View
227
Download
4
Embed Size (px)
DESCRIPTION
GOSCH Imagebroschüre
Heute schon gegoscht?
Schn, dass Sie reinschauen!
Es gibt Dinge, die lassen sich einfach nicht auf Papier bannen: eine frische Meeresbrise etwa; diese wunderbare Stille tief im Innern, wenn man am Strand steht und auf die weite See hinaus schaut; oder auch die herzliche Stim-mung, die Menschen verbreiten, wenn sie sich rundum wohl fhlen. Lauter besondere Momente eben, die meine Gste bereits seit vielen Jahrzehnten mit einem Namen verbin-den: GOSCH.
Einen leckeren Vorgeschmack auf das typische GOSCH-Gefhl kann ich Ihnen mit dieser Lek-tre aber schon geben.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie nicht nur, wie aus einem Ein-Mann-Betrieb ein groes Unternehmen werden konnte. Sie knnen auch nachlesen, worauf es mir bei der Qualitt meiner Fisch- und Meerestier-Spezi-alitten besonders ankommt und wo GOSCH berall auftaucht. Folgen Sie mir auf meinem Streifzug durch die Gosch-Welt es gibt viel zu entdecken!
Viel Spa wnscht
Jrgen Gosch
Es soll Menschen geben, die knnen sich Sylt ohne GOSCH gar nicht vorstellen. So schmei-chelhaft das auch ist: Die Insel existiert dann doch schon ein paar Jahre lnger. Allerdings fllt auf, dass erst ab den 1960er Jahren die Urlauberzahlen so richtig in die Hhe gehen zu einer Zeit also, als auch Jrgen Jnne Gosch auf dem schmalen Streifen zwischen Westerland und List heimisch wird. Womit hinreichend bewiesen sein drfte, dass der gelernte Maurer aus Tnning mageblich zur Beliebtheit der schnen Nordseeoase beige-tragen hat.
Seitdem ist nicht nur sein Name in aller Munde, sondern auch die Marke. Denn GOSCH steht fr mehr als eine erstklassige Fischkche. Der Selfmademan mit seiner ebenso direkten wie sympathischen Art reprsentiert neben Witz und Gastfreundschaft auch eine besondere Einstellung zum Leben, die er selbst auf den schlichten Nenner bringt: Geht nicht gibts nicht.
Vor allem seinem auerge-whnlichen Einfallsreichtum ist es zu verdanken, dass GOSCH im Verlauf sei-ner langen Geschichte immer wieder kleine und groe Erfolge feiern kann. Wer etwa kennt nicht die hochprozentige Wahre Fischsuppe, die der noch junge Gastro-nom in den siebziger Jahren seinen Gsten in Ermangelung einer Schank-Erlaubnis serviert. Diese und andere scheinbar verrckte Ideen haben ihm und der Marke ihr einzigartiges Profil gegeben und GOSCH 2010 die Auszeich-nung Marke des Jahrhunderts des Verlags Deutsche Standards eingebracht.
So wundert es kaum, dass der Krabben- und Aalverkufer von einst lngst zum Namens-geber eines Unternehmens geworden ist, das nicht nur auf Sylt, sondern auch auf dem Festland viele Standorte besitzt. Und die ste-chen mit ihrem unverwechselbaren Logo, dem roten Hummer, bereits auf dem ersten Blick ins Auge. Keine Frage: GOSCH ist in ber 4 Jahrzehnten zu einer Marke gereift, die auf eine feste Fangemeinde setzen kann ob in List, Berlin, Binz, Kln oder Stuttgart.
Der Jnne , das ist ne echte Marke
GOSCH | DIE MarkE
Ich geh mal kurz rber zu Jnne, ist ein geflgeltes Wort unter Sylter Freunden von GOSCH. Und weil das zweifellos einmalige Unternehmen gleich mehrfach auf der Insel vertreten ist, sagen das nicht nur die Bewoh-ner und Besucher in List, sondern ebenso die in Wenningstedt und Westerland. Doch bis dahin war es schon ein langer Weg.
Als der junge Jrgen Gosch 1966 auf die In-sel kommt, hat er erst mal nichts weiter als eine gute Idee. Whrend nmlich die Fischer in alter Tradition ihre Krabben unter die Leute bringen, verkauft er aus dem Korb heraus fri-schen Aal und das beraus erfolgreich. Ins-besondere im Sommer stehen die Badegste nach dem Strandgang bei ihm Schlange, um sich einen dieser delikaten Fische bei ihm zu angeln.
Sechs Jahre spter entschliet er sich dann, sesshaft zu werden, und er erwirbt die
Konzession fr einen Verkaufsstand am Lister Hafen. Es handelt sich um
eine gewhnliche Bude, doch es dauert nicht lange, bis sie unter dem Namen Nrdlichste Fisch-bude Deutschlands ber die Inselgrenzen hinaus bekannt und beliebt wird. brigens bei
der Prominenz ebenso wie bei
Menschen wie du und ich, denn in einem Punkt bleibt sich der ehe-malige Weltmeister im Krab-benpulen bis zum heutigen Tag treu: Vor Jnne Gosch sind alle gleich, wer bevorzugt bedient werden mchte, ist bei ihm an der falschen Adresse.
Die Nrdlichste Fischbude gibt es heute noch, auch wenn sie mittlerweile zum Mutterschiff am Lister Hafen aufge-stiegen ist. Ansonsten hat sich viel getan im Hause GOSCH. Inzwischen zhlt das Unter-nehmen allein auf der Insel Sylt 11 Restau-rants und Bistros, die unabhngig von Stil und Ausrichtung hochwertige Fisch- und Meeres-Spezialitten anbieten. Zu den Publikums-magneten in List gehren das Hafendeck mit seinem einzigartigen Panoramablick ber das Lister Wattenmeer, die Alte Bootshalle, die Jnne Mitte der neunziger Jahre ber-nommen hat und natrlich das Urgestein, die Nrdlichste Fischbude. Erste Adresse in We-sterland ist das Fischbistro Anna Gosch mit seinen erlesenen Fischgerichten und korres-pondierenden Weinen.
Inseln der Entspannung
GOSCH | SYLT
Eigentlich setzt der berzeugte Insulaner Jnne Gosch nur ungern seinen Fu auf das Festland irgendwie sei da jedes Mal so ein Schwanken in den Beinen, meint er schmunzelnd und in Anspielung auf den viel verbreiteten Schwindel, der unerfahrene Schiffstouristen normalerweise auf hoher See ereilt. Doch was soll er machen? Wer so entschlossen seinen Weg geht wie dieser Mann und sich im ganzen Land einen guten Namen macht, muss damit rechnen, auch an Elbe, Rhein und Isar seine Fans zu haben.
Also besteigt der Meister von Zeit zu Zeit den Zug Richtung Niebll und besucht seine bundesweiten Ableger. Oder wie er gern zu sagen pflegt: In Deutschland sind wir auch. Tatschlich zhlen die GOSCH-Inseln zwi-schen Flensburg und Garmisch lngst zum festen Inventar und verbreiten auch diesseits der Ksten GOSCH-typisches Flair.
Vom hohen Norden bis zum tiefen Sden Deutschlands reicht das Filialnetz mitt-
lerweile. Hierunter fallen so imposante Einrichtungen wie das GOSCH-Bistro auf der Airport-Plaza in Hamburg, dem grten zusammenhngenden
Gastronomie-Areal auf einem europischen Flughafen, das gemt-liche Fischbistro in der Dsseldorfer Altstadt sowie das erste GOSCH-Restaurant an der Ostsee im schnen Warne-mnde. Nahezu 300 Gste knnen hier, im altehrwrdigen Traditionshaus Atlantic, auf zwei Etagen speisen.
Ein ganz besonderes Highlight erwartet den Gast auf Rgen. Hier, zwischen Villen aus der Grnderzeit, ausgedehnter Strandpromena-de und nostalgischer Seebrcke, findet seit neuestem auch GOSCH seinen Platz. Mit dem attraktiven Restaurant in Binz schlgt Jn-ne nun einen Bogen von seiner Heimat zu Deutschlands grter Insel berhaupt mehr Meer geht wirklich nicht!
Kleiner Landgang
GOSCH | aN LaND
GOSCH | DIE QuaLITT
Fisch zhlt neben Gemse zu den gesn-desten Lebensmitteln berhaupt aber auch zu den besonders sensiblen. Aus diesem Grund nimmt GOSCH die Verarbeitung und Veredelung seiner Fisch- und Meeres-Spezia-litten gern in die eigene Hand. Oder besser gesagt: in 84 Hnde. Schlielich beschf-tigt das zu diesem Zweck errichtete Werk im schleswig-holsteinischen Ellingstedt 42 Mitarbeiter, denen der Genuss aller GOSCH-Freunde besonders am Herzen liegt.
Die Aufgabenbereiche sind uerst vielfltig und reichen vom Filetieren und Salzen der Fische ber die Entwicklung und Zuberei-tung von Marinaden bis zum Ruchern und Beizen. Insbesondere das Ruchern stellt hchste Anforderungen, denn bei dieser tra-ditionellen Methode zur Konservierung und Geschmacksveredelung kommt es auf viel Fingerspitzengefhl an. Und auf besonders reine Zutaten wie bestes Buchenholz sowie frische Wacholderbeeren und Tannen- oder Kiefernzapfen.
Neben der Verarbeitung und Veredelung der Produkte geht es in Ellingstedt auch um die Suche nach neuen Rezeptideen. Einfach nur ein bisschen improvisieren reicht bei dieser verantwortungsvollen Arbeit nicht. Vielmehr sind hier langjhrige Erfahrung und besonders
empfindsame Geschmacks-nerven gefragt, denn nur so kann GOSCH seinen vielen Gsten immer wieder Neu-entdeckungen servieren.
Ich habe aber schon vor Anlie-ferung der Ware ein Auge auf die Qualitt, sagt der Unternehmer und meint damit den Anspruch, den er an eine nachhaltige Fischerei stellt. Denn eines ist klar: Je schonender der Fisch gefangen wird, um so hochwertiger fllt auch das fertige Pro-dukt aus. Aus diesem Grund engagiert sich GOSCH in besonderem Ma fr schonende Fangtechniken, die einen Beifang mglichst ausschlieen.
Dass entsprechend hohe Qualittsstandards nicht folgenlos bleiben, erklrt sich fast von selbst. So hat die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein gleich mehrere Produkte aus dem GOSCH-Sortiment mit dem Gte-zeichen Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Ein Prdikat, das seit ber 40 Jahren fr Spit-zenqualitt aus Schleswig-Holstein steht. Denn nur solche Erzeugnisse, die sowohl in Bezug auf Geruch, Aussehen und Geschmack hundertprozentig berzeugen, drfen das Gtezeichen Geprfte Qualitt Schleswig-Holstein tragen.
Das Beste aus dem Netz
Vom Mann heit es bekanntlich, dass er drei Dinge tun msse im Leben: einen Baum pflan-zen, ein Haus bauen und einen Sohn zeugen. Daran gemessen ist Jnne so mnnlich, wie ein Mann nur sein kann, aber reichen tut es ihm trotzdem nicht. Fr mich, sagt er mit einem Schmunzeln auf den Lippen, stellte sich irgendwann eine ganz andere Frage: Wo
kann ich denn noch hin, nachdem ich nicht nur auf der Insel, sondern auch schon
auf dem Festland mit meinen Restau-rants und Bistros vertreten bin? Die Antwort ist ganz einfach: natrlich aufs Meer. Oder, wie der Unterneh-mer mit den schlohweien Haaren es
gern ausdrckt: Zurck zu den Wur-zeln.
Jrgen Gosch hat sich diesen Traum er-fllt, und das Ergebnis lsst sich wirklich se-hen. Seit 2009 ist die Marke mit dem roten Hummer auch auf Mein Schiff, dem Kreuz-fahrtschiff der Reederei TUI Cruises, vertreten. Das Fischhaus GOSCH Sylt, wie der Ableger getauft worden ist, bietet 85 Gsten Platz in einem Ambiente, wie man es sich schner kaum vorstellen kann. Der Blick des Besuchers hat die Wahl zwischen einer von Himmelslicht durchfluteten Lounge, hochgewachsenen Pal-men und einer atemberaubenden Aussicht auf den Meereshorizont.
Dazu passend serviert GOSCH Fisch- und Meeresspezialitten auf gewohnt hohem ku-linarischen Niveau. Die Vielfalt der Gerichte berzeugt ebenso wie die Qualitt. Und eines drfte wohl klar sein: Absolut fangfrische Mahlzeiten erklren sich in dieser Umgebung von selbst.
Bleibt nur noch die Frage, warum sich Jrgen Gosch bei dieser Standortsuche der etwas an-deren Art fr Mein Schiff entschieden hat. Das von der TUI vorgestellte Konzept hat mich von Anfang an berzeugt. Dieses Schiff hat eine Seele und damit war die Sache fr mich eigentlich fast schon klar. Tatschlich hat TUI Cruises bei der Planung des Liners den Schwerpunkt weniger auf Entertainment und Animation gelegt, sondern mehr auf eine le-gere Wohlfhl-Atmosphre.
In eine solche Umgebung fgt sich GOSCH mit seinem charmanten Fischhaus natrlich optimal ein.
GOSCH | MEIN SCHIff
Gosch schlgt hohe Wellen
Gosch schlgt hohe Wellen
GOSCH fr alle was wie die Parole auf einer Demo klingt, ist in Wahrheit ein stiller Gedanke, der Jrgen Gosch schon frh durch den Kopf gegangen ist. Zwar ist er mit seinem Unternehmen auf der Insel kontinuierlich ex-pandiert und hat bereits erste saisonale Ab-stecher aufs Festland gemacht, aber davon konnte schlielich nur ein Bruchteil seiner Anhngerschaft profitieren. Um mglichst viele in den Genuss eines GOSCH-Klassikers zu bringen wie etwa die knackigen Scampi vom Grill, musste er sich etwas Neues einfal-len lassen. Ende der achtziger Jahre schlie-lich war die Idee in trockenen Tchern und der erste Versandkatalog auf dem Weg zu seinen Fans.
Selbstverstndlich ist der Katalog auch heute noch im Umlauf. Aber weil lngst nicht mehr nur Fische
ins Netz gehen, sondern auch Men-schen jeden Alters, bietet sich fr
alle Fans von GOSCH eine attrak-tive Einkaufsalternative. Seit vie-
len Jahren bereits kann man bei Jnne auch online shoppen gehen und das rund um die Uhr.
Unter www.gosch.de sind alle kulinarischen Hhepunkte versammelt, die den Gourmet des Nordens gro gemacht haben. Das An-gebot reicht von heimischen Spezialitten wie etwa herzhaften Matjes und Schollenfi-lets ber exotische Delikatessen (z. B. Gambas und Riesengarnelen) bis zu maritimen Snacks, die besonders schnell zubereitet sind. Abge-rundet wird das Ganze mit einer reichen Sau-cen- und Suppenauswahl sowie geistvollen Getrnken.
Damit all das schnell und sicher auf den Weg zum Kunden gebracht werden kann, ist eine ausgeklgelte Logistik gefordert.
Rund um die Uhr geffnet
GOSCH | VErSaNDHaNDEL
ww
w.g
osch
.de
Dass man bei GOSCH etwas von Fisch und Meeresfrchten versteht, versteht sich von selbst. Aber die Marke bedeutet eben mehr als nur gutes Essen. Mindestens ebenso typisch fr den Gourmet des Nordens ist die gesellige Atmosphre, die seine Restaurants auszeich-net. Und die misst sich nicht zuletzt am Ambiente und an der Quali-tt seiner Sitzgelegenheiten.
Anspruchsvoll, wie Jn-ne Gosch nun einmal ist, hat er sich auch fr diesen Bereich etwas Besonderes einfallen lassen. Ihm schwebte ein Strandkorb vor, in dem nicht nur zwei Menschen, sondern gleich mehrere gemt-lich Platz finden und beauftragte Deutschlands fhrende Strandkorbmanu-faktur mit der Anfertigung. Das Ergebnis: die GOSCH-Lounge, eine bisher einmalige Strandkorb-Variante, gefertigt aus hochwer-
tigen Materialen und in bester Handwerk-stradition.
Aber auch diejenigen, denen der Sinn nach Bewegung steht, kommen bei GOSCH auf ihre Kosten. Dafr sorgt ein edles Fahrradmodell,
das exklusiv im Auftrag des Fisch-Knigs hergestellt worden ist.
Mit erstklassigen Komponen-ten ausgestattet, bietet es
Freizeitspa auf hohem Niveau.
Nur zwei Beispiele aus einem breit gefcherten
Sortiment von Merchan-dising-Produkten und Fan-
Artikeln, mit denen sich die Marke GOSCH auf sympathische
Art prsentiert. Denn GOSCH steht fr die schnen Seiten des Lebens die Artikel aus dem Fanshop-Bereich spiegeln allesamt dieses Lebensgefhl.
Bei Gosch haben Sie einen sitzen
GOSCH | faNarTIkEL
Jrgen Gosch macht aus seiner manchmal etwas eigensinnigen Art keinen Hehl frei nach dem Motto: Wer sich hohe Ziele setzt, kommt ohne eine gewisse Portion Strrigkeit nicht aus. Alles andere als strrisch aber ist er, wenn es um eine gute Zusammenarbeit geht. Denn eines ist ihm klar: Vieles ist Leben lsst sich nur in bester Teamarbeit zustande brin-gen.
In diesem Licht betrachtet Jnne auch seine erfolgreichen Kooperationen mit Herstellern wie dem Spirituosenspezialisten Behn und dem Gourmet-Tiefkhl-Anbieter Copack. Bei-de genieen ber Deutschlands Grenzen hi-naus einen erstklassigen Ruf als Produzenten von hochwertigen Gerichten und geistigen Getrnken ein Image, das auch bestens zum Qualittsanspruch von GOSCH passt.
GOSCH Sylter Aquavit so heit der leckere Tropfen, der unter dem Hummer-Logo bei Behn in Eckernfrde hergestellt wird. Mit dieser Spezialitt mchte das renommierte Unternehmen an den beraus beliebten Jubi-lumsaquavit anknpfen, den Behn 1967 auf den Markt gebracht und spter nach Dne-mark exportiert hat. Es brauchte einige An-lufe und Rezepturen, ehe beide Seiten ihre hohen Ansprche erfllt sahen, doch dann stand fest: Der goldgelbe, charaktervolle
Aquavit mit seiner feinen Kmmelnote passt bestens zu dem Lebensgefhl, das GOSCH re-prsentiert.
Optimal mit GOSCH harmoniert auch die Premium-Produktlinie von Copack, denn wie das Urgestein von der Insel, so steht auch die bekannte TK-Marke fr absolute Frische, Ge-schmacksvielfalt und einen verlsslichen Sinn fr das Besondere. Und weil sich die leckeren Gerichte einfach und schnell zubereiten las-sen, ist man fast geneigt zu denken, man sitze direkt bei GOSCH und werde gleich bedient.
Prost, Partner!
GOSCH | kOOpEraTIONEN
GOSCH | CHrONIk
Am Anfang war der Aal...
Von nichts kommt nichts wer wei das besser als Jnne Gosch. Mit gerade mal einem Korb voll frischem Aal ausgestattet, hat er Mitte der sechziger Jahre auf Sylt seine Karriere als Fisch-verkufer begonnen und ist mit immer neuen Ideen und einer guten Portion Ehrgeiz zu einer Legende aufgestiegen. Hier die wichtigsten Stationen auf dem Weg zur Marke GOSCH.
1966: Ein Bauprojekt verschlgt den jungen Maurer aus Tnning fr ein paar Wochen auf die Insel Sylt. Schon bald verdingt er sich nach Feier-abend als Aalverkufer.
1967: Jrgen Gosch kndigt seine Anstellung in Tnning, siedelt auf die Insel ber und macht sich als einfallsreicher Aalverkufer am Sylter Strand einen Namen.
1972: Jrgen Gosch erwirbt einen Verkaufsstand am Lister Hafen. Weil der Unternehmer zunchst keinen Alkohol an seinem Stand ausschenken darf, erfindet er seine Wahre Fischsuppe: hochprozentigen Korn in Zitronenbrause, ser-viert in kleinen Plastikschlchen.
1973: Jrgen Gosch holt seine Mutter Annema-rie auf die Insel, die fortan ber 20 Jahre als Mutter Gosch in Westerland zu einer festen Institution wird.
In den siebziger Jahren:In den siebziger Jahren erobert Jrgen Gosch mit dem Bulli die Wochenmrkte auf dem Festland.
1976 - 1982: Zu saisonalen Anlssen machen erste GOSCH-Stnde auf dem Festland Station, so in Kln und Dsseldorf.
1984: Die Nrdlichste Fischbude wird vergrert, zugleich entsteht ein erstes GOSCH-Geschft in Westerland.
Am Anfang war der Aal...
GOSCH | CHrONIk
Und kein Ende in Sicht ...
1986 - 1990: Weitere GOSCH-Restaurants auf der Insel Sylt werden erffnet wie zum Beispiel das Bistro und das Fischhaus.
Ende der achtziger Jahre: GOSCH erweitert das Filialnetz auf dem Fest-land mit Standorten in Hamburg, Bremen, Stuttgart und Berlin.
1988: Jrgen Gosch steigt in den Versandhandel ein, zunchst unter eigener Regie von Sylt aus, spter dann in Kooperation mit einem Unter-nehmen auf dem Festland.
1992 2000: Mit der Erffnung von GOSCH am Kliff und Casanova vergrert sich das Restaurant-Angebot auf Sylt; auerdem wird das Fisch-haus 1998 um ein Warenumschlagszentrum erweitert.
1994 / 2008: In Ellingstedt bei Schleswig entsteht eine moderne Produktionshalle, die 2008 nach neuesten Qualittsstandards erweitert und modernisiert wird.
2000: Jrgen Gosch erhlt die Auszeichnung Wirt des Jahres. In den folgenden Jahren entste-hen in vielen weiteren Stdten GOSCH-Res-taurants.
2004: GOSCH feiert mit seiner ersten Flughafen-Filiale Premiere und zwar in Mnchen.
2009: GOSCH geht eine Kooperation mit TUI Cruises ein und erffnet ein Restaurant auf dem Kreuzfahrtschiff Mein Schiff.
2010: In Hannover und Binz / Rgen ffnet GOSCH seine Pforten. Das GOSCH-Magazin 55 er-scheint zum ersten Mal.
Und kein Ende in Sicht ...
Leuchtturm Hrnum
Leuchtturm Kampen
West Ost
Leuchttrme am Ellenbogen
39,4%2,%5#(44e2-%
$IEBEIDEN,EUCHTT~RMEAUFDER(ALBINSELAM3YLTER.ORDENDEDEMSOGENANNTEN %LLENBOGEN STEHEN DREI +ILOMETER VONEINANDER ENTFERNT UNDWERDENALS,IST7ESTUND,IST/STBEZEICHNET"EI IHNENHANDELTESSICHUMDIEZWEIiLTESTENNOCHIN"ETRIEBBENDLICHENEISERNEN,EUCHTT~RME$EUTSCHLANDS DIE IN DEN ER*AHREN ERBAUTWURDEN ,EDIGLICHDURCH4URMHyHEUND!NSTRICHUNTERSCHEIDENSICHDIEBEIDEN&EUERTRiGERVONEINANDERIHR+ONSTRUKTIONSPRINZIPISTABERGLEICH
6/../2$.!#(3e$UCH WENN DAS 1UERMARKENFEUER 2OTES +LIFF LiNGST RUHT UNDHAUPTSiCHLICH7ANDERERNUND2ADFAHRERNALS/RIENTIERUNGSPUNKT
DIENT WEISEN VIER ,EUCHTFEUER AUF 3YLT DEN 3EELEUTEN HEUTE NOCH DEN7EG
$AS ,EUCHTFEUER IN +AMPEN WURDE ERBAUT $IESER ,EUCHTTURM ISTNICHTNURDERiLTESTEUNDMIT-ETERNAUCHMIT!BSTANDDERHyCHSTESONDERNZUGLEICHAUCHDERWOHLSCHyNSTEAUF3YLT%RSTEHTSEITUNTER$ENKMALSCHUTZ$ER J~NGSTEAKTIVE ,EUCHTTURM3YLTS ISTDER ZWEITHyCHSTEDER )NSELUNDBENDETSICHGANZIM3~DENIN(yRNUM%RWURDEIN"ETRIEBGENOMMEN
UNDKANNAUFEINESEHRUNGEWyHNLICHE%PISODEZUR~CKBLICKEN$ENNVONBIS!NFANGDERER*AHREBEFANDSICH INEINEM:IMMERDES4URMS$EUTSCHLANDSKLEINSTE3CHULEINDERPHASENWEISENURZWEIBISF~NF+INDERUNTERRICHTET WURDEN $IE 3CHULE IST LiNGST GESCHLOSSEN ABER DER 4URMKANN IMMERNOCHBESICHTIGTWERDEN5NDSOGAR4RAUUNGENSINDHIER INLUFTIGER(yHEMyGLICH$AS*A7ORTMIT-EERESBLICKCHARMANT
Schluss mit Einsamkeits-RomantikVorbei sind die Tage, in denen jeder Leuchtturm einen Wrter beherbergte, der in der Einsamkeit lebte und arbeitete.
Er hatte nicht nur dafr Sorge zu tragen, dass das zur Sicherung des Schiffsverkehrs dienende Leuchtfeuer von
Sonnenuntergang bis -aufgang hell brannte, sondern musste auch kleinere Arbeiten am Leuchtturm verrichten.
Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts gibt es den klassischen Beruf des/der Leuchtturmwrters/in in Deutschland
eigentlich nicht mehr. Auch auf Sylt werden seit 1974 alle Leuchttrme zentral ferngesteuert eine Hauptschalt-
anlage in Kampen bernimmt nun den Job.
\ '/3#(-!'!:). \ '/3#(-!'!:). \ \
).3%,25.$&!(24
GOSCH | MaGazIN
Jnne macht richtig schn Druck!
Wer Jrgen Gosch kennt, wei es lngst: Die-ser Mann nimmt kein Blatt vor den Mund. Nun ja, fast keines. Denn seit November 2010 gibt es 55 - das GOSCH-Magazin. Der Name leitet sich aus den Koordinaten von List ab, wo die Erfolgsgeschichte von GOSCH begon-nen hat.
55 vereint auf vielen Seiten das, was Men-schen von nah und fern seit Jahrzehnten mit der Insel Sylt verbinden: Freiheit, Urlaub, Son-ne, eine frische Brise und natrlich jede Men-ge kulinarischen Genuss denn der ist nun einmal Jnnes Markenzeichen. Auf den Ge-schmack kommen aber auch die Leser, die vor einem Appetithappen lieber erst einmal die Insel erkunden wollen, ein Herz fr Tiere und Natur haben oder nach attraktiven Veranstal-tungen Ausschau halten ob auf Sylt oder auf dem deutschen Festland. In unterschied-lichen Rubriken widmet sich 55 solchen und weiteren Themen und wagt selbstverstnd-lich auch den Blick ber den Tellerrand der Insel hinaus.
Das GOSCH-Magazin prsentiert sich dabei alles andere als nur schwarz auf wei 55 bringt vielmehr Farbe ins Spiel. Grozgig in der Gestaltung und mit erstklassigen Fotos garniert, setzt sich jede Doppelseite mit ih-rem ganz eigenen Stil eindrucksvoll in Szene Langeweile kommt bei dieser Lektre be-stimmt nicht auf.
brigens auch nicht bei der Suche danach. Denn 55 findet sich nicht nur in allen GOSCH-Filialen; es wird darber hinaus auch jeder Be-stellung beigelegt, die im Online-Shop oder ber den Katalog geordert wird. Auf diese Weise schwrmt das GOSCH-Magazin im be-sten Sinne weit aus und erreicht einen gro-en Genieerkreis. Beste Voraussetzungen also auch fr Inserenten, die in dieser maritimen Umgebung ihr Produkt bewerben mchten.
Jnne macht richtig schn Druck!
Jrgen Gosch Verwaltungs GmbH & Co. KGHafenstrae 16 25992 List/SyltTel. 0 46 51 / 95 19 0 Fax 0 46 51 / 95 19 [email protected] www.gosch.de
Heute schon gegoscht?