23

180413 FRI Begleitheft-Ansicht - ausstellung-frieden.de · Universität (WWU), das Bistum Münster und das Stadtmuseum Müns - ter in einer einzigartigen Kooperation von fünf Institutionen

  • Upload
    ngocong

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1

400 Jahre nach Ausbruch des 30-jährigen Krieges (1618), 370 Jahre nach Abschluss des Westfälischen Friedens (1648) und 100 Jahre nach dem Friedensschluss von Versailles (1919), der den Ers-ten Weltkrieg beendete, beschäftigt sich die Ausstellung „Frieden. Von der Antike bis heute“ mit der Frage, warum Menschen zu allen Zeiten den Frieden wünschen, seine Bewahrung auf Dauer aber nie gelang. Frieden ist mehr als der Verzicht auf Gewalt – mit ihm ver-bindet sich die Hoffnung auf Harmonie, Freundschaft, Liebe, Glück, Wohlstand und Gerechtigkeit.In Münster, der Stadt des Westfälischen Friedens, zeigen das LWL-Museum für Kunst und Kultur, das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, das Archäologische Museum der Westfälischen Wilhelms- Universität (WWU), das Bistum Münster und das Stadtmuseum Müns-ter in einer einzigartigen Kooperation von fünf Institutionen diese Ausstellung, die in interdisziplinärer Kooperation mit dem Exzel-lenz-Cluster „Religion und Politik“ der WWU erarbeitet worden ist.

2018 ist EuropäischEs KulturErbEjahr„FRIEDEn. Von DER AntIKE BIS HEUtE“ – EIn BEItRAG ZUM EURoPäISCHEn KULtURERBEJAHR2018 feiert ganz Europa unter dem Motto „Sharing Heritage“ das Europäische Kulturerbejahr, das durch die Europäische Kom-mission ausgerufen wurde. Im Fokus stehen das Gemeinschaftliche und das Verbindende unseres kulturellen europäischen Erbes. Die Ausstellung ist ein Beitrag des Großprojektes „Frieden.Europa“. Unter dem Leitthema „Europa: Erinnern und Aufbruch“ ist es eines der größten Projekte im Europäischen Kulturerbejahr und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ge-fördert. „Frieden.Europa“ umfasst neben der Ausstellung das neue digitale Vermittlungskonzept im Historischen Rathaus Münster sowie den osnabrücker Beitrag „Labor Europa“ für Jugendliche aus den Europäischen Kulturerbe-Städten.

Weitere Infos: www.frieden-europa.de https://sharingheritage.de/

Die Ausstellung ist ein Beitrag zum

Europäischen Kulturerbejahr und steht unter der

Schirmherrschaft des Bundespräsidenten

Frank-Walter Steinmeier.

the exhibition is a contribution to

the European Year of Cultural Heritage

and runs under the patronage of

Federal President Frank-Walter Steinmeier.

2 3

Dieses Heft begleitet Sie wie eine Art „Reiseführer“ bei Ihrem Be-such. Kurz und knapp stellt es Ihnen die Kernaussagen der Ausstel-lungen vor. Vor allem möchten wir Ihnen aber die unterschiedlichen themenfelder und Erzählstränge aufzeigen, welche die Ausstel-lungsteile untereinander verbinden. Einzelaspekte können so in den größeren Ausstellungszusammenhang eingebettet werden.

WEGE ZUM FRIEDEnDie Ausstellung des LWL-Museums für Kunst und Kultur widmet sich Darstellungen vom Frieden und solchen, die Wege zum Frieden ver-anschaulichen. Von den unterschiedlichen künstlerischen Strategien, das Ideal einer aggressionsfreien Welt zu verhandeln, zeugen Werke namhafter Künstler wie Peter Paul Rubens, Eugène Delacroix, Wilhelm Lehmbruck, otto Dix oder Käthe Kollwitz. Hierbei ge-hören auch die Ausgangspunkte der Friedensstiftung, namentlich Kriege und Konflikte, zur Basis des künstlerischen Schaffens. Die Bedeutung, aber auch der Wandel der Symbole und Metaphern des Friedens – ein Kuss, eine Umarmung, ein gemeinsames Mahl – werden ebenso präsentiert wie Bilder, die von einer handfesten Durchsetzung und Etablierung von Frieden erzählen. Ausgehend von bedeutsamen Friedensschlüssen, darunter der Westfälische Friede (1648) oder der Versailler Vertrag (1919), blickt die Ausstellung auch auf die jüngere Zeitgeschichte und aktuelle Herausfor-derungen wie Migration und „neue Kriege“.

tipp!

Zu diesen unterschiedlichen Aspekten bieten wir Ihnen regelmäßig öffentliche themenführungen an. Die termine und Konditionen ent-nehmen Sie bitte dem Programmheft.

lWl-Museum für Kunst und Kultur

Domplatz 1048143 Münsterwww.lwl.org/LWL/Kultur/museumkunstkultur/t +49 251 5907 201

Die Friedenssymbole und ihre Entwicklung

ideale und rituale des Friedens

Personifikationen des Friedens

Frieden als Gesprächsstoff und Verhandlungssache

Der Westfälische Frieden in Münster

Künstler als sprachrohr des Friedens

4 5

FRIEDEn. WIE IM HIMMEL So AUF ERDEn?Welche Vorstellungen und Bilder von Frieden und Krieg finden sich im Christentum? Diese Frage beleuchtet das Bistum Münster mit einer eigenen Ausstellung und blickt auf die Ideen des Friedens im Christentum wie auch auf den Zwiespalt zwischen Ideal und Wirk-lichkeit. Mit rund 100 hochrangigen und internationalen Leihgaben werden der Wandel und die Wirkung christlicher Friedensvor-stellungen von der Spätantike bis heute präsentiert. Zu sehen sind unter anderem Kunstwerke von Veit Stoss, Peter Paul Rubens, Karl Schmidt-Rottluff und otto Pankok sowie originaldokumente von Dietrich Bonhoeffer und der Weißen Rose. Für die kleinen Besucher der Ausstellung gibt es eine eigene Kinderebene.Ab Juni werden zudem Kunstwerke der „Klasse Löbbert“ (Kunst-akademie Münster) im und um den St.-Paulus-Dom zu sehen sein.

EIREnE – PAx. FRIEDEn In DER AntIKEIn der Ausstellung des Archäologischen Museums der Universität Münster wird der Frieden in der Antike im Mittelpunkt stehen, an-gefangen mit dem ältesten Friedensschluss der Welt zwischen dem Hethiter-Reich und ägypten (1259 v. Chr.). In Griechenland sind die Götter die Garanten des Friedens. Im 4. Jh. v. Chr. wird der Friedensgöttin Eirene in Athen eine prächtige Kultstatue geweiht. Die römischen Kaiser nutzen die Friedenssymbolik, um ihre gute Regierung und die daraus resultierende Wohlfahrt des Reiches ins Bild zu setzen. Das 3. Jh. n. Chr. besticht durch einen markanten Widerspruch: Die Zeiten sind so kriegerisch wie nie zuvor, auf den Münzen aber werden die Friedensgöttin Pax sowie die friedensge-benden Götter in unzähligen Münzserien abgebildet – eine Inflation des Friedens.

Das bistum Münster zu Gast im lWl-Museum für Kunst und Kultur

Domplatz 1048143 Münsterwww.friedensausstellung-muenster.det +49 251 5907 201

archäologisches Museum der universität Münster

Domplatz 20-2248143 Münsterwww.uni-muenster.de/ArchaeologischesMuseum/t +49 251 83 24 588

6 7

EIn GRUnD ZUM FEIERn? M nStER UnD DER WEStF LISCHE FRIEDEnDie Ausstellung „Ein Grund zum Feiern?“ thematisiert das Verhältnis der Stadt Münster zum Westfälischen Frieden in der Zeit von 1648 bis heute. Im Mittelpunkt stehen die Jubiläen 1748, 1848, 1898 so-wie 1948 und die unterschiedlichen Bewertungen des Friedens. Die Stadt Münster gedachte 1898 erstmals offiziell des Westfälischen Friedens. Die nationalsozialisten versuchten in einer bereits 1940 fertig gestellten, aber nie eröffneten Propagandaausstellung, den als tiefpunkt deutscher Geschichte angesehenen Friedensschluss politisch zu missbrauchen. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg und der Gedenkwoche zum 300. Jubiläum im Jahr 1948 erfolgte eine neu-bewertung des Westfälischen Friedens, der nun als europäischer Einigungsfrieden verstanden wurde.

PICASSo – Von DEn SCHRECKEn DES KRIEGES ZUR FRIEDEnStAUBEIn der Ausstellung „Picasso – Von den Schrecken des Krieges zur Friedenstaube“ veranschaulicht das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster die künst lerische Auseinandersetzung des Spaniers mit Krieg und Frieden. Die Schau zeigt mit rund 60 hochkarätigen Wer-ken Picassos kreativen Einsatz für die Ziele der Friedensbewegung, seine Auseinandersetzung mit politischen Parteien sowie seinen Ver-such, die Schrecken des Spanischen Bürgerkriegs und des Zweiten Weltkriegs künstlerisch zu überwinden – in der Hoffnung auf die Errichtung eines friedlichen Europas. Im Mittelpunkt der Schau steht seine berühmte Friedenstaube, die er für den ersten Weltfriedens-kongress entwarf.

stadtmuseum Münster

Salzstraße 2848143 Münsterwww.stadt-muenster.de/museum/ t +49 251 492 45 03

Kunstmuseum pablo picasso Münster

Picassoplatz 148143 Münsterwww.kunstmuseum-picasso-muenster.det +49 251 41 44 710

8 9

DIE FRIEDEnS-SYMBoLE UnD IHRE EntWICKLUnG Seit der Antike symbolisieren Füllhörner, aus denen obst und Feld-früchte quellen, den vom Frieden ausgehenden Wohlstand und die damit verbundene wirtschaftliche Entfaltung. taube, Ölzweig und Regenbogen sind ebenfalls Friedenssymbole, die eine lange tradi-tion haben. Der Ölzweig ist bereits auf frühen antiken Zeugnissen zu sehen. In Kombination mit der taube taucht er auch auf Picassos Friedensplakaten und zeitgenössischen Graffitis auf.

Pablo Picasso besaß zahlreiche weiße Mailänder Lockentauben und zeichnete sie mehrfach. Immer wieder betonte er, dass tauben ausgesprochen angriffslustige und streitsüchtige tiere seien. obwohl tauben im realen Leben also wenig friedlich sind, sehen wir im Archäologischen Museum frühe Münzen, welche die taube als Attribut-tier der Liebesgöttin Aphrodite zeigen. Wir kennen sie auch als teil der biblischen Geschichte von der Arche noah, die in der Bistumsausstellung thematisiert wird. Die taube erscheint mit einem Ölzweig im Schnabel als Hoffnungsträger einer guten und friedvollen Zukunft. Dieser tradition folgend zieren taube und Ölzweig ebenso Münzen, die zu Ehren des Westfälischen Friedens entstanden. Sie sind im Stadtmuseum zu sehen.

Im Picasso-Museum entdecken wir Pablo Picassos Engagement für den Frieden nach dem Zweiten Weltkrieg. Diesen hatte er unter deutscher Besatzung in Paris erlebt. Eine seiner weißen tauben schmückte die Plakate des ersten Weltfriedenskongresses 1949. Eine beeindruckende Variante der taubensymbolik wird in der Bistumsausstellung gezeigt: In Bethlehem brachte der Graffiti­künstler Banksy 2007 eine weiße taube mit schusssicherer Weste auf einem Gebäude an. Mit diesem kritisch-ironischen Motiv nahm er Stellung zum Nahost­Konflikt.

Das Alte Testament berichtet zum Ende der Sintflut vom Erscheinen eines Regenbogens. Er gilt als versöhnliche Geste Gottes und Zeichen seines Bundes mit den Menschen. Der Künstler otto Piene griff dieses Motiv in einer Reihe von Arbeiten auf Papier auf. Ein Beispiel ist in der Ausstellung des LWL-Museums zu sehen. Für die olympischen Spiele 1972 schuf er zudem eine Regenbogen-Instal-lation, die den See am Münchner olympiastadion überspannte und die friedliche Völkerverständigung zum Ausdruck bringen sollte. Sie erhielt nach dem Attentat auf die israelischen Sportler während der Sportspiele besondere Aktualität und Brisanz. In der Ausstellung des Bistums zeigt ein Film Pienes Installation.

10 11

IDEALE UnD RItUALE DES FRIEDEnS Auf antiken Reliefs sieht man Raub- und Beutetiere in Eintracht mit-einander lebend und wie sie friedvoll ihre Jungen aufziehen. Diese tieridyllen sind frühe Darstellungen eines Friedensideals, das eben-so an das biblische Paradies nach christlicher Vorstellung erinnert. Zu sehen sind sie in den drei Ausstellungen des Archäologischen Museums, des Bistums und des LWL-Museums.

Auch die häufig Krieg führenden Römer ersehnten eine friedvolle ordnung. Sie spiegelt sich im prächtigen Bau des Friedenstempels Kaiser Vespasians wider (Archäologisches Museum), der nach dem Sieg über die Juden und der Eroberung Jerusalems 71–75 n. Chr. in Rom erbaut wurde. Dieses Kulturzentrum besaß neben dem Kultraum für die Friedensgöttin eine Bibliothek, eine Reihe von hoch-rangigen Bildwerken und Beute aus Jerusalem.

Das christliche Ideal des gewaltlosen Miteinanders wird an Kunst-werken deutlich, die Moses mit den Gesetzestafeln („Du sollst nicht töten“) abbilden und an Darstellungen der Bergpredigt, in der Jesus Regeln für das Zusammenleben aufstellte: seine Mitmenschen zu lie-ben – sogar seine Feinde – und allen mit Respekt zu begegnen. Das Bistum zeigt diese Bilder, beleuchtet aber auch den Widerspruch zwischen angestrebtem Ideal und gelebter Wirklichkeit, der in Religionskriegen und anderen Konflikten zum Ausdruck kommt. Das zwiespältige Ideal eines Friedens, der durch Kriege erreicht wird,

zeigt sich bis in die neuzeit z. B. außerdem in der Darstellung von Friedensfürsten (LWL-Museum): Friedrich II., der den Siebenjährigen Krieg verursacht hatte, lässt sich 1763 als Friedensbringer feiern.

Über Jahrhunderte wurde der Frieden durch festgelegte Rituale geschaffen, die in der Ausstellung des LWL-Museums thematisiert werden. Das Friedensritual der Unterwerfung veranschaulicht eindrücklich die Skulpturengruppe „Die Bürger von Calais“ von Auguste Rodin. Sie bezieht sich auf ein Ereignis von 1347. König Edward III. von England forderte nach der langen Belage-rung der Stadt Calais das Leben von sechs der angesehensten Bürger und versprach dafür, die Stadt zu verschonen.

Ein weiteres Ritual zur Wahrung und Stiftung von Frieden war über lange Zeit hinweg die Hochzeit. nicht selten wurden Kriege verhindert, indem Gegner sich durch eine Eheschließung zu einigen wussten.

Eines der wichtigsten friedensstiftenden Rituale stellt in unserem Kulturkreis das gemeinsame Essen und trinken bisher verfeindeter Parteien dar. Das „nürnberger Friedensmahl“ war ein solches fest-liches Bankett. nachdem zuvor erfolgreich über die Ausführung der Westfälischen Friedensverträge beraten worden war, lud Pfalzgraf Karl Gustav, später König von Schweden, 1649 die in nürnberg anwesenden Diplomaten zu gemeinsamen Feierlichkeiten in den Rathausfestsaal ein. In der Bistumsausstellung wird das Friedens-mahl zudem als Bestandteil der Liturgie thematisiert.

12 13

PERSonIFIKA-tIonEn DES FRIEDEnS Es war stets ein Bestreben der Kunst, abstrakte Ideen bildlich darzustellen. Den Frühling zeigten Bildhauer und Maler als junges Mädchen, den tod als Sensenmann. Zu erkennen sind die Personi-fikationen an ihren Attributen, also an Beigaben, die sie in ihren Händen oder am Körper tragen.

Der Frieden zeigt sich in der Antike unter anderem in der Frauen-gestalt der Eirene. In der griechischen Mythologie ist sie die tochter von Zeus und themis. Ihre Abstammung macht deutlich, dass der Frieden seinen Ursprung in der geglückten Vereinigung von Macht (Zeus als Gottvater) und gerechter Gesetzgebung (themis als Göttin der Gerechtigkeit und Ordnung) findet. Im Archäologischen Museum sehen wir die Eirene als junge Frau mit einem Kind und einem Füllhorn im Arm, das die Segen bringende Wirkung des Friedens symbolisiert. Der gut genährte Junge verkörpert wirtschaft liches Wohlergehen, er gedeiht in der Geborgenheit des vergöttlichten Friedens. Bei den Römern wird die Friedensgöttin, die dieselben Merkmale zeigt, Pax genannt.

Im LWL-Museum sehen wir unter anderem in theodor van thuldens Gemälde aus dem Jahr 1659, dass die Vorstellung des Friedens in Gestalt einer Göttin bis in die neuzeit aktuell war. Im Barock legte man Wert auf stilistische theatralik: Pax ist hier in aufreizender Körperhaltung gezeigt, nur leicht bekleidet hält sie das Füllhorn im

Arm. Sie umarmt eine zweite weibliche Gestalt, die die Waffen mit Füßen tritt. Das Geld am Boden lässt sie unbeachtet und zeigt damit ihre Unbestechlichkeit. Die ausgewogene Waagschale in ihrer Hand weist sie als Personifikation der Gerechtigkeit (Justitia) aus.

Ein römisches Relief aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. in der Bistums-ausstellung zeigt Christus – gemäß seiner eigenen Aussage – in der Rolle des antiken Motivs des Hirten. Er ist im Kreise seiner Apostel zu sehen und trägt dafür Sorge, dass die Herde in seiner Anwesen-heit vor Bösem geschützt wird.

Picassos „Mann mit Schaf“ erinnert vordergründig an diese Darstel-lung. Das schreiende Schaf auf seinem Arm allerdings hat die Beine festgebunden und scheint auf eine Schlachtbank geführt zu werden. Picasso bezieht sich auf den besonderen politischen Kontext: Er schuf die Skulptur während des Zweiten Weltkrieges und der deutschen Besatzung Frankreichs.

14 15

FRIEDEn ALS GESPR CHS-StoFF UnD VERHAnD-LUnGSSACHE In den Friedensverträgen der Antike war das Wohl der Besiegten eher nebensächlich. Der Sieger zwang den Unterlegenen, sich unterzuordnen. Erst in der neuzeit wurde die rechtliche Ausgestaltung des Friedens immer wichtiger. Kompromisse und Zugeständnisse der Verhandlungs partner wurden in Form von aufwändigen Verträgen festgehalten. Dies erforderte juristisch geschulte Diplomaten. Der erste Gesandtenkongress als Friedensprozess führte 1648 zum Westfälischen Frieden. Mit den bis zu 150 Gesandten aus ganz Europa und einer Frieden fordernden Bevölkerung entstand erstmalig eine große Kongressöffentlichkeit. Die diplomatischen Verhandlungsformen wurden seitdem immer ausgefeilter und weiter demokratisiert. Das LWL-Museum zeigt Beispiele für wichtige Frie-densverhandlungen.

Zu allen Zeiten gab es heldenhafte Darstellungen von Soldaten und Schlachten in Form von Kriegsdenkmälern, selten allerdings Denkmäler FÜR den Frieden. Ein Münsteraner Friedensdenkmal

von 1905 (Stadtmuseum) fand trotz seiner imposanten Höhe von insgesamt rund sieben Metern nur wenig Beachtung über Münster hinaus. Und dies obwohl – oder vielleicht weil – es offenbar das einzige Denkmal im deutschen Kaiserreich war, das ausschließlich den Frieden ohne Verbindung zu einem ruhmreichen Sieg thema-tisierte. Die Skulptur, die sich ursprünglich auf der Aegidiischanze am Kanonengraben befand, wurde 1942 demontiert und für die Rüstungsproduktion eingeschmolzen.

Zu Kriegszeiten hatten und haben besonders Einzelpersonen es schwer, gegen die mächtige politische Propaganda und Mas-senhysterie zum Frieden zu mahnen. Friedensaufrufe einiger Unerschrockener, die bis in die heutige Zeit zitiert werden, finden sich in der Bistumsausstellung, so z. B. ein Flugblatt der Weißen Rose oder Dietrich Bonhoeffers Friedensrede von Fanø. 1934, fünf Jahre vor Beginn des Zweiten Weltkriegs, hatte der 28-jährige Bonhoeffer bei einer großen tagung des ökumenischen Weltbundes für Freundschaftsarbeit eine Rede gehalten, die durch ihre Hellsicht gekennzeichnet und auch heute hochaktuell ist: „Wie wird Friede? Durch ein System von politischen Verträgen? Durch Investierung internationalen Kapitals in den verschiedenen Ländern? D. h. durch die Großbanken, durch das Geld? oder gar durch eine allseitige friedliche Aufrüstung zum Zweck der Sicherstellung des Friedens? nein, durch dieses alles aus dem einen Grunde nicht, weil hier überall Friede und Sicherheit verwechselt wird. Es gibt keinen Weg zum Frieden auf dem Weg zur Sicherheit. Denn Friede muss gewagt werden.“

16 17

DER WESt F LISCHE FRIEDEn In M nStER Münster und osnabrück waren im 17. Jahrhundert die zwei Schau-plätze des ersten europäischen Friedenskongresses. Die Städte boten sich als Verhandlungsorte an, da sie aufgrund ihrer starken Befestigungen im 30-jährigen Krieg nicht zerstört worden waren und inmitten des Kampfgebietes lagen. Die Gesandten aus über 150 Staaten und territorien machten das Städtepaar zu einer Dreh-scheibe der europäischen Diplomatie.

nach fünfjähriger Verhandlungsdauer konnte am 15. Mai 1648 im danach benannten Friedenssaal des Münsteraner Rathauses zunächst der Spanisch-niederländische teilfrieden beschworen werden. Am 24. oktober desselben Jahres folgte der Abschluss des Westfälischen Friedens. Die kaiserliche Gewalt wurde einge-schränkt und die rechtliche Gleichstellung der Konfessionen erreicht. Die Schweiz und die niederlande erhielten die Anerkennung ihrer staatlichen Souveränität.

Um diese Friedensverhandlungen festzuhalten, erschienen be-deutende Maler in Münster. Im Stadtmuseum sehen wir auf dem Gemälde „Einzug des Gesandten Adriaen Pauw“ von Gerard ter Borch die Kirchtürme der alten Lambertikirche und des Doms

im Hintergrund. Die prächtige Kutsche Pauws wird von sechs Pferden gezogen. Einen Sechsspänner durften nur Vertreter eines souveränen, eigenständigen Staates fahren, was die niederlande allerdings erst nach Ende der Friedensverhandlungen waren. Der Maler nimmt damit in diesem Bild von 1646 die Ergebnisse vorweg. Auf der „Beschwörung des Spanisch-niederländischen Friedens“, ebenfalls von Gerard ter Borch, sehen wir im LWL-Museum die spanischen und niederländischen Gesandten, die ihre Hände zum Eid erhoben halten und den Frieden zu Münster im Rathaussaal be-schwören. ter Borch gehörte zu diesem Zeitpunkt zum Gefolge der spanischen Gesandten und nahm an der feierlichen Zeremonie teil. Auf dem Gemälde stellt er sich selbst links außen in der Mitte, dem Betrachter zugewandt dar.

Im Stadtmuseum ist außerdem das Bild „Friedensverhandlungen im Rathaussaale zu Münster“ zu sehen. Fritz Grotemeyer malte es fast 250 Jahre nach dem Friedensschluss. Bilder, die historisch bedeutende Ereignisse der deutschen Geschichte zeigen, waren um 1900 in Mode. Allerdings fand der dargestellte Moment in dieser Konstellation nie statt. Und auch die Gesichter sind nicht die der tatsächlichen Gesandten, sondern Münsteraner Persönlichkeiten und Geschäftsleute des späten 19. Jahrhunderts.

18 19

KÜnStLER ALS SPRACHRoHR DES FRIEDEnS Anfang des 20. Jahrhunderts begannen namhafte Künstlerinnen und Künstler, aus ihren Kriegserfahrungen heraus sozial-kritisch zu arbeiten. Willibald Krains Bilderserie „Krieg“ von 1916 (zu sehen in der Bistumsausstellung) entwickelt fast alptraumhafte Dimensionen, wenn im Himmel über einem „Gebet um Sieg“ eine dämonische Figur triumphiert. Karl Schmidt-Rottluffs Kriegserfahrungen als Soldat führten dazu, dass er sich intensiv mit religiösen Fragen auseinandersetzte. Der expressionistische Holzschnitt „Kristus“ (ebenfalls Bistumsausstellung) war das Titelblatt einer neun Blätter umfassenden Grafik­Mappe (1918/19), die er teilweise bereits an der Front in Russland an-fertigte. Das Blatt zeigt streng frontal einen maskenhaften Kopf. Haartracht und Strahlenkranz verweisen darauf, dass es sich um das Haupt Christi handelt. Sein Antlitz hat jegliche Harmonie und Schönheit verloren – die Erschütterung des Weltkrieges schlägt sich stilistisch nieder.

Die nationalsozialisten stellten otto Dix’ Bilder als „gemalte Wehrsabotage“ an den Pranger. Wer das Grauen des Krieges aus solcher nähe und mit solcher Schärfe darstellte, wie es Dix unter anderem in seinem Gemälde „Flandern“ (1934–36; LWL-Museum) tat, der warb nicht gerade Helden für die Front.

Doch die Schrecken des Krieges spielten sich nicht nur an der Front ab. In der Heimat kämpften die Frauen um das Überleben ihrer Familien und mussten den Verlust ihrer gefallenen Männer und Söhne ertragen. Käthe Kollwitz schuf Bilder der tiefen trauer und Verzweiflung (ebenfalls LWL­Museum).

Bei Picassos Postkartenserie „traum und Lüge Francos“ (Picasso- Museum) handelt es sich um zwei Blätter mit insgesamt achtzehn Bildchen, die zu den deutlichsten politischen äußerungen des Künstlers gegen den spanischen Diktator Franco gehören. Picasso brachte in diesem Zyklus aus dem Frühjahr 1937 seine Wut über Francos Putsch und das spanische Leid im Bürgerkrieg drastisch zum Ausdruck. Kurz darauf entstand das berühmte Gemälde „Guernica“, das die Grausamkeiten während der Zerstörung der spanischen Stadt darstellt.

Im Februar 2015, einen Monat nach den Attentaten auf die Re-daktion der Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ in Paris, schrieb der französische Streetart-Künstler Combo das Wort „coexist“ (zusam-menleben) auf eine Pariser Mauer. Der arabische Halbmond steht dabei für das „C“, der Davidstern für das „x“ und das christliche Kreuz für das „t“ – ein Aufruf für Religionsfreiheit, toleranz und interreligiösen Frieden (Bistumsausstellung).

20 21

Stub

enga

sse

Prin

zipa

lmar

ktDomplatz

Ludg

erist

raße

Köni

gsst

raße

Pica

ssop

latz

Klos

terst

raße

Von-V

incke

-Stra

ße

Salzstraße

Eise

nbah

nstr

aße

Bahn

hofs

traße

Windthorststr.

Rothenburg

Schützenstr.

Aegi

diist

raße

Pfer

dega

sse

SERVAtII-PLAtZ

MaiN statioN

hbF

1 & 23

4

5

1 LWL-Museum für Kunst und KulturDomplatz 10 | 48143 Münster | t +49 251 5907 201

2 Bistum Münster zu Gast im LWL-Museum für Kunst und KulturDomplatz 10 | 48143 Münster | t +49 251 832 69 20

3 Archäologisches Museum der West fälischen Wilhelms-Universität MünsterDomplatz 20–22 | 48143 Münster | t +49 251 83 24 588

4 Stadtmuseum MünsterSalzstraße 28 | 48143 Münster | t +49 251 492 45 03

5 Kunstmuseum Pablo Picasso MünsterPicassoplatz 1 | 48143 Münster | t +49 251 41 44 710

staNDortE ausstElluNG EXhibitioN VENuEs 400 years after the outbreak of the thirty Years’ War (1618), 370 years after the Peace of Westphalia (1648) and 100 years after the treaty of Versailles (1919), the exhibition “Peace. From Antiquity to the Present Day” addresses the question of why people of every era have wanted peace but never been able to preserve it in the long term. Peace means more than merely renouncing the use of force: it carries with it the hope of harmony, friendship, love, happiness, prosperity and justice.In Münster, the city where the Peace of Westphalia was concluded, this exhibition is being presented by five institutions – the LWL­ Museum für Kunst und Kultur, the Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, the Archäologisches Museum der Westfälischen Wilhelms- Universität (WWU), the Diocese of Münster and the Stadtmuseum Münster – in a unique collaborative project. It was developed on an interdisciplinary basis in co-operation with the WWU Cluster of Excellence “Religion and Politics”.

2018 is thE EuropEaN YEar oF cultural hEritaGE“PEACE. FRoM AntIqUItY to tHE PRESEnt DAY” – A ContRIBU-tIon to tHE EURoPEAn YEAR oF CULtURAL HERItAGE In 2018, under the motto “Sharing Heritage”, the whole of Europe is celebrating the European Year of Cultural Heritage declared by the European Commission. the focus is on aspects of European cultural heritage that we share and that unite us. the exhibition forms part of the major project “Peace.Europe”. Under the general heading “Europe: Memories and new Departures”, it is one of the biggest projects of the European Year of Cultural Heritage and is being carried out with support from the German Federal Govern-ment Commissioner for Culture and the Media. In addition to this exhibition, “Peace.Europe” also includes the new digital educational concept in Münster’s Historical City Hall and osnabrück’s “Labo-ratory Europe” project targeting young people in the European Cultural Heritage cities.

Further information: www.frieden-europa.de | https://sharingheritage.de/

22 23

this booklet accompanies you as a kind of „travel guide“ on your visit. It not only briefly presents the core statements of each exhibi-tion, but also points out the different topics and golden threads that link them to one another. Specific aspects can thus be embedded in the larger exhibition context.

PAtHWAYS to PEACEthe exhibition at the LWL-Museum für Kunst und Kultur is devoted to works depicting either peace or paths leading towards it. Works by renowned artists such as Peter Paul Rubens, Eugène Delacroix, Wilhelm Lehmbruck, Käthe Kollwitz and otto Dix exemplify differ-ent artistic strategies for conveying the ideal of a world free from aggression. Yet the artworks also encompass the conditions that give rise to peacemaking, notably wars and conflicts. The exhibition shows the significance, but also the changing use, of symbols and metaphors for peace – a kiss, an embrace, a shared meal – as well as images that document its concrete attainment and imple-mentation. Taking significant peace treaties, including the Peace of Westphalia (1648) and the treaty of Versailles (1919), as a point of departure, the exhibition also focuses on recent history and present-day challenges such as migration and “new Wars”.

tip!

We regularly offer public guided tours on these different aspects. the dates and conditions can be found in the programme brochure.

lWl-Museum für Kunst und Kultur

Domplatz 1048143 Münsterwww.lwl.org/LWL/Kultur/museumkunstkultur/t +49 251 5907 201

the symbols of peace and how they Evolved

ideals and rituals of peace

Personifications of Peace

peace as a Matter of Dialogue and Negotiation

the peace of Westphalia in Münster

artists as the Mouthpiece of peace

24 25

PEACE. AS In HEAVEn So on EARtH?What conceptions and images of peace and war are to be found in Christianity? In its own exhibition, the Diocese of Münster sheds light on this question, reflecting on notions of peace in Christianity as well as the dichotomy between ideal and reality.About a hundred notable exhibits, including a number of interna-tional loans, illustrate the transformations in Christian conceptions of peace and their influence from late antiquity to the present day. they include artworks by Veit Stoss, Peter Paul Rubens, Karl Schmidt-Rottluff and otto Pankok, as well as original documents by Dietrich Bonhoeffer and members of the Weiße Rose (White Rose) resistance movement. there are also special features for young visitors to the show. From June onward, works by the Löbbert class (Kunstakademie Münster) will be on display in and around St Paul’s Cathedral.

EIREnE – PAx. PEACE In AntIqUItYthe exhibition at the Archäologisches Museum der Universität Mün-ster focuses on peace in antiquity, starting with the oldest peace treaty in the world, concluded between Egypt and the Hittite Empire in 1259 BC. In Greece, the gods were the guarantors of peace, and in fourth­century­BC Athens a magnificent cult statue was dedicated to Eirene, the goddess of peace. the Roman emperors used symbols of peace as visual allusions to their good governance and the consequent prosperity of the empire. the third century AD presents a piquant contradiction: the times were as war-like as never before, and yet images of Pax, the goddess of peace, and other peace-bringing gods appear on countless coin series – a case of inflation in the currency of peace.

the lWl-Museum für Kunst und Kultur hosts the Diocese of Münster

Domplatz 1048143 Münsterwww.friedensausstellung-muenster.det +49 251 5907 201

archäologisches Museum der universität Münster

Domplatz 20-2248143 Münsterwww.uni-muenster.de/ArchaeologischesMuseum/t +49 251 83 24 588

26 27

A REASon to CELEBRAtE? M nStER AnD tHE PEACE oF WEStPHALIAthe exhibition “A Reason to Celebrate?” examines the relationship between the city of Münster and the Peace of Westphalia from 1648 to the present. It focuses particularly on the anniversaries of the Peace in 1748, 1848, 1898 and 1948 and the treaty’s varying evaluations over the centuries. It was in 1898 that the city of Münster first officially commemorated the Peace of Westphalia. Later the national Socialists organised a propaganda exhibition completed as early as 1940 but, however, it was never opened to the public. they misused the peace settlement – so far regarded as a particular low point in German history – for their own political ends. It was only after the Second World War and the week of commemoration marking the settlement’s 300th anniversary in 1948 that the Peace of Westphalia was newly assessed and seen as a peace that unified Europe.

PICASSo – FRoM tHE HoRRoRS oF WAR to tHE DoVE oF PEACE In the exhibition “Picasso – From the Horrors of War to the Dove of Peace”, the Kunstmuseum Pablo Picasso Münster sets out to show how the Spanish artist grappled with the subjects of war and peace in his work. With some sixty outstanding works, the exhibition demonstrates his creative espousal of the aims of the peace movement, his response to political parties, and his artistic attempts to overcome the horrors of the Spanish Civil War and the Second World War in the hope that a peaceful Europe might be established. At the heart of the show is his famous dove of peace, which he designed for the first World Congress for Peace.

stadtmuseum Münster

Salzstraße 2848143 Münsterwww.stadt-muenster.de/museum/ t +49 251 492 45 03

Kunstmuseum pablo picasso Münster

Picassoplatz 148143 Münsterwww.kunstmuseum-picasso-muenster.det +49 251 41 44 710

28 29

tHE SYMBoLS oF PEACE AnD HoW tHEY EVoLVED Since antiquity, cornucopias, overflowing with fruit and wheat sheaves, have symbolised the prosperity and economic plenty which peace bestows. other symbols of peace with a long tradition are the dove, the olive branch and the rainbow. the olive branch is depicted on artefacts dating from as far back as early antiquity. Carried by the dove, it also appears on Picasso’s peace posters and in contemporary graffiti art.

Pablo Picasso kept a large number of white Milanese Frillback doves which he often drew. He repeatedly pointed out that doves are, in fact, decidedly aggressive and quarrelsome animals. Although they may not be very peaceful in real life, early coins on display in the Archäologisches Museum show the dove as the attribute animal of Aphrodite, the goddess of love. Very familiar, too, is the dove in the Bible story of noah’s Ark, which is one of the themes of the Diocesan exhibition. the dove arrives with an olive branch in its beak, bringing hope for a good and peaceful future. taking up this tradition, the coins minted to celebrate the Peace of Westphalia also feature the dove and the olive branch. they can be seen in the Stadtmuseum.

In the Picasso Museum we learn about Pablo Picasso’s commitment to peace after the Second World War, which he had experienced in German-occupied Paris. one of his white doves adorned the poster for the first World Congress for Peace in 1949. A telling variation of the dove symbol is on display at the Diocesan exhibition. In 2007, the graffiti artist Banksy painted a white dove in a bullet-proof vest on a wall in Bethlehem, expressing his attitude to the Middle East conflict with a critical and ironic take on this traditional motif.

the old testament reports that a rainbow appeared in the sky at the end of the Flood. It is seen as God’s sign of reconciliation and of his covenant with humankind. the artist otto Piene adopted this motif in a series of works on paper. one example can be seen in the LWL-Museum’s exhibition. He also created a rainbow installa-tion for the 1972 olympic Games. Spanning the lake at the Munich olympic Stadium, it was intended to symbolise understanding among nations. After the assassination of members of the Israeli team during the games, its message became even more urgent and poignant. A film in the Diocese of Münster’s exhibition shows Piene’s installation.

30 31

IDEALS AnD RItUALS oF PEACE on ancient reliefs we see predators and their prey living together in harmony, peacefully nurturing their young. these animal idylls symbolise an early ideal of peace, reminiscent of the biblical paradise of Christian belief. Such images can be seen in the exhibitions at the Archäologisches Museum, the Diocese of Münster, and the LWL-Museum.

though often at war, the Romans, too, yearned for peace and order – a yearning reflected in Emperor Vespasian’s Temple of Peace (Archäologisches Museum). This magnificent building, erected in Rome after the victory over the Jews and the conquest of Jerusalem in AD 71–75, was not only a temple to the goddess of peace, but also a cultural centre, with a library, sculptures by famous artists, and treasures carried off as booty from Jerusalem.

the Christian ideal of peaceful fellowship is conveyed by works of art depicting Moses holding the tablets of the law (”thou shalt not kill”) and the Sermon on the Mount, where Jesus spelled out how we should live with one another: loving our neighbours – and even our enemies – and treating everyone with respect. Pictures with these scenes are on display in the Diocesan exhibition. However, the exhibition also highlights the contradiction between ideal and reality which emerges in wars of religion and other conflicts. The ambivalent ideal of a peace brought about by war was still current

in the modern period, exemplified, not least, by the portrayal of Frederick II of Prussia as the ‘Prince of Peace’ (LWL-Museum). Having started the Seven Years’ War, Frederick had himself cele-brated as the bringer of peace when it ended in 1763.

For centuries, peace was established through prescribed rituals which are examined in the LWL-Museum’s exhibition. the ritual of subjugation is powerfully illustrated by the sculptural group “the Burghers of Calais” by Auguste Rodin. the work refers to an event which took place in 1347: after the long siege of Calais, King Edward III of England demanded the lives of six of its most eminent citizens in return for a promise to spare the town.

For a long time, another ritual for establishing and guaranteeing peace was a wedding. on many occasions, war was avoided when opponents resolved their differences through a diplomatic marriage.

one of the most important peace-making rituals in our culture is the sharing of food and drink by erstwhile enemies. the nuremburg Peace Banquet was one such solemn feast. Following the successful conclusion of discussions to implement the Peace of Westphalia, Count Palatine Karl Gustav, later the King of Sweden, invited all the diplomats present to a joint celebration in the banqueting hall of the nuremburg Rathaus in 1649. the Diocesan exhibition also looks at the Eucharist, the breaking of bread which forms part of church liturgy, in the context of the ritual peace-making meal.

32 33

PERSonIFI-CAtIonS oF PEACE one of the goals of art has always been to create pictorial representations of abstract ideas. Sculptors and painters, for example, showed spring as a young maiden and death as the Grim Reaper. These personifications can be recognised by their attributes, specific items which they carry in their hands or on their bodies.

In antiquity, peace was often personified by the female figure of Eirene. In Greek mythology, Eirene is the daughter of Zeus and themis. Her parentage symbolises the fact that peace results from the successful union of power (personified by Zeus, the father of the gods) and just laws (personified by Themis, the goddess of justice and order). In the Archäologisches Museum, we see Eirene as a young woman with a child, the cornucopia she holds symbolising the blessings brought by peace. the well-nourished boy is an embodi-ment of economic prosperity, flourishing in the security afforded by deified peace. The Roman goddess of peace, who had the same attributes, is called Pax.

From theodor van thulden’s painting of 1659, shown in the LWL-Museum, we see, amongst other things, that peace was still imagined as a goddess in the early modern period. theatrical styli-sation being the fashion of the Baroque era, Pax appears scantily clad and in a provocative pose, holding the cornucopia in one arm,

while, with the other, embracing a second female figure. This second figure tramples weapons underfoot, ignoring the money lying on the ground in token of her incorruptibility. the scales in her hand show her to be the personification of justice (Justitia).

A fourth century Roman relief in the Diocesan exhibition shows Christ in the guise of a shepherd of antiquity – a role he attributed to himself. He is seen surrounded by his apostles, representing the flock which is protected from evil by his presence.

At first sight, Picasso’s “Man with a Lamb” seems reminiscent of this scene. But looking closer, we see that the bleating sheep in his arms has its legs tied and appears to be taken to the slaughter. Picasso is referring to a particular political context here: he created the sculp-ture during the Second World War and the German occupation of France.

34 35

PEACE AS A MAttER oF DIALoGUE AnD nEGotIAtIon In the peace treaties of the ancient world, the well-being of the defeated side was probably not something anyone considered. the victor simply compelled the vanquished to surrender.It was not until the early modern period that the legal arrange-ments for peace became increasingly important. Compromises and concessions made by each side were recorded in the form of elaborate treaties. this required diplomats with legal training. The first congress of envoys ever held as part of a peace process resulted, in 1648, in the Peace of Westphalia. With as many as 150 delegates from all over Europe, and populations demanding peace, this became the first congress to attract major publicity. From then onwards, diplomatic negotiations have become ever more sophisti-cated and democratic. the LWL-Museum here looks at examples of important peace negotiations.

throughout history, there have always been war memorials with heroic images of soldiers and battles. Rarely, however, have there been monuments FoR peace. A peace memorial erected in Münster

in 1905 (Stadtmuseum) attracted little attention beyond the city, despite its imposing height of around seven metres. this was despite – or perhaps because of – the fact that it was apparently the only monument in the German Empire which simply celebrated peace, without being connected to any famous victory. the sculpture, orig-inally erected on the Aegidiischanze at Münster’s Kanonengraben, was dismantled in 1942 and melted down for weapons manufacture.

In wartime, it has always been very hard, particularly for individu-als, to advocate peace in the face of powerful political propagan-da and mass hysteria. Calls for peace made by fearless individuals, still quoted even today, can be seen in the Diocese of Münster’s exhibition; for example, a leaflet issued by the Weiße Rose (White Rose) resistance movement, which defied the Nazis in Germany, and Dietrich Bonhoeffer’s speech on peace in Fanø, Denmark. In 1934, five years before the start of the Second World War, the 28-year-old Bonhoeffer made a speech to a large meeting of the ecumenical World Alliance for Promoting International Friendship, a speech which was remarkable for its clairvoyance, and which is still highly relevant today: “How is peace created? through a system of political treaties? By investing international capital in the various countries? through the large banks, through money, in other words? or even by the peaceful arming of all sides in order to guarantee peace? no, not by any of these means, for the sole reason that peace is here everywhere confused with security. there is no path to peace along the path to security. Because peace must be risked.”

36 37

tHE PEACE oF WEStPHALIA In M nStER In the 17th century, Münster and osnabrück were the joint venues of the first European peace conference. The towns were suited to hosting the negotiations because their powerful fortifications had saved them from destruction during the thirty Years’ War and they lay in the middle of the war zone. the arrival of ambassadors from over 150 states and territories made this pair of towns a hub of European diplomacy.

After five years of negotiations, on 15 May 1648, the first treaty of the Peace of Westphalia was ratified in what was afterwards to be known as the Hall of Peace in Münster’s Rathaus. this was the Peace of Münster, which brought to an end the Dutch Wars of Inde-pendence. on 24 october of the same year, the remaining treaties of the Peace of Westphalia were also ratified. Imperial power was curtailed, and the legal equality of the Protestant denominations established. Switzerland and the netherlands were recognised as sovereign states.

to record these peace negotiations for posterity, leading painters arrived in Münster. In the painting “Arrival of the Ambassador Adri-aen Pauw” by Gerard ter Borch, which is shown in the Stadtmuseum, we see the church towers of the old Lambertikirche and the cathe-dral in the background. Pauws’ magnificent coach is drawn by six horses. only representatives of sovereign, independent states were

allowed to drive six-horse carriages; the netherlands did not, in fact, attain this status until after the end of the peace negotiations. So in this painting of 1646, the artist is anticipating the outcome. In another painting in the LWL-Museum’s exhibition, “Invocation of the Spanish-Dutch Peace”, also by Gerard ter Borch, we see the Spanish and netherlandish ambassadors in the hall of the Münster Rathaus, raising their hands as they swear the oath ratifying the Peace. At the time, ter Borch was part of the retinue of the Spanish ambassador and took part in the solemn ceremony in person. In the painting, he portrays himself on the extreme left of the middle row, turning to look at the viewer.

the Stadtmuseum also shows the painting “Peace negotiations in the Hall of the Rathaus in Münster”. Fritz Grotemeyer painted it almost 250 years after the conclusion of the Peace. Around the year 1900, paintings of important events in German history were in fashion. In fact, however, this particular constellation of people never actually met. Even the faces are not those of the real ambas-sadors, but are portraits of well-known Münster personalities and businessmen of the late 19th century.

38 39

ARtIStS AS tHE MoUtHPIECE oF PEACE In the early 20th century, many famous artists channelled their experiences of war into works that now took on a more socially critical streak. Willibald Krain’s series of lithografies “War” of 1916 (on display in the exhibition by the Diocese of Münster) takes on almost nightmarish dimensions; for example, in the picture “Prayer for Victory”, where a demonic figure in the sky triumphs over the scene below. Karl Schmidt-Rottluff’s experiences as a soldier in the war led him to engage deeply with religious questions. the Expressionist woodcut “Christ” (also in the Diocese’s exhibition) formed the title page of a portfolio of nine prints (1918/19), on which the artist worked even while still fighting on the Russian front. The print shows a frontal view of a masklike face. the style of the hair and the halo show that this is the head of Christ. His face has lost every vestige of harmony and beauty – a stylistic expression of the First World War’s convulsions.

the national Socialists pilloried otto Dix’s paintings as ‘national sabotage in paint’. Anyone who depicted the horrors of war so intimately and in such detail as Dix – for example, in his painting “Flanders” (1934-36; LWL-Museum) – did not exactly recruit heroes for the front.

But the terrors of war did not only play out on the front. At home, women fought for the survival of their families and had to bear the loss of fallen husbands and sons. Käthe Kollwitz created images of profound grief and despair (also in the LWL-Museum).

Picasso’s postcard series “the Dream and Lie of Franco” (Picasso- Museum) consists of a total of eighteen small pictures, arranged on two sheets, which are among the artist’s clearest political statements against the Spanish dictator, Franco. In this cycle, made in spring 1937, Picasso gave vivid expression to his fury at Franco’s putsch and the suffering of the Spanish people in the civil war. Shortly afterwards, he created his famous painting “Guernica”, which portrays the horrors which took place during the destruction of this Spanish town.

In February 2015, one month after the assassinations of the editorial staff of the satirical magazine “Charlie Hebdo” in Paris, the French street artist Combo wrote the word ‘coexist’ on a wall in Paris. the Arabic crescent moon forms the ‘C’, the Star of David the ‘x’ and the Christian cross the ‘t’ – a call for religious freedom, tolerance and peace between religions (Diocese of Münster’s exhibition).

40

ÖFFNuNGszEitENDienstag bis Sonntag: 10 – 18 Uhr (montags geschlossen), an Feiertagen geöffnet.

Am 2. Freitag im Monat (11.5. / 8.6. / 10.8.) 10 – 22 Uhr, im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster bis 18 Uhr

soNDErÖFFNuNGENKatholikentag 2018: Mittwoch bis Samstag, 9. – 12.5., 10 – 22 Uhr

Lange nacht der Museen: Samstag, 1.9., bis 24 Uhr

EiNtrittsprEisEKombiticket für alle AusstellungenErwachsene 25 € / ermäßigt 16 €

Kinder, Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahren), Schüler: 8 €

Familienkarte: 50 €

ÖFFENtlichE FühruNGENRegelmäßig finden in den einzelnen Ausstellungen öffentliche Führungen statt. Dazu gibt es thematisch über-greifende Kombiführungen durch je zwei Ausstellungen. nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmheft.

buchbarE FühruNGENFührungen für Gruppen sind auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder niederländisch buchbar. Bitte informieren Sie sich über die verschiedenen Konditionen bei den einzelnen Ausstellungs häusern.

opENiNG hourstuesday to Sunday: 10 am – 6 pm (closed Mondays),open on public holidays

on every second Friday of the month (11 May, 8 Jun, 10 Aug) 10 am – 10 pm; the Kunstmuseum Pablo Picasso Münster until 6 pm

spEcial opENiNG hoursGerman Catholic Congress 2018: Wednesday to Saturday, 9 – 12 May, 10 am – 10 pm

night of the Museums: Saturday, 1 Sep until midnight

aDMissioN FEEsCombined ticket for all exhibitionsAdults: 25 EUR / reduced 16 EUR

Children and teenagers (under 18), school pupils: 8 EUR

Family ticket: 50 EUR

public GuiDED toursthere are regular guided tours of each individual exhibition. In addition, there are tours combining pairs of exhibitions that complement each other thematically. Further information can be found in the programme brochure.

booKablE GuiDED toursGuided tours for groups can be booked in German, English, French, Italian and Dutch. Please enquire about booking conditions at the individual exhibition venues.

iMprEssuM iMpriNt

Herausgeber EditorLWL-Museum für Kunst und Kultur

Redaktion EditingKatrin Egbringhoff, Elisabeth Lange, Britta Lauro, H.-Helge nieswandt, Axel Schollmeier, Doris Wermelt

Englische Übersetzung EnglishLance Anderson, Büro LS AndersonJudith Rosenthal, English German Language Service

Gestaltung DesignSchwerdtfeger & Vogt GmbH

Druck PrintingKettler Druck

LWL-Museum für Kunst und Kultur

UntER DER SCHIRMHERRSCHAFt Von BUnDESPRäSIDEnt FRAnK-WALtER StEInMEIER

AUSStELLUnGEn

FÖRDERER