IuK in Internationalen Organisationen
07 01 IuK in der EU einschließlich Ausschüsse
07 02 IuK verwaltungsebenenübergreifend / bundesweit
07 020 KoopA ADV
07 021 IT-Planungsrat
07 03 IuK im Bund einschließlich Ausschüsse
07 04 IuK in anderen Bundesländern
07 05 IuK des Landes Rheinland-Pfalz einschließlich Ausschüsse
07 050 IKT-Ausschuss
07 051 Beratungs-, Koordinierungs- und Steuerungsstelle (BKSt)
07 052 Resortrunde (Ehemals IT-Ausschuss
07 053 Multimedia-Initiative
07 054 IuK in den Ressorts
07 055 IuK in der Dienststelle
07 06 IuK im kommunalen Bereich
07 07 IuK-Fachmessen, -Konferenzen, -Tagungen
07 08 Förderprogramme
07 080 Förderung durch die EU
07 081 Förderung durch den Bund
07 1 Richtlinien, gesetzliche Bestimmungen und Standards
07 10 Richtlinien, gesetzliche Bestimmungen und Standards der EU
07 11 Richtlinien, gesetzliche Bestimmungen und Standards verwaltungsübergreifend /bundesweit
07 12 Richtlinien, gesetzliche Bestimmungen und Standards des Bundes
07 120 Deutsche Normen für Informationsverarbeitung; Normenausschuss fürInformationsverarbeitung (NI)
07 13 Richtlinien, gesetzliche Bestimmungen und Standards anderer Bundesländer
07 14 Richtlinien, gesetzliche Bestimmungen und Standards des Landes Rheinland-Pfalz
07 140 IuK-Konzeption des Landes
07 15 Industriestandards
07 2 IuK-Systeme, Kommunikationsinfratrukturen und -dienste
07 20 Marktanalyse, Studien und Untersuchungen zur IuK-Technik, Herstellerfachgespräche
07 21 IuK-Systeme
07 210 Hardware
07 211 Software
07 22 Kommunikationsinfrastrukturen (Netze)
07 220 Internet
07 221 Europäische Netze
07 222 Deutsche Netze
07 223 Netze in Rheinland-Pfalz
07 23 Kommunikationsdienste
07 230 Verzeichnisdienst
07 231 Elektronische Post
07 232 Landesintranet
07 233 Intranet der Dienststelle
07 234 Portale
07 235 Web-Dienste
07 24 Geodateninfrastruktur
07 240 Geodateninfrastruktur Europa
07 241 Geodateninfrastruktur Deutschland
07 242 Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz
07 243 Geodateninfrastruktur der Verwaltung
07 3 IuK-Anwendungen und -vorhaben
07 30 IuK-Anwendungen und -vorhaben bei der EU
07 31 IuK-Anwendungen und -vorhaben verwaltungsebenenübergreifend / bundesweit
07 32 IuK-Anwendungen und -vorhaben beim Bund
07 33 IuK-Anwendungen und -vorhaben anderer Bundesländer
07 34 IuK-Anwendungen und -vorhaben des Landes Rheinland-Pfalz
07 340 IuK-Anwendungen und -vorhaben ressortübergreifend
07 341 IuK-Anwendungen und -vorhaben in der Dienststelle
07 342 Fachanwendungen
07 35 IuK-Anwendungen und -vorhaben im kommunalen Bereich
07 4 eGovernment
07 40 eGovernment bei der EU
07 41 eGovernment verwaltungsebenenübergreifend / bundesweit
07 410 Staatssekretärsrunde eGovernment beim BMI
07 411 Deutschland-Online
07 42 eGovernment beim Bund
07 420 Bund Online 2005
07 43 eGovernment bei anderen Bundesländern
07 44 eGovernment des Landes Rheinland-Pfalz
07 441 rlp-Middleware
07 45 eGovernment im kommunalen Bereich
07 46 eGovernment-Initiativen mit Beteiligung der öffentlichen Hand
07 460 Initiative D21
07 461 ISPRAT Institut - Interdisziplinäre Studien zu Politik, Recht, Administration & Technik
07 5 Sicherheit in der IuK
07 50 Sicherheitsinfrastrukturen
07 500 Elektronische Signatur
07 51 Sicherheitsrichtlinien
07 510 Sicherheitsmanagement
07 511 Schutzbedarfsanalysen
07 512 Notfallplanung
07 6 Zentren für IuK-Dienstleistungen in Rheinland-Pfalz
07 60 Landesbetrieb Daten und Information
07 600 Rechtsgrundlagen
07 601 Organe
07 602 Wirtschaftsführung
07 603 Organisation
07 604 Personal (kein Vollzug)
07 605 Rechts- und Fachaufsicht über den LDI
07 61 IuK-Zentren der Ressorts
07 62 Kommunale Gebietsrechenzentren
07 63 Private Rechenzentren
Az. Beschreibung
08 Datenschutz
08 0 Grundsatzfragen
08 01 Grundrecht auf Datenschutz
08 018 Rechtsprechung, Literatur
08 019 Parlamentarische Anfragen im Datenschutz
08 02 Datenschutz beim Landtag
08 020 Datenschutzordnung des Landtags
08 021 Geltungsbereich der Datenschutzordnung
08 022 Datenschutz bei parlamentarischen Anfragen und Berichten
08 03 Datenschutz im Kirchlichen Bereich
08 030 Veröffentlichung von Kirchenaustritten
08 031 Datenschutz bei der Evangelischen Kirche
08 032 Innerkirchliche Regelungen
08 033 Datenschutz bei der Katholischen Kirche
08 034 Innerkirchliche Regelungen
08 035 Kirchliche Einrichtungen und Werke
08 1 Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich, einschließlich Gremien und Organe
08 10 Rechtsgrundlagen
08 100 Bundesdatenschutzgesetz
08 101 Novellierung des BDSG zur Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie
08 102 Zuständigkeitsverordnung
08 11 Aufsichtsbehörden nach dem BDSG
08 110 Organisation der Aufsichtsbehörde
08 111 Zuständigkeiten der Aufsichtsbehörde
08 112 Tätigkeitsberichte
08 113 Prüfungen der Aufsichtsbehörde
08 114 Registermeldungen nach § 32 BDSG
08 115 Schriftwechsel mit der Aufsichtsbehörde
08 116 Besprechungen mit der Aufsichtsbehörde
08 117 Workshop
08 118 Schriftwechsel mit dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz
08 12 Düsseldorfer Kreis
08 120 Stichwortverzeichnis
08 121 Einladungen, Tagesordnung
08 122 Protokolle
08 123 Sondersitzungen
08 13 Arbeitsgruppen "Düsseldorfer Kreis"
08 14 Der betriebliche Datenschutzbeauftragte
08 140 Voraussetzungen der Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten
08 141 Fachkunde und Zuverlässigkeit
08 142 Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
08 143 Rechtsprechung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten
08 2 Datenschutz in der Kredit- und Versicherungswirtschaft, beim Versand- und
Adresshandel sowie u. a. bei Handelsauskunfteien
08 20 Datenschutz in der Kreditwirtschaft
08 200 Bankauskunftsverfahren
08 201 Datenschutz und Bankgeheimnis
08 202 Datenschutz und Geldwäsche
08 203 Bankinterne Nutzung von Kontoinformationen
08 204 Geldkarte und Datenschutz
08 205 Auftragsdatenverarbeitung im Bankbereich
08 206 Allfinanzklausel
08 207 Aufzeichnung von Telefongesprächen im Wertpapierhandel
08 21 Datenschutz und SCHUFA-Verfahren
08 210 Organisation und Grundlagen der SCHUFA
08 211 SCHUFA-Klausel/Merkblatt
08 212 Nutzer des SCHUFA-Systems
08 213 Scoring-Verfahren der SCHUFA
08 22 Datenschutz in der Versicherungswirtschaft
08 220 Schweigepflichtentbindungsklausel
08 221 Zentraldateien der Versicherungswirtschaft
08 222 Allfinanzklausel
08 23 Datenschutz bei Handelsauskunfteien
08 230 Inkassodienste und Auskunfteitätigkeit
08 231 Creditreform Bonitätsindex
08 232 Creditreform Experian
08 233 Auskunfteitätigkeit im Ausland
08 234 Datenschutz bei Online-Verfahren
08 24 Datenschutz und Adresshandel
08 240 Verbraucherbefragungen
08 241 Berücksichtigung von Widersprüchen im Adresshandel
08 242 Adressbuchverlage
08 243 Adresshandel im Ausland
08 25 Datenschutz im Versandhandel
08 250 Adressdatei/Negativkonten
08 251 Datenerhebung durch Preisausschreiben
08 252 Auswertung von Bestelldaten
08 253 Verkauf von Kundendaten
08 26 Datenschutz bei Markt- und Meinungsforschungsinstituten
08 260 Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Markt- und Meinungsforschungsinstitute
08 261 Telefonische Befragung
08 262 Meinungsforschung und Auftragsdatenverarbeitung
08 263 Markt und Meinungsforschung und Adresshandel
08 27 Datenschutz im medizinischen Bereich
08 270 Datenschutz in der Arztpraxis
08 271 Überlassen von Patientendaten an Praxisnachfolger
08 272 Patientenchipkarte
08 273 Ärztliche Verrechnungsstelle und ärztliche Schweigepflicht
08 274 Ärztliche Schweigepflicht
08 275 Datenschutz im Krankenhaus
08 276 Datenschutz und Telemedizin
08 277 Datenschutz in Apotheke
08 28 Datenschutz im Arbeitsverhältnis
08 280 Datenschutz bei Personalverwaltungssystemen
08 281 Datenschutz bei der Telefondatenerfassung
08 282 Datenerhebung im Arbeitsverhältnis
08 283 Videoaufzeichnungen am Arbeitsplatz
08 29 Datenschutzfragen im privaten Bereich
08 290 Datenschutz bei Detekteien
08 291 Datenschutz bei Bewachungsunternehmen
08 3 Allgemeines zum Datenschutz
08 39 Allgemeiner Schriftwechsel zum Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich
08 390 Anfragen, Eingaben, Beschwerden
08 4 Landesdatenschutzgesetz (LDSG), Datenschutz im öffentlichen Bereich
08 40 Allgemeine Bestimmungen
08 402 Geltungsbereich
08 403 Begriffsbestimmungen
08 404 Datenverarbeitung im Auftrag
08 405 Einwilligung
08 406 Automatisiertes Übermittlungsverfahren
08 407 Datengeheimnis
08 408 Technische und organisatorische Maßnahmen
08 409 Verfahrens-, Geräteverzeichnisse
08 41 Rechtgrundlagen der Datenverarbeitung
08 411 Erhebung
08 412 Speicherung und Nutzung
08 413 Datenübermittlung an öffentliche Stellen
08 414 Datenübermittlung an nicht-öffentliche Stellen
08 415 Datenübermittlung an Religionsgesellschaften
08 416 Datenübermittlung an ausländische Stellen
08 42 Rechte der Betroffenen
08 420 Auskunft
08 421 Berichtigung, Sperrung und Löschung
08 422 Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch
08 423 Schadensersatz
08 43 Landesbeauftragter für den Datenschutz
08 430 Organisation und Rechtsstellung
08 431 Schriftwechsel mit dem LfD, Presseerklärungen
08 432 Datenschutzregister
08 433 Tätigkeitsberichte
08 434 Mitteilungen des LfD
08 435 Kommission beim Landesbeauftragten
08 436 Sitzungen der Kommission
08 437 Entschließungen der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und derLänder
08 438 Konferenzen zum Landesdatenschutz
08 44 Besonderer Datenschutz
08 440 Datenschutz und Forschung
08 441 Datenschutz bei Dienst- und Arbeitsverhältnissen
08 442 Datenschutz und Planung
08 443 Datenschutz und allgemeine Verwaltungstätigkeit
08 444 Informationsrechte des Landtags
08 445 Strafbestimmungen
08 45 Koordinierungskreis der Datenschutzreferenten der Länder
08 46 Maßnahmen zur Umsetzung des LDSG
08 461 Verpflichtung auf das Datengeheimnis
08 462 Dienstanweisung zum Datenschutz
08 47 Änderungen des LDSG
08 470 Gesetz zur Änderung des LDSG
08 48 Allgemeiner Schriftwechsel zum Datenschutz im öffentlichen Bereich
08 480 Anfragen, Eingaben, Beschwerden
08 481 Schriftwechsel innerhalb der Dienststelle
08 482 Schriftwechsel mit dem Ministerbüro
08 483 Schriftwechsel mit dem Bundesratsreferat
08 484 Schriftwechsel mit anderen Ministerien
08 485 Schriftwechsel mit anderen Ländern
08 486 Schriftwechsel mit Kommunen und Kommunalen Spitzenverbänden
08 49 Behördlicher Datenschutzbeauftragter
08 5 Fachspezifischer Schriftwechsel zum Datenschutz
08 51 Datenschutz und allgemeine Verwaltung
08 510 Datenschutz und Ausländerwesen
08 511 Datenschutz im Kommunalbereich
08 512 Datenschutz bei Stiftungen und Vereinen
08 513 Datenschutz und Wahlen
08 514 Datenschutz und Personenstandswesen
08 515 Datenschutz und Verwaltungsverfahrensrecht
08 516 Datenschutz und Einbürgerungsverfahren
08 517 Datenschutz und Meldewesen
08 518 Datenschutz und Pass- und Personalausweiswesen
08 519 Datenschutz und Gebührenrecht
08 52 Datenschutz und zentrale Funktionen
08 520 Datenschutz und Dienstrecht
08 521 Datenschutz und Personalvertretung
08 522 Datenschutz im Beihilfewesen
08 523 Datenschutz im Personalbereich
08 524 Datenschutz bei Organisationsuntersuchungen
08 525 Datenschutz und Statistik
08 526 Datenschutz und Vermessungswesen
08 53 Datenschutz im Justizbereich
08 530 Schuldnerverzeichnis
08 531 Justizmitteilungsgesetz
08 532 Zeugenschutzgesetz
08 533 Grundbuchwesen
08 54 Datenschutz im Kultur-, Schul- und Hochschulbereich
08 540 Datenschutz im Archivwesen
08 541 Datenschutz an Schulen
08 542 Datenschutz an Fachhochschulen
08 543 Datenschutz an Universitäten
08 544 Datenschutz an Studienseminaren
08 55 Datenschutz bei Wirtschaft und Verkehr
08 550 ZEVIS
08 551 Datenschutz und automatisierte KfZ-Zulassung
08 552 Datenschutz und Fahrerlaubniswesen
08 553 Datenschutz und Gewerberegister
08 554 Datenschutz und Handwerksrecht
08 555 Datenschutz und Schornsteinfegerwesen
08 56 Datenschutz im Landwirtschafts- und Umweltbereich
08 560 Datenschutz und Weinüberwachung
08 561 Datenschutz und Wasserrecht
08 562 Datenschutz und Umweltinformationsgesetz
08 563 Datenschutz und Altlastenkataster
08 564 Datenschutz und Abfallwirtschaftsrecht
08 57 Datenschutz im Sozialbereich
08 570 Datenschutz im Sozialbereich
08 571 Datenschutz im Krankenhaus
08 572 Datenschutz bei Gesundheitsämtern
08 573 Datenschutz im öffentlichen Gesundheitsdienst
08 574 Datenschutz im Kinder- und Jugendhilfebereich
08 575 Datenschutz und Krebsregister
08 576 Datenschutz und Sozialgesetzbuch
08 58 Datenschutz im Finanz- und Steuerbereich
08 6 Datenschutz im Polizeibereich
08 60 Dienst und Fachaufsicht im polizeilichen Datenschutz
08 600 Ziele
08 601 Behördliche Datenschutzbeauftragte
08 602 Prüfungen des Landesbeauftragten für den Datenschutz
08 603 Prüfungen des LKA
08 604 Prüfungen des ISIM
08 605 Prüfungen sonstiger Stellen
08 606 Besprechungen
08 61 Regelungen für den polizeilichen Datenschutz
08 610 Dienstanweisungen für den Datenschutz und die Datensicherheit bei der Polizei
08 611 KpS, KAN
08 612 Zweitschriften
08 613 Zusatzprotokollierungen
08 614 Logoband
08 62 Informationsaustausch mit öffentlichen Stellen
08 620 Informationsaustausch mit anderen Polizeien
08 621 Informationsaustausch mit der Justiz
08 622 Informationsaustausch mit Ordnungsbehörden
08 623 Informationsaustausch mit dem Verfassungsschutz
08 624 Informationsaustausch mit sonstigen öffentlichen Stellen
08 63 Informationsaustausch mit nicht-öffentlichen Stellen
08 630 Informationsaustausch mit Versicherungen
08 631 Informationsaustausch mit sonstigen nicht-öffentlichen Stellen
08 64 Automatisierte Dateien/Verfahren
08 640 Bundes-/ Verbunddateien und Verbundverfahren
08 641 Generelle Landesdateien und Landesverfahren
08 642 Spezielle Landesanwendungen
08 65 Nicht automatisierte Dateien/Verfahren
08 66 Verfahrensverzeichnisse
08 660 Zentrales Landesverzeichnis
08 661 Dezentrale Verzeichnisse
08 7 Datenschutz bei Rundfunk und Presse sowie bei Telekommunikation, Mediendiensten
und Internet
08 70 Datenschutz im Rundfunk- und Pressewesen
08 700 Datenschutz im Rundfunkbereich
08 71 Datenschutz bei Telekommunikation und Medien
08 710 Telekommunikationsgesetz (TKG)
08 711 Teledienste-Unternehmen-Datenschutzverordnung (UDSV)
08 712 Telekom-Datenschutzverordnung (TDSV)
08 713 POSTBANK-Datenschutzverordnung (PB-DSV)
08 714 POSTDIENST-Datenschutzverordnung (PD-DSV)
08 715 Postdienstunternehmen-Datenschutzverordnung (PDSV)
08 716 TKG-Begleitgesetz
08 717 Telekommunikationskundenschutz-Verordnung (TKV)
08 72 Tele- und Mediendienste
08 720 Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG)
08 721 Teledienstegesetz (TDG)
08 722 Mediendienste-Staatsvertrag (MDSV)
08 723 Neue Medienordnung
08 73 Internet
08 8 Internationaler Datenschutz
08 80 Konventionen, Beschlüsse, Empfehlungen etc.
08 800 Datenschutz des Europarates
08 801 Datenschutzkonvention
08 802 Empfehlungen zum Datenschutz bei wissenschaftlicher Forschung und Statistik
08 803 Konvention zur Biomedizin
08 81 Datenschutz auf EU-Ebene
08 810 Datenschutzrichtlinie der EU
08 811 Richtlinien zum Schutz von Datenbanken
08 812 Weitere Richtlinien zum Datenschutz auf EU-Ebene
08 813 Entschließung zu satellitengestützten Kommunikationsdiensten in der EU
08 814 Richtlinien zum Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz
08 815 Europas Weg in die Informationsgesellschaft - Ein Aktionsplan
08 816 Zollinformationssystem
08 817 Grünbuch "Urheberrechte und verwandte Schutzrechte in der Informationsgesellschaft"
08 818 EURODAC - Fingerabdrücke von Asylbewerbern
08 819 ISDN - Richtlinie
08 87 Datenschutz übrige Bundesländer
08 88 Datenschutz im übrigen Ausland
Az. Beschreibung
09 Verwaltungsmodernisierung, Verwaltungsreform
09 0 Verwaltungsmodernisierung bei Bund und Ländern
09 00 Verwaltungsmodernisierung in Rheinland-Pfalz
09 001 Staatskanzlei
09 002 Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
09 003 Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur
09 004 Ministerium der Finanzen
09 005 Ministerium der Justiz
09 006 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur
09 008 Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen
09 009 Ministerium für Umwelt und Forsten und Verbraucherschutz
09 01 Verwaltungsmodernisierung bei Bund und Ländern (außer Rheinland-Pfalz)
09 010 Gemeinsame Aktivitäten
09 011 Länder und Bund im Einzelnen
09 1 Aufgabenkritik
09 10 Verfahren der Aufgabenkritik
09 11 Verwaltungsvereinfachung (Aufgabenverzicht, Reduzierung der Wahrnehmungsintensität)
09 12 Delegation
09 13 Privatisierung
09 14 Sonstige Maßnahmen im Rahmen der Aufgabenkritik
09 2 Einrichtungen zur Verwaltungsmodernisierung
09 20 Kommissionen, Gremien
09 3 Instrumente der Verwaltungssteuerung
09 30 Formen der Zusammenarbeit
09 31 Leitbild
09 310 Leitbildzirkel
09 311 Öffentlichkeitsarbeit
09 312 Evaluation
09 313 Moderation
09 32 Qualitätsmanagement
09 33 Kontraktmanagement
09 34 Controlling
09 35 Budgetierung
09 36 Kosten- und Leistungsrechnung
09 4 Vorschläge zur Verwaltungsvereinfachung
09 40 Ideenmanagement (Vorschlagswesen)
09 400 Rechtsgrundlagen
09 401 Verfahren, Organisation
09 402 Vorschläge
09 403 Erfahrungsaustausch/Öffentlichkeitsarbeit
09 5 Regelungsoptimierung09 50 EU-Programm "Bessere Rechtsetzung"09 51 Gesetzesfolgenabschätzung09 52 Bürokratieabbau09 53 Standardkosten-Modell
Az. Beschreibung
12 Verfahrensrecht in der Verwaltung
12 0 Verwaltungsverfahren
12 00 Allgemeines Verfahrensrecht des Landes
12 000 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG), Allgemeines
12 001 Gesetzgebungsmaterialien zum LVwVfG
12 002 Ausführungsregelungen zum LVwVfG
12 003 Verwaltungsvorschriften zum Landesverwaltungsverfahrensgesetz
12 004 Änderungen des LVwVfG
12 005 Materialien für eine Novellierung des LVwVfG
12 006 Landesgesetz zur Förderung der elektronischen Kommunikation im Verwaltungsverfahren
12 007 Transparente Landesverwaltung
12 009 Landesinformationsfreiheitsgesetz
12 01 Allgemeines Verfahrensrecht des Bundes
12 010 Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), Allgemeines
12 011 Gesetzgebungsmaterialien zum VwVfG
12 012 Änderungen des VwVfG
12 013 Verwaltungsvorschriften zum Bundesverwaltungsverfahrensgesetz
12 017 Informationsweiterverwendungsgesetz
12 018 Informationsfreiheitsgesetz
12 019 Beirat Verwaltungsverfahrensrecht
12 02 Allgemeines Verfahrensrecht anderer Länder
12 020 Verwaltungsverfahrensgesetze anderer Länder
12 021 Verwaltungsvorschriften anderer Länder zum Verwaltungsverfahren
12 022 Informationsfreiheitsgesetze anderer Länder
12 03 Einzelfragen
12 030 Allgemein
12 031 Speziell
12 04 Rechtsprechung
12 045 Rechtsprechung und Veröffentlichungen zum Informationsfreiheitsgesetz
12 05 Stellungnahme zu Rechts- und Verwaltungsvorschriften in verwaltungsverfahrensrechtlicherHinsicht
12 051 Einzelne Vorschriften (sind fachspezifisch unterzubringen !!!)
12 06 Rechtsbereinigung in verwaltungsverfahrensrechtlicher Hinsicht
12 07 Verwaltungsverfahren und Ausland
12 071 Abkommen u.ä.
12 072 Ausländisches Verwaltungsrecht
12 08 Sonstiges
12 080 Konferenzen der Verwaltungsverfahrensrechtsreferenten
12 081 Internationales Institut für Verwaltungswissenschaften
12 1 Verwaltungszustellung
12 10 Inland
12 101 Bundesgesetz und Gesetze anderer Länder
12 102 Allgemeine Verwaltungsvorschriften zum Bundesgesetz und zu den Zustellungsgesetzenanderer Länder
12 103 Übernahme des Verwaltungszustellungsgesetzes als Landesrecht
12 104 Landesverwaltungszustellungsgesetz
12 105 Verordnung über die Aufhebung der Postzustellung in der öffentlichen Verwaltung
12 106 Verwaltungsvorschriften zum Landesverwaltungszustellungsgesetz
12 107 Einzelfragen
12 108 Rechtsprechung und Literatur
12 11 Zustellung im Ausland (12 07)
12 111 Einzelfälle (Zustellungsersuchen)
12 112 Europäisches Übereinkommen über die Zustellung von Schriftstücken in Verwaltungssachen imAusland
12 113 Verordnung (EU) über die Zustellung in Zivil- oder Handelssachen
12 114 Rechtsprechung und Literatur
12 2 Verwaltungsvollstreckung
12 20 Allgemeines Verwaltungsvollstreckungsrecht des Landes
12 201 Rechts- und Verwaltungsvorschriften
12 21 Allgemeines Verwaltungsvollstreckungsrecht des Bundes
12 210 Verwaltungsvollstreckungsgesetz des Bundes und Änderungen
12 22 Allgemeines Verwaltungsvollstreckungsrecht anderer Länder
12 220 Gesetze
12 221 Kostenordnungen
12 222 Verwaltungsvollstreckung in den neuen Bundesländern
12 223 Verwaltungsvorschriften
12 23 Einzelfragen
12 230 Verschiedene
12 231 Spezielle Einzelfragen
12 24 Rechtsprechung
12 25 Vollstreckungsregelungen außerhalb des Landesverwaltungsvollstreckungsgesetzes
12 250 Architektengesetz Rheinland-Pfalz
12 251 Ausbildungsplatzförderungsgesetz
12 252 Landesgesetz zur Ausführung des Abwassergesetzes
12 253 Kommunalabgabengesetz
12 254 Abgabenordnung (mit AVV)
12 255 Justizbeitreibungsordnung/Justizverwaltungskostengesetz
12 256 Insolvenzordnung (InsO) (12 231-28)
12 26 Verwaltungsvollstreckung und Ausland
12 260 Vollstreckungshilfe - Ausland, Allgemeines
12 261 EU-Richtlinie über gegenseitige Unterstützung bei Vollstreckung betr. EU-Angelegenheiten
12 262 Gesetz zur Ausführung zwischenstaatlicher Anerkennungs- und Vollstreckungsverträge in Zivil-und Handelssachen
12 263 Übereinkommen über die Zusammenarbeit im Verfahren wegen Zuwiderhandlungen gegenVerkehrsvorschriften und bei der Vollstreckung von dafür verhängten Geldbußen undGeldstrafen
12 264 Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Niederlande über diegegenseitige Amtshilfe bei der Beitreibung von Steueransprüchen und der Bekanntgabe vonSchriftstücken
12 265 Vollstreckung nach dem deutsch-schweizerischen Polizeivertrag
12 266 Vollstreckung durch ausländische Inkassounternehmen
12 27 Sonstiges
12 3 Verwaltungsgerichtliches Vorverfahren (Widerspruchsverfahren)
12 30 Grundsätzliches
12 301 Erlaß einer Verwaltungsprozeßordnung
12 302 Bund/Länder-Arbeitsgruppe Verwaltungsgerichtsbarkeit
12 303 Verwaltungsgerichtsbarkeit in den neuen Bundesländern
12 31 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
12 311 Texte
12 312 Gesetzgebungsarbeiten
12 313 Änderungsgesetze
12 314 Wahl der ehrenamtlichen Verwaltungsrichter
12 315 Vertreter des öffentlichen Interesses
12 316 Einzelfragen
12 317 Rechtsprechung
12 318 Gesetz zur Entlastung der Gerichte in der Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit
12 32 Landesgesetz zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung (AGVwGO)
12 321 Texte
12 322 Gesetzgebungsarbeiten
12 323 Änderungsgesetze und Materialien für Änderungen
12 324 Durchführungsverordnungen
12 325 Verwaltungsvorschriften
12 326 Einführung der Normenkontrollklage
12 327 Einzelfragen
12 328 Rechtsprechung zum AGVwGO
12 33 Rechtsausschüsse
12 331 Statistik
12 332 Kosten (auch soweit bei Widerspruchsbehörden und Beliehenen)
12 333 Beschwerden
12 334 Bildung von Rechtsausschüssen bei den Bezirksregierungen
12 335 Verbesserung der Rechtsausschussverfahren
12 336 Einzelne Rechtsfragen
12 337 Rechtsprechung
12 34 Gesetze der übrigen Bundesländer zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung
12 341 Texte der Gesetze
12 342 Texte der Durchführungsverordnungen
12 343 Texte der Verwaltungsvorschriften
12 344 Einzelfragen
Az. Beschreibung
13 Gerichtliches Verfahrensrecht
13 0 Gerichtsverfassung, Berufsrecht, Kostenrecht
13 00 Gerichtsverfassung
13 000 Allgemeines zum Gerichtswesen
13 001 Gerichtsverfassungsgesetz
13 002 Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Urkundsbeamten der Geschäftsstelle
13 003 Landesgesetz zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes
13 004 Schöffen und Geschworene
13 005 Gerichtsorganisation
13 006 Justizmitteilungsgesetz
13 007 Verfassung und Verfahren vor einzelnen Gerichten (außer Verwaltungsgerichten)
13 01 Berufsrecht
13 010 Rechtsanwälte
13 011 Notare
13 012 Richter
13 013 Rechtspfleger
13 014 Beratungshilfe
13 015 Gerichtsvollzieher
13 02 Kostenrecht
13 020 Gesetz über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen
13 021 Gesetz über die Entschädigung ehrenamtlicher Beisitzer
13 022 Gebührenfreiheit
13 023 Landesjustizverwaltungskostengesetz
13 09 EDV-Verfahren
13 090 Automation im Grundstückswesen
13 091 Juristisches Informationssystem ( JURIS)
13 092 Automation ( CUST-Verfahren ) der Geschäftsstellen bei den Staatsanwaltschaften
13 093 Automation der Geschäftsstellen- und des Kanzleibereiches ( Oberlandes-, Land- undAmtsgerichte ) - MAJA -
13 1 Zivilrecht, Freiwillige Gerichtsbarkeit
13 10 Bürgerliches Gesetzbuch (außer Fundrecht, siehe 13 11)
13 101 Reform des Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts (Betreuungsgesetz undLandesausführungsgesetz)
13 11 Fundrecht
13 110 Rechts- und Verwaltungsvorschriften
13 111 Einzelfragen
13 12 Zivilprozessordnung
13 120 Zivilprozessordnung einschl. Änderungen
13 121 Prozeßkostenhilfe
13 122 Pfändungsfreigrenzen
13 13 Nachbarrecht
13 14 Mitteilungen in Zivilsachen (MiZi)
13 15 Freiwillige Gerichtsbarkeit
13 150 Rheinland-pfälzisches Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit
13 152 Landesgesetz Unschädlichkeitszeugnisse
13 16 Sonstige Justizfunktionen
13 161 Schiedspersonen, Ortsgerichte, außergerichtliche Streitbeilegung
13 162 Sachverständige, Schätzer
13 163 Feldgeschworene
13 17 Grundbuchrecht
13 171 Grundbuchordnung
13 172 Grundbuchverfügung
13 173 Grundbuchbereinigungsgesetz
13 2 Strafrecht, Ordnungswidrigkeiten
13 20 Allgemeines Strafrecht
13 200 Änderungen des Strafgesetzbuches
13 21 Strafverfahrensrecht
13 211 Strafprozessordnung
13 212 Strafvollzugsgesetz
13 213 Entschädigung der Opfer von Straftaten
13 214 Gesetz über die Rechtsmittel in Strafsachen
13 215 Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen
13 22 Bundeszentralregister
13 23 Ordnungswidrigkeiten
13 230 Ordnungswidrigkeitengesetz
13 231 Gesetzesänderungen
13 232 Ausführungsvorschriften
13 233 Sonstige Bundes/Landesvorschriften zum OWIG
13 234 EU - Richtlinien
13 235 Literatur
13 236 Einsicht in Bußgeldakten der Verwaltungsbehörden
13 24 Amnestie, Gnadensachen
13 241 Gnadenrecht des Bundespräsidenten
13 242 Gnadenrecht des Ministerpräsidenten
13 243 Gnadenrecht des Justizministers
13 244 Gnadenrecht des Ministers des Innern
13 245 Gnadenordnung
13 25 Mitteilungen in Strafsachen
13 3 Handels- und Gesellschaftsrecht, Vergleich und Konkurs
13 30 Handelsrecht
13 31 Gesellschaftsrecht
13 32 Konkurs, Vergleich
13 4 Internationale Vereinbarungen
13 41 Internationales Privat- und Verfahrensrecht
13 42 Rechtshilfe in Zivilsachen
13 43 Auslieferungsverträge
13 44 Internationales Übereinkommen vom 18. Dezember 1979 über Geiselnahme
13 45 Übereinkommen der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht über die gerichtlicheZuständigkeit und ausländische Urteile in Zivil- und Handelssachen
Az. Beschreibung
14 Raumordnung und Landesplanung
14 0 Recht, Organisation und Datenverarbeitung
14 00 Raumordnungsrecht - Allgemein -
14 001 Raumordnungsverfahren
14 002 Arbeitsgruppe RVO (Rechtsverordnung) nach § 6a ROG (Raumordnungsgesetz -Rechtsausschuß)
14 003 Arbeitsgruppe "Ausgestaltung des Raumordnungsverfahrens (MKRO-Hauptausschuß)
14 004 Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
14 01 Bundesrecht
14 014 Verwaltungsabkommen des Bundes zur Raumordnung
14 015 Zwischenstaatliche Verträge
14 02 Landesrecht
14 020 Landesplanungsgesetz
14 023 Kreisentwicklungsplanung
14 024 Raumordnungs- und Landesplanungsrecht des Auslands
14 03 Organisation und Einrichtungen der Landesplanung
14 04 Europäische Raumordnung
14 040 Zusammenarbeit
14 1 Programme und Pläne
14 11 Programme auf Bundesebene
14 110 Bundesraumordnungsprogramme
14 12 Landesentwicklungsprogramme
14 120 Landesentwicklungsprogramm II
14 121 Landesentwicklungsprogramm III
14 122 Landesentwicklungsprogramm IV
14 13 Sonstige Programme auf Landesebene
14 14 Regionalplanung
14 140 Aufgabe der Regionalplanung - Allgemein -
14 141 Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Regionalplanung - Allgemein -
14 144 Regionalplanung und Planungsgemeinschaften der Bundesländer - Allgemein -
14 145 Grenzüberschreitende Regionalplanung mit anderen Bundesländern - Allgemein
14 146 Regionalplanung und Planungsgemeinschaften in Rheinland-Pfalz - Allgemein -
14 15 Landesplanung und Bauleitplanung
14 2 Koordination von Einzelmaßnahmen, Kooperation mit Trägern der Fachplanung,
gegenseitige Information
14 22 Gutachten / Forschungsarbeiten in der Raumordnung und Landesplanung
14 221 Gutachter - Beratungsinstitute in der Raumordnung und Landesplanung
14 223 Forschungsarbeiten in der Raumordnung und Landesplanung
14 23 Aufgabe der Raumordnung - Allgemein -
14 24 Veröffentlichungen der Raumordnung und Landesplanung
14 241 Mitteilungen aus der Raumordnung
14 242 Informationen der Struktur- und Genehmigungsdirektionen
14 243 Broschüre "Raumordnung in Rheinland-Pfalz"
14 25 Ausbildung Ausbildungsveranstaltungen (Exkursionen)
14 251 Studienreformkommission Geografie und Raumplanung
14 252 Ausbildung / Praktika / Referendariat
14 3 Berichte, Strukturuntersuchungen und Grundlagenmaterial
14 31 Raumordnungsberichte
14 311 Raumordnungsberichte der Bundesregierung - Allgemein -
14 312 Raumordnungsberichte der Landesregierung - Allgemein -
14 32 Strukturuntersuchungen für das Bundesgebiet
14 33 Strukturuntersuchungen für das Land
14 330 Landesgrundbesitzverzeichnis (auch kartenmäßige Erfassung)
14 331 Prognose
14 332 Allgemeine Bevölkerungsentwicklung, -verteilung, -wanderung
14 333 Allgemeine Entwicklung der Erwerbsstruktur
14 334 Gesamtbetrachtungen zur Wirtschaftskraft
14 335 Zentrale Orte und deren Bereiche
14 338 Naturgegebene Voraussetzungen des Raumes
14 339 Infrastruktur - Allgemein -
14 34 fachlich und räumlich begrenzte Strukturuntersuchungen
14 345 Statistik - Veränderungen in der Flächennutzung -
14 349 Wirtschaft in Rheinland-Pfalz - Gesamtberichte auch IHK -
14 35 Grundlagenmaterial
14 36 Raumordnung und räumliche Struktur
14 360 Raumordnung und räumliche Struktur im europäischen Raum
14 361 Raumordnung und räumliche Struktur in außereuropäischen Staaten - Allgemein -
14 363 Raumordnung und räumliche Struktur in Deutschland - Raumordnerische und strukturelleAbhandlungen, Stellungnahme, Analysen
14 364 Zusammenarbeit mit den neuen Bundesländern
14 37 Raumordnung und räumliche Struktur in Rheinland-Pfalz - Allgemein -
14 370 Rheinland-Pfalz Konferenz
14 371 Raumordnung und räumliche Struktur im Bereich der SGD Nord
14 373 Raumordnung und räumliche Struktur im Bereich der SGD Süd
14 4 Planerische Zusammenarbeit mit anderen Behörden
14 41 Zusammenarbeit mit dem Bund (auch Bericht des RO-Ministers für die Legislaturperiode)
14 44 Zusammenarbeit mit den Bundesländern
14 5 Zusammenarbeit mit dem benachbarten Ausland
14 50 Raumplanung mit Frankreich
14 51 Raumplanung mit Belgien
14 52 Raumplanung mit Luxemburg
14 53 Raumplanung mit der Schweiz
14 54 Raumplanung im Oberrheingebiet
14 55 Raumplanung in der Großregion
14 6 Zusammenarbeit mit sonstigen Institutionen
14 67 Akademie für Raumforschung und Landesplanung Hannover
14 670 ARL Hannover - Allgemein und Plenarsitzungen -
14 671 ARL Hannover - Sektionen, Allgemein -
14 672 ARL Hannover - Wissenschaftliche Plenarsitzungen -
14 673 ARL Hannover - Kuratorium und Haushalt -
14 674 ARL Hannover - Koordinierungsausschuß -
14 675 ARL Hannover - Wissenschaftlicher Rat -
14 676 ARL - AG Forschungsausschüsse und Arbeitskreise -
14 678 Landesarbeitsgemeinschaft Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
14 679 Regionalplanertagungen der ARL
14 68 Verschiedene Einrichtungen und Institute
14 681 Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
14 682 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
14 683 Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung, Köln
14 685 Konferenz für Regionalentwicklung in Nordwesteuropa (KRENWE)
14 686 Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Dortmund
14 687 Sonstige, sich mit der Raumordnung befassende Einrichtungen
14 7 Datengrundlagen der Raumordnung und Landesplanung
14 71 Kartenwerke zur Raumforschung, Landesplanung und Landeskunde
14 711 Kartenwerke (Allgemein)
14 72 Statistische Daten der Raumordnung und Landesplanung
14 79 EDV in der Landesplanung
14 791 Raumordnungskataster (ROK)
14 792 Hardware / Software der Raumordnung und Landesplanung
14 794 Rauminformationssysteme (RIS)
14 795 Digitale Daten, Geobasis-/Geofachdaten der Raumordnung und Landesplanung
14 796 DV-Projekte der Raumordnung und Landesplanung
14 8 Technisches Büro
14 80 Technisches Büro - Aufträge-Verträge-Allgemeiner Schriftverkehr -
14 81 Karten- und Bildstelle
14 811 Amtliche Karten
14 84 Plankartei
14 87 Fachkarten
14 871 Fachkarten - Verwaltungs-, Organisations- und Zuständigkeitskarten -
14 9 Raumordnerische Belange der kommunalen Gebietskörperschaften
14 90 Raumordnerische Belange der Gemeinden
14 900 Raumordnerische Belange einzelner Gemeinden
14 91 Raumordnerische Belange der Verbandsgemeinden14 92 Raumordnerische Belange der Landkreise
Az. Beschreibung
15 Hoheitsangelegenheiten / Enteignung
15 0 Hoheitsgebiet
15 00 Bundesgrenze
15 001 Bundesgebiet
15 002 Grenzübergänge
15 003 Grenzverkehr
15 004 Beschilderung
15 005 Grenzberichtigungen
15 006 Grenzgebiet
15 007 Deutsch-französische Grenze
15 008 Deutsch-luxemburgische Grenze
15 009 Deutsch-belgische Grenze
15 01 Landesgrenze
15 011 Grenzvermarkungen
15 012 Grenzberichtigungen
15 013 Schutz deutschen Eigentums in Grenzgebieten
15 014 Administrative Grenzänderungen (z.B. aufgrund des Flurbereinigungsgesetzes)
15 015 Mundatwald
15 016 Kommissionen mit grenzüberschreitenden Funktionen
15 02 Neugliederungen nach Artikel 29 Abs. 1 bis 6 des Grundgesetzes
15 020 Rechtsprechung, Presseberichte
15 024 Volksbegehren zur Änderung der Landeszugehörigkeit
15 025 Änderung der Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz durch Neugliederung nach Artikel 29 Abs. 1bis 6 GG
15 026 Einzelfragen
15 027 Gesetz über das Verfahren bei Volksentscheiden, Volksbegehren und Volksbefragungen nachArtikel 29 Abs. 6 GG
15 028 Verordnung zur Durchführung des Gesetzes nach Artikel 29 Abs. 6 GG
15 029 Gesetz über den Volksentscheid in Baden nach Art. 29 Abs. 3 GG
15 03 Sonstige Änderungen des Gebietsbestandes
15 030 Volksbegehren auf Änderung der Landeszugehörigkeit nach Art. 29 Abs. 4 GG
15 031 Bundesgesetz über das Verfahren bei Änderungen des Gebietsbestandes der Länder
15 032 Gesetz über das Verfahren bei sonstiger Änderung des Gebietsbestandes der Länder nachArtikel 29 Abs. 7 GG
15 033 Änderung der Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz außerhalb der Neugliederung
15 034 Gesetze o.ä. anderer Länder
15 035 Neugliederung des Gebietes von Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollernnach Artikel 118 GG
15 036 Neugliederung der Länder Berlin und Brandenburg aufgrund des Artikels 118 a GG
15 037 Neugliederung des Bundesgebietes
15 038 Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 29 GG)
15 04 Saarland (15 037-1)
15 041 Saarländische Gesetze
15 042 Saargrenze
15 043 Rückgliederung des Kreises Saarburg
15 044 Gesetz betr. das am 23. Oktober 1954 in Paris unterzeichnete Abkommen über den Status derSaar
15 1 Wahlen und Plebiszite
15 10 Europawahlen
15 101 Rechtsvorschriften
15 102 Änderung des Verfahrens für die Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments
15 103 Wahlkosten (soweit europawahlspezifisch)
15 104 Wahltermin, Wahlzeit, Wahlleiter
15 105 Einzelfragen
15 106 Rechtsprechung zum Europawahlrecht
15 107 Einzelne Europawahlen
15 11 Bundestagswahlen
15 111 Rechtsvorschriften
15 112 Bundestagswahlkreise
15 113 Wahlkosten
15 114 Rechtsverhältnisse der Bundestagsmitglieder (Abgeordnetengesetz)
15 115 Einzelfragen
15 116 Rechtsprechung zum Bundeswahlrecht
15 117 Einzelne Bundestagswahlen
15 12 Landtagswahlen
15 121 Rechtsvorschriften
15 122 Enquete-Kommissionen
15 123 Bezirke und Wahlkreise
15 124 Wahlkosten (landtagswahlspezifisch)
15 125 Termine für Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz (15 163)
15 126 Rechtsverhältnisse der Landtagsmitglieder
15 127 Landesverband "Freie Wählergruppen Rheinland-Pfalz e.V." und "Freie WählergemeinschaftRheinland-Pfalz" (15 128-20)
15 128 Einzelfragen
15 129 Einzelne Landtagswahlen
15 13 Plebiszite
15 131 Rechtsvorschriften des Landes einschl. verfassungsrechtlicher Grundlagen
15 132 Rechtsvorschriften des Bundes und anderer Länder
15 133 Einzelfälle
15 134 Einzelfragen
15 135 Rechtsprechung
15 136 Erfahrungsberichte, Neuregelungsbedarf
15 137 Europäische Bürgerinitiative
15 14 Wahlprüfung und Prüfung von Volksbegehren und Volksentscheiden
15 141 Wahlprüfungsgesetz einschl. Änderungen
15 142 Wahlprüfung des Bundes und anderer Länder
15 143 Rechtsprechung
15 144 Einzelfragen
15 15 Landeswahlleiter
15 150 Ernennung des Landeswahlleiters
15 151 Vergütung für den Landeswahlleiter
15 152 Besprechungen des Landeswahlleiters mit dem Bundeswahlleiter u.a.
15 16 Sonstiges
15 160 Wahlorgane und Wahlrechtsreferenten des Bundes und anderer Länder(Referentenbesprechungen)
15 161 Wahlgesetze und Wahlordnungen anderer Länder
15 162 Wahlergebnisse anderer Länder
15 163 Wahlen anderer Bundesländer (Zusammenlegung von Wahlterminen)
15 164 Gleichzeitige Durchführung mehrerer Wahlen und Abstimmungen (Rechtsvorschriften,Einzelfragen)
15 165 Teilnahme von Ausländern an Wahlen (außer Europawahl) ihrer Heimatländer vom Gebiet derBundesrepublik Deutschland aus
15 166 Internationales Institut für Demokratie und Wahlhilfe
15 167 Verhaltenskodex des Europarates für Wahlen
15 2 Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
15 20 Staatsangehörigkeitsrechtliche Grundsätze
15 200 Allgemeine Angelegenheiten
15 201 Staatsangehörigkeitsurkunden
15 202 Staatsangehörigkeitsstatistik
15 203 Doppelte Staatsangehörigkeit
15 204 Staatsangehörigkeitsrecht
15 205 Deutsche Staatsangehörigkeitsgesetzgebung
15 206 Grundgesetz und Staatsangehörigkeit
15 207 Ausländisches Staatsangehörigkeitsrecht
15 208 Staatsangehörigkeit der Volksdeutschen
15 209 Erwerb der Staatsangehörigkeit
15 21 Verleihung/Verlust der Staatsangehörigkeit
15 210 Erwerb der Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung
15 211 Erwerb der Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung (RuStAG)
15 212 Erwerb der Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung (AuslG)
15 213 Verlust der Staatsangehörigkeit
15 214 Konsular- und Auslandsangelegenheiten
15 215 Verschiedenes
15 3 Personenstands- und Familienrecht
15 30 Personenstandsrechtliche Grundsätze
15 300 Allgemeine Angelegenheiten
15 301 Standesamtliche Mitteilungen
15 302 Internationale Einrichtungen
15 303 Einzelfragen
15 304 Personenstandsgesetz
15 305 Ausführung des Personenstandsgesetzes
15 306 Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Personenstandsgesetz
15 307 Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Landes
15 308 Sonstige Rechtsvorschriften
15 309 Standesamt
15 31 Standesamtswesen
15 310 Standesbeamte
15 311 Personenstandsbücher- und -urkunden
15 312 Führung der Personenstandsbücher
15 313 Personenstandszweitbücher, Nebenregister und Kirchenbücher
15 314 Personenstandsurkunden
15 315 Legalisation inländischer öffentlicher Urkunden
15 316 Sonstiges
15 317 Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen
15 318 Beurkundung von Geburten
15 319 Beurkundung von Sterbefällen
15 32 Familienrechtliche Grundsätze
15 320 Ehe
15 321 Lebenspartnerschaften
15 322 Eheschließung
15 323 Verschiedenes
15 324 Kindschaftsrecht
15 325 Änderung von Familien- und Vornamen
15 326 Ausländisches Namensrecht
15 327 Führung von Adelsbezeichnungen
15 4 Auszeichnungen, Feiertage, Symbole, Gräberfürsorge
15 40 Meriten
15 400 Titel, Orden, Ehrenzeichen
15 401 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
15 402 Staatliche Anerkennung von Rettungstaten
15 403 Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz
15 404 Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
15 405 Übernahme von Ehrenpatenschaften durch den Bundespräsidenten
15 406 Sonstige Ehrungen
15 407 Ehe- und Altersjubiläum
15 408 Schutz der Sonn- und Feiertage, Nationale Gedenktage
15 409 Hoheitszeichen
15 41 Staatliche Symbole
15 410 Landesflagge
15 411 Landeswappen
15 412 Landessiegel
15 413 Hoheitszeichen des Bundes
15 414 Verschiedenes
15 415 Kriegsgräberfürsorge
15 416 Sicherung und Betreuung der Jüdischen Friedhöfe
15 5 Versammlungsrecht, Tumultschädenrecht
15 51 Rechts- und Verwaltungsvorschriften
15 510 Verfassungsrechtliche Grundlagen zum Versammlungsrecht
15 511 Versammlungsgesetz
15 512 Landesgesetz zum Schutz der Gedenkstätte KZ Osthofen und der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
15 513 Sonstige Vorschriften des Landes zum Versammlungsrecht
15 514 Vorschriften anderer Länder (einschließlich Vorschriften mit Zuständigkeitsregelungen) zumVersammlungsrecht
15 515 Landesversammlungsgesetz
15 52 Einzelfragen zum Versammlungsrecht
15 520 Verschiedene
15 521 Einzelfragen
15 53 Rechtsprechung und sonstige Veröffentlichungen
15 54 Einzelfälle
15 540 Einzelfälle gemäß § 3 des Versammlungsgesetzes, Allgemeines, Gebühren
15 541 Einzelfälle mit rechtsextremistischem Hintergrund
15 542 Anachronistische Züge
15 543 Versammlungsrechtliche Maßnahmen gegen verbotene kurdische Organisationen und damit inZusammenhang stehende Veranstaltungen
15 544 Linksextremistische Versammlungen
15 545 Sonstige Versammlungen
15 55 Zuständigkeitserweiterungen
15 56 Bannmeile
15 561 Bundesrechtliche Vorschriften über die Bannmeile/Gesetze andererBundesländer/Aufhebungsgesetze
15 562 Landesgesetz über die Befriedung des Landtagsgebäudes (Bannmeilengesetz)
15 563 Einzelfälle
15 564 Einzelfragen
15 565 Rechtsprechung, Schrifttum zur Bannmeile
15 566 Gesetz zum Schutz des olympischen Friedens
15 57 Tumultschädenrecht
15 571 Tumultsachschäden (Rechtsvorschriften)
15 572 Novellierung des Tumultsachschädenrechts
15 573 Bildung der Ausschüsse
15 574 Sammlung der Verwaltungsvorschriften des Landes
15 575 Einzelfälle
15 576 Einzelne Rechtsfragen
15 577 Rechtsprechung
15 578 Tumultpersonenschäden (Rechtsvorschriften)
15 579 Einzelne Rechtsfragen
15 6 Vereinsrecht, Stiftungsrecht
15 61 Rechts- und Verwaltungsvorschriften
15 610 Vereinsgesetz (Gesetzgebungsarbeiten, Änderungen, Vereinfachungsvorschläge)
15 611 Durchführungsverordnung zum Vereinsgesetz
15 612 Bestimmung der zuständigen Behörden nach dem Vereinsgesetz
15 613 Verwaltungsvorschriften des Landes zum Vereinsrecht
15 614 Durchführungsbestimmungen anderer Länder (einschließlich Zuständigkeitsregelungen)
15 62 Einzelthemen und Einzelfragen
15 620 Einzelthemen
15 621 Einzelfragen
15 63 Rechtsprechung
15 64 Auflistung verbotener Vereine (Deutsche Vereine, Ausländervereine und ausländische Vereine)15 666-0
15 65 Einzelne Vereine
15 650 Einzelne Ausländervereine und ausländische Vereine
15 651 Deutsche Vereine
15 66 Privates Vereinsrecht
15 660 Nichtwirtschaftliche Vereine
15 661 Wirtschaftliche Vereine
15 662 Ausländische und politische Vereine
15 663 Einzelfragen
15 664 Rechtssprechung
15 665 Anfragen, Eingaben, Beschwerden
15 666 Ausländische Vereine
15 667 Politische Vereine
15 669 Vereinsrecht anderer Länder
15 67 Stiftungsrecht
15 670 Stiftungsrecht in Europa, Bund, Länder
15 671 Stiftungsgesetz Rheinland-Pfalz
15 672 Stiftungsgründung, -verwaltung, -steuerrecht
15 673 Aufsicht
15 674 Anfragen, Beiträge, Verbände, Verzeichnisse, Gebühren u.s.w. im Stiftungswesen
15 675 Parlamentarische Anfragen
15 676 Stiftungen des öffentlichen Rechts
15 678 Öffentliche Stiftungen des privaten Rechts
15 68 Stiftungen
15 680 Kommunale Stiftungen
15 681 Kirchliche Stiftungen
15 7 Sammlungsrecht
15 71 Rechts- und Verwaltungsvorschriften
15 710 Gesetzliche Grundlagen
15 711 Erlasse, Verfügungen
15 712 Staatskirchenverträge und öffentliche Sammlungen
15 713 Normenkontrollklage
15 714 Sammlungsgesetz für Rheinland-Pfalz vom 5. März 1970
15 715 Änderung des Sammlungsgesetzes einschließlich Vorschlägen u.ä.
15 716 Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Sammlungsgesetz
15 717 Verwaltungsvorschriften
15 718 Rechts- und Verwaltungsvorschriften anderer Bundesländer
15 72 Zusammenarbeit mit Dritten
15 720 Länderübergreifende Regelungen
15 721 Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen und dem ArbeitskreisSpendenwesen der deutschen gewerblichen Wirtschaft
15 722 Zusammenarbeit mit Sammlungsveranstaltern
15 723 Unterrichtung anderer Länder oder nachgeordneter Behörden über unseriöseSammlungsveranstalter
15 724 Bekanntmachungen und Sammlungserlaubnisbescheide anderer Länder (einschl. derAnlagen)
15 725 Abgaben an die Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz und die ADD, AllgemeinerSchriftverkehr mit der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz und der ADD alsLandessammlungsbehörde
15 73 Einzelthemen, Einzelfragen
15 730 Einzelthemen
15 731 Einzelfragen
15 74 Rechtsprechung
15 75 Einzelne Sammlungen
15 76 Sonstiges
15 760 Aktensammlung, besondere Fälle
15 761 Sammlungszeitplan
15 762 Statistik des Sammlungsaufkommens
15 763 Parlamentarische Anfragen zum Sammlungsrecht
15 8 Gebühren
15 80 Allgemeines Gebührenrecht
15 800 Bundesrecht
15 801 Landesrecht
15 803 Gebührenvorschriften anderer Länder
15 81 Festsetzung von Gebühren
15 810 Allgemeines Gebührenverzeichnis
15 811 Besondere Gebührenverzeichnisse (weitere Gliederung entspr. Bereinigte Sammlung)
15 812 Gebührenfreiheit
15 813 Einzelfälle
15 814 Gebührenkalkulation
15 87 Rechtsprechung, Literatur, Berichte, Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug
15 870 Gerichtliche Entscheidungen
15 871 Literatur
15 89 ADV-Verfahren im Gebührenwesen
15 9 Enteignungsangelegenheiten
15 90 Enteignungsrecht
15 900 Landesenteignungsgesetz (LEnteigG)
15 902 Genehmigungsverfahrensbeschleunigungsgesetz (GenBeschlG)
15 903 Enteignungsrecht anderer Bundesländer
15 904 Spezialgesetzliche Grundlagen für Enteignungen
15 907 Durchführungs- und Zuständigkeitsverordnungen zum Enteignungsrecht
15 908 Rechtsprechung zum Enteignungsrecht
15 909 Anfragen, Eingaben, Beschwerden
15 91 Vollzug des Landesenteignungsgesetzes (LEnteigG) auch i.V.m. Spezialgesetzen
15 910 Landesenteignungsgesetz (LEnteigG) unmittelbar
15 911 Straßenbau und Enteignungsrecht
15 912 Bahnbau und Enteignungsrecht
15 913 Wasserbau, Abwasserbeseitigung und Enteignungsrecht
15 914 Naturschutz und Enteignungsrecht
15 915 Abfallbeseitigung und Enteignungsrecht
15 916 Ziviler Flugplatzbau und Enteignungsrecht
15 917 Energieversorgung und Enteignungsrecht
15 918 weitere Spezialgesetze zum Enteignungswesen
15 92 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)
15 920 Besitzeinweisungs- und Enteignungsverfahren
15 921 Entschädigungsverfahren
15 93 Vollzug des Landbeschaffungsgesetzes (LBG)
15 930 Landbeschaffungsgesetz (LBG) unmittelbar
15 931 Schutzbaugesetz (SchBauG) – Zivilschutzgesetz (ZSG)
15 932 Allgemeines Kriegsfolgengesetz (AKG)
15 94 Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG)
15 940 Unternehmensflurbereinigung (§ 87 FlurbG)
15 941 Festsetzung von Geldentschädigungen (§ 89 FlurbG)
Az. Beschreibung
16 Öffentlicher Dienst / Öffentliches Dienstrecht (Grundsatzfragen und Rechtsetzung)
16 0 Politik und Recht
16 00 Politik und öffentlicher Dienst
16 000 Öffentlicher Dienst und Personalwirtschaft
16 001 Reform des öffentlichen Dienstrechtes
16 002 Arbeitskreis für Beamtenrechtsfragen
16 01 Öffentlicher Dienst und EU
16 010 Beamtenrecht der EU
16 02 Beamtenrecht des Bundes und anderer Bundesländer
16 020 Beamtenrechtsrahmengesetz
16 021 Bundesbeamtengesetz
16 022 Bundesgesetze mit Dienstrechtsbezug
16 023 Beamtengesetze anderer Bundesländer
16 024 Beamtenstatusgesetz
16 03 Landesbeamtengesetz Rheinland-Pfalz
16 030 LBG-Gesetzestext und Änderungsgesetze
16 031 Einzelfragen zum LBG
16 032 Landesverfassung und Landesgesetze mit Dienstrechtsbezug
16 036 Materialsammlung für künftige Beamtenrechtsänderungen
16 04 Besondere Dienstrechtsverhältnisse
16 041 Richter
16 042 Ehrenbeamte
16 05 Laufbahnrecht
16 050 Laufbahnrecht Bund und EU
16 051 Laufbahnrecht Rheinland-Pfalz
16 052 Laufbahnverordnungen der Länder
16 053 Laufbahnrechtliche Verwaltungsvorschriften und Rundschreiben
16 054 Laufbahnfragen, Ausbildung, Fortbildung
16 055 Allgemeine Laufbahnbewerber, Sonderlaufbahnen, Beamte besonderer Fachrichtung, andereBewerber
16 056 Aufstieg in die nächsthöhere Laufbahn
16 057 Übernahme ins Landesbeamtenverhältnis, Anerkennung von Laufbahnbefähigungen
16 058 Laufbahnrechtliche Fragen aus dienstrechtlichen Regelungen außerhalb desBeamtenrechts
16 07 Rechtsprechung zum Beamtenrecht
16 08 Zuständigkeitsverordnungen
16 080 Landesverordnung über dienst- und arbeitsrechtliche Zuständigkeiten im Geschäftsbereich desMinisteriums des Innern und für Sport
16 081 Landesverordnung über dienst- und arbeitsrechtliche Zuständigkeiten der Struktur- undGenehmigungsdirektion und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
16 082 Landesverordnung über die Zuständigkeit in Beihilfesachen
16 083 Landesverordnung über die Ernennung und Entlassung der Landesbeamten und Richer imLandesdienst
16 084 Landesverordnung über die Zuständigkeiten der Oberfinanzdirektion Koblenz -Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle -
16 09 Verwaltungsvorschriften und Rundschreiben zum allgemeinen Beamtenrecht
16 090 Verwaltungsvorschriften und Rundschreiben zum allgemeinen Beamtenrecht - Bundund EU
16 091 Verwaltungsvorschriften und Rundschreiben zum allgemeinen Beamtenrecht - Land Rheinland-Pfalz
16 092 Verwaltungsvorschriften und Rundschreiben zum allgemeinen Beamtenrecht - andereBundesländer
16 1 Beamtenrechtliche Nebengebiete
16 10 Nebentätigkeitsrecht
16 101 Nebentätigkeitsrecht der EU, des Bundes und der Bundesländer
16 102 Nebentätigkeitsverordnung Rheinland-Pfalz
16 103 Verwaltungsvorschriften zur Nebentätigkeitsverordnung
16 104 Rundschreiben zur Nebentätigkeitsverordnung
16 107 Rechtsprechung zum Nebentätigkeitsrecht
16 11 Arbeitszeit, Teilzeitarbeit, Sabbatjahr
16 111 Arbeitszeitrecht der EU, des Bundes und der Bundesländer
16 112 Arbeitszeitverordnung Rheinland-Pfalz
16 113 Verwaltungsvorschriften zur Arbeitszeitverordnung
16 114 Rundschreiben zur Arbeitszeitverordnung
16 115 Verfahrensordnung über die Feststellung des erfolgreichen Abschlusses der Einführung in dieAufgaben der neuen Laufbahn
16 116 Änderung der Arbeitszeitverordnung
16 117 Rechtsprechung zur Arbeitszeit
16 12 Urlaub, Erholungsurlaub, Sonderurlaub, Urlaub ohne Dienstbezüge
16 121 Urlaubsrecht der EU, des Bundes und der Bundesländer
16 122 Urlaubsverordnung Rheinland-Pfalz
16 123 Verwaltungsvorschriften zur Urlaubsverordnung
16 124 Rundschreiben zur Urlaubsverordnung
16 126 Änderung der Urlaubsverordnung
16 127 Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
16 13 Arbeitsschutz/Fürsorge
16 131 Mutterschutz/Erziehungsurlaub
16 132 Schwerbehindertenrecht
16 133 Jugendarbeitsschutz
16 134 Ersatz von Sachschäden
16 135 Rechtschutz für Landesbedienstete
16 137 Rechtsprechung zu Arbeitsschutz/Fürsorge
16 14 Beurteilung
16 140 Beurteilungsrecht der EU, des Bundes und der Bundesländer
16 141 Beurteilungsrichtlinien des ISIM ohne Polizeibereich
16 142 Sonstige Beurteilungsrichtlinien des ISIM
16 143 Beurteilungsrichtlinien anderer Ressorts
16 146 Materialsammlung für künftige Beurteilungsrechtsänderungen
16 147 Rechtsprechung zur Beurteilung
16 15 Dienstjubiläum
16 16 Personalaktenrecht
16 2 Besoldung, Versorgung
16 20 Besoldung der EU-Beamten
16 21 Bundesbesoldungsgesetz, Bundesbesoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetze
16 211 Gesetze zur Besoldung
16 212 Grundgehalt, Familienzuschlag, sonstige Zuschläge, Amtsbezeichnung
16 213 Zulagen, Vergütungen
16 214 Anwärterbezüge, Jährliche Sonderzuwendungen, vermögenswirksame Leistungen,Urlaubsgeld
16 215 Auslandsdienstbezüge
16 216 Rechtsverordnungen zum BBesG
16 217 Besoldungsrechtliche Verwaltungsvorschriften des Bundes
16 218 Rundschreiben zum BBesG
16 219 Besoldungsrecht anderer Länder
16 22 Bundes- und Länderregelungen mit besoldungsrechtlichem Bezug
16 221 Bundesgesetze mit besoldungsrechtlichem Bezug
16 222 Bundesverordnungen
16 223 Landesverordnungen
16 23 Besoldungsgesetz für das Land Rheinland-Pfalz
16 231 Rechts-VO zum LBesG
16 232 Aufwandsentschädigungen
16 233 Erschwerniszulagen
16 234 Vergütungen
16 235 Gewährung von Anwärtersonderzuschläge
16 236 Vorschussrichtlinien
16 237 Rundschreiben zum LBesG
16 24 Beamtenversorgung
16 240 Versorgung der EU-Beamten
16 241 Beamtenversorgungsgesetz
16 242 Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften zum Beamtenversorgungsgesetz
16 243 Rundschreiben zum Beamtenversorgungsgesetz
16 244 Soldatenversorgungsgesetz
16 245 Gesetze mit versorgungsrechtlichem Bezug
16 246 Rechtsverordnungen, Verwaltungsvorschriften und Rundschreiben mit versorgungsrechtlichemBezug
16 247 Versorgungsrecht anderer Bundesländer
16 248 Versorgungsberichte, Alterssicherungsberichte, Fortentwicklung der Beamtenversorgung
16 249 Versorgungsrecht Rheinland-Pfalz
16 27 Arbeitskreise, Rechtsprechung zum Besoldungs- und Versorgungsrecht
16 271 Rechtsprechung zum Besoldungsrecht
16 272 Rechtsprechung zum Versorgungsrecht
16 273 Arbeitskreis Besoldungsrecht
16 274 Arbeitskreis Versorgungsrecht
16 3 Reisekosten-, Trennungsgeld- und Umzugskostenrecht, Beihilfe, unentgeltliche
Heilfürsorge
16 30 Reisekosten
16 300 Reisekostenrecht der EU, des Bundes und der anderen Bundesländer
16 301 Landesreisekostengesetz Rheinland-Pfalz
16 302 RVO und VV zum LRKG
16 303 Rundschreiben zum LRKG
16 304 Rechtsprechung zum Reisekostenrecht
16 31 Umzugskosten
16 310 Umzugskostenrecht der EU, des Bundes und der anderen Bundesländer
16 311 Landesumzugskostengesetz
16 312 RVO und VV zum LUKG
16 313 Rundschreiben zum LUKG
16 314 Rechtsprechung zum Umzugskostenrecht
16 32 Trennungsgeld
16 320 Trennungsgeldrecht der EU, des Bundes und der anderen Bundesländer
16 321 Landestrennungsgeldverordnung
16 322 VV zur Landestrennungsgeldverordnung
16 323 Rundschreiben zur LTGV
16 324 Rechtsprechung zum Trennungsgeldrecht
16 33 Beihilfe und unentgeltliche Heilfürsorge
16 330 Beihilferecht der EU, des Bundes und der anderen Bundesländer
16 331 Beihilfeverordnungen Rheinland-Pfalz
16 332 Beihilferechtliche VV
16 333 Beihilferechtliche Erlasse
16 334 Unentgeltliche Heilfürsorge
16 335 Rechtsprechung zum Beihilferecht
16 4 Disziplinarrecht
16 40 Disziplinarrecht der EU, des Bundes und der Bundesländer
16 41 Disziplinarrecht Rheinland-Pfalz
16 411 Disziplinargesetz
16 412 Rechtsverordnungen zum Disziplinargesetz
16 413 Verwaltungsvorschriften zum Disziplinargesetz
16 414 Rundschreiben zum Disziplinargesetz
16 42 Pflichtverletzung/Korruption
16 421 Verfassungstreue
16 422 Korruption
16 43 Rechtsprechung zum Disziplinarrecht und Beamtenpflichten
16 5 Landespersonalausschuss
16 50 Geschäftsordnung des Landespersonalausschusses
16 501 Geschäftsordnungen der unabhängigen Stellen des Bundes und der Länder
16 502 Mitglieder des LPA nach § 100 LBG
16 503 Mitglieder des LPA nach § 5 Abs. 2 und 3 LRiG
16 504 Sitzungen des Landespersonalausschusses
16 51 Verfahrensordnungen und Verfahrensbeschlüsse des LPA Rheinland-Pfalz
16 510 Verfahrensordnungen und Verfahrensbeschlüsse des LPA Rheinland-Pfalz zu 29 LBG
16 511 Verfahrensordnungen und Verfahrensbeschlüsse des LPA Rheinland-Pfalz zu § 34 LbVO(Aufstieg in den höheren Dienst)
16 512 Verfahrensordnungen des BPA und LPA anderer Bundesländer
16 513 Verfahrensordnung für die Zertifizierung der Systeme der Fortbildungsqualifizierung
16 52 Unterausschuss des Landespersonalausschusses
16 520 Ständige Mitglieder des Unterausschusses
16 521 Sitzungen der Unterausschüsse des Landespersonalausschusses
16 53 Entscheidungspraxis des Landespersonalausschusses
16 530 Allgemeine Beschlüsse und Bekanntmachungen des Vorsitzenden des LPA
16 531 Einzelfallentscheidungen des LPA
16 54 Geschäftsberichte und Statistiken des LPA
16 540 Geschäftsberichte und Statistiken der unabhängigen Stellen des Bundes und der Länder
16 541 Geschäftsberichte LPA
16 55 Geschäftsstelle des LPA ( Aufgaben, Organisation, Rundschreiben)
16 6 Personalvertretungsrecht
16 60 Personalvertretungsrecht der EU, des Bundes, der Länder und Betriebsverfassungsrecht
16 600 EU-Richtlinien zum Personalvertretungsrecht
16 601 BPersVG, Vwv, Erlasse und Bundesgesetze mit personalvertretungsrechtlichem Inhalt
16 602 Betriebsverfassungsgesetz
16 603 Personalvertretungsrecht der Bundesländer
16 604 Wahlordnung zum Personalvertretungsrecht des Bundes und der Bundesländer
16 61 Landespersonalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz
16 610 Einzelfragen zum LPersVG
16 611 Ressortbesprechungen zum LPersVG
16 612 Bund-Länder-Arbeitsgruppe Personalvertretungsrecht
16 613 Rechtsverordnungen zum LPersVG
16 614 Verwaltungsvorschriften zum LPersVG
16 615 Rundschreiben und Erlasse zum LPersVG
16 616 Material für künftige Änderungen des LPersVG
16 67 Rechtsprechung zum Personalvertretungsrecht
16 8 Allgemeine und institutionelle Angelegenheiten der
Verwaltungsfachhochschulausbildung
16 80 Ausbildungs- und Prüfungswesen, Forschung
16 800 Leistungsbewertung
16 801 Kosten der Ausbildung
16 802 Unterricht und Lehre
16 803 Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
16 807 Kooperation mit dem Ausland
16 808 Aufsätze, Rechtsprechung
16 81 Verwaltungsfachhochschulausbildung
16 810 Verwaltungsfachhochschulgesetz - VFHG
16 811 Rechtsverordnungen zum Verwaltungsfachhochschulgesetz
16 812 Entwicklung bei Bund und Ländern
16 813 Rahmenstudienplan für die Fachstudien IMK
16 814 Zuerkennung der allgemeinen und fachlichen Hochschulreife an Absolventen
16 818 Studentenbund der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
16 819 Vereinigung der Verwaltungsfachhochschullehrer Rheinland-Pfalz e.V.
16 82 Gremien der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
16 820 Satzung und Wahlordnung
16 821 Rat der FHöV
16 822 Fachbereichsrat Verwaltung
16 823 Fachbereichsrat Polizei
16 824 Beirat der FHöV
16 825 Kuratorium der FHöV
16 83 Ausbildung an der Zentralen Verwaltungsschule
16 830 Gesetz über die Zentrale Verwaltungsschule Mayen
16 831 Entwicklung bei Bund und Ländern (Ausbildungs- und Prüfungsordnungen bei 16 947)
16 832 Ausbildungsamt
16 84 Gremien der Zentralen Verwaltungsschule
16 841 Verwaltungsrat der ZVS
16 842 Kuratorium der ZVS
16 85 Angelegenheiten der FHöV - Fachbereich Verwaltung - und der ZVS
16 850 Hauptamtliche Lehrkräfte, Mitarbeiter
16 851 Regelungen über die Verwaltung und den Betrieb
16 852 Ausbildung von Teilnehmern anderer Ressorts und sonst. Institutionen
16 853 Anerkennung von Ausbildungsbehörden
16 854 Übernahme der Absolventen
16 857 Schüler, Studenten, Studentenvertretung
16 858 Studentenwohnheim
16 86 Prüfungsämter an der FHöV/ZVS
16 860 Rechtsfragen im Zusammenhang mit Prüfungen
16 861 Organisation des Prüfungsamts, Bestellung des Leiters des Prüfungsamtes und derPrüfer
16 862 Abteilung Polizei beim Prüfungsamt
16 863 Klausuren, Laufbahnprüfung
16 864 Zuerkennung der Befähigung für den mittleren Dienst
16 88 Kommunale Studieninstitute
16 880 Arbeitsgemeinschaft rheinland-pfälzischer Studieninstitute
16 881 Arbeitsgemeinschaften für den mittleren und gehobenen Dienst
16 882 Zuschuss zu Lehr- und Unterrichtsmaterial
16 883 Erstattung der Kosten der Kommunalen Studieninstitute für Nachwuchskräfte derLandesverwaltung
16 9 Laufbahnbezogene Ausbildung
16 90 Universitätsausbildung und Prüfung der Beamten des höheren allgemeinenVerwaltungsdienstes (Laufbahnbeamte)
16 900 Recht der Ausbildung der Beamten des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes
16 901 Studium, Praktika
16 902 Erstes und zweites juristisches Staatsexamen
16 903 Wirtschaftsreferendariat
16 91 Referendariat der Beamten des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes
16 910 Einstellung von Referendaren
16 911 Klausurenlehrgänge
16 912 Arbeitsgemeinschaften
16 913 Praktische Ausbildung
16 914 Speyersemester
16 915 Ausbildung im Ausland
16 916 Fortbildung für Rechtsreferendare
16 917 Personalrat der Rechtsreferendare
16 92 Ausbildung und Prüfung der Beamten des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes (Regel-und Verwendungsaufstieg)
16 920 Aufstiegslehrgang an der FHöV
16 93 Ausbildung und Prüfung der Beamten des gehobenen nicht technischen Dienstes
16 930 Landesverordnung über die Ausbildung und Prüfung für Laufbahnen des gehobenen nichttechnischen Dienstes
16 931 Rahmenausbildungspläne gehobener Dienst
16 932 Fachstudien
16 933 Berufspraktische Studien
16 935 Seminare, Projekte usw.
16 936 Leistungsnachweise gehobener Dienst
16 937 Ausbildung des gehobenen nichttechnischen Dienstes in der allg. inneren Verwaltung desBundes und der Länder
16 94 Ausbildung und Prüfung des mittleren nicht technischen Dienstes
16 940 Landesverordnung über die Ausbildung und Prüfung für Laufbahnen des mittleren nichttechnischen Dienstes
16 941 Stoffgliederungspläne mittlerer Dienst
16 942 Rahmenausbildungspläne mittlerer Dienst
16 943 Leistungsnachweise mittlerer Dienst
16 944 Zulassung zur Ausbildung
16 945 Dienstanfänger-Ausbildung
16 946 Berufsbezeichnung "Verwaltungswirt/Verwaltungswirtin"
16 947 Ausbildung des mittleren nichttechnischen Dienstes in der allg. inneren Verwaltung des Bundesund der Länder
16 948 Stoffgliederungspläne anderer Länder
16 95 Ausbildung und Prüfung weitere Laufbahnen
16 950 Ausbildungs- und Prüfungsordnungen Rheinland-Pfalz
16 951 Ausbildungs- und Prüfungsordnungen EU, Bund, andere Bundesländer
16 955 Oberprüfungsamt für die höheren technischen Verwaltungsbeamten
Az. Beschreibung
17 Kommunalrecht und Rechtsaufsicht über die kommunalen Gebietskörperschaften
17 0 Kommunalverfassung
17 00 Kommunalverfassungsrecht, allgemein
17 000 Artikel 28 und 75 Grundgesetz
17 001 Artikel 49 und 50 Landesverfassung
17 002 Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung
17 003 Rechtsprechung zum Kommunalverfassungsrecht
17 004 Wissenschaftliche und politische Publikationen, Presseauszüge und Literaturhinweise zumKommunalverfassungsrecht
17 005 Kommunaler Rat (Beteiligung der kommunalen Gebietskörperschaften an derGesetzgebung)
17 006 Stärkung des Handlungsspielraums der kommunalen Selbstverwaltung, Lage derKommunen
17 008 AG Novellierung der Kommunalverfassung
17 01 Kommunalrecht anderer Bundesländer und des Auslands
17 010 Gesamtdarstellung des Kommunalrechts anderer Bundesländer
17 011 Kommunalrecht des Auslands
17 012 Erfahrungsaustausch mit anderen Bundesländern
17 02 Gemeindeordnung
17 020 Gesetzgebung (Gesetzesentwürfe, Landtagsdrucksachen)
17 021 Durchführungsverordnung einschl. Änderungen
17 022 Verwaltungsvorschriften
17 023 Vollzug der Gemeindeordnung (getrennt nach Paragraphen)
17 025 Aufgabenübergangsverordnung
17 026 Vollzug der Aufgabenübergangsverordnung
17 028 Erfahrungsberichte Gemeindeordnung
17 029 Material für Änderungen der Gemeindeordnung
17 03 Landkreisordnung
17 030 Gesetzgebung (Gesetzentwürfe, Landtagsdrucksachen)
17 031 Durchführungsverordnung
17 032 Verwaltungsvorschriften
17 033 Vollzug der Landkreisordnung (getrennt nach Paragraphen)
17 034 Erfahrungsberichte Landkreisordnung
17 035 Material für Änderungen der Landkreisordnung
17 04 Bezirksordnung
17 040 Gesetzgebung (Gesetzentwürfe, Landtagsdrucksachen)
17 041 Durchführungsverordnung
17 042 Verwaltungsvorschriften
17 043 Vollzug der Bezirksordnung (getrennt nach Paragraphen)
17 044 Material für Änderungen der Bezirksordnung
17 045 Bezirksverband Pfalz, Rechtsaufsicht einschl. Haushalt und Allgemeines,Dienstbesprechungen
17 046 Hauptsatzung des Bezirksverbands Pfalz, Geschäftsordnung des Bezirkstags
17 047 Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz
17 049 Grundsätzliches über Kommunalverbände höherer Ordnung
17 05 Kommunalaufsicht allgemein, Einzelfälle und Dienstbesprechungen
17 050 Kommunalaufsicht allgemein und Dienstbesprechungen
17 051 Ortsgemeinden
17 052 Verbandsgemeinden
17 053 verbandsfreie Gemeinden
17 054 große kreisangehörige Städte
17 055 kreisfreie Städte
17 056 Landkreise
17 057 Haftung der Aufsichtsbehörden gegenüber Gemeinden
17 06 Zweckverbandsrecht
17 060 Zweckverbandsgesetz
17 061 Verwaltungsvorschriften, Vollzugshinweise
17 062 Vollzug des Zweckverbandsgesetzes (getrennt nach Paragraphen)
17 063 Staatsverträge mit Nachbarländern über Zweckverbände
17 066 Zweckverbände, Einzelfälle
17 067 Zweckverband Tierkörperbeseitigung
17 068 Material für Änderungen Zweckverbandsgesetz
17 069 Zweckverbandsrecht anderer Länder
17 07 Namen und Bezeichnungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden
17 070 Grundsätzliches, amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeverbände
17 071 Gemeinden und Verbandsgemeinden, Einzelfälle
17 072 Bezeichnung "Stadt", Einzelfälle
17 073 Sonstige Bezeichnungen, Einzelfälle
17 074 Namen von Ortsbezirken und sonstigen Gemeindeteilen, Einzelfälle
17 075 Große kreisangehörige Städte, Einzelfälle
17 076 Kreisfreie Städte, Einzelfälle
17 077 Verwendung von Gemeindenamen durch die Deutsche Post AG
17 078 Verwendung von Gemeindenamen durch die Deutsche Bahn AG
17 079 Landkreise, Einzelfälle
17 08 Wappen, Flaggen und Dienstsiegel der Gemeinden und Gemeindeverbände
17 080 Wappen und Flaggen, Allgemeines
17 081 Wappen und Flaggen, Einzelfälle
17 082 Dienstsiegel, Allgemeines
17 083 Dienstsiegel, Einzelfälle
17 09 Gebiet der Gemeinden und Gemeindeverbände
17 090 Gebietsänderungen, Allgemeines
17 091 Änderungen des Gemeindegebiets durch Gesetz oder Verordnung, Einzelfälle
17 092 Änderungen des Gemeindegebiets durch nachgeordnete Behörden, Einzelfälle
17 093 Änderungen des Verbandsgemeindegebiets, Einzelfälle
17 094 Änderungen des Kreisgebiets, Einzelfälle
17 095 Gebietsänderungen nach Artikel 29 Grundgesetz, Verfahren
17 096 Gebietsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der Landesgrenze, Einzelfälle
17 097 Gebietsänderungen auf Grund des Flurbereinigungsgesetzes
17 098 Erfüllung von Eingemeindungsverträgen
17 099 Kartenwerke
17 1 Kommunalwahlen
17 10 Kommunalwahlgesetz einschl. Änderungen
17 100 Gesetzgebung (Gesetzentwürfe, Landtagsdrucksachen)
17 101 Vollzug des Kommunalwahlgesetzes (getrennt nach Paragraphen)
17 102 Material für Änderungen Kommunalwahlgesetz
17 11 Kommunalwahlordnung einschl. Änderungen
17 110 Verordnungsgebung (Verordnungsentwürfe)
17 111 Vollzug der Kommunalwahlordnung (getrennt nach Paragraphen)
17 112 Material für Änderungen Kommunalwahlordnung
17 12 Durchführung der Kommunalwahlen
17 120 Teilnahme von Ausländern an Kommunalwahlen
17 121 Wahlleiter/Landeswahlleiter
17 122 Rundschreiben des Landeswahlleiters
17 123 Maßgebliche Einwohnerzahl
17 124 Wahlanfechtungen
17 125 Erfahrungsberichte zu Kommunalwahlen
17 13 Sonstige Wahlangelegenheiten
17 130 Allgemeine Anfragen Kommunalwahlen
17 131 Gleichzeitige Durchführung der Kommunalwahlen mit anderen Wahlen
17 132 Mitgliedschaft von Richtern in kommunalen Vertretungskörperschaften
17 133 Postgebühren für Wahlbriefe
17 134 Verwendung von Stimmzählgeräten
17 135 Einsatz der ADV bei Wahlen
17 136 Wahlkosten
17 137 Steuerliche Gleichbehandlung von freien Wählervereinigungen
17 138 Volksbegehren
17 14 Rechtsprechung und Literatur zum Kommunalwahlrecht
17 140 Urteilsammlung zum Kommunalwahlrecht
17 141 Aufsätze und Literaturhinweise zum Kommunalwahlrecht
17 142 Presseauszüge zum Kommunalwahlrecht
17 15 Kommunalwahlen in anderen Bundesländern
17 150 Kommunalwahlrecht anderer Bundesländer
17 151 Kommunalwahltermine anderer Bundesländer
17 152 Kommunalwahlergebnisse anderer Bundesländer/Erfahrungsberichte
17 2 Kommunale Verwaltung, kommunale Zusammenarbeit (außer Zweckverbandsrecht),
kommunale Spitzenverbände
17 20 Kommunale Organisation
17 200 Verwaltungsgliederung und Musterdienstordnung
17 201 Aktenplan und Aktenordnung
17 202 Archiv- und Registraturwesen (kommunale Archive)
17 203 Amtshilfeersuchen
17 204 Datenverarbeitung bei den Kommunen
17 205 allgemeiner Datenschutz, Bundesdatenschutzgesetz, Landesdatenschutzgesetz bei denKommunalverwaltungen
17 21 Verwaltungsreform und Verwaltungsvereinfachung im kommunalen Bereich
17 210 Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz
17 211 Stadt-Umland-Problematik
17 212 Verwaltungsreform in anderen Bundesländern
17 215 Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung
17 216 Verwaltungsvereinfachungsmaßnahmen
17 217 Gemeinde 21 - Leitbild einer Gemeindeverwaltung im 21. Jahrhundert
17 22 Sonstige Verwaltungsangelegenheiten im kommunalen Bereich
17 220 Haftung von Gemeinden und Gemeindeverbänden und ihrer Organe
17 221 Gesetz zur Änderung schadensrechtlicher Vorschriften / Staatshaftungsgesetz
17 222 Kommunaler Schadensausgleich
17 224 Darstellung von Kommunen
17 225 Regionale Zusammenarbeit im Rhein-Main-Raum
17 23 Fragen mit politischer Bedeutung
17 231 Bekämpfung verfassungswidriger Einrichtungen
17 232 Aufbauhilfe Osteuropa
17 233 Deutsch-amerikanische Beziehungen
17 24 Internationale kommunale Zusammenarbeit
17 240 Internationale kommunale Zusammenarbeit, Allgemeines (Auslandsarbeit derKommunen)
17 241 Partnerschaft Rheinland-Pfalz mit Ruanda, Burgund, Valencia und Opole
17 242 Europäische Kommunalkonferenz
17 243 Auslandskontakte der Abteilung/interne Aktivitäten und grenzüberschreitende Zusammenarbeitder Landesregierung (Bericht)
17 244 Europäische Gemeindeorganisation
17 246 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Gebietskörperschaften (außerZweckverbandsrecht)
17 247 Finanzielle Förderung
17 248 Internationale Partnerschaften
17 249 Nationale Partnerschaften
17 25 Forschungsinstitute und sonstige Einrichtungen zur kommunalen Zusammenarbeit
17 250 Freiherr-vom Stein-Gesellschaft (Stiftung, Feiern, Denkmal)
17 251 Forschungsstelle der TU Berlin zu kommunalen Rechtsvorschriften
17 253 Forschungsstelle für staatliche und kommunale Wirtschaft
17 254 Kommunalwissenschaftliche Institute
17 26 Kommunale Spitzenverbände
17 260 Deutscher Städte- und Gemeindebund
17 261 Deutscher Städtetag
17 262 Deutsche Landkreistag
17 263 Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Rheinland-Pfalz
17 264 Städte- und Gemeindebund Rheinland-Pfalz
17 265 Städtetag Rheinland-Pfalz
17 266 Landkreistag Rheinland-Pfalz
17 4 Kommunale Finanzen
17 40 Kommunaler Finanzausgleich
17 400 Finanzausgleichsgesetz (Allgemein)
17 401 Allgemeine Finanzzuweisungen
17 402 Allgemeine Finanzzuweisungen (außer Schlüsselzuweisungen)
17 403 Zweckgebundene Finanzzuweisungen (incl. Richtlinien)
17 404 Zuweisungen außerhalb des Steuerverbunds
17 405 Umlagen
17 41 Gemeindevermögen
17 410 Erwerb und Verwaltung
17 411 Veräußerung
17 412 Besondere Vermögensformen
17 413 Rücklagen
17 42 Kommunales Haushaltsrecht (außer kommunale Kreditwirtschaft/Sicherheiten undGewährleistungen/Kassenkredite)
17 420 Gesetzliche Bestimmungen
17 421 Verordnungen und Verwaltungsvorschriften
17 422 Fortentwicklung des kommunalen Haushaltsrechts
17 43 Kommunale Kreditwirtschaft / Sicherheiten und Gewährleistungen/Kassenkredite
17 430 Kredite
17 431 Kreditähnliche Rechtsgeschäfte/Sonderfinanzierungen
17 432 Sicherheiten und Gewährleistungen für Dritte
17 433 Kassenkredite
17 44 Kommunales Kassenrecht
17 440 Gemeindekasse/Kassenverwalter (§ 107 GemO)
17 441 Übertragung von Kassengeschäften/Automation (§ 108 GemO)
17 442 Gemeindekassenverordnung (GemKVO) und VV
17 443 Jahres- und Gesamtabschluss
17 45 Rechnungs- und Prüfungswesen
17 450 Örtliche Rechnungsprüfung
17 451 Überörtliche Rechnungsprüfung/Allgemein
17 452 Überörtliche Rechnungsprüfung/Einzelprüfungen
17 453 Überörtliche Prüfung einzelner Aufgabenbereiche
17 46 Haushaltslage der kommunalen Gebietskörperschaften
17 460 Haushaltslage der Gemeinden
17 461 Haushaltslage der Landkreise
17 462 Haushaltslage der Städte
17 463 Alt-Fehlbeträge und deren Abwicklung
17 464 Stadt-Umland-Problematik
17 465 Haushaltslage der kommunalen Gebietskörperschaften in anderen Bundesländer
17 466 Kommunaler Schuldenreport der Bertelsmannstiftung
17 49 ADV im kommunalen Finanzwesen
17 490 Landeseinheitliche Verfahren
17 491 ADV im Bereich der Steuern und Abgaben
17 5 Kommunale Entwicklung
17 50 Grundsatzfragen der kommunalen Entwicklungspolitik
17 501 Förderwesen, Grundsätze und Rechtsfragen
17 502 Allgemeine Vollzugsregelungen
17 503 Finanzierungsmodelle
17 51 Kommunale Investitionen/Investitionsstock
17 510 Verwaltungsvorschriften über Zuweisungen aus dem Investitionsstock
17 511 Einzelregelungen der VV
17 512 Vollzug der VV-Investitionsstock
17 513 Prüfungen der Zuweisungen aus dem Investitionsstock
17 514 Kommunalentwicklung Rheinland-Pfalz
17 52 Hauptstadtansatz
17 520 Rechtsgrundlagen und Grundsätzliches
17 53 Städtebauliche Erneuerung
17 530 Rechtsgrundlagen/Grundsatzfragen der Städtebaulichen Erneuerung
17 531 Sanierungsprogramm
17 532 Entwicklungsprogramm
17 533 Strukturprogramm
17 534 soziale Stadt
17 535 Stadtumbau
17 536 Aktive Stadtzentren
17 537 Historische Stadt
17 538 Sonderprogramme im Förderbereich Städtebauliche Erneuerung
17 54 Militärische und zivile Konversion
17 540 Fachspezifische Konferenzen, Sitzungen, Tagungen, Arbeitskreise im Bereich Konversion
17 541 Planungs- Nutzungsmodelle, Gutachten, Handlungsprogramme- u. Förderprogramme, Verträge,Standortakten, zivile Brachflächen, Investorenauskünfte
17 542 Konversionsdatenbank, Stationierungsplanung, Liegenschaftsfreigaben
17 543 US-Liegenschaften
17 544 Französische Liegenschaften
17 545 BW-Liegenschaften
17 546 Bedarf
17 547 Rückgabeverfahren
17 548 Altlasten
17 549 Arbeitsmarkt, Arbeitsverwaltung, Beschäftigungs- und Qualifizierungs-gesellschaft
17 55 Integrierte Stadtentwicklung
17 550 EU-Programm Gemeinschaftsinitiative URBAN II
17 551 Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB) 2007-2013
17 56 Landesentwicklungsgesellschaft
17 59 Informationstechnik in der Kommunalabteilung
17 590 Abteilungsinterne Datenverarbeitung
17 6 Wirtschaftliche Betätigung
17 60 Eigenbetriebe
17 600 Rechtliche Grundlagen
17 601 Vollzug der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung
Az. Beschreibung
18 Allgemeine Innen- und Sicherheitspolitik / Organisation, Dienst- und Fachaufsicht,
Ausbildung und Ausrüstung der Polizei, Führung und Zusammenarbeit
18 0 Allgemeine Innen- und Sicherheitspolitik
18 00 Innen- und Sicherheitspolitik, Grundsätzliches/Gesetzgebung
18 01 Programm für die Innere Sicherheit
18 02 Zusammenarbeit auf EU-Ebene
18 020 Rat Innen und Justiz
18 021 Ausschuss Ständiger Vertreter - AStV -
18 022 Horizontale Gruppen
18 023 Strategischer Ausschuss Einwanderung, Grenzen, Asyl
18 024 Ausschuss für zivilrechtliche Angelegenheiten
18 025 Art. 36 Ausschuss
18 026 COSI
18 06 Landesplanungen zur inneren Sicherheit
18 07 Sicherheitsdienste
18 070 Private Sicherheitsdienste
18 1 Organisation der Polizei
18 10 Grundsätzliches
18 100 Verwaltungsvorschriften zur Organisation
18 101 Organisationsänderungen
18 102 Organisationserlasse, unveröffentlicht
18 103 Zuständigkeitsverordnungen
18 104 Landesverordnung über die erweiterte örtliche Zuständigkeit
18 105 Polizeiführungsstäbe, Vorschriften für die Einrichtung
18 106 Verwaltungsvorschrift über die Einrichtung eines landesweiten Bezirksdienstes
18 107 Sonderdienste, Vorschriften über
18 108 Landesverordnung zur Übertragung der Zuständigkeit von Hilfspolizeibeamten
18 109 Abkommen zwischen den Bundesländern und dem Bund (siehe auch 01 371 und 18 35)
18 11 Aufbauorganisation der Polizei und der Ordnungsbehörden
18 110 Polizeireformen
18 111 Polizeibehörden
18 112 Polizeieinrichtungen
18 113 Bezirksordnungsbehörden
18 114 Kreisordnungsbehörden
18 115 Ordnungsbehörden, örtliche
18 116 Weitere Sonderdienste
18 117 Staatliche Untersuchungsstelle für Blutalkohol
18 12 Aufbauorganisation anderer polizeilicher Organisationen
18 120 Polizeiführungsakademie, Aufbauorganisation
18 121 Bundesgrenzschutz
18 122 Bundeskriminalamt
18 123 Aufbauorganisation anderer Bundesländer
18 124 Aufbauorganisation Ausland
18 125 Interpol/Europol
18 126 Polizeiliche Einrichtungen, international
18 13 Ablauforganisation
18 131 Polizeibehörden
18 132 Polizeieinrichtungen
18 133 Bezirksordnungsbehörden
18 134 Kreisordnungsbehörden
18 135 Ordnungsbehörden, örtliche
18 136 Weitere Sonderdienste
18 138 Aufgabenabgrenzung
18 14 Organisationsentwicklung (polizeispezifisch)
18 140 Organisationsuntersuchungen
18 141 Arbeitsablaufuntersuchungen
18 142 Arbeitsablaufprüfungen
18 15 Organisationsmaßnahmen, Vollzug
18 150 Bestellung von Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft
18 151 Hilfspolizeibeamte, Bestellung
18 152 Kommunale Vollzugsbeamte, Bestellung
18 17 Rechtsprechung/Berichte/Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug betr. Organisation derPolizei
18 170 Austausch gerichtlicher Entscheidungen
18 18 Organisation der Polizei, Gremien/Tagungen/Besprechungen
18 19 Organisation der Polizei, Verschiedenes/Schriftverkehr
18 190 Werbung, Irreführung mit Begriff "Polizei"
18 2 Dienst- und Fachaufsicht über Polizeibehörden, Polizeieinrichtungen und
Ordnungsbehörden
18 20 Dienst- und Fachaufsicht
18 200 Polizeibehörden und -einrichtungen
18 201 Ordnungsbehörden
18 25 Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden
18 28 Besprechungen
18 3 Aus- und Fortbildung der Polizeibeamten/Polizeisport
18 30 Ausbildung und Fortbildung der Polizeibeamten, Polizeisport Grundsätzliches/Gesetze,Verordnungen, Richtlinien
18 300 Laufbahnvorschriften - Laufbahn VOPol
18 301 Landesverordnung über die Ausbildung und Prüfung für den Polizeidienst
18 302 Deutsche Hochschule der Polizei
18 303 Vereinbarungen mit Bund und Ländern und anderen Einrichtungen über gegenseitigeUnterstützung
18 304 Polizeidienstsportrichtlinien
18 305 Polizeiseelsorge
18 306 Stress- und Konfliktbewältigungstraining
18 31 Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei
18 310 Doppelqualifizierende Ausbildung, Grundausbildung/Erstausbildung
18 311 Einweisungslehrgang, weitere Fachliche Ausbildung
18 312 Praktika
18 313 Ausbildung in geschlossenen Einheiten
18 314 Ausbildung von Frauen bei der Polizei
18 315 Schieß- und Einsatztraining
18 316 Kraftfahrausbildung in der Polizei
18 317 Fahr- und Sicherheitstraining
18 32 Beamtenrechtliche Lehrgänge
18 320 Fachlehrgang I
18 321 Auswahl und Ausbildung für den gehobenen Polizeidienst
18 322 Auswahl und Ausbildung für den höheren Polizeidienst
18 323 Prüfungsamt bei der FHöV/FB Polizei
18 33 Berufsbezogene Allgemeinbildung/Spezialausbildung/ Sonderausbildung
18 330 Ausbildung bei der Berufsaufbauschule Polizei
18 331 Ausbildung bei der Fachoberschule Polizei
18 332 Ausbildung in Fremdsprachen/Personalaustausch mit Nachbarstaaten
18 333 Auswahl und Ausbildung von Bewerbern für die Kriminalpolizei
18 334 Spezialaus- und Fortbildung von Kriminalbeamten
18 335 Spezialeinheiten und -kräfte
18 336 Sondereinheiten (Ausbildung bei SEK, MEK)
18 337 Polizeihubschrauberstaffel (Ausbildung)
18 338 Diensthundestaffel (Ausbildung)
18 339 Spezialausbildung
18 34 Fortbildungsprogramm der Landespolizeischule
18 340 Fortbildung, allgemeine fachliche
18 341 Fortbildung, anlaßbezogene
18 342 Fortbildung Verbrechensbekämpfung
18 343 Fortbildung Verkehrswesen
18 344 Fortbildung Technik/Ausrüstung
18 345 Fortbildung Umweltschutz
18 346 Fortbildung Wirtschaftsverwaltung
18 347 Fortbildung für Beamte anderer Einrichtungen
18 348 Führungsqualifizierung und Führungskräftetraining
18 349 Fortbildung, sonstige
18 35 Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen
18 350 Deutsche Hochschule der Polizei
18 351 Bundeskriminalamt (BKA), Ausbildung
18 352 Landespolizeischule
18 353 Bereitschaftspolizei
18 354 Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
18 355 Berufsbildende Schulen
18 356 Polizeischulen des Bundes und anderer Länder
18 357 Wasserschutzpolizeischule Hamburg
18 358 Höhere Berufsfachschule, Bildungsgang Polizeidienst und Verwaltung
18 359 Einrichtungen, sonstige
18 36 Polizeisport
18 360 Dienstsport, allgemeiner
18 361 Wettkampfsport
18 362 Sport, außerdienstlich
18 363 Leistungsabzeichen und Ehrungen
18 364 Fortbildung im Sport
18 365 Marschtage der Polizei
18 366 Sportleistungszentrum der Polizei
18 367 Spitzensportfördergruppe der Polizei
18 369 Beschaffung von Sportgerät/Ehrenpreisen
18 37 Rechtsprechung/Berichte/Erhebungen betr. Aus- und Fortbildung vonPolizeibeamten/Polizeisport
18 370 Austausch gerichtlicher Entscheidungen
18 38 Gremien/Tagungen/Besprechungen betr. Aus- und Fortbildung
18 39 Aus- und Fortbildung von Polizeibeamten/Polizeisport Verschiedenes/allgemeinerSchriftverkehr
18 390 Jahresübersicht Aus- und Fortbildung
18 391 Personalbedarf zur Planung und Bearbeitung der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
18 392 Lehrmittel
18 393 Schulgeld
18 394 Haushalt
18 395 Beteiligung der Länder in EU-Angelegenheiten
18 398 Zusammenarbeit mit Berufsverbänden betr. Ausbildung
18 399 Aus- und Fortbildung von Polizeibeamten/Polizeisport allgemeiner Schriftverkehr(Eingaben A-Z)
18 4 Ausrüstung der Polizei
18 40 Grundsätzliches/Gesetzgebungsverfahren betr.: Ausrüstung der Polizei
18 400 Vorschriften und Richtlinien für den technischen Bereich
18 401 Richtlinien im Bereich Waffen- und Gerätewesen
18 402 Richtlinien im Bereich Fahrzeugwesen
18 403 Richtlinien im Bereich Informations- und Kommunikationswesen
18 404 Ausrüstung, Vorschriften und Richtlinien für nichttechnische
18 405 Ausstattungssoll/Ausstattungsnachweisung
18 406 Ausstattungsplanungen
18 41 Kommunikationsmittel der Polizei
18 410 Ausstattung und Bestandsveränderung (allgemeiner, übergeordneter Schriftverkehr)
18 411 Leitergebundene Systeme
18 412 Leiterungebundene Systeme
18 413 Kombinierte Systeme
18 42 Datenverarbeitung der Polizei (ohne Recht)
18 420 Ausstattung und Bestandsveränderung
18 421 Projektentwicklung
18 422 Hard- und Software
18 423 Zentrale Verfahren
18 424 Dezentrale Verfahren (POLADIS)
18 425 Verbunddateien
18 43 Fahrzeugwesen
18 430 Ausstattung und Bestandsveränderungen
18 431 Kraftfahrzeuge und Anhänger
18 432 Luftfahrzeuge
18 433 Wasserfahrzeuge und schwimmende Anlagen
18 434 Schwimmende Anlagen (Bootshallen, Anleger)
18 435 Tankstellen
18 44 Waffen- und Gerätewesen
18 440 Ausstattung und Bestandsveränderung, grundsätzliches
18 441 Schußwaffen
18 442 Waffen und andere waffentechnische Geräte
18 443 Munition, Reizstoffe, Sprengmittel
18 444 Bild-, Foto- und videotechnisches Gerät
18 445 Polizeitechnisches Gerät
18 446 Verkehrsüberwachungsgerät (Beschaffung)
18 447 Schutzausstattung
18 448 Kriminaltechnisches Gerät
18 449 Medizinisches Gerät
18 45 Nichttechnische Ausrüstung der Polizei
18 450 Bewirtschaftungsangelegenheiten
18 451 Bekleidungslieferstellen
18 452 Dienstkleidung der Polizei
18 453 Schutz- und Sonderkleidung für die Polizei
18 454 Schutzkleidung für Kriminalbeamte
18 455 Dienst- und Schutzkleidung für Angestellte und Arbeiter
18 456 Überlassung und Aussonderung von Dienstkleidung
18 457 Diensthunde
18 47 Rechtsprechung/Berichte/Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug betr. Ausrüstungder Polizei
18 470 Austausch gerichtlicher Entscheidungen
18 471 Berichte
18 472 Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug
18 48 Gremien/Tagungen/Besprechungen betr. Ausrüstung der Polizei
18 480 Technische Kommission (Tagungen)
18 481 Waffen- und Gerätewesen (Tagungen)
18 482 Fahrzeugwesen (Tagungen)
18 483 Informations- und Kommunikationstechnik (Tagungen)
18 485 Nichttechnische Ausrüstung (Tagungen)
18 49 Verschiedenes/allgemeiner Schriftverkehr betr.: Ausrüstung der Polizei
18 490 Entschädigung für das Tragen von Privatkleidung
18 491 Trageversuche
18 492 Geschmacksmusterrechten
18 493 Beratungsstelle für das öffentliche Auftragswesen
18 499 Ausrüstung, allgemeiner Schriftverkehr (Eingaben A-Z)
18 5 Führung und Zusammenarbeit in der Polizei
18 50 Grundsatzangelegenheiten
18 501 Kommission Innere Führung
18 502 Mitarbeitergespräch (bei der Polizei)
18 51 Kooperatives Führungssystem; Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit in derPolizei
Az. Beschreibung
19 Polizeirecht, allgemeines und besonderes Ordnungsrecht
19 0 Polizeirecht
19 00 Polizeirecht, Grundsätzliches, Gesetzgebung
19 000 Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (POG)
19 001 Rechtsverordnungen zum POG
19 002 Verwaltungsvorschriften zum POG
19 003 Polizeigesetze anderer Länder/Bund
19 004 Polizeirecht, Verwaltungsvorschriften anderer Länder zum
19 005 Kommunale Vollzugsbeamte (LVO)
19 006 Hilfspolizeibeamte
19 01 Aufgaben und Befugnisse der Polizei (Allgemeines)
19 010 Auswahl des richtigen Mittels (Ermessen/Verhältnismäßigkeit/ Wahl der Mittel)
19 011 Auswahl des Verantwortlichen/Störers
19 012 Unmittelbare Ausführung einer Maßnahme
19 013 Obdachlosigkeit
19 02 Standardmaßnahmen
19 021 Identitätsfeststellung und Prüfung von Berechtigungsscheinen
19 022 Erkennungsdienstliche Maßnahmen
19 023 Vorladung
19 024 Platzverweisung
19 025 Freiheitsentziehende Maßnahmen
19 026 Durchsuchung von Personen und Sachen
19 027 Sicherstellung, Verwahrung/Verwertung, Vernichtung/Herausgabe sichergestellter Sachen oderdes Erlöses
19 03 Gefahrenabwehrverordnungen
19 030 Gefahrenabwehrverordnungen der Minister
19 031 Gefahrenabwehrverordnungen der Bezirksregierungen
19 032 Gefahrenabwehrverordnungen der Kreisverwaltungen
19 033 Gefahrenabwehrverordnungen der Stadtverwaltungen der kreisfreien und großenkreisangehörigen Städte
19 034 Gefahrenabwehrverordnungen der Gemeindeverwaltungen der verbandsfreien Gemeinden undder Verbandsgemeindeverwaltungen
19 05 Unmittelbarer Zwang
19 050 Ausübung körperlicher Gewalt
19 051 Hilfsmittel der körperlichen Gewalt
19 052 Schußwaffengebrauch
19 053 Besondere Waffen, Sprengmittel
19 06 Entschädigungsansprüche nach polizeilichen Maßnahmen/ Kostenbescheide
19 060 Ansprüche des Geschädigten
19 061 Ausgleichsanspruch, Rückgriff
19 062 Kostenbescheide (einschl. Widerspruchs- und Gerichtsverfahren)
19 07 Rechtsprechung/Berichte/Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug zum allgemeinenPolizeirecht
19 070 Austausch gerichtlicher Entscheidungen
19 08 Polizeirecht, Gremien/Tagungen/Besprechungen zum allgemeinen
19 09 Polizeirecht, allgemeines, verschiedenes/Schriftverkehr
19 099 Polizeirecht, allgemeines, Schriftverkehr (Eingaben A-Z)
19 1 Ordnungsrecht
19 10 Ordnungsrecht, Grundsätzliches
19 105 Schengener Übereinkommen, Allgemeine Rechtsfragen
19 11 Gewerberecht/Gaststättenrecht
19 110 Gewerbeordnung
19 111 Gaststättengesetz
19 112 Gesetz über den Ladenschluss
19 113 Lebens- und Genussmittel, Bedarfsgegenstände (Landesspeiseeis-,Backwarenverordnung)
19 114 Nichtraucherschutzgesetz
19 116 Schornsteinfegerwesen
19 12 Glücksspiel- und Lotteriewesen
19 120 Lotterierecht
19 121 Lotteriegesetz
19 122 Sportwettgesetz
19 13 Verschiedene Gesetze zum Ordnungsrecht
19 131 Landesgesetz über gefährliche Hunde (Landeshundegesetz)
19 134 Bestattungsrecht
19 137 Sperrbezirksverordnung
19 138 Fundsachen
19 14 Spielbankrecht
19 140 Spielbankgesetz
19 141 Spielbankrecht anderer Länder
19 142 Spielbankverordnung
19 143 Spielordnung
19 144 Spielbank Mainz
19 145 Spielbank Bad Neuenahr
19 146 Tronc
19 149 Verschiedenes, allgemeiner Schriftverkehr
19 17 Ordnungsrecht, Rechtsprechung/Berichte/Erhebungen
19 170 Austausch gerichtlicher Entscheidungen
19 3 Ausländerrecht
19 30 Grundlagen Ausländerrecht
19 300 Ausländergesetz
19 301 Verordnungen
19 302 VV/Rundschreiben
19 303 Internationale Rechtsgrundlagen/EU
19 304 Abkommen/Verträge
19 305 Ausländerpolitik national
19 306 Ausländerpolitik/-recht in der EU/Europa/Minderheiten in Europa
19 307 Angrenzende Rechtsgebiete
19 308 Interessenvertreter
19 31 Allgemeine Bestimmungen
19 310 Anwendungsbereich
19 311 Einreisevorschriften
19 312 Paßpflicht
19 313 Grenzübertritt
19 314 Aufenthaltrechtliche Pflichten
19 315 Soziale Situation/Soziale Leistungen
19 316 Einbürgerung
19 317 Straf- und Bußgeldvorschriften
19 318 Übergangsvorschriften (§§ 94 ff.)
19 32 Aufenthaltsgenehmigung
19 320 Besondere Versagungsgründe/Befreiungen und Ausnahmen (§§ 8, 9)
19 321 Ermessen
19 322 Aufenthaltsgenehmigung zur Arbeitsaufnahme (§ 10)
19 323 Vorläufige Aufenthaltsgenehmigung (§ 69)
19 324 Widerruf
19 325 Erlöschen (§ 44)
19 326 Arbeitserlaubnis
19 327 Selbständig Erwerbstätige
19 328 Steuern/Rente
19 329 Bedingungen und Auflagen/nachträgliche Befristung
19 33 Aufenthaltserlaubnis/Aufenthaltsberechtigung/Aufenthaltsbefugnis
19 330 Recht auf Wiederkehr (§ 16)
19 331 Familiennachzug
19 332 Unbefristete Aufenthaltserlaubnis
19 333 Aufenthaltsberechtigung (§ 27)
19 334 Aufenthaltsbewilligung (§ 28)
19 335 Aufenthaltsbefugnis
19 336 Aufenthaltsgewährung in Härtefällen (§ 23a AufenthG)
19 34 Aufenthaltsbeendigung
19 340 Ausreisepflicht (§ 42)
19 341 Ausweisung (§ 45 ff.)
19 342 Abschiebung/Zurückschiebung
19 344 Abschiebehaft
19 345 Befristung der Wirkung von Ausweisung und Abschiebung (§ 8 Abs. 2)
19 346 Betretenserlaubnis (§ 9 Abs. 3)
19 347 Duldung/Wiedereinreisebescheinigungen
19 348 Beschaffung von Rückreisedokumenten/Pässe
19 35 Angehörige bestimmter Länder/Gruppen (A - Z)
19 350 Sachakten (A - Z)
19 351 Vertriebene/Spätaussiedler/Kriegsfolgenabschlußgesetz
19 352 Staatenlose/Palästinenser
19 353 Doppelstaatler
19 354 Juden
19 356 Heimatlose Ausländer
19 357 Sinti und Roma
19 358 Polen/Hochstadt/örtliche Probleme
19 359 Vollzug des AufenthG/EWG
19 36 Verfahrensvorschriften (§ 63 f.)
19 360 Zuständigkeiten
19 361 Beteiligungen
19 362 Formerfordernisse (§ 66)
19 363 Handlungsfähigkeit Minderjähriger (§ 68)
19 364 Widerspruch und Klage/Verwaltungsstreitverfahren
19 365 Pflichten des Beförderungsunternehmers (§§ 73, 74)
19 366 Datenschutzrechtliche Bestimmungen (§§ 75 ff.)
19 367 Kosten
19 368 Ausländerzentralregister
19 369 Ausschreibung im INPOL
19 37 Rechtsprechung/Statistik/Berichte/Presse
19 370 Rechtsprechung (geordnet nach Paragraphen)
19 371 Ausländerstatistik
19 372 Abschiebestatistik
19 373 Bürgerbeauftragter/Datenschutzbeauftragter (u.a. Berichte)/ Petitionsverfahren
19 374 Merkblätter/Wegweiser/AID-Informationen
19 375 Presse
19 38 Gremien/Besprechungen
19 380 International
19 381 Europäisch
19 382 Bund-Länder/
19 383 Besprechungen auf Landesebene
19 384 Bezirksebene (Besprechung mit Bez.-Reg., Reg.-Präs.Konferenz)
19 385 Kreisebene (Kreisbereisung, Landrätekonferenz/Oberbürgermeister)
19 39 Allgemeines
19 391 Ausländerbehörden/Mitarbeiter (auch anderer Länder)
19 392 Auswärtiges Amt/Auslandsvertretungen
19 393 Bilanz der Landesregierung, Regierungserklärung, Koalitionsvereinbarung
19 394 Fachaufsicht
19 399 Einzelfälle (A - Z)
19 4 Asylrecht
19 40 Grundlagen Asylrecht
19 400 Art. 16a GG
19 401 Verordnungen und Verwaltungsvorschriften zum Asylverfahrensgesetz (AsylVG)
19 402 Rechtsgrundlagen
19 403 Asyl- und Flüchtlingspolitik national
19 404 Asylrecht/-politik in der EU/Europa
19 405 Asylrecht in einzelnen Staaten (A-Z)
19 406 Interessenvertreter
19 407 Flüchtlinge
19 41 Allgemeine Bestimmungen
19 410 Rechtsstellung von Asylsuchenden
19 411 Soziale Situation/Soziale Leistungen
19 412 Bundesamt
19 413 Datenschutz
19 414 Übergangsvorschriften
19 415 Vollzug Kontingentflüchtlingsgesetz
19 416 Hauptstelle für Befragungswesen
19 42 Asylverfahren
19 420 Asylantrag
19 421 Erkennungsdienstliche Maßnahmen/AFIS
19 422 Aufgaben Polizei
19 423 Anderweitige Sicherheit
19 424 Nachfluchtgründe
19 425 Unbeachtliche Anträge
19 426 Offensichtlich unbegründete Anträge
19 427 Verfahren bei Einreise auf dem Luftweg (§18a)
19 428 Verfahren bei Einreise aus sicheren Drittstaaten
19 43 Aufenthaltsbeendigung
19 430 Abschiebungsandrohung
19 431 Bindungswirkung § 41 AsylVfG BAFl zu § 53
19 432 Beschaffung von Reisedokumenten § 43b
19 435 Rückübernahmeabkommen (A-Z)
19 436 Abschiebung
19 44 Angehörige bestimmter Länder/ethnischer Gruppen (A-Z)
19 440 Sachakte
19 441 Lageberichte AA
19 442 Lageberichte sonstiger Organisationen
19 45 Unterbringung/Verteilung/Verwaltungsverfahren
19 450 Aufnahmeeinrichtungen
19 451 Aufnahmequote
19 452 Aufenthalt in den Aufnahmeeinrichtungen/Gemeinschaftsunterkünfte
19 453 Landesinterne Verteilung
19 454 Landerübergreifend Verteilung/EASY
19 46 Aufenthaltsrecht
19 460 Aufenthaltsgestattung
19 461 Auflagen
19 462 Erwerbstätigkeit
19 463 Gesundheitsuntersuchung Flüchtlinge allgemein
19 464 Paßaushändigung
19 465 Aufenthaltsermittlung
19 466 Aufenthaltsstatus
19 467 Folgeantrag
19 468 Erlöschen/Widerruf/Rücknahme
19 47 Gerichtsverfahren/Statistik/Berichte/Kosten
19 470 Rechtsprechung (§§)
19 471 Kostenentscheidung
19 472 Gerichtsbarkeit/Gerichtliches Verfahren
19 473 Bestands- und Verbleibestatistik
19 474 Zugangsstatistik
19 475 Statistik allgemein
19 476 Merkblätter, Wegweise, Berichte
19 477 Kosten Asylsuchende
19 478 Asylmißbrauch (auch Bürgerkriegsflüchtlinge)
19 48 Gremien/Besprechungen
19 480 International
19 481 Europäisch
19 482 Bundesebene
19 49 Allgemeines
19 490 Landtag
19 492 Zuständigkeiten nach dem AsylVfG/ Abgrenzung BAFl und ABH siehe auch 19431
19 499 Einzelfälle (A-Z)
19 5 Melderecht
19 50 Rechtliche Grundlagen
19 500 Melderecht des Bundes
19 501 Melderecht Rheinland-Pfalz
19 502 Melderecht anderer Länder
19 503 Allgemeine Bestimmungen
19 504 Schutzrechte
19 505 Allgemeine Meldepflicht, Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers
19 506 Besondere Meldepflichten
19 507 Begriff der Wohnung
19 508 Meldebestätigung, Meldebescheinigung, Meldescheine
19 509 Datenübermittlung im Geltungsbereich des MRRG
19 51 Melderegisterauskunft, Auskunftssperren
19 510 Melderegisterauskunft, Allgemeines
19 511 Melderegisterauskunft in besonderen Fällen
19 514 Auskunftssperren
19 53 Formen der Datenübermittlung, Technisch organisatorischer Datenschutz im Meldewesen,Sicherungsmaßnahmen, Protokollierung
19 530 Allgemeines
19 531 Formen der Datenübermittlung
19 532 Technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen
19 56 Zentrales / Dezentrales Verfahren Meldewesen
19 560 rpl-Netz
19 561 LDI (früher DIZ)
19 562 Landeseinheitliches Verfahren
19 57 Volkszählung, Anpassung der Melderegister
19 570 Volkszählungen
19 571 Reform des Staatsangehörigkeitenrechts
19 572 Melderechtliche Erfassung von Unionsbürgern
19 573 Melderechtliche Erfassung von Lebenspartnerschaften
19 58 Bundesdruckerei
19 580 Automatisiertes An- und Abmeldeverfahren
19 59 Ausschüsse, Tagungen, Rechtsprechung, Parlamentarische Anfragen, Statistik, Eingaben,Beschwerden
19 590 Ausschüsse
19 591 Tagungen, Besprechungen, Arbeitskreise, Schriftwechsel mit Behörden und sonstigeStellen
19 592 Personelle Besetzung anderer Bundesländer
19 593 Rechtsprechung
19 594 Parlamentarische Anfragen zum Melderecht
19 595 Melderecht und Statistik
19 599 Allgemeiner Schriftwechsel, Anfragen, Eingaben, Beschwerden
19 6 Personalausweis und Passrecht
19 60 Rechtsgrundlagen Passrecht
19 600 Passrechtliche Bestimmungen der Europäischen Gemeinschaften
19 601 Passrechtliche Bestimmungen von Drittstaaten
19 602 Passgesetz
19 603 Verordnung zur Bestimmung der Muster für Reisepässe
19 604 Verordnung zur Durchführung des Passgesetzes (DVPassG)
19 605 Verordnung über amtliche Pässe der BRD
19 606 Passgebührenverordnung
19 607 Verwaltungsvorschriften/Durchführungshinweise zum Passgesetz
19 608 Anleitung zur Ausstellung eines Reisepasses
19 609 Rundschreiben zum Passrecht
19 61 Rechtliche Bestimmungen im Einzelnen
19 610 Passpflicht, Passgültigkeit
19 611 Passersatzpapiere, Sonderausweise
19 612 Passantragstellung
19 614 Passrechtliche Zuständigkeiten
19 615 Passregister
19 616 Passverlust
19 617 Passversagung, Passbeschränkende Maßnahmen
19 618 Ungültigkeit, Sicherstellung und Einziehung
19 619 Aufbewahrung, Vernichtung
19 64 Rechtsgrundlagen Personalausweisrecht
19 640 Gesetz über Personalausweise
19 641 Verordnung zur Bestimmung der Muster der Personalausweise der BRD
19 642 Landespersonalausweisgesetz
19 643 Personalausweisgesetze anderer Länder
19 644 Personalausweisverordnung
19 645 Gebühren für Personalausweise
19 646 Verwaltungsvorschriften/Durchführungshinweise zum Personalausweisgesetz
19 647 Verwaltungsvorschriften anderer Länder
19 648 Rundschreiben zum Personalausweisrecht
19 649 Anleitung zur Ausstellung eines Personalausweises
19 65 Personalausweisrechtliche Bestimmungen im Einzelnen
19 650 Einzelfragen zur Gültigkeit
19 651 Einzelfragen zu Gebühren im Personalausweisrecht
19 652 Muster-Personalausweis
19 653 Antragstellung
19 654 Personalausweisregister
19 655 Speicherung, Verarbeitung und Nutzung
19 656 Automatisierter Abruf und automatisierte Speicherung
19 66 Personalausweisverlust, Personalausweisversagung, Einziehung und Sicherstellung,Vernichtung, Kostenerstattung, OWiG
19 660 Personalausweisverlust
19 661 Personalausweisbeschränkende Maßnahmen
19 662 Ungültigkeit, Einziehung, Sicherstellung
19 663 Aufbewahrung, Vernichtung
19 664 Kostenerstattung
19 665 Ordnungswidrigkeiten
19 67 Zuständigkeiten der Personalausweisbehörden
19 68 Bundesdruckerei
19 680 Allgemeines Bundesdruckerei
19 681 Mehrfachvergabe von Seriennummern
19 682 Einzelfragen zum Verfahren
19 683 DIGANT
19 69 Ausschüsse, Tagungen, Rechtsprechung, Parlamentarische Anfragen, Statistik, Eingaben,Beschwerden
19 690 Ausschüsse
19 691 Tagungen und Besprechungen
19 692 Personelle Besetzung der anderer Bundesländer
19 693 Rechtsprechung
19 694 Parlamentarische Anfragen zum Ausweisrecht
19 695 Ausweiswesen und Statistik
19 699 Allgemeiner Schriftwechsel, Schriftwechsel mit öffentlichen Stellen, KommWis etc.,Ausweiswesen auf EU-Ebene
19 7 Waffenrecht
19 70 Gesetzgebungsverfahren/Grundsätzliches zum Waffenrecht
19 700 Waffengesetz und Änderungen
19 701 Waffengesetz, landesrechtliche Bestimmungen
19 702 Waffenrecht, Verwaltungsvorschriften
19 703 Waffengesetz, Verordnungen
19 704 Waffenrecht und andere Rechtsbereiche
19 705 Konvention über die Kontrolle des Waffenverkaufs
19 71 Erwerben/Überlassen/Führen von Schusswaffen
19 710 Erwerben von Schusswaffen (§4 WaffG)
19 711 Überlassen von Schusswaffen (§4 WaffG)
19 712 Führen von Schusswaffen (§4 WaffG/ §35 WaffG/ §59 WaffG))
19 713 Erwerb von Waffen von Todes wegen
19 714 Schießerlaubnis (§45 WaffG)
19 715 Schadvogelabwehr
19 716 Aufstellen von Selbstschussgeräten
19 717 Waffensammler
19 718 Waffensachverständige
19 72 Waffenrechtliche Erlaubnisvoraussetzungen und Erlaubnisse
19 721 Erlaubnisvoraussetzungen
19 722 Waffenrechtliche Erlaubnisse
19 723 Waffenrechtliche Erlaubnisse für besondere Bedarfsträger
19 724 Verlust von Erlaubnisunterlagen
19 73 Erlaubnispflichtige Tätigkeiten nach dem Waffengesetz
19 731 Herstellen/Bearbeiten von Waffen (§7 und §41 WaffG)
19 732 Ändern/Umbau/Unbrauchbarmachung von Waffen
19 733 Kennzeichnung von Schußwaffen (§13 WaffG)
19 734 Einfuhr/Ausfuhr von Waffen (§27 WaffG)
19 735 Handel mit Waffen (§7 WaffG)
19 74 Regelungen für einzelne Waffenarten/Munition
19 740 Hieb- und Stoßwaffen (§1 WaffG)
19 741 Verbotene Gegenstände (§37 WaffG)
19 742 Reizstoffe/Reizstoffwaffen
19 743 Kriegswaffen
19 744 Betäubungswaffen/Narkosewaffen
19 745 Schreckschußwaffen
19 746 Signalwaffen
19 747 Waffen, 4 mm
19 748 Waffen, sonstige (unter 7,5 Joule)
19 749 Waffenrecht, Legaldefinitionen
19 75 Schießsport/Schießstätten (waffenrechtliche Seite)
19 751 Schießsport (waffenrechtlich)
19 754 Schießsportvereine
19 755 Waffenrechtliche Behandlung von Schießstätten
19 756 Schießstand-Sachverständige
19 757 Schießstandabnahme
19 758 Ausbildung in Verteidigungsschießen
19 759 Schießstätten-Einzelentscheidungen A-Z
19 76 Polizeiliche und militärische Schießstände
19 760 Schießstände der Polizei, allgemein
19 761 Richtlinien für Schießstände der Polizei
19 77 Rechtsprechung/Berichte/Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug zum Waffenrecht
19 770 Austausch gerichtlicher Entscheidungen
19 78 Gremien/Tagungen/Besprechungen zum Waffenrecht
19 79 Verschiedenes/allgemeiner Schriftverkehr zum Waffenrecht
19 791 Waffenakte, Aufbewahrung
19 793 Verwahrung/Verwertung eingezogener Waffen
19 794 Schußwaffenerkennungsdienst
19 797 Waffendiebstähle von Waffen im dienstlichen Bereich
19 798 Schußwaffenaufbewahrung
19 799 Waffenrecht, allgemeiner Schriftverkehr (Eingaben A-Z)
19 8 Sprengstoffrecht
19 80 Sprengstoffrecht, Gesetzgebungsverfahren/Grundsätzliches
19 801 Sprengstoffgesetz
19 802 Verwaltungsvorschrift zum Sprengstoffgesetz
19 803 Verordnungen zum Sprengstoffgesetz
19 804 Sprengstoffrechtliche Sonderbestimmungen für Kampfmittelbeseitigungsdienst
19 87 Rechtsprechung/Berichte/Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug zum Sprengstoffrecht
19 870 Austausch gerichtlicher Entscheidungen
19 88 Sprengstoffrecht, Gremien/Tagungen/Besprechungen
19 89 Sprengstoffrecht, Verschiedenes/allgemeiner Schriftverkehr
19 899 Sprengstoffrecht, allgemeiner Schriftverkehr
19 9 Kampfmittelbeseitigungsdienst
19 90 Kampfmittelbeseitigungsdienst, Gesetzgebungsverfahren Grundsätzliches
19 900 Kriegsfolgengesetz, allgemeines
19 901 Kampfmittelbeseitigung, Verfügungen und Erlasse
19 903 Kampfmittelbeseitigung im Verteidigungsfall
19 904 Katastrophenschutzdienst
19 905 Beförderung von Kampfmitteln
19 91 Kostenerstattung Kampfmittelbeseitigungsdienst
19 910 Vereinbarungen und Grundsätze zur Kostenerstattung
19 911 Auftragsvergabe an Dritte (Privatfirmen)
19 912 Erstattung von Sachschäden bei Kampfmittelbeseitigungsdienst
19 913 Kostenerstattung nach Amtshilfeleistung bei Kampfmittelbeseitigungsdienst
19 914 Haushalts- und Mittelbewirtschaftung
19 92 Aus- und Weiterbildung betr. Kampfmittelbeseitigungsdienst
19 920 Aus- und Weiterbildung, allgemeine Grundsätze
19 922 Sonderregelungen bei den Kampfstoffen
19 93 Räumgruppen
19 930 Munitionsfunde und -räumung
19 931 Munitions- und Sprengstofflager
19 932 Technische Ausstattung der Räumgruppen
19 933 Munitionsunfälle
19 934 Technische Gutachten für Räumgruppen
19 935 Tarifvertrag
19 936 Personalangelegenheiten
19 94 Luftbildauswertung betr. Kampfmittelbeseitigungsdienst
19 941 Beschaffung von Luftbildern
19 942 Auswertung von Luftbildern
19 943 Verwendung für Altlastenerfassung
19 95 Räumstelle Hallschlag
19 950 Einzelfälle Anwohner und Betroffene
19 951 Geschäftsbedarf; allgemeine Unterlagen
19 952 Munitionsräumung; Abstimmung mit ADD Trier
19 953 Parlamentsarbeit (Anfragen u.s.w.)
19 954 Medien, Presseberichte
19 955 Gutachten, Untersuchungen
19 956 Verschiedenes
19 97 Rechtsprechung/Berichte/Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug zumKampfmittelbeseitigungsdienst
19 970 Austausch gerichtlicher Entscheidungen
19 971 Tätigkeitsberichte der Räumgruppen
19 972 Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug
19 98 Gremien/Tagungen/Besprechungen zum Kampfmittelbeseitigungsdienst
19 989 Dienstbesprechung mit den Räumgruppen
19 99 Verschiedenes/allgemeiner Schriftverkehr zum Kampfmittelbeseitigungsdienst
19 999 Kampfmittelbeseitigungsdienst, Schriftverkehr (Eingaben A-Z)
Az. Beschreibung
20 Einsatz der Polizei und Ordnungsbehörden (Allgemeine Sicherheits- und
Ordnungsaufgaben, Verkehrseinsätze und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten)
20 0 Polizeidienst
20 00 Polizeidienst, Gesetzgebungsverfahren/Grundsätzliches
20 000 Polizeidienstvorschriften/Leitfäden
20 001 Kriminaldienst Rheinland-Pfalz, Vorschriften
20 002 Dienstgestaltung, Vorschriften
20 003 Meldeverfahren/-pflichten, Vorschriften
20 004 Amts- und Vollzugshilfe, polizeiinterne Vorschriften
20 006 Rechtshilfeverkehr, Vorschriften
20 007 Alkohol im Blut, Verwaltungsvorschrift zur Feststellung
20 008 Alarm- und Einsatzunterlagen
20 009 Polizeidienst, sonstige Vorschriften
20 01 Führungs- und Lageeinrichtungen
20 010 Führungs- und Lagezentralen des Bundes und der Länder
20 011 Lagezentrum ISIM
20 012 Lagedienst LKA
20 014 Führungseinrichtungen bei Polizeibehörden
20 015 Führungseinrichtungen bei den Polizeieinrichtungen
20 019 Führungseinrichtungen, sonstige
20 02 Zusammenarbeit mit polizeilichen Institutionen
20 020 Zusammenarbeit ausländische/international
20 021 Länderübergreifende Zusammenarbeit
20 022 Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz
20 023 Zusammenarbeit mit nichtpolizeilichen Institutionen
20 024 Zusammenarbeit mit Justiz
20 025 Zusammenarbeit mit sonstigen Bundeseinrichtungen
20 027 Schengen
20 04 Internationale Zusammenarbeit
20 040 Länderspezifische Angelegenheiten
20 041 Bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der Polizei
20 042 Zusammenarbeit in Europa im Bereich der Polizei
20 043 Außereuropäische Zusammenarbeit im Bereich der Polizei
20 044 Polizeilich relevante Gremien der EU
20 045 Auslandsverwendungen der Polizei
20 06 Lagebilder
20 07 Rechtsprechung/Berichte/Informationen/Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug betr.Polizeidienst
20 070 Austausch gerichtlicher Entscheidungen
20 071 WE-Meldungen
20 072 Quartals-/Halbjahresberichte/Jahresberichte
20 073 Stärkemeldungen
20 074 Erfahrungsberichte/Verbesserungsvorschläge bezüglich Polizeidienst
20 075 Informationsaustausch mit anderen Polizeidienststellen
20 076 Informationsaustausch mit anderen Behörden/Dienststellen
20 077 Meldedienst "Gewalttäter Sport"
20 078 Sofortmeldungen an die Staatsanwaltschaft
20 08 Gremien/Tagungen/Besprechungen betr. Polizeidienst
20 09 Polizeidienst, Verschiedenes, allgemeiner Schriftverkehr
20 090 Polizeiliches Verhalten bei Personen mit ansteckenden Krankheiten
20 099 Polizeidienst, allgemeiner Schriftverkehr (Eingaben A-Z)
20 1 Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsaufgaben
20 10 Sicherheits- und Ordnungsaufgaben, Grundsätzliches
20 11 Polizeiliche Maßnahmen betr. allgemeine Sicherheits- und Ordnungsaufgaben
20 110 Streifenarten/-pläne
20 111 Einsatz des Bezirksdienstes
20 112 Amts- und Vollzugshilfe, Durchführung (z.B. Stillegungen von Kfz, Aufenthalts-feststellung)
20 113 Verfolgung der allgemeinen Ordnungswidrigkeiten
20 114 Anzeigenaufnahme
20 115 Standardmaßnahmen, Durchführung polizeilicher
20 116 Blutprobe (soweit nicht Verbrechensbekämpfung)
20 117 Halterfeststellungen
20 12 Polizeiliche Maßnahmen aus besonderen Anlässen
20 120 Veranstaltungen
20 121 Versammlungen/Aufzüge
20 122 Ansammlungen, unfriedliche Aktionen
20 123 Überfälle auf Geldinstitute u.a. Einrichtungen
20 124 Entführungen/Geiselnahmen
20 125 Anschläge
20 126 Schadensereignisse, große
20 127 Staatsbesuche und sonstige offizielle Besuche
20 128 Arbeitskämpfe
20 129 Besondere Anlässe, sonstige
20 13 Personen- und Objektschutz/Sicherungsmaßnahmen
20 130 Liste der zu schützenden Personen (Land/Bund)
20 131 Liste der zu schützenden Objekte (Land/Bund)
20 132 Personenschutz
20 133 Objektschutz
20 134 Sicherung von baulichen und technischen Einrichtungen der Polizei
20 135 Eigensicherung
20 14 Einsatz geschlossener Einheiten
20 140 Einzeldiensteinheiten
20 141 Bereitschaftspolizei
20 142 Einsatz von BGS/Polizeikräften anderer Länder
20 143 Einsatz in anderen Bundesländern
20 15 Einsatz von Sonderdiensten im Rahmen allgemeiner Sicherheits- undOrdnungsaufgaben
20 150 Spezialeinsatzkommando
20 151 Polizeihubschrauberstaffel
20 152 Diensthundestaffel
20 154 Taucher
20 159 Einsatz sonstiger Sonderdienste
20 17 Rechtsprechung/Berichte/Informationen/Erhebungen
20 170 Austausch gerichtlicher Entscheidungen
20 171 Ereignis- und Einsatzmeldungen betr. allgemeine Sicherheits- und Ordnungsaufgaben
20 172 Ereignis- und Einsatzmeldungen betr. polizeiliche Maßnahmen aus besonderenAnlässen
20 173 Ereignis- und Einsatzmeldungen betr. Personen- undObjektschutz/Sicherungsmaßnahmen
20 174 Einsatzmeldungen geschlossener Einheiten
20 175 Ereignis- und Einsatzmeldungen betr. Sonderdienste
20 18 Sicherheits- und Ordnungsaufgaben, Gremien/Tagungen/Besprechungen
20 19 Sicherheits- und Ordnungsaufgaben, allgemeiner Schriftverkehr
20 190 Mitteilungen von polizeilich relevanten Terminen
20 199 Sicherheits- und Ordnungsaufgaben, Schriftverkehr (Eingaben A-Z)
20 2 Verkehrseinsätze
20 20 Verkehrseinsätze, Grundsätzliches
20 200 Verkehrseinsätze, Bundesrechtliche Vorschriften
20 201 Landesschwerpunktprogramme
20 202 Verkehrsunfallaufnahme, Richtlinien
20 203 Verkehrsüberwachung, Richtlinien
20 204 Verkehrserziehung, Richtlinien
20 205 Verwarnungen mit Verwarnungsgeld, Richtlinien
20 206 Verkehrseinsätze, sonstige landesrechtliche
20 21 Verkehrsunfallbekämpfung/Richtlinien
20 210 Verkehrsunfallanalyse
20 211 Verkehrskontrollen
20 212 Verkehrssicherheit und -erziehung
20 213 Besprechungen mit den Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden
20 214 Verkehrsunfallbekämpfung auf Binnenschiffahrtsstraßen
20 22 Verkehrsunfallaufnahme und -bearbeitung
20 220 Unfallaufnahme im Straßenverkehr
20 221 Unfälle auf Binnenschiffahrtsstraßen
20 223 Unfälle unter Einfluß von Alkohol/Drogen/Arzneimitteln
20 224 Einsatz technischer Hilfsmittel zur Verkehrsunfallaufnahme
20 226 Sicherung von Unfallstellen
20 227 Unfälle mit Unfallflucht (Aufnahme)
20 228 Unfälle mit Dienstkraftfahrzeugen (Aufnahme)
20 229 Unfallaufnahme, sonstige
20 23 Verkehrsregelung/-lenkung/-sicherung
20 230 Verkehrslenkungspläne
20 231 Straßensperrungen/Verkehrsbeschränkungen, Durchsetzung
20 232 Ferienreiseverkehr
20 233 Katastrophennotwegen, Freimachen, -halten, bei besonderen Anlässen
20 234 Baustellensicherung
20 235 Veranstaltungen auf öffentlichen Straßen, Verkehrslenkung
20 236 Polizeiwarnfunk/Verkehrswarndienst
20 237 Überwachung des ruhenden Verkehrs
20 239 Verkehrsregelungs-/- lenkungsmaßnahmen
20 24 Sondertransporte
20 240 Schwertransporte
20 241 Munitionstransporte
20 242 Nukleartransporte
20 243 Transport sonstiger gefährlicher Güter
20 244 Manöver/Marschvorhaben
20 245 Kunst-/Wert-/Geldtransporte
20 246 Transport von Verschlußsachen
20 25 Einsatz technischer Hilfsmittel zur Verkehrsüberwachung
20 250 Einsatz technischer Hilfsmittel zur Geschwindigkeitsüberwachung
20 251 Geräte zur Prüfung des technischen Zustandes
20 252 Einsatz von Fotogerät/Videogerät
20 253 Rotlichtüberwachung
20 259 Einsatz sonstiger technischer Hilfsmittel
20 26 Verkehrseinsätze der Wasserschutzpolizei
20 260 Hochwasser
20 261 Niedrigwasser
20 27 Rechtsprechung/Berichte/Informationen/Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug betr.Verkehrseinsätze
20 270 Rechtsprechung/Austausch gerichtlicher Entscheidungen
20 271 Verkehrszählung/-beobachtung
20 272 Verkehrsunfallstatistik
20 276 Erfahrungsberichte/Verbesserungsvorschläge
20 28 Verkehrseinsätze
20 280 Kommissionen/Tagungen/Besprechungen
20 281 Inanspruchnahme von Sonderrechten
20 282 Allgemeiner Schriftverkehr
20 283 Eingaben/Beschwerden von Verkehrsteilnehmern zu polizeilichen Maßnahmen imVerkehrsbereich
20 3 Verfolgung von Verkehrsordnungswidrigkeiten (siehe auch 1323 und 440)
20 30 Allgemein
20 301 VV über die Ahndung von geringfügigen Verkehrsordnungswidrigkeiten durchPolizeivollzugsbeamte
20 302 sonstige VV
20 303 Verwarnungsgeldkataloge
20 304 Bußgeldkataloge
20 306 Automatisierte Bearbeitung, Software, Beschaffung
20 307 Bußgeldstellen, Organisation
20 31 Ordnungswidrigkeiten, Bearbeitung
20 311 Verfolgung von Verkehrsordnungswidrigkeiten
20 312 Gnadenentscheidungen in Bußgeldsachen wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten
20 313 Aufbewahrungsfristen für Bußgeldakten
20 314 Erzwingungshaft
20 315 Fahrverbote
20 316 Mehrfachtäter-Punktsystem
20 37 Rechtsprechung/Berichte/Erhebungen aus dem Bereich Ordnungswidrigkeiten
20 38 Gremien/Tagungen/Besprechungen betr. Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten
20 381 BLFA-OWiG
20 39 Verschiedenes/allgemeiner Schriftverkehr betr. Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten
Az. Beschreibung
21 Einsatz der Polizei in der Verbrechensbekämpfung
21 0 Deliktsunabhängige Grundsätze
21 00 Verbrechensbekämpfung, Grundsätze, Programme
21 000 Verbrechensbekämpfung
21 003 Internationale Rechtshilfe
21 01 Planung der Verbrechensbekämpfung
21 010 Planung der Verbrechensbekämpfung, Grundsätzliches
21 011 Kriminalstatistik, polizeiliche
21 012 Kriminalitätslagebilder und Kriminalitätsanalyse
21 02 Prävention, deliktsunabhängige Grundsätze
21 020 Prävention, Konzeptionen, Grundsätzliches
21 021 Programm polizeiliche Kriminalitätsvorbeugung (ProPk)
21 022 Kommunale Kriminalprävention
21 023 Landespräventionsrat
21 024 Länderpräventionsräte anderer Bundesländer / Bundespräventionsrat /Bundesangelegenheiten
21 025 Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)
21 026 Ausländische Präventionsräte
21 027 VISIER
21 03 Strafverfolgung, deliktsunabhängige Grundsätze
21 031 Vernehmung
21 032 Rechtseingriffe nach StPO
21 033 Körperliche Untersuchungen nach StPO
21 034 Überwachung des Fernmeldeverkehrs
21 035 Auslobung, Einsatz privater Geldmittel
21 036 Todesermittlungsverfahren
21 037 Antrags- und Privatklagedelikte
21 038 Aktenführung, Akteneinsicht, Schlussberichte
21 039 Kriminalpolizeilicher Nachrichtenaustausch, Meldedienste
21 04 Strafverfolgung, verdeckte Ermittlungen
21 041 Verdeckte Informationserhebung nach StPO
21 042 Fahndung
21 05 Kriminaltechnik / Kriminaltechnische Servicestelle
21 050 Tatortarbeit / Erkennungsdienst
21 051 DNA
21 052 Kriminaltechnische Servicestelle (KTS)
21 053 Daktyloskopie, AFIS
21 054 Fototechnik
21 055 Sprengstoffwesen
21 056 Kriminaltechnik, naturwissenschaftlich und DV-Beweissicherung
21 057 Schußwaffen-ED
21 058 Urkunden und Handschriften, Sprach- / Stimmenanalysen
21 059 Werkzeug-/Formspuren
21 06 Kriminologie / Kriminalistik
21 060 Forschungsvorhaben/Veröffentlichungen
21 061 Grundsatzfragen / Kriminologie / Kriminalistik
21 062 Terrorismus, Extremismus
21 063 Organisierte Kriminalität
21 064 Gewalt/Gewaltkriminalität
21 065 Straßenkriminalität
21 066 Kinder- und Jugendkriminalität
21 067 Ausländerkriminalität, Aussiedlerkriminalität
21 07 Bekämpfung Organisierter Kriminalität
21 070 Organisierte Kriminalität
21 08 Vermögensermittlungen
21 09 Kinder- und Jugendkriminalität
21 091 Polizeilicher Jugendschutz
21 092 Sachgebiet Jugendkriminalität
21 093 Beauftragter für Jugendschutz
21 1 Straftaten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit (§§ 306 - 311e StGB)
21 10 Tötungsdelikte
21 11 Körperverletzungsdelikte
21 12 Brandstiftung
21 2 Straftaten gegen den Staat und seine Einrichtungen und die öffentliche Ordnung
21 20 Widerstand gegen die Staatsgewalt
21 21 Straftaten gegen die öffentliche Ordnung
21 22 Terrorismus/Extremismus
21 220 Staatsschutz, Grundsatzfragen
21 221 Linksextremismus/-terrorismus
21 222 Rechtsextremismus/-terrorismus
21 223 Ausländerextremismus/-terrorismus
21 224 islamistischer Extremismus/ -Terrorismus
21 24 Landesverrat
21 3 Straftaten gegen die persönliche Freiheit, Raub und Erpressung
21 30 Menschenraub, Kindesentziehung, Entführung
21 31 Freiheitsberaubung, Nötigung, Bedrohung
21 32 Erpressung, Menschenraub
21 33 Geiselnahme
21 34 Raub
21 35 Erpressung
21 36 Gefährliche Eingriffe in Straßen-, Bahn-, Schiff- und Luftverkehr
21 4 Straftaten gegen Ehre, sexuelle Selbstbestimmung, Personenstand, Ehe und Familie,
persönlichen Lebens- und Geheimbereich
21 40 Falsche uneidliche Aussage und Meineid
21 41 Falsche Verdächtigung
21 42 Straftaten bzgl. Religion und Weltanschauung
21 43 Straftaten gegen den Personenstand, die Ehe und die Familie
21 44 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
21 45 Beleidigungsdelikte
21 46 Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs
21 5 Straftaten gegen das Vermögen sowie Fälschungsdelikte
21 50 Betrug
21 51 Untreue
21 52 Urkundenfälschung
21 53 Geld- und Wertzeichenfälschung
21 54 Konkursstraftaten
21 6 Straftaten gegen das Eigentum
21 61 Diebstahl ohne erschwerende Umstände
21 62 Diebstahl unter erschwerenden Umständen
21 63 Hehlerei
21 64 Unterschlagung
21 65 Sachbeschädigung
21 7 Straftaten gegen die Umwelt
21 8 Sonstige Straftatbestände
21 80 Begünstigung, Strafvereitelung
21 81 Straftaten im Zusammenhang mit einem Amt
21 82 Strafbarer Eigennutz
21 89 sonstige Straftaten ohne Verkehrsdelikte
21 9 Strafrechtliche Nebengesetze
21 90 Wirtschaftsstraftaten
21 91 Computerkriminalität, Internet
21 92 Straftaten gegen Jugendschutzbestimmungen
21 94 Straftaten gegen das Waffengesetz
21 95 Straftaten gegen Datenschutzbestimmungen
21 96 Rauschgiftdelikte
21 99 Straftaten nach sonstigen strafrechtlichen Nebengesetzen
Az. Beschreibung
22 Statistik
22 0 Rechtsgrundlagen, methodische Grundlagen, Organisation
22 00 Rechtsgrundlagen
22 000 Allgemeine statistische Vorschriften der EU
22 001 Allgemeine statistische Vorschriften des Bundes
22 003 Folgerungen aus dem Volkszählungsurteil
22 005 Allgemeine statistische Vorschriften des Landes
22 008 Allgemeine statistische Vorschriften anderer Länder
22 01 Spezielle Rechtsfragen der Statistik
22 010 Auskunftspflicht
22 011 Rotation der Auskunftspflicht bei Repräsentationsstatistiken
22 012 Geheimhaltung, Datenschutz
22 013 Ordnungswidrigkeiten
22 02 Methodische Grundlagen, Berichtswesen
22 020 Aufgaben der Statistik
22 021 Rechtsprechung zur Statistik
22 022 Erforschung und Entwicklung statistischer Systeme
22 023 Analysen und Prognosen
22 025 Eingaben und Beschwerden
22 027 Statistische Berichte
22 03 Festlegung des Erhebungsprogramms (Statistikbereinigung)
22 030 EU Statistik
22 033 Bundesstatistik
22 036 Landesstatistik
22 04 Rationalisierung der Statistik
22 041 Optimierte Kooperation zwischen den statistischen Ämtern (OPTIKO)
22 042 Verbundprogrammierung zwischen den statistischen Ämtern
22 043 Rationalisierung des Statistischen Berichtswesens (ArbeitsprogrammRheinland Pfalz)
22 05 Rechtsprechung zur Statistik
22 06 Organisation der Statistik im Bund und anderen Ländern
22 060 Organisation der Statistik im Bund und anderen Ländern
22 061 Statistisches Bundesamt
22 063 Organisation der Statistik in anderen Bundesländern
22 067 Statistischer Beirat
22 068 Bund /Länderbesprechungen (Erfahrungsaustausch)
22 07 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
22 070 Allgemeines
22 071 Äußere Organisation
22 072 Innere Organisation
22 073 Personalangelegenheiten des Statistischen Landesamtes
22 074 Haushalts- und Vermögensangelegenheiten
22 077 Statistischer Landesausschuß
22 078 Besprechungen mit dem Statistischen Landesamt
22 079 Besprechungen mit den für Statistik zuständigen Referenten der Staatskanzleiund der Ministerien
22 08 Veröffentlichungen, Öffentlichkeitsarbeit
22 080 Veröffentlichungen
22 081 Pressemitteilungen
22 1 Bevölkerungs- und Kulturstatistiken
22 10 Volkszählungen
22 101 Aufteilung der Zuschüsse des Bundes zu den Kosten der Volkszählung
22 102 Einzelne Volks- und Wohnungszählungen (Zensus)
22 105 Volks- und Berufszählung
22 11 Mikrozensus, Ad hoc-Module
22 12 Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung desBevölkerungsstandes
22 120 Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung einschließlichTodesursachenstatistik
22 121 Statistik der rechtskräftigen Urteile in Ehesachen
22 122 Wanderungsstatistik
22 123 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes
22 14 Statistiken über Rechtspflege
22 15 Wahlstatistiken
22 16 Statistiken über kulturelle Einrichtungen
22 18 Bildungsstatistik
22 180 Statistiken über allgemeinbildende Schulen
22 181 Statistiken über berufliche Schulen, berufliche Bildung und berufliche Weiterbildung
22 182 Hochschulstatistiken
22 2 Gesundheits- und Sozialstatistiken
22 20 Statistiken über das Gesundheitswesen
22 201 Krankenhausstatistik
22 207 Statistiken der Krankenkassen
22 21 Statistiken auf dem Gebiet der Sozialhilfe, der Kriegsopferfürsorge undder Jugendhilfe
22 22 Statistiken auf dem Gebiet der Sozialversicherung
22 3 Statistiken über das Wohnungswesen und die Bautätigkeit
22 30 Statistiken über das Wohnungswesen
22 31 Statistiken über die Bautätigkeit
22 310 Baustatistikgesetz
22 4 Statistiken über Dienstleistungen, produzierende Gewerbe, Handel, Verkehr
und Umweltschutz
22 40 Statistiken über Arbeitsstätten (ohne Landwirtschaft)
22 400 Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit
22 401 Statistiken über Arbeitskräfte
22 41 Statistiken über die Kostenstruktur
22 42 Statistiken über die Industrie
22 420 Industriestatistik
22 43 Statistiken über das Baugewerbe
22 44 Statistiken über das Handwerk
22 45 Energiestatistik, Statistiken über die Energie- und Wasserwirtschaft
22 46 Statistiken über den Handel und über Dienstleistungen
22 461 Statistiken über Dienstleistungen
22 47 Statistiken über den Reiseverkehr und das Gastgewerbe
22 48 Verkehrsstatistiken
22 49 Statistiken über den Umweltschutz
22 490 Gesetz über Umweltstatistiken
22 491 Umweltstatistiken
22 5 Agrarstatistik
22 50 Statistiken über Land- und Forstwirtschaft und Fischerei
22 500 Statistik - Landwirtschaftl. Zählung - - Agrarstatistikgesetz -
22 51 Statistiken über Bodennutzung
22 52 Wachstums- und Ernteberichterstattung
22 53 Statistiken über Getreide, Futtermittel und Zucker
22 54 Statistiken über die Vieh-, Fleisch- und Milchwirtschaft
22 55 Statistiken über die Fischerei
22 56 Statistiken über die Forstwirtschaft
22 57 Statistiken über Arbeitskräfte in der Land- und Forstwirtschaft, über Veräußerungenland- und forstwirtschaftlicher Grundstücke und über Maßnahmen zur Verbesserungder Agrarstruktur
22 58 Statistik - Sozioökonomische Statistiken -
22 6 Statistiken über Preise, Lebenshaltung und Löhne
22 60 Statistiken über Verbraucherpreise
22 61 Statistiken über Erzeuger-, Handels- und Baupreise
22 62 Statistiken über die Lebenshaltung
22 63 Laufende Erhebungen über Löhne und Gehälter
22 64 Sondererhebungen über Löhne und Gehälter
22 65 Statistiken über Streiks, Aussperrungen und Arbeitsmarkt
22 7 Statistiken über öffentliche Finanzen, Steuern, Geld- und Kreditwesen
22 70 Statistiken über die Finanzen des Bundes und des Landes
22 71 Statistiken über die Finanzen der Gemeinden und Gemeindeverbände
22 72 Statistiken über die Finanzen der Zweckverbände und anderen juristischen Personenmit kommunalen Aufgaben
22 73 Durchführung des Finanzausgleichs und Verrechnung des Gemeindeanteils an derEinkommenssteuer mit der Gewerbesteuerumlage
22 74 Statistik über das Personal und die Versorgungsempfänger im öffentlichen Bereich
22 75 Statistiken über Steuern
22 76 Statistiken über Einheitswerte
22 77 Statistiken über das Geld und Kreditwesen und das Kapital
22 78 Konkursstatistik
22 8 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
22 80 Bruttosozialprodukt
22 81 Wirtschaftsbeobachtung
22 82 Gesamtwirtschaftliche Analysen
22 83 Volkswirtschaftlicher Kostenrahmen
22 9 Landesinformationssystem
22 90 Aufgaben
22 91 Auswertungsmethoden
22 910 Landesplanerische Auswertungen
22 911 Infrastrukturdatei
22 912 Volkszählung
Az. Beschreibung
24 Sport und Freizeit
24 0 Sportpolitik, Recht, Kontakte, Öffentlichkeitsarbeit
24 00 Sportpolitik
24 000 Allgemeine Sport-Entwicklungspolitik
24 001 Sport und Wirtschaft (Sponsoring, Kommerzialisierung)
24 002 Sport und Ehrenamt
24 003 Sport und Medien
24 004 Sport und Kirchen
24 005 Sport und Zivildienst
24 006 Sport und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
24 007 Sport und Frauen
24 01 Kontakte, Konferenzen
24 010 Internationale Kontakte
24 011 Europäische Kontakte
24 012 EU (Kommission / Rat / Parlament)
24 013 Interregionale Kontakte
24 014 Sportreferentenkonferenz
24 015 Landessportkonferenz
24 016 Europäische Akademie des rheinland-pfälzischen Sports
24 017 Kontakte zu kommunalen Spitzenverbänden (Sportausschüsse)
24 018 Mitarbeit in Kuratorien
24 02 Sportwissenschaftliche Fragen
24 020 Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp)
24 021 Sport und Doping
24 022 Sport und Gewalt, Fan-Projekte
24 023 Sport und Integration
24 03 Sportrecht
24 030 EU-Recht
24 031 Bundesrecht (ohne Umweltrecht)
24 032 Sportförderungsgesetz
24 033 Sportstätten-Planungs-Verordnung
24 034 Sportwetten, Lotterieerlöse
24 035 Sport und Steuern
24 036 Sport und Versicherungen
24 04 Berichte, Öffentlichkeitsarbeit
24 040 Sportbericht der Bundesregierung
24 041 Berichte des Deutschen Sportbundes (DSB)
24 042 Berichte des LSB und seiner angeschlossenen Organisationen
24 043 Demographische Entwicklung in RP, Auswirkungen auf den Sport
24 044 Berichte anderer Bundesländer
24 045 Berichte der Organisationen anderer Bundesländer
24 046 Berichte über internationale Wettkämpfe und Spiele
24 05 Organisation von Spielen und Wettkämpfen
24 050 Organisation der Bundesjugendspiele, der Kreis- und Stadtjugendsportfeste, desLandesjugendsportfestes
24 051 Organisation sonstiger Wettkämpfe
24 07 Rechtsprechung, Berichte, Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug
24 1 Leistungs- und Breitensport
24 10 Leistungssport
24 100 Bundesleistungszentren, -stützpunkte
24 101 Grundsätze, Konzeptionen
24 102 Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland
24 103 Landesausschuß "Leistungssport"
24 104 Sportmedizinische Untersuchungen
24 105 Landesleistungszentren
24 106 Sportbetonte Schulen, Sportinternate
24 107 Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz / Saarland
24 11 Breitensport
24 12 Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
24 120 Außerschulische Berufsausbildung
24 121 Staatlich Geprüfter Schwimmeister, -gehilfe
24 122 Staatlich Geprüfte Sportlehrerinnen und Sportlehrer
24 13 Sport in besonderen Bereichen
24 130 Elementarbereich
24 131 Jugendsport
24 132 Frauen im Sport
24 133 Seniorensport
24 134 Behinderten- und Gehörlosensport
24 135 Betriebssport
24 136 Sport mit Ausländern
24 137 Sport mit Aussiedlern
24 2 Sport und Gesundheit
24 20 Prävention
24 21 Rehabilitation
24 3 Schul- und Hochschulsport
24 30 Schulsport
24 31 Hochschulsport
24 32 Kooperation Schule/Verein
24 4 Orden, Auszeichnungen, Ehrungen im Sport
24 40 Bundesebene
24 400 Sportplakette des Bundespräsidenten
24 401 Weitere Auszeichnungen
24 41 Landesebene
24 413 Sportplakette
24 414 Sport-Obelisk
24 415 Weitere Auszeichnungen (z. B. Grünes Band, Umweltpreis LSB)
24 416 Meisterschaftsnadel des LSB in Gold
24 417 Meisterschaftsnadel der Sportjugend in Silber und Bronze
24 418 Sportlerwahl
24 419 Schirmherrschaften, Grußworte, Ehrenpreise, Jubiläen
24 5 Institutionelle Förderung und Zusammenarbeit
24 50 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Landesverband Rheinland-Pfalz -
24 51 Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz
24 6 Projektförderung und Zusammenarbeit
24 60 Zusammenarbeit mit dem LSB und seinen angeschlossenen Organisationen
24 600 Besprechungen mit dem LSB
24 601 Mitgliederversammlungen des LSB
24 602 Satzung, Geschäftsverteilung, Richtlinien über Vergabe und Verwendung derLandesmittel
24 603 Mitgliederstatistik des LSB, Finanz- und Strukturanalyse
24 604 Ausschüsse des LSB
24 605 Bildungswerk des LSB
24 606 Tagungen der Landesfachverbände, Landesarbeitsgemeinschaften
24 607 Überlegungen zum Sportmuseum RP
24 61 Förderung des LSB und seiner angeschlossenen Organisationen
24 610 Haushaltsnachweise
24 611 (Rahmen-)Stellenpläne und -beschreibungen
24 612 Pauschalierung/Anbindung der LSB-Förderung an die Wettmittel
24 62 Sportbünde
24 620 Sportbund Rheinland
24 621 Sportbund Rheinhessen
24 622 Sportbund Pfalz
24 63 Förderung der Sportjugend RP
24 64 Förderung der Ausbildung und Vergütung von Übungs- und Organisationsleitern
24 65 Förderung von Veranstaltungen und Maßnahmen
24 650 Förderung der Verbände
24 651 Förderung der Vereine
24 66 Rheinland-Pfalz-Radrundfahrt
24 67 Allgemeine Sportförderstatistik
24 7 Sport und Freizeit, Umweltbelange
24 70 Sport und Umwelt
24 700 Rechtsgrundlagen, Richtlinien
24 701 Gerichtsentscheidungen
24 702 Umweltverträglichkeit von Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen
24 71 Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Freizeit
24 72 Sport- und Freizeitplanung
24 73 Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen
24 74 Arbeitsgemeinschaft "Sport und Umwelt"
24 740 Wassersport
24 741 Motorsport
24 742 Klettern
24 743 Skisport
24 744 Mountainbiking
24 745 Golf
24 746 Weitere Sportarten
24 75 Arbeitskreise
24 76 Zusammenarbeit mit Umweltreferaten des DSB und seiner Spitzenverbände
24 8 Sportstättenberatung, Investitionsförderung
24 80 Sportstättenentwicklungsplanung, -leitplanung
24 81 Sportstättenberatung
24 810 Einzel- (Vorfeld-)Projektberatung
24 811 Planungs- und Finanzierungsberatung
24 812 Projektbegleitung (Entwurf, Werkplan, Detailgestaltung)
24 813 Entwurfs- (Sanierungs-)Konzepte (Einzelfälle)
24 814 Allgemeine Beratung, Mitarbeit in Gremien
24 815 Attraktivitätsverbessernde und energiesparende Maßnahmen
24 816 Bau und Unterhaltung von Leistungszentren
24 82 Investitionsförderung
24 820 Investitionsförderung der Kommunen und der Vereine
24 821 Sonderprogramm Landessportbund
24 83 Sportstätten-Statistik
24 830 Sportstätten-Förder-Statistik
24 831 Sportstätten-Statistik von RP und anderen Ländern
24 9 Zusammenarbeit mit Sportverbänden
24 90 Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), Deutsche Sportjugend
24 900 Spitzenverbände des DOSB
24 901 Sportverbände mit besonderer Aufgabenstellung
24 902 Verbände für Wissenschaft und Bildung
24 903 Förderverbände
24 91 Sonstige Organisationen
24 910 Spitzenverbände des DSB
24 911 Sportverbände mit besonderer Aufgabenstellung
24 912 Verbände für Wissenschaft und Bildung
24 913 Förderverbände
24 92 Verbände des Landessportbundes Rheinland-Pfalz
24 920 Mitgliedsverbände des LSB
24 921 Sportverbände mit besonderer Aufgabenstellung im LSB
Az. Beschreibung
26 Vermessungs- und Katasterwesen
26 0 Grundsatzangelegenheiten, Rechtsgrundlagen
26 00 Grundlagen des Vermessungs- und Katasterwesens
26 000 Fachrecht
26 001 Landesgesetz über das amtliche Vermessungswesen - LGVerm
26 003 Abmarkungsrecht
26 004 Gebäudeeinmessungsrecht
26 005 Landesvermessungsrecht
26 006 Berufsrecht der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure
26 007 Gerichtsurteile
26 008 Geschichte des Vermessungs- und Katasterwesens
26 01 Vermessungswesen des Bundes, anderer Bundesländer und des Auslands
26 011 Bund
26 012 Bundesländer
26 013 Europa
26 014 Ausland
26 02 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der BundesrepublikDeutschland (AdV)
26 020 AdV-Tagungen
26 021 AdV-Arbeitsgruppen
26 023 Arbeitskreis Liegenschaftskataster
26 024 Arbeitskreis Raumbezug
26 025 Arbeitskreis Geotopographie
26 026 Arbeitskreis Informations- und Kommunikationstechnik
26 027 Verwaltungsvereinbarungen
26 028 Taskforce PRM (Public Relations und Marketing)
26 03 Vermessungsstellen
26 030 Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure (ÖbVI)
26 031 Andere behördliche Vermessungsstellen
26 032 Sonstige Vermessungsstellen
26 033 Feldgeschworene
26 04 Fachverbände, Berufsverbände
26 041 Deutscher Verein für Vermessungswesen (DVW)
26 042 Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (BDVI)
26 043 Verband Öffentlich bestellter Vermessungsingenieure (VÖbVI)
26 044 Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV)
26 049 Sonstige Stellen
26 05 Organisation der Dienststellen der Vermessungs- und Katasterverwaltung
26 050 Geschäftsprüfungen bei den Katasterämtern
26 051 Betriebswirtschaftliche Führungsinstrumente
26 052 Arbeitspläne, Zielvereinbarungen
26 053 Vordrucke
26 054 Controlling
26 055 Einsatzstatistik
26 056 Rundschreiben und Bekanntmachungen
26 057 Fachliche Fortbildung
26 058 Amtsübergreifende Aufgaben der Vermessungs- und Katasterämter
26 06 Vergabe von Arbeiten
26 060 Vergabe, Werkverträge
26 07 Fachübergreifende Regelungen
26 070 Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen, Betreten von Bahnanlagen
26 071 Schutz unterirdischer Leitungen
26 072 Flurschäden, Schadensersatzansprüche
26 08 Entwicklungshilfe im Vermessungswesen
26 080 Vermessungspersonal für Entwicklungshilfe
26 081 Technische Entwicklungshilfe
26 082 Zusammenarbeit mit Ruanda
26 083 Zusammenarbeit mit China
26 089 Zusammenarbeit mit anderen Staaten
26 1 Vermessungstechnischer Raumbezug
26 10 Richtlinien
26 100 Richtlinien zum Lagefestpunktfeld
26 101 Richtlinien zum Höhenfestpunktfeld
26 102 Richtlinien zum Schwerefestpunktfeld
26 103 Richtlinien zur satellitengestützten Positionierung
26 104 Richtlinien für die Prüfung, Kalibrierung und Eichung von Sensoren
26 105 Sonstige Richtlinien
26 106 Richtlinien für den vermessungstechnischen Raumbezug
26 11 Lagemessung
26 110 Arbeitsmethoden, Arbeitsgeräte
26 111 Führung des Lagefestpunktfeldes
26 12 Höhenmessung
26 120 Arbeitsmethoden, Arbeitsgeräte
26 121 Führung des Höhenfestpunktfeldes
26 13 Schweremessung
26 130 Arbeitsmethoden, Arbeitsgeräte
26 131 Führung des Schwerefestpunktfeldes
26 14 Satellitengestützte Positionierung
26 140 Arbeitsmethoden, Arbeitsgeräte, Dienste
26 141 SAPOS®
26 142 Sonstige satelittengestützte Positionierungsdienste
26 143 Globale Satellitennavigationssysteme
26 15 Sondervermessungen
26 150 Arbeitsmethoden, Arbeitsgeräte
26 151 Verfahren
26 16 Prüfung, Kalibrierung und Eichung von Sensoren
26 160 Arbeitsmethoden, Arbeitsgeräte
26 161 Prüf- und Testeinrichtungen
26 162 Übersicht über die Zertifizierung der Sensoren
26 2 Topographie, Kartographie
26 20 Richtlinien
26 200 Richtlinien zur Geotopographie
26 201 Richtlinien zur Photogrammetrie und Fernerkundung
26 202 Richtlinien zur Führung topographischer und kartografischer Daten
26 203 Richtlinien zur Kartographie
26 204 Richtlinien zu Reproduktion und Druck
26 205 Richtlinien zu Schriftsatz und Layouterstellung
26 21 Geotopographie
26 210 Arbeitsmethoden, Arbeitsgeräte
26 211 Aufnahmeverfahren
26 212 Nachweis
26 213 Archivierung
26 22 Photogrammetrie und Fernerkundung
26 220 Arbeitsmethoden, Arbeitsgeräte
26 221 Verfahren
26 23 Führung digitaler topographischer und kartographischer Daten
26 230 Arbeitsmethoden, Arbeitsgeräte
26 231 TK-Rasterdaten
26 232 Höhendaten
26 233 ATKIS
26 24 Kartographie
26 240 Arbeitsmethoden, Arbeitsgeräte
26 241 Landeskartenwerke, analog
26 242 Landeskartenwerke, digital
26 25 Reproduktion und Druck
26 250 Arbeitsmethoden, Arbeitsgeräte
26 251 Verfahren
26 26 Schriftsatz und Layouterstellung
26 260 Arbeitsmethoden, Arbeitsgeräte
26 3 Liegenschaftskataster
26 30 Einrichtung und Führung des Liegenschaftskatasters
26 300 Führungsrichtlinien (RiLK)
26 301 Nutzungsartenrichtlinien (RitN)
26 302 Öffentlich-rechtliche Festsetzungen (RiörF)
26 303 Gemarkungsnummerierung
26 304 Strukturierte Qualitätsverbesserung (SQV)
26 31 Einrichtung und Führung des Liegenschaftsbuchs
26 310 Regelungen
26 32 Einrichtung und Führung der Liegenschaftskarte
26 320 Regelungen
26 321 Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK)
26 322 Weiterentwicklung der Grundrissdaten
26 323 Liegenschaftszahlen
26 33 Übermittlung der Daten des Liegenschaftskatasters
26 330 Übermittlungsrichtlinien (RiÜber)
26 331 Verträge/Vereinbarungen/Kooperationen
26 339 Sonderfälle
26 34 Verbindung des Liegenschaftskatasters zu anderen Bereichen
26 340 Grundbuchverwaltung
26 341 Finanzverwaltung
26 342 Kommunale Stellen
26 343 Landeskulturverwaltung
26 344 Landwirtschaftsverwaltung
26 345 Weinbauverwaltung
26 346 Landesforstverwaltung
26 347 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
26 348 Straßenverwaltung
26 349 Liegenschaftskataster - Sonstige Bereiche
26 35 Leitungsbetreiber/Energieversorger
26 351 Regelungen
26 352 RMR
26 353 NATO-Pipeline
26 354 DB-AG
26 37 Archivierung, Aussonderung der Fachdokumente
26 371 Aufbewahrungs-/Aussonderungsrichtlinie (RiAus)
26 372 Mikroverfilmung
26 373 Digitale Sicherung
26 38 Entfernungsbescheinigungen
26 39 Unschädlichkeitszeugnisse
26 4 Liegenschaftsvermessung
26 40 Richtlinien, Regelungen
26 400 Richtlinien für das Verfahren bei Liegenschaftsvermessungen (RiLV)
26 401 Sonstige Regelungen zum Verfahren bei Liegenschaftsvermessungen
26 41 Vermessungspunktfeld des Liegenschaftskatasters
26 410 Polygonpunkt-Felder
26 411 Sonstige Vermessungspunkte
26 42 Liegenschaftsvermessungen und Abmarkungen
26 420 Ermittlung, Feststellung (GF) und Wiederherstellung (GW) von Flurstücksgrenzen
26 421 Teilungsvermessungen (TV)
26 422 Vermessung langgestreckter Anlagen (LA)
26 423 Grenzsicherung
26 424 Gebäudeeinmessungen (GE)
26 425 Abmarkungen
26 426 Gutachten in Liegenschaftsangelegenheiten
26 43 Vermessungen zur Weiterentwicklung des Liegenschaftskatasters
26 430 Vermessungen in Umlegungsverfahren nach dem BauGB
26 431 Vermessungen in Verfahren nach dem FlurbG
26 432 Vermessungen zur Qualitätsverbeserung
26 45 Eignungsfeststellung zur Übernahme von Liegenschaftsvermessungen
26 450 Liegenschaftsvermessungen der VermKV
26 451 Liegenschaftsvermessungen der ÖbVI
26 452 Liegenschaftsvermessungen sonstiger öffentlicher Vermessungsstellen
26 453 Liegenschaftsvermessungen sonstiger Vermessungsstellen
26 46 Beschwerden und Widersprüche gegen Liegenschaftsvermessungen und Abmarkungen
26 460 Gebäudeeinmessungen
26 461 Sonstige Liegenschaftsvermessungen
26 47 Weiterentwicklung von Messverfahren
26 470 Terrestrische Verfahren
26 471 Photogrammetrische Verfahren
26 472 Satellitengestützte Verfahren
26 5 Bodenordnung, Grundstücksbewertung
26 50 Vorschriften
26 500 Landesrechtliche Vorschriften zur Bodenordnung
26 501 Landesrechtliche Vorschriften zur Wertermittlung
26 509 Sonstige Vorschriften
26 51 Bodenordnung
26 511 Ausführende Stellen
26 512 Verfahren
26 513 Informationen zur Bodenordnung
26 52 Organisation der behördlichen Wertermittlung
26 520 Örtliche Gutachterausschüsse
26 521 Oberer Gutachterausschuss
26 522 Mitwirkung im Sachverständigenwesen
26 523 Sonstige Stellen
26 53 Erhebung der Daten der Kaufpreissammlungen
26 530 Vorgänge nach § 195 Abs. 1 BauGB
26 531 Bürgerbefragung
26 532 Informationen zum Grundstücksmarkt
26 54 Führung der Kaufpreissammlungen
26 540 Kaufpreissachdaten
26 541 Kaufpreiskarte
26 542 Sonstige Datensammlungen
26 55 Auswertung der Kaufpreissammlungen
26 550 Bodenrichtwerte (allgemein)
26 551 Bodenrichtwete für baureifes Land
26 552 Bodenrichtwerte für landwirtschaftlich genutzte Flächen
26 553 Sonstige Bodenrichtwerte
26 554 Bodenrichtwerte für besondere Zwecke
26 555 Generalisierte Bodenrichtwerte
26 556 Ableitung wesentlicher Daten für die Wertermittlung
26 557 Grundstücksmarktberichte
26 558 Besondere Objekte
26 56 Übermittlung der Daten der Kaufpreissammlung (Auskünfte und Auswertungen)
26 560 Einsichtnahme und Auskünfte aus der Kaufpreissammlung
26 561 Auswertungen der Kaufpreissammlung für Dritte
26 57 Wertermittlung im Einzelfall
26 570 Gutachten über den Verkehrswert von unbebauten Grundstücken
26 571 Gutachten über den Verkehrswert von bebauten Grundstücken
26 572 Gutachten über den Anfangs- und Endwert nach § 154 Abs. 2 BauGB
26 573 Gutachten über die ortsübliche Pacht
26 574 Gutachterliche Stellungnahme
26 575 Wertermittlung in besonderen Fällen
26 576 Obergutachten
26 58 Informationen zur Wertermittlung
26 581 Wertermittlungsverfahren
26 582 Fachliteratur
26 583 Sonstiges
26 59 Beschwerden und Widersprüche zu Bodenordnung und Grundstücksbewertungen
26 590 Bodenordnungsverfahren
26 591 Grundstücksbewertungen
26 592 Kaufpreissammlung
26 593 Bodenrichtwerte
26 594 Sonstiges
26 6 Gebührenwesen, Vergütungen, Entgelte
26 60 Gebührenvorschriften
26 600 Leistungen der VermKV
26 601 Leistungen der Gutachterausschüsse
26 61 Vergütungs- und Entgeltregelungen
26 610 Leistungen der ÖbVI
26 611 Entgelte für Leistungen der VermKV
26 612 Finanzielle Beiträge bei Kooperationen
26 62 Sonstige Regelungen
26 621 HOAI
26 63 Stundung, Niederschlagung, Erlass
26 631 Behandlung von Kleinbeträgen
26 632 Erhebung von Säumniszuschlägen
26 64 Beschwerden und Widersprüche gegen Gebühren- und Entgeltentscheidungen
26 640 Beschwerden und Widersprüche gegen Entscheidungen aufgrund der Leistungen derVermessungs- und Katasterbehörden
26 641 Beschwerden und Widersprüche gegen Entscheidungen aufgrund der Leistungen derGutachterausschüsse
26 642
Beschwerden und Widersprüche gegen Entscheidungen aufgrund der Leistungen der ÖbVi
26 643 Beschwerden und Widersprüche gegen Entscheidungen über Entgeltentregelungender VermKV
26 7 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Vertrieb
26 70 Öffentlichkeitsarbeit
26 700 Präsentation der Produkte und Dienstleistungen
26 701 Präsentationsmaterialien
26 71 Marketing
26 710 Marketingstrategien
26 711 Produktpolitik
26 712 Preispolitik
26 713 Marktforschung
26 72 Vertrieb
26 721 Vertriebspolitik, Vertriebsorganisation
26 722 Produkte und Dienstleistungen
26 8 Sonstige Vermessungen
26 80 Technische Vermessungen
26 81 Gutachten in sonstigen Vermessungsangelegenheiten
26 9 Informations- und Kommunikationstechnik in der VermKV
26 90 Richtlinien
26 900 Richtlinien zur Organisation
26 901 Richtlinien zur Aus- und Fortbildung
26 902 Richtlinien zur IT-Sicherheit
26 903 Richtlinien zur Systemtechnik
26 904 Richtlinien zur Projektentwicklung
26 905 Richtlinien zur IT-Beschaffung
26 906 Richtlinien zu Programmzertifizierungen
26 91 Aus- und Fortbildung
26 910 Programmierung
26 911 IT-Systemtechnik - VermKV
26 912 Anwendungen
26 92 IT-Service - VermKV
26 921 IT-Beschaffung
26 922 IT-Sicherheit - VermKV
26 923 IT-Betrieb - VermKV
26 924 IT-Bestand - VermKV
26 929 Nutzung des-rlp-Netzes durch die Vermessungs- und Katasterverwaltung
26 93 Programmentwicklung, Programmeinsatz
26 930 Programmiersprachen, Programmiertools
26 931 Vermessungstechnischer Raumbezug
26 932 Geotopographie und Kartographie
26 933 Liegenschaftskataster
26 934 Bodenordnung und Grundstücksbewertung
26 935 Geschäftsorganisation
26 936 Fachübergreifende Verfahren
26 937 Personal und Statistik
26 938 Eichung und Prüfung von Sensoren
26 94 Koordinierung IT-Konzepte, Bürokommunikation
26 941 Koordinierung von IT-Konzepten
26 942 Bürokommunikation
26 95 Programmgenehmigungen, Freigaben
26 950 Freigabe von Hardware und Standardsoftware
26 951 VermKV-interne Programmfreigaben
26 952 Zertifizierung von Programmgenehmigungen für Stellen außerhalb der VermKV
26 953 Abgabe von Programmen
26 954 Prüfung von Digitizern und Plottern
26 96 Landesbetrieb Daten und Information LDI (früher DIZ)
26 960 Verträge (außer rlp-Netz)
26 961 Kostenerstattung und Leistungsverbrauch
26 97 DV-Ausschüsse
26 970 Lenkungsausschuss ALB
26 971 Technische Stellen ALB
26 972 Lenkungsausschuss ALK/ATKIS®
26 973 Pflegestellen ALK/ATKIS
26 974 AFIS® -ALKIS® -ATKIS® -Implementierungspartnerschaft
26 98 Systeme anderer Verwaltungen
26 980 Justizverwaltung
26 981 Finanzverwaltung
26 982 Landwirtschaftsverwaltung
26 983 Weinbauverwaltung
26 984 Statistisches Landesamt
26 985 Sonstige Verwaltungen, Stellen
Az. Beschreibung
27 Streitkräfte
27 0 Fachorganisation im Bereich Streitkräfte
27 00 Internationale Beziehungen der Landesregierung (militärische Angelegenheiten)
27 01 EU-Angelegenheiten (militärisch)
27 03 Fachgremien im Bereich Militärische Angelegenheiten (Anschriften etc.)
27 031 Internationale Fachgremien Bereich Militärische Angelegenheiten
27 032 Bundesweite Fachgremien Bereich Militärische Angelegenheiten
27 033 Rheinland-Pfalz Fachgremien im Bereich Militärische Angelegenheiten
27 034 Sonstige Tagungen - Konferenzen - Ausschüsse - (auch IMK, AK V, UA) -Grundsatzangelegenheiten
27 05 Geschäftsverteilung - Bund (Militärische Angelegenheiten etc.)
27 050 Sicherheitspolitik - Verteidigungspolitik
27 06 Geschäftsverteilung - andere Bundesländer (Militärische Angelegenheiten etc.)
27 07 Geschäftsverteilung Rheinland-Pfalz (Militärische Angelegenheiten etc.)
27 1 Rechtsquellen
27 10 Bundesleistungsgesetz
27 100 Rechtsgrundlagen des Landes, LVO zur Übertragung der Zuständigkeit zur Verfolgung undAhndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Bundesleistungsgesetz
27 11 Sicherstellungsgesetze
27 110 Arbeitssicherstellung
27 111 Ernährungssicherstellung
27 112 Gesundheitssicherstellung
27 113 Verkehrssicherstellung
27 114 Wassersicherstellung
27 115 Wirtschaftssicherstellung
27 12 Objekterfassung/Objektschutz
27 120 Objekterfassungsrichtlinien
27 121 Objektschutzrichtlinien
27 13 Koordinierung Zivile Verteidigung/ZMZ
27 130 Stationierungsplanung
27 131 Kriegsstationierungsplanung
27 132 Sicherstellung der Objekte
27 14 NATO-Truppenstatut (NTS)
27 140 Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut (ZA-NTS)
27 141 Streitkräfteaufenthaltsgesetz
27 142 Gesetz zum PfP-Truppenstatut
27 143 WHNS-Abkommen
27 144 Gesetz über Verkündungen und Bekanntgaben
27 145 Geheimschutzvorschriften
27 146 Europäische Korps
27 147 Stationierung und Dislozierung deutscher und ausländischer Streitkräfte im Frieden (incl.Truppenabbau)
27 15 Wehrpflicht/ Kriegsdienstverweigerung/ Zivildienst
27 150 Wehrpflichtgesetz, VO'en und VwV'en (Wehrerfassungsvorschrift), LVO`en zur Durchführungdes Wehrpflichtgesetzes und des Kriegsdienstverweigerungsgesetzes
27 151 Unterhaltssicherungsgesetz
27 152 Wehrsoldgesetz
27 153 Kriegsdienstverweigerungsgesetz, VO'en und VwV'en
27 154 Zivildienstgesetz
27 155 Wehrdisziplinargesetz
27 156 Soldatengesetz
27 16 Landbeschaffung/ Schutzbereiche/ Fluglärm
27 160 Landbeschaffungsgesetz, VO'en und VwV'en
27 161 Schutzbereichgesetz
27 162 Fluglärmgesetz, VO'en und VwV'en
27 163 Luftverkehrsgesetz, VO'en und VwV'en
27 164 Bundesbodenschutzgesetz
27 17 Zivilschutzgesetz (Zivile Verteidigung)
27 171 Selbstschutz - gesetzliche Vorschriften
27 172 Warndienst, Gesetzliche Regelungen (Privatisierung), Warndienst-VwV, Neukonzeption,Kostenpauschale Gemeinden
27 173 Schutz von Kulturgut - Grundsatzangelegenheiten
27 174 Zivilschutzgesetz
27 175 Aufenthaltsregelung, Rechtsgrundlagen - Abkommen, Richtlinie zu § 12 KatSG(Aufenthaltsrichtlinie)
27 176 Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen (Notstands-/Ausweichplanungen)
27 18 Internationale militärische Abkommen - Grundsatzangelegenheiten
27 180 Genfer Abkommen
27 2 Personal und Ausbildung im Bereich Streitkräfte
27 21 Grundsatzpersonalangelegenheiten im Bereich Streitkräfte
27 26 Aus- und Fortbildung in der Zivilverteidigung - Grundsatzangelegenheiten
27 260 Lehrgänge "Gesamtverteidigung" an der Führungsakademie der Bundeswehr
27 261 Lehrgänge an der Schule für psychologische Verteidigung (PSV) der Bundeswehr
27 262 Lehrgänge der AkNZ – Grundsatzangelegenheiten
27 263 Lehrgänge für Entscheidungsträger
27 264 Lehrgänge an der Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik in Mannheim (BLG-Lehrgänge)
27 265 Informationswehrübungen u. Informationsseminare des Heeres für zivile Führungskräfte
27 3 Ausstattung im Bereich Streitkräfte
27 4 Übungen, Planungen im Bereich Streitkräfte
27 40 Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Übungen (Grundsatzangelegenheiten)
27 41 Übungsbestimmungen - zivil und militärisch
27 42 Zivil-militärische Übungen (NATO-Stabsrahmenübungen)
27 43 Militärische Übungen mit ziviler Beteiligung
27 44 Zivile Alarm- und Einsatzplanung (ZAP-EP)
27 440 Ziviler Alarmplan - Grundsatzangelegenheiten
27 441 Einsatzplanung (EP)
27 442 Manöver
27 8 Zusammenarbeit mit den Streitkräften
27 81 Zusammenarbeit mit der Bundeswehr
27 82 Zusammenarbeit mit ausländischen Streitkräften
27 820 Zusammenarbeit mit den US-Streitkräften
27 821 Zusammenarbeit mit den französischen Streitkräften
27 822 Zusammenarbeit mit den britischen Streitkräften
27 9 IT-Einsatz (Bereich Streitkräfte und allgemein)
27 91 IT-Vorgaben im militärischen Bereich
27 92 IT-Systemtechnik im militärischen Bereich
27 921 EDV Programm Militaria
27 95 IT-Ausstattung einzelner Dienststellen im militärischen Bereich
27 96 Daten- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz Leistungen im Bereich der Streitkräfte
27 97 Datenschutz im militärischen Bereich
Az. Beschreibung
28 Allgemeine Verteidigungsangelegenheiten / Zivile Verteidigung
28 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
28 00 Landbeschaffungsgesetz
28 01 Schutzbereichsgesetz
28 02 Wehrpflichtgesetz, Soldatengesetz
28 03 Bundesleistungsgesetz
28 1 Landesverteidigung - Allgemein -
28 10 Regelungen betr. Verteidigung - Allgemein -, auch Organisation
28 101 Manövergebiete
28 2 Alliierte Streitkräfte - Truppenvertrag -
28 3 Verteidigungsanlagen
28 30 Verteidigungsanlagen - Allgemein -
28 301 Verteidigungsanlagen - Einzelanlagen im Reg.Bez. Koblenz -
28 302 Verteidigungsanlagen - Naheraum -
28 303 Verteidigungsanlagen - Landkreis Bad Kreuznach -
28 304 Verteidigungsanlagen - Landkreis Birkenfeld -
28 31 Verteidigungsanlagen - Rhein-Hunsrück-Kreis -
28 310 Verteidigungsanlagen -Rhein-Hunsrück-Kreis- -Allgemein-
28 32 Verteidigungsanlagen im Reg.Bez.Trier
28 320 Verteidigungsanlagen - Einzelanlagen im Reg.Bez. Trier -
28 321 Verteidigungsanlagen - Landkreis Bitburg-Prüm -
28 322 Verteidigungsanlagen - Landkreis Trier-Saarburg -
28 323 Verteidigungsanlagen - Einzelanlagen im Reg.Bez. Rheinhessen-Pfalz -
28 4 Zivil militärische Zusammenarbeit
28 44 Zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ)
28 440 ZAP-Einsatzplan
28 441 Objektschutzmaßnahmen der Polizei
28 442 Alarmeinheiten (ZV)
28 443 Übungen (Wintex pp.)
28 444 Katastrophenschutz
28 445 Sicherung und Schutz von Kernenergieanlagen
28 446 Polizeiübungen
28 447 Bereichssuchstelle 3 (SAR)
28 5 Maßnahmen zum Ausgleich ökonomischer Folgen eines Truppenabzuges in Rheinland-
Pfalz (Interministerielle Arbeitsgruppe)
28 50 Konversion - Ministerrat -
28 501 IMA Maßnahmen zur Minderung der ökonomischen Folgen des Truppenabbaus (IMAKonversion)
28 502 Beratungs- und Betreuungsgruppe zur Konversion
28 503 Darstellung militärischer Anlagen und Schutzbereiche in Karten
28 504 Strukturhilfe der EU für militärisch belastete Gebiete in Rheinland-Pfalz
28 505 Konversion Regionalkonferenzen - Trier-Saar-Konferenz -
28 506 Konversion Regionalkonferenzen - Garnisonsstädte-Konferenz
28 507 Konversion Regionalkonferenzen - Nahe-Hunsrück-Konferenz
28 508 Konversion Regionalkonferenzen - Hunsrück-Mosel-Konferenz
28 509 Konversion Regionalkonferenzen - Bitburg-Eifel-Konferenz -
28 51 Truppenabbau und Konversion
28 510 Truppenabbau und Konversion –Allgemein-
28 511 Konversionsliegenschaften mit Sportanlagen
28 512 Truppenabbau und Konversion - Konversion allgemein -
28 513 Truppenabbau und Konversion - Schreiben an den MP -
28 514 Truppenabbau und Konversion - Landtag/Anfragen -
28 515 Truppenabbau und Konversion - Pressemeldungen -
28 517 Truppenabbau und Konversion - Statistik zum Truppenabbau -
28 518Truppenabbau und Konversion - Veräußerung und Verwertung Bundeseigener Grundstücke -
28 52 Französische Streitkräfte
28 520 Liegenschaften der französischen Streitkräfte
28 53 Flugplätze
28 531 Militärflughäfen
28 54 Flughafen Zweibrücken
28 540 Zweibrücken, US-Flugplatz - Stammakten -
28 55 Flughafen Hahn
28 550 Hahn, US-Flugplatz - Stammakten -
28 56 Sembach, US-Flugplatz
28 560 Sembach, US-Flugplatz - Stammakten -
28 57 Pferdsfeld, US-Flugplatz
28 570 Pferdsfeld, US-Flugplatz - Stammakten -
28 58 Bitburg, US-Flugplatz
28 580 Bitburg, US-Flugplatz - Stammakten -
28 59 Spangdahlem, US-Flugplatz
28 590 Spangdahlem, US-Flugplatz - Konversion allgemein -
28 591 Föhren-Hetzerath, US-Flugplatz - Stammakten -
28 592 Ramstein, US-Flugplatz - Stammakten -
28 6 Schutzbereiche
Az. Beschreibung
29 Rettungsdienst
29 0 Fachorganisation Rettungsdienst
29 01 Fachaufsicht im Rettungsdienst
29 03 Arbeitsgruppen, Arbeitskreise, Ausschüsse, Konferenzen etc.
29 031 Internationale Gremien
29 032 Bundesweite Gremien
29 033 Landesweite Gremien im Rettungsdienst
29 05 Bodengebundener Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz - Allgemein -
29 050 bodengebundener Rettungsdienst, Koordination und Zusammenarbeit, Allgemein
29 051 Rettungsdienstbereiche, Grundsatz
29 052 Rettungsleitstellen (RTL), - Allgemein -
29 053 Rettungswachen (RW) - Allgemein -
29 054 Rettungsdienstbereiche (RettDB), Einzeln
29 06 Luftrettung (LR) - Organisation Allgemein
29 060 Unternehmen etc. in der Luftrettung
29 061 Hubschrauber im Katastrophenschutz -Allgemein-
29 062 Einzelfragen zur Luftrettung
29 07 Rettungsdienst, Sanitäts- und Betreuungsdienst i.S.d. LBKG
29 070 Koordination und Zusammenarbeit
29 071 Neukonzeption des San.- und Betreuungsdienstes in Rheinland-Pfalz - auch andereBundesländer
29 072 Einheiten und Einrichtungen - Allgemein
29 073 Schnelleinsatzgruppen (SEG) - Allgemein -
29 074 Leitender Notarzt (LNA) & Organisatorischer Leiter (OL) - Allgemein -
29 075 Krankenhäuser, (vgl. Az. MG 293)
29 08 Eingaben, Anfragen im Rettungsdienst
29 081 Parlamentarische Anfragen im Bund im Bereich Rettungsdienst (vgl. 01320 ff.)
29 082 Parlamentarische Anfragen im Land (vgl. 01427 ff.) im Bereich Rettungsdienst
29 083 Anfragen von Institutionen, Privatpersonen u.a.
29 084 Länderumfragen
29 09 Statistiken, Verzeichnisse und sonstige Einzelfälle
29 091 Statistik - Allgemein im Bereich Rettungsdienst
29 092 Notfallseelsorge / Notfallnachsorge / Verhalten in und nach Extremsituationen
29 1 Rechtsquellen im Bereich Rettungsdienst
29 10 Überblicke, Sammlungen, Rechtsprechung
29 101 Rechtsprechung im Bereich bodengebundenen Rettungsdienst
29 102 Rechtsprechung im Bereich Luftrettung
29 103 Rechtsprechung im Bereich Sanitäts- und Betreuungsdienst
29 11 Gesetze, Verordnungen etc. im Rettungsdienst
29 111 EU-Recht und internationales Recht im Bereich Rettungsdienst
29 112 Bundesrecht im Bereich Rettungsdienst
29 113 Landesrecht im Bereich Rettungsdienst
29 114 Landesrecht, Rettungsdienstgesetze etc. anderer Bundesländer
29 12 Vertragsrecht im Rettungsdienst
29 121 Internationale Vereinbarungen im Rettungsdienst
29 122 Vereinbarungen auf Bundesebene im Rettungsdienst
29 123 Vereinbarungen auf Landesebene im Rettungsdienst
29 124 Vereinbarungen mit Kommunen im Rettungsdienst
29 125 Vereinbarungen mit Privaten im Rettungsdienst
29 14 Technische Vorgaben im Rettungsdienst
29 141 Europäische (EN) / Internationale (technische) Normen im Rettungsdienst
29 142 Bundesweite technische Normen im Rettungsdienst
29 143 Technische Normung AA
29 15 RLP-technische Landesnormen
29 16 Rettungsdienstrelevante Rechtsgebiete
29 161 Verkehrsrecht
29 17 Rettungsdienst und andere (Hoheits-) träger, Einrichtungen
29 170 Rettungsdienst und Bundeswehr
29 171 Rettungsdienst und Feuerwehr
29 172 Rettungsdienst und Katastrophenschutz
29 173 Technische Unfallhilfe - Allgemein -
29 2 Personalfragen im Rettungsdienst
29 20 Grundsatzfragen des Personals im Rettungsdienst
29 201 Fürsorgefragen für Rettungsdienstangehörige
29 21 Rettungsdienst, haupt- und ehrenamtliche Bedienstete
29 214 Ärzte
29 215 Medizinisches Qualitätsmanagement (QM)
29 23 Personal in der Luftrettung - Allgemein -
29 231 Luftrettung, Notärzte
29 232 Luftrettung, Rettungsassistenten / Rettungssanitäter
29 233 Luftrettung, Sonstige
29 24 Personelle Besetzung von Fahrzeugen im Rettungsdienst
29 241 Personelle Besetzung (ohne Ärzte) von KTW
29 242 Personelle Besetzung (ohne Ärzte) von RTW
29 243 Personelle Besetzung (ohne Ärzte) NAW / ITW
29 244 Personelle Besetzung (ohne Ärzte) von NEF
29 25 Personal einzelner Einrichtungen des Rettungsdienstes
29 251 Personal der Rettungsleitstellen
29 252 Personal der Rettungswachen
29 26 Ausbildungsgebiete im Rettungsdienst
29 261 Erste Hilfe Ausbildung
29 262 Rettungsassistenten (RettAss)
29 263 Rettungssanitäter (RettSan)
29 264 Rettungshelfer (RettHelf)
29 265 Ausbildung im Sanitäts- und Betreuungsdienst
29 266 Katastrophenschutz-Ausbildung im Rettungsdienst
29 267 Studiengang "Rescue Engineering"
29 268 Notfallsanitäter (NotSan)
29 27 Ausbildungsstätten im Rettungsdienst
29 271 Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) (vgl. Az.: 30265)
29 272 Bildungsinstitut des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Mainz
29 273 Sonstige Rettungsassistenten/ Rettungssanitäter - Schulen
29 28 Personalvertretung im Rettungsdienst
29 3 Standorte, Liegenschaften, Ausstattung im Rettungsdienst
29 30 Orte im Rettungsdienst
29 31 Liegenschaften im Rettungsdienst
29 311 Krankenhäuser
29 316 Landestellen in Rheinland-Pfalz -Allgemein-
29 317 Rettungshubschrauberstationen in Rheinland-Pfalz
29 32 Fahrzeuge des Rettungsdienstes
29 320 Übersichten Fahrzeuge im Rettungsdienst
29 321 Straßenfahrzeuge im Rettungsdienst
29 322 Einzelne Rettungsdienstfahrzeuge
29 324 Luftfahrzeuge im Rettungsdienst
29 325 Boote im Rettungsdienst
29 33 Funk-/ meldeanlagen im Rettungsdienst
29 331 Notrufeinrichtungen - Allgemein -
29 332 Funk im Rettungsdienst
29 333 Digitalfunk
29 336 Fernmeldeangelegenheiten des KatS im Rettungsdienst
29 34 Geräte und Rettungsmittel - Allgemein -
29 341 Technische Hilfsmittel des Rettungsdienstes (ohne Kfz) - Allgemein -
29 342 Übersichten Geräte und Rettungsmittel
29 343 Einzelne Geräte und Rettungsmittel im Rettungsdienst
29 36 Ausstattung im Bereich Luftrettung
29 361 Beschaffung / Angebote
29 362 Sonderausstattung (Außenlastbehälter/ Netze etc.)
29 4 Einsätze, Übungen, Veranstaltungen im Rettungsdienst
29 40 Grundsatzplanungen, Einsätze Allg.
29 401 Alarm- und Einsatzpläne im Rettungsdienst
29 408 Rettungsdienst in der Forschung
29 409 Öffentlichkeitsarbeit im Rettungsdienst
29 41 Einsatztaktik im Rettungsdienst
29 45 Übungen
29 451 Übungen International
29 452 Europaweite Übungen
29 453 Bundesweite Rettungsdienstübungen
29 454 Übungen, Veranstaltungen im Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz
29 455 Übungen, Veranstaltungen im Rettungsdienst auf Kreis- / Stadt-ebene
29 456 Übungen, Veranstaltungen im Rettungsdienst auf Gemeindeebene
29 457 Übungen Sanitätsdienst
29 458 Übungen Betreuungsdienst
29 459 Übungen mit anderen Fachdiensten
29 48 Krisenmanagement im Rettungsdienst
29 481 Krisenmanagement International z.B. Humanitäre Hilfe im Ausland
29 482 Krisenmanagement Bundesweit
29 483 Krisenmanagement in RLP
29 484 Grundsätze, z.B. Katastrophenmedizin
29 5 Finanzierung des Rettungsdienstes (vgl. OG 04 Haushalt)
29 54 Haushaltsmittel des Bundes (KatS)
29 541 Prüfung durch das Bundesverwaltungsamt Abt. Zivilschutz (BZS) vgl 04.....
29 542 Prüfung durch den Bundesrechnungshof (BRH) vgl 04 .....
29 543 Prüfung durch die Vorprüfungsstelle
29 55 Finanzierungsfragen bodengebundener Rettungsdienst
29 551 Transportentgelte (Benutzungsentgelte und Schiedsstelle) für den bodengebundenenRettungsdienst
29 552 Diagnosis Related Groups (DRG)
29 555 Zuwendungen im bodengebundenen Rettungsdienst
29 56 Finanzierung Luftrettung
29 561 Benutzungsentgelte - Allgemein -
29 562 Abrechnungen in der Luftrettung
29 563 Abstimmlisten in der Luftrettung
29 564 Stornierung von Rechnungen (ADAC etc.)
29 565 Zuwendungen in der Luftrettung
29 57 Finanzierungsfragen im Sanitäts-, Verpflegungs- und Betreuungsdienst (SVB-D)
29 570Förderung kommunaler Investitionen im Sanitäts-, Verpflegungs- und Betreuungsdienst (SVB-D)
29 571Förderung kommunaler Fahrzeuge im Sanitäts-, Verpflegungs- und Betreuungsdienst (SVB-D)
29 572 Förderung kommunaler Einrichtungen und Geräte im Sanitäts-, Verpflegungs- undBetreuungsdienst (SVB-D)
29 575 Zuwendungen / Zuschüsse gem. § 35 LBKG - Allgemein -
29 8 Projektarbeit im Rettungsdienst
29 80 Grundsätzliches zur Projektarbeit im Rettungsdienst
29 81 Projekte im Rettungsdienst des ISIM
29 85 Projekte im bdgb. Rettungsdienst
29 86 Projekte in der Luftrettung
29 87 Projekte im Sanitäts- und Betreuungsdienst
29 89 Datenverarbeitungsprojekte im Rettungsdienst
29 9 IT-Einsatz im Rettungsdienst
29 90 IT-Vorgaben im Rettungsdienst
29 91 IT-Fortbildung im Rettungsdienst
29 910 Allgemeine Veranstaltungen außerhalb des LDI-Programms
29 92 IT-Systemtechnik im Rettungsdienst
29 920 Gesamtübersichten
29 923 IT-Beratungs-, Wartungsverträge im Rettungsdienst
29 924 Hardware im Brand- / KatS
29 925 Software im Rettungsdienst
29 927 Datenfernübertragung im Rettungsdienst
29 928 Sonstige IT-Ausstattung im Rettungsdienst
29 95 IT-Ausstattung einzelner Dienststellen im Brand- / KatS in RLP
29 950 Gesamtübersichten Brand- / KatS
29 951 EDV-Ausstattung Ministerien im Rettungsdienst
29 952 EDV Ausstattung Obere Ebene im Rettungsdienst
29 953 EDV-Ausstattung Kreisverwaltungen im Rettungsdienst
29 954 EDV-Ausstattung Kommunen im Rettungsdienst
29 96 Landesbetrieb Daten und Information LDI (früher DIZ) im Rettungsdienst
29 960 Grundlagen Rechtsbeziehungen LDI im Brand- / KatS
29 962 LDI-Rechenzentrumsleistungen im Rettungsdienst
29 963 RLP-Netz Leistungen im Rettungsdienst
29 964 Intra- / Internet LDI-Leistungen im Rettungsdienst
29 965 Sonstige LDI-Leistungen im Rettungsdienst
29 97 Datenschutzrecht im Rettungsdienst
29 970 Übersichten
29 971 Datenschutzbeauftragter Bund und Land
29 972 Datenschutzregister
29 98 Anfragen, Beschwerden zum IT-Einsatz im Rettungsdienst
29 99 Statistiken zum IT-Einsatz im Rettungsdienst
Az. Beschreibung
30 Brand- und Katastrophenschutz (Brand-/KatS)
30 0 Fachorganisation des Brand-/KatS
30 01 Fachaufsicht im Brand/KatS
30 03 Fachgremien im Brand/KatS
30 030 Übersichten Gremien im Brand/KatS
30 031 Internationale Gremien
30 032 Bundesweite Gremien
30 033 Rheinland-Pfalz Gremien im Brand / KatS
30 05 Aufbauorganisation Feuerwehr
30 050 Feuerwehren
30 051 Oberste Ebene Feuerwehrorganisation des Landes
30 052 Mittlere Ebene Feuerwehrorganisation des Landes
30 053 Untere Ebene Feuerwehrorganisation des Landes
30 054 Kommunale Ebene
30 055 Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS)
30 056 Sonstige Einheiten im Brandschutz
30 057 Einheiten/Organisationen anderer Länder im Brand-/KatS
30 06 Aufbauorganisation Katastrophenschutz
30 060 Kosten KATS
30 061 Oberste Ebene KatS-Organisation des Landes
30 062 Mittlere Ebene KatS-Organisation des Landes
30 063 Untere Ebene KatS-Organisation des Landes
30 064 Kommunale Ebene KatS-Organisation
30 065 Schuleinrichtungen im KatS
30 066 Sonstige Einheiten / Organisationen im KatS
30 07 Sonstige Einheiten, Einrichtungen, Verbände im Brand/KatS
30 070 Sonstige Einheiten Brand/KatS, Rechtsfragen
30 072 Feuerwehrvereine und -verbände
30 08 Einzelne Anfragen Brand-/KatS (chronologische Reihenfolge)
30 09 Statistik, Auswertung in Brand-/KatS (allg. und Bundesländer)
30 091 Statistik Feu 905
30 092 Jahresstatistik / Einsatzstatistik (Rheinland-Pfalz)
30 093 Jahresberichte der Berufsfeuerwehren
30 094 Meldungen über Personalstärke und -ausrüstung
30 095 Statistik im Förderbereich
30 1 Rechtsgrundlagen im Bereich Brand-/KatS
30 11 Gesetz, Verordnungen im Brand/KatS
30 111 EU-Recht im Brand/KatS
30 112 Bundesrecht Brand/KatS
30 113 Landesrecht im Bereich Brand/KatS RLP
30 114 Landesrecht im Bereich Brand/KatS andere Bundesländer
30 12 Vertragsrecht im Brand-/KatS
30 120 Grundsatzfragen, Mustertexte
30 121 Internationale Vereinbarungen im Brand/KatS
30 122 Vereinbarungen mit dem Bund im Brand/KatS
30 123 Vereinbarungen RLP/Bundesländer im Brand/KatS
30 124 Vereinbarungen RLP/Kommunen im Brand/KatS
30 125 Sonstige Vereinbarungen RLP
30 14 Technische Vorgaben im Brand-/KatS
30 141 Eu/Internationale Normen
30 142 Nationale Normen im Brand-/KatS
30 143 RLP-Normen im Brand-/KatS, Technische Richtlinien
30 144 Fernmelderecht, Vorgaben im Brand-/KatS
30 145 Technische Richtlinien zum Baulichen Zivilschutz
30 16 Feuerwehrrelevante Rechtsgebiete
30 160 Feuerwehrrelevante Rechtsgebiete im Einzelnen
30 161 Verkehrsrecht im Brand/KatS
30 162 Eisenbahnrecht im Brand/KatS
30 163 Straf-, Ordnungswidrigkeitsrecht im Brand/KatS
30 17 Feuerwehr und andere Hoheitsträger
30 170 Feuerwehr und Bundeswehr
30 171 Feuerwehr und Polizei/Ordnungsbehörden
30 172 Feuerwehr und ausländische Streitkräfte
30 18 Rechtsgrundlagen zur Förderung im Brand-/KatS
30 180 Pauschalierung - Feuerwehrhäuser
30 181 Pauschalierung - Feuerwehrfahrzeuge
30 182 Zuwendungspauschale
30 183 Rundschreiben zum Förderrecht in RLP
30 184 Einzelanfragen zum Förderrecht in RLP
30 185 Förderrichtlinien anderer Bundesländer
30 186 Vergaberecht im Verhältnis zum Zuwendungsrecht
30 187 Korruptionserlass im Verhältnis zum Zuwendungsrecht
30 188 Erörterungen/Informationen über Förderrecht
30 2 Personalfragen im Brand/KatS
30 20 Grundsatz-Personalangelegenheiten der Feuerwehr
30 201 Rechte/Pflichten aller Feuerwehrangehörigen
30 202 Fürsorgefragen bei Feuerwehrangehörigen
30 204 Frauen in der Feuerwehr
30 21 Feuerwehrangehörige, haupt-/ehrenamtlich
30 210 Hauptamtliche Feuerwehrangehörige
30 211 Ehrenamtlichen Feuerwehrangehörige, Rechte u. Pflichten
30 22 Orden/Ehrenzeichen im Brand-/KatS
30 221 Feuerwehr-Ehrenzeichen (Fw-Ez)
30 222 Feuerwehr-Leistungsabzeichen des LFV
30 224 Ehrengaben (z.B. Zinnteller, Bücher, Blumen)
30 225 Überlassung/Ausleihung von Orden und Ehrenzeichen zu Ausstellungszwecken
30 25 Personal einzelner Einrichtungen im Brand/KatS
30 251 Feuerwehrpersonal des ISIM
30 252 Feuerwehrpersonal der ADD
30 253 Staatliches feuerwehrtechnisches Personal der Kreisverwaltungen
30 254 Feuerwehrpersonal kommunaler Einrichtungen
30 255 Personal der LFKS
30 256 Feuerwehrpersonal sonstiger Einrichtungen im Brand-/KatS
30 27 Versorgungsfragen für das Personal im Brand/KatS
30 28 Personalvertretung im Brand/KatS
30 280 Überörtliche Personalräte im Brand/KatS, HPR etc.
30 281 Örtliche Personalräte
30 3 Ausstattung im Bereich Brand-/Katastrophenschutz
30 30 Orte im Brand/KatS
30 31 Liegenschaften im Brand/KatS
30 316 Liegenschaften im KatS
30 32 Fahrzeuge der Feuerwehr
30 320 Einsatzleitfahrzeuge
30 321 Löschfahrzeuge, Löschgruppenfahrzeuge, Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge
30 322 Tanklöschfahrzeuge
30 323 Hubrettungsfahrzeuge
30 324 Rüst- und Gerätewagen
30 325 Sonderfahrzeuge, Sonstige Fahrzeuge
30 326 Bundesfahrzeuge des KatS
30 327 Feuerwehranhänger
30 328 Feuerwehrboote und -fähren
30 329 Luftfahrzeuge
30 33 Funk/Fernmeldeeinrichtungen im Brand/KatS
30 330 Vorgaben für Funk-/Fernmeldeeinrichtungen
30 331 Analoge Sprechfunknetze
30 332 Sicherheit im Fernmeldedienst
30 333 Analoge Relaisfunkstellen und Funkstellen
30 334 Analoge Gleichwellenfunk-Netzplannung
30 335 Fernmeldeausstattungen
30 336 Kommunikationstechnik
30 337 Anmeldung von Funkanlagen/Funkgeräte
30 338 Allgemein, Digitale Sprechfunknetze
30 339 Digitale Funkalarmierung Rheinland-Pfalz
30 34 Geräte und Ausrüstung im Brand-/KatS
30 340 Pumpen
30 341 Schläuche und Armaturen
30 342 Rettungs- und Arbeitsgeräte, tragbare Leitern
30 343 Atemschutzausrüstung
30 344 Messgeräte
30 345 Beleuchtungsgeräte/Stromerzeuger
30 346 Hochwasserausrüstung
30 347 Persönliche Schutzausrüstung, besondere Schutzkleidung
30 348 Dienstkleidung, Dienstanzug
30 349 Sonstige Ausrüstung
30 35 Dienststellen, Einrichtungen im Brand KatS
30 351 Oberste Ebene Feuerwehr-Einrichtungen des Landes
30 352 Mittlere Ebene Feuerwehr-Einrichtungen des Landes
30 353 Untere Ebene Feuerwehr-Einrichtungen des Landes
30 354 Kommunale Ebene Feuerwehr-Einrichtungen
30 355 LFKS
30 356 Integrierte Leitstellen
30 36 Medieneinsatz in der Feuerwehr
30 360 Gebührenfragen
30 4 Durchführung des Brand-/KatS
30 40 Grundsatzplanungen für Einsätze im Brand-/KatS
30 401 Einsatztaktik
30 402 Führungsorganisation im Brand-/KatS
30 404 Einsatzarten im Brand/KatS
30 405 Alarm und Einsatzplanung öffentlicher Aufgabenträger
30 406 Standardöffnung, Standardabbau, Standardflexibilisierung im Feuerwehrwesen
30 408 Brand/KatS Forschung
30 41 Dokumentationen von Einsätzen im Brand-/KatS
30 410 WE-Meldungen
30 45 Übungen, Veranstaltungen im Brand/KatS
30 450 EU/Internationale Übungen im Brand/KatS
30 451 Bundesweite Übungen im Brand/KatS
30 452 RLP- Übungen im Brand/KatS
30 453 Kreis-Übungen im Brand/KatS
30 454 Gemeinde- Übungen im Brand/KatS
30 46 Öffentlichkeitsarbeit im Brand-/KatS
30 461 Brandschutzerziehung
30 462 Medien im Brand-/KatS
30 463 Warnung und Information der Bevölkerung
30 464 Reden und Grußworte im Brand-/KatS, einschließlich Einladungen
30 465 Veranstaltungen des Landes im Brand-/KatS
30 466 Publikationen des Landes
30 467 Öffentlichkeitsarbeit des nachgeordneten Bereiches
30 468 Öffentlichkeitsarbeit des Bundes und der Länder
30 469 Publikationen Sonstiger
30 47 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
30 470 Einzelne Länder
30 48 Krisenmanagement im Brand/KatS
30 480 Krisenmanagement auf verschiedenen Ebenen des Brand-/KatS
30 481 Krisenmanagement im Brand-/KatS in RLP
30 5 Finanzielle Förderung im Brand-/KatS
30 51 Förderung durch das ISIM
30 511 Feuerwehrfahrzeuge
30 512 Feuerwehrhäuser
30 513 Sonstige Projekte (Leitstellen usw.)
30 514 Sonderförderprogramme
30 515 Förderung von Einzelvorhaben
30 516 pauschale Zuwendungen
30 52 Zuwendungsanträge in d. Zuständigkeit der ADD
30 521 Feuerwehrfahrzeuge
30 522 Feuerwehrhäuser
30 523 Feuerwehrgeräte und -ausrüstung
30 524 Sonderförderprogramme
30 53 Finanzierung
30 531 Finanzierungsmodelle, Leasing, PPP-Projekte
30 532 Finanzierungsbeteiligung bei grenzüberschreitenden Vorhaben
30 54 Förderwesen, Interkommunale Zusammenarbeit
30 541 Förderwesen, Interkommunale Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz
30 542 Förderwesen, Länderübergreifende interkommunale Zusammenarbeit
30 6 Vorbeugender Gefahrenschutz
30 60 Beteiligte im Vorbeugenden Gefahrenschutz
30 600 Bauaufsicht
30 601 Brandschutzdienststellen
30 602 Sachverständige
30 603 Brandschutzbeauftragte (Selbsthilfekräfte im Brandschutz siehe 30 050-6)
30 605 Sonstige Beteiligte
30 61 Verfahren
30 610 Beteiligung der Brandschutzdienststellen in Bau- und sonstigen Genehmigungsverfahren
30 611 Brandschutztechnische Stellungnahmen, Sachverständigengutachten, Brandrisikoanalysen,Brandschutzkonzepte, Brandschutzing.
30 612 VB-Weisungen, Vermerke, Rundschreiben des Landes
30 613 Mustersätze
30 614 Durchführung der Gefahrenverhütungsschau
30 615 Prüfwesen
30 62 Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz
30 620 Bauprodukte, Technische Baubestimmungen
30 621 Bauarten
30 622 Bauliche Anlagen
30 623 Anlagen, Einrichtungen, Maschinen und Geräte für den baulichen Brandschutz
30 624 Sondergebiete
30 63 Betrieblicher und Organisatorischer Brandschutz
30 632 Feuerwehrpläne
30 633 Rettungswegpläne
30 634 Sicherheitskennzeichnung
30 635 Brandschutzordnung
30 636 Betriebliche Alarm- und Gefahrenabwehrpläne
30 637 Mitarbeiterschulungen, Räumungsübungen
30 638 Brandsicherheitswache
30 7 Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) , Aufgabenbereiche
30 70 Grundsatzfragen der Aus- und Fortbildung im Brand- und Katastrophenschutz
30 701 Ausbildung ehrenamtliche Feuerwehrangehörige
30 702 Ausbildung hauptamtliche Feuerwehrangehörige
30 703 Ausbildung für Angehörige von Werkfeuerwehren
30 704 Seminare
30 705 Ausbildung LFKS, allgemein
30 706 Ausbildung im Katastrophen- und Zivilschutz
30 707 Feuerwehrsport
30 71 Fachausbildung an der LFKS
30 711 Atemschutz
30 712 Beratungs- und Koordinierungsstelle
30 713 Brandschutz
30 714 Gefahrstoffe
30 715 Informations- und Kommunikationstechnik
30 716 Technische Dienste
30 717 Vorbeugender Gefahrenschutz
30 718 Wasserschutz
30 72 Laufbahn-/Führungsausbildung an der LFKS
30 721 Berufsfeuerwehren
30 722 Werkfeuerwehren
30 723 Freiwillige Feuerwehren
30 724 Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienst
30 725 Stäbe
30 726 Technische Einsatzleitung
30 727 Einsatzleitung der Gemeinde
30 73 Kreisausbildung
30 731 Fachausbildung
30 732 Didaktische Ausbildung
30 733 Fachliche Fortbildung
30 734 Didaktische Fortbildung
30 735 Ausbildungsleiter
30 74 LFKS, Veranstaltungen Dritter
30 741 Veranstaltungen des Bundes an der LFKS
30 742 Veranstaltungen des Landes Rheinland-Pfalz an der LFKS
30 743 Veranstaltungen kommunaler Aufgabenträger in Rheinland-Pfalz
30 744 Veranstaltungen der Hilfsorganisationen an der LFKS
30 745 Veranstaltungen des Landesfeuerwehrverbandes an der LFKS
30 746 Veranstaltungen des Werkfeuerwehrverbandes an der LFKS
30 747 Veranstaltungen sonstiger nationaler Dritter an der LFKS
30 748 Veranstaltungen internationaler Dritter an der LFKS
30 8 Projektarbeit im Brand/KatS
30 80 Grundsätzliches zur Projektarbeit im Brand-/KatS
30 81 Projekte im Brand-/ KatS
30 810 Umfassende Projekte im Brand-/KatS
30 811 Bereich Brandschutz
30 812 Bereich Katastrophenschutz
30 82 Mitarbeit des Brand/KatS bei Projekten anderer Stellen
30 820 Projekte des Bundes und anderer Bundesländer im Brand-/KatS
30 821 Mitarbeit des Brand-/KatS bei Projekten des Landes
30 89 Datenverarbeitungsprojekte im Brand-/KatS
30 891 Datenverarbeitungsprojekte des Bundes im Brand-/KatS
30 892 Datenverarbeitungsprojekte des Landes im Brand-/KatS
30 893 IT-Projekte im Brand/KatS
30 9 IT-Einsatz im Brand- und Katastrophenschutz
30 90 IT-Vorgaben im Brand-/KatS
30 901 EU/Internationale Vorgaben
30 902 Vorgaben des Bundes im Brand/KatS
30 903 Vorgaben des Landes im Brand KatS
30 91 IT-Fortbildung im Brand/KatS
30 910 Allgemeine Veranstaltungen außerhalb des LDI-Programms
30 92 IT-Systemtechnik im Brand/KatS
30 920 Gesamtübersichten
30 923 IT-Wartungsverträge im Brand/KatS
30 924 Hardware im Brand/KatS
30 925 Software im Brand/KatS
30 927 Datenfernübertragung im Brand/KatS
30 928 Sonstige IT-Ausstattung im Brand-/KatS
30 95 IT-Ausstattung einzelner Dienststellen im Brand / KatS in RLP
30 950 Gesamtübersichten Brand/KatS
30 951 EDV-Ausstattung im Brand/KatS
30 952 EDV Ausstattung Obere Ebene im Brand/KatS
30 953 EDV-Ausstattung Kreisverwaltungen im Brand/KatS
30 954 EDV-Ausstattung Kommunen im Brand/KatS
30 955 EDV-Ausstattung LFKS
30 96 Landesbetrieb Daten und Information LDI (früher DIZ) im Brand/KatS
30 960 Grundlagen Rechtsbeziehungen LDI im Brand/KatS
30 962 LDI-Rechenzentrumsleistungen im Brand-/KatS
30 963 RLP-Netz Leistungen
30 964 Intra-/internet LDI-Leistungen
30 965 Sonstige LDI-Leistungen
30 97 Datenschutzrecht im Brand/KatS
30 970 Übersichten
30 971 Datenschutzbeauftragter Bund und Land
30 972 Datenschutzregister
30 98 Anfragen, Beschwerden zum IT-Einsatz im Brand/KatS
30 99 Erhebungen, Statistiken zur Datenverarbeitung im Brand/KatS
Az. Beschreibung
31 Gefahrstoffe/Strahlung (im Bereich Brand-/KatS)
31 0 Fachorganisation im Bereich Gefahrstoffe/Strahlung
31 03 Fachgremien im Bereich Gefahrstoffe
31 031 Internationale Gremien im Bereich Gefahrstoffe
31 032 Bundesweite Gremien im Bereich Gefahrstoffe
31 033 Rheinland-Pfalz Gremien im Bereich Gefahrstoffe
31 04 Parlamentarische Anfragen im Bereich Gefahrstoffe
31 041 Parlamentarische Anfragen zum chemischen Katastrophenschutz anderer Bundesländer
31 042 Parlamentarische Anfragen zum Bereich Gefahrstoffe in RLP
31 043 Einzelne Anfragen zum Bereich Gefahrstoffe
31 05 AG's des BMU Strahlung / der Strahlenschutzkommission (SSK)
31 06 AG's des AK V Bereich Strahlung
31 07 AG's des BMI / BZS Bereich Strahlung
31 071 Schutzkommission (soweit Bereich Strahlenschutz betroffen)
31 072 RODOS AG
31 073 Warnung der Bevölkerung
31 08 AG's innerhalb der EU - Bereich Strahlung -
31 09 andere AG's Bereich Strahlung
31 091 OECD-Expertengruppe
31 1 Rechtsquellen im Bereich Gefahrstoffe/ Strahlung
31 10 Internationale Rechtsquellen im Bereich Gefahrstoffe
31 101 UN/ECE Übereinkommen im Bereich Gefahrstoffe
31 102 OECD Übereinkommen im Bereich Gefahrstoffe
31 11 EU-Rechtsvorschriften, Rechtsakte, Empfehlungen (unspezifisch) im Bereich Gefahrstoffe
31 111 Seveso RL ( 82/501/EWG )
31 112 EU RVO zum Chemieschutz
31 113 EU RVO zum Umweltschutz incl. Abfall
31 12 Bundesvorschriften im Bereich Gefahrstoffe
31 121 Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
31 122 Chemikaliengesetz (ChemG)
31 123 Arbeitsschutzgesetz Bereich Gefahrstoffe
31 13 Rechtsvorschriften und Richtlinien des Landes im Bereich Gefahrstoffe
31 131Rechtsvorschriften und Richtlinien des Landes zum Vollzug des Immissionsschutzgesetzes
31 132 Rechtsvorschriften und Richtlinien des Landes zum Vollzug des Chemikaliengesetzes
31 133 Rechtsvorschriften und Richtlinien des Landes zum Vollzug des Arbeitsschutzgesetzes BereichGefahrstoffe
31 134 Leitlinien und Empfehlungen des ISIM im Bereich Gefahrstoffe, Katastrophenschutz
31 14 Rechtsvorschriften anderer BL Bereich Gefahrstoffe
31 141 HH Hamburg Giftgasrichtlinie
31 142 BW Baden-Württemberg (Planungen für Anlagen mit bes. Gefahrenpotential)
31 15 EU-Richtlinien zum Strahlenschutz
31 151 EU - Konventionen (ECURIE etc.)
31 16 Bundesvorschriften Bereich Strahlenschutz
31 161 Atomgesetz
31 162 Strahlenschutzvorsorgegesetz
31 163 Gesetz über die Beförderung gef. Güter
31 164 Katastrophenschutzregelwerke
31 17 Landesvorschriften Bereich Strahlenschutz
31 171 Leitlinien / Empfehlungen RP Bereich Strahlenschutz
31 18 Internationale Vereinbarungen im Bereich Strahlenschutz
31 181 IAEO-Konventionen Bereich Strahlenschutz
31 182 Deutschland -Europäische Staaten Bereich Strahlenschutz
31 2 Personal und Ausbildung im Bereich Gefahrstoffe / Strahlung
31 21 Ausbildung im Bereich Gefahrstoffe
31 211 Ausbildung der Gefahrstoffeinheiten in anderen Ländern und im Ausland (Chemie)
31 212 Maßnahmen des Landes Bereich Chemieschutz
31 215 Ausbildung LFKS im Bereich Gefahrstoffe
31 216 Ausbildungsveranstaltungen Dritter im Bereich Chemieschutz
31 25 Ausbildungsveranstaltungen im Bereich Strahlenschutz
31 251 Lehrgänge an LFKS Bereich Strahlenschutz
31 26 Lehrgänge/Seminare auswärts Bereich Strahlenschutz
31 27 Ausbildung von med. Personal Bereich Strahlenschutz
31 270 Ausbildung von med. Personal für Notfallstationen (Bereich Strahlenschutz)
31 271 Sonstige Ausbildung von med. Personal (Bereich Strahlenschutz)
31 28 Sonstige Ausbildung (Polizei etc.) Bereich Strahlenschutz
31 3 Ausstattung im Bereich Gefahrstoffe / Strahlung
31 30 Geschäftsbedürfnisse für das Referat (Ausrüstung, Literaturbestellung)
31 31 Standorte und Alarmierungsanschriften der Gefahrstoffzüge
31 311 Teileinheiten Erkundung
31 312 Teileinheiten Deko-P
31 313 Teileinheiten Deko-G
31 314 Mef-G Messfahrzeug Gefahrstoffe
31 315 MTF Mehrzwecktransportfahrzeug
31 32 Ausrüstung der Gefahrstoffzüge und Gefahrstoffeinheiten Bereich Gefahrstoffe
31 321 Teileinheiten Erkundung
31 322 Teileinheiten Deko-P
31 323 Teileinheiten Deko-G
31 324 Beschaffung und Ausrüstung der ABC-Komponente (Ma n. d. Bundes)
31 325 Mef-G Messfahrzeug Gefahrstoffe
31 326 MM-1
31 327 sonstige Chemieschutzausrüstung der Feuerwehren
31 328 Meßtechnik für Gefahrstoffunfälle
31 35 Strahlenschutzausrüstung
31 350 Überprüfung Messgeräte
31 351 Messgeräte Land
31 352 Messgeräte Bund/Kommunen
31 353 Iodtabletten
31 354 Kartenmaterial für Einsätze in der Umgebung kerntechnischer Anlagen
31 36 Literatur StrlSch allg.
31 361 Literatur zum StrlSch innerhalb EU
31 362 StrlSch außerhalb EU
31 37 Unterlagen zum Strahlenschutz in Deutschland
31 371 Empfehlungen der SSK
31 372 Empfehlungen der RSK
31 373 Umgebungsüberwachung
31 38 Gutachten und Studien
31 381 Gutachten und Studien zum StrlSch
31 382 Gutachten und Studien zu Transport
31 383 Gutachten und Studien zu Anlagen
31 384 Untersuchungen zu den Folgen kerntechnischer Unfälle
31 385 Empfehlungen und Normen
31 386 Rahmenempfehlungen Katastrophenschutz
31 387 Radiologische Grundlagen
31 388 DIN-Normen
31 389 ISO-Normen
31 39 Weitere Unterlagen, auch international
31 391 BMU-Katalog "Hilfsmöglichkeiten bei kerntechnischen Unfällen"
31 392 KTA-Regeln
31 4 Einsätze, Übungen, Planung im Bereich Gefahrstoffe/Strahlung
31 40 Grundlagen/Literatur zur Alarm- und Einsatzplanung bei Gefahrstoffunfällen
31 401 Allgemeine Grundlagen Bereich Gefahrstoffe
31 402 Jahresberichte von Behörden und Institutionen (T V, KfA, Gewerbeaufsicht etc.) BereichGefahrstoffe
31 403 Gutachten und Studien zur Sicherheit chemischer Anlagen und zum Transport vonGefahrstoffen
31 404 Behördliche Musterpläne Bereich Gefahrstoffe
31 405 Unfälle bei Herstellung, Transport und Verwendung gefährlicher Stoffe
31 406 Spezielle Literatur zu einzelnen Planungsmaßnahmen Bereich Gefahrstoffe
31 407 Risikokommunikation, Risikoakzeptanz, Risikomanagement Bereich Gefahrstoffe
31 408 Szenarien für Störfallanlagen und für Anlagen mit bes. Gefahrenpotential
31 409 Einzelfragen Bereich Gefahrstoffe
31 41 K-Planung bei Herstellung, Transport und Verwendung gefährlicher Stoffe
31 411 Landesweite Planung für Gefahrstoffunfälle RP
31 412 Maßnahmen zum Vollzug der Störfall VO in Rheinland-Pfalz
31 413 Planung auf Kreis-/ Stadtebene, lokale Musterpläne, Vereinbarung BASF
31 414 TUIS (Informationssystem)
31 415 Planungen Dritter für Gefahrstoffunfälle
31 416 Grenzüberschreitende Planungen Bereich Gefahrstoffe
31 42 Sonderplanungen Bereich Gefahrstoffe
31 421 Maßnahmen bei Unfällen in gentechnischen Anlagen
31 422 Maßnahmen bei Ereignissen durch Einsatz von Massenvernichtungsmitteln
31 423 K-Planung für militärische Einrichtungen und Transporte Bereich Gefahrstoffe
31 424 Abstürze von Raumstationen und Satelliten
31 43 Umweltschutz Bereich Gefahrstoffe
31 431 Umweltgefährdung durch chemische Stoffe
31 432 Pressemitteilungen Bereich Gefahrstoffe
31 433 FW und Umweltschutz Bereich Gefahrstoffe
31 434 Biologische Gefahren durch Tierseuchen
31 44 Zwischenfälle / Unfälle in ausländischen Nuklearanlagen
31 440 Nuklearer Unfall in Japan
31 45 Landesweite K-Planung RP Bereich Strahlung
31 450 Einsätze Allgemein
31 451 Übungen landesweit/grenzübergreifend Bereich Strahlung
31 452 OECD/NEA INEX2- bungen
31 453 OECD/NEA INEX 2000
31 454 Umgang mit und von radioaktiven Stoffen
31 455 Zwischenfälle mit radioaktiven Stoffen
31 459 Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Strahlung
31 46 KKW Biblis
31 461 KatS-Planung RP
31 467 Übungen
31 468 Öffentlichkeitsarbeit/Presse
31 469 Zwischenfälle/Störfälle
31 47 KKW Philippsburg
31 471 KatS-Planung RP
31 477 Übungen
31 478 Öffentlichkeitsarbeit/Presse
31 479 Zwischenfälle/Störfälle
31 48 KKW Mülheim-Kärlich
31 481 KatS-Planung RP
31 487 Übungen
31 488 Öffentlichkeitsarbeit/Presse
31 489 Zwischenfälle/Störfälle
31 49 KKW Cattenom
31 491 KatS-Planung RP
31 492 KatS-Planung Lux, SL, F
31 493 Informationsaustausch (SELCA)
31 497 Übungen
31 498 Öffentlichkeitsarbeit/Presse
31 499 Zwischenfälle/Störfälle
31 8 Projekte Bereich Gefahrstoffe/Strahlung
31 81 Projekte im Bereich Gefahrstoffe
31 82 Mitarbeit bei Projekten anderer Bereiche
31 83 IT-Projekte im Bereich Gefahrstoffe
31 830 Mitarbeit in IT-Fachgruppen
31 84 Projekte im Bereich Strahlung
31 9 IT-Technik im Bereich Gefahrstoffe/ionisierende Strahlung
31 91 IT-Fortbildung im Bereich Gefahrstoffe
31 92 IT-Systemtechnik im Bereich Gefahrstoffe
31 924 Hardware im Bereich Gefahrstoffe
31 925 Software im Bereich Gefahrstoffe
31 93 Daten- und Informationszentrum RLP im Bereich Gefahrstoffe
31 933 RLP-Netzleistungen (LDKN) im Bereich Gefahrstoffe
31 95 IT-Technik im Bereich Strahlung
31 950 Elektronische Lagedarstellung (ELD)
Az. Beschreibung
32 Allgemeine Finanzpolitik
32 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
32 01 Finanzausgleich
32 02 Finanzplanung
32 03 Finanzreform
32 1 Finanzausgleich, Konsolidierungsprogramm
32 10 Finanzausgleich innerhalb der EU
32 11 Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern
32 12 Finanzausgleich unter den Ländern
Az. Beschreibung
33 Verteidigungslastenverwaltung (VLV)
33 0 Grundsätzliches, Fachorganisation in der VLV
33 00 Zuständigkeiten
33 01 Aufsicht in der VLV
33 015 Fachaufsicht in der VLV Rheinland-Pfalz
33 02 Lohnabrechnung / Reisekostenabrechnung
33 03 Gremien, Arbeitsgruppen, Dienstbesprechungen in der VLV
33 030 Übersichten, Anschriften Gremien VLV
33 031 Besprechungen auf internationaler Ebene in der VLV
33 032 Besprechungen auf Bundesebene in der VLV
33 033 Besprechungen auf RPL-Ebene in der VLV
33 05 Aufbauorganisation VLV RPL
33 050 VLV Behörden RPL, Verzeichnis
33 051 Aufbauorganisation Oberste / Obere Behörden VLV
33 052 Aufbauorganisation mittlere Behörden VLV
33 053 Aufbauorganisation untere Behörden VLV
33 054 Sonstige Behörden, Dienstleister der VLV
33 055 Organisationsuntersuchungen (soweit nicht Rechnungshof OG 04)
33 056 Sonstige Aufgabenorganisation in den AVL-Dienststellen
33 06 Aufbauorganisation Bund VLV
33 060 Verzeichnis der Behörden VLV
33 061 Aufbauorganisation Oberste / Obere Behörden Bund in der VLV
33 07 Aufbauorganisation Streitkräfte
33 070 Verzeichnis der Dienststellen der Streitkräfte
33 071 Organisation der Personalvertretungen bei den Streitkräften
33 079 Organisationsuntersuchungen der Streitkräfte
33 08 Sonstige Eingaben, Anfragen in der VLV
33 081 Anfragen zu organisatorischen Maßnahmen der Stationierungsstreitkräfte beiZivilbeschäftigten sowie zu grundsätzlichen arbeitsrechtlichen Problemen
33 082 Anfragen zu Aufgaben der Verteidigungslastenverwaltung
33 083 Allgemeine Anfragen, Beschwerden in VLV Angelegenheiten)
33 084 Anfragen über Wiederherstellung von Versicherungsunterlagen(VLV-Angelegenheiten)
33 09 Statistiken, Übersichten, Erhebungen (VLV-Angelegenheiten)
33 090 Statistiken im Bereich Aufgaben VLV
33 091 Erhebungen in der VLV für Statistische Ämter
33 1 Rechtsquellen in der VLV
33 11 Gesetze, Verordnungen in der VLV
33 111 EU/Internationale Rechtsquellen in der VLV
33 112 Bundesgesetzgebung in der VLV
33 12 Abkommen, Verträge in der VLV
33 121 Internationale Verträge in der VLV
33 122 Nationale Ankommen in der VLV
33 13 Tarifrecht Zivilbeschäftigte
33 130 Allgemeines Arbeitsrecht Zivilbeschäftigte bei den ausländischen Streitkräften,Übersichten etc.
33 131 TV AL II, Text, Verhandlungen, Grundsätzliches
33 132 TV Soziale Sicherung, TaSS, Tariftext
33 133 Leistungen bei Organisationsmaßnahmen
33 136 Tarifrecht Zivilbeschäftigte, Dienstanweisung der Stationierungsstreitkräfte
33 14 Sonstige Arbeitgeberleistungen an Zivilbeschäftigte
33 140 Übersichten
33 141 Gesetzlich vorgegebene Arbeitgeberleistungen
33 142 Sonstige tarifliche Arbeitsgeberleistungen
33 143 Außertarifliche Leistungen
33 16 Schadensregulierung in der VLV
33 161 Leitsätze Schadensregulierung in der VLV
33 162 Schadensregulierung (Einzelfälle A - Z)
33 163 Großschäden (Ramstein - Unglück)
33 164 Gutachten Staatsbauämter
33 166 Truppenschäden, Erstattung durch die Streitkräfte
33 167 Urteile
33 18 Rechtsprechung in der VLV
33 180 Rechtsprechungsgrundsatzfragen Tarifrecht Zivilbeschäftigte, Prozeßvertretung,Nachwirkung von Tarifvorschriften,
33 181 Rechtsstreite Zivilbeschäftigte
33 182 Rechtsstreitigkeiten zum TV AL II
33 183 Rechtsstreite zum TaSS
33 185 Streitverfahren im Schadensrecht
33 2 Personal der VLV
33 21 Planungen Personaleinsatz in der VLV
33 25 Personalangelegenheiten der Dienstsstellen der VLV
33 250 Personal in einzelnen Arbeitsbereichen der VLV
33 251 Personal ISIM VLV
33 252 Personal der mittleren Behörden der VLV
33 253 Personal VLV untere Behörden VLV
33 254 Personalangelegenheiten Sonstige VLV Stellen
33 255 Personaluntersuchungen
33 27 Fortbildung des VLV-Personals
33 271 Eigene Veranstaltungen Fortbildung des VLV-Personals
33 272 Fremde Veranstaltungen Fortbildung des VLV-Personals
33 28 Personalvertretung in der VLV
33 281 Personalräte
33 290 Personalübersichten in der VLV
33 3 Liegenschaften, Gebäude, Ausstattung in der VLV
33 30 Dienst-/Standorte in der VLV
33 300 Garnison-Standorte
33 301 Dienststellenorte der VLV
33 302 Grundsteuern - allgemein -
33 31 Liegenschaften, Einrichtungen in der VLV
33 310 Liegenschaftsbedarf
33 311 Einzelliegenschaften, Einzelfragen
33 312 Mietzahlungen in der VLV
33 315 Gebäudebewirtschaftung Dienststellen der VLV
33 32 Fahrzeuge in der VLV
33 325 Allgemeine Dienstfahrzeuge der VLV untere Behörden
33 33 Funk-/Fernmeldeeinrichtungen der VLV
33 335 Telefoneinrichtungen der VLV untere Behörden
33 4 Einsätze, Übungen, Veranstaltungen der VLV
33 41 ISIM Veranstaltungen in der VLV
33 420 Bundesweite Veranstaltungen
33 421 Militärische Veranstaltungen
33 422 Veranstaltungen der ausländischen Streitkräfte
33 430 Veranstaltungen in RLP
33 431 VLV Veranstaltungen
33 432 Streitkräfte Veranstaltungen
33 8 Projektarbeit in der VLV
33 80 Grundsätzliches zur Projektarbeit in der VLV
33 81 Eigene Projekte (Allgemein) in der VLV
33 811 Bereich Zivilbeschäftigte
33 82 Fremde Projekte in der VLV
33 820 Projekte des Bundes in der VLV
33 821 Projekte des Landes in der VLV
33 89 Datenverarbeitungsprojekte in der VLV
33 891 Datenverarbeitungsprojekte des Bundes in der VLV
33 892 Datenverarbeitungsprojekte des Landes in der VLV
33 893 Eigene Datenverarbeitungsprojekte der VLV
33 9 IT/DV in der VLV
33 90 IT-Vorgaben in der VLV
33 901 EU/Internationale IT Vorgaben in der VLV
33 902 IT-Vorgaben des Bundes in der VLV
33 903 IT-Vorgaben des Landes in der VLV
33 91 IT-Fortbildung in der VLV
33 910 Großrechnerbereich
33 92 Systemtechnik in der VLV
33 920 PC-Bereich
33 923 IT-Wartungsverträge in der VLV
33 924 Hardware in der VLV
33 925 Software in der VLV
33 927 Datenfernübertragung in der VLV
33 928 Sonstige IT-Ausstattung in der VLV
33 93 Verfahrenstechnik VLV zu OFD Koblenz/LDI-Rechenzentrum
33 930 Gesamt Übersichten
33 931 Betriebssysteme in der VLV
33 932 Lohn- und Gehaltsabrechnungsprogramme in der VLV
33 933 Reisekostenabrechungsprogramme in der VLV
33 934 Textbearbeitungsprogramme in der VLV
33 935 Programme Überbrückungsbeihilfe
33 936 "Jahr 2000 - Problematik" (VLV)
33 939 Sonstige Programme
33 95 IT-Ausstattung VLV
33 950 Gesamtübersichten VLV
33 951 ISIM
33 953 Gesamtübersichten IT-Ausstattung Untere Ebene VLV
33 96 Landesbetrieb Daten und Information LDI (früher DIZ) und VLV
33 960 Grundlagen Rechtsbeziehungen zur VLV
33 962 LDI-Rechenzentrumsleistungen für die VLV
33 963 RLP-Netz Leistungen für die VLV
33 964 Intra-/Internet LDI-Leistungen für die VLV
33 965 Sonstige LDI-Leistungen für die VLV
33 97 Datenschutz in der VLV
33 970 Übersichten
33 971 Datenschutzbeauftragter Bund und Land
33 972 Datenschutzregister, Anmeldungen
33 98 Anfragen, Beschwerden zur IT-Technik in der VLV
33 99 Erhebungen zur Datenverarbeitung in der VLV
33 991 Bereich Zusammenarbeit mit OFD / LDI Rechenzentrum in der VLV
33 992 Bereich Zusammenarbeit mit RLP-Netz
33 993 Bereich Zusammenarbeit mit AVL-Zentralarchiv
Az. Beschreibung
34 Landesvermögen und Schulden
34 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
34 1 Beteiligungen
34 11 Staatsbäder
34 110 Verwaltung der Staatsbäder
34 111 Staatsbad Bad Ems
34 112 Staatsbad Bad Dürkheim
34 113 Staatsbad Bad Bertrich GmbH
34 12 Nürburgring
34 120 Beteiligungsgesellschaften
34 121 Prüfungsangelegenheiten
34 122 Projekte
34 123 Unternehmen am Nürburgring
34 124 Eingaben zum Nürburgring
34 125 Finanzangelegenheiten betr. Nürburgring
34 13 Flughafen Hahn
34 130 Beteiligungsgesellschaften / Zweckverband
34 131 Prüfungsangelegenheiten
34 132 Privatisierung
34 133 Unternehmen am Flughafen Hahn
34 134 Finanzangelegenheiten betr. Flughafen Hahn
34 14 Flughafen Zweibrücken
34 140 Beteiligungsgesellschaften / Zweckverband
34 141 Prüfungsangelegenheiten
34 142 Kooperation, Privatisierung
34 143 Flugbetrieb
34 144 Gewerbe, Unternehmen am Flughafen Zweibrücken
34 145 Projekte / Einzelthemen
34 146 Finanzangelegenheiten betr. Flughafen Zweibrücken
Az. Beschreibung
35 Steuern, Abgaben, Glücksspiele
35 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
35 1 Abgabenordnung
35 2 Übergreifende steuerrechtliche Regelungen / Einzelne Steuerarten
35 20 Steueränderungsgesetze des Bundes (Artikelgesetze)
35 200 Steueränderungsgesetze bis zur Deutschen Einheit
35 201 Finanzierung der Deutschen Einheit
35 202 Steueränderungsgesetze seit der Deutschen Einheit
35 21 Einzelne Bundes- und Landessteuern
35 210 Einkommensteuer
35 211 Körperschaftsteuer
35 212 Umsatzsteuer
35 213 Energiesteuer
35 214 Kraftfahrzeugsteuer
35 215 Feuerschutzsteuer
35 216 Spielbankabgabe
35 217 Grunderwerbsteuer
35 218 Sonstige Steuern
35 22 Realsteuern
35 220 Einführungsgesetz zu den Realsteuern
35 221 LVO über die Realsteuerhebesätze
35 222 Grundsteuern
35 223 Gewerbesteuer (Gewerbesteuerumlage siehe Gemeindeanteil an derEinkommensteuer)
35 23 Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuern
35 230 Gemeindefinanzreformgesetz
35 24 Örtliche Verbrauch- und Aufwandsteuern
35 240 Kleine Gemeindesteuern/Allgemein
35 241 Vergnügungssteuer
35 242 Hundesteuer und Hundesteuergesetz
35 243 Landesgesetz über die Ermächtigung der Gemeinden zur Erhebung von Hundesteuer undVergnügungssteuer
35 244 Zweitwohnungsteuer
35 245 Verpackungsteuer
35 246 Schankverzehrsteuer (aufgehoben)
35 247 Jagdsteuer
35 248 Schankerlaubnissteuer
35 249 Kulturförderabgabe / Bettensteuer
Az. Beschreibung
36 Bauwesen (im Schul- und Hochschulbereich OG 50 7)
36 0 Grundsatzfragen im Bauwesen
36 00 Organisation und Grundlagen im Bauwesen
36 01 EDV im Bauwesen
36 02 EU-Recht im Bauwesen
36 03 Wettbewerbe im Bauwesen
36 1 Bauaufsicht
36 10 Rechtsgrundlagen der Bauaufsicht
36 100 Landesbauordnung
36 101 Rechtsverordnungen zur LBauO
36 102 Baunebenrecht
36 103 Verwaltungsvorschriften zum Vollzug der LBauO
36 104 Rundschreiben zum Vollzug der LBauO
36 11 Technische Grundlagen der Bauaufsicht
36 110 Technische Baubestimmungen
36 111 Richtlinien / Normen / aaRdT der Bauaufsicht
36 12 Fachaufsicht über die Unteren Bauaufsichtsbehörden
36 120 Bauaufsichtlicher Vollzug in technischer und rechtlicher Hinsicht
36 121 Petitionen, Eingaben, Beschwerden im Bauordnungsrecht
36 122 Dienstbesprechungen mit den Unteren Bauaufsichtsbehörden
36 123 Berichterstattungen an das FM
36 13 Verfahren der Oberen Bauaufsichtsbehörde
36 130 Kenntnisgabeverfahren
36 131 Entscheidungen der Rechtsausschüsse im Bauordnungsrecht
36 132 Aufsichtsklagen nach AGVwGO
36 133 Mitwirkung bei sonstigen Zulassungsverfahren
36 14 Bauliche Anlagen
36 140 Grundstück und seine Bebauung
36 141 Allgemeine Anforderungen an die Bauausführung
36 142 Bauprodukte und Bauarten
36 143 Wände, Decken, Dächer
36 144 Treppen, Flur, Aufzüge
36 145 Feuerungs- und haustechnische Anlagen
36 146 Aufenthaltsräume und Wohnungen
36 147 Besondere Anlagen
36 148 Örtliche Bauvorschriften
36 15 Am Bau beteiligte Personen
36 150 Bauherrinnen, Bauherren
36 151 Entwurfsverfasserinnen, Entwurfsverfasser
36 152 Unternehmen
36 153 Prüfingenieurinnen, Prüfingenieure, Prüfsachverständige für Baustatik
36 154 Sachverständige für baulichen Brandschutz
36 155 Sonstige sachverständige Personen im Bauordnungsrecht
36 16 Bauaufsichtliche Verfahren
36 160 Bauunterlagen
36 161 Behandlung Bauvoranfragen / Bauanträge
36 162 Genehmigungsfreie Vorhaben
36 163 Genehmigungsfreistellungen
36 164 Bauvoranfragen
36 165 Bau-/Teilbaugenehmigungen
36 166 Fliegende Bauten / sonstige Typengenehmigungen
36 167 Baubeginn / Baudurchführung
36 168 Bauüberwachung / bauaufsichtliche Maßnahmen / OWiG-Verfahren
36 169 Baulasten
36 2 Städtebau
36 20 Rechtsgrundlagen im Städtebau
36 200 Baugesetzbuch, Kapitel 1, 3 und 4
36 201 Rechtsverordnungen zum BauGB
36 202 Korrespondierende Fachgesetze zum BauGB
36 203 Verwaltungsvorschriften zum Vollzug des BauGB
36 204 Rundschreiben zum Vollzug des BauGB
36 21 Technische Grundlagen im Städtebau
36 210 Richtlinien / Normen / aaRdT im Städtebau
36 211 Infrastruktur- / Flächenbedarf
36 212 Verkehrsplanung / Erschließungssysteme
36 213 Wasser- und Energieversorgung / Abwasser- und Abfallbeseitigung
36 214 Technischer Umweltschutz im Städtebau
36 22 Aufsicht im Bauplanungsrecht
36 220 Vollzug in rechtlicher Hinsicht
36 221 Petitionen / Eingaben / Beschwerden im Bauplanungsrecht
36 23 Verfahren im Bauplanungsrecht
36 230 Genehmigung von Flächennutzungsplänen
36 231 Genehmigung von Bebauungsplänen
36 232 Stellungnahmen Behörde / TÖB
36 233 Mitwirkung ROV / Planfeststellungsverfahren u.a.
36 234 Mitwirkung bei Enteignungs- /Entschädigungsfeststellungsverfahren
36 235 Zustimmungsverfahren nach § 37 BauGB
36 236 Zustimmungen, Anforderungen gemäß § 204 BauGB
36 237 Planungen nach § 205 BauGB
36 238 Widerspruchsverfahren im Bauplanungsrecht
36 239 Klageverfahren im Bauplanungsrecht
36 3 Besonderer Städtebau
36 30 Rechtsgrundlagen im besonderen Städtebaurecht
36 300 Baugesetzbuch, Kapitel 2
36 301 Verwaltungsvorschriften zum besonderen Städtebaurecht
36 302 Rundschreiben zum besonderen Städtebaurecht
36 31 Verfahren / Mitwirkungen / Entscheidungen im besonderen Städtebaurecht
36 310 Stellungnahme Behörde / TÖB nach § 139 BauGB
36 311 Entscheidungen über die Höhe der Kostenerstattung nach § 150 BauGB
36 312 Entscheidung nach § 185 BauGB
36 4 Hochbau
36 40 Rechtsgrundlagen von Zuwendungsbaumaßnahmen
36 400 Baufachliche Richtlinien
36 401 Verwaltungsvorschriften für Zuwendungsbaumaßnahmen
36 402 Rundschreiben für Zuwendungsbaumaßnahmen
36 403 Förderbestimmungen für Zuwendungsbaumaßnahmen
36 404 VOB / VOL / VOF / HOAI
36 41 Baufachliche Prüfungen und Verwendungsnachweise
36 410 Sozialbauten
36 411 Bauten für die Kinder-/Jugend-/Familienförderung, Studierendenwohnheime
36 412 Wirtschaftsnahe Forschungs- und Technologieinfrastruktur (einschließlich Tourismus)
36 413 Agrarstruktur / Marktanpassung
36 414 Investitionsstock
36 415 Städtebauförderung
36 416 Dorferneuerung
36 417 Schulbau
36 418 Sportstätten
36 419 Sonstige Bauprojekte (z.B. Feuerwehrhäuser)
36 42 Kunst am Bau
36 5 Soziale Wohnraumförderung
36 50 Rechtsgrundlagen der sozialen Wohnraumförderung
36 500 Wohnraumförderungsgesetz
36 501 Verwaltungsvorschriften zur Wohnraumförderung
36 502 Rundschreiben zur Wohnraumförderung
36 51 Verfahren Sozialer Mietwohnungsbau
36 510 Vorlagen FM
36 511 Programmaufnahmen
36 6 Initiative Baukultur
36 60 Projekte / Wettbewerbe Baukultur
36 61 Veranstaltungen Baukultur
36 62 Einbindung Projekte Baukultur
Az. Beschreibung
37 Wirtschafts-, Mittelstands- und Innovationspolitik
37 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
37 01 Wirtschaftssicherstellungsgesetz
37 010 Statistische Regelungen zu Wirtschaft und Verkehr
37 1 Wirtschafts- und Währungspolitik
37 10 Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik
37 100 EU-Recht zur gewerblichen Wirtschaft
37 101 Wirtschafts- und Währungsunion (Einführung des Euro)
37 102 Gemeinsame Handelspolitik
37 2 Wirtschaft in der Bundesrepublik, den Bundesländern und Rheinland-Pfalz - Allgemein -
37 20 Wirtschaft in der Bundesrepublik -Allgemein -
37 201 Wirtschaft in der Bundesrepublik - Erzeugung -
37 202 Wirtschaft in der Bundesrepublik - Wirtschaftsbericht und Übersichten -
37 203 Wirtschaft in der Bundesrepublik - Flächenbedarf der Wirtschaft -
37 204 Wirtschaft in der Bundesrepublik - Wirtschaftliche Forschung und Weiterentwicklung -
37 205 Wirtschaft in der Bundesrepublik - Konjunkturbeeinflussung -
37 206 Wirtschaft in der Bundesrepublik - Mittelstandspolitik -
37 207 Wirtschaft in der Bundesrepublik - Wirtschaft und Umwelt -
37 208 Wirtschaft in Rheinland-Pfalz - Allgemein -
37 3 Umsetzung und Grundsatzfragen der Wirtschafts-, Mittelstands- und
Innovationspolitik
37 30 Wirtschaftsministerkonferenz
37 31 Grundsatzfragen der EU-Politik
37 310 EU-Beihilferecht
37 32 Frauen in der Wirtschaft
37 33 Jugend in der Wirtschaft
37 34 Chancengleichheit in der Wirtschaft
37 35 Wirtschaftspolitische Fragen der Steuerpolitik
37 36 Wirtschaftspolitische Fragen der Finanzpolitik
37 37 Finanzierung der mittelständischen Wirtschaft
37 4 Dienstleistungswirtschaft
37 40 EU-Dienstleistungsrichtlinie
37 41 Dienstleistungsarten
37 42 Dienstleistungsbereiche
37 43 Politik der Dienstleistungswirtschaft
37 44 Recht der Dienstleistungswirtschaft
37 45 Daten der Dienstleistungswirtschaft
37 46 Organisationen und Verbände der Dienstleistungswirtschaft
Az. Beschreibung
38 Energie, Rohstoffe, Geologie, Bergbau
38 0Rechtsangelegenheiten (Rechtsetzung, Rechtsprechung, Vollzug, Gerichtsverfahren, etc.)
38 00 Rechtsangelegenheiten - International
38 01 Rechtsangelegenheiten - EU
38 02 Rechtsangelegenheiten - Bund
38 03 Rechtsangelegenheiten - Land Rheinland-Pfalz
38 04 Rechtsangelegenheiten - Andere Bundesländer
38 1 Organisationen, Institutionen, Einrichtungen, Ausschüsse und Arbeitskreise
38 10 Internationale Organisationen, Institutionen, Einrichtungen, Ausschüsse und Arbeitskreise
38 11 Europäische Organisationen, Institutionen, Einrichtungen, Ausschüsse und Arbeitskreise
38 12 Nationale Organisationen, Institutionen, Einrichtungen, Ausschüsse und Arbeitskreise
38 2 Rohstoffpolitik
38 20 Rohstoffpolitik - Rohstoffsicherung
38 21 Rohstoffpolitik - Mineralische Rohstoffe
38 22 Rohstoffpolitik - Kohlenwasserstoffe
38 23 Rohstoffpolitik - Geothermie
38 24 Rohstoffpolitik - Nachwachsende Rohstoffe
38 3 Energie-, Klimaschutzpolitik, Auf-, Ausbau des Energiestandortes
38 30Grundsatzfragen der Energie-, Klimaschutzpolitik, des Klimawandels und der Energiewirtschaft
38 300 Berichtspflichten (Energie)
38 31 Cluster, Netzwerke, Kompetenzfelder, Initiativen (Energie)
38 32 Energieförderprogramme, Förderprojekte und Forschungsvorhaben
38 33 Energiepolitische Projekte, Markteinführungsprogramme
38 34 Klimaschutz (Energie)
38 35 Klimawandel (Energie)
38 4 Energietechnik, -effizienz, -beratung
38 40 Energieerzeugung
38 400 Erneuerbare Energien
38 401 Nicht erneuerbare Energien
38 402 Standorte für energieerzeugende Anlagen
38 41 Energiespeicherung
38 42 Energieversorung
38 43 Energieverteilung
38 44 Energieeffizenz
38 45 Energieberatung
38 5 Regulierung (Energie)38 50 Rechtsgrundlagen (Energie)38 501 Festlegungen BNA38 502 Festlegungen LRegB RLP38 503 Festlegungen LRegB38 51 Berichte, Veranstaltungen und Tagungen (Energie)38 511 Berichte, Gutachten, Monitoring (Energie)38 512 Beirat bei der BNA38 513 Länderausschuss (Energie)38 514 Arbeitskreise (Energie)38 515 Sonstige Veranstaltungen (Energie)38 516 Veröffentlichungen (Energie)38 52 Genehmigung der Stromnetzentgelte auf Kostenbasis38 521 Genehmigungsrunde 201138 53 Genehmigung der Gasnetzentgelte auf Kostenbasis38 531 Genehmigungsrunde 201038 54 Anreizregulierung Strom
38 541 1. Regulierungsperiode (Strom)38 542 2. Regulierungsperiode (Strom)38 55 Anreizregulierung Gas38 551 1. Regulierungsperiode (Gas)38 552 2. Regulierungsperiode (Gas)38 56 Yardstick-Competition Strom38 561 1. Periode (Y.-C. Strom)38 57 Yardstick-Competition Gas38 571 1. Periode (Y.-C. Gas)38 58 Individuelle Netzentgelte38 581 Genehmigung individueller Stromnetzentgelte38 582 Anzeige individueller Gasnetzentgelte38 6 Missbrauchsaufsicht und sonstige Überwachungstätigkeiten38 60 Genehmigungen der Aufnahme des Netzbetriebes38 61 Überwachung der Entflechtungsvorschriften38 611 Jahresabschlüsse38 612 Gleichbehandlungsberichte38 62 Überwachung der Systemverantwortung der Netzbetreiber38 63 Überwachung der technischen Vorschriften des Netzanschlusses38 64 Missbrauchsverfahren und Anordnungen38 65 Mitteilung und Entscheidung über Grundversorgerverpflichtung38 66 Wegenutzungsrecht38 67 Objektnetze38 7 Energieaufsicht38 70 Gesetze und Verordnungen38 700 Wirtschaftssicherstellungsgesetz38 701 Energiesicherungsgesetz38 702 Erdölbevorratungsgesetz38 703 Verordnung über Gashochdruckleitungen38 704 Beratungen nach Gemeindeordnung38 705 Konzessionsabgaberecht38 71 Stromversorgung38 710 Technische Sicherheit der Stromversorgung38 711 Bund-Länder-Ausschuss-Elektrizitätswirtschaft38 712 Stromversorgung in Rheinland-Pfalz38 713 Verbände (Stromversorgung)38 72 Gasversorgung38 720 Technische Sicherheit der Gasversorgung38 721 Bund-Länder-Ausschuss-Gaswirtschaft38 722 Freigaben nach der Verordnung über Gashochdruckleitungen38 723 Gasversorgung in Rheinland-Pfalz38 724 Verbände (Gasversorgung)38 73 Mineralölversorgung38 730 Erdölbevorratungsverband38 731 Bund-Länder-Ausschuss-Erdölbevorratung38 8 Geologie
38 80 Rohstoffgeologie
38 800 Geologische Landesaufnahme
38 801 Rohstoffgeologische Fachplanung
38 802 Rohstoffgeologie - Mineralische Rohstoffe
38 803 Rohstoffgeologie - Kohlenwasserstoffe
38 804 Rohstoffgeologie - Geothermie
38 81 Ingenieurgeologie
38 810 Ingenieurgeologie - Gebirgsmechanik
38 811 Ingenieurgeologie - Landeserdbebendienst
38 82 Boden (Geologie)
38 820 Boden (Geologie) - Landesaufnahme
38 821 Boden (Geologie) - Bodenkunde
38 83 Hydrologie
38 830 Hydrogeologie
38 84 Georisiken
38 840 Georisiken - Seismik
38 841 Georisiken - Vulkanismus
38 842 Georisiken - Bodenforschung
38 843 Georisiken - Erdbewegungen
38 9 Bergbau, Altbergbau
38 90 Berechtsamswesen, Konzessionen, Abgaben
38 900 Berechtsamswesen - Kohlenwasserstoffe
38 901 Berechtsamswesen - Geothermie
38 902 Berechtsamswesen - Sonstige bergfreie Bodenschätze
38 903 Berechtsamswesen - Sonstige Bodenschätze
38 904 Berechtsamswesen - Feldes- und Förderabgaben
38 91 Bergbau - Einzelvorhaben zur Gewinnung von Bodenschätzen
38 910 Bergbau - Genehmigungs- und Zulassungsverfahren
38 911 Bergbau - Vollzug, Aufsicht
38 912 Bergbau - Umweltauswirkungen
38 92 Bergtechnik, Bergwirtschaft
38 920 Bergtechnik - Wettertechnik
38 921 Bergtechnik - Sprengtechnik
38 922 Bergtechnik - Geothermie
38 923 Bergtechnik - Strahlenschutz
38 924 Bergtechnik - Fracking
38 93 Bergbau - Technischer und sozialer Arbeitsschutz
38 930 Bergbau - Technischer und sozialer Arbeitsschutz - Gewinnung
38 931 Bergbau - Technischer und sozialer Arbeitsschutz - Transport
38 932 Bergbau - Technischer und sozialer Arbeitsschutz - Aufbereitung
38 933 Bergbau - Technischer und sozialer Arbeitsschutz - Meldungen, Berichte
38 934 Bergbau - Technischer und sozialer Arbeitsschutz - Berufsgenossenschaften
38 94 Altbergbau
38 940 Altbergbaukataster
38 941 Altbergbau - Risikobewertung
38 942 Altbergbau - Gefahrenabwehr
38 943 Altbergbau - Schadensfälle, Schadensbeseitigung
Az. Beschreibung
39 Wirtschaftsförderung
39 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
39 01 Investitionszulagengesetz
39 02 Gesetz zum Ausgleich unterschiedlicher Wirtschaftskraft in den Ländern -Strukturhilfegesetz -
39 03 Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH
39 04 Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz
39 1 Zuwendungen
39 10 Wirtschaftsförderungsgesellschaft
39 100 Förderungsprogramm zur Hebung der Gesamtstruktur und der Wirtschaft (EU-Regionalpolitik) -Allgemein -
39 101 Regionale Wirtschaftspolitik - Forschungsbeiträge -
39 102 Europäische Förderungsprogramme
39 103 Evaluierung europäischer Förderungsprogramme
39 104 Regionales Förderungsprogramm des Bundes - Allgemein (auch Montan-Konferenz, Montan-Paket) -
39 105 Regionale Aktionsprogramme - Allgemein -
39 106 Förderung der Zonenrandgebiete
39 107 Investitionsprogramm (Zusatzprogramm)
39 11 Förderungsprogramme
39 110Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) - Allgemein -
39 111 Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) -Rahmenpläne / Koordinierungsrahmen -
39 112 Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) -Neuabgrenzung der Fördergebiete
39 113 Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) -Erfolgskontrolle
39 114 Förderungsprogramme des Landes
39 115 Förderungsprogramm nach dem Strukturhilfegesetz - Ausgleich unterschiedlicherWirtschaftskraft in den Ländern -
39 116 Regionale Infrastrukturförderung
39 2 Mittelstandsförderung
39 20 Förderung der Existenzgründung / Unternehmensnachfolge
39 21 Koordinierungsstelle, Unternehmenshilfe und Beschäftigungssicherung
39 22 Finanzierungsförderung der mittelständischen Wirtschaft
39 3 Auf- und Ausbau des Wirtschafts- und Innovationsstandortes
39 30 Cluster, Netzwerke, Kompetenzfelder, Initiativen
39 300 Gesundheitswirtschaft
39 31 Technologiezentren
39 32 Innovationsschwerpunkte
39 320 Informationswirtschaft
39 33 Innovationsförderung
39 330 Einzelbetriebliche Innovationsförderung
39 34 Handwerksförderung
39 35 Standortmarketing
39 36 Kultur- und Kreativwirtschaft
39 360 Designförderung
39 4 Wirtschaftsstruktur
39 40 Neue Technologien und Technologieförderung
39 401 Planungen, insbesondere Flächenausweisung für Industrie und Gewerbe, sowieDienstleistungen - Allgemein -
39 402 Standortvorsorgekonzept
39 403 Allgemeines und zusammenfassende Liste für gewerbliche Entwicklungsschwerpunkte -Industrieansiedlungen -
39 41 Wirtschaftszweige
39 410 Einzelne Wirtschaftszweige
39 415 Streuung des gewerblichen Besatzes, Shopping-Center, Verbrauchermärkte,Einkaufszentren
39 42 Handel
39 424 Handel insgesamt
39 425 Großhandel
39 426 Einzelhandel
39 427 Außenhandel
39 43 Tourismus
39 430 Erholungswesen (Tourismus)
39 431 Ausbau und Gestaltung von Erholungsgebieten - Allgemein -
39 432 Schwerpunktbereiche der weiteren Fremdenverkehrsentwicklung
39 433 Wanderferienatlas Rheinland-Pfalz
39 434 Fremdenverkehr und Umwelt
39 435 Erholungswesen im größeren Raum - Allgemein -
39 436 Erholungswesen in Europa und im EU-Rahmen
39 437 Erholungswesen im außereuropäischen Ausland
39 438 Fremdenverkehrspolitik des Bundes (Tourismuspolitik)
39 439 Fremdenverkehrspolitik in anderen Bundesländern
39 44 Fremdenverkehr in Rheinland-Pfalz
39 440 Fremdenverkehr in Rheinland-Pfalz - Allgemein -
39 441 Naherholungsgebiete - Allgemein -
39 442 Heil- und Kurorte - Allgemein-
39 443 Landesfachausschuß
39 45 Faktoren des Erholungswesens
39 451 Faktoren des Erholungswesens - Allgemein -
39 452 Erholungsbedürfnis, Arten und Umfang des Erholungsverkehrs - Allgemein (nichtBeherbergungswesen) -
39 453 Campingwesen - Autotouristik
39 454 Sonstige Arten des Erholungsverkehrs
39 455 Sportschiffahrt
39 5 Wirtschaftsförderung - Einzelmaßnahmen
39 50 Maßnahmen mit Regionalbezug
39 500 Initiative Region Mittelrhein
39 501 Initiative Region Trier
39 6 Programme der Europäischen Union
39 60 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
39 600 Programmperiode 2000 - 2006
39 601 Programmperiode 2007 - 2013
39 602 Programmperiode 2014 - 2020
39 603 INTERREG A
39 604 INTERREG A Großregion
39 605 INTERREG A Oberrhein
39 606 INTERREG A Euregio Maas-Rhein
39 7 Förderung der Existenzgründung
39 70 Beratungsprogramm für Existenzgründer
39 71 Schule und Wirtschaft
39 72 Gründeroffensive
39 8 Außenwirtschaft
39 80 Außenwirtschaftsprojekte / -förderung
39 81 Länderinformationen
39 82 Partner
39 83 Öffentlichkeitsarbeit
39 9 Industrie
39 90 Querschnittsangelegenheiten
39 900 Infrastruktur
39 901 Metall- und Elektroindustrie, Maschinenbau
39 902 Steine- und Erden-, Glas- und Keramikindustrie
39 903 Schuh- und Lederindustrie
39 904 Chemie-, Pharma-, Gummi-, Kunststoff- und Umweltindustrie
39 905 Holz-, Papier- und Druckindustrie
39 906 Nahrungs- und Genussmittelindustrie
39 907 Textil-, Schmuck- und Edelsteinindustrie
39 908 Bauindustrie
39 909 Fahrzeugbau, Automobilzuliefererindustrie (auch Luftfahrttechnik)
Az. Beschreibung
40 Wirtschaftsordnung
40 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
40 01 Gewerbeordnung
40 02 Organisation der gewerblichen Wirtschaft
40 021 Industrie- und Handelskammern
40 022 Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
40 03 Handwerksordnung (Recht)
40 04 Recht des Einzelhandels
40 05 Handwerksrechtliche Nebenbestimmungen
40 1 Gewerberechtliche Nebengebiete
40 10 Ladenschluss
40 11 Eichwesen
40 12 Zeitwesen
40 13 Urheber-, Patent-, Gebrauchsmuster-, Warenzeichnungsrecht
40 2 Versicherungswesen
40 20 Rechtsgrundlagen
40 21 Öffentliches Versicherungswesen
40 210 Versicherungsaufsicht
40 211 Einzelne Versicherungsunternehmen
40 3 Preise
40 4 Kartellwesen und Wettbewerb
40 41 Rechtsvorschriften
40 42 Verbraucherpolitik
40 5 Öffentliches Auftragswesen
40 50 EU-Richtlinien Vergabewesen
40 500 EU-Richtlinien - Einzelfälle -
40 501 Umsetzung der EU-Richtlinien
40 502 Vertragsverletzungen im Vergabewesen
40 51 Anwendung der Vergabevorschriften im kommunalen Bereich
40 510 Vollzug der Vergabevorschriften
40 55 Korruptionsbekämpfung
40 6 Geld- und Kreditwesen
40 60 Geld- und Kreditwesen international, in der EU und im Bund
40 601 Europarechtliche Regelungen
40 602 Bundesrechtliche Regelungen
40 603 Internationale Regelungen
40 61 Banken
40 610 Landesrechtliche Regelungen für Sparkassen
40 611 Sparkassengesetz (SpkG)
40 612 Sparkassenverordnung (SpkVO)
40 613 Landesverordnung zum Sparkassengesetz (LVO SpkG)
40 614 Sparkassenwahlordnung - Mitarbeiter
40 615 Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
40 616 Einzelne Institute
40 617 Genossenschaftswesen
40 618 Geschäftsbanken
40 62 Aktienrecht
40 63 Aufsichten Bund und Europa
40 64 Finanzmärkte
40 65 Sparkassenpolitik
40 7 Freie Berufe
40 71 Wirtschaftsprüfer
40 72 Steuerberater
40 73 Ingenieure
40 74 Architekten
40 75 Makler
40 8 Schornsteinfegerwesen
Az. Beschreibung
41 Berufsbildung
41 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
41 00 Rechtsgrundlagen
41 000 Berufsbildungsgesetz
41 001 Landesgesetz zur Ausführung des Berufsbildungsgesetzes (einschl. andereBundesländer)
41 002 Berufsbildungsförderungsgesetz
41 003 Zuständigkeitsregelungen zum Berufsbildungsgesetz
41 004 Entschädigungsregelungen
41 01 Zuständige Stelle für Berufe in Wirtschaft und Handwerk
41 02 Zuständige Stelle für Berufe im öffentlichen Dienst
41 020 Organisation, Zuständigkeitsregelungen
41 021 Prüfungsausschüsse
41 03 Berufsbildungsausschüsse
41 030 Berufsbildungsausschuss des Bundes
41 031 Berufsbildungsausschuss des Landes
41 032 Berufsbildungsausschuss öffentlicher Dienst
41 033 Sonstige Berufsbildungsausschüsse
41 05 Ausbildungsberufe
41 050 Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe
41 051 Gleichstellung von Prüfungszeugnissen
41 1 Berufliche Ausbildung ohne öffentlichen Dienst
41 10 Ausbildung in Industrie und Handwerk
41 100 Prüfungsvorschriften
41 101 Ausbildereignung
41 11 Ausbildereignung
41 2 Berufliche Ausbildung im öffentlichen Dienst
41 20 Verwaltungsfachangestellte
41 200 Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften
41 201 Praktische Ausbildung
41 202 Berufsschulunterricht
41 203 Dienstbegleitende Unterweisung
41 204 Abschlussprüfung
41 205 Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in besonderen Fachrichtungen
41 206 Ausbildung von Behinderten zu Verwaltungsfachangestellten
41 21 Fachangestellte für Bürokommunikation
41 210 Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften
41 211 Praktische Ausbildung
41 212 Berufsschulunterricht
41 213 Dienstbegleitende Unterweisung
41 214 Abschlussprüfung
41 22 Sonstige Ausbildungsberufe nach dem Berufsbildungsgesetz
41 220 Regelungen zur Berufsausbildung, Prüfungsordnungen
41 23 Ausbildungsverträge, Dauer der Ausbildung
41 230 Musterausbildungsverträge
41 231 Ausbildungsdauer, Kürzung der Ausbildung
41 232 Ausbildung körperlich, geistig und seelisch Behinderter
41 24 Ausbildereignung
41 240 Ausbildereignungsverordnung öffentlicher Dienst
41 241 Ausbildung der Ausbilder öffentlicher Dienst
41 242 Einzelfälle, persönliche und fachliche Eignung, Eignung der Ausbildungsstätte
41 25 Ausbildungsberatung
41 250 Bestellung der Ausbildungsberater für den öffentlichen Dienst
41 26 Kosten, Statistik, Haushalt
41 28 Verwaltungsberufe nach Tarifverträgen - Angestelltenprüfung I und II
41 280 Durchführung der Angestelltenlehrgänge I und II (Termine, Lehrpläne)
41 281 Ausgestaltung des Prüfungsverfahrens
41 282 Kosten für die Lehrgänge und die Höhergruppierungsprüfung
41 283 Teilnahme von Mitarbeitern außerhalb des öffentlichen Dienstes
41 3 Berufsbildende Schulen
41 4 Berufliche Weiterbildung
Az. Beschreibung
42 Verkehrs- und Straßenbaupolitik
42 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
42 00 Verkehrsrecht - Allgemein (Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz) -
42 001 Verkehrssicherstellungsgesetz
42 002 Gesetz zur Vereinfachung des Planungsverfahrens für Verkehrswege(Planungsvereinfachungsgesetz - PlVereinfG)
42 01 Planungen und Belange des Verkehrs
42 010 Planungen und Belange des Verkehrs - Allgemein und alle Verkehrssparten betreffend -
42 011 Verkehrspolitik in der EU
42 012 Verkehr und Umwelt
42 013 Güterverkehr
42 014 Verkehrsstatistik
42 015 Gesamtverkehr in Rheinland-Pfalz - Landesverkehrsprogramm (FunktionalesStraßennetz) -
42 016 Einzelne Gesamtverkehrspläne
42 017 Bundesverkehrswegeprogramm - Allgemein -
42 018 Straßenverkehrspolitik der EU
42 019 Straßenverwaltung und Organisation
Az. Beschreibung
43 Verkehr und Straßenbau
43 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
43 01 Verkehrslärmschutzgesetz
43 010 Nürburgring
43 011 Straßenverkehrszählungen
43 012 Verkehrsverhältnisse der Gemeinden
43 013 Parkraumfragen, Verkehrsberuhigung
43 014 Straßenzustand, Straßenverkehrsdichte, Unfallhäufigkeit
43 015 Verkehrsverbund Rhein-Main
43 016 Verkehrsverbund Westpfalz
43 017 Verkehrsuntersuchung in der Bundesrepublik Deutschland u.a. Auswirkungen vonBundesfernstraßen
43 02 Güterkraftverkehrsrecht
43 03 Personenbeförderungsrecht
43 1 Bundesfernstraßengesetz
43 10 Straßen des Bundes
43 100 Bundesfernstraßenrecht
43 101 Ausbau- und Mehrjahrespläne für Bundesstraßen
43 102 Ausbau- und Mehrjahrespläne für Bundesstraßen - 1. Ausbauplan -
43 103 Ausbau- und Mehrjahrespläne für Bundesstraßen - 2. Ausbauplan -
43 104 Erreichbarkeitsanalysen für Infrastruktureinrichtungen
43 2 Landesstraßengesetz
43 21 Straßenrecht anderer Länder
43 22 Straßendatenbank
Az. Beschreibung
44 Straßenverkehr
44 0 Straßenverkehrsrecht
44 00 Straßenverkehr, Allgemeines
44 000 Straßen, Allgemein
44 01 Straßenverkehrsgesetz
44 02 Straßenverkehrsordnung
44 020 StVO, Grundsätzliche Angelegenheiten
44 021 StVO, Ausnahmen, Zustimmungen und Erlaubnisse
44 022 Ladungssicherung (VDI-Richtlinien)
44 028 Besprechungen, Fachtagungen zur StVO
44 029 Ausführungsbestimmungen, Verwaltungsvorschriften zur StVO
44 03 Straßenverkehrszulassung
44 030 StVZO, Grundsätzliche Angelegenheiten
44 031 StVZO, Ausnahmen
44 032 Zulassung von Personen und Fahrzeugen am Straßenverkehr
44 033 Zulassungsverfahren für Kraftfahrzeuge und Anhänger
44 034 Rechtsprechung (Fahrerlaubniswesen)
44 035 Fahrerlaubniswesen (soweit nicht 18 316)
44 036 Eignungsrichtlinien (MPU)
44 037 Fahrgastbeförderung
44 038 Internationale Verordnungen (14, 15 StVZO)
44 039 Verkehrszentralregister (VZR)
44 04 Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter
44 040 Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn (GGVSE)
44 041 Richtlinien zur GGVSE (RSE)
44 042 Gefahrgutausnahmerecht
44 043 Gefahrgutkostenverordnung
44 044 Gefahrgutbeauftragenverordnung
44 045 Gefahrstoffverordnung
44 046 Internationale Gefahrgutvorschriften
44 047 Gefahrguttransporte durch die Streitkräfte
44 05 Straßenrecht
44 051 Mautgesetz
44 059 Straßenrechtliche Nebengebiete
44 1 Technik, Verkehr
44 10 Großbaustellen und Verkehrsbau
44 11 Straßenbauliche und verkehrstechnische Gutachten
44 12 Fachtechnische Prüfung von Straßenbauobjekten
44 13 Lichtzeichenanlagen
44 19 Technologiebeirat - Beiträge zur IuK -
44 2 Personenbeförderung/Schülerbeförderung
44 20 Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen
44 200 Genehmigungen, einstweilige Erlaubnisse
44 201 Zustimmung zu Fahrplänen, Beförderungsentgelten,
44 202 Personenbeförderung, Urteile, Besprechungsniederschriften etc.
44 203 Rücknahme von Genehmigungen
44 204 Entbindung von der Betriebspflicht
44 205 Grenzüberschreitender Linienverkehr
44 206 Ordnungswidrigkeitenverfahren, Personenbeförderung
44 207 Öffentlicher Personennahverkehr
44 21 Sonderformen des Linienverkehrs
44 210 Linienverkehr, Genehmigungen
44 211 Fahrpläne
44 212 Beförderungsentgelte
44 213 Linienverkehr, Urteile, Besprechungen etc.
44 214 Ordnungswidrigkeitsverfahren, Linienverkehr
44 22 Gelegenheitsverkehr
44 220 Taxen
44 221 Taxen, Fachaufsicht
44 222 Mietwagen
44 223 Mietwagen, Fachaufsicht
44 224 Ausflugfahrten/Ferienzielreisen
44 225 Ausflugfahrten/Fernzielreisen, Fachaufsicht
44 226 Grenzüberschreitender Gelegenheitsverkehr
44 227 Grenzüberschreitender Pendelverkehr
44 23 Werk-, Schul- u. Fürsorgefahrten der Bundeswehr
44 230 Werk-, Schul- und Fürsorgefahrten der Bundeswehr, Grundsätzliche Angelegenheiten
44 24 Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft)
44 240 Ausnahmegenehmigungen
44 241 Ordnungswidrigkeiten, BOKraft
44 242 Urteile, Besprechungsniederschriften
44 243 Auskünfte
44 25 Freistellungsverordnung
44 251 Öffnung freigestellter Schülerverkehre
44 252 Rechtsprechung, Besprechungsniederschriften
44 26 Zuschüsse
44 260 Ausgleichszahlungen im Ausbildungsverkehr
44 261 Mittelbewirtschaftung
44 263 Gesetz über die unentgeltliche Beförderung
44 264 Mittelbewirtschaftung
44 27 Zuwendungen
44 270 Verkehrswirtschaftliche Investitionen
44 271 Mittelbewirtschaftung
44 272 Einzelfälle
44 273 Starthilfen
44 274 Einzelfälle
44 275 Zuwendungen nach dem GVFG/FAG
44 276 Einzelfälle
44 28 Schienenverkehr der Deutschen Bundesbahn
44 280 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG)
44 281 Fahrplangestaltung, Fahrplanbesprechung, Schienenersatzverkehr
44 282 GGVE
44 283 Veränderungen im Streckennetz und den sonstigen Eisenbahnanlagen der DB(Streckenstillegungen)
44 284 Streckennetz insgesamt
44 285 Elektrifizierung von Strecken
44 286 Ausbauprogramm der Deutschen Bundesbahn
44 287 Ausbauprogramm der DB - Allgemein - - Neubaustrecken (NBS) -
44 288 Beseitigung schienengleicher Bahnübergänge
44 289 Anschlußgleisverkehr
44 29 Personenverkehr, Sonstiger
44 290 Privatbahnen - Allgemein -
44 291 Straßenbahnen und andere Bahnen (Seilbahnen)
44 292 Straßenbahnen
44 293 Gondelbahn Bad Dürkheim
44 294 Seilbahnen
44 295 Sonstige Bahnsysteme
44 296 Magnetbahn und ähnliche Schienensysteme
44 297 Pilot-Projekt Frankfurt-Paris
44 298 Sonstige Bahnsysteme - Pendolino -
44 3 Güterbeförderung
44 30 Genehmigungen
44 31 Bußgeldverfahren, Güterbeförderungen
44 32 Bestellungen zum Abfertigungspediteur
44 33 Ausnahmegenehmigungen nach 15 Abs. 2 Güter
44 34 Gepäck- und Expreßgutverkehr
44 4 Fahrlehrerwesen
44 40 Fahrlehrerwesen, Grundsätzliche Angelegenheiten
44 41 Ausbildungsstätten, Fortbildung
44 410 Prüfungen
44 42 Fahrschulerlaubnisse, Zweigstellen
44 420 Überwachung der Fahrschulen
44 43 Einzelausbildung
44 44 Fahrlehrerprüfungsausschuss
44 45 Fachausschuss
44 46 Tagungen der FK-Prüfungsausschuß-Vorsitzenden
44 47 Statistik
44 5 Sachverständigen und KFZ Überwachung
44 50 Anerkennung der Sachverständigen und Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr
44 51 Prüfungsverfahren für amtlich anerkannte Sachverständige und Prüfer für denKraftfahrzeugverkehr
44 52 Sachverständige, Andere Angelegenheiten der amtlich anerkannten - und der Prüfer
44 53 Technische Überwachung der Fahrzeuge (§27 StVZO)
44 54 Verkehrsunfallverhütung und Maßnahmen zur Behebung oder Milderung vonVerkehrsunfällen
44 55 Verkehrssicherheitsaktionen, Schwerpunktprogramme
44 56 Einsatz der Landesverkehrswacht und anderer Organisationen im Dienste derVerkehrsunfallverhütung
44 57 Verkehrsaufklärung, andere Maßnahmen
44 58 Angelegenheiten nach anderen Vorschriften über den Straßenverkehr
44 6 Straßenverkehr u. Gewerberecht
44 60 Fahrpersonalrecht
44 600 Europäisches Übereinkommen über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehrbeschäftigten Fahrpersonals (AETR)
44 601 Verordnung über die Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr (EWG)3820/85
44 602 Verordnung über das Kontrollgerät im Straßenverkehr (EWG) 3821/85
44 603 Fahrpersonalgesetz
44 604 Fahrpersonalverordnung
44 61 Straßenverkehrsgewerbe -Allgemein -
44 7 Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen, Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz
44 70 Bundesautobahnen
44 700 Bundesautobahnen in Rheinland-Pfalz
44 71 Straßen des Bundes (Bundesrepublik) - Allgemein -
44 710 Bundesstraßen
44 72 Straßen des Landes
44 720 Landesstraßen
44 73 Kreisstraßen des Landes
44 730 Kreisstraßen
44 75 Straßen im Ausland - Allgemein -
44 751 Straßen im Ausland - Frankreich -
44 8 Radwegenetz
44 80 Großräumiges Radwegenetz Rheinland-Pfalz
44 81 Radwanderwegekarte 1:100.000
44 82 Karte: Großräumiges Radwegenetz 1:200.000
44 83 Ausbauvorschläge für das großräumige Radwegenetz
44 84 Radwegenetz Rheinland-Pfalz - Druck der Karte und Veröffentlichung -
Az. Beschreibung
45 Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur
45 0 Schiffsverkehr
45 00 Schiffsverkehr, Grundsätzliches/Gesetzgebungsverfahren
45 000 Revidierte Rheinschiffahrtsakte
45 001 Moselschiffahrtsvertrag
45 002 Binnenschiffahrtsaufgabengesetz
45 003 Binnenschiffahrtsgesetz
45 004 Bundeswasserstraßengesetz
45 005 Schiffsregisterordnung
45 006 Richtlinien für strom- und schiffahrtspolizei
45 007 Schiffahrtspolizeiliche Anordnungen der Schiff-
45 008 Sammlung der amtlichen Schiffahrtsnachrichten
45 009 Hafenpolizeiverordnung
45 01 Sonderverkehrsvorschriften
45 010 Fähren
45 011 Personenschiffahrt/Fahrgastschiffahrt
45 012 Windsurfer
45 013 Sondertransporte auf dem Wasser
45 014 Sportfahrzeuge auf dem Wasser
45 015 Wasserski
45 016 Fahrzeuge mit Sonderrechten (WSP, WSV, Feuerwehr)
45 017 Vermieten von Sport- und Vergnügungsfahrzeugen
45 018 RO-RO-Verkehr
45 02 Schiffahrtsverkehrsordnungen
45 020 Schiffahrtspolizeiverordnungen
45 021 Eintauchtiefen
45 022 Nachtschiffahrt einschl. Blendwirkungen
45 023 Flaggenführung
45 024 Lichterführung/Lampenatteste
45 025 Optische und akustische Zeichengebung
45 026 Kennzeichnung von Wasserfahrzeugen
45 027 Einschränkung der Schiffahrt bei Hochwasser
45 028 Verwarnungs- u. Bußgeldkatalog Binnen- u. Seewasserstraßen
45 03 Schifferpatentverordnung
45 030 Schifferpatentverordnungen
45 031 Eignung und Befähigung von Fahrzeugführern
45 032 Erwerb des Schifferpatentes
45 033 Entziehung von Patenten und Befähigungsnachweisen
45 034 Sportbootpatente
45 035 Radarschifferzeugnis
45 036 Schifferdienstbücher
45 04 Schiffssicherheit
45 040 Schiffsuntersuchungsordnungen
45 041 Schiffsatteste/Schiffszeugnisse (einschl. Erlöschen der Zulassung)
45 042 Bau- und Betriebszustand
45 043 Schiffsausrüstung
45 044 Schiffsbesetzung, Unterbemannung (auch See)
45 045 Bordbuch/Fahrtenschreiber, Fahrzeiten/Fahrtenbücher
45 046 Einzel- und Versuchsfahrten
45 047 Flüssiggasanlagen - Druckgasverordnung
45 048 Eichung von Binnenschiffen
45 049 Unfallverhütungsvorschriften der BSBG
45 05 Hafen- und Strompolizei
45 050 Hafenpolizeiverordnungen
45 051 Bundeswasserstraßengesetz
45 052 Verkehrssicherungspflicht der Bundeswasserstraßenverwaltung
45 053 Schleusenzeiten, Schleusenbetrieb
45 054 Fahrwasserbreiten und -tiefen
45 06 Transport gefährlicher Güter
45 060 Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter
45 061 ADNR/GGVBinsch
45 062 ADR/GGVSE
45 063 IMDG-Code/GGVSee
45 064 RID/GGVE
45 065 Befugnisse von Sachverständigen
45 066 "SOLAS - maritime Sicherheit"
45 067 Zuständigkeiten der Wasserschutzpolizei betr. den Transport gefährlicher Güter
45 068 Mindesabstands-Ausnahmeverordnung (Entwurf)
45 07 Rechtsprechung/Erhebungen aus dem Verwaltungsvollzug
45 08 Gremien/Tagungen/Besprechungen betr. Schiffsverkehr
45 09 Verschiedenes/allgemeiner Schriftverkehr zum Schiffsverkehr
45 093 Einzelne Wasserstraßen außerhalb von Rheinland-Pfalz - Allgemein -
45 099 Schiffsverkehr, allgemeiner Schriftverkehr (Eingaben A-Z)
45 1 Bahn und sonstiger Schienenverkehr
45 10 Schienenstrecken im Ausland
45 100 Verkehrsrecht - Schienenverkehr -
45 101 Verkehrsrecht - Schienenverkehr - - Allgemein -
45 102 Recht der EU zum Schienenverkehr
45 103 Recht der Bundesbahn (Bahn AG)
45 104 Eisenbahnkreuzungsgesetz
45 105 Recht betr. andere Eisenbahnen
45 106 Schienenverkehrspolitik innerhalb der EU
45 107 Schienenverkehrskonzeption Rheinland-Pfalz (u.a. Gemeinsamer Ausschuß Rheinland-Pfalz/DB)
45 11 Aufgaben des Beauftragten für den Haushalt gem. § 9 BHO
45 110 Bundesbahn, allgemeine Fragen
45 111 Verwaltung der Deutschen Bahn (ab 1994) - Organisation -
45 113 Bundesbahn - Wirtschaftlichkeit, Inanspruchnahme, tarifliche Maßnahmen -
45 12 Bahnhöfe
45 13 Sonstige Rationalisierungsmaßnahmen der DB (Container)
45 14 Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter
45 140 Internationales Übereinkommen für die Beförderung gefährlicher Güter mitEisenbahnen (RID)
45 2 Telekommunikation und Post
45 20 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
45 200 Poststrukturgesetz
45 201 Telekommunikationsgesetz (TKG)
45 202 Postgesetz
45 21 Post-, Fernmelde- und Nachrichtenwesen - Allgemein -
45 211 Räumliche Auswirkung der Informations- und Telekommunikationsinfrastruktur
45 212 Telekommunikationsordnung
45 213 Breitbandinitiative
45 22 Gelbe Postdienste - Organisation, Postämter, Briefe, Pakete (ohne Postzustelldienste) -
45 221 Postfrachtzentren
45 23 Poststrukturreform - Postreform -
45 231 Schließung von Poststellen
45 24 Private Postdienste
45 241 Einzelne Unternehmen
45 25 Länderarbeitskreis - Telekommunikation, Informationswirtschaft, Post (LAK-TIP)
45 26 Post- und Telekommunikationssicherstellungssgesetz
45 27 Verordnungen
45 3 Luftverkehr
45 30 Luftsicherheit
45 300 Luftverkehrsrecht
45 301 Flugplätze
45 302 Luftverkehrsgesetz
45 304 Fluglärmgesetz
45 305 Recht betr. Anlage von Flugplätzen
45 306 Lärmschutz bei Flugplätzen
45 31 Luftverkehrspolitik in der EU
45 310 Flugsicherung
45 311 Fluglärmbekämpfung, auch Kommission gem. § 32 b
45 32 Flughafen- und Flugplatzplanungen in der Bundesrepublik und in Rheinland-Pfalz,Gesamtplanungen
45 320 Einzelprojektierungen
45 33 Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter
45 330 Internationales Übereinkommen für die Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr (IATA-DGR/ICAO-Ti)
45 35 Bundeshaushalt, Über- und außerplanmäßige Haushaltsmittel
45 36 Bundeshaushalt, Ausgabeübersichten über die verfügten Haushaltsmittel
45 37 Bundeshaushalt, Veränderung von Ansprüchen, Stundung, Niederschlagung, Erlass vonForderungen
45 4 Einzelne Wasserstraßen in Rheinland-Pfalz - Rhein -
45 40 Rhein - Häfen allgemein -
45 41 Rhein - Bedeutung dieser Wasserstraße, Inanspruchnahme -
45 42 Rhein - Brücken -
45 43 Rhein - Sonstiger Ausbau. Flussbettvertiefung -
45 44 Rhein - Staustufen -
45 45 Frankenthaler Kanal
45 5 Einzelne Wasserstraßen in Rheinland-Pfalz - Mosel -
45 50 Mosel - Häfen allgemein -
45 51 Mosel - Schiffbarmachung
45 52 Mosel - Brücken -
45 6 Einzelne Wasserstraßen in Rheinland-Pfalz - Saar -
45 60 Saar - Häfen allgemein -
45 61 Saar - Bedeutung dieser Wasserstraße, Inanspruchnahme -
45 62 Saar - Brücken -
45 63 Saar - Saar-Kanalisierung -
45 64 Saar-Pfalz-Kanal - Allgemein -
45 7 Einzelne Wasserstraßen in Rheinland-Pfalz - Lahn -
45 8 Einzelne Wasserstraßen in Rheinland-Pfalz - Nahe -
45 82 Parlamentarische Anfragen (Bundestag) zum Haushaltswesen des Bundes
45 9 Sonstige Wasserstraße
45 90 Nord-Süd-Kanal
45 91 Mittellandkanal
45 92 Neckar
45 94 Rhein-Main-Donau-Kanal
Az. Beschreibung
46 Straßenbauverwaltung
46 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
Az. Beschreibung
47 Straßenbauplanung
47 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
Az. Beschreibung
48 Straßenbaufinanzierung
48 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
Az. Beschreibung
49 Liegenschaften der Straßenbauverwaltung
49 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
Az. Beschreibung
50 Übergreifende Angelegenheiten der Kultusverwaltung
50 0 Allgemeine Fragen der Kulturpolitik, Zusammenarbeit der Kultusminister der Länder
50 00 Kulturpolitik
50 000 Kulturhoheit der Länder
50 001 Betätigung des Bundes auf kulturellem Gebiet
50 002 Kulturelle Zusammenarbeit von Bund und Ländern
50 003 Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern auf kulturellem Gebiet
50 004 Gemeinschaftsaufgaben von Bund und Ländern nach dem Grundgesetz
50 02 Zusammenarbeit der Kultusminister der Länder
50 020 Kultusministerkonferenz (KMK), Struktur und Tätigkeit
50 021 Geschäftsordnung der KMK
50 022 Präsidium der KMK
50 023 Sekretariat der KMK
50 024 Ausschüsse und Arbeitsgruppen der KMK
50 03 Sitzungen der Kultusministerkonferenz und ihrer Ausschüsse
50 030 Sitzungen der KMK
50 031 Sitzungen der Amtschefs der Kultusminister
50 032 Sitzungen des Hochschulausschusses der KMK
50 033 Sitzungen der Unterausschüsse und Arbeitsgruppen des Hochschulausschussesder KMK
50 034 Sitzungen des Schulausschusses der KMK
50 035 Sitzungen der Unterausschüsse der Arbeitsgruppen des Schulausschusses der KMK
50 036 Sitzungen des Kulturausschusses der KMK
50 037 Sitzungen der Unterausschüsse und Arbeitsgruppen des Kulturausschusses der KMK
50 038 Sitzungen des Bund-Länder-Ausschusses für schulische Arbeit im Ausland der KMK
50 039 Sitzungen besonderer Arbeitsgruppen der KMK
50 04 Besondere Sitzungen der KMK
50 042 Sitzungen des Ausschusses für Fort- und Weiterbildung der KMK
50 043 Sitzungen der Kommission für europäische und internationale Angelegenheiten
50 05 Besprechungen der KMK mit anderen Institutionen
50 050 Gemeinsame Besprechungen Kultusminister/Finanzminister
50 051 Gemeinsame Besprechungen Kultusminister/Rektoren/Präsidenten der WissenschaftlichenHochschulen
50 052 Gemeinsame Besprechungen Kultusminister/Rektoren/Präsidenten derFachhochschulen
50 053 Gemeinsame Besprechungen Kultusminister/Intendanten
50 054 Besprechungen der KMK mit der Westdeutschen Rektorenkonferenz
50 055 Besprechungen der KMK mit der Bundesregierung
50 056 Besprechungen des AKE der KMK mit dem Sportausschuß des Deutschen Städtetages
50 057 Kontaktkommission KMK/Deutscher Sportbund
50 059 Sonstige Besprechungen der KMK
50 06 BLK/Bildungsrat/Wissenschaftsrat
50 060 Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung
50 061 Ausschüsse und Arbeitsgruppen der Bund-Länder-Kommission
50 063 Deutscher Bildungsrat
50 065 Wissenschaftsrat
50 07 Besondere Einrichtungen des Bildungswesens
50 070 Überregionale Institute und kulturelle Einrichtungen
50 071 Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen beim Sekretariat der KMK
50 072 Staatliche Zentralstelle der Länder für Fernunterricht
50 073 Gemeinsame Einrichtungen und Veranstaltungen der Länder im Medienverbund
50 1 Auswärtige kulturelle Angelegenheiten
50 10 Allgemeine Angelegenheiten
50 100 Auswärtige Kulturpolitik des Bundes
50 101 Zusammenarbeit der Länder mit dem Auswärtigen Amt
50 102 Mitwirkung der Länder bei Abschluss von Verträgen mit auswärtigen Staaten
50 103 Lindauer Vereinbarung
50 104 Ständige Vertragskommission der Länder
50 106 Deutsche Wissenschaftler im Ausland
50 11 Zusammenarbeit mit den Staaten
50 110 Auswärtige Angelegenheiten - Allgemeines
50 111 Kulturabkommen
50 112 Sonstige internationale kulturelle Vereinbarungen
50 113 Kulturelle Beziehungen zu auswärtigen Staaten
50 114 Besuche, Reisen ins Ausland
50 115 Ausländerbesuche (Gästeprogramme) ohne Partnerschaften
50 117 Förderung kultureller Beziehungen mit dem Ausland
50 12 Kulturelle Beziehungen zu auswärtigen Staaten im Rahmen von Partnerschaften
50 120 Allgemeines
50 121 Dreiseitige Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Burgund/Hertfordshire
50 122 Partnerschaftliche Beziehungen zu Frankreich
50 123 Partnerschaftliche Beziehungen mit England
50 124 Partnerschaftliche Beziehungen mit anderen Ländern
50 125 Besondere Maßnahmen im Rahmen von Partnerschaften
50 126 Hochschulpartnerschaften
50 127 Schulpartnerschaften mit anderen Ländern (außer Frankreich und England)
50 13 Austauschprogramme/Internationale Seminare und Kurse
50 130 Austauschprogramme - Allgemeines
50 131 Pädagogischer Austauschdienst
50 132 Schüleraustausch
50 133 Schülerbriefwechsel
50 134 Assistentenaustausch
50 135 Lehreraustausch
50 136 Deutscher Akademischer Austauschdienst
50 137 Austausch von Hochschullehrern und Studenten
50 138 Stipendienprogramme im Hochschulbereich
50 139 Internationale Seminare und Kurse
50 14 Auslandsschulen/Internationale Schulen
50 140 Deutsche Schulen im Ausland
50 141 Europäische und internationale Schulen
50 142 Europäische und internationale Studieneinrichtungen
50 143 Ausl. Schulen im Inland
50 15 Internationale Organisationen
50 150 Allgemeine kulturelle Angelegenheiten internationaler Organisationen
50 151 Organisation der Vereinten Nationen (UNO)
50 152 Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO)
50 153 Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
50 154 Weltgesundheitsorganisation (WHO)
50 155 Andere Sonderorganisationen der Vereinten Nationen
50 156 Organisation des Nordatlantikvertrages (NATO)
50 157 Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
50 158 Internationale Atomenergie-Organisation (IAED)
50 159 Internationales Erziehungsbüro in Genz (BIE)
50 16 Sonstige Internationale Organisationen
50 160 Verband zum Schutze des Urheberrechts an Werken der Literatur und Kunst
50 161 Internationale Studienzentrale für die Erhaltung und Restaurierung von Kulturgut in Rom
50 17 Europäische Organisationen
50 170 Allgemeine Angelegenheiten der europäischen kulturellen Zusammenarbeit
50 171 Europarat
50 172 Rat für kulturelle Zusammenarbeit des Europarats (CCC)
50 173 Europäische Erziehungsministerkonferenz
50 174 Westeuropäische Union (WEU)
50 175 Europäische Gemeinschaften (EG Euratom)
50 177 Europäische Wissenschaftliche Organisationen
50 2 Entwicklungshilfe
50 20 Vorschriften
50 200 Vorschriften des Bundes zur Entwicklungshilfe
50 201 Vorschriften des Landes zur Entwicklungshilfe
50 21 Einrichtungen der Entwicklungshilfe
50 210 Länderkommission für Entwicklungshilfe
50 211 Interministerieller Referentenausschuß für Entwicklungshilfe
50 212 Länderausschuß Entwicklungshilfe
50 22 Nationale Einrichtungen der Entwicklungshilfe
50 220 Deutsche Stiftung für Entwicklungshilfe
50 221 Internationale Weiterbildung und Entwicklung (Inwent)
50 222 Friedrich Ebert-Stiftung
50 223 Deutsche Förderungsgesellschaft für Entwicklungsländer (GAWI)
50 23 Mitwirkung der Länder an der Entwicklungshilfe
50 230 Zusammenarbeit von Bund und Ländern auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe
50 231 Bildungs- und Erziehungshilfe (allgemein)
50 232 Personelle Hilfe der Länder zur Entwicklungshilfe
50 233 Ausbildung von Angehörigen der Entwicklungsländer
50 234 Förderung durch materielle Hilfe im Schulbereich
50 235 Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern in Forschung und Lehre
50 236 Förderung des allgemeinen kulturellen Austausches mit Entwicklungsländern
50 239 Sonstige Maßnahmen zur Förderung der Entwicklungshilfe
50 3 Bildungsplanung
50 31 Bildungsplanung in Rheinland-Pfalz
50 310 Bildungsplanung Rheinland-Pfalz - Allgemeines
50 311 Allgemeinbildende Schulen
50 312 Berufsbildende Schulen
50 313 Hochschulen
50 314 Hochschulgesamtplanung
50 315 Hochschuleinzelplanung
50 316 Ausstattungspläne der Hochschulen
50 317 Bildungsplanung sonstiger Körperschaften
50 32 Bildungsplanung Bund/Länder
50 320 Bildungsplanung Bund/Länder - Allgemeines
50 321 Länderübergreifende Bildungsplanung
50 322 Kooperation und Rationalisierung in der Datengewinnung und -auswertung
50 323 Organisation und Zusammenwirken der verschiedenen Einrichtungen auf dem Gebiet derBildungsplanung
50 329 Bildungsplanung anderer Bundesländer
50 33 Bildungsforschung
50 330 Bildungsforschung des Bundes
50 331 Bildungsforschung anderer Länder
50 332 Bildungsforschung in Rheinland-Pfalz
50 4 Datenverarbeitung und Informatik
50 40 Informationssysteme
50 400 Informationssysteme - Allgemeines
50 401 Schulinformationssystem
50 402 Bildschirmtext in der Schulverwaltung
50 403 Schulverwaltungssoftware
50 41 Computergestützte Stundenplanerstellung
50 410 Computergestützte Stundenplanerstellung Allgemeines
50 411 Programmsystem SCHOLA
50 412 Sonstige Stundenplanprogramme
50 42 Computerunterstützter Unterricht
50 420 Computerunterstützter Unterricht - Allgemeines
50 421 Bildschirmtext im Unterricht - Allgemeines
50 423 Anwendung im allgemeinbildenden Schulwesen
50 424 Anwendung im berufsbildenden Schulwesen
50 425 Anwendung im Hochschulbereich
50 426 Sonstige Anwendungen
50 43 Computerunterstütztes Prüfen
50 430 Computerunterstütztes Prüfen - Allgemeines
50 431 Testauswertungen
50 432 Auswertung und Dokumentation von Klausuraufgaben
50 433 Überregionale Leistungsvergleiche
50 434 Einzelanwendungen
50 44 Informatik
50 440 Informatik - Allgemeines
50 441 Allgemeinbildendes Schulwesen
50 442 Berufsbildendes Schulwesen
50 443 Hochschulbereich
50 444 Informationen aus anderen Bundesländern
50 445 Informationen aus dem Ausland
50 45 Rechenanlagen, -zentren
50 450 Rechenanlagen, -zentren - Allgemeines
50 451 Allgemeinbildendes Schulwesen
50 452 Berufsbildendes Schulwesen
50 453 Johannes Gutenberg-Universität Mainz
50 454 Universität Kaiserslautern
50 455 Universität Trier
50 456 Erziehungswissenschaftliche Hochschule Rheinland-Pfalz
50 457 Fachhochschulen
50 458 Sonstige
50 46 Planung und Entwicklung von sonstigen Einzelprojekten
50 460 Allgemeines
50 461 Einzelne Projekte
50 462 Landesportal Weiterbildung in Rheinland-Pfalz
50 47 Informationstechnische Grundbildung
50 470 ITG - Allgemeines
50 471 ITG an Hauptschulen
50 472 ITG an Realschulen
50 473 ITG an Gymnasien
50 474 ITG in anderen Bildungsbereichen
50 475 Spezielle ITG-Projekte
50 5 Statistik
50 50 Statistik im Schul- und Hochschulbereich
50 500 Statistik - Allgemeines
50 501 Übergreifende Statistiken im Kultusbereich
50 502 Übergreifende Statistiken im Schul- und Hochschulbereich
50 503 Haushaltsstatistik
50 508 Statistiken außerhalb des Kultusbereichs
50 51 Statistik im Schulbereich
50 510 Statistik der allgemeinbildenden Schulen
50 511 Statistik der berufsbildenden Schulen
50 512 Jährliche Schulstatistik
50 513 Statistische Hausmitteilungen
50 514 Statistische Berichte des Statistischen Landesamtes
50 515 Programm des Statistischen Bundesamtes
50 52 Sonstige Statistiken im Schulbereich
50 520 Schüler- und Absolventenvorausberechnungen
50 521 Lehrerbedarfs- und Lehrerbestandsberechnungen
50 525 Sondererhebungen
50 528 Informationsmaterial anderer Bundesländer
50 54 Übergreifende Statistik im Schulbereich
50 540 Übergreifende Statistik im Schulbereich
50 541 Ausländische Schüler
50 542 Statistik des Lehrernachwuchses (Studienseminare)
50 543 Schulbaustatistik
50 547 Zusammenarbeit der Länder in der Schulstatistik
50 548 Sondererhebungen
50 549 Sonstige Statistiken
50 55 Statistik im Hochschulbereich
50 550 Statistik im Hochschulbereich - Allgemeines
50 551 Studentenstatistik
50 552 Personalstatistik
50 553 Prüfungsstatistik
50 554 Raumbestandsstatistik
50 555 Hochschulfinanzen
50 556 Statistik zum Deutschlandstipendium
50 557 Zusammenarbeit der Bundesländer in der Hochschulstatistik
50 558 Hochschulstatistik anderer Bundesländer
50 559 Hochschulstatistik der EG
50 56 Einzelne Hochschulstatistiken
50 560 Universitäten
50 564 Erziehungswissenschaftliche Hochschule Rheinland-Pfalz
50 565 Theologische Hochschulen
50 566 Sonstige wissenschaftliche Hochschulen
50 567 Fachhochschulen
50 57 Statistik im übrigen Bildungswesen
50 570 Weiterbildungsstatistik
50 571 Statistik über Kulturausgaben
50 572 Statistik über Kunst- und Kulturpflege
50 573 Statistik im Bibliothekswesen
50 574 Statistik im Archivwesen
50 575 Statistik im Theaterbereich
50 578 Einheitliches Statistisches Handarchiv
50 6 Ausbildungsförderung
50 60 Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
50 600 Rechtsvorschriften - Allgemeines
50 601 Gesetzestext und Änderungen
50 602 Rechtsverordnungen
50 603 Landesgesetz zur Ausführung des BAföG
50 609 Beirat für Ausbildungsförderung
50 61 Verwaltungsvorschriften
50 610 Verwaltungsvorschriften - Allgemeines
50 611 Verwaltungsvorschriften des Landes
50 612 Verwaltungsvorschriften des Bundes
50 62 Durchführung und Auslegung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes
50 620 Einzelprobleme
50 621 Einzelanfragen und besondere Förderungsfälle
50 622 Anerkennung von Ausbildungsstätten und Lehrgängen in Rheinland-Pfalz
50 623 Verzeichnis der Ausbildungsstätten
50 624 Gerichtsentscheidungen
50 625 Widerspruchsbescheide
50 626 Ausführung des BAföG in anderen Bundesländern
50 627 Verhältnis zu anderen Leistungsgesetzen und zum Sozialgesetzbuch
50 628 Formblattsammlung
50 629 Sonstige Angelegenheiten des BAföG
50 63 Ämter für Ausbildungsförderung
50 630 Ämter für Ausbildungsförderung - Allgemeines
50 631 Universitäten
50 632 Universität Koblenz-Landau
50 633 Fachhochschulen
50 634 Ämter für Ausbildungsförderung in den Stadt- und Kreisverwaltungen
50 635 Kreisverwaltung Mainz-Bingen (Auslandsamt)
50 64 Graduiertenförderung
50 640 Graduiertenförderung - Allgemeines
50 641 Graduiertenförderungsgesetz
50 642 Landesgesetz zur Ausführung des Graduiertenförderungsgesetzes
50 643 Förderung von Graduiertenkollegs
50 65 Sonstige Förderungen
50 650 Sonstige Förderungen - Allgemeines
50 651 Studienförderung aus Bundesmitteln
50 652 Studienförderung aus Landesmitteln
50 655 Sonstige Studienförderung
50 659 Ausbildungs- und Förderungsbeihilfen des Landes für Schüler
50 7 Bauwesen
50 70 Allgemeine Bauangelegenheiten
50 700 Bauwesen - Allgemeines
50 701 Rechtsvorschriften für das Bauwesen
50 702 Investitionsprogramme und Regionale Förderungsprogramme des Landes
50 703 Investitionsprogramme und Regionale Förderungsprogramme des Bundes
50 704 Staatl. Bauförderung und Sozialer Wohnungsbau
50 705 Neu-, Um- und Erweiterungsbauten von Dienstgebäuden einschl. Anlagen
50 706 Allgemeine Bauunterhaltung
50 707 Fertigbau, Teilfertigbau
50 709 Arbeitsgemeinschaft der Hochbaureferenten der Länder
50 71 Grundstücksangelegenheiten (soweit nicht Dienstgrundstücke)
50 710 Erwerb von Grundstücken
50 711 Veräußerung von Grundstücken
50 712 Tausch von Grundstücken
50 713 Abgabe und Übernahme von Grundstücken innerhalb der Landesverwaltung
50 714 Vermietung und Verpachtung von Grundstücken
50 72 Schulbauwesen
50 720 allgemeine Schulbauangelegenheiten
50 721 Bautechnische Richtlinien für den Bau von Schulen in Rheinland-Pfalz
50 722 Richtlinien über die technische Ausstattung von Schulen
50 723 Richtlinien für den Bau von Schulen
50 724 Einrichtung und Ausstattung von Schulen
50 725 Kosten- und Planungsrichtwerte für Schulbauten
50 73 Förderung des Baues von Schulen und Schulsportstätten
50 730 Förderung des Schulbaues - Allgemeines
50 731 Festsetzung der Zuwendungen, Verteilung der Haushaltsmittel undVerpflichtungsermächtigungen
50 732 Sondervermögen
50 733 Bewilligung von Darlehen
50 734 Grenzlandmittel
50 735 Kommunaler Ausgleichsstock und Investitionsstock
50 74 Einzelne Schulbaumaßnahmen
50 740 Einzelne Schulbaumaßnahmen - Grund- und Hauptschulen
50 741 Einzelne Schulbaumaßnahmen - Sonderschulen
50 742 Einzelne Schulbaumaßnahmen - Realschulen
50 743 Einzelne Schulbaumaßnahmen - Gymnasien
50 744 Einzelne Schulbaumaßnahmen - Schulzentren, Gesamtschulen
50 745 Einzelne Schulbaumaßnahmen - Berufsbildende Schulen
50 746 Einzelne Schulbaumaßnahmen - Privatschulen
50 747 Einzelne Baumaßnahmen - Studienseminare
50 75 Besondere Schulbauangelegenheiten
50 750 Schulbau in Verbindung mit Bundeswehr und ausländischen Streitkräften
50 751 Errichtung von Hilfskrankenhäusern in Schulen
50 752 Bildmaterial über Schulbauten
50 76 Hochschulbauwesen
50 760 Allgemeine Hochschulbauangelegenheiten
50 761 Hochschulbauförderungsgesetz (HBFG)
50 762 Planungsausschuß für den Hochschulbau
50 763 Arbeitsgruppen des Planungsausschusses
50 764 Flächenmanagment Rheinland-Pfalz
50 77 Rahmenpläne nach dem Hochschulbauförderungsgesetz
50 770 Allgemeines
50 771 Anmeldungen des Landes Rheinland-Pfalz zu den Rahmenplänen
50 772 Anmeldungen anderer Länder
50 773 Nachmeldungen außerhalb der Anmeldungen zu den Rahmenplänen
50 774 Erstattungen des Bundes
50 775 Abrechnung des vorsorglichen Grunderwerbs
50 776 Mitfinanzierungsfragen
50 78 Einzelne Hochschulbaumaßnahmen
50 780 Einzelne Hochschulbaumaßnahmen - Johannes Gutenberg-Universität Mainz
50 781 Einzelne Hochschulbaumaßnahmen - Klinikum Mainz
50 782 Einzelne Hochschulbaumaßnahmen - Universität Kaiserslautern
50 783 Einzelne Hochschulbaumaßnahmen - Universität Trier
50 784 Einzelne Hochschulbaumaßnahmen - Universität Koblenz-Landau
50 785 Einzelne Hochschulbaumaßnahmen - Fachhochschulen des Landes Rheinland-Pfalz
50 786 Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
50 787 Einzelne Hochschulbaumaßnahmen - Hochschule des Pallottiner Vallendar
50 79 Hochschulbaumaßnahmen / Großgeräte
50 794 Einzelne Hochbaumaßnahmen - akademische Lehrkrankenhäuser
50 795 Ersteinrichtung von Hochschulbauten
50 796 Beschaffung von Großgeräten
50 797 Beschaffung von Großgeräten im Computer Investitions-Programm (CIP)
50 798 Beschaffung von Großgeräten als Arbeitsplatzrechner für Wissenschaftler (WAP)
Az. Beschreibung
51 Schulen und Studienseminare
51 0 Rechtsgrundlagen des Schulwesens, Schulaufsicht, Aufsicht über die
Studienseminare
51 00 Gesetze und Verordnungen
51 000 Allgemeines Schulrecht
51 001 Schulgesetz Rheinland-Pfalz
51 002 Durchführungsverordnungen zum Schulgesetz
51 003 Privatschulgesetz Rheinland-Pfalz
51 004 Durchführungsverordnungen zum Privatschulgesetz Rheinland-Pfalz
51 008 Schulrecht anderer Bundesländer
51 01 Schulaufsicht, Aufsicht über die Studienseminare
51 010 Allgemeine Angelegenheiten
51 011 Schulbehörden
51 012 Übertragung von Aufgaben auf die Schulbehörden
51 1 Allgemeine Angelegenheiten des Schulwesens und der Studienseminare
51 10 Schulentwicklung, Schulreform
51 100 Schulentwicklung
51 101 Schulreform
51 102 Budgetierung der Schulen
51 105 Pädagogische Serviceeinrichtungen
51 106 Pädagogisches Landesinstitut
51 107 Arbeitsstelle für berufs- und arbeitspädagogisches Lernen Pirmasens
51 108 Pädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach
51 11 Allgemeine Angelegenheiten und Gliederung des Schulwesens
51 110 Gliederung des Schulwesens
51 111 Allgemeine Angelegenheiten aller Schularten und Schulstufen
51 112 Allgemeine Angelegenheiten einzelner Schularten
51 113 Allgemeine Angelegenheiten einzelner Schulstufen
51 114 Allgemeine Angelegenheiten der Studienseminare
51 115 Qualitätssicherung an Schulen
51 116 Agentur für Qualitätssicherung (AQS)
51 119 Beschwerden und sonstige Eingaben in Angelegenheiten der Schulen undStudienseminare
51 12 Schulversuche
51 120 Schulversuche - Allgemeines
51 121 Schulversuche - Gund- und Hauptschule
51 122 Schulversuche - Sonderschule
51 123 Schulversuche - Realschule
51 124 Schulversuche - Gymnasien
51 125 Schulversuche - Berufsbildende Schule
51 13 Übergreifende Schulversuche
51 130 Übergreifende Schulversuche - Allgemeines
51 131 Sekundarstufe I
51 132 Sekundarstufe II
51 133 5-Tage-Woche
51 134 Ganztagsschule
51 135 Gesamtschule
51 136 Schulversuche im AV-Medienbereich
51 139 Sonstige Schulversuche/Schulprojekte
51 14 Verzeichnisse
51 140 Schulverzeichnisse
51 141 Internatsverzeichnisse
51 142 Verzeichnisse der Studienseminare
51 15 Schule und Öffentlichkeit
51 150 Schule und Öffentlichkeit - Allgemeines
51 151 Schule - Kirche
51 152 Schule - Bundeswehr
51 153 Schule - Presse
51 154 Schule - Funk/Fernsehen
51 16 Schule und Berufliche Bildung
51 160 Schule und Berufliche Bildung - Allgemeines
51 161 Landesausschuss für Berufsbildung
51 162 Bundesausschuss für Berufsbildung
51 163 Bundesinstitut für Berufsbildung
51 164 Überbetriebliche Ausbildungsstätten
51 165 Berufsausbildung
51 17 Schulen und Unterrichtseinrichtungen in freier Trägerschaft
51 170 Schulen und Unterrichtseinrichtungen in freier Trägerschaft - Allgemeines
51 171 Genehmigung, Anerkennung, Widerruf
51 172 Beiträge, Zuschüsse
51 173 Führung von Einzelakten der Schulen in freier Trägerschaft
51 174 Verzeichnis der grundsätzlichen vorgesehenen öffentlichen Schulen
51 175 Fernlehrinstitute
51 176 Einrichtungen der Hausaufgabenüberwachung und des Nachhilfeunterrichts
51 178 Befreiung privater Bildungseinrichtungen von der Mehrwertsteuer
51 18 Schule - Jugendpflege, Jugendschutz
51 180 Allgemeines
51 181 Jugendverbände und -vereinigungen
51 182 Landesjugendwohlfahrtausschuss
51 2 Organisation und Verwaltung der Schulen und Studienseminar
51 20 Äußere Angelegenheiten
51 200 Allgemeine äußere Angelegenheiten
51 201 Planung, Organisation (Errichtung, Erweiterung, Einschränkung und Aufhebung von öffentlichenSchulen und Studienseminaren)
51 202 Schul- und Seminarbezirke, Einzugsbereiche
51 203 Schulstufen, Schulformen (Schultypen)
51 205 Schulträger, Schulverband, Verbandsausschuß
51 206 Schulausschuß
51 207 Schulverwaltung
51 208 Schulvermögen
51 209 Führung von Einzelakten für nachgeordnete Schulen, Kollegs, Studienseminare
51 22 Besondere Einrichtungen für Behinderte
51 220 Besondere Einrichtungen für Behinderte - Allgemeines
51 221 Errichtung von Rehabilitationszentren und länderübergreifenden Sonderschulen
51 222 Weiterführende Sonderschulen, Sekundarstufe I
51 223 Weiterführende Sonderschulen, Sekundarstufe II
51 224 Berufsbildungseinrichtungen für Behinderte
51 225 Einrichtungen für Behinderte an Schulen
51 23 Internate
51 230 Internate - Allgemeines
51 231 Staatliche Schülerheime
51 232 Heimordnung
51 233 Heimleitung
51 234 Nichtstaatliche Schülerheime
51 239 Schulverpflegung
51 24 Innere Angelegenheiten
51 240 Allgemeine innere Angelegenheiten
51 244 Gliederung von Schulen und Studienseminaren
51 245 Schulordnungen
51 246 Dienstordnungen
51 247 Konferenzordnungen
51 248 Stundenpläne
51 25 Unterrichtszeiten
51 250 Unterrichtszeitregelung
51 252 Ferienregelung
51 253 Regelungen des Unterrichts an kirchlichen Feiertagen, sonstiger Unterrichtsausfall
51 26 Zeugnis-, Versetzungs- und Prüfungsordnung
51 260 Zeugnis- und Versetzungsordnungen
51 261 Prüfungsordnungen für Schulabschlüsse
51 262 Ordnungen für die Prüfung von Nichtschülern
51 263 Ordnungen für Ergänzungsprüfungen
51 264 Prüfungsordnung für die Zulassung zum Hochschulstudium ohne Reifezeugnis
51 27 Fördermaßnahmen
51 270 Fördermaßnahmen an Schulen
51 271 Förderung behinderter Schüler
51 272 Förderung ausländischer Schüler
51 273 Eingliederung von deutschen Übersiedlern in Schule und Berufsausbildung
51 274 Förderung von Jugendlichen ohne Ausbildungsverhältnis
51 275 Hausunterricht
51 276 Krankenhausunterricht
51 279 Sonstige Fördermaßnahmen
51 28 Schulpsychologischer Dienst
51 280 Schulpsychologischer Dienst - Allgemeines
51 281 Einrichtung von schulpsychologischen Beratungsstellen
51 282 Einführung und Durchführung von Testverfahren
51 3 Unterricht
51 30 Unterrichtsfächer
51 300 Allgemeine Angelegenheiten des Unterrichts
51 301 Deutschunterricht
51 302 fremdsprachlicher Unterricht
51 303 Geschichts-, Erdkunde-, Sozialkunde- und Gemeinschaftskundeunterricht
51 304 mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht
51 305 Religions-, Ethik- und Philosophieunterricht
51 306 Sportunterricht
51 307 musischer Unterricht
51 308 Arbeitslehre und polytechnischer Unterricht
51 309 Verkehrserziehung
51 31 Sonstige Unterrichtsfächer
51 310 Sexualkundeunterricht
51 311 Gesundheitserziehung
51 312 Unterricht über Grundfragen des Rechts
51 313 Unterricht über Natur- und Umweltschutz
51 314 Vereinbarungen mit den Kirchen über die Erteilung des Religionsunterrichts
51 315 Allgemeine Unterrichtsfragen der Mainzer Studienstufe
51 316 Unterricht in Kurzschrift und Maschinenschreiben
51 317 Sachunterricht - Grundschule
51 318 Informatikunterricht
51 32 Lehrpläne (Curricula)
51 320 Lehrpläne (Curricula) - Allgemeines
51 321 Lehrpläne - Drucklegung
51 322 Lehrpläne - Anforderung, Verteilung, Bezahlung
51 323 Fachdidaktische Kommissionen
51 324 Einzellehrpläne
51 328 Arbeitsstelle für Lehrplanentwicklung und -koordination
51 33 Stundentafeln, Pädagogische Rahmenordnung
51 330 Stundentafeln, Pädagogische Rahmenordnungen - Allgemeines
51 331 Einzelne Stundentafeln
51 332 Einzelne pädagogische Rahmenordnungen
51 34 Lehr- und Lernmittel
51 340 Lehr- und Unterrichtsbücher - Allgemeines
51 341 Lehr- und Unterrichtsbücher für Deutsch
51 342 Lehr- und Unterrichtsbücher für Fremdsprachen
51 343 Lehr- und Unterrichtsbücher für Geschichte, Erdkunde, Sozialkunde
51 344 Lehr- und Unterrichtsbücher für Mathematik
51 345 Lehr- und Unterrichtsbücher für Naturwissenschaften
51 346 Lehr- und Unterrichtsbücher für Religion, Ethik und Philosophie
51 347 Lehr- und Unterrichtsbücher für sonstige Fächer
51 348 Lehr- und Unterrichtsbücher - nicht fachgebunden - (z.B. für Sonderschulen G)
51 35 Schulbuch
51 350 Schulbuchrichtlinien
51 351 Genehmigung und Zulassung von Lehr- und Unterrichtsbüchern
51 352 - Gebühren und Abrechnung
51 353 - Einführung für den Unterrichtsgebrauch
51 354 - Schulbuchkatalog
51 355 - Schriftwechsel zum Schulbuchkatalog
51 356 - Schulbuchausschuß, Geschäftsordnung
51 357 - Erprobung von Lehrwerken
51 358 - Buchbesprechungen, Buchhinweise
51 36 Lehr- und Lernmittelfreiheit
51 360 Lehr- und Lernmittel - Allgemeines
51 361 Audio-visuelle Medien - Allgemeines
51 362 Film und Bild
51 363 Sprachlabor
51 364 Schulfunk
51 367 programmierter Unterricht
51 368 Fernunterricht
51 38 Schulveranstaltung
51 380 Schulveranstaltungen - Allgemeines
51 381 Schulwandern, Studienfahrten
51 382 Schullandheime
51 383 Schulfeiern, Ausstellungen, Vorträge usw.
51 384 Elternsprechtage
51 385 Schülerseminare
51 388 Schulfremde Veranstaltungen
51 4 Schüler
51 40 Allgemeine Angelegenheiten der Schüler
51 401 Aufnahmen in Schulen
51 402 Schulwechsel, Umschulung
51 403 Gastschulverhältnisse
51 404 Beurlaubungen, Unterrichtsbefreiungen, Erkrankungen
51 405 Entlassungen, Abgang, Abmeldung
51 406 Schülerunfälle, Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung
51 407 Schülerpraktikum
51 408 Fragen der Schulpflicht
51 409 Ordnungsmaßnahmen
51 41 Zeugnisse, Abschlüsse, Prüfungen
51 410 Notengebung, Zeugnisse, Beurteilungen
51 411 Versetzungen, Wiederholung von Klassen
51 412 Übergang in weiterführende Schulen
51 413 Schulabschlußprüfungen
51 414 Prüfungen für Nichtschüler
51 415 Ergänzungsprüfungen an Schulen
51 416 Eignungsprüfungen für die Zulassung zum Hochschulstudium ohne Reifezeugnis
51 417 Nostrifizierungsprüfungen
51 418 Anerkennung von Schulprüfungen und -zeugnissen
51 419 Durchführung von sonstigen Prüfungen
51 42 Besondere Angelegenheiten der Schüler
51 420 Schülervertretung - Allgemeines
51 421 Organe der Schülervertretung
51 422 Veranstaltungen der Schülervertretung
51 423 Schülerzeitungen
51 424 Schülerwettbewerbe
51 425 Schülerfirmen
51 426 Berufsberatung, Schullaufbahnberatung
51 427 Anfragen zur schulischen Weiterbildung
51 428 Schülerstreiks, Flugblätter
51 429 Politische Arbeitskreise
51 43 Lernmittelfreiheit
51 430 Lernmittelfreiheit - Allgemeines
51 431 Richtlinien und Ausführungsbestimmungen
51 432 Anfragen zur Lernmittelfreiheit
51 434 Korrespondenz mit Buchhändlern und Verlagen
51 439 Regelungen in anderen Bundesländern
51 44 Schülerbeförderung
51 440 Allgemeines, gesetzliche Grundlage, sonstige Vorschriften
51 441 Voraussetzung, Inhalt und Umfang der Schülerbeförderung
51 442 Art der Schülerbeförderung - Beförderungsmittel, Organisation
51 443 Sicherheitsfragen
51 445 Verhältnis: Schulbusverkehr-ÖPNV, Mitnahme anderer Fahrgäste in Schulbussen
51 446 Regelung der Schülerbeförderung in anderen Bundesländern
51 447 Zusammenarbeit, Vereinbarungen mit anderen Bundesländern
51 448 Kostenträger (Landkreise, kreisfreie Städte), Regelungen, Verträge mitVerkehrsverbänden
51 46 Schulpreise
51 460 Schulpreise - Allgemeines
51 461 Buchpreise
51 5 Lehrer
51 50 Ausbildung
51 500 Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung der Lehrer
51 501 Koordination der Ausbildung, thematische Lehrpläne
51 506 Schulpraktika
51 507 Anfragen zur Lehrerausbildung
51 51 Pädagogische Unterweisung
51 510 Bewerbungen, Einstellungen und Zuweisungen von Anwärtern für die Lehrämter
51 511 Durchführung der pädagogischen Ausbildung und pädagogischen Unterweisung für dieLehrämter
51 517 Schulassistenten
51 518 Ausbildung von Katecheten
51 52 Lehramtszeugnisse
51 520 Annerkennung von Lehramtszeugnissen und -diplomen
51 521 Anrechnung von Prüfungen und Studienleistungen
51 53 Funktionsstellen
51 530 Seminarleiter, Fachleiter, Mentoren, Lehrbeauftragte
51 531 Schulleiter, Stellvertreter, sonstige Funktionsstelleninhaber
51 532 Fachberater
51 54 Fort- und Weiterbildung von Lehrern
51 540 Fort- und Weiterbildung von Lehrern, Seminar- und Fachleitern
51 541 Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrer
51 542 Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB)
51 543 Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) Mainz
51 544 Erziehungswissenschaftliches Fort- und Weiterbildungsinstitut (EFWI) Landau
51 547 Sonstige Einrichtungen der Lehrerfort- und -weiterbildung
51 548 Zulassungen zu sonstigen Veranstaltungen
51 55 Sonstige Angelegenheiten der Lehrer
51 550 Fördermaßnahmen für Lehrer
51 551 Regelstunden der Lehrer
51 56 Auslandsschuldienst, ausländische Lehrer
51 560 Lehrer an deutschen Schulen im Ausland
51 563 Deutsche Lehrer an nichtdeutschen Schulen in der Bundesrepublik
51 564 Ausländische Lehrer an deutschen Schulen
51 565 Ausländische Lehrer zur Unterrichtung ausländischer Schüler an deutschen Schulen
51 58 Beschwerden
51 580 Beschwerden über Lehrer
51 6 Elternangelegenheiten
51 60 Elternvertretungen
51 600 Elternvertretungen - Allgemeines
51 601 Klassenelternversammlung, Schulelternbeiräte
51 602 Bezirkselternbeiräte
51 603 Landeselternbeirat
51 604 Bundeselternrat
51 61 Wahl der Elternvertretungen
51 62 Eltern und Schule
51 620 Zusammenarbeit Eltern - Schule
51 7 Schule - Sport
51 70 Sport
51 700 Sport - Allgemeines
51 701 Sportverbände, Sportvereine
51 702 Landesausschuß zur Förderung des Leistungssports
51 703 Bundesausschuß zur Förderung des Leistungssports
51 704 Landessportkonferenz
51 705 Bundessportkonferenz
51 71 Schulsport
51 710 Schulsport - Allgemeines
51 711 Schulsport an Grund- und Hauptschulen
51 712 Schulsport an Sonderschulen
51 713 Schulsport an Realschulen
51 714 Schulsport an Berufsbildenden Schulen
51 715 Schulsport an Gymnasien
51 72 Förderung des Schulsports
51 73 Sportveranstaltungen
51 730 Sportfeste, Sportwettbewerbe, Sportveranstaltungen
51 731 Zuschüsse für Sportveranstaltungen
51 732 Bundesjugendspiele
51 733 Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia"
51 734 Landesschulmeisterschaften (außer 51 733)
51 735 Landesjugendspiele
51 74 Sonstiges
51 740 Sportunfälle (Versicherung)
51 744 Sporthallen, Sportplätze
51 745 Sportgeräte
51 75 Schulsonderturnen
51 750 Schulsonderturnen - Allgemeines
51 751 Ausbildungslehrgänge für Schulsonderturnen
51 752 Prüfungslehrgänge für Schulsonderturnen
51 76 Sportlehrer
51 760 Sportlehrer - Allgemeines
51 761 Ausbildung von Sportlehrern
51 762 Ausbildung von Sportlehrern für Verwaltung und Freizeit
51 763 Lehrgänge zur Aus- und Weiterbildung von Sportlehrern
51 764 Prüfungen, Prüfungsordnungen für Sportlehrer
51 766 Einsatz von lizenzierten Übungsleitern im Sportunterricht
51 77 Sporthochschulen
51 770 Sporthochschulen - Sportschule
51 8 Neue Informations- und Kommunikationstechniken in der Schule
51 80 Kommunikationstechniken
51 800 Allgemeines
51 801 Haushalt
51 802 Computerausstattung in Schulen
51 803 Computereinsatz in Schulen
51 804 Bildungssoftware / Multimedia
51 805 Aktivitäten
51 806 Darstellungen in den Ländern
51 807 Netzwerkbetreuung
51 808 Medienkompetenz
Az. Beschreibung
52 Hochschulen, Wissenschaft und Forschung
52 0 Überregionale und internationale Angelegenheiten
52 00 Wissenschaftl. -technische Zusammenarbeit
52 000 Überregionale und internationale Angelegenheiten
52 009 Wissenschaftl. -technische Zusammenarbeit mit den neuen Bundesländern
52 01 Hochschulkonferenz
52 010 Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
52 011 Fachhochschulrektorenkonferenz
52 012 Konferenz der Hochschulpräsidenten
52 013 Landesrektorenkonferenz
52 02 Internationale Zusammenarbeit
52 020 Internationale wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit
52 021 Internationale Forschungseinrichtungen
52 03 Bewertung von Studienzeiten und -abschlüssen, ausländische akademische Grade,Graduierungen
52 030 Gleichwertigkeit von Studienzeiten, Studienabschlüssen und ausländischen Graden
52 031 Internationale Vereinbarungen
52 032 Äquivalenzvereinbarungen
52 033 Genehmigungen zur Führung ausländischer akademischer Grade
52 034 Anerkennung der Gleichwertigkeit von Studienzeiten und -abschlüssen
52 04 Nachgraduierungen und Genehmigungen zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenier",Fachhochschulgrade
52 040 Allgemeines
52 041 Ingenieurgesetz
52 042 Nachgraduierungen, Nachdiplomierungen
52 043 Genehmigungen zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur"
52 1 Forschungsangelegenheiten
52 10 Forschung
52 100 Forschungsangelegenheiten - Allgemeines
52 101 Haushaltsangelegenheiten
52 102 Forschungsangelegenheiten anderer Bundesländer
52 103 Landesforschungsbericht
52 104 Forschungsdatenbank
52 105 Forschung des Bundes
52 106 Rat für Technologie
52 107 Forschungs- und Wissenschaftstransfer
52 108 Wirtschaftsnahe Forschung
52 11 Hochschulforschung
52 110 Hochschulforschung - Allgemeines
52 111 Sonderforschungsbereiche
52 112 Einzelne Sonderforschungsbereiche
52 113 Gesundheitsforschung
52 12 Förderungseinrichtungen und Trägerorganisationen
52 120 Förderungseinrichtungen und Trägerorganisationen - Allgemeines
52 121 Deutsche Forschungsgemeinschaft
52 122 Max-Planck-Gesellschaft
52 123 Fraunhofergesellschaft
52 124 Stiftungen zur Förderung der Wissenschaften
52 125 Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation
52 126 Einrichtungen der wissenschaftlichen Forschung; Institute der Blauen Liste
52 129 Deutsche Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung
52 13 Forschungsinstitute
52 130 Forschungsinstitute außerhalb der Hochschulen - Allgemeines
52 131 Haushaltsangelegenheiten
52 14 Einzelne Forschungsinstitute
52 140 Institut für Europäische Geschichte Mainz
52 141 Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz
52 142 Institut für geschichtliche Landeskunde
52 143 Forschungsanstalt Geisenheim
52 144 Forschungsinstitut der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
52 145 Int. Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik, Schloß Dagstuhl
52 146 Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischerEntwicklungen
52 148 Sonstige Forschungsinstitute außerhalb der Hochschulen
52 15 Akademien
52 150 Akademien der Wissenschaften
52 151 Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
52 152 Konferenz der Deutschen Akademien der Wissenschaften
52 16 Großforschung
52 160 Angelegenheiten der Großforschung
52 161 Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. (HGF)
52 17 Förderungsmaßnahmen
52 170 Besondere staatliche Förderungsmaßnahmen
52 171 Einzelne Forschungsprojekte - Allgemeines
52 179 Förderung der Cusanus-Gesellschaft
52 18 Förderungsangelegenheiten
52 180 Sonstige Förderungsangelegenheiten
52 2 Organe und Einrichtungen im Hochschulbereich
52 20 Organe der einzelnen Hochschulen
52 200 Versammlung
52 201 Senat
52 202 Präsident
52 203 Vizepräsident
52 204 Hochschulkuratorium
52 205 Kanzler, Verwaltungsdirektor
52 206 Fachbereiche, Abteilungen, Fachrichtungen
52 207 Wissenschaftliche Einrichtungen und Betriebseinheiten
52 208 Wahlen zu den Organen
52 209 Zentrale Einrichtungen
52 22 Besondere Einrichtungen
52 221 Deutsches Studentenwerk
52 222 Studentenwerke in Rheinland-Pfalz
52 3 Allgemeine Hochschulangelegenheiten
52 30 Allgemeine Angelegenheiten der Hochschulen
52 300 Hochschulrecht - Allgemeines
52 301 Hochschulgesetz des Landes
52 302 Durchführungsverordnungen zu den Hochschulgesetzen
52 303 Hochschulrecht anderer Bundesländer
52 304 Hochschulrecht des Bundes
52 305 Grundordnungen
52 306 Immatrikulationsordnungen
52 307 Ordnungsrecht
52 309 Sonstige allgemeine Angelegenheiten der Hochschulen
52 31 Studienordnungen, -gänge, -pläne
52 310 Studiengänge
52 311 Rahmenbestimmungen für Studienordnungen, -gänge
52 312 Studienordnungen, -pläne
52 313 Studienordnungen anderer Bundesländer
52 314 Einführung neuer Studiengänge
52 315 Studium generale
52 316 Fernstudium
52 317 Virtueller Campus Rheinland-Pfalz
52 318 Modellversuche im Hochschulbereich
52 319 Förderung der Lehre
52 32 Prüfungsrecht, Prüfungsordnungen
52 320 Prüfungsrecht
52 321 Rahmenbestimmungen für Prüfungsordnungen
52 322 Prüfungsordnungen an Hochschulen in Rheinland-Pfalz
52 323 Prüfungsordnungen anderer Länder
52 324 Prüfungsordnungen an Fachhochschulen
52 325 Studienreform, Studienreformkommission
52 326 Abstimmung von Prüfungs- und Studienordnungen mit einzelnen Bundesländern
52 328 Staatliche Prüfungsämter
52 329 Prüfungen an Hochschulen (Habilitation/Promotion)
52 33 Studentische Angelegenheiten
52 330 Allgemeines
52 332 Studentenschaften
52 334 Studentische Vereinigungen, Verbände usw.
52 336 Studienberatungen
52 337 Soziale Maßnahmen für Studenten
52 338 Politische Betätigung, sonstige Aktionen der Studenten
52 339 Exkursionen
52 34 Studentenwohnraumförderung
52 340 Vorschriften für die Studentenwohnraumförderung
52 341 Bund-Länder-Besprechungen über Studentenwohnraumförderung
52 342 Studentenwohnraum - Förderungspläne
52 343 Baumaßnahmen
52 345 Bauunterhaltung der Studentenwohnheime einschl. Instandsetzungen
52 346 Wirtschaftlichkeitsberechnung / Bewirtschaftung der Studentenwohnheime
52 347 Privatzimmerförderung (Einzelzimmerförderung)
52 349 Sonstige Angelegenheiten der Studentenwohnraumförderung
52 35 Zulassungsbeschränkungen
52 350 Zulassungsbeschränkungen - Allgemeines
52 351 Staatsvertrag und Zustimmungsgesetz
52 352 Stiftung für Hochschulzulassung - Organe
52 353 Stiftung für Hochschulzulassung - Verwaltungsangelegenheiten
52 354 Kapazitätsermittlung und -festsetzung
52 355 Ermittlung und Festsetzung der Kapazitäten für einzelne Semester, Hochschulen undStudiengänge
52 356 Studienplatzvergabeverfahren für die einbezogenen Studiengänge(Zentralvergabeverfahren)
52 357 Studienplatzvergabeverfahren für die nicht einbezogenen Studiengänge(Studienplatzvergabeverordnung)
52 358 Serviceverfahren (Hochschulstart.de) der Stiftung für Hochschulzulassung
52 36 Besondere Personalangelegenheiten der Hochschulen
52 360 Besondere Personalangelegenheiten - Allgemeines
52 361 Professoren
52 362 Assistenzprofessoren
52 363 Gastprofessoren
52 364 Honorarprofessoren
52 365 Beamtete wissenschaftliche Mitarbeiter
52 366 Nichtbeamtete wissenschaftliche Mitarbeiter
52 367 Hochschulassistenten
52 368 Ehrenpromotionen
52 369 Lehrkräfte für besondere Aufgaben
52 37 Sonstige Personalangelegenheiten
52 370 Vertretungsaufträge
52 371 Lehraufträge
52 372 Beschäftigungsverträge
52 373 Gastvorlesungen, Gastvorträge
52 374 Forschungs- und praxisfreie Semester
52 375 Austausch von Personal (zwischen den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland)
52 376 Lehrdeputate
52 5 Besondere Angelegenheiten des Klinikums der Johannes Gutenberg Universität Mainz
52 50 Rechtliche Vorschriften
52 500 Landeskrankenhausgesetz
52 501 Krankenhausfinanzierungsgesetz
52 502 Sozialgesetzbuch / Gesundheitsreformgesetz
52 51 Medizinische Aus- und Weiterbildung
52 510 Medizinische Ausbildung
52 511 Ärztliche Weiterbildung
52 52 Kliniken
52 520 Kliniken - Allgemeines
52 521 Klinikverwaltung, Klinikvorstand und Klinikausschuß
52 522 Consilium medicinale
52 523 Klinikstruktur
52 524 Poliklinikverträge
52 525 Vergabe von Gutachten
52 528 Personalunterkünfte
52 53 Institute und Kliniken
52 530 Institute und Kliniken
52 531 Zentrale Einrichtungen
52 532 Fächer ohne eigene medizinische Einrichtung
52 533 Unternehmensbeteiligungen des Klinikums
52 534 Medizinische Versorgungszentren
52 54 Ausbildungsstätten
52 540 Ausbildungsstätten für medizinische Heil- und Hilfsberufe
52 6 Besondere Angelegenheiten der Hochschulen und Fachhochschulen in freier
Trägerschaft
52 60 Hochschulen in freier Trägerschaft
52 600 Hochschulen in freier Trägerschaft
52 601 Theologische Hochschule Vallendar
52 602 Freie Medizinische Hochschule Koblenz (Hartmannbund)
52 603 Hochschule für Jüdische Studien
52 604 Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Koblenz
52 605 Deutsch-Französische Hochschule
52 61 Fachhochschulen
52 610 Theologische Fakultät Trier
52 62 Höhere Schulen
52 620 Fachhochschulen in freier Trägerschaft
52 63 Technische Hochschulen
52 630 Evangelische Fachhochschule für Sozialwesen
52 631 Katholische Fachhochschule für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Religionspädagogik /Kirchliche Bildungsarbeit
52 64 Hochschulen für den öffentlichen Dienst
52 640 Hochschulen für den öffentlichen Dienst
52 641 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Stuttgart
52 642 Verwaltungsfachhochschule Mayen
52 643 Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
52 644 Hochschule der Deutschen Bundesbank
52 645 Neugründung einer Fernfachhochschule in Rheinland-Pfalz
52 7 Technologie
52 70 Technologiepolitik
52 700 Technologiepolitik in der EG
52 701 Technologiepolitik beim Bund
52 702 Technologiepolitik in anderen Bundesländern
52 703 Technologiepolitik in Rheinland-Pfalz
52 704 Technologiepolitik im Mittelstand
52 705 Technologiepolitik in der Öffentlichkeitsarbeit
52 706 Technologische Schlüsselbereiche
52 707 Netzwerke und Cluster
52 708 Innovationsmanagement
52 71 Technologieförderung
52 710 Transferstellen (TS) und Technologieberatungsstellen (TBS)
Az. Beschreibung
53 Allgemeine Kulturpflege
53 0 Allgemeine Angelegenheiten der Kulturpflege
53 00 Allgemeine Angelegenheiten
53 000 Allgemeine Aufgaben der Kunst und Kulturpflege
53 001 Allgemeine Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Kunst und Kulturpflege
53 002 Steuergesetze mit Auswirkungen auf Kunst und Kulturpflege
53 003 Veröffentlichungen
53 004 Förderung allgemeiner kultureller Einrichtungen
53 005 Förderung kultureller Veranstaltungen - allgemein
53 006 Generaldirektion Kulturelles Erbe
53 007 Kultur und Tourismus
53 008 Frauenförderung im kulturellen Bereich
53 009 Migration im kulturellen Bereich
53 01 Kulturelle Einrichtungen
53 010 Kulturelle Einrichtungen von überregionaler Bedeutung
53 02 Kulturelle Bildung
53 020 Landesprogramme (Kulturelle Bildung)
53 1 Weiterbildung
53 10 Allgemeine Angelegenheiten der Weiterbildung
53 100 Allgemeines Recht der Weiterbildung
53 101 Weiterbildungsgesetz
53 102 Bildungsfreistellungsgesetz
53 103 Weiterbildung der Länder und des Bundes
53 104 Weiterbildungsinitiativen des Landes
53 105 Wissenschaftliche Weiterbildung
53 107 Modellprojekte/Schwerpunktförderung
53 108 Außerschulische Jugendbildung
53 11 Einrichtungen und Organisationen der Weiterbildung
53 110 Überregionale Einrichtungen der Weiterbildung
53 111 Landesorganisationen der Weiterbildung
53 112 Bundesorganisationen der Weiterbildung
53 113 Landesbeirat für Weiterbildung
53 114 Volkshochschulen
53 115 Heimvolkshochschulen
53 116 Sonstige Einrichtungen der Weiterbildung
53 117 Beiräte für Weiterbildung
53 118 Weiterbildungszentren/-verbünde
53 12 Förderung der Weiterbildung
53 120 Anerkennung nach dem WBG
53 121 Förderung der Weiterbildung
53 122 Förderung nicht anerkannter Einrichtungen der Weiterbildung
53 123 Förderung anerkannter Landesorganisationen der Weiterbildung
53 124 Fortbildung der pädagogischen Mitarbeiter der Weiterbildung
53 128 Investitionsförderung von Einrichtungen der Weiterbildung
53 18 Sonstige Weiterbildung
53 180 Überregionale und internationale Zusammenarbeit in der Weiterbildung
53 181 Frauenweiterbildung (jetzt: 73 503)
53 182 Landesweiterbildungsbericht (jetzt: 53 104-0)
53 183 Weiterbildung im Zusammenhang mit besonderen Personengruppen
53 184 E-Learning in der Weiterbildung
53 2 Bibliothekswesen
53 20 Allgemeine Angelegenheiten des Bibliothekswesens
53 200 Bibliothekswesen -Allgemeines
53 201 Rechtsangelegenheiten
53 202 Bibliothekarische Gesamtplanung - Allgemeines
53 203 Bibliotheksentwicklungsplan Rheinland-Pfalz
53 208 Veröffentlichungen des Bibliothekswesens
53 21 Ausbildung für den Bibliotheksdienst
53 210 Ausbildung - Allgemeines
53 211 Ausbildung an Wissenschaftlichen Bibliotheken
53 212 Ausbildung an öffentlichen Bibliotheken
53 214 Geschäftsstelle für die Ausbildung und Prüfung an Wissenschaftlichen Bibliotheken
53 215 Prüfungsamt für den Dienst an öffentlichen Bibliotheken
53 216 Bibliotheksschulen, Gastschulbeiträge
53 217 Ausbildungsbeihilfen für Nachwuchskräfte
53 22 Einrichtungen und Organisationen im Bibliothekswesen
53 220 Allgemeines
53 221 Arbeitsstelle für Bibliothekstechnik
53 222 Arbeitsstelle für das Bibliothekswesen
53 223 Fachkonferenz der deutschen Büchereistellen
53 224 Einkaufszentrale für öffentliche Büchereien GmbH, Reutlingen
53 225 Beirat für das öffentliche Bibliothekswesen
53 226 Deutscher Bibliotheksverband
53 227 Verein Deutscher Bibliothekare
53 228 Beirat für das wissenschaftliche Bibliothekswesen
53 229 Sonstige Einrichtungen im Bibliothekswesen
53 23 Leihverkehr, Zentralkataloge
53 230 Leihverkehr - Allgemeines
53 231 Wissenschaftlicher Leihverkehr
53 232 Überörtlicher Leihverkehr in Rheinland-Pfalz
53 233 Zuschüsse zum auswärtigen Leihverkehr
53 236 Zentralkataloge
53 238 Katalogisierungsregeln
53 24 Bibliotheken
53 240 Wissenschaftliche Bibliotheken - Allgemeines
53 242 Stadtbibliotheken - Gymnasialbibliotheken
53 243 Öffentliche Bibliotheken (früher: Büchereien) Allgemeines
53 244 Öffentliche Bibliotheken der Gemeinden
53 245 Öffentliche kirchliche Bibliotheken
53 246 Institutionsbezogene Bibliotheken
53 247 Hochschulbibliotheken
53 248 Schulbibliotheken
53 249 Sonstige Bibliotheken
53 25 Bibliothekszentren
53 250 Landesbibliothekzentrum Rheinland-Pfalz
53 26 Staatliche Beratungsstellen
53 260 Staatliche Beratungsstellen - Allgemeines
53 3 Archivwesen
53 30 Allgemeine Angelegenheiten des Archivwesens
53 300 Archivwesen - Allgemeines
53 302 Gesamtplanung für die Archive
53 307 Beziehung zu ausländischen Archiven
53 308 Veröffentlichungen über das Archivwesen
53 31 Vorschriften für Archive
53 310 Vorschriften für die Archive
53 311 Schutz von Archivgut gegen Abwanderung in das Ausland
53 312 Schutz von Archivgut bei kriegerischen Auseinandersetzungen
53 313 Schutz von Archivgut vor Missbrauch
53 32 Ausbildung zum Archivdienst
53 320 Ausbildung - Allgemeines
53 321 Ausbildungseinrichtungen
53 33 Einrichtungen und Organisationen im Archivwesen
53 330 Allgemeines
53 331 Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
53 332 Landeshauptarchiv Koblenz
53 333 Landesarchiv Speyer
53 334 Nichtstaatliche Archive
53 335 Zusammenschlüsse im Bereich des Archivwesens
53 336 Fachvertretungen im Bereich des Archivwesens
53 34 Gemeinschaftsunternehmungen
53 340 Gemeinschaftsunternehmungen des Bundes und der Länder auf dem Gebiet desArchivwesens
53 4 Denkmalschutz und Denkmalpflege
53 40 Vorschriften, Veröffentlichungen
53 400 Allgemeines
53 401 Denkmalschutz- und -pflegegesetz Rheinland-Pfalz (DSchPflG)
53 402 Sonstige einschlägige Vorschriften des Landes
53 403 Denkmalschutzvorschriften anderer Bundesländer
53 404 Denkmalschutzvorschriften des Bundes
53 405 Denkmalschutzvorschriften im Ausland
53 406 Sonstige einschlägige Vorschriften anderer Bundesländer oder des Bundes
53 407 Internationale Denkmalschutzbestimmungen
53 408 Veröffentlichungen über den Denkmalschutz und die -pflege
53 409 Inventarisierung von Kulturdenkmälern
53 41 Veranstaltungen
53 410 Besondere denkmalpflegerische Veranstaltungen
53 43 Einrichtungen und Organisationen
53 430 Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz (Geschäftsordnung etc.)
53 435 Landesbeirat für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz
53 436 Zusammenarbeit mit Kirchen und Religionsgemeinschaften in Angelegenheit derDenkmalpflege
53 437 Denkmalpflegeorganisationen
53 438 Ehrenamtliche Denkmalpflege
53 439 Sonstige Einrichtungen und Organisationen
53 44 Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege von Kulturdenkmälern
53 440 Allgemeines
53 442 Denkmalschutz- und pflegemaßnahmen
53 443 Historische Park- und Gartenanlagen
53 444 Flur- und Grenzsteine
53 445 Urgeschichte der Tier- und Pflanzenwelt (Fossilien etc.)
53 447 Förderung der Erhaltung nichtstaatlicher Kulturdenkmäler
53 448 Schutzmaßnahmen im Rahmen von Altstadtsanierungen und Ortsbildpflege
53 45 Maßnahmen der Bodendenkmalpflege
53 450 Allgemeines
53 451 Maßnahmen der Bodendenkmalpflege
53 452 Grabungsschutzgebiete
53 46 Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer
53 460 Allgemeines
53 461 Veröffentlichungen
53 462 Eintrittspreise bei staatlichen Burgen und Schlössern
53 463 Maßnahmen zur Erhaltung und Sicherung staatlicher Burgen, Schlösser und Altertümer
53 5 Museen und Kunstsammlungen
53 50 Vorschriften
53 500 Museen und Kunstsammlungen - Allgemeines
53 501 Vorschriften für die Museen und Kunstsammlungen
53 505 Museum und Schule
53 508 Veröffentlichungen über das Museumswesen
53 51 Einrichtungen und Organisationen im Museumswesen
53 510 Staatliche Museen
53 511 Kommunale Museen
53 512 Kirchliche Museen
53 513 Museen in sonstiger Trägerschaft
53 514 Museumsverein und Institute
53 515 Vertrauensleute für die Museen
53 52 Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung
53 520 Allgemeines
53 521 Schutz von Museumsgut vor Abwanderung ins Ausland
53 522 Staatliche Museen - Baumaßnahmen und Bauunterhaltung
53 523 Kommunale Museen - Landeszuschüsse
53 524 Kirchliche Museen - Landeszuschüsse
53 525 Museen in sonstiger Trägerschaft - Landeszuschüsse
53 6 Heimatpflege und Heimatforschung
53 60 Heimatpflege
53 600 Heimatpflege und Heimatforschung - Allgemeines
53 601 Heimat- und landeskundliche Fachtagungen
53 602 Rheinland-Pfalz-Tag
53 605 Arbeitskreis landeskundlicher Vereinigungen und Einrichtungen
53 608 Veröffentlichungen über Heimatpflege und Heimatforschung
53 61 Regierungsbezirke
53 610 Heimatpflege und Heimatforschung im Regierungsbezirk Koblenz
53 611 Heimatpflege und Heimatforschung im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz
53 612 Heimatpflege und Heimatforschung im Regierungsbezirk Trier
53 613 Institutionen der Heimatpflege und Heimatforschung außerhalb Rheinland-Pfalz
53 7 Theater, Orchester, Allgemeine Musikpflege
53 70 Theater und Bühnenwesen
53 700 Allgemeines
53 701 Förderung der Theater und Bühnen
53 702 Organisation und Kooperation der Theater und Bühnen
53 703 Organisation und Verbände
53 708 Veröffentlichungen über Theater und Bühnen
53 71 Theater
53 710 Staatliches Theater Mainz
53 711 Kommunale Theater
53 712 Theater und Bühnen in sonstiger Trägerschaft
53 713 Theaterbaumaßnahmen
53 715 Besucherorganisationen für Theater und Bühnen
53 72 Orchester
53 720 Orchesterwesen - Allgemeines
53 721 Organisation und Kooperation der Orchester
53 722 Deutscher Bühnenverein e.V.
53 723 Blindenkonzerte
53 724 Deutscher Musikrat
53 725 Landesmusikakademie
53 729 Sonstige Orchestervereinigungen
53 73 Philharmonien
53 730 Rheinische Philharmonie Koblenz
53 731 Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen
53 732 Philharmonisches Staatsorchester Mainz
53 733 Orchester in sonstiger Trägerschaft
53 734 Besucherorganisationen für Orchesteraufführungen
53 74 Allgemeine Musikpflege
53 740 Allgemeines
53 741 Richtlinien zur Förderung der Musikschulen und Konservatorien
53 742 Einzelförderung von Musikschulen und Konservatorien
53 745 Förderung von Musikern, Sängern und Komponisten
53 746 Förderung von Musik- und Gesangvereinen
53 75 Chorwesen
53 750 Allgemeines
53 751 Verleihung von Ehrenplaketten
53 752 Richtlinien zur Förderung des Chorwesens
53 753 Einzelförderung
53 76 Freie Musikszene
53 760 Allgemeines, Grundsatzentscheidungen
53 761 Förderung der freien Musikszene
53 762 Kulturbüro Rheinland-Pfalz
53 763 Organisation und Verbände
53 764 Kultursommer Rheinland-Pfalz
53 765 Veranstaltungen
53 766 Durchführung von Wettbewerben
53 767 Maßnahmen der Fortbildung
53 768 Zusammenarbeit mit Medien und Agenturen
53 769 Dokumentation der freien Musikszene (CD´s, LP´s, Video´s)
53 77 Musische Jugendbildung
53 770 Allgemeines
53 771 Jugendensembles - Allgemeines -
53 772 Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz
53 773 Jugend-Big-Band Rheinland-Pfalz
53 774 Landesjugendchor Rheinland-Pfalz
53 775 Landesjugendblasorchester Rheinland-Pfalz
53 778 Wettbewerbe - Allgemeines -
53 8 Bildende Künste, Literatur, Film, Funk und Fernsehen
53 80 Vorschriften
53 800 Allgemeines
53 801 Rechtsangelegenheiten
53 805 Preise, Ehrungen
53 808 Veröffentlichung auf dem Gebiet der Bildenden Künste, der Literatur und von Film, Funk undFernsehen
53 81 Bildende Künste
53 810 Künstlervereinigungen
53 811 Wissenschaftliche Kunstinstitute
53 812 Kunstausstellungen
53 813 Einrichtungen und Maßnahmen zur Förderung von Künstlern
53 814 Förderung des künstlerischen Nachwuchses
53 815 Jugendkunstschulen in Rheinland-Pfalz
53 816 Erwerb und Verwaltung von Kunstwerken - Allgemeines
53 817 Rückführung von Kunstwerken (Restitution)
53 818 Förderung der Kunst am Bau
53 82 Literatur
53 820 Literarische Vereinigungen
53 821 Einrichtungen und Maßnahmen zur Förderung von Schriftstellern
53 822 Literarische Veranstaltungen
53 823 Allgemeine Literaturförderung
53 83 Film, Funk und Fernsehn
53 830 Institutionen und Verbände auf dem Gebiet des Films
53 831 Landesmedienzentrum (früher: Landesbildstelle)
53 832 Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München
53 833 Institut für den wissenschaftlichen Film in Göttingen
53 834 Filmverleihorganisationen
53 835 Film, Allgemeines
53 836 Filmselbstkontrolle
53 837 Filmbewertungsstelle der Bundesländer
53 838 Maßnahmen zur Filmförderung
53 839 Filmveranstaltungen
53 84 Rundfunk, Fernsehen, Kommunikationssysteme
53 840 Südwestrundfunk (früher: Südwestfunk Baden-Baden)
53 841 Fernsehwesen
53 842 Rundfunkwesen
53 843 Kabelpilotprojekt - Geschäftsführung der wiss. Begleitkommission
53 844 Stiftung zur Förderung gemeinnützigen privaten Rundfunks in Rheinland-Pfalz
53 9 Stiftungsangelegenheiten
53 90 Vorschriften
53 900 Allgemeines
53 901 Stiftungsgesetz, Rechts- und Verwaltungsvorschriften
53 902 Errichtung, Zweckänderung, Zusammenlegung, Aufhebung von Stiftungen und Aufsicht überStiftungen
53 91 Schulstiftungen und sonstige Stiftungen
53 910 Allgemeines
53 911 Stiftung Staatl. Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier
53 912 Stiftung Staatl. Görres-Gymnasium Koblenz
53 913 Stiftung Bahnhof Rolandseck
53 914 Kulturstiftung der Länder
53 915 Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
53 916 Arp Museum Bahnhof Rolandseck
53 917 Stiftung Hambacher Schloss
53 918 Stiftung Sayner Hütte
53 92 Hochschulbereich
53 920 Stiftungen im Hochschulbereich
53 921 Mainzer Universitätsfonds
Az. Beschreibung
54 Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
54 0 Staat und Kirche
54 00 Vorschriften
54 000 Kirchen - Allgemeines
54 001 Staatskirchenrecht
54 002 Grundlegende Beziehungen zwischen Staat und Kirche
54 003 Verleihung von Körperschaftsrechten
54 004 Kirchenaustritte
54 005 Kirchliche Feiertage
54 006 Besetzung der leitenden Stellen der Kirchen
54 007 Patronatsangelegenheiten
54 01 Katholische Kirche
54 010 Allgemeine Angelegenheiten der Katholischen Kirche
54 011 Angelegenheiten des Erzbistums Köln
54 012 Angelegenheiten des Bistums Limburg
54 013 Angelegenheiten des Bistums Mainz
54 014 Angelegenheiten des Bistums Speyer
54 015 Angelegenheiten des Bistums Trier
54 02 Evangelische Kirche
54 020 Allgemeine Angelegenheiten der Evang. Kirchen
54 021 Angelegenheiten der Evang. Kirche in Hessen und Nassau
54 022 Angelegenheiten der Prot. Landeskirche der Pfalz
54 023 Angelegenheiten der Evang. Kirche im Rheinland
54 03 Religionsgemeinschaften
54 030 Allgemeine Angelegenheiten der anderen Kirchen und Religionsgemeinschaften
54 031 Freie Evang. Kirchengemeinden
54 032 Alt-kath. Kirchen
54 033 Jüdische Kultusgemeinden
54 034 Orthodoxe Kirche
54 035 Neuapostolische Kirche
54 036 Evang.-methodistische Kirche
54 037 Freireligiöse Gemeinden
54 038 Angelegenheiten des Islam
54 039 Sonstige religiöse Gemeinschaften und Vereinigungen
54 06 Besondere kirchliche Angelegenheiten
54 060 Orden und ähnliche religiöse Vereinigungen
54 061 Kirchliche Anstalten und Verbände
54 062 Kirchliche Veranstaltungen
54 063 Kirchenglocken
54 064 Kirchenorgeln
54 065 Kirchliche Friedhöfe
54 1 Staatsleistungen und Zuwendungen
54 10 Staatsleistungen
54 100 Staatsleistungen und Zuwendungen - Allgemeines
54 101 Staatsleistungen an die Kath. Kirche
54 102 Staatsleistungen an die Evang. Landeskirchen
54 105 Versorgung der Pfarrer, Kirchenbeamten und -angestellten
54 11 Zuschüsse
54 110 Zuschüsse an die Alt-katholische Kirche
54 111 Zuschüsse an den Landesverband der jüdischen Gemeinden
54 112 Zuschüsse an die Freireligiösen Religionsgemeinschaften
54 119 Zuschüsse an sonstige Religionsgemeinschaften
54 2 Kirchensteuerrecht
54 20 Steuern
54 200 Kirchensteuer - Allgemeines
54 201 Kirchensteuer - Kath. Kirche
54 202 Kirchensteuer - Evang. Kirche
54 203 Kirchensteuer - Alt-kath. Kirche
54 204 Kultussteuer jüd. Kultusgemeinden
54 205 Religionsgemeinschaftssteuern sonstiger Religionsgemeinschaften
54 207 Kirchensteuergesetz Rheinland-Pfalz
54 208 Kirchensteuergesetze anderer Bundesländer
54 209 Kirchensteuererhebung
Az. Beschreibung
55 Agrarpolitik
55 0 Grundsatzfragen der Agrarpolitik - Bundesrat, Landtag, Ministerrat,
Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes"
55 1 Grundsatzfragen der Markt- und Preispolitik
55 2 Landwirtschaftliche Markt- und Preispolitik
55 3 Landwirtschaftliche Steuerpolitik
55 4 Landwirtschaftliche Statistiken
55 5 Landwirtschaftliche Sozialpolitik
55 6 Marktstrukturverbesserung
Az. Beschreibung
56 Ländliche Bodenordnung
56 0 Grundlagen und Leitlinien der ländlichen Bodenordnung, Entwicklungsschwerpunkte
56 1 Technik und Automation der ländlichen Bodenordnung
56 2 Landespflege und Ausbau in der ländlichen Bodenordnung
56 3 Rechts- und Verwaltungsangelgenheiten der ländlichen Bodenordnung
Az. Beschreibung
57 Ländliche Entwicklung
57 0 Ländliche Entwicklung im Rahmen übergeordneter Planungen
57 1 Dorfentwicklung
57 2 Agrarstrukturelle Maßnahmen und Finanzierung
57 3 Einzelbetriebliche Fördermaßnahmen
57 4 Dienststellen in der ländlichen Entwicklung und Landwirtschaft
57 5 Ernährungsberatung
Az. Beschreibung
58
Az. Beschreibung
59 Landwirtschaftliche Förderung im Rahmen der EU
59 0 Landwirtschaft und EU-Angelegenheiten - Grundsätze
59 1 Grundsatzfragen der Finanzierung durch den Europäischen Ausrichtungs- und
Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL)
59 2 Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem (InVeKoS)59 3 EU-Finanzkontrollen in der Landwirtschaft
Az. Beschreibung
60 Landwirtschaftliches Schul-, und Ausbildungswesen
Az. Beschreibung
61 Agrarwirtschaft
61 0 Nutztierhaltung, -zucht, -fütterung
61 00 Tierzucht
61 01 Tierhaltung
61 02 Tierernährung
61 03 Futtermittelkontrolle
61 1 Pflanzen / Landbau
61 10 Pflanzenbau
61 100 Saatgut / Pflanzgut
61 101 Düngung / Abfallverwertung
61 102 Ökoanbau
61 11 Pflanzenschutz
61 110 Pflanzenschutzrecht
61 111 Pflanzengesundheit
61 112 Pflanzenschutzdienst
61 113 Phytomedizin
61 12 Gartenbau
61 13 Gartenschauen
61 14 Agrarmeterologie
61 15 Gentechnik
61 16 Landtechnik
61 2 Weinbau
61 20 Weinwirtschaftspolitik
61 21 Weinrecht - Rechtssetzung
61 22 Weinrecht - Verwaltungsvollzug
61 23 Weinmarkt
61 24 Weinkontrolle
61 3 Marketing
61 30 Agrarmarketing
61 31 Weinmarketing
61 4 Forschung und Versuchswesen
61 40 Institutionen
61 5 Nachgeordnete Dienststellen
61 50 Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft
61 51 Weiterbildung und Beratung in der Landwirtschaft
61 510 Buchführung in der Landwirtschaft
61 6 Umwelt- und Naturschutz
61 60 Boden
61 61 Luft
61 62 Wasser
61 63 Biotische Ressourcen
61 64 Klima
61 65 Nachhaltigkeit
61 66 Landschaftspflege
61 7 Cross Compliance
61 8 Verbände und Kammern
Az. Beschreibung
62 Jagd
62 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
Az. Beschreibung
63 Allgemeine Forstverwaltung
63 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
63 00 Insbesondere Waldgesetz (Bundeswaldgesetz)
63 1 Landesforstgesetz
63 2 Forstwirtschaft - Allgemein -
63 21 Funktionen des Waldes (Nutz- Schutz- und Erholungsfunktion)
63 22 Stadtnaher Wald - Allgemein -
63 24 Lage der Forstwirtschaft - Allgemein -
63 240 Lage der Forstwirtschaft (Kommunalwald)
63 241 Förderungsgrundsätze "Forst"
63 25 Forstliche Nutzung
63 26 Beeinträchtigung des Waldes (Waldschäden)
63 27 Flurbereinigung für forstwirtschaftlich genutzte Flächen
63 28 Waldverteilung und fortwirtschaftlich genutzte Flächen
63 29 Aufteilung der forstwirtschaftlich genutzten Flächen (Staats-, Körperschafts-, Privatwald)
Az. Beschreibung
64 Forstpolitik
64 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
64 00 Bundesrechtliche Regelungen zur Forstwirtschaft (Forstwirtschaftsrecht)
64 01 Forstwirtschaft und forstwirtschaftliche Zielsetzungen im größeren Raum - Innerhalbder EU -
64 011 Forstwirtschaftliche Zielsetzungen in Rheinland-Pfalz
Az. Beschreibung
65 Forstplanung
65 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
65 01 Änderung der Waldflächen insbesondere Aufforstung
65 011 Schutzwald auch Naturwaldzellen
65 012 Forsteinrichtungen (forstwirtschaftliche Planungen)
Az. Beschreibung
66 Forstbetrieb
66 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
Az. Beschreibung
67 Holzwirtschaft
67 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
Az. Beschreibung
69 Demografie
69 0 Demografiepolitik Rheinland-Pfalz
69 00 Budget
69 01 Interministerielle Arbeitsgruppe IMA
69 010 Ministerratsvorlagen
69 011 Demografiecheck
69 02 Prozesse und Projekte mit Schwerpunkt Demografie
69 03 Parlamentarische Anfragen und Anträge
69 04 Drucksachen Landtag
69 05 Ausschüsse Landtag
69 06 Bürgerbriefe / Bürgeranfragen / Schriftwechsel
69 1 Demografiepolitik EU / Bund / Länder
69 10 Demografiepolitik EU
69 101 Demografiebericht und Demografiestrategie EU
69 102 Drucksachen EU
69 103 Ausschüsse EU
69 106 Öffentlichkeitsarbeit; Netzwerke EU
69 107 Europäische Struktur- und Investitionsfonds
69 11 Demografiepolitik Bund
69 110 Demografiebericht und Demografiestrategie Bund
69 111 Drucksachen Bundestag
69 112 Ausschüsse Bundestag
69 113 Parteien
69 114 Öffentlichkeitsarbeit; Netzwerke Bund
69 12 Demografiepolitik „neue“ Länder
69 120 Berlin
69 121 Brandenburg
69 122 Mecklenburg-Vorpommern
69 123 Sachsen
69 124 Sachsen-Anhalt
69 125 Thüringen
69 13 Demografiepolitik „alte“ Länder
69 130 Baden – Württemberg
69 131 Bayern
69 132 Bremen
69 133 Hamburg
69 134 Hessen
69 135 Niedersachsen
69 136 Nordrhein-Westfalen
69 137 Saarland
69 138 Schleswig-Holstein
69 2 Statistiken mit dem Schwerpunkt Demografie
69 20 Statistisches Amt der Europäischen Union (Eurostat)
69 21 Statistisches Bundesamt
69 22 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
69 3 Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen zum Thema Demografie
69 30 Presse
69 31 Internetauftritte
69 32 Veranstaltungen
69 33 Reden und Vorträge
69 4 Arbeitsgruppen / Ausschüsse Demografie
69 5 Kooperationspartner im Bereich Demografie
69 50 Stiftungen
69 51 Vereine und Verbände
69 52 Institute (ohne Hochschulen)
69 53 Hochschulen
Az. Beschreibung
70 Antidiskriminierung und Vielfalt
70 0 Grundsatzfragen - Antidiskriminierung und Vielfalt
70 00 Konzepte, Arbeitsprogramme, politische Bildung
70 01 Steuerungskreise Vielfalt
70 1 Rechtssetzung - Antidiskriminierung und Vielfalt
70 10 EU
70 100 Verordnungen, Richtlinien
70 101 Europäische Gerichtshöfe - Entscheidungen
70 102 Europaparlament
70 103 Europäische Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Think tanks
70 11 Bund
70 110 Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG)
70 12 Land
70 2 Kooperationen im Bereich Antidiskriminierung
70 20 Zusammenarbeit mit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
70 21 Zusammenarbeit mit Bundesministerien
70 22 Zusammenarbeit mit Bundesländer
70 23 Zusammenarbeit mit Institutionen außerhalb der Landesregierung
70 24 Zusammenarbeit mit Kommunen
70 25 Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen innerhalb von RLP
70 26 Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen außerhalb von RLP
70 3 Handlungsfelder - Antidiskriminierung und Vielfalt
70 30 Antidiskriminierungsmerkmale
70 31 Arbeitsmarkt, Beruf, Ausbildung, öffentlicher Dienst
70 32 Familie und Lebensformen
70 33 Bildung, Schule, Unterricht
70 34 Güter, Dienstleistungen, Wohnungsmarkt, Versicherungen
70 35 Soziales, Armut, Gesundheit
70 36 Kunst, Kultur
70 37 Wirtschaft, Unternehmen
70 38 Diversity Management-Konzepte
70 4 Fördermaßnahmen im Bereich Antidiskriminierung und Vielfalt
70 40 Projekte und Pilotmaßnahmen
70 5 Öffentlichkeitsarbeit - Antidiskriminierung und Vielfalt
70 50 Themenbezogene Öffentlichkeitsarbeit
70 51 Themenübergreifende Öffentlichkeitsarbeit
70 6 Bürgerfragen - Antidiskriminierung und Vielfalt
Az. Beschreibung
71 Arbeit und Arbeitsrecht
71 0 Überregionale und internationale Angelegenheiten
71 00 Konferenzen und Tagungen
71 01 Gesetzgebung im Arbeitsmarktbereich
71 010 Arbeitsförderungsgesetz
71 02 Internationale Zusammenarbeit
71 03 Europäische Union und Arbeitsrecht
71 1 Grundsatzfragen in der Sozialpolitik
71 10 Gesellschaftspolitik
71 11 Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt durch wirtschaftspolitische Entscheidungen
71 12 Öffentlicher und privater Sektor
71 13 Sozialwissenschaftliche Forschung
71 14 Eigentumspolitik und Vermögensbildung
71 2 Arbeitsförderung
71 20 Bundesanstalt für Arbeit
71 200 Dienste und Leistungen der Bundesanstalt nach dem Arbeitsförderungsgesetz (AFG)
71 208 Arbeitnehmerüberlassung
71 21 Arbeitsmarktpolitik des Landes
71 22 Konzepte zur Arbeitsmarktpolitik
71 23 Arbeitslosigkeit
71 24 Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik
71 25 Einzelne Personengruppen und Beschäftigungsbereiche
71 251 Frauen
71 252 Jugendliche
71 253 Ältere Arbeitnehmer
71 254 Ausländische Arbeitnehmer
71 255 Schwerbehinderte
71 256 Teilzeitbeschäftigte
71 27 Enquete-Kommission "Arbeit in der Industriegesellschaft - Langfristige Folgen derArbeitslosigkeit"
71 3 Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
71 30 Jugendarbeitslosigkeit
71 300 Ausbildungsplätze beim Bund und den Ländern
71 301 Ausbildungsplatzsituation in Rheinland-Pfalz
71 302 Sonderprogramm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
71 4 Ausländische Arbeitnehmer
71 41 Ausländische Arbeitskräfte
71 5 Berufsausbildung
71 50 Grundsatzfragen
71 501 Ausbildung
71 502 Fortbildung
71 503 Umschulung
71 51 Forschung und Planung
71 52 Regelungen, Systeme und Methoden
71 53 Finanzierung der beruflichen Bildung
71 7 Überregionale und internationale arbeitsrechtliche Angelegenheiten
71 71 Arbeitsrechtliche Gesetzgebung
71 72 Internationales Arbeitsrecht, IAO und Übereinkommen sowie Ausländisches Arbeitsrecht
71 73 Arbeitsrecht der EU
71 74 Arbeitsrecht und Konversion
71 75 Arbeitsrecht und Sozialpolitik
71 76 Arbeitsrechtspolitik
71 8 Kollektives Arbeitsrecht und Heimarbeit
71 80 Arbeitskampf und Schlichtung, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände
71 81 Tarifrecht
71 82 Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht
71 83 Unternehmensmitbestimmung und Überbetriebliche Mitbestimmung
71 84 Heimarbeit
71 85 Arbeitsgerichtsbarkeit
71 86 Arbeitsrecht und Verfassungsrecht
71 860 Grundgesetz, Grundrechte
71 87 Frauen und Arbeitsrecht
71 871 Stellung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt
71 872 Chancengleichheit bei Einstellung
71 874 Lohngleichheit
71 875 Arbeitsschutz von Frauen
71 88 Arbeitsschutz
71 89 Arbeits- und Sozialrecht
71 890 EU - Sozialrecht
71 891 Sozial- und Sozialversicherungsrecht
71 892 Schwarzarbeit
71 9 Individualarbeitsrecht und Zivildienst
71 90 Arbeitsverhältnis und Arbeitsvertrag
71 91 Entgelt
71 92 Urlaub
71 93 Betriebliche Altersversorgung
71 94 Sonstige Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
71 95 Pflichtenkreis des Arbeitnehmers
71 96 Beendigung des Arbeitsverhältnisses
71 97 Sozialpolitische Schulungen
71 98 Zivildienst
Az. Beschreibung
72 Gesetzliche Renten und Alterssicherung
72 0 Überregionale und internationale Angelegenheiten
72 00 Konferenzen und Tagungen
72 01 Sozialversicherungsgesetzgebung
72 010 Allgemeines
72 011 Bundesgesetze
72 012 Landesgesetze
72 02 Internationale Zusammenarbeit
72 03 Fremdrentengesetz, Versicherungsunterlagen-Verordnung
72 04 Verbände der Sozialversicherung
72 1 Sozialgesetzbuch Allgemeiner Teil
72 10 Aufgaben des Sozialgesetzbuchs und soziale Rechte
72 11 Allgemeines über Sozialleistungen und Leistungsträger
72 13 Gemeinsame Vorschriften über alle Sozialleistungsbereiche
72 14 Grundsätze des Leistungsrechts
72 15 Übergang von Leistungen
72 16 Mitwirkung des Leistungsberechtigten
72 2 Sozialgesetzbuch Gemeinsame Vorschriften
72 20 Grundsätze zum Geltungsbereich und Umfang der Versicherung
72 21 Begriffsbestimmungen der Versicherungen
72 22 Grundsätze des Beitragsrechts
72 23 Verfassung der Leistungsträger
72 24 Selbstverwaltungsorgane der Leistungsträger
72 25 Wahl der Selbstverwaltungsorgane
72 26 Verfahren der Selbstverwaltungsorgane
72 27 Haushalts- und Rechnungswesen der Leistungsträger
72 28 Vermögen der Leistungsträger
72 29 Aufsicht über die Leistungsträger
72 3 Sozialgesetzbuch Verwaltungsverfahren
72 30 Verhältnis der Behörden untereinander im Verwaltungsverfahren (SGB)
72 31 Beteiligte am Verwaltungsverfahren (SGB)
72 32 Grundsätze des Verwaltungsverfahrens (SGB)
72 33 Zustandekommen des Verwaltungsakten (SGB)
72 34 Bestandskraft des Verwaltungsaktes (SGB)
72 35 Verjährungsrechtliche Wirkungen des Verwaltungsaktes (SGB)
72 36 Rechtsbehelfsverfahren (SGB)
72 37 Grundsätze des Sozialdatenschutzes
72 38 Schutz der Sozialdaten bei Datenverarbeitung
72 39 Auftragsverfahren der Leistungsträger untereinander und mit Dritten
72 4 Sozialgesetzbuch Erstattungsansprüche
72 40 Erstattungsansprüche der Leistungsträger untereinander
72 41 Erstattungsansprüche der Leistungsträger gegen Dritte
72 5 Kreis der versicherten Personen
72 50 Versicherungspflicht
72 51 Versicherungsfreiheit kraft Gesetzes
72 52 Versicherungsfreiheit auf Antrag
72 53 Nachversicherung
72 54 Freiwillige Versicherung
72 55 Berufsständische Versorgungskassen
72 551 Einzelne Kassen
72 6 Leistungen der Sozialversicherungsträger
72 60 Maßnahmen zur Früherkennung und Förderung der Gesundheit
72 61 Krankenhilfe
72 62 Mutterschaftshilfe und sonstige Hilfen
72 63 Sterbegeld
72 64 Familienhilfe
72 65 Besondere Vorschriften für die Unfallversicherung
72 66 Rehabilitation
72 67 Versichertenrente
72 68 Hinterbliebenenrente
72 69 Wartezeit
72 7 Berechnung der Leistungen
72 70 Versicherungsjahre
72 71 Berechnungsgrundlagen
72 72 Besondere Zahlungsvorschriften
72 73 Abfindung und Erstattung
72 74 Versorgungsausgleich
72 75 Wanderversicherung
72 8 Bemessung der Beiträge und Beitragsverfahren
72 80 Beiträge
72 81 Beitragsentrichtung
72 82 Beitragsverfahren
72 89 EDV im Beitragsverfahren
72 890 Datenerfassung und Datenübermittlung in der gesetzlichen Rentenversicherung(DEVO / DÜVO)
72 9 Kassenarztrecht
72 90 Verhältnis zu Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern, Apotheken und Hebammen
72 91 Grundsätze der kassenärztlichen Tätigkeit
72 92 Vertrags- und Schlichtungswesen
72 93 Bildung von Kassen (zahn) ärztlichen Vereinigungen
72 94 Aufgaben der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen
72 95 Landesausschüsse, Bundesausschüsse der Ärzte und Krankenkassen
72 96 Verhältnis der Krankenkassen zu den Krankenhäusern
72 97 Verhältnis der Krankenkassen zu den Apotheken
72 98 Verhältnis der Krankenkassen zu den nichtärztlichen Leistungserbringern
Az. Beschreibung
73 Frauen
73 0 Internationale und nationale Zusammenarbeit in Frauenfragen
73 00 Internationale Zusammenarbeit
73 000 UN-Weltkonferenz
73 001 Internationale Tagungen
73 002 Internationaler Frauentag
73 003 Internationale Kontakte
73 004 Menschenrechtsverletzungen an Frauen
73 009 Presse (Internationale Kontakte)
73 01 Zusammenarbeit auf Bund/Länderebene
73 02 Kommunale Gleichstellungsbeauftragte
73 020 Landkreise (A-Z)
73 021 Städte und Gemeinden (A-Z)
73 022 Austausch
73 023 Landesarbeitsgemeinschaft - Rheinland-Pfalz
73 024 Landesarbeitsgemeinschaften anderer Bundesländer
73 025 Bundesarbeitsgemeinschaft
73 026 gesetzliche Regelungen anderer Bundesländer
73 027 Landesrechtliche Regelungen
73 029 Presse (Kommunale Gleichstellungsbeauftragte)
73 03 Frauenverbände und -organisationen
73 030 Internationale (A-Z) (Frauenverbände und -Organisationen)
73 031 Nationale (A-Z) (Frauenverbände und -Organisationen)
73 032 Rheinland-Pfalz (A-Z) (Frauenverbände und -Organisationen)
73 033 Frauenräte (nach Bundesländern)
73 039 Presse (Frauenverbände und -Organisationen)
73 04 Frauen in der Politik
73 040 Frauen in der Kommunalpolitik
73 041 Aktives und passives Wahlrecht
73 042 Ländervergleich
73 043 Gleichstellungs- und Frauenausschüsse
73 044 Statistische Daten
73 045 Reden
73 046 Presse
73 047 Geschichte und Entwicklung der Frauenbewegung
73 05 Landesfrauenbeirat
73 050 Anordnung der Landesregierung/Geschäftsordnung (Landesfrauenbeirat)
73 051 Mitglieder (Landesfrauenbeirat)
73 052 Entsendung von Mitgliedern in Beiräte
73 053 Sitzungen (Landesfrauenbeirat)
73 054 Anhörungen und Stellungnahmen (Landesfrauenbeirat)
73 055 Herausgehobene Themen (Landesfrauenbeirat)
73 056 Veranstaltungen (Landesfrauenbeirat)
73 057 Allgemeiner Schriftverkehr (Landesfrauenbeirat)
73 059 Öffentlichkeitsarbeit/Presse (Landesfrauenbeirat)
73 06 Literaturausstellung
73 060 Literaturliste
73 061 Finanzierung
73 062 Ausstellungen nach Orten (Literaturausstellung)
73 063 Einzelfragen (Literaturausstellung)
73 069 Presseberichte (Literaturausstellung)
73 1 Arbeitsmarkt
73 10 Allgemeine Angelegenheiten
73 100 Rechtsgrundlagen (Arbeitsmarkt)
73 101 Statistiken (Arbeitsmarkt)
73 102 VAA (Arbeitsmarkt)
73 103 Eingaben (A-Z) (Arbeitsmarkt)
73 104 Tagung der Arbeitsmarktreferentinnen und -referenten der für Gleichstellungsfragenzuständigen Stellen der Länder
73 105 Beirat für Arbeitsmarktpolitik
73 109 Presse (Arbeitsmarkt)
73 11 Berufliche Situation von Frauen in der Privatwirtschaft
73 110 Untersuchung "geringfügig Beschäftigte"
73 111 Konversion
73 12 Frauenförderung in der Rheinland-Pfälzischen Wirtschaft
73 120 Individuelle Betriebsberatung kleiner und mittlerer Unternehmen
73 121 Pilotprojekt "Zwischenbetrieblicher Verbund"
73 122 Frauenförderpreis
73 123 Frauenförderung in der Wirtschafts- und Strukturpolitik
73 124 Existenzgründungen
73 13 Modellprojekte zur Ausbildung und Qualifizierung von Frauen
73 130 Pilotprojekt zur Qualifizierung von Familienfrauen zur Erzieherin
73 14 Berufliche Ein- und Wiedereingliederung
73 140 Allgemeines (Berufliches Ein- und Wiedereingliederung)
73 141 Arbeitsmarktpolitisches Programm
73 142 Orientierungskurse
73 143 Qualifizierungsmaßnahmen
73 144 Beratungsstellen
73 145 Beschäftigungsprojekte für Frauen
73 15 Neue Technologien
73 150 IT-Berufe (z.B. Ada-Lovelace-Projekt)
73 16 Berufsausbildung
73 160 Landesausschuss für Berufsbildung
73 161 naturwissenschaftlich-technische Berufe
73 162 Berufe des Gesundheitswesens
73 163 Gewerblich-technischer Bereich (Berufsausbildung)
73 164 PC-Kurse für Mädchen (Bundes- und Landesprogramm)
73 17 Arbeitsschutz
73 2 Frauen im öffentlichen Dienst
73 20 Frauenförderung im Bund und in anderen Bundesländern
73 200 Bund
73 201 Bundesländer
73 21 Frauenförderung in Rheinland-Pfalz
73 210 Ministerien (Frauenförderung in RLP)
73 211 ADD, SGD (ehemals: Bezirksregierungen) (Frauenförderung in RLP)
73 212 Dienststellen (A-Z) (Frauenförderung in RLP)
73 213 Gender Mainstreaming
73 216 Landesgleichstellungsgesetz
73 217 Frauenförderpläne
73 218 Gleichstellungsbeauftragte
73 22 Modellprojekte und Studien
73 220 Ausbildung und Qualifizierung von Frauen im ö.D.
73 23 Schwerpunktthemen
73 230 Teilzeit
73 231 Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
73 232 Steuern (allgemein)
73 233 Verwaltungsmodernisierung
73 24 Ausschüsse, Gremien, Kommissionen
73 240 I.M.A.
73 241 Interministerielle Arbeitsgruppe "Familienorientierte Erwerbsarbeit"
73 3 Gesellschaftliches und soziales Umfeld
73 30 Ländlicher Raum
73 300 Referentinnen "ländlicher Raum"
73 301 Statistiken (Ländlicher Raum)
73 302 Tagungen (ländlicher Raum)
73 303 Reden/Öffentlichkeitsarbeit (ländlicher Raum)
73 304 Bezuschussungsfähige Projekte (Ländlicher Raum)
73 305 Gesellschaftliches und regionales Umfeld, ländlicher Raum GFMK
73 309 Presse/Infos (ländlicher Raum)
73 31 Räumliche Planung
73 310 Gesetze/Verordnungen (Räumliche Planung)
73 311 Regionalplanung
73 312 Frauenfreundliche Kriterien (Räumliche Planung)
73 313 Stellungnahmen (Räumliche Planung)
73 314 Tagungen (räumliche Planung)
73 315 Soziodemographische Basisanalyse, Verträge, Finanzierung
73 319 Presse/Infos (räumliche Planung)
73 32 Bauliche Planung
73 320 Gesetze/Verordnungen (bauliche Planung)
73 321 Frauenfreundliche Kriterien (bauliche Planung)
73 322 Frauenfreundliche Projekte (bauliche Planung)
73 323 bezuschussungsfähige Projekte (bauliche Planung)
73 324 Tagungen (bauliche Planung)
73 329 Presse/Infos (bauliche Planung)
73 33 Wohnungspolitik
73 330 Gesetze/Verordnungen (Wohnungspolitik)
73 331 Förderungsrichtlinien (Wohnungspolitik)
73 332 Vergabe von Sozialwohnungen (Wohnungspolitik)
73 333 besondere Zielgruppen (Wohnungspolitik)
73 334 Tagungen (Wohnungspolitik)
73 339 Presse/Infos (Wohnungspolitik)
73 34 Wohnungsbau
73 340 Wohnungsgrundrisse
73 341 Wohnumfeld
73 342 Modellprojekte (Wohnungsbau)
73 343 bezuschussungsfähige Projekte (Wohnungsbau)
73 344 Tagungen (Wohnungsbau)
73 349 Presse/Infos (Wohnungsbau)
73 35 Verkehrsplanung
73 350 frauenfreundliche Verkehrsgestaltung
73 351 alternative Verkehrsprojekte
73 352 Modellprojekte (Verkehrsplanung)
73 353 bezuschussungsfähige Projekte (Verkehrsplanung)
73 354 Tagungen (Verkehrsplanung)
73 359 Presse/Infos (Verkehrsplanung)
73 36 Bäuerinnen
73 360 soziale Sicherung (Bäuerinnen)
73 361 Berufsperspektiven (Bäuerinnen)
73 362 Modellprojekte (Bäuerinnen)
73 363 bezuschussungsfähige Projekte (Bäuerinnen)
73 364 Tagungen (Bäuerinnen, ländlicher Raum)
73 369 Presse/Infos (Bäuerinnen)
73 39 Gremien
73 4 Gewalt gegen Frauen und Kinder
73 40 Frauenhausfinanzierung, Bund und andere Bundesländer
73 400 Bund (Frauenhausfinanzierung)
73 401 Bundesländer (Frauenhausfinanzierung)
73 409 Pressemeldungen (Frauenhausfinanzierung)
73 41 Frauenhausfinanzierung Rheinland-Pfalz
73 410 Gemeinsame Empfehlungen (Frauenhausfinanzierung Rhld.-Pf.)
73 411 Frauenhausfinanzierungsgesetz (Rheinland-Pfalz)
73 419 Pressemeldungen (Frauenhausfinanzierung Rhld-Pf.)
73 42 Frauenhäuser
73 420 Frauenhäuser anderer Bundesländer
73 421 Frauenhäuser Rheinland-Pfalz (A-Z)
73 422 LAG autonomer Frauenhäuser
73 423 AG Frauen- und Kinderschutzhäuser
73 424 Bundesweite Koordinierungsstelle für Frauenhäuser
73 429 Pressemeldungen (Frauenhäuser)
73 43 Mädchenhäuser und -Zufluchtsstätten
73 44 Notrufe
73 440 Notrufe anderer Bundesländer
73 441 Notrufe Rheinland-Pfalz (A-Z)
73 45 Gewalt gegen Kinder
73 450 Kinderpornographie
73 451 Selbstbehauptungsprogramme für Mädchen
73 452 sexueller Missbrauch
73 453 Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz
73 46 Sonderdezernate
73 47 Einzelinitiativen
73 470 Solwodi
73 471 Runder Tisch Heiratshandel/Prostitution
73 472 Männer gegen Männergewalt
73 473 Polizeiliches Faltblatt "Häusliche Gewalt"
73 474 Interventionsprojekt "Häusliche Gewalt"
73 49 Einzelthemen
73 490 Pornographie
73 491 Sexuelle Belästigung; Mobbing
73 492 Vergewaltigung
73 493 Sextourismus
73 494 Prostitution
73 495 Aufklärungskampagne "Gewalt gegen Frauen und Mädchen"
73 496 Präventionsprogramm "Gewalt gegen Frauen und Mädchen"
73 497 Sexualstraftätertherapie
73 498 Fortbildung von Therapeutinnen und Therapeuten für die Arbeit mit Opfernsexueller Gewalt
73 499 Veranstaltung "Sexuelle Gewalt - Umgang gesellschaftlicher Institutionen mit Opfernund Tätern"
73 5 Soziale Fragen der Frauenpolitik
73 50 Familienplanung
73 500 Pro-Familia-Zentrum
73 501 Beratungsstellen
73 502 § 218; RU 486
73 503 Stiftung "Familie in Not"
73 51 Frauen und Gesundheit
73 510 Gen- und Reproduktionstechnologie
73 511 Fortpflanzungsmedizin
73 512 Gesundheitswesen
73 513 Gesundheitsschutz und -vorsorge
73 514 Drogen und Medikamente
73 515 Frauen und Sucht
73 516 Frauen in psychosozialen Notlagen
73 52 Einzelfragen der sozialen Sicherheit
73 520 Altersversorgung
73 521 Krankenversicherung; Pflegeversicherung (Beitragsdiskriminierung)
73 522 Armutsbericht der Landesregierung
73 53 Ältere Frauen
73 530 Altersarmut
73 531 Fortschreibung des Landesaltenplans
73 54 Behinderte Frauen
73 541 Veranstaltung "Facetten der Gewalt an behinderten Frauen und Mädchen - Wege zuSelbstbestimmung und Chancengleichheit"
73 55 Ausländerinnen
73 551 Ethnische Minderheiten (Sinti- und Roma - Frauen)
73 552 Rassismus / Fremdenfeindlichkeit
73 56 Vereinbarkeit von Familie und Beruf
73 560 Alleinerziehende
73 561 Kindergärten/Horte/Krippen
73 562 Erziehungsgeld/-Urlaub
73 563 Urlaub/Dienstleistungsbefreiung zur Betreuung erkrankter Angehöriger
73 564 betreute Grundschule
73 565 Kinderbetreuung
73 569 Presse/Infos (Kinderbetreuung)
73 57 Verbraucherpolitik
73 570 Verbraucherzentralen
73 571 Arbeitsgemeinschaft Verbraucherpolitik
73 572 Ladenschluss
73 59 Einzelthemen (soweit nicht 53 - 58)
73 590 Frauenkriminalität
73 591 Obdachlose Frauen
73 592 Zivilverschleppte - Ost - (Einzelthemen)
73 593 Wert der Hausarbeit
73 594 Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften
73 595 Qualitätssicherung und Entwicklung in den Beratungsstellen
73 6 Frauen im Hochschulbereich, in der Wissenschaft und Forschung
73 60 Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz
73 600 Johannes Gutenberg-Universität
73 601 Universität Trier
73 602 Universität Koblenz-Landau
73 603 Universität Kaiserslautern
73 61 Fachhochschulen des Landes Rheinland-Pfalz
73 610 Fachhochschule Kaiserslautern
73 611 Fachhochschule Koblenz
73 612 Fachhochschule Ludwigshafen
73 613 Fachhochschule Mainz
73 614 Fachhochschule Trier
73 615 Fachhochschule Worms
73 62 Hochschulen und Fachhochschulen in freier Trägerschaft
73 63 Frauenbeauftragtenkonferenzen
73 630 Landeskonferenz
73 631 Bundeskonferenz
73 64 Frauenförderung
73 640 Einzelmaßnahmen
73 641 Stipendien, Graduiertenförderung
73 642 Arbeitskreise
73 643 Programme zur Frauenförderung in Wissenschaft und Forschung
73 65 Frauenforschung
73 650 Symposium Frauenforschung und Frauenförderug
73 651 Frauenforschungsförderpreis
73 652 Frauenforschungsprofessuren
73 7 Frauen und Medien
73 70 Darstellung der Frauen in den Medien
73 700 Film, Funk, Fernsehen und Digitale Medien
73 701 Printmedien
73 702 Frauen in der Werbung
73 71 Einrichtungen und Förderung von Einzelmaßnahmen aus dem Bereich Medien
Az. Beschreibung
74 Familie
74 0 Grundsatzfragen der Familienpolitik
74 00 Familienforschung
74 01 Familienrecht, Familienrechtspolitik
74 02 Bioethik, Leihmütter
74 021 Fragen der Gen- und Fortpflanzungstechnik
74 03 Familienpolitische Medienfragen
74 1 Familienpolitische Maßnahmen (Programme)
74 10 Familienpolitik auf Bundesebene
74 11 Familienpolitik auf internationaler Ebene
74 12 Familienpolitik auf Landesebene
74 128 Kursbuch "Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz"
74 129 Aktionsprogramm Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
74 13 Familienpolitik auf kommunaler Ebene
74 130 Allgemeines
74 131 Familienpolitische Maßnahmen der Kommunen
74 14 Familienpolitik anderer Bundesländer
74 140 Allgemeines
74 141 Erfahrungs- und Meinungsaustausch
74 2 Finanzielle Hilfen für Familien
74 20 Maßnahmen des Bundes
74 21 Kindergeld
74 22 Unterhaltsvorschussleistungen
74 23 Maßnahmen des Landes
74 24 Familienbildung
74 25 Förderung der Familienbildung
74 26 Maßnahmen der Familienbildung
74 27 Familienferienstätten
74 28 Förderung der Familienerholung
74 29 Förderung der Kinder- und Jugenderholung
74 3 Besondere soziale Hilfen für Familien
74 30 Familienhilfe
74 300 Allgemeines zur Familienhilfe
74 301 Mutterschutz
74 302 Freistellung von der Arbeit bei Krankheit und Betreuung eines Kindes
74 303 Gesundheitspolitische Maßnahmen
74 304 Hilfen für Familien mit behinderten Kindern bzw. Familienangehörigen
74 305 Hilfen für Familien mit alten Familienmitgliedern
74 306 Schuldnerberatung
74 4 Stiftungen
74 40 Stiftung "Familie in Not" Rheinland-Pfalz
74 41 Bundesstiftung "Schutz ungeborenes Leben"
74 5 Besondere familienpolitische Anliegen
74 50 Soziale Sicherung, Arbeitsrecht, Freizeit
74 51 Erziehungsgeld
74 52 Familiengeld
74 53 Soziale Sicherung nicht erwerbstätiger Mütter und Väter
74 54 Familienfreundliche Arbeitswelt
74 55 Wohnung und Umwelt
74 56 Familie und Freizeit
74 6 Interessenvertretungen
74 7 Kinderpolitik / Aktionsprogramm Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
74 70 Grundsatzfragen der Kinderpolitik
74 700 Allgemeines
74 701 Parlamentarische Anfragen
74 702 Öffentlichkeitsarbeit - Allgemeines -
74 703 Kinderpolitik anderer Länder - Allgemeines -
74 71 Aktionsprogramm Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
74 710 Allgemeines (vorher 74 129)
74 711 Dokumentation der Umsetzung - Allgemeines -
74 712 Arbeitsschwerpunkte im Aktionsprogramm Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz (mitProjektanträgen) Allgemeines
74 713 Sonstige Themenbereiche (mit Projektanträgen) Allgemeines
74 72 Gender Mainstreaming
74 720 Allgemeines
74 73 Leitstelle Partizipation
74 730 Allgemeines
74 731 Landtagsausschuss für Bildung und Jugend in Rheinland-Pfalz
74 732 Landtagsausschuss für Europafragen in Rheinland-Pfalz
74 733 Landtagsausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung in Rhld.-Pf.
74 734 Enquete-Kommission Jugend und Politik des Landtags in Rheinland-Pfalz
74 735 Jugendministerkonferenz (JMK)
74 74 Kinderrechte
74 740 Allgemeines
74 75 Agenda 21
74 750 Allgemeines
74 76 Enquete-Kommission "Situation der Kinder in Rheinland-Pfalz"
74 760 Allgemeines
74 77 Net-Part
74 770 Allgemeines
Az. Beschreibung
75 Jugend
75 0 Jugendrecht und Jugendschutz
75 00 Jugendrecht
75 000 Kinder- und Jugendhilferecht -SGB VIII-
75 001 Landesverordnung zum JHG (AGJHG)
75 002 Landesverordnung zum Landesausführungsgesetz
75 003 Durchführungsempfehlungen des Landesjugendamtes
75 004 Urkundbefugnis der Jugendämter
75 005 Jugendrechtszuständigkeitsverordnung
75 006 JHG und andere Gesetze (Abgrenzungsfragen)
75 007 Jugendpolitische und demographische Fragen
75 008 Sozialgesetzbuch
75 009 Rechte des Kindes
75 01 Jugendämter
75 011 Besetzung der Jugendämter (Fachkräfte)
75 012 Arbeitstagungen der Jugendämter
75 013 Erfahrungsbericht der Jugendämter (A-Z)
75 014 Fachaufsicht über die Jugendämter Einzelfälle (A-Z nach Orten)
75 015 Familienfürsorge
75 016 Jugendämter in kreisangehörigen Städten
75 017 Zusammenarbeit mit anderen Stellen
75 018 Jugendhilfeausschuss
75 02 Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
75 020 Landesjugendamt
75 021 Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ)
75 022 Landesjugendhilfeausschuss
75 023 Mitglieder des LJHA
75 024 Sitzungen des LJHA
75 025 Sitzungsgelder
75 026 Fach- und Unterausschüsse des LJHA
75 027 Fachtagungen des LJHA
75 028 Fachaufsicht über das Landesjugendamt
75 029 Sonstige Arbeitsgemeinschaften, Ausschüsse und Gremien
75 03 Jugendschutz, Allgemeine Gefahrenabwehr
75 031 Verbände und Einrichtungen für Jugendschutz
75 032 Kommission "Anwalt des Kindes"
75 033 Abwehr von Gefahren und Beeinträchtigungen
75 034 Erziehungsabträgliches Marktangebot
75 036 Neue religiöse Gruppen
75 037 Jugendarbeitsschutz
75 038 Jugendschutz nach anderen Gesetzen
75 04 Jugendschutz in der Öffentlichkeit
75 040 Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit
75 041 Neuregelung des Jugendschutzes (JuSchG)
75 042 Durchführung des Jugendschutzgesetzes
75 043 Durchsetzung des Jugendschutzgesetzes - Jugendschutzkontrollen -
75 044 Aufklärungsmaßnahmen im Rahmen des JSchÖG (neu: JuSchG)
75 05 Jugendfreigabe von Trägermedien (Filme, Videokassetten, DVD, CD)
75 050 Allgemeines zu §§ 6,7 JÖSchG (neu: §§ 11, 12 JuSchG)
75 051 Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK)
75 052 Prüfungsausschüsse der FSK (einschl. Berufung der Mitglieder
überregional)
75 053 Prüfergebnisse der FSK
75 054 Appellationsverfahren
75 055 Kennzeichnung von Videokassetten
75 056 Jugendschutz und Werbung im Kino
75 057 Kriterien für die Bewertung von Filmen und Videokassetten
75 058 Kennzeichnung mit Spielen programmierten Bildträgern (§ 14 JuSchG)
75 059 Jugendschutz für Online - Angebote
75 06 Jugendgefährdende Medien
75 060 Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften (GjS)
75 061 Bundesprüfstelle (BPS)
75 062 Antragsberechtigte Stelle
75 063 Entscheidungen der Bundesprüfstelle
75 064 Pornographie und menschenunwürdige Gewaltdarstellungen
75 065 Zentralstellen der Länder / auch Belange im Internet
75 07 Jugendschutz im Rundfunk
75 071 Landesrundfunkgesetz / Landesmediengesetz
75 072 Staatsverträge
75 073 Grenzüberschreitender Rundfunk
75 074 Kabelfernsehen
75 075 Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten
75 076 Private Rundfunkveranstalter
75 077 Mediendienste Staatsvertrag
75 078 Jugendmedienschutz Staatsvertrag
75 079 Freiwillige Selbstkontrolle
75 08 Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG)
75 081 Bearbeitung von allgemeinen Anfragen Medien- und Teledienste A-Z
75 082 Medienkompetenz und Jugendschutz
75 09 Schutz vor Vernachlässigung
75 091 Zentrale Beratungsstelle für Kinderschutz
75 092 Kinderschutzdienste
75 093 Beratung und Hilfe bei Kindesmisshandlung
75 094 Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch
75 095 Aufklärung der Öffentlichkeit
75 096 Strafrechtlicher Schutz
75 097 Selbsttötung von Kindern
75 098 Kinderschutzbund
75 099 Kooperation Jugendhilfe mit Strafverfolgungsbehörden
75 1 Elementarerziehung und Kindertagesstätten
75 10 Kindertagesstättengesetz
75 101 Parlamentarische Angelegenheiten Anfragen
75 102 Kindertagesstättegesetze andere Länder
75 103 Dienstbesprechungen
75 104 Veröffentlichungen und Öffentlichkeitsarbeit
75 105 Zusammenarbeit Liga und Wohlfahrtsverbände
75 106 Elterninitiativen
75 107 Kindergartentransporte
75 108 Ministerbesuche in Kindertagesstätten
75 109 Fachausschüsse, Gremien
75 11 Kommunale Beteiligung und Finanzausgleich
75 111 Elternbeiträge der Kindergärten
75 113 Einzelanfragen (soweit nicht speziell zuzuordnen)
75 115 Elternausschuss-Verordnung
75 116 Landesverordnung zur Ausführung des Kindertagesstättengesetzes
75 117 Haushaltsaufstellungen
75 118 Verwaltungsvorschrift über Bau und Einrichtung von Kindertagesstätten
75 119 Empfehlungen zur pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten
75 12 Kindertagesstätten75 120 Anfragen Bürgerbeauftragter
75 121 Betriebskindergärten75 122 Haus für Kinder75 123 Krippen und Krabbelstuben75 124 Tageseinrichtungen für Schulkinder75 125 Spiel- und Lernstuben in sozialen Brennpunkten75 126 Integrative Kindertagesstätten und Sonderkindergärten75 127 Maßnahmen für Kinder von Aussiedlern und Asylbewerbern75 128 Qualitätssicherung in Kindertagesstätten75 129 Konzepte75 13 Sonstige Programme75 131 Französische Sprachförderung in Kindertagesstätten75 132 Austauschprogramm mit DFJW75 133 Lerne die Sprache des Nachbarn75 134 Deutsch-französische Kindergärten75 135 Austauschprogramm mit anderen Ländern75 136 Versicherungsrechtliche Fragen75 137 Statistische Daten / Kindergartenjahresberichte75 138 Betriebserlaubnis75 139 Tagespflege75 14 Gewerkschaften75 141 Fachberatung75 142 Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an75 143 Weiterbildung für Erzieher und Erzieherinnen75 15 Programm, Forschung und Zusammenarbeit auf Bundesebene und in Europa75 150 Kommission Kindertagesstätten der Obersten Landesjugendbehörden75 151 Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung75 152 Fachausschuss für frühkindliche Erziehung der AGJ (und OMEP)75 153 Rundfunk-Fernsehen- und Filmprogramme und Literatur75 154 Rechtsstellung der NATO-Truppen in Deutschland (Zusatzabkommen zum
Nordatlantikvertrag) (Kindergartenplatz NATO-Angehöriger NATO-Truppenstatut75 155 Arbeitsgruppe Kindertagesstätten der Kirchen und des Landes75 156 Forschungsprojekt zur Begleitung des Rechtsanspruches, Verwaltungsreform,
Konsequenzen aus finanziellen Engpässen auf die Qualität der Arbeit etc.75 157 Selbstkontrolle von Personalkosten in Kindergärten Controlling Instrument75 158 Weltkulturerbe Mittelrhein75 159 Forschungsinstitute
75 2 Schul- und Ausbildungswesen, Sozialpädagogische Aus- und Fortbildung75 20 Tarif-, Besoldung- und Dienstangelegenheiten75 200 Berufsfragen75 201 Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) und Vergütungsordnung (Sozial- und
Erziehungsdienst)75 202 Eingruppierung von Fachkräften (Sonderregelungen)75 203 Tarifvertrag über die Regelung der Arbeitsbedingungen der Praktikanten für Berufe des
Sozial- und Erziehungsdienstes75 204 Besoldungsordnung75 205 Laufbahnrecht75 206 Einstellung im öffentlichen Dienst einschl. Formblattanfragen75 207 Sozialversicherungsrechtliche Fragen75 208 Strafverfahren gegen sozialpädagogische Fachkräfte75 21 Dokumentation, Untersuchungen, Abkommen, Bedarf an Fachkräften, Anfragen75 211 Untersuchungen und Dokumentationen über das soziale Ausbildungswesen und soziale
Berufe75 212 Bedarf an sozialpädagogischem Fachpersonal einschl. Arbeitslosenzahlen und ABM75 213 Parlamentarische Anfragen zur sozialpädagogischen Aus- und Fortbildung75 214 Anfragen über sozialpädagogische Ausbildung, Fortbildung und Literatur – Einzelfälle A
– Z
75 215 Abkommen über die Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung und über dieAnerkennung von Hochschuldiplomen (nach einzelnen Ländern)
75 216 Umsetzung von EU-Richtlinien Soziale Berufe75 22 Kommission, Ausschüsse und Verbände75 221 Kommission „Sozialberufe der Arbeitsgemeinschaft der CLJB“75 222 Fachausschuss VI – Soziale Berufe – des Deutschen Vereins75 223 Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt (ISS)75 224 Studienreformkommission Pädagogik / Sozialpädagogik / Sozialarbeit75 225 Landeszentrale für Gesundheitserziehung (Beirat)75 226 Fach- und Berufsverbände75 227 Fachministerkonferenzen / AGOLJB75 228 Landesjugendhilfeausschuss75 23 Ausbildung Schul- und Bildungsangelegenheiten75 231 Landesgesetz über die Schulen in Rheinland-Pfalz75 232 Privatschulen75 233 Schulordnung75 234 Fachoberschulen75 235 Berufsschulen75 236 Berufsfachschulen (Hauswirtschaft / Sozialwesen)75 237 Fernstudium und Kollegs75 238 Modellprojekt, Qualifizierung von Familienfrauen zur Erzieherin75 24 Ausbildung im Sozialpädagogischen Bereich - Fachhochschule -75 240 Ausbildung zum Sozialarbeiter und Sozialpädagogen75 241 Fachhochschulgesetz75 242 Studienordnung75 243 Vorprüfungsordnung75 244 Abschlussprüfung75 245 Anfragen (A – Z)75 246 Fachhochschule Koblenz75 247 Fachhochschule Ludwigshafen75 248 Fachhochschule Mainz
75 25 Ausbildung im Sozialpädagogischen Bereich - Berufspraktikum und staatlicheAnerkennung -
75 250 Berufspraktikum und staatliche Anerkennung von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen
75 251 Berufspraktikum – (einschl. Dienstbesprechungen mit den Bez. Reg.)75 252 Staatliche Anerkennung75 253 Anfragen zum Berufspraktikum und zur staatlichen Anerkennung75 254 Diplomierung / Nachdiplomierung75 255 Verschiedene Arbeitsfelder der Sozialarbeit und Sozialpolitik75 26 Ausbildung im Sozialpädagogischen Bereich - Fachhochschule und Berufsfachschule75 260 Fachschulverordnung Sozialwesen75 261 Bildungsgang Erzieher75 262 Bildungsgang Altenpfleger75 263 Bildungsgang Familienpfleger75 264 Bildungsgang Erziehungshelfer75 265 Bildungsgang Sondererzieher / Heilpädagogen75 266 Berufsfachschulverordnung Kinderpflege75 267 Anfragen A – Z75 268 Sonstige Ausbildungen; Berufsfachschule / Fachschule75 27 Sonstige Ausbildung im Sozialpädagogischen Bereich75 271 Sonstige Ausbildung in anderen Bundesländern75 272 Ausländische Ausbildungen75 28 Weiterbildungsmaßnahmen und sozialpädagogische Fortbildung75 280 Weiterbildungsmaßnahmen75 281 Sozialpädagogische Fortbildung
75 282 Verwaltungsvorschrift zur Förderung von Fortbildungsveranstaltungen im Bereich75 283 Bereitstellung und Verwendung der Haushaltsmittel75 284 Landesausschuss für sozialpädagogische Fortbildung75 285 Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum75 286 Institut für Lehrerfort- und Weiterbildung – Sozialpädagogische Abteilung75 287 Sonstige Fortbildungsträger
75 3 Jugendarbeit75 30 Grundsatzfragen der Jugendpolitik75 302 Jugendarbeit und Bildungsgesamtplan
75 303 Jugendbildungsgesetz/Jugendförderungsgesetz75 304 Jugendförderungsgesetz Rheinland-Pfalz75 305 Jugendpläne75 306 Landesjugendplan75 307 Kreis- und Stadtjugendpläne75 308 Jugendberichte75 309 Jugendhilfeplanung - Überörtlicher Träger75 31 Weiterbildung75 310 Weiterbildungsgesetz Rheinland-Pfalz75 311 Landesbeirat der Weiterbildung75 312 Bildungsurlaub75 313 Ausbildung in Rheinland-Pfalz75 314 Bildungsdebatte in der Jugendpolitik75 32 Träger der Jugendarbeit75 321 Anerkannte Jugendverbände und Jugendgemeinschaften in Rheinland-Pfalz einschl.
Jugend in Behindertenverbänden75 322 Nicht anerkannte Jugendverbände und -gemeinschaften Politische
Jugendorganisationen und Jugendverbände75 323 Sonstige Zusammenschlüsse (Jugendzentralen, Arbeitsgemeinschaften,
Spielgemeinschaften)75 324 Anerkennung der Träger der Jugendhilfe75 327 Zusammenarbeit von Trägern der Jugendhilfe mit den Schulen75 33 Maßnahmen der Jugendarbeit75 330 Freie und kommunale Träger75 332 Besondere Maßnahmen der Jugendarbeit75 333 Förderung für Freizeit und Bildungsmaßnahmen für arbeitslose Jugendliche75 334 Modellvorhaben des Landes Rheinland-Pfalz zur Verstärkung der Jugendarbeit im
ländlichen Raum75 335 Jugendarbeit sonstiger Träger für die nichtorganisierte Jugend75 336 Maßnahmen der Jugendarbeit für ausländische Kinder und Jugendliche75 337 Schwul-lesbische und bisexuelle Jugendarbeit75 338 Projekte der Jugendarbeit im ländlichen Raum75 339 Innovative Maßnahmen
75 34 Kulturelle, insbesondere musische, naturwissenschaftliche und sportliche
Jugendarbeit75 341 Laienspiel, Musik, Tanz, Werken75 342 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz75 343 Jugend und Medien, Medienerziehung75 35 Hauptamtliche Fachkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit75 351 Hauptamtliche Fachkräfte75 352 Jugendbildungsreferenten75 353 Leiter oder pädagogische Mitarbeiter in Häusern der offenen Tür75 354 Leiter der pädagogischen Mitarbeiter in Jugendwohnheimen75 355 Ehrenamtliche Mitarbeiter75 356 Sonderurlaub für Jugendgruppenleiter75 357 Jugendgruppenleiterausweise75 358 Jugendpfleger
75 359 Freizeitleiter und Freizeitberater75 36 Einrichtungen der Jugendarbeit75 361 Häuser der offenen Tür und Jugendzentren75 362 Jugendbildungsstätten, Jugendfreizeitstätten, Jugendzeltlagerplätze75 363 Jugendwohnheime75 364 Jugendherbergen75 365 Wanderheime75 366 Förderung von Jugendherbergen und Wanderheimen (Investition) Bund und Land75 367 Einzelfälle Jugendherbergen und Wanderheime75 368 Stiftungen in der Kinder- und Jugendarbeit75 37 Aufbau der Jugendhilfe in den neuen Bundesländern75 371 Patenschaft Rheinland-Pfalz-Thüringen75 372 Förderprogramme des Bundes75 38 Kultusministerkonferenz
75 4 Internationale Zusammenarbeit75 40 Internationale Jugendarbeit, Gesamtdeutsche Maßnahmen einschl. Informationsreisen
nach Berlin75 400 Internationale Jugendarbeit75 401 Verwaltungsvorschriften Bund75 402 Verwaltungsvorschriften Land75 403 Prüfung der Verwendungsnachweise durch das BMJFG75 404 Förderungsmittel/Abrechnung75 405 Mitteilung der Zentralstellen gem. Ziffer 20 der Richtlinien des BJP75 406 Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) -
Jugendbegegnungsprogramme75 407 Parlamentarische Anfragen75 408 Besetzung der Bilateralen Kommissionen75 409 Länderreferentenbesprechung75 41 Jugendarbeit mit Polen Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)75 42 Jugendarbeit mit Israel75 421 Bestimmungen für die Durchführung des deutsch-israelischen Jugendaustausches75 422 Deutsch-israelische Kommission75 423 Anschriften75 424 Leo-Beck-Schule, Haifa75 425 Deutsch-israelische Gesellschaft75 426 Erfahrungsberichte75 427 Einzelfälle75 43 Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)75 430 Jugendarbeit mit Frankreich75 431 Richtlinien75 432 Kuratorium75 433 Besprechungen/Reiseberichte (Länderreferentenbesprechung)75 434 Deutsch-französische Gesellschaft75 435 Rundschreiben des DF-JW75 436 Förderung des DF-JW75 437 Einzelfälle A-Z75 439 Maßnahmen zur Aus- und Fortbildung75 44 Partnerschaften75 441 Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Spanien75 442 Partnerschaft mit Oppeln75 443 Bezirks-, Kreis-, Städte und Gemeindepartnerschaften75 444 Partnerschaften mit South Carolina75 445 4er Netzwerk der Regionalpartner75 446 Partnerschaften Rheinland-Pfalz / Ruanda75 45 Sonstige internationale Aktivitäten75 450 Betreuung ausländischer Besuchergruppen
75 451 Austausch deutscher Jugendleiter nach Amerika (Cleveland-Programm)75 452 Atlantische Akademie75 453 Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen75 454 Carte Jeunes75 455 Jugend für Europa75 456 Eurojeune75 457 Maßnahmen für umweltgeschädigte Kinder (Tschernobyl)75 46 Träger internationaler Jugendarbeit75 460 Internationaler Jugendaustausch- und Besucherdienst (IJAB), Bonn75 461 Satzung75 462 Vorstandssitzungen75 463 Mitgliederversammlung75 464 Arbeitspläne und Planungskonferenzen75 465 Abschlussberichte über multinationale Maßnahmen75 466 Hospitationsaufenthalte75 467 IJAB-Informationen75 468 Tätigkeitsberichte75 469 Sonstige Träger
75 5 Soziale Beratung75 50 Beratungsdienste75 501 Verwaltungsvorschrift Förderung sozialer Beratungsdienste75 502 Richtlinien anderer Länder75 503 Förderung75 504 Schuldnerberatung75 505 Psychosoziale Betreuung schwerbehinderter Arbeitnehmer75 506 Psychosozialer Arbeitskreis – PSAK -75 507 Ehrenamt75 508 Tarifliche Eingruppierung des Fachpersonals in sozialen Beratungsstellen75 509 Kinder- und Jugendtelefon des DKSB75 51 Ehe-, Familien- und Lebensberatung75 511 Fortbildung von Eheberatern75 512 Einzelne Ehe-, Familien- und Lebensberatung75 52 Schwangerschaftsberatung75 521 Landesrechtliche Regelung Rheinland-Pfalz75 522 Arbeitskreis „Förderung der sozialen Schwangerschaftsberatung“75 523 Schwangerschaftsabbruch75 524 Indikation75 525 Bundes- und Landesstatistik über Schwangerschaftsabbrüche und Beratungen vor
Schwangerschaftsabbrüchen75 526 Anerkennung von Beratungsstellen für Schwangere75 527 Öffentlichkeitsarbeit, Presse75 528 Heimatunterbringung von Schwangeren (Kosten)75 529 Parlamentarische Anfragen75 53 Träger der Schwangeren-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung75 530 Schwangerschaftsberatungsstellen75 531 Donum Vitae75 54 Erziehungsberatung75 541 Verwaltungsvorschriften75 542 Ausbau der Erziehungsberatungsdienste75 543 Bundeskonferenz für Erziehungsberatung75 544 Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung75 545 Sonstige Maßnahmen der Erziehungsberatung75 546 Einzelne Erziehungsberatungsstellen75 547 Beratung bei Trennung und Scheidung75 55 Suchtberatung, -behandlung, Prävention75 550 Gesetzliche Grundlagen / Verwaltungsvorschriften
75 551 Öffentliche Förderung75 552 Träger der Suchtkrankenhilfe75 553 Ambulante Beratung und Behandlung75 554 Stationäre therapeutische Einrichtungen75 555 Vorbeugende Maßnahmen (Prävention)75 556 Nachsorge75 557 Mittelfristige Zielplanung75 558 Modellmaßnahmen75 559 Berichte, Informationen, Umfragen75 56 Aidsproblematik75 560 Bekämpfung von Aids75 561 Zielplanung des Landes – (Programme u. ä.)75 562 Maßnahmen75 563 Materialien / Pressemitteilungen75 564 Parlamentarische Anfragen / -debatte – Bundestag75 57 Drogenbeauftragter75 571 Drogenbericht / Strukturanalyse / Bilanz75 572 Parlamentarische Anfragen (Bund)75 573 Fachtagungen75 574 Suchtabhängige im Justizvollzug75 575 Fortbildungsveranstaltungen75 576 Drogenkonferenz75 577 Suchtbeirat75 578 Suchtfördernde Stoffe75 579 Polizeiliche Maßnahmen gegen den Rauschmittelmissbrauch
75 6 Jugendsozialarbeit und Integrationshilfen75 60 Hilfen nach dem Garantiefonds75 600 Verwaltungsvorschriften Bund-Länder-Besprechungen75 601 Ausnahmegenehmigungen des BMJFFG75 602 Personenkreis75 603 Eignung75 604 Art der Förderung75 605 Förderungsdauer75 606 Ausbildungsart75 607 Ausbildungskosten75 608 Kosten des Lebensunterhalts und Sonderbedarf75 609 Einsatz des Einkommens und Vermögens75 61 Zuständigkeiten/Abgrenzungen/Anrechnungsverfahren75 610 Örtliche Zuständigkeit75 611 Antragsverfahren75 612 Abgrenzung75 613 Haushaltsmittel, Abrechnung/Prüfung75 614 Prüfungsniederschriften75 62 Jugendsozialarbeit75 621 Jugendberufshilfe75 622 Schulsozialarbeit75 623 Mädchensozialarbeit75 624 Jugendwohnen75 625 Integrationshilfen
75 7 Hilfe zur Erziehung, Jugendfürsorge, Freiwilliges ökologisches Jahr, Freiwilliges
soziales Jahr, Zivildienst75 70 Fachfragen75 701 Minderjährige Flüchtlinge und Asylbegehrende75 702 Gefährdetenfürsorge75 703 Soziale Brennpunkte75 704 Jugendhilfe und Psychiatrie
75 705 Vereinigungen und Institutionen der Jugendhilfe auf Bundes- und Landesebene75 706 Familiengerichtshilfe75 707 Jugendhilfe und Suchthilfe75 708 Allgemeiner Soziale Dienste75 71 Vormundschaft/Pflegschaft/Unterhalt75 72 Pflegekinderwesen75 720 Rechtsangelegenheiten75 721 Pflegeelternvereinigungen75 722 Pflegeerlaubnis / Vermittlung / Aufsicht75 723 Pflegegeld75 73 Adoptionswesen75 730 Annahmen als Kind75 731 Adoptionsvermittlung75 732 Auslandsadoptionen75 74 Erzieherische Hilfen / Vorbeugende Hilfen75 740 Vorbeugende und ambulante erzieherische Hilfen75 741 Übungs- und Erfahrungskurse75 742 Sozialpädagogische Familienhilfe75 743 Erziehungsbeistandschaft75 744 Schutzhilfe75 745 Jugendwohngemeinschaften / Betreutes Wohnen / Außenwohnungen75 746 Tagesheimgruppen75 747 Erlebnispädagogische Hilfen75 748 Familiengruppen in Heimen75 749 Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche75 75 Heimerziehung/Heimaufsicht75 751 Auslandskontakte75 752 Heimplatzbedarf75 753 Erziehungshilfen75 754 Berufliche Bildung75 755 Rückführung von Minderjährigen – Richtlinien75 756 Heimschulen75 757 Heimaufsicht75 758 Durchführung der Heimaufsicht75 759 Heime der Jugendhilfe / Sonstige Einrichtungen75 76 Kostentragung bei Hilfen zur Erziehung75 760 Kostenregelung nach dem KJHG75 761 Abgrenzung zwischen KJHG und anderen Gesetzen75 762 Fürsorgerechtsvereinbarung75 764 Kostenbeteiligung nach § 26 AGKJHG75 765 Pflegesätze75 766 Pflegesatzvereinbarungen anderer Länder75 767 Jugend- und Sozialhilfevereinbarungen mit ausländischen Staaten75 77 Jugendstrafrechtspflege75 771 Jugendgerichtsgesetz75 772 Jugendgerichtshilfe75 773 Jugendgerichtliche Weisungen75 774 Sonstige Erziehungsmaßregeln75 775 Zuchtmittel75 776 Absehen von Strafverfolgung (Diversion)75 778 Jugendkriminalität75 78 Jugendstrafvollzug75 781 Jugendarrestvollzug75 782 Untersuchungshaft75 783 Heimerziehung statt Untersuchungshaft – Allgemeines (§§ 71, 72 JGG)75 784 Bewährungshilfe
75 785 Sozialdienst der Justiz75 786 Bundeszentralregister75 79 Freiwillige soziale Dienste75 790 Freiwilliges ökologisches Jahr75 791 Freiwilliges soziales Jahr75 792 Ziviler Ersatzdienst75 793 Freiwilliges Europäisches Jahr75 794 Freiwilliges soziales Jahr im Unternehmen (FJU)75 795 Internationales Jahr der Freiwilligen
75 8 Organisationen der Jugendhilfe75 80 Arbeitsgemeinschaft für Jugendliche (AGJ)75 801 Fachausschüsse75 802 Sonstige Ausschüsse75 803 Deutscher Jugendhilfetag75 804 Internationale Expertengespräche75 805 Internationales Studienprogramm75 806 Veranstaltungen75 807 Hermine-Alberts-Preis75 808 Publikationen75 809 Mitgliedschaft/Mitarbeit in anderen Organisationen75 81 Jugendringe75 810 Bundesjugendring75 811 Landesjugendring Rheinland-Pfalz75 812 Institutionelle Förderung des Landes Landesjugendring75 813 Geschäftsstellen der Jugendverbände des Landesjugendring75 814 Geschäftsstellen der Jugendverbände außerhalb des Landesjugendrings75 815 Besprechungen mit dem Landesjugendring75 816 Landesjugendringe in anderen Bundesländern75 817 Kommunale Jugendringe75 82 Medien75 820 Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz (LFD)75 821 Hauptversammlung des LFD (Mitgliederversammlung)75 822 Vorstand des LFD75 823 Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz75 824 Modellprojekt "Medienzentrum der Stadt Mainz"75 825 Tätigkeitsberichte des LFD75 826 Institutionelle Förderung des LFD75 827 Landesfilmdienst Medientechnik GmbH75 828 Zusammenarbeit mit anderen Stellen75 829 Verein Bildung in Hörfunk und Fernsehen e.V.75 83 Deutsches Jugendherbergswerk75 831 Deutsches Jugendherbergswerk - Landesverband Rheinland-Pfalz -75 832 Landesvorstand75 833 Hauptversammlung75 834 Geschäfts- und Finanzberichte75 84 Europa-Haus Marienberg, Bad Marienberg75 841 Errichtung der Sitzung Europahaus /Satzung75 842 Stiftungsrat75 843 Programmrat - Allgemeines einschl. Bestellung der Mitglieder -75 844 Vorstand - Allgemeines einschl. Bestellung der Mitglieder -75 845 Institutionelle Förderung/Personal/Prüfung75 846 Investitionsförderung75 847 Kuratorium (alt) einschl. Vorstand, Mitgliederversammlung75 85 Fridtjof-Nansen-Akademie, Ingelheim75 851 Institutionelle Förderung75 852 Programme/Veranstaltungen
75 86 Deutsches Jugendinstitut75 861 Zuschüsse
75 9 Jugendhilfestatistik75 90 Erhebungen75 901 Jährliche Erhebung75 902 Personalstrukturerhebung75 903 Infrastrukturerhebung75 904 Sozialdatei75 905 Statistik des Bundes75 906 Statistik-Bereinigungsgesetz75 907 Ergebnis der Volkszählung
Az. Beschreibung
76 Sozialhilfe, Rehabilitation und Unterhaltssicherung
76 0 Rechtsquellen, Politische Grundsatzfragen
76 00 Bundesrechtliche Vorschriften
76 01 Landesrechtliche Vorschriften
76 02 Verhältnis der Sozialhilfe zu anderen Gesetzen
76 03 Sonstige bundespolitische Grundsatzthemen
76 030 Sozialberichte
76 04 Sozialhilferechtliche Vereinbarungen und Abkommen
76 040 Fürsorgevereinbarungen
76 041 Europäisches Fürsorgeabkommen
76 042 Deutsch-schweizerisches Fürsorgeabkommen
76 043 Deutsch-österreichisches Fürsorgeabkommen
76 1 Sozialhilfe
76 10 Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz (BSHG)
76 11 Hilfe zum Lebensunterhalt (- Abschnitt 2 -)
76 12 Hilfe in besonderen Lebenslagen (- Abschnitt 3 -)
76 13 Hilfe zur Pflege
76 14 Verbände, Arbeitsgemeinschaften
76 15 Globalzuschüsse
76 16 Sonstige Verbände
76 17 Arbeitsgemeinschaften (§ 95)
76 18 Soziale Leistungen außerhalb des BSHG
76 180 Landespflegegeldgesetz
76 181 Wohngeldgesetz
76 182 Gesetz zur Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses
76 2 Einsatz des Einkommens und des Vermögens
76 20 Einsatz des Einkommens und des Vermögens (- Abschnitt 4-)
76 21 Verpflichtung anderer (-Abschnitt 5-)
76 22 Kostenersatz (-Abschnitt 6-)
76 23 Träger der Sozialhilfe (-Abschnitt 8-)
76 24 Kostenerstattung zwischen den Trägern der Sozialhilfe (-Abschnitt 9-)
76 25 Verfahrensbestimmungen (-Abschnitt 10-)
76 26 Sonstige Bestimmungen (-Abschnitt 11-)
76 27 Übergangs- und Schlussbestimmungen (-Abschnitt 14-)
76 28 Sozialhilfestatistik
76 3 Soziale Dienste
76 30 Sozialstationen
76 31 Sozialstationen - Trägerschaft -
76 33 Mobile soziale Hilfsdienste
76 34 Organisierte Nachbarschaftshilfe
76 35 Andere Pflegestätten
76 4 Rehabilitation
76 40 Grundsatzfragen zur Rehabilitation
76 41 Behinderungsformen
76 410 Allgemeines zu den verschiedenen Behinderungsformen
76 411 Körperbehinderte
76 412 Blinde und Sehbehinderte
76 413 Gehörlose und Schwerhörige
76 414 Geistig Behinderte
76 415 Seelisch Gehinderte
76 416 Mehrfach- und Schwerstbehinderte
76 417 Sonstige Behinderungsformen
76 42 Heimaufsicht und Personal in Einrichtungen der Behindertenhilfe
76 43 Einrichtungen, Soziale Dienste
76 44 Kosten der sozialen Einrichtungen
76 45 Andere Kostenregelungen
76 46 Arbeitsgemeinschafen, Beiräte
76 47 Verbände, Vereine
76 48 Statistik der Rehabilitation
76 5 Altenpolitik, Heimgesetz, Altenhilfe
76 50 Altenpolitik
76 51 Altenhilfe
76 52 Soziale Dienste, Einrichtungen
76 521 Bedarf, Standorte
76 522 Träger
76 523 Soziale Dienste - ambulante Einrichtungen
76 524 Heimverzeichnis und Heimplätze
76 525 Einzeleinrichtungen
76 526 Ausstattung der stationären und teilstationären Einrichtungen
76 527 Aus-, Fort- und Weiterbildung des Personals
76 528 Fragen der inneren Organisation des Heimbetriebes und der Verbesserung der Lebensqualitätder Bewohner
76 53 Förderung sozialer Dienste und stationärer Einrichtungen
76 54 Kosten, Pflegesätze
76 55 Durchführung des Heimgesetzes
76 56 Arbeitsgemeinschaften, Beiräte
76 57 Verhältnis zu Verbänden und anderen Institutionen
76 58 Statistik (Altenpolitik, Heimgesetz, Altenhilfe)
76 59 Koordination der Hilfe für Pflegebedürftige und an Demenz erkrankte Menschen
76 590 Pflegekoordination
76 592 Altenpolitik
76 593 Sonstige Verbände
76 594 Zusammenarbeit mit anderen Behörden
76 596 Altenhilfe und Pflege
76 597 Barrierefreies Lebensumfeld und Beratungsnetzwerk
76 599 Sozialräumliche Versorgung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
76 6 Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
76 60 Nichtseßhafte und Strafentlassene
76 61 Obdachlose
76 62 Sinti und Roma
76 63 Einzeleinrichtungen
76 64 Investition und laufende Kosten, Förderung mit Landes- und sonstigen Mitteln
76 65 Arbeitsgemeinschaften und Beiräte
76 66 Verhältnis zu Verbänden
76 67 Statistik (Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten)
76 7 Psychiatrische Versorgung
76 70 Unterbringungsgesetz
76 701 Unterbringung in geschlossenen Anstalten (Allgemeines)
76 702 Unterbringung in geschlossenen Anstalten (Einzelfälle)
76 703 Bundesgesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehung
76 704 Landesgesetz über die Unterbringung von Sucht- und Geisteskranken
76 705 Gesetze der übrigen Bundesländer über die Unterbringung von Geisteskranken undSuchtkranken
76 71 Maßregelvollzug
76 72 Personal
76 74 Suchtkrankenhilfe
76 75 Einrichtungen und Dienste
76 76 Kosten
76 77 Arbeitsgemeinschaften, Beiräte
76 78 Fachverbände, Vereine
76 79 Statistik (Psychiatrische Versorgung)
76 8 Unterhaltssicherung
76 80 Unterhaltssicherungsgesetz
76 81 Durchführung des Unterhaltssicherungsgesetzes
76 9 Pflegeversicherung
76 91 Pflegeversicherung Vollzug
76 92 Pflegeversicherung DVO
Az. Beschreibung
77 Soziale Entschädigung, Schwerbehinderte
77 0 Kriegsopferfürsorge (KOF) und Schwerbehindertengesetz (SchwbG)
77 1 Gesetze/Verordnungen im Bereich KOF und SchwbG
77 11 Hilfe für körperlich und geistig behinderte Kinder und Jugendliche
77 2 Kriegsopferfürsorge
77 3 Sozialgesetzbuch IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
77 4 Öffentlichkeitsarbeit/Verbände
77 5 Kriegsopferversorgung
77 50 Bundesversorgungsgesetz (BVG)
77 6 Sonstige Gesetze in Verbindung mit dem BVG
77 7 Rechtsprechung/Versorgungsverwaltung
77 8 Allgemeine Informationen/Verwaltungsverfahren
Az. Beschreibung
78 Integration und Migration, Immigration, Rückkehr, Nationale Minderheiten
78 0 Gesetzgebung, Gremien und Organisationen, Datenverarbeitung
78 00 Bundesrechtliche Vorschriften
78 000 Bundesvertriebenengesetz (BVFG)
78 001 Ausgleichs-/Entschädigungsrecht
78 002 Allgemeines Kriegsfolgengesetz
78 003 Wohnortzuweisungsgesetz
78 004 Sozialgesetzbuch III (Arbeitsförderung)
78 005 Rentenrecht
78 007 Zuwanderungssteuerungs- und Integrationsgesetz
78 008 Asylbewerberleistungsgesetz
78 009 Sonstige Bundesgesetze und Verordnungen (in chronolog. Reihenfolge)
78 01 Landesgesetze und Verordnungen
78 010 Zuständigkeitsverordnung Kriegsfolgengesetze
78 011 LVO über die Gebühren für die Benutzung des LDWH
78 014 Lastenausgleichsgesetz - AG und VO
78 015 Flüchtlingshilfegesetz - AG und VO
78 016 Landesaufnahmegesetz
78 019 Sonstige Landesgesetze und Verordnungen (in chronolog. Reihenfolge)
78 02 Länderarbeitsgemeinschaft für Flüchtlingsfragen und Integration (ArgeFlü)
78 020 ArgeFlü-Plenum
78 021 ArgeFlü-Arbeitskreis Recht
78 022 ArgeFlü-Arbeitskreis Kultur
78 023 ArgeFlü-Arbeitskreis Eingliederungsfragen
78 024 ArgeFlü-Arbeitskreis Ausländische Flüchtlinge
78 025 ArgeFlü-Organisation
78 026 ArgeFlü-Adress- und Telefonverzeichnis
78 029 ArgeFlü-Länderumfragen
78 03 Beiräte
78 030 Bundesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- u. Spätaussiedlerfragen
78 04 Heimatortskarteien, Heimatauskunftsstellen, Suchdienst
78 05 Organisation/Verbände
78 050 Vertriebenenorganisationen (in alphab. Reihenfolge)
78 051 SBZ-Flüchtlingsorganisationen (in alphab. Reihenfolge)
78 052 Sonstige SBZ-Verbände (in alphab. Reihenfolge)
78 053 Wirtschaftl. Organisationen der Vertriebenen (in alphab. Reihenfolge)
78 054 Geschädigtenverbände (in alphab. Reihenfolge)
78 055 Interessenverbände der Auslandsdeutschen (in alphab. Reihenfolge)
78 056 Landsmannschaften (in alphab. Reihenfolge)
78 057 Sonstige Verbände und Organisationen
78 058 Kuratorium Unteilbares Deutschland
78 09 IuK-Angelegenheiten
78 091 Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende Rheinland-Pfalz
78 1 Integration und Migration
78 10 Integrations- und Migrationspolitik der EU
78 100 Initiativen, Programme und Konzepte der EU zur Integration und Migration
78 101 Entschließungen, Richtlinienvorschläge, Berichte, Grünbücher der EU zur Integration und
Migration
78 102 Motto-Jahre der EU zum Thema Integration und Migration
78 103 Integrations-/Migrationsförderprogramme der EU
78 11 Integrations- und Migrationspolitik des Bundes
78 110 Initiativen, Programme und Konzepte des Bundes zur Integration und Migration
78 111 Berichte des Bundes zur Integration und Migration
78 12 Integrations- und Migrationspolitik des Landes
78 120 Initiativen, Programme und Konzepte des Landes zur Integration und Migration
78 121 Berichte des Landes zur Integration und Migration
78 122 Integrations-/Migrationsgremien auf Landesebene
78 123 Opferschutz auf Landesebene
78 124 Fördermaßnahmen des Landes
78 13 Religionen und religiöse Bekenntnisse
78 14 Handlungsfelder im Bereich Integration und Migration
78 140 Interkulturelle Öffnung und interkulturelle Kompetenz
78 141 Partizipation (Integration und Migration)
78 142 Bildung (Integration und Migration)
78 143 Berufsausbildung und Arbeitsmarkt (Integration und Migration)
78 144 Familie (Integration und Migration)
78 145 Gesundheit (Integration und Migration)
78 146 Kultur, Medien, Aufklärung und Information
78 147 Rassismus (Integration und Migration)
78 15 Kooperationen im Bereich Integration und Migration
78 151 Zusammenarbeit mit Bund
78 152 Zusammenarbeit mit Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
78 153 Zusammenarbeit mit Bundesländern
78 154 Zusammenarbeit innerhalb der Landesregierung
78 155 Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene
78 156 Zusammenarbeit mit Institutionen, Organisationen, Verbänden, Vereinigungen außerhalb derLandesregierung
78 16 Migrationsgeschichte
78 17 Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Integration und Migration
78 170 Veranstaltungen (Integration und Migration)
78 2 Durchführung des Bundesvertriebenengesetzes
78 20 Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien
78 200 Richtlinien und Grundsatzfragen BVFG altes Recht
78 201 Richtlinien und Grundsatzfragen BVFG neues Recht
78 202 BVFG-Richtlinien anderer Länder
78 205 BVFG-Rechtsprechung
78 206 Sachbearbeiterbesprechungen zum BVFG
78 21 BVFG-Status
78 211 § 1 BVFG - Aussiedler
78 212 § 2 BVFG - Heimatvertriebener
78 213 § 3 BVFG - Sowjetzonenflüchtling
78 214 § 4 BVFG - Spätaussiedler - Grundsatzfragen
78 215 § 5 BVFG - Ausschluß
78 216 § 6 BVFG - Volkszugehörigkeit - Grundsatzfragen
78 217 § 7 Abs. 2 BVFG - Ehegatten und Abkömmlinge
78 218 § 8 Abs. 2 BVFG - Ausländische Familienangehörige
78 219 Abgelehnte Vertriebenenbewerber
78 22 §§ 26 ff. BVFG - Aufnahmeverfahren
78 221 BVA-Arbeitshinweise
78 222 BVA-Länderkonferenzen
78 23 § 8 BVFG - Verteilungsverfahren
78 24 § 15 BVFG - Bescheinigungen
78 241 Verlust von Bescheinigungen
78 242 Urkundenfälschung
78 25 BVFG-Leistungen
78 250 § 9 Abs. 2 BVFG - Pauschale Eingliederungshilfe
78 251 § 11 BVFG - Leistungen bei Krankheit
78 26 § 10 BVFG - Anerkennung von Prüfungen und Befähigungsnachweisen
78 27 § 94 BVFG - Namensführung, Personenstandswesen
78 28 § 96 BVFG - Kulturförderung (Teilakten für Projekte)
78 29 BVFG - Verschiedenes
78 3 Durchführung sonstiger kriegsfolgenrechtlichen Vorschriften
78 30 Heimkehrergesetz (HkG)
78 31 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz (KgfEG)
78 32 Häftlingshilfegesetz (HHG)
78 320 HHG-Richtlinien
78 321 Urteile zum HHG
78 322 HHG-Stiftung
78 323 Härtefälle (§ 12 HHG)
78 324 HHG-Einzelfragen
78 325 Besprechung der obersten HHG-Landesbehörden
78 33 Lastenausgleichsgesetz
78 34 SED-Unrechtsbereinigungsgesetz (StrRehaG)
78 341 StrRehaG-Richtlinien
78 342 Rechtsprechung zum StrRehaG
78 343 StrRehaG-Einzelfragen
78 35 Kriegsfolgenhilfe
78 351 Überleitungsgesetz
78 352 VV Leistungen der Kriegsfolgenhilfe u. des Eingl.-Programms d. Landes
78 36 Rückführungskosten
78 37 Wohnortzuweisungsgesetz
78 4 Vorläufige Unterbringung Ausgesiedelter und Zuweisung in die Kommunen
78 40 Landesdurchgangswohnheim Rheinland-Pfalz in Osthofen
78 401 Gebäude/Einrichtungen des Landesdurchgangswohnheims
78 402 Personal des Landesdurchgangswohnheims
78 403 Sonstiges zum Landesdurchgangswohnheim
78 41 Durchgangswohnheime in freier Trägerschaft - Grundsatzfragen
78 411 Trägerkonferenzen und Liga-Besprechungen
78 412 Entgeltregelung für Durchgangswohnheime
78 413 Zentrale Verwaltungskosten, Fortbildung
78 414 Leistungen zum Lebensunterhalt für Ausgesiedelte
78 415 Leistungen bei Krankheit von Ausgesiedelten
78 42 Durchgangswohnheime - DRK-Trägergruppe
78 420 DRK-Landesverband - Trägerverträge
78 421 DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e. V. - Trägerverträge
78 422 DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land e. V. - Trägerverträge
78 423 DRK-Sozialdienst Mainz-Bingen - Trägerverträge
78 424 DRK-Kreisverband Neuwied e. V. - Trägerverträge
78 425 DRK Kreisverband Rhein-Lahn e. V. - Trägerverträge
78 426 DRK Kreisverband Südwestpfalz e. V. - Trägerverträge
78 427 DRK-Kreisverband Trier-Saarburg e. V. - Trägerverträge
78 43 Durchgangswohnheime - Evangelische Trägergruppe
78 430 Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands- Trägerverträge
78 431 Evangelische Heimstiftung Pfalz - Trägerverträge
78 432 Johanniter-Wohnstätten gGmbH - Trägerverträge
78 433 Kreuznacher Diakonie - Trägerverträge
78 434 Saarländischer Schwesternverband - Trägerverträge
78 435 Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte - Trägerverträge
78 44 Durchgangswohnheime - Katholische Trägergruppe
78 440 Caritasverband für die Diözese Speyer - Trägerverträge
78 441 Caritasverband für die Region Rhein-Mosel-Ahr - Trägerverträge
78 442 Caritasverband für die Region Trier - Trägerverträge
78 45 Durchgangswohnheime - Sozialistische Trägergruppe
78 450 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Pfalz - Trägerverträge
78 451 Arbeiterwohlfahrt Bez.-Verb. Rheinld./Hessen-Nassau - Trägerverträge
78 452 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kusel - Trägerverträge
78 453 Sozialtherapeutische Kette - Trägerverträge
78 454 Arbeiter- Samariterbund - Trägerverträge -
78 455 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Südpfalz e.V. - Trägerverträge
78 46 Unterbringung von Übersiedlern in Ausweichquartieren
78 461 Belegungen - Verträge
78 47 Finanzhilfegesetz
78 471 Finanzhilfegesetz - Einzelprojekte
78 48 Zuweisung Ausgesiedelter in die Kommunen
78 49 Vorläufige Unterbringung Ausgesiedelter in anderen Bundesländern
78 5 Eingliederung und Betreuung Ausgesiedelter
78 50 Beihilfen, Überbrückungsgelder und Begrüßungsgaben
78 51 Förderung des Besuchsreiseverkehrs aus der DDR, Berlin (Ost) und den ost- undsüdosteuropäischen Staaten
78 52 Betreuung Ausgesiedelter
78 521 Bundeszuschüsse zur Beratung und Betreuung Ausgesiedelter
78 522 Gesundheitliche Betreuung Ausgesiedelter
78 53 Beratungen, Informationen, Wegweiser
78 531 Aussiedler-Broschüren
78 532 Info-Dienst Deutsche Aussiedler
78 54 Eingliederungsmaßnahmen für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
78 541 Sprachförderung Ausgesiedelter
78 542 Schulische Integration Ausgesiedelter
78 543 Garantiefonds
78 544 Einzelne Eingliederungsmaßnahmen für Ausgesiedelte
78 545 Eingliederungsprogramm
78 546 Zuschüsse für Eingliederungsprojekte (Teilakten f. Projekte)
78 547 Zuschüsse für ehrenamtliche Dienste (Teilakten für Verbände)
78 549 Ablehnung von Förderungen im Aussiedlerbereich
78 55 Eingliederung Ausgesiedelter in den Kommunen
78 551 Eingliederung in Landkreisen und kreisfreien Städte (Teilakten)
78 552 Zuweisungen wegen außergewöhnlicher Belastungen durch Ausgesiedelte
78 56 Wirtschaftliche und berufliche Eingliederung Ausgesiedelter
78 561 Eingliederung Ausgesiedelter in die Landwirtschaft
78 562 Eingliederung Ausgesiedelter in Berufe des Gesundheitswesens
78 57 Wohnungsmäßige Versorgung Ausgesiedelter
78 58 Einrichtungsdarlehen für Ausgesiedelte
78 59 Eingliederung und Betreuung Ausgesiedelter in anderen Bundesländern
78 6 Ausländische Flüchtlinge und Asylbegehrende
78 60 Grundsatzfragen zu ausländischen Flüchtlingen und Asylbegehrenden
78 61 Auslegung Landesaufnahmegesetz
78 611 Auslegung des § 1 LAufnG - Aufnahmepflicht -
78 612 Auslegung des § 2 LAufnG - Zuständigkeiten -
78 613 Auslegung des § 3 LAufnG - Erstattung von Aufwendungen -
78 614 Auslegung des § 4 LAufnG - Vollzug von Abschiebungshaft -
78 615 Auslegung des § 5 LAufnG - Durchführungsbestimmungen-
78 619 Aufnahmeregelungen anderer Bundesländer
78 62 Leistungen an Asylbegehrende und ausländische Flüchtlinge
78 621 Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz (BSHG)
78 622 Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
78 623 Missbrauch von Leistungen nach BSHG oder AsylbLG
78 629 Sonstige Leistungen an Asylbegehrende und ausländische Flüchtlinge
78 63 Asyl- und Flüchtlingsunterbringung in den Kommunen
78 631 Asyl- und Flüchtlings-unterbringende Landkreise und kreisfreie Städte (alphabetisch geordnet inTeilakten)
78 632 Zuweisungen für besonders belastete Kommunen im Asyl- und Flüchtlingsbereich
78 64 Aufnahme, Unterbringung und Betreuung spezieller ausländischer Personengruppen
78 640 Grundsatzfragen zur Aufnahme, Unterbringung und Betreuung spezieller ausländischerPersonengruppen
78 641 Kontingentflüchtlinge
78 642 Aufnahme von Flüchtlingen nach § 32 Ausländergesetz
78 643 Aufnahme von Flüchtlingen nach § 32a Ausländergesetz
78 644 Aufnahme und Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
78 649 Aufnahme sonstiger ausländischer Flüchtlinge
78 65 Rückführung von ausländischen Flüchtlingen
78 66 Förderung der freiwilligen Rückkehr bzw. Weiterwanderung ausländischer Flüchtlinge
78 661 REAG-Programm
78 662 GARP-Programm
78 663 Sonstige Förderprogramme (u.a. Bosnierfonds)
78 669 Förderprogramme in anderen Bundesländern
78 7 Landeseinrichtungen zur Unterbringung ausländ. Personen
78 71 Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende/ADD (AfA)
78 710 Rechtsvorschriften und grundsätzliche Regelungen zur Erstaufnahme und -unterbringung vonAsylbegehrenden
78 711 AfA-Einzeleinrichtungen
78 712 AfA-Landespersonal
78 713 AfA-Kontakt zu anderen Behörden
78 714 Betreuung bei der AfA (Teilakten für Verbände und den Einrichtungssozialdienst)
78 715 AfA-Fremdunternehmen
78 718 Besondere Vorkommnisse bei den AfA
78 719 AfA in anderen Bundesländern
78 72 Landesunterkunft Rheinland-Pfalz
78 721 Rechtsvorschriften und grundsätzliche Regelungen zur LuRP
78 722 LuRP-Landespersonal
78 723 LuRP-Kontakt zu anderen Behörden
78 724 Betreuung bei der LuRP
78 725 Fremdunternehmen bei der LuRP
78 728 Besondere Vorkommnisse bei der LuRP
78 73 Notunterkunft für Kommunen (NuK)
78 731 Rechtsvorschriften und grundsätzliche Regelungen zur NuK
78 732 NuK-Landespersonal
78 733 NuK-Kontakt zu anderen Behörden
78 734 Betreuung bei der NUK
78 738 Besondere Vorkommnisse bei der NuK
78 74 Landesunterkunft für Ausreisepflichtige (LUfA)
78 741 Rechtsvorschriften und grundsätzliche Regelungen zur LUfA
78 742 LUfA-Landespersonal
78 743 LUfA-Kontakt zu anderen Behörden
78 744 Betreuung bei der LUfA
78 748 Besondere Vorkommnisse bei der LUfA
78 749 LUfA / Ausreisezentren in anderen Bundesländern
78 75 Gewahrsamseinrichtungen für Ausreisepflichtige
78 750 Rechtsvorschriften, Grundsätzliche Regelungen für die GfA
78 751 GfA-Einzeleinrichtungen
78 752 GfA-Landespersonal
78 753 GfA-Kontakt zu anderen Behörden
78 754 Betreuung bei der GfA
78 755 GfA-Bewachung
78 758 Besondere Vorkommnisse bei der GfA
78 759 Vollzug von Abschiebungshaft in anderen Bundesländern
78 8 Statistiken
78 80 Allgemeine Zuwanderungsstatistiken
78 81 Statistiken zur Spätaussiedlerverteilung und -unterbringung
78 811 Verteilung Ausgesiedelter auf die Bundesländer
78 812 Eintreffensstatistik
78 813 Belegung der Durchgangswohnheime
78 814 Zuzüge Ausgesiedelter in die Kommunen
78 82 Statistiken zum BVFG
78 821 Jahresgeschäftsstatistik § 15 und § 9 Abs. 2 BVFG
78 822 Bundesstatistik § 28 Abs. 1 BVFG
78 823 Landesstatistik § 28 Abs. 2 BVFG
78 824 Statistik Kulturförderung § 96 BVFG
78 83 Statistiken zu den Kriegsfolgengesetzen
78 831 KgfEG-Statistik
78 832 HHG-Statistik
78 833 StrRehaG-Statistik
78 84 Statistik über die Aufnahme und Erstunterbringung von Asylbegehrenden
78 840 Sammelstatistiken im Asylbereich
78 841 Asyl-Aufnahmestatistik des BAFl (Bund und Land)
78 842 Allgemeine Regelungen zur Asyl-Aufnahmestatistik Land
78 843 EDV-aufgearbeitete Asyl-Aufnahmestatistik Land
78 844 Asylstatistik AfA/ADD Trier
78 848 Belegungsstatistik aller Aufnahmeeinrichtungen in Deutschland
78 849 Asylstatistiken anderer Bundesländer/anderer Staaten
78 85 Statistik über Aufnahme und Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen
78 851 Statistik über die Aufnahme und Verteilung von Kontingentflüchtlingen
78 852 Statistik über die Aufnahme und Verteilung von Flüchtlingen nach § 32 Ausländergesetz
78 853 Statistik über die Aufnahme und Verteilung von Flüchtlingen nach § 32a Ausländergesetz
78 854 Statistik über die Aufnahme und Verteilung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
78 859 Statistiken über die Aufnahme und Verteilung sonstiger ausländischer Flüchtlinge
78 86 Statistiken der Einrichtungen in der Landesunterkunft Rheinland-Pfalz
78 861 Aufnahme- und Belegungsstatistik Notunterkunft für AfA/ADD Trier
78 862 Aufnahme- und Belegungsstatistik Notunterkunft für Kommunen
78 863 Aufnahme- und Belegungsstatistik Landesunterkunft für Ausreisepflichtige
78 87 Statistik über den Vollzug von Abschiebungshaft
78 871 Abschiebehaftstatistik Zweibrücken
78 872 Abschiebehaftstatistik Ingelheim
78 88 Statistiken nach dem Landesaufnahmegesetz
78 881 Kommunalstatistik über die Verteilung von Asylbegehrenden
78 882 Statistik über die Erstattungen nach dem Landesaufnahmegesetz
78 89 Sonstige Statistiken
78 891 AsylbLG-Statistiken
78 892 Statistiken über die Durchführung von Rückkehrprogrammen
78 893 Geschäftsstatistik der Ausländerbehörden
78 894 Statistische Angaben zur Grenzlage
78 9 Umsetzung von internationalem Recht und Europarecht im weiteren Sinne
78 90 Internationales Recht
78 900 Genfer Flüchtlingskonvention
78 91 Konventionen des Europarats
78 910 Rahmenübereinkommen zum Schutz Nationaler Minderheiten
78 911 Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
Az. Beschreibung
79 Gesundheitswesen
79 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
79 1 Öffentliche Aufgaben
79 10 Bestattungsgesetz
79 11 Transplantationsgesetz
79 12 Dialyse
79 14 Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD)
79 15 Gesundheitsämter
79 16 Aufgaben der Gesundheitsämter
79 17 Organisation der Gesundheitsämter
79 18 Personal der Gesundheitsämter
79 19 Aufsicht der Gesundheitsämter
79 2 Medizinaluntersuchungen und Seuchenprophylaxe
79 20 Medizinaluntersuchungsämter
79 3 Krebs
79 4 Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge
79 5 Schädliche Umwelteinflüsse und Umweltschutz
79 6 Mitgliedschaften und besondere Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge
79 7 Gesundheitsberichterstattung, Datenschutz und Statistik
79 8 Ambulante Versorgung
79 9 Datenverarbeitung im Gesundheitswesen
79 90 "Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen; Verarbeitung fürdas IMPP"
Az. Beschreibung
80 Berufe des Gesundheitswesens
80 0 Ärzte
80 00 Infrastruktur - Ärzte -
80 1 Zahnärzte
80 2 Apothekenwesen
80 3 Landesprüfungsamt für Studierende der Medizin und der Pharmazie
80 4 Fachberufe im Gesundheitswesen
80 5 Heilpraktiker, Gesundheitsaufseher und sonstige Berufe im Gesundheitswesen
80 6 Gesundheitsrecht
80 7 Blutspendewesen
Az. Beschreibung
81 Krankenhauswesen
81 0 Recht, Organisation, Datenverarbeitung
81 00 Koordinierung der Angelegenheiten des Krankenhauswesens, Krankenhausfinanzierung, Bau-und Förderung
81 01 Krankenhausgesetz (Bund)
81 02 Landeskrankenhausgesetz (LKG)
81 03 Krankenhausförderung
81 04 Einzelförderung der Krankenhäuser
81 05 Krankenhausplanung und Bau
81 050 Akutkrankenhäuser
81 051 Sonderkrankenhäuser
81 052 Kurkrankenhäuser
81 09 EDV im Krankenhauswesen
81 090 Krankenhausautomation
81 091 Bettennachweis für Notfallpatienten
81 1 Bedarfsplanung
81 2 Krankenhausreform
81 5 Pflegesatzangelegenheiten
81 6 Krankenhaus - Reformen und Sozialgesetzbuch -
81 7 Staatliches Gebührenrecht für ärztliche und zahnärztliche Leistungen
Az. Beschreibung
82 Gewerbeaufsicht, Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
82 0 Arbeitsschutz, Recht, Organisation, Datenverarbeitung
82 00 Übergreifende Angelegenheiten der Gewerbeaufsicht
82 001 Landesverordnung über die Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Arbeits-, Immissions-, Strahlen-und technischen Gefahrenschutzes
82 01 Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes
82 011 Gewerbeordnung und Arbeitsschutz
82 012 HGB und Arbeitsschutz
82 013 RVO und Arbeitsschutz
82 014 Bundes-BergG und Arbeitsschutz
82 016 Arbeitsschutzgesetz
82 017 Landesarbeitsschutzausschuss, Beirat für Arbeitsschutz
82 02 Behörden, Institutionen, Organisationen des Arbeitsschutzes
82 03 Verbände, Institutionen, nichtstaatliche Organisationen
82 030 Krankenkassen (soweit für Arbeitsschutz zuständig)
82 1 Arbeitsstätten, Arbeitsplätze; Ergonomie, Technische Einrichtungen, persönliche
Schutzausrüstung
82 11 Rechtsgrundlagen
82 12 Regeln und Erkenntnisse
82 13 Gestaltung, Einrichtung, Betrieb von Arbeitsstätten und Arbeitsplätzen untersicherheitstechnischen arbeitsmedizinischen, hygienischen und ergonomischenGesichtspunkten
82 131 Räume, Verkehrswege und Einrichtungen in Gebäuden
82 132 Arbeitsplätze auf dem Betriebsgelände im Freien
82 133 Baustellen
82 134 Verkaufsstände im Freien
82 135 Wasserfahrzeuge
82 136 Anforderungen an besondere Arbeitsstätten und Arbeitsplätze
82 14 Baulicher Brand- und Explosionsschutz
82 2 Gerätesicherheit; Überwachungsbedürftige Anlagen
82 3 Gefährliche Stoffe und Zubereitungen
82 4 Schädliche Einwirkungen am Arbeitsplatz durch nicht stoffliche Immissionen
82 5 Schutz besonderer Personengruppen
82 6 Arbeitszeit und Schutz der Arbeitszeit
82 7 Arbeitsmedizin und Berufskrankheiten
82 8 Innerbetriebliche Sicherheitsorganisation, Ergonomie (Menschengerechte Gestaltung der
Arbeit)
82 9 Belange der Träger der Unfallversicherung; Sicherheit und Gesundheitsschutz im
privaten Bereich, in Kindergärten, Schulen, Hochschulen; Arbeitsschutz und Sicherheit
im nichtgewerblichen Bereich
82 99 EDV im Bereich der Gewerbeaufsicht
82 990 Informationssystem Gewerbeaufsicht ( ISGA )
Az. Beschreibung
83 Immissionsschutz
83 0 Internationaler Umweltschutz
83 00 Gesetzliche Regelungen
83 000 Bundesimmissionsschutzgesetz
83 1 Immissionsschutz (allgemein)
83 2 Luftreinhaltung
83 20 Klimaschutz
83 3 Immissionsschutz, Lärm (Erschütterungen)
83 30 Lärmschutzgesetz
83 301 Lärmschutz
83 4 Immissionsschutz bei Anlagen
83 40 Immissionsschutz bei Anlagen
83 5 Öffentlichkeitsarbeit und Anfragen
83 6 Gefahrenabwehr (soweit nicht Immissionsschutz)
83 8 Gentechnik
Az. Beschreibung
84 Strahlenschutz, Radioökologie, Reaktorsicherheit
84 0 Rechtsangelegenheiten (Rechtsetzung, Vollzug, Gerichtsverfahren, Verträge)
84 00 Rechtsangelegenheiten - International, EU
84 000 Rechtsetzung
84 001 Rechtsprechung
84 002 Rechtsfragen des Vollzugs
84 003 Verträge, Vereinbarungen
84 004 Gerichtsverfahren
84 01 Rechtsangelegenheiten - Bund
84 010 Rechtsetzung
84 011 Rechtsprechung
84 012 Rechtsfragen des Vollzugs
84 013 Verträge, Vereinbarungen
84 014 Gerichtsverfahren
84 015 Fachaufsichten
84 02 Rechtsangelegenheiten - Land
84 020 Rechtsetzung
84 021 Rechtsprechung
84 022 Rechtsfragen des Vollzugs
84 023 Verträge, Vereinbarungen
84 024 Gerichtsverfahren
84 025 Berichtspflichten
84 026 Fachaufsichten
84 03 Rechtsangelegenheiten - Andere Bundesländer
84 030 Rechtsetzung
84 031 Rechtsprechung
84 032 Rechtsfragen des Vollzugs
84 033 Verträge, Vereinbarungen
84 034 Gerichtsverfahren
84 1 Organisationen, Gesellschaften, Institutionen, Einrichtungen und Arbeitskreise
84 10 Internationale Organisationen, Gesellschaften, Institutionen, Einrichtungen und Arbeitskreise
84 100 OECD
84 101 IAEO, Euratom
84 102 Deutsch-Französische Kommission für kerntechnische Sicherheitsfragen (DFK)
84 11 Nationale Organisationen, Gesellschaften, Institutionen, Einrichtungen und Arbeitskreise
84 110 Gesellschaft für Anlagen und Reaktorsicherheit (GRS)
84 111 Reaktorsicherheitskommission (RSK)
84 112 Strahlenschutzkommission (SSK)
84 113 Entsorgungskommission (ESK)
84 114 Kerntechnischer Ausschuss (KTA)
84 115 Länderausschuss für Atomkernenergie (Hauptausschuss)
84 116 Länderausschuss für Atomkernenergie (Fachausschüsse)
84 117 Länderausschuss für Röntgenverordnung
84 118 Sonstige Organisationen
84 2 Kerntechnische Anlagen
84 20 Ausländische Anlagen
84 21 Nationale Anlagen
84 210 Atomrechtliches Genehmigungsverfahren
84 211 Atomrechtliche Aufsicht
84 212 Meldepflichtige Ereignisse
84 213 Weiterleitungsnachrichten
84 22 Anlagen in Rheinland-Pfalz
84 220 Atomrechtliches Genehmigungsverfahren
84 221 Atomrechtliche Aufsicht
84 222 Meldepflichtige Ereignisse
84 223 Weiterleitungsnachrichten
84 224 Zuverlässigkeitsprüfungen
84 3 Forschungsreaktoren, Umgang mit Kernbrennstoffen außerhalb genehmigungspflichtiger
Anlagen
84 30 Ausländische Anlagen
84 31 Nationale Anlagen
84 310 Atomrechtliches Genehmigungsverfahren
84 311 Atomrechtliche Aufsicht
84 312 Meldepflichtige Ereignisse
84 313 Weiterleitungsnachrichten
84 32 Anlagen in Rheinland-Pfalz
84 320 Atomrechtliches Genehmigungsverfahren
84 321 Atomrechtliche Aufsicht
84 322 Meldepflichtige Ereignisse
84 323 Weiterleitungsnachrichten
84 324 Zuverlässigkeitsprüfungen
84 33 Umgang mit Kernbrennstoffen außerhalb genehmigungspflichtiger Anlagen
84 4 Anlagen des Kernbrennstoffkreislaufes, Anlagen zur Entsorgung radioaktiver Abfälle, Ein-
, Ausfuhr und Transport von Kernbrennstoffen
84 40 Ausländische Anlagen
84 41 Nationale Anlagen
84 410 Endlager
84 411 Zwischenlager
84 412 Standortlager
84 413 Landessammelstellen
84 42 Anlagen in Rheinland-Pfalz
84 420 Anlagen des Kernbrennstoffkreislaufs
84 421 Anlagen zur Entsorgung radioaktiver Abfälle
84 43 Ein-, Ausfuhr und Transport von Kernbrennstoffen
84 430 Transport von Kernbrennstoffen
84 431 Besondere Vorkommnisse
84 5 Strahlenschutzvorsorge, Überwachung, Messprogramme
84 50 Bundesmessprogramme
84 51 Landesmessprogramme
84 52 Reaktorfernüberwachung
84 53 Umgebungsüberwachung
84 6 Katastrophenschutz (Strahlenschutz, Radioökologie, Reaktorsicherheit)
84 60 Katastrophenschutzmaßnahmen (Strahlenschutz)
84 61 Organisation (Strahlenschutz)
84 62 Übungen (Strahlenschutz)
84 63 Katastrophenschutzpläne (Strahlenschutz)
84 64 Katastrophenschutz-Personal, Aus- und Fortbildung (Strahlenschutz)
84 7 Radioaktive Stoffe, Anlagen (Beschleuniger etc.)
84 70 Künstliche radioaktive Stoffe
84 700 Genehmigung, Anzeige, Zulassung
84 701 Freigaben
84 702 Beförderung
84 703 Aufsicht
84 71 Natürliche radioaktive Stoffe
84 710 Schutz der Arbeitskräfte
84 711 Schutz der Bevölkerung
84 712 Entlassung
84 72 Anlagen (Beschleuniger etc.)
84 720 Genehmigung, Anzeige, Zulassung
84 721 Aufsicht
84 73 Verwaltungsakte von Bundesbehörden und Länderbehörden außerhalb RLP
84 730 Bauartzulassungen
84 731 Beförderungsgenehmigungen
84 732 Klinische Studien
84 733 Überregionale Genehmigungen
84 74 Fachkunde, Kenntnisse im Strahlenschutz
84 740 Bescheinigung der Fachkunde, Kenntnisse
84 741 Anerkennung von Strahlenschutzkursen
84 75 Spezielle Aufsicht
84 750 Dosimetrische Überwachung
84 751 Ärztliche Stellen
84 752 Sachverständige
84 76 Besondere Ereignisse
84 77 Radioaktive Altlasten
84 8 Röntgenanlagen
84 80 Genehmigungen nach der Röntgenverordnung (RöV)
84 81 Anzeigen nach der Röntgenverordnung (RöV)
84 82 Verwaltungsakte von Bundesbehörden und Länderbehörden außerhalb RLP
84 820 Bauartzulassungen
84 821 Klinische Studien
84 822 Überregionale Genehmigungen
84 83 Aufsicht
84 84 Fachkunde, Kenntnisse im Strahlenschutz
84 840 Bescheinigung der Fachkunde, Kenntnisse
84 841 Anerkennung von Strahlenschutzkursen
84 85 Spezielle Aufsicht
84 850 Dosimetrische Überwachung
84 851 Ärztliche Stellen
84 852 Sachverständige
Az. Beschreibung
85 Veterinärwesen
85 0 Allgemeine Veterinärangelegenheiten
85 09 EDV im Veterinärbereich
85 090 Informationssystem zum Verbund der Veterinärbehörden ( ANIMO )
85 1 Allgemeine Maßnahmen zur Abwehr von Tierseuchen und Tierkrankheiten
85 2 Tierseuchenbekämpfung
85 3 Tierseuchenkasse
85 4 Tierkörperbeseitigung
85 40 Tierkörperbeseitigungsgesetz des Bundes
85 41 Tierkörperbeseitigungsgesetz des Landes
85 42 Ausführungsbestimmungen zum Landestierkörperbeseitigungsgesetz
85 5 Tiergesundheitsdienste
85 6 Tierschutz
85 7 Tierwirtschaft, Futtermittel
Az. Beschreibung
86 Lebensmittelhygiene
86 0 Allgemeine Angelegenheiten der Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln,
Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen
86 1 Schlachttier- und Fleischbeschau, Geflügelfleischuntersuchung
86 10 Fleischbeschaugesetz
86 101 Fleischbeschaugebühren
86 2 Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln tierischer Herkunft
86 3 Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln nichttierischer Herkunft
86 4 Überwachung des Verkehrs mit Tabak, kosmetischen Mitteln und
Bedarfsgegenständen
86 5 Andere Überwachungen nach dem Lebensmittelgesetz
86 6 Untersuchung von Lebensmitteln auf Schadstoffe
Az. Beschreibung
87 Allgemeiner Umweltschutz
87 0 Rechtliche Grundlagen
87 00 Bundesbodenschutzgesetz
87 01 Ozon
87 02 Öko-Audit
87 03 Förderung eines freiwilligen ökologischen Jahres
87 04 Umweltinformationsgesetz
87 1 Internationale und nationale Gremien sowie Gremien des Landes
87 10 Gremien des Landes
87 101 Interministerieller Ausschuss für Umweltschutz -IMAU-
87 102 IMAU - AG Umweltverträglichkeitsprüfung
87 104 Stiftung "Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz"
87 11 Arbeitsgruppe der Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz für Fragen desUmweltschutzes
87 2 Zusammenarbeit auf dem Gebiet des allgemeinen Umweltschutzes
87 20 Zusammenarbeit Bund/Länder in Umweltfragen
87 21 Bund/Länder Arbeitskreis "Umweltverträglichkeitsprüfung"
87 3 Umweltpolitik/Umweltprogramm/Umweltforschung
87 30 EU und Umwelt (Umweltprogramm, Umweltpolitik)
87 300 Umweltprogramm des Bundes
87 31 Umweltprogramm der Länder
87 310 Umweltschutz und Landesplanung
87 311 Umweltverträglichkeitsprüfung für Programme und Pläne
87 312 Dringlichkeitsprogramm Umweltschutz - auch Umweltqualitätsbericht -
87 313 Grunddatenprogramm Umweltschutz + Bodenkataster
87 32 Nachhaltige Entwicklung
87 33 Chemie und Umwelt
87 4 Maßnahmen/Grundsatzfragen des allgemeinen Umweltschutzes
87 49 EDV im Bereich des Umweltschutzes
87 490 Emissionskataster des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaftund Gewerbeaufsicht
87 5 Umweltberichte/Umweltaufklärung/Umwelterziehung
87 50 Regelungen betr. Ver- u. Entsorgung Umweltschutz und Verteidigung - Allgemein -(Gesamtversorgung)
87 501 Versorgung - Allgemein - (auch Staatszielbestimmung Umweltschutz)
87 502 Umweltschutz - Allgemein -
87 503 Gefährdung durch organische und anorganische Stoffe (Blei, Cadmium u.ä.)
87 6 Wirtschaftliche Aspekte des Umweltschutzes
87 9 Örtliche Angelegenheiten des allgemeinen Umweltschutzes
87 90 Aus Umweltschutzgründen abgelehnte Anlagen
Az. Beschreibung
88 Landespflege
88 0 Rechtliche Grundlagen
88 00 Bundesrechtliche Regelungen zur Landschaftspflege, Gesetz über Naturschutz undLandschaftspflege
88 001 Bundesnaturschutzgesetz
88 002 Landesrechtliche Regelungen zur Landespflege Landespflegegesetz
88 1 Internationale und nationale Gremien
88 10 Deutsch-Luxemburgischer Naturpark
88 101 Kommission für den Deutsch-Luxemburgischen Naturpark
88 11 Deutsch-französischer Naturpark (Pfälzerwald-Nordvogesen)
88 12 Deutsch-belgischer Naturpark
88 121 Kommission für den Deutsch-belgischen Naturpark
88 2 Einrichtungen, Verbände und Vereinigungen der Landespflege
88 3 Finanzierung von Landespflegemaßnahmen
88 4 Untersuchungen zur Landespflege
88 40 Belastbarkeit der Landschaft - auch Umweltverträglichkeitsprüfung -
88 401 Belastbarkeit der Landschaft - Umweltverträglichkeit - Checkliste -
88 5 Landespflegerische Planung
88 50 sonstige Regelungen zur Landespflege
88 6 Landespflegerische Maßnahmen
88 7 Artenschutz sowie besonderer Schutz von Flächen und Objekten
88 70 Artenschutzgesetz (Bundesartenschutzverordnung)
88 700 Natur- und Landschaftsschutz - Allgemein -
88 701 Natur- und Landschaftsschutz in Europa und in der EU
88 702 Natur- und Landschaftsschutz in anderen Bundesländern
88 703 Natur- und Landschaftsschutz im außereuropäischen Ausland
88 704 Natur- und Landschaftsschutz in Rheinland-Pfalz - Allgemein -
88 71 Natur- und Landschaftsschutzgebiete in Rheinland-Pfalz - Allgemein -
88 711 Natur- und Landschaftsschutzgebiete im Regierungsbezirk Koblenz
88 712 Natur- und Landschaftsschutzgebiete im Regierungsbezirk Trier
88 713 Natur- und Landschaftsschutzgebiete im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz
88 714 Naturschutztag Rheinland-Pfalz
88 72 Naturparke - Allgemein -
88 721 Naturparke und Nationalparks außerhalb Europas
88 722 Naturparke anderer Bundesländer
88 723 Naturparke Rheinland-Pfalz - Allgemein -
88 74 Denkmale und sonstige dem Naturschutz verwandte Unterschutzstellungen - Allgemein -
88 741 Naturdenkmale
88 75 Grabungsschutzgebiete
88 751 Landschaftspflege - Allgemein -
88 76 Landschaftsrahmenpläne - Allgemein -
88 760 Landschaftsrahmenplanung in der Regionalplanung
88 77 Biotopsysteme und Biotopkartierung
88 771 FFH-Richtlinie
88 79 Ökologie - Landespflege - Allgemein -
88 791 Ökologie - Landespflege
88 9 Örtliche Angelegenheiten der Landespflege
Az. Beschreibung
89 Abfallwirtschaft
89 0 Rechtliche Grundlagen der Abfallwirtschaft
89 00 Internationales Recht, EU-Recht (Abfallwirtschaft)
89 000 Verordnungen (Abfallwirtschaft)
89 001 Richtlinien (Abfallwirtschaft)
89 002 Vereinbarungen (Abfallwirtschaft)
89 003 Mitteilungen, Strategien, Programme, Leitlinien (Abfallwirtschaft)
89 01 Bundesrecht (Abfallwirtschaft)
89 010 Gesetze (Abfallwirtschaft)
89 011 Verordnungen (Abfallwirtschaft)
89 012 Verwaltungsvorschriften (Abfallwirtschaft)
89 013 Mitteilungen, Strategien, Programme, Leitlinien (Abfallwirtschaft)
89 02 Landesrecht (Abfallwirtschaft)
89 020 Gesetze (Abfallwirtschaft)
89 021 Verordnungen (Abfallwirtschaft)
89 022 Verwaltungsvorschriften (Abfallwirtschaft)
89 023 Erlasse, Rundschreiben (Abfallwirtschaft)
89 024 Verträge (Abfallwirtschaft)
89 025 Verwaltungsstreitverfahren und Allgemeine Rechtsangelegenheiten (Abfallwirtschaft)
89 03 Andere Bundesländer (Abfallwirtschaft)
89 030 Gesetze (Abfallwirtschaft)
89 031 Verordnungen (Abfallwirtschaft)
89 032 Verwaltungsvorschriften (Abfallwirtschaft)
89 033 Erlasse, Rundschreiben (Abfallwirtschaft)
89 034 Verträge (Abfallwirtschaft)
89 035 Verwaltungsstreitverfahren und Allgemeine Rechtsangelegenheiten (Abfallwirtschaft)
89 036 Abfallwirtschaftspläne und Vermeidungsprogramme (Abfallwirtschaft)
89 04 Andere Staaten (Abfallwirtschaft)
89 05 Rechtsprechung (Abfallwirtschaft)
89 050 Rechtsprechung - International, EU (Abfallwirtschaft)
89 051 Rechtsprechung - Verfassungsgerichtsbarkeit (Abfallwirtschaft)
89 052 Rechtsprechung - Verwaltungsgerichtsbarkeit (Abfallwirtschaft)
89 053 Rechtsprechung - Andere Gerichte (u.a. Zivil- und Strafgerichtsbarkeit) (Abfallwirtschaft)
89 06 Technische Regeln (Abfallwirtschaft)
89 1 Organisationen, Gesellschaften, Institutionen, Einrichtungen und Arbeitskreise der
Abfallwirtschaft
89 10Internationale Organisationen, Gesellschaften, Institutionen, Einrichtungen und Arbeitskreise(Abfallwirtschaft)
89 100 Staatenübergreifende Zusammenarbeit (Abfallwirtschaft)
89 101 Europäische Einrichtungen (Abfallwirtschaft)
89 102 Regionale Zusammenschlüsse (Abfallwirtschaft)
89 11 Nationale Organisationen, Gesellschaften, Institutionen, Einrichtungen und Arbeitskreise(Abfallwirtschaft)
89 110 Zusammenarbeit Bund, Länder (Abfallwirtschaft)
89 111 Kommunale Gebietskörperschaften (Abfallwirtschaft)
89 112 Kammern, Verbände (Abfallwirtschaft)
89 113 Anstalten, Zweckverbände (Abfallwirtschaft)
89 114 Regionale Zusammenschlüsse (Abfallwirtschaft)
89 2 Abfallwirtschaftliche Vollzugsfragen, Fachaufsicht
89 20 Vollzug abfallrechtlicher Normen
89 21 Abfallrecht und andere Rechtsgebiete
89 22 Strafverfahren, Ordnungswidrigkeiten (Abfallwirtschaft)
89 23 Überwachung (Abfallwirtschaft)
89 24 Fachaufsicht - Beanstandungsklagen (Abfallwirtschaft)
89 25 Fachaufsicht - Bürgereingaben (Abfallwirtschaft)
89 26 Fachaufsicht - Rechtsauskunftsersuchen (Abfallwirtschaft)
89 27 Produktverantwortung
89 270 Altfahrzeuge
89 271 Altbatterien, Altakkus
89 272 Elektroaltgeräte
89 273 Verpackungen
89 274 Altpapier
89 275 Sonstige Wertstoffe
89 276 Marktüberwachung
89 3 Verwaltungsverfahren im Bereich der Abfallwirtschaft
89 30 Zulassung, Überwachung von Abfallentsorgungsanlagen
89 31 Sonstige Zulassungen, Anzeigen, Zertifizierungen (Abfallwirtschaft)
89 310 Sonstige Zulassungen (Abfallwirtschaft)
89 311 Anzeigen (Abfallwirtschaft)
89 312 Zertifizierungen (Abfallwirtschaft)
89 32 Anordnungen, Ausnahmen, Befreiungen (Abfallwirtschaft)
89 320 Anordnungen (Abfallwirtschaft)
89 321 Ausnahmen (Abfallwirtschaft)
89 322 Befreiungen (Abfallwirtschaft)
89 33 Mitwirkungen (Abfallwirtschaft)
89 34 Abfallkontrollen
89 35 Ordnungswidrigkeiten (z.B. Bußgeld-) und Strafverfahren (Abfallwirtschaft)
89 4 Berichtspflichten, Datenbanken (Abfallwirtschaft)
89 40 Berichtspflichten (Abfallwirtschaft)
89 41 Datenbanken (Abfallwirtschaft)
89 5 Ressourceneffizienz, Stoffstrommanagement (Abfallwirtschaft)
89 50 Kommunales Stoffstrommanagement (Abfallwirtschaft)
89 51 Betriebliches Stoffstrommanagement (Abfallwirtschaft)
89 52 Überbetriebliches Stoffstrommanagement (Abfallwirtschaft)
89 53 Ressourceneffizienz (Abfallwirtschaft)
89 54 Ressourceneffizienz, Stoffstrommanagement - Förderung (Abfallwirtschaft)
89 6 Abfallwirtschaftliche Maßnahmen (Konzepte, Pläne und Strategien in der Abfallwirtschaft)
89 60 Abfalltechnische Grundsatzfragen, Forschung und Entwicklung
89 61 Abfallvermeidungsprogramm
89 62 Abfallverwertung
89 63 Abfallwirtschaftsplanung, Abfallstatistik
89 64 Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (Abfallwirtschaft)
89 640 Konzepte (Abfallwirtschaft)
89 641 Bilanzen (Abfallwirtschaft)
89 642 Abfallentsorgungsgebühren (Abfallwirtschaft)
89 65 Behandlungs-, Entsorgungsanlagen (Abfallwirtschaft)
89 66 Fachübergreifende Maßnahmen und Projekte (Abfallwirtschaft)
89 67 Studien, Berichte, Gutachten (Abfallwirtschaft)
89 68 Förderungen (Abfallwirtschaft)
89 9 Raumbezogene Maßnahmen und Projekte in der Abfallwirtschaft (Orts-, Fallakten)
89 90 Überregional - Raumbezogene Maßnahmen und Projekte (Orts-, Fallakten), (Abfallwirtschaft)
89 91 Regional - Raumbezogene Maßnahmen und Projekte (Orts-, Fallakten), (Abfallwirtschaft)
Az. Beschreibung
90 Bodenschutz
90 0 Rechtsangelegenheiten (Rechtsetzung, Rechtsprechung) im Bodenschutz
90 00 Rechtsangelegenheiten - International (Bodenschutz)
90 01 Rechtsangelegenheiten - EU (Bodenschutz)
90 02 Rechtsangelegenheiten - Bund (Bodenschutz)
90 03 Rechtsangelegenheiten - Land Rheinland-Pfalz (Bodenschutz)
90 04 Rechtsangelegenheiten - Andere Bundesländer (Bodenschutz)
90 1 Organisationen, Institutionen, Einrichtungen und Arbeitskreise des Bodenschutzes
90 10Internationale Organisationen, Institutionen, Einrichtungen und Arbeitskreise (Bodenschutz)
90 11Europäische Organisationen, Institutionen, Einrichtungen und Arbeitskreise (Bodenschutz)
90 12 Nationale Organisationen, Institutionen, Einrichtungen und Arbeitskreise (Bodenschutz)
90 2 Konzepte, Strategien und Grundsatzfragen zum Bodenschutz
90 20 Wissenschaftliche und technische Grundlagen, Forschung, Labor (Bodenschutz)
90 200 Kontrollanalytik (Bodenschutz)
90 201 Wissenschaftliche, technische und sonstige Projekte (Bodenschutz)
90 21 Finanzierungsmodelle (Bodenschutz)
90 22 Fachspezifische Beteiligungen (Bodenschutz)
90 220 Abfall, Immissionsschutz (Bodenschutz)
90 221 Klimawandel, -schutz (Bodenschutz)
90 222 Landesplanung, Raumordnung, Bauleitplanung (Bodenschutz)
90 223 Landwirtschaft, Forstwirtschaft (Bodenschutz)
90 224 Nachhaltigkeit, Indikatoren (Bodenschutz)
90 225 Naturschutz, Biodiversität (Bodenschutz)
90 226 Rohstoffe, Nachwachsende Rohstoffe (Bodenschutz)
90 227 Wasserwirtschaft (Bodenschutz)
90 3 Vorsorgender Bodenschutz
90 30 Beschreibung Bodenzustand, Inventuren (Bodenschutz)
90 300 Bodenfunktionen, -bewertung, -hydrologie (Bodenschutz)
90 301 Erosion (Bodenschutz)
90 302 Verdichtung (Bodenschutz)
90 303 Versiegelung, Entsiegelung (Bodenschutz)
90 304 Bodenzustand (Bodenschutz)
90 305 Bodenschätzung (Bodenschutz)
90 306 Bodendauerbeobachtung (Bodenschutz)
90 307 Bodenbiologie (Bodenschutz)
90 308 Hintergrundwerte, -gehalte (Bodenschutz)
90 309 Besondere Stoffgruppen (Dioxine, Radon, Pflanzenschutzmittel), (Bodenschutz)
90 31 Flächeninanspruchnahme (Bodenschutz)
90 310 Daten zur Bodennutzung (Bodenschutz)
90 311 Reduzierungsstrategien (Bodenschutz)
90 312 Projekte, Maßnahmen im Rahmen der Flächeninanspruchnahme (Bodenschutz)
90 32 Verwertung von Boden, sonst. Materialien (Bodenschutz)
90 320 Bodenmaterial (Bodenschutz)
90 321 Verfüllung von Abgrabungen (Bodenschutz)
90 322 Ersatzbaustoffe (Bodenschutz)
90 323 Klärschlamm (Bodenschutz)
90 324 Bioabfall (Bodenschutz)
90 325 Sonstige Materialien (Bodenschutz)
90 326 Sonstige Anwendungsgebiete (Bodenschutz)
90 33 Gebietsausweisungen (Bodenschutz)
90 330 Bodenschutzgebiete
90 331 Bodenplanungsgebiete, -belastungsgebiete
90 4 Nachsorgender Bodenschutz (Konzepte, Strategien, Technik)
90 40 Informationen, Datengrundlagen (Bodenschutz)
90 41 Sanierung (Bodenschutz)
90 42 Altablagerungen (Bodenschutz)
90 43 Altstandorte (Bodenschutz)
90 430 Militärische Altstandorte (Bodenschutz)
90 431 Rüstungsaltstandorte (Bodenschutz)
90 432 Gewerbliche, industrielle, zivile Altstandorte (Bodenschutz)
90 433 Bergbauliche Altstandorte (Bodenschutz)
90 44 Schadensfälle, schädliche Bodenveränderungen (Bodenschutz)
90 45 Förderung (Bodenschutz)
90 9 Raumbezogene Maßnahmen und Projekte im Bodenschutz (Orts-, Fallakten)
90 90Überregional - Raumbezogene Maßnahmen und Projekte (Orts-, Fallakten), (Bodenschutz)
90 91 Regional - Raumbezogene Maßnahmen und Projekte (Orts-, Fallakten), (Bodenschutz)
Az. Beschreibung
91 Medien
91 0 Medienpolitik, Recht
91 01 Rundfunk und Fernsehn -Gesetzgebung-
91 010 Landesrundfunkgesetz
91 011 Landesgesetz über der Errichtung "Stiftung zur Förderung gemeinnützigen privaten Rundfunk inRheinland-Pfalz"
91 012 Landesgesetz zum Staatsvertrag über Bildschirmtext
91 013 Landesgesetz Modellversuch Breitbandkabel
91 014 Arbeitsgruppen der Rundfunkreferenten
91 02 Mediengutachten Rheinland-Pfalz (Medienstandortanalyse)
91 020 Mediengutachten / Kabelprojekte
91 03 Telekommunikationsinfrastruktur (Breitbandvermittlungsnetze und -dienste) - Allgemein -
91 1 Internationale und europäische Beziehungen im Medienbereich
91 10 CDMM des Europarates
91 11 UNESCO - Gatts - OECD
91 12 Europa - Europarat
91 13 Arbeitsgruppen
91 14 Deutsch-Französische Zusammenarbeit im Medienbereich
91 15 Deutsch-Schweizerische Zusammenarbeit im Medienbereich
91 16 Deutsch-Polnische Zusammenarbeit im Medienbereich
91 17 Dreiländer Kontakte im Medienbereich
91 18 Deutsch-Österreichische Zusammenarbeit im Medienbereich
91 2 Beziehungen zu anderen Bundesländern im Medienbereich
91 21 Grenzüberschreitende Telekommunikation/Rundfunk - Allgemein -
91 3 Rundfunk und Fernsehn
91 30 Breitbandverteilnetze
91 301 Breitbandverteilnetz Rheinland-Pfalz
91 302 Telekommunikationsentwicklungskonzept, -plan
91 303 Breitbanddienste - Satellitenverbindungen
91 304 Breitband-Individualkommunikationsnetz
91 306 Jugendschutz im Medienbereich
91 307 Datenschutz im Medien- und Rundfunkbereich
91 31 Private Programmveranstalter
91 35 Einzelanlagen zur Fernseh- und Rundfunkversorgung
91 351 Sender Kettrichhof/Pirmasens
91 352 Breitband Kommunikationsanlage Kirchberg
91 353 Kabel-Pilotprojekt Mannheim-Ludwigshafen
91 356 Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter LPR
91 357 Deutschlandradio
91 4 Südwestrundfunk (SWR)
91 5 ZDF
91 6 Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)
91 7 Rundfunktechnik
91 70 Rundfunkfrequenzen
91 701 Rundfunkkanäle
91 702 Breitbandnetze
91 703 Satellitenprogramme
91 8 Rundfunkähnliche Kommunikation und sonstige Medien
91 80 Fernmeldewesen - Allgemein -
91 801 Fernmeldenetz - Fernsprechnahbereiche
91 802 Mobilfunk/Mobilfunknetz
91 803 Abgrenzung der Geltungsbereiche der amtlichen Fernsprechbücher
91 804 Fernmeldetechnik - Allgemein -
91 81 Textdienste und Btx
91 82 Multimedia
91 83 Fernmeldeendgeräte - Allgemein -
91 84 Richtfunkstrecken, Richtfunknetze, Funkübertragungsstellen
91 840 Richtfunkstrecken, Richtfunknetze, -stellen - Allgemein -
91 85 Fernmeldekabel der BP
91 86 Standorte der Telekom-Logistik-Centren
91 88 Video-Betriebsversuche
Az. Beschreibung
92 Wasserwirtschaft
92 0 Grundlagen der Wasserwirtschaft
92 00 Politische Grundlagen
92 000 Wasserwirtschaftspolitik der EU
92 001 Wasserwirtschaftspolitik des Bundes
92 002 Wasserwirtschaftspolitik des Landes
92 003 Umweltpolitiken anderer Fachbereiche
92 004 Konferenzen betreffend Wasser
92 005 Umweltkonferenzen
92 01Politische Ziele und Handlungs- und Zielvorgaben für die Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz
92 02 Erhebung wasserwirtschaftlicher Grunddaten
92 020 Allgemeine technische Grundlagen und Anforderungen
92 021 Hydrologischer Dienst
92 024 Wasserversorgung und Grundwasser
92 025 Gewässergüte Oberflächengewässer
92 026 Abwasser
92 03 Auswertung, Bewertung und Dokumentation der Daten; Statistiken; Ableitungwasserwirtschaftlicher Handlungsvorgaben
92 031 Hydrologischer Dienst
92 034 Wasserversorgung und Grundwasser
92 035 Gewässergüte Oberflächengewässer
92 036 Abwasser
92 037 Wasserwirtschaftliche Handlungserfordernisse und Erkenntnisse aufgrundDatenauswertung
92 038 Statistiken (außerhalb der WWV)
92 04 Modellvorhaben, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Umsetzung politischer undwirtschaftlicher Zielvorgaben
92 040 Allgemeines, Forschungsberichte
92 041 Allgemeine Wasserwirtschaft, Gewässerunterhaltung, Wasserbau
92 044 Grundwasser, Wasserversorgung
92 045 Gewässergüte
92 046 Abwasser
92 05 Wasserwirtschaftliche Planungen
92 050 Allgemein
92 052 Rahmenpläne, Bewirtschaftungspläne
92 054 Wasserversorgungspläne
92 055 Hydrologische Kartierung Rhein-Neckar-Raum
92 056 Abwasser
92 059 Sonstige Pläne
92 1 Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
92 10 Allgemeine Grundlagen
92 100 Allgemeiner Schriftwechsel, Grundsätzliches
92 101 Parlamentarische Anfragen EU-WRRL
92 102 Arbeitsgremien zur Umsetzung der WRRL
92 11 Bestandsaufnahme, Analysen
92 110 Grundsätzliches
92 111 Einzugsgebiet Rhein (gesamt)
92 112 Niederrhein
92 113 Mittelrhein
92 114 Oberrhein
92 115 Mosel
92 12 Wirtschaftliche Analyse der Wassernutzung, Kostendeckende Wasserpreise
92 120 Grundsätzliches
92 121 Einzugsgebiet Rhein (gesamt)
92 122 Niederrhein
92 123 Mittelrhein
92 124 Oberrhein
92 125 Mosel
92 13 Überwachungsprogramme
92 130 Grundsätzliches
92 131 Einzugsgebiet Rhein (gesamt)
92 132 Niederrhein
92 133 Mittelrhein
92 134 Oberrhein
92 135 Mosel
92 14 Maßnahmeprogramme
92 140 Grundsätzliches
92 141 Einzugsgebiet Rhein (gesamt)
92 142 Niederrhein
92 143 Mittelrhein
92 144 Oberrhein
92 145 Mosel
92 15 Bewirtschaftungspläne
92 150 Grundsätzliches
92 151 Einzugsgebiet Rhein (gesamt)
92 152 Niederrhein
92 153 Mittelrhein
92 154 Oberrhein
92 155 Mosel
92 16 Berichterstattung zu Artikel 15
92 17 Öffentlichkeitsbeteiligung
92 170 Grundsätzliches
92 171 Einzugsgebiet Rhein (gesamt)
92 172 Niederrhein
92 173 Mittelrhein
92 174 Oberrhein
92 175 Mosel
92 176 Rechtsfragen
92 19 Pilotprojekte
92 2 Recht der Wasserwirtschaft
92 20 Internationales Recht
92 200 Internationale Übereinkommen
92 201 Internationale Zwischenstaatliche Übereinkommen
92 202 Europäische Übereinkommen
92 203 Bilaterale Übereinkommen, Verträge
92 204 Übereinkommen betreffend Ausbau des Rheins, Hochwasserschutz
92 205 Übereinkommen Wasserwirtschaftliche Zusammenarbeit, Umweltschutz
92 208 UN-Rechtsakte
92 209 Umsetzung; Vollzug internationales Recht
92 21 Recht der Europäischen Union (EU)
92 210 Der Rat der EU
92 212 EU-Kommission: Richtlinien, Verordnungen, Entscheidungen u.a.
92 213 Europäisches Parlament
92 214 Europäischer Gerichtshof (Gerichtsverfahren)
92 22 Vollzug des EG/EU-Rechts
92 221 Zusammenarbeit mit der EU
92 222 EG/EU-Studien
92 223 Umsetzung von EG-Richtlinien (Umsetzung durch Gesetze und Verordnungen)
92 224 Berichtspflichten auf Grund EG/EU-Richtlinien
92 23 Bundesrecht
92 230 Wasserhaushaltsgesetz
92 232 Abwasserabgabengesetz
92 233 Bodenschutzgesetz
92 234 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz
92 235 Abfallrecht
92 236 Bundes-Immissionsschutzgesetz
92 239 Sonstiges Bundesrecht
92 24 Landesrecht
92 240 Landeswassergesetz
92 241 Landesfischereigesetz (LFischG)
92 242 Landesabwasserabgabengesetz (LAbwAG) von 1980
92 243 Ausführungsvorschriften auf Grund des LWG/LFischG/LAbwAG
92 244 Altes Recht
92 245 Wasserrecht der anderen Bundesländer
92 246 Sonstiges Recht der anderen Bundesländer
92 247 Wasserrecht im Ausland
92 248 Rechtsprechung zum Wasserrecht
92 249 Sonstiges Landesrecht
92 25 Vollzug des Wasserrechts
92 252 Heilquellen
92 253 andere Rechtsangelegenheiten
92 254 Vollzug der Wasserrahmenrichtlinie (soweit nicht unter anderen Az.)
92 259 Vollzug des sonstigen Bundesrechts
92 26 Vollzug des Abwasserabgabenrechts
92 29 Vollzug des sonstigen Landesrechts
92 3 Technische Verfahren, Technische Regelwerke in der Wasserwirtschaft
92 30 Technische Verfahren
92 300 Allgemeine Übersichten
92 301 Technische Verfahren und Erarbeitung allgemeiner Grundlagen
92 302 Grundlagenerarbeitung beim Hochwasserschutz
92 303 Grundlagenerarbeitung Wasserbau, Gewässerpflege, Gewässerunterhaltung
92 304 Grundlagenerarbeitung in der Wasserversorgung
92 305 Grundlagenerarbeitung in der Abwasserbeseitigung
92 306 Grundlagenerarbeitung Gewässergüte
92 307 Grundlagenerarbeitung beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
92 308 Grundlagenerarbeitung beim anlagenbezogenen Gewässerschutz
92 31 Regelwerke und technische Grundlagen in der Wasserwirtschaft
92 310 Allgemeine, fachübergreifende Regelwerke
92 311 Regelwerke Wasserbau, Hochwasserschutz
92 312 Regelwerke Hydrologischer Dienst
92 313 Regelwerke Wasserversorgung
92 314 Regelwerke Abwasser
92 315 Regelwerke beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (außer VAwS)
92 316 Labor
92 4 Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers, Wasserversorgung
92 40 Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers; Grundsätzliches
92 41 Schutz des Grundwassers, Güteüberwachung
92 411 Stickstoff-Überwachung
92 412 PSM im Grundwasser
92 413 Versauerung des Grundwassers
92 414 Ausbringung und Ablagerung von Reststoffen und Abfall
92 415 Kiesgewinnung
92 418 sonstige Stoffe im Grundwasser
92 42 Bodenschutz
92 421 Bodenbelastungskataster
92 43 Trinkwasserversorgung
92 430 Trinkwasserversorgung; Grundsätzliches
92 431 Wasserentnahmen (Grundwasser und Oberflächenwasser)
92 432 Trinkwasserversorgungs-Anlagen
92 433 Wasserschutzgebiete/Heilquellenschutzgebiete
92 434 Einleitungen in das Grundwasser
92 435 Wasserinhaltsstoffe im Trinkwasser
92 44 Brauchwasserversorgung
92 440 Brauchwasserversorgung; Grundsätzliches
92 441 Brauchwasserversorgung; Wasserentnahmen
92 442 Brauchwasserversorgung; Anlagen
92 444 Regenwassernutzung
92 45 Wassersicherstellung nach dem WasSG
92 450 Wassersicherstellung; Grundsätzliches
92 451 Wassersicherstellung; Haushaltsmittel
92 452 Wassersicherstellung; Regelwerk - RWWasSG -
92 453 Wassersicherstellung; Ausführungsbestimmungen des Bundes - WasSG AB -
92 454 Wassersicherstellung; Verpflichtungsbescheide der zuständigen Behörde
92 455 Wassersicherstellung; Chlortabletten, transportable Trinkwasserbehälter
92 456 Wassersicherstellung; Instandhaltungsmaßnahmen, Wartung der Brunnen
92 457 Wassersicherstellung; Zivilschutz Fachlehrgänge
92 458 Wassersicherstellung; Arbeitsbesprechungen Bund/Länderebene
92 459 Wassersicherstellung; Fachkartei (EDV) der durchgeführten Maßnahmen
92 46 Beregnung
92 460 Beregnung; Allgemein
92 461 Beregnungsverbände
92 48 Wassergefährdende Stoffe
92 480 Wassergefährdende Stoffe; Grundsätzliches
92 481 Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
92 482 Pipeline und Gasleitungen
92 483 Treibstoffläger und Flugplätze
92 484 Schadensfälle mit wassergefährdenden Stoffen
92 485 Mitwirkung bei der Sanierung von Altlasten
92 5 Schutz und Bewirtschaftung d. Oberflächengewässer, kommunale und industrielle
Abwasserbeseitigung
92 50 Schutz und Bewirtschaftung der Oberflächengewässer
92 500 Grundsätzliches
92 501 Warn- und Alarmdienste
92 502 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen (Oberflächengewässer)
92 51 Schutz der Oberflächengewässer, Überwachung der Gewässergüte
92 510 Gewässerschutz allgemein
92 511 Flusswasser-Untersuchungsstationen (Bau, Einrichtung, Betrieb)
92 512 Messergebnisse, Messdaten zur Gewässergüte (Oberflächengewässer)
92 513 Stoffe, Stoffgruppen
92 514 Zielvorgaben zur Gewässergüte (Oberflächengewässer)
92 515 Gewässergüte Stehgewässer
92 516 Wasch- und Reinigungsmittel, Komplexbildner
92 518 Umweltzeichen nach RAL
92 519 Laborzulassungen, Gute Laborpraxis (GLP)
92 52 Radioaktivität
92 520 Grundlagen (Radioaktivität)
92 521 Kernkraftwerke
92 522 Umgangsgenehmigungen mit radioaktiven Stoffen
92 523 Vollzug Strahlenschutzvorsorgegesetz
92 53 Nutzungen an Oberflächengewässern
92 530 Grundsätzliches
92 531 Entnahmen (Oberflächengewässer)
92 532 Einleitungen (Oberflächengewässer)
92 533 sonstige Nutzung der Oberflächengewässer
92 54 Kommunales Abwasser und Niederschlagswasser
92 541 Schwerpunktthemen der Abwasserbehandlung
92 542 Vermeidung, Sammlung und Ableitung von Abwasser/Niederschlagswasser
92 543 Abwasserbehandlung
92 544 Überwachung von Anlagen zur Abwasserbehandlung
92 545 Klärschlamm
92 546 Kosten und Entgelte der Abwasserbehandlung
92 547 Abwasserbeseitigungskonzepte der Maßnahmenträger
92 548 Entwürfe interner Stellungnahmen Abwasserbereich (z.B. Haushalt, WRRL etc.)
92 55 gewerblich/industrielle AbwasserbeseitigungAnlagenbezogener Gewässerschutz
92 551 Betriebs- und Anlagentechnik, Allgemein
92 552 Branchenbezogene Anforderungen nach § 7a WHG
92 553 Betriebs- und Anlagentechnik, Einzelprojekte
92 554 Betriebs- und Anlagentechnik - Firmen
92 57 Bewirtschaftung stehender Gewässer
92 570 Grundsätzliches
92 571 Stauanlagen
92 58 Integrierte Gewässerbewertung
92 6 Hochwasserschutzkonzept d. Landes und Aktion Blau
92 60 Hochwasserschutzkonzept
92 600 Hochwasserschutzkonzept; Grundsätzliches
92 61 Aktion Blau/Natürlicher Hochwasserschutz
92 610 Aktion Blau/Natürlicher Hochwasserschutz: Grundsätzliches
92 62 Technischer Hochwasserschutz (örtliche Maßnahmen s. Ortsakte 92 9…)
92 621 Hochwasserrückhaltungen in Rheinland-Pfalz
92 622 Deiche, Schöpfwerke (örtliche Maßnahmen s. Ortsakte 90 9…)
92 623 örtlicher Hochwasserschutz (örtliche Maßnahmen s. Ortsakte 90 9…)
92 63 Weitergehende Hochwasservorsorge
92 631 Flächenvorsorge (ÜSG), überschwemmungsgefährdete Gebiete
92 632 Verhaltensvorsorge (Hochwassermeldedienst)
92 633 Bau- und Risikovorsorge (Hochwasserschutz)
92 634 Flussgebietsentwicklung Rheinland-Pfalz
92 64 Hochwasserschutzkonzepte in den Nachbarländern
92 640 Natürlicher Hochwasserrückhalt in den Nachbarländern
92 641 Hochwasserrückhaltungen in den Nachbarländern
92 642 Deiche, Schöpfwerke in den Nachbarländern
92 643 örtlicher Hochwasserschutz in den Nachbarländern
92 644 Weitergehender Hochwasserschutz (Überschwemmungsgebiet, Hochwassermeldedienst,Verhaltensvorsorge, Bau- und Risikovorsorge)
92 7 Wasserwirtschaftliche Zusammenarbeit
92 70 Dienstbesprechungen der Wasserwirtschaftsverwaltung
92 701 Personelle Mitarbeit in Arbeitsgremien
92 702 Öffentlichkeitsarbeit der WWV (Veröffentlichungen)
92 71 Internationale Zusammenarbeit
92 710 Internationale Zusammenarbeit; Allgemeines, Berichte
92 711 Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR)
92 712 Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar (IKSMS)
92 713 Allg. Sachakten im Zusammenhang mit Zusammenarbeit
92 714 Oberrheinvertrag (Vertrag s. Übereinkommen)
92 715 Flussgebietskommissionen
92 719 Zwischenstaatliche Zusammenarbeit
92 72 Nationale Zusammenarbeit
92 720 Nationale Zusammenarbeit; Allgemein
92 722 Deutsche Kommission zur Reinhaltung des Rheins (DK)
92 723 ARGE Rhein
92 724 Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft/Ausschüsse/Arbeitskreise
92 725 Länder-Arbeitsgemeinschaften
92 729 Sonstige Ausschüsse pp.
92 73 Länderarbeitsgemeinschaft Wasser
92 730 LAWA-Organisation
92 731 LAWA-Sitzungen
92 732 LAWA-Veranstaltungen
92 733 LAWA-Berichte
92 734 LAWA-Ausschüsse, -Unterausschüsse
92 735 LAWA-Öffentlichkeitsarbeit
92 736 LAWA-Sachakten (nur LAWA-Interne Akten)
92 74 Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz
92 740 Zusammenarbeit Rheinland-Pfalz; Allgemein
92 741 ZEUS
92 742 AWEX
92 743 Fachkommission Wasser
92 744 Zusammenarbeit Gewerbeaufsicht/WWV
92 745 Fachbeirat Chemie; Rheinland-Pfalz
92 746 Kooperationen; Rheinland-Pfalz
92 749 Internationale Zusammenarbeit mit der WWV Rheinland-Pfalz
92 78 Vereinigungen, Verbände, Vereine und sonstige Dritte im Bereich der Wasserwirtschaft (nichtRegelwerke)
92 780 Vereinigungen, Verbände, Vereine und sonstige Dritte; Allgemein
92 781 Technisch-wissensch. Vereinigungen, wasserwirtschaftliche Fachverbände
92 782 sonstige Vereinigungen, Verbände usw.
92 783 Ausstellungen, Tagungen
92 784 Firmen, Ingenieurbüros, Firmenprospekte (alphabethisch)
92 787 Wasser- und Bodenverbände, Genossenschaften
92 8 Durchführung von und Mitwirkung an wasserrechtlichen Verfahren
92 80 Erlass von Rechtsverordnungen
92 800 Wasserschutzgebietsverordnungen
92 801 Heilquellenschutzgebietsverordnungen
92 802 Überschwemmungsgebietsverordnungen
92 803 Sonstige Rechtsverordnungen
92 81 Planfeststellungs-, Plangenehmigungsverfahren
92 810 Gewässerausbau gemäß § 31 WHG
92 811 Ausbau von Hochwasserschutzanlagen
92 812 Errichtung und Betrieb von Rohrleitungsanlagen (§ 20 UVPG)
92 813 Errichtung und Betrieb von künstlichen Wasserspeichern (§ 20 UVPG)
92 82 Benutzung von oberirdischen Gewässern
92 820 Erlaubnisse
92 821 Gehobene Erlaubnisse
92 822 Bewilligungen
92 823 Altrechte
92 83 Benutzung Grundwasser
92 830 Erlaubnisse
92 831 Gehobene Erlaubnisse
92 832 Bewilligungen
92 833 Alte Rechte
92 84 Altwassereinleitungen
92 840 Erlaubnisse
92 841 Gehobene Erlaubnisse
92 842 Altrechte
92 85 Abwasserabgabe
92 86 Genehmigungen, Befreiungen
92 860 Genehmigungen nach § 47 LWG (Aufbereitungsanlagen und Hochbehälter)
92 861 Genehmigungen nach § 54 LWG (Abwasseranlagen)
92 862 Genehmigungen nach § 55 LWG (Indirekteinleiterverordnung)
92 863 Genehmigungen nach § 76 LWG (Anlagen im Gewässerbereich)
92 864 Genehmigungen nach § 89 LWG (Maßnahmen in Überschwemmungsgebieten)
92 865 Befreiungen (Ausnahmegenehmigungen) von Verboten in Rechtsverordnungen
92 87 Gewässeraufsichtliche Verfahren
92 870 Gewässeraufsicht außerhalb von Antragsverfahren; polizeiliche Maßnahmen
92 88 Sonstige Verfahren
92 880 Vollzug des Wassersicherstellungsgesetzes
92 881 Enteignungs- und Entschädigungsverfahren;
92 882 Feststellung der Zulässigkeit der Enteignung
92 883 Feststellung und Übertragung der Wasserversorgungspflicht gemäß § 46 bzw.§ 46 a LWG
92 884 Regelung der Unterhaltungslast; Festsetzung von Kostenanteilen
92 885 Erklärung nach § 64 Abs. 2 LWG
92 886 Zwangsrechte
92 887 Mitwirkung an den Entscheidungen anderer Behörden
92 888 Eintragungen im Wasserbuch
92 889 Ordnungswidrigkeitenverfahren, Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft
92 9 Ortsakten, Flussakten
92 90 Verzeichnisse, Kennzeichen
92 91 Struktur- und Genehmigungsbereich Nord 92 91 + 92 92Struktur- und Genehmigungsbereich Süd 92 930 Allgemeines1 Wasserversorgung2 Abwasser3 Gewässerunterhaltung, Gewässerausbau4 Ausgleich der Wasserführung5 Sicherung des Hochwasserabflusses6 Landw. Wasserbau; BeregnungsanlagenStruktur- und Genehmigungsbereich Nord (Koblenz)
92 92 Struktur- und Genehmigungsbereich Nord (Trier)
92 93 Struktur- und Genehmigungsbereich Süd
Az. Beschreibung
93 Fischerei
Az. Beschreibung
94 Krisenvorsorge
94 0 Ernährungssicherstellung/-vorsorge
94 00 Rechtsgrundlagen (ESV)
94 000 Gesetze (ESV)
94 001 Verordnungen (ESV)
94 002 Verwaltungsvorschriften (ESV)
94 01 Ernährungsämter
94 02 Informationssystem der Ernährungsnotfallvorsorge
94 03 Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften der Ernährungssicherstellung/-notfallvorsorge,Besprechungen der Referenten
94 04 Kritische Infrastrukturen (KRITIS) - Ernährungssicherstellung/-vorsorge
94 05 Notfall/-erreichbarkeit
94 1 Gewerbliche Wirtschaft und Energie - Sicherstellung/Vorsorge
94 10 Rechtsgrundlagen (Gew. Wirtschaft und Energie - Sicherstellung/Vorsorge)
94 100 Gesetze (Gew. Wirtschaft und Energie - Sicherstellung/Vorsorge)
94 101 Verordnungen (Gew. Wirtschaft und Energie - Sicherstellung/Vorsorge)
94 102 Verwaltungsvorschriften (Gew. Wirtschaft und Energie - Sicherstellung/Vorsorge)
94 11 Überwachung der Verwaltungsstruktur
94 12 Informationssystem - GIS-Portal ISIM
94 13 Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften der gewerblichen Wirtschaftssicherstellung/-vorsorge,Besprechungen der Referenten
94 14 Kritische Infrastrukturen (KRITIS) - gewerbliche Wirtschaft
94 2 Verkehrssicherstellung und -vorsorge
94 20 Rechtsgrundlagen (Verkehrssicherstellung und -vorsorge)
94 200 Gesetze (Verkehrssicherstellung und -vorsorge)
94 201 Verordnungen (Verkehrssicherstellung und -vorsorge)
94 202 Verwaltungsvorschriften (Verkehrssicherstellung und -vorsorge)
94 203 Richtlinien (Verkehrssicherstellung und -vorsorge)
94 21 Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften der Verkehrssicherstellung/-vorsorge, Besprechungender Referenten
94 22 Kritische Infrastrukturen (KRITIS) - Verkehrssicherstellung
Az. Beschreibung95 Verbraucherpolitik
95 0 Politische und wissenschaftliche Grundlagen zur Verbraucherpolitik
95 00 EU
95 000 Wirtschaftlicher Verbraucherschutz
95 001 Gesundheitlicher Verbraucherschutz
95 002 Eurobarometer
95 01 Bund
95 010 Wirtschaftlicher Verbraucherschutz
95 011 Gesundheitlicher Verbraucherschutz
95 02 Land Rheinland-Pfalz
95 020 Wirtschaftlicher Verbraucherschutz
95 021 Gesundheitlicher Verbraucherschutz
95 1 Rechtsgrundlagen der Verbraucherpolitik und des Verbraucherschutzes
95 10 EU
95 100 Wirtschaftlicher Verbraucherschutz
95 101 Gesundheitlicher Verbraucherschutz
95 11 Bund (Gesetzgebungsverfahren Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung)
95 110 Wirtschaftlicher Verbraucherschutz
95 111 Gesundheitlicher Verbraucherschutz
95 112 Spezialgesetze
95 12 Land Rheinland-Pfalz
95 120 Wirtschaftlicher Verbraucherschutz
95 121 Gesundheitlicher Verbraucherschutz
95 122 Spezialgesetze und Verordnungen
95 2 Wirtschaftlicher Verbraucherschutz
95 20 Themenbereiche
95 200 Finanzen/Versicherungen
95 201 Telekommunikation/Medien
95 202 Umwelt/Energie/Gesundheit
95 203 Datenschutz/Neue Technologien
95 204 Demografie/Senioren
95 205 Verbraucherbildung
95 206 Fahrgastrechte/Mobilität/Reisen und Verkehr
95 207 Bauen/Wohnen
95 208 Verbraucherrechte und Wettbewerb
95 3 Gesundheitlicher Verbraucherschutz (nicht Lebensmittelhygiene)
95 30 Themenbereiche
95 300 Pflanzenschutzmittel
95 301 Nichtrauchen
95 31 Ernährungsberatung
95 32 Kampagnen
95 4 Öffentlichkeitsarbeit und Verbraucherkommunikation
95 40 Grundlagen
95 400 Konzeption
95 401 Verbraucherschutz im Landesentwicklungsprogramm
95 41 Publikationen
95 410 Verbraucherschutzbericht
95 42 Veranstaltungen
95 420 Verbraucherdialog
95 43 Beitrag Online-Medien
95 430 Wirtschaftlicher Verbraucherschutz
95 431 Gesundheitlicher Verbraucherschutz
95 44 Verbraucheranfragen
95 5 Verbraucherverbände und Verbraucherorganisationen
95 50 EU
95 51 Bund
95 510 Förderung Verbraucherzentralen
95 511 Bundesverband der Verbraucherzentralen
95 52 Land Rheinland-Pfalz
95 520 Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V.
95 53 Verbraucherzentralen anderer Länder95 530 Förderung Verbraucherzentralen anderer Länder
95 6 Fördermaßnahmen der Verbraucherpolitik
95 61 Projekte
95 610 Projekt Grundförderung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
95 611 Weitere Projekte mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
95 612 Projekte mit anderen Trägern
95 7 Gremien und Arbeitskreise im Bereich der Verbraucherpolitik
95 70 Bund
95 700 LAV
95 701 Länderreferentensitzung/AGWV
95 702 Arbeitsgruppen der VSMK/AGWV
95 71 Land Rheinland-Pfalz