2
AUSSTELLUNG FACADE PROJECTION FESTIVAL GENIUS LOCI WEIMAR Mit der sechsten Ausgabe von Genius Loci Weimar und den Spielstätten Herderkirche, Cranachhaus und Notenbank wird ein Triptychon eröffnet, das uns von den Wagnissen eines neuen Glaubens erzählen soll, von den Pionieren der Mediengeschichte im Strudel einer neuen Öffentlichkeit und den Götzen des 21. Jahrhunderts. Der Beginn der Reformation – 1517, das Jahr des Erscheinens von Luthers 95 Thesen - war kein plötzlicher Blitzschlag, sondern ein komplexer Prozess. Ihr gingen verschiedene Gedanken voraus, ermöglicht und provoziert durch die gesellschaftlichen Umstände ihrer Zeit. Sie spaltete nicht nur die Kirche, die sie reformieren wollte, sondern letztendlich einen ganzen Kontinent. Ende des Mittelalters war die Christenheit mit einer Welt konfrontiert, die auf den Kopf gestellt schien. Kolumbus Entdeckungsfahrt hatte die Erde vergrößert, der Buchdruck entfachte einen nie dagewesenen Austausch von Gedanken, Bildern und Ansichten und schließlich schleudert Kopernikus die Menschheit aus dem Mittelpunkt des Universums. Und mittendrin erscheint dieser Augustinermönch Luther und rüttelt an der letzten noch bestehenden Weltordnung. Luthers Gedanken sind nicht ganz neu, aber er spricht in derbem Ton, deutsch wie das Volk und verzaubert die Massen. Man machte sich ein Bild von ihm, gedruckt und vervielfältigt in der Stube des großen Künstlers und umtriebigen Geschäftsmannes Lucas Cranach, der die neue Macht der Massenmedien sofort erkennt. Die mittelalterliche Kirche versprach gegen diesseitiges Geld jenseitiges Seelenheil, was zu einer Fiskalisierung der Religion führte. Die junge Reformation stellte sich dieser Kommerzialisierung entgegen, was erbitterte Feindschaften, aber auch neue Freundschaften mit sich brachte. Wenn man Max Webers streitlustiger These zur Wahlverwandschaft protestantischer Ethik und Kapitalismus folgt, führen die Wege der Reformation auch zum Calvinismus, der die Vorbestimmtheit der Auserwähltheit des Einzelnen predigt, und wirtschaftlichen Wohlstand als Zeichen genau dieser Erwählung wahrnimmt. In unserer heutigen überzeugten Ergebenheit gegenüber wirtschaftlicher Alternativlosigkeit und alternativlosen Wirtschaften kein neues Monopol des Glaubens zu sehen, fällt auffallend schwer. Daher feiern wir nicht nur 500 Jahre Luthers Thesen, sondern auch 150 Jahre ‚Das Kapital‘ von Karl Marx, zwei Werke, die die Welt wie wir sie heute kennen entscheidend mitgeprägt haben. The sixth Genius Loci Weimar and the venues of the Herderkirche, Cranachhaus and Notenbank open a triptych that aims to shed light on the gambles of a new faith – from the pioneers of media, caught in a swirl of a new public consciousness, to the tin gods of the 21st Century. The beginning of the Reformation – 1517, the year of the publication of Luther’s 95 Theses – was no bolt of lightning but a long and hugely complex process. The period saw the emergence numerous important ideas that were enabled and provoked by the social circumstances of the time. These would eventually split not only the church, which the proponents of these ideas had hoped to reform, but ultimately an entire continent. At the end of the Middle Ages, Christianity was confronted by a world that appeared turned on its head. Columbus’s voyage of discovery greatly increased the size of the earth, the letterpress sparked an unprecedented exchange of ideas, images and viewpoints and all the while, Copernicus had hurled humanity from the centre of the universe. In the midst of this appears Luther, an Augustinian monk who undermines the last of the remaining world order. Luther‘s ideas are not brand new, but he speaks in coarse tones – the German of the people, and the masses are spellbound. An image is made of the man, printed and reproduced in the room of the great artist and enterprising businessman Lucas Cranach, who immediately recognises the new power of this first form of mass media. For the payment of money on this side of the mortal coil, the medieval church promised otherworldly salvation on the other. The result was the fiscalisation of religion. The still-young Reformation stood in opposition to this commercialisation – a stance that brought bitter enmities but also new alliances. According to the feisty thesis by Max Weber on the elective affinity of Protestant ethics and capitalism, the tortuous paths of the Reformation also heralded the emergence of Calvinism, which preached the divine election of individuals, and economic prosperity as the very sign of this appointment from above. In the light of today’s staunch devotion to an economic system that is assumed to have no alternative, this seems remarkably onerous. And thus we are celebrating not only 500 years of Luther‘s theses, but also 150 years of Das Kapital by Karl Marx, two works that have had a decisive influence on the world we know today. GENIUS LOCI WEIMAR WWW.GENIUS-LOCI-WEIMAR.DE 11.–13. AUGUST 2017 FACADE PROJECTION FESTIVAL 25.04.2017 BIS 14.08.2017 make walls lk FOTO: HENRY SOWINSKI, GLW 2015

GENIUS LOCI WEIMAR · The sixth Genius Loci Weimar and the venues of the Herderkirche, Cranachhaus and Notenbank open a triptych that aims to shed light on the gambles of a new faith

  • Upload
    others

  • View
    11

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: GENIUS LOCI WEIMAR · The sixth Genius Loci Weimar and the venues of the Herderkirche, Cranachhaus and Notenbank open a triptych that aims to shed light on the gambles of a new faith

AUSSTELLUNGFACADE PROJECTION FESTIVAL

GENIUS LOCI WEIMAR

Mit der sechsten Ausgabe von Genius Loci Weimar und den Spielstätten Herderkirche, Cranachhaus und Notenbank wird ein Triptychon eröffnet, das uns von den Wagnissen eines neuen Glaubens erzählen soll, von den Pionieren der Mediengeschichte im Strudel einer neuen Öffentlichkeit und den Götzen des 21. Jahrhunderts.

Der Beginn der Reformation – 1517, das Jahr des Erscheinens von Luthers 95 Thesen - war kein plötzlicher Blitzschlag, sondern ein komplexer Prozess. Ihr gingen verschiedene Gedanken voraus, ermöglicht und provoziert durch die gesellschaftlichen Umstände ihrer Zeit. Sie spaltete nicht nur die Kirche, die sie reformieren wollte, sondern letztendlich einen ganzen Kontinent.

Ende des Mittelalters war die Christenheit mit einer Welt konfrontiert, die auf den Kopf gestellt schien. Kolumbus Entdeckungsfahrt hatte die Erde vergrößert, der Buchdruck entfachte einen nie dagewesenen Austausch von Gedanken, Bildern und Ansichten und schließlich schleudert Kopernikus die Menschheit aus dem Mittelpunkt des Universums. Und mittendrin erscheint dieser Augustinermönch Luther und rüttelt an der letzten noch bestehenden Weltordnung. Luthers Gedanken sind nicht ganz neu, aber er spricht in derbem Ton, deutsch wie das Volk und verzaubert die Massen. Man machte sich ein Bild von ihm, gedruckt und vervielfältigt in der Stube des großen Künstlers und umtriebigen Geschäftsmannes Lucas Cranach, der die neue Macht der Massenmedien sofort erkennt.

Die mittelalterliche Kirche versprach gegen diesseitiges Geld jenseitiges Seelenheil, was zu einer Fiskalisierung der Religion führte. Die junge Reformation stellte sich dieser Kommerzialisierung entgegen, was erbitterte Feindschaften, aber auch neue Freundschaften mit sich brachte.

Wenn man Max Webers streitlustiger These zur Wahlverwandschaft protestantischer Ethik und Kapitalismus folgt, führen die Wege der Reformation auch zum Calvinismus, der die Vorbestimmtheit der Auserwähltheit des Einzelnen predigt, und wirtschaftlichen Wohlstand als Zeichen genau dieser Erwählung wahrnimmt. In unserer heutigen überzeugten Ergebenheit gegenüber wirtschaftlicher Alternativlosigkeit und alternativlosen Wirtschaften kein neues Monopol des Glaubens zu sehen, fällt auffallend schwer. Daher feiern wir nicht nur 500 Jahre Luthers Thesen, sondern auch 150 Jahre ‚Das Kapital‘ von Karl Marx, zwei Werke, die die Welt wie wir sie heute kennen entscheidend mitgeprägt haben.

The sixth Genius Loci Weimar and the venues of the Herderkirche, Cranachhaus and Notenbank open a triptych that aims to shed light on the gambles of a new faith – from the pioneers of media, caught in a swirl of a new public consciousness, to the tin gods of the 21st Century.

The beginning of the Reformation – 1517, the year of the publication of Luther’s 95 Theses – was no bolt of lightning but a long and hugely complex process. The period saw the emergence numerous important ideas that were enabled and provoked by the social circumstances of the time. These would eventually split not only the church, which the proponents of these ideas had hoped to reform, but ultimately an entire continent.

At the end of the Middle Ages, Christianity was confronted by a world that appeared turned on its head. Columbus’s voyage of discovery greatly increased the size of the earth, the letterpress sparked an unprecedented exchange of ideas, images and viewpoints and all the while, Copernicus had hurled humanity from the centre of the universe. In the midst of this appears Luther, an Augustinian monk who undermines the last of the remaining world order. Luther‘s ideas are not brand new, but he speaks in coarse tones – the German of the people, and the masses are spellbound. An image is made of the man, printed and reproduced in the room of the great artist and enterprising businessman Lucas Cranach, who immediately recognises the new power of this first form of mass media.

For the payment of money on this side of the mortal coil, the medieval church promised otherworldly salvation on the other. The result was the fiscalisation of religion. The still-young Reformation stood in opposition to this commercialisation – a stance that brought bitter enmities but also new alliances.

According to the feisty thesis by Max Weber on the elective affinity of Protestant ethics and capitalism, the tortuous paths of the Reformation also heralded the emergence of Calvinism, which preached the divine election of individuals, and economic prosperity as the very sign of this appointment from above. In the light of today’s staunch devotion to an economic system that is assumed to have no alternative, this seems remarkably onerous. And thus we are celebrating not only 500 years of Luther‘s theses, but also 150 years of Das Kapital by Karl Marx, two works that have had a decisive influence on the world we know today.

GENIUS LOCI WEIMAR

WWW.GENIUS-LOCI-WEIMAR.DE

11.–13. AUGUST2017

FACADEPROJECTION

FESTIVAL

25.04.2017BIS 14.08.2017

make walls talk

FOTO

: HEN

RY SOW

INSK

I, GLW

2015

Page 2: GENIUS LOCI WEIMAR · The sixth Genius Loci Weimar and the venues of the Herderkirche, Cranachhaus and Notenbank open a triptych that aims to shed light on the gambles of a new faith

Weimarhallenpark

Park an der Ilm

Theater-

platz

Steubenstr.

Grop

iuss

tr.

Marienstr.

Bertuchstr.

Amal

iens

tr.

Carl-

Aug

ust-

Alle

e

Richtung Erfurt B7

GaswerkSchwanseestr.

Richtung Jena B7

Friedensstr.

Hau

ptba

hnho

f

Goe

thep

latz

H.- Hein

e- St

r.

Schillerstr.

Frauen-plan

Markt

Herder-platz

Graben

K.- L

iebk

nech

t- St

r. Jakobstr.

Jakobstr.

Wei

mar

plat

z

Ernst- Thälmann Str.

Ackerwand

N

WEIMAR

�4�3

�8

�6

1�

�7�9

11

�2

�2

�1

�8

�9

�3

�1

�4

�5 �6

�5

�3

�4

1�

�1 �5

�7

1.8.17–14.8.17BEST WESTERN PREMIERGrand Hotel Russischer HofGoetheplatz 2

Für das Festival wird jedes Jahr ein Wettbewerb ausgeschrieben: Künstler aus aller Welt bewarben sich bis zum 9. April 2017 für die Bespielung der Herderkirche, des Cranachhaus oder der Notenbank. Alle eingereichten Konzeptideen werden in einer Wanderausstellung vom 25. April bis zum 15. August 2017 auf Miniatur-Modellen der jeweiligen Spielorte projiziert und so gesammelt der Weimarer Öffentlichkeit präsentiert. Für Interessierte und Besucher der Ausstellung besteht die Gelegenheit, ihre Favoriten über die Genius Loci Weimar Webseite bis zum 14. Mai 2017 zu wählen. Für jeden Spielort wird jeweils ein Gewinnerkonzept gekürt, das die Künstler zum Festival vom 11. bis 13.8.2017 auf den Originalfassaden uraufführen werden. Die Gewinner werden am 20. Mai 2017 in Weimar feierlich prämiert. Stimmen Sie jetzt ab unter: www.genius-loci-weimar.de/vote

A new competition is held every year for the festival: Artists from around the world have until 9 April 2017 to apply to perform their work on the Herderkirche, the Cranach house or the Notenbank. In a traveling exhibition from 25 April to 15 August 2017, submitted concept ideas will be projected onto miniature models of the various locations and presented to the general public in Weimar. All interested parties and visitors to the exhibition have until 14 May 2017 to vote for their favourite submissions on the genius loci Weimar website. A winning concept will be chosen for each venue, which the festival will premiere on the real-life facades from 11 to 13 August 2017. The winners will be formally awarded in Weimar on 20 May 2017. Cast your vote now at www.genius-loci-weimar.de/en/vote

AUSSTELLUNG UND WAHL DER WETTBEWERBSGEWINNER

EXHIBITION AND CHOICE OF COMPETITION WINNERS

www.genius-loci-weimar.de/vote

25.4.17–8.5.17Schau SchauTeichgasse 4

10.5.17–18.5.17SchillerkaufhausSchillerstraße 11

23.5.17–7.6.17Teeboutique am Schillermuseum Windischenstraße 23

Ring WeimarWindischenstraße 19

Weimarer KaffeeröstereiHerderplatz 16

25.4.17–8.5.17Schau SchauTeichgasse 4

JUNI

JULI

AUGUST

APRIL MAI

23.5.17–7.6.17Teeboutique am Schillermuseum Windischenstraße 23

Ring WeimarWindischenstraße 19

Weimarer KaffeeröstereiHerderplatz 16

10.6.17–1.7.17Atrium Weimar - Event EtageFriedensstraße 1

4.7.17–16.7.17Modepassage am MarktMarkt 5

Blumen MeyerBrauhausgasse 2

18.7.17–30.7.17TOURIST INFORMATIONMarkt 10