Author
truongcong
View
226
Download
0
Embed Size (px)
Ko
nze
rte
im P
avi
llon
N
chtli
che
Ko
nze
rte
Au
gu
st 2
00
9S
tift M
elk
So
mm
erk
on
zert
e
Konzert im Pavillon - Samstag, 1. August 200919:00 Uhr, Stiftspark
Gerlinde Stger, GesangPeter Schneider, Klavier
Peter Schneider - KlavierStudium an der Hochschule fr Musik und darstellendeKunst in Wien. Auftritte im TV und Rundfunkaufnahmenfr den ORF. 1. Preis 1987 beim Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb in New York.
Joseph Haydn:
Franz Schubert:
Sergej Rachmaninov:
George Gershwin:
Richard Strauss:
Fidelity
Der Tod und das MdchenDer Zwerg / Der ErlknigRomanze / Liebesbotschaft
Spring Waters / Lilac
Swanee / I got rhythm
StndchenIm Abendrot
Lieder mit und ohne Worte
Gerlinde Stger SopranStudium an der Hochschule fr Musik und darstellende Kunst in Wien. Konzertauftritte im In- und Ausland; Titelpartie in der Lustigen Witwe (Lehar), Opernprobe (Lorzing), Lieder- und Arienabende, Carmina Burana (Orff) im Stift Melk. Seit 1992 Leiterin der Musikschule Ybbs.
Der Abend besingt die archaischen Gefhlswelten des Menschen: Leben, Lieben, Leiden, Sterben
Programm
Nchtliches Konzert - Sonntag, 2. August 200920:30 Uhr, Stiftskirche
Benno SterzerEleonoreChristian Recklies
Die Klnge der klassischen Orgel vermischen sich mit exotischen Instrumenten und Klngen und erzeugen einen zum Teil sanften, aber auch heftigen und mutigen Klanggarten.
Improvisationen mit: afrikanischer Flte, Harfe, Balafon, Trommeln, Didgeridoo, Percussion, Klangschalen und Vocals
Bach im Klanggarten
Florian Neulinger, Orgel
Johannes Matthias Michel
Johann Sebastian Bach
Alec Templeton
Afro Cuban
Partite diverse sopra: O Gott, du frommer Gott
Bach goes to town
Programm
Sommerkonzert - Sonntag, 9. August 200919:30 Uhr, Kolomanisaal
Allegro Vivo steht fr Tradition und Innovation.Gegrndet 1979 vom Geiger und Dirigenten Bijan Khadem-Missagh, entwickelte sich Allegro Vivo mit seiner einmaligen Kombination aus Konzerten, Kursen und Seminaren sowie der aus dem Humus des Festivals entstandenen Partnerinstitution "GLOBArt. Connecting Worlds of Arts and Sciences" zu einem weltweit beachteten Festival mit Vorbildcharakter.
Leo Jancek:
Gustav Mahler:
Bla Bartk:
Suite fr Streichorchester (1877)
Adagietto aus der 5. Symphonie cis-MollJoseph Haydn:Symphonie Nr. 6 D-Dur Le matin
Divertimento fr Streichorchester
Ensemble Allegro Vivo
Anna Verkholantseva, HarfeAcademia Allegro VivoBijan Khadem-Missagh, Violine und Dirigent
Konzert im Stift Melk
Programm
Konzert im Pavillon - Freitag, 14. August 200919:00 Uhr, Stiftspark
Johannes Kammerer, Klavier
terra incognitaUnter diesem Titel spielt Johannes Kammerer selten gehrte und leider weitgehend unbekannte Klavierwerke der Jahresregenten Georg Friedrich Hndel und Joseph Haydn und versucht damit zu beweisen, dass sich eine Spurensuche jenseits Halleluja und Kaiserhymne lohnt.Im Zentrum des Programms stehen die Klaviersuiten Hndels und die Klaviersonaten Haydns.
terra incognita
Johannes Kammerer studierte Anglistik, Germanistik und Romanistik an der Universitt Wien und Klavier an der Musikhochschule Wien bei Prof. Alexander Jenner. Er unterrichtet seit 1975 Deutsch, Englisch und Italienisch am Stiftsgymnasium Melk. Er ist begeisterter Musikliebhaber und ein ausgezeichneter und sehrbeliebter Pianist.
Programm
Ines Schttengruber, Orgel
Ines Schttengruber lernt seit ihrem 7. Lebensjahr Klavier und seit 1997 Orgel. 2007 legte sie das erste Konzertfach-diplom, sowie die Bakkalaureatsprfung in den Fchern Orgel und Klavier mit Auszeichnung ab. 2009 schliet sie das Konzertfachstudium Klavier am J. M. Hauer-Konservatorium Wr. Neustadt mit Auszeichnung ab. Sie ist mehrfache Prima la Musica Preistrgerin mit Orgel und Klavier. 2004 wurde ihr das Bsendorfer-Stipendium, 2005 eine Sonderfrderung der Alban-Berg-Stiftung (Wien) in Anerkennung der Studienerfolge verliehen. 2007 erhielt sie ein Stipendium der Martha Sobotka-Stiftung sowie ein Leistungsstipendium der Universitt fr Musik in Wien. Sie nahm an Klavier- und Orgelmeisterkursen in den Nieder-landen, Frankreich, Deutschland und in sterreich teil.
Johann Sebastian Bach
Jehan Alain
Sigfrid Karg-Elert
Johann Sebastian Bach
Peter Planyavsky
Louis Vierne
Magnificat (Fuge), BWV 733
Trois danses
Ave Maria (op.106)
Valet will ich dir geben, BWV 735
Veni, quaeso, veni sancte spiritus
aus Sinfonie VI2. Aria5. Final
Orgel am Marien-Feiertag
Nchtliches Konzert - Samstag, 15. August 200920:30 Uhr, Stiftskirche
Programm
Lukas Zeilinger, TrompeteMatthias Dockner, TrompeteFlorian Oblasser, WienerhornBernhard Hller, PosauneChristoph Zeilinger, Tuba
Primusbrass ist ein junges, dynamisches Blechblser-ensemble bestehend aus Musikstudenten bzw. Musik-schullehrern zusammengewrfelt aus ganz sterreich. Das Ensemble spielt in der klassischen Brassquintett-besetzung mit zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba.
Werke vonNikolai Rimski-KorsakowClaude DebussyRichard WagnerGiacomo Puccini ...
Orgel und Brass
Johann Sebastian Bach
Felix Mendelssohn-BartholdyPrludium und Fuge in a-moll
Sonata IV
Florian Neulinger, Orgel
Nchtliches Konzert - Sonntag, 16. August 200920:30 Uhr, Stiftskirche
Florian Neulinger (1990) ist wie Lukas Zeilinger Absolvent des Stiftsgymnasiums Melk. Mit 8 Jahren hatte er seinen ersten Klavierunterricht bei Ulla Pospichal und anschlieend bei Hueyhwa Wu. Zustzlich begann er 2002 Orgel bei Pater Bruno Brandstetter im Stift Melk zu lernen. In den Jahren 2004 bis 2008 erhielt er weiteren Unterricht bei Josef Schweighofer. 2008 bis 2009 Studium am Kirchenkonservatorium St. Plten bei Michael Kitzinger. 2007 Preistrger beim N Landeswettbewerb Prima la Musica.
Programm
Konzert im Pavillon - Samstag, 22. August 200919:00 Uhr, Stiftspark
Maria Miteva hatte mit 5 Jahren ihren ersten Unterricht in Klavier und Gehrbildung und mit 10 Jahren ihren ersten Fltenunterricht. Es folgte ein Studium an der Universitt fr Musik und Musik-pdagogik in Bulgarien und danach in Wien. Neben anderen Lehrttigkeiten unterrichtet sie auch am Stiftsgymnasium Melk.
Olga Dimitrova, in Bulgarien geboren hatte mit 8 Jahren ihren ersten Gitarrenunterricht. Nach einem Studium in Bulgarien studiert sie an der Universitt fr Musik und darstellende Kunst in Wien. Sie ist mehrfache Preistrgerin bei internationalen Wettbewerben fr klassische Gitarre.
Ingrid Oberkanins studierte klassisches Schlagwerk am Bruckner Konservatorium in Linz und an der Musikhochschule in Wien. Weiters studierte sie in Brasilien, Kuba und Westafrika. Sie ist Lehrbeauftragte an der Universtitt fr Musik und darstellende Kunst in Wien.
Johann Sebastian Bach
Joseph Haydn
Jovan Pesec
Antonio Bazzini
Ingrid Oberkanins
Ambrogio de Palma
Alec Wilder
Asztor Piazzolla
Sonate in C Dur fr Flte und Gitarre
Cassation fr Flte und Gitarre
"Soriana" fr Flte und Gitarre
"La Ronde de Lutins" fr Flte und Gitarre
"Brigitte" fr Flte und Hang
"Tanguedia" fr Flte und Gitarre
"Flute und Bongos Nr1"
"Histoire du Tango" fr Flte und Gitarre
Fr Ohr und FuMaria MitevaOlga DimitrovaIngrid Oberkanins
Programm
Nchtliches Konzert - Sonntag, 23. August 200920:30 Uhr, Stiftskirche
Franz Liszt
Marcel Dupr
Franz Liszt
Marcel Dupr
Olivier Messiaen
Marcel Dupr
Franz Liszt
Saint Francois de Paule marchant sur les flots
Station IV. Jesus begegnet seiner Mutter
Ave Maris Stella
Ave Maris Stella I-.IV. op. 18
Apparition de lglise ternelle
Regina coeli op. 64
Fantasie et Fugue sur le nom de Bach
Dieser Abend bekommt eine besondere Bedeutung durch einen theologischen Einleitungsvortrag, der noch tiefer in das Erspren der Musik hinein begleitet. Der Vortragende ist Pater Georg Braulik, Benediktiner der Schottenabtei in Wien. Als emeritierter Universittsprofessor fr Altes Testament an der Universitt Wien ist er unter anderem auch Spezialist in der Psalmentheologie.
Musik und TheologieZuzana Ferjencikova, OrgelP. Georg Braulik, theol. Einfhrung
Zuzana Magdalena-Maria Ferjencikova (Slowakei) studierte an der Hochschule fr Musik in Bratislava und an der Universitt fr Musik und darstellende Kunst in Wien. Die Schwerpunkte ihrer Ttigkeit liegen im Bereich der Orgelmusik der Romantik sowie der Orgelimprovisation und Orgelkomposition im Konzert und in der rmisch-katholischen Liturgie. Sie ist Stiftsorganistin im Schottenstift in Wien, wo sie das internationale Orgelfestival Dialogues Mystiques grndete und knstlerisch leitet.2004 gewann sie den ersten Preis beim Internationalen Orgelimprovisationswettbewerb in Haarlem (NL).
Programm
Konzert im Pavillon - Samstag, 29. August 200919:00 Uhr, Stiftspark
Irene Wallner hat ihre Ausbildung an der Universitt fr Musik und darstellende Kunst in Wien absolviert. Irene Wallner ist Stipendiatin der Hildegard Zadek Stiftung und der Richard Wagner Stiftung. Sie wirkte als Altsolistin beim Brucknerfest in Linz, sowie in zahlreichen Konzerten und Liederabenden mit, unter anderem mit den N Tonknstlern und der Jungen Philharmonie Wien. Ihre warme Stimme und empfindsamen Interpretationen prdestinieren Irene Wallner fr das Lied- und Opernfach.
Die innige Verwobenheit von Leben und Liebe mchte Sie an diesem Abend auf eine musikalische Reise locken. Arien und Duette werden von Barock bis hin zur Romantik fhren. Durch Komponisten wie zum Beispiel
erzhlen die beiden Sngerinnen Geschichten ber die Verwirrungen, Verlockungen und Sehnschte der Liebe.
Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Hndel, Wolfgang Amadeus Mozart oder Otto Nicolai
Lngst ruht mein Herz bei dirChristina Foramitti, SopranIrene Wallner, AltPeter Schneider, Klavier
Christina Foramitti maturierte im Stiftsgymnasium Melk.2007 schloss sie das Magisterstudium der Gesangspdagogik an der Universitt fr Musik und Darstellende Kunst in Wien ab. Sie unterrichtet Gesang, Klavier und elementare Musikpda-gogik und arbeitet als Stimmbildnerin bei der Singwoche in Gurk/Krnten. Weiters leitet sie Workshops zum Thema Interkulturelles Lernen im Dialog mit Musik in der Kinder-gartenpdagogik. Ihre sngerischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Kirchenmusik (Solistin im Stift Melk) und im Bereich Wienerlied als Sngerin im Ensemble tramhappert.
Programm
Wolfgang Capek, studierte an der Wiener Musikuniversitt Klavier, Orgel, Komposition und Kirchenmusik. Seit 1976 ist er als Organist und Pianist ttig. Umfangreiche Konzertreisen fhrten ihn in Musikzentren in sterreich, quer durch Europa sowie den USA, Russland, Hongkong und Sdkorea. Wolfgang Capek ist ao. Univ. Prof fr Orgel an der Universitt fr Musik und darstellende Kunst in Wien.
sans parolesWolfgang Capek, Orgel
Nchtliches Konzert - Sonntag, 30. August 200920:30 Uhr, Stiftskirche
Max Reger
Johann Sebastian Bach
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Louis-James-A. Lefebure-Wely
Marcel Dupre
Joseph Bonnet
Naji Hakim
Fantasie und Fuge c-moll, op. 29
ChoralbearbeitungLiebster Jesu wir sind hier
Scherzo aus dem Sommernachtstraum(Arr.: Wolfgang Capek)
Verset F-Dur (Andante)Offetoire F-Dur (Allegro moderato)
Variations sur un Noel, op. 20
Romance sans paroles
Ouverture libanaise
Programm
1. August 09Konzert im Pavillon
2. August 09Nchtliches Konzert
9. August 09Sommerkonzert
14. August 09Konzert im Pavillon
15. August 09Nchtliches Konzert
16. August 09Nchtliches Konzert
22. August 09Konzert im Pavillon
20:30, StiftskircheErwachsene: 10,00
Studenten: 5,00
19:00, StiftsparkErwachsene: 10,00
Studenten: 5,00
20:30, StiftskircheErwachsene: 10,00
Studenten: 5,00
20:30, StiftskircheErwachsene: 10,00
Studenten: 5,00
19:00, StiftsparkErwachsene: 10,00
Studenten: 5,00
20:30, StiftskircheErwachsene: 10,00
Studenten: 5,00
19:00, StiftsparkErwachsene: 10,00
Studenten: 5,00
Bach imKlanggarten
Benno SterzerEleonore
Christian ReckliesFlorian Neulinger
19:00, StiftsparkErwachsene: 10,00
Studenten: 5,00
Lieder mitund ohne
WorteGerlinde StgerPeter Schneider
Konzert imStift Melk
Ensemble Allegro Vivo
19:30, KolomanisaalKat. I: 25,00Kat. II: 20,00
terra incognitaJohannes Kammerer
30. August 09Nchtliches Konzert
29. August 09Konzert im Pavillon
Konzert amMarien-Feiertag
Ines Schttengruber
Fr Ohr und FuMaria Miteva
Olga DimitrovaIngrid Oberkanins
Lngst ruhtmein Herz bei dirChristina Foramitti
Irene WallnerPeter Scheider
sans parolesWolfgang Capek
zug
est
ellt
du
rch
Po
st.a
t
Stift Melk - A 3390 MelkKartenbestellung und Kartenvorverkauf:Stiftspforte: Tel: 02752-555-230 od. -231E-mail: [email protected]
Orgel und BrassLukas Zeilinger
Florian Neulinger
23. August 09Nchtliches Konzert
20:30, StiftskircheErwachsene: 10,00
Studenten: 5,00
Musik und TheologieZuzana Ferjencikova
P. Georg Braulik
Seite12: stger, pav3: kirche4: allegro5: kammerer, pav6: schttengruber, ki7: zeilinger, ki8: miteva,pv9: ferjencikova, ki10: foramitti, pav11: capek, ki12: hinten