Author
others
View
3
Download
0
Embed Size (px)
D S G - U n i o n P u t z l e i n s d o r f
PUTZLEINSDORFER
SPORTNACHRICHTEN
2
0
1
2
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 2 DSG Union Putzleinsdorf
DSG - Union Putzleinsdorf ZVR-Zahl: 350 83 1157
Einladung zu der am Freitag den 22. März 2013, im Gasthaus Ranetbauer stattfindenden
Jahreshauptversammlung für das
Jahr 2012
1930
Heilige Messe in der Pfarrkirche
2030
Jahreshauptversammlung 2012
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totengedenken
3. Bericht des Obmannes
4. Kassenbericht der Union
5. Tätigkeits- u. Kassenberichte der Sektionen
- Schi
- Tennis
- Stocksport
- Fußball
6. Allfälliges
In der Jahreshauptversammlung wird über Aktivitäten und Ereignisse des abgelaufenen Sportjahres
und über die Erfolge unserer Sportler berichtet.
Wir laden Sie hiermit ein, die Jahreshauptversammlung der DSG Union Putzleinsdorf zu besuchen,
und somit Ihr Interesse und Ihre Verbundenheit zum Verein zu bekunden.
Mit sportlichen Grüßen
Evelyn Höglinger Ing. Robert Höglinger Schriftführerin Obmann
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 3
Vorwort des Obmannes
Sehr geehrte Leserinnen und Leser der
Putzleinsdorfer Sportnachrichten.
Der Vorstand der DSG Union Putzleinsdorf
möchte sie mit dieser Zeitschrift wieder über
die Ereignisse rund um den Sportverein im
abgelaufenen Jahr 2012 informieren.
Das abgelaufene Jahr 2012 war für die DSG
Union Putzleinsdorf ein sehr erfolgreiches
Jahr. So erreichte unsere Reservemannschaft
nun schon zum zweiten Mal hintereinander
den Meistertitel in der BLN. Dieser Titel
wurde nach dem letzten Spiel gegen die
ASKÖ Pregarten gebührend auf unserer
Sportanlage und im Freibad gefeiert. Diese
junge Mannschaft war es auch, welche die 8
Abgänge aus der Kampfmannschaft im
Sommer ersetzte. Für mich war schnell klar,
dass wir auf unsere Jugend setzen und so
unseren Weg gehen werden. Keiner wusste
wie es ausgehen wird und wir hatten einige
schlaflose Nächte, aber nicht nur für mich
alleine, sondern jeder dem der Fußball in
Putzleinsdorf am Herzen liegt. Für mich als
Funktionär ist es manchmal unerklärlich wie
leichtfertig, und ab und zu sogar vielleicht mit
„Spaß“ manch einer der Mannschaft (Verein)
den Rücken kehrt und alles auf einmal
vergessen ist. Allen Sorgen zum Trotz spielte
unsere Kampfmannschaft einen tollen Herbst
und steht auf den zweiten Tabellenrang. Viele
junge Spieler sahen eine Chance und packten
sie am Schopf. Herzlichen Dank für diesen
wunderschönen Herbst 2012.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten
Kostenlos u. erscheint 1x im Jahr
Impressum:
Herausgeber: DSG Union Putzleinsdorf
ZVR-Zahl: 350 83 1157
Für den Inhalt
verantwortlich: Vorstand
DSG Union Putzleinsdorf
Druck: Eigenvervielfältigung
Ein weiterer toller Erfolg wurde durch Martha
Fleischmann, Regina Maier, Margit Magauer
und Monika Engleder am 06.04.2012 in der
Stockschützenhalle Furtmühle erreicht. Sie
holten sich den Bezirksmeistertitel 2012 im
Stocksport der Damen auf Asphalt.
Auch bei der Sportanlage gab es wieder ein
paar Neuerungen. So wurde der Zaun zum
Bad erneuert und wird nun seiner Funktion als
Abgrenzung wieder gerecht.
Mit der Eröffnung des Freibades erfolgte 2012
ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der
Sportanlage. Endlich ist wieder alles
benutzbar und wie die zahlreichen Eintritte
belegen, war es auch ein erfolgreicher Umbau.
Bei der Eröffnung gab es ein Wasserballspiel
„Gemeinde gegen DSG Union Putzleinsdorf“.
Das Ergebnis war sehr klar, sogar zu klar,
vielleicht haben doch die rosa Bändchen um
die Stirn die Gemeindespieler etwas zu sehr
abgelenkt.
Für heuer laufen bereits wieder die Planungen
für das Plasterville am Sa. 25. und am Mi. den
29.Mai 2013. Die Sektionen Tennis, Fußball
und Stocksport haben bereits wieder mit dem
Training begonnen und alle freuen sich schon
auf die neue Saison.
In diesem Sinne lade ich sie alle recht herzlich
zu den kommenden Veranstaltungen der DSG
Union Putzleinsdorf im Jahr 2013 ein, feuern
sie unsere Sportler an und fiebern sie mit
ihnen mit.
Mit sportlichen Grüßen
Ing. Robert Höglinger
Obmann
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 4 DSG Union Putzleinsdorf
Sektion Stocksport
Sportliche Aktivitäten 2012
Pokalturniere
Am 23. und 24. August 2012 wurden die
Pokalturniere unseres Vereins in der
Stocksporthalle ausgetragen.
Es waren jeweils 11 Mannschaften am Start.
Sieger waren Union Oepping und Union
Neufelden.
In diesem Berichtsjahr haben Mannschaften
aus unserem Verein an 26 Pokalturnieren
teilgenommen. Dabei gab es 18 Platzierungen
innerhalb der ersten 5 Ränge (3x1.Rang,
3x2.Rang, 4x3.Rang, 5x4.Rang, 3x5.Rang).
Vergleicht man diese Ergebnisse mit jenen der
letzten Jahre, kann ein sehr positiver Trend zu
besseren Ergebnissen herausgelesen werden.
Die fleißigsten Sportler
Die fleißigsten und aktivsten Schützen
(Pokalturniere und Meisterschaften) im Jahr
2012 waren Gottfried Peer mit 25 Einsätzen,
Bernhard Falkinger mit 24 und Martin
Falkinger mit 15 Einsätzen. Genau diese
Personen sorgen auch immer wieder für die
besten Ergebnisse.
Meisterschaften 2012
Herren auf Eis
Die Mannschaft mit Martin Falkinger, Robert
Höglinger, Andreas Falkinger und Christian
Wögerbauer konnte sich durch einen 2. Platz
in einem Qualifikationsturnier das Startrecht
zur BM erkämpfen. 3 Mannschaften aus
unserem Verein waren auf Grund der
Vorjahresleistungen bereits startberechtigt.
Somit konnten wir mit 4 Mannschaften zur
BM auf Kunsteis in der Eishalle Marchtrenk
an den Start gehen. Das spricht für die
überaus aktive Tätigkeit in unserer Sektion.
In zwei Gruppen zu jeweils 11 Mannschaften
wurden der Bezirksmeister und die Aufsteiger
ermittelt.
Unsere Mannschaften belegten die
undankbaren Plätze 3 und 4 (leider kein
Aufstieg) sowie die Plätze 7 und 8.
Damen auf Eis
Wie bereits in der Ausgabe 2010 berichtet,
hatten unsere Damen ein Startrecht in der
Oberliga.
Leider konnten sie dort am 6. Jänner 2011 den
Klassenerhalt nicht erreichen. In der
Regionsklasse, das ist eine Klasse tiefer,
schafften Martha Fleischmann, Regina Maier,
Monika Engleder und Margit Magauer am
4.12.2011 mit einer perfekten Leistung den
Klassenerhalt. Der neuerliche Aufstieg in die
Oberliga wurde nur knapp verfehlt. Am
09.12.2012 konnten unsere erfolgreichen
Damen den 7. Platz erreichen.
Zu diesen Leistungen herzliche Gratulation
aller Vereinsmitglieder, einschließlich der
möglicherweise etwas neidischen männlichen
Kollegen.
Senioren Ü50 Meisterschaften auf Eis
Hier belegten wir in der Kunsteishalle Linz am
10. November 2012 die Plätze 9 und 10.
Das war für unsere Stockschützen bestimmt
nicht das, was sie sich vorgestellt hatten.
Mixed-Meisterschaften auf Eis
Aus terminlichen Gründen konnte zu dieser
Meisterschaft keine Mannschaft entsandt
werden.
Herren auf Asphalt
Wegen der großen Teilnehmerzahl ist im
Bezirk Rohrbach eine Qualifikation für die
Bezirksmeisterschaft (BM) erforderlich. Aus
unserem Verein sind dazu 3 Mannschaften
angetreten. Gottfried Peer, Bernhard
Falkinger, Alfred Reiter und Thomas Leitner
haben dieses Turnier gewonnen und somit das
Startrecht zur BM am 14.04.2012 in
Sarleinsbach erworben. Bei dieser
Bezirksmeisterschaft konnten die gleichen
Herren den ausgezeichneten 3.Platz erreichen.
Sie sind dadurch in die nächsthöhere
Spielklasse, in die Region, aufgestiegen. Diese
Meisterschaft wurde am 5.5.2012 in Julbach
ausgetragen.
An diesem Tag konnten sich Johann Peer, Karl
Kastner, Gottfried Kriegner und Ewald Reiter,
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 5
diese Mannschaft hatte auf Grund der
hervorragenden Leistung aus dem Vorjahr
bereits das Startrecht in dieser Spielklasse,
sowie die frischen Aufsteiger, sehr gut in
Szene setzen. Die Plätze 3 und 4 von
insgesamt 15 Mannschaften können als großer
Erfolg für unseren Verein gewertet werden.
Leider war ein Aufstieg in die nächsthöhere
Spielklasse nur für die beiden ersten
vorgesehen. Unser Verein hat somit für den
Meisterschaftsbetrieb 2013 in der Region das
Startrecht für 2 Mannschaften. Das ist sehr
lobenswert und durchaus im Bereich unserer
sportlichen Ziele.
Damen auf Asphalt
Großer Erfolg bei den Damen. Martha
Fleischmann, Regina Maier, Margit Magauer
und Monika Engleder wurden am 06.04.2012
in der Stockschützenhalle Furtmühle
Bezirksmeister 2012.
Bei der darauffolgenden Regionsmeisterschaft
am 14.04.2012 konnte der Klassenerhalt nicht
fixiert werden.
Senioren Ü50 Meisterschaften auf Asphalt
Franz Maier, Alois Plöderl, Franz Schenk und
Franz Prechtl belegten bei dieser Meisterschaft
den ausgezeichneten 3. Platz, der allerdings
zum Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse
nicht berechtigt. Karl Kastner, Franz
Burgstaller, Franz Aichbauer und Ludwig
Buchmeier schafften den guten 7. Platz. Diese
Altersgruppe ist bezirksweit sehr ausgeglichen
und sportlich sehr attraktiv, daher sind unsere
Ergebnisse durchaus als gut einzustufen.
Mixed auf Asphalt
Zwei Mannschaften aus unserem Verein waren
bei den Bezirksmeisterschaften am 31.03.2012
in Sarleinsbach am Start und konnten an
diesem Tag unseren Verein sehr eindrucksvoll
in den Blickpunkt der Öffentlichkeit stellen.
Regina Maier, Margit Magauer, sowie
Gottfried Peer und Sektionsleiter Martin
Falkinger wurden ganz überlegen
Bezirksmeister. Der Lohn war der Aufstieg in
die Region, in der 3 Wochen später der
Klassenerhalt nicht erreicht werden konnte.
Martha Fleischmann, Monika Engleder, sowie
Franz Schenk und Bernhard Falkinger
belegten bei der BM den ausgezeichneten
8.Platz.
Duo-Cup
Auch in diesem Jahr wurde ein interner
Wettbewerb ausgetragen. Eine Mannschaft
setzt sich aus zwei Mitgliedern zusammen
(auch Frauen). Jedes Mitglied schießt mit zwei
Stöcken. Es gab zwei Gruppen zu 6 und 7
Mannschaften. Die Gruppensieger waren in
Gruppe A Gottfried Peer und Christian
Wögerbauer, in der Gruppe B Johann Peer und
Martha Fleischmann.
Holzstockturniere am Hacklteich
Dorfmeisterschaft
Ergebnis der Dorfmeisterschaft am
28.Jänner 2012:
1. Männersdorf II Gottfried und Berthold Hackl, Alois Plöderl, Franz Maier
2. Markt I Franz Burgstaller, Alois Schaubmayr, Reinhold Mager, Gottfried
Kriegner
3. Siedlung Sonnenweg Ludwig Buchmeier, Martin Hörleinsberger, Christian
Wögerbauer, Franz Höglinger
Die Siegesfeier fand im Gasthaus Reiter statt.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 6 DSG Union Putzleinsdorf
Ergebnisse der Dorfmeisterschaften in den
letzten 5 Saisonen.
Saison\Platz 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2007/2008 Siedlung
Sonnenweg Pernersdorf Glotzing
2008/2009 Männersd. I Obernberg Siedlung
Mitterweg
2009/2010 Markt Kramsreith
I
Siedlung
Sonnenweg
2010/2011 Kramsreith
II
Siedlung
Mitterweg Markt I
2011/2012 Männersd. I Markt I Siedlung
Sonnenweg
Vereinemeisterschaft
Ergebnis der Vereinemeisterschaft am 11.
Februar 2012:
1. DSG Union Putzleinsdorf Renate und Alois Reiter, Johann Peer, Robert Höglinger
2. Sektion Tennis Reinhold Mager, Robert Hagenhofer, Klaus Riederer, Berthold Hackl
3. Sektion Stocksport Alois Plöderl, Franz Schenk, Alois Schürz, Alois Witzersdorfer
Die Siegesfeier fand im Gasthaus Ranetbauer
statt.
Ergebnisse der Vereinemeisterschaften in den
letzten 5 Saisonen
Saison\Platz 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2007/2008 Jäger Radler Bauernbund
2008/2009 Senioren-
bund
Volkstanz-
gruppe
Sektion
Tennis
2009/2010 Senioren-
bund
Sparverein
Reiter
Sektion
Tennis
2010/2011 Sektion
Stocksport FPÖ
Senioren-
bund
2011/2012 DSG Union Sektion
Tennis
Sektion
Stocksport
Zahlreiche Trainingspartien und interne
Vereinsturniere werden ebenfalls Jahr für Jahr
ausgetragen.
Für alle Veranstaltungen zusammen ist ein
erheblicher Arbeitseinsatz notwendig.
Besonders dem Stamm unserer aktiven
Mitglieder gebührt dafür ein herzlicher Dank
für Einsatz und Bereitschaft.
Gesellschaftliche Aktivitäten 2012
Geburtstagskinder
Wir feierten heuer die runden Geburtstage
dreier Mitglieder, die sich um den Stocksport
in unserem Verein große Verdienste erworben
haben. Für nicht wenige Jahre waren sie Seele
und innere Triebkraft der
Stocksportgemeinschaft. Sie waren nicht nur
engagierte Funktionäre, sie verstanden es
auch, immer wieder von neuem jenen Geist
wach zu halten, der Freude und Zusammenhalt
am Leben hält. Dafür wollen wir dankbar sein.
Im Mai luden Hans Peer und Franz
Schaubmayr (Hable) anlässlich ihres 50.
Geburtstages alle Stockschützen zu einem
Turnier in die Halle. Nach der sportlichen
Betätigung wurden die beiden 50er gebührend
gefeiert.
Hans & Hable - 100 Jahre auf einem Tisch
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 7
Im September hatte Franz Aichbauer
anlässlich seines 70. Geburtstages ebenfalls
alle aktiven Stockschützensenioren sowie die
Sektionsleiter Martin Falkinger und Johann
Peer zu einem Turnier in die Stocksporthalle
eingeladen.
Alle Eingeladenen haben nach der sportlichen
Tätigkeit mit unserem Jubilar im Gasthaus
Ranetbauer den Geburtstag gefeiert.
Dabei hat Anton Aumüller mit seiner
Harmonika und mit seiner Freude an
Unterhaltung für perfekte Stimmung gesorgt.
Sektionsleiter Martin Falkinger hat dem
Geburtstagskind die besten Wünsche und
Danke für seine Verdienste im Verein
übermittelt.
Johann Peer DI Karl Falkinger
Sektionsleiter Stv. Schriftführer
Sektion Schi
Ortsschimeisterschaft 2012
Diese Veranstaltung konnte wegen
Schneemangels in unserer Region nicht
durchgeführt werden.
Schiausflug 2012
Statt des 2-tägigen Ausfluges versuchten wir
eine Tagesschifahrt durchzuführen, jedoch
wegen fehlender Teilnehmer wurde auch diese
Veranstaltung abgesagt.
Schigymnastik 2012
Herzlichen Dank auch heuer wieder an Josef
Falkner, Reinhold Schaubmayr und Elisabeth
Leitner für die Durchführung der
Schigymnastik im Turnsaal der Volksschule.
Einige der unsichtbaren, fleißigen Helfer für eine tolle
Eisbahn
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 8 DSG Union Putzleinsdorf
Sektion Fußball
16. Pühringer BAU- Raiffeisen Hallen-
fußballcup der DSG Union Putzleinsdorf
Vom 25. - 27.11.2011 sowie vom 17.12.2011
- 09.01.2012 wurde in der Bezirkssporthalle in
Rohrbach der 16. Pühringer BAU-Raiffeisen
Hallenfußballcup der DSG Union
Putzleinsdorf ausgetragen.
130 Mannschaften nahmen in 8
Nachwuchsgruppen teil, 6 Mannschaften
spielten bei den Seniors Masters und 20
Mannschaften bei den Hallenfußball
Bezirksmeisterschaften.
Dies bedeutete mit insgesamt 156
Mannschaften einen neuerlichen
Teilnehmerrekord in der 16-jährigen
Cupgeschichte.
An 11 Turniertagen wurden von ca. 1.450
aktiven Spielern 110 Stunden Hallenfußball
den Zuschauern geboten. Weiters wurden an
diesen 10 Turniertagen insgesamt 1270 Tore
in 515 Spielen erzielt.
Mehr als 40 ehrenamtliche Mitarbeiter der
DSG Union Putzleinsdorf waren erforderlich,
um wieder einen reibungslosen Ablauf dieser
Veranstaltung zu gewährleisten.
Am Freitag, 25.11.2011 wurde der 16.
Pühringer BAU-Raiffeisen Hallencup mit den
Seniors Masters gestartet.
Erfreulicherweise konnte Putzleinsdorf den
ersten Bewerb dieser Turnierserie gleich
gewinnen. Zweiter wurde die Union Neustift
vor der Union Rohrbach/Berg.
Am 26.11. 2011 wurde der Hallencup mit den
U7 und U9 Hallenfußball Bezirks-
meisterschaften fortgesetzt.
Im U7 Bewerb erreichte unsere Mannschaft
rund um das Trainerteam Andreas Leitner,
Stefan Hackl und Robert Wögerbauer den
hervorragenden 2. Platz. Lediglich im Finale
mussten sich unsere „Bambinis“ gegen die
Union Kollerschlag mit 4:1 geschlagen geben.
Im U9 Bewerb belegte unsere Mannschaft in
der Vorrunde den 5 Platz. Sieger dieses
Bewerbes wurde die Union Rohrbach/Berg.
Am Sonntag, 27.11.2012 wurde das Turnier
mit dem U8 Bewerb fortgesetzt. In diesem
Bewerb kassierte unsere Mannschaft in der
Vorrunde keinen einzigen Treffer und siegte in
der Gruppe A mit dem Maximum von 9
Punkten. Im Finale gegen die Union St. Martin
dominierten unsere „Kleinen“ das gesamte
Spiel, konnten jedoch kein Tor erzielen. Somit
musste das Siebenmeterschießen um den Titel
des U8 Bezirksmeisters entscheiden. Dieses
Siebenmeterschießen entschied die Union St.
Martin mit 1:0 für sich.
Ab Freitag, 16.12. 2011 wurde der Hallencup
mit den Bewerben U10 und U17 fortgesetzt.
Sieger der U10 Altersgruppe wurde Lask Linz
vor dem SV Freistadt (3:0 für Lask Linz). Die
DSG Union Putzleinsdorf belegte von 20
Teilnehmern den 10. Platz.
Ganz hervorragend präsentierte sich die DSG
Union Putzleinsdorf im U17 Bewerb.
Nachdem unsere Mannschaft die Vorrunden-
Gruppe A souverän gewann (ohne Gegentor)
dominierte Putzleinsdorf auch die Finalrunde
A. Mit dem Punktemaximum von 9 Punkten
und einem Torverhältnis von 5:0 wurde auch
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 9
die Finalgruppe A gewonnen.
Somit kam es im Finale zum ewig jungen
Derby gegen die Union Lembach. Und dieses
Finalspiel gewann unsere Mannschaft durch
ein Tor von Lukas Peer mit 1:0.
Somit stand Putzleinsdorf als Sieger des U17
Bewerbes fest.
Am 29. und 30.12.2011 wurde der U16
Bewerb ausgetragen. Auch in dieser
Altersgruppe hat Putzleinsdorf einige sehr
talentierte Spieler. Dies stellte die Mannschaft
bereits in der Vorrundengruppe A unter
Beweis. Mit nur einem Unentschieden und 5
Siegen gewann unsere Mannschaft diese
Gruppe souverän.
Das Losglück „bescherte“ in der Finalrunde
die Mannschaft Lask Linz als Gegner.
In diesem Spiel konnte unsere Mannschaft bis
zum Schluss spielerisch mithalten, mussten
jedoch ein sehr unglückliches Tor hinnehmen
und verlor somit mit 1:0.
Somit spielte Putzleinsdorf im kleinen Finale
gegen die Union Peuerbach. Dieses Spiel
endete mit einem 2:0 für unsere Mannschaft.
Sieger dieses U16 Bewerbes wurde die Union
Rohrbach/Berg vor Lask Linz.
Ebenfalls am 29.12. und 30.12. wurden die
Vorrundengruppen A und B der
Hallenfußballbezirksmeisterschaften
ausgetragen.
Unsere Mannschaft belegte in der
Vorrundengruppe B hinter der Union
Rohrbach/Berg den 2. Tabellenrang und
qualifizierte sich somit für die Finalrunde.
In der Finalrunde spielte die DSG Union
Putzleinsdorf einen sehr guten Hallenfußball.
Bereits im 1. Spiel dieser Finalrunde wurde
mit einem 1:0 Sieg gegen die Union St. Martin
der Grundstein für den Gruppensieg in der
Finalgruppe A gelegt. Auch die Spiele gegen
die Union Julbach und die Union
Aigen/Schlägl konnten gewonnen werden.
Somit stand unsere Mannschaft gegen die
Union Arnreit im Finale. In diesem Spiel
dominierte Putzleinsdorf die ersten 11
Minuten das Spielgeschehen und ging verdient
durch Christian Reiter mit 1:0 in Führung. Als
alles schon mit einem Sieg unserer
Mannschaft rechnete, schlug jedoch die Union
Arnreit gnadenlos zurück. Zuerst gelang
Patrick Aiglsdorfer der Ausgleich und 34
Sekunden vor dem Spielende erzielte David
Leitner den viel umjubelten 2:1 Siegtreffer der
Union Arnreit.
Das Resümee aus Putzleinsdorfer Sicht
lautete:
Ein sehr gutes Finalturnier gespielt und
trotzdem wieder gegen den Angstgegner aus
Arnreit im Finale verloren.
Die beiden Finalisten Union Arnreit und Gastgeber DSG Union Putzleinsdorf mit den Sponsoren und Funktionären.
Den Abschluss des 16. Pühringer BAU
Raiffeisen Hallencups bildeten die U12 und 14
Bewerbe:
U12:
In einem spannenden Finale setzte sich die
Askö Blaue Elf Linz mit 1:0 gegen Donau
Linz durch. Unsere Mannschaft schied bereits
in der Vorrunde aus.
U14:
In einem rassigen Finale siegte die Union
Rohrbach/Berg gegen die Union Rainbach mit
2:0.
Auch in diesem Bewerb schied unsere
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 10 DSG Union Putzleinsdorf
Mannschaft überraschend in der Vorrunde aus.
Gerade in dieser Altersklasse hätten wir uns
eine Finalteilnahme erwartet.
Zahlen und Fakten des 16. Pühringer BAU –
Raiffeisen Hallencups:
156 Mannschaften erzielten in 510 Spiele (100
Stunden Hallenfußball)
1270 Tore .
45 ehrenamtliche Helfer der DSG Union
Putzleinsdorf sorgten für einen reibungslosen
Ablauf des Turniers.
Die Gruppenleiter des 16. Pühringer BAU Raiffeisen
Hallencups.
Von links nach rechts:
U14 Koordinator Johann Rannetbauer
U17 Koordinator Alois Reiter
Kampfmannschaftskoordinator Alex Mager
U16 Koordinator Werner Buchmeier
U10 Koordinator Andreas Leitner
U12 Koordinator Wolfgang Ranetbauer
und U7,U8,U9 Koordinator und Turnierleiter
Anton Berger.
Am Foto fehlt der Koordinator des Seniors
Masters Christian Rannetbauer.
Johann Mager stand bei sämtlichen
Finalspielen als Hallensprecher zur
Verfügung. Johann, danke für Dein
Engagement.
Bei diesem Cup wurde auch eine
„Riesentombola“ durchgeführt. 420 Preise
wurden verlost. Einen der Hauptpreise (ein
Mountainbike im Wert von € 450,--) konnte
Andreas Thorwartl gewinnen.
Der Reinerlös dieser Tombola wurde
ausschließlich für die Anschaffung der neuen
Trainingsanzüge verwendet.
Dieser 16. Pühringer BAU-Raiffeisen
Hallenfußballcup wird als einer der
„bestorganisiertesten“ Cups in die Geschichte
des Putzleinsdorfer Hallencup eingehen.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 11
BezirksligaRundschauEhrung in Ried
Am Samstag, 01.09.2012 fand in Ried
anlässlich des Bundesligaspieles Josko Ried
gegen Sturm Graz die Ehrung der Sieger der
Bezirksliga Rundschauwertung statt.
Bei dieser Wertung wurde einerseits die
Fairness der Spieler der Kampfmannschaft
eines Vereines und anderseits die E24- und die
Stammspielereinsatzminuten bewertet.
Putzleinsdorf konnte in der Saison 2011/2012
in diesem Ranking hinter der TSU Hofkirchen
den hervorragenden 2. Platz erreichen. Der 3.
Platz ging an Askö Schwertberg.
25 Personen fuhren daher zur Preisübergabe
ins Stadion nach Ried.
Fußballpräsident Willi Prechtl sowie Vertreter
der Rundschau und der Sponsoren
überreichten dem Sektionsleiter Anton Berger
einen Scheck im Wert von €1.000.
Ebenfalls wurde bei dieser Bezirksliga
Rundschauwertung der beste Tormann der
Bezirksliga Nord von den Trainern sowie
Funktionären der Vereine gewählt.
Bei dieser Wahl wurde unser Tormann Martin
Peer zum besten Torwart der Saison
2011/2012 gekürt. Neben einer Trophäe erhielt
Martin Peer auch einen Sportartikel
Warengutschein im Wert von € 250,-. Da
Martin Peer bei der Übergabe in Ried aus
terminlichen Gründen nicht anwesend war,
wurde ihm die Trophäe beim Heimspiel gegen
Mauthausen überreicht.
Mit dieser Bezirksliga Rundschauwertung
wurden vom Verband jene Vereine
ausgezeichnet, die Fairness und ordentliche
zukunftsorientierte Nachwuchsarbeit ernst
nehmen und denen die Zukunft der jungen
Spieler ein großes Anliegen ist.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 12 DSG Union Putzleinsdorf
MINI EM 2012
Am 30.Juni 2013 fand bei tropischen
Temperaturen am Sportzentrum in
Putzleinsdorf die MINI EM 2012 im U8
Bewerb (Jahrgang 2004 und jünger) statt.
16 Mannschaften aus 3 Ländern nahmen daran
teil.
Dynamo Budweis(Tschechien), SKP Budweis
(Dänemark), FK Cesky Krumau (Polen),
Sumavan Vimperk (Ukraine) DJK Sonnen
(Italien), FC Passau (Deutschland), Vfb Passau
(Kroatien), Lask Linz (Niederlande), Josko
Ried (Portugal), SV Gallneukirchen
(Schweden), ESV Wels (Irland), FC Wels
(Russland), Union Oberneukirchen (England),
Spg. Lembach/St. Martin (Frankreich), St.
Martin I (Griechenland) sowie die Spg
Putzleinsdorf/St. Martin (Spanien).
Um 09.40 marschierten alle 16 Mannschaften
mit den eigens angefertigten EM Leibchen ins
Sportzentrum in Putzleinsdorf ein.
Die Kinder der Spg. Putzleinsdorf/St. Martin marschierten unter
„Spanien“ ins Sportzentrum ein.
Aus den 4 Vorrundengruppen qualifizierten
sich folgende Mannschaften fürs Viertelfinale:
Lask Linz (Niederlande), Spg. Lembach/St.
Martin (Frankreich), Sumavan Vimperk
(Ukraine), SKP Budweis (Dänemark), SV
Gallneukirchen (Schweden), ESV Wels
(Irland), FC Wels (Russland) sowie die Spg.
Putzleinsdorf/St. Martin (Spanien).
Im Viertelfinale bezwang unsere Mannschaft
(Spanien) den FC Wels (Irland) mit 3:1.
Im Halbfinale bezwangen unsere Minis den
SKP Budweis (Dänemark) mit 3:0.
Im Halbfinale gegen SKP Budweis ist David Berger in Aktion zu
sehen.
Das kleine Finale gewann der ESV Wels
(Irland) mit 4:1 gegen den SKP Budweis
(Dänemark).
Im Finale standen sich nun LASK Linz
(Niederlande) und die Spg. Putzleinsdorf/St.
Martin (Spanien) gegenüber. In einem
ausgeglichen Spiel mit Chancen auf beiden
Seiten setzte sich der Lask Linz (Niederlande)
durch ein Weitschusstor mit 1:0 durch.
Bei der anschließenden Siegerehrung freuten
sich unsere „MINIS“ riesig über den
„Vizeeuropameistertitel“.
Vizeeuropameister „Spanien“ (Spg. Putzleinsdorf/Rohrbach) bei der
Pokalübergabe durch BGM Ing. Alois Schaubmayr und Union
Obmann Ing. Robert Höglinger.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 13
Europameister Niederlande (Lask Linz) und Vizeeuropameister
Spanien (Spg. Putzleinsdorf/St. Martin) waren von diesem Turnier begeistert.
In den Pausen der einzelnen Spiele hatte jeder
Spieler die Chance, an einem Sprint- und
einem Scharfschussbewerb teil zu nehmen
Sprinteuropameister wurde Stefan Burgstaller
von der Union Oberneukirchen und
Scharfschusseuropameister wurde Paul
Mahringer von der Spg. Putzleinsdorf/St.
Martin mit 64 km/h.
Torschützenkönig wurde Jan Rammelmüller
Spg. Putzleinsdorf/St. Martin mit 8 Treffern.
Riesengroß war die Freude bei Simon
Höglinger, als er ein Mountainbike
(Hauptpreis) bei der Tombola gewann.
Simon Höglinger mit seinem Vater Ing. Robert Höglinger.
Die MINI EM in Putzleinsdorf war eine derart
gelungene Veranstaltung, dass alle
teilnehmenden Mannschaften bekundet haben,
auch im nächsten Jahr wieder nach
Putzleinsdorf zu kommen.
Detail am Rande:
Am 23.6. spielte die Spg. Putzleinsdorf/St.
Martin bei der Mini EM in Braunau mit und
unterlag erst im Finale gegen Bayern München
mit 0:1.
Auf dem Foto sind unsere „Minis“ mit den Spielern von Bayern
München zu sehen.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 14 DSG Union Putzleinsdorf
Kampfmannschaft
Frühjahr 2012
Die Kampfmannschaft belegte den 6. Platz
in der Bezirksliga Nord.
Nach dem Abschluss der Herbstsaison 2011
belegte die DSG Union Putzleinsdorf mit 17
Punkten und einem Torverhältnis von 19:22
den 11. Tabellenrang.
Daher war allen Spielern, Trainern sowie
Funktionären der Ernst der Lage im
Abstiegskampf bewusst.
Bereits im ersten Frühjahresspiel musste
unsere Kampfmannschaft gegen Ottensheim
nach einer 2:0 Führung noch eine bittere 2:3
Niederlage hinnehmen.
Diese Niederlage sollte jedoch ein „Weckruf“
für unsere Mannschaft sein. Denn in der Folge
konnten in 5 Spielen 11 Punkte eingefahren
werden. Am 7. Spieltag setzte es im Derby
gegen Aigen/Schlägl eine 2:7 Schlappe. In den
verbleibenden 5 Spielen gewann Putzleinsdorf
gegen Steyregg 4:3 und erreichte gegen
Schwertberg, Gramastetten, Vorderweißen-
bach und Pregarten jeweils Unentschieden.
In der Endabrechnung belegte die DSG Union
Putzleinsdorf den sehr guten 6. Tabellenrang.
Torschützenkönig wurde Christian Reiter mit
14 Treffern gefolgt von Martin Pulec sowie
Ralph Gumpenberger mit je 8 Treffern.
Bereits im letzten Drittel der
Frühjahresmeisterschaft kündigten einige
Spieler an, den Verein zu Saisonende
einerseits aus beruflichen, privaten als auch
sportlichen Gründen zu verlassen.
Tabelle BL Nord 2011/12:
Rang Mannschaft Spiele Torverhältnis Punkte
1 ASKÖ Pregarten 26 52:26 51
2 Vorderweißenbach 26 52:39 46
3 St. Oswald/Fr. 26 55:51 43
4 Gramastetten 26 51:49 40
5 Schwertberg 26 40:35 39
6 Putzleinsdorf 26 43:43 38
7 Ottensheim 26 40:40 38
8 Hofkirchen i.M. 26 34:40 35
9 St. Georgen/G. 26 46:41 32
10 BW Linz Amat. 26 41:42 32
11 Mauthausen 26 45:49 31
12 Steyregg 26 48:60 31
13 Wartberg/Aist. 26 41:57 30
14 Aigen-Schlägl 26 43:59 21
Herbst 2012
Wie schafft es eine Mannschaft die mit Ende
der Meisterschaft nicht weniger als 8
Stammspieler abgibt, nicht abzusteigen, ja
sogar um die Meisterschaft mit zu spielen?
Richtig, in dem im Hintergrund über all die
Jahre tolle Nachwuchsarbeit geleistet wurde
und junge Spieler zeigen, dass sie das Zeug
dazu haben, auch in der Kampfmannschaft zu
bestehen. Dazu mit Gerhard Ecker einen
Trainer, der es versteht, diese neu geformte
Mannschaft zu führen.
Mit Ende der Meisterschaft 2011/12 haben mit
Martin Peer, Stefan Eisschiel, Martin
Wipplinger, Fabian Wöss, Wolfgang
Ranetbauer, Mirza Ramadanovic, Stefan Pfeil
und Michael Berger wichtige Stützen den
Verein verlassen. Einzig neu geholt wurde mit
Mladen Colic ein erfahrener Mann für das
defensive Mittelfeld. Vor Beginn der
Meisterschaft wurden wir also rundherum als
Fixabsteiger gehandelt.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 15
Bereits in der ersten Runde ist die völlig neu
geformte Mannschaft toll aufgetreten und hat
gegen Gramastetten einen hoch verdienten 4:1
Erfolg gefeiert. Auch in den nächsten Runden
gegen Ottensheim und Mauthausen gab es
ebenfalls volle Erfolge. Beim Auswärtsspiel in
Schweinbach folgte eine etwas unglückliche
0:1 Niederlage. Tolle Vorstellungen gegen
Vorderweißenbach und daheim im Derby
gegen Hofkirchen haben uns weiter ganz oben
in der Tabelle gehalten. Beim folgenden
Oktoberfest konnte dieser wichtige Sieg im
Derby dann auch entsprechend gefeiert
werden.
Nach und nach haben sich die tollen
Torjägerqualitäten von Christian Reiter auch
in der Liga herum gesprochen, was zur Folge
hatte, dass dieser klar in der Torschützenliste
geführt hat und zum Teil von Verteidigern
über den ganzen Platz verfolgt wurde. Die
dabei entstandenen Freiräume wurden von den
Mannschaftskollegen genutzt, die sich nach
und nach ebenfalls in die Liste der
Torschützen eintragen konnten.
In den folgenden Spielen gab es Remis gegen
Union Pregarten und St. Oswald/Fr, sowie
Siege gegen Königswiesen und Schwertberg.
Auch die späten Gegentreffer gegen St.
Oswald/Fr. konnten das Team nicht außer Tritt
bringen. Das Derby in Lembach hätte ein
weiterer Höhepunkt in der Meisterschaft
werden können. Die Witterung, sowie die
Platzverhältnisse, bei denen sicher nicht jeder
Schiedsrichter ein Spiel angepfiffen hätte,
sorgten aber für eine Schlamm- und
Wasserschlacht, die vor allem mehr vom
Kampfgeist der Mannschaften als von schönen
Spielzügen gelebt hat. Es gab eine 4:2
Niederlage die uns im Kampf um den
Herbstmeistertitel zurückgeworfen hat.
Nach dem Heimsieg gegen St. Georgen/Gusen
gab es im letzen Spiel noch die Chance auf
den Herbstmeistertitel. Nach dem 0:0 auswärts
gegen BW Linz Amateure und den Sieg von
St. Oswald/Fr. gegen Königswiesen holen sich
diese den Herbstmeistertitel. Wir überwintern
nur einen Punkt dahinter auf Platz 2.
Tabelle BL-Nord 2012/13:
Rang Mannschaft Spiele Torverhältnis Punkte
1 St. Oswald/Fr. 13 31:19 28
2 Putzleinsdorf 13 31:15 27
3 BW Linz Amat. 13 30:16 26
4 Lembach 13 33:19 25
5 Königswiesen 13 21:17 24
6 Vorderweißenbach 13 21:19 19
7 Schwertberg 13 18:22 19
8 Schweinbach 13 17:20 18
9 Ottensheim 13 25:24 17
10 St. Georgen/G. 13 27:22 15
11 Gramastetten 13 17:21 14
12 U. Pregarten 13 14:27 11
13 Hofkirchen i.M. 13 18:33 9
14 Mauthausen 13 9:38 5
In der Torschützenliste der Bezirksliga Nord
führt Christian Reiter mit 15 Treffern. Martin
Pulec konnte sich mit 7 Treffern für die DSG
in die Schützenliste eintragen.
Zu erwähnen ist auch, dass unsere völlig neu
geformte Hintermannschaft mit nur 15
Gegentreffern die sicherste in der bisherigen
Meisterschaft war.
Es wird im Frühling also einen tollen Kampf
um die Meisterschaft geben, bei dem wir
hoffentlich bis zum Ende mit dabei sind. Die
Unterstützung der heimischen Fans wird dabei
sehr wichtig sein. Kommen sie zu den Spielen
und feuern sie unserer Fußballer an.
RAIBA DONAU – AMEISBERG
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 16 DSG Union Putzleinsdorf
Reservemannschaft
Frühjahr 2012:
Nach dem Erreichen des
Reserveherbstmeistertitels 2011 wurde im
Frühjahr 2012 das Erringen des Meistertitels
als Ziel von Trainer Karl Magauer und der
Mannschaft ausgegeben.
Bereits in der Vorbereitungszeit war klar
erkennbar, dass alle Spieler an diesem
Vorhaben arbeiteten. Die Trainingsbeteiligung
war mit über 75% wiederum außerordentlich
hoch.
Nach dem Auftaktsieg in Ottensheim (3:0)
folgte gegen St. Oswald/Fr. ein 1:1
Unentschieden. In den darauffolgenden 9
Spielen ging unsere Mannschaft jeweils als
Sieger vom Platz. Kantersiege gegen
Mauthausen (7:0) und Gramastetten (6:0)
untermauerten die Vorherrschaft der
Putzleinsdorfer Reservemannschaft. Lediglich
als unsere Mannschaft bereits in „Feierlaune“
war, kassierten die Mannen von Trainer Karl
Magauer die einzige Frühjahresniederlage
gegen Vorderweißenbach.
Schlussendlich errang unsere
Reservemannschaft mit 10 Punkten Vorsprung
auf die Union Vorderweißenbach überlegen
den Meistertitel in der Bezirksliga Nord.
Tabelle BL Nord Reserve 2011/2012:
Rang Mannschaft Spiele Torverhältnis Punkte
1 Putzleinsdorf 24 82:22 64
2 Vorderweißenbach 24 86:40 54
3 Ottensheim 24 77:49 51
4 ASKÖ Pregarten 24 77:42 49
5 Schwertberg 24 60:35 42
6 St. Oswald/Fr. 24 59:47 39
7 Hofkirchen i.M. 24 53:60 33
8 Steyregg 24 38:50 29
9 St. Georgen/G. 24 50:73 23
10 Aigen-Schlägl 24 36:63 19
11 Wartberg/Aist 24 33:73 19
12 Mauthausen 24 29:59 18
13 Gramastetten 24 30:97 10
Torschützenkönig wurde Günther Rannetbauer
mit 23 Treffen, gefolgt von Hannes
Koblmüller sowie Stephan Peer mit 12
Treffern.
Am Samstag, 16.6.2012 wurde nach dem
letzten Meisterschaftsspiel gegen die Askö
Pregarten (4:2 für Putzleinsdorf) der
Meistertitel ausgiebig gefeiert..
Auch unser Erfolgstrainer Karl Magauer
wurde mit einer „Bierdusche“ für seine Arbeit
„belohnt“.
Gemeinsam mit dem Kampfmann-
schaftsmeister Askö Pregarten wurde bis spät
in die Abendstunden gefeiert.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 17
Herbst 2012:
Nach den Abgängen in der Kampfmannschaft
sind einige Spieler fix in die
Kampfmannschaft aufgerückt, was es für
Trainer Karl Magauer nicht einfach gemacht
hat wieder ein Team zu formen, dass in der
Meisterschaft vorne mitspielen kann. Doch
bereits in der ersten Runde zeigte sich beim
eindrucksvollen Start in die Meisterschaft mit
einem 8:0 gegen Gramastetten, dass dies
gelungen ist.
In den ersten 5 Runden gab es ausgerechnet im
Derby gegen Hofkirchen die erste
Saisonniederlage. Das 0:1 war eines jener
Spiele, bei denen man stundenlang hätte
spielen können – es wäre einfach nichts
geglückt. Es folgte wieder eine eindrucksvolle
Serie von Siegen bei denen sich besonders die
Abwehr sehr sattelfest gezeigt hat. Insgesamt
gab es in der Herbstrunde nur 10 Gegentreffer!
In der letzten Runde wurde mit dem mehrmals
verschobenen Nachtrag gegen Lembach der
Herbstmeistertitel ausgespielt. Es gelang trotz
numerischer Unterlegenheit der Ausgleich
zum 2:2. Der Herbstmeistertitel ging jedoch
durch zwei geschossene Tore mehr, bei
gleicher Punkteanzahl an Lembach und wir
überwintern somit auf Platz 2.
Tabelle BL-Nord Reserve 2012/13
Rang Mannschaft Spiele Torverhältnis Punkte
1 Lembach 12 49:12 29
2 Putzleinsdorf 12 47:10 29
3 Schweinbach 12 29:16 26
4 Vorderweißenbach 12 45:18 21
5 Schwertberg 12 24:24 19
6 Königswiesen 12 23:11 18
7 Hofkirchen i.M. 12 23:29 16
8 U. Pregarten 12 16:35 14
9 St. Oswald/Fr. 12 16:24 13
10 Mauthausen 12 15:34 12
11 Ottensheim 12 22:44 11
12 Gramastetten 12 12:44 7
13 St. Georgen/G. 12 14:34 5
In der Torschützenliste liegt einmal mehr
Günther Rannetbauer mit 15 Treffern in
Führung, dahinter Neuling Roland Weiss mit 7
Toren. Aber auch Nachwuchsspieler wie
Richard Schaubmayr oder Marco Magauer
konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Neben dem neuen Stammtormann Fabian
Magauer wurden im Tor mit Franz
Wögerbauer und Werner Buchmeier auch
Spieler mit reichlich Erfahrung aufgeboten.
Im Frühling wird es somit einen sehr
spannenden Kampf zwischen Putzleinsdorf,
Lembach und Schweinbach um die
Meisterschaft geben. Es zahlt sich also aus
auch mal früher auf die Sportanlage zu
kommen um die Spiele der Reserve mit zu
verfolgen.
BLN Vize Herbstmeister Reserve DSG Union Putzleinsdorf
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 18 DSG Union Putzleinsdorf
Fußball Nachwuchs
Nachwuchs Frühjahr 2012
6 Mannschaften (U7, U8, U9, U11, U13 und
U17) nahmen an den Nachwuchsbewerben
teil!
U7
In den Wintermonaten wurden an zahlreichen
Turnieren im Bezirk Rohrbach als auch im
Linzer Raum teilgenommen. Bei den
Turnieren in St. Magdalena, sowie
Niederwaldkirchen konnte man als Sieger das
Parkett verlassen.
Im Frühjahr 2012 wurde mit dem Trainerduo
Andreas Leitner sowie Stefan Hackl wieder
intensiv trainiert.
Bei diesen Trainingseinheiten standen vor
allem der Spaß an der Bewegung sowie das
Erlernen des Verhaltens in der Gruppe im
Vordergrund.
Ganz besonders erfreulich war die Tatsache,
dass das Training den Kindern sehr viel Spaß
bereitete.
Unsere U7 Mannschaft nahm im Frühjahr an
insgesamt 7 Feldturnieren teil. 3 Turniere
(Putzleinsdorf, Ulrichsberg und St. Veit)
konnten dabei gewonnen werden.
U8
Auch die U8 Mannschaft nahm an zahlreichen
Hallenturnieren (St. Magdalena, SK Admira,
SV Pocking Deutschland, SK Enns) teil. Hier
kam es des Öfteren zum Kräftemessen mit
Mannschaften wie Lask Linz, PC Pasching
oder FC Passau. In diesen Spielen konnte die
U8 Mannschaft der DSG Union Putzleinsdorf
durchwegs die „Großen“ ärgern und Siege
sowie 2. Plätze einfahren.
Insgesamt nahm die DSG Union Putzleinsdorf
im Frühjahr an 6 U8 Feldturnieren teil.
In Herzogsdorf, Niederwaldkirchen und
Putzleinsdorf konnte das Turnier gewonnen
werden.
Ein Highlight für die „Minis„ war die
Teilnahme der Mini EM in Braunau.
Putzleinsdorf spielte in einer
Spielgemeinschaft mit der Union St. Martin.
Spielgemeinschaft Putzleinsdorf/St. Martin und die U8 von Bayern
München.
Das Losglück „bescherte“ uns bereits in der
Vorrunde das Aufeinandertreffen gegen die
Kinder des FC Bayern München. In diesem
Spiel konnte unsere Mannschaft lange ein 0:0
halten. Bayern München erzielte knapp vor
Schluss durch ein Weitschusstor das 1:0.
In dieser Gruppe sicherte sich unsere
Mannschaft hinter Bayern München den 2.
Tabellenplatz, was zum Aufstieg in die
Finalrunde reichte. Nach Siegen gegen FC
Braunau und TZ Braunau spielte unsere
Mannschaft im Finale wiederum gegen Bayern
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 19
München. Die Herzen der Zuschauer hatten
wir zu diesem Zeitpunkt längst erobert und so
feuerten uns 300 Zuschauer gegen den
übermächtigen Gegner an. Am Ende mussten
wir uns dann wieder mit 1:0 geschlagen geben.
Der Trainer des FC Bayern gratulierte uns
nach dem Spiel zu dieser Leistung. Im
Halbfinale war Bayern München noch 5:0
gegen Red Bull Salzburg „hinweggebraust“.
Aufstellung vor dem Finalspiel gegen Bayern München – Auch die
Bundeshymne wurde abgespielt.
Alle Spieler „strahlten um die Wette“ nach dem Erreichen des 2. Platzes in Braunau.
U9 Die U9 Mannschaft nahm ebenfalls an einigen
Hallenturnieren teil. In St. Magdalena sowie
beim SK Admira Turnier wurde der 2. Platz
erreicht.
Auch bei den Feldturnieren wurden zahlreiche
Siege gefeiert. Am Ende dieser Meisterschaft
belegte die U9 Mannschaft hinter der Union
Rohrbach und der Union St. Martin den
hervorragenden 3. Platz.
RAIBA DONAU – AMEISBERG
Am Ende der erfolgreichen Frühjahressaison
wurde am Sportplatz ein Grillfest mit den
Eltern der U7, U8 und U9 Mannschaften
veranstaltet.
Bei einem gemütlichen „Knacker braten“
wurden ein paar gesellige Stunden gemeinsam
mit den Eltern am Sportplatz verbracht.
Dank an alle Eltern, die nicht nur die
Abschlussfeier mit Kuchen und Torten
„versüßten“ sondern auch das ganze Frühjahr
wiederum bei den Turnieren anwesend waren
und so den Kindern den nötigen Rückhalt
gaben.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 20 DSG Union Putzleinsdorf
U11 erreichte den 7. Tabellenrang in der
Oberliga Mühlviertel West
Gab es am Anfang der Frühjahresmeisterschaft
noch „Anlaufschwierigkeiten“ (0:16 gegen
Kleinzell, 2:4 gegen Rohrbach), so konnte sich
die U11 Mannschaft im Laufe der
Frühjahresmeisterschaft deutlich steigern und
gegen Peilstein und Öpping jeweils 3:1 Siege
einfahren. Gegen die Union Lembach (1:1)
und Herzogsdorf (2:2) trennte man sich
unentschieden.
Torschützenkönig wurde Elias Vonstadl mit
10 Toren vor Florian Schönberger mit 3
Treffern.
Trainer: Wolfgang Ranetbauer und Philipp
Aichbauer
U11 Tabelle Frühjahr 2012
Rang Mannschaft Spiele Torverhältnis Punkte
1 Kleinzell 9 64:11 24
2 Rohrbach/Berg 9 36:11 24
3 SPG Nebelberg/Julbach
9 58:7 22
4 SPG Haslach/St.Oswald
9 42:33 13
5 Oepping 9 16:13 13
6 Feldkirchen 9 27:19 11
7 Putzleinsdorf 9 13:43 8
8 SPG Lembach/Kirchberg
9 17:39 7
9 SPG Herzogsd./NWK
9 14:51 5
10 Peilstein 9 7:67 3
Vize-Meister der U13 Mannschaft in der
Oberliga Mühlviertel West Die von Johann Ranetbauer betreute
Spielgemeinschaft Putzleinsdorf/Kollerschlag
belegte den ausgezeichneten 2. Tabellenrang.
Die Spg. Putzleinsdorf/ Kollerschlag spielte eine
ausgezeichnete Frühjahressaison. Lediglich
gegen die Spg. Reichenau/Schenkenfelden (1:2)
sowie gegen Oberneukirchen (2:2) gab man
Punkte ab.
Und so kam es am letzen Spieltag zum
Aufeinandertreffen der beiden Spitzen-
mannschaften. Spg. Putzleinsdorf/Kollerschlag
gegen die Spg. Nebelberg/Julbach.
Leider wurde dieses Spiel mit 0:2 verloren. Spg.
Nebelberg/Julbach stand somit als Meister fest.
Torschützenkönig wurde Sebastian Kaiser mit
19 Treffern vor Thomas Stadler mit 16
Treffern.
Trainer: Johann Ranetbauer
U13 Tabelle Frühjahr 2012
Rang Mannschaft Spiele Torverhältnis Punkte
1 SPG Nebelb./Julbach 9 47:7 24
2 SPG Putzleinsd./Kollerschlag
9 48:7 19
3 SPG NWK/Herzogsd. 9 38:16 19
4 SPG Oberneukirchen 9 29:26 17
5 SPG Lichtenb./Gramast. 9 47:25 15
6 SPG Reichenau/Schenkenf.
9 22:24 15
7 Bad Leonfelden 9 25:28 12
8 Feldkirchen/D. 9 7:44 6
9 SPG Rainb/Reichent/Leopolds.
9 9:47 3
10 Kirchschlag 9 14:62 3
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 21
U17 3. Platz in der Oberliga Mühviertel
West
Putzleinsdorf spielte im U17 Bewerb
wiederum in einer Spielgemeinschaft mit der
Union Arnreit.
Der Beginn der Frühjahresmeisterschaft
verlief für die U17 Mannschaft nicht nach
Wunsch. Nach einem 4:4 gegen die Spg.
Haslach/St. Peter/St. Oswald folgt eine 2:3
Niederlage gegen den späteren Meister Spg.
Ulrichsberg/Klaffer. In der Folge konnte die
Spg. Putzleinsdorf/Arnreit kräftig Punkte
sammeln und den 3. Platz in der Tabelle
absichern. Das 20:0 gegen den Nachbarn, die
Union Sarleinsbach, wird den Spielern noch
lange in Erinnerung bleiben.
Torschützenkönig wurde Roland Weiss mit 20
Treffern vor Clemens Peer mit 15 Treffern und
Lukas Peer mit 11 Treffern.
Trainer: Alois Reiter und Johann Furtmüller
U17 Tabelle Frühjahr 2012
Rang Mannschaft Spiele Torverhältnis Punkte
1 SPG Ulrichsberg/Klaffer 20 87:32 54
2 St. Martin i.M. 20 95:26 51
3 SPG Putzleinsd./Arnreit 20 87:36 40
4 Eidenberg/Geng 20 88:45 33
5 SPG Haslach/St.Peter/St.Osw.
20 97:58 32
6 SPG VWB/Bad Leonf. 20 85:48 32
7 Ottensheim 20 70:52 26
8 SPG Kollerschlag/Peilstein
20 45:76 23
9 SPG Julbach/Nebelberg 20 75:91 22
10 Feldkirchen/D. 20 17:145 6
11 DSG U. Sarleinsbach 20 23:160 0
Nachwuchs Herbst 2012
Im Sommer gab es seitens des Verbandes die
Vorgabe, dass im Kinderfußball (U7 – U12)
keine Tabellen mehr in „fussballösterreich“
veröffentlicht werden. Dies geschah deshalb,
um den Leistungsdruck der Kinder zu nehmen
und die Freude am Spiel noch mehr in den
Vordergrund zu rücken. Gelebt wird diese
Tatsache in der Praxis jedoch kaum. Fast alle
Trainer führen eine inoffizielle Tabelle im
Hintergrund mit.
Putzleinsdorf stellte im Herbst 6 Nachwuchs-
mannschaften: U7, U9, U10, U12, U14 und
U17
U7 Meisterschaft Herbst 2012
Im Sommer legte Andreas Leitner aus
familiären Gründen das Amt des U7 Trainers
zurück.
Die Sektion Fußball bedankt sich nochmals
recht herzlich bei Andreas Leitner für die
jahrelange Trainertätigkeit.
Marko Reimair sowie Stefan Hackl erklärten
sich im Sommer bereit, das Traineramt zu
übernehmen.
Insgesamt nahm die U7 Mannschaft an 6
Turnieren im Herbst teil. Die Turniere in
Neufelden sowie das Heimturnier in
Putzleinsdorf konnte gewonnen werden. In St.
Stefan, Arnreit, St. Oswald sowie in Rohrbach
belegte unsere U7 Mannschaft den 2. Rang.
Am 17.11.2012 fand in der Bezirksporthalle in
Rohrbach die U7 Bezirksmeisterschaft statt.
Unsere Bambinis belegten den sehr guten 5.
Platz.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 22 DSG Union Putzleinsdorf
U9 Meisterschaft Herbst 2012
Der U9 Bewerb wurde in „Kleinturnierform“
ausgetragen. An 8 Spieltagen traten je 3
Mannschaften an, die 25 min spielten.
Bei diesen Turnieren gab es für die U9
Mannschaften durchwegs Siege. Lediglich
gegen die Union St. Martin gab es nichts zu
„ernten“. Somit belegte unsere Mannschaft
hinter St. Martin den sehr guten 2.
Tabellenrang.
Weiters nahm die U9 Mannschaft in den
Wintermonaten an zahlreichen Hallenturnieren
teil.
Bei der Bezirksmeisterschaft am 17.11.
belegte unsere Mannschaft in der Gruppe A
den hervorragenden 2. Platz. Lediglich das
Torverhältnis „verhinderte“ das Endspiel
gegen St. Martin (Sieger Gruppe B). Das Turnier in Ulrichsberg als auch das
Turnier in Lembach konnte überlegen
gewonnen werden.
Trainer: Anton Berger, Andreas Falkinger
U10 erreichte den 3. Platz in der Gruppe
Nord Mühlviertel West – Oberes Play off Putzleinsdorf wurde im Sommer in das “obere
Play off“ des U10 Bewerbes eingeteilt. Dieser
Bewerb wurde mit Hin- und Rückrunde
ausgespielt.
In dieser Gruppe warteten mit Rohrbach und
St. Martin zwei übermächtige Gegner. Gegen
den TSU Ottensheim, die Union Aigen sowie
die Union Puchenau konnten durchwegs Siege
eingefahren werden.
Torschützenkönig wurde Nico Starlinger mit
26 Treffern vor David Berger mit 18 Treffern.
Trainer: Anton Berger und Andreas Falkinger
Weihnachtsfeier U7-U10:
Am Dienstag, 18.12. wurde im Gasthaus
Reiter gemeinsam die Weihnachtsfeier der U7
– U10 abgehalten. Nach dem besinnlichen Teil
mit Musik und einer Kindergeschichte durften
natürlich auch die Kekse und Pommes nicht
fehlen.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 23
Anton Berger bedankte sich auch bei den
Eltern, dass sie ihre Kinder so zahlreich zu den
Spielen begleitet haben.
U12 wurde Vizemeister in der Unterliga
Mühlviertel West
Auch in der U12 wurde im Sommer 2012 ein
Trainerwechsel vollzogen. Johann Ranetbauer
löste Wolfgang Ranetbauer, der nach
Altenfelden wechselte, als Trainer ab.
Johann Ranetbauer verstand es hervorragend,
die Spieler der U12 für das Training sowie die
Spiele zu motivieren. Durch 2 maliges
wöchentliches Training wurde das Niveau
dieser Truppe enorm gesteigert.
Schlussendlich belegte die U12 Mannschaft
hinter Meister Oepping den hervorragenden 2.
Tabellenrang.
Torschützenkönig wurde Elias Vonstadl mit
16 Treffern.
Trainer: Johann Ranetbauer
3. Platz der U14 Mannschaft in der
Oberliga Mühlviertel West
Im Sommer 2012 löste Manfred Mager Johann
Ranetbauer als Trainer der U14 Mannschaft
ab. Putzleinsdorf spielte in diesem Bewerb in
einer Spielgemeinschaft mit der Union
Kollerschlag. Zu Beginn der Meisterschaft
setzte es gegen den späteren Meister Union St.
Martin eine 6:2 sowie gegen die Spg.
Nebelberg/Julbach/Peilstein eine 7:3
Niederlage. In der Folge steigerte sich jedoch
unsere Mannschaft und konnte in der
Hinrunde gegen alle anderen Mannschaften
der Gruppe Siege einfahren. In der Rückrunde
musste man nur noch gegen St. Martin (1:4)
das Feld als Verlierer verlassen, alle anderen
Spiele konnten gewonnen werden.
Am Samstag, 10.11. fand am Admira Platz in
Urfahr das Relegationsspiel um den Aufstieg
in die Regionsliga Nord gegen die Union
Schweinbach statt. In diesem Spiel gewann die
U14 der Spg. Putzleinsdorf/Kollerschlag
souverän mit 3:0 und sicherte sich den
Aufstieg in die Regionsliga Nord.
Torschützenkönig wurde Sebastian Kaiser mit
12 Treffern vor Thomas Stadler mit 11
Treffern.
Trainer: Manfred Mager
U14 Tabelle Herbst 2012
Rang Mannschaft Spiele Torverhältnis Punkte
1 St. Martin i. M. 10 71:10 30
2 SPG Nebelb./Julb./Peilstein
10 82:26 21
3 SPG Putzleinsdorf/Kollers..
10 48:23 21
4 SPG Neuf./Altenf./Arnr. 10 21:45 9
5 SPG Niederw./Herzogsd.
10 23:61 6
6 Feldkirchen/D. 10 9:89 3
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 24 DSG Union Putzleinsdorf
U17 Meisterschaft Herbst 2012
8. Platz in der Oberliga Mühviertel West
Putzleinsdorf spielte im U17 Bewerb
wiederum in einer Spielgemeinschaft mit der
Union Arnreit.
Alois Reiter legte, nach mehrjähriger Tätigkeit
als U17 Trainer, das Amt im Sommer nieder.
Johannes Kehrer sowie Andreas Reiter
übernahmen den U17 Trainerposten.
Da im Herbst bei keinem einzigen Spiel die
komplette Mannschaft auflaufen konnte,
konnten auch die gesteckten Ziele nicht
erreicht werden. Einige unglückliche
Niederlagen (Rohrbach 1:2, Wartberg 2:3
sowie Pregarten 3:4) sowie Verletzungen
einiger Stammspieler und Abwesenheit durch
Berufsschule ließen keine bessere Platzierung
zu.
Torschützenkönig wurde Marco Magauer mit
5 Treffern vor Alexander Ecker und Richard
Schaubmayr mit je 4 Toren.
Trainer: Johannes Kehrer und Andreas Reiter
U17 Tabelle Herbst 2012
Rang Mannschaft Spiele Torverhältnis Punkte
1 Rohrbach/Berg 9 38:19 21
2 SPG Eidenb./ONK 9 33:24 19
3 SPG Preg./Neum./Hagenb.
9 18:13 17
4 Union Katsdorf 9 39:28 14
5 Gutau 9 19:17 12
6 SPG Arbing/Saxen 9 22:28 10
7 St. Martin i.M 9 18:31 10
8 SPG Putzleinsd./Arnreit
9 22:24 9
9 ASKÖ Pregarten 9 15:27 9
10 Wartberg/Aist. 9 13:26 7
Noch einige Bilder vom Sportplatz:
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 25
Fußball Dorfmeisterschaft 2012
Am Sonntag, 24. Juni 2012 fand im Rahmen
der Baderöffnung die 10. Auflage der
Kleinfeld Fußball Ortsmeisterschaft statt.
Gleichzeitig wurde auch wiederum die
Dorfolympiade durchgeführt.
An diesem wunderschönen und heißen
Nachmittag traten 12 ehrgeizige Teams
gegeneinander an.
Das Reglement schrieb auch dieses Jahr
wieder vor, dass eine Frau durchspielen
musste und die „Frauentore“ doppelt zählten.
Somit legten viele Mannschaften großen Wert
darauf, dass die Frauen vor dem Tor in
Position gebracht wurden und auch so oft als
möglich angespielt wurden.
In der Vorrundengruppe A setzte sich
Streinesberg mit 13 Punkten vor Markt Nord
ebenfalls mit 13 Punkten durch. Streinesberg
hatte um 2 Tore ein besseres Torverhältnis.
In der Vorrundengruppe B siegte die
Magauersiedlung mit dem Punktemaximum
von 15 Punkten vor Pernersdorf/Glotzing mit
10 Punkten.
„Mangstraße“ gegen „Streinesberg“
Im Spiel um Platz 3 siegte Markt Nord gegen
Permersdorf/Glotzing mit 3:1.
Das Finale war dann eine klare Angelegenheit
für die Magauer Siedlung, die Streinesberg mit
6:1 besiegten.
Die SpielerInnen der Magauersiedlung freuen sich über den Gewinn
des Wanderpokals.
Im Anschluss an die Siegerehrung wurde das
Bad von den Fußballer/Innen teils freiwillig,
teils unfreiwillig „getestet“.
Die Sektion Fußball bedankt sich bei den
Organisatoren Christoph Aichbauer sowie
Alexander Mager für die reibungslose
Durchführung dieses Turniers.
Besonders hervorzuheben sind wiederum die
Leistungen der Hilfsschiedsrichter, die alle
Spiele dieses Turniers hervorragend geleitet
haben.
Auch bedanken sich die Funktionäre der
Sektion Fußball bei den Sponsoren dieser
Veranstaltung:
Die „lustige Wirtin“ Maria Berger, Chill out,
Lagerhaus, Partyservice Zinöcker sowie
Internorm stellten Sachpreise zur Verfügung.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 26 DSG Union Putzleinsdorf
Sektion Tennis
Auch heuer waren wir wieder mit einigen
Mannschaften in Hofkirchen beim Top-Spin
Wintercup vertreten. In der Allgemeinen
Klasse konnten wir in der 1 Gruppe leider
nicht mithalten und müssen als letzter wieder
absteigen.
Folgende Platzierungen wurden beim Top-
Spin Wintercup erreicht.
Mannsch +45: 2.Platz Klaus Riederer
Robert Hagenhofer
Manfred Auberger
Mannsch +35: 5.Platz Manfred Auberger
Robert Hagenhofer
Klaus Riederer
Christian Dikany
Allg. Klasse: 7. Platz Roland Lindorfer
Christian Dikany
Stephan Peer
Martin Wipplinger
Lucas Höglinger
Günther Rannetbauer
Klaus Riederer
Hannes Koblmüller
Markus Koblmüller
Unsere Damen spielten beim Wintercup in St.
Martin mit und belegten den 4. Platz.
Spielerinnen waren Sibille Auberger-Stöbich,
Andrea Ecker, Elfriede Magauer, Veronika
Riederer und Mathilde Hagenhofer.
Weil wir schon ein eingespieltes Team sind
funktionierte die Platzinstandsetzung wie
schon die Jahre zuvor schnell und problemlos.
Wir freuen uns über jede helfende Hand. Im
diesem Sinne ein großer Dank an alle Helfer.
Am Samstag den 28 April wurde angeführt
von Manfred Auberger-Stöbich bei einem
Tennisnachmittag einigen begeisterten
Kindern, welche mit viel Elan und Spaß bei
der Sache waren, Tennis näher gebracht.
Bei den OÖTV Mannschaftsmeisterschaft
konnten wir leider auch heuer den
Klassenerhalt in der 2. Klasse sportlich nicht
bewältigen. Die Leistungen hierfür waren
einfach zu schwankend. Darum bleibt uns
nichts anderes übrig als abzuwarten wie viele
Mannschaften sich für nächstes Jahr anmelden
und wir eventuell doch die Klasse halten
können.
Es spielten Roland Lindorfer, Christian
Dikany, Manfred Auberger, Robert
Hagenhofer, Riederer Klaus, Schaubmayr
Reinhold, Günther Rannetbauer, Lucas
Höglinger, Martin Wipplinger, Hannes und
Markus Koblmüller sowie Stephan Peer.
Beim Sparkassencup der Damen erreichten
wir den guten 3. Platz und verpassten den
zweiten Platz nur wegen des schlechteren
Satzverhältnisses. Spielerinnen waren Sandra
Dikany, Elfriede Magauer, Andrea Ecker,
Mathilde Hagenhofer, Veronika Riederer,
Gerda Beismann, Sibille Auberger-Stöbich
und Maria Bumberger.
Vereinsmeisterschaft 2012
Die Vereinsmeisterschaft konnten wir endlich
wieder einmal bei herrlichem Wetter spielen.
Wie schon die Jahre zuvor gewann Roland
Lindorfer bei den Herren. Erfreulich ist, dass
mit Martin Wipplinger neuerlich ein junger
Spieler im Finale stand.
Weiter das Maß aller Dinge bei den Damen ist
Sandra Dikany die sich wieder den Titel holte.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
DSG Union Putzleinsdorf Seite 27
Die Frauen präsentierten sich in sehr guter
Form, deshalb gab es viele gute Matches, die
spannend und sehr umkämpft waren, zu sehen.
Siegerbild Vereinsmeisterschaft 2012
Vereinsmeisterschaft 2012:
Herren Vereinsmeister: Roland Lindorfer
2. Platz Martin Wipplinger
3. Platz Herbert Böldl
3. Platz Klaus Riederer
Damen Vereinsmeisterin: Sandra Dikany
2. Platz Susi Wildmann
3. Platz Sibille Auberger
3. Platz Veronika Riederer
Vielen Dank an unsere Gönner und Sponsoren.
RAIBA Donau-Ameisberg, Auto Engleder,
Tankstelle Reiter
Herzlichen Dank auch an die
Vorstandsmitglieder, Helfer, Kuchendamen
und auch unserem guten Geist im Clubhaus
Loisi.
Auf ein erfolgreiches Tennisjahr 2013.
Sektionsleiter Reinhold Mager
Schriftführer Markus Koblmüller
RAIBA DONAU – AMEISBERG
Allgemein
DSG OÖ Landesmeisterschaften im Kegeln
Nach den Landesmeistertiteln in den letzten
Jahren war in diesem Jahr der erste Platz
einfach unerreichbar.
Herren Mannschaft:
1. DSG Union Grünbach 999 Kegel
2. DSG Union Pergkirchen I 920 Kegel
3. DSG Union Putzleinsdorf II 916 Kegel
4. DSG Union Putzleinsdorf I 880 Kegel
Bernhard Ortner in Aktion
Herren Einzel:
4. Franz Katzinger 245 Kegel
(DSG U. Putzleinsdorf I)
9. Bernhard Ortner 234 Kegel
(DSG U. Putzleinsdorf I)
12. Gottfried Hackl 233 Kegel
(DSG U. Putzleinsdorf II)
Nach diesem mäßigen Erfolg 2012 wird es im
Jahr 2013 interessant, ob die magische 1000
Kegel Marke fällt oder nicht und ob wir in der
Lage sind dabei mitzumischen.
Putzleinsdorfer Sportnachrichten 2012
Seite 28 DSG Union Putzleinsdorf