Author
doanmien
View
228
Download
0
Embed Size (px)
Veranstaltungskalender2018
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
DLRG Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
20182018
Wangerooge
Fries-
land
Ammerland
Weser-marsch
OL
WH
V
inkl. DLRG Bezirk Ostfriesland e.V.
Technischer LeiterJörg Breuler
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
ich freue mich und bin stolz darauf, Euch wieder eine interessante Auswahl an Lehrgängen anbieten zu können. Diese hat sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt. Dafür gilt mein besonderer Dank den Ortsgruppen in unserem Bezirk, die hier erheblich mit Hilfspersonal, Material und Ausbildungsmöglichkeiten unterstützen. Dieses trägt dazu bei, unseren engagierten AusbildernInnen ein gutes Gelingen der Lehrgänge zu ermöglichen.Ich bin immer wieder beeindruckt, wie leistungsfähig unsere DLRG ist. Dieses ist auf einen hohen Ausbildungsstand in den verschiedenen Fachbereichen zurückzuführen.Unser Element ist das Wasser und die Gefahren, die davon ausgehen. Hier setzen wir an. Dort wo andere Organisationen an ihre Grenzen stoßen, fängt die Arbeit der DLRG an. Schon die Kleinen in unseren Gliederungen werden früh mit dem Element Wasser vertraut gemacht und aus den meisten werden dann richtig gute Schwimmer.Das dieses so verdammt wichtig ist, zeigen immer wieder Diskussionen um den Erhalt der Schwimmbäder, welche für die DLRG-Arbeit so wichtig sind. Dennoch haben wir auf der Kehrseite der Medaille leider auch zunehmende Ertrinkungsunfälle zu beklagen. Aber nicht im Verantwortungsbereich der DLRG!Einige Erziehungsberechtigte entziehen sich ihrer Verantwortung, sicher zu stellen, dass ihre Kinder schwimmen lernen und die Gefahren des Wassers kennen. Schulen und AusbilderIn der DLRG können hier nur unterstützend tätig sein.Nun möchte ich Euch ermuntern und auffordern sich auf die neue Saison vorzubereiten und Euren Ausbildungsstand zu sichern bzw. zu erweitern. Besucht die Lehrgänge, bringt Euch ein und zeigt allen, was ihr anschließend drauf habt. Im kommenden Jahr wird unser Bezirk neu im Lehrgangsprogramm erstmalig Fortbildungen für Erste-Hilfe Ausbilder anbieten.Wie jedes Jahr wünsche ich Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Jahr 2018.Mit kameradschaftlichen Grüßen
Jörg Breuler
EditorialEditorial
2 3
InhaltInhalt
Inhalt
Editorial
Inhalt
Lehrgangsübersicht
Termine / Fachtagungen
Wettkampfwesen
Erste Hilfe / Sanitätswesen
Lehrschein
Tauchen
Wasserrettungsdienst
Katastrophenschutz
Information und Kommunikation
Jugend
Termine DLRG Bezirk Ostfriesland e.V.
Ansprechpartner
Impressum
2
3
4
6
7
10
14
19
22
24
27
28
31
34
36
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Technischer LeiterJörg Breuler
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
ich freue mich und bin stolz darauf, Euch wieder eine interessante Auswahl an Lehrgängen anbieten zu können. Diese hat sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt. Dafür gilt mein besonderer Dank den Ortsgruppen in unserem Bezirk, die hier erheblich mit Hilfspersonal, Material und Ausbildungsmöglichkeiten unterstützen. Dieses trägt dazu bei, unseren engagierten AusbildernInnen ein gutes Gelingen der Lehrgänge zu ermöglichen.Ich bin immer wieder beeindruckt, wie leistungsfähig unsere DLRG ist. Dieses ist auf einen hohen Ausbildungsstand in den verschiedenen Fachbereichen zurückzuführen.Unser Element ist das Wasser und die Gefahren, die davon ausgehen. Hier setzen wir an. Dort wo andere Organisationen an ihre Grenzen stoßen, fängt die Arbeit der DLRG an. Schon die Kleinen in unseren Gliederungen werden früh mit dem Element Wasser vertraut gemacht und aus den meisten werden dann richtig gute Schwimmer.Das dieses so verdammt wichtig ist, zeigen immer wieder Diskussionen um den Erhalt der Schwimmbäder, welche für die DLRG-Arbeit so wichtig sind. Dennoch haben wir auf der Kehrseite der Medaille leider auch zunehmende Ertrinkungsunfälle zu beklagen. Aber nicht im Verantwortungsbereich der DLRG!Einige Erziehungsberechtigte entziehen sich ihrer Verantwortung, sicher zu stellen, dass ihre Kinder schwimmen lernen und die Gefahren des Wassers kennen. Schulen und AusbilderIn der DLRG können hier nur unterstützend tätig sein.Nun möchte ich Euch ermuntern und auffordern sich auf die neue Saison vorzubereiten und Euren Ausbildungsstand zu sichern bzw. zu erweitern. Besucht die Lehrgänge, bringt Euch ein und zeigt allen, was ihr anschließend drauf habt. Im kommenden Jahr wird unser Bezirk neu im Lehrgangsprogramm erstmalig Fortbildungen für Erste-Hilfe Ausbilder anbieten.Wie jedes Jahr wünsche ich Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Jahr 2018.Mit kameradschaftlichen Grüßen
Jörg Breuler
EditorialEditorial
2 3
InhaltInhalt
Inhalt
Editorial
Inhalt
Lehrgangsübersicht
Termine / Fachtagungen
Wettkampfwesen
Erste Hilfe / Sanitätswesen
Lehrschein
Tauchen
Wasserrettungsdienst
Katastrophenschutz
Information und Kommunikation
Jugend
Termine DLRG Bezirk Ostfriesland e.V.
Ansprechpartner
Impressum
2
3
4
6
7
10
14
19
22
24
27
28
31
34
36
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
4
TerminübersichtTerminübersicht
Lehrgänge
13.01.
27.01.
03.02.
17.02.
18.02.
08.04.
14.04. - 15.04.
25.08.
14.01.
13. - 14.01.
20. - 21.01.
03. - 04.02.
03. - 04.03.
16. - 18.03..
20. - 22.04.
21.04.
26.05.
26.05.
25.08.
01.09.
14. - 16.09.
14.09.
Wettkampfrichterausbildung Stufe F1
Wettkampfrichterfortbildung
Bezirksmeisterschaften
EH Ausbilder Fortbildung PO 381
Führungslehre PO 421
Taucher GUV - Belehrung
BOS Digital Sprechfunker
Truppführer PO 830
Bezirksjugendrat
Workshop für Teamer von Jugend-Einsatz-Teams
Sanitätslehrgang A PO 331
Bezirksrat
Ausbildungsassistent Sichtung
Bezirksjugend - Fahrt nach Hamburg
Theorie ET 1
Bezirksjugend - Wasserski Nethen
Theorie ET 2
Gem. Grundblock LS - Region
Bezirksjugend - Brauerreiführung Jever
Ausbildungsassistent Teil 1
Ausbildungsassistent Teil 2
Bezirksjugend - Neujahrsbowling in Oldenburg
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Termine / FachtagungenLehrgänge
13.10.
20.10.
20.10.
21.10.
26. - 28.10.
27. - 28.10.
03. - 04.11.
10. - 11.11.
10.11.
24. - 25.11.
Bezirksjugend - Skifahren Bispingen
Lehrscheinfortbildung
Fortbildung Führungskräfte KatS Wasserbauwerke
Fortbildung Führungskräfte KatS Binnenschifffahrt
Sanitätslehrgang B PO 332
Sanitätstraining PO 341
Lehrscheinausbildung Teil 1
Lehrscheinausbildung Teil 2
Infotagung
Lehrscheinausbildung Teil 3 (Prüfung)
Eine weitere EH Ausbilder Fortbildung ist für die zweite Hälfte des
Jahres geplant.
5
TerminübersichtTerminübersicht
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Disclaimer:
Alle Angaben im Heft sind ohne Gewähr!
Bitte nehmt die aktuellsten Lehrgangsinformationen aus dem Internet unter:
4
TerminübersichtTerminübersicht
Lehrgänge
13.01.
27.01.
03.02.
17.02.
18.02.
08.04.
14.04. - 15.04.
25.08.
14.01.
13. - 14.01.
20. - 21.01.
03. - 04.02.
03. - 04.03.
16. - 18.03..
20. - 22.04.
21.04.
26.05.
26.05.
25.08.
01.09.
14. - 16.09.
14.09.
Wettkampfrichterausbildung Stufe F1
Wettkampfrichterfortbildung
Bezirksmeisterschaften
EH Ausbilder Fortbildung PO 381
Führungslehre PO 421
Taucher GUV - Belehrung
BOS Digital Sprechfunker
Truppführer PO 830
Bezirksjugendrat
Workshop für Teamer von Jugend-Einsatz-Teams
Sanitätslehrgang A PO 331
Bezirksrat
Ausbildungsassistent Sichtung
Bezirksjugend - Fahrt nach Hamburg
Theorie ET 1
Bezirksjugend - Wasserski Nethen
Theorie ET 2
Gem. Grundblock LS - Region
Bezirksjugend - Brauerreiführung Jever
Ausbildungsassistent Teil 1
Ausbildungsassistent Teil 2
Bezirksjugend - Neujahrsbowling in Oldenburg
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Termine / FachtagungenLehrgänge
13.10.
20.10.
20.10.
21.10.
26. - 28.10.
27. - 28.10.
03. - 04.11.
10. - 11.11.
10.11.
24. - 25.11.
Bezirksjugend - Skifahren Bispingen
Lehrscheinfortbildung
Fortbildung Führungskräfte KatS Wasserbauwerke
Fortbildung Führungskräfte KatS Binnenschifffahrt
Sanitätslehrgang B PO 332
Sanitätstraining PO 341
Lehrscheinausbildung Teil 1
Lehrscheinausbildung Teil 2
Infotagung
Lehrscheinausbildung Teil 3 (Prüfung)
Eine weitere EH Ausbilder Fortbildung ist für die zweite Hälfte des
Jahres geplant.
5
TerminübersichtTerminübersicht
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Disclaimer:
Alle Angaben im Heft sind ohne Gewähr!
Bitte nehmt die aktuellsten Lehrgangsinformationen aus dem Internet unter:
6
TerminübersichtTerminübersicht
Termine / Fachtagungen
Einreichung stat. Jahresbericht
Einreichung Mitgliederstatistik
Einreichung Bootstagebücher
Bezirksmeisterschaften
Einreichung Jahreskassenabschluss
Vorlage Freistellungsbescheid
Abrechnung Beitragsanteile Vorjahr
1. Rate Beitragsanteile 2018
Protokoll JHV / Haushaltsplan
LV-Meisterschaften Jgd-Treffen
2. Rate Beitragsanteile 2018
Landesverbandsrat
Ehrungsanträge Verdienste
Ehrungsanträge Zeit
Bezirksjugendrat
Bezirksrat
TL - Tagung
Info - Tagung
10.01.2018
10.01.2018
10.01.2018
27.01.2018
28.02.2018
28.02.2018
01.03.2018
01.03.2018
6 Wochen nach JHV
22. - 25.03.2018
01.06.2018
1/4 jährlich
01.12.2018
08.04.2018
21.04.2018
10.11.2018
(online)
(online)
Varel
LV-Nds Nienburg
Termin folgt
Termin folgt
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
7
WettkampfwesenWettkampfwesen
Wettkampfrichterausbildung
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Mitzubringen sind:
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Alle interessierten DLRG Mitglieder, die Interesse an der
Kampfrichterausbildung haben
Nur Mitglieder der DLRG können Kampfrichter-Lizenzen
für den Rettungssport erwerben. Sie müssen alle
gestellten Eingangsvoraussetzungen und Aufgaben
erfüllen: Das Mindestalter für die Kampfrichterausbildung
beträgt 16 Jahre.
Kampfrichterwesen der DLRG im Rettungssport
Aufgaben des Zeitnehmers, des Wenderichters und des
Zielrichters, nationales Regelwerk sowie deren
Durchführungsbestimmungen, praktische Unterweisung in
die Technik der Handzeitnahme und korrektes Ausfüllen
der Start-, Zieleinlauf- und Fehlermeldekarten,
schriftliche Prüfung
Bezirksjugend
DLRG Vereinsheim Schortens-Jever
Bezirksjugend
keine, 30,00 € für Mitglieder aus anderen Bezirken
aktuelles Regelwerk Rettungssport, aktuelle Anweisung
für das Kampfrichterwesen, Schreibutensilien
zu den Bezirksmeisterschaften am 27.01.2018
Badebekleidung
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
Mo. 01.01.2018
Teil 1 am So. 13.01.2018: Theorie in Schortens-Jever
Teil 2 am Sa. 27.01.2018: Praxis im Schwimmbad in
Varel
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
6
TerminübersichtTerminübersicht
Termine / Fachtagungen
Einreichung stat. Jahresbericht
Einreichung Mitgliederstatistik
Einreichung Bootstagebücher
Bezirksmeisterschaften
Einreichung Jahreskassenabschluss
Vorlage Freistellungsbescheid
Abrechnung Beitragsanteile Vorjahr
1. Rate Beitragsanteile 2018
Protokoll JHV / Haushaltsplan
LV-Meisterschaften Jgd-Treffen
2. Rate Beitragsanteile 2018
Landesverbandsrat
Ehrungsanträge Verdienste
Ehrungsanträge Zeit
Bezirksjugendrat
Bezirksrat
TL - Tagung
Info - Tagung
10.01.2018
10.01.2018
10.01.2018
27.01.2018
28.02.2018
28.02.2018
01.03.2018
01.03.2018
6 Wochen nach JHV
22. - 25.03.2018
01.06.2018
1/4 jährlich
01.12.2018
08.04.2018
21.04.2018
10.11.2018
(online)
(online)
Varel
LV-Nds Nienburg
Termin folgt
Termin folgt
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
7
WettkampfwesenWettkampfwesen
Wettkampfrichterausbildung
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Mitzubringen sind:
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Alle interessierten DLRG Mitglieder, die Interesse an der
Kampfrichterausbildung haben
Nur Mitglieder der DLRG können Kampfrichter-Lizenzen
für den Rettungssport erwerben. Sie müssen alle
gestellten Eingangsvoraussetzungen und Aufgaben
erfüllen: Das Mindestalter für die Kampfrichterausbildung
beträgt 16 Jahre.
Kampfrichterwesen der DLRG im Rettungssport
Aufgaben des Zeitnehmers, des Wenderichters und des
Zielrichters, nationales Regelwerk sowie deren
Durchführungsbestimmungen, praktische Unterweisung in
die Technik der Handzeitnahme und korrektes Ausfüllen
der Start-, Zieleinlauf- und Fehlermeldekarten,
schriftliche Prüfung
Bezirksjugend
DLRG Vereinsheim Schortens-Jever
Bezirksjugend
keine, 30,00 € für Mitglieder aus anderen Bezirken
aktuelles Regelwerk Rettungssport, aktuelle Anweisung
für das Kampfrichterwesen, Schreibutensilien
zu den Bezirksmeisterschaften am 27.01.2018
Badebekleidung
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
Mo. 01.01.2018
Teil 1 am So. 13.01.2018: Theorie in Schortens-Jever
Teil 2 am Sa. 27.01.2018: Praxis im Schwimmbad in
Varel
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
8
WettkampfwesenWettkampfwesen
Wettkampfrichterfortbildung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Bezirksjugend
So. 14.01.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
keine, 15,00€ für Mitglieder aus anderen Bezirken
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
Mo. 01.01.2018
DLRG Vereinsheim Schortens-Jever
Bezirksmeisterschaften
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Sonstiges
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Mitglieder der DLRG
Mitgliedschaft in der DLRG. Vollständig ausgefülltes und
bestätigtes Mitgliedsbuch.
Im Mitgliedsbuch müssen alle in §4 des Regelwerkes
Rettungssport (41408390) genannten Bedingungen erfüllt
sein.
Teilnahmeberechtigung:
Einzelwettbewerbe :
In jeder Altersklasse können TeilnehmerInnen gemeldet
werden.
Mannschaftswettbewerbe :
Pro OG und je Altersklasse bis zu drei weibliche und
männliche Mannschaften (gemischte Mannschaft =
männliche Mannschaft).
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Hallenbad in Varel
Sa. 27.01.2018 von 08:30 Uhr - 18:00 Uhr
20,00 € pro Mannschaft, 5,00 € Teilnehmer im Einzel
Verpflegung ist nicht vorgesehen
Übernachtung
So. 14.01.2018
Bezirksjugendvorstand
Anmeldungen: [email protected]
mit dem Betreff: Bezirksmeisterschaften. Es gelten die
vom Veranstalter ausgegebenen Meldebögen. Die
Meldebögen sind vollständig und leserlich auszufüllen!
ist nicht vorgesehen
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
9
WettkampfwesenWettkampfwesen
8
WettkampfwesenWettkampfwesen
Wettkampfrichterfortbildung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Bezirksjugend
So. 14.01.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
keine, 15,00€ für Mitglieder aus anderen Bezirken
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
Mo. 01.01.2018
DLRG Vereinsheim Schortens-Jever
Bezirksmeisterschaften
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Sonstiges
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Mitglieder der DLRG
Mitgliedschaft in der DLRG. Vollständig ausgefülltes und
bestätigtes Mitgliedsbuch.
Im Mitgliedsbuch müssen alle in §4 des Regelwerkes
Rettungssport (41408390) genannten Bedingungen erfüllt
sein.
Teilnahmeberechtigung:
Einzelwettbewerbe :
In jeder Altersklasse können TeilnehmerInnen gemeldet
werden.
Mannschaftswettbewerbe :
Pro OG und je Altersklasse bis zu drei weibliche und
männliche Mannschaften (gemischte Mannschaft =
männliche Mannschaft).
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Hallenbad in Varel
Sa. 27.01.2018 von 08:30 Uhr - 18:00 Uhr
20,00 € pro Mannschaft, 5,00 € Teilnehmer im Einzel
Verpflegung ist nicht vorgesehen
Übernachtung
So. 14.01.2018
Bezirksjugendvorstand
Anmeldungen: [email protected]
mit dem Betreff: Bezirksmeisterschaften. Es gelten die
vom Veranstalter ausgegebenen Meldebögen. Die
Meldebögen sind vollständig und leserlich auszufüllen!
ist nicht vorgesehen
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
9
WettkampfwesenWettkampfwesen
10
SanitätswesenSanitätswesen
Sanitätslehrgang A PO 331
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
DLRG Mitglieder in der Fachausbildung WRD
Mindestalter 15 Jahre, Ausbildung Erste-Hilfe-Lehrgang
(312) (nicht älter als drei Jahre),
u. a. Definition Notfall, Bewusstseinsstörungen,
Nervensystem, Bodycheck, Notfallrucksack, Atmung,
Blut, Herz, Blutkreislauf, Blutdruck und RR-Messung
Atemstillstand, Beatmung, Sauerstoffgabe, Beatmung mit
Beatmungsbeutel, Kreislaufstillstand, Reizleitungssystem
d. Herzens, Umgang AED, verschiedene Einsatzmittel
HLW bei Kindern, Atemwegsverlegung, Störungen der
Atmung, Akute Krankheitsbilder, Thermische Schäden,
Stütz- und Bewegungsapparat, Verletzung Gelenk und
Muskulatur und Umgang mit Hilfsmitteln, Verletzungen
durch Nesseltiere, Hygiene, Fallbeispiele/Übung
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Am Wasserturm, 26316 Varel, Jadebusen
Dustin Oelgart, Aylin Piontek, Kai Langer
Fr. 20.04.2018 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr,
Sa. 21.04.2018 und So. 22.04.2018
jeweils von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
85,00 € Teilnahmegebühr SAN A
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
So. 25.03.2018
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Sanitätslehrgang B PO 331
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
DLRG Mitglieder in der Fachausbildung WRD
Mindestalter 15 Jahre, Ausbildung Erste-Hilfe-Lehrgang
(312) (nicht älter als drei Jahre),
u. a. Definition Notfall, Bewusstseinsstörungen,
Nervensystem, Bodycheck, Notfallrucksack, Atmung,
Blut, Herz, Blutkreislauf, Blutdruck und RR-Messung
Atemstillstand, Beatmung, Sauerstoffgabe, Beatmung mit
Beatmungsbeutel, Kreislaufstillstand, Reizleitungssystem
d. Herzens, Umgang AED, verschiedene Einsatzmittel
HLW bei Kindern, Atemwegsverlegung, Störungen der
Atmung, Akute Krankheitsbilder, Thermische Schäden,
Stütz- und Bewegungsapparat, Verletzung Gelenk und
Muskulatur und Umgang mit Hilfsmitteln, Verletzungen
durch Nesseltiere, Hygiene, Fallbeispiele/Übung
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Am Wasserturm, 26316 Varel, Jadebusen
Dustin Oelgart, Aylin Piontek, Kai Langer
Fr. 26.10.2018 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr,
Sa. 27.10.2018 und So. 28.10.2018
jeweils von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
85,00 € Teilnahmegebühr SAN B
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
So. 30.09.2018
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
11
SanitätswesenSanitätswesen
10
SanitätswesenSanitätswesen
Sanitätslehrgang A PO 331
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
DLRG Mitglieder in der Fachausbildung WRD
Mindestalter 15 Jahre, Ausbildung Erste-Hilfe-Lehrgang
(312) (nicht älter als drei Jahre),
u. a. Definition Notfall, Bewusstseinsstörungen,
Nervensystem, Bodycheck, Notfallrucksack, Atmung,
Blut, Herz, Blutkreislauf, Blutdruck und RR-Messung
Atemstillstand, Beatmung, Sauerstoffgabe, Beatmung mit
Beatmungsbeutel, Kreislaufstillstand, Reizleitungssystem
d. Herzens, Umgang AED, verschiedene Einsatzmittel
HLW bei Kindern, Atemwegsverlegung, Störungen der
Atmung, Akute Krankheitsbilder, Thermische Schäden,
Stütz- und Bewegungsapparat, Verletzung Gelenk und
Muskulatur und Umgang mit Hilfsmitteln, Verletzungen
durch Nesseltiere, Hygiene, Fallbeispiele/Übung
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Am Wasserturm, 26316 Varel, Jadebusen
Dustin Oelgart, Aylin Piontek, Kai Langer
Fr. 20.04.2018 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr,
Sa. 21.04.2018 und So. 22.04.2018
jeweils von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
85,00 € Teilnahmegebühr SAN A
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
So. 25.03.2018
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Sanitätslehrgang B PO 331
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
DLRG Mitglieder in der Fachausbildung WRD
Mindestalter 15 Jahre, Ausbildung Erste-Hilfe-Lehrgang
(312) (nicht älter als drei Jahre),
u. a. Definition Notfall, Bewusstseinsstörungen,
Nervensystem, Bodycheck, Notfallrucksack, Atmung,
Blut, Herz, Blutkreislauf, Blutdruck und RR-Messung
Atemstillstand, Beatmung, Sauerstoffgabe, Beatmung mit
Beatmungsbeutel, Kreislaufstillstand, Reizleitungssystem
d. Herzens, Umgang AED, verschiedene Einsatzmittel
HLW bei Kindern, Atemwegsverlegung, Störungen der
Atmung, Akute Krankheitsbilder, Thermische Schäden,
Stütz- und Bewegungsapparat, Verletzung Gelenk und
Muskulatur und Umgang mit Hilfsmitteln, Verletzungen
durch Nesseltiere, Hygiene, Fallbeispiele/Übung
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Am Wasserturm, 26316 Varel, Jadebusen
Dustin Oelgart, Aylin Piontek, Kai Langer
Fr. 26.10.2018 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr,
Sa. 27.10.2018 und So. 28.10.2018
jeweils von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
85,00 € Teilnahmegebühr SAN B
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
So. 30.09.2018
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
11
SanitätswesenSanitätswesen
12
SanitätswesenSanitätswesen
Sanitätstraining PO-341
Zielgruppe
Voraussetzungen
Inhalte
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung/Rederenten
Termin
Koisten
Meldeschluss
Alle die ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten im
Sanitätsdienst auffrischen wollen
Sanitätslehrgang A oder B (nicht älter als 3 Jahre)
Auffrischungen von Kenntnissen aus der SAN A und B
Ausbildung (Schwerpunkt Fallbeispiele) - Einsatzkleidung
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Am Wasserturm, 26316 Varel, Jadebusen
Dustin Oelgart, Aylin Piontek, Kai Langer
Sa. 27.10.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
So. 28.10.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
70,00 €
So. 30.09.2018
EH Ausbilder-Fortbildung
Zielgruppe
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung
Termin
Meldeschluss
Inhalte
Erste-Hilfe Ausbilder der DLRG
Im Schwerpunkt steht der handlungsorientierte Unterricht.
Einsatz von Fallbeispielen und Videos in Verbindung mit
Gruppenarbeit zur Stoffvermittlung. Medizinisches Thema
sind orthopädische Erkrankungs-/ Verletzungen und
deren Versorgung.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Hotel Ammerländer Hof: Lange Straße 24, 26655 WST
Jörg Breuler
Sa.03.02.2018 von 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
So. 17.12.2017
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
13
SanitätswesenSanitätswesen
12
SanitätswesenSanitätswesen
Sanitätstraining PO-341
Zielgruppe
Voraussetzungen
Inhalte
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung/Rederenten
Termin
Koisten
Meldeschluss
Alle die ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten im
Sanitätsdienst auffrischen wollen
Sanitätslehrgang A oder B (nicht älter als 3 Jahre)
Auffrischungen von Kenntnissen aus der SAN A und B
Ausbildung (Schwerpunkt Fallbeispiele) - Einsatzkleidung
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Am Wasserturm, 26316 Varel, Jadebusen
Dustin Oelgart, Aylin Piontek, Kai Langer
Sa. 27.10.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
So. 28.10.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
70,00 €
So. 30.09.2018
EH Ausbilder-Fortbildung
Zielgruppe
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung
Termin
Meldeschluss
Inhalte
Erste-Hilfe Ausbilder der DLRG
Im Schwerpunkt steht der handlungsorientierte Unterricht.
Einsatz von Fallbeispielen und Videos in Verbindung mit
Gruppenarbeit zur Stoffvermittlung. Medizinisches Thema
sind orthopädische Erkrankungs-/ Verletzungen und
deren Versorgung.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Hotel Ammerländer Hof: Lange Straße 24, 26655 WST
Jörg Breuler
Sa.03.02.2018 von 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
So. 17.12.2017
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
13
SanitätswesenSanitätswesen
Ausbildungsassistent S/RS
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Sonstiges
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Lehrscheinanwärter und Helfer in der Schwimm- bzw.
Rettungsschwimm-Ausbildung
DLRG- Mitgliedschaft (Bestätigung der Ortsgruppe)
Mindestalter 16 Jahre (empfohlen: 18 Jahre)
Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
Bis zur Prüfung: DRSA-Silber und Erste-Hilfe-Kurs oder
Erste-Hilfe-Training (alles nicht älter als 2 Jahre).
Lehrgang zum Ausbildungsassistenten Schwimmen und
Rettungsschwimmen
Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zwingend
erforderlich: Name, Vorname, Geb.-Datum, Straße,
Wohnort, Ortsgruppe, Bezirk, Telefon, Mobiltelefon, E-
Mail-Adresse, Übernachtung ja/nein
Lehrscheinregion
Rolf Hullmann (Regionssprecher Lehrschein-Ausbildung)
Sa. 13.01.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
So. 14.01.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
110,00 €
32,00 € Übernachtung/ Nacht/ Pers zusätzlich
Max. 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe
Badebekleidung, Handtücher, Schreibutensilien, eigene
Lehrgangsmappen, usw., ABC-Ausrüstung
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist vorgesehen
So. 17.12.2017
Gymnasium Bad Zwischenahn, Humboldstr, 26160
Bad Zwischenahn
Sa. 20.01.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
So. 21.01.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
14
LehrscheinLehrschein
Ausbildungsassistent Sichtung
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Sonstiges
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Lehrscheinanwärter und Helfer in der Schwimm- bzw.
Rettungsschwimm-Ausbildung die am Lehrgang
Ausbildungs-Assistent Schwimmen und
Rettungsschwimmen Teil A teilgenommen haben
Mindestalter 16 Jahre, Mitgliedschaft in der DLRG,
(Schriftl. Bestätigung der Ortsgruppe), DRSA-Silber und
Erste-Hilfe-Kurs oder Erste-Hilfe-Training (beide nicht
älter als 2 Jahre), Selbsterklärung zum
Gesundheitszustand, Nachweis: Teilnahme am Lehrgang
Ausbildungs-Assistent S/RS Teil A
Sichtung/Ergebniskontrolle: Lehrgang zum
Ausbildungsassistenten – S/RS
Lehrscheinregion
Rolf Hullmann, div. Referenten
Sa. 26.05.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
35,00 €
Hinweis: Max. 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe.
(Nachnominierung ggf. bei freien Plätzen möglich)
Hospitationsnachweise S/RS mit Ausarbeitung
Ausarbeitung (Aufsatz) über das Thema der Lehrproben
im Hallenbad, Handzettel für die Themen der Lehrproben
im Hallenbad, Ausbildungsmaterialien für die Lehrproben
im Hallenbad, Badebekleidung, ABC-Ausrüstung und
Handtücher. (Es geht ggf. 2 x ins Bad !!!).
Verpflegung ist nicht vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
So. 29.04.2018
Gymnasium Bad Zwischenahn, Humboldstr, 26160
Bad Zwischenahn
15
LehrscheinLehrschein
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Ausbildungsassistent S/RS
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Sonstiges
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Lehrscheinanwärter und Helfer in der Schwimm- bzw.
Rettungsschwimm-Ausbildung
DLRG- Mitgliedschaft (Bestätigung der Ortsgruppe)
Mindestalter 16 Jahre (empfohlen: 18 Jahre)
Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
Bis zur Prüfung: DRSA-Silber und Erste-Hilfe-Kurs oder
Erste-Hilfe-Training (alles nicht älter als 2 Jahre).
Lehrgang zum Ausbildungsassistenten Schwimmen und
Rettungsschwimmen
Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zwingend
erforderlich: Name, Vorname, Geb.-Datum, Straße,
Wohnort, Ortsgruppe, Bezirk, Telefon, Mobiltelefon, E-
Mail-Adresse, Übernachtung ja/nein
Lehrscheinregion
Rolf Hullmann (Regionssprecher Lehrschein-Ausbildung)
Sa. 13.01.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
So. 14.01.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
110,00 €
32,00 € Übernachtung/ Nacht/ Pers zusätzlich
Max. 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe
Badebekleidung, Handtücher, Schreibutensilien, eigene
Lehrgangsmappen, usw., ABC-Ausrüstung
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist vorgesehen
So. 17.12.2017
Gymnasium Bad Zwischenahn, Humboldstr, 26160
Bad Zwischenahn
Sa. 20.01.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
So. 21.01.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
14
LehrscheinLehrschein
Ausbildungsassistent Sichtung
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Sonstiges
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Lehrscheinanwärter und Helfer in der Schwimm- bzw.
Rettungsschwimm-Ausbildung die am Lehrgang
Ausbildungs-Assistent Schwimmen und
Rettungsschwimmen Teil A teilgenommen haben
Mindestalter 16 Jahre, Mitgliedschaft in der DLRG,
(Schriftl. Bestätigung der Ortsgruppe), DRSA-Silber und
Erste-Hilfe-Kurs oder Erste-Hilfe-Training (beide nicht
älter als 2 Jahre), Selbsterklärung zum
Gesundheitszustand, Nachweis: Teilnahme am Lehrgang
Ausbildungs-Assistent S/RS Teil A
Sichtung/Ergebniskontrolle: Lehrgang zum
Ausbildungsassistenten – S/RS
Lehrscheinregion
Rolf Hullmann, div. Referenten
Sa. 26.05.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
35,00 €
Hinweis: Max. 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe.
(Nachnominierung ggf. bei freien Plätzen möglich)
Hospitationsnachweise S/RS mit Ausarbeitung
Ausarbeitung (Aufsatz) über das Thema der Lehrproben
im Hallenbad, Handzettel für die Themen der Lehrproben
im Hallenbad, Ausbildungsmaterialien für die Lehrproben
im Hallenbad, Badebekleidung, ABC-Ausrüstung und
Handtücher. (Es geht ggf. 2 x ins Bad !!!).
Verpflegung ist nicht vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
So. 29.04.2018
Gymnasium Bad Zwischenahn, Humboldstr, 26160
Bad Zwischenahn
15
LehrscheinLehrschein
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Gemeinsamer Grundausbildungsblock
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Ziele
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Sonstiges
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Anwärter auf eine Ausbilder/Prüfer-Lizenz
Mindestalter 18 Jahre,
Mitgliedschaft in der DLRG - 2 Jahre
Grundlagen des Lernens, Motivation, Unterrichtsplanung,
Rhetorik, Übungen zur praktischen Umsetzung, Satzung
Rechtliche Grundlagen, Die Prüfungsordnung,
Verwaltung, Humanität und Sport, Versicherung, Führung
Voraussetzung für Ausbilder/Prüfer-Lizenz in der DLRG
Ausbildungen: Im Rahmen der Ausbildung können
folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordung der DLRG
erworben werden:
173 - Gemeinsamer Grundausbildungsblock
Lehrscheinregion
Gymnasium Bad Zwischenahn, Humboldstr, 26160
Bad Zwischenahn
Rolf Hullmann; div. Referenten
Fr. 14.09.2018 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sa. 15.09.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
So. 16.09.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
110,00 €,
32,00 € Übernachtung/ Nacht/ Pers zusätzlich
Max. 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe. (Nachnominierung
ggf. bei freien Plätzen möglich)
Schreibutensilien, Lehrgangsmappen, Handbücher usw.
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist vorgesehen
Sa. 18.08.2018
16
LehrscheinLehrschein
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Lehrscheinfortbildung
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Ausbilder/Prüfer, welche eine Lizenzverlängerung
benötigen. (Lizenz Ausbilder/Prüfer
Schwimmen/Rettungsschwimmen ist max. 4 Jahre gültig)
Inhaber einer Ausbilder/Prüfer-Lizenz
Fortbildungslehrgang zur Verlängerung von
Ausbilder/Prüfer-Lizenzen. Lehrgangsschwerpunkt ist die
Verlängerung der Lizenz Ausbilder/Prüfer
Schwimmen/Rettungsschwimmen (Lehrschein).
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Gymnasium Bad Zwischenahn, Humboldstr., 26160
Bad Zwischenahn
Rolf Hullmann, Klaus Schröder, Ewald Freese, Gerald
Cassens, Matina Riks, Dieter Hohlbaum, Stefan Wirwal,
Claus Fröllie, Holger Mundt,
Sa. 20.10.2018 von 08:00 Uhr - 21:00 Uhr
kostenfrei für Mitglieder im Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
alle anderen 30,00 €
Schreibutensilien, Lehrgangsmappen, Handbücher usw.
Badebekleidung, ABC-Ausrüstung (Brille, Maske,
Schnorchel), Lehrschein (Lizenz Ausbilder/Prüfer-
Schwimmen/Rettungsschwimmen) für die Verlängerung.
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
So. 23.09.2019
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
17
LehrscheinLehrschein
Gemeinsamer Grundausbildungsblock
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Ziele
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Sonstiges
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Anwärter auf eine Ausbilder/Prüfer-Lizenz
Mindestalter 18 Jahre,
Mitgliedschaft in der DLRG - 2 Jahre
Grundlagen des Lernens, Motivation, Unterrichtsplanung,
Rhetorik, Übungen zur praktischen Umsetzung, Satzung
Rechtliche Grundlagen, Die Prüfungsordnung,
Verwaltung, Humanität und Sport, Versicherung, Führung
Voraussetzung für Ausbilder/Prüfer-Lizenz in der DLRG
Ausbildungen: Im Rahmen der Ausbildung können
folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordung der DLRG
erworben werden:
173 - Gemeinsamer Grundausbildungsblock
Lehrscheinregion
Gymnasium Bad Zwischenahn, Humboldstr, 26160
Bad Zwischenahn
Rolf Hullmann; div. Referenten
Fr. 14.09.2018 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sa. 15.09.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
So. 16.09.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
110,00 €,
32,00 € Übernachtung/ Nacht/ Pers zusätzlich
Max. 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe. (Nachnominierung
ggf. bei freien Plätzen möglich)
Schreibutensilien, Lehrgangsmappen, Handbücher usw.
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist vorgesehen
Sa. 18.08.2018
16
LehrscheinLehrschein
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Lehrscheinfortbildung
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Ausbilder/Prüfer, welche eine Lizenzverlängerung
benötigen. (Lizenz Ausbilder/Prüfer
Schwimmen/Rettungsschwimmen ist max. 4 Jahre gültig)
Inhaber einer Ausbilder/Prüfer-Lizenz
Fortbildungslehrgang zur Verlängerung von
Ausbilder/Prüfer-Lizenzen. Lehrgangsschwerpunkt ist die
Verlängerung der Lizenz Ausbilder/Prüfer
Schwimmen/Rettungsschwimmen (Lehrschein).
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Gymnasium Bad Zwischenahn, Humboldstr., 26160
Bad Zwischenahn
Rolf Hullmann, Klaus Schröder, Ewald Freese, Gerald
Cassens, Matina Riks, Dieter Hohlbaum, Stefan Wirwal,
Claus Fröllie, Holger Mundt,
Sa. 20.10.2018 von 08:00 Uhr - 21:00 Uhr
kostenfrei für Mitglieder im Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
alle anderen 30,00 €
Schreibutensilien, Lehrgangsmappen, Handbücher usw.
Badebekleidung, ABC-Ausrüstung (Brille, Maske,
Schnorchel), Lehrschein (Lizenz Ausbilder/Prüfer-
Schwimmen/Rettungsschwimmen) für die Verlängerung.
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
So. 23.09.2019
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
17
LehrscheinLehrschein
Lehrscheinausbildung
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Anwärter auf die Lizenz „Ausbilder/Prüfer S/RS“
Mindestalter 18 Jahre, Mitgliedschaft in der DLRG,
Befürwortung durch die örtliche Gliederung, DRSA–Silber
(nicht älter als 2 Jahre), EH-Lehrgang (nicht älter als 2
Jahre), erfolgreiche Teilnahme an einem
"Ausbildungsassistentenlehrgang "Schwimmen" und
„RS“), ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung (Best. Nr.
15401353) muss bei Ausbildungsbeginn vorliegen
Lehrscheinregion
Gymnasium Bad Zwischenahn, Humboldstr, 26160
Bad Zwischenahn
Rolf Hullmann, div. Referenten
Sa. 03.11. - So. 04.11.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa. 10.11. - So. 11.11.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Prüfungswochenende:
Sa. 24.11. - Sa. 25.11.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
250,00 €
Prüfung 80,00 €, 32,00 € Ü/P pro Nacht zusätzlich
Trainingsanzug oder sportliche Kleidung,
Badebekleidung, ABC-Ausrüstung, Schreibutensilien,
Lehrgangsmappen, Handbücher usw., Unterlagen,
Urkunden (Originale) zum Nachweis der
Voraussetzungen (s. PO S 35 - 37), sonstige geforderte
Unterlagen, Hausarbeit an R. Hullmann => Bei
Rückfragen, anrufen!!
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist vorgesehen
So. 30.09.2018
, 32,00 € Ü/P pro Nacht zusätzlich
18
LehrscheinLehrschein
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
19
TauchenTauchen
GUV-Belehrung
Zielgruppe
Inhalt
Veranstaltungsort
Veranstalter
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Verpflegung
Meldeschluss
EinsatztaucherInnen der DLRG und ET- AnwärterInnen
sowie Interessierte
Neuerungen und Informationen zum Einsatztauchen in
der DLRG
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Silke Denker, Ref. Winfried Haase
So. 18.02.2018 von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
kein Beitrag
Verpflegung ist nicht vorgesehen
So. 11.02.2018
Urwaldstraße 34a Vereinsheim OG Bockhorn-Zetel,
26345 Bockhorn
Lehrscheinausbildung
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Anwärter auf die Lizenz „Ausbilder/Prüfer S/RS“
Mindestalter 18 Jahre, Mitgliedschaft in der DLRG,
Befürwortung durch die örtliche Gliederung, DRSA–Silber
(nicht älter als 2 Jahre), EH-Lehrgang (nicht älter als 2
Jahre), erfolgreiche Teilnahme an einem
"Ausbildungsassistentenlehrgang "Schwimmen" und
„RS“), ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung (Best. Nr.
15401353) muss bei Ausbildungsbeginn vorliegen
Lehrscheinregion
Gymnasium Bad Zwischenahn, Humboldstr, 26160
Bad Zwischenahn
Rolf Hullmann, div. Referenten
Sa. 03.11. - So. 04.11.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa. 10.11. - So. 11.11.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Prüfungswochenende:
Sa. 24.11. - Sa. 25.11.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
250,00 €
Prüfung 80,00 €, 32,00 € Ü/P pro Nacht zusätzlich
Trainingsanzug oder sportliche Kleidung,
Badebekleidung, ABC-Ausrüstung, Schreibutensilien,
Lehrgangsmappen, Handbücher usw., Unterlagen,
Urkunden (Originale) zum Nachweis der
Voraussetzungen (s. PO S 35 - 37), sonstige geforderte
Unterlagen, Hausarbeit an R. Hullmann => Bei
Rückfragen, anrufen!!
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist vorgesehen
So. 30.09.2018
, 32,00 € Ü/P pro Nacht zusätzlich
18
LehrscheinLehrschein
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
19
TauchenTauchen
GUV-Belehrung
Zielgruppe
Inhalt
Veranstaltungsort
Veranstalter
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Verpflegung
Meldeschluss
EinsatztaucherInnen der DLRG und ET- AnwärterInnen
sowie Interessierte
Neuerungen und Informationen zum Einsatztauchen in
der DLRG
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Silke Denker, Ref. Winfried Haase
So. 18.02.2018 von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
kein Beitrag
Verpflegung ist nicht vorgesehen
So. 11.02.2018
Urwaldstraße 34a Vereinsheim OG Bockhorn-Zetel,
26345 Bockhorn
20
TauchenTauchen
DLRG Einsatztaucher Stufe 1 - Theorie
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Sonstiges
Meldeschluss
Anwärter für die Prüfung zum
DLRG-Einsatztaucher Stufe 1
Mitgliedschaft, Ausbildung Deutsches
Rettungsschwimmabzeichen Silber (nicht älter als 2
Jahre), Ausbildung Deutsches
Schnorcheltauchabzeichen, ärztliche Tauglichkeit 1
(Tauchtauglichkeit gemäß den Sicherheitsregeln),
Mindestalter 18, Ausbildung (Basisausbildung WRD, nicht
älter als zwei Jahre), Ausbildung Sprechfunkunterweisung
DLRG-Betriebsfunk (710)
Physikalische Grundlagen, Biologische und
physiologische Grundlagen, Taucherkrankheiten,
Erkennen von Taucherkrankheiten und Verhalten bei
Tauchunfällen, Richtlinien, Anweisungen, Durchführung
und Sicherung von Tauchgängen,... siehe Online
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
DLRG - Vereinsheim Schortens
Silke Denker
Sa. 25.08.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
45,00 € Vorbereitungslehrgang ET 1
135,00 € Prüfungsgebühren zum ET 1
Prüfung der festgelegten Sachgebiete (siehe
Ausbildungsrahmenplan Einsatztaucher Stufe 1) auf
bundeseinheitlichem Prüfungsbogen, Prüfungsteil
Schnorcheltauchen im Freigewässer jeweils 400 m in
Bauch-, Seiten- und Rückenlage ohne Armbewegung,
danach 300 m Schnorcheln mit nur einer Flosse etc.
So. 29.07.2018
Bitte beachtet die Ausschreibung im Internet unter:
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
21
TauchenTauchen
DLRG Einsatztaucher Stufe 2 - Theorie
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten / Verpflegung
Sonstiges
Meldeschluss
Anwärter für die Prüfung zum
DLRG-Einsatztaucher Stufe 2
Mitgliedschaft, Ausbildung Deutsches
Rettungsschwimmabzeichen Silber (nicht älter als 2
Jahre), Ausbildung Deutsches
Schnorcheltauchabzeichen, ärztliche Tauglichkeit 1
(Tauchtauglichkeit gemäß den Sicherheitsregeln),
Mindestalter 18, Ausbildung (Basisausbildung WRD, nicht
älter als zwei Jahre), Ausbildung Sprechfunkunterweisung
DLRG-Betriebsfunk (710)
Physikalische Grundlagen, Biologische und
physiologische Grundlagen, Taucherkrankheiten,
Erkennen von Taucherkrankheiten und Verhalten bei
Tauchunfällen, Richtlinien, Anweisungen, Durchführung
und Sicherung von Tauchgängen,... siehe Online
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
DLRG - Vereinsheim Schortens
Silke Denker
Sa. 01.09.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
45,00 € incl. Verpflegung
Schriftliche Prüfung gem. bundeseinheitlichem
Fragebogen , Prüfungsteil Schnorcheltauchen im
Freigewässer jeweils 400 m in Bauch-, Seiten- und
Rückenlage ohne Armbewegung, danach 300 m
Schnorcheln mit nur einer Flosse (Schwimmlage nach
Wunsch) - 10 m Tieftauchen - 35 m Streckentauchen etc.
siehe Online
Bitte beachtet die Ausschreibung im Internet unter:
So. 29.07.2018
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
20
TauchenTauchen
DLRG Einsatztaucher Stufe 1 - Theorie
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Sonstiges
Meldeschluss
Anwärter für die Prüfung zum
DLRG-Einsatztaucher Stufe 1
Mitgliedschaft, Ausbildung Deutsches
Rettungsschwimmabzeichen Silber (nicht älter als 2
Jahre), Ausbildung Deutsches
Schnorcheltauchabzeichen, ärztliche Tauglichkeit 1
(Tauchtauglichkeit gemäß den Sicherheitsregeln),
Mindestalter 18, Ausbildung (Basisausbildung WRD, nicht
älter als zwei Jahre), Ausbildung Sprechfunkunterweisung
DLRG-Betriebsfunk (710)
Physikalische Grundlagen, Biologische und
physiologische Grundlagen, Taucherkrankheiten,
Erkennen von Taucherkrankheiten und Verhalten bei
Tauchunfällen, Richtlinien, Anweisungen, Durchführung
und Sicherung von Tauchgängen,... siehe Online
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
DLRG - Vereinsheim Schortens
Silke Denker
Sa. 25.08.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
45,00 € Vorbereitungslehrgang ET 1
135,00 € Prüfungsgebühren zum ET 1
Prüfung der festgelegten Sachgebiete (siehe
Ausbildungsrahmenplan Einsatztaucher Stufe 1) auf
bundeseinheitlichem Prüfungsbogen, Prüfungsteil
Schnorcheltauchen im Freigewässer jeweils 400 m in
Bauch-, Seiten- und Rückenlage ohne Armbewegung,
danach 300 m Schnorcheln mit nur einer Flosse etc.
So. 29.07.2018
Bitte beachtet die Ausschreibung im Internet unter:
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
21
TauchenTauchen
DLRG Einsatztaucher Stufe 2 - Theorie
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten / Verpflegung
Sonstiges
Meldeschluss
Anwärter für die Prüfung zum
DLRG-Einsatztaucher Stufe 2
Mitgliedschaft, Ausbildung Deutsches
Rettungsschwimmabzeichen Silber (nicht älter als 2
Jahre), Ausbildung Deutsches
Schnorcheltauchabzeichen, ärztliche Tauglichkeit 1
(Tauchtauglichkeit gemäß den Sicherheitsregeln),
Mindestalter 18, Ausbildung (Basisausbildung WRD, nicht
älter als zwei Jahre), Ausbildung Sprechfunkunterweisung
DLRG-Betriebsfunk (710)
Physikalische Grundlagen, Biologische und
physiologische Grundlagen, Taucherkrankheiten,
Erkennen von Taucherkrankheiten und Verhalten bei
Tauchunfällen, Richtlinien, Anweisungen, Durchführung
und Sicherung von Tauchgängen,... siehe Online
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
DLRG - Vereinsheim Schortens
Silke Denker
Sa. 01.09.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
45,00 € incl. Verpflegung
Schriftliche Prüfung gem. bundeseinheitlichem
Fragebogen , Prüfungsteil Schnorcheltauchen im
Freigewässer jeweils 400 m in Bauch-, Seiten- und
Rückenlage ohne Armbewegung, danach 300 m
Schnorcheln mit nur einer Flosse (Schwimmlage nach
Wunsch) - 10 m Tieftauchen - 35 m Streckentauchen etc.
siehe Online
Bitte beachtet die Ausschreibung im Internet unter:
So. 29.07.2018
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
22
WasserrettungsdienstWasserrettungsdienst
Führungslehre PO 421
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Wasserretter
Mindestalter 18, Fachausbildung Wasserrettungsdienst
(411)
Allgemeines und Begriffsdefinitionen
Einsatzkomponenten, Einsatzformen und besondere
Bedingungen, Führen und Leiten von Gruppen und
Trupps, Führungsorganisation, Führungsvorgang,
Führungsmittel, Planspiele
Bezirk Oldenburg-Nord e.V., Fachbereich WRD
Ernst-Tantzen-Str. 2, 26969 Butjadingen / Stollhamm
Cord Janßen
Sa. 03.02.2018 von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
So. 04.02.2018 von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
70,00 €
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
So. 14.01.2018
Schreibutensilien und Motivation
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
23
WasserrettungsdienstWasserrettungsdienst
Workshop für Jugend-Einsatz-Team Teamer
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Ziele
Veranstalter
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Teamer von bestehenden oder geplanten Jugend-
Einsatz-Teams
Fachausbildung Wasserrettungsdienst (411)
Der Workshop soll Teamern aus bestehenden Jugend-
Einsatz-Teams sowie Aktive aus den Bereichen des
Einsatzdienstes und der Jugendarbeit zusammenbringen,
die in der Zukunft den Aufbau eines JETs planen. Im
Rahmen dieses WS wollen wir Konzepte und JET-
Aktionen vergleichen und einheitliche Vorgehensweisen
erarbeiten. Darüber hinaus soll die Veranstaltung dem
Erfahrungsaustausch sowie der Vernetzung
untereinander dienen.
Verbesserung der Gestaltung von JET-Terminen,
Hilfestellung zum Aufbau von JETs, Darlegung der
Schnittpunkte von JETs und klassischer DLRG-
Jugendarbeit
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Tim Schriemer, Joop Weegen
Sa. 14.04. von 10:00 Uhr - So. 15.04.2018 16:00 Uhr
20,00 €
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist vorgesehen und wünschenswert
So. 07.04.2018
Schreibutensilien und Motivation
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
22
WasserrettungsdienstWasserrettungsdienst
Führungslehre PO 421
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Wasserretter
Mindestalter 18, Fachausbildung Wasserrettungsdienst
(411)
Allgemeines und Begriffsdefinitionen
Einsatzkomponenten, Einsatzformen und besondere
Bedingungen, Führen und Leiten von Gruppen und
Trupps, Führungsorganisation, Führungsvorgang,
Führungsmittel, Planspiele
Bezirk Oldenburg-Nord e.V., Fachbereich WRD
Ernst-Tantzen-Str. 2, 26969 Butjadingen / Stollhamm
Cord Janßen
Sa. 03.02.2018 von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
So. 04.02.2018 von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
70,00 €
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
So. 14.01.2018
Schreibutensilien und Motivation
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
23
WasserrettungsdienstWasserrettungsdienst
Workshop für Jugend-Einsatz-Team Teamer
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Ziele
Veranstalter
Leitung / Referenten
Termin
Kosten
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Teamer von bestehenden oder geplanten Jugend-
Einsatz-Teams
Fachausbildung Wasserrettungsdienst (411)
Der Workshop soll Teamern aus bestehenden Jugend-
Einsatz-Teams sowie Aktive aus den Bereichen des
Einsatzdienstes und der Jugendarbeit zusammenbringen,
die in der Zukunft den Aufbau eines JETs planen. Im
Rahmen dieses WS wollen wir Konzepte und JET-
Aktionen vergleichen und einheitliche Vorgehensweisen
erarbeiten. Darüber hinaus soll die Veranstaltung dem
Erfahrungsaustausch sowie der Vernetzung
untereinander dienen.
Verbesserung der Gestaltung von JET-Terminen,
Hilfestellung zum Aufbau von JETs, Darlegung der
Schnittpunkte von JETs und klassischer DLRG-
Jugendarbeit
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Tim Schriemer, Joop Weegen
Sa. 14.04. von 10:00 Uhr - So. 15.04.2018 16:00 Uhr
20,00 €
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist vorgesehen und wünschenswert
So. 07.04.2018
Schreibutensilien und Motivation
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
24
KatastrophenschutzKatastrophenschutz
Truppführer PO 830
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referent
Termin
Kosten
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Erfahrene Wasserretter
Mindestalter 18 Jahre, Gültige Mitgliedschaft in der DLRG
Mindestens 2 Jahre aktive Mitarbeit in der allgemeinen
Gefahrenabwehr, Abgeschlossene Fachausbildung
WRD, Abgeschlossene Führungslehre-Ausbildung
Abgeschlossene BOS-Sprechfunkausbildung
Befürwortung der entsendenden Gliederung
Rechtliche Grundlagen im Umgang mit Medien Verhalten
an der Einsatzstelle Einsatzdokumentation
Gefahrenanalyse bei Hochwassereinsätzen Kartenkunde,
Taktische Zeichen, Meldungen und Skizzen Grundlagen
Tauch- und Geräteeinsatz Grundlagen Sanitätseinsatz
Bereitstellungsraum Krisenintervention Bei allen
Ausbildungsterminen ist DLRG Einsatzkleidung zu tragen.
Die Voraussetzungen sind vor Beginn der Ausbildung
nachzuweisen.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V., Fachbereich Kat‘S
Urwaldstraße 34a Vereinsheim OG Bockhorn-Zetel,
26345 Bockhorn
Cord Janßen, Tim Schriemer
Fr. 16.03.2018 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sa. 17.03.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
So. 18.03.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
85,00 €
Schreibutensilien und Motivation
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist
So. 18.02.2018
möglich. Dies ist bei der Anmeldung
anzugeben. Extra Kosten entstehen nur für das
Abendessen. Luftmatratze und Schlafsack mitbringen
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
25
Fortbildung für Führungskräfte
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referent
Termin
Kosten
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Führungskräfte der DLRG
Truppführer- / Gruppenführerausbildung
Die Fortbildung richtet sich an alle aktiven Führungskräfte
aus dem Bereich Katastrophenschutz bzw. der örtlichen
Gefahrenabwehr. Schwerpunkt Thema sind
Wasserbauwerke., Arten und Aufbau von
Wasserbauwerken, Welche Gefahren gehen von
Wasserbauwerken aus, Zusammenarbeit mit
Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Behörden
Dazu werden wir exemplarisch ein Wasserbauwerk
besichtigen.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Cord Janßen
Sa. 20.10.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
35,00 €
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
Sa. 15.09.2018
Urwaldstraße 34a Vereinsheim OG Bockhorn-Zetel,
26345 Bockhorn
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
KatastrophenschutzKatastrophenschutz
24
KatastrophenschutzKatastrophenschutz
Truppführer PO 830
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referent
Termin
Kosten
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Erfahrene Wasserretter
Mindestalter 18 Jahre, Gültige Mitgliedschaft in der DLRG
Mindestens 2 Jahre aktive Mitarbeit in der allgemeinen
Gefahrenabwehr, Abgeschlossene Fachausbildung
WRD, Abgeschlossene Führungslehre-Ausbildung
Abgeschlossene BOS-Sprechfunkausbildung
Befürwortung der entsendenden Gliederung
Rechtliche Grundlagen im Umgang mit Medien Verhalten
an der Einsatzstelle Einsatzdokumentation
Gefahrenanalyse bei Hochwassereinsätzen Kartenkunde,
Taktische Zeichen, Meldungen und Skizzen Grundlagen
Tauch- und Geräteeinsatz Grundlagen Sanitätseinsatz
Bereitstellungsraum Krisenintervention Bei allen
Ausbildungsterminen ist DLRG Einsatzkleidung zu tragen.
Die Voraussetzungen sind vor Beginn der Ausbildung
nachzuweisen.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V., Fachbereich Kat‘S
Urwaldstraße 34a Vereinsheim OG Bockhorn-Zetel,
26345 Bockhorn
Cord Janßen, Tim Schriemer
Fr. 16.03.2018 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sa. 17.03.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
So. 18.03.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
85,00 €
Schreibutensilien und Motivation
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist
So. 18.02.2018
möglich. Dies ist bei der Anmeldung
anzugeben. Extra Kosten entstehen nur für das
Abendessen. Luftmatratze und Schlafsack mitbringen
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
25
Fortbildung für Führungskräfte
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referent
Termin
Kosten
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Führungskräfte der DLRG
Truppführer- / Gruppenführerausbildung
Die Fortbildung richtet sich an alle aktiven Führungskräfte
aus dem Bereich Katastrophenschutz bzw. der örtlichen
Gefahrenabwehr. Schwerpunkt Thema sind
Wasserbauwerke., Arten und Aufbau von
Wasserbauwerken, Welche Gefahren gehen von
Wasserbauwerken aus, Zusammenarbeit mit
Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Behörden
Dazu werden wir exemplarisch ein Wasserbauwerk
besichtigen.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Cord Janßen
Sa. 20.10.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
35,00 €
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
Sa. 15.09.2018
Urwaldstraße 34a Vereinsheim OG Bockhorn-Zetel,
26345 Bockhorn
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
KatastrophenschutzKatastrophenschutz
26
KatastrophenschutzKatastrophenschutz
Fortbildung für Führungskräfte
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referent
Termin
Kosten
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Führungskräfte der DLRG
Mitgliedschaft in der DLRG Truppführer- /
Gruppenführerausbildung
Die Fortbildung richtet sich an alle aktiven Führungskräfte
aus dem Bereich Katastrophenschutz bzw. der örtlichen
Gefahrenabwehr. Schwerpunkt Thema ist die
Binnenschifffahrt. Was müssen wir beachten, wenn wir im
Bereich der Binnenschifffahrt im Einsatz sind?
Gefahren im Bereich Binnenschifffahrt, Aufbau von
Binnenschiffen, Zusammenarbeit mit Feuerwehren,
Hilfsorganisationen und Behörden. Dazu werden wir
exemplarisch ein Schiff besichtigen.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V., Fachbereich Kat‘S
Urwaldstraße 34a Vereinsheim OG Bockhorn-Zetel,
26345 Bockhorn
Cord Janßen
So. 18.03.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
35,00 €
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
Sa. 15.09.2018
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
27
BOS Digital Sprechfunker PO 715
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referent
Termin
Kosten
Sonstiges
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Einsatzkräfte die in der öffentlichen Gefahrenabwehr
eingesetzt werden oder eingesetzt werden sollen,
Befähigung zum Sprechfunker im Digitalfunk der
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
erlangen wollen. Es können sich auch bereits
ausgebildete BOS Sprechfunker zur Wiederholung der
Ausbildung anmelden.
Die Voraussetzungen für die Prüfung sind in den
landesrechtlichen Bestimmungen geregelt.
Grundlage der Ausbildung sind die jeweils gültigen
rechtlichen Bestimmungen der Länder und des Bundes.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
DLRG Vereinsheim Bockhorn
Heiko Heinen, Ref. Jörg Breuler
Sa. 03.03.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa. 04.03.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
60,00 €
Prüfungen: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten
sich nach den jeweiligen landesrechtlichen
Bestimmungen. Rechtliche Grundlagen, physikalische
und netzspezifische Grundlagen, Sprachdienst,
Datendienste, Kartenkunde, Bedienung von Endgeräten
praktische Übungen, schriftlicher Leistungsnachweis
praktischer Prüfungsteil
Entsendende Gliederungen stellen den
Lehrgangsteilnehmern möglichst BOS Digital HRT und
MRT für die Ausbildung zur Verfügung.
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
So. 11.02.2018
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Information und KommunikationInformation und Kommunikation
26
KatastrophenschutzKatastrophenschutz
Fortbildung für Führungskräfte
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referent
Termin
Kosten
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Führungskräfte der DLRG
Mitgliedschaft in der DLRG Truppführer- /
Gruppenführerausbildung
Die Fortbildung richtet sich an alle aktiven Führungskräfte
aus dem Bereich Katastrophenschutz bzw. der örtlichen
Gefahrenabwehr. Schwerpunkt Thema ist die
Binnenschifffahrt. Was müssen wir beachten, wenn wir im
Bereich der Binnenschifffahrt im Einsatz sind?
Gefahren im Bereich Binnenschifffahrt, Aufbau von
Binnenschiffen, Zusammenarbeit mit Feuerwehren,
Hilfsorganisationen und Behörden. Dazu werden wir
exemplarisch ein Schiff besichtigen.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V., Fachbereich Kat‘S
Urwaldstraße 34a Vereinsheim OG Bockhorn-Zetel,
26345 Bockhorn
Cord Janßen
So. 18.03.2018 von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
35,00 €
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
Sa. 15.09.2018
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
27
BOS Digital Sprechfunker PO 715
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung / Referent
Termin
Kosten
Sonstiges
Mitzubringen sind
Verpflegung
Unterbringung
Meldeschluss
Einsatzkräfte die in der öffentlichen Gefahrenabwehr
eingesetzt werden oder eingesetzt werden sollen,
Befähigung zum Sprechfunker im Digitalfunk der
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
erlangen wollen. Es können sich auch bereits
ausgebildete BOS Sprechfunker zur Wiederholung der
Ausbildung anmelden.
Die Voraussetzungen für die Prüfung sind in den
landesrechtlichen Bestimmungen geregelt.
Grundlage der Ausbildung sind die jeweils gültigen
rechtlichen Bestimmungen der Länder und des Bundes.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
DLRG Vereinsheim Bockhorn
Heiko Heinen, Ref. Jörg Breuler
Sa. 03.03.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa. 04.03.2018 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
60,00 €
Prüfungen: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten
sich nach den jeweiligen landesrechtlichen
Bestimmungen. Rechtliche Grundlagen, physikalische
und netzspezifische Grundlagen, Sprachdienst,
Datendienste, Kartenkunde, Bedienung von Endgeräten
praktische Übungen, schriftlicher Leistungsnachweis
praktischer Prüfungsteil
Entsendende Gliederungen stellen den
Lehrgangsteilnehmern möglichst BOS Digital HRT und
MRT für die Ausbildung zur Verfügung.
Verpflegung ist vorgesehen
Übernachtung ist nicht vorgesehen
So. 11.02.2018
www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Information und KommunikationInformation und Kommunikation
28
JugendJugend
Neujahrsbowling
Zielgruppe
Inhalte
Veranstalter
Veranstaltungsort
Termin
Meldeschluss
Alle
Bezirk Oldenburg-Nord e.V. - Bezirksjugend
Oldenburg
Fr. 12.02.2018
Do. 01.02.2018
Unser traditionelles Weihnachtsbowling soll ab sofort ein
Neujahrsbowling sein. Wir wollen Bahnen im BCO
mieten, und ein paar lustige Runden mit euch spielen. So
könnt ihr viele bekannte Gesichter wiedertreffen und auch
neue kennenlernen. Nach dem zweistündigen Spiel
wollen wir noch gemeinsam vor Ort essen.
Bezirksjugendrat
Zielgruppe
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung
Termin
Meldeschluss
Inhalte
Ortsjugendvorsitzende oder ihre Vertretung und
Ratsdelegierte/r
Es wird ein Rückblick auf das vergangene Jahr 2017
stattfinden, über aktuelle Thematiken und Problematiken
unserer Jugendarbeit gesprochen. Es ist Raum für
Austausch unter den Ortsgruppen zu durchgeführten und
geplanten Veranstaltungen.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V. - Bezirksjugend
DLRG Vereinsheim Varel, Am Wasserturm 5
Bezirksjugendvorstand
So.08.04.2018 15:30 Uhr
Mi. 21.03.2018
29
JugendJugend
Zielgruppe
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Termin
Alle ab 16 Jahre
Wir möchten euch die Gelegenheit geben einen schönen
Tag in der Hansestadt Hamburg zu verbringen. Wir fahren
mit Niedersachsen-Tickets von jeweils an der Strecke
liegenden Bahnhöfen los. In Hamburg gibt es diverse
Attraktionen zur Auswahl, welche ihr mit uns besuchen
könnt, aber natürlich nicht müsst.
Es folgt eine gesonderte Ausschreibung mit Benennung
der Angebote vor Ort.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V. - Bezirksjugend
Hamburg
Sa. 26.05.2018 ganztägig
Fahrt nach Hamburg
Wasserskifahren Nethen
Voraussetzung
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Termin
Alle, die mindestens das Schwimmabzeichen in Bronze
haben
Wir wollen mit Euch einen tollen Tag an der
Wasserskianlage in Nethen verbringen und versuchen,
das kühle, blaue Element zu bezwingen.
Es folgt eine gesonderte Ausschreibung mit genaueren
Daten.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V. - Bezirksjugend
Wasserskianlage Nethen
Sa. 25.08.2018
28
JugendJugend
Neujahrsbowling
Zielgruppe
Inhalte
Veranstalter
Veranstaltungsort
Termin
Meldeschluss
Alle
Bezirk Oldenburg-Nord e.V. - Bezirksjugend
Oldenburg
Fr. 12.02.2018
Do. 01.02.2018
Unser traditionelles Weihnachtsbowling soll ab sofort ein
Neujahrsbowling sein. Wir wollen Bahnen im BCO
mieten, und ein paar lustige Runden mit euch spielen. So
könnt ihr viele bekannte Gesichter wiedertreffen und auch
neue kennenlernen. Nach dem zweistündigen Spiel
wollen wir noch gemeinsam vor Ort essen.
Bezirksjugendrat
Zielgruppe
Veranstalter
Veranstaltungsort
Leitung
Termin
Meldeschluss
Inhalte
Ortsjugendvorsitzende oder ihre Vertretung und
Ratsdelegierte/r
Es wird ein Rückblick auf das vergangene Jahr 2017
stattfinden, über aktuelle Thematiken und Problematiken
unserer Jugendarbeit gesprochen. Es ist Raum für
Austausch unter den Ortsgruppen zu durchgeführten und
geplanten Veranstaltungen.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V. - Bezirksjugend
DLRG Vereinsheim Varel, Am Wasserturm 5
Bezirksjugendvorstand
So.08.04.2018 15:30 Uhr
Mi. 21.03.2018
29
JugendJugend
Zielgruppe
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Termin
Alle ab 16 Jahre
Wir möchten euch die Gelegenheit geben einen schönen
Tag in der Hansestadt Hamburg zu verbringen. Wir fahren
mit Niedersachsen-Tickets von jeweils an der Strecke
liegenden Bahnhöfen los. In Hamburg gibt es diverse
Attraktionen zur Auswahl, welche ihr mit uns besuchen
könnt, aber natürlich nicht müsst.
Es folgt eine gesonderte Ausschreibung mit Benennung
der Angebote vor Ort.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V. - Bezirksjugend
Hamburg
Sa. 26.05.2018 ganztägig
Fahrt nach Hamburg
Wasserskifahren Nethen
Voraussetzung
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Termin
Alle, die mindestens das Schwimmabzeichen in Bronze
haben
Wir wollen mit Euch einen tollen Tag an der
Wasserskianlage in Nethen verbringen und versuchen,
das kühle, blaue Element zu bezwingen.
Es folgt eine gesonderte Ausschreibung mit genaueren
Daten.
Bezirk Oldenburg-Nord e.V. - Bezirksjugend
Wasserskianlage Nethen
Sa. 25.08.2018
30
JugendJugend
Brauereiführung Jever
Zielgruppe
Inhalte
Veranstalter
Veranstaltungsort
Termin
Meldeschluss
Alle ab 16 Jahre
Bezirk Oldenburg-Nord e.V. - Bezirksjugend
Jever
Fr. 14.09.2018
Mi. 01.09.2018
Du wolltest schon immer wissen, wie das Bier in die
Flasche kommt? Dann begleite uns, denn wir möchten
mit euch die Brauerei in Jever besichtigen. Achtung:
Hierzu wird es eine gesonderte Ausschreibung geben.
Skifahren Bispingen
Zielgruppe
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Termin
Meldeschluss
Alle ab 14 Jahre
Heute könnt ihr euch auf Schnee einstellen, egal wie das
Wetter ist. Wir möchten nämlich mit euch einen schönen
Tag im Snowdome Bispingen verbringen.
Es folgt eine gesonderte Ausschreibung
Bezirk Oldenburg-Nord e.V. - Bezirksjugend
Bispingen
Sa. 13.10.2018
Do. 01.10.2018
31
Termine Bez. Ostfriesland e.V.Termine Bez-Ostfriesland e.V.
GUV-Belehrung
Termin
Veranstalter
Zielgruppe
Veranstaltungsort
Inhalte
Leitung
So. 11.03.2018
Bezirk Ostfriesland e.V.
EinsatztaucherInnen der DLRG und ET-AnwärterInnen
sowie Interessierte
Norden
Neuerungen und Informationen zum Einsatztauchen in
der DLRG
Siegfried Wienrank
Lehrscheinfortbildung
Termin
Veranstalter
Zielgruppe
Inhalte
Voraussetzung
Leitung
Sa. 10.03.2018
Bezirk Ostfriesland e.V.
Ausbilder/Prüfer, welche eine Lizenzverlängerung
benötigen. (Lizenz Ausbilder/Prüfer
Schwimmen/Rettungsschwimmen ist max. 4 Jahre gültig)
Fortbildungslehrgang zur Verlängerung von
Ausbilder/Prüfer-Lizenzen. Lehrgangschwerpunkte ist die
Verlängerung der Lizenz Ausbilder/Prüfer
Schwimmen/rettungsschwimm (Lehrschein).
Inhaber einer Ausbilder/Prüfer-Lizenz
Heinz Gödecke
30
JugendJugend
Brauereiführung Jever
Zielgruppe
Inhalte
Veranstalter
Veranstaltungsort
Termin
Meldeschluss
Alle ab 16 Jahre
Bezirk Oldenburg-Nord e.V. - Bezirksjugend
Jever
Fr. 14.09.2018
Mi. 01.09.2018
Du wolltest schon immer wissen, wie das Bier in die
Flasche kommt? Dann begleite uns, denn wir möchten
mit euch die Brauerei in Jever besichtigen. Achtung:
Hierzu wird es eine gesonderte Ausschreibung geben.
Skifahren Bispingen
Zielgruppe
Inhalt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Termin
Meldeschluss
Alle ab 14 Jahre
Heute könnt ihr euch auf Schnee einstellen, egal wie das
Wetter ist. Wir möchten nämlich mit euch einen schönen
Tag im Snowdome Bispingen verbringen.
Es folgt eine gesonderte Ausschreibung
Bezirk Oldenburg-Nord e.V. - Bezirksjugend
Bispingen
Sa. 13.10.2018
Do. 01.10.2018
31
Termine Bez. Ostfriesland e.V.Termine Bez-Ostfriesland e.V.
GUV-Belehrung
Termin
Veranstalter
Zielgruppe
Veranstaltungsort
Inhalte
Leitung
So. 11.03.2018
Bezirk Ostfriesland e.V.
EinsatztaucherInnen der DLRG und ET-AnwärterInnen
sowie Interessierte
Norden
Neuerungen und Informationen zum Einsatztauchen in
der DLRG
Siegfried Wienrank
Lehrscheinfortbildung
Termin
Veranstalter
Zielgruppe
Inhalte
Voraussetzung
Leitung
Sa. 10.03.2018
Bezirk Ostfriesland e.V.
Ausbilder/Prüfer, welche eine Lizenzverlängerung
benötigen. (Lizenz Ausbilder/Prüfer
Schwimmen/Rettungsschwimmen ist max. 4 Jahre gültig)
Fortbildungslehrgang zur Verlängerung von
Ausbilder/Prüfer-Lizenzen. Lehrgangschwerpunkte ist die
Verlängerung der Lizenz Ausbilder/Prüfer
Schwimmen/rettungsschwimm (Lehrschein).
Inhaber einer Ausbilder/Prüfer-Lizenz
Heinz Gödecke
32
Termine Bez-Ostfriesland e.V.Termine Bez-Ostfriesland e.V.
Termin
Veranstalter
Zielgruppe
Inhalte
Voraussetzung
Leitung
Fr. 20.04.2018 - Sa. 21.04.2018
Bezirk Ostfriesland e.V.
Einsatztaucher 1 der DLRG und CMAS-Taucher gem.
Prüfungsordung
Brevet Nachttauchen (624),Besonderheiten beim
Nachttauchen erkennen und Berücksichtigen, Ausrüstung
und Orientierung
Mitgliedschaft der DLRG – siehe Bedingungen GUV R
2101 und Prüfungsordnung „DLRG Tauchausbildung“
Siegfried Wienrank
Sonderbrevet Orientierung
Termin
Veranstalter
Zielgruppe
Inhalte
Voraussetzung
Leitung
Sa. 09.06.2018 - So. 10.06.2018
Bezirk Ostfriesland e.V.
Einsatztaucher 1 der DLRG und CMAS-Taucher gem.
Prüfungsordung
Brevet Orientierung (621)
Bestimmung von Kurs und Standort während des TG
mit und ohne Hilfsmittel
Mitgliedschaft der DLRG – siehe Bedingungen GUV R
2101 und Prüfungsordnung „DLRG Tauchausbildung“
Siegfried Wienrank
Sonderbrevet Nachttauchen
33
Termine Bez. Ostfriesland e.V.Termine Bez-Ostfriesland e.V.
DLRG/CMAS-Tauchprüfung
Termin
Veranstalter
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Leitung
Sa. 22.08.2017 - So. 23.08.2017
Bezirk Ostfriesland e.V.
Wittmund
Taucher, die eine CMAS-Prüfung ablegen wollen
Siegfried Wienrank
Sonstiges
Termin
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstalter
Termin
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstalter
Leitung
Sa. 10.03.2018
TL-Tagung
Aurich
Bezirk Ostfriesland e.V.
Sa. 08.09.2018
TL-Tagung
Jugendherberge Aurich
Bezirk Ostfriesland e.V.
Heinz Gödecke
32
Termine Bez-Ostfriesland e.V.Termine Bez-Ostfriesland e.V.
Termin
Veranstalter
Zielgruppe
Inhalte
Voraussetzung
Leitung
Fr. 20.04.2018 - Sa. 21.04.2018
Bezirk Ostfriesland e.V.
Einsatztaucher 1 der DLRG und CMAS-Taucher gem.
Prüfungsordung
Brevet Nachttauchen (624),Besonderheiten beim
Nachttauchen erkennen und Berücksichtigen, Ausrüstung
und Orientierung
Mitgliedschaft der DLRG – siehe Bedingungen GUV R
2101 und Prüfungsordnung „DLRG Tauchausbildung“
Siegfried Wienrank
Sonderbrevet Orientierung
Termin
Veranstalter
Zielgruppe
Inhalte
Voraussetzung
Leitung
Sa. 09.06.2018 - So. 10.06.2018
Bezirk Ostfriesland e.V.
Einsatztaucher 1 der DLRG und CMAS-Taucher gem.
Prüfungsordung
Brevet Orientierung (621)
Bestimmung von Kurs und Standort während des TG
mit und ohne Hilfsmittel
Mitgliedschaft der DLRG – siehe Bedingungen GUV R
2101 und Prüfungsordnung „DLRG Tauchausbildung“
Siegfried Wienrank
Sonderbrevet Nachttauchen
33
Termine Bez. Ostfriesland e.V.Termine Bez-Ostfriesland e.V.
DLRG/CMAS-Tauchprüfung
Termin
Veranstalter
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Leitung
Sa. 22.08.2017 - So. 23.08.2017
Bezirk Ostfriesland e.V.
Wittmund
Taucher, die eine CMAS-Prüfung ablegen wollen
Siegfried Wienrank
Sonstiges
Termin
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstalter
Termin
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstalter
Leitung
Sa. 10.03.2018
TL-Tagung
Aurich
Bezirk Ostfriesland e.V.
Sa. 08.09.2018
TL-Tagung
Jugendherberge Aurich
Bezirk Ostfriesland e.V.
Heinz Gödecke
34
AnsprechpartnerAnsprechpartner
Ansprechpartner Bezirk Ostfriesland e.V.
DLRG-Bezirk Ostfriesland e.V. - Geschäftsstelle
Ritzweg 65, 26624 Südbrookmerland, Tel.: 04941/982575 Fax: 04941/982576
E-Mail: [email protected],
[email protected], [email protected]
TL-Ausbildung - Heinz Gödecke
Alter Postweg 10, 26835 Hesel, Tel. u. Fax: 04950/1628
E-Mail: he[email protected], [email protected]
TL-Einsatz - Siegfried Wienrank
Kornweg 3, 26506 Norden, 04931/167508 u. 925175
E-Mail: siegfrie[email protected], [email protected]
Bezirksjugend - Lena Gawron
E-Mail: [email protected]
Aktion der Bezirksjugend - Baywatch 2017 in Bremen Waterfront
35
AnsprechpartnerAnsprechpartner
Ansprechpartner Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Boot - Werner Hans
Stralsunder Straße 1 - 26340 Zetel - Tel:
E-Mail: [email protected]
Erste Hilfe / SAN -
Freiligrathstraße 129 - 26386 Wilhelmshaven Tel: 04421 - 982662
E-Mail: [email protected]
Katastrophenschutz - Rettungsdienst - Cord Janßen
Düllweg 1 - 26969 - Butjadingen-Burhave - Tel: 04733 - 1332
E-Mail: [email protected]
Lehrschein - Rolf Hullmann
Otto-Wels-Straße 8 - 26133 Oldenburg - Tel: 0441 - 4851010
E-Mail: [email protected]
Wasserrettungsdienst - Markus Felske
Hauptstraße 41 - 26969 Butjadingen-Stollhamm - Tel: 04735 - 8110790
E-Mail: [email protected]
Information und Kommunikation - Heiko Heinen
Oltmann-Beecken-Str. 8 - 26316 Varel, Langendamm - Tel 04451 - 85382
E-Mail: [email protected]
Tauchregion - Silke Denker Bez. Ostfriesland + Ol.-Nord
Lange Hamm 27 - 26434 Wangerland - Tel: 04425 - 1549
E-Mail: [email protected]
Bezirksjugend - Neele Dirks
Bismarckstraße 21 - 26434 Wangerland - Tel: 0176 - 70625888
E-Mail:
04453 - 985375
Jörg Breuler
34
AnsprechpartnerAnsprechpartner
Ansprechpartner Bezirk Ostfriesland e.V.
DLRG-Bezirk Ostfriesland e.V. - Geschäftsstelle
Ritzweg 65, 26624 Südbrookmerland, Tel.: 04941/982575 Fax: 04941/982576
E-Mail: [email protected],
[email protected], [email protected]
TL-Ausbildung - Heinz Gödecke
Alter Postweg 10, 26835 Hesel, Tel. u. Fax: 04950/1628
E-Mail: he[email protected], [email protected]
TL-Einsatz - Siegfried Wienrank
Kornweg 3, 26506 Norden, 04931/167508 u. 925175
E-Mail: siegfrie[email protected], [email protected]
Bezirksjugend - Lena Gawron
E-Mail: [email protected]
Aktion der Bezirksjugend - Baywatch 2017 in Bremen Waterfront
35
AnsprechpartnerAnsprechpartner
Ansprechpartner Bezirk Oldenburg-Nord e.V.
Boot - Werner Hans
Stralsunder Straße 1 - 26340 Zetel - Tel:
E-Mail: [email protected]
Erste Hilfe / SAN -
Freiligrathstraße 129 - 26386 Wilhelmshaven Tel: 04421 - 982662
E-Mail: [email protected]
Katastrophenschutz - Rettungsdienst - Cord Janßen
Düllweg 1 - 26969 - Butjadingen-Burhave - Tel: 04733 - 1332
E-Mail: [email protected]
Lehrschein - Rolf Hullmann
Otto-Wels-Straße 8 - 26133 Oldenburg - Tel: 0441 - 4851010
E-Mail: [email protected]
Wasserrettungsdienst - Markus Felske
Hauptstraße 41 - 26969 Butjadingen-Stollhamm - Tel: 04735 - 8110790
E-Mail: [email protected]
Information und Kommunikation - Heiko Heinen
Oltmann-Beecken-Str. 8 - 26316 Varel, Langendamm - Tel 04451 - 85382
E-Mail: [email protected]
Tauchregion - Silke Denker Bez. Ostfriesland + Ol.-Nord
Lange Hamm 27 - 26434 Wangerland - Tel: 04425 - 1549
E-Mail: [email protected]
Bezirksjugend - Neele Dirks
Bismarckstraße 21 - 26434 Wangerland - Tel: 0176 - 70625888
E-Mail:
04453 - 985375
Jörg Breuler
Ansprechpartner und Impressum
Bezirks-Postanschrift DLRG Bezirk Oldenburg-Nord e.V. Thüringer Straße 1826919 Brake 04401 - 408470E-Mail: [email protected]: www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de
Verantwortlich für den Inhalt:Technische Leiter DLRG Bezirk Oldenburg-Nord e.V.Einsatz: Tim SchriemerAusbildung: Jörg BreulerE-Mail: [email protected]: [email protected]
BezirksleiterKlaus WendelingThüringer Straße 18, 26919 BrakeTelefon: 04401 - 408470E-Mail: [email protected]
Layout und GestaltungMarina SchmöckelTelefon: 04425 - 990525E-Mail: [email protected]