502
Modulhandbuch Bachelor: Bachelor International Management im Fernstudium Letzte Aktualisierung : 25.04.2019 Stand: 25.04.2019

Bachelor International Management Bachelor · 2019-04-25 · Bachelor Pflegemanagement Bachelor Logistikmanagement Bezüge zu anderen Modulen im Programm : Grundlagenkurs zu allen

  • Upload
    others

  • View
    14

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Modulhandbuch

Bachelor:

Bachelor International Management

im Fernstudium

Letzte Aktualisierung : 25.04.2019

Stand: 25.04.2019

Inhalte Modulhandbuch............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Bachelor International Management............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Inhalte..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 1..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Betriebswirtschaftslehre (BBWL-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

BWL I (BBWL01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................BWL II (BBWL02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (DLBWIR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (BWIR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Interkulturelle Psychologie (DLBWPIPS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Interkulturelle Psychologie (DLBWPIPS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Interkulturelles Management (DLBLOIM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Interkulturelles Management (DLBLOIM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Globale Unternehmen und Globalisierung (DLBINTGUG)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Globale Unternehmen und Globalisierung (DLBLOGC101)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Englisch (DLSPENI-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Englisch (DLSPENI01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 2..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Marketing (BWMI1)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Marketing (BWMI01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Statistik (BSTA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Statistik (BSTA01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kollaboratives Arbeiten (DLBKA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kollaboratives Arbeiten (DLBKA01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Customer Relationship Management (DLBCRM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Customer Relationship Management (DLBCRM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

International Accounting (DLFIAC)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

International Accounting (DLFIAC01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Organizational Behavior (DLBBWOB)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Organizational Behavior (DLBBWOB01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 3..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 25.04.2019

Change Management (DLBDBCM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Change Management (DLBWPOCM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Vertragsmanagement (DLBINTIWR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Vertragsmanagement (DLBINTIWR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen (DLBIHK)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen (DLBIHK01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Brand Management (BWMI2)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Brand Management (BWMI02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kosten- und Leistungsrechnung (BKLR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kosten- und Leistungsrechnung I (BKLR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Kosten- und Leistungsrechnung II (BKLR02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Leadership 4.0 (DLBWPLS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Leadership 4.0 (DLBWPLS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 4..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Global Sourcing (DLBINTGS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Global Sourcing (DLBLOGC102)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Supply Chain Management (DLBLOSCM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Supply Chain Management (DLBLOSCM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

International HR Management (DLBINTIHR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

International HR Management (DLBINTIHR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Managerial Economics (DLBBWME)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Managerial Economics (DLBBWME01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Corporate Finance (DLFUFG1)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Corporate Finance (DLFUFG01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Corporate Communication (DLBINTCC)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Corporate Communication (DLBPRWCCPR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 5..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitale Business-Modelle (DLBLODB)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitale Business-Modelle (DLBLODB01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Agiles Projektmanagement (DLBDBAPM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Agiles Projektmanagement (DLBDBAPM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Konfliktmanagement und Mediation (DLBWPKUM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 25.04.2019

Konfliktmanagement und Mediation (DLBWPKUM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Seminar: Aktuelle Themen des Internationalen Managements (DLBINTSATIM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Seminar: Aktuelle Themen des Internationalen Managements (DLBINTSATIM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Advanced Leadership (BWAF)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Advanced Leadership I (BWAF01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Advanced Leadership II (BWAF02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Intelligence (IWBI)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Intelligence (IWBI01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Projekt Business Intelligence (IWBI02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Consulting (BWCN)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Consulting I (BWCN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Business Consulting II (BWCN02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Controlling (BWBC)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Controlling I (BWBC01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Business Controlling II (BWBC02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

E-Commerce (BWEC-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

E-Commerce I (BWEC01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................E-Commerce II (BWEC02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationale Medienwirtschaft (DLBMMWIM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Medienmanagement (DLBMMWIM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Projekt: Internationales Medienmanagement (DLBMMWIM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Negotiation (DLBNEGE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Negotiation I (DLBNEGE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Negotiation II (DLBNEGE02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online- und Social Media Marketing (DLBMSM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online-Marketing (DLBMSM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Social Media Marketing (DLBMSM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projektmanagement Spezialisierung (BWPM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Spezialaspekte des Projektmanagements (BWPM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................IT-Aspekte des Projektmanagements (BWPM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Public Diplomacy and PR (DLBPRWPDPR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Public Diplomacy and Government Relations (DLBPRWPDPR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Projekt: Public Diplomacy and Government Relations (DLBPRWPDPR02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sales and Procurement (DLBECWOSM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online Sales Management (DLBECOSM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Beschaffung und Logistik (BBLO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationaler Transport (DLBINTWIT)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 25.04.2019

Transport, Umschlag und Lagerung (DLBLOTUL01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Wirtschafts-, Logistik- und Zollrecht (DLBLOWLZR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 6..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Advanced Leadership (BWAF)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Advanced Leadership I (BWAF01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Advanced Leadership II (BWAF02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Intelligence (IWBI)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Intelligence (IWBI01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Projekt Business Intelligence (IWBI02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Consulting (BWCN)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Consulting I (BWCN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Business Consulting II (BWCN02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Controlling (BWBC)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Controlling I (BWBC01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Business Controlling II (BWBC02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

E-Commerce (BWEC-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

E-Commerce I (BWEC01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................E-Commerce II (BWEC02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationale Medienwirtschaft (DLBMMWIM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Medienmanagement (DLBMMWIM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Projekt: Internationales Medienmanagement (DLBMMWIM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Negotiation (DLBNEGE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Negotiation I (DLBNEGE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Negotiation II (DLBNEGE02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online- und Social Media Marketing (DLBMSM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online-Marketing (DLBMSM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Social Media Marketing (DLBMSM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projektmanagement Spezialisierung (BWPM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Spezialaspekte des Projektmanagements (BWPM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................IT-Aspekte des Projektmanagements (BWPM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Public Diplomacy and PR (DLBPRWPDPR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Public Diplomacy and Government Relations (DLBPRWPDPR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Projekt: Public Diplomacy and Government Relations (DLBPRWPDPR02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sales and Procurement (DLBECWOSM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online Sales Management (DLBECOSM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Beschaffung und Logistik (BBLO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationaler Transport (DLBINTWIT)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Transport, Umschlag und Lagerung (DLBLOTUL01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Stand: 25.04.2019

Wirtschafts-, Logistik- und Zollrecht (DLBLOWLZR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Big Data und Datenschutz (DLBMMWBDD)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Data Analytics und Big Data (DLBINGDABD01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit (DLBISIC01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitale Produktentwicklung (DLBBWWDPE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das Internet of Things (DLBINGEIT01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Produktentwicklung 4.0 (DLBINGPE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Diversity und Beratung (DLBINTWDUB)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Diversity Management (DLBPGDM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Systemische Beratung und Coaching (DLBPGWBUC01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Eventmanagement (BWEM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Eventmanagement I (BWEM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Eventmanagement II (BWEM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Financial Services Management (BWFS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Financial Services Management I (BWFS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Financial Services Management II (BWFS02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmerisches Hotelmanagement (BWHO)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Hotelmanagement I (Einführung) (BWHO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Hotelmanagement II (Vertiefung) (BWHO02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Industrie 4.0 (DLBBWWIND)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digital Future Industry (DLBLOISCM201)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Fertigungsverfahren Industrie 4.0 (DLBINGFVI01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Luftverkehrsmanagement (BWLM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Grundlagen des Luftverkehrs (BWLM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Netz- und Yield-Management (BWLM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Organisationspsychologie (DLPOPS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftspsychologie (DLBMPS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Arbeits- und Organisationspsychologie (DLPOPS02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Praxisprojekt (BWPP)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Praxisprojekt (BWPP01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Tourismusmanagement (BWTO)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Tourismusmanagement I (Einführung) (BWTO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Tourismusmanagement II (Vertiefung) (BWTO02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

User Experience (DLBMIUEX)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

User Experience (DLBMIUEX01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................UX-Projekt (DLBMIUEX02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Bachelorarbeit (BBAK)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 25.04.2019

Bachelorarbeit (BBAK01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Kolloquium (BBAK02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 25.04.2019

Semester 1

Stand: 25.04.2019

Modul

Betriebswirtschaftslehre (BBWL-01)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Betriebswirtschaftslehre

Modulnummer:BBWL-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

BWL I (BBWL01-01)BWL II (BBWL02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michael Broens

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor GesundheitsmanagementBachelor Soziale ArbeitBachelor PflegemanagementBachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Grundlagenkurs zuallenbetriebswirtschaftlichenFachkursen imStudienprogramm

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

BWL I:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die betriebswirtschaftlichen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisenanzuwenden.Wirtschaftssubjekte erläutern zu können sowie Modelle der Betriebswirtschaftslehre zuhinterfragen.ein Dilemma zwischen begrenzten Gütern und unendlichen Bedürfnissen zu erkennensowie die Anwendung von ökonomischen Prinzipien zu reflektieren.Unternehmensziele zu klassifizieren und zu formulieren.einen allgemeinen unternehmerischen Entscheidungsprozess zu beschreiben undanzuwenden.konstitutive Entscheidungen wie die Standortwahl und Rechtsformwahl von Betrieben zuverstehen und zu hinterfragen.Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen zu erkennen und zu gestalten.

BWL II:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

den betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess zu skizzieren und Verknüpfungeninnerhalb der Wertschöpfungskette zu erkennen.kernorientierte, unterstützende und führungsbezogene Prozesse zu beurteilen.Beschaffungsaufgaben zu unterscheiden sowie die optimale Bestellmenge zu bestimmen.Fertigungstypen und -verfahren zu unterscheiden und nach Nutzungserfordernis zubeurteilen.Marketing-Instrumente anzuwenden und deren Einsatzerfolg zu beurteilen.Aufgaben und Ziele des Personalmanagements und der Personalführung zu analysieren undzu planen.

Lehrinhalt des Moduls:

BWL I:

Gegenstand der BetriebswirtschaftslehreWandel der Anforderungen an UnternehmenSystembeziehungen eines UnternehmensWirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL (ökonomisches Prinzip, Wirtschaftlichkeit,Produktivität, Renditen etc.)Unternehmerisches Handeln (Ziele von Unternehmen, Entscheidungsprozess)Konstitutive Entscheidungen (Standortwahl und Rechtsformwahl)Grundbegriffe der Organisation und organisatorische Ansätze

BWL II:

WertschöpfungsprozessBetriebswirtschaftliche Funktionsbereiche:Beschaffung (Strategische und operative Beschaffung)Produktion (Produktionsfaktoren und Produktionsverfahren)Absatz (Absatz- und Marktbearbeitungsstrategien, Marketing-Instrumente)Personalmanagement und -führung (Führungsstile, Management-by-Modelle)

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Kursbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung kursübergreifend:Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BBWL01-01

Kursname:BWL I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs BWL I setzt sich mit den Grundlagen und Grundbegriffen der AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre auseinander. Er vermittelt den Studierenden ein Grundverständnis zuden grundsätzlichen Fragen des Wirtschaftens und Handelns in Unternehmen. Danebenbehandelt er konstitutive Entscheidungen von Unternehmen und zeigt grundlegendeorganisatorische Ansätze auf. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses verfügen dieStudierenden über das Basiswissen, um darauf aufbauend das betriebswirtschaftlicheSpezialwissen im weiteren Verlauf des Studiums zu erwerben.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die betriebswirtschaftlichen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisenanzuwenden.Wirtschaftssubjekte erläutern zu können sowie Modelle der Betriebswirtschaftslehre zuhinterfragen.ein Dilemma zwischen begrenzten Gütern und unendlichen Bedürfnissen zu erkennensowie die Anwendung von ökonomischen Prinzipien zu reflektieren.Unternehmensziele zu klassifizieren und zu formulieren.einen allgemeinen unternehmerischen Entscheidungsprozess zu beschreiben undanzuwenden.konstitutive Entscheidungen wie die Standortwahl und Rechtsformwahl von Betrieben zuverstehen und zu hinterfragen.Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen zu erkennen und zu gestalten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundelemente der BWL1.1 Definition BWL1.2 Sektoren der Wirtschaft1.3 Wandel der Anforderungen an Unternehmen1.4 Systembeziehungen eines Unternehmens2. Wirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL2.1 Der Mensch als Wirtschaftssubjekt2.2 Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage2.3 Prinzipien und Ziele wirtschaftlichen Handelns3. Unternehmerisches Handeln3.1 Unternehmensziele3.2 Entscheidungsprozess4. Konstitutive Entscheidungen4.1 Standort4.2 Rechtsformen5. Organisation5.1 Begriffsdefinitionen und organisatorische Elemente5.2 Organisatorische Strukturmodelle

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Allbach, H. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Einführung. 4. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409429351.Balderjahn, I./Specht, G. (2016): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 7. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035321.Schierenbeck, H./Wöhle, C. (2016): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. 19. Auflage,Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3110440669.Staehle, W.H./Conrad, P./Sydow, J. (2018): Management. Eine verhaltenswissenschaftlichePerspektive. 9. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3834922137.Steinmann, H./Schreyögg, G. (2013): Management. Grundlagen der Unternehmensführung.Konzepte – Funktionen – Fallstudien. 7. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922137.Thommen, J.-P./Achleitner, A.-K. (2016): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. UmfassendeEinführung aus managementorientierter Sicht. 8. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978-3658077679.Thommen, J-P. et al. (2017): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch. 8. Auflage,Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978-3658165550.Wöhe, G./Döring, U. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800650002.Wöhe, G./ Döring, U./Brösel, G. (2016): Übungsbuch zur AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre. 15. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652005.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand der Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BBWL02-01

Kursname:BWL II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs BWL II baut auf den mit dem Kurs BWL I gesetzten Grundlagen und Grundbegriffen derAllgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf. Er vermittelt den Studierenden einen vertiefendenEinblick in den güterwirtschaftlichen Leistungsprozess, wobei Aspekte derbetriebswirtschaftlichen Teilfunktionen Beschaffung, Produktion, Absatz sowiePersonalmanagement und -führung behandelt werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss desKurses verfügen die Studierenden über das Detailwissen, um darauf aufbauend Kurse zubetriebswirtschaftlichen Spezialfragen sowie Funktions- und Branchenvertiefungen zu studieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess zu skizzieren und Verknüpfungeninnerhalb der Wertschöpfungskette zu erkennen.kernorientierte, unterstützende und führungsbezogene Prozesse zu beurteilen.Beschaffungsaufgaben zu unterscheiden sowie die optimale Bestellmenge zu bestimmen.Fertigungstypen und -verfahren zu unterscheiden und nach Nutzungserfordernis zubeurteilen.Marketing-Instrumente anzuwenden und deren Einsatzerfolg zu beurteilen.Aufgaben und Ziele des Personalmanagements und der Personalführung zu analysierenund zu planen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Der betriebliche Wertschöpfungsprozess1.1 Betriebliche Prozesse und Wertschöpfung1.2 Wertschöpfungskette2. Beschaffung2.1 Operative Beschaffung2.2 Strategische Beschaffung2.3 Lagerhaltung3. Produktion3.1 Grundlagen der Produktionswirtschaft3.2 Produktionsverfahren und Kundenintegration4. Absatz4.1 Absatz- und Marktbearbeitungsstrategien4.2 Marketinginstrumente5. Personalmanagement und -führung5.1 Personalmanagement5.2 Personalführung und Motivation5.3 Wissensmanagement

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Allbach, H. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Einführung. 4. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409429351.Balderjahn, I./Specht, G. (2016): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 7. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035321.Hutzschenreuter, T. (2015): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mitzahlreichen Praxisbeispielen. 6. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658085636.Schierenbeck, H./Wöhle, C. (2016): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. 19. Auflage,Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3110440669.Schmalen, H./Pechtl, H. (2013): Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft. 15.Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791032351.Staehle, W.H./Conrad, P./Sydow, J. (2018): Management. Eine verhaltenswissenschaftlichePerspektive. 9. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3834922137.Steinmann, H./Schreyögg, G. (2013): Management. Grundlagen der Unternehmensführung.Konzepte – Funktionen – Fallstudien. 7. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922137.Thommen, J-P. et al. (2017): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch. 8. Auflage,Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978- 3658165550.Wöhe, G./Döring, U. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800650002.Wöhe, G./ Döring, U./Brösel, G. (2016): Übungsbuch zur AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre. 15. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652005.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 25.04.2019

Modul

Einführung in das wissenschaftlicheArbeiten (DLBWIR-01)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Modulnummer:DLBWIR-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (BWIR01-01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Stefanie André

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor MediendesignBachelor Soziale Arbeit 2018Bachelor ErnährungswissenschaftenBachelor Digital BusinessBachelor InformatikBachelor Pädagogik für Bildung, Beratung undPersonalentwicklungBachelor Medieninformatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Das Modul isteigenständig. Es liefertGrundlagenkenntnissefür alle weiterenModule.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

formale Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit zu verstehen und anzuwenden.grundlegende Forschungsmethoden zu unterscheiden und Kriterien guterwissenschaftlicher Praxis zu benennen.zentrale wissenschaftstheoretische Grundlagen und Forschungsparadigmen sowie derenAuswirkungen auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu beschreiben.Literaturdatenbanken, Literaturverwaltungsprogramme sowie weitere Bibliotheksstrukturensachgerecht zu nutzen, Plagiate zu vermeiden und Zitationsstile korrekt anzuwenden.die Evidenzkriterien auf wissenschaftliche Texte anzuwenden.ein Forschungsthema einzugrenzen und daraus eine Gliederung für wissenschaftlicheTexte abzuleiten.ein Literatur-, Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis für wissenschaftlicheTexte zu erstellen.die unterschiedlichen Formen des wissenschaftlichen Arbeitens an der IUBH zu verstehenund voneinander zu unterscheiden.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und ForschungsparadigmenAnwendung guter wissenschaftlicher PraxisMethodenlehreBibliothekswesen: Struktur, Nutzung und LiteraturverwaltungFormen wissenschaftlichen Arbeitens an der IUBH

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung BWIR01-01:Workbook (best. /nichtbest.) (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWIR01-01

Kursname:Einführung in das wissenschaftlicheArbeiten

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Anwendung guter wissenschaftlicher Praxis gehört zu den akademischenBasisqualifikationen, die im Verlaufe eines Studiums erworben werden sollten. In diesem Kursgeht es um die Unterscheidung zwischen Alltagswissen und Wissenschaft. Dafür ist ein tiefereswissenschaftstheoretisches Verständnis ebenso notwendig, wie das Kennenlernengrundlegender Forschungsmethoden und Instrumente zum Verfassen wissenschaftlicher Texte.Die Studierenden erhalten daher erste Einblicke in die Thematik und werden anGrundlagenwissen herangeführt, dass ihnen zukünftig beim Erstellen wissenschaftlicher Arbeitenhilft. Darüber hinaus erhalten die Studierenden einen Überblick über die unterschiedlichen IUBHPrüfungsformen und einen Einblick in deren Anforderungen und Umsetzung.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

formale Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit zu verstehen und anzuwenden.grundlegende Forschungsmethoden zu unterscheiden und Kriterien guterwissenschaftlicher Praxis zu benennen.zentrale wissenschaftstheoretische Grundlagen und Forschungsparadigmen sowie derenAuswirkungen auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu beschreiben.Literaturdatenbanken, Literaturverwaltungsprogramme sowie weitere Bibliotheksstrukturensachgerecht zu nutzen, Plagiate zu vermeiden und Zitationsstile korrekt anzuwenden.die Evidenzkriterien auf wissenschaftliche Texte anzuwenden.ein Forschungsthema einzugrenzen und daraus eine Gliederung für wissenschaftlicheTexte abzuleiten.ein Literatur-, Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis für wissenschaftlicheTexte zu erstellen.die unterschiedlichen Formen des wissenschaftlichen Arbeitens an der IUBH zu verstehenund voneinander zu unterscheiden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Wissenschaftstheorie1.1 Einführung in Wissenschaft und Forschung1.2 Forschungsparadigmen1.3 Grundentscheidungen der Forschung1.4 Auswirkungen wissenschaftlicher Paradigmen auf das Forschungsdesign2. Anwendung guter wissenschaftlicher Praxis2.1 Forschungsethik2.2 Evidenzlehre2.3 Datenschutz und eidesstattliche Erklärung

Stand: 25.04.2019

2.4 Orthografie und Form2.5 Themenfindung und Abgrenzung2.6 Forschungsfragestellung und Gliederung3. Forschungsmethoden3.1 Empirische Forschung3.2 Literatur- und Übersichtsarbeiten3.3 Quantitative Datenerhebung3.4 Qualitative Datenerhebung3.5 Methodenmix3.6 Methodenkritik und Selbstreflexion4. Bibliothekswesen: Struktur, Nutzung und Literaturverwaltung4.1 Plagiatsprävention4.2 Datenbankrecherche4.3 Literaturverwaltung4.4 Zitation und Autorenrichtlinien4.5. Literaturverzeichnis5. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Hausarbeit / Seminararbeit6. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – der Projektbericht7. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Fallstudie8. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – Bachelorarbeit9. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Fachpräsentation10. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Projektpräsentation11. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – das Kolloquium12. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – das Portfolio13. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Klausur

Literatur:

Bortz, J./Döring, N. (2012): Forschungsmethoden und Evaluation. Für Human- undSozialwissenschaftler. 5. Auflage, Springer Medizin Verlag, Heidelberg.Braunecker, C. (2016): How to do Empirie, how to do SPSS – eine Gebrauchsanleitung.Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien.Engelen, E.M. et al. (2010): Heureka – Evidenzkriterien in den Wissenschaften, einKompendium für den interdisziplinären Gebrauch. Spektrum akademischer Verlag,Heidelberg.Flick, U. et al. (2012): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte,Methoden und Anwendungen. 3. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim.Hug, T./Poscheschnik, G. (2015): Empirisch Forschen. 2. Auflage, Verlag Huter & Roth KG,Wien.Hussy, W. et al. (2013): Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften, 2.Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Workbook (best./nicht best.)

Stand: 25.04.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 25.04.2019

Modul

Interkulturelle Psychologie(DLBWPIPS)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Interkulturelle Psychologie

Modulnummer:DLBWPIPS

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Interkulturelle Psychologie (DLBWPIPS01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Heike Schiebeck

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Wirtschaftspsychologie

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Konfliktmanagement &Mediation• Arbeits- undOrganisationspsychologie• Leadership• Organisationsentwicklung& Change Management• Personalwesen• Personal Skills

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Das Fach Interkulturelle Psychologie befasst sich in beschreibender, verstehender underklärender Absicht mit kulturspezifischen Kontexten und Bedingungen menschlichen Denkens,Fühlens und Handelns. Der Einfluss der Kultur als Zeichen-, Regel-, Wissens- undOrientierungssystem auf die Kommunikation sowie das zwischenmenschliche Erleben undVerhalten stehen dabei im Vordergrund. Der Schwerpunkt liegt auf (inter-)kulturell unterschiedlichgeprägten Lebenswelten in einer global orientierten Gesellschaft mit ihren Auswirkungen auf dieArbeitswelt und das Konsumverhalten.Die Studierenden erwerben Kenntnisse bzgl. der Vielschichtigkeit des Kulturbegriffs. Sie erlangenVerständnis bzgl. der Bedeutung und den Einfluss der Interkulturellen Psychologie iminternationalen wirtschaftlichen Miteinander und Austausch. Die Studierenden sind vertraut mitden zentralen wissenschaftlichen Modellen zur Erschließung kulturspezifischer Dimensionen. Siewissen um den Anwendungsbezug der Interkulturellen Psychologie auf Kommunikation,Marketing und Training im wirtschaftlichen Kontext.

Lehrinhalt des Moduls:

• Einführung in die Interkulturelle Psychologie und Kulturpsychologie• Interkulturelles Management• Diversity Management als Anwendungsbereich des Interkulturellen Managements• Werte im Kontext des Interkulturellen Managements• Interkulturelle Kommunikation• Interkulturelles Marketing• Interkulturelle Trainings

Stand: 25.04.2019

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBWPIPS01

Kursname:Interkulturelle Psychologie

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In einer globalisierten Arbeitswelt sind internationale Begegnungen, Kooperationen undAktivitäten selbstverständlich geworden. Meist verlaufen diese Begegnungen kulturellunterschiedlicher Personen erfolgreich und für beide Seiten zufriedenstellend. Nicht seltenkommt es jedoch auch zu kritischen Situationen, bei denen das Verhalten des anderen alsbedrohlich, unangemessen oder nutzlos angesehen wird und nicht den eigenen Erwartungenentspricht.In diesem Kurs lernen die Studierenden, kulturell bedingte Unterschiede zu verstehen,angemessen darauf zu reagieren und damit in berufsrelevanten Situationen umzugehen. Eswerden die Bereiche der interkulturellen Unterschiede, Besonderheiten und derZusammenarbeit in interkulturellen Teams und Organisationen angesprochen sowie dieAusrichtung von Werbekommunikation in unterschiedlichen kulturellen Kontexten.Nach einer Darstellung der verschiedenen Ansätze der Psychologie als InterkulturellePsychologie, Kulturpsychologie und kultureller Psychologie und der kulturspezifischen Forschungwerden praxisrelevante Themen wie Interkulturelles Management, Interkulturelles Marketing undInterkulturelles Training aufgegriffen.Ein besonderes Augenmerk wird auf die Bereiche des Diversity Managements und dasWertemanagement im unternehmerischen Umfeld gelegt.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

können die Studierenden den Kulturbegriff differenziert betrachten.kennen die Studierenden die methodischen Zugänge zur Interkulturellen Psychologie undKulturpsychologie.können sich die Studierenden mit kulturspezifischem Verhalten reflektiertauseinandersetzen und adäquat darauf reagieren.wissen die Studierenden um die zunehmende Bedeutung der Beachtung interkulturellerUnterschiede in einer globalisierten Arbeits- und Lebenswelt.verfügen die Studierenden über ein Verständnis für die eigene und für fremde Kulturen.analysieren die Studierenden Kommunikations- und Marketingbotschaften sowie Trainingsauf ihre interkulturelle Bedeutung und Auswirkung.wissen die Studierenden um die Bedeutung einer werteorientiertenUnternehmensausrichtung.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung in die Interkulturelle Psychologie und Kulturpsychologie1.1 Definition und Einordnung des Kulturbegriffs1.2 Ziele der kulturvergleichenden Psychologie1.3 Abgrenzung verschiedener Gegenstandsbereiche

Stand: 25.04.2019

1.4 Kulturpsychologische Modelle und Forschungsansätze2 Interkulturelles Management2.1 Rolle, Einflussfaktoren und Anforderungen2.2 Unternehmenskultur3 Diversity Management als Anwendungsbereich des Interkulturellen Managements3.1 Definition und Ziele3.2 Bedeutung und Einflussbereiche4 Werte im Kontext des Interkulturellen Managements4.1 Rolle und Bedeutung von Werten4.2 Werte im organisationalen Kontext5 Interkulturelle Kommunikation5.1 Kommunikationsmodelle und Probleme5.2 Interkulturelle Besonderheiten der Kommunikation5.3 Charakteristika verschiedener nationaler Kommunikations- und Verhaltensstile6 Interkulturelles Marketing6.1 Definition und kulturelle Grundlagen6.2 Einflussfaktoren6.3 Standardisierung vs. Differenzierung von Botschaften7 Interkulturelle Trainings7.1 Erarbeiten von Inhalten Interkultureller Trainings7.2 Durchführung von Interkulturellen Trainings

Literatur:

• Bergemann, N./Sourisseaux, A. (Hrsg.) (2002): Interkulturelles Management. 3. Auflage,Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540429760.• Emrich, C. (2013): Interkulturelles Marketing-Management. Erfolgsstrategien – Konzepte –Analysen. 3. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658030322.• Haller, P. M./Nägele, U. (2013): Praxishandbuch Interkulturelles Management. Der andere Weg:Affektives Vermitteln interkultureller Kompetenz. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658003289.• Helfrich, H. (2013): Kulturvergleichende Psychologie. Springer VS, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3531931371.• Koch, E. (2016): Praxistraining Interkulturelles Management. 2. Auflage, UVK, Konstanz. ISBN-13: 978-3867647243.• Lang, R./Baldauf, N. (2016): Interkulturelles Management. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978-3658112349.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Interkulturelles Management(DLBLOIM)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Interkulturelles Management

Modulnummer:DLBLOIM

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Interkulturelles Management (DLBLOIM01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Florian Hummel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Personal Skills

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

Theorien des interkulturellen Managements zu erinnern.Themenkomplexe und Diskussionen des interkulturellen Managements zu verstehen.das erarbeitete Wissen des interkulturellen Managements anzuwenden.Fakten, Daten und Informationen aus wissenschaftlichen Quellen systematisch zuanalysieren.Argumente, Ideen, Informationen, Probleme und Lösungsansätze aus dem Themenbereichdes interkulturellen Managements zu bewerten.kritische Argumente in Bezug auf Themenstellungen des interkulturellen Managements zuentwickeln.

Lehrinhalt des Moduls:

Einführung in die Theorien des interkulturellen ManagementsInterkulturelles Management in der WirtschaftPersonalmanagement in internationalen UnternehmenInnovationsmanagement in internationalen Unternehmen

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBLOIM01

Kursname:Interkulturelles Management

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen die wichtigsten interkulturellen Disziplinen und Arbeitsbereiche kennenund erwerben Kenntnisse über relevante sozialwissenschaftliche, betriebswirtschaftliche undnaturwissenschaftliche Rahmenbedingungen und Grundlagen. Dabei wird auch Bezuggenommen auf die unterschiedlichen beruflichen Rollen, Pflichten und Handlungsspielräume ininternational agierenden UnternehmenKursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Theorien des interkulturellen Managements zu erinnern.Themenkomplexe und Diskussionen des interkulturellen Managements zu verstehen.das erarbeitete Wissen des interkulturellen Managements anzuwenden.Fakten, Daten und Informationen aus wissenschaftlichen Quellen systematisch zuanalysieren.Argumente, Ideen, Informationen, Probleme und Lösungsansätze aus dem Themenbereichdes interkulturellen Managements zu bewerten.kritische Argumente in Bezug auf Themenstellungen des interkulturellen Managements zuentwickeln.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.n.Inhalte des Kurses:1 Einführung und Übersicht1.1 Einordnung und Abgrenzung des Interkulturellen Managements1.2 Interkulturelles Management als Wissenschaft2. Einführung in die Theorien des interkulturellen Managements2.1 Interkulturelle Kerntheorie2.2 Kultur und Psychologie2.3 Die Bedeutung von Kontext, Kultur, Religion und Sprache2.4 Kulturkonzepte von Hofstede, Trompenaars und GLOBE3 Interkulturelles Management in der Wirtschaft3.1 Kultur und Globalisierung3.2 Internationale Kulturen und globale Trends3.3 Organisationskulturen bei KMUs und MNCs3.4 Fallbeispiele internationaler Verhandlungen4 Personalmanagement in internationalen Unternehmen4.1 Grundlagen des Personalmanagements4.2 Funktionen des Personalmanagements5 Innovationsmanagement in internationalen Unternehmen5.1 Grundlagen des Innovationsmanagements5.2 Strukturen und Prozesse des Innovationsmanagements

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Ahlstrom, D./Bruton, G. D. (2010): International Management. Strategy and Culture in theEmerging World. South-Western Cengage Learning, Boston. ISBN-13: 978-0324406313.Geertz, C. (1987): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme.Suhrkamp, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3518282960.Hofstede, G./Hofstede, G. J./Minkow, M. (2010): Cultures and Organizations. Software of theMind. Intercultural Cooperation and Its Importance for Survival. 3. Auflage, McGraw-Hill, NewYork City. ISBN-13: 978-0071664189.Holden, N. J. (2002): Cross-Cultural Management. A Knowledge Management Perspective.FT Prentice Hall, Harlow. ISBN-13: 978-0273646808.March, R. F. (1992): Working for a Japanese company. Insights into the MulticulturalWorkplace. Kodansha International, Tokyo. ISBN-13: 978-477001533X.Trompenaars, F. (2012): Riding the Waves of Culture. Understanding Cultural Diversity inGlobal Business. 3. Auflage, N. Brealey Publishing. London/Boston. ISBN-13: 978-1904838388.Usunier, J.-C./Lee, J. A. (2009): Marketing across cultures. 5. Auflage, FT Prentice Hall,Harlow. ISBN-13: 978-0273713913.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Globale Unternehmen undGlobalisierung (DLBINTGUG)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Globale Unternehmen und Globalisierung

Modulnummer:DLBINTGUG

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Globale Unternehmen und Globalisierung (DLBLOGC101)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Philippe Tufinkgi

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor LogistikmanagementBachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0Bachelor WirtschaftspsychologieBachelor Digital Business

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BetriebswirtschaftslehreKosten- undLeistungsrechnungInterkulturelleHandlungskompetenzInternationalesWirtschaftsrechtInternational HR andLeadership

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die Geschichte der Globalisierung darzustellen und bedeutende Entwicklungsstufen zuidentifizieren und zu erläutern.aktuelle Trends der Globalisierung sowie der Lokalisierung zu identifizieren und einzuordnen.die Grundkenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Marketing undPersonalwesen zu erinnern und um die speziellen Anforderungen in international agierendenUnternehmen zu erweitern.Offshoring und Outsourcing zu erklären und die Chancen und Risiken dieser Verlagerungenzu skizzieren.die Besonderheiten internationaler Beschaffung und Distribution zu erläutern sowie darausresultierende Möglichkeiten und Grenzen abzuleiten.kulturelle Unterschiede zu benennen und deren Bedeutung für das Handeln iminternationalen Geschäftsleben zu bewerten.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Geschichte und Entwicklung der GlobalisierungInternationales MarketingInternationale OperationInternationale PersonalführungInternationale FinanzierungInternationale Beschaffung und Distribution

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBLOGC101:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBLOGC101

Kursname:Globale Unternehmen und Globalisierung

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtWahlpflicht,Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden begreifen die Mechanismen, die zur Globalisierung führten, und könnengegenwärtige Trends sowohl zur Globalisierung als auch umgekehrt zur Lokalisierung einordnen.Aufbauend auf den Basiskenntnissen, die die Studierenden in der allgemeinen BWL über dieGrundfunktionen im Betrieb erlernt haben, werden in diesem Kurs die speziellen Anforderungen,die eine globale Präsenz an das Unternehmen und seine Funktionen stellt, analysiert unddiskutiert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Geschichte der Globalisierung darzustellen und bedeutende Entwicklungsstufen zuidentifizieren und zu erläutern.aktuelle Trends der Globalisierung sowie der Lokalisierung zu identifizieren undeinzuordnen.die Grundkenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Marketing undPersonalwesen zu erinnern und um die speziellen Anforderungen in internationalagierenden Unternehmen zu erweitern.Offshoring und Outsourcing zu erklären und die Chancen und Risiken dieserVerlagerungen zu skizzieren.die Besonderheiten internationaler Beschaffung und Distribution zu erläutern sowie darausresultierende Möglichkeiten und Grenzen abzuleiten.kulturelle Unterschiede zu benennen und deren Bedeutung für das Handeln iminternationalen Geschäftsleben zu bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Geschichte und Entwicklung der Globalisierung1.1 Globalisierung V1.0 nach Niall Ferguson1.2 Geschichte der Globalisierung1.3 Einflussfaktoren der wirtschaftlichen und kulturellen Globalisierung1.4 Das Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Lokalisierung1.5 Gesellschaftliche Aspekte der Globalisierung und unternehmerische Verantwortung2 Internationales Marketing2.1 Internationales Konsumentenverhalten2.2 Market Research

Stand: 25.04.2019

2.3 Standardisierung und Adaption2.4 International Branding2.5 Verpreisungsstrategien2.6 International Marketing Communications3 Internationale Operation3.1 Offshoring und Outsourcing3.2 Globale Produktionsnetzwerke3.3 Globale Logistik4 Internationale Personalführung4.1 Lokale und internationale Personalführung4.2 Expatriate Management4.3 Lokalisierung von Personal4.4 Internationale Personalentwicklung5 Internationale Finanzierung5.1 Institutionen der globalen Finanzwelt5.2 Internationale Finanzierung und ihre Formen6. Internationale Beschaffung6.1 Gründe und Strategien des Global Sourcing6.2 Risiken internationaler Beschaffung6.3 Internationale Distributionspolitik

Literatur:

• Ahlstrom, D./Bruton, G. D. (2009): International Management. Strategy and Culture in theEmerging World. Cengage, Mason (OH). ISBN-13: 978-0324406313.• Bösch, M. (2014): Internationales Finanzmanagement. Rahmenbedingungen, Investition,Finanzierung und Risikomanagement. Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791033501.• Lasserre, P. (2012): Global Strategic Management. 3. Auflage, Palgrave Macmillian, Basingstoke.ISBN-13: 978-0230293816.• Peng, M. W. (2013): Global 2. South-Western/Cengage, Mason (OH). ISBN-13: 978-1111821753.• Torrington, D. et al. (2011): Human Resource Management. 8. Auflage, Pearson Education,Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273732327.• Usunier, J.-C./Lee, J. A. (2009): Marketing across cultures. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow. ISBN-13: 978-0273713913.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Fremdsprache Englisch (DLSPENI-01)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Fremdsprache Englisch

Modulnummer:DLSPENI-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine (Einstufungstest zur Wahl des korrekten Levels)

Unterrichtssprache:Englisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Englisch (DLSPENI01-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):N.N.

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor TourismusmanagementBachelor HotelmanagementBachelor Pädagogik für Bildung, Beratung undPersonalentwicklung

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

WahlmodulFremdspracheFranzösischWahlmodulFremdspracheItalienischWahlmodulFremdspracheSpanisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Englisch nacheinem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituationenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachniveau GERSder Fremdsprache Englisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden,die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und anderevorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was fürLeute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwortgeben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnenoder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu helfen. (NiveauA1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen,routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direktenAustausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können miteinfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn esum vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume,Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungenoder Erklärungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan undfließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breitenThemenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellenFrage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (NiveauB2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch impliziteBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache imgesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam undflexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexenSachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessenverwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, PronomenNiveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten; unregelmäßigeVerben, „phrasal verbs“, Kollokationen und Redewendungen; Unterschiede zwischenbritischem und amerikanischem Englisch

** Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLSPENI01-01:Klausur (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLSPENI01-01

Kursname:Fremdsprache Englisch

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrektenLevels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender und fortgeschrittener grammatischer Strukturen wird die Verwendung derFremdsprache Englisch nach einem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden auf dem gewähltenGERS-Niveau der Fremdsprache Englisch bedienen.A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Englisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Englisch bedienen. DieStudierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendungund mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meistenAlltags- und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der FremdspracheEnglisch bedienen. Sie sind in der Lage, sich zu einem breiten Themenspektrum auszudrücken,im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zuverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengungfür beide möglich ist. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveauausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan undfließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie könnendie Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studiumwirksam und flexibel gebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiert und ausführlichzu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfungangemessen verwenden. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveauausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung alsVorbereitung für das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag,Vokabeltraining, Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen fürAufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail Frage und Antwortmöglichkeit für sprachrelevanteFragen.Online Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses:Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden,die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere

Stand: 25.04.2019

vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, wasfür Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser ArtAntwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnenoder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. (NiveauA1)**Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen,routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direktenAustausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können miteinfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn esum vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten,Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurzeBegründungen oder Erklärungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen; undim eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich sospontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlernohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einembreiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu eineraktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeitenangeben. (Niveau B2)**ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch impliziteBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache imgesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam undflexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexenSachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessenverwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, PronomenNiveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten. UnregelmäßigeVerben, „phrasal verbs“, Kollokationen und Redewendungen. Unterschiede zwischenbritischem und amerikanischem Englisch

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Semester 2

Stand: 25.04.2019

Modul

Internationales Marketing (BWMI1)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Internationales Marketing

Modulnummer:BWMI1

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Internationales Marketing (BWMI01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Caterina Fox

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor MedieninformatikBachelor MediendesignBachelor Soziale ArbeitBachelor Public RelationsBachelor BWLBachelor WirtschaftsinformatikBachelor MarketingBachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor LogistikmanagementBachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0Bachelor ImmobilienmanagementBachelor TourismusmanagementBachelor HotelmanagementBachelor EventmanagementBachelor WirtschaftspsychologieBachelor SportmanagementBachelor SozialmanagementBachelor Digital Business

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Globale Unternehmenund GlobalisierungBetriebswirtschaftslehreInternationales BrandManagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

grundsätzliche Aspekte des internationalen strategischen Marketings zu verstehen.kulturelle Unterschiede und deren Auswirkungen auf das internationale Marketing zuanalysieren.ausgewählte Konzepte des internationalen Marketing-Mix anzuwenden.Möglichkeiten der internationalen Marktforschung und deren Einfluss auf dasKonsumentenverhalten zu beschreiben.die Notwendigkeit des internationalen Markencontrollings und Qualitätsmanagements zuerkennen.theoretische Kenntnisse anhand von Fallbeispielen zu reproduzieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Internationale MarketingstrategieKulturelle Unterschiede und deren Bedeutung für das MarketingInternationaler Marketing-Mix (Produkt-, Preis, Promotion- und Distributionsentscheidungenim internationalen Umfeld)Internationale Marktforschung und KonsumentenverhaltenEthische Aspekte im internationalen MarketingInternationales Marketingcontrolling und Six Sigma

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung BWMI01:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWMI01

Kursname:Internationales Marketing

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, das in Marketing I und Marketing II erworbene Wissen zu vertiefen. DerKurs vermittelt den Studierenden die Notwendigkeit eines strategischen Marketings iminternationalen Kontext. Sie lernen wesentliche kulturelle Unterschiede sowie deren Einflüsse aufdas internationale Marketingmanagement kennen. Die grundsätzliche Entscheidung,Standardisierung oder Anpassung im internationalen Marketing erfahren die Studierenden aufBasis verschiedener Konzepte im internationalen Marketing-Mix. Die Notwendigkeit derinternationalen Marktforschung, strategischen Planung und Kontrolle werden den Studierendenebenso vermittelt wie ethische Aspekte im internationalen Marketing. Die Studierendenanalysieren gegenwärtige Themen des Internationalen Marketingmanagements und reflektierendiese im Zusammenhang mit den erlernten Konzepten.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

grundsätzliche Aspekte des internationalen strategischen Marketings zu verstehen.kulturelle Unterschiede und deren Auswirkungen auf das internationale Marketing zuanalysieren.ausgewählte Konzepte des internationalen Marketing-Mix anzuwenden.Möglichkeiten der internationalen Marktforschung und deren Einfluss auf dasKonsumentenverhalten zu beschreiben.die Notwendigkeit des internationalen Markencontrollings und Qualitätsmanagement zuerkennen.theoretische Kenntnisse anhand von Fallbeispielen zu reproduzieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Strategisches internationales Marketing1.1 Internationalisierung1.2 Theoretische Grundlagen internationaler Markteintrittsstrategien1.3 Formen des internationalen Markteintritts2. Kulturelle Unterschiede als Aspekt für internationales Marketing2.1 Überblick Kultur2.2 Kulturmodell nach Hofstede2.3 Kulturmodell nach Trompenaars3. Fallbeispiele – Internationale Markteintritts- und Marketingstrategien

Stand: 25.04.2019

3.1 Fallbeispiel Nivea in Südkorea3.2 Fallbeispiel Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in China3.3 Fallbeispiel Siemens Mobile in China3.4 Fallbeispiel Siemens in China4. Internationales Produktmanagement und Produktentwicklung4.1 Ziele des internationalen Produktmanagements4.2 Rahmenbedingungen des internationalen Produktmanagements4.3 Internationale Produktentscheidungen4.4 Internationale Produktentwicklung5. Wechselkursschwankungen und internationale Preiskalkulation5.1 Aufgaben und Ziele der internationalen Preismanagements5.2 Einflussfaktoren auf das internationale Preismanagement5.3 Instrumente des internationalen Preismanagements6. Internationale Kommunikation und internationale Vertriebspolitik6.1 Internationales Kommunikationsmanagement6.2 Internationales Vertriebsmanagement7. Internationales Marketing und Ethik7.1 Überblick – Internationales Marketing und Ethik7.2 Unternehmensethik in internationalen Unternehmen7.3 Fallbeispiel Nestlé8. Angewandte Marktforschung und ihr Einfluss auf das Konsumverhalten8.1 Umfang und Reichweite der internationalen Marktforschung8.2 Anforderungen an internationale Marktforschungsinformationen8.3 Internationale Sekundärforschung8.4 Internationale Primärforschung9. Überwachung und Kontrolle im internationalen Marketing9.1 Controlling im internationalen Management10. Six Sigma, Brand Management und Rebranding10.1 Six Sigma – Grundlagen, Definitionen und Prozesse10.2 Brand Management10.3 Rebranding

Literatur:

Backhaus, K./Voeth, M. (2010): Internationales Marketing. Schäffer-Poeschel Stuttgart.ISBN-13: 978-3791026527.Berndt, R./Altobelli, C. F./Sander, M. (2010): Internationales Marketing-Management. 4.Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642126901.Homburg, C./Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente –Umsetzung – Unternehmensführung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916563.Horx, M. (2005): Wie wir leben werden. Unsere Zukunft beginnt jetzt. Campus, Frankfurt a.M. ISBN-13: 978-3593377772.Kotabe, M./Helsen, K. (2008): Global Marketing Management. 4. Auflage, Wiley, Hoboken(NJ). ISBN-13: 978-0471755272.Kotler, P./Keller K. L./Bliemel, F. (2007): Marketing-Management. Strategien fürwertschaffendes Handeln. 12. Auflage, Pearson Studium, Stuttgart. ISBN-13: 978-3827372291.

Stand: 25.04.2019

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Statistik (BSTA)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Statistik

Modulnummer:BSTA

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Statistik (BSTA01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Marco de Pinto

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Wirtschaftsmathematik• Computer Training• Marktforschung• Finanzierung• Investition• Planen und Entscheiden

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

können die Studierenden empirische Daten numerisch und grafisch aufbereiten unddarstellen.können die Studierenden empirische Daten analysieren und interpretieren.wissen die Studierenden, wie man reale Gegebenheiten wahrscheinlichkeitstheoretischbeschreibt und quantitativ auswertet.kennen die Studierenden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen und können sieauf reale Probleme anwenden.können die Studierenden Zahlenmaterial einer Stichprobe als Grundlage für Rückschlüsseauf Phänomene in der Grundgesamtheit nutzen.können die Studierenden erkennen, wie zwei Variablen zusammenhängen.sind die Studierenden dazu in der Lage, aufbereitete Statistiken bzw. statistische Analyseneiner kritischen Würdigung zu unterziehen.

Lehrinhalt des Moduls:

• Häufigkeitsverteilungen• Lagemaße statistischer Verteilungen• Streuungsmaße statistischer Verteilungen• Wahrscheinlichkeitsrechnung• Wahrscheinlichkeitsverteilungen• Punkt- und Intervallschätzungen• Auswertung von zweidimensionalen Daten• Lineare Regression

Lehrmethoden:

Stand: 25.04.2019

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BSTA01

Kursname:Statistik

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Statistikkenntnisse dienen als Grundlage für das Verständnis von vielen weiteren Kursen imStudium; viele Studierende wenden in ihrer Bachelor-Arbeit statistische Methoden an. Darüberhinaus wird ein Manager täglich mit statistischen Auswertungen überhäuft, die er verstehen undinterpretieren muss.Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Statistik. Es werden die wichtigstenInhalte der deskriptiven Statistik, der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der induktiven Statistikvermittelt. Zuerst werden die wichtigsten Maße der beschreibenden Statistik dargestellt, umvorhandene Daten näher zu charakterisieren; gleichzeitig werden die wichtigsten grafischenVerfahren behandelt, Datensätze zu visualisieren.Anschließend erfolgt eine Einführung in die Gesetze der Wahrscheinlichkeit, wobei grundlegendeZusammenhänge zwischen den Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen dargestellt werden.Außerdem werden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen vorgestellt. Abschluss desKurses bildet ein Überblick über die schließende Statistik.Aus einer vorhandenen Stichprobe werden Wahrscheinlichkeitsintervalle ermittelt undHypothesen geprüft. Zusätzlich werden Verfahren vorgestellt, mit denen man Hypothesen überzwei Stichproben überprüfen kann. Schließlich erfolgt eine Einführung in die Methoden, wie derZusammenhang zwischen zwei Variablen dargestellt werden kann.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden empirische Daten numerisch und grafisch aufbereiten unddarstellen.können die Studierenden empirische Daten analysieren und interpretieren.wissen die Studierenden, wie man reale Gegebenheiten wahrscheinlichkeitstheoretischbeschreibt und quantitativ auswertet.kennen die Studierenden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen und können sieauf reale Probleme anwenden.können die Studierenden Zahlenmaterial einer Stichprobe als Grundlage für Rückschlüsseauf Phänomene in der Grundgesamtheit nutzen.können die Studierenden erkennen, wie zwei Variablen zusammenhängen.sind die Studierenden dazu in der Lage, aufbereitete Statistiken bzw. statistische Analyseneiner kritischen Würdigung zu unterziehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung1.1 Statistik in der Praxis und Grundbegriffe1.2 Messniveau1.3 Datenquellen und Datenanalyse mit dem Computer2 Häufigkeitsverteilungen

Stand: 25.04.2019

2.1 Aufbereitung qualitativer Daten in Tabellen2.2 Grafische Aufbereitung qualitativer Daten2.3 Aufbereitung quantitativer Daten in Tabellen2.4 Grafische Aufbereitung quantitativer Daten3 Lagemaße statistischer Verteilungen3.1 Arithmetisches Mittel3.2 Median3.3 Modus4 Streuungsmaße statistischer Verteilungen4.1 Spannweite4.2 Varianz und Standardabweichung5 Wahrscheinlichkeitsrechnung5.1 Einleitung5.2 Definitionen und Lehrsätze der Wahrscheinlichkeitstheorie5.3 Aufeinanderfolgende Experimente: Wahrscheinlichkeitsbäume5.4 Bedingte Wahrscheinlichkeit5.5 Unabhängige Ereignisse6 Wahrscheinlichkeitsverteilungen6.1 Zufallsvariable6.2 Normalverteilung7 Punkt- und Intervallschätzungen7.1 Punktschätzung des Mittelwerts7.2 Punktschätzung der Varianz7.3 Intervallschätzung für den Mittelwert7.4 Bestimmung der Stichprobengröße8 Auswertung von zweidimensionalen Daten8.1 Kovarianz8.2 Pearsons Korrelationskoeffizient9 Lineare Regression9.1 Das einfache lineare Regressionsmodell9.2 Die Methode der kleinsten Quadrate9.3 Das Bestimmtheitsmaß9.4 Prognose der abhängigen Variablen

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Anderson, D. R. et al. (2010): Statistics for Business and Economics. 2. Auflage. Thomson,Andover. ISBN-13: 978-1408018101.Bamberg, G./Baur, F./Krapp, M. (2007): Statistik-Arbeitsbuch. Übungsaufgaben – Fallstudien– Lösungen. 8. Auflage, Oldenbourg, Stuttgart. ISBN-13: 978-3486586190.Bamberg, G./Baur, F./Krapp, M. (2009), Statistik. 15. Auflage. Oldenbourg, Stuttgart, ISBN-13: 978-3486590883.Schira, J. (2009): Statistische Methoden der VWL und BWL. 3. Auflage, Pearson, München.ISBN-13: 978-3868940206.Schwarze, J. (2008): Aufgabensammlung zur Statistik. 6. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482434563.Schwarze, J. (2009): Grundlagen der Statistik. Band 1: Beschreibende Verfahren. 11.Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482594816.Schwarze, J. (2009): Grundlagen der Statistik. Band 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung undinduktive Statistik. 9. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482568695.Wewel, M. C. (2006): Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL. Methoden,Anwendung, Interpretation. Pearson, München. ISBN-13: 978-3827372246.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Kollaboratives Arbeiten (DLBKA)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Kollaboratives Arbeiten

Modulnummer:DLBKA

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Kollaboratives Arbeiten (DLBKA01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Karin Halbritter

Bezüge zu anderen Programmen:Alle Bachelor-Studiengänge des IUBH-Fernstudiums

Bezüge zu anderenModulen im Programm :Das Modul ist eigenständig.Es liefertGrundlagenkenntnisse füralle weiteren Module.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die eigenen Lernprozesse selbstgesteuert und kollaborativ mit analogen und digitalenMedien zu gestalten.lokale und virtuelle Zusammenarbeit zu initiieren und geeignete Methoden zur Gestaltungder Zusammenarbeit auszuwählen.verschiedene Formen der Kommunikation in Bezug auf die Ziele und Erfordernisse inunterschiedlichen Situationen zu beurteilen und das eigene Kommunikations- undArgumentationsverhalten zu reflektieren.Konfliktpotenziale und die Rolle von Emotionen bei Konflikten zu erläutern und den Einsatzvon systemischen Methoden bei der ziel- und lösungsorientierten Handhabung vonKonflikten zu beschreiben.sich ein Bild über die eigenen Ressourcen zu verschaffen, Methoden der Selbstführungund -motivation darzustellen und angemessene Strategien abzuleiten.

Lehrinhalt des Moduls:

Selbstgesteuert und kollaborativ lernenNetzwerken und kooperierenPerformance in (virtuellen) TeamsKommunizieren, argumentieren und überzeugenKonfliktpotenziale erkennen und Konflikte handhabenSelbstführung und Personal Skills

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBKA01:Fachpräsentation (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBKA01

Kursname:Kollaboratives Arbeiten

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs unterstützt die Studierenden darin, für unsere vernetzte Welt wichtige überfachlicheKompetenzen auf- und auszubauen – und dabei die Chancen einer konstruktivenZusammenarbeit mit anderen zu nutzen. Er stellt wesentliche Formen undGestaltungsmöglichkeiten von kollaborativem Lernen und Arbeiten vor, vermittelt grundlegendeKenntnisse und Werkzeuge für ein selbstgeführtes, flexibles und kreatives Denken, Lernen undHandeln und macht die Studierenden mit den Themen Empathiefähigkeit und emotionaleIntelligenz vertraut. Zudem werden die Studierenden angeregt, die Kursinhalte anzuwenden.Damit fördern sie ihre autonome Handlungskompetenz sowie ihre Kompetenz in der interaktivenAnwendung von Tools und im Interagieren in heterogenen Gruppen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die eigenen Lernprozesse selbstgesteuert und kollaborativ mit analogen und digitalenMedien zu gestalten.lokale und virtuelle Kooperation zu initiieren und geeignete Methoden zur Gestaltung derZusammenarbeit auszuwählen.verschiedene Formen der Kommunikation in Bezug auf die Ziele und Erfordernisseunterschiedlicher Situationen zu beurteilen und das eigene Kommunikations- undArgumentationsverhalten zu reflektieren.Konfliktpotenziale und die Rolle von Emotionen bei Konflikten zu erläutern und den Einsatzvon systemischen Methoden bei der ziel- und lösungsorientierten Handhabung vonKonflikten zu beschreiben.die eigenen Ressourcen zu analysieren, Methoden der Selbstführung und -motivationdarzustellen und angemessene Strategien abzuleiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Lernen für eine vernetzte Welt – in einer vernetzten Welt1.1 Anforderungen und Chancen der VUCA-Welt1.2 Lernen, Informationen und der Umgang mit Wissen und Nichtwissen1.3 4C-Modell: Collective – Collaborative – Continuous – Connected1.4 Eigenes Lernverhalten überprüfen2. Networking & Kooperation2.1 Die passenden Kooperationspartner finden und gewinnen2.2 Tragfähige Beziehungen: Digital Interaction und Vertrauensaufbau2.3 Zusammenarbeit – lokal und virtuell organisieren & Medien einsetzen2.4 Social Learning: Lernprozesse agil, kollaborativ und mobil planen

Stand: 25.04.2019

3. Performance in (virtuellen) Teams3.1 Ziele, Rollen, Organisation und Performance Measurement3.2 Team Building und Team Flow3.3 Scrum als Rahmen für agiles Projektmanagement3.4 Design Thinking, Kanban, Planning Poker, Working-in-Progress-Limits & Co4. Kommunizieren und überzeugen4.1 Kommunikation als soziale Interaktion4.2 Sprache, Bilder, Metaphern und Geschichten4.3 Die Haltung macht’s: offen, empathisch und wertschätzend kommunizieren4.4 Aktiv zuhören – argumentieren – überzeugen – motivieren4.5 Die eigene Gesprächs- und Argumentationsführung analysieren5. Konfliktpotenziale erkennen – Konflikte handhaben – wirksam verhandeln5.1 Vielfalt respektieren – Chancen nutzen5.2 Empathie für sich und andere entwickeln5.3 Systemische Lösungsarbeit und Reframing5.4 Konstruktiv verhandeln: klare Worte finden – Interessen statt Positionen6. Eigene Projekte realisieren6.1 Wirksam Ziele setzen – fokussieren – reflektieren6.2 Vom agilen Umgang mit der eigenen Zeit6.3 (Selbst-)Coaching und Inneres Team6.4 Strategien und Methoden der Selbstführung und -motivation7. Eigene Ressourcen mobilisieren7.1 Ressourcen erkennen – Emotionen regulieren7.2 Reflexion und Innovation – laterales Denken und Kreativität7.3 Transferstärke und Willenskraft: Bedingungsfaktoren analysieren und steuern8. Baukasten: Übersicht über Konzepte, Werkzeuge & Methoden8.1 Kommunizieren, kooperieren, verhandeln, argumentieren8.2 Denken, reflektieren, Ideen entwickeln, entscheiden, sich selbst führen

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Burow, O.-A. (2015): Team-Flow. Gemeinsam wachsen im Kreativen Feld. Beltz,Weilheim/Basel.Fraas, C./Pentzold, C./Meier, S. (2012): Online-Kommunikation: Grundlagen, Praxisfelderund Methoden. De Gruyter Oldenbourg. München.Funke, J. (2003): Problemlösendes Denken. Kohlhammer, Stuttgart.Glasl, F. (2017). Konfliktmanagement: Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen undBerater. Freies Geistesleben. Stuttgart.Goleman, D. (2017): Soziale Intelligenz. Wer auf andere zugehen kann, hat mehr vomLeben. Knaur, München.Kergel, D./Heidkamp, B. (Hrsg.) (2016): Forschendes Lernen 2.0. Partizipatives Lernenzwischen Globalisierung und medialem Wandel. Springer VS. Wiesbaden.Sauter, R./Sauter, W./Wolfig, R. (2018): Agile Werte- und Kompetenzentwicklung. Wege ineine neue Arbeitswelt. Springer Gabler, Berlin.Schwing, R./Fryszer, A. (2018): Systemisches Handwerk. Werkzeug für die Praxis.Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen.Storch, M./Krause, F. (2015): Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen undTrainingsmanual für die Arbeit mit dem Züricher Ressourcen Modell (ZRM®). Huber, Bern.Wahl, D. (2013): Lernumgebungen erfolgreich gestalten. Vom trägen Wissen zumkompetenten Handeln. Klinkhardt, Bad Heilbrunn.Werther, S./Bruckner, L. (Hrsg.) (2018): Arbeit 4.0 aktiv gestalten. Die Zukunft der Arbeitzwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung. Springer Gabler, Berlin.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Fachpräsentation

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 25.04.2019

Modul

Customer Relationship Management(DLBCRM)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Customer Relationship Management

Modulnummer:DLBCRM

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Customer Relationship Management (DLBCRM01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Marian Benner-Wickner

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Wirtschaftsinformatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

MarketingOnline MarketingSocial Media Marketing

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

kennen die Studierenden die Grundlagen und theoretischen Erklärungsansätze desCustomer Relationship Managements.analysieren sie die ökonomische Steuerung von Kundenbeziehungen.verstehen sie das Konstrukt des Kundenlebens- bzw. Kundenbeziehungszyklus unddessen Implikationen für die Anwendung des CRM-Instrumentariums.können die Studierenden Kundenzufriedenheit und -loyalität einordnen und messen unddamit die Wirkungskette der Kundenbindung und deren Beitrag zum ökonomischen Erfolgeines Unternehmens darstellen.beherrschen sie die Entwicklung, Planung und Durchführung vonKundenbindungsmaßnahmen.können sie Kunden nach ihrem Kundenwert klassifizieren und eine effiziente Allokation vonRessourcen zur Schaffung von profitablen Kundenbeziehungen managen.haben die Studierenden einen Überblick über alternative Strategien und Instrumente desCRM und können diese implementieren und deren Erfolgswirkung überprüfen.

Lehrinhalt des Moduls:

Theoretische Erklärungsansätze des CRMKundenlebens- und KundenbeziehungszyklusKundenzufriedenheit und -loyalitätKundenbindungsmanagementKundenwert und KundenportfoliomanagementStrategien und Instrumente des CRMImplementierung und Controlling von CRM

Stand: 25.04.2019

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBCRM01Klausur, 90 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBCRM01

Kursname:Custormer Relationship Management

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Customer Relationship Management gilt als zentrales und überaus bedeutsames Konzept desMarketingmanagements zur optimalen Gestaltung von Kundenbeziehungen. Sämtliche Prozesseeines Unternehmens sollten konsequent und nachhaltig auf den Kunden und seine Bedürfnisseausgerichtet sein. Dieses grundlegende Verständnis sowie ein breiter Überblick über dasThemengebiet CRM werden den Studierenden in diesem Kurs vermittelt. Neben dentheoretischen Grundlagen der Kundenbeziehung geht es um den Kundenlebens- undKundenbeziehungszyklus, Kundenzufriedenheit und -loyalität, dasKundenbindungsmanagement sowie den Kundenwert und das Kunden-portfoliomanagement.Die praktische Anwendung thematisiert der Kurs bei der Darstellung der vielfältigen Strategienund Instrumente des CRM und auch bei der konkreten Implementierung und dem Controllingdes CRM.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundlagen und theoretischen Erklärungsansätze desCustomer Relationship Managements.analysieren sie die ökonomische Steuerung von Kundenbeziehungen.verstehen sie das Konstrukt des Kundenlebens- bzw. Kundenbeziehungszyklus unddessen Implikationen für die Anwendung des CRM-Instrumentariums.können die Studierenden Kundenzufriedenheit und -loyalität einordnen und messen unddamit die Wirkungskette der Kundenbindung und deren Beitrag zum ökonomischen Erfolgeines Unternehmens darstellen.beherrschen sie die Entwicklung, Planung und Durchführung vonKundenbindungsmaßnahmen.können sie Kunden nach ihrem Kundenwert klassifizieren und eine effiziente Allokation vonRessourcen zur Schaffung von profitablen Kundenbeziehungen managen.haben die Studierenden einen Überblick über alternative Strategien und Instrumente desCRM und können diese implementieren und deren Erfolgswirkung überprüfen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Grundlagen des CRM2. Theoretische Erklärungsansätze des CRM3. Kundenlebens- und Kundenbeziehungszyklus4. Kundenzufriedenheit und -loyalität5. Kundenbindungsmanagement6. Kundenwert und Kundenportfoliomanagement7. Strategien und Instrumente des CRM8. Implementierung und Controlling von CRM

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Alt, R. / Reinhold, O. (2017): Social Customer Relationship Management: Grundlagen,Anwendungen und Technologien. Springer Gabler, Wiesbaden.Bruhn, M. (2016): Relationship Marketing: Das Management von Kundenbeziehungen.Franz Vahlen, München.Bruhn, M. (2016): Kundenorientierung: Bausteine für ein exzellentes CustomerRelationship Management (CRM). dtv Verlagsgesellschaft, München.Bruhn, M. / Homburg, C. (Hrsg.) (2017): Handbuch Kundenbindungsmanagement –Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM. 9. Auflage. Springer Gabler,Wiesbaden.Günter,B. /Helm,S. (Hrsg) (2017): Kundenwert: Grundlagen – Innovative Konzepte –Praktische Umsetzung. 4. Aufl., Springer, Wiesbaden.Hippner, H. / Hubrich, B. / Wilde K. (Hrsg.) (2011): Grundlagen des CRM: Strategie,Geschäftsprozesse und IT-Unterstützung. 3. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.Homburg, Ch. (2016): Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Erfahrungen. 9. Aufl.,Springer, Wiesbaden.Müller, C.R. (2015): Customer Relationship Management (CRM) in der Praxis: Begriffe,Grundlagen, Verfahren - Von Analyse bis Zufriedenheit. Selbstverlag, ohne Ort.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

International Accounting (DLFIAC)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: International Accounting

Modulnummer:DLFIAC

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

International Accounting (DLFIAC01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Gerhard Sälzer

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Buchführung undBilanzierung• Finanzierung• Kosten- undLeistungsrechnung•Unternehmensfinanzierung• Controlling• Steuerlehre

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Studierende sollen nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

Grundlagen und -prinzipien der IFRS im internationalen Kontext und im Vergleich zurnationalen Rechnungslegung (HGB) verstehen.Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze der IFRS anwenden können.wesentliche Bilanzsachverhalte nach IFRS behandeln können.Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses kennen und erstellen können.Konzernrechnungslegungsgrundsätze nach IFRS verstehen können.Besonderheiten und Anforderungen bei erstmaliger Aufstellung des IFRS-Abschlusses bzw.Umstellung auf IFRS kennen und beherrschen.der Lage sein, einen IFRS-Abschluss selbstständig aufzustellen und zu analysieren. Dazuwerden regelmäßig Fallstudien und praktische Übungen im Kurs bearbeitet.

Lehrinhalt des Moduls:

Unterschiede zwischen HGB und IFRSRechnungslegungsphilosophie der IFRSGrundregeln und Einzelnormen der IFRSBestandteile des IFRS-AbschlussesEinzel- versus Konzernabschluss nach IFRSErstmalige Anwendung der IFRS & Übergang von nationaler Rechnungslegung zuRechnungslegung nach IFRSIFRS-Abschluss kleiner und mittelgroßer Unternehmen

Stand: 25.04.2019

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Präsenzmodulklausur 90Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLFIAC01

Kursname:International Accounting

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs „International Accounting“ befasst sich mit der Rechnungslegung nach InternationalFinancial Reporting Standards (IFRS) und soll Grundkenntnisse hinsichtlich der internationalenRechnungslegung von Unternehmen vermitteln, insbesondere im Vergleich zurRechnungslegung nach HGB. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der IFRS auch fürdeutsche Unternehmen (u. a. Verpflichtung börsennotierter Mutterunternehmen, ab dem Jahr2005 bzw. 2007 Konzernabschlüsse nach IFRS aufzustellen) liegt der Schwerpunkt dabei aufIFRS und nicht US-GAAP als internationalem Standard. Der Kurs baut auf den Grundlagen desKurses „Buchführung und Bilanzierung“ auf und setzt die entsprechenden Inhalte voraus.Kursziele:Studierende sollen nach erfolgreichem Abschluss des Kurses insbesondere

Grundlagen und -prinzipien der IFRS im internationalen Kontext und im Vergleich zurnationalen Rechnungslegung (HGB) verstehen.Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze der IFRS anwenden können.wesentliche Bilanzsachverhalte nach IFRS behandeln können.Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses kennen und erstellen können.Konzernrechnungslegungsgrundsätze nach IFRS verstehen können.Besonderheiten und Anforderungen bei erstmaliger Aufstellung des IFRS-Abschlussesbzw. Umstellung auf IFRS kennen und beherrschen.der Lage sein, einen IFRS-Abschluss selbstständig aufzustellen und zu analysieren. Dazuwerden regelmäßig Fallstudien und praktische Übungen im Kurs bearbeitet.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Entwicklung und Bedeutung der internationalen Rechnungslegung1.1 Die Geschichte der Buchhaltung1.2 Notwendigkeit einer internationalen Rechnungslegung1.3 Die Entwicklungsgeschichte der IFRS2. Allgemeine Grundsätze der IFRS2.1 Aufbau des IFRS-Regelwerks2.2 Das Rahmenkonzept und übergeordnete Ziele2.3 Grundprinzipien des Rahmenkonzepts2.4 Übersicht der Einzelstandards und Interpretationen3. Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften für den IFRS-Abschluss3.1 Definitionen und Begriffseingrenzungen3.2 Ansatz von immateriellen Vermögensgegenständen und Sachanlagen3.3 Bewertung von Vorräten und Finanzinstrumenten3.4 Rückstellungen und latente Steuern3.5 Gewinnrealisierung4. Aufstellen der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung nach IFRS4.1 Gliederung und Elemente der Bilanz4.2 Bestandteile der Gewinn- und Verlustrechnung4.3 Ausweisvorschriften5. Kapitalflussrechnung und weitere Angaben im Abschluss nach IFRS5.1 Kapitalflussrechnung im IFRS-Abschluss5.2 Eigenkapitalveränderungsrechnung nach IFRS5.3 Anhang nach IFRS6. Konzernabschluss nach IFRS6.1 Grundlagen zum Konzernabschluss6.2 Anpassung der konsolidierungsfähigen Abschlüsse6.3 Konsolidierung der Einzelabschlüsse7. Weitere IFRS-Anwendungsbereiche aus der Praxis7.1 IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen7.2 Zentrale Unterschiede zwischen IFRS und HGB7.3 Umstellung von HGB auf IFRS

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Alexander, D./Nobes, C. (2013): Financial Accounting. An International Introduction. 5.Auflage, Pearson, London. ISBN-13: 978-0273773436.Ballwieser, W. (2013): IFRS-Rechnungslegung. Konzept, Regeln und Wirkungen. 3. Auflage,Vahlen. ISBN-13: 978-3800645626.Cotter, D. (2012): Advanced Financial Reporting. A Complete Guide to IFRS. Prentice Hall,Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273732358.Harrison, W. T. et al. (2014): Financial Accounting. International Financial ReportingStandards. 9. Auflage, Pearson, London. ISBN-13: 978-0273777809.Kirsch, H. (2013): Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, 9. Auflage,NWB, Herne. ISBN-13: 978-3482520495.Pellens, B. et al. (2011): Internationale Rechnungslegung. 8 Auflage., Schäffer-Poeschel,Stuttgart. ISBN-13: 978-3791029382.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Organizational Behavior (DLBBWOB)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Organizational Behavior

Modulnummer:DLBBWOB

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Organizational Behavior (DLBBWOB01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Regina Frey Cordes

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderen Modulenim Programm :

International HR andLeadershipPersonal undUnternehmensführungTransformationsmanagementKollaboratives Arbeiten

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

Commitment und Performance als die kritischen abhängigen Variablen zu begründen.Organisationale, gruppenbezogene und Individualmechanismen im Organizational Behavior zuerklären sowie ihren Bezug zu Commitment und Performance zu beschreiben.Den Einfluss von individuellen Charakteristika auf Individualmechanismen (wie Zufriedenheit,Stress, Motivation, Vertrauen und Entscheidungsfindung) zu erklären.

Lehrinhalt des Moduls:

Relevanz und Bedeutung von Organizational BehaviorJob PerformanceCommitmentOrganisationsbezogene MechanismenGruppenbezogene MechanismenIndividualmechanismenIndividualcharakteristika

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBBWOB01:Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBBWOB01

Kursname:Organizational Behavior

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Viele Entscheidungen werden nicht ausschließlich auf finanzieller oderwertschöpfungsbezogener Grundlage, sondern auf Basis persönlicher Agenden, persönlicherVorlieben oder internem Wettstreit getroffen. Dieser Kurs zielt daher darauf ab, ein klares undtheoriegeleitetes Verständnis von Verhalten, Interaktionen und Konflikten in Organisationen zuvermitteln.Der Kurs beschäftigt sich daher intensiv mit den psychologischen, soziologischen undanthropologischen Grundlagen und Dynamiken in Organisationen. Ausgehend von den beidenkritischsten Verhaltensvariablen im Arbeitskontext, Performance und Commitment, werdenVariablen und Zusammenhänge diskutiert, die wesentlichen Einfluss auf diese haben. ImEinzelnen werden organisationale, gruppenbezogene und Individualmechanismen sowieIndividualcharakteristika als Erklärungsgegenstände eruiert.Im Rahmen der Organisationalen Mechanismen werden Unternehmenskultur undOrganisationsstruktur diskutiert. Im Rahmen der gruppenbezogenen Mechanismen werdenFührungsstile, Machtstrukturen, Verhandlungsstrategien sowie Gruppendynamik undHeterogenität erörtert. Individualmechanismen umfassen Arbeitszufriedenheit, Stress, Motivation,Fairness, Vertrauen und Entscheidungsfindung. Auf diese wirken wiederum dieIndividualcharakteristika (Fähigkeiten und Persönlichkeit) ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Commitment und Performance als die kritischen abhängigen Variablen zu begründen.Organisationale, gruppenbezogene und Individualmechanismen im Organizational Behaviorzu erklären sowie ihren Bezug zu Commitment und Performance zu beschreiben.Den Einfluss von individuellen Charakteristika auf Individualmechanismen (wieZufriedenheit, Stress, Motivation, Vertrauen und Entscheidungsfindung) zu erklären.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in Organizational Behavior1.1 Einstellungen und Verhalten als Determinanten von Performance und Commitment1.2 Organisationale Mechanismen1.3 Gruppenbezogene Mechanismen1.4 Individualmechanismen1.5 Individualcharakteristika2. Zielgrößen Performance und Commitment2.1 Performance2.2 Commitment

Stand: 25.04.2019

3. Organisationale Mechanismen3.1 Unternehmenskultur3.2 Unternehmensstruktur4. Gruppenbezogene Mechanismen4.1 Führungsstile4.2 Machtstrukturen4.3 Verhandlungsstrategien4.4 Teamdynamiken4.5 Diversity5. Individualmechanismen5.1 Job Satisfaction5.2 Stress5.3 Motivation5.4 Vertrauen5.5 Gerechtigkeit5.6 Lernen und Entscheiden6. Individualcharakteristiken6.1 Fähigkeit und Intelligenz6.2 Persönlichkeit

Literatur:

Colquitt, J./Lepine, J. A./Wesson, M. J. (2018): Organizational behavior. Improvingperformance and commitment in the workplace. 6. Auflage, McGraw-Hill Irwin, New York.Luthans, F./Luthans, B. C./Luthans, K. W. (2015): Organizational Behavior. An Evidence-based approach. 13. Auflage, Information Age Publishing, Charlotte, North Carolina.Robins, S. P./Judge, T. A. (2016): Organizational behavior. Prentice Hall International, NewJersey.Stock-Homburg, R. M. (2013): Personalmanagement. Theorien – Konzepte – Instrumente.3. Auflage, Springer Gabler, Berlin.Weinert, A. B. (2004): Organisations- und Personalpsychologie. 6. Auflage, Beltz, Weinheim.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 25.04.2019

Semester 3

Stand: 25.04.2019

Modul

Change Management (DLBDBCM)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Change Management

Modulnummer:DLBDBCM

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Change Management (DLBWPOCM02)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Heike Schiebeck

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Wirtschaftspsychologie

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Personal SkillsLeadership 4.0Organisationspsychologie

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

das Management von Veränderungen in seinen Grundzügen zu erklären.die Merkmale und Vorgehensweisen, nach denen in Unternehmen notwendigeVeränderungen erkannt und gestaltet werden können, zu benennen.die Grundlagen von Prozessen im Change Management zu erfassen und diese auch anderenBeteiligten zu vermitteln.Veränderungsbedarf zu diagnostizieren und zu analysieren.die typischen Aufgaben von Führungskräften zur Initiierung und Begleitung vonVeränderungsprozessen zu skizzieren.wesentliche und wirksame Techniken und Tools von Change-Prozessen zu erläutern unddiese praktisch anzuwenden.Change-Prozesse und -Maßnahmen hinsichtlich ihres Erfolgs zu bewerten.sinnvolle Wege im Umgang mit auftretenden Widerständen im Change-Prozess zu entwickeln.

Lehrinhalt des Moduls:

Einführung in das Change ManagementVeränderungen verstehen und gestaltenPhasenmodelle des Change ManagementsPhasen des Change-ProzessesChange-KommunikationEinflussfaktoren und typische Fehler im Change ManagementOperative Instrumente im Rahmen des Change Managements

Lehrmethoden:

Stand: 25.04.2019

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBWPOCM02Klausur, 90 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBWPOCM02

Kursname:Change Management

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLBWPOCM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das Tempo von Veränderungen in Märkten, Technologien und Kundenverhalten hat sichsignifikant erhöht. Gleichzeitig bieten sich hierdurch auch die größten Wachstumschancen fürUnternehmen – neue Geschäftsmodelle, zusammenwachsende Märkte, verändertesKundenverhalten. Diese Zukunftspotenziale zu nutzen, fordert von Unternehmen,Veränderungen wirksam und schnell umzusetzen. Hierfür ist es essenziell, um die Bedeutung,die Struktur, die Rollen des Beteiligten, mögliche „Stolpersteine“ und die Kommunikation imRahmen des Change Managements zu wissen.Sehr viele Change-Programme scheitern regelmäßig in der operativen Umsetzung. Deshalb istWissen um das systematische Vorgehen im Veränderungsprozess notwendig, um den Wandelim und von Unternehmen erfolgreich steuern zu können. Menschen und Prozesse spielen dabeidie zentrale Rolle.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

das Management von Veränderungen in seinen Grundzügen zu erklären.die Merkmale und Vorgehensweisen, nach denen in Unternehmen notwendigeVeränderungen erkannt und gestaltet werden können, zu benennen.die Grundlagen von Prozessen im Change Management zu erfassen und diese auchanderen Beteiligten zu vermitteln.Veränderungsbedarf zu diagnostizieren und zu analysieren.die typischen Aufgaben von Führungskräften zur Initiierung und Begleitung vonVeränderungsprozessen zu skizzieren.wesentliche und wirksame Techniken und Tools von Change-Prozessen zu erläutern unddiese praktisch anzuwenden.Change-Prozesse und -Maßnahmen hinsichtlich ihres Erfolgs zu bewerten.sinnvolle Wege im Umgang mit auftretenden Widerständen im Change-Prozess zuentwickeln.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das Change Management1.1 Change Management als integrierter Ansatz1.2 Anlässe für Change Management1.3 Ziele und Handlungsfelder1.4 Rollen und Funktionen im Change-Prozess

Stand: 25.04.2019

1.5 Reaktionen der Mitarbeiter im Change-Prozess – Phasen der Veränderung2. Veränderungen verstehen und gestalten2.1 Veränderungskonzepte3. Phasenmodelle des Change Managements3.1 3-Phasen-Modell von K. Lewin3.2 8-Stufen-Prozess von J. Kotter3.3 Management von Widerständen4. Phasen des Change-Prozesses4.1 Vorbereitung und Projektorganisation4.2 Analyse und Diagnose4.3 Planung und Konzept4.4 Implementierung5. Change Kommunikation5.1 Anforderungen und Formen5.2 Zielgruppe und Kanäle5.3 Kommunikationstypologien und Emotionen im Change5.4 Teamrollen5.5 Teams verändern6. Erfolgsfaktoren und typische Fehler im Change Management7. Operative Instrumente im Rahmen des Change Managements7.1 Open Space7.2 World Café7.3 Barcamp7.4 Systemische Aufstellung7.5 Unternehmenstheater7.6 Storytelling

Literatur:

Capgemini Consulting (Hrsg.) (2015): Superkräfte oder Superteam? Wie Führungskräfteihre Welt wirklich verändern können. (URL: https://www.de.capgemini-consulting.com/resource-file-access/resource/pdf/change-management-studie-2015_4.pdf[letzter Zugriff: 03.04.2017]).Deutinger, G. (2013): Kommunikation im Change. Erfolgreich kommunizieren inVeränderungsprozessen. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3642372049.Häusel, H.-G. (2014): Think Limbic! Die Macht des Unbewussten nutzen für Managementund Verkauf. 5. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg. ISBN-13: 978-3648058835.Kotter, J./Rathgeber, H. (2006): Das Pinguin-Prinzip. Wie Veränderung zum Erfolg wird.Droemer, München. ISBN-13: 978-3426274125.Kraus, G./Becker-Kolle, C./Fischer, T. (2010): Change-Management. Gründe, Ablauf undSteuerung. 3. Auflage, Cornelsen, Berlin. ISBN-13: 978-3411863781.Lauer, T. (2014): Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren. 2. Auflage,Springer, Heidelberg. ISBN-13: 978-3662437360.Rank, S./Scheinpflug, R. (Hrsg.) (2010): Change Management in der Praxis. Beispiele,Methoden, Instrumente. 2. Auflage, ESV, Berlin ISBN-13: 978-3503120932.Rosenstiel, L. v./Hornstein, E. v./Augustin, S. (2012): Change Management Praxisfälle.Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642299902.Schmidt-Tanger, M. (2012): Change – Raum für Veränderung. Sich und andere verändern.Junfermann, Paderborn. ISBN-13: 978-3873877993.

Stand: 25.04.2019

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

InternationalesVertragsmanagement (DLBINTIWR)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Internationales Vertragsmanagement

Modulnummer:DLBINTIWR

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Internationales Vertragsmanagement (DLBINTIWR01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Regina Frey Cordes

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BetriebswirtschaftslehreKosten- undLeistungsrechnung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die vier Phasen des Vertragsmanagements zu nennen und zu erklären.die wesentlichen Bestandteile eines internationalen Vertrages zu beschreiben.darzulegen, welche Vertragsklauseln für das Geschäftsmodell elementar sind.zu verstehen, welche vertraglichen Risiken man quantifizieren kann – und wie.zu unterscheiden, wie unterschiedliche Vertragsklauseln zu verhandeln sind.aufzuzeigen, wie der Ertrag in der Angebotsphase gesteigert werden kann - und wie in derAbwicklungsphase.

Lehrinhalt des Moduls:

Die vier Phasen des VertragsmanagementsPhase I: AngebotserstellungPhase II: VerhandlungPhase III: AusführungPhase IV: Analyse

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBINTIWR01:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBINTIWR01

Kursname:Internationales Vertragsmanagement

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Internationalisierung des Wirtschaftslebens ist in den letzten Jahrzehnten stetigvorangeschritten. Während betriebswirtschaftliche Erwägungen sich mit dem Überschreiten vonGrenzen oft wenig ändern, gilt für rechtliche Fragestellungen etwas ganz anderes. Denn jederStaat hat seine eigene Rechtsordnung. Kraft Gesetzes bestehen in verschiedenen Staatendurchaus unterschiedliche oder gar widersprüchliche Rechte und Pflichten für die Teilnehmer amWirtschaftsleben. Dabei sind die Rechtssätze der einzelnen Rechtsordnungen aber primär fürinländische Sachverhalte geschaffen. Auch die im internationalen Wirtschaftsverkehrauftretenden Fragen werden größtenteils von den einzelnen Staaten selbst, wiederum ganzunterschiedlich, beantwortet. Häufig können daher nur Spezialisten für internationales Privatrechtwirklich beurteilen, welche Rechte und Pflichten denn nun kraft Gesetzes überhaupt gelten. Fürdie tägliche Unternehmenspraxis ist der Erwerb eines solchen Spezialwissens aber wederpraktikabel noch notwendig.Stattdessen steht hier der Themenbereich im Vordergrund, um den es in diesem Kurs geht: DasVertragsmanagement. Statt sich einer unklaren Gesetzeslage zu unterwerfen, könnenUnternehmen – auch über Landesgrenzen hinweg – die sie bindenden Rechte und Pflichtenhäufig einfach selbst bestimmen. Das Mittel dazu ist der Vertrag. Ein Vertrag ist dabei nichtsanderes als das wechselseitige Versprechen der Parteien, etwas füreinander zu tun.Die dabei zu klärenden Fragen folgen der betriebswirtschaftlichen Logik der Transaktion. Werdenzum Beispiel Waren oder Dienstleistungen gegen Bezahlung gekauft, so müssen sich dieParteien etwa darüber einigen, wann und wo die Waren übergeben werden, in welcher Währungbezahlt wird, und was im Falle eines Mangels geschehen soll. Effizientes Vertragsmanagementist daher entscheidend für den Erfolg des Unternehmens, gerade im internationalen Kontext. Indiesem Kurs werden seine Ziele, Inhalte und Methoden dargestellt.Er folgt dabei dem chronologischen Ablauf eines Projekts und identifiziert die vier Phasen desVertragsmanagements: Angebotserstellung, Verhandlung, Ausführung und Analyse. In jederPhase muss sich das Vertragsmanagement spezifischen Herausforderungen stellen. Bei derAngebotserstellung kommt es vor allem darauf an, das Geschäftsmodell in eine vertraglichsinnvolle Form zu überführen. In der Verhandlung muss die Praktikabilität und Wirtschaftlichkeitdes Geschäftsmodells gewahrt werden. In der Ausführungsphase kommt es vor allem aufErgebnissicherung und Ergebnissteigerung an. Die Analyse schließlich ermöglicht dieErarbeitung von „Lessons Learned“ für die künftige Geschäftstätigkeit.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die vier Phasen des Vertragsmanagements zu nennen und zu erklären.die wesentlichen Bestandteile eines internationalen Vertrages zu beschreiben.darzulegen, welche Vertragsklauseln für das Geschäftsmodell elementar sind.zu verstehen, welche vertraglichen Risiken man quantifizieren kann – und wie.zu unterscheiden, wie unterschiedliche Vertragsklauseln zu verhandeln sind.aufzuzeigen, wie der Ertrag in der Angebotsphase gesteigert werden kann – und wie in derAbwicklungsphase.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.

Stand: 25.04.2019

Inhalte des Kurses:1. Die vier Phasen des Vertragsmanagements2. Phase I: Angebotserstellung2.1 Die „Bid Decision“2.2 Der Aufbau des Vertrages im Überblick2.3 Die Vertragsbestandteile im Einzelnen: Titel, Präambel, Geplantes und Ungeplantes,Schlussbestimmungen2.4 Der Angebotserstellungsprozess3. Phase II: Verhandlung3.1 Die Abgabe des Angebots3.2 Die externe Verhandlung: Geplantes und „Win/Win“, Ungeplantes und „Win/Lose“3.3 Der interne Prozess: Risikoquantifizierung und Genehmigung4. Phase III: Ausführung4.1 Das Wirksamwerden des Vertrages: Zustandekommen und „Conditions Precedent“4.2 Vertragserfüllung und Sachmängelhaftung4.3 Ziele des Claim Management4.4 Claim Management als Konfliktmanagement4.5 Konfliktlösung5. Phase IV: Analyse5.1 Erfolgsbestimmung5.2. Ableitung von „Lessons Learned“

Literatur:

Berkel, G. (2013): Vertragsmanagement. In: Kleinaltenkamp, M./Plinke, W./Geiger, I. (Hrsg.):Auftrags- und Projektmanagement. Mastering Business Markets. Springer Fachmedien,Wiesbaden, S. 173¬223.Berkel, K. (2017): Konflikttraining. Konflikte verstehen, analysieren, bewältigen. 13. Auflage,Windmühle, Hamburg.Berkel, G. (forthcoming 2019): Learning to Negotiate. Cambridge University Press.Budde, R. (2005): Basiswissen Vertragsmanagement im internationalen Maschinen- undAnlagenbau. Contract & Claim-Management - Band 1. Pro Business digital, Berlin.Bühring-Uhle, C./Eidenmüller, H./Nelle, A. (2017): Verhandlungsmanagement. Analyse,Werkzeuge, Strategie. 2. Auflage, Beck im dtv, München.Cummins, T./David, M./Kawamoto, K. (2011): Contract & Commercial Management. TheOperational Guide. IACCM Series, Business Management, Zaltbommel.Greger R./von Münchhausen, C. (2010): Verhandlungs- und Konfliktmanagement fürAnwälte. C.H. Beck, München.Huck, W. (2006): Prozess- und Ergebnisorientierung durch Claim-Management. EineCondition sine qua non im Anlagengeschäft?. In: Projektmanagement Aktuell, Heft 1, S.40¬46.Jung, S./ Krebs, P. (2016): Die Vertragsverhandlung. Taktische, strategische und rechtlicheElement. Springer Gabler, Wiesbaden.Langenfeld, G. (2010): Grundlagen der Vertragsgestaltung. C.H. Beck, München.Lewicki, R.J./Saunders, D.M./Barry, B. (2003): Negotiation. New York.Schwander, I. (2000): Einführung in das internationale Privatrecht - Allgemeiner Teil. 3.Auflage, Dike Verlag, St. Gallen.Swegle, P. A. (2018): Contract Drafting and Negotiation. For Entrepreneurs andProfessionals. Business Law Seminar Group, Seattle.Ury, W.L./Brett, J.M./Goldberg, S.B. (1993): Getting Disputes Resolved. Designing Systemsto Cut the Costs of Conflict. Jossey-Bass, Cambridge, MA

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Stand: 25.04.2019

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Interkulturelle und ethischeHandlungskompetenzen (DLBIHK)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen

Modulnummer:DLBIHK

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen(DLBIHK01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):

Bezüge zu anderen Programmen:Alle Bachelor-Studiengänge des IUBH-Fernstudiums

Bezüge zu anderenModulen im Programm :Das Modul ist eigenständig.Es liefertGrundlagenkenntnisse füralle weiteren Module.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die wichtigsten Begriffe in den Bereichen Interkulturalität, Diversity und Ethik zu erklären.unterschiedliche Erklärungsmuster von Kultur voneinander abzugrenzen.Kultur auf verschiedenen Ebenen zu begreifen.Prozesse interkulturellen Lernens und Arbeitens zu planen.die Interdependenzen von Kultur und Ethik zu verstehen.eine Fallstudie zur interkulturellen Handlungskompetenz selbständig zu bearbeiten.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen interkultureller HandlungskompetenzKulturkonzepteKultur und EthikImplikationen aktueller ethischer Probleme im Bereich Interkulturalität, Ethik und DiversityInterkulturelles Lernen und ArbeitenFallbeispiele für kulturelle und ethische Konflikte

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBIHK01:Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBIHK01

Kursname:Interkulturelle und ethischeHandlungskompetenzen

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs erwerben die Studierenden das nötige Wissen, um interkulturelleHandlungskompetenzen sowie aktuelle Entwicklungen zu den Themen Diversity und Ethik zuverstehen. Die Studierenden verstehen, wie sie Lernprozesse zur Entwicklung der in diesenBereichen wichtigen Kompetenzen systematisch planen und durchführen. Dazu werdenzunächst wichtige Begriffe geklärt und voneinander abgegrenzt. Der Kulturaspekt wird ausverschiedenen Perspektiven erklärt. Zudem lernen Studierende, dass Kulturfragen aufunterschiedlichen Ebenen relevant sind, etwa innerhalb eines Staates, in einem Unternehmenund auch in jeder anderen Gruppe. In diesem Kontext erkennen die Studierenden auch denZusammenhang zwischen Ethik und Kultur mit verschiedenen Interdependenzen. Auf derGrundlage dieses Wissens werden die Studierenden dann mit den unterschiedlichenMöglichkeiten und Potenzialen interkulturellen und ethischen Lernens und Arbeitens vertrautgemacht. Anhand von Praxisfällen werden die erlernten Zusammenhänge in ihrer Bedeutung fürden heutigen Arbeitskontext in vielen Unternehmen deutlich gemacht. Die Studierendenbearbeiten sodann eine Fallstudie, in der das erworbene Wissen systematisch angewendet wird.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die wichtigsten Begriffe in den Bereichen Interkulturalität, Diversity und Ethik zu erklären.unterschiedliche Erklärungsmuster von Kultur voneinander abzugrenzen.Kultur auf verschiedenen Ebenen zu begreifen.Prozesse interkulturellen Lernens und Arbeitens zu planen.die Interdependenzen von Kultur und Ethik zu verstehen.eine Fallstudie zur interkulturellen Handlungskompetenz selbständig zu bearbeiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen interkultureller und ethischer Handlungskompetenz1.1 Gegenstandsbereiche, Begriffe und Definitionen1.2 Relevanz interkulturellen und ethischen Handelns1.3 Interkulturelles Handeln – Diversity, Globalisierung, Ethik2. Kulturkonzepte2.1 Hofstedes Kulturdimensionen2.2 Kulturdifferenzierung nach Hall2.3 Locus-of-Control-Konzept nach Rotter3. Kultur und Ethik3.1 Ethik – Grundbegriffe und Konzepte

Stand: 25.04.2019

3.2 Interdependenz von Kultur und Ethik3.3 Ethische Konzepte in verschiedenen Regionen der Welt4. Aktuelle Themen im Bereich Interkulturalität, Ethik und Diversity4.1 Digital Ethics4.2 Gleichberechtigung und Gleichstellung4.3 Social Diversity5. Interkulturelles Lernen und Arbeiten5.1 Akkulturation5.2 Lernen und Arbeiten in interkulturellen Arbeitsgruppen5.3 Strategien zum Umgang mit kulturell geprägten Konflikten6. Fallbeispiele für kulturelle und ethische Konflikte6.1 Fallbeispiel Interkulturalität6.2 Fallbeispiel Diversity6.3 Fallbeispiel Interkulturalität und Ethik

Literatur:

Emrich, C. (2011): Interkulturelles Management: Erfolgsfaktoren im globalen Business.Kohlhammer-Verlag, Stuttgart/Berlin/Köln.Erll, A./Gymnich, M. (2015): Uni-Wissen Interkulturelle Kompetenzen: Erfolgreichkommunizieren zwischen den Kulturen – Kernkompetenzen. 4. Auflage, Klett Lerntraining,Stuttgart.Eß, O. (2010): Das Andere lehren: Handbuch zur Lehre InterkulturellerHandlungskompetenz. Waxmann Verlag, Münster.Hofstede, G./ Hofstede, G. J./Minkov, M. (2017): Lokales Denken, globales HandelnInterkulturelle Zusammenarbeit und globales Management. 6. Auflage, Beck, München.Leenen, W.R./Groß, A. (2018): Handbuch Methoden Interkultureller Bildung undWeiterbildung. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.Thomas, A. (2011): Interkulturelle Handlungskompetenz. Versiert, angemessen underfolgreich im internationalen Geschäft. Gabler-Verlag, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 25.04.2019

Modul

Internationales Brand Management(BWMI2)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Internationales Brand Management

Modulnummer:BWMI2

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Internationales Brand Management (BWMI02)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Caterina Fox

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor MedieninformatikBachelor MediendesignBachelor Soziale ArbeitBachelor Public RelationsBachelor BWLBachelor WirtschaftsinformatikBachelor WirtschaftsrechtBachelor MarketingBachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor LogistikmanagementBachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0Bachelor ImmobilienmanagementBachelor TourismusmanagementBachelor HotelmanagementBachelor EventmanagementBachelor WirtschaftspsychologieBachelor SportmanagementBachelor SozialmanagementBachelor Digital Business

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

InternationalesMarketingBetriebswirtschaftslehreCustomer RelationshipManagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung der Marke sowie die Rahmenbedingungen, in denen Marken agieren, und diedamit verbundenen Aufgaben des Brandmanagements zu erkennen.die Komponenten einer Marke und des Markenmanagements zu beschreiben.die Positionierung von Marken auf regionalen, nationalen und internationalen Märkten zuerklären.die Rolle der Bewertung von Marken zu erkennen und die gängigsten Messtechniken zuvergleichen.die Bedeutung des Markenschutzes und Strategien gegen Markenfälschungen zu erläutern.die Konzeption von Markenstrategien und Maßnahmen zur Vermeidung bzw. beim Eintrittvon Markenkrisen nachzuvollziehen.

Stand: 25.04.2019

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen des Managements von MarkenRahmenbedingungen für Marken auf internationalen MärktenStrategien und Konzepte internationaler MarkenMarkenarchitekturen und Erweiterungsmöglichkeiten von MarkenMarkenführung und KommunikationMarkenführung nach dem StakeholderkonzeptMarkencontrolling und Markenschutz

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung BWMI02:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWMI02

Kursname:Internationales Brand-Management

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, das im Einführungswahlkurs erworbene Wissen zu vertiefen bzw. zuerweitern. Der Wert einer Marke ist auch im internationalen Geschäft ein entscheidenderWettbewerbsvorteil für Unternehmen. Marken schaffen langfristige und gewinnbringendeKundenbeziehungen. Marken sind damit ein wertvoller Vermögensteil von Unternehmen undOrganisationen. Die Studierenden lernen die Grundlagen des Markenmanagements kennen,bevor sie sich im weiteren Verlauf des Kurses mit den Konzepten und Erfolgs-faktoren desinternationalen Brandmanagements beschäftigen. Die Studierenden lernen den Aufbau vonMarkenarchitekturen sowie Möglichkeiten der Markenerweiterung kennen. Dass bei derMarkenführung verschiedene Anspruchsgruppen zu berücksichtigen sind wird anhand desStakeholderkonzeptes den Studierenden vermittelt. Darüber hinaus lernen die Studierenden dieverschiedenen Verfahren zur Messung des Markenwertes und das Markencontrolling kennen.Die insbesondere im internationalen Umfeld wichtigen Aspekte des Markenschutzes werdenabschließend behandelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung der Marke sowie die Rahmenbedingungen, in denen Marken agieren, unddie damit verbundenen Aufgaben des Brandmanagements zu erkennen.die Komponenten einer Marke und des Markenmanagements zu beschreiben.die Positionierung von Marken auf regionalen, nationalen und internationalen Märkten zuerklären.die Rolle der Bewertung von Marken zu erkennen und die gängigsten Messtechniken zuvergleichen.die Bedeutung des Markenschutzes und Strategien gegen Markenfälschungen zuerläutern.die Konzeption von Markenstrategien und Maßnahmen zur Vermeidung bzw. beim Eintrittvon Markenkrisen nachzuvollziehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Brand Managements1.1 Markenbedeutung und Markenverständnis1.2 Marktbezogene Rahmenbedingungen1.3 Aufgaben und Ziele des Brand Managements2. Markenidentität, Markenpositionierung und Markenpersönlichkeit2.1 Markenidentität als Grundlage des Brand Managements

Stand: 25.04.2019

2.2 Markenpositionierung2.3 Markenimage2.4 Markenpersönlichkeit3. Markenstrategien3.1 Problemstellung der Markenstrategien3.2 Markenstrategien für neue Produkte3.3 Lizenzierung von Marken4. Internationales Branding4.1 Bedeutung des Brandings für internationale Unternehmen4.2 Markenkonzepte für internationale Marken4.3 Faktoren für erfolgreiche internationale Marken5. Markenarchitekturen und Arten des Brandings5.1 Markensysteme5.2 Co-Branding und Hybrid-Branding6. Markenführung und Kommunikation6.1 Klassische Markenkommunikation6.2 Markenkommunikation im Internet7. Markenerweiterung7.1 Grundlagen der Markenerweiterung7.2 Chancen und Risiken der Markenerweiterung7.3 Idealtypischer Ablauf des Markenerweiterungsprozesses8. Markenführung nach dem Stakeholderkonzept8.1 Grundlagen der Markenführung nach dem Stakeholderprinzip8.2 Anspruchsgruppe der Konsumenten8.3 Anspruchsgruppe der Aktionäre und Finanzinvestoren8.4 Anspruchsgruppe der Mitarbeiter8.5 Anspruchsgruppen der Lieferanten und der Öffentlichkeit9. Markenkontrolle9.1 Grundlagen des Markencontrollings9.2 Bedeutung und Messung des Markenwerts (Markenstatusanalysen)9.3 Praxisorientierte Verfahren zur Messung des Markenwerts10. Markenschutz10.1 Gegenstand des Markenschutzes10.2 Entstehung des Markenschutzes10.3 Markenrechtsverletzungen

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Baumgarth, C. (2008): Markenpolitik. Markenwirkungen – Markenführung –Markencontrolling. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834905871.Berndt, R./Altobelli, C. F./Sander, M. (2010): Internationales Marketing-Management. 4.Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642126901.Esch, F.-R. (2010): Strategie und Technik der Markenführung. 6. Auflage, Vahlen, München.ISBN-13: 978-3800637171.Gelder, S. v. (2003): Global Brand Strategy. Unlocking Brand Potential Across Countries,Cultures and Markets. Kogan Page, London. ISBN-13: 978-0749440236.Homburg, C./Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente –Umsetzung – Unternehmensführung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916563.Keller, K. L. (2007): Strategic Brand Management. Building, Measuring and Managing BrandEquity. 3. Auflage, Prentice Hall International, Edinburgh. ISBN-13: 978-0131888593.Kotler, P./Keller K. L./Bliemel, F. (2007): Marketing-Management. Strategien fürwertschaffendes Handeln. 12. Auflage, Pearson Studium, Stuttgart. ISBN-13: 978-3827372291.Meffert, H./Burmann, C./Koers, M. (Hrsg.) (2005): Markenmanagement. IdentitätsorientierteMarkenführung und praktische Umsetzung. 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409218214.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Kosten- und Leistungsrechnung(BKLR-01)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Kosten- und Leistungsrechnung

Modulnummer:BKLR-01

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Kosten- und Leistungsrechnung I (BKLR01-01)Kosten- und Leistungsrechnung II (BKLR02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Robert Christian Schmidt

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor GesundheitsmanagementBachelor PflegemanagementBachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BWLBuchführung undBilanzierungFinanzierungInvestitionControlling

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Kosten- und Leistungsrechnung I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen einzuordnen.die verschiedenen Kosten- und Leistungs- bzw. Erlösbegriffe zu unterscheiden.die Grundbegriffe der Kostentheorie zu formulieren und anzuwenden.die Kostenarten zu unterscheiden und aufzuschlüsseln.eine Kostenstellenrechnung aufzubauen und durchzuführen.eine geeignete Methode der Kostenträgerrechnung auszuwählen und anzuwenden.

Kosten- und Leistungsrechnung II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Kritik an der Vollkostenrechnung nachzuvollziehen.die grundlegenden Elemente der Teilkostenrechnung zu beschreiben.eine Deckungsbeitragsrechnung zur Entscheidungsoptimierung anzuwenden.eine Prozesskostenrechnung zu konzipieren und zu implementieren.eine Plankostenrechnung zu strukturieren und durchzuführen.neuere Instrumente der Kostenrechnung aufzuzählen und zu erläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Kosten- und Leistungsrechnung I:

Einführung in die Kosten- und LeistungsrechnungKosten- und Leistungs- bzw. ErlösbegriffKostenartenrechnungKostenstellenrechnungKostenträgerrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung II:

TeilkostenrechnungDeckungsbeitragsrechnungProzesskostenrechnungPlankostenrechnungWeitere Instrumente der Kostenrechnung

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung kursübergreifend:Modulklausur, 90 Min.(100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BKLR01-01

Kursname:Kosten- und Leistungsrechnung I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist wesentlicher Bestandteil des betrieblichenRechnungswesens und dient – im Gegensatz zum externen Rechnungswesen – vornehmlichder unternehmerischen Selbstinformation. Dafür wird das Geschehen im Unternehmen und derbetriebliche Kombinationsprozess zahlenmäßig abgebildet, um somit beispielsweise eineWirtschaftlichkeit oder den kalkulatorischen Erfolg ermitteln zu können. Die KLR ist damitunverzichtbarer Bestandteil einer wirtschaftlich sinnvollen Entscheidungsfindung inUnternehmen.Der Kurs Kosten- und Leistungsrechnung I dient der Einführung in das Thema. Zu Beginn desKurses wird die KLR zunächst im Kontext des betrieblichen Rechnungswesens eingeordnet umfolgend die Aufgaben, Systeme und den Aufbau der KLR näher zu erläutern. Im nächsten Schrittwerden die Grundlagen der Kostenbegriffe, Kostentheorie und Kostenverrechnung beschrieben,um die theoretische Basis abzurunden.Darauf aufbauend werden die drei wesentlichen Bestandteile der KLR unter Betrachtung vonVollkosten aufgezeigt. Zunächst werden die Kosten in der Kostenartenrechnung erfasst undsystematisiert. Sodann werden die Kosten verursachungsgerecht im Rahmen derKostenstellenrechnung auf die entsprechenden Betriebsteile verteilt. Im letzten Schritt werdendie Kosten durch die Kostenstellenträgerrechnung einem Kostenträger (z. B. einemUnternehmensprodukt auf Zeit- oder Mengenbasis) zugeordnet um damit beispielsweise eineVerkaufspreiskalkulation durchführen zu können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen einzuordnen.die verschiedenen Kosten- und Leistungs- bzw. Erlösbegriffe zu unterscheiden.die Grundbegriffe der Kostentheorie zu formulieren und anzuwenden.die Kostenarten zu unterscheiden und aufzuschlüsseln.eine Kostenstellenrechnung aufzubauen und durchzuführen.eine geeignete Methode der Kostenträgerrechnung auszuwählen und anzuwenden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung1. Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung2. Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des Rechnungswesens3. Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung4. Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung

2. Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung1. Der Kosten- und Leistungsbegriff2. Grundlagen der Kostentheorie3. Grundprinzipien der Kostenverrechnung

3. Kostenartenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Kostenartenrechnung

Stand: 25.04.2019

2. Erfassung der Kosten- und Leistungsarten3. Erfassung und Bewertung von Materialkosten4. Erfassung und Bewertung von Personalkosten5. Erfassung und Bewertung von kalkulatorischen Kosten

4. Kostenstellenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Kostenstellenrechnung2. Verteilung der primären Gemeinkosten3. Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung4. Bildung von Gemeinkostensätzen5. Kostenkontrolle

5. Kostenträgerrechnung1. Begriff und Gegenstand der Kostenträgerrechnung2. Kostenträgerstückrechnung I: Divisionskalkulation3. Kostenträgerstückrechnung II: Äquivalenzziffernverfahren4. Kostenträgerstückrechnung III: Zuschlagskalkulation5. Kostenträgerzeitrechnung

Literatur:

Coenenberg, A. G./Fischer, T. M./Günther, T. W. (2016): Kostenrechnung undKostenanalyse. 9. Auflage, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791036120.Däumler, K. D./Grabe, J. (2013): Kostenrechnung 1. Grundlagen. 11. Auflage, NWB, Herne.ISBN-13: 978-3482650017.Deimel, K./Erdmann, G./Isemann, R./Müller, S. (2017): Kostenrechnung. Das Lehrbuch fürBachelor, Master und Praktiker. Pearson, Hallbergmoos. ISBN-13: 978-3868943016.Friedl, G./Hofmann, C./Pedell, B. (2016): Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierteEinführung. 3. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800653720.Taschner, A./Charifzadeh, M. (2016): Management and Cost Accounting. Tools andConcepts in a Central European Context. Wiley-VCH, Weinheim. ISBN-13: 978-3527508228.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BKLR02-01

Kursname:Kosten- und Leistungsrechnung II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Aufbauend auf den Kenntnissen des Kurses KLR I wird das Wissen zur Kosten- undLeistungsrechnung im Kurs KLR II erweitert und vertieft. Im Vordergrund steht dabei nicht mehrnur die Abbildung des betrieblichen Geschehens, sondern vielmehr die Unterstützung undVerbesserung von Entscheidungen wie z. B. Produkt-, Produktions- oder Preisentscheidungen.In einem ersten Schritt wird die Aussagekraft der bisher genutzten Vollkostenbetrachtungdiskutiert und diese um die Teilkostenrechnung ergänzt. Nachfolgend werden verschiedeneAnwendungsmöglichkeiten der Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung aufgezeigt undangewendet. So lassen sich mit ihr beispielsweise Break-Even- oder Make-or-Buy-Analysendurchführen. Im Anschluss wird mit der Prozesskostenrechnung eine alternative Form der KLR-Methodik eingeführt und deren Anwendung und Aussagekraft erläutert. In einem weiteren Schrittwird das bisher genutzte System der IST-Kostenrechnung um die Plankostenrechnung erweitert.Daraufhin wird ein Einblick in sonstige, praxisrelevante Kostenmanagementmethoden wie z. B.dem Target Costing gegeben und deren Nutzen diskutiert. Der Kurs schließt mit einem Ausblickauf die neuesten Entwicklungen der Kostenrechnung bzw. des Kostenmanagements.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Kritik an der Vollkostenrechnung nachzuvollziehen.die grundlegenden Elemente der Teilkostenrechnung zu beschreiben.eine Deckungsbeitragsrechnung zur Entscheidungsoptimierung anzuwenden.eine Prozesskostenrechnung zu konzipieren und zu implementieren.eine Plankostenrechnung zu strukturieren und durchzuführen.neuere Instrumente der Kostenrechnung aufzuzählen und zu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Teilkostenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Teilkostenrechnung2. Grundlagen der Einzelkostenrechnung

2. Deckungsbeitragsrechnung1. Systeme der Deckungsbeitragsrechnung2. Break-Even-Analyse3. Optimales Produktions- und Absatzprogramm4. Preisunter- und Preisobergrenzen5. Eigenfertigung vs. Fremdbezug

3. Prozesskostenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Prozesskostenrechnung2. Integration der Prozesskostenrechnung in der Kosten- und Leistungsrechnung3. Prozesskostenrechnung in der Kostenstellenrechnung4. Kalkulation mit der Prozesskostenrechnung5. Prozesskostenorientierte Deckungsbeitragsrechnung

4. Plankostenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Prozesskostenrechnung2. Starre Plankostenrechnung3. Flexible Plankostenrechnung4. Grenzplankostenrechnung

5. Weitere Instrumente der Kostenrechnung1. Lifecycle Costing2. Target Costing3. Aktuelle Entwicklungen der Kosten- und Leistungsrechnung

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Charifzadeh, M./Taschner, A. (2017): Management Accounting and Control. Tools andConcepts in a Central European Context. Wiley-VCH, Weinheim. ISBN-13: 978-3527508211.Coenenberg, A. G./Fischer, T. M./Günther, T. W. (2016): Kostenrechnung undKostenanalyse. 9. Auflage, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791036120.Däumler, K. D./Grabe, J. (2009): Kostenrechnung 2. Deckungsbeitragsrechnung. 10.Auflage, NWB, Herne. ISBN-13: 978-3482707407.Deimel, K./Erdmann, G./Isemann, R./Müller, S. (2017): Kostenrechnung. Das Lehrbuch fürBachelor, Master und Praktiker. Pearson, Hallbergmoos. ISBN-13: 978-3868943016.Friedl, G./Hofmann, C./Pedell, B. (2016): Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierteEinführung. 3. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800653720.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 25.04.2019

Modul

Leadership 4.0 (DLBWPLS)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Leadership 4.0

Modulnummer:DLBWPLS

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Leadership 4.0 (DLBWPLS01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Wirtschaftspsychologie

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Personalwesen• Aktuelle Themen derWirtschaftspsychologie• Personal- undBetriebspsychologie• Organisationsentwicklung& Change Management• Personal Skills• Interkulturelle Psychologie

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

In diesem Modul werden zum einen die Grundlagen eines klassischen Führungsverständnissesvermittelt. Zum anderen wird die Notwendigkeit für neue Formen der Unternehmenslenkungaufgrund der Komplexität und Schnelligkeit für neue wirtschaftliche Lösungen aufgezeigt.Zum Verständnis der sich parallel dazu verändernden Anforderungen von Mitarbeitern wird auf einintegrales Menschenbild eingegangen. Außerdem werden zentrale Leadership-Modelle und agileLeadership-Instrumente dargestellt.Die Studierenden sollen einerseits dazu befähigt werden, auf Basis dieses Wissens neueLeadership-Methoden anzuwenden und andererseits, diese im Rahmen organisationalerVeränderungen im betrieblichen Umfeld anzupassen und weiter entwickeln zu können.

Lehrinhalt des Moduls:

• Klassisches Verständnis von Führung• Führungsinstrumente• Führung versus Leadership• Integrales Menschenbild als zukunftsweisendes Modell• Eigenschaften und Kompetenzen eines Leaders• Leadership-Modelle• Agile Leadership-Instrumente

Lehrmethoden:

Stand: 25.04.2019

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBWPLS01

Kursname:Leadership 4.0

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Wettbewerbsfähigkeit hängt heute mehr denn je von konstanter Innovationsfähigkeit ab. Dasstellt neue Anforderungen an das Management von Firmen. Die Aufgabe erfolgreicherInnovations- und Unternehmenslenker besteht nicht mehr darin, Richtung und Lösungenvorzugeben, sondern einen Rahmen zu schaffen, in dem Andere Innovationen entwickeln.Dieser Wandel, der sich derzeit mit voller Kraft in Unternehmen vollzieht, erfordert eineWeiterentwicklung des klassischen Führungsbegriffs und dessen Prinzipien.Geschäftsmodelle stehen vor dem Hintergrund des Digitalen Wandels sowie dem Vormarsch derKünstlichen Intelligenz permanent auf dem Prüfstand. Es gilt daher, einerseits an mehrerenProjekten gleichzeitig zu arbeiten, sich jederzeit flexibel veränderten Rahmenbedingungenanzupassen; auf der anderen Seite wollen Mitarbeiter anders in den Arbeitsprozesseingebunden werden. Sinn und Flexibilität für deren persönliche und familiäre Situation spielendabei zunehmend eine Rolle. Innovations- und Unternehmenslenker können all diesenvielfältigen Herausforderungen nur mit Leadership begegnen, indem sie andere inspirieren,weiter zu denken und bereichsübergreifend zu handeln, also visionär zu sein. Ein Verständnis,Wissen und Instrumentarien hierzu sollen in dem Kurs vermittelt werden.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die klassischen Theorien des Führungsverständnisses und neueLeadership-Modelle.können die Studierenden die Begriffe Führung und Leadership voneinander abgrenzen.können die Studierenden auf dem Verständnis erfolgreicher Führungsmodelle diese vordem Hintergrund der wirtschaftlichen Veränderungen reflektieren.entwickeln die Studierenden ein Verständnis für die Notwendigkeit anderer Formen derorganisationalen Lenkung.können die Studierenden je nach Reifegrad eines Unternehmens entsprechendeLeadership-Methoden implementieren.verfügen die Studierenden über ein fundiertes theoretisches Wissen, das sie aufanwendungsbezogene Fragestellungen anwenden können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen des klassischen Führungsverständnisses1.1 Definition des Führungsbegriffs und der Führungstätigkeit1.2 Klassische theoretische Ansätze (eigenschaftstheoretischer Absatz, verhaltenstheoretischerAnsatz, situationsorientierter Ansatz, interaktionistischer Ansatz, transaktionaler Ansatz)2 Führungsinstrumente2.1 Mitarbeitergespräche2.2 Zielvereinbarung

Stand: 25.04.2019

2.3 Leistungsbeurteilungsgespräche3 Führung versus Leadership3.1 Abgrenzung der Konstrukte3.2 Relevanz von Leadership im Rahmen des organisationalen Wandels3.3 Leadership-Prinzipien4 Integrales Menschenbild als zukunftsweisendes Modell (K. Wilber)5 Eigenschaften und Kompetenzen eines Leaders5.1 Vertrauen und Kommunikation5.2 Macht und Emotionen6 Leadership-Modelle6.1 Transformationale Führung6.2 Laterale Führung6.3 Leadership als agile Rolle6.4 Positive Leadership und Self-Leadership6.5 Shared Leadership und Shared Network Leadership6.6 Empowering Leadership6.7 Holokratie7 Agile Leadership-Instrumente7.1 Appreciate Inquiry7.2 Chefwahl7.3 VUCA-Management

Literatur:

• Au, C. v. (Hrsg.) (2017): Eigenschaften und Kompetenzen von Führungspersönlichkeiten.Achtsamkeit, Selbstreflexion, Soft Skills und Kompetenzsysteme. Springer, Wiesbaden. ISBN-13:978-3658130305.• Creusen, U./Eschemann, N.-R./Joahnn, T. (2010): Positive Leadership. Psychologie erfolgreicherFührung. Erweiterte Strategien zur Anwendung des Grid-Modells. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978-3834922151.• Evans, M. (1995): Führungstheorien – Weg-Ziel-Theorie. In: Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R.(Hrsg.): Handwörterbuch der Führung. 2. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S. 1075 –1091.ISBN-13: 978-3791080284.• Furtner, M. R. (2017): Empowering Leadership. Mit selbstverantwortlichen Mitarbeitern zuInnovation und Spitzenleistungen. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658160593.• Furtner, M. R./Baldegger, U. (2016): Self-Leadership und Führung. Theorien, Modelle undpraktische Umsetzung. 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658130442.• Manager Magazin Verlagsgesellschaft (Hrsg.) (2015): Harvard Business Manager Spezial:Leadership. Wie geht Führung im Zeitalter digitaler Transformation? Ein Heft über Management imWandel. 37. Jg.• Hofer, S. (2016): Agiler führen. Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistungund höhere Kreativität. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658127565.• Kauffeld, S. (Hrsg.) (2014): Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. 2.Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642420641.• Maxwell, J. C. (2016): Leadership. Die 21 wichtigsten Führungsprinzipien. 8. Auflage, Brunnen,Gießen. ISBN-13: 978-3765541214.• Wilber, K. (2012): Integrale Psychologie. Geist, Bewusstsein, Psychologie, Therapie. Arbor,Freiburg. ISBN-13: 978-3867810982.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Stand: 25.04.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Semester 4

Stand: 25.04.2019

Modul

Global Sourcing (DLBINTGS)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Global Sourcing

Modulnummer:DLBINTGS

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Global Sourcing (DLBLOGC102)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Philippe Tufinkgi

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor LogistikmanagementBachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0Bachelor WirtschaftspsychologieBachelor Digital Business

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

International BrandManagementSupply ChainManagementLeadership 4.0

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

grundlegende Strategien, Konzepte und Prozesse der globalen Beschaffung zubeschreiben und mit Blick auf potenzielle Einsatzfelder zu analysieren, zu bewerten undanzuwenden.zentrale Planungsprinzipien und -methoden des Einkaufs zu benennen sowie diese mitBlick auf ihre Einsatzfelder in der Praxis und der wissenschaftlich-methodischen Fundierungzu bewerten.die operative und strategische Bedeutung des Einkaufs und der Beschaffung für diegesamte Lieferkette zu erläutern.Methoden und Anwendungen, die für die Planung und Durchführung von Einkaufs- undBeschaffungsprozessen notwendig sind bzw. als Stellhebel genutzt werden können, zubenennen und anzuwenden.selbstständig Daten und Informationen für konkrete Beschaffungsaufgaben zuidentifizieren, zu erheben, zu analysieren und zu bewerten. Auf der Basis dieser Daten sinddie Studierenden dazu befähigt, Aufgaben aus der Praxis zielgerichtet und effizient zubearbeitet.weitergehende Untersuchungen mit wissenschaftlicher Ausrichtung im Bereich von Einkaufund Beschaffung unter Anleitung zu konzipieren und durchzuführen.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Stand: 25.04.2019

Make-or-buy-Entscheidungen, In- & Outsourcing-StrategienBeschaffungskonzepte, -strategien und -prozesseVerhandlungsführung im Einkauf:Beschaffungsmarktforschung & -analyseInformation- und Kommunikationstechnik in Einkauf und BeschaffungSchnittstellenoptimierung zwischen Einkauf und weiteren UnternehmensfunktionenAufbauorganisatorische Aspekte der Beschaffung

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBLOGC102:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBLOGC102

Kursname:Global Sourcing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden erlernen die grundlegenden Konzepte und Methoden globaler Beschaffungund globalen Einkaufs. Sie verstehen die Funktionsweise weltweit verbundener Liefer- undLogistiknetze. Mit Blick auf die Verhandlungen im internationalen Kontext darf auch dieDiskussion kultureller Eigenheiten und Spezifitäten nicht fehlen.Die Themen werden sowohl auf der strategischen als auch auf der operativen Ebene mit Blick aufdie konkreten Abwicklungsprozesse, die notwendigen Informationsflüsse bis hin zu denrechtlichen und formalen Rahmenbedingungen behandelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

grundlegende Strategien, Konzepte und Prozesse der globalen Beschaffung zubeschreiben und mit Blick auf potenzielle Einsatzfelder zu analysieren, zu bewerten undanzuwenden.zentrale Planungsprinzipien und -methoden des Einkaufs zu benennen sowie diese mitBlick auf ihre Einsatzfelder in der Praxis und der wissenschaftlich-methodischen Fundierungzu bewerten.die operative und strategische Bedeutung des Einkaufs und der Beschaffung für diegesamte Lieferkette zu erläutern.Methoden und Anwendungen, die für die Planung und Durchführung von Einkaufs- undBeschaffungsprozessen notwendig sind bzw. als Stellhebel genutzt werden können, zubenennen und anzuwenden.selbstständig Daten und Informationen für konkrete Beschaffungsaufgaben zuidentifizieren, zu erheben, zu analysieren und zu bewerten. Auf der Basis dieser Daten sinddie Studierenden dazu befähigt, Aufgaben aus der Praxis zielgerichtet und effizient zubearbeitet.weitergehende Untersuchungen mit wissenschaftlicher Ausrichtung im Bereich von Einkaufund Beschaffung unter Anleitung zu konzipieren und durchzuführen

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen1.1 Beschaffung im Kontext der Internationalisierung1.2 Bedeutung von Einkauf und Beschaffung im Unternehmen1.3 Trends und Ziele von Einkauf und Beschaffung1.4 Nationale, regionale und globale Liefernetzwerke1.5 Rechtliche Rahmenbedingungen im nationalen und internationalen Bereich2. Make-or-buy-Entscheidungen, In- und Outsourcing-Strategien2.1 Make-or-buy-Entscheidungen

Stand: 25.04.2019

2.2 Entscheidungshilfen beim In- und Outsourcing3. Beschaffungskonzepte3.1 Begründungen und Ausgestaltung von Beschaffungskonzepten3.2 Global Sourcing3.3 Modular vs. Single Sourcing3.4 Just-in-time-Konzept4. Beschaffungsstrategien4.1 Einflussfaktoren auf die Beschaffungsstrategie4.2 Lieferantenauswahl und -management4.3 Performance Measurement und Quality Assurance4.4 Risikomanagement in globalen Liefernetzwerken4.5 Kooperationsmodelle und Partner5. Beschaffungsprozesse5.1 Phasenmodelle der Beschaffung5.2 Klassischer Einkauf, Shared Service Center5.3 Elektronische Marktplätze5.4 Transportwesen im Außenhandel5.5 Dokumente im Außenhandel5.6 Finanztransaktionen6. Verhandlungsführung im Einkauf6.1 Herausforderungen der internationalen Verhandlungsführung6.2 Strategien6.3 Operative Umsetzung6.4 Interkulturelle Aspekte7. Beschaffungsmarktforschung und -analyse7.1 Gegenstände der Beschaffungsmarktforschung7.2 Methoden der Beschaffungsmarktforschung8. Information- und Kommunikationstechnik in Einkauf und Beschaffung8.1 Anforderungen an IT-Systeme in der Beschaffung8.2 Ausgewählte IT-Systeme im Überblick9. Schnittstellenoptimierung zwischen Einkauf und weiterenUnternehmensfunktionen9.1 Organisationsmodelle im Überblick9.2 Organisationsformen des Einkaufs10. Aufbauorganisatorische Aspekte der Beschaffung10.1 Varianten der Aufbauorganisation10.2 Entscheidungshilfen

Stand: 25.04.2019

Literatur:

• Büter, C. (2010): Außenhandel. Grundlagen globaler und innergemeinschaftlicherHandelsbeziehungen. 2. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3642146299.• Diederichs, M. (2014): Global Sourcing. Chancen- und Risikopotenziale für kleine und mittlereUnternehmen. igel, Hamburg. ISBN-13: 978-3954851539.• Fost, M. (2014): E-Commerce-Strategien für produzierende Unternehmen. Mit stationärenHandelsstrukturen am Wachstum partizipieren. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658049874.• Graf, A./Schneider, H (2015): Das E-Commerce Buch. Marktanalysen, Geschäftsmodelle,Strategien. dfv, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3866413078.• Hartmann, H. (2010): Lieferantenmanagement. Gestaltungsfelder, Methoden, Instrumente mitBeispielen aus der Praxis. 2. Auflage, Deutscher Betriebswirte-Verlag, Gernsbach. ISBN-13: 978-3886401406.• Steireif, A./Rieker, R./Bückle/ M. (2015): Handbuch Online-Shop. Erfolgsrezepte für den Online-Handel. Rheinwerk, Bonn. ISBN-13: 978-3836229104.• Weele, A. J. v. (2010): Purchasing and Supply Chain Management. 5. Auflage, Cengage LearningUK, Canada. ISBN-13: 978-1408018965.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Supply Chain Management(DLBLOSCM)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Supply Chain Management

Modulnummer:DLBLOSCM

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Supply Chain Management (DLBLOSCM01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Dominique-PascalGroß

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Grundlagen der Logistik• Transport, Umschlag undLagerung• StrategischesManagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls• kennen Studierende die grundlegenden Konzepte, Gestaltungsebenen und Strategien sowieMethoden und Instrumente des SCM.• haben Studierende das SCM als übergeordneten Kollaborationsansatz verstanden.• kennen Studierende insbesondere auch die Kontraktlogistik als langfristigesKooperationsmodell zwischen Industrie und Handel einerseits und Logistikdienstleisternandererseits und erkennen die Geschäftsmöglichkeiten, die sich dadurch für Logistikdienstleisterbieten.• können Studierende das erarbeitete Wissen im Supply Chain Management professionell in derPraxis anwenden. In Diskussionen können Argumente und Problemlösungen kompetentdargestellt werden.• können Studierende das Systemkonzept sowie das Prozessdenken für die Beschreibung undAnalyse unternehmensübergreifender Strukturen und Abwicklungen modellhaft anwenden.• können Studierende Fakten, Daten und Informationen systematisch aus wissenschaftlichenQuellen sammeln, einordnen, bewerten und beurteilen. Die Studierenden sind nach Abschlussdes Kurses in der Lage, auf der Basis bewerteter Daten und Informationen Problemanalysen zuerstellen und Lösungskonzepte zu entwickeln, die unternehmensinterne wie auchunternehmensübergreifende Zusammenhänge betreffen.• kennen Studierende die menschlichen, organisatorischen und technischen Problemfelder, dieverschiedene Formen der Zusammenarbeit in Unternehmensnetzwerken mit sich bringenkönnen und sind in der Lage, dafür auf der Basis ihrer eigenen Erfahrungen Lösungskonzepte zuentwickeln. Insbesondere sind sie befähigt, die relevanten Managementaufgaben im SCM kritischzu bewerten.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Stand: 25.04.2019

• Bedeutung des SCM• Organisation und Führung im SCM• Strategien, Konzepte und Methoden des SCM• Kennzahlen und Controlling in der Supply Chain• Systeme und Werkzeuge im SCM• Risikomanagement• Einführung in die Kontraktlogistik

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBLOSCM01

Kursname:Supply Chain Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen die Grundlagen und die praktische Umsetzung von Supply ChainManagement. Es wird der Blick auf die Anforderungen und zentralen Fragestellungen desManagements komplexer Lieferketten bzw. -netzwerke geworfen. Beispiele aus der Praxisverschiedener Branchen geben einen Einblick in den Umsetzungsstand, aber auch dieverschiedenen Ausprägungen des SCM in der Wirtschaft.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen Studierende die grundlegenden Konzepte, Gestaltungsebenen und Strategiensowie Methoden und Instrumente des SCM.haben Studierende das SCM als übergeordneten Kollaborationsansatz verstanden.kennen Studierende insbesondere auch die Kontraktlogistik als langfristigesKooperationsmodell zwischen Industrie und Handel einerseits und Logistikdienstleisternandererseits und erkennen die Geschäftsmöglichkeiten, die sich dadurch fürLogistikdienstleister bieten.können Studierende das erarbeitete Wissen im Supply Chain Management professionell inder Praxis anwenden. In Diskussionen können Argumente und Problemlösungenkompetent dargestellt werden.können Studierende das Systemkonzept sowie das Prozessdenken für die Beschreibungund Analyse unternehmensübergreifender Strukturen und Abwicklungen modellhaftanwenden.können Studierende Fakten, Daten und Informationen systematisch auswissenschaftlichen Quellen sammeln, einordnen, bewerten und beurteilen. DieStudierenden sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, auf der Basis bewerteter Datenund Informationen Problemanalysen zu erstellen und Lösungskonzepte zu entwickeln, dieunternehmensinterne wie auch unternehmensübergreifende Zusammenhänge betreffen.kennen Studierende die menschlichen, organisatorischen und technischen Problemfelder,die verschiedene Formen der Zusammenarbeit in Unternehmensnetzwerken mit sichbringen können, und sind in der Lage, dafür auf der Basis ihrer eigenen ErfahrungenLösungskonzepte zu entwickeln. Insbesondere sind sie befähigt, die relevantenManagementaufgaben im SCM kritisch zu bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Bedeutung des SCM1.1 Grundlegende Begriffe und Einordnung in die BWL1.2 Wertschöpfung in Netzwerken und strategische Bedeutung1.3 Güter-, Informations- und Finanzflüsse in der Supply Chain2 Organisation und Führung im SCM2.1 Intra- und interorganisatorische Lieferketten

Stand: 25.04.2019

2.2 Vertragsgestaltung im SCM2.3 Rollenverteilung in Liefernetzwerken3 Strategien, Konzepte und Methoden des SCM3.1 Supply Chain Collaboration, Vertikale und horizontale Kooperation3.2 ECR – Efficient Consumer Response3.3 Customer Relationship Management (CRM), Supplier Relationship Management (SRM)3.4 CPFR – Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment3.5 VMI – Vendor Managed Inventory4 Kennzahlen und Controlling in der Supply Chain4.1 SCOR Modell4.2 Kennzahlen und deren Nutzung im SCM4.3 Supply Chain Scorecard, Target Costing und Prozesskosten in SCs4.4 Branchenbezogene Beispiele, Benchmarking5 Systeme und Werkzeuge im SCM5.1 Supply Chain Design, Planning, Execution, Monitoring5.2 Enterprise Resource Planning (ERP) und Advanced Planning Systems (APS)5.3 Digitalisierung, Industrie 4.0 und die Folgen für das SCM6 Risikomanagement6.1 Grundlagen des Risikomanagements6.2 Risiken in weltweiten Liefernetzwerken6.3 Risikobewertung und Umgang mit Risiken7 Einführung in die Kontraktlogistik7.1 Business-Modell Kontraktlogistik7.2 Erweiterte logistische Dienstleistungen als Bestandteil einer Supply Chain7.3 Kontraktlogistische Projekte: von der Anbahnung bis zur Implementierung

Literatur:

• Bogaschewsky, R. et al. (Hrsg.) (2016): Supply Management Research. AktuelleForschungsergebnisse 2015. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658088088.• Chopra, S. Mind, P. (2014): Supply Chain Management. Strategie, Planung, Umsetzung. 5.Auflage, Pearson, Hallbergmoos. ISBN-13: 978-3868941883.• Christopher, M. (2005): Logistics and Supply Chain Management. Creating Value-AddingNetworks. 3. Auflage, Prentice Hall, Harlow. ISBN-13: 978-0273681762.• Leeman, J. (2010): Supply Chain Management. Fast, flexible Supply Chains in Manufacturing andRetailing. Books on Demand, Düsseldorf. ISBN-13: 978-3839137918.• Mühlencoert, T. (2012): Kontraktlogistik-Management. Grundlagen – Beispiele – Checklisten.Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834931313.• Stadtler, H./Kilger, C./Mayr, H. (Hrsg.) (2015): Supply Chain Management und AdvancedPlanning. Konzepte, Modelle und Software. 5. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642553080.• Sydow, J./Möllering, G. (2015): Produktion in Netzwerken. Make, Buy & Cooperate. 3. Auflage,Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800650491.• Vahrenkamp, R./Kotzab, H./Siepermann, C. (2012): Logistik. Management und Strategien. 7.Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486705799.• Werner, H. (2008): Supply Chain Management. Grundlagen, Strategien, Instrumente undControlling. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834923769.

Stand: 25.04.2019

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

International HR Management(DLBINTIHR)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: International HR Management

Modulnummer:DLBINTIHR

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

International HR Management (DLBINTIHR01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Regina Frey Cordes

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

InterkulturellePsychologieInterkulturellesManagementInterkulturelleHandlungskompetenzGlobale Unternehmenund GlobalisierungLeadership 4.0Change ManagementKonfliktmanagementund Mediation

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die Herausforderungen des Personalmanagements von multinationalen Unternehmen zuverstehen und zu benennen.kulturelle Besonderheiten im Personalmanagement in verschiedenen Ländern zuberücksichtigen und diese auf länderübergreifende Fusionen und Unternehmenskäufeanzuwenden.Chancen und Risiken sowie Erfolgsfaktoren bei der Entsendung von Expatriates zubenennen und Optimierungsgrößen zu identifizieren.Faktoren für die Entwicklung international versierter Führungskräfte zu identifizieren.spezifische Risiken und Chancen im internationalen Personaleinsatz im Hinblick aufausgewählte Regionen zu benennen.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Stand: 25.04.2019

Kulturbegriff und KulturbetrachtungsweisenVergleichendes PersonalmanagementInternationaler PersonaleinsatzInternationale Entsendungen und GastlandbesonderheitenEntwicklung internationaler FührungskräfteAnwendung internationaler HRM Modelle auf ausgewählte Regionen der Welt

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBINTIHR01:Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBINTIHR01

Kursname:International HR Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot :Kursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel ist es, einen vogelperspektivischen Überblick über die Besonderheiten, Chancen, Risikenund Herausforderungen im länderspezifischen als auch länderübergreifendenPersonalmanagement zu vermitteln. Dazu wird der Kulturbegriff erörtert und verschiedeneKulturbetrachtungsweisen diskutiert. Auf Basis dessen wird das länderspezifischePersonalmanagement und die jeweiligen Besonderheiten behandelt. Im Weiteren wird dasländerübergreifende Personalmanagement von Multinational Corporations (MNC) diskutiert.Darauf aufbauend werden die Themen des internationalen Personaleinsatzes, Entsendungenund der Einfluss von Gastländern auf das Management von MNCs und deren ausländischenTochterfirmen behandelt. Die Besonderheiten des Personalmanagements beiländerübergreifenden Fusionen und Unternehmenskäufen werden thematisiert.Es werden zusätzlich die Anforderungen an die Entwicklung von länderübergreifendenFührungskräften in MNC entwickelt und Maßnahmen wie Entsendung und Weiterbildungendiskutiert. Letztlich werden die vermittelten Modelle und Konzepte auf zwei Beispielregionen inAsien (Japan/Taiwan sowie China/Vietnam) und die USA angewandt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Herausforderungen des Personalmanagements von multinationalen Unternehmen zuverstehen und zu benennen.kulturelle Besonderheiten im Personalmanagement in verschiedenen Ländern zuberücksichtigen und diese auf länderübergreifende Fusionen und Unternehmenskäufeanzuwenden.Chancen und Risiken sowie Erfolgsfaktoren bei der Entsendung von Expatriates zubenennen und Optimierungsgrößen zu identifizieren.Faktoren für die Entwicklung international versierter Führungskräfte zu identifizieren.spezifische Risiken und Chancen im internationalen Personaleinsatz im Hinblick aufausgewählte Regionen zu benennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1.Kultur und interkulturelle Betrachtungsweisen1.1 Positivistische Sichtweise1.2 Interpretative Sichtweise1.3 Kritische Sichtweise2. Vergleichendes Personalmanagement2.1 Globalisierung und Auswirkungen auf das Personalmanagement2.2 Bedeutung des Kontextes2.3 Unterschiedliche Anforderungen

Stand: 25.04.2019

3. Multinationale Unternehmen und internationale HR Modelle3.1 Herausforderungen in Multinational Corporations3.2 Lösungsansätze3.3 Internationale HR Modelle4. Internationaler Personaleinsatz4.1 Internationale Personalplanung4.2 Gründe für Entsendungen und Job Rotation4.3 Auswahl von Expatriates4.4 Erfolgsdeterminanten5. Internationale Einsätze und Gastländer5.1 Varianz in Umfeldvariablen5.2 Gastlandeffekte bei Multinational Corporations5.3 HRM bei cross-border Fusionen und Akquisitionen5.4 Integration6. Entwicklung internationaler Führungskräfte6.1 Personalentwicklung im internationalen Kontext6.2 Vorbereitung, Begleitung und Reintegration von Expatriates7. Anwendung in Beispielmärkten7.1 Asien: Japan und Taiwan7.2 Asien: China und Vietnam7.3 USA7.4 Europäische Länder

Literatur:

Al Ariss, A. K./Cerdin, J. L./Brewster, C. (2016): International migration and internationalhuman resource management. In: Dickmann, M./Brewster, C./Sparrow, P. (Hrsg.):International Human Resource Management. 3. Auflage, Routledge, London, S. 271-290.Björkman, I./Lervik, J. E. (2007): Transferring HR practices within multinational corporations.In: Human Resource Management Journal, 17. Jg., Heft 4, S. 320-335.Cascio, W. F./Boudreau, J. W. (2016): The search for global competence. From internationalHR to talent management. In: Journal of World Business, 51. Jg., Heft 1, S. 103-114.Chung, C. (2015): The Conceptualization of Global Integration and Local Responsiveness inInternational HRM Research: A Review and Directions for Future Research. In: DiscussionPaper JHD-2015-02, Henley Business School.Harzing, A. W./Pinnington, A. (Hrsg.) (2014): International Human Resource Management. 4.Auflage, Sage, Boston.Reiche, B. S./Harzing, A. W. (2011): International assignments. In: Harzing, A. W./Pinnington,A. (Hrsg.): International human resource management. 3. Auflage, Sage, Boston, S. 185-226.Waldkirch, K. (2019): Erfolgreiches Personalmanagement in China. Springer Gabler, Berlin.Zhu, C.J. et al. (2013): HR practices from the perspective of managers and employees inmultinational enterprises in China: Alignment issues and implications. In: Journal of WorldBusiness, 48. Jg., Heft 2, S. 241-250.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 25.04.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Managerial Economics (DLBBWME)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Managerial Economics

Modulnummer:DLBBWME

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Managerial Economics (DLBBWME01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. habil. Jessica Hastenteufel

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor International Management

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BetriebswirtschaftslehreWirtschaftspolitik

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

grundsätzliche volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und diese fürunterschiedliche Märkte anzuwenden.die Bedeutung von Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht zu erklären.die Determinanten der Zahlungsbereitschaft von Konsumenten einzuschätzen.die Determinanten von Produktionsentscheidungen zu diskutieren und optimaleunternehmerische Strategien aufzuzeigen.den Einfluss von unterschiedlichen Marktformen auf Produktions- und Preisentscheidungeneinzuschätzen.strategische Interaktionen zwischen Unternehmen zu analysieren.auf Basis von Erkenntnissen der Verhaltensökonomik, traditionelle ökonomische Modellekritisch zu hinterfragen.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

GrundlagenDie unsichtbare Hand des MarktesEntscheidungen der KonsumentenUnternehmerische Entscheidungen I: Vollständiger WettbewerbUnternehmerische Entscheidungen II: Unvollständiger WettbewerbUnternehmerische Entscheidungen III: SpieltheorieVerhaltensökonomik

Lehrmethoden:

Stand: 25.04.2019

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBBWME01:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBBWME01

Kursname:Managerial Economics

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Basis für (fast) alle ökonomischen Fragestellungen ist das Problem der Knappheit. Aufbauend aufdieser Erkenntnis befasst sich dieser Kurs mit drei zentralen Aspekten. Erstens wird dasZusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf Märkten analysiert. Zweitens werdenErkenntnisse über das Verhalten von Konsumenten auf Märkten erarbeitet. Drittens stehenunternehmerische Entscheidungen im Mittelpunkt, die u.a. von der zur Verfügung stehendenProduktionstechnologie und den Wettbewerbsbedingungen auf Märkten abhängen.Diese drei Kernelemente werden aus einer anwendungsorientierten Perspektive vermittelt, in derjeweils der Bezug zu (aktuellen) Herausforderungen des Managements von Firmen hergestelltwird. Der Kurs beinhaltet daher sowohl die Auseinandersetzung mit ökonomischen Theorien alsauch deren Anwendungen in der unternehmerischen Praxis.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

grundsätzliche volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und diese fürunterschiedliche Märkte anzuwenden.die Bedeutung von Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht zu erklären.die Determinanten der Zahlungsbereitschaft von Konsumenten einzuschätzen.die Determinanten von Produktionsentscheidungen zu diskutieren und optimaleunternehmerische Strategien aufzuzeigen.den Einfluss von unterschiedlichen Marktformen auf Produktions- undPreisentscheidungen einzuschätzen.strategische Interaktionen zwischen Unternehmen zu analysieren.auf Basis von Erkenntnissen der Verhaltensökonomik, traditionelle ökonomische Modellekritisch zu hinterfragen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen1.1 Begriffsdefinition & Gegenstand der Volkswirtschaftslehre1.2 Wie denken Volkswirte?2. Die unsichtbare Hand des Marktes2.1 Angebot und Nachfrage2.2 Marktgleichgewicht2.3 Elastizitäten2.4 Anwendungen3. Entscheidungen der Konsumenten3.1 Nutzentheorie

Stand: 25.04.2019

3.2 Zahlungsbereitschaft3.3 Nachfrage3.4 Anwendungen4. Unternehmerische Entscheidungen I: Vollständiger Wettbewerb4.1 Produktion4.2 Kosten4.3 Angebot4.4 Anwendungen5. Unternehmerische Entscheidungen II: Unvollständiger Wettbewerb5.1 Monopol5.2 Monopolistische Konkurrenz5.3 Oligopol6. Unternehmerische Entscheidungen III: Spieltheorie6.1 Methodik6.2 Simultane Spiele6.3 Sequentielle Spiele7. Verhaltensökonomik7.1 Methodik7.2 Eingeschränkte Rationalität7.3 Fairness7.4 Zeitinkonsistenz

Literatur:

Literaturempfehlungen:

Bofinger, P. (2015): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre – Eine Einführung in dieWissenschaft von Märkten. 4. Auflage, Pearson Studium, München.Frank, R./Cartwright, E. (2016): Microeconomics and Behaviour. 2. Auflage, McGraw-HillEducation, New York.Mankiw, N. G./Taylor, M. P. (2018): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 7. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Pindyck, R. S./Rubinfeld, D. L. (2018): Mikroökonomie. 9. Auflage, Pearson Studium,München.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Corporate Finance (DLFUFG1)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Corporate Finance

Modulnummer:DLFUFG1

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Corporate Finance (DLFUFG01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Gerhard Sälzer

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BWLBachelor WirtschaftsrechtBachelor FinanzmanagementBachelor LogistikmanagementBachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0Bachelor ImmobilienmanagementBachelor TourismusmanagementBachelor HotelmanagementBachelor EventmanagementBachelor SportmanagementBachelor SozialmanagementBachelor Digital Business

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

International AccountingKosten- undLeistungsrechnungBetriebswirtschaftslehre

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollen die Studierenden,

Finanzmodule als wesentliches Instrument der Corporate Finance modellieren, analysierenund im Hinblick auf wichtige finanzwirtschaftliche Key Performance-Indikatoren interpretierenkönnen.Unternehmensbewertungen mit marktüblichen Verfahren selbstständig durchführen und dieErgebnisse kritisch hinterfragen können.wichtige Milestones bei der Umsetzung von Unternehmenstransaktionen – wie z. B. diefinanzielle Due Diligence – kennen und durchführen können.strategische Zielsetzungen von Unternehmen im Zusammenhang mitUnternehmenstransaktionen analysieren und ökonomisch bewerten können.die Ausschüttungspolitik von Unternehmen bewerten und mit Hilfe der verschiedenenInstrumente in der Praxis zielgerichtet umsetzen können.die im Kurs erlernten und diskutierten Ansätze – soweit sinnvoll – in Microsoft Excel umsetzenund praktisch implementieren können.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Stand: 25.04.2019

strategische Fragen der Finanzierung: Shareholder value, Kapitalstrukturpolitik, Financialmodeling, Unternehmensbewertung, Unternehmenstransaktionen, Ausschüttungspolitik

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLFUFG01:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLFUFG01

Kursname:Corporate Finance

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs „Corporate Finance“ legt den Schwerpunkt auf strategische Aspekte derUnternehmensfinanzierung. Ausgehend vom Shareholder-Value-Ansatz und der ökonomischenBewertung von Unternehmensstrategien wird zunächst die Funktion und Bedeutung derUnternehmensfinanzierung für die Erreichung der Unternehmensziele thematisiert. DieStudierenden werden im ersten Block nochmals vertiefend in die Analyse von Finanzberichtenund die Ableitung und Interpretation zentraler finanzieller Key Performance-Indikatoren zurBewertung der finanziellen Situation von Unternehmen eingeführt.Die Gestaltung der optimalen Kapitalstruktur als wesentliches Entscheidungsfeld der CorporateFinance wird im folgenden Abschnitt erörtert. Mit den Theorem von Modigliani/ Miller werdenfinanzierungstheoretische Grundlagen dargestellt und die Studierenden lernen, welchen EinflussLeverage Effekt und Kapital- und Agency Kosten auf die optimale Finanzierungsstruktur haben.Eine wesentliche Grundlage und Voraussetzung für viele Fragestellungen derUnternehmensfinanzierung ist der sog. Business Case und dabei insbesondere dasFinanzplanungsmodul, i. e. S. bestehend aus Bilanz, GuV und Cashflow-Rechnung. Studierendeerlernen die Modellierung und Analyse dieser Finanzmodule.Der Business Case ist auch eine wichtige Grundlage der Unternehmensbewertung. In diesemBlock lernen die Studierenden wichtige praktisch relevante Methoden und Verfahren derUnternehmensbewertung anzuwenden und deren Ergebnisse – insbesondere auch im Vergleichder verschiedenen Verfahren – kritisch zu hinterfragen. Von besonderer praktischer Bedeutungist der Discounted Cash Flow Ansatz, der in unterschiedlichen Varianten zur Anwendung kommtund in einem gesonderten Kapitel ausführlich behandelt wird.Ein weiterer Themenblock widmet sich Unternehmenstransaktionen und der Restrukturierungvon Unternehmen im Wege der Fusion, der Übernahme oder durch Unternehmensverkauf.Transaktionsprozesse sollen analysiert (z. B. finanzielle Due Diligence als ein Milestone) und dieMotivation und Vorteilhaftigkeit von Unternehmenstransaktionen erläutert werden.Abschließend wird die Ausschüttungspolitik von Unternehmen vor dem Hintergrund desShareholder Value Ansatzes diskutiert und es werden verschiedene Instrumente dargestellt undbewertet.Ein weiterer Themenblock widmet sich Unternehmenstransaktionen und der Restrukturierungvon Unternehmen im Wege der Fusion, der Übernahme oder durch Unternehmensverkauf.Transaktionsprozesse sollen analysiert (z. B. finanzielle Due Diligence als ein Milestone) und dieMotivation und Vorteilhaftigkeit von Unternehmenstransaktionen erläutert werden.Abschließend wird die Ausschüttungspolitik von Unternehmen vor dem Hintergrund desShareholder Value Ansatzes diskutiert und es werden verschiedene Instrumente dargestellt undbewertetKursziele:Nach Abschluss des Kurses sollen die Studierenden

Finanzmodule als wesentliches Instrument der Corporate Finance modellieren, analysierenund im Hinblick auf wichtige finanzwirtschaftliche Key Performance-Indikatoreninterpretieren können.Unternehmensbewertungen mit marktüblichen Verfahren selbstständig durchführen unddie Ergebnisse kritisch hinterfragen können.

Stand: 25.04.2019

wichtige Milestones bei der Umsetzung von Unternehmenstransaktionen – wie z. B. diefinanzielle Due Diligence – kennen und durchführen können.strategische Zielsetzungen von Unternehmen im Zusammenhang mitUnternehmenstransaktionen analysieren und ökonomisch bewerten können.die Ausschüttungspolitik von Unternehmen bewerten und mit Hilfe der verschiedenenInstrumente in der Praxis zielgerichtet umsetzen können.die im Kurs erlernten und diskutierten Ansätze – soweit sinnvoll – in Microsoft Excelumsetzen und praktisch implementieren können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Corporate Finance und Shareholder-Value1.1 Corporate Finance und Unternehmensziele1.2 Corporate Finance und die wichtigsten finanziellen Key Performance Indicators2. Kapitalstruktur und Agency-Probleme2.1 Kapitalstruktur und Leverage-Effekt2.2 Die Irrelevanz der Kapitalstruktur in einem friktionslosen Markt2.3 Kapitalstruktur und Steuern (Irrelevanz-Theorem und Steuern)2.4 Asymmetrische Information und Interessenkonflikte3. Financial Modeling3.1 Das Finanzmodell als Visualisierung eines Business Cases3.2 Die Kernbestandteile eines Finanzmodells3.3 Interpretationen von Finanzmodellen4. Unternehmensbewertung4.1 Bewertungsanlässe4.2 Rechengrößen der Bewertung4.3 Überblick Bewertungsverfahren4.4 Das Multiplikator-Verfahren4.5 Die Venture Capital-Methode5. Die Discounted-Cashflow-Methode5.1 Grundlagen der Discounted-Cashflow-Methode5.2 Der Entity Approach5.3 Flow-to-Equity-Ansatz und Vergleich DCF-Verfahren6. Unternehmenstransaktionen6.1 Grundlagen und Typologie von Unternehmenstransaktionen6.2 Unternehmensakquisitionen6.3 Unternehmensfusionen6.4 Motive für Unternehmenstransaktionen6.5 Die Post-Merger-Integration: Die Struktur des M&A-Prozesses7. Ausschüttungspolitik7.1 Formen der Ausschüttungspolitik7.2 Zielsetzung der Ausschüttungspolitik

Literatur:

Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. 3. Auflage, Pearson, London. ISBN-13: 978-0273792024.Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. The Core. 3. Auflage, Pearson, London.ISBN-13: 978-0273792161.Brealey, R. A./Myers, S. C./Allen, F. (2014): Principles of Corporate Finance. 11. Auflage,McGraw-Hill, New York City. ISBN-13: 978-0077151560.Brigham, E. F./Ehrhardt, M. C. (2010): Financial Management. Theory and Practice. 13.Auflage, Cengage, Boston. ISBN-13: 978-1439078099.Horne, J. C. v. /Wachowicz, J. M. (2008): Fundamentals of Financial Management. 13.Auflage, Prentice Hall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273713630.Hillier, D. et al. (2013): Corporate Finance. 2. Auflage, McGraw-Hill, New York City. ISBN-13:978-0077139148.

Stand: 25.04.2019

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Corporate Communication(DLBINTCC)

5 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Corporate Communication

Modulnummer:DLBINTCC

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Corporate Communication (DLBPRWCCPR01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Public Relations

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

InterkulturellesManagementKonfliktmanagementund Mediation

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

das Wesen von Corporate Identity, Corporate Design und Corporate Image zu durchdringenund diese gegeneinander abzugrenzen respektive miteinander in Beziehung zu setzen.Corporate Communication als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation zu verstehenund zu erläutern.Corporate Communication von Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit zu unterscheiden.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Corporate IdentityCorporate DesignCorporate ImageCorporate Communication als Teildisziplin der UnternehmenskommunikationAbgrenzung zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBPRWCCPR01:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBPRWCCPR01

Kursname:Corporate Communication

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs nehmen die Studierenden eine ganzheitliche Betrachtung aller nach innen undaußen gerichteten kommunikativen Aktivitäten eines Unternehmens vor. Diese sogenannteCorporate Communication – Unternehmenskommunikation ist ein Teil der Corporate Identity unddient dazu, das Corporate Image zu kommunizieren. Hierbei können beispielsweise„Nachhaltigkeit“ oder „Coolness“ im Fokus stehen. Im Zuge gesättigter Märkte und globalerKonkurrenz wird das Corporate Image immer wichtiger. Corporate Image und Communicationwerden zunehmend zu Wettbewerbsvorteilen, weil es für Unternehmen immer schwieriger wird,produktbezogene Wettbewerbsvorteile zu erzielen und zu erhalten.Der Kurs verknüpft gezielttheoretische und strategische Grundlagen mit praktischem Wissen zuden Inhalten, Methoden, Instrumenten und Strukturen der Corporate Communication.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

das Wesen von Corporate Identity, Corporate Design und Corporate Image zudurchdringen und diese gegeneinander abzugrenzen respektive miteinander in Beziehungzu setzen.Corporate Communication als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation zu verstehenund zu erläutern.Corporate Communication in die Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit einzuordnen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung Corporate Communication1.1 Grundlagen und Definitionen1.2 Interne vs. externe Unternehmenskommunikation1.3 Imagebildung und Markenaufbau1.4 Best-Practice-Beispiele im internationalen Kontext2. Corporate Communication und PR2.1 Corporate Communication als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation2.2 Abgrenzung zur Öffentlichkeitsarbeit2.3 Historische Entwicklung und Meilensteine3. Corporate Philosophy als Mittel der Unternehmensführung3.1 Corporate Soul3.2 Corporate Language3.3 Corporate Culture

Stand: 25.04.2019

4. Corporate Identity im Fokus4.1 Visual Branding: Das Corporate Design4.2 Invisual Branding: Corporate Identity5. Corporate Philosophy als Mittel der Unternehmensführung5.1 Corporate Soul5.2 Corporate Language5.3 Corporate Culture6. Corporate Communication und Digitalisierung6.1 Herausforderungen der Multi-Channel-Communication6.2 Ausblick: Trends und Entwicklungen im Digitalisierungszeitalter

Literatur:

Cornelissen, J. (2017): Corporate Communication (Englisch). 5. Auflage, Sage, New York.Dunkl, M. (2015): Corporate Code: Wege zu einer klaren und unverwechselbarenUnternehmenssprache. Springer Gabler, Wiesbaden.Kreis-Muzzulini, A./Müller, B. (2018): Public Relations: Corporate Communications fürAusbildung, Weiterbildung und Praxis. 4. Auflage, Versus, Zürich.Schach, A./Lommatzsch, T (2018): Influencer Relations: Marketing und PR mit digitalenMeinungsführern. Springer Gabler, Wiesbaden.Spangardt, B. (2019): Corporate Advertising: Wesenszüge und Wirkungen einerKommunikationsdisziplin an der Schnittstelle von Werbung und Public Relations(Organisationskommunikation). Springer VS, Wiesbaden.Steinke, L. (2015): Die neue Öffentlichkeitsarbeit: Wie gute Kommunikation heutefunktioniert: Strategien – Instrumente – Fallbeispiele. Springer Gabler, Wiesbaden.Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Semester 5

Stand: 25.04.2019

Modul

Digitale Business-Modelle (DLBLODB)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Digitale Business-Modelle

Modulnummer:DLBLODB

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Digitale Business-Modelle (DLBLODB01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Tobias Brückmann

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Marketing

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Entwicklung des Internets hat die Märkte, Geschäftswelt wie unsere Gesellschaft radikalverändert. Transaktionszyklen werden verkürzt, Marktreichweite und -transparenz werdengesteigert und Kostenstrukturen deutlich reduziert und vereinfacht. Neue Geschäftsmodelle inder digitalen Welt werden zu direkten Wettbewerbern klassischer etablierter Geschäftsmodelle,Information wird zu einem Produktionsfaktor, der den Wert physischer Produkte häufig übersteigt.Vor diesem Hintergrund ist ein tiefes Verständnis der neu entstehenden Geschäftsmodelle derdigitalen Welt von großer Bedeutung. Erst wenn die Vor- und Nachteile der neuen digitalenBusiness-Modelle kritisch gewürdigt und verstanden wurden, können eigene Geschäftsideenund -modelle entwickelt werden, deren Finanzierungsmöglichkeiten geprüft und dezidiert einErfolg versprechender Business-Plan erstellt werden. Im Rahmen dieses Moduls werden dieentsprechenden Kenntnisse vermittelt und an relevanten Praxisbeispielen verdeutlicht.

Lehrinhalt des Moduls:

Ein Business-Modell ist die Beschreibung der Logik wie ein Unternehmen Wert generiert, liefertund sichert. Die fortschreitende Digitalisierung vieler Prozesse, Produkte und Dienstleistungenhat in den letzten Jahren eine Vielzahl an Innovationen im Bereich der Business-Modelleermöglicht. Die Darstellung, die zugrunde liegenden Muster und die wesentlichenEinflussfaktoren dieser digitalen Geschäftsmodelle sind Gegenstand dieses Kurses.

Lehrmethoden:

Literatur: Ein Business-Modell ist die Beschreibung der Logik wie einUnternehmen Wert generiert, liefert und sichert. Die fortschreitendeDigitalisierung vieler Prozesse, Produkte und Dienstleistungen hat inden letzten Jahren eine Vielzahl an Innovationen im Bereich derBusiness-Modelle ermöglicht. Die Darstellung, die zugrunde liegendenMuster und die wesentlichen Einflussfaktoren dieser digitalenGeschäftsmodelle sind Gegenstand dieses Kurses.

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBLODB01

Kursname:Digitale Business-Modelle

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ein Business-Modell ist die Beschreibung der Logik wie ein Unternehmen Wert generiert, liefertund sichert. Die fortschreitende Digitalisierung vieler Prozesse, Produkte und Dienstleistungenhat in den letzten Jahren eine Vielzahl an Innovationen im Bereich der Business-Modelleermöglicht. Die Darstellung, die zugrunde liegenden Muster und die wesentlichenEinflussfaktoren dieser digitalen Geschäftsmodelle sind Gegenstand dieses Kurses.Ausgehend von einer allgemeinen Definition des Konzeptes Business-Modell wird ein System zurBeschreibung der wesentlichen Faktoren eines Business-Modells entwickelt. Eine Übersichtüber die historische Entwicklung von wichtigen Business-Modellen und insbesondere denEinfluss der Digitalisierung auf neuere Business-Modelle erlaubt eine Einordung des Konzeptesund ein Verständnis für die Rahmenbedingungen.Sodann werden die wichtigsten alternativen digitalen Geschäftsmodelle der letzten Jahresystematisch dargestellt und hinsichtlich der jeweiligen Stärken-und Schwächen analysiert sowiebewertet.Abschließend wird dargestellt, welche Rolle das Business-Modell im Rahmen der Erstellung einesBusiness-Planes spielt. Die Studierenden lernen die zentralen Ansätze zur Entwicklung einereigenständigen Unternehmenspositionierung und werden in die Lage versetzt, die zentralenEinflussfaktoren auf den Unternehmenserfolg im digitalen Business zu prüfen und zu bewerten.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

zu verstehen, was ein Business-Modell ist und wie es systematisch beschrieben werdenkann.die Grundzüge der historischen Entwicklung verschiedener Business-Modelle zuskizzieren.die wichtigsten digitalen Geschäftsmodelle zu erklären sowie deren Vor- und Nachteile zubewerten.den Bezug eines Business-Modells zu einem Business-Plan herzustellen und daraus diePositionierung eines Unternehmens eigenständig abzuleiten und zu analysieren

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1.Bedeutung, Genese und Definition des Begriffs „digitales Geschäftsmodell“1.1 Ziele und Funktionen digitaler Geschäftsmodelle1.2 Geschäftsmodell – Genese des Begriffs und Bedeutung in der digitalen Ökonomie1.3 Definition Geschäftsmodell und digitales Geschäftsmodell1.4 Abgrenzung zu anderen Terminologien der digitalen Ökonomie2. Grundlegende Konzepte zur Beschreibung von Geschäftsmodellen2.1 Wertkette

Stand: 25.04.2019

2.2 Wertschöpfungsketten2.3 Dominante Logik2.4 Erlösmodell2.5 Unique Selling Proposition2.6 Transaktion2.7 Produkt- oder Leistungsangebot3. Tools zur Beschreibung von Geschäftsmodellen3.1 Business Model Canvas3.2 Galler Business Model Navigator3.3 DVC Framework4. Muster digitaler Geschäftsmodelle4.1 Long Tail4.2 Multi-sided-Muster4.3 Free und Freemium4.4 OPEN-API-Muster5. Digitale Business-Modelle und Business-Plan5.1 Integration des Business-Modells in den Business-Plan5.2 Firmenpositionierung und das digitale Business-Modell5.3 Digitale Business-Modelle als Innovationstreiber für die Entwicklung neuer Unternehmen

Literatur:

• Brynjolfsson, E./Hu, Yu J./Smith, M. D. (2006): From Niches to Riches: Anatomy of the Long Tail.In: MIT Sloan Management Review, 47. Jg., Heft 4, S. 67–71.• Gassmann, O./Frankenberger, K./Csik, M. (2013): Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovativeKonzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446435674.• Hoffmeister, C. (2015): Digital Business Modelling. Digitale Geschäftsmodelle entwickeln undstrategisch verankern. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446445581.• Osterwalder, A./Pigneur, Y. (2010): Business Modell Generation. Wiley, Hoboken (NJ). ISBN-13:978-0470876411.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Agiles Projektmanagement(DLBDBAPM)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Agiles Projektmanagement

Modulnummer:DLBDBAPM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Agiles Projektmanagement (DLBDBAPM01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: -Tutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Marian Benner-Wickner

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Wirtschaftsingenieurswesen Industrie 4.0Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

RequirementsEngineeringDiätetikGrundlagen derindustriellenSoftwaretechnikDesign Thinking

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage,

die Unterschiede zwischen agilem und plangetriebenem Projektmanagement zu erläutern.agile Prinzipien zu erläutern.nach den in Scrum definierten Werten agil zusammenzuarbeiten.die in Scrum definierten Aktivitäten anzuwenden.die in Scrum definierten Rollen zu verantworten.die in Scrum definierten Artefakte zu erstellen und zu pflegen.

Lehrinhalt des Moduls:

In diesem Kurs werden den Studierenden Handlungskompetenzen im Bereich des agilenProjektmanagements vermittelt. Hierzu werden sie unter anderem mit den Werten, Aktivitäten,Rollen und Artefakten agiler Vorgehensweisen am Beispiel Scrum vertraut gemacht.

Lehrmethoden:

Literatur: In diesem Kurs werden den Studierenden Handlungskompetenzen imBereich des agilen Projektmanagements vermittelt. Hierzu werden sieunter anderem mit den Werten, Aktivitäten, Rollen und Artefaktenagiler Vorgehensweisen am Beispiel Scrum vertraut gemacht.

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBDBAPM01Schriftliche Ausarbeitung:Projektbericht (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBDBAPM01

Kursname:Agiles Projektmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs eine praktische Einführung in das agileProjektmanagement erhalten. Neben der Vermittlung der einzelnen Grundprinzipien werdenauch die Unterschiede zu plangetriebenem Projektmanagement detailliert beleuchtet. Um agilesProjektmanagement nicht nur zu verstehen, sondern auch zu erfahren, werden Werte,Aktivitäten, Rollen und Artefakte typischer agiler Vorgehensweisen am Beispiel Scrum vorgestelltund an einem Beispielprojekt eingeübt.KurszieleNach der Teilnahme an diesem Kurs sind die Studierenden in der Lage,

die Unterschiede zwischen agilem und plangetriebenem Projektmanagement zu erläutern.agile Prinzipien zu erläutern.nach den in Scrum definierten Werten agil zusammenzuarbeiten.die in Scrum definierten Aktivitäten anzuwenden.die in Scrum definierten Rollen zu verantworten.die in Scrum definierten Artefakte zu erstellen und zu pflegen.

LehrmethodenDie Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Siesind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeitenkönnen.Inhalte des KursesIn diesem Kurs werden den Studierenden verschiedene Kompetenzen im Bereich des agilenProjektmanagements vermittelt. Im Gegensatz zu plangetriebenem Projektmanagement werdendabei vor allem die aus der modernen Softwareentwicklung bekannten Prinzipien der Agilitätvermittelt. Am Beispiel von SCRUM sollen sich die Studierenden eine agile Vorgehensweiseselbst aneignen. Das Wissen um die jeweiligen Rollen und Aktivtäten werden die Studierendendann in einem einfachen Projekt einsetzen und auf diese Weise erste praktische Erfahrungensammeln und im Projektbericht dokumentieren. Die Inhalte der Projekte ergeben sich aus denindividuellen Fähigkeiten und Voraussetzungen der Studierenden.

Literatur:

Röpstorff, S./Wiechmann, R. (2012): Scrum in der Praxis. Erfahrungen, Problemfelder undErfolgsfaktoren. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN 978-3-898647922.Rubin, K. S. (2014): Essential Scrum. Umfassendes Scrum-Wissen aus der Praxis. MitpVerlag, Frechen. ISBN 978-3-826690471.Roock, A. (2011): Software-Kanban. Eine Einführung. In: Projektmagazin, Heft 4,Leffingwell, D. et al. (o. J.): Scaled Agile Framework. (URL: http://scaledagileframework.com/[letzter Zugriff: 17.07.2015]).Schwaber, K./Sutherland, J. (o. J.): The Scrum Guide™ - The definitive Guide to Scrum: TheRules of the Game. www.scrumguides.org

Stand: 25.04.2019

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Konfliktmanagement und Mediation(DLBWPKUM)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Konfliktmanagement und Mediation

Modulnummer:DLBWPKUM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Konfliktmanagement und Mediation (DLBWPKUM01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Heike Schiebeck

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Wirtschaftspsychologie

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Personalwesen• Arbeits- undOrganisationspsychologie• Personal- undBetriebspsychologie• Organisationsentwicklung& Change Management• Personal Skills• Interkulturelle Psychologie

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die zentralen Wesensmerkmale von Konflikten zu erklären und deren Verlauf zureflektieren, zu analysieren und einzuschätzen.Konflikte auf den Grad ihrer Eskalation hin zu analysieren.die Entstehung und Vermeidung von Konflikten zu erläutern.Konflikte und Verhandlungen als Prozess zu verstehen und die notwendigen Maßnahmenzur Lösung zu planen und umzusetzen.spezielle Gesprächs- und Fragetechniken anwenden zu können.versteckte Botschaften in der Kommunikation zu erkennen und Optimierungsvorschläge zuerarbeiten.Ziele und Strategien für das Konflikt- und Verhandlungsmanagement zu entwickeln, um miteinem klaren Vorgehen zu einem erfolgreichen Konfliktmanagement und derVerhandlungsführung beizutragen.die Mediation als Verfahren der Konfliktlösung beurteilen und anwenden zu können.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

KooperationsformenGrundbegriffe der KonfliktforschungKonfliktmanagementGrundlagen der KommunikationspsychologieGesprächsführung und ModerationMediation

Lehrmethoden:

Literatur:KooperationsformenGrundbegriffe der KonfliktforschungKonfliktmanagementGrundlagen der KommunikationspsychologieGesprächsführung und ModerationMediation

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBWPKUM01

Kursname:Konfliktmanagement und Mediation

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im wirtschaftlichen Kontext treffen oftmals unterschiedliche Perspektiven vonVerhandlungspartnern oder Parteien aufeinander. So entstehen oft Konflikte, weil die Beteiligtenunterschiedliche Ziele verfolgen und Situationen unterschiedlich bewerten. Insbesondere vordem Hintergrund der Transformations- und Restrukturierungsprozesse in den Unternehmen sindKonflikte aufgrund unterschiedlicher Interessen oftmals vorprogrammiert.Damit die verschiedenen Sichtweisen der beteiligten Parteien nicht in einem Eskalations- undVernichtungsszenario enden, sind Kenntnisse um das Wesen und die Struktur von Konflikten,Techniken zu deren Bewältigung sowie grundlegendes Wissen hinsichtlich der Möglichkeitenerfolgreicher Kommunikation auf verbaler und non-verbaler Ebene essentiell. Dieses Verständnisgilt es, den Studierenden im Rahmen des Kurses zu präsentieren und ihnen das notwendigeHandwerkszeug zum Erkennen von Konflikten, zu deren Lösung sowie zur Führung vonVerhandlungen zu vermitteln. In diesem Zusammenhang wird die Mediation als zunehmendgebräuchliches Verfahren der Konfliktlösung herausgestellt.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die zentralen Wesensmerkmale von Konflikten zu erklären und deren Verlauf zureflektieren, zu analysieren und einzuschätzen.Konflikte auf den Grad ihrer Eskalation hin zu analysieren.die Entstehung und Vermeidung von Konflikten zu erläutern.Konflikte und Verhandlungen als Prozess zu verstehen und die notwendigen Maßnahmenzur Lösung zu planen und umzusetzen.spezielle Gesprächs- und Fragetechniken anwenden zu können.versteckte Botschaften in der Kommunikation zu erkennen und Optimierungsvorschlägezu erarbeiten.Ziele und Strategien für das Konflikt- und Verhandlungsmanagement zu entwickeln, um miteinem klaren Vorgehen zu einem erfolgreichen Konfliktmanagement und derVerhandlungsführung beizutragen.die Mediation als Verfahren der Konfliktlösung beurteilen und anwenden zu können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Von der Kooperation zur Konfrontation1.1 Kooperation und Wettbewerb1.2 Formen der Kooperation1.3 Spieltheoretische Ansätze1.4 Der Weg in den Konflikt2. Grundbegriffe der Konfliktforschung

Stand: 25.04.2019

2.1 Was ist ein Konflikt?2.2 Konfliktarten2.3 Mobbing – eine besondere Konfliktart2.4 Die Stufen der Konflikteskalation2.5 Konfliktfestigkeit von Organisationen3. Konfliktmanagement in der Arbeitswelt3.1 Konfliktkosten3.2 Das betriebswirtschaftliche Konfliktmanagement3.3 Elemente des Konfliktmanagements4. Grundlagen der Kommunikationspsychologie4.1 Axiome der Kommunikation4.2 Bedeutung non-verbaler Kommunikation4.3 Das nachrichtenquadratische Modell: Die vier Seiten einer Nachricht4.4 Die Transaktionsanalyse als Analyse zwischenmenschlicher Kommunikation4.5 Gewaltfreie Kommunikation5. Gesprächsführung und Moderation5.1 Gesprächs- und Fragetechniken beim Konfliktgespräch5.2 Die Gesprächsmoderation6. Mediation als Instrument der Konfliktbewältigung6.1 Einführung und Grundlagen6.2 Einsatzbereiche der Mediation6.3 Prinzipien und Regeln6.4 Das Mediationsverfahren – Phasen und Abläufe

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Berkel, K. (2014): Konflikttraining. Konflikte verstehen, analysieren, bewältigen. 12. Auflage,Windmühle, Hamburg.Ballreich, R./Glasl (2011): Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen. 1. Auflage,Concadora, Stuttgart.Duve, C./Eidenmüller, H./Hacke, A. (2011): Mediation in der Wirtschaft. Wege zumprofessionellen Konfliktmanagement. 2. Auflage, Schmidt, Köln.Fisher, R./Ury, W./Patton, B. (2015): Das Harvard-Konzept. Die unschlagbare Methode fürbeste Verhandlungsergebnisse. 25. Auflage, Campus, Frankfurt a. M.Glasl, F. (2015): Selbsthilfe in Konflikten. Konzepte, Übungen, Praktische Methoden. 7.Auflage, Haupt, Stuttgart.Glasl, F. (2017): Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen undBerater. 11. Auflage, Haupt, Stuttgart.Haft, F./Schliefen,K. (2016): Handbuch Mediation. 3. Auflage, Beck, München.Harris, T. A. (2015): Ich bin o.k. Du bist o.k. Wie wir uns selbst besser verstehen und unsereEinstellung zu anderen verändern können. 50. Auflage, Rowohlt, Reinbek.Hösl, G. G. (2017): Mediation. Die erfolgreiche Konfliktlösung. Grundlagen und praktischeAnwendung. 9. Auflage, Kösel, München.Möllnitz, U. (2017): Integrierte Mediation bei Konflikten in der Arbeitswelt. Mediation alsKompetenz in Unternehmen und Organisationen. 1. Auflage, Dr. Kovac, Hamburg.Montada, L./Kals, E. (2013): Mediation. Psychologische Grundlagen und Perspektiven. 3.Auflage, Beltz, Weinheim.Ponschab, R./Schweizer, A. (2010): Kooperation statt Konfrontation. Neue Wegeanwaltlichen Verhandelns. 2. Auflage, Schmidt, Köln.Rosenberg, M. B. (2016): Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. 12.Auflage, Junfermann, Paderborn.Schulz, R. (2015): Toolbox zur Konfliktlösung. Konflikte schnell erkennen und erfolgreichbewältigen. Stark, Hallbergmoos.Schulz v. Thun, F. (2010): Miteinander reden, Band 1. Störungen und Klärungen.Allgemeine Psychologie der Kommunikation. 48. Auflage, Rowohlt, Reinbek.Schulz v. Thun, F. (2010): Miteinander reden, Band 2. Stile, Werte undPersönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation. 32. Auflage,Rowohlt, Reinbek.Schulz v. Thun, F. (2013): Miteinander reden, Band 3. Das „Innere Team“ undsituationsgerechte Kommunikation. Kommunikation, Person, Situation. 25. Auflage,Rowohlt, Reinbek.Schranner, M. (2001): Verhandeln im Grenzbereich. Strategien und Taktiken für schwierigeFälle. 4. Auflage, Econ, Berlin.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Seminar: Aktuelle Themen desInternationalen Managements

(DLBINTSATIM)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Seminar: Aktuelle Themen des Internationalen Managements

Modulnummer:DLBINTSATIM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Seminar: Aktuelle Themen des Internationalen Managements(DLBINTSATIM01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: – Tutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Regina Frey Cordes

Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderenModulen im Programm :

InterkulturellePsychologieInterkulturellesManagementGlobale Unternehmenund GlobalisierungEinführung in daswissenschaftlicheArbeiten

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

sich eigenständig in ein vorgegebenes Thema aus dem Bereich „InternationalesManagement“ einzuarbeiten.eigenständig themenspezifische Literatur zu recherchieren und diese zielgerichtetauszuwerten.wichtige Eigenschaften, Zusammenhänge und Erkenntnisse in Form einer Ausarbeitung zuverschriftlichen.

Lehrinhalt des Moduls:

Das Seminar behandelt aktuelle Themen des Internationalen Managements.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Stand: 25.04.2019

Literatur: Das Seminar behandelt aktuelle Themen des InternationalenManagements.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning ManagementSystem.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBINTSATIM01:Schriftliche Ausarbeitung:Seminararbeit (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBINTSATIM01

Kursname:Seminar: Aktuelle Themen des InternationalenManagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Rahmen des Seminars „Aktuelle Themen des Internationalen Managements“ erstellen dieStudierenden zu einem Fachthema eine Seminararbeit und präsentieren ihre Ergebnisse. DieStudierenden stellen so unter Beweis, dass sie in der Lage sind, sich selbstständig in ein Themades internationalen Managements einzuarbeiten und die gewonnenen Erkenntnisse strukturiertzu dokumentieren und zu präsentieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

sich eigenständig in ein vorgegebenes Thema aus dem Bereich „InternationalesManagement“ einzuarbeiten.eigenständig themenspezifische Literatur zu recherchieren und diese zielgerichtetauszuwerten.wichtige Eigenschaften, Zusammenhänge und Erkenntnisse in Form einer Ausarbeitung zuverschriftlichen

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien und Foren. Siesind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeitenkönnen.Inhalte des Kurses:Das Seminar behandelt aktuelle Themen des internationalen Managements. Jeder Teilnehmermuss zu einem ihm zugewiesenen Thema eine Seminararbeit erstellen und die Inhalte derschriftlichen Ausarbeitung präsentieren.

Literatur:

Oehlrich, M. (2014): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Schritt für Schritt zurBachelor- und Master-Thesis in den Wirtschaftswissenschaften. Springer Gabler, Berlin.Wehrlin, U. (2010): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Leitfaden zur Erstellung vonBachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation – von der Recherche bis zurBuchveröffentlichung. AVM, München.Sure, M. (2017): Internationales Management. Grundlagen, Strategien und Konzepte.Springer Gabler, Berlin.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Seminararbeit

Stand: 25.04.2019

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): –Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Advanced Leadership (BWAF)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Advanced Leadership

Modulnummer:BWAF

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Advanced Leadership I (BWAF01)Advanced Leadership II (BWAF02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michaela Moser

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Planen und Entscheiden• Unternehmensführung• IT-Projektmanagement

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Advanced Leadership I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen professioneller Führung undverstehen die dafür grundlegenden Begrifflichkeiten.können die Studierenden klassische und neue Führungstheorien differenzieren.sind die Studierenden in der Lage, die polyzentrische Führung in ihren Grundzügen zuerläutern und anzuwenden.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Kommunikation für die Führung vonMitarbeitern und kennen das entsprechende Instrumentarium.verstehen die Studierenden die Motivationstheorien und können deren praktischeRelevanz für die Führung bewerten und einordnen.können die Studierenden Zielvereinbarungen als Instrument der Führung anwenden.sind die Studierenden in der Lage, materielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumente im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu analysieren.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Change Management und die Rolle vonFührungskräften in Veränderungsprozessen.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Corporate Governance und Compliance füreine Führungskraft in der täglichen Arbeit.

Advanced Leadership II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Grundlagen von Teamarbeit und können diese auf dieTeamführung anwenden.verstehen die Studierenden die verschiedenen Arten von Konflikten im Unternehmen undkönnen als zukünftige Führungskräfte Lösungsansätze des Konfliktmanagementsanwenden.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Coaching in der Führungsarbeit und sind inder Lage, den Nutzen von Coaching für ein Unternehmen zu bewerten.haben die Studierenden einen Überblick über die Instrumente eines effektivenZeitmanagements erhalten und können diese für die Organisation einer täglichenFührungsarbeit anwenden.wissen die Studierenden um die aktuelle Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen füreine erfolgreiche Führung und Motivation von Mitarbeitern.sind den Studierenden das Projektmanagement und insbesondere die Besonderheiten derFührung von Projekten bekannt.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Personalcontrollings.sind die Studierenden in der Lage, das Instrumentarium des Integrationsmanagementsanhand eines konkreten Anwendungsbeispiels zu bewerten.analysieren und bewerten die Studierenden die Führung im Bankvertrieb anhand eineskonkreten Anwendungsbeispiels.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Advanced Leadership I (Einführung):

Grundlagen professioneller FührungKlassische (mehrdimensionale) FührungstheorienNeue FührungstheorienShared Leadership – polyzentrische FührungKommunikation und FührungMotivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die FührungZielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter FührungMaterielle und immaterielle Führungs- und MotivationsinstrumenteChange ManagementCorporate Governance und Compliance

Advanced Leadership II (Vertiefung):

TeamarbeitKonfliktmanagementCoaching im ÜberblickCoaching-Gespräch und Nutzen des CoachingsSystematisches ZeitmanagementWork-Life-BalanceProjektmanagementPersonalcontrollingIntegrationsmanagement – ein AnwendungsbeispielAnwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO und Vergütungssysteme

Lehrmethoden:

Literatur: Advanced Leadership I (Einführung):

Grundlagen professioneller FührungKlassische (mehrdimensionale) FührungstheorienNeue FührungstheorienShared Leadership – polyzentrische FührungKommunikation und FührungMotivationstheorien und ihre praktische Relevanz für dieFührungZielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandterFührungMaterielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumenteChange ManagementCorporate Governance und Compliance

Advanced Leadership II (Vertiefung):

TeamarbeitKonfliktmanagementCoaching im ÜberblickCoaching-Gespräch und Nutzen des CoachingsSystematisches ZeitmanagementWork-Life-BalanceProjektmanagementPersonalcontrollingIntegrationsmanagement – ein AnwendungsbeispielAnwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO undVergütungssysteme

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWAF01

Kursname:Advanced Leadership I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolg einesUnternehmens. Die höchste Verantwortung einer Führungskraft ist es, den zukünftigen Erfolgdes Unternehmens zu sichern. Dies setzt voraus, dass Führungskräfte erfolgreich mit ihrenMitarbeitern gemeinsam Ziele für ihr Unternehmen umsetzen können. Dabei soll Führungzielorientiert zur bestmöglichen Erfüllung der Aufgaben und somit der Zielerreichung beitragen.Dies beinhaltet, Mitarbeiter zu einem Verhalten zu motivieren, das genau den jeweilszugewiesenen Aufgabenstellungen entspricht. Idealerweise bewegt man die Mitarbeiter dazu, imSinne der Vorgaben des Unternehmens zu handeln. Führung baut daher auch entscheidend aufder Motivation der Mitarbeiter auf und bindet diese aktiv in die Unternehmensabläufe mit ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen professioneller Führung undverstehen die dafür grundlegenden Begrifflichkeiten.können die Studierenden klassische und neue Führungstheorien differenzieren.sind die Studierenden in der Lage, die polyzentrische Führung in ihren Grundzügen zuerläutern und anzuwenden.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Kommunikation für die Führung vonMitarbeitern und kennen das entsprechende Instrumentarium.verstehen die Studierenden die Motivationstheorien und können deren praktischeRelevanz für die Führung bewerten und einordnen.können die Studierenden Zielvereinbarungen als Instrument der Führung anwendensind die Studierenden in der Lage, materielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumente im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu analysieren.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Change Management und die Rolle vonFührungskräften in Veränderungsprozessen.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Corporate Governance und Compliancefür eine Führungskraft in der täglichen Arbeit.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen professioneller Führung1.1 Führung, Management und Leadership1.2 Eindimensionale Führungsansätze und Führungsstile2. Klassische (mehrdimensionale) Führungstheorien2.1 Verhaltensorientierte Führungsansätze

Stand: 25.04.2019

2.2 Situationsorientierte Führungsansätze3. Neue Führungstheorien3.1 Heroic und Postheroic Leadership3.2 Die Führungskraft4. Shared Leadership – polyzentrische Führung4.1 Shared Leadership – ein Überblick4.2 Dimensionen polyzentrischer Führung4.3 Shared Leadership in der Praxis5. Kommunikation und Führung5.1 Kommunikation5.2 Grundlegende Kommunikationsinstrumente5.3 Feedbacksystem als Teil der Kommunikation6. Motivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die Führung6.1 Motive für berufliche Arbeit bzw. Arbeitsanreize nach Maslow6.2 Weitere Motivationstheorien7. Zielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter Führung7.1 Allgemeiner Überblick: Management by Objectives (MbO)7.2 MbO als Führungskonzept7.3 Implikationen für die Motivation8. Materielle und immaterielle Führungs- und Motivationsinstrumente8.1 Materielle Anreiz- und Führungsinstrumente8.2 Immaterielle Anreiz- und Führungsinstrumente8.3 Cafeteria-System als Mischform materieller bzw. immaterieller Anreize9. Change Management9.1 Die Bedeutung von Veränderungsprozessen9.2 Instrumente des Change Managements9.2 Die Führungskraft als Change Manager10. Corporate Governance und Compliance10.1 Corporate Governance10.2 Compliance

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Bücher:

Bloisi, W./Cook, C. W./Hunsaker, P. L. (2006): Management and Organisational Behaviour. 2.Auflage, McGraw-Hill Education Europe, Maidenhead.Bröckermann, R. (2000): Personalführung: Arbeitsbuch für Studium und Praxis. SchäfferPoeschl, Köln.Burnes, B. (2009): Managing Change. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow.Conger, J. A./Riggio, R. E (2006): The Practice of Leadership. Wiley, Hoboken (NJ).Dillerupp, R./Stoi, R. (2010): Unternehmensführung. 3. Auflage, München.Domsch, M. E./Regnet, E./Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2012): Führung von Mitarbeitern:Fallstudien zum Personalmanagement, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Edmüller, A./Jiranek, H. (2007): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennenund lösen. 3. Auflage, Haufe, Freiburg.Hannum, K. M./Martineau, J. W./Reinelt, C. (2006): The Handbook of LeadershipDevelopment Evaluation. Wiley, Hoboken (NJ).Harvard Business Essentials (Hrsg.) (2007): Managers Toolkits. The 13 Skills Mangers Needto Succeed. Harvard Business School Press, Boston.Hinterhuber, H.H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmen inguten und in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter Allgemeine Buch,Frankfurt a. M.Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2015): Leadership – Mehr als Management, 5. Aufl.,Gabler Verlag, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v. (2010): Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis, 11. Aufl.,Springer Fachmedien, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v./Regnet, E./Domsch, M. (Hrsg.) (2014): Führung von Mitarbeitern: Handbuchfür erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Scholz, C. (2014): Personalmanagement: informationsorientierte undverhaltenstheoretische Grundlagen, 6. Aufl., Vahlen, München.Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management: Grundlagen derUnternehmensführung; Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 7. Aufl., Springer, Wiesbaden.Weibler, J. (2016): Personalführung, 3. Aufl., Vahlen, München.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (2004) (Hrsg.): Handwörterbuch desPersonalwesens, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (1995) (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl.,Schäffer Poeschl, Stuttgart.

Zeitschriften:

Human Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonal QuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungDie MitbestimmungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für Personalforschung

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWAF02

Kursname:Advanced Leadership II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWAF01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolg einesUnternehmens. Eine Führungskraft muss in der Lage sein, auch Dinge aus der Distanz, aus derVogelperspektive heraus zu betrachten. Um diesen Überblick zu erhalten, muss man sichbewusst von operativen Themen lösen und muss lernen, Aufgaben zu delegieren. Dies setztvoraus, dass man Aufgaben identifiziert, die an die richtigen Mitarbeiter delegiert werden können,dass auf beiden Seiten das nötige Vertrauen zur Bewältigung der Aufgabe besteht und dass manin der Lage ist, den Arbeitsfortschritt nachzuhalten und zu kontrollieren. Führung baut von daherentscheidend auf Fähigkeiten der Teamarbeit, aber auch des Konfliktmanagements auf, umMitarbeiter zu Höchstleistungen zu motivieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundlagen von Teamarbeit und können diese auf dieTeamführung anwenden.verstehen die Studierenden die verschiedenen Arten von Konflikten im Unternehmen undkönnen als zukünftige Führungskräfte Lösungsansätze des Konfliktmanagementsanwenden.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Coaching in der Führungsarbeit und sind inder Lage, den Nutzen von Coaching für ein Unternehmen zu bewerten.haben die Studierenden einen Überblick über die Instrumente eines effektivenZeitmanagements erhalten und können diese für die Organisation einer täglichenFührungsarbeit anwenden.wissen die Studierenden um die aktuelle Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen füreine erfolgreiche Führung und Motivation von Mitarbeitern.sind den Studierenden das Projektmanagement und insbesondere die Besonderheiten derFührung von Projekten bekannt.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Personalcontrollings.sind die Studierenden in der Lage, das Instrumentarium des Integrationsmanagementsanhand eines konkreten Anwendungsbeispiels zu bewerten.analysieren und bewerten die Studierenden die Führung im Bankvertrieb anhand eineskonkreten Anwendungsbeispiels.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Teamarbeit1.1 Was sind Gruppen und Teams?1.2 Teamführung

Stand: 25.04.2019

2. Konfliktmanagement2.1 Konflikte – ein Überblick2.2 Lösungsstrategien3. Coaching im Überblick3.1 Allgemeiner Überblick3.2 Auswirkungen und Erfolgsfaktoren des Coachings4. Coaching-Gespräch und Nutzen des Coachings4.1 Die Führungskraft als Coach: Das Coaching-Gespräch4.2 Kosten und Nutzen des Coachings5. Systematisches Zeitmanagement5.1 Überblick5.2 Durchführung eines systematischen Zeitmanagements6. Work-Life-Balance6.1 Work-Life-Balance: Begriff und Hintergrund6.2 Work-Life-Balance-Maßnahmen und -Instrumente7. Projektmanagement7.1 Grundlagen der Projektorganisation und des Projektmanagements7.2 Aufgaben und Kompetenzen des Projektleiters8. Personalcontrolling8.1 Einleitung8.2 Methoden und Kennzahlen9. Integrationsmanagement – ein Anwendungsbeispiel9.1 Konflikte – das Merger Syndrom9.2 Kommunikationsmanagement der Führungskraft10. Anwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO und Vergütungssysteme10.1 Besonderheiten bei der Führung im Bankvertrieb10.2 Verschiedene Führungsansätze im Bankvertrieb10.3 Einführung eines neuen Bankenvergütungsmodells

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Bücher:

Bloisi, W./Cook, C. W./Hunsaker, P. L. (2006): Management and Organisational Behaviour. 2.Auflage, McGraw-Hill Education Europe, Maidenhead.Bröckermann, R.: Personalführung: Arbeitsbuch für Studium und Praxis, Köln 2000.Burnes, B. (2009): Managing Change. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow.Conger, J. A./Riggio, R. E (2006): The Practice of Leadership. Wiley, Hoboken (NJ).Dillerupp, R./Stoi, R. (2013): Unternehmensführung. 4. Auflage, Vahlen, München.Domsch, M. E./Regnet, E./Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2012): Führung von Mitarbeitern:Fallstudien zum Personalmanagement, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Edmüller, A./Jiranek, H. (2010): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennenund lösen. 3. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg.Hannum, K. M./Martineau, J. W./Reinelt, C. (2006): The Handbook of LeadershipDevelopment Evaluation. Wiley, Hoboken (NJ).Harvard Business Essentials (Hrsg.) (2004): Managers Toolkits. The 13 Skills Mangers Needto Succeed. Harvard Business School Press, Boston.Hinterhuber, H. H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmen inguten und in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter Allgemeine Buch,Frankfurt a. M.Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2015): Leadership – Mehr als Management, 5. Aufl.,Gabler Verlag, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v. (2010): Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis, 11. Aufl.,Springer Fachmedien, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v./Regnet, E./Domsch, M. (Hrsg.) (2014): Führung von Mitarbeitern: Handbuchfür erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Scholz, C. (2014): Personalmanagement: informationsorientierte undverhaltenstheoretische Grundlagen, 6. Aufl., Vahlen, München.Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management: Grundlagen derUnternehmensführung; Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 7. Aufl., Springer, Wiesbaden.Weibler, J. (2016): Personalführung, 3. Aufl., Vahlen, München.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (2004) (Hrsg.): Handwörterbuch desPersonalwesens, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (1995) (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl.,Schäffer Poeschl, Stuttgart.

Zeitschriften:

Human Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonal QuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungDie MitbestimmungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für Personalforschung

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Business Intelligence (IWBI)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Business Intelligence

Modulnummer:IWBI

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Modul Datenmodellierung und Datenbanksysteme

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Intelligence (IWBI01)Projekt Business Intelligence (IWBI02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Thomas Zöller

Bezüge zu anderen Programmen:• Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Datenmodellierung undDatenbanksystemeSpezifikationenIT-Architekturmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Business Intelligence:Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Motivation, Anwendungsfälle und Grundlagen für BusinessIntelligence.kennen die Studierenden Techniken und Methoden zur Bereitstellung und Modellierung vonDaten sowie für BI relevante Arten von Daten, können diese erläutern und voneinanderabgrenzen.können die Studierenden Techniken und Methoden zur Informationsgenerierung und -speicherung erläutern und auf Basis konkreter Anforderungen selbstständig geeigneteMethoden auswählen.

Projekt Business Intelligence:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Motivation, Anwendungsfälle und Grundlagen für Business Intelligence zu erklären.Techniken und Methoden zur Bereitstellung und Modellierung von Daten sowie für BIrelevante Arten von Daten zu benennen und zu erläutern sowie voneinander abzugrenzen.Techniken und Methoden zur Informationsgenerierung und -speicherung zu erläutern undauf Basis konkreter Anforderungen selbstständig geeignete Methoden auszuwählen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Business Intelligence:

Motivation und BegriffsbildungDatenbereitstellungData WarehouseModellierung multidimensionaler DatenräumeAnalysesystemeDistribution und Zugriff

Projekt Business Intelligence:Mögliche Themengebiete für das BI-Projekt sind u.a. „Management von BI-Projekten, „Konzeptionvon multidimensionalen Datenmodellen“ sowie „Prototypische Umsetzung von kleinen BI-Anwendungen“Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Business Intelligence:

Motivation und BegriffsbildungDatenbereitstellungData WarehouseModellierung multidimensionaler DatenräumeAnalysesystemeDistribution und Zugriff

Projekt Business Intelligence:Mögliche Themengebiete für das BI-Projekt sind u.a. „Management vonBI-Projekten, „Konzeption von multidimensionalen Datenmodellen“sowie „Prototypische Umsetzung von kleinen BI-Anwendungen“Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning ManagementSystem.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Begleitende Online-Lernkontrolle alsPrüfungszulassungsvoraussetzung

IWBI01: Klausur, 90 Min.(50%)IWBI02: SchriftlicheAusarbeitung: Projektbericht(50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:IWBI01

Kursname:Business Intelligence

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Datenmodellierung undDatenbanksysteme

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Business Intelligence (BI) dient der Gewinnung von Informationen aus Unternehmensdaten, diesowohl für eine gezielte Unternehmenssteuerung als auch für die Optimierung vonGeschäftsaktivitäten relevant sind. Im Rahmen dieses Kurses werden Techniken,Vorgehensweisen und Modelle zur Datenbereitstellung, Informationsgenerierung und -analysesowie der Verteilung der gewonnenen Informationen vorgestellt und diskutiert. Sie werdendanach in der Lage sein, die verschiedenen Themengebiete des Data Warehousing zu erläuternund Methoden bzw. Techniken für konkrete Anforderungen selbstständig auszuwählen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Motivation, Anwendungsfälle und Grundlagen für Business Intelligence zu erklären.Techniken und Methoden zur Bereitstellung und Modellierung von Daten sowie für BIrelevante Arten von Daten zu benennen und zu erläutern sowie voneinander abzugrenzen.Techniken und Methoden zur Informationsgenerierung und -speicherung zu erläutern undauf Basis konkreter Anforderungen selbstständig geeignete Methoden auszuwählen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Motivation und Begriffsbildung1.1 Motivation und historische Entwicklung1.2 BI als Rahmenwerk2. Datenbereitstellung2.1 Operative und dispositive Systeme2.2 Das Data Warehouse-Konzept2.3 Architekturvarianten3. Data Warehouse3.1 ETL-Prozess3.2 DWH und Data Mart3.3 ODS und Metadaten4. Modellierung multidimensionaler Datenraume4.1 Datenmodellierung4.2 OLAP-Wurfel4.3 Physische Speicherung4.4 Star- und Snowflake-Schema4.5 Historisierung5. Analysesysteme5.1 Freie Datenrecherche und OLAP5.2 Berichtssysteme5.3 Modellgestutzte Analysesysteme5.4 Konzeptorientierte Systeme6. Distribution und Zugriff6.1 Informationsdistribution6.2 Informationszugriff

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Bachmann, R./Kemper, G. (2011): Raus aus der BI-Falle. Wie Business Intelligence zumErfolg wird. 2. Auflage, mitp, Heidelberg. ISBN-13: 978-3826691065.Bauer, A./Gunzel, H. (2008): Data Warehouse Systeme. Architektur, Entwicklung,Anwendung. 3. Auflage, dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898645409.Betz, R. (2015): Werde Jäger des verlorenen Schatzes. In: Immobilienwirtschaft, Heft 5, S.1614–1164. (URL https://www.haufe.de/download/immobilienwirtschaft-ausgabe-052015-immobilienwirtschaft-fachmagazin-fuer-management-recht-praxis-303530.pdf [letzterZugriff: 27.02.2017]).Bodendorf, F. (2006): Daten- und Wissensmanagement. 2. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540287438.Chamoni, P./Gluchowski, P. (Hrsg.) (2006): Analytische Informationssysteme BusinessIntelligence-Technologien und -Anwendungen. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540292869.Engels, C. (2008): Basiswissen Business Intelligence. W3L, Herdecke/Witten. ISBN-13: 978-3937137377.Gansor, T./Totok, A./Stock, S. (2010): Von der Strategie zum Business IntelligenceCompetency Center (BICC). Konzeption – Betrieb – Praxis. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446421332.Gluchowski, P./Gabriel, R./Dittmar, C. (2008): Management Support Systeme und BusinessIntelligence. Computergestützte Informationssysteme für Fach- und Führungskräfte. 2.Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3540235439.Grothe, M. (2000): Business Intelligence. Aus Informationen Wettbewerbsvorteilegewinnen. Addison-Wesley, München. ISBN-13: 978-3827315915.Gutenberg, E. (1983): Grundlagen der Betriebswirtschaft, Band 1. Die Produktion. 18.Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg/New York. ISBN-13: 978-3540056942.Hannig, U. (Hrsg.) (2002): Knowledge Management und Business Intelligence. Springer,Berlin. ISBN-13: 978-3540428046.Hansen, H.-R./Neumann, G. (2001): Wirtschaftsinformatik I. Grundlagen betrieblicherInformationsverarbeitung. 8. Auflage, Lucius & Lucius UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-3825208028.Humm, B./Wietek, F. (2005): Architektur von Data Warehouses und Business IntelligenceSystemen. In: Informatik Spektrum, S. 3–14. (URL: https://www.fbi.h-da.de/fileadmin/personal/b.humm/Publikationen/Humm__Wietek_-_Architektur_DW__Informatik-Spektrum_2005-01_.pdf [letzter Zugriff: 27.02.2017]).Kemper, H.-G./Baars, H./Mehanna, W. (2010): Business Intelligence – Grundlagen undpraktische Anwendungen. Eine Einführung in die IT-basierte Managementunterstützung. 3.Auflage, Vieweg+Teubner, Stuttgart. ISBN-13: 978-3834807199.Turban, E. et al. (2010): Business Intelligence. A Managerial Approach. 2. Auflage, PrenticeHall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0136100669.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:IWBI02

Kursname:Projekt Business Intelligence

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:IWBI01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Unter Anwendung bekannter Methoden und Techniken aus dem Themengebiet BusinessIntelligence bearbeiten die Studierenden in diesem Kurs selbstständig eine praktischeFragestellung.Zum Abschluss des Kurses können Sie selbstständig auf der Grundlage konkreterAnforderungen Business Intelligence-Anwendungen konzipieren und prototypisch umsetzen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

selbständig eine Lösung zu einer praktischen Fragestellung im Thema BusinessIntelligence zu konzipieren, prototypisch umzusetzen und die dabei erzielten Ergebnissezu dokumentieren.typische Probleme und Herausforderungen in der Konzeption und praktischen Umsetzungkleiner BI-Lösungen zu benennen und zu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Siesind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeitenkönnen.Inhalte des Kurses:Umsetzung und Dokumentation von praktischen Fragestellungen zum Einsatz von BusinessIntelligence-Anwendungen. Typische Szenarien sind beispielsweise „Management von BI-Projekten“, „Konzeption von multidimensionalen Datenmodellen“ und „PrototypischeUmsetzung von kleinen BI-Anwendungen“.

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Bachmann, R./Kemper, G. (2011): Raus aus der BI-Falle. Wie Business Intelligence zumErfolg wird. 2. Auflage, mitp, Heidelberg. ISBN 978-3-826691065.Bauer, A./Gunzel, H. (2008): Data Warehouse Systeme. Architektur, Entwicklung,Anwendung. 3. Auflage, dpunkt Verlag, Heidelberg. ISBN 978-3-898645409.Betz, R. (2015): Werde Jager des verlorenen Schatzes. In: Immobilienwirtschaft, Heft 5,Freiburg, ISSN 1614-1164. (Datenbank: WISOnet).Bodendorf, F. (2006): Daten- und Wissensmanagement. 2. Auflage, Springer Verlag, Berlin.ISBN 978-3-540287438.Chamoni, P./Gluchowski, P. (2006): Analytische Informationssysteme Business Intelligen-ce-Technologien und -Anwendungen. Springer Verlag, Berlin. ISBN 978-3-540292869.Engels, C. (2008): Basiswissen Business Intelligence. W3L, Herdecke/Witten. ISBN 978-3-937137377.Gansor, T./Totok, A./Stock, S. (2010): Von der Strategie zum Business IntelligenceCompetency Center(BICC). Konzeption – Betrieb – Praxis. Carl Hanser Verlag, Munchen.ISBN 978-3-446421332.Gluchowski, P./Gabriel, R./Dittmar, C. (2008): Management Support Systeme und BusinessIntelligence. Computergestützte Informationssysteme für Fach- und Führungskräfte. 2.Auflage, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg. ISBN 978-3-540235439.Grothe, M. (2000): Business Intelligence. Aus Informationen Wettbewerbsvorteilegewinnen. Addison-Wesley, München. ISBN 978-3-827315915.Gutenberg, E. (1983): Grundlagen der Betriebswirtschaft. Band 1: Die Produktion. 18.Auflage, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg. ISBN 978-3-540056942.Hannig, U. (2002): Knowledge Management und Business Intelligence. Springer Verlag,Berlin. ISBN 978-3-540428046.Hansen, H.-R./Neumann, G. (2001): Wirtschaftsinformatik I. Grundlagen betrieblicherInformationsverarbeitung. 8. Auflage, Lucius und Lucius Verlagsgesellschaft, Stuttgart. ISBN978-3-825208028.Humm, B./Wietek, F. (2005): Architektur von Data Warehouses und Business IntelligenceSystemen. In: Informatik Spektrum, 23.02.2005, Heidelberg, S. 3–14.Kemper, H.-G./Baars, H./Mehanna, W. (2010): Business Intelligence – Grundlagen undpraktische Anwendungen. Eine Einfuhrung in die IT-basierte Managementunterstutzung. 3.Auflage, Vieweg + Teubner, Stuttgart. ISBN 978-3-834807199.Turban, E. et al. (2010): Business Intelligence. A Managerial Approach. 2. Auflage. PrenticeHall, Upper Saddle River, NJ. ISBN 978-0-136100669.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): 0Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Business Consulting (BWCN)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Business Consulting

Modulnummer:BWCN

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Consulting I (BWCN01)Business Consulting II (BWCN02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michael Broens

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Unternehmensführung• Projektmanagement• Wirtschaftsethik• Planen und Entscheiden• Unternehmensgründung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Business Consulting I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Definitionen von Unternehmensberatung zu verstehen.die Aufgaben und Herangehensweisen von Unternehmensberatern zu erklären.die Merkmale von Unternehmensberatungen zu nennen.die Unternehmensberatung als hochspezialisierte Dienstleistung zu erklären.die Besonderheiten im Berater-Klienten-Verhältnis zu benennen.

Business Consulting II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die speziellen Rahmenbedingungen von Beratungsunternehmen zu erklären.die Herangehensweisen im Marketing für Beratungsdienstleistungen zu benennen.die strategische und operative Ausrichtung von Beratungsunternehmen zu erläutern.die Herausforderungen des Personalmanagements in Beratungsunternehmen zuverstehen.die operativen Phasen des Beratungsprozesses zu erläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Business Consulting I:• Formen und Funktionen der Unternehmensberatung• Der Markt für Unternehmensberatung• Geschichte, Pioniere und Konzepte• BeratungsfelderBusiness Consulting II:• Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung• Das Management der Unternehmensberatung• Vermarktung von Beratungsdienstleistungen• Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht• Das Beratungsprojekt

Lehrmethoden:

Literatur: Business Consulting I:• Formen und Funktionen der Unternehmensberatung• Der Markt für Unternehmensberatung• Geschichte, Pioniere und Konzepte• BeratungsfelderBusiness Consulting II:• Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung• Das Management der Unternehmensberatung• Vermarktung von Beratungsdienstleistungen• Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht• Das Beratungsprojekt

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWCN01

Kursname:Business Consulting I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Unternehmensberatung ist eine professionelle Dienstleistung, deren gesamtwirtschaftlicheBedeutung zunehmend ansteigt. Unternehmensberater bieten professionelleBeratungsdienstleistungen für auftragsgebende Unternehmen an. Dies setzt die Fähigkeitvoraus, spezifische Unternehmens- und Marktsituationen mithilfe modernerManagementkonzepte analysieren und bewerten zu können. Auf Basis ihrer Analysen sprechenUnternehmensberater Empfehlungen zur Optimierung von Unternehmensstrategien, -strukturenund -prozessen aus und begleiten diese – soweit gewünscht – in der Implementierung undUmsetzung.Um die verschiedenen Funktionen und Aufgaben der Unternehmensberatung erfolgreich zuerfüllen, benötigen Unternehmensberater ein differenziertes Profil aus fachlich-methodischenund persönlich-sozialen Kompetenzen. Im Mittelpunkt fachlicher Kompetenzen stehen dieGrund- und Spezialkenntnisse in der Beratung und der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfassen u.a. analytische Kompetenzen zum Verständnis von Unternehmens- und Marktsituationen sowiedie Fähigkeit zur Planung, Implementierung und Kontrolle von Beratungsprojekten. DieEntwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen zielt auf die Klienten-Zentrierung derStudierenden i. S. der Fähigkeit, sich auf die individuellen Beratungsbedürfnisse von Klienteneinstellen zu können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Definitionen von Unternehmensberatung zu verstehen.die Aufgaben und Herangehensweisen von Unternehmensberatern zu erklären.die Merkmale von Unternehmensberatungen zu nennen.die Unternehmensberatung als hochspezialisierte Dienstleistung zu erklären.die Besonderheiten im Berater-Klienten-Verhältnis zu benennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in die Unternehmensberatung1.1 Business Consulting – Management Consulting – Unternehmensberatung1.2 Unternehmensberatung als Gegenstand der Wissenschaft2. Formen und Funktionen der Unternehmensberatung2.1 Erscheinungsformen der Unternehmensberatung2.2 Funktionen der Unternehmensberatung2.3 Inhouse Consulting3. Der Markt für Unternehmensberatung3.1 Daten, Strukturen und Trends3.2 Beratungsunternehmen in Deutschland4. Geschichte, Pioniere und Konzepte4.1 Geschichte der Unternehmensberatung4.2 Konzepte der Unternehmensberatung5. Beratungsfelder5.1 Strategieberatung5.2 Organisations- und Transformationsberatung5.3 IT-Beratung5.4 Personalberatung/HR-Beratung

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Blanke, E./Uhlhorn, F. (2011): Wie ist Beratung möglich? Vom Dirigieren derSelbstbeobachtung. Carl-Auer Verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3896709509.Bund Deutscher Unternehmensberater (BDU) (Hrsg.) (2009): Facts and Figures zumBeratermarkt. Bonn. ISBN-13: 978-3929313472.FEACO (Hrsg.) (2009): Survey of the European Management Consultancy Market 2007/08.(URL: http://www.feaco.org/sites/default/files/Feaco%20Survey%202007-2008.pdf. [letzterZugriff: 14.02.2017]).Fink, D. (2004): Management Consulting. Die Ansätze der großen Unternehmensberater. 2.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800629836.Fink, D./Knoblach, B. (2003): Die großen Management Consultants. Ihre Geschichte, ihreKonzepte, ihre Strategien. Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800828813.Höselbarth, F./Lay, R./Lopez de Arriortua, J. I. (Hrsg.) (2000): Die Berater. Einstieg, Aufstieg,Wechsel. FAZ-Institut, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3927282863.Mohe, M./Heinecke, H. J./Pfriehm, R. (Hrsg.) (2002): Consulting. Problemlösung alsGeschäftsmodell. Theorie, Praxis, Markt. Klett-Cotta, Stuttgart. ISBN-13: 978-3608943587.Moscho, A.(Hrsg.) (2010): Inhouse Consulting in Deutschland. Markt, Strukturen,Strategien. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916747.Niedereichholz, C./Niedereichholz, J. (2012): Das Beratungsunternehmen. Gründung,Aufbau und Strategie, Führung, Nachfolge. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486588378.Walger, G. (Hrsg.) (1995): Formen der Unternehmensberatung. SystemischeUnternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Expertenberatung und gutachterlicheBeratungstätigkeit in Theorie und Praxis. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln. ISBN-13: 978-3504570008.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWCN02

Kursname:Business Consulting II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWCN01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Unternehmensberater bieten professionelle Beratungsdienstleistungen für auftraggebendeUnternehmen an. Gegenstand der Unternehmensberatung ist demnach die Akquisition, Planungund Durchführung von Unternehmensberatungsprojekten. Der Inhalt dieser Beratungsprojekteist vielfältig und kann je nach Aufgabenstellung Aspekte der strategischenUnternehmensführung, Herausforderungen im Bereich der Finanzierung und Kostensenkung,die Einführung neuer Technologien, Arbeitsmethoden und Systeme, interne Kommunikation,Umstrukturierungen, Fusionen/Übernahmen oder Auslagerungen von Unternehmen bzw.einzelner Unternehmensbereiche umfassen.Beratungsprojekte und Beratungsprozesse sind durch wiederkehrende Elementegekennzeichnet, deren Verständnis und Anwendung den Erfolg einer Beratungsleistungmaßgeblich beeinflusst. Die Kompetenz und Qualität von Auftragsakquisition undProjektmanagement wird durch das Management der Beratungsunternehmung selbst bestimmt.Je nach Beratungsphilosophie, Beratungskonzept, Beratungsorganisation undLeistungsvermarktung stellt sich in Berater-Klienten-Beziehungen Erfolg oder Misserfolg ein.Eine Teilnahme am Kurs setzt den erfolgreichen Abschluss des Kurses Business Consulting Ivoraus.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die speziellen Rahmenbedingungen von Beratungsunternehmen zu erklären.die Herangehensweisen im Marketing für Beratungsdienstleistungen zu benennen.die strategische und operative Ausrichtung von Beratungsunternehmen zu erläutern.die Herausforderungen des Personalmanagements in Beratungsunternehmen zuverstehen.die operativen Phasen des Beratungsprozesses zu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung1.1 Die Unternehmensberatung als Professional Service Firm1.2 Das Wertschöpfungsmodell der Unternehmensberatung1.3 Das Marktumfeld der Beratungsfirma2. Das Management der Unternehmensberatung2.1 Handlungs- und Entscheidungsfelder für das Management der Unternehmensberatung2.2 Normative und strategische Handlungs- und Entscheidungsfelder2.3 Personal- und HR-Management im Beratungsunternehmen3. Vermarktung von Beratungsdienstleistungen

Stand: 25.04.2019

3.1 Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings3.2 Strategisches Beratungs-Marketing3.3 Operatives Dienstleistungsmarketing von Unternehmensberatungen3.4 Beziehungsmarketing von Beratungsunternehmen4. Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht4.1 Beraterhaftung4.2 Vertragsgestaltung4.3 Rechtsfragen der Berufsausübung5. Das Beratungsprojekt5.1 Voraussetzungen5.2 Einstellungen und Techniken5.3 Beratungsphasen

Literatur:

Block, P. (1999): Erfolgreiches Consulting. Das Berater Handbuch. Heyne, München. ISBN-13: 978-3453155564.Kapfer-Gördes, V. (2008): Wissensmanagement in der Unternehmensberatung. Einführungvon Wissensmanagement für Unternehmensberatungen und Projektgeschäfte. VDM,Saarbrücken. ISBN-13: 978-3836474887.Lindemann, V. (2004): Positionierung. Marketing in der Beratung. Wie sich Top-Consultantspositionieren und profilieren. Finanzbuch Verlag, München. ISBN-13: 978-3898790576.Miethe, C. (2000): Leistung und Vermarktung unterschiedlicher Formen derUnternehmensberatung. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3824471396.Niedereichholz, C. (2010): Unternehmensberatung, Band 1. Beratungsmarketing undAuftragsakquisition. 5. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486590890.Niedereichholz, C. (2012): Unternehmensberatung, Band 2. Auftragsdurchführung undQualitätssicherung. 6. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486713473.Niedereichholz, C./Niedereichholz, J. (2008): Consulting Wissen. Oldenbourg, München.ISBN-13: 978-3486584363.Schwan, K./Seipel, K. G. (1999): Erfolgreich Beraten. Grundlagen derUnternehmensberatung. C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406436560.Sommerlatte, T. et al. (Hrsg.) (2009): Handbuch der Unternehmensberatung.Organisationen führen und entwickeln. ESV, Berlin. ISBN13: 978-3503116680.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Business Controlling (BWBC)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Business Controlling

Modulnummer:BWBC

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Controlling I (BWBC01)Business Controlling II (BWBC02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Robert Christian Schmidt

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Kosten- undLeistungsrechnung I + I• Finanzierung I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Business Controlling I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

den Zusammenhang zwischen Strategieformulierung und -implementierung sowie demdazu erforderlichen Controlling zu erinnern.die Rolle des Controllers bei der Strategieimplementierung zu verstehen.Controlling-Methoden eigenständig anzuwenden.die Kennzahlen zur Erfolgsmessung anzuwenden und spezifische Analysen zurErfolgsmessung auf Basis von bereitgestellten Cases und Kennzahlen durchzuführen.die Umsetzungsfunktion zu operativem Controlling zu verstehen undAbweichungsursachen zu analysieren.die entscheidenden Hebel einer erfolgreichen Strategieimplementierung wieKundenmanagement, Prozessoptimierung und Innovationsmanagement zu verstehen.

Business Controlling II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

detailliert die Aufgaben und Prozesse in den wesentlichen, betrieblichen Funktionen zuerläutern und die Schnittstellen zum Controlling darzustellen.die notwendigen, spezifischen Controlling-Methoden und -Instrumente zu illustrieren undauf Basis von bereitgestellten Aufgaben und Daten konkret anzuwenden.die entsprechenden Kennzahlen zu berechnen und die Ergebniswerte zu analysieren.funktions- und situationsspezifische Analysen durchzuführen, die Relevanz derhergeleiteten Ergebnisse zu beurteilen und damit den jeweiligen Funktionsträgern alleentscheidungsrelevanten Informationen bereitzustellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Business Controlling I

Controlling und ControllerEbenen und Konzeptionen des ControllingsNormative, strategische und operative Ebenen des ControllingsStrategisches Controlling der Ziel- und AnalysephaseStrategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- und ImplementierungsphaseKennzahlen und KennzahlensystemeGrundzüge des operativen Controllings

Business Controlling II

Beschaffungs-ControllingProduktions-ControllingMarketing- und Vertriebs-ControllingForschungs- und Entwicklungs-ControllingFinanz-Controlling

Lehrmethoden:

Literatur: Business Controlling I

Controlling und ControllerEbenen und Konzeptionen des ControllingsNormative, strategische und operative Ebenen des ControllingsStrategisches Controlling der Ziel- und AnalysephaseStrategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- undImplementierungsphaseKennzahlen und KennzahlensystemeGrundzüge des operativen Controllings

Business Controlling II

Beschaffungs-ControllingProduktions-ControllingMarketing- und Vertriebs-ControllingForschungs- und Entwicklungs-ControllingFinanz-Controlling

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWBC01

Kursname:Business Controlling I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Kosten- und Leistungsrechnung I + II (BKLR01 +BKLR02)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Permanent wechselnde Markt- und Wettbewerbsbedingungen führen zu der fortlaufendenNotwendigkeit für ein Unternehmen, neue Strategien zu formulieren und zu implementieren.Speziell die Implementierung einer Strategie erfordert hochkomplexe Steuerungs- undKommunikationsmechanismen. Eine große Zahl von Unternehmen scheitert deshalb an dererfolgreichen Implementierung von Strategien.Der Inhalt dieses Kurses beschreibt das Zusammenspiel von Business Controlling undStrategieimplementierung. Business Controlling stellt innerbetrieblich die erfolgreicheImplementierung sicher. Der Kurs vermittelt das entsprechende Faktenwissen über dieerforderlichen Planungs- und Kontrollfunktionen, Strategieformulierung, Anwendung vonImplementierungstools wie der Balanced Scorecard (BSC) sowie die erforderlichenErfolgsmessungen. Es wird ein vertieftes Methodenverständnis in den Bereichen Profitabilitäts-und Liquiditätsmessung und -management vermittelt. Des Weiteren werden die Verfahren zurOptimierung von Kundenprofitabilitäten, Prozessoptimierung und Innovationsmanagement alsKernbestandteile von Strategieimplementierung erläutert.Mit Abschluss des Kurses besteht das meta-kognitive Wissen über alle Schritte von der erstenFormulierung einer Strategie bis zur finalen Implementierung einzelner Aufgaben und der damitverbundenen engen Vernetzung zum Controlling.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den Zusammenhang zwischen Strategieformulierung und -implementierung sowie demdazu erforderlichen Controlling zu erinnern.die Rolle des Controllers bei der Strategieimplementierung zu verstehen.Controlling-Methoden eigenständig anzuwenden.die Kennzahlen zur Erfolgsmessung anzuwenden und spezifische Analysen zurErfolgsmessung auf Basis von bereitgestellten Cases und Kennzahlen durchzuführen.die Umsetzungsfunktion zu operativem Controlling zu verstehen undAbweichungsursachen zu analysieren.die entscheidenden Hebel einer erfolgreichen Strategieimplementierung wieKundenmanagement, Prozessoptimierung und Innovationsmanagement zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Controlling und Controller1.1 „Controlling“ – Annäherung an einen Begriff1.2 Entwicklung des Controllings1.3 Controller und Manager2. Ebenen und Konzeptionen des Controllings2.1 Normative, strategische und operative Ebenen des Controllings2.2 Controlling-Konzeptionen3. Strategisches Controlling der Ziel- und Analysephase3.1 Strategisches Management und strategisches Controlling3.2 Umfeldanalyse3.3 Unternehmensanalyse4. Strategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- undImplementierungsphase4.1 Controlling der Strategieerarbeitung4.2 Bewertung, Auswahl und Implementierung der Strategien5. Kennzahlen und Kennzahlensysteme5.1 Traditionelle Kennzahlen5.2 Wertorientierte Kennzahlen5.3 Kennzahlensysteme6. Grundzüge des operativen Controllings6.1 Planziele und Planungsverfahren6.2 Budgetierung6.3 Operative Steuerung durch Budgetcontrolling

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Alter, R. (2011): Strategisches Controlling Unterstützung des strategischen Managements.Oldenbourg Verlag, München.Bamberger, I./Wrona, T. (2004): Strategische Unternehmensberatung. Konzeptionen,Prozesse, Methoden., 6. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.Britzelmaier, B. (2013): Controlling. Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder. Pearson Verlag,München.Eschenbach, R./Siller, H. (2009): Controlling. Professionell. Konzeption und Werkzeuge.Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Fischer, Th. M./Möller, K./Schultze, W. (2012): Controlling. Grundlagen, Instrumente undEntwicklungsperspektiven. Schäffer Poeschel, Stuttgart.Küpper, H.-U. et al. (2013): Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6. Aufl.,Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Preißler, P. (2007): Controlling. Lehrbuch und Intensivkurs. 13. Aufl., Oldenbourg Verlag,München.Preißner, A. (2010): Praxiswissen Controlling. Grundlagen – Werkzeuge – Anwendungen. 6.Aufl., Hanser Verlag, München.Rappaport, A. (1999): Shareholder Value. Ein Handbuch für Manager und Investoren. 2.Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Siller, H. (2011): Normatives Controlling. UTB, Stuttgart.Weber, J./Schäffer, U. (2011): Einführung in das Controlling. 13. Aufl., Schäffer-Poeschel,Stuttgart.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWBC02

Kursname:Business Controlling II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWBC01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Funktionscontrolling ist der Teil des betrieblichen Controllings, der die Planung und Kontrollesowie die Steuerung und Informationsversorgung bei einzelnen betrieblichen Funktionen zumInhalt hat. Der Kurs deckt die folgenden Kernfunktionen eines Unternehmens ab: F&E,Beschaffung, Produktion, Marketing, Vertrieb und Logistik. Der Kurs geht sowohl auf diezugrundeliegenden Aufgaben und Kernprozesse der Kernfunktion selber ein, als auch auf die zurAnwendung kommenden Controlling-spezifischen Methoden und Analysen.Die Aufgaben im F&E-Controlling bestehen vor allem in der Planungsunterstützungund -koordination. Hierunter fallen u. a. Berechnungen zur F&E-Projektsteuerung(Kosten, ROI), Risikoanalysen und Gateway-Entscheidungen. Das Beschaffungscontrolling liefertalle erforderlichen Informationen, die zum Einkauf entscheidungsrelevant sind. Hierbei werdenMethoden u. a. zur Bemessung von Kosten- und Umsatzgrößen, Lieferzeit und Lieferrhythmus,Bestellmengenoptimierung (z. B. EOQ) sowie Profil- und Wertanalysen durchgeführt. Aufgaben imProduktionscontrolling sind u. a. die Überwachung der Produktionskosten,Kapazitätsentscheidungen, Planung von Absatz, Fertigung und Lagerbeständen sowieQualitätsmanagement.Im Bereich des Marketingcontrollings werden folgende zentrale Funktionen abgedeckt underläutert: Einsatz- und Effizienzkontrolle der Marketinginstrumente, Schaffung vonMarkttransparenz, Pricing, Target- und Product-Life-Cycle-Costing. Des Weiteren werden dieentscheidenden Instrumente des Vertriebscontrollings vermittelt. Dazu gehören die Vertriebs-Kostenrechnung, -Erfolgsrechnung und -Wegeanalyse sowie dieAußendienstmitarbeitersteuerung. Abschließend werden die Kernfunktionen der Logistikerläutert und folgende Instrumente zur Anwendung gebracht: Controlling der Materialwirtschaft,Fertigungslogistik und Distribution.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

detailliert die Aufgaben und Prozesse in den wesentlichen, betrieblichen Funktionen zuerläutern und die Schnittstellen zum Controlling darzustellen.die notwendigen, spezifischen Controlling-Methoden und -Instrumente zu illustrieren undauf Basis von bereitgestellten Aufgaben und Daten konkret anzuwenden.die entsprechenden Kennzahlen zu berechnen und die Ergebniswerte zu analysieren.funktions- und situationsspezifische Analysen durchzuführen, die Relevanz derhergeleiteten Ergebnisse zu beurteilen und damit den jeweiligen Funktionsträgern alleentscheidungsrelevanten Informationen bereitzustellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Beschaffungs-Controlling1.1 Gegenstand, Aufgaben und Ziele des Beschaffungs-Controllings1.2 Instrumente des Beschaffungs-Controllings2. Produktionscontrolling2.1 Steuerungsrelevante Aufgaben des Produktionsmanagements2.2 Aufgaben und Instrumente des Produktions-Controllings3. Marketing- und Vertriebs-Controlling3.1 Aufgaben des Marketing-Controllings3.2 Instrumente des Marketing-Controllings4. Forschungs- und Entwicklungs-Controlling4.1 Aufgaben des F&E-Controllings4.2 Instrumente des F&E-Controllings5. Finanz-Controlling5.1 Aufgaben des Finanz-Controllings5.2 Instrumente des Finanz-Controllings

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Britzelmaier, B. (2013): Controlling. Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder. Pearson,München. ISBN 978-3-868941043.Horváth, P./Reichmann, T. (Hrsg.) (2002): Vahlens großes Controlling-Lexikon. 2. Aufl.,Verlag Vahlen, München. ISBN 978-3-800627585.Jung, H. (2011): Controlling. 3. Aufl., Oldenbourg Verlag, München. ISBN 978-3-486597615.Küpper, H.-U./Friedl, G./Hofmann, Ch./Hofmann, Y./Pedell, B.(2013): Controlling.Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6. Auflage, Schäffer Poeschel. ISBN 978-3-791032115.Schäffer, U./Weber, J. (Hrsg.) (2005): Bereichscontrolling. FunktionsspezifischeAnwendungsfelder, Methoden und Instrumente. Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN 978-3-791023502.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

E-Commerce (BWEC-01)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: E-Commerce

Modulnummer:BWEC-01

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

E-Commerce I (BWEC01-01)E-Commerce II (BWEC02-01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL• Marketing• Unternehmensrecht•Dienstleistungsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

E-Commerce I:Nach der erfolgreichen Teilnahme sollen Studierende

die Entwicklung von Online-Märkten kennen.technische Infrastrukturen im elektronischen Geschäftsverkehr verstehen.rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen analysieren.den elektronischen Vertrieb als Komponente der Unternehmensstrategie verstehen.über ein grundlegendes Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und inder Lage sein, erste strategische Entscheidungen zu treffen.

E-Commerce II:Nach der erfolgreichen Teilnahme sollen Studierende

das Verhalten von Online-Kunden vorhersagen und beeinflussen lernen.elektronische Kommunikationsplattformen und -modelle kennenlernen (inklusiveOnlinewerbung).Möglichkeiten variabler Produktkonfektionierung und Preisbestimmung verstehen.über ein detaillierteres Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und inder Lage sein, strategische Marketingziele elektronisch zu operationalisieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

E-Commerce I:

Grundlagen des E-CommerceE-MarketplaceRechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen des E-CommerceVertragsschluss im InternetTechnische InfrastrukturenE-Commerce-Strategien und Effizienz

E-Commerce II:

Verhalten von Online-KundenElemente des elektronischen MarketingmixSocial Media Marketing im E-CommerceE-CRM, Online-PR und E-RecruitingZahlungsverkehr im E-Commerce

Lehrmethoden:

Literatur: E-Commerce I:

Grundlagen des E-CommerceE-MarketplaceRechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen des E-CommerceVertragsschluss im InternetTechnische InfrastrukturenE-Commerce-Strategien und Effizienz

E-Commerce II:

Verhalten von Online-KundenElemente des elektronischen MarketingmixSocial Media Marketing im E-CommerceE-CRM, Online-PR und E-RecruitingZahlungsverkehr im E-Commerce

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWEC01-01

Kursname:E-Commerce I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien, um demTeilnehmer eine erste strategische Auseinandersetzung mit dem Thema E-Commerce zuermöglichen. Chancen und Risiken des elektronischen Geschäftsverkehrs werden innerhalbmarktbezogener und rechtlicher Rahmenbedingungen untersucht. Strategische Positionierung,Effizienzpotenziale sowie der elektronische Vertrieb bilden gemeinsam die Grundlage für dasübergeordnete Modul.Der Kurs E-Commerce I vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus demelektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Transaktions- undKommunikationsplattformen und -modelle ein. Weiterhin werden Verfahren zur Erstellung undKontrolle elektronischer Interaktion erarbeitet sowie deren rechtliche und ökonomischeRahmenbedingungen beleuchtet.Kursziele:Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

die Entwicklung von Online-Märkten kennen.technische Infrastrukturen im elektronischen Geschäftsverkehr verstehen.rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen analysieren.den elektronischen Vertrieb als Komponente der Unternehmensstrategie verstehen.über ein grundlegendes Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen undin der Lage sein, erste strategische Entscheidungen zu treffen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung1.1 Begriffsbestimmung1.2 Vorgeschichte des E-Commerce2. Akteure und Geschäftsbereiche im Electronic Business2.1 Marktteilnehmer und Geschäftsbeziehungen2.2 Geschäftsmodelle2.3 Wirtschaftsbereiche und Betriebstypen3. E-Marketplace3.1 Elektronischer Markt3.2 Formen und Strukturen elektronischer Marktplätze

Stand: 25.04.2019

3.3 Betreiber elektronischer Marktplätze4. Rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce4.1 Anforderungen des Telemediengesetzes4.2 Datenschutz beim Betrieb von Telemediendiensten4.3 Haftung für gesetzeswidrige Inhalte in Telemediendiensten4.4 Marken- und Wettbewerbsrecht im Bereich E-Commerce5. Vertragsschluss im Internet5.1 Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen5.2 Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen5.3 Verbraucherschutz im Bereich E-Commerce5.4 Formvorschriften für elektronische Verträge6. Technische Infrastrukturen6.1 Standard-Shop-Systeme6.2 Shop-Technologien7. E-Commerce-Strategien und ökonomische Rahmenbedingungen7.1 Ökonomische Rahmenbedingungen7.2 Entwicklung von E-Business-Strategien7.3 Strategische Positionierung

Literatur:

Aichele, C./Schönberger, M. (2016): E-Business. Eine Übersicht für erfolgreiches B2B undB2C. Springer Vieweg, Wiesbaden.Heinemann, G. (2017): Der neue Online-Handel. Geschäftsmodell und Kanalexzellenz imDigital Commerce. 8. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kollmann, T. (2016): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in derDigitalen Wirtschaft. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kreutzer, R. T. (2016): Online-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWEC02-01

Kursname:E-Commerce II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWEC01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs erweitert das Verständnis des elektronischen Geschäftsverkehrs um Elemente desstrategischen und vor allem operativen Marketings, besonders der Marktkommunikation undinteraktiven Produkt-/Service- und Preisgestaltung.Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Online-Kunden werden Onlinewerbung, -Preisbildung und -Kommunikation sowie -PR-Aktivitäten, beispielsweise im Bereich der sozialenNetze, diskutiert. Ergänzt wird das Kursprogramm um Möglichkeiten der Kundeneinbindung indie Produktentwicklung bzw. -konfektionierung und Preisbildung.Kursziele:Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

das Verhalten von Online-Kunden vorhersagen und beeinflussen lernen.elektronische Kommunikationsplattformen und -modelle kennenlernen (inklusiveOnlinewerbung).Möglichkeiten variabler Produktkonfektionierung und Preisbestimmung verstehen.über ein detaillierteres Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und inder Lage sein, strategische Marketingziele elektronisch zu operationalisieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Online-Marketings1.1 Begriffsbestimmung und Erfolgsfaktoren des Online-Marketings1.2 Instrumente des Online-Marketings2. Verhalten von Online-Kunden2.1 Entwicklung des Nutzerverhaltens2.2 Ausprägung der Online-Nutzung durch die Nachfrager2.3 Erwartung und Motivation von Online-Nutzern3. Elemente des elektronischen Marketingmix3.1 E-Distribution3.2 E-Pricing3.3 E-Products & E-Services3.4 E-Communication4. Social Media Marketing im E-Commerce4.1 Social Media Marketing4.2 Social-Media-Instrumente5. E-CRM, Online-PR und E-Recruiting5.1 Electronic Customer Relationsship Management5.2 Online-PR5.3 E-Recruting6. Zahlungsverkehr im E-Commerce6.1 Klassische Zahlungsverfahren6.2 Bezahlen per Kreditkarte6.3 Online-Zahlungsverfahren6.4 M-Payment und weitere E-Payment-Verfahren

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Aichele, C./Schönberger, M. (2016): E-Business. Eine Übersicht für erfolgreiches B2B undB2C. Springer Vieweg, Wiesbaden.Heinemann, G. (2017): Der neue Online-Handel. Geschäftsmodell und Kanalexzellenz imDigital Commerce. 8. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kollmann, T. (2016): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in derDigitalen Wirtschaft. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kreutzer, R. T. (2016): Online-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Internationale Medienwirtschaft(DLBMMWIM)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Internationale Medienwirtschaft

Modulnummer:DLBMMWIM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Internationales Medienmanagement (DLBMMWIM01)Projekt: Internationales Medienmanagement (DLBMMWIM02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

MedienökonomieMedizinische undpsychologischeGrundlagenSeminar:Crossmediamanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Internationales MedienmanagementNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Mediensysteme im internationalen Vergleich zu beschreiben.länderübergreifende Medienkonzentration zu benennen und „Global Player“ zu erläutern.die Strategien der internationalen Film- und Serienproduktion zu analysieren.die wichtigsten Aspekte der internationalen Medienindustrie darzulegen.Unterschiede international agierender Medien in den wichtigsten Weltregionen auf Basis deserworbenen Wissens zu skizzieren.das Auslandskorrespondentenwesen zu analysieren.

Projekt: Internationales MedienmanagementNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

selbständig im Rahmen eines Beispiel-Projekts alle Phasen eines internationalenMedienprojekts zu benennen.die einzelnen Schritte und Teilprojekte zu entwickeln und beispielhaft zu managen.die Resultate zu analysieren, zu dokumentieren und zu präsentieren.das erworbene Wissen um die Internationalisierung von Medien anschließend selbst in derPraxis umzusetzen und derartige Projekte zu konzeptionieren und zu realisieren.die Bedeutung und die Interdependenz von Medien und Internationalisierung vor demHintergrund der Globalisierung zu durchdringen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Internationales Medienmanagement:

Internationale Mediensysteme im VergleichInternationale Medienindustrie und „Global Player“Auslandsberichterstattung und AuslandskorrespondentenwesenWeltregionen im VergleichInternationaler Formathandel

Projekt: Internationales Medienmanagement:Wie gelingt eine erfolgreiche Internationalisierung von Medienprodukten bzw. Medienprojekten?Gibt es ein Erfolgsrezept für weltweiten Erfolg? Diesen Fragen wird im Rahmen dieses Modulsnachgegangen und die Rolle der Medien im Globalisierungszeitalter beleuchtet. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird aufgezeigt, wie Medienprodukte/-Projekte für den internationalen Erfolgkonzipiert und aufbereitet werden. Zudem werden den Studierenden die einzelnen Weltregionenmit Fokus auf wirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur und aktuelle Marktsättigung vorgestellt undmit ihnen die jeweiligen Markteintrittschancen und -Risiken analysiert und diskutiert. Im Rahmeneines Beispiel-Projekts sollen die Studierenden schließlich auf Basis dieses neuen Wissens selbstein Medienprodukt für den internationalen Markt konzipieren und präsentieren.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Internationales Medienmanagement:

Internationale Mediensysteme im VergleichInternationale Medienindustrie und „Global Player“Auslandsberichterstattung und AuslandskorrespondentenwesenWeltregionen im VergleichInternationaler Formathandel

Projekt: Internationales Medienmanagement:Wie gelingt eine erfolgreiche Internationalisierung von Medienproduktenbzw. Medienprojekten? Gibt es ein Erfolgsrezept für weltweiten Erfolg?Diesen Fragen wird im Rahmen dieses Moduls nachgegangen und dieRolle der Medien im Globalisierungszeitalter beleuchtet. Anhand vonBest-Practice-Beispielen wird aufgezeigt, wie Medienprodukte/-Projektefür den internationalen Erfolg konzipiert und aufbereitet werden. Zudemwerden den Studierenden die einzelnen Weltregionen mit Fokus aufwirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur und aktuelle Marktsättigungvorgestellt und mit ihnen die jeweiligen Markteintrittschancen und -Risiken analysiert und diskutiert. Im Rahmen eines Beispiel-Projektssollen die Studierenden schließlich auf Basis dieses neuen Wissensselbst ein Medienprodukt für den internationalen Markt konzipieren undpräsentieren.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning ManagementSystem.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungDLBMMWIM 01:Klausur, 90 Min (50%)DLBMMWIM 02:Projektpräsentation(50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBMMWIM01

Kursname:Internationales Medienmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Zentrum dieses Kurses stehen die Internationalität, die Internationalisierung und dieGlobalisierung von Medien respektive Medienmanagement. Es werden elementare Fragengeklärt, wie beispielsweise „Warum sind Blockbuster international enorm erfolgreich?“ und„Weshalb gibt es einige TV-Shows in mehr als 50 Prozent aller Sendern weltweit?“. Die Elemente,die in diesen Erfolgsrezepten stecken, basieren auf (neuro-)wissenschaftlichen Erkenntnissenund sind von vornherein so zusammengefügt, dass weltweiter Erfolg steuerbar und garantiert ist.Wie das funktioniert und wie derartige Projekte international gemanagt werden, lernen dieStudierenden in diesem Kurs.Nicht nur, aber auch zu diesem Zwecke werden die einzelnen Weltregionen vorgestellt undanalysiert. Ebenso wie die unterschiedlichsten Mediensysteme, wie beispielsweise das dualeRundfunksystem, das in Deutschland existiert und das föderale System der ARD, das auf demder BBC basiert. ARD und BBC unterhalten auch die größten Auslandskorrespondentennetzeweltweit. Diese Infrastruktur zu managen ist eine logistische Herausforderung, die denStudierenden erklärt und mit ihnen gemeinsam analysiert wird.Erschwert wird die Organisation durch spontane Ereignisse, wie Kriege, Krisen oderKatastrophen, zu denen Sonderkorrespondenten und -reporter entsendet werden müssen. Vorallem in diesem Kontext spielen natürlich ethische Überlegungen eine zentrale Rolle, diediskutiert werden. Neben ethischen und moralischen flankieren auch interkulturelle Aspekte dieInhalte dieses Kurses. Insbesondere im internationalen Medienmanagement müssen siejederzeit berücksichtigt werden.Dieser facettenreiche Kurs beinhaltet viele praktische Beispiele, die die vielfältigen Aufgaben desinternationalen Managements hervorheben und beleuchten. So werden die Studierendenbestmöglich auf die Herausforderungen im Berufsalltag vorbereitet.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Mediensysteme im internationalen Vergleich zu beschreiben.länderübergreifende Medienkonzentration zu benennen und „Global Player“ zu erläutern.die Strategien der internationalen Film- und Serienproduktion zu analysieren.die wichtigsten Aspekte der internationalen Medienindustrie darzulegen.Unterschiede international agierender Medien in den wichtigsten Weltregionen auf Basisdes erworbenen Wissens zu skizzieren.das Auslandskorrespondentenwesen zu analysieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:1. Internationalisierung von Medienunternehmen1.1 Global Player Entertainment1.2 Global Player News

Stand: 25.04.2019

2. Global Content2.1 Global Storytelling2.2 Fiction2.3 Non-Fiction3. Weltregionen im Fokus3.1 Europa3.2 Afrika3.3 Asien3.4 Nordamerika3.5 Südamerika3.6 Australien4. Auslandskorrespondentenwesen4.1 Auslandsberichterstattung4.2 Sonderformen: Kriegs- und Krisenberichterstattung5. Mediensysteme im internationalen Vergleich5.1 Duale Rundfunksysteme5.2 Staatlicher Rundfunk5.3 Private Medien und Pay-TV

Literatur:

Förster, K. (Hrsg.) (2011): Strategien erfolgreicher TV-Marken: Eine internationale Analyse.Springer VS, Wiesbaden.Kleinsteuber, H. (Hrsg.) (2011): Media Governance in Europa; Regulierung – Partizipation –Mitbestimmung. Springer VS, Wiesbaden.Lantsch, K. (2008): Der internationale Fernsehformathandel: Akteure, Strategie, Strukturen,Organisationsformen. Springer VS, Wiesbaden.Renneberg, V. (2010): Auslandskorrespondenz im globalen Zeitalter: Herausforderungender modernen TV-Auslandsberichterstattung. Springer VS, Wiesbaden.Sievert, H./Nelke, A. (Hrsg.) (2014): Social-Media-Kommunikation Nationaler Regierungen inEuropa: Theoretische Grundlagen und Vergleichende Länderanalysen. Springer VS,Wiesbaden.Stegher, M./Liesem, K. (2010): Die Medien in Osteuropa: Mediensysteme imTransformationsprozess. Springer VS, Wiesbaden.Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBMMWIM02

Kursname:Projekt: Internationales Medienmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs selbst anhand eines Beispiel-Projekts alle Phasen desManagements eines internationalen Medienprojekts bzw. einer internationalenMedienproduktion durchlaufen.Die Bedeutung und die Interdependenz von Medien und Internationalisierung vor demHintergrund der Globalisierung soll hier besonders aufgezeigt werden. Praxisbeispiele dienenden Studierenden in diesem „Best-Practice“-Modul zur Orientierung.Basierend auf ihren bisher erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten werden die Studierendenein Projekt komplett durcharbeiten, dabei wird der Schwerpunkt auf eine spezifische Weltregiongelegt. Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

selbständig im Rahmen eines Beispiel-Projekts alle Phasen eines internationalenMedienprojekts zu benennen.die einzelnen Schritte und Teilprojekte zu entwickeln und beispielhaft zu managen.die Resultate zu analysieren, zu dokumentieren und zu präsentieren.das erworbene Wissen um die Internationalisierung von Medien anschließend selbst in derPraxis umzusetzen und derartige Projekte zu konzeptionieren und zu realisieren.die Bedeutung und die Interdependenz von Medien und Internationalisierung vor demHintergrund der Globalisierung zu durchdringen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien und Foren. Siesind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeitenkönnen. Inhalte des Kurses:In diesem Kurs erhalten die Studierende eine Aufgabenstellung, in deren Fokus dasManagement eines internationalen Medienprojekts oder eines Medienprodukts steht. Sie sollenalle Schritte von der Idee bis hin zur Realisation anhand dieses Beispielprojekts durchlaufen.Zuerst einmal müssen sie das kulturelle Potenzial einer Weltregion erörtern: Ist der Sprachraumgroß genug, um eine möglichst große Zielgruppe zu erreichen? Wie ist die politische undwirtschaftliche Lage vor Ort? Niemand wird in einem Kriegsgebiet neue Unterhaltungsmedieneinführen wollen – zum einen, weil das eigene Lebensrisiko zu hoch ist, zum anderen, weilniemand in der potentiellen Zielgruppe Geld, Zeit oder Muße für Medien haben wird. DennMedien sind ein Stück weit Luxusgüter. Insbesondere im internationalen Segment.Idealiter ist ein Medienprodukt weltweit zu vermarkten und nicht nur in einer Region, wie undwarum, das sollen die Studierenden anhand ihres eigenen Projekts aufzeigen undherausarbeiten. Im Rahmen dieses Kurses können innovative Ideen und Konzepte entstehen,die reale Markteintrittschancen besitzen.Die Studierenden sollen ermutigt werden, selbständig und unabhängig Projekte und Content zuentwickeln und zu launchen sowie mittels modernster und vernetzter digitaler Kooperations- undManagement-Module bzw. Tools, zukunftsweisende Organisationsprinzipien aufzuzeigen. Dieinterdisziplinären Ansätze und Inhalte dieses Kurses sollen sowohl mit Blick auf den Content alsauch auf das Management internationaler Produktionen vermittelt werden.

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Förster, K. (Hrsg.) (2011): Strategien erfolgreicher TV-Marken: Eine internationale Analyse.Springer VS, Wiesbaden.Kleinsteuber, H. (Hrsg.) (2011): Media Governance in Europa; Regulierung – Partizipation –Mitbestimmung. Springer VS, Wiesbaden.Lantsch, K. (2008): Der internationale Fernsehformathandel: Akteure, Strategie, Strukturen,Organisationsformen. Springer VS, Wiesbaden.Renneberg, V. (2010): Auslandskorrespondenz im globalen Zeitalter: Herausforderungender modernen TV-Auslandsberichterstattung. Springer VS, Wiesbaden.Sievert, H./Nelke, A. (Hrsg.) (2014): Social-Media-Kommunikation Nationaler Regierungen inEuropa: Theoretische Grundlagen und Vergleichende Länderanalysen. Springer VS,Wiesbaden.Stegher, M./Liesem, K. (2010): Die Medien in Osteuropa: Mediensysteme imTransformationsprozess. Springer VS, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Projektpräsentation

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Negotiation (DLBNEGE)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Negotiation

Modulnummer:DLBNEGE

Semester:5 Semester

Dauer:1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:None

Unterrichtssprache:Englisch

Kurse im Modul:

Negotiation I (DLBNEGE01)Negotiation II (DLBNEGE02)

Dauer:Self-study: 220 hSelf-examination: 40 hTutorials: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Please see the current list of tutors in the Learning ManagementSystem.

Modulverantwortliche(r):Dr. Alexandra Wuttig

Bezüge zu anderen Programmen:• BA Betriebswirtschaftslehre• BA Marketing• BA Personalmanagement• BA Finanzmanagement• BA Gesundheitsmanagement• LLB Wirtschaftsrecht

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Unternehmensführung• Personalwesen• Wirtschaftspsychologie

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Negotiation, in a nutshell, is the interpersonal decision making process by which resources aredistributed or conflicts resolved. Whether on the job, in the market place, or with family andfriends, people negotiate all the time.Understanding negotiation and how it is done successfully is especially important for graduates ofthis program. The depth and breadth of globalization, the ever-increasing importance ofinterdisciplinarity, and the steady intensification of competition all make effective (and successful)negotiation more and more challenging.This module draws on empirical insight gained by the wide range of academic disciplinesinvestigating negotiation: social psychology, behavioral economics, and legal and managementstudies. The module provides students with a thorough understanding of negotiation and how tonegotiate. The conceptual insights are illustrated by current real-world negotiation examples froma broad array of contexts.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

A) Negotiation I:• The Significance and Nature of Negotiation• Transaction Setup• Rationality• The Distribution of Value• Distributive Negotiation TacticsB) Negotiation II:• The Creation of Value• Value-Creation Negotiation Tactics• General Negotiation Tactics• The Negotiator’s Dilemma• Culture and Negotiation

Lehrmethoden:

Literatur: A) Negotiation I:• The Significance and Nature of Negotiation• Transaction Setup• Rationality• The Distribution of Value• Distributive Negotiation TacticsB) Negotiation II:• The Creation of Value• Value-Creation Negotiation Tactics• General Negotiation Tactics• The Negotiator’s Dilemma• Culture and Negotiation

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

See the contributing course outline(s) DLBNEGE01: Writtenassessment: Writtenassignment (50%)

DLBNEGE02: Writtenassessment: Writtenassignment (50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBNEGE01

Kursname:Negotiation I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:None

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

The course enables students to learn both about negotiation and how to negotiate. In order tounderstand the rules that govern the interpersonal decision-making process that is negotiation,it is essential to have an in-depth understanding of the two sides of negotiation: the distributionof value and the creation of value.This course introduces students to the pervasive nature of negotiation and some of the commonmyths and misconceptions that limit the potential benefits to be gained through effectivenegotiation. The preliminary steps to establish an effective negotiation and the mindset to beadopted in the negotiation are explored before delving into the concept of distribution value andthe specific tactics that can be employed in order to arrive at the most favorable outcome. Thispart of the course is concluded by insights into how individuals (and organizations) can learn howto negotiate better. Empirical insight is presented together with actual real world examples.Course Objectives and Outcome:Students

learn to recognize the most effective attitude to approaching and engaging in a negotiationlearn to recognize the components of a negotiation and develop skills in managing thedistribution and creation of valuelearn to apply these insights to their professional lives

Teaching Methods:A variety of learning materials are offered to students: depending on the course, these includeprinted and online course books, vodcasts, podcasts, online tutorials, case studies, and onlineknowledge tests. This range of learning materials is offered to students so they can study at atime, place, and pace that best suits their circumstances and individual learning style.Course Content1 The Significance and Nature of Negotiation1.1 The Nature and Types of Negotiation1.2 Misconceptions About Negotiation and Myths About Negotiators2 Transaction Setup2.1 The Other Party2.2 The Contract3 Rationality3.1 Cognitive Illusions3.2 Overconfidence3.3 The Irrational Escalation of Commitment3.4 Anchoring4 The Distribution of Value4.1 The Pie: Zone of Possible Agreement4.2 Slicing the Pie: Maximizing Distributive Outcomes5 Distributive Negotiation Tactics5.1 Distributive Negotiation To-Dos5.2 Learning Transfer

Stand: 25.04.2019

Literatur:

• Brett, J. M. (2014). Negotiating globally: How to negotiate deals, resolve dispute, and makedecisions across cultural boundaries. San Francisco: Jossey-Bass.• De Cremer, D., & Pillutla, M. (2013). Making negotiations predictable: What science tells us.Basingstoke: Palgrave Macmillan.• Diekmann, K., & Galinsky, A. D. (2006). Overconfident, underprepared: Why you may not beready to negotiate. Negotiation, 9(10), 6–9.• Kahneman, D. (2011). Thinking, fast and slow. London: Penguin Books.• Katz, G. (2011). Intercultural negotiations: The unique case of Germany and Israel. Berlin:Books on Demand.• Schneider, A. K. (2002). Shattering negotiation myths: Empirical evidence on the effectivenessof negotiation style. Harvard Negotiation Law Review, 7, 143.• Thompson, L. (2014). The mind and heart of the negotiator. London: Pearson.

Prüfungsleistungen:

Written assessment: Written assignment

Student Workload (in hours): 150Self-study: 110Self-testing: 20Tutorials: 20

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBNEGE02

Kursname:Negotiation II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:None

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

The course enables students to learn both about negotiation and how to negotiate. In order tounderstand the rules that govern the interpersonal decision-making process that is negotiation,it is essential to have an in-depth understanding of the two sides of negotiation: the distributionof value and the creation of value.This course explores value creation and how to implement to tactics to move from a win-losescenario to a win-win. The process of negotiation will be considered in its entirety and specificstrategies and tactics will be explored at length. It will then proceed to offer insight generated bygame theory (the prisoner´s dilemma, the BOS game, the “game of chicken,” the “tit-for-tat”strategy). The course then explores how the interaction can be expected to play out betweennegotiators from different cultures.Course Objectives and Outcome:Students

learn to recognize the most effective attitude to approaching and engaging in a negotiationlearn to recognize the components of a negotiation and develop skills in managing thedistribution and creation of valuelearn to apply these insights to their professional lives

Teaching Methods:A variety of learning materials are offered to students: depending on the course, these includeprinted and online course books, vodcasts, podcasts, online tutorials, case studies, and onlineknowledge tests. This range of learning materials is offered to students so they can study at atime, place, and pace that best suits their circumstances and individual learning style.Course Content:1 The Creation of Value1.1 Value Creation: From Win-Lose to Win-Win1.2 The Four Steps and the Three Types of Value Creation2 Value-Creation Negotiation Tactics2.1 Framing2.2 Value-Creation Negotiation To-Dos3 General Negotiation Tactics3.1 General Negotiation To-Dos3.2 The Three Phases of the Negotiation3.3 Dealing with Emotions4 The Negotiator’s Dilemma4.1 The Dilemma Between Creating and Distributing Value4.2 The Prisoner’s Dilemma as a Metaphor for the Negotiator’s Dilemma4.3 Coping Strategies: Tit-for-Tat Strategy and Changing Payoffs5 Culture and Negotiation5.1 Culture and Personality5.2 Three Cultural Prototypes5.3 Culture and Negotiation

Stand: 25.04.2019

Literatur:

• Berkel, G. (2015). Deal Mediation: Erfolgsfaktoren professioneller Vertragsverhandlungen.Zeitschrift für Konfliktmanagement, 18(1), 4–7.• Brett, J. M. (2014). Negotiating globally: How to negotiate deals, resolve dispute, and makedecisions across cultural boundaries. San Francisco: Jossey-Bass.• De Cremer, D., & Pillutla, M. (2013). Making negotiations predictable: What science tells us.Basingstoke: Palgrave Macmillan.• Diekmann, K., & Galinsky, A. D. (2006). Overconfident, underprepared: Why you may not beready to negotiate. Negotiation, 9(10), 6–9.• Kahneman, D. (2011). Thinking, fast and slow. London: Penguin Books.• Katz, G. (2011). Intercultural negotiations: The unique case of Germany and Israel. Berlin:Books on Demand.• Schneider, A. K. (2002). Shattering negotiation myths: Empirical evidence on the effectivenessof negotiation style. Harvard Negotiation Law Review, 7, 143.

Prüfungsleistungen:

Written assessment: written assignment

Student Workload (in hours): 150Self-study: 110Self-testing: 20Tutorials: 20

Stand: 25.04.2019

Modul

Online- und Social Media Marketing(DLBMSM)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Online- und Social Media Marketing

Modulnummer:DLBMSM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Online-Marketing (DLBMSM01)Social Media Marketing (DLBMSM02)

Dauer:Selbststudium: 220 hSelbstüberprüfung: 40 hTutorien: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II•Dienstleistungsmanagement• Marketing I + II• Unternehmensrecht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Online-MarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die unterschiedlichen Online Marketing Kanäle zu kennen und zu bewerten.eine Online Marketing Strategie zu konzipieren.durch Webanalytics die Medienplanung zu beurteilen.die Lead und Conversionsraten zu optimieren.

Social Media MarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Social Media Marketing in den Gesamtmarketing Mix zu integrieren.eine Social Media Strategie zu entwickeln.die verschiedenen Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram...) zu bewerten.Social Media für Innovationsmanagement und Netzwerke zu nutzen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Online-Marketing

Grundlagen des Online-MarketingsFormen und Kanäle des Online-MarketingsOnline Marketing-StrategieMediaplanung onlineVorzüge und Probleme einer WebpräsenzViralmarketing und Word-of-MouthMobile Marketing und M-CommerceOnline-RechtOnline-Kundenbindung und –ServiceMessen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen

Social Media Marketing

Grundlagen des Social Media MarketingsSocial Media Marketing im Gesamt-MarketingmixSocial Media-LandkarteSocial Media im UnternehmenSocial Media-StrategieentwicklungWord-of-Mouth und virales MarketingSocial Media im InnovationsmanagementKollaborationen, Business-Netzwerke und Social RecruitingRechtliche Rahmenbedingungen von Social MediaEntwicklungen im Social Media Marketing

Lehrmethoden:

Literatur: Online-Marketing

Grundlagen des Online-MarketingsFormen und Kanäle des Online-MarketingsOnline Marketing-StrategieMediaplanung onlineVorzüge und Probleme einer WebpräsenzViralmarketing und Word-of-MouthMobile Marketing und M-CommerceOnline-RechtOnline-Kundenbindung und –ServiceMessen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen

Social Media Marketing

Grundlagen des Social Media MarketingsSocial Media Marketing im Gesamt-MarketingmixSocial Media-LandkarteSocial Media im UnternehmenSocial Media-StrategieentwicklungWord-of-Mouth und virales MarketingSocial Media im InnovationsmanagementKollaborationen, Business-Netzwerke und Social RecruitingRechtliche Rahmenbedingungen von Social MediaEntwicklungen im Social Media Marketing

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Stand: 25.04.2019

Siehe Kursbeschreibungen DLBMSM01: SchriftlicheAusarbeitung: Hausarbeit(50 %)DLBMSM02: SchriftlicheAusarbeitung: Hausarbeit(50 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBMSM01

Kursname:Online-Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien um demTeilnehmer eine strategische Auseinandersetzung mit dem Thema Online-Marketing zuermöglichen. Strategische Positionierung von Unternehmen im World Wide Web, Optimierung derPräsenzen sowie die Erfolgsmessung und Auswertung relevanter Kennzahlen bilden einheitlichdie Grundlage für das übergeordnete Modul.Der Kurs Online-Marketing vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus demelektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Formen der Vermarktungund deren Verbreitung im Internet ein. Er erweitert das Verständnis des Online-Marketings umElemente des strategischen und vor allem operativen Marketings, besonders der Planung undRealisierung von Werbekampagnen über verschiedene Absatzkanäle.Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Onlinekunden werden Taktiken zurErhöhung der Kundenzahlen und Kampagnen über das Internet und die Wichtigkeit von Online-Beziehungen diskutiert.Dieser Kurs bietet den Studenten die Möglichkeit die verschiedenen Aspekte des OnlineMarketing Managements in der Praxis kennenzulernen und umzusetzen. Sie lernen wie dieOnline Medienplanung durch Webanalytics und gezieltes Monitoring zu beurteilen ist. Weiterhinwird auf die Optimierung der Online-Strategie zur Erhöhung der Lead- und Conversionsrateneingegangen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die unterschiedlichen Online Marketing Kanäle zu kennen und zu bewerten.eine Online Marketing Strategie zu konzipieren.durch Webanalytics die Medienplanung zu beurteilen.die Lead und Conversionsraten zu optimieren.

Nach Beendigung des Kurses haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis von denVermarktungschancen eines Unternehmens im World Wide Web und können erste strategischeEntscheidungen treffen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Kursinhalte:1. Grundlagen des Online-Marketings1.1 Entwicklung und Begriff des Online-Marketings1.2 Die Rolle des Online Marketing im Marketingmix1.3 Organisatorische Voraussetzungen

Stand: 25.04.2019

2. Formen und Kanäle des Online-Marketings2.1 Überblick über die Formen des Online-Marketings2.2 Affiliate- und Suchmaschinen-Marketing2.3 Display-Werbung und E-Mail-Marketing3. Online Marketing-Strategie3.1 Ziele festlegen und eine Basis schaffen3.2 Die Customer Journey3.3 Der richtige Channel Mix3.4 KPIs definieren und analysieren4. Mediaplanung online4.1 Prinzipien erfolgreicher Mediaplanung4.2 Mediabudgets zielgerichtet kreieren und strukturieren4.3 Vorteile integrierter Kampagnen4.4 Erfolgreicher Mediamix durch Kampagnenmanagement5. Vorzüge und Probleme einer Webpräsenz5.1 Die Corporate Website5.2 Vorteile des Online-Handels5.3 Möglichkeiten der Präsentation und Verbreitung von Produkten / Dienstleistungen5.4 Nachteile von Vermarktungsstrategien über das Internet6. Viralmarketing und Word-of-Mouth6.1 The Power of Storytelling6.2 Der richtige Content im richtigen Kontext6.3 Virale Container – Welche Inhalte für welchen Zweck?6.4 Viral Strategien – Wie verbreite ich meine Inhalte?6.5 Die Bedeutung von YouTube und anderen Plattformen7. Mobile Marketing und M-Commerce7.1 Grundlagen des Mobile Marketings7.2 Apps vs. Mobile Web7.3 QR-Code-Marketing & In-App-Advertising7.4 Erfolgsfaktoren mobiler Kampagnen8. Online-Recht8.1 Rechtliche Aspekte des Online-Marketings I8.2 Rechtliche Aspekte des Online-Marketings II8.3 Das Urheberrecht und der Umgang mit User-generated Content8.4 Das Recht am eigenen Bild9. Online-Kundenbindung und –Service9.1 Kundengewinnung und Kundenbindung im Online-Marketing9.2 Online-Kundenbindung im Kundenbeziehungslebenszyklus9.3 Online-Kundenservice10. Messen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen10.1 Kennzahlen im Online-Marketing10.2 Web-Monitoring10.3 Big Data – Herausforderung und Chance

Stand: 25.04.2019

Zusätzliches Kursmaterial Video:1. Web Analytics und Monitoring1.1 Google Analytics1.2 Professionelle Tools1.3 Web Analytics und Monitoring aufsetzen, auslesen und optimieren1.4 Social Media Monitoring1.5 Die wichtigsten KPIs und deren Verwendung2. Die eigene Website2.1 Überblick Gewerke2.2 Dienstleister richtig briefen2.3 Das Projekt führen2.4 Grundsätze der Gestaltung und der Informationsarchitektur2.5 Die Technologieentscheidung2.6 Usability3. Conversion Optimierung3.1 Die besten Trafficstrategien3.2 Psychologische Beschleuniger3.3 Landingpage-Optimierung3.4 Layout und Typografie3.5 Mobile Landingpages3.6 Testmethoden4. Suchmaschinenmarketing I, SEA4.1 Search around the world – Google, Bing, Yahoo, Yandex, Baidu…4.2 Geschäftsmodelle und Zielgruppen per Suche matchen4.3 Suchmaschinen und Search Engine Advertising (SEA)4.4 Suchverhalten im Wandel der (mobilen) Technologien4.5 SEA-Kommunikations- und Kampagnenstrategien4.6 Anzeigen- und Keywordwelten aufbauen5. Suchmaschinenmarketing Teil II, SEO5.1 Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf der eigenen Webseite5.2 SEO außerhalb der eigenen Webseite: Linkbuilding5.3 Aktuelle Entwicklungen in dem Bereich SEO6. Display Advertising6.1 Welches Format für welchen Zweck?6.2 Gestaltungsrichtlinien im DisplayAdvertising6.3 Aktuelle Sonderformate6.4 Data Driven Display und Real Time Bidding7. E-Mail-Marketing 1&2 (2 Teile zu 45 Min.)7.1 Einsatzformen des E-Mail-Marketings7.2 Der Umgang mit E-Mail-Adressen7.3 Kommunikationsplanung und -konzeption7.4 Zielgruppen7.5 Absender und Betreff, Inhalte, Design und Versand

Stand: 25.04.2019

7.6 Tracking, Analyse und Optimierung7.7 Technische Umsetzung8. Mobile Marketing und M-Commerce8.1 Apps vs. Mobile Web8.2 Chancen, Aufwand und Nutzen mobiler Angebote8.3 Konzeption unter Marketingaspekten8.4 Hintergründe und Regeln für erfolgreiche mobile Kampagnen8.5 Integration in den Marketing-Mix8.6 QR-Code-Marketing & In-App-Advertising9. Affiliate Marketing9.1 Grundlagen des Affiliate-Marketings9.2 Einbindung in den klassischen Marketing-Mix9.3 Budgetsteuerung9.4 Konkreter Werbemitteleinsatz9.5 Kommunikation mit Affiliate-Partnern9.6 Dos and Don‘ts im Affiliate-Marketing10. Zusammenarbeit mit Agenturen10.1 Professionelle Auswahlverfahren für Online Marketingagenturen10.2 Agenturvereinbarungen: Die wichtigsten Regeln zur fairen Gestaltung10.3 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Umgang mit Agenturen10.4 Das Tagesgeschäft strategisch und operativ sinnvoll gestalten

Literatur:

Broschart, S. (2011): Suchmaschinenoptimierung & Usability. 2. Auflage, Franzis, Haar.ISBN-13: 978-3645601054.Hassler, M. (2011): Web Analytics. Metriken auswerten, Besucherverhalten verstehen,Website optimieren. 3. Auflage, Mitp, Frechen. ISBN-13: 978-3826691225.Kollmann, T. (2013): Online-Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik in der Net Economy. 2.Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170230248.Kreutzer, R. T. (2014): Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente –Checklisten. 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658023898.Lammenett, E. (2009): Praxiswissen Online-Marketing. Affiliate- und E-Mail-Marketing,Keyword-Advertising, Online-Werbung, Suchmaschinen-Optimierung. 2. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834914804.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBMSM02

Kursname:Social Media Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen vernetzter Kommunikationsstrategien im Internet umdem Teilnehmer eine erste aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media Marketingzu ermöglichen. Dabei werden die Instrumente des heutigen Social Media-Marketings und derenKanäle genauer betrachtet, um diese gezielt für weitere Marketingmaßnahmen und -strategienerfolgsorientiert einzusetzen. Die strategische Positionierung eines Unternehmens im SocialMedia-Bereich spielt genauso eine zentrale Rolle, wie die Integration von Social Media alszusätzlicher Servicebaustein im grundlegenden Online-Marketing-Gesamtmix.Dieser Kurs lehrt die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media-ManagementDabei werden die Social-Media-Kanäle, wie Facebook, Instagram, Pinterest u. Ä. genauerbetrachtet, um diese gezielt für weitere Marketingmaßnahmen und -strategien erfolgsorientierteinzusetzen.Der Kurs Social Media-Management vermittelt somit grundlegende Konzepte wie die Entwicklungeiner Social Media-Strategie für Unternehmen. Er geht praxisbezogen auf die Nutzung und dasMonitoring verschiedener Social-Media-Kanäle ein. Darüber hinaus geht der Kurs auf dieContenterstellung sowie das Contentmanagement und die Redaktionsplanung ein. Somitumfasst der Kurs alle Social Media-Themen und geht auf diese praxisbezogen ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Social Media Marketing in den Gesamtmarketing Mix zu integrieren.eine Social Media Strategie zu entwickeln.die verschiedenen Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram…) zu bewerten.Social Media für Innovationsmanagement und Netzwerke zu nutzen.die global vernetzten Vermarktungschancen eines Unternehmens im Social Media-Bereichgrundlegend einzuschätzen und diesbezüglich erste strategische Entscheidungen zutreffen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Kursinhalte:1. Grundlagen des Social Media Marketings1.1 Entwicklung der sozialen Medien und der Begriff des Social Media Marketings1.2 Funktionsweise, Arten und Anwendungsfelder von Social Media Marketing1.3 Typologie und Aktivitäten von Social Media-Nutzern1.4 Ziele von Social Media Marketing2. Social Media Marketing im Gesamt-Marketingmix

Stand: 25.04.2019

2.1 Chancen und Risiken durch Social Media2.2 Die POST-Methode nach Groundswell2.3 Integration in den klassischen Marketingmix2.4 Social Media als Service-Kanal3. Social Media-Landkarte3.1 Überblick über die Social Media-Landkarte3.2 Steckbriefe der relevantesten Social Media-Kanäle3.3 Zielgruppen/Nutzergruppen4. Social Media im Unternehmen4.1 Rolle des Social Media Managers im Unternehmen4.2 Arten von Social Media-Strategien im Unternehmen4.3 Social Media Governance5. Social Media-Strategieentwicklung5.1 Was ist eine Strategie? Definitionen5.2 Ziele einer Strategie5.3 Stufen der Social Media-Strategieentwicklung6. Word-of-Mouth und virales Marketing6.1 Definition und Funktionsweise von WoM6.2 Stellenwert von Multiplikatoren und Opinion Leaders6.3 Erstellung einer WoM-Kampagne und deren Erfolgskontrolle6.4 Virale Kampagnen und der Social Ripple-Effekt6.5 Online Reputation Management, Krisenmanagement und PR 2.07. Social Media im Innovationsmanagement7.1 Einfuhrung in Crowdsourcing7.2 Innovationen durch interaktive Wertschöpfung, Lead User und Social Media Intelligence7.3 Social Media als Instrument der qualitativen Marktforschung8. Kollaborationen, Business-Netzwerke und Social Recruiting8.1 Arten und Funktionsweise von Business-Netzwerken8.2 Möglichkeit der Integration von Social Business Networking anhand von XING8.3 Social Media Recruiting9. Rechtliche Rahmenbedingungen von Social Media9.1 Gesetzlicher Rahmen von Social Media9.2 User Generated Content9.3 Social Media Guidelines9.4 Der „Like Button“ – Rechtliche Bedingungen zu Social Ads10. Entwicklungen im Social Media Marketing10.1 Sozialer Wandel – neue Formen des Konsums10.2 Social Products, Brands und Social Commerce10.3 Open Leadership – Umgang mit KontrollverlustZusätzliches Kursmaterial Video:1. Community Management1.1 Ausrichtung und Strategie1.2 Das Berufsbild des Community Managers

Stand: 25.04.2019

1.3 Community & Ressourcen Aufbau1.4 Methoden und Prozess1.5 Umgang mit speziellen Nutzergruppen1.6 Verwaltung und Erfolgskennzahlen2. Social Media Monitoring Teil 12.1 Social Media Messgrößen im Überblick2.2 Auswirkungen von Social Media Monitoring2.3 Tool Varianten2.4 Überblick über kostenlose und kostenpflichtige Monitoring-Tools2.5 Methodik und Vorgehensweise bei der Messung3. Social Media Monitoring Teil 23.1 Einsatzgebiete von Social Media Monitoring3.2 Social Media Metrik3.3 Vorstellung wichtiger KPI s (Key Performance Indikatoren)3.4 Vielfältige interessante Praxisbeispiele4. Corporate Blogging4.1 Welche Blogtypen gibt es?4.2 Vor- und Nachteile eines Corporate Blogs4.3 Die Redaktionsplanung4.4 Budget- und Zeitplanung4.5 Vermarktung des Blogs5. Facebook – Einblicke in das größte Social Network5.1 Was ist ein Social Network?5.2 Viralität auf Facebook5.3 Oberflächen auf Facebook5.4 Die Arbeit mit einer FacebookSeite5.5 Der Newsstream und der Facebook-Edgerank5.6 Kommunikationsanlässe6. Facebook Advertising – Werben auf Facebook6.1 Grundlagen: Auktion und Algorithmus6.2 Kampagnenstruktur6.3 Targeting6.4 Bidding6.5 Tracking6.6 Optimierung und Best Practises7. Social Media Marketing mit Twitter7.1 Architektur der Plattform Twitter7.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen7.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Twitter7.4 Werbemöglichkeiten bei Twitter7.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis7.6 Best Practice Beispiele8. Social Media Marketing mit Youtube

Stand: 25.04.2019

8.1 Architektur der Plattform Youtube8.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen8.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Youtube8.4 Werbemöglichkeiten bei Youtube8.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis8.6 Best Practice Beispiele9. Social Media Marketing mit Instagram9.1 Architektur der Plattform Instagram9.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen9.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Instagram9.4 Werbemöglichkeiten bei Instagram9.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis9.6 Best Practice Beispiele10. Social Media Marketing mit Pinterest10.1 Architektur der Plattform Pinterest10.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen10.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Pinterest10.4 Werbemöglichkeiten bei Pinterest10.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis10.6 Best Practice Beispiele11. Contenterstellung11.1 Was macht guten Content aus?11.2 Ideen für guten Content finden und umsetzen11.3 Eigenen Content einfach und ohne Designkenntnisse erstellen11.4 Tools und Software für die Contenterstellung12. Content Management und Redaktionsplanung12.1 Was ist Content Management?12.2 Warum und wie Content Management für Social Media Plattformen eingesetzt wird12.3 Redaktionspläne erstellen und anwenden12.4 Statistiken in das Content Management einbeziehe

Literatur:

Grabs, A. (2011): Follow me! Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. GalileoComputing, Bonn. ISBN-13: 978-3836216722.Heymann-Reder, D. (2011): Social Media Marketing. Erfolgreiche Strategien für Sie und IhrUnternehmen. Addison-Wesley, Bonn. ISBN-13: 978-3827330215.

Prüfungsleistungen:

• Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Stand: 25.04.2019

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 25.04.2019

Modul

Projektmanagement Spezialisierung(BWPM)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Projektmanagement Spezialisierung

Modulnummer:BWPM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Spezialaspekte des Projektmanagements (BWPM01)IT-Aspekte des Projektmanagements (BWPM02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. André Hollstein

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Computer Training• Projektmanagement

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Spezialaspekte des Projektmanagements:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Projektmanagement sowohl als Methode, als auch als Führungsinstrument zu verstehen.Strategie, Organisation und Umsetzung des Projektmanagements zu entwickeln.Projektmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor zu erfassen.Projektmanagement mit Wissens- und Change-Management zu verknüpfen.das Controlling von Qualität, Kosten, Risiken und Terminen im Rahmen desProjektmanagements zu erfassen.die für Projekte notwendigen Ressourcen zu planen und zu steuern.die Bedeutung psychologischer und kultureller Rahmenbedingungen für dasProjektmanagement zu verstehen.

IT-Aspekte des Projektmanagements:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Unterstützung von IT-Instrumenten für das Projektmanagement zu verstehen.die spezifischen Vor- und Nachteile von Standard und Spezial-Softwarelösungenabzuwägen.die Auswahlkriterien für IT-Lösungen des Projektmanagements zu kennen undanzuwenden.die Herausforderungen und Grenzen von IT-Lösungen für standortübergreifende Projektezu erkennen.die innovationsgetriebenen, neuen und alternativen Ansätze des Projektmanagements zuverstehen.eine selbstgewählte Fallstudie eigenständig zu erstellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Spezialaspekte des Projektmanagements:• Strategische Aspekte des Projektmanagements• Projektorganisation• Change- und Wissensmanagement mit Projekten• Projektcontrolling• Management der Qualität von Projekten• Der „menschliche Faktor“• Aspekte internationaler und interkultureller ProjektarbeitIT-Aspekte des Projektmanagements:• Alternative PM-Ansätze• Softwareunterstützung des Projektmanagements• Projektmanagement-Fallstudie

Lehrmethoden:

Literatur: Spezialaspekte des Projektmanagements:• Strategische Aspekte des Projektmanagements• Projektorganisation• Change- und Wissensmanagement mit Projekten• Projektcontrolling• Management der Qualität von Projekten• Der „menschliche Faktor“• Aspekte internationaler und interkultureller ProjektarbeitIT-Aspekte des Projektmanagements:• Alternative PM-Ansätze• Softwareunterstützung des Projektmanagements• Projektmanagement-Fallstudie

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen BWPM01: Modulklausur 90Min. (50%)BWPM02: SchriftlicheFallstudie im Kurs II (50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWPM01

Kursname:Spezialaspekte des Projektmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Projektmanagement hat sich sowohl als Methode als auch als Führungsinstrument etabliert.Dieser Kurs vertieft die im Basismodul dargestellten grundsätzlichen Fragen, Planungs- undDurchführungsschritte sowie deren instrumentelle Umsetzung und erweitert sie um strategischeund operative Führungsentscheidungen rund um die Organisation des Projektmanagements.Dabei werden sowohl die Querschnittfunktion einer projektorientiertenUnternehmensorganisation und der entsprechenden Führung herausgestellt als auch diewissenschaftlichen Perspektiven anderer Module des Bachelor-Programms eingenommen undauf Berührungspunkte zum Projektmanagement hingewiesen.Abhängig von der Unternehmensgröße gewinnen Multiprojektorganisation und die Instrumentedes Projektportfoliomanagements an Bedeutung, weshalb deren Ansätze ebenfalls einenwichtigen Baustein einer Funktionsvertiefung Projektmanagement bilden.Die Bedeutung der Arbeitsform Projekt und der Exzellenz im Projektmanagement für diePerformance des Unternehmens sind unstrittig. Projektmanagement wird zumWettbewerbsfaktor, weshalb die strategische Komponente des Projektmanagements einezentrale Bedeutung einnimmt. Dieser Kurs greift die entsprechenden strategischenFragestellungen auf und verdeutlicht, welche organisatorischen Grundvoraussetzungenerfolgsunterstützende Projektrahmenbedingungen darstellen können.Modern verstandenes Projektmanagement umfasst und unterstützt Führungsaufgaben desWissens- und Changemanagements.Strategische Planung und Kontrolle von Projekten beinhaltet letztlich auch alle Aspekte desControllings der Qualität, der Kosten, des Risikos und der Termineinhaltung von Projekten.Als wichtiger Erfolgsfaktor für Projekte lässt sich zweifelsfrei der Faktor der mit der Durchführungdes Projektes betrauten Menschen identifizieren. Dazu gehört auch der Hinweis auf dieNotwendigkeit, sich in Zeiten der Globalisierung des Wirtschaftsgeschehens mit den kulturellenHerausforderungen internationalen Projektmanagements zu beschäftigen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Projektmanagement sowohl als Methode, als auch als Führungsinstrument zu verstehen.Strategie, Organisation und Umsetzung des Projektmanagements zu entwickeln.Projektmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor zu erfassen.Projektmanagement mit Wissens- und Change-Management zu verknüpfen.das Controlling von Qualität, Kosten, Risiken und Terminen im Rahmen desProjektmanagements zu erfassen.die für Projekte notwendigen Ressourcen zu planen und zu steuern.die Bedeutung psychologischer und kultureller Rahmenbedingungen für dasProjektmanagement zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses

Stand: 25.04.2019

1. Grundlagen des Projektmanagements1.1 Projektbeteiligte1.2 Projektphasen1.3 Projektsteuerung und -kontrolle2. Strategische Aspekte des Projektmanagements2.1 Kritische Erfolgsfaktoren des Projektmanagements2.2 Einfluss des Projektmanagements für die Business Performance2.3 Projektmanagement als Wettbewerbsvorteil3. Projektorganisation3.1 Aufbauorganisatorische Aspekte3.2 Projektportfoliomanagement3.3 Multiprojektorganisation3.4 Projektmanagements in interorganisationalen und internationalen Arbeitsprozessen3.5 Project Office und Project Management Office4. Change- und Wissensmanagement mit Projekten4.1 Unterstützung von Change-Prozessen durch PM4.2 Unterstützung des Wissensmanagements durch PM5. Projekt-Controlling5.1 Strategisches Projekt-Controlling5.2 Operatives Projekt-Controlling6. Management der Qualität von Projekten6.1 Qualitätsmanagementsysteme6.2 Bedeutung von QM-Systemen für das PM7. Der Faktor „Mensch“7.1 Empirische Belege für den Erfolgsfaktor „Mensch“ für Projekte7.2 Verhaltenstheoretische und (wirtschafts-)psychologische Aspekte7.3 Personalentwicklungs- und Karriereaspekte8. Aspekte internationaler und interkultureller Projektarbeit8.1 Kulturelle Diversität in Projektteams8.2 Ansatzpunkte der Verbesserung interkultureller Kooperation

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Ahlemann, F./Eckl, C. (Hrsg.) (2013): Strategisches Projektmanagement. Praxisleitfaden,Fallstudien und Trends. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3642347603.Cronenbroeck, W. (2004): Handbuch Internationales Projektmanagement. Grundlagen,Organisation, Projektstandards. Interkulturelle Aspekte. AngepassteKommunikationsformen. Cornelsen, Berlin. ISBN-13: 978-3589236008.Fiedler, R. (2010): Controlling von Projekten. Mit konkreten Beispielen aus derUnternehmenspraxis. 5. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834808899.Hirzel, M./ Alter, W./Sedlmayer, M. (Hrsg.) (2011): Projektportfolio-Management.Strategisches und operatives Multi-Projektmanagement in der Praxis. 3. Auflage, Gabler.ISBN-13: 978-3834923783.Huber, A./Kuhnt, B./Diener, M. (2011): Projektmanagement. Erfolgreicher Umgang mit SoftFactors. vdf, Zürich. ISBN-13: 978-3728132437.Jenny, B. (2009): Projektmanagement. Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere. 3. Auflage,vdf, Zürich. ISBN-13: 978-3728132482.Litke, H.-D. (2007): Projektmanagement. Methoden, Techniken, VerhaltensweisenEvolutionäres Projektmanagement. 5. Auflage, Hanser, München. ISBN-13: 978-3446409972.Meier, H. (2004): Internationales Projektmanagement. NWB, Herne. ISBN-13: 978-34825284185.Seidl, J. (2011): Multiprojektmanagement. Übergreifende Steuerung vonMehrprojektsituationen durch Projektportfolio- und Programmmanagement. Springer,Berlin. ISBN-13: 978-3642167225.Wastian, M./Braumandl, I./Rosenstiel, L. v. (Hrsg.) (2011): Angewandte Psychologie für dasProjektmanagement. 2. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642199196.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWPM02

Kursname:IT-Aspekte des Projektmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWPM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Projektmanagement erfährt in aller Regel IT-Unterstützung. Dabei ist je nach speziellerAufgabenstellung, Umfang und Aufwand des Projektes zu entscheiden, ob Standard- oderSpezialsoftware eingesetzt werden soll. Die Studierenden werden daher mit den gängigenAuswahlkriterien bekannt gemacht.In einem weiteren Schritt werden exemplarische Programme vorgestellt, die jeweils ein anderesVorgehensmodell oder eine Branchen- bzw. Funktionsspezialisierung repräsentieren (z. B.Software-Projekte). Dabei wird auch auf die neuen, alternativen Ansätze desProjektmanagements eingegangen.Letztlich werden die Studierenden anhand von und mit thematischem Rückgriff auf die bis datoim Grundmodul und dem ersten Kurs des Spezialisierungsmoduls erarbeiteten Kenntnissen undFähigkeiten ein Projekt komplett durcharbeiten. Dabei wird eine aktuelle Spezialsoftware benutzt.Die Studierenden werden den Fortschritt und das Ergebnis anhand einer Fallstudiedokumentieren. Die Fallstudie ist Teil der Modulabschlussnote (50 %).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Unterstützung von IT-Instrumenten für das Projektmanagement zu verstehen.die spezifischen Vor- und Nachteile von Standard- und Spezial-Softwarelösungenabzuwägen.die Auswahlkriterien für IT-Lösungen des Projektmanagements zu kennen undanzuwenden.die Herausforderungen und Grenzen von IT-Lösungen für standortübergreifende Projektezu erkennen.die innovationsgetriebenen, neuen und alternativen Ansätze des Projektmanagements zuverstehen.eine selbstgewählte Fallstudie eigenständig zu erstellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses1. Softwareeinsatz im Projektmanagement1.1 Warum wird im Projektmanagement Software eingesetzt?1.2 Möglichkeiten und Grenzen der Softwareunterstützung2. Projektmanagement-Software2.1 Unterscheidung von PM-Software anhand technischer Anforderungen2.2 Einführung einer PM-Software3. Wahl der passenden PM-Software3.1 Anforderungen an PM-Software3.2 Auswahl- und Bewertungskriterien4. Alternative Projektmanagement-Ansätze4.1 Das Agile Manifest und dessen zwölf Prinzipien4.2 Prozessorientiertes PM mit PRINCE24.3 SCRUM4.4 Weitere alternative PM-Ansätze und Bewertung5. Praktische Nutzung von PM-Software5.1 Bedeutung von MS Office-Standards als Unterstützung im PM5.2 Bekannte Software Tools im Projektmanagement

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Engelfried, J./Zahn, S. (2012): Wirkungsvolle Präsentation von und in Projekten. SpringerGabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834942579.Kowalski, S. (2007): Projekte planen und steuern mit EXCEL. Haufe-Lexware, Freiburg. ISBN-13: 978-3448086195.Oestereich, B./Weiss, C. (2007): APM – Agiles Projektmanagement. ErfolgreichesTimeboxing für IT-Projekte. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-38988643863.Project Management Institute (Hrsg.) (2013): A Guide to the Project Management Body ofKnowledge (PMBOK Guide). 5. Auflage, Project Management Institute, Newton Square (PA).ISBN-13: 978-1935589679.Schwab, J. (2011): Projektplanung mit Project 2010. Das Praxisbuch für alle Project-Anwender. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446423978.Wolf, H. (Hrsg.) (2011): Agile Projekte mit Scrum, XP und KANBAN im Unternehmendurchführen. Erfahrungsberichte aus der Praxis. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898647526.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): 0Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Public Diplomacy and PR(DLBPRWPDPR)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Public Diplomacy and PR

Modulnummer:DLBPRWPDPR

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Public Diplomacy and Government Relations(DLBPRWPDPR01)Projekt: Public Diplomacy and Government Relations(DLBPRWPDPR02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Kommunikation undPRSeminar:Kommunikation undPRSeminar: AktuelleThemen in der PRCorporateCommunication andPRPublic Affairs and PR

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Public Diplomacy and Government RelationsNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Besonderheiten der Public Diplomacy zu benennen und von der „klassischenDiplomatie” abzugrenzen.die Unterscheidung „soft politics“ und „hard politics“ zu erkennen und ihre jeweiligenKriterien herauszuarbeiten.den Fokus der „Cultural Relations“ auf Kulturarbeit zu analysieren und die einzelnen Felderzu benennen.die Verknüpfung von Public Affairs und Government Relations zu erläutern.Government Relations als Sonderform der Lobby-Arbeit zu durchdringen.

Projekt: Public Diplomacy and Government RelationsNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Interaktion mit dem Gesetzgeber zu erkennen und die einzelnen Facetten zubeleuchten.Lobbyismus im Bundestag zu erkennen und detailliert zu beschreiben.das Verhältnis von Medien und Government Relations zu skizzieren.Government Relations als Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zuverstehen und zu analysieren.Arbeits- und Aufgabenfelder zu beschreiben.

Lehrinhalt des Moduls:

Public Diplomacy and Government Relations:

Public Diplomacy vs. „klassische Diplomatie”Unterscheidung „soft politics“ und „hard politics“Cultural RelationsPublic Affairs und Government RelationsGovernment Relations als Sonderform der Lobby-Arbeit

Projekt: Public Diplomacy and Government Relations:Warum sind im Deutschen Bundestag mehr Lobbyisten als Journalisten akkreditiert? WelcheFunktionen nehmen sie wahr und inwiefern nehmen sie Einfluss auf die Gesetzgebung? DiesenFragen gehen die Studierenden in diesem Kurs nach, indem insbesondere auch ethischeFragestellungen diskutiert werden. Die Inhalte werden anhand praktischer Beispiele vermittelt.Darüber hinaus befassen sich die Studierenden mit dem Feld der Government Relations mitbesonderem Fokus auf Medienunternehmen. Schließlich werden Arbeitsprozesse undAufgabenfelder anhand eines Beispiel-Projekts analysiert und dabei die Schnittstellenfunktion derPublic Diplomacy und Government Relations zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaftherausgearbeitet.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Stand: 25.04.2019

Literatur: Public Diplomacy and Government Relations:

Public Diplomacy vs. „klassische Diplomatie”Unterscheidung „soft politics“ und „hard politics“Cultural RelationsPublic Affairs und Government RelationsGovernment Relations als Sonderform der Lobby-Arbeit

Projekt: Public Diplomacy and Government Relations:Warum sind im Deutschen Bundestag mehr Lobbyisten alsJournalisten akkreditiert? Welche Funktionen nehmen sie wahr undinwiefern nehmen sie Einfluss auf die Gesetzgebung? Diesen Fragengehen die Studierenden in diesem Kurs nach, indem insbesondereauch ethische Fragestellungen diskutiert werden. Die Inhalte werdenanhand praktischer Beispiele vermittelt. Darüber hinaus befassen sichdie Studierenden mit dem Feld der Government Relations mitbesonderem Fokus auf Medienunternehmen. Schließlich werdenArbeitsprozesse und Aufgabenfelder anhand eines Beispiel-Projektsanalysiert und dabei die Schnittstellenfunktion der Public Diplomacyund Government Relations zwischen Politik, Wirtschaft undGesellschaft herausgearbeitet.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning ManagementSystem.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBPRWPDPR01:Klausur, 90 Min. (50%)DLBPRWPDPR02:Portfolio (50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBPRWPDPR01

Kursname:Public Diplomacy and GovernmentRelations

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Public Diplomacy ist im Gegensatz zur klassischen Diplomatie eine recht junge Disziplin desbreiten Feldes der Diplomatie. Sie richtet sich als eine Form der sogenannten „soft politics“direkt an die (ausländische) Bevölkerung und verlässt somit die Ebene klassischer(inter)nationaler Zusammenarbeit. Mit welchen Methoden die Public Diplomacy agiert, steht imFokus dieses Kurses; Konzepte und Strategien werden vorgestellt und vermittelt.Veranschaulicht werden die Inhalte insbesondere am Beispiel der sogenannten CulturalRelations, also der Kulturarbeit, die im internationalen Kontext ein erprobtes Mittel der PublicDiplomacy ist. Im nächsten Schritt befassen sich die Studierenden mit den sogenanntenGovernment Relations, die ebenfalls dem Bereich der „soft politics“ entstammen. Im Fokus stehtdie Vermittlungen von Lobbyismus-Strategien, der Rolle der Medien und die Verknüpfung mitdem Bereich der „Public Diplomacy“. Neben praxisorientiertem Input gewinnen die Studierendenvertiefte Kenntnisse der theoretischen Grundlagen und der historischen Entwicklung.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Besonderheiten der Public Diplomacy zu benennen und von der „klassischenDiplomatie” abzugrenzen.die Unterscheidung „soft politics“ und „hard politics“ zu erkennen und ihre jeweiligenKriterien herauszuarbeiten.den Fokus der „Cultural Relations“ auf Kulturarbeit zu analysieren und die einzelnen Felderzu benennen.die Verknüpfung von Public Affairs und Government Relations zu erläutern.Government Relations als Sonderform der Lobby-Arbeit zu durchdringen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Public Diplomacy vs. „klassische Diplomatie“1.1 Ableitung der Public Diplomacy aus der klassischen Diplomatie1.2 Ethische und moralische Aspekte2. Unterscheidung „soft politics“ und „hard politics“2.1 Grundlagen „soft politics“2.2 Grundlagen „hard politics“2.3 Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Überschneidungen beider Sphären3. Cultural Relations3.1 Kulturarbeit im internationalen Kontext3.2 Vermittlungsformen und Player: Internationale Aktivitäten öffentlicher, staatlicher undstaatsnaher Institutionen und Organisationen4. Public Affairs und Government Relations4.1 Unterstützung von Change-Prozessen durch PM4.2 Unterstützung des Wissensmanagements durch PM5. Government Relations als Sonderform der Lobby-Arbeit5.1 Historische Entwicklung von Lobbyarbeit und Government Relations5.2 Operative Felder und Berufsbilder im Bereich der Government Relations

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Auer, C. (2017): Theorie der Public Diplomacy: Sozialtheoretische Grundlegung einer Formstrategischer Kommunikation (Organisationskommunikation). Springer VS, Wiesbaden.Heinemann, D. (2019): Praxiskommentar Transparenzgesetz (LTranspG RLP): Grundlagendes LTranspG und das Verhältnis zum Informations- und Datenschutzrecht. SpringerGabler, Wiesbaden.Leif, T./Speth, R. (2006): Die fünfte Gewalt: Lobbyismus in Deutschland. Springer VS,Wiesbaden.Löffelholz, M. et.al. (2010): Public Diplomacy. Springer VS, Wiesbaden.Ostrowski, D. (2010): Die Public Diplomacy Der Deutschen Auslandsvertretungen Weltweit:Theorie und Praxis der deutschen Auslandsöffentlichkeitsarbeit. Springer VS, Wiesbaden.Steinke, L. (2015): Die neue Öffentlichkeitsarbeit: Wie gute Kommunikation heutefunktioniert: Strategien – Instrumente – Fallbeispiele. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.):150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBPRWPDPR02

Kursname:Projekt: Public Diplomacy and GovernmentRelations

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Zentrum dieses Kurses steht ein eigenes Projekt, in dem die Studierenden die relevantenMethoden und Instrumente der Public Diplomacy selbst ausprobieren und anwenden können.Anhand von Best-Practice-Beispielen wird praxisrelevanter Input bereitgestellt und gemeinsammit den Studierenden analysiert. Eventuelle Fragestellungen und Probleme, die beimWissenstransfer von der Theorie in die Praxis aufkommen können, können hier direkt diskutiertund eliminiert werden. Darüber hinaus erstellen die Studierenden so eine weitere Arbeitsprobefür ihre Bewerbungsmappe, das sogenannte Portfolio.In ihrem Beispiel-Projekt durchlaufen die Studierenden alle praxisrelevanten Phasen mit derZielsetzung, künftig auf diese Inhalte zurückgreifen und „learning by doing“ eigene Projekterealisieren und managen können. Um später im Ernstfall professionell agieren zu können,werden in jeder Phase des Projekts lösungsorientierte Kompetenzen vermittelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Interaktion mit dem Gesetzgeber zu erkennen und die einzelnen Facetten zubeleuchten.Lobbyismus im Bundestag zu erkennen und detailliert zu beschreiben.das Verhältnis von Medien und Government Relations zu skizzieren.Government Relations als Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zuverstehen und zu analysieren.Arbeits- und Aufgabenfelder zu beschreiben.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien und Foren. Siesind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeitenkönnen.Inhalte des Kurses:Welche Einsatzfelder gibt es im Bereich der Government Relations und welche konkreten Inhaltebzw. Aufgaben werden bearbeitet? Diesen zentralen Fragen widmet sich dieser Kurs: DieStudierenden erhalten zunächst einen Überblick über die Strukturen und Interdependenzen vonLobbyismus im Bundestag und dem Verhältnis von Medien und Regierungsapparat.Anhand praktischer Fallbeispiele werden diese Strukturen und Relationen konkretisiert undherausgearbeitet.Schließlich sollen die Studierenden selbst anhand eines Beispielprojekts eine Aufgabenstellungan der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bearbeiten und so das Erlernteanwenden und ihr Wissen vertiefen. Insbesondere auch ethische Fragestellungen flankieren dieProjektarbeit.

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Auer, C. (2017): Theorie der Public Diplomacy: Sozialtheoretische Grundlegung einer Formstrategischer Kommunikation (Organisationskommunikation). Springer VS, Wiesbaden.Heinemann, D. (2019): Praxiskommentar Transparenzgesetz (LTranspG RLP): Grundlagendes LTranspG und das Verhältnis zum Informations- und Datenschutzrecht. SpringerGabler, Wiesbaden.Leif, T./Speth, R. (2006): Die fünfte Gewalt: Lobbyismus in Deutschland. Springer VS,Wiesbaden.Löffelholz, M. et.al. (2010): Public Diplomacy. Springer VS, Wiesbaden.Ostrowski, D. (2010): Die Public Diplomacy Der Deutschen Auslandsvertretungen Weltweit:Theorie und Praxis der deutschen Auslandsöffentlichkeitsarbeit. Springer VS, Wiesbaden.Steinke, L. (2015): Die neue Öffentlichkeitsarbeit: Wie gute Kommunikation heutefunktioniert: Strategien – Instrumente – Fallbeispiele. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Portfolio

Zeitaufwand Studierende (in Std.):150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): –Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Sales and Procurement(DLBECWOSM)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Sales and Procurement

Modulnummer:DLBECWOSM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Online Sales Management (DLBECOSM01)Beschaffung und Logistik (BBLO01)

Dauer:Selbststudium: 200 hSelbstüberprüfung: 50 hTutorien: 50 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Christian Steiner

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor E-CommerceBachelor Online Marketing

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

E-Commerce IE-Commerce IIOnline MarketingMarketingGrundlagen desLogistik- undProzessmanagements

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Online Sales Management:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Vertriebsstrategien für den Online Handel zu identifizieren und weiterzuentwickeln.die Notwendigkeit der Professionalisierung und Standardisierung im Online-Vertrieb zuerläutern.Strukturen und Prozesse im Vertriebsmanagement zu beschreiben.die Relevanz des Informationsmanagement im Online Vertrieb zu erläutern.die Customer Journey an einem Beispiel zu beschreiben und Ansatzpunkte für derenOptimierung zu identifizieren.Unterschiede im B2B und B2C Online-Vertrieb herauszuarbeiten.Kundenbeziehungsmanagement auf Online Sales anzuwenden.die Grundlagen für Rechtskonformität im Online Sales und insbesondere automatisierteMarketing- und Sales-Prozesse anzuwenden.

Beschaffung und Logistik:Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Aufgaben, Ziele und das Funktionsspektrum der betrieblichenVersorgungsfunktion.können die Studierenden wichtige Managementtechniken im Bereich der betrieblichenVersorgungsfunktion erklären und anwenden.kennen die Studierenden die strategische Bedeutung der betrieblichenVersorgungsfunktion.können die Studierenden wichtige operative Aufgaben und Lösungskonzepte im Bereichder betrieblichen Versorgungsfunktion erklären und anwenden.kennen die Studierenden die Bedeutung die Bedeutung moderner Konzepte der Logistikim Bereich der betrieblichen Versorgungsfunktion.können die Studierenden die Zusammenhänge zwischen dem Konzept des Supply-Chain-Managements (SCMs) und der betrieblichen Versorgungsfunktion erklären.

Lehrinhalt des Moduls:

Online Sales Management:

Professionalisierung und Standardisierung im Online VertriebVertriebsstrategie im Online HandelVertriebsmanagement – Strukturen und ProzesseInformationsmanagement im Online VertriebCustomer JourneyUnterschiede im B2B und B2C Online VertriebKundenbeziehungsmanagementRechtskonformität

Beschaffung und Logistik:

Terminologische und konzeptionelle Grundlagen der betrieblichen VersorgungsfunktionTheorien und Konzepte der betrieblichen VersorgungsfunktionStrategische Aspekte der betrieblichen VersorgungsfunktionOperative Aufgaben und LösungskonzepteIntegration von Beschaffung und Logistik in das Supply Chain Management

Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Stand: 25.04.2019

Literatur: Online Sales Management:

Professionalisierung und Standardisierung im Online VertriebVertriebsstrategie im Online HandelVertriebsmanagement – Strukturen und ProzesseInformationsmanagement im Online VertriebCustomer JourneyUnterschiede im B2B und B2C Online VertriebKundenbeziehungsmanagementRechtskonformität

Beschaffung und Logistik:

Terminologische und konzeptionelle Grundlagen derbetrieblichen VersorgungsfunktionTheorien und Konzepte der betrieblichen VersorgungsfunktionStrategische Aspekte der betrieblichen VersorgungsfunktionOperative Aufgaben und LösungskonzepteIntegration von Beschaffung und Logistik in das Supply ChainManagement

Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning ManagementSystem.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungenDLBECOSM01::Fachpräsentation(50%)BBLO01:Klausur (50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBECOSM01

Kursname:Online Sales Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Mit der Weiterentwicklung des Internets und dem Voranschreiten des digitalen Zeitalters erfährtauch der elektronische Handel einen deutlichen und anhaltenden Aufschwung. Neben der starkzunehmenden Zahl an Online-Käufern wachsen auch die Umsätze der Händler im Onlinegeschäftrasant. Vielerorts stehen Unternehmen noch vor der Herausforderung der Einführung einerelektronischen Handelsplattform. Der stationäre Handel versucht den optimalenVertriebskanalmix aus Offline- und Onlinegeschäft zu finden und bereits etablierte Onlinehändlerkämpfen um Marktanteile und damit Größenvorteile.E-Commerce Manager benötigen ein solides Verständnis in der Zusammenstellung und Analysevon Massendaten (Big Data und Digital Literacy), kunden- und nutzerzentriertes Denken inBezug auf Online-Marketingmaßnahmen und in der Sortimentsgestaltung für den Onlineshop.Im Rahmen des Kurses wird auf die besonderen Herausforderungen für den Vertrieb und dieBeschaffung für den Online Handel eingegangen. Die für den Online Handel relevanten Bereichedes Vertriebsmanagements werden thematisiert und die Besonderheiten des Online Salesherausgearbeitet. Die Inhalte des Kurses decken Online-Vertriebsstrategien sowie die Internet-spezifischen Strukturen und Prozesse des Vertriebs ab. Weiterhin werden Anforderungen anInformationsmanagementsysteme, der Nutzen von Kundendaten sowie deren Generierung undIntegration in der Customer Journey thematisiert. Der Kurs geht weiterhin auf dasKundenbeziehungsmanagement im Online-Kontext ein und berührt die rechtlichen Aspekte, diebei Online Sales besonders relevant sind.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Vertriebsstrategien für den Online Handel zu identifizieren und weiterzuentwickeln.die Notwendigkeit der Professionalisierung und Standardisierung im Online-Vertrieb zuerläutern.Strukturen und Prozesse im Vertriebsmanagement zu beschreiben.die Relevanz des Informationsmanagement im Online Vertrieb zu erläutern.die Customer Journey an einem Beispiel zu beschreiben und Ansatzpunkte für derenOptimierung zu identifizieren.Unterschiede im B2B und B2C Online-Vertrieb herauszuarbeiten.Kundenbeziehungsmanagement auf Online Sales anzuwenden.die Grundlagen für Rechtskonformität im Online Sales und insbesondere automatisierteMarketing- und Sales-Prozesse anzuwenden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Online Vertriebsstrategien1.1 Kundennutzen1.2 Kundenpriorisierung und -segmentierung1.3 Kundenbindung

Stand: 25.04.2019

1.4 Wettbewerbsvorteile1.5 Vertriebswege und -partner1.6 Preispolitik2. Vertriebsmanagement – Strukturen und Prozesse2.1 Vertriebsorganisation2.2 Sales Automation3. Informationsmanagement in Online Sales3.1 Anforderungen an Informationssysteme3.2 Kundeninformationen4. Customer Journey4.1 Tracking4.2 Daten und Kundenerlebnis4.3 Buyer Persona5. Kundenbeziehungsmanagement5.1 Points of Contact5.2 Offline Interaktion5.3 Kundenbindungsmanagement6. Rechtskonformität im Online Sales6.1 Widerruf6.2 Einwilligung6.3 Anforderungen6.4 Konsequenzen von Rechtsverstößen

Literatur:

Hanning, U. (Hrsg.) (2017): Marketing und Sales Automation. Springer Gabler, Berlin.Homburg, C./ Schäfer, H./Schneider, J. (2003): Sales Excellence. Vertriebsmanagement mitSystem. Springer Gabler, Berlin u.a.Daly, D. (2017): Digital Sales Transformation in a Customer First World. Oak Tree Press, o.O.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Fachpräsentation

Zeitaufwand Studierende (in Std.):150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BBLO01

Kursname:Beschaffung und Logistik

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die betrieblichen Funktionsbereiche Beschaffung und Logistik haben in den letzten Jahren einenmächtigen Bedeutungswandel erlebt. Die damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungensollen in diesem Kurs in systematischer Weise erarbeitet werden. Zur Einlösung dieser Absichtwerden zunächst die terminologischen und konzeptionellen Grundlagen der betrieblichenVersorgungsfunktion geklärt. Daran schließt sich eine Erörterung wichtiger Theorien undManagementkonzepte an. Auf dieser Basis erfolgt dann eine Erörterung wichtiger strategischerund operativer Aufgaben bzw. Handlungsfelder der betrieblichen Versorgungsfunktion.Vervollständigt wird diese Betrachtung dann mit einer differenzierten Darstellung der Aufgabenund aktuellen Entwicklungen im Bereich der LogistikKursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Aufgaben, Ziele und das Funktionsspektrum derbetrieblichen Versorgungsfunktion.können die Studierenden wichtige Managementtechniken im Bereich der betrieblichenVersorgungsfunktion erklären und anwenden.kennen die Studierenden die strategische Bedeutung der betrieblichenVersorgungsfunktionkönnen die Studierenden wichtige operative Aufgaben und Lösungskonzepte im Bereichder betrieblichen Versorgungsfunktion erklären und anwenden.kennen die Studierenden die Bedeutung die Bedeutung moderner Konzepte der Logistikim Bereich der betrieblichen Versorgungsfunktion.können die Studierenden die Zusammenhänge zwischen dem Konzept des Supply-Chain-Managements (SCMs) und der betrieblichen Versorgungsfunktion erklären.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundsätzliches zur Versorgungsfunktion1.1 Grundlegendes zur betrieblichen Versorgungsfunktion1.2 Ziele der Versorgungsfunktion1.3 Aufgaben der Versorgungsfunktion1.4 Ausgewählte aktuelle Befunde zur Versorgungsfunktion2. Theorien und Managementtechniken der Versorgungsfunktion2.1 Grundsätzliche Vorüberlegungen2.2 Methoden der Bedarfsermittlung2.3 Klassifikation von Beschaffungsobjekten2.4 Klassifikation von Beschaffungsquellen

Stand: 25.04.2019

3. Strategische Aspekte der Versorgungsfunktion3.1 Beschaffungsmarktforschung3.2 „Make-or-Buy“ – Eine Schlüsselfrage zum Beschaffungsproblem3.3 Dimensionen einer Beschaffungsstrategie3.4 Lieferantenmanagement4. Operative Aspekte der Versorgungsfunktion4.1 Grundsätzliches zur operativen Beschaffungsdimension4.2 Bestellmengenentscheidung und Bestellpolitik4.3 e-Procurement5. Logistik und Supply Chain Management5.1 Logistik – Ursprung, Merkmale und Entwicklungspfade5.2 Logistikziele und Prinzipien logistischen Denkens5.3 Kernprozesse der Logistik – Ausgewählte Problemfelder5.4 Management von Wertschöpfungsnetzwerken

Literatur:

Arndt, H. (2018): Supply Chain Management. Optimierung logistischer Prozesse. 7. Auflage,Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-658-19791-9.Heiserich, O.E./Helbig, K./Ullmann, W. (2011): Logistik. Eine praxisorientierte Einführung, 4.Auflage, Gabler-Verlag | Springer Fachmedien, Wiesbaden 2011, ISBN: 978-3-8349-6451-9.Pfohl, H. C. (2010): Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8 Auflage,Springer, Berlin. ISBN: 978-3-642-04162-4Schulte, C. (2013): Logistik. Wege zur Optimierung der Supply Chain. 6. Auflage, Vahlen,München. ISBN: 978-3-8006-3995-3Werner, H. (2013): Supply Chain Management. Grundlagen, Strategien, Instrumente undControlling. 5. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-8349-3769-8

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Internationaler Transport(DLBINTWIT)

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Internationaler Transport

Modulnummer:DLBINTWIT

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Transport, Umschlag und Lagerung (DLBLOTUL01)Wirtschafts-, Logistik- und Zollrecht (DLBLOWLZR01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Philippe Tufinkgi

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

InternationalesWirtschaftsrechtSupply ChainManagment

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Transport, Umschlag und LagerungNach erfolgreichem Abschluss sollen die Teilnehmer durch Kenntnis der und Verständnis fürLogistiktechnologien in der Lage sein, sich diese nutzbar zu machen.Sie sollen insbesondere in der Lage sein

Transport-, Umschlag- und Lager (TUL)-Technologien in der Gesamtheit und ihrerInterdependenzen beschreiben zu können,Anwendungsfelder für die jeweiligen Technologien erläutern und diskutieren zu können,Kriterien zur Auswahl von TUL-Systemen ermitteln und darauf aufbauend Vorschläge füreine entsprechende Auswahl machen zu können.

Wirtschafts-, Logistik- und ZollrechtNach der Teilnahme Kurs sollen Studierende

ein Gespür für rechtliche Probleme vornehmlich im Transport- und Zollrecht entwickelthaben.Standardkonstellationen hinsichtlich der gesetzlichen Rechtslage und der darausresultierenden Risiken bewerten können.die Hintergründe für routinemäßige Abläufe im eigenen Unternehmen verstehen können,insbesondere im Bereich der Zollabwicklung.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Transport, Umschlag und Lagerung:

Makrologistische VerkehrssystemeFehlerlose TransportsystemeUmschlagtechnologienInnerbetriebliche TransporttechnologienLager- und KommissioniertechnologienAktuelle Trends und Innovationen

Wirtschafts-, Logistik- und Zollrecht:

HandelsrechtGesellschaftsrechtKontraktlogistikInternationales TransportrechZollrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Transport, Umschlag und Lagerung:

Makrologistische VerkehrssystemeFehlerlose TransportsystemeUmschlagtechnologienInnerbetriebliche TransporttechnologienLager- und KommissioniertechnologienAktuelle Trends und Innovationen

Wirtschafts-, Logistik- und Zollrecht:

HandelsrechtGesellschaftsrechtKontraktlogistikInternationales TransportrechZollrecht

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Kursübergreifend:Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBLOTUL01

Kursname:Transport, Umschlag und Lagerung

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen Grundlagen der Lagertechnologien kennen und erfahren die Transport-,Umschlag- und Lager (TUL)-Technologien in der Gesamtheit.Sie diskutieren die Anwendungsfelder für die jeweiligen Technologien und entwickeln Kriterienzur Auswahl von geeigneten TUL-Systemen. Beispiele aus der Praxis runden diesen Kurs ab.Kursziele:Nach Abschluss dieses Kurses sollen die Teilnehmer durch Kenntnis der und Verständnis fürLogistiktechnologien in der Lage sein, sich diese nutzbar zu machen.Sie sollen insbesondere in der Lage sein

Transport-, Umschlag- und Lager (TUL)-Technologien in der Gesamtheit und ihrerInterdependenzen beschreiben zu können,Anwendungsfelder für die jeweiligen Technologien erläutern und diskutieren zu können,Kriterien zur Auswahl von TUL-Systemen ermitteln und darauf aufbauend Vorschläge füreine entsprechende Auswahl machen zu können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Makrologistische Verkehrssysteme1.1 Vertiefung Binnenschifffahrt1.2 Vertiefung Seeschifffahrt2 Fahrerlose Transportsysteme2.1 Einsatzgebiete2.2 Funktionsweise3 Umschlagtechnologien3.1 Aufgaben und technologische Möglichkeiten3.2 Systematik3.3 Umschlageinrichtungen: Terminals, GVZ4 Innerbetriebliche Transporttechnologien4.1 Fördersystemplanung4.2 Auslegung5 Lager- und Kommissioniertechnologien5.1 Verpackungstechnologien5.2 Mehrwegsysteme6 Aktuelle Trends und Innovationen6.1 E-Mobility6.2 Gigaliner

Stand: 25.04.2019

Literatur:

• Biebig, P./Althof, W./Wagener, N. (2008): Seeverkehrswirtschaft. Kompendium. 4. Auflage,Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486582475.• Günther, O.-O./Tempelmeier, H. (2005): Produktion und Logistik. 6. Auflage, Springer, Berlin etal. ISBN-13: 978-3540232469.• Lange, K. (2011): Engpassorientierte Analyse der Ver- und Entsorgungslogistik vonSteinkohlekraftwerken. Unter besonderer Berücksichtigung der maritimen Logistik. Peter LangVerlagsgruppe, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3631620908.• Martin, H. (2014): Transport- und Lagerlogistik. Planung, Struktur und Kosten von Systemen derIntralogistik. 9. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658031428.• Pfohl, H.-C. (2010): Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8. Auflage, Springer,Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3642041617.• Stopford, M. (2008): Maritime Economics. 3. Auflage, Taylor & Francis, New York City. ISBN-13:978-0415275583.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBLOWLZR01

Kursname:Wirtschafts-, Logistik- und Zollrecht

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studenten vertiefen den logistikspezifischen Teil des Handelsrechts. Anschließend erhaltensie einen Einblick in das deutsche Gesellschaftsrecht. Es folgen die internationalen Regelungenzu verschiedenen Rechtsträgern und Einblicke in das Zollrecht.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

ein Gespür für rechtliche Probleme vornehmlich im Transport- und Zollrecht entwickelthaben.Standardkonstellationen hinsichtlich der gesetzlichen Rechtslage und der darausresultierenden Risiken bewerten können.die Hintergründe für routinemäßige Abläufe im eigenen Unternehmen verstehen können,insbesondere im Bereich der Zollabwicklung.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Handelsrecht1.1 Frachtvertrag1.2 Speditionsvertrag1.3 Lagervertrag1.4 Konnossement, Lade- und Lagerschein2 Gesellschaftsrecht2.1 Überblick über die Gesellschaftsformen2.2 Personengesellschaften2.3 Kapitalgesellschaften3 Kontraktlogistik3.1 Allgemeines3.2 Dienstleistungsvertrag3.3 Werkvertrag3.4 Deliktische Haftung3.5 Produkthaftung4 Internationales Transportrecht4.1 Internationaler Straßentransport (CMR)4.2 Internationaler Lufttransport (Montrealer Übereinkommen)

Stand: 25.04.2019

4.3 Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI)4.4 Internationales Seefrachtrecht4.5 Internationaler Eisenbahnverkehr COTIF/CIM/CUV/CUI/AIM/RID)4.6 Der internationale multimodale Transport5 Zollrecht5.1 Zollbegriff und Zolltheorie5.2 Rechtsgrundlagen des Zollrechts5.3 Status als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)5.4 Zollkodex und allgemeines Verfahrensrecht5.5 Zollsanktionen und Zollstrafrecht

Literatur:

• Czerwenka, B. (2014): Textsammlung Transportrecht. Einführung, Gesetze, Übereinkünfte, EU-Verordnungen. Bundesanzeiger Verlag, Köln. ISBN-13: 978-3846201718.• Koller, I. (2013): Transportrecht. Kommentar. 8. Auflage, C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406651069.• Nomos Verlagsgesellschaft (Hrsg.) (2015): Zivilrecht. Wirtschaftsrecht. 24. Auflage, Nomos,Baden-Baden. ISBN-13: 978-3848725823.• Witte, P./Wolffgang, H.-M. (Hrsg.) (2016): Lehrbuch des Zollrechts der Europäischen Union. 8.Auflage, NWB, Herne. ISBN-13: 978-3482435485.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Semester 6

Stand: 25.04.2019

Modul

Advanced Leadership (BWAF)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Advanced Leadership

Modulnummer:BWAF

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Advanced Leadership I (BWAF01)Advanced Leadership II (BWAF02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michaela Moser

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Planen und Entscheiden• Unternehmensführung• IT-Projektmanagement

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Advanced Leadership I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen professioneller Führung undverstehen die dafür grundlegenden Begrifflichkeiten.können die Studierenden klassische und neue Führungstheorien differenzieren.sind die Studierenden in der Lage, die polyzentrische Führung in ihren Grundzügen zuerläutern und anzuwenden.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Kommunikation für die Führung vonMitarbeitern und kennen das entsprechende Instrumentarium.verstehen die Studierenden die Motivationstheorien und können deren praktischeRelevanz für die Führung bewerten und einordnen.können die Studierenden Zielvereinbarungen als Instrument der Führung anwenden.sind die Studierenden in der Lage, materielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumente im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu analysieren.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Change Management und die Rolle vonFührungskräften in Veränderungsprozessen.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Corporate Governance und Compliance füreine Führungskraft in der täglichen Arbeit.

Advanced Leadership II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Grundlagen von Teamarbeit und können diese auf dieTeamführung anwenden.verstehen die Studierenden die verschiedenen Arten von Konflikten im Unternehmen undkönnen als zukünftige Führungskräfte Lösungsansätze des Konfliktmanagementsanwenden.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Coaching in der Führungsarbeit und sind inder Lage, den Nutzen von Coaching für ein Unternehmen zu bewerten.haben die Studierenden einen Überblick über die Instrumente eines effektivenZeitmanagements erhalten und können diese für die Organisation einer täglichenFührungsarbeit anwenden.wissen die Studierenden um die aktuelle Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen füreine erfolgreiche Führung und Motivation von Mitarbeitern.sind den Studierenden das Projektmanagement und insbesondere die Besonderheiten derFührung von Projekten bekannt.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Personalcontrollings.sind die Studierenden in der Lage, das Instrumentarium des Integrationsmanagementsanhand eines konkreten Anwendungsbeispiels zu bewerten.analysieren und bewerten die Studierenden die Führung im Bankvertrieb anhand eineskonkreten Anwendungsbeispiels.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Advanced Leadership I (Einführung):

Grundlagen professioneller FührungKlassische (mehrdimensionale) FührungstheorienNeue FührungstheorienShared Leadership – polyzentrische FührungKommunikation und FührungMotivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die FührungZielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter FührungMaterielle und immaterielle Führungs- und MotivationsinstrumenteChange ManagementCorporate Governance und Compliance

Advanced Leadership II (Vertiefung):

TeamarbeitKonfliktmanagementCoaching im ÜberblickCoaching-Gespräch und Nutzen des CoachingsSystematisches ZeitmanagementWork-Life-BalanceProjektmanagementPersonalcontrollingIntegrationsmanagement – ein AnwendungsbeispielAnwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO und Vergütungssysteme

Lehrmethoden:

Literatur: Advanced Leadership I (Einführung):

Grundlagen professioneller FührungKlassische (mehrdimensionale) FührungstheorienNeue FührungstheorienShared Leadership – polyzentrische FührungKommunikation und FührungMotivationstheorien und ihre praktische Relevanz für dieFührungZielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandterFührungMaterielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumenteChange ManagementCorporate Governance und Compliance

Advanced Leadership II (Vertiefung):

TeamarbeitKonfliktmanagementCoaching im ÜberblickCoaching-Gespräch und Nutzen des CoachingsSystematisches ZeitmanagementWork-Life-BalanceProjektmanagementPersonalcontrollingIntegrationsmanagement – ein AnwendungsbeispielAnwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO undVergütungssysteme

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWAF01

Kursname:Advanced Leadership I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolg einesUnternehmens. Die höchste Verantwortung einer Führungskraft ist es, den zukünftigen Erfolgdes Unternehmens zu sichern. Dies setzt voraus, dass Führungskräfte erfolgreich mit ihrenMitarbeitern gemeinsam Ziele für ihr Unternehmen umsetzen können. Dabei soll Führungzielorientiert zur bestmöglichen Erfüllung der Aufgaben und somit der Zielerreichung beitragen.Dies beinhaltet, Mitarbeiter zu einem Verhalten zu motivieren, das genau den jeweilszugewiesenen Aufgabenstellungen entspricht. Idealerweise bewegt man die Mitarbeiter dazu, imSinne der Vorgaben des Unternehmens zu handeln. Führung baut daher auch entscheidend aufder Motivation der Mitarbeiter auf und bindet diese aktiv in die Unternehmensabläufe mit ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen professioneller Führung undverstehen die dafür grundlegenden Begrifflichkeiten.können die Studierenden klassische und neue Führungstheorien differenzieren.sind die Studierenden in der Lage, die polyzentrische Führung in ihren Grundzügen zuerläutern und anzuwenden.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Kommunikation für die Führung vonMitarbeitern und kennen das entsprechende Instrumentarium.verstehen die Studierenden die Motivationstheorien und können deren praktischeRelevanz für die Führung bewerten und einordnen.können die Studierenden Zielvereinbarungen als Instrument der Führung anwendensind die Studierenden in der Lage, materielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumente im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu analysieren.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Change Management und die Rolle vonFührungskräften in Veränderungsprozessen.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Corporate Governance und Compliancefür eine Führungskraft in der täglichen Arbeit.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen professioneller Führung1.1 Führung, Management und Leadership1.2 Eindimensionale Führungsansätze und Führungsstile2. Klassische (mehrdimensionale) Führungstheorien2.1 Verhaltensorientierte Führungsansätze

Stand: 25.04.2019

2.2 Situationsorientierte Führungsansätze3. Neue Führungstheorien3.1 Heroic und Postheroic Leadership3.2 Die Führungskraft4. Shared Leadership – polyzentrische Führung4.1 Shared Leadership – ein Überblick4.2 Dimensionen polyzentrischer Führung4.3 Shared Leadership in der Praxis5. Kommunikation und Führung5.1 Kommunikation5.2 Grundlegende Kommunikationsinstrumente5.3 Feedbacksystem als Teil der Kommunikation6. Motivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die Führung6.1 Motive für berufliche Arbeit bzw. Arbeitsanreize nach Maslow6.2 Weitere Motivationstheorien7. Zielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter Führung7.1 Allgemeiner Überblick: Management by Objectives (MbO)7.2 MbO als Führungskonzept7.3 Implikationen für die Motivation8. Materielle und immaterielle Führungs- und Motivationsinstrumente8.1 Materielle Anreiz- und Führungsinstrumente8.2 Immaterielle Anreiz- und Führungsinstrumente8.3 Cafeteria-System als Mischform materieller bzw. immaterieller Anreize9. Change Management9.1 Die Bedeutung von Veränderungsprozessen9.2 Instrumente des Change Managements9.2 Die Führungskraft als Change Manager10. Corporate Governance und Compliance10.1 Corporate Governance10.2 Compliance

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Bücher:

Bloisi, W./Cook, C. W./Hunsaker, P. L. (2006): Management and Organisational Behaviour. 2.Auflage, McGraw-Hill Education Europe, Maidenhead.Bröckermann, R. (2000): Personalführung: Arbeitsbuch für Studium und Praxis. SchäfferPoeschl, Köln.Burnes, B. (2009): Managing Change. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow.Conger, J. A./Riggio, R. E (2006): The Practice of Leadership. Wiley, Hoboken (NJ).Dillerupp, R./Stoi, R. (2010): Unternehmensführung. 3. Auflage, München.Domsch, M. E./Regnet, E./Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2012): Führung von Mitarbeitern:Fallstudien zum Personalmanagement, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Edmüller, A./Jiranek, H. (2007): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennenund lösen. 3. Auflage, Haufe, Freiburg.Hannum, K. M./Martineau, J. W./Reinelt, C. (2006): The Handbook of LeadershipDevelopment Evaluation. Wiley, Hoboken (NJ).Harvard Business Essentials (Hrsg.) (2007): Managers Toolkits. The 13 Skills Mangers Needto Succeed. Harvard Business School Press, Boston.Hinterhuber, H.H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmen inguten und in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter Allgemeine Buch,Frankfurt a. M.Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2015): Leadership – Mehr als Management, 5. Aufl.,Gabler Verlag, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v. (2010): Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis, 11. Aufl.,Springer Fachmedien, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v./Regnet, E./Domsch, M. (Hrsg.) (2014): Führung von Mitarbeitern: Handbuchfür erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Scholz, C. (2014): Personalmanagement: informationsorientierte undverhaltenstheoretische Grundlagen, 6. Aufl., Vahlen, München.Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management: Grundlagen derUnternehmensführung; Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 7. Aufl., Springer, Wiesbaden.Weibler, J. (2016): Personalführung, 3. Aufl., Vahlen, München.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (2004) (Hrsg.): Handwörterbuch desPersonalwesens, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (1995) (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl.,Schäffer Poeschl, Stuttgart.

Zeitschriften:

Human Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonal QuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungDie MitbestimmungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für Personalforschung

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWAF02

Kursname:Advanced Leadership II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWAF01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolg einesUnternehmens. Eine Führungskraft muss in der Lage sein, auch Dinge aus der Distanz, aus derVogelperspektive heraus zu betrachten. Um diesen Überblick zu erhalten, muss man sichbewusst von operativen Themen lösen und muss lernen, Aufgaben zu delegieren. Dies setztvoraus, dass man Aufgaben identifiziert, die an die richtigen Mitarbeiter delegiert werden können,dass auf beiden Seiten das nötige Vertrauen zur Bewältigung der Aufgabe besteht und dass manin der Lage ist, den Arbeitsfortschritt nachzuhalten und zu kontrollieren. Führung baut von daherentscheidend auf Fähigkeiten der Teamarbeit, aber auch des Konfliktmanagements auf, umMitarbeiter zu Höchstleistungen zu motivieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundlagen von Teamarbeit und können diese auf dieTeamführung anwenden.verstehen die Studierenden die verschiedenen Arten von Konflikten im Unternehmen undkönnen als zukünftige Führungskräfte Lösungsansätze des Konfliktmanagementsanwenden.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Coaching in der Führungsarbeit und sind inder Lage, den Nutzen von Coaching für ein Unternehmen zu bewerten.haben die Studierenden einen Überblick über die Instrumente eines effektivenZeitmanagements erhalten und können diese für die Organisation einer täglichenFührungsarbeit anwenden.wissen die Studierenden um die aktuelle Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen füreine erfolgreiche Führung und Motivation von Mitarbeitern.sind den Studierenden das Projektmanagement und insbesondere die Besonderheiten derFührung von Projekten bekannt.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Personalcontrollings.sind die Studierenden in der Lage, das Instrumentarium des Integrationsmanagementsanhand eines konkreten Anwendungsbeispiels zu bewerten.analysieren und bewerten die Studierenden die Führung im Bankvertrieb anhand eineskonkreten Anwendungsbeispiels.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Teamarbeit1.1 Was sind Gruppen und Teams?1.2 Teamführung

Stand: 25.04.2019

2. Konfliktmanagement2.1 Konflikte – ein Überblick2.2 Lösungsstrategien3. Coaching im Überblick3.1 Allgemeiner Überblick3.2 Auswirkungen und Erfolgsfaktoren des Coachings4. Coaching-Gespräch und Nutzen des Coachings4.1 Die Führungskraft als Coach: Das Coaching-Gespräch4.2 Kosten und Nutzen des Coachings5. Systematisches Zeitmanagement5.1 Überblick5.2 Durchführung eines systematischen Zeitmanagements6. Work-Life-Balance6.1 Work-Life-Balance: Begriff und Hintergrund6.2 Work-Life-Balance-Maßnahmen und -Instrumente7. Projektmanagement7.1 Grundlagen der Projektorganisation und des Projektmanagements7.2 Aufgaben und Kompetenzen des Projektleiters8. Personalcontrolling8.1 Einleitung8.2 Methoden und Kennzahlen9. Integrationsmanagement – ein Anwendungsbeispiel9.1 Konflikte – das Merger Syndrom9.2 Kommunikationsmanagement der Führungskraft10. Anwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO und Vergütungssysteme10.1 Besonderheiten bei der Führung im Bankvertrieb10.2 Verschiedene Führungsansätze im Bankvertrieb10.3 Einführung eines neuen Bankenvergütungsmodells

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Bücher:

Bloisi, W./Cook, C. W./Hunsaker, P. L. (2006): Management and Organisational Behaviour. 2.Auflage, McGraw-Hill Education Europe, Maidenhead.Bröckermann, R.: Personalführung: Arbeitsbuch für Studium und Praxis, Köln 2000.Burnes, B. (2009): Managing Change. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow.Conger, J. A./Riggio, R. E (2006): The Practice of Leadership. Wiley, Hoboken (NJ).Dillerupp, R./Stoi, R. (2013): Unternehmensführung. 4. Auflage, Vahlen, München.Domsch, M. E./Regnet, E./Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2012): Führung von Mitarbeitern:Fallstudien zum Personalmanagement, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Edmüller, A./Jiranek, H. (2010): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennenund lösen. 3. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg.Hannum, K. M./Martineau, J. W./Reinelt, C. (2006): The Handbook of LeadershipDevelopment Evaluation. Wiley, Hoboken (NJ).Harvard Business Essentials (Hrsg.) (2004): Managers Toolkits. The 13 Skills Mangers Needto Succeed. Harvard Business School Press, Boston.Hinterhuber, H. H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmen inguten und in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter Allgemeine Buch,Frankfurt a. M.Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2015): Leadership – Mehr als Management, 5. Aufl.,Gabler Verlag, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v. (2010): Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis, 11. Aufl.,Springer Fachmedien, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v./Regnet, E./Domsch, M. (Hrsg.) (2014): Führung von Mitarbeitern: Handbuchfür erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Scholz, C. (2014): Personalmanagement: informationsorientierte undverhaltenstheoretische Grundlagen, 6. Aufl., Vahlen, München.Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management: Grundlagen derUnternehmensführung; Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 7. Aufl., Springer, Wiesbaden.Weibler, J. (2016): Personalführung, 3. Aufl., Vahlen, München.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (2004) (Hrsg.): Handwörterbuch desPersonalwesens, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (1995) (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl.,Schäffer Poeschl, Stuttgart.

Zeitschriften:

Human Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonal QuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungDie MitbestimmungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für Personalforschung

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Business Intelligence (IWBI)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Business Intelligence

Modulnummer:IWBI

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Modul Datenmodellierung und Datenbanksysteme

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Intelligence (IWBI01)Projekt Business Intelligence (IWBI02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Thomas Zöller

Bezüge zu anderen Programmen:• Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Datenmodellierung undDatenbanksystemeSpezifikationenIT-Architekturmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Business Intelligence:Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Motivation, Anwendungsfälle und Grundlagen für BusinessIntelligence.kennen die Studierenden Techniken und Methoden zur Bereitstellung und Modellierung vonDaten sowie für BI relevante Arten von Daten, können diese erläutern und voneinanderabgrenzen.können die Studierenden Techniken und Methoden zur Informationsgenerierung und -speicherung erläutern und auf Basis konkreter Anforderungen selbstständig geeigneteMethoden auswählen.

Projekt Business Intelligence:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Motivation, Anwendungsfälle und Grundlagen für Business Intelligence zu erklären.Techniken und Methoden zur Bereitstellung und Modellierung von Daten sowie für BIrelevante Arten von Daten zu benennen und zu erläutern sowie voneinander abzugrenzen.Techniken und Methoden zur Informationsgenerierung und -speicherung zu erläutern undauf Basis konkreter Anforderungen selbstständig geeignete Methoden auszuwählen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Business Intelligence:

Motivation und BegriffsbildungDatenbereitstellungData WarehouseModellierung multidimensionaler DatenräumeAnalysesystemeDistribution und Zugriff

Projekt Business Intelligence:Mögliche Themengebiete für das BI-Projekt sind u.a. „Management von BI-Projekten, „Konzeptionvon multidimensionalen Datenmodellen“ sowie „Prototypische Umsetzung von kleinen BI-Anwendungen“Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Business Intelligence:

Motivation und BegriffsbildungDatenbereitstellungData WarehouseModellierung multidimensionaler DatenräumeAnalysesystemeDistribution und Zugriff

Projekt Business Intelligence:Mögliche Themengebiete für das BI-Projekt sind u.a. „Management vonBI-Projekten, „Konzeption von multidimensionalen Datenmodellen“sowie „Prototypische Umsetzung von kleinen BI-Anwendungen“Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning ManagementSystem.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Begleitende Online-Lernkontrolle alsPrüfungszulassungsvoraussetzung

IWBI01: Klausur, 90 Min.(50%)IWBI02: SchriftlicheAusarbeitung: Projektbericht(50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:IWBI01

Kursname:Business Intelligence

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Datenmodellierung undDatenbanksysteme

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Business Intelligence (BI) dient der Gewinnung von Informationen aus Unternehmensdaten, diesowohl für eine gezielte Unternehmenssteuerung als auch für die Optimierung vonGeschäftsaktivitäten relevant sind. Im Rahmen dieses Kurses werden Techniken,Vorgehensweisen und Modelle zur Datenbereitstellung, Informationsgenerierung und -analysesowie der Verteilung der gewonnenen Informationen vorgestellt und diskutiert. Sie werdendanach in der Lage sein, die verschiedenen Themengebiete des Data Warehousing zu erläuternund Methoden bzw. Techniken für konkrete Anforderungen selbstständig auszuwählen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Motivation, Anwendungsfälle und Grundlagen für Business Intelligence zu erklären.Techniken und Methoden zur Bereitstellung und Modellierung von Daten sowie für BIrelevante Arten von Daten zu benennen und zu erläutern sowie voneinander abzugrenzen.Techniken und Methoden zur Informationsgenerierung und -speicherung zu erläutern undauf Basis konkreter Anforderungen selbstständig geeignete Methoden auszuwählen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Motivation und Begriffsbildung1.1 Motivation und historische Entwicklung1.2 BI als Rahmenwerk2. Datenbereitstellung2.1 Operative und dispositive Systeme2.2 Das Data Warehouse-Konzept2.3 Architekturvarianten3. Data Warehouse3.1 ETL-Prozess3.2 DWH und Data Mart3.3 ODS und Metadaten4. Modellierung multidimensionaler Datenraume4.1 Datenmodellierung4.2 OLAP-Wurfel4.3 Physische Speicherung4.4 Star- und Snowflake-Schema4.5 Historisierung5. Analysesysteme5.1 Freie Datenrecherche und OLAP5.2 Berichtssysteme5.3 Modellgestutzte Analysesysteme5.4 Konzeptorientierte Systeme6. Distribution und Zugriff6.1 Informationsdistribution6.2 Informationszugriff

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Bachmann, R./Kemper, G. (2011): Raus aus der BI-Falle. Wie Business Intelligence zumErfolg wird. 2. Auflage, mitp, Heidelberg. ISBN-13: 978-3826691065.Bauer, A./Gunzel, H. (2008): Data Warehouse Systeme. Architektur, Entwicklung,Anwendung. 3. Auflage, dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898645409.Betz, R. (2015): Werde Jäger des verlorenen Schatzes. In: Immobilienwirtschaft, Heft 5, S.1614–1164. (URL https://www.haufe.de/download/immobilienwirtschaft-ausgabe-052015-immobilienwirtschaft-fachmagazin-fuer-management-recht-praxis-303530.pdf [letzterZugriff: 27.02.2017]).Bodendorf, F. (2006): Daten- und Wissensmanagement. 2. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540287438.Chamoni, P./Gluchowski, P. (Hrsg.) (2006): Analytische Informationssysteme BusinessIntelligence-Technologien und -Anwendungen. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540292869.Engels, C. (2008): Basiswissen Business Intelligence. W3L, Herdecke/Witten. ISBN-13: 978-3937137377.Gansor, T./Totok, A./Stock, S. (2010): Von der Strategie zum Business IntelligenceCompetency Center (BICC). Konzeption – Betrieb – Praxis. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446421332.Gluchowski, P./Gabriel, R./Dittmar, C. (2008): Management Support Systeme und BusinessIntelligence. Computergestützte Informationssysteme für Fach- und Führungskräfte. 2.Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3540235439.Grothe, M. (2000): Business Intelligence. Aus Informationen Wettbewerbsvorteilegewinnen. Addison-Wesley, München. ISBN-13: 978-3827315915.Gutenberg, E. (1983): Grundlagen der Betriebswirtschaft, Band 1. Die Produktion. 18.Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg/New York. ISBN-13: 978-3540056942.Hannig, U. (Hrsg.) (2002): Knowledge Management und Business Intelligence. Springer,Berlin. ISBN-13: 978-3540428046.Hansen, H.-R./Neumann, G. (2001): Wirtschaftsinformatik I. Grundlagen betrieblicherInformationsverarbeitung. 8. Auflage, Lucius & Lucius UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-3825208028.Humm, B./Wietek, F. (2005): Architektur von Data Warehouses und Business IntelligenceSystemen. In: Informatik Spektrum, S. 3–14. (URL: https://www.fbi.h-da.de/fileadmin/personal/b.humm/Publikationen/Humm__Wietek_-_Architektur_DW__Informatik-Spektrum_2005-01_.pdf [letzter Zugriff: 27.02.2017]).Kemper, H.-G./Baars, H./Mehanna, W. (2010): Business Intelligence – Grundlagen undpraktische Anwendungen. Eine Einführung in die IT-basierte Managementunterstützung. 3.Auflage, Vieweg+Teubner, Stuttgart. ISBN-13: 978-3834807199.Turban, E. et al. (2010): Business Intelligence. A Managerial Approach. 2. Auflage, PrenticeHall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0136100669.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:IWBI02

Kursname:Projekt Business Intelligence

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:IWBI01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Unter Anwendung bekannter Methoden und Techniken aus dem Themengebiet BusinessIntelligence bearbeiten die Studierenden in diesem Kurs selbstständig eine praktischeFragestellung.Zum Abschluss des Kurses können Sie selbstständig auf der Grundlage konkreterAnforderungen Business Intelligence-Anwendungen konzipieren und prototypisch umsetzen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

selbständig eine Lösung zu einer praktischen Fragestellung im Thema BusinessIntelligence zu konzipieren, prototypisch umzusetzen und die dabei erzielten Ergebnissezu dokumentieren.typische Probleme und Herausforderungen in der Konzeption und praktischen Umsetzungkleiner BI-Lösungen zu benennen und zu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Siesind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeitenkönnen.Inhalte des Kurses:Umsetzung und Dokumentation von praktischen Fragestellungen zum Einsatz von BusinessIntelligence-Anwendungen. Typische Szenarien sind beispielsweise „Management von BI-Projekten“, „Konzeption von multidimensionalen Datenmodellen“ und „PrototypischeUmsetzung von kleinen BI-Anwendungen“.

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Bachmann, R./Kemper, G. (2011): Raus aus der BI-Falle. Wie Business Intelligence zumErfolg wird. 2. Auflage, mitp, Heidelberg. ISBN 978-3-826691065.Bauer, A./Gunzel, H. (2008): Data Warehouse Systeme. Architektur, Entwicklung,Anwendung. 3. Auflage, dpunkt Verlag, Heidelberg. ISBN 978-3-898645409.Betz, R. (2015): Werde Jager des verlorenen Schatzes. In: Immobilienwirtschaft, Heft 5,Freiburg, ISSN 1614-1164. (Datenbank: WISOnet).Bodendorf, F. (2006): Daten- und Wissensmanagement. 2. Auflage, Springer Verlag, Berlin.ISBN 978-3-540287438.Chamoni, P./Gluchowski, P. (2006): Analytische Informationssysteme Business Intelligen-ce-Technologien und -Anwendungen. Springer Verlag, Berlin. ISBN 978-3-540292869.Engels, C. (2008): Basiswissen Business Intelligence. W3L, Herdecke/Witten. ISBN 978-3-937137377.Gansor, T./Totok, A./Stock, S. (2010): Von der Strategie zum Business IntelligenceCompetency Center(BICC). Konzeption – Betrieb – Praxis. Carl Hanser Verlag, Munchen.ISBN 978-3-446421332.Gluchowski, P./Gabriel, R./Dittmar, C. (2008): Management Support Systeme und BusinessIntelligence. Computergestützte Informationssysteme für Fach- und Führungskräfte. 2.Auflage, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg. ISBN 978-3-540235439.Grothe, M. (2000): Business Intelligence. Aus Informationen Wettbewerbsvorteilegewinnen. Addison-Wesley, München. ISBN 978-3-827315915.Gutenberg, E. (1983): Grundlagen der Betriebswirtschaft. Band 1: Die Produktion. 18.Auflage, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg. ISBN 978-3-540056942.Hannig, U. (2002): Knowledge Management und Business Intelligence. Springer Verlag,Berlin. ISBN 978-3-540428046.Hansen, H.-R./Neumann, G. (2001): Wirtschaftsinformatik I. Grundlagen betrieblicherInformationsverarbeitung. 8. Auflage, Lucius und Lucius Verlagsgesellschaft, Stuttgart. ISBN978-3-825208028.Humm, B./Wietek, F. (2005): Architektur von Data Warehouses und Business IntelligenceSystemen. In: Informatik Spektrum, 23.02.2005, Heidelberg, S. 3–14.Kemper, H.-G./Baars, H./Mehanna, W. (2010): Business Intelligence – Grundlagen undpraktische Anwendungen. Eine Einfuhrung in die IT-basierte Managementunterstutzung. 3.Auflage, Vieweg + Teubner, Stuttgart. ISBN 978-3-834807199.Turban, E. et al. (2010): Business Intelligence. A Managerial Approach. 2. Auflage. PrenticeHall, Upper Saddle River, NJ. ISBN 978-0-136100669.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): 0Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Business Consulting (BWCN)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Business Consulting

Modulnummer:BWCN

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Consulting I (BWCN01)Business Consulting II (BWCN02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michael Broens

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Unternehmensführung• Projektmanagement• Wirtschaftsethik• Planen und Entscheiden• Unternehmensgründung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Business Consulting I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Definitionen von Unternehmensberatung zu verstehen.die Aufgaben und Herangehensweisen von Unternehmensberatern zu erklären.die Merkmale von Unternehmensberatungen zu nennen.die Unternehmensberatung als hochspezialisierte Dienstleistung zu erklären.die Besonderheiten im Berater-Klienten-Verhältnis zu benennen.

Business Consulting II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die speziellen Rahmenbedingungen von Beratungsunternehmen zu erklären.die Herangehensweisen im Marketing für Beratungsdienstleistungen zu benennen.die strategische und operative Ausrichtung von Beratungsunternehmen zu erläutern.die Herausforderungen des Personalmanagements in Beratungsunternehmen zuverstehen.die operativen Phasen des Beratungsprozesses zu erläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Business Consulting I:• Formen und Funktionen der Unternehmensberatung• Der Markt für Unternehmensberatung• Geschichte, Pioniere und Konzepte• BeratungsfelderBusiness Consulting II:• Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung• Das Management der Unternehmensberatung• Vermarktung von Beratungsdienstleistungen• Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht• Das Beratungsprojekt

Lehrmethoden:

Literatur: Business Consulting I:• Formen und Funktionen der Unternehmensberatung• Der Markt für Unternehmensberatung• Geschichte, Pioniere und Konzepte• BeratungsfelderBusiness Consulting II:• Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung• Das Management der Unternehmensberatung• Vermarktung von Beratungsdienstleistungen• Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht• Das Beratungsprojekt

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWCN01

Kursname:Business Consulting I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Unternehmensberatung ist eine professionelle Dienstleistung, deren gesamtwirtschaftlicheBedeutung zunehmend ansteigt. Unternehmensberater bieten professionelleBeratungsdienstleistungen für auftragsgebende Unternehmen an. Dies setzt die Fähigkeitvoraus, spezifische Unternehmens- und Marktsituationen mithilfe modernerManagementkonzepte analysieren und bewerten zu können. Auf Basis ihrer Analysen sprechenUnternehmensberater Empfehlungen zur Optimierung von Unternehmensstrategien, -strukturenund -prozessen aus und begleiten diese – soweit gewünscht – in der Implementierung undUmsetzung.Um die verschiedenen Funktionen und Aufgaben der Unternehmensberatung erfolgreich zuerfüllen, benötigen Unternehmensberater ein differenziertes Profil aus fachlich-methodischenund persönlich-sozialen Kompetenzen. Im Mittelpunkt fachlicher Kompetenzen stehen dieGrund- und Spezialkenntnisse in der Beratung und der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfassen u.a. analytische Kompetenzen zum Verständnis von Unternehmens- und Marktsituationen sowiedie Fähigkeit zur Planung, Implementierung und Kontrolle von Beratungsprojekten. DieEntwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen zielt auf die Klienten-Zentrierung derStudierenden i. S. der Fähigkeit, sich auf die individuellen Beratungsbedürfnisse von Klienteneinstellen zu können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Definitionen von Unternehmensberatung zu verstehen.die Aufgaben und Herangehensweisen von Unternehmensberatern zu erklären.die Merkmale von Unternehmensberatungen zu nennen.die Unternehmensberatung als hochspezialisierte Dienstleistung zu erklären.die Besonderheiten im Berater-Klienten-Verhältnis zu benennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in die Unternehmensberatung1.1 Business Consulting – Management Consulting – Unternehmensberatung1.2 Unternehmensberatung als Gegenstand der Wissenschaft2. Formen und Funktionen der Unternehmensberatung2.1 Erscheinungsformen der Unternehmensberatung2.2 Funktionen der Unternehmensberatung2.3 Inhouse Consulting3. Der Markt für Unternehmensberatung3.1 Daten, Strukturen und Trends3.2 Beratungsunternehmen in Deutschland4. Geschichte, Pioniere und Konzepte4.1 Geschichte der Unternehmensberatung4.2 Konzepte der Unternehmensberatung5. Beratungsfelder5.1 Strategieberatung5.2 Organisations- und Transformationsberatung5.3 IT-Beratung5.4 Personalberatung/HR-Beratung

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Blanke, E./Uhlhorn, F. (2011): Wie ist Beratung möglich? Vom Dirigieren derSelbstbeobachtung. Carl-Auer Verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3896709509.Bund Deutscher Unternehmensberater (BDU) (Hrsg.) (2009): Facts and Figures zumBeratermarkt. Bonn. ISBN-13: 978-3929313472.FEACO (Hrsg.) (2009): Survey of the European Management Consultancy Market 2007/08.(URL: http://www.feaco.org/sites/default/files/Feaco%20Survey%202007-2008.pdf. [letzterZugriff: 14.02.2017]).Fink, D. (2004): Management Consulting. Die Ansätze der großen Unternehmensberater. 2.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800629836.Fink, D./Knoblach, B. (2003): Die großen Management Consultants. Ihre Geschichte, ihreKonzepte, ihre Strategien. Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800828813.Höselbarth, F./Lay, R./Lopez de Arriortua, J. I. (Hrsg.) (2000): Die Berater. Einstieg, Aufstieg,Wechsel. FAZ-Institut, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3927282863.Mohe, M./Heinecke, H. J./Pfriehm, R. (Hrsg.) (2002): Consulting. Problemlösung alsGeschäftsmodell. Theorie, Praxis, Markt. Klett-Cotta, Stuttgart. ISBN-13: 978-3608943587.Moscho, A.(Hrsg.) (2010): Inhouse Consulting in Deutschland. Markt, Strukturen,Strategien. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916747.Niedereichholz, C./Niedereichholz, J. (2012): Das Beratungsunternehmen. Gründung,Aufbau und Strategie, Führung, Nachfolge. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486588378.Walger, G. (Hrsg.) (1995): Formen der Unternehmensberatung. SystemischeUnternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Expertenberatung und gutachterlicheBeratungstätigkeit in Theorie und Praxis. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln. ISBN-13: 978-3504570008.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWCN02

Kursname:Business Consulting II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWCN01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Unternehmensberater bieten professionelle Beratungsdienstleistungen für auftraggebendeUnternehmen an. Gegenstand der Unternehmensberatung ist demnach die Akquisition, Planungund Durchführung von Unternehmensberatungsprojekten. Der Inhalt dieser Beratungsprojekteist vielfältig und kann je nach Aufgabenstellung Aspekte der strategischenUnternehmensführung, Herausforderungen im Bereich der Finanzierung und Kostensenkung,die Einführung neuer Technologien, Arbeitsmethoden und Systeme, interne Kommunikation,Umstrukturierungen, Fusionen/Übernahmen oder Auslagerungen von Unternehmen bzw.einzelner Unternehmensbereiche umfassen.Beratungsprojekte und Beratungsprozesse sind durch wiederkehrende Elementegekennzeichnet, deren Verständnis und Anwendung den Erfolg einer Beratungsleistungmaßgeblich beeinflusst. Die Kompetenz und Qualität von Auftragsakquisition undProjektmanagement wird durch das Management der Beratungsunternehmung selbst bestimmt.Je nach Beratungsphilosophie, Beratungskonzept, Beratungsorganisation undLeistungsvermarktung stellt sich in Berater-Klienten-Beziehungen Erfolg oder Misserfolg ein.Eine Teilnahme am Kurs setzt den erfolgreichen Abschluss des Kurses Business Consulting Ivoraus.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die speziellen Rahmenbedingungen von Beratungsunternehmen zu erklären.die Herangehensweisen im Marketing für Beratungsdienstleistungen zu benennen.die strategische und operative Ausrichtung von Beratungsunternehmen zu erläutern.die Herausforderungen des Personalmanagements in Beratungsunternehmen zuverstehen.die operativen Phasen des Beratungsprozesses zu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung1.1 Die Unternehmensberatung als Professional Service Firm1.2 Das Wertschöpfungsmodell der Unternehmensberatung1.3 Das Marktumfeld der Beratungsfirma2. Das Management der Unternehmensberatung2.1 Handlungs- und Entscheidungsfelder für das Management der Unternehmensberatung2.2 Normative und strategische Handlungs- und Entscheidungsfelder2.3 Personal- und HR-Management im Beratungsunternehmen3. Vermarktung von Beratungsdienstleistungen

Stand: 25.04.2019

3.1 Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings3.2 Strategisches Beratungs-Marketing3.3 Operatives Dienstleistungsmarketing von Unternehmensberatungen3.4 Beziehungsmarketing von Beratungsunternehmen4. Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht4.1 Beraterhaftung4.2 Vertragsgestaltung4.3 Rechtsfragen der Berufsausübung5. Das Beratungsprojekt5.1 Voraussetzungen5.2 Einstellungen und Techniken5.3 Beratungsphasen

Literatur:

Block, P. (1999): Erfolgreiches Consulting. Das Berater Handbuch. Heyne, München. ISBN-13: 978-3453155564.Kapfer-Gördes, V. (2008): Wissensmanagement in der Unternehmensberatung. Einführungvon Wissensmanagement für Unternehmensberatungen und Projektgeschäfte. VDM,Saarbrücken. ISBN-13: 978-3836474887.Lindemann, V. (2004): Positionierung. Marketing in der Beratung. Wie sich Top-Consultantspositionieren und profilieren. Finanzbuch Verlag, München. ISBN-13: 978-3898790576.Miethe, C. (2000): Leistung und Vermarktung unterschiedlicher Formen derUnternehmensberatung. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3824471396.Niedereichholz, C. (2010): Unternehmensberatung, Band 1. Beratungsmarketing undAuftragsakquisition. 5. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486590890.Niedereichholz, C. (2012): Unternehmensberatung, Band 2. Auftragsdurchführung undQualitätssicherung. 6. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486713473.Niedereichholz, C./Niedereichholz, J. (2008): Consulting Wissen. Oldenbourg, München.ISBN-13: 978-3486584363.Schwan, K./Seipel, K. G. (1999): Erfolgreich Beraten. Grundlagen derUnternehmensberatung. C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406436560.Sommerlatte, T. et al. (Hrsg.) (2009): Handbuch der Unternehmensberatung.Organisationen führen und entwickeln. ESV, Berlin. ISBN13: 978-3503116680.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Business Controlling (BWBC)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Business Controlling

Modulnummer:BWBC

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Controlling I (BWBC01)Business Controlling II (BWBC02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Robert Christian Schmidt

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Kosten- undLeistungsrechnung I + I• Finanzierung I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Business Controlling I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

den Zusammenhang zwischen Strategieformulierung und -implementierung sowie demdazu erforderlichen Controlling zu erinnern.die Rolle des Controllers bei der Strategieimplementierung zu verstehen.Controlling-Methoden eigenständig anzuwenden.die Kennzahlen zur Erfolgsmessung anzuwenden und spezifische Analysen zurErfolgsmessung auf Basis von bereitgestellten Cases und Kennzahlen durchzuführen.die Umsetzungsfunktion zu operativem Controlling zu verstehen undAbweichungsursachen zu analysieren.die entscheidenden Hebel einer erfolgreichen Strategieimplementierung wieKundenmanagement, Prozessoptimierung und Innovationsmanagement zu verstehen.

Business Controlling II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

detailliert die Aufgaben und Prozesse in den wesentlichen, betrieblichen Funktionen zuerläutern und die Schnittstellen zum Controlling darzustellen.die notwendigen, spezifischen Controlling-Methoden und -Instrumente zu illustrieren undauf Basis von bereitgestellten Aufgaben und Daten konkret anzuwenden.die entsprechenden Kennzahlen zu berechnen und die Ergebniswerte zu analysieren.funktions- und situationsspezifische Analysen durchzuführen, die Relevanz derhergeleiteten Ergebnisse zu beurteilen und damit den jeweiligen Funktionsträgern alleentscheidungsrelevanten Informationen bereitzustellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Business Controlling I

Controlling und ControllerEbenen und Konzeptionen des ControllingsNormative, strategische und operative Ebenen des ControllingsStrategisches Controlling der Ziel- und AnalysephaseStrategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- und ImplementierungsphaseKennzahlen und KennzahlensystemeGrundzüge des operativen Controllings

Business Controlling II

Beschaffungs-ControllingProduktions-ControllingMarketing- und Vertriebs-ControllingForschungs- und Entwicklungs-ControllingFinanz-Controlling

Lehrmethoden:

Literatur: Business Controlling I

Controlling und ControllerEbenen und Konzeptionen des ControllingsNormative, strategische und operative Ebenen des ControllingsStrategisches Controlling der Ziel- und AnalysephaseStrategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- undImplementierungsphaseKennzahlen und KennzahlensystemeGrundzüge des operativen Controllings

Business Controlling II

Beschaffungs-ControllingProduktions-ControllingMarketing- und Vertriebs-ControllingForschungs- und Entwicklungs-ControllingFinanz-Controlling

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWBC01

Kursname:Business Controlling I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Kosten- und Leistungsrechnung I + II (BKLR01 +BKLR02)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Permanent wechselnde Markt- und Wettbewerbsbedingungen führen zu der fortlaufendenNotwendigkeit für ein Unternehmen, neue Strategien zu formulieren und zu implementieren.Speziell die Implementierung einer Strategie erfordert hochkomplexe Steuerungs- undKommunikationsmechanismen. Eine große Zahl von Unternehmen scheitert deshalb an dererfolgreichen Implementierung von Strategien.Der Inhalt dieses Kurses beschreibt das Zusammenspiel von Business Controlling undStrategieimplementierung. Business Controlling stellt innerbetrieblich die erfolgreicheImplementierung sicher. Der Kurs vermittelt das entsprechende Faktenwissen über dieerforderlichen Planungs- und Kontrollfunktionen, Strategieformulierung, Anwendung vonImplementierungstools wie der Balanced Scorecard (BSC) sowie die erforderlichenErfolgsmessungen. Es wird ein vertieftes Methodenverständnis in den Bereichen Profitabilitäts-und Liquiditätsmessung und -management vermittelt. Des Weiteren werden die Verfahren zurOptimierung von Kundenprofitabilitäten, Prozessoptimierung und Innovationsmanagement alsKernbestandteile von Strategieimplementierung erläutert.Mit Abschluss des Kurses besteht das meta-kognitive Wissen über alle Schritte von der erstenFormulierung einer Strategie bis zur finalen Implementierung einzelner Aufgaben und der damitverbundenen engen Vernetzung zum Controlling.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den Zusammenhang zwischen Strategieformulierung und -implementierung sowie demdazu erforderlichen Controlling zu erinnern.die Rolle des Controllers bei der Strategieimplementierung zu verstehen.Controlling-Methoden eigenständig anzuwenden.die Kennzahlen zur Erfolgsmessung anzuwenden und spezifische Analysen zurErfolgsmessung auf Basis von bereitgestellten Cases und Kennzahlen durchzuführen.die Umsetzungsfunktion zu operativem Controlling zu verstehen undAbweichungsursachen zu analysieren.die entscheidenden Hebel einer erfolgreichen Strategieimplementierung wieKundenmanagement, Prozessoptimierung und Innovationsmanagement zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Controlling und Controller1.1 „Controlling“ – Annäherung an einen Begriff1.2 Entwicklung des Controllings1.3 Controller und Manager2. Ebenen und Konzeptionen des Controllings2.1 Normative, strategische und operative Ebenen des Controllings2.2 Controlling-Konzeptionen3. Strategisches Controlling der Ziel- und Analysephase3.1 Strategisches Management und strategisches Controlling3.2 Umfeldanalyse3.3 Unternehmensanalyse4. Strategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- undImplementierungsphase4.1 Controlling der Strategieerarbeitung4.2 Bewertung, Auswahl und Implementierung der Strategien5. Kennzahlen und Kennzahlensysteme5.1 Traditionelle Kennzahlen5.2 Wertorientierte Kennzahlen5.3 Kennzahlensysteme6. Grundzüge des operativen Controllings6.1 Planziele und Planungsverfahren6.2 Budgetierung6.3 Operative Steuerung durch Budgetcontrolling

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Alter, R. (2011): Strategisches Controlling Unterstützung des strategischen Managements.Oldenbourg Verlag, München.Bamberger, I./Wrona, T. (2004): Strategische Unternehmensberatung. Konzeptionen,Prozesse, Methoden., 6. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.Britzelmaier, B. (2013): Controlling. Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder. Pearson Verlag,München.Eschenbach, R./Siller, H. (2009): Controlling. Professionell. Konzeption und Werkzeuge.Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Fischer, Th. M./Möller, K./Schultze, W. (2012): Controlling. Grundlagen, Instrumente undEntwicklungsperspektiven. Schäffer Poeschel, Stuttgart.Küpper, H.-U. et al. (2013): Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6. Aufl.,Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Preißler, P. (2007): Controlling. Lehrbuch und Intensivkurs. 13. Aufl., Oldenbourg Verlag,München.Preißner, A. (2010): Praxiswissen Controlling. Grundlagen – Werkzeuge – Anwendungen. 6.Aufl., Hanser Verlag, München.Rappaport, A. (1999): Shareholder Value. Ein Handbuch für Manager und Investoren. 2.Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Siller, H. (2011): Normatives Controlling. UTB, Stuttgart.Weber, J./Schäffer, U. (2011): Einführung in das Controlling. 13. Aufl., Schäffer-Poeschel,Stuttgart.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWBC02

Kursname:Business Controlling II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWBC01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Funktionscontrolling ist der Teil des betrieblichen Controllings, der die Planung und Kontrollesowie die Steuerung und Informationsversorgung bei einzelnen betrieblichen Funktionen zumInhalt hat. Der Kurs deckt die folgenden Kernfunktionen eines Unternehmens ab: F&E,Beschaffung, Produktion, Marketing, Vertrieb und Logistik. Der Kurs geht sowohl auf diezugrundeliegenden Aufgaben und Kernprozesse der Kernfunktion selber ein, als auch auf die zurAnwendung kommenden Controlling-spezifischen Methoden und Analysen.Die Aufgaben im F&E-Controlling bestehen vor allem in der Planungsunterstützungund -koordination. Hierunter fallen u. a. Berechnungen zur F&E-Projektsteuerung(Kosten, ROI), Risikoanalysen und Gateway-Entscheidungen. Das Beschaffungscontrolling liefertalle erforderlichen Informationen, die zum Einkauf entscheidungsrelevant sind. Hierbei werdenMethoden u. a. zur Bemessung von Kosten- und Umsatzgrößen, Lieferzeit und Lieferrhythmus,Bestellmengenoptimierung (z. B. EOQ) sowie Profil- und Wertanalysen durchgeführt. Aufgaben imProduktionscontrolling sind u. a. die Überwachung der Produktionskosten,Kapazitätsentscheidungen, Planung von Absatz, Fertigung und Lagerbeständen sowieQualitätsmanagement.Im Bereich des Marketingcontrollings werden folgende zentrale Funktionen abgedeckt underläutert: Einsatz- und Effizienzkontrolle der Marketinginstrumente, Schaffung vonMarkttransparenz, Pricing, Target- und Product-Life-Cycle-Costing. Des Weiteren werden dieentscheidenden Instrumente des Vertriebscontrollings vermittelt. Dazu gehören die Vertriebs-Kostenrechnung, -Erfolgsrechnung und -Wegeanalyse sowie dieAußendienstmitarbeitersteuerung. Abschließend werden die Kernfunktionen der Logistikerläutert und folgende Instrumente zur Anwendung gebracht: Controlling der Materialwirtschaft,Fertigungslogistik und Distribution.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

detailliert die Aufgaben und Prozesse in den wesentlichen, betrieblichen Funktionen zuerläutern und die Schnittstellen zum Controlling darzustellen.die notwendigen, spezifischen Controlling-Methoden und -Instrumente zu illustrieren undauf Basis von bereitgestellten Aufgaben und Daten konkret anzuwenden.die entsprechenden Kennzahlen zu berechnen und die Ergebniswerte zu analysieren.funktions- und situationsspezifische Analysen durchzuführen, die Relevanz derhergeleiteten Ergebnisse zu beurteilen und damit den jeweiligen Funktionsträgern alleentscheidungsrelevanten Informationen bereitzustellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Beschaffungs-Controlling1.1 Gegenstand, Aufgaben und Ziele des Beschaffungs-Controllings1.2 Instrumente des Beschaffungs-Controllings2. Produktionscontrolling2.1 Steuerungsrelevante Aufgaben des Produktionsmanagements2.2 Aufgaben und Instrumente des Produktions-Controllings3. Marketing- und Vertriebs-Controlling3.1 Aufgaben des Marketing-Controllings3.2 Instrumente des Marketing-Controllings4. Forschungs- und Entwicklungs-Controlling4.1 Aufgaben des F&E-Controllings4.2 Instrumente des F&E-Controllings5. Finanz-Controlling5.1 Aufgaben des Finanz-Controllings5.2 Instrumente des Finanz-Controllings

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Britzelmaier, B. (2013): Controlling. Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder. Pearson,München. ISBN 978-3-868941043.Horváth, P./Reichmann, T. (Hrsg.) (2002): Vahlens großes Controlling-Lexikon. 2. Aufl.,Verlag Vahlen, München. ISBN 978-3-800627585.Jung, H. (2011): Controlling. 3. Aufl., Oldenbourg Verlag, München. ISBN 978-3-486597615.Küpper, H.-U./Friedl, G./Hofmann, Ch./Hofmann, Y./Pedell, B.(2013): Controlling.Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6. Auflage, Schäffer Poeschel. ISBN 978-3-791032115.Schäffer, U./Weber, J. (Hrsg.) (2005): Bereichscontrolling. FunktionsspezifischeAnwendungsfelder, Methoden und Instrumente. Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN 978-3-791023502.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

E-Commerce (BWEC-01)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: E-Commerce

Modulnummer:BWEC-01

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

E-Commerce I (BWEC01-01)E-Commerce II (BWEC02-01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL• Marketing• Unternehmensrecht•Dienstleistungsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

E-Commerce I:Nach der erfolgreichen Teilnahme sollen Studierende

die Entwicklung von Online-Märkten kennen.technische Infrastrukturen im elektronischen Geschäftsverkehr verstehen.rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen analysieren.den elektronischen Vertrieb als Komponente der Unternehmensstrategie verstehen.über ein grundlegendes Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und inder Lage sein, erste strategische Entscheidungen zu treffen.

E-Commerce II:Nach der erfolgreichen Teilnahme sollen Studierende

das Verhalten von Online-Kunden vorhersagen und beeinflussen lernen.elektronische Kommunikationsplattformen und -modelle kennenlernen (inklusiveOnlinewerbung).Möglichkeiten variabler Produktkonfektionierung und Preisbestimmung verstehen.über ein detaillierteres Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und inder Lage sein, strategische Marketingziele elektronisch zu operationalisieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

E-Commerce I:

Grundlagen des E-CommerceE-MarketplaceRechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen des E-CommerceVertragsschluss im InternetTechnische InfrastrukturenE-Commerce-Strategien und Effizienz

E-Commerce II:

Verhalten von Online-KundenElemente des elektronischen MarketingmixSocial Media Marketing im E-CommerceE-CRM, Online-PR und E-RecruitingZahlungsverkehr im E-Commerce

Lehrmethoden:

Literatur: E-Commerce I:

Grundlagen des E-CommerceE-MarketplaceRechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen des E-CommerceVertragsschluss im InternetTechnische InfrastrukturenE-Commerce-Strategien und Effizienz

E-Commerce II:

Verhalten von Online-KundenElemente des elektronischen MarketingmixSocial Media Marketing im E-CommerceE-CRM, Online-PR und E-RecruitingZahlungsverkehr im E-Commerce

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWEC01-01

Kursname:E-Commerce I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien, um demTeilnehmer eine erste strategische Auseinandersetzung mit dem Thema E-Commerce zuermöglichen. Chancen und Risiken des elektronischen Geschäftsverkehrs werden innerhalbmarktbezogener und rechtlicher Rahmenbedingungen untersucht. Strategische Positionierung,Effizienzpotenziale sowie der elektronische Vertrieb bilden gemeinsam die Grundlage für dasübergeordnete Modul.Der Kurs E-Commerce I vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus demelektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Transaktions- undKommunikationsplattformen und -modelle ein. Weiterhin werden Verfahren zur Erstellung undKontrolle elektronischer Interaktion erarbeitet sowie deren rechtliche und ökonomischeRahmenbedingungen beleuchtet.Kursziele:Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

die Entwicklung von Online-Märkten kennen.technische Infrastrukturen im elektronischen Geschäftsverkehr verstehen.rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen analysieren.den elektronischen Vertrieb als Komponente der Unternehmensstrategie verstehen.über ein grundlegendes Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen undin der Lage sein, erste strategische Entscheidungen zu treffen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung1.1 Begriffsbestimmung1.2 Vorgeschichte des E-Commerce2. Akteure und Geschäftsbereiche im Electronic Business2.1 Marktteilnehmer und Geschäftsbeziehungen2.2 Geschäftsmodelle2.3 Wirtschaftsbereiche und Betriebstypen3. E-Marketplace3.1 Elektronischer Markt3.2 Formen und Strukturen elektronischer Marktplätze

Stand: 25.04.2019

3.3 Betreiber elektronischer Marktplätze4. Rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce4.1 Anforderungen des Telemediengesetzes4.2 Datenschutz beim Betrieb von Telemediendiensten4.3 Haftung für gesetzeswidrige Inhalte in Telemediendiensten4.4 Marken- und Wettbewerbsrecht im Bereich E-Commerce5. Vertragsschluss im Internet5.1 Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen5.2 Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen5.3 Verbraucherschutz im Bereich E-Commerce5.4 Formvorschriften für elektronische Verträge6. Technische Infrastrukturen6.1 Standard-Shop-Systeme6.2 Shop-Technologien7. E-Commerce-Strategien und ökonomische Rahmenbedingungen7.1 Ökonomische Rahmenbedingungen7.2 Entwicklung von E-Business-Strategien7.3 Strategische Positionierung

Literatur:

Aichele, C./Schönberger, M. (2016): E-Business. Eine Übersicht für erfolgreiches B2B undB2C. Springer Vieweg, Wiesbaden.Heinemann, G. (2017): Der neue Online-Handel. Geschäftsmodell und Kanalexzellenz imDigital Commerce. 8. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kollmann, T. (2016): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in derDigitalen Wirtschaft. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kreutzer, R. T. (2016): Online-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWEC02-01

Kursname:E-Commerce II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWEC01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs erweitert das Verständnis des elektronischen Geschäftsverkehrs um Elemente desstrategischen und vor allem operativen Marketings, besonders der Marktkommunikation undinteraktiven Produkt-/Service- und Preisgestaltung.Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Online-Kunden werden Onlinewerbung, -Preisbildung und -Kommunikation sowie -PR-Aktivitäten, beispielsweise im Bereich der sozialenNetze, diskutiert. Ergänzt wird das Kursprogramm um Möglichkeiten der Kundeneinbindung indie Produktentwicklung bzw. -konfektionierung und Preisbildung.Kursziele:Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

das Verhalten von Online-Kunden vorhersagen und beeinflussen lernen.elektronische Kommunikationsplattformen und -modelle kennenlernen (inklusiveOnlinewerbung).Möglichkeiten variabler Produktkonfektionierung und Preisbestimmung verstehen.über ein detaillierteres Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und inder Lage sein, strategische Marketingziele elektronisch zu operationalisieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Online-Marketings1.1 Begriffsbestimmung und Erfolgsfaktoren des Online-Marketings1.2 Instrumente des Online-Marketings2. Verhalten von Online-Kunden2.1 Entwicklung des Nutzerverhaltens2.2 Ausprägung der Online-Nutzung durch die Nachfrager2.3 Erwartung und Motivation von Online-Nutzern3. Elemente des elektronischen Marketingmix3.1 E-Distribution3.2 E-Pricing3.3 E-Products & E-Services3.4 E-Communication4. Social Media Marketing im E-Commerce4.1 Social Media Marketing4.2 Social-Media-Instrumente5. E-CRM, Online-PR und E-Recruiting5.1 Electronic Customer Relationsship Management5.2 Online-PR5.3 E-Recruting6. Zahlungsverkehr im E-Commerce6.1 Klassische Zahlungsverfahren6.2 Bezahlen per Kreditkarte6.3 Online-Zahlungsverfahren6.4 M-Payment und weitere E-Payment-Verfahren

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Aichele, C./Schönberger, M. (2016): E-Business. Eine Übersicht für erfolgreiches B2B undB2C. Springer Vieweg, Wiesbaden.Heinemann, G. (2017): Der neue Online-Handel. Geschäftsmodell und Kanalexzellenz imDigital Commerce. 8. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kollmann, T. (2016): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in derDigitalen Wirtschaft. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kreutzer, R. T. (2016): Online-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Internationale Medienwirtschaft(DLBMMWIM)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Internationale Medienwirtschaft

Modulnummer:DLBMMWIM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Internationales Medienmanagement (DLBMMWIM01)Projekt: Internationales Medienmanagement (DLBMMWIM02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

MedienökonomieMedizinische undpsychologischeGrundlagenSeminar:Crossmediamanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Internationales MedienmanagementNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Mediensysteme im internationalen Vergleich zu beschreiben.länderübergreifende Medienkonzentration zu benennen und „Global Player“ zu erläutern.die Strategien der internationalen Film- und Serienproduktion zu analysieren.die wichtigsten Aspekte der internationalen Medienindustrie darzulegen.Unterschiede international agierender Medien in den wichtigsten Weltregionen auf Basis deserworbenen Wissens zu skizzieren.das Auslandskorrespondentenwesen zu analysieren.

Projekt: Internationales MedienmanagementNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

selbständig im Rahmen eines Beispiel-Projekts alle Phasen eines internationalenMedienprojekts zu benennen.die einzelnen Schritte und Teilprojekte zu entwickeln und beispielhaft zu managen.die Resultate zu analysieren, zu dokumentieren und zu präsentieren.das erworbene Wissen um die Internationalisierung von Medien anschließend selbst in derPraxis umzusetzen und derartige Projekte zu konzeptionieren und zu realisieren.die Bedeutung und die Interdependenz von Medien und Internationalisierung vor demHintergrund der Globalisierung zu durchdringen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Internationales Medienmanagement:

Internationale Mediensysteme im VergleichInternationale Medienindustrie und „Global Player“Auslandsberichterstattung und AuslandskorrespondentenwesenWeltregionen im VergleichInternationaler Formathandel

Projekt: Internationales Medienmanagement:Wie gelingt eine erfolgreiche Internationalisierung von Medienprodukten bzw. Medienprojekten?Gibt es ein Erfolgsrezept für weltweiten Erfolg? Diesen Fragen wird im Rahmen dieses Modulsnachgegangen und die Rolle der Medien im Globalisierungszeitalter beleuchtet. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird aufgezeigt, wie Medienprodukte/-Projekte für den internationalen Erfolgkonzipiert und aufbereitet werden. Zudem werden den Studierenden die einzelnen Weltregionenmit Fokus auf wirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur und aktuelle Marktsättigung vorgestellt undmit ihnen die jeweiligen Markteintrittschancen und -Risiken analysiert und diskutiert. Im Rahmeneines Beispiel-Projekts sollen die Studierenden schließlich auf Basis dieses neuen Wissens selbstein Medienprodukt für den internationalen Markt konzipieren und präsentieren.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Internationales Medienmanagement:

Internationale Mediensysteme im VergleichInternationale Medienindustrie und „Global Player“Auslandsberichterstattung und AuslandskorrespondentenwesenWeltregionen im VergleichInternationaler Formathandel

Projekt: Internationales Medienmanagement:Wie gelingt eine erfolgreiche Internationalisierung von Medienproduktenbzw. Medienprojekten? Gibt es ein Erfolgsrezept für weltweiten Erfolg?Diesen Fragen wird im Rahmen dieses Moduls nachgegangen und dieRolle der Medien im Globalisierungszeitalter beleuchtet. Anhand vonBest-Practice-Beispielen wird aufgezeigt, wie Medienprodukte/-Projektefür den internationalen Erfolg konzipiert und aufbereitet werden. Zudemwerden den Studierenden die einzelnen Weltregionen mit Fokus aufwirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur und aktuelle Marktsättigungvorgestellt und mit ihnen die jeweiligen Markteintrittschancen und -Risiken analysiert und diskutiert. Im Rahmen eines Beispiel-Projektssollen die Studierenden schließlich auf Basis dieses neuen Wissensselbst ein Medienprodukt für den internationalen Markt konzipieren undpräsentieren.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning ManagementSystem.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungDLBMMWIM 01:Klausur, 90 Min (50%)DLBMMWIM 02:Projektpräsentation(50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBMMWIM01

Kursname:Internationales Medienmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Zentrum dieses Kurses stehen die Internationalität, die Internationalisierung und dieGlobalisierung von Medien respektive Medienmanagement. Es werden elementare Fragengeklärt, wie beispielsweise „Warum sind Blockbuster international enorm erfolgreich?“ und„Weshalb gibt es einige TV-Shows in mehr als 50 Prozent aller Sendern weltweit?“. Die Elemente,die in diesen Erfolgsrezepten stecken, basieren auf (neuro-)wissenschaftlichen Erkenntnissenund sind von vornherein so zusammengefügt, dass weltweiter Erfolg steuerbar und garantiert ist.Wie das funktioniert und wie derartige Projekte international gemanagt werden, lernen dieStudierenden in diesem Kurs.Nicht nur, aber auch zu diesem Zwecke werden die einzelnen Weltregionen vorgestellt undanalysiert. Ebenso wie die unterschiedlichsten Mediensysteme, wie beispielsweise das dualeRundfunksystem, das in Deutschland existiert und das föderale System der ARD, das auf demder BBC basiert. ARD und BBC unterhalten auch die größten Auslandskorrespondentennetzeweltweit. Diese Infrastruktur zu managen ist eine logistische Herausforderung, die denStudierenden erklärt und mit ihnen gemeinsam analysiert wird.Erschwert wird die Organisation durch spontane Ereignisse, wie Kriege, Krisen oderKatastrophen, zu denen Sonderkorrespondenten und -reporter entsendet werden müssen. Vorallem in diesem Kontext spielen natürlich ethische Überlegungen eine zentrale Rolle, diediskutiert werden. Neben ethischen und moralischen flankieren auch interkulturelle Aspekte dieInhalte dieses Kurses. Insbesondere im internationalen Medienmanagement müssen siejederzeit berücksichtigt werden.Dieser facettenreiche Kurs beinhaltet viele praktische Beispiele, die die vielfältigen Aufgaben desinternationalen Managements hervorheben und beleuchten. So werden die Studierendenbestmöglich auf die Herausforderungen im Berufsalltag vorbereitet.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Mediensysteme im internationalen Vergleich zu beschreiben.länderübergreifende Medienkonzentration zu benennen und „Global Player“ zu erläutern.die Strategien der internationalen Film- und Serienproduktion zu analysieren.die wichtigsten Aspekte der internationalen Medienindustrie darzulegen.Unterschiede international agierender Medien in den wichtigsten Weltregionen auf Basisdes erworbenen Wissens zu skizzieren.das Auslandskorrespondentenwesen zu analysieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:1. Internationalisierung von Medienunternehmen1.1 Global Player Entertainment1.2 Global Player News

Stand: 25.04.2019

2. Global Content2.1 Global Storytelling2.2 Fiction2.3 Non-Fiction3. Weltregionen im Fokus3.1 Europa3.2 Afrika3.3 Asien3.4 Nordamerika3.5 Südamerika3.6 Australien4. Auslandskorrespondentenwesen4.1 Auslandsberichterstattung4.2 Sonderformen: Kriegs- und Krisenberichterstattung5. Mediensysteme im internationalen Vergleich5.1 Duale Rundfunksysteme5.2 Staatlicher Rundfunk5.3 Private Medien und Pay-TV

Literatur:

Förster, K. (Hrsg.) (2011): Strategien erfolgreicher TV-Marken: Eine internationale Analyse.Springer VS, Wiesbaden.Kleinsteuber, H. (Hrsg.) (2011): Media Governance in Europa; Regulierung – Partizipation –Mitbestimmung. Springer VS, Wiesbaden.Lantsch, K. (2008): Der internationale Fernsehformathandel: Akteure, Strategie, Strukturen,Organisationsformen. Springer VS, Wiesbaden.Renneberg, V. (2010): Auslandskorrespondenz im globalen Zeitalter: Herausforderungender modernen TV-Auslandsberichterstattung. Springer VS, Wiesbaden.Sievert, H./Nelke, A. (Hrsg.) (2014): Social-Media-Kommunikation Nationaler Regierungen inEuropa: Theoretische Grundlagen und Vergleichende Länderanalysen. Springer VS,Wiesbaden.Stegher, M./Liesem, K. (2010): Die Medien in Osteuropa: Mediensysteme imTransformationsprozess. Springer VS, Wiesbaden.Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBMMWIM02

Kursname:Projekt: Internationales Medienmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs selbst anhand eines Beispiel-Projekts alle Phasen desManagements eines internationalen Medienprojekts bzw. einer internationalenMedienproduktion durchlaufen.Die Bedeutung und die Interdependenz von Medien und Internationalisierung vor demHintergrund der Globalisierung soll hier besonders aufgezeigt werden. Praxisbeispiele dienenden Studierenden in diesem „Best-Practice“-Modul zur Orientierung.Basierend auf ihren bisher erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten werden die Studierendenein Projekt komplett durcharbeiten, dabei wird der Schwerpunkt auf eine spezifische Weltregiongelegt. Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

selbständig im Rahmen eines Beispiel-Projekts alle Phasen eines internationalenMedienprojekts zu benennen.die einzelnen Schritte und Teilprojekte zu entwickeln und beispielhaft zu managen.die Resultate zu analysieren, zu dokumentieren und zu präsentieren.das erworbene Wissen um die Internationalisierung von Medien anschließend selbst in derPraxis umzusetzen und derartige Projekte zu konzeptionieren und zu realisieren.die Bedeutung und die Interdependenz von Medien und Internationalisierung vor demHintergrund der Globalisierung zu durchdringen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien und Foren. Siesind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeitenkönnen. Inhalte des Kurses:In diesem Kurs erhalten die Studierende eine Aufgabenstellung, in deren Fokus dasManagement eines internationalen Medienprojekts oder eines Medienprodukts steht. Sie sollenalle Schritte von der Idee bis hin zur Realisation anhand dieses Beispielprojekts durchlaufen.Zuerst einmal müssen sie das kulturelle Potenzial einer Weltregion erörtern: Ist der Sprachraumgroß genug, um eine möglichst große Zielgruppe zu erreichen? Wie ist die politische undwirtschaftliche Lage vor Ort? Niemand wird in einem Kriegsgebiet neue Unterhaltungsmedieneinführen wollen – zum einen, weil das eigene Lebensrisiko zu hoch ist, zum anderen, weilniemand in der potentiellen Zielgruppe Geld, Zeit oder Muße für Medien haben wird. DennMedien sind ein Stück weit Luxusgüter. Insbesondere im internationalen Segment.Idealiter ist ein Medienprodukt weltweit zu vermarkten und nicht nur in einer Region, wie undwarum, das sollen die Studierenden anhand ihres eigenen Projekts aufzeigen undherausarbeiten. Im Rahmen dieses Kurses können innovative Ideen und Konzepte entstehen,die reale Markteintrittschancen besitzen.Die Studierenden sollen ermutigt werden, selbständig und unabhängig Projekte und Content zuentwickeln und zu launchen sowie mittels modernster und vernetzter digitaler Kooperations- undManagement-Module bzw. Tools, zukunftsweisende Organisationsprinzipien aufzuzeigen. Dieinterdisziplinären Ansätze und Inhalte dieses Kurses sollen sowohl mit Blick auf den Content alsauch auf das Management internationaler Produktionen vermittelt werden.

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Förster, K. (Hrsg.) (2011): Strategien erfolgreicher TV-Marken: Eine internationale Analyse.Springer VS, Wiesbaden.Kleinsteuber, H. (Hrsg.) (2011): Media Governance in Europa; Regulierung – Partizipation –Mitbestimmung. Springer VS, Wiesbaden.Lantsch, K. (2008): Der internationale Fernsehformathandel: Akteure, Strategie, Strukturen,Organisationsformen. Springer VS, Wiesbaden.Renneberg, V. (2010): Auslandskorrespondenz im globalen Zeitalter: Herausforderungender modernen TV-Auslandsberichterstattung. Springer VS, Wiesbaden.Sievert, H./Nelke, A. (Hrsg.) (2014): Social-Media-Kommunikation Nationaler Regierungen inEuropa: Theoretische Grundlagen und Vergleichende Länderanalysen. Springer VS,Wiesbaden.Stegher, M./Liesem, K. (2010): Die Medien in Osteuropa: Mediensysteme imTransformationsprozess. Springer VS, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Projektpräsentation

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Negotiation (DLBNEGE)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Negotiation

Modulnummer:DLBNEGE

Semester:6 Semester

Dauer:1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:None

Unterrichtssprache:Englisch

Kurse im Modul:

Negotiation I (DLBNEGE01)Negotiation II (DLBNEGE02)

Dauer:Self-study: 220 hSelf-examination: 40 hTutorials: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Please see the current list of tutors in the Learning ManagementSystem.

Modulverantwortliche(r):Dr. Alexandra Wuttig

Bezüge zu anderen Programmen:• BA Betriebswirtschaftslehre• BA Marketing• BA Personalmanagement• BA Finanzmanagement• BA Gesundheitsmanagement• LLB Wirtschaftsrecht

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Unternehmensführung• Personalwesen• Wirtschaftspsychologie

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Negotiation, in a nutshell, is the interpersonal decision making process by which resources aredistributed or conflicts resolved. Whether on the job, in the market place, or with family andfriends, people negotiate all the time.Understanding negotiation and how it is done successfully is especially important for graduates ofthis program. The depth and breadth of globalization, the ever-increasing importance ofinterdisciplinarity, and the steady intensification of competition all make effective (and successful)negotiation more and more challenging.This module draws on empirical insight gained by the wide range of academic disciplinesinvestigating negotiation: social psychology, behavioral economics, and legal and managementstudies. The module provides students with a thorough understanding of negotiation and how tonegotiate. The conceptual insights are illustrated by current real-world negotiation examples froma broad array of contexts.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

A) Negotiation I:• The Significance and Nature of Negotiation• Transaction Setup• Rationality• The Distribution of Value• Distributive Negotiation TacticsB) Negotiation II:• The Creation of Value• Value-Creation Negotiation Tactics• General Negotiation Tactics• The Negotiator’s Dilemma• Culture and Negotiation

Lehrmethoden:

Literatur: A) Negotiation I:• The Significance and Nature of Negotiation• Transaction Setup• Rationality• The Distribution of Value• Distributive Negotiation TacticsB) Negotiation II:• The Creation of Value• Value-Creation Negotiation Tactics• General Negotiation Tactics• The Negotiator’s Dilemma• Culture and Negotiation

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

See the contributing course outline(s) DLBNEGE01: Writtenassessment: Writtenassignment (50%)

DLBNEGE02: Writtenassessment: Writtenassignment (50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBNEGE01

Kursname:Negotiation I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:None

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

The course enables students to learn both about negotiation and how to negotiate. In order tounderstand the rules that govern the interpersonal decision-making process that is negotiation,it is essential to have an in-depth understanding of the two sides of negotiation: the distributionof value and the creation of value.This course introduces students to the pervasive nature of negotiation and some of the commonmyths and misconceptions that limit the potential benefits to be gained through effectivenegotiation. The preliminary steps to establish an effective negotiation and the mindset to beadopted in the negotiation are explored before delving into the concept of distribution value andthe specific tactics that can be employed in order to arrive at the most favorable outcome. Thispart of the course is concluded by insights into how individuals (and organizations) can learn howto negotiate better. Empirical insight is presented together with actual real world examples.Course Objectives and Outcome:Students

learn to recognize the most effective attitude to approaching and engaging in a negotiationlearn to recognize the components of a negotiation and develop skills in managing thedistribution and creation of valuelearn to apply these insights to their professional lives

Teaching Methods:A variety of learning materials are offered to students: depending on the course, these includeprinted and online course books, vodcasts, podcasts, online tutorials, case studies, and onlineknowledge tests. This range of learning materials is offered to students so they can study at atime, place, and pace that best suits their circumstances and individual learning style.Course Content1 The Significance and Nature of Negotiation1.1 The Nature and Types of Negotiation1.2 Misconceptions About Negotiation and Myths About Negotiators2 Transaction Setup2.1 The Other Party2.2 The Contract3 Rationality3.1 Cognitive Illusions3.2 Overconfidence3.3 The Irrational Escalation of Commitment3.4 Anchoring4 The Distribution of Value4.1 The Pie: Zone of Possible Agreement4.2 Slicing the Pie: Maximizing Distributive Outcomes5 Distributive Negotiation Tactics5.1 Distributive Negotiation To-Dos5.2 Learning Transfer

Stand: 25.04.2019

Literatur:

• Brett, J. M. (2014). Negotiating globally: How to negotiate deals, resolve dispute, and makedecisions across cultural boundaries. San Francisco: Jossey-Bass.• De Cremer, D., & Pillutla, M. (2013). Making negotiations predictable: What science tells us.Basingstoke: Palgrave Macmillan.• Diekmann, K., & Galinsky, A. D. (2006). Overconfident, underprepared: Why you may not beready to negotiate. Negotiation, 9(10), 6–9.• Kahneman, D. (2011). Thinking, fast and slow. London: Penguin Books.• Katz, G. (2011). Intercultural negotiations: The unique case of Germany and Israel. Berlin:Books on Demand.• Schneider, A. K. (2002). Shattering negotiation myths: Empirical evidence on the effectivenessof negotiation style. Harvard Negotiation Law Review, 7, 143.• Thompson, L. (2014). The mind and heart of the negotiator. London: Pearson.

Prüfungsleistungen:

Written assessment: Written assignment

Student Workload (in hours): 150Self-study: 110Self-testing: 20Tutorials: 20

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBNEGE02

Kursname:Negotiation II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:None

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

The course enables students to learn both about negotiation and how to negotiate. In order tounderstand the rules that govern the interpersonal decision-making process that is negotiation,it is essential to have an in-depth understanding of the two sides of negotiation: the distributionof value and the creation of value.This course explores value creation and how to implement to tactics to move from a win-losescenario to a win-win. The process of negotiation will be considered in its entirety and specificstrategies and tactics will be explored at length. It will then proceed to offer insight generated bygame theory (the prisoner´s dilemma, the BOS game, the “game of chicken,” the “tit-for-tat”strategy). The course then explores how the interaction can be expected to play out betweennegotiators from different cultures.Course Objectives and Outcome:Students

learn to recognize the most effective attitude to approaching and engaging in a negotiationlearn to recognize the components of a negotiation and develop skills in managing thedistribution and creation of valuelearn to apply these insights to their professional lives

Teaching Methods:A variety of learning materials are offered to students: depending on the course, these includeprinted and online course books, vodcasts, podcasts, online tutorials, case studies, and onlineknowledge tests. This range of learning materials is offered to students so they can study at atime, place, and pace that best suits their circumstances and individual learning style.Course Content:1 The Creation of Value1.1 Value Creation: From Win-Lose to Win-Win1.2 The Four Steps and the Three Types of Value Creation2 Value-Creation Negotiation Tactics2.1 Framing2.2 Value-Creation Negotiation To-Dos3 General Negotiation Tactics3.1 General Negotiation To-Dos3.2 The Three Phases of the Negotiation3.3 Dealing with Emotions4 The Negotiator’s Dilemma4.1 The Dilemma Between Creating and Distributing Value4.2 The Prisoner’s Dilemma as a Metaphor for the Negotiator’s Dilemma4.3 Coping Strategies: Tit-for-Tat Strategy and Changing Payoffs5 Culture and Negotiation5.1 Culture and Personality5.2 Three Cultural Prototypes5.3 Culture and Negotiation

Stand: 25.04.2019

Literatur:

• Berkel, G. (2015). Deal Mediation: Erfolgsfaktoren professioneller Vertragsverhandlungen.Zeitschrift für Konfliktmanagement, 18(1), 4–7.• Brett, J. M. (2014). Negotiating globally: How to negotiate deals, resolve dispute, and makedecisions across cultural boundaries. San Francisco: Jossey-Bass.• De Cremer, D., & Pillutla, M. (2013). Making negotiations predictable: What science tells us.Basingstoke: Palgrave Macmillan.• Diekmann, K., & Galinsky, A. D. (2006). Overconfident, underprepared: Why you may not beready to negotiate. Negotiation, 9(10), 6–9.• Kahneman, D. (2011). Thinking, fast and slow. London: Penguin Books.• Katz, G. (2011). Intercultural negotiations: The unique case of Germany and Israel. Berlin:Books on Demand.• Schneider, A. K. (2002). Shattering negotiation myths: Empirical evidence on the effectivenessof negotiation style. Harvard Negotiation Law Review, 7, 143.

Prüfungsleistungen:

Written assessment: written assignment

Student Workload (in hours): 150Self-study: 110Self-testing: 20Tutorials: 20

Stand: 25.04.2019

Modul

Online- und Social Media Marketing(DLBMSM)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Online- und Social Media Marketing

Modulnummer:DLBMSM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Online-Marketing (DLBMSM01)Social Media Marketing (DLBMSM02)

Dauer:Selbststudium: 220 hSelbstüberprüfung: 40 hTutorien: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II•Dienstleistungsmanagement• Marketing I + II• Unternehmensrecht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Online-MarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die unterschiedlichen Online Marketing Kanäle zu kennen und zu bewerten.eine Online Marketing Strategie zu konzipieren.durch Webanalytics die Medienplanung zu beurteilen.die Lead und Conversionsraten zu optimieren.

Social Media MarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Social Media Marketing in den Gesamtmarketing Mix zu integrieren.eine Social Media Strategie zu entwickeln.die verschiedenen Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram...) zu bewerten.Social Media für Innovationsmanagement und Netzwerke zu nutzen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Online-Marketing

Grundlagen des Online-MarketingsFormen und Kanäle des Online-MarketingsOnline Marketing-StrategieMediaplanung onlineVorzüge und Probleme einer WebpräsenzViralmarketing und Word-of-MouthMobile Marketing und M-CommerceOnline-RechtOnline-Kundenbindung und –ServiceMessen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen

Social Media Marketing

Grundlagen des Social Media MarketingsSocial Media Marketing im Gesamt-MarketingmixSocial Media-LandkarteSocial Media im UnternehmenSocial Media-StrategieentwicklungWord-of-Mouth und virales MarketingSocial Media im InnovationsmanagementKollaborationen, Business-Netzwerke und Social RecruitingRechtliche Rahmenbedingungen von Social MediaEntwicklungen im Social Media Marketing

Lehrmethoden:

Literatur: Online-Marketing

Grundlagen des Online-MarketingsFormen und Kanäle des Online-MarketingsOnline Marketing-StrategieMediaplanung onlineVorzüge und Probleme einer WebpräsenzViralmarketing und Word-of-MouthMobile Marketing und M-CommerceOnline-RechtOnline-Kundenbindung und –ServiceMessen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen

Social Media Marketing

Grundlagen des Social Media MarketingsSocial Media Marketing im Gesamt-MarketingmixSocial Media-LandkarteSocial Media im UnternehmenSocial Media-StrategieentwicklungWord-of-Mouth und virales MarketingSocial Media im InnovationsmanagementKollaborationen, Business-Netzwerke und Social RecruitingRechtliche Rahmenbedingungen von Social MediaEntwicklungen im Social Media Marketing

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Stand: 25.04.2019

Siehe Kursbeschreibungen DLBMSM01: SchriftlicheAusarbeitung: Hausarbeit(50 %)DLBMSM02: SchriftlicheAusarbeitung: Hausarbeit(50 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBMSM01

Kursname:Online-Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien um demTeilnehmer eine strategische Auseinandersetzung mit dem Thema Online-Marketing zuermöglichen. Strategische Positionierung von Unternehmen im World Wide Web, Optimierung derPräsenzen sowie die Erfolgsmessung und Auswertung relevanter Kennzahlen bilden einheitlichdie Grundlage für das übergeordnete Modul.Der Kurs Online-Marketing vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus demelektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Formen der Vermarktungund deren Verbreitung im Internet ein. Er erweitert das Verständnis des Online-Marketings umElemente des strategischen und vor allem operativen Marketings, besonders der Planung undRealisierung von Werbekampagnen über verschiedene Absatzkanäle.Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Onlinekunden werden Taktiken zurErhöhung der Kundenzahlen und Kampagnen über das Internet und die Wichtigkeit von Online-Beziehungen diskutiert.Dieser Kurs bietet den Studenten die Möglichkeit die verschiedenen Aspekte des OnlineMarketing Managements in der Praxis kennenzulernen und umzusetzen. Sie lernen wie dieOnline Medienplanung durch Webanalytics und gezieltes Monitoring zu beurteilen ist. Weiterhinwird auf die Optimierung der Online-Strategie zur Erhöhung der Lead- und Conversionsrateneingegangen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die unterschiedlichen Online Marketing Kanäle zu kennen und zu bewerten.eine Online Marketing Strategie zu konzipieren.durch Webanalytics die Medienplanung zu beurteilen.die Lead und Conversionsraten zu optimieren.

Nach Beendigung des Kurses haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis von denVermarktungschancen eines Unternehmens im World Wide Web und können erste strategischeEntscheidungen treffen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Kursinhalte:1. Grundlagen des Online-Marketings1.1 Entwicklung und Begriff des Online-Marketings1.2 Die Rolle des Online Marketing im Marketingmix1.3 Organisatorische Voraussetzungen

Stand: 25.04.2019

2. Formen und Kanäle des Online-Marketings2.1 Überblick über die Formen des Online-Marketings2.2 Affiliate- und Suchmaschinen-Marketing2.3 Display-Werbung und E-Mail-Marketing3. Online Marketing-Strategie3.1 Ziele festlegen und eine Basis schaffen3.2 Die Customer Journey3.3 Der richtige Channel Mix3.4 KPIs definieren und analysieren4. Mediaplanung online4.1 Prinzipien erfolgreicher Mediaplanung4.2 Mediabudgets zielgerichtet kreieren und strukturieren4.3 Vorteile integrierter Kampagnen4.4 Erfolgreicher Mediamix durch Kampagnenmanagement5. Vorzüge und Probleme einer Webpräsenz5.1 Die Corporate Website5.2 Vorteile des Online-Handels5.3 Möglichkeiten der Präsentation und Verbreitung von Produkten / Dienstleistungen5.4 Nachteile von Vermarktungsstrategien über das Internet6. Viralmarketing und Word-of-Mouth6.1 The Power of Storytelling6.2 Der richtige Content im richtigen Kontext6.3 Virale Container – Welche Inhalte für welchen Zweck?6.4 Viral Strategien – Wie verbreite ich meine Inhalte?6.5 Die Bedeutung von YouTube und anderen Plattformen7. Mobile Marketing und M-Commerce7.1 Grundlagen des Mobile Marketings7.2 Apps vs. Mobile Web7.3 QR-Code-Marketing & In-App-Advertising7.4 Erfolgsfaktoren mobiler Kampagnen8. Online-Recht8.1 Rechtliche Aspekte des Online-Marketings I8.2 Rechtliche Aspekte des Online-Marketings II8.3 Das Urheberrecht und der Umgang mit User-generated Content8.4 Das Recht am eigenen Bild9. Online-Kundenbindung und –Service9.1 Kundengewinnung und Kundenbindung im Online-Marketing9.2 Online-Kundenbindung im Kundenbeziehungslebenszyklus9.3 Online-Kundenservice10. Messen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen10.1 Kennzahlen im Online-Marketing10.2 Web-Monitoring10.3 Big Data – Herausforderung und Chance

Stand: 25.04.2019

Zusätzliches Kursmaterial Video:1. Web Analytics und Monitoring1.1 Google Analytics1.2 Professionelle Tools1.3 Web Analytics und Monitoring aufsetzen, auslesen und optimieren1.4 Social Media Monitoring1.5 Die wichtigsten KPIs und deren Verwendung2. Die eigene Website2.1 Überblick Gewerke2.2 Dienstleister richtig briefen2.3 Das Projekt führen2.4 Grundsätze der Gestaltung und der Informationsarchitektur2.5 Die Technologieentscheidung2.6 Usability3. Conversion Optimierung3.1 Die besten Trafficstrategien3.2 Psychologische Beschleuniger3.3 Landingpage-Optimierung3.4 Layout und Typografie3.5 Mobile Landingpages3.6 Testmethoden4. Suchmaschinenmarketing I, SEA4.1 Search around the world – Google, Bing, Yahoo, Yandex, Baidu…4.2 Geschäftsmodelle und Zielgruppen per Suche matchen4.3 Suchmaschinen und Search Engine Advertising (SEA)4.4 Suchverhalten im Wandel der (mobilen) Technologien4.5 SEA-Kommunikations- und Kampagnenstrategien4.6 Anzeigen- und Keywordwelten aufbauen5. Suchmaschinenmarketing Teil II, SEO5.1 Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf der eigenen Webseite5.2 SEO außerhalb der eigenen Webseite: Linkbuilding5.3 Aktuelle Entwicklungen in dem Bereich SEO6. Display Advertising6.1 Welches Format für welchen Zweck?6.2 Gestaltungsrichtlinien im DisplayAdvertising6.3 Aktuelle Sonderformate6.4 Data Driven Display und Real Time Bidding7. E-Mail-Marketing 1&2 (2 Teile zu 45 Min.)7.1 Einsatzformen des E-Mail-Marketings7.2 Der Umgang mit E-Mail-Adressen7.3 Kommunikationsplanung und -konzeption7.4 Zielgruppen7.5 Absender und Betreff, Inhalte, Design und Versand

Stand: 25.04.2019

7.6 Tracking, Analyse und Optimierung7.7 Technische Umsetzung8. Mobile Marketing und M-Commerce8.1 Apps vs. Mobile Web8.2 Chancen, Aufwand und Nutzen mobiler Angebote8.3 Konzeption unter Marketingaspekten8.4 Hintergründe und Regeln für erfolgreiche mobile Kampagnen8.5 Integration in den Marketing-Mix8.6 QR-Code-Marketing & In-App-Advertising9. Affiliate Marketing9.1 Grundlagen des Affiliate-Marketings9.2 Einbindung in den klassischen Marketing-Mix9.3 Budgetsteuerung9.4 Konkreter Werbemitteleinsatz9.5 Kommunikation mit Affiliate-Partnern9.6 Dos and Don‘ts im Affiliate-Marketing10. Zusammenarbeit mit Agenturen10.1 Professionelle Auswahlverfahren für Online Marketingagenturen10.2 Agenturvereinbarungen: Die wichtigsten Regeln zur fairen Gestaltung10.3 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Umgang mit Agenturen10.4 Das Tagesgeschäft strategisch und operativ sinnvoll gestalten

Literatur:

Broschart, S. (2011): Suchmaschinenoptimierung & Usability. 2. Auflage, Franzis, Haar.ISBN-13: 978-3645601054.Hassler, M. (2011): Web Analytics. Metriken auswerten, Besucherverhalten verstehen,Website optimieren. 3. Auflage, Mitp, Frechen. ISBN-13: 978-3826691225.Kollmann, T. (2013): Online-Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik in der Net Economy. 2.Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170230248.Kreutzer, R. T. (2014): Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente –Checklisten. 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658023898.Lammenett, E. (2009): Praxiswissen Online-Marketing. Affiliate- und E-Mail-Marketing,Keyword-Advertising, Online-Werbung, Suchmaschinen-Optimierung. 2. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834914804.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBMSM02

Kursname:Social Media Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen vernetzter Kommunikationsstrategien im Internet umdem Teilnehmer eine erste aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media Marketingzu ermöglichen. Dabei werden die Instrumente des heutigen Social Media-Marketings und derenKanäle genauer betrachtet, um diese gezielt für weitere Marketingmaßnahmen und -strategienerfolgsorientiert einzusetzen. Die strategische Positionierung eines Unternehmens im SocialMedia-Bereich spielt genauso eine zentrale Rolle, wie die Integration von Social Media alszusätzlicher Servicebaustein im grundlegenden Online-Marketing-Gesamtmix.Dieser Kurs lehrt die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media-ManagementDabei werden die Social-Media-Kanäle, wie Facebook, Instagram, Pinterest u. Ä. genauerbetrachtet, um diese gezielt für weitere Marketingmaßnahmen und -strategien erfolgsorientierteinzusetzen.Der Kurs Social Media-Management vermittelt somit grundlegende Konzepte wie die Entwicklungeiner Social Media-Strategie für Unternehmen. Er geht praxisbezogen auf die Nutzung und dasMonitoring verschiedener Social-Media-Kanäle ein. Darüber hinaus geht der Kurs auf dieContenterstellung sowie das Contentmanagement und die Redaktionsplanung ein. Somitumfasst der Kurs alle Social Media-Themen und geht auf diese praxisbezogen ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Social Media Marketing in den Gesamtmarketing Mix zu integrieren.eine Social Media Strategie zu entwickeln.die verschiedenen Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram…) zu bewerten.Social Media für Innovationsmanagement und Netzwerke zu nutzen.die global vernetzten Vermarktungschancen eines Unternehmens im Social Media-Bereichgrundlegend einzuschätzen und diesbezüglich erste strategische Entscheidungen zutreffen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Kursinhalte:1. Grundlagen des Social Media Marketings1.1 Entwicklung der sozialen Medien und der Begriff des Social Media Marketings1.2 Funktionsweise, Arten und Anwendungsfelder von Social Media Marketing1.3 Typologie und Aktivitäten von Social Media-Nutzern1.4 Ziele von Social Media Marketing2. Social Media Marketing im Gesamt-Marketingmix

Stand: 25.04.2019

2.1 Chancen und Risiken durch Social Media2.2 Die POST-Methode nach Groundswell2.3 Integration in den klassischen Marketingmix2.4 Social Media als Service-Kanal3. Social Media-Landkarte3.1 Überblick über die Social Media-Landkarte3.2 Steckbriefe der relevantesten Social Media-Kanäle3.3 Zielgruppen/Nutzergruppen4. Social Media im Unternehmen4.1 Rolle des Social Media Managers im Unternehmen4.2 Arten von Social Media-Strategien im Unternehmen4.3 Social Media Governance5. Social Media-Strategieentwicklung5.1 Was ist eine Strategie? Definitionen5.2 Ziele einer Strategie5.3 Stufen der Social Media-Strategieentwicklung6. Word-of-Mouth und virales Marketing6.1 Definition und Funktionsweise von WoM6.2 Stellenwert von Multiplikatoren und Opinion Leaders6.3 Erstellung einer WoM-Kampagne und deren Erfolgskontrolle6.4 Virale Kampagnen und der Social Ripple-Effekt6.5 Online Reputation Management, Krisenmanagement und PR 2.07. Social Media im Innovationsmanagement7.1 Einfuhrung in Crowdsourcing7.2 Innovationen durch interaktive Wertschöpfung, Lead User und Social Media Intelligence7.3 Social Media als Instrument der qualitativen Marktforschung8. Kollaborationen, Business-Netzwerke und Social Recruiting8.1 Arten und Funktionsweise von Business-Netzwerken8.2 Möglichkeit der Integration von Social Business Networking anhand von XING8.3 Social Media Recruiting9. Rechtliche Rahmenbedingungen von Social Media9.1 Gesetzlicher Rahmen von Social Media9.2 User Generated Content9.3 Social Media Guidelines9.4 Der „Like Button“ – Rechtliche Bedingungen zu Social Ads10. Entwicklungen im Social Media Marketing10.1 Sozialer Wandel – neue Formen des Konsums10.2 Social Products, Brands und Social Commerce10.3 Open Leadership – Umgang mit KontrollverlustZusätzliches Kursmaterial Video:1. Community Management1.1 Ausrichtung und Strategie1.2 Das Berufsbild des Community Managers

Stand: 25.04.2019

1.3 Community & Ressourcen Aufbau1.4 Methoden und Prozess1.5 Umgang mit speziellen Nutzergruppen1.6 Verwaltung und Erfolgskennzahlen2. Social Media Monitoring Teil 12.1 Social Media Messgrößen im Überblick2.2 Auswirkungen von Social Media Monitoring2.3 Tool Varianten2.4 Überblick über kostenlose und kostenpflichtige Monitoring-Tools2.5 Methodik und Vorgehensweise bei der Messung3. Social Media Monitoring Teil 23.1 Einsatzgebiete von Social Media Monitoring3.2 Social Media Metrik3.3 Vorstellung wichtiger KPI s (Key Performance Indikatoren)3.4 Vielfältige interessante Praxisbeispiele4. Corporate Blogging4.1 Welche Blogtypen gibt es?4.2 Vor- und Nachteile eines Corporate Blogs4.3 Die Redaktionsplanung4.4 Budget- und Zeitplanung4.5 Vermarktung des Blogs5. Facebook – Einblicke in das größte Social Network5.1 Was ist ein Social Network?5.2 Viralität auf Facebook5.3 Oberflächen auf Facebook5.4 Die Arbeit mit einer FacebookSeite5.5 Der Newsstream und der Facebook-Edgerank5.6 Kommunikationsanlässe6. Facebook Advertising – Werben auf Facebook6.1 Grundlagen: Auktion und Algorithmus6.2 Kampagnenstruktur6.3 Targeting6.4 Bidding6.5 Tracking6.6 Optimierung und Best Practises7. Social Media Marketing mit Twitter7.1 Architektur der Plattform Twitter7.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen7.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Twitter7.4 Werbemöglichkeiten bei Twitter7.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis7.6 Best Practice Beispiele8. Social Media Marketing mit Youtube

Stand: 25.04.2019

8.1 Architektur der Plattform Youtube8.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen8.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Youtube8.4 Werbemöglichkeiten bei Youtube8.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis8.6 Best Practice Beispiele9. Social Media Marketing mit Instagram9.1 Architektur der Plattform Instagram9.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen9.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Instagram9.4 Werbemöglichkeiten bei Instagram9.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis9.6 Best Practice Beispiele10. Social Media Marketing mit Pinterest10.1 Architektur der Plattform Pinterest10.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen10.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Pinterest10.4 Werbemöglichkeiten bei Pinterest10.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis10.6 Best Practice Beispiele11. Contenterstellung11.1 Was macht guten Content aus?11.2 Ideen für guten Content finden und umsetzen11.3 Eigenen Content einfach und ohne Designkenntnisse erstellen11.4 Tools und Software für die Contenterstellung12. Content Management und Redaktionsplanung12.1 Was ist Content Management?12.2 Warum und wie Content Management für Social Media Plattformen eingesetzt wird12.3 Redaktionspläne erstellen und anwenden12.4 Statistiken in das Content Management einbeziehe

Literatur:

Grabs, A. (2011): Follow me! Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. GalileoComputing, Bonn. ISBN-13: 978-3836216722.Heymann-Reder, D. (2011): Social Media Marketing. Erfolgreiche Strategien für Sie und IhrUnternehmen. Addison-Wesley, Bonn. ISBN-13: 978-3827330215.

Prüfungsleistungen:

• Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Stand: 25.04.2019

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 25.04.2019

Modul

Projektmanagement Spezialisierung(BWPM)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Projektmanagement Spezialisierung

Modulnummer:BWPM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Spezialaspekte des Projektmanagements (BWPM01)IT-Aspekte des Projektmanagements (BWPM02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. André Hollstein

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Computer Training• Projektmanagement

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Spezialaspekte des Projektmanagements:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Projektmanagement sowohl als Methode, als auch als Führungsinstrument zu verstehen.Strategie, Organisation und Umsetzung des Projektmanagements zu entwickeln.Projektmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor zu erfassen.Projektmanagement mit Wissens- und Change-Management zu verknüpfen.das Controlling von Qualität, Kosten, Risiken und Terminen im Rahmen desProjektmanagements zu erfassen.die für Projekte notwendigen Ressourcen zu planen und zu steuern.die Bedeutung psychologischer und kultureller Rahmenbedingungen für dasProjektmanagement zu verstehen.

IT-Aspekte des Projektmanagements:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Unterstützung von IT-Instrumenten für das Projektmanagement zu verstehen.die spezifischen Vor- und Nachteile von Standard und Spezial-Softwarelösungenabzuwägen.die Auswahlkriterien für IT-Lösungen des Projektmanagements zu kennen undanzuwenden.die Herausforderungen und Grenzen von IT-Lösungen für standortübergreifende Projektezu erkennen.die innovationsgetriebenen, neuen und alternativen Ansätze des Projektmanagements zuverstehen.eine selbstgewählte Fallstudie eigenständig zu erstellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Spezialaspekte des Projektmanagements:• Strategische Aspekte des Projektmanagements• Projektorganisation• Change- und Wissensmanagement mit Projekten• Projektcontrolling• Management der Qualität von Projekten• Der „menschliche Faktor“• Aspekte internationaler und interkultureller ProjektarbeitIT-Aspekte des Projektmanagements:• Alternative PM-Ansätze• Softwareunterstützung des Projektmanagements• Projektmanagement-Fallstudie

Lehrmethoden:

Literatur: Spezialaspekte des Projektmanagements:• Strategische Aspekte des Projektmanagements• Projektorganisation• Change- und Wissensmanagement mit Projekten• Projektcontrolling• Management der Qualität von Projekten• Der „menschliche Faktor“• Aspekte internationaler und interkultureller ProjektarbeitIT-Aspekte des Projektmanagements:• Alternative PM-Ansätze• Softwareunterstützung des Projektmanagements• Projektmanagement-Fallstudie

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen BWPM01: Modulklausur 90Min. (50%)BWPM02: SchriftlicheFallstudie im Kurs II (50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWPM01

Kursname:Spezialaspekte des Projektmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Projektmanagement hat sich sowohl als Methode als auch als Führungsinstrument etabliert.Dieser Kurs vertieft die im Basismodul dargestellten grundsätzlichen Fragen, Planungs- undDurchführungsschritte sowie deren instrumentelle Umsetzung und erweitert sie um strategischeund operative Führungsentscheidungen rund um die Organisation des Projektmanagements.Dabei werden sowohl die Querschnittfunktion einer projektorientiertenUnternehmensorganisation und der entsprechenden Führung herausgestellt als auch diewissenschaftlichen Perspektiven anderer Module des Bachelor-Programms eingenommen undauf Berührungspunkte zum Projektmanagement hingewiesen.Abhängig von der Unternehmensgröße gewinnen Multiprojektorganisation und die Instrumentedes Projektportfoliomanagements an Bedeutung, weshalb deren Ansätze ebenfalls einenwichtigen Baustein einer Funktionsvertiefung Projektmanagement bilden.Die Bedeutung der Arbeitsform Projekt und der Exzellenz im Projektmanagement für diePerformance des Unternehmens sind unstrittig. Projektmanagement wird zumWettbewerbsfaktor, weshalb die strategische Komponente des Projektmanagements einezentrale Bedeutung einnimmt. Dieser Kurs greift die entsprechenden strategischenFragestellungen auf und verdeutlicht, welche organisatorischen Grundvoraussetzungenerfolgsunterstützende Projektrahmenbedingungen darstellen können.Modern verstandenes Projektmanagement umfasst und unterstützt Führungsaufgaben desWissens- und Changemanagements.Strategische Planung und Kontrolle von Projekten beinhaltet letztlich auch alle Aspekte desControllings der Qualität, der Kosten, des Risikos und der Termineinhaltung von Projekten.Als wichtiger Erfolgsfaktor für Projekte lässt sich zweifelsfrei der Faktor der mit der Durchführungdes Projektes betrauten Menschen identifizieren. Dazu gehört auch der Hinweis auf dieNotwendigkeit, sich in Zeiten der Globalisierung des Wirtschaftsgeschehens mit den kulturellenHerausforderungen internationalen Projektmanagements zu beschäftigen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Projektmanagement sowohl als Methode, als auch als Führungsinstrument zu verstehen.Strategie, Organisation und Umsetzung des Projektmanagements zu entwickeln.Projektmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor zu erfassen.Projektmanagement mit Wissens- und Change-Management zu verknüpfen.das Controlling von Qualität, Kosten, Risiken und Terminen im Rahmen desProjektmanagements zu erfassen.die für Projekte notwendigen Ressourcen zu planen und zu steuern.die Bedeutung psychologischer und kultureller Rahmenbedingungen für dasProjektmanagement zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses

Stand: 25.04.2019

1. Grundlagen des Projektmanagements1.1 Projektbeteiligte1.2 Projektphasen1.3 Projektsteuerung und -kontrolle2. Strategische Aspekte des Projektmanagements2.1 Kritische Erfolgsfaktoren des Projektmanagements2.2 Einfluss des Projektmanagements für die Business Performance2.3 Projektmanagement als Wettbewerbsvorteil3. Projektorganisation3.1 Aufbauorganisatorische Aspekte3.2 Projektportfoliomanagement3.3 Multiprojektorganisation3.4 Projektmanagements in interorganisationalen und internationalen Arbeitsprozessen3.5 Project Office und Project Management Office4. Change- und Wissensmanagement mit Projekten4.1 Unterstützung von Change-Prozessen durch PM4.2 Unterstützung des Wissensmanagements durch PM5. Projekt-Controlling5.1 Strategisches Projekt-Controlling5.2 Operatives Projekt-Controlling6. Management der Qualität von Projekten6.1 Qualitätsmanagementsysteme6.2 Bedeutung von QM-Systemen für das PM7. Der Faktor „Mensch“7.1 Empirische Belege für den Erfolgsfaktor „Mensch“ für Projekte7.2 Verhaltenstheoretische und (wirtschafts-)psychologische Aspekte7.3 Personalentwicklungs- und Karriereaspekte8. Aspekte internationaler und interkultureller Projektarbeit8.1 Kulturelle Diversität in Projektteams8.2 Ansatzpunkte der Verbesserung interkultureller Kooperation

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Ahlemann, F./Eckl, C. (Hrsg.) (2013): Strategisches Projektmanagement. Praxisleitfaden,Fallstudien und Trends. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3642347603.Cronenbroeck, W. (2004): Handbuch Internationales Projektmanagement. Grundlagen,Organisation, Projektstandards. Interkulturelle Aspekte. AngepassteKommunikationsformen. Cornelsen, Berlin. ISBN-13: 978-3589236008.Fiedler, R. (2010): Controlling von Projekten. Mit konkreten Beispielen aus derUnternehmenspraxis. 5. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834808899.Hirzel, M./ Alter, W./Sedlmayer, M. (Hrsg.) (2011): Projektportfolio-Management.Strategisches und operatives Multi-Projektmanagement in der Praxis. 3. Auflage, Gabler.ISBN-13: 978-3834923783.Huber, A./Kuhnt, B./Diener, M. (2011): Projektmanagement. Erfolgreicher Umgang mit SoftFactors. vdf, Zürich. ISBN-13: 978-3728132437.Jenny, B. (2009): Projektmanagement. Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere. 3. Auflage,vdf, Zürich. ISBN-13: 978-3728132482.Litke, H.-D. (2007): Projektmanagement. Methoden, Techniken, VerhaltensweisenEvolutionäres Projektmanagement. 5. Auflage, Hanser, München. ISBN-13: 978-3446409972.Meier, H. (2004): Internationales Projektmanagement. NWB, Herne. ISBN-13: 978-34825284185.Seidl, J. (2011): Multiprojektmanagement. Übergreifende Steuerung vonMehrprojektsituationen durch Projektportfolio- und Programmmanagement. Springer,Berlin. ISBN-13: 978-3642167225.Wastian, M./Braumandl, I./Rosenstiel, L. v. (Hrsg.) (2011): Angewandte Psychologie für dasProjektmanagement. 2. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642199196.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWPM02

Kursname:IT-Aspekte des Projektmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWPM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Projektmanagement erfährt in aller Regel IT-Unterstützung. Dabei ist je nach speziellerAufgabenstellung, Umfang und Aufwand des Projektes zu entscheiden, ob Standard- oderSpezialsoftware eingesetzt werden soll. Die Studierenden werden daher mit den gängigenAuswahlkriterien bekannt gemacht.In einem weiteren Schritt werden exemplarische Programme vorgestellt, die jeweils ein anderesVorgehensmodell oder eine Branchen- bzw. Funktionsspezialisierung repräsentieren (z. B.Software-Projekte). Dabei wird auch auf die neuen, alternativen Ansätze desProjektmanagements eingegangen.Letztlich werden die Studierenden anhand von und mit thematischem Rückgriff auf die bis datoim Grundmodul und dem ersten Kurs des Spezialisierungsmoduls erarbeiteten Kenntnissen undFähigkeiten ein Projekt komplett durcharbeiten. Dabei wird eine aktuelle Spezialsoftware benutzt.Die Studierenden werden den Fortschritt und das Ergebnis anhand einer Fallstudiedokumentieren. Die Fallstudie ist Teil der Modulabschlussnote (50 %).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Unterstützung von IT-Instrumenten für das Projektmanagement zu verstehen.die spezifischen Vor- und Nachteile von Standard- und Spezial-Softwarelösungenabzuwägen.die Auswahlkriterien für IT-Lösungen des Projektmanagements zu kennen undanzuwenden.die Herausforderungen und Grenzen von IT-Lösungen für standortübergreifende Projektezu erkennen.die innovationsgetriebenen, neuen und alternativen Ansätze des Projektmanagements zuverstehen.eine selbstgewählte Fallstudie eigenständig zu erstellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses1. Softwareeinsatz im Projektmanagement1.1 Warum wird im Projektmanagement Software eingesetzt?1.2 Möglichkeiten und Grenzen der Softwareunterstützung2. Projektmanagement-Software2.1 Unterscheidung von PM-Software anhand technischer Anforderungen2.2 Einführung einer PM-Software3. Wahl der passenden PM-Software3.1 Anforderungen an PM-Software3.2 Auswahl- und Bewertungskriterien4. Alternative Projektmanagement-Ansätze4.1 Das Agile Manifest und dessen zwölf Prinzipien4.2 Prozessorientiertes PM mit PRINCE24.3 SCRUM4.4 Weitere alternative PM-Ansätze und Bewertung5. Praktische Nutzung von PM-Software5.1 Bedeutung von MS Office-Standards als Unterstützung im PM5.2 Bekannte Software Tools im Projektmanagement

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Engelfried, J./Zahn, S. (2012): Wirkungsvolle Präsentation von und in Projekten. SpringerGabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834942579.Kowalski, S. (2007): Projekte planen und steuern mit EXCEL. Haufe-Lexware, Freiburg. ISBN-13: 978-3448086195.Oestereich, B./Weiss, C. (2007): APM – Agiles Projektmanagement. ErfolgreichesTimeboxing für IT-Projekte. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-38988643863.Project Management Institute (Hrsg.) (2013): A Guide to the Project Management Body ofKnowledge (PMBOK Guide). 5. Auflage, Project Management Institute, Newton Square (PA).ISBN-13: 978-1935589679.Schwab, J. (2011): Projektplanung mit Project 2010. Das Praxisbuch für alle Project-Anwender. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446423978.Wolf, H. (Hrsg.) (2011): Agile Projekte mit Scrum, XP und KANBAN im Unternehmendurchführen. Erfahrungsberichte aus der Praxis. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898647526.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): 0Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Public Diplomacy and PR(DLBPRWPDPR)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Public Diplomacy and PR

Modulnummer:DLBPRWPDPR

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Public Diplomacy and Government Relations(DLBPRWPDPR01)Projekt: Public Diplomacy and Government Relations(DLBPRWPDPR02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Kommunikation undPRSeminar:Kommunikation undPRSeminar: AktuelleThemen in der PRCorporateCommunication andPRPublic Affairs and PR

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Public Diplomacy and Government RelationsNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Besonderheiten der Public Diplomacy zu benennen und von der „klassischenDiplomatie” abzugrenzen.die Unterscheidung „soft politics“ und „hard politics“ zu erkennen und ihre jeweiligenKriterien herauszuarbeiten.den Fokus der „Cultural Relations“ auf Kulturarbeit zu analysieren und die einzelnen Felderzu benennen.die Verknüpfung von Public Affairs und Government Relations zu erläutern.Government Relations als Sonderform der Lobby-Arbeit zu durchdringen.

Projekt: Public Diplomacy and Government RelationsNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Interaktion mit dem Gesetzgeber zu erkennen und die einzelnen Facetten zubeleuchten.Lobbyismus im Bundestag zu erkennen und detailliert zu beschreiben.das Verhältnis von Medien und Government Relations zu skizzieren.Government Relations als Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zuverstehen und zu analysieren.Arbeits- und Aufgabenfelder zu beschreiben.

Lehrinhalt des Moduls:

Public Diplomacy and Government Relations:

Public Diplomacy vs. „klassische Diplomatie”Unterscheidung „soft politics“ und „hard politics“Cultural RelationsPublic Affairs und Government RelationsGovernment Relations als Sonderform der Lobby-Arbeit

Projekt: Public Diplomacy and Government Relations:Warum sind im Deutschen Bundestag mehr Lobbyisten als Journalisten akkreditiert? WelcheFunktionen nehmen sie wahr und inwiefern nehmen sie Einfluss auf die Gesetzgebung? DiesenFragen gehen die Studierenden in diesem Kurs nach, indem insbesondere auch ethischeFragestellungen diskutiert werden. Die Inhalte werden anhand praktischer Beispiele vermittelt.Darüber hinaus befassen sich die Studierenden mit dem Feld der Government Relations mitbesonderem Fokus auf Medienunternehmen. Schließlich werden Arbeitsprozesse undAufgabenfelder anhand eines Beispiel-Projekts analysiert und dabei die Schnittstellenfunktion derPublic Diplomacy und Government Relations zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaftherausgearbeitet.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Stand: 25.04.2019

Literatur: Public Diplomacy and Government Relations:

Public Diplomacy vs. „klassische Diplomatie”Unterscheidung „soft politics“ und „hard politics“Cultural RelationsPublic Affairs und Government RelationsGovernment Relations als Sonderform der Lobby-Arbeit

Projekt: Public Diplomacy and Government Relations:Warum sind im Deutschen Bundestag mehr Lobbyisten alsJournalisten akkreditiert? Welche Funktionen nehmen sie wahr undinwiefern nehmen sie Einfluss auf die Gesetzgebung? Diesen Fragengehen die Studierenden in diesem Kurs nach, indem insbesondereauch ethische Fragestellungen diskutiert werden. Die Inhalte werdenanhand praktischer Beispiele vermittelt. Darüber hinaus befassen sichdie Studierenden mit dem Feld der Government Relations mitbesonderem Fokus auf Medienunternehmen. Schließlich werdenArbeitsprozesse und Aufgabenfelder anhand eines Beispiel-Projektsanalysiert und dabei die Schnittstellenfunktion der Public Diplomacyund Government Relations zwischen Politik, Wirtschaft undGesellschaft herausgearbeitet.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning ManagementSystem.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBPRWPDPR01:Klausur, 90 Min. (50%)DLBPRWPDPR02:Portfolio (50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBPRWPDPR01

Kursname:Public Diplomacy and GovernmentRelations

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Public Diplomacy ist im Gegensatz zur klassischen Diplomatie eine recht junge Disziplin desbreiten Feldes der Diplomatie. Sie richtet sich als eine Form der sogenannten „soft politics“direkt an die (ausländische) Bevölkerung und verlässt somit die Ebene klassischer(inter)nationaler Zusammenarbeit. Mit welchen Methoden die Public Diplomacy agiert, steht imFokus dieses Kurses; Konzepte und Strategien werden vorgestellt und vermittelt.Veranschaulicht werden die Inhalte insbesondere am Beispiel der sogenannten CulturalRelations, also der Kulturarbeit, die im internationalen Kontext ein erprobtes Mittel der PublicDiplomacy ist. Im nächsten Schritt befassen sich die Studierenden mit den sogenanntenGovernment Relations, die ebenfalls dem Bereich der „soft politics“ entstammen. Im Fokus stehtdie Vermittlungen von Lobbyismus-Strategien, der Rolle der Medien und die Verknüpfung mitdem Bereich der „Public Diplomacy“. Neben praxisorientiertem Input gewinnen die Studierendenvertiefte Kenntnisse der theoretischen Grundlagen und der historischen Entwicklung.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Besonderheiten der Public Diplomacy zu benennen und von der „klassischenDiplomatie” abzugrenzen.die Unterscheidung „soft politics“ und „hard politics“ zu erkennen und ihre jeweiligenKriterien herauszuarbeiten.den Fokus der „Cultural Relations“ auf Kulturarbeit zu analysieren und die einzelnen Felderzu benennen.die Verknüpfung von Public Affairs und Government Relations zu erläutern.Government Relations als Sonderform der Lobby-Arbeit zu durchdringen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Public Diplomacy vs. „klassische Diplomatie“1.1 Ableitung der Public Diplomacy aus der klassischen Diplomatie1.2 Ethische und moralische Aspekte2. Unterscheidung „soft politics“ und „hard politics“2.1 Grundlagen „soft politics“2.2 Grundlagen „hard politics“2.3 Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Überschneidungen beider Sphären3. Cultural Relations3.1 Kulturarbeit im internationalen Kontext3.2 Vermittlungsformen und Player: Internationale Aktivitäten öffentlicher, staatlicher undstaatsnaher Institutionen und Organisationen4. Public Affairs und Government Relations4.1 Unterstützung von Change-Prozessen durch PM4.2 Unterstützung des Wissensmanagements durch PM5. Government Relations als Sonderform der Lobby-Arbeit5.1 Historische Entwicklung von Lobbyarbeit und Government Relations5.2 Operative Felder und Berufsbilder im Bereich der Government Relations

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Auer, C. (2017): Theorie der Public Diplomacy: Sozialtheoretische Grundlegung einer Formstrategischer Kommunikation (Organisationskommunikation). Springer VS, Wiesbaden.Heinemann, D. (2019): Praxiskommentar Transparenzgesetz (LTranspG RLP): Grundlagendes LTranspG und das Verhältnis zum Informations- und Datenschutzrecht. SpringerGabler, Wiesbaden.Leif, T./Speth, R. (2006): Die fünfte Gewalt: Lobbyismus in Deutschland. Springer VS,Wiesbaden.Löffelholz, M. et.al. (2010): Public Diplomacy. Springer VS, Wiesbaden.Ostrowski, D. (2010): Die Public Diplomacy Der Deutschen Auslandsvertretungen Weltweit:Theorie und Praxis der deutschen Auslandsöffentlichkeitsarbeit. Springer VS, Wiesbaden.Steinke, L. (2015): Die neue Öffentlichkeitsarbeit: Wie gute Kommunikation heutefunktioniert: Strategien – Instrumente – Fallbeispiele. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.):150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBPRWPDPR02

Kursname:Projekt: Public Diplomacy and GovernmentRelations

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Zentrum dieses Kurses steht ein eigenes Projekt, in dem die Studierenden die relevantenMethoden und Instrumente der Public Diplomacy selbst ausprobieren und anwenden können.Anhand von Best-Practice-Beispielen wird praxisrelevanter Input bereitgestellt und gemeinsammit den Studierenden analysiert. Eventuelle Fragestellungen und Probleme, die beimWissenstransfer von der Theorie in die Praxis aufkommen können, können hier direkt diskutiertund eliminiert werden. Darüber hinaus erstellen die Studierenden so eine weitere Arbeitsprobefür ihre Bewerbungsmappe, das sogenannte Portfolio.In ihrem Beispiel-Projekt durchlaufen die Studierenden alle praxisrelevanten Phasen mit derZielsetzung, künftig auf diese Inhalte zurückgreifen und „learning by doing“ eigene Projekterealisieren und managen können. Um später im Ernstfall professionell agieren zu können,werden in jeder Phase des Projekts lösungsorientierte Kompetenzen vermittelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Interaktion mit dem Gesetzgeber zu erkennen und die einzelnen Facetten zubeleuchten.Lobbyismus im Bundestag zu erkennen und detailliert zu beschreiben.das Verhältnis von Medien und Government Relations zu skizzieren.Government Relations als Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zuverstehen und zu analysieren.Arbeits- und Aufgabenfelder zu beschreiben.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien und Foren. Siesind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeitenkönnen.Inhalte des Kurses:Welche Einsatzfelder gibt es im Bereich der Government Relations und welche konkreten Inhaltebzw. Aufgaben werden bearbeitet? Diesen zentralen Fragen widmet sich dieser Kurs: DieStudierenden erhalten zunächst einen Überblick über die Strukturen und Interdependenzen vonLobbyismus im Bundestag und dem Verhältnis von Medien und Regierungsapparat.Anhand praktischer Fallbeispiele werden diese Strukturen und Relationen konkretisiert undherausgearbeitet.Schließlich sollen die Studierenden selbst anhand eines Beispielprojekts eine Aufgabenstellungan der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bearbeiten und so das Erlernteanwenden und ihr Wissen vertiefen. Insbesondere auch ethische Fragestellungen flankieren dieProjektarbeit.

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Auer, C. (2017): Theorie der Public Diplomacy: Sozialtheoretische Grundlegung einer Formstrategischer Kommunikation (Organisationskommunikation). Springer VS, Wiesbaden.Heinemann, D. (2019): Praxiskommentar Transparenzgesetz (LTranspG RLP): Grundlagendes LTranspG und das Verhältnis zum Informations- und Datenschutzrecht. SpringerGabler, Wiesbaden.Leif, T./Speth, R. (2006): Die fünfte Gewalt: Lobbyismus in Deutschland. Springer VS,Wiesbaden.Löffelholz, M. et.al. (2010): Public Diplomacy. Springer VS, Wiesbaden.Ostrowski, D. (2010): Die Public Diplomacy Der Deutschen Auslandsvertretungen Weltweit:Theorie und Praxis der deutschen Auslandsöffentlichkeitsarbeit. Springer VS, Wiesbaden.Steinke, L. (2015): Die neue Öffentlichkeitsarbeit: Wie gute Kommunikation heutefunktioniert: Strategien – Instrumente – Fallbeispiele. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Portfolio

Zeitaufwand Studierende (in Std.):150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): –Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Sales and Procurement(DLBECWOSM)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Sales and Procurement

Modulnummer:DLBECWOSM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Online Sales Management (DLBECOSM01)Beschaffung und Logistik (BBLO01)

Dauer:Selbststudium: 200 hSelbstüberprüfung: 50 hTutorien: 50 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Christian Steiner

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor E-CommerceBachelor Online Marketing

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

E-Commerce IE-Commerce IIOnline MarketingMarketingGrundlagen desLogistik- undProzessmanagements

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Online Sales Management:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Vertriebsstrategien für den Online Handel zu identifizieren und weiterzuentwickeln.die Notwendigkeit der Professionalisierung und Standardisierung im Online-Vertrieb zuerläutern.Strukturen und Prozesse im Vertriebsmanagement zu beschreiben.die Relevanz des Informationsmanagement im Online Vertrieb zu erläutern.die Customer Journey an einem Beispiel zu beschreiben und Ansatzpunkte für derenOptimierung zu identifizieren.Unterschiede im B2B und B2C Online-Vertrieb herauszuarbeiten.Kundenbeziehungsmanagement auf Online Sales anzuwenden.die Grundlagen für Rechtskonformität im Online Sales und insbesondere automatisierteMarketing- und Sales-Prozesse anzuwenden.

Beschaffung und Logistik:Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Aufgaben, Ziele und das Funktionsspektrum der betrieblichenVersorgungsfunktion.können die Studierenden wichtige Managementtechniken im Bereich der betrieblichenVersorgungsfunktion erklären und anwenden.kennen die Studierenden die strategische Bedeutung der betrieblichenVersorgungsfunktion.können die Studierenden wichtige operative Aufgaben und Lösungskonzepte im Bereichder betrieblichen Versorgungsfunktion erklären und anwenden.kennen die Studierenden die Bedeutung die Bedeutung moderner Konzepte der Logistikim Bereich der betrieblichen Versorgungsfunktion.können die Studierenden die Zusammenhänge zwischen dem Konzept des Supply-Chain-Managements (SCMs) und der betrieblichen Versorgungsfunktion erklären.

Lehrinhalt des Moduls:

Online Sales Management:

Professionalisierung und Standardisierung im Online VertriebVertriebsstrategie im Online HandelVertriebsmanagement – Strukturen und ProzesseInformationsmanagement im Online VertriebCustomer JourneyUnterschiede im B2B und B2C Online VertriebKundenbeziehungsmanagementRechtskonformität

Beschaffung und Logistik:

Terminologische und konzeptionelle Grundlagen der betrieblichen VersorgungsfunktionTheorien und Konzepte der betrieblichen VersorgungsfunktionStrategische Aspekte der betrieblichen VersorgungsfunktionOperative Aufgaben und LösungskonzepteIntegration von Beschaffung und Logistik in das Supply Chain Management

Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Stand: 25.04.2019

Literatur: Online Sales Management:

Professionalisierung und Standardisierung im Online VertriebVertriebsstrategie im Online HandelVertriebsmanagement – Strukturen und ProzesseInformationsmanagement im Online VertriebCustomer JourneyUnterschiede im B2B und B2C Online VertriebKundenbeziehungsmanagementRechtskonformität

Beschaffung und Logistik:

Terminologische und konzeptionelle Grundlagen derbetrieblichen VersorgungsfunktionTheorien und Konzepte der betrieblichen VersorgungsfunktionStrategische Aspekte der betrieblichen VersorgungsfunktionOperative Aufgaben und LösungskonzepteIntegration von Beschaffung und Logistik in das Supply ChainManagement

Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning ManagementSystem.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungenDLBECOSM01::Fachpräsentation(50%)BBLO01:Klausur (50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBECOSM01

Kursname:Online Sales Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Mit der Weiterentwicklung des Internets und dem Voranschreiten des digitalen Zeitalters erfährtauch der elektronische Handel einen deutlichen und anhaltenden Aufschwung. Neben der starkzunehmenden Zahl an Online-Käufern wachsen auch die Umsätze der Händler im Onlinegeschäftrasant. Vielerorts stehen Unternehmen noch vor der Herausforderung der Einführung einerelektronischen Handelsplattform. Der stationäre Handel versucht den optimalenVertriebskanalmix aus Offline- und Onlinegeschäft zu finden und bereits etablierte Onlinehändlerkämpfen um Marktanteile und damit Größenvorteile.E-Commerce Manager benötigen ein solides Verständnis in der Zusammenstellung und Analysevon Massendaten (Big Data und Digital Literacy), kunden- und nutzerzentriertes Denken inBezug auf Online-Marketingmaßnahmen und in der Sortimentsgestaltung für den Onlineshop.Im Rahmen des Kurses wird auf die besonderen Herausforderungen für den Vertrieb und dieBeschaffung für den Online Handel eingegangen. Die für den Online Handel relevanten Bereichedes Vertriebsmanagements werden thematisiert und die Besonderheiten des Online Salesherausgearbeitet. Die Inhalte des Kurses decken Online-Vertriebsstrategien sowie die Internet-spezifischen Strukturen und Prozesse des Vertriebs ab. Weiterhin werden Anforderungen anInformationsmanagementsysteme, der Nutzen von Kundendaten sowie deren Generierung undIntegration in der Customer Journey thematisiert. Der Kurs geht weiterhin auf dasKundenbeziehungsmanagement im Online-Kontext ein und berührt die rechtlichen Aspekte, diebei Online Sales besonders relevant sind.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Vertriebsstrategien für den Online Handel zu identifizieren und weiterzuentwickeln.die Notwendigkeit der Professionalisierung und Standardisierung im Online-Vertrieb zuerläutern.Strukturen und Prozesse im Vertriebsmanagement zu beschreiben.die Relevanz des Informationsmanagement im Online Vertrieb zu erläutern.die Customer Journey an einem Beispiel zu beschreiben und Ansatzpunkte für derenOptimierung zu identifizieren.Unterschiede im B2B und B2C Online-Vertrieb herauszuarbeiten.Kundenbeziehungsmanagement auf Online Sales anzuwenden.die Grundlagen für Rechtskonformität im Online Sales und insbesondere automatisierteMarketing- und Sales-Prozesse anzuwenden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Online Vertriebsstrategien1.1 Kundennutzen1.2 Kundenpriorisierung und -segmentierung1.3 Kundenbindung

Stand: 25.04.2019

1.4 Wettbewerbsvorteile1.5 Vertriebswege und -partner1.6 Preispolitik2. Vertriebsmanagement – Strukturen und Prozesse2.1 Vertriebsorganisation2.2 Sales Automation3. Informationsmanagement in Online Sales3.1 Anforderungen an Informationssysteme3.2 Kundeninformationen4. Customer Journey4.1 Tracking4.2 Daten und Kundenerlebnis4.3 Buyer Persona5. Kundenbeziehungsmanagement5.1 Points of Contact5.2 Offline Interaktion5.3 Kundenbindungsmanagement6. Rechtskonformität im Online Sales6.1 Widerruf6.2 Einwilligung6.3 Anforderungen6.4 Konsequenzen von Rechtsverstößen

Literatur:

Hanning, U. (Hrsg.) (2017): Marketing und Sales Automation. Springer Gabler, Berlin.Homburg, C./ Schäfer, H./Schneider, J. (2003): Sales Excellence. Vertriebsmanagement mitSystem. Springer Gabler, Berlin u.a.Daly, D. (2017): Digital Sales Transformation in a Customer First World. Oak Tree Press, o.O.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Fachpräsentation

Zeitaufwand Studierende (in Std.):150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BBLO01

Kursname:Beschaffung und Logistik

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die betrieblichen Funktionsbereiche Beschaffung und Logistik haben in den letzten Jahren einenmächtigen Bedeutungswandel erlebt. Die damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungensollen in diesem Kurs in systematischer Weise erarbeitet werden. Zur Einlösung dieser Absichtwerden zunächst die terminologischen und konzeptionellen Grundlagen der betrieblichenVersorgungsfunktion geklärt. Daran schließt sich eine Erörterung wichtiger Theorien undManagementkonzepte an. Auf dieser Basis erfolgt dann eine Erörterung wichtiger strategischerund operativer Aufgaben bzw. Handlungsfelder der betrieblichen Versorgungsfunktion.Vervollständigt wird diese Betrachtung dann mit einer differenzierten Darstellung der Aufgabenund aktuellen Entwicklungen im Bereich der LogistikKursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Aufgaben, Ziele und das Funktionsspektrum derbetrieblichen Versorgungsfunktion.können die Studierenden wichtige Managementtechniken im Bereich der betrieblichenVersorgungsfunktion erklären und anwenden.kennen die Studierenden die strategische Bedeutung der betrieblichenVersorgungsfunktionkönnen die Studierenden wichtige operative Aufgaben und Lösungskonzepte im Bereichder betrieblichen Versorgungsfunktion erklären und anwenden.kennen die Studierenden die Bedeutung die Bedeutung moderner Konzepte der Logistikim Bereich der betrieblichen Versorgungsfunktion.können die Studierenden die Zusammenhänge zwischen dem Konzept des Supply-Chain-Managements (SCMs) und der betrieblichen Versorgungsfunktion erklären.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundsätzliches zur Versorgungsfunktion1.1 Grundlegendes zur betrieblichen Versorgungsfunktion1.2 Ziele der Versorgungsfunktion1.3 Aufgaben der Versorgungsfunktion1.4 Ausgewählte aktuelle Befunde zur Versorgungsfunktion2. Theorien und Managementtechniken der Versorgungsfunktion2.1 Grundsätzliche Vorüberlegungen2.2 Methoden der Bedarfsermittlung2.3 Klassifikation von Beschaffungsobjekten2.4 Klassifikation von Beschaffungsquellen

Stand: 25.04.2019

3. Strategische Aspekte der Versorgungsfunktion3.1 Beschaffungsmarktforschung3.2 „Make-or-Buy“ – Eine Schlüsselfrage zum Beschaffungsproblem3.3 Dimensionen einer Beschaffungsstrategie3.4 Lieferantenmanagement4. Operative Aspekte der Versorgungsfunktion4.1 Grundsätzliches zur operativen Beschaffungsdimension4.2 Bestellmengenentscheidung und Bestellpolitik4.3 e-Procurement5. Logistik und Supply Chain Management5.1 Logistik – Ursprung, Merkmale und Entwicklungspfade5.2 Logistikziele und Prinzipien logistischen Denkens5.3 Kernprozesse der Logistik – Ausgewählte Problemfelder5.4 Management von Wertschöpfungsnetzwerken

Literatur:

Arndt, H. (2018): Supply Chain Management. Optimierung logistischer Prozesse. 7. Auflage,Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-658-19791-9.Heiserich, O.E./Helbig, K./Ullmann, W. (2011): Logistik. Eine praxisorientierte Einführung, 4.Auflage, Gabler-Verlag | Springer Fachmedien, Wiesbaden 2011, ISBN: 978-3-8349-6451-9.Pfohl, H. C. (2010): Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8 Auflage,Springer, Berlin. ISBN: 978-3-642-04162-4Schulte, C. (2013): Logistik. Wege zur Optimierung der Supply Chain. 6. Auflage, Vahlen,München. ISBN: 978-3-8006-3995-3Werner, H. (2013): Supply Chain Management. Grundlagen, Strategien, Instrumente undControlling. 5. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-8349-3769-8

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Internationaler Transport(DLBINTWIT)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Internationaler Transport

Modulnummer:DLBINTWIT

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Transport, Umschlag und Lagerung (DLBLOTUL01)Wirtschafts-, Logistik- und Zollrecht (DLBLOWLZR01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Philippe Tufinkgi

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

InternationalesWirtschaftsrechtSupply ChainManagment

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Transport, Umschlag und LagerungNach erfolgreichem Abschluss sollen die Teilnehmer durch Kenntnis der und Verständnis fürLogistiktechnologien in der Lage sein, sich diese nutzbar zu machen.Sie sollen insbesondere in der Lage sein

Transport-, Umschlag- und Lager (TUL)-Technologien in der Gesamtheit und ihrerInterdependenzen beschreiben zu können,Anwendungsfelder für die jeweiligen Technologien erläutern und diskutieren zu können,Kriterien zur Auswahl von TUL-Systemen ermitteln und darauf aufbauend Vorschläge füreine entsprechende Auswahl machen zu können.

Wirtschafts-, Logistik- und ZollrechtNach der Teilnahme Kurs sollen Studierende

ein Gespür für rechtliche Probleme vornehmlich im Transport- und Zollrecht entwickelthaben.Standardkonstellationen hinsichtlich der gesetzlichen Rechtslage und der darausresultierenden Risiken bewerten können.die Hintergründe für routinemäßige Abläufe im eigenen Unternehmen verstehen können,insbesondere im Bereich der Zollabwicklung.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Transport, Umschlag und Lagerung:

Makrologistische VerkehrssystemeFehlerlose TransportsystemeUmschlagtechnologienInnerbetriebliche TransporttechnologienLager- und KommissioniertechnologienAktuelle Trends und Innovationen

Wirtschafts-, Logistik- und Zollrecht:

HandelsrechtGesellschaftsrechtKontraktlogistikInternationales TransportrechZollrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Transport, Umschlag und Lagerung:

Makrologistische VerkehrssystemeFehlerlose TransportsystemeUmschlagtechnologienInnerbetriebliche TransporttechnologienLager- und KommissioniertechnologienAktuelle Trends und Innovationen

Wirtschafts-, Logistik- und Zollrecht:

HandelsrechtGesellschaftsrechtKontraktlogistikInternationales TransportrechZollrecht

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Kursübergreifend:Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBLOTUL01

Kursname:Transport, Umschlag und Lagerung

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen Grundlagen der Lagertechnologien kennen und erfahren die Transport-,Umschlag- und Lager (TUL)-Technologien in der Gesamtheit.Sie diskutieren die Anwendungsfelder für die jeweiligen Technologien und entwickeln Kriterienzur Auswahl von geeigneten TUL-Systemen. Beispiele aus der Praxis runden diesen Kurs ab.Kursziele:Nach Abschluss dieses Kurses sollen die Teilnehmer durch Kenntnis der und Verständnis fürLogistiktechnologien in der Lage sein, sich diese nutzbar zu machen.Sie sollen insbesondere in der Lage sein

Transport-, Umschlag- und Lager (TUL)-Technologien in der Gesamtheit und ihrerInterdependenzen beschreiben zu können,Anwendungsfelder für die jeweiligen Technologien erläutern und diskutieren zu können,Kriterien zur Auswahl von TUL-Systemen ermitteln und darauf aufbauend Vorschläge füreine entsprechende Auswahl machen zu können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Makrologistische Verkehrssysteme1.1 Vertiefung Binnenschifffahrt1.2 Vertiefung Seeschifffahrt2 Fahrerlose Transportsysteme2.1 Einsatzgebiete2.2 Funktionsweise3 Umschlagtechnologien3.1 Aufgaben und technologische Möglichkeiten3.2 Systematik3.3 Umschlageinrichtungen: Terminals, GVZ4 Innerbetriebliche Transporttechnologien4.1 Fördersystemplanung4.2 Auslegung5 Lager- und Kommissioniertechnologien5.1 Verpackungstechnologien5.2 Mehrwegsysteme6 Aktuelle Trends und Innovationen6.1 E-Mobility6.2 Gigaliner

Stand: 25.04.2019

Literatur:

• Biebig, P./Althof, W./Wagener, N. (2008): Seeverkehrswirtschaft. Kompendium. 4. Auflage,Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486582475.• Günther, O.-O./Tempelmeier, H. (2005): Produktion und Logistik. 6. Auflage, Springer, Berlin etal. ISBN-13: 978-3540232469.• Lange, K. (2011): Engpassorientierte Analyse der Ver- und Entsorgungslogistik vonSteinkohlekraftwerken. Unter besonderer Berücksichtigung der maritimen Logistik. Peter LangVerlagsgruppe, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3631620908.• Martin, H. (2014): Transport- und Lagerlogistik. Planung, Struktur und Kosten von Systemen derIntralogistik. 9. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658031428.• Pfohl, H.-C. (2010): Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8. Auflage, Springer,Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3642041617.• Stopford, M. (2008): Maritime Economics. 3. Auflage, Taylor & Francis, New York City. ISBN-13:978-0415275583.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBLOWLZR01

Kursname:Wirtschafts-, Logistik- und Zollrecht

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studenten vertiefen den logistikspezifischen Teil des Handelsrechts. Anschließend erhaltensie einen Einblick in das deutsche Gesellschaftsrecht. Es folgen die internationalen Regelungenzu verschiedenen Rechtsträgern und Einblicke in das Zollrecht.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

ein Gespür für rechtliche Probleme vornehmlich im Transport- und Zollrecht entwickelthaben.Standardkonstellationen hinsichtlich der gesetzlichen Rechtslage und der darausresultierenden Risiken bewerten können.die Hintergründe für routinemäßige Abläufe im eigenen Unternehmen verstehen können,insbesondere im Bereich der Zollabwicklung.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Handelsrecht1.1 Frachtvertrag1.2 Speditionsvertrag1.3 Lagervertrag1.4 Konnossement, Lade- und Lagerschein2 Gesellschaftsrecht2.1 Überblick über die Gesellschaftsformen2.2 Personengesellschaften2.3 Kapitalgesellschaften3 Kontraktlogistik3.1 Allgemeines3.2 Dienstleistungsvertrag3.3 Werkvertrag3.4 Deliktische Haftung3.5 Produkthaftung4 Internationales Transportrecht4.1 Internationaler Straßentransport (CMR)4.2 Internationaler Lufttransport (Montrealer Übereinkommen)

Stand: 25.04.2019

4.3 Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI)4.4 Internationales Seefrachtrecht4.5 Internationaler Eisenbahnverkehr COTIF/CIM/CUV/CUI/AIM/RID)4.6 Der internationale multimodale Transport5 Zollrecht5.1 Zollbegriff und Zolltheorie5.2 Rechtsgrundlagen des Zollrechts5.3 Status als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)5.4 Zollkodex und allgemeines Verfahrensrecht5.5 Zollsanktionen und Zollstrafrecht

Literatur:

• Czerwenka, B. (2014): Textsammlung Transportrecht. Einführung, Gesetze, Übereinkünfte, EU-Verordnungen. Bundesanzeiger Verlag, Köln. ISBN-13: 978-3846201718.• Koller, I. (2013): Transportrecht. Kommentar. 8. Auflage, C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406651069.• Nomos Verlagsgesellschaft (Hrsg.) (2015): Zivilrecht. Wirtschaftsrecht. 24. Auflage, Nomos,Baden-Baden. ISBN-13: 978-3848725823.• Witte, P./Wolffgang, H.-M. (Hrsg.) (2016): Lehrbuch des Zollrechts der Europäischen Union. 8.Auflage, NWB, Herne. ISBN-13: 978-3482435485.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Big Data und Datenschutz(DLBMMWBDD)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Big Data und Datenschutz

Modulnummer:DLBMMWBDD

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Data Analytics und Big Data (DLBINGDABD01)Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit (DLBISIC01)

Dauer:Selbststudium: 200 hSelbstüberprüfung: 50 hTutorien: 50 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Ralf Kneuper

Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Data Analytics und Big DataDie Studierenden

können zwischen Informationen und Daten unterscheiden und kennen die Bedeutungdieser Begriffe für die Entscheidungsfindung.können die Big Data-Problematik, insbesondere im Zusammenhang mit dem Internet ofThings, herleiten und anhand von Beispielen beschreiben.kennen Grundlagen aus der Statistik, die für die Analyse großer Datenbestände notwendigsind.kennen den Prozess des Data Mining und können verschiedene Methoden darineinordnen.kennen ausgewählte Methoden und Technologien, die im Big Data-Kontext angewendetwerden und können sie an einfachen Beispielen anwenden.kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwendung der Datenanalyse inDeutschland sowie international.kennen die besonderen Chancen und Herausforderungen der Anwendung von Big Data-Analysen in der Industrie.

Einführung in Datenschutz und IT-SicherheitNach der Teilnahme haben die Studierenden

grundlegende Kenntnisse zu Begriffen und Konzepten der IT-Sicherheit und wissen, inwelchen Gebieten es welche typischen Verfahren und Techniken gibt.grundlegende Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz und ihrerUmsetzung.vertiefende Kenntnisse zum IT-Sicherheitsmanagement und geeigneter Maßnahmen zurUmsetzung.Überblickswissen zu Aktivitäten und Strategien zur IT-Sicherheit in der Software- undSystementwicklung.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Data Analytics und Big Data:

Einführung in die Analyse von DatenStatistische GrundlagenData MiningBig Data-Methoden und TechnologienRechtliche Aspekte der DatenanalyseLösungsszenarienAnwendung von Big Data in der Industrie

Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit:

Begriffsbestimmungen und HintergründeGrundlagen des DatenschutzesGrundlagen der IT-SicherheitStandards und Normen der IT-SicherheitErstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes auf Basis von IT-GrundschutzBewährte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-GeräteAusgewählte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-Infrastrukturen

Lehrmethoden:

Literatur: Data Analytics und Big Data:

Einführung in die Analyse von DatenStatistische GrundlagenData MiningBig Data-Methoden und TechnologienRechtliche Aspekte der DatenanalyseLösungsszenarienAnwendung von Big Data in der Industrie

Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit:

Begriffsbestimmungen und HintergründeGrundlagen des DatenschutzesGrundlagen der IT-SicherheitStandards und Normen der IT-SicherheitErstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes auf Basis von IT-GrundschutzBewährte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-GeräteAusgewählte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-Infrastrukturen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBINGDABD01:Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (50%)DLBISIC01:Klausur (50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBINGDABD01

Kursname:Data Analytics und Big Data

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, die Studierenden mit ausgewählten Methoden und Techniken derDatenanalyse im Kontext stetig wachsender, heterogener Datenmengen vertraut zu machen.Hierzu wird zunächst die grundsätzliche Relevanz von Big Data-Methoden anhand derhistorischen Entwicklung der Datenbestände motiviert. Entscheidend ist hier unter anderem diekontinuierliche Belieferung der Systeme mit Sensordaten aus dem Internet of Things. Es folgteine kurze Einführung in die wesentlichen statistischen Grundlagen, bevor die einzelnen Schrittedes Data Mining-Prozess thematisiert werden. In Abgrenzung zu diesen klassischen Verfahrenwerden dann ausgewählte Methoden vorgestellt, mit denen Datenbestände im Big Data-Kontextanalysierbar gemacht werden können. Weil die Datenanalyse bestimmten gesetzlichenRahmenbedingungen unterliegt, werden in diesem Kurs zudem rechtliche Aspekte wie derDatenschutz behandelt. Der Kurs schließt mit einem Überblick über den Praxiseinsatz von BigData-Methoden und -Werkzeugen. Hierbei werden insbesondere die Anwendungsfelder imindustriellen Kontext beleuchtet.Kursziele:Die Studierenden

können zwischen Informationen und Daten unterscheiden und kennen die Bedeutungdieser Begriffe für die Entscheidungsfindung.können die Big Data-Problematik, insbesondere im Zusammenhang mit dem Internet ofThings, herleiten und anhand von Beispielen beschreiben.kennen Grundlagen aus der Statistik, die für die Analyse großer Datenbestände notwendigsind.kennen den Prozess des Data Mining und können verschiedene Methoden darineinordnen.kennen ausgewählte Methoden und Technologien, die im Big Data-Kontext angewendetwerden und können sie an einfachen Beispielen anwenden.kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwendung der Datenanalyse inDeutschland sowie international.kennen die besonderen Chancen und Herausforderungen der Anwendung von Big Data-Analysen in der Industrie.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in die Analyse von Daten1.1 Entscheidungen, Informationen, Daten1.2 Historische Entwicklung der Speicherung und Auswertung von Daten1.3 Big Data: Eigenschaften und Beispiele1.4 Datenanalyse1.5 Das Internet of Things als Treiber für Big Data2. Statistische Grundlagen

Stand: 25.04.2019

2.1 Deskriptive Datenanalyse2.2 Inferenzielle Datenanalyse2.3 Explorative Datenanalyse2.4 Multivariate Datenanalyse3. Data Mining3.1 Knowledge Discovery in Databases3.2 Assoziationsanalyse3.3 Korrelationsanalyse3.4 Prognose3.5 Clusteranalyse3.6 Klassifikation4. Big Data-Methoden und -Technologien4.1 Technologiebausteine4.2 MapReduce4.3 Text- und semantische Analyse4.4 Audio- und Videoanalyse4.5 BASE und NoSQL4.6 In-Memory-Datenbanken4.7 Big-Data-Erfolgsfaktoren5. Rechtliche Aspekte der Datenanalyse5.1 Datenschutzgrundsätze in Deutschland5.2 Anonymisierung und Pseudonymisierung5.3 Internationale Datenanalyse5.4 Leistungs- und Integritätsschutz6. Lösungsszenarien7. Anwendung von Big Data in der Industrie7.1 Produktion und Logistik7.2 Effizienzsteigerungen in der Supply Chain7.3 Schlüsselfaktor Daten7.4 Beispiele und Fazit

Literatur:

Brandt, S. (2013): Datenanalyse für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Mit statistischenMethoden und Java-Programmen. 5. Auflage, Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3-642376634.Dorschel, J. (Hrsg.) (2015): Praxishandbuch Big Data. Wirtschaft – Recht – Technik. SpringerGabler Wiesbaden. ISBN-13: 978-3-658072889.Gandomi, A./Haider, M. (2015): Beyond the hype. Big data concepts, methods, andanalytics. In: International Journal of Information Management, 35. Jg., Heft 2, S. 137–144.Provost, F./Fawcett, T. (2013): Data science for business. What You Need to Know AboutData Mining and Data-Aalytic Thinking. O'Reilly, Sebastopol (CA). ISBN-13: 978-1449361327.Runkler, T. A. (2015): Data Mining. Modelle und Algorithmen intelligenter Datenanalyse. 2.Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834816948

Stand: 25.04.2019

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBISIC01

Kursname:Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen wichtige Konzepte aus dem Bereich IT-Sicherheit kennen. Dabeiwerden grundlegende Begriffe eingeführt und diskutiert, typische Anwendungsfelder undEinsatzgebiete von IT-Sicherheit vorgestellt und typische Verfahren und Techniken beschrieben.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs haben die Studierenden

grundlegende Kenntnisse zu Begriffen und Konzepten der IT-Sicherheit und wissen, inwelchen Gebieten es welche typischen Verfahren und Techniken gibt.grundlegende Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz und ihrerUmsetzung.vertiefende Kenntnisse zum IT-Sicherheitsmanagement und geeigneter Maßnahmen zurUmsetzung.Überblickswissen zu Aktivitäten und Strategien zur IT-Sicherheit in der Software- undSystementwicklung.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Begriffsbestimmungen und Hintergründe1.1 Informationstechnik (IT) für die Unterstützung von privaten Aktivitäten und geschäftlichenProzessen1.2 Sicherheit und Schutz als Grundbedürfnisse1.3 Datenschutz als Persönlichkeitsrecht1.4 IT-Sicherheit als Qualitätsmerkmal in IT-Verbünden1.5 Abgrenzung Datenschutz und IT-Sicherheit2. Grundlagen des Datenschutzes2.1 Prinzipien2.2 Rechtliche Vorgaben2.3 Informelle Selbstbestimmung im Alltag3. Grundlagen der IT-Sicherheit3.1 Paradigmen der IT-Sicherheit3.2 Modelle der IT-Sicherheit

Stand: 25.04.2019

3.3 Rechtliche Vorgaben der IT-Sicherheit4. Standards und Normen der IT-Sicherheit4.1 Grundlegende Standards und Normen4.2 Spezifische Standards und Normen5. Erstellung eines Sicherheitskonzeptes auf Basis von IT-Grundschutz5.1 Strukturanalyse5.2 Schutzbedarfsfeststellung5.3 Auswahl und Anpassung von Maßnahmen5.4 Basis-Sicherheitscheck5.5 Ergänzende Sicherheitsanalyse6. Bewährte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-Geräte6.1 Schutz vor Diebstahl6.2 Schutz vor Schadsoftware (Malware)6.3 Sichere Anmeldeverfahren6.4 Sichere Speicherung von Daten6.5 Sichere Vernichtung von Daten7. Ausgewählte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-Infrastrukturen7.1 Objektschutz7.2 Schutz vor unerlaubter Datenübertragung7.3 Schutz vor unerwünschtem Datenverkehr7.4 Schutz durch Notfallplanung

Literatur:

Eckert, C. (2014): IT-Sicherheit. Konzepte – Verfahren – Protokolle. 9. Auflage, De GruyterOldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486778489.Poguntke, W. (2013): Basiswissen IT-Sicherheit. Das Wichtigste für den Schutz vonSystemen & Daten. 3. Auflage, W3l, Dortmund. ISBN-13: 978-3868340419.Witt, B. C. (2010): Datenschutz kompakt und verständlich. 2. Auflage, Vieweg+Teubner,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834812254.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Digitale Produktentwicklung(DLBBWWDPE)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Digitale Produktentwicklung

Modulnummer:DLBBWWDPE

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in das Internet of Things (DLBINGEIT01)Produktentwicklung 4.0 (DLBINGPE01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Marian Benner-Wickner

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor MedieninformatikBachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0Bachelor Digital BusinessBachelor Informatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

DigitaleGeschäftsmodelleIndustrie 4.0E-CommerceOnline- und SocialMedia MarketingBig Data undDatenschutz

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Einführung in das Internet of ThingsNach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die besonderen Eigenschaften des Internet of Things (IoT) undvon IoT-Systemen.kennen die Studierenden die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Internetof Things.kennen die Studierenden die wichtigsten Standards für die Kommunikation zwischen IoT-Geräten.kennen die Studierenden verschiedene Techniken zur Speicherung und Verarbeitung vonDaten in IoT-Systemen.kennen die Studierenden verschiedene Architekturen und Technologien zur Strukturierungvon IoT-Systemen.kennen die Studierenden die Herausforderungen des Datenschutzes und derDatensicherheit in IoT-Systemen.

Produktentwicklung 4.0Nach erfolgreichem Abschluss: Die Studierenden

kennen die historische Entwicklung der industriellen Produktion.kennen die gegenwärtigen Trends im Kontext der „vierten industriellen Revolution“ undihre Auswirkungen auf die Produktentwicklung.kennen die grundlegenden Methoden in der Produktentwicklung.kennen den traditionellen Produktentwicklungsprozess aus der Konstruktionslehre.können alternative Ansätze zur Produktentwicklung voneinander abgrenzen.kennen ausgewählte Werkzeuge im Kontext der digitalen und virtuellen Produktgestaltung.kennen das Losgrößenproblem und können Losgrößen für traditionelle Produktionstypenbestimmen.können traditionelle Produktionstypen von modernen Strategien wie derkundenindividuellen Massenproduktion und dem Rapid Manufacturing unterscheiden.kennen die gegenwärtigen Ansätze zur vollständigen Digitalisierung derProduktentstehungs- und Produktionsprozesse im Sinne des Digital Engineering.

Lehrinhalt des Moduls:

Einführung in das Internet of Things:

Grundlagen des Internet of ThingsGesellschaftliche und wirtschaftliche BedeutungKommunikationsstandards und -technologienDatenspeicherung und -verarbeitungDesign und EntwicklungAnwendungsbereiche

Produktentwicklung 4.0:

Einführung in die moderne ProduktentwicklungGrundlagen der ProduktentwicklungMethoden im ProduktentwicklungsprozessAlternative DesignansätzeDigitalisierung der ProduktgestaltungKundenindividuelle MassenproduktionAusblick: Digital Engineering and Operation

Lehrmethoden:

Stand: 25.04.2019

Literatur: Einführung in das Internet of Things:

Grundlagen des Internet of ThingsGesellschaftliche und wirtschaftliche BedeutungKommunikationsstandards und -technologienDatenspeicherung und -verarbeitungDesign und EntwicklungAnwendungsbereiche

Produktentwicklung 4.0:

Einführung in die moderne ProduktentwicklungGrundlagen der ProduktentwicklungMethoden im ProduktentwicklungsprozessAlternative DesignansätzeDigitalisierung der ProduktgestaltungKundenindividuelle MassenproduktionAusblick: Digital Engineering and Operation

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Kursübergreifend:Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBINGEIT01

Kursname:Einführung in das Internet of Things

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden einen Einblick in die technischen und theoretischenGrundlagen des Internet of Things (IoT) und dessen Anwendungsgebiete zu bieten. Neben demgenerellen Aufbau von IoT-Systemen und der darin eingesetzten Technologiestandards wird denStudenten auch die Bedeutung des Internet of Things für Wirtschaft und Gesellschaft vermittelt.Darüber hinaus wird dargestellt, auf welche Weise Daten im IoT ausgetauscht, gespeichert undverarbeitet werden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die besonderen Eigenschaften des Internet of Things (IoT) undvon IoT-Systemen.kennen die Studierenden die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Internetof Things.kennen die Studierenden die wichtigsten Standards für die Kommunikation zwischen IoT-Geräten.kennen die Studierenden verschiedene Techniken zur Speicherung und Verarbeitung vonDaten in IoT-Systemen.kennen die Studierenden verschiedene Architekturen und Technologien zur Strukturierungvon IoT-Systemen.kennen die Studierenden die Herausforderungen des Datenschutzes und derDatensicherheit in IoT-Systemen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen des Internet of Things1.1 Das Internet der Dinge – Grundlagen und Motivation1.2 Evolution des Internets – Web 1.0 bis Web 4.02 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung2.1 Innovationen für Verbraucher und Industrie2.2 Auswirkungen auf Mensch und Arbeitsmarkt2.3 Datenschutz und Datensicherheit3 Kommunikationsstandards und -technologien3.1 Netzwerktopologien3.2 Netzwerkprotokolle3.3 Technologien4 Datenspeicherung und -verarbeitung

Stand: 25.04.2019

4.1 Vernetztes Speichern mit Linked Data und RDF(S)4.2 Analyse vernetzer Daten mit dem Semantic Reasoner4.3 Verarbeitung von Datenströmen mit Complex Event Processing4.4 Betrieb und Analyse großer Datenmengen mit NoSQL und MapReduce5 Design und Entwicklung5.1 Software Engineering für verteilte und eingebettete Systeme5.2 Architekturstile und -muster verteilter Systeme5.3 Plattformen: Mikrocontroller, Einplatinenrechner, Ein-Chip-Systeme6 Anwendungsbereiche6.1 Smarthome/Smart Living6.2 Ambient Assisted Living6.3 Smart Energy/Smart Grid6.4 Smart Factory6.5 Smart Logistics

Literatur:

Andelfinger, V. P./Hänisch, T. (Hrsg.) (2015): Internet der Dinge. Technik, Trends undGeschäftsmodelle. Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3-658067281.Buyya, R./Vahid Dastjerdi, A. (Hrsg.) (2016): Internet of things. Principles and paradigms.Morgan Kaufmann, Cambridge (MA). ISBN-13: 978-0128053959.Christoph, E./Sprenger, F. (Hrsg.) (2015): Internet der Dinge. Über smarte Objekte,intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. transcript, Bielefeld.ISBN-13: 978-3837630466.Fleisch, E. (Hrsg.) (2005): Internet der dinge. Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis.Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540240037.Gilchrist, A. (2016): Industry 4.0. The industrial internet of things. Apress, New York. ISBN-13: 978-1484220467.Kaufmann, T. (2015): Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge. DerWeg vom Anspruch in die Wirklichkeit. Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658102715.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBINGPE01

Kursname:Produktentwicklung 4.0

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden einen Überblick über die gegenwärtigen Ansätze einermodernen Produktentwicklung im Kontext der Industrie 4.0 zu geben. Ausgehend vontraditionellen Methoden und Werkzeugen der Produktentwicklung werden hierzu zunächstrelevante alternative Designansätze beschrieben, die den Konsumenten in den Mittelpunkt derGestaltung rücken. Darüber hinaus werden moderne Werkzeuge zur Unterstützung derProduktgestaltung vorgestellt, mit denen ein Ingenieur sowohl die statischen/geometrischen alsauch die dynamischen Eigenschaften eines Produkts digital erfassen und simulieren kann.Außerdem werden in Abgrenzung zu traditionellen Produktionstypen die Aspekte derkundenindividuellen Massenproduktion thematisiert. Als Ausblick auf zukünftige Entwicklungenwerden aktuelle Forschungsansätze für die durchgängig digitalisierte Produktentwicklungvorgestellt.Kursziele:Die Studierenden

kennen die historische Entwicklung der industriellen Produktion.kennen die gegenwärtigen Trends im Kontext der „vierten industriellen Revolution“ undihre Auswirkungen auf die Produktentwicklung.kennen die grundlegenden Methoden in der Produktentwicklung.kennen den traditionellen Produktentwicklungsprozess aus der Konstruktionslehre.können alternative Ansätze zur Produktentwicklung voneinander abgrenzen.kennen ausgewählte Werkzeuge im Kontext der digitalen und virtuellen Produktgestaltung.kennen das Losgrößenproblem und können Losgrößen für traditionelle Produktionstypenbestimmen.können traditionelle Produktionstypen von modernen Strategien wie derkundenindividuellen Massenproduktion und dem Rapid Manufacturing unterscheiden.kennen die gegenwärtigen Ansätze zur vollständigen Digitalisierung derProduktentstehungs- und Produktionsprozesse im Sinne des Digital Engineering.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung in die moderne Produktentwicklung1.1 Begriffe der industriellen Produktion1.2 Die vierte industrielle Revolution1.3 Wende in den Produktionsfaktoren1.4 Trends in der Produktentwicklung2 Grundlagen der Produktentwicklung2.1 Methoden der Produktplanung2.2 Methoden der Lösungssuche

Stand: 25.04.2019

2.3 Auswahl und Bewertung von Alternativen3 Methoden im Produktentwicklungsprozess3.1 Anforderungen klären3.2 Konzeption3.3 Entwurf3.4 Ausarbeitung4 Alternative Designansätze4.1 Design Thinking4.2 Personas4.3 Human-centered Design nach ISO 9241-2104.4 Participatory Design4.5 Open Innovation4.6 Empathic Design5 Digitalisierung der Produktgestaltung5.1 Vom Zeichenbrett zum digitalen Funktionsmodell5.2 Computer-aided Engineering5.3 Computer-aided Quality5.4 Engineering- und Produktdatenmanagement5.5 Simulationsdatenmanagement6 Kundenindividuelle Massenproduktion6.1 Traditionelle Produktionstypen6.2 Losgrößenproblem und -planung6.3 Mass Customization6.4 Rapid Manufacturing7 Ausblick: Digital Engineering and Operation7.1 Definition7.2 Einsatzgebiete7.3 Erschließung von Daten7.4 Modellierung dynamischer Produkteigenschaften7.5 Bereitstellung von Informationen im BetriebLiteratur:

• Bauernhansl, T./Hompel, M. ten/Vogel-Heuser, B. (Hrsg.) (2014): Industrie 4.0 in Produktion,Automatisierung und Logistik. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3658046811.• Bloech, J. et al. (2014): Einführung in die Produktion. 7. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg.ISBN-13: 978-3642318924.• Kull, H. (2015): Mass Customization. Opportunities, Methods, and Challenges forManufacturers. Apress, Berkeley/New York. ISBN-13: 978-1484210086.• Pahl, G./Beitz, W. (2006): Konstruktionslehre. Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung.Methoden und Anwendung. 7. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540340607.• Schenk, M. (Hrsg.) (2015): Produktion und Logistik mit Zukunft. Springer, Berlin/Heidelberg.ISBN-13: 978-3662482650.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 25.04.2019

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Diversity und Beratung(DLBINTWDUB)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Diversity und Beratung

Modulnummer:DLBINTWDUB

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Diversity Management (DLBPGDM01)Systemische Beratung und Coaching (DLBPGWBUC01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Christina Buschle

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor HeilpädagogikBachelor Pädagogik für Bildung, Beratung undPersonalentwicklung

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

InterkulturellePsychologieInterkulturellesManagementKollaboratives ArbeitenInternational HR-Management

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Diversity ManagementNach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die Begriffe Fremde(s), Eigene(s), Heterogenität und Inklusion reflektiert zu verwenden.die Hintergründe der aktuellen Inklusionsdebatte zu benennen und kritisch zu diskutieren.Ziele, Methoden und Strukturen von Diversity Management zu erläutern.geeignete Förder- und Diagnosemöglichkeiten zu benennen und anzuwenden.Problemstellen und Lösungen des Diversity Managements zu erkennen.

Systemische Beratung und CoachingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Beratung innerhalb von pädagogischen und nicht-pädagogischen Kontexten theoretisch zuverorten und sensibel gegenüber vorhandenen Spannungsfeldern zu sein.relevante theoretische Grundlagen zu systemischer Beratung für ihren Handlungskontextwiederzugeben.Anwendungsfelder, Beratungsanlässe, -zielgruppen und -settings zu kennen.die Grenzen systemischer Beratung gegenüber Beratungsformen anderer Fachdisziplinenzu verstehen und diese im Beratungskontext einzuschätzen.erste Interventionsformen systemischen Coachings selbstständig oder unter Anleitungauszuführen.ihre eigene Persönlichkeit inklusive Kompetenzen hinsichtlich der Anforderungen ansystemische Berater (Coaches) zu reflektieren.

Stand: 25.04.2019

Lehrinhalt des Moduls:

Diversity Management:

wichtige Konzepte und BegrifflichkeitenÜberlappende Themenkomplexe (Reflexion, Diagnose, Förderung, Gruppenbildung, …)Reflexion eigener StereotypePersonalentwicklungFührungskräfteentwicklung

Systemische Beratung und Coaching:

Theoretische Grundlagen zu Beratung als pädagogischer HandlungsformGrundlegende Theorien hinter systemischem BeratenSystemisches Coaching als Spezialform von BeratungAnwendungsfelder, Anlässe und Zielgruppen systemischer BratungÜberblick über das Basisrepertoire relevanter Methoden und InterventionenBeraterkompetenzen und -wissen

Lehrmethoden:

Literatur: Diversity Management:

wichtige Konzepte und BegrifflichkeitenÜberlappende Themenkomplexe (Reflexion, Diagnose,Förderung, Gruppenbildung, …)Reflexion eigener StereotypePersonalentwicklungFührungskräfteentwicklung

Systemische Beratung und Coaching:

Theoretische Grundlagen zu Beratung als pädagogischerHandlungsformGrundlegende Theorien hinter systemischem BeratenSystemisches Coaching als Spezialform von BeratungAnwendungsfelder, Anlässe und Zielgruppen systemischerBratungÜberblick über das Basisrepertoire relevanter Methoden undInterventionenBeraterkompetenzen und -wissen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Kursübergreifend:Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBPGDM01

Kursname:Diversity Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Umgang mit Heterogenität und Diversität ist immer dort ein Thema, wo Menschen mitunterschiedlichem Background zusammenarbeiten und leben – das bedeutet, dass das Themafür fast jede Gruppe relevant ist. Besonders in jüngster Zeit gewinnt die Frage der Inklusionzunehmend an Bedeutung. Im Zuge einer Gleichbehandlung aller Beteiligten wird unter demGrundgedanken „Bereicherung durch Vielfalt“ Heterogenität als Chance gesehen und bewusstwertgeschätzt. Die positive Gruppenbildung jedes Unternehmens fußt auf einem erfolgreichenUmgang mit der Individualität und Einzigartigkeit jedes Mitarbeiters/jeder Mitarbeiterin.Solch ein Diversity Management entfaltet dort ihr großes Potential, wo es darum geht, aus dieserVielfalt ein harmonisches Gruppenklima innerhalb einer Belegschaft zu schaffen, bei dem dieeinzelnen Mitglieder sich an- und aufgenommen fühlen und ihre Stärken bestmöglich einbringenkönnen. Dabei entstehen oft überraschende Synergieeffekte, welche das produktiveArbeitsklima zusätzlich bereichern.So wird einerseits die Gleichberechtigung gefördert und andererseits automatisch eineerfolgreiche Wettbewerbsorientierung forciert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Begriffe Fremde(s), Eigene(s), Heterogenität und Inklusion reflektiert zu verwenden.die Hintergründe der aktuellen Inklusionsdebatte zu benennen und kritisch zu diskutieren.Ziele, Methoden und Strukturen von Diversity Management zu erläutern.geeignete Förder- und Diagnosemöglichkeiten zu benennen und anzuwenden.Problemstellen und Lösungen des Diversity Managements zu erkennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Das Menschen- und Gesellschaftsbild hinter der Leitidee des DiversityManagements1.1 Das Menschenbild1.2 Die aktuelle Debatte um Inklusion und Umgang mit Heterogenität2. Der/Die/Das „Fremde“, Das „Eigene“2.1 Stereotype, Rollen und Klischees2.2 Forschungsbefunde zu Diversität und Stereotypen3. Inklusion als Menschenrecht – Erfassen rechtlicher Hintergründe3.1 Entwicklung der Inklusion im Wandel der Zeit3.2 Aktuelle Situation4. Begriffsbildung und Praxisbeispiele

Stand: 25.04.2019

4.1 Inklusion4.2 Integration4.3 Separation5. Anforderungen inklusiver Prozesse an Verantwortliche5.1 Mitarbeiter5.2 Führungsebene5.3 Gesellschaftliche Perspektive6. Rahmenbedingungen eines inklusiven Betriebes6.1 Organisation und Struktur6.2 Hilfsmittel, Unterstützung, etc.6.3 Personale Ressourcen7. Inklusive Kursplanung7.1 Differenzierung7.2 Lehrmethoden7.3 Offene Kursgestaltung8. Zusammenarbeit im interdisziplinären Team8.1 Phasen der Gruppenbildung8.2 Teambuilding positiv gestalten8.3 Prozesse und Rollen innerhalb der Gruppe9. Das gemeinsame Erstellen von Förderplänen10.Informationen zu geeigneten pädagogischen Diagnostik-Instrumenten

Literatur:

Krell, G./Wächter, H. (2006): Diversity Management. Impulse aus der Personalforschung,München, Hampp Verlag.Märzweiler, C. (2017): Diversity und Diversity Management in der Produktion. Einsoziologischer Blick hinter die Kulissen der Gruppenarbeit. Hochschulschrift, Regensburg.Quaiser-Pohl, C. (2013): Diversity and diversity management in education. A Europeanperspective. Waxmann, Münster.Rebel, K. (2011): Heterogenität als Chance nutzen lernen. Klinkhardt, Bad Heilbrunn.Schür, S. (2013): Umgang mit Vielfalt. Klinkhardt, Bad Heilbrunn.Werler, T. (Hrsg.) (2011): Heterogeneity: General Didactics Meets the Stranger. Waxmann,Münster.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBPGWBUC01

Kursname:Systemische Beratung und Coaching

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Beschreibung des Kurses:Beratung als eine der pädagogischen Kernhandlungsformen gewinnt im aktuellenIndustriezeitalter in allen Anwendungsbereichen an Relevanz. Hervorzuheben sind systemischeBeratungsansätze, die sich meist zu einer reinen Fachberatung abgrenzen und einenganzheitliche Prozessberatungsansatz verfolgen, in dem der lernende und sich entwickelndeMensch im Mittelpunkt steht. Der Kurs bietet einen ersten Überblick über systemische Beratungund systemisches Coaching angefangen bei theoretischen Grundlagen, über Anwendungsfelderbis hin zu Anforderungen an Berater.Die Inhalte ermöglichen den Studierenden Beratung sowohl theoretisch zu verorten, als auchsich theoretische Konzepte anzueignen, die für eine systemische Beratungshaltung unerlässlichsind. Hierzu zählen unter anderem die Systemtheorie und der Konstruktivismus. Darüber hinauswerden Spannungsfelder und Grenzen thematisiert, die eine Abgrenzung des Beraters impraktischen Handeln ermöglichen sollen.Des Weiteren beschäftigen sich die Studierenden mit der Unterscheidung zwischen Prozess-und Fachberatung, verschiedenen Beratungsformen und -settings, sowie möglichenZielgruppen und Anwendungsfeldern. Somit findet eine erste Annäherung an das Berufsfeld desBeraters statt.Das systemische Coaching als eine Spezialform der Beratung wird gesondert betrachtet,insbesondere die Rolle des Coaches, Anlässe und Themen sowie das Phasenmodell desCoachingablaufes. Darüber hinaus lernen die Studierenden erste Methoden undInterventionsformen, wie zum Beispiel systemische Fragetechniken, Hypothesenbildung oderReframing kennen.Abschließend erhalten die Studierenden die Gelegenheit sich mit den Anforderungen an Beraterund Coaches auseinander zu setzen und haben somit die Gelegenheit diese bezogen auf ihreeigene Persönlichkeit zu spiegeln. Die Beschäftigung mit einer grundlegenden systemischenHaltung sowie dem Werteverständnis eines Coaches runden den Kurs ab.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Beratung innerhalb von pädagogischen und nicht-pädagogischen Kontexten theoretischzu verorten und sensibel gegenüber vorhandenen Spannungsfeldern zu sein.relevante theoretische Grundlagen zu systemischer Beratung für ihren Handlungskontextwiederzugeben.Anwendungsfelder, Beratungsanlässe, -zielgruppen und -settings zu kennen.die Grenzen systemischer Beratung gegenüber Beratungsformen anderer Fachdisziplinenzu verstehen und diese im Beratungskontext einzuschätzen.erste Interventionsformen systemischen Coachings selbstständig oder unter Anleitungauszuführen.ihre eigene Persönlichkeit inklusive Kompetenzen hinsichtlich der Anforderungen ansystemische Berater (Coaches) zu reflektieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich

Stand: 25.04.2019

unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Theoretische Grundlagen1.1 Beratung als pädagogische Handlungsform1.2 Spannungsfelder pädagogischer Beratung1.3 Personenzentrierte Systemtheorie1.4 Kybernetik1.5 Konstruktivismus1.6 Theorie sozialer Systeme1.7 Theorie autopoietischer Systeme2. Systemische Beratung2.1 Beratungsformen & -settings in der Pädagogik2.2 Zielgruppen2.3 Prozessberatung versus Fachberatung2.4 Grundannahmen3. Systemisches Coaching3.1 Coaching als Spezialform der Beratung3.2 Die Rolle des Coaches3.3 Anlässe und Themen3.4 Coachingphasen4. Anwendungsfelder4.1 Grenzen von Beratung und Coaching4.2 Kinder und Jugendliche4.3 Erwachsene und Organisationskontext4.4 Weitere Felder (Sport, Wissenschaft, private Kontexte, etc.)5. Grundlegende Methoden und Interventionen5.1 Gesprächstechniken5.2 Aktives Zuhören5.3 Systemisches Fragen5.4 Hypothesenbildung5.5 Reframing6. Anforderungen an den Berater6.1 Fachwissen6.2 Soziale Kompetenzen6.3 Prozesskompetenzen6.4 Haltung und Werte

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Backhausen, W./Thommen, J.-P. (2006): Coaching. Durch systemisches Denken zuinnovativer Personalentwicklung, 3. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden.Ellebracht, H./Lenz, G./Osterhold, G. (2011): Systemische Organisation- undUnternehmensberatung. Praxishandbuch für Berater und Führungskräfte, 4. Auflage,Gabler Verlag, Wiesbaden.Gröning, K. (2011): Pädagogische Beratung. Konzepte und Positionen, 2. Auflage, VSVerlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.König, E./Volmer, G. (2003): Systemisches Coaching. Handbuch für Führungskräfte, Beraterund Trainer, 2. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim/Basel.Königswieser, R./Hillebrand, M. (2013): Einführung in die systemischeOrganisationsberatung, 7. Auflage, Carl-Auer Verlag, Heidelberg.Kriz, J. (2016): Systemtheorie für Coaches. Einführung und kritische Diskussion, SpringerVerlag, Wiesbaden.Patrzek, A. (2015): Systemisches Fragen. Professionelle Fragentechniken fürFührungskräfte, Berater und Coaches, Springer Verlag, Wiesbaden.Schlippe von, A./Schweitzer, J. (2003): Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung,9. Auflage, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.Schreyögg, A. (2012): Coaching. Eine Einführung für Praxis und Ausbildung, 7. Auflage,Campus Verlag, Frankfurt am Main.Seidel, T./Krapp, A. (2014): Pädagogische Psychologie, 6. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim.Wegener, R./Fritze, A./Loebbert, M. (2013): Coaching-Praxisfelder. Forschung und Praxis imDialog, Springer Verlag, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min (50%)

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Eventmanagement (BWEM)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Eventmanagement

Modulnummer:BWEM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Eventmanagement I (BWEM01)Eventmanagement II (BWEM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dieter Jäger

Bezüge zu anderen Programmen:Alle Bachelor-Programme mit betriebswirtschaftlicher Basis

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Marketing I + II• Marketingmanagement• Projektmanagement

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Eventmanagement I:Nach erfolgreichem Abschluss

verfügen die Studierenden über Grundwissen über die Eventbranche und der damitverbundenen Bereiche, Organisationen und Interessensgruppen sowie der Eventakteure.kennen die Studierenden die wesentlichen Eventformate, die von Unternehmen,Organisationen und Institutionen als Kommunikationsmedium verwendet werden.können die Studierenden die verschiedenen Stakeholder, deren Bedürfnisse und Ziele aneinem Event identifizieren.verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis, wie Events geplant,organisiert und durchgeführt werden und können die mit Events zusammenhängendenbetrieblichen Funktionsbereiche analysieren und verstehen.besitzen die Studierenden Kenntnisse zur Eventevaluierung und deren Methoden.

Eventmanagement II:Nach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden, welche Rolle Events in internationalen und globalen Märktenspielen.können die Studierenden erkennen, welche Bedeutung interkulturelle Aspekte von Eventsim internationalen Kontext haben.sind die Studierenden in der Lage, die Herausforderungen und Wirkungsweisen, die an eineffektives Eventmanagement bei internationalen Veranstaltungen gestellt werden, zuidentifizieren und zu analysieren.erkennen und verstehen die Studierenden die Notwendigkeit und Erfordernis annachhaltigen Events und wie diese bei Events geplant, umgesetzt und evaluiert werdenkönnen.

Lehrinhalt des Moduls:

Eventmanagement I:• Grundlagen von Events• Eventplanung, -durchführung und -evaluierungEventmanagement II:• Events im internationalen Kontext• Sustainability in der Eventbranche

Lehrmethoden:

Literatur: Eventmanagement I:• Grundlagen von Events• Eventplanung, -durchführung und -evaluierungEventmanagement II:• Events im internationalen Kontext• Sustainability in der Eventbranche

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWEM01

Kursname:Eventmanagement I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Messen, Ausstellungen, Konferenzen im wissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder politischenKontext, Marketingveranstaltungen von Unternehmen oder öffentliche Sport- undKulturveranstaltungen – die Eventbranche ist vielfältig. Unternehmen nutzen Events fürProduktpräsentation; aber auch als Mitarbeiter- oder kundenorientierte Veranstaltungen habensie ihren festen Platz als effektives Kommunikationsinstrument im Marketing von Unternehmenschon lange gefunden. Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nutzen gezieltKonferenzen und Seminare zur effektiven Informationsvermittlung; mit Publikumsveranstaltungen– Tage der offenen Tür, Jubiläen – wird die Öffentlichkeit angesprochen.In diesem Kurs werden den Studierenden sowohl die Grundlagen im Bereich desEventmanagements als auch die planungs-, umsetzungs- und evaluierungsrelevanten Aspekteerfolgreicher Events vermittelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verfügen die Studierenden über Grundwissen über die Eventbranche und der damitverbundenen Bereiche, Organisationen und Interessensgruppen sowie der Eventakteure.kennen die Studierenden die wesentlichen Eventformate, die von Unternehmen,Organisationen und Institutionen als Kommunikationsmedium verwendet werden.können die Studierenden die verschiedenen Stakeholder, deren Bedürfnisse und Ziele aneinem Event identifizieren.verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis, wie Events geplant,organisiert und durchgeführt werden und können die mit Events zusammenhängendenbetrieblichen Funktionsbereiche analysieren und verstehen.besitzen die Studierenden Kenntnisse zur Eventevaluierung und deren Methoden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung Eventmanagement1.1 Der Eventbegriff1.2 Zur Historie und Bedeutung von Events1.3 Funktionen von Events2. Eventformate2.1 Eventformate aufgrund der inhaltlichen Zusammensetzung2.2 Eventformate aufgrund der Größe und Bedeutung

Stand: 25.04.2019

3. Organisationen und Institutionen in der Eventbranche3.1 Die Eventbranche in Deutschland4. Eventplanung4.1 Eventkonzeption und -design4.2 Eventprojektmanagement5. Finanzmanagement von Events5.1 Begrifflichkeiten aus dem Finanz- und Kostenmanagement5.2 Budgetierung des Events5.3 Finanzreport6. Personal Management von Events6.1 Personalmanagement und -planung7. Eventumsetzung7.1 Eventdurchführung7.2 Eventlogistik8. Risikomanagement und rechtliche Aspekte8.1 Risiko und Risikomanagement8.2 Rechtliche Aspekte9. Eventevaluierung9.1 Evaluierungsmethoden9.2 Zeitpunkt der Evaluierung

Literatur:

Berridge, G. (2007): Events Design and Experience. Butterworth-Heinemann, Oxford.Bowdin, G. et al. (2011): Events Management. 3. Auflage, Routledge, London.Ferdinand, N./Kitchin, P. (2012): Events management. An international approach. SAGE. LosAngeles/London.Haase, F./Mäcken, W. (Hrsg.) (2005): Handbuch Event-Management. 2. Auflage, kopaed,München.Holzbaur, U. et al. (2010): Eventmanagement. Veranstaltungen professionell zum Erfolgführen. 4. Auflage, Springer, Berlin.Kirchgeorg, M./Springer, C./Brühe, C. (2009): Live Communication Management. Einstrategischer Leitfaden zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgskontrolle. Gabler,Wiesbaden.Nufer, G. (2007): Event-Marketing und -Management. Theorie und Praxis unter besondererBerücksichtigung von Imagewirkungen. 3. Auflage, DUV, Wiesbaden.Schäfer-Mehdi, S. (2012): Eventmarketing. Kommunikationsstrategie, Konzeption undUmsetzung, Dramaturgie und Inszenierung. 4. Auflage, Cornelsen, Berlin.Wünsch, U./Thuy, P. (Hrsg.) (2007): Handbuch Event-Kommunikation. Grundlagen und BestPractice für erfolgreiche Veranstaltungen. ESV, Berlin.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWEM02

Kursname:Eventmanagement II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWEM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Eventmanagement II baut auf den im Kurs Eventmanagement I gesetzten Grundlagenund Grundbegriffen des Eventmanagements auf. Aufgrund der globalen Märkte und der globalenVernetzung werden Events ebenfalls zunehmend internationaler. Ob global agierendeUnternehmen oder internationale Sportevents – die Ausrichter, Organisationen und Teilnehmersolcher Events sind heutzutage international.Der Kurs Eventmanagement II vermittelt den Studierenden daher einen vertiefenden Einblick inden internationalen Kontext der Eventindustrie und die interkulturellen Aspekte von Events inden verschiedenen Bereichen. Neben der Internationalität spielt aber auch das Thema„Sustainability“ und „gesellschaftliche Verantwortung“ von Events eine immer wichtigereBedeutung in der Eventbranche.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verstehen die Studierenden, welche Rolle Events in internationalen und globalen Märktenspielen.können die Studierenden erkennen, welche Bedeutung interkulturelle Aspekte von Eventsim internationalen Kontext haben.sind die Studierenden in der Lage, die Herausforderungen und Wirkungsweisen, die an eineffektives Eventmanagement bei internationalen Veranstaltungen gestellt werden, zuidentifizieren und zu analysieren.erkennen und verstehen die Studierenden die Notwendigkeit und Erfordernis annachhaltigen Events und wie diese bei Events geplant, umgesetzt und evaluiert werdenkönnen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Events im internationalen Kontext1.1 Interkulturelle Aspekte der Eventorganisation1.2 Internationalisierung von Events1.3 Events als Wissensvermittlung und -austausch im internationalen Kontext2. Internationale Business Events2.1 Ziele und Formate von Business Events3. Internationale Sportveranstaltungen3.1 Historie der Sportevents

Stand: 25.04.2019

4. Internationale Kultur- und Festivalevents4.1 Events im Kultursektor5. Sponsoring und Sponsorship Management in der Eventindustrie5.1 Sponsoring6. Corporate Social Responsibility in der Eventindustrie6.1 Begriff des Corporate Social Responsibility6.2 Prinzipien des CSR in der Eventindustrie6.3 Faires Handeln in der Eventindustrie7. Sustainability in der Eventindustrie7.1 Begriff der Nachhaltigkeit7.2 Die ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Dimension7.3 Nachhaltiges Handeln bei Events8. Green Meetings und Events8.1 Green Meetings

Literatur:

Bremshey, P./Domning, R. (2001): Eventmarketing. Die Marke als Inszenierung. Gabler,Wiesbaden.Chehimi, N. L. (2010): Green Meetings. Eine Einführung in klimaneutrale Veranstaltungen.uni-edition, Berlin.Fenich, G. G. (2011): Meetings, Expositions, Events, and Conventions. The Introduction tothe Industry. 3. Auflage, Pearson, Harlow/Upper Saddle River (NJ).Ferdinand, N./Kitchin, P. (2012): Events management. An international approach. SAGE, LosAngeles/London.Getz, D. (2007): Event Studies. Theory, Research and Policy for Planned Events. 2. Auflage,Butterworth-Heinemann, Oxford/Burlington (MA).Goldblatt, S. (2012): The Complete Guide to Greener Meetings and Events. Wiley, Hoboken(NJ).Henderson, E. A./McIlwraith, M. (2012): Ethics and Corporate Social Responsibility in theMeetings and Events Industry. Wiley, Hoboken (NJ).Lenthe, L. v. (2013): Events going green – Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche. Einernsthafter ökologischer Ansatz oder doch nur Marketing? GRIN, München.Lucas, R. (Hrsg.) C. (2007): Zukunftsfähiges Eventmarketing. Strategien, Instrumente,Beispiele. ESV, Berlin.Zieschang, K./Baier, K. (Hrsg.) (2006): Management von Mega-Sportevents. Organisationund Vermarktung anhand der Fußball-WM. ESV, Berlin.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Financial Services Management(BWFS)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Financial Services Management

Modulnummer:BWFS

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Financial Services Management I (BWFS01)Financial Services Management II (BWFS02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Anke Haag

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BWL I + IIKosten- undLeistungsrechnung I +IIFinanzierung I + II

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Financial Services INach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Rolle eines Finanzdienstleisters als Financiers sowie dieFunktionsweise der einzelnen Märkte im Finanzierungssektor.verstehen die Studierenden die Grundzusammenhänge der unterschiedlichenFinanzierungsdienstleistungen und ihren (aufsichts-)rechtlichen Rahmen.können die Studierenden das Einflusspotenzial des Finanzdienstleistungssektors auf dieRealwirtschaft werten.kennen die Studierenden die Finanzierungsdienstleistungen, die sowohl für dieFremdfinanzierung als auch für die Eigenfinanzierung angeboten werden.sind die Studierenden in der Lage, die Bedeutung von Finanzdienstleistungen in Form vonFremd- und Eigenkapitalfinanzierung im kurzfristigen wie auch mittel- und langfristigenZeitraum zu beurteilen.

Financial Services IINach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anlage vonFinanzmittelüberschüssen systematisieren.können die Studierenden mithilfe des erlernten Wissens hinsichtlich konfliktärerZusammenhänge einer Geldanlage, die verschiedenen Entscheidungsaspekte für dieAnlage in ein Finanzinstrument anwenden.können die Studierenden die verschiedenen Anlageformen in der Rangfolge ihrer Sicherheitbeurteilen.können die Studierenden die unterschiedlichen Anlageformen hinsichtlich Risiko undRendite analysieren.verstehen die Studierenden, dass Investmentfonds, Zertifikate und Derivate moderneProdukte der Finanzdienstleister darstellen, die bei teilweise hohem Risiko auch hoheRenditen mit sich bringen.

Lehrinhalt des Moduls:

Financial Services I

Finanzmarkt und FinanzintermediäreFinanzintermediation in DeutschlandFinanzierungsdienstleistungenFremdkapitalfinanzierung durch FinanzintermediäreEigenkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre

Financial Services II

Grundlagen zur Geld- und VermögenslageAnlage in GeldwerteAnlage in SachwerteInvestmentfonds und ZertifikateFinanzdienstleistungen der Versicherungen

Lehrmethoden:

Stand: 25.04.2019

Literatur: Financial Services I

Finanzmarkt und FinanzintermediäreFinanzintermediation in DeutschlandFinanzierungsdienstleistungenFremdkapitalfinanzierung durch FinanzintermediäreEigenkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre

Financial Services II

Grundlagen zur Geld- und VermögenslageAnlage in GeldwerteAnlage in SachwerteInvestmentfonds und ZertifikateFinanzdienstleistungen der Versicherungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWFS01

Kursname:Financial Services Management I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs erklärt die Entstehung und Verfassung des Finanzmarktes. Resultierend aus derUnvollkommenheit des Finanzmarktes wird die Notwendigkeit von Finanzintermediärentheoretisch hergeleitet, die in der These der Disintermediation mündet. Da der deutscheFinanzmarkt von Regulierungen und der Aufsicht determiniert werden, finden die gesetzlichenRahmenbedingungen Erwähnung. Es werden die Finanzierungsdienstleistungen der Bankenund weiterer spezialisierter Finanzintermediäre vorgestellt. Die wesentlichen Formen derFremdfinanzierung durch Finanzintermediäre werden ebenso wie Finanzierung mit Eigenkapitaldargestellt.Kursziele:Nach Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Rolle eines Finanzdienstleisters als Financiers sowie dieFunktionsweise der einzelnen Märkte im Finanzierungssektor.verstehen die Studierenden die Grundzusammenhänge der unterschiedlichenFinanzierungsdienstleistungen und ihren (aufsichts-)rechtlichen Rahmen.können die Studierenden das Einflusspotenzial des Finanzdienstleistungssektors auf dieRealwirtschaft werten.kennen die Studierenden die Finanzierungsdienstleistungen, die sowohl für dieFremdfinanzierung als auch für die Eigenfinanzierung angeboten werden.sind die Studierenden in der Lage, die Bedeutung von Finanzdienstleistungen in Form vonFremd- und Eigenkapitalfinanzierung im kurzfristigen wie auch mittel- und langfristigenZeitraum zu beurteilen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Finanzmarkt und Finanzintermediäre1.1 Entstehung und Grundprobleme des Finanzmarktes1.2 Erscheinungsformen und Funktionen von Finanzintermediären1.3 Die These von der Disintermediation im Finanzwesen2. Finanzintermediation in Deutschland2.1 Das Bankensystem in Deutschland2.2 Kapitalverwaltungsgesellschaften und Versicherungen2.3 Regulierungen und Aufsicht3. Finanzierungsdienstleistungen3.1 Finanzierungsbedarf3.2 Das Angebot an Finanzierungsdienstleistungen3.3 Kreditvergabe und Besicherung4. Fremdkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre4.1 Kurzfristige Kredite als Finanzierungsdienstleistung4.2 Mittel- und langfristige Kredite als Finanzierungsdienstleistung4.3 Kreditsubstitute5. Eigenkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre5.1 Eigenfinanzierung durch Kapitalbeteilungs- und Wagnisfinanzierungsgesellschaften5.2 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Emissionsfinanzierung

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Bitz, M./Stark, G. (2008): Finanzdienstleistungen. 8. Auflage, Oldenbourg, München/Wien.ISBN-13: 978-3486586305.Brealey, R. A./Myers, S. C. (2010): Principles of Corporate Finance. 10. Auflage, McGraw-Hill,London. ISBN-13: 978-0071314176.Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2008): Finanzierungstheorie undUnternehmenspolitik. 4. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.Hartmann-Wendels, T./Pfingsten, A./Weber. M. (2006): Bankbetriebslehre. 4. Auflage,Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540381099.Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. W. (2009): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 15.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800636792.Wöhe, G. et al. (2009): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 10. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800635948.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWFS02

Kursname:Financial Services Management II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anlage vonFinanzmittelüberschüssen systematisiert. Der konfliktäre Zusammenhang zwischen Risiko,Rendite und Liquidität einer Geldanlage wird dargestellt und die verschiedenenEntscheidungsaspekte für die Anlage in eines der Finanzinstrumente aufgezeigt. Dieverschiedenen Anlageformen (Geldwerte, Sachwerte) werden in der Rangfolge ihrer Sicherheitdargestellt. Die Funktionen, die Versicherungen als Finanzdienstleiter erbringen, runden dasGesamtbild ab. Hierbei werden die verschiedenen Formen der Lebensversicherung und ihreRolle bei der Altersversorgung vorgestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anlage vonFinanzmittelüberschüssen systematisieren.können die Studierenden mithilfe des erlernten Wissens hinsichtlich konfliktärerZusammenhänge einer Geldanlage, die verschiedenen Entscheidungsaspekte für dieAnlage in ein Finanzinstrument anwenden.können die Studierenden die verschiedenen Anlageformen in der Rangfolge ihrerSicherheit beurteilen.können die Studierenden die unterschiedlichen Anlageformen hinsichtlich Risiko undRendite analysieren.verstehen die Studierenden, dass Investmentfonds, Zertifikate und Derivate moderneProdukte der Finanzdienstleister darstellen, die bei teilweise hohem Risiko auch hoheRenditen mit sich bringen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundsätzliches über die Geld- und Vermögensanlage1.1 Grundbegriffe der Geld- und Vermögensanlage1.2 Rahmenbedingungen von Entscheidungen über Anlagen1.3 Anlageprodukte2. Anlage in Geldwerte2.1 Anlage auf Konten2.2 Sparbriefe und Sparschuldverschreibungen2.3 Festverzinsliche Wertpapiere3. Anlage in Sachwerte3.1 Aktien3.2 Börsenhandel3.3 Anlage in Immobilien4. Investmentfonds und Zertifikate4.1 Investmentfonds4.2 Dach- und Hedgefonds4.3 Derivate5. Finanzdienstleistungen der Versicherungen5.1 Grundlagen der Versicherungswirtschaft5.2 Die Lebensversicherungen

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Bitz, M./Stark, G. (2008): Finanzdienstleistungen. 8. Auflage, Oldenbourg, München/Wien.ISBN-13: 978-3486586305.Brealey, R. A./Myers, S. C. (2010): Principles of Corporate Finance. 10. Auflage, McGraw-Hill,London. ISBN-13: 978-0071314176.Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2008): Finanzierungstheorie undUnternehmenspolitik. 4. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.Farny, D., (2011): Versicherungsbetriebslehre. 5. Auflage, VersicherungswirtschaftlicherVerlag, München. ISBN 978-3899526080.Hartmann-Wendels, T./Pfingsten, A./Weber. M. (2006): Bankbetriebslehre. 4. Auflage,Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540381099.Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. W. (2009): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 15.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800636792.Wöhe, G. et al. (2009): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 10. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800635948.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

UnternehmerischesHotelmanagement (BWHO)

6 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Unternehmerisches Hotelmanagement

Modulnummer:BWHO

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester; abdem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 180 h ECTS Punkte : 6 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Hotelmanagement I (Einführung) (BWHO01)Hotelmanagement II (Vertiefung) (BWHO02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Edgar Schaetzing

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BWL I + IIMarketing I + IIPersonalwesen I + IControlling I + IIFinanzierung I + IIInvestition I + IIPlanen und EntscheidenUnternehmensrechtProjektmanagementUnternehmensgründungundInnovationsmanagement

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Unternehmerisches Hotelmanagement I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

den Aufbau der Hotellerie und deren Funktionen sowie Leistungsbeziehungen zu skizzieren.Prozessabläufe im Food & Beverage-Bereich darzustellen.Standards im Food & Beverage-Bereich zu entwickeln.Wirtschaftlichkeitskontrollen nach verschiedenen quantitativen Methoden im Food &Beverage-Management einzusetzen.Hauptaufgabenbereiche im Beherbergungsbereich zu koordinieren und eine Preispolitik imBeherbergungsbereich zu planen.den Ergiebigkeitsgrad im Logisbereich zu bewerten und eine geeignete Preispolitik für eineoptimale Kapazitätenauslastung weiterzuentwickeln.Managementprobleme im Housekeeping zu lösen.eine gezielte Personalpolitik im Housekeeping einzusetzen sowie die Arbeitsproduktivität zuevaluieren.

Unternehmerisches Hotelmanagement II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

ein Umsatz- und Kostenbudget für ein Hotel zu planen.Budgetabweichungen zu analysieren und Korrekturmaßnahmen zu begründen.Marketingmittel bei der Marketingtechnik im Hospitality Management auszuwählen.kreative und kommunikative Marketinginstrumente im Marketingmix zu optimieren.ein differenziertes Gästemarketing sowie Gästerückgewinnungsmanagement imGastgewerbe aufzubauen.Gewinn-Einflussfaktoren des Marktes festzulegen und die Bedeutung derGewinnmultiplikatoren nach quantitativen Methoden für Marketingentscheidungenvorauszusagen.Methoden der Vollkosten- und Teilkostenrechnungen für Projekte im Hotel- undGaststättenbereich anzuwenden sowie zu beurteilen.eine Break-even-Analyse für Hotelneuprojekte durchzuführen und zu bewerten.eine integrierte Personaleinsatzplanung zur Humanisierung der Arbeit im Gastgewerbeeinzuführen sowie zu überprüfen.

Lehrinhalt des Moduls:

Unternehmerisches Hotelmanagement I:

Strukturen, Funktionen, Aufbau und Organisation des Hotel- und GaststättengewerbesOperationsmanagement – Food & BeverageWirtschaftlichkeitskontrollen im Food & Beverage BereichOperationsmanagement BeherbergungsbereichGewinnoptimierung im LogisbereichManagementaufgaben im Housekeeping

Unternehmerisches Hotelmanagement II:

Budgetierung im Hotel- und GastgewerbeMarketing in Hotellerie und GastronomieDie Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen eines HotelsTechnik der Break-even-Analyse im Rahmen der Deckungsbeitragsrechnung in Hotellerie undGastronomieIntegrierte Personaleinsatzplanung in Hotellerie und Gastronomie

Lehrmethoden:

Stand: 25.04.2019

Literatur: Unternehmerisches Hotelmanagement I:

Strukturen, Funktionen, Aufbau und Organisation des Hotel- undGaststättengewerbesOperationsmanagement – Food & BeverageWirtschaftlichkeitskontrollen im Food & Beverage BereichOperationsmanagement BeherbergungsbereichGewinnoptimierung im LogisbereichManagementaufgaben im Housekeeping

Unternehmerisches Hotelmanagement II:

Budgetierung im Hotel- und GastgewerbeMarketing in Hotellerie und GastronomieDie Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen einesHotelsTechnik der Break-even-Analyse im Rahmen derDeckungsbeitragsrechnung in Hotellerie und GastronomieIntegrierte Personaleinsatzplanung in Hotellerie und Gastronomie

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :6 ECTS von 180 ECTS =3.33%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWHO01

Kursname:Unternehmerisches Hotelmanagement I(Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Hotelmanagement I vermittelt das Basiswissen des Hotel- und Gastgewerbes(Hospitality Management). Ziel ist es, die speziellen ökonomischen und betriebswirtschaftlichenGrundlagen des Gastgewerbes darzustellen und die Besonderheiten der Branche zu erörtern.Die Einflüsse des Tourismusmarktes auf das Verhalten und die Strategien der Unternehmen, diein diesem Markt agieren, werden dargestellt. Der Kurs diskutiert die nationalen wieinternationalen Marktbedingungen im Kontext der Unternehmen des Hotel- und Gastgewerbes,die in dem jeweiligen Markt tätig sind. Mittels des in den Grundkursen erworbenen allgemeinenvolks- und betriebswirtschaftlichen Basiswissens wendet dieser Kurs die erlernten Theorien,Modelle und Strukturen auf die Unternehmen des Hotel- und Gastgewerbes an und vermittelt soein tieferes Verständnis der internen wie marktspezifischen Erfolgsfaktoren. GrundlegendeKenntnisse der Geschäftsmodelle, Strategien, genereller und organisatorischer Faktoren wiebranchenspezifische Terminologien werden in diesem Kurs erlernt.Schwerpunkte sind die strategischen Erfolgsfaktoren in dieser personalintensiven Branche, zudenen das gastorientierte Ertrags- und Ergebnismanagement der Wertschöpfungskette in denUnternehmen, die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Marketingstrategie und dasdienstleistungsorientierte Personalmanagement gehören.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den Aufbau der Hotellerie und deren Funktionen sowie Leistungsbeziehungen zuskizzieren.Prozessabläufe im Food & Beverage-Bereich darzustellen.Standards im Food & Beverage-Bereich zu entwickeln.Wirtschaftlichkeitskontrollen nach verschiedenen quantitativen Methoden im Food &Beverage-Management einzusetzen.Hauptaufgabenbereiche im Beherbergungsbereich zu koordinieren und eine Preispolitik imBeherbergungsbereich zu planen.den Ergiebigkeitsgrad im Logisbereich zu bewerten und eine geeignete Preispolitik für eineoptimale Kapazitätenauslastung weiterzuentwickeln.Managementprobleme im Housekeeping zu lösen.eine gezielte Personalpolitik im Housekeeping einzusetzen sowie die Arbeitsproduktivitätzu evaluieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Strukturen, Funktionen, Aufbau und Organisation des Hotel- undGaststättengewerbes1.1 Nach welchen Einteilungskriterien lassen sich Hotelbetriebe gliedern und welcheleistungsorientierte Organisationsstruktur hat ein Hotel?1.2 Welche Grund- und Nebenfunktionen hat ein Hotel? Was gehört zum Aufbau eines

Stand: 25.04.2019

Hotelbetriebes?2. Operationsmanagement – Food & Beverage2.1 Welche Einflussfaktoren müssen im Food Management koordiniert werden und wie erfolgt dieProduktionsplanung für den Küchenbereich?2.2 Was muss beim Lebensmitteleinkauf, der Warenannahme, -lagerung und-ausgabe beachtet werden und welche Kontrollmethoden gibt es?2.3 Wie standardisiert man die Qualität und optimiert den Wareneinsatz im Food Bereich?3. Wirtschaftlichkeitskontrollen im Food und Beverage-Bereich3.1 Wie verläuft der Warenweg und Kostenaufwand in der Gastronomie, wie ist dieWareneinsatzkontrolle organisiert und welche Begrenzung hat dabei die Ist-Wareneinsatzkontrolle?3.2 Wie berechnet man den Soll-Wareneinsatz Küchen und Welche Aussagefähigkeit ist damitverbunden?3.3 Welche Voraussetzungen müssen alle Getränkekontrollsysteme erfüllen und in welchenSchritten erstellt man ein Getränkekontrollsystem?4. Operationsmanagement Beherbergungsbereich4.1 Welche Hauptaufgabenbereiche gilt es im Beherbergungsbereich zu koordinieren?4.2 Mit welcher Preispolitik kommt man zur optimalen Kapazitätsauslastung im Logisbereich?4.3 Was kostet der Rabatt im Logisbereich?5. Gewinnoptimierung im Logisbereich5.1 Welche Faktoren beeinflussen den Ergiebigkeitsgrad im Logisbereich?5.2 Mit welchen Schritten ermittelt man den zu erwartenden durchschnittlichenHotelzimmerpreis?5.3 Wie berechnet man den optimalen durchschnittlichen Hotelzimmerpreis und setzt ihn alsKontrollinstrument im Logisbereich ein?6. Managementaufgaben im Housekeeping6.1 Was ist beim Housekeeping aus Sicht der Unternehmensleitung zu beachten?6.2 Wie erstellt man ein Stärken- und Schwächenprofil für das Housekeeping?6.3 Arbeitet das Housekeeping produktiv?

Literatur:

Bamberger, N. (2004): Operative Kennzahlen als Frühwarnsystem im internationalenHotelmanagement. Prioritäten und Aussagefähigkeit im Entscheidungsprozess. Diplomica,Hamburg. ISBN-13: 978-3838688541.Gardini, M. A. (2010): Grundlagen der Hotellerie und des Hotelmanagements. Branche,Produkte, Akteure, Betrieb, Immobilie. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486597318.Gewald, S. (2001): Hotel-Controlling. 2. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486256642.Grüner, H./Metz, R./Kessler, T. (2008): Hotel & Gast. 11. Auflage, Pfanneberg, Haan-Gruiten. ISBN-13: 978-3805705714.Hänssler, K. H. (Hrsg.) (2007): Management in der Hotellerie und Gastronomie.Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486584202.Heckmann, R./Wolf, K. (2008): Marketing für Hotellerie und Gastronomie. Erfolg durchmarktorientierte Unternehmensführung. Matthaes, Stuttgart. ISBN-13: 978-3875150209.Henschel, K. U. (2008): Hotelmanagement. 3. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13:978-3486584646.Henselek H. (1999): Hotelmanagement. Planung und Kontrolle. Oldenbourg, München.ISBN-13: 978-3486247404.Schaetzing, E. E. (2010): Management in Hotellerie und Gastronomie. 9. Auflage, Matthaes,Stuttgart. ISBN-13: 978-3875155068.Seitz, G. (1996): Hotelmanagement. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540617464.

Stand: 25.04.2019

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWHO02

Kursname:Unternehmerisches Hotelmanagement II(Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWHO01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Hotelmanagement II vertieft das vermittelte Basiswissen des vorangegangenen Kurses.Ziel ist es, die Kenntnisse der speziellen ökonomischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagendes Gastgewerbes weiter zu festigen und auf spezielle Strukturen der Branche anzuwenden.Weitere Grundlagen der Budgetierung, des Rechnungswesens und Controllings, desMarketings, und der Personaleinsatzplanung im Hotel- und Gastgewerbe (HospitalityManagement) werden vermittelt.Das strategische und operative Denken im Management von Unternehmen im Hotel- undGastgewerbe sollen vertieft werden.Die Kenntnisse der internen Budgetierung und des Controllings, der Kalkulations- undInvestitionsrechnung versetzen die Studierenden in die Lage, die grundlegenden Kostentreibereiner Wertschöpfungskette in Unternehmen dieser Branche zu charakterisieren, zu analysierenund entsprechende Lösungsvorschläge zur Optimierung zu unterbreiten.Zudem können die Studierenden effiziente Führungssysteme in dieser personalintensivenBranche etablieren und zielorientiert das Unternehmen führen.Kurzfallstudien aus der Praxis ermöglichen es weiterhin, das erworbene Grundwissen imHotelmanagement auch anwenden zu können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

ein Umsatz- und Kostenbudget für ein Hotel zu planen.Budgetabweichungen zu analysieren und Korrekturmaßnahmen zu begründen.Marketingmittel bei der Marketingtechnik im Hospitality Management auszuwählen.kreative und kommunikative Marketinginstrumente im Marketingmix zu optimieren.ein differenziertes Gästemarketing sowie Gästerückgewinnungsmanagement imGastgewerbe aufzubauen.Gewinn-Einflussfaktoren des Marktes festzulegen und die Bedeutung derGewinnmultiplikatoren nach quantitativen Methoden für Marketingentscheidungenvorauszusagen.Methoden der Vollkosten- und Teilkostenrechnungen für Projekte im Hotel- undGaststättenbereich anzuwenden sowie zu beurteilen.eine Break-even-Analyse für Hotelneuprojekte durchzuführen und zu bewerten.eine integrierte Personaleinsatzplanung zur Humanisierung der Arbeit im Gastgewerbeeinzuführen sowie zu überprüfen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Budgetierung im Hotel- und Gastgewerbe1.1 Wie erstellt man Umsatzbudgets für das anstehende Wirtschaftsjahr?1.2 Wie erstellt man Kostenbudgets für das anstehende Wirtschaftsjahr?

Stand: 25.04.2019

1.3 Wie berechnet man das Betriebsergebnis I und kontrolliert das Budget für das anstehendeWirtschaftsjahr2. Marketing in Hotellerie und Gastronomie2.1 Was versteht man unter Marketingtechnik im Hospitality Management und welche Bedeutunghat dabei der Marketingmix2.2 Was versteht man unter einem differenzierten Gästemarketing in der Hotellerie und wielassen sich Gäste zurückgewinnen?2.3 Wie lassen sich Gewinn-Einflussfaktoren des Marktes im Management kontrollieren?3. Die Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen eines Hotels3.1 Entscheidungsorientierte Deckungsbeitragsrechnung im Hospitality Management3.2 Differenzierte Vollkostenrechnung in der Hotellerie3.3 Wie bereitet man interpretationsfähige Gewinn- und Verlustrechnungen auf?4. Technik der Break-even-Analyse im Rahmen der Deckungsbeitragsrechnung4.1 Was gehört zur Technik der Break-even-Analyse und welche Terminologie kommt zurAnwendung?4.2 In welchen Schritten erstellt man den Arbeitsablauf zum Einsatz der Break-even-Analyse imHospitality Management und welche Anwendungsformeln nutzt die Praxis?4.3 Fallbeispiel aus der Praxis zur Technik der Break-even-Analyse bei der Planung neuer Hotels5. Integrierte Personaleinsatzplanung in Hotellerie und Gastronomie5.1 Welche Faktoren gehören zur Personaleinsatzplanung und wie lässt sich die Produktivität imHospitality Management beeinflussen?5.2 Welche Bedeutung haben Leistungsstandards, welche Arten gibt es und wie erstellt man sie?5.3 Welche Basis-Stellenkategorien unterscheidet man bei der Arbeitsplatzbesetzung undwelche Vorteile bringen zukunftsorientierte flexible Arbeitszeitsysteme in Hotellerie undGastronomie?

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Gewald, S. (2001): Hotel-Controlling. 2. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486256642.Hammer, R. (2007): Führungsorientierte Betriebswirtschaftslehre. MANZ, Wien. ISBN-13:978-3214002596.Hänssler, K. H. (Hrsg.) (2007): Management in der Hotellerie und Gastronomie.Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486584202.Heckmann, R./Wolf, K. (2008): Marketing für Hotellerie und Gastronomie. Erfolg durchmarktorientierte Unternehmensführung. Matthaes, Stuttgart. ISBN-13: 978-3875150209.Henschel, K. U. (2008): Hotelmanagement. 3. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13:978-3486584646.Henselek H. (1999): Hotelmanagement. Planung und Kontrolle. Oldenbourg, München.ISBN-13: 978-3486247404.Müller-Christ, G. (2010): Nachhaltiges Management. Einführung in Ressourcenorientierungund widersprüchliche Managementrationalitäten. Nomos, Baden-Baden. ISBN-13: 978-3832953539.Patzak, G./Rattay, G. (2008): Projektmanagement. Leitfaden zum Management vonProjekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. 5. Auflage, Linde, Wien.ISBN-13: 978-3714301496.Richter, T. S. (2009): Vertragsrecht. Die Grundlagen des Wirtschaftsrechts. Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800636051.Rosenstiel, L. v./Regnet, E./Domsch, M. E. (2009): Führung von Mitarbeitern. Handbuch fürerfolgreiches Personalmanagement. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791028293.Schaetzing, E. E. (2010): Management in Hotellerie und Gastronomie. 9. Auflage, Matthaes,Stuttgart. ISBN-13: 978-3875155068.Schulte, K.-W./Bone-Winkel, S. (Hrsg.) (2008): Handbuch Immobilien-Projektentwicklung. 3.Auflage, Immobilien Manager Verlag, Köln. ISBN-13: 978-3899841671.Seitz, G. (1996): Hotelmanagement. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540617464.Sölter, M. (2008): Hotelvertrieb, Yield-Management und Dynamic Pricing in der Hotellerie.GRIN, München. ISBN-13: 978-3638905701.Urnik, S./Schuschnig, T. (2007): Investitionsmanagement. Finanzmanagement.Bilanzanalyse. MANZ, Wien. ISBN-13: 978-3214089160.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Industrie 4.0 (DLBBWWIND)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Industrie 4.0

Modulnummer:DLBBWWIND

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Digital Future Industry (DLBLOISCM201)Fertigungsverfahren Industrie 4.0 (DLBINGFVI01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Philippe Tufinkgi

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

DigitaleGeschäftsmodelleDigitaleProduktentwicklungSupply ChainManagement

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Digital Future IndustryNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung des Prozessdenkens in der Logistik und im Kontext des Supply ChainManagements einzuordnen und die wichtigsten Merkmale von Prozessen zu benennen.IT-Systeme zur Abbildung und Unterstützung betrieblicher Prozesse abzugrenzen undPotentiale durch die Digitalisierung im Bereich der Modellierung in Form des digitalenZwillings zu beschreiben.die verschiedenen Phasen der industriellen Revolution zu benennen und zucharakterisieren.gesellschaftliche Entwicklungen und Implikationen für die Arbeitswelt als Folge derDigitalisierung und Industrie 4.0 aufzuzeigen.technologische Entwicklungen und Innovationen als Treiber von Industrie 4.0 zu benennenund die durch die Digitalisierung geschaffenen Möglichkeiten zur Entwicklung innovativerGeschäftsmodelle zu beschreiben und im betrieblichen Kontext anzuwenden.die durch die Digitalisierung eröffneten Potentiale dezentraler Steuerungsstrukturen indigitalen Wertschöpfungsnetzen zu erkennen sowie cyberphysische Systeme und derenFunktionalität sowie Bedeutung im Kontext der Echtzeitsteuerung der industriellenProduktion zu beschreiben.Implikationen und Potentiale der Digitalisierung für industrielle Prozesse und die industrielleProduktion strukturiert darzustellen.die verbesserten Analysemöglichkeiten durch den Einsatz von Big-Data-Anwendungenaufzuzeigen und in der betrieblichen Praxis zu spiegeln sowie die Bedeutung des CloudComputing im industriellen Kontext zu erklären.die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gestaltung zukünftiger Produktionssystemeund Wertschöpfungsnetzwerke in einer übergeordneten Sicht zu beschreiben und dieZusammenhänge zu anderen gesellschaftlichen Aufgaben und Bereichen wie Bildung undForschung zu erklären.

Fertigungsverfahren Industrie 4.0Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge derFertigungstechnik.kennen die Studierenden die aktuellen Veränderungen in der Fertigungstechnik durchTechnologien wie der Additiven Fertigung und Megatrends wie Cyber Physical Systems.können die Studierenden verschiedene Fertigungsverfahren den Fertigungshauptgruppennach DIN 8580 zuordnen.kennen die Studierenden das grundlegende Prinzip additiver Fertigungsverfahren.können die Studierenden verschiedene additive Fertigungsverfahren voneinanderabgrenzen.kennen die Studierenden die Begriffe Rapid Prototyping, Rapid Tooling und DirectManufacturing und können dazu jeweils einzelne Verfahren und Anwendungsbeispielenennen.kennen die Studierenden die Elemente und Eigenschaften Cyber-physischerProduktionsanlagen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Digital Future Industry:

IT-Systeme und digitale ModelleTechnologieinnovationen als Treiber von Industrie 4.0innovative Geschäftsmodelle durch DigitalisierungCyber-physische Systeme und dezentrale Steuerungsstrukturen in digitalenWertschöpfungsnetzenAnwendungsfelder und Einsatzpotentiale von Big-Data-Anwendungen und des CloudComputingArbeit und Bildung im Zeitalter der DigitalisierungProduktionssysteme und Wertschöpfungsnetze der Zukunft („smart“ factory)

Fertigungsverfahren Industrie 4.0:

Einführung in die FertigungstechnikFertigungshauptgruppen nach DIN 8580Additive FertigungsverfahrenRapid PrototypingRapid ToolingDirect/Rapid ManufacturingCyber-physische Produktionsanlagen

Lehrmethoden:

Literatur: Digital Future Industry:

IT-Systeme und digitale ModelleTechnologieinnovationen als Treiber von Industrie 4.0innovative Geschäftsmodelle durch DigitalisierungCyber-physische Systeme und dezentrale Steuerungsstrukturenin digitalen WertschöpfungsnetzenAnwendungsfelder und Einsatzpotentiale von Big-Data-Anwendungen und des Cloud ComputingArbeit und Bildung im Zeitalter der DigitalisierungProduktionssysteme und Wertschöpfungsnetze der Zukunft(„smart“ factory)

Fertigungsverfahren Industrie 4.0:

Einführung in die FertigungstechnikFertigungshauptgruppen nach DIN 8580Additive FertigungsverfahrenRapid PrototypingRapid ToolingDirect/Rapid ManufacturingCyber-physische Produktionsanlagen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Kursübergreifend:Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBLOISCM201

Kursname:Digital Future Industry

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Mit der Teilnahme an diesem Kurs erhalten die Studierenden einen umfassenden Einblick inFragestellungen der Digitalisierung in der industriellen Produktion und inWertschöpfungsnetzwerken. Zum einen werden dabei die wesentlichen Treiber von Industrie 4.0in Form technologischer Innovationen und deren Anwendungs- und Einsatzfelder thematisiertund hinsichtlich ihrer Potentiale zur Verbesserung betrieblicher Prozesse eingeordnet sowie imKontext der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle diskutiert. Zum anderen werdengesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung insbesondere im Hinblick auf dieArbeitswelt von morgen und die Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle vor- und zurDiskussion gestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung des Prozessdenkens in der Logistik und im Kontext des Supply ChainManagements einzuordnen und die wichtigsten Merkmale von Prozessen zu benennen.IT-Systeme zur Abbildung und Unterstützung betrieblicher Prozesse abzugrenzen undPotentiale durch die Digitalisierung im Bereich der Modellierung in Form des digitalenZwillings zu beschreiben.die verschiedenen Phasen der industriellen Revolution zu benennen und zucharakterisieren.gesellschaftliche Entwicklungen und Implikationen für die Arbeitswelt als Folge derDigitalisierung und Industrie 4.0 aufzuzeigen.technologische Entwicklungen und Innovationen als Treiber von Industrie 4.0 zu benennenund die durch die Digitalisierung geschaffenen Möglichkeiten zur Entwicklung innovativerGeschäftsmodelle zu beschreiben und im betrieblichen Kontext anzuwenden.die durch die Digitalisierung eröffneten Potentiale dezentraler Steuerungsstrukturen indigitalen Wertschöpfungsnetzen zu erkennen sowie cyberphysische Systeme und derenFunktionalität sowie Bedeutung im Kontext der Echtzeitsteuerung der industriellenProduktion zu beschreiben.Implikationen und Potentiale der Digitalisierung für industrielle Prozesse und die industrielleProduktion strukturiert darzustellen.die verbesserten Analysemöglichkeiten durch den Einsatz von Big-Data-Anwendungenaufzuzeigen und in der betrieblichen Praxis zu spiegeln sowie die Bedeutung des CloudComputing im industriellen Kontext zu erklären.die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gestaltung zukünftiger Produktionssystemeund Wertschöpfungsnetzwerke in einer übergeordneten Sicht zu beschreiben und dieZusammenhänge zu anderen gesellschaftlichen Aufgaben und Bereichen wie Bildung undForschung zu erklären.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Systeme und Prozesse in Wirtschaft und Logistik1.1 Systemdenken und Modellbildung

Stand: 25.04.2019

1.2 Prozesse und Prozessdenken – Industrielle Prozesse und Geschäftsprozesse1.3 Abbildung von betriebswirtschaftlichen Prozessen in IT-Systemen1.4 Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion – der digitale Zwilling2. Trends und Entwicklungen2.1 Von der industriellen Revolution bis heute und darüber hinaus – Von der Automatisierung zurDigitalisierung2.2 Produktion 4.0 und Gesellschaft 4.0 – Evolution und Revolution, soziale Implikationen2.3 Kooperation Mensch – Roboter – Gemeinsam Kompetenzen für die Produktion entwickeln2.4 Innovationen und Innovationsmanagement in der Industrie und für die Industrie 4.03. Digitale Wertschöpfungsnetzwerke3.1 Dezentrale Formen der Steuerung – Selbststeuernde Produktionssysteme undSchwarmintelligenz3.2 Wertschöpfung in Echtzeitkontrolle und -steuerung3.3 3D-Druck und Implikationen für die industrielle Produktion3.4 Industrielle Prozesse in einer digitalen Welt4. Umgang mit großen Datenmengen4.1 Herausforderungen und Strategien im Umgang mit Big Data in der Produktion4.2 Technische Lösungen in verschiedenen Anwendungsfeldern – Predictive Maintenance undKünstliche Intelligenz in der Produktion4.3 Cloud Services in der Produktion von morgen4.4 Sicherheit und Datenschutz4.5 Implikationen und Chancen für die Produktionslogistik5. Produktionssysteme in einer digitalen Welt5.1 Zukünftiges Design von Produktionssystemen5.2 Produktionsautomatisierung und Cyber-Physische Systeme5.3 Digitalisierung weltweiter Produktions- und Liefernetzwerke5.4 Der Mensch in der Produktion der Zukunft5.5 Bildung für die digitalisierte Welt – Zukunftskompetenzen für die Produktion von morgen5.6 Gamification für die Konzeptentwicklung in der Produktion5.7 Aktuelle Forschungsprojekte für die Produktion

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Bücher:

Bauernhansel, T./Hompel, M. ten/Vogel-Heuser, B. (Hrsg.) (2014): Industrie 4.0 inProduktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration. SpringerVieweg, Wiesbaden.Disselkamp, M. (2012): Innovationsmanagement. Instrumente und Methoden zurUmsetzung im Unternehmen. 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.European A. T. Kearney/WHU (Hrsg.) (2015): Digital Supply Chains. Increasingly Critical forCompetitive Edge. (URL: https://www.whu.edu/presse/news-archiv/aktuelles-einzelansicht/article/die-digitale-zukunft-der-supply-chain/ [letzter Zugriff: 16.02.2017]).Fost, M. (2014): E-Commerce-Strategien für produzierende Unternehmen. Mit stationärenHandelsstrukturen am Wachstum partizipieren. Springer Gabler, Wiesbaden.Hausladen, I. (2014): IT-gestützte Logistik. Systeme, Prozesse, Anwendungen. 2. Auflage,Springer Gabler, Wiesbaden.Schenk, M. (Hrsg.) (2015): Produktion und Logistik mit Zukunft. Digital Engineering andOperation. Springer Vieweg, Wiesbaden.Wolf-Kluthausen, H. (Hrsg.) (2016): Jahrbuch Logistik 2016. free beratung GmbH,Korschenbroich.

Zeitschriften:

ComputerwocheZeitschrift für Führung und Organisation

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBINGFVI01

Kursname:Fertigungsverfahren Industrie 4.0

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden, ausgehend von traditionellen, standardisiertenFertigungstechniken, einen Überblick über solche Verfahren zu bieten, die durch technologischeEntwicklungen unter dem Oberbegriff Industrie 4.0 die Produktionsprozesse beeinflusst habenund noch beeinflussen. Dazu zählen insbesondere technologische Fortschritte bei den additivenFertigungsverfahren, die Anwendungen wie das Rapid Prototyping, Rapid Tooling und das DirectManufacturing ermöglichen. Abschließend behandelt der Kurs die Folgen der Digitalisierung undVernetzung von Produktionsanlagen und deren Elemente im Sinne eines Cyber-physischenSystems.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge derFertigungstechnik.kennen die Studierenden die aktuellen Veränderungen in der Fertigungstechnik durchTechnologien wie der Additiven Fertigung und Megatrends wie Cyber Physical Systems.können die Studierenden verschiedene Fertigungsverfahren den Fertigungshauptgruppennach DIN 8580 zuordnen.kennen die Studierenden das grundlegende Prinzip additiver Fertigungsverfahren.können die Studierenden verschiedene additive Fertigungsverfahren voneinanderabgrenzen.kennen die Studierenden die Begriffe Rapid Prototyping, Rapid Tooling und DirectManufacturing und können dazu jeweils einzelne Verfahren und Anwendungsbeispielenennen.kennen die Studierenden die Elemente und Eigenschaften Cyber-physischerProduktionsanlagen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung in die Fertigungstechnik1.1 Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge in der Fertigungslehre1.2 Historische Entwicklung der Fertigung1.3 Die Diskussion über den Long Tail2 Fertigungshauptgruppen nach DIN 85802.1 Urformen2.2 Umformen2.3 Trennen (Zerteilen, Zerspanung, Abtragen)2.4 Fügen2.5 Beschichten

Stand: 25.04.2019

2.6 Stoffeigenschaftsändern3 Additive Fertigungsverfahren3.1 Grundprinzip und rechtliche Aspekte3.2 Stereolithographie (STL)3.3 Selektives Lasersintern und selektives Strahlschmelzen mit Laser- oder Elektronenstrahl3.4 Fused Deposition Modeling (FDM)3.5 Multi-Jet Modeling (MJM) und Poly-Jet-Verfahren (PJM)3.6 3D-Druckverfahren (3DP)3.7 Laminierverfahren3.8 Maskensintern4 Rapid Prototyping4.1 Begriffsbestimmung4.2 Strategische und operative Aspekte4.3 Anwendungsgebiete und -beispiele5 Rapid Tooling5.1 Begriffsbestimmung, strategische und operative Aspekte5.2 Indirekte und direkte Verfahren6 Direct/Rapid Manufacturing6.1 Potentiale der und Anforderungen an die Verfahren6.2 Umsetzung, Anwendungsgebiete und -beispiele7 Cyber-physische Produktionsanlagen7.1 Herleitung der Begriffe Industrie 4.0 und Cyber-physische Systeme7.2 Megatrend Cyber Physical Systems (CPS)7.3 Definition Cyber-physische Produktionsanlage7.4 Auswirkungen auf Planung und Betrieb von Produktionsanlagen7.5 Dynamische Rekonfiguration und Migration von Produktionsanlagen

Literatur:

Anderson, C. (2012): Makers. The new industrial revolution. Crown Business, New York.ISBN-13: 978-0307720962.Bauernhansl, Thomas/Hompel, M. ten/Vogel-Heuser, B. (Hrsg.) (2014): Industrie 4.0 inProduktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung – Technologien – Migration.Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658046811.Gebhardt, A. (2012): Understanding Additive Manufacturing. Rapid Prototyping – RapidTooling – Rapid Manufacturing. Hanser, München/Cincinnati. ISBN-13: 978-3446425521.Lachmayer, R./Lippert, R. B./Fahlbusch, T. (Hrsg.) (2016): 3D-Druck beleuchtet. AdditiveManufacturing auf dem Weg in die Anwendung. Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3662490556.Wittenstein, M. et al. (Hrsg.) (2015): Intelligente Vernetzung in der Fabrik. Industrie 4.0.Umsetzungsbeispiele für die Praxis. Fraunhofer Verlag, Stuttgart. ISBN-13: 978-3839609309.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.Präsentation (best./nicht best.)

Stand: 25.04.2019

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Luftverkehrsmanagement (BWLM)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Luftverkehrsmanagement

Modulnummer:BWLM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Grundlagen des Luftverkehrs (BWLM01)Netz- und Yield-Management (BWLM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Hubert Vogl

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :keine

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Grundlagen des Luftverkehrs:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Aufbau und Funktionsweise der Luftverkehrsindustrie zu erklären.die Aufgaben und Funktionen der Institutionen und Organisationen des Luftverkehrs zubewerten.<li<Grundlagen der Luftverkehrspolitik und des Luftverkehrsrechts sowie der Umweltpolitikanzuwenden.Produktionsfaktoren und Geschäftsmodelle der Fluggesellschaften zu differenzieren.

Netz- und Yield-Management:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die strategische Bedeutung und Funktionsweise des Netzwerk-Managements einerFluggesellschaft zu beurteilen.grundlegende Techniken/Steuerungsmethoden des Netzwerk-Managements einerFluggesellschaft anzuwenden.die strategische Bedeutung und Funktionsweise des Yield-Managements einerFluggesellschaft zu beurteilen.grundlegende Techniken/Steuerungsmethoden des Yield-Managements einerFluggesellschaft anzuwenden.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Grundlagen des Luftverkehrs:

EinführungInstitutionen im LuftverkehrLuftverkehrspolitik und LuftverkehrsrechtUmweltpolitikFluggesellschaften und ihre KundenFlughäfen und Flugsicherheit

Netz- und Yield-Management:

Netz-ManagementYield-Management

Lehrmethoden:

Literatur: Grundlagen des Luftverkehrs:

EinführungInstitutionen im LuftverkehrLuftverkehrspolitik und LuftverkehrsrechtUmweltpolitikFluggesellschaften und ihre KundenFlughäfen und Flugsicherheit

Netz- und Yield-Management:

Netz-ManagementYield-Management

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Präsenzmodulklausur 180Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWLM01

Kursname:Grundlagen des Luftverkehrs

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Luftverkehrsindustrie ist eine kontinuierlich wachsende Industrie, sowohl im Passagier- alsauch im Frachtbereich. Die Wahlfächer im Bereich Luftverkehrsmanagement richten sich an alleStudierenden, die sich mit dieser Industrie näher befassen möchten. Dabei werden sowohl dieorganisatorischen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen behandelt als auch konkretebetriebswirtschaftliche Anwendungen und Hintergründe beleuchtet.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Aufbau und Funktionsweise der Luftverkehrsindustrie zu erklären.die Aufgaben und Funktionen der Institutionen und Organisationen des Luftverkehrs zubewerten.Grundlagen der Luftverkehrspolitik und des Luftverkehrsrechts sowie der Umweltpolitikanzuwenden.Produktionsfaktoren und Geschäftsmodelle der Fluggesellschaften zu differenzieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in den Luftverkehr1.1 Der Begriff des Luftverkehrs und die Luftverkehrsbranche als Studienobjekt – Luftverkehr undLuftfahrt1.2 Die Teilnehmer am Luftverkehr2. Institutionen im Luftverkehr2.1 Einführung in die Luftverkehrsinstitutionen – Unterscheidung zwischen öffentlichen undprivaten Institutionen2.2 Nationale Luftverkehrsinstitutionen2.3 Internationale Luftverkehrsinstitutionen3. Luftverkehrspolitik und Luftverkehrsrecht3.1 Akteure und Entscheidungsprozesse in der Luftverkehrspolitik3.2 Beispiele für Subventionen und Steuern3.3 Öffentliches Luftverkehrsrecht4. Umweltpolitik4.1 Fluglärm4.2 Lokal wirkende gasförmige Emissionen4.3 Global wirkende gasförmige Emissionen/Beitrag des Luftverkehrs zum Klimawandel5. Fluggesellschaften und ihre Kunden5.1 Grundlegende Charakteristika von Luftverkehrsangebot und -nachfrage5.2 Traditionelle Geschäftsmodelle im Passagierflugverkehr5.3 Low Cost Carrier – Ein neues Geschäftsmodell im Luftverkehr6. Flughäfen und Flugsicherheit6.1 Arten, Geschäftsfelder und Output von Flughäfen6.2 Flughafenwahl und Flughafenmarketing6.3 Aufgaben und Probleme der Flugsicherung

Literatur:

Maurer, P. (2006): Luftverkehrsmanagement - Basiswissen. 4. Auflage, Oldenbourg,München. ISBN 978-3-486-58137-9.Pompl, W. (2007): Luftverkehr. Eine ökonomische und politische Einführung. 5. Auflage,Springer, Berlin. ISBN 3-540-32752-5.Sterzenbach, R./Conrady, R./Fichert, F. (2013): Luftverkehr. Betriebswirtschaftliches Lehr-und Handbuch. 5. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN 978-3-486-71256-8.

Stand: 25.04.2019

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWLM02

Kursname:Netz- und Yield-Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWLM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 25.04.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Luftverkehrsindustrie ist eine kontinuierlich wachsende Industrie, sowohl im Passagier- alsauch im Frachtbereich. Die Wahlfächer im Bereich Luftverkehrsmanagement richten sich an alleStudierenden, die sich mit dieser Industrie näher befassen möchten. Dabei werden sowohl dieorganisatorischen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen behandelt als auch konkretebetriebswirtschaftliche Anwendungen und Hintergründe beleuchtet. Basierend auf denGrundlagen des ersten Teils werden hier verschiedene Netzwerkformen und die Preispolitik vonFluggesellschaften vertieft.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die strategische Bedeutung und Funktionsweise des Netzwerk-Managements einerFluggesellschaft zu beurteilen.grundlegende Techniken/Steuerungsmethoden des Netzwerk-Managements einerFluggesellschaft anzuwenden.die strategische Bedeutung und Funktionsweise des Yield-Managements einerFluggesellschaft zu beurteilen.grundlegende Techniken/Steuerungsmethoden des Yield-Managements einerFluggesellschaft anzuwenden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen der Netzwerkplanung von Fluggesellschaften1.1 Hub&Spoke-Netze1.2 Point-to-Point- und Liniennetze1.3 Netzwerkstrategien2 Spezielle Aspekte des Netz- und Kapazitätsmanagements von Fluggesellschaften2.1 Multi-Hub-Systeme2.2 Kapazitätsplanung2.3 Flugplanung3 Grundlagen und Techniken des Yield-Managements3.1 Besonderheiten von Luftverkehrsangebote und -nachfrage3.2 Preisdifferenzierung im Luftverkehr durch Yield-Management4 Yield-Management bei Netzwerk-Fluggesellschaften4.1 Aufbau von Tarifen4.2 Kapazitätssteuerung4.3 Yield-Management in Airline-Netzwerken5 Yield-Management bei Low-Cost-Fluggesellschaften5.1 Besonderheiten im Yield-Management von Low-Cost-Fluggesellschaften5.2 Aktuelle Trends im Yield-Management von Low-Cost-Carriern6 Ausgewählte Marketing-Instrumente6.1 Produktpolitik6.2 Distributionspolitik6.3 Kundenbindung – Vielfliegerprogramme

Literatur:

Goedeking, P. (2010): Networks in Aviation. Strategies and Structures. Springer, Berlin.ISBN-13: 978-3642137631.Klein, R./Steinhardt, C. (2008): Revenue Management. Grundlagen und MathematischeMethoden. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540688433.Sterzenbach, R./Conrady, R./Fichert, F. (2013): Luftverkehr. Betriebswirtschaftliches Lehr-und Handbuch. 5. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN 978-3-486-71256-8.

Stand: 25.04.2019

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Organisationspsychologie (DLPOPS)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Organisationspsychologie

Modulnummer:DLPOPS

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Wirtschaftspsychologie (DLBMPS01)Arbeits- und Organisationspsychologie (DLPOPS02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Heike Schiebeck

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Marketingmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II•Dienstleistungsmanagement• Personalwesen• Human ResourceManagement• SeminarPersonalmanagement

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Wirtschaftspsychologie:Nach dem erfolgreichen Abschluss verstehen die Studierenden

zentrale ökonomische Grundannahmen und deren Einflussfaktoren zu beschreiben und inBezug auf konkrete Handlungs- und Entscheidungssituationen kritisch zu hinterfragen.wichtige Theorien im Bereich Motivation, Kognition und Interaktion zu diskutieren sowiederen Bedeutung für wirtschaftliche Aufgaben und Kontexte zu erläutern.grundlegende psychologische Bedingungsfaktoren und Erklärungsmodellemakroökonomischer Prozesse und Phänomene zu erklären und auf zentrale ökonomischeFragestellungen anzuwenden.die Bedeutung der Arbeit und wesentlicher Einflussfaktoren aus psychologischerPerspektive darzustellen und daraus betriebliche Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeitabzuleiten.wesentliche psychologische Modelle und Konzepte zur Beschreibung und Beeinflussungmenschlichen Verhaltens in Organisationen und Gruppen zu unterscheiden.die Möglichkeiten und Grenzen der gezielten Entwicklung von Organisationen anhandzentraler psychologischer Theorien und Modelle zu beurteilen undVerhaltensempfehlungen zu entwickeln.psychologische Grundkonzepte der lernenden Organisation zu erörtern und konkreteMaßnahmen für den betrieblichen Alltag zu entwerfen.

Arbeits- und Organisationspsychologie:Nach dem erfolgreichen Abschluss

kennen die Studierenden die wichtigsten Theorien, Befunde und Methoden der Arbeits-und Organisationspsychologie und können diese in den Gesamtzusammenhang derWirtschaftspsychologie einordnen.sind die Studierenden mit den wichtigsten psychologischen Aspekten einer optimalenGestaltung von Arbeitssystemen vertraut und können diese zur Analyse und Bewertung vonBetrieben einsetzen und konkrete Handlungsempfehlungen zu deren Veränderungableiten.verstehen die Studierenden die wichtigsten Methoden der Arbeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung.kennen die Studierenden die Modelle der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit und könnendiese zur proaktiven Gestaltung eines motivierenden Arbeitsumfeldes einsetzen.kennen die Studierenden die grundlegenden organisationspsychologischen Prozesse undderen Wirkungen auf die Arbeit in Gruppen/Teams.können die Studierenden das Verhalten von Personen in Organisationen beschreiben,erklären und prognostizieren sowie erste Erkenntnisse für die Übernahme vonManagementaufgaben und Personalführung ableiten.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Wirtschaftspsychologie

Allgemeine Theorien der WirtschaftspsychologiePsychologie mikroökonomischer ProzessePsychologie makroökonomischer ProzessePsychologie des WandelsDie lernende Organisation

Arbeits- und Organisations-psychologie

Grundlagen der ArbeitspsychologieKonzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertungKonzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheitKonzepte und Methoden der Arbeits- und ArbeitsplatzgestaltungArbeitssicherheit und GesundheitGrundlagen der OrganisationspsychologieKonzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltungInteraktion und Kommunikation in OrganisationenOrganisationsklima und -kulturDie lernende Organisation

Lehrmethoden:

Literatur: Wirtschaftspsychologie

Allgemeine Theorien der WirtschaftspsychologiePsychologie mikroökonomischer ProzessePsychologie makroökonomischer ProzessePsychologie des WandelsDie lernende Organisation

Arbeits- und Organisations-psychologie

Grundlagen der ArbeitspsychologieKonzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertungKonzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheitKonzepte und Methoden der Arbeits- und ArbeitsplatzgestaltungArbeitssicherheit und GesundheitGrundlagen der OrganisationspsychologieKonzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltungInteraktion und Kommunikation in OrganisationenOrganisationsklima und -kulturDie lernende Organisation

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBMPS01

Kursname:Wirtschaftspsychologie

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Entscheidungen in komplexen Situationen folgen nicht den Regeln der Logik, sondern sind vonden Eigenheiten des Verhaltens der Marktteilnehmer bestimmt. Um dieses Verhalten besser zuverstehen und darauf aufbauend verlässliche Prognosen zu erstellen, muss die Ökonomie dieErkenntnisse der Psychologie berücksichtigen.Nach einer Einführung in die ökonomische Psychologie und deren Einflussfaktoren werden dieStudierenden mit den verschiedenen Theorien zu den Themen Motivation, Kognition undInteraktion vertraut gemacht. Der Kurs geht dann auf die Wirtschaftspsychologie auf makro- undmikroökonomischer Ebene ein. Dabei lernen die Studierenden die psychologische Sicht auf dieEntwicklung von Ländern und Gesellschaften genauso kennen wie die Psychologie vonOrganisationen und Gruppen. Darüber hinaus wird im Speziellen die Psychologie der Arbeit inBezug auf das Personal und die Arbeitszufriedenheit beleuchtet.Die Studierenden lernen die Bedeutung des Wandels in Organisationen und das Prinzip derlernenden Organisation kennen und verstehen. Die Fähigkeit, schneller zu lernen als dieKonkurrenz, gehört zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Lernende Organisationen förderngemeinsames und individuelles Lernen und somit die Motivation der Mitarbeiter.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

zentrale ökonomische Grundannahmen und deren Einflussfaktoren zu beschreiben und inBezug auf konkrete Handlungs- und Entscheidungssituationen kritisch zu hinterfragen.wichtige Theorien im Bereich Motivation, Kognition und Interaktion zu diskutieren sowiederen Bedeutung für wirtschaftliche Aufgaben und Kontexte zu erläutern.grundlegende psychologische Bedingungsfaktoren und Erklärungsmodellemakroökonomischer Prozesse und Phänomene zu erklären und auf zentrale ökonomischeFragestellungen anzuwenden.die Bedeutung der Arbeit und wesentlicher Einflussfaktoren aus psychologischerPerspektive darzustellen und daraus betriebliche Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeitabzuleiten.wesentliche psychologische Modelle und Konzepte zur Beschreibung und Beeinflussungmenschlichen Verhaltens in Organisationen und Gruppen zu unterscheiden.die Möglichkeiten und Grenzen der gezielten Entwicklung von Organisationen anhandzentraler psychologischer Theorien und Modelle zu beurteilen undVerhaltensempfehlungen zu entwickeln.psychologische Grundkonzepte der lernenden Organisation zu erörtern und konkreteMaßnahmen für den betrieblichen Alltag zu entwerfen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Die ökonomische Psychologie des Menschen

Stand: 25.04.2019

1.1. Ökonomische Psychologie1.2. Das menschliche Verhalten in der Ökonomie2. Einflussfaktoren auf ökonomischen Grundannahmen2.1. Entscheidungstheorien und Entscheidungsanomalien2.2. Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen2.3. Gefühle3. Theorien der Wirtschaftspsychologie3.1. Theorien im Bereich Motivation3.2. Theorien im Bereich Kognition3.3. Theorien im Bereich Interaktion4. Psychologie makroökonomischer Prozesse4.1. Psychologie der wirtschaftlichen Entwicklung4.2. Psychologie entwickelter Gesellschaften4.3. Psychologie der Märkte4.4. Psychologie des Geldes5. Psychologie mikroökonomischer Prozesse I5.1. Psychologie der Arbeit5.2. Psychologie des Arbeitspersonals5.3. Psychologie der Arbeitsgestaltung5.4. Psychologie der Arbeitszufriedenheit5.5. Psychologie der Arbeitsbelastung6. Wirtschaftspsychologie mikroökonomischer Prozesse II6.1. Psychologie der Organisation6.2. Organisationale Gruppen6.3. Organisationale Macht6.4. Organisationale Konflikte6.5. Organisationale Führung7. Die Psychologie des Wandels7.1. Bereiche des organisatorischen Wandels7.2. Phasen des organisatorischen Wandels7.3. Organisationsentwicklung8. Die Lernende Organisation8.1. Systemdenken8.2. Personal Mastery8.3. Mentale Modelle8.4. Visionen8.5. Teamlernen

Literatur:

Kirchler, E. (2011): Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat. 4. Auflage,Hogrefe, Göttingen. ISBN-13: 978-3801723620.Moser, K. (2007): Wirtschaftspsychologie. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540716365.Senge, P. M. (2011): Die Fünfte Disziplin. Kunst und Praxis der lernenden Organisation. 11.Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791029962.Wiswede, G. (2012): Einführung in die Wirtschaftspsychologie. 5. Auflage, UTB, Stuttgart.ISBN-13: 978-3825285098.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLPOPS02

Kursname:Arbeits- und Organisationspsychologie

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLBMPS01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Zusammenarbeit von Menschen in Organisationen wird ganz entscheidend von denformellen und informellen Prozessen der Interaktion und Kommunikation determiniert. Der Kurs„Arbeits- und Organisationspsychologie“ befasst sich mit den theoretischen Grundlagen,Konzepten und Methoden der Arbeits- und Organisationsgestaltung und nimmt dabei dieAuswirkungen auf das Erleben und Handeln der verschiedenen Organisationsmitglieder in denBlick.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die wichtigsten Theorien, Befunde und Methoden der Arbeits-und Organisationspsychologie und können diese in den Gesamtzusammenhang derWirtschaftspsychologie einordnen.sind die Studierenden mit den wichtigsten psychologischen Aspekten einer optimalenGestaltung von Arbeitssystemen vertraut und können diese zur Analyse und Bewertungvon Betrieben einsetzen und konkrete Handlungsempfehlungen zu deren Veränderungableiten.verstehen die Studierenden die wichtigsten Methoden der Arbeitsanalyse, -bewertung und-gestaltung.kennen die Studierenden die Modelle der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit und könnendiese zur proaktiven Gestaltung eines motivierenden Arbeitsumfeldes einsetzen.kennen die Studierenden die grundlegenden organisationspsychologischen Prozesse undderen Wirkungen auf die Arbeit in Gruppen/Teams.können die Studierenden das Verhalten von Personen in Organisationen beschreiben,erklären und prognostizieren sowie erste Erkenntnisse für die Übernahme vonManagementaufgaben und Personalführung ableiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Die Arbeits- und Organisationspsychologie1.1 Aufgaben und Formen der Arbeits- und Organisationspsychologie1.2 Arbeit1.3 Geschichte der Arbeitspsychologie2. Konzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertung2.1 Arbeitsanalyse2.2 Tätigkeitsanalyse

Stand: 25.04.2019

2.3 Arbeitsbewertung3. Konzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit3.1 Motivationspsychologie3.2 Modelle Motivationspsychologie3.3 Theorien der Arbeitszufriedenheit4. Konzepte und Methoden der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung4.1 Gestaltung des Arbeitsumfeldes4.2 Arbeitsplatzgestaltung4.3 Herausforderungen der neuen Arbeitswelt5. Arbeitssicherheit und Gesundheit5.1 Ergonomie, Lärm, Hitze und Beleuchtung5.2 Stress5.3 Work Life Balance5.4 Arbeitssicherheit6. Grundlagen der Organisationspsychologie6.1 Organisationspsychologie6.2 Organisation6.3 Organisation gleich Interaktion?7. Konzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltung7.1 Aufbau und Strukturen von Organisationen7.2 Organisationsdiagnose7.3 Durchführung einer Organisationsdiagnose8. Interaktion und Kommunikation in Organisationen8.1 Kommunikationsmodelle8.2 Gruppen und Teamarbeit8.3 Konflikte8.4 (Personal-)Führung9. Organisationsklima und Organisationskultur9.1 Betriebs- und Organisationsklima9.2 Unternehmenskultur10. Die lernende Organisation10.1 Lernende Organisation10.2 Organisationsentwicklung10.3 Innovationen

Stand: 25.04.2019

Literatur:

Bamberg, E./Mohr, G./Busch, C. (2012): Arbeitspsychologie. Hogrefe, Göttingen. ISBN-13:978-3801721657.Marcus, B. (2011): Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie. VS Verlag,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3531167244.Nerdinger, F. W./Blickle, G./Schaper, N. (2011): Arbeits- und Organisationspsychologie. 2.Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642169717.Rosenstiel, L. v. (2007): Grundlagen der Organisationspsychologie. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791025230.Schuler, H./Moser, K. (2014): Lehrbuch Organisationspsychologie. 5. Auflage, Hogrefe,Bern. ISBN-13: 978-3456852928.Sonntag, K./Frieling, E./Stegmeier, R. (2012): Lehrbuch Arbeitspsychologie. 3. Auflage,Hogrefe, Bern. ISBN-13: 978-3456850023.Ulich, E. (2011): Arbeitspsychologie. 7. Auflage, Schäffer-Poeschel, Zürich. ISBN-13: 978-3791030494.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Praxisprojekt (BWPP)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Praxisprojekt

Modulnummer:BWPP

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Praxisprojekt (BWPP01)

Dauer:Selbststudium: 220 hSelbstüberprüfung: 40 hTutorien: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Edgar Schaetzing

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :Das Modul beziehtausgewählte Kenntnisseaus allen anderen Modulenmit ein.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Im Rahmen des Praxisprojektes bearbeiten die Studierenden eine praxisrelevante Fragestellungin einem Unternehmen. Die jeweilige Fragestellung wird in Zusammenarbeit mit einemUnternehmen entwickelt. Die Studierenden bearbeiten das Projekt im Unternehmen undpräsentieren ihre Lösungen und Empfehlungen.Ziele sind vor allem der Transfer von theoretischem Wissen auf praktische Probleme, der Einblickin die betriebliche Arbeitspraxis, die selbstständige Bearbeitung komplexer Probleme und dieEntwicklung kreativer und kommunikativer Fähigkeiten im Rahmen von Projekt- undBeratungskompetenz.

Lehrinhalt des Moduls:

• Planung des Praxisprojektes• Reflexion des beruflichen Handelns• Erprobung von Konzepten und Methoden in der Praxis• Dokumentation, Auswertung und Präsentation des Projektes

Lehrmethoden:

Literatur: • Planung des Praxisprojektes• Reflexion des beruflichen Handelns• Erprobung von Konzepten und Methoden in der Praxis• Dokumentation, Auswertung und Präsentation des Projektes

Stand: 25.04.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Schriftliche Ausarbeitung:Projektbericht (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWPP01

Kursname:Praxisprojekt

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Rahmen des Praxisprojektes bearbeiten die Studierenden eine praxisrelevante Fragestellungin einem Unternehmen. Ein Einführungstutorium unterstützt die Studenten bei der Wahl und beider Planung geeigneter Projekte. Die jeweilige Fragestellung wird in Zusammenarbeit mit einemUnternehmen entwickelt. Die Studierenden bearbeiten das Projekt im Unternehmen undpräsentieren ihre Lösungen und Empfehlungen in einem Ergebnistutorium.Kursziele:Ziele sind vor allem der Transfer von theoretischem Wissen auf praktische Probleme, der Einblickin die betriebliche Arbeitspraxis, die selbstständige Bearbeitung komplexer Probleme und dieEntwicklung kreativer und kommunikativer Fähigkeiten im Rahmen von Projekt- undBeratungskompetenz. Dabei werden den Studenten instruktive Beobachtungen undErfahrungen im Handeln ermöglicht und sie werden befähigt, die Beziehungen zwischenwissenschaftlichen Erkenntnissen, komplexen Handlungssituationen und der eigenen Person zureflektieren.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Planung des Praxisprojektes2 Reflexion des beruflichen Handelns3 Erprobung von Konzepten und Methoden in der Praxis4 Dokumentation, Auswertung und Präsentation des Projektes

Literatur:

• Schelle, H. (2004): Projekte zum Erfolg führen. Projektmanagement systematisch und kompakt.4. Auflage, dtv, München. ISBN-13: 978-3423058889.• Fachbezogen ist die Literatur anderer Module des Studienganges relevant.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 220Selbstüberprüfung (in Std.) 40Tutorien (in Std.): 40

Stand: 25.04.2019

Modul

Tourismusmanagement (BWTO)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Tourismusmanagement

Modulnummer:BWTO

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Tourismusmanagement I (Einführung) (BWTO01)Tourismusmanagement II (Vertiefung) (BWTO02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Claudia Möller

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Marketing I + II•Dienstleistungsmanagement• UnternehmensgründungundInnovationsmanagement

Stand: 25.04.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Tourismusmanagement I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

touristische Fachbegriffe zu verstehen und anzuwenden.die Besonderheiten touristischer Produkte zu erklären und ihre Bedeutung für dieWettbewerbssituation verschiedener Anbieter nachzuvollziehen.verschiedene Teilbereiche des touristischen Marktes zu beschreiben und die jeweiligenBesonderheiten zu diskutieren.die Kundenseite mit ihren Bedürfnissen zu verstehen und zu analysieren, um diese imVertrieb oder bei der Entwicklung von Produkten berücksichtigen zu können.die Charakteristiken verschiedener Anbieter gegenüberzustellen und dadurch erfolgreicheStrategien zu identifizieren sowie die Auswirkungen von zukünftigen Marktereignissen aufdie Wettbewerbsteilnehmer zu antizipieren.den Einfluss aktueller wie sich zukünftig abzeichnender gesamtgesellschaftlicher Trends aufden Tourismus zu übertragen und die Auswirkungen touristischer Trends auf die Brancheund ihre individuellen Teilbereiche abzuleiten.die bestimmenden Wettbewerbskräfte und Entwicklungen des Marktes zu identifizieren undihre Zusammenhänge zu verstehen, so dass diese Erkenntnisse auf Teilmärkte undspezielle Fragestellungen übertragen und zukünftige Entwicklungen eingeordnet undbewertet werden können.

Tourismusmanagement II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung von Erlebnissen einzuschätzen und Techniken zur Erlebnisgestaltunganzuwenden.die Bedeutung verschiedener Verkehrsträger einzuschätzen und aus der Analyse derEntwicklungen im Luftverkehr Einflüsse auf den Tourismus zu erkennen und Strategien auftouristische Bereiche zu übertragen und zu diskutieren.verschiedene Teilmärkte im Tourismus in ihrer historischen Entwicklung bis heute zuverstehen, so dass sie dazu befähigt sind, zukünftige Entwicklungen zu bewerten, zuantizipieren, in einen Kontext zu setzen und daraus Auswirkungen und notwendigeMaßnahmen für die verschiedenen Wettbewerbsteilnehmer abzuleiten.die aktuelle und zukünftige Wettbewerbsposition von Reiseveranstaltern undPauschalreisen zu evaluieren und zukünftige Trends und Erfolgsfaktoren zu identifizieren.verschiedene Vertriebswege darzustellen, das Reisebüro als traditionellenHauptvertriebsweg zu verstehen, frühere Erfolgsfaktoren dieses Vertriebsweges inBeziehung zur Entwicklung des Onlinevertriebs zu setzen sowie die daraus resultierendeVerschiebung im Verhältnis zwischen Reiseveranstaltern und traditionellem Vertriebnachzuvollziehen.neue Marktkräfte und neue Wettbewerber zu identifizieren und deren Auswirkungen auchauf kommende Entwicklungen des Marktes zu antizipieren, so dass zukünftigeHerausforderungen des Marktes erkannt werden und die Studierenden darauf selbständigreagieren können.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

Tourismusmanagement I:

Besonderheiten des touristischen ProduktsBegriffe, Definitionen und die wirtschaftliche Bedeutung der TourismusbrancheTourismusprodukte aus Kunden- und Anbietersicht: Reisemotivation, -information und -entscheidung, Qualität, WertketteÜberblick über die wichtigsten Anbieter, ihre Produkte und ihre WettbewerbspositionQualität im Tourismus, Trends

Tourismusmanagement II:

Erlebnisgestaltung im TourismusTouristische Verkehrsträger und ihre BedeutungLow Cost, Yield Management und GeschäftsmodelleReiseveranstaltung: Marktentwicklung, Produkte und StrategienReisevertrieb: Marktentwicklung, Vertriebsformen, StrategienReisemittler und Reiseveranstalter im Wettbewerb

Lehrmethoden:

Literatur: Tourismusmanagement I:

Besonderheiten des touristischen ProduktsBegriffe, Definitionen und die wirtschaftliche Bedeutung derTourismusbrancheTourismusprodukte aus Kunden- und Anbietersicht:Reisemotivation, -information und -entscheidung, Qualität,WertketteÜberblick über die wichtigsten Anbieter, ihre Produkte und ihreWettbewerbspositionQualität im Tourismus, Trends

Tourismusmanagement II:

Erlebnisgestaltung im TourismusTouristische Verkehrsträger und ihre BedeutungLow Cost, Yield Management und GeschäftsmodelleReiseveranstaltung: Marktentwicklung, Produkte und StrategienReisevertrieb: Marktentwicklung, Vertriebsformen, StrategienReisemittler und Reiseveranstalter im Wettbewerb

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Präsenzmodulklausur 180Min. (100 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWTO01

Kursname:Tourismusmanagement I (Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Aufbauend auf den Kursen Dienstleistungsmanagement, BWL und Marketing betrachtet der Kursdie Tourismusindustrie mit ihren verschiedenen Anbietern im Speziellen. Hierzu werdeneingangs die gängigen Fachbegriffe erklärt und voneinander abgegrenzt sowie dieBesonderheiten des touristischen Produktes aufgezeigt. Anhand von Kennzahlen, Daten undFakten werden die verschiedenen Teilmärkte, Anbieter und Zielgruppen dargestellt und so einÜberblick über den Tourismusmarkt vermittelt. Um die Nachfrageseite zu verstehen, werden dieMotivation der Kunden, ihre Informations- und Entscheidungsprozesse sowie die Bedeutung vonQualität erklärt und die Bedeutung von Erlebnissen bei der Konzeption von touristischenProdukten erarbeitet. Die Anbieter touristischer Produkte werden im Überblick dargestellt und ihrZusammenwirken bei der Erstellung einer Reise aufgezeigt. Nach einem Überblick über diewichtigsten Reiseziele wird das Management von Destinationen, Attraktionen und Themenparks,Events, Kreuzfahrten sowie der Geschäftsreisemarkt vertieft. Schließlich werden aktuelle sowiesich zukünftig abzeichnende Trends als Einflussfaktoren für bevorstehende Entwicklungen imMarkt aufgezeigt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

touristische Fachbegriffe zu verstehen und anzuwenden.die Besonderheiten touristischer Produkte zu erklären und ihre Bedeutung für dieWettbewerbssituation verschiedener Anbieter nachzuvollziehen.verschiedene Teilbereiche des touristischen Marktes zu beschreiben und die jeweiligenBesonderheiten zu diskutieren.die Kundenseite mit ihren Bedürfnissen zu verstehen und zu analysieren, um diese imVertrieb oder bei der Entwicklung von Produkten berücksichtigen zu können.die Charakteristiken verschiedener Anbieter gegenüberzustellen und dadurch erfolgreicheStrategien zu identifizieren sowie die Auswirkungen von zukünftigen Marktereignissen aufdie Wettbewerbsteilnehmer zu antizipieren.den Einfluss aktueller wie sich zukünftig abzeichnender gesamtgesellschaftlicher Trendsauf den Tourismus zu übertragen und die Auswirkungen touristischer Trends auf dieBranche und ihre individuellen Teilbereiche abzuleiten.die bestimmenden Wettbewerbskräfte und Entwicklungen des Marktes zu identifizierenund ihre Zusammenhänge zu verstehen, so dass diese Erkenntnisse auf Teilmärkte undspezielle Fragestellungen übertragen und zukünftige Entwicklungen eingeordnet undbewertet werden können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Besonderheiten des touristischen Produkts1.1 Was sind touristische Produkte?1.2 Touristische Produkte sind immateriell, intangibel1.3 Touristische Produkte sind nicht lagerfähig1.4 Touristische Produkte sind heterogen1.5 Touristische Produkte erfordern die Mitwirkung des Kunden als „externen Faktor“

Stand: 25.04.2019

2. Einführung in die Tourismusbranche2.1 Die wirtschaftliche Bedeutung der Tourismusbranche2.2 Begriffe und Definitionen3. Die Kundenseite: Warum wird eigentlich gereist?3.1 Reisemotivation3.2 Risiken bei der Reiseentscheidung3.3 Reiseinformation3.4 Reiseentscheidung4. Die Angebotsseite im Tourismus4.1 Das System Tourismus4.2 Die Wertekette4.3 Tourismus als virtuelles Produkt5. Ziele und Zielgebiete5.1 Überblick über die wichtigsten Ziele und Reiseströme weltweit5.2 Reiseverhalten der deutschen Bevölkerung5.3 Einführung in das Destinationsmanagement5.4 Attraktionen & Themenparks5.5 Events5.6 Kreuzfahrten5.7 Geschäftsreisen6. Qualität im Tourismus6.1 Definitionen6.2 Inhaltliche Dimensionen der Qualität6.3 Zeitliche Dimensionen der Qualität7. Trends im Tourismus7.1 Gesamtgesellschaftliche Trends7.2 Trends im Tourismus

Literatur:

Bastian, H./Born, K./Dreyer, A. (2000): Kundenorientierung im Touristikmanagement. 2.Auflage, Oldenbourg, München/Wien. ISBN-13: 978-3486253047.Bieger, T. (2008): Management von Destinationen. 7. Auflage, Oldenbourg, München/Wien.ISBN-13: 978-3486586282.Dreyer, A./Dehner, C. (2003): Kundenzufriedenheit im Tourismus. 2. Auflage, Oldenbourg,München/Wien. ISBN-13: 978-3486273502.Freyer, W. (2009): Tourismus-Marketing. Marktorientiertes Management im Mikro- undMakrobereich der Tourismuswirtschaft. 6. Auflage, Oldenbourg, München/Wien. ISBN-13:978-3486589269.Freyer, W. (2011): Tourismus. Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie. 10. Auflage,Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486596731.Lohmann, M./Aderhold, P. (2009): Urlaubsreisetrends 2020 – Die RA-TrendstudieEntwicklung der touristischen Nachfrage der Deutschen. Forschungsgemeinschaft Urlaubund Reisen FUR, Kiel.Mundt, J. W. (2006): Tourismus. 3. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486581232.Otto-Rieke, G. (Hrsg.) (2010): Modernes Geschäftsreise-Management 2011. Alabasta,München. ISBN-13: 978-3938778128.Pechlaner, H./Bieger, T./Weiermair, K. (2006): Attraktions-Management. Führung undSteuerung von Attraktionspunkten. Linde, Wien. ISBN-13: 978-3707309980.Pine, B. J./Gilmore, J. H. (1999): The Experience Economy. Harvard Business School Press,Boston. ISBN-13: 978-0875848192.Roth, P./ Schrand, A. (2002): Touristikmarketing. Das Marketing derTourismusdestinationen, Verkehrsträger und Reiseveranstalter. 4. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800628827.Zollondz, H.-D. (2002): Grundlagen Qualitätsmanagement. Oldenbourg, München/Wien.ISBN-13: 978-3486259504.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 25.04.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BWTO02

Kursname:Tourismusmanagement II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWTO01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Vertiefungskurs Tourismusmanagement II baut auf den im Einführungskurs vermitteltenGrundlagen auf und gibt zuerst einen Überblick über die Gestaltung von Erlebnissen imTourismus. Nach einer Zusammenschau der wichtigsten Verkehrsträger und ihrer Bedeutung fürden Tourismus wird der Luftverkehrsmarkt als wesentliche vorgelagerte Branche identifiziert. MitGeschäftsmodellen, Yield-Management und Low Cost werden Managementtechniken und -strategien illustriert und auf touristische Kernbereiche übertragen. Mit den Reiseveranstaltern alsden Produzenten von Reisen und dem Vertrieb touristischer Produkte werden die imEinführungskurs behandelten Themen mit zwei Kernthemen der Branche komplettiert. Hierzuwerden zuerst der Begriff und die Aufgaben des Reiseveranstalters mit den dazugehörigenrechtlichen Konsequenzen definiert und das Produkt Pauschalreise mit seinen Charakteristikendiskutiert. Darauf folgt eine Darstellung der Entwicklungen des Reiseveranstaltermarktes sowieeine Diskussion der aktuellen Wettbewerbssituation von Reiseveranstaltern mit aktuellenWettbewerbsstrategien von Reiseveranstaltern. Zum Vertrieb touristischer Produkte werden dieklassischen direkten und indirekten Vertriebswege erklärt und ihre Charakteristikenherausgearbeitet. Die wachsende Bedeutung des Onlinevertriebs wird aufgezeigt und die darausfolgende Veränderung der Wettbewerbsparameter im touristischen Vertrieb vermittelt. Der Kursschließt mit einem Überblick über das Verhältnis von Reiseveranstaltern und Reisevertrieb, derdie Themen Provisionen, aktuelle Marktstellung des traditionellen Vertriebs, neueHerausforderungen im Verhältnis mit den Kunden sowie einem Ausblick auf anstehendeVeränderungen und ihre Auswirkungen auf die Marktteilnehmer aufzeigt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung von Erlebnissen einzuschätzen und Techniken zur Erlebnisgestaltunganzuwenden.die Bedeutung verschiedener Verkehrsträger einzuschätzen und aus der Analyse derEntwicklungen im Luftverkehr Einflüsse auf den Tourismus zu erkennen und Strategien auftouristische Bereiche zu übertragen und zu diskutieren.verschiedene Teilmärkte im Tourismus in ihrer historischen Entwicklung bis heute zuverstehen, so dass sie dazu befähigt sind, zukünftige Entwicklungen zu bewerten, zuantizipieren, in einen Kontext zu setzen und daraus Auswirkungen und notwendigeMaßnahmen für die verschiedenen Wettbewerbsteilnehmer abzuleiten.die aktuelle und zukünftige Wettbewerbsposition von Reiseveranstaltern undPauschalreisen zu evaluieren und zukünftige Trends und Erfolgsfaktoren zu identifizieren.verschiedene Vertriebswege darzustellen, das Reisebüro als traditionellenHauptvertriebsweg zu verstehen, frühere Erfolgsfaktoren dieses Vertriebsweges inBeziehung zur Entwicklung des Onlinevertriebs zu setzen sowie die daraus resultierendeVerschiebung im Verhältnis zwischen Reiseveranstaltern und traditionellem Vertriebnachzuvollziehen.neue Marktkräfte und neue Wettbewerber zu identifizieren und deren Auswirkungen auchauf kommende Entwicklungen des Marktes zu antizipieren, so dass zukünftigeHerausforderungen des Marktes erkannt werden und die Studierenden darauf selbständigreagieren können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.

Stand: 25.04.2019

Inhalte des Kurses:1 Erlebnisgestaltung im Tourismus1.1 Erlebnisse im Gegensatz zu Sachgütern und Dienstleistungen1.2 Die Bedeutung von Erlebnissen für Anbieter und Nachfrager1.3 Erlebnisgestaltung in der Praxis1.4 Psychologische Mechanismen der Erlebnisgestaltung2 Verkehrsträger im Tourismus2.1 Verkehrsträger im Tourismus2.2 Busreisen2.3 Bahnreisen3 Luftverkehr und Tourismus3.1 Historische Entwicklung des Luftverkehrs3.2 Die Entstehung des modernen Luftverkehrs3.3 Luftverkehr, Politik und moderner Tourismus4 Geschäftsmodelle im Luftverkehr4.1 Traditional Business Model4.2 Virtual Business Model4.3 Aviation Business Model5 Das Low-Cost-Prinzip5.1 Hintergrund der Low-Cost-Carrier5.2 Das System Low-Cost6 Yield oder Revenue Management6.1 Der betriebswirtschaftliche Hintergrund6.2 Was ist Yield Management6.3 Preisdifferenzierung6.4 Überbuchung7 Reiseveranstalter7.1 Was ist ein Reiseveranstalter?7.2 Das Produkt: Die Pauschalreise7.3 Die Entwicklung des Reiseveranstaltermarktes7.4 Reiseveranstalter im Wettbewerb7.5 Horizontale Integration7.6 Vertikale Integration8 Reisevertrieb8.1 Vertrieb im Tourismus8.2 Direkter und indirekter Vertrieb8.3 Was genau ist ein Reisemittler?9 Reiseveranstalter und Reisevertrieb im Wettbewerb9.1 Das Verhältnis von Reiseveranstaltern und Reisebüros9.2 Provisionen und ihre Bedeutung als Wettbewerbsinstrument9.3 Die Stellung der Reisebüros im Markt9.4 Das Verhältnis von Reisebüros und Kunden9.5 Strukturelle Veränderungen und Ausblick

Literatur:

Bieger, T./ Bickhoff, N./ Caspers, R./ zu Knyphausen-Aufseß, D./ Reding, K. (2004),Zukünftige Geschäftsmodelle: Konzept und Anwendung in der Netzökonomie, Berlin,Springer, ISBN 978-3540427445.Doganis, R. (2006), The Airline Business in the 21st Century, 2th edition, New York,Routledge, ISBN 978-0-415-34614-6.Führich, E. R. (2007), Basiswissen Reiserecht: Grundriss des Reisevertrags- undIndividualreiserechts, Vahlen, München, ISBN 978-3800634392.Hauschildt, J./ Salomo, S. (2010), Innovationsmanagement, 5. Auflage, Vahlen, München,ISBN 978-3800636556. Mundt, J. W. (2007), Reiseveranstaltung, 7. Auflage, Oldenbourg,München//Wien. ISBN 3-486-58152-X.Roth, P./ Schrand, A. (2002), Touristikmarketing: Das Marketing derTourismusdestinationen, Verkehrsträger und Reiseveranstalter, 4. Auflage, Vahlen,München, ISBN 978-3800628827.Pompl, W. (2008), Luftverkehr – Eine ökonomische und politische Einführung, 5. Auflage,Springer, Berlin, ISBN 978-3540327523.Pompl, W./ Freyer, W. (2008), Reisebüro-Management: Gestaltung der Vertriebsstrukturenim Tourismus, 2. Auflage, Oldenbourg, München/Wien, ISBN 978-3486586183.

Stand: 25.04.2019

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

User Experience (DLBMIUEX)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: User Experience

Modulnummer:DLBMIUEX

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

User Experience (DLBMIUEX01)UX-Projekt (DLBMIUEX02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30Tutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Tobias Brückmann

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor InformatikBachelor Wirtschaftsinformatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

User Interface DesignDesign Thinking

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

User Experience:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

den Begriff User Experience und dessen Konzepte zu beschreiben, einzuordnen undabzugrenzen.Touchpoints zu analysieren, Customer Journey Maps zu erstellen und Personas zubeschreiben.gezielt geeignete Techniken zu User Experience Design zu beschreiben und für einekonkrete Aufgabe gezielt auszuwählen.Techniken für die Bewertung von UX zu beschreiben und für konkrete Aufgaben geeigneteTechniken auszuwählen.ausgewählte Techniken für das Informationsdesign zu beschreiben und abzugrenzen.Konzepte und Vorgehensweisen für die Gestaltung von User Experience auf Prozess-,Service- und Unternehmensebene zu beschreiben und abzugrenzen.

UX-Projekt:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

selbstständig kleine und mittlere Projektaufgaben im Bereich UX zielgerichtetdurchzuführen und ein angemessenes Ergebnis zu erarbeiten.eine geeignete Vorgehensweise in UX-Projekten festzulegen sowie passende Technikenund Methoden gezielt auszuwählen.sowohl den Arbeitsprozess als auch das erzielte Ergebnis hinsichtlich der Zielerreichungkritisch zu reflektieren und zu dokumentieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 25.04.2019

User Experience:

Grundlagen User ExperienceCustomer JourneyAusgewählte UX-TechnikenUX-BewertenInformationsdesignUX im Großen

UX-Projekt:

Praktisches Projekt mit Schwerpunkt UXErgebnis und Vorgehen

Lehrmethoden:

Literatur: User Experience:

Grundlagen User ExperienceCustomer JourneyAusgewählte UX-TechnikenUX-BewertenInformationsdesignUX im Großen

UX-Projekt:

Praktisches Projekt mit Schwerpunkt UXErgebnis und Vorgehen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungenDLBMIUEX01: Klausur,90 Min. (50%)DLBMIUEX02:SchriftlicheAusarbeitung:Projektbericht (50%)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBMIUEX01

Kursname:User Experience

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Begriff User Experience (UX) bezeichnet ganz allgemein die Erfahrung bzw. das Erlebnis,welches bei Nutzern und Kunden von Unternehmensangeboten erzeugt wird. Hier geht es alsonicht nur darum die Usability von IT-Systemen zu verbessern, sondern ganzheitlich die Erfahrungvon Nutzern und Kunden zu analysieren, zu gestalten und zu bewerten.Nach einer Einführung in das Thema User Experience wird zunächst das Konzept der CustomerJourney erläutert und deren Einsatz diskutiert. Anschließend werden ausgewählte Techniken fürdie Gestaltung von User Experience eingeführt. Danach werden konkrete Techniken zurBewertung von UX diskutiert und das Thema Informationsdesign betrachtet. Abschließend wirderläutert, wie UX auf der Ebene von Services und Unternehmen gezielt gestaltet werden kann.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den Begriff User Experience und dessen Konzepte zu beschreiben, einzuordnen undabzugrenzen.Touchpoints zu analysieren, Customer Journey Maps zu erstellen und Personas zubeschreiben.gezielt geeignete Techniken zu User Experience Design zu beschreiben und für einekonkrete Aufgabe gezielt auszuwählen.Techniken für die Bewertung von UX zu beschreiben und für konkrete Aufgaben geeigneteTechniken auszuwählen.ausgewählte Techniken für das Informationsdesign zu beschreiben und abzugrenzen.Konzepte und Vorgehensweisen für die Gestaltung von User Experience auf Prozess-,Service- und Unternehmensebene zu beschreiben und abzugrenzen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorienund Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen User Experience1.1 Begriffe, Konzepte, Geschichte1.2 User Experience Design und Management1.3 Ausgewählte Szenarien und praktische Beispiele2. Customer Journey2.1 Touchpoint2.2 Customer Journey Map2.3 Persona3. Ausgewählte UX-Techniken3.1 Contextual Inquiry

Stand: 25.04.2019

3.2 Szenarien3.3 Storyboards3.4 Prototyping3.5 Use Cases und User Stories3.6 Richtlinien und Styleguides4. UX-Bewerten4.1 Usability Testing4.2 Beobachtungstechniken4.3 Befragungstechniken und Fragebögen5. Informationsdesign5.1 Menschliche Wahrnehmung und Information5.2 Card Sorting5.3 Scribbles5.4 Wireframes6. UX im Großen6.1 UX in Services und Geschäftsprozessen6.2 UX von UnternehmenLiteratur:

Gothelf, J./Seiden, J. (2015): Lean Ux. Mitp, Frechen.Jacobsen, J./Meyer, L. (2017) Praxisbuch Usability und UX. Rheinwerk Computing, Bonn.Keller, B./Ott, C. S. (2017): Touchpoint Management. Haufe Lexware, Freiburg.Moser, C. (2012): User Experience Design: Mit erlebniszentrierter Softwareentwicklung zuProdukten, die begeistern. Springer, Heidelberg.Richter, M./Flückiger, M. (2016): Usability und UX kompakt: Produkte für Menschen. 4.Auflage, Springer Vieweg, Heidelberg.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:DLBMIUEX02

Kursname:UX-Projekt

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Moduls ist es in einem praktischen Projekt die bereits erworbenen Kenntnisse undFähigkeiten zum Thema User Experience anzuwenden. Dazu bearbeiten die Studierendenselbstorganisiert ein Projekt mit dem Schwerpunkt User Experience.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

selbstständig kleine und mittlere Projektaufgaben im Bereich UX zielgerichtetdurchzuführen und ein angemessenes Ergebnis zu erarbeiten.eine geeignete Vorgehensweise in UX-Projekten festzulegen sowie passende Technikenund Methoden gezielt auszuwählen.sowohl den Arbeitsprozess als auch das erzielte Ergebnis hinsichtlich der Zielerreichungkritisch zu reflektieren und zu dokumentieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien und Foren. Siesind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeitenkönnen.Inhalte des Kurses:Die im Kurs User Experience erworbenen Kenntnisse werden Projekten angewendet. DieVorgehensweise, die erzielten Ergebnisse und die kritische Reflexion werden in einemProjektbericht schriftlich dokumentiert.

Literatur:

Gothelf, J./Seiden, J. (2015): Lean Ux. Mitp, Frechen.Jacobsen, J./Meyer, L. (2017) Praxisbuch Usability und UX. Rheinwerk Computing, Bonn.Keller, B./Ott, C. S. (2017): Touchpoint Management. Haufe Lexware, Freiburg.Moser, C. (2012): User Experience Design: Mit erlebniszentrierter Softwareentwicklung zuProdukten, die begeistern. Springer, Heidelberg.Richter, M./Flückiger, M. (2016): Usability und UX kompakt: Produkte für Menschen. 4.Auflage, Springer Vieweg, Heidelberg.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht

Stand: 25.04.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 25.04.2019

Modul

Bachelorarbeit (BBAK)

10 ECTS

Stand: 25.04.2019

Modulbezeichnung: Bachelorarbeit

Modulnummer:BBAK

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Bachelorarbeit (BBAK01)Kolloquium (BBAK02)

Dauer:Bachelorarbeitstutorial: 30 hForschung / ErstellungBachelorarbeit: 240 hMündliche Prüfung (inkl.Vorbereitung) : 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Holger Sommerfeldt

Bezüge zu anderen Programmen:• Alle Bachelorprogramme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Alle Module

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Das Modul Bachelorarbeit setzt sich aus dem Kurs Bachelorarbeit sowie dem Kurs Kolloquium zurBachelorarbeit zusammen.Die Bachelorarbeit ist eine umfangreiche schriftliche Ausarbeitung, in der die Studierenden eineProblemstellung mithilfe wissenschaftlicher Methoden eigenständig bearbeiten und ihr Vorgehenund die gefundene Lösung dann dokumentieren. Das Kolloquium wird nach Einreichung derBachelorarbeit durchgeführt und umfasst eine Präsentation der Ergebnisse der Bachelorarbeitdurch den Studierenden sowie die Beantwortung von Fragen der Gutachter.

Lehrinhalt des Moduls:

• Bachelorarbeit• Kolloquium zur Bachelorarbeit

Lehrmethoden:

Literatur: • Bachelorarbeit• Kolloquium zur Bachelorarbeit

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Gemäß Studien- und Prüfungsordnung • Schriftliche Ausarbeitung:Bachelorarbeit (90 %)• Präsentation: Kolloquium(10 %)

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BBAK01

Kursname:Bachelorarbeit

Gesamtstunden :270 h

ECTS Punkte:9 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel und Zweck der Bachelorarbeit ist es, die im Verlauf des Studiums erworbenen fachlichen undmethodischen Kompetenzen in Form einer akademischen Abschlussarbeit mit thematischemBezug zum Studienschwerpunkt erfolgreich anzuwenden.Inhalt der Bachelorarbeit kann eine praktisch-empirische oder aber theoretisch-wissenschaftlicheProblemstellung sein. Studierende sollen unter Beweis stellen, dass sie eigenständig unterfachlich-methodischer Anleitung eines akademischen Betreuers eine ausgewählteProblemstellung mit wissenschaftlichen Methoden analysieren, kritisch bewerten undLösungsvorschläge erarbeiten können. Das von dem Studierenden zu wählende Thema ausdem jeweiligen Studienschwerpunkt soll nicht nur die erworbenen wissenschaftlichenKompetenzen unter Beweis stellen, sondern auch das akademische Wissen des Studierendenvertiefen und abrunden, um seine Berufsfähigkeiten und -fertigkeiten optimal auf dieBedürfnissen des zukünftigen Tätigkeitsfeldes auszurichten.Kursziele:Das Ziel ist die Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung im Umfang von ca. 40 Seiten, mitdenen Studierende ihre Fähigkeit demonstrieren, eine Problemstellung aus demStudienschwerpunkt mit wissenschaftlichen Methoden eigenständig zu bearbeiten.Lehrmethoden:Die Studierenden schreiben ihre Bachelorarbeit eigenständig unter der methodischen undwissenschaftlichen Anleitung eines akademischen Betreuers.Inhalte des Kurses:Bachelorarbeit:Die Bachelorarbeit muss zu einer Themenstellung geschrieben werden, die einen inhaltlichenBezug zum jeweiligen Studienschwerpunkt aufweist. Im Rahmen der Bachelorarbeit müssen dieProblemstellung sowie das wissenschaftliche Untersuchungsziel klar herausgestellt werden. DieArbeit muss über eine angemessene Literaturanalyse den aktuellen Wissensstand des zuuntersuchenden Themas widerspiegeln. Der Studierende muss seine Fähigkeit unter Beweisstellen, das erarbeitete Wissen in Form einer eigenständigen und problemlösungsorientiertenAnwendung theoretisch und/oder empirisch zu verwerten.

Literatur:

• Hunziker, A. W. (2010): Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten. So schreiben Sie eine guteSemester-, Bachelor- oder Masterarbeit. 4. Auflage, Verlag, SKV, Zürich. ISBN-13: 978-3286512245.• Wehrlin, U. (2010): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Leitfaden zur Erstellung vonBachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation – von der Recherche bis zur Buchveröffentlichung.AVM, München. ISBN-13: 978-3863066680.• Themenabhängige Literaturauswahl

Stand: 25.04.2019

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Bachelorarbeit(Umfang ca. 40 Seiten DIN A4)Zwei interne Gutachter bewerten die Bachelorarbeit auf Basis festgelegter Beurteilungskriterienund Kriteriengewichtungen und erstellen ein Gutachten.Die Kriterien zur Beurteilung der Prüfungsleistung sind:• Umfang, Struktur und Zielsetzung der Problemdefinition• Struktur und Verlauf der Untersuchung• Literaturanalyse und Wahl des theoretisch-konzeptionellen Rahmens• Begründung, Darstellung und Anwendung der wissenschaftlichen Vorgehensweise undausgewählten Methodik• Darstellung, Interpretation und Diskussion theoretischer und/oder empirischerUntersuchungsergebnisse• Eigenständigkeit, Kreativität und Unabhängigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens• Dokumentation und Anwendung wissenschaftlicher Quellen• Einhaltung aktueller Standards des wissenschaftlichen Arbeitens (Zitierweise, Quellenangabe,Literaturverzeichnis, Abbildungs-/Abkürzungsverzeichnis etc.)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 270Forschung / Erstellung Bachelorarbeit (in Std.): 270

Stand: 25.04.2019

Kursnummer:BBAK02

Kursname:Kolloquium

Gesamtstunden :30 h

ECTS Punkte:1 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das Kolloquium wird nach Einreichung der Bachelorarbeit durchgeführt. Es erfolgt auf Einladungder Gutachter. Im Rahmen des Kolloquiums müssen die Studierenden unter Beweis stellen, dasssie den Inhalt und die Ergebnisse der schriftlichen Arbeit in vollem Umfang eigenständig erbrachthaben.Inhalt des Kolloquiums ist eine Präsentation der wichtigsten Arbeitsinhalte undUntersuchungsergebnisse durch den Studierenden sowie die Beantwortung von Fragen derGutachter.Kursziele:Im Mittelpunkt des Kolloquiums steht das Ziel, die in der Bachelorarbeit demonstrierte Fach- undMethodenkompetenz durch den Studierenden unter Beweis stellen zu lassen. Darüber hinaussoll der Studierende demonstrieren, dass er themenbezogene Fragen der Fachexperten aktivbeantworten kann. Nicht zuletzt dient das Kolloquium dem Ziel, die Fähigkeit des Studierendeneines zielorientierten akademischen Umgangs mit Präsentations- und Kommunikationstechnikenzu überprüfen.Lehrmethoden:Moderne Präsentationstechnologien stehen zur Verfügung.Inhalte des Kurses:Das Kolloquium umfasst eine Präsentation der wichtigsten Ergebnisse der Bachelorarbeit, gefolgtvon der Beantwortung von Fachfragen der Gutachter durch den Studierenden.

Literatur:

Renz, K.-C. (2016): Das 1 x 1 der Präsentation. Für Schule, Studium und Beruf. 2. Auflage,Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658102104.

Prüfungsleistungen:

Präsentation: KolloquiumDie das Kolloquium abhaltenden Gutachter bewerten die Qualität der Prüfungsleistung anhandder nachfolgend gelisteten Bewertungskriterien:• Verständnis und Anwendung wissenschaftlicher Analyseverfahren• Struktur und Inhalt der Präsentation• Fähigkeit zur akademischen Verteidigung der Bachelorarbeit• Inhalt und logische Konsistenz der Antworten auf Prüfungsfragen

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 30Vorbereitung (in Std.): 29Durchführung (in Std.): 1

Stand: 25.04.2019

Stand: 25.04.2019