Upload
others
View
31
Download
0
Embed Size (px)
Hannover Messe 2016 – Life Needs Power
Dr. Denis Imamovic Unterirdische GIL-Verlegung für lange Strecken
siemens.com/hm16 © Siemens AG 2016
© Siemens AG 2016
April 27, 2016 Page 2 siemens.com/hm16
Die kompakte Alternative zur traditionellen Erdverkabelung
Isolatoren aus Gießharz
Stromführende Leiter aus Aluminium
Außenhülle aus Aluminium Partikelfalle
Begeh- bar
~3m
~0,5m
Die kompakte unterirdische Stromübertragung (CTL)
Stromführende Leiter aus Aluminium
Außenhülle aus Aluminium
Isolatoren aus Gießharz
Tunnel
Aber auch direkte Erdverlegung!
© Siemens AG 2016
April 27, 2016 Page 3 siemens.com/hm16
Kompakte Stromübertragungsleitungen werden hauptsächlich in drei Anwendungsgebieten eingesetzt
Übertragungsleitung 1 Wasserkraftwerke – vertikale Installation
2 Umspannwerke und Kraftwerksparks
3
© Siemens AG 2016
April 27, 2016 Page 4 siemens.com/hm16
Jahrzehntelang bewährte Technologie für Hochleistungsübertragung (bis zu 550 kV und 4.700 MVA)
Technologieinnovation im Bereich unterirdische Hochleistungsübertragung für 525 kV DC und 5.000 MW
Innovation – Schlüssel zur Entwicklung langer unterirdischer kompakter Leitungen
Wechselstromanwendungen (AC) Gleichstromanwendungen (DC)
Installations- und hoch effiziente Verlegeprozesse
DC CTL Produktentwicklung für kompakte unterirdische Übertragung 525 kV, 5 GW
(pro System)
Wesentliche Innovationsfelder
Wesentliche Innovationsfelder
© Siemens AG 2016
April 27, 2016 Page 5 siemens.com/hm16
Herstellungs- und Installationsprozess kompakter Stromübertragungsleitungen
Status: komplexer Veredelungsprozess
Vorfertigung Inbetrieb-nahme Fertigung Material-
beschaffung Maschinelle Aufbereitung
Mobile Verlegeplattform Herstellung der Bauteile
Beschaffung der Werkstoffe
Roboter (Schweißen)
“Hochzeit” Leiter und Isolator
Versand
Ziel: vollautomatisierter Prozess
In Z
ukun
ft H
eute
Hauptkostentreiber
Hohe Transportkosten Kaum automatisierter Installationsprozess
Nicht optimale Material-beschaffung / Lieferkette
© Siemens AG 2016
April 27, 2016 Page 6 siemens.com/hm16
Mobile Verlegung erlaubt sequentielle Installationsprozesse
Standardisierte Arbeitsschritte
Installation im Verlegegraben
Modulare Verlegung langer Strecken möglich
© Siemens AG 2016
April 27, 2016 Page 7 siemens.com/hm16
Mobiles Installationskonzept
© Siemens AG 2016
April 27, 2016 Page 8 siemens.com/hm16
Reibrührschweißen: Der Kernprozess für die Verbindung kompakter Stromübertragungsleitungen
Robuste Schweiß-technologie
Erprobte Schweiß-technik (z. B. aus der Raumfahrt)
Wesentliche Ver-kürzung der not-wendigen Schweiß-zeiten Verkürzung Installationszeiten
NEU
© Siemens AG 2016
April 27, 2016 Page 9 siemens.com/hm16
• DC CTL Produktentwicklung
• 525 kV DC
• 5.000 A
• 5 GW pro System
• 3 m Trassenbreite (pro System)
• Typprüfungen 2016
• Langzeitversuch 2017
DC CTL als kompakte Lösung für unterirdische Hochleistungsübertragung
2 GW 2 GW
© Siemens AG 2016
April 27, 2016 Page 10 siemens.com/hm16
Kompakte unterirdische Stromübertragung (CTL)
• Geringste Trassenbreite
• Hohe Sicherheit
• Antwort auf die Herausforderungen der Energiewende
•Die vielfältigen Anforderungen zur Nachhaltigkeit werden erfüllt
•Zeithorizont von mehr als 50 Jahren Lebensdauer
•Jahrzehntelange Erfahrung
•Zuverlässigkeit für elektrische Energietunnel mit CTL ist erwiesen
•Geringer Land-schaftsverbrauch
•Geringe Lebenszyklus-kosten
•Geringe elektrische Verluste
•Lokale Installation, lokale Wertschöpfung
Kompakt Nachhaltig Zuverlässig Ökologisch Regional
© Siemens AG 2016
April 27, 2016 Page 11 siemens.com/hm16
Kontaktdetails
Dr. Denis Imamovic
Power Transmission Lines
E-mail:
Besuchen Sie uns in Halle 27!
siemens.com/hm16