20
Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen zum Lehramtsstudium in Tübingen .......... 3 E-Mail Weiterleitung .................................................................. 4 0. Vor dem Studium.............................................................. 5 Lehrerorientierungstest (= Selbsttest) und Orientierungspraktikum ...................................................... 5 1. Fachstudium ..................................................................... 5 Fächerkombinationsmöglichkeiten ..................................... 5 Das Studium der gewählten Fächer ................................... 6 Fachdidaktische Veranstaltungen ...................................... 6 Orientierungsprüfung und Zwischenprüfung....................... 7 2. Bildungswissenschaftliches Begleitstudium (BWBS) .. 7 3. Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (EPG) ... 8 4. Module Personale Kompetenz (MPK) ............................. 9 5. Praxissemester ................................................................. 9 6. Examen............................................................................ 12 Wissenschaftliche Arbeit .................................................. 12 Wissenschaftliche Prüfung (1. Staatsexamen) ................. 13 Betriebs- und Sozialpraktikum .......................................... 15 Vorbereitungsdienst (Referendariat) ................................ 15 Informationen zur Note des 1. und des 2. Staatsexamens ... ......................................................................................... 15 7. Das Lehramtsstudium auf einen Blick.......................... 16 8. Ansprechpartner ............................................................ 17 9. Serviceangebote für Lehramtsstudierende.................. 19 10. Internetadressen............................................................. 20 Die jeweils aktuell gültige Version dieser Broschüre steht zum Download bereit auf der Seite „Lehramtsstudium “.

Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

Inhaltsverzeichnis

Herzlich willkommen zum Lehramtsstudium in Tuumlbingen 3

E-Mail Weiterleitung 4

0 Vor dem Studium 5 Lehrerorientierungstest (= Selbsttest) und Orientierungspraktikum 5

1 Fachstudium 5 Faumlcherkombinationsmoumlglichkeiten 5 Das Studium der gewaumlhlten Faumlcher 6 Fachdidaktische Veranstaltungen 6 Orientierungspruumlfung und Zwischenpruumlfung 7

2 Bildungswissenschaftliches Begleitstudium (BWBS) 7

3 Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (EPG) 8

4 Module Personale Kompetenz (MPK) 9

5 Praxissemester 9

6 Examen 12 Wissenschaftliche Arbeit 12 Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen) 13 Betriebs- und Sozialpraktikum 15 Vorbereitungsdienst (Referendariat) 15 Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens 15

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick 16

8 Ansprechpartner 17

9 Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende 19

10 Internetadressen 20

Die jeweils aktuell guumlltige Version dieser Broschuumlre steht zum Download bereit auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

3

Herzlich willkommen zum Lehramtsstudium in Tuumlbingen

Zu dieser Broschuumlre

Die Zentrale Studienberatung und das Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Kontakt unter Ansprechpartner) moumlchten Ihnen mit dieser Broschuumlre bei der Studienorganisation helfen (wann immer Sie rechtsverbindliche Auskuumlnfte brauchen wen-den Sie sich bitte an die Fakultaumltsdekanate an das Landesleh-rerpruumlfungsamt bzw an das Regierungspraumlsidium Abt 7 Kon-takt Siehe Ansprechpartner) Beachten Sie bitte Nicht alle Reibungsverluste lassen sich im Lehramtsstudium vermeiden Das kommt vor allem daher dass mehrere voneinander unabhaumlngige Institutionen an Ihrer Lehr-amtsausbildung beteiligt sind

Grob kann man sagen Das Studium der Faumlcher einschlieszliglich Fachdidaktik und Orientierungs- und Zwischenpruumlfung organi-sieren die Faumlcher und Fakultaumlten also die Universitaumlt (unter-steht dem Wissenschaftsministerium) Das 1 Staatsexamen (= Wissenschaftliche Pruumlfung) und das 2 Staatsexamen (= 2 Staatspruumlfung) organisiert das Landeslehrerpruumlfungsamt Das Referendariat wird vom Lehrerseminar organisiert (= Staatli-ches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung - Berufliche Schu-len und Gymnasien) Ab dem 1 Staatsexamen wird die Ausbil-dung also vom Kultusministerium verantwortet Den wichtigsten Informationen der Broschuumlre liegt die Pruuml-fungsordnung zugrunde deren Lektuumlre wir dringend empfehlen und deren Download auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbin-gen moumlglich ist

4

E-Mail Weiterleitung Damit wir Ihnen als Lehramtsstudierenden gezielt Informationen zuschicken koumlnnen sollten Sie regelmaumlszligig in Ihren Briefkasten der Adresse VornameNachnamestudentuni-tuebingende (die Sie im 1 Semester bekommen) schauen Wenn Sie uumlblicherweise eine andere Mailadresse verwenden (hellipgmxde oauml) dann richten Sie unbedingt eine Weiterleitung auf Ihre uumlbliche Adresse ein Das geht folgendermaszligen

httpwebmailuni-tuebingende

oder alternativ wwwzdvuni-tuebingende hier in der rech-ten Spalte bei Schnellzugriff auf bdquoWebmailerldquo

Benutzername und Anfangskennwort eingeben

in der linken Spalte auf das vor klicken

auf klicken

unter bdquobestehende Regelnldquo auf bdquo6 Weiterleitungldquo die uumlbliche Mail-Adresse an die weitergeleitet werden soll

eintragen Speichern

Anmerkung Wer seine Zugangsdaten vergessen oder verloren hat schaut einfach persoumlnlich mit einem amtlichen Lichtbildausweis (z B Personalausweis bzw Studierendenausweis) beim Benutzer-sekretariat des ZDV vorbei (Oumlffnungszeiten Mo-Fr 800 ndash 1200 Mi 1330 ndash 1600 Raum 003 Waumlchterstraszlige 76 E-Mail an-tragzdvuni-tuebingende Tel Tuuml-29-70220)

5

0 Vor dem Studium

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest) und Orientierungspraktikum

Die Teilnahme am Lehrerorientierungstest (=Selbsttest) und an einem zweiwoumlchigen Orientierungspraktikum ist Studienvoraus-setzung Der Lehrerorientierungstest ist unter httpwwwbw-cctdeselbsttestphp abrufbar Nach Durchfuumlhrung des Selbst-tests drucken Sie sich eine Bestaumltigung aus die Sie bei der Immatrikulation vorlegen muumlssen

Das Orientierungspraktikum muss bis zum Ende der Ruumlckmel-defrist fuumlr das dritte Semester an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder einer beruflichen Schule (auch in anderem Bundesland) absolviert werden in der derdie PraktikantIn nicht selbst SchuumllerIn war (GymPO I sect1 (3)) Infos gibt es unter httpwwwlehreruni-karlsruhede~za242OP

1 Fachstudium

Faumlcherkombinationsmoumlglichkeiten

Die Pruumlfung wird in zwei der folgenden Faumlcher mit Hauptfach-anforderungen abgelegt Biologie Chemie Deutsch Englisch Erziehungswissenschaft Evangelische Theologie Franzoumlsisch Geographie Geschichte Griechisch Informatik Italienisch Juuml-dische Religionslehre Katholische Theologie Latein Mathema-tik Naturwissenschaft und Technik (NWT) PhilosophieEthik Physik PolitikwissenschaftWirtschaftswissenschaft Russisch Spanisch und Sport

Die Faumlcher Bildende Kunst und Musik koumlnnen mit allen genann-ten Faumlchern verbunden werden nicht jedoch untereinander

Ausnahmen Fuumlr die Zulassung zum Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg ist die Kombination von Katholischer Theo-logie oder Evangelischer Theologie oder Juumldischer Religions-lehre untereinander ausgeschlossen die Kombination eines dieser Faumlcher mit PhilosophieEthik ist nur zusammen mit ei-nem dritten Fach zulaumlssig Das Fach Erziehungswissenschaft kann nur in einer Drei-Faumlcher-Verbindung gewaumlhlt werden In einer Drei-Faumlcher-Verbindung kann eines der Faumlcher als Beifach studiert werden Das Fach NWT kann nur in Verbin-dung mit einem der Faumlcher Biologie Chemie Physik oder Geo-graphie mit Schwerpunkt Physische Geographie jeweils als Hauptfach studiert werden

6

Dritte und weitere Faumlcher koumlnnen in einer Erweiterungspruumlfung absolviert werden uz im Umfang eines Hauptfachs oder eines Beifachs Bei letzterem sind Studium und Pruumlfung etwas weni-ger umfangreich spaumlter kann aber nur bis Klasse 10 unterrich-tet werden

Eine Erweiterungspruumlfung mit Beifachanforderung kann auch in den in Anlage G GymPO I genannten Faumlchern abgelegt wer-den also zB anderen lebende Fremdsprachen (Chinesisch Tuumlrkisch ua) Musikwissenschaft oder griechisch-roumlmischer Archaumlologie Bei Interesse bitte in den jeweiligen Faumlchern er-kundigen

Informatik kann nur mit Hauptfachanforderung studiert und ge-pruumlft werden Das Fach Politikwissenschaft Wirtschaftswis-senschaft kann in Tuumlbingen nicht als Erweiterungsfach (drittes Fach) studiert werden

Das Studium der gewaumlhlten Faumlcher

Dieses geschieht ganz in der Verantwortung der Fakultaumlten bzw der Faumlcher Sie studieren zusammen mit den BA- und MA-Studierenden Alle Fragen zum Fachstudium muumlssen mit den Studienfachberatern geklaumlrt werden In vielen Faumlchern gibt es BeraterInnen extra fuumlr Lehramtsstudierende Erkundigen Sie sich bitte in Ihren InstitutenSeminaren

Fachdidaktische Veranstaltungen

Die Fachdidaktik ist Bestandteil des jeweiligen Fachstudiums In jedem der belegten Hauptfaumlcher muumlssen in fachdidaktischen Veranstaltungen 10 ECTS erworben werden (im Beifach 5 LP siehe GymPO I sect30 (3)) Das entspricht je nach Veranstal-tungsart 2-3 Lehrveranstaltungen In den Faumlchern Evangelische Theologie Katholische Theologie und Sport weichen die Anfor-derungen evtl ab bitte gesondert erkundigen Infos hierzu er-haumllt man beim Studienfachberater oder in der Studienordnung

Die Lehrveranstaltungen zur Fachdidaktik werden im Lehrve-ranstaltungsverzeichnis der Faumlcher genannt siehe das elektro-nische Vorlesungsverzeichnis in campus

Im Zweifelsfall muss man im Fach fragen ob es sich bei einer Veranstaltung um die benoumltigte Fachdidaktikveranstaltung han-delt

7

Orientierungspruumlfung und Zwischenpruumlfung

Beide werden ganz in der Verantwortung der Faumlcher organi-siert Die Rahmenbestimmungen fuumlr beide sind festgelegt in der Studien- und Pruumlfungsordnung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studiengang Lehramt an Gymnasien (bei Drucklegung noch nicht fertig fuumlr weitere Informationen versuchen Sie den Down-load der aktuellen Version dieser Broschuumlre auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo) Fuumlr nachgeholte Fremdsprachen (zB La-tinum) gibt es einen Aufschub fuumlr den Termin bis wann die Pruuml-fungen abzulegen sind

Die Orientierungs- und die Zwischenpruumlfungen werden in den verschiedenen Faumlchern in unterschiedlichen Formen durchge-fuumlhrt Informationen gibt es in den Faumlchern und bei den Deka-naten

Studiert man drei Faumlcher dann braucht man im Erweiterungs-fach keine Orientierungspruumlfung und keine Zwischenpruumlfung abzulegen (vgl GymPO I sect 30 (7))

2 Bildungswissenschaftliches Begleitstudium (BWBS)

Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium dient der Vorbe-reitung einer wissenschaftlich fundierten und professionellen Taumltigkeit in Schule und Unterricht Es fuumlhrt in grundlegende er-ziehungswissenschaftliche didaktische und paumldagogisch-psychologische Fragestellungen und Perspektiven ein und bie-tet einen Zugang zu einer theoretisch fundierten und metho-disch kontrollierten Beobachtung Beschreibung und Analyse der Schulwirklichkeit Insgesamt sind 18 ECTS zu erwerben Dabei gliedert sich das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium in zwei Module wel-che kumulativ aufgebaut sind und auf die Struktur des gesam-ten Studiums Bezug nehmen d h insbesondere auf das in der Mitte des Studiums liegende Schulpraxissemester aber auch auf die (berufs-) biographisch wichtigen Uumlbergaumlnge zu Beginn und am Ende des Studiums Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium ist fuumlr alle Lehr-amtsstudierende obligatorisch und pruumlfungsrelevant das heiszligt dass alle erzielten Modulnoten in die Endnote des Staatsexa-mens einflieszligen (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Das Lehrangebot des Bil-dungswissenschaftlichen Begleitstudiums finden Sie auf Cam-pus unter einem eigenen Button Studierende die Erziehungswissenschaft als Fach einer Erwei-terungspruumlfung studieren koumlnnen sich die Module des Bil-dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen

8

Modul 1

(10 ECTS)

Grundlagen des Lehrens und Lernens (1-3 Semester)

Vorlesung 1 Einfuumlhrung in die Schulpaumldagogik (1 Semes-ter)

Seminar Lehren Lernen Unterricht (2 Semester)

Vorlesung 2 Einfuumlhrung in die Paumldagogische Psychologie (3 Semester)

Modul 2

(8 ECTS)

Erziehungswissenschaftliche und professions-bezogene Vertiefung (56-8 Semester)

Vorlesung Seminar 1

Erziehungswissenschaftliche Vertiefung nach Wahl (56 Semester)

Seminar 2 Lehrerprofessionalitaumlt in der Organisation Schule (7 Semester)

Vorlesung

Seminar 3

Bildungstheorie und Bildungsforschung (8 Semester)

3 Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (EPG)

Das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG) hat zum Ziel eine ethische Grundbildung zu vermitteln die es zukuumlnfti-gen Lehrerinnen und Lehrern erlaubt ethische Probleme und Fragestellungen ihrer Faumlcher zu erkennen zu reflektieren und zu bearbeiten Es umfasst zwei Lehrveranstaltungen agrave 2 SWS mit je 6 ECTS Zunaumlchst ist eine Lehrveranstaltung zu ethisch-philosophischen Grundfragen (EPG 1) zu besuchen in der grundlegende Begriffe und Theorien der Ethik behandelt wer-den Es schlieszligt sich dann eine Lehrveranstaltung zu fach- bzw berufsethischen Fragen (EPG 2) an in der ethische Fragen der einzelnen Faumlcher und grundlegende Ansaumltze und Methoden der Angewandten Ethik vermittelt werden

Das EPG ist fuumlr alle Lehramtsstudierende aller Faumlcher obligato-risch und pruumlfungsrelevant das heiszligt es flieszligt in die Endnote des Staatsexamens ein (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Es ist freigestellt in welchen Fachbereichen die Veranstaltungen besucht werden entscheidend ist dass es sich um Veranstaltungen handelt die offiziell als EPG-Veranstaltungen ausgewiesen sind Fuumlr die EPG 1 Veranstaltungen ist in der Regel eine fruumlhzeitige Anmel-dung bei den jeweiligen DozentInnen erforderlich Das aktuelle EPG-Lehrangebot steht auf Campus sowie auf der Homepage

9

der EPG Koordinationsstelle auf der Sie auch ausfuumlhrliche wei-tere Informationen zum EPG finden

4 Module Personale Kompetenz (MPK)

Die Module Personale Kompetenz (MPK) sollen helfen fuumlr den Lehrberuf wichtige personale Kompetenzen zu erwerben und zu entwickeln bzw weiterzuentwickeln Insgesamt umfassen die Module Personale Kompetenz (MPK) 6 ECTS

Sie sind fuumlr alle Lehramtsstudierenden aller Faumlcher obligato-risch dh Voraussetzung fuumlr die Zulassung zum 1 Staatsexa-men sind jedoch unbenotet Die Module gliedern sich in MPK 1 und MPK 2 mit jeweils 3 ECTS Waumlhrend das Modul MPK 1 in Grundfragen der personalen Kompetenzen einfuumlhrt vertiefen die Module MPK 2 Inhalte und Fragestellungen dieser Veran-staltung Anmeldung fuumlr diese Lehrveranstaltungen uumlber cam-pus

Achtung Dieses Modell ist nicht zwingend Es ist auch moumlglich MPK 2 zeitlich vor MPK 1 zu belegen Ebenso koumlnnen die 6 ECTS auch uumlber den Besuch von zwei Kursen MPK 2 erworben werden (sofern das Angebot ausreichend ist) bzw bei einigen Faumlchern (zB Physik) ist MPK teilweise auch im Fachstudium integriert eine solche sbquoFachlsquo-MPK-Veranstaltung kann dann beliebig mit einer (evtl mehreren) sbquofreienlsquo MPK-Veranstaltungen kombiniert werden es muumlssen lediglich insgesamt 6 ECTS er-worben werden

5 Praxissemester

Detaillierte Infos zum Ablauf und zur Form finden Sie in der Handreichung des Kultusministeriumswwwuni-tuebin-gendefileadminUni_TuebingenEinrichtungenZentrale_EinrichtungenAkademisches_BeratungszentrumDokumentePraxissemesterpdf auszligerdem auf den Homepages der Staatlichen Seminare fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Tuumlbingen oder Wein-garten

Das Praxissemester kann auch an einer Deutschen Auslands-schule oder als Assistant Teacher im Ausland absolviert wer-den Infos dazu beim Studienseminar Spezielle Informationen zum Assistant Teacher unter httpwwwkmk-padorg

Das Praxissemester kann jedoch nicht komplett im Ausland ab-solviert werden Allein 9 Wochen koumlnnen im Ausland geleistet werden die verbleibenden 4 Wochen muumlssen an einer baden-wuumlrttembergischen Schule absolviert werden (siehe Link zur Handreichung oben)

10

Das Praxissemester beginnt jeweils im September und umfasst 13 Wochen Die Anmeldung erfolgt ausschlieszliglich auf der lan-desweiten Homepage wwwpraxissemesterkultus-bwde (vom 15 Februar bis 15 Mai) Hier koumlnnen weitere umfangreiche Informationen abgefragt werden

Es besteht die Moumlglichkeit das Praxissemester nicht zu beste-hen In diesem Fall kann es noch ein Mal wiederholt werden Bei erneutem Nicht-Bestehen ist die Wissenschaftliche Ar-beitssung zum 1 Staatsexamen ausgeschlossen (GymPO I sect 9 (6)) (siehe auch Link zur Handreichung oben)

Eine Beurlaubung fuumlr das Praxissemester ist in der Regel nicht moumlglich dh auch die Semesterzahl bdquolaumluft weiterldquo (wenn Sie ein Assistant Teacher Programm machen informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung oder beim Zentrum fuumlr Leh-rerbildung) Studiengebuumlhren muumlssen aber fuumlr ein Praxisse-mester in Blockform nicht gezahlt werden Informationen zur Gebuumlhrenbefreiung bei der Studentenabteilung der Universitaumlt

11

12

6 Examen

Wissenschaftliche Arbeit

Lehramtsstudierende muumlssen in einem ihrer Hauptfaumlcher (nicht moumlglich im Erweiterungsfach) eine Wissenschaftliche Arbeit anfertigen Diese ist im Bereich des Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums nicht mehr moumlglich Generell gilt Nach der Zwischenpruumlfung sollten Sie sich relativ bald Gedanken uumlber Ihre Wissenschaftliche Arbeit machen Bei Unklarheiten oder Fragen (etwa bei ausgefallenen Themen der Wissenschaftliche Arbeit) koumlnnen Sie das Landeslehrerpruumlfungsamt zu einem Be-ratungsgespraumlch aufsuchen (Kontakt Siehe Ansprechpartner)

Die Wissenschaftliche Arbeit macht ca 10 (334) der Note des 1 Staatsexamens aus Sie ist ein eigenstaumlndiger Block der Pruumlfung dh die muumlndliche Pruumlfung in dem Fach in dem man die Wissenschaftliche Arbeit schreibt zaumlhlt nicht weniger nur weil man hier die Wissenschaftliche Arbeit schreibt (vgl sect 12 und sect 21 GymPO I) Man sollte sich sehr fruumlhzeitig um eine Be-treuung der Wissenschaftlichen Arbeit (DozentIn) kuumlmmern (siehe auch ldquoAushangldquo fuumlr Staatsexamen im jeweiligen Fach) Das Thema der Arbeit darf sich nicht mit den Pruumlfungsthemen uumlberschneiden (vgl sect 18 (5) GymPO I)

Das Formular fuumlr die Anmeldung der Wissenschaftlichen Arbeit kann wie die anderen Anmeldeformulare von der Homepage des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen herun-tergeladen werden

Die Anmeldung muss spaumltestens bis zum 0104 fuumlr die Fruumlh-jahrspruumlfung bzw bis zum 110 fuumlr die Herbstpruumlfung erfolgt und vom Pruumlfungsamt genehmigt sein Nach der Genehmigung stehen 4 Monate fuumlr die Bearbeitung zur Verfuumlgung In Biologie Chemie Geographie und Physik erfolgt die Anmeldung spaumltes-tens 1 Monat nach der letzten muumlndlichen Pruumlfung

Bei einer Wissenschaftliche Arbeit im zweiten Fach zum Herbsttermin muumlssen Sie unbedingt darauf achten dass das Gutachten das der Betreuer der Wissenschaftliche Arbeit aus-stellt spaumltestens vor Weihnachten dem Pruumlfungsamt vorliegt Das Pruumlfungsamt stellt das Zeugnis der Ersten Staatspruumlfung das Sie zum Beginn des Referendariats (nach den Weihnachts-ferien) benoumltigen nur mit diesem Gutachten und spaumltestens vor Beginn der Weihnachtsferien aus

13

Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen)

Die Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr Lehramtskandidaten wird durch das Landeslehrerpruumlfungsamt durchgefuumlhrt Das sog bdquoStaatsexamenldquo obliegt also nicht der Universitaumlt Wer die Wis-senschaftliche Pruumlfung im Hauptfach besteht erwirbt die wis-senschaftliche Befaumlhigung fuumlr den Unterricht in diesem Fach auf allen Stufen des Gymnasiums und der beruflichen Schule Im Beifach erwirbt der Bewerber die Befaumlhigung fuumlr den Unter-richt auf der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Die Pruumlfung umfasst die Wissenschaftliche Arbeit und die muumlndlichen Pruuml-fungen gemaumlszlig Anlage A

Zur Pruumlfung kann zugelassen werden wer die akademischen Zwischenpruumlfungen in den Hauptfaumlchern bestanden hat das Schulpraxissemester bestanden hat die in der Anlage A der GymPO I sect 12 (4) genannten Nachweise uumlber Sprachkenntnis-se sowie die in der Anlage D E und F genannten Nachweise uumlber das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium sowie die Module Personale Kompetenz nachweisen kann Ebenso muumlssen Nachweise uumlber erfolgreich absolvierte Modulpruumlfungen im ent-sprechenden Umfang im jeweiligen Fach einschlieszliglich der erzielten Durchschnittsnoten jeweils in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik erbracht werden

Der Text der Pruumlfungsordnung (GymPO I) steht auf der Uni-Homepage zum Download bereit

Die Meldung zur Pruumlfung erfolgt beim Landeslehrerpruumlfungs-amt (Kontakt Siehe Ansprechpartner) Da die Pruumlfung zweimal jaumlhrlich abgenommen wird gibt es fuumlr die Fruumlhjahrs- und fuumlr die Herbstpruumlfung bestimmte Anmeldetermine (siehe auf den Sei-ten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Meldung zur Pruumlfung muss fuumlr die zwei Hauptfaumlcher gemein-sam vorgenommen werden (und ggf fuumlr das Fach der Erweite-rungspruumlfung)

Das Aufteilen der Wissenschaftlichen Pruumlfung auf 2 Termi-ne (= bdquoSplittingldquo) kann lediglich bis zum Ende des 10 Semes-ters erfolgen Nach dem Ende des 10 Semesters muss die Pruumlfung in allen Pruumlfungsteilen in einem Termin abgelegt wer-den Es empfiehlt sich ein bdquoTerminsplittingldquo anzustreben so-dass die Pruumlfungsvorbereitung moumlglichst entspannt ablaufen kann

Wer die Pruumlfung auf zwei Termine aufteilen moumlchte muss sich bis zum Anfang des 10 Semesters angemeldet haben (genaue Termine siehe auf den Seiten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Pruumlfung im ersten Fach erfolgt dann spaumltestens imnach dem 10 Semester und im zweiten Fach spaumltestens imnach dem 11 Semester Die Pruumlfung im

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 2: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

3

Herzlich willkommen zum Lehramtsstudium in Tuumlbingen

Zu dieser Broschuumlre

Die Zentrale Studienberatung und das Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Kontakt unter Ansprechpartner) moumlchten Ihnen mit dieser Broschuumlre bei der Studienorganisation helfen (wann immer Sie rechtsverbindliche Auskuumlnfte brauchen wen-den Sie sich bitte an die Fakultaumltsdekanate an das Landesleh-rerpruumlfungsamt bzw an das Regierungspraumlsidium Abt 7 Kon-takt Siehe Ansprechpartner) Beachten Sie bitte Nicht alle Reibungsverluste lassen sich im Lehramtsstudium vermeiden Das kommt vor allem daher dass mehrere voneinander unabhaumlngige Institutionen an Ihrer Lehr-amtsausbildung beteiligt sind

Grob kann man sagen Das Studium der Faumlcher einschlieszliglich Fachdidaktik und Orientierungs- und Zwischenpruumlfung organi-sieren die Faumlcher und Fakultaumlten also die Universitaumlt (unter-steht dem Wissenschaftsministerium) Das 1 Staatsexamen (= Wissenschaftliche Pruumlfung) und das 2 Staatsexamen (= 2 Staatspruumlfung) organisiert das Landeslehrerpruumlfungsamt Das Referendariat wird vom Lehrerseminar organisiert (= Staatli-ches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung - Berufliche Schu-len und Gymnasien) Ab dem 1 Staatsexamen wird die Ausbil-dung also vom Kultusministerium verantwortet Den wichtigsten Informationen der Broschuumlre liegt die Pruuml-fungsordnung zugrunde deren Lektuumlre wir dringend empfehlen und deren Download auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbin-gen moumlglich ist

4

E-Mail Weiterleitung Damit wir Ihnen als Lehramtsstudierenden gezielt Informationen zuschicken koumlnnen sollten Sie regelmaumlszligig in Ihren Briefkasten der Adresse VornameNachnamestudentuni-tuebingende (die Sie im 1 Semester bekommen) schauen Wenn Sie uumlblicherweise eine andere Mailadresse verwenden (hellipgmxde oauml) dann richten Sie unbedingt eine Weiterleitung auf Ihre uumlbliche Adresse ein Das geht folgendermaszligen

httpwebmailuni-tuebingende

oder alternativ wwwzdvuni-tuebingende hier in der rech-ten Spalte bei Schnellzugriff auf bdquoWebmailerldquo

Benutzername und Anfangskennwort eingeben

in der linken Spalte auf das vor klicken

auf klicken

unter bdquobestehende Regelnldquo auf bdquo6 Weiterleitungldquo die uumlbliche Mail-Adresse an die weitergeleitet werden soll

eintragen Speichern

Anmerkung Wer seine Zugangsdaten vergessen oder verloren hat schaut einfach persoumlnlich mit einem amtlichen Lichtbildausweis (z B Personalausweis bzw Studierendenausweis) beim Benutzer-sekretariat des ZDV vorbei (Oumlffnungszeiten Mo-Fr 800 ndash 1200 Mi 1330 ndash 1600 Raum 003 Waumlchterstraszlige 76 E-Mail an-tragzdvuni-tuebingende Tel Tuuml-29-70220)

5

0 Vor dem Studium

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest) und Orientierungspraktikum

Die Teilnahme am Lehrerorientierungstest (=Selbsttest) und an einem zweiwoumlchigen Orientierungspraktikum ist Studienvoraus-setzung Der Lehrerorientierungstest ist unter httpwwwbw-cctdeselbsttestphp abrufbar Nach Durchfuumlhrung des Selbst-tests drucken Sie sich eine Bestaumltigung aus die Sie bei der Immatrikulation vorlegen muumlssen

Das Orientierungspraktikum muss bis zum Ende der Ruumlckmel-defrist fuumlr das dritte Semester an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder einer beruflichen Schule (auch in anderem Bundesland) absolviert werden in der derdie PraktikantIn nicht selbst SchuumllerIn war (GymPO I sect1 (3)) Infos gibt es unter httpwwwlehreruni-karlsruhede~za242OP

1 Fachstudium

Faumlcherkombinationsmoumlglichkeiten

Die Pruumlfung wird in zwei der folgenden Faumlcher mit Hauptfach-anforderungen abgelegt Biologie Chemie Deutsch Englisch Erziehungswissenschaft Evangelische Theologie Franzoumlsisch Geographie Geschichte Griechisch Informatik Italienisch Juuml-dische Religionslehre Katholische Theologie Latein Mathema-tik Naturwissenschaft und Technik (NWT) PhilosophieEthik Physik PolitikwissenschaftWirtschaftswissenschaft Russisch Spanisch und Sport

Die Faumlcher Bildende Kunst und Musik koumlnnen mit allen genann-ten Faumlchern verbunden werden nicht jedoch untereinander

Ausnahmen Fuumlr die Zulassung zum Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg ist die Kombination von Katholischer Theo-logie oder Evangelischer Theologie oder Juumldischer Religions-lehre untereinander ausgeschlossen die Kombination eines dieser Faumlcher mit PhilosophieEthik ist nur zusammen mit ei-nem dritten Fach zulaumlssig Das Fach Erziehungswissenschaft kann nur in einer Drei-Faumlcher-Verbindung gewaumlhlt werden In einer Drei-Faumlcher-Verbindung kann eines der Faumlcher als Beifach studiert werden Das Fach NWT kann nur in Verbin-dung mit einem der Faumlcher Biologie Chemie Physik oder Geo-graphie mit Schwerpunkt Physische Geographie jeweils als Hauptfach studiert werden

6

Dritte und weitere Faumlcher koumlnnen in einer Erweiterungspruumlfung absolviert werden uz im Umfang eines Hauptfachs oder eines Beifachs Bei letzterem sind Studium und Pruumlfung etwas weni-ger umfangreich spaumlter kann aber nur bis Klasse 10 unterrich-tet werden

Eine Erweiterungspruumlfung mit Beifachanforderung kann auch in den in Anlage G GymPO I genannten Faumlchern abgelegt wer-den also zB anderen lebende Fremdsprachen (Chinesisch Tuumlrkisch ua) Musikwissenschaft oder griechisch-roumlmischer Archaumlologie Bei Interesse bitte in den jeweiligen Faumlchern er-kundigen

Informatik kann nur mit Hauptfachanforderung studiert und ge-pruumlft werden Das Fach Politikwissenschaft Wirtschaftswis-senschaft kann in Tuumlbingen nicht als Erweiterungsfach (drittes Fach) studiert werden

Das Studium der gewaumlhlten Faumlcher

Dieses geschieht ganz in der Verantwortung der Fakultaumlten bzw der Faumlcher Sie studieren zusammen mit den BA- und MA-Studierenden Alle Fragen zum Fachstudium muumlssen mit den Studienfachberatern geklaumlrt werden In vielen Faumlchern gibt es BeraterInnen extra fuumlr Lehramtsstudierende Erkundigen Sie sich bitte in Ihren InstitutenSeminaren

Fachdidaktische Veranstaltungen

Die Fachdidaktik ist Bestandteil des jeweiligen Fachstudiums In jedem der belegten Hauptfaumlcher muumlssen in fachdidaktischen Veranstaltungen 10 ECTS erworben werden (im Beifach 5 LP siehe GymPO I sect30 (3)) Das entspricht je nach Veranstal-tungsart 2-3 Lehrveranstaltungen In den Faumlchern Evangelische Theologie Katholische Theologie und Sport weichen die Anfor-derungen evtl ab bitte gesondert erkundigen Infos hierzu er-haumllt man beim Studienfachberater oder in der Studienordnung

Die Lehrveranstaltungen zur Fachdidaktik werden im Lehrve-ranstaltungsverzeichnis der Faumlcher genannt siehe das elektro-nische Vorlesungsverzeichnis in campus

Im Zweifelsfall muss man im Fach fragen ob es sich bei einer Veranstaltung um die benoumltigte Fachdidaktikveranstaltung han-delt

7

Orientierungspruumlfung und Zwischenpruumlfung

Beide werden ganz in der Verantwortung der Faumlcher organi-siert Die Rahmenbestimmungen fuumlr beide sind festgelegt in der Studien- und Pruumlfungsordnung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studiengang Lehramt an Gymnasien (bei Drucklegung noch nicht fertig fuumlr weitere Informationen versuchen Sie den Down-load der aktuellen Version dieser Broschuumlre auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo) Fuumlr nachgeholte Fremdsprachen (zB La-tinum) gibt es einen Aufschub fuumlr den Termin bis wann die Pruuml-fungen abzulegen sind

Die Orientierungs- und die Zwischenpruumlfungen werden in den verschiedenen Faumlchern in unterschiedlichen Formen durchge-fuumlhrt Informationen gibt es in den Faumlchern und bei den Deka-naten

Studiert man drei Faumlcher dann braucht man im Erweiterungs-fach keine Orientierungspruumlfung und keine Zwischenpruumlfung abzulegen (vgl GymPO I sect 30 (7))

2 Bildungswissenschaftliches Begleitstudium (BWBS)

Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium dient der Vorbe-reitung einer wissenschaftlich fundierten und professionellen Taumltigkeit in Schule und Unterricht Es fuumlhrt in grundlegende er-ziehungswissenschaftliche didaktische und paumldagogisch-psychologische Fragestellungen und Perspektiven ein und bie-tet einen Zugang zu einer theoretisch fundierten und metho-disch kontrollierten Beobachtung Beschreibung und Analyse der Schulwirklichkeit Insgesamt sind 18 ECTS zu erwerben Dabei gliedert sich das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium in zwei Module wel-che kumulativ aufgebaut sind und auf die Struktur des gesam-ten Studiums Bezug nehmen d h insbesondere auf das in der Mitte des Studiums liegende Schulpraxissemester aber auch auf die (berufs-) biographisch wichtigen Uumlbergaumlnge zu Beginn und am Ende des Studiums Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium ist fuumlr alle Lehr-amtsstudierende obligatorisch und pruumlfungsrelevant das heiszligt dass alle erzielten Modulnoten in die Endnote des Staatsexa-mens einflieszligen (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Das Lehrangebot des Bil-dungswissenschaftlichen Begleitstudiums finden Sie auf Cam-pus unter einem eigenen Button Studierende die Erziehungswissenschaft als Fach einer Erwei-terungspruumlfung studieren koumlnnen sich die Module des Bil-dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen

8

Modul 1

(10 ECTS)

Grundlagen des Lehrens und Lernens (1-3 Semester)

Vorlesung 1 Einfuumlhrung in die Schulpaumldagogik (1 Semes-ter)

Seminar Lehren Lernen Unterricht (2 Semester)

Vorlesung 2 Einfuumlhrung in die Paumldagogische Psychologie (3 Semester)

Modul 2

(8 ECTS)

Erziehungswissenschaftliche und professions-bezogene Vertiefung (56-8 Semester)

Vorlesung Seminar 1

Erziehungswissenschaftliche Vertiefung nach Wahl (56 Semester)

Seminar 2 Lehrerprofessionalitaumlt in der Organisation Schule (7 Semester)

Vorlesung

Seminar 3

Bildungstheorie und Bildungsforschung (8 Semester)

3 Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (EPG)

Das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG) hat zum Ziel eine ethische Grundbildung zu vermitteln die es zukuumlnfti-gen Lehrerinnen und Lehrern erlaubt ethische Probleme und Fragestellungen ihrer Faumlcher zu erkennen zu reflektieren und zu bearbeiten Es umfasst zwei Lehrveranstaltungen agrave 2 SWS mit je 6 ECTS Zunaumlchst ist eine Lehrveranstaltung zu ethisch-philosophischen Grundfragen (EPG 1) zu besuchen in der grundlegende Begriffe und Theorien der Ethik behandelt wer-den Es schlieszligt sich dann eine Lehrveranstaltung zu fach- bzw berufsethischen Fragen (EPG 2) an in der ethische Fragen der einzelnen Faumlcher und grundlegende Ansaumltze und Methoden der Angewandten Ethik vermittelt werden

Das EPG ist fuumlr alle Lehramtsstudierende aller Faumlcher obligato-risch und pruumlfungsrelevant das heiszligt es flieszligt in die Endnote des Staatsexamens ein (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Es ist freigestellt in welchen Fachbereichen die Veranstaltungen besucht werden entscheidend ist dass es sich um Veranstaltungen handelt die offiziell als EPG-Veranstaltungen ausgewiesen sind Fuumlr die EPG 1 Veranstaltungen ist in der Regel eine fruumlhzeitige Anmel-dung bei den jeweiligen DozentInnen erforderlich Das aktuelle EPG-Lehrangebot steht auf Campus sowie auf der Homepage

9

der EPG Koordinationsstelle auf der Sie auch ausfuumlhrliche wei-tere Informationen zum EPG finden

4 Module Personale Kompetenz (MPK)

Die Module Personale Kompetenz (MPK) sollen helfen fuumlr den Lehrberuf wichtige personale Kompetenzen zu erwerben und zu entwickeln bzw weiterzuentwickeln Insgesamt umfassen die Module Personale Kompetenz (MPK) 6 ECTS

Sie sind fuumlr alle Lehramtsstudierenden aller Faumlcher obligato-risch dh Voraussetzung fuumlr die Zulassung zum 1 Staatsexa-men sind jedoch unbenotet Die Module gliedern sich in MPK 1 und MPK 2 mit jeweils 3 ECTS Waumlhrend das Modul MPK 1 in Grundfragen der personalen Kompetenzen einfuumlhrt vertiefen die Module MPK 2 Inhalte und Fragestellungen dieser Veran-staltung Anmeldung fuumlr diese Lehrveranstaltungen uumlber cam-pus

Achtung Dieses Modell ist nicht zwingend Es ist auch moumlglich MPK 2 zeitlich vor MPK 1 zu belegen Ebenso koumlnnen die 6 ECTS auch uumlber den Besuch von zwei Kursen MPK 2 erworben werden (sofern das Angebot ausreichend ist) bzw bei einigen Faumlchern (zB Physik) ist MPK teilweise auch im Fachstudium integriert eine solche sbquoFachlsquo-MPK-Veranstaltung kann dann beliebig mit einer (evtl mehreren) sbquofreienlsquo MPK-Veranstaltungen kombiniert werden es muumlssen lediglich insgesamt 6 ECTS er-worben werden

5 Praxissemester

Detaillierte Infos zum Ablauf und zur Form finden Sie in der Handreichung des Kultusministeriumswwwuni-tuebin-gendefileadminUni_TuebingenEinrichtungenZentrale_EinrichtungenAkademisches_BeratungszentrumDokumentePraxissemesterpdf auszligerdem auf den Homepages der Staatlichen Seminare fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Tuumlbingen oder Wein-garten

Das Praxissemester kann auch an einer Deutschen Auslands-schule oder als Assistant Teacher im Ausland absolviert wer-den Infos dazu beim Studienseminar Spezielle Informationen zum Assistant Teacher unter httpwwwkmk-padorg

Das Praxissemester kann jedoch nicht komplett im Ausland ab-solviert werden Allein 9 Wochen koumlnnen im Ausland geleistet werden die verbleibenden 4 Wochen muumlssen an einer baden-wuumlrttembergischen Schule absolviert werden (siehe Link zur Handreichung oben)

10

Das Praxissemester beginnt jeweils im September und umfasst 13 Wochen Die Anmeldung erfolgt ausschlieszliglich auf der lan-desweiten Homepage wwwpraxissemesterkultus-bwde (vom 15 Februar bis 15 Mai) Hier koumlnnen weitere umfangreiche Informationen abgefragt werden

Es besteht die Moumlglichkeit das Praxissemester nicht zu beste-hen In diesem Fall kann es noch ein Mal wiederholt werden Bei erneutem Nicht-Bestehen ist die Wissenschaftliche Ar-beitssung zum 1 Staatsexamen ausgeschlossen (GymPO I sect 9 (6)) (siehe auch Link zur Handreichung oben)

Eine Beurlaubung fuumlr das Praxissemester ist in der Regel nicht moumlglich dh auch die Semesterzahl bdquolaumluft weiterldquo (wenn Sie ein Assistant Teacher Programm machen informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung oder beim Zentrum fuumlr Leh-rerbildung) Studiengebuumlhren muumlssen aber fuumlr ein Praxisse-mester in Blockform nicht gezahlt werden Informationen zur Gebuumlhrenbefreiung bei der Studentenabteilung der Universitaumlt

11

12

6 Examen

Wissenschaftliche Arbeit

Lehramtsstudierende muumlssen in einem ihrer Hauptfaumlcher (nicht moumlglich im Erweiterungsfach) eine Wissenschaftliche Arbeit anfertigen Diese ist im Bereich des Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums nicht mehr moumlglich Generell gilt Nach der Zwischenpruumlfung sollten Sie sich relativ bald Gedanken uumlber Ihre Wissenschaftliche Arbeit machen Bei Unklarheiten oder Fragen (etwa bei ausgefallenen Themen der Wissenschaftliche Arbeit) koumlnnen Sie das Landeslehrerpruumlfungsamt zu einem Be-ratungsgespraumlch aufsuchen (Kontakt Siehe Ansprechpartner)

Die Wissenschaftliche Arbeit macht ca 10 (334) der Note des 1 Staatsexamens aus Sie ist ein eigenstaumlndiger Block der Pruumlfung dh die muumlndliche Pruumlfung in dem Fach in dem man die Wissenschaftliche Arbeit schreibt zaumlhlt nicht weniger nur weil man hier die Wissenschaftliche Arbeit schreibt (vgl sect 12 und sect 21 GymPO I) Man sollte sich sehr fruumlhzeitig um eine Be-treuung der Wissenschaftlichen Arbeit (DozentIn) kuumlmmern (siehe auch ldquoAushangldquo fuumlr Staatsexamen im jeweiligen Fach) Das Thema der Arbeit darf sich nicht mit den Pruumlfungsthemen uumlberschneiden (vgl sect 18 (5) GymPO I)

Das Formular fuumlr die Anmeldung der Wissenschaftlichen Arbeit kann wie die anderen Anmeldeformulare von der Homepage des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen herun-tergeladen werden

Die Anmeldung muss spaumltestens bis zum 0104 fuumlr die Fruumlh-jahrspruumlfung bzw bis zum 110 fuumlr die Herbstpruumlfung erfolgt und vom Pruumlfungsamt genehmigt sein Nach der Genehmigung stehen 4 Monate fuumlr die Bearbeitung zur Verfuumlgung In Biologie Chemie Geographie und Physik erfolgt die Anmeldung spaumltes-tens 1 Monat nach der letzten muumlndlichen Pruumlfung

Bei einer Wissenschaftliche Arbeit im zweiten Fach zum Herbsttermin muumlssen Sie unbedingt darauf achten dass das Gutachten das der Betreuer der Wissenschaftliche Arbeit aus-stellt spaumltestens vor Weihnachten dem Pruumlfungsamt vorliegt Das Pruumlfungsamt stellt das Zeugnis der Ersten Staatspruumlfung das Sie zum Beginn des Referendariats (nach den Weihnachts-ferien) benoumltigen nur mit diesem Gutachten und spaumltestens vor Beginn der Weihnachtsferien aus

13

Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen)

Die Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr Lehramtskandidaten wird durch das Landeslehrerpruumlfungsamt durchgefuumlhrt Das sog bdquoStaatsexamenldquo obliegt also nicht der Universitaumlt Wer die Wis-senschaftliche Pruumlfung im Hauptfach besteht erwirbt die wis-senschaftliche Befaumlhigung fuumlr den Unterricht in diesem Fach auf allen Stufen des Gymnasiums und der beruflichen Schule Im Beifach erwirbt der Bewerber die Befaumlhigung fuumlr den Unter-richt auf der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Die Pruumlfung umfasst die Wissenschaftliche Arbeit und die muumlndlichen Pruuml-fungen gemaumlszlig Anlage A

Zur Pruumlfung kann zugelassen werden wer die akademischen Zwischenpruumlfungen in den Hauptfaumlchern bestanden hat das Schulpraxissemester bestanden hat die in der Anlage A der GymPO I sect 12 (4) genannten Nachweise uumlber Sprachkenntnis-se sowie die in der Anlage D E und F genannten Nachweise uumlber das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium sowie die Module Personale Kompetenz nachweisen kann Ebenso muumlssen Nachweise uumlber erfolgreich absolvierte Modulpruumlfungen im ent-sprechenden Umfang im jeweiligen Fach einschlieszliglich der erzielten Durchschnittsnoten jeweils in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik erbracht werden

Der Text der Pruumlfungsordnung (GymPO I) steht auf der Uni-Homepage zum Download bereit

Die Meldung zur Pruumlfung erfolgt beim Landeslehrerpruumlfungs-amt (Kontakt Siehe Ansprechpartner) Da die Pruumlfung zweimal jaumlhrlich abgenommen wird gibt es fuumlr die Fruumlhjahrs- und fuumlr die Herbstpruumlfung bestimmte Anmeldetermine (siehe auf den Sei-ten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Meldung zur Pruumlfung muss fuumlr die zwei Hauptfaumlcher gemein-sam vorgenommen werden (und ggf fuumlr das Fach der Erweite-rungspruumlfung)

Das Aufteilen der Wissenschaftlichen Pruumlfung auf 2 Termi-ne (= bdquoSplittingldquo) kann lediglich bis zum Ende des 10 Semes-ters erfolgen Nach dem Ende des 10 Semesters muss die Pruumlfung in allen Pruumlfungsteilen in einem Termin abgelegt wer-den Es empfiehlt sich ein bdquoTerminsplittingldquo anzustreben so-dass die Pruumlfungsvorbereitung moumlglichst entspannt ablaufen kann

Wer die Pruumlfung auf zwei Termine aufteilen moumlchte muss sich bis zum Anfang des 10 Semesters angemeldet haben (genaue Termine siehe auf den Seiten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Pruumlfung im ersten Fach erfolgt dann spaumltestens imnach dem 10 Semester und im zweiten Fach spaumltestens imnach dem 11 Semester Die Pruumlfung im

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 3: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

4

E-Mail Weiterleitung Damit wir Ihnen als Lehramtsstudierenden gezielt Informationen zuschicken koumlnnen sollten Sie regelmaumlszligig in Ihren Briefkasten der Adresse VornameNachnamestudentuni-tuebingende (die Sie im 1 Semester bekommen) schauen Wenn Sie uumlblicherweise eine andere Mailadresse verwenden (hellipgmxde oauml) dann richten Sie unbedingt eine Weiterleitung auf Ihre uumlbliche Adresse ein Das geht folgendermaszligen

httpwebmailuni-tuebingende

oder alternativ wwwzdvuni-tuebingende hier in der rech-ten Spalte bei Schnellzugriff auf bdquoWebmailerldquo

Benutzername und Anfangskennwort eingeben

in der linken Spalte auf das vor klicken

auf klicken

unter bdquobestehende Regelnldquo auf bdquo6 Weiterleitungldquo die uumlbliche Mail-Adresse an die weitergeleitet werden soll

eintragen Speichern

Anmerkung Wer seine Zugangsdaten vergessen oder verloren hat schaut einfach persoumlnlich mit einem amtlichen Lichtbildausweis (z B Personalausweis bzw Studierendenausweis) beim Benutzer-sekretariat des ZDV vorbei (Oumlffnungszeiten Mo-Fr 800 ndash 1200 Mi 1330 ndash 1600 Raum 003 Waumlchterstraszlige 76 E-Mail an-tragzdvuni-tuebingende Tel Tuuml-29-70220)

5

0 Vor dem Studium

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest) und Orientierungspraktikum

Die Teilnahme am Lehrerorientierungstest (=Selbsttest) und an einem zweiwoumlchigen Orientierungspraktikum ist Studienvoraus-setzung Der Lehrerorientierungstest ist unter httpwwwbw-cctdeselbsttestphp abrufbar Nach Durchfuumlhrung des Selbst-tests drucken Sie sich eine Bestaumltigung aus die Sie bei der Immatrikulation vorlegen muumlssen

Das Orientierungspraktikum muss bis zum Ende der Ruumlckmel-defrist fuumlr das dritte Semester an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder einer beruflichen Schule (auch in anderem Bundesland) absolviert werden in der derdie PraktikantIn nicht selbst SchuumllerIn war (GymPO I sect1 (3)) Infos gibt es unter httpwwwlehreruni-karlsruhede~za242OP

1 Fachstudium

Faumlcherkombinationsmoumlglichkeiten

Die Pruumlfung wird in zwei der folgenden Faumlcher mit Hauptfach-anforderungen abgelegt Biologie Chemie Deutsch Englisch Erziehungswissenschaft Evangelische Theologie Franzoumlsisch Geographie Geschichte Griechisch Informatik Italienisch Juuml-dische Religionslehre Katholische Theologie Latein Mathema-tik Naturwissenschaft und Technik (NWT) PhilosophieEthik Physik PolitikwissenschaftWirtschaftswissenschaft Russisch Spanisch und Sport

Die Faumlcher Bildende Kunst und Musik koumlnnen mit allen genann-ten Faumlchern verbunden werden nicht jedoch untereinander

Ausnahmen Fuumlr die Zulassung zum Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg ist die Kombination von Katholischer Theo-logie oder Evangelischer Theologie oder Juumldischer Religions-lehre untereinander ausgeschlossen die Kombination eines dieser Faumlcher mit PhilosophieEthik ist nur zusammen mit ei-nem dritten Fach zulaumlssig Das Fach Erziehungswissenschaft kann nur in einer Drei-Faumlcher-Verbindung gewaumlhlt werden In einer Drei-Faumlcher-Verbindung kann eines der Faumlcher als Beifach studiert werden Das Fach NWT kann nur in Verbin-dung mit einem der Faumlcher Biologie Chemie Physik oder Geo-graphie mit Schwerpunkt Physische Geographie jeweils als Hauptfach studiert werden

6

Dritte und weitere Faumlcher koumlnnen in einer Erweiterungspruumlfung absolviert werden uz im Umfang eines Hauptfachs oder eines Beifachs Bei letzterem sind Studium und Pruumlfung etwas weni-ger umfangreich spaumlter kann aber nur bis Klasse 10 unterrich-tet werden

Eine Erweiterungspruumlfung mit Beifachanforderung kann auch in den in Anlage G GymPO I genannten Faumlchern abgelegt wer-den also zB anderen lebende Fremdsprachen (Chinesisch Tuumlrkisch ua) Musikwissenschaft oder griechisch-roumlmischer Archaumlologie Bei Interesse bitte in den jeweiligen Faumlchern er-kundigen

Informatik kann nur mit Hauptfachanforderung studiert und ge-pruumlft werden Das Fach Politikwissenschaft Wirtschaftswis-senschaft kann in Tuumlbingen nicht als Erweiterungsfach (drittes Fach) studiert werden

Das Studium der gewaumlhlten Faumlcher

Dieses geschieht ganz in der Verantwortung der Fakultaumlten bzw der Faumlcher Sie studieren zusammen mit den BA- und MA-Studierenden Alle Fragen zum Fachstudium muumlssen mit den Studienfachberatern geklaumlrt werden In vielen Faumlchern gibt es BeraterInnen extra fuumlr Lehramtsstudierende Erkundigen Sie sich bitte in Ihren InstitutenSeminaren

Fachdidaktische Veranstaltungen

Die Fachdidaktik ist Bestandteil des jeweiligen Fachstudiums In jedem der belegten Hauptfaumlcher muumlssen in fachdidaktischen Veranstaltungen 10 ECTS erworben werden (im Beifach 5 LP siehe GymPO I sect30 (3)) Das entspricht je nach Veranstal-tungsart 2-3 Lehrveranstaltungen In den Faumlchern Evangelische Theologie Katholische Theologie und Sport weichen die Anfor-derungen evtl ab bitte gesondert erkundigen Infos hierzu er-haumllt man beim Studienfachberater oder in der Studienordnung

Die Lehrveranstaltungen zur Fachdidaktik werden im Lehrve-ranstaltungsverzeichnis der Faumlcher genannt siehe das elektro-nische Vorlesungsverzeichnis in campus

Im Zweifelsfall muss man im Fach fragen ob es sich bei einer Veranstaltung um die benoumltigte Fachdidaktikveranstaltung han-delt

7

Orientierungspruumlfung und Zwischenpruumlfung

Beide werden ganz in der Verantwortung der Faumlcher organi-siert Die Rahmenbestimmungen fuumlr beide sind festgelegt in der Studien- und Pruumlfungsordnung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studiengang Lehramt an Gymnasien (bei Drucklegung noch nicht fertig fuumlr weitere Informationen versuchen Sie den Down-load der aktuellen Version dieser Broschuumlre auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo) Fuumlr nachgeholte Fremdsprachen (zB La-tinum) gibt es einen Aufschub fuumlr den Termin bis wann die Pruuml-fungen abzulegen sind

Die Orientierungs- und die Zwischenpruumlfungen werden in den verschiedenen Faumlchern in unterschiedlichen Formen durchge-fuumlhrt Informationen gibt es in den Faumlchern und bei den Deka-naten

Studiert man drei Faumlcher dann braucht man im Erweiterungs-fach keine Orientierungspruumlfung und keine Zwischenpruumlfung abzulegen (vgl GymPO I sect 30 (7))

2 Bildungswissenschaftliches Begleitstudium (BWBS)

Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium dient der Vorbe-reitung einer wissenschaftlich fundierten und professionellen Taumltigkeit in Schule und Unterricht Es fuumlhrt in grundlegende er-ziehungswissenschaftliche didaktische und paumldagogisch-psychologische Fragestellungen und Perspektiven ein und bie-tet einen Zugang zu einer theoretisch fundierten und metho-disch kontrollierten Beobachtung Beschreibung und Analyse der Schulwirklichkeit Insgesamt sind 18 ECTS zu erwerben Dabei gliedert sich das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium in zwei Module wel-che kumulativ aufgebaut sind und auf die Struktur des gesam-ten Studiums Bezug nehmen d h insbesondere auf das in der Mitte des Studiums liegende Schulpraxissemester aber auch auf die (berufs-) biographisch wichtigen Uumlbergaumlnge zu Beginn und am Ende des Studiums Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium ist fuumlr alle Lehr-amtsstudierende obligatorisch und pruumlfungsrelevant das heiszligt dass alle erzielten Modulnoten in die Endnote des Staatsexa-mens einflieszligen (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Das Lehrangebot des Bil-dungswissenschaftlichen Begleitstudiums finden Sie auf Cam-pus unter einem eigenen Button Studierende die Erziehungswissenschaft als Fach einer Erwei-terungspruumlfung studieren koumlnnen sich die Module des Bil-dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen

8

Modul 1

(10 ECTS)

Grundlagen des Lehrens und Lernens (1-3 Semester)

Vorlesung 1 Einfuumlhrung in die Schulpaumldagogik (1 Semes-ter)

Seminar Lehren Lernen Unterricht (2 Semester)

Vorlesung 2 Einfuumlhrung in die Paumldagogische Psychologie (3 Semester)

Modul 2

(8 ECTS)

Erziehungswissenschaftliche und professions-bezogene Vertiefung (56-8 Semester)

Vorlesung Seminar 1

Erziehungswissenschaftliche Vertiefung nach Wahl (56 Semester)

Seminar 2 Lehrerprofessionalitaumlt in der Organisation Schule (7 Semester)

Vorlesung

Seminar 3

Bildungstheorie und Bildungsforschung (8 Semester)

3 Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (EPG)

Das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG) hat zum Ziel eine ethische Grundbildung zu vermitteln die es zukuumlnfti-gen Lehrerinnen und Lehrern erlaubt ethische Probleme und Fragestellungen ihrer Faumlcher zu erkennen zu reflektieren und zu bearbeiten Es umfasst zwei Lehrveranstaltungen agrave 2 SWS mit je 6 ECTS Zunaumlchst ist eine Lehrveranstaltung zu ethisch-philosophischen Grundfragen (EPG 1) zu besuchen in der grundlegende Begriffe und Theorien der Ethik behandelt wer-den Es schlieszligt sich dann eine Lehrveranstaltung zu fach- bzw berufsethischen Fragen (EPG 2) an in der ethische Fragen der einzelnen Faumlcher und grundlegende Ansaumltze und Methoden der Angewandten Ethik vermittelt werden

Das EPG ist fuumlr alle Lehramtsstudierende aller Faumlcher obligato-risch und pruumlfungsrelevant das heiszligt es flieszligt in die Endnote des Staatsexamens ein (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Es ist freigestellt in welchen Fachbereichen die Veranstaltungen besucht werden entscheidend ist dass es sich um Veranstaltungen handelt die offiziell als EPG-Veranstaltungen ausgewiesen sind Fuumlr die EPG 1 Veranstaltungen ist in der Regel eine fruumlhzeitige Anmel-dung bei den jeweiligen DozentInnen erforderlich Das aktuelle EPG-Lehrangebot steht auf Campus sowie auf der Homepage

9

der EPG Koordinationsstelle auf der Sie auch ausfuumlhrliche wei-tere Informationen zum EPG finden

4 Module Personale Kompetenz (MPK)

Die Module Personale Kompetenz (MPK) sollen helfen fuumlr den Lehrberuf wichtige personale Kompetenzen zu erwerben und zu entwickeln bzw weiterzuentwickeln Insgesamt umfassen die Module Personale Kompetenz (MPK) 6 ECTS

Sie sind fuumlr alle Lehramtsstudierenden aller Faumlcher obligato-risch dh Voraussetzung fuumlr die Zulassung zum 1 Staatsexa-men sind jedoch unbenotet Die Module gliedern sich in MPK 1 und MPK 2 mit jeweils 3 ECTS Waumlhrend das Modul MPK 1 in Grundfragen der personalen Kompetenzen einfuumlhrt vertiefen die Module MPK 2 Inhalte und Fragestellungen dieser Veran-staltung Anmeldung fuumlr diese Lehrveranstaltungen uumlber cam-pus

Achtung Dieses Modell ist nicht zwingend Es ist auch moumlglich MPK 2 zeitlich vor MPK 1 zu belegen Ebenso koumlnnen die 6 ECTS auch uumlber den Besuch von zwei Kursen MPK 2 erworben werden (sofern das Angebot ausreichend ist) bzw bei einigen Faumlchern (zB Physik) ist MPK teilweise auch im Fachstudium integriert eine solche sbquoFachlsquo-MPK-Veranstaltung kann dann beliebig mit einer (evtl mehreren) sbquofreienlsquo MPK-Veranstaltungen kombiniert werden es muumlssen lediglich insgesamt 6 ECTS er-worben werden

5 Praxissemester

Detaillierte Infos zum Ablauf und zur Form finden Sie in der Handreichung des Kultusministeriumswwwuni-tuebin-gendefileadminUni_TuebingenEinrichtungenZentrale_EinrichtungenAkademisches_BeratungszentrumDokumentePraxissemesterpdf auszligerdem auf den Homepages der Staatlichen Seminare fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Tuumlbingen oder Wein-garten

Das Praxissemester kann auch an einer Deutschen Auslands-schule oder als Assistant Teacher im Ausland absolviert wer-den Infos dazu beim Studienseminar Spezielle Informationen zum Assistant Teacher unter httpwwwkmk-padorg

Das Praxissemester kann jedoch nicht komplett im Ausland ab-solviert werden Allein 9 Wochen koumlnnen im Ausland geleistet werden die verbleibenden 4 Wochen muumlssen an einer baden-wuumlrttembergischen Schule absolviert werden (siehe Link zur Handreichung oben)

10

Das Praxissemester beginnt jeweils im September und umfasst 13 Wochen Die Anmeldung erfolgt ausschlieszliglich auf der lan-desweiten Homepage wwwpraxissemesterkultus-bwde (vom 15 Februar bis 15 Mai) Hier koumlnnen weitere umfangreiche Informationen abgefragt werden

Es besteht die Moumlglichkeit das Praxissemester nicht zu beste-hen In diesem Fall kann es noch ein Mal wiederholt werden Bei erneutem Nicht-Bestehen ist die Wissenschaftliche Ar-beitssung zum 1 Staatsexamen ausgeschlossen (GymPO I sect 9 (6)) (siehe auch Link zur Handreichung oben)

Eine Beurlaubung fuumlr das Praxissemester ist in der Regel nicht moumlglich dh auch die Semesterzahl bdquolaumluft weiterldquo (wenn Sie ein Assistant Teacher Programm machen informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung oder beim Zentrum fuumlr Leh-rerbildung) Studiengebuumlhren muumlssen aber fuumlr ein Praxisse-mester in Blockform nicht gezahlt werden Informationen zur Gebuumlhrenbefreiung bei der Studentenabteilung der Universitaumlt

11

12

6 Examen

Wissenschaftliche Arbeit

Lehramtsstudierende muumlssen in einem ihrer Hauptfaumlcher (nicht moumlglich im Erweiterungsfach) eine Wissenschaftliche Arbeit anfertigen Diese ist im Bereich des Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums nicht mehr moumlglich Generell gilt Nach der Zwischenpruumlfung sollten Sie sich relativ bald Gedanken uumlber Ihre Wissenschaftliche Arbeit machen Bei Unklarheiten oder Fragen (etwa bei ausgefallenen Themen der Wissenschaftliche Arbeit) koumlnnen Sie das Landeslehrerpruumlfungsamt zu einem Be-ratungsgespraumlch aufsuchen (Kontakt Siehe Ansprechpartner)

Die Wissenschaftliche Arbeit macht ca 10 (334) der Note des 1 Staatsexamens aus Sie ist ein eigenstaumlndiger Block der Pruumlfung dh die muumlndliche Pruumlfung in dem Fach in dem man die Wissenschaftliche Arbeit schreibt zaumlhlt nicht weniger nur weil man hier die Wissenschaftliche Arbeit schreibt (vgl sect 12 und sect 21 GymPO I) Man sollte sich sehr fruumlhzeitig um eine Be-treuung der Wissenschaftlichen Arbeit (DozentIn) kuumlmmern (siehe auch ldquoAushangldquo fuumlr Staatsexamen im jeweiligen Fach) Das Thema der Arbeit darf sich nicht mit den Pruumlfungsthemen uumlberschneiden (vgl sect 18 (5) GymPO I)

Das Formular fuumlr die Anmeldung der Wissenschaftlichen Arbeit kann wie die anderen Anmeldeformulare von der Homepage des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen herun-tergeladen werden

Die Anmeldung muss spaumltestens bis zum 0104 fuumlr die Fruumlh-jahrspruumlfung bzw bis zum 110 fuumlr die Herbstpruumlfung erfolgt und vom Pruumlfungsamt genehmigt sein Nach der Genehmigung stehen 4 Monate fuumlr die Bearbeitung zur Verfuumlgung In Biologie Chemie Geographie und Physik erfolgt die Anmeldung spaumltes-tens 1 Monat nach der letzten muumlndlichen Pruumlfung

Bei einer Wissenschaftliche Arbeit im zweiten Fach zum Herbsttermin muumlssen Sie unbedingt darauf achten dass das Gutachten das der Betreuer der Wissenschaftliche Arbeit aus-stellt spaumltestens vor Weihnachten dem Pruumlfungsamt vorliegt Das Pruumlfungsamt stellt das Zeugnis der Ersten Staatspruumlfung das Sie zum Beginn des Referendariats (nach den Weihnachts-ferien) benoumltigen nur mit diesem Gutachten und spaumltestens vor Beginn der Weihnachtsferien aus

13

Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen)

Die Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr Lehramtskandidaten wird durch das Landeslehrerpruumlfungsamt durchgefuumlhrt Das sog bdquoStaatsexamenldquo obliegt also nicht der Universitaumlt Wer die Wis-senschaftliche Pruumlfung im Hauptfach besteht erwirbt die wis-senschaftliche Befaumlhigung fuumlr den Unterricht in diesem Fach auf allen Stufen des Gymnasiums und der beruflichen Schule Im Beifach erwirbt der Bewerber die Befaumlhigung fuumlr den Unter-richt auf der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Die Pruumlfung umfasst die Wissenschaftliche Arbeit und die muumlndlichen Pruuml-fungen gemaumlszlig Anlage A

Zur Pruumlfung kann zugelassen werden wer die akademischen Zwischenpruumlfungen in den Hauptfaumlchern bestanden hat das Schulpraxissemester bestanden hat die in der Anlage A der GymPO I sect 12 (4) genannten Nachweise uumlber Sprachkenntnis-se sowie die in der Anlage D E und F genannten Nachweise uumlber das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium sowie die Module Personale Kompetenz nachweisen kann Ebenso muumlssen Nachweise uumlber erfolgreich absolvierte Modulpruumlfungen im ent-sprechenden Umfang im jeweiligen Fach einschlieszliglich der erzielten Durchschnittsnoten jeweils in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik erbracht werden

Der Text der Pruumlfungsordnung (GymPO I) steht auf der Uni-Homepage zum Download bereit

Die Meldung zur Pruumlfung erfolgt beim Landeslehrerpruumlfungs-amt (Kontakt Siehe Ansprechpartner) Da die Pruumlfung zweimal jaumlhrlich abgenommen wird gibt es fuumlr die Fruumlhjahrs- und fuumlr die Herbstpruumlfung bestimmte Anmeldetermine (siehe auf den Sei-ten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Meldung zur Pruumlfung muss fuumlr die zwei Hauptfaumlcher gemein-sam vorgenommen werden (und ggf fuumlr das Fach der Erweite-rungspruumlfung)

Das Aufteilen der Wissenschaftlichen Pruumlfung auf 2 Termi-ne (= bdquoSplittingldquo) kann lediglich bis zum Ende des 10 Semes-ters erfolgen Nach dem Ende des 10 Semesters muss die Pruumlfung in allen Pruumlfungsteilen in einem Termin abgelegt wer-den Es empfiehlt sich ein bdquoTerminsplittingldquo anzustreben so-dass die Pruumlfungsvorbereitung moumlglichst entspannt ablaufen kann

Wer die Pruumlfung auf zwei Termine aufteilen moumlchte muss sich bis zum Anfang des 10 Semesters angemeldet haben (genaue Termine siehe auf den Seiten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Pruumlfung im ersten Fach erfolgt dann spaumltestens imnach dem 10 Semester und im zweiten Fach spaumltestens imnach dem 11 Semester Die Pruumlfung im

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 4: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

5

0 Vor dem Studium

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest) und Orientierungspraktikum

Die Teilnahme am Lehrerorientierungstest (=Selbsttest) und an einem zweiwoumlchigen Orientierungspraktikum ist Studienvoraus-setzung Der Lehrerorientierungstest ist unter httpwwwbw-cctdeselbsttestphp abrufbar Nach Durchfuumlhrung des Selbst-tests drucken Sie sich eine Bestaumltigung aus die Sie bei der Immatrikulation vorlegen muumlssen

Das Orientierungspraktikum muss bis zum Ende der Ruumlckmel-defrist fuumlr das dritte Semester an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder einer beruflichen Schule (auch in anderem Bundesland) absolviert werden in der derdie PraktikantIn nicht selbst SchuumllerIn war (GymPO I sect1 (3)) Infos gibt es unter httpwwwlehreruni-karlsruhede~za242OP

1 Fachstudium

Faumlcherkombinationsmoumlglichkeiten

Die Pruumlfung wird in zwei der folgenden Faumlcher mit Hauptfach-anforderungen abgelegt Biologie Chemie Deutsch Englisch Erziehungswissenschaft Evangelische Theologie Franzoumlsisch Geographie Geschichte Griechisch Informatik Italienisch Juuml-dische Religionslehre Katholische Theologie Latein Mathema-tik Naturwissenschaft und Technik (NWT) PhilosophieEthik Physik PolitikwissenschaftWirtschaftswissenschaft Russisch Spanisch und Sport

Die Faumlcher Bildende Kunst und Musik koumlnnen mit allen genann-ten Faumlchern verbunden werden nicht jedoch untereinander

Ausnahmen Fuumlr die Zulassung zum Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg ist die Kombination von Katholischer Theo-logie oder Evangelischer Theologie oder Juumldischer Religions-lehre untereinander ausgeschlossen die Kombination eines dieser Faumlcher mit PhilosophieEthik ist nur zusammen mit ei-nem dritten Fach zulaumlssig Das Fach Erziehungswissenschaft kann nur in einer Drei-Faumlcher-Verbindung gewaumlhlt werden In einer Drei-Faumlcher-Verbindung kann eines der Faumlcher als Beifach studiert werden Das Fach NWT kann nur in Verbin-dung mit einem der Faumlcher Biologie Chemie Physik oder Geo-graphie mit Schwerpunkt Physische Geographie jeweils als Hauptfach studiert werden

6

Dritte und weitere Faumlcher koumlnnen in einer Erweiterungspruumlfung absolviert werden uz im Umfang eines Hauptfachs oder eines Beifachs Bei letzterem sind Studium und Pruumlfung etwas weni-ger umfangreich spaumlter kann aber nur bis Klasse 10 unterrich-tet werden

Eine Erweiterungspruumlfung mit Beifachanforderung kann auch in den in Anlage G GymPO I genannten Faumlchern abgelegt wer-den also zB anderen lebende Fremdsprachen (Chinesisch Tuumlrkisch ua) Musikwissenschaft oder griechisch-roumlmischer Archaumlologie Bei Interesse bitte in den jeweiligen Faumlchern er-kundigen

Informatik kann nur mit Hauptfachanforderung studiert und ge-pruumlft werden Das Fach Politikwissenschaft Wirtschaftswis-senschaft kann in Tuumlbingen nicht als Erweiterungsfach (drittes Fach) studiert werden

Das Studium der gewaumlhlten Faumlcher

Dieses geschieht ganz in der Verantwortung der Fakultaumlten bzw der Faumlcher Sie studieren zusammen mit den BA- und MA-Studierenden Alle Fragen zum Fachstudium muumlssen mit den Studienfachberatern geklaumlrt werden In vielen Faumlchern gibt es BeraterInnen extra fuumlr Lehramtsstudierende Erkundigen Sie sich bitte in Ihren InstitutenSeminaren

Fachdidaktische Veranstaltungen

Die Fachdidaktik ist Bestandteil des jeweiligen Fachstudiums In jedem der belegten Hauptfaumlcher muumlssen in fachdidaktischen Veranstaltungen 10 ECTS erworben werden (im Beifach 5 LP siehe GymPO I sect30 (3)) Das entspricht je nach Veranstal-tungsart 2-3 Lehrveranstaltungen In den Faumlchern Evangelische Theologie Katholische Theologie und Sport weichen die Anfor-derungen evtl ab bitte gesondert erkundigen Infos hierzu er-haumllt man beim Studienfachberater oder in der Studienordnung

Die Lehrveranstaltungen zur Fachdidaktik werden im Lehrve-ranstaltungsverzeichnis der Faumlcher genannt siehe das elektro-nische Vorlesungsverzeichnis in campus

Im Zweifelsfall muss man im Fach fragen ob es sich bei einer Veranstaltung um die benoumltigte Fachdidaktikveranstaltung han-delt

7

Orientierungspruumlfung und Zwischenpruumlfung

Beide werden ganz in der Verantwortung der Faumlcher organi-siert Die Rahmenbestimmungen fuumlr beide sind festgelegt in der Studien- und Pruumlfungsordnung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studiengang Lehramt an Gymnasien (bei Drucklegung noch nicht fertig fuumlr weitere Informationen versuchen Sie den Down-load der aktuellen Version dieser Broschuumlre auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo) Fuumlr nachgeholte Fremdsprachen (zB La-tinum) gibt es einen Aufschub fuumlr den Termin bis wann die Pruuml-fungen abzulegen sind

Die Orientierungs- und die Zwischenpruumlfungen werden in den verschiedenen Faumlchern in unterschiedlichen Formen durchge-fuumlhrt Informationen gibt es in den Faumlchern und bei den Deka-naten

Studiert man drei Faumlcher dann braucht man im Erweiterungs-fach keine Orientierungspruumlfung und keine Zwischenpruumlfung abzulegen (vgl GymPO I sect 30 (7))

2 Bildungswissenschaftliches Begleitstudium (BWBS)

Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium dient der Vorbe-reitung einer wissenschaftlich fundierten und professionellen Taumltigkeit in Schule und Unterricht Es fuumlhrt in grundlegende er-ziehungswissenschaftliche didaktische und paumldagogisch-psychologische Fragestellungen und Perspektiven ein und bie-tet einen Zugang zu einer theoretisch fundierten und metho-disch kontrollierten Beobachtung Beschreibung und Analyse der Schulwirklichkeit Insgesamt sind 18 ECTS zu erwerben Dabei gliedert sich das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium in zwei Module wel-che kumulativ aufgebaut sind und auf die Struktur des gesam-ten Studiums Bezug nehmen d h insbesondere auf das in der Mitte des Studiums liegende Schulpraxissemester aber auch auf die (berufs-) biographisch wichtigen Uumlbergaumlnge zu Beginn und am Ende des Studiums Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium ist fuumlr alle Lehr-amtsstudierende obligatorisch und pruumlfungsrelevant das heiszligt dass alle erzielten Modulnoten in die Endnote des Staatsexa-mens einflieszligen (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Das Lehrangebot des Bil-dungswissenschaftlichen Begleitstudiums finden Sie auf Cam-pus unter einem eigenen Button Studierende die Erziehungswissenschaft als Fach einer Erwei-terungspruumlfung studieren koumlnnen sich die Module des Bil-dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen

8

Modul 1

(10 ECTS)

Grundlagen des Lehrens und Lernens (1-3 Semester)

Vorlesung 1 Einfuumlhrung in die Schulpaumldagogik (1 Semes-ter)

Seminar Lehren Lernen Unterricht (2 Semester)

Vorlesung 2 Einfuumlhrung in die Paumldagogische Psychologie (3 Semester)

Modul 2

(8 ECTS)

Erziehungswissenschaftliche und professions-bezogene Vertiefung (56-8 Semester)

Vorlesung Seminar 1

Erziehungswissenschaftliche Vertiefung nach Wahl (56 Semester)

Seminar 2 Lehrerprofessionalitaumlt in der Organisation Schule (7 Semester)

Vorlesung

Seminar 3

Bildungstheorie und Bildungsforschung (8 Semester)

3 Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (EPG)

Das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG) hat zum Ziel eine ethische Grundbildung zu vermitteln die es zukuumlnfti-gen Lehrerinnen und Lehrern erlaubt ethische Probleme und Fragestellungen ihrer Faumlcher zu erkennen zu reflektieren und zu bearbeiten Es umfasst zwei Lehrveranstaltungen agrave 2 SWS mit je 6 ECTS Zunaumlchst ist eine Lehrveranstaltung zu ethisch-philosophischen Grundfragen (EPG 1) zu besuchen in der grundlegende Begriffe und Theorien der Ethik behandelt wer-den Es schlieszligt sich dann eine Lehrveranstaltung zu fach- bzw berufsethischen Fragen (EPG 2) an in der ethische Fragen der einzelnen Faumlcher und grundlegende Ansaumltze und Methoden der Angewandten Ethik vermittelt werden

Das EPG ist fuumlr alle Lehramtsstudierende aller Faumlcher obligato-risch und pruumlfungsrelevant das heiszligt es flieszligt in die Endnote des Staatsexamens ein (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Es ist freigestellt in welchen Fachbereichen die Veranstaltungen besucht werden entscheidend ist dass es sich um Veranstaltungen handelt die offiziell als EPG-Veranstaltungen ausgewiesen sind Fuumlr die EPG 1 Veranstaltungen ist in der Regel eine fruumlhzeitige Anmel-dung bei den jeweiligen DozentInnen erforderlich Das aktuelle EPG-Lehrangebot steht auf Campus sowie auf der Homepage

9

der EPG Koordinationsstelle auf der Sie auch ausfuumlhrliche wei-tere Informationen zum EPG finden

4 Module Personale Kompetenz (MPK)

Die Module Personale Kompetenz (MPK) sollen helfen fuumlr den Lehrberuf wichtige personale Kompetenzen zu erwerben und zu entwickeln bzw weiterzuentwickeln Insgesamt umfassen die Module Personale Kompetenz (MPK) 6 ECTS

Sie sind fuumlr alle Lehramtsstudierenden aller Faumlcher obligato-risch dh Voraussetzung fuumlr die Zulassung zum 1 Staatsexa-men sind jedoch unbenotet Die Module gliedern sich in MPK 1 und MPK 2 mit jeweils 3 ECTS Waumlhrend das Modul MPK 1 in Grundfragen der personalen Kompetenzen einfuumlhrt vertiefen die Module MPK 2 Inhalte und Fragestellungen dieser Veran-staltung Anmeldung fuumlr diese Lehrveranstaltungen uumlber cam-pus

Achtung Dieses Modell ist nicht zwingend Es ist auch moumlglich MPK 2 zeitlich vor MPK 1 zu belegen Ebenso koumlnnen die 6 ECTS auch uumlber den Besuch von zwei Kursen MPK 2 erworben werden (sofern das Angebot ausreichend ist) bzw bei einigen Faumlchern (zB Physik) ist MPK teilweise auch im Fachstudium integriert eine solche sbquoFachlsquo-MPK-Veranstaltung kann dann beliebig mit einer (evtl mehreren) sbquofreienlsquo MPK-Veranstaltungen kombiniert werden es muumlssen lediglich insgesamt 6 ECTS er-worben werden

5 Praxissemester

Detaillierte Infos zum Ablauf und zur Form finden Sie in der Handreichung des Kultusministeriumswwwuni-tuebin-gendefileadminUni_TuebingenEinrichtungenZentrale_EinrichtungenAkademisches_BeratungszentrumDokumentePraxissemesterpdf auszligerdem auf den Homepages der Staatlichen Seminare fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Tuumlbingen oder Wein-garten

Das Praxissemester kann auch an einer Deutschen Auslands-schule oder als Assistant Teacher im Ausland absolviert wer-den Infos dazu beim Studienseminar Spezielle Informationen zum Assistant Teacher unter httpwwwkmk-padorg

Das Praxissemester kann jedoch nicht komplett im Ausland ab-solviert werden Allein 9 Wochen koumlnnen im Ausland geleistet werden die verbleibenden 4 Wochen muumlssen an einer baden-wuumlrttembergischen Schule absolviert werden (siehe Link zur Handreichung oben)

10

Das Praxissemester beginnt jeweils im September und umfasst 13 Wochen Die Anmeldung erfolgt ausschlieszliglich auf der lan-desweiten Homepage wwwpraxissemesterkultus-bwde (vom 15 Februar bis 15 Mai) Hier koumlnnen weitere umfangreiche Informationen abgefragt werden

Es besteht die Moumlglichkeit das Praxissemester nicht zu beste-hen In diesem Fall kann es noch ein Mal wiederholt werden Bei erneutem Nicht-Bestehen ist die Wissenschaftliche Ar-beitssung zum 1 Staatsexamen ausgeschlossen (GymPO I sect 9 (6)) (siehe auch Link zur Handreichung oben)

Eine Beurlaubung fuumlr das Praxissemester ist in der Regel nicht moumlglich dh auch die Semesterzahl bdquolaumluft weiterldquo (wenn Sie ein Assistant Teacher Programm machen informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung oder beim Zentrum fuumlr Leh-rerbildung) Studiengebuumlhren muumlssen aber fuumlr ein Praxisse-mester in Blockform nicht gezahlt werden Informationen zur Gebuumlhrenbefreiung bei der Studentenabteilung der Universitaumlt

11

12

6 Examen

Wissenschaftliche Arbeit

Lehramtsstudierende muumlssen in einem ihrer Hauptfaumlcher (nicht moumlglich im Erweiterungsfach) eine Wissenschaftliche Arbeit anfertigen Diese ist im Bereich des Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums nicht mehr moumlglich Generell gilt Nach der Zwischenpruumlfung sollten Sie sich relativ bald Gedanken uumlber Ihre Wissenschaftliche Arbeit machen Bei Unklarheiten oder Fragen (etwa bei ausgefallenen Themen der Wissenschaftliche Arbeit) koumlnnen Sie das Landeslehrerpruumlfungsamt zu einem Be-ratungsgespraumlch aufsuchen (Kontakt Siehe Ansprechpartner)

Die Wissenschaftliche Arbeit macht ca 10 (334) der Note des 1 Staatsexamens aus Sie ist ein eigenstaumlndiger Block der Pruumlfung dh die muumlndliche Pruumlfung in dem Fach in dem man die Wissenschaftliche Arbeit schreibt zaumlhlt nicht weniger nur weil man hier die Wissenschaftliche Arbeit schreibt (vgl sect 12 und sect 21 GymPO I) Man sollte sich sehr fruumlhzeitig um eine Be-treuung der Wissenschaftlichen Arbeit (DozentIn) kuumlmmern (siehe auch ldquoAushangldquo fuumlr Staatsexamen im jeweiligen Fach) Das Thema der Arbeit darf sich nicht mit den Pruumlfungsthemen uumlberschneiden (vgl sect 18 (5) GymPO I)

Das Formular fuumlr die Anmeldung der Wissenschaftlichen Arbeit kann wie die anderen Anmeldeformulare von der Homepage des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen herun-tergeladen werden

Die Anmeldung muss spaumltestens bis zum 0104 fuumlr die Fruumlh-jahrspruumlfung bzw bis zum 110 fuumlr die Herbstpruumlfung erfolgt und vom Pruumlfungsamt genehmigt sein Nach der Genehmigung stehen 4 Monate fuumlr die Bearbeitung zur Verfuumlgung In Biologie Chemie Geographie und Physik erfolgt die Anmeldung spaumltes-tens 1 Monat nach der letzten muumlndlichen Pruumlfung

Bei einer Wissenschaftliche Arbeit im zweiten Fach zum Herbsttermin muumlssen Sie unbedingt darauf achten dass das Gutachten das der Betreuer der Wissenschaftliche Arbeit aus-stellt spaumltestens vor Weihnachten dem Pruumlfungsamt vorliegt Das Pruumlfungsamt stellt das Zeugnis der Ersten Staatspruumlfung das Sie zum Beginn des Referendariats (nach den Weihnachts-ferien) benoumltigen nur mit diesem Gutachten und spaumltestens vor Beginn der Weihnachtsferien aus

13

Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen)

Die Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr Lehramtskandidaten wird durch das Landeslehrerpruumlfungsamt durchgefuumlhrt Das sog bdquoStaatsexamenldquo obliegt also nicht der Universitaumlt Wer die Wis-senschaftliche Pruumlfung im Hauptfach besteht erwirbt die wis-senschaftliche Befaumlhigung fuumlr den Unterricht in diesem Fach auf allen Stufen des Gymnasiums und der beruflichen Schule Im Beifach erwirbt der Bewerber die Befaumlhigung fuumlr den Unter-richt auf der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Die Pruumlfung umfasst die Wissenschaftliche Arbeit und die muumlndlichen Pruuml-fungen gemaumlszlig Anlage A

Zur Pruumlfung kann zugelassen werden wer die akademischen Zwischenpruumlfungen in den Hauptfaumlchern bestanden hat das Schulpraxissemester bestanden hat die in der Anlage A der GymPO I sect 12 (4) genannten Nachweise uumlber Sprachkenntnis-se sowie die in der Anlage D E und F genannten Nachweise uumlber das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium sowie die Module Personale Kompetenz nachweisen kann Ebenso muumlssen Nachweise uumlber erfolgreich absolvierte Modulpruumlfungen im ent-sprechenden Umfang im jeweiligen Fach einschlieszliglich der erzielten Durchschnittsnoten jeweils in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik erbracht werden

Der Text der Pruumlfungsordnung (GymPO I) steht auf der Uni-Homepage zum Download bereit

Die Meldung zur Pruumlfung erfolgt beim Landeslehrerpruumlfungs-amt (Kontakt Siehe Ansprechpartner) Da die Pruumlfung zweimal jaumlhrlich abgenommen wird gibt es fuumlr die Fruumlhjahrs- und fuumlr die Herbstpruumlfung bestimmte Anmeldetermine (siehe auf den Sei-ten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Meldung zur Pruumlfung muss fuumlr die zwei Hauptfaumlcher gemein-sam vorgenommen werden (und ggf fuumlr das Fach der Erweite-rungspruumlfung)

Das Aufteilen der Wissenschaftlichen Pruumlfung auf 2 Termi-ne (= bdquoSplittingldquo) kann lediglich bis zum Ende des 10 Semes-ters erfolgen Nach dem Ende des 10 Semesters muss die Pruumlfung in allen Pruumlfungsteilen in einem Termin abgelegt wer-den Es empfiehlt sich ein bdquoTerminsplittingldquo anzustreben so-dass die Pruumlfungsvorbereitung moumlglichst entspannt ablaufen kann

Wer die Pruumlfung auf zwei Termine aufteilen moumlchte muss sich bis zum Anfang des 10 Semesters angemeldet haben (genaue Termine siehe auf den Seiten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Pruumlfung im ersten Fach erfolgt dann spaumltestens imnach dem 10 Semester und im zweiten Fach spaumltestens imnach dem 11 Semester Die Pruumlfung im

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 5: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

6

Dritte und weitere Faumlcher koumlnnen in einer Erweiterungspruumlfung absolviert werden uz im Umfang eines Hauptfachs oder eines Beifachs Bei letzterem sind Studium und Pruumlfung etwas weni-ger umfangreich spaumlter kann aber nur bis Klasse 10 unterrich-tet werden

Eine Erweiterungspruumlfung mit Beifachanforderung kann auch in den in Anlage G GymPO I genannten Faumlchern abgelegt wer-den also zB anderen lebende Fremdsprachen (Chinesisch Tuumlrkisch ua) Musikwissenschaft oder griechisch-roumlmischer Archaumlologie Bei Interesse bitte in den jeweiligen Faumlchern er-kundigen

Informatik kann nur mit Hauptfachanforderung studiert und ge-pruumlft werden Das Fach Politikwissenschaft Wirtschaftswis-senschaft kann in Tuumlbingen nicht als Erweiterungsfach (drittes Fach) studiert werden

Das Studium der gewaumlhlten Faumlcher

Dieses geschieht ganz in der Verantwortung der Fakultaumlten bzw der Faumlcher Sie studieren zusammen mit den BA- und MA-Studierenden Alle Fragen zum Fachstudium muumlssen mit den Studienfachberatern geklaumlrt werden In vielen Faumlchern gibt es BeraterInnen extra fuumlr Lehramtsstudierende Erkundigen Sie sich bitte in Ihren InstitutenSeminaren

Fachdidaktische Veranstaltungen

Die Fachdidaktik ist Bestandteil des jeweiligen Fachstudiums In jedem der belegten Hauptfaumlcher muumlssen in fachdidaktischen Veranstaltungen 10 ECTS erworben werden (im Beifach 5 LP siehe GymPO I sect30 (3)) Das entspricht je nach Veranstal-tungsart 2-3 Lehrveranstaltungen In den Faumlchern Evangelische Theologie Katholische Theologie und Sport weichen die Anfor-derungen evtl ab bitte gesondert erkundigen Infos hierzu er-haumllt man beim Studienfachberater oder in der Studienordnung

Die Lehrveranstaltungen zur Fachdidaktik werden im Lehrve-ranstaltungsverzeichnis der Faumlcher genannt siehe das elektro-nische Vorlesungsverzeichnis in campus

Im Zweifelsfall muss man im Fach fragen ob es sich bei einer Veranstaltung um die benoumltigte Fachdidaktikveranstaltung han-delt

7

Orientierungspruumlfung und Zwischenpruumlfung

Beide werden ganz in der Verantwortung der Faumlcher organi-siert Die Rahmenbestimmungen fuumlr beide sind festgelegt in der Studien- und Pruumlfungsordnung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studiengang Lehramt an Gymnasien (bei Drucklegung noch nicht fertig fuumlr weitere Informationen versuchen Sie den Down-load der aktuellen Version dieser Broschuumlre auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo) Fuumlr nachgeholte Fremdsprachen (zB La-tinum) gibt es einen Aufschub fuumlr den Termin bis wann die Pruuml-fungen abzulegen sind

Die Orientierungs- und die Zwischenpruumlfungen werden in den verschiedenen Faumlchern in unterschiedlichen Formen durchge-fuumlhrt Informationen gibt es in den Faumlchern und bei den Deka-naten

Studiert man drei Faumlcher dann braucht man im Erweiterungs-fach keine Orientierungspruumlfung und keine Zwischenpruumlfung abzulegen (vgl GymPO I sect 30 (7))

2 Bildungswissenschaftliches Begleitstudium (BWBS)

Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium dient der Vorbe-reitung einer wissenschaftlich fundierten und professionellen Taumltigkeit in Schule und Unterricht Es fuumlhrt in grundlegende er-ziehungswissenschaftliche didaktische und paumldagogisch-psychologische Fragestellungen und Perspektiven ein und bie-tet einen Zugang zu einer theoretisch fundierten und metho-disch kontrollierten Beobachtung Beschreibung und Analyse der Schulwirklichkeit Insgesamt sind 18 ECTS zu erwerben Dabei gliedert sich das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium in zwei Module wel-che kumulativ aufgebaut sind und auf die Struktur des gesam-ten Studiums Bezug nehmen d h insbesondere auf das in der Mitte des Studiums liegende Schulpraxissemester aber auch auf die (berufs-) biographisch wichtigen Uumlbergaumlnge zu Beginn und am Ende des Studiums Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium ist fuumlr alle Lehr-amtsstudierende obligatorisch und pruumlfungsrelevant das heiszligt dass alle erzielten Modulnoten in die Endnote des Staatsexa-mens einflieszligen (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Das Lehrangebot des Bil-dungswissenschaftlichen Begleitstudiums finden Sie auf Cam-pus unter einem eigenen Button Studierende die Erziehungswissenschaft als Fach einer Erwei-terungspruumlfung studieren koumlnnen sich die Module des Bil-dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen

8

Modul 1

(10 ECTS)

Grundlagen des Lehrens und Lernens (1-3 Semester)

Vorlesung 1 Einfuumlhrung in die Schulpaumldagogik (1 Semes-ter)

Seminar Lehren Lernen Unterricht (2 Semester)

Vorlesung 2 Einfuumlhrung in die Paumldagogische Psychologie (3 Semester)

Modul 2

(8 ECTS)

Erziehungswissenschaftliche und professions-bezogene Vertiefung (56-8 Semester)

Vorlesung Seminar 1

Erziehungswissenschaftliche Vertiefung nach Wahl (56 Semester)

Seminar 2 Lehrerprofessionalitaumlt in der Organisation Schule (7 Semester)

Vorlesung

Seminar 3

Bildungstheorie und Bildungsforschung (8 Semester)

3 Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (EPG)

Das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG) hat zum Ziel eine ethische Grundbildung zu vermitteln die es zukuumlnfti-gen Lehrerinnen und Lehrern erlaubt ethische Probleme und Fragestellungen ihrer Faumlcher zu erkennen zu reflektieren und zu bearbeiten Es umfasst zwei Lehrveranstaltungen agrave 2 SWS mit je 6 ECTS Zunaumlchst ist eine Lehrveranstaltung zu ethisch-philosophischen Grundfragen (EPG 1) zu besuchen in der grundlegende Begriffe und Theorien der Ethik behandelt wer-den Es schlieszligt sich dann eine Lehrveranstaltung zu fach- bzw berufsethischen Fragen (EPG 2) an in der ethische Fragen der einzelnen Faumlcher und grundlegende Ansaumltze und Methoden der Angewandten Ethik vermittelt werden

Das EPG ist fuumlr alle Lehramtsstudierende aller Faumlcher obligato-risch und pruumlfungsrelevant das heiszligt es flieszligt in die Endnote des Staatsexamens ein (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Es ist freigestellt in welchen Fachbereichen die Veranstaltungen besucht werden entscheidend ist dass es sich um Veranstaltungen handelt die offiziell als EPG-Veranstaltungen ausgewiesen sind Fuumlr die EPG 1 Veranstaltungen ist in der Regel eine fruumlhzeitige Anmel-dung bei den jeweiligen DozentInnen erforderlich Das aktuelle EPG-Lehrangebot steht auf Campus sowie auf der Homepage

9

der EPG Koordinationsstelle auf der Sie auch ausfuumlhrliche wei-tere Informationen zum EPG finden

4 Module Personale Kompetenz (MPK)

Die Module Personale Kompetenz (MPK) sollen helfen fuumlr den Lehrberuf wichtige personale Kompetenzen zu erwerben und zu entwickeln bzw weiterzuentwickeln Insgesamt umfassen die Module Personale Kompetenz (MPK) 6 ECTS

Sie sind fuumlr alle Lehramtsstudierenden aller Faumlcher obligato-risch dh Voraussetzung fuumlr die Zulassung zum 1 Staatsexa-men sind jedoch unbenotet Die Module gliedern sich in MPK 1 und MPK 2 mit jeweils 3 ECTS Waumlhrend das Modul MPK 1 in Grundfragen der personalen Kompetenzen einfuumlhrt vertiefen die Module MPK 2 Inhalte und Fragestellungen dieser Veran-staltung Anmeldung fuumlr diese Lehrveranstaltungen uumlber cam-pus

Achtung Dieses Modell ist nicht zwingend Es ist auch moumlglich MPK 2 zeitlich vor MPK 1 zu belegen Ebenso koumlnnen die 6 ECTS auch uumlber den Besuch von zwei Kursen MPK 2 erworben werden (sofern das Angebot ausreichend ist) bzw bei einigen Faumlchern (zB Physik) ist MPK teilweise auch im Fachstudium integriert eine solche sbquoFachlsquo-MPK-Veranstaltung kann dann beliebig mit einer (evtl mehreren) sbquofreienlsquo MPK-Veranstaltungen kombiniert werden es muumlssen lediglich insgesamt 6 ECTS er-worben werden

5 Praxissemester

Detaillierte Infos zum Ablauf und zur Form finden Sie in der Handreichung des Kultusministeriumswwwuni-tuebin-gendefileadminUni_TuebingenEinrichtungenZentrale_EinrichtungenAkademisches_BeratungszentrumDokumentePraxissemesterpdf auszligerdem auf den Homepages der Staatlichen Seminare fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Tuumlbingen oder Wein-garten

Das Praxissemester kann auch an einer Deutschen Auslands-schule oder als Assistant Teacher im Ausland absolviert wer-den Infos dazu beim Studienseminar Spezielle Informationen zum Assistant Teacher unter httpwwwkmk-padorg

Das Praxissemester kann jedoch nicht komplett im Ausland ab-solviert werden Allein 9 Wochen koumlnnen im Ausland geleistet werden die verbleibenden 4 Wochen muumlssen an einer baden-wuumlrttembergischen Schule absolviert werden (siehe Link zur Handreichung oben)

10

Das Praxissemester beginnt jeweils im September und umfasst 13 Wochen Die Anmeldung erfolgt ausschlieszliglich auf der lan-desweiten Homepage wwwpraxissemesterkultus-bwde (vom 15 Februar bis 15 Mai) Hier koumlnnen weitere umfangreiche Informationen abgefragt werden

Es besteht die Moumlglichkeit das Praxissemester nicht zu beste-hen In diesem Fall kann es noch ein Mal wiederholt werden Bei erneutem Nicht-Bestehen ist die Wissenschaftliche Ar-beitssung zum 1 Staatsexamen ausgeschlossen (GymPO I sect 9 (6)) (siehe auch Link zur Handreichung oben)

Eine Beurlaubung fuumlr das Praxissemester ist in der Regel nicht moumlglich dh auch die Semesterzahl bdquolaumluft weiterldquo (wenn Sie ein Assistant Teacher Programm machen informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung oder beim Zentrum fuumlr Leh-rerbildung) Studiengebuumlhren muumlssen aber fuumlr ein Praxisse-mester in Blockform nicht gezahlt werden Informationen zur Gebuumlhrenbefreiung bei der Studentenabteilung der Universitaumlt

11

12

6 Examen

Wissenschaftliche Arbeit

Lehramtsstudierende muumlssen in einem ihrer Hauptfaumlcher (nicht moumlglich im Erweiterungsfach) eine Wissenschaftliche Arbeit anfertigen Diese ist im Bereich des Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums nicht mehr moumlglich Generell gilt Nach der Zwischenpruumlfung sollten Sie sich relativ bald Gedanken uumlber Ihre Wissenschaftliche Arbeit machen Bei Unklarheiten oder Fragen (etwa bei ausgefallenen Themen der Wissenschaftliche Arbeit) koumlnnen Sie das Landeslehrerpruumlfungsamt zu einem Be-ratungsgespraumlch aufsuchen (Kontakt Siehe Ansprechpartner)

Die Wissenschaftliche Arbeit macht ca 10 (334) der Note des 1 Staatsexamens aus Sie ist ein eigenstaumlndiger Block der Pruumlfung dh die muumlndliche Pruumlfung in dem Fach in dem man die Wissenschaftliche Arbeit schreibt zaumlhlt nicht weniger nur weil man hier die Wissenschaftliche Arbeit schreibt (vgl sect 12 und sect 21 GymPO I) Man sollte sich sehr fruumlhzeitig um eine Be-treuung der Wissenschaftlichen Arbeit (DozentIn) kuumlmmern (siehe auch ldquoAushangldquo fuumlr Staatsexamen im jeweiligen Fach) Das Thema der Arbeit darf sich nicht mit den Pruumlfungsthemen uumlberschneiden (vgl sect 18 (5) GymPO I)

Das Formular fuumlr die Anmeldung der Wissenschaftlichen Arbeit kann wie die anderen Anmeldeformulare von der Homepage des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen herun-tergeladen werden

Die Anmeldung muss spaumltestens bis zum 0104 fuumlr die Fruumlh-jahrspruumlfung bzw bis zum 110 fuumlr die Herbstpruumlfung erfolgt und vom Pruumlfungsamt genehmigt sein Nach der Genehmigung stehen 4 Monate fuumlr die Bearbeitung zur Verfuumlgung In Biologie Chemie Geographie und Physik erfolgt die Anmeldung spaumltes-tens 1 Monat nach der letzten muumlndlichen Pruumlfung

Bei einer Wissenschaftliche Arbeit im zweiten Fach zum Herbsttermin muumlssen Sie unbedingt darauf achten dass das Gutachten das der Betreuer der Wissenschaftliche Arbeit aus-stellt spaumltestens vor Weihnachten dem Pruumlfungsamt vorliegt Das Pruumlfungsamt stellt das Zeugnis der Ersten Staatspruumlfung das Sie zum Beginn des Referendariats (nach den Weihnachts-ferien) benoumltigen nur mit diesem Gutachten und spaumltestens vor Beginn der Weihnachtsferien aus

13

Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen)

Die Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr Lehramtskandidaten wird durch das Landeslehrerpruumlfungsamt durchgefuumlhrt Das sog bdquoStaatsexamenldquo obliegt also nicht der Universitaumlt Wer die Wis-senschaftliche Pruumlfung im Hauptfach besteht erwirbt die wis-senschaftliche Befaumlhigung fuumlr den Unterricht in diesem Fach auf allen Stufen des Gymnasiums und der beruflichen Schule Im Beifach erwirbt der Bewerber die Befaumlhigung fuumlr den Unter-richt auf der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Die Pruumlfung umfasst die Wissenschaftliche Arbeit und die muumlndlichen Pruuml-fungen gemaumlszlig Anlage A

Zur Pruumlfung kann zugelassen werden wer die akademischen Zwischenpruumlfungen in den Hauptfaumlchern bestanden hat das Schulpraxissemester bestanden hat die in der Anlage A der GymPO I sect 12 (4) genannten Nachweise uumlber Sprachkenntnis-se sowie die in der Anlage D E und F genannten Nachweise uumlber das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium sowie die Module Personale Kompetenz nachweisen kann Ebenso muumlssen Nachweise uumlber erfolgreich absolvierte Modulpruumlfungen im ent-sprechenden Umfang im jeweiligen Fach einschlieszliglich der erzielten Durchschnittsnoten jeweils in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik erbracht werden

Der Text der Pruumlfungsordnung (GymPO I) steht auf der Uni-Homepage zum Download bereit

Die Meldung zur Pruumlfung erfolgt beim Landeslehrerpruumlfungs-amt (Kontakt Siehe Ansprechpartner) Da die Pruumlfung zweimal jaumlhrlich abgenommen wird gibt es fuumlr die Fruumlhjahrs- und fuumlr die Herbstpruumlfung bestimmte Anmeldetermine (siehe auf den Sei-ten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Meldung zur Pruumlfung muss fuumlr die zwei Hauptfaumlcher gemein-sam vorgenommen werden (und ggf fuumlr das Fach der Erweite-rungspruumlfung)

Das Aufteilen der Wissenschaftlichen Pruumlfung auf 2 Termi-ne (= bdquoSplittingldquo) kann lediglich bis zum Ende des 10 Semes-ters erfolgen Nach dem Ende des 10 Semesters muss die Pruumlfung in allen Pruumlfungsteilen in einem Termin abgelegt wer-den Es empfiehlt sich ein bdquoTerminsplittingldquo anzustreben so-dass die Pruumlfungsvorbereitung moumlglichst entspannt ablaufen kann

Wer die Pruumlfung auf zwei Termine aufteilen moumlchte muss sich bis zum Anfang des 10 Semesters angemeldet haben (genaue Termine siehe auf den Seiten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Pruumlfung im ersten Fach erfolgt dann spaumltestens imnach dem 10 Semester und im zweiten Fach spaumltestens imnach dem 11 Semester Die Pruumlfung im

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 6: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

7

Orientierungspruumlfung und Zwischenpruumlfung

Beide werden ganz in der Verantwortung der Faumlcher organi-siert Die Rahmenbestimmungen fuumlr beide sind festgelegt in der Studien- und Pruumlfungsordnung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studiengang Lehramt an Gymnasien (bei Drucklegung noch nicht fertig fuumlr weitere Informationen versuchen Sie den Down-load der aktuellen Version dieser Broschuumlre auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo) Fuumlr nachgeholte Fremdsprachen (zB La-tinum) gibt es einen Aufschub fuumlr den Termin bis wann die Pruuml-fungen abzulegen sind

Die Orientierungs- und die Zwischenpruumlfungen werden in den verschiedenen Faumlchern in unterschiedlichen Formen durchge-fuumlhrt Informationen gibt es in den Faumlchern und bei den Deka-naten

Studiert man drei Faumlcher dann braucht man im Erweiterungs-fach keine Orientierungspruumlfung und keine Zwischenpruumlfung abzulegen (vgl GymPO I sect 30 (7))

2 Bildungswissenschaftliches Begleitstudium (BWBS)

Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium dient der Vorbe-reitung einer wissenschaftlich fundierten und professionellen Taumltigkeit in Schule und Unterricht Es fuumlhrt in grundlegende er-ziehungswissenschaftliche didaktische und paumldagogisch-psychologische Fragestellungen und Perspektiven ein und bie-tet einen Zugang zu einer theoretisch fundierten und metho-disch kontrollierten Beobachtung Beschreibung und Analyse der Schulwirklichkeit Insgesamt sind 18 ECTS zu erwerben Dabei gliedert sich das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium in zwei Module wel-che kumulativ aufgebaut sind und auf die Struktur des gesam-ten Studiums Bezug nehmen d h insbesondere auf das in der Mitte des Studiums liegende Schulpraxissemester aber auch auf die (berufs-) biographisch wichtigen Uumlbergaumlnge zu Beginn und am Ende des Studiums Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium ist fuumlr alle Lehr-amtsstudierende obligatorisch und pruumlfungsrelevant das heiszligt dass alle erzielten Modulnoten in die Endnote des Staatsexa-mens einflieszligen (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Das Lehrangebot des Bil-dungswissenschaftlichen Begleitstudiums finden Sie auf Cam-pus unter einem eigenen Button Studierende die Erziehungswissenschaft als Fach einer Erwei-terungspruumlfung studieren koumlnnen sich die Module des Bil-dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen

8

Modul 1

(10 ECTS)

Grundlagen des Lehrens und Lernens (1-3 Semester)

Vorlesung 1 Einfuumlhrung in die Schulpaumldagogik (1 Semes-ter)

Seminar Lehren Lernen Unterricht (2 Semester)

Vorlesung 2 Einfuumlhrung in die Paumldagogische Psychologie (3 Semester)

Modul 2

(8 ECTS)

Erziehungswissenschaftliche und professions-bezogene Vertiefung (56-8 Semester)

Vorlesung Seminar 1

Erziehungswissenschaftliche Vertiefung nach Wahl (56 Semester)

Seminar 2 Lehrerprofessionalitaumlt in der Organisation Schule (7 Semester)

Vorlesung

Seminar 3

Bildungstheorie und Bildungsforschung (8 Semester)

3 Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (EPG)

Das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG) hat zum Ziel eine ethische Grundbildung zu vermitteln die es zukuumlnfti-gen Lehrerinnen und Lehrern erlaubt ethische Probleme und Fragestellungen ihrer Faumlcher zu erkennen zu reflektieren und zu bearbeiten Es umfasst zwei Lehrveranstaltungen agrave 2 SWS mit je 6 ECTS Zunaumlchst ist eine Lehrveranstaltung zu ethisch-philosophischen Grundfragen (EPG 1) zu besuchen in der grundlegende Begriffe und Theorien der Ethik behandelt wer-den Es schlieszligt sich dann eine Lehrveranstaltung zu fach- bzw berufsethischen Fragen (EPG 2) an in der ethische Fragen der einzelnen Faumlcher und grundlegende Ansaumltze und Methoden der Angewandten Ethik vermittelt werden

Das EPG ist fuumlr alle Lehramtsstudierende aller Faumlcher obligato-risch und pruumlfungsrelevant das heiszligt es flieszligt in die Endnote des Staatsexamens ein (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Es ist freigestellt in welchen Fachbereichen die Veranstaltungen besucht werden entscheidend ist dass es sich um Veranstaltungen handelt die offiziell als EPG-Veranstaltungen ausgewiesen sind Fuumlr die EPG 1 Veranstaltungen ist in der Regel eine fruumlhzeitige Anmel-dung bei den jeweiligen DozentInnen erforderlich Das aktuelle EPG-Lehrangebot steht auf Campus sowie auf der Homepage

9

der EPG Koordinationsstelle auf der Sie auch ausfuumlhrliche wei-tere Informationen zum EPG finden

4 Module Personale Kompetenz (MPK)

Die Module Personale Kompetenz (MPK) sollen helfen fuumlr den Lehrberuf wichtige personale Kompetenzen zu erwerben und zu entwickeln bzw weiterzuentwickeln Insgesamt umfassen die Module Personale Kompetenz (MPK) 6 ECTS

Sie sind fuumlr alle Lehramtsstudierenden aller Faumlcher obligato-risch dh Voraussetzung fuumlr die Zulassung zum 1 Staatsexa-men sind jedoch unbenotet Die Module gliedern sich in MPK 1 und MPK 2 mit jeweils 3 ECTS Waumlhrend das Modul MPK 1 in Grundfragen der personalen Kompetenzen einfuumlhrt vertiefen die Module MPK 2 Inhalte und Fragestellungen dieser Veran-staltung Anmeldung fuumlr diese Lehrveranstaltungen uumlber cam-pus

Achtung Dieses Modell ist nicht zwingend Es ist auch moumlglich MPK 2 zeitlich vor MPK 1 zu belegen Ebenso koumlnnen die 6 ECTS auch uumlber den Besuch von zwei Kursen MPK 2 erworben werden (sofern das Angebot ausreichend ist) bzw bei einigen Faumlchern (zB Physik) ist MPK teilweise auch im Fachstudium integriert eine solche sbquoFachlsquo-MPK-Veranstaltung kann dann beliebig mit einer (evtl mehreren) sbquofreienlsquo MPK-Veranstaltungen kombiniert werden es muumlssen lediglich insgesamt 6 ECTS er-worben werden

5 Praxissemester

Detaillierte Infos zum Ablauf und zur Form finden Sie in der Handreichung des Kultusministeriumswwwuni-tuebin-gendefileadminUni_TuebingenEinrichtungenZentrale_EinrichtungenAkademisches_BeratungszentrumDokumentePraxissemesterpdf auszligerdem auf den Homepages der Staatlichen Seminare fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Tuumlbingen oder Wein-garten

Das Praxissemester kann auch an einer Deutschen Auslands-schule oder als Assistant Teacher im Ausland absolviert wer-den Infos dazu beim Studienseminar Spezielle Informationen zum Assistant Teacher unter httpwwwkmk-padorg

Das Praxissemester kann jedoch nicht komplett im Ausland ab-solviert werden Allein 9 Wochen koumlnnen im Ausland geleistet werden die verbleibenden 4 Wochen muumlssen an einer baden-wuumlrttembergischen Schule absolviert werden (siehe Link zur Handreichung oben)

10

Das Praxissemester beginnt jeweils im September und umfasst 13 Wochen Die Anmeldung erfolgt ausschlieszliglich auf der lan-desweiten Homepage wwwpraxissemesterkultus-bwde (vom 15 Februar bis 15 Mai) Hier koumlnnen weitere umfangreiche Informationen abgefragt werden

Es besteht die Moumlglichkeit das Praxissemester nicht zu beste-hen In diesem Fall kann es noch ein Mal wiederholt werden Bei erneutem Nicht-Bestehen ist die Wissenschaftliche Ar-beitssung zum 1 Staatsexamen ausgeschlossen (GymPO I sect 9 (6)) (siehe auch Link zur Handreichung oben)

Eine Beurlaubung fuumlr das Praxissemester ist in der Regel nicht moumlglich dh auch die Semesterzahl bdquolaumluft weiterldquo (wenn Sie ein Assistant Teacher Programm machen informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung oder beim Zentrum fuumlr Leh-rerbildung) Studiengebuumlhren muumlssen aber fuumlr ein Praxisse-mester in Blockform nicht gezahlt werden Informationen zur Gebuumlhrenbefreiung bei der Studentenabteilung der Universitaumlt

11

12

6 Examen

Wissenschaftliche Arbeit

Lehramtsstudierende muumlssen in einem ihrer Hauptfaumlcher (nicht moumlglich im Erweiterungsfach) eine Wissenschaftliche Arbeit anfertigen Diese ist im Bereich des Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums nicht mehr moumlglich Generell gilt Nach der Zwischenpruumlfung sollten Sie sich relativ bald Gedanken uumlber Ihre Wissenschaftliche Arbeit machen Bei Unklarheiten oder Fragen (etwa bei ausgefallenen Themen der Wissenschaftliche Arbeit) koumlnnen Sie das Landeslehrerpruumlfungsamt zu einem Be-ratungsgespraumlch aufsuchen (Kontakt Siehe Ansprechpartner)

Die Wissenschaftliche Arbeit macht ca 10 (334) der Note des 1 Staatsexamens aus Sie ist ein eigenstaumlndiger Block der Pruumlfung dh die muumlndliche Pruumlfung in dem Fach in dem man die Wissenschaftliche Arbeit schreibt zaumlhlt nicht weniger nur weil man hier die Wissenschaftliche Arbeit schreibt (vgl sect 12 und sect 21 GymPO I) Man sollte sich sehr fruumlhzeitig um eine Be-treuung der Wissenschaftlichen Arbeit (DozentIn) kuumlmmern (siehe auch ldquoAushangldquo fuumlr Staatsexamen im jeweiligen Fach) Das Thema der Arbeit darf sich nicht mit den Pruumlfungsthemen uumlberschneiden (vgl sect 18 (5) GymPO I)

Das Formular fuumlr die Anmeldung der Wissenschaftlichen Arbeit kann wie die anderen Anmeldeformulare von der Homepage des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen herun-tergeladen werden

Die Anmeldung muss spaumltestens bis zum 0104 fuumlr die Fruumlh-jahrspruumlfung bzw bis zum 110 fuumlr die Herbstpruumlfung erfolgt und vom Pruumlfungsamt genehmigt sein Nach der Genehmigung stehen 4 Monate fuumlr die Bearbeitung zur Verfuumlgung In Biologie Chemie Geographie und Physik erfolgt die Anmeldung spaumltes-tens 1 Monat nach der letzten muumlndlichen Pruumlfung

Bei einer Wissenschaftliche Arbeit im zweiten Fach zum Herbsttermin muumlssen Sie unbedingt darauf achten dass das Gutachten das der Betreuer der Wissenschaftliche Arbeit aus-stellt spaumltestens vor Weihnachten dem Pruumlfungsamt vorliegt Das Pruumlfungsamt stellt das Zeugnis der Ersten Staatspruumlfung das Sie zum Beginn des Referendariats (nach den Weihnachts-ferien) benoumltigen nur mit diesem Gutachten und spaumltestens vor Beginn der Weihnachtsferien aus

13

Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen)

Die Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr Lehramtskandidaten wird durch das Landeslehrerpruumlfungsamt durchgefuumlhrt Das sog bdquoStaatsexamenldquo obliegt also nicht der Universitaumlt Wer die Wis-senschaftliche Pruumlfung im Hauptfach besteht erwirbt die wis-senschaftliche Befaumlhigung fuumlr den Unterricht in diesem Fach auf allen Stufen des Gymnasiums und der beruflichen Schule Im Beifach erwirbt der Bewerber die Befaumlhigung fuumlr den Unter-richt auf der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Die Pruumlfung umfasst die Wissenschaftliche Arbeit und die muumlndlichen Pruuml-fungen gemaumlszlig Anlage A

Zur Pruumlfung kann zugelassen werden wer die akademischen Zwischenpruumlfungen in den Hauptfaumlchern bestanden hat das Schulpraxissemester bestanden hat die in der Anlage A der GymPO I sect 12 (4) genannten Nachweise uumlber Sprachkenntnis-se sowie die in der Anlage D E und F genannten Nachweise uumlber das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium sowie die Module Personale Kompetenz nachweisen kann Ebenso muumlssen Nachweise uumlber erfolgreich absolvierte Modulpruumlfungen im ent-sprechenden Umfang im jeweiligen Fach einschlieszliglich der erzielten Durchschnittsnoten jeweils in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik erbracht werden

Der Text der Pruumlfungsordnung (GymPO I) steht auf der Uni-Homepage zum Download bereit

Die Meldung zur Pruumlfung erfolgt beim Landeslehrerpruumlfungs-amt (Kontakt Siehe Ansprechpartner) Da die Pruumlfung zweimal jaumlhrlich abgenommen wird gibt es fuumlr die Fruumlhjahrs- und fuumlr die Herbstpruumlfung bestimmte Anmeldetermine (siehe auf den Sei-ten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Meldung zur Pruumlfung muss fuumlr die zwei Hauptfaumlcher gemein-sam vorgenommen werden (und ggf fuumlr das Fach der Erweite-rungspruumlfung)

Das Aufteilen der Wissenschaftlichen Pruumlfung auf 2 Termi-ne (= bdquoSplittingldquo) kann lediglich bis zum Ende des 10 Semes-ters erfolgen Nach dem Ende des 10 Semesters muss die Pruumlfung in allen Pruumlfungsteilen in einem Termin abgelegt wer-den Es empfiehlt sich ein bdquoTerminsplittingldquo anzustreben so-dass die Pruumlfungsvorbereitung moumlglichst entspannt ablaufen kann

Wer die Pruumlfung auf zwei Termine aufteilen moumlchte muss sich bis zum Anfang des 10 Semesters angemeldet haben (genaue Termine siehe auf den Seiten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Pruumlfung im ersten Fach erfolgt dann spaumltestens imnach dem 10 Semester und im zweiten Fach spaumltestens imnach dem 11 Semester Die Pruumlfung im

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 7: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

8

Modul 1

(10 ECTS)

Grundlagen des Lehrens und Lernens (1-3 Semester)

Vorlesung 1 Einfuumlhrung in die Schulpaumldagogik (1 Semes-ter)

Seminar Lehren Lernen Unterricht (2 Semester)

Vorlesung 2 Einfuumlhrung in die Paumldagogische Psychologie (3 Semester)

Modul 2

(8 ECTS)

Erziehungswissenschaftliche und professions-bezogene Vertiefung (56-8 Semester)

Vorlesung Seminar 1

Erziehungswissenschaftliche Vertiefung nach Wahl (56 Semester)

Seminar 2 Lehrerprofessionalitaumlt in der Organisation Schule (7 Semester)

Vorlesung

Seminar 3

Bildungstheorie und Bildungsforschung (8 Semester)

3 Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (EPG)

Das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG) hat zum Ziel eine ethische Grundbildung zu vermitteln die es zukuumlnfti-gen Lehrerinnen und Lehrern erlaubt ethische Probleme und Fragestellungen ihrer Faumlcher zu erkennen zu reflektieren und zu bearbeiten Es umfasst zwei Lehrveranstaltungen agrave 2 SWS mit je 6 ECTS Zunaumlchst ist eine Lehrveranstaltung zu ethisch-philosophischen Grundfragen (EPG 1) zu besuchen in der grundlegende Begriffe und Theorien der Ethik behandelt wer-den Es schlieszligt sich dann eine Lehrveranstaltung zu fach- bzw berufsethischen Fragen (EPG 2) an in der ethische Fragen der einzelnen Faumlcher und grundlegende Ansaumltze und Methoden der Angewandten Ethik vermittelt werden

Das EPG ist fuumlr alle Lehramtsstudierende aller Faumlcher obligato-risch und pruumlfungsrelevant das heiszligt es flieszligt in die Endnote des Staatsexamens ein (naumlhere Informationen hierzu finden Sie in der fuumlr Sie guumlltigen Pruumlfungsordnung) Es ist freigestellt in welchen Fachbereichen die Veranstaltungen besucht werden entscheidend ist dass es sich um Veranstaltungen handelt die offiziell als EPG-Veranstaltungen ausgewiesen sind Fuumlr die EPG 1 Veranstaltungen ist in der Regel eine fruumlhzeitige Anmel-dung bei den jeweiligen DozentInnen erforderlich Das aktuelle EPG-Lehrangebot steht auf Campus sowie auf der Homepage

9

der EPG Koordinationsstelle auf der Sie auch ausfuumlhrliche wei-tere Informationen zum EPG finden

4 Module Personale Kompetenz (MPK)

Die Module Personale Kompetenz (MPK) sollen helfen fuumlr den Lehrberuf wichtige personale Kompetenzen zu erwerben und zu entwickeln bzw weiterzuentwickeln Insgesamt umfassen die Module Personale Kompetenz (MPK) 6 ECTS

Sie sind fuumlr alle Lehramtsstudierenden aller Faumlcher obligato-risch dh Voraussetzung fuumlr die Zulassung zum 1 Staatsexa-men sind jedoch unbenotet Die Module gliedern sich in MPK 1 und MPK 2 mit jeweils 3 ECTS Waumlhrend das Modul MPK 1 in Grundfragen der personalen Kompetenzen einfuumlhrt vertiefen die Module MPK 2 Inhalte und Fragestellungen dieser Veran-staltung Anmeldung fuumlr diese Lehrveranstaltungen uumlber cam-pus

Achtung Dieses Modell ist nicht zwingend Es ist auch moumlglich MPK 2 zeitlich vor MPK 1 zu belegen Ebenso koumlnnen die 6 ECTS auch uumlber den Besuch von zwei Kursen MPK 2 erworben werden (sofern das Angebot ausreichend ist) bzw bei einigen Faumlchern (zB Physik) ist MPK teilweise auch im Fachstudium integriert eine solche sbquoFachlsquo-MPK-Veranstaltung kann dann beliebig mit einer (evtl mehreren) sbquofreienlsquo MPK-Veranstaltungen kombiniert werden es muumlssen lediglich insgesamt 6 ECTS er-worben werden

5 Praxissemester

Detaillierte Infos zum Ablauf und zur Form finden Sie in der Handreichung des Kultusministeriumswwwuni-tuebin-gendefileadminUni_TuebingenEinrichtungenZentrale_EinrichtungenAkademisches_BeratungszentrumDokumentePraxissemesterpdf auszligerdem auf den Homepages der Staatlichen Seminare fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Tuumlbingen oder Wein-garten

Das Praxissemester kann auch an einer Deutschen Auslands-schule oder als Assistant Teacher im Ausland absolviert wer-den Infos dazu beim Studienseminar Spezielle Informationen zum Assistant Teacher unter httpwwwkmk-padorg

Das Praxissemester kann jedoch nicht komplett im Ausland ab-solviert werden Allein 9 Wochen koumlnnen im Ausland geleistet werden die verbleibenden 4 Wochen muumlssen an einer baden-wuumlrttembergischen Schule absolviert werden (siehe Link zur Handreichung oben)

10

Das Praxissemester beginnt jeweils im September und umfasst 13 Wochen Die Anmeldung erfolgt ausschlieszliglich auf der lan-desweiten Homepage wwwpraxissemesterkultus-bwde (vom 15 Februar bis 15 Mai) Hier koumlnnen weitere umfangreiche Informationen abgefragt werden

Es besteht die Moumlglichkeit das Praxissemester nicht zu beste-hen In diesem Fall kann es noch ein Mal wiederholt werden Bei erneutem Nicht-Bestehen ist die Wissenschaftliche Ar-beitssung zum 1 Staatsexamen ausgeschlossen (GymPO I sect 9 (6)) (siehe auch Link zur Handreichung oben)

Eine Beurlaubung fuumlr das Praxissemester ist in der Regel nicht moumlglich dh auch die Semesterzahl bdquolaumluft weiterldquo (wenn Sie ein Assistant Teacher Programm machen informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung oder beim Zentrum fuumlr Leh-rerbildung) Studiengebuumlhren muumlssen aber fuumlr ein Praxisse-mester in Blockform nicht gezahlt werden Informationen zur Gebuumlhrenbefreiung bei der Studentenabteilung der Universitaumlt

11

12

6 Examen

Wissenschaftliche Arbeit

Lehramtsstudierende muumlssen in einem ihrer Hauptfaumlcher (nicht moumlglich im Erweiterungsfach) eine Wissenschaftliche Arbeit anfertigen Diese ist im Bereich des Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums nicht mehr moumlglich Generell gilt Nach der Zwischenpruumlfung sollten Sie sich relativ bald Gedanken uumlber Ihre Wissenschaftliche Arbeit machen Bei Unklarheiten oder Fragen (etwa bei ausgefallenen Themen der Wissenschaftliche Arbeit) koumlnnen Sie das Landeslehrerpruumlfungsamt zu einem Be-ratungsgespraumlch aufsuchen (Kontakt Siehe Ansprechpartner)

Die Wissenschaftliche Arbeit macht ca 10 (334) der Note des 1 Staatsexamens aus Sie ist ein eigenstaumlndiger Block der Pruumlfung dh die muumlndliche Pruumlfung in dem Fach in dem man die Wissenschaftliche Arbeit schreibt zaumlhlt nicht weniger nur weil man hier die Wissenschaftliche Arbeit schreibt (vgl sect 12 und sect 21 GymPO I) Man sollte sich sehr fruumlhzeitig um eine Be-treuung der Wissenschaftlichen Arbeit (DozentIn) kuumlmmern (siehe auch ldquoAushangldquo fuumlr Staatsexamen im jeweiligen Fach) Das Thema der Arbeit darf sich nicht mit den Pruumlfungsthemen uumlberschneiden (vgl sect 18 (5) GymPO I)

Das Formular fuumlr die Anmeldung der Wissenschaftlichen Arbeit kann wie die anderen Anmeldeformulare von der Homepage des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen herun-tergeladen werden

Die Anmeldung muss spaumltestens bis zum 0104 fuumlr die Fruumlh-jahrspruumlfung bzw bis zum 110 fuumlr die Herbstpruumlfung erfolgt und vom Pruumlfungsamt genehmigt sein Nach der Genehmigung stehen 4 Monate fuumlr die Bearbeitung zur Verfuumlgung In Biologie Chemie Geographie und Physik erfolgt die Anmeldung spaumltes-tens 1 Monat nach der letzten muumlndlichen Pruumlfung

Bei einer Wissenschaftliche Arbeit im zweiten Fach zum Herbsttermin muumlssen Sie unbedingt darauf achten dass das Gutachten das der Betreuer der Wissenschaftliche Arbeit aus-stellt spaumltestens vor Weihnachten dem Pruumlfungsamt vorliegt Das Pruumlfungsamt stellt das Zeugnis der Ersten Staatspruumlfung das Sie zum Beginn des Referendariats (nach den Weihnachts-ferien) benoumltigen nur mit diesem Gutachten und spaumltestens vor Beginn der Weihnachtsferien aus

13

Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen)

Die Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr Lehramtskandidaten wird durch das Landeslehrerpruumlfungsamt durchgefuumlhrt Das sog bdquoStaatsexamenldquo obliegt also nicht der Universitaumlt Wer die Wis-senschaftliche Pruumlfung im Hauptfach besteht erwirbt die wis-senschaftliche Befaumlhigung fuumlr den Unterricht in diesem Fach auf allen Stufen des Gymnasiums und der beruflichen Schule Im Beifach erwirbt der Bewerber die Befaumlhigung fuumlr den Unter-richt auf der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Die Pruumlfung umfasst die Wissenschaftliche Arbeit und die muumlndlichen Pruuml-fungen gemaumlszlig Anlage A

Zur Pruumlfung kann zugelassen werden wer die akademischen Zwischenpruumlfungen in den Hauptfaumlchern bestanden hat das Schulpraxissemester bestanden hat die in der Anlage A der GymPO I sect 12 (4) genannten Nachweise uumlber Sprachkenntnis-se sowie die in der Anlage D E und F genannten Nachweise uumlber das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium sowie die Module Personale Kompetenz nachweisen kann Ebenso muumlssen Nachweise uumlber erfolgreich absolvierte Modulpruumlfungen im ent-sprechenden Umfang im jeweiligen Fach einschlieszliglich der erzielten Durchschnittsnoten jeweils in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik erbracht werden

Der Text der Pruumlfungsordnung (GymPO I) steht auf der Uni-Homepage zum Download bereit

Die Meldung zur Pruumlfung erfolgt beim Landeslehrerpruumlfungs-amt (Kontakt Siehe Ansprechpartner) Da die Pruumlfung zweimal jaumlhrlich abgenommen wird gibt es fuumlr die Fruumlhjahrs- und fuumlr die Herbstpruumlfung bestimmte Anmeldetermine (siehe auf den Sei-ten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Meldung zur Pruumlfung muss fuumlr die zwei Hauptfaumlcher gemein-sam vorgenommen werden (und ggf fuumlr das Fach der Erweite-rungspruumlfung)

Das Aufteilen der Wissenschaftlichen Pruumlfung auf 2 Termi-ne (= bdquoSplittingldquo) kann lediglich bis zum Ende des 10 Semes-ters erfolgen Nach dem Ende des 10 Semesters muss die Pruumlfung in allen Pruumlfungsteilen in einem Termin abgelegt wer-den Es empfiehlt sich ein bdquoTerminsplittingldquo anzustreben so-dass die Pruumlfungsvorbereitung moumlglichst entspannt ablaufen kann

Wer die Pruumlfung auf zwei Termine aufteilen moumlchte muss sich bis zum Anfang des 10 Semesters angemeldet haben (genaue Termine siehe auf den Seiten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Pruumlfung im ersten Fach erfolgt dann spaumltestens imnach dem 10 Semester und im zweiten Fach spaumltestens imnach dem 11 Semester Die Pruumlfung im

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 8: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

9

der EPG Koordinationsstelle auf der Sie auch ausfuumlhrliche wei-tere Informationen zum EPG finden

4 Module Personale Kompetenz (MPK)

Die Module Personale Kompetenz (MPK) sollen helfen fuumlr den Lehrberuf wichtige personale Kompetenzen zu erwerben und zu entwickeln bzw weiterzuentwickeln Insgesamt umfassen die Module Personale Kompetenz (MPK) 6 ECTS

Sie sind fuumlr alle Lehramtsstudierenden aller Faumlcher obligato-risch dh Voraussetzung fuumlr die Zulassung zum 1 Staatsexa-men sind jedoch unbenotet Die Module gliedern sich in MPK 1 und MPK 2 mit jeweils 3 ECTS Waumlhrend das Modul MPK 1 in Grundfragen der personalen Kompetenzen einfuumlhrt vertiefen die Module MPK 2 Inhalte und Fragestellungen dieser Veran-staltung Anmeldung fuumlr diese Lehrveranstaltungen uumlber cam-pus

Achtung Dieses Modell ist nicht zwingend Es ist auch moumlglich MPK 2 zeitlich vor MPK 1 zu belegen Ebenso koumlnnen die 6 ECTS auch uumlber den Besuch von zwei Kursen MPK 2 erworben werden (sofern das Angebot ausreichend ist) bzw bei einigen Faumlchern (zB Physik) ist MPK teilweise auch im Fachstudium integriert eine solche sbquoFachlsquo-MPK-Veranstaltung kann dann beliebig mit einer (evtl mehreren) sbquofreienlsquo MPK-Veranstaltungen kombiniert werden es muumlssen lediglich insgesamt 6 ECTS er-worben werden

5 Praxissemester

Detaillierte Infos zum Ablauf und zur Form finden Sie in der Handreichung des Kultusministeriumswwwuni-tuebin-gendefileadminUni_TuebingenEinrichtungenZentrale_EinrichtungenAkademisches_BeratungszentrumDokumentePraxissemesterpdf auszligerdem auf den Homepages der Staatlichen Seminare fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Tuumlbingen oder Wein-garten

Das Praxissemester kann auch an einer Deutschen Auslands-schule oder als Assistant Teacher im Ausland absolviert wer-den Infos dazu beim Studienseminar Spezielle Informationen zum Assistant Teacher unter httpwwwkmk-padorg

Das Praxissemester kann jedoch nicht komplett im Ausland ab-solviert werden Allein 9 Wochen koumlnnen im Ausland geleistet werden die verbleibenden 4 Wochen muumlssen an einer baden-wuumlrttembergischen Schule absolviert werden (siehe Link zur Handreichung oben)

10

Das Praxissemester beginnt jeweils im September und umfasst 13 Wochen Die Anmeldung erfolgt ausschlieszliglich auf der lan-desweiten Homepage wwwpraxissemesterkultus-bwde (vom 15 Februar bis 15 Mai) Hier koumlnnen weitere umfangreiche Informationen abgefragt werden

Es besteht die Moumlglichkeit das Praxissemester nicht zu beste-hen In diesem Fall kann es noch ein Mal wiederholt werden Bei erneutem Nicht-Bestehen ist die Wissenschaftliche Ar-beitssung zum 1 Staatsexamen ausgeschlossen (GymPO I sect 9 (6)) (siehe auch Link zur Handreichung oben)

Eine Beurlaubung fuumlr das Praxissemester ist in der Regel nicht moumlglich dh auch die Semesterzahl bdquolaumluft weiterldquo (wenn Sie ein Assistant Teacher Programm machen informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung oder beim Zentrum fuumlr Leh-rerbildung) Studiengebuumlhren muumlssen aber fuumlr ein Praxisse-mester in Blockform nicht gezahlt werden Informationen zur Gebuumlhrenbefreiung bei der Studentenabteilung der Universitaumlt

11

12

6 Examen

Wissenschaftliche Arbeit

Lehramtsstudierende muumlssen in einem ihrer Hauptfaumlcher (nicht moumlglich im Erweiterungsfach) eine Wissenschaftliche Arbeit anfertigen Diese ist im Bereich des Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums nicht mehr moumlglich Generell gilt Nach der Zwischenpruumlfung sollten Sie sich relativ bald Gedanken uumlber Ihre Wissenschaftliche Arbeit machen Bei Unklarheiten oder Fragen (etwa bei ausgefallenen Themen der Wissenschaftliche Arbeit) koumlnnen Sie das Landeslehrerpruumlfungsamt zu einem Be-ratungsgespraumlch aufsuchen (Kontakt Siehe Ansprechpartner)

Die Wissenschaftliche Arbeit macht ca 10 (334) der Note des 1 Staatsexamens aus Sie ist ein eigenstaumlndiger Block der Pruumlfung dh die muumlndliche Pruumlfung in dem Fach in dem man die Wissenschaftliche Arbeit schreibt zaumlhlt nicht weniger nur weil man hier die Wissenschaftliche Arbeit schreibt (vgl sect 12 und sect 21 GymPO I) Man sollte sich sehr fruumlhzeitig um eine Be-treuung der Wissenschaftlichen Arbeit (DozentIn) kuumlmmern (siehe auch ldquoAushangldquo fuumlr Staatsexamen im jeweiligen Fach) Das Thema der Arbeit darf sich nicht mit den Pruumlfungsthemen uumlberschneiden (vgl sect 18 (5) GymPO I)

Das Formular fuumlr die Anmeldung der Wissenschaftlichen Arbeit kann wie die anderen Anmeldeformulare von der Homepage des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen herun-tergeladen werden

Die Anmeldung muss spaumltestens bis zum 0104 fuumlr die Fruumlh-jahrspruumlfung bzw bis zum 110 fuumlr die Herbstpruumlfung erfolgt und vom Pruumlfungsamt genehmigt sein Nach der Genehmigung stehen 4 Monate fuumlr die Bearbeitung zur Verfuumlgung In Biologie Chemie Geographie und Physik erfolgt die Anmeldung spaumltes-tens 1 Monat nach der letzten muumlndlichen Pruumlfung

Bei einer Wissenschaftliche Arbeit im zweiten Fach zum Herbsttermin muumlssen Sie unbedingt darauf achten dass das Gutachten das der Betreuer der Wissenschaftliche Arbeit aus-stellt spaumltestens vor Weihnachten dem Pruumlfungsamt vorliegt Das Pruumlfungsamt stellt das Zeugnis der Ersten Staatspruumlfung das Sie zum Beginn des Referendariats (nach den Weihnachts-ferien) benoumltigen nur mit diesem Gutachten und spaumltestens vor Beginn der Weihnachtsferien aus

13

Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen)

Die Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr Lehramtskandidaten wird durch das Landeslehrerpruumlfungsamt durchgefuumlhrt Das sog bdquoStaatsexamenldquo obliegt also nicht der Universitaumlt Wer die Wis-senschaftliche Pruumlfung im Hauptfach besteht erwirbt die wis-senschaftliche Befaumlhigung fuumlr den Unterricht in diesem Fach auf allen Stufen des Gymnasiums und der beruflichen Schule Im Beifach erwirbt der Bewerber die Befaumlhigung fuumlr den Unter-richt auf der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Die Pruumlfung umfasst die Wissenschaftliche Arbeit und die muumlndlichen Pruuml-fungen gemaumlszlig Anlage A

Zur Pruumlfung kann zugelassen werden wer die akademischen Zwischenpruumlfungen in den Hauptfaumlchern bestanden hat das Schulpraxissemester bestanden hat die in der Anlage A der GymPO I sect 12 (4) genannten Nachweise uumlber Sprachkenntnis-se sowie die in der Anlage D E und F genannten Nachweise uumlber das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium sowie die Module Personale Kompetenz nachweisen kann Ebenso muumlssen Nachweise uumlber erfolgreich absolvierte Modulpruumlfungen im ent-sprechenden Umfang im jeweiligen Fach einschlieszliglich der erzielten Durchschnittsnoten jeweils in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik erbracht werden

Der Text der Pruumlfungsordnung (GymPO I) steht auf der Uni-Homepage zum Download bereit

Die Meldung zur Pruumlfung erfolgt beim Landeslehrerpruumlfungs-amt (Kontakt Siehe Ansprechpartner) Da die Pruumlfung zweimal jaumlhrlich abgenommen wird gibt es fuumlr die Fruumlhjahrs- und fuumlr die Herbstpruumlfung bestimmte Anmeldetermine (siehe auf den Sei-ten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Meldung zur Pruumlfung muss fuumlr die zwei Hauptfaumlcher gemein-sam vorgenommen werden (und ggf fuumlr das Fach der Erweite-rungspruumlfung)

Das Aufteilen der Wissenschaftlichen Pruumlfung auf 2 Termi-ne (= bdquoSplittingldquo) kann lediglich bis zum Ende des 10 Semes-ters erfolgen Nach dem Ende des 10 Semesters muss die Pruumlfung in allen Pruumlfungsteilen in einem Termin abgelegt wer-den Es empfiehlt sich ein bdquoTerminsplittingldquo anzustreben so-dass die Pruumlfungsvorbereitung moumlglichst entspannt ablaufen kann

Wer die Pruumlfung auf zwei Termine aufteilen moumlchte muss sich bis zum Anfang des 10 Semesters angemeldet haben (genaue Termine siehe auf den Seiten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Pruumlfung im ersten Fach erfolgt dann spaumltestens imnach dem 10 Semester und im zweiten Fach spaumltestens imnach dem 11 Semester Die Pruumlfung im

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 9: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

10

Das Praxissemester beginnt jeweils im September und umfasst 13 Wochen Die Anmeldung erfolgt ausschlieszliglich auf der lan-desweiten Homepage wwwpraxissemesterkultus-bwde (vom 15 Februar bis 15 Mai) Hier koumlnnen weitere umfangreiche Informationen abgefragt werden

Es besteht die Moumlglichkeit das Praxissemester nicht zu beste-hen In diesem Fall kann es noch ein Mal wiederholt werden Bei erneutem Nicht-Bestehen ist die Wissenschaftliche Ar-beitssung zum 1 Staatsexamen ausgeschlossen (GymPO I sect 9 (6)) (siehe auch Link zur Handreichung oben)

Eine Beurlaubung fuumlr das Praxissemester ist in der Regel nicht moumlglich dh auch die Semesterzahl bdquolaumluft weiterldquo (wenn Sie ein Assistant Teacher Programm machen informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung oder beim Zentrum fuumlr Leh-rerbildung) Studiengebuumlhren muumlssen aber fuumlr ein Praxisse-mester in Blockform nicht gezahlt werden Informationen zur Gebuumlhrenbefreiung bei der Studentenabteilung der Universitaumlt

11

12

6 Examen

Wissenschaftliche Arbeit

Lehramtsstudierende muumlssen in einem ihrer Hauptfaumlcher (nicht moumlglich im Erweiterungsfach) eine Wissenschaftliche Arbeit anfertigen Diese ist im Bereich des Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums nicht mehr moumlglich Generell gilt Nach der Zwischenpruumlfung sollten Sie sich relativ bald Gedanken uumlber Ihre Wissenschaftliche Arbeit machen Bei Unklarheiten oder Fragen (etwa bei ausgefallenen Themen der Wissenschaftliche Arbeit) koumlnnen Sie das Landeslehrerpruumlfungsamt zu einem Be-ratungsgespraumlch aufsuchen (Kontakt Siehe Ansprechpartner)

Die Wissenschaftliche Arbeit macht ca 10 (334) der Note des 1 Staatsexamens aus Sie ist ein eigenstaumlndiger Block der Pruumlfung dh die muumlndliche Pruumlfung in dem Fach in dem man die Wissenschaftliche Arbeit schreibt zaumlhlt nicht weniger nur weil man hier die Wissenschaftliche Arbeit schreibt (vgl sect 12 und sect 21 GymPO I) Man sollte sich sehr fruumlhzeitig um eine Be-treuung der Wissenschaftlichen Arbeit (DozentIn) kuumlmmern (siehe auch ldquoAushangldquo fuumlr Staatsexamen im jeweiligen Fach) Das Thema der Arbeit darf sich nicht mit den Pruumlfungsthemen uumlberschneiden (vgl sect 18 (5) GymPO I)

Das Formular fuumlr die Anmeldung der Wissenschaftlichen Arbeit kann wie die anderen Anmeldeformulare von der Homepage des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen herun-tergeladen werden

Die Anmeldung muss spaumltestens bis zum 0104 fuumlr die Fruumlh-jahrspruumlfung bzw bis zum 110 fuumlr die Herbstpruumlfung erfolgt und vom Pruumlfungsamt genehmigt sein Nach der Genehmigung stehen 4 Monate fuumlr die Bearbeitung zur Verfuumlgung In Biologie Chemie Geographie und Physik erfolgt die Anmeldung spaumltes-tens 1 Monat nach der letzten muumlndlichen Pruumlfung

Bei einer Wissenschaftliche Arbeit im zweiten Fach zum Herbsttermin muumlssen Sie unbedingt darauf achten dass das Gutachten das der Betreuer der Wissenschaftliche Arbeit aus-stellt spaumltestens vor Weihnachten dem Pruumlfungsamt vorliegt Das Pruumlfungsamt stellt das Zeugnis der Ersten Staatspruumlfung das Sie zum Beginn des Referendariats (nach den Weihnachts-ferien) benoumltigen nur mit diesem Gutachten und spaumltestens vor Beginn der Weihnachtsferien aus

13

Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen)

Die Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr Lehramtskandidaten wird durch das Landeslehrerpruumlfungsamt durchgefuumlhrt Das sog bdquoStaatsexamenldquo obliegt also nicht der Universitaumlt Wer die Wis-senschaftliche Pruumlfung im Hauptfach besteht erwirbt die wis-senschaftliche Befaumlhigung fuumlr den Unterricht in diesem Fach auf allen Stufen des Gymnasiums und der beruflichen Schule Im Beifach erwirbt der Bewerber die Befaumlhigung fuumlr den Unter-richt auf der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Die Pruumlfung umfasst die Wissenschaftliche Arbeit und die muumlndlichen Pruuml-fungen gemaumlszlig Anlage A

Zur Pruumlfung kann zugelassen werden wer die akademischen Zwischenpruumlfungen in den Hauptfaumlchern bestanden hat das Schulpraxissemester bestanden hat die in der Anlage A der GymPO I sect 12 (4) genannten Nachweise uumlber Sprachkenntnis-se sowie die in der Anlage D E und F genannten Nachweise uumlber das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium sowie die Module Personale Kompetenz nachweisen kann Ebenso muumlssen Nachweise uumlber erfolgreich absolvierte Modulpruumlfungen im ent-sprechenden Umfang im jeweiligen Fach einschlieszliglich der erzielten Durchschnittsnoten jeweils in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik erbracht werden

Der Text der Pruumlfungsordnung (GymPO I) steht auf der Uni-Homepage zum Download bereit

Die Meldung zur Pruumlfung erfolgt beim Landeslehrerpruumlfungs-amt (Kontakt Siehe Ansprechpartner) Da die Pruumlfung zweimal jaumlhrlich abgenommen wird gibt es fuumlr die Fruumlhjahrs- und fuumlr die Herbstpruumlfung bestimmte Anmeldetermine (siehe auf den Sei-ten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Meldung zur Pruumlfung muss fuumlr die zwei Hauptfaumlcher gemein-sam vorgenommen werden (und ggf fuumlr das Fach der Erweite-rungspruumlfung)

Das Aufteilen der Wissenschaftlichen Pruumlfung auf 2 Termi-ne (= bdquoSplittingldquo) kann lediglich bis zum Ende des 10 Semes-ters erfolgen Nach dem Ende des 10 Semesters muss die Pruumlfung in allen Pruumlfungsteilen in einem Termin abgelegt wer-den Es empfiehlt sich ein bdquoTerminsplittingldquo anzustreben so-dass die Pruumlfungsvorbereitung moumlglichst entspannt ablaufen kann

Wer die Pruumlfung auf zwei Termine aufteilen moumlchte muss sich bis zum Anfang des 10 Semesters angemeldet haben (genaue Termine siehe auf den Seiten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Pruumlfung im ersten Fach erfolgt dann spaumltestens imnach dem 10 Semester und im zweiten Fach spaumltestens imnach dem 11 Semester Die Pruumlfung im

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 10: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

11

12

6 Examen

Wissenschaftliche Arbeit

Lehramtsstudierende muumlssen in einem ihrer Hauptfaumlcher (nicht moumlglich im Erweiterungsfach) eine Wissenschaftliche Arbeit anfertigen Diese ist im Bereich des Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums nicht mehr moumlglich Generell gilt Nach der Zwischenpruumlfung sollten Sie sich relativ bald Gedanken uumlber Ihre Wissenschaftliche Arbeit machen Bei Unklarheiten oder Fragen (etwa bei ausgefallenen Themen der Wissenschaftliche Arbeit) koumlnnen Sie das Landeslehrerpruumlfungsamt zu einem Be-ratungsgespraumlch aufsuchen (Kontakt Siehe Ansprechpartner)

Die Wissenschaftliche Arbeit macht ca 10 (334) der Note des 1 Staatsexamens aus Sie ist ein eigenstaumlndiger Block der Pruumlfung dh die muumlndliche Pruumlfung in dem Fach in dem man die Wissenschaftliche Arbeit schreibt zaumlhlt nicht weniger nur weil man hier die Wissenschaftliche Arbeit schreibt (vgl sect 12 und sect 21 GymPO I) Man sollte sich sehr fruumlhzeitig um eine Be-treuung der Wissenschaftlichen Arbeit (DozentIn) kuumlmmern (siehe auch ldquoAushangldquo fuumlr Staatsexamen im jeweiligen Fach) Das Thema der Arbeit darf sich nicht mit den Pruumlfungsthemen uumlberschneiden (vgl sect 18 (5) GymPO I)

Das Formular fuumlr die Anmeldung der Wissenschaftlichen Arbeit kann wie die anderen Anmeldeformulare von der Homepage des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen herun-tergeladen werden

Die Anmeldung muss spaumltestens bis zum 0104 fuumlr die Fruumlh-jahrspruumlfung bzw bis zum 110 fuumlr die Herbstpruumlfung erfolgt und vom Pruumlfungsamt genehmigt sein Nach der Genehmigung stehen 4 Monate fuumlr die Bearbeitung zur Verfuumlgung In Biologie Chemie Geographie und Physik erfolgt die Anmeldung spaumltes-tens 1 Monat nach der letzten muumlndlichen Pruumlfung

Bei einer Wissenschaftliche Arbeit im zweiten Fach zum Herbsttermin muumlssen Sie unbedingt darauf achten dass das Gutachten das der Betreuer der Wissenschaftliche Arbeit aus-stellt spaumltestens vor Weihnachten dem Pruumlfungsamt vorliegt Das Pruumlfungsamt stellt das Zeugnis der Ersten Staatspruumlfung das Sie zum Beginn des Referendariats (nach den Weihnachts-ferien) benoumltigen nur mit diesem Gutachten und spaumltestens vor Beginn der Weihnachtsferien aus

13

Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen)

Die Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr Lehramtskandidaten wird durch das Landeslehrerpruumlfungsamt durchgefuumlhrt Das sog bdquoStaatsexamenldquo obliegt also nicht der Universitaumlt Wer die Wis-senschaftliche Pruumlfung im Hauptfach besteht erwirbt die wis-senschaftliche Befaumlhigung fuumlr den Unterricht in diesem Fach auf allen Stufen des Gymnasiums und der beruflichen Schule Im Beifach erwirbt der Bewerber die Befaumlhigung fuumlr den Unter-richt auf der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Die Pruumlfung umfasst die Wissenschaftliche Arbeit und die muumlndlichen Pruuml-fungen gemaumlszlig Anlage A

Zur Pruumlfung kann zugelassen werden wer die akademischen Zwischenpruumlfungen in den Hauptfaumlchern bestanden hat das Schulpraxissemester bestanden hat die in der Anlage A der GymPO I sect 12 (4) genannten Nachweise uumlber Sprachkenntnis-se sowie die in der Anlage D E und F genannten Nachweise uumlber das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium sowie die Module Personale Kompetenz nachweisen kann Ebenso muumlssen Nachweise uumlber erfolgreich absolvierte Modulpruumlfungen im ent-sprechenden Umfang im jeweiligen Fach einschlieszliglich der erzielten Durchschnittsnoten jeweils in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik erbracht werden

Der Text der Pruumlfungsordnung (GymPO I) steht auf der Uni-Homepage zum Download bereit

Die Meldung zur Pruumlfung erfolgt beim Landeslehrerpruumlfungs-amt (Kontakt Siehe Ansprechpartner) Da die Pruumlfung zweimal jaumlhrlich abgenommen wird gibt es fuumlr die Fruumlhjahrs- und fuumlr die Herbstpruumlfung bestimmte Anmeldetermine (siehe auf den Sei-ten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Meldung zur Pruumlfung muss fuumlr die zwei Hauptfaumlcher gemein-sam vorgenommen werden (und ggf fuumlr das Fach der Erweite-rungspruumlfung)

Das Aufteilen der Wissenschaftlichen Pruumlfung auf 2 Termi-ne (= bdquoSplittingldquo) kann lediglich bis zum Ende des 10 Semes-ters erfolgen Nach dem Ende des 10 Semesters muss die Pruumlfung in allen Pruumlfungsteilen in einem Termin abgelegt wer-den Es empfiehlt sich ein bdquoTerminsplittingldquo anzustreben so-dass die Pruumlfungsvorbereitung moumlglichst entspannt ablaufen kann

Wer die Pruumlfung auf zwei Termine aufteilen moumlchte muss sich bis zum Anfang des 10 Semesters angemeldet haben (genaue Termine siehe auf den Seiten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Pruumlfung im ersten Fach erfolgt dann spaumltestens imnach dem 10 Semester und im zweiten Fach spaumltestens imnach dem 11 Semester Die Pruumlfung im

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 11: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

12

6 Examen

Wissenschaftliche Arbeit

Lehramtsstudierende muumlssen in einem ihrer Hauptfaumlcher (nicht moumlglich im Erweiterungsfach) eine Wissenschaftliche Arbeit anfertigen Diese ist im Bereich des Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums nicht mehr moumlglich Generell gilt Nach der Zwischenpruumlfung sollten Sie sich relativ bald Gedanken uumlber Ihre Wissenschaftliche Arbeit machen Bei Unklarheiten oder Fragen (etwa bei ausgefallenen Themen der Wissenschaftliche Arbeit) koumlnnen Sie das Landeslehrerpruumlfungsamt zu einem Be-ratungsgespraumlch aufsuchen (Kontakt Siehe Ansprechpartner)

Die Wissenschaftliche Arbeit macht ca 10 (334) der Note des 1 Staatsexamens aus Sie ist ein eigenstaumlndiger Block der Pruumlfung dh die muumlndliche Pruumlfung in dem Fach in dem man die Wissenschaftliche Arbeit schreibt zaumlhlt nicht weniger nur weil man hier die Wissenschaftliche Arbeit schreibt (vgl sect 12 und sect 21 GymPO I) Man sollte sich sehr fruumlhzeitig um eine Be-treuung der Wissenschaftlichen Arbeit (DozentIn) kuumlmmern (siehe auch ldquoAushangldquo fuumlr Staatsexamen im jeweiligen Fach) Das Thema der Arbeit darf sich nicht mit den Pruumlfungsthemen uumlberschneiden (vgl sect 18 (5) GymPO I)

Das Formular fuumlr die Anmeldung der Wissenschaftlichen Arbeit kann wie die anderen Anmeldeformulare von der Homepage des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen herun-tergeladen werden

Die Anmeldung muss spaumltestens bis zum 0104 fuumlr die Fruumlh-jahrspruumlfung bzw bis zum 110 fuumlr die Herbstpruumlfung erfolgt und vom Pruumlfungsamt genehmigt sein Nach der Genehmigung stehen 4 Monate fuumlr die Bearbeitung zur Verfuumlgung In Biologie Chemie Geographie und Physik erfolgt die Anmeldung spaumltes-tens 1 Monat nach der letzten muumlndlichen Pruumlfung

Bei einer Wissenschaftliche Arbeit im zweiten Fach zum Herbsttermin muumlssen Sie unbedingt darauf achten dass das Gutachten das der Betreuer der Wissenschaftliche Arbeit aus-stellt spaumltestens vor Weihnachten dem Pruumlfungsamt vorliegt Das Pruumlfungsamt stellt das Zeugnis der Ersten Staatspruumlfung das Sie zum Beginn des Referendariats (nach den Weihnachts-ferien) benoumltigen nur mit diesem Gutachten und spaumltestens vor Beginn der Weihnachtsferien aus

13

Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen)

Die Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr Lehramtskandidaten wird durch das Landeslehrerpruumlfungsamt durchgefuumlhrt Das sog bdquoStaatsexamenldquo obliegt also nicht der Universitaumlt Wer die Wis-senschaftliche Pruumlfung im Hauptfach besteht erwirbt die wis-senschaftliche Befaumlhigung fuumlr den Unterricht in diesem Fach auf allen Stufen des Gymnasiums und der beruflichen Schule Im Beifach erwirbt der Bewerber die Befaumlhigung fuumlr den Unter-richt auf der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Die Pruumlfung umfasst die Wissenschaftliche Arbeit und die muumlndlichen Pruuml-fungen gemaumlszlig Anlage A

Zur Pruumlfung kann zugelassen werden wer die akademischen Zwischenpruumlfungen in den Hauptfaumlchern bestanden hat das Schulpraxissemester bestanden hat die in der Anlage A der GymPO I sect 12 (4) genannten Nachweise uumlber Sprachkenntnis-se sowie die in der Anlage D E und F genannten Nachweise uumlber das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium sowie die Module Personale Kompetenz nachweisen kann Ebenso muumlssen Nachweise uumlber erfolgreich absolvierte Modulpruumlfungen im ent-sprechenden Umfang im jeweiligen Fach einschlieszliglich der erzielten Durchschnittsnoten jeweils in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik erbracht werden

Der Text der Pruumlfungsordnung (GymPO I) steht auf der Uni-Homepage zum Download bereit

Die Meldung zur Pruumlfung erfolgt beim Landeslehrerpruumlfungs-amt (Kontakt Siehe Ansprechpartner) Da die Pruumlfung zweimal jaumlhrlich abgenommen wird gibt es fuumlr die Fruumlhjahrs- und fuumlr die Herbstpruumlfung bestimmte Anmeldetermine (siehe auf den Sei-ten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Meldung zur Pruumlfung muss fuumlr die zwei Hauptfaumlcher gemein-sam vorgenommen werden (und ggf fuumlr das Fach der Erweite-rungspruumlfung)

Das Aufteilen der Wissenschaftlichen Pruumlfung auf 2 Termi-ne (= bdquoSplittingldquo) kann lediglich bis zum Ende des 10 Semes-ters erfolgen Nach dem Ende des 10 Semesters muss die Pruumlfung in allen Pruumlfungsteilen in einem Termin abgelegt wer-den Es empfiehlt sich ein bdquoTerminsplittingldquo anzustreben so-dass die Pruumlfungsvorbereitung moumlglichst entspannt ablaufen kann

Wer die Pruumlfung auf zwei Termine aufteilen moumlchte muss sich bis zum Anfang des 10 Semesters angemeldet haben (genaue Termine siehe auf den Seiten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Pruumlfung im ersten Fach erfolgt dann spaumltestens imnach dem 10 Semester und im zweiten Fach spaumltestens imnach dem 11 Semester Die Pruumlfung im

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 12: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

13

Wissenschaftliche Pruumlfung (1 Staatsexamen)

Die Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr Lehramtskandidaten wird durch das Landeslehrerpruumlfungsamt durchgefuumlhrt Das sog bdquoStaatsexamenldquo obliegt also nicht der Universitaumlt Wer die Wis-senschaftliche Pruumlfung im Hauptfach besteht erwirbt die wis-senschaftliche Befaumlhigung fuumlr den Unterricht in diesem Fach auf allen Stufen des Gymnasiums und der beruflichen Schule Im Beifach erwirbt der Bewerber die Befaumlhigung fuumlr den Unter-richt auf der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Die Pruumlfung umfasst die Wissenschaftliche Arbeit und die muumlndlichen Pruuml-fungen gemaumlszlig Anlage A

Zur Pruumlfung kann zugelassen werden wer die akademischen Zwischenpruumlfungen in den Hauptfaumlchern bestanden hat das Schulpraxissemester bestanden hat die in der Anlage A der GymPO I sect 12 (4) genannten Nachweise uumlber Sprachkenntnis-se sowie die in der Anlage D E und F genannten Nachweise uumlber das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium sowie die Module Personale Kompetenz nachweisen kann Ebenso muumlssen Nachweise uumlber erfolgreich absolvierte Modulpruumlfungen im ent-sprechenden Umfang im jeweiligen Fach einschlieszliglich der erzielten Durchschnittsnoten jeweils in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik erbracht werden

Der Text der Pruumlfungsordnung (GymPO I) steht auf der Uni-Homepage zum Download bereit

Die Meldung zur Pruumlfung erfolgt beim Landeslehrerpruumlfungs-amt (Kontakt Siehe Ansprechpartner) Da die Pruumlfung zweimal jaumlhrlich abgenommen wird gibt es fuumlr die Fruumlhjahrs- und fuumlr die Herbstpruumlfung bestimmte Anmeldetermine (siehe auf den Sei-ten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Meldung zur Pruumlfung muss fuumlr die zwei Hauptfaumlcher gemein-sam vorgenommen werden (und ggf fuumlr das Fach der Erweite-rungspruumlfung)

Das Aufteilen der Wissenschaftlichen Pruumlfung auf 2 Termi-ne (= bdquoSplittingldquo) kann lediglich bis zum Ende des 10 Semes-ters erfolgen Nach dem Ende des 10 Semesters muss die Pruumlfung in allen Pruumlfungsteilen in einem Termin abgelegt wer-den Es empfiehlt sich ein bdquoTerminsplittingldquo anzustreben so-dass die Pruumlfungsvorbereitung moumlglichst entspannt ablaufen kann

Wer die Pruumlfung auf zwei Termine aufteilen moumlchte muss sich bis zum Anfang des 10 Semesters angemeldet haben (genaue Termine siehe auf den Seiten des Landeslehrerpruumlfungsamts Auszligenstelle Tuumlbingen) Die Pruumlfung im ersten Fach erfolgt dann spaumltestens imnach dem 10 Semester und im zweiten Fach spaumltestens imnach dem 11 Semester Die Pruumlfung im

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 13: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

14

Erweiterungsfach kann fruumlhestens zum Zeitpunkt der Pruumlfung im zweiten Fach erfolgen

Die Berechnung der Semesterzahl fuumlr das bdquoSplittingldquo erfolgt unter Beruumlcksichtigung folgender Umstaumlnde

(vgl GymPO I sect 26 steht auf der Uni-Homepage zum Down-load bereit)

- Bei einem versetzt begonnenen Studium der einzelnen Faumlcher wird ein Mittelwert errechnet Beispiel Steffi stu-diert im 7 Semester Biologie und im 8 Semester Deutsch Der Mittelwert betraumlgt 75 Da in diesem Fall abgerundet wird studiert Steffi im Hinblick auf die Pruumlfung im 7 Se-mester

- Ein drittes Fach (Erweiterungspruumlfung) fuumlhrt nicht zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Berechnung der Splittingregelung

Fuumlr Folgendes koumlnnen die Fristen des bdquoSplittingsldquo verlaumlngert werden

Fuumlr ein nachgeholtes Latinum bzw Graecum oder den Erwerb einer modernen Fremdsprache (vgl GymPO sect5) (bis zu 2 Semester)

Urlaubssemester (wg Krankheit etc)

Fuumlr das Studium eines oder mehrerer Hauptfaumlcher an ei-ner auslaumlndischen Universitaumlt (bei modernen Fremd-sprachen zwei Semester je Fremdsprache) bzw fuumlr ei-nen Auslandsaufenthalt fuumlr die Taumltigkeit als Fremdspra-chen- oder Schulassistent (bis zu 2 Semester)

Praxissemester an einer deutschen Auslandsschule

Mitgliedschaft in Hochschulgremien (bis zu 2 Semester)

Wichtig Es koumlnnen nicht mehr als 4 Semester beruumlcksichtigt werden Ein Freiversuch kann einmalig in einem Fach in Anspruch ge-nommen werden wenn die Pruumlfung nach ununterbrochenem Studium in einem der Hauptfaumlcher nicht bestanden wurde Die Pruumlfung gilt allerdings nur dann als nicht unternommen (Frei-versuch) wenn die muumlndliche Pruumlfung im ersten Hauptfach spaumltestens im 9 Semester und die Pruumlfung im zweiten Haupt-fach spaumltestens im 10 Semester absolviert wurde Zur Verbesserung der Note kann wer das Staatsexamen un-ter den Bedingungen des Freiversuchs bei erstmaliger Teil-nahme bestanden hat die Pruumlfung in einem seiner Faumlcher noch einmal wiederholen

Immatrikulation Nach der Pruumlfung im ersten Fach kann man immatrikuliert bleiben muss es aber nicht ndash vorausgesetzt man muss keine Leistungsnachweise mehr erbringen

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 14: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

15

Betriebs- und Sozialpraktikum

Das Betriebs- und Sozialpraktikum ist ein 4-woumlchiges Prakti-kum das bis zum Beginn des Referendariats absolviert werden muss (man muss den Nachweis daruumlber der Bewerbung zum Referendariat beifuumlgen) Zukuumlnftige GymnasiallehrerInnen sol-len einen Einblick in auszligerschulische Lebens- u Arbeitsfelder erhalten Das Praktikum ist generell unentgeltlich Informatio-nen und Downloadmoumlglichkeit fuumlr das relevante Formblatt findet man auf der Homepage der Universitaumlt Tuumlbingen Fuumlr spezielle Fragen zum Betriebs- und Sozialpraktikum siehe auch unter Ansprechpartner

Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Nach der GymPO I (Studienbeginn ab WS 20102011) beginnt der Vorbereitungsdienst in Baden-Wuumlrttemberg Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1frac12 Jahre) Empfoh-len wird deshalb die Wissenschaftliche Pruumlfung moumlglichst im Herbst abzuschlieszligen sodass keine Zeitverluste entstehen Waumlhrend des Vorbereitungsdienstes ist der Referendar einem Staatlichen Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung zugeordnet Die Seminare in Baden-Wuumlrttemberg befinden sich in Esslin-gen Freiburg Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Rottweil Stutt-gart Tuumlbingen und Weingarten Informationen zum Bewer-bungsverfahren und zur Onlinebewerbung finden sich unter wwwvorbereitungsdienst-lehramt-bwde Bewerbungsschluss fuumlr den Vorbereitungsdienst ist der 15 Juni des Vorjahres Derdie ReferendarIn absolviert den gesamten Vorbereitungsdienst lediglich an einer Schule Im dritten Unter-richtshalbjahr wird schlieszliglich das 2 Staatsexamen abgelegt Weitere Informationen zur Lehrerausbildung in den einzelnen Bundeslaumlndern wwwbildungsserverdezeigenhtmlseite=976

Informationen zur Note des 1 und des 2 Staatsexamens

Nach dem 1 und 2 Staatsexamen wird eine sog Leistungszif-fer errechnet Diese ist fuumlr die spaumltere Einstellung sehr wichtig Es ist allerdings zu beachten dass sich Einstellungserlasse jaumlhrlich aumlndern koumlnnen Lediglich als Anhaltspunkt gilt Das 1 und das 2 Staatsexamen zaumlhlen 11 (Das heiszligt etwa hinsicht-lich der Wissenschaftlichen Arbeit Die Wissenschaftliche Arbeit flieszligt zu ca 5 in die Endnote mit ein die fuumlr die Einstellung entscheidend ist) Die Leistungsziffer errechnet sich uumlblicherweise folgenderma-szligen das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 1 Staats-examens plus das Zwanzigfache der Durchschnittsnote des 2 Staatsexamens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 15: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

16

7 Das Lehramtsstudium auf einen Blick

2-3

Jah

re

I

2

Ja

hre

1 Staatsexamen

Hauptstudium

Schulpraxissemester (im 5 Semester empfohlen)

Zwischenpruumlfung

Grundstudium

Orientierungspruumlfung

Fach

did

aktik

Bild

un

gsw

issen

sch

aft

lich

es B

eg

leit-

stu

diu

m (

BW

BS

)

Eth

isch

-Ph

iloso

ph

ische

s G

rund

lage

n-

stu

diu

m (

EP

G)

Mo

du

l P

ers

on

ale

Ko

mp

ete

nz (

MP

K)

Be

trie

bs-

un

d S

ozia

lpra

ktiku

m o

de

r

Ve

rein

sp

raktiku

m

Insgesamt ca 6-7 Jahre

Anmerkungen zu BWBS Struktur und Inhalte des Studiums entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Broschuumlre (S 7-8) EPG Bezuumlglich Zeitpunkt und Reihenfolge beachten Sie bitte die Empfeh-lungen der EPG-Koordinationsstelle (s S 8-9) MPK Zeitpunkt und Reihenfolge sind nicht vorgeschrieben (s S 11) Dieses Praktikum ist nicht Bestandteil des 1 Staatsexamens Es wird erst zur Anmeldung zum Referendariat benoumltigt

Orientierungspraktikum (2 Wochen)

2 Staatsexamen

Referendariat (1 frac12 Jahre)

GymnasiallehrerIn

1 Staatsexamen

Lehrerorientierungstest (= Selbsttest)

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 16: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

17

8 Ansprechpartner Sie haben Fragen zu

Dann koumlnnen Sie nachfragen bei Oder Sie koumlnnen dazu nachlesen in

Inhalt und Auf-bau des Faches

Anlaufstelle Studienfachberatung des Fa

ches Ad ressen finden Sie im Internet (su) oder in der Bro schuumlre Informations- und Bera- tungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 2OG 72074 Tuumlbingen)

Schriftl Material Stu-

dienplan Pruumlfungsord-nung und ggfs Modul-handbuch (erhaumlltlich bei der Studienfachbera-tung oder im Sekretariat des jeweiligen Faches)

Faumlcherkombina-tionen

Anlaufstelle Zentrale Studienberatung Wilhelmstr

11 2 OG 72074 Tuumlbingen (Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung) Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regie- rungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schu- le und Bildung (Adresse siehe naumlchste Spalte)

Schriftl Material

Gymnasiallehrerpruuml-fungsordnung I ndash GymPO I

Anlaufstelle Studentensekretariat der Universitaumlt

Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen Oumlffnungszeiten Mo Do 1300 ndash 1500 Uhr Mo ndash Fr 830 ndash 1130 Uhr von Juni bis Oktober Mo 1300 ndash 1500 Uhr

Di ndash Fr 830 bis 1130 Uhr oder Beratung zu sungsfragen Zentrale Studienberatung Wilhelmstr 112OG72074 Tuumlbingen Offene Sprechstunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr sonst nach Vereinbarung

Internet wwwuni-

tuebin-gendestudentensekretariat Schriftl Material Be-

werbungsunterlagen er-halten Sie im Studen-tensekretariat oder uumlber das Internet eine Uumlber-sicht uumlber ssungsvoraussetzungen auch bei der ZSB wwwuni-tuebin-gendeabzStudiengangtabellepdf

Orientierungs-pruumlfung

Anlaufstelle Studienfachberatung des Faches

Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre Informations- und Beratungsangebote (erhaumlltlich in der Zentralen Studienberatung Wilhelmstr 11 72074 Tuumlbingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Zwischenpruuml-fung

Anlaufstelle Studienfachberatung Zwischenpruuml-

fungsamt oder Dekanat des Faches Die Adressen finden Sie im Internet (su) oder in der Broschuumlre bdquoInformations-und Beratungsangeboteldquo (erhaumlltlich in der Zentralen Studienbera- tung Wilhelmstr11 2 OG 72074 Tuuml- bingen)

Internet wwwuni-

tuebingende Schriftl Material Stu-

dien- und Pruumlfungsord-nung der Universitaumlt Tuumlbingen fuumlr den Studi-engang Lehramt an Gymnasien

Bildungswis-senschaftliches Begleitstudium

Anlaufstelle Institut fuumlr Erziehungswissenschaft (IFE)

PD Dr Britta Kohler Muumlnzgasse 22 ndash30 Raum 207a

72070 Tuumlbingen Tel 0707129- 72407 Sprechstunde Di 16-17 Uhr und Mi 930-1030 Uhr (jeweils Terminvergabe per E-Mail) Do 12-13 Uhr (Anmeldung empfohlen um laumlngere Wartezeiten zu vermeiden) Email BrittaKohleruni-tuebingende

Schriftl Material

httpwwwerziehungswissenschaftuni-tuebingendestudium-und-leh-restudiengaengegymnasiales-lehramtstudienbeginn-ab-ws-20102011html

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 17: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

18

Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium

Anlaufstelle EPG Koordinationsstelle

Dr Julia Dietrich Wilhelmstr 19-23 Zimmer 315 72074 Tuumlbingen Tel 0707129-77986

Sprechstunde Di 1330-1430 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet wwwizewuni-

tuebingendeepg Schriftliches Material

Kommentiertes Vorlesungs-verzeichnis zur Ethik und Gymnasiallehrerpruumlfungs-ordnung I ndash GymPO I Er-haumlltlich in der EPG-Koordinationsstelle

Module Personale Kompetenz

Anlaufstelle Anmeldung campus

Teilnehmerverwaltung Studium Professionale (Career Service) Beratung Zentrum fuumlr Lehrerin-nen- und Lehrerbildung Regina Keller Dr Philipp Tho-mas Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) Raum 230231

72074 Tuumlbingen Tel 0707129-74963 -77354 Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr (und nach Vereinbarung)

Internet

campus Schriftliches Material

Download der aktuellen Version dieser Broschuumlre unter Seite bdquoLehramtsstudiumldquo

Wissenschaftliche Pruumlfung fuumlr das Lehramt an Gymnasien

Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministe- riums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen Abt 7 Schule und Bildung Dr Klaus Gleber Tel 07071200-2112 Fax 07071200-2004 klausgleberrptbwlde

Herbert Schwaumlgerle Tel 07071200-2114 Fax 07071200-2004 herbertschwaegerlerptbwlde Keplerstr 2 Eingang Schlachthausstr Sprechstunde Di 930 ndash 1100 Uhr Mi 14-16 Uhr

Schriftliches Material

Material uumlber Homepage wwwllpa-bwde

Betriebs- und Sozi-alpraktikum und Fragen zum Refe-rendariat

Regierungspraumlsidium Abt 7 Schule und Bildung Frau Scherb (A-K) bzw Frau Raible (L-Z) Tel 07071200-2068 bzw 2061 Simonescherbrptbwlde Sabineraiblerptbwlde

Internet wwwsemgymuni-

tuebingende Schriftliches Material

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Adresse siehe mittlere Spal-te

Referendardienst Praxissemester (ab 2012 nur noch im Block moumlglich)

Staatliches Seminar fuumlr Didaktik und Lehrerbildung Frau Brandt Mathildenstr 32 72072 Tuumlbingen Tel 07071919121 e-mail praxissemestersemgymuni- tuebingende

Latinum Karsten Rechentin RP Abt 7 Tel 200-2165 karstenrechentinrptbwlde

Alle Studienfachberatungen finden Sie im Internet unter wwwuni-tuebingendezielgruppenstudierendeberatungstudienfachberatung Die aktuelle Pruumlfungsordnung finden Sie auf der Lehramtsseite der Unihome-page

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 18: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

19

9 Uumlbersicht Serviceangebote fuumlr Lehramtsstudierende

Zentrale Studienberatung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Offene Sprech-stunde Mo 1300 ndash 1530 Uhr Di Do und Fr 830 ndash 1130 Uhr und auf Vereinbarung)

- Treffpunkt Uni Veranstaltungen fuumlr Studieninteressierte Abend zu bdquoBerufsziel LehrerLehrerinldquo (im Winterse-mester)

- Einfuumlhrungsveranstaltung zum Lehramtsstudium (jaumlhrlich zu Beginn des Wintersemesters)

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung

- Beratung von Lehramtsstudierenden (Sprechstunde Di 1500 ndash 1700 Uhr Neuphilologie Raum 230)

- Beratungsveranstaltungen zu - Wie mache ich meinen Stundenplan (jeweils vor

Vorlesungsbeginn) - Praxissemester Anmeldeverfahren und allgemei-

ne Information (jeweils im Januar oder Februar) - Examensplanung (jeweils im Sommersemester) - Referendariat (jeweils im Sommersemester)

- Projekt Lehramtsstudierende jobben an Schulen im Be-reich Nachhilfe Projektunterricht Mittagsbetreuung etc (bei Interesse Mail an zfluni-tuebingende)

Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Projekte per Mail Plakat oder auf der Seite bdquoLehramtsstudiumldquo bzw wwwzfluni-tuebingende

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl

Page 19: Inhaltsverzeichnis - uni-tuebingen.de · dungswissenschaftlichen Begleitstudiums auf das Fachstudium Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. 8 Modul 1 (10 ECTS) Grundlagen des Lehrens

20

10 Internetadressen

wwwzfluni-tuebingende Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Leh-

rerbildung (ZfL)

wwwschule-bwde Landesbildungsserver Baden-Wuumlrttemberg

wwwkm-bwde Ministerium fuumlr Kultus Jugend und Sport Ba-Wuuml

wwwjobvermittlerdelehrer Jobserver fuumlr Lehrer und Schulen

wwwbildungsserverde Infos zum deutschen und internationa-len Bildungswesen

wwwbvabundde Infos zum Auslandsschulwesen

wwwwege-ins-auslandde Infos zum Auslandsstudium bzw ndashpraktikum etc

wwwstudivzde bdquoLehramt Uni Tuumlbingen Gemeinsam gegen die Verwirrungldquo

wwwkultusportal-bwde Kultusportal Baden-Wuumlrttemberg

wwwstudieninfo-bwde Studieninformation Baden-Wuumlrttemberg

wwwkmz-tuebingende Kreismedienzentrum Tuumlbingen

wwwlmz-bwde Landesmedienzentrum BW

wwwlobwde Infos zur Lehrereinstellung in Baden-Wuumlrttemberg

wwwbw-cctde Allgemeine Information zum Lehramtsstudien-gang in Ba-Wuuml

wwwllpa-bwde Landeslehrerpruumlfungsamt Auszligenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspraumlsidium Tuumlbingen

Zentrum fuumlr Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

PD Dr Philipp Thomas Regina Keller Wilhelmstr 50 (Neuphilologie) 72074 Tuumlbingen Tel 070712977354 und ndash 74963 Mail zfluni-tuebingende Sprechstunde Di 1500-1700 Uhr Raum 230 httpwwwuni-tuebingendezfl