13
Schnelleinstieg in SAP ® Sydnie McConnell Martin Munzel (2., erweiterte Auflage)

(2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

Schnelleinstieg in SAP®

Sydnie McConnell Martin Munzel

(2., erweiterte Auflage)

Page 2: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

5

Inhaltsverzeichnis

InhaltsverzeichnisVorwort 7

1 Einführung in SAP und in ERP-Standardsoftware 111.1 Was ist ein ERP-System? 111.2 Die Geschichte der SAP in Kürze 131.3 Vor- und Nachteile von Standardsoftware 18

2 Grundlagen von SAP ERP 232.1 Navigation und Benutzeroberfläche 232.2 Integration 402.3 Transaktionen 542.4 Organisationseinheiten 612.5 Stammdaten 692.6 Überblick über die einzelnen Module in SAP ERP 732.7 Länderspezifische Lösungen und Branchenlösungen 952.8 Einführung in ABAP 972.9 Sicherheit und Berechtigungen 1022.10 Erweiterungspakete 103

3 SAP-Produktüberblick 1053.1 Lösungen für kleine bis mittelständische Unternehmen 1053.2 Business Intelligence (BI) 1083.3 Customer Relationship Management (CRM) 1223.4 Supplier Relationship Management (SRM) 1263.5 Supply Chain Management (SCM) 1263.6 Governance, Risk and Compliance (GRC) 1283.7 NetWeaver 1313.8 SuccessFactors 1333.9 Neue Entwicklungstrends 138

Page 3: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

6

Inhaltsverzeichnis

4 Fazit 157

A Die Autoren 160

B Index 162

C Disclaimer 167

Page 4: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

23

2 Grundlagen von SAP ERP

Dieses Kapitel beginnen wir mit der Betrachtung der SAP-ERP-Be-nutzeroberfläche und der wichtigsten Weiterentwicklungen, die diese im Laufe der Zeit erfahren hat. Nachdem wir Ihnen gezeigt haben, wie man im System navigiert, gehen wir näher darauf ein, wie in SAP ERP Geschäftsprozesse integriert und durchgeführt werden. Anschließend sehen wir uns SAP-Transaktionen, -Module und -Lösungen für verschiedene Länder und Branchen an. Wir ge-ben Ihnen zudem einen Überblick, wie SAP Informationen mithilfe von Organisationseinheiten und Stammdaten organisiert. Zum Ab-schluss des Kapitels erhalten Sie noch eine kurze Einführung in die SAP-Programmiersprache ABAP und wir streifen die Themen Sicherheitsaspekte, Berechtigungen sowie Erweiterungspakete (auch als »Enhancement Packages« bezeichnet).

2.1 Navigation und Benutzeroberfläche

SAP ERP ist ein umfangreiches Softwaresystem mit einer großen An-zahl von Transaktionen und zahlreichen Möglichkeiten, darin zu na-vigieren. In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen die Grundlagen, wie Sie sich im ERP-System bewegen können. Zunächst erfahren Sie, wie Sie sich am System anmelden. Anschließend werden wir Ihnen demons-trieren, wie Sie die Menüleiste nutzen, die Statusleiste prüfen und den Menübaum verwenden. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten ken-nen, auf Ihre häufig genutzten Geschäftsvorgänge zuzugreifen und sich von einem System abzumelden.

2.1.1 Anmelden

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei SAP um ein Client/Ser-ver-System, auf das viele verschiedene Benutzer gleichzeitig zugrei-

Page 5: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

24

Grundlagen von SAP ERP

fen können. Das System an sich wird basierend auf einer Datenbank ausgeführt, die sich auf einem oder mehreren sogenannten Servern befindet. Ein Server ist ein Computer, der für andere Computer, die als Clients bezeichnet werden, Services bereitstellt. Bei einem SAP-Sys-tem bestehen diese Services darin, eine Datenbank zur Verfügung zu stellen, die SAP-Systeme darauf auszuführen und den Clients Zugriff auf das SAP-System zu gewähren.

Verbindung zum SAP-Server

Sie können mit dem SAP-System nur dann arbeiten, wenn Ihr Computer, d. h. einer der Clients, über ein Netzwerk (dies kann ein lokales Netzwerk Ihres Unter-nehmens oder eine Internetverbindung sein) mit einem der Server verbunden ist.

Jegliche Arbeiten, die Sie im SAP-System ausführen, werden auf dem Server gespeichert und nicht auf Ihrem eigenen Computer. Das bedeutet auch, dass Sie Ihre Arbeit sichern müssen, bevor Sie die Verbindung zum Server trennen. Andernfalls geht diese Arbeit verloren.

Zur Anmeldung an Ihrem SAP-System verwenden Sie das Programm SAP Logon oder das SAP-Logon-Pad (siehe Abbildung 2.1). Auf der Registerkarte für die Systeme finden Sie alle SAP-Systeme, die Ihnen in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen (in unserem Beispiel ist es lediglich ein System). Wählen Sie das System aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und drücken Sie auf Anmelden. Alternativ können Sie auch auf die Systembeschreibung doppelklicken.

Dadurch wird das SAP-Anmeldebild geöffnet, in dem Sie Ihre Anmelde-daten eingeben (siehe Abbildung 2.2). Als Erstes müssen Sie nun den Mandanten auswählen. Der Mandant ist die höchste Organisations-einheit in einem SAP-System, und er wird verwendet, um verschiede-ne Unternehmen getrennt voneinander zu verwalten. In Abschnitt 2.4 erfahren Sie Näheres über Organisationseinheiten. In diesem Beispiel

Page 6: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

25

Grundlagen von SAP ERP

verwenden wir zum Anmelden den Mandanten 850. Als Nächstes müs-sen Sie Ihren Benutzernamen eingeben. In der Regel erhalten Sie die-sen vom SAP-Administrationsteam Ihrer IT-Abteilung zusammen mit dem Initialkennwort, das Sie direkt unterhalb des Benutzernamens eingeben. Wählen Sie anschließend die Systemsprache, in der Sie arbeiten möchten. In unserem Fall geben wir DE für »Deutsch« ein.

Abbildung 2.1: Das SAP-Logon-Pad

Abbildung 2.2: Das SAP-Anmeldebild

Sobald Sie alle Anmeldedaten eingegeben haben, drücken Sie entwe-der die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur, oder Sie wählen die Drucktaste

in der linken oberen Ecke des Bildes.

Page 7: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

26

Grundlagen von SAP ERP

Falsches Kennwort

Falls Sie dreimal nacheinander ein falsches Kennwort eingeben, sperrt das System automatisch Ihr Benut-zerkonto. In diesem Fall müssen Sie sich an Ihren Systemadministrator wenden, damit Ihr Konto wieder entsperrt wird.

Bei der ersten Anmeldung am System werden Sie aufgefordert, um-gehend Ihr Kennwort zu ändern (siehe Abbildung 2.3). Geben Sie das neue Kennwort in das entsprechende Feld ein, und wiederholen Sie es noch einmal unter Kennwort wiederholen. Bitte berücksichtigen Sie, dass SAP bei Kennwörtern zwischen Groß- und Kleinbuchstaben un-terscheidet.

Abbildung 2.3: Eingabeaufforderung für das Kennwort

Sobald Sie sich am System angemeldet haben, gelangen Sie zum SAP-Hauptbild. Nun können Sie mit der Arbeit in SAP ERP beginnen.

2.1.2 Die Benutzeroberfläche von SAP ERP

Das SAP-Hauptbild wird als »SAP Easy Access« bezeichnet (siehe Abbildung 2.4). Es besteht aus einer Reihe verschiedener Elemente, die wir nachfolgend erläutern.

Page 8: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

27

Grundlagen von SAP ERP

Abbildung 2.4: SAP Easy Access

Ganz oben auf dem Bild wird die Menüleiste angezeigt. Von den unter-schiedlichen Einträgen im Menü sind die beiden Einträge SyStem und hilfe immer verfügbar. Im Untermenü SySteme (siehe Abbildung 2.5) können Sie Ihr Passwort ändern (im Menüpunkt Benutzerprofil) oder Standardwerte für eine Reihe von Parametern wie Buchungskreis, Da-tumsformat, Dezimalschreibweise und Standarddrucker festlegen.

Abbildung 2.5: Das System-Menü

Page 9: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

162

Index

B IndexAABAP (Advanced Business

Application Programming) 97Abrechnungs- und Einnahmen-

management 123Absatz-, Bestands- und Produk-

tionsplanung 128Access Control 128Advanced Planning and Optimiz-

ation (APO) 127Agiles Marketing 123Alert-Management-System 133Analysis für Office 115Analytische App 39APO 127Arbeitgeberleistungen 135Arbeitsplan 87Audit-Kontrolle 120automatischer Zahllauf 49

BBenutzungsoberfläche 146, 147Berechtigung 103, 129Bestand 86Bestellanforderung 46, 85Bestellung 46BEx Analyzer 111BEx Broadcaster 111BEx (Business Explorer) 115BEx Query Designer 111BEx Web 111BI 145BPC 120BPC für Microsoft 120BPC für NetWeaver 120

Branchenlösung 96buchhalterische Ergebnisrech-

nung (CO-PA) 82Buchungskreis 58Business ByDesign 108, 154BusinessObjects 113, 142Business Planning and Consoli-

dation (BPC) 120, 142Business Warehouse (BW) 110,

142

CCJ20N 94Cloud 143Controlling (CO) 73, 144CO-PA. Siehe Ergebnisrech-

nungCRM 124. Siehe Customer

Relationship ManagementCrystal Reports 114Customer Relationship Manage-

ment (CRM) 18, 122

DDashboard 113, 115Data Warehouse 110Datenbank 139Datenvisualisierung 117Debitorenbuchhaltung 76, 89Design Studio 115Dimension 113, 122Disclosure Management 122Document Relationship Browser

74

Page 10: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

163

Index

EEchtzeitanalyse 139E-Commerce 123Einkauf 85Einzigartige Kundenerlebnisse

123Empfehlungsmanagement 136Enterprise Data Warehouse

(EDW) 109, 113Enterprise Performance

Management (EPM) 119Enterprise Workspaces 132Ergebnisrechnung 81Ergebnis- und Marktsegment-

rechnung. Siehe Ergebnis-rechnung

Erweiterungspaket 103Europäisches System zur

Kontrolle der Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren (EMCS) 130

Excel 115, 117Excel-Add-in 112, 120Exportmanagement 130Extended Warehouse Manage-

ment 128

FF110 49Finanzwesen (FI) 73, 144Fiori 36, 39, 149, 151Flash 115Flavor 153Flavor-Galerie 153Funktionstrennung 103, 128

GGAAP 122Global Trade Services (GTS)

129Governance, Risk and Compli-

ance (GRC) 128GTS 131

HHANA 139, 142, 144, 151Handel 123Hauptbuch 74, 75, 77, 78HTML5 115Human Capital Management

(HCM) 133Human Resources (HR) 95, 133

IIFRS 122Infoblatt 39InfoCube 109InfoProvider 109Infrastruktur 107In-Memory 139Innovation 138

JJourney Map 143

KKachel 153kalkulatorische Ergebnisrech-

nung (CO-PA) 82Kennzahl 111kleine Unternehmen 105

Page 11: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

164

Index

Kondition 90Konsolidierungen 120Kontenplan 75Kooperative Angebots- und

Auftragsabwicklung 124Kooperative Vertriebsunterstüt-

zung 124Kostenstellenrechnung 79Kreditorenbuchhaltung 77Kundenanalyse in Echtzeit 123Kundenauftrag 149Kundenstammdaten 89Kurztext 72

LLagerverwaltung 128länderspezifische Lösung 96Langtext 72Leistungskennzahl (Key Perfor-

mance Indicators, KPIs) 39Logistik 83, 94Lohn- und Gehaltsabrechnung

95, 135Lumira 117

Ressourcen 119

MMarketing 122, 123Materialart 84Materialstamm 84, 146, 149Materialwirtschaft 83ME21N 46ME51N 46Merkmal 111, 122MIGO 48MIRO 48MM 86

mobil 115, 117, 148MRP 46, 88MultiProvider 109

NNetWeaver 115, 131NetWeaver Business Client

(NWBC) 154Netweaver Information Lifecycle

Management 133NetWeaver Portal 131, 132

Workspace 132Netzplan 94NWBC 154

OOmnichannel-Commerce-Ma-

nagement 123Organisationseinheit 102Organisationsstruktur 94

Pparallele Ledger 75, 78Parallelverarbeitung 139Personalisierung 153Personalverwaltung 135Personas 36, 37, 151, 153, 154Planung 120Portal Wikis 132PowerPoint 115Preisfindung 90Produktionsabweichungen 80Produktionsplanung 88Produktkosten-Controlling 80Profitability and Cost Manage-

ment (PCM) 122Programmierung 97

Page 12: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

165

Index

Project Builder 94Projektplantafel 94, 95Projektstrukturplan (PSP) 93Projektsystem (PS) 93Prozesskostenrechnung (PKR)

122

QQualitätsmanagement (QM) 92

RRechnungswesen 73, 94Regelungen des internationalen

Waffenhandels (ITAR) 130

SS/4HANA 144SaaS (Software as a Service)

107Sachkonto 58, 68SAP Business One 105SAP Business Suite 4 SAP

HANA 144SAP HANA 139SAP-Konfiguration 97SAP Solution Manager 133SAP UX Design Services 39SCM 126SFW5 104Simple Finance 148spaltenbasiert 140spezielle Ledger 75Sprache 96SRM 126Stammdaten 69, 80, 95Stammdatenverwaltung für den

Handel 123

Steuerung der Vertriebsleistung 124

Stückliste 87SuccessFactors 133, 135

Performance & Goals 138Succession & Development 138

Supplier Relationship Manage-ment (SRM) 126

Supply Chain Management (SCM) 126

TTalentmanagement 135Trainingsmanagement 95transaktionale Anwendung 39,

149

UUniversum 113Upgrade 103User-Exit 98

VVA01 149Verfügbarkeitsprüfung 90Verkauf über Contact-Centers

124Vertrieb (SD) 89Vertriebsprozess 89Vertriebstool 124Visualisierung 113

WWareneingang 48WebIntelligence (WebI) 113

Page 13: (2., erweiterte Auflage) - controlling.espresso-tutorials.com · SAP UX Design Services 39 SCM 126 SFW5 104 Simple Finance 148 spaltenbasiert 140 spezielle Ledger 75 Sprache 96 SRM

166

Index

XXBRL 122Xcelcius 115

ZZahlungsabwicklung 89Zahlungsweg 49Zeiterfassung 95