Author
others
View
0
Download
0
Embed Size (px)
37. DUISBURGERRADWANDERUNG
Teilnehmerpässe sind (ca. 14 Tage vor dem Start) beim Stadtsportbund Duisburg, der Tourist Information Duisburg, der Hauptstelle der Sparkasse Duisburg, der Geschäftsstelle der WAZ und am Veranstaltungstag an den jeweiligen Startpunkten kostenlos erhältlich.
Sonntag, 28. April 2019 Unsere Start- und Zielkontrollstellen (u.a. Innenstadt, Königstraße) sind von 9-17 Uhr geöffnett
LStadtsportbund
Duisburg
GROSSER FAHRRADMARKT
auf der Königstraße in der Innenstadt
mit Informationsständen zu Fahrradtechnik,
Tourismus, Fahrradsicherheit, sowie
Gastronomieständen
© A
Roch
au
STRECKE: Die diesjährigen Strecken wurden vom ADFC festgelegt und führen die Teilnehmerin-nen und Teilnehmer von Duisburg nach Moers, Neukirchen-Vluyn und über Moers-Kapellen zurück nach Duisburg. Die Profi tour ist dabei ca. 53 km lang, die Familientour ca. 25 km. Auf der Strecke weisen gelbe Pfeile den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Weg. Zusätzlich werden an wichtigen Punkten große Hinweisschilder aufgestellt. Wer sich vorab über den Streckenver-lauf informieren möchte, fi ndet diesen ab Samstag, den 27. April als GPS-Datei auf der Home-page des Stadtsportbundes Duisburg (www.ssb-duisburg.de).
FAHRRADPASS: Beim Start der Radwanderung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Fahrradpass. Auf diesem erklären sie durch ihre Unterschrift, dass sie mit einem verkehrs-tüchtigen Fahrrad und auf eigenes Risiko an der Duisburger Radwanderung teilnehmen. Die Fahrradpässe werden bereits ab Anfang April an folgenden Stellen ausgegeben: Hauptstelle der Sparkasse Duisburg, Tourist-Information, WAZ Kundencenter und beim Stadtsportbund Duisburg.
RAHMENPROGRAMM: Auf der Königstraße in der Innenstadt wird im Rahmen der Radwande-rung in der Zeit von 10 – 17 Uhr ein großes Fahrradfest veranstaltet. Neben der Kontrollstelle des ADFC werden Informationsstände und Stände zu Fahrradtechnik, Tourismus und Fahrrad-sicherheit aufgebaut. Zusätzlich wird für die Kinder wieder ein großer Radparcours aufgebaut und es fi ndet ein Fahrradfl ohmarkt statt. Für das leibliche Wohl sorgen Gastronomiestände.
„ANRADELN“