of 19 /19
Prof. Dr. Martin Hafen, Sozialarbeiter und Soziologe Institut für Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention [email protected] Referat anlässlich der Ringvorlesung ‘Diversity Management. Gender und Diversity im Berufsalltag‘ der Hochschule Kempten Kempten, 17. Januar 2017 Diversity Management in der Sozialen Arbeit aus theoretischer und praktischer Perspektive

Diversity Management in der Sozialen Arbeit aus ... · Diversity Management ist Adressenmanagement im Sozialen. Referat Martin Hafen, 17.01.2017. Diversity Management in der Sozialen

  • Author
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Diversity Management in der Sozialen Arbeit aus ... · Diversity Management ist Adressenmanagement...

  • Prof. Dr. Martin Hafen, Sozialarbeiter und SoziologeInstitut für Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prä[email protected]

    Referat anlässlich der Ringvorlesung ‘Diversity Management. Gender und Diversity im Berufsalltag‘ der Hochschule KemptenKempten, 17. Januar 2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit aus theoretischer und praktischer Perspektive

  • 2

    Systemtheoretische Vorbemerkungen

    Niklas Luhmann 1927 - 1998

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

  • 3 Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

    Systemtheorie als konstruktivistische Theorie

    UnterschiedenesBezeichnetes

    Beobachten: Bezeichnen im Kontext einer Unterscheidung

    Das Verhältnis von Realität und Wirklichkeit

    UnterschiedenesSex

    ?

    BezeichnetesGenderDiversity

    Beobachtung 1. und 2. Ordnung

  • 4 Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Das System als operative Differenz

    System Umwelt

    System Umwelt

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

  • 5

    Das Merkmal: operationale Geschlossenheit

    Geschlossenheit: Autopoietische Operationen – Selbstreferenz

    Offenheit: Informationsgewinn aus der Umwelt – Fremdreferenz

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

  • 6 Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

    Informationsgewinn über die Systemstrukturen

    Das Prinzip der Selbstorganisation

    Information is the difference that makes a difference.Gregory Bateson

    ‘Lernen’ als Strukturveränderung

    Strukturen als (unsichtbare) Möglichkeitsspielräume

  • 7

    Die Trennung von Körper, Psyche und Sozialem

    Körperliche, psychische und soziale Systeme als jeweilige Umwelten

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

    Die unterschiedliche Operativität als Unterscheidungskriterium

  • 8

    Zum Verhältnis von Mensch und Gesellschaft

    Person/soziale Adresse als soziale Strukturen

    Die Rolle und andere Adressenmerkmale

    Die soziale Konstruktion der Menschen

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

  • 9

    Inklusion: Relevanzmarkierung in der Kommunikation

    Inklusion als momentane Relevanzmarkierung

    Inklusionsfähigkeit/-bedingungen als potenzielle Relevanz

    soziale Inklusionsbedingungen

    individuelle InklusionsfähigkeitReferat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

  • 10

    Exklusion: Kommunikative Irrelevanz

    Die Problematik dauerhafter Exklusion (Nicht-Inklusion)- sozial durch einschränkende Inklusionsbedingungen und Adressenbeschädigung- individuell durch eingeschränkte Inklusionsfähigkeit

    Exklusion als momentane Nicht-Inklusion: ein Normalzustand

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

  • 11

    Die Unterscheidung sex/gender

    sex als körperliches Geschlecht – hinbeobachtet

    gender als soziales Geschlecht – Adressenmerkmal

    der wechselseitige Bezug von sex und gender

    verwandte Unterscheidungen wie Frau/Mann

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

    sex gender

  • 12

    Wovon unterscheidet sich Diversity?

    der fehlende empirische Bezug der übergeordneten Unterscheidung

    Diversity als Verschiedenheit von AdressenmerkmalenGender, Alter, Migrationshintergrund, Bildung, Einkommen etc.

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

    Diversity ?Diversity

    UnterschiedlichkeitDifferenz

    UniformityGleichheit

    Einheit

  • 13

    Die Form des Diversity-Management – systemtheoretisch

    Management (‘Handhaben’) von Adressenmerkmalen in sozialen Systemen

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

    bewusste oder unbewusste Gestaltung in Inklusionsbedingungen

  • 14

    Form und Funktion von DM in Unternehmen

    DM als Aspekt von Unternehmensstrategie/-kultur

    Effiziente Nutzung der personalen Ressourcen

    Leistungsfähigkeit und psychische Befindlichkeit

    Profitieren wirklich alle MitarbeiterInnen?

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

    Vergrössert DM die soziale Ungleichheit?

    DM und Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • 15

    Form und Funktion von DM in Politik und Behörden

    Inklusionsrelevante Entscheidungen in zahlreichenPolitikbereichen: Familien-, Jugend-, Bildungs-, So-zial-, Alters-, Wirtschafts-, Flüchtlingspolitik etc.

    Der Unterschied von versorgt und gebraucht werden

    Wie (un)bewusst wird Diversity gehandhabt?Das Beispiel des ‘racial profiling’

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

    Was tun, wenn die Verfassung als Instrument des DMnicht hilft?

    Ungleichheit als Ungleichheit von Inklusionschancen

    Die Machtfrage – oder: wer macht Politik?

  • 16

    Form und Funktion von DM in der Sozialen Arbeit

    Im Fokus: Mitarbeitende oder Zielpersonen

    Das Zielgruppenbewusstsein der Sozialen Arbeit

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

    Die Herausforderung: mehr Systematik im Sinne desbetrieblichen Diversity Management

    SA als Inklusionsmanagement: individuell oder sozial

    Die Funktion von DM in der Sozialen Arbeit: Nur Ver-besserung individueller Inklusionschancen oder auchBeitrag zur Machterhaltung?

    Wie politik-kritisch darf die Soziale Arbeit sein?

    Das Tripelmandat als Perspektive

  • 17

    z. B. Diversity-Management in der Prävention

    Prävention: Stärkung von Schutzfaktoren, Reduktion von Risikofaktoren

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

    Die Vielfalt der Probleme und Einflussfaktoren

    Die Bedeutung der Adressenmerkmale für die Planung der Massnahmen

    Das Problem der Komplexität bei der Kombination mehrerer Faktoren

  • 18

    z. B. Diversity-Management in den Frühen Hilfen

    Frühe Hilfen als Prävention

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

    ACEs (Adverse Childhood Effects) als Risikofaktoren

    Lebenskompetenzen als Schutzfaktoren

    Das Ziel: Verbesserung der familiären BedingungenStressfreiheit, Bindungssicherheit, anregende Umgebung

    Die Herausforderung: Erreichbarkeit bestimmter Zielgruppen

    Das Beispiel Eltern-AG

  • 19

    Fazit

    Diversity Management ist Adressenmanagement im Sozialen

    Referat Martin Hafen, 17.01.2017

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit

    Jedes soziale System handhabt seine Adressen spezifisch

    Unternehmen machen das unter dem Label DM systematisch

    Die Soziale Arbeit arbeitet in der Regel zielgruppenspezifisch

    Mehr Systematik wäre in gewissen Handlungsfeldern hilfreich

    Gender ist ein Adressenmerkmal neben andern Merkmalen

    Kritische Fragen zum Konzept des DM sollen gestellt werden

    Ich danke für die Aufmerksamkeit und stehe für Fragen zur Verfügung

    Es gibt zwei Fassungen des Begriffs Diversity Management

    Diversity Management in der Sozialen Arbeit aus theoretischer und praktischer PerspektiveFoliennummer 2Foliennummer 3Foliennummer 4Foliennummer 5Foliennummer 6Foliennummer 7Foliennummer 8Foliennummer 9Foliennummer 10Foliennummer 11Foliennummer 12Foliennummer 13Foliennummer 14Foliennummer 15Foliennummer 16Foliennummer 17Foliennummer 18Foliennummer 19