Author
others
View
8
Download
0
Embed Size (px)
100. Sommerauktion 2018
- Seite 1 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Afrikana & Stammeskunst
1 Vergoldeter, großer Elefant - Indien 600,00 300,00 €
Festlich geschmückter Elefant, reich halbplastisch reliefiert, den Rüssel erhoben, Messingguss.Gewicht: ca. 30 kg, Länge: 85 cm, Höhe: 60 cm.
Blankwaffen
100 Preussen - Säbel M1811 sogenannter "Blüchersäbel" 450,00 280,00 €
Breite, gekehlte Rückenklinge, eisernes Bügelgefäß, belederte Hilze (Fehlstellen),Faustriemenschlitz. Eiserne Scheide, 2 Trageringe (Mundblech fehlt). Waffe mit Patina,Altersspuren, die Scheide partiell Dellen. Gesamtlänge: 92,5 cm, Klingenlänge: 80,5 cm.
101 Preussen - Füsilier-Offizierssäbel M1826 400,00 240,00 €
Eigentumsstück, gekehlte Rückenklinge, beidseitig Ätzbandeau, terzseitig mit Devise "Mit Gottfür Kaiser und Reich". Klingenrücken über den Bandeaus floral geätzt. Messingbügelgefäß,Fischhauthilze, Drahtwicklung, Lederscheide mit Messinggarnitur. Schön erhaltene Waffe,Tragespuren, Scheidenleder mit Türknick. Gesamtlänge: 93 cm, Klingenlänge: 80 cm.
102 Preussen - Degen nach französischem Muster M1855 450,00 220,00 €
Dreikantklinge, in den konkaven Zügen partiell goldtauschierte Gravur in Girlanden, reichprofiliertes Messingbügelgefäß. Der königlich preussische Wappenadler in Silber aufgelegt aufdem terzseitigen Stichblatt, eingefasst von Lorbeerblättern über Fahnen. QuartseitigKlappstichblatt, belederte Hilze, Drahtwicklung, Lederscheide, Messingbeschläge. Klinge mitPatina, Hilze berieben, Klappstichblatt feiner Riss zum Schanier, Scheidenleder etwasgeschrumpft. Gesamtlänge: 97 cm, Klingenlänge: 83 cm.
103 Degen für Militärärzte nach französischem Muster M1855/72 400,00 200,00 €
Zweischneidige Klinge mit Grat und beidseitig zwei Zügen, Messinggefäß mit klappbaremStichblatt, darauf Äskulapstab im Lorbeerkranz, Hilze komplett mit Draht versehen, vernickelteeiserne Scheide, ein Tragering. Klinge etwas matt, Scheide partiell Nickelverlust. Gesamtlänge:100 cm, Klingenlänge: 84 cm.
104 Preussen / Baden - Einheitssäbel und Artilleriesäbel n. A. 350,00 180,00 €
Preussen: Einheitssäbel, gekehlte, blanke Rückenklinge, eisernes Bügelgefäß, Fischhauthilze,Drahtwicklung. Schön erhalten, ohne Scheide. Gesamtlänge: 94 cm, Klingenlänge: 81 cm;Baden: Artilleriesäbel n. A., gekehlte Rückenklinge, terzseitig Ätzbandeau Baden Feldart. Reg.Nr. 30, gefasst in Trophäenbündel, quartseitig auffahrende Batterie gefasst in Trophäenbündel.Eisernes Bügelgefäß, Parier bez. 30.A.6.43 (Bad. Feldart. Reg. Nr. 30, Rastatt), Kunststoffhilze,Drahtwicklung. Schöne Erhaltung, Bandeaus etwas verputzt, ohne Scheide. Gesamtlänge: 92cm, Klingenlänge: 78 cm.
105 Preussen - JOD M1889 350,00 200,00 €
Vernickelte, zweifach gekehlte Rückenklinge, Messingbügelgefäß mit festem Stichblatt, ChiffreWII auf bekröntem, preussischen Adler. Fischhauthilze mit Drahtwicklung, aufgelegtes ChiffreWII, lederne Fingerschlaufe, Offiziersportepee. Vernickelte, eiserne Scheide mit 2 Trageringen.Die Klinge partiell fleckig, Scheide berieben, partiell Korrosion, Hilze Altersspuren. Gesamtlänge:104 cm, Klingenlänge: 89 cm.
106 Königreich Bayern - Offiziers-Extrasäbel der Chevaulegers M1826 400,00 250,00 €
Eigentumsstück, gekehlte, vernickelte Rückenklinge, Herst. WKC. Beidseitig Devisenätzung "InTreue fest". Vernickeltes Bügelgefäß mit Terzspangen, Kunststoffhilze, Offiziersportepee,geschwärzte, eiserne Scheide, ein Tragering. Sehr schön erhaltene Waffe. Gesamtlänge: 93 cm,Klingenlänge: 80 cm.
107 Königreich Bayern - Infanterie-Offizierssäbel M1855 400,00 250,00 €
Blanke, gekehlte, vernickelte Rückenklinge, Herst. Eickhorn Solingen. Beidseitig Ätzbandeau mitDevise "In Treue fest". Messingbügelgefäß, Kunststoffhilze, Drahtwicklung, Offiziersportepee,blanke Eisenscheide, ein Tragering. Sehr schön erhaltene Waffe. Gesamtlänge: 89 cm,Klingenlänge: 76 cm.
108 Königreich Bayern - Säbel der Chevaulegers M1826 370,00 220,00 €
Eigentumsstück, gekehlte Rückenklinge, beidseitig Ätzbandeau mit Devise "In Treue fest".Eisernes Bügelgefäß mit Terzspangen, Portepee, Lederhilze mit Drahtwicklung,schwarzlackierte, eiserne Scheide, ein Tragering, Klingenätzung etwas verputzt. Gefäß partiellfleckig. Gesamtlänge: 97,5 cm, Klingenlänge: 83,5 cm.
109 Königreich Bayern - Artilleriesäbel M1858 350,00 180,00 €
Eigentumsstück, beidseitig gekehlte, vernickelte Rückenklinge, beidseitig Ätzbandeau mit Devise"In Treue fest". Terzseitig auf Fehlschärfe Hersteller W. K. u. C. Eisernes, vernickeltesBügelgefäß, schwarze Kunststoffhilze, Faustriemen, schwarz lackierte Stahlscheide mit einemTragering. Schön erhalten, lediglich Tragespuren am Gefäß. Gesamtlänge: 93 cm, Klingenlänge:80 cm.
- Seite 2 / 32 -
- Seite 2 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Blankwaffen
110 Königreich Bayern - Interimsdegen um 1900 400,00 250,00 €
Vernickelte, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge, beidseitig Ätzbandeau mit Devise "InTreue fest". Eisernes Bügelgefäß, Mitteleisen, die Konturen des Gefäßes durch Eisenschnittakzentuiert. Kunststoffhilze mit Drahtwicklung, Faustriemen, eiserne Scheide mit einemTragering. Schön erhaltene Waffe. Gesamtlänge: 89 cm, Klingenlänge: 75 cm.
111 Königreich Bayern - Degen für Militärbeamte 400,00 200,00 €
Vernickelte, sechskantige Klinge, beidseitig Ätzbandeau mit Devise "In Treue fest",Messingbügelgefäß, Stichblatt mit aufgelegter Krone im Eichenlaub- und Lorbeerkranz,Fischhauthilze, Drahtumwicklung, Lederscheide, Messingbeschläge. Getragenes Stück.Gesamtlänge: 95 cm, Klingenlänge: 80 cm.
112 2 Kavalleriesäbel - 19. Jahrhundert 350,00 180,00 €
Preussen: Kavalleriesäbel M1852/73, gekehlte Rückenklinge, Herst. W. K. und Co., Korbgefäß,Fischhauthilze, Fingerschlaufe. Gereinigte Korrosion, Patina. Gesamtlänge: 101 cm,Klingenlänge: 88 cm; Kavalleriesäbel nach Muster M1811, gekehlte Rückenklinge, Ricasso bez.Solingen, A u. O. Klingenrücken mit Abnahme B51 unter Krone, eisernes Bügelgefäß,Lederhilze. Klinge Närbchen, Griff, Hilze terzseitig Fehlstellen. Gesamtlänge: 100 cm,Klingenlänge: 87 cm.
113 Deutsche Kleinstaaten - Infanteriesäbel für Mannschaften 1831 0,00 90,00 €
Zum Ort zweischneidige, gekehlte Rückenklinge, beidseitig Gravur Chiffre FW unter Krone,Klingenrücken bez. 1831, Messingbügelgefäß, Hilze, Messingdrahtumwicklung, Knaufvollplastischer Löwenknopf. Gesamtlänge: 78 cm, Klingenlänge: 65 cm.
114 Infanteriesäbel M 1855 0,00 40,00 €
Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge, Herst. Weyersberg & Co., Solingen.Eisernes Bügelgefäß, Fischhauthilze, Drahtwickelung. Säbel mit Patina, Hilze berieben, partiellFehlstellen. Gesamtlänge: 92 cm, Klingenlänge: 78 cm.
115 Deutsches Reich - Löwenkopfsäbel für Kavallerieoffiziere 450,00 210,00 €
Blanke, beidseitig gekehlte Rückenklinge, Herst. W. K. C. Solingen, reich profiliertesMessingbügelgefäß mit Parderkopfknauf, Parierlappen mit Trophäenbündel in gekreuztenSäbeln, Lanzen. Kunststoffhilze, Drahtwicklung, schwarz lackierte Eisenscheide, ein Tragering.Sehr schöne Erhaltung, lediglich die Scheide mit Tragespuren (Türknick). Gesamtlänge: 93 cm,Klingenlänge: 81 cm.
116 2 studentische "Paukschläger" - 2. Hälfte 19. Jahrhundert 200,00 110,00 €
Voller, zweischneidiger bzw. rautenförmiger Klingenquerschnitt, Orte begradigt, bez. A. HermesSolingen und "2" im Wappenschild unter Krone. Eiserne Korbgefäße mit Hiebblatt, hölzerneHilzen mit Kordelwicklungen. Waffen mit Patina, Gebrauchsspuren, Griffwicklungen partiellFehlstellen. Gesamtlängen: 102 und 103 cm, Klingenlängen: 85 und 86 cm.
117 Paar studentische "Paukschläger" - 2. Hälfte 19. Jahrhundert 0,00 90,00 €
Rautenförmiger Klingenquerschnitt, Klingenort begradigt. Die Klingen von der Fehlschärfe bis zurMitte gebläut, goldtauschiert mit Trophäenbündeln am Ansatz, Akanthuslaub zur Mitte."Tulpenförmiger" Korb mit Blecheinlage, Fingerschlaufe textil bespannt. Hölzerne Hilze mitFischhaut. Beide Schläger Alters- bzw. Korrosionsspuren. Gesamtlänge: 104 cm, Klingenlänge:86 cm.
118 Norwegen - Säbelbajonett M1860 0,00 90,00 €
Bajonett für Gewehr Remington Roll. Bl. M67, Yataganklinge, Herst. K unter Krone (KongsbergWaffenfabrik), Nummer 21591 auf Ricasso, Griff Messingmontur, Holzgriffschalen.Gesamtlänge: 70 cm, Klingenlänge: 57 cm.
119 Frankreich - Säbelbajonett M1842 0,00 80,00 €
Yataganklinge, Herst. Manufaktur Chatellerault, Klingenrücken graviert Chatellerault, datiert1860, S. B. Mle 1842. Eiserne Scheide, Parier partiell Närbchen, Klinge und Scheide fleckig.Gesamtlänge: 70 cm, Klingenlänge: 57,5 cm.
120 Österreich - Pallasch der Kavallerie 1801/1808 400,00 200,00 €
Gerade, zum Ort zweischneidige Rückenklinge, breit und flach gekehlt, terz- und quartseitiggravierter Doppeladler, eisernes Gefäß, belederte Holzhilze, schwere, eiserne Scheide mit 2Trageringen. Leder der Hilze partiell erhalten, Griffmontur etwas locker, Eisenteile Patina,Scheide Altersspuren, Türknick. Gesamtlänge: 101 cm, Klingenlänge: 87 cm.
121 Österreich - Dillenbajonett zum Extra Korpsgewehr M1867 0,00 50,00 €
Tülle benummert 3985, versehen mit Spiralgang und Sperrring. Schön erhalten, ohne Scheide.Gesamtlänge: 57,5 cm.
- Seite 3 / 32 -
- Seite 3 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Blankwaffen
122 Bajonett Kropatschek / Steyr 0,00 50,00 €
Rückenklinge in Yataganform, div. Abnahmen, Parier benummert D405, Klingenrücken graviertSteyr 1886, eiserne Scheide gest. OEWG. Waffe partiell fleckig, Griffschale quartseitigFehlstelle. Gesamtlänge: 60 cm, Klingenlänge: 47 cm.
123 1. Weltkrieg - Grabendolch und Dillenbajonett 19. Jahrhundert 0,00 90,00 €
Grabendolch: Rückenklinge (verschliffen), Marke auf Ricasso, dreifach vernieteteHolzgriffschalen, eiserne Scheide mit Tragevorrichtung. Gesamtlänge: 26 cm, Klingenlänge: 13cm; Dillenbajonett: Klinge mit Mittelrippe, Klingenansatz Revisionsstempel 5 unter STA unter Bunter Krone, Arm mit Nummer 3514, Sperrring, ohne Scheide. Gesamtlänge: 52 cm.
124 Deutsches Reich - Infanterie SG 71, Aushilfsseitengewehr 88/98 0,00 60,00 €
SG 71, Herst. Coulau & Co. Lingenthal, Truppenstempel auf Parier 120 R.R. 353 (Inf. Reg.Kaiser Wilhelm, König v. Preussen 2. Württemb. Nr. 120), ohne Scheide, Gesamtlänge: 60 cm,Klingenlänge: 47 cm; Aushilfsseitengewehr 88/98, Rückenklinge ohne Herst., GriffBlechprägeteile vernietet, Drücker ausgebrochen, Parier Närbchen. Gesamtlänge: 42 cm,Klingenlänge: 30 cm.
125 Grossbritannien - Dillenbajonett P1853 modifiziert 150,00 80,00 €
Klingenansatz mit Abnahme, Tülle benummert 32 über 442, Lederscheide mitMessingbeschlägen, Mundblech zweimal benummert, Koppelschuh gestempelt 2VBDR überCYCO über 41. Der Koppelschuh mit Stempel einer Freiwilligeneinheit, eingesetzt im Burenkrieg1899-1902. Gesamtlänge: 51,5 cm.
126 Argentinien - Seitengewehr Mauser M1891 0,00 40,00 €
Blanke, gekehlte Rückenklinge, Herst. Weyersberg Kirschbaum u. Co. Solingen, Parier mitAbnahmen, Alugriffschalen, eiserne Scheide. Schöner Zustand, partiell fleckig (Lagerfett).Gesamtlänge: 52 cm, Klingenlänge: 40 cm.
127 Schweiz - Dolchbajonett Schmidt Rubin 1918/31 0,00 50,00 €
Blanke, gegratete Dolchklinge auf Ricasso bez. Waffenfabrik Neuhausen, Parier benummert915419, eiserne Scheide. Schöne Erhaltung, geringe Tragespuren. Gesamtlänge: 43 cm,Klingenlänge: 30 cm.
128 Schweiz - Bajonett Schmidt Rubin M1889/31 0,00 40,00 €
Blanke, gekehlte Rückenklinge, terzseitig auf Fehlschärfe Herst. Waffenfabrik Neuhausen, Parierbenummert, eiserne Scheide am Koppelschuh. Schöner Zustand, Scheide mit Tragespuren.Gesamtlänge: 42 cm, Klingenlänge: 29,5 cm.
129 Schweiz - Bajonett Schmidt Rubin M1918/11/31 0,00 40,00 €
Blanke, gegratete, zweischneidige Klinge, terzseitig auf Fehlschärfe, Herst. WaffenfabrikNeuhausen, Parier benummert, eiserne Scheide am Koppelschuh. Schöner Zustand, geringeTragespuren. Gesamtlänge: 43 cm, Klingenlänge: 30 cm.
130 Schweiz - Dolchbajonett M1957 SlG 0,00 30,00 €
Blanke, gegratete Dolchklinge, Herst. Schweizer Industriegesellschaft, benummert W482436,Kunststoffgriff, Kunststoffscheide am Koppelschuh. Neuwertiger Zustand. Gesamtlänge: 37 cm,Klingenlänge: 24 cm.
131 4 Bajonette - Frankreich, Chile, Italien, England 120,00 80,00 €
Frankreich: M1886 zum Lebel-Gewehr, Quillion abgenommen, Weißmetallgriff. Das gesamteStück mit angetrocknetem Lagerfett patiniert. Gesamtlänge: 64 cm, Klingenlänge: 52 cm; Chile:Messerbajonett M1895 zum Mauser-Gewehr 1895, Herst. Weyersberg u. Kirschbaum Solingen.Die zivile Lederscheide perfekte Sattlerarbeit, in schönem Zustand. Gesamtlänge: 37 cm,Klingenlänge: 25 cm; England: Spike No. 4 Mark II ohne Scheide. Gesamtlänge: 25 cm; Italien:Bajonett Carcano 1891, Herst. Roccu, ohne Scheide. Gesamtlänge: 40,5 cm, Klingenlänge: 30cm.
132 Tschechoslowakei - Bajonett VZ 23 Export zum Gewehr 98/38 Persien 0,00 40,00 €
Blanke, gekehlte Rückenklinge, auf Knauf Abnahme in Farsi unter Krone, eiserne Scheide,Griffmontur fleckig (Waffenfett), Scheide zum Ort etwas Flugrost. Gesamtlänge: 53 cm,Klingenlänge: 40 cm.
133 2 Bajonette - Frankreich 0,00 30,00 €
Bajonett M1886 zum Lebel Gewehr Quillon abgenommen, Weißmetallgriff, ohne Scheide,Gesamtlänge: 64 cm, Klingenlänge: 52 cm; Nadelbajonett zum Gewehr MAS 36, ohne Scheide.Anmerkung: Bajonett verblieb immer am Gewehr. Gesamtlänge: 43,5 cm.
- Seite 4 / 32 -
- Seite 4 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Blankwaffen
134 4 Bajonette 0,00 80,00 €
Türkei: Süngu M1935, Herst. AS. FA, an deutschem Koppelschuh (R. B. Nr. 0/1001/0038).Gesamtlänge: 36,5 cm, Klingenlänge: 24 cm; Tschechoslowakei: VZ24, deutsche Abnahme aufFehlschärfe, Knauf narbig, ohne Scheide. Gesamtlänge: 43 cm, Klingenlänge: 29,5 cm;Brasilien: Bajonett Mauser M1908, Herst. Simson u. Co. Suhl, sehr guter Zustand, komplett mitScheide. Gesamtlänge: 43 cm, Klingenlänge: 29,5 cm; Peru: Seitengewehr M1909 modifiziert,Herst. Simson u. Co. Suhl, gekürzt, brüniert, ohne Scheide. Gesamtlänge: 51,5 cm,Klingenlänge: 38 cm.
135 3. Reich - Marine Offiziersdolch M38 mit Portepee und Gehänge 700,00 450,00 €
Blanke, vernickelte Klinge, Herst. Eickhorn, beidseitig Klingenätzung Anker zwischen Ranken.Parierstange und Knauf mit partiell erhaltener Vergoldung. Weißer Zelluloidgriff mitDrahtwicklung. Blitzscheide mit partiell erhaltener Vergoldung, Portepee, Gehänge ausschwarzem Seidenrips auf Samtfutter. Ein Beschlag ersetzt, Dolch mit Trage- und Altersspuren,Scheide mit "Türknick", berieben. Gesamtlänge: 38 cm, Klingenlänge: 25 cm.
136 3. Reich - SA-Dienstdolch M33 500,00 280,00 €
Blanke Klinge mit Devisen- und Herstellerätzung RZM, M7 / 12 (WMW - Waffenfabrik MaxWeyersberg Solingen). Parierstange und Knauf vernickelt, brauner Holzgriff, eingelegterNeusilberadler, emailliertes SA-Emblem, Stahlblechscheide, vernickelte Beschläge.Klingenätzungen etwas verputzt, Griffmontur partiell berieben, Scheidenbeschläge gereinigteKorrosion, Ortbeschlag mit Riss, eine Schraube fehlt. Gesamtlänge: 35 cm, Klingenlänge: 22cm.
137 3. Reich - Dolch M35 für Offiziere des Heeres 300,00 150,00 €
Gegratete Dolchklinge, Knauf und Parierstange versilbert, orangefarbener Kunststoffgriff,versilberte Stahlscheide. Klinge fleckig, Griff Haarrisse, Griffzwinge fehlt, Beschläge gereinigteKorrosion, Scheide partiell Dellen, fleckig, ein Beschlagring fehlt. Gesamtlänge: 37 cm,Klingenlänge: 25 cm.
138 3. Reich - Luftwaffe Offziersdolch M37 mit Gehänge 250,00 120,00 €
Qualitätvolle Sammleranfertigung, Klinge Herst. Paul Weyersberg u. Co. Solingen. WeißerKunststoffgriff mit Drahtwicklung, Parierstange und Knauf aus Aluminium, ebenso die Scheide.Dolch komplett mit Gehänge, schöner Zustand. Gesamtlänge: 38,3 cm, Klingenlänge: 24,5 cm.
139 3. Reich - SS-Ehrendolch mit Himmler-Widmung 200,00 120,00 €
Qualitätvolle Sammleranfertigung, gegratete Klinge mit terzseitiger Devisenätzung "Meine Ehreheißt Treue", quartseitig RZM M7/36, geätzte Widmung "In herzlicher Kameradschaft H.Himmler". Schwarzer Kunststoffgriff, eingelegter Hoheitsadler, emailliertes SS-Emblem.Griffbeschläge mit reliefiertem Eichenlaubdekor, belederte Metallscheide, Beschläge en suitezum Griff. Gesamtlänge: 35,5 cm, Klingenlänge: 22 cm.
140 3. Reich - Klinge zum SA-Dienstdolch M33 0,00 50,00 €
Klinge mit Devisenätzung "Alles für Deutschland", Herst. F. D. Ohliger Solingen, fleckig, Patina.Gesamtlänge: 34 cm.
141 3. Reich - Fahrtenmesser der HJ mit Devisenätzung 0,00 45,00 €
Qualitätvolle Sammleranfertigung, Klinge mit geätzter Devise, RZM-Nummer 6/3, 1937. Griff mitgewaffelten Kunststoffgriffschalen, HJ-Emblem, schwarz lackierte Eisenscheide, Lederhänger(gerissen). Gesamtlänge: 24,5 cm, Klingenlänge: 13,5 cm.
142 3. Reich - Fahrtenmesser der HJ mit Devisenätzung 0,00 45,00 €
Qualitätvolle Sammleranfertigung, Klinge mit geätzter Devise, RZM-Nummer M7/2, 1937. Griffmit gewaffelten Kunststoffgriffschalen, HJ-Emblem, schwarz lackierte Eisenscheide,Lederhänger. Gesamtlänge: 24,5 cm, Klingenlänge: 13,5 cm.
143 3. Reich - Extraseitengewehr Typ KS 1898 0,00 80,00 €
Eigentumsstück, aufpflanzbar, gekehlte, vernickelte Rückenklinge, Herst. WKC. TerzseitigKlingenätzung "Erinnerung an meine Dienstzeit", (Hoheitsadler entnazifiziert), vernickelteGriffmontur, gewaffelte Kunststoffgriffschalen. Eiserne, geschwärzte Scheide, Koppelschuh,Gebrauchsspuren, Koppelschuhmontur ersetzt. Terzgriffschale wohl später mit HJ-Emblemversehen, Optik nun wie Seitengewehr Wachgefolgschaft der HJ. Gesamtlänge: 31,5 cm,Klingenlänge: 19 cm.
144 3. Reich - Seitengewehr M1884/98 3. Modell 0,00 40,00 €
Gekehlte Rückenklinge, Herst. E. u. F. Hörster, geschraubte Holzgriffschalen, WaA Abnahmen.Eiserne Scheide bez. S/174K (Fa. WKC Solingen), getragenes Stück. Gesamtlänge: 38,5 cm,Klingenlänge: 25 cm.
- Seite 5 / 32 -
- Seite 5 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Blankwaffen
145 2. Weltkrieg - Seitengewehr 84/98 3. Modell 0,00 50,00 €
Herst. quartseitig auf Fehlschärfe S/172 K (Fa. Carl Eickhorn, Solingen), Abnahmen WaA,eiserne Scheide am Koppelschuh für Berittene. Sehr schöne Erhaltung, geringeGebrauchsspuren. Gesamtlänge: 38,5 cm, Klingenlänge: 25 cm.
146 3 Bajonette - Ungarn, USA 100,00 50,00 €
Ungarn: Mehrzweckbajonett M1963 für Kalaschnikow AKM59 und Dragunow SWD.Gesamtlänge: 28 cm, Klingenlänge: 15 cm; USA: Messerbajonett M4 Ausf. 2 1944 für CarbineM1, Parier bez. Kiffe Japan, Scheidenmund bez. U.S. M8AI P.W.H. (Bajonett kommerziellesProdukt in den früheren 1960er Jahren hergestellt); USA: Messerbajonett M4 Ausf. 2 1944 fürCarbine M1, Scheide bez. BMCO, Parier fehlt. Gesamtlänge: 29 cm, Klingenlänge: 17 cm.
147 "Säbelbajonett" - 20. Jahrhundert 0,00 45,00 €
Qualitätvolle Sammleranfertigung eines Säbelbajonetts des 19. Jh., gekehlte, zum Ortzweischneidige Rückenklinge. Messinggriff mit Aufpflanzvorrichtung, lederüberzogeneHolzscheide, Messingbeschläge. Gesamtlänge: 64 cm, Klingenlänge: 52,5 cm.
148 Italien - Dolch um Mitte 19. Jahrhundert 0,00 90,00 €
Zum Ort zweischneidige, gekehlte Rückenklinge, der Messinggriff vom Faschinenmesser, Dagadella Guardia Nationale 1848, Parierstangen abgenommen. Typische Modifizierung einermilitärischen Blankwaffe zur weiteren Nutzung. Gesamtlänge: 37 cm, Klingenlänge: 24 cm.
149 Borneo "Mandau" der Dayak um 1900 400,00 250,00 €
Wuchtige Rückenklinge, quartseitig konvex, terzseitig mit Grat, im Rücken liegende Spitze. Griffaus Bein, Knauf vollplastisches, detailliert geschnitztes Haupt des Aso-Drachens(Drachen-Hund), dem mythologischen Tier der Dayak. Griff versehen mit Haaraufputz, feingeflochtene Ledergriffwicklung. Zweiteilige, bandgehaltene (Rohaut, Rotang, Textilbänder),hölzerne Scheide, schauseitig beschnitzt. Gesamtlänge: 61,5 cm, Klingenlänge: 48 cm.
150 Säbel vom Typus "Shamshir" - 19. Jahrhundert 300,00 190,00 €
Volle, gekrümmte Rückenklinge, Messingkreuzgefäß mit Mitteleisen, Messingmontierung,verstiftete Horngriffschalen, mit Kunstleder bezogene Holzscheide. Schauseitig ornamentalgravierte Messingbeschläge. Die Scheide wohl später ergänzt. Gesamtlänge: 88 cm,Klingenlänge: 75 cm.
151 Indien "Tulwar" - 19. Jahrhundert 120,00 80,00 €
Gekrümmte Rückenklinge, typisches Messinggefäß mit Teller und Knauf, lederbezogeneHolzscheide. Klinge partiell fleckig, der Ort leicht gerundet. Gesamtlänge: 90 cm, Klingenlänge:78 cm.
152 Nepal KuKri - 20. Jahrhundert 0,00 60,00 €
Wuchtige, schwere Klinge mit innenliegender Schneide, beidseitig geschnittener, gravierter,figürlicher und floraler Dekor, messinggefasster Horngriff, lederbezogene Holzscheide mitTrageleder, Messingmontur, Mundblech mit halbplastischem "Schlangendrachen", darunterMessingmedaillon Elefantengott Ganesha in halbplastischer Darstellung. Der Scheidenkorpusmit drei nepalesischen Münzen. Gesamtlänge: 39 cm, Klingenlänge: 27 cm.
153 Japan Schwert "Katana" - 20. Jahrhundert 250,00 100,00 €
Qualitätvolle Sammleranfertigung, nicht geschärfte, stählerne Rückenklinge mit Shingoi undYokota, Signatur des Herstellers terzseitig, Habaki aus Messing. Durchbrochene Tsuba mitreliefiertem Kiku-Dekor, Tsuka aus Beinimitat, halbplastisches Relief kampfbereiter Samurai,Bambus und Kiku-Dekor, schlichte Kashira bzw. Fuchi aus Messing. Mit Kunstleder überzogene,metallene Saya, der Kojioi reliefiert. Gesamtlänge: 99 cm, Klingenlänge: 71 cm.
154 Großes Jagdmesser - Searles Baton Rouge LA 0,00 90,00 €
Unbenutztes Sammlerstück, minimale und oberflächliche Korrosionsstelle auf der Klinge naheHeft, leicht auszupolieren. Im Klingenrücken goldfarbene Einlage graviert: "Searles Baton RougeLA". Holzgriff, 4 gewaffelte Kartuschen, darin feine Ziernägel, Neusilberheft. Lederscheide,Neusilber Mund- und Ortblech. Mundblech graviert: "R.P.Bowie to H.W. Fowler U.S.D. Obwohlschöne Qualität wohl Nachbau. Gesamtlänge: 37 cm, Klingenlänge: 23,5 cm.
155 2 Jagdmesser - Lindner und Nieto 180,00 90,00 €
Beides unbenutzte Sammlermesser. Lindner: Modell Rocky Mountain, 440er Stahl, Aussparungfür Zeigefinger beim Zerwirken, Edelholzgriffschalen, dreifach vernietet, braune Lederscheide.Gesamtlänge: 30 cm, Klingenlänge: 16 cm; Nieto: Modell AN58, Bowieklinge, Sägerücken,schwarze PU-Griffschalen mit Fischhautstruktur, doppelt vernietet, schwarze Lederscheide.Gesamtlänge: 20,5 cm, Klingenlänge: 10,5 cm.
- Seite 6 / 32 -
- Seite 6 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Blankwaffen
156 Handgefertigter Stiefeldolch - Georg Wysniewski 400,00 90,00 €
Vom bekannten Messermacher ein schönes Stück, Dolchklinge 12 cm, lange, helleEdelholzgriffschalen, darin eingelegte Kartensymbole: Herz, Kreuz, Pik, Karo. Massive,handgenähte Lederscheide, diese gemarkt "Old Grizzly Wysniewski", Metallclip. Wohl unbenutzt.Gesamtlänge: 23,5 cm.
157 Großes Jagdmesser - Gravly & Wreaks 250,00 90,00 €
Unbenutztes Sammlerstück, am Heft signiert "Gravly & Wreaks New York". RötlicherEdelholzgriff, 6-fach vernietet und mittiger Rechteckblock. Massive Lederscheide, mit Tieren undgeometrischen Mustern verziert, Vorderseite durch UV aufgehellt. Gesamtlänge: 35 cm,Klingenlänge: 19,3 cm.
Bronzen, Plastiken & Skulpturen
200 "Cheval à la Barriere" - Pierre Jule Mène (1810-1879) 2500,00 990,00 €
Bronzeguss, patiniert, schreitendes Pferd am Koppelzaun auf Naturplinthe, dort signiert, dieserauf ovaler Marmorplatte. Mène gilt als berühmter Bildhauer für Tierskulpturen. Länge: 35 cm,Höhe: 31 cm.
201 Bronzeplastik - Ferdinand Liebermann (1883-1941) 2000,00 500,00 €
Liegender, weiblicher Halbakt, Figur mit langen Haaren, die Beine gekreuzt, auf den rechten Armgestützt, das Gesicht an die Brust gedrückt. Vorne rechts signiert "Ferdinand Liebermann", aufNaturplinthe. Länge: 59 cm, Höhe: 25 cm.
202 Thailand / Birma - Bronzeskulptur "Buddha wird vom Naga König beschützt" - 19.Jahrhundert
0,00 390,00 €
Gegossen in der verlorenen Form. Sehr detailliert geschaffene, vollplastische, qualitativhochwertige Bronzeskulptur. Buddha in Meditation auf hohem Thron, dieser ist viermal von demSchlangenleib der Naga umrundet. Auf der Rückseite steigt dieser hinauf, die sieben Köpfe derNaga wölben sich über dem Haupt Buddhas. Im Sockel die Reste der verlorenen Form,schwarzgrüne Patina, partiell Versinterungen. Höhe: 56 cm, Gewicht: 12,2 kg. Anmerkung:Formreste wohl im Sockel belassen, um der Skulptur eine höhere Standfestigkeit zu geben.Schöne Bronze mit Ausstrahlung, wohl älter als 19. Jh.
203 Tibet / Nepal - Bronzeskulptur "Guanyin / Avalokiteshvara" 19. Jahrhundert 0,00 390,00 €
Gegossen in der verlorenen Form. Sechsarmige, vollplastische Guanyin / Avalokiteshvara, aufovalem Thron, im Lotussitz vor Mandala. Schmuckelemente, Gliedmaßen in exaktenProportionen, außerordentlich fein und detailliert in der Ausführung. Der Sockel mit umlaufendemFries, halbplastische, figürliche Darstellungen in Folge. Im Sockel die Reste der verlorenenForm, schwarzgrüne Patina. Sehr schöne Bronze, sehr geringe Lunker, Fehlstellen im Guss.Höhe: 57 cm, Gewicht: 11,5 kg.
204 Expressionistische Skulptur - "4 Männer" - Markus Delago (*1964) 1000,00 350,00 €
Schwere, große Figurengruppe im Stil Giacomettis, Kupfer, patiniert, 4 Männer dicht gedrängtauf Naturplinthe, diese monogrammiert "M.D.". Der Künstler Delago wurde in Südtirol / St. Ulrichgeboren, absolvierte eine Bildhauerlehre bei J. Runggaldier und besuchte die Akademie derbildenden Künste in München. Höhe: 57 cm, Gewicht: 20,2 kg.
205 Meerschaumrelief "Heilige Familie" - Frankreich um 1840 300,00 150,00 €
Fein gearbeitetes Relief, detaillierte Darstellung der heiligen Familie mit Marias Mutter Anna, aufangedeuteter Naturplinthe, darunter Künstlersignatur "I. Pilliond", im HintergrundArchitekturlandschaft. Im ovalen, ebonisierten Profilrahmen.
206 Skulptur "Kricketspieler" - Franz Iffland (1862-1935) 240,00 120,00 €
Metallguss patiniert, Naturplinthe, diese signiert "F.Iffland". Kricketspielender Junge, zum Schlagausholend, kleiner Gussriss in der Plinthe. Höhe: 36,5 cm.
Bücher + Autografen ( nicht kollationiert )
300 3 Bände "Des neueröfneten Münzcabinets" - J. F. Joachim 1761 - extrem selten! 900,00 500,00 €
Band 1: Bauer, Nürnberg, 1761, 376 nummerierte Seiten; Band 2: Bauer, Nürnberg, 1764, 342nummerierte Seiten; Band 3: Zeh, Nürnberg, 1770, 340 nummerierte Seiten. Vom Verfasserbeschrieben als: "darinnen merkwürdige und viele bishero noch nirgends mitgeteilte Gold- undSilbermünzen zu finden, die richtig in Kupfer abgebildet beschrieben und erläutert werden von D.Johann Friedrich Joachim, ordentlicher Lehrer der Geschichte zu Halle und Ephorus derlandschaftlichen magdeburgischen Freitische".Alle Bücher sehr schön erhalten, vollständig, gestochene Frontispizen Titelvignetten, hunderteMünzen und weitere Tabellen in Kupfer dargestellt (gestochen von J. S. Leitner), Einbände etwasberieben, Schnittkanten der Bücher gerötet, untere Schnittkante personalisiert "Kiesel", keineFeuchtigkeit, keine Stockflecken, fest im Einband. Maße je: 17,5 x 21 x 3 cm.
- Seite 7 / 32 -
- Seite 7 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Gemälde
400 "Winterlandschaft am Fluss" - Robert Büchtger (1862-1951) 1400,00 700,00 €
Öl auf Leinwand, ansprechendes Flusstal, im Hintergrund schneebedeckte Berge, unten linkssigniert. Maße: 148 x 100 cm.
401 "Fischen im Winter" - Louis Claude Mallebranche (1790-1838) 1300,00 650,00 €
Öl auf Platte, Winterlandschaft, Figurenstaffage beim Fischen, im HintergrundArchitekturlandschaft, unten links signiert. Maße: 40 x 32 cm.
402 "Maria mit Kind" - Barockgemälde - 18. Jahrhundert 1000,00 500,00 €
Öl auf Leinwand, unsigniert, früheres Krakelee restauriert mit Firnissüberzug. Maße: 38 x 52 cm.
403 "Zigeunerin mit Laute" - Edmund Hamburger (1846-1906) 600,00 300,00 €
Öl auf Leinwand, Mädchen mit wallendem, dunklen Haar, schulterfreie Bluse, Corsage undWickelrock, im Hintergrund die Laute. Leichtes Krakelee in der Mitte, sonst sehr schön. Untenrechts signiert und datiert "1900". Maße: 57 x 50 cm.
404 "Blumenstillleben" - Wienand Klaes Hansen (*1940) 800,00 200,00 €
Öl auf Leinwand, Blumenstillleben am Kaffeetisch. Wienand Hansen ist ein anspruchsvollerLandschafts- und Blumenmaler, lebt und arbeitet im Münsterland, rechts unten signiert. Maße:61 x 70,5 cm.
405 Biedermeier Gemälde - "Herrenportrait" um 1840 400,00 200,00 €
Öl auf Leinwand, Brustportrait eines unbekannten Herren in typischer Herrenmode desBiedermeier, Krakelee, unsigniert. Maße: 36 x 45 cm.
406 Biedermeier Gemälde eines Geistlichen um 1830/40 300,00 150,00 €
Öl auf Leinwand, Brustportrait eines jungen Geistlichen im typischen Gewand. Krakelee,unsigniert, kleine, schwarze Farbpunkte auf dem Gemälde, wohl beim Restaurator zu entfernen.Maße: 34 x 45 cm.
407 Biedermeier Gemälde - "Damenportrait" um 1830 300,00 150,00 €
Öl auf Leinwand, Brustbild einer unbekannten Dame, mit Spitzenkragen, Perlenkette undOhrringen. Krakelee, unsigniert. Maße: 36 x 45 cm.
408 Biedermeier Gemälde - "Damenportrait" um 1830 250,00 120,00 €
Öl auf Leinwand, Darstellung einer Dame mit Kropfkette und goldfarbener Haube. LeichtesKrakelee, unsigniert, links neben Gesicht kleine Durchstoßung, sonst gut. Maße: 36 x 45,5 cm.
409 Biedermeier Gemälde - "Herrenportrait" um 1830 250,00 120,00 €
Öl auf Leinwand, Brustbild eines unbekannten Herren, in typischer Kleidung mit Koteletten desBiedermeier. Leichtes Krakelee, unsigniert, unten rechts kleine Beule in der Leinwand, sonst gut.Maße: 36 x 45 cm.
410 Biedermeier Gemälde - "Damenportrait" 200,00 90,00 €
Öl auf Blech, unsigniert. Maße: 27 x 35 cm.
411 Biedermeier Gemälde - "Damenportrait" um 1830 180,00 90,00 €
Öl auf Leinwand, Brustportrait einer unbekannten Dame mit Haube, Spitzenkragen unddoppelreihiger Goldkette, Krakelee, unsigniert, zu verbessern durch Restauration. Maße: 36,5 x45 cm.
412 Biedermeier Gemälde - "Damenportrait" 1827 180,00 90,00 €
Öl auf Leinwand, Brustbild einer unbekannten Dame, Einsteckteil im Haar, weißerSpitzenkragen, schwarze Halskette, goldene Ohrringe. Krakelee, unsigniert, leichte Farbverlustedurch Farbabplatzer, zu verbessern durch Restauration. Maße: 37 x 42,5 cm.
413 "Holländische Wattsegler am Strand" - Wolfgang Hütten (*1922) 900,00 150,00 €
Öl auf Leinwand. Am Strand Boote und Figurenstaffage, im Hintergrund Rahsegler, am linkenRand Architekturlandschaft, unten rechts signiert. Maße: 100 x 70 cm.
414 "Dame mit Diadem" - Portrait - 19. Jahrhundert 300,00 150,00 €
Öl auf Leinwand, unsigniert, guter Zustand, verträumt schauende Dame, geschmückt mitPerlendiadem, in der linken Buch haltend. Maße: 47 x 35 cm.
415 "Damenportrait" - 19. Jahrhundert 200,00 100,00 €
Öl auf Holz, unsigniert, feine Darstellung einer jungen, hübschen Dame, restaurierungsbedürftig(Kratzer in der Bildmitte und Schleier), rückseitig Wachssiegel "uno restava". Maße: 29 x 39 cm.
416 "Raub der Sabinerinnen" - Luigi Ademollo (1764-1849) 500,00 90,00 €
Aquatintaradierung, unten links signiert, aufwendige Darstellung des Raubes der Römer an denMädchen ihrer Nachbarn, den Sabinern. Altersspuren auf den nicht bedruckten Flächen,Zahlennotiz unten. Maße: 45 x 34 cm.
- Seite 8 / 32 -
- Seite 8 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Gemälde
417 "Virgin de Amancaes" - Peruanische Volkskunst 0,00 50,00 €
Öl auf Leinwand, unten links spanisch bez., im reich beschnitzten Rahmen, rückseitigAusfuhrstempel der peruanischen Behörden. Maße: 40 x 60 cm.
418 "Venezianischer Palast" - unleserlich 500,00 180,00 €
Öl auf Leinwand, feine detaillierte Malerei, Palast, im Vordergrund Figurenstaffage, unten rechtsunleserlich signiert, datiert 1931, Maße: 60,5 x 50,5 cm.
Glas & Kristall
500 12-flammiger Kristalllüster im Barockstil 500,00 190,00 €
Metallgestänge mit Kristallglasummantelung, reicher Kristallglas-Prismenbehang, geschweifteArme, 2. Hälfte 20. Jh. Maße: Ø 80 cm, Höhe: 45 cm.
Grafiken
600 Colorierte Radierung "Stift Melk Österreich" - Luigi Kasimir (1881-1962) 0,00 0,00 €
Mehrere Fischerboote am Fluss, darüber thronend das beeindruckende Stift Melk in Österreich,coloriert, unten rechts signiert. Maße: 30 x 30 cm.
601 Kaltnadelradierung "Verschneite Stadtansicht" - Luigi Kasimir (1881-1962) 0,00 0,00 €
Tituliert "Februar 1917" unten rechts, ebenfalls Originalsignatur "Luigi Kasimir". Maße: 16 x 23cm.
Historika
700 3. Reich - Ordensnachlass eines Wehrmachtssoldaten mit Bandenkampfabzeichen inSilber
3500,00 2.000,00 €
Bandenkampfabz. in Silber, Feinzink versilbert, rückseitig halbhohl, an breiter, magnetischerNadel, mit 2 Durchbrüchen, Versilberung partiell erhalten. Höhe: 58 mm, Gewicht: 34,8 g; EK 2.Kl. 1939 am Bandabschnitt, Bandringpunze 19 (Fa. Ferdinand Wiedmann Frankfurt/Main);Fünfteilige Feldspange KVK 2. Kl. mit Schwertern (Auflage fehlt); Ostmedaille;Anschlussmedaille Österreich; Sudetenlandmedaille mit Spange Prager Burg;Schutzwallehrenzeichen; Mutterkreuz 3. Stufe in Bronze am Band; Deutsches Sportabz. MiniaturDSB in Bronze (St. + L. Lüdenscheid); Deutsches Sportabz. "LSA" in Silber (1949-1952);Silbernes Zigarettenetui (Punze 800, Halbmond, Krone) mit gravierter Widmung "Von deinemFrauchen Kriegsweihnachten 1940", Gewicht: 79 g.
701 3. Reich - Auszeichnungen EK 2. Klasse 1939, Kriegsabzeichen Minensuchverbände u.a. 250,00 140,00 €
EK 2. Kl. 1939 am Bandabschnitt (Zarge angelaufen); Minensucher-Kriegsabz. (entnazifiziert,Nadelöse fehlt), Herst. "R S."; Mutterkreuz 2. Stufe in Silber am Band; Infanteriesturmabz. inBronze Ausf. 1957; SA Sportabz. in Bronze, Eisen bronziert, Rückseite bez. "Eigentum D.S.A.Sportabz. Hauptstelle", "E. Scheider Lüdenscheid", sowie Nr. 873709; deutsches Sportabz. DSBin Bronze, Herst. "Steinhauer & Lück, Lüdenscheid"; Koppelschloss Mannschaften Herst. "B & N43" (Berg & Nolte), Material Eisen.
702 3. Reich - Auszeichnungen EK 2. Kl. 1939, KVK 2. Kl. mit Schwertern u.a. 250,00 120,00 €
EK 2. Kl. 1939 am Bandabschnitt (Zarge angelaufen); KVK 2. Kl. mit Schwertern;Infanteriesturmabzeichen in Bronze, Feinzink bronziert an Rundnadel; 2 Ehrenkreuze des 1. WKVersion Kriegsteilnehmerkreuz; 2-teilige Feldspange EK 2. Kl. 1939; Ostmedaille.
703 2. Weltkrieg - EK 2. Klasse 1939, Ostmedaille, Infanteriesturmabzeichen 230,00 100,00 €
Infanterie Sturmabz. in Silber, Feinzink, runde Nadel; EK 2. Kl. 1939 (ohne Herst.) amBandabschnitt; Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42" am Bandabschnitt.
704 1. + 2. Weltkrieg / 3. Reich - Nachlass von Orden, Auszeichnungen, Dokumente 500,00 250,00 €
Leutnant Hans Umbach, Angeh. Kriegsmarine und Kriegstechniker Justus Umbach.Auszeichnungen Justus Umbach: 2-tlg. Ordensspange EK 2. Kl. 1914, EhrenkreuzFrontkämpfer, Kriegserinnerungsmedaille Ungarn 1914-1918, Kyffhäuser Denkmünze1914-1918, KVK 2. Kl. mit Schwertern am Bandabschnitt, KVK-Medaille am Bandabschnitt, 3Feldspangen, zu den Auszeichnungen 2 Anstecknadeln Hoheitsadler, Knopflochdekorationendito. Dokumente: Militärpass 1911, Wehrpass 1936, Soldbuch 1943 mit Erkennungsmarke,Urkunde Kriegserinnerungsmedaille Ungarn 1914-1918, Fotoalbum "Kriegserinnerungen", 76Aufnahmen Familie, Dörfer im Osten etc., Format: 22 x 18 cm (Gebrauchsspuren), offiz.Kriegstagebuch Heeres Abnahmeinspizient XI Frühjahr 1945, 10 Umschläge Feldpost gelaufenu.a.Auszeichnung Hans Umbach: Minensucher Kriegsabz. Feinzink, vergoldet (berieben), bauchigeNadel. Dokumente: Urkunde Reichs-Berufswettkampf Berlin 1939, gebundener "Gautschbrief",Bücher im Tornisterformat, humoristische Urkunde "Tiefensteuer Meister-Diplom U-Bootswaffe1944", Dokumente Stationierung Finnland, Entlassungsschreiben Kriegsgefangenenschaft u.a.Sehr interessanter Nachlass von Vater und Sohn, Zeitgeschehen von 1911 bis 1945.
- Seite 9 / 32 -
- Seite 9 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Historika
705 Deutsches Reich - Verwundetenabzeichen, Mützenadler u.a. 0,00 45,00 €
21 Teile: Verwundetenabz. WK 2 in Gold und Silber (qualitätsvolle Sammleranfertigungen);Mützenadler Wehrmacht; Anstecknadel; Hoheitsadler; Abz. Krieger-Verein Cörbecke 1876 etc.Die Hoheitsadler insgesamt qualitätsvolle Sammleranfertigungen.
706 Deutsches Reich - Nachlass Orden, Ordensminiaturen 300,00 150,00 €
Treuedienstehrenzeichen 25 Jahre in Silber; EK 2. Kl. 1914; Ehrenkreuz Frontkämpfer; 4Miniaturen 16 mm am Kettchen: Verwundetenabz. 1914 in schwarz, Treuedienstehrenzeichen 25Jahre in Silber, Ehrenkreuz Frontkämpfer, EK 2. Kl. 1914; 2 Miniaturen 9 mm an Nadel,Ausführung 1957: Verwundetenabz. in Silber, Luftwaffen Flakabz.
707 Preussen / Deutsches Reich - Kriegsdenkmünzen, Ordensminiaturen u.a. 300,00 150,00 €
14 Teile: Kriegsdenkmünze für Kämpfer 1870/1871, gest. 1871, Kriegsdenkmünze für Kämpfer1815, gest. 1815, beide Denkmünzen mit Randschrift "Aus erobertem Geschütz"; HohenzollernDenkmünze für Kämpfer 1848 - 1849, gegeben 1852; Ehrenkreuz 1. WK VersionKriegsteilnehmer; Miniaturspange 1914, 9 mm, sechsteilig; EK 1.Kl. 1914, EK 2.Kl. 1914;Ehrenkreuz Frontkämpfer, Dienstauszeichnung 3. & 4. Kl. etc.; diverse Anstecknadeln u.a.,Mitgliedsnadel Seenotrettung, etc.
708 1. Weltkrieg - Flieger-Erinnerungsabzeichen 1914 800,00 390,00 €
Gestiftet am 27.1.1914 von Kaiser Wilhelm II. Silber, rückseitig Punze 800, senkrechtesNadelsystem. Vorderseite nach links fliegender Falke über Landschaft unter Kaiserkrone imEichenlaubkranz. Höhe: 45 mm, Gewicht: 13,3 g.
709 1. Weltkrieg - Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen - 1914 600,00 290,00 €
Silberpunze 925, emaillierte Auflage, runde, silberne Nadel. Anstecknadel, halbplastische Büste,wohl von Generalfeldmarschall Blücher im Profil. Ovale, vergoldete, bekrönte Zarge.
710 St. Anna Orden 3. Klasse - Russland 2000,00 500,00 €
Gold, gepunzt "56" am Bandring, rote Emaille auf guillochiertem Grund, darin Punze mitkyrillischen Buchstaben "VD" für Vavara Dietwald (Werkstatt Eduard, St. Petersburg) undweitere, unleserliche Punze. Emaille unbeschädigt. Maße: 36 x 36 mm, Gewicht: ca. 9 g.
711 Ordensset Uruguay - "Orden de la Republica" 900,00 450,00 €
2 Orden: Kleinod, Silber vergoldet; weiß, blau und Lorbeerkranz grün emailliert. Maße: 51,5 x51,5 mm, Gewicht: 24,5 g; Bruststern en suite ausgeführt, Nadel floral, fein reliefiert. Maße: 90 x90 mm. Beide Orden unbeschädigt.
712 Deutsches Reich - Stahlhelm M1918 200,00 110,00 €
Helmkalotte ohne Innenausstattung, außen schwarz lackiert, innen hellgrün, Lackierung wohlnach 1918. Keine Korrosion, schön erhalten.
713 Spanien - Stahlhelm M42 Modell Z 150,00 80,00 €
Olivgrün lackierte Helmkalotte, stirnseitig Aufnahme für Helmemblem, Innenausstattungkomplett, lediglich der Kinnriemen fehlt, Helm mit Gebrauchsspuren.
714 Deutsches Kaiserreich, 1. Weltkrieg - Aschenbecher, Taschenflasche, Zigarettenetui 0,00 90,00 €
Silberner Aschenbecher, Punze 800, gravierte Widmung "Weihnachten 1916 Ihrem liebenKommadanten. Die Offiziere des Reg. Stabes 23", Rückseite Namensleiste, mittig Glaseinsatz,Gewicht ohne Einsatz 121 g; silbernes Zigarettenetui, innen vergoldet, Punze Halbmond 800,aufgelegtes Monogramm, Gewicht: 78 g; Taschenflasche "Flachmann", matt geschliffener Dekor,schauseitig Tierstück, springender Rehbock im Forst, Rückseite unter Monogramm Marienbad1912, schöne Erhaltung, komplett mit aufgeschraubtem Trinkbecher. Höhe: 17,5 cm.
715 1. Weltkrieg - Kriegsbecher 1914-1916 u.a. 0,00 30,00 €
Kriegsbecher 1914-1916, Außenwand vernickelt, aufgezogener Messingring, Medaillons vonProfilportraits Kaiser Wilhelm II, Kaiser Franz Joseph I, Vernickelung berieben, Höhe: 15 cm;Serviettenring aus Granathülse, Führungsringen, graviert mit EK´s, zum Gedenktage18.10.1920, Namensleiste etc., Höhe: 6 cm; Kelch, Material Messing, Kupfer, Korpus umwundenvon stilisierter, kupferner Schlange, Glaseinsatz. Höhe: 18,5 cm.
716 Persien - 2 Pulverflaschen - 19. Jahrhundert 350,00 100,00 €
Einseitig vernähtes, dunkles Leder, geprägter Dekor, eiserne, achtkantige Schütte, gefederterVerschluss. Eiserner, geschnittener Riemenbügel, Trageriemen. Höhe: 26 cm; Die 2.Pulverflasche aus hellem Leder, Dekor und Montur nahezu en suite, Schütte fehlt. Höhe: 22 cm.
717 2. Weltkrieg Finnland - 2 Magazine MP M1931 0,00 30,00 €
2 Magazine zur "Konepistooli M31 Suomi", Cal. 7,65 x 21; "Sargmagazin", Cal. 9 x 19.
- Seite 10 / 32 -
- Seite 10 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Historika
718 3. Reich - Abzeichen diverser Organisationen NSDAP, HJ u.a. 160,00 80,00 €
Leistungsabz. der HJ RZM / M1 / 101 (Fa. Gustav Brehmer, Markneukirchen), ohneVerleihungsnummer mit "B" gekennzeichnet, offizielles Ersatzstück, Material Aluminium, NadelBuntmetall; DJ Leistungsabz. RZM / M1 / 120, benummert "276419"; 2 Parteiabz. NSDAP (einesohne Nadel); Mützenabz. zur Schirmmütze Reichs-Kriegerbund Kyffhäuser; Mützenabz. RAD fürFührer, Buntmetall emailliert.
Keramik & Steingut
800 Großer Bunzlauer Krug - 1. Hälfte 19.Jahrhundert 240,00 95,00 €
Lehmglasiertes, braunes Steinzeug, bauchiger Korpus, leicht gerillter Zylinderhals, Bandhenkel,Zinndeckel (godroniert) mit Kugeldrücker, Zinnstandring umlaufend gezackt. Haarriss von derMitte zum Fuß. Höhe: 34 cm.
Möbel & Einrichtung
900 Bodenseeschrank - 18. Jahrhundert 2500,00 1.050,00 €
Auf Ballenfüßen stehender Nussbaumschrank, zweitürig, Füllungen der Türen, Teile der Frontund abgeschrägte Seiten mit eingelegtem Floraldekor und löwenartigen Fabeltieren,geschweiftes Gesims, Türleiste abwechselnd konkav / konvex geschnitzt. Seitenteile mitrechteckiger Kassette, umlaufend Zierfries, mittig davon Oval en suite. 3 Einlageböden, Schlossoriginal, alte Anobienspuren (kein neuer Befall). Maße: 213 x 150 x 50 cm.
901 Intarsierter Barockschrank - um 1770 2500,00 900,00 €
Korpus Eiche massiv, reiche Intarsien, Wurzelholz, Ahorn, ebonisiertes Holz, Obsthölzer. BeideTüren mit je 2 Intarsienkassetten, Windrose und Bänderzier, Seitenteile und Seitenschrägungmit Bänderzier. Schrank mittig teilbar, Rückwand Nadelholz, originales Schloss und Schlüssel,Innenraum teils modifiziert (Stangenhalter etc.), auf gedrückten Kugelfüßen. Maße: 197 x ca. 150x 50 cm.
902 Tabernakel Sekretär 900,00 430,00 €
Nussbaum furniert mit Wurzelholzeinlagen, 3-schubiges, mehrpassiges Unterteil, hinter derSchreibklappe 2 kleine Schubladen und Ablagen, verglaster Doppelflügel-Tabernakelaufsatz,innen 3 Böden und 3 Schubladen, oben links Trockenriss ca. 10 cm. Maße: 230 x 115 x 53 cm.
903 4 Biedermeier Stühle um 1820 500,00 250,00 €
Kirschholz, Harfe und Kanten der Rückenlehnen ebonisiert, Füße leicht ausgestellt, Bezug ingutem Zustand. Bei einem Stuhl ein Bein zeitgenössisch repariert, Rest ohne Fehl. Sitzhöhe: 47cm, Gesamthöhe: 88 cm.
904 Eisenbeschlagene Runddeckeltruhe - Süddeutschland, datiert 1825 300,00 120,00 €
Nadelholz, allseitig florale Bemalung, Sockel rot gefasst, dazwischen graublaues Band, diesesschwarz / weiß gestuppt. Auf 4 gequetschten Kugelfüßen stehend. Beidseitig eiserne Handhabe.Originales Überfallenschloss und Schlüssel, sehr schöner Erhaltungszustand. Maße: 110 x 52 x73 cm.
905 Gusseiserner Ofen - Hüttenwerk Wasseralfingen - Jugendstil 350,00 150,00 €
Dekoratives Stück, restaurierter Zustand, Schamottsteine entfernt, Modell Nr. 2, Seiten und Frontreich mit halbplastischen Reliefs verziert, Figurenstaffagen, Maskaronen, Jugendstilzier. Auf 4geschweiften Füßen stehend, als Zubehör, 3 Kessel / Töpfe und Kelle. Maße: 124 x 60 x 43 cm.
906 2 asiatische Koromandellack-Kommoden 250,00 100,00 €
Auf dunklem Lack reiche Zierbemalung von Vögeln, Früchten, Blumen und Landschaften. Je 3Schubladen oben, darunter 3 Türchen, teilweise Fehlstellen im Lack, 20. Jahrhundert, sehrdekorativ. Maße: 64 x 51 x 36 cm.
907 Biedermeier Kommode - um 1830/40 1000,00 300,00 €
Nussbaum, teilweise Wurzelholz, 3-schübig, Seiten mit balustrierenden Halbsäulen, vorngedrückte Kugelfüße. Maße: ca. 118 x 57 x 84 cm.
Münzen & Briefmarken
1000 Goldmünze - Chile - 20 Pesos 0,00 120,00 €
Zustand vz, 900er Gold, 1961. Gewicht: 4,0 g.
1001 4 chinesische Silbermünzen 0,00 80,00 €
China-Dollar 1934, Lin Gwo Ming 110; Dragon-Dollar 34 year of Kuang HSU; China-Dollar 1927Memento / Birth of Rebublic of China; Trade Dollar 1911 Hongkong / GB. Alle Münzen Ø 39 mm,Gewicht: je 26,9 g.
- Seite 11 / 32 -
- Seite 11 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Porzellan
1100 Meissen Figurengruppe - Gärtnergruppe - Victor Acier (1736-1799) 1500,00 620,00 €
Modell-Nr. F94, Entwurf von Victor Acier, auf Felsen stufig angeordnete Dreiergruppe mitBlütenkörben, Vogelkäfig und Amphora, polychrom staffiert, Naturplinthe, umlaufender,goldstaffierter Zungenfries. Auf der Rückseite Schwertermarke, diese wurde ersetzt,Figurengruppe wurde von Meissen begutachtet, Grund für Ersatz unbekannt, Echtheit wurdebestätigt. Im Fuß Pressmarke F94 und 94, Figur unbeschädigt. Höhe: 20,5 cm.
1101 Rosenthal "Eichelhäher" - Fritz Heidenreich (1895-1966) 0,00 150,00 €
Auf Baumstumpf sitzend, dieser auf signierter Naturplinthe, polychrome Unterglasurmalerei,unbeschädigt. Höhe: ca. 29 cm.
1102 40-tlg. handbemaltes Rosenthal Speiseservice 250,00 100,00 €
12 Speiseteller Ø 26 cm, 11 Suppenteller Ø 25,5 cm, 10 Teller Ø 20 cm, Sauciere, 1 Schüssel Ø23 cm, 2 Schüsseln Ø 20,5 cm, 2 Deckelterrinen Ø 24 cm, Fleischplatte 28 cm, 2 Standringe mitChips
1103 Großes Rosenthal Kaffeeservice Cordial Plus / Karnagel / 78-teilig 250,00 100,00 €
Entwurf vom Designer Wolfgang Karnagel, 70er Jahre. 23 x Tasse und Untertasse, 23Kuchenteller Ø 20 cm, 2 Tortenplatten Ø 26,5 cm, 3 Kaffeekannen, 2 Sahnegießer, 2Zuckerdosen, 2 Teeschalen. Alles in sehr gutem Zustand.
1104 Rosenthal "Entzückt" - Björn Wiinblad (1918-2006) 250,00 70,00 €
Glasiertes Weißporzellan, goldstaffiert, gemarkt Björn Wiinblad, Entwurf 1960, Mod.-Nr. 5226,(aus der Gruppe "Symhonie Pastorale"). Zustand: 1, Höhe: 18 cm.
1105 2 Nymphenburg Löwen 200,00 100,00 €
Stehender, bekrönter Löwe mit Wappenschild "IL" für König Ludwig, Schwertklinge fehlt, einSchleifstrich, Figur Nr. 2146. Höhe: 22 cm; Liegender Löwe als Schreibtischdeko, Figur Nr. 2137.Maße: 13 x 9 cm.
1106 Vase Nymphenburg Porzellan 180,00 90,00 €
Kirschblütendekor, handbemalt, am Boden signiert R. Sieck, kleiner Chip im Standrand. Höhe:32,5 cm.
1107 Steigender Hengst - Pferdeskulptur Hutschenreuther Gunther Granget *1932 200,00 90,00 €
Weißglasierte, unbeschädigte Figur der Kunstabteilung von H., Entwurf um 1960. Höhe: 27 cm.
1108 Fürstenberg Porzellan - Wehrmachtssoldat auf Motorrad 0,00 80,00 €
Weißes, glasiertes Porzellan, auf ovaler, gewaffelter Plinthe. Motorrad und Soldat, durchFernglas blickend, am Rücken Gewehr K98 und Gasmaske. Figur unbeschädigt. Höhe: 23 cm,Länge: 24 cm.
1109 Hutschenreuther 3 Figuren - Karl Tutter (1883-1969) / Hans Achtziger (1918-2003) 200,00 50,00 €
Glasiertes Weißporzellan, goldstaffiert. Tutter: "Der erste Walzer", Mod.-Nr. 8034. Höhe: 12 cm;"Mandoline spielende Amourette", Mod.-Nr. 8140. Höhe: 7 cm; Achtziger: "Mädchen mitSchmetterling", Mod.-Nr. 8180. Höhe: 17 cm. Zustand: 1.
1110 Hummelfiguren "Gute Freunde" und "Das Geheimnis" 0,00 40,00 €
"Gute Freunde" gemarkt 1947, Nr. 136/1. Höhe: 13 cm; "Das Geheimnis" gemarkt 1948, Nr.196/0. Höhe: 14 cm. Beide Figuren ohne Chips.
1111 Deckeldose KPM Berlin "Friedrich der Große" 0,00 30,00 €
Entwurf Schütz 1963, quadratische Form, auf dem Deckel halbplastisches, unglasiertesBüstenrelief Friedrichs II., unten blaue Zeptermarke, unbeschädigt. Maße: 105 x 105 x 40 mm.
1112 Goebel "Entenpaar" 0,00 0,00 €
Polychrome Unterglasurmalerei, Mod.-Nr. 3824627. Zustand: 1, Maße: 27 x 30 cm.
Sakrale & Volkskunst
1200 Große Holzfigur - Anna Selbdritt mit Maria 2000,00 400,00 €
Polychrom- und goldstaffiert, Anna Selbdritt mit Tochter Maria, ein Buch erklärend.Wunderschöne Schnitzerei, feiner Faltenfall, Vollrund, auf mehrpassigem Sockel, antikisiert.Höhe: 100 cm.
1201 Große Holzfigur - Heilige Verena 700,00 350,00 €
Polychrom- und goldstaffiert, feine Schnitzerei, Verena mit Wasserkrug und Brot, einem Krankenreichend. Freier Faltenfall, hinten abgeflacht, auf Naturplinthe. Höhe: 72 cm.
1202 Große Holzfigur - Heiliger Andreas 1000,00 350,00 €
Feine, detaillierte Schnitzerei, im Rücken zwei gekreuzte Baumstämme, Heiligenschein, in derlinken Buch haltend, auf Naturplinthe, polychrom- und goldstaffiert. Höhe: 70 cm.
- Seite 12 / 32 -
- Seite 12 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Sakrale & Volkskunst
1203 Große Holzfigur - 2 musizierende Engel 700,00 350,00 €
Polychrom- und goldstaffiert, feine Schnitzerei, die Engel übereinander, einer die Flöte spielend,dazwischen Notenrolle, auf Naturplinthe, diese auf rundem Sockel. Höhe: 67 cm.
1204 Große Holzfigur - Bischof mit Buch und Bischofsstab 700,00 350,00 €
Polychrom- und goldstaffiert, feine Schnitzerei, in der rechten Buch, in der linken HandBischofsstab (steinbesetzt), auf der rechten Schulter weiße Taube sitzend (ein Flügel fehlt).Feiner Faltenfall, auf rechteckigem Sockel. Höhe: 81 cm.
1205 Große Holzfigur - musizierende Figurengruppe 600,00 300,00 €
Polychrom- und goldstaffiert, feine Schnitzerei, alle in langen Gewändern, mit wallendem Haar.Musikinstrumente Flöte, Laute und Trommel, auf wellenförmiger Plinthe. Leicht antiquisiert,Rückseite abgeflacht und ungefasst. Maße: 53 x 89 cm.
1206 Handgeschnitzte Figur - St. Martin 600,00 300,00 €
Polychrom- und goldstaffiert, feine Schnitzerei, St. Martin beim Teilen seines Mantels hoch zuRoss, am Boden der Bettler. Auf Naturplinthe, diese auf ovalem Sockel, dieser mitBezeichnungsschild. Höhe: 50 cm.
1207 Handgeschnitztes Figurenpaar auf Sockel 500,00 250,00 €
Polychrom- und goldstaffiert, feine Schnitzerei, beide Figuren sitzen auf einer Wolke, daruntergebauchter Sockel, die Kanten mit vergoldeten Lorbeerranken verziert. Figuren hinten leichtabgeflacht. Höhe: je 41,5 cm.
1208 Handgeschnitzte Figur - Erzengel Michael 400,00 200,00 €
Polychrom- und goldstaffiert, feine Schnitzerei, Michael mit Feuerschwert und Schild, zu FüßenLuzifer, in einer Hand die Schlange, auf flammender Naturplinthe, diese auf geschweiftemSockel. Höhe: 38 cm.
1209 Handgeschnitzte Figur - Heilige Edeltraut 400,00 100,00 €
Polychrom staffiert, feine Schnitzerei, in der rechten Buch mit Jesuskind, in der linken Stab derÄbtissin. Feiner Faltenfall, auf achteckigem Sockel. Höhe mit Stab: 35,5 cm.
1210 Handgeschnitzte Figur - Heilige Agnes 400,00 100,00 €
Polychrom- und goldstaffiert, feine Schnitzerei, in der rechten Buch, in der linken Lamm haltend,feiner Faltenfall, auf ovalem Sockel. Höhe: 31 cm.
1211 Handgeschnitzte Figur - Anna Selbdritt 400,00 100,00 €
Polychrom- und goldstaffiert, feine Schnitzerei, in der rechten ihre Tochter Anna und dasJesuskind, in der linken Buch, auf achteckigem Sockel. Höhe: 30 cm.Attribute: Buch, 2 KinderPlinthe: 8-eckigSonsitges: vollplastischHöhe: 31 cm
1212 Handgeschnitzter Barockengel 450,00 130,00 €
Inkarnatsfassung, Flügel und Lendentuch goldstaffiert, 20. Jh. Länge: 43 cm.
1213 Handgeschnitzter Barockengel 450,00 130,00 €
Inkarnatsfassung, Flügel und Lendentuch goldstaffiert, 20. Jh. Länge: 43 cm.
1214 Handgeschnitzter Barockengel 450,00 130,00 €
Inkarnatsfassung, Flügel und Lendentuch goldstaffiert, 20. Jh. Länge: 46 cm.
1215 Handgeschnitzter Barockengel 350,00 100,00 €
Inkarnatsfassung, Flügel und Lendentuch goldstaffiert, Anfang 20. Jh. Länge: 40 cm.
1216 Handgeschnitzter Barockengel 300,00 100,00 €
Inkarnatsfassung, Flügel goldstaffiert, Lendentuch türkis gefasst (kleine Farbverluste vorn),Anfang 20. Jh. Länge: 40 cm.
1217 Handgeschnitzte Barockputte 350,00 100,00 €
Polychrom- und goldstaffiert, Mund leicht geöffnet, weit ausladende Flügel, 20. Jh. Maße: 25 x46 cm.
1218 Holzfigur - Putte - 18. Jahrhundert 350,00 120,00 €
Polychrom- und goldstaffiert, einige Farbabplatzer, früherer Anobienbefall. Höhe: 23 cm.
1219 Holzfigur - Putte - 18. Jahrhundert 400,00 150,00 €
Polychrom- und goldstaffierte Figur, Spuren von früherem Anobienbefall. Maße: 31 x 21 cm.
- Seite 13 / 32 -
- Seite 13 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Sakrale & Volkskunst
1220 Corpus Christi um 1750 1200,00 250,00 €
Vollplastische Lindenholzschnitzerei, originale Inkarnatsfassung auf Kreidegrund, Lendentuchgoldstaffiert, Dreinageltypus, dem Alter entsprechend guter Zustand mit Patina, 4 Finger wohlzeitgenössisch ersetzt. Maße: 42 x 35 cm.
1221 Italien - Jesuskind - 18. Jahrhundert 400,00 160,00 €
Holz, vollplastisch geschnitzt, feine Inkarnatsfassung auf Kreidegrund, eingesetzte Glasaugen,minimale Fehlstelle am linken Ohr, geringer Fassungsverlust an den Beinen, wohl in Italien des18. Jh. hergestellt. Höhe: 23 cm.
1222 2 Altaraufsätze - 18. Jahrhundert 500,00 190,00 €
Aus Metall geschnittener Strahlenkranz, vorder- und rückseitig je eine ovale Gemäldekartusche.1. Vorderseite Heiliger Petrus, Rückseite Heiliger Sebastian; 2. Vorderseite Maria mit Jesuskind,Rückseite Heiliger SebastianHochwertige, detaillierte Gemälde, gut erhalten. Wohl süddeutscher Raum des 18. Jh., am FußHolzgewinde. Maße: 24/22,5cm x 17,5 cm.
1223 Kruzifix - 1. Hälfte 20. Jahrhundert 400,00 180,00 €
Extrem feine Schnitzerei, Dreinageltypus, am linken Daumen fehlt letztes Glied. Maße: 36 x 28cm auf geschwärztem Kreuz. Maße: 70 x 36 cm.
1224 Großes Standkruzifix 240,00 120,00 €
Dreinageltypus, Inkarnatsfassung, Größe: 29 x 25 cm, geschwärztes Holz des Kreuzes undVolutensockels, alles reich goldstaffiert. Am Fuß des Kreuzes Totenkopf, auf dem Sockelbrennendes Herz mit Korona, darunter Blüte. Gesamtmaße: 80 x 22 cm.
1225 Kruzifix 180,00 90,00 €
Dreinageltypus, feine Schnitzerei, Inkarnatsfassung, Lendentuch - Faltenfall aufwendig, aufgeschwärztem Holz des Kreuzes. Maße Jesus: 25 x 21 cm, Gesamtmaße: 50 x 23 cm.
1226 Kruzifix 180,00 90,00 €
Dreinageltypus, ungefasst, feine Schnitzerei, Dornenkrone fehlt, auf geschwärztem Holz desKreuzes. Maße Jesus: 34 x 29 cm, Gesamtmaße: 64 x 32 cm.
1227 Reliquienkreuz um 1800 160,00 80,00 €
Süddeutschland, wohl Oberammergau, Holz fein geschnitzt und mit Klarlack überzogen,Christus, darunter Schmerzensmutter. Rückseitig reich beschnitzt, Schiebedeckel, innenzahlreiche Reliquien, wohl Klosterarbeit. Maße: 25 x 9 cm.
1228 Sakrale Gegenstände - Kruzifixe und Stola 0,00 50,00 €
4 Kruzifixe aus Metall, fein gearbeitet. Maße: 45 x 20 cm bis 150 x 70 cm, dazu bestickte, lilaStola mit Etui. Länge: 190 cm.
1229 Russische Ikone - 19. Jahrhundert 180,00 90,00 €
Eitempera auf Holz, feine, polychrome Malerei, Motiv stellt ersten Bischof von Woronesch,Episkop Mitrofan, dar. Geringe Farbverluste, sonst guter Zustand. Maße: 14 x 18 cm.
1230 Russische Ikone - 19. Jahrhundert 300,00 0,00 €
Eitempera auf Kreidegrund. Jesus mit 2 Heiligen. Maße: 22 x 27 cm.
1231 Klosterarbeit - St. Franziskus im Kastenrahmen - 19. Jahrhundert 300,00 0,00 €
Bildnis des heiligen auf dunkelrotem Samt, eingefasst in Boullionarbeit aus Gold- und Silberlahn,besetzt mit Schmucksteinen und Perlen im verglasten Kastenrahmen. Maße: 20,5 x 15,5 cm.
1232 Kleiner Hausaltar "Triptychon" - 19. Jahrhundert 300,00 0,00 €
Messing vergoldet, Ornamentik in Akanthuslaub, durchbrochen, geschnitten. Im Zentrum Mariamit Kind, feine Porzellanmalerei. In geschlossenem Zustand Optik eines romanischenKirchenportals. Höeh: 12 cm.
Schmuck
1300 Weißgold Brillantring mit Solitär 2,65 ct!, zusammen ca. 3,5 ct. 10000,00 4.000,00 €
WG 750, 2 Ringe ineinander gesteckt, mittig Solitär auf Kronenfassung, 2,65 ct., Farbe wohl "J" -Crystal, gefasst keine Einschlüsse erkennbar, an der Rondiste unter der Lupe kleine Fehlstellenerkennbar. Dieser Ring kann einzeln getragen, oder in den dazu gehörigen, 2-spangigen,brillantbesetzten Ring in die Mitte gesteckt werden, was dann zusammen äußerst beeindruckendaussieht. Spangenring besetzt mit 28 Brillanten, ca. 0,8 ct., Ringgröße 61. Gewicht: 8,6 g.
1301 Weißgold Brillantring ca. 3,3 ct. 12000,00 3.900,00 €
WG 750, mittig Brillant mit 1,71 ct., Farbe M, Reinheit si 1, neue Expertise von DPL dabei,beidseitig davon je 2 Brillanten, Ø 4,8 mm, berechnet ca. 0,4 ct. Ringgröße 56/57.Gesamtsteingewicht: 1,71 ct. + 1,6 ct. = 3,3 ct. Gewicht: 9,6 g.
- Seite 14 / 32 -
- Seite 14 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Schmuck
1302 Weißgold Brillantring Solitär 1ct 8000,00 2.400,00 €
WG 585, Stein mit neuer DPL-Expertise, Farbe feines Weiß+, kleine Einschlüsse 2 - tw/si2, aufKronenfassung, keine Tragespuren, Ringgröße 54/55, Gewicht: 3,2 g
1303 Gelbgold / Weißgold Brillantring ca. 0,7 ct 1500,00 790,00 €
GG / WG 585, SteinØ ca. 5,7 mm = errechnetes Gewicht ca. 0,7 ct, Farbe weiß wesselton,Reinheit wohl lupenrein (gefasst keine Einschlüsse erkennbar). Ringgröße 62. Gewicht: 4,0 g.
1304 Gelbgold Ring - drehbar (wie Piaget) mit Brillanten 1000,00 500,00 €
GG 750, Mittelteil drehbar, besetzt mit 6 Brillanten. Ringgröße 55. Gewicht: 16,8 g.
1305 Gelbgold Cartier-Ring mit Perle 1500,00 450,00 €
GG 750, signiert "Cartier" und bez. "Cartier 1994", in zeitloser Zargenfassung, weiße Akoyaperle,im Originaletui. Ringgröße 55. Gewicht: 11,5 g.
1306 Gelbgold Ring mit reichem Brillantbesatz und Safir 1200,00 450,00 €
GG 750, besetzt mit 58 Brillanten und mittig ovalem, tiefblauen Safir (ca. 6,5 x 5 mm), weitere 12Safire im Dreieck- und Viereckschliff beidseitig davon. Ringgröße 53. Gewicht: 7,3 g.
1307 Weißgold Brillant-Memoirering 900,00 450,00 €
WG 585, besetzt mit 20 Brillanten, zus. ca. 0,9 ct, Ringgröße 53/54. Gewicht: 2,6 g.
1308 Rotgold Bulgari 2-Band Ring "B zero 1" 900,00 400,00 €
RG 750, innen 2 Spiralen aus schwarzer Keramik, aktuelles Modell, Ringgröße 54. Gewicht: 8,2g.
1309 Gelbgold-Brillantring 1000,00 390,00 €
GG 750, mit 50 Brillanten besetzt, Zertifikat anbei (ges. 0,6 ct., w/vvsi), 3 Segmente mit 15/20/15Brillanten, unterteilt von kannelierten Bändern, Ringgröße 62/63. Gewicht: 9,5 g.
1310 Weißgold-Smaragdring mit Brillanten 600,00 290,00 €
WG 750, mittig Smaragd im Ovalschliff, Maße ca. 7 x 5 mm, umrandet von 8 Brillanten aufKronenfassung, Ringgröße 61. Gewicht: 4,6 g.
1311 Weißgold-Brillantring über 1ct. 600,00 290,00 €
WG 585, besetzt mit insgesamt 10 Brillanten, davon 4 größere Steine, Ø ca. 4 mm (berechnet jeca. 0,23 ct.) und 6 kleineren Steinen, Ø ca. 2 mm ( berechnet je ca. 0,03 ct.), zus. berechnetesBrillantgewicht: ca. 1,1 ct., Ringgröße 58. Gewicht: 3,5 g.
1312 Gelbgold-Brillantring 800,00 290,00 €
GG 750, besetzt mit 30 Brillanten in 5 Segmenten, Ringgröße 55. Gewicht: 8 g.
1313 Gelbgold Wappenring 500,00 250,00 €
GG 750, Ritterwappen mit Schild auf ockerfarbenem Stein, schönes Stück, Ringgröße 62.Gewicht: 13 g.
1314 Weißgold-Brillantring mit Rubin 600,00 240,00 €
WG 750, mittig Rubin im Brillantschliff, umgeben von 12 Brillanten, sichtbare Oberfläche desRinges geschuppt, aufwendige Goldschmiedearbeit, Ringgröße 56 / 57. Gewicht: 6,3 g.
1315 Gelbgold-Brillantring 600,00 200,00 €
GG 585, besetzt mit 23 Brillanten, zusammen ca. 0,5 ct., w/vsi, Ringgröße 55. Gewicht: 4,6 g.
1316 Gelbgold-Brillantring mit Südseeperle 500,00 200,00 €
GG 585, besetzt mit 2 Brillanten und einer silberweißen Phantasieform-Südseeperle, Ø 12 mm,außergewöhnliche Goldschmiedearbeit, Ringgröße 53/54. Gewicht: 8,8 g.
1317 Gelbgold Topasring mit Brillant 400,00 200,00 €
GG 585, dreireihig besetzt mit roten Topasnavetten (Katzenaugendesign), mittig Brillant.Ringgröße 56. Gewicht: 3,8 g.
1318 Gelbgold Brillantring 400,00 200,00 €
GG 750, besetzt mit einem Brillanten ca. 0,10 ct. Ringgröße 52. Gewicht: 8,5 g.
1319 Gelbgold-Brillantring mit Amethyst 500,00 190,00 €
GG 585, mit Amethyst im Ovalschliff, umgeben von 16 Brillanten, zusammen 0,35 ct., Ringgröße54. Maße Amethyst: ca. 13 x 9 mm, Gesamtgewicht: 6,5 g.
1320 Gelbgold-Ring mit multiplem Edelsteinbesatz 600,00 190,00 €
GG 750, besetzt mit 6 verschiedenfarbigen Edelsteinen in unterschiedlichen Schliffformen,schöne Goldschmiedearbeit, ein Amethyst außen mit kleiner Absplitterung, beim Tragen nichtsichtbar, Ringgröße 55. Gewicht: 9,3 g.
- Seite 15 / 32 -
- Seite 15 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Schmuck
1321 Weißgold-Brillantring mit Topasen 400,00 150,00 €
WG 585, besetzt mit 8 Brillanten und 4 dunkelblauen Topasen im Baguetteschliff aufKronenfassung, Ringgröße 56/57. Gewicht: 3,5 g.
1322 Gelbgold Rubinring 300,00 150,00 €
GG 585, mäandernde Schlingenfassung, besetzt mit 7 Rubinen. Ringgröße 56. Gewicht: 2,9 g.
1323 Gelbgold / Weißgold Brillantring mit Topas 300,00 150,00 €
GG / WG 750, besetzt mit 12 Brillanten auf WG-Stern, darauf dunkelblauer Topas. Ringgröße53. Gewicht: 4,0 g.
1324 Gelbgold / Weißgold Brillantring 300,00 150,00 €
GG / WG 750, besetzt mit 3 Brillanten auf WG-Fassung. Ringgröße 52. Gewicht: 5,4 g.
1325 Gelbgold Ring mit Citrin 300,00 150,00 €
GG 750, besetzt mit großem Citrin (15 x 12,5 mm). Ringgröße 55. Gewicht: 5,3 g.
1326 Gelbgold Ring mit Brillant und Topasen 200,00 120,00 €
GG 585, besetzt mit einem Brillant und 2 tiefblauen Topasen im Brillantschliff, Ringgröße 59.Gewicht: 4,7 g.
1327 Gelbgold Ring - Brillanten und Topase 200,00 90,00 €
GG 750, besetzt mit 6 Brillanten und 5 dunkelblauen Topasen. Ringgröße 51. Gewicht: 3,2 g.
1328 Gelbgold / Weißgold Brillantring 180,00 90,00 €
GG / WG 750, besetzt mit 3 Brillanten. Ringgröße 46. Gewicht: 2,9 g.
1329 Gelbgold / Weißgold Brillantschmuck-Set - Collier, Ohrringe, Ring - ca. 1,6 ct 6000,00 2.990,00 €
GG / WG 750, jedes Schmuckstück mit einem Brillanten in moderner, weißgoldenerSchleifenfassung besetzt. Alle Steine im Durchmesser ca. 4,8 mm = berechnet ca. 0,4 ct. FarbeTop Wesselton - feines weiß, Reinheit wohl lupenrein (gefasst keine Einschlüsse erkennbar).Collier: Plattensegmente poliert. Länge: 47 cm; Länge Ohrringe:19 mm; Ringgröße 52.Gesamtgewicht: 44 g.
1330 Gelbgold / Weißgold Schmuckset mit Brillanten - Collier, Halskette, Ohrringe, Ring 4000,00 1.800,00 €
GG / WG 750, Katzenaugenglieder, besetzt mit Brillanten. Collier: GG / WG Glieder, untenbesetzt mit 8 Brillanten. Länge: 43,5 cm; GG-Anhänger an Schlangenkette, besetzt mit Brillant.Länge: 43 cm; Ohrringe besetzt mit je einem Brillant. Länge: 21 mm; GG-Ring besetzt mitBrillant, Ringgröße 53. Gesamtgewicht: 58 g.
1331 Modernes Gelbgold Schmuckset - Halskette, Armkettchen, Ohrringe, Brillantring 3000,00 1.500,00 €
GG 750, geschliffene Schiffskettenglieder unterbrochen von Spiralen, zeitloser Schmuck. LängeHalskette: 44,5 cm, Länge Armkettchen: 19 cm, Länge Ohrringe: 5 cm. Ring mit Brillant besetzt,Ringgröße 52. Gesamtgewicht: 60 g.
1332 Gelbgold Granatschmuckset - Collier, Armband, Ohrringe, Ring 2500,00 1.280,00 €
GG 585, Collier: 4 Ovalfassungen zweistufig besetzt, verbunden mit einzelnen, größerenSteinen. Länge: 43 cm; Armband: 10 Ovalfassungen, zweistufig besetzt. Länge: 19 cm;Ohrringe: Rundfassung, zweistufig besetzt, Ø 13,5 mm; Ring: Rundfassung, zweistufig besetzt,Ø 19 mm, Ringgröße 53/54. Gesamtgewicht: 59 g.
1333 Gelbgold-Amethyst Schmuckset mit Brillanten - Halskette / Anhänger, Ring, Ohrringe 800,00 400,00 €
GG 585, Blüten aus Amethyst, mittig besetzt mit je einem Brillant, der Anhänger zusätzlich mitgrünem Jadeblatt. Länge Anhänger: 37 mm; Länge Kette: 60 cm; Ringgröße 56/57; Ohrringe Ø:12 mm. Gesamtgewicht: 19,6 g.
1334 Weißgold Brillantarmband Wempe ca. 3,5 ct 3900,00 1.950,00 €
WG 750, dreireihig besetzt mit ca. 170 Brillanten, aufwendiger Sicherheitsverschluss,prachtvolles Schmuckstück. Länge: 16,5 cm, Gewicht: 16,4 g.
1335 Gelbgold Armband 1000,00 490,00 €
GG 585, 2/3 reihige Backsteinkette, solider Federhakenverschluss. Länge: 20,5 cm, Gewicht:25,2 g.
1336 Weißgold Armband mit Topasen 900,00 490,00 €
WG 333, besetzt mit 12 tiefblauen Topasen im Brillantschliff, verspieltes X-Gliederarmband,Sicherheitsschließe. Länge: 19,5 cm, Gewicht: 25,8 g.
1337 Perlenarmband mit Weißgold / Brillanten 450,00 200,00 €
Verschluss WG 585, mit 6 Brillanten besetzt, weiße bis silbern glänzende Akoyaperlen,3-reihiges Armband, Perlendurchmesser Ø 7 mm, Länge: 23 cm.
- Seite 16 / 32 -
- Seite 16 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Schmuck
1338 Akoya-Perlenarmband mit Gelbgoldverschluss 400,00 180,00 €
Verschluss GG 585, 19 silberweiße Akoyaperlen. Ø ca. 8,5 mm, Länge: 20 cm.
1339 Jugendstil Gelbgold / Weißgold-Collier mit reichem Diamantbesatz 1800,00 790,00 €
GG / WG 585 (Säureprüfung), 16 GG / WG-Glieder, je mit 3 Diamanten besetzt, Akanthusblattreliefiert, Verschlussglied mit 6 Diamanten besetzt (zus. ca. > 3 ct.), alle Steine im damalsüblichen Phantasieschliff des ausgehenden 19. Jh. Länge: 42 cm, Gewicht: 31,9 g.
1340 Gelbgold-Halskette und Armkettchen mit Brillanten 1000,00 650,00 €
GG 585, geschliffene Panzerkette, jeweils 5 eingearbeitete, runde Glieder mit jeweils einemBrillanten besetzt. Halskette: Länge: 46 cm, Breite: 4 mm, Gewicht: 24,6 g. Armkettchen: Länge:20 cm, Breite: 4 mm, Gewicht: 8,5 g.
1341 Gelbgold Halskette 1000,00 500,00 €
GG 585, bestehend aus kleinen, gefassten Spiralen. Länge: 75 cm, Gewicht: 25 g.
1342 Gelbgold-Halskette 360,00 160,00 €
GG 585, gewölbte Flachpanzerform. Länge: 45 cm, Breite: 3,5 mm, Gewicht: 7,9 g.
1343 Moderne Perlenkette - Multicolor 300,00 150,00 €
Verschluss GG 585, Kette dreireihig, ein Strang verschiedenfarbige Edelsteinkugeln in grün,blau, rosé, oliv. Die anderen beiden Stränge weiße Süßwasserperlen. Länge: 46 cm, GewichtVerschluss: ca. 4 g.
1344 Perlenkette 0,00 80,00 €
Kette Akoyaperlen, Perlenfarbe leicht ins Goldene changierend. Länge: 80 cm, Verschluss 585erGG / WG.
1345 Bernstein Kette und Anhänger 0,00 50,00 €
Kette: ovale Glieder, abwechselnd heller und dunkler Bernstein. Länge: 45 cm; Anhänger:Tropfenform, dunkel mit schönen Einschlüssen. Länge: 37 mm.
1346 Halskette Jade und Perlen 0,00 50,00 €
Abwechselnd grüne Jade und silberne Akoyaperlen. Länge: 130 cm, Ø Jade: 4 und 9,5 mm, ØPerlen: 6,5 mm.
1347 Halskette Jade 0,00 50,00 €
Dreikantig abgerundete Glieder. Länge: 59 cm.
1348 Trachtenschmuck - silberne Halskette mit Anhänger bzw. Brosche 0,00 50,00 €
835er Silber, geflochtene Kette. Maße: 45 x 65 mm. Dazu Anhänger in Herzform, Herz vergoldet,umrahmt von Rankenzier, besetzt mit 5 roten Steinen, wahlweise auch als Brosche zu tragen.Maße: 45 x 43 mm.
1349 2 Halsketten - Biwa und Malachit 0,00 30,00 €
Biwaperlenkette vierreihig mit silbernem Trachtenverschluss / Kropfkette; Malachitkette mitPerlen, dazwischen vergoldete Kugeln.
1350 Rotgold-Silber Brosche mit Diamantbesatz - Jugendstil 1400,00 700,00 €
RG 585, Fassungen Silber, Blütenzweig besetzt mit ca. 60 Diamanten in verschiedenenSchliffformen. Wunderschönes Schmuckstück der Zeit zwischen 1880 und 1910. Maße: 65 x 35mm, Gewicht: 23,8 g.
1351 Historische Gelbgold-Brosche mit Lapislazuli um 1800 1600,00 690,00 €
GG 585 (Säureprüfung), umlaufend Fischpaare mit geöffnetem und erhobenem Schwanz,Blätter- und Rankenzier, Kordeln, Kugelränder, Korpus kunstvoll durchbrochen. Mittig großer(wohl) Lapislazuli-Cabochon Ø 17,5 mm, umgeben von 4 Lapiskugeln Ø je 6,3 mm, Maße: 47,5 x47,5 x 22 mm, Gewicht: 34,8 g.
1352 Rotgold-Silber Brosche mit Steinbesatz - Jugendstil 500,00 250,00 €
RG 333, Fassungen Silber, Blütenzweig besetzt mit weißen Steinen in verschiedenen Schliffen.Mittig großer, weißer Spinell im Brillantschliff, die Blätter und Blüten besetzt mit ca. 50 weißenSafiren, meist im Oktaederschliff, um den Mittelstein 6 drehbar gelagerte, roséfarbene Steine.Typisches Schmuckstück der Zeit zwischen 1880 und 1910. Maße: 52 x 30 mm, Gewicht: 15,2 g.
1353 Granatbrosche um 1920 180,00 90,00 €
Metallkorpus vergoldetes Messing, reich besetzter Stern auf ebenfalls besetztem Ring,Sternfassung durchbrochen, Ringfassung geschlossen. Ø 31 mm.
1354 2 silberne Münzbroschen um 1900 0,00 30,00 €
Otto von Bayern, 3 Mark, Ø 39 mm; Partrona Bavariae / Ludwig II., Ø 33 mm.
- Seite 17 / 32 -
- Seite 17 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Schmuck
1355 Rotgold-Silber Ohrringe mit Diamantbesatz - Jugendstil 800,00 380,00 €
RG 585, Fassungen Silber, 10-blättrige Blüte, komplett besetzt mit Diamanten in verschiedenenSchliffformen. Wunderschönes Schmuckstück aus der Zeit zwischen 1880 und 1910. Ø 21 mm,Gewicht: 14,1 g.
1356 Gelbgold Ohrringe mit Pferdeanhänger 350,00 200,00 €
GG 750, aufsteigendes Pferd mit wehender Mähne. Länge: 38 mm, Gewicht: 8,5 g.
1357 Südseeperlen-Ohrringe auf Weißgold 500,00 200,00 €
Fassung WG 585, je eine silberne Südseeperle, Ø 13,5 mm, sehr schöne Ohrstecker.
1358 Gelbgold Ohrringe mit Steinbesatz 360,00 180,00 €
GG 500, mehrpassige Form, mit schwarzem Lack umrahmt, darauf goldene Kugeln und mittigblaue und grüne Steinkugeln. Maße: 39 x 24 mm, Gewicht: 13 g.
1359 Gelbgold Ohrringe mit Rubinbesatz 250,00 140,00 €
GG 500, ovale Form, von Rocaillen umrahmt, mittig Rubin, darüber reliefierte Blüte. Maße: 70 x27 mm, Gewicht: 8,3 g.
1360 Gelbgold-Kreolen mit Amethyst 250,00 140,00 €
GG 585, Ohrringe Ø 29 mm, daran eine gefasste Amethystkugel, Ø 10 mm, diese abnehmbarund die Kreolen auch ohne zu tragen, Gewicht: 8,1 g.
1361 Gelbgold / Rotgold Ohrringe mit Perlenbesatz 150,00 80,00 €
GG 333 (Säureprüfung), heraldische Form, darauf vollplastische Blätter und Blüten in GG / RG,eine Blüte mit kleiner Perle besetzt. Maße: 45 x 20 mm, Gewicht: 8 g.
1362 Weißgold Anhänger mit Brillantsolitär 0,33 ct 800,00 290,00 €
WG 333, Kronenfassung, Brillant Ø 4,5 mm (berechnet ca. 0,33 ct), Qualität w/vsi.
1363 Weißgold-Herzanhänger mit Brillanten 500,00 190,00 €
WG 585, besetzt mit 14 Brillanten, zus. ca. 0,8 ct. Maße: 20 x 19,5 mm, Gewicht: 4,1 g.
1364 Gelbgold-Brillantanhänger mit großer Südseeperle 500,00 190,00 €
Fassung GG 585, besetzt mit 10 Brillanten, mittig weiße Südseeperle, Ø 14 mm, rückseitig Perleabgeflacht. Maße: Ø 21 mm, Länge: 32 mm, Gewicht: 6,3 g.
1365 Demi Parure in Horn Pique / Silber / Perlmutt - um 1850 500,00 190,00 €
Wunderschönes Set aus Kreuz-Anhänger und Ohrringen, mit kunstvollen Silber- undPerlmutteinlagen auf dunkelbraunem Horn. Länge Kreuz: 53 mm, Länge Anhänger: 50 mm.
1366 Gelbgold-Anhänger mit Brillanten und Turmalinen 400,00 170,00 €
GG 750, avantgardistische Goldschmiedearbeit aus 6 ineinander verschachtelten Quadraten,davon 2 mit Turmalinen und 4 mit insgesamt 27 Brillanten besetzt. Maße: 40 x 16,5 mm,Gewicht: 5 g.
1367 Gelbgold Brillantanhänger mit Perlbesatz 250,00 100,00 €
GG 585, besetzt mit 4 Brillanten und 5 weißen Perlen. Ø 19 mm, Gewicht: 6 gr.
1368 Weißgold Anhänger mit Brillanten 250,00 100,00 €
Weißgold 750, abstrakte Kreuzform, zwei in sich verschlungene Bänder, diese besetzt mit 13Brillanten. Maße: 45 x 30 mm, Gewicht: 3,2 g.
1369 Gelbgold Marienanhänger 0,00 50,00 €
GG 750, Reliefanhänger Maria mit Kind, Ø 15 mm. Gewicht: 2,1 g.
1370 Granatanhänger Kreuz um 1880 180,00 80,00 €
Metallkorpus vergoldetes Messing, rückseitig Vergoldung abgerieben, vorn erhalten. Alte,geschlossene Fassungen, schöne, große, dunkelrote Steine. 7 kleine Steine fehlen. Maße: 58 x31 mm.
1371 Vergoldetes Jugenstilkreuz mit Türkisbesatz 0,00 80,00 €
Floral verziertes Kreuz, auf 2 Ebenen, teilweise blütenförmig angeordnete Türkise. Maße: 83 x47 mm.
1372 Jugendstil-Medaillon an Goldkette 0,00 60,00 €
Vergoldetes Medaillon, innen Glasfassungen für 2 Fotos, an Gelbgoldkordelkette 333. Länge: 40cm, Gewicht (Kette): ca. 6,5 g.
1373 Originelle Krawattennadel mit Goldnugget 0,00 50,00 €
GG 585 (Säureprüfung), fein durchbrochener Nugget aus Schmelzgold auf Nadel mit vergoldeterAufnahme. Gewicht Nugget: 2,4 g.
- Seite 18 / 32 -
- Seite 18 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Schmuck
1374 Silber Schmuckkonvolut 0,00 50,00 €
Armreif, 6 Ringe, 2 Ohrringe besetzt mit Opalen, 2 Armbänder, eines mit Steinbesatz, MotorradAnstecker (Harley). Gesamtgewicht: 119 g.
1375 Steinbesetzter Armreif und Schmuckdose - Persien um 1930 0,00 30,00 €
Armreif besetzt mit 5 Achaten, versilberte Spange, zwischen dem SteinbesatzFiligrandrahtauflagen, Ø 63 mm, Schmuckdose runder Kupferkorpus, Boden ornamentalgedrückt, umlaufend Filigrandraht-verzierte Kartuschen mit Besatz von Achat, Mondstein u.a. Ø65 mm, Höhe: 37 mm.
Silber
1400 4 versilberte Deckeldosen - Persien um 1930 200,00 80,00 €
Runder Korpus, dieser durchbrochen, ebenfalls Deckel, in der Deckelmitte je ein Achat, Koralleoder Türkis, umlaufend florale Motive und Vögel. Aufgelöteter Boden, wohl massives Silber, Restfein versilbert, sehr schön erhalten, äußerst dekorativ. Maße: 55 x 40 mm, (2x) 55 x 79 mm, 69 x69 mm.
1401 Silberetui "Reit- und Springturnier Schwabach 1937" 0,00 50,00 €
Silber 925, innen vergoldet, außerdem graviert "geg. v. Juwelier Schleußinger Nürnberg" und "1.Preis 1000 m Flachrennen". Fein floral graviert und kanneliert, Unterseite längs guillochiert.Maße: 74 x 51 x 12 mm, Gewicht: 55,8 g.
Spielzeug
1500 Rupfentier - Seelöwe - DDR - neuwertig 1000,00 500,00 €
Seltenes, therapeutisches Spielzeug "Rupfentier", DDR, im neuwertigen Zustand, mit ledernemReif um den Hals. Höhe: 58 cm, Länge ca.: 50 cm.
1501 Märklin Dampfmaschine mit Zubehör 1000,00 250,00 €
Gut erhaltene Dampfmaschine KD8 mit liegendem Messingkessel, Armaturen, FliehkraftreglerDynamo etc. Zubehör: Schmiedewerkstatt, Ziehbrunnen, Fleischwolf / Wurstmaschine,Ölkännchen und Trichter. Maße Dampfmaschine: 32 x 32 cm.
1502 6 Schuco Autos 200,00 100,00 €
1.) Command Car 2000, OVP, Beschreibung, Schlüssel; 2.) Studio Mercedes 1936, OVP,Beschreibung, Zubehör; 3.) Examico 4001, Schlüssel; 4.) Hanomag "Kaiser's" 1:43; 5.)Hanomag "Weihenstephan" 1:43; 6.) Hanomag "Tempo" 1:43. Alle Modelle unbespielt.
1503 Zinnsoldaten der Napoleonischen Kriege - Del Prado Collection 0,00 90,00 €
83 vollplastische, von Hand bemalte, authentisch dekorierte Zinnfiguren. Diorama Zubehör, wieBäume, Feldgeschütz u.a. Dazu 45 Begleithefte "Soldaten der Napoleonischen Kriege", OspreyPublishing, del Prado Verlag. Unentbehrlich für den interessierten Sammler.
1504 Schaukelpferd um 1900 0,00 70,00 €
Geschnitztes Holz, polychrom gefasst auf Kreidegrund, tw. Lackverluste, am Bauch längslaufender Trockenriss, Ohren fehlen, auf Nadelholzplatte und Schaukel. Maße Pferd: 60 x 58 cm.
Teppiche
1600 Ghom - Persien - Seide 1000,00 250,00 €
Grundfarben hellblau / gold, zentrales Medaillon, 4 Außenanker, dominierende Motive: Tiere,florale Motive, in der Bordüre Vögel und Oasen. Sehr guter Zustand (Wandteppich aufQuerholz), Abschlüsse als Kelim ausgeführt, dieser umgelegt. Knüpfdichte ca. 650.000 Kn/m²,Maße: 163 x 105 cm.
Uhren
1700 Armbanduhr Piaget Polo - Gelbgold 3500,00 1.890,00 €
Quarzwerk, Gehäuse GG 750, Ø 31 mm, schwarzes Zifferblatt, durchzogen von 3 goldenenStreben, goldene Zeiger, Safirglas. Schwarzes Echsenlederarmband Piaget, goldeneDornschließe. Uhr komplett ohne Tragespuren, Lederband etwas getragen, funktionsfähig.
1701 Armbanduhr Chopard Happy Sport "Happy Hearts" mit Brillanten 3000,00 1.600,00 €
Quarzwerk, Edelstahlgehäuse, Ø 32,5 mm, Ref. 27/8951, Leuchtziffer und -indizes, pinkfarbenesZifferblatt mit Herzdesign. Doppeltes Safirglas, dazwischen sich frei bewegend 2 Herzen, einesmit Diamanten und eines mit Rubinen besetzt, beide im Brillantschliff. Lünette mit 60er Teilung.Unbenutztes, originales Chopard Band, pinkfarbenes Leder, Dornschließe. Uhr in gutemZustand, funktionsfähig.
- Seite 19 / 32 -
- Seite 19 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Uhren
1702 Armbanduhr Chopard Happy Sport Diamonds Bicolor 3500,00 1.400,00 €
Quarzwerk, Ref. 8256, Gehäuse GG 750 / Edelstahl, Ø 26 mm, weißes Zifferblatt, römische,schwarze Ziffern und Zeiger, signiert unter "12", im Safirglas 5 in GG gefasste Brillanten, die sichfrei bewegen können, Krone und Bandbefestigungen mit Safircabouchons besetzt. Stahl /goldenes Gliederarmband mit signierter Doppelfaltschließe, guter Zustand, normaleGebrauchsspuren, funktionsfähig.
1703 Armbanduhr HEUER Chronograph um 1930/40 - äußerst selten! 3000,00 1.200,00 €
Handaufzugswerk HEUER, Ref. 2400-2416, 3-teiliges Edelstahlgehäuse, Ø 35 mm, schwarzesZifferblatt, Leuchtzeiger und -ziffern, Tachymeterskala, Telemeterskala, Minuterie, ChronometerStart / Stop / Flyback, kleine Minute auf "3", kleine Sekunde auf "9", unter "12" signiert HEUER.Rückseitig: "Stoßgesichert, Automagnetic, wasserabgedichtet" und Seriennummer 45345. Wohlnoch originales, schwarzes Lederband mit Dornschließe (Gebrauchsspuren). Uhr in gutemZustand mit normalen Tragespuren, funktionsfähig.
1704 Armbanduhr Omega - Gelbgold 1000,00 600,00 €
Handaufzugswerk Omega 485, goldenes Gehäuse 750, Maße: 21 x 15 mm, goldenes Zifferblattmit römischer 12 und 6. Feines, goldenes Armband in Wabenform, Faltschließe. Uhr und Bandin sehr gutem Zustand, keine Tragespuren sichtbar, funktionsfähig.
1705 Armbanduhr Hamilton Kaki Aviation X-Wind Automatik 1000,00 500,00 €
Automatikwerk, Edelstahlgehäuse Ø 45 mm, Gangreserve 80 h, anthrazitfarbenes Zifferblatt,Safirglas, Leuchtziffern und Zeiger, 24h-Skala innen, Datum und Tag auf "9". BraunesLederarmband mit doppelter Dornschließe. Pilotenuhr, 100 m wasserdicht, mit Vorrichtung zurBerechnung des Abdriftwinkels. Mit dem Rechner kann der Pilot das Abkommen vom Kursentsprechend korrigieren. Mit Box, Papieren und Umkarton, Kaufdatum 10/2017, neuwertigeSammleruhr.
1706 Damenarmbanduhr CYMA Gelbgold 800,00 500,00 €
Handaufzugswerk, Gehäuse und Fischgrätenarmband mit Faltschließe und Sicherheitskette, GG750, Ø 16,5 mm, silbernes Zifferblatt, goldene Indizes und Zeiger, Werk läuft. Gewicht (ohneWerk): 24,4 g.
1707 Armbanduhr TAG HEUER Link Ladies mit Brillanten 1000,00 500,00 €
Quarzwerk, Edelstahlgehäuse, Ø 29 mm, schwarzes Zifferblatt, Wellenstruktur, Leuchtzeiger,Indizes mit 11 Brillanten besetzt, Datum auf "6", 100 m wasserdicht, Safirzifferblatt, Lünette mitrömischen Zahlen graviert. Metallgliederarmband, doppelte Faltschließe, guter Zustand,funktionsfähig.
1708 Armbanduhr Longines "Dolce Vita" mit Brillanten 1000,00 500,00 €
Quarzwerk, Edelstahlgehäuse, Maße: 27 x 16 mm, Perlmuttzifferblatt, silberne Zeiger, Indizesmit 11 Brillanten besetzt, beidseitig am Gehäuse insgesamt 28 Brillanten gefasst, Safirglas.Edelstahl-Gliederarmband, doppelte Faltschließe, guter Zustand, funktionsfähig.
1709 Armbanduhr Oris Aviation BC3 Advanced Day Date 900,00 450,00 €
Automatikwerk, Edelstahlgehäuse Ø 42 mm, Safirglas, Gangreserve 38 h, dunkelblauesZifferblatt, weiße Zeiger, Ziffern und Leuchtindizes, Datum und Tag auf "6", verschraubte Kronemit Kronenschutz, 100 m wasserdicht. Dunkelblaues Gewebearmband mit Dornschließe. MitBox, Papieren und Umkarton, Kaufdatum 05/2017, Uhr neuwertig, Band minimale Tragespuren.
1710 Armbanduhr Alpina Gelbgold um 1950/55 800,00 400,00 €
Handaufzugswerk Alpina (SN: 183338), Gehäuse GG 585, Maße: 22 x 37 mm, goldenesZifferblatt, Ziffern und Zeiger, kleine Sekunde auf "6". Braunes Reptilienlederarmband mitDornschließe, funktionsfähig, normale Tragespuren.
1711 Armbanduhr Elini "New Yorker" - Chronograph mit Brillanten 700,00 350,00 €
Quarzwerk, Edelstahlgehäuse, Maße: 38 x 32,5 mm, 30 m wasserdicht. Irisierendes, braunesZifferblatt, Leuchtziffern und -zeiger, kleine Sekunde auf "2", kleine Minute auf "10",Chronographenfunktion und Start / Stop / Flyback, Minuterie am Rand. Lünette undBandanschlag mit 74 Brillanten besetzt, ca. 1,3 ct. Braunes Lederband mit Ziernaht,Dornschließe. Normale Tragespuren, funktionsfähig.
1712 Armbanduhr Hamilton Kaki Field Automatik 500,00 300,00 €
Automatikwerk, Edelstahlgehäuse Ø 42 mm, 100 m wasserdicht, anthrazitfarbenes Zifferblatt,Safirglas, Leuchtzeiger und Ziffern, Minuterie und kleine 24h-Anzeige, Datum auf "3". BlauesLederarmband, teilweise mit gewebter Oberfläche. Mit Box, Papieren, Umkarton, Kaufdatum07/2017, neuwertige Sammleruhr.
1713 Armbanduhr Charriol Columbus Tonneau Chronograph 500,00 250,00 €
Quarzwerk, Ref. 060T, Stahlgehäuse, Maße: 39 x 34 mm, Safirglas, dunkelblaues Zifferblatt,weiße, arabische Ziffern, Leuchtzeiger, Chronographenfunktion, kleines Datum auf "4".Schwarzes Lederarmband, Faltschließe signiert, normale Gebrauchsspuren, funktionsfähig.
- Seite 20 / 32 -
- Seite 20 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Uhren
1714 Armbanduhr HEMA Chronograph um 1960 500,00 200,00 €
Handaufzugswerk Valjoux 7733, vergoldetes Gehäuse (tw. berieben), Ø 36 mm, schwarzesZifferblatt, goldene Zeiger und Ziffern / Indizes, Tachymeterskala, Telemeterskala,Chronometerfunktion Start / Stop / Flyback, kleine Minute auf "3", kleine Sekunde auf "9". Wohloriginales, schwarzes Lederband mit Dornschließe, funktionsfähig.
1715 Armbanduhr Dugena Mondphase / Kalender 200,00 90,00 €
Quarzwerk Miyota 6P80, Edelstahlgehäuse, silbernes Zifferblatt, Indizes, Ziffern und Zeiger -Stunde / Minute / Sekunde, blauer Zeiger für Datum, auf "6" Mondphase, beidseitig derZeigerachse Wochentag und Monat, unter "12" signiert, Safirglas, Krone mit blauem Cabouchonbesetzt. Schwarzes Lederband, Dornschließe. Box, Bedienungsanleitung, Garantieschein. Sehrguter, funktionsfähiger Zustand.
1716 Sammlung Armbanduhren - 10 Stück - Russland, USA, China 500,00 200,00 €
Vostok Desert Shield, Handaufzug, 200 m wasserdicht; Poljot Columbus, Handaufzug,Weckerfunktion; Sekonda, Handaufzug, Weckerfunktion; 3 x Vostok, Handaufzug, Taucheruhr,200 m wasserdicht; Poljot, Handaufzug, Weckerfunktion; Slava, Taucheruhr, Quarz; Mil-TimeTrooper, Quarz; Jubiläumsuhr 50 Jahre China-Officers Watsch im Holzetui, Quarz, ungetragen,ein Federstift vom Armband muss ersetzt werden. Positionen 1-7 funktionsfähig, 8-10 ungeprüft,Zustände gut bis sehr gut.
1717 Rolex Lünette Gelbgold für Damen Ladydate 300,00 150,00 €
GG 750, Ø 25 mm, sehr guter Zustand. Gewicht: 2,5 g.
1718 Neorokoko Carteluhr G. Badollet - Genf um 1890 1000,00 320,00 €
Messingplatinenwerk funktionsfähig, nummeriert 1033, Halbstundenschlag intakt. Aufklappbare,verglaste Lünette, fehlerfreies Emaillezifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern, sign."Badollet" und bez. "Genève", Messingzeiger. Gehäuse vergoldeter Messingguss, reich verziertmit Akanthus- und Rocaillendekor. Maße: 60 x 36 cm.
1719 Französische Boulle Kaminuhr mit Wandpodest - um 1900 0,00 280,00 €
Halbstundenschlagwerk, signiert G. H.-Paris, Pendel verstellbar. Marketerie aus rot hinterlegtemLack mit Messingeinlagen. Balusterförmiger Korpus auf Rocaillefüßen, dazu geschwungenesWandpodest, beides mit vergoldeten Messingapplikationen. Messingzifferblatt, blaue, römischeZahlen auf weißen Emaillekartuschen, Uhrenglas im vergoldeten Rahmen, die VI signiert "A.Burges", Rest nicht leserlich, wohl "Lausanne". Funktionsfähig. Höhe Uhr: 34 cm, Höhe Podest:19 cm.
1720 Säulenuhr - Deutschland - um 1900 250,00 120,00 €
Pendeluhrwerk, elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit floraler Zier, schwarze Zahlen und Ziffern,Glasdeckel in Messingfassung, Reste der Vergoldung noch sichtbar. Nussbaumholz, runder,getreppter Sockel auf 4 gedrückten Kugelfüßen, 4 Holzsäulen tragen Uhr und konkaves Gesims,dieses bekrönt durch Messingeichel. Uhr läuft an, bleibt dann aber stehen (Reinigung). Höhe: 33cm, Ø 17 cm.
1721 Säulenuhr - Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik - um 1890 250,00 120,00 €
Pendeluhrwerk, Werk gemarkt mit den gekreuzten Pfeilen der HAU, silbernes Metallzifferblatt,schwarze Ziffern und Zeiger, Glasdeckel in Messingfassung, ehemals vergoldet. Nussbaumholz,halbovaler Sockel auf 4 gedrückten Kugelfüßen. 6 Holzsäulen tragen die Uhr im Holzrahmen,dieser bekrönt mit floraler Messingzier, über jeder Säule eine Messingeichel (eine fehlt). Werkläuft kurz an, bleibt dann aber stehen (Reinigung). Höhe: 29 cm, Breite: 20 cm.
Varia
1800 Luxus-Feuerzeug S. T. Dupont 2012 Lim. Ed. Year of the Dragon 1800,00 800,00 €
Chinalack schwarz / vergoldet, tief gravierter Drachen umlaufend, mit Papieren,Originalverpackung, kompl. Zubehör und Umkarton. Nur 888 Stück weltweit hergestellt, Nummer478 / 888, minimale Gebrauchsspuren, funktionsfähig.
1801 Nürnberger Münzgewichtssatz - Münzwaage datiert 1814 1000,00 500,00 €
Meisterinitialen im Deckel J.P.B. und Z.A.B, darüber datiert "1814 von Nürnberg", darunterunleserlich bez. und monogrammiert "St.E.D.". Dunkelbrauner Nussbaumkasten, dekorativeBeschläge und Deckelverschluss. Eiserne Waage, 2 Messingschalen an grünen Bändern. 18Fächer für Gewichte (ein Gewicht links unten fehlt), Messingklappe mit weiteren 4 Gewichten(Assegewichte). Maße: 17,5 x 9 x 2,5 cm.
1802 Großer russischer Samowar auf Tablett 400,00 150,00 €
Messing hochglanzpoliert, zylindrischer Korpus, auf diesem viele Medaillen des Herstellerseingraviert und "Samowarfabrik Peter Wassiljewitsch Salishzewa in Tula" in kyrillischer Schrift.Rechteckiger Standfuß, beidseitig Handhaben mit Holzeinsätzen, vorne Hahn mit mehrpassigemGriff, Kannenaufsatz (ohne Kanne), wohl um 1910. Höhe: 61 cm.
- Seite 21 / 32 -
- Seite 21 / 32 -
Kat. Nr. Bezeichnung Schätzpreis Aufruf
Varia
1803 Russischer Samowar - 19. Jahrhundert 0,00 50,00 €
Bauchiger Korpus m