of 2 /2
19.00 Uhr Missale-Trio Tara Maria Missale (Violine), Emma Gurline Missale (Violoncello), Monika Missale (Klavier und Querflöte) Ein buntes Potpourri aus Werken von Friedrich Seitz, Antonin Dvorak, Shinichi Suzuki, Folklore aus Irland, Frankreich und Amerika 19.30 Uhr Gitarrenensemble der Jugendmusikschule Thea Möllgard, Lilli Haas, Athina Saiti, Constantin Fugaru, Maria Cioban. Leitung: Tommaso Ieva Gaspar Sanz, Espanoleta Gallardas Samuel Scheidt, Courante Leopold Mozart, Bourrée 20.00 Uhr Oboen-Ensemble der Jugendmusikschule Julius Dietrich, Leon Faber, Kayla Hahn, Teresa Schaich, Nathalie Schwarz, Alicia Wolf (Oboen), Rumi Hornung (Klavier). Leitung: Georg Schwarz Tomaso Albinoni Sätze aus den Konzerten op. 7 und op. 9 für 1 und 2 Oboen 20.30 Uhr Quartett der Jugendmusikschule Emilia Schock (Altflöte), Klara Marie Zoller (Altflöte), Nadine Bindel (Querflöte), Mariann Schindler (Querflöte), Lennard Kaspar (Cello), Leitung: Iris Adloff-Abele Georg PhilippTelemann, Tafelmusik, Quartett d Moll Andante, Vivace, Largo, Allegro 21.00 Uhr Irina Hornung-Feucht (Violine), Hanna Seiz (Oboe), Rumi Hornung (Klavier) J.S. Bach, Doppelkonzert für Violine und Oboe, 2. Satz V. Monti, Czardas für Violine und Klavier S. Rachmaninoff, Vocalise für Violine und Klavier E. Elger, Salut d‘Amour für Violine und Klavier 21.30 Uhr Eva Binanzer (Soprano), Rumi Hornung (Klavier) 6 Abend- und Wiegenlieder Die Blümelein, sie schlafen (Brahms), Schlof mein Vögele (Jüdisches Wiegenlied), Mondnacht (Schumann), Wenn die kleinen Kinder beten (Reger), Maria sitzt am Rosenhag (Reger), In stiller Nacht (Brahms), Guten Abend, gut‘ Nacht (Brahms) 2. SCHORNDORFER KLASSIKNACHT Sa. 8. Juli 2017 19 - 22 Uhr Eintritt frei! Bei Regen: Caféteria des Karlsstifts Bewirtung: Freundeskreis des Karlsstifts e.V. Garten Karlsstift 20 Ensembles an 4 unentdeckten Plätzen in der Innenstadt 19.00 Uhr Duo der Jugendmusikschule Mareike Steckel (Querflöte), Magnus Sowa (Gitarre). Leitung: Michael Gern und Doris Kraemer Francesco Molino, Nocturne No. 2, op. 38, Andante cantabile, Rondo Allegro Tomasio Albinoni, Largo aus der Sonate a-moll Heitor Villa-Lobos, Distribução de flores Astor Piazzolla, Libertango 19.30 Uhr Gitarrenquartett der Jugendmusikschule Eric Aldea, Sebastian Basler, Fabian Schäfer, Maxim Pfeiffer. Leitung: Michael Gern Michael Praetorius, aus Terpsichore Bransle de la Royne, Courante, Ballet, Galliarde Lennon/McCartney, Arr. A. Cousnon, Yesterday Enrique Granados, aus den Valses Poéticos Mélodico, Valse sentimental M. Jackson, Arr. M. Langer, Billie Jean 20.00 Uhr Cello-Duo der Jugendmusikschule Diane Lahni und Sonja Andreasch. Leitung: Ines Tone David Popper, Suite op.16 andante grazioso Justus Friedrich Dotzauer, Variationen über ein Thema aus der Oper Don Giovanni Jan Müller-Wieland, 2. Satz adagio Jefferson Schöpflin, Timepiece 20.30 Uhr Querflötenensemble Flautissimo der Jugendmusikschule Meike Recknagel, Mareike Steckel, Janina Patzer, Marie Wiedenmann, Rebecca Woehr. Leitung: Doris Kraemer Joseph Bodin Boismortier, Concerto in a-moll, Allegro Nicholas Rimsky-Korsakoff, Song of India Friedgund Göttsche-Niessner, Just for Fun, Sterne Edvard Grieg, Aus Holbergs Zeit, Prélude, Gavotte, Rigaudon 21.00 Uhr Chortissimo Leitung und Klavierbegleitung: Ulrich Klemm Chorsätze zu klassischen Volksliedern und bekannten Popsongs 21.30 Uhr Tommaso Ieva (Gitarre) Jospeh Kaspar Mertz, Elegie Agustin Barrios, La Catedral I. Prelude Saudade, II. Andante Religioso, III. Allegro Solemne Francisco Tarrega, Recuerdos de la Alhambra Bei Regen: Concept L Bewirtung: Concept L Hetzelgasse 19.00 Uhr Trio Vielsaitig Maria Barth (Mandoline, Mandola), Dr. Harald Keller (Gitarre), Peter Jentschke (Zither) Konrad Wölki, Kleine Suite in G-Dur, Bourrée, Sarabande und Menuett W. A. Mozart, Arr. Michael Karp und Trio Vielsaitig, Romance aus Kleiner Nachtmusik KV 525 Erik Satie, Arr. Ulrich Türk, Gnoisienne Nr. 1 Robert Schumann, Arr., Wilder Reiter Robert Schumann, Arr., Fröhlicher Landmann 19.30 Uhr Chortissimo Leitung und Klavierbegleitung: Ulrich Klemm Chorsätze zu klassischen Volksliedern und bekannten Popsongs 20.00 Uhr Zupforchester der Jugendmusikschule Leitung: Michael Wind Thomaso Albinoni, Concierto in D, Allegro, Adagio, Allegro, Solistin: Ute Engel Trad. Südamerika, Arr. M. Wind, Joropeando Trad. Südamerika, Arr. M. Wind, El Condor, Solistin: Ute Engel Metallica, Arr. M. Wind, Nothing else matters, unplugged Version der Rockballade, Gesang: Nele Putz, Theresa Schwegler 20.30 Uhr Ensemble Facciamo cosi, Urbach Begleitung E-Piano: Dieter Aisenbrey. Leitung: Cordelia Hanus W. A. Mozart, Luci care, Luci belle; W. A. Mozart, Soave sia il vento G. Verdi, Brindisi, La Traviata Ensemble Facciamo così, Urbach und Gemischter Chor Necklingsberg: G. Verdi, Tace il vento, Il due foscari; G. Verdi, Va pensiero, Nabucco Cordelia Hanus, Sopran: A. Dvorak, Arie der Rusalka 21.00 Uhr Cello-Quartett BelliCelli der Freien Musikschule Engelberg Albrecht Ebert, Paul Gamm, Alexander Henning, Michael Hessenbruch. Leitung: Ekkhard Hessenbruch Musik für 4 Violoncelli z.B. von Duke Ellington, Lennon/McCartney, Scott Joplin, Francis Lai, Henry Manchini, Monty Norman, George Gershwin, Abba usw. 21.30 Uhr Ensemble Facciamo cosi, Urbach Begleitung E-Piano: Dieter Aisenbrey. Leitung: Cordelia Hanus Ensemble Facciamo così, Urbach: W. A. Mozart, Luci care, Luci belle; W. A. Mozart, Soave sia il vento G. Verdi, Brindisi, La Traviata Ensemble Facciamo così, Urbach und Gemischter Chor Necklingsberg: G. Verdi, Tace il vento, Il due foscari; G. Verdi, Va pensiero, Nabucco Cordelia Hanus, Sopran: A. Dvorak, Arie der Rusalka Bei Regen: Rathausfoyer Bewirtung: Facciamo cosi e.V. Im Sack

2. SCHORNDORFER Im Sack KLASSIKNACHT Sa. 8. Juli · PDF fileJospeh Kaspar Mertz, Elegie Agustin Barrios, ... Arr. Michael Karp und Trio Vielsaitig, ... Franz Schubert,

Embed Size (px)

Text of 2. SCHORNDORFER Im Sack KLASSIKNACHT Sa. 8. Juli · PDF fileJospeh Kaspar Mertz, Elegie...

  • 19.00 Uhr Missale-Trio

    Tara Maria Missale (Violine), Emma Gurline Missale (Violoncello), Monika Missale (Klavier und Querflte)

    Ein buntes Potpourri aus Werken von Friedrich Seitz, Antonin Dvorak, Shinichi Suzuki, Folklore aus Irland, Frankreich und Amerika

    19.30 Uhr Gitarrenensemble der Jugendmusikschule

    Thea Mllgard, Lilli Haas, Athina Saiti, Constantin Fugaru, Maria Cioban. Leitung: Tommaso Ieva

    Gaspar Sanz, Espanoleta GallardasSamuel Scheidt, CouranteLeopold Mozart, Bourre

    20.00 Uhr Oboen-Ensemble der Jugendmusikschule

    Julius Dietrich, Leon Faber, Kayla Hahn, Teresa Schaich, Nathalie Schwarz, Alicia Wolf (Oboen), Rumi Hornung (Klavier).Leitung: Georg Schwarz

    Tomaso AlbinoniStze aus den Konzerten op. 7 und op. 9 fr 1 und 2 Oboen

    20.30 Uhr Quartett der Jugendmusikschule

    Emilia Schock (Altflte), Klara Marie Zoller (Altflte), Nadine Bindel (Querflte), Mariann Schindler (Querflte), Lennard Kaspar (Cello), Leitung: Iris Adloff-Abele

    Georg PhilippTelemann, Tafelmusik, Quartett d MollAndante, Vivace, Largo, Allegro

    21.00 Uhr Irina Hornung-Feucht (Violine), Hanna Seiz (Oboe), Rumi Hornung (Klavier)

    J.S. Bach, Doppelkonzert fr Violine und Oboe, 2. SatzV. Monti, Czardas fr Violine und KlavierS. Rachmaninoff, Vocalise fr Violine und KlavierE. Elger, Salut dAmour fr Violine und Klavier

    21.30 Uhr Eva Binanzer (Soprano), Rumi Hornung (Klavier)

    6 Abend- und WiegenliederDie Blmelein, sie schlafen (Brahms), Schlof mein Vgele (Jdisches Wiegenlied), Mondnacht (Schumann), Wenn die kleinen Kinder beten (Reger), Maria sitzt am Rosenhag (Reger), In stiller Nacht (Brahms), Guten Abend, gut Nacht (Brahms)

    2. SCHORNDORFER KLASSIKNACHT

    Sa. 8. Juli 201719 - 22 Uhr Eintritt frei!

    Bei Regen: Cafteria des KarlsstiftsBewirtung: Freundeskreis des Karlsstifts e.V.

    Garten Karlsstift

    20 Ensembles an 4 unentdeckten Pltzen in der Innenstadt

    19.00 Uhr Duo der Jugendmusikschule

    Mareike Steckel (Querflte), Magnus Sowa (Gitarre). Leitung: Michael Gern und Doris Kraemer

    Francesco Molino, Nocturne No. 2, op. 38, Andante cantabile, Rondo AllegroTomasio Albinoni, Largo aus der Sonate a-mollHeitor Villa-Lobos, Distribuo de floresAstor Piazzolla, Libertango

    19.30 Uhr Gitarrenquartett der Jugendmusikschule

    Eric Aldea, Sebastian Basler, Fabian Schfer, Maxim Pfeiffer.Leitung: Michael Gern

    Michael Praetorius, aus TerpsichoreBransle de la Royne, Courante, Ballet, GalliardeLennon/McCartney, Arr. A. Cousnon, YesterdayEnrique Granados, aus den Valses PoticosMlodico, Valse sentimentalM. Jackson, Arr. M. Langer, Billie Jean

    20.00 Uhr Cello-Duo der Jugendmusikschule

    Diane Lahni und Sonja Andreasch. Leitung: Ines Tone

    David Popper, Suite op.16 andante graziosoJustus Friedrich Dotzauer, Variationen ber ein Thema aus der Oper Don GiovanniJan Mller-Wieland, 2. Satz adagioJefferson Schpflin, Timepiece

    20.30 Uhr Querfltenensemble Flautissimo der Jugendmusikschule

    Meike Recknagel, Mareike Steckel, Janina Patzer, Marie Wiedenmann, Rebecca Woehr. Leitung: Doris Kraemer

    Joseph Bodin Boismortier, Concerto in a-moll, AllegroNicholas Rimsky-Korsakoff, Song of IndiaFriedgund Gttsche-Niessner, Just for Fun, SterneEdvard Grieg, Aus Holbergs Zeit, Prlude, Gavotte, Rigaudon

    21.00 Uhr Chortissimo

    Leitung und Klavierbegleitung: Ulrich Klemm

    Chorstze zu klassischen Volksliedern und bekannten Popsongs

    21.30 Uhr Tommaso Ieva (Gitarre)

    Jospeh Kaspar Mertz, ElegieAgustin Barrios, La CatedralI. Prelude Saudade, II. Andante Religioso, III. Allegro SolemneFrancisco Tarrega, Recuerdos de la Alhambra

    Bei Regen: Concept LBewirtung: Concept L

    Hetzelgasse

    19.00 Uhr Trio Vielsaitig

    Maria Barth (Mandoline, Mandola), Dr. Harald Keller (Gitarre), Peter Jentschke (Zither)

    Konrad Wlki, Kleine Suite in G-Dur, Bourre, Sarabande und MenuettW. A. Mozart, Arr. Michael Karp und Trio Vielsaitig, Romance aus Kleiner Nachtmusik KV 525 Erik Satie, Arr. Ulrich Trk, Gnoisienne Nr. 1 Robert Schumann, Arr., Wilder Reiter Robert Schumann, Arr., Frhlicher Landmann

    19.30 Uhr Chortissimo

    Leitung und Klavierbegleitung: Ulrich Klemm

    Chorstze zu klassischen Volksliedern und bekannten Popsongs

    20.00 Uhr Zupforchester der Jugendmusikschule

    Leitung: Michael Wind

    Thomaso Albinoni, Concierto in D, Allegro, Adagio, Allegro, Solistin: Ute EngelTrad. Sdamerika, Arr. M. Wind, JoropeandoTrad. Sdamerika, Arr. M. Wind, El Condor, Solistin: Ute EngelMetallica, Arr. M. Wind, Nothing else matters, unplugged Versionder Rockballade, Gesang: Nele Putz, Theresa Schwegler

    20.30 Uhr Ensemble Facciamo cosi, Urbach

    Begleitung E-Piano: Dieter Aisenbrey. Leitung: Cordelia Hanus

    W. A. Mozart, Luci care, Luci belle; W. A. Mozart, Soave sia il ventoG. Verdi, Brindisi, La Traviata

    Ensemble Facciamo cos, Urbach und Gemischter Chor Necklingsberg:G. Verdi, Tace il vento, Il due foscari; G. Verdi, Va pensiero, Nabucco

    Cordelia Hanus, Sopran: A. Dvorak, Arie der Rusalka

    21.00 Uhr Cello-Quartett BelliCelli der Freien Musikschule Engelberg

    Albrecht Ebert, Paul Gamm, Alexander Henning, Michael Hessenbruch.Leitung: Ekkhard Hessenbruch

    Musik fr 4 Violoncelliz.B. von Duke Ellington, Lennon/McCartney, Scott Joplin, Francis Lai, Henry Manchini, Monty Norman, George Gershwin, Abba usw.

    21.30 Uhr Ensemble Facciamo cosi, UrbachBegleitung E-Piano: Dieter Aisenbrey. Leitung: Cordelia Hanus

    Ensemble Facciamo cos, Urbach:W. A. Mozart, Luci care, Luci belle; W. A. Mozart, Soave sia il ventoG. Verdi, Brindisi, La Traviata

    Ensemble Facciamo cos, Urbach und Gemischter Chor Necklingsberg:G. Verdi, Tace il vento, Il due foscari; G. Verdi, Va pensiero, Nabucco

    Cordelia Hanus, Sopran: A. Dvorak, Arie der Rusalka

    Bei Regen: RathausfoyerBewirtung: Facciamo cosi e.V.

    Im Sack

  • PP

    P

    P

    PP

    P

    P

    P

    Neue Strae

    Joh.-Phil.-Palm-Strae

    Schulstrae

    Karlstrae

    Karlstrae

    Stadtkir

    che

    Schloss

    Bahnho

    f

    1

    2

    4

    3

    P

    ArnoldGalerie

    Ob

    erer Marktp

    latz

    VHS

    Arn

    old

    br

    cke

    P

    19.00 Uhr Quartett der Jugendmusikschule

    Emilia Schock (Altflte), Klara Marie Zoller (Altflte), Nadine Bindel (Querflte), Mariann Schindler (Querflte), Lennard Kaspar (Cello). Leitung: Iris Adloff-Abele

    Georg Philipp Telemann, Tafelmusik, Quartett d-MollAndante, Vivace, Largo, Allegro

    19.30 Uhr Quartett der Jugendmusikschule

    Isabella Margalef (Querflte), Johanna Lutz (Violine),Katrin Rypalla (Viola), Takahiko Saito (Klavier).Leitung: Doris Kraemer und Renate Norz

    Ludwig van Beethoven, Variationen ber Reich mir die Hand, mein Leben aus Mozarts Don Giovanni fr Flte, Violine und Viola, Thema, Variation I-VIII, CodaFranz Schubert, Trockne Blumen aus Die schne Mllerinfr Flte und Klavier, Introduktion, Thema, Variation I

    20.00 Uhr Klavier-Solisten und -Duo der Jugendmusikschule

    David Fan, Sophia Dietrich, Pia Scholl. Leitung: Nelli Kuhn

    Fr. Chopin, Nocturne Op. 9/2 Es-Dur, David FanFr. Chopin, Walzer Op. 69/2 h-Moll, Pia SchollM. Mussorgski, Il vecchio castello aus Bilder einer Ausstellung,David FanP. Tschaikowsky, Blumenwalzer aus der Nussknackersuite,Sophia Dietrich und Pia Scholl

    20.30 Uhr Duo der Jugendmusikschule

    Sophia Dietrich (Klavier), Julius Dietrich (Oboe). Leitung: Nelli Kuhn

    A. Ginastera, Danza de la moza donosa, Sophia DietrichW. A. Mozart, Concerto fr Oboe KV 314, 1. Satz Allegro,Sophia Dietrich und Julius Dietrich

    21.00 Uhr Gitarrenensemble Rossignol Wolfgang Spachtholz, Wilfried Sigle, Marco Sommerau

    Toccata for a wild old Lady, Peter HortonAllegretto, Eythor ThorlakssonPavan - The Earle of Salisbury, William ByrdSpanish Dance Nr. 5, Enrique GranadosLagrima, Francisco TrregaSonge automnal, Guy Bergeron

    21.30 Uhr Klavier-Solisten der Jugendmusikschule

    Annalena Ring, Isabel Hei, Laurin Fischer. Leitung: Nelli Mller

    Johann Sebastian Bach, A Marcello, Adagio d-Moll (BWV 974), Annalena RingLudwig van Beethoven, Sonate Op. 2 Nr. 2 Satz III, Scherzo,Isabel HeiJean Sibelius, Die Tanne Op. 75 Nr. 5, Isabel HeiS. Rachmaninow, Prlude Op. 23 Nr. 5 in g-Moll, Laurin FischerSaul Cosentino, Este amor como un sol, Isabel HeiGeorge Gershwin, Prelude Nr. 1, Laurin Fischer

    Veranstaltungsorte

    Musik ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Sie strkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Deshalb untersttzen wir die Musik und sorgen fr die notwendigen Rahmenbedingungen: regional und national, in der Nachwuchsfrderung. Damit sind wir der grte nicht staatliche Kulturfrderer in Deutschland. Die Untersttzung des Wettbewerbs Jugend musiziert und unser Sponsoring bei vielen musikalischen Ver anstaltungen sind ein Teil dieses Engagements. Kreissparkasse Waiblingen. Gut fr den Rems-Murr-Kreis.

    Unsere Kulturfrderung: Gut fr die Musik. Gut fr den Rems-Murr-Kreis.

    1.5.2_KSKWN_Musikfoerderung_210x90_0517_RZ.indd 1 31.05.17 14:28

    Zweite Schorndorfer KlassiknachtDie Innenstadt wird wieder zur Flaniermeile fr Klassikfans

    2013 rief das Kulturforum Schorndorf im Rahmen seines 25-jhrigen Jubilums die erste Schorndorfer Klassiknacht ins Leben. Das Groer-eignis wurde ein voller Erfolg und gleich danach wurden die Rufe nach einer Wiederholung laut. Am 8. Juli 2017 findet von 19 bis 22 Uhr die zweite Auflage der Schorndorfer Klassiknacht statt. An vier idyllischen Pltzen in der Innenstadt musizieren rund 20 Ensembles und Solisten. Vom Fltenduo ber Gitarrenensembles bis hin zum groen Chor, die ganze Bandbreite ist vertreten. Schler und professionelle Musiker treffen aufeinander, rund 100 Akteure singen und musizieren im Halb