Upload
trinhhanh
View
242
Download
0
Embed Size (px)
Deutsch fr
Vertiefungsrichtungen im
Bauingenieurwesen
Alemka Kralj tih
Zagreb, 2014.
VERTIEFUNGSRICHTUNGEN
Baustoffe ...................................................................................................................... 7
Beton - Stahlbeton - Spannbeton ........................................................................................... 7
Bauholz ................................................................................................................................. 13
Bauleitung und Bauwirtschaft .......................................................................... 17
Projektmanagement im Ingenieurbau ................................................................................. 17
Ein Tag im Leben eines Bauingenieurs ................................................................................. 22
Die Geschichte einer Renovation Beispiel : Schule Schlimperg ........................................ 27
Geotechnik ............................................................................................................... 34
Geotechnik, warum? ............................................................................................................ 34
Der Tunnel unter dem Meer ................................................................................................ 37
Hydrotechnik .......................................................................................................... 43
Staudmme .......................................................................................................................... 43
Das Aqudukt ....................................................................................................................... 49
Konstruktiver Ingenieurbau.............................................................................. 52
Brcken und Brckentypen ................................................................................................. 52
Krfte und Gegenkrfte ........................................................................................................ 61
Elastizitt und Verformung .................................................................................................. 65
Was man ber Konditionalstze wissen sollte ............................................................... 67
Nominalisierung ............................................................................................................... 67
Theorie und Modellierung der Konstruktionen ......................................... 68
Fachrichtung der Zukunft ..................................................................................................... 68
Spannung und Festigkeit ...................................................................................................... 72
Verkehrsbau ............................................................................................................ 77
Straenbau ........................................................................................................................... 77
Schienenverkehr ................................................................................................................... 80
Jobsuche .................................................................................................................... 84
Bewerbungsschreiben oder Motivationsschreiben ............................................................. 88
Motivationsschreiben I ..................................................................................................... 88
Motivationsschreiben II .................................................................................................... 90
Der Lebenslauf oder CV I ...................................................................................................... 91
1. bersetzen Sie den folgenden CV ........................................................................ 91
Interview oder Vorstellungsgesprch ................................................................................. 93
Etikette fr Ingenieure - "Schwitzen gehrt zum Geschft" ................................................ 97
Portrts der Bauingenieure ............................................................................. 101
Deutsche Ingenieure sind auf der ganzen Welt hoch respektiert .................................. 102
Berufswelt Kmpfernaturen gesucht .............................................................................. 105
Technisch ist ein 1000 Meter-Turm machbar .................................................................... 108
Portrt Bernard Schirm ................................................................................................... 112
Eine Frau an der Baustelle - Nadia Tschammer ................................................................. 114
10 goldene Regeln der Prsentationen .............................................................................. 116
Wie schreibt man korrekt eine eMail? ............................................................................... 120
Filme, Gedichte und Lieder .............................................................................. 121
Improvisation ..................................................................................................................... 121
Klaus Hoffmann: Berlin ....................................................................................................... 122
Berlin gesungen von Marlene Dietrich ........................................................................... 124
Bertolt Brecht: Die Fragen eines lesenden Arbeiters ......................................................... 126
Hobellied ............................................................................................................................ 129
Erich Fried: Was es ist......................................................................................................... 131
Was machen Ingenieure? ................................................................................................... 133
Bauingenieure gesucht! ..................................................................................................... 134
Wie sind Ingenieure? .......................................................................................................... 138
Vorwort
Das vorliegende Lehrbuch ist fr die Studenten des ersten und zweiten Jahres des
Diplomstudiums des Bauingenieurwesens gestaltet, und kann nicht nur fr klassichen
Unterricht, sondern auch fr das online Lernen genutzt werden. Es wird vorausgesetzt, dass
die Lernenden schon ntige Grundkenntnisse in ihrem Fachgebiet besitzen, und ber
Kenntnisse der deutschen Sprache vergleichbar mit der Niveaustufe B1 des Gemeinsamen
Europischen Referenzrahmens (GER) verfgen.
Die Lerneinheiten behandeln jeweils eine spezifische Vertiefungsrichtung wie z.B.
Geotechnik, Hydrotechnik, Verkehrswesen, konstruktiven Ingenieurbau, Baustoffkunde oder
Bauleitung und Bauwirtschaft. Die Lektionen enthalten praxisnahe Gesprchssituationen und
Fallbeispiele sowie Praxistipps aus Fachliteratur und Fachzeitschriften.
Das Lehrbuch besteht aus 3 Einheiten. Der erste Teil vermittelt die Fachsprache der
betreffenden Vertiefungsrichtung. Der 2. Teil sollte Studenten helfen, berufliche Aufgaben in
deutscher Sprache erfolgreich zu meistern. Studenten werden vorbereitet, sich selbst und ihre
Prsentation vorzustellen, Bewerbungsbriefe und CV zu schreiben. Durch Interviews-
bungen werden sie gezielt darauf eingestellt, Ihre Kontakte in deutschsprachiger
Umgebung und informative Gesprche zu fhren.
Obwohl der Schwerpunkt des Lehrbuches auf der Fachsprache liegt, wurde im 3. Teil zum
zweck ntiger Entspannung auch ein bisschen Literatur eingesetzt. Das Ziel war es, mit Spa
durch Gedichte und Lieder bestimmte Redemittel und sprachliche Formulierungen zu ben.
Dabei treten in manchen von diesen nicht technischen Texten auch Fachbegriffe auf. Um den
Unterricht mglichst interessant und modern zu gestalten, sind die Quellen nach den
Bedrfnissen jeweiliger Vertiefungsrichtung dem Internet und den Fachzeitschriften
entnommen, wobei einige Texte von Studenten selbst gestaltet wurdem. Man bentigt
Fremdsprachkenntnisse, um die alltglichen Lebensbedrfnisse zu bewltigen und um sich in
der beruflichen Wirklichkeit im Ausland zurechtzufinden. Deswegen sind die Inhalte den
lebensnahen Alltagssituationen entnommen und ins berufliche Umfeld bertragen worden.
Durch den Gebrauch von verfgbaren Medien sollte das Lehrwerk die bereits vorhandenen
Sprachkenntnisse der Studenten erweitern, damit sie einen fachspezifischen Wortschatz
erwerben. Grammatik ist hier in der Funktion der Entwicklung von grammatikalischen
Strukturen fachspezifischer Texte und bung von Kommunikationsfhigkeit im beruflichen
Alltag.
Vertiefungsrichtungen
7
Baustoffe
Beton - Stahlbeton - Spannbeton
1. Der Text ber Beton enthlt Schlsselwrter aus dem Bereich des Bauingenieurwesens.
Ergnzen Sie den Text durch angegebene Wrter und passen Sie auf die Formen der
Komparation auf. In manchen Fllen wird Passivform gebraucht!
bilden, Balken, Bauteil, befestigen, stark, gro, entstehen, spannen, ausfllen, erhhen,
Schalung, Belastung, anwenden, brechen, Stahlstbe, legen, Zugkrfte, gering, einfllen,
gieen, Vorspannung, Einlegen, Mischung, hrten, Trger
Beton ist eine _________aus Zement, Wasser u Zuschlagstoffen wie Sand und Kies, die im
Laufe von etwa 28 Tagen _____ und einen festen Baustoff______.
Beton lsst sich in beliebige Formen________. Er hat eine hohe Druckfestigkeit, doch seine
Zugfestigkeit ist leider _______.
Im oberen Teil des Betontrgers entstehen Druckkrfte, im unteren Teil________. Die
Druckkrfte schaden dem Bauteil nicht, doch die Zugkrfte reien den Trger auf. Er ______
und strzt ein.
Wie kann man die Zugfestigkeit des Betons erhhen? Zu diesem Zweck werden ________ an
den Stellen des Trgers eingefgt, wo die Zugkrfte ________ sind. Die Zugfestigkeit von Stahl
ist zwanzigmal grer als die von Beton. Auch jetzt knnen Risse in den Zugzonen________,
doch der Stahl verhindert ein Brechen des Trgers.
Die Festigkeit eines Bauteiles aus Beton lsst sich jedoch noch weiter_______. Dies geschieht
durch das sogenannte Vorspannen. Der Teil des_______, in dem spter ______ Zugkrfte
herrschen, wird vor der Belastung komprimiert, das heit, der eingebaute Spannstahl wird
gegen den _______ gespannt, so dass dort Druckkrfte entstehen. Diese gleichen whrend
der ______ die Zugkrfte aus, die Summe der Krfte ist null, und die Zugspannung
verschwindet.
8
Diese Vorspannung erreicht man durch _______und spannen von Stahlstben bzw.
Stahldrhten. Es gibt zwei verschiedene Methoden der Vorspannung. Die erste Methode wird
im Betonwerk____________, wo man die Betonteile herstellt, die zweite am Bau.
Im ersten Fall legt man die Stahldrhte in die______. Der flssige Beton wird______, und die
Drhte werden ________. Wenn der Beton hart ist, lst man die Spannung der Stahldrhte.
Der Stahl ist bestrebt, sich auf die ursprngliche Lnge zusammenzuziehen. Dadurch wird
Druck auf den unteren Teil des Betontrgers _______.
Im zweiten Fall wird der _______erst gespannt, nachdem der Beton erhrtet ist. In einen
Kanal wird ein Stahldraht _______, gespannt und an den Enden das Kanals in gespanntem
Zustand _______. Schlielich wird der Kanal mit flssigem Beton_______.
Diese ___________ erfordert eine hohe Qualitt der Werkstoffe, doch sie ermglicht eine
groe Ersparnis an Beton und Stahl und frdert damit wesentlich leichtere Baukrper.
Bearbeitet nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Beton
2. Die folgenden Stze sind eine Art Zusammenfassung des Textes. Zu jedem Satz passt
eine der Skizzen unten. Finden Sie heraus, welche passt.
a) Durch den Kanal wird ein Stahldraht gelegt. Skizze _
b) Beton hat eine geringe Zugfestigkeit. Skizze _
c) Druck- und Zugkrfte gleichen die Spannung aus; die Zugspannung Skizze _
verschwindet.
d) Im Beton wird ein Kanal einlassen. Skizze _
e) Die Drhte ziehen sich zusammen und komprimieren Skizze _
den unteren Teil des Betontrgers.
f) Durch Vorspannen lsst sich die Festigkeit weiter erhhen. Skizze _
g) Vor dem Einfllen des Betons wird ein Stahlstab gespannt
und befestigt. Skizze _
h) Stahldrhte werden in die Schalung eingelegt und gespannt,
bevor der flssige Beton eingefllt wird. Skizze _
i) Beton hat eine hohe Druckfestigkeit. Skizze _
j) Dort, wo die Zugkrfte am grten sind, werden Stahlstbe eingefgt. Skizze _
http://de.wikipedia.org/wiki/Beton
9
Abb.1
Abb. 2
Abb.3
Abb.4
Abb.5
Abb.6
Abb. 7
10
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
3. Welche Substantive aus dem Text knnen Sie mit den Farbbildern a-h assoziieren?
a)
b)
c)
d)
11
e)
f)
g)
h)
Grammatik
4. Bilden Sie aus folgenden Wortkonstruktionen Stze im Aktiv oder im Passiv:
1. Stahldrhte in die Schalung - legen.
2. Flssiger Beton in die Schalung - einfllen.
3. Die Stahldrhte auf die ursprngliche Lnge - zusammenziehen.
4. Nachdem der Beton erhrtet ist, der Bauteil - spannen.
5. Durch einen Kanal einen Stahlstab - legen und spannen.
6. Der Stahlstab an den Enden des Kanals in gespanntem Zustand - befestigen.
7. Der Kanal ist mit flssigem Beton - fllen.
12
Bilden Sie Zusammensetzungen aus vorhandenen Substantiven:
Was bedeuten die zusammengesetzten Substantive?
5. Vervollstndigen Sie die Tabelle:
Substantiv Adjektiv Verb
Hrte hart
fest festigen
Bau bauen
Hhe
Strke stark
flssig flieen
Neutralitt neutral
Lnge lang
13
Bauholz
Holz ist leicht, gut zu bearbeiten und wrmedmmend. Die Druck-, Zug- und Scherfestigkeit
sind die wichtigsten Eigenschaften fr die Verwendung des Bauholzes in Baukonstruktionen.
Nach diesen Eigenschaften wird das europische Nadelholz in drei Gteklassen eingeteilt.
Dabei ist zu bercksichtigen, dass fr Baukonstruktionen aus Kostengrnden meist nur
Nadelholz der Gteklasse II verwendet wird. Fr Eiche und Buche gibt es nur eine mittlere
Gteklasse.
Infolge seiner porsen Struktur tauscht Holz mit der umgebenden Luft Feuchtigkeit aus.
Fr die Verwendung in geheizten Rumen muss es knstlich getrocknet werden. Schwinden
und Quellen verursachen Volumen- und Formnderungen. Diese unerwnschte, nachteilige
Eigenschaft des Holzes lsst sich nicht ndern, durch richtiges Verarbeiten und durch
konstruktive Manahmen aber begrenzen.
Holz muss vor Feuer, Feuchtigkeit, tierischen und pflanzlichen Schdlingen geschtzt werden.
Die Schutzmanahmen sind konstruktiv (der vorgeschriebene Mindestabstand eines Holzteils
von der Innenflche eines Schornsteins, z.B.), chemisch (das Sprhen mit einem chemischen
Schutzmittel) und physikalisch (das Streichen von Holzbauteilen mit Farben).
Bearbeitet nach: http://www.alles-was-holz-braucht.de/, http://de.wikipedia.org/wiki/Holzwerkstoff
1. Finden Sie die bersetzung im Text:
klasa kakvoe stezanje bubrenje svojstva
primjena prerada bukva hrast
vlaga grijanje vlana vrstoa tlana vrstoa
posmik crnogorino drvo razmak prskanje
http://www.alles-was-holz-braucht.de/
14
2. Was wird auf den Abbildungen 1 6 dargestellt?
Abbildung 1
Abbildung 2
Abb. 3
Abbildung 4
Abbildung 5
Abbildung 6
15
3. Was ist richtig?
1. Gteklasse ist die Einordnung der Holzarten nach:
a) Stammquerschnitt
b) Einschnittart
c) Druck-, Zug- und Scherfestigkeit
2. Holz schwindet. Das heit:
a) es wird schner
b) es verndert seine Farbe
c) sein Volumen und seine Form verndern sich
3. Das Quellen des Holzes wird verursacht durch:
a) den Feuchtigkeitsgehalt
b) die Einschittart
c) Verwendung von Holzschutzmitteln
4. Holz tauscht mit der umgebenden Luft Feuchtigkeit aus.
a) Eiche und Buche gehren zu der Gteklasse II.
b) Durch richtiges Verarbeiten lassen sich die nachteiligen Eigenschaften des Holzes
vllig beseitigen.
c) Wenn Holz sichtbar bleibt, kommen seine Schnheiten zur Geltung.
4. Ergnzen Sie:
a) Holz wird vor ___________________________ geschtzt.
b) Die Schutzmanahmen sind: _______________________
5. ndern Sie die Stze nach dem Muster:
Holz kann man gut verarbeiten.
Holz lsst sich gut verarbeiten.
Holz kann gut verarbeitet werden.
a) Nach der Druck-, Zug- und Scherfestigkeit kann man Nadelhlzer in 3 Gteklassen
einteilen. __________________________________________________________
16
b) So kann man die Verwendungsmglichkeiten des Holzes erweitern.
__________________________________________________________________
c) Holz kann man in Holzwerkstoffe umformen. _____________________________
d) Im Ausbau kann man es fr Treppen, Tren, Fenster oder Fubden verwenden.
__________________________________________________________________
e) Im Rohbau kann man Holz fr Decken, Dachgerste und Schalungsbau benutzen.
__________________________________________________________________
17
Bauleitung und Bauwirtschaft
Projektmanagement im Ingenieurbau
Wer nicht wei, was er will, bekommt selten was er braucht.
Die wichtigste Person nach dem Projektleiter und dem Projektmanager ist man. Jede
Besprechung ist voll von Ratschlgen, was man tun msste. Leider ist man nie anwesend,
weil man in anderen Projekten auch gebraucht wird.
Man kann keine Ablufe planen und keine Abhngigkeiten erkennen, wenn man mit deren
Inhalten nicht vertraut ist.
Viele Fehler entstehen, weil falsche Informationen verbreitet, Informationen falsch
wiedergegeben oder Informationen gar nicht weitergegeben werden.
Der Projektmanager ist besonders gefragt, wenn sich fr eine Aufgabe niemand aufdrngt und
die Mitarbeiter am Projekt dem TEAM1-Gedanken, Toll, ein anderer macht das, folgen.
Abb.1
1Sarkastische Redefinition des Wortes "Team" als Akronym fr "Toll, ein anderer macht's!" um zum Ausdruck zu bringen, dass die Arbeit an
einem selbst hngenbleibt oder dass man die Arbeit jemand anderem aufdrcken kann, und dass Teamarbeit im Sinne von verteilter Zusammenarbeit oft nicht funktioniert
18
Projektmanagement bedeutet:
Kompetente Untersttzung der Mitarbeiter am Projekt
Koordination der Mitarbeiter am Projekt
Information des Auftraggebers und Entscheidungsvorlagen
Kostenmanagement bedeutet:
Kostenerfassung
Kontrolle der Baukosten whrend der Ausschreibung und Vergabe
Baubegleitende Projektbuchhaltung und Budgetberwachung
Terminsteuerung bedeutet:
Terminplanung, Terminkontrolle und Terminfortschreibung. Unter Terminfortschreibung
versteht man, dass sich die Parteien gegenseitig auf dem Laufenden halten, also alle
nderungen der Sachlage sofort mitteilen.
Bearbeitet nach: http://www.stehle-fritz.de/leistungen/projektmanagement.html
1. Was fllt Ihnen zur Abbildung 1 ein; wie ist der Haupttext mit dem Bild verbunden?
2. Finden Sie die Substantive, auf die die jeweilige Erklrung zutrifft:
a) _________ ist die Stelle, auf der man baut.
b) _________ ist der Ablauf des Bauens.
c) _________ ist die Aufzeichnung aller Arten der Kosten.
d) _________ ist die Firma, die die Bauttigkeit ausfhrt.
e) _________ ist ein Teil des Verfahrens zur Vergabe von Aufgaben im Wettbewerb.
f) _________ ist das Werk, das Ergebnis des Bauens.
g) _________ ist die laufende Dokumentation von Terminen.
http://www.stehle-fritz.de/leistungen/projektmanagement.html
19
3. Ergnzen Sie die Stze mit Wrtern aus dem Text Projektmanagement im
Ingenieurbau:
a) Alle _______ akzeptierten den Kompromiss.
b) Die Budgetberwachung ist ein Bestandteil des _________.
c) Wer entscheidet ber die ______ der Stipendien?
d) Jetzt erfolgt ________ des Bauvorhabens.
e) Die _______ muss eingerichtet werden.
f) Der Staat will _______ des Projektes unternehmen.
g) In der Sitzung ging es um die _______von Stipendien.
4. Finden Sie die bersetzung der folgenden Wrter im Text Projektmanagement im
Ingenieurbau:
odluka tijek graevinskih radova nadzor
raspisivanje natjeaja sastavljanje trokovnika upravljanje rokovima
podupirati nastati dnevnik voenja radova
upravljanje trokovima predaja proiriti
5. Welche von diesen zwei Definitionen ist richtig?
Bauherr ist:
a) der Besitzer eines Hauses
b) der Auftraggeber oder jemand, der bauen lsst
20
6. Wie erklren Sie den Satz am Beginn der Lektion: Wer nicht wei, was er will,
bekommt selten was er braucht?
7. Schauen Sie sich die Karikatur oben an und stellen Sie ihre eigenen Listen auf:
a) Die Liste der realistischen Ziele ________________________________________ b) Die Liste der unrealistischen Ziele ________________________________________
8. Beantworten Sie die Fragen zum Bild unten - was stellt diese Zeichnung dar?
a) Wie viele Baukrper gibt es auf der Baustelle?
b) Was steht in der Mitte?
c) Was versteht man unter "Schalung"?
d) Was wird auf dieser Baustelle gebaut?
Abb.2
21
9. Erklren Sie die Redewendung unter dem folgenden Bild:
In den grnen Apfel beien
22
Ein Tag im Leben eines Bauingenieurs
Rechtschreibung
Die folgenden zwei Texte sind den BauBlogs entnommen:
1. Korrigieren Sie die Rechtschreibung in den Dialogen:
Der erste Baublog
Abi: Mich wrde einfach mal interessieren wie so ein tag im leben eines BI aussieht, dass man
mit der bezahlung schwer hat in DEU msst ihr mir nicht nochmal sagen, ich wiess es und
mchte eh auswandern, somit ist es mir eher egal. Mich wrde einfach interessieren, wieviel
heutzutage mit dem Pc gemacht wird, denn das liegt mir garnet.
Bauing: Es kommt darauf an, wo du angestellt bist. Der Alltag eines Bauingenieurs in einem
Ingenieurbro sieht anders aus als ein Bauing. in der Bauleitung. Der Alltag eines Bauing. in
der Beamtenlaufbahn ist wieder anders. Du mut schon genau beschreiben, was du spter
machen mchtest und wo du angestellt werden mchtest. Nur so kann man dir genau und
seris antworten.
http://baublog.tu-dresden.de/
23
Abi: ja bauleiter wre ganz gut, ich wiess viel stress aber es liegt mir mehr als rechnen, aber
was im bro vorgeht ist auch ganz interessant, da wrde ich auch gerne etwas mehr drber
erfahren.
Bauing: Im Ingenieurbro hast du sehr viel mit Computern zu tun. Ohne Computer luft da
gar nichts. Statiken werden mit entsprechender Software berechnet. Die Eingabe des Modells
erfolgt teils ber CAD-Module, die in die Statikprogramme eingelesen werden. Die
Bewehrungszeichnungen/Schalplne werden mit CAD erstellt. Da sitzt man rund um die Uhr
am Computer. Im Tiefbau wird fast nur gezeichnet (teilweise auch in 3D). Ein Bauingenieur
mu heutzutage auch gute Kenntnisse mit CAD-Tools mitbringen.
In Bauunternehmen ist es wichtig sich mit AVA-Programmen auszukennen. AVA =
Ausschreibung Vergabe Abrechnung. Die Kalkulation erfolgt nach den zu ermittelnden
Mengen aus der CAD. Preise mssen erfragt und ermittelt werden. Verhandlungsgesprche
mssen gefhrt werden. Das erfolgt meit telefonisch. Mehr kann ich dir hierzu nicht sagen,
da ich in dieser Branche nicht lange ttig war.
Auch in der Bauleitung wirst du viel am Compter erledigen mssen. Terminplanung,
Baufortschritt, Kostenverlauf... Diese Ttigkeiten werden mit Computer erledigt und teilweise
online und life an die Konzernzentrale geleitet. Zudem ist Personalfhrung von Bedeutung.
Du mut in der Lage sein aufkommende technische Probleme in jeder Hinsicht zu erkennen
und dafr Sorge zu tragen sie so kostengnstig wie mglich zu umgehen. Bauverzgerungen
zu verhindern und zu verhandeln mit Materialzulieferern ber Liefertermine und Preise.
Zudem mut du sehr gute Kenntnisse in der Rechtsprechung mitbringen.
Aber um kurz zu sagen: Du wirst immer mit Computern zu tun haben. In Ingenieurbros mehr,
in der Bauleitung weniger.
Ausserdem ist es wichtig zu wissen, ob ihr mnnlich oder weiblich seid. Leider ist es immer
noch so, dass die Bauleitung sehr selten Frauen zugetraut wird.
Der zweite Baublog:
hallo,
24
Abi: bin ab september 2009 in der 13. klasse (ba-w) und werde mein abitur so im bereich
2,0-2,5 haben. ich will eher in der bauleitung ttig sein, als 2. wahl wrde ich bauunternehmen
whlen und zuletzt ingenieurbro. Jetzt meine Frage: Wie sieht es aus wenn ich in der
Bauleitung ttig sein will. Habe ich eine feste Arbeit oder muss ich mich immer fr ein neues
Projekt immer neu irgendwo bewerben? Wie sieht die Arbeitsmarktsituation in D aus, speziell
Bauleitung, -planung usw.?
Ich wei auch nicht genau, ob ich nach dem Abi eine Ausbildung machen soll als
(Stahl-)Betonbauer und danach ein Studium an einer Uni oder FH.
Welches wrdet ihr mir eher raten? FH oder Uni? Mit oder ohne Ausbildung? Bin gerne auch
international unterwegs aber wie schaut es spter aus mit Familie usw.?
Um eure Antworten freue ich mich!
Mit freundlichen Gren
Bauing: Ich halte eine Ausbildung vor dem Studium fr sinnvoll, besonders wenn du definitiv
in die Bauleitung mchtest. Dort ist (Praxis)Erfahrung das A und O und Wissen aus dem
Studium eher fast nebenschlich.
Als Bauleiter musst du dich nicht fr jedes Projekt neu bewerben, in der Regel stellt dich eine
Baufirma ein und du bernimmst dann bei den jeweiligen Projekten der Firma die Bauleitung.
Adaptiert nach http://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?96,613367
2. Welche Wrter aus dem Text Ein Tag im Leben eines Bauingenieurs gehren den
folgenden Vertiefungsrichtungen?
Baustoffe Konstruktiver Ingenieurbau Bauleitung und Baubetrieb
http://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?96,613367
25
3. Finden Sie die bersetzung zu den folgenden Wrtern in der rechten Spalte:
plaanje
zaposlen
svakodnevnica
slubenik
izobrazba
savjetovati
biranje
isplata
iskustvo
preuzeti
zastoj u gradnji
natjecati se
pregovaranje
crtei armature
sprijeiti
niskogradnja
obraun
napredovanje gradnje
aktivan
podruje
ugovaranje
26
4. Schauen Sie sich die Grafik unten an. Bilden Sie 4 Stze mit angegebenen Stichpunkten.
5. Welches Verb kann man hier einsetzen?
eine wichtige Stellung _________
zum Bauhandwerk _________
Ausbauarbeiten _________
eine Arbeit/ein Bauvorhaben _________
27
Die Geschichte einer Renovation Beispiel : Schule Schlimperg
Als das Schulhaus Schlimperg im Jahr 1927 erbaut wurde, war das reprsentative und
dominant gelegene Gebude ein mutiges Projekt. Doch der Mut der damaligen Erbauer hat
sich gelohnt: das alte Gebude eignet sich nach der Renovation, wie sie hier vorgesehen ist,
als Schulanlage fr eine moderne Schule.
Bearbeitet nach:http://www.ilef.ch/schule/schule_schlimperg./archiv/html
1. Ordnen Sie die Titel zu den Bildern!
1. Die Fundamentplatte wird armiert 2. ...und nur noch Schutt 3. Absperrungsgste vom
Spielplatz 4.Baumeister, Ingenieur und Bauleitung besprechen das weitere Vorgehen 5. Die
erste Deckenschalung ist bereits erstellt 6. Eisenleger an der Arbeit 7. Ein groes Loch 8. Die
Beleuchtung wird eingebaut 9. Fr den Vorarbeiter gibt es noch viel zu tun 10.
Fassadenffnung fr die Tr 11. Grabarbeiten fr Kranfundament 12. Die neue Gasleitung
wird gelegt 13. Die ersten Grben fr die neue Kanalisation werden gegraben 14. Hoch steht
der Kran
http://www.schule-schlimperg.ch/images/Bilder/fotos baustelle/0003 Der Baukran wird gestellt 10.11.06.jpg
28
___
___
___
___
___
___
http://www.schule-schlimperg.ch/images/Bilder/fotos baustelle/fotosmaerz/Zaungaeste vom Pausenplatz.jpghttp://www.schule-schlimperg.ch/images/Bilder/fotos baustelle/fotosmaerz/neue Kanalisation.jpghttp://www.schule-schlimperg.ch/images/Bilder/Bilder marcello/Vorstellung Beleuchtungskonzept.jpghttp://www.schule-schlimperg.ch/images/Bilder/fotos baustelle/fotosmaerz/Bauleitung am besprechen.jpg
29
___
___
___
___
___
___
http://www.schule-schlimperg.ch/images/Bilder/fotos baustelle/0020DieneueFlutlicht-Zuleitung30[1].11.06.JPG
30
___
___
2. Welche Teile des Gebudes und welche Konstruktion fr die Bauarbeiten erkennen Sie
auf den Bildern?
___
___
___
___
http://www.schule-schlimperg.ch/images/Bilder/fotos baustelle/0019DieFundamentplattewirdarmiert30[1].11.06.JPGhttp://www.schule-schlimperg.ch/images/Bilder/Bilder marcello/Div. Aussparrungen.jpghttp://www.schule-schlimperg.ch/images/Bilder/Bilder marcello/Korridor UG.jpghttp://www.schule-schlimperg.ch/images/Bilder/fotos baustelle/0022DieerstenWaendeentstehen...11.12.06.jpg
31
3. Welche Bauttigkeiten erkennen Sie auf den Bildern unten:
a) Besichtigung des Flachdachs
b) Abbruch der ueren Wnde
c) der Aushub mit Frderband
___
___
___
4. Wo werden einzelne Bauarbeiten ausgefhrt?
Im Freien ______________________________________
Innenarbeiten __________________________________
32
Grammatik
Wie bildet man das Passiv?
Tempus Aktiv Passiv
Prsens Sie ruft mich. Ich werde von ihr gerufen.
Perfekt Sie hat mich gerufen. Ich bin von ihr gerufen worden.
Prteritum Sie rief mich. Ich wurde von ihr gerufen.
Die Arbeiter legen das Fundament. Das Fundament wird gelegt.
5. Bilden Sie Stze im Passiv und Aktiv.
Zum Beispiel: Waren herstellen Die Ware wurde erst im 19. Jahrhundert massenweise hergestellt.
a) Metallteile verwenden ____________________________________________.
b) Produkte transportieren ___________________________________________.
c) Bevorzugtes Metall ____________________________________________.
d) Herstellung von Stahlbeton ________________________________________.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tempus
33
6. Finden Sie die bersetzung der Wrter in den Titeln von Bildern.
ograda
postaviti
razgledavanje
ploa
pod
budunost
otvor
stepenice
graevinski otpad
hrabrost
betonska ploa
osvjetljenje
ii naprijed
ruenje
34
Geotechnik
Abbildung 1
Geotechnik, warum?
Sind Sie Bauherr, Investor, Architekt, Statiker, Vertreter einer Baufirma oder Jurist und
beschftigen sich mit Bauprojekten oder Grundstcksfragen?
Dann werden Sie frher oder spter mit dem Baugrund und dessen Tragfhigkeit, mit dem
Schutz der Bschungen, dem Grundwasser oder mit Kontaminationen in Boden und
Grundwasser konfrontiert.
Unwissenheit oder falsche Schtzungen zu allen Fragen des Bodens fhren oft zu besonders
groen Schden, Bauzeitverzgerungen, falschen Grundstcksbewertungen und/oder
Mehrkosten.
Geotechnik beschftigt sich mit der Herstellung von Bauwerken im Untergrund oder auf der
Oberflche, mit der Grndung von Brcken, Tunnels und Straen, Sicherung von Baugruben
und Bschungen, mit Boden und Grundwasserschutz. Geotechnik ist eine junge
interdisziplinre Ingenieurwissenschaft, die die Geowissenschaften, hier vor allem die
Geologie, und den Bergbau in sich vereint. Sie beschftigt sich mit dem wechselseitigen
Einfluss von Bauwerken und dem Baugrund.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geowissenschaftenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Geologie
35
Abbildung 2
Beim Bauen im Baugrund befasst sich die Geotechnik mit der Wechselwirkung von Krften
und Verformungen, zum Beispiel zwischen einem Tunnelbauwerk und dem umgebenden Fels,
zwischen dem Baugrund und dem darauf stehenden Gebude.
Beim Bauen mit dem Baugrund wird dieser als Baustoff, etwa fr Deiche oder Dmme,
eingesetzt. Hier befasst sich die Geotechnik unter anderem auch mit deren Dichtigkeit und
der Berechnung ihrer Standsicherheit.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/GeotechnikBau
1. bersetzen Sie die Wrter aus dem Text Geotechnik warum: naruitelj, investitor deformacija zemljite proraun stabilnost stijena uzajamno djelovanje graevno tlo regulacijski nasip procjena nepropusnost oteenja djelovanje povrina zastoji u gradnji
2. Welche der folgenden Fachwrter knnen Sie durch Zerlegen in ihre Bestandteile eindeutig erkren? Kreuzen Sie an.
Grundstcksfrage
Standsicherheit
Baugrund
Oberflche
Mehrkosten
Grundstcksbewertung
Bauzeitverzgerung
http://de.wikipedia.org/wiki/Baustoffhttp://de.wikipedia.org/wiki/GeotechnikBau
36
3. Verbinden Sie die Definition mit dem Substantiv:
Grundwasser Langer zylindrischer Hohlkrper, der dazu dient, Gase,
Flssigkeiten, oder feste Krper weiterzuleiten.
Tragfhigkeit Aus Mineralien bestehender, fester Teil der Erde, des Felsens.
Rammsondierung Mit einem solchen Bauwerk hlt man Wasser zurck.
Rutschungen Eine maximale Belastbarkeit.
Rohr Regenwasser, das nicht gleich wieder verdampft, fliet unter der Erde oder fllt groe unterirdische Hohl-rume.
Damm Bewegung von Gesteinsmassen an Hngen in der Richtung nach unten.
Gestein Schrg abfallende, oft befestigte Flche (besonders bei Straen- und Dmmen); Abhang.
Bschung Etwas mit groer Kraft irgendwohin stoen.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Gestein#Bedeutung1https://www.duden.de/rechtschreibung/Gestein#Bedeutung1http://www.duden.de/rechtschreibung/rammen#Bedeutung1
37
Der Tunnel unter dem Meer
Abbildung 1
Der Tunnel unter dem rmelkanal verbindet Grobritannien zum ersten Mal seit der Eiszeit
mit dem europischen Kontinent. Der 50,5 km lange Tunnel, der ber eine Lnge von 38 km
unter Wasser verluft, ist eine technische Meisterleistung. Er besteht aus Rhren und wurde
in knapp sieben Jahren gebaut. Gigantische Bohrmaschinen bohrten durch sieben Millionen
Kubikmeter Gestein. Neben dem Unterwassertunnel umfasst das Projekt noch die
Landtunnels sowie zwei Bahnhfe fr spezielle Auto- und Gterzge.
Mit dem Bau des Tunnels waren 15.000 Arbeiter ber sieben Jahre beschftigt, wobei der
Tunnel von beiden Seiten gleichzeitig vorangetrieben wurde. Der Hauptauftragnehmer fr
den Bau war ein britisch-franzsisches Baukonsortium. Die Ingenieure verwendeten groe
Tunnelbohrmaschinen (TBM) - bewegliche Maschinen, die das Bohren, den Abtransport des
Materials und den Prozess des Absttzens der weichen und durchlssigen Tunnelwnde
ausfhrten. Nachdem die britische und die franzsische Tunnelbohrmaschine sich auf 90 m
Abbildung 2
http://de.wikipedia.org/wiki/Tunnelbohrmaschine
38
angenhert hatten, wurde die britische Tunnelbohrmaschine in den Felsen umgeleitet und
dort zurckgelassen, whrend die franzsische den Resttunnel bohrte und dann zerlegt
wurde. Auf der englischen Seite wurden fast vier Millionen Kubikmeter Kreide ausgegraben,
wovon ein groer Teil ins Meer geschttet wurde, um 36 Hektar Land zu gewinnen.
Bearbeitet nach: Philip Wilkinson, Khne Konstruktionen, Gerstenberg Verlag, Hildesheim, 1997, s.20
Abbildung 3
1. bersetzen Sie die Wrter aus dem Text Der Tunnel unter dem Meer:
propustan zasipati iskopati odmontirati
spojiti cijev tjerati naprijed pokretati
pribliiti ostaviti sastojati se obuhvaati
2. Welches Adjektiv knnen Sie mit folgenden Substativen verbinden:
brchiges Grundwasser
sinkendes Absttzung
langes Bschung
befestigt Schutz
stark Gestein
effektiv Rohr
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tunnel_typical_X_section_resize1_cropped.jpg
39
3. Setzen Sie ins Passiv:
a) Sie versenken Fundamentpfeiler in die Erde oder verankern die Tragseile einer
Brcke.
b) Das Rettungskonzept sieht vor, Fahrgste binnen 90 Minuten aus dem Tunnel an die
Oberflche zu bringen.
c) Die Arbeiter lagerten grtenteils den Kalk von Grabungen auf der franzsischen
Seite.
d) Die Maurer mischten den Kalk mit Wasser zu einem Brei und pumpten diesen in ein
Becken.
e) In den Verbindungstunnels lagert Wartungs-und Notfallmaterial.
4. bersetzen Sie:
Na mnogim je mjestima gornji sloj tla mekan. Stoga se od davnina grade piloti, pa mnogi stari
luki gradovi kao Venecija i Hamburg stoje u potpunosti na takvim stupovima. Piloti od
hrastovog drveta trajali su stoljeima stojei stalno u vodi. Kasnije su ti piloti zamijenjeni
onima od armiranog betona ili elika. Protesti protiv buke koja je nastala pri njihovu zabijanju,
te trenja pri iskapanju koja je destabilizirala zgrade u blizini, doveli su do daljnjeg razvoja
buenih pilota. Kako se oni postavljaju? U tlu se iskopa upljina ili s poduporama ili tako da
se u zemlju uvede velika elina cijev pod optereenjem tekih strojeva s krunim pokretima.
Ovi bueni piloti imaju u dananje vrijeme promjer vei ak od 3 metra, pa se time smanjuje i
broj potrebnih stupova.
Quelle: F. Leonhardt, Ingenieurbau, Carl Habel Verlag, Darmstadt, 1984, S.149
zabijanje- das Rammen uplji prostor der Hohlraum
bueni pilot der Bohrpfahl podupora die Absttzung
40
5. Welche Gebiete und Aktivitten der Geotechnik werden auf folgenden Bildern prsentiert?
Abb.1 __________________________
Abb.2 _____________________________
Abb.3 _____________________________
Abb.4 _____________________________
41
Abb.5 ________________________________
Abb.6 ___________________________________
Abb. 7 ____________________________________
Abb. 8 _____________________________
Abb.9 _______________________________
42
Abb.10 _________________________________
Abb. 11 ___________________
Abb. 12 ___________________________________
Abb. 13 ________________________________
43
Hydrotechnik
Stauda mme
1. Wozu dienen die Staudmme?
Der Staudamm ist ein Bauwerk zur Rckstauung von Flssen in einem dafr geeigneten Tal. Ein Staudamm hat in der Regel in seinem Innern einen dichten Kern, der beiderseits durch sorgfltig ausgewhltes und entsprechend eingebautes Erd- oder Felsmaterial gesttzt wird. Ein Staudamm wird zur Kontrolle des Wasserstandes durch den gestauten Fluss, zur Gewinnung von Wasser fr Bewsserungszwecke und zur Gewinnung von elektrischem Strom genutzt.
Abbildung 1
Talsperren werden nicht nur durch Staudmme sondern auch durch Staumauern eingestaut. Staumauern sind massive Absperrbauwerke aus Mauerwerk oder Beton und werden nach Art ihres Tragverhaltens in Gewichtsstaumauern, Bogenstaumauern und Pfeilerstaumauer unterschieden.
44
Abbildung 2
Abbildung 3
Eine Gewichtsstaumauer ist eine Bauart fr das Absperrbauwerk einer Talsperre. Sie wird aus
Beton oder Mauerwerk gebaut, im Gegensatz zu einem Staudamm, der aus Erde oder
angeschtteten Steinen besteht. Eine Bogenstaumauer (sterreichisch: Gewlbestaumauer)
ist eine Bauart einer Talsperre. Sie besteht grundstzlich aus Beton, eventuell mit einer
Vorspannung.
Abbildung 4
Abbildung 5
Eine Pfeilerstaumauer ist eine Bauart des Absperrbauwerks einer Talsperre. Sie besteht meist
aus Beton. Durch die Pfeiler wird im Vergleich zu reinen Gewichtsstaumauern weniger
Baumaterial bentigt.
Bearbeitet nach https://de.wikipedia.org/wiki/Staudamm
http://de.wikipedia.org/wiki/Talsperrehttp://de.wikipedia.org/wiki/Betonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Mauerwerkhttp://de.wikipedia.org/wiki/Staudammhttp://de.wikipedia.org/wiki/Talsperrehttp://de.wikipedia.org/wiki/Talsperrehttp://de.wikipedia.org/wiki/Gewichtsstaumauer
45
Abbildung 6
Abbildung 7
Abbildung 8
Abbildung 9
2. Verbinden Sie die Abbildungen mit den Untertiteln:
Vorspannung ____
Stauanlage ____
Talsperre ____
Absperrbauwerk ____
Pfeiler ____
Bogenstaumauer _____
Pfeilerstaumauer _____
Aufstauung des Flusses Isar ____
Steinschttdamm ___
46
3. Sagen Sie es anders:
die Talsperre _________________
bentigen _________________
im Gegensatz _________________
angeschttet _________________
das Mauerwerk _________________
regelmig _________________
4. Ergnzen Sie den Text mit folgenden Wrtern: natrlich, abhngen, sich erstrecken,
Stromerzeugung, sich fllen, beschdigen, speichern, knnen.
Talsperren und Dmme ______ die Umwelt stark ______. Sie werden aber zur
_________genutzt, und um Trinkwasser zu _______. Talsperren ______ _____quer ber enge
Tler - sie ______ sich durch den ________ Zufluss. Die Strke einer Talsperre ____ von der
Wassertiefe ____.
Grammatik
5. Finden Sie im Text Staudmme Folgendes:
Trennbare Verben Zusammengesetzte
Substantive
Passivkonstruktionen
47
6. Vervollstndigen Sie die Stze mit: haben, verlassen, stark, vernichten, benutzen,
ablassen, versorgen:
Wenn es eine Trinkwassertalsperre ist, dann _____ _____ Trinkwasser in starken
Trockenperioden ______.
Auch werden sie zur Regulierung - ebenfalls in Trockenphasen - der Flsse_____. Wenn der
Fluss - einen zu niedrigen Wasserstand _____, wird Wasser aus der Talsperre_______.
Oft werden ganze Drfer oder Kleinstdte bei groem Regen ______ berflutet. Menschen
mssen ihre Heimat ________.
Auch knnen falsch geplante Staudmme die dortige Flora und Fauna fr immer _________.
7. Nennen Sie die Vorteile und Nachteile von Talsperren:
Vorteile Nachteile
8. Finden Sie die Wrter, die den folgenden Definitionen oder Synonymen entsprechen:
1. ____________ a) verursachen
2. ____________ b) das Material, das man dem Beton zufgt, um seine
Masse zu vergrern
3. ____________ c) das Berechnen der Gre von Bauwerken oder
Flchen
4. ____________ d) der Abstand zwischen Sttzen einer Decke
5. _____________ e) ein Draht, der in einem Winkel zur Vertikalen verluft
6. _____________ f) der Abstand zwischen zwei Sttzpunkten einer Decke
7. _____________ g) erzeugen
8. ____________ h) eine Menge von glatten, kleinen Steinen
9. ____________ i) die Mauern im Boden, die ein Gebude tragen
48
9. Beschreiben Sie die Dmme auf den Abbildungen 10 und 11:
Abbildung 10
Abbildung 11
10. bersetzen Sie:
pregradno postrojenje nasuta brana nasip protona brana
brana koja pregrauje cijeli presjek gravitacijska brana ralanjena
brana
11. Was bedeutet die folgende Redewendung Den Grtel enger schnallen
49
Das Aqua dukt
Eine Studentin des Anfangskurses machte eine kurze Prsentation zum Thema Aqudukt.
Sie verwechselte manchmal Deutsch mit Englisch und dabei entstanden einige Fehler.
1. Korrigieren Sie die Fehler:
Das Wort Aquaduct kommt aus dem Latin und bedeutet Wasser. Die erste record of
Aquaduct hat eingefunden im 691 vor Christus (v.Chr) in Griecheland. Diese Aquaduct war 55
km lang und war enfach.
Eine Aquaduct nennt man ein Wasserleitung die die Rmer gebauten. Aqua bedeutet Wasser
und ducere anfhren. Das Aquadukt ist wie eine Abfhrkanal zu Wasserversorgung.
Die Wasserleitungen den Rmer waren nicht in die Erde vergruben wie heute, sondern sie
stehen auf die Erde. Sie sahan aus wie Brcken. Das langste Aquadukt war ber 130 Kilometer
lang. Ein den schneren Aquadukte heisst Pond du Gard und steht in Frankreich.
Heute ist das grsste Aquadukt in aus Vereinigte Staaten built. Modern Typ of Aquadukt ist
Pipeline Brcke. In Croatien ist altester Aqudukt aus dem Jahr 400 gebaut, mit der Lnge von
9 km, am Fluss Jadro.
Abb. 1 Aqudukt in Istanbul
50
Abb. 2 Aqudukt in Hampi, Indien
Abb. 3 Aqudukt Pont du Gard
Abb. 4 Aqudukt in Solin
51
2. Die Redewendung auf dem Bild unten bedeutet:
a) gertete Augen, man denkt, dass jemand verschlafen ist.
b) etwas Offensichtliches nicht sehen wollen, etwas bersehen, nicht bemerken.
http://de.wiktionary.org/wiki/%C3%BCbersehenhttp://de.wiktionary.org/wiki/bemerken
52
Konstruktiver Ingenieurbau
Bru cken und Bru ckentypen
Wie alle Bauwerke mssen Brcken steten Krften Widerstand leisten und hinreichende
Festigkeitsreserven - sprich Sicherheitsfaktoren besitzen, um extremen Belastungen zu
trotzen.
Es gibt verschiedene Typen: Bogenbrcken, Balkenbrcken, Auslegerbrcken, Hnge- und
Schrgseilbrcken wie auch eine Menge verschiedener Typen von beweglichen Brcken.
Balkenbrcke
Die erste Brcke war eine einfache Balkenbrcke und bestand aus einem ber einen Bach
gelegten Brett. Lngere Brcken werden aus mehreren Balken gebaut, die auf Pfeilern im
Flussbett aufliegen.
Abbildung 1
Bogenbrcke
Diese Konstruktion wird gewhlt, wenn der Bau von Sttzpfeilern schwierig ist. Der Bogen
bertrgt das Gewicht auf den Unterbau zu beiden Seiten der Brcke. Eine Bogenbrcke
besteht entweder aus einem oder mehreren Bgen und der sogenannten Brckentafel, also
zum Beispiel der Fahrbahn. Fr die Bogenbrcke eignen sich besonders Massivbaustoffe wie
Stein oder Beton. Aufgrund der hohen Druckfestigkeit ist diese Brckenkonstruktion uerst
stabil und dadurch ein geeignetes Tragwerk, denn der Bogen ist fast nur Druckbelastungen
ausgesetzt. Dementsprechend hufig ist diese Brckenvariante anzutreffen. Vor allem alte
http://www.baustoffe.de/
53
Brcken weisen die klassische Bogenform auf. Werden Stahlbgen eingesetzt, sind sogar
Sttzweiten bis zu 500 Metern realisierbar.
Abbildung 2
Auslegerbrcke
Eine Konstruktion, die ber den Punkt, an dem sie befestigt ist, hinausragt, nennt man
Ausleger. Hier sind Trger und Sttzwerk an zentralen Pfeilern befestigt. Man kann sie sehr
lang und stabil bauen und sie halten auch schwere Lasten aus. Viele Auslegerbrcken sind ein
Fachwerk aus eisernen oder sthlernen Gliedern.
Abbildung 3
Hngebrcke
Mit Hngebrcken kann man weite Strecken berspannen. Hier wird zur berbrckung groer
Entfernungen die Fahrbahn von Kabeln, die ber Pylone laufen und an Verankerungen
befestigt sind, abgehngt. Die Fahrbahn ist hier an senkrechten Seilen befestigt, die ihrerseits
von Stahlgurten herabhngen. Diese werden von Pylonen getragen und sind hinter ihnen im
Boden verankert.
54
Abbildung 4
Schrgseilbrcke
Eine Schrgseilbrcke kann Sttzweiten von 200 bis 1000 Meter tragen und eignet sich zur
berwindung von breiten Gewssern oder Flchen. Zuerst baut man einen oder mehrere
mchtige Pfeiler und Pylone. Drei Hauptbestandteile gehren zu einer Schrgseilbrcke:
Mittelpfeiler (Pylonen), Stahlseile und Fahrbahn. Schrgseile, die an den Pylonen ansetzen,
tragen diese Fahrbahn. Aus Gleichgewichtsgrnden sind meistens zu beiden Seiten jedes
Pylons tragende Stahlseile angebracht.
Diese Brckenart zeichnet sich durch besondere Steifigkeit und Stabilitt aus. Sie bietet also
optimale Voraussetzungen fr den Eisenbahnverkehr.
Abbildung 5
Bewegliche Brcken
Die bewegliche Brcke charakterisiert ein Tragwerk, das als Ganzes oder in Teilen bewegt
werden kann. Genutzt wird so ein Brckentyp, um den fr eine Durchfahrt bentigten
Lichtraum unter der Brcke zeitweise freizugeben. berwiegend wird sie bei der
55
berbrckung von kreuzenden Schiffwegen und in Hafenanlagen eingesetzt. In der Regel spart
man dadurch den kostspieligen Bau einer Fixbrcke mit entsprechender Durchfahrtshhe. Die
meisten beweglichen Brckenarten sind Schwimmbrcken, Klappbrcken und Drehbrcken.
Abbildung 6
Quelle: http://www.brueckenbau.de/informationen/verschiedene_brueckenarten/#chapter-3-5
1. Nennen Sie die wichtigsten Teile der Brcke:
Oberbau: _____________, __________________, _________________, ________
Unterbau: _____________, __________________, ________________,_________
Abbildung 7
http://www.brueckenbau.de/informationen/verschiedene_brueckenarten/#chapter-3-5
56
2. Bilden Sie die Stze aus diesen Wrtern; nutzen Sie zum Einsetzen die folgenden
Wrter: passen Sie auf die Grammatikform auf!
verbinden Bgen beweglich berquerung bestehen Oberbau
Stahlbeton zum Bauwerk berbrckung entstehen bernehmen
freigeben Tragwerk bei Stahl bauen Pylon
bentigen berhmt verschieden Welt Balkenbrcke Verankerung
Eine Brcke ist a)___ _______ zum berspannen von Hindernissen. Hindernisse sind
b)___________ Art (wie Flsse, Schluchten,...) oder knstlich (wie Autobahnen,
Eisenbahnstrecken oder Wasserstraen. Bis c)_____19.Jahrhundert waren die meisten
Brcken aus Stein und Holz gebaut. Erst mit der Industrialisierung d) ______ die ersten
Eisenbrcken. The Iron Bridge (1779.) war die erste Eisenbrcke der e)______. Bei den
f)__________ bertragen die Lager die Lasten aus dem g)______ auf den Unterbau.
Die Lager h)__________ die Bewegungen der Brcke. Bei der Bogenbrcke i)_____ der
Bogen nur Druckbelastungen. Deshalb sind die alten Bogenbrcken aus Stein j)_______. Eine
Bogenbrcke ______ aus einem oder mehreren k)_______. Heute werden die Bogenbrcken
aus l)_____ oder m)______ gebaut. Unsere n)_____ Bogenbrcke - die Krk-Brcke o)______
die Insel Krk mit dem Festland. Die Krk Brcke besteht von zwei p)________, einem 390 m
und einem anderen 244 m langen r___________.
Die Hngebrcken werden heute zur r)_______ breiterer Gewsser benutzt. Die
s)____________ Hngebrcke ist die Golden Gate Bridge in San Francisco. Die
Schrgseilbrcke t)______ aus den u)_____, der Fahrbahn und Seilen. Die bekannteste
Schrgseilbrcke in Kroatien ist die Brcke v)_____ Dubrovnik.
57
3. Nennen Sie die Brckenarten in den Abbildungen 8 22.
Abbildung 8
Abbildung 9
Abbildung 10
58
Abbildung 11 Abbildung 12
Abbildung 13 Abbildung 14
Abbildung 15 Abbildung 16
59
4. Ordnen Sie die Baustoffe zu den passenden Bildern oben:
a) Holzbrcke
b) Steinbrcke
c) Seilbrcke
d) Betonbrcke
5. Richtig oder falsch?
a) Die erste 30 m lange Eisenbrcke der Welt, war ganz aus Eisen gebaut.
b) Die Balkenbrcken sind einfach zu konstruieren.
c) Bei der Erffnung der Krk-Brcke im Jahr 1982 war sie zu dieser Zeit die am weitesten
gespannte Beton-Bogenbrcke der Welt.
d) Schon in der Steinzeit baute man Hngebrcken.
Abbildung 21 Abbildung 22
Abbildung 17 Abbildung 18
Abbildung 19 Abbildung 20
60
Grammatik
6. Setzen Sie die Stze ins Passiv.
a) Wir knnen den Kontrollvorgang in der Klranlage mitverfolgen.
b) Ingenieure messen Temperatur und pH-Wert in der Klranlage.
c) Die Laboranten ermitteln die gleichen Parameter im Labor.
d) Man transportiert erhebliche Frachten im Wasser.
e) Morgen werden wir die Haltbarkeit der Brcke testen.
f) Die Maschinen pumpen das Wasser hoch, versprhen es und filtern.
61
Kra fte und Gegenkra fte
Zur Bewegungsnderung oder Verformung eines Krpers ist eine Kraft erforderlich. Jede Kraft
hat eine gleich groe Gegenkraft. Wenn sich Kraft und Gegenkraft aufheben, herrscht
Gleichgewicht. Die Lehre vom Gleichgewicht der Krfte heit Statik.
Die Lehre vom Gleichgewicht der Krfte, die auf einen Baukrper wirken, heit Baustatik.
Abbildung 1
Die vom Balken auf das Mauerwerk bertragene Druckkraft wirkt der Widerstandskraft im Mauerwerk entgegen
Jeder Balken oder Trger bt auf seine Auflage eine Druckkraft aus. Diesen Druckkrften
mssen gleich groe Gegenkrfte entgegen wirken. Diese Gegenkrfte heien Auflagerkrfte.
Die Kraft wird mit Newton gemessen. So ist Newton die Einheit der Kraft.
http://www.brinkmann-du.de/physik/sek1/ph07_10.htm
1. Setzen Sie die Wrter in den folgenden Text ein:
wider, durch , Fundamente, tragende, groe, Mauerstein, Schwamm, Sule, Mauer, Schub-
und Scherfestigkeit , Trgerauflage, Druckkraft, gegen, Krper, zerreien, Beton, zerdrcken,
gehen, Zement
Druckfestigkeit ist der Widerstand eines Krpers _____________ _______________.
____________ wird zum Beispiel leicht zusammengedrckt. Eine Kreide ______schnell zu
Bruch. Der Mauerziegel bricht nur bei ______ __________. Die Druckfestigkeit vieler
Baustoffe ist genormt. Das gilt fr alle knstlichen__________, fr _______ und________.
Bei allen druckbeanspruchten, ____________ Bauteilen muss man fr ausreichende
http://www.brinkmann-du.de/physik/sek1/ph07_10.htm
62
Druckfestigkeit sorgen, z. B. bei_________, ____________,_________ und _________.
Zugfestigkeit ist der __________eines Krpers gegen __________. Biegefestigkeit ist der
Widerstand eines ________ gegen die Biegebeanspruchung ________ uere Krfte.
______________ ist der Widerstand eines Krpers gegen Trennung durch Abscheren.
Abbildung 2
2. bersetzen Sie kroatische Begriffe in Form von Komposita:
a) tlana vrstoa ________________________ (Druck)
b) vlana vrstoa ________________________ (Zug)
c) vrstoa na savijanje ________________________ (biegen)
d) potisna vrstoa _________________________ (Schub)
e) posmina vrstoa _________________________ (scheren)
f) toplinska vrstoa _________________________ (Wrme)
Abbildung 3
63
3. Wie bersetzen Sie folgende Wrter:
druckfest zugfest biegefest?
Suffix -fest dient zur Formung neuer Adjektive mit der Bedeutung postojan, otporan na neto,
zatien od neega (wetterfest)
a) Bilden Sie Adjektive mit dem Suffix fest aus folgenden Substantiven:
Sure = _________________________ otporan na kiseline
Korrosion = _________________________ otporan na koroziju
Kratzen = _________________________ otporan na ogrebotine
Wasser = _________________________ vodootporan
Feuer = __________________________ vatrostalan
Was sind Komposita?
Die Bildung von neuen Substantiven geschieht in der deutschen Sprache relativ hufig. In
einem Kompositum (Plural: Komposita) werden veschiedene Wrter zu einem neuen Wort
zusammengefgt. In dem Beispiel unten setzen sich die Wrter der ersten Wortgruppe aus
jeweils zwei Substantiven zusammen. Die Wrter aus der der zweiten Gruppe sind eine
Kombination aus Verben und Substantiven, whrend die Wrter der letzten Gruppe aus
Adjektiven, dem Adverb und aus Substantiven bestehen
b) Bilden Sie Komposita mit den folgenden Wrtern:
I. Mauerziegel = die Mauer + die Ziegel
= der Trger + das Auflager
= der Bau + der Grund
II. = scheren + die Festigkeit
= biegen + die Beanspruchung
= wohnen + die Flche
64
III. = hoch + das Haus
= gro + der Wert
= gegen + die Kraft
c) Setzen Sie die folgenden Komposita auseinander!
die Druckfestigkeit = der Druck + die Festigkeit
die Biegefestigkeit = +
die Mauerziegel = +
der Backstein = +
die Auenwand = +
das Wohnhaus = +
der Baugrund = +
der Gegenstand = +
die Schubfestigkeit = +
die Zugfestigkeit = +
das Flieband = +
die Oberflche = +
4. Ordnen Sie die Komposita oben danach, ob der erste Teil des Wortes ein Substantiv,
ein Verb oder ein Adverb ist!
Substantiv Verb Adverb
die die der
die der die
der das
die das
65
Elastizita t und Verformung
Abbildung 1
Wenn ein Stahlstab einer Zugkraft ausgesetzt wird, die nicht zu gro ist, dehnt er sich und
nimmt bei Entspannung wieder seine ursprngliche Form an. Er ist also bis zu einem gewissen
Grad elastisch.
Ein Stoff ist also elastisch, wenn er nach der Entspannung seine ursprngliche Gestalt und
Lnge wieder annimmt. Die Elastizitt ist fr alle Stoffe verschieden. Bei zu groer
Beanspruchung treten bleibende Formnderungen auf, die man Verformung nennt. Bei der
genormten Zugfestigkeit verschiedener Baustoffe steht Stahl an erster Stelle. Auch Bauholz
hat eine hohe Zugfestigkeit. Bei allen mineralischen Baustoffen (Steine, Beton) ist die
Zugfestigkeit gering.
Abbildung 2
66
Abbildung 3
1. Welche von diesen Definitionen sind falsch, welche richtig?
a) Druckfestigkeit ist der Widerstand eines Krpers gegen Trennung durch Abscheren.
b) Zugfestigkeit ist der Grtwert der Spannung, bei dem Bruch oder Zerstrung
eintreten.
c) Biegefestigkeit ist der Widerstand eines Krpers gegen die Biegebeanspruchung durch
uere Krfte.
d) Schub- und Scherfestigkeit ist der Widerstand eines Krpers gegen Zerdrcken.
e) Die Spannung ist die innere Kraft eines Krpers , die den Krften von auen
widerstehen.
f) Die Bruchspannung ist der Widerstand eines Krpers gegen Zerreien.
2. Vervollstndigen Sie die folgenden Stze:
Die Elastizitt ist nicht fr alle Stoffe ______.Wenn die Beanspruchung zu gro ist, tritt
bleibende ____________auf. Diese bleibenden Formnderungen nennt man ____________.
Stahl steht an erster Stelle bei der _______________ _______________. ____________ hat
auch eine hohe Zugfestigkeit. Mineralische Baustoffe, z.B. _________und _________haben
keine groe _________________.
67
3. Bilden Sie die Fragen aufgrund der folgenden Aussagen:
a) Diese bleibenden Formnderungen werden Verformung genannt.
b) Die hchste Zugfestigkeit hat Stahl.
c) Das Bauholz hat auch eine hohe Zugfestigkeit.
d) Nein, bei allen mineralischen Baustoffen (Steine, Beton) ist die Zugfestigkeit gering.
Grammatik
Was man ber Konditionalstze wissen sollte
Konditionalstze geben eine Bedingung an. Die entsprechenden Fragewrter lauten: "Wann" und "Unter welcher Bedingung":
Unter welcher Bedingung treten bleibende Formnderungen auf.? - Wenn die Beanspruchung eines Krpers zu gro ist.
Ein Bedingungssatz (= Konditionalsatz) ist ein Nebensatz, der mit "falls", "sofern", oder "wenn" eingeleitet wird. Der Nebensatz formuliert die Bedingung, die erfllt sein muss, damit die Folge, die im Hauptsatz angegeben wird, realisiert werden kann.
Die Konjunktion "wenn" kann auch weggelassen werden. In diesem Fall steht das konjugierte Verb auf Position 1: - Ist die Beanspruchung eines Krpers zu gro, treten bleibende Formnderungen auf.
Nominalisierung
Eine konditionale Angabe kann auch mit einer Prposition-Nomen-Konstruktion formuliert werden. Die passenden Prpositionen lauten: "bei" (+Dativ), "mit" (+ Dativ), "durch" (+ Akkusativ), "ohne" (+ Akkusativ), "im Falle" (+ Genitiv) sowie "im Falle von" (+ Dativ):
Bei zu groer Beanspruchung eines Krpers treten bleibende Formnderungen auf.
4. Beantworten Sie die folgenden Fragen:
a) Was geschieht, wenn ein Stahlstab einer nicht zu groen Zugkraft ausgesetzt wird?
b) Wann nimmt der Stahlstab seine ursprgliche Form wieder an?
c) Welche Eigenschaft hat also der Stahl?
d) Ist die Elastizitt fr alle Stoffe gleich?
e) Wann treten bleibende Formnderungen auf?
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=20http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=20
68
Theorie und Modellierung der Konstruktionen
Fachrichtung der Zukunft
Korrigieren Sie
1. Ein Student der TMK Richtung versucht seinen Kollegen und Kolleginnen in folgendem
Text zu erklren, was man in dieser Vertiefungsrichtung studiert und was der Zweck
dieses Diplomstudiums ist. Doch, es gibt viele Fehler in seinen Aussagen, in der
Rechtschreibung und falsch gebrauchten Verben. Finden Sie die Fehler!
TMK bedeutet Theorie und modelieren der Konstruktionen
Diese Fachrichtung ist bei der Abteilung Techische Mechanik begrndet. Im Jahr 2008. konnte
man zum ersten mal auf Diplomstudium diese neue Fachrichtung aufnehmen.
Viele Leute, Professoren und Studenten egal, waren skepticsh... Die erste Generation hatte
bewiesen was fr eine super Eintscheidung war diese Richtung zu begrnden.
Wenn jemand auf TMK studiert, mu er ausgezeichnete Kentnisse haben in Mathematik,
Statik, Mechanik, und Widerstandfhigkeit der Baustoffe.
Mathematik...
a) Abbildung ____
69
b) Abbildung ____
Auf unserer Fachrichtung gibt es interessante Wahlfcher wie die Methode der finiten
Elemente, Programieren, Fremde Sprachen und viele mehr.
c) Abbildung ___
Vielleicht meinen Sie was fr eine schwere Richtung ist das. Haben Sie keine Angst, alles was
Sie nicht auf Vordiplomstudium gelernt haben, wird gern von Professoren wiederholt.
Wir lernen ber nichtlineare Statik, Dynamik, Theorie der Elastizitt und Plastizitt, Festigkeit,
Spannungen und Verformungen.
Auf TMK lernt man alles ber die Probleme mit wen die Ingenieur sich betroffen knnen.
Wir beschftigen uns auch viel mit Erdbebensicherheit, Schwankungen des Gebudes, und
neue Baustoffverbunde...
...auch mit Scheibentragwerken und Schalenkonstruktionen.
70
d) Abbildung ___
Zwei wichtigste Themmen uneserer Fachrichtung sind die grundlegen Typen der Fehler die die
Berechnung von Konstruktionen begleiten, und die Interpretierung der Lsungen die vom
Computer Software bekommen sind.
le
e) Abbildung ___
Das alles wird uns helfen eine Konstruktion konomisch, sicher und attraktiv zu projektieren.
Berufsmglichkeiten sind zahlreiche. Wir knnen als typische Bauingineure im Bro oder auf
der Baustelle arbeiten.
Besonders sind wir fhig zu modelieren die modernen Konstruktionen, die neuen
Sicherheitsmanahmen zu finden und sogar entwickeln des Baustatik Software.
71
f) Abbildung ____
2. Welche Gebiete in der Theorie der Modellierung der Konstruktionen stellen die
Abbildungen a f dar?
3. bersetzen Sie:
smjer kompozitni materijal vrstoa
otpornost ljuska vlak
izborni predmet posmina vrstoa potisak
njihanje ploni nosa stambeni objekt
savijati greda izraun
deformacija potres naprezanje
72
Spannung und Festigkeit
Spannung
Die Krfte, die auf einen Baukrper wirken z.B. Balkenlast auf einer Mauer rufen in dem
beanspruchten Teil innere Krfte hervor. Diese inneren Krfte widerstehenden den Krften
von auen. Sie heien Spannungen. Ihre Gre hngt von der Kraft und der Flche ab, auf die
die Kraft wirkt.
Festigkeit
Wenn die Spannung zunimmt, kommen wir zu einem Grtwert, bei dem Bruch oder
Zerstrung eintritt. Dieser Grtwert heit Bruchspannung oder Festigkeit. Festigkeit ist die
Gegenkraft eines Krpers gegen Verformung und Zerstrung von auen.
http://www.brinkmann-du.de/physik/sek1/ph07_10.htm
Abb. 1
1. Beenden Sie die Definitionen:
a) Festigkeit ist_________________________________________.
b) Unter Festigkeit versteht man _________________________________________
c) Die Gegenkraft eines Krpers gegen Verformung und Zerstrung von auen nennt man
__________.
73
2. Setzen Sie in den Text folgende Verben ein!
abhngen - auftreten - aussetzen - einnehmen - hervorrufen - zunehmen - berwinden
a) Wenn man einen Stahlstab einer greren Zugkraft______, so dehnt er sich.
b) Bei Entspannung _______er seine frhere Form wieder _____.
c) Bei zu groer Beanspruchung _________bleibende Formnderungen ____. Sie
_____also von der Gre der Beanspruchung ____.
d) uere Krfte _________im beanspruchten Teil innere Krfte _________. Wenn
uere Krfte beim beanspruchten Teil innere Krfte __________ entsteht Spannung.
e) Die Spannung _____________ ____. Wenn sie auch weiter _______, kommt es zu
Bruch.
bersetzen Sie!
3. bersetzen Sie den folgenden Text:
Vrste vrstoa
Tlana vrstoa je otpornost tijela na tlak. Spuva se na primjer moe lako stisnuti. Kreda se
brzo lomi, dok se cigla lomi tek kod velike tlane sile.
Tlane vrstoe mnogih materijala su propisane. To vrijedi za sve umjetne cigle, za beton i
cement. Kod svih nosivih, tlanih izloenih elemenata potrebno je osigurati dovoljnu tlanu
nosivost, npr. kod temelja, zidova, stupova, nosaa oslonca.
Abb. 2
74
a) zbog djelovanja sile odozgo u gredi se dolje pojavljuju vlana naprezanja, a gore
tlana naprezanja.
Abb.3
b) armirano-betonska greda, ovdje u uzdunom presjeku, dobiva svoju veliku savojnu vrstou
z bog armature u donjem dijelu u spoju s
betonom.
Vlana vrstoa je otpor tijela na kidanje.
Savojna vrstoa je otpor tijela savijanju koje je izazvano vanjskim silama.
Posmina vrstoa je otpornost tijela na odvajanje.
Abb. 4
Sila u kutniku uzrokuje posmina naprezanja u gredi.
75
4. Verbinden Sie die Abbildungen unten mit den folgenden Anhaltspunkten und
Wrtern:
a) Balkenkonstruktion mit Fest- und Loslager und erfllten statischen Bedingungen.
Summe aller Krfte und Drehmomente gleich Null b) Tragwerk eines Fachwerkhauses
c) Stabtragwerk d) Decke e) Flchentragwerk f) Trger auf Sttzen g) Zugfestigkeit h)
Scheibentragwerk
a) ____
b) _____
c) _____
d) ______
e) ______
f)_____
http://de.wikipedia.org/wiki/Lager_%28Statik%29http://de.wikipedia.org/wiki/Krafthttp://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomenthttp://de.wikipedia.org/wiki/Fachwerkhaus
76
g) _____
h)______
77
Verkehrsbau
Straenbau
Dem Entwurf des Straenkrpers geht eine sehr grndliche Untersuchung des Bodens voraus,
von deren Ergebnis die Dicke und Art des Unterbaues und des Oberbaues festgestellt wird. Ist
der natrlich anstehende Boden nicht dicht gelagert, so wird er durch Verdichtungsgerte
oder mit Bindemitteln verfestigt. Bei schweren Bden wird so tief ausgegraben, dass eine
gengend dicke Frostschutzschicht eingebaut werden kann, die kein Wasser anzieht und sich
beim Gefrieren nicht dehnt. Sie besteht im allgemeinen aus Kies, Sand oder Schotter. Der
Oberbau besteht aus mehreren Tragschichten, die entweder mit Teer oder Bitumen als
Bindemittel oder mit Zement verfestigt werden. (ABB) Die Fahrbahndecke kann ebenfalls
bitumins gebunden sein (Asphaltdecke) oder aus einer hochfesten Betonplatte bestehen.
Bearbeitet nach http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Stra%C3%9Fen-_und_Wegebau
1. bersetzen Sie:
gornji ustroj donji ustroj betonska ploa ljunak
vezivno sredstvo mraz zatita kolnik
iriti se tlo istraivanje debljina
katran uvrstiti nosivi sloj drobljenac
(tucanik) stroj zgunjavanje
2. Verbinden Sie zuerst die Ansttzpunkte mit den unteren Bildern!
a) Antike griechische Strae - Pflasterbelag IV-III vor Chr. - Italien
b) Straenquerschnitt
c) berschtten des Geotextils mit der Kiestragschicht
d) Gepflasterte Wege, in der Mitte leicht gewlbt
e) Verdichten der Asphalttragschicht durch Walzen
f) Verlegen des Geogitters auf der Kiestragschicht und berschtten mit der
Schottertragschicht
g) Die Endphase im Straenbau
78
3. Verfassen Sie einen kleinen Aufsatz ber den Bau der Straen aufgrund der angegebenen
Anhaltspunkte und Bilder. Die Bilder sollen Ihnen helfen, Stze vollstndiger zu machen!
a) _____
b) _____
c) _____
d) _____
e) ______
f) _______
79
g) _____
4. Drcken Sie es anders aus:
zum Beispiel: Die Strae muss mit Asphalt oder Betonplatten belegt sein. Zur Beschichtung
von Straen verwendet man den Asphalt oder die Betonplatten.
a) Ende des 19. Jahrhunderts gewann der Straenbau an Bedeutung.
b) ber eine Strae rollen jeden Tag Tausende von Rdern.
c) Mit Baumaschinen stellt man eine sichere Fahrbahn her.
d) Rmische Straen waren meisterhaft gebaut.
e) Im 19. Jh. gewann der Straenbau an Bedeutung.
5. Wie lauten die Substantive von:
gepflastert, gewlbt, belegen, beschichten, schtten
6. bersetzen Sie:
Prometni se putevi dijele na eljeznike ili prune, cestovni promet i plovni promet ili vodene
puteve. Iako su zrani putevi slobodni i otvoren, zrani promet danas zahtijeva osobito velika
graevinska postrojenja. Kod planiranja veliku ulogu ima projektiranje prometnih postrojenja
za osobni i teretni promet, za lokalni ili udaljeni promet, ili promet u mirovanju. Pod ovim
terminom podrazumijevamo parkirane automobile.
80
Schienenverkehr
Seit der Erfindung der Lokomotive entwickelte sich der Bau der Eisenbahnen rasch und in den
verschiedenen Richtungen. Als erste Untergrundbahn der Welt gilt allgemein die in 1863 in
London erffnete Metropolitan Railway. Es handelte sich dabei jedoch zunchst noch um eine
mit Dampflokomotiven betriebene Eisenbahn.
Abbildung 1
In vielen Stdten werden U-Bahnen oder Metros oder S-Bahnen gebaut. S-Bahn ist in der Regel
die Abkrzung von Schnellbahn; gelegentlich auch von Stadtschnellbahn und Stadtbahn. Bei
deren Planung, Entwurf und Bau haben die Ingenieure oftmals recht groe Schwierigkeiten zu
berwinden. Beim unterirdischen Bauen muss man aber die vorhandenen Gebude
unterfahren, weil die vorgesehene Fahrgeschwindigkeit keine kleinen Kurvenradien erlaubt.
Die Tunnels fr die U-Bahn verlaufen tief unter den Gebuden der Stadt. Ein Gleis besteht aus
zwei parallel liegenden Schienen. Als Gleis wird die Fahrbahn fr Schienenfahrzeuge
bezeichnet. Es bildet die Grundlage fr den Bahnverkehr. Das Gleis besteht in der Regel aus
hintereinanderliegenden Schwellen, auf denen zwei parallel liegende, sthlerne Schienen
befestigt sind. Die Schwellen aus Holz, Stahl oder Beton halten die Schienen im vorgesehenen
Abstand der sogenannten Spurweite zueinander. Die Schwellen liegen in einem Gleisbett,
das meist aus Schotter besteht. Die Projektierung und Verlegung von Gleisen einschlielich
Ober- und Unterbau sowie auch deren Unterhaltung werden als Gleisbau bezeichnet.
81
Bearbeitet nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnbau
1. bersetzen Sie:
kolosijek tekoa kolosijeni gornji ustroj
eljezniki prag kolosijeni zastor osnova
kolosijek tekoa postavljanje tranica
razmak elini odravanje
gradska eljeznica sastojati se zgrada
Abbildung 2
2. Erklren Sie mithilfe der Abbildung 1 was auf der Schiene passiert?
3. Welche Teile der Schiene und die Baustoffe erkennen Sie in der Abbildung 2?
Abbildung 3
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnbau
82
4. Setzen Sie ins Aktiv:
a) Der normale Verkehr wird bei der Reparatur einer Autobahn auf
Behelfsspuren umgeleitet, die neue Straenfhrung muss festgelegt
werden.
b) Bevor die Strae geteert wird, werden mit Kipplastern erst grober
und dann feinerer Schotter auf die Fahrbahn geschttet und immer
wieder mit Planierfahrzeugen verdichtet.
c) Mischgut fr den Straenbelag wird auf Kipplastwagen gebracht und
in die Teermaschine geschttet.
d) In der Maschine wird der Straenbelag hergestellt und gleich auf die
Fahrbahn aufgetragen.
e) Sobald die Reparaturen abgeschlossen sind, wird das Loch wieder
zugemacht.
f) Die Rohre werden mit Kies zugeschttet.
5. Welches Bild beschreibt die folgenden Aktivitten:
a. Schweien von Schienen
b. Bau eines Oberbaus mit Schotter
c. Schienen und Schwellen
6. Erklren Sie den Spruch auf dem Bild unten!
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9Fenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Oberbau_%28Eisenbahn%29http://de.wikipedia.org/wiki/Schotter
83
Jobsuche
84
Jobsuche
Ihr Berufsleben dauert fast 40 Jahre. Sie werden ohne Urlaubszeiten, Wochenenden und
Feiertage 10.000 Mal zu Ihrem Arbeitsplatz gehen. Deshalb ist es wichtig, dass Ihnen die
Arbeit Spa macht. Die Anzahl der Stufen des Bewerbungsprozesses hngt sehr stark von der
Art der Stelle ab, auf die Sie sich beworben haben. Im Allgemeinen besteht der
Bewerbungsprozess aus 3 Stufen:
Bewerbungsschreiben oder Motivationsschreiben
CV
Interview
Lesen Sie zuerst aufmerksam die folgende Anzeige:
Diplom-Ingenieur Bauwesen - konstruktiver Ingenieurbau (m/w)
Wir sind ein national und internationales Ingenieurunternehmen mit Spezialisierung auf die
Geotechnik, Rohstoffgewinnung, Bergbausanierung, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik.
Wir suchen zum nchstmglichen Zeitpunkt einen Diplom-Ingenieur Bauwesen - konstruktiver
Ingenieurbau (m/w).
Bringen Sie Dynamik in Ihre berufliche Zukunft und berzeugen Sie und durch Ihre Bewerbung
und verstrken Sie somit unser Team in Dresden/ Zwickau.
Wir erwarten von Ihnen:
- einen sehr guten Studienabschluss,
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung,
85
- hohes Engagement,
- eigene Weiterbildung,
- Bereitschaft zu Reisen,
- Fremdsprachenkenntnisse (russisch, englisch).
Aufgabenschwerpunkte:
- Tragwerksplanung fr Stahlbeton - und Stahlbauwerke des Wasser-, Tief-, Verkehrs-
und Anlagenbaus
Wir bieten Ihnen:
- die Chance, in einem wachstumsorientierten Unternehmen mitzuarbeiten,
- eine hochinteressante Ttigkeit in internationalem Umfeld mit besten Perspektiven,
- die Mitarbeit in einem erfahrenen Ingenieurteam,
- ein gutes Arbeitsklima
1. Entnehmen Sie der Anzeige folgende Informationen:
Wichtigste Informationen ber das Unternehmen:
Nationales und internationales Ingenieurunternehmen mit folgenden Spezialisierungen:
a) _______________________________________
b) _________________________________________
c) _________________________________________
d) ________________________________________
Was suchen Sie? ____________________________________
2. Ergnzen Sie die Kriterien fr die Kandidaten:
_______________________ Studienabschluss
________________________ Berufserfahrung
_________________________ zu projektbezogenen Reisen
86
3. Welche sind die Schwerpunkte der zuknftigen Arbeit:
Tragwerksplanung fr __________________________________________________
_____________________________________________
Das Unternehmen bietet den Bewerbern:
Die Chance, _____________________________________________________________
mitzuarbeiten.
Die Mitarbeit in _____________________________________
Ein gutes____________________________________________________________
4. Welche Vertiefungsrichtungen des Bauingenieurwesens sind auf den Bildern unten
dargestellt?
a)_____________________________________________
b) ___________________________________________
87
c) ___________________________________________
d) _________________________________________
e) __________________________________________
88
Bewerbungsschreiben oder Motivationsschreiben
ERSTER SCHRITT
Motivationsschreiben I
1. Hier ist das Beispiel eines Motivationsschreibens; die Abschnitte sind in ungeordneter
Reihe prsentiert a) zu welchem Abschnitt passen die folgenden Titel: Schluss, zuknftig,
Einleitung, Dein Profil, Bewerbungsgrund?
b) In welcher Reihe werden die Titel eingeordnet?
Motivationsschreiben fr den Masterstudiengang International Management an der
Fachhochschule Mnster
Sehr geehrte Damen und Herren,
a) Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass Ihre Fachhochschule nur eine limitierte Anzahl
von Studienpltzen pro Semester an die Bewerber vergibt. Nichts desto trotz bin ich
mir sicher, dass mein bisheriger akademischer Weg in Kombination mit meinen
praktischen Erfahrungen es mir ermglicht, Ihre Erwartungen als ein geeigneter
Kandidat zu erfllen und mich engagiert in das Leben und Arbeiten rund um die
Fachhochschule Mnster einzubringen.
89
b) In den vergangenen Semestern konnte ich mir sowohl wirtschaftliche als auch
mathematische Fhigkeiten aneignen und mein Wissen besonders in dem
Schwerpunkt Marketing und Kommunikation vertiefen. Das theoretische Wissen
wurde mir an der Universitt zu Kln stets an praktischen Beispielen vermittelt.
Zustzlich konnte ich meine erlernte Theorie durch diverse Praktika, sowohl in
Deutschland als auch im Ausland, in erste praktische Erfahrungen umsetzen und somit
festigen.
c) Von dem Master-Studiengang an einer praxisorientierten Fachhochschule wie der FH
Mnster erwarte ich mir die Vermittlung von tiefgehendem Wissen in
wirtschaftswissenschaftlichen Fchern, sodass ich befhigt bin, die
Verantwortlichkeiten einer Fhrungsposition zu erfllen und zuknftige
Entwicklungen frh zu prognostizieren. Die internationale Ausrichtung des
Studiengangs und die Mglichkeit, ein Auslandssemester an einer Ihrer
Partnerhochschulen absolvieren zu knnen, komplettieren in Zeiten der Globalisierung
die Voraussetzungen fr eine solche Position. Die Programm-Module, besonders
International Cross-Competencies, untersttzen die internationale Ausrichtung des
Studiums und entsprechen voll und ganz meinen Anforderungen und Neigungen. Ich
bin deshalb berzeugt, dass ich das Studium an Ihrer Hochschule mit Engagement und
Freude am Fachlichen absolvieren wrde.
d) In meiner beruflichen Zukunft mchte ich gerne eine leitende Stellung eines
Unternehmens besetzen, was aus meiner Sicht eine am Markt orientierte
Entscheidungsfindung voraussetzt. Um die Geschehnisse am internationalen Markt
bestmglich analysieren und daraus entsprechende Ergebnisse ableiten zu knnen,
mchte ich meine akademischen Fhigkeiten gerne erweitern und den Master-
Studiengang International Management an Ihrer Hochschule absolvieren.
e) Ich studiere Betriebswirtschaftslehre im fnften Semester an der Universitt zu Kln
und mchte mich Ihnen als geeigneter Kandidat fr ein weiterbildendes Master-
Studium an Ihrer Hochschule vorstellen.
90
Ich freue mich darauf von Ihnen zu hren und verbleibe
mit freundlichen Gren
Max Mustermann
Motivationsschreiben II
2. bersetzen Sie
Potovane dame i gospodo,
od 2004. godine studiram graevinu na fakultetu Karlsruhe (TH). Ovaj kompleksan diplomski
studij bavi se posebno podrujima prometnica, prometa, infrastrukture i prostornog
planiranja te vodoprivredi naselja. Stoga sam u ovim podrujima uspio stei temeljna znanja.
2008. godine sam u okviru studija sudjelovao u timskom projektu izgradnje eljeznikog
kolodvora grada Bruchsala, te sam bio zaduen za podruja urbane gradnje i planiranja
prostora te eljeznikog prometa. Moja glavna zadaa bila je projektiranje cesta. Od svibnja
2008. godine radim i u Zavodu za vodoprivredu kao student - suradnik. Teite posla je na
osiguranju brana. Uz njemaki jezik govorim jo i engleski.
Od oujka 2010. godine volio bih pridonijeti uspjehu vaega poduzea. Uvjeren sam da u
dobro raditi. Veselio bih se vaem pozivu na intervju. Za dodatne informacije stojim vam u
svakom trenu na raspolaganju.
Srdaan pozdrav
91
ZWEITER SCHRITT
Der Lebenslauf oder CV I
Der Lebenslauf, der sogenannte CV, ist die wichtigste Visitenkarte jedes Bewerbers. Wer mit
seinem Lebenslauf berzeugt, wird auch zum Vorstellungsgesprch eingeladen. Doch welche
Informationen gehren berhaupt in einen CV - und welche Details sollten Bewerber lieber
auslassen?
1. bersetzen Sie den folgenden CV
Holger Bauer dipl.ing.
ivotopis
Holger Bauer, graevinski inenjer
Osobni podaci:
- Dan roenja: 21.05.1965, Rsselsheim
- Nacionalnost: njemaka
- Brano stanje: oenjen, jedno dijete
92
- Zvanje: diplomirani inenjer
- Podruje: graevinarstvo
- Strani jezici: engleski
- Obrazovanje:
- 1984. Matura
- 1985.-1986. Struna praksa
- 1986.-1991. Visoka kola Darmstadt
Sijeanj 1991.
Diplomski rad: Odvodnja vode na podruju izmeu Bllenfalltora i starog pogona istono od
ulice Nieder Ramstdler, s posebnim razmatranjem koritenja oborinskih voda
Struna djelatnost:
1991. 2001. UNGER inenjeri, inenjersko drutvo, Darmstadt, voditelj projekata gradske
odvodnje i vodogradnje
2001-2003. Zatita okolia, Darmstadt, voditelj odjela vodnog gospodarenja i vodogradnje,
prokurist
01.01.2007 osnivanje Infrastrukturnog plana i vodogradnje
Razrade projekata 1991-2009:
Kanalizacija i zbrinjavanje povrinskih voda
Skladite Oberthausen
Odvodnja povrinskih voda, izgradnja pumpne stanice i prikljuaka na mjesnu kanalizaciju
Tlana kanalizacija Riedstadt i pumpne stanice Leeheim i Erfelden
Izgradnja 5 km tlanog cjevovoda, 2 pumpnih stanica
Bazen za kinicu Blauer See, Rsselsheim, proirenje novogradnje Blauer See, razdjelna
kanalizacija i graevinska cesta
Razliiti projekti izgradnje kanala u Rsselsheimu
93
Dritter Schritt
Interview oder Vorstellungsgespra ch
Zur perfekten Vorbereitung gehrt die Dresscode oder Kleiderordnung ebenso wie ein
geschickter Smalltalk mit dem zuknftigen Chef. Doch da gehen die Probleme schon los: Wer
grt wen zuerst? Darf man schon zu Beginn ber das knftige Gehalt sprechen? Und welche
Antworten sollte man auf die typischen Fragen im Bewerbungsgesprch geben? Wer die Tricks
der Personaler im Vorstellungsgesprch kennt, ist klar im Vorteil.
Abbildung 1
94
1. Lesen Sie den Text Wicki bei dem Interview Training
abgerumt pospremljen
95
verkrampft zgren
e Faust - pesnica
bequem - oputen
r Knchel zapee
festklammern vrsto se drati
eingestellt usmjeren, raspoloen
r Feind - neprijatelj
verbergen sakrivati
aufregen uzbuditi se
mangelhaft - manjkav
2. Berichten Sie:
a) Wie soll man beim Interview sitzen?
b) Welchen Eindruck soll man ber sich geben?
c) Wie soll man sich auf ein Interview vorbereiten?
d) Was darf man bei einem Interview nicht zeigen?
3. Stellen Sie eine Liste der wahrscheinlichen Fragen auf.
Abbildung 2
96
Einige Ratschlge:
1. Lassen Sie drei Wochen vergehen, bevor Sie sich telefonisch nach Ihrer Bewerbung
erkundigen
2. Machen Sie sich klar, dass Sie auch Absagen bekommen werden. Setzen Sie sich Ziele.
3. Schreiben Sie sich auf, wie viele Einladungen Sie pro zehn Bewerbungen erwarten.
97
Etikette fu r Ingenieure - "Schwitzen geho rt zum Gescha ft"
Sie kommen in kurzen Hosen ins Bro und sind im Gesprch etwas blockiert: Ingenieuren fehle
es oft an Stil, sagt die Journalistin Birgit Wolf. Im Interview erklrt die Imageberaterin, warum
man Umgangsformen im Beruf ernst nehmen sollte, ohne sich vllig zu verbiegen.
SPIEGEL ONLINE: In einem Ratgeberbchlein haben Sie Manieren speziell fr Ingenieure
gesammelt. In welchen Bereichen braucht gerade diese Berufsgruppe Hilfe?
Birgit Wolf: Man muss die ganze Breite der Etikette anwenden, weil Ingenieure sehr
bodenstndig sind. Zugleich mssen sie unterschiedliche Arbeitsfelder abdecken, manchmal
mit Kundenkontakt und manchmal ohne.
SPIEGEL ONLINE: Mssen Ingenieure nicht selber wissen, wie man mit anderen Menschen
umgehen soll? Das sind doch kluge Leute.
Birgit Wolf: Fachlich ja, aber mit uerem Aussehen und Umgangsformen beschftigt sich
kaum einer nher. Gerade bei der Bekleidung muss man sich mehr engagieren.
SPIEGEL ONLINE: Ingenieure ziehen sich nicht richtig an?
98
Wolf: Oft gehen sie ja direkt von der Baustelle in ein Geschftsgesprch oder umgekehrt. Weil
sie viele technische Dinge besprechen mssen, wird weniger auf die Kleidung geachtet.
Banker dagegen tragen eine Art Uniform, da ist klar, was man anzieht.
SPIEGEL ONLINE: Wie kommt denn der Ingenieur daher?
Wolf: Ich hatte schon Menschen in Sandalen vor mir, die einen Rucksack dabei hatten. Oft
sind sie einfach unsicher, was richtig ist.
SPIEGEL ONLINE: Was gibt es noch fr Modeprobleme?