of 48 /48
102. Winterauktion 2018 - Seite 1 / 48 - Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf Afrikana & Asiatika 1 China - 2 imposante Skulpturen "Chinesisches Kaiserpaar" 16000,00 3.500,00 € Die gesamte Skulptur "Chinesischer Kaiser" aus Beinsegmenten auf hölzernem Kern zusammen gefügt. Der Kaiser vollplastisch in der Ausführung. Die Garderobe aufwendig reliefiert, graviert und farbig gefasst. Akzentuierte Drachensymbolik, symmetrisch angeordnet, zeigt den unbestrittenen Herrschaftsanspruch. Das mit Schriftzeichen versehene, in der Scheide verwahrte Schwert, wird entschlossen von der rechten Faust gehalten. Die linke umfasst besitzergreifend den aus einzelnen Beinperlen gefügten Halsschmuck. Der Gesichtsausdruck ist selbstbewusst, gelassen. Gewandschließen und Kopfbedeckung durch Besatz mit grüner Jade akzentuiert. Kleine Fehlstelle am Schwertknauf bzw. an weitergehender Kordel. Die Skulptur auf hölzernem Sockel. Die Skulptur der Gemahlin des Kaisers ebenso aus Beinsegmenten auf hölzernem Kern zusammengefügt. In der Ausführung, Verarbeitung en suite zum Gatten. Symmetrisch angeordnete, akzentuierte Phönixsymbolik des Gewandes symbolisiert ihren Status. Der geschlossene Fächer in der rechten Hand, die linke zur Geste dezent an der Hüfte. Der Gesichtsausdruck der Kaiserin reflektiert die Bedeutung des Phönix wie Tadellosigkeit, Grazie, Pflichtbewusstsein und zeigt natürliche Eleganz. Die Gewandschließen, Kopfbedeckung und der Fächer durch Besatz mit grüner Jade akzentuiert. Die Skulptur auf hölzernem Sockel. Beeindruckende Skulpturen mit imenser Ausstrahlung. Gesamthöhen: 147 und 150 cm. 2 Große Skulptur - Jurojin - chinesischer, guter Geist 8000,00 1.500,00 € Jurojin ist ein freundlicher Greis, der vor 800 Jahren in China lebte. Er war nur einen Meter groß und hatte einen langen, kahlen Schädel. Er beschert langes Leben und Gesundheit. Die gesamte Skulptur aus Beinsegmenten auf hölzernem Kern zusammengefügt, ebenso der Sockel. Hält einen Fisch, das Symbol für Reichtum (gehört eigentlich zu Ebisu), in den Händen. Der rechte Fuß ruht auf einer Schildkröte (Langlebigkeit). In der Ausführung detailliert und aufwendig graviert und farbig gefasst. Die Kopfbedeckung mit grüner Jade versehen. Der beinerne Sockel mit symmetrischen Dekorbändern versehen. Skulptur mit Ausstrahlung. Partiell Beinplättchen ersetzt. Gesamthöhe: 102 cm. 3 China - 2 "Dao" Schwerter mit Schwertständer 600,00 250,00 € Die Schwerter, Schwertscheiden, Klingen aus Beinsegmenten zusammengefügt. Die Monturen, Stichblätter reliefiert in halbplastischem, farbig akzentuierten Dekor, in floraler und figürlicher Ausführung. Scheiden und Griffe graviert. Die Gravur farbig gefasst, die floralen Motive symmetrisch angeordnet. Die Klinge mit Zeichenmarke. Der hölzerne Schwertständer mit Mäanderdekor. Anmerkung: In der beinernen Ausführung, wie die Schwerter chinesischer Beamter. Die prächtigen Stücke wohl ausschließlich zur Repräsentation, Präsentation verwendet. Gesamtlänge: 105 cm und 87 cm, Klingenlänge: 32 cm und 30 cm. 4 Chinesische Figurenschnitzerei 0,00 80,00 € Darstellung eines chinesischen Lehrers mit Schriftrolle, zu Füßen 2 Kinder, eines auf Huftier sitzend. Vollplastisch geschnitzt, polychrom staffiert. Höhe: 70 cm. 5 Belgisch Kongo - 3 Speere der Ngbandi um 1900 380,00 210,00 € 1x gegratete Spitze mit Widerhaken an tordiertem und rundem Ansatz zur seitlich, offenen Tülle. Der Hartholzschaft mit Wicklung aus Eisenband, geometrisch beschnitzt, Schaftende verstärkt. Gesamtlänge: 153 cm, Länge der Spitze mit Tülle 65 cm. 1x gegratete Spitze, versehen mit drei Reihen versetzt angeordneter Widerhaken. Hartholzschaft zum eisernem Schuh, Wicklung mit Eisen- und Messingband. Gesamtlänge: 160 cm, Länge der Spitze mit Tülle 50cm. 1x schmiedeeiserne Spitze mit starkem Mittelgrat, an rundem und tordiertem Ansatz, zur seitlich offenen Tülle, Hartholzschaft. Gesamtlänge: 164 cm, Länge der Spitze mit Tülle 22 cm. Alle Speere mit Patina. Lit.: Waffen aus Zentral-Afrika, Museum für Völkerkunde Frankfurt am Main 1985, Abb. 192, 190. Westerdijk 1975, S. 109. Johsten 1908. 6 Belgisch Kongo - 2 Lanzen der Ngbandi um 1900 400,00 190,00 € 1x versetzt gegratetes, schmiedeeisernes Blatt, seitliche Rundtülle. Der Hartholzschaft mit Wicklung aus Eisenbändern, mittig geometrisch, beschnitzter, eiserner Schuh. Gesamtlänge: 151 cm, Blattlänge: 65 cm. 1x leicht gegratetes, gelochtes, schmiedeeisernes Blatt. Der Hartholzschaft mit Wicklung aus Eisenbändern, mittig geometrisch beschnitzt. Die Mitte mit Messingband gefasst, lanzettförmiger Fuß. Gesamtlänge: 188 cm, Blattlänge: 64 cm. Beide Lanzen mit Patina. Lit.: Waffen aus Zentral-Afrika, Museum für Völkerkunde Frankfurt am Maim 1985, Klapptafel u. Westerdijk 1975. 7 Belgisch Kongo - 2 Speere der Ngbandi um 1900 300,00 160,00 € 1x gegratetes, schmiedeeisernes Blatt mit Ansatz, an seitlich offener Rundtülle. Der Hartholzschaft partiell mit Wicklung aus Eisenband, geometrisch beschnitzt, das Schaftende verstärkt. Gesamtlänge: 147 cm, Blattlänge: 30 cm. 1x versetzt gegratetes, gelochtes, schmiedeeisernes Blatt mit Ansatz an Rundtülle. Der Hartholzschaft mit Wicklung aus Eisenbändern, mittig geometrisch, beschnitzter, eiserner Schuh. Gesamtlänge: 157 cm, Blattlänge: 38 cm. Beide Speere mit Patina. Lit.: Waffen aus Zentral-Afrika, Museum für Völkerkunde Frankfurt am Main 1985.

102. Winterauktion 2018 - online.auktion-zwack.de · - Seite 3 / 48 - - Seite 3 / 48 - Kat. Nr. Bezeichnung SchätzpreisAufruf Blankwaffen 101Galanteriedegen um 1750 1800,00900,00

  • Author
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of 102. Winterauktion 2018 - online.auktion-zwack.de · - Seite 3 / 48 - - Seite 3 / 48 - Kat. Nr....

  • 102. Winterauktion 2018

    - Seite 1 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Afrikana & Asiatika

    1 China - 2 imposante Skulpturen "Chinesisches Kaiserpaar" 16000,00 3.500,00 €

    Die gesamte Skulptur "Chinesischer Kaiser" aus Beinsegmenten auf hölzernem Kern zusammengefügt. Der Kaiser vollplastisch in der Ausführung. Die Garderobe aufwendig reliefiert, graviertund farbig gefasst. Akzentuierte Drachensymbolik, symmetrisch angeordnet, zeigt denunbestrittenen Herrschaftsanspruch. Das mit Schriftzeichen versehene, in der Scheide verwahrteSchwert, wird entschlossen von der rechten Faust gehalten. Die linke umfasst besitzergreifendden aus einzelnen Beinperlen gefügten Halsschmuck. Der Gesichtsausdruck ist selbstbewusst,gelassen. Gewandschließen und Kopfbedeckung durch Besatz mit grüner Jade akzentuiert.Kleine Fehlstelle am Schwertknauf bzw. an weitergehender Kordel. Die Skulptur auf hölzernemSockel.Die Skulptur der Gemahlin des Kaisers ebenso aus Beinsegmenten auf hölzernem Kernzusammengefügt. In der Ausführung, Verarbeitung en suite zum Gatten. Symmetrischangeordnete, akzentuierte Phönixsymbolik des Gewandes symbolisiert ihren Status. Dergeschlossene Fächer in der rechten Hand, die linke zur Geste dezent an der Hüfte. DerGesichtsausdruck der Kaiserin reflektiert die Bedeutung des Phönix wie Tadellosigkeit, Grazie,Pflichtbewusstsein und zeigt natürliche Eleganz. Die Gewandschließen, Kopfbedeckung und derFächer durch Besatz mit grüner Jade akzentuiert. Die Skulptur auf hölzernem Sockel.Beeindruckende Skulpturen mit imenser Ausstrahlung. Gesamthöhen: 147 und 150 cm.

    2 Große Skulptur - Jurojin - chinesischer, guter Geist 8000,00 1.500,00 €

    Jurojin ist ein freundlicher Greis, der vor 800 Jahren in China lebte. Er war nur einen Meter großund hatte einen langen, kahlen Schädel. Er beschert langes Leben und Gesundheit.Die gesamte Skulptur aus Beinsegmenten auf hölzernem Kern zusammengefügt, ebenso derSockel. Hält einen Fisch, das Symbol für Reichtum (gehört eigentlich zu Ebisu), in den Händen.Der rechte Fuß ruht auf einer Schildkröte (Langlebigkeit). In der Ausführung detailliert undaufwendig graviert und farbig gefasst. Die Kopfbedeckung mit grüner Jade versehen. Derbeinerne Sockel mit symmetrischen Dekorbändern versehen. Skulptur mit Ausstrahlung. PartiellBeinplättchen ersetzt. Gesamthöhe: 102 cm.

    3 China - 2 "Dao" Schwerter mit Schwertständer 600,00 250,00 €

    Die Schwerter, Schwertscheiden, Klingen aus Beinsegmenten zusammengefügt. Die Monturen,Stichblätter reliefiert in halbplastischem, farbig akzentuierten Dekor, in floraler und figürlicherAusführung. Scheiden und Griffe graviert. Die Gravur farbig gefasst, die floralen Motivesymmetrisch angeordnet. Die Klinge mit Zeichenmarke. Der hölzerne Schwertständer mitMäanderdekor. Anmerkung: In der beinernen Ausführung, wie die Schwerter chinesischerBeamter. Die prächtigen Stücke wohl ausschließlich zur Repräsentation, Präsentationverwendet. Gesamtlänge: 105 cm und 87 cm, Klingenlänge: 32 cm und 30 cm.

    4 Chinesische Figurenschnitzerei 0,00 80,00 €

    Darstellung eines chinesischen Lehrers mit Schriftrolle, zu Füßen 2 Kinder, eines auf Huftiersitzend. Vollplastisch geschnitzt, polychrom staffiert. Höhe: 70 cm.

    5 Belgisch Kongo - 3 Speere der Ngbandi um 1900 380,00 210,00 €

    1x gegratete Spitze mit Widerhaken an tordiertem und rundem Ansatz zur seitlich, offenen Tülle.Der Hartholzschaft mit Wicklung aus Eisenband, geometrisch beschnitzt, Schaftende verstärkt.Gesamtlänge: 153 cm, Länge der Spitze mit Tülle 65 cm. 1x gegratete Spitze, versehen mit dreiReihen versetzt angeordneter Widerhaken. Hartholzschaft zum eisernem Schuh, Wicklung mitEisen- und Messingband. Gesamtlänge: 160 cm, Länge der Spitze mit Tülle 50cm. 1xschmiedeeiserne Spitze mit starkem Mittelgrat, an rundem und tordiertem Ansatz, zur seitlichoffenen Tülle, Hartholzschaft. Gesamtlänge: 164 cm, Länge der Spitze mit Tülle 22 cm. AlleSpeere mit Patina. Lit.: Waffen aus Zentral-Afrika, Museum für Völkerkunde Frankfurt am Main1985, Abb. 192, 190. Westerdijk 1975, S. 109. Johsten 1908.

    6 Belgisch Kongo - 2 Lanzen der Ngbandi um 1900 400,00 190,00 €

    1x versetzt gegratetes, schmiedeeisernes Blatt, seitliche Rundtülle. Der Hartholzschaft mitWicklung aus Eisenbändern, mittig geometrisch, beschnitzter, eiserner Schuh. Gesamtlänge:151 cm, Blattlänge: 65 cm. 1x leicht gegratetes, gelochtes, schmiedeeisernes Blatt. DerHartholzschaft mit Wicklung aus Eisenbändern, mittig geometrisch beschnitzt. Die Mitte mitMessingband gefasst, lanzettförmiger Fuß. Gesamtlänge: 188 cm, Blattlänge: 64 cm. BeideLanzen mit Patina. Lit.: Waffen aus Zentral-Afrika, Museum für Völkerkunde Frankfurt am Maim1985, Klapptafel u. Westerdijk 1975.

    7 Belgisch Kongo - 2 Speere der Ngbandi um 1900 300,00 160,00 €

    1x gegratetes, schmiedeeisernes Blatt mit Ansatz, an seitlich offener Rundtülle. DerHartholzschaft partiell mit Wicklung aus Eisenband, geometrisch beschnitzt, das Schaftendeverstärkt. Gesamtlänge: 147 cm, Blattlänge: 30 cm. 1x versetzt gegratetes, gelochtes,schmiedeeisernes Blatt mit Ansatz an Rundtülle. Der Hartholzschaft mit Wicklung ausEisenbändern, mittig geometrisch, beschnitzter, eiserner Schuh. Gesamtlänge: 157 cm,Blattlänge: 38 cm. Beide Speere mit Patina. Lit.: Waffen aus Zentral-Afrika, Museum fürVölkerkunde Frankfurt am Main 1985.

  • - Seite 2 / 48 -

    - Seite 2 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Afrikana & Asiatika

    8 Südafrika - Streitaxt und Kriegskeule "Knobkerrie" der Zulu um 1900 400,00 180,00 €

    Eingestecktes, halbmondförmiges Blatt an langer, schmaler Angel. Das Heft aus Hartholz mitmeisterhaft gearbeiteten Messing- / Kupfersdrahtmanschetten. Das Blatt mit Patina,Drahtwicklung vor dem Kopf Fehlstellen. Gesamtlänge: 89,5 cm, Klingenhöhe: 20,5 cm. DieKriegskeule aus Hartholz. Der Kugelkopf mit Messingnägeln versehen. Unterhalb des Kopfesfein geflochtene Manschette aus Kupferdraht. Manschette partiell gelöst, Fehlstellen. Siehe Lit.Afrikanische Waffen, Werner Fischer-Manfred Zirngibl Passau 1978. Gesamtlänge: 78 cm.

    9 Südafrika - Wurfspeer "Isijula" (Assegai) und Stoßspeer "Iklwa" - 19. Jahrhundert 400,00 180,00 €

    Der Stoßspeer mit leicht gegrateten, gestecktem Blatt, fixiert durch eine fein geflochteneManschette aus Eisendraht. Der Hartholzschaft zum Ende gefasst in Rinderhaut. Gesamtlänge:114 cm, Spitze: 30 cm, Blatt: 14 cm. Der zierliche Wurfspeer identisch im Aufbau. Gesamtlänge:129 cm, Klingenblatt: 28 cm. Beide Speere mit Patina. Laut Einlieferer, in England erworbeneStücke, sicherlich "Souvenirs" eines englischen Soldaten eingesetzt im Zulu-Krieg 1879.

    10 Südafrika, Mosambik - Axt der Zulu, Axt der Tonga - 1. Hälfte 20. Jahrhundert 280,00 140,00 €

    Axt der Zulu mit einstecktem, wuchtigem, schmiedeeisernem Blatt. Der Hartholzschaft mitkeulenförmigen Kopf. Gesamtlänge: 56 cm, Blattlänge: 19 cm. Axt der Tonga mit eingestecktemBlatt, gegratet über den Schaftkopf hinauslaufend. Der hölzerne Hartholzschaft schwarzakzentuiert an Kopf und Ansatz. Gesamtlänge: 65 cm, Blatthöhe: 34 cm.

    11 Kenia / Tansania - Schwert "Seme" und Speer der Massai - 1. Hälfte 20. Jahrhundert 400,00 180,00 €

    Das Schwert mit zweischneidiger, blattförmiger, zum Ort leicht verbreiterter Klinge,lederumwickelter Griff, lederummantelte Holzscheide, Trageriemen. Ursprünglich rot gefärbt. DasSchwert mit Gebrauchsspuren, Patina, partiell gereinigte Korrosion, Scheide Tragespuren, Farbeausgeblichen. Gesamtlänge: 54 cm, Klingenlänge: 42,5 cm. Dreiteiliger "Löwenspeer" mitlangem Blatt, hölzernem Griffteil und langem Eisenschuh. Speer mit Patina. Gesamtlänge: 178cm, Klingenlänge: 88 cm.

    12 Kenia / Tansania - Schwert "Seme" und Speer der Massai 300,00 150,00 €

    Das Schwert mit zweischneidiger, blattförmiger, zum Ort verbreiterter Klinge, lederummantelterGriff, Holzscheide ebenfalls mit Leder ummantelt, rot gefärbt. Das Schwert mitGebrauchsspuren, Patina, Scheide Tragespuren, Farbe etwas ausgeblichen. Gesamtlänge: 51cm, Klingenlänge: 34,5 cm. Dreiteiliger "Löwenspeer" mit langem Blatt, hölzernem Griffteil,eisernem Schuh. Speer mit Patina, Gebrauchsspuren am Griffteil in Längsrichtung durchverfehltes Zielen. Gesamtlänge: 157 cm, Klingenlänge: 64,5 cm.

    13 Kenia / Tansania - Schwert "Seme" und "Löwenspeer" der Massai um 1900 450,00 190,00 €

    Das Schwert mit zweischneidiger, gegrateter, zum Ort verbreiteter Klinge, Schneideflächen zumOrt leicht konkav. Die lederne Hilze partiell erhalten, etwas gereinigte Korrosion, Patina.Gesamtlänge: 83 cm, Klingenlänge: 69 cm. Dreiteiliger "Löwenspeer" mit langem, wuchtigem,hohem, massiven Mittelgrad versehen, die Schneideflächen konkav. Hölzernes Griffteil, langer,eiserner Schuh. Speer mit Patina, die Klinge von hoher Qualität. Repräsentativ für die altenWaffen der Massai. Gesamtlänge: 194 cm, Klingenlänge: 93 cm, Klingenbreite am Ansatz 7,5cm. Lit.: Afrikanische Waffen, Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl 1978, S. 39.

    14 Sudan / Mahdi Periode vor 1900 - 3 Dolche in Scheide aus Reptilhaut 280,00 120,00 €

    Mittig Dolch mit zweischneidiger, gerader Klinge, flankiert von 2 Krummdolchen. Die Klingen mitgeschnittenen, geometrischem Dekor. Die Hilzen aus unterschiedlicher Reptilhaut. Die Scheideaus mehreren Reptilhautsegmenten zusammmengefügt. Zur Verwendung kamen wohlKrokrodil-, Waran- und Schlangenhaut. Dolchklingen mit Patina. Scheide mit Altersspuren,Tragevorrichtung fehlt. Waffen dieses Typus wurden bei Zeremonien getragen. Laut Einlieferer inEngland erworbenes Stück, sicherlich "Souvenir" eines englischen Soldaten, der während desMahdi-Aufstandes eingesetzt wurde. Anmerkung: Mahdi-Aufstand "Mahdiya" 1881 - 1899; sieheCollection of Fredrik + Clair Nebel N. 4 African Metal Implements curated by Peter Westerdijk,S.9 Abb.8. Gesamtlänge des mittigen Dolches 38 cm, Klingenlänge: 27 cm.

    15 Westafrika - Primitivgeld "Skalvengeld" Manille, 2 Arm-/Fußreife, lederner Halsreif - 19.Jahrhundert

    200,00 80,00 €

    Die kupferne Manille mit ornamentaler Stichgravur, Außendurchmesser 10,5 cm, Gewicht: 1050g. Arm- bzw. Fußreif Gelbguß in Saturnform, die obere und untere Kantenfassung ornamentalgeschnitten, Außendurchmesser 13 cm, Gewicht: 392 g. Arm- bzw. Fußreif aus Gelbguß,schlicht in der Ausführung, Außendurchmesser 9 cm, Gewicht: 40 g. Lederner Reif, rund imQuerschnitt, vernäht (im Inneren Fetischmaterial?), mit Kaurischnecken dekoriert, Länge: ca. 70cm.

    Blankwaffen

    100 Preußen - Säbel M1742 für Mannschaften der Husaren 1800,00 1.100,00 €

    Klinge á la Montmorency. Am Ansatz bez. "Potzdam". Eisernes Bügelgefäß mit Mitteleisen,belederte Hilze. Belederte Holzscheide, Eisenbeschläge. Schön erhaltenes Stück. Gesamtlänge:93 cm, Klingenlänge: 80 cm.

  • - Seite 3 / 48 -

    - Seite 3 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Blankwaffen

    101 Galanteriedegen um 1750 1800,00 900,00 €

    Elliptische Klinge. Gravierte, floral eingefasste Monogramme, "FR" unter Krone. Aufwendigkanneliertes, reliefiertes Bügelgefäß, Reste von Vergoldung. Lederscheide, Mund- und Ortblechaus Messing. Scheidenleder möglicherweise später. Gesamtlänge: 87 cm, Klingenlänge: 72 cm.

    102 18. Jahrhundert - Kavallerie Säbel 1800,00 900,00 €

    Gekehlte, gekrümmte Klinge, terzseitige Hohlkehle graviert "Mit Gott für König und Vaterland".Terz-/quartseitig florale Gravur, Trophäen. Messingbügelgefäß, belederte Hilze, Drahtwicklung.Messingscheide 2 Trageringe. Schöne Erhaltung. Gesamtlänge: 97 cm, Klingenlänge: 84 cm.

    103 19. Jahrhundert - Degen 700,00 400,00 €

    Gekehlte zum Ort zweischneidige Rückenklinge. Messingbügelgefäß, partiell floral reliefiert,Klappstichblatt, Hilze mit Drahtwicklung. Lederscheide, Messingbeschläge. Das Stück mitPatina, Scheide mehrfach gebrochen, Türknick. Gesamtlänge: 95,5 cm, Klingenlänge: 87 cm.

    104 Preußen - Säbel M1811 "Blüchersäbel" 700,00 400,00 €

    Wuchtige, breit gekehlte, geschwungene Rückenklinge, Rücken gest. "FW52" unter Krone.Eisernes Bügelgefäß über quartseitigem Parierlappen, Truppenstempel "1.D.3.8.". BelederteHilze, eiserne Scheide mit 2 Trageringen, Truppenstempel zum Mundblech. Klinge partiellfleckig, Patina. Gesamtlänge: 97 cm, Klingenlänge: 84 cm.

    105 Preußen - Säbel der Kavallerie 19. Jahrhundert 650,00 390,00 €

    Gekehlte, gekrümmte zum Ort zweischneidige Klinge, Rücken gest. "W88" unter Krone.Messingbügelgefäß, Mitteleisen. Der Knauf als vollplastischer Adlerkopf, Fischhauthilze,Drahtwicklung. Eiserne Scheide mit 2 Trageringen. Das Stück mit Patina, Tragespuren,Scheidenmund kleiner Ausbruch. Gesamtlänge: 93 cm, Klingenlänge: 80 cm.

    106 Preußen - Säbel nach Muster M1811 550,00 320,00 €

    Gekehlte Rückenklinge, Herst. Clement Jung Solingen. Rücken gest. "W88" unter Krone.Bügelgefäß gest. "1 I.3.5.", Hornhilze. Eiserne Scheide, ein Tragering. Schöner Zustand,lediglich eine Schraube der Griffmontur fehlt. Gesamtlänge: 89 cm, Klingelänge: 76 cm.

    107 Niederlande - Stormdolk M1917 - Wehrmachtsbezeichnung "Dolch 115 (h)" 500,00 280,00 €

    Gebläute, gegratete Klinge, eisernes Parier. Hölzerner, vernieteter Griff, Abnahmen aufKlingenansatz, Griffzwinge und Griff. Lederscheide mit angenietetem Koppelschuh, dieserbenummert "9610A" und "CW". Sehr schön erhaltener, seltener Dolch. Gesamtlänge: 34,5 cm,Klingenlänge: 21 cm.

    108 Königreich Bayern - Kavalleriedegen M1891 500,00 270,00 €

    Steckrückenklinge mit Schör. Herst. Eickhorn, Rücken gest. "L" unter Krone. DurchbrochenesEisengefäß, versehen mit dem bayrischen Löwen, Kunststoffhilze. Stahlscheide mit starremTragering. Schön erhaltenes Stück. Gesamtlänge: 98 cm, Klingenlänge: 82 cm.

    109 Preußen - Kürassier Offiziers Degen M54 500,00 270,00 €

    Gekehlte, vernickelte Rückenklinge, Herst. Eickhorn. Vergoldetes Messingbügelgefäß, belederteHilze, Drahtwicklung. Eiserne, geschwärzte, nicht zugehörige Scheide. Gesamtlänge: 102 cm,Klingenlänge: 86 cm.

    110 Großherzogtum Hessen - Degen um 1900 450,00 250,00 €

    Vernickelte, gegratete Klinge, Herst. Eickhorn. Vergoldetes Messingbügelgefäß, durchbrochenmit dem hessischen Löwen, Kunststoffhilze, Drahtwicklung. Geschwärzte, eiserne Scheide. DieKlinge etwas Nickelverlust, Vergoldung des Gefäßes partiell erhalten. Gesamtlänge: 96 cm,Klingenlänge: 80,5 cm.

    111 Hirschfänger "Deutsche Jägerschaft" 500,00 250,00 €

    Geätzte Keilklinge (Tier- und Jagddarstellungen), 4 cm Fehlschärfe, kleine Korrosionsstellen,durch Reinigen zu verbessern. Vergoldetes Bügelgefäß, Muschelblattstichblatt, Griffschalen ausweißen Elfenbeinimitat mit 3 aufgelegten Eicheln. Schwarze Lederscheide, Mundblechvergoldetes Messing, Eichelhalter, Ortblech fehlt. Gesamtlänge: 53 cm, Klingenlänge: 40,5 cm.

    112 Ehrenhirschfänger der Feuerwehr mit Sägerücken 600,00 240,00 €

    Vernickelte Klinge mit Sägerücken, der Ort gerundet. Reich reliefiertes Messinggefäß. DasParier mit Feuerwehrsymbolik dekoriert, benummert 1971. Das Stichblatt ebenso dekoriert, mitgeklammerter Auflage versehen. Weißer Kunststoffgriff. Lederscheide, die Beschlägeschauseitig geschnitten, reliefiert. Anmerkung: Die Klinge wie Faschinenmesser der Feuerwehr.Interessantes Stück. Gesamtlänge: 63,5 cm, Klingenlänge: 49,5 cm.

  • - Seite 4 / 48 -

    - Seite 4 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Blankwaffen

    113 Württemberg - Infanterie Offiziers Degen JOD 1889 300,00 180,00 €

    Eigentumsstück. Gekehlte, vernickelte Rückenklinge, Herst. Eickhorn auf Fehlschärfe.Vergoldetes Messingbügelgefäß mit Klappschanier, württembergisches Wappen. Kunststoffhilze,Drahtwicklung. Aufgelegte, gekrönte Initialen. Geschwärzte, eiserne Scheide. Klinge feineScharten, Vergoldung des Gefäßes partiell erhalten, Scheide Farbverlust. Gesamtlänge: 93 cm,Klingenlänge: 79 cm.

    114 Mitte 19. Jahrhundert - Faschinenmesser mit Sägerücken 160,00 120,00 €

    Klinge mit Sägerücken, gerillter Messinggriff nach preußischem Muster. Lederscheide mitMessingbeschlägen am Koppelschuh. Klinge fleckig, gereinigte Korrosion, Scheide wellig, etwasgeschrumpft. Anmerkung: Variante mit zierlicher, einer Seitengewehrklinge ähnlichenAusstattung. Gesamtlänge: 52,5 cm, Klingenlänge: 39,5 cm.

    115 Freimaurerdolch - Ende 19. Jahrhundert 280,00 150,00 €

    Vernickelte, gekehlte Rückenklinge, zum Ort zweischneidig. Herst. auf Fehlschärfe "W.R.Kirschbaum Solingen", sowie farblich akzentuierte Freimaurersymbolik. Parierstangenenden invollplastischen Bestienhäuptern. Tordierter Kunststoffgriff. Lederscheide vernickelte Beschläge.Interessantes schön erhaltenes Stück. Gesamtlänge: 37 cm, Klingenlänge: 26 cm.

    116 Deutscher Ehrenhirschfänger in prunkvoller Ausführung - 20. Jahrhundert 280,00 180,00 €

    Herst. "Eickhorn Solingen". Massive, zum Ort gegratete Rückenklinge, beidseitig geätzteJagdmotive. Das Muschelstichblatt en suite. Parier in vollplastischen Hirschhufen auslaufend.Reliefierter Dekor der Griffknauf aus Silber, Hirschhornhilze. Lederscheide am Koppelschuh,reliefierte, geschnittene Beschläge. Getragenes Stück. Gesamtlänge: 42 cm, Klingenlänge: 26cm.

    117 Deutsches Reich - 2 Extra-Seitengewehre 84/98 120,00 85,00 €

    1x Aufpflanzbares Eigentumsstück. Blanke zum Ort zweischneidige, gegratete Dolchklinge,Herst. "Eickhorn Solingen". Vernickelte Griffmontur, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen,geschwärzte Eisenscheide, Koppelschuh. Seitengewehr, Griffmontur partiell Nickelschäden,Drücker fest, Scheide berieben. Gesamtlänge: 32 cm, Klingenlänge: 20 cm. 1x AufpflanzbaresEigentumsstück, Herst. "E. u. F. Hörster Solingen". Klinge blank, partiell Nickelschäden an derGriffmontur, Scheide berieben. Gesamtlänge: 37,5 cm, Klingenlänge: 24,5 cm.

    118 Deutsches Reich - 2 Extra-Seitengewehre 84/98 120,00 80,00 €

    1x Aufpflanzbares Eigentumsstück. Blanke zum Ort zweischneidige, gegratete Dolchklinge.Vernickelte Griffmontur, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen, geschwärzte Eisenscheide.Seitengewehr gut erhalten, Knauf etwas berieben, Scheide partiell Dellen, berieben.Gesamtlänge: 32,5 cm, Klingenlänge: 20 cm. 1x Aufpflanzbares Eigentumsstück, Herst. "WKC".Partiell Nickelschäden an der Griffmontur, Scheide berieben, Patina. Gesamtlänge: 36,5 cm,Klingenlänge: 24 cm.

    119 Deutsches Reich - Extra Seitengewehr 84/98 mit Klingenätzung 150,00 80,00 €

    Aufpflanzbares Eigentumsstück. Blanke, vernickelte Rückenklinge, Herst. "Paul SeilheimerSolingen". Terzseitig Ätzung "zur Erinnerung an meine Dienstzeit" flankiert von Heeresadler undStahlhelm. Vernickelte Griffmontur, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen. Geschwärzte, eiserneScheide, Koppelschuh. Das Seitengewehr sehr schön erhalten. Koppelschuh und Scheide,Tragespuren, partiell berieben. Gesamtlänge: 37 cm, Klingenlänge: 24,5 cm.

    120 Deutsches Reich - Extra-Seitengewehr 84/98 120,00 65,00 €

    Aufpflanzbares Eigentumsstück. Blanke, vernickelte, gekehlte Rückenklinge, Herst. "WKC".Vernickelte Griffmontur, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen. Geschwärzte Eisenscheide,Koppelschuh. Schöne Erhaltung, Koppelschuh mit Tragespuren. Gesamtlänge: 37,5 cm,Klingenlänge: 24,5 cm.

    121 Deutsches Reich - Extra-Seitengewehr 84/98 80,00 45,00 €

    Aufpflanzbares Eigentumsstück. Blanke, vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Herst. "PaulSeilheimer Solingen". Vernickelter Griff, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen. Schwarz lackierte,eiserne Scheide. Schöne Erhaltung, etwas Nickelschaden am Knauf. Gesamtlänge: 37 cm,Klingenlänge: 24,5 cm.

    122 Deutsches Reich - Extra-Seitengewehr 84/98 100,00 60,00 €

    Aufpflanzbares Eigentumsstück. Blanke, vernickelte, gekehlte Rückenklinge, Herst. "EickhornSolingen". Vernickelte Griffmontur, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen. GeschwärzteEisenscheide, Koppelschuh. Schöne Erhaltung, Stoßleder und Filz der Aufpflanznut erhalten,etwas Korrosion zum Ort der Scheide. Gesamtlänge: 37 cm, Klingenlänge: 24,5 cm.

    123 Deutsches Reich - Extra-Seitengewehr 84/98 120,00 65,00 €

    Aufpflanzbares Eigentumsstück. Blanke, vernickelte, gekehlte Rückenklinge, Herst. "EickhornSolingen". Vernickelte Griffmontur, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen. GeschwärzteEisenscheide, Koppelschuh. Schöne Erhaltung, geringe Tragespuren. Gesamtlänge: 37 cm,Klingenlänge: 24,5 cm.

  • - Seite 5 / 48 -

    - Seite 5 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Blankwaffen

    124 Deutsches Reich - Extra-Seitengewehr 84/98 90,00 45,00 €

    Aufpflanzbares Eigentumsstück. Blanke, gekehlte, vernickelte zum Ort zweischneidigeRückenklinge, Herst. "E. Pack & Söhne Solingen", Firmierung "Siegfried Waffen". VernickelteGriffmontur, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen. Geschwärzte, eiserne Scheide. DasSeitengewehr neuwertig erhalten. Gesamtlänge: 32 cm, Klingenlänge: 20 cm.

    125 Deutsches Reich - Extra-Seitengewehr 84/98 80,00 45,00 €

    Aufpflanzbares Eigentumsstück. Blanke, gekehlte, vernickelte zum Ort zweischneidigeRückenklinge, Herst. "E. Pack & Söhne Solingen". Vernickelte Griffmontur, gewaffelteKunststoff-Griffschalen. Geschwärzte, eiserne Scheide. Getragenes Stück. Gesamtlänge: 31,5cm, Klingenlänge: 19 cm.

    126 Deutsches Reich - Extra-Seitengewehr 84/98 80,00 45,00 €

    Aufpflanzbares Eigentumsstück. Blanke, gekehlte, vernickelte zum Ort zweischneidigeRückenklinge, Herst. "Alcoso Solingen". Vernickelte Griffmontur, gewaffelteKunststoff-Griffschalen. Geschwärzte, eiserne Scheide am Koppelschuh. Das Seitengewehrneuwertig erhalten, Lack der Scheide mit Altersspuren. Gesamtlänge: 32,5 cm, Klingenlänge:19,5 cm.

    127 Deutsches Reich - Extra-Seitengewehr 84/98 mit Klingenätzung 150,00 90,00 €

    Aufpflanzbares Eigentumsstück. Vernickelte Rückenklinge, Herst. "E u. E Hörster Solingen".Terzseitig Ätzung "zur Erinnerung an meine Dienstzeit" mittig Heeresadler. Eichenlaubfassungquartzseitig, von Eichenlaub umrahmt "41. Inf. Reg. Amberg Bayer. Ostmark". VernickelteGriffmontur, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen. Geschwärzte, eiserne Scheide, Koppelschuh.Seitengewehr mit Alters- bzw. Tragespuren. Koppelschuh und Scheide, Tragespuren, partiellberieben. Gesamtlänge: 37 cm, Klingenlänge: 24,5 cm.

    128 Deutsches Reich - Extra-Seitengewehr 84/98 oder Gebrigsjäger 70,00 45,00 €

    Aufpflanzbares Eigentumsstück, Herst. "Clemen + Jung Solingen". Blanke, gekehlte, vernickelteRückenklinge. Vernickelte Griffmontur, Hirschhorn-Griffschalen. Geschwärzte, eiserne Scheide.Griffmontur partiell Korrosion. Die Scheide berieben, Alterspatina, Drücker fehlt. Gesamtlänge:32,5 cm, Klingenlänge: 19,5 cm.

    129 Deutsches Reich - Löwenkopfsäbel um 1900 150,00 90,00 €

    Eigentumsstück eines Kavalleristen. Vernickelte, gekehlte Rückenklinge. Floral reliefiertesMessingbügelgefäß. Trophäenbünde Lanzen, Säbel auf Parierlappen. Knauf und Pariervollplastischer Löwenkopf. Kunststoffhilze, Drahtwicklung. Klinge mit Korrosion, Griffmonturlocker. Gesamtlänge: 95 cm, Klingenlänge: 81 cm.

    130 Deutsches Reich - Parade Faschinenmesser der Feuerwehr mit Sägerücken 360,00 220,00 €

    Rückenklinge mit Sägerücken, Herst. "Eickhorn Solingen", Knauf und Parierstange vernickelt,Holzhilze. Lederscheide mit vernickelten Beschlägen. Klinge matt, fleckig, Scheidenledergeschrumpft, Naht in Ordnung. Gesamtlänge: 55 cm, Klingenlänge: 40 cm.

    131 Deutsches Reich - Reichswehr Offiziersäbel um 1925 400,00 230,00 €

    Vernickelte, gekehlte Rückenklinge, Herst. Eickhorn. Vergoldetes Messingbügelgefäß,Kunststoffhilze, Drahtwicklung, Portepee. Geschwärzte, eiserne Scheide, ein Tragering.Vergoldung des Gefäßes partiell berieben, Scheide Altersspuren. Gesamtlänge: 85,5 cm,Klingenlänge: 73 cm.

    132 Deutsches Reich / 3. Reich - Extra-Seitengewehr der Feuerwehr 90,00 45,00 €

    Nicht aufpflanzbares Eigentumsstück. Blanke, vernickelte, gekehlte Rückenklinge, Herst. "TigerSolingen". Vernickelte Griffmontur, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen, eiserne Scheide,Koppelschuh. Griffmontur partiell Nickelschäden, Altersspuren, Scheide berieben, zum Ort etwasKorrosion. Gesamtlänge: 32,5 cm, Klingenlänge: 20 cm.

    133 Deutsches Reich / 3. Reich - Extra-Seitengewehr der Feuerwehr 80,00 50,00 €

    Nicht aufplanzbares Eigentumsstück. Blanke, vernickelte, gekehlte Rückenklinge. VernickelteGriffmontur, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen. Geschwärzte eiserne Scheide, Koppelschuh.Sehr schön erhaltenes Stück, lediglich auf Hohlkehle terzseitig laienhafte Gravur. Gesamtlänge:37,5 cm, Klingenlänge: 25 cm.

    134 Deutsches Reich / Brasilien / Belgien - 3 Bajonette 130,00 90,00 €

    1x Seitengewehr 71/84, Herst. "Eickhorn". Blanke, gekehlte, vernickelte Rückenklinge,vernickelte Griffmontur. Lederscheide, vernickelte Beschläge, Koppelschuh. Sehr schönerhalten, etwas Nickelverlust, Scheidenmundblech berieben. Gesamtlänge: 37 cm, Klingenlänge:24,5 cm. 1x Seitengewehr Brasilien M1908 ohne Scheide. Gesamtlänge: 43 cm, Klingenlänge:30 cm. 1x Seitengewehr FN 98/24 Export. Waffe mit Tragespuren, Patina. Gesamtlänge: 51 cm,Klingenlänge: 38 cm.

  • - Seite 6 / 48 -

    - Seite 6 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Blankwaffen

    135 Deutsches Reich / Chile - 3 Bajonette 150,00 90,00 €

    1x Seitengewehr Chile Mauser M1895, Herst. "Weyersberg & Kirschbaum Solingen" in eisernerScheide. Druckstellen, Patina am Griff. Gesamtlänge: 37 cm, Klingenlänge: 25 cm. 1xSeitengewehr 71/84, Herst. "Weyersberg & Kirschbaum Solingen", Truppenstempel"B.20.R.E.3.28.". Allgemeine Korrosion, Närbchen, Griffschale mit Ausbruch, Drücker fest.Gesamtlänge: 37,5 cm, Klingenlänge: 25 cm. 1x Seitengewehr 71/84, Herst. "Weyersberg &Kirschbaum Solingen". Blanke, gekehlte, vernickelte Rückenklinge, vernickelte Griffmontur.Lederscheide mit vernickelten Beschlägen, Koppelschuh. Schön erhaltenes Stück, etwasNickelverlust am Griff. Gesamtlänge: 37,5 cm, Klingenlänge: 25 cm.

    136 1. Weltkrieg - Kurzes Extra-Seitengewehr 84/98 mit Dolchklinge 150,00 80,00 €

    Aufpflanzbares Eigentumsstück. Gekehlte zum Ort zweischneidige, gegratete Klinge, Herst."Weyersberg & Kirschbaum". Klinge feldmäßig angeschliffen. Geschwärzte Griffmontur undEisenscheide, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen. Gebrauchs- bzw. Tragespuren. Gesamtlänge:31,5 cm, Klingenlänge: 19 cm.

    137 1. Weltkrieg - Grabendolch 150,00 65,00 €

    Eigentumsstück. Leicht gegradete Rückenklinge, zum Ort zweischneidig. Aluparier. Knauf undGriffzwinge mit Balustern, ebonisierter Holzgriff. Eiserne Scheide, Trageschlaufe. Dolch mitPatina, Altersspuren. Trageschlaufe nicht komplett.

    138 1. Weltkrieg - Seitengewehr 98/05 n.A. 90,00 60,00 €

    Gekehlte Rückenklinge, Herst. "Weyersberg & Kirschbaum Solingen", Abnahme auf Rücken"W17" unter Krone. Verschraubte, geriffelte Holz-Griffschalen, brünierte Eisenscheide. Klingefleckig, Grifffmontur und Scheide mit Alterspatina, Scheide mit Türknick. Gesamtlänge: 50 cm,Klingenlänge: 36,5 cm.

    139 1. Weltkrieg - Seitengewehr 98/05 n.A. 70,00 45,00 €

    Gekehlte Rückenklinge, Herst. "Alex Coppel Solingen", Abnahme auf Rücken "W17" unterKrone, geschwärzte Eisenscheide. Klinge fleckig, Griffmontur gereinigte Korrosion, Schraubender Griffschalen ersetzt, Scheidenschwärzung erneuert. Gesamtlänge: 50 cm, Klingenlänge:36,5 cm.

    140 3. Reich - Dolch M38 für Offiziere der Kriegsmarine 650,00 400,00 €

    Vernickelte Klinge, Herst. "Eickhorn Solingen", beidseitig maritime Zierätzung. VergoldungParierstange und Knauf partiell erhalten. Weißer Kunststoffgriff mit Drahtwicklung, Stoßledervorhanden. Vergoldete Blitzscheide. Die Klinge zum Ort Nickelverlust, Vergoldung der Scheidepartiell berieben. Portepee unvollständig. Gesamtlänge: 39 cm, Klingenlänge: 25,5 cm.

    141 3. Reich - Dolch M35 für Offiziere des Heeres 300,00 170,00 €

    Gegratete Dolchklinge, Herst. "Alcoso Solingen", weißer Kunststoffgriff, Parier entnazifiziert,eiserne Scheide berieben. Insgesamt Altersspuren, Montur etwas locker. Gesamtlänge: 37,5 cm,Klingenlänge: 26,5 cm.

    142 3. Reich - 2 HJ Fahrtenmesser 220,00 110,00 €

    1x Rückenklinge bez. "RZM M7/56 1941". Vernickelte Griffmontur, gewaffelteKunststoff-Griffschalen HJ Raute. Eiserne Scheide mit Trageschlaufe. Gebrauchs - bzw.Altersspuren. Gesamtlänge: 224,5 cm, Klingenlänge: 14 cm. 1x Rückenklinge bez. "RZMM7/68". Vernickelte Griffmontur, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen HJ Raute. Eiserne Scheidemit Trageschlaufe. Gebrauchs - bzw. Altersspuren. Gesamtlänge: 24,5 cm, Klingenlänge: 14 cn.

    143 3. Reich - 2 HJ Fahrtenmesser 150,00 80,00 €

    1x Rückenklinge bez. "RZM M7/13". Griff nicht komplett montierte Sammleranfertigung, originaleeiserne Scheide. Klinge und Scheide mit Altersspuren, Patina. Gesamtlänge: 24,5cm,Klingenlänge: 13,5 cm. 1x Rückenklinge, Herst. "Gottlieb Hammesfahrt Solingen". Griffentnazifiziert, dieser und die Scheide wohl zeitgenössisch. Gesamtlänge: 24 cm, Klingenlänge:13,5 cm.

    144 3. Reich - HJ Fahrtenmesser u.a. 0,00 50,00 €

    Rückenklinge mit RZM M7/66, vernickelte Griffmontur, gewaffelte Kunststoff-Griffschalen, HJRaute, eiserne Scheide, Messer im Fundzustand durch Reinigung zu verbessern. Gesamtlänge:24,5 cm, Klingenlänge: 13,5 cm. Bajonett Lebel 1886/16, Weißmetallgriff, Quillon abgenommen,Bajonett im Fundzustand. Gesamtlänge: 63,5 cm, Klingenlänge: 51,5 cm. Scheide zumHeeresoffiziers Dolch M35, Fundzustand, Korrosion.

    145 2. Weltkrieg - Wolchow Stock 1943 und Reservistenstock 130,00 70,00 €

    Reich beschnitzter Wolchow Stock , versehen mit HK, EK, bezeichnet "Wolchow Front 1943",zum Knauf Wappen einer dort eingesetzten Luftwaffenfelddivision, Gesamtlänge: 92 cm.Reservistenstock textil gefasst, verziert in schwarz, weiß und rot, zum Knauf reich mit Bändernversehen, u.a. Band der 1. Marineartillerieabteilung, Knauf vollplastische, metallene Büste einesMatrosen (Kopf fehlt), Gesamtlänge: 89 cm.

  • - Seite 7 / 48 -

    - Seite 7 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Blankwaffen

    146 DDR - Offiziersdolch der NVA mit Gehänge 180,00 90,00 €

    Dolch der Land- und Luftstreitkräfte. Klinge benummert, Herstellerlogo terzseitig. Sehr schönerZustand, lediglich etwas getrocknetes Lagerfett an Klinge und Montur, komplett mit Gehänge.Gesamtlänge: 36 cm, Klingenlänge: 25 cm.

    147 DDR - Offiziersdolch der NVA mit Gehänge 180,00 90,00 €

    Dolch der Land- und Luftstreitkräfte. Klinge benummert, Herstellerlogo terzseitig. Sehr schönerZustand, lediglich etwas getrocknetes Lagerfett an Klinge und Montur, komplett mit Gehänge.Gesamtlänge: 36 cm, Klingenlänge: 25 cm.

    148 2 Bajonette 100,00 50,00 €

    1x Seitengewehr zum G98 Export, Herst. "C.G. Haenel". Klinge feldmäßig angeschliffen. EiserneScheide am Koppelschuh. Gesamtlänge: 37 cm, Klingenlänge: 24,5 cm. 1x Messerbajonett FNMauser M98/24 Export. Klinge zum Ort Korrosion. In einserner Scheide am Koppelschuh.Gesamtlänge: 41,5 cm, Klingenlänge: 28 cm.

    149 Polen - Offiziersdolch Luftverteidigung M54 210,00 140,00 €

    Gegratete Dolchklinge, vernickelte Griffmontur, Kunststoffgriff. Belederte Scheide, vernickelteBeschläge. Sehr schön erhalten. Gesamtlänge: 34,5 cm, Klingenlänge: 23 cm.

    150 Polen - Offiziersdolch Marine M1952 450,00 150,00 €

    Blanke, gegratete Dolchklinge, "S"-förmiges Parier, am Knauf der polnische Adler,Scheidenmundblech mit Anker, belederte Scheide. Dolch mit etwas Patina. Gesamtlänge: 34,5cm, Klingenlänge: 23 cm.

    151 Polen - Offiziersdolch Marine M55 150,00 80,00 €

    Gegratete Dolchklinge, Messinggefäß, Kunststoffgriff, belederte Scheide, Messingbeschläge.Getragenes Stück, Scheidenleder partiell berieben, Kunststoffgriff mit feinen Haarrissen zumKnauf. Gesamtlänge: 34,5 cm, Klingenlänge: 23 cm.

    152 Frankreich - 2 Bajonette Lebel 90,00 50,00 €

    1x Lebel M1886 / 93 / 16, Messinggriff, Quillion abgenommen, schöne Erhaltung. Gesamtlänge:63,5 cm, Klingenlänge: 51,5 cm. 1x Lebel M1886 / 15 /35, Weißmetallgriff, Quillion vorhanden,schöne Erhaltung. Gesamtlänge: 46 cm, Klingenlänge: 34 cm.

    153 Frankreich - Bajonett Lebel M1886 / 93 / 16 70,00 40,00 €

    Das Bajonett mit Messinggriff, Quillion abgenommen. Sehr schön erhalten. Gesamtlänge: 64 cm,Klingenlänge: 51,5 cm.

    154 Schweiz - 3 Bajonette 170,00 95,00 €

    1x Bajonett Schmidt Rubin M1899 zum Gewehr Schmidt Rubin 1889, Herst. "WaffenfabrikNeuhausen". Klinge fleckig, Griffmontur Patina, Griffschalen Dellen. Gesamtlänge: 42 cm,Klingenlänge: 29,5 cm. 1x Bajonett Schmidt Rubin M1918 / 1931 zum Karabiner 31, Herst."Elsener Schwyz", komplett mit Koppelschuh. Klinge blank, etwas Gebrauchsspuren.Gesamtlänge: 43 cm, Klingenlänge: 30 cm. 1x Dolchbajonett M1957 zum Sturmgewehr M1957,Herst. "Schweizer Industrieges. SIG". Sehr schön erhalten. Gesamtlänge: 37 cm, Klingenlänge:24 cm.

    155 Schweiz - 3 Bajonette 180,00 95,00 €

    1x Bajonett Schmidt Rubin 1889 zum Gewehr Schmidt Rubin 1889, Herst. "WaffenfabrikNeuhausen" am Koppelschuh. Klinge, Griffmontur fleckig. Gesamtlänge: 41,5 cm, Klingenlänge:29 cm. 1x Bajonett Schmidt Rubin M1918/1931 zum Karabiner 31, Herst. "Elsener SchwyzVictoria". Getragenes Stück, Patina. Gesamtlänge: 42,5 cm, Klingenlänge: 29,5 cm. 1xDolchbajonett M1957, Herst. "Schweiter Industrieges. SIG". Neuwertig erhalten. Gesamtlänge:37 cm, Klingenlänge: 24 cm.

    156 Spanien - Seitengewehr M1893/13 oder Artillerie 60,00 40,00 €

    Gekehlte Rückenklinge, Ort etwas gerundet. Auf Fehlschärfe bezeichnet "Artilleria FCA NationalToleda 9489B". Rautierte Holzgriffschalen. Lederscheide, eiserne Beschläge. Trage- bzw.Gebrauchsspuren, partiell Patina. Gesamtlänge: 52,5 cm, Klingenlänge: 39,5 cm.

    157 Spanien - Infanterie Degen 150,00 90,00 €

    Vernickelte, gekehlte Rückenklinge, Fehlschärfe bez. "Infanteria Espanola Toledo Spain". Vollervernickelter Korb, reliefiert mit schwarzem Adler hinter rotem Kreuz unter Krone, gewaffelteKunststoff-Griffschalen. Vernickelte, eiserne Scheide mit einem Tragering, Scheidenmund mitAusbruch. Gesamtlänge: 90 cm, Klingenlänge: 77 cm.

    158 Österreich - Messerbajonett Steyr M1895 60,00 40,00 €

    Gekehlte Rückenklinge, auf Fehlschärfe Herst. "OEWG". Doppeladler Abnahme auf Knauf,eiserne Scheide. Klingefeldmäßig angeschliffen. Altersspuren, fleckig, Patina. Gesamtlänge:37,5 cm, Klingenlänge: 24,5 cm.

  • - Seite 8 / 48 -

    - Seite 8 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Blankwaffen

    159 USA / Österreich - Zwei Kampfmesser 70,00 40,00 €

    1x Österreich Glock Feldmesser 78/81. Klinge Federstahl HRC55, Griffpolymer,Sicherheitsscheide. Gesamtlänge: 29 cm, Klingenlänge: 16 cm. 1x USA Kampfmesser. Klinge,Scheide vom Messerbajonett M7 Ausführung 2 (Eickhorn-Export-Typ), Kunststoffgriff.Gesamtlänge: 29,5 cm, Klingenlänge: 16,5 cm.

    160 Italien / Deutsches Reich - 3 Bajonette und Bajonettscheide 84/98 180,00 110,00 €

    1x Seitengewehr Carcano M1891, Herst. "Rocca" ohne Scheide. Drücker fest, Alterspatina,fleckig. Gesamtlänge: 40 cm, Klingenlänge: 29,5 cm. 1x Dolchbajonett. Gekehlte Rückenklinge,zum Ort zweischneidig. Eiserne Scheide an Koppelschlaufe, wohl für Halbautomaten.Gesamtlänge: 36 cm, Klingenlänge: 24,5 cm. 1x Seitengewehr 71/84 zum Dolch umgearbeitet.an Mundblech der Lederscheide Truppenstempel (unleserlich). Gesamtlänge: 37 cm,Klingenlänge: 24,5 cm. 1x Scheide 84/98 3. Model 1938.

    161 England - Infanterie Offiziersdegen 1897 200,00 130,00 €

    Vernickelte, gekehlte Rückenklinge, Herst. in Birmingham (unleserlich) und Proofmark aufFehlschärfe. Quart-/terzseitig Ätzbandeau. Vernickeltes, floral durchbrochenes Korbgefäß,Monogramm Königin Victoria, Fischhauthilze, Drahtwicklung. Eiserne, vernickelte Scheide, 2Trageringe. Klinge verputzt, Korb partiell Nickelverlust. Scheide mit Riss 1,5 cm vor Tragering,Türknick. Gesamtlänge: 98 cm, Klingenlänge: 83 cm.

    162 Finnland - Puukko 60,00 40,00 €

    Gekehlte Rückenklinge, Messinggriffzwinge mit geometrischem Dekor. Der hölzerne Griff zumKnauf waagrecht kanneliert. Lederne Scheide, gepresster Dekor, Mund- und Ortblech ausMessing im Dekor en suite zur Griffzwinge, Trageschlaufe gerissen. Altes Stück mit Gebrauchs-bzw. Tragespuren, Verwendungszweck wohl filetieren. Gesamtlänge: 34 cm, Klingenlänge: 14,5cm.

    163 Türkei / Deutsches Reich - 2 Bajonette 100,00 60,00 €

    1x Süngü M1935. Gekehlte Rückenklinge. Knauf gest. AS.FA. benummert 8698. In eisernerScheide. Trage bzw. Gebrauchsspuren, Patina. Gesamtlänge: 37 cm, Klingenlänge: 24,5 cm. 1xSeitengewehr 84/98. Blanke, gekehlte Rückenklinge feldmaßig angeschliffen. BlankeGriffmontur. Brünierte eiserne Scheide. Waffe ohne Hersteller und Abnahmen. Gesamtlänge:36,5 cm, Klingenlänge: 23,5 cm.

    164 USA - USMC Kampfmesser Typ KABAR 100,00 50,00 €

    Die tiefschwarze Bowieklinge dreizeilig bez. "USMC MFH Int.-Comp.", gegliederter Ledergriff.Lederscheide mit Emblem "USMC". Gesamtlänge: 30,5 cm, Klingenlänge: 17,5 cm. DazuGanzstahl Wurfmesser in Lederscheide. Gesamtlänge: 23 cm, Klingenlänge: 13 cm.

    165 USA - 3 Bajonette 130,00 90,00 €

    1x Messerbajonett M6 zum Gewehr M14. Fehlschärfe gest. "1959" unter Flammenbombe,Scheidenmundblech gest. "USM 8 A1" über PWH. Gesamtlänge: 29 cm, Klingenlänge: 16,5 cm.1x Bajonett M1 zum Gewehr M1 Garand. Fehlschärfe gest. "O L." - "U" Flammenbombe "S" -"1943". Stück wohl perfekte Neuanfertigung. Gesamtlänge: 36,5 cm, Klingenlänge: 24,5 cm. 1xMesserbajonett M4 zum Carbine M1. Fehlschärfe gest. "A.E.T." Flammenbombe "1959".Gesamtlänge: 29 cm, Klingenlänge: 16,5 cm.

    Bronzen, Plastiken & Skulpturen

    200 Große Marmorfigur - "Allegorie des Sommers" 4000,00 1.490,00 €

    Weiblicher Halbakt aus weißem Carrara Marmor. In der linken Hand Blätterkelch, die rechte überKopf ein den Körper umspielendes Tuch haltend. Zu Füßen 3 Putti. Auf bombiertem,kannelierten und mit Muschelblättern verzierten Sockel. Minimale Restaurationsstellen /Bestoßungen am Sockel. Höhe Figur: 152 cm, Gesamthöhe: 185 cm.

    201 Bronzeskulptur "Jockey im Hürdenrennen" nach Isidor Jules Bonheur (1827-1901) 1000,00 390,00 €

    Die Skulptur aus Bronze gegossen, patiniert. Hengst setzt gestreckt über das Hindernis, derJockey im alten "Springsitz". Die Naturplinthe signiert "Bonheur". Das Stück auf gestufter,hölzerner Basis. Schöne Bronze, die Dynamik des Hürdenrennens in der Darstellung. Länge: 77cm, Höhe: 67 cm, Breite: 26 cm, Sockelmaße: 54,5 x 30 cm.

    202 Große Bronzeskulptur "Knabe mit Fisch" 900,00 390,00 €

    Die Skulptur aus Bronze gegossen, patiniert. Ein Knabe in einfachem Habitus, einen Fischbetrachtend, den Becher mit Ködern an der Seite, auf Naturplinthe. Die Skulptur in detaillierterAusführung. Gesamthöhe: 147 cm, Breite: 46 cm.

    203 Kunstplastik - Katalanisches Dorf 900,00 300,00 €

    Buntmetallarbeit, Ansicht eines Dorfes mit Kirche, Häusern und Bäumen. Der Künstler arbeitetehier mit den Anlassfarben der verschiedenen Metalle um einen farblichen Kontrast zubekommen, wohl in den 70er Jahren hergestellt, unsigniert, äußerst dekorativ undaußergewöhnlich. Maße: 135 x 90 cm.

  • - Seite 9 / 48 -

    - Seite 9 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Bronzen, Plastiken & Skulpturen

    204 Bronzeskulptur " Zwei Mädchen mit Blumenkorb" 700,00 290,00 €

    Die Skulptur aus Bronze gegossen, patiniert. Allegorische Darstellung in exakten Proportionen.Haartracht, Garderobe und die Blumen farblich akzentuiert. Die Figuren auf rundem, gestuftenSockel. Gesamthöhe: 111 cm, Breite: 51 cm.

    205 Bronzeplastik "Steinbockpaar" - R. Odagled - 20. Jahrhundert 400,00 200,00 €

    Steinböcke auf Naturplinthe, diese auf Holzsockel, signiert und limitiert 18/100. Länge: 24 cm,Höhe: 32 cm.

    206 Bronzeplastik "Rebhuhn" - R. Odagled - 20. Jahrhundert 400,00 200,00 €

    Rebhuhn auf Naturplinthe, diese auf Holzsockel, signiert und limitiert 3/100. Länge: 24 cm, Höhe:30 cm.

    207 Bronzeplastik "Säbelantilope" - R. Odagled - 20. Jahrhundert 400,00 200,00 €

    Antilope im Trab, auf Naturplinthe, diese auf Holzsockel, signiert und limitiert 9/100. Länge: 37cm, Höhe: 30 cm.

    208 Bronzeplastik "Hirschjagd" - R. Odagled - 20. Jahrhundert 400,00 200,00 €

    Hirsch im Kampf mit 2 Hunden, auf Naturplinthe, diese auf Holzsockel, signiert und limitiert42/100. Länge: 35 cm, Höhe: 34 cm.

    209 Bronzeplastik "Wachtelpaar" - R. Odagled - 20. Jahrhundert 400,00 200,00 €

    Vogelpaar auf Naturplinthe, diese auf Holzsockel, signiert und limitiert 29/100. Länge: 18 cm,Höhe: 13 cm.

    210 Bronzeplastik "Jagdhund" - R. Odagled - 20. Jahrhundert 400,00 200,00 €

    Hund trägt Vogel im Fang, auf Naturplinthe, diese auf Holzsockel, signiert und limitiert 34/100.Länge: 37,5 cm, Höhe: 21,5 cm.

    211 Bronzeplastike "Angreifender Keiler" - R. Odagled - 20. Jahrhundert 400,00 200,00 €

    Keiler mit geöffnetem Gebrech im Lauf, auf Naturplinthe, diese auf Holzsockel, signiert undlimitiert 22/100. Länge: 34 cm, Höhe: 22 cm.

    212 Bronzeskulptur "Bacchant mit Ziege" nach Claude Michel Clodion (1738-1814, Italien) 600,00 200,00 €

    Die Skulptur aus Bronze gegossen, patiniert. Allegorische Darstellung eines Bacchanten, dasHaupt mit Weinlaub und Trauben umkränzt, eine Rebe in der Rechten, von der Ziege bedrängt,auf Naturplinthe, diese auf gestuftem, marmornem Sockel. Rückseitig signiert "Clodion".Eindrucksvolle Skulptur, schön erhalten, lediglich am Sockel kleiner Haarriss. Maße: Höhe: 21cm, Breite: 9 cm, Gewicht: 3,5 kg.

    213 Bronzeskulptur "Der große Junge" nach Schmidt-Felling (1835 - 1920) 200,00 80,00 €

    Die Skulptur aus Bronze gegossen, patiniert. Knabe in lässiger Positur genießt seine Zigarette.Naturplinthe signiert "Schmidt-Felling", Manufakturmarke J. B. Deposee, Paris aufMarmorsockel. Höhe: 19 cm, Breite: 6 cm, Gewicht: 1 kg.

    214 Jugenstil Alabaster-Relief im Marmorrahmen 0,00 50,00 €

    Im Mittelpunkt weiblicher Akt mit Putto, umgeben von Weinranken und Trauben. Runder,mehrfach gestufter Rahmen aus schwarzem Marmor. Ø 42 cm.

    215 Bronzeskulptur "Sitzender Wolf" - um 1900 0,00 30,00 €

    Fein gearbeiteter Wolf, auf schwarzem Marmorsockel, quadratischer Würfel. Kantenlänge: 6 cm,Höhe Wolf: 9 cm.

    Bücher + Autografen ( nicht kollationiert )

    300 Albert Einstein - handgeschriebene Postkarte an Professor Dr. Katzenstein 15000,00 5.000,00 €

    Albert Einstein 1879 - 1955, Physiker, Nobelpreisträger, einer der bedeutendsten theoretischenPhysiker der Weltgeschichte, dessen Hauptwerk die Relativitätstheorie ihn weltweit berühmtmachte. Die handgeschriebene Postkarte von Albert Einstein wurde am 24.7.1920 in Berlinabgeschickt, zum Feriendomizil von Prof. Dr. Katzenstein in Norderney. Der Text lautet: " LieberProf. Katzenstein! Ihre herrlichen Giftkräuter, die tief schwarzen, haben mich sehr entzückt. Siesind das prächtige Spiegelbild Ihrer menschenfreundlichen Seele. Zwei habe ich in Wonne undDankbarkeit bereits gerundet. Heut war ich bei Ihrem Kollegen Landau, der neulich arg in michgedrungen hatte, damit ich bei der offiziellen Feier seines goldenen Doktorjubiläums dabei sei,aber o weh, die Feier war schon gestern, und ich hätte doch nach Frau L´s freimütigerAesserung als "Tafelunfratz" funktionieren sollen. Der Schutzengel hats gut gemacht! Ihnen undden Ihrigen wünscht glückliche Ferien. Ihr Einstein."Die Postkarte befindet sich in sehr gutem Zustand, ist gelocht. Dazu eine weitere Postkarte,geschrieben von der 2. Frau Einsteins, Elsa Einstein (1876 - 1936), während eines KanadaAufenthaltes 1921 mit Motiv der Niagara Fälle an Prof. Dr. Katzenstein an seine Berliner Adressein Charlottenburg. Die Karte befindet sich ebenfalls in sehr gutem Zustand. Beide Postkartenkommen von den Nachfahren des Prof. Dr. Katzenstein.

  • - Seite 10 / 48 -

    - Seite 10 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Bücher + Autografen ( nicht kollationiert )

    301 Buch - "Familias mas Antiguas de Mexico" - 1905 5000,00 800,00 €

    Eines der seltensten Bücher am Markt, Band 1 von 3 Bänden, Autoren D. Ricardo und PerezGallardo, 3. Edition von 1908. Jede Familie mit Wappen in beindruckenden Farblithographienaufgeführt. Seiten nicht nummeriert, Ledereinband, Goldschrift, Altersspuren, die ersten Seitenvon vorne und hinten teilweise mit Insektenfraß (ca. 10 Seiten), Einband noch fest. Diekompletten 3 Bände wurden bei einer Auktion in Mexico 2013 für 33.000 US $ angeboten. Maße:25 x 33 x 6 cm.

    302 Konvolut Bücher 0,00 50,00 €

    Deutsche Kunstbetrachtung, G. Schorer 1943; Ein Malerleben, Th. Rocholl 1921; Die deutschePlastik der Gegenwart, Bruno E. Werner 1940; Arbeitsschlacht, E. Vollbehr - Fünf Malfahrten aufden Straßen Hitlers 1938; Vorn - Dokumente deutscher Frontkameradschaft 1935; HeimgekehrteGrenzlande - dargestellt in 147 Zeichnungen und Originalgrafiken 1943; Durch Siebenbürgenund Rumänien, A. Reich 19??; Barlog´s lustige Soldatenfibel 1938; Das Saarbuch - Schicksaleiner deutschen Landschaft, Volk und Reich Verlag Berlin 1935; Freundesland im Osten 1943;Vom großen Treck 1942.

    303 Konvolut Bücher 0,00 50,00 €

    Des Edlen ewiges Reich, W. Willrich 1943; Feuer und Farbe - 155 Bilder vom Kriege 1943;Deutschlands Taten zur See, Verlag Hermann Montanus 1915; Deutsches Land in Afrika mitBildern von Ernst Vollbrecht, Dr. H. Vollbehr 1911; Vom Zarenadler zur roten Fahne, P. N.Krasnow Roman; Verdun - Das große Gericht, P. C. Ettighoffer 1936 Leinen; Kriegslieder desXV. Korps 1914 - 1945; Nationalsozialistische Monatshefte / Heft 103, 1938; Buschkampf inOstafrika, O. Pentzel 19??; Auf den Straßen des Sieges - Erlebnisse mit dem Führer, OttoDietrich 1940; Auf den Spuren der Westfront, E. Krüger 19??; Auf den Spuren der Westfront mitKarten und Bildern, E. Krüger 19??; Liederbuch 1922; Lüneburger Liederbuch 1930; LüneburgerLiederbuch 1915; Kriegsgreuel - Selbsterlebtes im türkisch-bulgarischen Krieg 1912, 19??; Sternund Amboss, H. Lersch 1927; Carl Peters erobert Ostafrika 1934; Leibes- undOrdnungsübungen des Arbeitsdienstes 1933; Sperrfeuer um Deutschland 1940 Leinen; StanderZ vor!, K. Schlegel 19??.

    304 Konvolut Bücher 0,00 50,00 €

    Kriegs-Skizzenbuch, Hans Liska 1939 - 1944, einmalig limitierter Nachdruck;Kriegs-Skizzenbuch / Luftwaffe Hans Liska, Nachdruck 1977; Soldatenleben v. Barlog 1937 ?;Kaiser Wilhelm II / Ereignisse und Gestalten 1922; Deutsche Flagge über Sand und Palmen - 53Kolonialkrieger erzählen 1915 ?; Der Wanderer zwischen den Welten 19??; Unter demStahlhelm Bd. 7 1933; Im Kampf um Freiheit und Vaterland 1913, Seefahrt ist Not,Schulausgabe von Gorch Fock.

    305 Konvolut Bücher - Deutsches Marine- und Übersee Archiv 0,00 50,00 €

    Band 1: Die Schiffe (2 Ordner, 01001 - 01048 / 01049 - 01086), Band 1: Die Mannschaft (2Ordner, 02000 - 02060, 02061 - 03024), Band 1: Das Seemannsleben (1 Ordner, 03026 -03083), Band 2 (1/2 Ordner 04070 - 04086), Band 2: Deutsche in Übersee (1 1/2 Ordner 05000 -05080) + 9 Einzelblätter.

    306 Konvolut Bücher 1904 - 1940 0,00 30,00 €

    1.) Abenteuer in Tibet, S. von Hedin 1904, 2.) Durchbruch zur Nation, H. Ullmann 1933, 3.)Bismillah!, W. Filchner 1940, 4.) Alfred Wegeners letzte Grönlandfahrt 1932, 5.) Franzosenzeitund Befreiungskriege, HG. Wiegmann.

    Gemälde

    400 "Brigg" - Leonhard Sandrock (1867-1945) 8000,00 3.900,00 €

    Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert "95". Eine Brigg auf hoher See - das Gemäldeist im Werksverzeichnis mit Nummer G281 erfasst. Gemälde weist etwas Krakelee auf, sonstgut. Maße: 80 x 61 cm.

    401 "Fischdampfer und 2 Finkenwerder Ewer" - Leonhard Sandrock (1867-1945) 7500,00 3.500,00 €

    Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, das Gemälde ist im Werksverzeichnis mit Nummer G258erfasst. Das Gemälde befindet sich im Bestzustand. Maße: 50 x 34,5 cm.

    402 "Zitadelle" - Johann Walter-Kurau (1869-1932) 5000,00 2.500,00 €

    Öl auf Karton, rückseitig Stempel "Johann Walter-Kurau - Charlottenburg", Blick auf eine Burg /Festungsanlage. Maße: 26 x 22 cm.

    403 "Weiblicher Akt mit Einhorn" - Prof. Heinz Werner (*1928) 2400,00 1.200,00 €

    Mischtechnik auf Papier, unten rechts signiert und datiert "79". Verträumte Szene einer jungenFrau und eines galoppierenden Einhorns in feinen, bläulichen Pastelltönen dargestellt. Maße: 98x 72 cm.

  • - Seite 11 / 48 -

    - Seite 11 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Gemälde

    404 "Arche Noah" - Otto Schubert (1892-1970) 2400,00 1.200,00 €

    Öl auf Leinwand, unsigniert, Noah blick mit Frau, Kind und Tieren aus einer Luke der Arche undlässt eine Taube fliegen. Maße: 95 x 110 cm.

    405 "Davoser Berglandschaft" - Hans Meyboden (1901-1965) 2500,00 1.200,00 €

    Öl auf Leinwand, unten links Künstlermonogramm, Berglandschaft in fahlem Mondlicht. Maße:68 x 39 cm.

    406 "Stillleben - Blumen und Früchte" - Minna Köhler-Roeber (1883-1957) 2400,00 1.200,00 €

    Öl auf Platte, rückseitig Nachlassstempel und Werksverzeichnis-Nr. 390 angegeben. Maße: ca.60 x 52 cm.

    407 "Geburt Christi" und "Verhaftung des Jesus" - Erich Waske (1889-1979) 1900,00 950,00 €

    Mischtechnik auf Papier, Geburt Christi unten links signiert, abstrakte Darstellung der beidenBibelthemen. Maße je: 73,5 x 100 cm.

    408 "Das Krankenbett" - Johannes Hendrik Veldhuijzen (1831-1910) 2500,00 900,00 €

    Öl auf Leinwand, unten links signiert, die Tochter bringt der Mutter Tee ans Krankenbett,fantastische Detailmalerei, etwas Krakelé. Maße: 35 x 45 cm.

    409 "St. Laurenskirche Rotterdam" - Johannes Frederik Hulk (1829-1911) 2500,00 900,00 €

    Öl auf Holz, unten Mitte links signiert, Ansicht vom früherem Oude Haven auf die Kirche, Booteund Figurenstaffage. Rückseitig holländisches Etikett mit der Bezeichnung des Motives. Maße:35 x 28 cm.

    410 "Mutter und Kind" - Hans Christiansen (1866-1945) 2000,00 800,00 €

    Pastell auf Karton, unten links monogrammiert, gefällige Darstellung einer Mutter mit Kleinkind inden Armen, rechts davon knieend junges Mädchen mit Blumen im Arm. Maße: 90 x 100 cm.

    411 "Kirchplatz und Kirche mit Zwiebelturm in Pottenstein" - Hans Zank (1889-1967) 1500,00 750,00 €

    Öl auf Karton, rückseitig Nachlassstempel von Hans Zank und Nr. 349 desWerksverzeichnisses, Bestzustand. Maße: 40 x 33 cm.

    412 "Schafherde am Wäldchen" - Anton Mauve (1838-1888) 2500,00 700,00 €

    Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, leichtes Krakelé an den Kanten, gefällige Darstellungeiner Schafherde beim Grasen, rückseitig altes Etikett aus Brüssel. Anton Mauve war einer derbekanntesten, niederländischen Landschaftsmaler des 19. Jh. und hatte starken Einfluss auf diekünstlerische Entwicklung Vincent van Gogh, dem Vetter seiner Frau. Maße: 67 x 44 cm.

    413 "Stillleben mit Wildenten" - Mathilde Kopp (1836-1898) 1500,00 700,00 €

    Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "1872", feine naturalistische Darstellung.Maße: 45 x 57 cm.

    414 "Niederländische Stadtszene" - Carel Jacobus Behr (1812-1895) 1200,00 600,00 €

    Öl auf Holz, unten links signiert, Straßenszene mit Figurenstaffage und Blick auf dieKirchenfassade. Maße: 18 x 21 cm.

    415 "Das Zitherspiel" - Paul Felgentreff (1854-1933) 1500,00 600,00 €

    Öl auf Leinwand, unten links signiert und bezeichnet "München". Zitherspieler mit Dackel zuFüßen, junge Frau hört bewundernd zu. Sehr guter Zustand. Maße: 54 x 63,5 cm.

    416 "Birken am Teich" - Alexander Wolfgang (1894-1970) 1000,00 500,00 €

    Öl auf Platte, unten rechts signiert, impressionistische Landschaftsdarstellung. Maße: 72 x 59cm.

    417 "Stillleben mit Glas und Früchten" - Carl Fleischmann (1853-1936) 1000,00 500,00 €

    Öl auf Leinwand, unten links signiert, untere Hälfte etwas Krakelee. Maße: 19,5 x 25,5 cm.

    418 "Fischerboot im Hafen" - Antonio de la Pena (*1938) 1200,00 390,00 €

    Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, Fischerboot mit Figurenstaffage im Hafen, im HintergrundBerge. Ansprechendes Gemälde zeigt in weichen Farben mediterane Landschaft. Maße: 130 x100 cm.

    419 Venedig - Karl Kaufmann (1843-1902) 900,00 350,00 €

    Öl auf Holz, unten rechts signiert, Architekturlandschaft vom Kanal aus gesehen. Maße: 21 x 31cm.

    420 Landschaftsmalerei und Portait - Richard Sprick (1901-1968) 1000,00 350,00 €

    1.) Flußlandschaft, Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "47", Maße: 60 x 49,5 cm.2.) Herrenportrait, Öl auf Platte, unten links signiert und datier "44", etwas konvex gebogen,Maße: 51 x 35 cm.

  • - Seite 12 / 48 -

    - Seite 12 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Gemälde

    421 "Holländische Winterlandschaft" - Carl Bertold (1870-?) 600,00 300,00 €

    Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, Figurenstaffage auf der Eisfläche, danebenArchitekturlandschaft. Maße: 80 x 43 cm.

    422 "Leuchtturm im Sturm" - Gen Niederer (1881-1957) 500,00 250,00 €

    Öl auf Leinwand, unten links signiert. Maße: 90 x 60 cm.

    423 "Pferd an der Heutraufe" - Eduard Aigner (1903-1978) 400,00 250,00 €

    Aquarell auf dickem Aquarellpapier, unten rechts monogrammiert, auf der Rückseite Vita desKünstlers und Erklärung zum Gemälde. Maße: 73,5 x 53 cm.

    424 "Stillleben mit Blumen und Früchten" - Asghar Manzari (*1933) 800,00 250,00 €

    Öl auf Leinwand, unten links signiert und ortsbezeichnet "München". Höchste Qualität derDarstellung, Gemälde wurde wohl neu gefirnisst und Lack hat sich schlecht mit dem Untergrundvertragen, bei unmittelbarer Betrachtung sind Linien im Lack, Verläufe zu sehen. Sollte neugefirnisst werden. Maße: 80 x 61 cm.

    425 "Mar en Palamos" - F. Camponels i Massafré - 20. Jahrhundert 500,00 250,00 €

    Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, auf der Rückseite ortsbezeichnet und signiert, die Küsteim katalanischen Palamos. Maße: 73 x 61 cm.

    426 Abstrakte Darstellung - Christina Erenu (*1958) 1000,00 220,00 €

    Übergroßes Gemälde der aristokratischen Malerin, deren Wurzeln in viele europäischeKönigshäuser reichen. Sie lebt auf Ibiza und wird in vielen europäischen Galerien ausgestellt.Dreidimensionale Technik, Masse auf Holz, diese in Mischtechnik bemalt. Maße: 132 x 198 cm.

    427 2 impressionistische Gemälde - Bauernhöfe um 1910 500,00 200,00 €

    Beide Gemälde Öl auf Leinwand, vom selben Maler, unleserlich unten rechts signiert. 1.)Bauernhof mit Hühner und Bäuerin, mittig kleines Loch ca. 20 mm. 2.) Bauernhaus am Hohlwegmit Bäuerin und Kind. Sehr dekorativ, beide Maße: 45 x 60 cm.

    428 "Weinprobe" - Gruisen - 20. Jahrhundert 400,00 200,00 €

    Öl auf Leinwand, oben links signiert "Gruisen", dem Stil nach Müncher Schule anfangs des 20.Jh., absolut detailgetreue Malerei. Maße: 30,5 x 35,5 cm.

    429 "Reichskanzler Bismarck" - nach Franz von Lenbach (1936-1904) 350,00 180,00 €

    Öl auf Porzellanplatte, feinste Porzellanmalerei nach dem Original von Franz v. Lenbach von1884, Verso Pressnummer 106 und Etikett: Original ... - Rest unleserlich. Maße: 11,5 x 15,5 cm.

    430 Portrait eines Adligen - Barockgemälde 18. Jahrhundert 400,00 180,00 €

    Öl auf Leinwand, unsigniert, Adliger mit zeittypischer Perücke und Goldknopf besetztem Mantel,über die Schulter grüne Schärpe gelegt, wohl Frankreich. Oben rechts 3 kleine Löcher, sonst gut.Maße: 69 x 89,5 cm.

    431 Allegorische Barockmalerei - 19. Jahrhundert 300,00 150,00 €

    Tempera, wohl auf vergoldetem Grund, 3-tlg. Holzplatte, unsigniert, starkes Krakelé. Maße: 53,5x 37,5 cm.

    432 "Blumenstillleben" - Luisa da Pordenone - 20. Jahrhundert 400,00 150,00 €

    Öl auf Kupferplatte, rechts signiert, feines Ovalgemälde. Maße: 13 x 10 cm.

    433 "Holländische Winterlandschaft" - J. May - 20. Jahrhundert 300,00 150,00 €

    Öl auf Holz, rechts unten signiert, im Vordergrund Wattsegler und Figurenstaffage, imHintergrund Architekturlandschaft. Maße: 50 x 25 cm.

    434 "Mönch bei der Andacht" - 19. Jahrhundert 300,00 150,00 €

    Öl auf Holz, unsigniert, feine Malerei, Mönch das Kruzifix betrachtend, dabei den heiligen Geistempfangend (Heiligenschein). Maße: 31 x 48 cm.

    435 "Blühende Kirschbäume am Starnberger See" - Arthur Griehl (1879-1955) 300,00 150,00 €

    Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, zwei herrlich blühende Bäume auf einer grünen Wiese, imHintergrund die Berge, rechts der See. Maße: 100 x 74 cm.

    436 "Wahrsagerin im Bauernhaus" - im Stil Defreggers - 19. Jahrhundert 350,00 150,00 €

    Öl auf Leinwand, feine Malerei, unsigniert, Wahrsagerin sagt jungem Paar die Zukunft voraus,Bauernstube des 19. Jh. Minimaler Farbverlust am Spinngarn, kleines Löchlein am unterstemEnde des Gemäldes. Maße: 29 x 30 cm.

    437 Gemälde - Bäuerliche Familienszene um 1800 350,00 150,00 €

    Öl auf Holz, rückseitg mit Längs- und Querhölzern verstärkt, unsigniert, wohl um 1900 gemalt.Maße: 33 x 37 cm.

  • - Seite 13 / 48 -

    - Seite 13 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Gemälde

    438 "Niederländische Winterlandschaft" - Rolf-Dieter Meyer-Wiegand (1929-2006) 600,00 150,00 €

    Öl auf Platte, unten rechts signiert. Maße: 25 x 18 cm.

    439 "Zigeunerin mit Laute" - Edmund Hamburger (1846-1906) 600,00 150,00 €

    Öl auf Leinwand, Mädchen mit wallendem, dunklen Haar, schulterfreie Bluse, Corsage undWickelrock, im Hintergrund die Laute. Leichtes Krakelee in der Mitte, sonst sehr schön. Untenrechts signiert und datiert "1900". Maße: 57 x 50 cm.

    440 7 Miniaturgemälde - 19. Jahrhundert 0,00 100,00 €

    Portraits männlicher und weiblicher Personen, im Metall- oder Holzrahmen. Ø 4 cm - 8 cm.

    441 2 Gemälde "Am Vierwaldstättersee" - um 1900 300,00 100,00 €

    Öl auf Karton, unsigniert, beide vom selben Maler, jeweils Ansicht des Vierwaldstättersee´s vonverschiedenen Seiten. Beide Maße je: 30 x 22 cm.

    442 "Chiemsee mit Fraueninsel" - Paul Biemüller - 20. Jahrhundert 250,00 100,00 €

    Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, romantischer Blick auf die Fraueninsel aus der Gegendum Gstaad, im Hintergrund die Berge. Maße: 82 x 60 cm.

    443 Miniaturgemälde im Silberrahmen mit Opalen besetzt - 19. Jahrhundert 0,00 80,00 €

    Darstellung eines jungen Mannes auf Elfenbein gemalt, seitlich monogrammiert, Silberrahmengest. 925, besetzt mit 12 Opalen. Maße: 5,5 x 4 cm.

    444 2 Miniaturgemälde - 19. Jahrhundert 0,00 50,00 €

    2 Damenportraits, auf Elfenbeinplatte, eines seitlich signiert "Stieler", in Beinrahmen. Maße: 12,5x 14,5 cm.

    445 3 Miniaturgemälde - 19. Jahrhundert 0,00 40,00 €

    Mischtechnik auf Elfenbeinplatte im Beinrahmen. 1.) Marie Antoinette, Maße: 11 x 12 cm. 2.)Mädchen, Maße: 11 x 13 cm. 3.) Junge, Maße: 10 x 11 cm.

    Glas & Kristall

    500 Kobaltblaue Vase mit Orientaldekor - J. & L. Lobmeyr um 1875 3500,00 1.800,00 €

    Beidseitig abgeflachter, bauchiger Korpus, trichterförmig sich öffnend. Zur Öffnung dreiKragenringe, beidseitig Henkel. Aufwendig floral und ornamental in weißen Emaille undgoldstaffiert. Im Fuß Markung der Fa. Lobmeyr. Die Vase wurde nach Angaben des Einlieferersvon seiner königl. Hoheit, Prinz Rupprecht von Bayern 1926 zum 525 jähr. Jubiläumsschießender köngl. priv. Schützenges. Nördlingen gestiftet und stammte aus dem früheren Besitz KönigLudwig II. - siehe beiliegende Schriftstücke. Vase im Bestzustand, Höhe: 36,5 cm.

    501 Kristallvase "Roses" - Lalique - Paris 400,00 200,00 €

    Farbloses Kristallglas, reliefiertes Rosendekor, die Rosen mattiert, am Fuß diamantgeschnitteneSignatur "Lalique, France", oben orig. Klebeetikette. Höhe: 23,5 cm.

    502 Glasplastik "Ariane" - Taubenpaar - Lalique - Paris 600,00 200,00 €

    Am Sockel diamantgeschnittene Signatur "Lalique, France", 2 Tauben mit ausgebreitetenFlügeln, farbloses, matt geätztes Kristallglas, formgeblasen, Bestzustand, orig. Klebeetikette.Höhe: 21,5 cm.

    503 Glasplastik "Kranich" - Lalique ? 300,00 100,00 €

    Sitzender Kranich auf vierpassigem Sockel, farbloses Kristallglas, im Sockel signiert "Janethoder Zaneth" und "L", evtl. Designerarbeit für Lalique. Höhe: 38 cm.

    504 Kristallglaskaraffe mit Silbermontierung - Hofjuwelier Werner Berlin 1908 400,00 150,00 €

    Im Boden des Glases Sternschliff, Karaffenmontierung 800er Silber, Kleeblattpunze desHofjuweliers Werner in Berlin, Deckel innen graviert: "Weihnachtsgeschenk S.K.H.d. PrinzessinFriedrich Leopold von Preußen 1908", auf der Oberseite Wappengravur. Wohl ein Geschenk vonPrinzessin Louise Sophie, der Ehefrau Prinz Leopolds (1863-1931). Höhe: 25,5 cm.

    505 Glaskaraffe mit Silbermontierung 300,00 150,00 €

    Farbloses Kristallglas, floral geschnitten und tw. matt geätzt, silberne Jugendstilmontierung,gestempelt 925, halbplastisch floral reliefiert, Deckel bekrönt mit Blüte. Höhe: 29 cm.

  • - Seite 14 / 48 -

    - Seite 14 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Glas & Kristall

    506 3 Glasbecher Haida, Böhmen 250,00 150,00 €

    1. Farbloses Glas, abgesetzter Lippenrand, Reste von Vergoldung, trichterförmiger Korpus,bauchiger Abschluss, umlaufend Vielzahl von goldgelben und rubinroten Schälschliffmedaillonsmit floralen, architektonischen und faunistischen Motiven. Nordböhmen, 19. Jh., UmfeldEgermann. Höhe: 12 cm, Ø 9,7 cm.2. Farbloses Glas mit goldgelbem Überfang, Rand vergoldet, abgesetzter Lippenrand, umlaufend8 ovale Schälschliffmedaillons, darin florale, architektonische und faunistische Motive.Dazwischen reich floral und ornamental geschnitten. Fuss vielpassig - konkav auslaufend. Um1845 Nordböhmen, wohl F. Egermann. Höhe: 14 cm, Ø 8 cm.3. Farbloses Glas, abgesetzter Lippenrand, umlaufend 6 runde und 6 ovaleSchälschliffmedaillons mit floralen, architektonischen und faunistischen Motiven, diese ingoldgelb und rubinrot. Vielpassiger Fuss, konkav geschliffen, Kanten rubinrot lasiert. Standfussunten wieder goldgelb. Wunderschöne Arbeit, Nordböhmen 19. Jh., Umfeld Egermann. Höhe: 15cm, Ø 8 cm.

    Grafiken

    600 Roma - 64 Originalradierungen Ansichten von Rom - Giuseppe Vasi (1710 - 1782) 32000,00 3.200,00 €

    Die Radierungen sind zum Buch gebunden, dieses trägt den Titel "Roma" in Goldschrift.Buchrücken in Leder gebunden, Rest strukturierter Karton in burgunderrot. Das Buch kommt ausder Familie von Canitz (Kanitz), die im 19. Jh. viele Politiker und führende Militärs stellte. Auf der2. Seite oben Widmung, datiert 9. Juli 1871, signiert "Canitz". Die Radierungen inaußergewöhnlich gutem Zustand, lediglich 3 mit Wasserflecken.1.) Al Fondator di Roma io leggo in volto. Quanto di grande in quella entro è raccolto.; 2.) Portadel Popolo olim Flaminia; 3.) Porta S.Giovanni olim Cœlimontana; 4.) Porta S.Pancrazio atJaniculensis; 5.) Porta Portese ol. Portuensis; 6.) Porta Settimiana; 7.) Piazza del Popolo; 8.)Scalinata in Piazza di Spagna; 9.) Piazza della Trintà de monti; 10.) Piazza Montanara; 11.)Piazza S. Marco; 12.) Campo di Fiori; 13.) Piazza Giudia; 14.) Basilica di S.Pietro in Vaticano;15.) Metà della Piazza di S.Pietro in Vaticano; 16.) Basilica di S.Pietro in Vaticano; 17.) VedutaInterna della Basilica di S.Pietro in Vaticano; 18.) Basilica di S.Giovanni in Laterano; 19.) Piazzadi S.Giovanni in Laterano; 20.) Veduta interna del Panteon d´Agrippa; 21.) Pianta del Panteond´Agrippa; 22.) Basilica di S.Lorenzo fuori delle mura; 23.) Avanzi del Portico di Giove Tonante, equello della Fortuna; 24.) Mausuleo di Augusto, situato dietro il palazzo già Corèa e ora Vivaldi;25.)Tempio di Bacco, ovvero delle Caniene, in oggi Chiesa di S.Urbano, situato sopra il Fonted´Egeria; 26.) Chisa di SS. Nereo ed Achilleo; 27.) Veduta Interna dell´Anfiteatro Flaviocomunemente detto Colosseo Romano; 28.) Sepolero di Cecilia Metella, oggi detto di Capo diBove; 29.) Piazza di Termini; 30.) Avanzi del Portico edificato da Augusto in onore di Ottavio suaSorella situato avanti la Chiesa di S.Angelo in Pescheria; 31.)Tempio di Antonino e Faustina inCampo vaccino; 32.)Palazzo di Pontifico sul Quirinale; 33.)Tempio di Minerva Medica pressoPorta Maggiore; 34.) Avanzi della famosa Cella Solare nelle Terme di Antonino Caracalla; 35.)Chiesa di Ospedale di S.Gallicano; 36.) Chiesa di SS. Nereo ed Achilleo; 37.) Chiesa di S.Eustachio; 38.) Avanzi del celebre Tempio della Pace, edificato dall´Imperator Vespasiano; 39.)Chiesa di S.Maria Liberatrice; 40.) S. Maria in Dominica; 41.) Palazzo Massini detto delleColonne; 42.) Palazzo Pio; 43.) Palazzo Borghese; 44.) Palazzo Rospigliosi; 45.) Palazzo dellaCancelleria Apostolica; 46.) Anticaglie presso il Ponte Palatino; 47.) Fontana dell´acqua Felice aTermini; 48.)Piazza Navona allagata solito farsi nelle Feste di Agosto; 49.) Ponte Salaro; 50)Veduta di Ponte Molle; 51.) Altra Veduta di Ripa grade verso Ponente; 52.) Isola Tiberina versoOccidente; 53.) Ponte Adriano oggi detto S.Angelo; 54.) Porto di Ripetta; 55.) Parte di CampoVaccino; 56.) Spelonca e Fonte del Ninfa Egeria Frequentata da Numa Pompilio, Secondo Re deRomani; 57.) Villa Madama fuori Porta Angelica; 58.) Giardino e Casino Pontificato deBelvedere; 59.) Casino al Pigneto del Marchese Sacchetti; Giardino e Casino Pontificato nelVaticano; 60.) Tempio della Torre presso la Città i Tivoli; 61.) Sepolare della Famiglia Plauzia,presso il Ponte Lucano, nella strada di Tivoli; 62.) Veduta del Celebre Tempio della Sibilla inTivoli; 63.) Arco di Traiano in Benevento; 64.) Grotta di Nettuno, nella Città di Tivoli.

    601 4 colorierte Kupferstiche - Stammbäume div. Königshäuser - Matthäus Seutter (1678-1757) 1200,00 400,00 €

    1.) "Genealogischer Stammbaum aller Markgrafen und Kurfürsten zu Brandenburg. Auch derherzoglichen und nunmehro königl. Hauss Preussen".... 2.) .... "kurfürstlich undgroßbritannischen köngl. Hauses Braunschweig Lüneburg" 3.) .... "Kur- und Hochfürstl.bayrischen Stammbaum" - erstellt für Kurfürst Max Emanuel (2 kleine Fehlstellen am rechtenRand). 4.) .... "Ertz Hauses Österreich von seinem uralten Ursprung" .... Alle handcoloriert, aufBüttenpapier, wohl original Stücke des 18. Jh. des bekannten Kupferstechers M. Seutter zuAugsburg.

    602 "Lustschloss Pillnitz an der Elbe" - Johann Alexander Thiele (1685-1752) 1000,00 390,00 €

    Radierung aus der Serie "Die großen Ansichten aus der Sächsischen Schweiz". Im Bild unterSignatur "Thiele" und unter dem Text nochmals "Alexander Thiele". Minimal fleckig imSchriftbereich, kleiner Fleck mittig oben zwischen den Bäumen (ca. 4 mm), sonst sehr schön.Maße: 55 x 37 cm.

  • - Seite 15 / 48 -

    - Seite 15 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Grafiken

    603 "Vita della gran machre di dio incisa in XXII. rami" - Nicolo Pussino (1594 - 1665) /Francesco Polanzani (1700 - 1783)

    2000,00 350,00 €

    Buch mit 22 Kupfertafeln und gestochenem Titelblatt, in Rom bei Venanzio Monaldini 1783hergestellt. Einband trägt etwas Altersspuren, Titelblatt unten rechts etwas Verlust, die 22Kupferstiche bis auf eines mit minimalem Verlust einwandfrei.

    604 "The cosmic Horseman" - Salvador Dali (1904-1989) 500,00 250,00 €

    Farblithographie, auf Büttenpapier, dieses mit Wasserzeichen von Archer. Das Original wurdevon Dali 1982 gezeichnet, unten rechts Bleistiftsignatur Dali´s und links die Grafiknummer 59 von300 aufgelegten Stücken. Plattengröße: 48 x 37,5 cm.

    605 "Die Gelehrten" - Kohlezeichnung 18./19. Jahrhundert 200,00 90,00 €

    Kohlezeichnung auf Büttenpapier, Rückseite mit Bleistift signiert "Chomar Ferdinand, RomnyDeronen". Maße: 45 x 52 cm.

    Historika

    700 Preußen - Fahnensack für Bataillonsfahnen mit 2 aufgelegten Großkreuz des EisernenKreuzes 1813

    4500,00 2.400,00 €

    Die Fahnensackspitze aus Messingbronze feuervergoldet, beidseitig aufgelegt die Großkreuzedes Eisernen Kreuzes 1813. Der Sack aus Wachstuch, Stück mit Altersspuren, Patina.Anmerkung: AKO Friedrich Wilhelm III. zur Verleihung EK für Truppenfahnen 03.06.14 anStaatskriegsminister v. Boyen: "Alle alten Fahnen und Standarten, welche den Krieg hindurchgeführt worden, erhalten ein EK in der Fahnenspitze." Gesamtlänge: 166 cm, Spitze: 19 cm,Auflagen: 6 cm.

    701 2. Weltkrieg - Deutsches Kreuz in Gold / Nachlass des Oberstleutnants der ArtillerieOtto-Gerhardt Thoma

    4000,00 2.500,00 €

    Oberstleutnant Thoma, geb. 20.04.1906, tödlich verunglückt am 22.10.1942 bei Belgrad.Auszeichnungen: Deutsches Kreuz in Gold ohne Hersteller, 64,7 g, getragenes Stück, HK mitEmailleverlust, Patina; Krimschild (abgetrennt von Uniform); Ostmedaille mit Band; Brustadlerzur Uniform; 4-tlg. Feldspange - Krimschild, KVK 2. Kl. mit Schwertern, Ostmedaille,Dienstauszeichnung; EK 1. Kl. 1914, gewölbte Ausführung, der Eisenkern korrodiert.Dokumente: Wehrpass mit Erkennungsmarke; Reisepass; Vorschlag für die Verleihung desDeutschen Kreuzes in Gold (Inf. Reg. 16) 7.4.1942; Urkunde des Ordens Krone von Rumänien13.8.1941, Gefechtsbez. für II./A.R.22 tabellarisch 30.6.41 - 31.12.41; Korrespondenz: der Witwedes Oberstleutnants Thoma mit der deutschen Lufthansa; zwischen Oberst von Choltiz undOberstleutnant Thoma. 3 Tage bzw. Notizbücher ca. 30 Fotografien unter anderem eineAufnahme die offensichtlich Admiral Dönitz zeigt, etc. Sehr interessanter Nachlass.

    702 Königreich Hannover - Nachlass eines Angehörigen der Königlich Deutschen Legion "TheKing´s German Legion"

    2800,00 1.700,00 €

    4-tlg. Ordensspange in Miniaturen, Guelphen-Orden (23 mm), Waterloo Medaille 1825 (11 mm),Wilhelmskreuz für 25 Dienstjahre der Offiziere, Kriegsdenkmünze für die Freiwilligen derGroßbritannischen Königlich Deutschen Legion. Metallenes Mützen- bzw. Helmemblem, mittigNiedersachsen Ross, Devise des Guelphenordens. Massiver, silberner Riemenläufer,durchbrochen gearbeitet, mittig Medaillon vergoldet mit silberner Auflage Monogramm König vonHannover. Dazu 2 Bücher "Staats und Adress Kalender für das Königreich Hannover auf dasJahr 1835" und "Geschichte des Krieges in Spanien, Portugal und dem südlichen Frankreich inden Jahren von 1808 - 1814" von John F. Jones, erschienen Braunschweig 1818.

    703 Erlangen - Reservistenkrug Feldartillerie 400,00 200,00 €

    Porzellan, lithographiert und polychrom staffiert, bezeichnet "10. Feldart. Regt. 2. Batt. Erlangen1910-1912", personalisiert " Johann Maier". Reliefierter Zinndeckel, winziger Chip im Trinkrand,sonst s. gt. Höhe: 26 cm.

    704 Hessen - Reservistenkrug Infanterie 400,00 200,00 €

    Porzellan, lithographiert und polychrom staffiert, bezeichnet " 5. Inft. Regt. Großh. "Ernst Ludwigv. Hessen" 4. Comp. Bamberg 1910-1912", personalisiert "Andreas Weidmann". ReliefierterZinndeckel mit vollplastischem Soldaten, als Drücker Löwe mit Wappenbild, Bodenbild, s. gt.Höhe: 31 cm.

    705 Preußen / 3. Reich - Nachlass Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen 1870 u.a. 1500,00 750,00 €

    Emailliertes Verdienstkreuz in der Form des Eisernen Kreuzes an konfektionierterDamenschleife. Dazu Schirmmützenadler DRK 3. Reich, emaillierte Ausführung,Personalausweis DRK 1942 verwahrt in Feldpostschachtel.

  • - Seite 16 / 48 -

    - Seite 16 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Historika

    706 Deutsches Reich - Ordensminiaturen an Nadel und Frackkettchen 350,00 195,00 €

    EK 1. Kl. 1914, 8 mm an langer Nadel; EK 2. Kl. 1914, 15 mm; EK 2. Kl. 1914, 18 mm; EK 2. Kl.1914 mit Wiederholungsspange 1939, 16 mm; EK 2. Kl. 1914, 16 mm; EK 2. Kl. 1914, 16 mm;EK 2. Kl. 1914, 14 mm; EK 2. Kl. 1914, 16 mm; EK 2. Kl. 1870, 16 mm mit Jubiläumseichenlaub;Frackkettchen mit 3 Auszeichnungen, 16 mm, EK 2. Kl. 1914, Verwundetenabzeichen 1914,Militärverdienstorden 3. Kl. mit Schwertern.

    707 Deutsches Reich - Ordensminiaturen an Nadel und Kette 350,00 195,00 €

    EK 1. Kl. 1914, 16 mm; EK 2. Kl. 1870 mit Jubiläumseichenlaub, 16 mm; EK 1. Kl. 1914, 14 mm;EK 2. Kl. 1914, 16 mm; EK 2. Kl. 1870, 16mm; EK 1. Kl. + 2. Kl., 9 mm; EK 1. Kl. 1914 mitWiederholungsspange 1939, 16 mm; Frackkettchen mit 4 Auszeichnungen, 18 mm; EK 2. Kl.1914; Kyffhäuser Denkmünze 1914 - 1918; finnische Medaille für Tapferkeit 1917; FriedrichAugust Medaille.

    708 Deutsches Reich - Ordensminiaturen 300,00 145,00 €

    EK 1. Kl. + 2. Kl. 1914, 8 mm; Verwundetenabz. 1914 in Gold, 8 mm; Verwundetenabz. 1939 inSchwarz, 16 mm; EK 1. Kl. + 2. Kl. 1939, 8 mm; EK 1. Kl. 1914, 8 mm; EK 1. Kl. 1914 anwaagrechter Nadel, 16 mm; EK 1. Kl. 1914 - gewölbt, 16 mm; EK 2. Kl. 1870, 16 mm; EK 1. Kl.1914, 19 mm; EK 1. Kl. 1914, 8 mm; EK 2. Kl. 1914, 6 mm; EK 2. Kl. 1870, 6 mm.

    709 Deutsches Reich - 3-teilige Ordensspange Miniaturen u.a. 200,00 120,00 €

    3-tlg. Ordensspange bez. J. H. Werner, kaiserl. Hofjuwelier Berlin W.8.,Landwehr-Dienstauszeichnung 2. Kl., Kriegsdenkmünze 1870/71 mit Auflage Paris, KaiserWilhelm I. Erinnerungsmed. 1897. 1-tlg. Ordensspange Kriegsdenkmünze 1870/71. 3-tlg.Knopflochdekoration in Miniaturen kgl. Hofjuwelier J. Godet u. Sohn Berlin, zugehörig zur 3-tlg.Ordensspange. 2-tlg. Knopflochdekoration in Miniaturen Kriegsdenkmünze 1870/71, KaiserWilhelm I. Erinnerungsmed. 1897. Medaille Verband der Kriegsfreiwilligen 1870/71 bez. auserobertem Geschütz.

    710 Miniatur EK 2. Klasse 1870 mit Jubiläumseichenlaub 200,00 120,00 €

    Das Kreuz, 22 mm, mit Jubiläumseichenlaub, "25" an Bandring.

    711 Deutsches Reich / KuK-Monarchie - Orden und Auszeichnungen 200,00 120,00 €

    EK 2. Kl. 1914, Herst. "KO"; Kreuz Königgrätz 1866; Med. Kaiserparade und Manöver 1898;Verdienstkreuz Kriegerverein Kyffhäuser; Hanseaten Kreuz Hamburg 1914; Österreich Med. 2.Dezember 1873; Erinnerungsmed. IX Armeekorps 1866-1918.

    712 Baden - Reservistenkrug Infanterie 400,00 200,00 €

    Porzellan, lithographiert und polychrom staffiert, bezeichnet "1. Comp. 8. Batt. Inft. Regt. Nr. 169Lahr 1907-1909", personalisiert "Reservist Ballweg". Reliefierter Zinndeckel mit vollplastischemSoldaten, als Drücker geflügelter Adler, Bodenbild, s. gt. Höhe: 28 cm.

    713 Berlin - Reservistenkrug Infanterie 400,00 200,00 €

    Porzellan, lithographiert und polychrom staffiert, bezeichnet "2. Garde Regt. zu Fuß Berlin1901-1903", personalisiert "Reservist Walthermathe". Reliefierter Zinndeckel mit vollplastischemSoldaten, Drücker als bekrönter Adler ausgeführt, Bodenbild, s. gt. Höhe: 26 cm.

    714 Österreich / KuK Monarchie - Zweispitz für einen KuK Beamten 350,00 150,00 €

    Korpus schwarzer Mohair, Randeinfassung aus schwarzem Rips. Goldborte, vergoldeter Knopfmit bekröntem Doppeladler. An den Hutenden je eine schwarzgoldene Rosette mit gesticktemDoppeladler. Weißes Seidenfutter, darin Herstelleraufdruck eines Hoflieferanten in Prag.Lederschweißband. Alters- bzw. Tragespuren, Kanten partiell berieben.

    715 1. Weltkrieg - Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 200,00 140,00 €

    Gewölbte Ausführung, runde Nadel, Zarge gepunzt "D.R.G.M", sowie "KMS". Verwahrt im Etuimit Verschlussmechanik. Schöner Zustand.

    716 1. Weltkrieg - Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 180,00 120,00 €

    Gewölbte Ausführung, taillierte Nadel. Im "Volletui" mit Drücker und Zunge, silberner EKAufdruck. Das Kreuz mit Tragespuren.

    717 1. Weltkrieg - Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 130,00 100,00 €

    Leicht gewölbte Ausführung an Schraubenscheibe. Herstellerpunze "L/13" auf der Zarge, diesenur leicht angelaufen.

    718 1. Weltkrieg - Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 120,00 95,00 €

    Gewölbte Ausführung, Kern nicht magnetisch. An großer Unterlegscheibe und kleinerRändelschraube. Schön erhalten.

    719 1. Weltkrieg - Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 150,00 95,00 €

    Flache Ausführung an taillierter Nadel. Herstellerpunze "Godet Berlin". Schöne Erhaltung, Zargeleicht angelaufen.

  • - Seite 17 / 48 -

    - Seite 17 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Historika

    720 1. Weltkrieg - Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 150,00 90,00 €

    Flache Ausführung, leicht bauchige Nadel. Herstellerpunze "K.O." auf Zarge, diese angelaufen.

    721 1. Weltkrieg - Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 150,00 90,00 €

    Flache Ausführung an taillierter Nadel. Herstellerpunze "K.O." auf der Zarge, diese etwasangelaufen.

    722 1. Weltkrieg - Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 120,00 80,00 €

    Gewölbte Ausführung, an kantiger Nadel. Zarge etwas angelaufen.

    723 1. Weltkrieg - 2 Auszeichnungen 1914 90,00 45,00 €

    Eisernes Kreuz 2. Kl., Österreich, nicht magnetisch, am dreieckigen Band. Ehrenkreuz fürFrontkämpfer am Bandabschnitt mit der Knopflochdek. zum Kreuz.

    724 1. Weltkrieg - 2-teilige Ordensspange 80,00 60,00 €

    EK 2. Kl. 1914, Hanseaten-Kreuz Hamburg 1914. Schön erhaltene Spange.

    725 1. Weltkrieg - 3 Auszeichnungen 150,00 90,00 €

    Eisernes Kreuz 2. Kl., Herstellerpunze am Bandring. Silbernes Verwundetenabzeichen.Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Beide Kreuze am Bandabschnitt.

    726 Nachlass eines Wehrmachtssoldaten, Orden u.a. 400,00 200,00 €

    EK 2 mit Band; Winterschlacht im Osten mit Band; 2x Knopfminiaturen zum EK 2;Verwundetenabz. in schwarz mit Miniatur; 2x Bänder zum EK 2 und Winterschlacht;Treuedienstabz. 25 Jahre mit Etui; Miniatur 2. Winterhilfswerk der Wehrmacht; Anstecker:"SS-Panzergrenadier-Division Götz v. Berlichingen"; Hefte: "Kopf hoch" - Soldatenlieder,Bestimmungen Arbeitsfront, 2. Treffen d. 78. Sturm Division 1953, Brief an Frankreich von einemDeutschen 1946.

    727 2. Weltkrieg - Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939 im Etui 250,00 150,00 €

    Flache Ausführung, Herst. "6" (Fritz Zimmermann, Stuttgart) auf taillierter Nadel. Im nichtvorschriftsmäßigem "Halbetui" ohne Verschlussmechanik. Kreuz mit Tragespuren, Zargeangelaufen.

    728 2. Weltkrieg - Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939 im Etui 200,00 140,00 €

    Flache Ausführung, taillierte Nadel, ohne Hersteller. Im "Volletui" LDO mit Drücker und Zunge.Zarge angelaufen.

    729 2. Weltkrieg - Eisernes Kreuz 1. Klasse im Etui 200,00 160,00 €

    Gewölbte Ausführung, Herst. "26" (B.H. Mayer´s Kunstprägeanstalt, Pforzheim) auf taillierterNadel. Im "Volletui" mit Drücker und Zunge. Silberner EK Aufdruck. Schöner Zustand.

    730 2. Weltkrieg - EK 2. Klasse 1939 und Allgemeines Sturmabzeichen 180,00 120,00 €

    EK 2. Kl. 1939 an Bandabschnitt. Allgemeines Sturmabzeichen, Feinzink massiv mit Patina, aneiserner Rundnadel.

    731 2. Weltkrieg - EK 2. Klasse 1939 und Infanterie-Sturmabzeichen in Silber 160,00 120,00 €

    EK 2. Kl. 1939 an Bandabschnitt. Inf.-Sturmabzeichen in Silber, Feinzink massiv, an eisernerRundnadel, Herst. "S. H. u. Co. 41", Versilberung schön erhalten.

    732 2. Weltkrieg - EK 2. Klasse 1939 und Infanterie-Sturmabzeichen in Silber 180,00 120,00 €

    EK 2. Kl. 1939 an Bandabschnitt. Inf.-Sturmabzeichen in Silber, Feinzink massiv, an eisernerRundnadel, Herst. "FZS" (Fritz Zimmermann Stuttgart).

    733 2. Weltkrieg - EK 2. Klasse 1939 und Infanterie-Sturmabzeichen in Silber 180,00 120,00 €

    EK 2. Kl. 1939 an Bandabschnitt. Inf.-Sturmabzeichen in Silber, Feinzink massiv, an eisernerRundnadel mit Patina.

    734 2. Weltkrieg - EK 2. Klasse 1939 und Infanterie-Sturmabzeichen in Silber 100,00 60,00 €

    EK 2. Kl. 1939 an Bandabschnitt. Inf.-Sturmabzeichen in Silber, Feinzink massiv, an eisernerRundnadel. Sehr schöne Sammleranfertigung.

    735 2. Weltkrieg - Wiederholungsspange zum EK 2. Klasse 1939 100,00 50,00 €

    Buntmetall versilbert. Rückseitig vier Splinte, auf Bandabschnitt EK 2. Kl. 1914.

    736 2. Weltkrieg - Wiederholungsspange zum EK 2. Klasse 1939 100,00 50,00 €

    Buntmetall versilbert. Rückseitig vier Splinte, auf Bandabschnitt EK 2. Kl. 1914.

    737 2. Weltkrieg - Wiederholungsspange zum EK 2. Klasse 1939 100,00 50,00 €

    Buntmetall versilbert. Rückseitig vier Splinte, auf Bandabschnitt EK 2. Kl. 1914.

  • - Seite 18 / 48 -

    - Seite 18 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Historika

    738 2. Weltkrieg - Wiederholungsspange zum EK 2. Klasse 1939 100,00 50,00 €

    Buntmetall versilbert. Rückseitig vier Splinte, auf Bandabschnitt EK 2. Kl. 1914.

    739 2. Weltkrieg - Wiederholungsspange zum EK 2. Klasse 1939 100,00 40,00 €

    Buntmetall versilbert, Rückseitig vier Splinte.

    740 2. Weltkrieg - 4 Eiserne Kreuze 2. Klasse 1939 240,00 160,00 €

    Ein Kreuz Herst. "24" (Arbeitsgem. d. Hanauer Plakettenherst., Hanau). Drei weitere Kreuzeohne Bandringpunzen. Die Kreuze mit geschwärztem Eisenkern, Zargen tw. angelaufen.

    741 2. Weltkrieg - 4 Eiserne Kreuze 2. Klasse 1939 240,00 150,00 €

    Die Kreuze ohne Bandringpunzen. Geschwärzte Eisenkerne, Zargen tw. angelaufen. Ein Kreuzohne Bandring.

    742 2. Weltkrieg - 4 Eiserne Kreuze 2. Klasse 1939 240,00 160,00 €

    Ein Kreuz Herst. "106" (Brüder Schneider AG Wien). Drei weitere Kreuze ohne Punzen. DieKreuze mit geschwärztem Eisenkern, Zargen tw. angelaufen.

    743 2. Weltkrieg - 4 Eiserne Kreuze 2. Klasse 1939 240,00 160,00 €

    Die Kreuze ohne Bandringpunzen, geschwärzte Eisenkerne. Zargen tw. angelaufen. Zwei Kreuzeam Bandabschnitt.

    744 2. Weltkrieg - 4 Eiserne Kreuze 2. Klasse 1939 240,00 160,00 €

    Die Kreuze ohne Bandringpunzen, geschwärzte Eisenkerne. Zargen tw. angelaufen. Ein Kreuzam Bandabschnitt.

    745 2. Weltkrieg - 4 Eiserne Kreuze 2. Klasse 1939 300,00 160,00 €

    Ein Kreuz Herst. "86" (Paulmann & Crone Lünenscheid). 3 weitere Kreuze ohne Punzen. DieKreuze mit geschwärztem Einsenkern, Zargen tw. angelaufen.

    746 2. Weltkrieg - 4 Auszeichnungen, 1 Feldspange 180,00 110,00 €

    Eisernes Kreuz 2. Kl. 1939 am Bandabschnitt. KVK 2. Kl. mit Schwertern am Bandabschnitt.Ostmedaille am Bandabschnitt. Verwundetenabzeichen schwarz. Feldspange zum KVK 2. Kl. mitSchwertern.

    747 2. Weltkrieg - 3 Auszeichnungen, 2-teilige Feldspange 150,00 110,00 €

    Eisernes Kreuz 2. Kl. 1939; KVK 2. Kl. mit Schwertern; Verwundetenabzeichen schwarz; 2-tlg.Feldspange zu den Kreuzen. Beide Kreuze am Bandabschnitt.

    748 2. Weltkrieg - 3 Auszeichnungen 130,00 90,00 €

    Eisernes Kreuz 2. Kl. 1939. KVK 2. Kl. mit Schwertern. Ostmedaille mit Verleihungstüte. AlleAuszeichnungen am Bandabschnitt.

    749 2. Weltkrieg - 3 Auszeichnungen 150,00 90,00 €

    Eisernes Kreuz 2. Kl. 1939 am Bandabschnitt. KVK 2. Kl. am Bandabschnitt.Verwundetenabzeichen schwarz, Herst. "65".

    750 2. Weltkrieg - 3 Auszeichnung, 1-teilige Feldspange 150,00 110,00 €

    Eisernes Kreuz 2. Kl. 1939; KVK 2. Kl. mit Schwertern; Ostmedaille mit Verleihungstüte;Feldspange zum KVK 2. Kl. mit Schwertern. Die Auszeichnungen am Bandabschnitt.

    751 2. Weltkrieg - 2 Auszeichnungen, 1 Knopflochdekoration 90,00 65,00 €

    Eisernes Kreuz 2. Kl. 1939 am Bandabschnitt. Verwundetenabzeichen schwarz.Knopflochdekoration zum EK 2. Kl. 1939.

    752 2. Weltkrieg - Erdkampfabzeichen der Luftwaffe 230,00 110,00 €

    Feinzink, an runder, eiserner Nadel. Stück mit Patina.

    753 2. Weltkrieg - Kriegsabzeichen für Blockadebrecher 250,00 120,00 €

    Feinzink, Herst. FEC. Otto Placzek Berlin Ausf Sch. Berlin, an bauchiger Nadel. Stück mitPatina.

    754 2. Weltkrieg - Kriegsabzeichen für Minensucher, U-Boot, Jagd- und Sicherungsverb. 180,00 90,00 €

    Buntmetall, Herst. FEC. Otto Placzek Berlin Ausf Sch. Berlin, an bauchiger Nadel. Stück mitPatina.

    755 2. Weltkrieg - Kriegsmarine U-Boot Kriegsabzeichen 350,00 180,00 €

    Buntmetall vergoldet, Vergoldung sehr schön erhalten. An bauchiger Nadel.

    756 2. Weltkrieg - Kriegsmarine U-Boot Kriegsabzeichen 280,00 140,00 €

    Buntmetall vergoldet, Vergoldung berieben, getragenes Stück, an bauchiger Nadel.

  • - Seite 19 / 48 -

    - Seite 19 / 48 -

    Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf

    Historika

    757 2. Weltkrieg - Kriegsmarine U-Boot Kriegsabzeichen 250,00 120,00 €

    Buntmetall vergoldet, Vergoldung berieben, getragenes Stück, an bauchiger Nadel.

    758 2. Weltkrieg - Krimschild 150,00 90,00 €

    Bronziertes Eisenblech auf Heeresstoffunterlage, rückseitig Papierauflage, Stück mit Patina.

    759 2. Weltkrieg - Kubanschild 120,00 80,00 €

    Bronziertes Eisenblech auf Heeresstoffunterlage, rückseitig Papierauflage, partiell erhalten,getragenes Stück.

    760 1. + 2. Weltkrieg - 2 Auszeichnungen mit Urkunden 120,00 70,00 €

    KVK 2. Kl. mit Schwertern am Bandabschnitt, verliehen an Oberassistenzarzt Dr. Heinz JürgenBülthoff 2. L. Flotille Rom, 10. Januar 1943. Ehrenkreuz für Frontkämpfer, verliehen an denBildhauer Gustav Boser in Konstanz, Konstanz den 11. Februar 1935.

    761 1. + 2. Weltkrieg - 2 Auszeichnungen mit Urkunden 120,00 70,00 €

    KVK 2. Kl. mit Schwertern am Bandabschnitt, verliehen an Marine Oberassistenzarzt Dr. JürgenBühlthoff, Berlin 20. April 1943. Ehrenkreuz für Frontkämpfer, verliehen an den KontorbotenAlbert Schöndube, Hannover den 24. Januar 1935.

    762 1. + 2. Weltkrieg - Ordensbänder EK 2. Klasse 1939 u.a. 120,00 60,00 €

    39 Teile. 18 Bandabschnitte EK 2. Kl. 1939; 3 Bandabschnitte Ostmedaille; 5 BandabschnitteEhrenkreuz Frontkämpfer kurzer Bandabschnitt zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes etc.

    763 1. + 2. Weltkrieg - Urkunden, Militärpässe u.a. 120,00 60,00 €

    Urkunde zum Kriegsverdienstkreuz 2. Kl., Berlin 1. September 1944, zum silbernemTreuedienst-Ehrenzeichen, 26. September 1938, zum Militär Sanitäts-Kreuz am Kriegsbande(Ernst Ludwig Grossherzog von Hessen un bei Rhein) 17. November 1917, zumKriegsehrenzeichen (Ernst Ludwig Grossherzog von Hessen un bei Rhein) 9. März 1917. BeideUrkunden durch das Falten beschädigt. Urkunde Eisernes Kreuz 2. Kl. 1939, 29. Juli 1941.Besitzzeugnis Eisernes Kreuz 2. Kl. 1914 vom 3. November 1918, Landsturmschein 8. August.1908 etc. Sehr interessantes, umfangreiches Konvolut.

    764 2. Weltkrieg - KVK 2. Klasse mit Schwertern und Urkunde 70,00 45,00 €

    KVK 2. Kl. mit Schwertern am Bandabschnitt. Urkunde und Verleihungstüte. Kreuz wurde demObergef. Johann Sembach Stab / pi. Btl 370, am 20. April 1944 verliehen.

    765 3. Reich - 4-teilige Ordensspange, Feldspange u.a. 250,00 200,00 €

    4-tlg. Ordensspange EK 2. Kl. 1939, Orden der Rumänischen Krone Ritter Kreuz mit Krone undSchwertern. Wehrmacht Dienstausz. 4 und 12 Jahre mit Auflage Heeresadler. 4-tlg. FeldspangeEK 1. Kl. 1939, EK 2. Kl. 1939, Verwundetenabz. schwarz, Allgem. Sturmabz., EK 1. Kl. 1939Ausf. 1957 im Etui. Ein Paar Schulterstücke Leutnant der Artillerie.

    766 3. Reich - 4-teilige Ordensspange 350,00 220,00 €

    Kriegsverdienstkreuz 2. Kl. ohne Schwerter, Preußen; Kreuz für Kriegshilfsdienst 1916;Polizeidienstauszeichnung 1. Stufe für 25 Jahre; Deutsche Olympia Erinnerungsmedaille 1936.

    767 3. Reich - 3 Auszeichnungen 200,00 140,00 €

    Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern, Herstellerpunze rückseitg. Leicht gewölbteAusführung, Versilberung berieben. Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse ohne Schwerter.Dienstauszeichnung der Wehrmacht 2. Klasse für 18 Jahre.

    768 2. Weltkrieg - Nachlass des Unteroffiziers Heinrich Borgmann 2/Pz. Jg. Abt. 306. 70,00 45,00 €

    Eisernes Kreuz 2. Kl. 1939. Verleihungsurkunde datiert Div. Gef. Std, den 16.12.1943.Besitzzeugnis zum Kraftfahr. Bewährungsabzeichen. Bildnis zum Andenken an den am 20.08.1944 gefallenen Heinrich Borgmann.

    769 3. Reich - 3 Orden Etuis 90,00 60,00 €

    2 Etuis für die Medaille 13. März 1938. 1 Etui für die Medaille 1. Oktober 1938. Alle Etuis schönerhalten.

    770 3. Reich - Dienstauszeichnungen 180,00 120,00 €

    Treuedienst Ehrenzeichen 25 Jahre. Treuedienst Ehrenzeichen Sonderstufe für 50 Jahre(Vorderseite mit Patina), Dienstauszeichnung der Wehrmacht 4. Klasse für 4 Jahre.

    771 3. Reich - Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP sog. "Goldenes Parteiabzeichen" 800,00 450,00 €

    Kleine Ausführung für Zivilanzug. Rückseitig Hersteller "Jos. Fuess M�