Click here to load reader
View
2
Download
0
Embed Size (px)
STUDIUM
BACHELORARBEITEN 2019 Bachelor of Science FHO in Landschaftsarchitektur
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich freue mich, Ihnen die Bachelorarbeiten des Herbstsemesters 2018/2019 und des Früh-
jahrssemesters 2019 vorzustellen. Sie wurden von hochmotivierten Bachelorabsolventinnen
und Bachelorabsolventen erarbeitet, die mit Stolz auf eine intensive und arbeitsreiche Zeit
zurückblicken dürfen.
Vor rund drei Jahren entschlossen sich knapp 400 junge Leute, ihr Studium an der HSR in
einem der acht Bachelorstudiengänge in den Bereichen Technik, Informationstechnologie
oder Bau- und Planungswesen aufzunehmen. Heute halten Sie das Resultat ihrer Abschluss-
arbeiten in Ihren Händen. Es ist ein Einblick in die Vielfalt der Wissensgebiete, die unsere
Studierenden als Themen ihrer Diplomarbeiten gewählt und zu einem wertvollen Ergebnis
gebracht haben.
Die HSR richtet sich kontinuierlich am Puls der Wissenschaft und der Praxis aus. Unsere
enge Zusammenarbeit in der angewandten Forschung und Entwicklung mit der Wirtschaft
und öffentlichen Institutionen liefert ein Spiegelbild der zukünftigen Bedürfnisse und der
Heraus forderungen in der Industrie und im Bau- und Planungswesen. Studierende aller
Studien richtungen erhalten im Rahmen des Unterrichts die Möglichkeit, in praxisorientier-
ten Projekten mitzuwirken. Das schärft ihren Sinn für aktuelle Themen, für die Erarbeitung
praxisnaher und zielorientierter Lösungsansätze und ermöglicht es ihnen, wichtige Kontakte
für ihr berufliches Netzwerk bereits während des Studiums aufzubauen.
Auch die Abschlussarbeiten befassen sich mit Lösungen für die Praxis. Die Studierenden
wenden die gelernten Methoden und Kompetenzen an und beweisen ihre Fähigkeit, kom-
plexe Aufgabenstellungen umfassend zu bearbeiten. Die Unternehmen und die öffentlichen
Institutionen können also auf Fachkräfte zählen, die mit den aktuellen Herausforderungen
vertraut sind und ihr Wissen für eine innovative Schweizer Wirtschaft einbringen können.
Ich wünsche den Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen einen gelungenen Start
ins Berufsleben und viel Erfolg, Freude sowie die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung auf
ihrem weiteren beruflichen Weg
Prof. Dr. Margit Mönnecke
Rektorin
Vorwort der Rektorin
Foto: Timo Rüegg
4 HSR Hochschule für Technik Rapperswil Bachelorarbeiten 2019 Bachelor of Science FHO in Landschaftsarchitektur
HSR Hochschule für Technik Rapperswil Bachelorarbeiten 2019 Bachelor of Science FHO in Landschaftsarchitektur 5
Sehr geehrte Damen und Herren
In Ihren Händen halten Sie die Zusammenfassungen der im HSR-Studiengang Land-
schaftsarchitektur im Jahr 2019 angefertigten Bachelorarbeiten. Wir freuen uns, Ihnen
diese sehr unterschiedlichen Arbeiten zu präsentieren, die in acht Wochen mit grosser
Motivation, Enthusiasmus und in langen Arbeitstagen entstanden sind.
Die Broschüre gibt einen spannenden Einblick in das breite Spektrum der Ausbildung
und die Vielseitigkeit des Berufsfeldes der Landschaftsarchitektur: Landschaftsent-
wicklung und -gestaltung, Planung und Entwurf urbaner Freiräume, Landschaftsbau
und -management.
Die Bachelorabsolventinnen und -absolventen präsentieren konzeptionelle Entwürfe und
Planungen sowie Vorschläge zu deren Umsetzung. Sie greifen neben den klassischen
Aufgabenfeldern auch die aktuellen Herausforderungen auf, die sich für die Landschafts-
architektur in einer sich verstädternden Schweiz ergeben. Die Broschüre dokumentiert,
dass uns der gute Kontakt zu unseren Partnerinnen und Partnern in Gemeinden und
Kantonsbehörden wichtig ist. Durch die Praxisnähe der Arbeiten sind ansprechende und
anregende Ergebnisse zustande gekommen.
Ich wünsche den angehenden Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten
viel Erfolg und Zufriedenheit im Beruf und einen guten Start in ihren neuen Lebens-
abschnitt!
Rapperswil, im September 2019
Prof. Peter Petschek
Studiengangleiter Landschaftsarchitektur
Vorwort des Studiengangleiters
6 HSR Hochschule für Technik Rapperswil Bachelorarbeiten 2019 Bachelor of Science FHO in Landschaftsarchitektur
BSLA, Bund Schweizer Landschaftsarchitekten
und Landschaftsarchitektinnen, 2300 La Chaux-de-Fonds
Jardin Suisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz, 5000 Aarau
SLA, Schweizerische Stiftung für Landschaftsarchitektur,
8640 Rapperswil
Preisstifter
HSR Hochschule für Technik Rapperswil Bachelorarbeiten 2019 Bachelor of Science FHO in Landschaftsarchitektur 7
Prof. Heidi Berger Burger 33
Prof. Andrea Cejka 14, 15, 23, 26, 27, 28, 30, 36, 41, 42, 44, 53
Beatrice Friedli Klötzli 44
Prof. Hansjörg Gadient 17, 18, 21, 29, 32, 37, 40, 45, 50 ,51, 54, 55–57, 61, 62, 66, 69
Christian Graf 20, 21, 39, 45, 47, 48, 49, 59, 65, 67, 68
Gudrun Hoppe 19
Christopher T. Hunziker 50
Prof. Dr. Jasmin Joshi 16, 17, 26, 27, 30, 46, 57
Prof. Dr. Susanne Karn 26, 27, 31, 33, 34–36, 38, 43, 44, 51, 53, 56, 58
Martin Keller 20, 22, 25, 39, 45, 47–49, 52, 59, 65, 67, 68
Prof. Mark Krieger 18, 22, 29, 32, 52
Prof. Dr. Christoph Küffer 61, 66
Tabea Michaelis 58
LS-Architektin HTL Brigitte Nyffenegger 31, 34, 35, 38
Prof. Thomas Oesch 19, 24, 60, 63, 64
Prof. Peter Petschek 20, 25, 39, 47, 48, 49, 59, 65, 67, 68
Monika Schenk 37
Prof. Hans-Michael Schmitt 24, 33, 43, 46, 64
Prof. Dr. Dominik Siegrist 16, 40, 60
Jochen Soukup 14, 15, 18, 22, 23, 25, 28, 30, 36, 41, 42, 52, 54, 55, 62, 69
Adrian Ulrich 63
Examinatorinnen und Examinatoren
8 HSR Hochschule für Technik Rapperswil Bachelorarbeiten 2019 Bachelor of Science FHO in Landschaftsarchitektur
Pascal Gysin 14, 15, 17, 21, 23, 26–38, 40–45, 50, 51, 53–58, 61, 62, 66, 69
Christophe Rentzel 18, 20, 22, 25, 39, 47– 49, 52, 59, 65, 67, 68
Joachim Wartner 16, 19, 24, 46, 60, 63, 64
Expertinnen und Experten
HSR Hochschule für Technik Rapperswil Bachelorarbeiten 2019 Bachelor of Science FHO in Landschaftsarchitektur 9
«Central Park» 14
«Limmattaler Allmend» 15
Animal Aided-Design für Fledermäuse in der Gemeinde Greifensee 16
Arealentwicklung Wolf Basel-Stadt 17
Autobahnüberdeckung Kriens Grosshofbrücken / Portal Süd (Projekt San Cristoforo) 18
Bäche öffnen und erlebbar machen 19
BIM – Neubau des Gewerbehauses der Stiftung St. Jakob 20
Bruggmühle, Bischofszell 21
Campus Klinik Arlesheim – Klinik im Park 22
Campusgestaltung SSTH Swiss School of Tourism and Hospitality 23
Ein Bach, der verbindet 24
Ein Forum für die Universität St. Gallen 25
Entwicklungsgebiet Volta Nord Basel 26, 27
Entwurf / Ausführung Agglomerations-Park Dietikon / Spreitenbach 28
Erinnerungen ans Leben 29
Erlebnislandschaft Park Niderfeld 30
Freiraumentwicklungskonzept Universitäre Psychiatrische Dienste Bern 31
Freiraumgestaltung des Kasernenareals in Zürich 32
Freiraumkonzept für eine Gemeinde im ländlichen Raum 33
Freiraumkonzept Glarus 34
Freiraumkonzept Hirschenpark Bern 35
Gemeinde Ipsach – Dorfkerngestaltung 36
Gestaltung Aussenraum Siedlung Vogelsang in Winterthur 37
Hirschenhalde Bern 38
Ilgenhalde Pacman 39
Im Fallenden Brunnenhof 40
Ipsach am Bieler See / Aufwertung Dorfmitte 41
Ipsach am Bielersee / Gestaltung des Dorfzentrums 42
Themen
10 HSR Hochschule für Technik Rapperswil Bachelorarbeiten 2019 Bachelor of Science FHO in Landschaftsarchitektur
Konzept für die Freiraumentwicklung im ESP Ausserholligen und die angrenzenden
Stadtteile 43
Kulturlandpark 44
Kulturpark am Gleis – St. Gallen 45
Landschafts- & Freiraumsystem Langenthal (BE) 46
Naturmuseum SG 47
Neubau Senioren Wohnungen Männedorf Haldenstrasse 48
Neuüberbauung Mürtschen- / Oberseestrasse, Rapperswil-Jona 49
Obermühle Baar 50
Parco Viarno 51
Pflanzplanung Schulanlage Hofacker, Zürich Hirslanden 52
Quartierpark Bern Stöckacker – Neuer Freiraum für Alle 53
Quartierpark Koch-Areal 54
Schicht um Schicht 55
Siedlungsgestaltung Obermühle Baar 56
Städtebaulicher Entwurf primär basierend auf ökologischen Grundlagen 57
Suhr begegnet sich! 58
Überbauung Kohler / Wogeno, Hochbord Dübendorf 59
Vegia rüdera, növa atmusfera 60
VoltaNord 61
Von horizontal bis vertikal 62
Wassermanagement als Herausforderung für die Landschaftsgestaltung 63
Wasserstadt Langenthal 64
Wohn- und Pflegezentrum Turm-Matt, Wollerau 65
Wohnen im Stückler – Zürich – Altstetten 66
Wohnüberbauung Zwischenbächen, Zürich Altstetten 67
Wohnüberbauung Zwischenbächen, Zürich Altstetten, Teil Süd 68
Zwischen Wald und Flur 69
Themen (Fortsetzung)
HSR Hochschule für Technik Rapperswil