Click here to load reader
View
258
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Die School for Communication and Management (SCM) hat ihr Weiterbildungsprogramm für 2014/2015 mit erweitertem Seminarangebot veröffentlicht. Das Gesamtprogramm gibt einen umfassenden Überblick über die Weiterbildungsmöglichkeiten für das 2. Halbjahr 2014 und das 1. Halbjahr 2015. Unter dem Motto "aus der Praxis für die Praxis" vermitteln die erfahrenen Trainer nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern geben auch wertvolle Tipps aus ihrem Berufsalltag und veranschaulichen diese in den Intensivkursen, Seminaren, Tagungen und vor allem auf den Praxistagen. Neben den klassischen Themen aus Interner Kommunikation, Public Relations und Social Media bietet die SCM neue Seminare an, die sich verstärkt der onlinebasierten Unternehmenskommunikation widmen, wie z.B. Content-Strategie und -Marketing und Virtuelle Teamarbeit sowie der Internen Kommunikation z.B. Unternehmenskultur pur. Am 28. und 29. Oktober veranstaltet die scm in Frankfurt erneut die „Social Media Praxistage“ und am 4. und 5. November die Praxistage Krisenkommunikation. Die „Praxistage Interne Kommunikation 2.0“ widmen sich am 20. und 21. November dem Thema Social Media als unternehmensinternes „Veränderungsprojekt“. Aber auch den klassischen Themen aus Interner Kommunikation und Public Relations bleibt die scm mit einem breit gefächerten Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen treu. Das ausführliche Programm erhalten Sie hier als Download.
2. 2. Halbjahr 2014 1. Halbjahr 2015 Sept. Okt. Nov. Dez. Mrz Apr. Mai Juni Berlin Professionelle PR-Konzepte I 17. - 18. 10. 11. Professionelle PR-Konzepte II 19. Unternehmenskultur pur 21. Dsseldorf Agenda Setting erfolgreich umsetzen 1. 28. Content-Strategie und -Marketing 21. 8. Den Change-Prozess erfolgreich treiben 7. 8. Erfolgreiche Social Media Strategien und Konzepte 23. - 25. 23. - 25. Intensivkurs Interne Kommunikation 19.3. - 30.5. Intensivkurs Social Media und Onlinekommunikation 23.10. - 29.11. 128.6. 23.4. - 13.6. Interne Kommunikation im Schleudergang 7. 8. Interne Kommunikation im berblick: Grundlagen, Strategien und Konzepte 19. - 21. Interne Kommunikationsinstrumente 23. - 25. 22. 24. Intranet und Social Media in der Internen Kommunikation 7. 8. Praxistage Interne Kommunikation 2.0 20. - 21. PR und Recht 7. 29. Rhetorik im Medienumgang 29. Schnittstellen und Erfolgskontrolle der Internen Kommunikation 28. - 30. Schreiben fr externe und interne Onlinemedien 21. 29. Schreibtraining fr PR-Profis 23. - 24. 23. - 24. Social Intranet mit SharePoint 2013 erfolgreich umsetzen 7. 8. Social Media in der Praxis und die optimale Nutzung 27. - 29. 11. - 13. Vertriebsuntersttzende PR 1. 11. Tagung Interne Kommunikation 5. - 6. Frankfurt/ Main Intensivkurs Interne Kommunikation 25.9. - 15.11. Interne Kommunikation im berblick: Grundlagen, Strategien und Konzepte 25. - 27. Interne Kommunikationsinstrumente 16. - 18. Krisenkommunikation im Social Web 5. Krisen-PR Kontroversen, Konflikte, Krisen 5. 8. Praxistage Krisenkommunikation 4. - 5. Rhetorik im Medienumgang 5. Schnittstellen und Erfolgskontrolle der Internen Kommunikation 13. - 15. Social Media Praxistage 28. - 29. Virtuelle Teamkommunikation 21. Mnchen Schreibtraining fr PR-Profis 1. - 2. 15. - 16. Storytelling 27. - 28. 28. - 29. Berlin Dsseldorf Frankfurt Mnchen Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Arbeitswelt werden wir immer hufiger mit einer neuen Form der Zusammenarbeit, der Fhrung und Kommunikation konfrontiert. Dabei geht es meist um einen schnelleren Informationsaustausch, einen vereinfachten Dialog mit unterschiedlichen Bezugsgruppen, eine bessere Zusammenarbeit und mehr Transparenz. Das stellt uns Kommunikatoren vor eine Flle an neuen Herausforde- rungen, die es zu beherrschen gilt. Die Kommunikationswege ndern sich, neue Techniken bestimmen das Verhalten der Menschen und beeinflussen nachhaltig Management, interne Betriebsablufe und Un- ternehmensentscheidungen in ihrer Auenwirkung. Internet und Social Media haben auch die Rahmenbedingungen der Kommunikation grund- legend verndert. Noch nie war es so einfach, eine breite ffentlichkeit mit eigenen Inhalten zu erreichen, sich zu vernetzen und offen zu kom- munizieren. Gleichzeitig dient es als Beschleuniger und verlangt stetes Beobachten und schnelle Reaktion, um auch gegen die Kommunika- tionskrisen im Social Web gewappnet zu sein. Doch was heit das konkret fr die tgliche Kommunikationsarbeit in Unternehmen und Organisationen? Es gilt, neue Methoden und Ma- nahmen in die Kommunikationsstrategie zu integrieren. Aber auch die individuelle Persnlichkeitsentwicklung, das Hinterfragen der eigenen Arbeit und der stetige Austausch mit Fachkollegen sind wichtig, um im Berufsleben erfolgreich zu sein. Halten Sie sich daher kontinuierlich auf dem Laufe