44
Energiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

Energiemanagement DIN EN ISO 50001 · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

Energiemanagement DIN EN ISO 50001

Energiedatenerfassung, Auswertung &

Optimierung

10.November 2014D. Zürn

Page 2: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

November 2014 D. Zürn 2

1. Vorstellung Karlsberg Brauerei GmbH / Energiebedarf

2. Einführung Energiemanagement

3. Aufbau der Energiedatenerfassung

4. MessDas Live

5. Auswertung der Energieverbrauchsdaten

6. Optimierungsmaßnahmen

� CO2 Gewinnung� Kälteanlage� Reduzierung Dampfeinsatz Warmwasser� Reduzierung Erdgasbezug� ...weitere kleinere Beispiele

Agenda

Page 3: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

3

Karlsberg Brauerei

Am Standort Homburg werden pro Jahr rund

2,6 Mio. hl Bier / Biermischgetränke produziert und abgefüllt.

Abfüllung

1 Fassabfülllinie 350 Fass/h

2 Dosenlinien á 60.000 Do./h

1 Dosenlinie 5 ltr. Partydosen

2 Flaschenlinien á 60.000 Fl./h

Herstellung

2 Sudstraßen á 750 hl pro Sud

28 Gärtanks Inhalt Tank 4.000 hl

Lagerkeller 100.000 hl

3 Filterlinien á 300 hl/h

Ausmischanlage 500 hl/h

November 2014 D. Zürn

Page 4: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

4

Strom ~ 27 GWh / Jahr• Verteilung über 20kV-Netz

• Eigenstromerzeugung mit Gegendruckdampfturbine & Mikrogasturbine (ca. 40% des Strombedarfs)

• Leistung ~ 5MW

Wasser ~ 1,2 Mio. m³ / Jahr• 4 eigene Brunnen

• 2 Stadtwasseranschlüsse

Dampf ~ 130.000 t / Jahr (Sattdampf 145°C, 3,5 bar)• 1 Dampfkessel 50bar / 450°C (Kohle, Erdgas, Biogas)

• 2 Dampfkessel 12bar / 190°C (Erdgas, Biogas, Heizöl)

• 1 Aprovis Dampferzeuger 0,25 t/h (Abgas Mikrogasturbine)

• Verteilung über 3,5 bar-Netz

• ~ 10.000 t Kohle/a

• ~ 1,6 Mio Nm³ Erdgas

• ~ 600.000 Nm³ Biogas (Abwasserreinigungsanlage)

• ~ 300.000 l Heizöl

• Abgabe von ~ 15.000 t Dampf an die Fernwärme

November 2014 D. Zürn

Karlsberg Brauerei

Page 5: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

5

Druckluft ~ 13 Mio.Nm³ / Jahr• Kompressorstation 6,5 bar

- 1 Verdichter ZR75 655 Nm³/h- 1 Verdichter ZR3 1.170 Nm³/h- 1 Verdichter ZR 132FF 1.300 Nm³/h- 1 Verdichter ZR160VSD (drehzahlgeregelt) 1.500 Nm³/h

• Kompressor zum Austrebern 3,5 – 4 bar- 1 Verdichter ZR75 VSD (drehzahlgeregelt) 785 Nm³/h

gesteuert durch Sudzyklus

CO² ~ 10.000t / Jahr• 3 Kolbenverdichter à 1.000 kg/h• 8 / 10 bar Netz

Kälte• 2 Kältezentralen

• 8.000kW Kälteleistung Schiene 0°C / Schiene –5 °C• 2.200 kW Kälteleistung Schiene –4°C

November 2014 D. Zürn

Karlsberg Brauerei

Page 6: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

6

Abwasserreinigung• Auslauf gereinigtes Abwasser: 890.000 m³

(100.000 Einwohner Gleichwerte)

• Erzeugte Menge Biogas: ~ 650.000 Nm³

November 2014 D. Zürn

Karlsberg Brauerei

Page 7: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

7

Einführung Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001

Chronologie

• Ziel 2013:

− Nachweis / Testat zur Einführung eines Energiemanagementsystems zur Verbesserung der Energieeffizienz gemäß §5 SpaEfV.

− Beginn der Einführung eines Energiemanagementsystems

− Ausbildung / Weiterbildung der Mitarbeiter

− Zusammenführung der Managementsysteme IFS Food & Energie

− ein Managementhandbuch

− eine Dokumentenverteilung

− 2 Mitarbeiter für die Managementsysteme, 1 Büro

− Aufbau der Struktur und der Dokumentation

− Informationsaustausch mit Verbundunternehmen

• Ziel 2014: Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 50001 im Oktober 2014

November 2014 D. Zürn

Page 8: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

8

Einführung Energiemanagementsystem nach DIN EN 50001

Energiepolitik & Energieziele

November 2014 D. Zürn

April 2013:

Verabschiedung und Veröffentlichung der Energiepolitik der Karlsberg Brauerei.

Aushang an den Informationstafeln und im Intranet unter „Managementsysteme“.

abgeleitet aus der Energiepolitik:

strategische Ziele

operative Ziele

Page 9: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

9

Einführung Energiemanagementsystem nach DIN EN 50001

Energiepolitik & Energieziele

November 2014 D. Zürn

Page 10: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

10

Einführung Energiemanagementsystem nach DIN EN 50001

Energiepolitik & Energieziele

November 2014 D. Zürn

Page 11: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

11

Einführung Energiemanagementsystem nach DIN EN 50001

Energieteam

November 2014 D. Zürn

Qualitäts- und Energiemanagementbeauftragter GF Technik und Logistik

Dr. H.-G. Eils

Energiemanagement

D.Zürn

Qualitätsmanagement

J.Scholtes

E N E R G I E T E A M

Energiebeauftragter Leiter techn. Service

B. Franzmann

Organigramm Energiemanagement

Herstellung

Energie-verantwortlicher

S. Hanusch

Abfüllung

Energie-verantwortlicher

H. Würth

Energie &

Instandhaltung

Energie-verantwortlicher

Th. Regneri

Facility

Management

Energie-verantwortlicher

A. Kayser

Qualitäts-sicherung

Energie-verantwortlicher

M. Fecht

Zentral- einkauf

Energie-verantwortlicher

R. Schönenberger

Verladung

Vollguthalle

Energie-verantwortlicher

Th. Johann

Verwaltung

Vertrieb

Energie-verantwortlicher

F. Denger

Karlsberg Service

Energie-verantwortlicher

K. Kiehl

Informationen / Vorschläge können auch per Mail ( [email protected] ) an das Energieteam gesendet werden.Weitere Informationen (z.B. Energiepolitik der Karl sberg Brauerei) finden Sie im Intranet unter Manage mentsysteme.

Page 12: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

12

Einführung Energiemanagementsystem nach DIN EN 50001

Aufbau Anlagenkataster

November 2014 D. Zürn

Page 13: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

13

Einführung Energiemanagementsystem nach DIN EN 50001

Interne Energieaudits

November 2014 D. Zürn

• Systemaudit

Einmal im Jahr ist ein internes Systemaudit geplant. Dies wird durch ausgebildete Energieauditoren aus Verbundunternehmen durchgeführt.

• Termin: 25KW (Juni) 2014

• Anlagenaudits

Zur Analyse der Energieeinsparpotentiale und zur Steigerung der Energieeffizienz werden 8 Anlagenaudits in den Bereichen Herstellung, Abfüllung, Energieversorgung, Verladung und Gebäude von den ausgebildeten internen Energieauditoren durchgeführt.

• Termine: Nov. Bis Dez. 2014; Jan. bis Mai 2015

Page 14: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

14

Einführung Energiemanagementsystem nach DIN EN 50001

Interne Energieaudits

November 2014 D. Zürn

Page 15: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

15

Einführung Energiemanagementsystem nach DIN EN 50001

Mitarbeiterinformation / „Roadshow Energie“

November 2014 D. Zürn

Page 16: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

16

Aufbau der Energiedatenerfassung

Optimierung der Auswertungsmöglichkeiten

Ausgangssituation:

• Zählerablesung monatlich

- sehr große Zeitspanne → keine Problemanalyse möglich

• Leistungsspitzen beim Strombezug nur Momentaufnahme keine Viertelstundenwerte zur Einhaltung des Leistungsbezugs

- unnötiges Zuschalten der Warmwassererzeugung

- unnötiges Abschalten der Kälteverdichter

• keine Analyse bei Überschneidungen, Spitzen, Verbräuchen, etc. möglich

• ungenaue Messtechnik bei Druckluft, CO2 und Dampf

• sehr stark steigende Energiekosten

• monatliche Auswertungen & jährliche Teilnahme am Betriebevergleich Energie für Brauereien

November 2014 D. Zürn

Page 17: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

17

Ausgangssituation:

Juni 2014 D. Zürn

Aufbau der Energiedatenerfassung

Optimierung der Auswertungsmöglichkeiten

Page 18: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

18November 2014 D. Zürn

Anforderungen an das System / Hersteller:

• einfache Bedienung

• alle Medien müssen darstellbar sein

• Erweiterung der Busstrecken & Messstellen in Eigenleistung

• das System muss unbegrenzt erweiterbar sein (keine max. Anzahl der Messstellen)

• es müssen möglichst viele Nutzer gleichzeitig am System arbeiten können

• vorhandene Infrastruktur muss nutzbar sein (LWL Techniknetz)

Aufbau der Energiedatenerfassung

Optimierung der Auswertungsmöglichkeiten

Page 19: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

19November 2014 D. Zürn

Start Mitte November 2005:

• Aufnahme aller vorhandenen & gewünschten Strommessstellen

• Einrichtung der Server & Software

• Verkabelung und Erneuerung der Zählerschränke

(Einbindung der Ausbildung von der Planung bis zur Inbetriebnahme)

Auswahl des Online Energiedatenerfassungssystems MESSDAS® der Firma HOCHHUTH.

Aufbau der Energiedatenerfassung

Optimierung der Auswertungsmöglichkeiten

Page 20: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

20

Eingebaute Messungen (~ 1.850 Tags)

– 220 Drehstromzähler

– 50 Gas- / Druck- / Temperaturmessungen (Bereich Druckluft / CO2/ Dampf)

– 52 Wasserzähler (Warmwasser Wärmemengemessung mit Temperatur)

– 60 Aufnehmer 0/4-20mA Signalen

– 63 Betriebsstundenzähler (berechnet aus Stromaufnahme)

– Berechnete Tags & Handeingaben

November 2014 D. Zürn

Aufbau der Energiedatenerfassung

Optimierung der Auswertungsmöglichkeiten

Page 21: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

21

Aktueller Stand:

• Kopplung zum Prozessleitsystem (Braumat)

– OPC-Kopplung digitale Signale

• Anbindung Server Energiemanagement an eine S7 400 / CP443

• Steuerung des Lastabwurfs bei erhöhtem Stromleistungsbezug

• Ausgabe von Meldungen auf E-Mail

November 2014 D. Zürn

Aufbau der Energiedatenerfassung

Optimierung der Auswertungsmöglichkeiten

Page 22: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

22

Aktueller Stand:

• Erstellung von Auswertungen über das Reporting Tool von MessDas und Excel

• Bereitstellung der Auswertungen für alle Bereichs- & Abteilungsleiter über das Intranet der Karlsberg Brauerei

November 2014 D. Zürn

Aufbau der Energiedatenerfassung

Optimierung der Auswertungsmöglichkeiten

Page 23: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

23

MessDas Live !

November 2014 D. Zürn

Page 24: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

24

Durchführung erster Analyse- & Optimierungsmaßnahmen

Viele Maßnahmen können ohne weitere finanzielle Investition umgesetzt werden !

- Mitarbeiter direkt mit einbinden & begeistern

- Ergebnisse / Veränderungen mitteilen

November 2014 D. Zürn

Auswertungen & Optimierungen

Page 25: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

25

Optimierung CO2 Gewinnung

Analyse der CO2-Rückführung Gärkeller -> Einschalten CO2-Verdichter

Je nach Öffnungsstellung der Klappe beim Entlasten der Gärtanks erfolgt eine Rückführung der CO2in kurzer Zeit mit höherer Spitze, bzw. in längerer Zeit mit niedrigerer Spitze. Bei höherer Grundlast der Anlage, können die höheren Spitzen nicht mehr abgefangen werden. Eine Abblasung über die Wasservorlage ist unvermeidlich.

November 2014 D. Zürn

Page 26: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

26

Optimierung CO2 Gewinnung

November 2014 D. Zürn

Tankentlastung durch Mitarbeiter

Page 27: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

27

Tankentlastung durch Mitarbeiter nach Informationsveranstaltung

Optimierung CO2 Gewinnung

November 2014 D. Zürn

Page 28: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

28

Beim Zuschalten eines CO2 Verdichters wurde Luft mit angesaugt. Die Reinheitsmessung fängt ab einem Wert von 97,5% an die Inertgase abzublasen. Ursache : Im Speicherballon war eine Klebestelle aufgerissen.

Optimierung CO2 Gewinnung

November 2014 D. Zürn

Page 29: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

29

nach erfolgter Reparatur:

Optimierung CO2 Gewinnung

November 2014 D. Zürn

Page 30: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

30

Durch das Projekt zur Optimierung der CO2 Gewinnungkonnte der Zukauf an Fremd CO2 bis auf „0“ reduziert werden.

Zukauf 2005 = 2.097.536 kg ~ 235.000 €Zukauf 2006 = 1.233.649 kgZukauf 2007 = 501.281 kg Zukauf 2008 = 0 kgZukauf 2009 = 0 kg Zukauf 2010 = 0 kg Zukauf 2011 = 0 kgZukauf 2012 = 0 kgZukauf 2013 = 89.260 kg 9.985 € (Umbaumaßnahmen Gärkeller)Zukauf 2014 = 1.404.295 kg 157.000 € (Schaden CO2-Ballon, Umbaumaßnahmen

Gärkeller)

Ergebnis Optimierung CO2-Erzeugung:

Optimierung CO2 Gewinnung

November 2014 D. Zürn

Page 31: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

31

Kälteanlage I:

max 625 kW

Montag

Nach erfolgter Gärung wird das Bier im Tank von 18°C auf 4°C vorgekühlt.Montags morgens wurden die vergorenen Tanks alle zeitgleich zur Kühlung eingeschaltet.

Optimierung Kälteerzeugung

November 2014 D. Zürn

Page 32: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

32

Kälteanlage I:

max 391 kW

Durch Absprache mit der Herstellung, die zu kühlenden Tanks im 30 Minuten Rhythmus zuzuschalten, konnte die Stromspitze um 200KW reduziert werden.

Optimierung Kälteerzeugung

November 2014 D. Zürn

Page 33: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

33

Reduzierung Dampfeinsatz Warmwasser

Juni 2014 D. Zürn

Page 34: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

34

Reduzierung Dampfeinsatz Warmwasser

November 2014 D. Zürn

Dampfkosten von ca. 25,00 € / t ~ 325.000 €

Durch den Einsatz eines Lastabwurfsystems konnten im Vergleich 2005 zu 2013~ 13.000t/a Dampf eingespart werden, bei gleicher Strombezugsleistung.

Page 35: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

35

Erdgasbezug Februar 2006 239.940 Nm³ >> 2.682 MWhKohlebezug Februar 2006 677 t >> 6.166 MWh Referenzwert Bier Februar 2006 179.167 Hl >> 0,05 MWh/hl

Reduzierung Erdgasbezug

November 2014 D. Zürn

Page 36: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

36

Erdgasbezug Februar 2007 89.7310 Nm³ >> 1.004 MWhKohlebezug Februar 2007 973 t >> 8.571 MWh Referenzwert Bier Februar 2007 201.501 hl >> 0,05 MWh/hl

Reduzierung Erdgasbezug

November 2014 D. Zürn

Page 37: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

37

Reduzierung Erdgasbezug

November 2014 D. Zürn

Page 38: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

38

Blaue Kurve: Kühlwasser Y-Achse: 0 - 50 m³/h

Rote Kurve: Eigenstrom Y-Achse: 0 - 4000 kWh

konstanter Monatsverbrauch

November 2014 D. Zürn

Kühlwasserverbrauch Turbine

Page 39: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

39

Blaue Kurve: Kühlwasser Y-Achse: 0 - 50 m³/h

Rote Kurve: Eigenstrom Y-Achse: 0 - 4000 kWh

defekte Wasserventile erneuert

November 2014 D. Zürn

Kühlwasserverbrauch Turbine

Page 40: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

40

Kühlwasser Y-Achsen: 0 - 50 m³/h

Kühlwasserverbrauch nach Revision 2014

November 2014 D. Zürn

Kühlwasserverbrauch Turbine

Page 41: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

41

konstanter Monatsverbrauch

Zähler läuft vorwärts und rückwärts

Rückschlagklappe defekt

Blaue Kurve: Kaltwasser Zählerstand Y-Achse: 31 - 37 m³

Rote Kurve: Kaltwasser Durchfluss Y-Achse: 0 - 5 m³/h

November 2014 D. Zürn

Kaltwasserverbrauch Pasteur A14

Page 42: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

42

keine Wochenendarbeit / Zeitschaltuhr defekt / keine Regelung

Blaue Kurve: Strom Lüftung A14 Y-Achse: 0 - 50 kWh

Rote Kurve: Strom Lüftung A14 Y-Achse: 0 - 50 kWh

November 2014 D. Zürn

Lüftungsanlage

Page 43: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

1. Titel

Agenda

43

keine Wochenendarbeit / defekte Zeitschaltuhren gewechselt / Regelung instandgesetzt

Blaue Kurve: Strom Lüftung A14 Y-Achse: 0 - 50 kWh

Rote Kurve: Strom Lüftung A14 Y-Achse: 0 - 50 kWh

November 2014 D. Zürn

Lüftungsanlage

Page 44: Energiemanagement DIN EN ISO 50001  · PDF fileEnergiemanagement DIN EN ISO 50001 Energiedatenerfassung, Auswertung & Optimierung 10.November 2014 D. Zürn

44November 2014 D. Zürn

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !