99
Curricula vitae – das Vorwort einmal anders Warum beteiligt man sich herausgeberisch an einem Lehrbuch fȱr Studierende, obwohl der Markt schon eine nicht ganz kleine Palette an entsprechenden guten Wer- ken aufzuweisen und man eigentlich genȱgend zu tun hat? Wie hat sich der berufliche Lebensweg in dieser Hin- sicht ausgewirkt, welche Personen bzw. Stationen nah- men in fachlicher Hinsicht oder vielleicht auch zufȩllig Einfluss auf die șbernahme einer solch ehren- wie ver- antwortungsvollen Aufgabe? Auf Anregung des Verlags sollen in diesem kurzen Editorial nicht die „harten Da- ten“ des Curriculum vitae der beiden Herausgeber im Vordergrund stehen, sondern vielmehr Assoziationen und Aphorismen aus der eigenen Vita, reflektiert auf die Entstehung dieses Projekts. Prof. Dr. med. Andreas Hirner Warum noch ein neues Lehrbuch fçr Chirurgie? Ur- sprȱnglich war es der Wunsch von Prof. Dr. Martin Reif- ferscheid (Aachen; 1993†) und Prof. Dr. Dr. h. c. Siegfried Weller (Tȱbingen), das von ihnen herausgegebene und seit 1970 bestehende Lehrbuch fȱr Chirurgie durch Herrn Prof. Weise (Tȱbingen) und mich weitergefȱhrt zu wissen. Nach ersten Gesprȩchen mit dem Thieme Ver- lag wurde aber klar, dass ein ganz neues didaktisches Konzept sinnvoll sei: das Konzept von ȱberschaubaren Studieneinheiten. Und dies machte eine lȩngere Vor- bereitungszeit notwendig. Warum habe ich mich als einer der beiden Herausgeber fçr diese Arbeit engagiert? Natȱrlich ist es eine Ehre, diese Aufgabe ȱbertragen zu bekommen, aber es muss mehr sein: Wissensvermittlung muss Freude machen. Ohne Wissensvermittlung gȩbe es keine Kontinuitȩt und kei- nen Fortschritt in der Medizin, und damit ist die Wis- sensvermittlung eine ganz wichtige Aufgabe als Hoch- schullehrer, sei es in der Hauptvorlesung, beim Bed Side Teaching, in Praktika oder wo auch immer man mit Jȱngeren zusammen ist, als Chirurg bis hin am OP-Tisch. Und man muss wissen, dass Wissensvermitt- lung auch Arbeit bedeutet. Wȩhrend der zurȱckliegenden 25 Jahre habe ich mich als Autor mit Freude an zahl- reichen Lehrbȱchern und anderen Werken der Chirurgie beteiligt: Man muss es als Herausforderung empfinden, auch komplexe Zusammenhȩnge verstȩndlich und ein- fach darstellen zu wollen. Nur das, was verstȩndlich ist, ist wahr. Trotz allen Anspruchs auf rationelles Lernen darf sich ein Lehrbuch aber nicht in der erweiterten Darstellung des Gegenstandskatalogs erschȰpfen: So wie fȱr die Chirur- gie die Technik des Operierens nur eine Grundvorausset- zung ist, so muss ein Lehrbuch ȱber das additive Wissen hinausweisen und die Faszination des Faches Chirurgie vermitteln. Welcher Lebensweg liegt einem solchen Denken zugrunde? Vor allem ist es sicher der glȱckliche Umstand, hierzu ȩhnlich denkenden Menschen begegnet und von ihnen geprȩgt worden zu sein. Und dies sind nicht nur die aka- demischen Lehrer (vor allem Prof. Dr. Hermann Franke [Berlin; 1991†], Prof. Dr. JȰrg Vollmar [Ulm] und Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Hȩring [Berlin; 1998†]), sondern es sind dies viele Menschen im beruflichen und privaten Umfeld, bis hin zu Geige, Skihochtouren und Tauchen. Einen diesbezȱglich wichtigen Anfang machte 1966 die Aufnahme ins Cusanuswerk. Als Studierender und die ersten Jahre als Assistenzarzt tastete ich mich langsam an die Frage heran, was ich denn nun eigentlich mit dem Medizinstudium anfangen wolle. Der Bogen spannte sich zunȩchst von der Bioche- mie ȱber die Neurowissenschaften, spȩter waren Anȩs- thesiologie und Intensivmedizin noch einmal eine starke „Versuchung“. Wȩhrend des Studiums (1964–1970, Tȱbingen–Wien–Tȱbingen) war ich jahrelang Tutor fȱr auslȩndische Studierende, denen die verschiedensten medizinischen Inhalte aufgrund noch bestehender sprachlicher Schwierigkeiten um ein Semester versetzt in kleinen Gruppen noch einmal nahegebracht wurden: ein erster Anfang in der Wissensvermittlung. Und man verdiente Geld! Eigentlich wurde mir die Entscheidung, Chirurg zu wer- den, von meinem ersten Chef Prof. Franke (Berlin) abge- nommen, indem er, als ich noch Medizinalassistent war und gerade eine Stelle frei wurde, sagte: „Junge, Du wirst Chirurg“. Somit festigte sich der chirurgische Le- bensweg (1970–1989 an der Freien Universitȩt Berlin, mit Unterbrechung 1974/75 in Ulm), und 1989 kam ich nach Bonn. Abgesehen von der Verantwortung um eine Klinik gab es in den letzten Jahren weitere wesentliche Impulse und Bereicherungen durch eine zunehmende akademische Verantwortung, zunȩchst als Dekan der Medizinischen Fakultȩt, dann als Prorektor fȱr Forschung und wissen- schaftlichen Nachwuchs der Universitȩt Bonn. Die Hum- boldt-These von der Einheit von Lehre und Forschung hat nach wie vor Gȱltigkeit. Und dies schließt den Kreis zu diesem gȩnzlich neuen Lehrbuch: „Wissen zu erwerben, ohne ȱber das Erlernte nachzudenken, ist sinnlos. – Nur nachzudenken, ohne zu lernen, fȱhrt zu gefȩhrlichen șberlegungen“ (Konfuzius). Ich danke allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die dieses Buch ermȰglicht haben: den Autorinnen und Au- toren, dem Thieme Verlag, hier allen voran Frau Antje- Karen Richter, meinem Mitherausgeber Kuno Weise und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der von mir verantworteten Universitȩtsklinik. Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Curricula vitae – das Vorwort einmal anders · Curricula vitae – das Vorwort einmal anders Warum beteiligt man sich herausgeberisch an einem Lehrbuch fr Studierende, obwohl der

  • Upload
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Curricula vitae – das Vorwort einmal anders

Warum beteiligt man sich herausgeberisch an einemLehrbuch f�r Studierende, obwohl der Markt schon einenicht ganz kleine Palette an entsprechenden guten Wer-ken aufzuweisen und man eigentlich gen�gend zu tunhat? Wie hat sich der berufliche Lebensweg in dieser Hin-sicht ausgewirkt, welche Personen bzw. Stationen nah-men in fachlicher Hinsicht oder vielleicht auch zuf�llig

Einfluss auf die �bernahme einer solch ehren- wie ver-antwortungsvollen Aufgabe? Auf Anregung des Verlagssollen in diesem kurzen Editorial nicht die „harten Da-ten“ des Curriculum vitae der beiden Herausgeber imVordergrund stehen, sondern vielmehr Assoziationenund Aphorismen aus der eigenen Vita, reflektiert aufdie Entstehung dieses Projekts.

Prof. Dr. med. Andreas Hirner

Warum noch ein neues Lehrbuch f�r Chirurgie? Ur-spr�nglich war es der Wunsch von Prof. Dr. Martin Reif-ferscheid (Aachen; 1993†) und Prof. Dr. Dr. h. c. SiegfriedWeller (T�bingen), das von ihnen herausgegebene undseit 1970 bestehende Lehrbuch f�r Chirurgie durchHerrn Prof. Weise (T�bingen) und mich weitergef�hrtzu wissen. Nach ersten Gespr�chen mit dem Thieme Ver-lag wurde aber klar, dass ein ganz neues didaktischesKonzept sinnvoll sei: das Konzept von �berschaubarenStudieneinheiten. Und dies machte eine l�ngere Vor-bereitungszeit notwendig.

Warum habe ich mich als einer der beiden Herausgeber f�rdiese Arbeit engagiert? Nat�rlich ist es eine Ehre, dieseAufgabe �bertragen zu bekommen, aber es muss mehrsein: Wissensvermittlung muss Freude machen. OhneWissensvermittlung g�be es keine Kontinuit�t und kei-nen Fortschritt in der Medizin, und damit ist die Wis-sensvermittlung eine ganz wichtige Aufgabe als Hoch-schullehrer, sei es in der Hauptvorlesung, beim BedSide Teaching, in Praktika oder wo auch immer manmit J�ngeren zusammen ist, als Chirurg bis hin amOP-Tisch. Und man muss wissen, dass Wissensvermitt-lung auch Arbeit bedeutet. W�hrend der zur�ckliegenden25 Jahre habe ich mich als Autor mit Freude an zahl-reichen Lehrb�chern und anderen Werken der Chirurgiebeteiligt: Man muss es als Herausforderung empfinden,auch komplexe Zusammenh�nge verst�ndlich und ein-fach darstellen zu wollen.

Nur das, was verst�ndlich ist, ist wahr.

Trotz allen Anspruchs auf rationelles Lernen darf sich einLehrbuch aber nicht in der erweiterten Darstellung desGegenstandskatalogs ersch�pfen: So wie f�r die Chirur-gie die Technik des Operierens nur eine Grundvorausset-zung ist, so muss ein Lehrbuch �ber das additive Wissenhinausweisen und die Faszination des Faches Chirurgievermitteln.

Welcher Lebensweg liegt einem solchen Denken zugrunde?Vor allem ist es sicher der gl�ckliche Umstand, hierzu�hnlich denkenden Menschen begegnet und von ihnengepr�gt worden zu sein. Und dies sind nicht nur die aka-demischen Lehrer (vor allem Prof. Dr. Hermann Franke

[Berlin; 1991†], Prof. Dr. J�rg Vollmar [Ulm] und Prof.Dr. Dr. h. c. Rudolf H�ring [Berlin; 1998†]), sondern essind dies viele Menschen im beruflichen und privatenUmfeld, bis hin zu Geige, Skihochtouren und Tauchen.Einen diesbez�glich wichtigen Anfang machte 1966 dieAufnahme ins Cusanuswerk.Als Studierender und die ersten Jahre als Assistenzarzttastete ich mich langsam an die Frage heran, was ichdenn nun eigentlich mit dem Medizinstudium anfangenwolle. Der Bogen spannte sich zun�chst von der Bioche-mie �ber die Neurowissenschaften, sp�ter waren An�s-thesiologie und Intensivmedizin noch einmal eine starke„Versuchung“. W�hrend des Studiums (1964–1970,T�bingen–Wien–T�bingen) war ich jahrelang Tutor f�rausl�ndische Studierende, denen die verschiedenstenmedizinischen Inhalte aufgrund noch bestehendersprachlicher Schwierigkeiten um ein Semester versetztin kleinen Gruppen noch einmal nahegebracht wurden:ein erster Anfang in der Wissensvermittlung. Und manverdiente Geld!Eigentlich wurde mir die Entscheidung, Chirurg zu wer-den, von meinem ersten Chef Prof. Franke (Berlin) abge-nommen, indem er, als ich noch Medizinalassistent warund gerade eine Stelle frei wurde, sagte: „Junge, Duwirst Chirurg“. Somit festigte sich der chirurgische Le-bensweg (1970–1989 an der Freien Universit�t Berlin,mit Unterbrechung 1974/75 in Ulm), und 1989 kam ichnach Bonn.Abgesehen von der Verantwortung um eine Klinik gab esin den letzten Jahren weitere wesentliche Impulse undBereicherungen durch eine zunehmende akademischeVerantwortung, zun�chst als Dekan der MedizinischenFakult�t, dann als Prorektor f�r Forschung und wissen-schaftlichen Nachwuchs der Universit�t Bonn. Die Hum-boldt-These von der Einheit von Lehre und Forschung hatnach wie vor G�ltigkeit. Und dies schließt den Kreis zudiesem g�nzlich neuen Lehrbuch: „Wissen zu erwerben,ohne �ber das Erlernte nachzudenken, ist sinnlos. – Nurnachzudenken, ohne zu lernen, f�hrt zu gef�hrlichen�berlegungen“ (Konfuzius).Ich danke allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, diedieses Buch erm�glicht haben: den Autorinnen und Au-toren, dem Thieme Verlag, hier allen voran Frau Antje-Karen Richter, meinem Mitherausgeber Kuno Weiseund den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der von mirverantworteten Universit�tsklinik.

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Prof. Dr. med. Kuno Weise

Vielleicht nur so viel zum beruflichen Werdegang: Nachdem Studium in T�bingen und der Weiterbildungszeitzum, – so hieß das seinerzeit –, Allgemeinchirurgen aneinem Kreiskrankenhaus reifte in mir die �berlegung,dass f�r den Fall einer Niederlassung in der eigenen Pra-xis der Erwerb der Teilgebiets-, heutigen Schwerpunkt-bezeichnung „Unfallchirurgie“ Sinn machen k�nnte, wes-wegen ich am 2. 5. 1977 als Assistenzarzt in die Berufs-genossenschaftliche Unfallklinik T�bingen eintrat. De-ren �rztlicher Direktor, Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Sieg-fried Weller, einer der Protagonisten der Unfallchirurgiein Deutschland, mein ebenso gestrenger wie mich moti-vierender akademischer Lehrer, war wohl letzten Endes„schuld“ daran, dass ich in diesem Fachgebiet h�ngenblieb und es mit ungeteilter Befriedigung bis heute aus-�be. Es war jedoch nicht allein die mit der Erfahrungwachsende Freude an operativen Eingriffen, sondernauch die zunehmende M�glichkeit, �ber diese Erfahrun-gen in Wort und Schrift berichten zu k�nnen, was letzt-endlich an meiner beruflichen Entwicklung und damitauch an der Herausgeberschaft am Lehrbuch „Chirurgie“wesentlichen Anteil hatte. Bereits w�hrend meiner Zeitals Oberarzt bei Siegfried Weller wurde ich in eineReihe „schriftstellerischer“ Arbeiten eingebunden, indem ich in mehreren Auflagen des Vorg�ngerbuches„Reifferscheid/Weller: Chirurgie“ einige Kapitel schrei-ben bzw. diese �berarbeiten durfte. Einige Zeit sp�ter er-hielt ich den Auftrag, das unfallchirurgische Musterkapi-tel der „Chirurgischen Operationslehre“ zu verfassen, beiwelcher Siegfried Weller als Mitherausgeber fungierteund die ebenfalls im Thieme Verlag erschienen ist.1993 nahm ich den Ruf auf den Lehrstuhl f�r „Unfall- undWiederherstellungschirurgie“ an der Universit�t Leipzigan, so dass mein beruflicher Lebensweg eigentlich vor-gezeichnet erschien. Allerdings wurde ich von SiegfriedWeller und dem Thieme Verlag schon w�hrend dieserLeipziger Zeit mit dem Ansinnen konfrontiert, dass ichzusammen mit Herrn Hirner aus Bonn das Reifferscheid/Weller-Buch neu konzipieren, d. h. den unfallchirurgi-schen Teil im Sinne eines modernen Lehrbuchkonzeptesmitgestalten d�rfte. An dieser Stelle sei beiden schon ein-mal sehr herzlich gedankt.Diese hochinteressante Aufgabe und organisatorischewie auch publizistische Herausforderung, welcher ichmich unter keinen Umst�nden entziehen wollte, beglei-ten mich ein knappes Jahrzehnt bis heute wie ein roterFaden, war und ist w�hrend dieses Zeitraums eineebenso anspruchsvolle wie zeitkonsumierende Schreib-tischarbeit gewesen, die nunmehr hoffentlich zu einemguten Ende gelangt ist.Die �bernahme des �rztlichen Direktoriates an der Be-rufsgenossenschaftlichen Unfallklinik T�bingen im Jahre1996, verbunden mit dem Ruf auf den Lehrstuhl f�r Un-fallchirurgie an der Eberhard-Karls-Universit�t, die da-

durch bedingte regelm�ßige Einbindung in die studen-tische Lehre, deren neue Konzeptionen im Sinne durch-greifender Ver�nderungen hin zum Kleingruppenunter-richt wurden von der allm�hlichen Entstehung des Bu-ches bzw. der Akquirierung der einzelnen Manuskripte�ber die Jahre hinweg flankiert.Es war ungeachtet der vielen Diskussionen bis zur Erstel-lung des neuen Lehrbuchkonzeptes eine große Freude,mit dem Verlag, in Sonderheit mit Herrn Dr. L�thje undw�hrend der „heißen Phase“ mit Frau Richter zusam-menzuarbeiten, ebenso wie mit den selbst ausgesuchtenAutoren der einzelnen Studieneinheiten, die, wie beieinem richtigen „Vielm�nnerbuch“ �blich, ganz unter-schiedliche Aktivit�tsniveaus erkennen ließen. Mit mei-nem Mitherausgeber Andreas Hirner und seinem Teamgab es stets eine harmonische und fruchtbare Kooperati-on. Auch mit dem Thieme Verlag, in Sonderheit mit FrauRichter und deren Mitarbeitern haben wir uns im Inte-resse dieses Buches und in zahlreichen Gespr�chen „zu-sammengerauft“. Selbst wenn vielen die Zeitdauer biszur endg�ltigen Fertigstellung des Buches lang, manchenals zu lang erschien, bin ich der festen �berzeugung, dasssich diese Investitionen gelohnt haben, speziell im Hin-blick auf die Anspr�che und W�nsche der Studierenden.Aus meiner Sicht darf ich allen Autoren, dem Thieme Ver-lag in Gestalt der genannten Mitarbeiter und „Last notleast“ meinem Mitherausgeber Andreas Hirner f�r diejahrelange fruchtbare Zusammenarbeit danken.

Was k�nnen wir verbessern?

Unser Ziel war es, die Inhalte der Chirurgie f�r Sie opti-mal aufzubereiten. Ob wir dieses Ziel erreicht haben,k�nnen nur Sie als Leser beurteilen. Wir w�rden unsdaher sehr freuen, wenn Sie uns oder dem Thieme Verlagmitteilten, was wir in der n�chsten Auflage verbessernk�nnen.Viel Freude, aber auch Erfolg mit diesem Buch w�nschenIhnen

Bonn und T�bingen im Sommer 2003

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Vorwort zur 2. Auflage

Seit dem ersten Erscheinen des Lehrbuches war es f�r diebeiden Herausgeber eine große Freude, aus Kreisen derangesprochenen Zielgruppen eine hohe Akzeptanz desneu entwickelten Lehrbuchkonzeptes vermittelt zu be-kommen, was uns zusammen mit den beteiligten Pro-tagonisten des Verlages in unserer Vorstellung von Wis-sensvermittlung nachhaltig best�tigt. Das mit seinen Stu-dieneinheiten im Doppelseitenformat aufw�ndig gestal-tete grafische „Gesicht“ des Lehrbuches ist zusammenmit den herausgehobenen Merks�tzen und den Rubrikenf�r „vertiefendes Wissen“ offenbar eine g�nstige Voraus-setzung daf�r, den Studierenden und j�ngeren Mitarbei-tern in „schneidenden“ Disziplinen die Aneignung vonGrundlagenwissen im Gebiet „Chirurgie“ zu erleichtern.Mit dieser Strategie ist es dem Lehrbuch auf Anhieb ge-lungen, im Konzert der einschl�gigen konkurrierendenWerke eine herausragende Rolle zu spielen. Ein nach un-serem Daf�rhalten sehr angemessenes Preis-Leistungs-Verh�ltnis war mit Sicherheit ein weiterer wichtiger Fak-tor, der zu dieser ansehnlichen Verbreitung gef�hrt hat.Sehr gelobt wurde in diesem Zusammenhang auch diehohe Qualit�t und ein ebensolcher Informationsgehaltder einzelnen Abbildungen. Nicht zuletzt hat zum Erfolgauch die beigef�gte CD-ROM beigetragen, auf welcherSequenzen wichtiger operativer Eingriffe aus verschiede-nen chirurgischen Bereichen zusammengestellt sind.

Wir, die unterzeichnenden Herausgeber inklusive ihrerAutoren und der eingebundenen Testleser sowie dieDamen und Herren des Thieme-Verlages, die an der aktu-

ellen Konzeption und Weiterentwicklung der Erstauflagedes Buches beteiligt waren, sind der festen �berzeugung,dass mit einer Neuauflage des Buches die Absicht ver-bunden sein muss, dieses noch attraktiver und insbeson-dere bez�glich der Einarbeitung allf�lliger neuer Er-kenntnisse und Entwicklungen in der Chirurgie noch bes-ser zu machen. Die Halbwertszeit chirurgischen Wissensin Bezug auf Diagnose und Therapie in den verschiede-nen Disziplinen ist teilweise so kurz, dass mit dem Er-scheinen eines Lehrbuches manche Inhalte beinaheschon wieder �berarbeitungsbed�rftig sind. Einige neueStudieneinheiten sind hinzugekommen, andere habenwir entscheidend gek�rzt.

Wir Herausgeber danken allen an der jetzigen �berarbei-tung beteiligten Personen f�r ihre tatkr�ftige Mithilfeund kompetente Beratung. Dem Verlag danken wir f�rdie Bereitschaft, uns die M�glichkeit der jetzt erfolgtenKorrekturen wie auch der Ver�nderungen und Erweite-rungen gegeben zu haben und uns die Option f�r einesp�tere, dann gr�ndlich �berarbeitete Neuauflage in Aus-sicht zu stellen. Verbunden mit der Hoffnung, das Buchm�ge die hohe Akzeptanz und Beliebtheit innerhalb dererw�hnten Zielgruppe beibehalten, w�nschen wir derzweiten, �berarbeiteten Auflage von Hirner/Weise’s Chi-rurgie eine weiter zunehmende Verbreitung.

Bonn und T�bingen, Prof. Dr. med. Andreas Hirner7.7.2008 Prof. Dr. med. Kuno Weise

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

4.3 Pr�operative kardiologische Diagnostikund Therapie

Um das Risiko kardialer Komplikationen zu minimieren,wird pr�operativ eine kardiologische Diagnostik undggf. Therapie durchgef�hrt. Hierbei sollte sich die Diag-nostik auf m�glichst schnell verf�gbare Methoden

st�tzen (geringere Verz�gerung der Operation undKosten), und es sollte nur im Einzelfall eine spezielle,zeitintensive, kardiologische Diagnostik (s. SE 35.1,S. 768 f) erfolgen.

Pr�operative kardiologischeRisikoabsch�tzung

Anamnese und Untersuchung des Patienten

Die pr�operative Risikoabsch�tzung bzgl. kardiovaskul�-rer Komplikationen erfolgt prim�r durch den Chirurgenund An�sthesisten. Ein internistisches Konsil ist nur beiPatienten mit Risikofaktoren und/oder pathologischenBefunden erforderlich.In der Anamnese ist nach kardiovaskul�ren Vorerkran-kungen (arterielle Hypertonie, Herzinfarkt, Herzrhyth-musst�rungen) sowie nach aktuellen kardialen Sympto-men (Belastungsdyspnoe, Angina pectoris) zu fragen. Pa-tienten mit diesen Erkrankungen bzw. Symptomen odermit pathologischen Untersuchungsbefunden wie Herz-und Gef�ßger�uschen haben ein erh�htes Risiko, wasdas Auftreten kardiovaskul�rer Komplikationen w�hrendder perioperativen Phase betrifft ( 4.5).Wichtig f�r die pr�operative Risikoabsch�tzung ist auchdie Frage nach einer Einschr�nkung der k�rperlichen Ak-tivit�t. Da das Auftreten kardialer Symptome wie z. B. An-gina pectoris oft von dem Ausmaß der k�rperlichen Akti-vit�t abh�ngt, sind anamnestische Angaben desjenigenPatienten, der z. B. an einer orthop�dischen Erkrankungoder peripheren arteriellen Verschlusskrankheit leidetund dadurch bereits in seiner Aktivit�t eingeschr�nktist, nur von sehr begrenzter Aussagekraft. Bei diesen

Patienten kann durch eine Echokardiographie w�hrendeines pharmakologischen Belastungstests, z. B. einer Do-butamin- oder Dipyridamolinfusion, eine kardiologischeRisikoabsch�tzung erfolgen.

Pr�operative kardiologische Diagnostik

Das Ausmaß der pr�operativen kardiologischen Diag-nostik richtet sich nach der Anamnese, dem klinischenUntersuchungsbefund und der Art und Dringlichkeitder anstehenden Operation.

Neben der sorgf�ltigen Anamneseerhebung und kli-nischen Untersuchung wird unabh�ngig von der Art dergeplanten Operation oder dem Allgemeinzustand desPatienten – sofern dieser �lter als 60 Jahre ist – die Ablei-tung eines 12-Kanal-EKG’s empfohlen. Dagegen sollteeine R�ntgenaufnahme des Thorax nicht routinem�ßig,sondern ebenso wie andere spezifisch-kardiologischeUntersuchungen nur bei entsprechenden anamnes-tischen oder klinischen Hinweisen erfolgen.Auch bei dem sorgf�ltigsten Versuch der pr�operativenRisikoabsch�tzung bleibt immer das Restrisiko, eine rele-vante Herzerkrankung zu �bersehen. Dies liegt u. a. ander begrenzten Sensitivit�t und Spezifit�t der jeweiligenUntersuchungsmethode. So sind z. B. �ber 20 % der Ergo-metriebefunde und ca. 15 % der Stress-Echokardiogra-phiebefunde falsch negativ ( 4.5).

74 I Allgemeiner Teil

4.5 Pr�operative kardiologische Diagnostik und Therapie

kardiovaskul�reAnamnese

kardiovaskul�rerUntersuchungsstatus

k�rperlicheAktivit�t

pr�operativeDiagnostik

pr�operativeTherapie

unauff�llig und unauff�llig und normal Ruhe-EKG keine

unauff�llig und unauff�llig und eingeschr�nktdurchorthop�dische/neurologischeErkrankung

Ruhe-EKG,evtl. Belastungstest:Thalliumszintigraphiebzw. Echokardiographiemit Dobutamin- oderDipyridamolinfusion

keine

kardiovaskul�reVorerkrankungenbzw. aktuellekardiale Sympto-matik

und/oder

pathologisch mit/ohne

eingeschr�nkt Ruhe-EKG, Echokardio-graphie, R�ntgen-Thorax,Belastungstest:x Ergometrie oderx Thalliumszintigraphie

bzw. Echokardiographiemit Dobutamin- oderDipyridamolinfusion

Therapieder Herz-erkrankung,perioperativeMedikation

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

4.5 Einsatz spezifischer kardiologischer Diagnostik

Da Patienten mit einer nicht ausreichend behandelten koro-naren Herzkrankheit perioperativ ein hohes kardiales Risikohaben, muss die Diagnostik im Einzelfall bis zur Links-herzkatheter-Untersuchung mit Koronarangiographie fort-gef�hrt werden. Dieser Eingriff ist aber nur bei den Patientenindiziert, bei denen a priori eine koronare Intervention inForm einer perkutanen transluminalen Koronarangioplastie(PTCA) oder einer Bypass-Operation in Betracht kommt.

Falls eine medikament�se kardiale Therapie erforderlichist, sollte diese bis zur Operation und perioperativ paren-teral verabreicht werden. Bei Patienten mit koronarerHerzkrankheit ist am 1. postoperativen Tag und am Ent-lassungstag ein Ruhe-EKG abzuleiten, um einen periope-rativen Myokardinfarkt oder andere perioperative Ereig-nisse auszuschließen. Die perioperative prophylaktischeApplikation von b-Rezeptoren-Blockern ist bei (nichtherzchirurgischen) Risikopatienten indiziert, falls keinesonstigen Kontraindikationen vorliegen.

Gerinnungswirksame Medikamente

Patienten mit Herzerkrankungen nehmen h�ufig gerin-nungswirksame Medikamente ein, die nur in R�ckspra-che mit dem behandelnden Hausarzt oder Internistenin ihrer Dosis reduziert bzw. abgesetzt werden d�rfen(s. SE 5.4, S. 108).Thrombozytenaggregationshemmer: Eine Behandlungmit Thrombozytenaggregationshemmern (z. B. Acetylsa-licyls�ure, Ticlopidin, Clopidogrel) kann in den meistenF�llen vor�bergehend ausgesetzt werden.

F�r die vollst�ndige Wiederherstellung der Thrombo-zytenfunktion muss ein Thrombozytenaggregations-hemmer 7 Tage vor dem Eingriff abgesetzt werden.

Eine Antikoagulation mit Cumarinderivaten wie Phenpro-coumon (z. B. Falithrom, Marcumar) kann i. d. R. nicht er-satzlos unterbrochen werden (insb. bei Patienten mitk�nstlichen Herzklappen oder fr�heren thromboembo-lischen Ereignissen). Als Maß f�r die Antikoagulation wirddie INR (International Normalized Ratio) herangezogen.

Bei zahn�rztlichen Eingriffen gen�gt es, die INR auf einenWert zwischen 2–2,5 zu senken. Das l�sst sich durch Un-terbrechung der oralen Antikoagulation f�r 1–3 Tage vordem geplanten Eingriff erreichen. Oft kann noch am Tagdes zahn�rztlichen Eingriffs die orale Antikoagulationwiederaufgenommen werden. Eine zwischenzeitlicheHeparinisierung ist nicht notwendig.Vor einem gr�ßeren chirurgischen Eingriff sollte die INR imNormbereich von 0,9–1,3 liegen, was in den meisten F�l-len eine Woche nach Absetzen des Marcumars erreichtwird. In dieser Woche muss die INR wiederholt kontrol-liert werden. Sinkt sie schließlich auf Werte unter 2,5,sollte Heparin i. v. verabreicht werden, um die aPTT (ak-tivierte partielle Thromboplastinzeit) auf das Zweifachedes Normwerts zu verl�ngern.

Die Senkung der INR oder die Entscheidung zur Um-stellung auf eine perioperative Heparinisierung richtetsich nach der Art der Operation und der Intensit�t deroralen Antikoagulation.

Das Heparin kann 2 Stunden vor der Operation abgesetztund 12–24 Stunden nach der Operation – bei schwererOperation evtl. auch sp�ter – wieder verabreicht werden,wobei die aPTT engmaschig zu kontrollieren ist. In derRekonvaleszenzphase wird der Patient erneut auf einCumarinderivat eingestellt.

Endokarditisprophylaxe

Transiente Bakteri�mien sind bei chirurgischen Eingrif-fen h�ufig. Sie verursachen eine Endokarditis, wenn ab-norme Blutstr�me oder Turbulenzen im Herzen zu En-dothell�sionen gef�hrt haben. Um eine Bakteri�mie zuverhindern, ist eine perioperative Antibiotikaprophylaxeerforderlich ( 4.6). Oft gen�gt die einmalige Gabe desAntibiotikums 1h vor dem operativen Eingriff. Einezweite Dosis 6h nach dem Eingriff oder eine l�ngere An-tibiotikatherapie ist nur n�tig, wenn eine st�rkere Bakte-ri�mie (z. B. Abszessspaltung) vermutet wird. Bei kleine-ren Eingriffen in Lokalan�sthesie wird das Antibiotikumoral appliziert.

754 Interdisziplin�re Bez�ge

Harald Becher / Hans Vetter

4.6 Endokarditisprophylaxe (Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft f�r Kardiologie DKG und der Paul-EhrlichGesellschaft 2007)

a) Endokarditis-Prophylaxe bei klinisch nicht bestehender Infektion:x Eingriffe am Respirationstrakt (besiedelte Mukosa z.B. bei Tonsillektomie oder

Adenotomie) und zahn�rztliche Eingriffe (Keimspektrum in Gingiva, periapikalerZahnregion etc.):– oral Amoxicillin– i.v. Ampicillin– bei Amoxicillin- und Ampicillinallergie Clindamycin (oral oder i.v.)

x Eingriffe am Gastrointestinal- oder Urogenitaltrakt (einschließlich oberer undunterer Endoskopie und Bronchoskopie):– Prophylaxe �berwiegend gegen Enterokokken, wenngleich nicht mehr generell

empfohlenx Herzchirurgische Eingriffe (mit Implantation von Fremdmaterial, auch Schritt-

macherkabel)– Prophylaxe entsprechend der lokalen Erreger- und Resistenzsituation, v.a. gegen

koagulasenegative Staphylokokken und S. aureus

b) Endokarditis-Prophylaxe beifloriden Infektionenx Eingriffe am Respirationstrakt

(z.B. Abszessdrainage,Pleuraempyem):– Antibiotika entsprechend des

zu erwartenden Keim-spektrums

x Eingriffe am Gastrointestinal-oder Urogenitaltrakt:– Antibiotika entsprechend des

zu erwartenden Keimspek-trums und Antibiotika gegenEnterokokken

Aus: Positionspapier „Prophylaxe der infekti�sen Endokarditis“, C.K. Naber et al., Kardiologe 2007, 243-250

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

110 I Allgemeiner Teil

5.5 Perioperative Maßnahmen am Magen-Darm-Trakt und Fast-track-Chirurgie

Bei Operationen am Magen-Darm-Trakt wurde bishergroßes Augenmerk auf spezielle intestinale Reinigungs-maßnahmen gelegt. Viele der historisch gewachsenenMaßnahmen sind allerdings belastend f�r den Patienten.

Darum setzt sich heute zunehmend das Prinzip der Fast-Track-Chirurgie durch. Ihr Ziel ist es, durch ein verbesser-tes perioperatives Management eine schnellere Erholungdes Patienten zu erreichen.

Allgemeines

Vor Elektivoperationen ist eine mechanische Entleerungdes Kolons am Vortag einer jeden Operation grunds�tz-lich anzuraten (mittels eines entsprechend kurz wirk-samen Laxans).Bei geplanten Oberbauchoperationen (�sophagus, Ma-gen, Pankreas, Milz, Leber etc.) sind dar�ber hinauskeine spezifischen Maßnahmen n�tig, da sich nach demn�chtlichen und morgendlichen Nahrungsverzicht derD�nndarminhalt l�ngst ins Kolon entleert hat.Vonseiten der An�sthesie wird zur Vermeidung einerAspiration w�hrend der Narkoseeinleitung in der Regeleine 6-st�ndige Mindestn�chternzeit gefordert (d. h. abMitternacht); die �bliche orale Medikation kann undsoll aber (mit einem Schluck Fl�ssigkeit) am fr�hen Mor-gen kurz vor OP-Einschleusung eingenommen werden.Sehr kontrovers wird heute die selektive Darmdekon-tamination (SDD) diskutiert ( 5.3).

5.3 SDD vor ausgedehnten Leberresektionen

Die physiologischerweise im Darmtrakt vorhandenengramnegativen Enterobakterien (s. SE 3.1, S. 41) setzenkontinuierlich Endotoxine frei, welche mit dem Portalve-nenblut in die Leber gelangen und dort von den Makropha-gen des RES abgebaut werden. Da dieses Risiko nach gro-ßer Leberresektion deutlich erh�ht ist, waren viele Zentrendazu �bergegangen, vor solchen Eingriffen, insbesonderebei vorbestehend zirrhotischer Leber, eine mehrt�gigeSDD mit speziell auf die gramnegative Kolonflora zielen-den nichtresorbierbaren Oral-Antibiotika durchzuf�hren,um f�r die postoperative Phase den Anfall an Endotoxinzu minimieren (z.B. Neomycin als Aminoglykosid oder Po-lymyxin B).

In Notfallsituationen (z.B. bei mechanischem Ileus wegenlinksseitig stenosierendem Kolonkarzinom) ist abge-sehen von einer Magensonde zu weiteren intestinalenVorbereitungen keine Zeit. In einer solchen Situationkann eine intraoperative Sp�lung des vor der Stenosegestauten Kolonabschnitts erfolgen ( 5.4).

Fr�here Sicht- und Vorgehens-weise

Die generelle Ansicht war, dass nach Operationen mitEr�ffnung des erheblich keimbesiedelten Dickdarmsinfektbedingte Wundheilungsst�rungen von Bauchdeckeund Darmnaht sehr h�ufig seien, wenn keine speziellenReinigungsmaßnahmen durchgef�hrt wurden. Eine for-

cierte Reinigung insbesondere des Kolons vermindertedie Keimzahl, dazu dienten drei verschiedene Methoden:1. Orthograde Darmsp�lung: Der Gastrointestinaltrakt

wird mit 10 l angew�rmter Ringerl�sung ausgesp�lt.Die Applikation erfolgt am besten �ber eine Magen-sonde �ber zwei bis maximal vier Stunden. Kontrain-dikationen sind eine Herzinsuffizienz (Gefahr der De-kompensation nach Fl�ssigkeitsresorption) und kli-nisch relevante Stenosen (wegen der m�glichen Kon-sequenz eines iatrogenen mechanischen Ileus).

2. Trinken osmotisch aktiver L�sungen: Vom Patienten bes-ser toleriert und mit einem besseren Reinigungseffektverbunden ist das Trinken von 3 l osmotisch aktivenPoly�thylenglycols (Golitely) zusammen mit noch ein-mal ca. 3 l klarer Getr�nke. Kontraindikationen: s.o.Diese Darmvorbereitung ist auch heute noch immerStandard vor einer Koloskopie.

3. Ern�hrung mit schlackenfreier Kost: Bei stenosierendenKolonprozessen kann �ber 7 Tage lang voll resorbier-bare Kost (sog. „Astronautenkost“) verabreicht werden.

All diese Reinigungsmaßnahmen und der dabei postu-lierte pathophysiologische Hintergrund werden durchdas Fast-track-Management weitgehend �berholt.

5.4 Intraoperative Darmsp�lung

Indikation: Reduzierung des Anastomoseninsuffizienzri-sikos bei einem manifesten Ileus (auch bei linksseitigerKolonresektion).Durchf�hrung: Das nach der Kolonresektion verbleibendeproximale Darmende wird locker, aber wasserdicht, in einspezielles Plastikbeutel-Schlauch-System eingeknotet. DieSp�lfl�ssigkeit wird �ber einen in das Z�kum eingebrach-ten Katheter per Schwerkraftinfusion appliziert. Der he-rausgesp�lte Koloninhalt kann �ber das Beutelsystem ineinen Auffangbeh�lter abgeleitet werden.

Zulaufbeutel mit Spülflüssigkeit

Colon transversum

Colon descendensproximaler Absetzungs-rand und mit Tabaks-beutelnaht gesicherteAbleitung

Auffangbeutel

Rektumstumpf(evtl. nachfolgendeAnastomisierung)

Appendixstumpf mit Zuleitung

terminales Ileum

Colon ascendens

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Fast-track-Chirurgie

Definition und Historie

Die Fast-track-Chirurgie, w�rtlich �bersetzt „�berhol-spur“-Chirurgie, ist ein seit gut 10 Jahren eingesetztesperioperatives Management, welches die schnellere Er-holung des Patienten nach einem gr�ßeren operativenEingriff zum Ziel hat. Der Erfolg h�ngt dabei maßgeblichvon einer engen Zusammenarbeit zwischen Pflegeper-sonal, Physiotherapeuten, Chirurg und An�sthesisten ab.Herausragende Verdienste in der Entwicklung der Fast-Track-Chirurgie hat sich die Arbeitsgruppe von HenrikKehlet (Kopenhagen) erworben, welche als Erstes einmultimodales, interdisziplin�res perioperatives Behand-lungskonzept (ERAS = enhanced recovery after surgery)f�r elektive Kolonoperationen in der Klinik etablierte.Die mittlere Krankenhausverweildauer der Patienten be-trug daraufhin nur 2 Tage, die orale Nahrungsaufnahmeund Mobilisation erfolgten am Operationstag, Drainagenwurden nicht gelegt, die Schmerztherapie erfolgte inden ersten 48 h �ber einen Periduralkatheter (PDK).Seit 2001 wird dieses Behandlungskonzept in Deutsch-land erfolgreich im klinischen Alltag etabliert. DieQuote allgemeiner Komplikationen wurde von mehr als20 % auf unter 10 %, die postoperative Krankenhausver-weildauer von 10–15 Tage auf 5 Tage gesenkt. DieGrundlagen sind in 5.5 dargelegt.

Umsetzung

F�r die praktische Umsetzung in der Klinik m�ssen be-stehende �rztliche und pflegerische Routinemaßnahmenver�ndert werden. Die Unterschiede im Einzelnen:x pr�operative N�chternheit: bisher 6 Stunden, Fast

track 2 Stundenx Darmvorbereitung: bisher orthograde Sp�lung, Fast

track Abf�hrmittelx Narkose: bisher Inhalation oder PCA, Fast track Peridu-

ralkatheterx intraoperative Volumengabe: bisher 4–6 Liter, Fast

track deutlich reduziertx Magensonde: bisher 1 Tag, Fast track keinex Drainage: bisher 7 Tage, Fast track 1–2 Tagex Kostaufbau: bisher 3.–5. Tag, Fast track am OP-Tagx Mobilisation: bisher 1. Tag, Fast track am OP-Tagx Entlassung: bisher 10.–15. Tag, Fast track 4.–7. Tag.Hierdurch kommt es zu einer geringeren Rate an all-gemeinen Komplikationen (Pneumonie, Thrombose, Lun-genembolie, Herzinfarkt). F�r den Erfolg von Bedeutungsind die simultane Umsetzung aller Komponenten desFast-track-Konzeptes und die ausf�hrliche Aufkl�rungvon Patienten, Angeh�rigen und Haus�rzten. AllgemeineKontraindikationen oder Einschr�nkungen, wie z.B. dasAlter oder schwere Vorerkrankungen, gibt es nicht, dainsbesondere diese Patienten von der intensiviertenF�rsorge und beschleunigten Rekonvaleszenz profitieren.

Wird die Liegezeit der Patienten nach Kolonoperationenallerdings unter 4–7 Tage verk�rzt, kommt es zu einererh�hten Rate an Wiederaufnahmen und eventuell auchzu versp�tet diagnostizierten und therapierten Kompli-kationen.

Perspektiven

Derzeit wird in internationalen Studien ein Konsensus inden Schl�sselpunkten der perioperativen Behandlungs-konzepte zur Verbesserung der postoperativen Rehabili-tation entwickelt. Das Fast-track-Management wird zu-nehmend auf andere abdominalchirurgische Operationenund andere operative F�cher (Urologie, Orthop�die, Gy-n�kologie) ausgeweitet. Es wird k�nftig seinen festenPlatz in der operativen Medizin einnehmen und zur Um-stellung etablierter perioperativer Behandlungskonzeptef�hren. Die Eckpfeiler im Fast-track-Management (post-operative Schmerztherapie, enterales Ern�hrungsregime,Physiotherapie) werden optimiert, um dem Ziel der be-schleunigten Genesung n�herzukommen.

1115 Perioperative Maßnahmen

Dimitrios Pantelis / J�rg Kalff

5.5 Grundlagen der Fast-track-Chirurgie

Ein Hauptziel der Fast-track-Chirurgie ist die Verminderungallgemeiner Komplikationen. Der wichtigste pathogeneti-sche Faktor f�r die postoperative Morbidit�t ist die opera-tive Stressreaktion des K�rpers mit folgender erh�hter Be-lastung der Organfunktion. Diese durch das chirurgischeTrauma ausgel�ste Stressreaktion wird durch die in derAbb. dargestellten Faktoren beeinflusst. Die Stressfolgenwerden haupts�chlich durch symptomatische Maßnahmen(Magensonde, Drainagen, Katheter, Gabe systemischerOpioide) verst�rkt. Entsprechend breit gef�cherte Ver�n-derungen (Abb.) haben darauf einen positiven Einfluss.

verzögerteRekonvaleszenz

perioperativerStress

Flüssigkeits-einlagerung

PONVSchmerzen

Immobilisation

WundenDrainagen

postoperativeDarmatonie

– hoher Patientenkomfort– Reduktion allgemeiner Komplikationen

– kürzere Krankenhausliegezeit

Fast track

effektiveSchmerztherapie

PDKfrühe

Mobilisation

früher enteralerKostaufbau

Verzicht auforthograde

Darmspülung

Volumen-management

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

616 IV Allgemeine und viszerale Chirurgie

26.14 Kolon- und Rektumkarzinom

Die Ursachen des kolorektalen Karzinoms sind nicht aus-reichend bekannt. Genetische und umweltbedingte Fak-toren werden diskutiert. Ein hoher Fettanteil und diedamit verbundene �nderung der Gallens�urezusammen-setzung werden als Stimulatoren karzinogener Faktorenangesehen. Ausgehend von der Annahme, dass zwischenErn�hrung und Entstehung des kolorektalen Karzinoms

ein Zusammenhang besteht, werden prophylaktische Er-n�hrungsempfehlungen gegeben:x Reduktion des Fettanteils und Kalorienreduktion,x Erh�hung des Ballaststoffanteils auf 30 g/Tag,x Obst und Gem�se sollten t�glich zur Ern�hrung geh�ren,x Reduktion von ger�ucherter und gesalzener Nahrung,x Alkoholzufuhr nur in geringen Mengen.

Die Inzidenz des Dickdarmkrebs hat sich f�r beide Ge-schlechter in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Die Stadt-bev�lkerung ist st�rker betroffen als die Landbev�l-kerung. Der Anteil an allen b�sartigen Neubildungenbetr�gt bei M�nnern ca. 6 %, bei Frauen 8 %. Beim Rek-tumkarzinom betr�gt die altersstandardisierte Inzidenz-rate/100 000 Einwohner und Jahr bei M�nnern 15,2 undbei Frauen 10,2. Nordamerika hat die weltweit h�chsteInzidenz.

Risikofaktoren f�r ein kolorektales Karzinom sind (in ab-nehmender Gewichtung):x famili�re Polyposis coli (Pr�kanzerose: ab dem 3. Le-

bensjahrzehnt ist mit einem Karzinom zu rechnen!),x adenomat�se Polypen,x positive Familienanamnese kolorektaler Karzinome

oder Kolonpolypen,x Colitis ulcerosa,x Morbus Crohn,x Ureterosigmoidostomie.

Pathologische Anatomie: Das kolorektale Karzinom weistfolgende Wachstumsformen auf:x polyp�s,x zirkul�r stenosierend,x sch�sself�rmig ulzerierend,x diffus infiltrierend.Die anatomische Zuordnung, dabei insbesondere die Ab-grenzung des Rektums, ist klinisch wichtig. Das Rektumist durch Fehlen von Appendices epiploicae und T�niengekennzeichnet; gr�ßtenteils ist es nicht serosiert.

Liegt der Tumor weniger als 16 cm bis zum Analkanalentfernt, wird er als Rektumkarzinom bezeichnet.Beim Rektumkarzinom ist zur Festlegung weitererTherapiemaßnahmen die genaue Ausmessung des dis-talen Tumorabstandes zur Anokutanlinie mit demstarren Rektoskop erforderlich.

Tumoren des Analkanals geh�ren nicht zu den kolorekta-len Karzinomen (s. SE 27.6, S. 640 f).Histologisch handelt es sich in ca. 90 % der F�lle um Ade-nokarzinome, die in 3 Differenzierungsgraden auftreten(„grading“). Differenzierungsgrad 1 bedeutet gut differen-ziert, und beim Grad 3 handelt es sich um ein prognostischung�nstiges, schlecht differenziertes Karzinom ( 26.5).

Tumorausbreitung: Der Tumor kann bei �berschreitender Serosa in Nachbarorgane (D�nndarm, Ureter, Blase,Vagina) infiltrieren.

Neben der lokalen Tumorausbreitung k�nnen die regio-nalen Lymphknoten entlang der arteriellen Gef�ße befal-len sein. Oft besteht dann eine Lymphangiosis carcino-matosa (L1). Bei Tumorinfiltration in ven�se Darmgef�ßehandelt es sich um eine H�mangiosis carcinomatosa (V1).In diesen F�llen besteht die Gefahr einer Metastasierungin die Leber, sp�ter Lunge und selten Skelett.

Klassifikation und Stadieneinteilung:s. 26.6 und 26.7.

Symptome: Fr�hsymptome des kolorektalen Karzinomssind nicht typisch. Gewichtsverlust, An�mie (durch ok-kulte Blutung), Meteorismus, kolikartige Schmerzen undStuhlunregelm�ßigkeiten insbesondere bei stenosierendwachsendem Tumor (z. B. Bleistiftstuhl bei Rektumkarzi-nom bzw. paradoxe Diarrhoe: Neben dem stenosieren-den Tumor kommen nur noch d�nnfl�ssige Faeces durch,die sich dann sofort entleeren) sind eher unspezifisch.Ein typisches Symptom ist Blut am Stuhl oder Schleim-abgang.

Das Leitsymptom des rechtsseitigen Kolonkarzinomsist die Blutungsan�mie, das des linksseitigen Kolon-karzinoms die Stenose.

26.7 Stadieneinteilung nach UICC und Dukes imVergleich

UICC TNM Dukes

Stadium 0 Tis N0 M0Stadium I T1, T2 N0 M0 Dukes AStadium II T3, T4 N0 M0 Dukes BStadium III jedes T N1 oder

N2M0 Dukes C

Stadium IV jedes T jedes N M1 Dukes D

26.5 Histologische Typen des kolorektalen Karzinoms

histologischer Typ H�ufigkeit

Adenokarzinom 85–90 %

muzin�ses Adenokarzinom 5–10 %

Siegelringzellkarzinom 1 %

undifferenziertes Karzinom 1 %

Karzinoide (s. SE 19.7, S. 439),Lymphome,Sarkome

I 1 %

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

61726 D�nn- und Dickdarm

Hans Lippert

Jede Stuhlunregelm�ßigkeit �ber 3 Wochen, jeder rezi-divierende Bauchschmerz, Blut am Stuhl und Schleim-abgang k�nnen Symptome eines Karzinoms sein.

Fortgeschrittene Karzinome f�hren bei Stenosierung zumIleus. Eine symptomatische Hernie (bedingt durch den zu-nehmenden intraabdominellen Druck) kann Zeicheneiner tumorbedingten Obstipation sein. Große Rektumtu-moren k�nnen in Harnblase, Ureter, Vagina oder Sakral-plexus infiltrieren.

Diagnostik: Vorsorgeuntersuchungen ab dem 40. Lebens-jahr mit dem Haemoccult-Test und der rektalen Unter-suchung sind zu empfehlen. Ab dem 50. Lebensjahrwird neuerdings (in mehrj�hrigen Intervallen) eine Kolo-skopie als Vorsorgeuntersuchung von den Kostentr�gern�bernommen.

Diagnosesicherung: Die klinische Untersuchung umfasstdie Palpation des Abdomens, die Beurteilung der Peristal-tik und immer die rektale Untersuchung. Das Rektum istbis 10 cm durch eine digitale Austastung beurteilbar. Dieweiteren Rektum- und Dickdarmabschnitte werden mitder Rekto- und Koloskopie inspiziert. Von einem patholo-gischen Befund wird Gewebe (Zangenbiopsie) zur histolo-gischen Untersuchung entnommen.Staginguntersuchungen:Endosonographie: Bei tief sitzenden Rektumkarzinomenkann die transanale Endosonographie zur Beurteilungder Wandinfiltrationstiefe und zum Erkennen perirek-taler Lymphome beitragen.Sonographie von Leber und Nieren: Sie dient dem hepati-schen Metastasenauschluss und dem Nachweis, dass(noch) keine Harnstauung aufgrund einer m�glichenUreterinfiltration vorliegt.Besteht ein distal stenosierender Prozess und ist deshalbeine komplette Koloskopie nicht m�glich (das Ger�t kanndie Stenose nicht passieren!), dann muss das restlicheKolon dennoch z.B. auf einen Zweittumor hin untersuchtwerden. Hierzu bestehen 3 M�glichkeiten:x R�ntgen-Doppelkontrastdarstellung mit Barium-Kon-

trastmittel ( 26.39), sog. Kolon-Kontrasteinlauf(„Kolon-KE“),

x R�ntgen-Kontrastdarstellung mit Gastrografin oderx virtuelle Koloskopie (s. SE 4.5, S. 82).In Einzelf�llen ist auch eine abdominelle (ggfs. auch tho-rakale) CT notwendig. In der abdominellen CT k�nnensehr gut die Ureteren beurteilt werden, sodass heute,auch bei Rektumkarzinom, kein i. v.-Urogramm mehrnotwendig ist.Bei fortgeschrittenen Rektumkarzinomen kann eine MRTHinweise auf ein die H�llfaszie tangierende oder sie�berschreitendes Tumorwachstum geben. Dann bestehtdie Indikation zur neoadjuvanten Radiochemotherapie.Die Bestimmung des Tumormarkers CEA (carzinoembryo-nales Antigen) ist nur in ca. 80 % spezifisch, dient aber beiPositivit�t der Verlaufsbeurteilung (Wiederanstieg beiRezidiv).

26.6 Pathologische Klassifikation nach dem TNM-System der UICC (2002)

Prim�rtumor

pTis „high-grade“ intraepitheliale Neoplasie – hoch-gradige epitheliale Atypie (wie beim Karzinomaber ohne Durchbruch durch die Muscularismucosae); Synonym: „schwere Dysplasie“

pT1 Infiltration der Submukosa– low-risk-F�lle (Risiko von lymphogenenMetastasen I 2%): Hoch- bis mittelgradigdifferenzierte Adenokarzinome (G1/G2) ohneLymphgef�ßeinbr�che (L0), vollst�ndigeTumorentfernung (R0)– high-risk-F�lle: schlecht differenzierte undundifferenzierte Karzinome (G3/G4), Lymph-gef�ßinvasion (L1), Karzinom nicht sicher voll-st�ndig entfernt (R1, R2)

pT2 Infiltration der Muscularis propria

pT3 Tumor �berschreitet die Muscularis propria in dasperikolische oder perirektale Fettbindegewebe

pT4 Tumor �berschreitet die Serosa und/oder w�chstin benachbarte Organe oder Gewebe ein

Region�re Lymphknoten

NX Region�re Lymphknoten k�nnen nicht beurteiltwerden (z. B.: Mindestzahl untersuchter Lymph-knoten von 12 liegt nicht vor)

N0 Kein Befall region�rer Lymphknoten (Aussage nurerlaubt, wenn mindestens 12 Lymphknoten un-tersucht sind)

N1 Metastasen in ein bis drei region�ren Lymph-knoten

N2 Metastasen in vier oder mehr region�renLymphknoten

M Fernmetastasen

MX Fernmetastasen k�nnen nicht beurteilt werden

M0 keine Fernmetastasen

M1 Fernmetastasen

26.39 Colon-descendens-Karzinom

Das relativ kleineKarzinom w�chstpolyp�s (Pfeil).67-j�hrigerPatient mitallgemeinerB-Symptomatikund positivemHaemoccult-Test. Therapie:Hemikolektomielinks mit radika-ler Lymphkno-tendissektion.

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

40.1 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie besch�ftigt sichmit angeborenen und erworbenen Fehlbildungen und Er-krankungen des Gesichtes, des Gesichtssch�dels und der

angrenzenden Regionen. Die Facharztausbildung setztdie �rztliche und zahn�rztliche Approbation voraus.

Das Gesicht ist der Spiegel der Pers�nlichkeit und f�rjeden Menschen individuell unverkennbar. Neben selte-neren anlage- und entwicklungsbedingten Fehlbildun-gen, Hypoplasien bzw. Defekten werden Defekte von An-teilen des Gesichtes meist durch Unf�lle, Entz�ndungenoder Tumorerkrankungen erworben. Damit ist f�r denbetroffenen Patienten nicht nur eine Entstellung verbun-den, sondern in der Regel gehen Defekte im Gesichts-bereich mit der Einschr�nkung oder dem Verlust wich-tiger Funktionen, wie Sprechen, Kauen und Schluckeneinher. Daher werden vom Patienten an die plastisch-rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich h�chsteAnspr�che hinsichtlich der Wiederherstellung von Funk-tion und �sthetik gestellt.

Angeborene Fehlbildungen

Epidemiologie: Lippen-Kiefer-Gaumenspalten geh�ren zuden h�ufigsten angeborenen Fehlbildungen. Auf 500 gebo-rene Kinder kommt in Europa durchschnittlich eine Spalt-bildung. Die Frequenz hat in der Vergangenheit st�ndigzugenommen. Die durchgehende Lippen-Kiefer-Gaumen-spalte ( 40.1) ist mit ca. 50% am h�ufigsten. IsolierteGaumenspalten ( 40.2) findet man in ca. 30% der F�lleund Lippen-Kiefer-Spalten in ca. 20% der F�lle.Bez�glich der �tiologie von Lippen-Kiefer-Gaumenspal-ten gilt als gesichert, dass sowohl genetische Faktorenals auch exogene Sch�den von Bedeutung sind.

Klassifikation und Symptomatik: Spaltbildungen werdennach embryologischen Prinzipien in vier Hauptgruppeneingeteilt:x Gruppe 1: Spaltformen des vorderen (prim�ren) em-

bryonalen Gaumens:– Lippen- und Lippen-Kiefer-Spalten (rechts, links

oder beidseits)

x Gruppe 2: Spaltformen des vorderen und hinterenembryonalen Gaumens:– Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (rechts, links oder

beidseits)x Gruppe 3: Spaltformen des hinteren (sekund�ren) em-

bryonalen Gaumens:– Gaumenspalten

x Gruppe 4: seltene Gesichtsspalten.Als Folge von Spaltbildungen leiden die Kinder an einerSt�rung von Atmung, Ern�hrung, Sprache, Geh�r, Zahn-stellung und Zahndurchbruch und letztlich auch einer er-heblichen Beeintr�chtigung ihres �ußeren Erscheinungs-bilds. Ziel einer erfolgreichen Behandlung muss die voll-st�ndige Rehabilitation des Patienten sein. Diese kom-plexe Fehlbildung erfordert deshalb zur optimalen Thera-pie eine interdisziplin�re Behandlung an einem Zentrumf�r kraniofaziale Fehlbildungen, an dem die enge Zu-sammenarbeit von Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg,Kieferorthop�de, HNO-Arzt bzw. Phoniater/P�daudiologe,Neonatologe/Kinderarzt, Humangenetiker und Zahnarztgew�hrleistet ist.

Prim�rbehandlung: Die Therapie von LKG-Spalten wirdgrunds�tzlich in Prim�rbehandlung und Sekund�rbe-

870 VII Besondere operative Gebiete

40.1 Kind mit doppelseitiger Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte

a en face, b intraorale Ansicht auf Kiefer und Gaumen von kaudal, c Status nach Lippenspaltplastik.

a b c

40.2 Kind mit Gaumenspalte

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

handlung mit evtl. notwendigen Korrekturmaßnahmenunterteilt.Das neugeborene Kind mit einer Spaltbildung sollte in-nerhalb der ersten 48 Lebensstunden von einem Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen oder Kieferorthop�den gesehenwerden. Unmittelbar nach der Geburt steht die Sicher-stellung der Ern�hrung und der Atmung im Vordergrund.Bei offenem Gaumen sollte m�glichst fr�h bereits eineAbformung f�r eine Oberkieferplatte erfolgen. Die Funk-tion dieser Platte ist vor allem eine Unterst�tzung desTrinkaktes, mittelfristig die Aufhebung der Fehlpositio-nierung der Zunge in die Spalte und die Wachstumslen-kung der Alveolarforts�tze. Bei doppelseitiger LKG kanndie Relation des protrudierten Zwischenkiefers im Ver-h�ltnis zu den oft kollabierten seitlichen Kiefersegmen-ten g�nstig beeinflusst werden. Bei dem raschen Wachs-tum des S�uglings muss diese Platte regelm�ßig kontrol-liert, angepasst und ggf. erneuert werden.

40.1

Bei einer Sonderform der isolierten Gaumenspalte, die miteiner Unterkiefer-Unterentwicklung (mandibul�re Retro-gnathie) und einer Glossoptose einhergeht, steht sofortnach der Geburt Atemnot durch die nach dorsal-kaudalzur�cksinkende Zunge im Vordergrund. Als Notfallmaß-nahme eignen sich die Bauchlage, das Nach-Vorne-Ziehender Zunge und die oft sehr schwierige Intubation.

Lippenspaltplastik: Alle prim�ren Spaltoperationen erfor-dern eine maximal atraumatische Operationstechnik. Zielder Lippenspaltplastik ist die Aufhebung der Fehlpositio-nierung der Muskelans�tze mit Herstellung der Kontinui-t�t des M. orbicularis oris sowie die Schaffung einer har-monischen Lippenform und des Nasenbodens. Die Opera-tion erfolgt in der Regel mit 3–6 Monaten in Abh�ngig-keit von der allgemeinen Entwicklung des S�uglings.Aus klinischer Erfahrung heraus hat sich die Beachtungder 10er Regel (Gewicht 10 Pfund, H�moglobin 10 g/dlund 10 Wochen alt) bew�hrt. Weitere Erkrankungendes Kindes k�nnen zu einer Verschiebung des Opera-tionstermins f�hren. Als Operationsverfahren sind beieinseitigen Lippenspalten die Schnittf�hrung nach Ten-nison-Randall ( 40.3), Millard und Pfeifer gebr�uchlich.Durch eine winkelf�rmige Schnittf�hrung gelingt es diespaltbedingte vertikale Verk�rzung der Lippe zu korrigie-ren und ihr ein nat�rliches und �sthetisch gutes Erschei-nungsbild zu verschaffen. Bei doppelseitigen Spaltenwird meist eine gerade Schnittf�hrung gew�hlt. Diespaltbedingte Deformit�t der Nasenspitze und desNasenfl�gels wird im Rahmen der Lippenspaltplastik ingewissem Umfang korrigiert, allerdings sind meist knor-pelige oder kn�cherne Korrekturen an der Nase nach Ab-schluss des Wachstums noch erforderlich.Gaumenspaltplasik: Ziel der Gaumenspaltplastik ist derVerschluss des weichen und harten Gaumens. Essentiel-ler Teil der intravelaren Veloplastik ist neben der Schaf-fung eines morphologisch ausreichend langen Velumsdie Bildung einer Muskelschlinge, mit deren Hilfe einegute Mobilit�t des Velums erreicht werden kann. Nurbei einer suffizienten Velumfunktion ist ein vollst�ndiger

Abschluss zum Nasensrachenraum mit richtiger Bildungder Plosivae gew�hrleistet. Ein fr�her Verschluss desGaumens f�rdert die regelrechte Sprachentwicklung desKindes. Andererseits k�nnen bei sehr fr�hem Operations-zeitpunkt oder umfangreicher Weichteilmobilisierungnarbenbedingte Wachstumsbehinderungen in der Folge-zeit auftreten. Unter Ber�cksichtigung dieses Gegen-satzes werden Gaumenspalten im ersten Lebensjahr ver-schlossen.Kieferspaltosteoplastik: Als Folge einer Kieferspalte fehltim zahntragenden Abschnitt nicht nur Knochen, sondernes sind auch die Zahnanlagen insbesondere des seitlichenSchneidezahns mit Verlagerung, Fehlbildung oder Aplasiebetroffen. Zur kn�chernen Durchbauung wird die Kiefer-spalte mit einem Knochentransplantat, meist aus demBeckenkamm, aufgef�llt. Je nach Operationszeitpunktspricht man von einer prim�ren (im Milchgebiss), einersekund�ren (im Wechselgebiss) oder terti�ren Osteoplas-tik (im bleibenden Gebiss). Die bevorzugte Technik stelltdie sekund�re Kieferspaltosteoplastik im Alter von 9–10Jahren dar.Kieferorthop�dische Behandlung: Die fr�he kieferortho-p�dische Plattenbehandlung wurde bereits oben be-schrieben. Im Vorschulalter k�nnen bestimmte Wachs-tumsdefizite mit kieferorthop�dischen Apparaturen g�ns-tig beeinflusst werden. Nach dem Zahnwechsel werdenmeist mit Multibandapparaturen die Zahnb�gen aus-geformt und Zahnfehlstellungen ausgeglichen.HNO- bzw. phoniatrisch/p�daudiologische Behandlung:Die Mittelohr-Bel�ftung erfolgt �ber die Tuba auditiva,deren Funktion wiederum mit der physiologischen Funk-tion der Velummuskulatur gekoppelt ist. Durch den feh-lerhaften Verlauf der Velummuskulatur bei der un-operierten Gaumenspalte ist eine Mittelohr-Bel�ftungs-st�rung bedingt, die sekund�r zur Bildung eines Mittel-ohrergusses und einer Schallleitungsschwerh�rigkeitf�hrt. Diese kann wiederum unbehandelt auch eineSprachentwicklungsst�rung verursachen. Aus diesemGrund soll die H�rdiagnostik bereits im Rahmen der Erst-operation routinem�ßig erfolgen, um gegebenenfalls the-rapeutische Schritte einleiten zu k�nnen. Alle Kinder mitSpaltbildungen und Beteiligung des Gaumens werdendaher regelm�ßig hals-nasen-ohren-�rztlich untersucht.Bei Bedarf wird zur Verbesserung der Mittelohrbel�ftung

87140 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

12

3, 13

54

7

6

12

8

9

lateralmedial lateralmedial8

9

6

1213

4 5

2 1

7

3

40.3 Schematische Darstellung der Lippenspaltplastikim Verfahren nach Tennison-Randall

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

eine Parazentese angelegt und evtl. ein Paukenr�hrcheneingelegt.Logop�die und Myofunktionstherapie: Spaltbildungenk�nnen aus mehreren Gr�nden zu einer Sprachentwick-lungsverz�gerung f�hren. Ursache daf�r sind vor allemdie oben beschriebene fehlerhafte Funktion des Velumsmit St�rung des Stimmklangs im Sinne einer Rhino-phonia aperta und die H�rminderung. Aus diesemGrunde ist eine begleitende logop�dische Diagnostikund Therapie erforderlich, deren Intensit�t sich nachder individuellen Situation richtet. Da viele Kindermit Spaltbildungen auch St�rungen ihrer perioralenMuskelfunktion aufweisen, sollten auch diese bereitssehr fr�h einer myofunktionellen Behandlung zugef�hrtwerden.

Sekund�roperationen: Vor der Einschulung sollte die Pri-m�rbehandlung bei allen Kindern mit Spaltbildungen ab-geschlossen sein. Funktion (Sprechen, Schlucken, Geh�r)sowie �sthetik sollten gesunden Kindern entsprechenund zu keinen Nachteilen f�hren.Besteht aus �sthetischen Gr�nden, z.B. auff�llige Narben-bildung oder verk�rzte Oberlippe, oder funktionellenGr�nden (Rhinophonia aperta) Korrekturbedarf, ist einidealer Zeitpunkt zur Durchf�hrung dieser Maßnahmenebenfalls das Jahr vor der Einschulung. Die Indikationzur sprechverbessernden Operation sollte interdiszipli-n�r mit dem Logop�den gestellt werden. Um den fehlen-den Abschluss zwischen Velum und Rachenhinterwandzu verbessern, gelangt heute meist die Technik nachSanvenero-Rosselli mit kranial gestielter Lappenplastikaus der Rachenhinterwand zur Einlagerung in denWeichgaumen zur Anwendung (Velopharyngoplastik).Trotz guter Ergebnisse nach den Prim�roperationen las-sen sich Deformit�ten des knorpeligen und kn�chernenNasenger�sts einschließlich Septum nicht vermeiden.Die komplexen Septo-Rhinoplastiken werden jedocherst nach Abschluss des Wachstums durchgef�hrt undstehen damit am Ende der Gesamtbehandlung.In wenigen F�llen l�sst sich eine Wachstumshemmungdes Oberkiefers nicht vermeiden. Kommt es trotz kiefer-orthop�discher Behandlung zu einer Unterentwicklungund R�cklage des Oberkiefers, kann nach Wachstums-abschluss in enger Kooperation mit dem behandelndenKieferorthop�den eine Umstellungsosteotomie mit Ober-kiefervorverlagerung oder eine Distraktionsbehandlungnotwendig werden.

Insgesamt verf�gen heute interdisziplin�re Spaltzen-tren �ber Behandlungsm�glichkeiten, die bei engerZusammenarbeit eine vollst�ndige �sthetische undfunktionelle Rehabilitation von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten gew�hrleisten.

Erworbene Defekte und Deformit�ten

�tiologie: Erworbene Defekte im Gesicht haben ihre Ursa-che meist in Unf�llen, Entz�ndungen oder Tumorerkran-kungen.

Therapie: Um die hohen Anspr�che des betroffenenPatienten hinsichtlich der rekonstruktiven Chirurgieerf�llen zu k�nnen, ist zun�chst eine individuelle Pro-blemanalyse erforderlich. Erst dann kann eine operativeStrategie, evtl. in mehreren Schritten, entwickelt werden.Dabei sind folgende Punkte von besonderer Bedeutung:x Defektgr�ßex Defektlokalisationx Art des zu rekonstruierenden Gewebes bzw. einge-

tretener oder zu erwartender Funktionsverlustx Alter und Begleiterkrankungen des Patientenx zu erwartende Morbidit�t durch den plastisch-rekon-

struktiven Eingriff.Neben der Gr�ße und Lage des Defektes ist vor allem dieBeschaffenheit des wiederherzustellenden Gewebes vonBedeutung:x Weichteildefekte extraoral oder intraoral mit unter-

schiedlicher Dickex Knochendefekte an Unterkiefer, Oberkiefer, Jochbein

oder angrenzenden Knochenstrukturenx kombinierte Weichteil- und Knochendefekte.Der Gewebeersatz soll dabei m�glichst �hnliche Eigen-schaften wie das urspr�nglich vorhandene Gewebe hin-sichtlich Textur, Dicke, Kolorit und Behaarung besitzen,um den funktionellen und �sthetischen Anforderungengerecht zu werden. Andererseits sind der allgemeine Ge-sundheitszustand und die bestehende Medikation desPatienten im Hinblick auf die zu erwartende Morbidit�tdurch die Operation und die Phase nach der Operationin die Planung mit einzubeziehen. Insoweit handelt essich immer um ein individuelles Therapiekonzept, dasnicht ohne weiteres auf andere Konstellationen �bertra-gen werden kann.Freie Hauttransplantate: Freie Spalthauttransplantateeignen sich bei Hautverlusten im Gesicht nicht zur Erzie-lung �sthetisch guter Ergebnisse, da die Haut von Ober-schenkel oder Ges�ß eine andere Farbe und Textur hat.Vollhauttransplantate von retroaurikul�r oder supraklavi-kul�r sind in Kolorit und Textur der Gesichtshaut ver-wandt und daher grunds�tzlich als Gesichtshautersatzgeeignet. Sie zeigen dar�ber hinaus im Vergleich zuSpalthaut eine deutliche geringere Schrumpfungsnei-gung.Nahlappenplastik: Bei Weichteildefekten von Haut undsubkutanem Fettgewebe wird wegen der �hnlichen Ei-genschaften sehr h�ufig Gewebe aus der unmittelbarenNachbarschaft zur Wiederherstellung bevorzugt, so dassder Kopf-Hals-Bereich die Dom�ne der Nahlappenplastikist. Diese lokalen Lappenplastiken werden unter Ber�ck-sichtigung der �sthetischen Einheiten des Gesichtes ge-bildet ( 40.4), so dass nach Rekonstruktion resultie-rende Narben m�glichst unauff�llig sind. Die �stheti-schen und funktionellen Ergebnisse nach solchen Nah-lappenplastiken sind in der Regel ausgezeichnet. VomLappendesign und der Technik her werden hierbei u.a.Rotationslappen, Transpositionslappen und Advance-ment-Flaps unterschieden. Ausgehend vom Muster derBlutversorgung lassen sich der Random pattern-Flap,der axial gestielte Lappen, der fasziokutane und der

872 VII Besondere operative Gebiete

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

muskolokutane Versorgungstyp unterscheiden. W�hrendbeim ersteren in der Regel ein L�nge-Breite-Verh�ltnisvon 3 : 1 eingehalten werden muss, ist bei axial gef�ß-gestielten Lappen das Lappendesign vom vaskul�renTerritorium abh�ngig.Bei gr�ßeren Defekten, die einzeitig nicht durch einenNahlappen plastisch gedeckt werden k�nnen, jedoch alselektiver Eingriff im Rahmen einer Sekund�rbehandlungoder einer benignen Hautver�nderung zur Versorgunggelangen, kann mit Hilfe von Gewebeexpandern die um-gebende Haut gezielt vermehrt werden, um �sthetischgute Ergebnisse zu erzielen ( 40.5).Axial gestielte Lappen: �berschreitet der Defekt jedocheine bestimmte Gr�ße oder hat er eine ung�nstigeLage, gelangen andere Verfahren der Rekonstruktion zurAnwendung, axial gef�ßgestielte Fernlappen. Am h�u-figsten werden im Kopf-Hals-Bereich der muskulokutanePectoralis-major- oder Latissimus-dorsi-Lappen einge-setzt. Vorteilhaft ist, dass durch die erhaltene Blutversor-gung die Gefahr von Durchblutungsst�rungen relativ ge-ring und der Zeitaufwand der Lappenhebung relativ kurzist. Nachteilig sind der durch den Gef�ßstiel begrenzte

Verlagerungsradius und die nicht zu ver�ndernde Gewe-bestruktur mit Muskel, Fett und Haut, die insbesonderebei adip�sen Patienten den Lappen zu volumin�s macht.Wie bei allen muskulokutanen Lappen, erfolgt sekund�rdurch die Atrophie des denervierten Muskels eine imUmfang nicht genau kalkulierbare Volumenabnahme.In geeigneten F�llen lassen sich jedoch mit diesem Ver-fahren gute Ergebnisse erzielen ( 40.6).Mikrochirurgischer Gewebetransfer: Ist eine Versorgungmit einem solchen Lappen nicht m�glich oder wird dieIndikation f�r eine andere Gewebestruktur oder eine an-deres Volumen gesehen, so gelangt der mikrochirurgi-sche Gewebetransfer zur Anwendung. Seit Etablierungdieser Technik sind die Gef�ßprovinzen des mensch-lichen K�rpers systematisch untersucht worden, umnach neuen Lappen oder technischen Modifikationen zusuchen. F�r den Einsatz im Kopf-Hals-Bereich habensich mittlerweile eine Anzahl von Lappen mit konstanterGef�ßanatomie und vertretbarer Entnahmemorbidit�tetabliert. Vorteilhaft sind insbesondere Lappen, beidenen die Lappenhebung zeitgleich mit dem Eingriff imKopf-Hals-Bereich erfolgen kann, um Operationszeit zusparen.Weichteillappen: Unter den Weichteillappen hat sich derradiale Unterarmlappen wegen seiner durch die geringeDicke bedingten Modellierbarkeit, seines langen Gef�ß-stiels und der großkalibrigen Gef�ße f�r flache extraoraleWeichteildefekte und die Mundh�hle schnell zum belieb-testen Lappen entwickelt. Nachteilig ist der exponierteEntnahmedefekt am distalen Unterarm, der mit Spalt-oder Vollhaut gedeckt werden muss und die Opferungder A. radialis, die nur bei positivem Allen-Test (Versor-gung der Hand �ber die A. ulnaris) statthaft ist.Bei etwas gr�ßerem Volumenbedarf oder bei g�nstigenanatomischen Gegebenheiten auch alternativ zum radia-len Unterarmlappen kann der laterale Oberarmlappeneingesetzt werden, der etwas dicker ist und dessen er-n�hrendes Gef�ß kein essentielles Gef�ß des Armes ist.Er eignet sich sehr gut zum Zungenersatz ( 40.7).Dar�ber hinaus l�sst sich der Entnahmedefekt bis ca.

87340 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

40.4 �sthetische Einheiten des Gesichtes

40.5 Rekonstruktion der rechten Wange beikonnatalem Tierfellnaevus

a Expansion der Halshaut mit Gewebeexpander zur Vor-bereitung einer Rotationslappenplastik.b Ergebnis drei Jahre postoperativ.

a b

40.6 Rekonstruktion der linken Wange durch einenaxial gestielten muskulokutanen Pectoralis-ma-jor-Lappen (a) bei Angiosarkom (b)

a b

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

6 cm Breite durch Dehnungsplastik verschließen, so dasseine g�nstige Narbenbildung resultiert.Das Jejunum-Transplantat ist das einzige mikrochirur-gische Transplantat mit Schleimhautbedeckung. Bei derHebung ist die arkadenartige Gef�ßversorgung im pro-ximalen Jejunum zur gezielten Verl�ngerung des kurzenGef�ßstiels zu nutzen, um die Anschlussgef�ße am Halssicher zu erreichen. Vorteilhaft ist die ideale Anpassungan konkave und enge R�ume, so dass sich der Oropha-rynx und Hypopharynx als Indikationen eignen. DieLaparotomie ist in der Regel weniger problematisch alsdie postoperativ wegen der Schleimsekretion bestehendeAspirationsgefahr. Trotzdem hat die Bedeutung desJejunum-Transplantates abgenommen.F�r volumin�se Weichteildefekte und perforierende De-fekte eignet sich entweder der anterolaterale Oberschen-kellappen, der muskulokutane Latissimus-dorsi-Lappenoder fasziokutane Lappen aus dem Stromgebiet der A.circumflexa scapulae. Zumindest f�r den Scapula- oderParascapula-Lappen ist eine Umlagerung notwendig, diedie Operationszeit verl�ngert. W�hrend der Latissimus-dorsi-Lappen durch seinen muskul�ren Teil einer Atro-phie unterliegt, die den Lappen wegen der zirkul�renSchrumpfung zentral prominenter werden l�sst, sindder nur aus Fett und Haut und Faszie zusammengesetzteanterolaterale Oberschenkellappen und der Parascapula-Lappen volumenkonstant. Letzterer eignet sich als ent-epithelisierter Lappen daher auch zur Auff�llung vonWeichteildefekten, z.B. bei kraniofazialen Mikrosomienoder beim Morbus Romberg.Knochentransplantate: Im Kopf-Hals-Bereich werden dasBeckenkamm-, Fibula- und Skapulatransplantat zur Re-konstruktion eingesetzt. W�hrend der Beckenkamm einhervorragendes Knochenangebot in Dicke und H�he auf-weist, lassen sich langstreckige Defekte nur mit demFibula-Transplantat versorgen ( 40.8). Allerdings isthierf�r eine Gef�ßdiagnostik am Unterschenkel notwen-dig, da nur bei bis zum Fuß durchgehender A. tibialis an-terior und posterior die A. peronea mit der Fibula ent-

nommen werden kann. Die Knochenh�he der Fibula istmit max. 2,5 cm jedoch gering, daher ist die Fibula f�rj�ngere Patienten mit bezahntem Unterkiefer und nor-maler Unterkieferh�he oft ungeeignet. Nachteile desBeckenkamm-Transplantats sind die Gefahr der Bauch-wandhernie und die Entnahmemorbidit�t. Die Skapulakann mit der Margo lateralis ebenfalls als mikrochirurgi-sches Knochentransplantat verwendet werden. Ein gro-ßer Vorteil der Skapula ist die simultane Verf�gbarkeiteines dreidimensional unabh�ngig vom Knochen orien-tierbaren fasziokutanen Weichteillappens, so dass dieSkapula als kombinierter Lappen zur Rekonstruktion beikombinierten Weichteil-Knochendefekten das Trans-plantat der Wahl darstellt.Entsteht durch die Lage eines Tumors im vorderenMundboden mit Infiltration der Zunge und des Unter-kiefer-Knochens ein f�r Sprache und Schlucken sehrung�nstiger kombinierter Weichteil-Knochendefekt,muss im Einzelfall wegen der sehr hohen Anforderungenan die funktionelle Wiederherstellung ein simultanerTransfer von zwei Transplantaten in einem Eingriff erfol-gen. Auf diese Weise lassen sich die verlorengegangenenGewebe �quivalent ersetzen ( 40.9).

Insgesamt hat die die rekonstruktive Chirurgie in derMund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie einen sehrhohen Stellenwert, da dies f�r die Wiederherstellungvon Form und Funktion und den Erhalt der Lebens-qualit�t von entscheidender Bedeutung ist.

874 VII Besondere operative Gebiete

40.7 Rekonstruktion der rechten Zugenh�lfte mit late-ralen Oberarmlappen bei Plattenepithelkarzinom

40.8 Ersatz des Unterkiefers links einschließlich Gelenkdurch mikrochirurgisches Fibulatransplantat beioss�rer Metastase eines Schilddr�senkarzinoms

a

b

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

87540 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Siegmar Reinert

40.9 Unterkiefer- Mundboden- und Zungenunterseitenrekonstruktion bei endophytischem Plattenepithelkarzinom

a Tumor, b Resektat, c Ergebnisnach simulatem mikrochirurgi-schem Transfer eines Becken-kammtransplantates und einesRadialislappens, d Kaufunk-tionelle Wiederherstellung mitImplantaten.

ab

c d

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Sachverzeichnis

Halbfette Seitenzahlen verweisen auf Haupttextstellen. Die Seitenzahl hinter verweist auf Textstellen im „Vertiefenden Wissen“:

A

AB0-Blutgruppensystem, Transplantation99

Abbreviated Injury Scale 266Abdomen– akutes 101, 642 ff– – Anamnese 644– – Angiographie 645– – Antibiotikatherapie 647, 657– – Auskultation 644 f– – Begleitsymptome 644– – Begleittherapie 656 f– – Blasenkatheterisierung 656– – bei chemotherapiebedingter Leuko-

zytopenie 656– – Computertomographie 645– – Darmmotorikstimulation 657– – Definition 642– – Diagnostik 644 f– – Differenzialdiagnose 187– – Elektrolythaushalt-Korrektur 656– – Ern�hrung 657– – Erstmaßnahmen 645, 656– – Fl�ssigkeitshaushalt-Korrektur 656– – fr�hpostoperatives 457– – Gallenblasenperforation 544– – Gastritis, akute 492– – Gerinnungsst�rung 656– – Hernieninkarzeration 450– – Inspektion 644 f– – isch�misch-infarziertes Colon

sigmoideum 612– – Kolondivertikelperforation 609– – Kolonperforation 612– – Kreislaufsituation 646– – Kreislaufunterst�tzung 656– – Krise, hyperkalz�mische 432– – Labordiagnostik 645– – Laparotomie– – Befund, unklarer 655– – notfallm�ßige 646 f– – Leberabszess 516 f– – Leitsymptome 644– – Magenwandphlegmone 490– – Operationstaktik 654 f– – Palpation 645– – Schmerzlokalisation 643– – Schmerztherapie 656– – Sonographie 645– – Spannungsgastrothorax 478– – nach stumpfem Bauchtrauma 149,

650– – Therapie, intensivmedizinische 656 f– – Untersuchung– – digitale, rektale 645– – k�rperliche 644– – Ursache 642 f

– – Zugang 654– – intraven�ser 645– Diagnostik– – nuklearmedizinische 84 f– – bei Polytrauma 269– offenes (Laparostoma) 11, 166 f,

647, 655– Sonographie 147Abdomen-Computertomographie 246,

645Abdomen�bersichtsaufnahme– bei akutem Abdomen 645– Appendizitis, akute 604– Chilaiditi-Syndrom 594– Divertikelperforation 609– Fremdk�rper, metallischer 594– Gastroduodenalerkrankung 488 f– Ileus 645– Linksseitenlage 609– Retroperitonealraumuntersuchung 464Abdomenverschluss, Erfassen einer

D�nndarmschlinge 11Abdominalbeschwerden,

Hyperparathyreoidismus 432Abdominalchirurgie, septische 167Abdominalerkrankung, akute,

Begleitsymptome 17Abdominalganglien 17Abdominalh�hlener�ffnung

s. LaparotomieAbdominaloperation– elektive 110– pr�operative Maßnahmen 110 f, 168Abdominalorganverletzung bei stumpfem

Bauchtrauma 650 fAbdominalschmerzen s. Bauchschmerzen

(s. auch Oberbauschmerz; s. auchUnterbauchschmerz)

Abdominaltrauma s. BauchtraumaAbdominaltumor– Kindesalter 856– palpabler 466– pulsierender 735Abdominoplastik (Bauchdeckenstraffung)

819Abduzensverletzung bei frontobasaler

Fraktur 420Abf�hrmaßnahmen vor Leberoperation

522Abhusten, produktives, postoperatives

135A-Bild-Verfahren, sonographisches 146Ablatio mammae 408 fAblation, operative, kardialer akzes-

sorischer Leitungsbahnen 790Ablederung (D�collement) 32 f– Behandlung 37Abrissfraktur 225– am Becken 380

Absaugung– keimfreie 43– koloskopische 115Abscherfraktur 225 f– osteochondrale, Kniegelenk 318Abstrich, Untersuchung, mikrobiologische

45Abst�tzpl�ttchenosteosynthese, Radius,

distaler 296Abst�tzplatte 234 fAbszess 44, 47– Aktinomykose 50– anorektaler 632– artifizieller 89– nach Cholezystektomie 554– Drainage 83, 165– – CT-gesteuerte 47, 81, 83– – Entfernung, radiologisch kontrollierte

127– – operative, Leberabszess 517– – perkutane 83, 127, 523– – Komplikation 83– – perkutan-transpleurale 697– – sonographiegesteuerte 81, 83– extrapankreatischer, Drainage 564– interenterischer (Schlingenabszess)

643– intersphinkterer 632– intraabdomineller 642– – Peritonitis 642– ischiorektaler 632– kalter, retroperitonealer 466– nach Kolondivertikelperforation 609– der Leber s. Leberabszess– mandibularer 412– maxillarer 412– paranephritischer 864– Perforation– – bei Am�benkolitis 54– – in Nachbarorgane 609– perianaler 166, 628 f, 632 f– – Klassifikation 632– – Nachbehandlung 632 f– – Operation 632 f– – ambulante 22– – Risiko bei HIV-Infektion 59– – subkutaner 632– periostaler 360– periproktitischer s. Abszess, perianaler– perityphlitischer 603– perkutan drainierter, Diagnostik,

radiologische 81 f– postoperativer 183– retromamill�rer 404– retromamm�rer 404– retroperitonealer 466– Spaltung, Kontaminationsgrad 42– Streckseite der Hand 823– subhepatischer 643

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Abszess, subkutaner 47– – operative Therapie 46– – Verbandtechnik 179– submandibul�rer, dentogener 414– submuk�ser 412– subphrenischer 642– supralevatorischer 632– Therapie 364– tiefliegender 166– zerebraler 804 f– – nach Sch�delbasisfraktur 421Abszesse, multiple 413Abwehr, lokale 44Abwehrschw�che 356Abwehrspannung, abdominale 17, 644Acanthosis nigricans maligna 15Acetongeruch 14Acetylcystein-Einlauf 847Acetylsalicyls�ure 131– Gastritisausl�sung 492– Gef�ßchirurgie 172– WHO-Stufenschema 202AC-Gelenk s. AkromioklavikulargelenkAchalasie 476 f– Motilit�ts-Szintigraphie 84– �sophagusmanometrie 471– Stadieneinteilung 477– Symptome 476– Therapie– – endoskopische 76, 78– – Konzept, sequenzielles 76Achillessehnendegeneration 333Achillessehnennaht 333Achillessehnenruptur 333– Sonographie 246– Sportler 373, 381– Therapie 381– – konservative, sonographiegesteuerte

381Achillessehnen-Umkippplastik 333Achlorhydrie 438Achselhaarverlust 15Achselvenenthrombose 745Achsenfehlstellung 224ACTH-Aussch�ttung nach Gewebe-

sch�digung 180ACTH-Produktion, paraneoplastische

441 fACTH-�berproduktion 441 fActinomyces israelii 584, 698– Nachweis 50– Virulenzentwicklung 413Addison, Morbus , Hautver�nderung

15Addison-Krise 190Adduktorensyndrom 380Adenokarzinom– Analdr�sen 640– Analkanal 640– Appendix vermiformis 607– bronchiales s. Bronchialkarzinom, nicht

kleinzelliges– D�nndarm 598– duodenales s. Duodenalkarzinom– kolorektales 616– Magen 499– muzin�ses, kolorektales 616– �sophageales 482– �sophagogastraler �bergang 488– Speicheldr�se 415

Adenom– bronchiales 700– duodenales 508– Gallenblase 546– Gallengang 547– Kolon s. Kolonadenom– Leber 516– Magen 497– monomorphes 414 f– pleomorphes 414 f– vill�ses 614– – Entartungstendenz 614Adenomatose, endokrine, multiple

s. MEN (multiple endokrine Neoplasie)Adenomatosis coli 614– famili�re 615Adenom-Karzinom-Sequenz 547– D�nndarm 598Adh�siolyse 11– thorakoskopische 683Adipositas (Fettsucht) 14, 504 f– Behandlungsregime, interdisziplin�res

504– Definition 504– Folgeerkrankungen 504– Operationsindikation 504– Therapie, operative 504– – Historie 505– Ursache 504ADL (Aktivit�t des t�glichen Lebens),

Hilfsmittel 255Adrenalektomie– bilaterale 442, 445– – Komplikation 442– bei Ph�ochromozytom 445– video-endoskopische 441Adrenalin 258– Blutstillung, endoksopische 143– Wirkungsweise 444– Zusatz zum Lokalan�sthetikum 69Adrenalinkonzentration im Urin 444 fAdrenalinsekretion 444Adrenogenitales Syndrom 442 f– erworbenes 443– kongenitales 442 fAdrenokortikotropes Hormon s. ACTHAdson-Test 713, 727Adult respiratory distress syndrome

s. ARDSAdvancement flap 820AF (Atemfrequenz) 663– Beatmungsindikation 198AFP s. a-FetoproteinAfterloading-Verfahren, Brachytherapie

bei malignem Lungentumor 709Aganglionose– Kolon 848– ultrakurze 849– ultralange 849A-Gastritis 492, 497Agenzien, �tzende 490AGG (ambulante Gef�ßgruppe) 137– Aufnahmekriterien 137Aggravation 89Aggressionshemmung 88Agranulozytose– Metamizol-bedingte 201– strahlenbedingte 264AHB s. AnschlussheilbehandlungAHG s. Herzgruppe, ambulante

AICD s. Kardioverter/Defibrillator, auto-matischer implantierbarer

AIDS-bedingte Erkrankung 59AIS (Abbreviated Injury Scale) 266Aitken-I(II, III)-Fraktur, Fingergelenk 300Aitken-Klassifikation, epiphys�re

Verletzungen 227 fAkromegalie 14Akromioklavikulargelenk– Distorsion, Therapie 280– Luxation 278 ff– – Differenzialdiagnose 276– – �bersehene, bei Polytrauma 267– Sonographie 246– Sprengung 278– – Begleitverletzung 279– – Komplikation, postoperative 280– – Prognose 281– – R�ntgenaufnahme 279– – Therapie 280– – Tossy-Einteilung 278– – Unfallmechanismus 278– Stabilisierungsverfahren 280– Stabilit�tspr�fung, R�ntgeneinstell-

technik 247– Subluxation 278Akromionabrissfraktur 276 fAktinomykose 50, 584, 698– intestinale 584– Kiefer-/Gesichtsbereich 50, 413– orofaziale 50– thorakale 672– zervikale 50Aktivierung des Patienten 18Aktivit�t– k�rperliche, Einsch�tzung, pr�operative

74– des t�glichen Lebens, Hilfsmittel 255Akustikusneurinom, Peutz-Jeghers-

Syndrom 615Akustisch evozierte Potenziale, erloschene

211Akutes Abdomen s. Abdomen, akutesAkut-Phase-Proteine 180 fAkut-Phase-Protein-Produktion,

vermehrte 194Ala-Aufnahme 306 fAlbendazol 53– bei Askariasis 55– bei Zystizerkose 55Albumin 194– Iod-131-markiertes, Rhinoliquorrh�-

nachweis 420– Mangelern�hrung 192Albuminaggregate, 99mTc-markierte

665Albumingradient Plasma/Aszites 536Albuminkonzentration im Serum 194 f– Leberzirrhose 520Albuminmangel 195Albuminsubstitution, prim�re 195Aldosteronkonzentration im Neben-

nierenvenenblut, seitengetrennteBestimmung 441

Aldosteron�berproduktion 440Alfentanil 72Algodystrophie (sympathische Reflex-

dystrophie) 230 f, 300– Behandlung 231Algorithmus, klinischer 29

878 AbszessA

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Alkalose– metabolische– – Behandlung, pr�operative 107– – Hyperaldosteronismus, prim�rer 440– respiratorische 663Alkohol, Anwendung, antiseptische

65Alkoholabusus, Pankreatitis, chronische

566Alkoholentzugsdelir 186Alkoholexzess, Pankreatitis, akute 562Alkoholgeruch 14Alkoholinjektion– Echinokokkuszysteninhalt 53– perkutane, Lebertumor 519– sonographisch gesteuerte, hepatozellu-

l�res Karzinom 79Alkoholinstillation, CT-gesteuerte,

Sympathikolyse 733Alkohol-Nikotin-Konsum, Plattenepithel-

karzinom, intraorales 417Alkoholzirrhose, Karzinom, hepato-

zellul�res 518Allen-Test 117– modifizierter 758, 758Allergie 181Allergische Reaktion durch

Lokalan�sthetikum 68Allgemeinanamnese 13Allgemeinchirurg 7Allgemeinnarkose 71 ff– Aufrechterhaltung 72– – Notfallsituation 73– balancierte 71 ff– Beatmung 73– Einleitung 72 f– Monitoring, erweitertes 73– Notfallsituation 73– mit Regionalan�sthesie 73– Risiko, stark erh�htes 73– Routinemonitoring 73Allgemeinzustandverbesserung, pr�opera-

tive, bei Krebserkrankung 97Allg�wer-R�ckstichnaht 166Allison-Haken 175Allis-Zange 174Allotransplantation 98 f– Immunologie 99ALM (akral-lentigin�ses Melanom) 395Alopezie– heparinbedingte 131– Hyperthyreose 15Alpha-Fehler 27Altersver�nderungen, physiologische

104Alveolarkammabsprengung 418Alveolarmembran, Verdickung 663Alveolarzellkarzinom (bronchoalveol�res

Karzinom) 702, 703Amaurosis fugax 724Amenorrh�, Cushing-Syndrom 442Amine Precursor Uptake and Decarbo-

xylation s. APUDAminosalicyls�urederivate– bei Colitis ulcerosa 588– bei Morbus Crohn 586Aminos�urel�sung 195Amnionband 760Am�benabszess 54– Superinfektion 54

Am�benform, h�matophage, im Stuhl 54Am�benkolitis 53Am�ben-Leberabszess 53 f– CT-Befund 54– Sonographie-Befund 54Am�biasis 53 f– invasive 53 f– Therapie 54Amoxicillin– Endokarditisprophylaxe, perioperative

75– Helicobacter-pylori-Eradikation 494Ampullektomie 508Amputat– Isch�miezeit, kalte, maximale 366– K�hlung 366– Versorgung 366Amputation 172, 244 f, 368 ff– bei chronischer arterieller

Verschlusskrankheit 732– Definition 368– geschlossene 368– Indikation 368, 732– – angiologische 368– – onkologische 368– – septische 368– – traumatologische 368– bei Infektion nach Gef�ßrekonstruktion

755– bei nekrotisierender Fasziitis 365– offene 368, 368– Polyneuropathie, diabetische 764– prothetische Versorgung 370– sekund�r-rekonstruktive Maßnahmen

369– bei Thrombangiitis obliterans 762– Unterschenkelarterienverschluss bei

Poplitealaneurysma 736Amputationsh�he 368Amputationsstumpf, Hautver�nderung,

mechanisch bedingte 15Amputationsverletzung– Erstbehandlung 366– Replantation s. Replantation– subtotale, Fuß 334– Transport 366– Unfallmechanismus 367AMV (Atemminutenvolumen) 661, 663a-Amylase 559Amylaseaktivit�t im Serum 560– erh�hte 563a-Amylase-Konzentration, intraperito-

neale, D�nndarmleck 594Analdr�senkarzinom 640Analfissur 630, 636– akute 140, 636– Behandlung bei HIV-Infektion 59– chronische 636– Operation– – ambulante 22– – nach Eisenhammer 636– – nach Parks 636– sekund�re 636Analgesie (fehlende Schmerzempfindung)

764– patientenkontrollierte 200– – beim Kind 201Analgetika 200 ff– Applikation– – intraven�se 200

– – orale 202– – subkutane 200– Morphintyp, Nebenwirkungen 201– retardierte 202– systemisch wirksame 200 f– – Anwendung 201– Verbrauch, Dokumentation 200Analhautresektion, komplette 630Analkanal 583, 628 f– Endosonographie s. Sonographie,

endoanale– Entfernung bei Rektumresektion 618– Erweiterung, plastische 637– Gef�ßversorgung 629– Lymphabfluß 629– Muskelmantel 628– Nachbarschaftsbeziehungen 629– nervale Versorgung 629– Pathophysiologie 629– Physiologie 629– ven�ser Abfluss 629Analkanalkarzinom 640– Metastasierung 629, 641– Therapie 641Analkarzinom 640 f– Diagnoseverschleppung 641– Metastasierung 640 f– Risikofaktoren 640– Risikogruppen 640– Strahlentherapie 96– TNM-Klassifikation 641Anall�sion, HIV-Infektions-verd�chtige

59Analpapille, hypertrophe 636Analprolaps 613, 630Analrandkarzinom 640– Therapie 641Analsphinkter– Ersatz, glattmuskul�rer 639– Insuffizienz bei Morbus Crohn 587– L�sion, Stuhlinkontinenz 638 f– Naht, �berlappende 639– Rekonstruktion 635Analstenose 636 f– nach H�morrhoidektomie 630 fAn�mie 128– autoimmunh�molytische 579– Blutung, gastrointestinale 625– h�molytische 579– Koloskopie 140– bei para�sophagealer Hernie 478– pernizi�se 492– postoperative 129– renal bedingte, Hautfarbe 15– Syndrom der bakteriellen �ber-

besiedelung des D�nndarmes 585Anamnese 12 f– kardiovaskul�re, pr�operative 74Anamneseerhebung 12 f– elektive 13– Ziel 13An�sthesie– ASA-Risikogruppen 66– Einleitung 43– Risikoevaluation, pr�operative 66– Schockraumausstattung 267– totale intraven�se 73– Verfahren 68 ff– Wundbehandlung, chirurgische 36– Zust�ndigkeit 66 f

879An�sthesie A

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

An�sthesist, Aufgaben, postoperative 67Anastomose– biliodigestive 555 f– – Behandlung 77– – bei Gallengangsverletzung 547– – intrahepatische 556, 557– – Leberfunktionsszintigraphie 84– – palliative 167– – bei Pankreaskarzinom 573– ileoanale 615– ileorektale 615– kavopulmonale 778– koloanale 618– kolorektale 618– pankreatikointestinale, Insuffizienz

572– portokavale– – notfallm�ßige 531– – stenosierte 83– spannungsfreie 168– viszerale, Heilungszeit 165Anastomosenaneurysma 737Anastomoseninsuffizienz– unter Chemotherapie 656– gastrointestinale 169– Infektion 183Anastomosenschutz, Netztransplantation,

gestielte 581Anderson/Gustilo-Klassifikation offener

Frakturen 243Androgenwirkung, Suppression, trauma-

induzierte 181Anenzephalie 830Aneurysma 734 ff– arterioven�ses, intrapulmonales 695– dissecans 734– – Aorta, intrathorakale 800 f– falsum 753– Gr�ßenzunahme 736– infiziertes 737– mykotisches 737– poststenotisches, Arteria subclavia

727, 737– Ruptur 735– spurium 734– – nach Arterienpunktion 737– – Duplex-Sonographie, farbkodierte

151– – Gef�ßnahtbereich 737– – Iatrogenes 151– – Therapie, duplexsonographisch

gesteuerte 151– Ursache 734– ven�ses– – operative Ausschaltung 751– – thrombosiertes 751– – Lungenarterienembolie 746– verum 734– – fusiformes 734– – sacciformes 734Aneurysmektomie– Herzwand 785– mit Lungenresektion 695Angeh�rigengespr�ch 20Angina– abdominalis 728– pectoris 780– – Belastungsabh�ngigkeit,

CCS-Klassifikation 768– – instabile 780

– – operationsbedingte Ausl�sung 185– – Schmerzart 16– – Schmerzausstrahlung 781– – stabile 780Angiodynographie s. Duplexsonographie,

farbkodierteAngiodysplasie– Elektrokoagulation 626 f– intestinale 627– – �tiologie 627– – Blutstillung 626 f– – diffuse 627– – Einteilung 627– – lokalisierte 626– Kolonchirurgie, laparoskopische 162– koloskopisch entdeckte 626– Laserkoagulation 626 fAngiographie 81 f, 731– bei akutem Abdomen 645– arterielle Verschlusskrankheit 713– Blutungsquellenlokalisierung 625– Embolie, arterielle 715– Indikation 82– – therapeutische 82– Komplikation 82– Kuppelbild 715 f– nach Laparotomie 653– Leberdiagnostik 512– bei portaler Hypertension 528 f– pr�operative, bei Pankreaskarzinom

561– R�ntgenkontrastmittel 80– therapeutische Verfahren 81– TIPS 534– Wunddiagnostik 33Angiographie-CT, 3D-Rekonstruktion

713Angioma arteriale racemosum

(Rankenangiom) 763Angioplastie, perkutane transluminale

(PTA) 81, 716, 718 f– Arteria– – femoralis superficialis 733– – iliaca externa 733– Durchf�hrung 718– Ergebnis 719– Komplikation 718– Nierenarterie 729�ngste 88Angulationsosteotomie, Klavikula 281Ankerstreifen, Pflasterverband 248Ann-Arbor-Klassifikation, modifizierte,

Non-Hodgkin-Lymphom, gastrointesti-nales, prim�res 502 f

Anoderm 628Anoplastik 631, 637Anorchie 860Anorektoplastik 843, 843– sagittale– – anteriore 843– – posteriore 843Anorektum– Endosonographie 147– Entz�ndung s. ProktitisAnosmie nach Sch�delbasisfraktur 420Anschlussheilbehandlung 220– nach Krebserkrankung 97– nach Magenkarzinombehandlung 500Anthrax s. MilzbrandAnti-Aging-Chirurgie 101

Antibiogramm 45Antibiotika– Applikation, endonasale 42– Helicobacter-pylori-Eradikation 494– orale, vor Leberresektion 111– bei Verbrennung 262 fAntibiotika-Notfalltherapie 60Antibiotikaprophylaxe, perioperative

60 f, 75– – Viszeralchirurgie 169Antibiotikatherapie 363– Aktinomykose 50– bei akutem Abdomen 647, 657– bei eitriger Entz�ndung 46 f– Enterokolitis, pseudomembran�se 584– Erysipel 47– Gasbrand 49– Gelenkinfektion 362 f– Gesichtserysipel 412– gezielte 60– kalkulierte 60– Kieferabszess 412– Knocheninfektion 361– Komplikation 61– lokale 363– Nebenwirkung 61– rationale 60 ff– Stufenkonzept 61 f– systemische, bei feuchter Nekrose

179Anti-CD20-Antik�rper 97Anticholinergika, Pr�medikation 66Antidepressiva– Schmerztherapie 203– Tumorschmerztherapie 203Antigen, karzinoembryonales (CEA)– im Aszites 536– Karzinom– – cholangiozellul�res 513– – kolorektales 617Antigen-Hauttest, negativer 192Antigen-presenting-cells 180Anti-Granulozyten-Antik�rper,

99mTc-markierte 85Antikoagulation 717– bei akuter tiefer Venenthrombose 743– Darmwandeinblutung 597– H�matom, retroperitoneales, spontanes

465– nach Herzchirurgie 771– nach Lungenarterienembolie 747– perioperative 108– – Management 75– nach Thrombektomie 750Antikonvulsiva– Schmerztherapie 203– Tumorschmerztherapie 203Antik�rper– gegen Belegzellen 492– gegen Intrinsic-Faktor 492– gegen Lymphozyten 799– monoklonale 99– – Mikrometastasennachweis im

Knochenmark 353– – bei Nierentransplantat-Abstoßungs-

reaktion 868– – 99mTc-markierte,

Leukozytenszintigraphie 359– gegen Schilddr�senperoxidase 424, 428– gegen Thyreoglobulin 424, 428

880 An�sthesistA

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Antilymphozytenglobulin 799Antimykotika 698Antipyrin-Test 520Antirefluxoperation 476Antirheumatika, nichtsteroidale– Gastritisausl�sung 492– Ulcus ventriculi 492– WHO-Stufenschema 202Antisepsis 40, 64 fAntiseptika 40, 64 f, 64– lokale 38Antiserum– heterologes 56– homologes 56Anti-TG-AK (Anti-Thyreoglobulin-

Antik�rper) 424, 428Antithrombosestr�mpfe 130Antithymozytenglobulin 799– Immunsuppression bei

Nierentransplantation 869Anti-Thyreoglobulin-Antik�rper 424, 428Anti-TPO-Antik�rper (Antik�rper gegen

Schilddr�senperoxidase) 424, 428Anti-Trendelenburg-Lagerung,

Thrombektomie 749a1-Antitrypsin-Mangel 696Antivarikosika 741Antriebsst�rung, Hyperparathyreoidismus

432Antrumbiopsie 139Anuloplastie, Mitralkapppe 787Anurie 865Anus– copertus 842– praeter 167, 169, 620– – doppell�ufiger 620– – passagerer 587– – endst�ndiger 618– – Kolonchirurgie, laparoskopische 162– – Komplikation 621– – Korrekturoperation 621– – passagerer 587– – Perianalfistelbehandlung 634 f– – Rektovaginalfistelbehandlung

635Anusfehlbildung 842 fAnus-praeter-Anlage 620 f– Indikation 620– Nachsorge 621– Ort 620Anus-praeter-Prolaps 621Anxiolyse, pr�operative 66AO-Klassifikation– Azetabulumfraktur 306– Femurfraktur– – distale 315– – proximale 308– Fibulafraktur, proximale 316– Frakturen 226 f– Humerusfraktur– – distale 288– – proximale 282– Malleolusfraktur 324– Sprunggelenkfraktur 324– Unterarmfraktur– – distale 294– – proximale 290Aorta– abdominelle, Emboliequellensuche,

sonographische 715

– Abklemmung, subdiaphragmale,tempor�re 128

– ascendens– – aneurysmatische Aufweitung 787– – hypoplastische 779– Ballonokklusion, blutstillende 128– intrathorakale 800 f– Rami oesophagei 469– thorakale, deszendierende, Eingriff 773– �berreitende 777Aortenaneurysma 734 ff, 801– abdominelles 735– – inflammatorisches 736– – rupturiertes 642, 646– asymptomatisches 734– Diagnostik 735– Gr�ßenzunahme 736– infrarenales 734 f– – Gef�ßprothese 737– – Operation, konventionelle 735– – Operationsindikation 101, 735– – Stentimplantation 735, 736– – Therapie 735 f– Mesaortitis luetica 50– Operation 801– – Indikation 101– Perforation 801– Ruptur 101, 735– – akutes Abdomen 642– – Blutstillung 655– – gedeckte 465– – Laparotomie, notfallm�ßige 646– Rupturrisiko 736– Sonographie 735– Stentimplantation 735, 736– – katheterinterventionelle 801– symptomatisches 734 f– thorakoabdominelles 736– Thrombose 734 fAortenbogensyndrom 762Aortendissektion 800 f– akute 800– De-Bakey-Klassifikation 800– Entry 800– Epidemiologie 800– operatives Vorgehen 801– Prognose 801– Reentry 800– Stanford-Klassifikation 800– Therapie 801Aorteninsuffizienz, erworbene 787Aortenisthmusstenose 776– postduktale 776– pr�duktale 776Aortenklappe– Ausriss, traumatisch bedingter 795– bikuspidale 776– Ersatz 787– unikuspide 776Aortenklappeninsuffizienz, Mesaortitis

luetica 50Aortenklappenprothese 776, 786Aortenprotheseninterponat nach

Aneurysmaresektion 801Aortenruptur– Computertomographie 246– gedeckte 795– Maßnahmen 268– Polytrauma 267– traumatisch bedingte 753, 795

– – Therapie 753, 795– zweizeitige 753Aortenstenose– Auskultationsbefund 776, 786– Druckgradient 776, 786– erworbene 786– kongenitale 776– Operationsindikation 776, 786– subvalvul�re 776– supravalvul�re 776– valvul�re 776Aortenstentimplantation, intraluminale

735, 736Aortenverletzung– bei Dezelerationstrauma 753– bei stumpfem Thoraxtrauma 794Aortenverschluss, hoher, Bypass 721AP s. Anus praeterAPACHE-II-Score 191APC (Antigen-presenting-cells) 180Aphasie 724Apnoe-Test 211Apoplexia cerebri s. SchlaganfallAppendektomie– Antibiotikaprophylaxe, perioperative

61– Ileoz�kaltuberkulose 584– bei Karzinoid 439, 606– konventionelle 605– laparoskopische 160 f, 605– – Komplikation 160– – Kontraindikation 160– offene 160Appendicitis perforata s. Appendizitis,

akute, PerforationAppendikogramm, negatives 606Appendikopathie, neurogene 606Appendix vermiformis (Wurmfortsatz)

603– Lagevarianten 603– Perforation– – im hohen Alter 603– – Kleinkindesalter 602– retroaszendal hochgeschlagene 603– retroz�kal hochgeschlagene 603– Zugang 168Appendixbasisverschluss 606Appendix-Divertikulitis 606Appendixhydrops 606Appendixkarzinoid 439, 606 fAppendixkarzinom 607Appendixmukozele 606Appendixtumor– benigner 606– maligner 606 fAppendixzystadenom, muzin�ses 607Appendizitis– akute 602 ff– – Abdomen�bersichtsaufnahme 604– – Abszedierung 603– – Operation 605– – akutes Abdomen 642– – �tiologie 602– – Computertomographie 604– – Diagnostik 604– – apparative 604– – Differenzialdiagnose 584, 597, 604,

605– – Epidemiologie 602– – im hohen Alter 602, 606

881Appendizitis A

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Appendizitis, Kleinkindesalter 602– – Klinik, altersabh�ngige 602– – Komplikation 603 f– – fortgeleitete 604– – Laparotomie, notfallm�ßige 646– – Operation 605– – erweiterte 605– – Palpation 604– – Perforation– – freie 604– – im hohen Alter 603– – im Kleinkindesalter 602– – bei Schwangerschaft 603– – Schmerzentwicklung 17– – Schwangere 603– – Sonographie 604– – Symptomenwechsel 602– – Therapie 605– – Verlauf 602– Behandlung bei HIV-Infektion 59– chronisch rezidivierende 606– katarrhalische 603– phlegmon�se 603– – akute 605– ulzer�se 603Appetitlosigkeit 488 fApple-Peel-Darm 845aPTT (aktivierte partielle

Thromboplastinzeit) 131– perioperative 75APUD (Amine Precursor Uptake and

Decarboxylation) 436APUD-System 397, 422, 436APUD-Zell-Tumor 431Arachidons�ure 193Arbeitsamt, Rehabilitationsleistung 220Arbeitsgemeinschaft f�r Osteosynthese-

fragen s. AOArbeitsgruppe, integrierte 31Arbeitsplatz, behindertengerechter 221Arbeitsunf�higkeit 213Arbeitsunfall 214– Rehabilitation, Leistungstr�ger 220– Wiedereingliederung 377ARDS (adult respiratory distress

syndrome) 186– Behandlung 186– Pr�disposition 186Argininchloridl�sung 107Argon-Beam-Koagulation bei Magen-

karzinom 499Argon-Beam-Koagulator 156– Vorteile 156Argongas 156Argon-Laser, Blutstillung bei Leberruptur

651Argon-Plasma-Laserkoagulation– bei Barrett-�sophagus 78– bei T1-�sophaguskarzinom 78Arkade, pankreatikoduodenale 728Arlt-Schultergelenkreposition 280Armfixation, federnde 279Armfunktion– Innervation 285– motorische, Pr�fung 285Armhyperabduktion,

Vena-subclavia-Kompression 745Armisch�mie 726Armlymph�dem nach

Mammakarzinombehandlung 760 f

Armplexusl�sion– Bronchialkarzinom 704– Klavikulafraktur 276Armvenenthrombose 745Arrosionsblutung, postoperative 183Arteria– axillaris 71– – Thrombose nach Schulterluxation

754– basilaris, Thrombose, Lysetherapie 717– brachioradialis, Verletzung bei

Humerusschaftfraktur 286– carotis– – communis– – Desobliteration, Indikation 101– – Stenose, Operationsindikation 101– – Verschluss 726– – interna– – Abgangsstenose 724– – Eversions-TEA 725– – Kinking-Stenose 725– – Stenose, Duplex-Sonographie,

farbkodierte 150 f– – Tandemstenose 724– – TEA-Aussch�lplastik 725– – Thrombendarteriektomie 725– – Zerreißung 421– cystica 538 f– femoralis communis– – Rekonstruktion 733– – Punktion 117– femoralis superficialis– – Rekonstruktion 733– – Verschluss 720, 730, 733– – Kn�chelarteriendruck 150– – Verletzung bei distaler Femurfraktur

314– gastrica– – dextra 486– – sinistra 469, 486– gastroduodenalis 486– – Arrosion, ulkusbedingte 493– – Unterbindung 495– gastroepiploica 486– gastro-omentalis 580– hepatica 510 f– – dextra 538 f– – propria 538– iliaca– – communis, Verschluss, segmentaler

730– – externa, Angioplastie, perkutane

transluminale 733– – interna 582 f– – Verschluss, bilateraler 731– interlobularis 511– lumbalis, Verschluss,

angiographisch-superselektiver 465– mammaria interna 782– – Verlauf 660– meningea media, Einriss 809– mesenterica– – inferior, Verschluss 649– – superior 582 f– – Abgangsstenose 728– – Abgangsverschluss, Angiographie

729– – Angiographie,

Blutungsquellenlokalisierung 625 f– – Embolektomie 649

– – Rekonstruktion bei Abgangsstenose728 f

– – Verschluss 648– – - akuter 717– musculophrenica 459– pancreaticoduodenalis– – inferior 486, 559– – superior 486, 558 f– phrenica inferior 459– – sinistra 469– poplitea– – aberrierender Verlauf 732– – Aneurysma 736– – Segmente 733– – Thrombose nach Knieluxation 754– profunda femoris– – Abgangsstenose 733– – stenosierte 720– radialis– – Brescia-Cimino-Fistel 758, 759– – Koronarrevaskularisation 781– – Punktion, Durchblutungspr�fung

117– rectalis inferior/superior 629– renalis, Stenose s. Nierenarterienstenose– subclavia 469– – Aneurysma, poststenotisches 727,

737– – L�sion bei Klavikulafraktur 276, 279– – Seit-zu-End-Transplantation auf die

Arteria carotis communis 727– – Stenose, Thoracic-outlet-Syndrom

727– – Verletzung, Rippenfraktur 344– – Verschluss 726– – zentraler 726 f– thoracica interna 782– – Verlauf 660– thyreoidea inferior/superior 422– vertebralis 336– – Stromumkehr 726– – Verschluss 726Arteriae– ilei 582– jejunales 582Arteria-femoralis-Aneurysma, falsches,

Therapie, duplexsonographischgesteuerte 151

Arteria-mammaria-interna-Bypasss. Arteria-thoracica-interna-Bypass

Arteria-profunda-femoris-System 730Arteria-radialis-Lappen 821Arteria-thoracica-interna-Bypass 780 f– Operationstechnik 782Arterie– Bypass 755– hirnversorgende, extrakranielle,

Duplex-Sonographie, farbkodierte150 f

– Interponat 755– supraaortale, Verschluss 726 f– thorakale, Verletzung 794 fArterielle Verschlusskrankheit (AVK)

712 ff– Anamnese 712– �tiologie 712– Basisdiagnostik 712– Bauchschmerzen, akute 649– Beckentyp 730 f– Belastungstest 713

882 AppendizitisA

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

– chronische 712, 730 ff– – Amputation 732– – Bypass 732– – Diagnostik 731– – Differenzialdiagnose 731 f– – Gef�ßrekonstruktion 732– – Kollateralkreislauf 730– – Therapie 732 f– – IRA-Prinzip 172, 732– – konservative 732– – untere Extremit�t 730 ff– Diagnostik 712 f– – invasive 713– Doppler-Druckmessung 713– Einteilung, klinische 731– Epidemiologie 730– Fontaine-Einteilung 731– Gehstrecke 731– Lokalisation 712– Magnetresonanz-Angiographie 713– Mehretagenerkrankung 730– Oberschenkeltyp 712, 730– Pathogenese 712– periphere 172, 712– – Beschwerdeh�he 730– Provokationstest 713– Pulsauskultation 712 f– Pulspalpation 712 f– Schweregrad 712– Spiral-CT 713– Subtraktionsangiographie, digitale,

intraarterielle 713– Sympathikolyse 70– Unterschenkeltyp 730Arterienbypass, Koronarrevaskularisation

781 fArterienl�ngsriss, Patch-Plastik 755Arteriennaht, prim�re 755Arterienpuls, peripherer– Auskultation 712 f– Palpation 712 fArterienrekonstruktion 754 f– Komplikation 755Arterienverletzung s. Gef�ßverletzung,

arterielleArterienverschluss s. Gef�ßverschluss,

arteriellerArteriitis– junger Frauen 762– temporalis 762Arteriographie– bei distaler Femurfraktur 314– Lungensequester 694 fArteriosklerose– Aneurysma 734– Angiographie 716– Risikofaktoren, Therapie 172– Thrombose, autochthone 714Arthritis– Erreger 41– Erysipeloid 51Arthrose, posttraumatische, Ursache 241Arthroskop 247Arthroskopie 247– Ausstattung 247– Knorpelverletzungsnachweis 375– Schultergelenk 279– therapeutische 241, 247– – Instrumente 247Arthrosonographie 246

Artifizielle St�rung 89Arzneimittel s. auch MedikamenteArzneimittelpr�fung, Studie, klinische 31Arzneimittelreaktion, Hautver�nderung

15Arzneimittelwirkung, unerw�nschte,

Meldung 205�rzteabkommen 217�rztliche Aufgabe am Katastrophenort

259AS s. AortenstenoseASA-Klassifikation, Status, klinischer 105ASA-Risikogruppen 66Asbestexposition 94– Pleuramesotheliom 684Asbestose 684Ascaris lubricoides (Spulwurm) 54ASD s. VorhofseptumdefektAsepsis 40, 64Askariasis s. SpulwurmbefallAskaridenappendizitis 52, 55Askarideneier 54Askaridenileus 55Aspergillom 51, 698– Behandlung bei HIV-Infektion 59Aspergillus fumigatus 51Aspiration 186– Differenzierung von Lungenkontusion

687– Echinokokkuszysteninhalt 53– Erstmaßnahme 257– Meerwasser 265– bei �sophagusatresie 830– rezidivierende 469– stille 186, 469– S�ßwasser 265– bei Zenker-Divertikel 474Aspirationsembolektomie, perkutane

715, 719Aspirationsgefahr– Ballonkompressionsssonde 114– Magensonde 113Aspirationspneumonie 531Aspirationsprophylaxe, pr�operative 66Aspirationsthrombembolektomie,

perkutane 715, 719Aspirationszytologie, transbronchiale

141ASS s. Acetylsalicyls�ure�sthetische Chirurgie 819�sthetische Einheiten (Gesicht) 873Astronautenkost vor elektiver

Dickdarmresektion 110 fAstrozytom, intraspinales 810– Prognose 813Astverschluss, supraaortaler,

H�ufigkeitsverteilung 726Aszites 521, 536 f– allgemeine Folgen 536– Diuretikatherapie 537– infekti�se Folgen 536– Leberoperationsvorbereitung 522– bei muzin�sem Appendixzystadenom

607– pankreogener 536– Pathogenese– – bei Leberzirrhose 536– – Theorie der peripheren Vasodilatation

536– – Underfill-Theorie 536

– Punktion 124, 520– – diagnostische 536– – therapeutische 537– Shunt-Szintigraphie 85– Sonographie 536– Therapie 537– – operative 537– Ursache 536Aszitesventil, peritoneoven�ses 537Atelektase 186, 705– Bronchialkarzinom– – obstruierendes 702– – zentrales 704 f– Emphysem, lob�res, kongenitales 824– nicht reversible, Superinfektion 697– poststenotische, Lungentumor, benigner

700Atemfrequenz 663– Beatmungsindikation 198Atemgasdiffusionsst�rung 663Atemger�usch, einseitig aufgehobenes

688Atemhilfe, apparative 134Ateminsuffizienz– bei instabiler Thoraxwand 345– Sch�del-Hirn-Trauma 806– Tetanus 48Atemluft, Zusammensetzung 265Atemmechanik 661, 663– Beatmungsindikation 198Atemmechnik 661Atemminutenvolumen (AMV) 661, 663Atemmotorik, Beatmungsindikation 198Atemnot s. DyspnoeAtemnotsyndrom, Lungenhypoplasie 828Atemspende nach Beinaheertrinken

265Atemstillstand, Erstmaßnahme 257Atemst�rung, extreme 257Atemstoß 661 f, 665– pr�operative Verbesserung 107Atemtraining, pr�operatives 107Atemwege 661– Anamneseerhebung 13– freimachen 258Atemwegserkrankung– chronisch obstruktive 663– – Physiotherapie, pr�operative 132Atemwegsperforation, Mediastinitis 674Atemzugvolumen 662, 663ATG (Antithymozytenglobulin), Immun-

suppression bei Nierentransplantation869

Atherektomie 719Atherom 391– echtes 391– falsches 391Atmung– Druck-Volumen-Beziehung 661– Monitoring 197– �konomisierung, pr�operative 133– Opioidnebenwirkung 201– paradoxe, bei Rippenserienfrakturen

344– Physiologie 661 fAtracurium 73Atrioseptektomie 778 fAtrioventrikularseptumdefekt 775 f– kompletter 776– partieller 776

883Atrioventrikularseptumdefekt A

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Atrophie blanche 15, 747Atropin, Pr�medikation 66Attacke, zerebralisch�mische,

transitorische s. Transitorischeisch�mische Attacke

AUB (allgemeineUnfallversicherungsbedingungen) 212

Aufkl�rung des Patienten 12– Operieren, ambulantes 23– pr�operative, Krebspatient 97– �ber seltene schwerwiegende Risiken

206– unwirksame 207Aufkl�rungsgespr�ch 206 f– Dokumentation 207– Gef�ßchirurgie 172– Inhalt 206– Zeitpunkt 207Aufnahmegespr�ch 18 f, 18Aufwachraum 67– Operieren, ambulantes 23Aufw�rmungsmaßnahmen 263Augenarztverfahren 215Augeneingriff, Creutzfeldt-Jakob-Patient,

Vorsichtsmaßnahmen 63Augengliom 393Augenlidstraffung 819Augenpflege 195Augentrauma, direktes 420Augenuntersuchung, Drucksteigerung,

intrakranielle 802Augenverletzung 257– Maßnahmen 268Ausdauer– allgemeine, Verbesserung, postoperative

135– kardiopulmonale 382 fAusdauertraining 383Ausflusstrakt– linksventrikul�rer, Ausflussbahnstenose

776– rechtsventrikul�rer, Fehlbildung 777Auskultation, abdominelle– bei Appendizitisverdacht 604– bei akutem Abdomen 644 fAusrissamputation 367Ausscheidungs-Szintigraphie,

hepatobili�re 512, 832Ausscheidungsurographie, Pyelonephritis

858Außenkn�chelabrissfraktur 324Außenkn�chelfraktur– Osteosynthese 326– stabile 325Auswurf– dreischichtiger 696– eitriger, bei Lungenabszess 696Autimmunerkrankung, antik�rperver-

mittelte 181Autoantik�rper, schilddr�senspezifische

424Autoimmunerkrankung– Gastritis 492– Mediastinitis, chronische 675Autonomie, thyreoidale s. Schilddr�sen-

autonomieAutopsie 87Autoregulation der Hirngef�ße 802Autotransfusion, maschinelle 156 f– Nachteil 157

– Vorteil 157Autotransplantation 98AV-Fistel s. Fiste, arterioven�seAVK s. Arterielle VerschlusskrankheitAV-Kanal s. AtrioventrikularseptumdefektAV-Klappe, gemeinsame 776AV-Knoten-Reentry-Tachykardie 790AVSD s. AtrioventrikularseptumdefektAV-Tachykardie 790Avulsionsverletzung 367Axial pattern flap (axial durchbluteter

Lappen) 821Axilla– Anatomie 401– Lymphknotenetagen 401– Lymphknotenexstirpation– – Risiken 400– – Zugang 401Axillaristhrombose 745– Thrombektomie 750Axillarlinie– hintere 660– mittlere 660– vordere 660Axillar-Subklavia-Venenthrombose

745Axonotmesis 814Azathioprin 99– Immunsuppression bei

Nierentransplantation 868A-Zellen 559Azetabulumfraktur 306 f– AO-Klassifikation 306– Behandlung– – konservativ-funktionelle 306 f– – operative 307– Extensionsbehandlung 307– Extensionstechnik 230– Letournel/Judet-Klassifikation 227– Osteosynthese 307– Prognose 307– R�ntgendiagnostik 306 fAzetabulumluxationsfraktur 306Azetabulumpfeiler– hinterer 307– – Fraktur 306– vorderer 307– – Fraktur 306Azidose– metabolische– – Behandlung, pr�operative 107– – postoperative, therapierefrakt�re

187– respiratorische, Lungenhypoplasie 828Azinuszellkarzinom 415Azites, Nabelhernie 537AZV (Atemzugvolumen) 662

B

Babcock-Venenstripping 741, 748 fBaby-Endoskop 139, 541Babygramm, Darmlageanomalie 838Bacillus anthracis 49Backward-Theorie, Hypertension, portale,

zirrhosebedingte 526Bacteroides fragilis, Appendizitis, akute

602

Bagatellverletzung– Milzbrand 49– Tetanus 48Bajonett-Stellung 295Baker-Zyste, Sonographie 246Bakteri�mie– intraoperative– – transiente 75– Therapie 361BAL (bronchoalveol�re Lavage) 666– Technik 666Balanoposthitis 859Ballonatrioseptostomie 777Ballondilatation, radiologisch-endosko-

pisch kontrollierte, �sophagussphinkter,unterer 78

Ballonkatheter, Gegenpulsationspumpe,intraaortale 773

Ballonkompressionsssonde 114– Lagedokumentation 114Ballonpumpe, intraaortale 773– bei postinfarziellem

Ventrikelseptumdefekt 784Ballonsonde bei �sophagusvarizenblutung

531Ballontubus 145Ballonvalvuloplastie– Aortenklappenstenose 776– valvul�re Pulmonalstenose 776Bandplastik 241Bandscheibenvorfall– Magnetresonanztomographie 811– zervikaler 813Bandverletzung, Behandlung,

fr�hfunktionelle 241Bandwurmeier 52Bankart-L�sion 279Banti-Krankheit 576, 577– portale Hypertension 527Barbiturate– Kontraindikation 72– Narkoseeinleitung 72Barium-�sophagogramm 470 fBariumsulfat 81 f– Applikation 82Barotrauma 265Barret-�sophagus (Endobrachy�sophagus)

472– Laserkoagulation 78– Mukosektomie, endoskopische 78– �sophaguskarzinom 482Barton-Fraktur 294Bartwuchs, reduzierter 15Basaliom 416 f– erosives 416– Exzision, fraktionierte, histologisch

kontrollierte 417– Histologie 416– nodul�res 416– oberfl�chlich wachsendes, verhornendes

416– perianales 640– pigmentiertes 416– mit Plattenepithelkarzinomentwicklung

417– sklerosierendes 416– Therapie 416 f– Tumorresektion, radikale 417– verwildertes 417Basalzellepitheliom s. Basaliom

884 Atrophie blancheA

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Basalzellkarzinom s. BasaliomBaseballfinger 380Basedow, Morbus 428– Autoantik�rper 424– Schilddr�senszintigramm 425Basilaris-Steal-Syndrom 726Basilaristhrombose, Lysetherapie 725Basiliximab 99Basisimmunsuppressiva 99Basismonitoring, h�modynamisches 197Basketballfinger 380Bauch, akuter s. Abdomen, akutesBauchaortenabklemmung 655Bauchaortenaneurysma s. Aorten-

aneurysma, abdominellesBauchdecke, undulierende 536Bauchdeckendefekt s. LaparoschisisBauchdeckenersatz nach

Omphalozelenoperation 844 fBauchdeckenhaken 175Bauchdeckenh�matom, spontanes, bei

Antikoagulation 465Bauchdeckenrekonstruktion 167– nach Narbenbruchresektion 454– nach Omphalozelenoperation 844 fBauchdeckenspannung, elastische 562Bauchdeckenstraffung 819Bauchdeckenverschluss– durchgreifender 166– nach Laparoschisisoperation 845– nach Omphalozelenoperation 844 f– Regeln 454– tempor�rer, Netz 451– zweizeitiger 167Bauchglatze 15Bauchh�hlener�ffnung, pr�operative

Maßnahmen 168Bauchlagerung 164, 164Bauchorganprolaps in den Thorakalraum

460 f, 829Bauchschmerzen (s. auch Oberbauch-

schmerz; s. auch Unterbauchschmerz)16, 201

– akute– – bei arterieller Verschlusskrankheit

649– – Diagnostik, computerunterst�tzte

30– – europ�ische Studie 30– im Kleinkindesalter 602– Leberabszess 517– kolikartige 17– Lokalisation 643– Mesenterialinfarkt 648– Pankreaskarzinom 560– Pankreatitis, akute 560– postprandiale 728– spontane 644– Yersiniose 584Bauchspeicheldr�se s. PankreasBauchspeicheldr�senentz�ndung

s. PankreatitisBauchspiegelung s. LaparoskopieBauchtrauma– H�matom, retroperitoneales 465– Laparotomie, explorative 569– stumpfes 650 f– – Laparotomieindikation 650 f– – Organverletzung 650 f– – Polytrauma 267, 270, 273

– – Sonographie 149– – Zwerchfellruptur 461Bauchtuch, vergessenes 182Baucht�cher 168, 182Bauchwandhernie 446, 456Bauchwandrelaxation nach Flankenschnitt

449Bauhin-Klappe– Varizen 530– Ventilfunktionsverlust 77Baxter-Schema 262B-Bild-Verfahren, sonographisches 146Beatmung 198 f, 258– bei Allgemeinnarkose 73– einseitige 170– Grenzwerte 198– Indikation 198– nach Inhalationstrauma 262– maschinelle 198, 199– – begleitende Maßnahmen 198– Monitoring 197– Sicherheitsmonitoring 197Beatmungsmaske bei Allgemeinnarkose

73Beatmungstechnik, aggressive 8Becken– Abrissfraktur 380– Computertomographie 347Beckenarterienaneurysma 737Beckenaufnahme 347– Inletprojektion 347– Outletprojektion 347Beckenausgangsprojektion 347Becken-Bein-Gips mit Abduktions-

sicherung 252Beckenbodendysfunktion, Obstipation

623Beckenboden-Elektrostimulation,

Biofeedback 639Beckenbodenhernie 446, 456 fBeckeneingangsprojektion 347Beckenfraktur 346 ff– Begleitverletzung 348– beim Mann, Harnr�hrenverletzung

867– Stabilisierung, notfallm�ßige 348Beckengips 252Beckenniere 857Beckenrand, Muskelursprungabriss 346Beckenrandfraktur 346Beckenring– Fraktur, vordere, dislozierte, bei

Polytrauma 270– hinterer, Instabilit�t 343– Rotationsinstabilit�t 346– Verletzung– Vertikalinstabilit�t 346Beckenschaufelfraktur– Plattenosteosynthese 270– bei Polytrauma 270Becken�bersichtsaufnahme 306 f, 341,

347Beckenvenensporn 742Beckenvenenthrombektomie 750Beckenvenenthrombose in der

Schwangerschaft 745Beckenvenenverschluss– einseitiger, veno-ven�se Umleitung

751– Sarkom 763

Beckenverletzung 346 ff– Diagnostik 347 f– – bildgebende 347 f– Gewalteinwirkungsrichtung 346 f– instabile, Versorgung, definitive 348 f– Klassifikation 346 f– klinische Untersuchung 347– Komplikation 349– stabile 346– Therapie– – fehlgeschlagene, Folgen 349– – konservative 348– – operative 348 f– – Risiken 349Beckenzwinge 348 fBedingung, pr�kanzer�se 497Bedrohliche Krankheit, Meldepflicht 205Befangenheit, �rztlicher Sachverst�ndiger

216 fBefunderhebung 10Beger-Operation 567Begleithydrozele 862Begutachtung, �rztliche (s. auch

Gutachten) 216 ff– Beteiligte 216– Beweisregeln 218 f– Fristen 217– Proband 216Behandlung, pr�operative 19Behandlungsfehler– Beweislastumkehr 204, 207, 208– vorgeworfener– – Beweismittel 209– – Vorgehen 209Behandlungsprotokoll, personenbezogenes

204Behandlungsschiene 254 fBehandlungsverfahren, nichtoperative 4Behet, Morbus, Mediastinitis, chronische

675Beinarterienembolie– bei Aortenaneurysma 745– Therapie 717Beinarterienthrombose, autochthone,

Therapie 717Bein-Becken-Venenthrombose, tiefe

(s. auch Beinvenenthrombose, tiefe)738

– akute 739, 742 ff– Antikoagulanzientherapie 743– apparative Diagnostik 742 f– Aszension, Nachweis 151– Diagnostik 742 f– Differenzialdiagnose 743– Duplex-Sonographie, farbkodierte 151,

743– fulminante 742, 744– klinische Hinweise 742 f– Komplikation 746 f– Lokalisation 742– Lungenembolieprophylaxe 743– Lysetherapie 743– Phlebographie 743– Risikofaktoren 742– Symptome 742– Thrombektomie 749 f– Verlauf 743Beingef�ßrekonstruktion 733– Indikation 733Beinisch�mie, komplette 718

885Beinisch�mie B

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Beinl�ngsstauchung 327Beinmuskelausdauer, lokale, Verbes-

serung, postoperative 135Beinschmerzen, diffuse 738Beinschwellneigung 747Beinschwellung– Lymph�dem 760– teigige, pl�tzliche 739Beinvenenthrombose– fulminante s. Phlegmasia coerulea

dolens– tiefe s. auch Bein-Beckenvenen-Throm-

bose, tiefe– – chronische 738– – paraneoplastische 571– – postoperative 130– – Varizenentstehung 740Belastungsdyspnoe 662– strumabedingte 426Belastungs-EKG– Indikation 769– Kontraindikation 769– pr�operatives 74Belastungserprobung 377– betriebliche, �rztliche gesteuerte 221Belastungs-Herzinsuffizienz 787Belegzellen– Antik�rper 492– Magenschleimhaut 487Bennett-Fraktur 301Benzimidazol 53– bei Askariasis 55– bei Oxyuriasis 55Benzodiazepin– Antagonist 73– Pr�medikation 66– Schmerztherapie 203Benzodiazepinrezeptoren, inhibierende

72Beobachtungsstudie, retrospektive, ohne

Vergleichsgruppe 27Beratung, postoperative 21Beratungsarztverfahren 215Berstungsbruch 226– Wirbelk�rper 226Berufsfindungsmaßnahmen 221Berufsgenossenschaftliche station�re

Weiterbehandlung 377Berufskrankheit 214– Rehabilitation, Leistungstr�ger 220Berufssportler 377Berufsunf�higkeit 213Beschneidung (Zirkumzision) 859Beschwerden, psychovegetative 88Bestrahlung s. auch Radiotherapie– mediastinale, Mediastinitis, chronische

675– palliative, Lungentumor, maligner 709Beta-Fehler 27Betreuung, psychische 18 ff– Ziele 18Betriebsf�hrung, Behandlungsprotokoll,

personenbezogenes 204Beugerloge– oberfl�chliche 245– tiefe 245Beugesehne– oberfl�chliche– – Durchtrennung 302– – Funktionspr�fung 302

– Naht, Nachbehandlung 303– Resektion 823– tiefe, Durchtrennung 302Beugesehnenschiene 303Beweglichkeit, pathologische 224, 229Bewegung, passive, gef�hrte 238Bewegungsapparat, Computertomo-

graphie 246Bewegungsschiene, motorgetriebene

238, 254Bewegungstherapie– aktive 238– funktionelle 241Beweislastumkehr 204, 207, 208Beweispflicht, �rztliche 208Bewusstseinsst�rung, Lumbalpunktion

126B-Gastritis 492– Entwicklung lymphatischen Gewebes

502– Morbus M�n�trier 496BGSW (berufsgenossenschaftliche statio-

n�re Weiterbehandlung) 377Biegungsfraktur 225 fBiegungskeil 225Bifurcatio tracheae 468Bifurkationsinterposition, aortoiliakale

737Bikarbonatbedarf 107Bild�bertragungssystem 159Bildverst�rkerdurchleuchtung 664Bilharziose (Schistosomiasis), portale

Hypertension 527Bilirubin 539Bilirubinkonzentration im Serum– erh�hte 540– – Gallensteinbildung 542– Leberzirrhose 520Billroth-I-Magenresektion 495 fBillroth-II-Magenresektion 495 f– Folgezust�nde 77, 496– Gastrojejunostomie 601Bilobektomie 691Binde, elastische 248 fBiofeedback bei Beckenboden-Elektro-

stimulation 639Biopsie– Definition 169– mediastinoskopische 675– parasternale 675– transbronchiale 141– Tumordiagnosesicherung 92Biosynthese, Leberfunktion 511Bisacodyl, Dickdarmentleerung 140Bisgaard-Zeichen 743Bishop-Koop-Anastomose 847Bismutsubsalicylat,

Helicobacter-pylori-Eradikation 494Bisphosphonate 352 fBissverletzung 33– Antibiotikaprophylaxe, perioperative

61– Behandlung 37– Gesicht 419– humane 41– Wundrevision 51Bittermandelgeruch 14Bizepssehne– distale– – Reinsertion 293

– – Ruptur 292– lange– – Refixation 284– – Ruptur 284– – beim Sport 379– – Schl�ssellochplastik 379– – Sonographie 246BK-mole-Syndrom 393Blalock-Taussig-Shunt 777Bland-White-Garland-Syndrom 780Blase s. auch Harnblase– hyperreflexive 855– neurogene 855, 860– schlaffe 855Blasenadenom, Peutz-Jeghers-Syndrom

615Blasenbildung, verbrennungsbedingte

260Blasendysfunktion, neurogene 860Blasenekstrophie 858Blasenentleerung, Chirurgie,

endoskopische 159Blasenentleerungsst�rung, neurogene

865Blasengalle 539Blasenkatheterisierung 124– bei akutem Abdomen 656– dauerhafte 124– einmalige 124Blasensphinkterdysfunktion, neurogene

860Bl�sse, renale Fehlfunktion 15Bleistiftstuhl 637Blepharoplastik (Augenlidstraffung) 819Blickdiagnose 14Blind loop syndrome (Blindsack-Syndrom)

585, 587Blindsackbildung 585Blindsack-Syndrom 585, 587Blitzintubation, Muskelrelaxation 73Block, alveolokapill�rer 663Blockade– motorische, bei Leitungsan�sthesie 69– nozizeptive, spezifische 72Blow-hole-procedure nach Turnbull 590Blow-out-Fraktur (Orbitabodenfraktur)

420 fBlue-rubber-bleb-Naevus-Syndrom

763Blumberg-Zeichen 604Blut– am Stuhl 617, 630, 636– im Stuhl 641Blutabgang s. BlutungBlutdruck– Differenz zwischen– – beiden Armen 762– – oberer und unterer K�rperh�lfte 776– Messung 197– – beidseitige 726– – invasive 197– – oszillometrische 197– Schock 188Bluteosinophilie,

Am�benlarvenwanderung 53Bluterbrechen (H�matemesis) 624– diagnostisches Vorgehen 625– Ulkusblutung 493Blutextravasat s. H�matomBlutgasanalyse, arterielle 197, 665

886 Beinl�ngsstauchungB

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Blutgaswerte, arterielle, Ver�nderung,postoperative 186

Blutgef�ßtumor 763Blutgerinnung (s. auch Gerinnung) 108 f– Diagnostik, pr�operative 108– intravasale, disseminierte– – Behandlung, pr�operative 109– -Leberzirrhose 520Blutgerinnungssystem, Aktivierung nach

operativem Trauma 180Bluthochdruck s. Hypertonie, arterielleBluthusten, Tracheobronchoskopie 141Blutkardioplegie 773Blutk�rperchensenkungsgeschwindigkeit

(BSG), postoperative 358, 359Blutkultur– Probenentnahme 45– Transport 45Blut-Pool-Szintigraphie 84Blutretransfusion, intraoperative 156Blutschwamm (Haemangioma

cavernosum) 763Blutsperre 128– kontrollierte, bei Amputationsverletzung

366Blutsperrezeit, maximale 366Blutstillung 128– endoskopische 489, 625 f– – Argon-Beam-Koagulator 156– – gastroduodenale 78– – Injektionsmethode 143– – Sklerosierung 143– Netztransplantation, gestielte 581Blutstr�mungsgeschwindigkeit 151Blutstr�mungsmessung,

elektromagnetische 151Blutstr�mungsvolumen 151Blutstuhl 624– diagnostisches Vorgehen 625– Ulkusblutung 493Blutsystem, Altersver�nderungen,

physiologische 104Blutung s. auch Blutabgang– akute 625– bei Amputationsverletzung 366– arterielle, traumatisch bedingte 752– artifizielle 89– nach Cholezystektomie 554– chronische 625– D�nndarmtumor 598– Elektrokoagulation 165– gastrointestinale– – Angiodysplasie 626, 627– – Auspr�gungsgrad 624 f– – Diagnostik 625– – D�nndarmkarzinom 599– – F�zesgeruch 14– – Forrest-Klassifikation 493– – Intensit�t 625– – Leitsymptome 625– – Lokalisation 624– – obere (OGIB) 624 ff– – Diagnostik 625– – - notfallm�ßige 528– – Therapie, endoskopische 142 f– – Ursache 142– – okkulte 625– – stressbedingte 492– – Therapie 625 f– – endoskopische 142 ff

– – untere (UGIB) 624 ff– – Diagnostik 625– – bei Divertikulitis 609– – beim Kind/Jugendlichen, Meckel-

Divertikel 597– – Stufendiagnostik 144– – Therapie, endoskopische 144– – Ursache 144– – Ursache 624– nach Gef�ßeingriff 722– heparinbedingte 131– intestinale, D�nndarmleiomyosarkom

599– intraabdominelle– – akutes Abdomen 642– – Blutstillung 654– – diffuse 655– – nach Laparotomie 653– – Laparotomie, notfallm�ßige 646– – massive 655– – Maßnahmen 268– – Quellensuche 654– – nach stumpfem Bauchtrauma 650– intrakranielle– – Maßnahmen 268– – traumatisch bedingte 807– intraspinale, Zugang 813– intrazerebrale– – Computertomographie 246– – infratentorielle 803– – spontane 803– – supratentorielle 803– kritische 625– massive 625– �sophagogastroduodenale,

Indikatorsonde 112– peranale 140, 624 ff– – Aspekt 624– – Diagnostik 598– – D�nndarmtumor 598– – famili�re Polyposis coli 615– – hellrote 624– – massive 624 f– – Letalit�t 626– – Notfalltherapie 625– – Schockindex 625– – subakute 625– – Ulkusblutung, postpylorische 493– – Ursache 624– perianale 630– peritoneale, D�nndarmleiomyosarkom

599– postoperative s. Nachblutung– retroperitoneale, Blutstillung 128– mit Schockzustand 257– spontane, bei Antikoagulation 465Blutungsan�mie, Kolonkarzinom,

rechtsseitiges 617Blutungsintensit�t, Forrest-Einteilung

142 f, 493Blutungsneigung, diffuse 182Blutungsquelle– gastrointestinale 624– – Unterspritzung 493– bei portaler Hypertension 529Blutungszeit, Operation, elektive 109Blutvergiftung (Lymphangitis) 761Blutverlust– intraoperativer 129– letaler 188

– pr�operativer 107– Volumenmangelschock 188Blutvolumen– intrakranielles 802– intrathorakales 198– ven�ses, relatives 738BMI (Body-Mass-Index) 504Bochdalek-Hernie 458, 461, 828Bodyconturing 819Body-Mass-Index (BMI) 504Boerhaave-Syndrom 480 f, 688– Gastrografinschluck 674Bogen, schmerzhafter 279Bohrdr�hte, gekreuzte, Osteosynthese bei

Radiushalsfraktur 290 fBohrdrahtosteosynthese 236– perkutane– – Humerus, proximaler 283– – Radius, distaler 296, 296Bohrlochtrepanation– Druckmessung, intrakranielle 809– Empyemdrainage 805– Hirnabszessbehandlung 805– bei intrakraniellem H�matom 808– Liquorableitung 804Bone bruises 228Borrmann-Klassifikation, Magenkarzinom

498Botulinustoxininjektion, �sophaguss-

phinkter, unterer 76, 78Bougierung– endoskopische, �sophagussphinkter,

unterer 76– palliative 144Bowen, Morbus, perianaler 640– Therapie 641Boyd-Vene 749Brace (Kunststoffschale) 254Brachytherapie, Afterloading-Verfahren,

bei malignem Lungentumor 709Bradykardie 792 fBrandwunde (s. auch Verbrennung) 260 f– Behandlung, prim�re 263– Fl�chenausdehnung 260 f– Schweregrade 260 fBraun-Fußpunktanastomose 495 f, 601BRCA1-Mutation 406Breitensportler 377Brennen– pharyngeales 470– retrosternales 472Brescia-Cimino-Fistel 758, 759Brillenh�matom 420Broden-Aufnahme 329Bronchialarterien 660Bronchialkarzinom (s. auch Lungentumor,

maligner) 92, 677, 702 ff– Abtragung– – bronchoskopische 701, 709– – durch Laserung 701, 709– Armplexusinfiltration 704– �tiologie 702– Diagnostik 705– diagnostische Latenz 705– einschmelzendes 702– Epidemiologie 702– Fr�hsymptom 704– großzelliges 703– Klassifikation 703– kleinzelliges 703

887Bronchialkarzinom B

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Bronchialkarzinom, Bestrahlungs-modalit�ten 708

– – Chemotherapie 708, 708– – Extensive Disease 703– – Hautver�nderung 15– – Limited Disease 703– – Merkmale 703– – Operationsindikation 708– – Prognose 708– – Sch�delbetrahlung 708– – Therapie 708– – Tumorresektion 708– – VALG-Stadieneinteilung 703 f– Lappenresektion 701– Lokalisation 702 f– Lymphknotenbefall 660– – mediastinaler 702– Nervus-recurrens-Zerst�rung 704– neurologische St�rung 704– nicht kleinzelliges 703– – Chemotherapie 706– – inoperables 707– – Lymphknotendissektion 707– – Merkmale 703– – Nachbestrahlung, lokale 707– – Operationsindikation 706 f– – Operationsverfahren 706– – Palliativoperation 707– – Prognose 707– – Radiochemotherapie, neoadjuvante

707– – Radiotherapie– – intraoperative 707– – postoperative 706 f– – prim�re 706 f– – Resektionsausmaß 707– – Therapie 706 f– obstruierendes 702, 704– paraneoplastisches Syndrom 664, 704,

705– pathologische Anatomie 702 f– peripheres 141, 702– Phrenikusl�sion 704– Pleuraerguss, parapneumonischer

685– pleurast�ndiges 702– – Symptome 704– R�ntgenbefund 702– Staging, mediastinoskopisches 667– subpleurales 702– Symptome 704 f– Thoraxwandinfiltration 702, 704– Thoraxwandinvasion 673– TNM-Klassifikation 703– UICC-Stadieneinteilung 703 f– zentrales 141, 702 f– – Atelektase 704 f– – Bronchoskopie 702 f– – Inoperabilit�t, funktionelle 101– – Pneumonie 704Bronchiallavage 141, 666– Nachweis s�urefester St�bchen 699Bronchialmuskulatur, Erschlaffung 661Bronchiektasen 696– angeborene 696– �tiologie 696– Bronchographie 696– Bronchoskopie 696– D�nnschicht-Computertomographie

696

– erworbene 696– Operationsindikation 696Bronchienweite 661Bronchitis, Keimspektrum 41Bronchographie, Bronchiektasen 696Bronchopulmonale St�rung, perioperative

132 ff– Risikofaktoren 132Bronchoskop– flexibles 666, 666– starres 666Bronchoskopie 185, 666– Bronchialkarzinom, zentrales 702 f– Bronchiektasen 696– diagnostische 141– flexible 666– – transnasale 666– Indikation 666– Lungenabszess 697– Lungenger�sterkrankung 692– Lungenrundherd 701– bei Mediastinaltumor 677– Perforationsnachweis 674– therapeutische 141– Tumorzeichen 666Bronchusabriss, kompletter 688Bronchusadenom, Peutz-Jeghers-Syndrom

615Bronchusanastomoseninsuffizienz nach

Lungentransplantation 690Bronchusblindsackknospe 827Bronchuskarzinoid 703– Merkmale 703– Operationsindikation 707– Prognose 707Bronchuskonstriktion 661Bronchusobstruktion– Bronchiektasenentstehung 696– tumorbedingte 700Bronchusruptur 688Bronchusstenose, tumorbedingte, Laser-

anwendung, endoskopische 152Bronchusverschluss 171– Linearstapler 177Bronzediabetes 15Bronzehaut 15Broviac-Katheter 121Bruch s. auch HernieBruchband 451Bruchinhalt 456 f– Gr�ßenzunahme 447– Nekrose 447– Zwerchfellhernie 460Bruchl�ckenreparation 450Bruchpforte– Leistenhernie 446– Schenkelhernie 446Bruchsack 446Br�ckenkallus, radioulnarer 296Br�ckenplatte 233– bei Pseudarthrose im Wachstumsalter

237Brustbein s. SternumBrustwand s. ThoraxwandBrustwirbelfraktur 340Brustwirbels�ule– Bewegungsausmaß 340– Computertomographie 341– degenerative Ver�nderung, Zugang

813

– Funktionsaufnahme 341– Magnetresonanztomographie 341Brustwirbels�ulenverletzung 340 ff– Begleitverletzung 342– Diagnostik 340 f– – bildgebende 340 f– Klassifikation 340– klinische Untersuchung 340– Komplikation 343– Operationsindikation 342– Prognose 343– Therapie– – konservative 342– – operative 342 fBSE (bovine spongiforme

Enzephalopathie) 63BSG (Blutk�rperchensenkungsgeschwin-

digkeit), postoperative 358, 359Budd-Chiari-Syndrom 527– Aszitesbehandlung 533Buerger-Syndrom 762B�lau-Drainage 165 f, 171– Entfernung 171– Historie 171Bulb�rhirnsyndrom 803– posttraumatisches, prim�res 809Bulbus duodeni 487Bullae, apikale 680 fBulldogklemme 175Bunnell-Sehnenfixation, transoss�re 303Bupivacain 69– kardiodepressive Potenz 69Buprenorphin 201– WHO-Stufenschema 202Burning Feet 764Bursa– omentalis 486, 558– subacromialis, Sonographie 246Bursitis– calcarea subacromialis 279– olecrani 292B�rstenzytologie 139Bypass– aortobifemoraler 721– aortomesenterialer 729– aortorenaler 729– bei Arterienverletzung 755– axillobifemoraler 721 f, 732– bei chronischer arterieller

Verschlusskrankheit 732– entero-enteraler 585– extraanatomischer 721, 732– – nach Aneurysmaresektion 737– – nach Gef�ßinfektion 722– – bei zentraler Arteria-subclavia-Stenose

727– femorofemoraler 732– femoropoplitealer 722– karotidosubklavialer 727– kruraler 722– sequenzieller, Koronarrevaskularisation

782– bei Verschluss der Arteria femoralis

superficialis 733Bypassoperation– bie koronarer Herzerkrankung 781 ff– periphere, End-zu-Seit-Anastomose

173B-Zellen 559B-Zell-Lymphom, gastrointestinales 502

888 BronchialkarzinomB

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

C

CA 19-9– – Karzinom, cholangiozellul�res 513– – Pankreaskarzinom 560Caecum mobile (bewegliches Z�kum) 612– Pathogenese 612Cafe-au-Lait-Flecken 393Caisson-Krankheit 265Cajal-Zelle, Stromatumorentstehung

599Calcitonin 431Calcitonin-Produktion 422Calcitoninspiegel nach Thyreoidektomie

bei C-Zell-Karzinom 424Calcitriol 352Calciumalginat, Wundkonditionierung 38Calciumkonzentration– im Serum– – Hyperparathyreoidismus-Diagnose

432– – Monitoring nach Schilddr�sen-

operation 433– im Urin,

Hyperparathyreoidismus-Diagnose 432Calciumresorption, duodenale 487Calciumstein 542Calot-Dreieck 538, 553Canalis pleuroperitonealis, offener 828Cancer en cuirasse 409Candica albicans 51– Fasciitis necroticans 39014C-Antipyrin-Atemtest 512CAPD (Continuierliche Ambulante Perito-

neale Dialyse) 759Capillary Leakage Syndrome

(Kapillarleck-Syndrom) 190 f, 191– Albuminmolek�le 195Capsula-fibrosa-Trauma 866Captopril-Test 728Caput medusae 15, 528Caroli-Syndrom 547, 833, 83413C-Atemtest 493Cavitational ultrasonic surgical Aspirator

(Ultraschalldissektor) 128, 154 f– Leberresektion 522cAVK s. Arterielle Verschlusskrankheit,

chronischeCCC s. Karzinom, cholangiozellul�resC1/C2-Drahtzerklage 339CCK (Cholezystokinin) 539CCS-Klassifikation, Belastungsabh�ngig-

keit der Angina pectoris 768CEA s. Antigen, karzinoembryonalesCell-Saver 156 f– bei Leberresektion 522Center of excellence 7Cerclage 234CFTR-Gen (Cystic-Fibrosis-Trans-

membrane-Regulator-Gen) 569,847

C-Gastritis 492Charcot-Fuß 765Charcot-Trias 545Chassaignac-Radiusk�pfchensubluxation

292, 292– Reposition 292Chemoembolisation, arterielle,

Lebertumor 519

Chemosis (Bindehaut�dem) 421Chemotherapie 95 f– adjuvante 95 f– Bronchialkarzinom– – kleinzelliges 708– – nicht kleinzelliges 706 f– Entz�ndungsprozess, intraabdomineller

656 f– intrathekale 127– Kathetersystem, permanentes 120– neoadjuvante 95– palliative, Lungentumor, maligner 709– bei Plattenepithalkarzinom der Haut

396– systemische 96Chenodesoxychols�ure 79, 543Chilaiditi-Syndrom 594Child-Pugh-Klassifikation 520– Leberfunktionsst�rung 109– Leberzirrhose 520Chirurgie– �sthetische 819– endoskopische 158 ff– – Indikation 158 ff– – Instrumentarium 159– – Komplikation 159– – Kontraindikation 158– – Nachteil 158– – Patientenaufkl�rung 158– – Patientenvorbereitung 158 f– – Ultraschallskalpell 155– – Vorteil 158– hepatogastroenterologische 6– minimal-invasive 9– – kolorektales Karzinom 619– – Thromboserisiko 130– onkologische 6– – Entwicklungen 8– – Therapieentscheidung, intraoperative

10– plastische– – Antibiotikaprophylaxe, perioperative

61– – Wundverschluss 37– rechnergest�tzte Zusatzprozesse 9– Schockraumausstattung 267– Schwerpunktbildung 6 f– septische 166– theoretische 31– videolaparoskopische 160– videothorakoskopische 160Chirurgische Technik 5Cholangiodrainage, perkutane transhepa-

tische (PTCD), bei Pankreaskarzinom573

Cholangiographie 512, 541– direkte 541– endoskopische retrograde, Stenteinlage,

palliative 573– indirekte 541– intraoperative 160, 553– intraven�se 541– perkutane transhepatische (PTC) 541– – bei Gallengangdilatation 551Cholangiolithiasis– Operationsindikation 552– therapeutisches Splitting 552Cholangiopankreatikographie, endosko-

pische retrograde (ERCP) 139, 541– Ductus-choledochus-Stent 557

– bei Gallengangdilatation 551– Gallensteinextraktion 555– Gallengangskarzinom 549– Pankreaserkrankung 561– Papillenstenose 546– therapeutische, bei akuter bili�rer

Pankreatitis 561Cholangiosarkom bei Caroli-Syndrom

834Cholangiozellul�res Karzinom

s. Karzinom, cholangiozellul�resCholangitis– aszendierende 540, 543– bei Caroli-Syndrom 834– eitrige, akute 545– nach Korrektur der extrahepatischen

Gallengangsatresie 833– prim�r sklerosierende (PSC) 547– – cholangiozellul�res Karzinom 518– rezidivierende, Mirizzi-Syndrom 550– sine calculo 546Choledochoduodenostomie 556Choledochojejunostomie 556– palliative, bei Pankreaskarzinom 573Choledocholithiasis 545– Sonographiebefund 149– Steininkarzeration 545Choledochoskopie 541– intraoperative 554Choledochozele 833Choledochus s. auch Ductus

choledochusCholedochuskarzinom– distales 548, 570– Papillenstenose 546Choledochusrevision 552, 554 fCholedochuszyste 833– Erblichkeit 833– Operationsindikation 834– Pathogenese 833Cholegranulom 546Cholelithiasis (Gallensteinleiden) 540 ff– Algorithmus 29– Anamnese 540– asymptomatische 542– Begleitpankreatitis 540– Epidemiologie 542– Gallenblasenkarzinomrisiko 548– Infektion 543– intrahepatische 547– komplizierte 544 f– Labordiagnostik 540– Pankreatitis, akute 562– Schmerzausstrahlung 540, 542– Sonographie 540 f– symptomatische 542– therapeutisches Splitting 545– Therapie 543– – nichtchirurgische 543– Verlaufsformen 543Cholera, pankreatische 438Cholestase (Galler�ckstau) 550– Caroli-Syndrom 834– Mukoviszidose 569– Neugeborenes 832– – diagnostischer Algorithmus 832 fCholestaseparameter 512, 540, 550Cholestasewoche 832Cholesterin, Gallensteinbildung 542Cholesterinpolyp 546

889Cholesterinpolyp C

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Cholesterinstein 542– Aufl�sung 79– gemischter 542Cholesterin-Synthese-Enzym-Hemmer

771Cholezystektomie (Gallenblasen-

entfernung) 543, 545, 552 ff– nach akuter Pankreatitis 564– Diagnostik, intraoperative 553– Folgezustand 77– fr�helektive 544– bei Gallenblasenempyem 47– Gallenblasenkarzinom-Entdeckung

548– Geschichte 552– Indikation 552– – absolute 552– – relative 552– Komplikation, postoperative 553 f– Kontraindikation 552– konventionelle 552 f– – Entscheidungsfindung 29– – Zugang 553– laparoskopische 159 f, 552 f– – Entscheidungsfindung 29– – Gallengangsverletzungsrisiko 79– – Indikationsgrenzen 159– – Komplikation 160– – Kontraindikation 159 f– – Operationstechnik 160– – Verschlussikterus– – postoperativer 551, 551– Notfallindikation 552– notfallm�ßige 544– Operationsindikation 101– Operationsletalit�t 552– Operationvorbereitung 552– postoperativ persistierende

Beschwerden 553 fCholezystitis (Gallenblasenentz�ndung)– akalkul�se 546– akute 544– – akutes Abdomen 642– – Laparotomie, notfallm�ßige 646– – Operationszeitpunkt 101– – Sonographie 149, 540, 544– bei Cholelithiasis, Labordiagnostik 540– chronische 544– – Gallenblasenkarzinomrisiko 544,

548– Mirizzi-Syndrom 550Cholezystocholangiographie,

R�ntgenkontrastmittel 80Cholezystogramm, negatives 541Cholezystographie– intraven�se 541– orale 541Cholezystojejunostomie 556Cholezystokinin 539Cholezystokinin-Pankreozymin 560Cholezystolithiasis– Litholyse 79– Sonographiebefund 148– symptomatische, Operationsindikation

552Cholinesterase, Mangelern�hrung 192Cholinesteraseinhibitor 73Chondrozyten, k�rpereigene, gez�chtete

375Chopart-Gelenk, Bandzerreißung 328

Chopart-Luxation 328– Therapie 331– Unfallmechanismus 328Chopart-Stumpf 368Choriongonadotropin, humanes (HCG) bei

Maldescensus testis 860Chronisch-ven�se Erkrankung, Behand-

lung, kausale 179Chronisch-ven�se Insuffizienz 738 f, 746 f– Kompressionstherapie 747– Pathophysiologie 747Chvostek-Zeichen 433Chylaskos 661Chylomikronensuspension, plasmaisotone

195Chylothorax 661, 681– Drainage 122– Ursache 681Chylus 660 f– Zusammensetzung 661Chylusfistel, posttraumatische 681Chylusfluss 661Chylusthorax– posttraumatischer 681– tumorbedingter 681Chymotrypsin 559Ciclosporin A 99– Immunsuppression bei

Nierentransplantation 868Ciscurium 73CJK (Creutzfeldt-Jakob-Krankheit) 63– bovin-humane �bertragene 63– iatrogene 63CJK-Patient, Vorsichtsmaßnahmen im

Umgang 63Clarithromycin,

Helicobacter-pylori-Eradikation 494Claudicatio– intermittens (intermittierendes Hinken)

730 f– spinalis 813Clindamycin– Endokarditisprophylaxe, perioperative

75– Kolitis, pseudomembran�se 61CLL (chronische lymphatische Leuk�mie)

399, 579Clodrons�ure 203, 353Clonidintest 444Clorazepat, Pr�medikation 66Clostridium– difficile 584– – Selektion bei Antibiotikatherapie

61– perfringens 48, 245– tetani 48CO2-Abgabe 663COACH 134CO2-Angiographie 713Cockett-Venen 749Codein, WHO-Stufenschema 202CO2-Gehalt– arterieller 197– endexspiratorischer 197CO2-Insufflationsger�t, automatisches

159Colestyramin 77Colica mucosa 595Colique salivaire (Speicheldr�senschmerz)

414

Colitis ulcerosa 588 ff– akut-fulminante 588– Ausbreitung 588– Blutverlust 589– chronisch-kontinuierliche 588– chronisch-rezidivierende 588– Elektivoperation 589 f– Endoskopie 588– floride 588– Karzinom, cholangiozellul�res 518– Karzinomrisiko 79, 589, 616– Kolonkontrasteinlauf 588– Notfalloperation 590– Operationsindikation 79, 589– Prognose 590– Psychosomatik 88– Therapie– – konservative 588– – operative 589 fColon s. auch Kolon; s. auch Dickdarm– ascendens 582– descendens 582– – Rektumabgrenzung 616– elongatum (Dolichokolon; abnorm

langes Kolon) 612– irritabile (irritables Kolon; Reizdarm)

595, 622– – Divertikulose 608– sigmoideum (s. auch Sigma) 583– – Resektion 618– transversum 583– – Resektion 618Colon-descendens-Karzinom 617– Leitsymptom 617Columnae anales 628Coma– diabeticum, Geruch 14– hepaticum 521– uraemicum, Geruch 14Common Channel 833Common-cavity-Ph�nomen 471Completed Stroke (postapoplektischer

Endzustand) 724Compliance-F�rderung 19Compound-Technik 9Compressio thoracis (Thoraxkompression)

689Computertomographie 81 f, 246– abdominelle 246, 645– bei akutem Abdomen 645– Appendizitis, akute 604– Becken 347– Caroli-Syndrom 834– dynamische 664– Frakturdiagnostik 228– Gelenkuntersuchung 239– Karzinom, kolorektales 617– kleines Becken 632– kontrastmittelgest�tzte 563– – Retroperitonealraumuntersuchung

464– nach Kostotransversektomie 812– kranielle 246– – Hirnabszess 805– – Hydrozephalus 804– – Meningeom 805– – Raumforderung 802 f– – Sch�del-Hirn-Trauma 807– – Subarachnoidalblutung 804– Leberdiagnostik 512 f

890 CholesterinsteinC

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

– Lungenarterienembolie 746– Lungenger�sterkrankung 692– Lungenrundherd 701– Lymphknoten, mediastinale, vergr�ßerte

667– bei Magenkarzinom 489– Milzmetastasen 578– Nephroblastom 851– Neuroblastom 861– �sophaguskarzinom 483– Pankreaspseudozyste 568– Pankreatitis– – akute 561, 563– – chronische 561– – nekrotisierende 561– Pleuraempyem 682 f– Rekturmkarzinom 617– thorakale 246, 664– – kontrastmittelgest�tzte 746– – transversale 664– bei Wirbels�ulenverletzung 341Condylomata– acuminata (Feigwarzen) 59, 391,

637– – Behandlung bei HIV-Infektion 59– lata 50Conexus intertendinei 302Conn-Adenom– Computertomogramm 441– Differenzierung von bilateraler

NNR-Hyperplasie 441Conn-Syndrom 440– Nebennierenexstirpation,

videoendoskopische 162Continuierliche Ambulante Peritoneale

Dialyse 759Continuous Passive Motion 238Cooley-Shunt 533Cooper-Band 446 fCooper-Schere 174Coping (Krankheitsbew�ltigung) 88– Verbesserung 18Cor pulmonale 746– chronisches 663Corona phlebectatica paraplantaris

747Corpus– cavernosum recti (anorektaler

Schwellk�rper) 628, 630– sterni, Querfraktur 345Corticosteroide 107– bei idiopathischer thrombozytope-

nischer Purpura 579– bei Neurozystizerkose 55– immunsuppressive Wirkung 99Corticotropin-releasing Faktor 442Cortisol, freies, im 24-Stunden-

Sammelurin 442Cortisolkonzentration– im Plasma, erh�hter 441 f– im Serum, Cushing-Syndrom 442Cortisolsubstitution bei kongenitalem

adrenogenitalem Syndrom 443Cortison– bei Colitis ulcerosa 588 f– hochdosiertes, bei gastro�sophagealer

Ver�tzung 491– Immunsuppression bei

Nierentransplantation 868 f– Schmerztherapie 203

Corynebacterium diphtheriae,Wundinfektion 51

Courvoisier-Zeichen 540, 549, 571Cowden-Syndrom 615C-Peptid, erh�htes 437CPM (Continuous Passive Motion) 238Crescendo-Angina 780Creutzfeldt-Jakob-Krankheit 63– bovin-humane �bertragene 63– iatrogene 63Creutzfeldt-Jakob-Patient, Vorsichtsmaß-

nahmen im Umgang 63CRF (Corticotropin-releasing Faktor)

442Crohn, Morbus 586 f– Akutphasentherapie 586 f– Appendixbefall 606– Ausbreitungsmuster 586– D�nndarmresektion 586 f– extraintestinale Manifestationen

586– Fistel, perianale 633 f– – Therapie 634 f– Fistelbildung 586 f, 592– Karzinomrisiko 587, 616– Kolitis, fulminante 586– Operationsindikation 79– Psychosomatik 88– Stenosierung 586 f– Therapie– – konservative 586– – operative 586 fCrohn-Stenose, narbige 587Cross-Finger-Lappen 305Cross-over-Bypass– axillobifemoraler 721 f– femorofemoraler 722, 732Crowe-Zeichen 393CRP (C-reaktives Protein) 44, 64– Pankreatitis 560– – akute 562– postoperatives 183, 358, 359– viszerales, Mangelern�hrung 192Crush-Verletzung, epiphys�re 228Crutchfield-Extension 231, 338Cryptococcus neoformans 51CSE-Hemmer (Cholesterin-Synthese-

Enzym-Hemmer) 771CT s. ComputertomographieCubitus varus nach distaler

Humerusfraktur 289Cuff-and-Collar-Verband 249– Anfertigung 248– Indikation 249Cumarinderivate 131– INR-Senkung 75– Vitamin-K-Substitution, pr�operative

108CUSA (cavitational ultrasonic surgical

Aspirator; Ultraschalldissektor)– Leberresektion 522Cushing, Morbus 14, 441 f– Therapie 442Cushing-Syndrom 441 f– ACTH-abh�ngiges 442– ACTH-unabh�ngiges 442– ektopes 442– Hautver�nderung 15– Nebennierenexstirpation,

videoendoskopische 162

– paraneoplastisches 705– prim�res 442– Seitenlokalisation 442– Therapie 442– Ursache 442CVI s. Chronisch-ven�se InsuffizienzCVVH (kontinuierliche venoven�se

H�mofiltration) 199Cyma-Linie 329, 334Cystic-Fibrosis-Transmembrane-

Conductance-Regulator-Gen (CFTR-Gen)569, 847

Cystosarcoma phylloides 405C-Zellen 422C-Zell-Karzinom (medull�res

Schilddr�senkarzinom) 431– MEN IIa 439– MEN IIb 439– Thyreoidektomie, Calcitoninspiegel

424

D

Daclizumab 99Dacron-Gef�ßprothese 173, 173– aortoaortale 735– aortobiiliakale, Fistel, aortointestinale

624Dacron-Patch-Verschluss,

Ventrikelseptumdefekt 784Dammris 629Dampfnarkotika 72Dampfsterilisation 40Danaparoid-Natrium 131, 131Darm– Anatomie 582 f– Enukleation 600– Fremdk�rper 594– Immunsystem (GALT) 583– Keilresektion 600– mikrobielle Besiedlung 583– Motilit�t 583– Operationstechnik 600 f– Physiologie 583– Strahlenschaden, chronischer 596– Vollwandexzision, keilf�rmige 600Darmanastomose 168 f– bei Morbus Crohn 587– Omentum-majus-Umh�llung 596– bei Strahlendarm 596– Zirkularstapler 177Darmatonie– Dekompressionssonde, transanale 115– nach Lendenwirbelfraktur 340, 342– postoperative 8, 643– – Sympathikolyse 70Darmdekontamination– vor Leberoperation 522– bei portosystemischer Enzephalopathie

521– selektive 111– bei Syndrom der bakteriellen �ber-

besiedelung des D�nndarmes 585Darmdivertikel 596 fDarmduplikatur 679Darm-End-zu-End-Anastomose 168 fDarmentleerung, mechanische,

pr�operative 111

891Darmentleerung D

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Darmerkrankung, chronisch-entz�ndliche– Koloskopie 140– Operationsindikation 79– Psychosomatik 88 f– Psychotherapie 89Darmersatzblase 855Darmfistel 592 f– Diagnostik 593– Morbus Crohn 586 f, 592– Palliation, operative 593– postoperative 592– Rezidivprophylaxe 593– Sanierung, operative 593– Stoma, blockierendes 593– strahlenbedingte 592, 596– Therapie 593Darmflora, Funktion 41Darmgangr�n 648Darmger�usche, klingende hoch gestellte

604Darmhamartome 615Darm-Harnblasen-Fistel 865Darmisch�mieschmerz 17Darmkompression 643Darmlageanomalie 838 fDarmmilzbrand 49Darmmotorikstimulation bei akutem

Abdomen 657Darmnekrose, transmurale 648Darmparalyse 643– Motorikstimulation 657– Neugeborenes 595– Pankreatitis, akute 562Darmperforation– bei Am�benkolitis 54– intrauterine, bei Mekoniumileus 846– Morbus Crohn 586 f– Neugeborenes 595– postnatale, bei Mekoniumileus 846Darmperistaltik, Verbesserung,

postoperative 135Darmreinigung, pr�operative 169Darmresektion 600– Folgezustand 77– kurzstreckige, bei atypisch lokalisierten

Varizen 535– bei mechanischem Ileus 647– bei nekrotisierender Enterokolitis

595Darmrohr 115– Kolonperforation 612Darmruptur 594– Sonographie 149Darmschleimhautatrophie,

strahlenbedingte 596Darmschleimhautinfarzierung, ven�se

648Darmschlinge, invaginierte, Reposition

unter Durchleuchtung 81Darmschlingen, stehende, Neugeborenes

595Darmschlingenstrangulation bei

Meckel-Divertikel 597Darmsp�lung– intraoperative 111, 619– orthograde 110– – Durchf�hrung 111Darmverletzung 594– penetrierende 594Darmverschluss s. Ileus

Darmwand– Einblutung 597– Luftansammlung 595Darmwandeinriss– nicht transmuraler 594– transmuraler 594Darmwandh�matom, spontanes, bei

Antikoagulation 465Darmwandschrumpfung, narbige,

strahlenbedingte 596Dashboard-Verletzung 240– Azetabulumfraktur 306– H�ftgelenkluxation 310– Weichteilverletzung der

Kniegelenkregion 318Datenerhebung 204– prospektive 204Datensammlung, Forschungsvorhaben 204Dauerantikoagulation 717– bei extraanatomischem Bypass 732Dauererektion, schmerzhafte 863Dauersklerosierung, �sophagusvarizen

534Daumengrundgelenk– Aufklappbarkeit, ulnare 239– Kapselverletzung 301– Luxation 301– Seitenband, ulnares– – intraligment�re Ruptur 301, 379– – kn�cherner Abriss 301, 379– – L�sion 239, 301DCP (Des-g-Carboxyprothrombin) 512DDD-Schrittmacher 793De-Bakey-Klassifikation, Aortendissektion

800DeBakey-Klemme 175D�bridement 37, 244, 816– Bissverletzung 51– Brandwunde 262– Hand 823– Hand-Schnittwunde 304– nach Hochdruckspritzpistolenverletzung

305– prim�res 35– sekund�r heilende Wunde 179– verschmutzte Wunde 49D�collement (Ablederung) 32 f– Behandlung 37– geschlossenes 32 fDef�kation 629Def�kationsmechanismus, gest�rter 623Defekt, erworbener (Gesicht) 872Defektpseudarthrose 229– im Wachstumsalter 236Defektverschluß– Operationsmethoden 817 ff– prim�rer 816– sekund�rer 816Defibrillator s. Kardioverter/Defibrillator,

automatischer implantierbarerDefizit, neurologisches– permanentes, nach Schlaganfall 724– Sch�del-Hirn-Trauma 806Dehnung, Gelenkverletzung 238Dehnungsschmerz 16Dehydratation– Behandlung, pr�operative 106 f– hypertone 107– hypotone 107– Leitsymptome 107

– normotone 107Dekompression– rektale, peranale 657– spinale 808Dekompressionskrankheit 265Dekompressionssonde, transanale 115Dekortikation 670– Perikardschwielen 796– Pleuraschwielen 683– bei Pseudarthrose 229– – im Wachstumsalter 237Dekubitus 15, 187– Pr�dilektionsstellen 187– Pr�disposition 187– Prophylaxe 179, 187– Therapie 187Delphi-Methode, Gruppenentscheidungen

30Delta, Studie, kontrollierte, randomisierte

27Demand-Schrittmacher 792Demenz, Creutzfeldt-Jakob-Krankheit 63Demers-Katheter 121Deming System of Profound Knowledge

25De-novo-Angina 780Dens axis, Zielaufnahme 337Dens-axis-Fraktur– isolierte 338 f– R�ntgeneinstelltechnik 247– Tomographie, konventionelle 247Denver-Shunt, peritoneoven�ser 537– Szintigraphie 85Denver-Ventil 537Depigmentierung, chronische ven�se

Insuffizienz 15, 747DeQuervain-Luxationsfraktur 298Dermatitis, perianale 630Dermatom 817 fDermatomyositis 15Dermoidzyste 391Dermopathie, diabetische 15Desault-Verband 281, 282– modifizierter 250Deschamps-Nadel 176Desfluran 72Des-g-Carboxyprothrombin 512Desinfektion 40– Operationsfeld 164Desinfektionsmittel 64Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie 855Detrusor-Sphinkter-Synergie 855Deutsche Stiftung Organtransplantation

211Deviationsstoma bei Morbus Crohn 587Dexamethasonhemmtest 442Dexamethason-Test 441Dextran 195Dezelerationstrauma– Arterienverletzung 753– Polytrauma 267Dezerebrationsstarre, Creutzfeldt-

Jakob-Krankheit 63DFN (distaler Femurnagel) 233Diabetes mellitus 566– Arteria-profunda-femoris-Verschluss

733– bei Cushing-Syndrom 442– Hautver�nderung 15– Mukoviszidose 569

892 DarmerkrankungD

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

– Pankreaskarzinom 560– pankreopriver 573– Polyneuropathie 764– Typ I, Pankreastransplantation 574 fDiademgips 252Diagnostik– computerunterst�tzte 30– immunhistochemische 87– intraoperative 154– kardiologische, pr�operative 74 f– mikrobiologische 45– molekularbiologische 86– – Wunddiagnostik 33– nuklearmedizinische 84 f– urologische, bildgebende 854Dialyse 187Dialyse-Shunt– End-zu-Seit-Anastomose 173– Neo-Intima, stenosierende 173Diamond-Seit-zu-Seit-Anastomose 782 fDiaphanoskopie– Jejunalmeso 601– Leistenhernienabgrenzung von

Hydrocele testis 448– skrotale 863Diaphragma s. ZwerchfellDiaphysenfraktur 226– dislozierte 225– Heilungsdauer 229– Schienung, intramedull�re 235Diarrh� 622– akute 622– Anamnese 622– blutige, Darmmilzbrand 49– blutig-schleimige, Colitis ulcerosa 588– chologene 596– – dekompensierte 77– chronische 623– Definition 622– Kurzdarmsyndrom 596– paradoxe 616– Pathophysiologie 622– Ursache 622– w�ssrige 438Di�t– bilanzierte, bei chronischer Pankreatitis

567– chemisch definierte niedermolekulare

194– n�hrstoffdefinierte– – hochmolekulare, standardisierte 194– – modifizierte 194Diathermie– bipolare 155– chirurgische 155– monopolare 155Diathermiemesser, Fistelspaltung 634Diathese, fibroplastische 391Diazepam– Pr�medikation 66– Wirkungsweise 72DIC (disseminierte intravasale Koagulation)– Behandlung, pr�operative 109– Leberzirrhose 520Dickdarm s. auch Colon; s. auch Kolon– Anatomie 582 f– arterielle Versorgung 582 f– Keimbesiedelung 41, 583– L�sion, polypoide, benigne,

Klassifikation 614

– Peristaltik 583– R�ntgenuntersuchung 82Dickdarmangiodysplasie 627Dickdarmblutung– Operationsverfahrenswahl 626, 626Dickdarmentleerung vor Koloskopie 140Dickdarmerkrankung– Diarrh� 622– entz�ndliche, Anus-praeter-Anlage 620Dickdarmileus 643– tumorbedingter, Anus-praeter-Anlage

620Dickdarmpassage, gest�rte 623Dickdarmresektion, elektive,

Darmreinigung 110 fDickdarmsegmentresektion bei Karzinom

619Diclofenac 201– beim Kind 201Dienstleistungsvertrag 208Diffusionsmembran, porenlose, extra-

korporale Zirkulation 772Diffusionsst�rung 663– alveolokapill�re, postoperative 185Dih�matoporphyrinester 153Dihydrobenzperidol, W�rzburger

Schmerztropf 201Dilatation– linksventrikul�re, bei Aneurysma

785– pneumatische, �sophagussphinkter,

unterer 476 fDiloxanidfuroat bei Am�biasis 54DIN EN ISO 9000 24Dipyridamol 131Diskektomie, zervikale 813Diskontinuit�tsresektion nach Hartmann

s. Hartmann-OperationDiskusausriss 239Diskusriss 239Dislocatio ad– – axim 225– – latus 225– – longitudinem 225– – peripheriam 225Dislokation, Knochenfragmente 224 fDissektion– Definition 169– endoskopische, Venae perforantes 748Distorsion 238– Therapie 372Diurese, forcierte, nach Angiographie

713Diurese-Clearance 854Diuretika bei Aszites 537Divertikel– duodenales s. Duodenaldivertikel– echtes 474– epiphrenales, Operationsverfahren 475– falsches 474– parabronchiales 474Divertikelblutung 609– Therapie 610Divertikelentz�ndung s. DivertikulitisDivertikelperforation 609– Abdomen�bersichtsaufnahme 609Divertikulitis (Divertikelentz�ndung)

608 ff– Gef�ßarrosion 609– Koloskopie 609

– Komplikation 609– Operationsverfahren 610– rechtsseitige 611– Therapie 610Divertikulose 608– Kolonkontrasteinlauf 610– Komplikation 608– Operation, prophylaktische 610– Operationsindikation 610– Pathogenese 608– rechtsseitige 611– Verlauf 608Dixon-Rektumresektion 618Dodd-Venen 749Dokumentation 204– unterlassene 208– unzureichende 208Dolichokolon (abnorm langes Kolon)

612Donati-R�ckstichnaht 166Doppelbilder 418– Blow-out-Fraktur (Orbitabodenfraktur)

420– Karotis-Sinus-cavernosus-Fistel 421Doppelkontrastuntersuchung 81– R�ntgenkontrastmittel 80Doppellumentubus 170Doppelnieren 856Doppelplattenverbundosteosynthese

354 fDoppler-Druckmessung, arterielle

Verschlusskrankheit 713Doppler-Druckquotient 150Doppler-Druckwerte,

Ellenbeuge-Kn�chel-Quotient 713Doppler-Effekt 150Doppler-Sonographie 81, 147, 150, 731– physikalische Grundlagen 150– Varikosis 741– Venenthrombose, tiefe, akute 742Dormia-K�rbchen 541, 555Dorsalis-pedis-Lappen 333Double-Bubble-Ph�nomen– Darmlageanomalie 838– Duodenalatresie 835Douglas-Raum-Abszess 643Douglas-Schmerz bei akuter Appendizitis

603Drachter-Nabelhernienoperation 455Drahtentlastungsnaht 166 fDrahtextension, suprakondyl�re,

H�ftgelenkreposition 240Drahtgitterschiene, gepolsterte 254Drahtzuggurtung,

AC-Gelenk-Stabilisierung 280Drahtzuggurtungsosteosynthese 234Drainage 165 f– Entfernung 165– Fixierung 166– Infektion 182– interne, Pankreaspseudozyste 569– perkutane, Pankreaspseudozyste 569Drainagelagerung, postoperative 134Drainageneinlage– operative 166– sonographiegesteuerte 81Drainageverfahren bei chronischer

Pankreatitis 567Drehbruch 225 fDrop Arm 279

893Drop Arm D

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Druck– endexspiratorischer, positiver s. PEEP– intrakranieller, Messung 809– – epidurale 809– – intraparenchymat�se 809– – intraventrikul�re 809– – nach Sch�del-Hirn-Trauma 807, 809– – subdurale 809– intrapleuraler 663– zentralven�ser– – Messung 197– – pr�operativ erniedrigter 107Druckfallkrankheit 265Druckgeschw�r s. DekubitusDruckluftkammer 265Druckmessung, intrakranielle,

kontinuierliche 126Druckplattenosteosynthese,

Humerusschaft 287Druckschmerz, abdomineller 17Drucksteigerung– abdominelle, Gleithernie, axiale 478– intrakranielle 802– – Alarmschwelle 809– – Augenuntersuchung 802– – kompensierte 809– – kritische 809– – Symptomatik 802– – terminale 809– – Ventrikelpunktion 126Druckstellengef�hrdung bei Gipsverband

251Druckulkus s. auch Dekubitus– Fuß, diabetischer 764 f– intranasales, sondenbedingtes 195Druck-Volumen-Beziehung, Atmung 661DRU-Gelenk (distales Radioulnargelenk)– Subluxation 295DSA s. Subtraktionsangiographie, digitaleDSO (Deutsche Stiftung

Organtransplantation) 211Dualtherapie,

Helicobacter-pylori-Eradikation 494Ductus– arteriosus– – Offenhalten– – bei Pulmonalstenose 776– – bei Trikuspidalatresie 777– – persistierender 775– choledochus (s. auch Choledochus) 139,

538– – Atresie 832– – distaler, Karzinom 548, 570– – Druchmesserbestimmung 541– – Gallenableitung, postoperative 555– – Stentimplantation 557– – Suche bei Duodenalatresieoperation

836– – Verschluss, chronischer 540– cysticus 139, 538 f– – Steininkarzeration 550– – Verschluss 541– hepaticus 510– – communis 139, 538– – Atresie 832– – Beteiligung bei Gallenblasenkarzinom

548– – Stenose, steinbedingte 550– – dexter et sinister, Atresie 832– hepatocholedochus, Teilresektion 555 f

– omphaloentericus 597– pancreaticus 139, 538– – major 558– – minor 558– Santorini (Ductus pancreaticus minor)

558– thoracicus 660 f– – Leckage 661– – Verlauf 660– thyreoglosssus 411– Wirsungianus (Ductus pancreaticus

major) 558Duhamel-Rektosigmoidresektion 850Dumping-Syndrom 77D�nndarm– Anatomie 582– bakterielle �berbesiedelung 585– dilatierter, atoner, nach Laparotomie

653– End-zu-End-Anastomose nach

Atresieresektion 841– End-zu-Seit-Anastomose nach

Atresieresektion 841– Gef�ßversorgung 582– Gesamtl�nge 582– Konglomerattumor, entz�ndlicher 592– lymphatisches Gewebe 582– mikrobielle Besiedlung 583– Peristaltik 583– R�ntgenuntersuchung 82– Wandschichten 582D�nndarmanastomose 601– Nahtlagervaskularit�t 601– nach Resektion bei Atresie 841– Stenose 841D�nndarmangiodysplasie 627D�nndarmatresie 840 f– Formen 840– multiple 841– Pathogenese 840– Resektion, Anastomose 841D�nndarmdivertikel 596 f– Operationsindikation 597D�nndarmdivertikulose 596 fD�nndarmentfernung, komplette 838 fD�nndarmerkrankung– Diarrh� 622– Schmerzlokalisation 17D�nndarmfistel 11, 592 f– enterokutane, komplizierte 600– Therapie 593– Trockenlegung 593D�nndarmh�matom, intramurales 597D�nndarmileus 643D�nndarmkarzinoid 439D�nndarmkarzinom 598 f– Ulzeration 599D�nndarmleck, a-Amylase-Konzentration,

intraperitoneale 594D�nndarmleiomyosarkom 599D�nndarmlymphom 599D�nndarmnekrose, segmentale,

Enterokolitis, nekrotisierende 595D�nndarmpolyp, adenomat�ser,

Karzinomentstehung 598D�nndarmpseudodivertikel 596D�nndarmresektion– Kurzdarmsyndrom 596– Morbus Crohn 586 f– Nahrungskarenz, postoperative 169

D�nndarmreservoir 615D�nndarmrest, Adaptation 596D�nndarmruptur– Bauchtrauma, stumpfes 651– leiomyosarkombedingte 599– tumorbedingte 598D�nndarmsarkom 599D�nndarmschienung, Miller-Abbot-Sonde

115D�nndarmschlinge, Erfassen beim

Abdomenverschluss 11D�nndarmsegment– ausreichend vaskularisiertes,

Identifikation 601– Ausschaltung 600 f– Gef�ßarkade 601D�nndarmstenose– karzinombedingte 599– leiomyosarkombedingte 599– tumorbedingte 598D�nndarmstromatumor 599D�nndarmtransplantation 649– bei Kurzdarmsyndrom 596D�nndarmtumor 598 f– benigner 598– chirurgischer Notfall 598– maligner 598 f– Resektion 599D�nndarmwandnekrose, postoperative

11D�nndarmzotten 582D�nnschicht-Computertomographie

(HR-CT, High-Resolution-CT) 664– Bronchiektasen 696– Mykose, pulmonale 698– Pleuramesotheliom 684– thorakale 664Duodenaladenom 508Duodenalatresie

(Zw�lffingerdarmverschluss) 508, 830,835 f

– membran�se 835– – Membranresektion 836– Zugang 836Duodenaldefektatresie 835Duodenaldivertikel 506 f, 596– Abtragung 507– endoskopischer Befund 507– intraluminales 508– Komplikation 506– R�ntgenkontrastdarstellung 507Duodenalgalle 539Duodenalkarzinom 508 f– Epidemiologie 509Duodenalmembran 508– Laser-Therapie 508Duodenalmembranatresie 835 fDuodenalpolypen bei famili�rer Polyposis

coli 599Duodenalpr�kanzerose 508Duodenalruptur– Bauchtrauma, stumpfes 651– retroperitoneale, Sonographie 149Duodenalsonde 113– Platzierung 113– – Seldinger-Technik 113Duodenalstenose 835 f– Differfenzialdiagnose 835– Pancreas anulare 568, 836Duodenalstumpf 438

894 DruckD

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Duodenaltumor, gutartiger, endoskopischeAbtragung 78

Duodenalulkus s. Ulcus duodeniDuodenalverletzung 506– penetrierende 506– Schweregrade 506– stumpfe 506Duodenalwandkontusion 506Duodenalwandruptur, traumatische 506Duodeno-Duodenostomie, ventrale 836Duodenographie, hypotone 508Duodenopankreatektomie– partielle 572– – nach Kausch-Whipple 572– – Indikation 509– – bei Magenkarzinom 499– – nach Whipple s. Whipple-Operation– Pylorus erhaltende 572Duodenoskopie– Duodenalmembran 508– tiefe 599Duodenum (Zw�lffingerdarm) 582– Anatomie 487– Erhalt bei Pankreaskopfresektion

567– Gef�ßversorgung 486– Magenkarzinom�bergriff 499– Mobilisation s. Kocher-Man�ver– Pars– – ascendens 487– – descendens 487– – superior 487– Physiologie 487– resorptive Leistung 487Duodenumerkrankung,

Schmerzlokalisation 17Duplexsonographie 81, 731– farbkodierte (FKDS) 147, 150 f– – Bein-Becken-Venenthrombose, tiefe,

akute 743– – Leberdurchblutungsdiagnostik 513– – Pfortader 528– – Sensitivit�t 150– – Spezifit�t 150– urologische 854Dupuytren-Kontraktur 15, 822Duraverletzung– frontobasale 808– laterobasale 809– bei Sch�delbasisfraktur 420Durchblutung– periphere, posttraumatische,

Untersuchung 242– zerebrale– – nuklearmedizinische Messung

725– – Pathophysiologie 725Durchblutungsst�rung– arterielle– – periphere 131– – Wundverband 179– mesenteriale, chronische 728– operationsbedingte, ZNS 186Durchflechtungsnaht 284, 293Durchgangsarztverfahren 215Durchgangssyndrom 186– nach Herzoperation 771Durchstichligatur 165Durchzugsmanometrie, �sophageale 471,

471

Duval-Zange 174Dyschezie 613, 623Dysfunktion, erektile, Diagnostik 855Dyskinesie, ventrikul�re 785Dysostose 350Dysphagie 470– Achalasie 476– Mediastinaltumor 676– Mediastinitis 674– nach �sophagusatresiekorrektur 831– �sophagusdivertikel 474 f– �sophaguskarzinom 483– �sophagusmotilit�tsst�rung 476– �sophagusspasmus, diffuser 477– �sophaguszyste, intramurale 471– strumabedingte 426– Tetanus 48– Ursache 470, 488– nach Varizensklerosierung 534– Zenker-Divertikel 474– Zyste, bronchogene 679Dysplasie– fibromuskul�re, Nierenarterienstenose

728– fibr�se, Frakturbehandlung 352Dyspnoe (Atemnot) 662– Belastungsabh�ngigkeit,

NYHA-Klassifikation 768– Bronchialkarzinom 704– Herzerkrankung 768– Lungenarterienembolie 746– Mediastinaltumor 676– Pleuritis carcinomatosa 685– postoperative 185– Thoraxtrauma 686Dysrhaphie, spinale 810Dystelektase 186Dystonie, vegetative, Blickdiagnose 14Dysurie, Harnblasenverletzung 866D-Zellen 487, 559

E

EAP (erweiterte ambulantePhysiotherapie) 377

Easy-Flow 165Ebstein-Anomalie 778Echinococcus– alveolaris 52– cysticus 52– granulosus 52– – CT-Befund 52– multilocularis 52– – Chemotherapie 53– – CT-Befund 53Echinokokkose 52 f– Antik�rperspiegel 53– Chemotherapie 53– Diagnostik, bildgebende 52 f– Komplikation 699– Therapie 53Echinokokkus– Aussaat, h�matogene, disseminierte

699– Lungenbefall 698 fEchinokokkuszyste 515– MIlz 578– PAIR 53

– pulmonale 699– – Resektion 699– – R�ntgenbefund 55– Ruptur 699– Zystektomie 53, 699Echoarme Struktur 146Echokardiographie 665– Indikation 769– postinfarzielle rupturbedingte

Komplikation 785– trans�sophageale– – Aortenerkrankung 800– – Herztumor 797– – Lungenarterienembolie 746Echoreiche Struktur 146ECL-Zellen 487EFQM (European Foundation for Quality

Management) 25EHGA (extrahepatische

Gallengangsatresie) 832 f– korrigierbare 832Eigenamnese 12Eigenblutentnahme, pr�operative 128 f– Eisensubstitution 129– Kontraindikation 128 f– Volumensubstitution 129Eigenblutplasmapherese 129, 129Einblutung, subunguale 15Einflussstauung, obere 796– Bronchialkarzinom 704– Perikarderguss 796– Pneumomedastinum 674– Spannungspneumomediastimum 688– Spannungspneumothorax 680– strumabedingte 426– Zeichen 796Einf�hrdraht, Venenkatheterplatzierung

119Eingabeger�t (Master-Slave-System) 9Eingriff, operativer s. OperationEinmal-Saugsystem, Thoraxdrainage 171Einn�ssen 856Einschwemmkatheter s. Pulmonalarte-

rien-KatheterEinseiten-Beatmung 170Einsteckschiene 255Einwegmaterial, Laminierung 43Einwilligung– bei Minderj�hrigen 207– des Patienten 207– rechtsg�ltige 207Einzelknopfnaht– einfache 166– einreihige, Darmanastomosierung

169– evertierende 173– Gef�ßchirurgie 172Eisenhammer-Analfissuroperation 636Eisenmangelan�mie bei para�sophagealer

Hernie 478Eisenmenger-Reaktion,

Ventrikelseptumdefekt 774Eisenresorption, duodenale 487Eisenstoffwechsel, Leberfunktion 511Eisensubstitution bei Eigenblutentnahme

129Eiterabgang, peranaler 634Eiteransammlung– K�rperh�hle 47– Therapie 44

895Eiteransammlung E

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Eiweiß s. auch ProteinEiweißersatz 194 fEiweißumsatz, gesteigerter, Leberzirrhose

521Eiweißverlust, gastraler 496EKG s. Elektrokardiogramm(-graphie)Ekstrophie, kloakale 858Ektomie, Definition 169Ektotoxin 48, 49EKZ s. Extrakorporale ZirkulationEkzem, hyperkeratotisches 15Elastase im Stuhl 560Elefantenfußkallus 229Elektrochirurgie 155Elektrokardiogramm(-graphie)– nach Herzkontusion 794 f– Monitoring 197– Notfall 258– pr�operative 74– ST-Strecken-Hebung bei

Perikardpunktion 122, 123Elektrokoagulation 165– Angiodysplasie 626 fElektrolythaushalt– Korrektur bei akutem Abdomen 656– pr�operative Verbesserung 106 fElektromanometrie, ZVD-Messung 120Elektromechanotherapie 383Elektromyographie 812Elektroneurographie 812Elektrophysiologie, Diagnostik nach

Nervenverletzung 814Elektrotherapie 383Elektrounfall 265Elephantiasis 760Elephant-Trunk-Technik,

Aortenaneurysmaoperation 801ELISA, Echinokokkosenachweis 52Elle s. UlnaEllenbeuge, leere 292Ellenbeuge-Kn�chel-Quotient,

Doppler-Druckwerte 713Ellenbogen– Abschlagfragment 292 f– Fraktur, intraartikul�re, im

Wachstumsalter 236– Weichteilverletzung 292 fEllenbogengelenk– Distorsion, Sportverletzung 379– Instabilit�t, Sportler 379– Kapsel-Band-Verletzung 292– Kollateralbandl�sion 292– Kompartimente 290– Kontraktur 293– Luxation 292 f– – Operationsindikation 293– – Reposition, R�ntgenkontrolle 293– – Sportverletzung 379– – Therapie 292 f– Ossifikation, periartikul�re 379– Reluxation, schleichende 241– Verletzung 288 ff– – Diagnose 379– – Therapie 379– Zertr�mmerung 290Embolektomie 715 f– Arteria mesenterica superior 649– direkte 720– Fogarty-Man�ver 719 f– indirekte 719 f

– interventionelle 751– intraluminale 719 f– bei Lungenarterienembolie 747,

751– Nachbehandlung 716Embolie 714 ff– arterielle 714 ff– – Angiographie 715– – Diagnostik 715 f– – Lysetherapie, lokale 715, 717– – Mesenterialinfarkt 648 f– Definition 715– Differenzierung von einer Thrombose

714– Pathogenese 714– Prophylaxe, operative 751– zerebralarterielle 715Embolien, multiple, Thrombozytopenie,

heparininduzierte 131Emboliequelle 715 f, 734 f– Suche 715– Therapie 715 fEmbolisierung, Fistel, arterioven�se,

intrahepatische 534EMG (Elektromyographie) 812Eminentia intercondylaris 316Emmett-Klassifikation,

Harntransportst�rung 857Emphysem, lob�res, kongenitales 824 fEmpyem 47– intrakranielles 804 fEmpyema necessitatis 672Empyemresth�hle, Thorakoplastik,

Historie 171Empyemthoprax, Therapie 47EMR (endoskopische Mukosaresektion)

bei Magenkarzinom 499En-bloc-Gastrektomie 499Endarteriektomie, Koronararterie 782End-zu-End-Anastomose– Darm 168 f– Gef�ßchirurgie 173Endobrachy�sophagus 472Endokarditis– bakterielle, subakute, Hautver�nderung

15– Herzklappenersatz, Indikation 788– Herzklappeninsuffizienz 787– Prophylaxe, perioperative 75Endokardkissendefekt, partieller 775Endokardverletzung 794Endokrinium, Diagnostik,

nuklearmedizinische 84Endokrinologische Fehlfunktion,

Hautver�nderung 15Endoprothesenimplantation,

endoskopische, palliative 144Endoprothetik, Indikation 101Endorphinaussch�ttung, traumainduzierte

181Endoskop– flexibles 76, 138– starres 138Endoskopie 488 f– diagnostische 138 ff– Duodenaldivertikel 507– Geschichte 666– obere, bei portaler Hypertension 529– �sophaguskarzinom 483– Patientenvorbereitung 138

– therapeutische 142 ff– – palliative 144– Thoraxorgane 666 fEndoskopische Maßnahmen, palliative,

Lungentumor, maligner 709Endoskopischer Eingriff 76Endosonographie 147– flexible 147– gastrointestinale, obere 147– Magen 489– Magenlymphom 502– starre 147– transanale 617Endotoxin 49, 190Endotoxin�mie 643Endotoxinschock 643End-zu-Seit-Anastomose– D�nndarm 601– Gef�ßchirurgie 173– portokavale 83End-zu-Seit-Shunt, portokavaler 532– Operationstechnik 533Endzustand, postapoplektischer 724Energiebedarf 193Energiestoffwechsel, Leberfunktion 511Enfluran 72ENG (Elektroneurographie) 812Enolase, neuronspezifische 397, 852 fEntamoeba histolytica 53Ent�ngstigung– postoperative 135– pr�operative 89Entbindung, vaginale, Leitungsan�sthesie

70Entenschnabelbruch 327Enterektomie, komplette 649Enteritis– aktinische 596– h�morrhagische, Darmmilzbrand 49– Yersiniose 584Enterobakteriensepsis, Antibiotikatherapie

60Enterobius vermicularis 55Enterokokkensepsis, Antibiotikatherapie

60Enterokolitis– nekrotisierende (NEC) 595– – pr�disponierende Faktoren 595– postnatale 848– pseudomembran�se 584– – Endoskopie 584– Yersiniose 584Enterostoma s. Anus praeterEnterothorax 460 f, 829Entgiftung, Leberfunktion 511Entlassungsgespr�ch 20Entry bei Aortendissektion 800Entsch�digungsrecht, soziales 212 fEntscheidungsfindung 29 f– Intuition 30Entspannung, postoperative 135Entstauung, postoperative 135Entz�ndliche Erkrankung,

Thromboserisiko 130Entz�ndung– dermatogene, Kieferabszess 412– eitrige 46 f– – abszedierende 46 f– – fl�chenhafte 47– fistelnde, Aktinomykose 50

896 EiweißE

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

– intraabdominale, nach Laparotomie653

– intrakranielle 804 f– intraspinale 810– periampull�re 546– retroperitoneale 466– Zeichen 44Entz�ndungsreaktion– immunologische, lokale 44– posttraumatische 34– systemische (SIRS) 44, 190Entz�ndungsschmerz 17Entz�ndungssyndrom, systemisches 44,

190Entz�ndungszeichen 466Enukleation am Darm 600Enzephalopathie– Child-Pugh-Klassifikation 520– hepatische s. Enzephalopathie,

portosystemische– portosystemische 521– – chronische 521– – Diagnostik 521– – episodische 521– – Stadieneinteilung 521– – Therapie 521– – Verst�rkung 536– – bei TIPS 534– spongiforme– – bovine (BSE) 63– – transmissible 63Enzymsystemaktivierung nach operativem

Trauma 180Ependymom, intraspinales 810– Prognose 813Epicondylitis lateralis humeri (Tennisarm)

292 f, 379Epicondylus ulnaris, Abrissfraktur 288– Therapie 289– im Wachstumsalter 236Epidermisersatz, tempor�rer 819Epidermolysis acuta toxica 15Epididymitis 862Epiduralanalgesie, lumbale, beim Kind

201Epiduralh�matom 807, 809– Ausr�umung 808 f– Computertomographie 246– Maßnahmen 268Epikondylitisbandage 379Epikondylitiszeichen 379Epiphysenfraktur 226Epiphysenfuge– Bohrdrahtdurchkreuzung im

Wachstumsalter 236– Frakturbeteiligung 226– – mit metaphys�rem Fragment 228– Struktur 228Epiphysenfugenl�sung 228– mit metaphys�rem Fragment 228Epiplozele 580Epispadie 858Epithelk�rperchen s. Nebenschilddr�seEpithelzysten, traumatische 391Epstein-Barr-Virus, onkogenes Potenzial

94Erblindung bei Arteriitis temporalis

Horton 762Erbrechen– �lterer Speisen 494

– nach Billroth-II-Magenresektion 496– Drucksteigerung, intrakranielle 802– galliges, postnatales 835 f– reflektorisches 112– saurer Nahrungsbestandteile 488– im Schwall, S�ugling 837– Ursache 112ERC (endoskopische retrograde Cholan-

giographie), Stenteinlage, palliative 573ERCP s. Cholangiopankreatikographie,

endoskopische retrogradeErektion, prolongierte 863Erfrierung 263– Schweregrade 263Ergometrie, pr�operative 74Ergotherapie 384 f– Behandlungsziel 384– Hilfsmittel 385– Indikation 384Erm�dungsbruch 224Ern�hrung 192 ff– bei akutem Abdomen 657– enterale 193 f– – Duodenalsonde 113– – fr�hzeitige 191– – Gastrostomie, perkutane

endoskopische 145– – Jejunalsonde 113– – Magensonde 113– parenterale 194– – fettreiche, Respiratorentw�hnungs-

phase 195– – Indikation 194– – langzeitige, bei Kurzdarmsyndrom

596– – partielle 116– – Risiko 194– – Substrate 194, 195Ern�hrungsbehandlung, pr�operative 106– Ziel 106Ern�hrungsfistel 501Ern�hrungszustand 192Erreger– Antibiotikaresistenz 42– multiresistente 42– – Infektion, Meldung 42Erregernachweis 45, 53– serologischer 45Erregervirulenz 44Ersch�tterungsschmerz, abdominaler 17Erstgespr�ch, patientenzentriertes

(Aufnahmegespr�ch) 18 f, 18Erstk�rperschaden 218Erstmaßnahmen am Unfallort 257Ertrinken 265ERV (exspiratorisches Reservevolumen)

662Erweiterte ambulante Physiotherapie

377Erwerbsf�higkeit, verminderte 213Erysipel 47, 412 f, 761Erysipelas– gangraenosum 47– suum 51Erysipeloid 51Erysipelothrix rhusiopathiae 51Erythem, verbrennungsbedingtes 260Erythropoietin 851Erythropoietinmangel, Hautfarbe 15Erythrozyten, 99mTc-markierte 84

Erythrozytenabbau, Milz 576Erythrozytenkonzentrat– bei akutem Abdomen 656– Gewinnung 129– Haltbarkeit 128Escharotomie 263Escherichia coli– Appendizitis, akute 602– Leberabszess 516Esmarch-Handgriff 257ESWL (extrakorporale Stoßwellenlitho-

tripsie), Gallenstein 79, 543– Entscheidungsfindung 29Etappenlavage– Darmfistelbildung 593– bei nekrotisierender Pankreatitis 565– peritoneale 167Ethacridinlactat 65Ethanol, Anwendung, antiseptische 65Ethylenoxid-Sterilisation 40Etidocain, kardiodepressive Potenz 69Etomidat, Narkoseeinleitung 72v.-Euler-Liljestrand-Mechanismus 662,

663European Foundation for Quality

Management 25Eurotransplant 211Euthyreose 422Eventeration 462Eversions-TEA, Arteria carotis interna

725Exanthem, migratorisch-nekrolytisches

438Exomphalos s. OmphalozeleExophthalmus– Orbitopathie, endokrine 428– pulssynchron pulsierender 421Exostosen, kartilagin�re, Zanca-Syndrom

615Exotoxin, nekrotisierendes 49Expander 819Expertenzentrum 7Explosion, nukleare 264Ex-situ-Leberresektion 519Exspirationskapazit�t, forcierte 662, 665– pr�operative Verbesserung 107Exstirpation– abdominoperineale, bei

Rektumkarzinom 618– Definition 169Exsudat– Aszites 536– peripankreatisches 563– Pleuraerguss, maligner 685Extension 230 f– Azetabulumfrakturbehandlung 307– nach Halswirbels�ulen-Verletzung

231– nach Knochenfragmentreposition 230– suprakondyl�re 313Extensionsfraktur, Handgelenk 295Extensorenloge 242Extrakorporale Zirkulation 772 f– Embolektomie bei

Lungenarterienambolie 751– Herzoperation 770, 772 f– Oxygenierungssystem– Pumpensystem 772– Reperfusionsphase 773– �berwachung 773

897Extrakorporale Zirkulation E

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Extremit�t– irreversibel infektionsgesch�digte 244 f– obere– – Kettenverletzung 286– – Nervenverletzung 285– untere– – Amputationsh�he 368– – Amputationsverfahren 369– – Muskelverletzung beim Sport 380 f– – prothetische Versorgung 370Extremit�tenarterie– Duplex-Sonographie, farbkodierte 151– Lysetherapie, lokale, bei peripherem

Verschluss 717 f, 718Extremit�tengef�ßrekonstruktion,

Indikation 733Extremit�tenschmerzen 201Extremit�tenverletzung, Erstmaßnahmen

257Exulceratio simplex (Ulcus Dieulafoy)

493Exzision, Definition 169

F

Faden 176 f– doppelarmierter 169– geflochtener 176– monofiler 176– pseudomonofiler 176Fadendurchtrennungsmethode nach

Hippokrates, Fistelbehandlung 635Fahrradschlauch-Kolon 588Fahrunt�chtigkeit, Meldung 205Faktor-VIII-Aktivit�t, pr�operative 109Faktor-Xa-Aktivit�t 131Fallberichte 27Fallhand 285– nach Humerusschaftfraktur 286Fall-Kontroll-Studie 27Fallot-Tetralogie 777Familienamnese 12Fascia– endothoracica 660– iliopectinea 446Fasciitis necroticans 364, 365, 390– Therapie 390Fasszange 174 fFaszie, Naht 166Fasziendehiszenz (Platzbauch) 653,

653– nach Laparotomie 182– Naht 166 fFaszienspaltung s. FasziotomieFasziitis, nekrotisierende 364, 365,

390– Therapie 390Fasziotomie (Faszienspaltung) 245,

245, 297– Fuß 335– Unterschenkel 332Faustschlussprobe 713, 726F�zes, Schwefelwasserstoffgeruch 14Fazialisparese, Parotistumor 415Fazilitation, neuromuskul�re,

propriozeptive 382Fehlbildung, angeborene

(Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 870

Fehlbildung, anorektale 842 f– �tiopathogenese 842– Begleitfehlbildung 842– mit Fistel 842– hohe 842 f– intermedi�re 842 f– R�ntgenaufnahme 842– supralevatorische 842 f– tiefe 842 f– translevatorische 842 fFehlern�hrung, Leberzirrhose,

alkoholische 521Feigwarzen (Condylomata acuminata)

637Feinnadelbiopsie,

Tumordiagnosesicherung 92Feinnadelpunktion– Pankreatitis, akute 563– ultraschallgesteuerte 147– zytologische 127Feinnadelpunktionszytologie,

Schilddr�senknoten 425Felsenbeinfraktur 420Femoralgabel– Aneurysma, infiziertes 737– Nahtaneurysma 737Femoralhernie s. SchenkelhernieFemur– koxales s. Femur, proximales– proximales– – Ersatz 355– – Metastase, osteolytische 354Femurachsenfehler 313Femurepiphysiolyse, distale, im

Wachstumsalter 236Femurfraktur– diaphys�re s. Femurschaftfraktur– dislozierte 225– distale 314 f– – AO-Klassifikation 315– – Begleitverletzung 314– – mit H�ftgelenkluxation 314– – intraartikul�re 315– – dislozierte 314– – Komplikation, postoperative 315– – Operationsindikation, absolute 314– – operative Versorgung 314– – Reposition, Anforderung 315– – R�ntgenaufnahme 314– Fallbeispiel 311– h�ftgelenknahe, beim alten Menschen

308– pertrochantere 308 f– – Osteosynthese 309– Polytrauma 270 f– proximale 308 f– – AO-Klassifikation 308– suprakondyl�re 314– trochantere, instabile, Schienung 233– Verriegelungsmarknagel 271– im Wachstumsalter, Extensionstechnik

230 fFemurmarknagel s. FemurnagelFemurmehrfragmentfraktur, supra-

kondyl�re, Schienung 233Femurmetastase, osteolytische,

Doppelplattenverbundosteosynthese 355Femurnagel 233, 313– distaler 233– Komplikation 313

– Kontraindikation 313– proximaler 233, 309– – langer 271Femurpseudarthrose 315Femurrotationsfehlstellung,

frakturbedingte 314Femurschaftfraktur 312 f– Begleitverletzung 312– Blutverlust 312– Diagnosesicherung 312– Gef�ßstatus 312– Kniebandverletzung,

begleitende 312– Komplikation, postoperative 313– Krafteinwirkungsrichtung 312– Nervenstatus 312– Prognose 313– Therapie 313– im Wachstumsalter 236– Weichteilverletzung 312Femurtr�mmerfraktur 271Femur-Varus-Achsenfehlstellung nach

distaler Femurfraktur 315Femurverk�rzung, frakturbedingte 314Femur-Verriegelungsmarknagel, 271Fentanyl 72– bei akuter Verletzung 257– WHO-Stufenschema 202Fernembolektomie 719 f– chirurgische 715Fernlappen, axial durchbluteter 821Fernlappenplastik 819– bei Handweichteildefekt 305Fernmetastasen– TNM-Klassifikation 91– Tumorresektion 95Fersenbein s. Kalkaneusa-Fetoprotein 512, 520– Keimzelltumor, extragonadaler 678Fettabsaugung 101, 819Fettdepot, Mangelern�hrung 192Fette– Energiezufuhr 193– Ern�hrung, parenterale 195– Sondenkost 194Fettgeschwulstentfernung, ambulante 22Fettinfusion, Kontraindikation 195Fettleber– Hemihepatektomie,

Leberfunktionsreserve 522– Lapraroskopie 513Fettoxidation, gesteigerte, Leberzirrhose

521Fettresorptionsst�rung, Syndrom der

bakteriellen �berbesiedelung desD�nndarmes 585

Fetts�uren– essenzielle 193– – langkettige 193– – Mangelerscheinungen 193– langkettige, essenzielle, parenterale

Ern�hrung 195– mittelkettige 193Fettsch�rzenresektion, Indikation 100Fettstoffwechselst�rung,

Hautver�nderung 15Fettstuhl 550– Syndrom der bakteriellen �berbesiede-

lung des D�nndarmes 585Fettsucht s. Adipositas

898 Extremit�tE

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Feuermal (kapill�res H�mangiom) 763FEV1 (forciertes exspiratorisches

Volumen) 661 f, 665– pr�operative Verbesserung 10718F-Fluordeoxyglucose 85FFP (Fresh frozen Plasma)– autologes 129– pr�operative Gabe 108 fFibrinkleber– Blutstillung– – endoksopische 143– – bei Leberruptur 651– Blutungsquellenunterspritzung 493– Indikation 156– Leberresektionsebenen-Abdichtung

522– Zusammensetzung 156Fibrinolytisches System, Aktivierung nach

operativem Trauma 180Fibrinspr�happarat 156Fibroadenie 577Fibroadenom 405Fibrogenese, Leberzirrhose 520Fibrom 392– Ileum 598Fibroma durum 392Fibromatose 392Fibrose– retroperitoneale 465– zystische (Mukoviszidose) 569, 847– – Mekoniumileus 846 fFibrothorax 683Fibulafraktur 272– hohe 324 f– infrasyndesmotische 324– isolierte 323– proximale, AO-Klassifikation 316– suprasyndesmotische 324– transsyndesmotische 324Fick-Diffusionsgesetz 662Fieber– bei Caroli-Syndrom 834– unbekannter Ursache,

Infektionsszintigraphie 85Fila olfactoria, Abriss 420Fingerbeugekontraktur 822Fingerendglied– Strecksehnenabriss 302– – kn�cherner 301– Weichteilverletzung 304 fFingergelenkdistorsion beim Ballsport 380Fingergelenkfraktur 299 f– mit Dislokation 300– Operationsindikation, absolute 300– Rotationsfehlstellung 300– Therapie, operative 300Fingergelenkluxation 301– beim Ballsport 380Fingergelenkrollenbruch 300Fingergrundgelenk– Seitenbandruptur 301– Streckdefizit 302Fingergrundgelenkposition 300Fingergrundphalanx, Weichteildefekt 305Fingerinfektion 823Fingerkuppenreplantation beim Kind

367Fingerkuppenverletzung 304 f– oberfl�chliche 304 f– tiefe 305

Fingerphalanx– Mehrfragmentfraktur 301– Schr�gfraktur 301– Torsionsfraktur 301Fingerquetschverletzung, Defektdeckung

305Fingerstrecksehnenabriss beim Ballsport

380Fingerstumpfdistraktion 369Fingerverletzung, kn�cherne 299 ff– Komplikation 300– konservativ behandelbare 299– operativ zu behandelnde 299– R�ntgenuntersuchung 299Finne 55Fissura umbilicalis 510Fistel– aortointestinale– – blutende 624– – sekund�re 735– appendikokutane 184– arterioportale, Operation 534 f– arterioven�se 756 f– – Anastomose– – laterale 759– – lateroterminale 759– – terminoterminale 758 f– – angeborene 756 f, 763– – Vollmar-Einteilung 757– – angelegte– – nach Palma-Operation 751– – nach Thrombektomie 750– – Angiodysplasie 627– – Angiographie 756 f– – �tiologie 757– – Duplex-Sonographie, farbkodierte

151– – End-zu-Seit-Anastomose 173– – erworbene 756 f– – iatrogene 757– – intraabdominelle 527– – intrahepatische, Embolisierung 534– – intrakranielle 763– – Isch�mie, distale 756– – Kalibersprung 756 f– – Pathophysiologie 756– – splanchnische 756– – Therapie 757– – Varizenentstehung 740– biliodigestive 544– bronchopleurale– – nach Echinokokkuszystenruptur

699– – postbioptische 693– enterokolische 592– enterokutane 587, 592– – hohe 592– – komplizierte 600– enterovaginale 592 f– enterovesikale 587, 592– extrasphinktere 633– gastrokolische 77– interenterische 587, 592– intersphinktere 633– intestinovesikale 865– kolokutane 592– kolorektovaginale 593– kolorektovesikale 592– kontrollierte 237– �sophagotracheale

– – bei �sophagusatresie 830 f– – Stenteinlage 709– perianale 628, 633 ff– – einfache 633– – Entdachung 634– – inkomplett-�ußere 634 f– – Exstirpation 635– – inkomplette 634– – komplette 634– – komplizierte 633– – Operation 634– – Operationsrisiko bei HIV-Infektion 59– – Spaltung 634– – subkutane 633– – submuk�se 633– – Therapie 634 f– – Fadendurchtrennungsmethode nach

Hippokrates 635– perineale/skrotale, subkutane 842– pr�otische 410– rektovaginale 593, 635– – bei anorektaler Fehlbildung 843– rektovesikale 592– sigmoideovesikale, radiogene 865– subkutane, H�modialyseshunt 758– suprasphinktere 633– transdiaphragmale 463– transsphinktere 632 fFistelbildung– Aktinomykose 50, 584– breitfl�chige, Pyodermia fistulans

sinifica 389– Morbus Crohn 586 f– perianale 587Fistelentdachung 634Fistelger�usch, pulssynchrones,

intraabdominelles 527Fistelkrankheit, abszedierende, chronische

633Fistelostium, inneres, Verschluss 634Fistelspaltung 587, 634Fistelsystem– Diagnostik, radiologische 81 f– fuchsbauartiges, Kreuz-Steißbein-Region

388 fFixateur– externe 233 ff– – Beckenstabilisierung 348 f– – Ellenbogen �berbr�ckender 293– – gelenk�bergreifender, Unterarm,

distaler 296– – bei h�hergradien Weichteilsch�den

244– – Humerusschaftfraktur mit

Weichteilschaden 287– – bei Knocheninfektion 361– – l�ngerfristiger, Nachteile 237– – 3-Rohr-Modulartechnik 233, 235– – Rohrsystem 233, 235– – Sprunggelenk �berbr�ckender 326– – bei Sprunggelenkfraktur 325 f– – Unterschenkel 272– interne 343Fixation, intermaxill�re 419Fixierungsverband 178FKDS s. Duplexsonographie, farbkodierteFl�chendesinfektion 40Flake Fractures s. Fraktur, osteochondraleFlankend�mpfung 536Flankenf�rbung, zyanotische 563

899Flankenf�rbung F

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Flankenschmerz 603Flankenschnitt 168Flankentumor, tastbarer, Kindesalter 856Flatus, Schwefelwasserstoffgeruch 14Flexionsfraktur, Handgelenk 295Flexorenloge, hintere, tiefe 242Flexura duodenojejunalis– Hernie 456 f– Varizen 530Floating Shoulder 277Flucloxacillin, Endokarditisprophylaxe,

perioperative 75Fluimucil-Einlauf 847Flumazenil 73Flunitrazepam– Pr�medikation 66– Wirkungsweise 72Fluorcarbonharz 43Flush 15Fluss, exspiratorischer, maximaler 662Fl�ssigkeit, freie, intraabdominelle– Sonographie 147– – Befund 149– posttraumatische 268Fl�ssigkeitsansammlung– intrapleurale, Sonographie 459– pathologische, Sonographie 246, 459– subphrenische, Sonographie 459Fl�ssigkeitshaushalt, Korrektur bei

akutem Abdomen 656Fl�ssigkeitsmanometrie, ZVD-Messung

120Fl�ssigkeitssubstitution bei akuter

Pankreatitis 563 fFl�ssigkeitsverlust, pr�operativer 107Flutter 134FNH (fokal-nodul�re Hyperplasie der

Leber) 514 f– Szintigraphie 513– Funktionsszintigraphie, hepatobili�re

84FNP (Feinnadelpunktionszytologie) 425Foetor– ex ore– – �sophaguserkrankung 470– – stinkender 14– – Zenker-Divertikel 474– hepaticus 14, 520Fogarty-Katheter, Embolektomie 715Fogarty-Man�ver 749– bei Embolektomie 719 fFolgeschaden 218Follikulitis 46Fontaine-Einteilung, arterielle

Verschlusskrankheit 731Foramen– epiploicum 486– – Hernie 456– Larrey 458– Morgagni 458– venae cavae 458– Winslowii 558Foramen-secundum-Defekt 775Foregut-Tumor, neuroendokriner 436Formaldehyd-Sterilisation 40Forrest-Einteilung der Blutungsintensit�t

142 f, 493Forschung 26 ff– chirurgische, Organisation 31– Datensammlung 204

Fortbildung 8Forward-Theorie, Hypertension, portale,

zirrhosebedingte 526Fossa– inguinalis– – lateralis 446– – medialis 446– supravesicalis 446F�tor s. FoetorFouchette-Stellung 295Fournier-Gangr�n (Fasciitis necroticans)

364, 365, 390– Therapie 390F.-P.-Weber-Syndrom 741, 756 fFraktur 224 ff– Anamnese 228– AO-Klassifikation 226 f– Arterienverletzung 753– �tiologie 224– Diagnostik 228– – bildgebende 228, 246 f– – bei Polytrauma 269– diaphys�re 226– – dislozierte 225– – Heilungsdauer 229– – Schienung, intramedull�re 235– Entstehung 225 f– epiphys�re 226– Extension 230– frontobasale 420, 809– – Begleitverletzung 420– frontolaterale 420– mit Gef�ßverschluss 101– Gelenkbeteilligung 225 f– gelenknahe 241– Infektion 360– Instabilit�t, infektbedingte 360– Intensivstationsf�higkeit 237– knochenmetastasenbedingte 352 ff– laterobasale 420, 808– – Begleitverletzung 420– Lokalisation 226– – AO-Klassifikation 227– metaphys�re 226– – Osteosynthese 235– – im Wachstumsalter 236– metastasenbedingte– – Strahlentherapie 354– – Therapie– – lokale 354 f– – systemische 352 f– – Therapieziel 353– offene– – Anderson/Gustilo-Klassifikation 243– – AO-Klassifikation 243– – pr�operative Maßnahmen 242– – Tscherne/Oestern-Klassifikation 243– – Weichteilschaden 243– osteochondrale 225, 239– – Ellenbogengelenk 292– – Kniegelenk 318– – beim Sport 375– – Talusrolle 327– pathologische 350 ff– – Definition 224, 350– – diagnostisches Vorgehen bei Verdacht

351– – Operationstechnik 353– – Schmerztherapie 352– – Stabilisierung 237

– – bei systemischer Grunderkrankung350, 352

– – Therapie 352 ff– – Ursache 350 f– Rehabilitation 230– Reposition 230– Retention 230– R�ntgenaufnahme 228– schleichende, bei Marknagel 313– beim Sport 374– Szintigraphie 247– Tomographie, konventionelle 247– traumatische 224– Trochanterregion 308 f– tumorbedingte 350– �bersehene, bei Polytrauma 267– Untersuchung, klinische 228– unvollst�ndige 224– Verband– – funktioneller 230– – immobilisierender 230– vollst�ndige 224 f– im Wachstumsalter, Osteosynthese

236 f– Wachstumsfugenbeteiligung 226– Weichteilschaden 224, 227Frakturart 224– AO-Klassifikation 227Frakturbehandlung– bei benignem Knochentumor 353– bei fibr�ser Dysplasie 352– funktionelle 230– bei Knochenmetastasen 353– konservative 230 f, 231– – Indikation 230– bei malignem Knochentumor 353– bei Morbus Paget 352– bei Osteitis 353– bei Osteogenesis imperfecta 352– bei Osteomalazie 352– bei Osteopetrosis 352– bei Osteoporose 352– bei posttraumatischem Knochendefekt

353– Prinzipien 230– bei Radionekrose 353– bei tumor�hnlicher Ver�nderung 353– Verfahrenswechsel 230, 237, 237– – fr�her 237– – sp�ter 237Frakturbereich– Belastungsschmerz 229– Infekt mit Instabilit�t 229– Vaskularisationsst�rung 229Frakturform 224 fFrakturheilung 228 f– Dauer 229– direkte 228 f– gest�rte 229– indirekte 228 f– prim�re 228 f– sekund�re 228 f– verz�gerte 229Frakturkrankheit 231Frakturspalt, Mikrobewegungen,

dehnende 228Frakturzeichen– Erstmaßnahmen 257– sichere 224– unsichere 224

900 FlankenschmerzF

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

FRC (funktionelle Residualkapazit�t) 663Freizeitsportler 377Fremdblut– Infektionsrisiko 128– sparende Maßnahmen 128 fFremdk�rper– Abdomen�bersichtsaufnahme 594– im Darm 594– Entfernung, tracheobronchoskopische

141– vom großen Netz eingeschlossener 581– intrakranieller 807– Keimbesiedelung 41, 42– metallischer 594– vergessener 182 f– verschluckter– – Entfernung 491– – gastroskopische 489– – operative 489– – Magenwandpenetration 491Fremdk�rpergranulom, Omentum majus

581Fresh frozen Plasma– autologes 129– pr�operative Gabe 108 fFriedreich-Wundausschneidung 37Frischplasma bei akutem Abdomen 656Fritsch-Haken 175Fructose 195Fructoseintoleranz 195Fr�hcholezystektomie 544Fr�hdumping (postaliment�res

Fr�hsyndrom) 77, 496Fr�hmobilisation, postoperative 130,

130, 132– Ziele 135Fr�hschmerz 488Fr�hsyndrom, postaliment�res

(Fr�hdumping) 77, 496fT3 (freies Triiodthyronin) 424fT4 (freies Thyroxin) 424Fuchsbandwurm s. Echinococcus multi-

locularisFuchsbau-Fistelsystem 633 ff– Therapie 635F�hrung des Patienten, postoperative 20F�hrungs-Hohlsonde 176F�hrungsinstrument 176Fundopexie 479Fundophrenikopexie, laparoskopische

161Fundoplikation 476– laparoskopische 160 f, 479– – Komplikation 161– – Kontraindikation 160 f– Magensonde 113– bei Mallory-Weiss-Syndrom 490– nach Nissen 473Fundushinterwand-Ulkusblutung 493Fundusresektion 535Fundusvarizen,

Gewebekleber-Verplombung 531Fundusvarizenblutung 530 f, 565– akute– – Prognose 531– – Therapie 530 f– Ballonkompressionsssonde 114, 531– Lokalisation 530– Ursache 530Funktionshilfe 255

Funktionsszintigraphie, hepatobili�re,3-Phasen-Technik 84

Furunkel 46– Konfluenz 46Fuß– Amputationsverfahren 369– Amputationsverletzung, subtotale 334– Anatomie 327– Biomechanik 327– diabetischer, Druckulzeration 764 f– Knochenaufbauplastik 335– Kompartmentsyndrom 328, 335– neuropathischer 764 f– – Ereigniskaskade 765– – Verletzungspr�vention 765– Osteoarthropathie 764 f– R�ntgen-Standardprojektion 329– Supinationstrauma 333, 381– Untersuchung, klinische 328, 334– Weichteilverletzung 334 fFußballerleiste 380Fußballsport, Verletzungsrisiko 376Fußfaszienspaltung 335Fußgangr�n 764 fFußgef�ßarkade, dorsale, Zerreißung 328Fußinfektion bei chronischer arterieller

Verschlusskrankheit 732Fußknochenfraktur 327 ff– Nachbehandlung 331– nicht dislozierte 329– Prognose 331– Therapie, konservative 329– Therapieziel 329Fußkompartimente 335Fußlogendruck 335Fußquergew�lbe 327Fußquetschverletzung, geschlossene 335Fußsohlenhaut, Fußstumpfdeckung

369Fußstumpf 368Fußsyndrom, diabetisches– isch�misches 733– neuropathisches 733Fußtrauma, komplexes– Schweregradbeurteilung 334, 334– Versorgungsprinzipien 335Fußweichteilverletzung, infizierte 764Fußwunde, offene 334 fFußwurzelfraktur, �bersehene, bei

Polytrauma 267Fußwurzelknochen– Fraktur, R�ntgendarstellung 329– Impressionsfraktur 328Fußwurzelstumpf 368

G

Gadolinium-DTPA 80Galaktose-toleranztest 512Galeazzi-Fraktur 295Galle– lithogene 542, 552– Wirkung im Duodenum 487– Zusammensetzung 539Galleabflussst�rung 544, 550– Anastomose, biliodigestive

s. Anatomose, biliodigestive– Endoprothesenimplantation 556 f

– funktionelle 546– Infektion 545Galleableitung– externe 573– interne 573– perkutane 557– postoperative 555Galleabsaugung 545Galleerbrechen nach

Billroth-II-Magenresektion 496Gallenblase– Anatomie 538 f– Gef�ßversorgung 538 f– Head-Zone 542– vergr�ßerte, schmerzlose 540– Zugang 168Gallenblasenadenom 546Gallenblasenempyem 47, 540, 543 fGallenblasenentfernung

s. CholezystektomieGallenblasenerkrankung– Head-Zone 17– Schmerzlokalisation 17Gallenblasengangr�n 543 fGallenblasenhals, Steininkarzeration 550Gallenblasenhydrops 540, 543– nach Abdominaloperation 546– bei schmerzlosem Ikterus 571Gallenblasenkarzinom 544, 548– Entdeckung nach Cholezystektomie

548– Risiko bei Cholelithiasis 548– Sonographie 548Gallenblasenoperation, Nahrungskarenz,

postoperative 169Gallenblasenperforation 543 f– Cholezystektomie, notfallm�ßige 544– gedeckte 544– Operationsindikation 552Gallenblasenpolyp 546– Sonographiebefund 149Gallenblasensonographie 148 f– intraoperative 154Gallenblasentumor, benigner 546Gallenblasenvergr�ßerung, schmerzlose

549Gallenblasenwand– Dreischichtung 540– verdickte 544– – nach Abdominaloperation 546Gallenfarbstoffe 539Galleng�nge, akzessorische 538Gallengangsadenom 547Gallengangsanastomosenleck nach

Lebertransplantation 525Gallengangsatresie, extrahepatische

832 f– korrigierbare 832Gallengangsdilatation 550– Diagnostik 551Gallengangsdivertikel 833Gallengangserweiterung– extrahepatische, angeborene 833– intrahepatische 833Gallengangserweiterungen, intrahepa-

tische, multiple (Caroli-Syndrom) 834Gallengangskarzinom 548 f– Therapie 549Gallengangskompression 550– Diagnostik 551

901Gallengangskompression G

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Gallengangsligatur, akzidentelle,Leberfunktionsszintigraphie 84

Gallengangsnaht 547Gallengangsstein, Extraktion,

endoskopische 77 f, 139, 541Gallengangsstenose– Endoprothesenimplantation 78, 556 f– neoplastische 550– nicht resezierbare 555– steinbedingte 550– Stentimplantation 556 f– tumorbedingte 78Gallengangsstriktur 547– nicht resezierbare 555Gallengangssystem 139Gallengangstumor, benigner 547Gallengangsverletzung– extrahepatische 547– intrahepatische 547– intraoperative 547– bei laparoskopischer– – Cholezystektomie 551, 554Gallengangszyste 833 f– Operationsindikation 834– Todani-Typisierung 833Gallenkapillaren, interzellul�re 511Gallenkolik 542, 544Gallensalze 539Gallens�uren 539– dekonjugierte 585– enterohepatischer Kreislauf 539– Gallensteinaufl�sung 543– Litholyse 79Gallens�urenreflux, Gastritisausl�sung

492Gallens�urenverlust, Kurzdarmsyndrom

596Gallenstein(e)– bei Caroli-Syndrom 834– ESWL, Entscheidungsfindung 29– schwebende 540– Sonographie 540– Wanderung 543Gallensteinaufl�sung– chemische, Entscheidungsfindung 29– medikament�se 543Gallensteinbildung 542– Ursache 542Gallensteinentfernung, endoskopische

77 f, 139, 541– bei akuter Pankreatitis 564– notfallm�ßige 545– Papillotomie, endoskopische 555Gallensteinileus 544Gallensteininkarzeration 543 f, 545Gallensteinleiden s. CholelithiasisGallensteinpenetration, gedeckte 544Gallensteintr�ger 542Gallensteinzertr�mmerung 29,

543Gallenwege– Anatomie 538 f– Chirurgie, Antibiotikaprophylaxe,

perioperative 61– extrahepatische 538– Infektion, bakterielle, akute 545– Sonographie 148 f– – intraoperative 154– Variabilit�t 538 fGallenwegeverschluss, totaler 557

Gallenwegsfehlbildung 832 ffGallenwegsverletzung 547Gallereflux nach

Billroth-II-Magenresektion 495Gallerezirkulation, extrakorporale 557Galler�ckstau s. CholestaseGallesekret, Transport 45Gallesekretion– Physiologie 539– Regulation 539GALT (Gut associated lymphoid Tissue,

Lymphystem des Darmes) 583Galvanisation 383Gamma-Glutamyltransferase, erh�hte

540Ganglienblockade 203Ganglien-coeliacum-Blockade 203Ganglioneuroblastom, Kindesalter 852Ganglioneurom– benignes, retroperitoneales 466 f– Kindesalter 852Gangr�n– Fuß 764 f– Wundverband 179Ganzk�rperhydrotherapie 383Ganzk�rper-PET 85Ganzk�rperplethysmographie 665Ganzk�rperwaschung, antiseptische

42Ganzwaschung 195Gardner-Syndrom 614 f– Hautver�nderung 15Gasaustausch, pulmonaler 662 fGasbrand 48 f, 245– Inkubationszeit 48– Meldepflicht 51Gasembolie bei Barotrauma 265Gasinsufflation, intraperioneale 159Gasnarkotikum 72Gassterilisation 40Gastrektomie– erweiterte 499– Folgezustand 77– – Behandlung 77– bei Magenkarzinom 499– Nahrungskarenz, postoperative 169– palliative 500– Rekonstruktionsmaßnahmen 499 fGastric Banding, laparoskopisches 505,

505Gastrin 437– Ulkus, gastroduodenales 492Gastrinkonzentration im Serum, erh�hte

438Gastrinom 436 ff, 492– Diagnostik 438– MEN-1-assoziiertes 438– operative Entfernung 438Gastritis 492– akute 492– atrophische 497– – Karzinomrisiko 497– chronische 492– – autoimmune Genese 492– – bakterielle Genese 492– – chemische Genese 492– – Sidney-Einteilungssystem 492– erosive, h�morrhagische 492– Helicobacter-pylori-induzierte

s. B-Gastritis

Gastroduodenalerkrankung– Anamnese 488– Diagnostik 488 f– – apparative 488 f– Laboruntersuchung 489– Leitsymptome 488– R�ntgenuntersuchung 488 f– Untersuchung, klinische 488Gastroduodenoskopie 488 fGastroduodenostomie 495 fGastroenteritis– Auskultationsbefund 604– Keimspektrum 41Gastroenteropankreatisches System,

Tumor– endokriner 436 ff– neuroendokriner 436Gastroenterostomie 167– bei Magenkarzinom 500– palliative, bei Pankreaskarzinom 573Gastrografin-Passage 81– �sophagusperforationsnachweis 674Gastrointestinalblutung s. Blutung,

gastrointestinaleGastrointestinaltrakt– Anamneseerhebung 13– Dekompression 647– Infektion, Keimspektrum 41– oberer– – Kontrastmitteluntersuchung 459– Opioidnebenwirkung 201– Versagen, Hinweise 191Gastrojejunostomie 495 f– palliative, bei Pankreaskarzinom 573Gastro-kardialer Symptomenkomplex

462Gastroknemiuslappen 245– medialer 333Gastro�sophagealer �bergang 468 f– Karzinom 498– Schleimhauteinriss 490Gastropathia hypertensiva, Lokalisation

530Gastroschisis (Laparoschisis;

Bauchdeckendefekt) 844 f– Pathogenese 844Gastroskop 138Gastroskopie, Blutungsquellendiagnostik

493Gastrostomie– laparoskopische 161– perkutane endoskopische (PEG) 145,

501– – Gallerezirkulation, extrakorporale

557– – Lagekontrolle, radiologische 145– radiologisch-perkutane 50167GA-Szintigraphie 85Gaumenspalte 870GCS (Glasgow Coma Scale) 266, 802, 806 fGdB (Grad der Behinderung) 213Gef�ßanastomose 172 f, 173Gef�ßarrosion, ulkusbedingte 493Gef�ßb�ndel, portales 510Gef�ßbypass-Operation,

Kontaminationsgrad 42Gef�ßchirurgie– Antibiotikaprophylaxe, perioperative 61– Aufkl�rungsgespr�ch 172– fachliche Quervernetzung 7

902 GallengangsligaturG

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

– h�mostaseologische Vorbereitung 172– Infektionsprophylaxe 722– Lagerung 172– Nachsorge, postoperative 173– Nahtmaterial 172– Nahttechnik 172 f– perioperative Maßnahmen 172– Prinzipien 172 fGef�ß-End-zu-End-Anastomose 173Gef�ß-End-zu-Seit-Anastomose 173Gef�ßentz�ndung 762Gef�ßerkrankung– arterielle 172– Wundverband 179Gef�ßersatz 173Gef�ßersatzmaterial 173, 173– alloplastisches 173– autologes 173– H�modialyseshunt 759– homologes 173– xenogenes 173Gef�ßger�usch, supraaortales 712Gef�ßgruppe, ambulante 137– Aufnahmekriterien 137Gef�ßinfektion– postoperative 722– tiefe 722Gef�ßklemme 175Gef�ßklipp 80Gef�ßligatur, zentrale, pr�liminare 128Gef�ßpermeabilit�tsver�nderung,

Nanokolloid-Szintigraphie 247Gef�ßprothese– bei Bauchaortenaneurysma 735, 737– Infekt, Duplex-Sonographie, farbkodierte

151– Inlay-Technik 735Gef�ßprotheseninterponat bei

Aortenruptur 795Gef�ßrekonstruktion– Indikation 733– Komplikation 755– – postoperative 722 f– Nachsorge 723Gef�ß-Reverschluss 722 f– fr�her 723– sp�ter 723Gef�ßstentimplantation 81Gef�ßsystem, Anamneseerhebung 13Gef�ßtransplantat 721 f– Anastomosenform 721Gef�ßtransplantatverlauf,

extraanatomischer 721Gef�ßtumor 763Gef�ßummauerung, bindegewebige,

retroperitoneale 465Gef�ßverletzung 752 ff– arterielle– – bei Fraktur 753– – Interponat 755– – interventionelle 753– – intraoperative 752 f– – Komplikation 755– – bei Luxation 753– – Nachsorge 755– – Operationsverfahren 754 f– – perforierende 752 f– – scharfe 752– – Schweregrad 752– – Sofortmaßnahmen 754

– – stumpfe 752– bei Sch�delbasisfraktur 420– bei Varizenentfernung 748– ven�se 755Gef�ßverschluss– akuter 101– aortobiiliakaler, Rekonstruktion 721– arterieller– – akuter 714 ff– – Komplikation, postoperative 722 f– – Operationstechnik 719 ff– – 6P-Symptome 714– – Rekanalisation 715– – Therapie, endovaskul�re 718 f– – Kollateralkreislauf 717– – Lysetherapie s. Thrombolyse– – peripherer– – akuter, Duplex-Sonographie,

farbkodierte 151– – interdisziplin�res Vorgehen 172– – Therapie, konservative 717– Patch-Plastik 720Gef�ßwandadaptation 172Gef�ßwiderstand– peripherer 198– – Schock 188– pulmonaler 198Gegenpulsation, aortale 190Gegenpulsationspumpe, intraaortale

773Gehgips 253Gehirnfunktion, Ausfall 211Gehstrecke, arterielle Verschlusskrankheit

731Gehstreckenmessung 731Gehstreckenverl�ngerung– kurzfristige 137– langfristige 137Gehtraining 137, 732, 733– prognostische Faktoren 137Gelatinepr�parat 195Gelenk– Computertomographie 239– Magnetresonanztomographie 239– R�ntgenaufnahme 239– – gehaltene 239– Schichtaufnahme, konventionelle 239– Sonographie 239– Szintigraphie 239Gelenkbeweglichkeit 382Gelenkbinnenl�sion, Operationsverfahren

241Gelenkdestruktion, infektionsbedingte

361Gelenkeinblutung 239Gelenkempyem 47, 362– Therapie 361Gelenkerguss 239Gelenkersatz– endoprothetischer, bei

Knochenmetastasen 354– bei posttraumatischer Arthrose 241Gelenkfl�chenfraktur 226Gelenkfraktur, Fixateur externe 235Gelenkinfektion 41– Antibiotikatherapie 362 f– Entlastung, notfallm�ßige 362– Immobilisierung, vor�bergehende 362– Mobilisierung, fr�hzeitige, begrenzte

362

– Pathophysiologie 362– postoperative 362 f– – Therapie 363– posttraumatische 362 f– Saug-Sp�l-Drainage 362– Therapie 362 fGelenkinstabilit�t, chronische,

Operationsverfahren 241Gelenkknorpel 238– Abscherfraktur 239Gelenkknorpelfragment, Refixation

241Gelenkknorpelschaden, chronischer,

Operationsverfahren 241Gelenkknorpelsch�digung,

immobilisationsbedingte 238Gelenkknorpelsequestration 362Gelenkknorpelverletzung 239– Operationsverfahren 241Gelenkkontusion 238Gelenkk�rper, freier 239– Tomographie, konventionelle 247Gelenkmaus s. Gelenkk�rper, freierGelenkoperation, ambulante 22Gelenkpunktion 239Gelenkreposition, operative 240Gelenkrollenbruch 300Gelenkschleimhaut s. SynovialisGelenkschmiere s. SynoviaGelenkspiegelung s. ArthroskopieGelenksteife, fibr�se 362Gelenkummauerung, bindegewebige

362Gelenkverletzung 238 ff– Diagnostik 239– Immobilisierung 240– kn�cherne 241– Magnetresonanztomographie 246 f– operative Maßnahmen 240– – fr�hsekund�re 240– – postprim�re 240– osteochondrale 228– Prognose 241– Rehabilitation 241– Sonographie 246– Therapie 240 f– Untersuchungsverfahren bildgebende

246 fGendefekt, Kenntniswandel 8Genitalabstrich, Transport 45Genitale, Fasciitis necroticans 390Genitalentwicklung, intersexuelle 443Genomsch�digung, Kanzerogenese

94GEP-System (gastroenteropankreatisches

System), Tumor– endokriner 436 ff– neuroendokriner 436Ger�tedekubitus bei implantiertem

Schrittmacher 793Ger�teeinsatz, intraoperativer 154 ffGerbung bei Brandwunde 263Gerichtsgutachten 216Gerinnung s. auch Blutgerinnung– Aktivierung bei peritoneoven�sem Shunt

537Gerinnungsaktivierung, pathologische

520Gerinnungsfaktorensynthese, verminderte

520

903Gerinnungsfaktorensynthese G

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Gerinnungsst�rung 83– iatrogene, postoperative 183– kongenitale, Darmwandeinblutung 597– Leberzirrhose 520– Therapie– – bei akutem Abdomen 656– – pr�operativer 108 fGerinnungstherapie, intraoperative 182Gerota-Faszie, bindegewebige Verh�rtung

465Geruch– diffrenzialdiagnostische Bedeutung 14– urin�ser 14Gesamteiweißspiegel 194Gesamtk�rper-Strahlenexposition 264Gesamtk�rperwasser, Zunahme 521Gesicht, Weichteilverletzung 419Gesichtserysipel 412 fGesichtsfurunkel 46Gesichtsh�mangiom, kapill�res 763Gesichtshautdefekt,

Hauttransplantat-Spenderareal 817Gesichtsrose 412 fGesichtssch�delabriss 418Gesichtssch�delfraktur 418 f, 809Gesichtsverletzung 257Gesichtwunde, Versorgung, prim�re 419Gespr�ch mit Angeh�rigen 20Gesundheitsschaden,

sch�digungsbedingter 212 fGewalteinwirkung– axiale 225 f– stumpfe 32 f– tangentiale 33Gewebe– lymphatisches, mukosaassoziiertes 582– transplantiertes 98Gewebedefekt, Netztransplantation,

gestielte 581Gewebeexpansion 819, 873Gewebekleber,

Fundusvarizen-Verplombung 531Gewebeknistern 49Gewebeprobe– Behandlung 87– Beurteilung 86 f– – intraoperative 86 f– – postoperative 87– – pr�operative 86– Transport 87– Untersuchung 86Gewebesch�digung– immunologische Reaktion 180 f– systemische Reaktion 180Gewebetransplantation, mikrovaskul�r

gestielte 819, 873Gewebevereinigung, Instrumente 176 fGewebshormone 359Gewebshypoxie, emboliebedingte 715Gewebsschichten, Durchblutungsmuster

820Gewichtsverlust– Angina abdominalis 728– Bronchialkarzinom 704– Gastroduodenalerkrankung 488– Mangelern�hrung 192– Pankreaskarzinom 560, 571Gewindeloch 234GGT (Gamma-Glutamyltransferase),

erh�hte 540

Giebelrohr 134Gilchrist-Verband 250, 281 fGips, Keilen 231Gipsfenster 253Gipsmieder 252Gipsschale 251Gipsschiene 251 fGipsverband 230, 251, 251 ff– Anwendung 251– Druckschadenvermeidung 251– Komplikation 230– zirkul�rer 251 ff– – Spaltung 251Gipswechsel 231Gisane-Winkel 327 fGIST (gastrointestinaler Stromatumor)

497, 599GKV (gesetzliche Krankenversicherung)

213Glandula– parathyreoidea s. Nebenschilddr�se– parotis s. Ohrspeicheldr�se– sublingualis, Entz�ndung 414– submandibularis 414– – Entz�ndung 414Glasfasersonde,

Laserstrahlenweiterleitung 152Glasgow Coma Scale 266, 802, 806 fGlasgow-Outcome-Scale 809Gleichstromtherapie 383Gleithernie– axiale (hiatale) 478– inguinale 448Gleithoden 860Gleitloch 234Glenn-Anastomose 778Glenn-Operation 779Glenoidpfanne– Fraktur 276– leere 279, 282Glenoidrand– Abscherung 279– Fraktur 277– Refixation, arthroskopische 279Gliedertaxe 212Gliedmaßenamputation– subtotale 366– Unfallmechanismus 367Glioblastoma multiforme 805Gliom, zerebrales 805Globalinsuffizienz, respiratorische, Blut-

gaswerte, arterielle 186g-Globulin-Muster, ver�ndertes 194Glomangiom 393Glomus caroticum 393Glomustumor 393Glossoptose 371Glucocorticoidaussch�ttung,

traumainduzierte 181Glucosebestimmung im Nasensekret 420Glucosel�sung, Ern�hrung, parenterale

195Glucoseutilisation, verminderte,

Leberzirrhose 521Glukagon 559Glukagonom 436, 438– Hautver�nderung 15Glykogen 559Glykogenreserve 192Glykopyrronium, Pr�medikation 66

GnRH-Analoga bei Maldescensus testis860

Goldblatt-Mechanismus 728GOS (Glasgow-Outcome-Scale) 809GOT 512Gottstein/Heller-�sophagokardiomyo-

tomie 76, 476 fGoyrand-Smith-II-Fraktur 294GPT 512Grad der Behinderung 213Grading 91Graft versus host reaction 99Grazilisplastik 639Greenfield-Kavafilter-Implantation

751Grenzzonen-AmputationGrenzzonenamputation 172, 732– Fuß 369,Grey-Turner-Zeichen 563Grundlagenforschung 8Grundlagenwisssenschaft, chirurgische

30 fGr�nholzbruch 224– Behandlung 230Gruppenentscheidungen 29Gruppenprozess, nominaler 29GRV (gesetzliche Rentenversicherung)

213g-GT (Gamma-Glutamyltransferase),

erh�hte 540Gummen 50Gummibandligatur– H�morrhoiden 631– �sophagusvarizen 531, 535Gut associated lymphoid Tissue (GALT,

Lymphystem des Darmes) 583Gutachten, �rztliches (s. auch

Begutachtung) 216 ff– Aufbau 217 f– Auftraggeber 216– Befund 218– Befundauswertung 218– Befundwertigkeit 218– Inhalt 218– Kausalit�t 218– Klagen des Probanden 218– Sachverhalt 218Gutachtensektion 87Gutachterkommission 209GUV (gesetzliche Unfallversicherung)

213 fGyn�komastie 15, 403G-Zellen 487G-Zell-�berfunktion, antrale 438

H

Haarentfernung, pr�operative 43, 164Haarfollikelentz�ndung 46Haarzell-Leuk�mie 579– Immuntherapie 97Habitus, cushingoider 442Hach-Einteilung, Varikosis 740Haemangioma s. auch H�mangiom– cavernosum (Blutschwamm) 763Haemangiosis carcinomatosa, Karzinom,

kolorektales 616Haemoccult-Test 617

904 Gerinnungsst�rungG

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Haftpflichtrecht 212Haftung– deliktische 208– vertragliche 208– zivilrechtliche 208Haftungsgrund 208Haken– scharfer 175– stumpfer 175Hakenplatte 277, 280Halb-Intrakutannaht 166Halbseitendefizit, neurologisches– brachiofazial betontes 724– kurzfristiges 724Halb-Seitlagerung, �berdrehte 164,

164Hallux valgus, Operation, ambulante 22Halo-Fixateur 338 fHalothan 72Halsdreieck, laterales 401Halsfistel– branchiogene– – �ußere 410– – innere 410– laterale 410 f– mediane 411Halskrawatte 338Halslogen 674Halslymphknoten, Exstirpation– Risiken 400– Zugang 401Halsrippe 727Halsschlinge nach Blount

(Cuff-and-Collar-Verband) 249– Anfertigung 248– Indikation 249Halsted-Mosquito-Klemme 175Halswirbelfraktur 337 f– instabile 338– Klassifikation 338– mit Knickbildung 338– knochenmetastasenbedingte,

Behandlung 338– Therapie 338Halswirbelk�rperfusion 338 fHalswirbels�ule– Anatomie 336– degenerative Ver�nderung, Zugang 813– Distorsion 336– – Schweregrade 336– Hyperextension 336– Hyperflexion 336– Instabilit�t– – sekund�re 339– – wirbelmetastasenbedingte 336– Instrumentierung, dorsale 338– klinische Untersuchung 337– R�ntgenaufnahme nach

Sch�del-Hirn-Trauma 807– R�ntgen-Funktionsaufnahme 247, 337– Ruhigstellung, tempor�re 338 f– Standard-R�ntgenaufnahmen 337– Stauchung 336– Verletzung 336 ff– – Begleitverletzung 337– – Diagnostik, bildgebende 337– – direkte 336– – Extension 231– – indirekte 336– – Klassifikation 337 f

– – kn�cherne s. Halswirbelfraktur– – Komplikation 339– – ligament�re 336– – Therapie 337 f– – osteoligament�re 338– – Prognose 339– – Zugang 813Halszyste– laterale 410 f– – Therapie 411– mediane 411– – Therapie 411Halteinstrument 175H�magglutination,

Echinokokkosenachweis 52H�mangioblastom, b�sartiges 763H�mangioendotheliom, b�sartiges

763H�mangiom (s. auch Haemangioma) 763– kapill�res 763– Kolon 615– kutanes, Lasertherapie 153– Milz 578– superfizielles 763H�mangiomatose, generalisierte 763H�mangioperizytom, b�sartiges 763H�mangiosarkom 519, 763H�marthros 239, 388– infizierter 362– Kniegelenk 318Hamartie, vaskul�re, kongenitale 627Hamartochondrom, pulmonales 700H�matemesis (Bluterbrechen) 624– diagnostisches Vorgehen 625– Ulkusblutung 493H�matochezie 624H�matom (Blutextravasat) 388– arteriell gespeistes 388– �tiopathogenese 388– Ausdehnung 388– Definition 388– epidurales (Epiduralh�matom) 807, 809– – Ausr�umung 808 f– – Maßnahmen 268– intrazerebrales, Sch�del-Hirn-Trauma

809– organisiertes 388– perianales 637– periorbitales 388– postoperatives 388– retroperitoneales 465– – nach Lendenwirbelfraktur 340– – spontanes 465– – traumatisches 465– Sonographie 246– subdurales (Subduralh�matom) 809– – Maßnahmen 268– subkutanes 388– subunguales 304– Therapie 388H�matopneumothorax 688– Drainage 122H�matopoetisches Syndrom,

strahlenbedingtes 264H�matoporphyrinderivat 153H�matoserom 33H�matothorax 388, 681– Drainage 122– Lungentumor, benigner 700– Maßnahmen 268

– Rippenfraktur 344H�matotympanon 420H�maturie 865– Harnblasenverletzung 866– Nephroblastom 851– schmerzhafte 865– schmerzlose 865H�mgiom der Leber 514Hamman-Zeichen 674Hammerzehe, Operation, ambulante 22H�mochromatose 15H�modiafiltration 199H�modialyse 199– Fistel, arterioven�se, subkutane 758 f– Shuntvolumen 758– Vorhofkatheter, doppellumiger 759H�modialyseshunt 758 f– arterioven�ser 758 f– historischer �berblick 758– Komplikation 759– Pflege 758– Punktionsprotokoll 758– Selbstkontrolle 758– Shuntvenenaneurysma 759– Stenose 759H�modialyseshuntverschluss 758H�modilution, isovol�mische 129, 716– Indikation 129– Kontraindikation 129– bei Leberresektion 522H�modynamik, pulmonale, operations-

bedingte Ver�nderung 170H�mofiltration 187, 199– venoven�se, kontinuierliche 199H�moglobinkonzentration– Abfall unklarer Ursache 465– Eigenblutretransfusion 129– H�modilution, isovol�mische 129– Transfusionsindikation 129H�molyse, Gasbrand 49H�moperikard 794H�mophilie– H�mostasekontrolle, perioperative 108– perioperative Maßnahmen 109H�mophilie A 109H�mophilie B 109H�moptyse– Bronchialkarzinom 704– Bronchiektasen 696– Lungenarterienembolie 746– Lungentumor, benigner 700– Mykose 698H�morrhoidalkissen, submuk�se 629H�morrhoidalknotenprolaps– passagerer 630– permanenter 630H�morrhoidalthrombose– �ußere 637– innere– – akute 630 fH�morrhoidektomie– Komplikation 631– nach Milligan-Morgan 631H�morrhoiden 528, 629, 630 f– Entstehung 630– Gradeinteilung 630– Gummibandligatur 631– Nahrungsumstellung 631– Operation, ambulante 22– Operationsrisiko bei HIV-Infektion 59

905H�morrhoiden H

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

H�morrhoiden, Pathophysiologie 630– Proktoskopiebefund 630– Satellitenknoten 631– Sklerosierungsbehandlung 631– Therapie 631Hand– Amputationsh�he 368– Amputationsverfahren 369– Funktionsstellung 299 f– Infektionsausbreitung 823– Intrinsic-Plus-Stellung 299 f– Ruhigstellung 299 f– Sehnenverletzung 302 f– – operative Therapie 302 f– – Prognose 303– Weichteildeckung 304– Weichteilverletzung 304 fHandchirurgie 822 f– ambulante 22– Antibiotikaprophylaxe, perioperative

61H�ndedesinfektion 40– pr�operative 43H�ndewaschung, pr�operative 43Handfunktion, Innervation 285Handgelenk– Extensionsfraktur 295– Flexionsfraktur 295– Weichteilverletzung 297Handgelenkinstabilit�t 298Handinfektion 823Handknochenfraktur, Ruhigstellung 299Hand-Nahttechnik, Darmanastomosierung

168 f, 169Handsauger bei extrakorporaler

Zirkulation 772Handwurzelknochen 298– Luxation 298 f– – bei distaler Radiusfraktur 295– – R�ntgenaufnahme 298 fHandwurzelverletzung 298 fH2-Antihistaminika, Pr�medikation 66Harnableitung 855– dauerhafte 124– definitive 855– notfallm�ßige 859– suprapubische 124, 125– transurethrale 124, 125Harnblase s. auch BlaseHarnblasenentleerung, Chirurgie,

endoskopische 159Harnblasenkatheterisierung 124– bei akutem Abdomen 656– dauerhafte 124– einmalige 124Harnblasenpunktion, suprapubische 124,

125Harnblasenruptur– extraperitoneale 866– intraperitoneale 867Harnblasenverletzung 866 fHarndrang, imperativer,

Harnblasenverletzung 866Harnleiterobstruktion, Kindesalter 856Harnr�hre, m�nnliche– Ruptur– – infradiaphragmale 867– – supradiaphragmale 867– Verletzung 867– bei Beckenverletzung 347

Harnr�hrenklappe 859Harnstauungsniere, infizierte, Urosepsis

864Harnsteinkolik 864– Differenzialdiagnose 864Harnstoffkonzentration im Serum, An-

stieg, postoperativer 187Harntransportst�rung 857– Emmett-Klassifikation 857Harnverhalt– akuter 865– – Harnblasenverletzung 866– – postoperativer 187– Blasenpunktion, entlastende 124Harnwegsinfektion– Erreger 41– Keimspektrum 41Harnwegsobstruktion, infravesikale 865Hartmann-Operation 621– bei freier Kolondivertikelperforation 611– bei karzinombedingtem Dickdarmileus

619– bei Kolonperforation 590Hartmann-Situation 169– bei postoperativem Abszess 183Hartmann-Stumpf 620 fH-Arzt-Verfahren 215Hashimoto-Thyreoiditis 428Hauptbronchus, rechter 660Haupterkrankung, Risikoevaluation,

pr�operative 105Hauptzellen, Magenschleimhaut 487Haut– gelbe– – haptobili�re Erkrankung 15– – renale Fehlfunktion 15– kalte, trockene 15– schmutzig-graue 15– warme, feuchte 15Hautabszess 46 fHautan�sthesie 69Hautarztverfahren 215Hautdefektdeckung 817 ffHautemphysem– �sophagusperforation 481– posttraumatisches 688– Trachealruptur 675Hautersatzmaterial 36, 244– organisches 38Hautersatzpr�parat, biologisches 38Hautexpander 409Haut-Faszien-Lappen, axial durchbluteter

821Hautinfektionsherd, Keimpsektrum

41Hautinfiltrat, derbes 50Hautklammerger�t 177Hautmilzbrand 49Hautnekrose– Fasciitis necroticans 390– h�morrhagische 49Hautpflege 195Hautsch�digung, pflasterbedingte 178Hautspaltlinien 165, 400– Leistenregion 401Haut-Subkutan-Schwenklappen, �rtlicher,

Wundverschluss 365Haut-Subkutis-Lappen– axial durchbluteter 821– Durchblutung 820

Hauttransplantat– allogenes 817– autologes 817– freies 872– Spenderareal 817Hauttransplantation 817 ffHauttransplantatspender 817Hauttumor– gutartiger 392 f– maligner 394 ffHautturgor, pr�operativ erniedrigter 107Hautvenenzeichnung, abdominelle,

verst�rkte 528Hautver�nderung– Arzneimittelreaktion 15– ekzemat�se, perianale 641– endokrin bedingte 15– Fettstoffwechselst�rung 15– hepatobili�re Erkrankung 15– heredit�re Grunderkrankung 15– kardiopulmonal bedingte 15– machanisch bedingte 15– paraneoplastische 15– renale Fehlfunktion 15– richtungsweisende 14, 15– Venenerkrankung 738Hautverschluss 36, 166Haut-Weichteil-Lappenplastik,

Wundverschluss 37Haut-Weichteil-Mantel, Stumpfdeckung

369Hautzyste 391HCC s. Karzinom, hepatozellul�resHCG (humanes Choriongonadotropin) bei

Maldescensus testis 860HCG-Test bei beidseits nicht palpablem

Hoden 860HDC-Vakzine

(Human-diploid-Cell-Vakzine) 51Head-Zone 17– Cholelithiasis 542Hegar-Nadelhalter 176Heilbehandlung, Mitwirkungspflicht 215Heilverfahren, berufsgenossenschaftliches

214 fHeimlich-Handgriff 257Heiserkeit– Bronchialkarzinom 704– Mediastinaltumor 677Helicobacter– Heilmanii 492– pylori 139– – Eradikation 493 f– – Gastritis s. B-Gastritis– – Nachweis 493– – Ulkus, gastroduodenales 492 fHEM (Hautersatzmaterial) 36, 244– organisches 38Hemifundoplicatio nach Toupet 161Hemihepatektomie 523– erweiterte 523– bei hepatozellul�rem Karzinom 513– Indikation 523– Leberfunktionsreserve 522– links 523– rechts 523Hemikolektomie– linke 618– rechte 618– – bei Appendixkarzinoid 607

906 H�morrhoidenH

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

– – bei Appendixkarzinom 607– – bei muzin�sem Appendixzystadenom

607– – bei Dickdarmblutung 626, 626– – erweiterte 618Hemilaminektomie 813Hemiparese, Blutung, intrazerebrale 803Hemithyreoidektomie 431Hemitrigonum 856Heparin 130 f– bei akuter tiefer

Bein-Becken-Venenthrombose 743– Antagonist 131– bei arterieller Thrombose 716– Dosierung, thromboserisikoabh�ngige

131– nach Gef�ßchirurgie 173– niedermolekulares 131, 131– unfraktioniertes 131– bei Varizenentfernung 748– Wirkung– – �berschießende, Behandlung,

pr�operative 108– – unerw�nschte 131Heparinisierung– perioperative 75, 108 f– Thrombozytenz�hlung 743– �berwachung 131Heparin-Resistenz 743Hepatikojejunostomie 77, 556– nach Choledochuszystenentfernung

834– intrahepatische 551Hepatikusgabelkarzinom 548 f– Lebertransplantation 549Hepatitis, Hautver�nderung 15Hepatitis-B-Impfung 56 f– postexpositionelle 56 f– pr�expositionelle 56 fHepatitis-B-Rezidiv nach

Lebertransplantation 525Hepatitis-B-Virus, onkogenes Potenzial

94Hepatitis-B-Virus-Infektion– hepatozellul�res Karzinom 518– nosokomiale 57– – Schutzmaßnahmen 57– Risikogruppen 56 fHepatitis-B-Wiederimpfung,

STIKO-Empfehlung 57Hepatitis-C-Rezidiv nach

Lebertransplantation 525Hepatitis-C-Virus, onkogenes Potenzial

94Hepatitis-C-Zirrhose, hepatozellul�res

Karzinom 518Hepato-BIDA-Szintigraphie (hepatobili�re

Ausscheidungs-Szintigraphie) 512,832

Hepatobili�re Erkrankung,Hautver�nderung 15

Hepatoblastom 519– Kindesalter 852Hepatogastroenterologie 76 ffHepatomegalie, Caroli-Syndrom 834Hepatoportojejunostomie bei extrahepa-

tischer Gallengangsatresie 833Hepatorenales Syndrom 521, 536Hepatozellul�res Karzinom s. Karzinom,

hepatozellul�res

Hepp-Couinaud-Hepatikojejunostomie556

Herbert-Schrauben-Osteosynthese,Skaphoid 298

Herdsanierung 42Heredit�re Erkrankung, Hautver�nderung

15Hernia– accreta 448– diaphragmatica sternocostalis s. Hernie,

parasternale– incipiens 448– infrapiriformis 457– mesocolica dextra/sinistra 839– scrotalis 448– spinotuberosa 457– suprapiriformis 457Herniation– foraminale 802– intrakranielle 802– tentorielle 802– zingul�re 802Hernie (s. auch Bruch) 446– echte, bei Zwerchfelldefekt 828– Epidemiologie 447 f– epigastrische 456– Inhalt 446– Inkarzeration 101, 447, 449– – akutes Abdomen 642– – Ileus 643– – Komplikation 450– – Zeichen 448– inkomplette 448– innere 446, 456 f– – Omentum majus 580– – postoperative 457– – Treitz-Band 487, 580– irreponible 448– ischiadische 457– ischiorektale 457– lumbale 446, 456– lumbokostale 458, 461– mesokolische 456, 838 f– para�sophageale 478 f– parasternale 458, 460– – Bauchorganreposition 460– parastomale 621– perikardiodiaphragmale 461– perineale 457– Reposition 450– stenosierende 448– symptomatische, Karzinom, kolorektales

617– transepiploische 580– transomentale 580Herniotomie, Indikation 101Herpes simplex, perianaler 59Herz– Altersver�nderungen, physiologische

104– Anamneseerhebung 13– Auswurfleistung 197– Sonographie, trans�sophageale,

Emboliequellensuche 715Herzchirurgie 770 f– Antikoagulation, postoperative 771– Beginn 795– mit Herz-Lungen-Maschine 770,

772 f– in Hypothermie 770

– Intensiv�berwachung, postoperative771

– kardiovaskul�re Risikofaktoren 771– Komplikation 771– Rehabilitation 771– Reperfusionsphase 773– Rethorakotomie 771– am schlagenden Herzen 770– Zugangswege 770Herzdruckmassage, extrathorakale 258– – Ein-Helfer-Methode 258– – Zwei-Helfer-Methode 258Herzerkrankung– Blutuntersuchung 768– Diagnostik 768 f– Head-Zone 17– Inspektion 768– koronare s. Koronare Herzerkrankung– Leitsymptome 768– Palpation 768– R�ntgen-Thoraxaufnahme 768Herzgruppe, ambulante 136 f– Belastungskriterien 136– Kontraindikation 137– Leitung 137– Trainingsgruppe 136– �bungsgruppe 136Herzhypothermie, lokale, bei

Herzchirurgie 773Herzinfarkt, operationsbedingte

Ausl�sung 185Herzinsuffizienz– akute, Schock, kardiogener– Aorteninsuffizienz 787– Aortenstenose, kongenitale 776– bei arterioven�ser Fistel 6 763– Atrioventrikularseptumdefekt 776– Ductus arteriosus, persistierender 775– Koronararterienanomalie, kongenitale

779– Mitralklappeninsuffizienz 787– operationsbedingte Dekompensation

185– Symptome, NYHA-Klassifikation 105– terminale– – �tiopathogenese 798– – Herztransplantationsindikation

798– Truncus arteriosus 778Herzkatheter-Untersuchung, Indikation

769Herzklappenapparat, Verletzung 794 fHerzklappenausriss, traumatisch

bedingter 795Herzklappendefekt, Diagnostik 769Herzklappenersatz– bei Endokarditis, Indikation 788– prothetischer 788 f– – biologischer 788 f– – Komplikation 789– – mechanischer 788 f– Tissue engineering 789Herzklappenfehler s. auch Herzvitium– erworbener 786 ffHerzkontusion 794 f– Elektrokardiogramm 794 f– Sternumfraktur 344Herzkrankheit, koronare s. Koronare

HerzkrankheitHerzkranzarterie s. Koronararterie

907Herzkranzarterie H

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Herz-Kreislauf-Funktion, Verbesserung,postoperative 135

Herz-Kreislauf-System– Basismonitoring 197– Lokalan�sthetikumnebenwirkung

68– Opioidnebenwirkung 201Herz-Kreislauf-Versagen, Hinweise 191Herz-Lungen-Maschine (s. auch Extrakor-

porale Zirkulation) 772 f– �berwachung 773Herz-Lungen-Transplantation 690,

798Herzmetastase 797Herzminutenvolumen s. HerzzeitvolumenHerzmyxom 796 fHerzoperation, Antibiotikaprophylaxe,

perioperative 61Herz-Re-Transplantation 799Herzrhythmusst�rung– bradykarde 792 f– Diagnostik 769– Elektrochirurgie 155– operationsbedingte Ausl�sung 185– tachykarde (s. auch Tachykardie) 790 fHerzsarkom 796Herzschrittmacher s. SchrittmacherHerzseptumdefekt 774 ff– Diagnostik 769Herzsonographie, trans�sophageale,

Emboliequellensuche 715Herzstillstand,

perikardtamponadebedingter 122Herztod, pl�tzlicher– Pr�vention 791– Risikofaktoren 791Herztransplantat– Abstoßung– – akute 799– – hyperakute 799– Vaskulopathie 799Herztransplantation 798 f– Evaluation 798– heterotope 799– bei HLHS 779– Immunsuppression 799– Indikation 798– Komplikation 799– Kontraindikation 798, 798– Myokardbiopsie, postoperative 799– Nachsorge 799– orthotope 798 f– – Anastomosen 799– Prognose 799– Psychosomatik 89– Wartezeit 799Herztumor 796 fHerzverlagerung, S�ugling 824Herzverletzung 794 f– Nachsorge 795– penetrierende 794– stumpfe 794– Therapie 795Herzvitium, kongenitales 774 ff– azyanotisches 774 ff– Diagnostik 768 f, 774– Einteilung 774– Links-rechts-Shunt 774– Lungengef�ßzeichnung 774– obstruktives 774

– zyanotisches 774, 777 ffHerzwandaneurysma, postinfarzielles

784 fHerzwandruptur, freie, postinfarzielle

784 fHerzzeitvolumen– Anteil der Hirndurchblutung 725– Bestimmung 665– erh�htes, arterioven�se Fistel 756– Messung 197, 198– Schock 188Hess/Hunt-Einteilung, Klinik bei

Subarachnoidalblutung 804Hiastushernie, gemischte 478 fHiatoplastik, hintere 479Hiatus– aorticus 458, 828– – Kompressionssyndrom,

neurovaskul�res 729– oesophageus 458, 478, 828– – Aufweitung 479– – Verschluss 161– saphenus 446– venae cavae inferioris 828Hiatushernie 478 f– axiale 478– Endoskopie 479– Magen-Darm-Passage 459– nach �sophagusatresiekorrektur 831– para�sophageale 478 f– – Fundophrenikopexie, laparoskopische

161– – Komplikation 478– – laparoskopischer Situs 479– – Operation 479– Pathogenese 479– R�ntgen-Kontrastdarstellung 479Hibernating myocardium (Herzmuskelge-

webe im “Winterschlaf“) 781Hickman-Katheter 121High-Flow-Priapismus 863High-output-Darmfistel 593High-Resolution-CT s. D�nnschicht-Com-

putertomographieHilfsmittel, ergotherapeutische 385Hill-Sachs-Delle 279Himbeergeleestuhl 624Hindgut-Tumor, neuroendokriner 436Hinken, intermittierendes (Claudicatio

intermittens) 730 fvon-Hippel-Lindau-Syndrom 444, 763– R�ckenmarkstumor 810Hippokrates-Handgriff– Kiefergelenkreposition 419– Schultergelenkreposition 280Hirnabszess 804 f– nach Sch�delbasisfraktur 421Hirnarterienembolie 715Hirnbiopsie, Creutzfeldt-Jakob-Patient,

Vorsichtsmaßnahmen 63Hirnfunktionenausfall, irreversibler

802Hirnge�ßruptur 803Hirngef�ßaneurysma, Ruptur 804Hirngef�ßangiographie 802Hirngef�ße, Autoregulation 802Hirngewebeaustritt bei

Sch�del-Hirn-Trauma 808Hirngewebeherniation (s. auch

Herniation) 802

Hirnkontusion 807Hirnmetastase 805Hirnnervensch�digung 802 f– bei Sch�delbasisfraktur 420Hirn�dem– Onko-Osmo-Therapie 808– Sch�del-Hirn-Trauma 808Hirnsch�digung, akute 211Hirnstammreflexe, erloschene 211Hirntod 199– Diagnostik 211– – apparative 211Hirntumor, Turcot-Syndrom 615Hirnvolumen 802Hirschsprung, Morbus 848 fHirsutismus 442Hirudin, rekombinantes 131, 131Histaminproduktion, Magentumor

439Histiozytom 397– fibr�ses, malignes, retroperitoneales

467Histologie, Wunddiagnostik 33HIT (heparininduzierte

Thrombozytopenie) 108 f– bei Thrombosetherapie 743– bei Thromboseprophylaxe 131– Typ I/II 131HIV-Infektion 58 f, 399– Barriere-Maßnahmen 59– bei Blut�bertragung, Aufkl�rung

206– CDC-Klassifikation 58– Diagnostik 58– – Indikation 58– Operationsrisiko 59– Postexpositionsprophylaxe 59– Reduktion des Verletzungsrisikos 59HIV-Kontakt 59H+/K+-Protonenpumpenhemmer s. Pro-

tonenpumpenhemmerHLA-System, Transplantation 99HLHS

(Hypoplastisches-Linksherz-Syndrom)779

HNO-Arzt-Verfahren 215HO (heterotope Ossifikation)– Aktivit�tsbestimmung, szintigraphische

247– nach Marknagelung 313Hochdosisradiotherapie, endoluminale bei

malignem Lungentumor 709Hochdruckspritzpistolenverletzung 305Hochenergietrauma– Beckenaufnahme 310– Femurfraktur, distale 314– Unterschenkelfraktur 322Hochspannungsunfall 265Hockstellung 777Hodenatrophie nach

Leistenhernienoperation 451Hodendetorquierung 862Hodendystopie 859 f– prim�r operative Therapie 860Hodenektopie 860Hodenperfusionsszintigraphie 854Hodenretention 860Hodensonographie 863Hodentorsion 862– Differenzialdiagnose 862

908 Herz-Kreislauf-FunktionH

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

– Duplexsonographie 854– Hodenperfusionsszintigraphie 854Hodentumor 863– maligner, im dystopen Hoden 860Hodenvergr�ßerung, schmerzlose 863Hodenverletzung 867Hodgkin-Lymphom 398, 400, 502– Staging-Laparotomie 579– mediastinales 676Hoffmann-Tinel-Zeichen 285– Karpaltunnensyndrom 822– nach Nervenverletzung 814Hohlhandinfektion 823Hohlnagel 232Hohlorgandurchtrennung, Linearcutter

177Hohlorganperforation s. PerforationHohlorganverlagerung, intrathorakale

459Hohlraumf�llung, Netztransplantation,

gestielte 581Hohlvene– obere s. Vena cava superior– untere s. Vena cava inferiorHohmann/Wilhelm-Operation 293Homans-Zeichen 743Hormon– adrenokortikotropes s. ACTH– thyreoideastimulierendes s. TSHHorner-Syndrom, Pancoast-Tumor 704Hornzyste 391Horton-Arteriitis 762Host versus graft reaction 99HPO (hypertrophe pulmonale

Osteopathie) 705HPV (humanes Papillomavirus) 390 f,

637– onkogenes Potenzial 94HR-CT (High-Resolution-CT) s.

D�nnschicht-ComputertomographieH2-Rezeptor-Blocker– Stressl�sionenprophylaxe 492– Ulkusbehandlung 494H-Shunt (portokavaler

Seit-zu-Seit-Kunststoff-Interpositionss-hunt) 532 f

HTLV-1, onkogenes Potenzial 94Hufeisenabszess, ischiorektaler 632 fHufeisenniere 857H�fner-Zahl 662H�ftarthrose, posttraumatische 309H�ftgelenk– in Außenrotation fixiertes 310– in Innenrotation fixiertes 310– k�nstliches, nach Schenkelhalsfraktur

308H�ftgelenkarthrose nach

H�ftgelenkluxation 310H�ftgelenkbereich, Weichteilverletzung

310H�ftgelenkluxation 310 f– Begleitverletzung 310– Diagnostik 240– mit distaler Femurfraktur 314– nach hinten 310 f– mit Pfannenrandfraktur, Therapie 240– Reposition 240– Therapie 240, 310– Unfallmechanismus 240– nach vorn 310 f

H�ftkopffraktur 308 f– Prognose 309H�ftkopfnekrose– nach H�ftgelenkluxation 310– nach Schenkelhalsfraktur 309H�ftluxationsfraktur, �bersehene, bei

Polytrauma 267H�ftotalendoprothese 309H�ftpfanne– Fraktur s. Azetabulumfraktur– leere 307– Rekonstruktion 240H�ftschraube, dynamische 309– bei Knochenmetastasen 354H�hnerauge 391H�hnerbrust 671Humanalbumin– anaphylaktoide Reaktion 195– Gewinnung 194 f– Indikationsstellung 195Human-Leukocyte-Antigen-System (HLA-

System)– Transplantation 99Humby-Messer 817 fHumeroradialgelenk 290Humeroulnargelenk 290Humerusextensionsfraktur, distale 288Humerusfraktur– diaphys�re s. Humerusschaftfraktur– distale 288 f– – AO-Klassifikation 288– – Begleitverletzung 288 f– – extraartikul�re 288– – apophys�re 288– – intraartikul�re 288 f– – Trochlearekonstruktion 289– – beim Kind 288– – Komplikation, postoperative 289– – Nachbehandlug 289– – Osteosyntheseverfahren 289– – partiell intraartikul�re 288– proximale 282 f– – AO-Klassifikation 282– – Begleitverletzung 282– – Behandlung– – konservative 282– – operative 283– – eingestauchte 282– – extraartikul�re 282– – Geschlechterverh�ltnis 282– – instabile 283– – intraartikul�re 282– – multifokale 282 f– – Neer-Einteilung 282– – nicht reponible 283– – Osteosyntheseverfahren 283– – stabile 282– – Unfallmechanismus 282– – unifokale 282– subkapitale 282– suprakondyl�re 288– – Operationsindikation 289– – Therapie 289– – im Wachstumsalter 236, 379Humeruskopfendoprothese 283Humeruskopfersatz, endoprothetischer,

prim�rer 283Humeruskopffraktur 282 f– Komplikation 283– mit Luxation 282

– Neer-Klassifikation 227Humeruskopfimpression 279Humeruskopfnekrose 283Humerusmehrfragmentfraktur, proximale

282 f– Therapie 283Humerusnagel 233– retrograder 233Humeruspseudarthrose 287Humerusrotationsosteotomie, subkapitale

281Humerusschaftfraktur 286 f– Begleitverletzung 286– Komplikation, postoperative 287– Operationsindikation 286– Osteosyntheseverfahren 287– pathologische 286– Prognose 287– Unfallmechanismus 286Humerusschaft-Torsionsfraktur, indirekte

286Hundebandwurm (Echinococcus

granulosus) 52– CT-Befund 52Hungerdarm bei D�nndarmatresie 840Hungerstoffwechsel 192Hungerversuch 437Husten– Bronchialkarzinom 704– chronischer, Tracheobronchoskopie 141– �sophaguserkrankung 470– produktiver, chronischer 696Hustentechnik, schmerzarme 133HWS s. Halswirbels�uleHWS-Schleudertrauma 336– Schweregrade 336Hybrid-Fixateur 235Hydatidenerguss, pleuraler 699Hydramnion– Differenzialdiagnose 830– �sophagusatresie 830Hydrocele testis 862 f– Abgrenzung von Leistenhernie 448– angeborene 862Hydrocephalus– communicans 804– externus 804– internus 804– occlusus 804 fHydrokolloide, Wundkonditionierung 38Hydromorphin, WHO-Stufenschema 202Hydronephrose– angeborene 857– bilaterale 859– Nephrostomie, perkutane 855Hydrophobie– Tetanus 48– Tollwut 50Hydrotherapie 383Hydroxy�thylst�rke 1955-Hydroxytryptamin-Konzentration im

Blut 439Hydrozele 449Hydrozephalus (Wasserkopf, Ventrikel-

erweiterung; s. auch Hydrocephalus)804

– Dysrhaphie, spinale 810– tumorbedingter 805Hygiene, pers�nliche 42Hygienemaßnahmen 42 f

909Hygienemaßnahmen H

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Hygrom, zystisches 679Hypalgesie

(Schmerzempfindungsminderung) 764Hyperaldosteronismus– prim�rer 440 f– – Diagnoseschema 441– – Nachweis 440– sekund�rer 440Hyperalgesie 16– abdominale 17Hyper�mie, postoperative, R�ckgang 358Hyper�sthesie (�berempfindlichkeit) 764Hyperbilirubin�mie 550Hypercholesterin�mie, famili�re,

Hautver�nderung 15Hyperextensionsorthese 255Hyperfibrinolyse 520Hypergastrin�mie 438, 494Hyperglyk�mie, Intensivpatient 195Hyperinsulinismus 436 fHyperkali�mie, postoperative 187Hyperkalz�mie, Hyperaldosteronismus,

prim�rer 440Hyperkeratose 391Hyperkortisolismus 441 f– Hautver�nderung 15Hypermetabolie 192Hyperparathyreoidismus 432 f– autonomer 432– Diagnosesicherung 432– Ein-Dr�sen-Erkrankung 434– Mehr-Dr�sen-Erkrankung 434– Operation 434 f– postoperativ persistierender 433– prim�rer 432– regulativer 432– sekund�rer 432– – Nebenschilddr�senexstirpation,

komplette 435– Symptomatik 432– terti�rer 432– Vier-Dr�sen-Erkrankung 434Hyperperistaltik bei akutem Abdomen

644Hyperpigmentierung– bronzefarbene 15– chronisch-ven�se Insuffizienz 15,

747– haptobili�re Erkrankung 15– Morbus Addison 15Hyperplasie, fokal-nodul�re, der Leber

514 f– Szintigraphie 513– Funktionsszintigraphie, hepatobili�re

84Hypersalivation– Blockade, pr�operative 66– �sophaguserkrankung 470Hypersplenismus 528, 576 f– portale Hypertension 527– prim�rer 576, 577Hypertension, portale 159, 163, 526 ff– Angiographie 528 f– Block– – intrahepatischer 527– – postsinusoidaler 527– – pr�sinusoidaler 527– – posthepatischer 527– – pr�hepatischer 526 f– – peripherer 526

– – zentraler 526– Blutungsquelle 529– Diagnostik 528 f– – elektive 528 f– Endoskopie, obere 529– hyperkinetische 527– – Operation 534 f– Klinik 528– Leberhistologie 529– Leberoperationsvorbereitung 522– Lebersequenzszintigraphie 529– Lebervenenverschlussdruck-Messung

529– Leberzirrhose 526– Varizenentwicklung 530Hyperthermie– maligne 72, 72– Tetanus 48Hyperthyreose 422, 426– Hautver�nderung 15– immunogene, 99mTc-Szintigraphie 84– iodinduzierte 428– Operationsvorbereitung 428– Schilddr�senautonomie,

dekompensierte 427Hypertonie s. auch Hypertension– arterielle– – Cushing-Syndrom 442– – Hyperaldosteronismus, prim�rer 440– – bei Immunsuppression 869– – Nierenarterienstenose 728 f– – Ph�ochromozytom 444– pulmonale 746– – Ductus arteriosus, persistierender

775– – fixierte 798– – Leberzirrhose 521– – bei Lungenhypoplasie 829Hypertrophie– biventrikul�re 778– linksventrikul�re 776– rechtsventrikul�re 777Hyperventilationssyndrom 663Hyperventilationsversuch, Tetanie 433Hypogammaglobulin�mie, prim�re,

Bronchiektasen 696Hypoglyk�mie– Insulinom 436– Symptomatik, morgendliche 437Hypokali�mie– Behandlung, pr�operative 106– Hyperaldosteronismus, prim�rer 440– WDHA-Syndrom 438Hypokalz�mie, chronische, Hyperparathy-

reoidismus, sekund�rer 432Hypokortisolismus, Hautver�nderung

15Hypoparathyreoidismus 433– prim�rer 433– nach Schilddr�senresektion 429,

433– sekund�rer 433Hypophyse,

Schilddr�senfunktionssteuerung 422 fHypophyseninsuffizienz, akute, Schock

190Hypophysenvorderlappenadenom– ACTH-produzierendes 441 f– – nach beidseitiger Adrenalektomie 442– Pathogenese 442

Hypoplasie– linksventrikul�re 779– rechtsventrikul�re 777Hypoplastisches-Linksherz-Syndrom 779Hypospadie 859Hypothalamus– Regulation der Nahrungsaufnahme 504– Schilddr�senfunktionssteuerung 422 fHypothermie– allgemeine– – Aortenoperation 801– – bei Herzchirurgie 770– lokale, bei Herzchirurgie 773– nach Reanimation 258Hypothyreose 422, 426– Hashimoto-Thyreoiditis 428– Hautver�nderung 15– Schock 190Hypotonie– Herzinsuffizienz– Volumenmangelschock 188Hypox�mie– ARDS 186– chronische, Hautver�nderung 15Hypoxie– alveol�re 663– postoperative 185HZV s. Herzzeitvolumen

I

17-IA-Antik�rper 97131I-Behandlung 85131I-Cholesterin-Szintigraphie 441131I-Cholesterol 84ICP s. Druck, intrakraniellerIgA-Mangel, prim�rer, Bronchiektasen

696Ikterus 15, 520– Diagnostik, Ziel 551– bei Duodenalkarzinom 509– Karzinom, cholangiozellul�res 518– Leberabszess, zentraler 517– Pankreaskarzinom 560– schmerzloser 560, 571– Sonographie 147 fIL s. InterleukinILCO (Selbsthilfegruppe f�r Stomatr�ger)

621Ileitis terminalis Crohn (s. auch Crohn,

Morbus) 586Ileofemoralvenenthrombose,

Vena-cava-inferior-Beteiligung 745Ileostoma 77, 620– definitives 589– doppell�ufiges 590– permanentes 615Ileostomie, laparoskopische 162Ileotransversostomie 167Ileoz�kaler �bergang, Hernie 456Ileoz�kalpolresektion bei

Appendixkarzinoid 439Ileoz�kaltuberkulose 584Ileum– Anatomie 582– terminales, Resektion 77Ileumangiodysplasie 627Ileum-Conduit 855

910 HygromH

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Ileumfibrom 598Ileumlymphom, malignes 599Ileumresektion, Kurzdarmsyndrom 596Ileumverschluss 643Ileus (Darmverschluss) 643– Abdomen�bersichtsaufnahme 645– akutes Abdomen 642, 643– Auskultationsbefund 604– Definition 643– d�nndarmtumorbedingter 598– funktioneller 643– Gastrografin-Passage 81– karzinombedingter 619– bei Kolonkarzinom 617– – Notoperation 619– Laparotomie, notfallm�ßige 646– Magensonde 113– mechanischer 643– – fr�hpostoperativer 457– – Hernieninkarzeration 450– – Operationsindikation 101– – postoperativer 183– – Therapie 647– Morbus Crohn 586 f– Notoperation 619, 647– – pr�operative Maßnahmen 111, 646– paralytischer 643– – Therapie 647– spastischer 643Iliakalaneurysmaruptur, Blutstillung 655Iliakalgef�ße, �berkreuzungsph�nomen

742Iliosakralfugenstabilisierung 348 fIliosakralgelenk– Arthrodese 342– Luxation 346– Sprengung, R�ntgenaufnahme 347Ilizarow-Ringfixateur 235IMA-Bypass (Arteria-mammaria-interna-

Bypass,Arteria-thoracica-interna-Bypass) 780 f

– Operationstechnik 782Image-Merging 9Imatinib 599123I-Metaiodbenzylguanidin (123I-MIBG)

84123I-Metaiodbenzylguanidin-Szintigra-

phie, Neuroblastom 853131I-Metaiodbenzylguanidin-Szintigra-

phie, Ph�ochromozytomnachweis 444131I-Metaiodbenzylguanidin-Therapie

85– bei malignem Ph�ochromozytom 445Imiquimod-Creme 637Immobilisierung– bei Distorsion 372– nach Gelenkverletzung 240– langfristige 238Immunabwehrschw�che, Mykose 51,

698Immunantwort– Einflussfaktoren 44– reparative, posttraumatische 34– Ver�nderung, perioperative 180 f– Wissenswandel 8Immunglobulin A, sekretorisches 583Immunglobuline, humane 56Immunglobulintherapie bei idiopathischer

thrombozytopenischer Purpura 579Immunhistochemie 86 f

Immunhyperthyreose 428Immuninsuffizienz, erworbene,

Leberzirrhose 521Immunisierung– aktive 56– passive 56Immunit�t– humorale, traumainduzierte

Ver�nderung 180 f– zellul�re– – Mangelern�hrung 192– – traumainduzierte Ver�nderung 180 fImmunmangelerkrankung, kongenitale,

Bronchiektasen 696Immunsuppression– Herztransplantation 799– Induktionstherapie 99, 799– Komplikation 869– Nebenwirkung 99– Nierentransplantation 868 fImmunsystem– Altersver�nderungen, physiologische

104– intestinales 583– Milzfunktion 576Immunszintigraphie, Indikation 85Immuntherapie 96 f– spezifische 96 f– unspezifische 96 fImmunthyreopathie 428Immunvaskulitis 762Impfplan 56Impfreaktion, Meldepflicht 205Impfung 56 fImpingement 279Implantat– Anforderungen 232– infektf�rdernde Wirkung 360– metallisches, Knocheninfektion 237Implantationschirurgie, Antibiotikapro-

phylaxe, perioperative 61Impulstherapie 383Inaktivit�tsschaden, Verhinderung bei

Gipsverband 253Inappetenz 488 fIndikation, chirurgische, Zunahme 8Indikatorsonde 112Indikatorverd�nnungskurve,

Herzzeitvolumenmessung 197Indikatorverfahren, transpulmonales

198Indinavir nach HIV-Kontakt 59Indocyaningr�n-Test 512Indometacin bei persistierendem Ductus

arteriosus 775Infekt-Defekt-Pseudarthrose 229Infektherdsanierung 190Infektion– Antibiotikatherapie s. Antibiotikathera-

pie– artifizielle 89– Ausbreitung, Hand 823– bakterielle– – akute, Gallenwege 545– – bei Leberzirrhose 521– bei Cholelithiasis 543– einschmelzende 44– fl�chenhafte 44– nach Gef�ßrekonstruktion 755– generalisierte 44

– mit gramnegativen Bakterien 190– Hand 823– iatrogene 183– bei implantiertem Schrittmacher 793– lokale 44– – postoperative 183– Manifestation 357– mediastinale 674 f– meldepflichtige 45, 51– Nanokolloid-Szintigraphie 247– nosokomiale 40, 41, 42– – geh�ufte, Meldepflicht 205– opportunistische 41– periphere, IRA-Konzept 172– 3-Phasen-Szintigraphie 247– postoperative 182 f, 356 ff, 363– – Diagnostik 183, 358 f– – Erreger 356– – Metallallergieeinfluss 356 f, 357– – Operationstechnikeinfluss 357– – Zeichen 358– posttraumatische 181, 356 ff– – Diagnostik 358 f– – Erreger 356– putride 44– pyogene 44– nach Sehnennaht 303– spezifische 48 ff– subunguale 823– Therapie 44, 361– – antiseptische 363– nach Varizenentfernung 748– nach Verbrennung 261– Voraussetzung 44Infektionsherd– Keimspektrum, lokalisationsabh�ngiges

41– Sanierung 44Infektionsm�glichkeiten 41Infektionsprophylaxe bei Gef�ßeingriff

722Infektionsrisiko, Fremdblut-bedingtes

128Infektionsschutzgesetz 205Infektionsszintigraphie 85Infektionszeichen, systemische 183Infektprophylaxe 357Infektpseudarthrose 229– im Wachstumsalter 236Infekttherapie, operative 360Infiltration, brettharte 413Infiltrationsan�sthesie 68 fInformation, physiotherapeutische,

pr�operative 132Informationssynthese 9Infraktion 224Infrarot-Koagulation, Blutstillung bei

Leberruptur 651Infrarot-Therapie 383Infusionspumpe– Analgesie, patientenkontrollierte 200– W�rzburger Schmerztropf 201Inguinalhernie s. LeistenhernieInguinalschnitt, l�ngsgestellter 168Inhalations-b2-Sympathikomimetika

107Inhalationsnarkotika 72– Lipidl�slichkeit 72– Nebenwirkung 72Inhalationstherapie, postoperative 134

911Inhalationstherapie I

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Inhalationstrauma 261 f– Behandlung, medikament�se 262Inhalationsverbrennung 262Injektionsnarkotika 72– Kontraindikation 72Injury Severity Score 266Inkarzeration, Hernie 447, 449Inlay, Narbenhernienverschluss 455Innenkn�chelabrissfraktur 324Innenkn�chelfraktur, Osteosynthese

326111In-Oktreotide-Szintigraphie 85Inoperabilit�t 101 f– allgemeine 101– funktionelle 101– lokale 101INR (International Normalized Ratio;

Quick-Wert) 75, 512– Child-Pugh-Klassifikation 520– Senkung, pr�operative 75Insellappen 821– Fingerspitzendefektdeckung 305Inselzelltransplantation 574, 575Insertionstendopathie 379In-situ-Bypass 173In-situ-Hybridisierung 86Inspektion– bei akutem Abdomen 644 f– nach Laparotomie 654– Wunddiagnostik 32Inspirationsdruck, maximaler,

Beatmungsindikation 198InstrumentariumInstrumente 174 ff– Chirurgie, endoskopische 159– Desinfektion 40– Gewebevereinigung 176 f– Handreichung 174– schneidende 174– Sterilisation 40– weghaltende 175– Weichteilverschluss 245– zufassende 174 fInsuffizienz– respiratorische s. Respiratorische Insuf-

fizienz– ven�se s. Ven�se Insuffizienz– – chronische s. Chronisch-ven�se Insuf-

fizienz– zerebrovaskul�re s. Zerebrovaskul�re

InsuffizienzInsulin 195, 559Insulinom 436 f– Computertomogramm 437– Epidemiologie 436– Lokalisationsdiagnostik 437– – intraoperative 437– Operation 437Insulinsekretion 559Insult, isch�mischer, perioperativer 186Intensivpatient– Albumin-Plasmaspiegel 194– Beatmung, maschinelle 198 f,

199– Energiebedarf 193– Ern�hrung 192 ff– Kohlenhydratverwertungsst�rung

195– Pflege 195 f– Proteinbedarf 192 f

Intensivstation– Antibiotikatherapie 61– Hygienemaßnahmen 43Intensivtherapie– Abbruch, gezielter 196– bei akutem Abdomen 656 f– appparative Maßnahmen 197 ff– chirurgische 192 ff– Limitierung, prim�re 196– postoperative, Patientenvorbereitung

19 f– nach Reanimation 258– Verneinung 196– – prim�re 196Intensiv-Verbrennungseinheit 262Interdigitalarterien, verkalkte 432Interferenzstrombehandlung 383Interferon-a 97Interferon-g 352Interimsprothese 255Interkostalarterienarrosion 183Interkostalblockade 171Interkostalgef�ße, Verlauf 660Interkostalneuralgie 673Interleukin-2 97Interleukin-6-Bestimmung, Pankreatitis,

akute 562International Normalized Ratio (INR) 75,

512– pr�operative 75Interphalangealgelenk, proximales,

Fraktur 299Interventionelle Maßnahmen 8Intimaeinriss 734Intima-Fixationsnaht 173Intrakutannaht, fortlaufende 166Intrinsic-Faktor 487– Antik�rper 492Intrinsic-Plus-Stellung 299 f– nach

Langfinger-Strecksehnendurchtrennung302

Intubation 170, 257Intuition, Entscheidungsfindung 30Invagination– D�nndarmtumor 598– intrauterine 840Invalidit�tsleistung 212Inzidentalom 443– diagnostisches Vorgehen 443Inzision, parafibulare, bei

Kompartmentsyndrom 332Iod 65Iodmangelstruma 426 f– Operationsindikation 426– Pathophysiologie 423– regressiv knotiger Umbau 426– Therapie 426 fIodoformgaze 179Iodstoffwechsel 422Iontophorese 383IRA-Prinzip, Therapie bei chronischer ar-

terieller Verschlusskrankheit 732Iriskn�tchen 393IRV (inspiratorisches Reservevolumen)

662Isaacson-Einteilung, Non-Hodgkin-Lym-

phom, gastrointestinales, prim�res 502Isch�mie– arterioven�se Fistel 756

– periphere, posttraumatische 752 f– Zeichen, periphere 713– zerebrale 724Isch�miesyndrom– inkomplettes 714– komplettes 714Isch�mietoleranz 715Ischurie (akuter Harnverhalt) 865Isofluran 72Isonitril 84Isopropanol, Anwendung, antiseptische

65Isotransplantation 98ISS (Injury Severity Score) 266ITP (idiopathische thrombozytopenische

Purpura) 578 f

J

J�ger/Bona-Stumpf 368JCAHO (Joint Commission on Accreditation

of Healthcare Organization) 25Jejunaldivertikel 596Jejunaldivertikulose 597Jejunalsegment, frei transplantiertes 601– Isch�mie 485– Nekrose 485– nach pharyngo-�sophagealer

Segmentresektion 484Jejunalsonde 113Jejunocath 501Jejunoileostomie 505Jejunokolostomie 505Jejunum, Anatomie 582Jejunumschlinge, nach Y-Roux aus-

geschaltete s. Roux-Y-SchlingeJejunumsegment, Mesenterium gestieltes

500Jejunumverschluss 643Jejunum-Witzel-Fistel 501Jet-Lavage, Wundtoilette 36Jochbein– Fraktur 418– – Orbitabodenbeteiligung 418– Reposition 418– Stufenbildung 418Jochbogenfraktur 418Jochbogenimpression 418Johnson-Verteilungsmuster, Ulcus

ventriculi 492 fJoint Commission on Accreditation

of Healthcare Organization 25Jorge/Wexner-Stuhlinkontinenz-Score

638J-Pouch 615Juckreiz– bilirubinbedingter 550– hepatobili�re Erkrankung 15– perianaler, oxyurenbedingter 55– ur�mischer 15

K

Kahnbein der Hand s. SkaphoidKalium iodatum 428Kaliumkardioplegie 773

912 InhalationstraumaI

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Kaliumkonzentration– im Serum, Hyperaldosteronismus,

prim�rer 440 f– im Urin, Hyperaldosteronismus,

prim�rer 440 fKalium-Substitution– parenterale 106– pr�operative 106Kaliumverlust, intrazellul�rer 106Kalkaneus (Fersenbein) 327– Aufrichtung 330– Drahtextension 231– Gelenkfl�che, kuboidale,

Impressionsfraktur 327– Kompressionsfraktur 225– Luxation, R�ntgendarstellung 329– Luxationsfraktur, R�ntgendarstellung

329– R�ntgen-Standardprojektionen 329– Tr�mmerfraktur 328– Wandausbeulung, laterale 327 fKalkaneusfraktur 327 f– CT-Projektion 329– Entstehung 327 f– intraartikul�re 327, 330– Joint Depression Type 327 ff– Nachbehandlung 330– R�ntgendarstellung 329– Therapie– – konservative 330– – operative 330– – semioperative 330– Tongue Type 327 ff– – Operationsindikation 330Kallikrein-Kinin-System, Aktivierung nach

operativem Trauma 180Kallotaxis 244Kallusbildung 228 fKallusdistraktion bei Pseudarthrose im

Wachstumsalter 236 fK�ltebehandlung (Kryotherapie) 383– lokale, bei Sportverletzung 378– transanale, bei Rektumkarzinom 619Kaltwasseranwendung 383Kalziurie, erh�hte 432Kammerflimmern 790Kanzerogen– chemisches 94– physikalisches 94Kanzerogenese 94Kapillarleck-Syndrom 190 f, 191– Albuminmolek�le 195Kapnometrie 197Kaposi-Sarkom 59– D�nndarm 599Kapsel-Band-Apparat, Infektion

362Kapsel-Band-Ruptur 238– Therapie 372Kapsel-Band-Verletzung– instabile 373– Nachbehandlung 373– Operationsverfahren 241– beim Sport 372 f– Therapie 372 fKapseldehnungsschmerz, tumorbedingter

203– Therapie 203Kapselfibrose 403Kapselshifting 240

Karbonisierung, thermische s. Elektrochi-rurgie

Karbunkel 46Kardia, supradiaphragmal fixierte 478Kardiagleiten, axiales 478Kardiakarzinom (Karzinom des gastro�so-

phagealen �bergangs) 498– �sophagusbeteiligung 482Kardiomyotomie 76, 476 f– Magensonde 113Kardioplegie 773– Needlevent 770– Prinzipien 773Kardiopulmonale Erkrankung,

Hautver�nderung 15Kardiovaskul�re Erkrankung– Abdominalbeschwerden 728– Risikofaktoren, Ausschaltung nach

Herzchirurgie 771Kardioverter/Defibrillator, automatischer,

implantierbarer 790 f– Implantation 791– – Indikation 790– – Komplikation 791– Schrittmacherfunktion 791Karnifizierung, Lunge 683Karnovsky-Index 105Karotisangiographie,

Schlaganfalldiagnostik 724 fKarotisbifurkationsstenose 724Karotis-Sinus-cavernosus-Fistel 421– Therapie,

interventionsneuroradiologische 421– Verschluss, intravasaler 421Karotisstenose– Angiographie 724 f– Duplex-Sonographie, farbkodierte– – Sensitivit�t 150– – Spezifit�t 150– Operationsindikation 724 f– Operationstechnik 725– Stenoseger�usch 724– Stent-Implantation 725Karotisverschluss, akuter, Lysetherapie

725Karpaltunnelsyndrom 297, 822Karzinoidsyndrom 439Karzinoidtumor 439– bronchialer s. Bronchuskarzinoid– Appendix vermiformis 606 f– Hautver�nderung 15– Nebennierenmarkszintigraphie 84– pulmonaler 700Karzinom s. auch Krebserkrankung– bronchoalveol�res 702, 703– cholangiozellul�res– – Prognose 519– – Risikofaktor 518– – Tumormarker 513– des gastro�sophagealen �bergangs

(Kardiakarzinom) 498– – �sophagusbeteiligung 482– der Hautanhangsgebilde 397– hepatozellul�res 518– – Alkoholinjektion, sonographisch

gesteuerte 79– – Chemoembolisation 79– – Chemotherapie, lokale 79– – fibrolamell�res 516, 518– – Kindesalter 852

– – Inzidenz 518– – Kindesalter 852– – Leberzirrhose 518– – bei Leberzirrhose 520 f– – Prognose 519– – Tumormarker 512 f– Inzidenz nach Strahlenunfall 264– kloakogenes 640– – Metastasierung 629– kolorektales (s. auch Kolonkarzinom; s.

auch Rektumkarzinom) 616 ff– – anatomische Zuordnung 616– – Darmsegmentresektion 619– – Diagnosesicherung 617– – Differenzierungsgrade 616– – Endoskopie 79– – Familienanamnese, positive 616– – fortgeschrittenes 617– – Fr�hsymptome 616– – Immunszintigraphie 85– – Immuntherapie 97– – Inzidenz 616– – Lebermetastasen 519– – Lymphknotenbefall 616– – Metastasenausschluss,

sonographischer 617– – minimal invasive Chirurgie 619– – Multiviszeralresektion 618– – Nachsorge 619– – Nachuntersuchungen 93– – Notoperation 619– – Operationsverfahren 618 f– – Operationsvorbereitung 618– – palliativer Eingriff 619– – Prognose 619– – pTNM-Klassifikation 617– – Risikofaktoren 616– – Staginguntersuchung 617– – stenosierendes 616– – Therapie, adjuvante 619– – Tumorausbreitung 616– – Tumormarker 513– – UICC-Stadieneinteilung 616– – Umgehungsoperation 619– – undifferenziertes 616– – Vorsorgeuntersuchung 617– – Wachstumsform 616– – Zweitkarzinomausschluss 618– organbezogenes, retroperitoneales

466– periampull�res 548 f, 570– Ursprungsgewebe 90Katabolie 192– Behandlung, pr�operative 106– Glukagonom 438Katastrophe– Definition 259– Einsatzleiter, �rztlicher 259Katastrophenmedizin 259– Ziel 259Katastrophenort, �rztliche Aufgabe

259Katastrophenschutzbeh�rde 259Katecholamine– bei akutem Abdomen 656– Einschwemmung bei

Ph�ochromozytomoperation 444 f– Konzentration im Urin 444 fKatecholaminsekretion 444– Neuroblastom 852, 861

913Katecholaminsekretion K

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Katheter– arterieller 117– – Eintrittsstellenr�tung 117– – Indikation 117– zentralven�ser,

Vena-jugularis-interna-Thrombose745

Katheterablation kardialer akzessorischerLeitungsbahnen 790

Katheterembolie 119Katheterjejunostomie 113 f– Anlage 114– Komplikation, postoperative 114Katheter-Plexusan�sthesie, axill�re 70Kathetersepsis 42, 120Kathetersystem– permanentes 120 f, 121– – arterielles 121– – Infektzeichen 121– – ven�ses 121– vollimplantierbares,

Implantationsrichtlinien 121– zentralven�ses 118 ffKaudalan�sthesie beim Kind 201Kausalgie 16Kausalit�tslehre der wesentlichen

Bedingung 214Kausalit�tstheorie 219– juristische 219Kausalkette,

naturwissenschaftlich-medizinische219

Kausch-Whipple-Operation 572– Indikation 509– bei Magenkarzinom 499Kavafilterimplantation 751Kavaschirm 745Kavaschirmimplantation, Indikation 101,

745Kavathrombose 745Kavatyp der Metastasierung 90Kaverne 699– karzinomat�se, pulmonale 702, 704Kavernosographie 854– Penisfraktur 863Kavernosometrie 854Kavographie 512 f– obere 82– untere 82Kehlkopf,

Schilddr�senkarzinominfiltration431

Kehr-T-Drainage 555Keilbeinfl�gelmeningeom 805Keilresektion am Darm 600Keimbesiedlung– massive, lokale, Therapie 361– physiologische 40, 41Keimeinschleppung 356– operativ bedingte 356– unfallbedingte 356Keimreduktion, �rtliche 360Keimverschleppung 41Keimzelltumor 863– extragonadaler 678– mediastinaler 678Keratinozytenanz�chtung 38, 818 f,

819Keratose, aktinische 417Kerckring-Falten 582

Kernspintomographie s. Magnetresonanz-tomographie

Ketamin– bei akuter Verletzung 257– Kontraindikation 72Kette, antibiotikahaltige 363Kettenfraktur 225 fKettenverletzung, Extremit�t, obere 286Kiefergelenkfortsatz-Fraktur 419Kiefergelenkluxation– Reposition 419– Ursache 419Kielbrust 6712. Kiemenfurche 410Killian-Dreieck, Divertikelentstehung 474Kinderan�sthesie, Muskelrelaxation 73Kinderurologie 856 ffKinking-Stenose, Arteria carotis interna

725Kinnplatzwunde 419Kissing anastomosis 836Kissing disease (Mononucleosis infectiosa)

399Klammernahtger�t (s. auch Stapler) 176 f– Darmanastomose 169– Geschichte 177– H�morrhoidektomie nach Longo 631– lineares 177– Lungenkeilresektion 691– zirkul�res 177Klassifikation, internationale,

Datenerhebung 204Klatskin-Tumor

(Hepatikusgabelkarzinom) 548 f– Lebertransplantation 549– Stentimplantation 78 f– Resektion– – Anastomose, biliodigestive– – intrahepatische 556, 557Klaudikatio-Schmerz, Beckentyp 731Klaviertastenph�nomen 239, 279, 279Klavikulaangulationsosteotomie 281Klavikulafraktur 276 f– Begleitverletzung 276– Differenzialdiagnose 276– Fehlverheilung 277– Fragmentdislokationstendenz 277– Operationsindikation 277– Osteosynthese 277– Therapie 276 f– Unfallmechanismus 276Klavikulapseudarthrose 277Klavulaende, laterales– hochstehendes 278 f– Horizontalverschieblichkeit 279Klavus 391, 391Kleinert-Beugesehnenschiene 303Kleinfragmentinstrumentarium 300Klemme 175Klipp-Applikator 177Klippel-Trenaunay-Syndrom 741, 756,

763Klysmaapplikation, Darmrohr 115Knieanpralltrauma 315Kniebandverletzung bei

Femurschaftfraktur 312Knieexartikulation 369Kniegelenk– Arthrolyse 315– Fraktur, osteochondrale 318

– H�marthros 318– Innenbandlockerung,

Operationsverfahren 241– Kapsel-Band-Apparat, klinische Pr�fung

314– Kapsel-Band-L�sion– – instabile 373– – beim Sport 380– Kollateralb�nder– – Valgus-Stress-Untersuchung 319– – Varus-Stress-Untersuchung 319– Kollateralbandnaht 320– Kollateralbandriss bei Tibiakopffraktur

316– Kollateralbandverletzung 320– – �bersehene, bei Polytrauma 267– Magnetresonanztomographie 318– R�ntgenaufnahme 318– – gehaltene 247– Rotationsverletzung 239– Schubladeninstabilit�t– – hintere 318 f– – vordere 318 f– Seitenbandruptur, mediale 239– Sonographie 246– Streckf�higkeit, aktive, Verlust 315,

320– Varusstellung, Operationsverfahren 241– Verletzung, intraartikul�re 318Kniegelenkdistorsion beim Sport 380Kniegelenkerguss 318– bei Femurschaftfraktur 312– Punktion 318Kniegelenkinstabilit�t 318 f– hintere 318 f– vordere 318 fKniegelenkkapsel– Rotationsinstabilit�t 319– Untersuchung 319Kniegelenkluxation 316– Arteria-poplitea-Thrombose 754– beim Sport 380Kniegelenkregion– Druckschmerz 743– Weichteilverletzung 318 ff– – bei distaler Femurfraktur 314Kniestreckapparat, Sehnenverletzung

beim Sport 380Knoblauchgeruch 14Kn�chelarteriendruck 150Kn�chelschiene 325Knochen, spongi�ser, �demat�se

Ver�nderung 228Knochenaufbauplastik, Fuß 335Knochendefekt– infektionsbedingter, Therapie 361– posttraumatischer, Frakturbehandlung

353Knochenentkalkung,

Hyperparathyreoidismus 432Knochenfissur 224– Behandlung 230Knochenfragment– Dislokation 224 f– – mit Achsenknick 224 f– – in L�ngsrichtung 224 f– – mit Rotationsfehler 225– – mit Seitverschiebung 224 f– Reposition 230– Stellung, Retention 230

914 KatheterK

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Knocheninfektion 41– Antibiotikatherapie 361– Implantat, metallisches 237– Pathogenese 360– postoperative 360 ff– – Therapie 363– posttraumatische 360 ff– Prognose 361– Rezidiv 361– sekund�re, bei Weichteilinfekt 364– Therapie 360 fKnochenmarkhemmung, splenopathische

577Knochenmarkmikrometastasen, Nachweis

353Knochenmarkpunktion bei Neuroblastom

853Knochenmetastasen 350, 352 f– destabilisierende, chirurgische

Maßnahmen 354– Fraktur s. Fraktur, knochenmetastasen-

bedingte– Frakturbehandlung 353– Frakturrisikoermittlung 351– Gliedmaßen-Typus 352– H�ufigkeit 352 f– Inoperabilit�t 355– Operationsindikation 354– osteolytische 353– – Doppelplattenverbundosteosynthese

355– osteoplastische 353– Pathogenese 353– periostale, langer R�hrenknochen 352– Schmerztherapie, nuklearmedizinische

85– Stammskelett-Typus 352Knochenschmerzen– Hyperparathyreoidismus 432– metastasenbedingte, Strahlentherapie

354– tumorbedingte 203– – Bedarfsmedikamentation 203– – Therapie 203Knochensegmentresektion bei Sequester

360Knochensequestrierung 360Knochenszintigraphie 85Knochentransplantat 874Knochentumor 350– benigner, Frakturbehandlung 353– Gardner-Syndrom 615– maligner, Frakturbehandlung 353Knochenver�nderung, rheumatische 350Knochenverletzung– beim Sport 374 f– �bersehene, bei Polytrauma 267Knochenwiederaufbau nach Nekrektomie

360Knochenzerst�rung, traumatische, Infekti-

on, postoperative 356Knopflochdeformit�t 302Knorpelnutrition 238Knorpelverletzung– Diagnose 375– beim Sport 374 f– – Verletzungsmechanismus 375Knorpelzellen, k�rpereigene, Z�chtung 241Kn�tchen, r�tlich-braunes, rezidivierend

blutendes 416

Knotenstruma 423– Therapie 427Koagulation, intravasale, disseminierte– Behandlung, pr�operative 109– Leberzirrhose 520Koanalgetika 203Kocher-Klemme 175Kocher-Kragenschnitt 168Kocher-Man�ver (Duodenummobilisation)

509, 554, 558, 654– Duodenalatresieoperation 836– bei Magenschlauchbildung 485– nach stumpfem Bauchtrauma 651Kochsalzl�sungsinjektion,

Echinokokkuszysteninhalt 53Koffein-Eliminations-Test 512Kohlendioxid als R�ntgenkontrastmittel

80Kohlenhydrate– Energiezufuhr 193– Ern�hrung, parenterale 195– Sondenkost 194Kohlenhydratresorptionsst�rung, Syn-

drom der bakteriellen �berbesiedelungdes D�nndarmes 585

Kohlenhydratverwertungsst�rung,Intensivpatient 195

Kohlenstoff-13-Exhalationstest(13C-Atemtest) 493

Kohlenwasserstoffe, halogenierte,Narkotika 72

Kohortenstudie 27Kokzygodynie 343Kolektomie– bei Colitis ulcerosa 79– Folgezustand 77– mit ileorektaler Anastomose 590, 615– bei Polyposis coli, Indikation 101– prophylaktische, bei famili�rer Polyposis

coli 615– mit Rektumexstirpation

(Proktokolektomie) 589– – restaurative 589 f– – totale, bei famili�rer Polyposis coli

615Kolik, Schmerzart 16Kolitis– Crohn, fulminante 586– fulminante 79, 586– pseudomembran�se 61– – Endoskopie 584Kollateralbandl�sion, Ellenbogen 292Kollateralen– bei Aortenisthmusstenose 776– portosystemische 526 f– viszeralarterielle 728Kollateralsysteme, arterielle 730Kolloid, intrafollikul�res 422Kolloide, k�nstliche 195Kolon s. auch Colon; s. auch Dickdarm– abnorm langes 612– Anatomie 582 f– Ausstreichen, retrogrades,

schmerzhaftes 604– Doppelflintenbildung, spitzwinkle 612– funktionsloses 588– irritables s. Colon irritabile– Lymphbahnenverlauf 583– Pseudopolypen 588, 614 fKolonabschnitt, aganglion�rer 848

Kolonadenom 614– Abtragung 614– – endoskopische 614– gestieltes, Doppelkontrast-Darstellung

614– Karzinominfiltration 614– Nachkontrolle 614– Operationsindikation 614– vill�ses 614– – Entartungstendenz 614Kolonadenome, synchrone 614Kolonangiodysplasie, rechtsseitige 627Kolonblutung bei Divertikulitis 609Kolonchirurgie, laparoskopische 162 f– Komplikation 163– Kontraindikation 163– Technik 163Kolon-Conduit 855Kolondilatation– abnorme s. Megacolon; s. Megakolon– toxische s. Megakolon, toxischesKolondivertikel 608 ff– echte, angeborene 608– rechtsseitige 611Kolondivertikelblutung 609– Therapie 610Kolondivertikelperforation 609– Abdomen�bersichtsaufnahme 609– freie 609– – Notfalloperation 610 fKolonentfernung s. KolektomieKolonerkrankung, Schmerzlokalisation 17Kolonflexur– linke, Hochstand 612– rechte, Interposition, subphrenische

594Kolonh�mangiom 615Kolonisation, mikrobielle,

gastrointestinale 583Kolonkarzinoid 439Kolonkarzinom (s. auch Karzinom,

kolorektales) 616 ff– Chemotherapie, systemische 96– Computertomographie 617– bei famili�rer Polyposis coli, famili�re

615– famili�res 615– Ileus 617, 619– linksseitiges 617– – Leitsymptom 617– Metastasenausschluss, sonographischer

617– Nachsorge 619– Notoperation 619– Operation, palliative 95– Operationsindikation 101– Prognose 619– rechtsseitiges, Leitsymptom 617– R�ntgen-Doppelkontrastuntersuchung

617– Staginguntersuchung 617– stenosierendes, linksseitiges,

Notfall-Eingriff 111– bei vill�sem Adenom 614Kolonkontrasteinlauf– Colitis ulcerosa 588– Divertikulose 609 f– Malrotationsnachweis 838– Megacolon congenitum 848 f– Pandivertikulose 608

915Kolonkontrasteinlauf K

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Kolonleiomyom 615Kolonlipom 615Kolonneurofibrom 615Kolonoperation, Antibiotikaprophylaxe,

perioperative 61Kolonperforation 584– iatrogene 612– bei Ogilvie-Syndrom 595– spontane 612– traumatische 612Kolonpolyp– Chirurgie, laparoskopische 162– Familienanamnese, positive 616– gestielter, Koloskopiebefund 141– hamartom�ser 614 f– hyperplastischer 615– inflammatorischer 614 f– juveniler 614– lymphoider, benigner 615– metaplastischer 614 f– neoplastischer s. Kolonadenom– nicht neoplastischer 614 f– Schlingenabtragung 614Kolonpseudoobstruktion, akute 595Kolonresektion– Folgezustand 77– Kontaminationsgrad 42– Nahrungskarenz, postoperative 169– subtotale– – bei Dickdarmblutung 626, 626Kolonstenose– Divertikulitis 609– linksseitige, karzinombedingte 617Kolontransitzeit 583Kolontumor, gutartiger 614 f– nicht epithelialer 615Kolon�berdehnung, rechtsseitige,

posttraumatische 595Kolonverlagerung, intrathorakale 459Kolonwand, L�ngsmuskulatur 583Kolonwandphlegmone 608Koloskopie 79, 140 f– bei Diarrh� 622– Divertikulitis 609– bei Karzinomverdacht 617– Karzinomvorsorge 617– Kolonperforation 612– Kontraindikation 140– Pneumatosis cystoides intestinalis 596– Pr�medikation 140– totale 140Kolostoma– doppell�ufiges 620– endst�ndiges, nach abdomino-perinealer

Rektumexstirpation 620Kolostomie bei enterokolitischem toxi-

schem Megakolon 849Koma 211– Augenpflege 195– Lumbalpunktion 126– Sch�del-Hirn-Trauma 806Kommissurotomie bei Pulmonalstenose

776Kommunikation, dialogische 19Kommunikationstechnologie 9Kompartmentdruckmessung 242, 245Kompartmentspaltung 245Kompartmentsyndrom 716– abdominelles 647– – Laparostoma 647

– – Laparotomieverschluss-System,passageres 167, 655

– – bei retroperitonealem H�matom 465– Fuß 328, 335– Oberarm 288– Therapie 245, 245, 297– Unterarm 295, 297– Unterschenkel 242, 322 f, 332Kompetenz 12Komplementsystem, Aktivierung nach

operativem Trauma 180Komplikation– allgemeine 185 ff– intraoperative 182– kardiovaskul�re, perioperative 74– postoperative 67– – an Nachbarorganen 183 fKompression, interfragment�re 234 f– dynamische 232 ff– Frakturheilung 228 fKompressionsatelektase,

pleuraergussbedingte 122Kompressionsfraktur 225– Defektauff�llung 225 fKompressionskleidung 249 fKompressionsplatte 234Kompressionsstr�mpfe 747– graduierte 130 f– Kontraindikation 131Kompressions-St�tz-Verband bei

Sportverletzung 378Kompressionssyndrom– popliteales 732– subunguales, h�matombedingtes 304Kompressionstherapie– bei chronisch-ven�ser Insuffizienz

130 f, 747– bei Lymph�dem 761– nach Thrombektomie 750Kompressionstrauma, abdomino-thoraka-

les, Zwerchfellruptur 461Kompressionsverband 36, 249Kondylenplatte,

Fingerfrakturstabilisierung 300Kondylome, anogenitale, beim Kind 391Konglomerattumor, entz�ndlicher– D�nndarm 592– Morbus Crohn 586 fKoniotomie 257Konsensuskonferenz 29Konsilium 13Kontaktheilung, Frakturheilung, direkte

229Kontamination 40Kontaminationsgrad operativer Eingriffe

42Kontaminationsquelle, Elimination 42Kontinenz, anale s. StuhlkontinenzKontinenzerhaltung 629Kontraktur,

Unterarm-Handgelenk-Bereich 297Kontrastmittel– Computertomographie s. R�ntgenkon-

trastmittel– paramagnetisches 80, 664– radiologisches s. R�ntgenkontrastmittelKontrazeptivaeinnahme– fokal nodul�re Hyperplasie der Leber

514– Leberadenom 516

Kontusionsblutung, okzipitale 270 fKonus-Kauda-Syndrom 811Kopf, Computertomographie 246Kopf-Tielagerung 188Koppelung, arterioven�se 738Korakoidabrissfraktur 276 fKorakopektoralraum 727Korbhenkelriss 239Korbhenkel-Shunt 751Korkenzieher�sophagus 477Kornzange 174 fKoronarangiographie, pr�operative 75Koronarangioplastie, perkutane

transluminale 781Koronararterie– Endarteriektomie 782– linke– – Ramus circumflexus 780– – Ramus interventricularis anterior

780, 794– rechte 780Koronararterienanomalie, kongenitale

779Koronararterienstenose– arteriosklerotische 780– kritische 780Koronararterienthrombose, Lysetherapie

717Koronararterienverletzung 794Koronararterienverschluss,

posttraumatischer 794Koronararteriosklerose 780Koronarchirurgie– Komplikation 782– minimal invasive 781– Operationsletalit�t 782 ff– – Risikofaktoren 783Koronare Herzerkrankung 136, 780 ff– Bypassoperation 781 ff– Differenzialdiagnose 780 f– nach Herztransplantation 799– Klassifizierung 780– Mehrgef�ßerkrankung 780 f– Therapie– – operative 781 ff– – perioperative 75Koronarintervention, Indikation 781– prognostische 781– symptomatische 781Koronarreserve 129, 780Koronarrevaskularisation 770– Arterienbypass 781 f– Bypass, sequenzieller 782– Bypassoffenheit 782– operative, Technik 781 ff– Stabilisator 770– Venenbypass 781 fK�rperbehaarung, Entfernung,

pr�operative 43, 164K�rperfettmasse, pathologische Vermeh-

rung s. AdipositasK�rperformwiederherstellung 816K�rperh�hleninfektion 41K�rperh�hlentamponade 128K�rperkerntemperatur, Unterk�hlung,

systemische 263K�rperoberfl�che, Keimbesiedelung

41K�rperpartien, druckgef�hrdete 251K�rperreinigung, pr�operative 164

916 KolonleiomyomK

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

K�rpertemperatur, postoperative 358,359

Korpusschleimhautatrophie 497Korpusulkus, rezidivierendes 494Kortikalisnekrose 360Kortikalisschraube, Zugschraubenprinzip

234Kortikotomie bei Pseudarthrose 229– im Wachstumsalter 237Kortikotropinom 436Kost, schlackenfreie, vor elektiver

Dickdarmresektion 110 fKostoklavikularspalt 727Kostotransversektomie, Computertomo-

graphie, postoperative 812Kotstein 602Krafttraining 382Kragenknopfpanaritium 823Krallenhand 285Kramer-Schiene 254Krampfadern s. VarikosisKrampfanfall– generalisierter, bei

Lokalan�sthetikuminjektion 68– hypox�mischer 777Kr�mpfe– Tetanus 48– Tollwut 50Kraniotomie, osteoklastische 808Krankengeld 213Krankengymnastik s. PhysiotherapieKrankenkasse, Rehabilitationsleistung

220Krankenuntersuchung, klinische 14 f– Richtlinie 14– Systematik 14Krankenversicherung, gesetzliche 213– Anspruchsvoraussetzung 213– Leistungen 213Krankheit, Definition 213Krankheitsbew�ltigung 88– Verbesserung 18K-ras-Onkogen, Mutation 571Kreatininkonzentration im Serum, Anstieg,

postoperativer 187Krebserkrankung s. auch Karzinom– Anamnese 92– Anschlussheilbehandlung 97– Aufkl�rung, pr�operative 97– Diagnosesicherung, chirurgische 92 f– Diagnostik 92– diagnostische L�cke 92– Nachsorge 93– perioperative F�rsorge 97– Verh�tung 94– Vorsorgeuntersuchung 92Krebspatient, Allgemeinzustandsverbes-

serung, pr�operative 97Kreislauf– Altersver�nderungen, physiologische

104– enterohepatischer, Gallens�uren 539– fetaler, persistierender 828 f– instabiler, bei akutem Abdomen 646– stabiler, bei akutem Abdomen 646Kreislaufassistenz, mechanische 773Kreislaufdepression, Sch�del-Hirn-Trauma

806Kreislauffunktion, Diagnostik bei

Polytrauma 269

Kreislaufinsuffizienz, Thoraxtrauma 686Kreislaufst�rung– extreme 257– Notfallmaßnahmen 258Kreislaufversagen, septisch-toxisches 584Kreislaufzentralisation– Herz-Auswurfleistung 197– schockbedingte 189– Volumenmangelschock 188Krepitation 224Kreuzband– hinteres, Ruptur 318– vorderes– – Ansatz 316– – Plastik 241– – Ruptur 318– – Zerreißung 363Kreuzbandersatzplastik 380Kreuzbandverletzung– Nachbehandlung 380– plastische Versorgung 380– beim Sport 380– Therapie 380Kreuzbeinfraktur 340 ff, 346– Becken�bersichtsaufnahme 341– instabile 342– Prognose 343Kreuzbeinquerfraktur 346Kreuz-Steißbein-Region, Fistelsystem,

fuchsbauartiges 388 fKriegsverletzung, Gasbrand 49Krise– hyperkalz�mische– – Hyperparathyreoidismus 432– – Therapie 432– hypertone, Ph�ochromozytom 444– thyreotoxische 428Kropf s. StrumaKrossektomie 750Kryotherapie (K�ltebehandlung) 383– lokale, bei Sportverletzung 378– transanale, bei Rektumkarzinom 619Kryptenlinie (Linea dentata) 628Kuchenniere 857Kulenkampff-Plexusblock,

supraklavikul�rer 70Kulissendruckschmerz 743Kunstfingernagel 304Kunsthaut 818, 819Kunstherz 773Kunststoffbypass– aortobifemoraler 721– – Komplikation 722– axillobifemoraler 721– Oberschenkeletage,

5-Jahres-Offenheitsrate 173Kunststoff-Gef�ßprothese 173– bei Bauchaortenaneurysma 735– bindegewebiger Einbau 173Kunststoffimplantat, eitriger Prozess

166 fKunststoff-Interpositionsshunt– mesenterikokavaler 532, 533– portokavaler 532 fKunststoffmaterial, therapeutisch ver-

wendetes, Hygienemaßnahmen 42Kunststoffnetz– Inlay 455– Leistenhernienoperation,

videoendoskopische 161 f

– Onlay 455– Sublay 455Kunststoffprothese, �sophaguskarzinom-

�berbr�ckung 485Kunststoffschale 254Kunststoffschiene 254Kunststoffsphinkter bei Stuhlinkontinenz

639Kunststoffverband, immobilisierender

251Kuppelbild, angiographisches 715 fKuppenamputat 367Kur 220 fKurzdarmsyndrom 596– Adipositas-Therapie, operative 505– D�nndarmtransplantation 596– Ern�hrung 596Kussmaul-Atmung 663

L

Labilit�t, emotionale 89Labordiagnostik, Wunddiagnostik 33Labrumrekonstruktion 241Lachgas (Stickoxydul) 72Lachman-Test 239, 319b-Lactam-Antibiotika bei Aktinomykose

413b-Lactam-Penicillin bei Gesichtserysipel

412Lactatkonzentration im Serum– aerob-anaerobe Schwelle 136– nach Herzoperation erh�htes 771Ladd-B�nder 839LAE s. LungenarterienembolieLagerung 164, 196– des Patienten, Leberoperation

522Lagerungsprobe nach Ratschow 731Lagerungsschaden 164Lagerungsschiene 254 fL�hmung– Tetanus 48– Unterk�hlung, systemische 263Laien-Hilfe, solidarische 21Laimer-Dreieck 474Laktulose 521, 522Lambert-Eaton-Syndrom

(Pseudomyasthenie) 705Laminektomie 813Lamivudin nach HIV-Kontakt 59Langenbeck-Haken 175Langerhans-Inseln 436, 559Langfinger– Endgliedamputat 367– Strecksehnendurchtrennung 302L�ngsfraktur 225L�ngssternotomie 670– mediane, Herzchirurgie 770Langzeit-EKG, Indikation 769Langzeitmanometrie, �sophagus 477Langzeit-parenterale-Ern�hrung bei

Kurzdarmsyndrom 596Langzeitpatient, Begleitung, psychische

20Langzeit-pH-Metrie, �sophagogastrale

471Lanz-Punkt, Druckschmerz 604

917Lanz-Punkt L

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Laparoschisis (Bauchdeckendefekt) 844 f– Pathogenese 844Laparoskopie (Bauchspiegelung) 101, 168– diagnostische 93, 645– Komplikation 159– Leberdiagnostik 512 f– operativ-technisches Vorgehen 159– Umstieg auf offenes Verfahren 168Laparostoma (offenes Abdomen) 11,

167– Indikation 166, 655– Sp�lbehandlung 647Laparotomie– Angiographie, postoperative 653– Befund, unklarer 655– bei Cholestase des Neugeborenen

832 f– diagnostische s. Laparotomie,

explorative– Dringlichkeit 646– explorative 93, 168– – Darmverletzung 594– – bei gastrointestinaler Blutung 626– – bei Lebererkrankung 513– – bei Mesenterialinfarkt 649– – posttraumatische 569– – nach stumpfem Abdominaltrauma

149– Inspektion 654– Komplikation, vermeidbare 182– Laboruntersuchung, postoperative 652– Lagerung des Patienten 654– mediane 168– notfallm�ßige 646 f– – fr�hzeitige 646– – Indikation 646– Operationstaktik 654 f– postoperative alarmierende Symptome

652– pr�operative Maßnahmen 168– R�ntgen-Thoraxaufnahme,

postoperative 653– Sonographie, abdominale, postoperative

653– nach stumpfem Bauchtrauma, Indikation

650 f– Verschluss 655– – passagerer 655– Zugang 654Lappen– axial durchbluteter 821– axial gestielter 873– Durchblutung 819, 820– gef�ßgestielter, bei Fingerkuppendefekt

305– lokoregion�rer– – bei Sprunggelenk-Weichteildefekt 333– – bei Unterschenkel-Weichteildefekt

333– mikrovaskul�rer, frei transplantierter

245– muskulokutaner 821– randomisierter 820Lappenplastik 819– nach Basaliomentfernung 417– Hebedefektverschluss 819– Weichteildeckung an der Hand 304,

305Lappentransplantation, Nachbehandlung

245

Larrey-Hernie 458, 828 f– Bruchpforte 458, , 460,Laryngektomie bei extrem hoch sitzendem

�sophaguskarzinom 484Larynxmaske bei Allgemeinnarkose 73Laser-Angioplastie 719Laserger�t 152Laserkoagulation– Angiodysplasie 626 f– bei Barrett-�sophagus 78– bei Magenkarzinom 499– bei T1-�sophaguskarzinom 78Laserlithotripsie 153Lasermedium 152Laserstrahlen– Eigenschaften 152– Entstehung 152Lasertherapie 152 f– endoskopische 152 f– – Komplikation 153– – palliative 144– – bei T1-�sophagustumor 78– transanale, bei Rektumkarzinom 619Laserung, bronchoskopische 701, 709– Bronchialkarzinomabtragung 701,

709L�sion, gastroduodenale, stressbedingte

492Latissimus-dorsi-Lappen 245, 821– Thoraxwanddefektdeckung 669Laufbandergometer, Gehstreckenmessung

731Lauge-Hansen-Klassifikation,

Sprunggelenkfraktur 324Laugenver�tzung– Magen 490– �sophageale 480Lauren-Einteilung, Magenkarzinom

498 fLavage, bronchoalveol�re 666– Technik 666Lawrence-Rodino-Rekonstruktion nach

Gastrektomie 500Laxans, orales, pr�operatives 111LCDCP (Limited Contact Dynamic

Compression Plate) 233LCT (langkettige essenzielle Fetts�uren)

193Lebendspende– eines Organs 210– Leber 525Lebensmittelvergiftung, mikrobiell be-

dingte, Meldepflicht 205Lebensqualit�t– postoperative 5– Studie, klinische 28Lebensqualit�tsprofil 28Lebensweise, Anamneseerhebung 13Leber– Anatomie 510 f– – chirurgische 510– Ausdehnung 510– Diagnostik, bildgebende 512 f– funktioneller Feinbau 511– Gallendrainage 510 f– Gef�ßversorgung 510 f– Hyperplasie, fokal nodul�re s. Hyper-

plasie, fokal nodul�re, der Leber– Isch�mietoleranz 522– Lobektomie links 523

– Metabolisierung 511– Operation– – Pr�paration 522– – Verfahren 523– – Vorbereitung 522– – Zugang 522– Physiologie 511– Raumforderung– – benigne 514 ff– – maligne 518 f– Regeneration 511– Sonographie, intraoperative 510– Synthesefunktion 511– Topographie 510– Ultraschall-Untersuchung 513Leberabszess 47, 516 f– bei akuter Appendizitis 604– Am�biasis 53 f– Ausbreitungswege 516 f– bei Caroli-Syndrom 834– Drainage 517, 7IVWi 523– – perkutane 127– Komplikation 517– Mikrobiologie 516– Pathogenese 516– Risikofaktoren 516– Ruptur 517– Ursache 516 f– zentraler 517Leberadenom 516– Funktionsszintigraphie, hepatobili�re

84– Rupturrisiko 516Leberadenomatose 516Leberarterienthrombose nach

Lebertransplantation 525Leberbiopsie 512 f– bei Cholestase des Neugeborenen 832– zielgerichtete 513Leberdurchblutung 526– Duplexsonographie, farbkodierte 513– bei Leberzirrhose 526Leberechinokokkose 52– CT-Befund 52 fLebererkrankung– Diagnostik 512 f– – apparative 512– Gerinnungsfaktorenmangel,

pr�operativer 108 f– Geruch 14– Labordiagnostik 512– Laparotomie, explorative 513– zystische 515Leberfibrose, portale Hypertension 527Leberfunktionsreserve 512, 522Leberfunktionsst�rung– Child-Pugh-Klassifikation 109– Diagnostik, pr�operative 109, 512 f– Kohlenhydratzufuhr, parenterale

195Leberfunktionsszintigraphie 84Leberfunktionstests 512, 520Lebergalle 539Leberh�mangiom 514– Blut-Pool-Szintigraphie 84– Sonographiebefund 148Leberhautzeichen 520Leberinsuffizienz 520– nach Korrektur der extrahepatischen

Gallengangsatresie 833

918 LaparoschisisL

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Leberlappen– Entfernung 523– linker 510– – Magenkarzinom�bergriff 499– rechter 510– Resektion bei Caroli-Syndrom 834Leber-Lebendspende 525Lebermetastasen 519– bei Karzinoid 439– Lapraroskopie 513– bei neuroendokrinem Tumor 515– Positronen-Emissionstomographie 85– Prim�rtumor 519– Resektion, atypische 523– Tumortherapie, laserinduzierte,

MRT-kontrollierte 81– bei VIPom 438Leberoperation, Nahrungskarenz,

postoperative 169Leberparenchymerkrankung– Aszites 536– Sonographiebefund 147Leberperfusion 526– Duplexsonographie, farbkodierte 513– bei Leberzirrhose 526Leberpunktion 520Leberresektion– anatomiegerechte 523– Antibiotikaprophylaxe, perioperative

61– atypische 523– Darmdekontamination 111– diagnostische 523– extraanatomische, bei Gallenblasenkar-

zinom im Cholezystektomiepr�parat548

– Grenze– – anatomische 523– – chirurgische 523– große 519– Inoperabilit�t, funktionelle 101– Leberfunktionsreserve 512, 522– bei Leberruptur 651– bei malignem Tumor 519– Ultraschalldissektor 154– bei Zystenleber 515Leberresektionsfl�che, freiliegende 183Leberretransplantation 525Leberrundherd 547Leberruptur, Blutstillung 651Lebersegmente 510Lebersegmentresektion 523– bei Caroli-Syndrom 834– bei Magenkarzinom�bergriff 499Lebersequenzszintigraphie 85, 515– bei portaler Hypertension 529Lebersonographie 147 f, 512 ff– intraoperative 522– bei kolorektalem Karzinom 617– Radspeichen-Ph�nomen 515Lebersternchen (Spider naevi) 15,

520, 528Leber-Teilorgantransplantation, orthotope

525Lebertransaminasen, Pankreatitis 560Lebertransplantation 524 f– Abstoßungsreaktion, akute 524– auxill�re, heterotope 525– dringliche 524– mit D�nndarmtransplantation 596

– elektive 524– Ergebnis 525– Gallengangskomplikation 525– Grunderkrankungsrezidiv 525– Indikation 524– bei Klatskin-Tumor 549– Komplikation, chirurgische 524– Kontraindikation 524– Langzeitimunsuppression, Komplikation

525– bei malignem Tumor 519– Nachblutung 524– Notfall 524– notfallm�ßige 651– orthotope 525– Psychosomatik 89– Sp�tkomplikation 525– Split-Liver-Technik 525– Zeitpunkt 524– Zugang 168– bei Zystenleber 515Lebertumor– benigner 514– Differenzialdiagnose 84– Funktionsszintigraphie, hepatobili�re

84– maligner 514, 518 f– – Alkoholinjektion, perkutane 519– – Chemoembolisation, arterielle 519– – Kindesalter 852– – Labordiagnostik 852– – Operation 852– – Operationsindikation 519– – Probeexzision 852– – Radio-Frequenz-Ablation 519– – Sonographiebefund 148– – Tumorreduktion,

chemotherapeutische 852– Resektion, diagnostische 523Lebervenen 511– Thrombose 527– Verschluss 527Lebervenenverschlussdruck, Messung

529Leberver�nderung, fokale,

Sonographiebefund 148Leberverletzung– Bauchtrauma, stumpfes 651– h�hergradige 651– Operationsindikation 651Leberversagen 520– akutes, Lebertransplantation 524– fulminantes, Lebertransplantation 524– Hinweise 191Leber-Vollorgantransplantation, orthotope

525Leber-Wrapping 651Leberzellkarzinom s. Karzinom, hepato-

zellul�resLeberzirrhose 520 f– alkoholische, Fehlern�hrung 521– Aszitesentstehung 536– Child-Pugh-Klassifikation 520– Dekompensation 518– Diagnostik 520– Entstehung 520– grobknotige, Sonographiebefund 147– Hautver�nderung 15– Hemihepatektomie,

Leberfunktionsreserve 522

– Hypertension, portale 526– Karzinom, hepatozellul�res 518– Klinik 520– Komplikation 520 f– Lapraroskopie 513– mit Leberinsuffizienz 520– – Operationsvorbereitung 522– Leberperfusion 526– Malignomrisiko 518, 520 f– operatives Letalit�tsrisiko 521– posthepatitische, hepatozellul�res

Karzinom 518– postnekrotische 527– Prognose 521– Stoffwechselst�rung 521– terminal dekompensierte 537Leberzystadenokarzinom 519Leberzystadenom 516– Differenzialdiagnose zur Zyste 516Leberzyste 515– Differenzialdiagnose zum Zystadenom

516– dysontogenetische, Entfernung 523– Fensterung, laparoskopische 163– parasit�re– – Perizystektomie 523– – Zystektomie 523– Sklerosierungsmittelinstillation 515– Sonographiebefund 148LeFort-I-Fraktur 418LeFort-II-Fraktur 418LeFort-III-Fraktur 418Leichdorn 391Leinen-Zwirn 177Leiomyom, Kolon 615Leiomyosarkom, D�nndarm 599Leiste– Anatomie 162– Hautspaltlinien 401– Lymphknotenexstirpation– – Risiken 400– – Zugang 401– weiche, beim Fußballer 380Leistenband 446 fLeistenbruch s. LeistenhernieLeistenh�matom 388Leistenhernie 446 ff– Anamnese 447– �tiopathogenese 447– Bruchl�ckenreparation 161 f, 450– – Qualit�tskriterien 162– Bruchpforte 446– Diaphanoskopie 448– Differenzialdiagnose 449– direkte 446 f– Epidemiologie 448– Hinterwandschw�che 450– indirekte 446 f– Inkarzeration 449– – Zeichen 448– inkomplette 448– irreponible 448– Komplikation, postoperative 451– – netzspezifische 451 f– Notfalloperation, Indikation 450– Nyhus-Klassifikation 451– Operation 451– – ambulante 22– – Kunststoffnetz 451– – Leitungsan�sthesie 69

919Leistenhernie L

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Leistenhernie, minimal invasive 450, 452– – Komplikation 452– – videoendoskopische 161 f– – Komplikation 162– – Kontraindikation 162– – Reparationsprinzip 161– – Zugang 168– – inguinaler 452– – kruraler 452– Operationsverfahren 450, 452– – Wahl 450– Palpation 448– Reposition 450– Rezidiv 450 f, 452 f– stenosierende 448– Therapie 450 ff– – operative, differenzierte 450 ffLeistenhoden 449Leistenkanal, Anatomie 447Leistenlappen 821Leistenlymphknoten, Topographie

401Leistenring– �ußerer 447– innerer 446 fLeistenschmerzen nach

Leistenhernienoperation 451Leistungsknick– Blutung, gastrointestinale 625– Gastroduodenalerkrankung 488Leistungssportler 377Leitstelle 258Leitsymptom, Anamneseerhebung 13Leitungsan�sthesie 68 ff– Zust�ndigkeit 69Leitungsbahnen, kardiale, akzessorische

790Lendenwirbelfraktur 340– Orthese 342– Remobilisierung 342Lendenwirbelosteosynthese 343Lendenwirbels�ule– Bewegungsausmaß 340– Computertomographie 341– Funktionsaufnahme 341– Magnetresonanztomographie 341– – dynamische 812– R�ntgen-Funktionsaufnahme 247– Stabilisierung, dorsale 343– Ver�nderung, degenerative, Zugang 813– Verletzung 340 ff– – Begleitverletzung 342– – Diagnostik 340 f– – bildgebende 340 f– – Klassifikation 340 f– – klinische Untersuchung 340– – Komplikation 343– – Operationsindikation 342– – Prognose 343– – Therapie– – konservative 342– – operative 342 fLentigo-maligna-Melanom 395Letournel/Judet-Klassifikation,

Azetabulumfraktur 227Leuk�mie, chronische lymphatische 399,

579Leukoplakie, intraorale 417Leukozyten, markierte, Szintigraphie

247

Leukozytenabfall, Schock,septisch-toxischer 190

Leukozytenanstieg, Schock,septisch-toxischer 190

Leukozytenszintigramm 358, 359Leukozytenzahl, postoperative 358,

359Leukozytopenie, chemotherapiebedingte,

akutes Abdomen 656Leukozytose, postoperative 183Lexer-Schere 174Lichtenstein-Hernienoperation 450, 452 f– modifizierte 452Lichtreflexionsrheographie bei Varikosis

741Lichttherapie 383Lidhaken 175Lidocain 69Lieberk�hn-Krypten 487Ligamentarthrometer 318Ligamentum– arcuatum– – Kompressionssyndrom,

neurovaskul�res 729– – Spaltung, operative 729– carpi transversum, Spaltung 822– falciforme 510– – Lobektomie links 523– fibulocalcaneare, Zerreißung 333– fibulotalare– – anterius, Zerreißung 333– – posterius, Zerreißung 333– gastrocolicum 558, 580– hepatoduodenale 487, 538– – Kollateralisation 526– – Pr�paration 522– – Pringle-Man�ver 128– lacunare 446 f– pectineum 446 fLigatur 165Limited Contact Dynamic Compression

Plate 233Linday-Tumor 430Linea– anocutanea 628– – Fistel�ffnungsabstand 633– anorectalis 583, 628– dentata (Linea anorectalis; Kryptenlinie)

583, 628– ilioischiadica 307– iliopectinea 307Linearcutter 177Linearstapler 177Linksappendizitis 609Linksherz, hypoplastisches 779Linksherzbypass (s. auch Extrakorporale

Zirkulation) 773Linksherzinsuffizienz 185– operationsbedingte Dekompensation

185Linksherzkatheter-Untersuchung,

pr�operative 75Links-rechts-Shunt, Herzvitium,

kongenitales 774Linolens�ure 193Linols�ure 193Linton-Nachlas-Sonde 114, 531– �sophagusruptur 481, 675Linton-Shunt 533Lipase 559

Lipaseaktivit�t im Serum 560– erh�hte 563Lipom 391, 392– inguinales 449– Kolon 615Liposarkom, retroperitoneales 466Liposuktion (Fettabsaugung) 819Lippe, Plattenepithelkarzinom 417Lippenfistel 593Lippenfurunkel 46Lippenkarzinom 396Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 370Lippenspaltplastik 371Liquorableitung– druckkontrollierte 804– notfallm�ßige 804Liquoraustritt, Sch�del-Hirn-Trauma 806Liquordiagnostik 126Liquordrainage, druckentlastende 126Liquorfistel– Lokalisation 421– Operationszugang 421– persistierende 421Liquorpunktion, Creutzfeldt-Jakob-Patient,

Vorsichtsmaßnahmen 63Liquorraumerweiterung, intrakranielle

s. Hydrocephalus; s. HydrozephalusLiquorrh� 418– aus der Augenh�hle 420– aus dem �ußeren Geh�rgang s. Otoli-

quorrh�– persistierende, Operationsindikation 421Liquorvolumen, intrakranielles 802Lisch-Knoten 393Lisfranc-Gelenk 328– Luxation 328– – Therapie 331– Verletzung 330Lisfranc-Gelenklinie 329Lisfranc-Stumpf 3683-Liter-Poly�thylenglycol-Darmreinigung

110Litholyse, medikament�se– Cholesterinstein 79– Gallensteine 543Lithotripsie, Speichelstein 414LITT (laserinduzierte Tumortherapie) 81LiTT (laserinduzierte interstitielle Ther-

motherapie), Lebertumor, maligner 519Little stroke (transitorische isch�mische

Attacke) 724– Operationsindikation 724 fLittr�-Hernie 448L-Lactid-Glycolid 177LMM (Lentigo-maligna-Melanom) 395Lobektomie– der Leber 519– – erweiterte 519– – links 523– pulmonale– – bei Bronchialkarzinom 706– – Durchf�hrung 691– – Indikation 690– – Lungenfunktion, postoperative,

Absch�tzung 665Lobus– caudatus 510– quadratus 510– venae azygos 660L�ffel, scharfer, Historie 171

920 LeistenhernieL

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

L�ffler-Lungeninfiltrat, eosinophiles,fl�chtiges 53

Loge, peroneale, laterale 245Lokalan�sthetika 68 f– allergische Reaktion 68– Amidtyp 68 f– Applikation, r�ckenmarksnahe 200– Eigenschaften 68– Esthertyp 68– Nebenwirkung 68, 69– – kardiovaskul�re 68– Salbenform 69– Stabilisatoren 68– toxische Reaktion des Nervensystems

68– Vasokonstriktorzusatz 69– Wirkungsdauer 68 f– Wirkungseintritt 68 f– Wirkungsweise 68Longmire-G�tgemann-Rekonstruktion

nach Gastrektomie 500Longo-Staplerh�morrhoidektomie 631Loperamid 639Loslassschmerz, abdomineller 17– kontralateraler 17, 604L�sung– antiseptische 64 f– – Anwendung– – prophylaktische 64– – therapeutische 64– kardioplegische 773, 773– osmotisch aktive, Darmreinigung 110Lotheissen/McVay-Operation 452,

453Low-cardiac-output-Syndrom nach

Herzoperation 771– Linksherzbypass 773Low-Dose-Heparinisierung 131– bei Verbrennungskrankheit 263Lowenberg-Zeichen 743Low-Flow-Priapismus 863L-Thyroxin 428Lues (Syphilis) 50, 398– Diagnostik 50– Meldepflicht 51Luft– freie, intraabdominelle, Nachweis 488 f– intrakraniell eingedrungene 807– als R�ntgenkontrastmittel 80Luftansammlung in der Darmwand 595Lufteinschluss– mediastinaler 674– im Neurokranium s. PneumenzephalusLuftkissenschiene 257Lugano-Klassifikation, Non-Hodgkin-Lym-

phom, gastrointestinales, prim�res502 f

Lugol-L�sung 428Lumbalhernie 446, 456Lumbalpunktion 126– Durchf�hrung 126Lumpektomie 407Lunge– Altersver�nderungen, physiologische

104– Anatomie 660– Diagnostik, nuklearmedizinische 84,

665– Echinokokkusbefall 698 f– einseitig helle 694

– Funktionsdaten 663– Funktionsdiagnostik 665– Karnifizierung 683– Lymphabfluss 660 f– Malformation, arterioven�se 695– Operationstechnik 690 f– Perfusionsszintigraphie 84, 665– Pilzinfektion 698– Positronenemissionstomographie 85,

665, 701Lungenabszess 672, 696 f– akuter 697– �tiologie 697– Bronchoskopie 697– chronischer 697, 701– Drainage, perkutan-transpleurale 697– Erregernachweis 697– Komplikation 697, 697– Operationsindikation 697– Pathogenese 697– R�ntgenaufnahme 697Lungenadenomatose

(Alveolarzellkarzinom) 703Lungenaplasie 694, 694, 827Lungenarterienembolie 738 f, 746– akute 663– bei akuter tiefer Venenthrombose 742– Angiographie 746– asymptomatische 746– bei aszendierender Thrombophlebitis

744– blande 746– Definition 746– Diagnostik 739, 746– Echokardiographie, trans�sophageale

746– Embolektomie 751– – interventionelle 751– Epidemiologie 746– fulminante 746– Operation 751– – mit extrakorporaler Zirkulation

751– Perfusionsszintigraphie 746– periphere 746– postoperative 130– Prophylaxe 743– rezidivierende 745, 746– Rezidivprophylaxe 747– Symptome 746– Therapie 747– Thorax-CT 746– bei Thrombektomie 750– t�dliche 746– zentrale 746Lungenarterienembolien, multiple 663Lungenbiopsie, offene 692Lungenchirurgie, Kindesalter 824 ffLungendysplasie 694Lungen-Echinokokkose, R�ntgenbefund

55Lungenembolie s. LungenarterienembolieLungenemphysem 663– lob�res, kongenitales 824 fLungenemphysemblasen, apikale (Bullae)

680 fLungenerkrankung– diffuse, bei HIV-Infektion 59– fachliche Quervernetzung 7Lungenfehlbildung 694 f

Lungenfibrose 186, 663Lungenfunktion– operationsbedingte Ver�nderung 170– postoperative– – Absch�tzung 665– – vor Lobektomie 665– Verbesserung, pr�operative 107,

132 fLungenfunktionsst�rung– Diagnostik 185– obstruktive 665– – Behandlung, pr�operative 107, 132– postoperative 133, 185 f– restriktive 665Lungenfunktionstest bei Lungenrundherd

701Lungengangr�n 697Lungengef�ßerkrankung, generalisierte

663Lungengef�ßfehlbildung 695Lungengef�ßwandhyperplasie 828 fLungengef�ßzeichnung, Herzvitium,

kongenitales 774Lungenger�sterkrankung 692 f– �tiologie 692– Biopsie, bronchoskopische 692s– Bronchoskopie 692– Computertomographie 692– Lungenbiopsie, offene 692– minimal-invasiver Eingriff 692– R�ntgen-Thoraxaufnahme 692– Thorakoskopie 692 fLungenhilus, hypoplastischer 694Lungenhypoplasie 694, 694, 827– Infektion, rezidivierende 827– Pathophysiologie 828– bei pleuroperitonealer Zwerchfellhernie

828– prim�re 694– rechtsseitige 826– Sekretretention 827– sekund�re 694Lungeninfektion– anaerobe 697– Keimpsektrum 41– spezifische 698 f– unspezifische 696 ffLungeninfiltrat– Am�benlarvenwanderung 53– eosinophiles, fl�chtiges 53Lungenkeilresektion 690, 691– bei peripherem Rundherd 701Lungenkompression, Zwerchfellrelaxation,

erworbene 462Lungenkontusion 687– Differenzialdiagnose 687– Rippenfraktur 344– R�ntgenbefund 271Lungenkreislauf, H�maodynamik 663Lungenlappenresektion 701Lungenmetastasen 701, 705– bei adenoidzystischem

Speicheldr�senkarzinom 415– beidseitige 709– Lebertumor, maligner 852– Metastasektomie– – kurative 708 f– – palliative 709– bei Nephroblastom 851– Operationsindikation 708

921Lungenmetastasen L

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Lungenmetastasen, Prognose 709– Therapie 708Lungenmilzbrand 49Lungenmittellappensegmente 660Lungenoberlappen, Bronchialkarzinom

703Lungen�dem, interstitielles, ARDS 186Lungenoperation– beidseitige 170– Zugang 170Lungenparenchymreduktion 8Lungenparenchymriss 687– Polytrauma 267Lungenparenchymverletzung,

Computertomographie 246Lungenparenchymverschluss 171Lungenperfusion 662– regionale 662Lungenperfusionsst�rung, postoperative

185Lungenperfusionsszintigraphie 693– Lungenarterienembolie 746Lungenresektion 690 f– bei Aneurysmektomie 695– atypische 690, 691– – Indikation 690– – bei Metastase 706– bei Bronchiektasen 696– Durchf�hrung 691– bei Echinokokkuszyste 699– Operabilit�t, funktionelle 665Lungenrundherd– benigner 700– Bronchialkarzinom, diagnostische Latenz

705– Bronchoskopie 701– Computertomographie 701– Differenzialdiagnose 699– Nadelbiopsie, perkutane 701– Operationsindikation 701– peripherer 92, 700 f– – Differenzialdiagnose 700– Positronenemissionstomographie 665,

701– tuberkul�ser (Tuberkulom) 699– zentraler 701– – Bronchialkarzinom 702Lungensarkom 705– Prognose 708– Therapie 708Lungensegmentkarzinom 704Lungensegment-Klemmenresektion

697Lungensegmentresektion 690– Durchf�hrung 691– Indikation 690– bei Lungenhypoplasie 827Lungensequester 694 f, 826 f, 826– arterielle Gef�ßversorgung 695– Arteriographie 694 f– bronchiale Verbindung 826– extralob�rer 694, 826– intralob�rer 694, 826– Scimitar-Syndrom 826– ven�ser Abfluss 694Lungenspatel 175Lungentransplantation 690, 692Lungentuberkulom (tuberkul�ser

Rundherd) 699Lungentuberkulose, Meldepflicht 205

Lungentumor– benigner 700 f– – Histologie 700– – obstruierender 700– 111In-Oktreotide-Szintigraphie 85– maligner (s. auch Bronchialkarzinom)

702 ff– – endoskopische Maßnahmen 709– – Epidemiologie 702– – Klassifikation 703 f– – mesenchymaler 701– – palliative Maßnahmen 709– – pathologische Anatomie 702 f, 705– – Prognose 707 ff– – Stenteinlage, intravasale 709– – Symptome 704 f– – Therapie 706 ff– peripherer, Bronchoskopie 141Lungentyp der Metastasierung 90Lungenunterlappenmetastasen 705Lungenunterlappentumor, Metastasierung

660Lungenvenenfehlm�ndung, partielle

775Lungenver�nderung, diffuse,

Thorakoskopie 667Lungenverletzung bei stumpfem

Thoraxtrauma 687Lungenversagen, Hinweise 191Lungenwasser, extravaskul�res 198Lungenzyste, kongenitale 824 fLuxatio– axillarris 278– erecta 278– iliaca 311– ischiadica 311– obturatoria 311– pedis– – cum talo 328– – sub talo 328– posterior, Schultergelenk 278– subcoracoidea 278– suprapubica 311Luxation 238, 373– angeborene 238– Arterienverletzung 753– Diagnose 373– Erstmaßnahme 257– habituelle 238– peritalare 327– – Therapie 330– – Weichteilverletzung 327, 334– Reposition 240– rezidivierende 238– – Gelenkrekonstruktion 240– Therapie 373– traumatische 238, 373Luxationsfraktur 225Lymphadenektomie, mediastinale 691Lymphadenitis

(Lymphknotenentz�ndung) 761– inguinale 449– mesenterialis 584Lymphadenopathie– Ausmaß 398– generalisierte, HIV-Infektion 399Lymphangiom 763– retroperitoneales 466 f– zystisches, des Neugeborenen 763Lymphangiosarkom 763

Lymphangiosis carcinomatosa, Karzinom,kolorektales 616

Lymphangitis (bakterielle Lymphbahne-nentz�ndung; Blutvergiftung) 761

Lymphbahnenentz�ndung, bakteirelle761

Lymphbahnrekonstruktion,mikrochirurgische 761

Lymphdrainage 761Lymphfistel 400, 761Lymphgef�ßaplasie, kongenitale 760Lymphgef�ße, pulmonale 660Lymphgef�ßhypoplasie, kongenitale

760Lymphgef�ßtumor 763Lymphgef�ßverletzung 761Lymphknoten– bronchopulmonale 660– exstirpierter,

Schnellschnittuntersuchung 400– intrapulmonale 660– mediastinale 660, 706– mesenteriale, Tuberkulosebefall 584– pulmonale 706– verk�sende 584Lymphknotenabflussgebiet, Entfernung

bei Tumorresektion 94 fLymphknotendissektion– mediastinale, komplette 707– bei medull�rem Schilddr�senkarzinom

431– bei �sophaguskarzinom 484– radikale– – abdominelle 484– – mediastinale 484– suprahyoidale 415Lymphknotenentfernung, ambulante 22Lymphknotenentz�ndung 761Lymphknotenexstirpation 400 f– Lymphgef�ßverletzung 761– Zugangswege 401, 400Lymphknotenmetastasen 398, 400– mediastinale702– Positronen-Emissionstomographie 85– TNM-Klassifikation 91Lymphknotentumor 398 ff– lokalisierter, Differenzialdiagnostik

398 f– Sonographie 398Lymphknotentumoren, generalisierte,

Differenzialdiagnostik 399Lymphknotenvergr�ßerung, mediastinale

678– Bedeutung 667– Computertomographie 667– Histologie 678– Mediastinoskopie 666 fLymph�dem 47, 400, 739, 760 f– Differenzialdiagnose 760– Palpationsbefund 760– prim�res 760– sekund�res 760 f– Stadien 760Lymphogranuloma inguinale 398Lymphographie 33, 760Lymphom– bei HIV-Infektion 59– malignes 400, 579– – D�nndarm 599– – des Magens s. Magenlymphom

922 LungenmetastasenL

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

– – mediastinales 677– niedrigmalignes, Immuntherapie 97Lymphosarkom 761Lymphozele nach Nierentransplantation

869Lymphozytenzahl, Mangelern�hrung

192Lysetherapie s. ThrombolyseLyssa s. Tollwut

M

Machbarkeit einer Operation 102M�dchenf�nger 295 f, 296Maffucci-Kast-Syndrom 763Maffucci-Syndrom 763Magen 486 ff– Anatomie 486 f– Endosonographie 489– Fremdk�rperentfernung 489, 491– Fremdk�rperverletzung 491– Fr�hschmerz 488– Gef�ßversorgung 486– Mukosabarriere 487– Passagezeit der Nahrung 487– Physiologie 486 f– Pr�kanzerose 497– pr�kanzer�se Bedingung 497– proximaler, Erschlaffung 486– R�ntgenuntersuchung 82– Sp�tschmerz 488– topographische Beziehungen 486– Totalskelettierung 535Magenadenom 497Magenausgangsstenose– Duodenalkarzinom 509– Duodenalmembran 508– maligne 494– bei Oberbauchkarzinose,

Jejunum-Witzel-Fistel 501– Symptom 488– ulkusbedingte 494Magenbiopsie, Urease-Schnelltest 493Magenbypass 505Magenchirurgie, Antibiotikaprophylaxe,

perioperative 61Magen-Darm-Atonie, postoperative– Gastrografin-Passage 81– physiologische 583Magen-Darm-Passage– Duodenalkarzinom 509– Hiatusherniendarstellung 459Magen-Darm-Trakt– Darstellung, R�ntgenkontrastmittel

80– Maßnahmen, pr�operative 110 f– R�ntgenuntersuchung 81 fMagen-Darm-Ulkus s. Ulkus, gastrointes-

tinalesMagendauerschmerz– langsam einsetzender 488– pl�tzlicher 488Magendekompression, Chirurgie,

endoskopische 158Magendilatation 494Mageneingang 468Magenektasie 494Magenentleerung 487

Magenerkrankung– Schmerzlokalisation 17– Schmerzprojektion 488Magenfr�hkarzinom 498– Biopsie 489Magenfundusvarizenblutung s. Fundusva-

rizenblutungMagenhochzug 480, 484– bei langstreckiger �sophagusatresie

831– retrosternaler 485Magenkarzinom 498 ff– adenosquam�ses 499– Allgemeinbefindensst�rung 488– Anschlußheilbehandlung 500– Borrmann-Klassifikation 498– Computertomographie 489– diffuses 498 f– Foetor ex ore 14– fortgeschrittenes 498– Hautver�nderung 15– intestinaler Typ 498 f– 5-Jahres-�berlebensrate 500– Lauren-Einteilung 498 f– Leitsymptome 488 f– Lokalisation 498– Lymphknotendissektion 499– Metastasierung 498– Nachbarorganbeteiligung 499– Nachsorge 500– Operationsverfahrenswahl 499– Palliativmaßnahmen 500– prim�r inoperables 500– Prognose 500 f– proximales, Stenteinlage 500– Resektabilit�t 489– Resektionsgrenzen 499– Schmerzcharakter 488– Sonographie 489– Stadieneinteilung 499– Staging-Laparoskopie 489, 499– Therapie– – adjuvante 500– – chirurgische 499 f– – neoadjuvante 500– TNM-Klassifikation 91– Tumorblutung 500– Typing 498– UICC-Stadieneinteilung 91– Umgehungsanastomose 500– Virchow-Dr�sen-Vergr�ßerung 400– Wachstumsform 498– WHO-Klassifikation 498 fMagenkurvatur, große, Skelettierung,

Ultraschallskalpell 155Magenl�sion, pr�kanzer�se 497Magenlymphom 502 f– Endosonographie 502– hochmalignes 502 f– – adjuvante Therapie 503– niedrigmalignes 502 f– Therapie 503– ulzeriertes 502Magenmotilit�t 486– Schrittmacherzone 486Magenparalyse, Motorikstimulation

657Magenpolyp– hyperplastischer 497– Therapie, endoskopische 78

Magenresektion– distale, Roux-Y-Anastomose 601– Folgezust�nde 496– Kontaminationsgrad 42– Nahrungskarenz, postoperative 169– palliative 500– Sicherheitsabstand bei Magenkarzinom

499– subtotale 499– – Rekonstruktion 5002/3-Magenresektion, distale 495Magenruptur 491– Bauchtrauma, stumpfes 651Magensaft, Bestandteile 487Magensaftaspiration 186Magensaftreflux, Magensonde 113Magensaftsekretion 486Magens�uresekretion 487– exzessive 437– Reduktion 494Magenschlauch 480, 484– Operationstechnik 485Magenschleimhaut– aggressive Faktoren 492– Atrophie 497– – bei A-Gastritis 492– defensive Faktoren 492– Erosion 492– heterotope, Meckel-Divertikel 597– Hyperplasie, foveol�re 496– Metaplasie, intestinale 492, 497– Riesenfalten 496– Zelltypen 487Magensonde 112 f, 563– Befestigung 112– Ern�hrung 113– bei Ileus 113– Lagedokumentation 112– Lagekontrolle 112– Neupositionierung 112– �sophagusmarkierung, intraoperative

113– Sekretableitung 112 fMagenstumpfkarzinom 495Magentumor– gutartiger 497– neuroendokriner 439– b�sartiger s. MagenkarzinomMagenulkus s. Ulcus ventriculiMagenvarizen, Lokalisation 530Magenver�tzung 490 fMagenverlagerung nach intrathorakal

689Magenverletzung 491Magenvolvulus, proximaler, partieller

478Magenwand 486Magenwandperforation– freie 494– gedeckte 494– lymphombedingte 502Magenwandphlegmone 490– fulminante 490Magen-Witzel-Fistel 501Magersucht 14Magna-Trophozoiten im Stuhl 54Magnetfeld– diagnostische Verfahren 81– Umgang 80Magnetisch evozierte Potenziale 812

923Magnetisch evozierte Potenziale M

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Magnetresonanz-Angiographie (MRA) 81– arterielle Verschlusskrankheit 713– 3D-Rekonstruktion 713– Lungensequester 695Magnetresonanz-Cholangio-Pankreatiko-

graphie (MRCP) 81, 541Magnetresonanz-Spektroskopie 81Magnetresonanztomographie 80 f, 246 f– Bandscheibenvorfall 811– Frakturdiagnostik 228– Gelenkdiagnostik 246 f– Gelenkuntersuchung 239– kleines Becken 632– Kniegelenk 318– Kontrastmittel 80– kranielle 802– Leberdiagnostik 512 f– Pankreas 561– perianaler Fistelverlauf 634– Retroperitonealraumuntersuchung 464– spinale 341, 811 f– – dynamische 811 f– Thoraxorgane 664– Weichteildiagnostik 246 f– bei Wirbels�ulenverletzung 341Maisonneuve-Fraktur, Behandlung,

operative 325Majoramputation 732Makroaggregate– radioaktiv markierte 84 f– 99mTc-markierte 84Makroh�maturie 865– Nephroblastom 851– Pathomechanismus 865Makrometastasen 353Makrophagenaktivierung,

traumainduzierte 180 fMakroreplantation 367Malabsorption 622Malassimilation 622Malassimilationssyndrom– Fistel, enterokutane 592– Syndrom der bakteriellen �berbesiede-

lung des D�nndarmes 585Malcolm Baldridge National Improvement

Act 25Maldescensus testis 860Maldigestion 622Malformation, arterioven�se– Lunge 695– submuk�se, erworbene 627Malignom s. Tumor, malignerMalleolusfraktur, AO-Klassifikation 324Mallory-Weiss-Syndrom 480, 490Malrotation 838– Behandlung 838 f– Nierenlageanomalie 856MALT (mucosa associated lymphatic tis-

sue), Magen 502MALT-Lymphom 502Malum perforans 764Mamillenareolarkomplex, Rekonstruktion,

Hauttransplantat-Spenderareal 817Mamillensekretion, pathologische 405Mamma– aberrans 402– accessoria 402Mammaabszess 404Mammaadenom 405Mammaagenesie 402

Mammaaplasie 402Mammaaugmentation 819Mammaentz�ndung 404Mammafehlbildung 402 ff– angeborene 402– erworbene 402 fMammahyperplasie 403Mammahypertrophie 403Mammahypoplasie 402 fMammaimplantat 402, 403Mammakarzinom 406 ff– Diagnosesicherung 407– Fr�herkennung 406 f– Fr�hsymptome 406– Hautver�nderung 15– Hormontherapie 408– inflammatorisches 409– intraduktales 406– lobul�res 406– Lokalrezidiv 409– Lymphknotenbefall 408– beim Mann 409– Metastasierung, kutane 409– Metastasierungswege 406– Nachsorge 409– Operation, Schnittf�hrung 407– Peutz-Jeghers-Syndrom 615– Prognosefaktoren 406– Radiochemotherapie 408– Risikofaktoren 406– Sp�tsymptome 406– Strahlentherapie 408– 99mTC-MIBI-Szintigraphie 85– Therapie 407 ff– – adjuvante 408– – brusterhaltende 407– – Einflussgr�ßen 408– – Kontraindikation 407– – operative 408– TNM-Klassifikation 406 fMammaoperation, Schnittf�hrung 407Mammapalpation 406Mammareduktionsplastik 403, 819– Operationsindikation 101, 403Mammarekonstruktion 408Mammatumor s. auch Mammakarzinom– gutartiger 405– retromamill�rer 405Mammographie 406 fMandibulafraktur 419Mandibularabszess 412Mandibulo-maxill�rer Komplex,

Rekonstruktion 419Mangeldurchblutung, zerebrale 724Mangelern�hrung 192Mangled Extremity Severity Score 243,

334Manometrie– anorektale 638– �sophagusspasmus 477Manschettenresektion 690 f– bei Bronchialkarzinom 706– Durchf�hrung 691Mantelpneumothorax 680– Drainage 122Manubrium sterni– Abrissfraktur 345– Querfraktur 345Marcumar 716– nach Gef�ßanastomose 173

– Gef�ßchirurgie 172– INR-Normalisierung, pr�operative 75Marfan-Syndrom, Blickdiagnose 14Marginalzonenlymphom, extranodales

502Mariske 637Marisken�dem 637Marknagel 232 f– dynamisierter 234– Implantationstechnik– – aufgebohrte 232 f– – unaufgebohrte 232 f– Verriegelung 232 f– – dynamische 232 f– – statische 232 fMarknagelosteosynthese– Femur s. Femurnagel– Infektion, Behandlung 361– Tibia 322 fMarkschwammniere 856Marschfraktur 224Maschinenger�usch– Ductus arteriosus, persistierender 775– Fistel, arterioven�se 756Masern 399Massage 383Massenblutung, pelvine, Maßnahmen

268Massenverschiebung, intrakranielle 802Mastektomie– Einflussgr�ßen 408– bei Morbus Paget 397– radikale 408– Schnittf�hrung 407– subkutane– – bei Gyn�komastie 403– – Indikation bei Mastopathie 405Master-Slave-System (Eingabeger�t) 9Mastitis– chronische 404– nonpuerperalis 404– puerperalis 404– tuberkul�se 404Mastopathie 405– fibr�se 405– Karzinomrisiko 405– nicht-proliferierende 405– proliferierende 405Mathieu-Nadelhalter 176Maxillaabsprengung, pyramidale 418Maxillarabszess 412Maydl-Hernie 448McBurney-Punkt, Druckschmerz 604MCT (mittelkettige Fetts�uren) 193MCT-Fette 77MdE s. Minderung der Erwerbsf�higkeitMDK (Medizinischer Dienst der

Krankenkassen) 205MDP s. Magen-Darm-PassageMebendazol 53– bei Askariasis 55Meckel-Divertikel 597– im Bruchsack 448– entz�ndetes 597– Komplikation 597– Operationsverfahren 597Mediasklerose 432Mediastinalblutung, Maßnahmen

268Mediastinalemphysem 675

924 Magnetresonanz-AngiographieM

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Mediastinalh�matom– Aortenruptur 753– – traumatische 795Mediastinalr�ume 674Mediastinaltumor 184, 676 ff– Diagnostik 677– Differenzialdiagnose 676– Kindesalter 676– Lokalisation 676– neuroepithelialer 679– neurogener 679– parahil�rer 677– pr�aortaler 677– pr�trachealer 677– retrosternaler 677– Symptome 676 f– Zugang 669 f, 677Mediastinalverbreiterung,

Computertomographie 246Mediastinalverlagerung– Lungenaplasie 694– Lungendysplasie 694– Lungenhypoplasie 694– S�ugling 824– Spannungspneumothorax 680,

687 f– Zwerchfellhernie 829– Zwerchfellrelaxation, erworbene 462Mediastinitis 470, 674 f– akute 674 f– chronische 675– – fibrosierende 675– – idiopathische 675– nach �sophagusperforation 481– R�ntgen-Thoraxaufnahme 674– Ursache 674Mediastinoskopie 93, 101, 666 f– Bronchialkarzinomstaging 667– Indikation 666– Technik 667– Tumordiagnostik 677– Zugang 168, 667Mediastinum– Drainage 674 f– hinteres 674– – Tumor 676– – Zugang 670, 675– mittleres 674– – Zugang 670, 675– Operationstechnik 669 f– unteres, Verbreiterung unklarer Ursache

478– vorderes– – oberes 674– – Tumor 676– – Zugang 675– – unteres, Tumor 676– – Zugang 170, 669– zentrales, Tumor 676Mediastinumeinblutung bei BWS-Fraktur

340, 342Mediastonotomie, anteriore 677Mediatoren– Aktivierung, Peritonitiskrankheit

643– zytotoxische 190Mediflo duo 134Medikament s. auch Arzneimittel– gerinnungswirksame, perioperatives

Management 75

– Stuhlschwarzf�rbung 624Medikamentenapplikation– intrathekale 203– Kathetersystem, permanentes 120Medioklavikularlinie 660Medizinischer Dienst der Krankenkassen

205Medizinischer Standard 208Meerwasseraspiration 265MEF (maximaler exspiratorischer Fluss)

662Megacolon (s. auch Megakolon)– congenitum 848 f– – Kolonkontrasteinlauf 848 f– – Rektumsaugbiopsie 849Megakaryozytose 578Megakolon (abnorme Kolondilatation; s.

auch Megacolon) 848 f– enterokolitisches, toxisches 849– erworbenes 612– idiopathisches 848– neurogenes (Morbus Hirschsprung)

848– Operationsverfahren 849, 850– stenotisch bedingtes 848– Symptomatik 848– toxisches 79– – Behandlung 589– – Colitis ulcerosa 588 f– – Enterokolitis, pseudomembran�se

584Megaureter 857MegX-Test 520Mehretagenbruch 225Mehrfragmentbruch 225Mehrgef�ßerkrankung, koronare 780 fMehrpunktmanometrie, �sophageale

471, 471Meige-Lymph�dem 760Meinung, herrschende 219Meißel 174Mekoniumileus 846 fMekoniumperitonitis 846 f– intrauterine 846Mekoniumpfropfsyndrom 846 f– Megacolon congenitum 848Mel�na (Blutstuhl) 624– diagnostisches Vorgehen 625– Ulkusblutung 493Melanom– akral-lentigin�ses 395– malignes 394 f– – anorektales 640– – Therapie 641– – Epidemiologie 394– – Immuntherapie 97– – Klassifikation 394 f– – Lymphknotenbefall 394– – nodul�res 395– – Prognose 394– – Staging 394 f– – Therapie 394– oberfl�chlich spreitendes 395Melanozyten 394Meldepflicht 205Meldepflichtige Krankheiten 205Membrana pleuroperitonealis 828Membranoxygenator 772MEN (multiple endokrine Neoplasie)

439

MEN I 439– Gastrinom 438MEN II, Ph�ochromozytom 444MEN IIa 439, 445MEN IIb 439, 445– Schilddr�senkarzinom 431Mendel-Mantoux-Test 49M�n�trier, Morbus 496Meningeom– intrakranielles 805– intraspinales– – Myelographie 811– – Operationssitus 812Meningitis– eitrige 46– nach Sch�delbasisfraktur 421Meniskus 316– lateraler 316– medialer 316Meniskusabriss 239– bei Tibiakopffraktur 316Meniskuseinklemmung 239Meniskusl�ngsruptur 239Meniskusquerriss 239Meniskusriss 239– bei Tibiakopffraktur 316Meniskusverletzung 320– Sonographie 246MEP (magnetisch evozierte Potenziale)

812Mepivacain 69Mercedes-Stern-Schnitt 168M�rieux-Test 106Merkel-Zellkarzinom 397Mesaortitis luetica 50Mesenterialarterienverschluss,

autochthoner 728Mesenterialeinriss, Bauchtrauma,

stumpfes 651Mesenterialinfarkt 648 f, 728– Diagnostik 649– Letalit�t 649– non-okklusiver (NOMI) 648 f– – nach Herzoperation 771– Therapie 649– Ursache 648– ven�ser 648 fMesenterialisch�mie– akutes Abdomen 642– Laparotomie, notfallm�ßige 646Mesenterialstilabriss 651Mesenterialvenenthrombose 648 f– isolierte 526Mesenterialwurzel 582Mesenterikographie 512Mesenterium commune 839Mesenteriumdefekt, V-f�rmiger 840Mesenteriumresektion, radi�re, bei

D�nndarmtumor 599Mesh-Graft (Netztransplantat) 818Meshgrafttransplantation 245– Nachbehandlung 245Mesothelzyste 679MESS-Score (Mangled Extremity Severity

Score) 243, 334Messverfahren, urodynamische 855Metaanalyse 27Metakarpophalangealgelenk 299Metallallergie, Infektion, postoperative

356 f, 357

925Metallallergie M

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Metallclipp 165Metalldraht 177Metallrahmenschiene 254Metallstentimplantation, endoskopische– bei �sophaguskarzinom 78, 485– bei tumorbedingter Gallengansstenose

78 fMetallteil im Patienten,

Magnetresonanz-Tomographie 80Metamizol 201– beim Kind 201– WHO-Stufenschema 202– W�rzburger Schmerztropf 201Metaphysenfraktur 226– Osteosynthese 235– im Wachstumsalter 236Metastase 90– Lymphknotenvergr�ßerung 398Metastasektomie– kurative 708 f– palliative 709Metastasenchirurgie 8Metastasierung 94– h�matogene 90– – Kavatyp 90– – Lungentyp 90– – Pfortadertyp 90– kanalikul�re 90– kavit�re 90– lymphogene 90, 400Metatarsalfraktur, R�ntgendarstellung

329Metatarsalknochen 327Methadon, WHO-Stufenschema 202Methohexital, Narkoseeinleitung 72Methoxy-Iso-Butyl-Isonitril (MIBI) 433– Technetium-99m-markiertes,

Subtraktionsszintigraphie 433Methyl-Butyl-�ther, Gallensteinaufl�sung

543Methylzellulose 80Metronidazol– bei Am�biasis 54– Helicobacter-pylori-Eradikation 494– bei pseudomembran�ser Kolitis 61Metzenbaum-Schere 174Meyer-Druckpunkte 743MIBG s. 123I-Metaiodbenzylguanidin;

s.#131I-MetaiodbenzylguanidinMIBI (Methoxy-Iso-Butyl-Isonitril) 433– Technetium-99m-markiertes,

Subtraktionsszintigraphie 433MIC (minimal-invasive Chirurgie) 9– kolorektales Karzinom 619– Thromboserisiko 130Midazolam– vor Koloskopie 140– Pr�medikation 66– Wirkungsweise 72Midgut-Tumor, neuroendokriner 436Midline shift 802 fMikrobiologie, Diagnostik 45Mikrochirurgie, endoskopische, transanale

618Mikroembolie, Zerebralarterienverschluss

724Mikroh�maturie 851Mikrometastasen 353– im Knochenmark, Nachweis 353Mikronadelhalter 176

Mikroorganismen, Resistenzstufen 40Mikroreplantation 367Mikrozirkulationsst�rung,

Multiorganversagen 190Miktiometrie 855Miktion, Vorhautballonierung 859Miktionszysturethrographie 854, 859Mikulicz-Haken 175Mikulicz-Klemme 175Milchflecken 580Milien 391Miller-Abbot-Sonde 115, 115Milligan-Morgan-H�morrhoidektomie

631Milz 576 ff– Physiologie 576Milzabszess 578Milzarterienaneurysma 737Milzbrand 49– Impfung 57– Meldepflicht 51Milzerkrankung, Head-Zone 17Milzh�mangiom 578Milzh�matom, subkapsul�res 577Milzl�sion 183Milzmetastase 578Milzruptur 577– Bauchtrauma, stumpfes 651– spontane 577– zweizeitige 577Milzsarkom 578Milzteilresektion 579Milztumor 578Milzvenenthrombose– isolierte, Splenektomie 528, 534– nach nekrotisierender Pankreatitis 565Milz-Wrapping 577Milzzyste 577 f– Fensterung, laparoskopische 163, 577 f– parasit�re 578Minderung der Erwerbsf�higkeit– berufskrankheitsbedingte 214– unfallbedingte 214Minerva-Gips 338Minimalosteosynthese 236Minoramputation 732Mirizzi-Syndrom 550Missempfindungen 764Mitralinsuffizienz– erworbene 787– Operationsindikationstellung 787– nach Papillarmuskelruptur 784– relative 787Mitralkapppe– Anuloplastie 787– Valvuloplastie 787Mitralklappenersatz 787Mitralklappen�ffnungsfl�che, eingeengte

786Mitralklappenprothese 786 fMitralklappenstenose, erworbene 786 fMitral�ffnungston 786Mittelbauchschmerz– bei akuter Appendizitis 603– Ursache 643Mittelfußerm�dungsfrakturen 765Mittelfußfraktur, �bersehene, bei

Polytrauma 267II. Mittelfußstrahl, Verzahnung 328Mittelfußstumpf 368

Mittelgesichtsfraktur 418 f– Computertomographie 246– laterale 418– zentrale 418 f– – LeFort-Einteilung 418Mittelgesichtsverletzung, Maßnahmen

268Mittelhand, Weichteildefekt 305Mittelhandknochenfraktur 299– k�pfchennahe 301Mittelhandknochentorsionsfraktur 300Mittelhandverletzung, kn�cherne 299 ff– Komplikation 300– R�ntgenuntersuchung 299Mittelhirneinklemmung 802Mittelhirnsyndrom 803– posttraumatisches, prim�res 809Mittellappenatelektase 186, 705Mittelohr, blutgef�lltes 420Mivacurium, Wirkungsweise 73Mizellenbildung 539, 542Mobilisation, fr�hzeitige 196MOD (Multiorgandysfunktion) 189 f– Ausl�ser 190M�F (Mitralklappen�ffnungsfl�che),

eingeengte 786Mollard-Anorektoplastik 843, 843Monaldi-Drainage 122Monitoring 197 f– bei Allgemeinnarkose 73– diagnostische Aufgaben 197– h�modynamisches 197 f– – erweitertes 197– �berwachungsfunktion 197Monokelh�matom 388– Fraktur, frontobasale 420– Jochbeinfraktur 418Mononucleosis infectiosa 399Monroy-Kelly-Doktrin 802Monteggia-Fraktur 290, 295– atypische 290Morbus– Addison, Hautver�nderung 15– Behet, Mediastinitis, chronische 675– Bowen, perianaler 640– – Therapie 641– Crohn s. Crohn, Morbus– Cushing 14, 441 f– – Therapie 442– embolicus 663– Ormond 465– – Mediastinitis, chronische 675– von Recklinghausen s. NeurofibromatoseMorgagni-Hernie 458, 460, 828 fMorphin 201– Nebenwirkungen 201– Pr�medikation 66– WHO-Stufenschema 202Morrison-Pouch, freie Fl�ssigkeit 149Moschkowitz-Operation,

Shouldice-Modifikation 452Motilin 486Motilit�tsst�rung, gastrointestinale 16– akutes Abdomen 644Motilit�ts-Szintigraphie,

�sophago-gastro-intestinale 84Motorische St�rung, Nervenverletzung

814Motorkomplex, interdigestiver 583MOV s. Multiorganversagen

926 MetallclippM

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

MP (Metakarpophalangealgelenk) 299MRA (Magnetresonanz-Angiographie) 81– arterielle Verschlusskrankheit 713– 3D-Rekonstruktion 713– Lungensequester 695MRCP

(Magnetresonanz-Cholangio-Pankreati-kographie) 81, 541

MRS (Magnetresonanz-Spektroskopie) 81MRSA (Methicillin-resistenter Staphylo-

coccus aureus) 42MRSA-Infektion– Antibiotikatherapie 61 f– Dekontamination 62– Hygienemaßnahmen– – patientenbezogene 62– – personalbezogene 62– Meldung 42, 45– Patiententransport 62– Personal 62– Quelle 42– Untersuchung, mikrobiologische 62MRT s. MagnetresonanztomographieMTBE (Methyl-Butyl-�ther),

Gallensteinaufl�sung 543Mucoflak 639Mucosa associated lymphatic tissue

(MALT) 502Mukoepidermoidkarzinom 415Mukosa 169Mukosabarriere, gastrale 487Mukosa-Ektropion 631Mukosaresektion, endoskopische, bei

Magenkarzinom 499Mukosektomie– endoskopische, bei T1-�sophagustumor

78– kolorektale 589Mukoviszidose 569, 847– Mekoniumileus 846 fMukozele, Appendix vermiformis 606M�ller-Versuch 459Multiorgandysfunktion 189 f– Ausl�ser 190Multiorganversagen 44, 189 ff– Ausl�ser 190– Diagnose 191– Letalit�t 191– mediatoreninduziertes 188, 190– Organschaden, Pathogenese 190 f– Peritonitiskrankheit 643– Prognose 191– Prophylaxe 191– Therapie 191Multiviszeralresektion bei kolorektalem

Karzinom 618Mund, Keimbesiedelung 41Mundh�hlenbehandlung, antiseptische

42Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 870Mund�ffnungsbehinderung,

posttraumatische 418Mundpflege 195Mundrauminfektion,

Mediastinitisentstehung 674Mundschleimhaut,

Plattenepithelkarzinom 417Mundschleimhautl�sion, persistierende 417Murphy-Zeichen 540Muscularis propria 169

Musculus– biceps brachii 71– canalis ani 629– coracobrachialis 71– corrugator ani 629– deltoideus 71– gluteus medius 457– gracilis, Transposition bei

Stuhlinkontinenz 639– latissimus dorsi 71– levator ani 629– – Dehnungsrezeptoren 629– pectoralis major 71– piriformis 457– puborectalis 629– – Fistelverlauf 633– sphincter ani externus 629– – Durchtrennung 634 f– – Fistelverlauf 633– – Innervation 628 f– sphincter ani internus 629– – Einkerbung, laterale 636– – Exzision 636– – Fistelverlauf 633– – Innervation 628 f– – reflektorische Kontraktion 636– sphincter pylori 486– sternocleidomastoideus,

Fistellokalisation 410Musculus-latissimus-dorsi-Lappen 245,

821– Thoraxwanddefektdeckung 669Muskelabriss 374Muskelatrophie– Leberzirrhose 520 f– nach Nervenverletzung 814Muskeldehnung 374Muskelfaserriss 374– beim Sportler 381Muskelfiederung, radiologische 49Muskel-Haut-Lappen,

Unterschenkelstumpfdeckung 369Muskelkater 374Muskelkontusion 381Muskelnaht 374Muskel-Probeexzision 101Muskelprotein, Mangelern�hrung 192Muskelrelaxanzien– Allgemeinnarkose 72 f– depolarisierende 72 f– nicht depolarisierende 73– – Antagonist 73– Schmerztherapie 203– zentrale, bei Schmerztherapie 203Muskelriss 374– Sonographie 246– beim Sportler 381Muskelschwenklappen– lokaler 365– Pleuraempyem-Resth�hlenplombierung

683Muskelstarre 48– Unterk�hlung, systemische 263Muskelstimulator, elektrischer, bei

Stuhlinkontinenz 639Muskelteilruptur 374Muskeltransplantat, freies 365Muskelverletzung beim Sport 374, 380 fMuskelzerrung 374– beim Sportler 381

Muskulatur, Anamneseerhebung 13Muzin 487Myasthenia gravis 677, 678Mycobacterium tuberculosis 49, 699Mycophenolat Mofetil 99– Immunsuppression bei

Nierentransplantation 868Myelographie– intraoperative 341– Meningeom, intraspinales 811Mykobakterien 699Mykose (Pilzinfektion) 51– Mediastinitis, chronische 675– pulmonale 698Myodese 369Myokardbiopsie nach Herztransplantation

799Myokardinfarkt (Herzinfarkt) 780– Behandlungskette 136e– Differenzierung von Aortendissektion

800– Komplikation 784 f– – rupturbedingte 784 f– perioperativer 782Myokardisch�mie 780– Diagnostik 769– stumme 780Myokardkontusion 794 fMyokardnaht, tiefgreifende, erste 795Myokardperforation durch

Schrittmacherelektrode 793Myokardprotektion 773Myokardruptur– freie, traumatisch bedingte 794– gedeckte 785Myokardverletzung 794Myonekrose, Gasbrand 49Myx�dem 15Myxom, intraatriales 796Myzetom 698MZU (Miktionszysturethrographie) 854,

859

N

Nabelbruch, Operation, ambulante 22Nabelfistel 597Nabelhernie 455– bei Aszites 537, 537– Operationstechnik 455– physiologische 455Nabelkolik 856– Hodentorsion 862Nabelschleifendrehfehler, fetaler 838Nabelschleifendrehung, inverse 839Nabelschnurhernie s. OmphalozeleNachblutung 182 f– Diagnostik 183Nachsorge– onkologische 93– – klinische Studie 93– Operieren, ambulantes 23– postoperative, Viszeralchirurgie 169– psychologische 93Nadel 176– atraumatische 176– durchgehend geschliffene 176– schneidende 176

927Nadel N

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Nadelbiopsie, perkutane, Indikation beiLungenrundherd 701

Nadelform 176Nadelhalter 176Nadelquerschnitt 176Nagelabhebung, teilweise 304Nagelbettrekonstruktion 304Nagelbettverletzung 304Nagelkranzfraktur 299Nagelwallinfektion 823Nagelwallverletzung 304Nagelzerst�rung 304Nahlappenplastik 819, 872– bei Handweichteildefekt 305Nahrungskarenz, postoperative 169Naht 36– allschichtige 169– evertierende 172 f– extramuk�se 169– fortlaufende 166– – allschichtige– – einreihige, Darmanastomose 169– – Gef�ßchirurgie 172– invertierende 169, 172– – Zirkularstapler 177– seromuskul�re 169– zweireihige, Darmanastomosierung

169Nahtaneurysma 737Nahtinsuffizienz– Infektion 183– Vermeidung 168Nahtlagervaskularit�t bei

D�nndarmanastomose 601Nahtmaterial 36, 176 f– atraumatisches 172– Eigenschaften 177– Fremdk�rperreaktion 177– Gef�ßchirurgie 172– nichtresorbierbares 177– resorbierbares 169, 177Nahttechnik 166 f– Gef�ßchirurgie 172 fNalbuphin 201Naloxon 73, 201Nanokolloid-Szintigraphie 247Narbe– entstellende, Operationsindikation

101– hypertrophische 391Narbenbildung– keloidartige 277– – Schulterg�rtel 280– renale, Ausscheidungsurographie 858Narbenhernie 454 f– Operation, ambulante 22– Operationsindikation 101– Operationstechnik 454– Prophylaxe 454– Verschluss 454, 455Narbenkeloid 391– Kompressionskleidung 250Narbenstenose, Laseranwendung,

endoskopische 152Narkose s. AllgemeinnarkoseNarkoseadjuvanzien 71– Antagonisten 73Narkotika 71 f– volatile s. InhalationsnarkotikaNasenkorrektur 819

Nasennebenh�hlen-Aufnahme– h�ngender Tropfen 418, 421– Mittelgesichtsfraktur, laterale 418Nasenpflege 195 fNasopharynx, Keimbesiedelung 41Natriumbikarbonat 258Natriumentzugskardioplegie 773Natriumretention, Aszitesentstehung

536Natriumsulfat, Dickdarmentleerung 140Naturseide 177Navigationssystem 9Navikulare-Quartett 295N�vus 393– behaarter, kongenitaler 393N�vus-Syndrom, dysplastisches 393N�vuszellen 393NAW (Notarztwagen) 258NDD (n�hrstoffdefinierte hochmolekulare

standardisierte Di�t) 194Nd-YAG-Laser

(Neodym-Yttrium-Aluminium-Granat--Kristall-Laser) 152 f

Near total Resection der Schilddr�se s.Schilddr�senresektion, subtotale

Nebenerkrankung, Risikoevaluation,pr�operative 104 f

Nebenhodenabszess 862Nebenmilz 576Nebenniere– Exstirpation, videoendoskopische 162– Operationstechnik 443– Resektion, subtotale, bei

Ph�ochromozytom 445– Zugang– – laparoskopischer 443– – retroperitonealer 168, 443– – thorakoabdominaler 443– – transabdomineller 443Nebennierengewebe, Autotransplantation

442, 445Nebennierenmark 444 f– Physiologie 444– Szintigraphie 84– Tumor, hormonaktiver 444 fNebennierenrinde 440 ff– Anatomie 440– Physiologie 440– Szintigraphie 84Nebennierenrindenadenom 440– Differenzierung von beidseitiger

Hyperplasie 441– Exstirpation 441Nebennierenrindenhyperplasie 440 ff– adenomat�se, diffuse bilaterale 442– bilaterale– – Differenzierung vom Conn-Adenom

441– Therapie 441 fNebennierenrindeninsuffizienz, Schock

190Nebennierenrindenkarzinom 440, 443– Exstirpation 441– hormonell inaktives 443– Therapie 443Nebennierenrindentumor 440 ff– adrenogenitales Syndrom 443– benigner 440 ff– – hormoninaktiver 443– Lokalisationsdiagnostik 440

Nebennierentumor, Exstirpation,videoendoskopische 162

Nebennierenvenenkatheter, Blutentnah-me, seitengetrennte 441

Nebenschilddr�se 422 f– adenomat�se 435– ektope 433 f– fehlende 434– hyperplastische 435– Lokalisation 434– Schonung bei Schilddr�senresektion

429– �berfunktion 432– – Lokalisationsdiagnostik 433– Unterfunktion 433Nebenschilddr�senadenom– Sonographie 433– Subtraktionsszintigraphie 433– 99mTc-Szintigraphie 84Nebenschilddr�senerkrankung 432 ffNebenschilddr�senexstirpation, komplette

435Nebenschilddr�sengewebe– Autotransplantation 435– Kryopr�servation 435Nebenschilddr�senhyperplasie, sekund�re

432Nebenschilddr�senkarzinom– endokrin aktives 433– Operation 435Nebenschilddr�senresektion 434 f– Komplikation 435– Taktik 434– Technik 434Nebenschilddr�senszintigraphie 84Nebenzellen, Magenschleimhaut 487NEC (nekrotisierende Enterokolitis) 595– pr�disponierende Faktoren 595Neck dissection 415Needlevent 770Neer-Klassifikation, Oberarmkopffraktur

227NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) 258Negri-K�rperchen 51Nekrektomie 37, 179– Brandwunde 261– bei Gelenkinfektion 362– kn�cherne, Technik 360– superrradikale, bei nekrotisierender

Fasziitis 365Nekrose– Aktinomykose 50– emboliebedingte 715– erfrierungsbedingte 263– Fasciitis necroticans 365, 390– feuchte, Wundverband 179– lokale, Erysipel 47– trockene, Wundverband 179– verbrennungsbedingte 260– Wunddiphtherie 51Nekrosestraße 565– Pankreatitis, akute 563– Therapie, chirurgische 565Nelson-Tumor 442Neoblase 855Neodym-YAG-Laserkoagulation– bei Barrett-�sophagus 78– bei T1-�sophaguskarzinom 78Neomagen, Adipositas-Therapie, operative

505

928 NadelbiopsieN

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Neoplasie 90– endokrine, multiple s. MENNeostigmin 73Nephroblastom (Wilms-Tumor) 851, 860– assoziierte Befunde 851– Aufbau 851– Chemotherapie, neoadjuvante 851– Fernmetastasierung 851– Operation 851– Stadieneinteilung 851Nephrostomie 859– perkutane 855Nephrotoxische Substanz 187Nephroureterolithiasis, Kolik 864Nervenblockade– beim Kind 201– periphere 69 ff, 200– zentrale 69 fNervendegeneration distal einer

Verletzung 814Nervenfunktion, periphere,

posttraumatische 242Nervennaht, prim�re 814 f– Durchf�hrung 815– Voraussetzungen 814Nervenregeneration 814Nervenrekonstruktion– mikrochirurgische 415– sekund�re 815Nervensystem– Anamneseerhebung 13– Lokalan�sthetikareaktion, toxische

68– zentrales– – Funktionsst�rung, postoperative 186 f– – Versagen, Hinweise 191Nerventransplantation 415– prim�re 815Nervenverletzung 814 f– Extremit�t, obere 285– bei Sch�delbasisfraktur 420– Untersuchung, elektrophysiologische

814– bei Varizenentfernung 748Nervus– abducens 803– – Verletzung bei frontobasaler Fraktur

420– accessorius 803– axillaris– – L�sion bei Skapulafraktur 276– – Verletzung 285– facialis 803– – L�sion bei laterobasaler Fraktur 420– – Parotidektomie 414– genitofemoralis, Ramus genitalis, L�sion

bei Leistenhernienoperation 451– glossopharyngeus 803– hypoglossus 803– ilioinguinalis, L�sion bei

Leistenhernienoperation 451– infraorbitalis, Gef�hlsst�rung im

Ausbreitungsgebiet 418– ischiadicus 457– – L�sion bei H�ftgelenkluxation 310– – Schutz bei Azetabulumosteosynthese

307– laryngeus inferior s. Nervus laryngeus

recurrens– laryngeus recurrens 422

– – Parese, Mediastinaltumor 677– – Resektion bei

Mediastinaltumorresektion 184– – Schilddr�senresektion 428 f– – Verletzung, intraoperative 184– – Zerst�rung bei Bronchialkarzinom

704– laryngeus superior,

Schilddr�senresektion 429– mandibularis, Gef�hlsst�rung im

Ausbreitungsgebiet 419– medianus 71– – Drucksch�digung 297– – Kompression im Karpalkanal 822– – Verletzung 285– oculomotorius, Drucksch�digung 802 f– olfactorius 803– opticus 803– – Dekompression, operative 420, 808– – Verletzung bei Sch�delbasisfraktur

420– peroneus, L�hmung– – nach komplettem Isch�miesyndrom

716– – Schuhzurichtung 255– peroneus profundus, peripherer Schaden

322– phrenicus 17, 458– – L�sion, Bronchialkarzinom 704– – Parese, Mediastinaltumor 677– – Sch�digung, geburtshilflich bedingte

462– – Schonung, intraoperative 170– – Verletzung 462– pudendus 629– – Degeneration 629– – Latenzzeitmessung 638– radialis 71– – L�sion bei Plattenosteosynthese 287– – Verletzung 285– – bei proximaler Unterarmfraktur 290– recurrens s. Nervus laryngeus recurrens– statoacusticus 803– – L�sion bei laterobasaler Fraktur 420– subclavius 285– subscapularis, L�sion bei Skapulafraktur

276– suralis, Transplantation 815– trigeminus 803– trochlearis 803– ulnaris– – Kompressionssyndrom 292 f– – Therapie 293– – L�sion bei distaler Humerusfraktur

289– – Verletzung 285– vagus 803Nesidioblastose 436Netz– großes s. Omentum majus– resorbierbares 451– – Laparotomie-Verschluss 655Netzimplantation 451Netz-Plombe, Milzzystenfensterung,

laparoskopische 577 fNetztransplantat 818Neugeborenenikterus– erneut auftretender 832– – diagnostischer Algorithmus 832 f– prolongierter 832

– – diagnostischer Algorithmus 832 fNeuralrohrbildungsst�rung 810Neurapraxie 814Neurinom, intraspinales, Operationsssitus

812Neuroblastom 852 f, 860 f– Computertomographie 861– mediastinales 679– Metastasierung 852– pr�natales 852– Prognose 853– Regression, spontane 853– Stadieneinteilung 853Neurochirurgie, Ultraschalldissektor 154Neuroektotoxin 48Neuroendokrines System, Aktivierung

nach operativem Trauma 180Neurofibrom 392 f, 393– Kolon 615– mediastinales 679Neurofibromatose 392 f, 393, 679– Diagnosekriterien 393– Dickdarmneurofibrome 615– Hautver�nderung 15– Typ 1 392– Typ 2 392Neurokranium, Lufteinschluss s. Pneu-

menzephalusNeurologisch-psychiatrische Erkrankung,

perioperative Patientenbetreuung 186 fNeurolyse– Nervus ulnaris 293– therapeutische 203Neuromknoten 814Neuromschmerz 285Neuropathie 764Neurotmesis 814Neurozystizerkose 55Nicht-Opioide– Anwendung 201– Kontraindikation 201– WHO-Stufenschema 202Nicht-Protein-Kalorien, Substitution 193Nicoladoni-Branham-Test 756Niederspannungsunfall 265Niere, Altersver�nderungen,

physiologische 104Nierenagenesie 856Nierenarterie, Duplex-Sonographie,

farbkodierte 151Nierenarterienstenose 728 f– Angioplastie, perkutane transluminale

729– �tiopathogenese– filiforme 729– Gef�ßrekonstruktion 729– Venenbypass 729Nierenarterienthrombose nach

Nierentransplantation 869Nierenbeckenhohlsystem, Drainagesystem

855Nierenbeckenplastik 857Nierendysplasie 856– multizystische 856– polyzystische 856Nierendystopie, gekreuzte 857Nierenersatzverfahren 199, 199Nierenfehlbildung 856 fNierenfunktion, Diagnostik bei

Polytrauma 269

929Nierenfunktion N

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Nierenfunktionsst�rung– Hautver�nderung 15– postoperative 187– postrenale 187– pr�renale 187Nierenhohlsystemerweiterung,

Sonographie 854Nierenhypoplasie 856Niereninsuffizienz, Hyperparathyreoidis-

mus, sekund�rer 432Nierenlageanomalie 856 fNierenparenchymzerreißung 866Nieren-Retransplantation 869Nierensonographie bei kolorektalem

Karzinom 617Nierenstein, calciumhaltiger 432Nierenstielverletzung 866Nierentransplantation 868 f– Abstoßungsreaktion 868 f– – akute 869– – chronische 869– – hyperakute 869– Durchf�hrung 868 f– Empf�ngerauswahl 868– Empf�ngervorbereitung 868– Immunologie 868– Immunsuppression 868 f– Komplikation 869– Nachsorge 869– Nierenversagen, akutes, postoperatives

869– Pankreastransplantation, sekund�re

574– Psychosomatik 89Nierentransplantatruptur 869Nierenvenenthrombose nach

Nierentransplantation 869Nierenverletzung 866Nierenversagen– akutes 865– – nach Nierentransplantation 869– – postoperatives 187– Hinweise 191Nierenverschmelzungsanomalie 856 fNierenzellkarzinom– Ausbreitung, intravaskul�re, in den

rechten Vorhof 797– Immuntherapie 97Nierenzyste 856Nikotinabusus s. RauchenNikotingeruch 14Nimorazol bei Am�biasis 54Nissen-Fundoplikation 473– laparoskopische 161Nitroglycerinsalbe, Analfissurbehandlung

636Nitroimidazolderivate bei Am�biasis 54NMH (niedermolekulares Heparin) 131,

131NMM (nodul�res malignes Melanom)

395NMR s. MagnetresonanztomographieNNH-Aufnahme s. Nasennebenh�hlenauf-

nahmeNNM s. NebennierenmarkNNR s. NebennierenrindeNocardia asteroides 698Nokardiose 698NOMI (non-okklusiver Mesenterialinfarkt)

648 f

Non Small Cell Lung Cancer s. Bronchial-karzinom, nicht kleinzelliges

Non-Hodgkin-Lymphom 398, 400– extranodales 502– gastrointestinales, prim�res– – Ann-Arbor-Klassifikation, modifizierte

502 f– – Isaacson-Einteilung 502– – Lugano-Klassifikation 502 f– nodales 502Nonne-Milroy-Lymph�dem 760Nonrotation 838– Behandlung 839Noradrenalin– Konzentration im Urin 444 f– Sekretion 444– Wirkungsweise 444Norwood-Operation 779Notarzt 258– leitender 258Notarzteinsatzfahrzeug 258Notarztwagen 258Notfall, respiratorischer, Erstmaßnahmen

257Notfall-ABC nach Safar 258Notfallamputation 245Notfall-Antibiotikatherapie 60Notfall-Checkliste 256Notfalleingriff, Aufkl�rung 207Notfall-Lebertransplantation 524Notfall-Medikamente 258Notfall-Relaparotomie, fr�hzeitige 652Notfallsituation– Allgemeinnarkose 73– Computertomographie 82Not-Koniotomie 257No-Touch-Isolation-Technik,

Tumorresektion 95Nozizeptor 17– Sensibilisierung 17– Transduktion 17NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika)– Gastritisausl�sung 492– Ulcus ventriculi 492– WHO-Stufenschema 202NSCLC (Non Small Cell Lung cancer) s.

Bronchialkarzinom, nicht kleinzelligesNSE (neuronspezifische Enolase) 397N�chternschmerz 488Nuklearmedizin 84 f– Verfahren– – diagnostisches 84 f– – therapeutisches 85Null-Linien-EEG 211NYHA-Klassifikation– Belastungsabh�ngigkeit der Dyspnoe

768– Herzinsuffizienzsymptome 105Nyhus-Klassifikation, Leistenhernien 451

O

O2 s. SauerstoffOberarm, proximaler, Weichteilverletzung

284Oberarmfraktur s. HumerusfrakturOberarmgips 252– Anfertigung 253

Oberarm-H�modialyseshunt 759Oberarmkopf s. HumeruskopfOberarmschaftfraktur s. Humerusschaft-

frakturOberbauch, akuter, nach

Abdominaloperation 546Oberbauchbeschwerden, kolikartige 542Oberbauchdauerschmerz, rechtsseitiger

544Oberbaucheingriff, großer, Zugang 168Oberbauchkarzinose mit Magenausgangs-

stenose, Jejunum-Witzel-Fistel 501Oberbauchlaparotomie, quere, rechtsseiti-

ge, Duodenalatresieoperation 836Oberbauchschmerz– Caroli-Syndrom 834– Cholelithiasis 542– linksseitiger– – posttraumatischer 577– – Ursache 643– Pankreaskarzinom 571– Pankreatitis, akute 560, 562– rechtsseitiger 544– – Ursache 643– rezidivierender 566Oberbauchschmerzattacken 560Oberbauchsonographie 514 fOberfl�chenan�sthesie 68 fOberfl�chendefekt 816 ff– �tiologie 816– Therapie 816 f– Verschluss, Indikation 816Oberschenkel– Amputationsh�he 369– Amputationsverfahren 369Oberschenkeletage, Bypass,

5-Jahres-Offenheitsrate 173Oberschenkelfraktur s. FemurfrakturOberschenkelgips, Anfertigung 253Oberschenkelinnenseite, Druckschmerz

743Oberschenkelliegegips 231Oberschenkelschaft s. FemurschaftOberschenkel-Tutor 252– Anfertigung 253Oberschenkelvenenthrombose, tiefe,

isolierte 742Oberst-Ringblock 69– Technik 71Obstipation 623– akute, anhaltende 623– Colon irritabile 595– diagnostisches Vorgehen 623– habituelle 623– organisch bedingte 623– rektale s. Dyschezie– spastische 595– tumorbedingte 617– Ursache 623Obstipation-Diarrh�-Wechsel 596Obturator-Aufnahme 306 fObturatorhernie 457Ochsenmagen 494Octenidindihydrochlorid 65Octenidinsalbe bei MRSA-Infektion 62Octreotid, Pankreassekretionshemmung,

perioperative 572Octreotid-Szintigraphie, malignes

Ph�ochromozytom 445�dem, pr�tibiales 15

930 Nierenfunktionsst�rungN

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

�dembildung, Leberzirrhose 521�demprophylaxe bei Varikosis 741�GD (�sophagogastroduodenoskopie)

138 f– Blutungsquellenlokalisierung 625OGIB s. Blutung, gastrointestinale, obereOgilvie-Syndrom 595Ohm-Gesetz, Pfortaderdruck 526Ohranlegeplastik 819�hrnadel 176Ohrspeichdr�se– Exstirpation 414– Entz�ndung 414– Schwellung 15– Tumor 414Okklusionsileus 643Okklusionsst�rung, posttraumatische

419Okklusivhydrozephalus 804 f– tumorbedingter 805Okklusivverband 179OKT3 799– bei

Nierentransplantat-Abstoßungsreaktion868 f

Okulomotoriusverletzung bei frontobasa-ler Fraktur 420

Olekranonfraktur– Komplikation, intraoperative 291– bei proximaler Ulnafraktur 290– Therapie 290 fOlekranonmehrfragmentfraktur 290 fOlekranonquerfraktur mit Dislokation

291Olekranonzuggurtung 234, 289Oligopeptiddi�t 596Oligurie 865Omega-3-Fetts�uren 193Omentitis (Omentum-majus-Entz�ndung)

581Omentozele 580Omentum majus (großes Netz) 580 f– Anatomie 580– Bronchusanastomosendeckung

690– Darmanastomosenschutz 596– Entz�ndung 581– Fremdk�rpergranulom 581– Gef�ßanastomosenschutz 722– Gef�ßversorgung 580– Herniation 580– Infarkt 581– Lappen– – links gestielter 581– – rechts gestielter 581– Lymphabfluss 580– Metastasen 581– Nekrose 581– Physiologie 580– Transposition, gestielte 581– Tumor 581– – prim�rer 581– Verletzung 580Omphalozele (Nabelschnurhernie) 597,

672, 844 f– Bauchdeckenverschluss 844 f– geschlossene 844 f– Pathogenese 844– rupturierte 844 fOnkologie 90 ff

Onkologische Erkrankung– Anschlussheilbehandlung 97– Aufkl�rung, pr�operative 97– Diagnosesicherung, chirurgische 92 f– middle knowledge 88– Nachsorge 93– perioperative F�rsorge 97– Prognose 97– Psychosomatik 88– Therapie– – multimodale 95 ff– – operative– – kurative 94 f– – palliative 95– Unterst�tzung, soziale 88– Verh�tung 94– Verleugnung 88– Vorsorgeuntersuchung 92Onko-Osmo-Therapie bei Hirn�dem

808Onlay, Narbenhernienverschluss 455oOS s. �sophagussphinkter, obererOperabilit�t 101– allgemeine 665– funktionelle, Thoraxchirurgie 665,

665Operation 10 f– ambulante, Thromboserisiko 130– arteriell-gef�ßchirurgische 172– arthroskopische– – Indikation 247– – Instrumente 247– elektive 100 f– Er�ffnungsphase 10– extraabdominelle, pr�operative

Maßnahmen 111– fr�hzeitige 100 f– hepatogastroenterologische,

Folgezustand 76 f– Indikationsstellung 100 ff– laparoskopische– – Thromboserisiko 130– – Zugang 168– Machbarkeit 102– notfallm�ßige 100 f– thorakoskopische, Beatmung 170– thoraxchirurgische 170 f– – Beatmung 170– – Lagerung 170– – Zugang 170– videoendoskopische 158– – Narkose 159– viszeralchirurgische– – Lagerung 168– – Nachsorge, postoperative 169– – Rekonstruktion 168– – Situsvorbereitung 168– – Zugang 168– Voruntersuchung, obligate 102– Zumutbarkeit 102Operationsabteilung– bauliche Voraussetzungen 43– Hygienemaßnahmen 43Operationsbefund, Korrelierung,

rechnergest�tzte 9Operationsfeld– Abdeckung 165– Desinfektion 43– Haarentfernung 43– Vorbereitung 164 f

Operationsindikation– absolute 100 f– diagnostische 100 f– kosmetische 100 f– medizinische 100 f– prophylaktische 100 f– relative 100 f– soziale 100 f– therapeutische 100 f– vitale 100 fOperationsort, Komplikation 182 ff– unvermeidbare 184– vermeidbare 182 ffOperationspr�parat, Beurteilung 87Operationsprogramm, Hygieneregeln 43Operationsrisiko, individuelles 105Operationssaal, Operieren, ambulantes

23Operationstechnik, blutsparende 128Operationstextilien 43Operationsvorbereitung 19, 168– Hygienemaßnahmen 43Operationswunde s. Wunde, chirurgischeOperationszeitpunkt 100Operativer Eingriff, Kontaminationsgrad

42Operieren– ambulantes 22 f– – Aufkl�rung 23– – bauliche Anforderungen 23– – Entlassungskriterien 23– – Indikation 22– – Nachsorge 23– – �bergang zur station�ren Aufnahme

23– – Voraussetzung 22– atraumatisches 5, 128– endoskopisches s. Chirurgie, endoskopi-

sche– gewebeschonendes 182Opiatrezeptoren 72Opioide 201, 201– Allgemeinnarkose 72– Antagonist 73– Anwendung 201– Applikation– – intrathekale 203– – r�ckenmarksnahe 200– beim Kind 201– niedrigpotente, WHO-Stufenschema

202– Pr�medikation 66– stark wirksame, WHO-Stufenschema

202– Tumorschmerztherapie 203Opioid-Metamizol-Kombination 203Opisthotonus, Tetanus 48OPSI (overwhelming postsplenectomy

infection) 579Optikusatrophie 421Optikussch�digung, traumatische 420Orbitabodendefekt 418Orbitabodenfraktur 420 fOrbitabodenrekonstruktion 421Orbitafraktur, Computertomographie

246Orbitainhalt, prolabierter, NNH-Aufnahme

418, 421Orbitopathie, endokrine 428Orchidopexie 862

931Orchidopexie O

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Orchiektomie– bei Hodentumor 863– bei Nebenhodenabszedierung 862Orchitits, isch�mische, nach

Leistenhernienoperation 451Organ, nicht regenerierungsf�higes,

Lebendspende 210Organabszess, Therapie 47Organdlebendspende 210Organentnahme 98– beim Toten 210– – Voraussetzung 210Organentz�ndung, akutes Abdomen 642Organfasszange 174Organgewinnung 98Organkonservierung 98 fOrgannekrose,

Truncus-coeliacus-Astverschluss 649Organperfusion 98Organspendeausweis 210 fOrganspender 210– Komplikation 199– Konditionierung 199Organtamponade 128Organtransplantat, Erhalt 199Organtransplantation– Aufkl�rungsgespr�ch 89– rechtliche Grundlagen 210 f– Psychosomatik 89Organversagen, Hinweise 191Organzerreißung, Blutstillung 128Ormond, Morbus 465– Mediastinitis, chronische 675Ornidazol bei Am�biasis 54Orthese 255– bei Knochenmetastasen 355Orthopnoe 662Os– cuneiforme– – Fraktur 330– – mediale 327– naviculare 327– – Fraktur 330– – Therapie 330 f– scaphoideum s. Skaphoid– scrum s. KreuzbeinOsler, Morbus (heredit�re h�morrhagische

Teleangiektasie) 627Osler-Knoten 15�sophagektomie, stumpfe,

transmediastinale 484�sophagitis bei Achalasie 476�sophagogastraler �bergang– Adenokarzinom 482– axiales Gleiten 478– Bandapparat 479– Tumor, stenosierender 488�sophagogastroduodenoskopie 138 f– Blutungsquellenlokalisierung 625�sophagogastroskopie 528�sophagogastrostomie– intrathorakale 485– Semifundoplicatio 485– zervikale 485�sophagogramm 470 f– Achalasie 476– �sophagusatresie 830– �sophaguskarzinom 483– �sophagusruptur 480– �sophagusspasmus, diffuser 477

– Pulsionsdivertikel, epiphrenales 475�sophagokardialer �bergang– Resektion 535– Totalskelettierung 535�sophagokardiomyotomie 76, 476 f– extramuk�se 476 f– – laparoskopische 476– – Letalit�t 477�sophagoskopie bei Mediastinaltumor

677�sophagus– abdominaler, Totalskelettierung 535– Anatomie 468– arterielle Blutversorgung 469– aufgeweiteter 476– distaler– – Transsektion 535– – ven�ser Zufluss, Sperroperation 535– – Zylinderzellmetaplasie 472– Druckmessung (�sophagusmanometrie)

470 f, 477– – Achalasie 476– Endoskopie, bei Achalasie 476– Engstellen 468 f– Epithel 468– Keimbesiedelung 41– Langzeitmanometrie 477– Lymphabfluss 468– Lymphgef�ße 469– Muskulatur 468– Physiologie 469– R�ntgenkontrastuntersuchung s. �so-

phagogramm– R�ntgenuntersuchung 82– Ruhedruck, erh�hter 476– thorakaler, Zugang 168, 170– ven�ser Abfluss 469– Z-Linie 139�sophagusanastomose, Insuffizienzrisiko

469�sophagusatresie 830 f– langstreckige 831– Operationstechnik 831– Operationsziel 830 f– �sophagogramm 830 f– Pathogenese 830– Sondierung 830�sophagusbiopsie 470�sophagusblindsack 830�sophagusbreischluck s. �sophagogramm�sophagusdivertikel 474 f– epiphrenales 474 f– – Operationsverfahren 475– parabronchiales 474�sophagusdruck, intraluminaler 469 ff�sophagusendoskopie 470�sophagusendosonographie 470�sophagus-End-zu-End-Anastomose 831– Stenose 831�sophaguserkrankung– Diagnostik 470– – bildgebende 470– – fatale Pause 470– Schmerzlokalisation 17– Symptome 470�sophagusersatz, Jejunalsegmenttrans-

plantation, freie 601�sophagusfistel 470�sophaguskarzinom 482 ff, 677– bei Barrett-�sophagus 472, 482

– Computertomographie 483– Diagnose, fatale Pause 483– Diagnostik 483– Downstaging 483 f– Endoskopie 483– Epidemiologie 482– extrem hoch sitzendes 484– Foetor ex ore 14– Indikationsstellung 483– Laserbehandlung, palliative 152 f, 485– Laserkoagulation 78– Lokalisation 482– Lumenprothesenimplantation,

endoskopische 78– Metastasierung 482– – h�matogene 469– – lymphogene 469– im mittleren Drittel, �berbr�ckung 485– Mukosektomie, endoskopische 78– oberhalb der Trachealbifurkation 483– Palliativmaßnahmen 485– prim�r inoperables 483– Radio-Chemo-Therapie, neoadjuvante

95 f, 483– Resektabilit�t 483– Resektionsverfahren 484– Risikofaktoren 482 f– R�ntgenkontrastuntersuchung 483– Stadieneinteilung 484– stenosierendes 145, 152 f– Stentimplantation 145– Stoffwechsellage, katabole 106– Strahlentherapie 96– Symptome 483– Therapie 484– TNM-Klassifikation 484– Tracheobronchoskopie 141– Tubusimplantation 145– Tumorvaporisation 485– unterhalb der Trachealbifurkation 484– wand�berschreitendes 483�sophaguskarzinomg�rtel 482�sophagusl�ngsriss 674�sophagus-Magen-�bergang, Epithel 468�sophagusmanometrie 470 f– Achalasie 476�sophagusmarkierung, intraoperative,

Magensonde 113�sophagusmotilit�tsst�rung 476 f– Symptome 470, 476�sophagusperforation 470– iatrogene 481– Nachweis 674�sophagusperistaltik, ungeordnete 476�sophagusresektion– Antibiotikaprophylaxe, perioperative

61– Folgezustand 77– – Behandlung 77– Nahrungskarenz, postoperative 169– nach neoadjuvanter

Radio-Chemo-Therapie 95– subtotale– – bei Karzinom 484– – nach Ver�tzung 480�sophagusruptur– bei Erbrechen 480– iatrogene 675– Naht 675– traumatische 688

932 OrchiektomieO

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

�sophagusschleimhautl�sion, blutende,Behandlung, endoskopische 76

�sophagusschmerzen 470�sophagusspasmus, diffuser 477– Manometrie 471�sophagussphinkter– oberer 468 f– – Druck 469– – Koordinationsst�rung 474– – L�ngenbestimmung 471– unterer 468– – Ballondilatation, radiologisch-endo-

skopisch kontrollierte 78– – Botulinustoxininjektion 76, 78– – Bougierung, endoskopische 76– – Dilatation, pneumatische 476 f– – Druck 469– – Erschlaffung 486– – unzureichende 476– – Insuffizienz 472– – L�ngenbestimmung 471�sophagusstenose– distale– – Achalasie 476– – nach Varizensklerosierung 534– tumorbedingte, Laseranwendung,

endoskopische 152 f– nach Ver�tzung 480�sophagusstriktur– Behandlung, endoskopische 76– postoperative 77�sophagustumor 482 ff– benigner 482– maligner s. �sophaguskarzinom�sophagusvarizen 469, 527– Dauersklerosierung 534– Druckmessung 528– Gummibandligatur 143, 531,

535– Sklerosierung 143– – endoskopische 530 f– – prophylaktische 535�sophagusvarizenblutung 530 f– akute– – Prognose 531– – Therapie 530 f– Arbeitsdiagnose 529– Ballonkompressionssonde 114– Ballonsondeneinlegung 531– Dauerprophylaxe, medikament�se 534– Diagnostik, notfallm�ßige 528– erste, Prophylaxe 535– Lokalisation 530– Notoperation 531– Rezidivprophylaxe 532 ff– Shunt-Operation s. Shunt-Operation– Ursache 530�sophagusver�tzung 480�sophagusverletzung 480 f– traumatische 481�sophaguswandnekrose nach stumpfem

Thoraxtrauma 481�sophaguszyste, intramurale 471Ossifikation– heterotope– – Aktivit�tsbestimmung,

szintigraphische 247– – nach Marknagelung 313– periartikul�re 241– – Ellenbogengelenk 379

Osteitis 360– chronische, Computertomographie 246– Frakturbehandlung 353– bei Pilon-tibiale-Fraktur 326Osteoarthropathie, Fuß 764 fOsteogenesis imperfecta,

Frakturbehandlung 352Osteoklastenaktivit�tshemmung 203,

353Osteoklastenhemmer 203, 353Osteomalazie 350– Frakturbehandlung 352Osteomyelitis 350, 360– Erreger 41– h�matogene 360– Tomographie, konventionelle 247Osteopathie– Fraktur 350– hypertrophe pulmonale (HPO) 705– myelogene 350Osteopetrosis, Frakturbehandlung 352Osteoporose 350– Frakturbehandlung 352– heparinbedingte 131Osteosynthese 232 ff– biologische 233– Definition 232– Frakturheilung 228 f– bei h�hergradigen Weichteilsch�den

244– Implantat, Anforderungen 232– Indikation 232, 235– Instabilit�t, infektbedingte 360– – Therapie 361– Intensivstationsf�higkeit 237– bei Knocheninfektion 237– Kontraindikation 232– Prinzipien 232 ff– bei Pseudarthrose 229– Schutz durch Platte 234– Stabilit�t– – absolute 235– – Infektsanierung 360– – relative 235– im Wachstumsalter 236 fOsteosynthesematerialentfernung,

ambulante 22Ostitis fibrosa generalisata 350, 432Ostium-primum-Defekt 775– Atrioventrikularseptumdefekt, partieller

776Otoliquorrh� 420– Sch�del-Hirn-Trauma 806Otoplastik (Ohranlegeplastik) 819Ovar im Bruchsack beim

Neugeborenen/S�ugling 450Ovarialkarzinom– Hautver�nderung 15– Peutz-Jeghers-Syndrom 615– Resektion, Ultraschalldissektor 154– Zytoreduktion 154Overholt-Klemme 175Overwhelming postsplenectomy infection

(OPSI) 579Oxycodon, WHO-Stufenschema 202Oxygenator 772Oxygenierung– Beatmungsindikation 198– hyperbare 49Oxyuriasis 55

P

Pack Year, Tabakkonsum 664Packing 128– bei Leberverletzung 651– retroperitoneales H�matom 465Paget, Morbus 397– extramamm�rer 397– Frakturbehandlung 352– perianaler 640– – Therapie 641Paget-von-Schroetter-Syndrom

745– Thrombektomie 750PAIR, Echinokokkuszyste 53Palliativ operierter Patient, Betreuung,

bedarfsgerechte 93Palliatives Verfahren 167Palliativoperation, Lungentumor, maligner

709Palma-Operation 751Palmaraponeurosenentfernung 822Palmarerythem 15, 520, 528Palpation– abdominelle, bei Appendizitisverdacht

604– bei akutem Abdomen 645– Wunddiagnostik 33Pamidrons�ure 203Panaritium 823– subcutaneum 823Panarteriitis nodosa 762Pancoast-Tumor 664, 702– Armplexusl�sion 704– Lungenresektion, erweiterte 691– Symptome 704– Thoraxwandinvasion 673Pancreas anulare 568, 836 f– Embryogenese 836– Operation 836Pancuronium, Wirkungsweise 73Pandivertikulose, Kolonkontrasteinlauf

608Pankolitis 589– Karzinomrisiko 79Pankreas (Bauchspeicheldr�se) 558 ff– Anatomie 558 f– Ausf�hrungsgang 558– Diagnostik 560 f– Funktion– – endokrine 559– – exokrine 559– Gef�ßversorgung, arterielle 558 f– Innervation 559– Lymphknotenstationen 558– Physiologie 559– Ruhigstellung 564– Sekretion– – Hemmung, perioperative 572– – Regulation 559– Topographie 558– ven�se Drainage 559– Zugang 558Pankreasenzymsubstitution 77Pankreaserkrankung– Cholangiopankreatikographie, endosko-

pische retrograde (ERCP) 561– Computertomographie 561– Magnetresonanztomographie 561

933Pankreaserkrankung P

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Pankreaserkrankung, onkologische, Thera-pieentscheidung, intraoperative 10

– R�ntgenuntersuchung 560– Schmerzlokalisation 17– Sonographie 560 f, 563– – intraoperative 154– – transduodenale 561– – transgastrale 561– Spiral-CT 561Pankreasfibrose, zystische 569, 847Pankreasgangstein, Extraktion,

endoskopische 78Pankreasgangsystem 139Pankreasgewebe– endokrines 559– exokrines 559– heterotopes, Meckel-Divertikel 597Pankreasinsuffizienz– endokrine 566– exokrine 566– – karzinombedingte 571Pankreaskarzinom 570 f– Angiographie, pr�operative 561– Chemotherapie, palliative 573– duktales 570– – exogene Faktoren 570– – genetische Abnormit�ten 570, 571– – Tumorentstehung 570– Epidemiologie 570– famili�re H�ufung 571– palliativ-interventionelle Verfahren

573– Palliativtherapie 573– Pr�disposition 570– Prognose 571– Radiotherapie, palliative 573– Stenteinlage– – endoskopische 573– – perkutan-transhepatische 573– Symptome 560, 571– Thrombophlebitis, rezidivierende

15– Tumormarker 513, 560– UICC-Stadieneinteilung 571Pankreaskopf– Computertomographie 82– Magenkarzinom�bergriff 499– Resektion 567– Tumor, entz�ndlicher, Operation

567Pankreaskopfkarzinom 548, 570– Leitsymptom 560– Papillenstenose 546– Splenoportographie, indirekte 572– Symptome 571– Therapieentscheidung, intraoperative

10Pankreaskorpus– Abquetschung 569– Kontusion bei stumpfem Bauchtrauma

655Pankreaskystom, muzin�ses 184Pankreaslinksresektion 567, 573Pankreasnekrose, Superinfektion 563Pankreas-Nieren-Transplantation 574Pankreas�dem 563Pankreaspseudozyste 568 f– Drainage 564 f, 569– – endoskopische 78– Punktion, perkutane 569

– Resektion 569– spontane R�ckbildung 569Pankreasresektion 567, 573– Antibiotikaprophylaxe, perioperative

61– bei Pseudozyste 569Pankreassaft 487, 559Pankreassequester, linksseitiger 569Pankreastransplantation 574 f– abdomineller Situs 575– Abstoßung, akute 574– Drainage– – in die Blase 575– – enterale 575– Empf�ngeroperation 574– Ergebnis 574 f– Gesamtorgantransplantation 575– Immunsuppression 575– Komplikation 574– Nachsorge 575– nach Nierentransplantation 574– Spenderoperation 574– Teilorgantransplantation 575Pankreastumor 570 ff– Cholangiopankreatikographie, endosko-

pische retrograde (ERCP) 561– neuroendokriner, Einteilung 436– Operationsverfahren 571 f– sekund�rer 570Pankreasverkalkungen 560Pankreasverletzung 506, 569Pankreaszystadenom 570Pankreaszyste 568Pankreatektomie 567, 573– Indikation 573– nach Whipple-Operation 573Pankreatiko-Choledocho-Reinsertion

567Pankreatikojejunostomie 567Pankreatitis

(Bauchspeichdr�senentz�ndung) 545– akute 562 ff– – akutes Abdomen 642– – asymptomatische 563– – bili�re 545, 563– – ERCP, therapeutische 561– – Gallensteinentfernung 564– – Computertomographie 561, 563– – Diagnostik 563– – Feinnadelpunktion 563– – Fl�ssigkeitssubstitution 563 f– – Infektion 564– – Intensivbehandlung 564– – Klassifikation, klinische 562– – Laparotomie, notfallm�ßige 646– – Nahrungsaufbau 564– – Nekrose, infizierte 563 ff– – Nekrosestraße 563– – nekrotisierende 563– – Computertomographie 561– – geschlossene Sp�lung 565– – Operationsindikation 564– – Prognose 565– – Operationsindikation 563 f– – Prognose 565– – Schmerz 560– – Schmerztherapie 564– – Score-System 562– – Sonographie 560 f, 563– – Symptom 560

– – Symptomatik 562 f– – Therapie– – konservative 563 f– – operative 564 f– – Ursache 562– – Verlaufskontrolle 563– Aszites 536– bei Cholelithiasis 540– chronische 566 f– – alkoholinduzierte 566– – �tiologie 566– – Cholangiopankreatikographie,

endoskopische retrograde (ERCP)561

– – Computertomographie 561– – Di�t 567– – Drainageverfahren 567– – Operationsverfahren 567– – resezierendes 567– – Schmerzentstehung 566– – Schmerztherapie 566– – Sonographie 561– – Symptomatik 560, 566– – Therapie 566 f– Entz�ndungsgrad 560– Funktionstest 560– – endokriner 560– Pseudozystenbildung 568– Schmerzart 16– Vena-lienalis-Thrombose 558Pankreatoduodenektomie s. Duodenopan-

kreatektomiePankreogastrostomie 572Pankreojejunostomie 572Pankreolauryltest 560Panoramaaufnahme, Schulterg�rtel 279Panzerherz 796Panzytopenie, Hypersplenismus 528PAP (Pulmonalisdruck)– Messung 665– Steigerung 663Papilla– duodeni major s. Papilla Vateri– Vateri 538, 558– – Sphinkterotomie 547, 555Papillarmuskel– Gef�ßversorgung 784– Ruptur, postinfarzielle 784 fPapillenadenom 508Papillenexzision 508Papillenkarzinom 546, 548, 570Papillen�dem, postoperatives 555Papillenplastik nach

Duodenaldivertikelabtragung 507Papillenstenose 546 f– benigne 546– Cholangiopankreatikographie, endosko-

pisch-retrograde (ERCP) 546– Leberfunktionsszintigraphie 84– prim�re 546– sekund�re 546– Ursache 546Papillentrauma, iatrogenes 546Papillom 392– bronchiales 700– intraduktales 405Papillomatose der Atemwege 700Papillomavirus, humanes 390 f, 637– onkogenes Potenzial 94Papillotom 139, 555

934 PankreaserkrankungP

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Papillotomie– Blutung 77– endoskopische 77 f, 555– – notfallm�ßige 545– – Steinextraktion 555– erweiterte 547– Gallengangsstentimplantation 556– Perforation 77– transduodenale 547, 555Papulose, bowenoide, perianale 640Paracetamol 201– beim Kind 201– Kontraindikation 201– WHO-Stufenschema 202Paraesthetica nocturna 822Paraffinschnitt 86 fParagangliom 444, 444– chromaffines 679– intraspinaler Tumoranteil 679– mediastinales 679– vagales 679Paralyse, aufsteigende, Tollwut 50Paraneoplastisches Syndrom– Bronchialkarzinom 664, 704, 705– Hautver�nderung 15Paraphimose 859Paraplegie 343Pararektalschnitt 168Parasit�re Erkrankung 52 ffParasternallinie 660Parathormon 352Parathormonspiegel,

Hyperparathyreoidismus-Diagnose432

Parathyreoidektomie,Nebenschilddr�sengewebe-Autotranspl-antation 435

Parathyrinom 436Paravertebrallinie 660Parazentese 537Parkkuleinen-Einteilung, Reflux,

vesikoureteraler 858Parks-Analfissuroperation 636Parona-Raum-Infektion 823Paronychie (Nagelwallinfektion) 823Parotidektomie 414Parotis s. Ohrspeicheldr�seParotitis epidemica 414Parteigutachten 217Partialinsuffizienz, respiratorische, Blut-

gaswerte, arterielle 186Partialkausalit�t 212Patch-Plastik 720– Arteria carotis interna 725– bei Arterienl�ngsriss 755– Beinarterie 733– extraperitoneale, totale, bei

Leistenhernie 450, 452– Gef�ßchirurgie 173– pr�peritoneale, transabdominale 162,

450, 452– – Operationstechnik 162Patchverschluss– Atrioventrikularseptumdefekt 776– Ventrikelseptumdefekt 775, 784– Vorhofseptumdefekt 775Patella– Drahtzuggurtung 234– Tangentialaufnahme 315– Zertr�mmerung 315

Patellafraktur 315– dislozierte 225, 315Patellaluxation 320Patellarsehne– Abriss, kn�cherner 316– Naht 321– – Augmentation 321– Ruptur 315, 320 fPatellektomie 315Patey-Operation 407Pathologe, Information 86Pathologie 86 f– Standardverfahren 86– Zust�ndigkeit 86Pathophysiologie, Kenntnisse 5Patient– Angeh�rige, Kontaktaufnahme 12– Aufkl�rung s. Aufkl�rung– Betreuung s. Betreuung– Lagerung s. Lagerung– m�ndig-kritischer 19– �berwachung, postoperative 67– Vorbereitung, pr�operative 43Patient-Arzt-Beziehung 12, 18 fPatient-Arzt-Gespr�ch 12 f– pr�operatives 19Patient-Arzt-Kommunikation, dialogische

19Patientenschleuse 43Payr-Zeichen 743Pberkn�pfverband,

Hauttransplantatbefestigung 817 fPCA (portokavaler End-zu-Seit-Shunt)

532PCR s. Protein, C-reaktivesPCR (Polymerase Chain Reaction) 45, 53– Ecinokokkusdiagnostik 53PCWP (pulmonalkapill�rer

Verschlussdruck) 665PD (Peritonealdialyse) 199, 759– kontinuierliche, ambulante 759– Peritonitis, Therapie 647PDA s. Periduralan�sthesiePDA (persistierender Ductus arteriosus)

775PDCA-Zyklus, Qualit�tsmanagement 24PDS (Polydioxanon) 177PDS-Kordel, AC-Gelenk-Stabilisierung

280Pean-Klemme 175Pectus– carinatum (H�hnerbrust) 671– excavatum (Trichterbrust) 671Peddigrohrflechten 385PEEP– externer 199– intrinsischer 199PEEP-Beatmung 199– Augenpflege 195PEG s. Gastrostomie, perkutane endosko-

pischePeitschenschlagverletzung

(Halswirbels�ulendistorsion) 336Pena-Anorektoplastik 843, 843Pendelhoden 860Pendelperistaltik 583Penicillin– bei Erysipel 47, 412– bei Gasbrand 49– bei Syphilis 50

Penisamputation, traumatische 867Penisarterien-Flowmessung 731Penisfraktur 863, 867Penisquetschtrauma 867Penisschafthaut, Ablederung 867Penisverletzung 867Pennal-Beckenaufnahme 347Pennal-Tile-Klassifikation,

Beckenverletzung 346Pentagastrinstimulationstest 489Pepsin 487Perforansvenen s. Venae perforantesPerforation– akutes Abdomen 642– Exploration nach Laparotomie 655– Inspektionsbefund 644– Laparotomie, notfallm�ßige 646– Mediastinitis 674– Palpationsbefund 644– durch stumpfes Bauchtrauma 650– Verschluss 655Perforationsschmerz 17Perforationstrauma, abdomino-thorakales,

Zwerchfellruptur 461Perfusionsdruck, zerebraler 802Perfusionsmanometrie, �sophageale

471Perfusionsszintigraphie, pulmonale 84,

665– Operabilit�tsfeststellung 665Perianalabszess 47Pericarditis s. auch Perikarditis– constrictiva 796Pericholezystitis 543Peridivertikulitis 608 ff– Sonographie 609Periduralan�sthesie 69 f– bei Allgemeinnarkose 73– Indikation 70– Punktionsort 70– Wirkungsdauer 70– Wirkungseintritt 70Periduralkatheter, Tumorschmerztherapie

203Perikard, Thymominfiltration 677Perikarderguss 796– chronisch rezidivierender 796– Drainage 796Perikardfensterung 796Perikardiotomie, inferiore, chirurgische

796Perikarditis (s. auch Pericarditis) 796– akute 796– – �tiologie 796– chronische 796Perikard-Patch-Verschluss,

Ventrikelseptumdefekt 784Perikardpunktion 122– Durchf�hrung 123– Indikation 796– Komplikation 796Perikardresektion bei Pneumonektomie

691Perikardschwielendekortikation 796Perikardtamponade 794, 796– Maßnahmen 268– Punktion 122– – entlastende 796– Ursache 122Perikardtumor 796

935Perikardtumor P

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Perikardverletzung 794Perikardzyste 796Peristaltiksteigerung 432Peritonealdialyse 199, 759– kontinuierliche, ambulante 759– Peritonitis, Therapie 647Peritonealfl�ssigkeit, Regulation 580Peritonealh�hlenpunktion 124, 126Peritonealkarzinose– Aszites 536– Lapraroskopie 513– Magenkarzinom 498 f– Nachweis, laparoskopischer 489– Yttrium-90-Therapie, intrakavit�re 85Peritoneallavage 126– geschlossene 647– permanente, offene 647– Technik 650Peritoneumklemme 175Peritoneumverschluss 166Peritonismus 644Peritonitis 642 f– Abszess, intraabdomineller 642– akute 101– akutes Abdomen 642 f– Auskultationsbefund 604– bakterielle– – Neugeborenes 595– – spontane 520, 536– – Therapie 647– Darmnekrose, transmurale 648– Definition 642– diffuse 643– – Operationsindikation 101– – postoperative 11– Einteilung 642– eitrige, Notfalloperation 183– Energiebedarf 193– generalisierte, Etappenlavage 167– Keimspektrum 41– kotige 609, 611– nach Laparotomie 653– lokale 642– – Appendizitis, akute 602– Pathophysiologie 642 f– bei Peritonealdialyse 647– postoperative 547, 642– posttraumatische 642– prim�re 41, 642– sekund�re 41, 642– spontan bakterielle 41– nach stumpfem Bauchtrauma 650– systemische Reaktion 642, 643– Therapie– – intensivmedizinische 647– – konservative 647– – operative 647Peritonitiskrankheit 642, 643Perityphlitis 603Periumbilikalvenen, erweiterte 15,

528Perizystektomie– Leberzyste, parasit�re 523– Lungen-Echinokokkuszyste 55Permeabilit�tsst�rung, kapillare 190 fPeroneusfeder 255Peroneusinnenschuh 255Peroneusl�hmung– nach komplettem Isch�miesyndrom

716

– Schuhzurichtung 255Peroneus-longus-Sehne, Inkarzeration

328Personal– HIV-Infektions-Prophylaxe 59– Hygienemaßnahmen 42– Operationsabteilung 43Personalschleuse 43Pers�nlichkeitsstruktur,

Anamneseerhebung 13Pertechentat, Subtraktionsszintigraphie

433Perthes-Staubindentest 741Perthes-Syndrom 688, 689PET s. PositronenemissionstomographiePetechien 15Pethidin, Pr�medikation 66Petz-Apparat 177Peutz-Jeghers-Syndrom 614 f– Hautver�nderung 15Peyer-Plaques 582 fPf�hlungsverletzung 613– thorakale 689Pfannenstielschnitt 168Pfeiffer-Zellen 399Pflasterdachziegelverband 249Pflasterverband 178– Fixierstreifen 248– Indikation 249– bei Sportverletzung 378– Z�gel 248Pflege 195 fPflegestation– bauliche Voraussetzungen 42– Hygienemaßnahmen 42 fPflegestufen 213Pflegeversicherung, gesetzliche 213PFN (proximaler Femurnagel) 233,

309– langer 271Pfortader, Duplexsonographie,

farbkodierte 528Pfortaderaneurysma, zentrales 529Pfortaderdruck– Messung 528– Ohm-Gesetz 526– Senkung 531Pfortaderflusssenkung 531Pfortaderhochdruck– Hautver�nderung 15– Lebersequenzszintigraphie 85Pfortadersystem 510 f– Angiographie 82– Kollateralenerweiterung 526 f– Panthrombose 527Pfortaderthrombose– nach Lebertransplantation 525– septische, bei akuter Appendizitis 604Pfortadertransformation, kavern�se 526 fPfortadertyp der Metastasierung 90Phalangisation 369Phalen-Test 822Ph�ochromozytom 444– Behandlung, intraoperative 445– malignes 445– MEN IIa 439– Nachsorge 445– Nebennierenexstirpation,

videoendoskopische 162– Nebennierenmarkszintigraphie 84

– Operationsverfahren 445– Tumordebulking 445Phase-I/II/III/IV-Studie 313-Phasen-Szintigraphie 247Phenoxybenzamin vor

Ph�ochromozytomoperation 444Phimose 859Phlebextraktor 748Phlebodynamometrie (blutige

Venendruckmessung) 741Phlebographie 82– aszendierende 743– periphere, bei Lungenarterienembolie

746– bei Varikosis 741– Wunddiagnostik 33Phlebothrombose s. Venenthrombose,

tiefePhlegmasia– alba 739– coerulea dolens (fulminante

Beinvenenthrombose) 742, 744– – Prognose 744– – Therapie 744– – Thrombektomie 749 fPhlegmone 44, 47– maligne 365– paraartikul�re 362– Therapie 361, 364– Thoraxwand 672– Vorfuß 64pH-Metrie, �sophagogastrale 471 ff– Befund– – normaler 473– – pathologischer 473Phosphatase, alkalische, erh�hte 540Phosphatkonzentration im Serum,

Hyperparathyreoidismus-Diagnose 432Phosphorvergiftung, Geruch 14Photodynamische Therapie 153Photonenemission– induzierte 152– spontane 152Photoplethysmographie bei Varikosis 741Photosensible Substanz 153pHPT (prim�rer Hyperparathyreoidismus)

432pH-Wert– gastraler 471, 487– – Anhebung, prophylaktische 492 f– �sophagealer 471, 473Phylloidestumor 405Physiologische Parameter, �berwachung,

postoperative 67Physiotherapie 132, 382 ff– aktive 132, 382 f– ambulante, erweiterte 221– Indikation 382– passive 132, 382 f– perioperative 132 ff– postoperative 132 ff– pr�operative 132 f– – Information 132– Schmerzgrenze 134Piezoelektrischer Effekt 146– umgekehrter 146Pigmentierung– mukokutaner �bergang 615– periorale 15Pigmentstein 542

936 PerikardverletzungP

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Pigtaildrainage 127Pigtail-Katheter 166– Komplikation 697Pilonidalfistel 388 f– Exzision 389Pilonidalsinus 388 f, 634– eitrig infizierter 166– Rezidivh�ufigkeit 389Pilon-tibiale-Fraktur 324, 326– Folgezustand 326– offene 326Pilzinfektion (Mykose) 51– Mediastinitis, chronische 675– pulmonale 698Pinless external Fixator 235Pinzette 174– anatomische 174– atraumatische 174– chirurgische 174PIP (proximales Interphalangealgelenk),

Fraktur 299Piritramid 201– Pr�medikation 66Pirogoff-Stumpf 368Planimetrie, Wunddiagnostik 33Plantarmuskulatur, Druckschmerz

743Plantarwarze 391Planungszentrum 9Plaque– atheromat�ser– – Arteria carotis interna 150– – Einblutung 734– echoarme 150– echoreiche 150– harte 150– ulzer�se, Mikroembolie,

zerebralarterielle 724– weiche 150Plasma/Aszites-Albumingradient 536Plasmadurchbruch bei extrakorporaler

Zirkulation 772Plasma-Quarant�nelagerung 128Plasmaverlust, Volumenmangelschock

188Plastische Chirurgie 816 ff– Antibiotikaprophylaxe, perioperative

61– Wundverschluss 37Platte– abst�tzende 234 f– biomechanische Funktion 234– neutralisierende 234– �berbr�ckende 233– – Iliosakralfugenstabilisierung 348 fPlattenatelektase 186Plattenepithel, Analkanal 628Plattenepithelkarzinom– bronchiales s. Bronchialkarzinom, nicht

kleinzelliges– Entwicklung bei Basaliom 417– der Haut 396– intraorales 417– – Prognose 417– – Risikofaktoren 417– – Vorl�ufer 417– Magen 499– �sophageales 482– perianales 640– Speicheldr�se 415

Plattenosteosynthese– Außenkn�chel 326– Beckenschaufel 270– eingeschobene Technik 233– Humerus– – distaler 289– – proximaler 283– Humerusschaft 287– Indikation 235– Klavikula 277– Olekranon 290 f– Os naviculare 330– Radius 295– Skapula 277– Ulna 295– Unterarm, distaler 296– im Wachstumsalter 236Platten-Schrauben-Osteosynthese im

Wachstumsalter 236Plattenspannger�t 234Platzbauch (Fasziendehiszenz) 182, 653,

653– Naht 166 fPlatzbauchgefahr, Entlastungsnaht 166 fPleura 660– diaphragmale 660– Operationstechnik 670– parietale 660Pleuradrainage 122, 257– Durchf�hrung 123– Einlage, sonographiegesteuerte 81– Indikation, absolute 122– Infektion 42– postthorakoskopische 693– sonographisch kontrolliert gelegte 664Pleuraempyem 660, 682 f– chronisches 682– Computertomographie 682 f– Dekortikation 670– Drainage 122, 682– Durchbruch in die Thopraxwand 672– nach Echinokokkuszystenruptur

699– Pathophysiologie 682– postpneumonisches 697– Resth�hlendrainage 683– Resth�hlenplombierung 683– R�ntgen-Thoraxaufnahme 682 f– Sonographie 664– bei Thoraxdrainagebehandlung 42, 680– Ursache 682Pleuraerguss 185– Bronchialkarzinom 685, 702, 704– maligner 685– Nachweisbarkeit, radiologische 122– parapneumonischer 682, 685– Pleuramesotheliom 684– Sonographie 149, 664– Thorakoskopie 667Pleurafibrom 684Pleurakarzinose 685– Yttrium-90-Therapie, intrakavit�re 85Pleuralfl�ssigkeit, Resorption 660Pleuramesotheliom 94, 660– Asbestose assoziiertes 684– benignes 684– D�nnschicht-Computertomographie

684– malignes 684 f– metastasiertes 684

Pleurapunktion 122, 693– Durchf�hrung 123– entlastende 122Pleuraschmerz 746Pleuraschwarte(-schwiele) 682– Dekortikation 670– kalzifizierte 684Pleuratumor 684 f– sekund�rer 685Pleuraver�nderung, Sonographie 664Pleurektomie– apiko-dorsale 681– parietale 670– partielle, bei Pleuramesotheliom 685Pleuritis carcinomatosa 685Pleurodese 681, 685– palliative, Lungentumor, maligner

709Pleuropneumonektomie 94Pleuroskopie s. ThorakoskopiePlexus– brachialis 285– – Sch�digung 811– – Verletzung, �bersehene, bei

Polytrauma 267– coeliacus 559– – Ablation 573– – Sympathikolyse, CT-gesteuerte 83– haemorrhoidalis 628– lumbosacralis, Sch�digung 811– myentericus– – Magenmotilit�t 486– – �sophagealer,

Ganglienzellenverminderung 476– periumbilicalis 528– septierter 70Plexusan�sthesie 70 fPlexusblock– axill�rer 70 f– interskalen�rer 70– supraklavikul�rer 70Plexusblockade 203Plombierung, Pleuraempyem-Resth�hle

683Plummerung 428PMMA (Polymethylmetacrylat) 354PMMA-Kette 335Pneumatosis cystoides intestinalis (Luft-

ansammlung in der Darmwand) 596– Neugeborenes 595Pneumatozele 825 fPneumaturie 865Pneumenzephalus 418– R�ntgenbild 421Pneumocystitis-carinii-Pneumonie,

Pneumothorax 59Pneumokokkeninfektion, Prophylaxe vor

Splenektomie 77Pneumokokkenperitonitis 647Pneumomedastinum 674 f, 688– Rippenfraktur 344Pneumonektomie 690– bei Bronchialkarzinom 706– Durchf�hrung 691– erweiterte 691– extrapleurale, bei Pleuramesotheliom

684– Indikation 690– bei Tuberkulose 699– Tubusplatzierung 170

937Pneumonektomie P

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Pneumonie– ambulant erworbene 41– atelektatische 704– Bronchialkarzinom 704– chronisch rezidivierende 696– chronische– – poststenotische 697– – Rundherd 700– fr�h-postoperative 170– Keimspektrum 41– nosokomiale 43, 41– Pleuraerguss 682– postoperative 170, 187– Prophylaxe 133Pneumonitis– chemische, aspirationsbedingte 186– perizystische 699Pneumoperitoneum 158– Gasinsufflation 159Pneumothorax 680 f– Behandlung bei HIV-Infektion 59– nach Echinokokkuszystenruptur

699– geschlossener 687– idiopathischer 680 f– Lungentumor, benigner 700– offener 687– Operationsindikation 680, 688– Polytrauma 267– Rippenfraktur 344– nach stumpfem Thoraxtrauma 687– symptomatischer 680– therapeutischer 680– Thorakoskopie 667– Thoraxdrainage 680– Ursache 680PNF (propriozeptive neuromuskul�re

Fazilitation) 382pO2 (Sauerstoffpartialdruck) 186,

662Podophyllotoxin-Salbe 637Poland-Syndrom 402Polidocanol– H�morrhoidensklerosierung 631– Varizensklerosierung 534Polividoniod-Salben-Verband 179Pollizisation 369Polsterung 179Poly�thylenglycol-Darmreinigung 110,

140Polydioxanon 177Polydocanol– Blutungsquellenunterspritzung 493– �sophagusvarizen-Sklerosierung 530 fPolyglactin 451Polyglecapron 177Polymerase Chain Reaction s. PCRPolymerase-Kettenreaktion s. PCRPolymethylmetacrylat (PMMA) 354Polymethylmetacrylat-Kette 335Polyneuropathie 764– diabetische 764Polyp– blutender, Therapie 626– breitbasiger 142– gestielter 142– hamartom�ser 614 f– hyperplastischer 614 f– – Magen 497– inflammatorischer 614 f

– juveniler 614 f– Kolon s. Kolonpolyp– lymphoider, benigner 615– metaplastischer 614 f– neoplastischer 614– nicht neoplastischer 614 fPolypektomie 142– endoskopische 79– Magen 497Polypen, kolorektale, Therapie,

endoskopische 79Polypeptid– pankreatisches 559– vasoaktives, intestinales (VIP) 438Polyposis– coli– – famili�re 614 ff– – Differenzialdiagnose 615– – mit Duodenalpolypen 599– – Entartungsrate 615– – extrakolische Manifestation 615– – Kolektomie, prophylaktische 615– – Koloskopie 140– – Kolektomie, Indikation 101– hyperplastische 614– juvenile 614 fPolypropylen 177Polypropylen-Patch-Plastik, total

extraperitoneale 162– Operationstechnik 162Polypropylen-Netz 451– Bauchwandverschluss 454Polytetrafluorethylen (PTFE) 173, 173,

451– Gef�ßprothese 173, 173Polytrauma 266 ff– Amputationsverletzung 367– Beckenaufnahme 310– Behandlung, Stufenplan 268– Definition 266– Diagnostik 266, 269– Fallbeispiel 270 ff– Frakturbehandlung,

intensivstationsf�hige 237– interdisziplin�re Zusammenarbeit 266– Komplikation 268– Prognose 268– Schweregrad 266– Untersuchung, klinische 269– urologische Verletzung 866 f– Ursache 267– Verletzung, �bersehene 267– Wirbelfraktur 342– Wirbels�ulendiagnostik 341– Wirbels�ulenverletzung 340 ffPolytraumaschl�ssel 266Polyurethan-Schaumstoff 249Polyvinylpyrrolidon 65Poplitealaneurysma 736Portangiographie 121Portkatheter 120, 121Portsystem, zentraven�ses 121Porzellangallenblase 544Positionsmesssystem 9Positronenemissionstomographie– Hirndurchblutungsmessung 725– pulmonale 85, 665– – bei Lungenrundherd 701Postaggressionsstoffwechsel 192, 192Postapoplektischer Endzustand 724

Postcholezystektomiesyndrom 553Postisch�miesyndrom 716Postthrombotisches Syndrom 746 f– Hautver�nderung 15Potenziale– akustisch evozierte, erloschene 211– evozierte 812– magnetisch evozierte 812– somatisch evozierte 812– – bei Karotis-TEA 725– somatosensorisch evozierte 812Potenzst�rung, erektile 731Pott-Schere 174Pouch 855– nach Gastrektomie 500– ileoanaler 77, 589 fPouchitis 500, 589Poudrage (interpleurale

Talkumpuderinstillation) 685Povidon-Iod 65– Interaktion mit Octenidindihydrochlorid

65– verd�nntes 53Povidon-Iod-Salbe 46– bei MRSA-Infektion 62PP-om 436PP-Zellen 559Pr�albumin, Mangelern�hrung 192Pr�exzitationssyndrom 790Pr�kanzer�se Bedingung 497Pr�kanzerose– duodenale 508– Magen 497Pr�medikation– Medikamente 66– Ziel 66Pr�medikationsvisite 66Pratt-Warnvenen 743Praziquantel bei Zystizerkose 55Prehn-Zeichen 862Prellung 33Pressphlebographie, aszendierende 741Priapismus 863Prilocain 69Prim�rkomplex, tuberkul�ser 699Prim�rnaht, verz�gerte 36 fPRIND (prolongiertes reversibles isch�-

misch-neurologisches Defizit) 724Pringle-Man�ver 128, 522– bei Leberverletzung 651Prion (proteinous infectious Organism)

63Probeexzision, Definition 169Processus– coronoideus, Abschlagfragment 292 f– fibularis tali,

Kalkaneusfraktur-Entstehung 327– vaginalis, offener 862 f– xiphoideus, Abrissfraktur 345Profundaanschluss 720 fProfundaplastik 720, 733Progressive Stroke (frischer isch�mischer

Schlaganfall) 724Proktitis (Anorektumentz�ndung) 612 fProktodealdr�sen 628– Entz�ndung 632 f– Funktion 629Proktokolektomie 589– restaurative 589 f– totale, bei famili�rer Polyposis coli 615

938 PneumonieP

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Proktorektoskopie 140, 613– Blutungsquellenlokalisierung 625– bei Diarrh� 622Proktoskop 140Proktoskopie 630– Analkarzinom 641– bei Stuhlinkontinenz 638n-Propanol, Anwendung, antiseptische

65Propofol 72Prostata, posttraumatisch hoch stehende

867Protamin 131Protein s. auch EiweißProtein, C-reaktives s. CRPProteinbedarf, Intensivpatient 192 fProteinmalassimilation, Syndrom der

bakteriellen �berbesiedelung desD�nndarmes 585

Proteinous infectious Organism (Prion)63

Prothese 255– nach Amputation 370– pr�peritoneale, transinguinale 452Prothrombinkomplex, verminderter, Aus-

gleich, pr�operativer 108Protonenpumpenhemmer 438– Helicobacter-pylori-Eradikation 494– Stressl�sionenprophylaxe 493– Ulkusbehandlung 494Pr�fverfahren– interferenzstatistisches 28– statistisches 28 fPruritus– ani– – Analkarzinom 641– – Fistel 634– Hyperthyreose 15– maligne Erkrankung 15PSC (prim�r sklerosierende Cholangitis)

547– cholangiozellul�res Karzinom 518PSE s. Enzephalopathie, portosystemischePseudarthrose 229– atrophe 229– hypertrophe 229– im Wachstumsalter 236 f– – Osteosynthese 236 f– Zeichen 229Pseudoabszess, pulmonaler 704Pseudoaneurysma, ventrikul�res 785– Operationsindikation 785Pseudodivertikel– duodenales s. Duodenaldivertikel– intestinale 596– Kolon 608– pharyngeales 830Pseudokeloid 391Pseudomekoniumileus 846 fPseudomyasthenie

(Lambert-Eaton-Syndrom) 705Pseudomyxoma peritonei 606 fPseudoobstruktion, akute, rechtsseitiges

Kolon 595Pseudopolypen– Colitis ulcerosa 588– Kolon 588, 614 fPseudotumor– entz�ndlicher– – im linken Unterbauch 610

– – pulmonaler 700– mediastinaler 676Pseudozyste, pulmonale 825 fPsoas-H�matom 465Psoaszeichen 466Psychosomatik 88 fPsychotherapie 88 f– supportive 886P-Symptome bei akutem arteriellem

Gef�ßverschluss 714PTA s. Angioplastie, perkutane

transluminalePTC (perkutane transhepatische

Cholangiographie) 541– bei Gallengangdilatation 551PTCA (perkutane transluminale

Koronarangioplastie) 781PTCD (perkutane transhepatische

Cholangiodrainage) bei Pankreas-karzinom 573

PTFE (Polytetrafluorethylen) 173, 173,451

PTFE-Gef�ßprothese 173, 173PTS (Polytraumaschl�ssel) 266Pubertas praecox beim Knaben 443Puborektalisschlinge 583Pudenduslatenzzeit-Messung bei

Stuhlinkontinenz 638Pudendusneuropathie 638– Stuhlinkontinenz 638Pulmonalarterien 660Pulmonalarteriendruck– Messung 198, 665– Steigerung 663Pulmonalarterien-Katheter 665– Herzzeitvolumenmessung 197, 198– Messwerte 665Pulmonalatresie 776Pulmonalisangiographie,

Lungenarterienembolie 746Pulmonalisdruck– Messung 198, 665– Steigerung 663Pulmonaliskatheter s. Pulmonalarterien-

KatheterPulmonalstenose 776– Fallot-Tetralogie 777– relative 774Pulmonalvenen 660Puls, fadenf�rmiger 188Pulsionsdivertikel 469, 474 f– epiphrenales 474 f– – Operationsverfahren 475– – �sophagogramm 475– zervikales 474 f– – Operation 475Pulsoxymetrie 197, 198Pulsstatus, seitendifferenter 726Pulsverlust 762Pumpensystem, permanentes 121– Medikamentengabe 1202-Punkte-Diskrimination 2853-Punkte-St�tzkorsett 342Punktion– Echinokokkuszyste 53– intravaskul�re, periphere 116 f– peripherarterielle 116, 117– – Indikation 117– – Komplikation 117– – Kontraindikation 117

– – Utensilien 117– peripherven�se 116– – Kontraindikation 116– Tumordiagnosesicherung 92– ultraschallgesteuerte 147Punktionsaneurysma 737Pupillen, lichtstarre 211Pupillenerweiterung, einseitige 802Purpura 15– thrombozytopenische, idiopathische

(ITP) 578 fPustula maligna 49PUV (private Unfallversicherung) 212PVA-Schaum, Wundkonditionierung 38PVC-Drainage 165PVP (Polyvinylpyrrolidon) 65PVR (pulmonaler Gef�ßwiderstand)

198Pyelographie, retrograde 854Pyelonephritis– akute, Kindesalter 856– Ausscheidungsurographie 858– Urosepsis 864Pyloromyotomie– Schleimhauter�ffnung 837– nach Weber-Ramstedt 837Pyloroplastik 494 f– nach Magenschlauchbildung 485– bei trunkul�rer Vagotomie 495Pylorospasmus, Magenver�tzung 490Pyloruskanalstenose, ulkusbedingte

494Pylorusstenose, hypertrophe 837Pylorusulkusperforation, Pyloroplastik

495Pyodermia fistulans sinifica 389, 634Pyridostigmin 73

Q

Quadrizepssehne– Augmentation 320– Ausriss, kn�cherner, patellarer 320– Naht 320– Reinsertion 320 f– Ruptur 315, 320Qualit�t– Definition 24– Normenreihe 24Qualit�tsindikator 24Qualit�tskontrolle 25Qualit�tsmanagement 24 f– Definition 24– gesetzliche Grundlage 24– historische Entwicklung 25– PDCA-Zyklus 24Qualit�tssicherung 25Qualit�tsverbesserung– kontinuierlicher 24– Modelle 24 fQualit�tsziel 24Querfraktur– biegungsbedingte 225– Kompressionsplatte 234Querkolonresektion, simultane, bei

Gastrektomie 499Querschnittsl�hmung, Myelographie,

intraoperative 341

939Querschnittsl�hmung Q

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Querschnittssymptomatik,Halswirbelfraktur 337

Querschnittstudie, prospektive 27Quervernetzung, fachliche 6 fQuetschamputation 367Quetschung 33Quetschverletzung, Nagelbett 304Quick-Wert 75, 512– Child-Pugh-Klassifikation 520– Senkung, pr�operative 75

R

Rabies s. TollwutRachenabstrich, Transport 45Rachenrauminfektion,

Mediastinitisentstehung 674Radialislappen 245Radialisparese bei Humerusschaftfraktur

286 f, 287– Prognose 287Radikul�re Symptomatik 810Radiochemotherapie– adjuvante, Rektumkarzinom 619– neoadjuvante 95 f– – intraorales Plattenepithelkarzinom

417– – nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom

707– – Rektumkarzinom 618Radio-Frequenz-Ablation, Lebertumor,

maligner 519Radioiodtherapie– bei disseminierter

Schilddr�senautonomie 427– nach Entfernung eines differenzierten

Schilddr�senkarzinoms 431– bei solit�rem Schilddr�senadenom 427Radiologie 80 ff– Verfahren– – diagnostische 81– – therapeutische 81Radiomanometrie, intraoperative,

Gallenwege 553Radionekrose, Frakturbehandlung 353Radiopharmaka, tumoraffine 85Radiotherapie s. auch Bestrahlung– endoskopische, palliative 144– intrakavit�re 85– intraoperative, Bronchialkarzinom, nicht

kleinzelliges 707– Mammakarzinom 408– metastasenbedingte Knochenschmerzen

354– Plattenepithalkarzinom der Haut 396– postoperative, Bronchialkarzinom, nicht

kleinzelliges 706 f– Schilddr�senerkrankung 85Radioulnargelenk– distales, Subluxation 295– proximales 290Radiusfraktur– distale 294 ff– – Bohrdrahtosteosynthese, perkutane

296– – Geschlechterverh�ltnis 294– – H�ufigkeit 294– – intraartikul�re 294 ff

– – Prognose 296– – Reposition 230, 295 f– – im Wachstumsalter 236, 294– proximale 290 f– – intraartikul�re 290Radiushalsfraktur– Osteosynthese 290 f– im Wachstumsalter 290, 236Radiuskantenfraktur, distale 296Radiusk�pfchenfraktur– Komplikation, intraoperative 291– Osteosynthese 291Radiusk�pfchenluxation 292– bei proximaler Ulnafraktur 290, 295Radiusk�pfchensubluxation 292,

292– Reposition 292Radiusk�pfchen-Ulna-Synostose 291Radiusschaftfraktur 295– mit Ulnak�pfchenluxation 295Radspeichen-Ph�nomen 515Ramus– circumflexus der linken Koronararterie

780– interventricularis anterior der linken

Koronararterie 780, 794Random pattern flap (randomisierter

Lappen) 820Randomisierung 26Ranitidin, Pr�medikation 66Rankenangiom 763Rasanztrauma 242– Amputationsverletzung 367– Humerusschaftfraktur 286Raspatorium 174Raspel 174Rasur, pr�operative 43Ratschow-Lagerungsprobe 731Rauchen 664– Bronchialkarzinom 702– Pankreaskarzinom, duktales 570– Plattenepithelkarzinom, intraorales

417– Thrombangiitis obliterans 762Raum, intersphinkterer s. Spatium

intersphinctericumRaumforderung– hepatische– – benigne 514 ff– – maligne 518 f– intrakranielle 802 ff– – akute 803 f– – blutungsbedingte 420, 803 f– – Computertomographie 246– – Diagnostik 802– – einseitige 802– – perakute 421– – protrahiert auftretende 804 f– – Tumor 805– – Ventrikelpunktion 126– intraspinale 810– – Diagnostik 811 f– – funktionelle 812– – Differenzialdiagnose 812– – Symptomatik 810 f– – funikul�re 810– – radikul�re 810– – Therapie 812 f– – Zugangsweg 812 f– mediastinale 676

– pulmonale, pleuranahe, Thorakoskopie667

– retroperitoneale 466Rauschen, pulssynchrones, intrakranielles

421Rautek-Handgriff 256Raynaud-Syndrom– prim�res 762– sekund�res 762Reamputation 368Reanimation, Erfolgsaussicht 258Recessus duodenalis inferior/superior,

Hernie 487Recht auf k�rperliche Unversehrtheit

206 ffRechtshemikolektomie 618– bei Appendixkarzinoid 607– bei Appendixkarzinom 607– bei muzin�sem Appendixzystadenom

607– bei Dickdarmblutung 626, 626– erweiterte 618Rechtsherzbypass (s. auch Extrakorporale

Zirkulation) 773Rechtsherzinsuffizienz– operationsbedingte Dekompensation

185– SymptomeRechtsherzkatheter s. Pulmonalarterien-

KatheterRechtsherzversagen– nach Herztransplantation 799– bei Lungenarterienembolie 663, 747Rechts-Links-Shunt, intrapulmonaler,

physiologischer 662von-Recklinghausen, Morbus s. Neurofi-

bromatoseRectus-abdominis-Lappen 245Redon-Drainage 165 fReentry bei Aortendissektion 800Reexpansions�dem 122– pulmonales 670Referenzierung 9Referred pain (�bertragener Schmerz) 17Reflex, rektoanaler 629Reflexdystrophie, sympathische 230 f,

300– Behandlung 231Reflux– alkalischer– – nach Magenkarzinomoperation 500– – Vermeidung bei Roux-Y-Anastomose

601– duodenogastraler, Gastritisausl�sung

492– gastro�sophagealer– – Gleithernie, axiale 478– – nach �sophagokardiomyotomie 477– �sophagopharyngealer 469– vesikoureteraler 858– – Schweregradeinteilung 858Refluxdauer 471Refluxkrankheit, gastro�sophageale 472 f– – �tiopathogenese 472– – Common-cavity-Ph�nomen 471– – Definition 472– – Differenzialdiagnose 473– – Endoskopiebefund 472– – Fundoplikation, laparoskopische 160 f– – Manometrie 472

940 QuerschnittssymptomatikQ

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

– – Operationsindikation 473– – �sophagusmanometrie 471– – pH-Metrie 471 ff– – prim�re 472– – 10er-Regel 472– – sekund�re 472– – 24-Stunden-pH-Metrie 472 f– – Therapie 473– – Ergebnis 473– Therapie, operative 161Refluxnephropathie 858Reflux�sophagitis 472 f– �tiopathogenese 472– Definition 472– Endoskopiebefund 472– Komplikation 473– Operationsindikationsstellung 8– 10er-Regel 472– Schweregrade 472Refluxzystographie 858Reggazoni-Transportfixateur 237Regionalanalgesie 200Regionalan�sthesie 68– bei Allgemeinnarkose 73– intraven�se 68, 71, 71– – Technik 71– – toxische Nebenwirkung 68– beim Kind 201– Kontraindikation 73– r�ckenmarksnahe 70, 200, 203Regionalan�sthesiekatheter 200– Tumorschmerztherapie 203Regurgitation 470, 488– Achalasie 476– unverdauter Nahrung 474, 494Regurgitationsfluss– aortoventrikul�rer 787– mitraler 787Rehabilitation 214, 220 f– berufliche 220– erg�nzende Maßnahmen 221– Ergotherapie 384 f– nach Fraktur 230– Leistungen 220 f– – berufsf�rdernde 221– – medizinische 220 f– Leistungstr�ger 220– medizinische 220– Sport 377– Ziel 221Rehabilitationskur 220 fRehabilitationsplan 221Rehbein-Brustwandventralisation 671Rehbein-Rektosigmoidresektion 850Rehn-Naht 795Reibeger�usch, perikardiales 796Reiben, retropatellares 318Reinigung, bronchiale, postoperative

135Reizdarm s. Colon irritabileReizhusten nach

�sophagusatresiekorrektur 831Reizstromtherapie, diadynamische 383Rekapillarisierungspr�fung nach

Verbrennung 261Rekapillarisierungszeit 712Rekompression 265Rekonstruktion– der �ußeren Form 816– funktionelle 816

Rektopexie, Kolonchirurgie,laparoskopische 162

Rektosigmoid– hypomotorisches 623– Resektion, anteriore 850– Stenose, chronische 612– Varizen 530Rektoskop 140Rektoskopie 79– bei Karzinomverdacht 617– Kolonperforation 612Rektum– Abgrenzung vom Colon descendens

616– Anatomie 582 f– Einteilung 583– Lymphdrainage 582Rektumatresie, intermedi�re 843Rektumdyskinesie 848Rektumexstirpation– abdominoperineale 618– – bei Analkarzinom 640 f– – Kolostoma, endst�ndiges 620– bei Kolonentfernung s. ProktokolektomieRektumfehlbildung 842 fRektumkarzinom (s. auch Karzinom,

kolorektales) 616 ff– Computertomographie 617– Definition 616– Endosonographie, transanale 617– Exstripation, abdominoperineale 618– großes 617– Kryotherapie, transanale 619– Lasertherapie, transanale 619– Metastasenausschluss, sonographischer

617– Mikrochirurgie, endoskopische,

transanale 618– Nachbarorganinfiltration 617– Nachsorge 619– Prognose 619– Radiochemotherapie– – adjuvante 619– – pr�operative 618– Resektion– – kurative 618 f– – sphinktererhaltende 618– Staginguntersuchung 617– Strahlentherapie 96– Therapie, adjuvante 619– tief sitzendes 617– – Operationsverfahren 618– Vorsorgeuntersuchung 617Rektumoperation, Antibiotikaprophylaxe,

perioperative 61Rektumprolaps 613– Operationsverfahren 613– – Wahl 613Rektumresektion– anteriore 618– Lagerung 168Rektumsaugbiopsie, Megacolon

congenitum 849Rektumschleimhautverschiebelappen

634Rektumvarizen 527 fRekurrensparese– Bronchialkarzinom 704– Mediastinaltumor 677– Nebenschilddr�senkarzinom 435

– nach Schilddr�senoperation 184,429

Relaparotomie– fr�he 652 f– geplante 652, 655– programmierte 652Relaxatio diaphragmatica s. Zwerchfell-

relaxationReliabilit�t 28Remifentanil 72Remodeling, ventrikul�res 785, 785Renin-Angiotensin-Aldosteron-System,

Aszitesentstehung 536Renin-Angiotensin-System, Aktivierung

bei Nierenarterienstenose 728Reninspiegel im Plasma 728– verminderter 440 fRentenleistung 214Rentenversicherung, gesetzliche 213– – Leistungen 213– – Rehabilitationsleistung 220Replantation 366 f– Indikation– – fehlende 367– – relative 367– Komplikation 367– Operationstechnik 367– Prognose 367Reposition nach Luxation 240Resektion– Definition 169– multiviszerale, bei Weichteilsarkom

467Reservevolumen– exspiratorisches 662– inspiratorisches 662Residualkapazit�t, funktionelle 663Residualtumor, Klassifikation 91Residualvolumen 661 fRespirationstrakt, Laseranwendung– endoskopische 152 f– – Erfolgsquote 153Respirator, mikroprozessorgesteuerter

199Respiratorentw�hnung 135– Ern�hrung, fettreiche 195Respiratorische– Insuffizienz– – akute, Therapie 186– – chronische, Bronchiektasen 696– – Lungenger�sterkrankung 692– – bei Rippenserienfrakturen 345– – Thoraxtrauma 686 f– – Zwerchfellrelaxation, einseitige,

komplette 462– St�rung, postoperative 185 fRespiratorischer Quotient 195, 662, 663Ressourcenknappheit 4– Probleml�sungsm�glichkeiten 4 fRestdarm, Adaptation 596Restleistungsf�higkeit 213Restmagenrezidivulkus 77Retention bei Gelenkverletzung 240 fRetikul�res System, Erkrankung 350Retrognathie, mandibul�re 871Retroperitonealabszess 47Retroperitoneale Fibrose 465Retroperitonealraum– Anatomie 464– Diagnostik, pr�operative 464

941Retroperitonealraum R

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Retroperitonealraum, Inhalt 464– Sonographie 464– Zoneneinteilung 465Rettungsassistent 258Rettungsdienst 256 fRettungshubschrauber 258Rettungsleitstelle 258 fRettungsmittel 258Rettungspersonal– �rztliches 258– Einsatzsystem 258– nicht�rztliches 258Rettungspersonaleinsatz– Kompakt-System 258– Rendezvous-System 258Rettungssanit�ter 258Rettungswagen 258Rettungswesen– Aufbau 258– Organisation 258Reversed-Lachman-Test 319a-Rezeptoren-Blockade vor

Ph�ochromozytomoperation 444b-Rezeptoren-Blocker– Applikation, perioperative 75– Varizenblutungsprophylaxe 534 fRezeptorszintigraphie 85RFA (Radio-Frequenz-Ablation),

Lebertumor, maligner 519Rhabdomyom, kardiales 796Rhabdomyosarkom 861Rhenium-186-HEDP 85Rheumatisch-immunologische

Systemerkrankung, Immunvaskulitis762

Rhinoliquorrh� 420– Defektlokalisierung 421– Nachweis 420– Sch�del-Hirn-Trauma 806, 808Rhinoplastik (Nasenkorrektur) 819Richter-Hernie 448Riesenh�mgiom der Leber 514Riesenwuchs 14– lokaler 763Rigor, Tetanus 48RIHSA-Test 420Ringblock nach Oberst 69– Technik 71Ringer-Lactat-L�sung bei Verbrennung

262Ringerl�sung, Darmsp�lung, orthograde

110Ringfixateur 235Ringstruma 426Riolan-Anastomose 728, 730– Angiographie 7291. Rippe 660– Resektion 727, 745– – nach Vena-axillaris-Thrombose

7502. Rippe 660Rippenbogenrandschnitt 168– Cholezystektomie 553– Splenektomie 579Rippenchondritis 672Rippenfraktur 344 f, 687– Begleitverletzung 344– Heilungszeit 345– bei Thoraxchirurgie 170Rippenosteomyelitis 672

Rippenresektion– Empyemresth�hlendrainage 683– subperiostale 668– Thoraxwandstabilisierung 668Rippenserienfrakturen 344 fRippenstellung, horizontale, S�ugling

824Rippentuberkulose 672Risiko– Aufkl�rung 206– operationsspezifisches 5, 105Risikoevaluation– kardiologische, pr�operative 74 f– pr�operative 66, 104 f– – Score-System 105Riss-Quetsch-Wunde 33– Behandlung 37Rissverletzung, Nagelbett 304Risus sardonicus 48Rivanol 65Riva-Rocci-Blutdruckmessung 197Robinson-Drainage 165Rocuronium, Wirkungsweise 73R�hrenfistel 593R�hrenknochenfraktur, dislozierte 225R�hrenknochenmetastase,

Frakturrisikoermittlung 351Rohrprotheseninterposition, aortoaortale

737Rollerpumpe 772Rolling-Stone-Ph�nomen 148, 540R�mheld-Symptomenkomplex 462R�ntgen-Abdomen�bersicht s. Abdo-

men�bersichtsaufnahmeR�ntgenaufnahme– gehaltene, Schulterg�rtel 279– konventionelle 81– Wunddiagnostik 33R�ntgen-Doppelkontrastuntersuchung

617R�ntgendurchleuchtung 81R�ntgeneinstelltechnik,

indikationsabh�ngige 247R�ntgenkontrastdarstellung– Duodenaldivertikel 507– Hiatusherniendarstellung 479R�ntgenkontrastmittel 80, 247– bariumsulfathaltiges 80 f– – Applikation 82– – Kontraindikation 80– galleng�ngiges 80– jodhaltiges 80– negative– – intravasal applizierbare 80– – oral applizierbare 80– nichtionisches niereng�ngiges 80– positive– – intravasal applizierbare 80– – oral applizierbare 80– Umgang 80– wasserl�sliches 80– wasserunl�sliches 80R�ntgenkontrastmittel-Untersuchung– gastrointestinale 81 f– �sophagus s. �sophagogrammR�ntgenschichtaufnahme (konventionelle

Tomographie) 247R�ntgenstrahlen– diagnostische Verfahren 81– Umgang 80

R�ntgen-Thoraxaufnahme 81, 664– Bronchialkarzinom 702– Herzkerkrankung 768– Herzwandaneurysma, postinfarzielles

785– Indikation 81– nach Laparotomie 653– Leberabszess 517– Lungenger�sterkrankung 692– Mediastinitis 674– Pleuraempyem 682 f– Pleuramesotheliom 684Ross-Operation 776Rotationsfehlstellung– bei Fingergelenkfraktur 300– nach distaler Humerusfraktur 289Rotationslappen 820Rotatorenmanschette, Sonographie 239,

279Rotatorenmanschettenl�sion 278 ff– chronische 279– Komplikation, postoperative 280– Magnetresonanztomographie 246 f– bei Schultergelenkluxation 280Rotatorenmanschettenruptur– Diagnostik 279– Nahtversorgung 280– Sonographie 246– Therapie 280– traumatische 279– – Prognose 281R�teln 399Rotlaufbakterien 51Roux-Haken 175Roux-Y-Anastomose 601– nach Bishop-Koop 847– Fußpunktanastomose 601Roux-Y-Ausschaltung 601– Gef�ßarkade 601Roux-Y-Schlinge 556– Gastrojejunostomie 499 f– �sophagojejunostomie 499 f– Pankreatikojejunostomie 567Rovsing-Zeichen 604RQ (Respiratorischer Quotient) 195,

662, 663RTH (Rettungshubschrauber) 258R0-Tumorresektion 94RTW (Rettungswagen) 258R�ckenlagerung 164, 164R�ckenmarkskompression 810 ff– Therapie 812 fR�ckenmarkssch�digung 810 ff– Diagnostik 811 f– – funktionelle 812– Differenzialdiagnose 812– motorische St�rung, segmentabh�ngige

811– offene 810– sensible St�rung, segmentabh�ngige

811– Symtomatik– – funikul�re 810– – radikul�re 810– – vegetative 810– Therapie 812 fR�ckenmarkstumor 810– Operationsssitus 812R�ckenmarksverletzung– Halswirbelfraktur 337

942 RetroperitonealraumR

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

– iatrogene 343R�ckfluss, ven�ser 738, 740– Erh�hung 188– Senkung 189– bei Varikosis 740R�ckfußfehlstellung 330R�ckfußverk�rzung 330Rucksackverband 249, 276– Anfertigung 248– Indikation 249R�ckstichnaht 166Ruhedyspnoe 662Ruhe-EKG 768– pr�operatives 74Ruheraum, Operieren, ambulantes

23Ruheschmerz– isch�mischer 731– lagerungsabh�ngiger 731Rumpfverletzung beim Sport 381Rundherd– hepatischer 547– pulmonaler s. LungenrundherdRundk�rpernadel 176Rundnagel, elastischer 236RV (Residualvolumen) 662

S

SAB (Subarachnoidalblutung) 804Sachverst�ndiger, �rztlicher 216– befangener 216 f– Fachkompetenz 217– Schweigepflicht 217– Sprachdisziplin 219– Zust�ndigkeit 217, 217S�ge 174S�geverletzung 367Sakralfehlbildung 842 fSakralstab 348Sakroiliakalgelenk s. IliosakralgelenkSalbe, antiseptische 46Salter/Harris-Klassifikation,

epiphys�re Verletzungen 227 fSamenblasenagenesie 856Sammelstatistik 27Sanduhrmagen 494Sanduhrtumor 679– Resektion 670SAPS-II-Score 191Sarfeh-Shunt (portokavaler

Seit-zu-Seit-Kunststoff-Interpositions-shunt) 532 f

Sarkoidose 399, 692– Mediastinitis, chronische 675Sarkom– D�nndarm 599– kardiales 796– pulmonales 705– der retroperitonealen großen Venen

763– Ursprungsgewebe 90S�ttigungsgef�hl 504Sauerstoffaufnahme 663Sauerstoffbindungskurve 662Sauerstoffgehalt, arterieller 198Sauerstoffinsufflation 198Sauerstoffkonzentration 662

Sauerstoffkonzentrationsdifferenz, alveo-lo-arterielle (AaDO2) 663

Sauerstoffmangel, zerebraler 725Sauerstoffpartialdruck 186, 662Sauerstoffs�ttigung 186, 662– Abfall, postoperativer 185Sauerstoffverbrauch, Berechnung 198Sauerstoffversorgung,

Herzzeitvolumenmessung 197Saug-Druck-Pumpe, thorakoabdominale

738Saug-Sp�l-Drainage bei Gelenkinfektion

362Sauna 383S�ure-Basen-Haushalt, Verbesserung,

pr�operative 107S�ureregurgitation 472S�urestraße 493S�urever�tzung– Magen 490– �sophagus 480Savary/Miller-Schweregradeinteilung,

Reflux�sophagitis 472SBP s. Peritonitis, bakterielle, spontaneScapula alata 279SC-Gelenk s. SternoklavikulargelenkSch�delbasisfraktur 420 f– Begleitverletzung 420– Dura-mater-Verletzung 420– Gef�ßverletzung 420– Nervenverletzung 420– Operationszeitpunkt 421– Sp�tkomplikation 421Sch�delbasisfrakturlinien 420Sch�delbestrahlung, vorbeugende, bei

kleinzelligem Bronchialkarzinom 708Sch�delbruch, Orbitabeteiligung 388Sch�del-Hirn-Trauma 806 ff– Computertomographie 270 f, 807– Diagnostik 806 f– gedecktes 807– Halswirbels�ulen-R�ntgenaufnahme

807– Hirndruckmessung 807, 809– Hirn�dembehandlung 808– Hirnsch�digung, sekund�re 806– Komplikation 809– Leitsymptome 806– Monitoring 807– offenes 806– Operation– – aufgeschobene Dringlichkeit 809– – notfallm�ßige 808– bei Polytrauma 270– Prognose 809– Schweregradeinsch�tzung, retrograde

808– beim Sport 381– Symptomkonstellation 256– Therapie 808 f– Transportf�higkeit 808– Vitalfunktionensicherung 808Sch�delimpressionsfraktur, geschlossene

809Sch�delkalotten-Berstungsbruch 226Schadensversicherung 212Schaftfraktur s. Fraktur, diaphys�reSchallschatten 146, 148Schallwellen 146– Diagnostik 81

Schambeinastfraktur, R�ntgenaufnahme347

Schambeinfraktur 346– bei Polytrauma 270Schanz-Halskrawatte 338Schanz-Schraube 235Schaufensterkrankheit (Claudicatio inter-

mittens; intermittierendes Hinken)730 f

Schaumstoff, Wundkonditionierung 38Schaumstoffkompressionsverband 249– Anfertigung 249Schaumstoffschiene 254Schenkelhalsfraktur 308 f– Komplikation 309– Operation, kopferhaltende 308– Prognose 309– Therapie, operative 308 fSchenkelhalspseudarthrose 309Schenkelhernie 446 ff– Bruchpforte 446– Differenzialdiagnose 449– Epidemiologie 448– Inkarzeration 449– operative Verfahren 452, 453– Reposition 450– Therapie 450 ff– Zugang– – inguinaler 168, 452– – kruraler 452Schenkelkanal 446Schere 174Schienbein s. TibiaSchienenverb�nde, dentale 419Schienung 232 ff– extramedull�re 233– intramedull�re 232 f, 233– – sekund�re 235Schilddr�se 422 ff– Anatomie 422 f– Gef�ßversorgung, arterielle 422– Gr�ße 422– Histologie 422– In-vitro-Funktionsparameter 424– Pathophysiologie 423– Physiologie 422 f– Sonographie 149, 424 f– Szintigraphie 84, 425– Tigerfellmuster, sonographisches 425– Topographie 422– Untersuchung, klinische 424– Wachstum, vermehrtes 423Schilddr�senadenom– autonomes, Szintigramm 425– Echogenit�t 425– solit�res– – Radioiodtherapie 427– – Resektion 427Schilddr�senautonomie 427– dekompensierte 427– – mit Hyperthyreose 427– disseminierte 427– – Radioiodtherapie 427– – Therapie, operative 427– fokale, Szintigraphiebefund 425– kompensierte 427– monofokale 427– multifokale 427– Pathophysiologie 423– Schweregradeinteilung 427

943Schilddr�senautonomie S

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Schilddr�senautonomie, 99mTc-Szinti-graphie 84

– Therapie 427Schilddr�senentz�ndung s. ThyreoiditisSchilddr�senerkrankung– benigne 426 ff– Diagnostik 424 f– fachliche Quervernetzung 7– maligne 430 f– Radiotherapie 85Schilddr�senfunktion, Regelkreis 422 fSchilddr�sengewebe– ektopes 416– – Resektion 416– – Transplantation 416– orthotopes, fehlendes, bei ektopem

Schilddr�sengewebe 416Schilddr�senhormonbedarf, peripherer,

Regelkreis 422 fSchilddr�senhormone 422 ff– Synthese 422 f– – Regelkreis 422 fSchilddr�senhormonspiegel 422Schilddr�senkarzinom 430 ff– anaplastisches 431– differenziertes 430 f– – Radioiodtherapie, postoperative 431– – Therapie 431– follikul�res 430– – Metastasierung 430 f– medull�res 431– – Lymphknotenausr�umung 431– – Metastasierung 431– Nachbarorganbeteiligung 431– Nachuntersuchungen 93– papill�res 430– – Feinnadelpunktionszytologie 425– – follikul�re Variante 430– – Metastasierung 430– 99mTc-Szintigraphie 84– undifferenziertes 431– Weichteilbeteiligung 431Schilddr�senknoten– echoarmer 424 f– echofreier 425– echoreicher 425– Feinnadelpunktionszytologie 425– – Durchf�hrung 425– Sonographie 424 f– sonographisch solit�rer 424– supekter, Vorgehen 431– szintigraphisch heißer 425– szintigraphisch kalter 425– szintigraphisch warmer 425Schilddr�senmalignom 430 ff– Einteilung 430– Inzidenz 430– Szintigraphiebefund 425Schilddr�senparenchym– Echogenit�t 424 f– Ver�nderung, regressive, Sonographie

424 f– Vermehrung, homogene 423Schilddr�senperoxidase, Autoantik�rper

424, 428Schilddr�senresektion– funktionsorientierte 426– Indikation 426– Komplikation 429– Operationstechnik 429

– subtotale 427 f– TSH-Wert-Einstellung, postoperative

427Schilddr�sentumor, Marker 424Schilddr�senzyste, Echogenit�t 425Schistosomiasis (Bilharziose), portale

Hypertension 527Schlaganfall 724 f– �tiologie 724– Diagnostik 724– isch�mischer 724 f– – frischer 724– bei Koronarchirurgie 782– perioperativer 725– Prognose 725– Takayasu-Arteriitis 762Schlauchmagen s. MagenschlauchSchleimabgang, peranaler– famili�re Polyposis coli 615– Karzinom, kolorektales 617Schleimhautan�sthesie 69Schleimhautdesinfektion 40Schleimhaut-Sickerblutung, postoperative

183Schleimhautzyste 391Schlichtungsverfahren 209Schließmuskelapparat, analer– Entfernung bei Rektumresektion 618– Erhalt bei Rektumresektion 618Schlingenabszess 643Schluckakt 468, 469, 486– �sophagusdruck, intraluminaler 469Schluckst�rung s. Dysphagie2. Schlundtasche 410Schl�sselbeinbruch s. KlavikulafrakturSchl�ssellochplastik 379Schl�ssellochtechnik 284, 284Schmerz– abdomineller s. Bauchschmerzen (s.

auch Oberbauschmerz; s. auch Unter-bauchschmerz)

– akuter 202– alkoholinduzierter 676– Begleitph�nomen, vegetatives 17– chronischer 202 f– – Behandlung 202 f– – WHO-Stufenschema 202– – Entstehung 202– epigastrischer 602– – Mediastinitis 674– fortgeleiteter 17– gl�hend-brennender 16– klopfender 16– neuropathischer 202 f– nozizeptiver 202– Pathophysiologie 16 f– perianaler, nach Def�kation 636– postoperativer 67– – R�ckgang 358– retrosternaler, �sophaguserkrankung

470– schn�render 16– somatischer 17– thorakaler 201– – Mediastinitis 674– �bertragener 17– Ursache, lokalisationsabh�ngige 201– viszeraler 16 f– – Lokalisation 17– vorget�uschter 89

– wellenf�rmiger 16Schmerzafferenz– somatische 17– vegetative 17Schmerzart 16Schmerzbek�mpfung am Unfallort 257Schmerzempfindungsminderung 764Schmerzentstehung 17Schmerzerlebnis 17Schmerzintensit�t 16– �nderung 16– Empfindung, Einflussfaktoren 16Schmerzlinderung, physiotherapeutische,

postoperative 135Schmerzmessung, standardisierte 200Schmerzmittel s. AnalgetikaSchmerzprojektion bei Magenerkrankung

488Schmerzprophylaxe 200Schmerzrezeptor s. NozizeptorSchmerzsyndrom, thorakales 673Schmerztagebuch 202Schmerztherapie 200 ff– Adjuvanzien 203– bei akutem Abdomen 656– bei akuter Pankreatitis 564– chronische, Pumpensystem,

permanentes 120– bei chronischer Pankreatitis 566– nuklearmedizinische 85– bei pathologischer Fraktur 352– perioperative, kontinuierliche 200– postoperative 67, 200 f– – intraven�se, Patienten�berwachung

201– – beim Kind 201, 201– – Leitungsan�sthesie 70– systemische 200– – Aufkl�rungsgespr�ch 200– – Dokumentation 200– WHO-Stufenschema 202Schmerztropf 201, 200Schmerzwahrnehmung 16Schnellschnittuntersuchung 86 f, 93 f– intraoperative, exstirpierter

Lymphknoten 400Schnittf�hrung 165Schnittwunde 33– Behandlung 37– Hand 304Schock 188 ff– anaphylaktischer, Volumenmangel,

intravasaler 188– endokrin bedingter 190– H�modynamik 188– h�morrhagischer 188– – Blutung, spontane, bei Antikoagulation

465– – Ulkusblutung 493– hypovol�mischer s. Volumenmangel-

schock– kardiogener, H�modynamik 188– neurogener, Volumenmangel,

intravasaler 188– Pathophysiologie 189– Pharmakotherapie 189– septischer, Peritonitiskrankheit 643– septisch-toxischer 190– – H�modynamik 188– – hyperdyname Phase 190

944 Schilddr�senautonomieS

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

– – hypodyname Phase 190– Untersuchung, klinische 14– Urosepsis 864Schockindex, Blutung, peranale 625Schocklunge 342Schockraum– Ausstattung 267– Handlungsablauf 269Schonhaltung, postoperative, Vermeidung

135Schr�gaufnahme 247Schr�gfraktur, Kompressionsplatte 234Schraubenosteosynthese– Dens axis 338 f– Os naviculare 330 f– Radiusk�pfchen 291– Schultergelenk-Pfannenrand 277– Volkmann-Fragment 326– im Wachstumsalter 236Schrittmacher 80, 792 f– Auswahl 792 f– Buchstabenkode 792– duales System 792– Elektrode, epikardiale 793– Elektrodenbruch 793– Elektrodendislokation 793– Frequenzadaptation 793– Ger�tedekubitus 793– getriggerter 792– Komplikation 793– permanenter 792– Sondeneinf�hrung 793– tempor�rer 792Schrittmacheraggregat, Infekt 793Schrittmachertherapie 792 f– Reizschwellenanstieg 793Schrittmachertr�ger, Elektrochirurgie

155Schrumpfgallenblase 544Schubladeninstabilit�t– hintere, Kniegelenk 318 f– vordere, Kniegelenk 318 fSchubladenph�nomen, hinteres 319Schuhe, orthop�dische 255Schuheinlage 255Schuhzurichtung, orthop�dietechnische

255Schulterblattbruch s. SkapulafrakturSchultereckgelenk s. Akromioklavikular-

gelenkSchultergelenk– Arthroskopie 279– Distorsion 284– – Sportverletzung 378 f– Kapseldissektion 279– Kapselkontraktur 283– Kapselraffung 240– Kontusion, Sportverletzung 378 f– Sonographie 246, 279– Subluxation 246– Verletzung– – Diagnostik 379– – Therapie 379– – Verband, funktioneller 250Schultergelenkluxation 278 ff– Arteria-axillaris-Thrombose 754– Begleitverletzung 279– Diagnostik 279– habituelle 279 f– hintere 278

– mit Humeruskopffraktur 282– Immobilisierung nach Reposition

281– posttraumatische, rezidivierende 279,

281– – Stabilisierungsoperation, sekund�re

240– Reposition 280, 281– R�ntgenbefund 279– Sportverletzung 378 f– Therapie 280, 281– traumatische 276– vordere 278 f– – Operationsverfahren 241– willk�rliche 278Schultergelenkpfanne s. GlenoidSchulterg�rtel, Weichteilverletzung

278 ffSchulterg�rtelfraktur 276 f– Komplikation 277– Prognose 277Schulterluxation s. SchultergelenkluxationSchulterverband 250Sch�rfwunde, Behandlung 37Schussverletzung– �sophagus 481– thorakale 689Schusswunde 33– Behandlung 37Sch�ttelfrost 190– Erysipel 47– Lungenabszess 696– Thrombophlebitis, bakterielle 744Schutzplatte 234Schwamm, antibiotikahaltiger 363Schwangerschaft– Appendizitis, akute 603– Beckenvenenthrombose 745– Magnetresonanz-Tomographie 80– Z�kalpollage 603Schwannom– mediastinales 679– retroperitoneales,

Magnetresonanztomographie 464Schwann-Zell-Tumor 392Schwefelwasserstoffgeruch, Flatus/F�zes

14Schweigepflicht 204 f– �rztliche, Sachverst�ndiger 217– gegen�ber Angeh�rigen 205Schweinebandwurm 55Schweinerotlauf (Erysipeloid) 51Schweißdr�senabszess 47Schwelle, aerob-anaerobe 136, 136Schwellk�rper, anorektaler 628, 630Schwellk�rperautoinjektionstherapie 855– Erektion, prolongierte 863Schwellk�rperinjektionstest 855Schwellk�rperpharmakontest 855– Erektion, prolongierte 863Schwellk�rperpunktion 863Schwellk�rperzerreißung 863Schwellstrom 383Schwenklappenplastik,

Thoraxwanddefektdeckung 669Schwerstkranker, Begleitung, psychische

20Schwindelattacken 726Schwurhand 285Scimitar-Syndrom 826

SCLC (Small Cell Lung cancer) s. Bronchi-alkarzinom, kleinzelliges

Score, internationaler, Datenerhebung204

Score-System, Risikoevaluation,pr�operative 105

Scribner-Shunt 758Second Opinion 13Sectio caesarea, Leitungsan�sthesie 70Sedativa, Allgemeinnarkose 72Segmentatelektase 704Segmentbronchus 660Segmentresektion– pharyngo-�sophageale 484– pulmonale s. LungensegmentresektionSegmenttransfer bei Pseudarthrose 229Segmenttransport– Ilizarow-Ringfixateur 235– bei Pseudarthrose im Wachstumsalter

236 fSehne, gen�hte, Verklebung 303Sehnenausriss, kn�cherner, Osteosynthese

302 fSehnendurchtrennung– offene, operative Therapie 302– traumatische 302Sehnenfixation, transoss�re 303Sehnennaht 302 f– Komplikation 303Sehnenriss– Sonographie 246– Substanzverlust 302Sehnentransplantation 303Sehnenverletzung– �tiopathogenese 373– Diagnose 373– Hand 302 f– Nachbehandlung 374– Sonographie 373– beim Sport 373 f– Therapie 373 fSeitlagerung 164, 164– stabile 256Seit-zu-Seit-Anastomose– Linearcutter 177– portokavale, direkte 533Seit-zu-Seit-Darmanastomose,

Blindsacksyndrom 585, 587Seit-zu-Seit-D�nndarmanastomose 601Seit-zu-Seit-Duodeno-Duodenostomie,

ventrale 836Seit-zu-Seit-Kunststoff-Interpositions-

shunt– mesenterikokavaler 533– portokavaler 532 fSeit-zu-Seit-Pankreatikojejunostomie

567Seit-zu-Seit-Shunt, portokavaler,

kompletter 534Sekretableitung, Magensonde 112 fSekretin-Stimulationstest 560Sekretintest 438Sekretolyse– postoperative 135– pr�operative 133Sektion, klinische 87Sekund�rnaht 36Sekundenkapazit�t 661– pr�operative Verbesserung 107– relative 661, 663

945Sekundenkapazit�t S

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Selbstbestimmungsrecht des Patienten207

Selbsthilfegruppe 21– Aufgaben 21– Grundkonzeption 21– f�r Stomatr�ger (ILCO) 621Seldinger-Technik 83– Abszessdrainage, perkutane 127– Duodenalsondenplatzierung 113– modifizierte, Venenkatheterplatzierung

119Semifundoplicatio 476– �sophagogastrostomie 485Semizingulum, Anfertigung 248Semmelweis, Ignatius 42Sengstaken-Blakemore-Sonde 114,

531Senkungsabszess 466– mediastinaler 674 fSennapr�parat, Dickdarmentleerung 140Sensibilit�tspr�fung nach Verbrennung

261Sensible St�rung, Nervenverletzung 814Sensitivit�t 28Sentinel-Lymphknoten 394– Mammakarzinom 406SEP (somatisch evozierte Potenziale) 812– bei Karotis-TEA 725Sepsis 44, 190– Antibiotikatherapie, kalkulierte 60– bakterielle, fulminante 579– Darmmilzbrand 49– bei Empyem 47– Energiebedarf 193– bei Karbunkel 46– Leberabszess 517– Peritonitiskrankheit 643– Symptome 44– Tierversuch, klinikadaptierter 31Septik�mie 44Sequester– Computertomographie 246– Entstehung 360– intramedull�rer, Tomographie,

konventionelle 247– schalenf�rmiger 360– Therapie 360 fSerosa 169Sevofluran 72Sharp/J�ger-Stumpf 368Shaving 179Shouldice-Hernienoperation 452 fShouldice-Operation 450sHPT s. Hyperparathyreoidismus, sekun-

d�rerShunt– intraluminaler, bei

Karotis-TEA-Aussch�lplastik 725– peritoneoven�ser, Szintigraphie 85– pertoneoven�ser 537– portosystemischer– – inkompletter 532– – intrahepatischer, transjugul�rer (TIPS)

534– – kompletter 532– – �berlebensraten 535– splenorenaler– – distaler 532– – Operationstechnik 533– – Splenoportographie, indirekte 533

– – latero-lateraler 533– – proximaler 533– ventrikuloatrialer 804– ventrikuloperitonealer 804Shunt-Aneurysma 759Shuntographie, intraoperative 759Shunt-Operation 532 ff– Differenzialindikation zur

Dauersklerosierung 532– Nachsorge 533– Patientenselektion 535Shuntperfusion 663Shunt-Szintigraphie 85Shuntumkehr– bei persistierendem Ductus arteriosus

775– bei Ventrikelseptumdefekt 774Shuntvenenaneurysma 759Shuntverschluss 759Shuntvolumen, H�modialyse 758Sialadenitis s. Speicheldr�senentz�ndungSicherheitsdrainage 165Sidney-Einteilungssystem, chronische

Gastritis 492Siegelringzellkarzinom 499– kolorektales 616Sigma elongatum 612Sigma-Blasen-Fistel, divertikulitisbedingte

610 fSigmadivertikelperforation 609Sigmadivertikulitis– akute, Operationszeitpunkt 101– Kolonchirurgie, laparoskopische 162– Operationsverfahren 610– Perforation unter Chemotherapie 656 f– perforierte 610 fSigmadivertikulose, Kolonkontrasteinlauf

610Sigmakarzinom– minimal invasive Chirurgie 619– sch�sself�rmiges 619– bei Ureterosigmoidostomie 855Sigmakolostomie, laparoskopische 162Sigma-Stoma 620Sigmoideostoma, doppell�ufiges 590Silbernitratl�sung 263Silikonlasche 165Silikonschlauch, doppellumiger 165Simulation-Training 9Single-Photonen-Emissions-Computerto-

mographie s. SPECTSinsu-caroticus-Verschluss 726Sinus– cavernosus, Verletzung 421– maxillaris, h�ngender Tropfen im

R�ntgenbild 418, 421– signoideus, Verletzung bei laterobasaler

Fraktur 420Sinus-cavernosus-Thrombose, septische

46Sinustachykardie, postoperative 185Sinus-venosus-Defekt 775Sipple-Syndrom (MEN IIa) 439SIRS (Systemic inflammatory Response

Syndrome; systemischeEntz�ndungsreaktion) 190

Situation– intraoperative 182– postoperative 183– pr�operative 182

Sitzb�der bei H�morrhoiden 631Sitzbeinfraktur 346– bei Polytrauma 270Skalenusl�cke 727(11er-)Skalpell 174(20er-)Skalpell 174Skalpellklinge 174Skaphoid, Gef�ßversorgung 298Skaphoidfraktur 298– bei distaler Radiusfraktur 295– Osteosynthese 298– 3-Phasen-Szintigraphie 247Skaphoidgips 252– Anfertigung 253Skapulafraktur 276 f– Begleitverletzung 276– Differenzialdiagnose 276– Gelenkbeteiligung 276– Therapie 277– Unfallmechanismus 276Skapularlinie 660SKAT (Schwellk�rperautoinjektions-

therapie) 855– – Erektion, prolongierte 863Skelettmetastasen s. KnochenmetastasenSkelettmodellierungsst�rung 350Skelettsystem, Anamneseerhebung 13Skelettszintigraphie 247Skidaumen 301, 379 f– Diagnose 380– Therapie 380Skisport, Verletzungsrisiko 376SKIT (Schwellk�rperinjektionstest) 855Skleren, gelbe 540Sklerosierung– Air-bloc-Technik 741– �sophagusvarizen 530 f, 534– (Venenver�dung) bei Varikosis 741– nach Varizenoperation 741, 749Sklerosierungsbehandlung, H�morrhoiden

631Sklerosierungsmittelinstillation,

Leberzyste 515Skrotalemphysem, posttraumatisches

688Skrotalhautablederung 867Skrotalhernie 449Skrotalverletzung 867Skrotumschwellung 863SkudaumenSludge 540– nach Abdominaloperation 546Small Cell Lung cancer s. Bronchial-

karzinom, kleinzelligesSmall-for-Date-Baby, Enterokolitis,

nekrotisierende 595SMI (sustained maximal Inspiration) 134Sodbrennen 470, 472Sofortschmerz 17Sogdrainage 165 fSoleuslappen 245, 333Somatisch evozierte Potenziale 812– bei Karotis-TEA 725Somatostatin 559, 593Somatostatinanaloga 438Somatostatinom 436, 439Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie

437, 438Sonde 112 ff– nasobili�re 545

946 SelbstbestimmungsrechtS

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Sondennahrung 194– vollbilanzierte 113Sonderrechtsverh�ltnis 216Sonnenbr�nde,

Melanomentwicklungsrisiko 394Sonneneinstrahlung,

Plattenepithelkarzinomrisiko 396Sonographie 81, 146 ff, 246– Abbildungsverfahren 146– abdominale 147, 464– – nach Laparotomie 653– bei akutem Abdomen 645– Anwendung 147– Appendizitis, akute 604– Aszites 536– Bildbeurteilung 146– Bildentstehung 146– Cholelithiasis 540 f– Cholezystitis, akute 544– endoanale 639– – Abszessdiagnostik 632– – bei Stuhlinkontinenz 638 f– Fl�ssigkeitsansammlung, pathologische

459– Gallenblasenkarzinom 548– Gelenkuntersuchung 239– bei Gelenkverletzung 246– Hernienuntersuchung 448– Hodentumor 863– indikationsbezogene 149– interventionelle 147– intraoperative 154– Lymphknotentumordiagnostik 398– bei Magenkarzinom 489– bei Muskelverletzung 374– Nephroblastom 851– Nierenhohlsystemerweiterung 854– organbezogene 147 ff– Pankreas 560– Pankreaspseudozyste 568– Pankreatitis– – akute 560 f, 563– – chronische 561– Peridivertikulitis 609– Pleuraver�nderung 664– Retroperitonealraumuntersuchung 464– Rotatorenmanschette 279– Schallschatten 540– Schilddr�se 424 f– Schultergelenk 279– bei Sehnenverletzung 373– Steinreflex 540– Thoraxwand 664– transduodenale 561– transgastrale 561– Wunddiagnostik 33– Wunde, postoperative 359, 358Sorbit 195Sozialdienst 20 f– Funktionen 21Sozialgesetzbuch IX 220SPA s. Spinalan�sthesieSpalthaut, Wundverschluss 365Spalthautentnahme 817 fSpalthauttransplantat 817– Befestigung 817Spalthauttransplantation 245– Nachbehandlung 245– Sprunggelenk 333– Unterschenkel 333

Spaltheilung, Frakturheilung, direkte 229Spanischer Kragen (Paraphimose) 859Spannungsblasen– Pilon-tibiale-Fraktur 326– Sprunggelenkfraktur 325Spannungsgastrothorax 478 fSpannungspneumomediastimum 688Spannungspneumothorax 122, 680,

687 f– Druckentlastung 122– Erstmaßnahme 257– Polytrauma 267– Prinzip 687– nach stumpfem Thoraxtrauma 687Sp�tdumping 77, 496Spatium intersphinctericum (intersphink-

terer Raum) 628– Abszedierung 632Sp�tschmerz 488Sp�tsyndrom, postaliment�res 77, 496SPECT (Single-Photonen-Emissions-

Computertomographie),Hirndurchblutungsmessung 725

Speiche s. RadiusSpeichel– getr�bter 414– purulenter 414Speicheldr�senentz�ndung 414– aszendierende 414– bakterielle 414– virale 414Speicheldr�senexstirpation 414 f– bei malignem Tumor 415Speicheldr�senkarzinom,

adenoidzystisches 415Speicheldr�sentumor 414 fSpeicheldr�senzyste 414Speichelstein 414Spenderorgan, Zuteilung 210 fSperroperation– bei �sophagusvarizenblutung 535– Ziel 535Sphinkterersatz, glattmuskul�rer 639Sphinkternaht, �berlappende 639Sphinkterotomie, Papilla Vateri 547,

555Sphinkterplastik, transduodenale 567Spickdrahtosteosynthese– Os cuneiforme 330– Os naviculare 330– Os skaphoideum 298Spider naevi 15, 520, 528Spiegelbildung– intraabdominale, Neugeborenes 595– intrapulmonale 825Spieghel-Hernie 446, 448, 456Spina bifida– cystica 810– occulta 810Spinalan�sthesie 69 f– Indikation 70– Punktionsort 70– Wirkungsdauer 70– Wirkungseintritt 70Spinalkanaleinengung,

Computertomographie 246Spinalkanalstenose– Operation 813– zentrale 813Spindelzellkarzinom 396

Spiral-CT 82– arterielle Verschlusskrankheit 713– Pankreaserkrankung 561Spiralfraktur 225Spirometrie 665– Operabilit�tsfeststellung 665Spirometrie-Kurve 662Spironolacton 441– vor NNR-Adenom-Exstirpation 441Spitzenpneumothorax 680Spitzi-Nabelhernienoperation 455Splanchnikusperfusion, Ohm-Gesetz 526Splenektomie 579– bei Abszess 578– bei autoimmunh�molytischer An�mie

579– bei h�molytischer An�mie 579– bei idiopathischer thrombozytope-

nischer Purpura 579– laparoskopische 163– bei Leuk�mie 579– bei Milztumor 578– bei Milzvenenthrombose 528, 534– bei Pankreatektomie 573– bei peripherer Zytopenie 579– Zugang 579Splenomegalie 163, 576– Ursache 576Splenoportographie– indirekte 82, 512, 528 f– – Pankreaskopfkarzinom 572– – Warren-Shunt 533– bei portaler Hypertension 528Split-Liver-Technik 525Splitting, therapeutisches– Abszessdrainage, perkutane 127– Cholangiolithiasis 552– Cholelithiasis 545Spondylodese, interkorporelle, ventrale,

zervikale 338 fSpondylolisthesis, degenerative 813Spongiosaplastik– Olekranon 290 f– bei Pseudarthrose 229Spongiosaschraube, Zugschraubenprinzip

234– Iliosakralfugenstabilisierung 348 fSpontanpneumothorax, idiopathischer

680 fSpontanschmerz, abdomineller 644Sport– gesundheitsgef�hrdendes Potenzial 377– als Rehabilitation 377Sportverletzung 372 ff, 377– Diagnostik 372– Epidemiologie 376– Erste-Hilfe-Maßnahmen 378– Inzidenz 375, 376– beim Kind/Jugendlichen 379– Risiko, sportartabh�ngiges 376Sprachgebrauch– allgemeiner 219– medizinischer 219Sprungbein s. TalusSprunggelenk– Aufklappbarkeit, laterale 333– – Stressaufnahme 239– Außenbandverletzung 239, 333– – Stressaufnahme 239– Bandverletzung 239, 333

947Sprunggelenk S

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Sprunggelenk, beim Sport 372, 381– Instabilit�t, chronische 381– Pflasterverband, funktioneller 248– R�ntgenaufnahme 325– – gehaltene 247– Supinations-Außenrotations-Verletzung

324– Valgusfehlstellung, posttraumatische

326– Varusfehlstellung, posttraumatische

326– Varusstress-R�ntgenaufnahme 333– Verletzung bei Unterschenkelfraktur

322– Weichteilmantelwiederherstellung 333Sprunggelenkarthrose, posttraumatische

326Sprunggelenkfraktur 324 ff– AO-Klassifikation 324– Begleitverletzung 325– Behandlung– – konservative 325– – operative 325 f– dislozierte 325– Lauge-Hansen-Klassifikation 324– Reposition 325– Ruhigstellung 325– Syndesmosenbegleitverletzung 324 f– Verletzungsmechanismus 324– Weichteilverletzung 325Sp�lbehandlung, abdominelle, anhaltende

647Sp�l-Saug-Drainage 165Spulwurmbefall 54 fSPV (selektiv proximale Vagotomie) 494SSD (selektive Darmdekontamination)

111SSM (superficial spreading melanoma;

oberfl�chlich spreitendes Melanom)395

Stabilisator bei Koronarrevaskularisation770

Staging 91– endosonographisches 147Staging-Laparoskopie, Magenkarzinom

489, 499Staging-Laparotomie– bei Magenlymphom 503– bei Morbus Hodgkin 579Stammfettsucht 442Stammganglieneinblutung 803Stammhirninfarkt 717Stammhirnsymptomatik 802 fStammvarikosis 740Standardkoloskop 140Stanford-Klassifikation, Aortendissektion

800Stangerbad 383Stanzzylinderbiopsie, perkutane 127Staphylococcus aureus 41– Methicillin-resistenter s. MRSA– Pyodermia fistulans sinifica 389– Sepsis, Antibiotikatherapie 60Staphylococcus-epidermidis-Sepsis,

Antibiotikatherapie 60Staphylokokken 41, 44– Infektion, abszedierende 46 f– koagulasenegative, Sepsis,

Antibiotikatherapie 60– Leberabszess 516

– Pleuraempyem 682– Pneumonie, Pneumatozelenentstehung

825Stapler s. auch Klammernahtger�tStaplerh�morrhoidektomie nach Longo

631Status, klinischer, ASA-Klassifikation 105Staubindentest nach Perthes 741Stauchungsbruch s. KompressionsfrakturStauchungstrauma, axiales 328Stauung, ven�se 738Stauungsdermatose 15, 747Stauungs�dem 738 f, 740– lymphatische Komponente 739Stauungspapille 802Stealph�nomen, arterielles, bei

H�modialyseshunt 759Steatorrh� (Fettstuhl) 550– Syndrom der bakteriellen �berbesiede-

lung des D�nndarmes 585Steinmann-Nagel 235Steinschnittlagerung 164, 164Steißbeinfistelentfernung, ambulante 22Steißbeinfraktur 340– Becken�bersichtsaufnahme 341– Behandlung 342Steißbeinresektion 343Stemmer-Zeichen 760Stener-L�sion 301Stenose– gastrointestinale, Therapie, endoskopi-

sche, palliative 144 f– tumorbedingte, Laseranwendung,

endoskopische 152 f– ureteropelvine 857Stenoseger�usch, arterielles 712Stent 145– biliodigestiver 77– selbstexpandierender 167Stentimplantation145– endobronchiale 709– endoskopische– – bei Pankreaskarzinom 573– – vor Whipple-Operation 573– endovaskul�re 718 f– intravasale, bei malignem Lungentumor

709– Karotisstenose 725– katheterinterventionelle, bei

Aortenaneurysma 801– perkutan-transhepatische, bei

Pankreaskarzinom 573Sterbebegleitende Maßnahmen 167Sterbender Patient, Begleitung, psychische

20Sterilflur 43Sterilisation 40Sternoklavikulargelenkdistorsion,

Therapie 280Sternoklavikulargelenkluxation 278 ff– Begleitverletzung 279 f– Differenzialdiagnose 276– Komplikation, postoperative 280– Prognose 281– Therapie 280Sternotomie 669 f– mediane 170– – Wundheilungsst�rung 771– Mediastinaltumorentfernung 677– partielle, Herzchirurgie 770

– quere 670Sternumaugmentation 671Sternumfraktur 344 f, 687– Begleitverletzung 344Sternumosteomyelitis 672Sternumpseudarthrose 345Sternumspalte 672Sternumverschluss 669Stewart-Trewes-Syndrom 763Stichprobeng�ße 27Stichverletzung 33– Behandlung 37– HIV-Infektionsrisiko 58– �sophagus 481– thorakale 689, 795Stickoxydul 72Stickstoffbilanz 192 f– negative 193Stiernacken 442Stille, intraabdominale 644Stockmann-Bypass 722Stoffwechsellage 192– pr�operative Verbesserung 106Stoffwechselst�rung, Leberzirrhose 521Stoma 169– blockierendes, bei

High-output-Darmfistel 593– intestinales s. Anus praeterStomaanlage, laparoskopische 162Stoppa-Hernienoperation 450, 452 fStoß-auf-Stoß-Nahttechnik 169Stoßstangenverletzung beim

Zweiradfahrer 242Stoßwellenlithotripsie, extrakorporale,

Gallenstein 79, 543– Entscheidungsfindung 29Straddle-Trauma 867Strahlenbelastung– j�hrliche 264– nat�rliche 264Strahlendarm 596Strahlendosis bei Gesamtk�rperexposition

264Strahlenkrankheit 264Strahlenpilz 584Strahlentherapie s. RadiotherapieStrahlenunfall 264– Maßnahmen 264Strangulationsileus 643Strecksehnenabriss 302– kn�cherner, am Fingerendglied 301Strecksehnendurchtrennung 302Strecksehnennaht, Nachbehandlung 303Streckverband 230Streptococcus-pneumoniae-Sepsis,

Antibiotikatherapie 60Streptokinase 743Streptokokken 41, 44– Ausbreitung, lymphogene 47– Erysipel 47– der Gruppe A, Fasciitis necroticans 390– h�molysierende, Sepsis 60– Infektion, abszedierende 46– Kieferabszess 412– Leberabszess 516– Phlegmone 47– Pleuraempyem 682– Pyodermia fistulans sinifica 389Streptokokkeninfektion, phlegmon�se,

Gesicht 412

948 SprunggelenkS

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Stressaufnahme, Gelenk 239Stress-Echokardiographie 769– pr�operative 74Stressgallenblase 546, 546Stressgastritis 492Stressl�sion, gastroduodenale 492– – Prophylaxe 492 fStressulkus 492Striae– distensae– – Cushing-Syndrom 15– – hepatobili�re Erkrankung 15– rubrae 442Stridor, inspiratorischer, strumabedingter

426Strikturoplastik 587Stromatumor– D�nndarm 599– gastrointestinaler (GIST) 497,

599– gonadaler 863Str�mungsger�usch, abdominelles

728Str�mungsmessung, elektromagnetische

151Strontium-89-HEDP 85Struma– beidseitige 426– diffusa 423– endemische s. Iodmangelstruma– lymphomatosa 428– multinodosa, Resektion 427– nodosa 423– permagna mit Autonomie, Szintigramm

425– R�ntgenaufnahme, pr�operative 425Strumagr�ße, WHO-Einteilung 424Strumalagerung 164, 164Strumaresektion, Indikation 101Strumpfanziehhilfe 385Studie– klinische 26– – Arzneimittelpr�fung 31– – Endpunkt 28– – Messg�tekriterien 28– – Nachsorge, onkologische 93– kontrollierte randomisierte 26 f– – ethische Aspekte 26– – statistische Wahrscheinlichkeit 27– – Stichprobeng�ße 27Stuhl– acholischer 550– Askarideneier 54– Blutauflagerung 54– Schleimauflagerung 54– Schwarzf�rbung,

medikamentenbedingte 624Stuhlelastase 560Stuhlentf�rbung 540Stuhlentleerungsst�rung, Neugeborenes

848Stuhlgewohnheitenwechsel, Koloskopie

140Stuhlinkontinenz 638 f– Manometrie, anorektale 638– motorische 629– Operation 639– Proktoskopie 638– Pudenduslatenzzeit-Messung 638– sensorische 629, 638

– Sonographie, endoanale 638 f– durch Sphinkterl�sion 638 f– Therapie, konservative 639– Untersuchung, rektodigitale 638– Ursache 638Stuhlinkontinenz-Score nach

Jorge/Wexner 638Stuhlkonsistenz– Wahrnehmung 629– wechselnde, Am�biasis 54Stuhlkontinenz 629, 638– nach Korrektur anorektaler

Fehlbildungen 843Stuhlprobe, Transport 45Stuhlunregelm�ßigkeit 595Stuhlverhaltung 623– pl�tzliche 609Stumpfabh�rtung 369Stumpfbildung– myoplastische 369 f– osteoplastische 369– Probleme 370Stumpfdeckung, plastische 369Stumpfkrankheit 37024-Stunden-pH-Metrie 472 fSturge-Weber-Syndrom 763St�tzverband, synthetischer 251– Anwendung 251Subarachnoidalblutung 804– Klinik, Hess/Hunt-Einteilung 804– traumatische 809Subclavian-Steal-Syndrom 726Subduralh�matom 809– Computertomographie 246– Maßnahmen 268Subileus, Darmwandeinblutung 597Subkostalschnitt s. Rippenbogenrand-

schnittSubkutis, Adaptation 166Sublay, Narbenhernienverschluss 455Subluxation 238Submukosa 169Subserosa 169Substanz P, Schmerzentstehung

17Subtraktionsangiographie, digitale 82– arterielle Verschlusskrankheit 713Subtraktionsszintigraphie,

Nebenschilddr�se 433Succinylcholin, Wirkungsweise 72 fSudeck, Morbus (sympathische

Reflexdystrophie) 230 f, 300– Behandlung 231Sudeck-Anastomose 728Sufentanil 72Suizidalit�t 21– Alarmzeichen 21Sulamaa/Willital-Operation 671Sulcus intertubercularis 284Sulfadiazin-Silber 263Summenversicherung 212Superficial spreading melanoma

(oberfl�chlich spreitendes Melanom)395

Supinationstrauma, Fuß 381Suprainguinalschnitt 168Suprarenin,

Blutungsquellenunterspritzung 493Supraspinatussyndrom 279Suralislappen 333

S�ßwasseraspiration 265Sustained maximal Inspiration 134SVR (peripherer Gef�ßwiderstand)

198– Schock 188Swan-Ganz-Katheter

(Pulmonalarterien-Katheter) 665– Herzzeitvolumenmessung 197,

198– Messwerte 665Switch-Operation bei Transposition der

großen Arterien 777Syme-Stumpf 368, 369Sympathektomie 722, 732 f– Indikation 733– lumbale 733– Nachteile 733– thorakale 733Sympathikolyse 733– CT-gesteuerte 81, 83– Leitungsan�sthesie 70Sympathikus– Alkoholinstillation, CT-gesteuerte

733– Bronchialmuskulaturerschlaffung 661Sympathikusaktivit�t, gesteigerte,

Ogilvie-Syndrom 595Sympathikusblockade bei

Ogilvie-Syndrom 595Sympathikusstimulation nach

Gewebesch�digung 180Sympathoadrenerge Reaktion bei

Volumenmangelschock 188Symphysensprengung 346Syndaktylie 822Syndrom– der bakteriellen �berbesiedelung des

D�nndarmes 585– des irritablen Kolons s. Colon irritabile– der zuf�hrenden Schlinge 496Synkope, rezidivierende, Vorhofmyxom

797Synovialfl�ssigkeit 238Synovialisreizung, chronische 239Synovialisverletzung 239Synovialitis– chronische 241– eitrige, Therapie 361Syphilis (Lues) 50, 398– Diagnostik 50– Meldepflicht 51Systemic inflammatory Response

Syndrome (SIRS, systemischeEntz�ndungsreaktion) 190

Systolikum– Aortenisthmusstenose 776– Aortenstenose 776, 786– interskapulares 776– Mitralklappeninsuffizienz 787– pr�kordiales 776– spindelf�rmiges 786– Trikuspidalatresie 777– Ventrikelseptumdefekt 774– Vorhofseptumdefekt 775Szintigraphie 84 f– Frakturdiagnostik 247– bei Gelenkentz�ndung 239– Infektdiagnostik 247– Leberdiagnostik 512 f– Schilddr�se 425

949Szintigraphie S

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

T

T3 (Triiodthyronin) 422 ffT4 (Thyroxin) 422 ffTabakkonsum s. RauchenTachykardie– atriale 790– dehydratationsbedingte, pr�operative

107– nach Myokardinfarkt 790– supraventrikul�re 790– – Operationsverfahren 790– – Therapie, medikament�se 790– ventrikul�re 790 f– – Pr�vention 790– – Therapie, medikament�se 790– Volumenmangelschock 188Tachypnoe, postoperative 185Tacrolimus 99, 596– bei Nierentransplantation 868Taenia– libera 583– mesocolica 583– omentalis 583– saginata 55– solium (Schweinebandwurm) 55Takayasu-Arteriitis 762Taktik, operative, allgemeine 164 ffTalgretentionszyste 391Talkumpleurodese 681, 685Talus 327– Bandzerreißung 328– R�ntgendarstellung 329Talusberstungsfraktur, zentrale 327Talusfraktur 327– offene 327– zentrale, dislozierte, Therapie 329Talushalsfraktur 327Taluskippung, Pr�fung 381Taluskorpusfraktur 327Talusrandfraktur 327Talusrollenl�sion, osteochondrale 327Talusschublade 381Talussubluxation 333Tamponade, intraperitoneale 182Tandemstenose, Arteria carotis interna

724T�nien 583Tanninl�sung bei Brandwunde 263Tape-Verband s. PflasterverbandTAPP (transabdominale pr�peritoneale

Patch-Plastik) 162, 450, 452– – Operationstechnik 162Tarsometatarsalgelenk s. Lisfranc-GelenkTaubheitsgef�hl der Lippen bei

Lokalan�sthetikuminjektion 68Taurolidin 65Taurolin 6599mTC-HIDA 8499mTc-MDP 8599mTc-MIBI 84 fTCPC (total cavo-pulmonary connection)

77999mTc-Pertechnetat 8599mTc-Szintigraphie– Infektionsherddarstellung 85– Knochenuntersuchung 85– Leberperfusionsdarstellung 85– Lebertumordiagnostik 84

– Lungenuntersuchung 84– Nebenschilddr�senuntersuchung 84– Schilddr�senuntersuchung 8499mTc-Technegas 84TEA s. ThrombendarteriektomieTEA-Aussch�lplastik, Arteria carotis

interna 725Teerstuhl 624Teilern�hrung, parenterale,

Venenverweilkan�le 116Teilhabe– behinderter Menschen 220– schwerbehinderter Menschen 213Tela submucosa, Magenwand 486Teleangiektasie, h�morrhagische,

heredit�re 627Telekonsultation 9Temperaturdifferenz, axillorektale,

erh�hte 604Tenesmen 637Tennisarm 292 f, 379Tenolyse 303Tenosynovialitis 823TEP (totale extraperitoneale Patch-Plastik)

450, 452TEPP (total extraperitoneale

Polypropylene-Patch-Plastik) 162– Operationstechnik 162Teratokarzinom, mediastinales 678Teratom– malignes 90– mediastinales 678– reifes 678– unreifes 678Terminale Erkrankung, Intensivtherapie-

verneinung, prim�re 196Tesafilm-Abdruckverfahren,

Wurmeiernachweis 55Testmahlzeit, radioaktiv markierte 84Tetanie 433, 663Tetanol 37, 48, 56Tetanolysin 48Tetanospasmin 48Tetanus 48– Auspr�gungsgrad 48– Grundimmunisierung 37– immunisierung 56– – aktive 37, 48, 56– – bei Verletzung 37– Inkubationszeit 48– Meldepflicht 51– Pathogenese 48– Prophylaxe 37, 48, 57Tetanus-Hyperimmunglobulin 48, 57Tetanus-Impfstoff 37, 48, 56Tetraplegie 339TGA (Transposition der großen Arterien)

777– Korrektur 777Thallium-Myokardszintigraphie,

pr�operative 74T-Helfer-Lymphozyten 180 fThenaratrophie 822Theophyllinderivate 107Therapie– kardiologische, pr�operative 74 f– nuklearmedizinische 85– – intrakavit�re 85– photodynamische 153Therapiedurchf�hrung 10

Therapieentscheidung 10– intraoperative 10Therapiewandel 8Thermodilutionskurve 198Thermotherapie 383– interstitielle, laserinduzierte, Leber-

tumor, maligner 519Thiopental, Narkoseeinleitung 72Thompson-Operation 761Thoracic-inlet-Syndrom 745, 750Thoracic-outlet-Syndrom 727, 737Thorakolumbaler �bergang– Bewegungsausmaß 340– Verletzung 340 ffThorakoplastik 670, 683– bei Empyemresth�hle, Historie

171Thorakoskopie 667, 692 f, 693– diagnostische 93, 693– Historisches 692– Indikation 693– Lungenger�sterkrankung 692 f– Schmerztherapie 693– therapeutische 693– videoassistierte 670– – Adh�siolyse 683– – Lungenabschnittsresektion bei

Pneumothorax 680 f– – Lungenkeilresektion bei peripherem

Rundherd 701– – Pleuraerguss, maligner 685Thorakostoma 668Thorakotomie– anteriore 670– antero-laterale 170 f, 781– Arteria-thoracica-interna-Bypass

781– B�lau-Drainagen-Lage, postoperative

171– diagnostische 93– Drainage 166– explorative, nach penetrierender

Herzverletzung 795– Herzchirurgie 770– Interkostalblockade 171– laterale 168, 829– links-anterolaterale 770– links-laterale 770– Mediastinaltumorentfernung 677– �sophagusresektion 484– Paragangliomentfernung 679– postero-laterale 170– rechts-anterolaterale 770– rechts-laterale 770– Zwerchfellhernienoperation 829Thorax– Computertomographie 246, 664– Inspektion 664– instabiler, bei Rippenfrakturen 344 f– Notfalldiagnostik 664– Perkussion 664– Schmerzsyndrom 673Thoraxabduktionsgips 252Thoraxapertur, obere, Engstellen 727Thoraxchirurgie– Operabilit�tsfeststellung 665– Pathophysiologie 663– Prinzipien 170 f– Risikoabsch�tzung 665, 665Thoraxdrainage s. Pleuradrainage

950 T3 (Triiodthyronin)T

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Thoraxelastizit�t, Verbesserung– – postoperative 135– – pr�operative 133Thoraxfenster 166, 668, 683Thoraxkompression, pl�tzliche 689Thoraxmagen 161, 478 fThoraxnotfall, Erstmaßnahmen 257Thoraxoberfl�che, Orientierungshilfen

660Thoraxorgane 660 ff– Computertomographie 246, 664– Diagnostik– – endoskopische 666 f– – nicht invasive 664 f– – nuklearmedizinische 665– Funktionsuntersuchung 664– Magnetresonanztomographie 664– Reihenuntersuchung 664– R�ntgenaufnahme s. R�ntgen-Thorax-

aufnahme– Staginguntersuchung 664– Untersuchung, symptomorientierte 664Thoraxsaugdrainage s. B�lau-DrainageThoraxschmerz– Aortenaneurysma 801– Bronchialkarzinom 704– Perikarditis, akute 796– pl�tzlicher 796Thoraxtrauma 686 ff– Analyse 686– Diagnostik, apparative 686– Differenzialdiagnose 686– Erstversorgung 686– Maßnahmen 268– penetrierendes 688 f– stumpfes 686 ff– – Aortenverletzung 794– – Herzverletzung 794– – �sophaguseinriss 481– – Polytrauma 267– – bei Polytrauma 270 f– – Zwerchfellruptur 461– Symptomkonstellation 256Thoraxwand 660– Bronchialkarzinominfiltration 673, 702,

704– Defekt– – chronisch fistelnder 673– – infizierter– Defektdeckung 668 f– – nach Tumorresektion 673– Formver�nderung 671 f– Gef�ßverlauf 660– Infektion 672– instabile, Ateminsuffizienz 345– Nekrose, radiogene 673– Operationstechnik 668 f– Pancoast-Tumor-Invasion 673– Sonographie 664– Stabilisierung– – nach Rippenresektion 668– – nach Tumorresektion 673– Ventralisation 671Thoraxwanddeformit�t 694Thoraxwandhernie 672Thoraxwandkollateralen 675Thoraxwandmetastase 673Thoraxwandphlegmone 672Thoraxwandtumor 672 fThoraxwandverletzung, komplexe 345

Thrombangiitis obliterans 762Thrombektomie 715– intraluminale 719 f– offene 716– bei Phlegmasia coerulea dolens 744– ven�se 749 f– – Embolieschutz 750– – Indikation 749– – Operationsrisiko 750Thrombendarteriektomie (TEA) 720 f– Arteria carotis interna 725– Beinarterie 733– geschlossene 720 f– halb geschlossene 720– offene 720Thrombolyse– arterielle autochthone Thrombose 716– Axillar-Subklavia-Venenthrombose

745– Basilaristhrombose 725– bei Embolie 715, 717– intraarterielle, lokale 715, 717– Karotisverschluss, akuter 725– Lungenarterienembolie 747– peripherer

Extremit�tenarterienverschluss 717 f,718

– systemische, beiBein-Becken-Venenthrombose 743

– Unterschenkelarterienverschluss beiPoplitealaneurysma 736

Thrombophlebitis 741 f, 744 f– bakterielle 744– Definition 744– Komplikation 744– Lokalisation 744– migrans 744– rezidivierende, paraneoplastische

15– saltans 744– septische 744– Ursache 744– bei Varikosis 741Thromboplastinzeit, partielle, aktivierte

(aPTT) 131– perioperative 75Thrombose– akute, oberfl�chlicher Venen 744 f– – mit Entz�ndung s. Thrombophlebitis– arterielle– – aszendierende 715– – autochthone– – Diagnostik 716– – Lysetherapie 716 f– – Mesenterialinfarkt 648 f– – Operationsindikation 716– – Pathogenese 714 f– – Therapie 716– – deszendierende 715– Differenzierung von einer Embolie 714– nach Lebertransplantation 524 f– par effort 745– rechtsatriale, Lungenarterienembolie

746– rezidivierende, paraneoplastische

15– septische, Fußgangr�n 764 f– ven�se s. VenenthromboseThrombosen, multiple, Thrombozytopenie,

heparininduzierte 131

Thromboseprophylaxe 130 f– Maßnahmen 130– – physikalische 130 f– medikament�se– – kurzfristige 131– – l�ngerfristige 131– – Substanzen 131– bei Varikosis 741– Vorbereitung 133Thromboserisiko 130– individuelles 130Thrombozytenaggregationshemmer

131, 717, 743– Absetzung, pr�operative 75– nach Gef�ßchirurgie 173– bei Karotisstenose 725Thrombozytenkonzentrat-Transfusion,

pr�operative 109Thrombozytenspeicherung, Milz 576Thrombozytopathie, Behandlung,

pr�operative 108 fThrombozytopenie– Behandlung, pr�operative 108 f– erworbene 578– heparininduzierte 108 f, 131, 743– – Typ I 131– – Typ II 131– Leberzirrhose 520– Schock, septisch-toxischer 190– strahlenbedingte 264Thrombozytose nach Splenektomie

579Thrombusalter 151Thrombzytenz�hlung bei Heparinisierung

131TH1-/TH2-Gleichgewicht, Verschiebung,

traumainduzierte 181Thymom 676, 677 f– Begleiterkrankung, autoimmunbedingte

677 ff– Differenzialdiagnose 678– Einteilung, postchirurgische 677– epitheliales 677– gemischtes 677– lymphozyt�res 677– malignes 676– Perikardinfiltration 677– Resektion 677, 678Thymushyperplasie 678Thymuskarzinom 677Thymustumor 676, 677 fThyreoglobulin 422– Autoantik�rper 424, 428Thyreoglobulinkonzentration im Serum

424– nach totaler Thyreoidektomie 424Thyreoglossusfistel 411Thyreoglossuszyste 411Thyreoideastimulierendes Hormon s. TSHThyreoidektomie– Hypoparathyreoidismus, postoperativer

433– totale– – Calcitoninspiegel 424– – Thyreoglobulinkonzentration im

Serum 424Thyreoiditis (Schilddr�senentz�ndung),

Echogenit�t 425Thyreostatika 428Thyreotropin Releasing Hormone 422 f

951Thyreotropin Releasing Hormone T

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Thyreozyten 422Thyreozytenkarzinom, differenziertes

430 f– Therapie 431Thyroxin 422 ff– freies 424TH1-Zellen-Hemmung 181TH-Zellen-Hochregulierung 181TIA (transitorische isch�mische Attacke)

724– Operationsindikation 724 fTibiaepiphysiolyse im Wachstumsalter

236Tibiafraktur 322 f– Fixateur externe 272– isolierte 323– kindliche 322– Marknagelosteosynthese 322 f– offene 322– proximale, AO-Klassifikation 316– Weichteilverletzung 322Tibiagelenkfl�che, distale, Rekonstruktion

326Tibiakantenabbruch, hinterer 324 ff– Osteosynthese 326Tibiakopfaufrichtungsosteotomie, additi-

ve, intraligament�re 241Tibiakopffraktur– mediale 316– Meniskusriss 239– Therapieziel 317Tibiakopfspaltbruch, Kompression,

interfragment�re 234Tibialis-anterior-Loge 245Tibialis-posterior-Sehne, Inkarzeration

328Tibiamehrfragmentfraktur 322Tibiaplateau– laterales 316– mediales 316 fTibiaquerfraktur 322Tibiaschr�gfraktur 322– distale, im Wachstumsalter 236Tibiaspiralbruch, geschlossener 231Tibiast�ckbruch 272Tibiofibulargelenk, proximales, Luxation,

�bersehene 267Tidalvolumen 663Tierbiss, Amputationsverletzung 367Tierversuch 30– ethische Aspekte 30– klinikadaptierter 30, 31Tietze-Syndrom 673Tiffeneau-Test (forciertes exspiratorisches

Volumen) 661 f, 665– pr�operative Verbesserung 107Tilidin, retardiertes, WHO-Stufenschema

202Tinctura iodi 65Tinidazol bei Am�biasis 54TIPS (transjugul�rer intrahepatischer por-

tosystemischer Shunt) 534– Angiographie 534– bei Aszites 537– Einlagetechnik 534Tissue engineering 789– Herzklappenprothese 789TIVA (totale intraven�se An�sthesie) 73TK (Totalkapazit�t) 662TM-Bild-Verfahren, sonographisches 146

TNM-System 90 fTochtergeschwulst s. MetastaseTodani-Typisierung, Gallengangszysten

833Todesangst 662Todesfeststellung 211– Organentnahme 210 fTodesursache, ungekl�rte 209Todeszeichen, sichere 211Tollwut 50 f– Impfung 56 f– – postexpositionelle 56 f– – pr�expositionelle 56 f– Inkubationszeit 51– Meldepflicht 51, 205– Prophylaxe 51– Simultanimpfung 51– Stadieneinteilung 50Tomographie, konventionelle 247Tompson-Handgriff 333Torsionsfraktur 225 fTOS (Thoracic-outlet-Syndrom) 727, 737Tossy-Einteilung,

Akromioklavikulargelenksprengung278

Total Quality Management 24Totalkapazit�t 662Totalskelettierung, Magen 535Totenlade 361Totenschein 209Totenstille, intraabdominelle 604Totraum– anatomischer 661– funktioneller 661Totraumventilation 661Toupet-Hemifundoplicatio 161Toxin�mie 49Toxoplasmose 398TPHA-Test

(Treponema-pallidum-H�maggluti-nations-Test) 50

TQM (Total Quality Management) 24Trachea– Anatomie 660– Schilddr�senkarzinominfiltration 431Tracheakompression, tumorbedingte 676Trachealbifurkation, Lokalisation 660Trachealeinengung, strumabedingte 425 fTrachealruptur 674 f– Naht 675Tracheastenose, tumorbedingte, Laser-

anwendung, endoskopische 152Tracheaverdr�ngung, strumabedingte

426 fTracheobronchoskop– flexibles 141– starres 141Tracheobronchoskopie 141Tracheostoma 431, 484Tractus intermedius, kn�chern

ausgerissener 299TRAF (Transanal Rectal Advancement Flap;

Rektumschleimhautverschiebelappen)634

Trainingsmodell 9TRAK (TSH-Rezeptor-Antik�rper) 424,

428Traktionsdivertikel 474, 475Tramadol 201– vor Koloskopie 140

– WHO-Stufenschema 202– W�rzburger Schmerztropf 201Tr�nenfigur 307Transaminasen 512– Pankreatitis 560Transanal Rectal Advancement Flap (TRAF;

Rektumschleimhautverschiebelappen)634

Transduktion im Nozizeptor 17Transferrin, Mangelern�hrung 192Transfusion, Ablehnung des Patienten

207Transillumination, Jejunalmeso 601Transitorische isch�mische Attacke (TIA)

724– Operationsindikation 724 fTransjugul�rer intrahepatischer portosys-

temischer Shunt (TIPS) 534Translokation, bakterielle, Prophylaxe

193Transmission, Schmerzafferenz 17Transplantatabstoßung 98 f– akute 799– chronische 99– Herztransplantat 799– hyperakute 99, 799– zellul�re, akute 99Transplantation 98 f– allogene 98 f– – Immunologie 99– autogene 98– Basisimmunsuppressiva 99– Ergebnis 99– isogene 98– Organentnahme 98– Organgewinnung 98– Organkonservierung 98 f– xenogene 98Transplantationschirurgie 8– rechtliche Grundlagen 210 fTransplantationsgesetz 210Transplantatmaterial, Gef�ßersatz 173Transplantatvaskulopathie,

Herztransplantat 799Transposition der großen Arterien 777– Korrektur– – anatomische 777– – h�modynamische 777Transpositionslappen 820Transrektalschnitt 168– Cholezystektomie 553Transsektion, �sophagus, distaler 535Transsudat, Aszites 536Transversalstoma 620Transversalsyndrom 811– Operationsindikation 808Transversostoma 590Transversumresektion 618Trauma s. auch Verletzung– operatives, Immunantwortver�nderung

180 fTrauma and Injury Severity Score 266Traverso-Longmire-Pankreatikoduodenek-

tomie, Pylorus erhaltende 572Treitz-Band 487Treitz-Br�sicke-Hernie 456 fTrendelenburg-Operation bei

Lungenarterienembolie 751Trepanation, osteoplastische 808Treponema pallidum 50

952 ThyreozytenT

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Treponema-pallidum-H�magglutina-tions-Test 50

TRH (Thyreotropin Releasing Hormone)422 f

TRH-Test 424Triage 259– Dringlichkeitsabstufung 257, 259Trichilemmalzyste 391Trichterbrust 671Triflo II 134Trigonum lumbocostale 458, 461, 828Triiodthyronin 422 ff– freies 424Trikolore-Zeichen 762Trikuspidalatresie 777 fTrikuspidalinsuffizienz 788– kongenitale 778– relative 776, 788Trikuspidalklappenersatz 788Trikuspidalklappenrekonstruktion 788Trilaminat 43Tripel-Therapie,

Helicobacter-pylori-Eradikation 494Trismus 48TRISS (Trauma and Injury Severity Score)

266Trochanterbereich, Weichteilverletzung

310Trochanterregion, Fraktur 308 fTrochlearekonstruktion 289Trochlearisverletzung bei frontobasaler

Fraktur 420Trokarh�lse 159Trommelschl�gelfinger 705Trousseau-Syndrom 571Trousseau-Zeichen 433Tr�mmerfraktur 225– l�ngerstreckige, Plattenosteosynthese

233Truncus– arteriosus 778– brachiocephalicus– – Gore-Tex-Prothese zur rechten Arteria

pulmonalis 777– – Verletzung, Rippenfraktur 344– – Verschluss 726– coeliacus– – Abgangsstenose 728– – Astverschluss 649– – Kompressionssyndrom,

neurovaskul�res 729– – Mikroaneurysmen 762Trypsin 559Tscherne/Oestern-Klassifikation offener

Frakturen 243TSE (transmissible spongiforme

Enzephalopathie) 63TSH (thyreoideastimulierendes Hormon)

422 ff– Wert, basaler 424TSH-Rezeptor 422TSH-Rezeptor-Antik�rper 424, 428TSH-Wert, Einstellung, postoperative 427Tubercule de Chaput, Abbruch 325Tuberculum-majus-Abriss 278 f, 282Tuberkulin-Hauttest 49Tuberkulom (tuberkul�ser Rundherd)

699Tuberkulose 49 f, 398, 699– Abszess, kalter, retroperitonealer 466

– begleitende 49– Mastitis 404– Meldepflicht 51– Operationsindikation 699– operative Maßnahmen 50Tuberkulostatika 699Tuber�se Sklerose, Rhabdomyom,

kardiales 796Tuberositas radii, Bizepssehnenreinsertion

293Tubus 145Tubusimplantation 145Tular�mie 399Tumor– abdomineller, tastbarer 599– Ausbreitung 90 f– benigner 90– – retroperitonealer 466– b�sartiger s. Tumor, maligner– Diagnostik 92– – nuklearmedizinische 85– diarrh�ogener 438– Differenzierung 90 f– Dignit�t 90– dysontogenetischer, retroperitonealer

466– endokriner, gastropankreatisches

System 436– extraadrenal Katecholamin

produzierender 444– gutartiger s. Tumor, benigner– intrakranieller 805– intramedull�rer 810– – Prognose 813– – Zugang 813– intraspinaler– – extraduraler 810– – Zugang 813– juxtamedull�rer– – intraduraler 810– – Prognose 813– – Zugang 813– Klassifikation 90 f– – fakultative 91– maligner 90– – Anamnese 92– – �tiologie 94– – Aufkl�rung, pr�operative 97– – Behandlung bei HIV-Infektion 59– – Chemotherapie s. Chemotherapie– – Diagnosesicherung, chirurgische 92– – Diagnostik, Komplettierung,

pr�operative 97– – diagnostische L�cke 92– – Immuntherapie s. Immuntherapie– – inoberabler, Patientenbetreuung,

bedarfsgerechte 93– – Kindesalter 851 ff– – Metastasierungsverhalten 90– – Nachsorge 93– – No-Touch-Isolation-Technik 95– – Progression 96– – Regeleingriff 95– – Remission– – komplette 96– – partielle 96– – retroperitonealer 466– – Rezidiv 96– – Thromboserisiko 130– – Ursprungsgewebe 90

– mediastinaler s. Mediastinaltumor– neuroendokriner– – gastrointestinaler 439– – gastropankreatisches System 436– – hormoninaktiver 439– – Lebermetastasen 515– neuroepithelialer, mediastinaler

679– neurogener, mediastinaler 679– pigmentierter 393– Pseudokapsel 466– retroperitonealer 466 f– – diagnostische L�cke 466– – Kindesalter 467– – Komplikation 466– – Resektion 466– R-Klassifikation 91– semimaligner 90– vasoaktives-intestinales-Polypeptid-

produzierenderender (VIPom) 436, 438– Vitalit�tsnachweis 85Tumor�hnliche Ver�nderung,

Frakturbehandlung 353Tumorantik�rper, radioaktiv markierte

85Tumorbiologie, Kenntniswandel 8Tumorblutung– intraabdominelle, Blutstillung 655– bei Magenkarzinom 500Tumordebulking 95– chirurgisches 95– – vor Immuntherapie 96– Ph�ochromozytom, malignes 445Tumordissemination, h�matogene 352Tumoreinblutung, retroperitoneale 465Tumoreinteilung 90Tumorembolie, Herzmyxom 797Tumor-Exstirpation,

Mammakarzinom-Verdacht 407Tumorexzision 396Tumorgewebethromboplastin 571Tumormarker– Karzinom– – cholangiozellul�res 513– – hepatozellul�res 512 f– – kolorektales 513– Pankreaskarzinom 513, 560Tumormassenverkleinerung s. Tumorde-

bulkingTumorosteopathie 353Tumorprothese 354 fTumorresektion, radikale 94– Basaliom 417– Plattenepithelkarzinom, intraorales 417Tumorschmerz 203– neuropathischer 203, 203– Therapie 203– – WHO-Stufenschema 202Tumorstaging s. StagingTumorstenose, maligne, Laseranwendung,

endoskopische 152Tumorsuppressorgen-Mutation 571Tumortherapie– internistische 96– laserinduzierte, MRT-kontrollierte 81– MRT-kontrollierte 81– multimodale 95 ff– operative– – adjuvante Maßnahmen 95– – kurative 94 f

953Tumortherapie T

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Tumortherapie, operative, neoadjuvanteMaßnahmen 95

– – palliative 95Tumorthrombus, Vena cava inferior 182Tumorvaporisation, �sophaguskarzinom

485Tumorzeichen, bronchoskopische 666Tumorzellenzerst�rung, selektive 153Tunica– mucosa, Magenwand 486– muscularis, Magenwand 486Tupferprobe am Nasensekret 420Turcot-Syndrom 615Typ-I/II/III-Ulcus-ventriculi 493Tyrosinkinase-Inhibitor 599T-Zell-Lymphom, gastrointestinales 502

U

�berempfindlichkeit 764�bergang vom Leben zum Tod 211�bergangszone, gastro�sophageale 468 f�berkreuzungsph�nomen der

Iliakalgef�ße 742�berlauferbrechen 112�berw�sserung, postoperative 187UGIB s. Blutung, gastrointestinale, untereUHN (retrograder Humerusnagel) 233Uhrglasn�gel 15UICC-Tumorstadien 91Ukus, gastrointestinales, rezidivierendes

437 fUlcus– cruris 747– – Kompressionstherapie 747– – ven�ses 738 f, 741– Dieulafoy 493– duodeni– – blutendes, Pyloroplastik 495– – Epidemiologie 492– – Gef�ßarrosion 493– – Leitsymptom 488– – Operation, nichtresezierende 494– – postbulb�res, blutendes, Behandlung

493 f– – Schmerz 488– – Umstechung, intraduodenale 495– jejuni, Gef�ßarrosion 625– rodens s. Basaliom, erosives– terebrans 417– ventriculi– – Epidemiologie 492– – Johnson-Verteilungsmuster 492 f– – Leitsymptom 488– – malignes 493– – penetrierendes, Schmerzcharakter

488– – Perforation– – freie 494– – gedeckte 494– – Schmerzcharakter 488Ulkus– arterielles, Wundverband 179– blutendes, Sklerosierung 143– chronische ven�se Insuffizienz 15– gastroduodenales– – �tiologie 492– – Gef�ßarrosion 493

– – Komplikation 493 f– – Operation, resezierende 495 f– – Pathogenese 492 f– – Rezidiv 494– – nach operativer Therapie 495 f– – sekund�res 494– – stenosierendes 494– – Zollinger-Ellison-Syndrom 492– gastrointestinales– – bei Cushing-Syndrom 442– – Inzidenz 492– mechanisch bedingtes 15– neuropathisches, Diabetes mellitus

15– peptisches, Therapiewandel 8– perianales, Behandlung bei

HIV-Infektion 59– ven�ses, Wundverband 179Ulkusblutung 493, 528– Forrest-Klassifikation 493– postpylorische 493– Therapie, endoskopische 78Ulkusdiathese– Gastrinom 437 f– Hyperparathyreoidismus 432Ulkuskrankheit, gastroduodenale 492 ff– �tiologie 492– Diagnostik 493– Gastrinom 438– Komplikationen 493– Pathogenese 492 f– Therapie– – konservative 494– – operative 494 ffUlkusprophylaxe bei

Verbrennungskrankheit 263Ulnafraktur– distale 294 ff– proximale 290 f– mit Radiusk�pfchenluxation 295Ulnaschaftfraktur 295Ultraschallanwendung, therapeutische

383Ultraschalldiagnostik s. auch Doppler-So-

nographie; s. auch Duplexsonographie;s. auch Sonographie

– Gef�ßsystem 150 f– Leberdiagnostik 513– urologische 854Ultraschalldissektor 128, 154 f– Leberresektion 522Ultraschallskalpell 155Ultraschallwellen 146Umgehungsanastomose 167Umgehungsoperation bei kolorektalem

Karzinom 619Umkehr-Bypass 173Umkleidebereich, Operieren, ambulantes

23Umknicktrauma 372Umlagerungsosteotomie bei

Schenkelhalsfraktur 309Umwelteinfluss, Bronchialkarzinom

702Undercutting 813Underfill-Theorie, Aszitesentstehung

536Unfallchirurgie, Physiotherapie 382 ffUnfallfolge 218– sekund�re 218

Unfallversicherung– gesetzliche 213 f– – Aufgaben 213 f– – Rehabilitationsleistung 220– private 212Unfallversicherungsbedingungen,

allgemeine 212Ungewissheit, vergleichbare, des Erfolgs

von Therapieformen 26Universit�tsklinikum 5Unterarm– Kompartmentsyndrom 295, 297– Weichteilverletzung 297Unterarm-Finger-Gipsschiene, palmare

252– Anfertigung 253Unterarmfraktur– distale 294 ff– – AO-Klassifikation 294– – Haut-Weichteil-Defekt 295– – intraartikul�re,

Handwurzelknochenbeteiligung 295– – Kombinationsverletzung 295– – Komplikation– – intraoperative 296– – postoperative 296– – Prognose 296– – R�ntgenaufnahme 295– – Therapie 295 f– – Verletzungsmechanismus 294– – im Wachstumsalter 294 f– proximale– – AO-Klassifikation 290– – Begleitverletzung 290– – extrartikul�re 290 f– – intrartikul�re 290– – Prognose 291Unterarmgips 252– Anfertigung 253Unterarmgipsschiene– palmare 252– bei Skaphoidfraktur 298Unterarm-H�modialyseshunt 759Unterarmklaudikatio 726Unterarmlappen 245Unterarmschaftfraktur 295Unterarmschiene, Anfertigung 253Unterbauch– linker, schmerzhaft tastbare Walze

609– mittlerer, Schmerzursachen 643Unterbauchbeschwerden, rechtsseitige,

unklarer Genese 160Unterbauchpseudotumor, linksseitiger

610Unterbauchschmerz– Laparoskopie, diagnostische 645– linksseitiger 609– – Ursache 643– rechtsseitiger 602– – Ursache 643– rezidivierender 606Unterkieferfraktur 419Unterkieferk�rperfraktur 419Unterk�hlung, systemische 263– – Notfallversorgung 263Unterlappenatelektase 705Unterschenkel– Amputationsh�he 369– Amputationsverfahren 369

954 TumortherapieT

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

– Arterienverschluss beiPoplitealaneurysma 736

– Ekzem 738, 747– Faszienl�cke 741– Fazienspaltung 332– Kompartmentsyndrom 322 f, 332– – Klinik 332– – Prognose 333– – Therapie 332– Muskellogen 242, 245– – Druckmessung 242– – Untersuchung 242– Weichteilmantelwiederherstellung 333– Weichteilverletzung 332 fUnterschenkelfraktur 322 f– Behandlung, operative, Verfahrenswahl

322– geschlossene, Kompartmentsyndrom s.

Kompartmentsyndrom– offene, Versorgung 323– bei Polytrauma 270, 272– proximale 316 f– – Begleitverletzung 316– – Prognose 317– – R�ntgenaufnahme 316 f– R�ntgenbefund 272, 322 f– Stabilisierung bei Kompartmentsyndrom

332– im Wachstumsalter, Extensionstechnik

230 f– Weichteilverletzung 322Unterschenkel-Gehgips, Anfertigung

253Unterschenkelgips 252– Achillessehnenruptur 333– Anfertigung 253– Kalkaneusfraktur 330– Sprunggelenkfraktur 325Unterschenkel-Orthese 255Unterschenkelvenenthrombose, tiefe 742– isolierte, Therapie 743Unterst�tzung, soziale, bei onkologischer

Erkrankung 88Untersuchung– rektal-digitale– – bei akutem Abdomen 645– – bei Beckenverletzung 347– – bei Stuhlinkontinenz 638– rektale 617– sportmedizinische 377– vaginale, bei Beckenverletzung 347– videourodynamische 855Untersuchungsmaterial, mikrobiologi-

sches– Gewinnung 45– Transport 45Untersuchungsverfahren bildgebende

246 fUnterwassermassage 383Unversehrtheit, k�rperliche 206 ffuOS s. �sophagussphinkter, untererUpside-down-stomach (Thoraxmagen)

161, 478 fUr�mie, postoperative 187Urease-Schnelltest 493Ureter– duplex 856 f– – Ureterektopie 858– fissus 856 fUreterabgang, hoher 857

Ureterabriss 866Ureterdoppelung 856 fUreterektopie 858Ureterfehlbildung 856 fUreterkreuzung mit atypischem Gef�ß

857Ureterl�sion, intraoperative 184Ureterm�ndung, ektope 857Ureterobstruktion, retroperitoneale

Fibrose 465Ureterokutaneostomie 855Ureterolyse 465Ureteropelvine Stenose 857Ureterosigmoidostomie 855– Karzinomrisiko 616Ureterostienmorphologie, Endoskopie

858Ureterstenose, subpelvine 857Ureterverlagerung nach intraabdominell

465Ureterverletzung 866– iatrogene 866Urethra s. Harnr�hreUrethrozystographie, retrograde, bei

Polytrauma 867Uretrozele 857 f– ektope 858Urin, Dunkelf�rbung 540, 550Urinfistel nach Nierentransplantation

869Urinom nach Nierentransplantation 869Urinproduktion, pr�operativ erniedrigte

107Urochromablagerung 15Urodynamik, Messverfahren 855Urogenitaltrakt, Anamneseerhebung 13Urographie– antegrade 854– intraven�se 854– – Retroperitonealraumuntersuchung

464– retrograde 854– R�ntgenkontrastmittel 80Urokinase 743Urologische Diagnostik, bildgebende 854Urosepsis 864Ursodesoxychols�ure 79, 543U-Schiene, Sprunggelenkstabilisierung

333UV-Einstrahlung, Basaliomentstehung

416

V

Vacterl-Syndrom 842Vagina, Keimbesiedelung 41Vagotomie– selektiv proximale 494 f– trunkul�re 495Vagusfasern, Waller-Degeneration 476Vaguskern, Ganglienzellenverminderung

476Vakuumversiegelungs-Technik,

Wundkonditionierung 38Validit�t 28Valvula– Bauhini (Valvula ileocoecalis) 582– foraminis ovalis, Hypoplasie 775

– ileocoecalis 582Valvuloplastie, Mitralklapppe 787Valvulotom 721Vancomycin– Endokarditisprophylaxe, perioperative

75– bei pseudomembran�ser Kolitis 61Vanillinmandels�urebestimmung im

24-Stunden-Urin#444Varikophlebitis 741, 744– septische 744– Therapie 744Varikosis (Krampfadern; s. auch Varizen)

739, 740 f, 747– �tiopathogenese 740– Differenzialdiagnose 741– Dopplersonographie 741– F.-P.-Weber-Syndrom 741, 756– Funktionstest 741– Hach-Einteilung 740– Kompressionsbehandlung 741– �demprophylaxe 741– Operation 741, 747, 748 f– – ambulante 22– – Indikation 101– prim�re 740– Pseudorezidiv 749– sekund�re 740– – Therapie 741– Sklerosierung 741– Thromboseprophylaxe 741– Untersuchung, apparative 741– ven�ser Abfluss 740Varikozele 449Varikozelenver�dung 81Varizen (s. auch Fundusvarizen; s. auch

�sophagusvarizen ; s. auch Varikosis)15, 738

– atypisch lokalisierte, Darmresektion,kurzstreckige 535

– atypische, Lokalisation 530– Entwicklung 530Varizenblutung– akute– – Prognose 531– – Therapie 530 f– Diagnostik, notfallm�ßige 528– Ursache 530Varizenentfernung 741, 747, 748 f– Indikation 748– Komplikation 749– Kontraindikation 748– lokale 748– Operationsrisiko 748– postoperatives Vorgehen 749Varizenkranker 748Varizensklerosierung 530 f, 534– Differenzialindikation zur

Shunt-Operation 532– postoperative 741, 749– prophylaktische 535Varizenstripping nach Babcock 741Varizentherapie– endoskopische 143, 143– stadiengerechte 740Varizentr�ger 748Vaskulitis (Gef�ßentz�ndung) 762– prim�re 762Vasodilatation, periphere,

Aszitesentstehung 536

955Vasodilatation V

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Vasodilatatorische Medikamente 717Vasokonstriktion, hypoxische, pulmonale

662, 663Vasospasmus– digitaler, anfallsweiser 762– nach Subarachnoidalblutung 804VATS s. Thorakoskopie, videoassistierteVC (Vitalkapazit�t) 665VDRL-Test 50Vecuronium, Wirkungsweise 73Vena(-ae)– axillaris 71– – Thrombektomie 750– – Thrombose 727, 745– azygos 469– basilica, Punktion 118– cava inferior– – Anastomosierung mit der rechten Ar-

teria pulmonalis 778– – suprahepatische, Beteiligung beim

Budd-Chiari-Syndrom 527– – Thrombose 745– – Tumorthrombus 182– – Verschluss, sarkombedingter 763– cava superior– – Anastomosierung mit der rechten Ar-

teria pulmonalis 778– – Koperfusion, retrograde, bei

Aortenoperation 801– – Stenteinlage bei malignem

Lungentumor 709– – Thrombose 745– centralis 511– cephalica– – Brescia-Cimino-Fistel 758, 759– – Punktion 118– communicantes 738– coronaria ventriculi,

Flussrichtungsumkehr 527– femoralis 738– – Intimal�sion, �bersehene, bei

Polytrauma 267– – Thrombektomie 750– – Thrombusaszension 744– gastrica sinistra 469– gastro-omentalis 580– hemiazygos 469– interlobularis 511– jugularis externa, Punktion 118– jugularis interna– – Punktion 118– – Thrombose 745– lienalis, Thrombose bei Pankreatitis

558– mesenterica inferior,

Flussrichtungsumkehr 527– ophthalmica, Arterialisierung 421– ovarica, Aneurysma 751– perforantes 738, 749– – Dissektion, endoskopische 748– – insuffiziente, Ligatur 741– – Klappeninsuffizenz 747– – Nachweis 741– – Str�mungsumkehr 740– poplitea 738– – Aneurysma 751– portae 510 f– saphena magna 738– – Gef�ßersatz 173– – Meyer-Druckpunkte 743

– – Non-Reversed-Implantation 721– – Palma-Operation 751– – Reversed Implantation 721– – Stripping 741– – Thrombektomie 750– – Thrombophlebitis 744– – Aszension 744– – Thrombose, aszendierende 750– – Varikosis 449– saphena parva 738– subclavia– – Kompression bei Armhyperabduktion

745– – Punktion 118– – Thrombose 727, 745– – Verletzung, Rippenfraktur 344– suprarenalis, Unterbindung bei

Ph�ochromozytomoperation 445– thyroidea inferior 469– umbilicalis, wiederer�ffnete 527Vena-cava-inferior-Syndrom 745– nach Kavafilter-Implantation 751Vena-cava-Kompressionssyndrom– Mediastinaltumor 677– Mediastinitis, chronische 675Vena-cava-superior-Syndrom,

Bronchialkarzinom 704Venae sectio 119, 120Vena-jugularis-externa-Katheter 119Vena-jugularis-interna-Katheter 119Vena-saphena-magna-Bypass 781Vena-subclavia-Katheter 119Vene– oberfl�chliche 738– – akute Thrombose 744 f– – mit Entz�ndung s. Thrombophlebitis– retroperitoneale, Sarkom 763– tiefe 738Venenaneurysma s. Aneurysma, ven�sesVenenavalvulie (fehlende Venenklappen)

763Venenblutentnahme, etagenweise,

seitengetrennte 433Venenbypass– aortorenaler 729– konventineller 721– Koronarrevaskularisation 781 f– Oberschenkeletage,

5-Jahres-Offenheitsrate 173Venendruck, zentraler– Messung 120– Normwerte 120– Schock 188Venendruckmessung, blutige 741Venenerkrankung 738 ff– Diagnostik 739 ff– Leitsymptome 738 f– Therapie 739 ffVenenkatheter, zentraler 118 ff– Anlage 118 ff, 119 f– Einf�hrhilfe 119– Ern�hrung, parenterale 194– Komplikation 119 f– Lagekontrolle 119– Punktion, perkutane 118 f, 119– Punktionsort 118– Venae sectio 119, 120– ZVD-Messung 120Venenklappen 738– fehlende 763

Venenklappeninsuffizienz 740, 746 fVenenkompression, Varizenentstehung

740Venenmaterial, autogenes 173Venenpunktion, Komplikation 119Venenrekonstruktion 755Venenstripping nach Babcock 748 fVenensystem– Anatomie, funktionelle 738– Duplex-Sonographie, farbkodierte 151– Physiologie 738Venenthrombose– akute 742 ff– Epidemiologie 130– Pathogenese 130– perioperative, Risikogruppen 130– Diagnosekriterien 151– Lungenarterienembolie 746– oberfl�chliche, rezidivierende 741– Pathogenese 742– nach Schrittmacherimplantation 793– septische 744– tiefe 742 ff– – akute– – Antikoagulanzientherapie 743– – Diagnostik 742 f– – Differenzialdiagnose 743– – Dopplersonographie 742– – klinische Hinweise 742 f– – Lungenembolieprophylaxe 743– – Symptome 742– – Verlauf 743– – klinisch stumme 747– – Rezidiv 747– Wachstum– – aszendierendes 742– – deszendierendes 742Venentonus 738Venenverletzung 755Venenver�dung s. SklerosierungVenenverweilkan�le 116– Anlage 116– Komplikation 116Venenwinkel, linker 660Ven�se Insuffizienz– chronische s. Chronisch-ven�se

Insuffizienz– periphere, Hautver�nderung 15Venous occlusive disease 527Ventilation 661– alveol�re 661– – Steigerung 663– Beatmungsindikation 198Ventilations-Perfusions-Szintigraphie,

kombinierte 84Ventilations-Perfusions-Verh�ltnis 662 f– postoperative Verbesserung 135Ventilationsst�rung 663– obstruktive 663– postoperative 185– restriktive 663Ventilationsszintigraphie 84Ventilpneumothorax, Erstmaßnahme

257Ventrikel, rechter, Teilatrialisierung

778Ventrikelaneurysma– Operationsindikation 785– postinfarzielles 784 fVentrikeleinblutung 803, 807

956 Vasodilatatorische MedikamenteV

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Ventrikelerweiterung s. Hydrocephalus;s. Hydrozephalus

Ventrikel-Pseudoaneurysma 785– Operationsindikation 785Ventrikelpunktion 126– Durchf�hrung 127Ventrikelschrittmacher 793Ventrikelseptumdefekt 774 f– Atrioventrikularseptumdefekt,

kompletter 776– Fallot-Tetralogie 777– Komplikation, operationsbedingte 775– muskul�rer 774– Operation 774 f– – transatriale 775– – transventrikul�re 775– postinfarzieller 784 f– Prognose 775– Shuntumkehr 774– traumatisch bedingter 794– Verschluss 784Ver�tzung, gastro�sophageale 480,

490 f– – Akutphase 491– – Vorgehen 491Ver�tzungstiefe 491Verband– antiseptikumhaltiger 363– funktioneller 248 ff– – Anfertigung 248– – Indikation 249– – nach Knochenfragmentreposition 230– – Material 248 f– – bei Sportverletzung 378– immobilisierender 251 ff– – nach Knochenfragmentreposition 230– – Material 251– – Thromboserisiko 130Verbandlehre 178 fVerbandmaterial 178– nat�rliches 178– synthetisches 178Verbandseinheit, aseptische 42Verbindungsvene 738Verblindung, klinische Studie 26Verbrauchskoagulopathie– Behandlung, pr�operative 108– Leberzirrhose 520Verbrennung 260 ff– Ausdehnung 260 f– bull�se 260– Energiebedarf 193– Fl�chenausdehnung 260 f– Fl�ssigkeitssubstitution 262– klinische Versorgung 262 f– Notfallversorgung am Unfallort 262– Prognose 260 f– Schweregrade 260 f– Therapie 262 f– – prim�re 263– Tiefengrade 260 f– Volumenbedarf 262Verbrennungskrankheit 260 f– Antibiotikabehandlung 262– Heparinisierung 263– Nierenleistungs�berwachung 262– �demphase 261 f– Phasen 261– Ulkusprophylaxe 263Verbrennungszentrum 262

Verbundosteosynthese 237– bei Knochenmetastasen 354Verdauung, Leberfunktion 511Verdauungsst�rung, Pankreaskarzinom

571Vergiftung, Ileus, spastischer 643Verhalten– nonverbales, des Patienten 18– pseudounabh�ngiges 89Verhebetrauma 340Verkohlungsnekrose 260Verletztenkarte 259Verletzung s. auch Trauma– abdominelle, Maßnahmen 268– akute– – Befunderhebung 256– – Kryotherapie 383– – pr�klinische Maßnahmen 256 ff– – Sofortmaßnahmen 256– epiphys�re, Klassifikation 227 f– geschlossene 32– innere, Symptomkonstellation 256– kn�cherne, larvierte 228– thermische 260 ff– �bersehene, bei Polytrauma 267Verletzungsartenverfahren 215Verleugnung 88– nach Organtransplantation 89Verner-Morrison-Syndrom 436, 438Verrenkung s. LuxationVerrenkungsbruch s. LuxationsfrakturVerriegelungsmarknagel– Femur 271– Humerus 287– Tibia 272Verriegelungsschraube 232 fVerruca– filiformis (filiforme Warze) 390– plana (flache Warze) 391– vulgaris (gemeine Warze) 390Verschaltung– viszerosomatische 17– viszeroviszerale 17Verschalungsstreifen, Pflasterverband

248Verschiebelappen, lokaler 245Verschlussdruck– arterieller 150– pulmonalkapill�rer (PCWP,

Wedge-Pressure) 665– – Messung 198Verschlussikterus 543, 550 f– durch Askariden 55– Karzinom, periampull�res 570– nach laparoskopischer Cholezystektomie

551, 551– prim�r sklerosierende Cholangitis 547– schmerzloser 549– Symptomatik 550– Therapie 551– Ursache 550Verschlusskrankheit, arterielle s. Arterielle

VerschlusskrankheitVersch�ttung 689Versicherungswesen 212 ffVerstimmung, depressive 88– Hyperparathyreoidismus 432Versuchsanordnung, doppelblinde 26Verteilersegment, Kollateralsystem,

arterielles 730

Verwaltungssektion 87Verweilkan�le– arterielle s. Katheter, arterieller– ven�se s. Venenverweilkan�leVesica fellea s. GallenblaseVicryl 451Vicrylnetz 128Videoendoskop 138Videourodynamische Untersuchung 855Vigilanzminderung, Sch�del-Hirn-Trauma

806Vimentin 599VIP (vasoaktives intestinales Polypeptid)

438VIPom 436, 438Virchow-Dr�se 400Virchow-Trias 742Viren, onkogenes Potenzial 94Virilisierung 442 fVirulenz, Erreger 44Virusinfektionsrisiko,

Fremdblut-bedingtes 128Visite– postoperative 67– t�gliche 19– – Intentionen 19Viszeralarterie– Duplex-Sonographie, farbkodierte 151– Kollateralen 728– Verschluss, chronischer 728Viszeralchirurgie, Prinzipien 168 fVitalkapazit�t 662, 663, 665– Beatmungsindikation 198Vitamin D 352Vitamin-B12-Mangel, Kurzdarmsyndrom

596Vitamin-B12-Resorptionsst�rung, Syn-

drom der bakteriellen �berbesiedelungdes D�nndarmes 585

Vitamin-B12-Substitution nachGastrektomie 500

Vitamine, fettl�sliche, Resorptionsst�rung550

Vitamin-K-Antagonist 131, 743Vitamin-K-Substitution, pr�operative

108VK (Vitalkapazit�t) 662, 663, 665Vliesstoff, Verbandmaterial 178Voldyne 5000 134Volkmann-Fraktur 324 ff– Osteosynthese 326Volkmann-Haken 175Volkmann-Kontraktur 289, 297Vollelektrolytl�sung bei akutem Abdomen

656Vollhauttransplantat 817– Fingerkuppenrekonstruktion 305– bei Handweichteildefekt 305Vollmar-Einteilung, angeborene arterio-

ven�se Fistel 757Vollwandexzision, keilf�rmige, am Darm

600Volumen, exspiratorisches, forciertes

661 f, 665– pr�operative Verbesserung 107Volumenbedarf bei Verbrennung 262Volumenmangel– bei Peritonitiskrankheit 643– relativer, Kapillarleck-Syndrom

191

957Volumenmangel V

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Volumenmangelschock 188 f– bei Femurschaftfraktur 312– H�modynamik 188– Pathophysiologie 188– Peritonitiskrankheit 643– sympathoadrenerge Reaktion 188– Therapie 188 f– verbrennungsbedingter 261Volumensubstitution 188 f, 195– Notfall 258– bei Verbrennung 262Volumenvermehrung, intrakranielle

s. Raumforderung, intrakranielleVolumetrie, Wunddiagnostik 33Volvulus– chronisch-intermittierender 839– intrauteriner 840– kompletter 838– bei Malrotation 838Vorbestehendes Problem, pr�operative

Verbesserung 106 fVorfuß 327Vorfußphlegmone 64Vorhautballonierung bei Miktion 859Vorhof, rechter,

Nierenzellkarzinomausbreitung 797Vorhofflattern 790Vorhofflimmern bei Mitralklappenstenose

786Vorhofkatheter, doppellumiger,

H�modialyse 759Vorhofmyxom 796 fVorhofseptumdefekt 775– Ebstein-Anomalie 778– Trikuspidalatresie 777 fVorhofseptumresektion, komplette 778 fVorhofumkehr bei Transposition der

großen Arterien 777Vorlast, kardiale, Verringerung 189Vormundschaftsgericht, Einwilligung in

einen Eingriff 207Vorpostenfalte 636Vorsorgeuntersuchung, onkologische 92Voruntersuchung, obligate 102V-Phlegmone 823VRP1-Desitin 134VSD s. VentrikelseptumdefektV-Y-Gleitlappen,

Fingerspitzendefektdeckung 305V-Y-Plastik 368, 369Vypro-Netz 451

W

Wachstumsfaktoren 656– lokalapplizierbare 179– Wirkmechanismen 38– Wundauflage 38Wachstumsfuge s. EpiphysenfugeWachtposten-Lymphknoten 394– Mammakarzinom 406Wadenbeinbruch s. FibulafrakturWadendruckschmerz 743Wadenmuskelpumpe 738Wahleingriff 100Wahrscheinlichkeit, statistische 27Waller-Degeneration 814– Vagusfasern 476

Walze, schmerzhaft tastbare, im linkenUnterbauch 609

W�rmeaustauscher, extrakorporaleZirkulation 772

W�rmetherapie 383W�rmeverlust nach Verbrennung 261Warren-Shunt (distaler splenorenaler

Shunt) 532– Operationstechnik 533– Splenoportographie, indirekte 533Warze 390 f– filiforme 390– flache 391– gemeine 390Warzen, exophytische, perianale 637Wasserhaushalt, pr�operative

Verbesserung 106 fWasserphobie 48Wasserretention, Aszitesentstehung

536Wasserschloss 171Wasserverlust, Volumenmangelschock 188WDHA-Syndrom 438Weber-Ramstedt-Operation 837Webstuhl 385Wechselschnitt, rechter Unterbauch 168Wedge-Pressure (pulmonalkapill�rer

Verschlussdruck) 665Weichteilabszess, Therapie 361Weichteildefekt, infektionsbedingter 361Weichteildefektdeckung– Fuß 335– Hand 304– Sprunggelenk 333– Unterschenkel 333Weichteilinfektion– nach Infusionstherapie 42– paraartikul�re 362– Pathophysiologie 364– postoperative 364 f– – Therapie 363– posttraumatische 364 f– Prognose 365Weichteilinfektionsherd, Keimpsektrum

41Weichteillappen 873Weichteilnekrose, Therapie 361Weichteilsanierung, definitive 245Weichteilsarkom– R0-Resektion 467– retroperitoneales 467Weichteilschaden (s. auch

Weichteilverletzung) 242 ff– Anamnese 242– Anderson/Gustilo-Klassifikation 243– AO-Klassifikation 243– Beurteilung 242– bei Fraktur 224, 227– h�hergradiger 243 ff– – Second-look-Eingriff 244 f– – Therapie 244 ff– Klassifikation 242– Tscherne/Oestern-Klassifikation 243Weichteilsonographie 246Weichteiltumor– Gardner-Syndrom 615– maligner 397Weichteilverletzung s. auch Weichteil-

schaden– bei distaler Femurfraktur 314

– am Ellenbogen 292 f– Erstmaßnahmen 257– bei Femurschaftfraktur 312– Fuß 334 f, 764– Gesicht 419– Hand 304 f– Handgelenk 297– H�ftgelenkbereich 310– Infektion, postoperative 356– infizierte, Fuß 764– Klassifizierung 332– Kniegelenkregion 314, 318 ff– Magnetresonanztomographie 246 f– Oberarm, proximaler 284– bei peritalarer Luxation 327, 334– bei Pilon-tibiale-Fraktur 326– bei Sprunggelenkfraktur 325– Trochanterbereich 310– �bersehene, bei Polytrauma 267– Unterarm 297– Unterschenkel 322, 332 f– Untersuchungsverfahren, bildgebende

246 fWeichteilverschluss– nach Infekttherapie 364 f– Instrumentarium 245Weiterbehandlung, station�re,

berufsgenossenschaftliche 220, 377Weiterbildungsordnung 6Werferellenbogen 379Werkvertrag 208Wermer-Syndrom (MEN I) 439Whartin-Tumor 414 fWhiplash Injury

(Halswirbels�ulendistorsion) 336– Schweregrade 336Whipple-Operation 567, 572, 572– bei Duodenalkarzinom 509– Folgezustand 77– Kompliaktion 572– Letalit�t 572– Nahrungskarenz, postoperative 169– Pankreatektomie, sekund�re 573– Rekonstruktionsverfahren 572Whipple-Trias 437Whitehead-Anus 631WHO-Stufenschema der Schmerztherapie

202Widerstand, intrahepatischer,

Ohm-Gesetz 526Wiedereingliederungsprinzip 221Wiedererw�rmung 263Wiederholungskur 221Wilms-Tumor s. NephroblastomWinkel, anorektaler 629Winnie-Plexusblock, interskalen�rer 70Winterstein-Schiene 302 fWirbelberstungsbruch 341Wirbeldeckplattenimpression 226Wirbelfraktur– instabile 342– Klassifikation 337– mit Knickbildung 342– metastasenbedingte 342– stabile 342– thorakolumbale, �bersehene, bei

Polytrauma 267Wirbelimpaktionsfraktur 341Wirbelkompressionsfraktur 341Wirbelk�rper-Berstungsbruch 226

958 VolumenmangelschockV

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Wirbelk�rper-Ersatzprothese 342Wirbelk�rper-Kompressionsfraktur 225,

226Wirbels�ule– Distraktionsverletzung 341– Knickbildung, frakturbedingte 342– R�ntgen-Funktionsaufnahme 247– Rotationsverletzung 341– 3-S�ulen-Architektur 337– Stabilisierung, dorsale 343– Ver�nderung, degenerative 810– – Operationsindikation 813– – Zugang 813Wirbels�ulenmetastase, Therapie 355Wirbels�ulentumor 810Wirbels�ulenverletzung 810– Computertomographie 246, 341– Diagnostik 340 f– Erstmaßnahmen 257– fortgeleitete 340– Klassifikation 340 f– Komplikation 343– Magnetresonanztomographie 246, 341– Prognose 343– beim Sport 381– Symptomkonstellation 256– Umlagerung 257Wirbelsinterungsfraktur 340Wirbelspaltfraktur 341Wirbelverblockung 343Wirtssch�digung, �rtliche 356 f– operativ bedingte, Infektion,

postoperative 356– traumatisch bedingte, Infektion,

postoperative 356Wissenswandel 8Witzel-Fistel 501Wundabstrich 33, 45– Transport 45Wundabszess, subkutaner 183Wundauflage 178– bioaktive 38– interaktive 38, 179Wundausschneidung 34, 36Wundbehandlung– antiseptische 64– chirurgische 36 f– – An�sthesie 36– offene 166, 244– – nach Pilonidalfistelexzision 389Wundbelag, pseudomembran�ser 51Wundd�bridement s. D�bridementWunddehiszenz 364Wunddiagnostik 32 f– apparative 33– klinische 32 fWunddiphtherie 51Wunddrainage 36Wunde– Beobachtung, klinische 358– chirurgische 32– – infizierte 358– – �dem, intrakutanes 358– – offen bleibende 36– – Verschluss 36– – Sonographie 358, 359– chronische 32– – Behandlung 37 f– – Beurteilung 37– Definition 32

– infizierte 32– innere 32– Keimreduktion, �rtliche 360– Kontamination 32, 34, 357– offene 32– – Fuß 334 f– sekund�r heilende, Verband 179– sterile, Verschluss 178– traumatische 32– – �tiopathogenese 32– – Verschluss 36 fWundf�ltelung 358Wundgrund, nekrotisierender 49Wundhaken, stumpfer 175Wundheilung 34 f– Entz�ndungsphase 34 f– immunologische Vorg�nge 34 f– Modulationsphase 34 f– prim�re 34– Proliferationsphase 34 f– regenerative 35– Reparationsphase 34 f– sekund�re 34 f, 166, 365Wundheilungsst�rung– akute, Therapie 39– artifizielle 89– unter Chemotherapie 656– chronische 39– bei Cushing-Syndrom 442– nach medianer Sternotomie 771Wundinfekt, subkutaner, nach

Laparotomie 184Wundinfektion– nach Koronarchirurgie 782– nach Leistenhernienoperation 451Wundkachexie 261Wundkonditionierung 38Wundnaht, sekund�re 365Wundrandauffrischung 34Wundreinigung 36, 360Wundrevision 36– nach Bissverletzung 51– notfallm�ßige 39Wundr�tung 358Wundschmerzen 358Wundsekret– d�nnfl�ssiges 44– faulig riechendes 44, 49– Untersuchung, bakteriologische

359Wundsekretion, postoperative 358Wundsp�lung 360Wundstarrkrampf s. TetanusWundtoilette 36Wundverband bei Gef�ßerkrankung

179Wundverschluss 166 f– chirurgischer, prim�rer 36 f– Haut-Subkutan-Schwenklappen,

�rtlicher 365– prim�rer, nach Pilonidalfistelexzision

389– Spalthaut 365– Thoraxchirurgie 171– nach Weichteilinfektion 364 fWundversorgung– Hygienemaßnahmen 42– prim�re, im Gesicht 419W�rzburger Schmerztropf 200,

201

X

Xanthelasmen 15Xanthom 15Xenotransplantation 98Xylit– Ern�hrung, parenterale 195– Tagesdosis 195Xylokain 258

Y

Yersinia– enterocolitica 584– pseudotuberculosis 584Yersiniose 584Yttrium-90-Therapie, intrakavit�re 85

Z

Zahn�rztlicher Eingriff, INR-Senkung 75Z�kalpollage im Schwangerschaftsverlauf

603Z�kum, besonders bewegliches 612Z�kumangiodysplasie 627Zanca-Syndrom 615Zange 174Zangenbiopsie, Rektumbefund 617Zechner-Sehnennaht 303Zehenamputat 367Zehengangr�n 765Zehenphalangenfraktur 328Zehenphalangenluxation 328Zehenreplantation beim Kind 367Zehentransplantation 369Zeigefingergrundgelenkluxation 301Zellen– endokrine, duodenale 487– neuroendokrine 436Zellkultur 30– klinikadaptierte 30Zenker-Divertikel (zervikales

Pulsionsdivertikel) 474 f– Geruch 14– Operation 475Zentrales Syndrom, strahlenbedingtes

264Zentrifugalpumpe 772Zentrum, problemorientiertes 7Zerebralarterienstenose 724Zerebralarterienverschluss 724Zerebrovaskul�re Insuffizienz 724 f– Schweregrade 724 fZerrung, Gelenkverletzung 238Zidovudin nach HIV-Kontakt 59Zigarettenkonsum (s. auch Rauchen)

702Zirkularstapler 177Zirkulation– extrakorporale s. Extrakorporale

Zirkulation– hyperdyname, Leberzirrhose 521Zirkulationsstillstand, zerebraler, angio-

graphischer Nachweis 211Zirkumzision (Beschneidung) 859

959Zirkumzision Z

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG

Zirrhose, bili�re, bei Caroli-Syndrom 834Z-Linie 468Z�kostoma 620Z�kum 582Z�liakographie 512Zollinger-Ellison-Syndrom 436 ff– Pentagastrinstimulationstest 489– Ulkus, gastroduodenales 492Zona– fasciculata 440– glomerulosa 440– reticularis 440Zucker, Wundbehandlung 179Zuckeraustauschstoff, Ern�hrung,

parenterale 195Zuckerkandl-Organ 444Zugang, viszeralchirurgischer 168Zugangstrauma, Reduktion 8Zuggurtung 234 fZuggurtungsosteosynthese– Akromioklavikulargelenk 280– Humerus, proximaler 283– Innenkn�chel 326– Olekranon 289 ffZuggurtungsplatte 234Zugschraube 234– bei Olekranonfraktur 290 fZugschraubenosteosynthese– Humerus, distaler 289– Talus 329 fZumutbarkeit einer Operation 102Zunge, Plattenepithelkarzinom 417Zungengrundschwellung, postoperative

416Zungengrundstruma 416Zungenlappen-Plastik, Anoplastik 631,

637Zusammenarbeit, interdisziplin�re 5Zustandsgutachten 216ZVD s. Venendruck, zentralerZVK s. Venenkatheter, zentralerZwerchfell 458 ff– akzessorisches 463– Anatomie, topographische 458– Atembeweglichkeit 459– – eingeschr�nkte 459– – fehlende 463– – Funktionsdiagnostik 459– Bewegungen, paradoxe 694– Durchtrittstellen 458– Entwicklung 458, 458– Erschlaffung 459– fibromuskul�rer Aufbau 458– Funktion 459– gedoppeltes 463– Gef�ßversorgung 459– Innervation 458– Lymphabfluss 459

– R�ntgen-Durchleuchtung 459– R�ntgen-Thorax 459Zwerchfellaktivit�t, Verbesserung,

postoperative 135Zwerchfelldefekt, angeborener 828 fZwerchfellentz�ndung 463Zwerchfellerkrankung, Zeichen– direkte 459– indirekte 459Zwerchfellhernie– Begleiterscheinungen 460– echte, angeborene 828– extrahiatale, erworbene 460 f– Fundophrenikopexie, laparoskopische

161– kongenitale, Lungenhypoplasie 694– lumbokostale 828 f– – Operationsbablauf 829– – Zugang 829– Lungenentwicklung 694, 828– nicht traumatische 460– pleuroperitoneale 828– posterolaterale 461– sternokostale 829– Symptome– – gastrointestinale 460– – kardiopulmonale 460– traumatische 460, 461– Untersuchung– – apparative 460– – klinische 460Zwerchfellhochstand 458– Bronchialkarzinom 704– entz�ndungsbedingter 463– R�ntgen-Thorax 459Zwerchfelll�cke 828– lumbokostale 828– sternokostale 828 fZwerchfellmetastase 463Zwerchfellparalyse (erworbene

Zwerchfellrelaxation) 462 fZwerchfellparese– Mediastinaltumor 677– postoperative 170Zwerchfellraffung 462Zwerchfellrelaxation 462 f– angeborene 462– einseitige– – inkomplette 462– – komplette 462– erworbene 462 fZwerchfellruptur 460– alte 461– frische 461– Maßnahmen 268– spontane 461– traumatische 459, 461, 688 f– – Diagnose, versp�tete 461

– – Therapie 461– �bersehene, bei Polytrauma 267Zwerchfelltiefstand, einseitiger 687Zwerchfelltumor 463Zwerchfellverschluss 829Zwerchfellzyste 463Zw�lffingerdarmverschluss, angeborener

s. DuodenalatresieZyankalivergiftung, Geruch 14Zyanose– Herzvitium, kongenitales 774, 777 ff– Neugeborenes 777– der unteren K�rperh�lfte 776– zentrale 774Zylinderepithel, Analkanal 628Zylinderzellmetaplasie, �sophagus,

distaler 472Zystadenokarzinom der Leber 519Zystadenolymphom 414 fZystadenom– Leber 516– muzin�ses, Appendix vermiformis 607– Pankreas 570Zyste– bronchogene 679, 694 f– – intrapulmonale 694– – Komplikation 695– – mediastinale 695– – obstruierende 695– mediastinale 679, 695– seborrhoische 391Zystektomie– Echinokokkuszyste 53– – pulmonale 699– Leberzyste, parasit�re 523Zystenleber 515Zystikusstumpfinsuffizienz 554Zystische Fibrose (Mukoviszidose) 569,

847– Mekoniumileus 846 fZystitis, katheterbedingte 42Zystizerke 55Zystizerkose 55Zystographie, Fisteldiagnostik 865Zystometrie 855Zystoskopie, Fisteldiagnostik 865Zystostomie 859– perkutane (suprapubische

Harnblasenpunktion) 124, 125– bei Verletzung der m�nnlichen

Harnr�hre 867Zytokinaussch�ttung nach

Gewebesch�digung 180 fZytomegalie 399Zytomegalie-Virus-Infektion, intestinale,

Behandlung bei HIV-Infektion 59Zytopenie, periphere 579Zytotoxizit�t 153

960 ZirrhoseZ

Hirner, Weise, Chirurgie (ISBN 9783131308429), © 2008 Georg Thieme Verlag KG