12
s e i t 1 9 9 3 L E H R I N S T I T U T F Ü R P H Y S I O T H E R A P I E Präha Lehrinstitut für Physiotherapie Kerpen Staatlich anerkannte berufsbildende Schule Mitglied der Präha Schulgruppe Staatlich geprüfte/r Physiotherapeut/in und Möglichkeit der Doppelqualifikation Bachelor of Science Physiotherapy, NL

Broschüre Physiotherapie Kerpen - praeha.de¼re-Physiotherapie-Kerpen.pdf · 4 Kompetenzgerichtetes und Problemorientiertes Lernen (POL) in der Physiotherapieausbildung Konkrete

  • Upload
    vandang

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

s e i t 1 9 9 3

LEH

RIN

STIT

UT FÜR PHYSIOTHERAPIE

s e i t 1 9 9 3

LEH

RIN

STIT

UT FÜR PHYSIOTHERAPIE

OTH

STIT

Präha Lehrinstitutfür Physiotherapie

Kerpen

Staatlich anerkannte berufsbildende SchuleMitglied der Präha Schulgruppe

Staatlich geprüfte/r

Physiotherapeut/inund Möglichkeit der Doppelqualifi kationBachelor of Science Physiotherapy, NL

„Was uns hier gefällt? Besonders die enge

Verzahnung von Theorie und Praxis. So kann man das

Gelernte viel besser behalten.“

Marina und Vanessa2

Das Berufsbild des/der Physiotherapeuten/in

Menschen aller Altersgruppen, die unter Bewegungseinschränkungen leiden, werden von Physiotherapeuten/innen behandelt. Die therapeutische Tätigkeit beinhaltet Dia-gnostik, Therapie und Beratung der Patienten/innen bei allen Einschränkungen des Bewegungsapparates. Diese können organisch/strukturell oder funktionell verursacht sein. Auf Basis einer ärztlichen Verordnung setzen Physiotherapeuten/innen therapeuti-sche Maßnahmen ein.

Physiotherapeuten/innen behandeln Bewegungseinschränkungen bei Menschen jeg-lichen Alters. Sie arbeiten in unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern: in physiotherapeuti-schen Praxen, interdisziplinären Therapiezentren, Kliniken und Rehabilitationszentren, Sportvereinen, Frühförderstellen, der Selbsthilfe und in Wellnesseinrichtungen. In den letzten Jahren haben zudem Bereiche wie die Prävention von alters- und zivilisations-bedingten Erkrankungen an Bedeutung gewonnen. Auch Tätigkeitsfelder wie Personal Training und ergonomische Arbeitsplatzberatung wachsen stetig.

Aufgabenbereiche

Die wichtigsten Aufgabenbereiche sind die Behandlungen von:

• Bewegungsstörungen neurologischer Ursache• Störung z. B. Hemiparese nach Schlaganfall, Ataxie bei

Multipler Sklerose, Bewegungsverlangsamung bei M. Parkinson

• Auff älligkeiten in der Bewegungsentwicklung• z. B. Motorische Entwicklungsstörung nach Frühgeburt, bei

Gendefekten, bei zerebralen Schädigungen• z. B. Bewegungsdefi zite bei Erkrankungen des Knochenwachstums

oder der Muskulatur

• Folgen von Verletzungen, Degenerationserscheinungen und Überlastungen des Bewegungsapparates

• z. B. Knochenfrakturen, Bänderrisse, Muskelüberlastungen• z. B. Arthrose, Osteoporose• z. B. chronische Rückenschmerzen, Schmerzen, Tennisellenbogen,

Respiratorische und kardiovaskuläre Belastungsdefi zite• z. B. COPD, Mukoviszidose• z. B. Herzinsuffi zienz, Herzinfarkt, Funktionsstörungen

der inneren Organe• z. B. Obstipation, Tumorerkrankungen

„Ich fi nde es gut, dass wir ein

großes evidenzbasiertes Behandlungsspektrum in der Ausbildung erlernen.“

Thomas

3

Praktische Ausbildung

Fertigkeitstraining

Parallel zum theoretischen Unterricht fi ndet praktischer Unterricht statt, in dem die phy-siotherapeutischen Fertigkeiten vermittelt werden. Diese praktischen Einheiten orientie-ren sich unmittelbar am Thema der Fallbearbeitung. So ist diese Art der Ausbildung zugleich eine Vorbereitung auf die spätere Berufstätigkeit, wo häufi g Probleme selb-ständig gelöst werden müssen und in Gruppen interdisziplinär zusammengearbeitet wird.

Arbeit mit Patienten/innen

Im Rahmen externer Praktika in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen und physiothe-rapeutischen Praxen fi ndet durch akademisch qualifi zierte Physiotherapeuten/innen angeleitet und durch unser Dozententeam begleitet, ein Großteil der praktischen Ausbildung statt. Dabei erlernen die Studierenden Befunderhebung, Therapieplanung und Therapie selbständig am Patienten durchzuführen.

4

Kompetenzgerichtetes und Problemorientiertes Lernen (POL) in der Physiotherapieausbildung

Konkrete berufl iche Situationen verlangen professionelles Handeln. Genau das be-rücksichtigt die Unterrichtsmethode des Problemorientierten und Kompetenzgerichte-ten Lernens. Das zentrale Merkmal dieses modernen pädagogischen Ansatzes be-steht darin, dass reale und komplexe Problemstellungen aus dem berufl ichen Alltag den Ausgangspunkt des Lernens bilden. Ein großer Teil des Lernstoff s wird bei uns nach diesem Konzept unterrichtet, d. h. von den Studierenden stets fachüber-greifend und anhand von praxisnahen Fallbeispielen erarbeitet.

Die Studierenden lernen ein Thema oder eine Frage zu analysieren, nach wissen-schaftlich fundierter Literatur zu recherchieren, diese auszuwerten und schließlich Lösungen in der Gruppe zu vergleichen, auszuwählen und umzusetzen. Dabei nimmt der/die Dozent/in die Rolle eines/r Tutors/in ein und begleitet als pädagogische Fachkraft den selbstorganisierten Lernprozess.

Von den Studierenden wird hierbei viel Initiative und selbstgesteuertes Lernen er-wartet. Dazu zählt auch, moderne technische Möglichkeiten zum Wissenserwerb zu nutzen. Unsere moderne Lernlandschaft, Studienräume, der Präha Online-Campus (W-LAN) und die digitale Lernplattform ILIAS unterstützen das Lernkonzept ideal.

Neben der Methode des POL werden Inhalte aus den medizinischen und pädago-gisch-psychologischen Fächern zudem auch durch weitere aktuelle didaktische Metho-den unterrichtet. Es fi nden Vorlesungen, Gruppenarbeiten, Projekte, Exkursionen und viele praktische Übungen statt.

POL

Besonders gefallen uns die interdisziplinären Projekttage.

So erfahren wir schon während der Ausbildung, was zum Bei-

spiel Gymnastiklehrer und Masseure und medizinische Bade-meister machen und arbeiten mit

ihnen zusammen.“

Johanna und Betül

5

Wir nutzen Chancen interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die Inhalte der Ausbildung entsprechen dem deutschen Curriculum für die Ausbildung zum/r Physiotherapeuten/in. Insgesamt umfasst die Ausbildung 2.900 Stunden theore-tischen und praktischen Unterricht und 1.600 Stunden praktische Ausbildung an Pati-enten/innen. Die Präha bietet zusätzlich ein innovatives, interdisziplinäres Ausbildungs-konzept an, das weit über die Standards einer berufsfachschulischen Ausbildung hinausgeht.

Am Präha Bildungszentrum werden die Studierenden optimal auf die spätere in-terdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsfachberufen vorbereitet. Wenn Physiotherapeuten/innen, Ergotherapeuten/innen und Motopäden/innen im Berufsalltag zusammenarbeiten, werden Synergieeff ekte genutzt, von denen sowohl Patienten/innen als auch Therapeuten/innen profi tieren. In gemeinsamen Unterrichts-veranstaltungen, Projekten und praktischen Fallarbeiten lernen die Studierenden der Gesundheitsfachberufe einander kennen. Sie entdecken gemeinsame berufl iche Handlungsfelder und werden für die Vorteile interdisziplinärer Zusammenarbeit sensi-bilisiert.

Für einen sicheren Berufseinstieg erhalten die Studierenden für Extra-Veranstaltungen fachspezifi sche Zertifi kate.

„Wir sind gerne an der Präha, weil wir hier tolle neue

Leute kennengelernt haben und weil uns die gute und herzliche

Atmosphäre zwischen Schülern und Dozenten sehr gefällt.“

Miriam, Jessica, Margarita und

Iris

6

Lernen, wo es Spaß macht!

Das Präha Bildungszentrum ist für viele Stunden des Tages der Lebensort für unsere Studierenden und Lehrkräfte. Wer sich im Bildungszentrum wohl fühlt, lernt auch gerne. Daher legen wir neben der professionellen Ausstattung großen Wert auf eine ange-nehme Atmosphäre in unseren Räumen.

• Multidisziplinäre Mediathek mit – Computerarbeitsplätzen – Literatur, Lehrvideos – Anatomischen Modellen – Video- und Audioaufnahmegeräten – Ruhezone zum Lernen und Recherchieren

• Umfangreiches Diagnostik- und Therapiematerial• Farbige, freundliche Räume mit moderner Ausstattung• Cafeteria mit täglich frischem Mittagstisch• Sonnenterrasse• W-LAN Campus• E-Learning-Plattform

7

Wir strukturieren die Ausbildung so, dass Lernen leicht fällt!

Die dreijährige Ausbildung ist in 17 inhaltlich ineinandergreifende Themenblöcke gegliedert. In jedem Themenblock können sich die Studierenden intensiv physiothera-peutischen Störungsbildern widmen. Sie erhalten dazu für jeden Block ein Blockbuch mit wissenschaftlich fundierter Literatur, besprechen die Theorie in Unterrichtsgruppen und erproben die Umsetzung in praktischen Übungen. Die medizinischen und päd-agogisch-psychologischen Fächer werden jeweils passend zu den physiotherapeuti-schen Störungsbildern unterrichtet.

8

Kompetenzentwicklung

Um den komplexen Anforderungen im Berufsfeld der Physiotherapie gerecht zu werden, verfolgen wir im Rahmen der Ausbildung sieben Kompetenzstränge. Diese orientieren sich an dem aktuellen niederländischen Berufsprofi l der Physiotherapie aus dem Jahr 2014.

1. Physiotherapeutische Tätigkeiten: Die Studierenden werden innerhalb ihrer Aus-bildung im Unterricht und Praktikum darauf vorbereitet, einen Patienten vom ersten bis zum letzten Termin zu begleiten.

2. Berufshaltung: Innerhalb des Studiums werden die Studierenden dabei unter-stützt, eine professionelle Haltung gegenüber Patienten und Kollegen zu entwi-ckeln.

3. Organisation: Die Komplexität der physiotherapeutischen Ausbildung setzt ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Lernen voraus. Die Studierenden erhalten durch den Einsatz in diversen Einrichtungen Einblicke in unterschiedliche Organisa-tionsformen.

4. Wissen teilen und forschen: Von Beginn der Ausbildung/des Studiums an werden die Studierenden schrittweise zunehmend befähigt, Informationen in wissenschaft-licher Literatur zu fi nden, zu bewerten und auf einen konkreten Patientenfall anzu-wenden.

5. Zusammen arbeiten: Im Rahmen von interdisziplinären Unterrichtsveranstaltun-gen lernen die Studierenden die Bedeutung von interdisziplinärem Handeln im Gesundheitswesen kennen.

6. Handeln im Sinne der Gesellschaft: Durch die demographische Entwicklung nimmt die Bedeutung von gesundheitlicher Prävention zu. Die Studierenden lernen evidenzbasierte Konzepte und deren praktische Umsetzung kennen.

7. Kommunikation: Die Studierenden lernen, die unterschiedlichen Mittel der mündli-chen und schriftlichen Kommunikation zielgerichtet einzusetzen.

9

Unterrichtsinhalte

• Anatomie, Physiologie• Physiotherapeutische Grundlagen• Physiotherapie in der Orthopädie, Chirurgie,

Inneren Medizin, Pädiatrie, Gynäkologie und Neurologie

• Krankheitslehre (allgemeine KL sowie spezielle KL Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin, Pädi-atrie, Gynäkologie und Neurologie)

• Berufs-, Staats- und Gesetzeskunde• Hydro-, Balneo- und Thermotherapie• Funktionsanalyse

• Trainings- und Bewegungslehre• Sozialwissenschaften und Psychologie• Erste Hilfe• Bewegungserziehung• Gangschule• Medizinische Trainingstherapie• Biomechanik• Manuelle Therapie, PNF• Schlingentisch• Elektrotherapie• Massage, Lymphdrainage• Befund

„Am Präha Lehrinstitut für Physiotherapie habe ich gelernt, mich schnell und eff ektiv über die

Anwendung von Diagnostikverfahren und Therapiemethoden, die dem neu-esten Forschungsstand entsprechen, zu informieren. Die beste Vorbereitung auf meinen Berufsalltag, denn so kann ich

meine Patienten immer optimal behandeln.“

Frank

10

Beste Berufsaussichten

Die Absolventen/innen des Präha Lehrinstituts für Physiotherapie haben bisher im direkten Anschluss einen attraktiven Arbeitsplatz als Physiotherapeut/in gefunden. Kooperationspartner aus physiotherapeutischen Praxen, Kliniken und anderen Instituti-onen nutzen aufgrund guter Erfahrungen den Kontakt über die Schule, um freie Stellen bekannt zu geben und sehr gut ausgebildete Mitarbeiter für sich anzuwerben.

Eine Höherqualifi zierung ist auch nach dem Start ins Berufsleben möglich, etwa durch Fortbildungen oder berufsbegleitende Studiengänge.

Berufsfelder für Physiotherapeuten/innen mit akademischem Grad

Mit dem sich verändernden Gesundheitssystem wächst die Bedeutung akademisch ausgebildeter Fachkräfte. Die zentralen Themen der Gesundheitsversorgung - stei-gender Qualitätsanspruch in Diagnostik und Therapie, ständiger Kostendruck sowie Berücksichtigung des demographischen Wandels - stellen Physiotherapeuten/innen vor ständig wachsende Herausforderungen. Evidenzbasiertes therapeutisches Han-deln und Kompetenzen im betriebswirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Bereich sind neben den fachlichen Qualifi kationen erforderlich. Physiotherapeuten/innen mit akademischem Grad eröff nen sich zudem Chancen in leitenden Positionen, in der Lehre und der Forschung.

Ausbildungsintegriertes Studium bei Präha

Gleich zur ersten Generation hochschulisch ausgebildeter Gesundheitsberufl er zu gehören geht bestens mit der Präha. Wir bieten, gemeinsam mit der renommierten ZUYD Hogeschool, die Möglichkeit einer Doppelqualifi kation. So kann die berufspraktische Ausbildung gleich mit dem Bachelor of Science Physiotherapy, NL bei Präha in Kerpen und ab dem 7. Semes-ter in Heerlen absolviert werden. Nach dem 6. Semester endet die Ausbildung mit der staatlichen Prüfung. Im 7. - 9. Semester wird in Teilzeit unmittelbar hinter der deutschen Grenze in Heerlen, Niederlande studiert. Alle Lehrveranstaltungen sind in deutscher Sprache und die Thesis wird ebenfalls in Deutsch verfasst.

Mit dem Bachelorabschluss wird das Studium insgesamt mit 240 Credit Points (maximal mögliche Anzahl CP) abgeschlossen.

s e i t 1 9 9 3

LEHRIN

STITUT FÜR PHYSIOTHERA

PIE

STIT

OTH

„Am Präha Lehrinstitut für Physiotherapie habe ich gelernt, mich schnell und eff ektiv über die

Anwendung von Diagnostikverfahren und Therapiemethoden, die dem neu-esten Forschungsstand entsprechen, zu informieren. Die beste Vorbereitung auf meinen Berufsalltag, denn so kann ich

meine Patienten immer optimal behandeln.“

Frank

11

Ausgezeichnete Bildungsqualität

Unser Lehrpersonal ist der Schlüssel zum Erfolg unserer Absolventen/innen.Es ist nicht leicht, eine gute Qualität einer Berufsausbildung auf den ersten Blick zu erkennen. In erster Linie sind die Lehrer/innen und beim Studium die Dozenten/innen und Lehrtherapeuten/innen wichtige Indikatoren für eine solide Wissens-vermittlung.

An unserem Präha Lehrinstitut für Physiotherapie kommt alles zusammen. Man lernt in einer angenehmen Atmosphäre und für die universitären Veranstaltungen müssen keine weiten Wege zurückgelegt werden, denn sie fi nden in der gewohnten Umge-bung im Präha Bildungszentrum statt. Unsere Lehrer/innen und Dozenten/innen sind erfahrene Lehrkräfte.Sie greifen im Unterricht alle auf jahrelange praktische Erfahrung in der Therapie oder Forschung zurück. So ist garantiert, dass hier eine fundierte Theorie gelehrt und praxisnah auf den späteren Beruf vorbereitet wird.

Ein weiterer, wichtiger Punkt ist die enge Zusammenarbeit mit den Lehrenden. Die persönliche und direkte Kommunikation bei uns zwischen Studierenden und Dozenten/innen trägt in erheblichem Maße zu einem guten Lernergebnis bei. Der persönliche Erfolg unserer Studierenden steht im Vordergrund unserer Arbeit.

Ganz besonders freuen wir uns über die vielen positiven Rückmeldungen derStudierenden im Rahmen der vierteljährig stattfi ndenden Evaluationen undKurskonferenzen.

Unsere Vorteile

• Sehr gute Berufseinstiegschancen• Individuell angeleitete Arbeit mit Patienten von Anfang an• Kombination von praktischer und wissenschaftlicher Ausbildung• Erwerb von fachspezifischen Zertifikaten bereits während der Ausbildung• Moderne und praxisnahe Lernmethoden• Ausbildung und Studium direkt bei uns• Akademisch ausgebildete, praxiserfahrene Lehrphysiotherapeuten/innen• Ausführliches Einzelcoaching• Interdisziplinäre Projekte• Kleine Klassen• Moderne Ausstattung, Mediathek, Online Zugang zu allen wichtigen PT-Zeitschriften• Individuelle Beratung, Hospitationen möglich

Mit allen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen

PRÄHA BILDUNGSZENTRUMRathausstraße 20-22

50169 KerpenTel. +49 (0) 22 73/ 9 32 50

[email protected]

Stand Februar 2018