13
Dl 6?1 .)16.-344. Deutsdle Republik 1 ' FachL . . - J •. Oktober 1980 I Blektr.otechnische Anlagen BAUEINHBITEN PUR NBNNSPANPruNGEN 1kV BIS 72a5kV Ws 26469/04 Bau- und Sicherhei t·atorderungen o...,,. 1 J6000 •fit '. 3.DekTpoT8XJ1H.11eCJale YCT8HOBKll Electrical Installatiorus KPY Hl\ Hot&iHA.libHliE HAIIP- PACTORY ASSEJ,ffiLED S'.'.i!TCHG&AR 1 UEPElwi.EHHOI'O TOKA CBtillE UHITS /._lffi co:·!':ROLGEAR U:h"lTS I 1'11 .lIO 72. 5 JCB POR RA:·sn vo:c.T1.G.SS ABOVE , kV J I 72,5 kV A.C. Tpe60BSIUUI R B Requirenen:e of Erect1on __ ...... ----a-n_d __ s_a_r_e_tY __________ ....... i J l 1 1 l j ,„: 1 f l Elektrot cchnH:; na.ue inhe 1 t i Fabrikf1?rt igung; S1icherheitsforderal"l6 Verbinrllich ab i. 1. Für Neu- und freiterentwicklunr,en -verbindl!ch 1. 6. 1981 D 1 e s e r S t a n d c. ::.· d g i 1 t n i c h t e i nz e 1 ne Bt'.uele:-:iente, einzelne Gerütc '.lnd für fnbrikfertiG(' ten . der .. rrichter und '\ ' ' I!1.haltsverzeichn1s - Seite i. 2 2. Ke..psel:.int; 2 ,, 1 5 \ 3. Einricht angen f'-ix die ':'ren."1.ung . 4. Eir12;ebaute 5 5. Antriebe, Verrierelungen 6 , 7 6. Hand.haben, 3etütigu:i&sorgune 7. Anzeigen 7 . 8. AnschluJ von Knbeln und Leituncen 8 / j. Erd 9 i Hilf.sstror:ibur.ne:i 9 ..... Portsetzu..'1.f Seite 2 bis 2 i' - . : .Verantwortlich/besl:-igt: 3 1. .._ 10. 1980, VEB .• Kombinot Elektro- energiea."11.E.genbau Leip:ig f \ )1---------------------------------------. l 1 ! ' 1 -- 1

Dl FachL J •. Oktober 1980 - katalog.ub.uni-weimar.dekatalog.ub.uni-weimar.de/tgl/TGL_26469-04.pdf · oder.~chlUssel ~u oeffnen sind, werden als abges.chloseene elektro ... abneh."?lbare

Embed Size (px)

Citation preview

Dl 6?1 .)16.-344.

Deutsdle Dem~~•

Republik

1 ' FachL . . - J •. Oktober 1980

I

Blektr.otechnische Anlagen

PABRI~TIGE BAUEINHBITEN PUR NBNNSPANPruNGEN ~BER 1kV BIS 72a5kV Ws 26469/04

..-~~"""T'"lrr"!lnrlr--1

Bau- und Sicherhei t·atorderungen o...,,. 1 J6000

•fit

'. 3.DekTpoT8XJ1H.11eCJale YCT8HOBKll Electrical Installatiorus •

lllKA~ KPY Hl\ Hot&iHA.libHliE HAIIP- PACTORY ASSEJ,ffiLED S'.'.i!TCHG&AR

1 ~l.R UEPElwi.EHHOI'O TOKA CBtillE UHITS /._lffi co:·!':ROLGEAR U:h"lTS I 1'11 .lIO 72. 5 JCB POR RA:·sn vo:c.T1.G.SS ABOVE , kV

J I ~O 72,5 kV A.C. ~

Tpe60BSIUUI R ~OHCTPYICllHH B Requirenen:e of Erect1on

J.--6_e_s_o_na~c-u_o_c __ TB~--------------------4~·-------· ...... ----a-n_d __ s_a_r_e_tY __________ .......

i

~1 J l 1

1 l j ,„: 1

f l

Des~riptorer.: Elektrot cchnH:; na.ue inhe 1 t i Fabrikf1?rt igung;

S1icherheitsforderal"l6 Verbinrllich ab i. 1. 198~ Für Neu- und freiterentwicklunr,en

-verbindl!ch ~b 1. 6. 1981

D 1 e s e r S t a n d c. ::.· d g i 1 t n i c h t f~ e i nz e 1 ne Bt'.uele:-:iente, einzelne Gerütc '.lnd für fnbrikfertiG(' ~:.iein.'1ei ten . der ~~ro .. rrichter und rr~:f:ecL;iik. '\

'· ' ' I!1.haltsverzeichn1s -

Seite i. Allge::iei:19',.F'or.~eru~-:;en 2

2. Ke..psel:.int; 2 ,, 1 5 \ 3. Einricht angen f'-ix die ':'ren."1.ung .

4. Eir12;ebaute Betriebs~ittel 5 5. Antriebe, Verrierelungen 6

, 7 6. Hand.haben, 3etütigu:i&sorgune

7. Anzeigen 7 . 8. AnschluJ von Knbeln und Leituncen 8

/

j. Erd ur~ 9 i ~. Hilf.sstror:ibur.ne:i 9

.....

Portsetzu..'1.f Seite 2 bis ~ 2 i' - „ . : .Verantwortlich/besl:-igt: 3 1.

„ .._ 10. 1980, VEB .• Kombinot Elektro­

energiea."11.E.genbau Leip:ig f \

)1---------------------------------------.

l 1 ! ' 1

--

1 • „ •

Sai t• ~ Arit, ~(..l.t.OJN .'

1. . Au,G&DlNB ~DERUNGEN

1.1. Baueinheiten eines Typa od~r ein.er Variante mit gleichen Renmrerten mUasen gleiche oder aufeinander abgestimmte Autstel-. lungsabmeasu.ngen besitzen. . Baueinheiten mit gleichen konatruktiven Autbau mUaeen gegeneinan-der austauschbar sein. Die tahr~ un~/oder auswechselbaren Teile dieser Baue-inheiten mlissen ebenft1lls gege.neinander austauschbar sein, wenn diese Baueinheiten {.i!! gleiche Abtweigarte.n und Nenn-etroeme- vorgesehen s_ind. . · /

~.2. Pabrikfertige Baue1r1he1ton milseen so gebaut sein, daß d&s Herstellen und Sichern des epannungsfreien Zustar.des nach ~GL

. 200-0601 /02 und 'l'GL 200-0619/01 gewiihrleistet ist.

· ~dienungs- und \'le.rtungsarbei ten einschließl~er .Jonta.ge der Kabelansct„lußel~mente 11 der Prüfung der ?h.esenfolge, der Erdung cer nngeschlossenen Kabel und Leitungen, der Lokalisierung von Kabel­i'ehlern, der Spannungsprüfung -der eingebauten Kabel und Betriets­mittel oder Bauteile sowie die Beseitigung geführl1cher atRtiscter Aufladune,en müssen sicher aus~eführt werden koenr.er.. Dazu r:iu!3 eint ausreichende Zueünglichkei t gewiilirleistet sein.

1.3. Die Fahrteil.e müssen in ::I.hrer Betriebs- '..rnd r~':ren.."l- oc~e:-Prilfstellung eindeutig fixiert sein. In .der Prüi'stellung mu3 es :noet;lich seir.. 1 die iiil!'ss:.ro:nb t::ne;, :-:e.-, PahrteiJ.s an1:.uschlie3en. Die l'~ darf - sov.eit v0-:'r-.H:.Je:-i - datt-: geoeff~t sein. . · „ i .4. Die Kon.strukti.:in der 3üueinhei t m:.;.2 ocr.:~S.li ,'he A·~s•·;irk·1:-.ge:. auf die Punkt'ionsftihigkei t der i!'lformnti'onstechni!.Jch~'r. Ein.!"ic;--.­tungen weitgehend auescr.l :::..eJer.. Ersch:..41t terungen iaf o lge der Bett.­tigUl'lg der eingebauten ~~ch~ü tgerö.te und Antriete j'..Jfen nicht z ... Fehlausloesu.Il[;en, Fe~llme l durl.Le n u.ä. f~ihr-en.

i .5. Bei fatrikfertigen Bnueinh~iten do.rf ur.ter ;ien klirntitisc:!v :: Umgebungsbedingungen entsprechend den Angtibe-n deJ ·:ierstel.lers Eo­wie bei vorgeschriebener ·vip.rtutg fU.r c!en :ei trallfl der :.ebensdu.\.ler von 25 JE:..h.ren keine unzultisnit:e Beei:J.trticht1gung \ier r'u:U:t 1on.s~·u­higke1t durch Korrosion auftreten.

· i .6. Alle T~ile des J\ufbm,1s und der. ürnh.ill~ cter Buueinheit, z.B. Gerüst, KapselWl(;, die durch Korrosion angegriffen werdE?.n koennen, sind in geeigneten We.r}cstof'fen zu fertig8n oC.e!· einer t·e­ei.g.l'leten Oberflächenbehandlung zu ~nterziehen, ~~ die für die Fu,zikt ionsfähigkei t ~twendip:e i~or'Tosi6nsbestun~igke1 t zu !<:ewul" •. :„-l~i~t~n'r . · , Die J~usMil der Oberfhichenbeh.a.ndlung unti d1r r:orrosLJnsbennsp.:·i.;.­chunt;sklassen hat nach den :zu betreff enden ~; tand'!_,:ds • z. :<. TG;,, . 9199/0J, TGL 18709, TG~ 25064/04, zu erfolgen. _ Der Y.orrosionsschutz darf auch durch· Verwendu~ i:-eeigneter ,)erk­stoff e erl"e ich t werdPn, so daß Jar. Aufbrt ~l'D von l\orros :.o nssch~. t ::­echich ten entf~llt.

2.1. ~u3ere Kaps~lting

2.1.-.. Vorhandene auJere Kape~lungPn müssen so i:;estaltet sei:i, du.ß sie Schutz gegen BerUh.ren unter ~·pannune stehender ':'eile nBCh 7GL 26469/05 bieten. Die mechtt..!lischen ßesnsrruchu.ngen bei.~

TGL 26469/04 3~1te J ,, Transport, bei der Montage beim Bedi•nan und Arbeiten 1nabe•on­dere durch Anltth!Wn einer Peraon und durch Betlit1gtin !er Handhaben urtd Bed~enelementa, mU.aen ohne die Puri.kt1onafähiglce1t bee1ntrfich­tigende "~~!orm~en.aua~•)lalten werden. 2.1.2. Isolierende Umhül1'1.Dgen mit Schirmung dUrfen die Punlct1on der äußeren Kapselung.)olbernehmeD~

'.!.1.). · Der PuJbodetl iat als .ein leitfähiger Teil der tiußeren K.a;>­selung zu betraoht+, auch wenn dieser nicht le1t!&.h1g iet. Die ~linde des Aut'stellungeraumea gelten nicht ala Teil d~r tiu3eren Knps..elung. · .

~?~1.4. Allseitig gekapselte B~ueinheiten, die nur mit W'erlczeug ) oder.~chlUssel ~u oeffnen sind, werden als abges.chloseene elektro­technische Betrieberuume betrnchtet. Sie brauchen, 3ofern keine' auadr:....:ck1iche Forderung besteht, nicht wie abgeschlossene elektro­technische Betriebartiume l'lßch 7GL ?00-0619/01 als solche gekeni::i-zeichnet werden. '.

Deckel , Türen

2.-;:. 1 • Deckel ;-;;'ms en h in~Jicht 1.ich :3chu tzgrad, BerWlruogsachu t z, ~i chu t 1. rege"". '' uJere l"!'lechnniach1• Ei nwirk\ll'lgen un<i !.1c-h t boger-...s et:;. t z den g.! eiche:; An!orderungP!"l entsprechen wie d.1e ilußere Kr„;:-5c l ung, \'.'Obe.i .sich das P11"'1rteil 1n all 0 n :aellunt;en befi.nden d.'lrf. Deckel :t. ll.!'" Ih-uc kent J..11:> tu~~ dürfen sich beim f\uftreten von· S to~r-1 ich t bo e,-:en oef!'ne!'!. · J

-:1.2.2. :,~h -!\-~ig von der :1:)t'.'1ent.!.igen Zugtinglichkeit zu df'n Hoch­sp!\nr.-.i!"".;~.:.>tf<lP'.'1 f~1bri!{f 1··.:-ti:~er ;}e.ueinheiten d:.lrfen Deckel ausL~e-~· :i„°11r t ·.;e ~·.: c.c1 ~11 s 1

a) festt:' lK'ckel, die fJ.r die 5edienfil'lg3- Und „crtur-4.."';SG.!'beiten ni..:~1 t 1,e;:;effr.et zu wt;rden brtiuchen. Es d;lrf nicht :::Jer:l ich feste Deckel ohne die Jenutzu~ von 'Jerkzeu_een.zu 0e!fne:l, zey~egen oder z~ entfernPn;

.sei.r., ~

zu

'· ·,

b) abneh."?lbare Deckel unri l'üren, die !Ur die Bedienuncsurbeiten geoef!net werden müssen. Ftir dns Oe!fnen und Entfernen 1jrfe!1 sict: ke ~ne \'le:-kzeuge notwendig macben. Je nach Au!stellLmgsort nUssen sie ~it geeigneten Verschlußeinr1chtu11ßen ver­schlossep werden, wenn die Sicherheit des Bedienun.g~~erso1mls nicti .. t durch geeit;nete gegeneeitige Ve.rrieglung!Jeiru·ichtu.n..~en · ge·uh.hrleiatet wird.

-~. 2. y. :Jind im· Innern von Buue inhe 1 ten v~rschiedene Ruumnrtc!1, z.B. atr,eschl~esener elektrotechnischer Betriebsraum und Be­triebsr'.~um vorhanden, so da.rt' der Zugang zu dem „BetrreEisrnum" nur ~it solch einem SchlU8eel moeglich ae1n, der ~as Oeffnen des "ab~eschloeeenen elektrotechnischen Betriebarawnes" nicht ge­stattet. 2.2.4. TUren, au! deren Rückseite sich u.nter Spannung stehende nichtitlolierte Teile der Hilfsstrombahnen ohne antlere i3er:Jl.rungs­echutüeinr1chtungen befinden,.sind zu arretieren, damit die 'N.lr nach dem Oe!fnen selbsttätig offen bleibt. Ausgenommen hiervon stnd Baueinheiten ' _ mit Spannungen der Hilfaetrombahn bis 42 V Wechselspannung oder

60 V Gleichspannung, wenn ihre E.r~eugung nach TGL 200-0602/0J erfolgt;

(

- bei denen im lDJ}ern der ~ueinheit oder dea durcll die ·rur ~ughr~­licben PaQhea - außer der TtirrUckaeite - keine elektrotechnisch~~ Geriite, Bauelemente oder sonsti~e Betriebemi t.tel rnont iert sind.

j .2.5. Bei Baueinheiten !Ur Aufstellung im Preien 1;iu3 die TUr von f der· Bedfenseite aua im geoetrneten Zuetnnd gop,en ein sel h:Jtst~ind.1„:e~ 1 . Schließen gesichert sein. · 11 1 1

l ,

Trf nnwünde

Trennwlinde mUasen ~o geetal tet sein, dr.i3 o le bP 1 d <~r :Jr:•.J 1 -

te.ilune, der Bnue1nhe!t in einzelne }'ä.cher o·J„r z!..lr ~;en"'..chh,·1r-t1·n Baueinheit mindestens ~chlljti;. gegen zutä.llif~e[J Rerthrer. nnd~ T.;:, 26'469/05 und 4ie gleiche rriea1hanische Festif:keit ·:1i: ait:· ·~:..::2cre ~·-:­selung besitzen. :,f'enn sie ale Bauelement de:-1 :.icht. 1019,en~i'~h'J.tzr:;; vorgesehen sind •. milasen sie die schä.dl ichen :,usvl1 r.:eur~e11 vonrjl.t c •.· :· -lichtboegen entsprechend der LichtbogeMchut:.:.lün..sß•~ dt:r J:rnc~nt,, . :. nuch .:''.;L 26469/06 eingrenzen.

2 „~. 'I're.nnko~ite.ktubdcckurl{~en·

2. 4 .1. Oeffnunc;cn in den Deckeln und ·rrennw:~nden, f~ü· ::_m 'h·rl 1 •• f der Haupt3~rornhl:,thn fUr den An:1chlu!3 der Trcru1kont:.·:tP ·ll'~;...,r';.l.rt•2~1~, an die 'l'rennkont['.kte des 1"cst teil es noetig :Jind, ::i fo:Jen :i. eh i.i::::: Ausfah~en des r''.:hrteilc8 ~::it riut-:>m·.tiachcn .1..'rennJ.::01::akt·.,J-:!Lcku::.·· ::-: oder mit anderen VorrichtuJ16en, cecebenf1üln uuch t~un.:.;~;ort:lnle, abgedeckt werden koennen, die :-JindeJtens ~chut:;:. Ee,;en zufiill i 1 ~e.:; „(·­

rühren nach TGL 26469/05 bieten.

2. 4. 2. ·.!erden d ic ':'rennkontaktubdeckungen in kc in·~1· ~_,t €' L:„ ul'lc-; de.; }":ihrte ils Beotand teil der ~~ußer.•n l~r!pseluil{;, :;i;..;~rne 1 3ic i~ins:..ch t l ic:-. des :SerUhrungsschutzcn und de.: :~chutzcs L;eccn <u.'3e :-e :'.".ec1nnisch(> :Cin-.Jirkun.--;en den cl ~ ich0n ;,n:'orr. erun.:::;en v:i c die ~·::- ~nm;·:.inde t;en ~?2n.

Abv:q'ica·J.flb·en :·ind !1iruJichtlich den ~;chutz.cradel-1 unl dc8 1.ichL'Ot~c:i­cchutzcs zuF'.ssig, v:enn d.ie3e vom t!erc.;tellcr in de:· Jokw:1er:tati0r. a.11(-:ege b ,_.:::. ·"·:e rd.c n. Werden d.~\ P 'l'reµnkontu.lctcbdeck~tl10r~r. in der '1'renn-, _)rLif-, geerdetPn und/oder ausgefahrenen ~~tel lul'J.C Teil -der ;~uJeren K ~paelung, müssen 'tiie · h'insich tlich de.:J :Jchut zrc;n~des, dle.: Berühru~;ss ::hu t zes, des Schutz(IB gec;en ~uJere mechu:ü:;chc ~i.m1ir:-::urlf;en und des Lich:bo_:;el'"'.­schutze3 den clcichen Anfordcrunoen w~e '.'.u3ere t.:up Jelun~c·n ,-;cn'i<;l r~.

2. 4. J. · Trennkoi, taktabdecxunc;e!'"l rnliu:Jen in gL"•schlo~ncner ~; t cll ~n.;: arretiert sein. \':enn bei Instandhnltune,:mrbeitcn d~r Z1..4.-;~:.n{; ;::•.l !'e­stem E:infahrkontaktcm rot·.·;end}t; izt, sind ctiC' "'ren:-ikontn.h.t~.b­deckuneen mit. Einrichtuncen ~usz.u.:tn.tten, die sie im eegebenen r'1lll auch einzeln in der genchlos:-ienen )tellunr; nrrE'tieren. D_iese Arre­tieru!l>'.; darf n:.ir be\•1ußt auf'hcbbar .~ein.

'2. 5. Schauloecher

Oeffnungen in der Kapselung cder i:1 den Deckeln :-,t::· r:ontrolle wührend des Betriebes sind fr8t m:i t dµrchsichti;~c'I1 l'l ttt1':., :".. ·„. ::>cnauglü'3Prn, zu versehen •. :'e „ i: icr. df''1 'nfocct•'r :·11~cr: ·in :.u:2t'1'(' Kapselungen genüg:n· ..-

.,.

t 1

. , TGL 26469/04 5e1tt 5

J. ~INHICH~UNGEN FUR'Dii TRB~NUNG

J.1. Zur Trennung sind folgende Einriohtungen.zuliiesigs """ .. al ~chnltgeriite mit TronnBtreckon •

b Fahrteile in der Trennstellung c Eiru·ichtungen mit isoJ.4.erato!!U"t?erbrUcktcn Trennstrecken •.

E~ i.at zulüssic, in eint;ebn~te.n Betriebami t te\n ode~r Bauteilen die Trennfunktion mit unUC'Teh Funktfonen, z.B. Schalten, zu verei.nigen. . · , . 1 · • •

• J.~ ~· Die 'rrennst recken müssen TGL 20445/02 entsprechen.

J.J.,; Einrichtungen ~t io'olierstoffUberbrUckten ,Xrennatrccken müssen so nusr,elegt sei '' t daß keine ~ef'.ihrlichen Kriechatroeme von der .einen Seite ~u der nde~cn Seite der Trennstrecke fließen koen­nen. Diesen sicherhei't stechnü:;chen Porderungen wird dnnn entsprochen, werin die Treri.nstrecke.nisolierung im' Betriebszustanc wirksam gegen Verstaubung oder Verschmutzung geschützt oder werul der Kriecnstrom mit Hilfe einer zuverlüssip;en Erdverbindung nach Erde abgeleitet . wi~d. Das gilt nuch für Trennstrecken, bei denen f~ste Isolierteile in der Nähe der 'l're'nnstrecke liegen oder diese teilweise Uber­brücken.

J.4. achten.

Bei 'l'rcnnatrecken in Oel ist zusätzlich TGI 190-1 56 zu be-

4. ' 11fNGE.dAU'l'B BETnIEB~iH'rTiL

4 .1. Die Betriebsmi ttcl, z.B. ~eh~, Yiundler, Transfor-r:iatoren, Dros~elspulcn, r.ond~nss.toren, ~tromri.chter, unterliegen den fUr sie gültigen Vorschriften.,

4.2. Für eingebaute Betriebsmittel, diP ~Jeziell für den Ein-satz in der Baueinheit 1'onstruiert und/oder unloesbar oder als technologische Einheit mit anderen Betriebsmitteln kombiniert sind, mü~sen die Vorschriften aller Betriebsmittel eingehalten werden, au:f die sich 'die F~nktionen beziehen~ . /

4.J. FUr die ,1.uswahl unä den Einbau der Betriebsmittel ist TGL 200-0611/03 ~u beachten. .

' 4.4. Abdeckungen, Gehäu~~ und Kapselu~en filr Schmelzsiche­runeen müssen unter Berücksichtigung der vorgesehenen B~triebs­atroeme so bemessen sein, duß Sicherungseinsätze des vorgesehenen groeßten Nennstromes mit der nach TGL 16443/02 groe3tzulässigen Nennaui'na.hme verwendet werden koennen. · Änderungen der Kennlinien der Sicherungsein.3titze im Bereich klei­ner Uberatroeme sind zulüesig, jedoch darf bei Nenr•strom kein Ab­schmelzen erfolgen. Veränderte Kennlinien der :.Hchc·rungsein.stitze sind vom Hersteller anzugeb,en. · Wenn dies nur mit bestimmten Sicherungseinsätzen eingehalten wer­den kann, actmuß der.Hersteller angeben, welche S\cherungen (Typ und Nennstrom· oder·groeßte Nennverlustleistung) vorgesehen sind.

_. 4.5. · ~n.Baueinheiten dilrfen NiederspannungsgerLte, z.B. für Energieverteilung, Energieumformung, Steuerung, Meldung, Measu~ eingebaut werden. FUr ~esen Teil der Baueinheit gilt .. TGL 200-0645/02.

.

,, I

-

_/

5 • . . AITRIRBB_, VBRRIBGBLUNGEN

5.1. Pll1' Antriebe von Lei•tuncaecbal~ern, Last•chaltern, Tren-nern und Brctu.ng•trennern oder ent•preohenden Schaltstrecken in Baueinheiten gllt ~G~ 16441/02. . · ~

,.2. In die Hauptstrombahn eingebaute Betriebsmittel, deren tal•che Betätigung einen ~chaden an der Baueinheit hervorrufen kann, mijlBen mit Verr1egelungseinrichtungen v~reehen sein, die ·die falsohe Betätigung verhindern, aolanee keine Jerkzeuge be­nutzt wer4en. 'Auageno~n davon sind Verriegelungen,.die das Be­tätigen von Erdungstrennern unterbinden; datUr sind Vereinbo.1' rungen zwischen Hersteller und Betreiber zu treff•)n. ·

5.J. Bei Baueinhe~ten mit festeineebauten Betriebsmitteln s1nrl Verrieg&lungen zwischen Leistungs- oder Lastschalter, Trenner ur.i Erdungstrenner vorzusehen. , ·zumindest darf ~ nicht rnoeglich sein: (, a) den.Trenner be1 geschlossenem Leistungs- oder Lastschalter zu

schließen oder zu oeffnen und den Leistungs- oder Lastschalter in den Zwiechenatellu~en de...: Trenn~rs zu scpließen;

b) den Tre~ner bei geschlossenem Erdungstrenner zu schli~Jen. Forderungen auf zusätzliche Verriegelune koennen i~ Rahmen de~ Ptlichtenhefta..bs~imr.1ung zwischen Hersteller U:ld 3etreiber ..yer-einbart werden. ·

5 .4. Für Buueinhei ten r:1i t Fahrteil gilt: a) Ausfahrbare Teile, die beim Ausfahren als 'Irenner wirken• sir.C:

so au8~u.f'ühren, daß sie nur dann in die BetriL·~isstell ung ei!"..t--:e-fahren und euq der Betrie~satellung auseef~hren werden koen:-.en, wenn sichergestellt ist, daß die He.uptstrombahn Fumtihe::-nd stromlos ist. Enthült der ~teil einen Leistuncsschc.lter oder einen Lastschalter, eo darf das 1''ahrPn rleR ?A.hrtei l ·; nur ~oe.c:­lich sein, wenn sich die Schaltstrecken im Sche.ltzust3nd "Aus" befinden. Werden Uber den ausfahrbaren ~eil Ho.\;Lptstrombahnen gefUhrt, die an anderer Stelle unterbrochen werden müsAen, so muß sicherge~tellt sein, daß der Fahrteil nur gefahren werden kann; wenn die Hauptstrombahn an der anderen Stelle u~terüro­chen ist.

b) Antriebe von Scllaltern auf dem Fahrteil milssen mit de~ Fnhrteil so verriegelt sein; do.ß die Schalter in ~>tellungen zwischen Je­t+iebsstellu.ng und Trennstellung elektrisch nicht geschaltet werden koennen. Ober zusätzliche Ve.rr1egelW1ßen, z.B. zwischen Erdul16strennern und dem Fahrteil oder Trennern sind Vereinbarur~en zwischen Hersteller. und Betreiber zu treffen. Forderungen auf zusätzliche -Verr!egelungcn dürfen im Kahmen der Pf'lichtenheftabstinunung zwischen Hersteller und Betreib~r vereinbart werden.

c) Auf dem Fahrteil angeordnete Leistungsschalter und Lastschalter mit aufgespeicherten gaa!oermigen Antriebsmitteln und Loeschmit­teln mUssen in der Betriebsstellung gegen Einschalten gesperrt sein, bis die Verbindung der Druckleitung zum .F'estteil herge­stellt worden iat.

Bei eingeschaltetem Schalter darf die V(i"~bindung nicht geloeot werden. D1es entfällt, ~~nn der Schalter eine druckabhängige Schaltsperre hat. 1

• • •

... „ ,. u „ • M ••t; * em 'P 2 $' rt X :Cr t 1 $ 2 5 t 7 m 7 1 n c pj n $' r n :; 1 5 2 mr , atrt r 2

') • \

\ ' . • 5. Weitere ~•tr1•b•b•41ngte Verriegelu.Qgen dllrten vorgeeehen

werden. Der.- Herst•ll•r muß Ub•r· die Art und Punlcti.onaweiae d•r Verriegelungen Urite'fl.agen s\m Vei;fllgwlg •tell•n. · .

5•6• Elektrischer oder p.newnati•cher 3chalttehlera~hutz iat lh>• nµazufUbr•~.!iaß Schill tgeräte nur schalten koenner1 wenn der Ve1~ rieg\'lwigsm.agn.t\ erlegt ist· oder ·tUe Druckluft am f erri.egelung•­v~ntil ansteht {Arbeitaschaltung) •.

5. 7. Die Bettltigung der Antriebe von Schal tgcrt.ten, die zum Preiechalten oder Erden dienen1 muß durch geeignete Verochlußein­richtun,gen, z .B, Vorh~~ngeachloß, gesperrt werden koennen.

5.a. Die elektrische Steuerung von Antrieben t"Ur/Trenner und aus.fehrbaren Teilen muß· zweipolig·nusgelegt sein, !alle nicht durch :J.ndere ~ßn'lhmen Fehlsohnl tungen verhindert werden.

. 1

6. HA?IDlL\BEU, BE7i~TIGUNGSOHGJ,!ffi

6.1. !land.haben und Betii,tigungaorgane, z.B. Antriebahandha.ben, Betütigungsdrucktasten, Steuerungs- und Meldeachnlter, sind auf der Frontaeite der Bnueinheit iJbersichtlich, leicht zug~Rglich und in gilnstiger Grifflage anzubringen. · · . Die Hoehenanordnung muß de~ Forderungen nnch TGL 200-0645/02 ent­sprechen. TGL 1)097 ist zu beachten. Handh:ibcn und Betli t igungsorgnne .müssen außerha.1 b der nls' "a.bge­schlosscner elektrotechni3cher Betriebsraum" geltenden Teile der Baue:tnhei t ~OGeordnet se.i~, fo.lls fUr die Bedienung nicht e.us­drlicklich ein Fachmann oder ~ine un~eraiesene PerGon gem~ß TGL 200-0619/01 gefordert wird.

6. 2. H.-;.ndhaben„ z.B • .'.Jchnl thebel, sind so au~zufUhren, daß die zugehoerii.:;en et11gcbnutcn Schalt~erüte 'nicht durch die Schwerkraft cer HandhG.be oder durch unbeubsichtigtes Berühren der Handhaben betätigt werden koennen. ·

6.J. Für das Betiitigen der llo.nclhnben und Betätiguneaorgane durch Personen ist ein Kra.ftaufwnnd vorzusehen, der miinnlichen und.weiblichen Personen eleichermnßen zuc;emutet werden kann.

6.4. Pü.r den Bettitigung~sinn eilt TGL 19482 •. 1 1

7. ANZ 1t;IGEN •

7 .1. Die\ Schal tstellune jedes Polee von eingebt>.uten .Schal tee­räten, z.B. Leistuncsachalter, Laatschaltcr, Trenner, Erdungstren­ne~, Kurzachließer oder der entoprechenden Schaltstrecken, müssen durch Sichtbarkeit der Schaltstilcke ode~ durch andere Anzeiecnoe~­lichkeiton, z.B. Lampen oder Schnltstellungannzeirer von der Be­dienuncsseite eindeutig erkennbar sein. FUr Schal tatellunese.nzeiger gilt 'rGL 16441 /02. Bei Schill tstrecken mit gemeinsamen ,\ntrieb genilf;t ein gor.iein.sucer Schaltote+lungao.nzeiger fUr alle I>ole.

7.2. Die Betriebs~ und Trenn.Btf>llungen des Fahrteiles :nUssen eindeutig angezeigt werden.

7 .). Die Meldung der. Schnl tstellung dnrf erst abgegeben werdt~n, wenn do.s eingebaute Schaltgerlit·oder Fnhrtcil sej.ne Schnltstellu~ erreicht hat oder unmittelbar nach Abgabe der Ucldung sicher er-reichen wird. ,

..... ..- ..... ~Ll„ ...... „ •• , • •·• •· ·•·· M+ +&b • +.· ttttdt't#•:; •+He y+·•attmdro ttft'tttttsrt· ot t et cts

'' . . Seite 8

.....

7.4. li~ebaute So~ltgeriite mit t1Uaa18•m Loeschmittel mtiasen •.ioher erkennbare PUllst&l)deanzeiger mit zwei Gre~zm.o.rken haben. Be1- l'l.Uaaigkeitaa'and $wischen di~s~n beiden Markeq muß der ein­wandtre1e 'Be~rieb- gar&?t1ert-ae1n. Die Pl.Uasigkeitaanzeiger mlls::JP,n auch w~~nd des Betriebes· gefahrlos erkennbnr s~in. „

7..5. Eingebaute Schaltgertite mit eigenem Druckmittelbehälter, die· keine druckabhlil16ige Scpaltsperre hnben, milileen Druckanzeieo~ mit1 Angabe des Bereichee haben. innerhalb dessen sie vorschrifts­mäßig arbeiten. Der~ucka~eiger muß so µnoebracht sein, da3 beir.: vorschrittam!U31gen 9'nb1,1u der Schal tgerti te der Druck auch ir.: · Bc­tr1ebszusto.nd ·gefahrlos abgelesen werden k~snn. FUr ::>chlil t- und/o(!er laol1erm1ttel mit Unterdruck ai!\4\ beoondcre Featlegunee~ zu trPf!~~.

' 7 .• 6. Isolierungen f'obriktertiger Baueinheiten, bei dene:: fL;3„ sige Isolierstoffe oder Gas unter' Uberdruck ver.vendet werden, ::1':.s­sen .PlUBsigkeit~- ~der Druckenzeiger für die Ioolierunt:en besitze~, wobei der zuläsoige Fltiasigkei tastn.nd ode:r DI"Jct:bereich T~n;:c,sch•·r. ist. Der PUllstand der Isoliermittel muß auch ·11i_:hrend d~:.: Betrie­bes Uberprüft werden koennen. PUr Schalt- und/oder Isolieliinittel mit Unterdruck sind beco~dere Fes~legungen zu treffen.

1.1. ~ampen zur Prüfunc der Spannunesfreihe 1 t e 1 ner ::..it :-o:.ib·:!u: in der Ba:ueinlleit, die so geschaltet oind, daß sie bei ~pan~u~~s­f'reiheit nicht le;ichten, m~~saen eine Kontrollschaltunt: besit:.:c~.

1.a. Zur eindeutigen grker.nburkeit von Schaltstellunce~ ru.ch Abschnitt 7. 1., zur eindeutigen i\nzeit;c. von 3etr1e :o- unJ ~'ren:-.­stellur.gcn nnch Abschni t•t 7 .2. und zur ErfJll u~ dr.?r :"orlo„ru:u·en nach Abschnitt 7,.3 •. sind symbolische D.:ir~tellungen, :.:.;~. 3lind­schnl tbilder, vorzusehen. Diese und alle Anzeigeelemente sinG :;. kontroll- und ~diengerechter Hoehe nnzubring~n. Einzelheit~n nach zugehoerieen St~ndarda, z.B. TGL 200-0G45/02, TGL 1J097 und TGL )01 08/01 • . : . _..

1

a. AN3CHLÜSS VO!l KAB:i;;LU u~rv LEl'l.'U?lGE:J \:

a. 1. . Ober die flir Baucinhei ten ·einzuset zendcn ,\nschl u3e l eme:-i-t e ttir Kabel und Le~tungen sind vom Herotcller der Baueinheit die er-forderlichen Angaben zu machen. .__

„ · 8.2. Die Anachlußzone in Öer fabrikfertigcn Bru.lf•inheit :::uG i-:;e-ntigend groß oein, um eiqen ordnungagnmüßen Anschlu:3 der Kabel o,~t'!'" leitungen sowie das Auf,preizen der Adern der Ke.b.:~l zu ornoet::;l iche:1. Die KabelendverachlUsae müssen kurzschlußfe-st angeqrdnet werjen koennen. ~ FUr den Anschluß blanker Leitungen ist TGL 200-0601/04 :.u b0achten.

a.-J. Isolierte Leitungen und Knbel aind so i.U l1'f"'.Pn, c!1-d ih:-.:: Betriebeeigenschnftpn nicht gefährdet sind.

8.4. Leitungen in Hilfestrombahnen siehe Abi.11..~h~ll t t i o.

-

9. BRDUlfQ ' ' ' . . '

·9.1. · Al-le nicht zu "den HatJ.pt- und H.: tt••trombab.Den gehoerenden lletallteile aind )lach 'l'GL 200-0602/0.) und TGL 2oo-o60J/O) zu er• .

- den, "'nn · aie be·i Pehlern1 auch durch Stoerlichtboegen1 111.t . un'•r Spa~ung stehenden Teilttn··in Verbind~ kommen koe~n. Dazu ge­ho.ere_p z.B. metalliache G~rUate, Kapaelu.ngen, Tre-nnk!)ntaktabdet-kung~. . ·, , .. Das' gilt nicht tUr .solche ldetall teile, .die, o.bwohl sie nicht zur Haupt- oder ijiJ;~ast.rombß.hn gehoeren, unter Spanni.lng stehen, z.B. Zwischenf'l.ansche ~on Isolatoren, Steuerelektroden. · · . . . 9.·2. Falls das· ~etallische GerUst als Erdungsleitung verwend-bar ist, ist. das in den Proje.ktierungsunterle.gen anzugeben.

. . . ,i 1 . . • . .

9.J. B~i Baueinheiten mit 1''a.h.rte11 muß die Erdverbindung. zwi­schen Fahrteil ·und F~stteil· in der Betriebe-, Trennatellu.ng und ·q~n dazwischen liegenden Stel~ungen des Pahrteils vorhanden sein.

9'-.4. Zum An.schließen von Erdungs- und Kurzschl~eßvorrichtungen r.iüasen an jeder Baueinheit ausreichende und gut zug~ngliche An­schllisse vorhanden sein, wenn nicht mit Erdunestre,nner geerdet werden kann • . Bauteile dieser :t:rdungs- und Kurzschlie·ßvorrichtuiw;en koennen in ihrer Funktion mit Betriebsmitteln flir andere .Pun~tionen,kombi­nie:rt wcrde_n, z·.B. mit :.:eßwa,ndlern,_ mit •rr~nnern.

\

9.5. Betriebsmittel und.Bauteile,· d:l.e elektrisc':'l geladen sein koennen, z.B. Kondensatoren, müssen gefahrlos entladen .-1erden koennen. · · · -...

9.6,. · In die Baue1.nhe1 ten koennen Prüfateckdosen zum Anschlu.3 von PrUfeinrichtungen eingebaut werden, damit eine Schutzrelnis­prUf"une ~illlrend des Betreibens moeglich wird.

1 O. HILF!JJTUOiß.\lüfäN

10.1. PUi Hilfss.:rombahnen mit ihren ein<.;ebauten Gerüten für Steuerune 1 :.lessung, Verriegel4ngen, Schutz und i.!e1dung gilt TG~ .200-0b45/02. . Nennspannungen der Hilfsstrombahnen {Hi;l.fsspannungen) nach '!'~belle i , . . .

Abweichungen von den in Tabelle 1 angeführten Nennap'1nnungen sind zulüs~ig, wenn die Verwendung von elektronischen Gerüten flir St~uerung, Uessung .• Verriegel\,Ulß, Schutz und. :.:eldung. dies erfor-dert. ·

'i'abelle ·1 flennspannungen der Hilfestrombnhnon

Spo.nnungsa.r:t

Gleich~p~

·wechselspannung

'Mandlerepannunig Drehstrom

?Je nns pannung

60, 110, 220

1-00"' >' 1 00/ . V'!. 220 JS0-2

I

Betriebsspannung .._ -.

85 ~' bis 110 % der

Ne ruUtpannu~

10.·2. 4la1Leitungen tUr Hiltaatrombnhnen •1n4 i•olierte Kupfer-leiter zu verwenden. . · ' ,. Die Kinde$tquerachnitte tur Steuerung 1 ~~•ldung, Verr1egelul"6• .Schutz UJl.d Messung sind nach· TGL 200-0b1 )/02 · ~u beine•aen. PUr Ver-. r~chnungi:tmesaangen gelten. dia Q~ers~hnitte nach TGL 190-241/04.

10.3. • Die Bauteile -und" Geräte !Ur Schutz, S~euerung, Ue'sEJl.U1€, Verriegelung und Meldung einschließl'ich der Klemmleisten •ind eo anzuordnen, daß die Bedi~nung getf;lhrlos ohne Ab8chaltung der Gpnn­'Dlll1ßen in den Hilfe- oder Hauptstrombahnen moeglich ist.

t0.4. · Die nach ,_ußen g~hendcn Leitungen !Ur die Hil!,atrombnhnen sind Ub'er .~nemmenleisten bei Lei terquerschni t t~n r 1 r.-1 anzu­schließen. .FUr . S#kundä.rkreiae mit ~uerschni t ten<1 D'lJl1 - sind auch bis ·nach außen ge}lende Leitungen Loetverteiler zul1ss1g. !rr. ::1em.1-leisten- und/oder.Loetverteilerbereich muß cenUgend Ha1un r~~·~ie

,zugehoerigen Anschlüsse zur Vertilgung stehen. / . .

10.5. . Die Klemmleisten milssen Ubersichtlich angeordnet, p;ut zugtinglich und, daue.rheft bezeichnet sein und ein go!ahrloseA :.r­

. bei ten zulassen •

. 1 o.6. · Lei tung_en, die zur 3aueinhei t t;ehoeren und bei der ~:on:ni;.:e am Aufatelltulßsort zu verbinden' sind, sinrl,mit Bezeichn~ngshüls~~ nach TGL 200-059a .zu ke.nnzeicl1nen und/o1er rt~walich einde:.itig zu-zuordnen. ·

10.7. Bei Anwendung von Buchsenklemmen darf je ~nschlußstelle nur ein, Leiter anges~hlosaen werden. Der .'.nschlu.3 von ZVICi Lei­tungen je Anschlußstelle ist bei Buchsenklemmen nur an Ger:~ter. ode~ Relais zullissig, bei denen ein hüufices /,uskl-:?r:i."'nen zu PrUf-

· zwecken nicht zu erwarte~ ist und der .iuerschnitt eines Leiters nicht groeßer als 2,5 ma ist. Bei Doppelklemrnungen sind die Lei­ter vorher so zu verloeten, daß sie einem Leiter gleich~ertig ~ind •

. 10.a. Bei Uberprüfung der SekundüreinrichtW'l(_';en in fubrikferti-gen Bauein}).eiten muß eir. unbeabaichtictcr Sc~ltvorg~ng in der Hauptst~ombahn ohne wesentlichen Aufwand ausgeochlossen werden koen nen. 10.9. Filr :fabrikfertige Baueinheiten iat die zw•„üpol ige Steue­rung oder eine andere zweiknnalige ,Steueru~ vorzusehen, wenn die Schutzeinrichtungen außerhalb der Baueinheit·n%'1(-:eordnet werderi. Die :11inuslei tungen filr Ein- und :\ussch~l tungen dürfen bei Gleich­strombetätigung zusammengefaßt werden.

1o.1 O. Klemmleisten filr die Verrechnungamessu~ :ai t ihl·en ~uge-hoerigen ,Abdec,~ngen müssen plombierbnr sein.

10.1.1. Anschlüsse von Leitern müssen nach '~'GL 200-061 3/02 ~usge-: :fUhrt werden.

10.1z. Fur den Anschluß der Schutzleiter sind di·) ent~prcchendl'n Standards. zu ·beachten, -z.B. TGL 778).

1o.1 ). Hilfsschalter milssen bei den uuf tretenden ~;p~nnu~en und Stroemen sicher.arbeiten.

10.14. Werden in fabrikfertigen Buueinheiten Hei::.vorrichtunt;er1 verwendet, so mUssen diese einschließlich ihrer Zuleitungen min­desten8 Schutz gegen zufälliges Berilhren nnch 'i'GL :?6469/05 g*'.'wti.h­ren. Es wird empfohlen, daß sie mindestens einen S1~hutzgrad IP 20 nach TGL 15165/01 aufweisen koennen. Nennsparmul'l8 :1nd Nennn trom sind in der Betriebsanweisung anzugeben.

' I •

t :0n aortttt nt" w f' z t nx , „. · „ ...... • ....... ~------- --

1 t .. ·· 1 · .. ·: ~ ' .

. · ... •' '• ,,

1o.1 5. 'Die Sekundllrle1 twagen Ton Spennu:.'f~ndl•n 4tlrten UNI- - , . Ringleitungen yon 'Baueinheit in& Baueilmet ma, damt •U'bundeD „,.. den p weJUl. sicharge•tell t ist 1 da8 eine· RUcktranatol'llitrunc TOD Spannung ~WI der Ringleitung'UbSf 41• Spanrnn:ag.-..is4ler •erbin49J't ist. ·· ·· · · · . · ·· • •

fä1 ~ie i:.~:''lf:!~!=!!:a!:.!:~·~~~::S!-11e":!~!!en daß.dieser bei Natwendigk~t ohne Schwierigkeiten nachgerUatet werden kann. ~ .) · · · / · t ·10.17. Der zulässige S~nnUDßeabfall innerhalb der IUDßl.•1 tune ist vom Hersteller in Projektierungaunterlagen ~nslJ8eben.

10.18. Pilr V~rriegelungs- tna Meldezweck~ ist die A~ahl der Hilfsschalter so festiulegen, daß mindesterm zwei freie Oetfner und zwei freie-Schließer je'Leistw1'1;sachalter zur V~rtUgWlg ste­hen. In begrü1'l4eten Atlsnnhmet~llen mit hohem steuer\ln?,atechn1-schem Aui'wand in der Baueinheit dar~ davon abge.nchen werden.

~ . 10.19. In jedem .Verband a~ !nbriktertigen Baueinheiten !Ur lu.!­stellung im Freien ist ~indewtens eine Steckdose z~ ~nschlieBen von Handlampen vorzusehen. Außerdem muß die Beleuchtung der Ge_, räte und· Apparc.te für Uessunc und Schutz Sf?\7~leistet sein.

10~20. Die ~ekundärcinrichtungen ~Ussen auch dann tunktior.sfilliig sein, \".enn die Hauptstrombuhnen mit Hentlkurzzei tct.rom bee.ntprucnt w~~den. i

Hinweise

Ersatz fUr TGL 26469/04 Aus~. 8.76 · ~·:nderur4'1:en ge[;enaber .~\uag. 3. 76: Haupttitel prö.~isiert, fachlich übernrbei te·t, Neuaufnc.hme der Abschnitte i.8. uno 9.6.; redaktionell Uberarbeitet.

ft.i t G00T 14f 93-75 besteht l'~lgende Ubereinst imn:ung t Abscl':nitt i.1.

Ausführunc.fabrik~~_Etieer Baueinhei~~n, - mit . .Fahrteil, - ohne Fahrteil. Abschnitt 2.i.i.

Äu!3ere Kapselung ~ .. :etullkilpse1 ung

Abschnitt 5.J., 5.4. •

PrinziP" der mechanischen und/oder luneen

1 . e \ektromech.rni ocl;~n Verriege-

- aie ·dns Ein- oder Ausschalten der 'rrenner bei eir\i'.e3chaltf'tem Leistunr;s- oder Lastschalter nicht ~~tißt;

- der Brdungstrenner, dioe das SchließJ ,dea Trcnner& bei ,;e­schloasenem Erdungstrenn~ ode~ dus . chlieJen des ErdUng9-trenncrs bei geschlosoenem Trenner cht zulilOt; · . - . . \ .

- die das Fahren des Puhrteilea·aus der Arbeitsstellung in di~ Prüf'-(Trenn-)Stellune; und gus der PrUf-(Trenn-)Stellung in die Arbeitsstellung im Schal tzustnnd ''Ein" dea am Fa.hrtail montier­ten Leistungs- oder Lastschalters nicht zuläßti

i· ... .„ '.

'~· ;&g.u-i~mA~-------------.-.L--------.... ... -•'

J V ,•

.• ts.e •in stMobal·teri 4•• Leiat~-··oder .L&atachal t.era, der am , , · . r.lart•U •n\19M iat, n,S.cht. cül.Ut, wenn sich das Fahrteil ·in

ter Zwla~hanatellung $1Fiachen der Arbeit•• und der PrU.t-(Trenn-) ltellq befindat;. · -

• üe 4u Bin- un4 Auatahr:en des Pahrteiles tit Trenner oder mit tNmito~en unter I.aat·mcht sulä8t (Zellen ohne Leistunga­octer Laatachalter)• · . .

Abac!mitt 6.1 •... · · .llliordmanj 4er BetätigUngaglieder ·und Instrumente · : -

„ .. Yors~eie~ .an der Prontse4' der- Ba~eiDheit (Schaltzelle).

A~hn1tt -8~ 1 -~, 8.2.

Prillaip der Hoc}µl~nnungs-AnachlUsse - label ' . . - ~~1•1t~ ~ - Schien. (blanke Leitu.ne) •. · ' .....:;, Sntatanden unter Berücksichtigung der - 811ptehl~ zur.Standardisierung RS 2279-69 der Stlindi~en Kommis-

•iod tur Standardisierung des RGW . - IIC-Publ. 298{ 69) . ill t Änderung 1 ( i 2. 77) und :·lnderune; 2 ( 1 2 • 78). ·x. YOrliegende.n Standard '.ist auf folgende Standards Bezug genommE?n:

• 'i'GL 7783; 'i'GL 9199/0J; ~TGL 13097; TGL 15165/01; TGL 16441 /02;

li . TCL. 16443/02; TGL .18709; TGL 19482; TGL 20445/0.2; TGL ·25064/04;

;TGL 26469/05; TGL 26469/06; TGL 30108/01; . !;_ ·!CJ, 190-156; TGL 190-241/04; 'l'GL 200-0598; '=GL 20~0601/02• /04; :: :TOL 2QP-0602/0J; TGL 200-0603/0J; TGL 200-0611/03; ?GL 200-061)/02; ~ :TGL 2<>0-0619/01; TGL 200-0645/02 ,·

7 ) -~

'.·Sl.•tt~techniaclie Anlagen; -Pabr~ertige Baueinheiten für Nennspan­;~en Ubar 1 kV bis 72-„5 kV 'ils; itfberaich~• Begril:t'e · . , . . .. ,._ siehe TGL 26469/01

.; :nettrotechniscbe Anlagen; ;J 1Al.l.gemeine ErriohtUDßsvorschriften;

Al.lgameine techi11ache Forderungen 1

~~-~lette Schaltzellen für Hoch-\ 1 . -

~ 1.gwme techni.ache Porderun::;en ~ ~l&-vol tage metalenclosed sWi tchgear ·; ,&iir-control.gear .

~ „ .

siehe .TGL 200-0601 /02

siehe liS 2279-69

siehe IEC-Publ. 298(69) mit Änderung 1 (12.77)· und 2 {12.78)

Dieaer Standard ist entstanden gemäß den Vereinbarungen-des b~-: .-t&ti&ten Protokolls vom 29. 11. -74 über- die Spezialiatentagu.ng sur Vere1Dheit11chung staatlicher ·standa.I!is der DDR und der UdSSR auf 4ea Gebiet elektrotechnischer Erzeugnisse, Fabrikfertige B8.u­e1nbeiten (~tallgekapaelte Schaltzellen) Uber 1 kV bis 12 kV Wa.

c

\

, .

OK 621.316.344

Umfang 1 Seite

Fachbereichstandard

Elektrotechnische Anlagen

Fabrikfertige Baueinheiten für Nennspannungen über 1 kV bis 72,5 kV Ws

Bau- und Sicherheitsforderungen

Verantwortlich/bestätigt: 31. 8. 1989, VEB Kombinat Automatisierungsanlagenbau Berlin

verbindlich ab 1. 8. 1990

1. Änderung

TGL 26 469/04 Gruppe 136 000

„aul-Sch11eider-Stro6e SO .. WEIMAR a ~ - - "'

In TGL 26 469/04 Ausg. 10.80 wurde die Seite 1 geändert.

~ Der Verbindlichkeitsvermerk erhielt folgende Fassung:

:: Verbindlich ab 1 . 1. 1985 In form o tio ns !; te He

:;; Für die Neuentwicklung nicht mehr zugelassen ab 1. 8. 1990

'° '° 0 ,.,

"' CO ....

z

~ .... ----------------------------------~--------------------------------------------.... .... "'