3
Ein graecum in Cicero's Briefen Author(s): H. Usener Source: Rheinisches Museum für Philologie, Neue Folge, Vol. 22 (1867), pp. 459-460 Published by: J.D. Sauerländers Verlag Stable URL: http://www.jstor.org/stable/23078715 . Accessed: 22/05/2014 17:02 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . J.D. Sauerländers Verlag is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Rheinisches Museum für Philologie. http://www.jstor.org This content downloaded from 195.78.109.50 on Thu, 22 May 2014 17:02:26 PM All use subject to JSTOR Terms and Conditions

Ein graecum in Cicero's Briefen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ein graecum in Cicero's Briefen

Ein graecum in Cicero's BriefenAuthor(s): H. UsenerSource: Rheinisches Museum für Philologie, Neue Folge, Vol. 22 (1867), pp. 459-460Published by: J.D. Sauerländers VerlagStable URL: http://www.jstor.org/stable/23078715 .

Accessed: 22/05/2014 17:02

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

J.D. Sauerländers Verlag is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to RheinischesMuseum für Philologie.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 195.78.109.50 on Thu, 22 May 2014 17:02:26 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 2: Ein graecum in Cicero's Briefen

Kritisch-Exegetisches. 459

Flaccus I, 356 Orsstus (b. i. Onristus) fur ?iresius, ebenbaf. VI, 129 fogar ber betannte Schutzpatron unferes Voltes N^cael fur ein noch nicht gehobenes Verberbnih, anberes zu gefchweigen, auch bie Bent' ley'fche Anmertung zu bes Horaz festus in pratis vacat otioso ouui bove pagus - biefe letzte freilich nur, Weil fie in Iebermanns GebHchtnih ift.

Bonn a. Rb- Lucian Muller.

Ein sr»ecum in Cicero's Briefen- Ein toftbares Beifpiel ber litterarifchen Schnellprobuction, burch

bie sich in ben lehten Iabrzebnten ber Republik, vor bem Durchbruch strengerer Kunftforberungen, bie vornchme Welt Roms an ben Mufen verfunbigte, bat uns Cicero aufbewabrt. Sein Bruber Quintus er- ubrigte als Legal Cafars in ©allien unb Nritannien noch 3eit unb Kraft auch auf bem Pegafus manchen anstrengenben Ritt zu machen. Im Iuli 700 fchickte er von Britannien aus burch Oppius eine Eri- gona an feinen Bruber, in ber wir bas gleiche Recht baben uns bie aftronomifche Elegie bes Eratostbenes wie bie Sopbokleifche Tragobie nachgebilbet zu benlen. Nach Gallien zuruckgekebrt leiftete er bann, wie es fcheint, im October besselben. Iahres bas .Unglaubliche , in 3eit von fechszebn Tagen vier Tragobien zu bichten. In ber Technit biefer Dichtungsart war ber begeisterte Verebrer bes Sopbotles (f. de fin. V 1,3) freilich kein Neuling mebr; zwei feiner fruberen Tragobien wurben vom Bruber Marcus fogar boch geftellt. Doch boren wir biefen felbft, ad yuintum ep. Ill 5, 7 :

(Huattiioi- tragosHiag XVI disbng absolnisss oum soribas, tu quicquam ab alio mutuaris? et -j-//^/At)25 quaeris, cum Electram et ^ Irodam scripseris? cessator esse noli, et illud /^tti^i <7k«,^s!^ noli putare ad arrogantiam minuen- dam solum esse dictum, uerum etiam ut bona nostra nori- mus. 8ed et istas et Erigonam mini uelim mittas.

So lieh Orelli bie Stelle brucken, im wefentlichen nach bem Mebiceus. Der verberbte Titel ber zweiten Tragobie enchalt wabrfcheinlich nicht Iroadas, wie Baiter jetzt nach Wefenberg gefchrieben bat, fonbern bas bereits von Frihfche gefunbene Iroilum. Aber was ift es was ber Dichter 'quaerit'? Man erftaunt in ber verbienftvollen neueften Ne- arbeitung ber Briefe /Ckox zu lefen, eine vom Ranbe ber Oratan- drea ftammenbe Variante , bie ganz gewih Conjectur unb bas eine fchlechte ist. Ibr Ucheber fuchte inneren 3ufammenbang ber zweiten Frage mit ber vorausgebenben - mutuaris berzustellen , aber war kurzfichtig genug nicht zu bemerken, bah baburch ber Satz cessator esss noli ganz aus bem 3ufammenbang gerissen unb mit ber Tbat- fache, welche nun ben Anlah zu biefer Mabnung abgeben foil, in un- loslichen Wiberfpruch gefetzt wirb. Unb was soil gerabe bas Verbum quaeris hier, an Stelle etwa von contrabis? Genug, bie verkehrte

This content downloaded from 195.78.109.50 on Thu, 22 May 2014 17:02:26 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 3: Ein graecum in Cicero's Briefen

460 Miscellen.

Ranbvariante bes Mebiceus xkeo? tonnte man eben fo gut als passable Conjectur gelten lassen. Die Herstellung liegt boch fo nahe unb off en ̂) fur jeben, ber einmal gefehen hat, roie griechifchen Worten in latei- Nifchen Hanbfchriften mitgefpielt zu werben pflegt: Trci^o^ vermiht Quintus an ben Probucten feiner ©efchwinbigkeit, unb es gehorte wohl kein befonbers hoher Grab kritischer Bilbung bazu, wenn bie Kinber feiner Mufe bem Vater felbft mehr Wasserkopfe als Feuerkopfe fchei- nen wollten. Auf ein solches Bebenken paht es benn wahrhaft cicero- nifch, wenn Marcus ben Vruber, bem er eine glucklichere Negabung zur Poeste ja ,,ohne Ironie" einrattmte, vor einer Selbfttritik warnt, bie ben gunstigen Moment zu rafckem Schaffen verfcherzen lonnte.

Aber hat nicht bttrch biefe Herstellung ber Worte ber Gebante felbft eine Form gewonnen, bie sich ber vorhergehenben Frage bes Er- ftaunens nicht mehr fugt? - tu quioquam ad alio Ntituaris? et Titt^o^ quaeris, orun Nieotram et Iroiluiu soripseriI? Die beiben Fragen gehoren ganz verfchiebenen Gebankenreihen an; bie erfte wirb burck bie Mittheilung ber Thatfache hervorgerufen, bie zweite burch bas Nebenken bes Nrubers, bas wir erst durch bie Frage felbft kennen lernen. Das lehte Nort vor bem bebenklichen et enbigt auf ein s, Cicero martierte -das Abfpringen von zweibeutiger Verwunberung zur zweifellofen Newunberung burch ein set.

H. Ufener.

Zu Quinttltanns.

In ber fehr eingehenben Recension meines Ostern 1865 in Nreslau erfchienenen zweiten Programmes uber Quintilian (oben S. 37 ff.) fpricht Herr Professor Halm feine Freube baruber aus, bah ich in fehr vielen Fallen zu bemfelben Refultat wie er felbft gekommen fei. So freubig ich meinerfeits fchon biefes Ergebnih accepttre, fo ift boch wahrfcheinlich unb hossentlich unfere Uebereinstimmung noch weit groher,

1) Ein Beispiel Mre ich aus den Aphorismen an, die sich vor Cas- siodors Rhetorik in zwei aus ein und demselben Uncialcodex geflosfeneu Berner Handschriften des 10. Iahrh., n. 212 und 234 erhalten haben: Inter orationes rnetorioag opgeruau^um ̂05 x«5 ?5«^o5 (^^00 K^ NAeoc Cod. 212, 660cKMneoc 234). ̂^5 (UAeoc 212, ??A^0(^ 234) temporalig ost animi aooidentia, ut iratug, amans; ̂ 05 (kkO(^ beide Hss.) perpetua animl forma atque natu- ralig, ut est dura iraounduZ aliquig aut amator (bet Halm rnet. p. 501,7 steht durch ein Verfehen orator) exprimitur. et uooatur quippe ?r«Ho5 (NAk 00 212, N: kOl^ 234) non soium quod ad irato Hioi-

tur uei amante, 8ed et quod iram alter! seu wigerloordiam , amorem sou odium oommouet.

This content downloaded from 195.78.109.50 on Thu, 22 May 2014 17:02:26 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions