22
13. Elektromagnetische Wellen 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Erzeugung elektromagnetischer Wellen 13.2 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen 13.3 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 13.4 Reflexion und Brechung 13.5 Interferenz und Beugung

13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

13. Elektromagnetische Wellen

13.1 Erzeugung elektromagnetischer Wellen13.2 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen13.3 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen13.4 Reflexion und Brechung13.5 Interferenz und Beugung

Page 2: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Oszillierender Dipolerzeugt elektrischeund magnetische Felder.

13.1 Erzeugung elektromagnetischer Wellen

Page 3: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Elektrische Dipolantenne mit Wechselstrom gespeist

Das elektrische Feld entfernt sich mit Lichtgeschwindigkeit.

Page 4: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

E und B sind senkrecht zueinander E und B sind phasengleich (harmonische Wellen)

Wellenfunktion (z.B.):

Elektromagnetische Wellen sind transversal.

13.2 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen

Page 5: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Elektrische Dipolantenne für den Empfangelektromagnetischer Strahlung

Das Wechsel-E-Feld erzeugt Wechselstrom in der Antenne.

Page 6: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Ringantenne für den Empfang elektromagnetischer Strahlung

Wechsel-B-Feld führt zu einem sich ändernden Fluss ΦB

induzierter Wechselstrom im Ring

Page 7: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Antennen eines Kreuzschiffs

Beide Arten der Antennenwerden genutzt.

Page 8: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

13.1 Das elektromagnetische Spektrum

- Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische Ströme oszillieren in Antennen

- Mikrowellen (109 – 1011) Hz: elektronische Schaltkreise

- Infrarotstrahlung (1011 – 1014) Hz: heiße Körper

- Ultraviolette Strahlung (1014 – 1017) Hz: angeregte Atome

- Lichtwellen ca. 101 4Hz: atomare Übergänge

- Röntgenstrahlung (1017 – 1019) Hz: atomare Übergänge, Beschleunigung von Ladungen (z.B. TV)

- Gammastrahlung ( > 1019 Hz) Kernübergänge, Abbremsung höchstenergetischer Teilchen, Zerstrahlung von Materie

Page 9: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

ElektromagnetischeSpektrum

Page 10: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

13.3 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen

Beschreibung der Ausbreitung durch Strahlen

Wellenfront: Orte mit Oszillationen gleicher Phase

Strahlen: Linie entlang Richtung der Welle senkrecht zurWellenfront

Page 11: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

13.4 Reflektion und Brechung

Annahme: Übergang einer Welle von Medium 1 in Medium 2

Beobachtung: Brechung und/oder Reflexion

Richtungen einlaufender, reflektierter , gebrochener Welle in einer Ebene senkrecht zur Trennfläche der Materialien

Page 12: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

ReflektionEinfallswinkel Θ1 gleich Ausfallswinkel Θr

Θ1 = Θr

Verhältnis von sin Θ1 zu sin Θ2 = KonstanteBrechung

n1,n2: Brechzahlen Medium 1 bzw. Medium 2 mit n = c/v

Snellius‘sches Brechungsgesetz

Page 13: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Brechung

Page 14: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Totalreflexion

Mit zunehmendem Θ1 wird Θ2 größer

(n1 > n2)

Totalreflexion falls Θ2 > 90o

Grenzwinkel Θκ der Totalreflexion:

n2

n1

Page 15: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

BeispieleTotalreflexion

Page 16: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Wie funktioniert Lichtleiter ?

Prinzip: Man nutze Totalreflexion

Aufbau: Kern (z.B. Glas) + Plastik + Mantel

Es gilt: nKern > nPlastik

Problem: unterschiedliche Wegstrecken z.B. s1 > s2Verbreiterung des Pulses

Lösung: Man nutze:- Mulitmode Gradientenfaser- Single mode Faser

Page 17: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Lichtleiter

Page 18: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Luftspiegelung (Fata Morgana)

Page 19: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

13.5 Interferenz und BeugungWir hatten: Wellen können interferieren

+

Mit k1 = k2 und ω1 = ω2 gilt: δ = 0 konstruktive, δ = π destruktive Interferenz

Konstruktive Interferenz falls

Destruktive Interferenz falls

Interferenz nur beobachtbar, falls Wellen kohärent ( in fester Phasenbeziehung)

Page 20: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Beispiel Beugung am Doppelspalt

Abstand Spalt-Schirm >>Spaltabstand: D >> d

Konstruktive InterferenzDestruktive Interferenz

Interferenzmuster

Page 21: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Page 22: 13 Elektromagnetische Wellen - FH Aachen · 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Das elektromagnetische Spektrum-Radiowellen (AM: 550 – 1600 kHz, FM: 88 – 108 MHz):makroskopische

13. Elektromagnetische Wellen

Beugung an Lochblende