Click here to load reader
View
215
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Lernen Sie unsere neuen Bücher kennen. Alle Neuerscheinungen des Herbstprogramm 2014.
LangenMllerD I E N E U E N B C H E R I M
H E R B S T 2 0 1 4
Foto
: Ullste
in Bilderd
ienst
4 / 5
Auch als
Lena EinhornLiebesverrcktEin Roman ber die Frau,die Greta Garbo wurdebersetzung aus dem Schwedischen vonLotta Regger und Holger Wolandt400 Seiten13,8 x 22,0 cm, Hardcover mit SUca. (D) 24,99ca. (A) 25,70 / ca. CHF 37,90*Erstverkaufstag: 8. September 2014ISBN 978-3-7844-3354-7Plakat: Art. Nr. 236 89177
Foto: Agneta ke
sson
Lena Einhorn, geboren 1954, ist eine der bekanntesten Dokumentarfi lmerinnen und Buchautorinnen Schwedens. Ihr Buch Ninas Reise erhielt 2005 den Augustpreis, den renommiertesten Buchpreis Schwedens, und stand wochenlang auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Sieben Jahre recherchierte sie das Leben von Greta Garbo. Daraus entstand dieses Buch.
33 Briefe waren ihr wertvollster Schatz Mimi Pollak trug sie ein Leben lang in ihrer Handtasche bei sich. Briefe, die ihr Greta
Garbo geschrieben hatte. Der Briefwechsel der beiden beginnt zu einer Zeit,
als die Garbo noch Greta Lovisa Gustafsson heit und auf die Schauspiel-
schule in Stockholm geht. Dort lernt sie Mimi kennen und lieben, eine
Freundschaft, aus der bald mehr wird. Sie sollte die nchsten turbulenten
Jahrzehnte berdauern. Lena Einhorn erzhlt in dieser Romanbiografi e
anschaulich und mitreiend von diesen prgenden Jahren im Leben der
jungen Garbo von einer Zeit, die sie spter als die glcklichste in ihrem
Leben bezeichnen sollte.
Ich dachte, ich kenneGreta Garbo
RomanbiografieS E P T E M B E R 2 0 1 4
Der Bestseller aus Schweden: ber 25.000 verkaufte Exemplare!
Einzigartige Einblicke in die Film- undTheaterwelt der 1920er-Jahre
Online-Marketing Anzeigen in Leseexemplar
Liebesverrckt ist ein melancholischerRoman mit vielen Zwischentnen.
Und ein fantastisch schnes Lese-
erlebnis. AFTONBLADET
6 / 7
Nicki PawlowDer bulgarische ArztRomanca. 430 Seiten13,8 x 22,0 cmHardcover mit SUca. (D) 22,99ca. (A) 23,70 / ca. CHF 34,90* Erstverkaufstag: 13. August 2014ISBN 978-3-7844-3355-4
Foto: Dieter E. Hoppe, berlin
-fotografi e.de
Nicki Pawlow, geboren 1964 in Kthen/Sachsen-Anhalt als Tochter eines bulga-rischen Vaters und einer deutschen Mutter, wuchs in Thringen auf. 1977 folgte die Flucht der Familie in den Westen nach Baden-Wrttemberg. Sie studierte Politikwissen-schaft, Slawische Philologie und Neuere Geschichte in Mnchen und arbeitete u.a. als Pressesprecherin in der Politik, Redakteurin und Drehbuchautorin. Nicki Pawlow lebt heute mit ihrem Mann und den drei gemeinsamen Kindern als Schriftstellerin in Berlin.www.nickipawlow.de
Es ist Faszination auf den ersten Blick, als Wantscho und Rose sich begegnen: der exotisch wirkende Mann vom Balkan und
das unbeschwerte Mdchen, das sich im grauen Einerlei des DDR-Alltags
nach einem Abenteuer sehnt. Und abenteuerlich werden sie durchaus, die
ersten Jahre ihrer Ehe in Bulgarien oder spter die Flucht aus der DDR in
den Westen. Doch Wantscho ist ein Mensch mit zwei Gesichtern: Was ihm
als Psychiater gelingt, das seelische Leid anderer zu lindern, dem ist er selbst
hilfl os ausgeliefert. Und von seinem Unglck bleibt auch die Familie nicht
verschont. Jahre spter begibt sich Tochter Nelli auf Spurensuche: Wer war
dieser Vater, der ihr ein Leben lang so nahestand und zugleich fremd blieb?
Gibt es ein Talent zum Glck?
Auch als
RomanA U G U S T 2 0 1 4
Ein groer Familienroman, erzhltber drei Generationen hinweg
Ein Erzhlstil, der in seiner Schnrkellosigkeiteine ungeheure Kraft entfaltet
Medienthema: 25 Jahre Mauerfall Buchprsentation und Lesungen Anzeigen in
Ihm war, als wrde etwas in ihm zerbrechen.
Fr immer. Die Worte des Vaters nahmen
ihm die Luft zum Atmen. Wertlos!, hmmerte
es hinter seiner Stirn. Wertlos!
Auch als
8 / 9
Eleni TorossiAls ich dir zeigte,wie die Welt klingtRomanca. 250 Seiten13,8 x 22,0 cmHardcover mit SUca. (D) 19,99ca. (A) 20,60 / ca. CHF 29,90* Erstverkaufstag: 26. Juni 2014ISBN 978-3-7844-3356-1Plakat: Art. Nr. 236 89199Postkarte: Art. Nr. 236 89211 (VPE 50 Ex.)
Eleni Torossi, in Athen geboren, lebt seit 1968 in Mnchen. Bereits whrend ih-res Studiums der Politikwissenschaften arbeitete sie fr den Bayerischen Rundfunk. Sie schrieb Sozial- und Kulturbeitrge, Radiogeschichten, Hrspiele und verffentlichte zahlreiche Bcher. Die Autorin schreibt in zwei Sprachen. 2006 wurde ihr der CIVIS Europas Medienpreis fr Integration verliehen. Fr ihre Rolle als Vermittlerin zwischen den Kulturen erhielt sie 2009 das Bundesverdienstkreuz. Im selben Jahr erschien bei LangenMller ihr Buch Warum Tante Iphigenia mir einen Koch schenkte.www.torossi.com
Foto: oliversoulas.co
m
Meine Mutter war anders als andere Mtter. In ihren Ohren waren weie Knoten. Wie fhlt es sich fr ein Kind an,
seiner Mutter die Welt zu erklren, wenn diese sie nicht verstehen kann?
Der Vater hat das Weite gesucht, und so gibt es fr die beiden Frauen im
Athen der 1960er-Jahre nicht viel zu verlieren. Zehn prchtige, von der
Mutter gefertigte Hte sind der Preis fr zwei Psse. In Mnchen warten
fremde Herausforderungen: Die Tochter dolmetscht, als Hterin ihrer Mut-
ter, die ihrerseits die Tochter beschtzen will. Doch neue Tren ffnen sich
denn manche Menschen brauchen keine Worte, um Liebe zu zeigen. In
poetisch-humorvollem Ton fhrt Eleni Torossi in eine unbekannte Welt,
geprgt von intimen Gesten und einer zrtlichen Geheimsprache.
Aus der Stille heraus
J U N I 2 0 1 4
Roman
Eleni Torossi ist eine leidenschaftliche
Geschichtenerzhlerin. Es ist beeindruckend,
wie subtil sie Stdte, Sprachen und Figuren
ineinanderfl icht. PETROS MARKARIS
Eine anrhrende Mutter-Tochter-Beziehung, lakonisch erzhlt
Gottes vergessene Kinder, Jenseits der Stille das Thema Gehrlosigkeit bewegt
Buchprsentation und Lesungen Sendung Lebenslinien im BR ber die Autorin Trailer
10 / 11
Auch als
Barbara Schnabel el.doelleDas HausMit Texten von Tanja Langerca. 140 Seiten, durchg. farbigmit ca. 130 Fotos22,0 x 21,6 cm Hardcover mit SUca. (D) 19,99 ca. (A) 20,50 / ca. CHF 29,90*Erstverkaufstag: 23. September 2014ISBN 978-3-7844-3357-8
Barbara Schnabel, geb. 1966 in Berlin, studierte Fotografi e an der Hochschule fr Grafi k und Buchkunst in Leipzig, bevor sie Ende 1987 nach West-Berlin ausreiste. Ihre Arbeiten befi nden sich u.a. in der Fotografi schen Sammlung der Stiftung Stadt-museum Berlin. el.doelle, geb. 1958 in Berlin, studierte Plastik bei Prof. Wieland Frster. Lngere Arbeitsaufenthalte fhrten ihn u.a. nach Mumbai, Lissabon, Paris und Kairo. Beide Knstler sind in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland vertreten und leben in Berlin.
Tanja Langer, 1962 in Wiesbaden geboren, lebt seit 1986 in Berlin. Sie verffent-lichte Erzhlungen, Hrspiele und Romane und inszenierte zahlreiche Theaterstcke. Bei LangenMller erschienen bisher die Romane Der Tag ist hell, ich schreibe dir, Der Maler Munch und zuletzt Der Himmel ist ein Taschenspieler.
Das Knstlerpaar Barbara Schnabel und el.doelle fhrt in eine kleine Thringer Gemeinde, um das Haus der verstorbenen Groeltern aufzul-
sen. Was sie dort vorfi nden, sind nicht nur Erinnerungen an die Kindheit,
sondern eine Zeitkapsel mit hundert Jahren deutscher Geschichte. Doch
wer dies nostalgisch auf Good Bye, Lenin reduziert, der irrt. Hier geht es
nicht nur um 40 Jahre DDR, sondern auch um Epochen vor und nach dem
ersten Weltkrieg also eine gemeinsame Zeit der Deutschen und um
Empfi ndungsrume wie Geborgenheit, Heimat, die Weitergabe von Werten
und den dialektischen Umgang mit der Vergnglichkeit. Begleitet werden
die ausdrucksstarken Bilder von kurzen, frei assoziierten Texten von Tanja
Langer. Ein Buch, das zum Staunen, Nachdenken und Erinnern einldt.
Konserviert in einer Zeitblase ...
Ein auergewhnliches Fotobuch
Ein Beitrag zur deutsch-deutschen Geschichte:25 Jahre Mauerfall im Herbst 2014
Fr alle Fans von bibliophilen Kleinoden
Begleitende Ausstellung
Foto/ LiteraturS E P T E M B E R 2 0 1 4
Auch als
12 / 13
Cornelia BeckerDie Unsterblichkeitder Signora VeroRomanca. 200 Seiten12,8 x 21,0 cmHardcover mit SUca. (D) 17,99ca. (A) 23,50 / ca. CHF 27,90*Erstverkaufstag: 13. August 2014ISBN 978-3-7844-3358-5
Cornelia Becker, Jahrgang 1957, studierte Sozialwesen, Spanisch und Germanis-tik. Nach einem lngeren Aufenthalt auf einer kleinen spanischen Insel arbeitet sie heute als freie Autorin und Psychotherapeutin. Fr ihre Prosa und Hrstcke erhielt sie zahl-reiche Auszeichnungen, ihre Erzhlungen erschienen in Zeitschriften und Anthologien. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Foto: Pa
olo Primiero
Ich suche jemanden, der mir in den Tod hilft! Dafr werde ich Sie nach meinem Tod als Alleinerbin einsetzen. Die rei-
che, exzentrische Beatrice Vero will sterben und wendet sich mit dieser un-
gewhnlichen Bitte an Cordula, eine Autorin. Diese versucht die Signora
davon zu berzeugen, so lange am Leben zu bleiben, bis sie deren hand-
schriftliche Erinnerungen gesichtet hat. Sie bietet sogar an, ein Buch ber
ihr abwechslungsreiches Leben zu schreiben. Und whrend die beiden auf
Sardinien gemeinsam an diesem Projekt arbeiten, kehrt fr Signora Beatrice
ganz unerwartet die Lust am Leben zurc