View
216
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Imagebroschüre der Montanuniversität Leoben, 2016
Wertschpfung fr die Zukunft
Global center of excellencenachhaltiGkeitinternationalittlehre & forschunG in symbiose
WertschpfunG fr die Zukunft
Global center of excellence
Global center of excellencenachhaltiGkeitinternationalittlehre & forschunG in symbiose
WertschpfunG fr die ZukunftDie Montanuniversitt Leoben kann auf eine sehr erfolgreiche
Vergangenheit und eine langjhrige und stolze Tradition als Ort
der Exzellenz in Wissenschaft und Lehre zurckblicken. Wert-
schpfung fr die Zukunft als zentrales Motto fr die Entwick-
lung der Montanuniversitt stellt das wesentliche Anliegen
aus universitrer Sicht dar.
lehre & forschunG
lehre & forschunGin symbiose
Die im Leitbild verankerte Symbiose aus Lehre und
Forschung trgt wesentlich zur stetigen Weiterent-
wicklung und Umsetzung von wissenschaftlichen
Erkenntnissen bei. Ein fundierter Mix aus Theorie
und Praxis bilden hierfr die Basis. Forschung und
Lehre ergeben eine Einheit, daher orientieren sich die
Studienrichtungen der Montanuniversitt entlang des
Wertschpfungskreislaufes.
internationalitt(er)leben
internationalitt
Durch die Frderung der Teilnahme an nationalen und inter-
nationalen Austauschprogrammen mit anderen Universitten und
der weltweiten Wirtschaft wird ein wichtiger Grundstein fr die
Zukunft der Studierenden der Montanuniversitt Leoben gelegt.
Sie erhalten dadurch Zugang zu anderen Denkschulen und inter-
nationalen Communities.
Das Forschungsprofil der Montanuniversitt umfasst den Wert-
schpfungskreislauf von der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung
ber die Metallurgie, die Hochleistungswerkstoffe, dem Prozess-
und Produktengineering bis zur Umwelttechnik und Recycling und
hat sich als zentrale Aufgabe fr die Zukunft gemacht, Nachhaltig-
keit im Wertschpfungskreislauf zu etablieren und die Entwicklung
modernster Herstellungs- und Fertigungsverfahren voranzutreiben.
nachhaltiGkeit
nachhaltiGdenken
montanuniversitt leoben1
4
7
2
5
8
3
6
9
1 Peter-Tunner-Gebude 2 Erzherzog-Johann-Trakt 3 Impulszentrum fr Werkstoffe (IZW)
4 Impulszentrum fr Rohstoffe (IZR) 5 Zentrum fr Kunststofftechnik 6 Akademie der Montanuniversitt
7 Roh- und Werkstoffzentrum (RWZ) 8 Technologietransferzentrum (TTZ) 9 Rabcewicz-Gebude
kernkompetenZenHochleistungswerkstoffeMetalle, Keramik, Kunststoffe, Funktionswerkstoffe, Werkstoffe der ElektronikOberflchentechnik und Korrosion
Prozess- undProduktengineeringFertigung, Maschinenbau, Leichtbau, Betriebsfestigkeit, Automatisierung, Verfahrenstechnik
Umwelttechnikund RecyclingAbfallwirtschaft, Abfallverwertungstechnik, Deponie-/Entsorgungs-technik, Recycling
Rohstoffgewinnungund -verarbeitungBergbau, Geologie, Geophysik, Geochemie, Mineralogie, Tunnelbau, Erdl und Erdgas, Baustoffe und Keramik, Aufbereitung
MetallurgieEisen- und Nichteisen-metallurgie, Umformtechnik, Gieereitechnik
Energietechnik,
Industrielogistik,
Mathematik-, Natur-,
Ingenieur- und Wirtschafts-
wissenschaften
montanuniversitt leobenA-8700 Leoben
Franz-Josef-Strae 18
Tel.: +43 3842 402
Fax: +43 3842 402-7702
E-Mail: [email protected]
www.unileoben.ac.at
Universitts Campus1 Hauptgebude, Franz-Josef-Strae 18
2 Rittingergebude, Franz-Josef-Strae 18
3 Chemiegebude, Franz-Josef-Strae 18
4 Umweltschutzgebude, Franz-Josef-Strae 18
5 Metallurgiegebude, Franz-Josef-Strae 18
6 Werkhallen, Franz-Josef-Strae 18
7 Erzherzog-Johann-Trakt, Franz-Josef-Strae 18
8 Rabcewiczgebude, Parkstrae 27
9 Akademie der Wissenschaften, Jahnstrae 12
10 Peter-Tunner-Gebude, Peter-Tunner-Strae 5
11 TTZ, Peter-Tunner-Strae 27
12 RWZ, Erzherzog-Johann-Strae 3, Max-Tendler-Strae 9
13 IZW, Max-Tendler-Strae 9, Roseggerstrae 12
14 Kunststofftechnik, Otto-Glckel-Strae 2
15 Akademie Montanuniversitt, Peter-Tunner-Strae 15
16 IZR, Roseggerstrae 11a
17 ZAT, Peter-Tunner-Strae 19
65
98
4 3
7 1
2
11 16
1714
15
13 12
10Grner
Park
Bahnhof
Hauptplatz
Konzeption, Textierung und Layout: tiqa.atFotovermerk: Armin Russold: Cover (3), Seite 2, Seite 4, Seite 5 (2), Seite 6, Seite 7, Seite 8, Seite 10 (9), Wilfried Eichlseder: Seite 8, Seite 9 (mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Museums in Mnchen), Seite 11 3D-Plan Universitts Campus: 3dbox.at ArchitekturVisualisierung